Stellenausschreibungen im Direktbewerbungsverfahren an Grund- und Mittelschulen. Schulamt. Altötting

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stellenausschreibungen im Direktbewerbungsverfahren an Grund- und Mittelschulen. Schulamt. Altötting"

Transkript

1 Stellenausschreibungen im Direktbewerbungsverfahren an Grund und Mittelschulen Schulamt Schule (Name, Adresse, Tel., Fax, ) Schulleitung Lehramt Std. Anforderungsprofil der ausschreibenden Schule Besondere Aufgaben an der Schule zusätzlich gewünschte Erfahrungen Altötting Unterneukirchen Pfr.Edhofer Str Unterneukirchen 21 Flexible SINUS Klassenleitung jahrgangsübergreifende Klasse 3/4 Systembetreuung Tel.: Fax: grundschule@ vsunterneukirchen.de Ute Ziemlich, Rin JohannesHess Tel.: Fax: sekretariat@johanneshessgrundschule.de Leitung einer Ganztagsklasse Jgst.1 Englisch Grundkenntnisse im Programmieren MEBIS Jutta RöslerDehs, Rin Mittelschule Burgkirchen Wendelsteinstr Burgkirchen Tel.: 08679/96880 Fax: 08679/ sekretariat@mittelschuleburgkirchen.de 14 Lehramt Mittelschule Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt Schule mit Profil Inklusion Zusammenarbeit mit der Förderschule im Bereich Inklusion Koordinationsaufgaben im Bereich Profilschule Inklusion Erfahrungen im Angelika Weiß, Rin Bad TölzWolfratshausen KarlLederer Tel.: Fax: karllederer.gs@ geretsried.de Brigitte Leick, Rin Unterricht in einer Klase mit hohem Inklusionsbedarf Turnus 3./4. Jgst. Antrag auf Schulprofil Inklusion gestellt Klassenleitung 4. Kl. Erfahrung mit Integration/ Förderunterricht Deutsch evtl. DaZ Qualifikation

2 Lenggries Tel.: Fax: gs.lenggries.de Ursula Neff, Rin 18 bis Erfahrung mit dem gezielten Einsatz von Medien zur Verbesserung der Unterrichtsqualität Bereitschaft, sich in Medienpädagogik vertieft einzuarbeiten Systembetreuung der SchülerPCs und der interaktiven Whiteboards Kompetente Mitarbeit bei der Erstellung eines schuleigenen Medienkonzepts Jahn Bad Tölz Tel.: / Fax: sekretariat@ jahnschule.badtoelz.de Christine Janning, Rin gebundener Ganztag Partnerschule für Verbraucherbildung Bereitschaft sich in dieses Thema einzuarbeiten Zusammenarbeit mit externen Partnern Klassenführung gebundene Ganztagsklasse 1 evangelische Religionslehre Mittelschule Bad Reichenhall Zenostraße 4 1/ Bad Reichenhall Tel.: 08651/78666 Fax: 08651/ sekretariat@ zenoschule.de Christian Schneider, R L Berchtesgadener Land Sport männlich als studiertes Unterrichtsbzw. Leitung einer Ganztagsklasse Leitung einer Selbstverteidigungsgruppe gute EDV Kenntnisse Dachau Mittelschule Markt Indersdorf Tel.: 08136/9312 Fax: 08136/ verwaltung@ msindersdorf.de Musik als studiertes Unterrichts oder Einsatz in Kl. 510 Leitung des Chors und der Percussionsgruppen Petra Fuchsbichler, Rin Mittelschule Dachau an der EduardZiegler Straße Tel.: 08131/7549 Fax: 08131/ sekretariat@ msdachausued.de 15 Sport als studiertes Unterrichts oder Bereitschaft zur Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Schulprofils Sport in Zusammenarbeit mit dem Sportverein Ilona Brezing, Rin

3 Ebersberg Mittelschule Aßling Tel.: Fax: schuleassling.de Michael Pollak, R 21 Klassenführung 79 Steuergruppe LehrplanPLUS 710 Profil Umweltschule Lehrbefähigung Englisch Unterrichtsentwicklung MS Kooperation Wirtschaft und Schule Erfahrungen mit einer Schülerfirma Erding Mittelschule Erding Lodererplatz Erding Musik als studiertes Unterrichts oder Musikunterricht, Band, Chor Tel.: Fax: verwaltung@ mittelschuleerding.de Petra Leubner, Rin am Grünen Markt Tel.: 08122/15748 Fax: 08122/ info@ schulegm.de 14 Schule mit Profil Inklusion Petra Borgolte, Rin am LudwigSimmet Anger LudwigSimmetAnger Erding Tel.: Fax: info@ gsludwigsimmet.de 18 Systembetreuer qualifizierte EDV Kenntnisse Systembetreuung Sportbefähigung bzw. Marion Gröbe, Rin Eichstätt Eichstätt, Am Graben Am Graben Eichstätt Tel.: Fax: riess@ gsamgraben.de min. 24 Englisch als studiertes Unterrichts oder Leitung einer Bilingualen Klasse intensive Mitarbeit beim Pilotprojekt Bilinguale Englisch digitalen Medien Sportbefähigung bzw. Florian Rieß, R

4 Mittelschule Lenting ErnstRauwolfStr Lenting Tel.: Fax: vslenting@ tonline.de Lehrkraft mit qualifizierten EDV Kenntnissen (Nachweise sind zu erbringen) Mitarbeit am Aufbau einer Landkreis Referenzschule für neue Medien Erfahrungen im gebundenen Ganztag Klaus Sterner, R (ab kommissarisch Daniel Bösl, 1. KR) Belingries Tel.: 08461/60210 Fax: 08461/ gsbeilngries@ tonline.de Monika Bäumler, Rin 25 Schule mit dem Profil Inklusion Grundlegende Kenntnisse und Erfahrungen im Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf Mitarbeit im Inklusionsteam Vocatio erwünscht gute EDVKenntnisse Adelschlag Tel.: Fax: grundschuleadelschlag@ tonline.de Schule mit Schulprofil Musik Unterrichtsfach Musik Instrumentalunterricht Mitbetreuung einer Bläserklasse AG Chor AG Flöte Kontakt und Austausch mit den örtlichen Musikgruppen Heike Bürkl, Rin Fürstenfeldbruck MS Olching Amperschule Georgenstr Olching Tel.: Fax: sekretariat@ msolching.de Susanne Heueck, Rin 16 MS mit gebundenem Ganztagszweig Bandklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6 Spielen mindestens eines Instrumentes (Gitarre, Klavier, Schlagzeug ) evtl. Klassleitung einer Bandklasse bzw. Musikunterricht in den zwei Bandklassen (jeweils 3 Stunden) plus MU in anderen Klassen und Jahrgangsstufen Gesangsunterricht bzw. Chorleitung Laurenzer Mitterlängstraße PuchheimOrt Tel.: 089 / Fax: 089 / buero@ laurenzergrundschule.de Dr. Christian Römmelt, R 24 Klassenführung einer 2. Regelklasse Interesse und Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Schulprofils "Flexible " Übernahme des Amts der/des Sportbeauftragten Erfahrung in medienpädagogischen Handlungsfeldern evtl. Missio

5 Mittelschule Puchheim, Lagerstraße 26, Puchheim Tel.: 089/ Fax: mspuchheim.de Jochen Fuchs, R Ährenfeldschule Ährenfeldstraße Gröbenzell Tel.: Fax: buero@ aehrenfeldschule.de Gudrun Beck, Rin L Sport männlich als studiertes Unterrichtsbzw. Klassleitung 3. Klasse Ganztagsklasse Sport als studiertes Unterrichts bzw. EDVKenntnisse/ Homepage Gestaltung GarmischPartenkirchen Tel.: Fax: post@ schulebadkohlgrub.de Eduard Mentler, R Mittelschule Bad Kohlgrub JamesLoeb Dr.AugustEinsele Ring Murnau Lehrbefähigung kath. Religion Schulpsychologie als studiertes Fach Klassenleitung in der MS, Kl. 7 9 Erfahrung mit dem QA Interesse an der Mitarbeit am Medienkonzept der Schule und Medienberatung gerne auch Kenntnisse in Erste Hilfe Tel.: 08841/ Fax: 08841/ jamesloebgs@ tonline.de Andrea Meder, Rin GebrüderAsam Mittelschule Maximilianstr Ingolstadt Tel.: Fax: sekretariat@ msasam.ingolstadt.de Martin Diepold, R Ingolstadt Musik als studiertes Unterrichts oder Einsatz in der PKlasse Leitung der Schulband Förderung der musikalischen Bildung (Ausbau SEProgramm) Erfahrung in Klassen mit hohem Migrationsanteil

6 SirWilliamHerschel Mittelschule Tel.: Fax: msherschel.ingolstadt.de Norbert Mair, R Zuchering Seeweg Ingolstadt Tel.: Fax: verwaltung@ gszuchering.ingolstadt.de Judith Schmid, Rin Lin Lin Englisch als studiertes Unterrichtsfach Erfahrung in MKlassen Erfahrung in Ganztagsklassen Englisch als studiertes Teilnahme am Modellversuch bilinguale Schule Klassenleitung Englischunterricht in den MKlassen der 10. Jahrgangsstufe, Durchführung der mündlichen Prüfungen in Englisch 10 Koordinierung der Ganztagsbeschulung Erfahrung in den Fächern Musik und Sport Erfahrung in den Jgst. 3 und 4 Mittelschule Auf der Schanz Auf der Schanz Ingolstadt Deutsch als studiertes Unterrichtsfach Mitwirkung bei der Abschlussprüfung Klassenleitung in MKlassen (vorzugsweise 9 M) Tel.: Fax: verwaltung@ msschanz.ingolstadt.de Reinhard Beck, R MS Ingolstadt an der Pestalozzistraße Tel.: Fax: verwaltung@mspestalozzi.ingolstadt.de Englisch als studiertes Unterrichtsfach (Englisch) Unterricht in M9 und M10 Prüfungsabnahme MSA QA Englisch Manfred Reil, R Grund und Mittelschule Weil Tel.: 08195/93140 Fax: 08195/ buero@vsweil.de Christian Geus, R Landsberg am Lech Ganztagsklasse 9 Interesse an der Arbeit in gebundenen Ganztagsklassen. Mitwirkung bei der Optimierung des Ganztagsbetriebs Bereitschaft an weiteren Schulentwicklungsprojekten teilzunehmen gerne Englisch und Sport

7 Kaufering Tel.: Fax: kaufering.de Henriette Beltz, Rin 22 Mitwirkung im Modellversuch "Bilinguale Englisch" Englisch als studiertes Unterrichts oder Leitung einer Ganztagsklasse 3. Jgst. gerne Sport Rottach Egern Kißlingerstraße RottachEgern Tel.: / 760 Fax: / info@ gmsrottachegern.de Katrin Brück, Rin Miesbach vz Missio Teilabdeckung katholischer Religionsunterricht Musik München Land GS Ismaning am Kirchplatz Tel.: Fax: gskpismaning@ tonline.de 18 Erfahrung oder Interesse am Arbeiten in der jahrgangskombinierten Klasse 1/2 Leitung einer Klasse der flexiblen Eingangsstufe Sabine Höfner, Rin GS Neubiberg Tel.: Fax: verwaltung@ gsnbb@neubiberg.de Susanne Sieben, Rin 24 Ganztagsklassen DaZ als studiertes Unterrichts bzw. Zusatzqualifikation DaZ Weiterentwicklung unseres Konzeptes der digitalen Schule in Bayern Erich Kästner Mittelschule Tel.: Fax: buero@ gsmshoesie.de Hannelore Mathis, Rin 24 Unterricht in geb. Ganztagsklassen Aufbau AK Schule Wirtschaft im Schulverbund Mitarbeit ERASMUS+ Erstellung des Jahresberichts Gute EDV Kenntnisse Englisch für MKlassen Erfahrungen im DaZUnterricht

8 Mittel und Wirtschaftsschule Oberhaching Tel.: 089/ Fax: 089/ Claudia Sanders, Rin Kooperationsmodell Mittel/ Wirtschaftsschule schwerpunktmäßig Unterricht in den Klassen 810 der im Haus angesiedelten Wirtschaftsschule, Mathematik als studiertes Unterrichtsfach Unterricht in der Wirtschaftsschule auch in Geschichte/ Sozialkunde sowie Mensch und Natur Fach Musik evtl. Musikunterricht in Bandklassen Ethikunterricht a. d. Waldmeisterstraße Waldmeisterstr München Tel.: 089/ Fax: 089/ muenchen.de Claudia Frey, Rin München Stadt Englisch als studiertes Unterrichts oder Klassenleitung i. d. 3. oder 4. Jahrgangsstufe Einbindung in den Schulversuch "Bilinguale Englisch" Einsatz moderner Medien Sportbefähigung bzw. gerne musikalische Fähigkeiten gerne Erfahrungen mit Erasmus+ Mühldorf GS Rechtmehring Maitenbeth Tel.: 08076/313 Fax: 08076/ gsrm.de Homepage: Kerstin Amberger, Rin 22 Systembetreuer qualifizierte EDV Kenntnisse Schulentwicklungsprogramm mit Schwerpunkt Medienerziehung, schuleigenes Medienkonzept weiterentwickeln Einsatz digitaler Medien im Unterricht (u.a. Arbeit mit interaktiven Whiteboards & ipads mit Stifteingabe) Sportbefähigung bzw. eigenes Musikinstrument evtl. Einrichtung eines Schulchors /Schulorchesters Waldkraiburg an der Beethovenstraße Tel.: Fax: schulenwaldkraiburg.de Margit Lang, Rin Unterrichtserlaubnis Englisch in der Sport als studiertes Unterrichts bzw.

9 Schwindegg Schulstraße Schwindegg Tel.: Fax: Susanne Rakobrandt, Rin Sport als studiertes Unterrichts bzw. Unterrichtserlaubnis Englisch in der Systembetreuung Erfahrung in MEBIS MaurusGerle Mittelschule Karlshuld Tel.: Fax: schulekarlshuld.de Rainer Seefried, R L NeuburgSchrobenhausen Sport männlich als studiertes Unterrichtsbzw. Erfahrung in MKlassen Erfahrung in gebundenen Ganztagsklassen Organisation von Sportfesten Teilnahme an Schulsportwettbewerben in verschiedenen Sportarten im Rahmen des DSU der PCSoftware zu den Bundesjugendspielen Koordination der Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportvereinen in der Sportart Fußball Mittelschule Aresing Eichenstraße Aresing Tel.: 08252/2483 Fax: 08252/ post@ schulearesing.de Nicole Freundl, Rin Lin ca. Schulprofil "Inklusion" Sport weiblich als studiertes Unterrichts/ Klassenleitung Lehrbefähigung für das Fach Englisch Neuburg an der Donau im Englischen Garten, Grünauer Str. 1, Neuburg an der Donau Tel.: 08431/ Fax: 08431/ buerogsenglgarten@ volksschulenneuburg.de DaZ als studiertes Unterrichts bzw. Zusatzqualifikation DaZ Leitung einer Übergangsklasse 1/4 mit ca. 15 Schülerinnen und Schülern Zusammenarbeit mit externem Betreuungspersonal (Leiter der Nachmittagsbetreuung, Lesepaten) Migrationsschülern Claudia Rischbeck, Rin Mittelschule Manching Lindenstraße Manching Tel.: 08459/966 Fax: 08459/ sekretariat@ gsmsmanching.de Albert Raucheisen,R L Pfaffenhofen Systembetreuung Sport männlich als studiertes Unterrichtsbzw.. evtl. Interesse an Musik

10 AdolfRasp, Breitensteinstr. 1, Kolbermoor L Rosenheim und Rosenheim Land Leitung einer Ganztagsklasse Systembetreuung EDV Erfahrungen im DaZUnterricht Tel.: 08031/ Fax: 08031/ adolfraspschule@ online.de Manuela Strobl, Rin Hohenau Grund und Mittelschule Neubeuern Schlossstr Neubeuern Tel.: 08035/35 Fax: 08035/ sekretariat@ vsneubeuern.de Günther Kessler, R Klassenleitung in einer Tabletklasse Betreuung der ipad Koffer (derzeit Schüleripads) inkl. Betreuungsmacbooks Ansprechpartner/in für tabletinteressierte Lehrkräfte (auch GS) evtl. Stellvertretung in der Systembetreuung (mittelfristig auch Übernahme der gesamten Systembetreuung möglich) versierter Umgang mit Apple Geräten, idealerweise auch Windows Kenntnisse evtl. auch Netzwerkkenntnisse Mittelschule Rott am Inn Tel.: Fax: vsrott@tonline.de Kinzelmann Markus, R 22 Mittelschule mit zwei gebundenen Ganztagsklassen Leitung der Ganztagsklasse 8 Sportbefähigung bzw. Vocatio Mittelschule Wasserburg Klosterweg Wasserburg Tel.: Fax: schulleitung@ mittelschule.ws Franz Stein, R LA Sozialwirksame Schule mit Schulprofil Inklusion Klassenleitung der Ganztagsorientierungsklasse (58 Schüler mit großen Defiziten im sozialemotionalen Bereich bei durchschnittlicher Intelligenz) Mitarbeit im AK Schulentwicklung und AK Inklusion Empathie und Organisationstalent Teamfähigkeit (Zusammenarbeit mit der Sozialpädagogin und Förderlehrerin) Rohrdorf Tel.: Fax: sekretariat@ grundschulerohrdorf.de Lehrkraft mit qualifizierten EDVKenntnissen (Nachweise sind zu erbringen) Kenntnisse in Medienerziehung Systembetreuung Beate Irle, Rin

11 Grund und Mittelschule RosenheimFürstätt Tel.: 08031/4067 Fax: 08031/ schulen.rosenheim.de 18 Übernahme einer ÜKlasse der 1. Jgst. Zusammenarbeit mit außerschulischen Personen/Behörden v.a. bzgl. Migrantenkindern Erfahrungen im DaZ Unterricht Kai Hunklinger, R Starnberg JosefDosch Ammerseestraße Gauting Tel.: 089/ Fax: 089/ grundschule.gauting@tonline.de 22 Bilinguale Englisch als Unterrichtsfach oder studiert Einsatz in der bilingualen Klasse Jahrgangsstufe 3 Klassenleitung Elke BernlocherRettstatt Krailling RudolfvonHirschStr Krailling Tel.: 089 / Fax: 089 / info@ gskrailling.de Alexandra Helfrich 25 Leitung einer Ganztagsklasse Turnus 3/4 Schulentwicklung (SINUS, Flexible ) Lehrbefähigung für das Fach Englisch Mittelschule Gilching Rathausstraße Gilching Tel.: Fax: schulleitung@ mittelschulegilching.de 22 Leitung einer Ganztagsklasse Turnus 5/6 Erfahrung mit und Integration Qualifikation Musik erwünscht Gisela Barta, Rin Traunstein LudwigThoma Traunstein Tel.: Fax: ludwig.thoma.gs@ tonline.de LA VZ DaZ als studiertes Unterrichts bzw. Zusatzqualifikation DaZ Deutschförderkurse für Schüler mit nichtdeutscher Muttersprache Clemens Gruber, R

12 HeinrichBraun Trostberg Tel.: Fax: grundschule.trostberg.de Claus Prokscha, R 24 Schule mit Profil Inklusion evtl. Einsatz mit Vorkursstunden Erfahrungen mit Einzelinkluson/ Inklusionsklassen/Partnerklassen Unterricht mit Schülern mit Migrationskindern WeilheimSchongau Pähl Tel.: 08808/399 Fax: 08808/ buero@ grundschulepaehl.de Blanka Maschek, Rin 18 Leitung einer jahrgangskombinierten Klasse 1/2 aktive Mitarbeit am Schulprofil "Flexible " jahrgangsübergreifenden Unterricht WilhelmConrad RöntgenMittelschule Weilheim i.ob Tel.: 0881/24 Fax: 0881/ info@mittelschulewm.de Lehrkraft für den Ganztag in Jgst. 5 Kooperation mit externen Partnern digitalen Medien (entsprechend LehrplanPlus) Bernhard Bürger, R Staufer Schongau Bgm. Lechenbauer Str Schongau Tel.: 08861/4219 Fax: 08861/ grundschule.sog@ tonline.de i.v. Petra Schelle, KRin 22 DaZ als studiertes Unterrichts bzw. Zusatzqualifikation DaZ

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 130 Nr. 5 Sonderausgabe / 4. Mai 2018 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Stellenausschreibungen Staatlich Ausschreibung von

Mehr

Direktbewerbungsverfahren Grund- und Mittelschulen in Oberbayern Stellenangebote zum Schuljahr 2016/17

Direktbewerbungsverfahren Grund- und Mittelschulen in Oberbayern Stellenangebote zum Schuljahr 2016/17 Direktbewerbungsverfahren Grund- und Mittelschulen in Oberbayern Stellenangebote zum Schuljahr 2016/17 Schulamt Landkreis Planstelle Stundenumfang Schule (genaue Anschrift) Telefon Fax E-Mail Anforderungsprofil

Mehr

Abgewendeter Unterrichtsausfall durch. organisatorische Maßnahmen

Abgewendeter Unterrichtsausfall durch. organisatorische Maßnahmen Tabelle 1 zu 2. Unterrichtsausfall an staatlichen Realschulen in Oberbayern im Schuljahr 2012/13 nicht Oberbayern-Ost 10,2 % 1,0 % 7,8 % 1,4 % Oberbayern-West 11,1 % 2,0 % 7,3 % 1,8 % Ingolstadt x x x

Mehr

Stellenausschreibungen im Direktbewerbungsverfahren an Grund- und Mittelschulen

Stellenausschreibungen im Direktbewerbungsverfahren an Grund- und Mittelschulen Stellenausschreibungen im Direktbewerbungsverfahren an Grund- und Mittelschulen 1. Staatliches Schulamt im Landkreis Altötting 1.1. Franz-Xaver-Gruber Mittelschule Burghausen; Mozartstr. 8a, 84489 Burghausen

Mehr

Schule (genaue Anschrift) Gerhart-Hauptmann-Ring München. Gerhart-Hauptmann-Ring München. Gerhart-Hauptmann-Ring München

Schule (genaue Anschrift) Gerhart-Hauptmann-Ring München. Gerhart-Hauptmann-Ring München. Gerhart-Hauptmann-Ring München Schulamt/ Landkreis Planstelle Stundenumfang (von... bis...) (genaue Anschrift) Lehrkraft an Förderschulen - Stand 29. April 2014 StR 26 Sonderpäd. Förderzentrum ünchen Nord (SFZ) 80933 ünchen Tel. 089

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern 82 Nr. 4 Sonderausgabe / 4. April 19 Inhaltsübersicht Amtlicher Teil Stellenausschreibungen Staatlich Ausschreibung von

Mehr

Ausschreibung von freien Stellen: Lehrkräfte im Schulamtsbezirk Regensburg Stadt - Land

Ausschreibung von freien Stellen: Lehrkräfte im Schulamtsbezirk Regensburg Stadt - Land Ausschreibung von freien Stellen: Lehrkräfte im Schulamtsbezirk Stadt - Land Nr. Schule Schulart Gliederung (Klassen/ Schüler) Planstelle Wir bieten 1 Grundschule GS 7 / 123 L/Lin GS Kollegiale Unterstützung

Mehr

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften MiSchuV: Anlage Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften Anlage (zu 1) Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften Örtlicher Anwendungsbereich von

Mehr

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern. Mietpreisbremse Ingolstadt ja ja nein. 1.1.

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern. Mietpreisbremse Ingolstadt ja ja nein. 1.1. bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften in Bayern 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Kreisfreie Städte 1.1.1 Ingolstadt ja ja nein 1.1.2 München ja ja ja 1.1.3 Rosenheim ja ja ja 1.2 Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Mehr

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften

Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt 14/2015 399 Anlage (zu 1) Örtlicher Anwendungsbereich bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1 Kreisfreie Städte 1.1.1 Ingolstadt

Mehr

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für SPD

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für SPD Seite 1 Stkr.Nr. Stimmkreis Parteistimmen SPD Asam, Michael Jordan, Elisabeth Wimmer, Gerhard Hügenell, Helga Dr. Murken, Jan Gesamtstimmen 8.447 768.018 130.713 48.346 31.822 34.101 38.883 Stimmkreisstimmen

Mehr

Tabelle 1. Schüler in M-Klassen an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern. Schüler in M-Klassen an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern im Schuljahr

Tabelle 1. Schüler in M-Klassen an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern. Schüler in M-Klassen an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern im Schuljahr Tabelle 1. in an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern Schulamtsbezirk - - - Aktueller Schulname 2010/2011 2011/2012 2012/2013 2013/2014 in an Mittel-/Hauptschulen in Oberbayern im Schuljahr je je je je Staatl.Schulamt

Mehr

Oberfränkischer Schulanzeiger

Oberfränkischer Schulanzeiger Oberfränkischer Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den sbezirk Nr. 6a/2016 Bayreuth, Juni 2016 Inhaltsübersicht SONDERAUSGABE Impulse Stellenausschreibungen... 2 - Besetzung von Lehrerstellen an

Mehr

Schriftliche Anfrage MdL Streibl "Erhalt kleiner Polizeidienststellen in ländlichen Gebieten"

Schriftliche Anfrage MdL Streibl Erhalt kleiner Polizeidienststellen in ländlichen Gebieten Qualifizierungsebene Arbeitnehmer Stand Kreisfreie Stadt München 1,43 Mio. Polizeiinspektion (PI), Polizeistation (PSt), Polizeiinspektion Fahndung (PIF), Polizeistation Fahndung (PStF), Verkehrspolizeiinspektion

Mehr

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für CSU

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für CSU Stkr.Nr. Stimmkreis Parteistimmen CSU Jungwirth Franz Steinberger Friederike Mederer Josef Mayr Hildegard Stoiber Dominic Gesamtstimmen 15.555 1.382.889 217.502 60.293 36.048 31.440 109.630 Stimmkreisstimmen

Mehr

Oberfränkischer Schulanzeiger

Oberfränkischer Schulanzeiger Oberfränkischer Schulanzeiger Amtlicher Schulanzeiger für den sbezirk Oberfranken Nr. 6a/2015 Bayreuth, Juni 2015 Inhaltsübersicht SONDERAUSGABE Impulse Stellenausschreibungen... 2 - Besetzung von Lehrerstellen

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9679 07.11.2011 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild SPD vom 16.08.2011 Schwangerenberatungsstellen in Bayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

Kooperationsklassen - Schuljahr 2010/2011

Kooperationsklassen - Schuljahr 2010/2011 Kooperationsklassen - Schuljahr 2010/2011 Kooperation in Jahrgangsstufe Landkreis Jgst. 1 Jgst. 2 Jgst. 3 Jgst. 4 Jgst. 5 Jgst. 6 Jgst. 7 Jgst. 8 Jgst. 9 Jgst. 10 Jgst. 11 Jgst. 12 Name, Ort der Regelschule

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Vollzitat nach RedR: Mieterschutzverordnung (MiSchuV) vom 10. November 2015 (GVBl. S. 398, BayRS J)

Vollzitat nach RedR: Mieterschutzverordnung (MiSchuV) vom 10. November 2015 (GVBl. S. 398, BayRS J) MiSchuV: Verordnung zur Festlegung des Anwendungsbereichs bundesrechtlicher Mieterschutzvorschriften (Mieterschutzverordnung MiSchuV) Vom 10. November 2015 (GVBl. S. 398) BayRS 400-6-J ( 1 2) Verordnung

Mehr

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für NPD

Bezirkstagswahl Wahlkreis Oberbayern Gesamtstimmen je Bewerber für NPD Stkr.Nr. Stimmkreis Parteistimmen NPD Richter Karl Weber Alexander Bordin Norman Werlberger Brunke Uwe Renate Gesamtstimmen 250 28.932 7.567 594 968 821 956 Stimmkreisstimmen --- 14.509 458 XXXXX 483 434

Mehr

Kooperationsklassen - Schuljahr 2011 / 2012

Kooperationsklassen - Schuljahr 2011 / 2012 Dorfen x GS St.Wolfgang Dorfen x GS St.Wolfgang Dorfen x GS Dorfen Nord Dorfen x GS Dorfen Nord Dorfen x GS Dorfen Nord Dorfen x GS Dorfen Nord Dorfen x GS Dorfen Mühlanger Dorfen x HS Dorfen Dorfen x

Mehr

Altötting x Josef-von-Gugggenmoos-Schule Altötting. Altötting x Nicodem-Caro-GS Hart / Garccuingt. Altötting x Max -Fellermeier -MS Neuötting

Altötting x Josef-von-Gugggenmoos-Schule Altötting. Altötting x Nicodem-Caro-GS Hart / Garccuingt. Altötting x Max -Fellermeier -MS Neuötting Altötting x GS Emerting,-Mehring Altötting x Josef-von-Gugggenmoos-Schule Altötting Altötting x GS Burgkirchen Altötting x Nicodem-Caro-GS Hart / Garccuingt Altötting x Max -Fellermeier -MS Neuötting Altötting

Mehr

Kooperationsklassen - Schuljahr 2012 / 2013

Kooperationsklassen - Schuljahr 2012 / 2013 Dorfen x GS St.Wolfgang Dorfen x GS Taufkirchen/Vils Dorfen x GS Taufkirchen/Vils Dorfen x GS Dorfen Nord Dorfen x GS Dorfen Nord Dorfen x GS Dorfen Nord Dorfen x GS Dorfen am Mühlanger Dorfen x Mittelschule

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Kooperation in Jahrgangsstufe. Name der Regelschule. Ort der Regelschule. Landkreis. F r e i s i n g

Kooperation in Jahrgangsstufe. Name der Regelschule. Ort der Regelschule. Landkreis. F r e i s i n g 0 1 2 GS St. Lantbert Freising F r e i s i n g GS Neustift Freising GS Fahrenzhausen Fahrenzhausen 0 1 2 GS St.Wolfgang St.Wolfgang GS Taufkirchen Taufkirchen E r d i n g MS Isen Isen GS Isen Isen GS Moosen

Mehr

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken

Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der Regierung von Mittelfranken Mittelfränkischer Schulanzeiger Amtliche Mitteilungen der von Mittelfranken B 1161 85. Jahrgang Ansbach, 8. Juni 2017 Sondernummer Seite Inhalt Stellenausschreibungen 170 Besetzung von Lehrerstellen an

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus - 1 - Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus, 80327 München An die staatlichen Realschulen in Bayern -per E-Mail- Ihr Zeichen /

Mehr

Abfallvermeidung in Bayern 2016

Abfallvermeidung in Bayern 2016 abfallkataster / Stadt Ingolstadt Stadt München Stadt Rosenheim Landkreis Altötting Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Landkreis Dachau Landkreis Ebersberg Landkreis Eichstätt

Mehr

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg Beratungsrektorinnen/Beratungsrektoren und Schulpsychologinnen der Förderschulen in Oberbayern Schuljahr 2017/2018 Ne / Vorne Dienstbezeichnung Dienstsitz/ Schulanschrift zusätzlich abgeordnet zuständig

Mehr

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014)

Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) Modellversuch Bilinguale Züge an der Realschule (Stand Januar 2014) SNr Schule MB-Bezirk Fach Jgst. 7 Jgst. 8 Jgst. 9 Jgst. 10 709 Staatliche Realschule Ergolding Niederbayern Erdkunde 4 4 466 Staatliche

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Kommunalwahl (alphabetische Reihenfolge)

Kommunalwahl (alphabetische Reihenfolge) Kommunalwahl 2008 1. Gesamtergebnis 2. Ergebnis der Landratswahlen in OBB 3. Ergebnisse der Landkreise in OBB (alphabetische Reihenfolge) Quelle (soweit nicht anders vermerkt): Bayerisches Landesamt für

Mehr

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg Beratungsrektorinnen/Beratungsrektoren und Schulpsychologinnen der Förderschulen in Oberbayern Schuljahr 2015/2016 Ne / Vorne Dienstbezeichnung Dienstsitz/ Schulanschrift zusätzlich abgeordnet zuständig

Mehr

Oberbayerischer Schulanzeiger

Oberbayerischer Schulanzeiger Oberbayerischer Schulanzeiger Amtliche Bekanntmachung der Oberbayern 168 Nr. 6 Sonderausgabe / 6. Juni 2017 Besetzung von Lehrerstellen an Grund- und Mittelschulen in,,, Schwaben und Oberpfalz Die Regierungen

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012

Grün markiert: Ausschüttung möglich mit Betrag / Vergleich 2013 und 2012 Diese Übersicht wurde uns vom Bürgerforum Landsberg am Lech e.v. zur Verfügung gestellt: Verantwortlich: Dr. Rainer Gottwald, St.-Ulrich-Str. 11, 86899 Landsberg am Lech, Tel. 08191/922219; Mail: info@stratcon.de

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional Oberbayern Ingolstadt (KS) München (KS) Rosenheim (KS) Altötting Berchtesgadener Land Bad Tölz-Wolfratshausen Dachau Ebersberg Eichstätt Erding Freising Fürstenfeldbruck Garmisch-Partenkirchen Landsberg

Mehr

Wirtschaftsdaten Oberbayern

Wirtschaftsdaten Oberbayern Wirtschaftsdaten Oberbayern Regierungsbezirk mit dem höchsten Wohlstand Wachstum und Wohlstand Die oberbayerische Wirtschaft wuchs in den vergangenen Jahren etwas stärker als im bayerischen Durchschnitt.

Mehr

Sportabzeichen Schulwettbewerb 2016/2017

Sportabzeichen Schulwettbewerb 2016/2017 Volksschule München an der Lerchenauer Straße (Grundschule) 101 262 21 1./4. Klasse 8,02% Mittelschule München, an der Situlistraße 101 340 55 5.- 13. Klasse 16,18% Städtische Werner-von-Siemens- Realschule

Mehr

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 233 202 568 1745,02 2 3 174 322 026 1303,01 2 10 58 880 542 33,80 162000 München 2 732 927 632 1866,37 1 2 2 637 098 802 1815,76 1 1 95 828 830 3,60 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 176 812 591 1307,36 2 8 219 163 515 1639,97 2 4-42 350 924-19,30 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2 Oberbayern Seite 1 161000 Ingolstadt 177 650 639 1313,56 3 24 233 202 568 1745,02 2 3-55 551 929-23,80 162000 München 2 727 690 858 1873,36 1 2 2 732 927 632 1866,37 1 2-5 236 774-0,20 163000 Rosenheim

Mehr

- 1 - Stand: Klassenbildung an staatlichen Grundschulen und Mittelschulen im Schuljahr 2016/ Klassenbildung gesamt

- 1 - Stand: Klassenbildung an staatlichen Grundschulen und Mittelschulen im Schuljahr 2016/ Klassenbildung gesamt - 1 - Schulstrukturdaten des Staatlichen Schulamtes in der Stadt Kaufbeuren Schulstrukturdaten des Staatlichen Schulamtes im Landkreis Ostallgäu Schulstrukturdaten der Staatlichen Schulämter in der Stadt

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

FACHKUNDIGE STELLUNGNAHME ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS DER AGENTUR FÜR ARBEIT

FACHKUNDIGE STELLUNGNAHME ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS DER AGENTUR FÜR ARBEIT MERKBLATT Starthilfe- und Unternehmensförderung FACHKUNDIGE STELLUNGNAHME ZUM GRÜNDUNGSZUSCHUSS DER AGENTUR FÜR ARBEIT Für die Gewährung des Gründungszuschusses wird von den Agenturen für Arbeit eine fachkundige

Mehr

Persönliches Budget. Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen. Info-Heft in Leichter Sprache. Leichte Sprache

Persönliches Budget. Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen. Info-Heft in Leichter Sprache. Leichte Sprache Leichte Sprache Persönliches Budget Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen Info-Heft in Leichter Sprache Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Der Bezirkstags-Präsident

Mehr

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg

alle Förderzentren der Landkreise: Ebersberg Beratungsrektorinnen/Beratungsrektoren und Schulpsychologinnen der Förderschulen in Oberbayern Schuljahr 2016/2017 Name / Vorname Dienstbezeichnung Dienstsitz/ Schulanschrift zusätzlich abgeordnet zuständig

Mehr

17. Wahlperiode 27.03.2015 17/5348

17. Wahlperiode 27.03.2015 17/5348 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 27.03.2015 17/5348 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 01.12.2014 Dienstwohnungen des Freistaats Bayern im Regierungsbezirk Oberbayern

Mehr

Ligenzusammensetzungen 2004/05

Ligenzusammensetzungen 2004/05 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Ligenzusammensetzungen 2004/05 Bezirksliga West Männer 1. TuS Obermenzing 2. TSV

Mehr

17. Wahlperiode /18096

17. Wahlperiode /18096 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.10.2017 17/18096 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 17.07.2017 7. Wie hoch waren die wirtschaftlichen Ergebnisse der einzelnen

Mehr

Entwicklung der Bevölkerung in der Stadt Dachau. Quelle: SAGS 2015, nach Daten des Statistischen Landesamtes

Entwicklung der Bevölkerung in der Stadt Dachau. Quelle: SAGS 2015, nach Daten des Statistischen Landesamtes Entwicklung der Bevölkerung 1950 2014 in der Stadt Dachau Quelle: SAGS 2015, nach Daten des Statistischen Landesamtes Einwohnerzahl nach Teilräumen am 31. Dezember 2014 Teilraum Hauptwohnsitz Nebenwohnsitz

Mehr

17. Wahlperiode 14.08.2014 17/2451

17. Wahlperiode 14.08.2014 17/2451 Bayerischer Landtag. Wahlperiode.0.0 / Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom.0.0 Inklusionsschulen in Oberbayern Ich frage die Staatsregierung:. Wie viele Schulen mit dem

Mehr

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca.

Gründer-Guides Seminarorte sortiert nach PLZ PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. PLZ Ort Seminarort Landkreis Einwohner ca. 63755 Aschaffenburg Aschaffenburg Aschaffenburg 68747 63755 Alzenau Aschaffenburg 18800 63762 Großostheim Aschaffenburg 16353 63768 Hösbach Aschaffenburg 13390

Mehr

Mietpreise in Unterfranken

Mietpreise in Unterfranken Mietpreise in Unterfranken Aschaffenburg (Stadt) 7,49 7,62 1,74 % Aschaffenburg (Kreis) 7,24 7,13-1,52 % Bad Kissingen 4,00 4,21 5,25 % Haßberge 4,77 4,72-1,05 % Kitzingen 5,47 5,47 0,00 % Main-Spessart

Mehr

Bayern ,

Bayern , Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde Insgesamt Bayern... 6372 526 96

Mehr

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft

Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Schullandschaft Informationsveranstaltung der Regierung von Unterfranken: Veitshöchheim 7. Mai 2010 Referent: Markus Teubner Aufbau (1) Bevölkerungsentwicklung

Mehr

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik.

Fremdenverkehr im Juni 2015 Übernachtungen von Gästen. Ankünfte von Gästen. Auslastung. Durchschn. Veränderung. aus der Bundesrepublik. Fremdenverkehr in Bayern im Monat Anzahl Gemeinden, Beherbergungsbetriebe, Gästebetten, Gästeankünfte nach - Beherbergungsbetriebe mit zehn o mehr Gästebetten - vorläufige Fremdenverkehr im Juni 2015 Geöffnete

Mehr

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil

Wohnungsmarkt Bayern. Tabellenteil 2014 Wohnungsmarkt Bayern Tabellenteil 06 Tabellenteil Der Tabellenteil sowie der Bericht Beobachtung und Ausblick stehen unter www.bayernlabo.de > Publikationen > Wohnungsmarktbeoachtung zur Verfügung.

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen:

Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Hauptgebäude Hinter Burg Realschule plus in kooperativer Form Verbund zwischen: Albert-Schweitzer-Realschule und Hauptschule Hinter Burg ggf. bis Kl. 12 FOS ab 2012 an der Realschule plus in Mendig oder

Mehr

Autismus Diagnostik in Oberbayern Fragebogen

Autismus Diagnostik in Oberbayern Fragebogen Autismus Diagnostik in berbayern Sehr geehrte Damen und Herren, wir beraten Betroffene, Angehörige und Bezugspersonen über Stellen, die eine qualifizierte und anerkannte Diagnose aus dem Formenkreis der

Mehr

Bayern ,

Bayern , im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen liche Verwaltungsbezirk eröffnet Masse gungsplaninsgesamtverfahren Vor- Forde abgewiesen

Mehr

Bayern ,

Bayern , Insolvenzverfahren àóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóóñóóóóóóóóóâ Dagegen Verände- im Vor- rung Arbeit- Voraus Schulden- jahres- gegenüber nehmer/ sicht mangels bereini- Verfahrenzeitraum: dem -innen 1) liche

Mehr

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis

Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Landkreis Standard-Bodenuntersuchung Hauptnährstoffe-Acker 1 Auswertung je Regierungsbezirk Oberbayern % % % % % % % % % % % % % % % % % % Ingolstadt 9 22 69 3705 3 15 45 23 15 3705 1 10 48 29 12 3705 0 9 56 34.

Mehr

Verordnung über die Gebiete nach 556d, 577a und 558 BGB (Wohnungsgebieteverordnung WoGeV) Vom 15. Mai 2012

Verordnung über die Gebiete nach 556d, 577a und 558 BGB (Wohnungsgebieteverordnung WoGeV) Vom 15. Mai 2012 Verordnung über die Gebiete nach 556d, 577a und 558 BGB (Wohnungsgebieteverordnung WoGeV) Vom 15. Mai 2012 Zum Ausgangs oder Titeldokument Fundstelle: GVBl 2012, S. 189 Stand: letzte berücksichtigte Änderung:

Mehr

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html Gesundheitsamt München Referat für Gesundheit und Umwelt der Landeshauptstadt München Dachauer Str. 90 80335 München Kontakt: Telefon: 089 / 23 39 63 00 Email: gs.rgu@muenchen.de http://www.muenchen.de/rathaus/rgu/gutachten_genehm_vorschr/aerztliche_gutachten/300653/index.html

Mehr

Presseinformation zum Schuljahresbeginn 2017/18. Situation der Grundschulen und Mittelschulen im Schuljahr 2017/18

Presseinformation zum Schuljahresbeginn 2017/18. Situation der Grundschulen und Mittelschulen im Schuljahr 2017/18 : Staatl. Schulamt im Landkreis Pfaffenhofen a.d.ilm Staatliches Schulamt * Poststraße 3 * 85276 Pfaffenhofen * Telefon (08441) 4908-0 * Fax (08441) 4908-16 E-Mail: buero@schulamtpfaffenhofen.de * Homepage:

Mehr

Ligeneinteilung Frauen OBB (Stand: vorläufig Kreisebene noch nicht endgültig) VORLÄUFIGER STAFFELVERANTWORTLICHER

Ligeneinteilung Frauen OBB (Stand: vorläufig Kreisebene noch nicht endgültig) VORLÄUFIGER STAFFELVERANTWORTLICHER Ligeneinteilung Frauen 2017-18 OBB (Stand: 28.06.2017 vorläufig Kreisebene noch nicht endgültig) VORLÄUFIGER STAFFELVERANTWORTLICHER Platz Bezirksliga Ost Frauen 1 TSV Hohenbrunn-Riemerling 2 TSV Grafing

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23220 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23220 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 06.06.2018 Schülerinnen und Schüler mit gymnasialer Eignung an Mittelschulen

Mehr

Schulberatung im Landkreis Neuburg - Schrobenhausen

Schulberatung im Landkreis Neuburg - Schrobenhausen Schulberatung im Landkreis Neuburg - Schrobenhausen im Schuljahr 2010 / 2011 Schulpsychologische Beratungsstelle beim Staatl. Schulamt Neuburg-Schrobenhausen Die staatliche Schulpsychologin Dipl. Päd.

Mehr

17. Wahlperiode /14607

17. Wahlperiode /14607 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 03.02.2017 17/14607 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Günther Felbinger FREIE WÄHLER vom 09.09.2016 Befristete Verträge von Lehrkräften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23221

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/23221 Bayerischer Ldtag 17. Wahlperiode 01.10.2018 Drucksache 17/23221 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 06.06.2018 Übertrittsquoten in Bayern Wir fragen Staatsregierung:

Mehr

17. Wahlperiode /900

17. Wahlperiode /900 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 02.04.2014 17/900 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Martin Güll SPD vom 14.11.2013 Ganztag und Betreuung an bayerischen Schulen Ich frage die Staatsregierung: 1.

Mehr

KWMBl. I 2003 S K. Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen. für die berufspraktische Ausbildung. von Bibliothekssekretäranwärtern

KWMBl. I 2003 S K. Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen. für die berufspraktische Ausbildung. von Bibliothekssekretäranwärtern Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen für die berufspraktische Ausbildung von Bibliothekssekretäranwärtern (Bibliotheksausbildungseinrichtungen mittlerer Dienst - Biblausb/mD) Bestimmung von Ausbildungseinrichtungen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage

Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Marktspiegel für Bayern 2016 Tendenzen Angebot / Nachfrage Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen g i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1 a i 1

Mehr

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/9282 12.08.2011 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Hans-Ulrich Pfaffmann SPD vom 14.04.2011 in den M-Zug von der Haupt-/Mittelschule In der KW 13/2011

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

Niodem-Caro-Grundschule

Niodem-Caro-Grundschule 0 AÖ Johannes-Hess-Grundschule Burghausen AÖ AÖ AÖ Hans-Kammerer-Schule Niodem-Caro-Grundschule Burghausen Hart/Wald Garching Alz AÖ Ma-Fellermeier-Mittelschule Neuötting Grundschule Ampfing Grundschule

Mehr

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen.

(1) Die Aufgaben der Wasserwirtschaft werden in der Unterstufe von den Wasserwirtschaftsämtern wahrgenommen. Verordnung über die Einrichtung und Organisation der staatlichen Behörden für die Wasserwirtschaft (OrgWasV) Vom 4. Dezember 2005 Fundstelle: GVBl 2005, S. 623 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 1

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/ der Abgeordneten Annette Karl SPD vom Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode.06.2018 Drucksache 17/18918 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Verfügbares Einkommen in Bayern 2007 2017 Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Offene Ganztagsschulen in Oberbayern (Gesamtliste Schuljahr 2012/13)

Offene Ganztagsschulen in Oberbayern (Gesamtliste Schuljahr 2012/13) Offene Ganztagsschulen in Oberbayern (Gesamtliste Schuljahr 2012/13) GS = Grundschule, Mittelschule = Mittelschule, WS = Wirtschaftsschule, Realschule = Realschule, Sonderpädagogisches Förderzentrum =

Mehr

Ligeneinteilung Frauen OBB (Stand: vorläufig Kreisebene noch nicht endgültig) VORLÄUFIGER STAFFELVERANTWORTLICHER

Ligeneinteilung Frauen OBB (Stand: vorläufig Kreisebene noch nicht endgültig) VORLÄUFIGER STAFFELVERANTWORTLICHER Ligeneinteilung Frauen 2017-18 OBB (Stand: 06.06.2017 vorläufig Kreisebene noch nicht endgültig) VORLÄUFIGER STAFFELVERANTWORTLICHER Platz Bezirksliga Ost Frauen 1 TSV Hohenbrunn-Riemerling 2 TSV Grafing

Mehr

Herzlich willkommen zum Arbeitskreis Migration! Uhr Landratsamt Bad Tölz

Herzlich willkommen zum Arbeitskreis Migration! Uhr Landratsamt Bad Tölz Herzlich willkommen zum Arbeitskreis Migration! 12.11.2015 14.30 16.30 Uhr Landratsamt Bad Tölz Programm 1. Aus der Praxis - für die Praxis Grundschule Mittelschule 2. Schule der Vielfalt - Fr. Link (Migrationsbeauftragte

Mehr

Lokale Schulentwicklungsberater/innen in Oberbayern

Lokale Schulentwicklungsberater/innen in Oberbayern Lokale Schulentwicklungsberater/innen in Oberbayern Land kreis Themenfelder Prozessbegleitung: Leitbildentwicklung, nach externer EVA; Schilf: Methodentraining, Kollegiale Hospitation, Projektplanung Name

Mehr

Kooperationsklassen im Schuljahr 2013_14 Kooperation in Jahrgangsstufe

Kooperationsklassen im Schuljahr 2013_14 Kooperation in Jahrgangsstufe SFZ St. Zeno SFZ St. Zeno SFZ St. Zeno x GS St.Wolfgang x GS St.Wolfgang x GS Dorfen Nord x GS Dorfen Nord x GS Dorfen Nord x GS Taufkirchen(Vils) x Mittelschule Dorfen x Mittelschule Dorfen x Mittelschule

Mehr

17. Wahlperiode /12043

17. Wahlperiode /12043 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 12.08.2016 17/12043 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Martin Güll, Dr. Simone Strohmayr SPD vom 04.05.2016 Ganztag in Bayern Wir fragen die Staatsregierung: 1. Wie

Mehr

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da!

Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da! Service Von Mensch zu Mensch wir sind für Sie da! Rentenberatung vor Ort > Niederbayern > Oberbayern > Oberpfalz > 2019 Von Mensch zu Mensch Sehr geehrte Damen und Herren, in dieser Broschüre finden Sie

Mehr

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017

Informationsabend Jahrgangsstufe März 2017 Informationsabend Jahrgangsstufe 5 20. März 2017 1 Begrüßung Ausbildungsrichtungen Sprachliches Gymnasium Naturwiss.- technolog. Gymnasium Sprachliches Gymnasium 12 12 Qualifikationsphase (Oberstufe) 11

Mehr

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach

Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Aktuelle Mietpreise im Freistaat Bayern: zwischen 11,60 Euro in München und 3,80 Euro im Landkreis Kronach Berlin, 19 Oktober 2012 Der Freistaat Bayern ist das flächengrößte und nach Einwohnern das zweitgrößte

Mehr

17. Wahlperiode /2990

17. Wahlperiode /2990 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 17.10.2014 17/2990 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Florian Streibl FREIE WÄHLER vom 07.07.2014 Züge an den Mittelschulen in Oberbayern Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule

Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule Fidelio 1/2 Musik in der Grundschule 1 2 Aus Fidelio 1 und Fidelio 2 wird Fidelio 1/2 Fidelio 1/2 NEU: Doppelband 128 Seiten 73 Lieder 15 Themen NEU: Ideal für jahrgangshomogenes Arbeiten UND für jahrgangsgemischte

Mehr

Schulberatung im Landkreis Starnberg

Schulberatung im Landkreis Starnberg 1. an Grund- und Mittelschulen Gertrud Gammel, srektorin am Staatlichen Schulamt Starnberg Telefonsprechzeiten zur Anmeldung: Montag 13:00-14:00 Uhr, Mittwoch 9.00-10.00 Uhr Telefon: 08151/148 843, mobil:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat STAATSMINISTER Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Postfach 22 00 03 80535 München

Mehr

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.:

17. Wahlperiode Drucksache 17/ Zu 2.: Zu 3.: Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 22.06.2018 Drucksache 17/19789 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Jutta Widmann FREIE WÄHLER vom 04.12.2017 Entwicklung Gastwirtschaften Ich frage die Staatsregierung:

Mehr

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765

Bayerischer Landtag. Schriftliche Anfrage. Antwort. 17. Wahlperiode Drucksache 17/19765 Bayerischer Landtag 17. Wahlperiode 23.03.2018 Drucksache 17/19765 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Annette Karl SPD vom 09.10.2017 Digitales Klassenzimmer I In der Zukunftsstrategie BAYERN DIGITAL

Mehr