6 Inhalt Ehrenamt Gisela Notz Elternschaft Beate Kortendiek Entgrenzung Lothar Böhnisch Erwachsenenalter Heide Funk Erwerbslos

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "6 Inhalt Ehrenamt Gisela Notz Elternschaft Beate Kortendiek Entgrenzung Lothar Böhnisch Erwachsenenalter Heide Funk Erwerbslos"

Transkript

1 5 Inhalt Warum ein Wörterbuch zu Sozialer Arbeit und Geschlecht?...11 Abtreibung Gisela Notz...17 Adoleszente Elternschaft Heike Fleßner...18 Adoleszenz Vera King...21 Aggressivität Christiane Micus-Loos...23 Alleinerziehende Mütter Gisela Notz...26 Alleinerziehende Väter Michael Matzner...28 Alter Vera Bamler...30 Androgynie Ulla Bock...33 Anerkennung Barbara Holland-Cunz...35 Antidiskriminierungsgesetz María do Mar Castro Varela...37 Arbeit Susanne Völker...40 Arbeitsteilung Angelika Wetterer...43 Armut Brigitte Sellach...45 Ausbildung und Personal in der Sozialen Arbeit Gudrun Ehlert...48 Autonomie Lothar Böhnisch, Heide Funk...51 Behinderung I Thomas Hofsäss...54 Behinderung II Elke Schön...57 Beratung Sabine Schneider...59 Beruf Christoph Weischer...62 Betreuung, gesetzliche Christina Niedermeier...65 Betroffenenorientierung Dominique Arnaud...67 Bildung Birgit Bütow...70 Biografie Silke Birgitta Gahleitner, Ingrid Miethe...73 Bürger- und Zivilgesellschaft Birgit Sauer...75 Care Margrit Brückner...77 Cross Work Annemarie Scheighofer-Brauer...80 Dekonstruktivismus Lotte Rose...83 Demografischer Wandel Christoph Weischer...85 Devianz Mechthild Bereswill, Anke Neuber...87 Diskriminierung María do Mar Castro Varela...90 Diversität Müjgan Senel...93 Doing Gender Regine Gildemeister, Günther Robert...95 Ehe Thomas Marthaler, Christina Niedermeier...98

2 6 Inhalt Ehrenamt Gisela Notz Elternschaft Beate Kortendiek Entgrenzung Lothar Böhnisch Erwachsenenalter Heide Funk Erwerbslosigkeit Christoph Weischer Erziehung Christiane Micus-Loos Ethnizität Lalitha Chamakalayil, Wiebke Scharathow Evaluation Claudia Daigler Familie Barbara Thiessen Familienbildung Heide Funk, Gerd Stecklina Familienpolitik Christiane Rohleder Familienrecht Christina Niedermeier Feminismus Claudia Wallner Feministische Sozialarbeit Maria Bitzan Frauenberatung Ursel Sickendiek Frauenbewegung Susanne Maurer Frauenhandel Cathrin Schauer Frauenhaus Margrit Brückner Gender Mainstreaming Mechthild Bereswill, Gudrun Ehlert Gender Studies Birgit Riegraf Genderkompetenz Margitta Kunert-Zier Generation(en) Gerd Stecklina Geschichte der Soziale Arbeit Sabine Hering Geschlecht Mechthild Bereswill, Gudrun Ehlert Geschlechterforschung Gerd Stecklina Geschlechterverhältnisse Mechthild Bereswill, Gudrun Ehlert Gesundheit I Irmgard Vogt Gesundheit II Gunter Neubauer Gesundheitsförderung Gabriele Klärs Gewalt Carol Hagemann-White, Hans-Joachim Lenz Gewaltschutzgesetz Christiane Rohleder Gleichstellungspolitik Uta Klein Gruppendynamik Sabine Scheffler Habitus Beate Krais Hausarbeit Gisela Notz Häusliche Gewalt Sabine Stövesand Hegemoniale Männlichkeit Michael Meuser Hilfen zur Erziehung Luise Hartwig, Martina Kriener Homophobie Jan Schweinsberg...202

3 Inhalt 7 Homosexualität Ricardo Wolske Identität Vera King Intersektionalität Mechthild Bereswill Jugend Birgit Bütow Junge Erwachsene Barbara Stauber Jungenarbeit Michael Cremers Kasuistik Lothar Böhnisch, Heide Funk Kinder- und Jugendhilfe Luise Hartwig, Martina Kriener Kindertageseinrichtungen Tim Rohrmann, Melitta Walter Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung Elisabeth Schmutz Kindheit Sabine Andresen Koedukation Hannelore Faulstich-Wieland Konstruktivismus Regine Gildemeister, Günther Robert Körper Gunter Neubauer, Barbara Göger Körperarbeit Barbara Göger, Gunter Neubauer Krankheit Monika Weber Kriminalität Anke Neuber Kultur Brigitte Hasenjürgen Lebensbewältigung Lothar Böhnisch Lebenslagen Uta Enders-Dragässer, Brigitte Sellach Lesben und Schwule Ricardo Wolske Macht Theresa Lempp Mädchenarbeit Ulrike Graff Mädchenzuflucht Hannelore Güntner Männerarbeit Holger Strenz Männerberatung Gregor Gantert Männlichkeit(en) Michael Meuser Matriarchat und Geschlechtssymmetrische Gesellschaften Ilse Lenz Medien Angela Tillmann Methodische Leitlinien Lothar Böhnisch, Heide Funk Migration Steffi Weber-Unger Rotino Mütterlichkeit Gisela Notz Mütterzentren Beate Kortendiek Mutterschaft Barbara Thiessen Offene Jugendarbeit Birgit Maier Opferdiskurse I Silke Birgitta Gahleitner, Tanja Rode Opferdiskurse II Hans-Joachim Lenz Organisation Heike Fleßner Parteilichkeit I Maria Bitzan...307

4 8 Inhalt Parteilichkeit II Reinhard Winter Partizipation Maria Bitzan Patriarchat Claudia Opitz-Belakhal Pflege Roswitha Ertl-Schmuck Planung, Jugendhilfeplanung Claudia Daigler Pornografie Jakob Pastötter Prekarisierung Susanne Völker Profession Gudrun Ehlert Professionalität Gudrun Ehlert Prostitution I Karin Fink Prostitution II Cathrin Schauer Psychiatrie Steffi Weber-Unger Rotino Queer María do Mar Castro Varela Rassismus Wiebke Scharathow Rechtsextremismus Michaela Köttig Reproduktionstechnologien Uta Klein Schulabsentismus Anke Spies Schule Hannelore Faulstich-Wieland Schwangerschaft Lotte Rose Schwangerschaftskonfliktberatung Gisela Notz Selbsterfahrung Sabine Scheffler Selbsthilfe Silke Gajek Sexismus Gudrun Salmhofer Sexualität I Karin Flaake Sexualität II Reinhard Winter Sexueller Missbrauch Susanne Heynen Soziale Netzwerke Julia Günther, Frank Nestmann Soziale Ungleichheit Birgit Riegraf Sozialer Konflikt Lothar Böhnisch, Heide Funk Sozialisation Karl Lenz Sozialmanagement Christine Gruber, Elfriede Fröschl Sozialpolitik Uta Klein Sozialraum Sabine Stövesand Sozialversicherung Patricia Fericks Sucht/Abhängigkeit Heino Stöver, Irmgard Vogt Suizid Regula Freytag, Michael Witte Supervision Margrit Brückner Täter- und Täterinnenarbeit Christiane Rohleder Transgender Udo Rauchfleisch...410

5 Inhalt 9 Transidentität Udo Rauchfleisch Trennung Matthias Stiehler, Sabine Stiehler Unterhalt Christina Niedermeier Väterbewegung Michael Matzner Väterlichkeit Gerd Stecklina Vaterschaft Johannes Huber Verdeckungszusammenhang Lothar Böhnisch, Heide Funk Vereinbarkeit Gisela Notz Weiblichkeit(en) Heike Fleßner Wohlfahrtsstaat Birgit Pfau-Effinger Wohnungslosigkeit Uta Enders-Dragässer, Brigitte Sellach Zweierbeziehung Karl Lenz Zweigeschlechtlichkeit Carol Hagemann-White Literatur Internetquellen Die Autorinnen und Autoren...535

Warum ein Wörterbuch zu Sozialer Arbeit und Geschlecht? 11

Warum ein Wörterbuch zu Sozialer Arbeit und Geschlecht? 11 Warum ein Wörterbuch zu Sozialer Arbeit und Geschlecht? 11 Abtreibung Gisela Notz 17 Adoleszente Elternschaft Heike Fleßner 18 Adoleszenz Vera King 21 Aggressivität Christiane Micus-Loos 23 Alleinerziehende

Mehr

Wörterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht

Wörterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht Juventa Paperback Wörterbuch Soziale Arbeit und Geschlecht Bearbeitet von Gudrun Ehlert, Heide Funk, Gerd Stecklina 1. Auflage 2011. Taschenbuch. 546 S. Paperback ISBN 978 3 7799 2243 8 Format (B x L):

Mehr

Sexualität Flaake, Karin 2011

Sexualität Flaake, Karin 2011 Repositorium für die Geschlechterforschung Sexualität Flaake, Karin 2011 https://doi.org/10.25595/393 Veröffentlichungsversion / published version Sammelbandbeitrag / collection article Empfohlene Zitierung

Mehr

Handbuch Kinder- und Jugendhilfe

Handbuch Kinder- und Jugendhilfe Handbuch Kinder- und Jugendhilfe Bearbeitet von Wolfgang Schröer, Norbert Struck, Mechthild Wolff 2., überarbeitete Auflage 2016. Buch. 1420 S. Hardcover ISBN 978 3 7799 3124 9 Format (B x L): 15 x 23

Mehr

Inhalt. Übergänge - Eine Einführung 11. Teil 1. Andreas Walther und Barbara Stauber Übergänge im Lebenslauf 23

Inhalt. Übergänge - Eine Einführung 11. Teil 1. Andreas Walther und Barbara Stauber Übergänge im Lebenslauf 23 Inhalt Übergänge - Eine Einführung 11 Teil 1 Grundlagen Andreas Walther und Barbara Stauber Übergänge im Lebenslauf 23 Inga Truschkat Biografie und Übergang 44 Wolfgang Schröer Entgrenzung, Übergänge,

Mehr

Übergänge EineEinführung 11. AndreasWalther undbarbara Stauber ÜbergängeimLebenslauf 23. IngaTruschkat Biografie und Übergang 44

Übergänge EineEinführung 11. AndreasWalther undbarbara Stauber ÜbergängeimLebenslauf 23. IngaTruschkat Biografie und Übergang 44 Inhaltsverzeichnis aus: Schröer, Stauber, Walther, Böhnisch, Lenz, Handbuch Übergänge, ISBN 978-3-7799-3120-1 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3120-1 5

Mehr

HANDBUCH GENDERUND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

HANDBUCH GENDERUND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT HANDBUCH GENDERUND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT herausgegeben von Edith Glaser, Dorle Klika und Annedore Prengel 2004 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Einleitung 9 Edith Glaser/Dorle Klika/Annedore

Mehr

Klaus Grunwald und Hans Thiersch Vorwort 11

Klaus Grunwald und Hans Thiersch Vorwort 11 Inhalt Klaus Grunwald und Vorwort 11 Zur Einleitung: Lebensweltorientierung in der sozialpädagogischen Familienhilfe. Eine exemplarische Fallgeschichte 13 Klaus Grunwald und Lebensweltorientierung 24 Adressatjnnen

Mehr

Handbuch Übergänge. Bearbeitet von Wolfgang Schröer, Barbara Stauber, Andreas Walther, Lothar Böhnisch, Karl Lenz

Handbuch Übergänge. Bearbeitet von Wolfgang Schröer, Barbara Stauber, Andreas Walther, Lothar Böhnisch, Karl Lenz Handbuch Übergänge Bearbeitet von Wolfgang Schröer, Barbara Stauber, Andreas Walther, Lothar Böhnisch, Karl Lenz 1. Auflage 2013. Buch. 1118 S. Hardcover ISBN 978 3 7799 3120 1 Format (B x L): 23,5 x 16,5

Mehr

Meilensteine der Frauen- und Geschlechterforschung

Meilensteine der Frauen- und Geschlechterforschung Meilensteine der Frauen- und Originaltexte mit Erläuterungen zur Entwicklung in der Bundesrepublik r- A# -., VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Vorwort 9 Einleitung 11 1. Zur Entwicklung der Diskussion

Mehr

Inhalt. Uwe Sielert, Renate-Berenike Schmidt Einleitung: Eine Profession kommt in die Jahre

Inhalt. Uwe Sielert, Renate-Berenike Schmidt Einleitung: Eine Profession kommt in die Jahre Inhalt, Renate-Berenike Schmidt Einleitung: Eine Profession kommt in die Jahre Sexualpädagogik: Entwicklung, Theorie, Forschung Friedrich Koch Zur Geschichte der Sexualpädagogik 25 Sexualpädagogik und

Mehr

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben

Adress-Liste zur Mitwitzer Bibel - handgeschrieben Bibelabschreibemappe 1 Empfangsdatum KW (=Weitergabedatum) Vorname Name 3 13.01.2017 bis Heike Kempf 4 21.01.2017 bis Monika De Haan 5 28.01.2017 bis Jürgen Roth 6 04.02.2017 bis Ursula Haberstumpf 7 11.02.2017

Mehr

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016

Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Ergebnisse 37. Vier-Städteturnier Berlin 2016 Gruppe B Lothar Deppe höchstes Einzel Lothar Deppe höchste 6er Serie 232 Pins 1.168 Pins Gruppensieger Gruppe B 2. Mannschaft des BSV Münster 5.188 Pins 10

Mehr

Kritik der Geschlechterverhältnisse Politik der Geschlechterdifferenz. Vorlesung Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf

Kritik der Geschlechterverhältnisse Politik der Geschlechterdifferenz. Vorlesung Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf Kritik der Geschlechterverhältnisse Politik der Geschlechterdifferenz Vorlesung Wintersemester 08/09 Prof. Dr. Ingrid Kurz-Scherf Proseminare im Basismodul Politik und Geschlechterverhältnis PS Geschlechterverhältnisse

Mehr

Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen

Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen FEMINA POLITICA 1 2014 INHALT EDITORIAL... 7 SCHWERPUNKT: Frauenbewegungen in nationalen und transnationalen Räumen... 9 ANTJE DANIEL. PATRICIA

Mehr

Inhalt. Uwe Sielert, Renate-Berenike Schmidt Einleitung: Eine Profession kommt in die Jahre... 11

Inhalt. Uwe Sielert, Renate-Berenike Schmidt Einleitung: Eine Profession kommt in die Jahre... 11 5, Renate-Berenike Schmidt Einleitung: Eine Profession kommt in die Jahre... 11 Sexualpädagogik: Entwicklung, Theorie, Forschung Friedrich Koch Zur Geschichte der Sexualpädagogik... 25 Sexualpädagogik

Mehr

Einführung Teil A: Die Basis... 17

Einführung Teil A: Die Basis... 17 INHALTSVERZEICHNIS Einführung... 11 Teil A: Die Basis... 17 1. Lerneinheit: Von der ersten deutschen Frauenbewegung zu den Gender Studies... 17 1. Geschichte der Deutschen Frauenbewegung... 17 2. Die Deutsche

Mehr

Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie

Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie Dis/Kontinuitäten: Feministische Theorie Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie Band 3 Sabine

Mehr

Frauen im pädagogischen Diskurs

Frauen im pädagogischen Diskurs Kirsten Langmaack Sabine Emmert Margret Hübner Christiana Klose Pia Schmid Brigitte Schultz Claudia Torra Frauen im pädagogischen Diskurs Eine interdisziplinäre Bibliographie 1988-1993 ULRIKE HELMER VERLAG

Mehr

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x

Andreas. Schenk Susanne 47 X. Schulz Richard 28 X. Kopischke Heidrun 60 X. Wahmhoff Cirsten 38 X. Bonnus. Goltermann Christian 54 x Kirchenvorstandswahl 2018, Kirchenkreis Osnabrück Gewählte Kirchenvorstandsmitglieder Andreas Zahl der Wahlberechtigten: 2742 Zahl der Wähler/innen: 223 Schenk Susanne 47 X Schulz Richard 28 X Kopischke

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

Handbuch Kinder und häusliche Gewalt

Handbuch Kinder und häusliche Gewalt Barbara Kavemann Ulrike Kreyssig (Hrsg.) Handbuch Kinder und häusliche Gewalt 2., durchgesehene Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Grußwort: Lore Maria Peschel-Gutzeit 9 Vorwort der Herausgeberinnen.-..-.

Mehr

CAMPMASTERS Porec 2016

CAMPMASTERS Porec 2016 Herren A Hauser Fritz Hauser Fritz Zöhrer Stefan 9/0 9/4 Hauser Fritz Lerchbaumer Stephan w.o. 9/6 Koban Andreas Koban Andreas 9/5 Hauser Fritz Huber Armin 9/3 Huber Armin Gruber Gustav 9/1 9/8 Huber Armin

Mehr

Renate-Berenike Schmidt, Uwe Sielert (Hrsg.) Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung

Renate-Berenike Schmidt, Uwe Sielert (Hrsg.) Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung Renate-Berenike Schmidt, Uwe Sielert (Hrsg.) Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung Juventa Verlag Weinheim und München 2008 5 Inhalt Uwe Sielert, Renate-Berenike Schmidt Einleitung: Eine Profession

Mehr

Es ist noch lange nicht vorbei

Es ist noch lange nicht vorbei Es ist noch lange nicht vorbei Dr. Claudia Wallner 1 www.claudia-wallner.de Was waren gute Gründe für die Entstehung feministischer Mädchenarbeit? entrechtete und unterdrückte Situation von Mädchen und

Mehr

Was brauchen Jungs? Auf der Suche nach männlicher Identität

Was brauchen Jungs? Auf der Suche nach männlicher Identität Was brauchen Jungs? Auf der Suche nach männlicher Identität Studientag 30.01.2016, Freiburg Dirk Jakobi PfunzKerle Fachstelle Jungen- und Männerarbeit Tübingen Wie Jungen ticken die soziale Entwicklung

Mehr

Geschlecht und Gesellschaft Band 43

Geschlecht und Gesellschaft Band 43 Geschlecht und Gesellschaft Band 43 Herausgegeben von B. Kortendiek, Duisburg-Essen, Deutschland I. Lenz, Bochum, Deutschland H. Lutz, Frankfurt/Main, Deutschland M. Mae, Düsseldorf, Deutschland S. Metz-Göckel,

Mehr

Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa

Geschlechterunterschiede und Geschlechterunterscheidungen in Europa Der Mensch als soziales und personales Wesen 24 Europa Bearbeitet von Detlev Lück, Waltraud Cornelißen 1. Auflage 2014. Taschenbuch. VIII, 304 S. Paperback ISBN 978 3 8282 0598 7 Format (B x L): 15,5 x

Mehr

Renate-Berenike Schmidt, Uwe Sielert (Hrsg.) Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung

Renate-Berenike Schmidt, Uwe Sielert (Hrsg.) Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung Renate-Berenike Schmidt, Uwe Sielert (Hrsg.) Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung Juventa Verlag Weinheim und München 2008 Inhalt Uwe Sielert, Renate-Berenike Schmidt Einleitung: Eine Profession

Mehr

III. Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung

III. Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung Ruth Becker Beate Kortendiek (Hrsg.) unter Mitarbeit von Barbara Budrich, Ilse Lenz, Sigrid Metz-Göckel, Ursula Müller und Sabine Schäfer Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung Theorie, Methoden, Empirie

Mehr

Modulliste. 26 Modulverzeichnis 2017 / 2018 Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit

Modulliste. 26 Modulverzeichnis 2017 / 2018 Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit Modulliste Code Pflichtmodule ECTS Seite BA101 Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession I 6 32 BA102 Sozialpolitik und Sozialrecht 6 34 BA103 Sozialisation, Entwicklung und Bildung 6 36 BA104 Wissenschaftstheorie

Mehr

Studienbuch Gender & Diversity

Studienbuch Gender & Diversity Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies 1 Studienbuch Gender & Diversity Eine Einführung in Fragestellungen, Theorien und Methoden Bearbeitet von Corinna Onnen,

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

Handbuch Sozialisationsforschung

Handbuch Sozialisationsforschung Klaus Hurrelmann/Ullrich Bauer/ Matthias Grundmann/Sabine Walper (Hrsg.) Handbuch Sozialisationsforschung 8. Auflage BEUZ 5 Inhaltsverzeichnis Klaus Hurrelmann, Ullrich Bauer; Matthias Grundmann und Sabine

Mehr

Beiträge zur frühkindlichen Erziehung

Beiträge zur frühkindlichen Erziehung Beiträge zur frühkindlichen Erziehung Band Autor/inn/en Beschreibung Preis 01 Wilma Grossmann Hildegard Simon- Hohm 02 Wilma Grossmann Heide Kallert (Hrsg.) Elternarbeit in der Kinderkrippe. Eine Bestandaufnahme.

Mehr

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus

Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung. Lambertus Wassilios E. Fthenakis, Hans Eirich (Hrsg.) Erziehungsqualität im Kindergarten Forschungsergebnisse und Erfahrung Lambertus Inhalt VORWORT 11 1 EINLEITUNG 13 Wassilios E. Fthenakis 2 FORSCHUNGSPROJEKTE

Mehr

1 Anforderungen für den erfolgreichen Studienabschluss

1 Anforderungen für den erfolgreichen Studienabschluss Studienreglement für das Bachelor- und das Master-Studium in Sozialer Arbeit an der Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) vom 15. September 2018 Gestützt auf 2 Abs. 1 der

Mehr

Erläuterungen zum Gebrauch 15 Abkürzungsverzeichnis 17

Erläuterungen zum Gebrauch 15 Abkürzungsverzeichnis 17 http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-7799-3084-6 9 Inhalt Erläuterungen zum Gebrauch 15 Abkürzungsverzeichnis 17 I Grundlegungen 19 1 Was studiere ich da eigentlich:

Mehr

Tabellen aller Gruppen

Tabellen aller Gruppen Tabellen aller Gruppen Tabelle Gruppe A Tabelle Städtewertung Gruppe A Pins Punkte Pins Punkte Münster 4703 4 Münster 4703 1 Berlin 4587 6 Berlin 4587 2 Kiel 4695 6 Kiel 4695 3 Lübeck 5062 8 Lübeck 5062

Mehr

Edition Professions- und Professionalisierungsforschung

Edition Professions- und Professionalisierungsforschung Edition Professions- und Professionalisierungsforschung Band 7 Reihe herausgegeben von R. Becker-Lenz, Olten, Schweiz S. Busse, Mittweida, Deutschland G. Ehlert, Mittweida, Deutschland S. Müller-Hermann,

Mehr

5. Pressedokumentation

5. Pressedokumentation Das Weißbuch Eine Stadt für alle 2006 / Dokumentation: Maßnahmen im Jahr 2006 85 5. Pressedokumentation 5.1. Grünbuch Weißbuch 5.2. Migration 5.3. Demografie 5.4. Wertewandel Stadtteilentwicklung 86 Das

Mehr

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen:

Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: Prinzenpaare / Tanzmariechen der Narrenzunft Geislingen: 1960: Rudolf Schmid und Elisabeth Winterholer 1961: Otto Schmid und Roswitha Staiger 1962: Julius Hänle und Margot Schottmüller 1963: Vinzenz Schneider

Mehr

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel

32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel 32. Vier-Städte-Turnier 2011 in Kiel Städtewertung Gruppe A Gruppe B Gruppe C - Senioren Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- Städte-Pkt. Grp.- BSV-Berlin 2 5329 177,63 3 5039 167,97 4 4802 160,07 BSV-Kiel

Mehr

Mädchenarbeit: Vom Feminismus zum Genderansatz?

Mädchenarbeit: Vom Feminismus zum Genderansatz? Mädchenarbeit: Vom Feminismus zum Genderansatz? Vortrag Dr. Claudia Wallner www.claudia-wallner.de Mädchenarbeit entstand in den 1970er Jahren als feministische Mädchenarbeit: radikalfeministisch differenztheoretisch

Mehr

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages

TABELLE 3a zur Zusammenrechnung der von den Sprengelwahlbehörden ermittelten Vorzugsstimmen der Wahlwerber des Wahlvorschlages Wahlbezirk: Dornbirn Partei: VP 1 Mag. WALLNER Markus (1967) 217 249 443 321 246 197 214 236 197 220 243 146 414 3343 2 Dr. BERNHARD Christian (1963) 26 56 25 42 43 23 42 24 39 21 67 29 77 514 3 Dr. WINSAUER

Mehr

Sexualität und Männlichkeit(en)

Sexualität und Männlichkeit(en) Jelena Büchner, M.A. Ann Kristin Augst, M.A. Sexualität und Männlichkeit(en) Internationaler Männertag 2018 Gliederung 1 Allgemeine Hinführung 2 Hegemoniale Männlichkeit 3 Habitus und Männliche Herrschaft

Mehr

Modulliste. 26 Modulverzeichnis 2016 / 2017 Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit HSA FHNW

Modulliste. 26 Modulverzeichnis 2016 / 2017 Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit HSA FHNW Modulliste Code Pflichtmodule ECTS Seite BA101 Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession I 6 32 BA102 Sozialpolitik und Sozialrecht 6 34 BA103 Sozialisation, Entwicklung und Bildung 6 36 BA104 Wissenschaftstheorie

Mehr

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 71. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 71. Seniorenschwimmen am 23.04.2016 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit...

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit... Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit... Zur Erinnerung: GM bedeutet in der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet...... grundsätzlich danach zu fragen, wie sich Maßnahmen und Gesetzesvorhaben

Mehr

I Perspektiven auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt

I Perspektiven auf geschlechtliche und sexuelle Vielfalt Inhalt Selbstbestimmung und Anerkennung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Lebenswirklichkeiten, Forschungsergebnisse und Bildungsbausteine Einleitung........................................ 9 Friederike

Mehr

Städtisches Schießen 2012

Städtisches Schießen 2012 Festscheibe "Hannoversche Brauereien" Platz S-Buch Name Vorname Verein Teiler 1. 1226 Hoch Melanie SV Stöcken 5,09 2. 1108 Heitmann Andrea SSG Touristik 5,83 3. 1011 Alt Patricia SSG Touristik 8,24 4.

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Hannoversche Brauereien" Platz S-Buch Name Vorname Verein Teiler 1. 1055 Woyczikowski Silke DSC Linden 5,00 2. 1001 Schmidt Roswitha VfF Hannover 7,07 3. 1034 Kucmann Ewa SG Ricklingen 1853

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Hannoversche Brauereien" Platz S-Buch Name Vorname Verein Teiler 1. 1174 Jensch Hannelore VfF Hannover 4,47 2. 1109 Vietz Waltraud Bürgerschützen Linden 06 9,84 3. 1102 Siedenbidel Jutta SG

Mehr

Samtgemeindepokalschießen 2016

Samtgemeindepokalschießen 2016 Vereins-, Mannschaftswertungen 1 2 3 4 5 6 SV Horstedt 303,1 Ruschmeyer, Werner 40,5 Ringe Winkler, Michael 39,3 Ringe Helmers, Karin 38,7 Ringe Ruschmeyer, Heino 38,7 Ringe Ruschmeyer, Regina 38,3 Ringe

Mehr

Wissenschaft als Arbeit - Arbeit als Wissenschaftlerin

Wissenschaft als Arbeit - Arbeit als Wissenschaftlerin Sabine Lang, Birgit Sauer (Hg.) Wissenschaft als Arbeit - Arbeit als Wissenschaftlerin Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort Christine Bergmann 10 Gleichstellungspolitische Wendezeit? Eine Einführung

Mehr

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen

Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre Weinprinzessinnen Die Südliche Weinstrasse präsentiert Ihre nen der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Edith Bosch der Südlichen Weinstrasse 1971/72 Elke Braun der Südlichen Weinstrasse 1972/73 Gerlinde Schäfer der Südlichen

Mehr

Vierstädteturnier 2014 in Münster

Vierstädteturnier 2014 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 1 Kalle Flohr 236 212 246 694 243 234 184 661 1355 225,8 2 Chilinh Pham 187 142 201 530

Mehr

Vierstädteturnier 2006 in Münster

Vierstädteturnier 2006 in Münster Vierstädteturnier 2006 in Münster Mannschaft: Münster 1 Gruppe A Gegner: Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Berlin 1 Kiel 1 Lübeck 1 Bahn: 23 24 21 16 15 14 Spieler/in: Spiel 1 Spiel 2 Spiel 3 Summe 1-3 Spiel 4

Mehr

Begleittexte zu den Frankfurter Leitlinien zur Jungenarbeit

Begleittexte zu den Frankfurter Leitlinien zur Jungenarbeit Begleittexte zu den Frankfurter Leitlinien zur Jungenarbeit AutorInnen: Bearbeitung: Alexander Bentheim, Klaus-Stefan Deubel, Julia Dietiker, Kemmler,, Wolfgang Englert, Helmut Görlich, Dieter Hansen,

Mehr

Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften. Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Ges. Damen Mannschaften

Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften. Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Ges. Damen Mannschaften Gemeindeturnie 2014 Endstand Herren Mannschaften Verein 1. Starter 2. Starter 3. Starter 4. Starter Abr. F. Laurer Hans 194 Schmidt Thomas 236 Pürzer Alfred 206 Bogner Bernd 258 11 894 Janka Michael 209

Mehr

Endbericht Ich habe mich nie unterdrückt gefühlt

Endbericht Ich habe mich nie unterdrückt gefühlt Endbericht Ich habe mich nie unterdrückt gefühlt Generationenübergreifende Workshops zur Frage der aktuellen Bedeutung von feministischen Fragestellungen Blog: http://feminist-woodquarter.tumblr.com/ "Ich

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT Gerichtsabteilung 1 LANDESGERICHT KLAGENFURT Einzelrichter/innen, Vorsitzende/r, Senatsmitglieder AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT Geschäftskreis Geschäftsabteilung 2 Hofrätin Dr. Eva Maria

Mehr

Was heißt Männerpolitik? 01. Mär 2011

Was heißt Männerpolitik? 01. Mär 2011 Was heißt Männerpolitik? 01. Mär 2011 Was heißt Männerpolitik? Mit Männerpolitik kann der sehr unterschiedliches bezeichnet werden: 1. alle Politik, die von Männern gemacht wurde und wird; 2. eine Politik

Mehr

Sexualität im Internet und deren Bedeutung für Adoleszente

Sexualität im Internet und deren Bedeutung für Adoleszente Sexualität im Internet und deren Bedeutung für Adoleszente Fachtag On statt out 16. November 2017 Referent: Florian Schmidt (pro familia Offenbach) Mediale Panikmache 01.07.09 Was ist dran? Erste Erfahrungen

Mehr

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018 TVA 1860 Aschaffenburg (07028) Flachstr. 38, 63739 Aschaffenburg G 06021 930534 F 06021 930534 vorstand@tva-1860-tennis.de Wendelberg, 63739 Aschaffenburg halle@tva-1860-tennis.de Dorsemagen, Elena, Schwarzenberg

Mehr

Gaudamenschießen 2008

Gaudamenschießen 2008 Ergebnisliste Einzelwertung aktiv - LG - Platz Name Vorname Verein Serie 1 Serie 2 Serie 3 Serie 4 Gesamt 1. Gamisch Stephanie Edelweiß Brunnenreuth 100 98 96 98 392 2. Rothbauer Angelika Kgl. priv. FSG

Mehr

01. & jetzt informieren!

01. & jetzt informieren! 25.06.2012 27.06.2012 Wildau A10 Bowling Hochrechnung basierend auf Gesamt / Spiele Platz: LV: Pins: Spiele: Gesamt: Schnitt: 1 Pöppler, Bianca & Pöppler, Birgit NRW 5.050 24 5.050 210,42 2 Materne, Antje

Mehr

Modulliste. 28 Modulverzeichnis 2018 / 2019 Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit

Modulliste. 28 Modulverzeichnis 2018 / 2019 Bachelor of Arts in Sozialer Arbeit Modulliste Code Pflichtmodule ECTS Seite BA101 Soziale Arbeit als Wissenschaft und Profession I 6 34 BA102 Sozialpolitik und Sozialrecht 6 36 BA103 Sozialisation, Entwicklung und Bildung 6 38 BA104 Wissenschaftstheorie

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

RoMed KLINIKEN MITGLIEDER DES GEMEINSAMEN ETHIKKOMITEES

RoMed KLINIKEN MITGLIEDER DES GEMEINSAMEN ETHIKKOMITEES RoMed KLINIKEN MITGLIEDER DES GEMEINSAMEN ETHIKKOMITEES Josef Klinger (Sprecher), Seelsorge josef.klinger@ro-med.de 0 80 31-365 37 63 Simon Brunnlechner (stv. Sprecher), Pflegemanagement simon.brunnlechner@ro-med.de

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644-893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

I Grundlegungen und Orientierungen... 31

I Grundlegungen und Orientierungen... 31 Inhaltsverzeichnis Dank... 11 Vorwort von Anne Dudeck... 13 Einleitung... 17 I Grundlegungen und Orientierungen... 31 1. Grundlegungen im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit... 33 1.1

Mehr

GEN-GR... Frauen- und Geschlechterforschung (Griechenland)

GEN-GR... Frauen- und Geschlechterforschung (Griechenland) Johannes Gutenberg-Universität Mainz / FB 23 / Bibliothek / Systematik / Frauen- und Geschlechterforschung / Allgemein / GEN-GR / Seite 1 GEN-GR... Frauen- und Geschlechterforschung (Griechenland) Übersicht:

Mehr

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität

Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Sozial Extra Zeitschrift für Soziale Arbeit Sonderheft 8 2007 Sabine Hering (Hrsg.) Bürgerschaftlichkeit und Professionalität Wirklichkeit

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Corinna Voigt-Kehlenbeck. Flankieren und Begleiten

Corinna Voigt-Kehlenbeck. Flankieren und Begleiten Corinna Voigt-Kehlenbeck Flankieren und Begleiten Corinna Voigt-Kehlenbeck Flankieren und Begleiten Geschlechterreflexive Perspektiven in einer diversitätsbewussten Sozialarbeit Bibliografische Information

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Handbuch der Familien- und Jugendforschung

Handbuch der Familien- und Jugendforschung Handbuch der Familien- und Jugendforschung Band 2: Jugendforschung Herausgegeben von Luchterhand Inhaltsverzeichnis Vorwort IX Einführung 1 Walter Hornstein Entstehung, Wandel, Ende der Jugend 3 Jugend

Mehr

3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI

3. BEZIRKSTURNIER LG AUF DES BEZI 3. BEZIRKSTURNIER LG "AUF" DES BEZI 1. Runde Ergebnisse Endtermin 28.02.2010 1 40 Ulrike Koppers {6} Dreiländereck 0,0 2 17 Markus Fechner Hub.Rietberg * 3 22 Thea Peitz Hub.Rietberg 308,6 4 44 Ralf Kosfeld

Mehr

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Damenfreundschaftsschießen 2010

Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Damenfreundschaftsschießen 2010 Schützengilde Wangen im Allgäu e.v. Damenfreundschaftsschießen 2010 Gau Westallgäu Schützenkreis Wangen Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Rasch, Anneline (Aufgelegt) Kreis 9 R 197,0 2 Buhmann, Monika Gau 78

Mehr

Herausforderungen. Männliche Lebenslagen im Wandel der Geschlechter- und Erwerbsverhältnisse. Michael Meuser

Herausforderungen. Männliche Lebenslagen im Wandel der Geschlechter- und Erwerbsverhältnisse. Michael Meuser Herausforderungen Männliche Lebenslagen im Wandel der Geschlechter- und Erwerbsverhältnisse Michael Meuser Friedrich-Ebert-Stiftung 25. September 2014 Krisendiskurs Argumentationsfiguren: gesellschaftlicher

Mehr

(Diskursiv) Verbindendes und Unterschiedliches Heterogenität von Diskursen Kein Anspruch auf General-Konzepte Keine Lösungen, sondern strategische Den

(Diskursiv) Verbindendes und Unterschiedliches Heterogenität von Diskursen Kein Anspruch auf General-Konzepte Keine Lösungen, sondern strategische Den Arbeit Arbeit und Liebe Liebe aus der Sicht von Frauen- und Geschlechterforschung Prof. Dr. habil. Birgit Bütow Fröbel-Tagung Kann Liebe Arbeit sein? Kontroversen um bezahlte Elternschaft FH Jena, 14.1.2010

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018

Plan für den Liturgischen Laiendienst Januar-Februar-März-April 2018 Seite 1 von 6 07. Jan Taufe des Herrn 13./14. Jan 2. Sonntag im Jahreskreis 20./21. Jan 3. Sonntag im Jahreskreis APG 10,34-38 1 Kor 6, 13c-15a. 17-20 1 Kor 7, 29-31 1 Kor 7, 32-35 27./28. Jan 4. Sonntag

Mehr

Die Neue Frauenbewegung

Die Neue Frauenbewegung IIse Lenz (Hrsg.) Die Neue Frauenbewegung in Deutschland Abschied vom kleinen Unterschied Ausgewählte Quellen VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Die unendliche Geschichte? 9 I. Welche Geschlechter

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Zur Einführung Wilma Weiß Traumapädagogik: Entstehung, Inspirationen, Konzepte... 20

Zur Einführung Wilma Weiß Traumapädagogik: Entstehung, Inspirationen, Konzepte... 20 h t t p : / / w w w. b e l t z. d e / d e / n c / v e r l a g s g r u p p e - b e l t z / g e s a m t p r o g r a m m. h t m l? i s b n = 9 7 8-3 - 4 0 7-8 3 1 8 2-8 5 Zur Einführung... 10 I Bezüge der

Mehr

Jleader Feministische Politik&Wissenschaft

Jleader Feministische Politik&Wissenschaft A 2006/6877 Jleader Feministische Politik&Wissenschaft Positionen, Perspektiven, Anregungen aus Geschichte und Gegenwart Herausgegeben von Ingrid Kurz-Scherf, Imke Dzewas, Anja Lieb und Marie Reusch ULRIKE

Mehr

Behinderung und Migration

Behinderung und Migration Behinderung und Migration Gudrun Wansing Manuela Westphal (Hrsg.) Behinderung und Migration Inklusion, Diversität, Intersektionalität Herausgeber Prof. Dr. Gudrun Wansing Prof. Dr. Manuela Westphal Universität

Mehr

Von Diskriminierung zur Anerkennung von Vielfalt. Konzepte und Politiken. Birgit Sauer

Von Diskriminierung zur Anerkennung von Vielfalt. Konzepte und Politiken. Birgit Sauer Von Diskriminierung zur Anerkennung von Vielfalt. Konzepte und Politiken Birgit Sauer Perspektiven- und Strategiewechsel? Diversität *junges sozialwissenschaftliches und politisches Konzept *alte Phänomene:

Mehr

Damenpokal Ergebnislisten - Serien

Damenpokal Ergebnislisten - Serien Ergebnislisten - Serien Luftgewehr - Aufgelegt 1 Gelbrich Inge 391 396 398 1185 2 Geißer Gisela 388 374 391 1153 3 Fester Elisabeth 373 368 369 1110 4 Schneider Gisela 352 352 370 1074 5 Czebrik Ursula

Mehr