Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gesamtstadt Neresheim wünschen wir ein frohes Osterfest

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gesamtstadt Neresheim wünschen wir ein frohes Osterfest"

Transkript

1 48. Jahrgang Donnerstag, den 20. März /2008 Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gesamtstadt Neresheim wünschen wir ein frohes Osterfest Bürgermeister Gerd Dannenmann zugleich im Namen des Gemeinderats und der Ortsvorsteher Dienstzeit der Stadtverwaltung am Gründonnerstag Das Rathaus Neresheim ist am Gründonnerstag, 20. März 2008 von Uhr und nachmittags von Uhr geöffnet. Sprechtag Finanzamt Aalen im Rathaus Neresheim Am Dienstag, 1. April 2008 findet in der Zeit von Uhr ein Sprechtag des Finanzamtes Aalen im Karl-Bonhoeffer-Saal im Rathaus Neresheim statt. Bitte beachten! Kreisputzete am 29. März 2008 Wer hilft mit? In Neresheim, Stetten, Elchingen, Dorfmerkingen, Ohmenheim, Kösingen und Schweindorf findet am Samstag, 29. März 2008 zwischen Uhr eine große Flurputzete statt. Die Stadt Neresheim schließt sich damit an die kreisweite Landschaftsputzaktion an, die ebenfalls an diesem Tag durchgeführt wird. Wer tatkräftig mithelfen möchte, unsere Landschaft von allerlei Unrat zu befreien, sollte sich um 9.00 Uhr am ehemaligen städtischen Bauhof in Neresheim (Bahnhofsplatz) bzw. an den Feuerwehrgerätehäusern in den oben genannten Stadtteilen einfinden. Bitte bringen Sie Handschuhe mit. Zum Abschluss der Putzete erhält jeder Helfer ein kleines Vesper. Gerd Dannenmann, Bürgermeister 179

2 Amtliche Bekanntmachungen Schaf- und Ziegendatenbank Stichtagsmeldung von allen Schafund Ziegenhaltern zum Mit der neuen Viehverkehrsverordnung vom wurde das nationale Recht völlig an die europäischen Vorgaben angeglichen. Hierdurch ergaben sich gewisse Änderungen in der Registrierungs- und Kennzeichnungspflicht für Schafe und Ziegen, Meldungen an die zentrale Datenbank, Bestandsregisterführung und die Nutzung des Begleit - papiers. Das Landratsamt Ostalbkreis, Geschäftsbereich Veterinärwesen und Verbraucherschutz, weist deshalb darauf hin, dass jeder Schaf- und Ziegenhalter (Landwirte, Kleinst- und Hobbyhalter) bis zum die Anzahl der am 15. März gehaltenen Tiere in Form einer Stichtagsmeldung dem LKV Baden- Württemberg anzeigen muss. Diese Meldefrist muss unbedingt eingehalten werden, da nur gemeldete Tiere für die anstehenden Impfungen gegen die Blauzungenkrankheit berücksichtigt werden können. Künftig sind mit der Stichtagsmeldung jeweils bis zum 15. Januar eines jeden Jahres die Anzahl der am 01. Januar gehaltenen Tiere anzuzeigen. Eine weitere Neuerung stellt ab dem die Verpflichtung aller Schaf- und Ziegenhalter (Landwirte, Kleinst- und Hobbyhalter, Viehhandelsunternehmen, Schlachtstätten, Sammelstellen) dar, die Übernahme von Schafen oder Ziegen innerhalb von sieben Tagen ebenfalls dem LKV Baden-Württemberg in Form einer Übernahmemeldung anzuzeigen. Hierbei ist zu beachten, dass jeweils nur der aufnehmende Betrieb die Übernahme meldet. Neu ist, dass die bisherige Befreiung der Bestandregisterführung für Kleinstbetriebe (bis drei Schafe/Ziegen) entfällt. Nunmehr sind alle Schaf- und Ziegenhalter ab dem ersten Tier zum Führen eines Bestandregisters verpflichtet. Verlassen Schafe oder Ziegen den Bestand (z. B. Verkauf), so ist der abgebende Tierhalter verpflichtet, ein Begleitpapier auszufüllen. Das vollständig ausgefüllte Begleitpapier begleitet das Tier bis zum Bestimmungsbetrieb und ist drei Jahre aufzubewahren. Entsprechende Vordrucke sind auch im Internet unter in der Rubrik Formular-Center/Veterinär wesen zum Download eingestellt. Wie bisher besteht weiterhin die Verpflichtung, dass jeder, der u. a. Schafe oder Ziegen hält, dies dem Veterinäramt anzuzeigen hat. Seit Juli 2006 hat sich nichts an den Kennzeichnungsvorschrif- ten geändert. Schafe und Ziegen müssen in den ersten neun Monaten nach der Geburt, oder, wenn sie den Geburtsbetrieb früher verlassen, beim Verlassen des Betriebes gekennzeichnet werden. Schafe und Ziegen erhalten zur Kennzeichnung eine individuelle Nummer in doppelter Ausführung. Schafe und Ziegen unter 12 Monaten Schlachtalter können wie bisher mit der einfachen Bestand ohrmarke gekennzeichnet werden. Tiere, die vor dem geboren worden sind, müssen nicht umgekennzeichnet werden. Für Rückfragen seht der Geschäftsbereich Veterinärwesen und Verbaucherschutz unter Telefon / zur Verfügung. Kompetenzzentrum Hauswirtschaft und Erziehung Lehrgang zur Hauswirtschafter/-in Das bisschen Haushalt, sagt mein Mann dieser Ausspruch mag vielleicht auf seinen eigenen privaten Haushalt zutreffen, jedoch nicht für die professionelle Hauswirtschaft. Der Vorbereitungslehrgang zur Hauswirtschafter/-in bietet interessierten Frauen und Männern die Möglichkeit, sich fit für den eigenen Alltag zu machen oder beruflich in die Hauswirtschaft einzusteigen und eine Teilzeit- oder Vollzeiterwerbstätigkeit anzustreben. Das Kompetenzzentrum lädt zu einer Informationsveranstaltung rund um den Lehrgang am Freitag, um Uhr in die Agnes von Hohenstaufen-Schule, Schwäbisch Gmünd, ein. Referentinnen sind Frau Röttele, Frau Leible-Hammer und Frau Weingart vom Deutschen Hausfrauen-Bund. Seit vielen Jahren bietet der Deutsche Hausfrauen-Bund diesen Lehrgang an. Die Teilnehmer/-innen können sich alle Kompetenzen für die vielschichtigen Anforderungen im Haushaltsalltag aneignen. Neben Kenntnissen und Fähigkeiten in den Bereichen Ernährung mit Nahrungszubereitung lernen Sie alles über hauswirtschaftlichen Betreuungsund Versorgungsleistungen, Zeit- und Geldmanagement und Kommunikation. Der Besuch des Lehrgangs ermöglicht bei entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen eine Teilnahme an der Abschlussprüfung und ist somit eine der wenigen Möglichkeiten, berufsbegleitend den staatlich anerkannten Berufsabschluss zur Hauswirtschafter/-in zu erreichen. Interessierte Frauen und Männer können sich bis zum anmelden bei Gabriele Toke (Kompetenzzentrum), Tel / , bei Frau Leible- Hammer (DHB), Tel /88 50 oder Frau Weingart (DHB), Tel / Unsere Glückwünsche in dieser Woche gelten Anna Findeis, Neresheim, Karl-Bonhoeffer-Straße 2 wird am 24. März 84 Jahre alt Hildegard Radehaus, Neresheim- Dorfmerkingen, Langer Weg 29 wird am 24. März 81 Jahre alt Luzia Czich, Neresheim-Kösingen, Spindeltalgasse 4 wird am 25. März 83 Jahre alt Maria Hunold, Neresheim-Elchingen, Uhlandstraße 6 wird am 25. März 70 Jahre alt Elisabeth Meck, Neresheim-Elchingen, Uhlandstraße 11 wird am 26. März 80 Jahre alt Ursula Schober, Neresheim- Ohmenheim, Gartenstraße 25 wird am 27. März 84 Jahre alt Johanna Faude, Neresheim, Am Schleifweg 3 wird am 27. März 83 Jahre alt Theresia Röhrle, Neresheim- Schweindorf, Riesstraße 37 wird am 27. März 79 Jahre alt Kurt Henke, Neresheim-Elchingen, Mörikestraße 5 wird am 29. März 79 Jahre alt Eugenie Maurmaier, Neresheim, Dominikus-Zimmermann- Straße 24 wird am 30. März 75 Jahre alt Standesamt und Einwohnermeldeamt berichten Geburten: Karolina Krause, Tochter der Eheleute Oleg Georgievic und Lydia Krause, Neresheim, Hauptstr Pia Maria Fischer, Tochter des Reiner Ernst Bosch und Simone Barbara Fischer, Neresheim- Schweindorf, Riesstraße 32. Wir wünschen den Kindern und Eltern für die Zukunft viel Glück. Verstorben: Karl Knaus, Neresheim- Dossingen, Talstraße 24 im Alter von 87 Jahren Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme. 180

3 Schwarzes Brett ALLGEMEINER Notruf 112 FEUERWEHR 112 Unfall, Überfall 110 DRK-Rettungsdienst Notarztwagen, Krankentransport Telefon (ohne Vorwahl) Polizeiposten Neresheim Telefon 07326/ Notruf 110 EnBW ODR-Störungsdienst Strom /82-0 Gas 07961/825 - Sanitär-Heizung-Notdienst Freitag ab Sonntag Uhr Telefon / Ärztlicher Notfalldienst für den N.F.D. Bezirk Nr (jeweils von Freitag, Uhr bis Montag, 7.00 Uhr und von Mittwoch, Uhr bis Donnerstag, 7.00 Uhr). An den gesetzlichen Feiertagen von 7.00 Uhr bis 7.00 Uhr des darauf folgenden Tages. An den übrigen Werktagen ist der Notfalldienst ab Uhr über den Hausarzt zu erfragen. Dazugehörende Gemeinden bzw. Orts teile: Gesamt gemeinde Neresheim, Auernheim, Steinweiler. Notfallpatienten bitte möglichst in der Zeit von 9.00 Uhr Uhr und von Uhr Uhr telefonisch anmelden unter Telefon Augenärztlicher Notdienst: / Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz Aalen, Tel /69700 Heidenheim, Tel /19222 Bereitschaftsdienst der Apotheken Übers Wochenende bis Montag, , 8.30 Uhr MARIEN-APOTHEKE NERESHEIM von Montag, , 8.30 Uhr bis Montag, , 8.30 Uhr STADT-APOTHEKE NERESHEIM d. h.: dienstbereit Mo Fr von Uhr und Sa, So + Feiertag v Uhr und wieder ab Uhr bis zum Folgetag 8.30 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sind die Apotheken vom Notdienst befreit. Die Notdienst habenden Apotheken im Umkreis entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder dem Aushang an einer Apotheke. Sozialstation Härtsfeld NERESHEIM DISCHINGEN Kösinger Str. 11, Neresheim Telefon / Partner bei der Pflege von alten und kranken Familienmitgliedern, Spritzen, Verbände etc. Nachbarschaftshilfe Neresheim Lothar Köhl, Telefon /65 75 Kath. Pfarramt Neresheim Obere Gasse 3, Tel /3 58 Sprechzeiten: Dienstag Freitag von 8.30 Uhr Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke Kontakt: Telefon / Kreuzbund Neresheim, Kath. Gemeindezentrum. Nächste Termine: und Tierarzt SONNTAGSDIENST Dr. Anton Hermann Nördlingen Telefon: 09081/3195 Sprechzeiten der Stadtverwaltung Neresheim (Telefon /81-0 Zentrale) Montag Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltungen: Ortschaftsverwaltung Elchingen Tel /2476 Montag: Uhr Mittwoch: Uhr (Abendsprechstunde d. Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Dorfmerkingen Telefon /62 50 Montag: Uhr Dienstag: Uhr (Abendsprechstunde d. Ortsvorstehers) Donnerstag: Uhr Ortschaftsverwaltung Ohmenheim Telefon 07326/372 Montag: Uhr Donnerstag Uhr (Abendsprechstunde d. Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Kösingen Telefon /77 00 Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr (Abendsprechstunde d. Ortsvorstehers) Ortschaftsverwaltung Schweindorf Telefon 07326/6440 Dienstag: Uhr Freitag Uhr (Sprechstunde des Ortsvorstehers) Sonstige Öffnungszeiten Hallenbad Neresheim vom bis geschlossen. Wertstoff-Center Neresheim Standort: Bahnhofsgelände (beim alten Bahnhof) Öffnungszeiten: Samstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Öffnungszeiten des Härtsfeldmuseums Hauptstraße 22, Neresheim Öffnungszeiten: Auf Anfrage Info bei Herrn Fedyna oder beim Fremdenverkehrsamt: Tel /81-49 oder 81-0 (Zentrale) Öffnungszeiten des Härtsfeldbahnmuseums Dischinger Str. 11, Neresheim Führungen nach Vereinbarung mit Werner Kuhn Tel /

4 Kösingen I in der Gauoberliga, Kösingen II Aufsteiger in die B-Klasse Erstmalig in der Vereinsgeschichte ist die 1. Mannschaft des Schützenvereins Hubertus Kösingen in die Gauoberliga aufgestiegen. Die Gauoberliga ist die höchste von acht Klassen mit insgesamt 157 Mannschaften (Schützenklasse) im Riesgau Nördlingen, darüber beginnt schon die Bezirksliga. Schützenverein Hubertus Kösingen erringt doppelte Meisterschaft Mit insgesamt Ringen (von bei 10 Durchgängen) hat es die I. Mannschaft mit nur 1 Ring geschafft aufzusteigen. Bis auf ein Unentschieden bei Ringgleichheit hat die Mannschaft alle 10 Kämpfe gewonnen und dabei nur dreimal unter den magischen Ringen geschossen. Bestes Ergebnis waren Ringe (2 x). Bestes Einzelergebnis schoss David Kahn mit 387 Ringen. Das Vorhaben Aufstieg ist Markus Grubauer, David Kahn, Ann- Kathrin Kahn und Gisela Kahn gelungen. Nebenbei wurden die Schützen auch Meister in der Gauliga Gruppe 2. Die II. Mannschaft mit Ralf Kahn, Peter Kahn, Doreen Beyerle und Werner Reiter erkämpfte sich mit dem letzten Rundenwettkampf gegen den direkten Verfolger Ziswingen 1 die Meisterschaft in der C-Klasse und damit den Aufstieg in die B-Klasse. Die zweithöchste Ringzahl ( Ringe) von allen 24 Mannschaften der C-Klasse ist für die Kösinger ein großer sportlicher Erfolg. Sicher wird sich diese Mannschaft in der B-Klasse behaupten. I. Mannschaft: von links: David Kahn, Gisela Kahn, Markus Grubauer, Ann-Katrin Kahn. II. Mannschaft: von links: Ralf Kahn, Doreen Beyerle, Peter Kahn und Werner Reiter. Treffpunkt F Allgemeines Teamsitzung Am Mittwoch, findet um Uhr im Treffpunkt F (altes Schulhaus) unsere Teamsitzung statt. Alle Frauen, die den Treff nutzen (wollen), sind hierzu herzlich eingeladen. Spielgruppe (Alter 1 2 Jahre) Die Spielgruppe am Freitag (9.30 Uhr Uhr) sucht noch Verstärkung. Wir singen, spielen, basteln und haben einfach Spaß. Freuen uns über Neuzugänge. Tel / Martina Schurr. Landratsamt Ostalbkreis Bereich Hauswirtschaft Ausbildung zur hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin Das Kompetenzzentrum Hauswirtschaft an der Aalener Justus-von-Liebig-Schule bietet in Zusammenarbeit mit dem KreislandFrauenverband Aalen/Ostalb allen Frauen mit hauswirtschaftlicher Erfahrung ab April 2008 einen Lehrgang zur Hauswirtschaftlichen Familienbetreuerin an. Der Unterricht findet einmal wöchentlich von bis Uhr statt. Kursbeginn: Dienstag, Nähere Info: bei Frau Gabriele Toke, Tel / oder Frau Hanna Wörner, Tel / Aktuelle Artikel auf veröffentlichen! Wir möchten nochmals örtlichen Gruppen wie Vereine, Kirchen und öffentliche Einrichtungen auf die Möglichkeit hinweisen, als lokale Redakteure auf der städtischen homepage unter (Leben/Wohnen/Vereine-News) eigene Artikel zu veröffentlichen. Die Nutzung der Vereins-News ist für Vereine, Kirchen und öffentliche Einrichtungen kostenlos! Teilnahmeerklärung Vereins-News Neresheim Hiermit erkläre ich die Teilnahme am Vereinsforum der Komm.on.line GmbH. Die Allgemeinen Nutzungs- und Beschäftigungsbedingungen akzeptiere ich. Bitte per Post an: Stadtverwaltung Neresheim Hauptstraße Neresheim oder per Fax an: 07326/81-46 Vereinsname: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Telefon u. Fax: -Adresse: Internetadresse: Ansprechpartner: Datum: Unterschrift und Vereinsstempel: Bitte ausschneiden und an Stadtverwaltung Neresheim schicken! 182

5 Wir suchen Dich! Der Kreisjugendring Ostalb e. V. veranstaltet, wie jedes Jahr, das beliebte Zeltlager an der Zimmerbergmühle ( ) sowie eine Kinderspielstadt ( ). Damit alles reibungslos ablaufen kann, werden noch Betreuer gesucht. Wenn Du Spaß hast mit Kindern zu arbeiten, Du Lust hast im Team mitzuwirken, Du mindestens 18 Jahre alt bist, Dir nichts die Laune verderben kann, Du Lust hat deinen Urlaub mal anders zu verbringen, dann melde Dich doch bei uns. Kreisjugendring Ostalb e. V. Stuttgarter Straße 41, Aalen, / Lebensrettende Sofortmaßnahmen am von 8.00 bis Uhr im Malteser-Zentrum, Gerokstraße 2, Aalen. Anmeldung: Telefon / oder Gastfamilien gesucht! Donau-Stipendium Baden-Württemberg 21 Stipendiaten/innen aus Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn Familienaufenthalt: (Schuljahrbeginn) bis (Schuljahresende) Sprachaufenthalt für Schülerinnen und Schüler aus Serbien 10 Schüler(innen) mit Deutschkenntnissen, Jahre Familienaufenthalt: Interessiert?! Rufen Sie uns an! Schwaben International e. V., Stuttgarter Straße 67, Stuttgart Tel / , Fax 07 11/ , schueler@schwaben-international.de Schwaben International im Internet: Der BRH-Verband Aalen (Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen Baden-Württemberg) lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Donnerstag, , Uhr in das Gasthaus Eichenhof in Aalen nicht nur die BRH-Mitglieder, sondern auch andere ehemaligen Angehörige des öffentlichen Dienstes herzlich ein. Herr Uwe Mayer, Landesvorsitzender, spricht über wichtige aktuelle Angelegenheiten der Versorgungsempfänger und Rentner. Wohltätigkeitskonzert der Bundeswehr mit dem Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg, Donnerstag, , Rundsporthalle Ellwangen, Beginn: Uhr, Einlass ab Uhr. Abendkasse 12, d, Vorverkauf 10, d, ermäßigt 8, d. Der Erlös fließt der Aktion Sorgenkinder in Bundeswehrfamilien des Bundes-Sozialwerks e. V. und der Bürgerstiftung Ellwangen zu.kartenvorverkauf: Verkehrsamt Neresheim. POKER TURNIER am 22. März ab Uhr im Vereinsheim der Sportfreunde Dorfmerkingen Variante: TEXAS HOLD EM nach den offiziellen Turnierregeln Startgebühr: 15 Euro (ab 18 Jahren) Sachpreise im Wert von Euro 1. Preis Plasma TV 20. Neresheimer Ferienspaß 2008 Auch im Sommer 2008 möchte die Stadtverwaltung Neresheim wieder ein Kinderferienprogramm veranstalten. Die einzelnen Veranstaltungen sollen sich dabei über die Sommerferien hinweg in der Zeit vom verteilen. Wie in den vergangenen Jahren benötigen wir auch diesmal wieder die tatkräftige Unterstützung der einzelnen Vereine, Institutionen und Geschäftspersonen, um unseren Kindern und Jugendlichen ein abwechslungsreiches und interessantes Ferienprogramm anbieten zu können. Daher bitten wir alle Vereine und sons tige Personen, die am Ferienspaß als Veranstalter teilnehmen möchten, einen interessanten Vorschlag für die Gestaltung eines Programmpunktes bei der Stadtverwaltung Neresheim, Hauptstr. 20, Frau Rinn, Telefon /81-18 einzureichen. Anmeldeformulare können online auf der Homepage der Stadt Neresheim unter heruntergeladen werden oder sind bei Frau Rinn erhältlich. Vorschläge sind bis spätestens 09. Mai 2008 einzureichen. Bürgermeister Dannenmann Einladung zum Kreuzweg in der Pfarrkirche St. Mauritius und Georg in Dorfmerkingen Unter der Gestaltung der Gruppe Neraja aus Nordhausen. Am Karfreitag, dem um Uhr Einladung Am Donnerstag, 27. März 2008 lädt der DRK Ortsverein Elchingen alle älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger unserer Gesamtgemeinde zu einem Spielenachmittag mit Gedächtnistraining unter dem Motto: Gemeinsam Spielen macht auch im Alter Freude in den Härtsfeldhof Elchingen herzlich ein. Beginn: Uhr Für abwechslungsreiche Gesellschaftsspiele und Brettspiele haben wir bestens gesorgt. Denn das Spielen in der Gruppe macht Spaß und regt zum Mitdenken an. Auf Ihren Besuch freut sich der DRK Ortsverein Elchingen Abt. Seniorenarbeit Vorausschau Veranstaltungen vom von Uhr Turn- und Festhalle Ohmenheim Basar rund ums Kind Informationen und Kundennummern zum Verkauf bei Carmen Oswald Tel /58 26 oder Petra Wolfsteiner Tel /

6 Schulnachrichten Schülerinnen und Schüler der Härtsfeldschule in Steinach, Tirol 24 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 erlebten im Februar sonnige Tage mit Skikurs und Skirennen in unserer Partnergemeinde Steinach. Der Kontakt zur Volks- und Hauptschule wurde gepflegt und das Ganze abgerundet durch einen Besuch in der Kirche (Martin Knoller Altarbilder) und der Neresheimer Brücke. Durch die Unterstützung des Städtepartnerschaftsvereins Neresheim wurden diese Skitage bereits zum 10. Male möglich. Die Zugfahrt über München und Innsbruck sowie die hervorragenden Skipisten der Bergeralm waren wieder ein einmaliges Erlebnis für die Teilnehmer. Kirchliche Nachrichten Adrian Warzecha wird neuer Pfarrer in Neresheim Adrian Warzecha (38), bislang Vikar in der Seelsorgeeinheit Leonberg- Höfingen/Gebersheim (Kreis Böblingen), ist von Bischof Gebhard Fürst zum neuen Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Gesamtgemeinde Neresheim im Dekanat Ostalb ernannt worden. Er tritt die Nachfolge von Pfarrer Martin-Leo Schultz an, der ab 1. September in Pension gehen wird und der für die Pfarrei Mariä Himmelfahrt in Neresheim sowie für die Pfarrei St. Otmar in Elchingen zuständig ist. Zu dieser Seelsorgeeinheit gehören weiter die Pfarreien St. Elisabeth in Ohmenheim, die Filialkirchengemeinde St. Ulrich in Dehlingen, sowie die Pfarreien St. Mauritius und Georg in Dorfmerkingen und St. Sola in Kösingen für die Pfr. Hermann Maier zuständig ist, sowie die Klosterpfarrei der Abteikirche St. Ulrich und Afra in Neresheim, als deren Pfarrer Pater Martin Jelli Dienst tut. Pfarrer Warzecha wird nach Neresheim ziehen, dem Wohnsitz des leitenden Pfarrers in der Seelsorgeeinheit. Pfarrer Warzecha wurde im Juli 1969 in Heilbronn geboren. Nach einer ersten Ausbildung zum Großhandelskaufmann war er als Abteilungsleiter tätig und entschied sich dann, den Weg in den priesterlichen Dienst einzuschlagen. Nach dem Theologiestudium in Tübingen und Münster wurde er im März 2003 in Stuttgart zum Diakon geweiht und war zum einjährigen Diakonat in der Pfarrei St. Maria in Weingarten (Kreis Ravensburg) tätig. Im Juli 2004 wurde er in Schwäbisch Gmünd zum Priester geweiht. Adrian Warzecha wird die Stelle zum Beginn des neuen Schuljahrs antreten. Seelsorgeeinheit Neresheim Ostergruß Christus ist erstanden Ja, er ist wahrhaft auferstanden so grüßen sich zu Ostern unsere Glaubensgeschwister aus der Orthodoxie. Wen ER auferstanden ist so werden auch wir, deren Geschicke unser Menschenbruder, der Gottessohn, Menschensohn trug. Seinen Weg gehen. Geteiltes Leiden, geteiltes Todesgeschick, geteiltes mitgeteiltes Leben. Fruchtbringendes Teilen der Menschengeschicke, ertragen des Seins bis zum Tode, erfahren des Herausgerufenseins aus dem Nichts ins Leben, aus dem Winter des Daseins in den Frühling des Lebens, vom Dunkel durch Nacht in lichte Freude. Das Grab ist leer, ER stirbt nicht mehr. OSTERN die Sonne des Lebensmorgens macht das Kreuz zur Lebensgabe, nicht mehr Lebenshingabe. Allen, die mit uns diesen Morgen des neuen Lebens feiern wünschen wir gesegnete Ostern. Ja, ER ist auferstanden, wir sind IHM begegnet. Kommet, lebet, esset und freut euch ihr Menschengeschwister, ein Licht geht auf über uns allen Jesus lebt mit IHM auch wir, atmet die Luft göttlicher Freiheit. Gott segne Euch alle Frohe Ostern Freude und Licht, Friede und Glück,mit allen die mit uns Glauben, Hoffen und Lieben. Ihre Seelsorger Pater Martin, Pfarrer Martin-Leo Schultz, Pfarrer Hermann Maier, Diakon Wolfgang Doering, Diakon Friedrich Kampmann, Pater Georg Stelzer, Pastoralreferent Ulrich Schneider und alle MitarbeiterInnen im Seelsorgeteam. Kollekten: An den Ostertagen bitten wir um die Bischof-Moser-Kollekte. Motto: Menschen im Glauben fördern, Zweck: Bezuschussung der Anstellung von pastoralen MitarbeiterInnen, JugendseelsorgerInnen und KirchenmusikerInnen durch die Bischof-Moser-Stiftung. Finanzieller Aufbau der Stiftung. Abtei Neresheim Donnerstag, , Gründonnerstag Gedächtnis des letzten Abendmahles mit Pontifikalamt und Fußwaschung Karfreitag, Feier vom Leiden und Sterben Christi (Mit dem Knabenchor Abtei Neresheim) Osternacht, Öffnung der Kirche Feier der Osternacht Ostersonntag, feierliche Laudes (Morgenlob) in der Kirche 8.30 Gemeindemesse/Segnung von Osterspeisen Pontifikalamt/Segnung von Osterspeisen Pontifikalvesper und Segen/ mit dem Knabenchor Abtei Neresheim gesungene Komplet Ostermontag, Gemeindemesse Hochamt Vesper und sakramentaler Segen Komplet Gottesdienst in der Osterwoche Hochamt des Konvents Mittaghore (Sext + Non) Vesper Komplet Beichtgelegenheit (außer während der Gottesdienste): Ostersonntag und Ostermontag keine Beichtgelegenheit. Werktags: bis Uhr, bis Uhr 184

7 Stadtpfarrkirche Neresheim Karfreitag, Feier vom Leiden und Sterben Christi, Diakon Doering Karsamstag, Osternachtsfeier in Elchingen, Weihe des Osterfeuers, der Osterkerzen, des Taufwassers und Segnung der Osterspeisen, f. Anton Schrezenmeier u. Angehörige Sonntag, Hochfest der Auferstehung des Herrn Festgottesdienst mit Weihe der Osterspeisen, f. d. Fam. Muhamdiramge Don Anton Josef, f. d. Fam. Gillner und Wernz u. Theresia Zollhöfer, f. Otto Jäger u. Angehörige, f. Alfred, Josef und Hubert Brenner Montag, Festgottesdienst, f. Pfr. Otto Hahn mit Eltern, Hl. Messe nach Meinung Mittwoch, Probe zur Erstkommunion in der Kirche Freitag, Hauptprobe zur Erstkommunion (auch für die Ministranten) Eucharistiefeier, f. Michael und Anna Ledl u. Angehörige, f. Hermann Schwenk Sonntag, , Weißer Sonntag 9.40 Treffen der Erstkommunionkinder im Foyer des Rathauses Festgottesdienst, Feier der Erstkommunion, f. Angehörige der Erstkommunionkinder Dankfeier Fahrdienst Osternachtsfeier in Elchingen Für die Auferstehungsfeier in Elchingen bieten wir einen Fahrdienst an. Bitte melden Sie sich bei Judith Durner, Tel oder Birgit Hell, Tel oder Helmut Beyrle, Tel an. Abfahrt ist um Uhr an der Kirche. Erstkommunion Termine Kommunionproben für die Kinder in der Kirche: Mittwoch, um Uhr Freitag, um Uhr Erstkommunion Das Fest der Erstkommunion feiern in unserer Gemeinde am : Jonas Baum, Michael Bosch, Nico Deißler, Lena Durner, Markus Durner, Corinna Eisemann, Christoph Eisenbarth, Bastian Hafner, Niklas Herrmann, Theresa Jaumann, Katharina Knautz, Annemarie Kolloch, Fabio Mango, Sebastian Meyer, Wenzel Minich, Ann-Katrin Neufischer, Natalie Neufischer, Sabrina Neufischer, Liborio-Luca Prencipe, Sven Ruppert, Laura Schütz, Marcel Seefried, Patrick Seefried, Stefanie Stadler, Verena Winter, Lorena Werz, Laura Wörle. St. Otmar und St. Florian Elchingen Karfreitag, Kinderkreuzweg, Kinderkirchenteam Feier vom Leiden und Sterben Christi, Pfr. Schultz Karsamstag, Osternachtsfeier, Weihe des Osterfeuers, der Osterkerzen, des Taufwassers und Segnung der Osterspeisen, f. Anton Schrezenmeier u. Angehörige Sonntag, , Hochfest der Auferstehung des Herrn 8.30 Festgottesdienst mit dem Kirchenchor, Segnung der Osterspeisen, f. Franz Kotitschke u. Angehörige, f. Anna und Alois Maschka Festgottesdienst in Stetten, Segnung der Osterspeisen, f. Lidwina und Georg Hald, f. d. Fam. Kaufmann und Mathilde Schabel Montag, , Ostermontag Festgottesdienst, f. Josef Hafner u Angehörige, f. Wilhelm Borst u. Söhne Günther und Roman u. f. Anton u. Hedwig Lämmer Donnerstag, Wortgottesfeier, Diakon Doering Samstag, Sonntagvorabendmesse in Stetten, Pfr. Schultz, f. Maria Heller u. Angehörige Sonntag, Eucharistiefeier, f. Ludwig Beyrle u. Angehörige Messnerdienst Elchingen Frau Mahringer hat vom bis einschließlich Urlaub. Vertretung ist Frau Monika Reiger, Tel / Offener Bastelkreis Am Montag, laden wir alle Helferinnen und Helfer, die zum guten Gelingen des Osterbazars beigetragen haben, recht herzlich zu einem Osterfrühstück ein. Beginn 9.00 Uhr im Pfarrgemeindeheim Elchingen. St. Elisabeth Ohmenheim Karsamstag, Osternachtsfeier (Zelebrant Comboni-Missionar, Pater Mai) Weihe der Osterkerze und des Taufwassers Ostersonntag, Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen Angeh. der Fam. Rupp, Wiedenmann und Fritz, Rosa und Pius Weber und Kinder, Maria und Josef Holz und Sohn Eugen, Rosa Gallas, Felix Eggstein und Angeh., für die Armen Seelen Feierliche Osterandacht mit Aussetzung des Allerheiligsten und sakramentalem Segen Ostermontag, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, Hl. Messe Josef, Walburga und Heribert Eggstein Erstkommunion Talarausgabe Am Samstag, um Uhr werden die Talare für die Erstkommunionkinder im Pfarrstadel ausgegeben. St. Mauritius und Georg Dorfmerkingen Samstag, Osternachtfeier mit Osterfeuer, Taufwasserweihe, Kommunionfeier Sonntag, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier u. Speisesegnung Montag, Hl.Messe Josefine Staudenmaier u. Geschwister, Regina Kieninger, Engelbert Winkler u. Eltern, Anton Mahringer, Agathe Gerger u. Angeh., Xaver Kieninger u. Angeh., Johann Mühlberger u. Angeh., Emma Weidmann, Anna Rupp, Sohn Alfons u. Familie Legner, Johann u. Karoline Mayer/ Barbara Rieger Donnerstag, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, , Weißer Sonntag 9.30 Erstkommunionfeier Dankandacht unserer Erstkommunionkinder Sprechstunden In dieser Woche schon am Donnerstag, dem von Uhr im Pfarrbüro. Bitte um Beachtung! Erstkommunion Das Fest der 1. Hl. Kommunion feiern am Sonntag, in unserer Gemeinde folgende Kinder: Fabian Amon, Elena Brenner, Kai Fritz, Nikolas Funk, Mona Miehlich, Niklas Pflanz, Sophie Rupp, Dominik Schuster, Fritz Stoll, Niklas Walter, Marvin Würmlin St. Sola Kösingen Karsamstag, Osternachtfeier (Pfr. Maier) Weihe der Osterkerze und des Taufwassers Josef Beyerle mit Angehörigen, Lidwina und Georg Hald Ostersonntag, Wortgottesdienst (Diakon Kampmann) mit Kommunion zum Osterfest und Segnung der Osterspeisen Andacht 185

8 Ostermontag, Festgottesdienst musikalisch umrahmt von der Kirchenchorgemeinschaft Kösingen-Schweindorf Alois Kohler, Agnes Bruckstaller und für leb. und Angeh. und Anton u. Theresia Fischer, Ludwig Wiedenmann, Josef und Kreszentia Zeller und Kinder, Karl und Maria Neufischer und Johann und Theresia Bernhard, Leb. und Angeh. der Fam. Diemer keine Andacht Samstag, Rosenkranzandacht Sonntagvorabendmesse Rudolf Stark, Xaver, Rosina, Anton und Theresia Fischer, Karl Schrezenmeier und Geschwister Sonntag, Andacht St. Ulrich Dehlingen Ostersonntag, Festgottesdienst mit Segnung der Osterspeisen Theresia und Karl Friedel, Josefine und Christian Reißner u. Helene und Georg Huber und Sohn Georg, Josef Hauber und Angehörige Osterandacht Ostermontag, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Samstag, Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Evangelisch Neresheim Karfreitag, Gottesdienst mit Abendmahl Einzelkelch (Pfr. Schray) Opfer: Hoffnung für Osteuropa Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift (Pfrin. Renz) Ostersonntag, Gottesdienst mit Taufe von Mariella Gschwendtner (Pfr. Schray) Opfer: Gieba Kindergottesdienst mit Osterfrühstück (siehe unten) Ostermontag, Gottesdienst (Pfrin. Renz) Dienstag, Liebenzeller Gemeinschaft bei Fam. Wiest Freitag, Keine Bücherei Wochenschlussgottesdienst im Samariterstift mit Verabschiedung von Frau Pfarrerin Gabriele Renz mit der Wohngruppe und Herrn Boderke. Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst Am Sonntag, um Uhr laden wir alle Kinder in die Evangelische Kirche zum Osterfrühstück mit Osternester suchen ein. Wir freuen uns auf Euch Annette Hafner und Britta Neher. Evangelisch Schweindorf Freitag, , Karfreitag 8.45 Treffpunkt der Konfirmierten in der Kirche 9.30 Gottesdienst (Opfer: Hoffnung für Osteuropa) anschließend Abendmahl (mit Saft) Sonntag, , Ostersonntag 4.45 Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl (Saft) anschließend Osterfrühstück im Pfarrhaus 9.30 Osterfestgottesdienst für Erwachsene und Kinder mit dem Posaunenchor, anschließend Osternestsuchen im Pfarrgarten Montag, , Ostermontag Abendgottesdienst mit Konfirmationsabendmahl Dienstag, Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus Mittwoch, Kirchenchor Donnerstag, Konfirmierten-Tee im Pfarrhaus Posaunenchor Ostergottesdienste Aus der Nacht heraus holt uns das Osterlicht im Osternachtsgottesdienst. Um 4.45 Uhr versammeln wir uns vor der dunklen Kirche und feiern mit der aufgehenden Sonne die Auferstehung Jesu Christi. Mit dem Osterruf erklingen wieder die Blasinstrumente. Anschließend an den Gottesdienst laden wir herzlich ein zum Osterfrühstück im Pfarrhaus. Den Festgottesdienst um 9.30 Uhr feiern wir mit der Kinderkirche zusammen. Vor der Predigt ziehen dann die Kinder aus und verstecken für die Erwachsenen Osternester im Pfarrgarten und nach dem Gottesdienst bitten wir alle, suchen zu helfen. Am Ostermontag ist Abendgottesdienst um Uhr. Orgelmusik und Osterbilder möchten uns nochmals in die Osterfreude hineinnehmen. In diesem Gottesdienst feiern wir das Konfirmationsabendmahl zusammen mit unseren diesjährigen Konfirmierten und ihren Familien. Neresheim Vereinsnachrichten Kolpingsfamilie Neresheim e. V. Dienstag, Diaabend mit Walter Greschl über die Frauenkirche in Dresden. Beginn Uhr SV Neresheim e. V. Zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag, , Uhr im Sportheim des SVN, laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Sportvereins Neresheim e. V. recht herzlich ein. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Berichte der Abteilungen 4. Bericht der Vereinsjugend 5. Kassenbericht 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung 8. Änderung der Satzung des Haupt vereins 9. Wahlen 10. Ehrungen 11. Anträge 12. Grußworte 13. Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis spätestens bei der 1. Vorsitzenden einzureichen. 1. Vorsitzende Alexandra Pehl-Wörle SV Neresheim, Abt. Fußball SV Neresheim SC Kösingen 1 : 3 Durch zwei Fehler in der Hintermannschaft brachte man sich selbst auf die Verliererstraße und obwohl man das Spiel machte und noch auf 1 : 2 verkürzen konnte, wurde man kurz vor Schluss mit dem 1 : 3 Endstand bestraft. Torschütze: Westhauser R. Samstag, , Beginn: Uhr Spielbeginn der Reserve: Uhr SV Elchingen SV Neresheim Ostermontag, , Beginn: Uhr Spielbeginn der Reserve: Uhr SV Neresheim RV Ohmenheim SV Neresheim, Abt. Jugendfußball A-Jugend, A1: Bezirksstaffel SGM Wört/Stod./Ellenb. SV Neresheim 2 : 2 Tore: Jens Voitl, Steffen Wieser Nach einer schnellen 2 :0-Führung spielte der SVN nicht konzentriert weiter und als Folge gelang den Gastgebern kurz vor der Pause der Anschlusstreffer. Als man auch in der 2. Hälfte keine Ruhe ins Spiel brachte und zudem auch noch einen Elfmeter vergab war es nicht verwunderlich dass die Gastgeber noch zum Ausgleich kamen. A-Jugend, A2: ausgefallen SV Neresheim, Abt. Fußball AH Die AH nimmt am Karsamstag am Hallenturnier des Rotary Club Aalen in der Härtsfeld-Sport-Arena teil. Am Gründonnerstag beenden wir unsere Hallentrainingssaison. 186

9 Deshalb ein Aufruf an alle ausgedienten Fußballer, die es noch nicht ganz verlernt haben mit dem Ball umzugehen und sich den Winterspeck abtrainieren möchten. AH-Training jeden Donnerstag um Uhr auf dem Sportplatz des SVN. Gerd Hüll SV Neresheim, Abt. Tischtennis Ergebnisse vom Wochenende: Herren-Bezirksliga SVN I TSV Blaustein I 7 : 9 Eine knappe und unglückliche Niederlage musste Neresheim gegen den Tabellenletzten Blaustein hinnehmen. Eine 3 : 1 Überlegenheit der Blausteiner im 1. Paarkreuz brachte die Entscheidung obwohl Neresheim über den gesamten Spielverlauf mehr Sätze als Blaustein gewinnen konnte. Der SVN ging zu Spielbeginn durch die Doppel Bernd Eifert/Hermann Scherer und Peter Neher/Markus Mayer mit 2 : 1 in Führung. Die Punkte im Einzel erzielten: Florian Schermayer, Hermann Scherer (2), Peter Neher und Markus Mayer. Herren-Kreisliga A SVN II SB Heidenheim I 9 : 1 Dank einer überzeugenden Mannschaftsleistung kam Neresheim gegen den HSB zu einem hochverdienten Heimsieg und konnte damit weiterhin den 3. Platz der Tabelle behaupten. Für den SVN punkteten: Ralf Wolfensberger (2), Michael Hafner, Christoph Weber, Jan Böcker, Georg Mühlberger und Manuel Kleebauer. Außerdem waren die Doppel Ralf Wolfensberger/Michael Hafner und Georg Mühlberger/Manuel Kleebauer erfolgreich. Herren-Kreisklasse A SVN III TSG Schnaitheim I 9 : 2 Nach diesem hohen Sieg gegen den Tabellendritten aus Schnaitheim und gleichzeitigen Punktverlusten der beiden an der Tabellenspitze stehenden Mannschaften kann die 3. Mannschaft in den noch ausstehenden drei Spielen, wieder aus eigener Kraft, auf einen der beiden Aufstiegsplätze vorrücken. Die Punkte für den SVN erzielten: Frank Meißner (2), Michael Wenzel (2), Marco Böcker, Wolfgang Fitzek, Günther Neufischer sowie die Doppel Martin Wosnitza/ Wolfgang Fitzek und Michael Wenzel/ Marco Böcker. Herren-Kreisklasse C SVN IV SV Waldhausen III 9 : 1 Gegen den Tabellenletzten aus Waldhausen ging die 4. Mannschaft durch die Doppel Siegfried Schweinstetter/ Reinhard Raab, Christian Haßler/Peter Michalak und Axel Rupp/Florian Kilacsko mit 3 : 0 in Führung. Anschließend gewann jeder Spieler auch ein Einzelspiel. Herren-Kreisklasse D SVN V SV Lauchheim III 6 : 0 Die Lauchheimer Mannschaft ist in Neresheim nicht angetreten. Damen-Bezirksklasse SVN I TSV Hüttlingen II 2 : 8 Im direkten Vergleich der beiden abstiegsbedrohten Mannschaften überzeugte Hüttlingen in Neresheim sowohl in den Doppelpartien als auch in den Einzelspielen und kam zu einem verdienten Auswärtssieg. Die beiden Punkte für Neresheim erzielten Regina Lindacher und Bettina Liesch-Raunecker. Damen-Kreisliga TSV Hüttlingen III SVN II 7 :7 Mit nur 3 Spielerinnen musste die 2. Damenmannschaft in Hüttlingen antreten und lag somit vor Spielbeginn bereits mit 0 : 4 Punkten im Rückstand. Umso erfreulicher ist es, dass es noch zu einem Punktgewinn reichte. Für den SVN punkteten: Regina Lindacher (2), Ortrun Scherer (2), Manuela Raab (2) und das Doppel Regina Lindacher/Ortrun Scherer. Jungen U18-Verbandsklasse Süd SVN I TSV Herrlingen I 6 : 2 Gleich auf zwei Stammspieler musste der Meisterschaftsaspirant Neresheim gegen den Tabellenvorletzten aus Herrlingen verzichten und ging daher mit einem entsprechenden mulmigen Gefühl in diese Partie. Dank einer Glanzpartie der Gebrüder Böcker, die jeweils zweimal im vorderen Paarkreuz punkten konnten und zuvor mit ihren Partnern auch in beiden Doppeln siegreich waren, blieb dieses Handicap ohne Folgen und der SVN blieb auch im 15. Saisonspiel ohne Niederlage. Die Punkte für Neresheim erzielten: Jan Böcker (2), Marco Böcker (2) sowie die Doppel Marco Böcker/Michael Wenzel und Jan Böcker/Oliver Thimm. Jungen U18-Bezirksliga SVN II SV Dischingen I 5 : 5 Mit einem leistungsgerechten Unentschieden endete das Nachbarschaftsderby auf dem Härtsfeld. Neresheim überzeugte zwar mit einer 5 : 3 Überlegenheit in den Einzelspielen, musste aber zu Spielbeginn beide Eingangsdoppel an Dischingen abgeben. Für Neresheim punkteten: Michael Wenzel (2), Oliver Thimm und Andreas Schweinstetter (2). Jungen U18-Bezirksklasse SVN III SC Hermaringen I 5 : 5 Die 3. Jungenmannschaft des SVN und der SC Hermaringen trennten sich leistungsgerecht unentschieden. Es punkteten: Kai Steinhauser, Daniel Scherr, Daniel Kilacsko, Daniel Wörle und das Doppel Daniel Kilacsko/Daniel Wörle. Die nächsten Spiele: Das kommende Osterwochenende ist für alle Mannschaften spielfrei. Schweinstetter, Schriftführer SV Neresheim, Abt. Tennis Am Samstag, dem beginnen wir mit der Platzbestellung. Alle, die ihre Arbeitsstunden ableisten möchten, sind herzlich eingeladen, ab 9.00 Uhr mitzuhelfen. Weitere Termine: Montag, und Dienstag, , jeweils ab 14 Uhr. Abteilungsleitung SV Neresheim, Abt. Tennis Einladung zur Abteilungsversammlung am Mittwoch, um Uhr im Sportheim. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. T a g e s o r d n u n g : Begrüßung Berichte Aussprache Entlastung Wahlen Verschiedenes Anträge können bis bei der Abteilungsleiterin Ulla Birmelin abgegeben werden. Heike Räuber-Schaber, Schriftführerin Liederkranz Neresheim Am Gründonnerstag, ist keine Singstunde. Der Gemischte Chor probt wieder ab Donnerstag, um Uhr. Die nächste Probe für den neuen Chor Sing-Mix ist am Montag, dem um Uhr im Proberaum, Sohlweg 5. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Neresheim-Stetten e. V. Herzliche Einladung an Interessierte, Freunde und Mitglieder des Vereins. Im Rahmen unserer Generalversammlung am Freitag, , um Uhr im Gasthof Krone wird uns die Polizei Aalen mit einem Referat Tipps über Hausgeschäfte, Telefonanrufe für Gewinnspiele, Einbrüche, Sicherheit auf der Straße und im Urlaub geben. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Grußworte 3. Kassenbericht 4. Entlastungen 5. Wahlen 6. Verschiedenes 7. Tipps durch die Polizei Anträge und Wünsche sollten bis beim Vorstand eingegangen sein. Nochmals herzliche Einladung auch an Nichtmitglieder. Petschke, Schriftführer Freiwillige Feuerwehr, Abt. Neresheim Am Dienstag, findet um Uhr eine Übung der Freiwilligen Feuerwehr Abt. Neresheim statt. Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Abteilungskommandant 187

10 Elchingen Landfrauen Elchingen Mit Gemüse zum Wohlfühlgewicht, Vortrag von Frau Toke vom Landwirtschaftsamt. Ort: Justus-von-Liebig-Schule, Aalen Mittwoch, , von Uhr Treffpunkt: Uhr am Dorfplatz, wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldung bei Traudl Mettmann, Tel bis SV Elchingen, Abt. Fußball Ergebnisse des letzten Spieltages: SC Unterschneidheim SV Elchingen 0 : 3 In dem erwartet schweren Kampfspiel ging der SVE kaltschnäuzig mit seiner ersten Torchance mit 0 : 1 (24. min) in Führung. Mit zunehmender Spieldauer bekam unsere Elf den Gegner besser in den Griff und beherrschte vor allem in der 2. Hälfte das Spielgeschehen. Aus dieser Überlegenheit heraus, erzielte der SVE noch zwei Treffer (55./79. Min) und sicherte sich 3 wichtige Punkte. Torschützen: Rieger David, Dayan, Dambacher Fabian Reserve: 0 : 3 Auch die Reserve zeigte eine ansprechende Leistung und gewann am Ende hochverdient. Torschützen: 2 x Rieger Luis, 1 x Spranger Enrico V o r s c h a u : Ostersamstag, , um 15 Uhr SV Elchingen SV Neresheim Reserve Uhr Derby-Zeit auf dem Härtsfeld. Unterstützen Sie unseren SVE beim ersten Heimspiel im Jahr Abt.-Leiter Rieger Ingo SV Elchingen, Abt. Jugendfußball Ergebnisse der vergangenen Wochen: D1-Jugend TSV Böbingen 2 SGM Elchingen 1 7 : 2 Torschützen: Weber Felix 1 x, Winkler Patrick 1 x Mit einer besseren Einstellung wäre trotz diesem deutlichen Ergebnis ein Punkt möglich gewesen. D2-Jugend SGM Elchingen 2 SV Bolheim 0 : 2 Am Samstag, dem findet um 9.30 Uhr auf dem Sportgelände eine Vorbereitungsturnier der E-Jugend statt. Fußballjugendleiter Kienle Thomas Liedertafel Elchingen e. V. Die Singstunde am Mittwoch, beginnt für den Frauenchor um Uhr, für den gemischten Chor um Uhr, ab Uhr für den Männerchor. Am Donnerstag, sind die Singstunden zu denselben Zeiten. Liedertafel Elchingen, elchorado Unsere nächste Chorprobe findet Freitag, den um Uhr im Pfarrgemeindeheim statt. Die Kinderbetreuung entfällt. Dorfmerkingen Sportfreunde Dorfmerkingen e. V. Abt. Fußball Ergebnisse des letzten Spieltages Landesliga II SF Dorfmerkingen Spvgg Feuerbach 3 : 3 Die Sportfreunde führten mit zwei Toren Vorsprung und ließen sich den Sieg dennoch vom Tabellenschlusslicht wegnehmen. Bezirksliga Kocher/Rems SF Dorfmerkingen II SV Waldhausen 4 : 3 Die Zuschauer sahen ein tolles und spannendes Fußballspiel das die Sportfreunde Dank einer tollen kämpferischen Leistung verdient gewinnen konnten. Die nächsten Spiele: Landesliga II TV Echterdingen SF Dorfmerkingen Anpfiff: Donnerstag, , Uhr Die Sportfreunde müssen am Gründonnerstag zum Nachholspiel beim TV Echterdingen. Um dort bestehen zu können, muss sich die Einstellung der Mannschaft komplett ändern. Für die Fans besteht Mitfahrgelegenheit im Mannschaftsbus, Abfahrt am Sportheim Talblick um Uhr. Bezirksliga Kocher/Rems TV Neuler SF Dorfmerkingen II Anpfiff: Samstag, , Uhr SF Dorfmerkingen TV Bopfingen Anpfiff: Montag, , Uhr Unser Bezirksligateam spielte zuletzt einen sehr guten Fußball und sollte über Ostern die Chancen nutzen, um noch wichtige Punkte im Kampf gegen den Abstieg zu holen. Sportheim Talblick Das Sportheim ist wieder jeden Donnerstag zum Fußballstammtisch geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Poker-Turnier Die Sportfreunde am Samstag, dem erstmalig ein Poker-Turnier im Sportheim Talblick, bitte beachten Sie die Veranstaltungshinweise. Ohmenheim RV Ohmenheim, Abt. Fußball Ergebnisse: I. Mannschaft: Pflaumloch RVO 3 : 0 Reserven: Pflaumloch RVO 4 : 0 Nichts zustande brachten die RVO ler in Pflaumloch, lag es bei der Reserve unter anderem auch am einseitig leitenden Heimschiedsrichter, so war es bei der I. Mannschaft einfach zuwenig was die Spieler zeigten, denn neben dem nötigen Einsatz und Willen fehlte es auch an der Durchschlagskraft um einem Gegner paroli zu bieten, der diese Attribute einfach mehr beherzigte. Die nächsten Spiele: Ostersamstag, den , um Uhr I. Mannschaft: RVO Unterschneidheim Vorspiel, Reserven: Uhr Ostermontag, den , um Uhr I. Mannschaft: SV Neresheim RVO Vorspiel, Reserven: Uhr Quo vadis RVO? Die Spieler sind über Ostern gefordert endlich die Leistung abzuliefern, die man von ihnen erwarten kann. Einsatz, Laufbereitschaft und Siegeswille müssen wieder Attribute sein um den Negativtrend zu stoppen. RV Ohmenheim, Abt. Jugendfußball Über die Osterfeiertage finden keine Jugendspiele statt. Krieger- und Reservistenverein e. V. Einladung zur Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am Samstag, dem um Uhr im Hotel Zur Kanne in Ohmenheim laden wir Sie herzlich ein. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Gedenken an die Verstorbenen 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Schriftführers 5. Bericht des Kassenwarts 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Bestellung der Kassenprüfer für das Jahr

11 9. Schriftliche Anträge 10. Wahlen 11. Veranstaltungen 12. Verschiedenes 13. Jubiläum 125 Jahre Vorstandschaft Krieger- und Reservistenverein Dehlingen Zu unserer diesjährigen Hauptversammlung am Mittwoch, um Uhr im Ulrichshaus in Dehlingen laden wir alle herzlich ein. T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht des Schriftführers 5. Kassenbericht 6. Bericht des Kassenprüfers 7. Entlastung 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Anträge zur Versammlung sind schriftlich beim Vorstand abzugeben. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Die Vorstandschaft FFW Abt. Ohmenheim Unsere nächste Übung findet am Donnerstag, , Uhr statt. Freihart, Abt. Kommandant Kösingen Kösinger Sportclub, Abt. Fußball SV Neresheim KSC 1 : 3 Letztlich gab die kämpferische Einstellung des KSC den Ausschlag für den verdienten Sieg. Tore: Stutz, Gruber M., Hager Ostersamstag, Uhr KSC TSV Trochtelfingen Gegen den Aufstiegsaspirant Nummer 1 muss der KSC an die kämpferische Leistung vom vergangenen Sonntag anknüpfen, um beim ersten Heimspiel nach der Winterpause an die Punkte zu kommen. Ostermontag, Uhr KSC SV Eglingen Beim zweiten Heimspiel über die Osterfeiertage muss man gegen engagierte Eglinger von Beginn an dagegen halten. Wenn die Einstellung der Mannschaft stimmt, ist sicherlich auch gegen die Ortsnachbarn ein Sieg möglich. Freiwillige Feuerwehr Abt. Kösingen Am Ostermontag, treffen wir uns um Uhr im Dienstanzug am Feuerwehrgerätehaus Kösingen zum Fototermin fürs Jubiläumsgruppenfoto. Unser Übungsnachmittag findet am Samstag, ab Uhr statt. Vorgesehene Teilnehmer: Drehleitermaschinisten, Atemschutzgeräteträger. Alwin Bruckstaller, Abt. Kommandant Schützenverein Hubertus Kösingen Jugend: Training während der Ferien ist am Donnerstag, Uhr. Rundenwettkampf: I. Mannschaft: Um gegen Forheim zu bestehen und die Meisterschaft zu besiegeln genügten den Kösingern 1489 : 1471 Ringe. David Kahn 382 Ringe, Markus Grubauer 379 Ringe, Ann-Kathrin Kahn 365 Ringe und Gisela Kahn 363 Ringe. Aufstieg in die Gauoberliga mit insgesamt Ringen!!! II. Mannschaft: Das Duell um die Meisterschaft hat Kösingen II klar gegen Ziswingen 1 mit 1442 : 1415 Ringen gewonnen. Doreen Beyerle 375 Ringe, Ralf Kahn 369 Ringe, Peter Kahn 369 Ringe und Werner Reiter 329 Ringe. Somit ist die Mannschaft Meister und steigt in die B-Klasse auf. Gesamtringzahl: III. Mannschaft: Den zweiten Tabellenplatz sicherte sich Kösingen III mit einem Sieg gegen Aufhausen mit 1332 : 1299 Ringen. Somit steht die Mannschaft verdient auf dem 2. Tabellenplatz. Stephanie Hummel 347 Ringe, Sebastian Bruckstaller 337 Ringe, Ewald Semesch 329 Ringe und Jürgen Reiter 319 Ringe. Gesamtringzahl: 7934 JUGEND: 1. Mannschaft: Die Mannschaft aus Kösingen konnte auch den letzten Kampf nicht für sich entscheiden und verlor gegen Baldingen mit 852 : 988 Ringen und bleibt am Ende der Tabelle. Trotzdem ein Kompliment an die Schützen, die sich nicht entmutigen ließen. Elisabeth Öchslein 320 Ringe, Michael Sterzik 267 Ringe und Cornelia Czich 265 Ringe. Gesamtringzahl: Mannschaft: Trotz eines Sieges gegen die Keilerschützen aus Schweindorf mit 1008 : 1002 Ringen bleibt die Jugendmannschaft auf dem 2. Tabellenplatz. Ulrich Öchslein 346 Ringe, Markus Wengert 332 Ringe und Stefan Rudolf 330 Ringe. Gesamtringzahl: Rundenwettkampf-Abschluss Alle Schützen die am Rundenwettkampf teilgenommen haben, auch Ersatzschützen, treffen sich am Donnerstag, um Uhr im Schützenhaus. Wer keine Zeit hat, bitte bis bei Gisela Kahn, Tel abmelden. DANKSAGUNG Neresheim, im März 2008 Allen, die unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Rosa Baur auf ihrem letzten irdischen Weg begleitet haben, sagen wir ein herzliches Vergelt s Gott. Die Kinder mit Familien Du bist von uns gegangen, aber nicht aus unserem Herzen. Neresheim, den 12. März 2008 Gertrud Schöttle * Wir nehmen Abschied in Liebe und Dankbarkeit. Cornelie Schöttle mit Nadine und Christopher und alle Verwandten. Trauerfeier am Dienstag, dem , um 14 Uhr in der evangelischen Kirche in Neresheim. 189

12 Herausgeber: Stadt Neresheim, Hauptstraße 20, Neresheim, Telefon / info@neresheim.de Veröffentlichungen aller Art müssen spätestens am Dienstag, Uhr schriftlich bei der Stadtverwaltung Neresheim eingegangen sein. Anzeigen können direkt beim Verlag eingereicht werden. Verantwortlich für den Textteil ist Bürgermeister Dannenmann oder sein Stellvertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt ist der jeweilige Verlagsleiter verantwortlich. Mit dem Namen des Verfassers gezeichnete Beiträge stellen dessen eigene Meinung dar. Nachdruck ist nur mit Quellenangabe gestattet. Bezugsentgelt: jährlich 20, d (incl. 7 % MwSt.), fällig jeweils am Bei Postzustellung wird eine Portopauschale von 40, d im Jahr berechnet. Der Bezug ist jeweils zum Jahresende kündbar. Druck: Druckerei Bairle GmbH, Gutenbergstraße 3, Dischingen Anzeigenannahme: Telefon / , Telefax / , anzeigen@bairle.de Holz erleben Wir machen Ihren Raum zum Traum Angebot vom bis oder solange Vorrat reicht. Beratung Verkauf Ausstellung Montage rund um den Innenausbau Parkettböden Korkböden Linoleum Laminat Holzdecken Innentüren Insektenschutz Glas Holzwaren Parador Click-Parkett Eiche rustikal Mattlack Schiffsboden 13 x 185 x 2200 mm statt 43,50 m² nur 29,50 m² Schmid Montagebau Schloßstr. 11, Neresheim-Ohmenheim Telefon , Mobil Junges berufstätiges Ehepaar, (NR.) sucht 3 4-Zimmer-Wohnung in Neresheim Telefon 01 62/ (ab Uhr) VORANKÜNDIGUNG! Ab Ende April veranstaltet der SV Großkuchen in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Kocher-Rems einen Mädchen-Kick-Treff Willkommen sind ALLE Mädchen im Alter von 8-16 Jahren. Nähere Infos unter Mit sportlichem Gruß SV Großkuchen Alleinerziehende, berufstätige Mutter mit 2 Kindern (14 und 17 J.) m. Haustieren sucht dringend eine 3 1/2 bis 4-Zimmer-Wohnung in Neresheim od. Teilort. Kaltmiete bis 400,. Telefon Ich geh zum SP: ServicePartner weil Top Technik und Top Wartung perfekt zusammen passen! Metz, Technisat, ITT, Grundig, Miele, Bosch, Siemens, AEG Eigene Servicewerkstatt exclusiv für Produkte von SP: Plasma/LCD/Röhren-Fernsehgeräte, Sat., HiFi, Waschmaschinen, Trockner, Kühlgeräte, Elektroherde, Spülmaschinen, Boiler etc. SP: Hausgeräte & TV Andreas Mayer Untere Straße 20, Dischingen-Frickingen, Telefon 07326/6884 Hundeführerlehrgang 2008 Grundgehorsamskurs vom Junghund zum folgsamen Begleiter. Infoabend am , Uhr, Gasthaus Linde in Dorfmerkingen. Anmeldung/Rückfragen unter: Irene Hofmann Telefon / , Dorfmerkingen Suche Mitfahrgelegenheit von Dehlingen nach Dischingen evtl. über Katzenstein. Wer bietet uns günstiges Holz zum Selbermachen? Telefon / Metzgerei Baurschmid Produkte aus eigener Schlachtung & Produktion Angebot für Karsamstag Kösingen Lange Gasse 6 Tel / Festtagsaufschnitt 100 g 0,89 Weißwurst 100 g 0,69 Osterschinken roh und gekocht kg 8,99 Rindsrouladen kg 8,99 Rinderbraten kg 7,99 Schnitzel kg 5,50 Mittwoch, geschlossen! Unsere Öffnungszeiten: mittw. v Uhr samstags v Uhr Der Online-Print-Shop mit Qualitätsgarantie! abele Inh. Johann Schill Anmeldung jederzeit durchlaufender Kurs. Tel. priv / 79 95, Mobil / Unterricht: Mo. bis Do Uhr 190

13 Aalen Oberkochen Aalen, Joh.-Gottfried-Pahl-Straße 3 Frische Hähnchen und geräucherte Putenbrust Vorbestellungen unter Telefon / 5443, Direktvermarktung Neher, Neresheim in Neresheim in Zusammenarbeit mit: Wir besuchen Sie gerne zu Hause, rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin. Wir sind am Telefon für Sie da: von 8.30 Uhr bis Uhr: Sprechstunde in der Stadtapotheke: Donnerstag, Uhr bis Uhr / Frische & Qualität in der 3. Generation Unser Angebot vom Rinder-Hüft Steak zart abgehangen 100 g 1,39 Kaiserfleisch saftig und mild 100 g 1,19 Lyoner auch als Portionswurst 100 g 0,89 Kalbsleberwurst mit Sahne verfeinert 100 g 0,85 Alm-Frischkäse mit Schnittlauch und Sahne 100 g 0,99 Wiener Würstchensalat mit Senfgurken 100 g 0,99 Unsere Ostertüte: 250g Aufschnitt fein sortiert und 2 bunte Eier nur 3,50 Wir wünschen Ihnen ein schönes Osterfest! Bopfingen Tel:07362/7178 Fax:7171 Trochtelfingen Tel:7400 Fax:5490 Neresheim Tel:07326/ Fax: Die DLRG Ortsgruppe Bopfingen bietet für Kinder ab 6 Jahren einen Anfängerschwimmkurs an. Der Kurs umfasst 10 Einheiten: dienstags/mittwochs/freitags ab Uhr. Im Anschluss findet ein Anfängerschwimmkurs für Erwachsene statt. Der Kurs umfasst 10 Einheiten: dienstags/mittwochs, freitags ab Uhr. Termin: Beginn bis Begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung und Informationen bei Herrn Rathgeb, Telefon 01 51/ , immer werktags von Uhr. vom Frohe Ostern im ULTRAS Samstag Deal or NO Deal Ostergedeck : Bier + Schnaps 3. Euro, Schnaps ab 1. Euro Sonntag Deal or NO Deal Ostereier for FREE! (solange Vorrat reicht ) Gruppen bilden Gruppe mit 5 Personen 1 Fl. Sekt gratis. Gruppe mit 10 Personen 1 Fl. Gin Kick gratis. Gruppe mit 15 Personen 1 Flasche Wodka + Pump gratis. Happy Hour Asbach, Wodka, Bacardi je 1. Euro Vorschau: Freitag Stoß mit Berentzen aufs LEBEN an Große Apfelparty im ULTRAS Samstag Heavy Metal Night mit Special Metal - DJ Jim + Jack je 1,50 Euro Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine Putzfrau für die Wochenenden. Telefon 0172/ Wir wünschen allen unseren Gästen, Gönnern, Freunden und denen die es noch werden möchten frohe und besinnliche Ostern! Euer ULTRAS Team Schweinelende 100 g nur 0,99 Sauerbraten 100 g 0,79 Kalbsnierenbraten 100 g 1,29 Bratwürste grob oder fein 3 Paar 3,00 Lachsschinken 100 g 1,39 Bierschinken 100 g 0,79 Pizzafleischkäse 100 g 0,69 Fleischsalat 200 g Becher 1,10 Leerdammer Käse 100 g nur 0,99 Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest 191

14 Schöne 2-Zimmer-Wohnung in Neresheim ab zu vermieten. Lage: Am Jagdstein 5, Erdgeschoss Größe: 66,5 qm WFL, BJ 1995 neu renoviert Kaltmiete: 400,00 /mtl. Interessiert? Dann rufen Sie an! 07321/ Bodenseeobstverkauf am Donnerstag, 20. März 2008 von Uhr in Dorfmerkingen (Marktplatz) von Uhr in Dehlingen (Ulrichshaus) von Uhr in Ohmenheim (Rathaus) von Uhr in Kösingen (Kirche) von Uhr in Neresheim (Gasthof Adler) Georg Keckeisen, Tettnanger Straße 1, Meckenbeuren, Telefon u. Fax / Balz Insektenschutz Fliegengitter-Fenster und Türen, Rollos, Plissés, Schiebeelemente Lichtschachtabdeckungen Herstellung und Vertrieb Balz kommt... misst aus... montiert... Mückenplage auf Jahre erledigt! Eberhard Balz Krumme Strasse Heidenheim Tel / Fax / Für die vielen Glückwünsche und Gesc henke zu meiner Konfirmation möchte ich mich recht herzlich bedanken, auch im Namen meiner Eltern. Ich habe mich sehr darüber gefreut. Lisa Funk, Schweindorf - 192

15 ROLLLADEN SONNENSCHUTZ TORE INSEKTENSCHUTZ Markisen und Neubespannungen Werner Geis Bernhard-Durst-Str Neresheim Fon 07326/5427 Mobil / Ostern, Ostern, Auferstehn. Lind und leis die Lüfte wehn. Hell und froh die Glocken schallen: Osterglück den Menschen allen! Ihre (Volksgut) Marktstraße Neresheim Telefon täglich durchgehend geöffnet: Montag- Freitag Uhr Samstag Uhr Nächster Themawechsel Freitag, 4. April 2008, Uhr Vatertags-Tour am an den Ammersee (nicht nur für Männer) Abfahrt: 7.00 Uhr Fahrt am nach Stuttgart, SI-Centrum zum Musical Blue Man Group Abfahrt: Uhr, Rückkehr ca Uhr FP incl. Eintrittskarte PK 1 (1. Rang) 82,00 Fahrt nach Friedrichshafen zur Tuning-World-Messe am Abfahrt: 6.00 Uhr, Rückkehr ca Uhr Fahrt auf die Insel Ischia/Italien vom bis Die Fahrt wird in Zusammenarbeit mit den Landfrauen Härtsfeld durchgeführt. Infomaterial ist im Büro erhältlich. Traditionelle Pfingstreise ins Salzkammergut vom bis Abfahrt: 7.00 Uhr Infomaterial ist im Büro erhältlich. Reise zur Insel Elba vom Infomaterial ist im Büro erhältlich. Abfahrt bei allen Fahrten am Bahnhofsgelände in Neresheim! weitere Zustiege auf Anfrage! Anmeldung bei Neresheim Badbrunnenweg 6/1 Angebot vom bis Für jeden was dabei! Maultaschen Schwäbische Art 100 g 0,59 Salamiaufschnitt 3-fach sortiert 100 g 0,99 Schweinebraten vom Schweinehals herzhaft lecker 100 g 0,59 Metzgerei Hauber Neresheim Weil man weiß wo s herkommt Landjäger 2 Paar 1,50 Schaschlik immer eine gute Idee Lyoner Magerstufe 100 g, g 0,69 Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesegnetes Osterfest Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis Uhr durchgehend. Samstag von 7.00 bis Uhr. Alle Wurstwaren sind garantiert aus eigener Herstellung! Heidenheimer Straße Neresheim Telefon ( ) Telefax ( )

16 Für Lebensqualität - auch im Pflegefall. Bestattungsinstitut Schmidt Inhaber Dietmar Schmieg Bestattungsmeister Für uns als traditionsreiches Unternehmen steht der Dienst am Menschen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Unsere Pflegefallabsicherung schafft finanzielle Spielräume Euro monatlich bekommt ein 50-jähriger Mann schon für 9,28 Euro. Wir beraten Sie gerne! Begleitend an Ihrer Seite führen wir nach Ihren Wünschen Bestattungen auf allen Friedhöfen durch. Umfassende und fachkundige Beratung in allen Fragen zur Vorsorge und Bestattung. Vorsorgeabsicherung. Eigener Kühl- und Versorgungsraum, mobile Sargkühlung. Tag und Nacht Neresheim Dischinger Str. 36 Versicherungsbüro Fischer & Forell Marktstraße Neresheim Telefon Telefax rainer.forell@wuerttembergische.de Angebot vom bis Angebot vom bis Schweinehals kg 5,90 Euro Lammbraten kg 11,90 Euro Grober Leberkäs 100 g,69 Euro Schinkenwurst 100 g,69 Euro Bierwurst 100 g,79 Euro Abgebundene Stück 2,20 Euro (Gelbwurst, Lyoner Kalbsleberwurst und Schinkenwurst) Siedfleisch kg 5,50 Euro Roter + Weißer Magen 100 g,55 Euro Mettwurst fein 100 g,55 Euro ger. Schinkenwurst 100 g,69 Euro Schinkenspeck 100 g,99 Euro Auf Ihren Besuch freut sich Karl Rathgeb und Belegschaft Neresheim-Elchingen, Bahnhofstraße 2, Tel./Fax (073 67)

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Präsentationsordner-Info

Präsentationsordner-Info Soziales Engagement Präsentationsordner-Info Du hast in diesem Jahr die Aufgabe einen Präsentationsordner zu erstellen. Dieser Ordner soll die Erfahrungen, die du während deines SE -Praktikums gemacht

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.

Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte. Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet. Er steht für Versöhnung ein Ein PLO-Scharfschütze wird Gottes Visitenkarte Datum: 17.05.2004, Autor: Daniel Gerber, Quelle: Livenet.ch Thema der Predigt: Die Visitenkarte Gottes Siebenfaches Vorstellen

Mehr

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden?

2. Welche Tipp-Wettbewerbe können getippt werden? Häufig gestellte Fragen - FAQ 1. Wie kann ich am Tippspiel teilnehmen? Um am Tippspiel teilnehmen zu können, musst Du FuPaner mit dem Stammgebiet FuPa Weser- Ems sein. Falls Du noch nicht registriert bist,

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J.

Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bis jetzt gelingt mir das ganz gut Bahar S. im Gespräch mit Jessica J. Bahar S. und Jessica J. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Erzieherin ausbilden. Im Interview

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

"Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine Email erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen?"

Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine Email erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen? Torwurf.de: Dein Handballassistent "Ich habe als Vereinsverantwortlicher eine Email erhalten - was mache ich, um Torwurf.de für meinen Verein einzusetzen?" Du bist bei SIS-Handball als verantwortliche

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK)

Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Informationen zur Prüfung Geprüfter Handelsfachwirt (IHK)/Geprüfte Handelsfachwirtin (IHK) Die Prüfung zum Geprüften Handelsfachwirt (IHK)/zur Geprüften Handelsfachwirtin (IHK) ist eine öffentlich-rechtliche

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts

MOM - Medienforum Online-Medien Anleitung zum Ändern der Login-Nummer und des Passworts Fall 1: Sie wollen die schwer zu merkenden Zugangsdaten des Medienforums ändern Gehen Sie auf die Seite des MOM-Katalogs und klicken Sie rechts auf der Seite auf anmelden Es erscheinen die Eingabefelder

Mehr