Modell UT81A/B Bedienungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Modell UT81A/B Bedienungsanleitung"

Transkript

1 Modell UT81A/B Bedienungsanleitung Kapitel Titel Inhalt Seite 1 Bevor Sie beginnen Überblick Lieferumfang Sicherheitshinweise Regeln für eine sichere Bedienung Internationale elektronische Symbole Verwendung des Testgerätes Bildschirmsabbildungen Aufbau des Messgerätes Funktionsfähige Tasten Messungen durchführen A. Oszilloskopbetrieb i. Einstellen von Schlummerbetrieb, Kontrast, Piepton 15 ii. ACV, DCV, Hz, ACV und DCA Reichweite. iii. Auslösefunktionen iv. Wellenform Datensicherung und Abruf B. Digitaler Multimeterbetrieb i. Messung der Spannungen 20 ii. Messung der Stromstärke iii. Messen des Widerstandes iv. Diodentest v. Testen der Kontinuität 31 vi. Messen von Frequenz / Arbeitszyklus vii. Messen der Kapazität Benutzen der Software 37 5 Wartung des Testgerätes A. Allgemeine Wartung B. Austausch der Sicherungen C. Austausch der Batterien 6 Technische Daten Sicherheitshinweise Techinsche Daten Allgemeine Daten (Digitaler Multimeter) Allgemeine Daten (Oszilloskop) Zusammenfassung der Funktionen Einfache Daten (Digitaler Multimeter) Einfache Daten (Oszilloskop) Detailierte Genauigkeits Daten A. DC Spannung B. AC Spannung C. DC Stromstärke

2 D. AC Stromstärke. E. Widerstand F. Diodentest G. Kontinuitätsstest H. Frequenz / Arbeitszyklus % I. Kapazität Tabellen Títel Verzeichnis der Tabellen Seite Lieferumfang Internationale elektronische Symbole Bildschirmsabbildungen Tastenfunktionen Abbildung Títel Verzeichnis der Abbildungen Seite Aufbau des Messgerätes Tastenfunktionen Anzeige der Kurvenform Messen der Voltzahl Messen der µa Reichweite Messen der ma Reichweite Messen der 10A Reichweite Messen des Widerstandes Diodentest Testen der Kontinuität Messen von Frequenz / Arbeitszyklus Messen der Kapazität Austausch der Sicherungen Austausch der Batterien

3 Kapitel 1 Bevor Sie beginnen Überblick Diese Bedienungsanleitung behandelt Hinweise zu Ihrer Sicherheit und Vorsichtsmaßregeln. Bitte lesen Sie die entsprechenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie alle Warnungen und Anmerkungen strengstens. Sicherheitshinweis Um elektrische Schläge und Körperverletzung.zu vermeiden, lesen Sie bitte die Sicherheitshinweise und die Regeln für eine sichere Bedienung sorgfältig durch, ehe Sie das Messgerät benutzen. Das SCOPE DIGITAL MULTIMETER UT81A/B (nachstehend das Messgerät genannt) ist ein digitales Messinstrument mit 3999 Messpunkten und 3 3/4 Stellen, für sowohl Kurvenformen als auch Multimeter.kombiniert. Oszilloskopbetrieb ist ein komplettes, intelligentes Messystem, dass Eingangssignal, Abtastung, Datenverarbeitung, automatische Suche und Kurvenform Sicherung und Abruf kombiniert. Es hat eine Banbbreite von UT81A: 2MHz, UT81B: 8MHz, eine Echtzeit-Abtastrate von 40MS/s, wobei das Spitzenabtastverfahren mit Industrie-Impulssignal mithalten kann. Es kann AC/DC Motoren, Signalgeber, Schaltungen, Kontrollgeräte, UPS und industrielle Anlagen messen. Es ist ein ideales Werkzeug im industriellen Reparaturbereich. Der digitale Multimeterbetrieb kann AC Spannung und Stromstärke, DC Spannung und Stromstärke, Widerstand, Kapazität, Frequenz, Arbeitszyklus, Dioden und Kontinuität messen. Lieferumfang Öffnen Sie die Verpackung und entnehmen Sie das Messgerät. Vergleichen Sie den Inhalt mit Tabelle 1-1, um festzustellen ob Einzelteile fehlen oder beschädigt sind. Tabelle 1-1. Lieferumfang Artikel Beschreibung Anzahl 1 Deutsche Bedienungsanleitung 1 Stück 2 USB Verbindungskabel 1 Stück 3 CD-ROM (Installierungssanleitung und Computer 1 Stück Verbindungssoftware) 4 Messkabel 1 Paar 5 Krokodilklemme 1 Stück 6 Netzgerät 1 Stück 7 1,5V Batterien (R6) 4 Stück 8 Tragetasche 1 Stück 9 Oszilloskop-Sonde (gegen Aufpreis erhältlich) 1 Stück 10 BNC-Sonde (gegen Aufpreis erhältlich) 1 Stück Bitte benachrichtigen Sie unverzüglich Ihren Händler, sollten Teile fehlen oder beschädigt sein. Sicherheitshinweise Dieses Messgerät erfüllt die Grundlagen der IEC61010 Sicherheitsanforderungen: Verschmutzungsgrad 2, Überlastungsschutz Kategorie (CAT. II 1000V, CAT. III 600V) und doppelte Isolierung.. CAT. II: Regionale Ebene, Anwendung, tragbare Instrumente, etc., mit niedrigeren schwankenden Überspannungen als CAT. III

4 CAT. III: Verteilungsebene, feststehende Einrichtungen, mit niedrigeren schwankenden Überspannungen als CAT. IV Benutzen Sie das Messgerät nur wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, ansonsten könnte der Schutz den dieses Gerät anbietet, beeinträchtigt werden. In diesem Handbuch zeigt eine Warnung Bedingungen oder Tätigkeiten an, die eine Gefahr für den Benutzer darstellen, oder das Gerät während des Tests beschädigen könnten.. Ein Hinweis zeigt eine Information an, die der Benutzer beachten sollte.. Internationale elektrische Symbole, die an dem Messgerät und in diesem Handbuch verwendet werden, werden auf Seite 10 erläutert. Regeln für eine sichere Handhabung Warnung Bitte halten Sie sich an folgende Regeln, um einen möglichen elektrischen Schlag oder Körperverletzung und mögliche Schäden am Testgerät zu vermeiden : Untersuchen Sie das Gehäuse vor dem Gebrauch. Benutzen Sie das Messgerät nicht, wenn es fehlerhaft ist, oder das Gehäuse (oder ein Teil der Gehäuses) entfernt ist. Beachten Sie die Isolierung um die Anschlussklemmen. Untersuchen Sie die Messkabel nach beschädigter Isolierung oder offenem Metall. Verabreichen Sie nicht mehr als 1000 V rms zwischem dem Eingang und der Erdung um elektrischen Schlag oder Schaden an dem Messgerät zu vermeiden. Der Drehschalter sollte in der rechten Position sein und während des Messens sollte keine Veränderung vorgenommen werden, um einen Schaden an dem Messgerät zu vermeiden. Wegen der Gefahr eines elektrischen Schlages ist besondere Sorgfalt angeraten, wenn das Messgerät mit einer effektiven Spannung von 60V in DC oder 42V rms in AC arbeitet. Benutzen Sie die korrekten Eingänge, Funktionen und Bereiche für Ihre Messungen. Benutzen oder lagern Sie das Messgerät nicht in einer heissen, feuchten, explosiven und feuergefährlichen Umgebung oder mit starkem Magnetismus. Die Leistungsfähigkeit des Messgerätes könnte beeinträchtigt werden, wenn es feucht wird. Bei Benutzung von Testkabeln bitte die Finger hinter dem Fingerschutz halten.. Vor dem Testen von Widerstand, Stromdurchgang und Dioden muss der Strom abgeschaltet und alle Hochspannungskapazitoren entladen werden. Vor dem Messen der Spannung müssen die Sicherungen des Messgerätes überprüft und der Stromkreis unterbrochen werden, ehe das Messgerät mit dem Stromkreis verbunden wird. Wechseln Sie die Batterien sobald die Batterieanzeige aufleuchtet. Mit einer leeren Batterie kann das Messgerät falsche Werte anzeigen, was zu elektrischem Schlag oder Körperverletzung führen kann.. Benutzen Sie nur Ersatzteile mit der selben Seriennummer oder identische elektronische Teile wenn Sie das Messgerät warten. Um einen Schaden des Messgerätes oder einen Unfall zu vermeiden, darf der interne Schaltkreis des Messgerätes nicht verändert werden. Bei der Wartung sollte zur Reinigung der Oberfläche des Messgerätes ein weiches Tuch und ein mildes Reinigungsmittel verwendet werden. Verwenden Sie keine Poliermittel oder Lösemittel um Korrosion und Schaden and der Oberfläche des Messgerätes und Unfall zu vermeiden. Das Messgerät ist zum Bebrauch innerhalb von Gebäuden geeignet. Schalten Sie das Messgerät aus wenn es nicht benutzt wird und entnehmen Sie die Batterie wenn es für längere Zeit nicht benutzt wird. Überprüfen Sie die Batterie, da sie auslaufen kann wenn lange Zeit im Gebrauch und

5 wechseln Sie die Batterie sobald Sie ein Auslaufen feststellen. Eine auslaufende Batterie wird das Messgerät beschädigen. Unter dem Einfluss von elektromagnetischen Radio Frequenzen kann das Messgerät einen 20% Messabweichung aufweisen. Diese wird wieder zur Norm zurückkehren, wenn die Interferenz entfernt ist. Internationale Elektrische Symbole Die Symbole die in dem Messgerät und in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden, sind in Tabelle 1-2 erläutert. Tabelle 1-2. AC oder DC DC Messung AC Messung Kontinuitätsstest Diode Erdung Doppelt isoliert Warnung Lesen Sie die Bedienungsanleitung Leistung der eingelegten Batterie Stimmt mit den Richtlinien der Europäischen Union überein Kapitel 2 Verwendung des Testgerätes Bildschirmabbildungen Der Bildschirm zeigt ein Menü mit folgenden Wahlmöglichkeiten an: Tabelle 2-1 Bildschirmsabbildungen Abbildung Contrast Auto Off BK Light BEEP ENTER MOVE MOVE RANG RANG BASE BASE Beschreibung Kontraststufe Zeitdauer des Schlummerbetriebs Hintergrundbeleuchtung Piepton Ein und Aus Bestätigen Vergrössern Verringern Kurvenform nach oben Kurvenform nach unten Reichweite vergrössern Reichweite verringern Zeitbasis vergrössern Zeitbasis verringern

6 BASE > BASE < TRIG TRIG SLOP AUTO NORM SHOT Kurvenform nach rechts Kurvenform nach links Den Auslöser nach oben bewegen Den Auslöser nach unten bewegen Abgleich der Auslöseneigung Automatischer Auslösebetrieb Normaler Auslösebetrieb Individueller Auslösebetrieb Aufbau des Messgerätes Abbildung 2-1 zeigt den Aufbau des Messgerätes. 1. USB Eingang 2. LCD Bildschirm 3. Funktionsfähige Tasten 4. Drehschalter 5. Netzgerätanschluss 6. 10A Eingang 7. maµa Eingang 8. COM Eingang 9. Andere Eingänge

7

8 Abbildung 2-1. Aufbau des Messgerätes Funktionsfähige Tasten Die Tasten aktivieren Funktionen, die durch Auswahl des Drehschalters erweitert werden. Die Tasten sind in Tabelle 2-2 aufgelistet. Abbildung 2-2. Funktionsfähige Tasten Tabelle 2-2. Funktionsfähige Tasten Tasten F1, F2, F3 und F4 RANGE TIME TRIG AUTO Beschreibung Tasten die sich auf die Software beziehen. Siehe unten. Im Oszilloskopbetrieb drücken Sie RANGE um zwischen DC- und AC-Messungen zu wechseln. Im Oszilloskopbetrieb drücken Sie TIME um die X-Achse der Zeitbasis zu bestimmen. Im Oszilloskopbetrieb drücken Sie TRIG um den Auslösebetrieb zu verändern. Im Multimeterbetrieb drücken Sie AUTO um den Autobreichsbetrieb einzugeben wenn Widerstand, Spannung und Stromstärke gemessen werden. Diese Taste ist unwirksam wenn Kapazität, Dioden und Kontinuität getestet werden. Im Oszilloskopbetrieb drücken Sie AUTO um die Amplitude und die Zeitbasis auf automatik zu schalten. Tabelle 2-2. Funktionsfähige Tasten Tasten MODE SET SAVE/CALL HOLD Beschreibung Um zwischen Kurvenform-Abbildung (Oszilloskopbetrieb) und digitaler Ablesung (Multimeterbetrieb) zu wechseln. Diese Taste ist nur funktionsfähig wenn im Spannungs-, Frequenz- und im Kontinuitätsbetrieb. Drücken Sie SET um die automatische Netzabschaltung, Hintergrundbeleuchtung, Kontrast und Piepton zu bestimmen. Im Oszilloskopbetrieb drücken Sie SAVE/CALL um Daten zu sichern und abzurufen. Drücken Sie HOLD um die Haltebetriebsart ein und aus zu schalten. Kapitel 3 Messungen durchführen

9 Einführung Kapitel 3 erläutert wie Messungen durchgeführt werden. Sie können das Messgerät ausschalten indem Sie entweder die OFF Stellung wählen, oder den Schlummerbetrieb auf 1-30 Minuten setzen. Bitte vergewissern Sie sich, dass das Messgerät nicht im Schlummerbetrieb ist, wenn Sie es ohne Bildschirmanzeige einschalten. Um falsche Ablesungen, die zu elektrischem Schlag oder Körperverletzung führen kann, zu vermeiden, wechseln Sie die Batterie sobald die Batterieanzeige aufleuchtet. A. Oszilloskopbetrieb Der LCD Bildschirm zeigt oben rechts an: RUN, HLD, REV Der LCD Bildschirm hat in der oberen, rechten Ecke ein Batteriesymbol, um anzuzeigen wenn die Batterie niedriger als 5V ist. Im Oszilloskopbetrieb werden sowohl die Ablesung als auch die Kurvenform angezeigt. i. Das Einstellen des Schlummerbetriebes, Kontrast und Piepton.. Schlummerbetrieb, Kontrast und Piepton werden entsprechend der Arbeitsbedingungen eingestellt. Drücken Sie SET um die automatische Netzabschaltung, Hintergrundbeleuchtung, Kontrast und Piepton zu bestimmen. Auto off Bk Light Contrast Peep F1 F2 F3 F4 F1: Einstellen der Zeit für die automatische Netzabschaltung. Auto off 15 ENTER F1 F2 F3 F4 Die Zeiteinstellungen sind von OFF, 1 bis 30 Minuten. Drücken Sie F4 um zu bestätigen, zu sichern und zurückzukehren. Drücken der Tasten zum Beenden wird die Einstellungen nicht verändern. F2: Einstellen der Hintergrundbeleuchtung Bk Light 15 ENTER F1 F2 F3 F4 Der Helligkeitsgrad reicht von Stufe 0 bis 31. Drücken Sie F4 um zu bestätigen, zu sichern und zurückzukehren. Die Einstellungen gehen nach dem Ausschalten verloren. F3: Einstellen des LCD Bildschirmkontrastes Contrast 15 ENTER F1 F2 F3 F4 Der Kotrastgrad reicht von Stufe 0 bis 31. Drücken Sie F4 um zu bestätigen, zu sichern und zurückzukehren. Drücken der Tasten zum Beenden behält die Einstellungen bei, speichert diese aber nicht. Die Einstellungen gehen nach dem Ausschalten verloren. F4: Einstellen des Pieptons. Es kann nur während Widerstands-, Dioden- und Kontinuitätsmessungen

10 vorgenommen werden. Beep ON OFF ENTER F1 F2 F3 F4 F2: Piepton einschalten F3: Piepton ausschalten F4: Um zu bestätigen, sichern und zurückzukehren. Drücken der Tasten zum Beenden behält die Einstellungen bei, speichert diese aber nicht. Die Einstellungen gehen nach dem Ausschalten verloren. ii. ACV, DCV, Hz, ACA und DCA Bereiche C. Drehen Sie den Drehschalter zu ACV, DCV, Hz, ACA oder DCA, das Messgerät zeigt einen digitalen Messwert (Multimeterbetrieb). Drücken Sie MODE um zur Kurvenform Anzeige (Oszilloskopbetrieb) zu wechseln, siehe Abbildung 3-1 unterhalb. Im Oszilloskopbetrieb ist die Zeitbasis auf automatischer Suche, die Amplitude ist manuell gestellt und kann bei Bedarf neu eingestellt werden. Der Auslösepegel kann bei Bedarf ebenfalls eingestellt werden. Einzelheiten der Messverfahren in den Bereichen ACV, DCV, Hz, ACA oder DCA finden Sie im Abschnitt B. Digitaler Multimeter Betrieb. Abbildung 3-1. Anzeige der Kurvenform Drücken Sie RANGE um zwischen DC und AC Messungen zu wechseln.. Wenn die Frequenz und Amplitude einer Kurvenform unbekannt ist, drücken Sie AUTO: o Wenn die Amplitude auf Automatik gestellt ist, erscheint die Amplitudenanzeige in weissem Text auf schwarzem Hintergrund. Wenn die Amplitude auf Manuell gestellt ist, erscheint die Amplitudenanzeige in schwarzem Text auf weissem Hintergrund. o Wenn die Zeitbasis auf Automatik gestellt ist, erscheint die Zeitbasisanzeige in weissem Text auf schwarzem Hintergrund. Wenn die Zeitbasis auf Manuell gestellt ist, erscheint die Zeitbasisanzeige in schwarzem Text auf weissem Hintergrund. o Wenn die Zeitbasis zwischen 20ms und 100ms liegt, ist es möglich sie auf Automatik zu stellen. Wenn die Zeitbasis zwischen 50ms und 5s liegt, ist die Automatikfunktion nicht möglich. Einstellen der Y-Achse: Drücken Sie RANGE im Oszilloskopbetrieb, die entsprechenden Tasten sind : Move Move Rang Rang

11 F1: Die Kurvenform nach oben bewegen F2: Die Kurvenform nach unten bewegen F3: Die Reichweite erhöhen F4: Die Reichweite senken F1 F2 F3 F4 Der automatische Abstimmungsfunktion wird ausgeschaltet, wenn der Messbetrieb verändert wird. Drücken Sie TIME im Oszilloskopbetrieb, die entsprechenden Tasten sind: F1: Die Anzahl der Perioden erhöhen F2: Die Anzahl der Perioden senken F3: Den Auslösepunkt nach links verlegen F4: Den Auslösepunkt nach rechts verlegen Base Base Base < Base > F1 F2 F3 F4 Die automatische Abstimmungsfunktion wird ausgeschaltet, wenn der Messbetrieb verändert wird. iii. Auslösefunktionen Drücken Sie TRIG im Oszilloskopbetrieb, die entsprechenden Tasten sind: Trig Trig Auto/Norma/Shot Slop Rise/Fall F1 F2 F3 F4 F1: Den Auslösepegel erhöhen F2: Den Auslösepegel senken F3: Den Auslösebereich auswählen: automatik, normal, individuell F4: Neigungseinstellung: steigend oder fallend iv. Kurvenformdaten sichern und abrufen: Drücken Sie Save/Call im Oszilloskopbetrieb, die entsprechenden Tasten sind: Save/Call 1 Enter F1 F2 F3 F4 F1: Sichern oder abrufen F2 und F3: Auswahl der Speicherstelle (Speicherstellen von 0-9, insgesamt 10 Speicherstellen) F4: Bestätigen Wenn Sie Daten sichern, werden vorhandene Daten in dieser Speicherstelle überschrieben, ob diese Daten beinhält oder nicht. Wenn Sie eine Speicherstelle ohne Daten abrufen, wird das Messgerät einen Fehler anzeigen. In diesem Fall müssen Sie HOLD drücken um die Messung fortzusetzen. Wenn Sie eine Speicherstelle mit Daten abrufen, werden die vorhandenen Eistellungen gespeichert und die Daten angezeigt. Der LCD Bildschirm zeigt oben links REV um anzuzeigen, dass Abrufbetrieb eingeschaltet ist. Drücken Sie HOLD um in den Arbeitsbetrieb zurückzukehren und die Messung fortzusetzen. Sie können weiterhin Daten im Abrufbetrieb abrufen oder die Daten sichern. Der Abrufbetrieb kann in jedem Oszilloskopbetrieb benutzt werden. Es ist z.bsp. möglich die Kurvenform oder gesicherte Daten aus dem Spannungs- oder Frequenzbetrieb abzurufen, wenn das Messgerät im Strommessbetrieb ist.

12 Der Abrufbetrieb kann in jedem Kurvenformbetrieb bearbeitet werden. Z.Bsp.: Das Messgerät ist im Strommessbetrieb, aber die abzurufenden Kurvenform oder Daten sind unter Spannungs- oder Frequenzbetrieb gesichert. Um Messungen durchzuführen, muss das Messgerät in den Arbeitsbetrieb geschaltet werden. Hinweis: Um eine genauere Kurvenform zu erhalten, kann der Benutzer wahlweise eine BNC- oder Oszilloskop-Sonde kaufen, um Signaldämpfungen zu verringern. Die BNC-Sonde wird direkt mit der Oszilloskop-Sonde verbunden. Zum Messen von Stromstärke und Frequenz-Signal verbinden Sie die schwarze BNC-Sonde mit dem COM Eingang und die rote Sonde mit dem Spannungseingang. Zum Messen des Spannungssignals verbinden Sie die schwarze BNC-Sonde mit dem COM Eingang und die rote Sonde mit dem ma Eingang Verbinden Sie nicht die BNC-Sonde mit dem 10A Eingang. B. Digitaler Multimeterbetrieb i. Messen von Spannungen Warnung Um Sich selbst for Verletzung und das Messgerät vor Schaden durch elektrischen Schlag zu schützen, versuchen Sie nicht Spannungen von mehr als 1000V DC und 750V AC zu messen, obgleich Werte erhalten werden können. Um Spannungen zu messen arrangieren Sie das Messgerät wie in Abbildung 3-2 beschrieben und folgen diesen Anweisungen: 1. Stecken Sie das rote Kabel in den V Eingang und das scwarze Kabel in den COM Eingang. 2. Stellen Sie den Drehschalter auf V. 3. Verbinden sie die Testkabel mit dem Prüfling.. 4. Der gemessene Wert wird auf dem Bildschirm angezeigt.. 5. Drücken Sie MODE um zwischen Mutimeter und Oszilloskop Betrieb zu wechseln.. 6. Drücken Sie F1 um zwischen AC- und DC-Spannungsmessungen zu wechseln.

13 Abbildung 3-2. Spannungsmessung Die entsprechenden Tasten zur Spannungsmessung sind: AC/DC REL Rang Rang F1 F2 F3 F4 F1: Zwischen AC und DC hin- und herschalten. F2: Relativer Betrieb (REL wird im unteren, rechten Teil des LCD Bildschirms angezeigt, wenn es eingeschaltet ist) F3: Wahl der Reichweite nach oben F4: Wahl der Reichweite nach unten Hinweis: Nach dem Wechseln des Messbetriebes ist die automatische Reichweite selbsttätig ausgeschaltet und AUTO erscheint im unteren, linken Teil des Bildschirms. Wenn die Spannungsmessung beendet ist, klemmen Sie die Verbindung zwischen den Testkabeln und dem getesteten Schaltkreis ab und entfernen Sie die Testkabel von den Eingängen.. ii. Messen der Stromstärke Warnung Wenn die Sicherung während der Messung durchbrennt, kann das Messgerät beschädigt oder der Benutzer selbst verletzt werden. Um einen möglichen Schaden des Messgerätes oder des Prüflings zu vermeiden, sollten Sie vor dem Messen von Stromstärke die Sicherungen des Messgerätes überprüfen. Benutzen Sie die richtigen Eingänge, Funktionen und Bereich für Messungen. Legen Sie die Testkabel niemals parallel zu einem Schaltkreis oder Komponenten wenn die Kabel mit den Stromklemmen verbunden sind. Schalten Sie den Strom zu dem Schaltkreis aus, ehe die Kabel mit der zu testenden Rückleitung in Reihe verbunden werden. µa Bereichs Messung Um ACµA oder DCµA Stromstärke zu messen arrangieren Sie das Messgerät wie in Abbildung 3-3

14 beschrieben und folgen diesen Anweisungen: Abbildung 3-3 µa Bereichs Messung 1. Stecken Sie das rote Testkabel in den µma Eingang und das schwarze Testkabel in den COM Eingang. 2. Stellen Sie den Drehschalter auf µa. 3. Verbinden Sie die Testkabel mit der zu testenden Rückleitung in Reihe. 4. Der gemessene Wert wird auf dem Bildschirm angezeigt. 5. Drücken Sie MODE um zwischen Multimeterbetrieb und Oszilloskopbetrieb hin- und herzuschalten. 6. Drücken Sie F1 um zwischen AC- und DC-Messungen hin- und herzuschalten. ma Bereichsmessung Um AC ma oder DC ma Stromstärke zu messen arrangieren Sie das Messgerät wie in Abbildung 3-4 beschrieben und folgen diesen Anweisungen: :

15 Abbildung 3-4. ma Bereichsmessung 1. Stecken Sie das rote Testkabel in den µama Eingang und das schwarze Testkabel in den COM. Eingang. 2. Stellen Sie den Drehschalter auf ma. 3. Verbinden Sie die Testkabel mit der zu testenden Rückleitung in Reihe. 4. Der gemessene Wert wird auf dem Bildschirm angezeigt. 5. Drücken Sie MODE um zwischen Multimeterbetrieb und Oszilloskopbetrieb hin- und herzuschalten 6. Drücken Sie F1 um zwischen AC- und DC-Messungen hin- und herzuschalten. 10A Bereichsmessung Um AC 10A oder DC 10A Stromstärke zu messen arrangieren Sie das Messgerät wie in Abbildung 3-5 beschrieben und folgen diesen Anweisungen:

16 Abbildung A Bereichsmessung 1. Stecken Sie das rote Testkabel in den 10A Eingang und das schwarze Testkabel in den COM Eingang. 2. Stellen Sie den Drehschalter auf ma. 3. Verbinden Sie die Testkabel mit der zu testenden Rückleitung in Reihe. 4. Der gemessene Wert wird auf dem Bildschirm angezeigt. 5. Drücken Sie MODE um zwischen Multimeterbetrieb und Oszilloskopbetrieb hin- und herzuschalten. 6. Drücken Sie F1 um zwischen AC- und DC-Messungen hin- und herzuschalten. Die entsprechenden Tasten zur Strommessung sind: AC/DC REL Rang Rang F1 F2 F3 F4 F1: Zwischen AC und DC hin- und herschalten. F2: Relativer Betrieb (REL wird im unteren, rechten Teil des LCD Bildschirms angezeigt, wenn es eingeschaltet ist. F3: Wahl der Reichweite nach oben F4: Wahl der Reichweite nach unten Hinweis: Nach dem Wechseln des Messbetriebes ist die automatische Reichweite selbsttätig ausgeschaltet und AUTO erscheint im unteren, linken Teil des Bildschirms. Wenn der zu messende Wert unbekannt ist, benutzen Sie die höchste Messposition und reduzieren den Bereich stufenweise, bis eine zufriedenstellende Messung erreicht ist. Wenn die gemessene Stromstärke 5A ist, kann mit der Messung fortgefahren werden. Wenn die gemessene Stromstärke zwischen 5A-10A, messen Sie weniger als 10 Sekunden und für einen Zeitraum länger als 15 Minuten. Wenn die Strommessung beendet ist, klemmen Sie die Verbindung zwischen den Testkabeln und dem getesteten Schaltkreis ab und entfernen Sie die Testkabel von den Eingangsklemmen des Messgerätes..

17 iii. Widerstandsmessung Achtung Um möglichen Schäden an dem Messgerät oder dem Prüfling zu vermeiden, unterbrechen Sie den Stromkreis und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren vor der Messung des Widerstands. Um den Widerstand zu messen arrangieren Sie das Messgerät wie in Abbildung 3-6 beschrieben und folgen diesen Anweisungen: Figura 3-6. Widerstandsmessung 1. Stecken Sie das rote Testkabel in den Ω Eingang und das schwarze Testkabel in den COM Eingang. 2. Stellen Sie den Drehschalter auf Ω. 3. Verbinden Sie die Teskabel mit dem Prüfling. 4. Der gemessene Wert wird auf dem Bildschirm angezeigt. Die entsprechenden Tasten zur Widerstandsmessung sind: F1: Zum Diodenbetrieb umschalten F2: Relativer Betrieb F3: Wahl der Reichweite nach oben F4: Wahl der Reichweite nach unten RES REL Rang Rang F1 F2 F3 F4 Hinweis: Wenn niedriger Widerstand gemessen wird, können die Testkabel einen Fehlbetrag von 0,1Ω bis

18 zu 0,2Ω hinzufügen. Ziehen Sie den Widerstand der Kabel von dem erhaltenen Messwert ab, um den endgültigen Messwert zu erhalten. Für Messungen mit hohem Widerstand (>1MΩ) oder niedrigem Widerstand (<40Ω), dauert es normalerweise mehrere Sekunden, bis eine stabile Ablesung erfogt. Der LCD Bildschirm zeigt OL an, was auf einen offenen Kreislauf ohne Eingabe hinweist. Wenn die Widerstandsessung beendet ist, klemmen Sie die Verbindung zwischen den Testkabeln und dem getesteten Schaltkreis ab und entfernen Sie die Testkabel von den Eingangsklemmen. iv. Diodentest Warnung Um Verletzungen zu vermeiden geben Sie bitte keine Spannungen höher als 60V DC oder 42V rms AC ein. Um Schäden an dem Messgerät oder dem Prüfling zu vermeiden, unterbrechen Sie den Stromkreis und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren vor der Messung von Dioden. Mit dem Diodentest können Sie Dioden, Transistoren und andere Halbleiterelemente testen. Der Diodentest sendet Strom durch die Halbleiterkontaktstelle und misst anschliessend den Spannungsabfall. Eine gute Silikon-Kontaktstelle verliert zwischen 0,5V und 0,8V. Um die Diode eines Schaltkreises zu messen, arrangieren Sie das Messgerät wie in Abbildung 3-7 beschrieben und folgen diesen Anweisungen: Abbildung 3-7. Diodentest

19 1. Stecken sie das rote Testkabel in den Ω Eingang und das schwarze Testkabel in den COM. Eingang. 2. Stellen Sie den Drehschalter auf Ω. 3. Um Vorwärts-Stromabfallmessungen an Halbleiterbauteilen durchzuführen, legen Sie das rote Testkabel and die Anode des Bauteils und das schwarze Testkabel and die Kathode. Die Polarität des roten Kabels ist +.und die des schwarzen Kabels ist Der gemessene Wert wird auf dem Bildschirm angezeigt. Die entsprechenden Tasten zur Diodenmessung sind: Diode F1 REL F2 F1: Umschalten zum Kontinuitäts-Summer F2: Relativer Betrieb Hinweis: Verbinden Sie die Testkabel mit den passenden Klemmen wie oben erwähnt, um Fehlmeldungen zu vermeiden. Die Bildschirmanzeige OL deutet entweder auf einen offenen Schaltkreis oder auf eine Verbindung mit falscher Polarität hin. Die Einheit der Diode ist Volt (V) und zeigt den Wert des Stromabfalls in der positiven Verbindung an. Wenn der Diodentest beendet ist, klemmen Sie die Verbindung zwischen den Testkabeln und dem getesteten Schaltkreis ab und entfernen Sie die Testkabel von den Eingangsklemmen. v. Kontinuitätstest Warnung Um Verletzungen zu vermeiden geben Sie bitte keine Spannungen höher als 60V DC oder 42V rms AC ein. Um Schäden an dem Messgerät oder dem Prüfling zu vermeiden, unterbrechen Sie den Stromkreis und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren vor dem Messen von Kontinuität. Um Kontinuität zu messen, arrangieren Sie das Messgerät wie in Abbildung 3-8 beschrieben und folgen diesen Anweisungen:

20 Abbildung 3-8. Kontinuitätstest 1. Stecken sie das rote Testkabel in den W Eingang und das schwarze Testkabel in den COM Eingang 2. Stellen Sie den Drehschalter auf Ω. 3. Verbinden Sie die Teskabel mit dem Prüfling 4. Der Überladungswiderstandswert des getesteten Schalkreises wird auf dem Bidschirm angezeigt. 5. Der Piepton erklingt kontinuierlich unter offenen Bedingungen, das bedeutet ein Testwiderstand <10W. 6. Der Piepton erklingt nicht, wenn der Testwiderstand >100W ist. Die entsprechenden Tasten für den Kontinuitätssummer sind: CONTINUITY F1 REL F2 F1: Umschalten zum Widerstandsmessungsbetrieb F2: Relativer Betrieb Hinweis: Wenn der Kontinuitätstest beendet ist, klemmen Sie die Verbindung zwischen den Testkabeln und dem getesteten Schaltkreis ab und entfernen Sie die Testkabel von den Eingangsklemmen. vi. Frequenz/Arbeitszyklusmessung Warnung Um Verletzungen zu vermeiden geben Sie bitte keine Spannungen höher als 42V rms ein. Um Frequenz und Arbeitszyklus zu messen, arrangieren Sie das Messgerät wie in Abbildung 3-9 beschrieben und folgen diesen Anweisungen:

21 Abbildung 3-9. Frequenz/Arbeitszyklusmessung 1. Stecken Sie das rote Testkabel in den Hz Eingang und das schwarze Testkabel in den COM Eingang. 2. Stellen Sie den Drehschalter auf Hz. 3. Verbinden Sie die Teskabel mit dem Prüfling 4. Der gemessene Wert wird auf dem Bildschirm angezeigt. 5. Drücken Sie MODE um zwischen Multimeterbetrieb und Oszilloskopbetrieb hin- und herzuschalten. 6. Drücken Sie F1 um zwischen Frequenz- und Arbeitszyklusmessung hin- und herzuschalten. Die entsprechenden Tasten für Frequenz- und Arbeitszyklusmessung sind: Freq/Duty F1 F1: Zwischen Frequenz und Arbeitszyklus hin- und herschalten. Hinweis: Die Bedingungen für die Eingabeamplitude a sind wie folgt: Wenn 1MHz: 300 mv a 30Vrms Wenn >1MHz: 600 mv a 5Vrms Es ist normal eine Anlaufzeit von einigen Sekunden zu haben, wenn von anderen Funktionen zu diesen Funktionen gewechselt wird. Wenn Hz- oder Arbeitszyklusmessungen beendet sind, klemmen Sie die Verbindung zwischen den Testkabeln und dem getesteten Schaltkreis ab und entfernen Sie die Testkabel von den Eingangsklemmen. vii. Kapazitätsmessung Warnung Um Genauigkeit zu gewährleisten, ist die Innenseite des Messgerätes gegen den zu testenden

22 Kondensator entladen.. Um Schäden an dem Messgerät oder dem Prüfling zu vermeiden, unterbrechen Sie den Stromkreis und entladen Sie alle Hochspannungskondensatoren vor dem Messen der Kapazität. Um Kapazität zu messen, arrangieren Sie das Messgerät wie in Abbildung 3-10 beschrieben und folgen diesen Anweisungen: Abbildung Kapazitätsmessung 1. Stecken Sie das rote Testkabel in den Eingang und das schwarze Testkabel in den COM Eingang. 2. Stellen Sie den Drehschalter auf Messbereich. Das Messgerät kann einen festgelegten Wert anzeigen, was ein intern verteilter Kapazitätswert ist. Wenn niedrigere Werte als 40nF Kapazität gemessen werden, muss dieser Wert von dem intern erzeugten Kapazitätswert abgezogen werden, um Genauigkeit zu bewahren. 3. Um die Genauigkeit zu erhöhen, drücken Sie F2 REL mit den Testkabeln offen, um die vorhandene Kapazität des Messgerätes und der Testkabel abzuziehen. 4. Es ist empfolen ein möglichst kurzes Testkabel zu verwenden, um den Einfluss intern verteilter Kapazität zu reduzieren. Die entsprechenden Tasten für Kapazitätsmessung sind: Capacity F1 REL F2

23 F2: Relativer Betrieb Hinweis: Kondensatoren grösser als 10µF brauchen länger. Hat der zu testende Kondensator eine Polarität, verbinden Sie das rote Testkabel mit der positiven Seite und das schwarze Testkabel mit der negativen Seite. Wenn die Kapazitätsmessung beendet ist, klemmen Sie die Verbindung zwischen den Testkabeln und dem getesteten Schaltkreis ab und entfernen Sie die Testkabel von den Eingangsklemmen. Kapitel 4 Benutzen der Software Zum Benutzen der Software lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung auf der beigefügten CD ROM. Kapitel 5 Wartung des Testgerätes Dieses Kapitel behandelt grundlegende Informationen zur Wartung, einschliesslich das Wechseln von batterien und Sicherungen. Warnung Bitte versuchen Sie nicht das Messgerät zu reparieren oder warten, ausser sie sind dafür qualifiziert und haben die notwendigen Kalibrierungs-, Funktionstest- und Wartungsinformationen. A. Allgemeine Wartung Wischen Sie das Gehäuse regelmässig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine Poliermittel oder Lösemittel. Reinigen Sie die Klemmen mit einem Wattestäbchen und Reinigungsmittel, da Dreck oder Feuchtigkeit die Messungen beeinträchtigen können. Schalten Sie das Messgerät aus wenn es nicht gebraucht wird. Entnehmen Sie die Batterien, wenn es für längere Zeit nicht gebraucht wird. Benutzen oder lagern Sie das Messgerät nicht in einer heissen, feuchten, explosiven und feuergefährlichen Umgebung oder mit starkem Magnetismus.

24 B. Austausch der Sicherungen 1. Entfernen Sie das Batteriefach 2. Entfernen Sie den Gehäuseboden 3. Setzen Sie die Sicherungen mit korrekter Ausführung und Spezifikation ein. Abbildung 5-1. Austausch der Sicherungen Warnung Um einen elektrischen Schlag oder Funkenüberschlag oder Körperverletzung und Schäden am Testgerät zu vermeiden, verwenden Sie bitte NUR die vorgeschriebenen Sicherungen entsprechend den folgenden Anweisungen. Beachten Sie Abbildung 5-1 und verfahren Sie folgendermassen um die Sicherungen des Messgerätes zu wechseln: Stellen Sie den Drehschalter auf OFF und entfernen Sie alle Verbindungen von den Klemmen. Entfernen Sie die Schraube von dem Batteriefach und trennen Sie das Batteriefach vom Gehäuseboden. Entfernen Sie die 3 Schraube von dem Gehäuseboden und entfernen Sie den Gehäuseboden vom Gehäusedeckel. Entfernen Sie die Sicherung indem Sie vorsichtig ein Ende lösen und die Sicherung aus ihrer Halterung nehmen. Verwenden Sie NUR Sicherungen derselben Art und Spezifikation wie unten beschrieben und vergewissern Sie sich, dass die Sicherung fest in der Halterung sitzt. Sicherung 1: F0,5H/250V, ø5 20mm Sicherung 2: F10H/250V, ø5 20mm Setzen Sie den Gehäuseboden und Gehäusedeckel zusammen, das Batteriefach und den Gehäuseboden und befestigen Sie die 5 Schrauben. Ein Austausch der Sicherungen ist selten notwendig. Ein Durchbrenne der Sicherung ist immer durch unsachgemässe Bedienung verursacht. C. Austausch der Batterien

25 Abbildung 5-2. Austausch der Batterien Warnung Um falsche Ablesungen, die zu einen möglichen elektrischen Schlag oder Körperverletzung führen können, wechseln Sie Batterien sobald die Batterieanzeige aufleuchtet. Vergewissern Sie sich, dass die Testkabel von dem zu testenden Schaltkreis entfernt sind, ehe Sie den Gehäuseboden öffnen. Beachten Sie Abbildung 5-2 und verfahren Sie folgendermassen um die Batterien zu wechseln: Stellen Sie den Drehschalter auf OFF und entfernen Sie alle Verbindungen von den Klemmen. Entfernen Sie die Schraube von dem Batteriefach und trennen Sie das Batteriefach vom Gehäuseboden Tauschen Sie die alten Batterien gegen 4 neue 1,5 (R6P) Batterien aus. Setzen Sie den Gehäuseboden und das Batteriefach zusammen und befestigen Sie die Schraube. Kapitel 6 Technische Daten Sicherheitshinweise Maximale Spannung zwischen Klemme und Erdung. Zertifikat Standard Abgesicherter Schutz für ma Eingangsklemme Abgesicherter Schutz für 10A Eingangsklemme Beachten sie die verschiedenen Bereiche der Eingangsspannung IEC CAT. II 1.000V, CAT.III 600V Standard für Überspannung und doppelte Isolierungen F0.5AH/250V, ø5 20mm F0.5AH/250V, ø5 20mm

26 Technische Daten Bildschirm (LCD) Digital: Messpunkte auf dem Bildschirm; aktualisiert 2-3 Mal / Sekunde. Betriebstemperatur 0ºC~40ºC (32ºF~104ºF). Lagerungstemperatur -10ºC~50ºC (14ºF~122ºF). Relative Luftfeuchtigkeit 0ºC~40ºC; -10ºC~50ºC. Einsatzhöhe Betrieb: 2.000m; Lagerung: m. Batterieart 4 x1,5v (R6) x 4 oder Netzadapter. Überprüfen Sie sorgfältig die Betriebsspannung des Netzgerätes vor dem Gebrauch. Elektromagnetische Kompatibilität In einem Funkbereich von niedriger als 1 V/m: Gesamtgenauigkeit = festgeschriebene Genauigkeit + 5% der Reichweite In einem Funkbereich von höher als 1 V/m: Keine festgeschriebene Genauigkeit festgelegt Abmessungen (Höhe x Breite x 200 x 100 x 48mm Länge) Gewicht Circa 498g (einschl. Batterien) Allgemeine Daten (Digitaler Multimeter) Bereich Polarität Überbelastung Unzureichende Batterieleistung Im Multimeterbetrieb können Sie entweder automatische oder manuelle Reichweite wählen. Automatisch, negative Polarität wird mit - angezeigt. Bildschirmabbildung OL Bildschirmabbildung Allgemeine Daten (Oszilloskop) Bildschirm Automatische Einstellung Überbelastung Datenspeicher USB Schwenkbarer Ständer 160 x 160 Monochrom Automatisches Setzen des Messgerätes entsprechend der zu testenden Signalstärke Bildschirmabbildung OL 10 Bildschirme und Konfigurationen Optisch isoliert um Sicherheit zu gewährleisten Ermöglicht das Betrachten in geeigneten Winkeln und Positionen Zusammenfassung der Merkmale Bildschirm Automatische Einstellung Kontinuität 160 x 160 Monochrom Im Multimeterbetrieb wählt das Messgerät automatisch den besten Bereich Ein Piepton erklingt für Widerstandswerte unterhalb des Schwellwertes. Arbeitszyklus Misst die An- und Auszeit des Signals in % Batteriefachzugang Austauschbare Batterie

27 Einfache Daten (Digitaler Multimeter) Funktion Reichweite/Beschreibung DC Spannung 0 bis 1.000V AC Spannung 0 bis 750V Grundgenauigkeit DC Spannung: 0,8% AC Spannung: 1% DC Spannung 0 bis10a AC Strömung 0 bis 10A Widerstand 0 bis 40MΩ Kapazität 0 bis 100µΩ Frequenz 0~10MHz Einfache Daten (Oszilloskop) Horizontal Vertikal Abtastrate 40M pro Sekunde Bandweite UT81A: 2MHz, UT81B: 8MHz Abtastrate / Skala 20 Píxel Kanal Einfach Aktualisierungsrate > 5 Anschluss DC Auslösearten Freilauf / Normal / Einfach Spannungsauflösung 8 bits Zeitbasisreichweite 100ns/div~5 Sec. /div (1-2- 5) Impedanzeingabe 10MΩ (ausser dem Multimeterteil) Zeitbasisgenauigkeit ±(0,1%+ 1 píx) Genauigkeit ±(5%+ 1 píx) Maximale 1.000Vp-p Eingangsspannung Spannungsempfindlichkeit 20mV/div~500V/div (1-2-5) Detailierte Genauigkeitsangaben Genauigkeit: ±([% der Messung] + [Anzahl der am wenigsten wichtigen Stellen]), für ein Jahr garantiert. Betriebstemperatur: 18ºC~28ºC Relative Luftfeuchtigkeit: <75%RH A. DC Spannung Bereich Auflösung Genauigkeit Überbelastungsschutz Eingangsimpedanz 400mV 100µV 4V 1mV ±(0,8%+8) Um 10MΩ 40V 10mV 1.000V DC oder AC (ausschl. Kurvenform) 400V 100mV 1.000V 1V ±(0,1%+8)

28 B. AC Spannung i. Im Multimeterbetrieb Bereich Auflösung Genauigkeit Überbelastungsschutz Eingangsimpedanz 4V 1mV 40V 10mV ±(1%+15) Um 10MΩ 1.000V DC oder AC 400V 100mV (ausschl. Kurvenform) 750V 1V ±(1,2%+15) Bemerkung: Frequenzansprechen: 40HZ~400Hz Anzeige des effektiven Wertes der Sinuswelle (d.h. Festwertansprechen) ii. Im Oszilloskopbetrieb Die Daten sind die Gleichen wie unter Bi Im Multimeterbetrieb. In der oberen, rechten Ecke des Bildschirms wird die Genauigkeit der Frequenz angezeigt, die um ±2% ist. Wenn die LCD 1-10 periodische Kurvenformen anzeigt, ist die Ablesung gültig, andererseits zeigt das Messgerät an. DC STRÖMUNG Bereich Auflösung Genauigkeit Überbelastungsschutz 400µA 0,1µA 4.000µA 1µA ±(1%+8) 40mA 10µA 400mA 100µA ±(1,2%+8) F0.5AH/250V ø5x20mm 4A 1mA F10AH/250V ø5x20mm 10A 10mA ±(1,5%+8) (Kontinuierliche Messung 10 Sekunden und Intervall mehr als 15 Minuten) D. AC STRÖMUNG i. Multimeterbetrieb Bereich Auflösung Genauigkeit Überbelastungsschutz 400µA 0,1µA 4.000µA 1µA ±(1,5%+8) 40mA 10µA 400mA 100µA ±(2%+8) F0.5AH/250V ø5x20mm 4A 1mA F10AH/250V ø5x20mm 10A 10mA ±(2,5%+5) (Kontinuierliche Messung 10 Sekunden und Intervall mehr als 15 Minuten) Bemerkung: Frequenzansprechen: 40HZ~400Hz Anzeige des effektiven Wertes der Sinuswelle (d.h. Festwertansprechen)

29 ii. Im Oszilloskopbetrieb Die Daten sind die Gleichen wie unter Di Im Multimeterbetrieb. In der oberen, rechten Ecke des Bildschirms wird die Genauigkeit der Frequenz angezeigt, die um ±2% ist. Wenn die LCD 1-10 periodische Kurvenformen anzeigt, ist die Ablesung gültig, andererseits zeigt das Messgerät an. E. Widerstand Bereich Auflösung Genauigkeit Überbelastungsschutz 400Ω 0,1Ω ±(1,2%+5) 4kΩ 1Ω 40kΩ 10Ω ±(1%+5) 400kΩ 100Ω 250V DC oder AC rms 4MΩ 1kΩ ±(1,2%+5) 40MΩ 10kΩ ±(1,5%+5) F. Diodentest Bereich Auflösung Überbelastungsschutz Bemerkung 1mV 250V DC oder AC Eine gute Silikon-Kontaktstelle verliert zwischen 0,5V und 0,8V. G. Kontinuitätstest Bereich Auflösung Überbelastungsschutz Bemerkung Der Summer erklingt, wenn der 0,1Ω 250V DC oder AC Testwiderstand 10Ω ist. Der Summer erklingt nicht, wenn der Testwiderstand >100Ω ist. H. Frequenz und Arbeitszyklus % i. Im Multimeterbetrieb Bereich Auflösung Genauigkeit Überbelastungsschutz 10Hz~10MHz 0,001Hz ±(0,1%+3) 0,1%~99,9% Ablesung nur als 250V DC oder AC rms 0,1% Referenz Bemerkung: Die Eingangsamplitide a ist wie folgt: (DC Elektrischer Stand ist Null) Wenn 1MHz: 300mV a 30Vrms Wenn >1MHz: 600mV a 5Vrms iii. Im Oszilloskopbetrieb Die Daten sind die Gleichen wie unter Hi Im Multimeterbetrieb. Drücken Sie RANGE um zwischen Frequenz und Arbeitszyklus hin- und herzuschalten.

30 In der oberen, rechten Ecke zeigt der Bildschirm den RMS-Wert der Kurvenform, nur als Referenz. Wenn die LCD einen periodischen Kurvenform-Zyklus von 1-10 anzeigt, oder der Unterschied zwischen den Spitzenwerten grösser als 1/3 div ist, ist die Ablesung richtig, andererseits wird das Messgerät anzeigen. Kapazität Bereich Auflösung Genauigkeit Überbelastungsschutz 40nF 10pF Im REL Betrieb: ±(3%+10) 400nF 100pF 4µF 1nF ±(3%+8) 250V DC oder AC rms 40µF 10nF 100µF 100nF ±(4%+8) Model UT81A/B: Deutsche Bedienungsanleitung Copyright 2008 Uni-Trend Group Limited. Entwickelt von: Dragon Group China ( mit Erlaubniss von Uni-Trend Technology (Dongguan) Limited. Alle Rechte vorbehalten. Model UT81A/B: DEUTSCHE BEDIENUNGSANLEITUNG Copyright 2006 Uni-Trend Group Limited. Alle Rechte vorbehalten. Hersteller: Uni-Trend Technology (Dongguan) Limited Dong Fang Da Dao Bai Shan Dong Fang Industrial Development District Hu Men Town, Dongguan City Guangdong Provinz China Postleitzahl: Hauptverwaltung: Uni-Trend Group Limited Rm 901,9/F, Nanyang Plaza 57 Hung To Road Kwun Tong Kowloon, Hong Kong Tel: (852) Fax: (852) * * ENDE * * Diese Bedienungsanleitung kann ohne Ahnkündigung geändert werden.

31

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Multimeter mit Digitalanzeige mit Fehlbedienungssperre Misst Gleich- und Wechsel- Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Frequenz, Transistor hfe-

Mehr

DIGITALMULTIMETER AX-101B BEDIENUNGSANLEITUNG

DIGITALMULTIMETER AX-101B BEDIENUNGSANLEITUNG DIGITALMULTIMETER AX-101B BEDIENUNGSANLEITUNG I. EINLEITUNG Das Gerät ist ein stabiles, sicheres und handliches Multimeter mit einem 3½-Ziffer-Display. Mit dem Multimeter können Messungen von DC- und AC-Spannung,

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H

Bedienungsanleitung Multimeter HP760H Bedienungsanleitung Multimeter HP760H 1. Sicherheit Die folgenden Sicherheitsinformationen müssen beachtet werden, um die eigene Sicherheit beim Betrieb dieses Multimeters zu gewährleisten. 1. Betreiben

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Multimeter mit Digitalanzeige mit Fehlbedienungssperre Misst Gleich- und Wechsel- Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Frequenz, Transistor hfe-

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300

Gebrauchsanweisung. Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300 Gebrauchsanweisung Vierdrahtiges Erdungswiderstand-Prüfkit Modell GRT300 Einführung Glückwunsch zum Kauf des vierdrahtigen Erdungswiderstand-Prüfkits von Extech. Das Modell GRT300 ist ist konform mit der

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist.

Geneboost Best.- Nr. 2004011. 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. Geneboost Best.- Nr. 2004011 1. Aufbau Der Stromverstärker ist in ein Isoliergehäuse eingebaut. Er wird vom Netz (230 V/50 Hz, ohne Erdung) gespeist. An den BNC-Ausgangsbuchsen lässt sich mit einem störungsfreien

Mehr

1. Das rote Testkabel in den V terminal und das schwarze in das COM terminal.

1. Das rote Testkabel in den V terminal und das schwarze in das COM terminal. Messvorgänge (1) A. DC und AC Voltmessungen 1. Das rote Testkabel in den V terminal und das schwarze in das COM terminal. 2. Den Drehschalter in eine geeignete Stellung bringen. Achten auf DC bzw. AC Bereich.

Mehr

DVM345DI -- DIGITALMULTIMETER

DVM345DI -- DIGITALMULTIMETER -- IGITALMULTIMETER 1. EINFÜHRUNG anke für den Kauf des. Mit diesem Multimeter können Sie AC- und C- Spannungen, AC- und C-Strom, Widerstand, Kapazität und Temperatur messen. as Gerät kann an einen PC

Mehr

DIGITALMULTIMETER AX-100

DIGITALMULTIMETER AX-100 DIGITALMULTIMETER AX-100 BEDIENUNGSANLEITUNG 1. Sicherheitshinweise 1. Die Messeingangswerte dürfen nicht die jeweiligen Grenzwerte überschreiten. 2. Beim Messen der Spannungswerte über 36V VDC / 25V ACV

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL Kalibrator und Multimeter in einem Gehäuse / interner Speicher / Dualmode für gleichzeitiges Geben und Messen / Rampen und Treppenfunktion / Simulator für Strom,

Mehr

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014

Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Bedienungsanleitung LCQ-Meter (DG5MK) Stand 24.10.2014 Das Bild zeigt die Bedienungs- und Anschlußelemente des LCQ-Meters: Adjust LCD Contrast UB1 7 30 V Potentiometer zum Einstellen des Display-Kontrastes

Mehr

3B SCIENTIFIC PHYSICS

3B SCIENTIFIC PHYSICS B SCIENTIFIC PHYSICS Triode S 11 Bedienungsanleitung 1/15 ALF 1 5 7 1 Führungsstift Stiftkontakte Kathodenplatte Heizwendel 5 Gitter Anode 7 -mm-steckerstift zum Anschluss der Anode 1. Sicherheitshinweise

Mehr

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100H. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100H Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170

Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170 Demonstrationsmultimeter Best.-Nr. CL01170 Der Strommeßbereich reicht von 1 µa bis 30 A, der Spannungsmeßbereich von 1 mv bis 10 kv und der Widerstandsmeßbereich von 1 k bis 300 k. Mit der Stromzange (531

Mehr

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H

Vertikal V2. Vertikal V1. Horizontal H BEDIENUNGSANLEITUNG Wir bedanken uns, dass Sie den Kreuzlinienlaser LEO 3 erworben haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie den Laser in Gebrauch nehmen. Inhalt 1. Funktion... 3 2. Sicherheit...

Mehr

5-BAY RAID BOX. Handbuch

5-BAY RAID BOX. Handbuch Handbuch 1. Eigenschaften Externes RAID-Gehäuse mit fünf Einschubschächten für 3,5"-SATA-Festplatten RAID-Modi: Standard, 0, 1/10, 3, 5 und Combined (JBOD) Einfache Umschaltung zwischen den RAID-Modi Keine

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter

Bedienungsanleitung R/C Rayline R868 2.4 GHz 4-Kanal Single Blade Helikopter Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen. 6.1. Kondensatoren. 6.2. Brummspannungen Elektronische Schaltungen benötigen als Versorgungsspannung meistens eine Gleichspannung. Diese wird häufig über eine Gleichrichterschaltungen aus dem 50Hz-Wechselstromnetz gewonnen. Wie bereits in Kapitel

Mehr

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten

Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. Elektronenstrahl. Vertikalablenkplatten Das Oszilloskop dient zur Messung von Spannungen die sich mit der Zeit verändern. 14.1 Aufbau und Funktionsweise Aufbau: Vakuumröhre Elektronenstrahl Bildschirm Bildpunkt Elektronenstrahlquelle Horizontalablenkplatten

Mehr

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App

FAQ s für adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 (Körperanalysewaage) mit der adevital plus App Fragen über die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 1. Welche Werte misst die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401? Die adevital ANALYSIS BA 1400 / BA 1401 misst Ihr Gewicht, Körperfett, Körperwasser, Muskelmasse

Mehr

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC?

Fingerpulsoximeter. A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-300 Fingerpulsoximeter A. Wie führt man einen Echtzeitdatentransfer vom PULOX PO-300 zum Computer durch und speichert diese Messdaten auf dem PC? B. Wie nimmt man mit dem PULOX PO-300

Mehr

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen

Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen Aufgabenblatt Nr.: 12 Messen Praktikum Lösungen 1) Messungen: a) Im Stromkreis ist die Schaltung der Messgeräte für die Messung von Strom und Spannung einzuzeichnen I U L N b) Welche Gefahren bestehen

Mehr

EMPFEHLUNGEN FÜR DEN ANWENDER

EMPFEHLUNGEN FÜR DEN ANWENDER Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen, dass Sie sich für ein Erzeugnis aus unserem Hause entschieden haben, und sind überzeugt, dass HI 931002 Ihren Erwartungen voll und ganz gerecht wird. Wir empfehlen

Mehr

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik

Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Projekt 2HEA 2005/06 Formelzettel Elektrotechnik Teilübung: Kondensator im Wechselspannunskreis Gruppenteilnehmer: Jakic, Topka Abgabedatum: 24.02.2006 Jakic, Topka Inhaltsverzeichnis 2HEA INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266

Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266 Vielfachmessgerät digital Best.-Nr. MT01266 Die neue Serie der Vielfachmessgeräte Conatex ist besonders zuverlässig und präzise. Diese Geräte sind alle mit einem breiten Messbereich ausgestattet und sind

Mehr

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch

LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX 16 Akustisches Variometersystem Handbuch LX-Slowenien Telefon: +386 349 046 70 Fax: +386 349 046 71 support@lxnavigation.si Vertretung Deutschland: Telefon: +49 738 193 876 1 Fax: +49 738 193 874 0

Mehr

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung

Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung Montagehalterung für Festplattenlaufwerk Bedienungsanleitung CECH-ZCD1 7020229 Kompatibles Gerät PlayStation 3-System (CECH-400x-Serie) Hinweise Um die sichere Verwendung dieses Produkts zu gewährleisten,

Mehr

Bluetooth Headset Modell Nr. BT-ET007 (Version V2.0+EDR) ANLEITUNG Modell Nr. BT-ET007 1. Einführung Das Bluetooth Headset BT-ET007 kann mit jedem Handy verwendet werden, das über eine Bluetooth-Funktion

Mehr

Selbsteinstellendes Digital-Multimeter in Taschenformat. Handbuch

Selbsteinstellendes Digital-Multimeter in Taschenformat. Handbuch Selbsteinstellendes Digital-Multimeter in Taschenformat Handbuch Sicherheitsinformationen - Dieses Messgerät wurde nach IEC-1010-Richtlienen gebaut. Es enthält elektronische Messgeräte der Überspannungskategorie

Mehr

2500V Digital Insulation Resistance Tester Model:

2500V Digital Insulation Resistance Tester Model: 2500V Digital Insulation Resistance Tester Model: 72-0405 SAFETY INFORMATION Deutsche Dieses Messgerät entspricht der IEC61010 Sicherheitsmessung. Verschmutzungsgrad 2, CAT III 600V. Bitte lesen Sie die

Mehr

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung Bedienungsanleitung Lithium Akku mit Fernbedienung 22/12 /2014 (01) Übersicht 1. Technische Daten 2. Laden des AMG-Akku 3. Funktionen der Fernbedienung 4. Anschluss der DC-Steckverbindung 5. Einstellen

Mehr

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220

Infrarot Thermometer. Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Infrarot Thermometer Mit 12 Punkt Laserzielstrahl Art.-Nr. E220 Achtung Mit dem Laser nicht auf Augen zielen. Auch nicht indirekt über reflektierende Flächen. Bei einem Temperaturwechsel, z.b. wenn Sie

Mehr

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation 1 Allgemeine Angaben Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation Dokumentieren Sie den jeweiligen Messaufbau, den Ablauf der Messungen, die Einstellungen des Generators und des Oscilloscopes,

Mehr

USB Signalverstärker XL

USB Signalverstärker XL USB Signalverstärker XL Bedienungsanleitung Identifizierung Hersteller:... TLS Communication GmbH Marie-Curie-Straße 20 D-40721 Hilden Tel: +49 (0) 2103 5006-0 Fax: +49 (0) 02103 5006-90 Produkt:... USB

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

Bedienungsanleitung Free-elec plus

Bedienungsanleitung Free-elec plus Bedienungsanleitung Free-elec plus 1. Systemkomponenten 2. Inbetriebnahme a. Funkbetrieb b. Kabelbetrieb 3. Bedienung 4. Fehlerbehebung Vorbemerkung: Bei unsachgemäßem Gebrauch übernehmen wir keine Verantwortung

Mehr

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick

STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick STARSTICK 2 DVB-T Receiver als USB Stick Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Vielen Dank, das Sie Sich für dieses hochwertige Produkt entschieden haben. Sollte ihr USB-Stick nicht richtig funktionieren,

Mehr

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e...

file://c:\documents and Settings\kfzhans.BUERO1\Local Settings\Temp\39801700-e... Page 1 of 5 Komponentennummer 31 Identifikation Die Funktionsweise dieser Sensoren ist normalerweise überall gleich, obwohl sie sich je nach Anwendung oder Hersteller in der Konstruktion unterscheiden

Mehr

Abzugsmessgerät AM1050

Abzugsmessgerät AM1050 Abzugsmessgerät AM1050 Netzanschluss Rechneranschluss Display Kraftarm Aufnahme für Crimpkontakt Kabelaufnahme Kreuzgriff Rechnerkabel Das digitale Abzugsmessgerät AM 1050 ist ein kompaktes und einfach

Mehr

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0

HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0 STORAGE SUPPORT HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0 Handbuch SI-707143 STORAGE SUPPORT HARD DISK CASING 2.5 STORAGE IDE/PATA TO USB 2.0 Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses ICIDU

Mehr

Transportieren und Verpacken des Druckers

Transportieren und Verpacken des Druckers Transportieren und Verpacken des Druckers Dieses Thema hat folgenden Inhalt: smaßnahmen beim Transportieren des Druckers auf Seite 4-37 Transportieren des Druckers innerhalb des Büros auf Seite 4-38 Vorbereiten

Mehr

TT-SI 9001 / TT-SI 9002

TT-SI 9001 / TT-SI 9002 BEDIENUNGSANLEITUNG TT-SI 9001 / TT-SI 9002 Aktive Differential Tastköpfe 25 MHz DEUTSCH Seite 1-8 ENGLISH Page 9-16 FRANCAIS Page 17-24 Diese Tastköpfe entsprechen Überspannungskategorie CAT III Verschmutzungsgrad

Mehr

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern Windows XP in fünf Schritten absichern Inhalt: 1. Firewall Aktivierung 2. Anwendung eines Anti-Virus Scanner 3. Aktivierung der automatischen Updates 4. Erstellen eines Backup 5. Setzen von sicheren Passwörtern

Mehr

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung und Stromstärke Elektrische Spannung 1 Elektrische Spannung U Die elektrische Spannung U gibt den Unterschied der Ladungen zwischen zwei Polen an. Spannungsquellen besitzen immer zwei

Mehr

Bedienungsanleitung. Monitor LCD1790/1990 Videoüberwachung/PC

Bedienungsanleitung. Monitor LCD1790/1990 Videoüberwachung/PC Bedienungsanleitung Monitor LCD1790/1990 Videoüberwachung/PC V01 12/2006 Inhaltsverzeichnis Seite Allgemeine Hinweise 2 Technische Daten 3 Bedienelemente / Vorderseite 3 Anschlüsse / Rückseite 4 Menü /

Mehr

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1 PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 02903 976 99 0 Fax: 02903 976 99 29 info@pce-instruments.com www.pce-instruments.com/deutsch Bedienungsanleitung Viskosimeter PCE-RVI1

Mehr

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG

tentoinfinity Apps 1.0 EINFÜHRUNG tentoinfinity Apps Una Hilfe Inhalt Copyright 2013-2015 von tentoinfinity Apps. Alle Rechte vorbehalten. Inhalt der online-hilfe wurde zuletzt aktualisiert am August 6, 2015. Zusätzlicher Support Ressourcen

Mehr

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen

CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen CMS-24 Anschluss/Schaltbox für den Einbau/Betrieb in Fahrzeugen Vielen Dank dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Um die CMS-24 richtig anzuschließen und zu benutzen, lesen Sie bitte diese

Mehr

Serviceanleitung. Software Update. TRACK-Guide. 30302705-03 Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf.

Serviceanleitung. Software Update. TRACK-Guide. 30302705-03 Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf. Serviceanleitung Software Update TRACK-Guide Stand: März 2010 Lesen und beachten Sie diese Serviceanleitung. 30302705-03 Bewahren Sie diese Serviceanleitung für künftige Verwendung auf. Copyright 2010

Mehr

KARAOKE-ROBOTER BEDIENUNGSANLEITUNG

KARAOKE-ROBOTER BEDIENUNGSANLEITUNG KARAOKE-ROBOTER BEDIENUNGSANLEITUNG BITTE LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG, BEVOR SIE DAS GERÄT BENUTZEN UND BEWAHREN SIE DIE ANLEITUNG FÜR SPÄTERE VERWENDUNG AUF. REV 0 1 1. Elemente / Tasten 1. Lautsprecher

Mehr

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT

Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT Firmware-Installationsanleitung für AVIC-F60DAB, AVIC-F960BT, AVIC-F960DAB und AVIC-F860BT Firmware-Version 1.04 HINWEISE: ü Firmware-Updates werden nur vom USB-Anschluss 1 unterstützt. Sie können aber

Mehr

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten

Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Bedienungsanleitung Elektrische Komponenten Die Produkte sind CE-gekennzeichnet und entsprechen der EMV-Norm EN 60601-1-2. Technische Merkmale - elektrische Aktuatoren für Netti Rollstühle Leistung: 220V

Mehr

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide

SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide SP-1101W/SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen I-1. Verpackungsinhalt I-2. Smart Plug-Schalter Schnellinstallationsanleitung CD mit Schnellinstallationsan leitung Vorderseite

Mehr

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen

Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Messtechnik-Praktikum 22.04.08 Messung elektrischer Größen Bestimmung von ohmschen Widerständen Silvio Fuchs & Simon Stützer 1 Augabenstellung 1. Bestimmen Sie die Größen von zwei ohmschen Widerständen

Mehr

Funktionen. Inhaltverzeichnis

Funktionen. Inhaltverzeichnis Bedienungsanleitung Funktionen Elektrischer Mechanimus zur Neigungswinkeleinstellung Betriebsbereiter TV-Empfänger Fernbedienung OSD (Bildschirmmenu) Niedriger Stromverbrauch im Standby-Modus Rückfahrkamera-Eingang

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

Pflege und Wartung von Elektroden

Pflege und Wartung von Elektroden Pflege und Wartung von Elektroden Dipl.-Ing. (FH) Lars Sebralla Ein Meßwert der mit einer Elektrode ermittelt wird ist nur so genau wie die Elektrode selber. Grundlegende Details sollten dabei beachtet

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

TM-72427. Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch

TM-72427. Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch TM-72427 Bahnübergangssteuerung Benutzerhandbuch 2011 BioDigit Ltd. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung und/oder Veröffentlichung der Inhalte des vorliegenden Dokuments in jeglicher Form, einschließlich

Mehr

Maus optisch Funk 2.4 GHz mit Autolink ID0030/ID0031

Maus optisch Funk 2.4 GHz mit Autolink ID0030/ID0031 Maus optisch Funk 2.4 GHz mit Autolink ID0030/ID0031 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1.0 Sicherheitshinweise 2.0 Einführung 3.0 Inbetriebnahme 4.0 CE Erklärung 1.0 Sicherheitshinweise 1. Stellen

Mehr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr

Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr R GO Kat.-Nr. 38.2016 Bedienungsanleitung HiTRAX GO Stoppuhr Gratuliere! Sie haben jetzt eine HiTrax Stoppuhr von TFA. Sie haben eine Uhr, einen Wecker, eine Stoppuhr und einen Timer in einem Gerät. Sie

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen. www.pentair.com/valves KEYSTONE Inhalt 1 Optionsmodul 4: Bluetooth Modul 1 2 Einbau 2 3 Beschreibung des OM4 Bluetooth Moduls 4 4 OM4 Schaltplan 5 1. Optionsmodul 4: Bluetooth Interface Modul 1.1 OM4 Bluetooth Interface Modul

Mehr

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung Datensicherung Mit dem Datensicherungsprogramm können Sie Ihre persönlichen Daten problemlos Sichern. Es ist möglich eine komplette Datensicherung durchzuführen, aber auch nur die neuen und geänderten

Mehr

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Outlook 2000 Thema - Archivierung interne Schulungsunterlagen Outlook 2000 Thema - Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Grundeinstellungen für die Auto in Outlook... 3 3. Auto für die Postfach-Ordner einstellen... 4 4. Manuelles Archivieren

Mehr

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung. Danfoss Heating Solutions

MAKING MODERN LIVING POSSIBLE. Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung. Danfoss Heating Solutions MAKING MODERN LIVING POSSIBLE Danfoss Link SCM Simple Communication Module Installationsanleitung Danfoss Heating Solutions Inhaltsverzeichnis Einführung... 11 Installation... 11 Montage.....................................................

Mehr

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126

Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 Nokia Lade- und Datenkabel CA-126 DEUTSCH Mit diesem Kabel können Sie Daten zwischen Ihrem kompatiblen PC und dem Nokia Gerät übertragen und synchronisieren. Dabei können Sie außerdem gleichzeitig den

Mehr

SP-2101W Quick Installation Guide

SP-2101W Quick Installation Guide SP-2101W Quick Installation Guide 05-2014 / v1.0 1 I. Produktinformationen... 2 I-1. Verpackungsinhalt... 2 I-2. Vorderseite... 2 I-3. LED-Status... 3 I-4. Schalterstatus-Taste... 3 I-5. Produkt-Aufkleber...

Mehr

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt?

Wie wird ein Jahreswechsel (vorläufig und endgültig) ausgeführt? Wie wird ein (vorläufig und endgültig) ausgeführt? VORLÄUFIGER JAHRESWECHSEL Führen Sie unbedingt vor dem eine aktuelle Datensicherung durch. Einleitung Ein vorläufiger Jahresabschluss wird durchgeführt,

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln

Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln Übersicht Der Hochspannungsgenerator mit Konduktorkugeln eignet sich als Ersatz für einen Bandgenerator und ist aufgrund seiner Robustheit ideal für Schülerhand

Mehr

Konfiguration von Beamer/Computer/digitaler Kamera

Konfiguration von Beamer/Computer/digitaler Kamera 1 Konfiguration von Beamer/Computer/digitaler Kamera 1 Fehlersuche Überprüfen Sie zunächst folgende Punkte: Kabel locker oder nicht eingesteckt Stromversorgung des Beamers (brennt Kontrolllämpchen?) Batterien

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten:

BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN. A. Technische Daten: BEDIENUNGSANLEITUNG AUTO SPOUT SENSOR WASSERHAHN A. Technische Daten: ON/OFF & RESET Taste Change Batterie Anzeigeleuchte(Rot) Block Anzeigeleuchte(Grün) Batteriehalter Aerator Sensor Filterwascher(Input)

Mehr

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter

A TASTE OF THE FUTURE. Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN. MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter A TASTE OF THE FUTURE Bedienungsanleitung für Verbraucher COFFEE QUEEN MEGA - M manuelle Kaffeemaschine mit 2,5 Liter Thermosbehälter Kaffeemaschine mit geringem Energieverbrauch. Kapazität 1,8 Liter Einfache

Mehr

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung

Aktiver Bandpass. Inhalt: Einleitung Aktiver Bandpass Inhalt: Einleitung Aufgabenstellung Aufbau der Schaltung Aktiver Bandpass Aufnahme des Frequenzgangs von 00 Hz bis 00 KHz Aufnahme deer max. Verstärkung Darstellung der gemessenen Werte

Mehr

Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB

Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB Anleitung zum Firmware-Update für das 8 INTENSOTAB Dieses Update bringt Ihnen die Vorteile von Android 4.0 Ice Cream Sandwich auf Ihr 8 INTENSOTAB. Wichtig: - Bitte beachten Sie, dass es durch den Updatevorgang

Mehr

Handbuch Programmierung teknaevo APG

Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Handbuch Programmierung teknaevo APG Seite 2 Inhalt 1 Vorwort... 4 2 Erklärung der Steuertafel... 5 3 Erste Schritte... 6 3.1 Anbringen des Standfußes... 6 3.2 Erster

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN!

BENUTZEN SIE DAS SYSTEM AUSSCHLIESSLICH BEIM ZURÜCK- SETZEN; WÄHREND DER FAHRT MUSS ES AUSGESCHALTET SEIN! D PARK35 RÜCKFAHRKAMERA UND SENSOREN Das System besteht aus Monitor, Kamera und 4 Ultraschallsensoren. Es trägt zur Verkehrssicherheit bei, da es optimale Rücksicht bietet. Die Nutzung sollte stets gemeinsam

Mehr

77/75/23/21 Series III Multimeter

77/75/23/21 Series III Multimeter 77/75/23/21 Series III Multimeter Gebrauchsanweisung W Bitte zuerst lesen: Sicherheitsinformationen Das Meßgerät (Series III Multimeter) nicht in Betrieb nehmen, falls das Gerät oder die Prüfkabel beschädigt

Mehr

ELEXBO A-Car-Engineering

ELEXBO A-Car-Engineering 1 Aufgabe: -Bauen Sie alle Schemas nacheinander auf und beschreiben Ihre Feststellungen. -Beschreiben Sie auch die Unterschiede zum vorherigen Schema. Bauen Sie diese elektrische Schaltung auf und beschreiben

Mehr

Bedienungsanleitung für. Digital-Multimeter V&A 19 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN

Bedienungsanleitung für. Digital-Multimeter V&A 19 1. SICHERHEITSINFORMATIONEN Bedienungsanleitung für Digital-Multimeter V&A 19 Technische Daten: flammwidriges ABS-Gehäuse konform zu IEC 1010, CAT II, CAT III Betrieb mit 9 V-Block Betriebstemperatur 0 C 40 C Lagertemperatur -10

Mehr

Bedienungsanleitung MR-35US (USB 2.0) MR-35US2 (USB 2.0 plus esata) MR-35U3 (USB 3.0) Externes Gehäuse. für 3,5 SATA zu USB 2.0/eSATA / USB 3.

Bedienungsanleitung MR-35US (USB 2.0) MR-35US2 (USB 2.0 plus esata) MR-35U3 (USB 3.0) Externes Gehäuse. für 3,5 SATA zu USB 2.0/eSATA / USB 3. MR-35US (USB 2.0) MR-35US2 (USB 2.0 plus esata) MR-35U3 (USB 3.0) Bedienungsanleitung Externes Gehäuse für 3,5 SATA zu USB 2.0/eSATA / USB 3.0 MR-35US (USB 2.0) MR-35US2 (USB 2.0 plus esata) MR-35U3 (USB

Mehr

Transformator Ohmmeter RMO-T Serie

Transformator Ohmmeter RMO-T Serie Transformator Ohmmeter RMO-T Serie Wicklungswiderstandsmessung Neu! Stufenschaltertest Im Kunststoffkoffer Im Metallgehäuse Leichtes Gewicht Prüfstrom 5mA bis 60 A DC Messbereich 0,1µΩ bis 2kΩ Zwei Kanäle

Mehr

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen 1 Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen In moneyplex lässt sich ein Konto und ein Bankzugang nur einmal anlegen. Wenn sich der Bankzugang geändert hat oder das Sicherheitsmedium

Mehr

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit

10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit 10.0 Quick Start mit AT89LP2052 Elliptecmotor Kit Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme und den ersten Test mit dem AT89LP2052 Elliptecmotor Kit. Eine einfache Access Software für die Steuerung

Mehr

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden:

Wichtig: Um das Software Update für Ihr Messgerät herunterzuladen und zu installieren, müssen Sie sich in einem der folgenden Länder befinden: Ein Software Update für das FreeStyle InsuLinx Messgerät ist erforderlich. Lesen Sie dieses Dokument sorgfältig durch, bevor Sie mit dem Update beginnen. Die folgenden Schritte führen Sie durch den Prozess

Mehr

4-Sensor Parking System

4-Sensor Parking System 4-Sensor Parking System Bedienungsanleitung http://www.camos-multimedia.com IMC GmbH Nikolaus-Otto-Str.16 22946 Trittau, Germany Tel. +49(0)4154 / 7093202-0 Fax +49(0)4154 / 7093202-20 Inhaltsverzeichnis

Mehr

ANT+ remote. Bedienungsanleitung

ANT+ remote. Bedienungsanleitung ANT+ remote Bedienungsanleitung Bestandteile der ANT+remote Die ANT+remote besitzt drei Knöpfe, welche mit dem Symbolen (, & ) markiert sind. Zusätzlich befindet sich mittig eine rot-/ grüne Status-LED.

Mehr

XEMIO-243/253 USER MANUAL

XEMIO-243/253 USER MANUAL Besonderheiten Elegantes Design und einfache Bedienung. Multi-Codec-Player unterstützt die Audioformate MP3 und WMA. Treiberfreies USB-Laufwerk - Sie können Ihre (Musik)-Dateien direkt über das unter "Arbeitsplatz"

Mehr

CardioChek Link Benutzerhandbuch

CardioChek Link Benutzerhandbuch CardioChek Link Benutzerhandbuch CardioChek Link Benutzerhandbuch Dieses Softwareprogramm ist mit den Betriebssystemen Microsoft Windows 7, Windows 8.X, Vista kompatibel A. Verwendungszweck CardioChek

Mehr

DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG

DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG LL-P202V LCD FARBMONITOR DIENSTPROGRAMM FÜR DIGITIZER-PEN BEDIENUNGSANLEITUNG Version 1.0 Wichtige Informationen Diese Software wurde vor der Auslieferung nach strikten Qualitäts- und Produktnormen überprüft.

Mehr