13. Jahrgang Nr. 79

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Jahrgang Nr. 79"

Transkript

1 Jahrgang Nr. 79

2

3 Vorwort Nikolausfeier in der Reithalle Am 05. Dezember findet in der Reithalle an der Heinrich-Brockmann-Straße nachmittags wieder eine Nikolausfeier statt. Wie erstmals im letzten Jahr veranstaltet die können. Im Vorfeld können Gutscheinkarten für Nikolaustüten erworben werden. Es wird etwas gegen den Hunger und natürlich auch kalte sowie warme Getränke geben. Genauere Informationen dazu folgen och anhand von Plakaten nd Aushängen. Wir freuen uns schon etzt auf die zahlreichen eilnehmer, große und leine Besucher, die freudetrahlenden Gesichter der Kinder und viel Spaß. Das Orga-Team der Reitabeilung Reitabteilung des SVD vormittags wieder ein Reiterflohmarkt, da die Resonanz in 2008 besagte, dass durchaus Bedarf an einer solchen Veranstaltung besteht. Am Nachmittag, nach kurzem Umbau, startet dann die Nikolausfeier. Diese ist ja bekanntlich im Vorjahr entfallen, jedoch haben wir gemerkt, dass dem Nachwuchs etwas fehlte und daher wurden alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Kleinen in dieser Form wieder gerecht werden zu Nächster Redaktionsschluss: 31. Dezember 2009 Beiträge bitte an 3

4

5 Verein Sanierung und Umbau des Sportheims im Waldstadion 1. Warum der Umbau? 1981 wurde unser heutiges Sportheim durch den Einsatz zahlreicher ehrenamtlicher Helfer fertig gestellt und befindet sich noch heute im Urzustand, sieht man von abnutzungsbedingten Sanierungen einmal ab. Genutzt wird das Sportheim in erster Linie durch die Fußballabteilungen. 18 Mannschaften nehmen derzeit am Spielbetrieb teil (darunter eine Damenmannschaft), für die ganze zwei(!) Umkleiden zur Verfügung stehen. Man muss sich nicht unbedingt unter der Woche an Trainingsnachmittagen und abenden im Sportheim aufhalten um zu verstehen, dass diese Anzahl bei weitem nicht ausreicht. Potenziert wird das Ganze denn an Spieltagen, wenn auch noch die Gästeteams hinzukommen und eine Kabine belegen. Nicht selten werden dann Jugendraum, Flur oder Geschäftszimmer in die Umkleideaktionen einbezogen. Hinzu kommt, dass in der warmen Jahreszeit noch ca. 20 Beach-Volleyballerinnen und -Volleyballer im Waldstadion ihrem Sport nachgehen und ebenfalls die Umkleidekabinen, insbesondere die Duschen nutzen, was wiederum zu einer Verschärfung der o.a. Situation führt. Im jetzigen Jugendraum finden neben Vorstandssitzungen, auch Abteilungsversammlungen, Fortbildungsveranstaltungen sowie Teamund Trainingsbesprechungen statt. Unser Sportverein zählt mit seinen ca Mitgliedern zu einem der Großvereine im Kreis Steinfurt, mit derzeit 7 Abteilungen, wobei sich die Fußballabteilung zusätzlich in einen Damen-, Senioren-, Jugend- und Alt- Herren-Bereich aufteilt. Dementsprechend groß sind sowohl der Gesamtvorstand, die 5 Abteilungsvorstände und die Anzahl der Trainerteams. Hinzu kommen regelmäßig außerordentliche Projektgruppen zur Planung separater Veranstaltungen über den eigentlichen Sportbetrieb hinaus (beispielsweise Turniere, Sportlerbälle, Stadionfeste und natürlich die Planung des Umbaus) sowie Fortbildungsveranstaltungen. Seit einigen Jahren findet wieder regelmäßig ein Fußballturnier für Jugendmannschaften im Waldstadion statt. An diesem Turnier teilnehmende Mannschaften übernachten dabei u.u. in Zelten im Stadion. Entsprechend muss für eine vernünftige Ver- und Entsorgung gesorgt sein. Darüber hinaus wird der Jugendraum auch für Vereins- und Abteilungsfeiern genutzt, die aufgrund der hohen Mitgliederzahl eine hohe Anzahl an Teilnehmern haben. Ein Gymnastikraum würde die Situation in den Dickenberg Sporthallen entlasten. Deren Kapazitäten sind für den Vereinssport ausgereizt. Durch das erweiterte Unterrichtsangebot der Schulen und überwiegenden Nutzung der Hallen bis oder Uhr, musste der SVD beispielsweise bereits eine Turngruppe für Kleinkinder streichen, da kein Ersatztermin für den Nachmittag gefunden werden konnte. Gleichwohl gibt es allein im SVD den Bedarf nach einem größeren Sportangebot. So wird beispielsweise immer wieder nach einer Tischtennis-Hobby-Gruppe oder einer Erweiterung des Volleyballangebotes gefragt. Auch im Bereich Gesundheitssport könnten noch mehr Angebote erfolgen, insbesondere in den Vormittagsstunden.

6 Verein Durch den Bau eines Gymnastikraumes ist es auf der einen Seite möglich, Angebote des Vereins - insbesondere der Turnabteilung (z.b. Aerobic, Rückenschule) - nach hier zu verlagern und somit freie Kapazitäten für ein erweitertes Sportangebot in den Sporthallen des Dickenbergs zu schaffen. Auf der anderen Seite bestünde so die Möglichkeit auch Vormittagsangebote zu realisieren. 2. Schritte des Umbaus Die Baumaßnahmen werden durch das Architekturbüro Hans-Jürgen Schnieders geplant. Grundlage für den Umbau ist der Grundriss des jetzigen Gebäudes. Die dargestellten Erweiterungs- und Umbaupläne sind die Maximallösung, durch die der Verein auch in Zukunft handlungsfähig bleibt. Eine Umsetzung der Maßnahmen in einem Rutsch ist dabei nicht geplant, sie sollen Step by Step erfolgen, wobei mit dem Notwendigsten begonnen werden soll: den Umkleiden. Neben der Sanierung der jetzigen Kabinen sind vier weitere geplant, jeweils zwei an der linken und rechten Seite des Heims. Gerade für die Kabinen auf der rechten Seite kommt auch eine Nutzung für die späteren Sportler im Gymnastikraum in Frage. Als zweiter Schritt erfolgt dann die Erweiterung des Jugendraumes, um auch diesen wieder adäquat nutzen zu können. Er wird nach vorne hinausgezogen und zum Stadion hin durch eine Glasfront geöffnet. Darüber hinaus erfolgt hier die Aufstockung um eine Etage in gleichem Grundriss, wo beispielsweise das Geschäftszimmer und ein Archiv untergebracht werden können. Als letzter Schritt würde dann der Bau der besagten Gymnastikhalle erfolgen, der schräg rechts vor dem jetzigen Heim entstehen soll und die einen geschlossenen Durchgang zu den Kabinen auf der rechten Seite hat Finanzierung der Baumaßnahmen Die Baumaßnahme soll mit den Zuschuss öffentlicher Mittel erfolgen, zumindest für die ersten beiden Baumaßnahmen, Umkleiden und Jugendraum mit den dazugehörigen Sanierungsarbeiten im jetzigen Sportheim. Eine Unterstützung für einen Zuschuss für den Gymnastikraum ist uns bislang aus den gleichen Gründen verwehrt worden, wie für das Thema Halle im Westen, deren Zustandekommen von den Vereienen SW Esch, SV Uffeln und SVD betrieben wird. Die Stadt Ibbenbüren richtet ihre Hallenkapazitäten am Bedarf der Schulstandorte aus, und der ist im Westen Ibbenbürens nicht gegeben. Für den Schulsport reichen die Kapazitäten in der Sportstadt Ibbenbüren aus. Wenn also keine Unterstützung für eine Sporthalle erfolgt, dann auch nicht für eine Gymnastikhalle, die wir demnach selbst finanzieren müssten. Es ist geübte Praxis in Ibbenbüren, das Sportvereine ca. 1/3 an Eigenleistung in Bauprojekte einbringen. Für Eigenleistungen in händischer Arbeit reicht das geplante Bauvolumen dabei nicht aus auch finanzielle Mittel sollten bereitgehalten werden, die in den kommenden Jahren angespart werden können. Dazu sind bereits in diesem Jahr einige Aktionen geplant, deren Reingewinn auf das entsprechende Konto fließt. Auch bietet der Verein die Möglichkeit, durch den sogenannten Sportheim-Euro den Umbau des Sportheims zu unterstützen. 4. Beginn der Baumaßnahmen Der Beginn der Baumaßnahmen ist u.a abhängig von der Genehmigung der öffentlichen Mittel. Ein früherer Baubeginn würde uns diese Möglichkeit der Finanzierung nehmen. Dafür ist es erforderlich, dass der Umbau Aufnahme in den Sportstättenleitplan

7 Verein der Stadt Ibbenbüren findet, der jährlich gemeinsam mit dem Stadtsportverband fortgeschrieben wird. Der Bauantrag ist gestellt, eine Baugenehmigung wird frühestens für das Jahr 2010, aufgrund der schlechten wirtschaftlichen Lage eher später erwartet. Aber die Wartezeit kann auch genutzt werden, nämlich zum besagten Ansparen der finanziellen Mittel. Die schnellstmögliche Aufnahme in den Sportstättenleitplan streben wir an. 5. Projektgruppe Zur Planung und Durchführung der Umbaumaßnahmen hat der SVD eine vereins- und organisationsübergreifende Projektgruppe eingerichtet. Neben den Mitgliedern des geschäftsführenden Vorstandes sind die Abteilungsvorstände aus dem Senioren- und Jugendfußballbereich, weitere Vereinsmitglieder mit Fachkenntnissen, selbstverständlich der Architekt und insbesondere Vertreter aus der Werbegemeinschaft und der Wirtschaft Teil dieser Gruppe. Die Projektgruppe soll in erster Linie die Machbarkeit von Aktionen prüfen, die zweckgebunden Geld in die Kassen des SVD spülen sollen, derzeit prüft sie aber auch die Finanzierungsmöglichkeiten der Maßnahmen. Weitere Pläne befinden sich auf 7

8 Verein Online-Wahl auf Sportlerin des Jahres Susanne Altmann - Damenfußball Die 26-jährige Krankenschwester ist seit dem Neubeginn des Dickenberger Damenfußballs vor drei Jahren Spielerin des Teams. Susanne ist ein kameradschaftlicher Typ und eine vorbildliche Kämpferin, darüber hinaus. Derzeit fungiert sie in der Funktion des letzten Mannes (bzw. der letzten Frau). Neben dem Fußball sind ihre Hobbys Reiten und Mountainbike fahren. Rosi Göcke - Lauftreff Mit ihrer positive Einstellung zum Laufen und dem Training ist sie immer ein gutes Vorbild. Mit guten Training hat sie in diesem Jahr in Köln ihren ersten Marathon in einer hervorragenden Zeit gelaufen. Sie engagiert sich auch für den Verein und ist immer bereit zu helfen und ihre Vereinskameraden zu unterstützen. Michelle Lüttmann Tischtennis Mit ihr ist wieder einmal eine sehr junge Spielerin (Abteilungs-)Sportlerin des Jahres geworden. Aber trotz ihres Alters (9) blickt sie auf eine überragende Saison zurück. Wie bereits im letzten Vereinsreport berichtet, verpasste Michelle bei den Mini-Meisterschaften auf Landesebene eine bessere Platzierung als den sehr guten 9. Platz nur aufgrund einer sehr ungünstigen Auslosung. Für diesen Verbandsentscheid qualifizierte sie sich als Gewinnerin des Bezirksentscheides. Und auch bei den diesjährigen Kreismeisterschaften überzeugte sie. Zusammen mit Ireen Onken wurde sie Kreismeisterin im Doppel der Schülerinnen-C-Klasse und im Einzel errang sie den 3. Platz. Mit ihren Leistungen qualifizierte sich Michelle sowohl in der Schülerinnen-C-Klasse als auch in der älteren Schülerinnen-B-Klasse für die Bezirksmeisterschaften. Kira Menger - Turnen Sie ist seit Anfang 2006 für die Turnabteilung erst als Übungshelferin, später dann als Übungsleiterin tätig. Sie trainierte erst die Turnmädchen für 8 Wettkämpfe und war von Anfang an sehr engagiert dabei. Aus beruflichen Gründen musste sie die Gruppe dann leider abgeben und wechselte für ein Jahr in die Volleyballabteilung und trainierte dort eine Mädchengruppe. Seit Oktober 2008 bringt sie auch die Frauen auf den Step-Brettern ins schwitzen. Sie ist in allem sehr engagiert und bildet sich ständig weiter. Katja Rohwetter- Reiten Katja ist in unserer Abteilung gleich in zwei Sparten aktiv. Unter anderem beim Voltigieren. Hier wurde sie beispielsweise im letzten Jahr Stadtmeisterin im Einzelvoltigieren. Ebenfalls ist sie im Reitsport aktiv und gewann in diesem Jahr unter anderem den Ponyreiterwettbewerb auf dem Dickenberger Turnier. Katja nimmt regelmäßig am Voltiunterricht und den Dressur- und Springstunden teil und zeigt auch außerhalb des Trainings großes Engagement für den Verein. Silke Speckemeyer Tennis Silke ist nicht nur ein Gewächs aus der eigenen Jugend, sondern auch heute für die Jugendlichen der Tennisabteilung aktiv. So ist sie beim Intensivtraining und Zelten im Orga- Team mit großem Engagement dabei. Zudem ist Silke in diesem Jahr zum 3. Mal in Folge Vereinsmeisterin geworden. Glückwunsch!!! Doris Veit - Volleyball In den vergangenen Jahren nahmen die Eheleute Veit mit ihren Mannschaften an diversen Volleyballturnieren im Kreis und überregional teil. Zuletzt aber traten sie im Sand überwiegend zu zweit an, was ihnen große Erfolge im Sommer 2009 bescherte: Zu Pfingsten gewannen sie das Duo-Mixed Turnier des VCB Tecklenburger Land, Ende Juni setzten sie sich beim Duo-Mixed-Turnier des SVD durch und Mitte August schafften sie den Hattrick und gingen ebenfalls als Sieger vom Feld diesmal beim Quattro-Mixed-Turnier des Southern-Clubs.

9 Online-Wahl auf Verein Sportler des Jahres Torsten Kammertöns - Reiten Torsten überzeugte im Jahr 2009 mit etlichen Turniererfolgen. Unter anderem erreichte er in diesem Jahr mit seiner Stute Fame einen ersten Platz in einer Reining (Die Reining ist zu vergleichen mit der Dressur beim Englischreiten, wird jedoch ausschließlich im Galopp geritten und beinhaltet unter anderem die Sliding Stops, die fürs Westernreiten bekannt sind.) Diese und noch weitere Platzierungen sorgten dafür, dass er in der nächsten Turniersaison in der nächsthöheren Leistungsklasse starten wird. Zudem ist Torsten sehr daran gelegen, das Westernreiten den Dickenbergern näher zu bringen. Dank seiner Initiative gibt es seit Ende 2008 eine Westernreitstunde in unserem Verein. Darüber hinaus zeigt er vielseitigen Einsatzes in der Abteilung. Unter anderem begleitet er seit drei Jahren unser alljährliches Ferienlager als Betreuer. Hierbei zeigt er großes Engagement, viel gute Laune und beweist uns immer wieder seine Zuverlässigkeit. Heinz Knüppe Tischtennis Als es um die Verjüngung der Herrenmannschaften des SV Dickenberg ging, war Heinz einer der Ersten, der von sich aus anbot, in eine untere Mannschaft zurückzugehen, obwophl seine Spielstärke hierzu keinen Anlass gab. So trug Heinz, der 2010 sein 50- jähriges Jubiläum als aktiver Tischtennispieler bestreitet, maßgeblich zum Aufstieg der 4. Herrenmannschaft in die 2. Kreisklasse bei. Und auch in dieser Saison glänzt er wieder nicht nur mit guten Leistungen, sondern auch mit Engagement für die JugendU(ud damit in die Zukunft der Abteilung), in dem er im Doppel dem Jugendlichen Fabian Heeke die notwendige Unterstützung gibt Thomas Veit - Volleyball In den vergangenen Jahren nahmen die Eheleute Veit mit ihren Mannschaften an diversen Volleyballturnieren im Kreis und überregional teil. Zuletzt aber traten sie im Sand überwiegend zu zweit an, was ihnen große Erfolge im Sommer 2009 bescherte: Zu Pfingsten gewannen sie das Duo-Mixed Turnier des VCB Tecklenburger Land (1. Platz von 18 Mannschaften), Ende Juni setzten sie sich beim Duo-Mixed-Turnier des SVD (1. Platz von 6 Mannschaften) durch und Mitte August schafften sie den Hattrick und gingen ebenfalls als Sieger vom Feld diesmal beim Quattro- Mixed-Turnier des Southern-Clubs (1. Platz von 10 Mannschaften). Josef Vismann - Lauftreff Mit seiner positiven Einstellung zum Laufen und dem Training ist er immer ein gutes Vorbild. Mit gutem Training hat er dieses Jahr in Münster seinen ersten Marathon in hervorragender Zeit gelaufen. Er engagieret sich auch für den Verein und ist immer bereit zu helfen und seine Vereinskameraden zu unterstützen Klaus Wöstmann Tennis Klaus ist sicherlich ein Urgestein der Tennisabteilung. Er glänzt nicht nur als hervorragender Tennisspieler, sondern ist auch einfach als (Tennis-) Ratgeber und hilfsbereiter Mensch ein großer Gewinn für die Tennisabteilung. Gefürchtet ist natürlich seine absolut ungewöhnliche Beidhändigkeit, die die Gegner häufig verzweifeln lässt. 9

10 Rheiner Str Ibbenbüren - Dickenberg

11 Verein Mach Dein Sportabzeichen beim SVD Seit August wird jeden Montag um 18:00 Uhr fleißig für das Sportabzeichen trainiert. Die Abnahme des Sportabzeichens läuft und läuft und läuft. Bis Ende der Herbstferien ist Rudi Holtkamp weiterhin montags auf dem Sportplatz zu finden. Wer es bis dahin noch nicht geschafft hat oder terminlich verhindert war, kann nach Absprache mit Rudi seine Prüfungen noch bis Ende November ablegen. Vier weitere Prüfberechtigte, Kira Menger, Britta Laumeyer, Anne Brüning und Sonja Brügge unterstützen die bisherigen Sportabzeichenprüfer Rudi Holtkamp und Ingrid Lange. Sie schlossen ihre Weiterbildung durch den Kreissportbund auf dem Sportgelände bei SW Esch und der Leichtathletikanlagen bei Arminia erfolgreich ab. Teilnehmer der Weiterbildung zum Sportabzeichenprüfer 11

12

13 Laufen: Andreas Sante, : Nordic Walken: Eugenie Fieker, : Lauftreff Münster Marathon Dickenbergs Läufer/innen bleiben dem Münster Marathon treu. Wie schon in den vergangenen Jahren brach am Sonntag den 13. September wieder ein Bus voll mit Läufern und Fans Richtung Domstadt auf. Nachdem es in den letzten Jahren immer hohe Temperaturen beim Münstermarathon gab, war es in diesem Jahr eher günstig für die Läufer. Und auch in diesem Jahr gab es in der Domstadt einen neuen Marathoni auf Seiten der Dickenberger. Josef Vismann ging zum ersten Mal über diese Distanz an den Start und bewältigte die Strecke in einer hervorragenden Zeit. Bei seinem ersten Marathon verpasste er die magische Marke von vier Stunden nur knapp um ein paar Sekunden. Besonders beliebt waren natürlich auch in diesem Jahr wieder die Staffeln, gleich sechs stellte der SV Dickenberg. Den Marathon liefen Clemens Völkert in 3:27 Std., Werner Witt 3:38 Std., Josef Vismann 4:00 Std. und Ludger Raschke 4:11 Std. Staffeln: Die Bockradener Karin & Martin Gerhards, Hans-Peter & Petra Neises 4:00 Std. Young Blue Runners Leonie Nigbur, Fabian Wiethölter, Dominik Günzel, Simon Baar 4:02 Std. Die GöGöGreiNigs Angelika Nigbur, Simone Greiwe, Gaby Krakowsky, Herbert Gößling 4:05 Std. Vier auf heißen Sohlen Rosi Brügge, Simone Greiwe, Uwe Wiethölter, Rosi Göcke 4:06 Std. 4 Grillen Detlev Baar, Matthias Brüggemeier, Dirk Hollensteiner, Uwe Sundermann 4:13 Std. Die Wellnessläufer Monika Schnetgöcke, Marianne Sante, Hanni Marek, Ingrid Lange 4:43 Std. Beim diesjährigen Sommernachtslauf in Spelle wurden wieder hervorragende Platzierungen bei den Dickenbergern erreicht. Gisela Witt belegte den ersten Platz in der AK 45 über 5 km. Über die Halbmarathondistanz gingen 13 Werner Witt, Simone Greiwe, Ruth und Thomas Kerk, sowie Rosi Göcke an den Start. Auch der Aaseelauf in Ibbenbüren wurde wieder von vielen Dickenbergern absolviert. Auf 5 km war nur Jörg Busch in 24:59 min unterwegs. Bei den 10 km liefen Clemens Völkert 48:14 min, Herbert Gösling 53:54 min, Leonie Nigbur 54:24 min und 2. in der AK W Jgd A, Angelika Nigbur1:03:04 min und ebenfalls 2. in ihrer Altersklasse, Gaby Krakofsky1:03:08 min, Heinz Laumeyer1:04: 50 min, auch 2. in seiner Altersklasse und Monika Raschke kam mit1:05:12 ins Ziel. Auf den 21,1 km ereichte Simone Greiwe in 1: 55:14 das Ziel und wurde 1. in der Ak W30. Udo Mäuer lief in 1:50:46, Josef Vismann1:58:07, Ludger Raschke 2:01:36 und Dirk Hollensteiner in 2:12:29 ins Ziel ein. 29. Internationaler Nürburgring-Lauf Ein besonderes Lauferlebnis gönnte sich Martin Gerhards. Er nahm am RUN am Ring teil. 24,4 km in 2:41Std. Ein schönes Stück Laufstrecke durch die legendäre grüne Hölle über die Nordschleife war beeindruckend. 2. Benefizlauf - zugunsten der Kinderkrebshilfe bei MBH Eine große Läuferschar nahm bei grandiosem Wetter, passendem Ambiente und interessantem Rahmenprogramm wieder am 2. Benefizlauf zu Gunsten der Kinder-Krebshilfe teil. Mit 25 Dickenbergern haben wir diesen Spendenlauf gerne unterstützt. Aktion Lucia 4. Lauf für die Heilung von Brustkrebs Ebenfalls bei strahlendem Sonnenschein fand am darauf folgenden Tag ein weiterer Spendenlauf statt. Auch hier gingen wieder 15 Dickenberger mit Kind und Kegel auf die Aasee Runden.

14 Heimatbühne Ibbenbüren De Brodermoord Kapitän Fritz von Heisterdorf hat seinen Seemannsberuf an den Nagel gehängt und beschlossen,seinen Lebensabend in seinem Elternhaus zu verbringen.hier trifft er auf seine drei älteren Schwestern,die eifersüchtig Darüber wachen, das keine von ihnen heiratet;denn nach dem Testament der Eltern soll dasjenige von den Geschwistern das adelige Gut erben,welches zuerst heiratet und für Nachkommen sorgt. Als der Bruder nun seine Haushälterin ins Haus holt,bricht bei den Schwestern Panik aus, weil sie befürchten er beabsichtigt die junge Frau zu ehelichen.. Premiere des neuen Theaterstücks ist am Sonntag um Uhr auf dem Saal der Gaststätte Antrup weitere Termine werden in der Tagespresse bekannt gegeben Die Spieler der Heimatbühne wünschen viel vergnügen

15 Lauftreff Teilnehmer beim Münstermarathon 2009 Unsere Marathonläufer: Werner Witt, Clemens Völkert, Ludger Raschke und Josef Vissmann 15

16

17 Lauftreff Die GöGöGreiNigs Die Wellnessläufer 17

18 Lauftreff Die Bockradener 18

19 Lauftreff Köln Marathon - Rosi Göcke neue Marathonin 5 Dickenberger gingen in der Domstadt an den Start Nach 12 Wochen harter Vorbereitungszeit gingen am 4. Oktober beim 13. Köln Marathon gleich fünf Dickenberger Läuferinnen und Läufer an den Start. Begleitet wurden sie zu diesem Jahreshöhepunkt von etlichen Dickenberger Fans. Einige Familienangehörige machten sich schon am Samstag mit den Läufern auf den Weg an den Rhein und verbrachten dort einen schönen Tag. Aber auch am Sonntag reisten noch Fans nach, was die Läufer noch zusätzlich motivierte. Während des Laufes konnten die Dickenberger dann erfahren warum der Kölner Marathon zu den stimmungsvollsten in Deutschland gehört. Jede Menge kostümierter Läufer waren im Teilnehmerfeld. Die Kreativität dieser Herschafften war schlichtweg nicht zu überbieten und so bekamen die 19 fünf SVD Sportler auch jede Menge amüsanter Gestalten zu sehen. Aber auch die Dickenberger Fans richteten die Blicke auf sich. Gaben sie angefeuert von einigen äufern auf das angestimmte Kölle ein lautstarkes Helau urück!! Das sich die Dickenberger sehr gut vorbereitet hatten, spiegelte ich dann im Ziel auch an den ndzeiten wieder. Schnellste in iner super Zeit von 3:57:21 war imone Greiwe, die damit ihre olle Form aus der Vorbereitung bestätigte. Die anderen folgten n den kurzen Abständen. Auch wenn das Ergebnis aller ünf Läuferinnen und Läufer hervorragend war, so gilt es dennoch die tolle Zeit von Rosi Göcke bei ihrem ersten Marathon überhaupt in 4:07:54 besonders zu erwähnen. Lustig ging war es dann auch noch auf der gemeinsamen Rückfahrt im Zug, das nächste Laufereignis kann geplant werden.

20 Immer da, immer nah. Nur falls Ihnen mal was passiert: Unsere Unfallversicherung fängt Sie auf. Zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial-Geschäftsstelle Karl-Heinz Lehmeier e. K. Kirchstraße 36, Ibbenbüren-Püsselbüren Tel / lehmeier@provinzial.de

21 Lauftreff Nordic Walking In der Winterzeit findet das regelmäßige, organisierte Training jeden zweiten und vierten Samstag um Uhr am Forstweg statt. Dauer ca. 90 Minuten. Jeden ersten und dritten Samstag treffen wir uns um 14 Uhr auf dem Parkplatz Antrup zur gemeinsamen Abfahrt zum Parkplatz Riesenbecker Postweg. Von dort starten wir unsere 2-stündigen Touren durch den Riesenbecker Berg. Die langen Läufe beginnen im November. Das Training dienstags und donnerstags um 18 Uhr entfällt. Frühstückslauf: Am 1. November um 9 Uhr. Ca 90 Minuten. Start/Ziel: Forstweg. Frühstück im Sportheim an der Heinrich- Brockmann-Straße. Anmeldungen erbeten bis bei Eugenie Fieker, Tel.: 3628, fieker.helmut@t-online.de Nikolauslauf: Am 13. Dezember um 9 Uhr. Nähere Infos folgen. Eugenie Fieker Nordic Walking Trainerin 21

22

23 Radwandern: Hubert Neuhaus, : Radwandern Vereinsreport Oktober 2009 (Jürgen Ritter) Viele schöne Touren in der nahen und weiteren Umgebung liegen hinter uns. Die 2 Tagestour - Ende August führte uns in diesem Jahr zum See- und Sporthotel nach Ankum. Der Höhepunkt war wohl das Ankumer Bauern Patent bei Bauer Bosse in der Kunkheide. Mit zwei weiteren Rundtouren im Oktober wird die Radsaison mit der Abschlusstour am 21.Oktober beendet. Das Winterprogramm für die fahrradfreie Zeit ist organisiert und die Vorbereitungen auf das Jubiläumsjahr (10 Jahre Radabteilung) laufen auf Hochtouren. Weitere bisherige Veranstaltungen wurde teilweise schon in der IVZ veröffentlicht, deshalb nur in Kürze eine Nachschau der Aktivitäten in Wort und Bild. Wichtig: Abteilungsversammlung der Radwanderer am 6. November um Uhr im Sportheim Tagestour mit dem Teuto Express nach Bad Laer 16 Mitglieder der Radabteilung machten sich am 12.Juli mit dem Fahrrad auf den Weg, um mit dem Teuto Express nach Bad Laer zu fahren und von dort mit dem Rad zurück zu radeln. Der Weg führte uns mit Rucksackverpflegung immer mit Blick auf den Teuto über Lienen, Lengerich, Tecklenburg und Brochterbeck zum Dickenberg zurück. Trotz Nieselregen und vereinzelte Regenschauer hatten alle Teilnehmer, dank des Tourenführers Werner Knüppe, einen schönen Tag. 23 Osnabrück - Atter Rundtour Bei traumhaften Wetter waren 19 Radwanderer im großen Wald- und Landschaftsgebiet Rund um Atter unterwegs. Werner Knüppe und Ludger Linnemann leiteten die Rundtour, die uns nach der Umrundung des Attersee weiter zum Gut Leye mit Herrenhaus und Kapelle führte. Weitere Station war der Rubbenbruchsee, Flugplatz Atter und die Mühlenanlage Bohle in Wersen. Am Ziel in Westerkappeln waren sich alle einig, das die Rundtour im Raum Osnabrück einer der schönsten Touren der Saison war. Dickenberg Rundtour mit Abschlussgrillen Nach der Rundtour auf dem Dickenberg Pausen-Getränke gesponsert von Wilfried Rüter - fanden wir uns zu einem gemütlichen Abend am Sportheim ein. Die Grillmeister Wilfried Rüter und Norbert Schildwächter hatten anschließend reichlich Arbeit um die Radsportler mit Gegrilltem zu versorgen. 2-Tagestour zum See- und Sporthotel Ankum Ergänzung zum Bericht der IVZ vom 25.August. Spaß, Spiel, Spannung und Entspannung stand auf dem Programm. Zur Erfüllung des Bauern Patents musste folgende Kriterien erfüllt werden. Mistkarren Hindernis fahren, Besenweitwurf, Skifahren und Eierlauf, Melken, Hufeisenwerfen, Getreidesorten Erraten und allgemeine Scherz- und Wissensfragen. Bauer Joachim Bosse - ein Comedien der besonderen Art - strapazierte mit seinem Unterhaltungsprogramm ununterbrochen unsere Lachmuskeln. Ein Edler Tropfen und auch sonstige kühle Getränke standen zur Verfügung. Jedem Teilnehmer wurde im Anschluss eine Urkunde überreicht. Der Besuch bei Bauer Joachim Bosse wird uns lange in Erinnerung bleiben.

24 Radwandern Winterprogramm 2009/2010 Radwanderabteilung SV Dickenberg Die Radsportabteilung des Sportvereins im Jubiläumsjahr Freitag, den 6.November 2009 Abteilungsversammlung Radsport Beginn: Uhr im Sportheim Freitag, den 29.Januar 2010 Jahreshauptversammlung SVD Beginn: Uhr im Gasthof Antrup Sonntag, den 6.Dezember 2009 Wanderung mit anschließender Weihnachtsfeier in der Kleinen Kneipe Beginn: Uhr ab Gasthof Antrup (Anmeldung erforderlich) Mittwoch, den 13.Januar 2010 Kegelturnier mit Pokalverleihung im Gasthof Antrup Beginn: Uhr Freitag, den 5.Februar 2010 Doppelkopfturnier Beginn: Uhr im DGH Samstag, den 6.März 2010 Bosseln ab Kleine Kneipe Beginn: Uhr Im Anschluss Grünkohlessen im Gasthof Antrup (Anmeldung erforderlich) 1) Saisonbeginn 2010 ist am Mittwoch, 7.April 2010 um Uhr ab Sportheim. 2) Die Jubiläums-Radtour findet am Sonntag, 13.Juni 2010 in Assen(NL) statt... 3) Die 2-Tagestour findet am 31.Juli - 1.August 2010 statt Der Festausschuss wünscht viel Spaß und Unterhaltung bei den Veranstaltungen Anni, Hildegard, Walter, Hubert und Jürgen 24

25 Radwandern Die Teilnehmer der 2-Tagestour vor der Abfahrt nach Ankum Mittagspause mit Kaffee u. Kuchen in Steinfeld bei Merzen Mistkarren Hindernis Fahrt beim Bauernpatent in Ankum 25

26 Radwandern Das Emsdettener Venn mit seiner einzigartigen Fauna und Flora Während der Rundtour Lengerich/Kattenvenne legte wir eine Pause ein, im Hintergrund Haus Vortlage in Lengerich. 26

27 Radwandern Auf der Osnabrück/Atter Tour machten wir Station am Gut Leye mit seinem Herrenhaus und der Kapelle. 27

28

29 Radwandern Die Teilnehmer der Tagestour Teuto Express radelten 66 km mit dem Fahrrad von Bad Laer zum Dickenberg. Hinfahrt mit dem Teuto Express 29

30

31 Abteilungsleiterin: Marion Bohle, : Britta Laumeyer, : Volleyball Volleyball Oktober 2009 Jugend Die fortgeschrittene Jahreszeit sorgte zum Leidwesen der Volleyballjugend dafür, dass wieder in der Halle trainiert wird. Aber zuvor genossen sie bei spätsommerlichen Temperaturen den herrlichen Sand auf dem Beachfeld des SVD. Die hohe Kunst des Fliegens kann man gut im Sand ausprobieren...dachten sich die Volleyball-Damen, als sie den Sommer über auf dem Beachfeld das Training absolvierten. Ob zu zweit, dritt oder zu viert auf dem Feld, egal, Hauptsache der Ball bleibt in der Luft. Einen Trainerwechsel gab es bei der Gruppe von Kira Menger. Das Training wird nun weitergeführt von Laura Wechelmann. Laura selbst war Spielerin der eigenen B-Jugend aus der Gruppe von Nicole Schürmann. Leider hat sich diese Gruppe in den letzten Wochen aufgelöst. Es gab zu wenig Spielerinnen. Trainer Gerd Lütkemeier hat mit seiner Damenmannschaft in der letzten Saison wieder mal den Pokal zum Dickenberg geholt. Mannschaftsführerin Marion Bohle erhielt die imposante Trophäe aus den Händen vom Kreisspielwart Dieter Ebbeler. Senioren-Bereich Noch einen Grund zur Freude hatten die Damen, als sie ihrer Angreiferin Claudia Krone einen Weggen für die nun zweijährige Tochter Madleen brachten. In traditioneller schwarz-weißer Kluft mit rotem Halstuch und lautstarkem Weggenlied allerdings 31

32 Volleyball ohne unfallträchtige Holzschuhe erschienen sie im Hause Krone in Obersteinbeck und genossen zusammen die Freuden des leckeren Rosinenbrots. Die Spielgemeinschaft der Dickenberger Herren mit dem SV Uffeln steht zur Zeit auf wackeligen Beinen. Am Spielbetrieb kann mangels Spieler nicht teilgenommen werden. Hier ein Aufruf an alle Volleyball-interessierten Herren: Wer Lust und Zeit hat anständigen Volleyball zu spielen, der kommt dienstags ab 20 Uhr in die Halle West. Es werden dringend Spieler gesucht! Mannschaften in Quattro-Mixed-Stil gegeneinander an, vier davon mit Mitgliedern der Volleyballabteilung: An den Start gingen die Damen mit Gerd, die Montagstruppe, Alex Specht und Valerij von der SG SVD/ Uffeln zusammen mit einem dritten pieler als TTS und die halben Sandflöhe (Doris und Thomas Veit usammen mit Helmut Lück). Die Damen mit Gerd bestritten eine ute Vorrunde, wobei die Sätze urchweg unentschieden ausgingen. etztendlich zählte das bessere unkteverhältnis und so qualifizierten e sich für die Hauptrunde der esten 5. In diesem Feld konnten sie berraschend die Montagstruppe chlagen (das war in der Hauptrunde llerdings ihr einziger Sieg). Damit belegten die Damen den vierten Turnierplatz vor der Montagstruppe. Platz zwei ging an TTS. Platz eins erkämpften sich die Sandflöhe, die durchweg nur mit drei Spielern auf dem Feld standen. Nach der anschließenden Siegerehrung gab s noch was auf die Ohren, als Nils Beermann und seine Band mit Rockmusik einheizte. Auch Montag abends wird ab Uhr Volleyball für Herren angeboten. Dann aber in der Barbara-Halle auf dem Dickenberg. Auch hier werden dringend Spieler gesucht. Beach Das Traditionsturnier des Southern- Clubs brachte am 15. August wieder Volleyballspieler und Stimmung ins Waldstadion. Bei vorprogrammiertem Sommerwetter traten 10 32

33 33 Volleyball

34 Volleyball 4. Platz ging an die Damenmannschaft, hier ohne Gerd und Claudia, dafür aber mit Fiona (13 Jahre), die für Gerd einsprang 2. Platz ging an TTS 1. Platz für die Sandflöhe, die damit ihr drittes Turnier in Folge gewannen.... und weil s sooooo lange dauert, bis wir Volleyballer wieder in den Sand können, verkürzen wir uns die Wartezeit mit einem Turnier in der Beach-Halle Recke in den Weihnachtsferien (siehe rechts). Britta Laumeyer 34

35 Volleyball Vereinsinternes Beach-Volleyball-Turnier Hallo Sportsfreunde, am von bis 18 Uhr findet unser 2. Beach-Volleyball-Turnier in der Beach-Halle Recke (Haarstr Recke) statt. Alle Volleyballerinnen und Volleyballer der SV Dickenberg, sowie Freunde und Bekannte, sind herzlich eingeladen. Die Mannschaften werden per Los vor Ort zusammengestellt. Die Auslosung beginnt um 13.30Uhr. Spielbeginn ist um 14.00Uhr. Die Startgebühr pro Person beträgt 3,-. Anmeldung zuvor bis per

36

37 Tischtennis: Alfred Overberg, : Hans-Jürgen Schnieders, : Tischtennis Kreismeisterschaften Mit einem sehr großen Aufgebot nahm die TT-Abteilung des SV Dickenberg an den diesjährigen Kreismeisterschaften teil. Hierbei war besonders erfreulich, dass auch eine Vielzahl von Jugendlichen Interesse an den Meisterschaften fand. Und auch die Erfolge blieben nicht aus. Gleich der erste Tag brachte die ersten Erfolge für den SV Dickenberg. Hierbei konnten insbesondere die Doppel überzeugen. In der Herren-D- Klasse ging die Rekordzahl von 9 Teilnehmern an den Start und man stellte damit gleich ein Viertel der Teilnehmer. Und hier gelang es mit Holger Tietmeier / Gunnar Gering und Klaus Bensmann / Thomas Beck gleich 2 Doppeln sich fürs Halbfinale durchzuspielen. Leider trafen die beiden Paarungen dann im Halbfinale aufeinander. In einem spannenden 5-Satz-Spiel setzten sich Holger und Gunnar durch und qualifizierten sich somit für das Finale. Hier waren sie jedoch gegen eine Kombination von Spielern aus Rheine und Ladbergen chancenlos. Die positive Tendenz konnten die Teilnehmer jedoch im Einzel nicht bestätigen. Am weitesten kam noch Holger Tietmeier, der im Viertelfinale knapp mit 2:3 gegen Fabian Lübke aus Ladbergen unterlag. Unglücklich spielte der einzige Teilnehmer in der Senioren-Klasse Alfred Overberg. Nach 2 klaren Niederlagen gegen höher spielenden Gegner aus Neuenkirchen und Rheine spielte er gegen den Bezirksliga-Spitzenspieler Jordan aus Altenberge couragiert auf und erspielte sich zahlreiche Matchbälle. Leider konnte er keinen Matchball nutzen und verlor somit im Kampf um den 3. Platz unglücklich mit 14:16 im 5. Satz. Zum Abschluss der Kreismeisterschaften kam es zu Überraschungen für die Dickenberger in der Herren-C-Klasse. Nach 3 klaren 37 Siegen trafen Julian Steggink / Alfred Overberg im Halbfinale auf ihren Vereinskollegen Holger Tietmeier, der zusammen mit seinem zugelosten Doppelpartner Jörg Rösner aus St. Arnold überraschend ebenfalls das Halbfinale erreicht hatte. Und hier lieferten die Beiden den Favoriten Julian und Alfred einen heißen Kampf und gaben sich erst im 5. Satz geschlagen. Das Endspiel war dann eine klare Sache für Julian und Alfred. Mit 3:0 wurden Overesch/Huylmann aus Burgsteinfurt geschlagen. Nicht so erfolgreich verliefen dann die Einzel. Lediglich Julian gelang es mit 2 Siegen sich für die Hauptrunde zu qualifizieren. Nach 2 klaren Siegen gegen Heeke aus Gravenhorst und den Laggenbecker Blom traf er auf seinen ehemaligen Mannschaftskollegen Heeger. Hier kam es zu einem spannenden und hochklassigen Spiel, in dem Julian dann unglücklich mit 11:13 im 5. Satz den Kürzeren zog.

38 Unternehmensberatung/Buchführung/Lohn Diplom-Betriebswirt Horst Kellermann Fachbereich Steuer- u. Rechnungswesen Bohnenweg Ibbenbüren Tel.: / Fax: / Mobil: / Buero-Kellermann@t-online.de Unser Leistungsspektrum: Unternehmensberatung Existenzgründerberatung Rechnungswesen (Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle) Mahnwesen Abwicklung des Zahlungsverkehrs Personalwesen (laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung)

39 Tischtennis Ebenfalls erfolgreich präsentierte sich der Dickenberg Nachwuchs. 22 Starts von 19 Spielerinnen und Spielern konnte der SVD verzeichnen. Für die Jungen und Mädchen hieß es vorrangig: Wettkampf ist das beste Training. Für Tim Corbach, Ansgar Wunderlich, Julian Czech, Jens Sparenberg, Robert Morig, Lisa Sante und überraschenderweise auch Patrick Schnieders und Simon Heeke kam das Aus in der Vorrunde, teilweise konnten die Spieler zumindest einen Sieg verzeichnen. Die Dickenberger Fahnen hielt einzig Fabian Heeke hoch, für den allerdings in der 2. Hauptrunde gegen den Ochtruper Patrick Gust (Jungen Verbandsliga) unter den letzten 32 Feierabend war. Im Doppel war ebenfalls sehr schnell Schluss. Im Schüler/innen-A Bereich überstanden Nils Gabrys, Robin Sante, Adrian Ungruhe, Pascal Hansen, Melanie Ritter und Loreen Lüttmann sowohl im Einzel und Doppel die 1. Runde nicht. In der Altersklasse Schüler/innen B gab es dann den ersten Titel: Nils Gabrys wurden mit Simon Runde aus Mettingen überlegen Kreismeister im Doppel. In den Einzelwettbewerben war für Marco Schnieders das Turnier nach der Vorrunde beendet, Nils Gabrys und Michael Goß hatten die Hauptrunde erreicht, wo sie jedoch ebenfalls sehr schnell die Segel streichen mussten. Die beiden jüngsten Dickenberger, Michelle Lüttmann und Ireen Onken waren in der Schülerinnen-B-Konkurrenz (noch) chancenlos. Sie hielten sich dann jedoch in der Schülerinnen- C-Klasse schadlos. Michelle belegte in einer Runde Jede gegen Jede, den 3. Platz, Ireen den 5. Im Doppel lief es dann noch besser für die beiden: Im Endspiel besiegten sie eine Ladbergener/Neuenkichener Formation mit 3:2 und holten somit den dritten Doppeltitel zum Berg. Alfred Overberg/Wolfgang Heeke 39

40

41 Tischtennis Meisterschaftssaison Nachdem sowohl Jennifer Pott als auch Melanie Käsekamp in dieser Saison nicht mehr zur Verfügung stehen, kann für die 1. Damen das Ziel nur Klassenerhalt sein. Aber bereits in den ersten Spielen zeigten Sabine Spiewak, Sabine Behrens, Sandra Wallmeyer, Maria Dierkes und Ulrike Klönne sehr großen Kampfgeist. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung aus der Sabine Behrens mit 3 Einzelsiegen herausragte gewannen die Damen mit 8:6 gegen Westkirchen 2. Auch gegen Burgsteinfurt wurde bis zum Schluss gekämpft und am Ende sprang überraschend doch noch ein zwischendurch nicht mehr erwartetes Unentschieden heraus. Ohne Spitzenspieler Heinz Moll musste die 1. Herren die ersten 4 Spiele bestreiten. Und wie wichtig Heinz ist, zeigte sich dann in den Spielen, die allesamt verloren gingen. Allerdings wusste die Mannschaft um Kapitän Alfred Overberg insbesondere gegen die derzeitigen Spitzenmannschaften aus Emsdetten und Salzbergen zu überzeugen. Gegen Emsdetten verspielte man bei der 5:9-Niederlage ein besseres Ergebnis durch die Doppel. Julian Steggink und Ulrich Kämmer verloren unglücklich mit 9:11 im 5. Satz und auch Günter Overberg und Ersatzmann Holger Tietmeier konnten nach gewonnenem 1. Satz eine 6:1-Führung im 2. Satz und eine 8: 2-Führung im 3. Satz nicht ins Ziel bringen. Noch besser lief es gegen den derzeitigen Spitzenreiter Salzbergen. Hier ging man durch 2 Doppelerfolge von Steggink / Kämmer und Overberg / Overberg mit 2:1 in Führung. Leider konnte man diese jedoch nicht ins Ziel bringen. Letztendlich zog man hier mit 7:9 den Kürzeren, da es Alfred Overberg nicht verstand in einem wichtigen Spiel einen seiner drei Matchbälle zu nutzen. Es bleibt zu hoffen, dass Heinz bald wieder zur Verfügung steht. Sehr gut präsentiert sich die 2. Herren nach ihrem Abstieg aus der 1. Kreisklasse. 41 Zusammen mit Rheine 4 führt sie ungeschlagen die Tabelle an. Und im Spiel gegen Dreierwalde 2 kam beim 9:7 Sieg für Holger Tietmeier, Uwe Kreisel, Gunnar Gering, Robert Mojrzys, Thomas Beck und Harald Fischer auch wieder das Glück zurück, das sie in der vergangenen Saison komplett verlassen hatte. Trotz der Verjüngung mit David Keßling ist auch die Dritte gut in die Saison gestartet. Insbesondere Dominik Keßling präsentiert sich in dieser Saison im oberen Paarkreuz in einer sehr guten Verfassung. Mit einigen wichtigen Siegen entwickelt er sich immer mehr zu einer festen Größe in der Dritten. Auch die Vierte hat sich nach dem Aufstieg sehr gut in der Klasse etabliert. Bereits im ersten Spiel gegen den letzt jährigen Tabellenzweiten Recke 2 überraschte die Truppe um Wolfgang Heeke und erkämpfte sich ein unerwartetes 8:8-Unentschieden. Und dann steigerte man sich nach der erwarteten Niederlage gegen die eigene Zweite und gewann gegen Westerkappeln 3 - nicht zuletzt durch den Einsatz von Walter Liebich - deutlich mit 9:4. Den Matchball errang hier Fabian Heeke mit seinem ersten Sieg im mittleren Paarkreuz. Gegen Mitaufsteiger TTR Rheine 4 verlor man dann 4:9. Walter Liebich gegen den Rheinenser Spitzenspieler Janitzek und Wolfgang Heeke mit zwei 5-Satz-Niederlagen im mittleren Paarkreuz verpassten hier ein durchaus mögliches besseres Ergebnis. Gesellschaft könnten die 3 Mannschaften im nächsten Jahr durch die 5. Herren bekommen. Ohne Punktverlust führt die 5. Herren derzeit die 3. Kreisklasse an. Hier kristallisiert sich ein Dreikampf um die Spitze mit Gravenhorst 4 und Wettringen 3 heraus. Auch die 6. Herren ist gut in die Saison gestartet und hat bereits die ersten Punkte auf der Habenseite. Gut ist die 1. Jugend als Aufsteiger in ihre erste Saison in der Jugend-Kreisliga gestartet. Obwohl vom Kreissportwart und Staffelleiter

42

43 Tischtennis Ludger Keller bereits als erster Absteiger tituliert, beweisen Dominik Hähndel, Patrick Schnieders, Simon Heeke und Kevin Rüter, dass auch in dieser Klasse mithalten können. Gleich im ersten Spiel wurde Emsdetten 3 mit 8:5 geschlagen und auch Laggenbeck ließ man beim 8:0 Erfolg keine Chance. Ärgerlich war allerdings die 6:8 Niederlage in Altenberge. Obwohl man ohne Dominik Hähndel antrat, ging man mit 6:2 in Führung. Allerdings holte man danach keinen Punkt mehr, so dass am Ende die Niederlage fest stand. Eine erwartet deutliche Niederlage kassierte man mit 1: 8 beim Tabellenführer VelpeSüd. In diesem Spiel wurde der lange vermisste Kampfgeist wieder zu Tage gefördert, so dass eine Ergebniskorrektur durchaus im Bereich des Möglichen war. Auch die 2. Jugend hat bereit die ersten Punktgewinne auf dem Konto und kann sicherlich noch für die eine oder andere Überraschung sorgen. Nicht so gut ist allerdings die Dritte in die Saison gestartet und hat bisher noch keinen Punktgewinn erzielt. Nach dem Aufstieg in die 1. Kreisklasse scheint die 1. Schüler derzeit noch überfordert. Ohne Punktgewinn befindet sich man am Ende der Tabelle. Lichtblick ist allerdings Nils Gabrys, der bisher noch kein Spiel verloren hat und zukünftig als Spitzenspieler für einen weiteren Aufschwung in der Mannschaft sorgen wird. Besser sieht es für die 2. Mannschaft mit Robin Sante, Marc Büscher, Adrian Ungruhe und Robert Morig aus. Mit derzeit 5 Punkten befindet man sich an der Tabellenspitze und kann vielleicht im nächsten Jahr der Ersten Gesellschaft leistet. Auch die 3. Schüler ging mit einem Sieg in die Saison der allerdings einige Niederlagen folgten. Zum ersten Mal nimmt eine Mädchenmannschaft am Spielbetrieb teil. Nach 2 klaren Niederlagen gegen die Spitzenmannschaften von Ochtrup 2 und Burgsteinfurt 2 steigerten sich Michelle Lüttmann, Ireen Onken, Katja Keller und Melanie Ritter im Spiel gegen Burgsteinfurt 4 deutlich und deklassierten die Gegnerinnen mit 6:0. 43

44

45 Tennis: Marita Axmann, : Rainer Baar, : Intensivtrainind der Jugend Tennis Mini-Maxi-Turnier auf dem Dickenberg Zu Beginn der Sommerferien fand auch in diesem Jahr wieder das traditionelle 2-tägige Intensivtraining der Tennisjugend des SV Dickenberg statt. 20 Kinder wurden unter der Aufsicht von den Trainern Franz-Josef Brink, Katja Knappmann, Silke Speckemeyer und Anja Wöstmann bei schönstem Wetter trainiert. Neben dem schweißtreibenden Training wurden gemeinsame Erfrischungspausen eingelegt. Für das Mittagessen sorgte wie jedes Jahr Vorstandsmitglied Gabi Wöstmann. Die Kinder freuten sich auch dieses Mal wieder auf die Spaghetti mit Bolognesesoße. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr guter Stimmung fand auf der Tennisanlage des SVD am 26. Juli ein tolles Mini-Maxi-Turnier statt. Unter dem Motto: Gemeinsam sind wir stark! bildeten ein Kind und ein Erwachsener jeweils ein Doppel; gespielt wurde aufgrund der starken Beteiligung in zwei Gruppen. Auch viele Zuschauer waren gekommen, um sich die Spiele anzuschauen. Den Abschluss bildete die Siegerehrung mit tollen Preisen. Über einen Sieg in Gruppe 1 freuten sich Jannik und Birgit Woitzel und in Gruppe 2 Jan und Jörg Dölemeyer. Das Orga-Team um Breitensportwartin Meggi Westkamp nd alle Teilnehmer waren sich einig, ass diese Veranstaltung im nächsten ahr wiederholt werden soll. Das alljährliche Zelten fand statt am 45

46 Tennis Zelten der Tennisjugend Freitag, den und endete am Samstag dem nach dem Frühstücken. Insgesamt zelteten 12 Kinder und 3 Erwachsene auf dem Rasen der Tennisanlage des SV Dickenberg. Zahlreiche sportliche Angebote, wie Fußball, Badminton, Beachvolleyball und natürlich Tennis bis in die Nacht ließen den Abend rasend schnell vergehen. Es wurde gegrillt, Stockbrot gegessen und am Feuerkorb wurden von den Kindern spannende Gruselgeschichten ausgetauscht. Das Wetter hat uns in diesem Jahr einen trockenen Ablauf ermöglicht und es konnte daher draußen gespielt, gegrillt und gezeltet werden. Selbst das Frühstück am nächsten Morgen fand bei strahlendem Sonnenschein statt. 46

47 Tennis Mixed-Vereinsmeisterschaften Newcomer-Duo Isabelle Axmann nd Tobias Mönninghoff gegen ilke Speckemeyer und Björn ngelsberg. Auch die Trostrunde eferte ein gutes Match mit Renate nd Ernst Krug gegen Anna-Lena nd Wolfgang Held. Hier behielten Helds im Tiebreak die Oberhand. Am Samstag, 12. September fanden die Mixed-Vereinsmeisterschaften auf unserer Tennisanlage statt. Bei einem starken Teilnehmerfeld setzte sich die junge Generation durch: In einem spannenden Finale gewann das 47

48

49 Tennis Vereinsmeisterschaften der Jugend SVD Tennisjugend ermittelt ihre Meister Am spielten die Jugendlichen des SVD ihre Vereinsmeisterschaft. In 3 Spielklassen wurde um Pokale und Medaillen gekämpft. Während die Junioren U 15 und die Klasse U 12, gemischt, mit widrigen Wetterbedingungen zu kämpfen hatten, konnten sich die Juniorinnen U 15 am über bestes Tenniswetter freuen. Im Endspiel der Junioren U 15 trafen Jan Dölemeyer und Felix Garnjost aufeinander. Jan sicherte sich nach einem spannenden Spiel Platz 1, die Bronzemedaille gewann Jannik Woitzel vor Linus Woitzel. In der Klasse U 12, gemischt, gewann Lieska Knappmann vor Louisa Michel, Bronze ging an Phil Rethmann. Bei den Juniorinnen U 15 konnte sich Isabelle Axmann souverän den Pokal sichern, Silber ging an Pia Schoone, Bronze an Karoline Kröner. Vereinsmeisterschaften 2009 Bei guter Zuschauerresonanz und tollem Spätsommerwetter wurden am Sonntag, 20. September die Tennisvereinsmeister des SV Dickenberg im Damen- und Herren-Einzel sowie Doppel ermittelt. Silke Speckemeyer schloss an ihre Erfolge der vergangenen Jahre an. Sie setzte sich im Finale gegen Kirsten Peters mit 6:3 und 7:6 durch und wurde zum dritten Mal in Folge Vereinsmeisterin des SVD. Isabelle Axmann zeigte sich ebenfalls von ihrer besten Seite. Sie besiegte im Damen-B-Finale Anja Wöstmann klar mit 6:1 und 6:2. Wolfgang Held gegen Wolfgang Göcke 6:2, 2:6 und 3:6 geschlagen geben. Doppelvereinsmeisterinnen sind Katja Knappmann und Gaby Wöstmann. Sie setzten sich klar mit 6:0 und 6:3 gegen Marion Beucke und Kirsten Peters durch. Nach einem ausgeglichenen dreistündigen Match bezwangen Rainer Mieseler und Rainer Baar im Herren-Doppel ihre Kontrahenten Klaus Wöstmann und Karl-Heinz Märte mit 6:7, 7: 5 und 6:3. Damen 30 beenden Saison auf Platz 3 Die Damen 30 freuten sich einige Tage nach Abschluss der Bezirksklasse als Tabellenzweiter über den möglichen Aufstieg in die Bezirksliga. 3 Mannschaften schlossen die Saison mit 4 Siegen und 2 Niederlagen ab, daher musste der direkte Vergleich über den Aufstieg entscheiden. Hier war dann die Mannschaft aus Lüdinghausen im Vorteil und wohl auch die glücklichere, denn nachträglich wurde nach einem Einspruch ein Spiel als Sieg für Lüdinghausen gewertet, welches eigentlich schon als Niederlage in der Tabelle erschienen war. Nach kurzer Irritation freut sich die Mannschaft jetzt auf die nächste Sommersaison und hofft, dann nochmal richtig angreifen zu können. Claudia Lammers Hart umkämpft waren auch die Finalspiele der Herren. Nach einem starken Spiel konnte Rüdiger Gövert den Titel für sich verbuchen. Er behielt mit 6:3 und 6:3 die Oberhand gegen Martin Clemens. Im B-Finale musste sich 49

50

51 Reiten: Daniela Haak, : Reiten 51

52 Reiten Bilder von Brokeloh

53 53 Reiten

54 Immer da, immer nah. Nur falls Ihnen mal was passiert: Unsere Unfallversicherung fängt Sie auf. Zuverlässig wie ein Schutzengel. Ihre Provinzial-Geschäftsstelle Karl-Heinz Lehmeier e. K. Kirchstraße 36, Ibbenbüren-Püsselbüren Tel / lehmeier@provinzial.de

55 Abteilungsleiterin: Claudia Woitzel, : Turnen Kleinkinderturnen Immer dienstags um Uhr begrüßen Sabina Saß und Kathrin Woitzel für eine Stunde die 3 5 jährigen Kinder (ohne Begleitung) zum Turnen in der Barbarahalle. Mit gro0em Eifer sind die kleinen Turnerinnen und Turner beim gemeinsamen spielen, singen und klettern an den Geräten dabei. Eltern-Kind-Turnen Um Uhr werden die Mütter und Väter mit ihren 2 3 jährigen Kindern mit einem Aufwärmspiel oder einem gemeinsamen Tanz von Sabine Saß begrüßt. Anschließend gehen die Kinder mit ihrer Begleitung an die aufgebauten Geräte. Dort werden das Gleichgewicht und die Motorik trainiert. Interesse zum Mitturnen? Anmeldungen bei Sabine Saß, Tel.: 05451/

56 Förderturnen Turnen Die Turngruppe der Übungsleiterinnen Kathrin Woitzel und Laura Noßpickel trainiert gezielt für den Gerätewettkampf. Ab 6 Jahre können die Mädchen erste Bekanntschaft mit dem Wettkampfsport machen. Es wird an vier Geräten geturnt - Boden, Schwebebalken, Pferd und Reck/Stufenbarren. Ziel der Gruppe ist es, an verschiedenen Wettkämpfen auf Kreisebene teilzunehmen. Schwierige Übungsverbindungen, die für die Pflichtkür benötigt werden, werden in Form von Lernschritten, wie vom Handstand zur Radwende, an den verschiedenen Geräten langsam aufgebaut. Bei aller Anstrengung darf der Spaß an der Bewegung und dem Erlernten nicht verloren gehen. Trainingszeiten Gruppe Alter Trainingszeit Ort Leitung Kleinkinderturnen 3 bis 5 Di Barbara - Halle Sabine Saß Eltern und Kind 2 bis 3 Di Barbara - Halle Sabine Saß Kinderturnen ab 5 Fr Barbara - Halle Anne Brüning Förderturnen 6 bis 15 Mo Barbara - Halle Kathrin Woitzel Laura Nospickel Sport 55 plus Do Paul-Gerhard-Halle Silvia Grothaus Funktionsgymnastik für Ältere Mi Paul-Gerhard-Halle Edith Sentker Wirbelsäulenschonende Gymnastik Di Barbara - Halle Martina Brüggen Step - Aerobic Di Übungsraum Bohnenweg Step - Aerobic Do Übungsraum Bohnenweg Kira Menger Claudia Woitzel 56

57 Obmann: Thomas Rethmann, : Jugendfußball Mini-Kicker Saison 2009/2010 Erstmals seit vielen Jahren konnte der SV Dickenberg in der aktuellen Saison wieder 2 Minikicker-Mannschaften für die Saison 2009/2010 melden. Gegenwärtig erlernen gut 20 Kinder im Alter zwischen 4 und 6 Jahren jeden Freitag Nachmittag um 17 Uhr im Waldstadion des SV Dickenberg das Einmaleins des Fußballspielens. Unter den Fußball-begeisterten Kindern befinden sich erfreulicherweise auch 3 Mädchen, die in der jeweiligen Mannschaft zu den absoluten Leistungsträgern ihres Teams gehören. Betreut werden die beiden Mannschaften von insgesamt 4 Trainern, wobei sich Ingo Wenzel und Markus Kruse um den älteren Jahrgang und Moritz Stöttner sowie Sebastian Grundschöttel um das zweite Team der Minikicker kümmern. In der aktuellen Saison konnten sich beide Mannschaften bisher leider noch nicht richtig in Szene setzen. So gab es jeweils gegen Lengerich und Steinbeck sehr unglückliche und knappe Niederlagen. Gegen Gegner wie die ersten Mannschaften von Arminia Ibbenbüren und der Ibbenbürener Spielvereinigung schlug sich der Dickenberger Nachwuchs allerdings sehr achtbar, musste letztendlich aber doch deutliche Niederlagen hinnehmen. 57

58

59 Jugendfußball F1-Jugend Die Trainer Carsten Wolf und Thomas Rethmann freuen sich über die gute Trainingsbeteiligung, die spannenden Staffelspiele und den tollen Teamgeist. Von 5 Saisonspielen konnte die F1 zwei Spiele für sich entscheiden. Durch die gute Trainingsbeteiligung können die Trainer schon viele Fortschritte erkennen und es macht ihnen sehr viel Freude, diese Mannschaft zu trainieren. Auch die Beteiligung der Eltern ist lobenswert. Mit vollem Elan wird die Mannschaft die beiden letzten Spiele angehen und hoffen, diese zu gewinnen. Obere Reihe v. links: Paul Stehmann, Gerrit Sorhage, Sara Rethmann, Henning Veit, Marjano Picker Untere Reihe v. links: Rene Knüppe, Thomas Mikolajec, Lukas Mikolajec, Lennard Prinz, Jonas Meyer und Paul Johann. Es fehlen: Tim Sycha, Fabian Schneider E2-Jugend Die E2-Jugend kämpft im Moment etwas mit der Umstellung von der Vorsaison auf die Spielzeit 2009/2010. Spielten doch die meisten Kinder noch in der F1-Jugend, steht nun deutlich mehr Körpereinsatz auf dem Programm. Genau daran hapert es dem Kader im Moment etwas. Spielerisch sieht das schon sehr gut aus, auch wenn das Spiel erheblich schneller geworden ist. Zwar zahlte die Mannschaft in den ersten Spielen Lehrgeld, jedoch sah das Trainergespann schon sehr viel Potenzial. Die Elf setzte erstmals gegen Bevergern ein Ausrufe- Zeichen und kam nach einem 4-2-Rückstand durch viel Kampf und Laufbereitschaft noch zu einem hochverdienten Unentschieden. Auch im Training sind alle Spieler mit Feuereifer dabei und verausgaben sich bei den Einheiten bis selbst die Trainer aus Sympathie mit schwitzen. Am (ursprünglich angesetzt am ) laufen die Kicker bei den Sportfreunden Lotte in der Begegnung gegen die zweite Mannschaft von FSV Mainz 05 an den Händen der Profi-Fußballer mit auf. Bei der Bekanntgabe dieses Ereignisses strahlten die Kinder begeistert. Als Trainer Holger aber direkt im Anschluss verkündete, dass die Kinder das gleiche im Mai kommenden Jahres nochmal tun, kamen Begriffe wie SUPER, DAS IST JA GEIL und ICH GLAUBE ICH FALL GLEICH UM aus den Mündern. Und dann kam die Bekanntgabe des Gegners der Sportfreunde: PREUSSEN MÜNSTER. Da gingen die Augen der angehenden Profis weit auf, denn bei vollem Haus am Lotter Kreuz mit garantierter Bombenstimmung wird das ein unvergessliches Erlebnis. GARANTIERT! 59

60 Besuchen Sie unsere Treppenausstellung im Naturalis-Zentrum an der Gutenbergstraße 15 und unsere Türenausstellung an der Recker Straße 87

61 Jugendfußball E1-Jugend Ein schweres Erbe musste die E1 antreten. Als aktueller Meister wurden wir in die Staffel 1 eingeteilt und müssen uns somit in der Hinrunde mit den stärksten Mannschaften aus dem Kreis messen. Nur Luca Heider blieb aus der alten E1. Er konnte seine ganze Erfahrung aus der letzten Spielzeit mitbringen und ist im Angriff ein unverzichtbarer Garant für schöne Tore. Zur Anfang der Saison stand der Kreispokal in Hörstel. Als Turnierform ausgetragen schlugen wir uns am Samstag so gut, dass am Sonntag die Endrunde mit den besten 15 Mannschaften wartete. Wir erreichten überglücklich nach tollen Spielen den 6.Platz. Die Saison konnte beginnen. Zum ersten Saisonspiel kam der aktuelle Kreispokalsieger Riesenbeck ins Waldstation. Mit 1:11 war das Ergebnis eine klare Angelegenheit für Riesenbeck. Danach mussten wir nach Hörstel und unterlagen nach einer mitreißenden Partie 4:2. Uffeln war der nächste Gegner. Endlich spielten wir Fußball wie im Training. Am Ende siegten wir mehr als Verdient 6:4. Leider konnten wir an den guten Leistungen gegen Steinbeck nicht anknüpfen. Wir verloren nach einer 1:0 Führung verdient mit 3:8. Mit Bevergern wartete anschließend der Tabellennachbar. Nach einer klaren 3:0 Führung zur Halbzeit lagen wir plötzlich 4:3 zurück und konnten zum Ende der Partie noch zum 4:4 ausgleichen. Mit dem Spiel gegen Hopsten kam der erwartet starke Gegner. Hier hatten wir mit 2:13 keine Chance. Zum letzten Spiel der Hinrunde erwarteten wir Recke im Waldstation. Nach einer guten Leitung und 5:5 Toren trennten wir uns mit einem Remis. Welchen Platz wir nach der Hinrunde belegen steht zum Redaktionsschluss noch nicht fest. Wir freuen uns ab jetzt auf die Hallenserie. Zum Schluss wünscht die ganze Mannschaft Dominik Tondock alles Gute. Da er nach Lengerich umzieht wird er demnächst auch dort seine Fußballschuhe schnüren. Vielleicht sieht man sich bei dem einen oder anderen Hallenturnier. Alles Gute Dominik Stefan Prinz und Thomas Niehaus 61

62 Die D1 stellt sich vor Jugendfußball Mit einem gelungenen Saisonstart zeigt sich hier die Mannschaft von Harry und Nocke. Nach 4 absolvierten Spielen konnten die Jungs und Mädchen 3 Siege einfahren. Sehr lobenswert von den Trainern ist die gute Trainingsbeteiligung, die Teamfähigkeit und der Kampfgeist der Spieler. Wir hoffen noch auf viele weitere Siege und wünschen Euch Viel Erfolg. Oben: Trainer Nocke und Harry, obere Reihe von links: Tobias Verlemann, Linus Woitzel, Sebastian Sommer, Jannik Woitzel, Nico Hollensteiner, mittlere Reihe v. links: Milan Hartke, Lena Rethmann, Luca Schmidt, Jannis Beermann, untere Reihe v. links: Nils Gabrys, Kristopher Aßmann, Dennis Reinelt, Domonik Steffan, Nils Brügge, es fehlt: Joel Münster 62

63 C1-Jugend mit gutem Start in der Kreisliga B Jugendfußball Die C1 Jugend ist nach 5 Spielen noch ungeschlagen in die Kreisliga B gestartet. Das hatte man so nicht erwartet, trotz Aufstieg in eine höhere Klasse ist man nach 5 Spielen (4 Siege, 1 Unentschieden) mehr als zufrieden mit der Mannschaft. Klassenerhalt ist das Ziel, und wenn die Mannschaft weiter so diszipliniert trainiert und spielt, sind wir fest davon überzeugt, dass dieses Ziel erreicht wird. Vielleicht kann man dann sogar zur Rückserie höhere Ziele anstreben. In der ersten Pokalrunde ist die Mannschaft dank einer starken Leistung mit einem 6:1 Erfolg gegen Cheruskia Laggenbeck eine Runde weiter gekommen, in der 2. Runde musste die Mannschaft dann jedoch eine Niederlage gegen den A- Ligisten Preußen Lengerich hinnehmen. Zum Saison Anfang gab es für die C1 Jugend einen neuen Trikotsatz, der von der Firma Natursteinbetrieb Egon & Günter Woitzel gesponsert und von Trainer Jan Woitzel an die Mannschaft übergeben wurde. Dafür möchten sich die Mannschaft und der Jugendvorstand noch einmal recht herzlich bei der Firma Woitzel bedanken. Das Trainerteam hofft weiterhin auf guten Trainingseinsatz damit die höher angestrebten Ziele in die Tat umgesetzt werden können. Stehend von Links nach Rechts: Trainer Michael Geppert, Azad Aslan, Rene Schnieders, Leo Kluge, Kim Odenbach, Sebastian Kipp, Enrico Hassel, Lukas Aust, Trainer Rainer Neuhaus und Jan Woitzel Hockend von Links nach Rechts: Gerrit Knieper, Andre Geppert, Yannik Neises, Florian Wolf, Till Neuhaus, Jannik Marschall, Lukas Mathussek Es fehlen: Marcel Lücke, Felix Van Wüllen, Raphael Groß 63

64 Jugendfußball A-Jugend Nach einer guten Saisonvorbereitung der A- Jugend, die mit einem Trainingslager in Melle endete, gelang es der Mannschaft von Uwe Wedderhoff und Co-Trainer Carsten Wolff gut in die Saison zu starten. Man gewann die Spiele gegen Brukteria Dreierwalde und Türkiyemspor. Am zweiten Spieltag mussten wir uns in Westerkappeln einem starken Gegner geschlagen geben. Das Saisonziel der Mannschaft ist in der Hinrunde der vierte Tabellenplatz, um an der Qualifikation zur Aufstiegsrunde in die Kreisliga A teilzunehmen. Die A-Jugend 64

65 Damenmannschaft SVD/ISV Saison 2009/2010 Damenfußball Wer hätte Anfangs gedacht, dass sich aus der flotten Idee eine Mädchenmannschaft zu gründen eine tolle Damenmannschaft entwickelt, die jetzt schon das dritte Jahr am Spielbetrieb teilnimmt. Man kann die Entwicklung der Damenmannschaft von Jahr zu Jahr sehen, ebenso die sich steigernde Begeisterung in der Mannschaft und auch von außen. Die Damen spielen nicht mehr nur mit, sondern sind im Geschehen voll dabei. 16 Punkte, Platz sieben und noch eine Runde weiter im Kampf um den Krombacher Pokal können sich sehen lassen. Die neue Saison begann bei den Damen Dickenberg/ISV nicht nur mit neuem Elan, sondern auch mit Daniel Aden als neuem Trainer und Daniela Kort als Unterstützung. Verstärkt wurde die Mannschaft nicht nur durch das Trainergespann sondern auch durch nachrückende Mädchen aus der ISV, die von Anfang an in die Mannschaft integriert wurden und sie damit bereichern. Ziel ist es einen einstelligen Tabellenplatz zu ergattern, was mit dem jetzigen Kader und der Einstellung des Teams sicherlich zu erreichen ist. Judith Kammertöns von oben links: Wiebke Jansing, Kerstin Brinker, Judith Kammertöns, Martina Lambers, Katja Jansen, Daniela Beinlich, Carina Beyer, Svenja Menger, Trainer Aden Daniel unten links: Kerstin Wrocklage, Sabrina Janßen, Tina Beyer, Anja Lehmeyer, Julia Brüggemann, Susanne Altmann, Kerstin Biekötter es fehlen: Betreuerin Daniela Korth, Tanja Piontek, Carina Meyer, Melanie Rösner, Linda Kandelhardt, Justina Mutulingam, Andrea Günter 65

66 Seniorenfußball Obmann: Stefan Egelkamp, : Nils Beermann, : Mannschaft Am Sonntag, präsentierte sich die erste Mannschaft des SV Dickenberg in neuen Trikots. Diese wurden von der Gaststätte Antrup gesponsert. Der Fußballobmann und die Mannschaft bedankten sich per Blumenstrauß bei Vereinswirtin Michaela Antrup. News zur Homepage Auf den Internetseiten des SVD stehen seit Beginn der neuen Saison spätestens zwei Tage nach dem aktuellen Spieltag immer die Spielberichte zu den Begegnungen. Sollte also jemand bei Auswärtsspielen nicht dabei gewesen sein, kann er sich dort über das Spiel informieren. Natürlich ist dort auch der Kader der Saison 2009/2010 hinterlegt. Hinzu kommt noch ein Link zu der aktuellen Tabelle. 66

67 Seniorenfußball 2. Mannschaft Auch die zweite Mannschaft des SVD kann sich passend zur neuen Saison mit neuem Outfit präsentieren. Vielen Dank an das Schuh- und Sporthaus Plock. Angestrebt ist in dieser Saison der im letzten Jahr verpasste Aufstieg in die Kreisliga B. Alle Zeichen stehen im Moment gut, belegt die Schmidt-Elf doch aktuell den Platz an der Sonne in der Kreisliga C1. Leider laboriert der etatmäßige Trainer Martin Schmidt an einer Bandscheibenoperation, jedoch hat die Interimslösung in Person von Jens Vissmann die Hausaufgaben gemacht und stellt Spieltag für Spieltag die richtige Elf auf den Platz. Auch in den Trainingseinheiten zeigen sich die Jungs mit viel Ehrgeiz und Einsatzbereitschaft, haben sie doch alle das große Ziel vor Augen. o.v.l.n.r.:benjamin Brewe, Stefan Kluger, Joseph Gabrys, Mario Schöder m.v.l.n.r.: Trainer Martin Schmidt, Markus Eismann, Dennis Egelkamp, Florian Stegemann, Sven Wöstmann, Co-Trainer Jens Vissmann u.v.l.n.r.: Moritz Stöttner, Dennis Kattert, Alexander Wermeling, Oliver Milewski, Stephan Mäuer 67

68 Kleiner Hinweis! Kids-Seite Liebe SVD-Kids, wir haben Euch ja versprochen (siehe VR-Nr. 77), dass es, so es denn der Platz zulässt, vermehrt für Euch Seiten im Vereinsreport geben wird. Dort war auch der Hinweis zu lesen, dass wir von Euch an uns geschickte Witze an dieser Stelle veröffentlichen. Zwar ist bei uns noch nichts von Euch angekommen, aber das wird sich bestimmt noch ändern, oder?! Hier erstmal ein paar lustige Sprüche von prominenten Sportlern, Trainern und Komentatoren: Heribert Faßbender: Es steht im Augenblick 1:1, aber es hätte auch umgekehrt lauten können. Johannes B. Kerner: Wenn man Gelb hat und so reingeht, kann man nur wichtige Termine haben. Mario Basler: Das habe ich ihm dann auch verbal gesagt. Richard Golz: Ich habe nie an unserer Chancenlosigkeit gezweifelt. Olaf Thon: Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu! Steffen Freund: Es war ein wunderschöner Augenblick, als der Bundestrainer sagte: Komm Stefan, zieh deine Sachen aus, jetzt geht s los. Lothar Matthäus: Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt. Berti Vogts: Kompliment an meine Mannschaft und meinen Dank an die Mediziner. Sie haben Unmenschliches geleistet. Günter Jauch beim legendären Spiel Real Madrid - BVB, kurz nachdem das Tor umgekippt ist: Für alle Zuschauer, die erst jetzt eingeschaltet haben, das erste Tor ist schon gefallen. Bela Rethy: Das da vorn, was aussieht wie eine Klobürste, ist Valderrama. Heiko Wasser (Formel 1): Und jetzt ein Führungswechsel an der Spitze... Michael Ballack: Wir können sowas nicht trainieren, sondern nur üben... Fritz Walter jun.: Die Sanitäter haben mir sofort eine Invasion gelegt. Uli Hoeneß : Ich glaube nicht, dass wir das Spiel verloren hätten, wenn es 1:1 ausgegangen wäre. Paul Breitner : Da kam dann das Elfmeterschießen. Wir hatten alle die Hosen voll, aber bei mir lief s ganz flüssig. Christoph Daum : Mir ist egal, ob einer Brasilianer, Pole, Kroate, Norddeutscher oder Süddeutscher ist. Die Leistung entscheidet und nicht irgendeine Blutgruppe 68

69 Kids-Seite Ausmalbild TENNIS 69

70 Redaktion Inserentenverzeichnis Kreissparkasse Steinfurt 2 Logical Concepts 4 Küchenidee Heiner Teepe 4 Fahrschule Riesenbeck 10 Hermann Campmobil 10 DEVK Versicherungen Ludger Raschke 12 Aaba Abflussmeister 12 Heimatbühne Ibbenbüren 14 Nähring & Eismann 16 Service-Center Quindt 16 Schuh- und Sporthaus Albert Plock 20 Provinzial-Versicherungen 20 KFZ Brügge 21 Gasthof Dickenberg 22 AWD Thomas Kreis 28 Manfred Woitzel 28 Andreas Egelkamp 30 Schuhhaus Baar 30 Merge Natursteine 36 Steffi s HAIR FASHION 36 Fahrschule Bäumer 38 Horst Kellermann 38 Natursteinbetrieb Woitzel 40 Schürmann s Partyservice 42 Pizzeria Venezia 44 Schmitz Bedachungen 48 Erika Wahlbrink 48 poda Zaunmaster 50 Provinzial-Versicherungen 54 Egon Jasper 54 MAC MEDIA GmbH 58 Apotheke Dickenberg 58 Schnieders Tischlerei & Innenausbau 60 Digital-Print-Service Kroog & Kötter GmbH 60 CABrüggen 72 Impressum Der SVD-Vereinsreport erscheint viermal jährlich. Nächste Ausgabe: JANUAR Garantierte Auflage pro Ausgabe: Exemplare. Herausgeber: SVD-Dickenberg e.v. von Ibbenbüren vereinsreport@sv-dickenberg.de Satz & Layout: Holger Michel Redaktion: Erika Haak, Ingrid Lange, Uwe Wiethölter, Wolfgang Heeke, Holger Michel Anzeigen: Sportsponsoring GbR SV Dickenberg Eugenie Fieker Asternstraße Ibbenbüren Tel.: DU-Schluss: Druck: zum 1. des Erscheinungsmonats Digital-Print-Service Kroog & Kötter GmbH Gartenkamp Westerkappeln Für das über Jahre entgegen gebrachte Vertrauen unserer Anzeigen-Kunden bedankt sich der herausgebende Verein recht herzlich und freut sich auf die noch folgenden Ausgaben. Mit diesem Medium der Kommunikation erreichen die hier werbenden Unternehmen über Mitglieder des Vereins und alle Bewohner auf dem Dickenberg. An dieser Stelle eine Bitte an alle Leser. Denkt beim Einkauf an unsere Inserenten! Denn nur durch sie ist es möglich, den Vereinsreport in dieser Form herauszugeben. Sollte auch Ihr Unternehmen daran interessiert sein, sich in diesem Vereinsreport zu präsentieren, fordern Sie doch unverbindlich unsere Media-Daten an. Frau Eugenie Fieker erstellt dann mit Ihnen zusammen ein passendes Angebot.

71 JETZT WIEDER DA!!! BACK Ab sofort wieder erhältlich!!! Bestellung bei den Abteilungsleitern, den Trainern und Betreuern!!! Die Shirt bestehen aus 100 % Jersey-Baumwolle Jetzt mit Siebdruck = Langlebiger!!! Für Kids Für Erwachsene Kids-Größen: 104, 116, 128, 140, 152 Erwachsenen-Größen: S, M, L, XL, XXL ACHTUNG! Der Reinerlös aus dem Verkauf dieser T-Shirts fließt zu 100 % in die Finanzierung der Vereinsheimerweiterung ein!

72

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere

A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Sparte Tennis A ls regelrechten Meilenstein für die weitere Zukunft des TSV 09 bezeichnet der erste Vorsitzende Klaus-Jürgen Weisel die feierliche Eröffnung der Tennisanlage, die seit Juli 1991 einen neuen

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener

Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Herausragende Erfolge bei den Saarlandmeisterschaften der Jugend 2017 dreifacher Triumpf für Lucie Wegener Bericht von Kunibert JOCHEM Am vergangenen Wochenende 18/19. November trafen sich die besten saarländischen

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011

Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 www.lt-schoenaich.de Plochinger Stadtlauf 28. Mai 2011 Ein Samstag, an dem Jürgen Wolfer beim Stadtlauf in Plochingen startete. Insgesamt ging es 6-mal über den kleinen, aber schönen mit Fachwerkhäusern

Mehr

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v.

9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. TuS 1872 Schwanheim Tischtennis in Schwanheim 9. hessenoffenes Tischtennisturnier der TuS 1872 Schwanheim e.v. Schwanheimer Neujahrsturnier 2019 vom 10. bis 13. Januar 2019 in der Turnhalle der TuS 1872

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann

Newcomerin: Angelina Wulff. Newcomer: Finn Tschense. Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick. Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Newcomerin: Angelina Wulff Newcomer: Finn Tschense Spielerinnen des Jahres Michelle Wulff Denise Krick Spieler des Jahres Christian Gleitsmann Mannschaften des Jahres Mädchen-Schülerinnen-Mannschaft DJK

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof

2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof Ausgabe 04 2016 2. Verdener Junior Open unterstützt durch Dodenhof Nach dem Start der ersten Verdener Junior Open im Jahr 2015 konnte der TC Verden auch in diesem Jahr wieder das für die deutsche Rangliste

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Die Tischtennisspielerinnen und -spieler im Landesbetriebssportverband Bremen e.v. (LBSV) trugen ihre Stadtmeisterschaften

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen

Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Vereinsmeisterschaften 2003 Bei den Vereinsmeisterschaften des Tennis-Clubs Waldsolms glänzten in diesem Jahr die Favoriten mit deutlichen Finalsiegen. Sieben Wettbewerbe wurden ausgespielt, darunter auch

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 18.05.2017 (20/17) Spielberichte der Mannschaften Damen 40: TA SV Magstadt 1 - TA TSV Kuppingen 1:

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und

Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter: TV Lebach Südwestdeutsche Meisterschaften U :00 Uhr. Schulturn-und Amtliche Mitteilungen des Saarländischen Volleyball-Verbandes e.v. Ausgabe 12/2018 vom 09.04.2018.03.12 Termine Datum Uhrzeit Ort Bezeichnung 14.04.2018 10:00 Uhr Sporthalle Dillinger Straße, Lebach Ausrichter:

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V.

SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. SPORTANGEBOT UND TRAININGSPLAN 2016/2017 TuS Marlen 1912 e. V. MONTAG 16.30-17.30 h Kinderturnen 3 bis 6 Jahre Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30 h Kleine rote Garde Trainerin: Anette Fien 18.00-19.30

Mehr

Oktober 2008 Nr. 75.

Oktober 2008 Nr. 75. Oktober 2008 Nr. 75 www.sv-dickenberg.de Liebe Mitglieder und Freunde des SV Dickenberg, Vorhang auf... heißt es wieder für die Heimatbühne Alles bloß Theoter Schwank in drei Akten von Erich Koch Der Vereinsreport

Mehr

Nach einigen leidvollen Jahren in der C-Liga, Aufstieg in die B-Liga mit Trainer Detlev Kruse.

Nach einigen leidvollen Jahren in der C-Liga, Aufstieg in die B-Liga mit Trainer Detlev Kruse. Chronikfortsetzung 2001 wurde der TuS 90 Jahre Anfang Februar 2001 wurde die neue Sporthalle eröffnet, Hausmeisterin Adelheid Wirth schloss die Sportstätte auf und der Bürgermeister gab die Halle frei

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein

Aktiv im. TV Herrentrup. Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Aktiv im TV Herrentrup Turnverein Einigkeit Herrentrup von 1905 e.v. Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TVH, ich wünsche Ihnen/Euch allen ein

Mehr

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2

2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 2007 Ausflüge nach Prag und St. Ulrich am Pillersee, Meisterschaft für Jugend 2 40 Jahreshauptversammlung am 14.04.2007 Ort: Gasthof Zum Kirchenwirt in Lam Teilnehmer: 33 Mitglieder Mitgliederzahl: 455

Mehr

TTC PeLaKa e.v. Internet:

TTC PeLaKa e.v.   Internet: TTC PeLaKa e.v. Matthias Lange Sportwart E-Mail: ttcpelaka@gmx.de Internet: www.ttcpelaka.de Osterode, 18.09.2013 Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren Nils Bohnhorst-Erbuth neuer Titelträger

Mehr

Laufergebnisse der besonderen Art Günter Knefel hat vom 23.-27.8. am Baltic-Run teilgenommen, der diesmal in 5 Etappen ausgetragen wurde. Insgesamt musste von Berlin nach Usedom eine Strecke von 325 km

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach

Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren in Steinach Am 28. Februar fand beim ASV Steinach die Niederbayerische Tischtennis Pokalmeisterschaft der Herren auf Kreisebene statt. Folgende

Mehr

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel

Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel Saison 1988 / 89 Mannschaftsaufstellungen: Herren 1: Kreisklasse B Norbert Fritz, Wolfgang Echsel, Ingo Maier, Frank Tix, Karl Rosner, Wolfgang Maisch, Joachim Seidel N. Fritz W. Echsel I. Maier Frank

Mehr

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014

E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 E S V R O T - W E I S S G Ö T T I N G E N - Tischtennisabteilung - Jahresbericht 2014 2014 die Tischtennisabteilung blickt auf ein spannendes, erfolgreiches und ereignisreiches Jahr zurück. Für die verschiedenen

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht!

s TVB-Blättle Oktober 2014 Arbeitsdienst am 18. Oktober ab 9.00 Uhr. Unsere Anlage wird winterfest gemacht! TENNISVEREIN BIRKMANNSWEILER E.V. Talaue 31 71364 Winnenden www.tv-birkmannsweiler.de info@tv-birkmannsweiler.de Telefon: 07195-970150 Fax: 07195-970152 s TVB-Blättle Oktober 2014 10 Arbeitsdienst am 18.

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Montag. Sportangebot der

Montag. Sportangebot der Montag 9:00 10:00 Fit & Gesund 50plus Frauen/Männer 50+ Rudi Hermerding HSV Halle 10:00 11:00 Baby-Gymnastik Eltern mit Kindern Andreas Horn HSV Halle 11:00 13:00 Bosseln (Fahrradsparte-Winterprogramm)

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr