Veranstaltungskalender

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungskalender"

Transkript

1 Veranstaltungskalender Zu einigen der hier genannten Veranstaltungen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten weitere Informationen! So., 7. Dez., 11 Uhr, Thomaskirche Festgottesdienst zum 50. Jubiläum der Thomaskirche anschl. Jubiläumsfeier im Gemeindehaus Di., 9. Dez., 20 Uhr, Gemeindehaus Thomaskirche Emmausgemeinde im Gespräch 50 Jahre Thomaskirche Gemeindemitglieder berichten u.a. mit Pastorin Frauke Piepenburg, Kirchenmusikerin Else Brückner-Heyen, ehem. Kirchenvorsteher Dieter Hansen und Prädikant Dr. Friedrich Mönkehaus Mi., 10. Dez., 15 Uhr, Do., 11. Dez., 15 Uhr, jeweils im Gemeindehaus der Thomaskirche Adventsfeiern für die ältere Generation Fr., 12. Dez., 16 Uhr, Thomaskirche Kirche für Kinder von 4 bis 12 Jahren Nach dem Kindergottesdienst geht es ins Gemeindehaus zum Basteln, Backen, Spielen Sa., 13. Dez., 18 Uhr, Stiftskirche ECHT WeihnACHTen Weihnachtliche Chormusik von Bach bis White Christmas mit ECHT ACHT Stimmen Eintritt frei Wir freuen uns am Ausgang über Spenden So., 11. Jan., 18 Uhr, Thomaskirche Lichtergottesdienst mit Dank für ehrenamtliche Mitarbeit So., 11. Jan., 18 Uhr, Kinder- und Jugendkirche in Itzehoe, Wilhelmstraße 4 Auftaktveranstaltung für den DEKT (Deutschen Evangelischen Kirchentag) am 3. bis 7. Juni in Stuttgart Mi., 14. Jan., 18:30 Uhr, Gemeindehaus Stiftskirche Klostertage Vorbereitungstreffen für die Klostertage im Harz (hierfür ist eine Anmeldung erforderlich) Sa., 17. Jan., 9:30 bis 17 Uhr, Gemeindehaus der St. Jürgenkirche in Horst Weltgebetstag-Werkstatt Vorbereitung auf den Weltgebetstag am 6. März Sa., 17. Jan., 15 Uhr, Gemeindehaus Thomaskirche Rätselparcour Quizzen für alle Generationen Getränke und Kekse stehen bereit Mo., 19. Jan., 19 Uhr, Casablanca Förderverein der Emmausgemeinde Stammtisch Gäste sind herzlich willkommen! So., 25. Jan., 10 Uhr, Thomaskirche Familienkirche gestaltet vom Team der Kindertagesstätte Memeler Straße So., 25. Jan., 17 Uhr, Thomaskirche Soli Deo Gloria Festliches Orgelkonzert Kristian Schneider spielt Werke von Bach, Reger und Widor Eintritt frei, Spenden erbeten Di., 3. Febr., 20 Uhr, Gemeindehaus Stiftskirche Emmausgemeinde im Gespräch Gedanken zu Theologie und Praxis nach Dietrich Bonhoeffers Ethik mit Pastor Matthias Mannherz Mi., 11. Febr., 12:30 Uhr, Gemeindehaus Thomaskirche Graue-Erbsen-Essen Anmeldung erforderlich! Fr., 20. Febr., 19 Uhr, Stiftskirche Geburtstags-Konzert zum 330. Geburtstag (im März) von J.S. Bach und G.F. Händel Idalena Urbach (Sopran) Klaus-Werner Held (Orgel und Klavier) So., 22. Febr., 17 Uhr, Thomaskirche Die Welt hebt an zu singen Helmut Heyen (Texte) Else Brückner-Heyen (Musik) Eintritt frei, Spenden erbeten So., 1. März, 18 Uhr, Stiftskirche Segnungsgottesdienst Die Hinweise auf dieser Seite erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit Regelmäßige Angebote finden Sie auf der hinteren inneren Umschlagseite Änderungen vorbehalten unterwegs 1/2015 Seite 14

2 Festprogramm zum 50. Jubiläum Zum Kirchen-Jubiläum Die Feierlichkeiten zum 50. Jubiläum der Thomaskirche beginnen mit einer Festwoche ab dem 2. Advent. Sie steht unter dem Motto Im Zweifel für Thomas. So., 7. Dez., 11 Uhr, Thomaskirche: Festgottesdienst, anschließend Jubiläumsfeier im Gemeindehaus Di., 9. Dez., 20 Uhr, Gemeindehaus Breslauer Straße: Gesprächsabend in der Reihe Emmaus im Gespräch unter der Überschrift 50 Jahre Thomaskirche Gemeindemitglieder berichten, u. a. mit Pastorin Frauke Piepenburg, Kirchenmusikerin Else Brückner-Heyen, ehem. Kirchenvorsteher Dieter Hansen und Prädikant Dr. Friedrich Mönkehaus Mi., 10., und Do., 11. Dez, jeweils 15 Uhr, Gemeindehaus Bresl. Str.: Adventsfeiern für die ältere Generation Fr., 12. Dez., 16 Uhr, Thomaskirche: Kirche für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Wegen des Kirchenjubiläums findet die Kinderkirche dieses Mal erst am zweiten Freitag des Monats statt. Es wird ein Kindergottesdienst mit einer tollen Geschichte gehalten, anschließend geht es zum Basteln, Backen und Spielen ins Gemeindehaus Sa., 13. Dez., 18 Uhr, Stiftskirche: ECHT WeihnACHTen, weihnachtliche Chormusik von Bach bis White Christmas, mit ECHT ACHT Wir weisen hin auf die Festschriftreihe, die anlässlich des Jubiläums der Thomaskirche erschienen ist. Die Reihe umfasst drei Sonderdrucke mit den Titeln: Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der Thomaskirche Elmshorn Chronik der Thomaskirche Elmshorn Das Fensterwerk der Thomaskirche Elmshorn Die Einzelhefte werden ab dem 2. Advent in der Kirche gegen eine Spende erhältlich sein. An die Jubiläumswoche schließt sich ein Fest-Halbjahr an. Das genaue Programm der Sonderveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem ausliegenden Jubiläums-Flyer. Hier schon einige Termine bis zum März 2015: So., 11. Jan., 18 Uhr, Thomaskirche: Lichtergottesdienst mit Dank für ehrenamtliche Mitarbeit Sa., 17. Jan., 15 Uhr, Gemeindehaus Breslauer Straße: Rätselparcour Quizzen für alle Generationen So., 25. Jan., 10 Uhr, Thomaskirche: Familienkirche, gestaltet vom Team der KiTa Memeler Straße Mi., 11. Febr., 12:30 Uhr, Gemeindehaus Breslauer Straße: Graue-Erbsen-Essen (Anmeldung erforderlich!) So., 1 März, 18 Uhr, Stiftskirche: Segnungsgottesdienst Rätselparcour Quizzen ist angesagt! Wer Lust hat, allein oder mit seinen Kindern und Enkeln knifflige Aufgaben zu lösen, kann sich von kniffligen Rätseln und Quizaufgaben herausfordern lassen. Graue-Erbsen-Essen Wenn gegen Ende der Faschingszeit ein Duft von Schweinebacke und grauen Erbsen durchs Gemeindehaus zieht, dann wissen wir, es ist wieder soweit. Frau Gutsche und ihre Mitwirkenden kochen in der Gemeindehausküche das Traditionsgericht. Das Graue-Erbsen-Essen ist legendär. Es wird von Frau Gutsche und Frau Ahnfeld kostümiert serviert. Heitere Lieder und ein Schnäpschen sorgen anschließend für eine gute Verdauung. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung im Büro. Segnungsgottesdienst Sonntag Reminiszere ( Gedenke meiner! ), 1. März 2015, 18 Uhr in der Stiftskirche. In diesem meditativen Abend-Gottesdienst ist die Gelegenheit, sich persönlich unter Handauflegung segnen zu lassen. Gemeinsam mit anderen werden Frauke Piepenburg und Willfrid Knees diesen Gottesdienst gestalten. Seite 15 unterwegs 1/2015

3 Ausblicke Emmausgemeinde im Gespräch Neues Programm für 2015 Emmausgemeinde im Gespräch die Reihe von Abenden, die schon eine Tradition von mehreren Jahrzehnten hat, soll auch 2015 fortgesetzt werden. Die Vorträge und Gespräche finden i. Allg. im Gemeindehaus der Stiftskirche oder bei größeren Teilnehmerzahlen auch in der Stiftsoder Thomaskirche statt. Am 2. Advent 1964 wurde die Thomaskirche geweiht. Dementsprechend werden einige besonders gekennzeichnete Veranstaltungen ( ) unter dem Motto 50 Jahre Thomaskirche angeboten. Die Mischung aus allgemein interessierenden Themenbereichen mit zumeist auswärtigen Referentinnen und Referenten sowie die Präsentation und Diskussion von Bibeltexten unter der Leitung von der Pastorin bzw. dem Pastor der Emmausgemeinde soll beibehalten werden. Die Veranstaltungen sind für alle Interessierten offen, also nicht nur für Mitglieder der Emmausgemeinde. Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen das ist die Hoffnung der Veranstaltenden. Ausdrücklich bitten wir um Anregungen, Kritik und Themenvorschläge! Diese können Sie gerne an den Kirchengemeinderat der Emmausgemeinde Elmshorn, z. Hd. Herrn Mönkehaus, Breslauer Str. 3, Elmshorn übermitteln; ebenso ist eine Rücksprache nach dem Gottesdienst möglich, und selbstverständlich können Sie auch eine an die Adresse elmshorn@moenkehaus.de richten. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Wenn Sie per mit zusätzlichen Informationen zu jeder der Veranstaltungen gesondert eingeladen werden möchten, können Sie uns gerne Ihre -Adresse mitteilen, am besten an die oben angegebene -Adresse. Die Themen: 9.(!) Dezember, im Gemeindehaus der Thomaskirche: 50 Jahre Thomaskirche Gemeindemitglieder berichten, u. a. mit Pastorin Frauke Piepenburg, Kirchenmusikerin Else Brückner-Heyen, ehem. Kirchenvorsteher Dieter Hansen, Prädikant Dr. Friedrich Mönkehaus 3. Februar: Gedanken zu Theologie und Praxis nach Dietrich Bonhoeffers Ethik, mit Pastor Matthias Mannherz 3. März: Leben im Hospiz, mit Janet Dahlmann, Leiterin des Johannis-Hospizes Elmshorn Anzeige So. (!), 30. März, 17 Uhr, in der Thomaskirche: Das Fensterwerk der Thomaskirche von Charles Crodel, mit Dr. Cornelius Steckner, Kunsthistoriker und Enkel des Künstlers Charles Crodel So. (!), 10. Mai, 17 Uhr, in der Thomaskirche: Das Tröstende finden Lesung und Musik, mit Antje Sabine Naegeli, Theologin und Existenzanalytikerin 2. Juni: Engel und andere himmlische Wesen mit Pastor em. Dr. Wolfgang Deresch 7. Juli: (Thema noch nicht bekannt) mit der stellvertretenden Pröpstin des Kirchenkreises Christiane Melchiors 1. September: Gespräche Wann gelingen sie, wann scheitern sie? mit StD a.d. Lutz Glümer Do.(!), 5. November: In Würde sterben Gedanken zur Sterbehilfe, mit Pastorin Frauke Piepenburg 1. Dezember: Advent - Zeit der Verheißungen, mit Propst Dr. Thomas Bergemann Beginn ist üblicherweise um 20 Uhr im Gemeindehaus der Stiftskirche, Friedensallee 35/Ecke Ost-West- Brücke (falls nicht anders angegeben). Friedrich Mönkehaus unterwegs 1/2015 Seite 16

4 Auf nach Stuttgart! 35. DEKT vom Juni 2015, Auftaktveranstaltung am 11. Januar in Itzehoe Ausblicke Vom Juni 2015 findet in Stuttgart der 35. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Das Motto lautet: damit wir klug werden (Psalm 90,12) Dauergäste und zahlreiche Tagesbesucher werden die Stadt prägen. Am 3. Juni finden statt: Die Anreise, das Belegen des Quartiers, der Eröffnungsgottesdienst und ein großes Fest in der ganzen Stadt. Vom Juni gibt es über Veranstaltungen, die man sich aus dem dicken Programmheft heraussuchen kann: Von der Bundeskanzlerin bis zur Gruppe Wise Guys werden alle da sein! Am 7. Juni endet der Kirchentag mit einem gemeinsamen Großgottesdienst. Die Teilnehmerkarte kostet für Erwachsene 98 (inkl. Ticket für den gesamten öffentlichen Nahverkehr). Für verschiedene Gruppen (Jugendliche bis 25 Jahre, Menschen mit Behinderung, Studierende, Rentner- Innen mit geringem Einkommen) gibt es eine Ermäßigung: Die Karte kostet dann 54. Für GrundsicherungsempfängerInnen und ALG-II- BezieherInnen gibt es die Teilnehmerkarte sogar für 28. Eine Familienkarte kostet 158. Die Quartierpauschale (einschließlich Frühstück) beträgt 21 (für Familien bei gleicher Unterbringungsart 42 ). Den Tag über verpflegt man sich selbst, was beim Kirchentag günstig möglich ist. Der Kirchenkreis bezuschusst Teilnehmende bis 27 Jahre mit 12,80. Ein Jugendlicher sollte mit ca. 150 für die fünf Tage rechnen. Befreiung vom Schulunterricht kann problemlos bei der jeweiligen Schule beantragt werden, bei Nicht- Volljährigen müssen das die Eltern machen! Für Berufstätige kann auch Bildungsurlaub gewährt werden. Alles Wissenswerte über den Kirchentag findet man auch im Internet unter oder über Facebook. Unter dem Stichwort Kirchentag barrierefrei werden bald alle Informationen für Menschen mit Behinderung zur Verfügung stehen! Wie bei den letzten Kirchentagen kann man sich bei Pastor Greßmann anmelden und dort eine Teilnahmekarte, ein Quartier (im Gemeinschafts- oder Privatquartier) und Hinund Rückfahrt mit dem Bus bestellen je nach Bedarf!). Der Fahrpreis beträgt 90 pro Person. Natürlich gibt es noch andere Ansprechpartner im Kirchenkreis, die mit Gruppen fahren. Bitte in der jeweiligen Kirchengemeinde nachfragen! Für alle Kirchentagsfans und besonders für die Leute, die zum ersten Mal zum Kirchentag fahren wollen, gibt es eine Auftaktveranstaltung am Sonntag, 11. Januar 2015 um 18 Uhr in der Kinder- und Jugendkirche in Itzehoe, Wilhelmstraße 4. Anmeldungen bei Pastor Matthias Mannherz (Tel ), Anfragen auch an Hartmut Deutsch (Tel ). Ralf Greßmann, Pastor, DEKT-Beauftragter für den Kirchenkreis Kirchentags-Stimmung am Abend der Begegnung : links 2013 in Hamburg, rechts 2011 in Dresden alle Fotos: DEKT Seite 17 unterwegs 1/2015

5 Ausblicke Begreift ihr meine Liebe? Zum Weltgebetstag von den Bahamas am 6. März 2015 Große Vielfalt auf kleinem Raum: so könnte ein Motto der Bahamas lauten. Der Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti besteht aus 700 Inseln, von denen nur 30 bewohnt sind. Seine rund Bewohnerinnen und Bewohner sind zu 85% Nachfahren der ehemals aus Afrika versklavten Menschen, 12% haben europäische und 3% lateinamerikanische oder asiatische Wurzeln. Ein lebendiger christlicher Alltag prägt die Bahamas. Über 90 Prozent gehören einer Kirche an (anglikanisch, baptistisch, röm.- katholisch etc.). Dieser konfessionelle Reichtum fließt auch in den Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 ein, der von Frauen der Bahamas kommt. Auf der ganzen Welt wird ihre Liturgie am Freitag, den 6. März 2015, gefeiert. Traumstrände, Korallenriffe und glasklares Wasser machen die Bahamas zu einem Sehnsuchtsziel für Tauchbegeisterte und Sonnenhungrige. Typisch für den Inselstaat sind aber auch sein Karneval (Junkanoo) mit farbenprächtigen Umzügen und viel Musik, kulinarische Leckereien aus Meeresfrüchten und Fisch und vor allem seine freundlichen Menschen. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und gehören zu den hochentwickelten Ländern weltweit. In der sozialen Entwicklung und bei der Gleichstellung von Frauen und Männern schneiden sie im internationalen Vergleich recht gut ab. Auf den Bahamas sind so z.b. sehr viel mehr Frauen in den mittleren und höheren Führungsetagen zu finden als in Deutschland. Aber es gibt auch Schattenseiten im karibischen Paradies: Die Bahamas sind extrem abhängig vom Ausland (besonders vom Nachbarn USA) und erwirtschaften über 90% ihres Bruttoinlandsprodukts im Tourismus und in der Finanzindustrie. Der Staat ist zunehmend verschuldet; zweifelhafte Berühmtheit erlangte er als Umschlagplatz für Drogen und Standort für illegale Finanz-Transaktionen. Auch der zunehmende Rassismus gegen haitianische Flüchtlinge sowie Übergriffe gegen sexuelle Minderheiten kennzeichnen die Kehrseite der Sonneninseln. Rund 10% der Bevölkerung sind arm, es herrscht hohe Arbeitslosigkeit und gut Ausgebildete wandern ins Ausland ab. Erschreckend hoch sind die Zahlen zu häuslicher und sexueller Gewalt gegen Frauen und Kinder. Die Bahamas haben eine der weltweit höchsten Vergewaltigungsraten. In kaum einem anderen Land der Welt haben Teenager so früh Sex; jede vierte Mutter auf den Bahamas ist jünger als 18 Jahre. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen die Weltgebetstagsfrauen in ihrem Gottesdienst auf. Sie danken darin Gott für ihre atemberaubend schönen Inseln und für die menschliche Wärme der bahamaischen Bevölkerung. Gleichzeit wissen sie darum, wie wichtig es ist, dieses liebevolle Geschenk Gottes engagiert zu bewahren. In der Lesung aus dem Johannesevangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht, wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar. Gerade in einem Alltag in Armut und Gewalt braucht es die tatkräftige Nächstenliebe von jeder und jedem Einzelnen, braucht es Menschen, die in den Spuren Jesu Christi wandeln! Der Weltgebetstag 2015 ermuntert uns dazu, Kirche immer wieder neu als lebendige und fürsorgende Gemeinschaft zu (er)leben. Ein spürbares Zeichen dieser weltweiten solidarischen Gemeinschaft wird beim Weltgebetstag auch mit der Kollekte gesetzt. Sie unterstützt Frauen- und Mädchenprojekte auf der ganzen Welt; darunter ist auch die Arbeit des unterwegs 1/2015 Seite 18

6 Ausblicke Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC). Im Mittelpunkt der Zusammenarbeit des Weltgebetstags mit dem BCC steht eine Medienkampagne zur Bekämpfung von sexueller Gewalt gegen Mädchen. Im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 erleben wir, was Gottes Liebe für uns und unsere Gemeinschaft bedeutet sei es weltweit oder vor unserer Haustür! Lisa Schürmann Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Vorbereitung zum Weltgebetstag am 17. Januar Für interessierte Frauen bietet das Frauenwerk Rantzau-Münsterdorf eine Weltgebetstag-Werkstatt an. An diesem Tag erwarten Sie Informationen über die Inselgruppe der Bahamas, Einführung in den Bibeltext, gemeinsames Singen und Anregungen, um den Gottesdienst zu gestalten. Die Veranstaltung findet statt am Sonnabend, den 17. Januar 2015 von 9:30 bis 17 Uhr im Gemeindehaus der St. Jürgenkirche, Horst, Bahnhofstraße 1a. Gottesdienste zum Weltgebetstag am 6. März 2015 Gottesdienste in Elmshorn finden statt um 10 Uhr in der St. Nikolaikirche um 18 Uhr in der Thomaskirche. Ich würde mich freuen, wenn Frauen aus unserer Gemeinde bereit wären, den Gottesdienst mit vorzubereiten oder im Gemeindehaus zu helfen. Ich freue mich und gebe gern Auskunft Anne Krey ( ) Klostertage vom 18. bis 20. Februar Ich segne Dich, und Du wirst ein Segen sein! Zur Ruhe kommen, Kraft schöpfen und geistliche Gemeinschaft erfahren, wir laden ein zu zwei bis drei Tagen in der Tagungsstätte Kloster Drübeck östlich des Harzes vom 18. Februar (Aschermittwoch) bis 20. Februar Das Haus der Stille auf dem Klostergelände mit zwölf Einzelzimmern ist für uns reserviert. In der romanischen Klosterkirche feiern wir Tagzeitengebete. Im modernen Gebäude des Klosters erwarten uns köstliche Speisen aus vorwiegend regionalen Produkten. Je nach Wetterlage können wir eine ausgiebige Wanderung hinauf in den Harz unternehmen. Das Thema Segen empfangen Segen weitergeben wird den roten Faden bilden und uns vorbereiten auf den Segnungs-Gottesdienst am 1. März. Wer Interesse hat, melde sich bitte bei Frauke Piepenburg oder Willfrid Knees. Bis zum Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 14. Januar um 18:30 Uhr im Gemeindesaal der Stiftskirche wird um eine verbindliche schriftliche Anmeldung im Kirchenbüro gebeten. Willfrid Knees Seite 19 unterwegs 1/2015

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015

Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.2) März Mai 2015 Satow Heiligenhagen Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. ( Phil 4,13 ) Monatsspruch für den Monat Mai Berendshagen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.64 01. Februar 31. März 2015 12. Jahrgang Liebe

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 127 (vom März 2015)

Gemeinde aktuell: Archiv 127 (vom März 2015) Gemeinde aktuell: Archiv 127 (vom März 2015) "Den Friedhof kenne ich wie meine Westentasche" Dörte Vierth feiert ihr 25jähriges Dienstjubiläum Am 1. März 2015 feierte Dörthe Vierth ihr 25jähriges Dienstjubiläum

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Grafik:

GEMEINDEBRIEF. Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Grafik: GEMEINDEBRIEF Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Grafik: www.gemeindebrief.de MÄRZ MAI 2015 2 Quelle: www.gemeindebrief.de GLAUBENSKURS ENDETE IM TAUFBECKEN Erinnert ihr euch noch

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gelungene Gastgeberschaft alle zwei Jahre in einer anderen Stadt

Gelungene Gastgeberschaft alle zwei Jahre in einer anderen Stadt Gelungene Gastgeberschaft alle zwei Jahre in einer anderen Stadt Der Kirchentag auf dem Weg zur barrierefreien Großveranstaltung Tag des barrierefreien Tourismus 2017 Denise Rauschenbach Deutscher Evangelischer

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

0emeinbe == l3ote. Weltgebetstag am Freitag, den Uhr in Zehdenick + 19 Uhr in Gransee

0emeinbe == l3ote. Weltgebetstag am Freitag, den Uhr in Zehdenick + 19 Uhr in Gransee Weltgebetstag am Freitag, den 06.03.2015... 0emeinbe == l3ote 29. Jahrgang * Nr. 299 * MÄRZ 2015 www. kirche-mildenberg. de www. kirchenkreis oberes-havelland. de ~L II Mildenberg Ribbeck Zabelsdorf Altlüdersdorf

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Rennsteig-Info Februar 2019

Rennsteig-Info Februar 2019 Rennsteig-Info Februar 2019 Altersbach, Friedrichroda und Schmalkal (die Krippenspiel-AG der Saison 2018/19) Christ sein kannst du nicht allein!»das Christentum ist eine seinem Wesen nach soziale Religion

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Gottesdienste. Vorbereitung

Gottesdienste. Vorbereitung Tel. 041 790 13 83 im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Samstag, 25. November 16.30 Taufe von Dario Tempone 16.30 Aufnahmegottesdienst von Jungwacht und Blauring im Verenasaal, Dorfmatt Sonntag, 26.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt MAI 2016 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Jugendliche im Osten Europas brauchen Perspektiven! www.renovabis.de Pfingsten

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

Themen. der katholischen Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Northeim mit St. Jakobus d. Ä. Kalefeld und St. Ulrich Moringen.

Themen. der katholischen Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Northeim mit St. Jakobus d. Ä. Kalefeld und St. Ulrich Moringen. der katholischen Kirchengemeinde Mariä Heimsuchung Northeim mit St. Jakobus d. Ä. Kalefeld und St. Ulrich Moringen Februar 2015 Themen Geistliches Wort 2 Statistik 2014 3 Erlös Sternsinger 5 Exerzitien

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gemeindebrief März - Mai Kirchspiel Aktuell. Adelshausen - Bergheim - Mörshausen

Gemeindebrief März - Mai Kirchspiel Aktuell. Adelshausen - Bergheim - Mörshausen Gemeindebrief März - Mai 2015 Kirchspiel Aktuell Adelshausen - Bergheim - Mörshausen Foto: Grenzebach Inhaltsverzeichnis Gedanken zum Monatsspruch März 2015 3 Aus den Gemeinden 4 Margarete Horn: Meine

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012

Wahlinfo. zur Kirchenvorstandswahl am. 18. März 2012 Wahlinfo zur Kirchenvorstandswahl am 18. März 2012 Ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde Ohsen Wahlinformation Emmerthal März 2012 Liebe Mitglieder unserer ev.-luth. Petri-Kirchengemeinde! Alle sechs Jahre sind

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Rennsteig-Info Januar 2019

Rennsteig-Info Januar 2019 Rennsteig-Info Januar 2019 Altersbach, Friedrichroda und Schmalkalden Der Himmel ist ein Himmel der Liebe.»Es wäre gut, wenn du dir dessen voll bewusst wärest, dass der Himmel ein Himmel der Liebe ist.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebezirk Gera mit den Gemeinden Gera, Bad Klosterlausnitz und Braunichswalde Unsere Kirchen und Gemeinden sind OFFEN FÜR ALLE. Herzlich willkommen. Die 40 Tage vor

Mehr

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400.

November 2017 (Di Sa nach dem Frühstück) Sr. Esther Caldelari und Br. Remigi Odermatt Kosten: Kurs-und Pensionskosten Fr. 400. Exerzitienangebote in der Schweiz Diese Liste soll bei der Auswahl der Exerzitien helfen und ist nicht vollständig. Die Teilnahme an anderen Exerzitien ist nach Rücksprache mit dem Mentorat möglich. Kapuzinerkloster

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg

Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Religionsunterricht Schulfarm Insel Scharfenberg Der Religionsunterricht auf der Schulfarm Insel Scharfenberg findet seit dem Schuljahr 2003/ 2004 in Projektform statt. Im Normalfall bedeutet das, dass

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr