Grundlagen und Historische Betrachtung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen und Historische Betrachtung"

Transkript

1 HERAUSFORDERUNG FÜR DIE FEUERWEHR Früher waren die Phänomene Backdraft und Flashover vielleicht überzogene Illusionen aus utopischen Katastrophenschutzfilmen. Heute sind sie im Feuerwehralltag schon harte Realität und halten viele unserer Führungskräfte in Atem. Und immer wieder hören wir, da und dort wäre es zu einem schlagartigen Ausbreitungsphänomen im Zuge eines Brandgeschehens gekommen. Doch nur die wenigsten dieser gefährlichen Ereignisse werden auch fachlich sauber dokumentiert. Außerdem herrschen über diesen Problemkreis viele Missverständnisse und Fehlmeinungen vor. BLAULICHT will Licht ins Dunkel dieses Meinungswirrwarrs bringen. Von LFR Univ.-Lektor Dr. Otto Widetschek, Graz Wollen sie mitreden? Dann lesen sie diese Dokumentation, in welcher w die Phänomene Backdraft & Flashover erstmals unter Beachtung aller naturwissenschaftlich bekannten Fakten genauer unter die Lupe nehme TEIL 1: GRUNDLAGEN UND HISTORISCHE BETRACHTUNG: Immer wieder kommt es bei Bränden zu schlagartigen Ereignissen, im Zuge derer die Einsatzkräfte plötzlich nach der Durchzündung von Rauchgasen von Flammen einge-schlossen werden. Schwere Verletzungen, ja sogar Todes-fälle können die Folge sein. Leider werden derartige Unfälle nur selten in allen Einzelheiten diskutiert. Man versteckt sich nur allzu oft hinter einem laufenden Verfahren und selbst in den inneren Gremie der Feuerwehren, erhält man die notwendigen Informationen nur unter vorgehaltener Hand. Für manchen Feuerwehrmann ist der Flashover ein spanisches Dor (Cartoon: Meisenberger) KEINE NEUEN PHÄNOMENE! Was ist jedoch so geheimnisvoll an diesen Phänomenen? Wir müssen endlich erkennen, dass es sich hie nicht um seltene, schicksalhafte Ereignisse handelt, sondern um zumindest theoretisch nachvollziehbare chemisch-physikalische Vorgänge. Und eines ist klar: Wenn wir sie analysieren können, sind auch wirksa Gegenmaßnahmen möglich! Sind die mit den neudeutschen Begriffen bezeichneten Phänomene Backdra und Flashover aber etwas völlig Neues? Nein! Man hat nämlich deren Auswirkungen auch schon früher festgestellt, allerdings weniger häufig und mit geringerer Intensität. Damals wurde von Stichflammen und d Feuerübersprung gesprochen. Begriffe, die sehr aussagekräftig sind und welche wir überlegen sollten wie einzuführen! Seite 1

2 DEM FEUER NICHT LUFT MACHEN! Schon in seinem erstmals 1877 erschienenen Buch Das Feuerlöschwesen in allen seinen Theilen hat der legendäre C. D. Magirus, Feuerwehrkommandant in Ulm und Fabrikant für Feuerwehr-Requisiten, geschrieben man solle dem Feuer nicht Luft machen durch Öffnen der Fenster und Türen. Ähnlich und sehr anschaulich heißt es im Deutschen Feuerwehrbuch aus dem Jahre 1929: Der Strahlrohrführer sollte damit nicht dem Brande durch Vermehrung des Luftzutritts noch größere Lebhaftigkeit verschaffen!. Das Öffnen von Fenstern und Türen, aber auch von Dacheindeckungen und Zwischendecken muss also mit aller Vorsicht erfolgen. Das ist eine wichtige - im Grunde nach schon vor über 100 Jahren gewonnene Erkenntnis für unsere Einsatzkräfte! Dem Feuer darf nicht Luft gemacht werden! (Magirus), sonst kommt es zu Stichflammen SPEKTAKULÄRER SPIELFILM Im Jahre 1991 wurde auch in Österreich der US-Spielfilm Backdraft mit viel Werbeaufwand gezeigt. Als ich damals interviewt wurde, charakterisierte ich den Film mit den Worten: Spannendes, feuriges Riesenspektakel, mit realistischem Hintergrund!. Natürlich hatte man im Sinne der künstlerischen Freiheit und dem amerikanischen Selbstverständnis für ein ausgeprägtes Heldentum in der Feuerwehr manche Szenen überzogen. Aber eines wurde dabei hervorragend dargestellt: Das Feuer hat ein Eigenleben ; ja, es ist vergleichbar mit einem Lebewesen, das atmet und frisst. Und vor allem, es kann erst besiegt werden, wenn man es versteht! Der Film Backdraft brachte die Gefahren des Feuers ins öffentliche Interesse. MIT DEM FEUER AUF DU UND DU? Seite 2

3 Eine Rauchdurchzündung in einer Zwischendecke war für die massiven Zerstörungen am Flughafen Düsseldorf verantwortlich? Grundlagen und Historische Betrachtung Obwohl der Mensch schon lange das Feuer zu nutzen geler hat, ist dieses Phänomen noch lange nicht richtig erforscht. Selbst die einfache Frage Was geschieht in einem brennenden Haus?, kann die Naturwissenschaft in allen ihr Einzelheiten bis heute nicht beantworten. Der Feuerwehrmann, der Brände zu bekämpfen hat, geht nach einem mehr oder weniger eingedrillten Schema vor, welche in den Feuerwehrschulen gelehrt wird. Man verwendet dabe das Modell des so genannten Feuerdreiecks oder vielleicht auch des Feuertetraeders, womit die elementaren Löschmethoden erklärt werden können. Aber verstehen wir das Brandgeschehen wirklich? Wir glauben es zu mindeste Aber wenn es zu einem Ereignis, wie jetzt in den USA, Berli oder Graz bzw. am Düsseldorfer Flughafen (1996) kommt, erkennen wir, dass wir noch lange nicht mit dem Feuer auf D und Du sind. Der Verfasser (Bildmitte mit Taschenlampe) im Jahre 1969 als Einsatzleiter bei einem Geschäftsbrand (hier kam es beim Einschlagen der Glasfassade zur gefürchteten Stichflammenbildung)! BACKDRAFT & FLASCHOVER Szenenwechsel: Der Verfasser hat im Jahre 1968 seine Feuerwehrgrundausbildung bei der Wiener Berufsfeuerw absolviert. Schon damals wurden wir von unseren Ausbildern besonders auf die Brandausbreitungsgefahr b Zimmerbränden geschult. Wir sprachen von Stichflamme welche beim Öffnen einer Türe zu einem Brandraum auftreten können. Heute wird dafür der neudeutsche Beg Backdraft oder fälschlicherweise auch Flashover verwendet. Eines ist aber dabei klar: Vor einigen Jahrzehnten hat man bei uns noch weniger Kunststoffe in Form von Einrichtungsgegenständen und Textilien in den Wohnungen, Büros und Hotelzimmern verwendet. Aber gerade bei den verschiedenen Plasten kommt es in verstärktem Maße zum Phänomen des Feuersprungs ( Flashover ) und zu Stichflammen ( Backdraft ). Man kan also salopp sagen: Die Rauchdurchzündungen in Form d plötzlichen Entflammung eines Raumes und die Stichflammen beim Zuströmen von Sauerstoff sind bei modernen Bränden größer und häufiger geworden. EXPLOSIVE BRANDGASE! Das Feuer ist ein chemisch-physikalisches Zwitterwesen. Bei der Verbrennung treten chemische Reaktio auf, welche Energie in Form von Wärme und Strahlung freisetzen. Dass es aber nicht so einfach ist, zeigt bekannte Beispiel einer brennenden Kerze: Nicht sie bzw. ihr Docht brennen, sondern die dampfförmigen Produkte, welche die Kerze freisetzt. Ähnlich ist es auch bei allen Brennstoffen. Nur mit dem Unterschied, dass hier häufig eine schnellere Zersetzung (vor allem der Kunststoffe) erfolgt, als es zum Brand kommen kann. Die Folge ist, dass sich im Brandrauch mehr oder weniger große Mengen unverbrannter Rauchgase befinden. Diese werden thermisch durch die vorhandene Hitze weiter aufbereitet und können schließlich hochexplosiv sein. DER BEGINN DES FEUERSPRUNGS Der Brandherd wird nun in der Regel nach den alten Einsatzgrundsätzen bekämpft, die da vereinfacht lau Bekämpfe stets das Feuer, spritze vor allem in Glut und Flammen, aber ja nicht in den Rauch!. Dabei ist vielen Feuerwehrmännern noch immer nicht bewusst, dass sich die Rauchgase entzünden können. Wie k nun vor allem die Gefahr des drohenden Flashovers erkannt werden? Es gibt glücklicherweise einige Hinweise: Vielfach werden mitten im deckennahen Rauch Feuerzungen wahrgenommen, welche in den U und in England als dancing angels (tanzende Engel) bezeichnet werden. Sie sind die untrügerischen Vorboten des Feuersprungs, welcher in Sekundenschnelle den brennenden Raum in ein Flammeninferno verwandeln kann. Wehe den Feuerwehrangehörigen, die das übersehen, denn sie hören dann im Seite 3

4 schlechtesten Fall die Engel singen. Rauchdurchzündungen (hier ein Backdraft) in der Praxis. "BACKDRAFT": GROSSER BRUDER DER STICHFLAMMEN! Eine besonders heimtückische Situation liegt vor, wenn die Wohnungen - aus Gründen der Energieeinsparung - gut abgedichtet und isoliert sind. Bei geschlossenen Türen und Fenstern kommt es im Brandfall nämlich alsbald zum Sauerstoffmangel. Die erzeugten Rauchgase sitzen nun wie ein Tier im Käfig und warten, dass eine Tür geöffnet oder ein Fenster eingeschlagen wird. Nun kommt es durch die Luftzufuhr zum gefürchteten Backdraft, also einer Rauchdurchzündung mit einer gewaltigen Stichflammenwirkung oder gar Explosion. RAUCHDURCHZÜNDUNGEN WELCHE GIBT ES? Als erste wichtige Erkenntnis wollen wir daher feststellen: Backdraf und Flashover sind Phänomene der Rauchdurchzündung in Brandräumen. Der Flashover ist dabei ein dynamisches Ereignis, welches einen gesamten Raum plötzlich in Brand setzen kann. Der Zeitpunkt seines Eintrittes kann dabei nicht genau vorhergesagt werden. Anders ist dies beim Backdraft: Er tritt dann auf, wenn ein z fettes Gemisch von Brandgasen mit dem zutretendem Sauerstoff zündbar wird. Dies ist vor allem beim Öffnen von Türen oder Fenstern zu Brandräumen möglich, kann aber auch beim Aufschneiden eines Daches oder einer Zwischendecke auftreten. NEUE AUSBILDUNGSKONZEPTE GEFRAGT! In Schweden hat man schon längst auf die möglichen, neuen Gefahren bei der Brandbekämpfung reagiert: Seit 1984 gibt es hier ein so genanntes Flashover -Training, welches ursprünglich in größeren Containern durchgeführt wurde, wie wir es jetzt auch in Österreich forcieren. Aber man geht im hohen Norden bereits auf echt eingerichtete Brandhäuser über. Denn man muss erkennen: Brandbekämpfungsschulungen im Freien und Brandhausübungen Räumen ohne Teppiche, Kunststoffvorhänge, Polstermöbel und Sitzgarnituren sind nicht ganz realistisch. Trotzdem sind die Brandcontainer-Übungen reproduzierbar und als heißes Basistraining für unser Einsatzpersonal von großer Bedeutung. Denn wir müssen die immer stärker auftretenden Phänomene des Flashover und des Backdrafts in unser theoretisches und praktisches Schulungsprogramm aufnehmen. Wichtig dabei: Auch einige Tabus, wie beispielsweise In den Rauch darf man nicht spritzen! und Hochdrucklüfter verwenden nur die Amerikaner! sollten endlich fallen. Denn in unseren Wohnungen lauert im Brandfall eine Bestie in Form des Brandrauches, der nur auf seine Durchzündung wartet! Flash over-übungen im Brandcontainer sind heute ein unentbehrliches Schulungselement für die Feuerwehr! Seite 4

5 BEGRIFFSDEFINITIONEN Flashover und Backdraft was ist das? Für die Phänomene des Flashover und Backdraft gibt es nicht nur die sehr anschaulichen deutschen Beg des Feuersprungs und der Stichflammen, sie sollten auch strikte auseinander gehalten werden. Stichflam stellen ein kurzzeitiges Flammenphänomen dar, welches meist mit verpuffungsähnlichen Erscheinungen auftritt. Dabei ist primär ein Sauerstoffmangel vorhanden und es bildet sich erst durch Luftzufuhr ein zündfähiges Gemisch. Das ist der Backdraft!Beim Feuersprung steht jedoch in der Regel der gesamte Brandraum schlagartig in Flammen. Dabei spielen die im Deckenbereich des Brandraumes befindlichen heißen Verbrennungsgase eine dominante Rolle. Diese werden mit steigender Temperatur zunehmend zündfähiger und die von ihnen ausgehende thermische Strahlung setzt Einrichtungsgegenstände schlaga in Brand. Das ist der Flashover! Nach Kunkelmann können Flash over und Backdraft folgendermaßen beschrieben werden: Feuersprung (Flashover): Ein Feuersprung oder Flashover tritt auf, wenn sich in einem Raum die Oberfläche des brennbaren Mater durch Wärmestrahlung aus den Flammen und aus der heißen Rauchgasschicht unterhalb der Decke sow aufgeheizt hat, dass flächendeckend brennbare Dämpfe entstehen. Mit der im Raum vorhandenen Luft bil diese ein zündfähiges Gemisch, das sich durch die vorhandenen Flammen oder durch andere Zündquelle entzündet. Nach dem Flashover brennt in der Regel das gesamte im Raum befindliche brennbare Materia Als Temperaturkriterium wird häufig ein Wert zwischen 500 C bis 600 C in der Rauchschicht angenomme ab dem ein Flashover auftritt. Stichflammen (Backdraft): Im Gegensatz dazu treten Stichflammen (Backdraft) auf, wenn brennbare Dämpfe, die im Brandbereich entstanden sind, aufgrund von Sauerstoffmangel und/oder starker Abkühlung (z. B. an kalten Wänden) nic vollständig verbrennen konnten. Durch Einmischen von Frischluft (z. B. Öffnen einer Tür oder Zerstörung eines Fensters) und/oder einer zusätzlichen Zündquelle können diese brennbaren Dämpfe wieder entzün werden und verbrennen dann schlagartig mit dem Erscheinungsbild einer Verpuffung. Als Zündquellen kommen die im Brandraum herrschende Temperatur, Bereiche mit Flammen-bildung oder glimmende Bereiche in Betracht. Flashover und Backdraft sind zwei mögliche Phänomene der Rauchdurchzündung! Stand 2005 LITERATURHINWEISE MAGIRUS C. D.: Das Feuerlöschwesen in allen seinen Theilen; Selbstverlag des Verfassers, Ulm, 1877; Faksimilieausgabe, Tho W. Herminghaus & Helmut Raab. MEISENBERGER O.: Cartoon Flashover ; BLAULICHT Brandschutz und Feuerwehrtechnik, Graz, Heft 11/1996. FRANK P. A.: Das Deutsche Feuerwehrbuch; Dresdner Verlagsbuchhhandlung Max Otto Groh, Dresden und Wien, 1929; Faksimilieausgabe, EFB-Verlag, Hanau, KUNKELMANN J.: Brand- und Rauchausbreitung in Gebäuden; Vortrag im Rahmen des 5. Grazer Aprilsymposions, Dokumentati des Grazer Brandschutzforums, WIDETSCHEK O.: Wie eine Bestie im Käfig; BLAULICHT Brandschutz und Feuerwehrtechnik, Graz, Heft 10/ Seite 5

6 Bilder: TKT Krantz Aachen, BF Paris, Andreas Tügel, Homepage Firehouse und Otto Widetschek. Seite 6

Flash Over & Backdraft Definition Erkennung - Bekämpfung

Flash Over & Backdraft Definition Erkennung - Bekämpfung Einleitung Flash Over & Backdraft Definition Erkennung - Bekämpfung Brandverlauf Erfolgreiche und sichere Brandbekämpfung beginnt mit Kenntnissen über den Brandverlauf! Brandphasen 1 Brände in geschlossenen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g A u s - u n d F o r t b i l d u n g Innenbrandbekämpfung BRENNEN UND LÖSCHEN A u s - u n d F o r t b i l d u n g Unterrichtsziel Wiederholung einzelner

Mehr

Realbrandausbildung im Kleinformat

Realbrandausbildung im Kleinformat Realbrandausbildung im Kleinformat von, Dieser Artikel wurde erstmals im FwNetz, einem großen Online-Netzwerk für alle deutschsprachigen Angehörigen der Feuerwehr und anderen Hilfsorganisationen veröffentlicht.

Mehr

Flash-Over-Training bei I.F.R.T in Külsheim

Flash-Over-Training bei I.F.R.T in Külsheim Flash-Over-Training bei I.F.R.T in Külsheim Verfasser: P. Heinold, Feuerwehr Talheim Datum: 21. Mai 2009 Am Samstag den 16. Mai 2009 war es endlich soweit. Unser Tag bei der Firma I.F.R.T in Külsheim steht

Mehr

Obergimpern

Obergimpern www.freiwillige-feuerwehr-.de Die Tür Prozedur - So werden Türen zu Brandräumen geöffnet! Text: Jan Südmersen BF Osnabrück Fotos: Thomas Wachno Eines der wichtigsten Dinge in der Atemschutzausbildung ist

Mehr

Türöffnungsprozedur mit einem mobilen Rauchverschluss

Türöffnungsprozedur mit einem mobilen Rauchverschluss MICHAEL REICK Türöffnungsprozedur mit einem mobilen Rauchverschluss Erkennen und Vermeiden eines Backdrafts beim Öffnen von Brandraumtüren Von Rauchgasgemischen kann ein erhebliches Gefährdungspotenzial

Mehr

Erkenntnisse für Schulung und Einsatz

Erkenntnisse für Schulung und Einsatz Wollen sie mitreden? Dann lesen sie diese Dokumentation, in welcher wir die Phänomene Backdraft & Flashover erstmals unter Beachtung aller naturwissenschaftlich bekannten Fakten genauer unter die Lupe

Mehr

Flashover-Training. Inhaltsangabe. 1. Einleitung Brandgas und das Phänomen Flashover Verschiedene Arten von Flashover 6. 4.

Flashover-Training. Inhaltsangabe. 1. Einleitung Brandgas und das Phänomen Flashover Verschiedene Arten von Flashover 6. 4. Flashover-Training 2 FLASHOVER-TRAINING Flashover-Training Inhaltsangabe 1. Einleitung 3 2. Brandgas und das Phänomen Flashover 4 3. Verschiedene Arten von Flashover 6 4. Zündquellen 10 5. Löschtaktik

Mehr

Taktische Ventilation

Taktische Ventilation Taktische Ventilation Brandamtmann Dipl.Ing. Jan Südmersen, Berufsfeuerwehr Osnabrück Rauch ist grob gesagt ein Gemisch aus festen und flüssigen Schwebstoffen, Wasserdampf und Verbrennungsprodukten. Das

Mehr

11. GASKONZENTRATION WÄHREND EINES FLASHOVERS BEIM BRAND EINES ZIMMERS

11. GASKONZENTRATION WÄHREND EINES FLASHOVERS BEIM BRAND EINES ZIMMERS 1 11. GASKONZENTRATION WÄHREND EINES FLASHOVERS BEIM BRAND EINES ZIMMERS Die Brandentwicklung in einem Wohnraum, unter Einbeziehung der Messung und Dokumentation von für die Beurteilung der Personengefährdung

Mehr

Analyse eines toedlichen Backdrafts

Analyse eines toedlichen Backdrafts HERAUSFORDERUNG FÜR DIE FEUERWEHR Früher waren die Phänomene Backdraft und Flashover vielleicht überzogene Illusionen aus utopischen Katastrophenschutzfilmen. Heute sind sie im Feuerwehralltag schon harte

Mehr

Auf zum 17. Aprilsymposion!

Auf zum 17. Aprilsymposion! VORWORT Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts Johann Wolfgang von Goethe. Auf zum 17. Aprilsymposion! Seit der Jahrtausendwende führt das Brandschutzforum Austria (BFA) in Kooperation mit dem Landesfeuerwehrverband

Mehr

Brandbekämpfungsmethoden. Martin Fuchs Feuerwehr- und Rettungsdienstschule Berufsfeuerwehr Wuppertal

Brandbekämpfungsmethoden. Martin Fuchs Feuerwehr- und Rettungsdienstschule Berufsfeuerwehr Wuppertal Brandbekämpfungsmethoden Martin Fuchs Feuerwehr- und Rettungsdienstschule Berufsfeuerwehr Wuppertal Gliederung Einleitung Löschmethoden DIN 14011 Rauchkühlung Impuls Rauchkühlung Schweden CAFS CCS Cobra

Mehr

Allgemeine Unterweisung für den Brandschutz

Allgemeine Unterweisung für den Brandschutz Allgemeine Unterweisung für den Brandschutz Einführung Grundlagen der Verbrennung Allgemeine Brandverhütungsmaßnahmen Richtiges Verhalten im Brandfall Einführung MENSCHENLEBEN UMWELT Schutzinteressen des

Mehr

Klassenarbeit - Feuer

Klassenarbeit - Feuer Klassenarbeit - Feuer 3. Klasse / Sachkunde Feuerwehr Aufgabe 1 Was ist beim Feuerwehrmann bei der freiwilligen Feuerwehr anders als beim Berufsfeuerwehrmann? Erkläre! Aufgabe 2 Welche 3 Voraussetzungen

Mehr

Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen

Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen 2002 Natürliche Mechanische Überdruckbelüftung Hydraulische Ventilation Unterdruckbelüftung Unterdrucklüften (Absaugen) - Nachteile: Beim Aufbau

Mehr

Flasch over / Backdraft

Flasch over / Backdraft Flasch over / Backdraft In weiten Kreisen der Feuerwehr werden die Begriffe Flash-Over und Backdraft oft gebraucht und die dahinter stehenden Phänomene als neuartige Branderscheinungen definiert. Bei Durchsicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Hilfe! Es brennt! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Hilfe! Es brennt! Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Hilfe! Es brennt! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Alle Altersstufen Stefanie & Siegfried Volz

Mehr

Brandbekämpfung. im Innenangriff. ecoffipcm] Einsatzpraxis. Herausgeber: Einsatztaktik, Realbrandausbildung. Reihe: Ulrich Cimolino

Brandbekämpfung. im Innenangriff. ecoffipcm] Einsatzpraxis. Herausgeber: Einsatztaktik, Realbrandausbildung. Reihe: Ulrich Cimolino Brandbekämpfung im Innenangriff Flashover und Backdraft, Löschmethoden, Einsatztaktik, Realbrandausbildung Reihe: Herausgeber: Einsatzpraxis Ulrich Cimolino ecoffipcm] SICHERHEIT Ridder (Hrsg.), Cimolino,

Mehr

Der Innenangriff mit schwerem Atemschutz Türcheck Suchtechnik Atemschutznotfall

Der Innenangriff mit schwerem Atemschutz Türcheck Suchtechnik Atemschutznotfall Der Innenangriff mit schwerem Atemschutz Türcheck Suchtechnik Atemschutznotfall Richtiges Verhalten im Innenangriff und Löschtechniken gehören entsprechend ausgebildet und geschult. Im Grunde kann es für

Mehr

Offiziers- WBK Einsatz Lüfter. Ablauf:

Offiziers- WBK Einsatz Lüfter. Ablauf: Offiziers- WBK 2005 Einsatz Lüfter Ablauf: 1. Einstieg mit theoretischen Grundsätzen 2. Hauptteil am Rauchmodell 3. Besichtigung MGV 4. Zusammenfassung VK 01 Belüftung Unter Belüftung bzw. Ventilation

Mehr

Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann.

Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann. Verbrennungsvorgang Überlege dir welche drei Voraussetzungen gegeben sein müssen, damit Verbrennung stattfinden kann. Trage die Begriffe in die leeren Felder des Verbrennungsdreiecks ein. Die drei Voraussetzungen

Mehr

Spektakulaere Brandfaelle

Spektakulaere Brandfaelle HERAUSFORDERUNG FÜR DIE FEUERWEHR Früher waren die Phänomene Backdraft und Flashover vielleicht überzogene Illusionen aus utopischen Katastrophenschutzfilmen. Heute sind sie im Feuerwehralltag schon harte

Mehr

Feuer. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten. Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren

Feuer. Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten. Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren Naturwissenschaftliches Denken und Arbeiten Methodische Fähigkeiten und Fertigkeiten beim Experimentieren Feuer Konzept der Erhaltung (chemische Reaktion) Konzept der Wechselwirkung 1. Grundlagen - Feuer

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung II Rotkreuz-Gemeinschaften Mitternachtsgasse 4, Mainz. Brandschutz Brandschutz Vorbeugender Brandschutz Feuerlösch- und Brandmeldeeinrichtungen nicht verstellen Flucht- und Rettungswege müssen frei gehalten und dürfen nicht eingeengt werden Flucht- und Rettungswege dürfen

Mehr

Modul 1 nach TRVB 117 O

Modul 1 nach TRVB 117 O Modul 1 nach TRVB 117 O Naturwissenschaftliche Grundlagen Verbrennungsvorgang, Brennen und Löschen Es ist uns ein Anliegen, das in unzähligen Vorträgen transportierte Wissen möglichst weit zu verbreiten.

Mehr

Version 1.0/2003. Fortbildung für Führungskräfte FLASHOVER RAUCHDURCHZÜNDUNG

Version 1.0/2003. Fortbildung für Führungskräfte FLASHOVER RAUCHDURCHZÜNDUNG Version 1.0/2003 Fortbildung für Führungskräfte FLASHOVER RAUCHDURCHZÜNDUNG Flashover 1 von 73 Flashover 2 von 73 Flashover Backdraft Kohlenmonoxid - tödliche Gefahren! Flashover 3 von 73 Flashover 4 von

Mehr

Fachbereich Ausbildung

Fachbereich Ausbildung Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle : Zur Wiederholung und Lernkontrolle können folgende Fragen gestellt werden. Die Fragen stellen Musterbeispiele dar und könnten in ähnlicher Art und Weise auch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Außerirdischen sind da! - Eine Einführung ins Thema Verbrennung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Außerirdischen sind da! - Eine Einführung ins Thema Verbrennung Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Außerirdischen sind da! - Eine Einführung ins Thema Verbrennung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de V Chemische

Mehr

Verbrennungen und ihre Folgen. Unterrichtsreihe CHiK Dirk Dillschneider, RL

Verbrennungen und ihre Folgen. Unterrichtsreihe CHiK Dirk Dillschneider, RL Verbrennungen und ihre Folgen Arbeitsaufträge: (auf den Block) Was fällt Euch ganz spontan beim Anblick dieser Bilder ein? Macht Euch kurze Notizen! weitere Arbeitsaufträge (Gruppenarbeit) Könnt ihr

Mehr

Brandschutzordnung Teil B Gemäß DIN für Hofgarten Stadthalle

Brandschutzordnung Teil B Gemäß DIN für Hofgarten Stadthalle Produktion: Traut-Werbeagentur, Kempten Brandschutzordnung Gemäß DIN 14096-2 für Hofgarten Stadthalle Hofgartenstraße 14 87509 Immenstadt www.die-kneissl-gmbh.de Verteilerraum mit einer Fläche von 1,65

Mehr

Fachbereich Ausbildung

Fachbereich Ausbildung Zusammenfassung, Wiederholung, Lernkontrolle : Zur Wiederholung und Lernkontrolle können folgende Fragen gestellt werden. Die Fragen stellen Musterbeispiele dar und könnten in ähnlicher Art und Weise auch

Mehr

Die Brandkatastrophe von Egg Teil 20a

Die Brandkatastrophe von Egg Teil 20a Brandschutzforum Austria Die Brandkatastrophe von Egg Teil 20a Schwerpunkte Zu Beginn: Ein Zitat von Ingeborg Bachmann Der aktuelle Brandfall: Die Katastrophe im Seniorenheim von Egg Diskussionspunkt Rauchen

Mehr

Lernunterlage B Inhalt. Dezernat B1: Gruppenführer und Spezialausbildung. 26 Seiten. Ausgabe Mai Phänomene der extremen Brandausbreitung

Lernunterlage B Inhalt. Dezernat B1: Gruppenführer und Spezialausbildung. 26 Seiten. Ausgabe Mai Phänomene der extremen Brandausbreitung Lernunterlage B1-401 Phänomene der extremen Brandausbreitung Dezernat B1: Gruppenführer und Spezialausbildung Ausgabe Mai 2018 26 Seiten Inhalt Phänomene der extremen Brandausbreitung Diese Lernunterlage

Mehr

BRANDSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz

BRANDSCHUTZ. Stabsstelle Arbeitssicherheit, Tier- und Umweltschutz BRANDSCHUTZ Brände kommen an der Universität immer wieder vor. Die Folgen für die betroffene Einrichtung und die Arbeitsplätze sind meist verheerend. Organische Chemie (C1) Januar 2013 Kopfklinik 25.01.08

Mehr

man sagt : Phosphor + Sauerstoff reagieren Tetraphosphorzu dekaoxid

man sagt : Phosphor + Sauerstoff reagieren Tetraphosphorzu dekaoxid Die Luft 1.Versuch Wir entzünden eine Kerze und stülpen ein Becherglas darüber. Beobachtung : Nach kurzer Zeit erlischt die Flamme. Feststellung : Für die Verbrennung in unserer Umwelt ist Luft notwendig.

Mehr

Verhalten bei Brand Lehrerinformation

Verhalten bei Brand Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Verhaltensregeln für den Brandfall. Die SuS ordnen den Brandsituationen die entsprechenden Regeln zu. Alarmierung der Feuerwehr im Rollenspiel. Unterschied der Merksätze.

Mehr

INHALT Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren

INHALT Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren INHALT Einleitung REACH und CLP und Geltungsbereich Laboratorien Gesundheitsgefahren Chemisch-physikalische Gefahren und Umweltgefahren Das Etikett (mit Empfehlung vereinfachtes Kennzeichnungssystem im

Mehr

Brandklassen Lehrerinformation

Brandklassen Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel SuS lesen Text zu Brandarten und ergänzen mit eigenen Ideen Feuerkomponenten studieren Feuer-Bild malen Löschmittel zu Brennstoffen zuordnen Abgleichen der eigenen

Mehr

GEFAHRGUT 2011 Messe Essen

GEFAHRGUT 2011 Messe Essen GEFAHRGUT 2011 Messe Essen 02.02.2011 Experimental Vortrag Brände und Explosionen im Industrie- Werkstatt- und Laborbereich So schützen Sie sich richtig im Umgang mit Gefahrstoffen. Wer bestimmt unser

Mehr

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten

Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen. Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten Amt für Feuerschutz des Kantons St.Gallen Handhabung und Einsatz von Klein-Löschgeräten Klein-Löschgeräte wie Eimerspritzen, Handfeuerlöscher, Wasserlöschposten mit Gummischlauch und Mehrzweckstahlrohr

Mehr

Brandschutzbelehrung

Brandschutzbelehrung Brandschutzbelehrung Andreas Hirczy TU Graz Institut für Theoretische Physik Computational Physics 15. Juli 2016 Andreas Hirczy (TU Graz - itp cp ) Brandschutzbelehrung 15. Juli 2016 1 / 14 Brände Brandentstehung

Mehr

Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel. Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN

Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel. Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN Kellerbrand Friedrichstrasse 19 Planspiel Eine Präsentation der Zeitschrift: DER FEUERWEHRMANN Meldung der Leitstelle: Lagefeststellung Kellerbrand Friedrichstraße 19, Wohnhaus, starke Rauchentwicklung

Mehr

Glossar. Elektronegativität Wasserstoff 2,2 Kohlenstoff 2,5 Stickstoff 3,1 Sauerstoff 3,5 Fluor 4,1

Glossar. Elektronegativität Wasserstoff 2,2 Kohlenstoff 2,5 Stickstoff 3,1 Sauerstoff 3,5 Fluor 4,1 Glossar Brennbarkeit: Die Brennbarkeit gibt das Brandverhalten eines Stoffes nach der Zündung, gemessen an der Brenngeschwindigkeit und der Wärmeentwicklungsrate, an. Stoffe werden nach ihrer Brennbarkeit

Mehr

Die Geburtstagsfeier. Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Der Tisch ist für die Geburtstagsfeier am Nachmittag geschmückt.

Die Geburtstagsfeier. Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Der Tisch ist für die Geburtstagsfeier am Nachmittag geschmückt. Der Geburtstag Die Geburtstagsfeier Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Max und Tina sind Zwillinge. Und außerdem gute Freunde. Deshalb unternehmen sie viel gemeinsam. Mami, guck mal: Wir haben eine

Mehr

Verhalten im Brandfall

Verhalten im Brandfall 1 Bevor die Feuerwehr eintrifft: Verhalten im Brandfall Wenn Sie einen Brand entdecken, ist ein ruhiges und besonnenes Handeln sehr wichtig um sich selbst und Andere in Sicherheit zu bringen. Angst dagegen

Mehr

Brandbekämpfung im Innenangriff

Brandbekämpfung im Innenangriff Einsatzpraxis Brandbekämpfung im Innenangriff Flashover und Backdraft, Löschmethoden, Einsatztaktik, Realbrandausbildung Bearbeitet von Adrian Ridder, Ulrich Cimolino, Martin Fuchs, Jan Südmersen, Guido

Mehr

Sofern sich brennbare Dämpfe auf dem Flüssigkeitsspiegel bilden können. Nur, wenn sich mehr als 1 Liter brennbare Flüssigkeit im Behälter befindet

Sofern sich brennbare Dämpfe auf dem Flüssigkeitsspiegel bilden können. Nur, wenn sich mehr als 1 Liter brennbare Flüssigkeit im Behälter befindet Brandschutz Testbogen Nr. 002 Das Sachgebiet Brand- und Explosionsschutz umfasst 2 Testbogen. Es können eine oder mehrere Antworten richtig sein! 1 Was sind die Voraussetzungen jeder Verbrennung? Brennbarer

Mehr

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß?

Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Warum ist Feuer nützlich und warum sind Flammen heiß? Professor Dr.-Ing. Dieter Brüggemann KinderUniversität Bayreuth 1. Juli 2009 Wozu nutzen wir Feuer? Wir nutzen Feuer, um zu beleuchten Quelle: Wikipedia

Mehr

LEHRG R Ä G NGE RA R GT G A T L

LEHRG R Ä G NGE RA R GT G A T L LEHRGÄNGE RAGTAL Taktik und Strategie bei der Innenbrandbekämpfung RAG 0011 (8 Stunden) Innenbrandbekämpfung zu trainieren. Verschiedene Einsatzszenarien z.b. in Wohn- und Büroräumen werden im Caisson

Mehr

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz

Was tun, wenns brennt. Prävention Brandschutz Was tun, wenns brennt Prävention Brandschutz Richtig vorbereitet sein Ein Feuer kann überall ausbrechen. Merken Sie sich die Fluchtwege und Standorte der Löschgeräte. Im Notfall ist es dafür zu spät. Wenn

Mehr

Beispiele aus unserem Alltag: Was wir zum Thema geforscht haben

Beispiele aus unserem Alltag: Was wir zum Thema geforscht haben Beispiele aus unserem Alltag: Was wir zum Thema geforscht haben Unsere Partner bei diesem Projekt: Besuch im Feuerwehrhaus Freiwillige Feuerwehr Hohl Notruf absetzen, Räumungs- und Löschübung Der Kindergarten

Mehr

Themen des Experimentalvortrages

Themen des Experimentalvortrages adfsdfsdfsfsfsdfsdff Handout zum Experimentalvortrag Gefahrstoffe live Referent: Pascal Heger Themen des Experimentalvortrages Schadensereignisse und ihre direkten Folgen Indirekte Folgeschäden Das Gefahrendreieck

Mehr

Ausbildung FF Burg Stand Dezember 2007 Gefahren der Einsatzstelle

Ausbildung FF Burg Stand Dezember 2007 Gefahren der Einsatzstelle Brände und Löschmaßnahmen können die Sicherheitsstandards in und an Gebäuden stark herabsetzen. Aus diesem Grund muss daher im Bereich der Einsatzstelle immer mit dem Auftreten von zusätzlichen, oft unerwarteten

Mehr

Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung

Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung Brandschutzforum Austria Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung Zu Beginn ein Schock! Amateurfilm Wladiwostok 2006 9 Tote Warum

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Wald

Freiwillige Feuerwehr Wald 1. Löschvorgang Für die Entstehung eines Brandes müssen drei Vorraussetzungen erfüllt sein: Brennbarer Stoff Sauerstoff Wärme Das Feuer erlischt, wenn eine dieser drei Vorraussetzungen beseitigt wird.

Mehr

Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung

Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung Brandschutzforum Austria Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung Zu Beginn ein Schock! Amateurfilm Brandkatastrophe in Wladiwostok

Mehr

Diese Ausgabe unseres Newsletters informiert über:

Diese Ausgabe unseres Newsletters informiert über: Brandschutz im Haus Brandschutz im Haus Diese Ausgabe unseres Newsletters informiert über: Die Gefahr eines Wohnungsbrandes Grundlegende Maßnahmen, mit denen Sie den Brandschutz in Ihrem Haus verbessern

Mehr

Arbeitnehmerschutz und EX-Zonen eine Herausforderung für den Instandhalter Ing. Johann Kreimer

Arbeitnehmerschutz und EX-Zonen eine Herausforderung für den Instandhalter Ing. Johann Kreimer Explosionsfähige Atmosphäre (exat) Gemisch aus brennbaren Gasen, Dämpfen, Nebeln oder Stäuben innerhalb der Explosionsgrenzen und oxidativer Atmosphäre, z.b. Luft Arbeitnehmerschutz und EX-Zonen eine Herausforderung

Mehr

Kerzen - Lichter der Gemütlichkeit oder offene Zündquelle

Kerzen - Lichter der Gemütlichkeit oder offene Zündquelle Brennende Kerzen dienen in der heutigen Zeit kaum noch als eigentliche Lichtquelle, sondern sind ein Symbol von Gemütlich- oder Feierlichkeit. Wenn wir eine Kerze anzünden, geschieht das frei von Furcht

Mehr

Methodisch-didaktische Hinweise

Methodisch-didaktische Hinweise Methodisch-didaktische Hinweise Alle Kinder arbeiten während der gesamten Einheit an einem eigenen Forscherheft, dessen Deckblatt individuell von jedem Kind gestaltet werden kann. Dies verleiht der Unterrichtseinheit

Mehr

Fire Gas Ignition. 1 Flashfire

Fire Gas Ignition. 1 Flashfire Fire Gas Ignition In den belgischen Feuerwehren sind Phänomene, wie Flashover oder Backdraft, sehr bekannt. Im vierten Artikel dieser Serie wurde das Phänomen des Backdraft ausführlich erläutert. Im sechsten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Umgang mit Zündmitteln 3 Verhalten im Brandfall 3-4 Von der Zivilperson zum Feuerwehrmann.. 4

Inhaltsverzeichnis. Umgang mit Zündmitteln 3 Verhalten im Brandfall 3-4 Von der Zivilperson zum Feuerwehrmann.. 4 1 Inhaltsverzeichnis Umgang mit Zündmitteln 3 Verhalten im Brandfall 3-4 Von der Zivilperson zum Feuerwehrmann.. 4 Notruf absetzen. 5 Feuerwehrtechnik... 5 Gefahr des Brandrauches... 6 Schlussbemerkung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr ST.PÖLTEN-WAGRAM

Freiwillige Feuerwehr ST.PÖLTEN-WAGRAM Atemschutz-Workshop Teil 1 31. Oktober und 8. November 2012 Atemschutz-Workshops Teil 1 und 2 Teil 1 (31.10. und 8.11.) - Der AS-Einsatz ASSP, AS-Überwachung - Vorbereitung, Ausrüsten - Türöffnungsprozedur,

Mehr

YOUPublish GmbH. Mit YOUPublish kann jeder sehr einfach auf Basis vorhandener Inhalte (z.b. aus einem Blog) E-Books erstellen und vertreiben.

YOUPublish GmbH. Mit YOUPublish kann jeder sehr einfach auf Basis vorhandener Inhalte (z.b. aus einem Blog) E-Books erstellen und vertreiben. 01 Feuerwehrmagazin YOUPublish GmbH Mit YOUPublish kann jeder sehr einfach auf Basis vorhandener Inhalte (z.b. aus einem Blog) E-Books erstellen und vertreiben. 02 Inhalt 01 02 FEUERWEHRMAGAZIN INHALT

Mehr

Gefahren der Einsatzstelle

Gefahren der Einsatzstelle Gefahren der Einsatzstelle 1 Gliederung 1. Einleitung 2. Einteilung 3. Lernzielkontrolle 2 1. Einleitung Keine Einsatzstelle der Feuerwehr ist gefahrlos! Wenn nicht mindestens eine Gefahr vorhanden ist,

Mehr

Was tun, wenns brennt

Was tun, wenns brennt Was tun, wenns brennt Löschgeräte müssen immer gut zugänglich sein. Richtig vorbereitet sein Ein Feuer kann überall ausbrechen. Merken Sie sich die Fluchtwege und Standorte der Löschgeräte. Im Notfall

Mehr

LM Dennis Buroh JF Großenaspe, Brennen & Löschen

LM Dennis Buroh JF Großenaspe, Brennen & Löschen LM Dennis Burh JF Grßenaspe, 20.01.11 Brennen & Löschen LM Dennis Burh JF Grßenaspe, 20.01.11 5 Minuten Wiederhlung: 1. Welche Mannschaftsstärke beinhaltet eine Trupp? 1/5 2. Wer fährt das Fahrzeug? Maschinist

Mehr

Lernunterlage. Einsatztaktik Atemschutz. Ausgabe: Gliederungsziffer: Feuerwehrschule

Lernunterlage. Einsatztaktik Atemschutz. Ausgabe: Gliederungsziffer: Feuerwehrschule Lernunterlage Fachgebiet: Titel: Atemschutz Einsatztaktik Atemschutz Ausgabe: 05.03 Gliederungsziffer: 4.2.1 Feuerwehrschule Inhaltsverzeichnis 1 Grundausrüstung aller eingesetzten Atemschutztrupps...3

Mehr

Die Kenntnisse zur (Innen)Brandbekämpfung entwickeln sich weiter

Die Kenntnisse zur (Innen)Brandbekämpfung entwickeln sich weiter Die Kenntnisse zur (Innen)Brandbekämpfung entwickeln sich weiter Die meisten von uns absolvierten schon vor vielen Jahren ihre Grundausbildung zum Feuerwehrmann. Bei einigen ist dies schon Jahrzehnte her.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g A u s - u n d F o r t b i l d u n g Innenbrandbekämpfung MOBILER RAUCHVERSCHLUSS A u s - u n d F o r t b i l d u n g Unterrichtsziel Was versteht

Mehr

Standard-Einsatz-Regeln (Innenangriff) Handlungsweisen für den Einsatz bzw. Übungsdienst

Standard-Einsatz-Regeln (Innenangriff) Handlungsweisen für den Einsatz bzw. Übungsdienst Standard-Einsatz-Regeln (Innenangriff) Handlungsweisen für den Einsatz bzw. Übungsdienst Version 1.0 Stand: November 2010 Vorwort: Standard-Einsatz-Regeln sind standardisierte Handlungsanweisungen, die

Mehr

Verbrennung einer Kerze

Verbrennung einer Kerze Verbrennung einer Kerze Zünde eine Kerze an und notiere deine Beobachtungen: Was passiert eigentlich genau bei der Verbrennung einer Kerze? Diese Frage versuchen wir in diesem Kapitel zu beantworten. Schauen

Mehr

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe

Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe Gruppe A Hochentzündliche und leichtentzündliche Gefahrstoffe F+/F hochentzündlich leichtentzündlich Die Gefahrstoffe der Gruppe A enthalten organische Lösemittel, die mit Luft explosionsfähige Gemische

Mehr

GROSSES FEUER, WENIG WASSER!!!

GROSSES FEUER, WENIG WASSER!!! ÖBFV FÜHRUNGSSEMINAR 2016 GROSSES FEUER,!! WIE GEHT DAS??? Vizepräsident Armin Blutsch Meinen Dank für die fachliche Unterstützung zu diesem Vortrag möchte ich aussprechen an: BR Ing. Markus Jauk ÖBFV-SGL

Mehr

1 Was sind die Voraussetzungen eines Brandes?

1 Was sind die Voraussetzungen eines Brandes? Brandschutz Unterweisen Nr. 002 1 Was sind die Voraussetzungen eines Brandes? Das Sachgebiet Brand- und Explosionsschutz umfasst 2. Es können eine oder mehrere Antworten richtig sein! Brennbarer Stoff

Mehr

HEGERs. HEGERs Haus der Technik, Gefahrstoffe live erleben! Experimentalvortrag. HEGER Schulungen

HEGERs. HEGERs Haus der Technik, Gefahrstoffe live erleben! Experimentalvortrag. HEGER Schulungen HEGERs - Gefahrstoffe live erleben! HEGER Schulungen Tel.: 0571 / 75 649 Mobil: 0177 25 98 947 mail@heger-schulungen.de Hebünte 12 32457 Porta Westfalica Experimentalvortag: Was erwartet Sie? Erleben,

Mehr

HEGERs. HEGERs Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.v., Gefahrstoffe live erleben! Experimentalvortrag.

HEGERs. HEGERs Fachvereinigung Arbeitssicherheit e.v., Gefahrstoffe live erleben! Experimentalvortrag. HEGERs - Gefahrstoffe live erleben! HEGER Schulungen Tel.: 0571 / 75 649 Mobil: 0177 25 98 947 mail@heger-schulungen.de Hebünte 12 32457 Porta Westfalica Experimentalvortag: Was erwartet Sie? Erleben,

Mehr

Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung

Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung Brandschutzforum Austria Ist der Brandschutz ein Stiefkind? Über das Phänomen des Feuers, seine Gefahren und die mögliche Brandbekämpfung Zu Beginn ein Schock! Amateurfilm Wladiwostok 2006 9 Tote Das Angebot

Mehr

Flash-Over im Wohnzimmer. und

Flash-Over im Wohnzimmer. und Brand am 18.9.2003 - Uhuweg 19c, Berlin-Buckow Flash-Over im Wohnzimmer Brandversuch der Forschungsstelle für Brandschutztechnik der Uni-Karlsruhe, Durch welches Fenster im Schlafzimmer ist Herr Schalau

Mehr

.JÄHRLICHE BRANDSCHÄDEN UND BRANDFÄLLE IN ÖSTERREICH

.JÄHRLICHE BRANDSCHÄDEN UND BRANDFÄLLE IN ÖSTERREICH .JÄHRLICHE BRANDSCHÄDEN UND BRANDFÄLLE IN ÖSTERREICH 60 % 50 Brandschäden Brandfälle 40 30 20 10 0 Landwirtschaft Industrie Gewerbe Privatbereich Sonstige Brandschäden 18% 34% 22% 22% 4% Brandfälle 17%

Mehr

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall

Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall T I P P S Vorbeugender Brandschutz und Verhalten im Brandfall Bereiche, in denen leicht entzündliche, selbstentzündliche oder brandfördernde Stoffe gelagert oder be- bzw. verarbeitet werden, sind durch

Mehr

Offenes Feuer. Kerzen, Glutreste, Feuerwerk, Ethanolkamin so schützen Sie sich vor einem Brand. Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Offenes Feuer. Kerzen, Glutreste, Feuerwerk, Ethanolkamin so schützen Sie sich vor einem Brand. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Offenes Feuer Kerzen, Glutreste, Feuerwerk, Ethanolkamin so schützen Sie sich vor einem Brand. Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Kerzen sollen immer in Haltern mit Auffangschale aus nichtbrennbarem

Mehr

Verbrennung einer Kerze

Verbrennung einer Kerze Verbrennung einer Kerze Schauen wir uns zunächst die Kerze genauer an. Aus welchen Bestandteilen besteht sie? Und wozu dienen diese? Bestandteil Stoff Funktion Der Stoff ist das Material, woraus ein Körper

Mehr

Belüftung. Natürliche Belüftung. Mechanische Belüftung

Belüftung. Natürliche Belüftung. Mechanische Belüftung Belüftung Unter Belüftung bzw. Ventilation versteht man das Entfernen und Ersetzen von Rauch, Heißgasen und oder Gasen durch Frischluft in geschlossenen Räumen. Natürliche Belüftung Mechanische Belüftung

Mehr

Brandschutzordnung für städtische Gebäude

Brandschutzordnung für städtische Gebäude Brandschutzordnung für städtische Gebäude Stadt Kehl Brand- und Zivilschutz Arbeitssicherheit Am Läger 15 77694 Kehl Fassung 02/03 Brandschutzordnung für städtische Gebäude 2 VORBEUGENDER BRANDSCHUTZ Um

Mehr

Eigenschaften der brennbaren Stoffe

Eigenschaften der brennbaren Stoffe Eigenschaften der brennbaren Stoffe TT.MM.JJJJ Referentenunterlage Eigenschaften der brennbaren Stoffe Inhalt: 1. Begrüßung 2. Kapitelpräsentation 3. Sicherheitstechnische Kennzahlen von entzündbaren Flüssigkeiten

Mehr

Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am Risk-Management ein Service für unsere Kunden.

Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Rauchwarnmelder-Pflicht kleine Geräte als Lebensretter. Ende der Nachrüstzeit in Bayern am 31.12.2017 Risk-Management ein Service für unsere Kunden. Was passiert bei einem Wohnungsbrand? Warum einen Rauchwarnmelder?

Mehr

Fall 2: Bibliotheksbrand WU-Wien

Fall 2: Bibliotheksbrand WU-Wien Brandschutzforum Austria Fall 1: Laborbrand Uni Graz Quelle: Glen Ellman Feuer & Rauch Man kann kein Feuer so tief am Boden machen, es schlägt der Rauch in die öhe!. Teil 8 Alter Spruch. copyright Dr.

Mehr

Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise zur Handhabung und zum Umgang mit unseren Deko-Kaminen.

Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise zur Handhabung und zum Umgang mit unseren Deko-Kaminen. E--Box ((2err)) Sicherheitshinweise Bitte beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise zur Handhabung und zum Umgang mit unseren Deko-Kaminen. Verwendung Obwohl unsere Kamine mit echtem Feuer ausgestattet

Mehr

copyright Dr. Otto Widetschek

copyright Dr. Otto Widetschek Brandschutzforum Austria Quelle: Glen Ellman Feuer & Rauch Man kann kein Feuer so tief am Boden machen, es schlägt der Rauch in die öhe!. Teil 8 Alter Spruch. copyright Dr. Otto Widetschek Fall 1: Laborbrand

Mehr

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer

Löschen. 1. einen : Das Material muss sein. kein Feuer entstehen oder unterhalten werden. Zündtemperatur erreicht, kann ebenfalls kein Feuer Löschen 1. Was braucht man, damit ein Feuer brennt? Zum Entfachen eines Feuers braucht man: 1. einen : Das Material muss sein 2. : Ohne den notwendigen kann kein Feuer entstehen oder unterhalten werden

Mehr

IZB-Mitarbeiterinnenbelehrung

IZB-Mitarbeiterinnenbelehrung unterweisung ^ IZB Mitarbeiterinnenbelehrung 2 3 Seite 1 Ein technischer Defekt an einer Verteilersteckdose und Stromleitungen hatte das Labor in Flammen gesetzt. Die restlichen 400 Quadratmeter der Praxis

Mehr

Brennen und Löschen Truppmann I-Lehrgang 2010

Brennen und Löschen Truppmann I-Lehrgang 2010 Brennen und Löschen Truppmann I-Lehrgang 2010 Michael Weißhaar, Dipl.-Ing. (FH) Lechleitnerweg 4 72401 Haigerloch Gliederung Brennen - Voraussetzungen für eine Verbrennung - Brennbare Stoffe - Brandklassen

Mehr