36. Jahrgang. Woche 15

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "36. Jahrgang. Woche 15"

Transkript

1 36. Jahrgang Samstag, den 14. April 2018 Woche 15

2 4.000 Brote für den guten Zweck Goeken backen unterstützt Nachwuchsarbeit der Jugendfeuerwehren Mehr als Floriansbrote hat die Bad Driburger Bäckerei Goeken backen im Februar in ihren Filialen verkauft. Von jedem Brot gingen 20 Cent an den guten Zweck. Mit dem Erlös aus dieser Aktion unterstützt die Familie Goeken, die mit ihrer Bäckerei im Hochstift in diesem Jahr auf eine 120-jährige Firmengeschichte zurückblicken kann, die Jugendarbeit der Feuerwehren in den Kreisen Höxter, Lippe, Paderborn und aus dem Hochsauerlandkreis nach 2015 bereits zum zweiten Mal. Insgesamt sind durch den Verkauf der Floriansbrote 850 Euro zusammengekommen, die auf die Jugendfeuerwehren in den vier Kreisverbänden aufgeteilt werden. Im Holzofen-Café neben der gläsernen Produktion der Bäckerei in Bad Driburg konnte Geschäftsführer Benedikt Goeken jetzt die ersten Spendenchecks an Vertreter der Jugendfeuerwehren aus den Kreisen Paderborn und Höxter überreichen. Im August sollen die saftigen Weizenmischbrote dann noch einmal in den Filialen der Hochstiftbäcke- Im Holzofen-Café überreichte Bäcker- und Konditormeister Benedikt Goeken die Spendenschecks an die Vertreter der Jugendfeuerwehren aus den Kreisen Paderborn und Höxter. rei verkauft werden, ebenfalls wieder für den guten Zweck. Eine gute Nachwuchsarbeit wird auch für uns immer wichtiger. Dabei sind die Jugendfeuerwehren wie eine große Familie. Wir alle haben die gleichen Ziele, betonte der Höxteraner Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Mantel. Die Jugendarbeit innerhalb der Feuerwehren ist vielfältig und bietet ein breites Spektrum. Über die Unterstützung der Bäckerei Goeken backen freuen wir uns sehr, ergänzte Andreas Luig, Jugendfeuerwehrwart des Kreises Paderborn. Im Höxteraner Kreisgebiet sind zurzeit 485 Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 18 Jahren in 21 Gruppen in der Jugendfeuerwehr aktiv, im Kreis Paderborn engagieren sich 500 Kinder und Jugendliche in 20 Gruppen in den Jugendfeuerwehren. Ich war selbst über zehn Jahre lang in der Jugendfeuerwehr aktiv. Ehrenamt ist nicht nur dort ein wichtiges Thema, als regionales Unternehmen unterstützen wir ein solches Engagement vor Ort immer wieder sehr gerne, unterstrich Benedikt Goeken. Zum Jubiläumsjahr 120 Jahre Goeken backen fördert die Hochstift-Bäckerei weitere neun regionale Projekte aus den Themenfeldern Kinder und Frühförderung, Heimat, Natur und Tierschutz sowie Familie und Soziales. Darunter zum Beispiel ein Rauchdemohaus für die Freiwillige Feuerwehr in Bad Driburg. Weitere Informationen zu der Aktion, und wie jeder mithelfen kann, die Spendenziele zu erreichen, gibt es im Internet unter (SR) 2 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

3 Förderverein St. Walburga Neuenheerse wächst stetig Neuenheerse. Die Begeisterung zur Gründung der privaten Bekenntnisgrundschule St. Walburga Neuenheerse zum Schuljahr 2019 wird im Ort täglich in privaten Gesprächen und öffentlichen Diskussionen sichtbar. Immer enger rücken die Menschen im Dorf zusammen und machen die Idee der Initiatoren zu ihrer eigenen. Weitere 55 Mitglieder sind in wenigen Tagen den 15 Gründungsmitgliedern im Förderverein beigetreten. Vor allem das Beitragsaufkommen rollt nach dem Motto: In Bildung investiertes Geld ist immer gut angelegt! bestens an. Bernfried Jacobi vom Förderverein freut sich, dass bereits schon jetzt ein Drittel des jährlich zu erbringenden Eigenanteils finanziert ist: Wir liegen voll im Plan!. Claudia Föller (Trägerverein) ergänzt: Wir sind auf dem richtigen und auch schnellen Weg, dass es eine Schule des ganzen Dorfes wird. Mitgliedsanträge können auch weiterhin sofort bei den Vorstandsmitgliedern des Fördervereins abgegeben und online unter heruntergeladen werden. Terminplan Herster Vereine 2018 April April Spring Break Party St. Urbanus Schützenbruderschaft 21. April Begehung und Säuberung der Bachläufe Aabach und Katzbach Fischereigemeinschaft Herste e.v Ball der Könige und Offiziere der Großgemeinde in Neuenheerse St. Urbanus Schützenbruderschaft Frühjahrs-Konzert im Schützenhaus Musikverein 1923 Herste e.v. 22. April Wennerpokalschießen in Reelsen St. Urbanus Schützenbruderschaft 28. April Königschießen in Alhausen Musikverein 1923 Herste e.v. 28. April Wanderung (Treffpunkt 14 Uhr am Bürgerhaus) Heimatverein Sneaker setzen modische Trends Die neue Frühjahrs-Kollektion bei Schuh & Sport Huneke Die aktuelle Frühjahrskollektion vom Bad Driburger Schuhhaus Huneke lässt die Welt in einem neuen Glanz erstrahlen. Für jeden Auftritt darf es auch in diesem Jahr glitzern. Silber und Metallicfarben, aber auch das klassische Weiß dominieren weiterhin die Schuhmode für Damen. Dazu kommen florale Muster und aufwendige Blumen-Stickereien. Der Sneaker ist auch in diesem Frühling wieder der Trendsetter. Mit schicken Farben und einem Mix aus verschiedenen Materialien ist er ein ganz besonderer Hingucker, sagt Franz-Josef Huneke. Bei den Herrenschuhen herrschen Blau- und Brauntöne vor, Blau mit neonfarbigen Einsätzen ist Trumpf bei Lauflern- und Kinderschuhen für Jungs. Auch bei den kleinen Damen ist vom Lauflern- bis zum Anzeige Teenager-Schuh in dieser Saison viel Glitzer, Rosa und Pink mit dabei, so Franz-Josef Huneke. In seinem Sportgeschäft in der unteren Etage (Eingang über die Lange Straße) bietet er zudem eine Auswahl an Sportschuhen und Sportbekleidung der Firmen adidas und Nike an. (SR) Franz-Josef Huneke zeigt in seinem Schuhgeschäft die neuesten Sneaker-Trends für Damen. Silber- und Metallicfarben, aber auch Blumenmuster sind in diesem Frühjahr besonders angesagt. Mai Mai Maibaumfest Heimatverein SZ Blau Weiß Herste 1956 e.v. Musikverein 1923 Herste e.v. 3. Mai Maiandacht mit dem Pastoralverbund Bad Driburg kfd 6. Mai Weißer Sonntag in Herste (Erstkommunion) Kirchengemeinde Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Anzeige 14. Mit spar-tours zum Open-Air nach Willingen Auch in diesem Jahr fährt das Bad Driburger Busunternehmen spar-tours wieder zur großen Sommersause VIVA Willingen. Am 16. Juni werden die Tore zur Open-Air-Party am Sauerlandstern Hotel bereits zum 6. Mal geöffnet. Beim 12-stündigem Mega- Event reichen sich zahlreiche Stars die Hände und lassen den SEttelsberg beben. Mit dabei sind nationale und internationale Stars der Partyszene: Mia Julia, Peter Wackel, Mickie Kause, Oli P., Vengaboy, Marc Terenzi, Willi Herren, Norman Langen, Markus Becker, Tim Toupet, Schäfer Heinrich und viele mehr! Moderiert wird das ganze, wie im letzten Jahr, von Ruven Rintelmann. Tickets können im Internet und an den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Auch an der Tageskasse können noch Tickets gekauft werden. Das Busunternehmen spar-tours sorgt für den Hin- und Rücktransport der Gäste zum schönsten Sommerfest der Region. 14. April Frühjahrsputz in Alhausen Dreizehnlindenhalle Alhausen Am Samstag, 14. April wird die Dreizehnlindenhalle geputzt. Der Vorstand bittet die hoffentlich zahlreichen Helfer (die übrigens dringend benötigt werden) um 9.30 Uhr zu erscheinen. Besonders gern gesehen sind nicht nur technisch begabte Herren, sondern sehr gerne weibliche Hilfe, da die Reinigung der Küche samt dazugehörenden Utensilien viel, viel Zeit beansprucht. Nach dem Motto Viele Hände machen der Arbeit schneller ein Ende. Die HelferInnen kommen möglichst mit eigenen Putzutensilien wie Eimer, Tücher, Lappen und ähnliches mehr. Vielen Herzlichen Dank vom Betreiberverein Alhausen. 15. April SV Alhausen/Pömbsen/Reelsen Die nächsten Spiele 1. Mannschaft Sonntag, um Uhr in Holzhausen gegen SV Holzhausen/Erwitzen Sonntag, um Uhr in Alhausen gegen SV Drenke 2. Mannschaft Sonntag, um Uhr in Reelsen gegen VfL Eversen II Donnerstag, um Uhr in Bredenborn gegn SV Bredenborn II Sonntag, um Uhr in Langeland gegen VfL Langeland 19. April Sicherheitstraining für Inliner Der Frühling ist da und lockt zu allerlei Aktivitäten nach Draußen. Zu Beginn der Inlinersaison sollte aber auch an die Sicherheit gedacht werden. Am Donnerstag, den und Samstag, den bietet der Sportverein Rot-Weiß Alhausen ein Sicherheitstraining für Inliner um Uhr für die ganze Familie an. Das Training findet auf dem Schulhof der Anne-Frank-Schule statt. Für Mitglieder des Vereins ist die Veranstaltung kostenlos. Nichtmitglieder zahlen 5. Anmeldungen werden unter oder entgegengenommen. Helme und Protektoren sind mitzubringen. 20. April Jahreshauptversammlung der SSG Reelsen Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Schießsportgruppe St. Martinus Reelsen findet am Freitag, den um 19:00 Uhr in der Schießsportanlage in Reelsen statt. Während der Versammlung wird es eine kurze Pause mit kleinem Imbiss geben. Der Vorstand lädt alle Mitglieder der Schießsportgruppe recht herzlich ein und hofft auf eine gute Beteiligung. 21. April Ver eranstaltungen und Termine in Pömbsen April 21. Gemeinschaftskonzert in Nieheim - Musikzug 21. Ball der Könige und Offiziere in Neuenheerse - Schützenbruderschaft 22. Wennerpokal-Schießen in Reelsen - Schützenbruderschaft 25. Seniorennachmittag im Pfarrheim 28. Königschießen in Alhausen - Spielmannszug 29. Frühlingsfest des TuS am Sportplatz - TuS Pömbsen 30. Aufstellen des Maibaums 28. April Tennisclub Blau-Weiß eiß Bad Driburg e.v.v. Endlich beginnt die Außensaison! Das wollen wir am Samstag, dem 28. April mit einem Schleifchenturnier ab 14 Uhr feiern. Alle Vereinsmitglieder und Gäste sind herzlich zur Saisoneröffnung des TC Blau-Weiss Bad Driburg eingeladen. Frühjahrsputz in der Dreizehnlingenhalle in Alhausen Um die Dreizehnlindenhalle im Zuge des Frühjahrsputzes zu reinigen und evtl. kleine Dinge zu reparieren, wollen wir uns am 14. April um 10 Uhr mit Putzutensilien und tatkräftiger Hilfe dort treffen. Alle Dorfbewohner sind dazu eingeladen. Für Verpflegung wird gesorgt. 4 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

5 Nun will der Lenz uns grüßen... Seniorentreff des Heimatvereins Bad Driburg Unter diesem Thema lädt der Heimatverein seine älteren Mitglieder am Samstag, dem 14. April ab Uhr zum monatlichen Zusammensein in die Driburger Hütte ein. Wärmende Sonnenstrahlen, die ersten Blumen des Waldes und fröhliches Vogelgezwitscher werden Begleiter sein an diesem Nachmittag. In geselliger Runde lassen wir uns gern in Frühlingsstimmung versetzen. Selbstverständlich gehören auch Kaffee und Kuchen dazu. Interessierte Gäste sind ebenfalls herzlich eingeladen. Mehr als 1000 Jahre Lebenserfahrung und Heimatwissen beim Senio- rentreff im April 2017 Bad Driburger Nachwuchsmusiker schlagen hohe Wellen Gemeinsame Probewoche von Bad Driburger Gesamtschülern und dem Nachwuchs der Stadtkapelle Bad Driburg Als zu Beginn der zweiten Osterferienwoche zahlreiche musikbegeisterte Bad Driburger Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland zu ihrer fünften Probewoche mit schwerem Musikgepäck betraten, gab die Insel gefühlt um einige Zentimeter in den Nordseeboden nach. Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 101 Musikern bezogen die Bad Driburger in der einmalig am Nordstrand der Insel gelegenen Jugendherberge Quartier. Mit Engagement probten das Ausbildungsorchester Lautstark und die Erwachsenenbläserklasse der Stadtkapelle gemeinsam mit den Schülern des Lernprofils Blasorchester der Gesamtschule. In der eigens von der Gemeinde Helgoland zur Verfügung gestellten Nordseehalle wuchsen die unterschiedlichen Ausbildungsgruppen unter der erfahrenen Leitung von Martin Rieckmann schnell zu einem harmonischen Orchester zusammen. Erstmalig dabei waren auch 16 kleine Musikerinnen und Musiker des Ausbildungsorchesters Vorlaut, welches die musikalischen Anfänger bereits in das Orchesterspiel einführt. Neben der täglichen Probenarbeit blieb aber auch genügend Zeit, um die besondere Insel zu erkunden. So standen u.a. die Besichtigung des Seenotrettungskreuzers und der Besuch von Helgolands kleiner Schwester, der Düne, auf dem Programm. Möglich wurde diese erfolgreiche Probewoche nicht zuletzt durch Initiator und Organisator Martin Rieckmann, dem als 1. Vorsitzender der Stadtkapelle und Lehrer der Gesamtschule die musikalische Nachwuchsarbeit sehr am Herzen liegt. Die jährlich steigende Teilnehmerzahl bestätigt das Konzept der Nachwuchsarbeit der Stadtkapelle und entschädigt für viele Stunden ehrenamtlich geleisteter Arbeit. Mit einem großen Konzert auf dem Helgoländer Rathausplatz verabschiedeten sich die Bad Driburger Musikerinnen und Musiker bei herrlichem Sonnenschein lautstark von ihrer Insel bis zu einem Wiedersehen in GRAND RESORT 25% AUF ALLE GIN-TONIC! ANMELDUNG UNTER: icher-park.de oder Tel.: TERMIN 19. April JEDEN DRITTEN DONNERSTAG IM MONAT Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Ärztlicher Notdienst Arztrufzentrale und Erreichbar- keit Notfallambulanz Brakel im St. Vincenz Hospital, Danziger Str. 17 (Erwachsene und Kinder!)Samstags, sonntags und an Feiertagen von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Notfallambulanzen Paderborn am Brüderkrankenhaus, Husener Str. 50, Ärztlicher Bereitschaftsdienst zentrale Nummer die neue Nummer für den Notdienst Die neue einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos Zahnärztlicher Notdienst Tel / Augenärztlicher Notdienst: Zu erfragen unter: 0180/ Tierärztlicher Notdienst Die jeweils diensthabende Praxis erfahren Sie über jede der fol- genden Telefonnummern: Dr. Moser-Heinemann, Eggiweg 8, Tel Bernhard Möhring, Am Ringelsberg 6, Tel Dr. Stephan Purschke, Beethovenstr. 4, Bad Driburg Tel /1844 Amtstierärztlicher Notdienst: 05271/ AWO-Beratungsstelle für Schwangerschaft, Partner artner- schaft und Sexualität im Kreis Höxter -anerkannte Konfliktberatungs- stelle- Caspar-Heinrich-Str Bad Driburg Tel / Fax / Mail - skb-driburg@awo-hoexter.de AWO Senioren-Pflege Beratung und Unterstützung zu Hause Caspar-Heinrich-Str Bad Driburg Tel / Apotheken-Notdienst Bad Driburg/Brakel Notdienstbereite Apotheken en für den PLZ-Bereich von 9 Uhr bis 9 Uhr Internet: Hotline: 0800/ Samstag, 14. April Annen-Apotheke Hanekamp 25, Brakel Tel.: 05272/5245 Sonntag, 15. April Sonnen-Apotheke Adenauerstr. 63, Altenbeken Tel.: 05255/1822 Montag, 16. April 2018 Neue Apotheke Am Hellweg 17, Bad Driburg, 05253/2646 Dienstag, 17. April 2018 Eichen-Apotheke Ortsmitte 11, Schlangen, 05252/7187 Mittwoch, 18. April 2018 Apotheke Schöne Aussicht Warburger Str. 93, Paderborn (Kernstadt), 05251/64222 Donnerstag, 19. April 2018 Apotheke am Alten Markt Lange Str. 75, Bad Driburg, 05253/ Freitag, 20. April 2018 Egge-Apotheke Adenauerstr. 70, Altenbeken, 05255/215 Samstag, 21. April 2018 Apotheke Warburger Straße Warburger Str. 14, Brakel, 05272/ Sonntag, 22. April 2018 Markt-Apotheke Marktstr. 30, Steinheim, 05233/ Die Pflege A. Schlütz & St. Oeynhausen Ihr Pflegedienst für die Einzugsgebiete Bad Driburg und Brakel. Tel / Johanneswerk im Stadtteil Ambulanter Pflegedienst 24 Stunden erreichbar unter der Nr.: 05253/ Tagespflege im Grünen Philipp-Melanchthon-Zentrum Montag bis Freitag: 8 bis 17 Uhr Finanzierung, Information und Demenzsprechstunde nach Absprache unter 05253/ Frauen- und Kinderschutzhaus im Kreis Höxter jederzeit erreichbar unter Tel. 0171/ AWO Pflege- und Betreuungs- dienst Meine Mutter braucht Pflege. Wir sind für Sie da! Ambulanter Pflegedienst Ambulante Demenzbetreuung Hausnotruf Hauswirtschaftliche Hilfen Hausmeistertätigkeiten Für Sie 24 Stunden erreichbar 05253/ Freundeskreis der Sucht- krankenhilfe Gesprächsgruppe Bad Driburg jeden Donnerstag, um Uhr im ev. Gemeindezentrum Brunnenstraße 10, Bad Driburg Telefonische Auskunft unter 05234/4611 oder unter 05259/ Zwack Häusliche Krankenpfle- ge Inh. Heinz Zwack Auf dem Krähenhügel 20, Bad Driburg 24 Stunden erreichbar unter: Tel / Caritas Pflegestation Ambulanter Pflegedienst der KHWE - Grundpflege - Behandlungspflege - Palliative Versorgung - Betreuungsangebote Tel.: 05253/ Sprechen Sie uns an, wir sind gerne für Sie da. Feuerwehr/Notfälle/Unfälle: (Rettungsdienst) 112 Polizei: 110 Krankentransport: 05272/37270 Vergiftungen: 0551/19240 oder 112 Notdienst Öl- und Giftunfälle: 0172/ Telefonseelsorge: 0800/ oder 0800/ Frauen- und Kinderschutzhaus: 0171/ Reparatur Notdienst (Rollstuhl und Sauerstoffgeräte) 05271/ Sperrnotruf: (Bankkarten, Kreditkarten, Mobilfunkkarten) Ambulanter Pflegedienst und Tagesdienst carpe diem Professionelle Pflege und Betreuung mit Herz bei Ihnen zu Hause. Informieren Sie sich auch über unser ergänzendes Betreuungsangebot in der Tagespflege. Wir sind 24 Stunden für Sie erreichbar unter 05253/ Notfallpraxis im St.-Petri- Hospital in Warburg Suchen Sie bitte bei Bedarf direkt die Praxis auf. Eine vorherige Kontaktaufnahme über die zentrale Notfallrufnummer ist nicht notwendig. Öffnungszeiten der Notfallpra- xis in Warburg: Mittwoch und Freitag 13 Uhr bis 22 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 Uhr bis 22 Uhr Während des Notdienstes ist ein Mediziner die gesamte Zeit über in der Praxis und betreut dort die Patienten. Für Patienten, die nicht in die Notfalldienstpraxis kommen können, steht ein weitere Arzt für Hausbesuche zur Verfügung. Dafür wählen Sie bitte Hilfetelefon Schwangere in Not Die vertrauliche Geburt als Alternative zur anonymen Form der Kindsabgabe. Das bereits am 1. Mai 2014 in Kraft getretene Gesetz gilt zum Schutz von Neugeborenen und zur Hilfe für Frauen in ungeplanten Schwangerschaften. Das Hilfetelefon Schwangere in Not ist rund um die Uhr, kostenfrei, vertraulich, sicher, in 18 Sprachen [Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)] erreichbar: Schwangere in Not Telefon: 0800/ Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

7 Dringenberger Dorfladen Danke für einen gelungenen Start und eine schöne Eröffnungsfeier! Seit dem ist der Dringenberger Dorfladen geöffnet und wir können sagen, dass die Umsetzung dieses ersten Dorfladen- Projektes im Kreis Höxter mehr als gelungen ist! Der erste Monat ist nun vorbei und wir können ein durchaus positives Fazit ziehen. Wir möchten uns daher bei allen Kunden, Helfern und Unterstützern für das entgegengebrachtes Verständnis und die Geduld. Mancher Artikel war so stark nachgefragt, dass die Ware noch nachgeholt werden musste, um die große Nachfrage zu decken. Wir hatten zudem kaum Zeit für die Einarbeitung, so dass sicher noch nicht alles rund läuft so Sandra Mönnikes, die darum bittet, weiterhin Anregungen zu äußern und Hinweise zu gewünschten Produkten beim Personal anzubringen. Nur so gelingt es uns, den Service zu verbessern und das Angebot sinnvoll zu ergänzen. Auch die Café-Ecke wird bereits rege und auch spontan genutzt. Hier ist es gelungen, einen Ort der Begegnung für Dringenberg zu schaffen. Unser Dank gilt auch allen, die am Tag der Eröffnungsfeier den Weg zu uns gefunden haben. Sie alle haben zu einem gelungenen Tag beigetragen, der uns sehr viel Freude bereitet hat. Die verschiedenen Verkostungs- Angebote, Kaffee und Waffeln und auch die Stände mit Gegrilltem und Getränken waren immer gut besucht. Besonders bedanken möchten wir uns aber auch bei allen Helfern, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben, insbesondere bei den Frauen der KFD, die uns alle mit leckerem Kaffee versorgt haben. Als nächsten Termin unbedingt vormerken: Verkostung von selbst gemach- ten Kräuter-Dips und mehr am 27. und 28.April Am April werden selbst hergestellte Dips und mehr aus den würzigen Kräutern der Kräuter-Mieke angeboten Handelsbetrieb in dritter Generation verspricht für seine Naturprodukte beste Qualität zu günstigen Preisen. Die Produkte können am Freitag, von 10 bis 12 Uhr und ab 15 Uhr sowie am Samstag, ab 10 Uhr probiert werden. Wir freuen uns auf Sie. Ihr Team vom Dringenberger Dorfladen Gemütliches Bistro im Herzen der Altstadt Leckere Cocktails und internationale Küche im Piano genießen Seit vielen Jahren ist das Bistro Piano im Herzen der Bad Driburger Altstadt ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt. Hier servieren Inhaber Cuma Araz und sein Team, zu dem seit kurzem auch die neue Service-Mitarbeiterin Olga Schulga gehört, in gemütlicher Atmosphäre internationale Speisen und erfrischende Getränke. Auf der Karte des Bistros finden sich neben italienischen Spezialitäten, wie Pizza und verschiedene Pasta-Gerichte, unter anderem auch Schnitzel, Aufläufe, Hamburger, Döner türkischer Art, Salate und Vegetarisches. In der Küche der benachbarten Pizzeria Avanti werden alle Speisen stets frisch zubereitet. Abends lädt das Bistro Piano zu leckeren Cocktails und guter Laune ein. Speisen und Getränke können die Gäste jetzt im Frühling und an den kommenden lauen Sommerabenden auch auf der großen Außenterrasse genießen. Anzeige Das Piano öffnet am Wochenende bis Open End. Kundenservice und Freundlichkeit werden hier groß geschrieben. Neben dem Team des Bistros ist auch Inhaber Cuma Araz jeden Tag persönlich für seine Gäste da. Auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten richten wir gerne Ihre Familien- oder Betriebsfeier aus. Sprechen Sie uns einfach an, betont er. (SR) Die neue Service-Mitarbeiterin Olga Schulga und Inhaber Cuma Araz freuen sich, ihre Gäste im Bistro Piano begrüßen zu dürfen. Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Tag der Schilddrüse im St. Josef Hospital Bad Driburg Medizinische Vorträge und orientierende Ultraschall-Untersuchungen am 15. April Jeder dritte Erwachsene in Deutschland ist von einer Schilddrüsenerkrankung betroffen, meistens, ohne es selbst zu wissen. Erkrankungen der Schilddrüse bleiben häufig unentdeckt, da die Symptome sehr unterschiedlich sind: Es können unter anderem Gewichtsveränderungen, Depressionen, Müdigkeit oder zunehmende Nervosität auftreten. Am Sonntag, 15. April, findet in Bad Driburg zum 12. Mal der Schilddrüsentag statt. Er beginnt um 14 Uhr mit medizinischen Vorträgen. Dabei wird Dr. Florian Dietl, Chefarzt der Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie in Bad Driburg, zusammen mit dem niedergelassenen Kollegen Dr. Stefan Micus aus Brakel und Nuklearmediziner Dr. Fonyuy Nyuyki, Chefarzt aus dem Paderborner Brüderkrankenhaus, wichtige Informationen rund um die Schilddrüse geben. Nach den Vorträgen beantworten die Fachärzte individuelle Fragen der Zuhörer. Beim Tag der Schilddrüse bieten die Ärzte unter anderem orientierende Ultraschall-Untersuchungen der Schilddrüse an. Moderiert wird die Diskussion von Dr. Marcus Rübsam, Chefarzt der Medizinischen Klinik II am Standort St. Josef Hospital. Interessierte haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich einer orientierenden Ultraschalluntersuchung zu unterziehen. Über die gute Kooperation mit den niedergelassenen Kollegen freue ich mich besonders, sagt Dietl, der zusätzlich Svetlana Lauer, Dr. Matthias Kros und Dr. Burkhardt Koch für die Kooperation beim Schilddrüsentag gewinnen konnte. 8 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

9 Einladung zum interaktiven Gottesdienst Seit Beginn dieses Jahres hat der Liturgiekreis der Gemeinde Zum verklärten Christus sich zum Ziel gesetzt, in regelmäßigen Abständen Gottesdienste einfach mal anders zu gestalten. Der Ablauf der Liturgie bleibt zwar erhalten, bekommt aber durch ungewohnte Gestaltungselemente, wie zum Beispiel das Zeigen eines Kurzfilmes, ein neues Gesicht. Am 14. April um 18 Uhr findet der nächste Gottesdienst mal anders in der Südstadtkirche statt. Es ist ein interaktiver Gottesdienst unter dem Motto Gottesdienst und Du geplant und möchte besonders Jugendliche und jung gebliebene einladen, sich einzubringen. Hierzu ist das Benutzen eines Smartphones ausdrücklich erwünscht. Bad Driburger Prinzenpaar ermöglicht hohe Spendensumme Erstmalig in der Vereinsgeschichte hatte das Prinzenpaar der Bad Driburger Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße-Garde auf Präsente und Blumensträuße verzichtet und stattdessen um eine Spende für einen gemeinnützigen Verein gebeten. Sage und schreibe Euro kamen so in der vergangenen Session, auch durch viele Besucher und die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße Garde zusammen. So konnten die Bad Driburger Regenten nun diesen stattlichen Scheck mit nach Paderborn nehmen, um diese Spende in einer kleinen Feierstunde den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes Paderborn-Höxter zu übergeben. Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Paderborn- Höxter unterstützt und begleitet auf ehrenamtlicher Basis Familien mit Kindern sowie Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Über 800 ehrenamtliche Mitarbeiter in den 24 ambulanten Kinderund Jugendhospizdiensten begleiten bundesweit betroffene Familien, erörterte Roswitha Schopol-Herber vom Verein. Die Mitarbeiter fahren zu den Familien und unterstützen im häuslichen Umfeld. Häufig über Jahre hin fungieren sie als Begleiter an der Seite der Familie. Sie geben Tipps, unterstützen bei Alltäglichem und sind auch Ansprechpartner in wichtigen Themen: Trauer, Tod, Abschied Präsident Jochen Blum, Erika Berkemeier (ehrenamtliche Mitarbeiterin im Verein), Prinzessin Birgit Römer, Roswitha Schopohl (Öffentlichkeitsarbeit des Vereins) Prinz Ludger Schäl, Gertrud Koke und Prinzenführer Achim Surmann. und der Alltag mit einem erkrankten Kind, fuhr sie weiter fort. Um die ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit den Familien dauerhaft zu ermöglichen, so die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Erika Berkemeier und Gertrud Koke, sei es wichtig langfristig gesicherte Strukturen zu schaffen, und dazu gehört auch die finanzielle Basis. Daher seien die Mitarbeiter des Vereins über das Engagement und die Spendenbereitschaft der Bad Driburger Tollitäten und Karnevalisten überglücklich gewesen. Begleitet wurden die Regenten zu diesem Termin vom Präsidenten Jochen Blum und Prinzenführer Achim Surmann. Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Orgelmusik und Chorgesang mit Leichtigkeit und Musizierfreude Am Sonntag, den 22. April ist um Uhr in der evangelischen Kirche am Kurpark in Bad Driburg der bekannte Bielefelder Konzertorganist Rudolf Innig zu Gast. Rudolf Innig ist unter anderem durch zahlreiche Transkriptionen von Orchesterwerken für die Orgel, zahlreiche CD- Einspielungen sowie durch viel beachtete Konzerte (im Rundfunk, im In- und Ausland) bekannt. In diesem Konzert erklingen von Johann Sebastian Bach Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 und Orgelchoräle (Choralbearbeitungen für die Orgel) aus der Orgelmesse wie Kyrie, Gott Vater in Ewigkeit, Christe, aller Welt Trost, Gott heiliger Geist, Allein Gott in der Höh und eine Choralfantasie über Ein feste Burg ist unser Gott. Diesen Orgelwerken werden von Felix Mendelssohn Bartholdy eine Choralpartita (Variationsreihe) über Wie groß ist des Allmächtigen Güte (die er mit 14 Jahren komponiert hat) und eines seiner späteren Werke, die Orgelsonate f- moll op. 65 über den Choral Was mein Gott will, gegenüber gestellt. Alle auf dem Programm stehenden Choralbearbeitungen für die Orgel gibt es aber auch als Vokalwerke in Form von Choralsätzen für gemischten Chor. An die Tradition des alternierenden Musizierens (Wechsel zwischen Orgel und Chorgesang) anknüpfend, singt das Vokalensemble coro piccolo unter der Leitung von Torsten Seidemann Choralsätze von J. S. Bach. Den Konzertbesuchern werden somit die verschiedenen Choräle als virtuose Orgelkompositionen und als Vokalkompositionen geboten. Eintritt an der Abendkasse: 10 Euro und 5 Euro ermäßigt. Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt. Informationen auch unter kfd FrauenKirche in Hardehausen Die kfd Zum verklärten Christus in Bad Driburg fährt am 16. April zur FrauenKirche nach Hardehausen. Durch die kreative und lebensnahe Gestaltung ihrer Wort-Gottes- Feiern spricht die FrauenKirche immer wieder Besucherinnen an. Sie ist offen für Suchende und Fragende. Gottesdienst und Segen, Atmosphäre bei Musik und Kerzenschein, Getränke und Imbiss - die FrauenKirche ist einzigartig. Der Gottesdienst beginnt um 19 Uhr, Abfahrt ist um Uhr ab Südstadtkirche. Um Fahrgemeinschaften bilden zu können, nimmt bis zum 13. April die Sprecherin Ulrike Gehle (05253/7239) Anmeldungen entgegen. FC Neuenheerse/ Herbram: Bewegende Momente Ein lebendiges Vereinsleben braucht engagierte Persönlichkeiten Am 28. Februar verstarb Franz Josef Sievers das Ehrenmitglied des FC Neuenheerse Herbram. Franz Josef Sievers prägte das Fußballgeschehen in Neuenheerse bis ins hohe Alter. Seine Leidenschaft und sein Engagement für das Vereinsleben hatten Vorbildcharakter. Sein Geist und sein Andenken wirken über seinen Tod hinaus im FC Neuenheerse/ Herbram. Einer von vielen, die dem Engagement Josef Sievers im Verein gefolgt sind, ist Mario Vogt. Er war 14 Jahre lang 2. Vorsitzender des FC Neuenheerse/ Herbram. Er hat sich für das Vereinsleben rund um den Fußball in Neuenheerse mit viel Herzblut eingesetzt. In der diesjährigen Generalversammlung übergab er den Ball an Volker Weskamp. Zu Freude aller bleibt Mario Vogt dem Vorstand als Beisitzer erhalten. Das außerordentliche Engagement des 1. Vorsitzenden Klaus Wollförster, des FC Neuenheerse/ Herbram wurde über die Ortsgrenzen Neuenheerses hinaus anerkannt. Für seinen Einsatz für den Bau des Kunstrasenplatzes und der neu gestalteten Sportanlage wurde Klaus Wollförster mit dem DFB-Ehrenamtspreis 2017 ausgezeichnet. Dies sind drei Persönlichkeiten, die dafür stehen das Vereinsleben des FC Neuenheerse/ Herbram lebendig zu gestalten und zu erhalten. Gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen engagieren sie sich für den Fußball und den Sport im Verein. Tanz mal wieder in den Mai Mit dem besten Sound aus Schlager und Fox Schwaney - Zahlreiche Veranstaltungen sind im Laufe eines Jahres geplant oder werden kurzfristig in den örtlichen Ereigniskalender eingebaut. Damit Sie aber ein Highlight der besonderen Klasse nicht verpassen, möchten wir nicht nur die Schwaneyer Bürgerinnen und Bürger sondern auch die Besucher aus Nah und Fern auf den traditionellen Maitanz hinweisen. Start dieses besonderen Ereignisses ist am 30. April 2018 um 20 Uhr mit einem Party- Warm-Up in der örtlichen Schützenhalle. Die Zutaten haben sich bewährt. Der perfekte Sound aus Schlager und Fox trifft in einer Nacht zusammen. Wer kennt Sie nicht die MEGA-HITS der 80er-Jahre?? Egal ob Discobeat, Neue Deutsche Welle, Rock oder Reggae- jede Woche kamen neue Hits hinzu. Bis heute sind sie unvergessen und jeder feiert mit! Künstler wie Madonna, Georg Michael oder Lionel Richie haben heute noch ihren Platz mit Hits in der Musikszene. Egal ob jung oder alt, bei den Hits der 80iger ist Party garantiert und tanzen voll angesagt! Derzeit liegen sie voll im Trend, auch weil sie als House Versionen wieder in den Charts vertreten sind. Da staunt so mancher junger Musikfreak nicht schlecht, wenn die Generation Ü30 den Hit in Originalsound gleich mitsingen kann. Die musikalische Gestaltung des Abends erfolgt durch DJ Andy, bekannt durch zahlreiche Ü30-Partys in Paderborn. Denn kein anderer versteht es besser die perfekte Mischung aus Schlager und Fox auf den Plattenteller zu bringen. Mehr Informationen unter: 10 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

11 Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen Neues Pflegeheim geplant Ausschuss berät am 24. April um 18 Uhr im Ratssaal Auf dem Grundstück der ehemaligen Glashütte an der Brakeler Straße ist der Bau eines Pflegeheimes geplant. Zusätzlich sollen in dem Gebäudekomplex Räumlichkeiten für Kurzzeitpflege, betreute Wohnungen, eine Demenzstation und einen Pflegedienst entstehen. Weil die geplante Anordnung der Gebäude und die Höhe im derzeitig gültigen Bebauungsplan das Vorhaben erschweren, möchte der Eigentümer diesen ändern lassen. Die Kosten hierfür trägt der Bauherr. Das Verfahren leitet aber unser Bauamt. Das erfolgt nach gesetzlich festgelegten Regeln. Auch bei dieser im Vergleich relativ kleinen Fläche wird es also eine Öffentlichkeitsbeteiligung geben. Der Ausschuss für Bau, Straßen und Umwelt beschließt dann in öffentlicher Sitzung im Rathaus. Wir GRÜNE meinen, dass die Höhe der geplanten Gebäude sorgfältig abgewogen werden muss. Die Nachbarschaft muss berücksichtigt werden. Auf der bisherigen Brachfläche ein Pflegeheim zu errichten, kann bei sorgsamer Planung durchaus das Viertel aufwerten, was wir natürlich begrüßen. Und wenn dann noch die alte Kastanie in die Planung einbezogen wird und die Alleebäume an der Brakeler Straße die Baumaßnahme überleben, dann sind wir GRÜNE schon froh. Bedauerlich ist aber, dass der Kreis Höxter keinen qualifizierten Pflegeplan aufgestellt hat. Eigentlich wäre das nach dem Alten- und Pflegegesetz Nordrhein-Westfalen erforderlich. Es gibt aber für Kommunen die Möglichkeit, eine unverbindliche Planung in Form eines Berichtes (also ohne Festlegung, wohin sich die Pflege im Kreis entwickeln soll) aufzustellen. Diese Möglichkeit hat der Kreis Höxter genutzt. Dabei werden nicht nur verstärkt Plätze für Demenzkranke gebraucht. Es gibt außerdem auch viel zu wenige Plätze für eine gute Versorgung jüngerer Pflegebedürftiger. All diese Planungen werden aber nur dann Vorteile für die Bürgerinnen und Bürger entfalten können, wenn endlich die Pflegekräfte angemessen bezahlt werden. Martina Denkner Ende: Aus der Arbeit der Parteien Bündnis90 / Die Grünen Aus der Arbeit der Parteien ÖDP ÖDP fordert weitgehende Reformen im Bereich Pflege - ÖDP-Politiker wirft Gesundheitsminister Spahn Ahnungslosigkeit vor - Wer sich nicht schon durch die irritierenden Kommentare des neuen Bundesgesundheitsministers in Talkshows und Interviews vergangener Tage desillusioniert für Verbesserungen im Pflegebereich für Patienten und Pflegende gezeigt hat, dem wurde spätestens zum Osterwochenende klar, wie wenig Kompetenzen der neue Minister bislang in diesem Bereich hat. Da soll ein Gesetz 8000 neue Stellen schaffen und Pflegende aus dem Ausland die Lücken schließen. Ausländischen Pflegenden und Ärzten soll eine schnellere Anerkennung ihres Berufsabschlusses zu Teil werden, damit sie dem Markt schneller zur Verfügung stehen. Das will ÖDP-Gesundheitspolitiker Roling, selbst Gesundheits- und Krankenpfleger und als Lehrer für Pflegeberufe in der Aus-, Fort- und Weiterbildung tätig, so nicht stehen lassen. Der Beruf der Pflegenden muss attraktiver gestaltet werden, dieser Erkenntnis stimmt Roling zu. Aber es stellt sich die Frage nach dem Weg. Gilt die Einführung einer bundesweit tariflich geltenden Entlohnung, vor allem im Altenhilfebereich als unabdingbar und Konsens, so fehlen Roling weitergehende Reformideen. Es braucht mehr als eine angemessene Bezahlung. Wichtig sind den Pflegenden gesellschaftliche Anerkennung ennung für ihre Leistungen und ange- messene Zeit für die zu Pfle- genden. Es braucht eine geplante Freizeit ohne ständiges Einspringen, geregelte Arbeitszeiten ohne ständige Überstunden, Kompensation bei Krankheitsausfällen, alternative Dienstplangestaltung und div. andere praktische Maßnahmen. Unser Pflegesystem stellt sich heute so dar, dass deutsche Pflegende ins europäische Ausland auswandern. Die bislang geplanten Maßnahmen des Gesundheitsministers können allenfalls Mosaiksteine zur Problemlösung sein. ÖDP-Politiker Roling fordert die Einführung einer verbindlichen Personalbemessungsgrenze in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, eine Mindestbesetzungsregel, Förderung von Fort -und Weiterbildung. Und es darf keine Gewinnmaximierung auf Kosten von Pflegebedürftigkeit geben. Dies kann sicher nur ein erster Schritt sein, um Pflegende wieder in den Beruf zurückzuholen, junge Menschen für die Ende: Aus der Arbeit der Parteien ÖDP GRAND RESORT Pflege zu begeistern und frustrierte Kollegen*innen im Beruf zu halten und damit auch menschenwürdige Pflege in Krankheit und Alter zu sichern. Wolfgang Seemann Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Grußwort des Bürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Aussteller und Gäste, herzlich willkommen zur 14. Bad Driburger Gewerbeschau unter der Schirmherrschaft von Herrn MdL Matthias Goeken. Am 14. und 15. April 2018 präsentieren viele unserer Gewerbebetriebe ihr breites Leistungsspektrum. Mit hohem organisatorischem Aufwand hat die Unternehmergemeinschaft unter Vorsitz von Herrn Christian Holdgrewe ein erneut umfangreiches und beachtenswertes Programm zusammengestellt. Unsere lokale Wirtschaft ist sehr leistungsfähig und vielfältig aufgestellt mit einem breiten Branchenmix als Kennzeichen. Das liegt insbesondere an ihrer Weitsicht, der starken regionalen Verankerung und ihrer Kundennähe als ein Erfolgsmerkmal erster Güte. Überzeugen Sie sich von der Bandbreite der Produkte und Dienstleistungen, von der Vielzahl der bei uns beheimateten Branchen und von der besonderen Qualität ihrer Angebote. Deshalb möchte ich an dieser Stelle allen ganz herzlich danken, die an der Vorbereitung und Durchführung der Gewerbeschau beteiligt waren und sind. Der guten Zusammenarbeit vieler sowie ihrem Einsatz lange vor und während der Gewerbeschau haben wir es zu verdanken, eine Schau in so großem Rahmen veranstalten zu können. Diese besondere Veranstaltung wartet zudem mit einigen Neuerungen auf: Aufgrund des vielfachen Wunsches der Aussteller hat die Unternehmergemeinschaft die Gewerbeschau vom Herbst in das zeitige Frühjahr verlegt. Für die meisten der Aussteller ist dies der Start in die neue Saison bei einer unverändert guten konjunkturellen Rahmengebung. So bietet sich Grußwort zur Gewerbeschau Bewährtes Konzept an neuem Datum Am 14. und 15. April ist es wieder so weit. Die 14. Bad Driburger Gewerbeschau öffnet ihre Tore um Besuchern aus der Region die Leistungsfähigkeit und das breite Spektrum der regionalen Unternehmen zu präsentieren. Erstmalig findet die Bad Driburger Gewerbeschau auf Wunsch vieler Aussteller im Frühjahr statt. Nicht zuletzt deshalb ist es der Unternehmer-Gemeinschaft Bad Driburg e.v. wieder einmal gelungen die Anzahl der Aussteller und die Messefläche zu vergrößern. Die große Nachfrage seitens der Aussteller zeigt, dass die Entscheidung den Termin in das Frühjahr Besuchen Sie uns an unserem Stand in der Caspar-Heinrich-Straße. Wir freuen uns auf Sie! Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege, Betreutes Wohnen und Ambulanter Pflegedienst im modernen Senioren-Park carpe diem Senioren-Park carpe diem Caspar-Heinrich-Str Bad Driburg Tel.: 05253/ drubig-photo - Fotolia.com mehr als gute Pflege! zu verlegen richtig war. Mit zahlreichen Ausstellern aus den verschiedensten Bereichen rund um Handel und Handwerk ist die Bad Driburger Gewerbeschau ein Anziehungspunkt für Besucher aus dem gesamten Umland. Mehr als 60 Aussteller bieten auf über Quadratmeter Ausstellungsfläche im Messezelt und ca m² auf dem Außengelände fachkundige Beratung und Information rund um ihre Produkte und Dienstleistungen. Hier zählt nicht der schnelle Umsatz, sondern der Beginn oder Ausbau von langfristigen Geschäftsbeziehungen. In Verbindung mit einem breitgefächerten Angebot ist die hier erlebte fachkundige Beratung und Freundlichkeit ausschlaggebend dafür, dass die Besucher später gern als Kunden in die Handwerksbetriebe und Geschäfte unserer Aussteller kommen. Mit der nun 14. Bad Driburger Gewerbeschau hat sich diese Messe längst die Chance, durch eine Präsentation des Unternehmens zusätzliche Kunden und Aufträge zu gewinnen. Zudem werden viele Produkte und Dienstleistungen direkt auf der Gewerbeschau verkauft werden. Neben unseren klassischen Händlern und Handwerksbetrieben sind seit Jahren auch vermehrt Dienstleister auf der Gewerbeschau vertreten. Daher bietet sich die Gewerbeschau auch besonders gut für einen Besuch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 2. Tages der offenen Betriebstür an. Diese können die Unternehmen vor Ort kennenlernen und sich über mögliche Praktikums- oder Ausbildungsbetriebe informieren. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger sowie unsere Gäste aus Nah und Fern herzlich zum Besuch der Gewerbeschau ein. Machen Sie sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit und Qualität unserer Betriebe mit den besonderen Möglichkeiten der Beratung und der Praxisanschauung. Ganz besonders wünsche ich allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt in unserer schönen Kur- und Badestadt und den teilnehmenden Betrieben ein erfolgreiches Wochenende. Mit besten Grüßen Burkhard Deppe Bürgermeister als feste Größe im Veranstaltungskalender der Stadt Bad Driburg etabliert. Allen Ausstellerinnen und Ausstellern wünsche ich durchschlagenden und nachhaltigen Erfolg. Alle Besucherinnen und Besucher sind eingeladen bei Fachgesprächen und einem bunten Rahmenprogramm informative und unterhaltsame Stunden auf der 14. Bad Driburger Gewerbeschau zu verbringen. Die Unternehmer-Gemeinschaft Bad Driburg e.v. und die Aussteller freuen sich auf ihren Besuch. Ihr Christian Holdgrewe 1. Vorsitzender der Unternehmer- Gemeinschaft Bad Driburg e.v. 12 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

13 Bad Driburger Gewerbeschau am 14. und 15. April Mehr als 60 Aussteller präsentieren sich in der Gräfin-Margarete-Allee Am kommenden Wochenende lädt die Unternehmergemeinschaft Bad Driburg zur Gewerbeschau ein. Im rund Quadratmeter großen Veranstaltungszelt auf dem Gelände der Bad Driburger Naturparkquellen und auf dem mehr als Quadratmeter umfassenden Ausstellungsbereich auf dem Außengelände in der Gräfin-Margarete-Allee präsentieren sich am Samstag, 14. und Sonntag, 15. April, weit mehr als 60 Aussteller aus Handwerk, Handel und Dienstleistung. Zur letzten Gewerbeschau im Herbst 2015 kamen mehr als 6000 Besucher. In diesem Jahr sind es noch mehr Aussteller, es gibt eine erweiterte Ausstellungsfläche und größere Informationsstände, als in den Jahren zuvor, so die Veranstalter. Wir freuen uns sehr, dass so viele Unternehmen aus Bad Driburg und Umgebung ihre Teilnahme zugesagt haben. Wir haben die Fläche des Gewerbezeltes aufgrund der starken Information und Austausch stehen im Mittelpunkt der Leistungsschau der heimischen Wirtschaft, bei der Kunden und Aussteller aus Handel, Handwerk und Dienstleistung ins Gespräch kommen. Nachfrage sogar vergrößert, betont Christian Holdgrewe, 1. Vorsitzender der Unternehmergemeinschaft. Gemeinsam mit Ingo Wiegran ist er auch in diesem Jahr für die Organisation der Veranstaltung verantwortlich, die erstmals im Frühling stattfindet. Neben Informationen, Rabattaktionen und Preisausschreiben der Aussteller - unter anderem können die Besucher mit etwas Glück einen Standkorb gewinnen - erwartet die Gäste auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm. So wird zum Beispiel das beliebte Messe-TV die Gewerbeschau wieder mit Reportagen und Live-Interviews begleiten. Für die kleinen Besucher gibt es eine Kinderbetreuung. Während sich Mama und Papa in Ruhe informieren können, sind die Kids beim Team des Mäusenest gut aufgehoben. Am Sonntagvormittag lädt die Unternehmergemeinschaft von 9 bis 11 Uhr zum inzwischen traditionellen Am Stand von Christian Post können die interessierten Kunden die neusten Modelle der Firma Vorwerk natürlich auch selbst einmal ausprobieren. Es grünt so grün: Gärtnermeister Wolfgang Becker von Becker-Gärten bringt den Frühling mit und lässt die Gräfin-Margarethe-Allee sicher nicht nur in Violett erblühen. Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Gewerbeschau-Frühstück in das Gastro-Zelt der Firma Meilenbrock ein. Karten für das Frühstücks-Buffet gibt es zum Preis von 9,90 Euro im Vorverkauf bei der Bad Driburger Touristik-GmbH. Der Eintritt für die Gewerbeschau in Höhe von 1,50 Euro ist darin bereits enthalten. Nach der offiziellen Eröffnung mit dem heimischen Landtagsabgeordneten Matthias Goeken, der die Schirmherrschaft für die diesjährige Veranstaltung übernommen hat, öffnet die Gewerbeschau am Samstag um 11 Uhr ihre Tore für Besucher. Am Sonntag ist die Ausstellung bereits ab 10 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt 1,50 Euro. Kinder und Jugendliche haben freien Eintritt. Die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Gäste und viele informative Gespräche. (SR) Die Gewerbeschau bietet immer auch Mitmach-Aktionen: Paul Nolte trat am Stand der BeSte-Stadtwerke kräftig in die Pedale. Jörg Middeke (l.) und Bernhard Humborg vom Autohaus Humborg enthüllten vor zwei Jahren den neuen Astra K. Auch in diesem Frühjahr zeigt das Bad Driburger Unternehmen auf dem Außengelände die neusten Fahrzeugmodelle. 14 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

15 An beiden Tagen wird das Team vom Messe-TV die Gewerbeschau mit spannenden Live-Reportagen und Interviews begleiten. Michael Peine hatte bei der letzten Gewerbeschau regionale Spezialitäten aus Bauer Peines Hofladen mitgebracht. Die damalige Kinderkarnevalsprin- zessin Nele Heinemann probierte die leckeren Häppchen. Das Hobby zum Beruf gemacht zweirad24 : Neues Motorradgeschäft an der Brakeler Straße Für Motorradbegeisterte gibt es pünktlich zum Saisonstart eine neue Anlaufstelle in der Badestadt: Bei zweirad24 in der Brakeler Straße 18 finden Sie alles, was das Biker-Herz begehrt. Mit einem Tag der offenen Tür wurde das Geschäft für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge mit angeschlossener Service-Werkstatt in den Räumen der ehemaligen Modellbundesbahn am Ostersamstag offiziell eröffnet. Schon als Kind war ich von Motorrädern begeistert, bin als Jugendlicher selbst vier Jahre lang Motorradrennen gefahren, erzählt Lukas Becker, der mit der Eröffnung des eigenen Motorradgeschäftes nicht nur sein Hobby zum Beruf gemacht hat. Für den 30-Jährigen ist damit auch ein lang gehegter Traum in Erfüllung gegangen. Unterstützt wird Lukas Becker von seinem Bruder, Werkstattmeister Jonathan Becker (31). In den Ausstellungsräumen an der Brakeler Straße stehen momentan Motorräder von Kawasaki, BMW, Suzuki, Aprilia, Yamaha und KTM sowie Motorroller der italienischen Marke Vespa. Natürlich verkaufen, warten und reparieren wir auch Krafträ- Neben Neu- und Gebrauchtfahrzeugen finden Motorrad- und Rollerbe- geisterte hier eine große Auswahl an Zubehör. Lukas und Jonathan Becker vor dem neuen Motorradgeschäft in den ehemaligen Räumen der Modellbundesbahn an der Brakeler Straße. der anderer Hersteller, betont Lukas Becker. Denn als einziger freier Händler in Bad Driburg und der näheren Umgebung ist zweirad24 nicht an eine bestimmte Marke gebunden. Es können auf Wunsch Motorräder jeden Herstellers besorgt werden. Neben dem Verkauf von Neufahrzeugen zählen zum Leistungsspektrum des neuen Geschäftes unter anderem auch der An- und Verkauf von Gebrauchtfahrzeugen und ein Werkstattservice. Außerdem finden Motorrad- und Rollerfans hier eine große Auswahl an Zubehör - vom Helm über Handschuhe, Jacken, Hosen und Lederkombis bis zum Stiefel und vieles mehr. Durch die Lage an der Brakeler Straße ist zweirad24 unter anderem von der B64 aus gut zu erreichen, es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten und über eine Rampe können die motorisierten Zweiräder leicht und sicher in die angeschlossene Werkstatt gerollt werden. Die Lage des Geschäftes ist wirklich ideal und auch der Tag der offenen Tür war sehr gut besucht. Das zeigt uns, dass ein großes Interesse an unserem Angebot besteht, freuen sich Lukas und Jonathan Becker. (SR) Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Town & Country Haus Individuelle Massivhäuser Stein auf Stein gebaut Bei Town & Country können Sie Ihr Haus selbst gestalten. Damit sehen Sie genau was Sie später bekommen, obwohl Ihr Haus noch gar nicht gebaut ist. Schon im ersten Gespräch gestalten Sie zusammen mit Ihrem Hauskaufberater Ihr individuelles Wunschhaus. Außerdem haben Sie volle Kostenkontrolle schon bei der Planung Ihres Hausbaus, erklärt Town & Country Lizenzpartner Andreas Kropp. Exakt, bis auf s Detail wissen Sie, was der Bau Ihres Hauses kosten wird. Town & Country legt auch sehr großen Wert auf Qualität beim Hausbau. Denn Sie sollen sicher sein, dass Ihr Traumhaus höchsten Ansprüchen bei den verwendeten Materialien und in der Verarbeitung genügt. Aus diesem Grund verwenden wir nur Markenprodukte beim Bau der Town & Country Häuser und setzen auf heimische Handwerksbetriebe. Angefangen bei Porit-Baustoffen für das Mauerwerk über Vaillant oder Viessmann-Heizthermen bis hin zum Dach von Braas setzen wir auf anerkannt höchste Standards beim Hausbau und gebaut wird Ihr Haus mit regionalen Handwerkern, so Andreas Kropp. Außerdem garantiert Ihnen die persönliche Betreuung von der ersten Planung bis zur Hausübergabe eine entspannte Bauzeit. Und damit der Traum vom einen eigenen Haus Wirklichkeit werden kann, bedarf es vielfältiger Inspirationen und Anregungen. Genau diese erhalten Bauherren und ihre Familien in dem neuen Town & Country- Musterhaus in Bad Driburg, Tegelweg 2 d. Besichtigungstermine können jederzeit vereinbart werden. Oder Sie lassen sich ganz unverbindlich beraten und besuchen uns an unserem Stand auf der Gewerbeschau in Bad Driburg auf dem Gelände der Bad Driburger Naturparkquellen, Gräfin-Margarete-Allee, am Samstag, 14. April und Sonntag, 15. April von 10 bis 18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakt: Hausbau im Hochstift Andreas Kropp Tegelweg 2d Bad Driburg Telefon: 05253/ Besuchen Sie unser Mobiles Autohaus auf der Gewerbeschau Humborg gehört zu den besten Autohändlern Deutschlands Die Verkaufsmannschaft der Firma B. Humborg Kraftfahrzeuge in Bad Driburg 16 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

17 Laut einer unabhängigen Umfrage, die die Auto Bild-Zeitung veröffentlichte, ist die Firma B. Humborg Kfz. GmbH & Co. KG einer der aus Kundensicht besten Betriebe Deutschlands. In der Ausgabe vom 16. März 2018 sind die Besten von bewerteten Händlerbetrieben abgedruckt. Unter diesen besten wiederum sind nur 100 mit der Note 1,5 und besser beurteilt. Auch unter diesen 100 Bestplatzierten befindet sich das Autohaus Humborg. Wir bedanken uns bei unseren Kunden, für die hervorragende Bewertung, sagt Geschäftsführer Bernhard Humborg. Erfreulich ist, dass im gesamten Postleitzahlenbereich bis kein Autohaus besser bewertet wurde als wir! In der Umfrage bester Autohändler 2018 konnte man sich als Händlerbetrieb bewerben oder man wurde auf Vorschlag von Kunden und Kollegen in die Bewertung mit aufgenommen. Von der Firma Humborg ging keine Initiative zur Teilnahme an diesem Bewertungsverfahren aus. Daher ist davon auszugehen, dass Autobild-Leser die Firma Humborg aktiv vorgeschlagen und gleich sehr gut bewertet haben. Unser Ziel wird weiterhin sein, alle Kunden 1. kompetent zu beraten, 2. transparente Angebote und Probefahrten anzubieten, 3. ein kundenfreundliches Preisniveau zu erhalten und 4. unsere Kunden so zu bedienen, dass sie beim nächsten Autokauf wieder auf uns zukommen. Diese 4 Kriterien waren die Grundlage für die Benotung der beteiligten Autohäuser. Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als Autohäuser. Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Mehr als nur Schwitzen. Im neuen Sanarium der Driburg Therme in Bad Driburg erleben sie die besonderen Kräfte der im hochalpinen Raum gewachsenen Zirbelkiefer hautnah. Die während des teilweise jahrhunderte dauernden Wachstums eingelagerten Balsame und ätherischen Öle können ihre besonderen Begabungen auch dem Wohl des Menschen weitergeben. So duftet die Zirbe nicht nur harmonisierend sondern sorgt für innere Ruhe, besseren Schlaf und eine deutlich verbesserte körperliche sowie mentale Belastbarkeit. Wissenschaftlichen Studien zur Folge kann die Zirbe unserem Herzen auch bis zu Schlägen pro Tag ersparen. Die niedrigen Temperaturen in Verbindung mit den hohen Luftfeuchtigkeiten des Sanariums unterstützen die mentale Entspannung zusätzlich. Besonders empfehlenswert für Menschen mit erhöhtem Blutdruck. Schon seit langem ist bekannt das die regelmäßige Nutzung des Sanariums Blutdruck regulierende Wirkung besitzt und als zusätzliche Therapie beachtliche Erfolge erzielen kann. Ein weiterer positiver Effekt ist die deutliche Verbesserung des Hautbildes hervorgerufen durch die vermehrte Ausschwemmung von verschilften Hautpartikeln. Doch auch die visuelle Entspannung soll im neuen Sanarium nicht zu kurz kommen. So wird das lebhafte Holz der Zirbelkiefer mit dem besonderen Tiroler Silberquarzit aufgelockert, ganz im Sinne einer hochalpinen Atmosphäre in einer modernen Interpretation. Der Einsatz eines speziellen Kristalllichts in der Decke erzeugt wechselnde Lichtszenarien die den Badegast in die Lichtstimmung der Berge versetzt eben einfach mehr als nur schwitzen. 18 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

19 Ihr Ansprechpartner für wohlige Wärme in ihrem Zuhause Besuchen Sie uns auch auf der Gewerbeschau Bad Driburg am 14. und 15. April 2018 Wir werden Ihnen mit Sicherheit den Wunsch nach einer behaglichen, wohligen Wärmequelle erfüllen. Am eröff- nen wir um 9 Uhr in Nieheim unser neues Holz & Pellet Ofen- zentrum. In unserer Ausstellung befinden sich über 50 Holz & Pelletöfen. Dabei sind wir sehr stolz darauf, Ihnen 8 Feuerstätten brennend präsentieren zu können. Gerade bei den Pelletöfen ist es wichtig, sich vor Ort ein Bild zu machen. Man bekommt einen Eindruck von dem Brennverhalten und die Wärmeabgabe der Geräte. Auch optisch haben sich die Hersteller etwas einfallen lassen. Die neue Generation der Pelletöfen integriert sich noch besser ins vorhandene Wohndesign. Bei den Holzkaminen geht es vorrangig um die Feinstaubreduzierung und die Effektivität der Feuerstätten. Auch da wurde in den letzten Jahren viel erreicht, sodass bei dem Austausch eines alten Ofens Brennstoff gespart wird. Wir führen die Marken Piazzetta, Olsberg, Hwam, DanSkan, Morsoe, Drooff, Fireplace und Haas & Sohn. Weitere Ofenhersteller gibt es auf Anfrage. Wir können Ihnen zusichern, dass an allen von uns angebotenen Feuerstätten der Service von uns durchgeführt werden kann. Somit bleiben Ihnen lange Wartezeiten erspart. Wir bieten kompetente Lösungen rund um den Schornstein, wie z.b. Außenwandkamine aus Edelstahl und aktivieren wieder stillgelegte Schornsteine. Dazu gehören auch Kernbohrungen trocken und nass durch normales Mauerwerk, Beton, Holz und Bruchsteine! Unser Team begleitet Sie von der Beratung bis zur Montage. Wartungen und Serviceleistungen werden direkt von unseren Monteuren erledigt. Alles aus einer Hand. Weitere Information unter: Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Zebra Hausverwaltung stellt sich auf der Gewerbeschau in Bad Driburg vor Die Zebra Hausverwaltung ist Ihr kompetenter Partner für die Hausverwaltung in Bad Driburg und in den Kreisen Höxter und Paderborn. Neben der WEG- und Mietverwaltung bietet die Zebra Hausverwaltung auch Betriebs- und Heizkostenabrechnungen an. Der Wärmemessdienst wird ebenfalls von der Zebra Hausverwaltung vorgenommen. Das spart für den Eigentümer und Mieter Zeit und Geld, da keine fremden Firmen für den Wärmemessdienst beauftragt werden müssen. Seit der Gründung im Jahr 2014 werden bis heute 130 Einheiten verwaltet. Kapazitäten für weitere Verwaltungen sind noch frei. Die Zebra Hausverwaltung bietet ihren Kunden eine gute Erreichbarkeit, auch den Einsatz außerhalb der üblichen Bürozeiten. Termine sind zum Beispiel auch am Samstagnachmittag nach kurzfristiger Absprache möglich. Auch ungewöhnliche Abrechnungen sind kein Problem. So wurde bei einigen Objekten die Buchhaltung für das vergangene Jahr rückwirkend ausgeführt und dabei Verwaltungsrückstände aufgearbeitet. Dieser Service ist notwendig, wenn die vorherige Verwaltung die Arbeiten aus den unterschiedlichsten Gründen nicht mehr ausführen konnte. Als besonderen Service bietet die Zebra-Hausverwaltung die All-Inclusive-Verwaltung an. Bei dieser werden nicht nur sämtliche Arbeiten übernommen, sondern es werden auch weitere Risiken, zum Beispiel Wohnungsschäden durch Messi- Mieter, über eine Versicherung abgesichert. Der Eigentümer hat so geringere Risiken bei der Anlage seines Vermögens in Immobilien. Gerne erstellt die Zebra Hausverwaltung Ihnen ein unverbindliches Angebot für Ihre WEG- und Mietverwaltung. Informieren Sie sich am Stand der Gewerbeschau in Bad Driburg am 14. und 15. April oder im Internet auf ahv.de.de. 20 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

21 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Ferienzeit ist Einbruchzeit Die Tischlerei Brinkmöller sichert zuverlässig ihr Zuhause - informieren Sie sich auf der Bad Dri- burger Gewerbeschau Wenn wir uns in den wohlverdienten Urlaub verabschieden, beginnt für viele Einbrecher die Hochsaison. Ein langes Wochenende, der Sommerurlaub oder ein Tagesausflug - gleich, wann Sie wohin fahren, mit professionellem Einbruchschutz sollten Sie vorsorgen. Sie kommen am helllichten Tag. Statistisch gesehen findet jede 4. Minute ein Einbruch statt. Es geht nicht immer um die große Beute, viele Einbrecher nutzen die günstige Gelegenheit z.b. die Abwesenheit der Bewohner, und geben sich häufig auch mit kleinen Geldbeträgen oder Wertgegenständen zufrieden. Die Täter stehlen ihrem Opfer nicht nur Wertgegenstände, sondern auch ihr Sicherheitsgefühl. Wenn der finanzielle Schaden schon lange ersetzt ist, leiden viele Einbruchopfer noch unter dem Trauma Einbruch. Polizei und Handwerk wollen dem gemeinsam Einhalt gebieten. Die Tischlerei Brinkmöller in Bad Driburg, ist Partner im bundesweit einzigartigen Netzwerk Zuhause sicher, um Bürger vor den schrecklichen Folgen eines Einbruchs zu bewahren. Gemeinsam bieten wir den Bürgern konkret vor Ort Hilfestellung an, wenn es darum geht, das eigene Zuhause vor ungebetenen Gästen wirksam zu schützen. Bürger haben die Möglichkeit, die Begleitung durch Polizei und die Tischlerei Brinkmöller auf den Weg zum sicheren Zuhause in Anspruch zu nehmen. Dieser Weg umfasst im Netzwerk Zuhause sicher drei Schritte: Schritt 1 - Kostenlose Sicherheitsberatung bei der Polizei: Für alle interessierten Bürger bietet die Beratungsstelle der örtlichen Polizei eine firmen- und produktneutrale Sicherheitsberatung an, während der Technische Fachberater der Polizei über Täterprofile, Schwachstellen an Gebäuden und Sicherungsmaßnahmen informiert und als Partner im Netzwerk Zuhause sicher ein persönliches Sicherheitskonzept gemeinsam mit dem Bürger erstellt. Schritt 2 - Umsetzung der polizeilichen Empfehlungen: Im Anschluss an die Beratung überreicht der polizeiliche Berater als Netzwerkpartner die Referenzliste der örtlichen Schutzgemeinschaft im Netzwerk Zuhause sicher in der wir seit Gründung der Schutzgemeinschaft Höxter vertreten sind. Die Tischlerei Brinkmöller ist ein speziell geschulter Fachhandwerksbetrieb aus der Region. Als polizeilich anerkannte Monteure DIN-geprüfter Sicherheitstechnik mit fachspezifischem Know-how und langjährigen Erfahrung sind wir in der Lage, Fenster und Türen fachgerecht gegen Einbruch abzusichern. Als Partner im Netzwerk Zuhause sicher absolvieren die Mitarbeiter der Tischlerei Brinkmöller zudem jedes Jahr mindestens einen Weiterbildungskurs, sodass wir unsere Kunden stets nach dem neuesten Stand der Technik beraten können. Schritt 3 - Übergabe der netzwerkeigenen Präventionsplakette: Wenn man schließlich das eigene Zuhause mit Einbruch hemmender Sicherheitstechnik und Rauchmeldern ausgestattet, eine gut lesbare Hausnummer an der Hauswand angebracht und ein Telefon neben dem Bett angeschlossen hat, überreicht die Polizei als Anerkennung die Präventionsplakette des Netzwerkes. Zudem gewähren die dem Netzwerk angeschlossenen Versicherer einen Nachlass auf die Hausratversicherung. Weitere Informationen zum Netzwerk Zuhause sicher unter 22 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

23 Ausstellerliste Mäusenest, Bad Driburg Baustoffmarkt Happe, Paderborn Vereinigte Volksbanken eg, Brakel Fußbodentechnik Otten, Lichtenau Fleischerei Vogt, Willebadessen Autohas ASA - Mercedes Benz Jahreswagen, Bad Driburg Vorwerk-Kundenberater, Schieder-Schwallenberg BeSte Stadtwerke GmbH, Bad Driburg Bad Driburg Therme GmbH, Bad Driburg Heim & Haus Produktion u. Vertrieb GmbH, Duisburg Sparkasse Höxter, Brakel VPL Personal Leasing GmbH, Gießen Neue Westfälische GmbH Co. KG, Bielefeld Dächer von Hunold GmbH & Co.KG, Detmold Schutzgemeinschaft Höxter, Brakel Zebra Hausverwaltung, Lichtenau Jemako Vertriebspartnerin, Bad Pyrmont Bad Driburger Naturparkquellen GmbH & Co, Bad Driburg Imkerei, Höxter Ovenhausen Becker Gärten, Bad Driburg Autohaus Humborg, Bad Driburg Deutschland News WBH UG, Holzminden Westfälisches Volksblatt, Paderborn Gesundheitsstudio Vita-Fit, Bad Driburg BEObewegt,Bad Driburg Bauer Peine, Bad Driburg B&K, Paderborn Outdoor-SYSTEMS, Bad Driburg-Herste Michael Tillmann, Brakel Gehrden Anne Schlüter, Bad Driburg Kernbohrungen NRW, Nieheim Alarmanlagen, Paderborn Philipp-Melanchthon-Zentrum, Bad Driburg Stefanie Niggemyer Ihr LandMarkt Cerny, Bad Driburg Energetix Magnetschmuck, Brakel Hausbau im Hochstift, Steinheim Motorrad Saken, Willebadessen Ulla Thelaner Frsiseurteam, Bad Dribug Moparts, Paderborn Kurier Verlag, Horn-Bad Meinberg Dachdecker Bonk, Bad Driburg Der Stoffengel, Beverungen Stuckateur & Malerbetrieb, Bad Driburg Peine GmbH, Bad Driburg-Herste Autohaus innobeko, Bad Driburg Holz & Pellet Ofenzentrum NRW, Nieheim AFV Medienproduktion, Bad Lippspringe Autohaus Rosier GmbH&Co KG, Bad Driburg KFZ- Sachverständiger, Bad Driburg-Reelsen Bauherren Schutz Bund e.v., Berlin PS Auto Technik, Bad Driburg zweirad24, Bad Driburg Horn Sicherheitstechnik, Bad Lippspringe Leitern Kleine, Nieheim-Oeynhausen Malermeister Daniel Pott, Nieheim Bofrost, Delbrück Voss Infrarot, Hövelhof Senioren Park, Bad Driburg Lederatelier Böddeker, Steinheim Reiterverein e.v. Bad Driburg, Bad Driburg Vorstellung des neuen Saugwischers SP 600 mit integriertem Wassertank Einzigartiges Saugwischen, wird in diesem Jahr auf der Gewerbeschau Bad Driburg von ihrem persönlichen Kundenberater, Christian Post, demonstriert. Hier können Sie sich von der innovativen 2-in-1-Technologie - saugen und wischen in einem Schritt - begeistern lassen. Das Saugen und dann das mühselige Wischen gehören der Vergangenheit an, mit dem SP 600 wird alles in einem Arbeitsgang und in der Hälfte der Zeit erledigt. Außerdem kann man natürlich auch die neue Koboldfamilie besuchen, sowohl Handstaubsauger als auch der Bodensauger freuen sich auf eine Probefahrt mit Ihnen. Lassen sie sich begeistern von unserem VR 200 alias Roboter, er saugt auch, wenn Sie nicht daheim sind. Besuchen Sie uns am 14. und 15. April am Stand von Vorwerk auf der Gewerbeschau in Bad Driburg. Ich freue mich auf Sie, Ihr Christian Post Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Pfarrnachrichten Pastoralverbund Bad Driburg kfd - Diözesanwallfahrt nach Elspe wird nicht durchgeführt In diesem Jahr wird von der kfd aus Kostengründen keine Fahrt zur Diözesanwallfahrt organisiert. Einzelteilnehmerinnen können sich aber bis zum 16. April in der Geschäftsstelle des kfd - Diözesanverbandes Paderborn anmelden, und zwar telefonisch unter 05251/ oder per Mail unter sekretariat@kfd-paderborn.de. kfd- Kath. Frauengemeinschaft Maiandacht in der Pfarrkirche Zum verklärten Christus Die Maiandacht für die Frauengemeinschaften im pastoralen Raum findet am Donnerstag, dem 3. Mai um Uhr in der Kirche Zum verklärten Christus statt, anschließend lädt die kfd der Südstadt herzlich zu Kaffee und Kuchen in das Pfarrheim ein. Zur Planung des Kaffeetrinkens wird um Anmeldung bis zum 24. April gebeten bei: Sophia Seifert, Dringenberg, Tel /316 Sabine Weskamp, Herste, Tel /7212 Monika Böhler, Neuenheerse, Tel /379 Beatrix Hesse, Bad Driburg, Tel /2742 oder bei den Mitarbeiterinnen. St. Peter und Paul Bad Driburg Caritas Montag, 16.4.: Uhr Wortgottesdienst, anschl. Seniorennachmittag im Gemeindetreff Briefmarkenaktion Die Briefmarken können zu den bekannten Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgegeben werden. Zum verklärten Christus Bad Driburg Caritas - Fundgrube in der Dringenberger Str. 1 Der Liturgiekreis lädt recht herzlich zum Gottesdienst am Samstag, dem 14. April um Uhr ein. Kfd FrauenKirche in Hardehausen Der nächste Termin der Frauen- Kirche in Hardehausen ist am Montag, dem 16. April um Uhr. Alle Interessierten melden sich bitte bis zum 13. April bei Ulrike Gehle, Tel. 7239, damit die Anreise in Fahrgemeinschaften organisiert werden kann. Maiandacht in der Pfarrkirche Zum verklärten Christus Die Maiandacht für die Frauengemeinschaften im pastoralen Raum findet am Donnerstag, dem 3. Mai um Uhr in der Kirche Zum verklärten Christus statt, anschließend lädt die kfd der Südstadt herzlich zu Kaffee und Kuchen in das Pfarrheim ein. Zur Planung des Kaffeetrinkens wird um Anmeldung bis zum 24. April gebeten bei Beatrix Hesse, Bad Driburg, Tel / 2742 oder bei den Mitarbeiterinnen. Wer bereit ist, für das bunte Kuchenbüfett einen Kuchen zu backen, melde sich bitte ebenfalls bei Beatrix Hesse unter Mariä Geburt Dringenberg-Sie- benstern kfd - Herzliche Einladung Wortgottesdienst Dienstag, um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Seniorennachmittag Das Team der kath. Frauengemeinschaft (kfd) lädt zu einem Seniorennachmittag am Mittwoch, den 18. April, ins Bischof- Bernhard-Haus ein. Beginn ist um 15:00 Uhr. Freuen Sie sich auf ein gemütliches Beisammensein mit vielen guten Gesprächen, kurzweilige Unterhaltung sowie Kaffee und Kuchen. Maiandacht der Frauen im Pastoralverbund Donnerstag, , 15:00 Uhr: Die kfd Zum Verklärten Christus Bad Driburg-Südstadt, richtet in diesem Jahr, in ihrer Pfarrkirche, die Maiandacht für die Frauen des Pastoralverbundes Bad Driburg aus. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Abfahrt ist um 14:30 Uhr am Bischof Bernhard-Haus. Ein gemütliches Beisammensein mit Kaffeetrinken schließt sich an. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum bei Sophia Seifert (Tel.: 316) yebo in der Burg Dringenberg Die Dokumentation der vergangenen 15 Jahre seit der Gründung der yebo Zululand Initiativen e.v. wird im Rittersaal der Burg Dringenberg ausgestellt. Der Titel Zwischen Lehmhütte und Smartphone verdeutlicht das Spannungsfeld in dem die Menschen im Hinterland Südafrikas leben. Einerseits ein modernes Land, andererseits große Herausforderungen, besonders für die Kinder und Jugendlichen in KwaZuluNatal. Die Arbeit des Vereins wird mit Fotos und Informationen dargestellt. Zu sehen ist diese Ausstellung während der Öffnungszeiten der Burg vom bis Osterkerzen Die Plastikständer der kleinen Osterkerzen aus der Osternachtfeier sollten nach dem Gebrauch wieder in der Kirche abgegeben werden, damit sie im nächsten Jahr wieder verwendet werden können. St. Saturnina Neuenheerse Kath. öffentl. Bücherei St. Saturnina Sie finden uns immer sonntags von Uhr in der Alten Dechanei, Stiftsstraße 3. Pfarrgemeinde Mariä Himmel- fahrt Pömbsen Zeltlager Jahre Zeltlager dürfen wir dieses Jahr feiern und zwar vom 22. Juli August 2018 in Stemel bei Sundern in der Nähe des Sorpesees. Eingeladen zum Mitfahren sind, wie immer, Kinder im Alter von 9-14 Jahren. 24 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

25 Die ersten Vorbereitungen sind schon angelaufen und wir freuen uns schon jetzt auf alle Zeltlagerkinder. Weitere Infos und Anmeldeformulare findet ihr unter: Euer Zeltlager Team St. Vitus Alhausen Offener Frauentreff Der offene Frauentreff lädt alle interessierten Gemeindemitglieder zum Besuch der umgebauten Kirche des Jugendhauses in Hardehausen ein. Anschließen besteht die Möglichkeit zum Spaziergang, auf eine Tasse Kaffee oder zum Eis essen, je nach Wunsch und Wetterlage. Los geht s am Samstag, den 14. April um Uhr ab Gemeindetreff in Fahrgemeinschaften. Weitere Infos bei Familie Schrader Tel.: 5926 Caritas Die Helferinnen der Caritasgruppe Alhausen treffen sich am Dienstag, den 17. April um Uhr zur Sitzung im Gemeindetreff. Zur Frauenmesse mit anschließendem Frühstück im Gemeindetreff sind alle Frauen am Mittwoch, den 18. April um 8.30 Uhr herzlich eingeladen. St. Urbanus Herste kfd Gemeinsame Maiandacht in Bad Driburg Am Donnerstag, den 3. Mai 2018, findet um Uhr in Bad Driburg in der Kirche Zum verklärten Christus eine gemeinsame Maiandacht der kfd s aus Bad Driburg, Dringenberg, Neuenheerse und Herste statt. Anschließend lädt die kfd Zum verklärten Christus zum Kaffeetrinken in den Pfarrsaal ein. Anmeldungen bis zum 23. April bei Sabine Weskamp (Tel. 7212). Treffen und Abfahrt ist um Uhr am Bürgerhaus mit Privat- PKWs. kfd besucht Frauenkirche in Hardehausen Am Montag, den 16. April, findet die nächste Frauenkirche in Hardehausen statt. In der völlig neu gestalteten Kirche wird um Uhr ein experi- GRAND RESORT Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 menteller Gottesdienst mit Meditation, Stille, Gebet und Symbolhandlungen für Frauen angeboten. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem Treffen mit Imbiss und Getränken. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften bitten wir um Anmeldung bei Sabine Weskamp (Tel. 7212). Jugend feiert Kreuzweg des guten Lebens Wie in jedem Jahr fand am Palmsonntag in der Gemeinde St. Urbanus Herste traditionsgemäß ein Jugendkreuzweg statt. Im Mittelpunkt stand dabei der von Misereor herausgegebene Kreuzweg des guten Lebens. Auf dieser Grundlage betrachtete die Katholische Landjugendbewegung zusammen mit den Firmlingen des Ortes den Leidensweg Christi. An den Stationen ging es nicht allein um die traditionelle Passionsgeschichte, sondern auch um die Leidensgeschichten und Schicksale der Menschen heute. Begleitet wurde dies durch die Einspielung eines Musikvideos zum Thema Umweltzerstörung. Die KLJB und die Firmlinge zeigten den Besuchern nicht nur das Bild eines sterbenden Jesu und einer Welt voll Krieg und Zerstörung auf. Sie verwiesen auch darauf, wie gutes Leben durch das Handeln jedes Einzelnen gelingen kann. Wie Jesus nach seinem Tod auferstanden ist, machte die letzte Station Guter Tod Hoffnung darauf, dass Gott für jeden ein gutes Leben bereithält. Den Gedanken, dass wir uns nach dem Tod einmal alle wiedersehen werden, formulierte ein passender Popsong der am Ende zur Meditation einlud. Stifte machen Mädchen stark - Leere Stifte abgeben und Bildung anstiften Unter diesem Motto macht das Komitee für den Weltgebetstag der Frauen auf eine Sammelaktion aufmerksam, die vom Pastoralverbund unterstützt wird und noch bis Ende 2018 läuft. Durch das Recyceln von Stiften aus dieser Sammelaktion wird ein Team aus LehrerInnen und PsychologInnen unterstützt, das Wandern Sie mit Des Altenbekener ener Eggegebirgsverein lädt zur Entdeckungswanderung Rückkehr der Far ar- ben im Naturerbe-Wald mit Förster Andreas Bathe ein. Bei der rund 2-stündigen Wanderung durch die Buchenwälder gibt s viel Wissenswertes über die Frühblüher des Waldes zu erfahren. Interessierte treffen sich am 22. April um 14 Uhr am Marktplatz Altenbeken zur Abfahrt mit PKW. Anschließend ist eine gemütliche Einkehr in den Museumsstuben geplant. Zum Tag des Wanderns bietet der EGV am 13. Mai eine 2- stündige Tour von Sandebeck nach Oeynhausen an. Treffpunkt ist Uhr am Bahnhof zur Abfahrt nach Sandebeck. Einkehr ist im Gasthof Klocke geplant. 200 syrischen Mädchen in einem Flüchtlingscamp im Libanon Schulunterricht ermöglicht. Für 450 Stifte kann z.b. ein Mädchen mit Schulmaterial ausgestattet werden. Gesammelt werden: Kugelschreiber, Gelroller, Marker, Filzstifte, Druckbleistifte, Korrekturmittel, Füllfederhalter und Patronen. Nicht akzeptiert werden: Klebestifte, Radiergummis, Lineale, Bleistifte und Scheren. Die Sammelbox finden Sie hinten in der Kirche. Pfingstmontag, 21. Mai steht die 1. Teilstrecke der Hermannshöhen vom Hermannsdenkmal nach Oerlinghausen (16 km) auf dem Wanderplan. Treffpunkt ist 9 Uhr auf dem Marktplatz zur Abfahrt mit dem Sonderbus. Am 16. Juni führt eine Familienwanderung rund um den Bauernkamp (8 km) mit anschließender Wildtierfütterung. Treffpunkt ist 10 Uhr am Marktplatz zur Abfahrt mit PKW. Von Oerlinghausen zum Tierpark Olderdissen (17 km) geht s auf der 2. Teilstrecke der Hermannshöhen am 1. Juli. Treffpunkt ist 8.30 Uhr am Marktplatz zur Abfahrt mit dem Sonderbus. Wanderfreunde sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Lerchenspornblüte im Naturerbe-Wald Foto: (Rainer Elgert) 26 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

27 Begegnungen in der Kunst So lautete das Motto eines Kon- zeptes, das im November 2016 in der Musikschule Altenbeken realisiert wurde und großen An- klang fand. In diesem Jahr soll es wegen der positiven Resonanz wiederholt werden. Auch diesmal trifft Musik auf Malerei. Der junge Pianist Simon Staub - Preisträger internationaler Klavierwettbewerbe - interpretiert auf dem Flügel bisher nicht bekannte Kompositionen von Rolf Meister aus Bad Lippspringe. Es handelt sich um die erste öffentliche Aufführung eines Zyklus von Charakterstücken im neo-klassischen/ -romantischen Stil. Ebenso wie in 2016 zeigt auch in diesem Jahr die überregional bekannte Künstlerin Uta Polster aus Paderborn ihre neusten Acryl/Ölgemälde. Damals hieß das Thema ihrer Bilder Impressionen aus London, jetzt ist es die Faszination Mensch die ins Zentrum ihrer Kunst rückt. Zu sehen sind unter anderem Porträts, die wiederum durch ihre kontrastreiche und zugleich sensible Farbgebung imponieren. Die Doppelveranstaltung aus Konzert und Vernissage findet am Samstag, 21. April 2018 um 16 Uhr in der Musikschule Staub & Mai (Alter Kirchweg 10 in Altenbeken) statt. Interessenten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Die ausgestellten Bilder sind danach noch für 4 Wochen (bis zum 19. Mai) zu sehen. Uta Polster: Vitia 2017, 60 x 80 Acryl/Öl auf Leinwand Schweißkurs für Junglandwirte Am Samstag, den 21. April, bietet der Landwirtschaftliche Kreisverband Höxter in Kooperation mit dem Kolping- Berufsbildungswerk einen ganztägigen Schweißkurs für Junglandwirte an. Der Kurs wird um 8 Uhr beginnen und endet gegen 16 Uhr. Ziel ist die Herstellung eines Gestells für einen Werkstattwagen, den jeder Teilnehmer am Ende des Kurses mit nach Hause nehmen kann. Bereits im vergangenen Jahr wurde ein solcher Kurs erfolgreich durchgeführt. Dabei erstellten die Junglandwirte einen robusten Plakatständer, der in der Öffentlichkeitsarbeit des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes erfolgreich eingesetzt wurde. Auf Tagen des Offenen Hofes oder an Durchgangsstraßen konnten so die Motive der aktuellen Kampagne professionell präsentiert werden. Vorverkaufsstart der Freilichtbühne Bökendorf Theatersommer 2018 auf der Freilichtbühne Bökendorf Termine Eine Woche voller Samstage Sonntag, 3. Juni, 16 Uhr Premiere Mittwoch, 6. Juni, 17 Uhr Sonntag, 10. Juni, 16 Uhr Tag des Freilichttheaters Mittwoch, 13. Juni, 17 Uhr Sonntag, 17. Juni, 16 Uhr Mittwoch, 20. Juni, 17 Uhr Sonntag, 24. Juni, 16 Uhr Sonntag, 1. Juli, 16 Uhr Sonntag, 8. Juli, 16 Uhr Sonntag, 15. Juli, 16 Uhr Mittwoch, 18. Juli, 17 Uhr Sonntag, 22. Juli, 16 Uhr Sonntag, 12. August, 16 Uhr Sonntag, 19. August, 16 Uhr Samstag, 25. August, 20 Uhr: Abendvorstellung Sonntag, 2. September, 16 Uhr Sonntag, 9. September, 11 Uhr Matinee Termine Eine Hochzeit zum Ver er- lieben (The Wedding Singer) Samstag, 30. Juni, 20 Uhr Premiere Freitag, 6. Juli, 20 Uhr Samstag, 7. Juli, 20 Uhr Freitag, 13. Juli, 20 Uhr Samstag, 14. Juli, 20 Uhr Auch in diesem Jahr sind wieder alle interessierten Junglandwirte herzlich eingeladen. Da die Teilnehmerzahl auf acht Personen beschränkt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung beim WLV in Brakel, Telefon: 05272/ , info-bra@wlv.de, gebeten. Die Teilnehmer müssen lediglich die Materialkosten von 75 Euro selbst übernehmen. Eine weitere Kursgebühr fällt nicht an. Ab sofort gibt es Karten für den Theatersommer 2018 auf der Freilichtbühne Bökendorf. Die Freilichtbühne zeigt in diesem Jahr den Kinderbuch-Klassiker eine Woche voller Samstage von Paul Maar und das Broadway-Musical Eine Hochzeit zum Verlieben (The Wedding Singer). Jeweils 17 Vorstellungen bringt das Ensemble vom 3. Juni bis zum 9. September auf die Bühne. Karten gibt es auf der Homepage (freilichtbuehne-bokendorf.de/karten) und ab dem 23. April telefonisch unter 05276/8043. Auch in diesem Jahr ist wieder möglich die Karten direkt über PayPal zu bezahlen und sie sich bequem zu Hause auszudrucken. So spart man eventuelle Wartezeiten an der Kasse und kann direkt auf seinen Sitzplatz. Freitag, 20. Juli, 20 Uhr Samstag, 21. Juli, 16 Uhr Nachmittagsvorstellung Freitag, 10. August, 20 Uhr Samstag, 11. August, 20 Uhr Freitag, 17. August, 20 Uhr Samstag, 18. August, 20 Uhr Freitag, 24. August, 20 Uhr Sonntag, 26. August, 16 Uhr: Nachmittagsvorstellung Freitag, 31. August, 20 Uhr Samstag, 1. September, 20 Uhr Freitag, 7. September, 20 Uhr Samstag, 8. September, 20 Uhr Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag Samstag,, 21. April 2018 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Automarkt Zubehör Mercedes B-Klasse Notlaufrad auf Stahlfelge und Reifen Conti T125/90 R16 besser als Tirefit, VHB 70. Tel /7557 Bekleidung >> DAS NEUE LÄDCHEN << - Winterkleidung zum 1/2 Preis!! Kleidung und Schuhe für kleines Geld. Es lohnt sich! Pyrmonter Str. 8, Di. + Fr. von Uhr. Tel /295 Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: buch@rautenberg.media (oder ) Hobby und Freizeit Geschenkt Uni Verbundpflaster 40 m² bei Selbstaufnahme und Abholung kostenlos abzugeben. Tel / Stellenmarkt Suche Reinigungskraft in Driburger Gaststätte, (Mo-Di-Mi ca. von 8-10 Uhr morgends), Tel / 2523 Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine WhatsApp an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Vermietungen 2 Zimmer Wohnungen Bad Driburg 2 ZKB/Balkon, 56 m², WBS erforderlich, ab zu vermieten, Tel / oder 821 Bad Driburg 2 ZKB/Balkon, 62 m², WBS erforderlich, ab zu vermieten, Tel / oder 821 Bad Driburg - zentral 2 Z.K.B.B., 45qm, Hochparterre mit Balkon, an solvente Einzelperson(weibl.) zu vermieten, Waschk., Holzdecken, Laminat, KM 220 +NK 100, Krause 05253/6550 Willebadessen - Eichendorffstr Eichendorffstr ZKB 70 m², überd. Balkon (6 m²), Keller, PKW-Stellpl., nähe Aldi + REWE, neuer Brennwertkessel, neue Heizung, KM NK + 2 MM Kaution, ab sofort. Tel /475 3 Zimmer Wohnungen Bad Driburg 3 ZKB/Balkon, 74 m², WBS erforderlich, ab zu vermieten, Tel / oder 821 Bad Driburg - Dringenberg ab , 2 ZKB, Balkon, Stellplatz, Kellerraum, ca. 60 m², 380,- WM zu vermieten. Super Aussicht! Tel. 0160/ Bad Driburg - Kernstadt Sonnige 3 Zi.-Wohnung mit Südbalkon, 76 m², WZ, SZ, KZ. Küche, Bad, Stellplatz und Keller, ab sofort zu vermieten, KM 309,- + NK, WBS-Schein erforderlich. Tel /4232 o Bad Driburg - Markusstr Markusstr.. 3 ZK, Bad m. Wanne, überdachter Balkon, Abstellraum neben Wohnküche, ca. 75 m², Keller + Waschküche, ab frei, Kabel-TV vorhanden. Tel / ab 16 Uhr Bad Driburg - Zentrum 3 ZKB, EG, ca. 100 m² Altbau, ab sofort, Energieausweis vorhanden, KM NK. Tel /4948 Bad Driburg, Südstadt, 3 ZKB, großer Balkon, 80m², 1.OG, Zweifamilienhaus, Holzvertäfelungen, an Rentner, ab , Garage auf Wunsch, KM 430. Tel. 0160/ od. 0170/ Sehr schöne Dachgeschoßwohnung zu vermieten, 3 Zimmer, Küche, Bad, 82 m², mit Südbalkon (I-Burg-Blick) in ruhiger, zentraler Sackgasse in Bad Driburg zum , KM 400,- zzgl. NK. Tel / (abends) Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Nähmaschinen, Bernstein, Schmuck, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche, Rollator, Hörgeräte. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

29 Kaufgesuch SUCHE von Privat Deko, Wohnaccessoires, Ess- / Kaffeegeschirr, Figuren, Bilder uvm., aus den 50er bis 80er Jahren. Bitte alles anbieten. Tel / Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Nachbar, ärgere dich nicht! Netzwerk Nachbarschaft Die Musik ist zu laut, der Kinderwagen versperrt den Flur, der Hauseingang ist immer noch nicht gefegt: kleine Ärgernisse gehören zum Alltag in Nachbarschaften. Wer den Ärger schluckt und Wut aufstaut, tut sich und den Mitbewohnern keinen Gefallen. Netzwerk Nachbarschaft bietet jetzt eine Checkliste zur Streitkultur an. Nachbar-Streits grassieren in allen Schichten und Bildungsgraden. Da trifft Spaß an lauter Musik auf den Wunsch nach Nachtruhe, tobende Kinder auf das Bedürfnis nach Mittagsschlaf, Essensgerüche auf feine Nasen. Meist handeln Nachbarn aber nicht in böser Absicht. Sie haben nur unterschiedliche Interessen, sagt Erdtrud Mühlens vom Netzwerk Nachbarschaft. Wer das akzeptiere, könne im Streitfall leichter Brücken bauen. Das Trampeln von oben raubt Ihnen den Nerv? Dann laden Sie Ihren Nachbarn freundlich zu einer Hörprobe bei sich ein und prüfen gemeinsam, wie der Schalllärm abgestellt werden kann. Nachbarn stellen ihre Mülltüten wiederholt vor der Haustür ab? Bitten Sie die Hausverwaltung um ein freundliches Rundschreiben. Schuldzuweisungen vermeiden Gute Nachbarschaft baut auf Verständnis und folgt der Devise: Nicht gegen, sondern mit den Nachbarn. Schuldhaftes Denken führt nicht weiter. Meist fehlt nur die Kenntnis, dass sich der andere gestört fühlt, sagt Mühlens. Beispiel: Eine ältere Bewohnerin empfindet es als rücksichtslos, dass ihre jüngere Nachbarin den Kinderwagen im Flur abstellt und ihr dadurch den Durchgang verengt. Ihre Nachbarin, eine alleinerziehende Mutter, fühlt sich von der älteren Nachbarin wegen dieser Lappalie ständig gepiesackt. Dabei hat sie schon genug um die Ohren und oft keine Kraft, mit Einkäufen beladen und einem ungeduldigen Kind an der Hand den Kinderwagen in den ersten Stock zu hieven. Im Gespräch kommen die Nachbarinnen gemeinsam auf eine Lösung. Die Seniorin kann das Kind beaufsichtigen, während die Mutter ihre Einkäufe und den Wagen verstaut. Beide haben gewonnen, denn die Seniorin mag kleine Kinder und die Mutter bringt ihr jetzt ab und zu Einkäufe mit. Gemeinsam Lösungen finden Findet sich dennoch keine gemeinsame Lösung, sollte man einen neutralen Nachbarn oder Mediatoren zu Rate ziehen. Erfahrene Schlichter achten darauf, dass jede Konfliktpartei gleichermaßen zu Wort kommt und beide Seiten Streitregeln einhalten. Da wo Nachbarn gemeinsam einen Streit lösen konnten, entsteht oft ein besonders gutes Miteinander, bestätigt Mühlens. Weil die Betroffenen erlebt haben, dass ein vertrauensvolles Gespräch ihr Zusammenleben sogar bereichert. Netzwerk Nachbarschaft wurde 2004 als bundesweite Community für Nachbarschaften gegründet, die sich für ein generationengerechtes und multikulturelles Miteinander in ihrem Wohnumfeld engagieren. Heute umfasst das Netzwerk Nachbarschafts-Initiativen. Alljährlich zeichnet die Jury von Netzwerk Nachbarschaft wegweisende Projekte von und für NachbarInnen aus und berät deren nachhaltigen Ausbau. Netzwerk Nachbarschaft steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Alle Landessozialminister unterstützen das Netzwerk als Paten. Ganz plastisch Die Bundesvereinigung Lebenshilfe ruft zur Teilnahme an ihrem Amateur-Wettbewerb Ganz plastisch. auf. Menschen mit und ohne Behinderung, Kollegen- und Freundeskreise, Wohn- und Freizeitgruppen, Schulklassen und Nachbarschaften, Familien und Vereine sind eingeladen, sich mit selbst erstellten Plastiken räumlichen Objekten zu den Themen Teilhabe und Ausgrenzung zu beteiligen. Teilhabe statt Ausgrenzung ist das Motto der Lebenshilfe. Teilhabe und Ausgrenzung sind aber auch ganz konkrete Erfahrungen, die den Alltag vieler Bürgerinnen und Bürger prägen. Mitten drin sein tut gut, außen vor sein sehr weh: Das kennt jeder und jede von uns, und Menschen mit Behinderung ganz besonders, so Ulla Schmidt, Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags. Doch manchmal genügen Worte nicht, um solche Erfahrungen auszudrücken. Mit unserem Wettbewerb möchten wir daher alle einladen, die Sache doch mal ganz plastisch zu machen. Damit Interessierte genügend Planungszeit haben, startet die Lebenshilfe schon jetzt ihren Aufruf zur Teilnahme: Eingereicht werden können die Wettbewerbsbeiträge dann vom 1. Februar bis zum 30. April Dabei sind alle Objekt-Arten, alle Materialien und Techniken erlaubt: Installationen, Figuren, Skulpturen, Apparate oder verfremdete Fundstücke, groß oder klein, konkret oder abstrakt, geschreinert oder gelötet, geschnitzt, genäht oder geklebt, aus Metall oder Papier, Holz oder Textil, Kunststoff, Stein oder alles zusammen. Für die besten Beiträge sind attraktive Geldpreise sowie der Ganz plastisch -Award ausgelobt und eine ganz besondere Ehrung: Die Gewinner werden mitsamt ihrer Werke auf dem Jubiläums-Festakt zum 60. Geburtstag der Lebenshilfe im Herbst 2018 in Berlin ausgezeichnet. Denn 60 Jahre Lebenshilfe bedeuten 60 Jahre Arbeit für Teilhabe statt Ausgrenzung, so Ulla Schmidt. Da dürfen die Sieger des Wettbewerbs ganz bestimmt nicht fehlen! Der Kreativ-Wettbewerb Ganz plastisch. wird von der Barmer finanziell gefördert. Er ist Teil des mehrjährigen Themenschwerpunkts der Lebenshilfe Teilhabe statt Ausgrenzung. Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen stehen auf der Webseite GanzPlastisch bereit. Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Industriemeister/-in Fachrichtung Chemie Aufstiegschancen durch berufliche Weiterbildung Wer sich für eine Ausbildung zum Chemielaboranten oder zur Chemielaborantin entscheidet, lernt nicht nur die Welt der Moleküle und Atome kennen, sondern hat auch aussichtsreiche Karriereperspektiven. Zum Beispiel mit einer beruflichen Weiterbildung zum Industriemeister bzw. zur Industriemeisterin Fachrichtung Chemie. Das Management chemischer Produktionsprozesse wird infolge der zunehmenden Automatisierung immer bedeutsamer. Sie wissen, was es braucht, um die verschiedensten Produkte herzustellen - von der KopfschmerzTablette bis zum Zitrusreiniger. Dieses Wissen macht Chemielaboranten und - laborantinnen zu echten Kennern von Stoffen und Materialien, die unser Leben prägen. Ihre Bühne ist das Labor. Hier lernen sie, wie man Proben entnimmt und Versuchsreihen durchführt. Dafür nutzen sie hochmoderne Messgeräte und Computer, die ihnen zum Beispiel dabei helfen, gefährliche Stoffe in Lebensmitteln nachzuweisen und die Ergebnisse ihrer Untersuchungen auszuwerten. Fingerspitzengefühl und vor allem Sorgfalt sind für diese Tätigkeiten besonders wichtig. Die theoretischen und praktischen Grundlagen erlernt man im Rahmen einer Foto: pixabay.com/akz-o dreieinhalbjährigen Ausbildung in Betrieb und Berufsschule. Die möglichen Ausbildungsbetriebe sind so unterschiedlich wie chemische Verbindungen: Chemie- oder Pharma- Konzerne, Farbenhersteller oder Forschungseinrichtungen. Führungskraft in der chemischen In- dustrie Mit der Ausbildung ergeben sich vielfältige Aufstiegschancen, um noch mehr Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungsspielraum zu gewinnen. Eine davon ist die Weiterbildung zum Industriemeister bzw. zur Industriemeisterin Fachrichtung Chemie. Mit der Qualifikation erwirbt man fachübergreifendes Wissen, etwa im Bereich Recht, und spezialisiert sich gleichzeitig auf die Planung und Leitung von Produktionsprozessen. So fungieren Industriemeister/-innen als Mittler zwischen Produktion und Management. Eben dieses Managen von Prozessen wird künftig noch gefragter sein, da auch die Chemiebranche einen tiefgreifenden Wandel hin zu noch mehr automatisierten Prozessen erlebt. Ein weiterer Pluspunkt: Industriemeister/-innen dürfen selbst ausbilden und ihre Erfahrungen an den Nachwuchs weitergeben. Die dazugehörigen Kompetenzen können entweder in Vollzeit- oder berufsbegleitenden Lehrgängen erworben werden. Für die Zulassung zur Prüfung ist die Teilnahme an einem Lehrgang jedoch nicht verpflichtend. Über spannende Ausbildungsberufe mit Zukunft informiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung auf der Webseite (akz-o) Foto: pixabay.com/akz-o 30 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

31 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Fußballschule des VfL Bochum in Dringenberg Alle interessierten Kinder können sich jetzt noch anmelden Mit Ben Isermann (vom Arm verdeckt), daneben Nadia Stajek, sowie Luca Lohmeier (grünes Torwarttrikot) und weiteren, haben bereits zahlreiche SVD-Kids an einer Fußballschule des VfL Bochum mit Trainer Ein besonderes Highlight erwartet alle Nachwuchsfußballer in den nächsten Pfingstferien in Dringenberg. Denn in der Zeit vom bis zum gastiert die Fußballschule des VfL Bochum im Burgstadion und bietet allen Kindern im Alter zwischen 5 und 15 Jahren die Chance unter der Anleitung eines qualifizierten Trainerteams gezielt je nach ihrem Leistungsstand gefördert zu werden. Unter der Leitung des im Sportkreis Höxter bekannten Trainers Jürgen Holletzek organisiert der Zweitligist seit 2007 Trainingscamps in ganz Deutschland und legt dabei nicht nur Wert auf die Verbesserung von Technik, Taktik und Koordination der jungen Fußballer, sondern stellt während der Trainingstage vor allem auch die Dinge in den Mittelpunkt, die auf und nicht zuletzt auch abseits des Platzes wichtig sind: Teamfähigkeit, Fairplay, Respekt und viel Spaß. Wir möchten unseren, aber auch den Kindern und Jugendlichen anderer Vereine der Region, während des Fußballcamps die Chance bieten, diese tolle Erfahrung zu machen. so der 1. Vorsitzende des SVD Christian Rohe. Das heißt, eine Teilnahme ist für ALLE möglich. Nicht nur Mitglieder des SV Dringenberg, sondern alle Kinder aus der Region können sich anmelden und an der Fußballschule teilnehmen. Dies wurde bereits rege genutzt, so dass bereits zahlreiche Plätze vergeben sind. Alle interessierten Kinder und Eltern könnten sich jetzt unter /fußballschule.vfl-bochum.de weitere Infos einholen und auch die Anmeldung vornehmen. Die Teilnahmegebühr liegt bei 99,48. Dafür bekommen die Kinder neben der dreitägigen Betreuung inkl. Verpflegung auch Trainingsutensilien gestellt, die sie später behalten können. Dazu gibt es Eintrittsgutscheine für ein Zweitligaspiel des VfL Bochum, sowie in einer Verlosung die Chance einen Platz als Einlaufkind in einem Bundesligaspiel zu ergattern. Jetzt neu in Paderborn-Altenbeken (ex. Buker Alm)! Samstags Regelmässig Samba-show Hotelzimmer verfügbar! Sonntag - Donnerstag: abends - 23:00... Uhr Freitag & Samstag: abends - 1:00... Uhr Rodízio-Mittagsbüfett: 12:00 14:30 Uhr Großes Rodízio-Abendbüfett: 18:00 23:00 Uhr UM RESERVIERUNG WIRD GEBETEN! An der B64 Nr Paderborn-Altenbeken (Buke) zwischen Paderborn & Bad Driburg Tel / reservierung@rodizio-paderborn.de Dickes rotes Plus im Lebenslauf Nach der Schule eine kleine Auszeit einlegen, einen Freiwilligendienst absolvieren und so mit sozialem Engagement punkten eine gute Möglichkeit für Jugendliche. Aktuell sucht das DRK noch dringend engagierte Freiwillige. Einsatzmöglichkeiten gibt es viele: Es gibt freie Stellen in Fahr- und Rettungsdiensten, Senioreneinrichtungen, Krankenhäusern, in Einrichtungen der Psychiatrie, in Wohnheimen und Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, in Jugendclubs, in Schulen und Kitas oder der ambulanten Pflege. Nach dem Abitur wollen viele junge Menschen ihre Zeit nutzen, um sich beruflich zu orientieren. Dazu bietet das Engagement in einem Freiwilligendienst eine gute Möglichkeit, erklärt Frank Danscher, Geschäftsführer DRK-Freiwerk. Engagierte Mitmacher können sich bei der DRK-FreiWerk ggmbh direkt online bewerben unter: Interessenten können sich von montags bis freitags telefonisch beraten lassen unter 0211/ Die DRK-Freiwilligendienste: Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) sind offen für Frauen und Männer ab 16 Jahren. Während das FSJ eine Altersbegrenzung hat, ist der BFD seit Juli 2011 auch für ältere Interessierte möglich. Wer über 27 Jahre alt ist, kann ihn sogar in Teilzeit wahrnehmen. 32 Mitteilungsblatt Bad Driburg 14. April 2018 Woche 15

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF

DEN WINTER GENIESSEN IM LEGOLAND FERIENDORF Saison 2017/2018 Direkt an der A8, zwischen Ulm und Augsburg, Ausfahrt Günzburg 09.11.17 18.03.18 LEGO, das LEGO Logo, die Konfigurationen des Steines und der Noppen, die Minifigur und LEGOLAND sind Marken

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal :

Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal : Hierzu Auszug aus einer Mitteilung der Stadt Nettetal : Die Aktivmesse 50plus findet alle zwei Jahre statt. Wir wollen Angebote für Ältere schaffen, die altersangemessen sind und dabei den Bedürfnissen

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Veranstaltungen im Kreis Freitag, den 19.01.2018 Holtwick Menschenkickerturnier Festzelt auf dem Mehrzweckplatz Einlass 18:30 Uhr; Anstoß 19:00 Uhr Die Karnevalsgesellschaft Holtwick e.v. freut sich auf

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

SMART LIVING CENTER AM UNFALLKRANKENHAUS BERLIN

SMART LIVING CENTER AM UNFALLKRANKENHAUS BERLIN SMART LIVING CENTER AM UNFALLKRANKENHAUS BERLIN SMART LIVING CENTER 190 m² smartes und altersgerechtes Wohnen temporäre Veranstaltungsfläche Im Smart Living Center wird ab Frühjahr 2020 modernes, technologieunterstütztes

Mehr

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE.

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 21. BIS 25. MÄRZ 2018 IM SCHACHEN, AARAU HERZLICH WILLKOMMEN ZUR AMA 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG.

WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. ERÖFFNUNG IM FRÜHJAHR 2017 WIE FRÜHER: GEMEINSAM LACHEN, SINGEN, FEIERN. HAUSGEMEINSCHAFTEN MIT FAMILIENGEFÜHL IM NEUEN AWO-SENIORENZENTRUM IN FREIBURG. Seniorenzentrum Am Zollhof Freiburg SEHR GEEHRTE

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz So bewerten wir das Bundesteilhabe-Gesetz Die Rechte von Menschen mit

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 550 Teilnehmer Standorte und Daten 2O19 Zürich 31. Januar 2019 Bern 21. März 2019 Genf 11. April 2019 Basel 9. Mai 2019

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen

Programm Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee Böblingen Programm 2017 Café Emil Stadtteiltreff Diezenhalde Freiburger Allee 44 71034 Böblingen Information und Kontakt Stadt Böblingen Fachstelle für Bürgerschaftliches Engagement Café Emil Marktplatz 16 71032

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

Menschen unter Menschen sein.

Menschen unter Menschen sein. Kreisverband Viersen e.v. Tagsüber bestens versorgt abends wieder zu Hause. Menschen unter Menschen sein. Tagespflegehaus Willich Herzlich willkommen! Die Menschen sind, trotz all ihren Mängeln, das Liebenswürdigste,

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein

Willkommen im. In verschiedenen Restaurants, Cafés und Bars erleben unsere Gäste in jeweils unterschiedlichem Ambiente ein Weekend Special 2019 Willkommen im Sauerland Stern Hotel Das Sauerland Stern Hotel ist in jeder Hinsicht das Größte in der Mitte Deutschlands. Es bietet seinen Gästen 2 Präsidentensuiten mit höchstem Komfort,

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier.

Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. Ihre Weihnachtsfeier 2015 Es ist schon wieder soweit! Die Planung für den krönenden Abschluss eines Jahres steht ins Haus: die Firmen-Weihnachtsfeier. 4 für 1 Show, Buffet, Getränke, After-Show-Party und

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

BRK Tagespflege in Vilsbiburg

BRK Tagespflege in Vilsbiburg BRK Tagespflege in Vilsbiburg Broschuere_Tagespflege_2.indd 1 07.04.2010 13:29:59 Die Lage Mitten im Zentrum von Vilsbiburg am malerischen Stadtplatz findet sich die BRK Tagespflege. Geschäfte und Cafés

Mehr

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht

Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Das Ehrenamtskonzept im Hegensdorf Aufgabenübersicht Pastoralverbund Büren, Vikar Dr. Tobias Schulte PGR Wahl am 11./ 12. November 2017 PGR und KV haben zusammen mit dem Pastoralteam entschieden, in Hegensdorf

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

am liebsten daheim Selbstbestimmt leben ohne Betreuungspauschale in Speyer West

am liebsten daheim Selbstbestimmt leben ohne Betreuungspauschale in Speyer West am liebsten daheim Selbstbestimmt leben ohne Betreuungspauschale in Speyer West am lie dah Ein innovatives Projekt der GEWO Wohnen GmbH Die meisten Menschen möchten auch mit einer körperlichen Einschränkung

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen

Senioren. Hausgemeinschaft. Löhne-Mennighüffen Senioren Hausgemeinschaft Löhne-Mennighüffen Selbstbestimmt wohnen und leben Welche Vorteile habe ich? Alle Bewohner unserer SeniorenHausgemeinschaft sind Mieter mit allen damit verbundenen Rechten und

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Leben und Sterben in Würde Was ist Palliativmedizin? Palliativmedizin (von lat. palliare mit einem Mantel bedecken) kümmert sich um Menschen mit schweren, fortschreitenden oder unheilbaren Krankheiten.

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren,

- 1. Sehr geehrte Damen und Herren, - 1 Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich des Empfangs des Landrats für die Selbsthilfe im Kreis Unna am 07. September 2016 auf Haus Opherdicke Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden

Ihr neues. Zuhause im. Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof. Schleiden Ihr neues Zuhause im Brabenderstift in... Zülpich. Liebfrauenhof Schleiden Herzlich willkommen. Liebe Seniorinnen, liebe Senioren, im Brabenderstift angeschlossen an das Geriatrische Zentrum in Zülpich

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten

Julie-Hausmann-Haus. Miteinander den Alltag gestalten Miteinander den Alltag gestalten Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Elterninformation. Station Camerer

Elterninformation. Station Camerer Elterninformation Station Camerer Liebe Eltern, Ihr Kind wurde soeben auf unserer Station aufgenommen. Es braucht besondere Behandlung, Überwachung und Pflege. Das bedeutet für Sie vor allem am Anfang

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege

Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Abwechslung und Entlastung. Tagespflege Entlastung für pflegende Angehörige Am besten schläft man doch im eigenen Bett. Selbst wer im Alter durch Krankheit oder Pflegebedürftigkeit plötzlich auf fremde

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg

Senioren-Zentrum Reppenstedt. bei Lüneburg Senioren-Zentrum Reppenstedt bei Lüneburg Wohlfühlen Senioren-Zentrum Reppenstedt Vor den Toren Lüneburgs, mitten im Grünen und doch zentral in Reppenstedt liegt das moderne und komfortable Ker- Vita Senioren-Zentrum

Mehr

Leben und Sterben in Würde

Leben und Sterben in Würde Kontakt & Spendenkonto Kontakt Förderverein Palliativmedizin Universitätsklinikum Köln e. V. Zentrum für Palliativmedizin Kerpener Straße 62, 50924 Köln Telefon 0221. 478 33 61 Fax 0221. 478 89 30-0 palliativzentrum-foerderverein@uk-koeln.de

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr