Übersicht 8. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übersicht 8. JAHRGANG NR. 6. September / Oktober 2014. www.schliersee.de"

Transkript

1 September / Oktober 2014 G E M E I N D E N A C H R I C H T E N 8. JAHRGANG NR. 6 Pfanngraben (Rotwandgebiet) Foto: Johannes Lohwasser Übersicht SCHLIERSEE TOURIST SCOUTS SOMMERFEST Rund 140 Gäste empfingen die Vorstände des Schliersee Tourist Scouts e.v. am 6. August 2014 zu ihrem diesjährigen Sommer fest. Seite 3 BESUCH DER ROTKREUZ- BEREITSCHAFT SCHLIERSEE IN DER KINDERKRIPPE DIE DACHSE Die Neugier der kleinen Dachse: Sie wollten einfach mal sehen, wie das so zugeht bei den Sanitätern Seite 6 VHS-PROGRAMM FÜR DAS HERBST- WINTERSEMESTER Am 17. September 2014 erscheint das neue vhs-programm das in vielen Geschäften, Ban ken, Arztpraxen und öffentlichen Einrichtungen wieder ausgelegt wird. Seite 11

2 2 INFORMATIONEN Wichtige Telefon- und Faxnummern Markt Schliersee Rathausstraße Schliersee rathaus@schliersee.de Telefax (Zentrale): +49(0) Telefax (Bauamt): +49(0) Telefon Vermittlung: +49(0) Name Bereich DW Schnitzenbaumer Franz 1. Bürgermeister 10 Alkofer Jörn Geschäftsleitung 30 Dietmannsberger Annika Bauverwaltung 34 Doormann Klaus Bauverwaltung 33 Hinterseer Peter Kasse 22 Kienast Birgit Bauverwaltung 31 Knott Hermann Bürgerbüro* 12 Landstorfer Albert Bauhofverwaltung/Personalbüro 32 Lohwasser Christine Vorzimmer Bürgermeister 10 Maier Franziska Bürgerbüro* 14 Mischka Hildegard Bürgerbüro* 13 Neundlinger Christine Standesamt/Ordnungsamt 18 Riesenthal Heidi Kämmerei 20 Schächinger Sabine Kasse 23 Schneider Angelika Steueramt 21 Staudinger Ferdinand Steueramt/Liegenschaftsverwaltung 24 Auracher Franz Polizeisprechstunde 11 Di Uhr, Do Uhr * Bürgerbüro: Einwohnermelde-, Pass-, Gewerbe- und Fundamt, Wahlen Telefon Telefax Bauhof/Wasserwerk Zieglerstraße 3d Behindertenbeauftragter Erwin Fottner Rotwandstraße Kindergarten Schliersee Miesbacher Straße Kindergarten Neuhaus Grünseestraße 1b Kinderkrippe Die Dachse Neuhaus Waldschmidtstr. 5c Grund- und Mittelschule Waldschmidtstr Schliersee Öffnungszeiten Rathaus Montag bis Donnerstag: Uhr Uhr Dienstag, Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Wasserwerknotruf (D1Fu): / Öffnungszeiten der Pfarr- und Gemeindebücherei, Pfarrheim Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Sonntag: Uhr Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Schliersee Bahnhofstraße Montag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Freitag: Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Betreuer: Sparte Fußball, Tel /94752 Öffnungszeiten Wertstoffhof Neuhaus Dienstag Uhr Uhr u Uhr Uhr Donnerstag, Freitag Uhr Uhr Samstag: Uhr Uhr Betreuer: Firma Josef Englhard, Tel /71655 Gäste-Information Perfallstr. 4, Schliersee Telefon: / Telefax: / tourismus@schliersee.de Internet: Öffnungszeiten: Montag - Freitag :30-18:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage :00-13:00 Uhr Gäste-Information Neuhaus Wendelsteinstr. 2 (am Bahnhof Neuhaus/Fischhausen) Schliersee Telefon: / Öffnungszeiten: Montag - Freitag...09:00-12:00 Uhr, Nachmittag geschlossen Ärzte Dr. med. Franz Dörfler Allgemein/Sportmedizin/Chirotherapie Koglerweg Schliersee Telefon: / 6516 Dr. med. Rolf Dombrowsky Allgemeinmedizin Bahnhofstraße Schliersee Telefon: / Dr. med. univ. Florian Kirchner Allgemeinmedizin / Manuelle Medizin-Chirotherapie Koglerweg Schliersee Telefon: / 6516 Dr. med. Franz Meister Allgemein/Homöopathie/Chirotherapie Jägerkampstraße Schliersee / Neuhaus Telefon: / Dr. med. Thomas Sommerlatte Internist Perfallstraße 1a Schliersee Telefon: / 4779 Irmtraud Klinzing-Eidens Prakt. Ärztin, Naturheilverfahren Neuhauser Straße Schliersee / Neuhaus Telefon: / Zahnärzte Dr. Alexander Klopka Zahnarzt Josefstaler Straße 3 c Schliersee Telefon: 08026/71265 Lades Hans Zahnarzt Lautererstraße Schliersee Telefon: 08026/4848 Dr. Georg Schreyer und Samer Brigitte Zahnärzte Miesbacher Straße Schliersee Telefon: 08026/6617 Gebietsärzte Gemeinschaftspraxis Dr. Thomas u. Claudia Kau Augenärzte Marktstr Hausham Telefon: / 6975 Dr. med. Beatrix Seidenfus Frauenärztin Miesbacher Straße Schliersee Tel.: / 6255 Dr. med. Thierry Murrisch Facharzt für physikal. Medizin Zieglerstr. 5e Schliersee-Neuhaus Tel.: / Frauenhilfe Sabine Gottstein Telefon: / 2246 Tierarzt Tierklinik Schliersee Dr. Patzig, Dr. Post - Fachklinik für Kleintiere - Aurachstr Schliersee-Neuhaus Telefon: / Notruf: 0171 / Dr. med. vet. Johanna Wild-Sommer Neuhauser Str Schliersee-Neuhaus Tel.: 08026/

3 VEREINE 3 Biometrische Passbilder Lichtbild für Versicherungskarte Bewerbungsbilder Schliersee Tourist Scouts Sommerfest Rund 140 Gäste empfingen die Vorstände des Schliersee Tourist Scouts e.v. am 6. August 2014 zu ihrem diesjährigen Sommer - fest. Bahnhofstr. 30 Fischbachau Tel: / Redaktionsschluss für die Ausgabe November 2014 der Gemeindenachrichten ist der 10. Oktober Später eingehende Berichte können nicht mehr berücksichtigt werden! Notrufnummern Feuerwehr / Notarzt / Rettungsdienst / THW 112 Polizeinotruf 110 Polizeidienststelle 08025/299-0 Ärztlicher Bereitschaftsdienst der Krankenkassen Bayern (KVB-Dienst) Notdienst Wasserwerk 0170/ Ärzte- und Apotheken-Notdienst zu erfragen bei: Seemüller-Apotheke (Tel.: ) St. Bernhardt-Apotheke (Tel.: ) Kurapotheke Schliersee (Tel.: ) Auf der Seeterrasse des Schlierseer Hofes verwöhnten die Hoteliers Ute und Walter de Alwis 80 Scouts und weitere circa 60 Gäste (unter anderem des Cross Over Teams) mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem einzigartigen Ambiente direkt am Schliersee. Nach verschiedenen eindrucksvollen Darbie - tungen des Cross Over Teams unter Leitung von Karin Maichel ehrten die Scout-Vorstände Robert Salzl und Robert Forster ihre ehrenamtlichen Mitglieder, die nun schon seit mehr als zwei Jahren im Dienste der Schliersee-Gäste unterwegs sind. Der Rückblick auf die vergangenen Monate von Robert Salzl zeigte allen Beteiligten, dass die Schliersee Tourist Scouts sich in Schliersee mehr als etabliert haben und mit ihren Einsätzen einen wertvollen Beitrag zur Gästeentwicklung in Schliersee dazusteuern. Nach den Ehrungen der Scouts verweilten Gäste und Scouts noch lange auf der idyllischen Seeterrasse und genossen den wunderbaren Abend. Impressum Herausgeber Gemeinde Markt Schliersee, Rathausstraße 1, Schliersee, Tel.: 08026/6009-0, rathaus@schliersee.de Auflage und Verteilung circa Exemplare, kostenlos an alle Haushalte und Gäste. Redaktion, verantwortlich für den Inhalt Marktgemeinde Schliersee, vertreten durch den 1. Bürgermeister Franz Schnitzen bau - mer. Ansprech partnerin für die Schlier seer Gemeindenachrichten: Christine Lohwasser, Tel / Anzeigenannahme, Satz, Gestaltung und Druck Auracher Werbestudio, Bahnhofstraße 30, Fischbachau, Telefon: /91 11, Fax: / 91 12, info@auracher.de Copyright-Hinweis Namentlich gekennzeichnete Beiträge, auch Werbe inserate, geben die Meinung des Ver - fassers, nicht die der Redaktion weiter. Für den Inhalt der Anzeigen wird keine Haftung übernommen. Die Wiedergabe von Text - teilen, Fotos oder Inseraten auch auszugsweise ist nur mit schriftlicher Genehmi - gung der Heraus geber/redaktion gestattet. Der Heraus ge ber bzw. die Redaktion behält sich das Recht vor, zugesandte Artikel zu veröffentlichen und/oder zu kürzen. Auracher Werbestudio, Fischbachau. Informationen zu den Schliersee Tourist Scouts, ihre Einsätzen und Möglichkeiten einer Mitgliedschaft unter:

4 4 GESCHÄFTSANZEIGEN Jeden Freitag und Samstag FRISCHES BAUERNBROT aus dem Holzofen LOHNKÜHLUNG Hubarbeitsbühnen-Service Baumabtragung Baumfällung Speziallader-Service Wurzelstockentfernung Gartenarbeiten Grüngutentsorgung Inh. Christian Grob Bayrischzeller Str. 21a Neuhaus Tel: / Mobil: 0171 / Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Ihr Holzspezialist seit über 70 Jahren! Ums Haus Am Haus Im Haus Terrassenböden, Zäune, Sichtschutz, Gartenmöbel... Fassaden, Balkonbretter, Bauholz... Besuchen Sie unsere Ausstellung am Schliersee Telefon: Boden, Decke...

5 VEREINE 5 Mobile Problemmüllsammlung im Landkreis Miesbach Problemmüll enthält Stoffe, bei deren unsachgemäßem Umgang für Mensch und Umwelt gravierende Schäden entstehen können. Sie müssen vom Restmüll getrennt gesammelt und entsorgt werden. Die Mobile Problem - müllsammlung findet zweimal jährlich im Frühjahr und Herbst an den Wertstoffhöfen statt (in Tegernsee am Gymnasium). Folgende besonders gefährliche Problemstoffe können dort abgegeben werden: Pflanzenschutz- und Schädlings - bekämpfungsmittel, Säuren, Laugen (auch Reinigungs- u. Waschmittel), Quecksilber, Labor- und Fotochemikalien. Die besonders gefährlichen Problemstoffe werden aus Sicher - heits gründen ausschließlich bei der halbjährlichen mobilen Problemmüllsammlung und jeden Mittwoch nachmittag von Uhr im Wertstoffzentrum Warngau angenommen. Transport und Anlieferung Vermischen Sie Problemstoffe keinesfalls. Chemikalien können miteinander reagieren und Verätzungen, Verbrennungen sowie Vergiftungen verursachen! Nehmen Sie niemals Geruchsproben. Das Einatmen von Chemikalien kann die Atemwege verätzen. Transportieren Sie Problemstoffe immer in dichten, verschlossenen Behältern und stellen Sie diese für den Transport in Auffangbehälter. Vor Umkippen oder auslaufen sichern! Um Verwechslungen zu vermeiden, füllen Sie Problemstoffe niemals in Getränkeflaschen. Rückgabe möglichst nur in Original - verpackungen! Produkt informationen auf den Verpack ungen. Problemstoffe nie unbewacht abstellen, sondern persönlich dem für die Sammlung zuständigen Personal übergeben. Schützen Sie Ihre Hände und Augen durch geeignete Handschuhe und Schutzbrille. Termine Herbst 2014 Bad Wiessee , Uhr Miesbach , Uhr Bayrischzell , Uhr Otterfing , Uhr Fischbachau , Uhr Rottach-Egern , Uhr Gmund , Uhr Schaftlach , Uhr Hausham , Uhr Schliersee , Uhr Holzkirchen , Uhr Tegernsee , Uhr Irschenberg , Uhr Valley , Uhr Kreuth , Uhr Weyarn , Uhr Ein ausführliches Infoblatt mit Problemmüll-ABC gibt es beim VIVO Kommunalunternehmen unter Tel Weitere Informationen auch unter Neuer Besuchsdienstkurs beginnt am 11. November im Krankenhaus Agatharied PatientInnen besuchen, zuhören, Zeit schenken. Gerade im Krankenhaus stehen Menschen mit einem Mal vor Lebensfragen und ringen um eine Antwort, eine Neuorientierung. Wie verlokkend ist es doch, in einer solchen Situation alles wegzuwischen und sich nicht wirklich den Tatsachen zu stellen. Ein Gespräch, das eine Person vom Besuchsdienst anbietet - einfach nur über das Wetter oder über das, was die Patientin, der Patient wünscht - kann der Einstieg dazu sein, sich vielleicht zum allerersten Mal im Leben einem Menschen oder Gott anzuvertrauen. Mitarbeit im Besuchsdienst eines Krankenhauses oder eines Altenheims ist daher ein großes Geschenk an andere Menschen. Eine Herausforderung verbunden mit Erlebnissen von Nähe, die man einem anderen Menschen schenken konnte. Der nächste Gesprächsausbildungskurs beginnt am Dienstag, den 11. November, um 17:00 Uhr im Krankenhaus Agatharied. Die Kurstreffen finden wöchentlich (außer in den Schulferien) von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr statt. Alle TeilnehmerInnen des Kurses besuchen darüber hinaus jede Woche etwa eine Stunde lang PatientInnen auf der Station, die sie während des Kurses betreuen. In der Theorieeinheit durchdenken wir die eigene Praxis und suchen Antworten auf Fragen, die bei den Gesprächen auf Station aufgekommen sind. Der Kurs dauert bis Ende Februar Am Ende des Kurses können Sie entscheiden, ob Sie weiterhin PatientInnen im Krankenhaus Agatharied besuchen oder Ihre neuen Kentnisse anderswo einbringen wollen. Friedrich Woltereck Wenn Sie Interesse haben an dem Kurs, nehmen Sie Kontakt auf mit Regina Sachse unter der Telefonnummer 08026/ oder mit mir, Friedrich Woltereck, unter 08026/5551. Wir freuen uns auf Sie. Regina Sachse Ihr Pfarrer Friedrich Woltereck Heimatfreunde Schliersee e.v. Das Heimatmuseum Schliersee ist im Jahr 2014 vom 29. April bis 25. Oktober geöffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis einschließlich Samstag von Uhr bis Uhr. Sonntag und Montag geschlossen. Eintrittspreise: Erwachsene 2,00, mit Gästekarte 1,50, Jugendliche 1,00, Kinder bis 6 Jahre frei! Führungen ab 10 Personen sind jedoch ganzjährig möglich. Bitte 3 Tage vorher unter Herr Berndt oder Herr Volger anmelden. Die Heimatfreunde Schliersee freuen sich auf Ihren Besuch.

6 6 VEREINE Blutspendedienst München Blutspendeaktionen August-November 2014 Mittwoch 03. September Uhr Holzkirchen II Mittelschule, Baumgartenstr. 7 Montag 03. November Uhr Rottach-Egern Grund- u. Mittelschule, Kißlingerstr. 35 Besuch der Rotkreuz-Bereitschaft Schliersee in der Kinderkrippe Die Dachse Die Dachse erhielten im Juli Besuch von der Rotkreuz- Bereitschaft Schliersee. Donnerstag 06. November Uhr Miesbach Gunetzrhainer Realschule, Stöger-Ostin-Str. 6 Dienstag 11. November Uhr Hausham Grund- u. Mittelschule, Agatharieder Weg 5 Allgemeine Vorraussetzungen, um zur Blutspende zugelassen zu werden: Alter zwischen 18 und 68 Jahre (Erstspender bis 60 Jahre) Körpergewicht von mindestens 50 kg Amtlich gultiger Lichtbildausweis Eine Spendepause von mindestens 8 Wochen (Männer 6 x und Frauen 4 x in den letzten 12 Monaten) Alle Jahre wieder treffen sich große und kleine Leseratten, Bücherwürmer, Schnäppchen - jäger und Sammler, in der Gemeindebücherei Schliersee, im Pfarrheim von St. Sixtus, Lautererstraße 1, bei unserm traditionellen BÜCHER- FLOHMARKT, Zum Glück hatte kein Notfall den Besuch veranlasst, sondern schlicht die Neugier der kleinen Dachse: Sie wollten einfach mal sehen, wie das so zugeht bei den Sanitätern und v.a., was diese in ihren großen Autos so alles haben. Und dazu gab der Bereitschaftsleiter Simon Horst ausgiebig Gelegenheit, nachdem er mit seinem Bereitschaftswagen auf den Hof gefahren war. Die Kinder warteten schon und hatten sich auch vorbereitet. Der kleine Jakob hatte extra seinen Arztkoffer von zuhause mitgebracht, den er nun stolz herzeigte und jetzt konnten die Kleinen diese Geräte auch einmal in echt sehen. am Sonntag, den 28. September 2014 von bis Uhr. Dank der zahlreichen Buchspenden vieler unserer Bürgerinnen und Bürger ist das Angebot an Romanen, Sachbüchern, Kinderund Jugendliteratur sowie CDs und DVDs diesmal besonders umfangreich. Dann heißt es stöbern, schmökern und vielleicht Raritäten entdecken! Nutzen Sie auch die Gelegenheit unser aktuelles Angebot kennen zu lernen und eingetragener Leser der Gemeindebücherei zu werden, da wir während des Flohmarkts für Sie geöffnet haben. Für nur -,50 im Monat steht Ihnen dann unser gesamtes Angebot von etwa 7000 Medien (Bücher, CDs) zur Ausleihe zur Verfügung. Um Ihnen das Stöbern und Einkaufen zu versüßen, werden wir wieder eine große Auswahl an selbstgemachten Kuchen und verschiedene Getränke anbieten. Der Gesamterlös dieser Veran - staltung wird für Neuan schaffungen verwendet, die dann wieder unseren Leserinnen und Lesern zu Gute kommen werden. Das Bücherei-Team freut sich auf SIE! Gabriele Dressel Herr Horst nahm sich viel Zeit und zeigte seine Rettungstasche, ließ die Kinder mit seinem großen Stethoskop Herztöne abhören, zeigte Scheren und Pflaster, blies Rettungshandschuhe zu einem Hühnerkopf auf und handhabte die goldene Rettungsdecke. Die Kinder durften ins Auto klettern, hinterm Lenkrad sitzen, das Funkgerät begutachten und Herr Horst mit seinem Begleiter halfen dabei. Zum Schluss setzte sich jeder einmal den großen Schutzhelm auf und dazu die Schutzbrille und schließlich verabschiedete sich das Rote Kreuz mit Blaulicht und Martinshorn von seinem begeisterten kleinen Publikum.

7 VEREINE 7 Nachbarschaftshilfe Liebe Schlierseerinnen und Schlierseer, der Herbst hat ja heuer schon sehr früh seine Vorboten geschickt. Nun hoffen wir doch noch auf schöne Herbsttage. Damit beginnt auch wieder die Zeit der vielen kulturellen Veranstaltungen. Der Schlierseer Kulturherbst bietet im Oktober wieder eine Vielzahl hochwertiger kultureller Erlebnisse an. Sichern Sie sich jetzt schon Karten, denn einige Veranstaltungen sind sehr gefragt. Heute informieren wir Sie über die wichtigsten Treffen in den nächsten zwei Monaten: Der Neuhauser Nachmittagstreff (NNT) lädt am Mi., 24. September um Uhr ins Pfarrzentrum St. Josef in Neuhaus ein. Nach einer interessanten Geschichte, die vorgelesen wird, spielt man anschließend Bingo. Am Mi., 22. Oktober zur selben Zeit gibt es einen Spielenachmittag. Besonders hingewiesen sei schon jetzt auf die Lesung mit Norbert F. Pötzl am Fr., 7. November, Uhr, im Forum der Vitalwelt.:"Mission Freiheit Wolfgang Vogel", Anwalt der deutsch-deutschen Geschichte. Dr. Wolfgang Vogel war ein Grenzgänger zwischen zwei Welten. Der Ostberliner Rechtsanwalt und DDR-Unterhändler, der seinen Lebensabend in Schliersee verbrachte, war maßgeblich am Freikauf von mehr als politischen Gefangenen der DDR beteiligt und stand dabei stets hoch in der Gunst westdeutscher Spitzenpolitiker von Schmidt über Wehner bis hin zu Kohl. Er half durch sein diplomatisches Geschick bei rund Familien - zusammenführungen. Doch wer war der geheimnisumwitterte politische Vermittler wirklich? Helfer in der Not oder gar des Teufels Advokat? Norbert F. Pötzl hat erstmals Zugang zu Vogels Privatarchiv und erhellt mit neuen Erkenntnissen ein wichtiges Kapitel deutschdeutscher Nachkriegsgeschichte spannend wie ein Agententhriller. Norbert F. Pötzl, von 1972 bis 2013 SPIEGEL- Redakteur, ist Autor und Herausgeber mehrerer Bücher. Er veröffentlichte u.a. den Bestseller "Der Fall Barschel Anatomie einer deutschen Karriere" (1988), "Erich Honecker Eine deutsche Biographie" (2002) und "Beitz Eine deutsche Geschichte" (2011). Für sein neuestes Werk führte er zahlreiche Gespräche mit Vogels Witwe, die noch in Schliersee lebt, und anderen Zeitzeugen und befragte die ersten freigekauften politischen Häftlinge. Entstanden ist die fesselnde und differenzierte Biografie des DDR-Unterhändlers mit vielen bisher unveröffentlichten Fotos. Helfen macht Freude! Nun wenden wir uns mit einer ganz besonderen Bitte an Sie. Unsere NachbarschaftsHilfe wird jetzt immer mehr nachgefragt. Doch leider können wir nicht alle Anfragen positiv beantworten. Uns fehlen weitere Helfer. Gesucht werden Mitbürger, die nach älteren Menschen schauen, sie besuchen und helfen den Tag etwas auszufüllen. Besonders unsere aktiven Senioren könnten dabei von großer Hilfe sein. nächsten Helferstammtisch am Di., 9. September, Uhr, im Seminarraum der Vitalwelt eingeladen. Außerdem können Sie sich ausführlich in unserer Homepage unter über die Arbeit der NachbarschaftsHilfe informieren. Ihnen allen noch einen schönen Spätsommer und farbenfrohe Herbsttage. Verabschieden möchte ich mich mit Franz Kafka: Jeder der sich die Fähigkeit erhält Schönes zu erkennen, wird nie alt werden Sehr herzlich Ihre Ilse Faltermeier, Vorsitzende NachbarschaftsHilfe Schliersee Tel , Fax faltermeier@t-online.de Initiative Fuiz n Die Initiative Fuiz n wurde 2007 von Claudia Ammerer, Petra Reindl und Michaela Meier aus der Idee heraus gegründet, für den Erhalt der Volksschule Schliersee Benefizveranstaltungen in Schliersee zu organisieren. v.l. Petra Reindl, Claudia Ammerer, Michaela Meier Unter anderem fanden hierzu Veranstaltungen im Cafe Milchhäusl (Wein, Wein & Gesang) auf der Stögeralm (Weißwurst meets Jazz) und auf der Schliersee (Meuterei auf der Bounty) statt. Der damals erwirtschaftetete Reinerlös wurde nun für drei schöne Himmelsliegen in der Nähe des neuen Spielplatzes verwendet. GLASEREI BIRNER Meisterbetrieb Reparaturschnelldienst, Ausführung sämtlicher Glaserarbeiten Kirchplatz 3, Fischbachau Tel / und Tel / Fax: ludwigbirner@gmx.de Wer sich einfach mal ganz unverbindlich über die NachbarschaftsHilfe informieren will, der ist ganz herzlich zum

8 8 GESCHÄFTSANZEIGEN Neugeborene Portrait, Family Hochzeiten Bahnhofstr. 30 Fischbachau Telefon: w ww.f otoloung e-auracher.de Für eine finanziell gesicherte Lebensplanung / Auch als Berufseinsteiger schon an morgen denken. BERUFSUNFÄHIGKEITS- UND EXISTENZSCHUTZVERSICHERUNG. Jung und gesund? Dann sollten Sie einen umfassenden Schutz der Berufsunfähigkeit in Betracht ziehen. Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Absicherung erster Wahl Absicherung bei Verlust der Arbeitskraft unabhängig von der Art der Erkrankung Flexibilität während der Vertragslaufzeit: Sie können die BU-Rente dynamisch anpassen. Ohne erneute Gesundheitsprüfung lässt sich die BU-Rente anlassbezogen erhöhen, zum Beispiel bei Heirat, Einkommenserhöhung, Scheidung oder Geburt eines Kindes. Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Unveränderter Versicherungsschutz ohne Mehrbeitrag bei Wechsel in eine risikoreichere Tätigkeit Verzicht auf abstrakte Verweisung im Leistungsfall (für Berufsgruppe 1* bis 3-) BU-Renten werden nicht auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente angerechnet. Wenn Sie nicht dauerhaft berufsunfähig mind. 6 Monate bleiben, leisten wir auf jeden Fall für die Zeit der Berufsunfähigkeit.

9 VEREINE 9 Skiclub Schliersee Skiclub-Nachwuchs Äußerst erfolgreich verlief für den Skiclub-Nachwuchs am ersten Juliwochenende der Miesbacher Schülertriathlon. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von über 30 Celsius schwammen, radelten und rannten sie was das Zeug hielt. Am Ende hielten alle 21 Skiclub-Kinder freudestrahlend ihre Teilnehmermedaillen und sieben von ihnen sogar einen Pokal in den Händen. Diesen von vor zwei Jahren (letztes Jahr entfiel die Veranstaltung witterungsbedingt) verteidigen konnte Elias Zellinger im Jahrgang Nach dem Schwimmen in Führung liegend schwand der Vorsprung zwar von Disziplin zu Disziplin. Am Ende lag der Zweitplazierte doch gut 16 Sekunden zurück. Den zweiten Schlierseer Gesamtsieg landete der Skiclub bei den Bambinis. Sophie Müller (Jahrgang 2008) gewann nicht nur mit mehr als 30 Sekunden Vorsprung, sondern war sogar eine von nur zwei Teilnehmern, der es gelang alle drei Disziplinen mit der schnellsten Zeit zu beenden. Auf Silber abonniert zu sein scheint Florina Ammerer, die wie bereits bei der letzten Ausgabe im Jahrgang 2003 Rang zwei belegte. Ebenfalls nur einer Konkurrentin den Vortritt lassen mußte die ein Jahr jüngere Amelie Baumbach, nachdem sie bei der letzten Austragung in ihrem Jahrgang noch gewann. Die dritte Silbermedaille für den Skiclub errang Amelie Merkel im Jahrgang 2005, die nach dem Radfahren noch auf Rang drei lag, durch eine couragierte Laufleistung sich aber noch um eine Position verbessern konnte. Eine Bronzemedaille gab es überraschend für Marina Hornfeck im Jahrgang 2001, die dabei von ihrer starken Schwimmleistung profitierte. Leider verpaßten aber wieder einmal vier Schlierseer mit Rang vier das Podium knapp. Sowohl Leonie Müller (Bambinis), Katharina Dreier, Nelio Nrucherseifer (beide Jahrgang 2005) als auch Vroni Engl (Jahrgang 2001) landeten auf dem undankbarsten aller Plätze. Aber ein Gruppenfoto unserer Mannschaft mit der Doppel - olym pia siegerin von Sotchi im Rennrodeln, Nathalie Geisen - berger, und jeweils einer von ihr handsignierten Autogrammkarte, entschädigte sie wieder. Dann werden sie es im kommenden Jahr eben wieder versuchen. Besonders gefreut hat uns auch die Teilnahme der Skiclub- Kinder, die am Ende in den Ergebnislisten nicht vorn zu finden waren. Sie feuerten sich alle gegenseitig an und hatten ein tolles gemeinsames Erlebnis, an das sie sicher noch lange zurückdenken werden. Mannschaftsfoto mit der Doppelolympiasiegerin Nathalie Geisenberger

10 10 VERANSTALTUNGEN Klassik trifft Klezmer und Orient -Ein musikalischer Trialog 27. September 2014 Ihr Zusammenspiel begeistert seit Jahren die Zuhörer. Sie ver stehen sich als Botschafter eines Trialoges der Musik aus Judentum, Christentum und Islam. Irith Gabriely (Klari - nette), Hans Joachim Dumeier (Orgel) und Riad Kheder (Percussion und Oud). Am Samstag, den 27. September 2014 sind sie zu Gast in der evangelischen Kirche in Neuhaus. Das Programm verbindet klassische Musik, mit Klezmer und orientalischen Klängen. Das Konzert beginnt um 19:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Inner Wheel Club Tegernsee Schönes aus zweiter Hand Der Inner Wheel Club Tegernsee öffnet wieder seine Fundgrube im Seeforum Rottach-Egern im Foyer des Seeund Warmbades Dieser Basar des Inner Wheel Club Tegernsee bietet schöne Kleidung und Textilien aus zweiter Hand. Hausrat-Schnäppchen und Bücher-Überraschungen warten jedes Jahr darauf entdeckt zu werden. Selbst gebackener Kuchen wird im Fundgrube- Kaffee angeboten und hausgemachte Marmeladen können eingekauft werden. Die Fundgrube des Inner Wheel Club Tegernsee im Seeforum Rottach-Egern im Foyer des See- und Warmbades wird von Donnerstag, 2. Oktober bis einschließlich Samstag 4. Oktober von Uhr bis Uhr geöffnet sein. Die Organi - satorinnen leben im Tegernseer Tal, in Schliersee, Bad Tölz und Holzkirchen. Mit dem Erlös der Fundgrube werden soziale Projekte vorwiegend in diesen Gemeinden unterstützt. Einzelheiten zur Fundgrube Die Fundgrube ist ein Basar veranstaltet vom Inner Wheel Club Tegernsee, Oktober 2014, im Seeforum Rottach- Egern im Foyer des See- und Warmbades Foto: Hannelore Anthes Irith Gabriely, die Queen of Klezmer war früher schon Gast auf dem Chiemsee Reggae Festival und freut sich auf das Konzert im Oberland. In Haifa geboren ist sie erste Klarinettistin am Staatstheater Darmstadt. Sie wurde ausgezeichnet mit vielen Preisen u.a. dem 1. Preis beim größten Klezmer Festival im israelischen Zefa. Hans Joachim Dumeier ist Kantor an der evangelischen Stadtkirche in Michelstadt und europaweit als Organist un - ter wegs, u.a. als Referent des Center of Jewish Culture and Creativity in Los Angeles. Riad Kheder, der dritte im Kreis der Weltreligionen, wurde in Bagdad geboren und lebt heute in Frankfurt am Main. In seinen Kompositionen verbindet er orientalische und europäische Stilelemente und Rhythmen zwischen Klassik und Jazz. Das Konzert findet statt im Rahmen des 3. Internationalen Bibliolog-Kongresses, der vom Teilneh mende aus ganz Deutschland, Südafrika, den USA, Österreich und der Schweiz in das evangelische Studienzentrum nach Josefstal führt. Veranstalter: Studienzentrum für evangelische Jugendarbeit in Josefstal e.v / Die Öffnungszeiten der Fundgrube an den drei Tagen: Donnerstag, 2. Oktober 2014, Uhr Freitag, 3. Oktober 2014, Uhr Samstag, 4. Oktober 2014, Uhr Zu finden gibt es: Schönes aus zweiter Hand: Kleidung, Geschirr, Bücher; von den Frauen des Clubs selbst gebackene Kuchen und Kaffee, hausgemachte köstliche Marmeladen. Der Erlös des Marktes kommt bedürftigen Menschen vorwiegend in den Gemeinden des Tegernseer Tals, Schliersee, Bad Tölz und Holzkirchen zugute. In 3 Min. Ruhe + Gelassenheit + Wohlgefühl + innerer Friede Wer wünscht sich das nicht? Wie Sie dies mit der von Elisabeth Eberhard (erfahrene Psychologin + Autorin + Expertin in Bereichen "Selbstheilung + Heilung + Wunscherfüllung") entwickelten Selbstheilweise erreichen können, das lernen Sie im ELI Intensiv Selbstheilerkurs am Sonntag, den 28. Sept. 2014, von Uhr im Seminarraum der Vitalwelt Schliersee. Dieser Kurs ist eine ideale Ergänzung zum Selbstheilerbuch "ELI". Die Anmeldefrist ist bis zum ; Anmeldung per Mail info@elisabeth-eberhard.de bzw. T Weitere Informationen erhalten Sie auf

11 VERANSTALTUNGEN 11 Vhs-Programm für das Herbst- Wintersemester Am 17. September 2014 erscheint das neue vhs-programm für das Herbst-Wintersemester, das in vielen Geschäften, Banken, Arztpraxen und öffentlichen Einrichtungen wieder ausgelegt wird. Im Internet können Sie sich bereits jetzt unter informieren und bei Bedarf auch anmelden. Die Angebote im Bereich Bewegung, Sprachen, Gesundheit, Handwerkliches Gestalten etc. und die genauen Termine und Orte der Kurse und Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem vhs-programm. Auf die kulturellen Veranstaltungen im September möchte ich im Folgenden kurz eingehen: Die nächste Plauderei am Klavier mit Timm Tzschaschel wird am um Uhr im Schlierseer Bauerntheater stattfinden. Das Thema wird rechtzeitig über die aktuelle Tagespresse bekannt gegeben. "Gefährliches Gelände" Autorenlesung mit Rosemarie Bus Am um 19:30 Uhr stellt Rosemarie Bus, die mit ihrer Familie als freie Schriftstellerin in Schliersee lebt, ihren im August erschienenen Krimi vor: An den bekannten Josefstaler Wasserfällen wird ein Toter gefunden. Schnell entpuppt sich der scheinbare Unfall als hinterhältiger, trickreicher Mord... ein temporeicher, leichter Sommerkrimi mit bayerischem Flair. Die Lesung findet in der Slyrs-Destillerie in Neuhaus statt, im Eintrittspreis von 12 Euro ist eine Verkostung inbegriffen Einlass und Möglichkeit der Besichtigung ab 18:30 Uhr. klassischen Balladen bekannter Interpreten u. a. auch eigene Songs zu hören sein werden, möchte die Gruppe die Arbeit von Interplast Südbayern e. V., einem gemeinnützigen Verein, der in medizinisch unterentwickelten Ländern und Kriegsgebieten der Dritten Welt betroffenen Menschen durch plastisch-rekonstruktive Eingriffe zu einer besseren Lebensqualität verhilft, unterstützen. Dr. Andreas Schmidt aus Schliersee, Leiter der Sektion Murnau/Südbayern und seine Frau Martine gewähren an diesem Abend einen Einblick in ihre Arbeit. Wir hoffen auf regen Besuch des Konzerts, um Interplast Südbayern e.v. einen größeren Betrag noch im Anschluss an den Vortrag zur Verfügung stellen zu können. Das Benefizkonzert findet am um 20:00 Uhr im Forum der Vitalwelt Schliersee statt. Der Eintritt beträgt 10,- Karten sind an der Abendkasse ab 19:00 Uhr erhältlich und können auch telefonisch bei Volkshochschule Schliersee 08026/71503 oder per Mail unter vorbestellt werden. Für Wünsche, Fragen und Anregungen stehe ich Ihnen natürlich gerne zur Verfügung und wünsche Ihnen einen hoffentlich sonnigen Herbst. Ihre Traudl Hübner Volkshochschule Schliersee e. V. Tel.: / Karten zu der Veranstaltung, die von der Bücher-Oase und der Volkshochschule Schliersee organisiert wird, sind im Vorverkauf in der Bücher-Oase Schliersee, Tel.: erhältlich. Benefiz-Konzert der Band IGANANA Die Volkshochschule Schliersee veranstaltet bereits zum vierten Mal ein Benefizkonzert mit der Band Iganana. Die Band Iganana, rund um den Schlierseer Ludwig Pschierl, legt bei ihren Songs sehr großen Wert auf mehrstimmigen Gesang und akustische Instrumente. Mit ihrem Benefizkonzert, in dem neben

12 12 VERANSTALTUNGEN Kartenvorverkauf gestartet Schlierseer Advent, um Uhr Bauerntheater Schlierseer Ab sofort bei der Gäste-Information Schliersee und bei München-Ticket.

13 GESCHÄFTSANZEIGEN 13 Ihr PREMIUM IMMOBILIENPARTNER GESUCHT: GRUNDSTÜCKE! ALPEN-IMMO GmbH Rathausstraße Schliersee Telefon info@alpen-immo.net Wir sind Ihr richtiger Ansprechpartner für Gruppenausflüge: Firmen, Vereine, Schulen und Privatpersonen Irschenberg Telefon Fax info@lechner-busreisen.de

14 14 VERANSTALTUNGEN Veranstaltungen im September Dienstag, 02. September bis Sonntag, 09. November 10:00 Uhr Ausstellung - So kleidete man(n) sich um 1800 Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee Dienstag, 02. September bis Sonntag, 07. September 10:00 Uhr Köhlerwochen im Markus Wasmeier Freilichtmuseum Donnerstag, 04. September 08:30 Uhr Geführte Bergtour Anm.: Gäste-Information Schliersee 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt Schliersee 11:00 Uhr Familien-Pferdewanderung zur Stadlbergalm Anm.: Gäste-Information Freitag, 05. September 09:00 Uhr Yoga Anm.: Gäste-Information, Tel Samstag, 06. September 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 11:00 Uhr Bergmesse am Taubenstein Taubensteinhaus Sonntag, 07. September 07:00 Uhr SPD-Flohmarkt Reiter-Parkplatz 10:00 Uhr Develey Weißwurstfrühstück Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 10:00 Uhr Bavarian Highland Games - Bayern gegen den Rest der Welt Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 10:00 Uhr Woidkirta mit Blasmusik Hennererhofcafé 11:00 Uhr Konzert mit dem Schlierseer Alpenchor Kurpark am See Montag, 08. September 18:30 Uhr Schießabend für Gäste Schützenhaus Schliersee 19:30 Uhr Englischer Sprachenstammtisch Hotel Alpenclub Dienstag, 09. September 08:30 Uhr Geführte Bergwanderung Anm.: Gäste-Information 09:30 Uhr Hochmoorwanderung Anm.: Gäste-Information, Tel :00 Uhr Nordic Walking Anm.: Gäste-Information, Tel :00 Uhr Der flotte Jonathan Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 10. September 08:30 Uhr Qi Gong medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 08:30 Uhr Geführte E-Bike Schnuppertour Anm.: Gäste-Information Schliersee 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G schichten Xaver-Terofal-Platz 20:00 Uhr Konzert mit dem Singkreis Schliersee Kurpark am See Donnerstag, 11. September 08:30 Uhr Geführte Bergtour Anm.: Gäste-Information Schliersee 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt Schliersee 14:30 Uhr Evangelischer Seniorenkreis Seniorenresidenz Schliersee Freitag, 12. September 09:00 Uhr Yoga Anm.: Gäste-Information, Tel :30 Uhr Vortrag Expedition zum Spantik in Pakistan Gschwandbachalm Samstag, 13. September 10:00 Uhr Schlierseer Trachten- und Handwerkermarkt - Lautererstrasse 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Aplenclub Schliersee Sonntag, 14. September 10:00 Uhr Schlierseer Trachten- und Handwerkermarkt Lautererstrasse 11:00 Uhr Konzert mit der Aiblinger Big Band Kurpark am See Dienstag, 16. September 08:30 Uhr Geführte Bergwanderung Anm.: Gäste-Information 20:00 Uhr Die Versuchung des Aloysius Federl Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 17. September 08:30 Uhr Qi Gong - medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 10:30 Uhr Steinadler Erlebniswanderung Taubensteinbahn 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G schichten Xaver-Terofal-Platz 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung mit anschl. Kräutergericht Anm.: Christiane Viehweger, Tel :30 Uhr Literaturgesprächskreis Hotel Terofal 20:00 Uhr Konzert mit dem Akkordeonorchester Kurpark am See Donnerstag, 18. September 08:30 Uhr Geführte Bergtour Anm.: Gäste-Information Schliersee 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt Schliersee 20:00 Uhr Plauderei am Klavier Bauerntheater Schliersee Freitag, 19. September 09:00 Uhr Yoga Anm.: Gäste-Information, Tel :00 Uhr Führung in der Christuskirche Schliersee 19:00 Uhr Amerikanischer Sprachenstammtisch Ratskeller Samstag, 20. September 09:00 Uhr Mit Pferden wandern - Sonnenstatter - Anm.: Biohof Sonnenstatter, Tel :00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Dienstag, 23. September 08:30 Uhr Geführte Bergwanderung Anm.: Gäste-Information 15:30 Uhr Vorsorgevollmacht Anm.: VHS Schliersee, Tel :00 Uhr Der eingebildete Kranke Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 24. September 08:30 Uhr Qi Gong - medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G schichten Xaver-Terofal-Platz 19:00 Uhr Französischer Sprachenstammtisch Hotel Terofal Donnerstag, 25. September 08:30 Uhr Geführte Bergtour Anm.: Gäste-Information Schliersee 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt Schliersee Freitag, 26. September 09:00 Uhr Yoga Anm.: Gäste-Information, Tel :30 Uhr Lesung Gefährliches Gelände SLYRS Destillerie Samstag, 27. September 09:00 Uhr Mit Pferden wandern Sonnenstatter Anm.: Biohof Sonnenstatter, Tel :00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee 20:00 Uhr Benefizkonzert der Band Iganana zugunsten Interplast Südbayern Vitalwelt Schliersee Sonntag, 28. September 11:00 Uhr Bücherei-Flohmarkt Gemeindebücherei Montag, 29. September 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Information Schliersee, Tel Dienstag, 30. September 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Information Schliersee, Tel :00 Uhr Der arme Millionär (Der Schusternazi) Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee

15 VERANSTALTUNGEN 15 Veranstaltungen im Oktober Mittwoch, 01. Oktober 08:30 Uhr Qi Gong medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Information Schliersee 10:30 Uhr Steinadler Erlebniswanderung Spitzingsattel 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G schichten Xaver-Terofal-Platz 17:00 Uhr Wildkräuterwanderung mit anschl. Kräutergericht Anm.: Christiane Viehweger, Tel Donnerstag, 02. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Information Schliersee 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt Schliersee Freitag, 03. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Information Schliersee 09:00 Uhr Yoga Anm.: Gäste-Inform. Schliersee, Tel Samstag, 04. Oktober 08:30 Uhr Schlierseer Wanderwoche Anm.: Gäste-Information Schliersee 09:00 Uhr Wallfahrt nach Birkenstein Treffpunkt: Schule Schliersee 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Sonntag, 05. Oktober 08:00 Uhr SPD-Flohmarkt Reiter-Parkplatz 10:00 Uhr Erntedankfest mit Bauernmarkt und Feldmesse Markus Wasmeier Freilichtmuseum 10:00 Uhr Develey Weißwurstfrühstück Markus Wasmeier Freilichtmuseum 10:30 Uhr Musikalischer Frühschoppen Bauerntheater Schliersee Dienstag, 07. Oktober 19:00 Uhr Vernissage: Franko Fürstenhoff Weihenstephaner am Bahnhof Mittwoch, 08. Oktober bis Mittwoch, 07. Januar 11:00 Uhr Franko Fürstenhoff: Fotoausstellung Weihenstephaner am Bahnhof Mittwoch, 08. Oktober 08:30 Uhr Qi Gong medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G schichten Xaver-Terofal-Platz 19:00 Uhr Afterwork Make-Up Party Anm.: VHS Schliersee, Tel Donnerstag, 09. Oktober 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt Schliersee 14:30 Uhr Evangelischer Seniorenkreis Seniorenresidenz Schliersee Freitag, 10. Oktober 09:00 Uhr Yoga Anm.: Gäste-Information, Tel :30 Uhr Vortrag Albanien - Living Electrified Gschwandbachalm Samstag, 11. Oktober 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Sonntag, 12. Oktober 09:00 Uhr Geocaching - eine Hightech-Schnitzeljagd für die ganze Familie Anm.: VHS Schliersee, Tel Montag, 13. Oktober 19:30 Uhr Englischer Sprachenstammtisch Hotel Alpenclub Schliersee Dienstag, 14. Oktober 20:00 Uhr Die Versuchung des Aloysius Federl Schlierseer Bauerntheater, VVK: Gäste-Information Schliersee Mittwoch, 15. Oktober 08:30 Uhr Qi Gong medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 16:00 Uhr Ortsführung Schlierseer G schichten Xaver-Terofal-Platz 19:00 Uhr Business Make-Up Anm.: VHS Schliersee, Tel :30 Uhr Literaturgesprächskreis Hotel Terofal Donnerstag, 16. Oktober 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt Schliersee Freitag, 17. Oktober 09:00 Uhr Yoga Anm.: Gäste-Information, Tel :00 Uhr Amerikanischer Sprachenstammtisch Ratskeller Schliersee Samstag, 18. Oktober 10:00 Uhr Historischer Handwerkermarkt Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 10:00 Uhr Farben der Leitzach - eine malerische Wanderung Anm.: VHS Schliersee, Tel :00 Uhr Wassergymnastik Hotel Aplenclub Schliersee 15:00 Uhr Wir basteln Ketten und Armbänder aus Perlen für Kinder ab 6 Jahren Anm.: VHS Schliersee, Tel :30 Uhr Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Schliersee Feuerwehrhaus Schliersee Sonntag, 19. Oktober 10:00 Uhr Historischer Handwerkermarkt Markus Wasmeier Freilichtmuseum Schliersee 10:30 Uhr Kirtasonntag auf dem Hennererhof Hennererhofcafé Montag, 20. Oktober 10:00 Uhr Kirta-Montag im Markus Wasmeier Freilichtmuseum 18:00 Uhr Almkirta mit Musik Gschwandbachalm Mittwoch, 22. Oktober 08:30 Uhr Qi Gong medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee Donnerstag, 23. Oktober 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt Schliersee Freitag, 24. Oktober 09:00 Uhr Yoga Anm.: Gäste-Information, Tel :00 Uhr 4. Fest des Weines Weihenstephaner am Bahnhof Samstag, 25. Oktober 11:00 Uhr Wassergymnastik Hotel Alpenclub Schliersee Mittwoch, 29. Oktober 08:30 Uhr Qi Gong - medius Schliersee in der Vitalwelt Schliersee 19:00 Uhr Französischer Sprachenstammtisch Hotel Terofal Donnerstag, 30. Oktober 09:15 Uhr Aqua Fitness monte mare in der Vitalwelt Schliersee Freitag, 31. Oktober 09:00 Uhr Yoga Anm.: Gäste-Information, Tel

16 16 GESCHÄFTSANZEIGEN

17 GESCHÄFTSANZEIGEN 17 Feuerlöschgeräte Rauchmelder & Löschdecken Beratung Verkauf Prüfung DIN EN3 FeuerLöscher Pulver Wasser Schaum CO2 R. Swatosch e! 25 Jahr Ihr Fachberater im Landkreis Miesbach! Fachkraft für Rauchwarnmelder! Prüfturnus alle 2 Jahre Pflicht preiswert HHH schnell HHH zuverlässig Tel.: / Fax mail@swatosch.info Aurachstraße 20 a Schliersee / Neuhaus

18 18 KIRCHE Evang.-Luth. Pfarramt Neuhaus Evang.-Lutherische Christuskirche Schliersee Evang.-Lutherische Apostel-Petrus-Kirche Neuhaus Pfarramt: Josefstalerstr. 6a, Schliersee, 08026/7332 Pfarrer: Melanie Striebeck und Friedrich Woltereck Unsere Gottesdienste in der Christuskirche - wöchentlich Samstag, 18:30 Uhr(!): 06. Sept. 18:30 Uhr Gottesd. mit AM (Sa) Pfrin Striebeck 13. Sept. 18:30 Uhr Gottesdienst (Sa) Pfr. Woltereck 20. Sept. 18:30 Uhr Gottesdienst (Sa) Pfr.i.E. Striebeck 27. Sept. 18:30 Uhr Gottesdienst (Sa) Pfrin Striebeck 04. Okt. 18:30 Uhr Gottesd. mit AM (Sa) Pfr. Woltereck 11. Okt. 18:30 Uhr Gottesdienst (Sa) Pfr.i.E. Striebeck 18. Okt. 18:30 Uhr Gottesdienst (Sa) Pfr. Woltereck 25. Okt. 18:30 Uhr Gottesdienst (Sa) Pfrin Striebeck Unsere Gottesdienste in der Apostel-Petrus-Kirche: 07. Sept. 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM Pfrin Striebeck 14. Sept. 10:30 Uhr Gottesdienst + Kirchenkaffee Pfr. Woltereck 21. Sept. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr.i.E. Striebeck 28. Sept. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfrin Striebeck 05. Okt. 10:30 Uhr Familiengottesdienst mit AM in Fischbachau Pfr.i.E. Striebeck 10. Okt. 19:00 Uhr ökum. Gottesdienst in St. Leonhard in Fischhausen 12. Okt. 10:30 Uhr Gottesdienst mit AM + Kirchenkaffee Pfr.i.E. Striebeck 19. Okt. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfr. Woltereck 26. Okt. 10:30 Uhr Gottesdienst Pfrin Striebeck Unsere Gottesdienste in den Seniorenheimen jeweils montags: 15. Sept. 10:00 Uhr Seniorenresidenz: Pfr. Woltereck Gottesdienst mit AM 29. Sept. 10:15 Uhr St. Elisabeth: Pfr. Woltereck Gottesdienst mit AM 06. Okt. 10:00 Uhr Seniorenresidenz: Pfr. Woltereck Gottesdienst mit AM 13. Okt. 10:15 Uhr St. Elisabeth: Pfr. Woltereck Gottesdienst mit AM Musik bei Kerzenschein, Christuskirche Schliersee - Dienstag 20:00 Uhr: 09. Sept. 20:00 Uhr Bärbel Pischetsrieder, Sopran; Uschi Bommer, Alt; Martina Holzer, Harfe 19. Sept. 20:00 Uhr Julian Hesse, Trompete; Matthias Bublath, Jazz-Piano 26. Sept. 20:00 Uhr Ingo Veit und Ensemble Konzerte, Lesungen, Ausstellungen: 09. Sept. 20:00 Uhr Die 4 Nachtigallen: Bärbel Pischetsrieder, Andrea Wehrmann, Ursula Bommer, Martina Holzer - Christuskirche Schliersee 27. Sept. 19:30 Uhr Konzert: Klassik trifft Klezmer und Orient - Apostel-Petrus-Kirche 19. Okt. 17:30 Uhr Klavierkonzert mit Ole Rotholz - Gemeindehaus Neuhaus Besondere Veranstaltungen im Gemeindehaus Neuhaus: jeden 18:00 Uhr Kreuzbund-Gruppe Dienstag Kontakt: Herr Auth 08026/ Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus Hausham, Agatharieder Weg 10: 16. Sept. 19:30 Uhr Kontakt: Friedrich Woltereck 08026/ Okt. 19:30 Uhr 04. Nov. 19:30 Uhr Feierabendgottesdienst am Samstag Abend mit anschließendem gemeinsamen Abendessen im Gemeindehaus Hausham, Agatharieder Weg 10: 27. Sept. 18:00 Uhr Kontakt: Friedrich Woltereck 08026/5551 Meditationsabende im Bildungshaus Achatswies: 12. Sept. 19:00 Uhr Kontakt: Emil Cadrien 08028/ Okt. 19:00 Uhr Der Evangelische Seniorenkreis trifft sich zu folgenden Terminen in der Seniorenresidenz Schliersee, Unterleiten 6: 11. Sept. 14:30 Uhr: "Dein Wille geschehe. - wie passt das zum Terroranschlag auf das Empire- State Building Okt. 14:30 Uhr: "Unser täglich Brot gib uns heute. - Gott unser Versorger. Leitung: Pfarrer Friedrich Woltereck Der Neuhauser Nachmittagstreff NNT trifft sich zu folgenden Terminen im katholischen Pfarrheim St. Josef: 24. Sept. 14:30 Uhr: Bingo - Nachmittag 22. Okt. 14:30 Uhr: Allgemeiner Spielenachmittag (Mensch ärgere dich nicht, Mühle, Dame, etc.) Unkostenbeitrag für Kaffee und Kuchen: 3,- Pfarrverband Schliersee Ihr Pfarrer Friedrich Woltereck St. Sixtus Schliersee Lautererstr. 1, Schliersee, Tel: , Fax St.Sixtus.Schliersee@erzbistum-muenchen.de Neuhaus St. Josef am Schliersee Josefstaler Str. 2, Schliersee, Tel: Fax: , St-Josef.Neuhaus@erzbistum-muenchen.de Pfarrer: Peter Hagsbacher; Pfarrer i. R.: Elmar Mayr Diakon: Alois Winderl; Mesner/in: Gerd Bitter und Claus Bauriedl Sekretärin: Margot Klothen und Bärbel Dießl Pfarrhausfrau: Marietta Stadler Regelmäßige Gottesdienste in Schliersee: Samstag St. Sixtus Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Vorabendmesse Sonntag St. Martin Uhr Eucharistiefeier St. Sixtus Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Rosenkranz Dienstag St. Martin Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Mittwoch St. Georg Uhr Rosenkranz u. Beichte Weinberg bis Uhr Eucharistiefeier Mittwoch St. Sixtus Uhr Rosenkranz u. Beichte ab Uhr Eucharistiefeier Freitag St. Sixtus Uhr Eucharistiefeier

19 KIRCHE 19 Regelmäßige Gottesdienste in Neuhaus: Samstag St. Josef Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Sonntag St. Josef Uhr Eucharistiefeier Sonntag St. Bernhard Uhr Eucharistiefeier bis Donnerstag St. Leonhard Uhr Ewige Anbetung bis Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier Donnerstag St. Josef Uhr Ewige Anbetung ab Uhr Rosenkranz u. Beichte Uhr Eucharistiefeier Freitag St. Elisabeth Uhr Eucharistiefeier Regelmäßige Angebote im PV Schliersee: Dienstag Pfarrheim Uhr Treffen der Ministranten Schliersee Mittwoch Pfarrsaal Uhr Kirchenchorprobe Schliersee mit Frau Rothholz Donnerstag Pfarrzentrum Uhr Neuhaus Kirchenchorprobe mit Frau Rothholz Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung! Besondere Gottesdienste und Veranstaltungen Montag 08. September Birkenstein Fusswallfahrt nach Birkenstein Uhr Treffen am Bahnhof Schliersee Uhr Weggang am Wolfsee Uhr Bittamt in Birkenstein Sonntag 14. September St. Bernhard Uhr Eucharistiefeier der Kolpingfamilie Olching die Messe um Uhr entfällt! Mittwoch 17. September Pfarrheim Schliersee Uhr Seniorennachmittag Herzliche Einladung an alle Senioren, auch Gäste sind herzlich eingeladen! Donnerstag 18. September Senioren Residenz Uhr Eucharistiefeier Unterleiten St. Josef Uhr Schulanfangsgottesdienst Grundschule Uhr Schulanfangsgottesdienst Mittelschule Mittwoch 24. September Pfarrzentrum Neuhaus14.30 Uhr Einladung des NNT zum geselligen Nachmittag Wir spielen Bingo St. Georg Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier, letzte Hl. Messe am Weinberg in diesem Jahr! Freitag 26. September Pfarrheim Uhr 2. Schlierseer Foyer Konzert. Foyer Schliersee Der Eintritt ist frei! Sonntag 28. September St. Georg Uhr Gottesdienst der orthodoxen Gemeinde Montag bis Sonntag 29. September bis 05. Oktober Caritas Haussammlung Mittwoch 01. Oktober St. Sixtus Uhr Rosenkranz und Beichtgelegenheit Uhr Eucharistiefeier Pfarrheim Schliersee Uhr PGR-Sitzung Mittwoch 08. Oktober Pfarrheim Schliersee Uhr Seniorennachmittag Herzliche Einladung an alle Senioren, auch Gäste sind herzlich eingeladen! Donnerstag 09. Oktober Pfarrzentrum Neuhaus Uhr PGR-Sitzung Senioren Residenz Unterleiten Uhr Wortgottesdienst Sonntag 12. Oktober Pfarrheim Schliersee Uhr Kleinkindergottesdienst Herzliche Einladung an alle Familien mit kleinen Kindern. Auch Gäste sind willkommen! Sonntag 19. Oktober St. Sixtus Uhr Orgelkonzert auf der Mathis- Orgel Bilder einer Ausstellung mit Hans Jörg Albrecht Mittwoch 22. Oktober Pfarrzentrum Neuhaus14.30 Uhr Spiele-Nachmittag vom NNT Pfarrzentrum Neuhaus19.00 Uhr PGR-Schulung Samstag 25. Oktober Dekanatsministrantentag in Schliersee Sonntag 26. Oktober St. Sixtus Uhr Te Deum laudamus Barock und Romantik Kirchenmusik. Werke v. Bach, Mendelssohn, Elgar, Gaunod und Tzschaschel. Schlierseer Bildarchiv Liebe Schlierseer/innen, heuer im Frühjahr wollte ich für mich nach 24 Gemeinderatsjahren dokumentarisch Bilanz ziehen. Dabei stellte ich fest, dass die Gemeinde etwa seit dem Jahr 2000 nur noch über vereinzeltes Bildmaterial verfügt. Nach der hervorragenden Arbeit von Gerhard Wittich, Anton Dillinger, Sepp Käser u.a. ist hier eine große Lücke entstanden. Sozusagen zum Abschied von meiner Gemeinde - ratstätigkeit möchte ich diese Lücke schließen und eine Weiterarbeit an unserem Archiv auf die Beine stellen. Deshalb mein Aufruf an Sie: prüfen Sie bitte, ob Sie im Besitz von Bildern aus dieser Zeit sind, die in Bezug zu unserer Gemeinde und deren Wirken stehen. Vielleicht haben Sie ja auch Lust auf diesem Gebiet tätig zu werden! Ich freue mich jedenfalls, wenn Sie zu dieser Angelegenheit mit mir Kontakt aufnehmen. Schon jetzt vielen Dank fürs Suchen! Ihr Klaus Pusl Tel.: , Fax: klaus.pusl@autohaus-pusl.de

20 20 GESCHÄFTSANZEIGEN IHRE DRUCKEREI VOR ORT! Endlosformulare Lieferscheine Regieberichte Rechnungsblöcke Zahlscheine Schnell günstig Telefon

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU.

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz SV Start-Easy-BU. SV STart-easy-bu Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Was auch passiert: Sparkassen-Finanzgruppe www.sparkassenversicherung.de Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt!

Mit. BKK MedPlus. einfach besser versorgt! Mit BKK MedPlus einfach besser versorgt! DMP - Was ist das? Das Disease Management Programm (kurz DMP) ist ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Versicherte mit chronischen Erkrankungen. Chronisch

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe

Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz. junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Der wachsende Berufsunfähigkeitsschutz für junge Leute. SV Start-Easy-BU. Sparkassen-Finanzgruppe Weiter mit im Leben dabei auch bei Berufsunfähigkeit. Die Start-Easy-BU. Mit dem Berufsleben beginnt ein

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL.

Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 2 Ich will, dass sich die Welt mir anpasst und nicht umgekehrt. Die Privatrente FLEXIBEL. B 520030_Layout 1 18.09.12 16:42 Seite 3 NAME: WOHNORT: ZIEL: PRODUKT: Gernot

Mehr

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) Grußwort Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung Behandlungsfehler: Häufigkeiten Folgen für Arzt und Patient von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK) am 4. April

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich!

Sichtbarkeit Ihres. Unternehmens... Und Geld allein macht doch Glücklich! Sichtbarkeit Ihres Unternehmens.. Und Geld allein macht doch Glücklich! Wir wollen heute mit Ihnen, dem Unternehmer, über Ihre Werbung für Ihr Online-Geschäft sprechen. Haben Sie dafür ein paar Minuten

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi ahrensburg24.de /round-table-60-859-pakete-fuer-den-weihnachtskonvoi/ ve Ahrensburg (ve). 859 Päckchen haben ein Dutzend Männer und viele Kinder heute

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Projekt Zeitung in die Schule

Projekt Zeitung in die Schule Projekt Zeitung in die Schule Vier Wochen lang erhielten die Schüler der 3. Klassen der Grundschule Aiterhofen täglich ein Exemplar des Straubinger Tagblatts. Ziel dieses Projekts war es, Kindern die Tageszeitung

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg Das Online-Buchungssystem erreichen Sie einfach über die Homepage des TC-Bamberg (www.tennis-club-bamberg.de).über den Link (siehe Bild 1) gelangen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit

Offene Hilfen Miesbach. Deine Freizeit Offene Hilfen Miesbach Deine Freizeit April bis Juni 2015 Wir machen ein Musik-Theater Wir probieren verschiedene Tänze, Bewegungen und Instrumente aus. Zu fetziger Musik tanzen wir. Daraus machen wir

Mehr

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee

Aktivurlaub für Gesundheit & Figur. Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub für Gesundheit & Figur Der gesunde Urlaub am Tegernsee & Schliersee Aktivurlaub Die Alpenregion Tegernsee/Schliersee ist traditionell eine Urlaubsregion mit Schwerpunkt Kur und Gesundheit.

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit. www.volkswohl-bund.de BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit www.volkswohl-bund.de Machen Sie jetzt mehr aus Ihrer BU Sie haben sich schon vor einiger Zeit mit dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung

Mehr

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten.

Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Die neuen Familienleistungen machen vieles leichter. Kinderbetreuungskosten. Liebe Eltern, die neuen verbesserten Regelungen zur steuerlichen Absetzbarkeit von Kinder - betreuungs kosten sind ein wichtiger

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! «

Informationen in leicht verständlicher Sprache. Hamburger Budget für Arbeit.» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Informationen in leicht verständlicher Sprache Hamburger Budget für Arbeit» Raus aus der Werkstatt, rein in den Betrieb! « Hier finden Beschäftigte aus Werkstätten in Hamburg Informationen in leicht verständlicher

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif

Heizen mit der Strom-Wärmepumpe Der Strom-Sondertarif Der Strom-Sondertarif Der Stromsondertarif kaum Wettbewerb Informationen im Oktober 2008 hohe Abhängigkeit Am 28.10.2008 erhielten wir eine e-mail, die den augenblicklichen Zustand der Stromsondertarife

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr