Öffentliche Gemeinderatssitzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Öffentliche Gemeinderatssitzung"

Transkript

1 Gemeinde Hagnau Im Hof Hagnau am Bodensee Telefon: Telefax: rathaus@hagnau.de standesamt@hagnau.de bauamt@hagnau.de Öffnungszeiten Bauamt-Ordnungsamt-Sekretariat Montag bis Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag bis Uhr Standesamt-Soziales- Einwohnermeldeamt Montag bis Donnerstag bis Uhr Freitag bis Uhr Nachmittags geschlossen! Donnerstagnachmittag bis Uhr Tourist-Information Im Hof 1, Hagnau am Bodensee Telefon: Telefax: tourist-info@hagnau.de Montag bis Freitag bis Uhr bis Uhr Sonn- und Feiertag geschlossen Notfall-Rufnummern: Gas-/Wasserversorgung Stadtwerk am See: Telefon Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt: Telefon Stadtwerk am See - Kundenzentrum Hagnau Abteilung Privat- und Geschäftskunden Daniel Schlachter Telefon: Hinweis: Der Treppenplattformlift (Behindertenlift) am Rathaus ist aufgrund der Sanierung des Außenfassade bis voraussichtlich Ende Oktober 2015 außer Betrieb. Während den Öffnungszeiten steht eine Notklingel zur Verfügung. Ein Mitarbeiter wird dann behilflich sein. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Dienstag, , Uhr, findet im Rathaus Hagnau (Julius-Bissier-Saal, 1. OG) eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt mit folgender Tagesordnung TOP 1 Bericht des Bürgermeisters TOP 2 Entwicklung des neuen Corporate Identity /Logo für die Gemeinde Hagnau - Auftragsvergabe TOP 3 Sanierung der Außenfassade Rathaus - Sachstandsbericht - Vergabe von weiteren Aufträgen zur Verbesserung der Entwässerung - Vergabe von Arbeiten nach Submission TOP 4 Teilnahme der Gemeinde Hagnau am Projekt BodenseeEmobil / emma - Standortwahl und Baubeschluss von Ladeinfrastruktur in Hagnau TOP 5 Bekanntgabe einer Eilentscheidung TOP 6 Bauvoranfragen / Bauanträge 6.1 Bauantrag zur Errichtung einer Werbeanlage in Form einer Fahne auf dem Grundstück, FlStNr. 185, an der Hauptstraße / B31 in Hagnau 6.2 Nachtragsbauantrag zur Änderung der Nutzung in der bestehenden Obstlagerhalle auf dem Grundstück, FlStNr. 1164/17 u. a. im Gewerbegebiet Langbrühl (Langbrühl 1) in Hagnau TOP 7 Verschiedenes (Bekanntgaben, Anträge, Wünsche) Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Hagnau a. B., den Simon Blümcke Bürgermeister 20 Osterkonzert: Glanzvoll und informativ Viele Einblicke in das Leben des Komponisten Franz Schubert Einem der ganz Großen der Musikwelt gewidmet war das Osterkonzert im wie gewohnt voll besetzten Reinhard-Sebastian-Zimmermann-Saal des Bürger- und Gästehauses: Dem Österreicher Franz Schubert (1797 bis 1828). Organisator und Sprecher Georg Mais hat wiederum mit viel Akribie eine Fülle von Daten und Anekdoten etc. aus dem schwierigen Leben dieses großen Komponisten zusammengetragen und brachte dies gewohnt wohlfundiert und gut verständlich an s geneigte Ohr des Publikums, das von Bürgermeister Simon Blümcke zuvor zu diesem besonderen Hagnauer Ereignis begrüßt wurde. Er lud auch gleich noch zum Besuch des großen Sinfoniekonzerts in der kath. Kirche St. Johann am ein. Dort wird u. a. die 9. Sinfonie ( die Große ) von Franz Schubert zu hören sein. Sein Dank galt natürlich nicht zuletzt den Sponsoren. Die tiefschürfenden Einblicke in das meist mit großen finanziellen Schwierigkeiten etc. gespickte Leben des Franz Schubert wurden vom in Hagnau mittlerweile wohlbekannten jungen Klaviervirtuosen Sergei Markin bestens mit passenden Ausschnitten aus Werken von W. A. Mozart, J. Haydn, L. v. Beethoven, R. Schumann und J. Brahms umrahmt, also größtenteils Werke von Zeitgenossen Schuberts. Natürlich fehlten etliche Kostproben aus dessen eigenem überaus umfangreichen kompositorischen Schaffen nicht, z. B. das bekannte Impromptu Ges-Dur op. 90 Nr. 4, die Forelle, Gretchen am Spinnrad, Winterreise etc., alles eindrucksvoll dargeboten vom mit schon vielen ansehnlichen Auszeichnungen bedachten Pianisten, der seine hohe Kunst auf einem gediegenen Bechstein-Flügel darbot. F. Schubert verstarb am an Typhus. Sein Grab ziert die Inschrift des Dichters Franz Grillparzer, der neben weiteren damals bekannten Persönlichkeiten dem Kreis der sog. Schubertiaden angehörte: Die Tonkunst begrub hier einen reichen Schatz. Unter vielem anderen haben wir F. Schubert eine große Zahl an Kunstliedern, Sinfonien, Klavierwerken, Messen usw. zu verdanken. In der Pause durften die Besucher wie gewohnt die guten Bioprodukte des Winzervereins genießen, Spenden zugunsten der Jugendgruppe wurden gerne entgegengenommen. Hartmut Rieble

2 Die Gemeindeverwaltung möchte darauf hinweisen, dass der Treppenplattformlift (Behindertenlift) am Rathaus aufgrund der Sanierung der Außenfassade bis voraussichtlich Ende Oktober 2015 außer Betrieb ist. Während den Öffnungszeiten steht Ihnen eine Notklingel zur Verfügung. Ein Mitarbeiter wird Ihnen dann behilflich sein. Mülltermine 2015 Freitag, Biomüll Uhr Kunststoff- und Kartonagensammlung im Gewerbegebiet Langbrühl/Bauhof (eine Abgabe ist nur in haushaltsüblichen Mengen möglich) Donnerstag, Gelber Sack Freitag, Restmüll Dienstag, Papier Silofoliensammlung Der Maschinenring Linzgau organisiert seit Jahren die Sammlung gebrauchter landwirtschaftlicher Silofolien. Durch die Fusion mit dem Maschinenring Pfullendorf-Meßkirch wollen wir auch eine Sammelstelle in Pfullendorf anbieten. Folgende Termine und Orte stehen hierfür zur Verfügung: Mi , Bioenergie Pfullendorf, Am Litzelbacherweg 99 Do , Uhr Fa. Metzler (früher Fa. Gaugel), Torkelweg 5, in Frickingen. Do , Uhr bei RWG, Eisenbahnstr. 5, Markdorf Folgende Folien können getrennt im Container angenommen werden: Container 1: Fahrsilofolien + Unterziehfolien, Container 2: Ballenstretchfolien Die Folien müssen besenrein sauber angeliefert werden. Bei Anlieferung bitte Barbezahlung. Kosten: 10 / 100 kg Wittenhofen, 13. April 2015 Mit freundlichen Grüßen Alfred Krug, Geschäftsführer Vortrag für Gastgeber Thema: aktuelle Rechtsfragen die Werbung von Privatvermietern, Ferienwohnungsvermietern und gewerblichen Beherbergungsbetrieben in Printmedien, der Internetauftritt und Onlinebuchungen über eigene Internetseiten stellen die Gastgeber vor neue Herausforderungen und bringen häufig auch rechtliche Probleme mit sich. Was sind die rechtlichen Grundlagen von Internetauftritten und Onlinebuchung? Wie kann eine Onlinebuchung rechtssicher gestaltet werden? Welche Informations-, Kennzeichnungs- und Hinweispflichten bestehen bei der gedruckten Werbung des Gastgebers und im Internetauftritt? Welche rechtlichen Bestimmungen gelten für WLAN-Zugänge des Gastgebers für seine Gäste und wie lassen sich rechtliche Probleme dabei vermeiden? Was ist bei Preisangaben und bei Klassifizierungsangaben zu beachten? Die Vortragszeit dauert ca. 2 Stunden. Im Anschluss besteht zeitlich unbegrenzt Gelegenheit zu ergänzenden Fragen querbeet durch alle Rechtsfragen, Sorgen, Probleme und Alltagsfälle in rechtlicher Hinsicht. Termin: Freitag, 12. Juni von bis ca Uhr Ort: Bürger- und Gästehaus Hagnau / Julius- Bissier-Saal Referent: Rechtsanwalt Rainer Noll Anmeldung: bis spätestens per an lade@hagnau.de Kosten: 30,- Euro pro Person (In bar zu Beginn der Veranstaltung) Die Anmeldung verpflichtet zur Teilnahme und zur Bezahlung des Kostenbeitrags. Die Teilnehmer erhalten am Ende der Veranstaltung ein umfangreiches Skript. Neben einer inhaltlichen Zusammenfassung der Ausführungen des Referenten enthält es praktische Arbeitshilfen, insbesondere Musterbriefe und Musterformulare, die in der täglichen Praxis genutzt werden können. Für Fragen steht Ihnen Frau Lade (Tel ) gerne zur Verfügung. Seeputzete 2015 Fleißige helfende Hände sind herzlich willkommen!!! Am Freitag, den findet wieder die traditionelle Dorf- und Seeputzete in Hagnau statt. Dieses Jahr zusammen mit der Grundschule Hagnau. Treffpunkt ist um 9:30 Uhr auf dem Rathaushof. Hierzu sind alle eingeladen, die Interesse an einem sauberen Hagnau und einem schönen Seeufer haben. Helfen sie uns bitte bei der Bewältigung dieser Aufgabe, denn gemeinsam geht alles leichter und besser!!! Alle Beteiligten werden gebeten, sich an dem Vormittag mit Arbeitsgeräten (Rechen, Körben oder Eimern) und geeigneter Arbeitskleidung (Gummistiefel, Handschuhe usw.) auszustatten. Die Seeputzete wird unter der Leitung der Mitarbeiter des Bauhofes Hagnau durchgeführt. Mehr Infos gibt s bei der Tourist-Information Hagnau, Im Hof 1, Hagnau a. B. Tel / , Fax , tourist-info@hagnau.de, Internet: 21

3 SWR1-DISCO am 30. April im Gwandhaus in Hagnau SWR1 DISCO Darauf können Sie sich freuen: Die SWR1 DISCO kommt! Am Donnerstag, den 30. April 2015 um Uhr kommt die SWR1 DISCO nach Hagnau ins Gwandhaus. Alle, die gern tanzen, aber in keine Disco gehen, weil ihnen dort das Publikum zu schrill und die Musik zu fremd ist, sind bei dieser ganz zwanglosen Angelegenheit genau richtig. Hier gibt es keine Kleiderordnung, keine Tanzvorschriften und keine Altersgrenze. Willkommen sind alle, die tanzen, feiern und Spaß haben wollen. SWR1-DJ Maik Schieber spielt die größten Hits aller Zeiten- ebenso wie die SWR1 Hörer es aus ihrem Radio kennen und lieben. Und mit Rock und Pop aus fünf Jahrzehnten ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei! Natürlich sorgt der DJ nicht nur für exzellente musikalische Unterhaltung. Er versteht sich auch als SWR1Chefanimateur und liefert sich schon gerne einmal mit seinen Disco-Gästen einen Wettkampf im Luftgitarre-Spielen oder im Freestyle-Tanz. Neben toller Stimmung und begeisternder Musik hat Maik Schieber aber auch das im Gepäck, was eine DISCO ausmacht: Bemerkenswerte Lichteffekte, selbstverständlich einen exzellenten Sound für die Ohren und nicht zuletzt ein tolles Gewinnspiel der Sparkassen. Tickets gibt es im Vorverkauf für 7,- bei der Tourist-Info Hagnau unter Tel: 07532/430043, bei sowie an der Abendkasse für 9,- pro Person. Einlass ist um 20 Uhr. Veranstaltungen Tanzen, Feiern, Spaß haben! Samstag, :30 Uhr Weinprobe: Fisch & Wein Heimische Genussfreude mit Hagnauer Fischspezialitäten präsentiert in vier Gängen, begleitet von edlen Hagnauer Weinen. Informationen zur Fischerei und zum Weinbau vollenden das Menü Veranstalter: Winzerverein Hagnau eg Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Strandbadstraße Hagnau / 50,00 Euro pro Person Hinweise: Kartenvorverkauf im Winzerverein Hagnau, Telefon: 07532/1030 Nähere Informationen finden Sie unter: 20:45 Uhr Sternstunde: Kleine Astronomische Führung Veranstalter: Tourist-Information Treffpunkt: Im Garten: Seestraße 25 / um eine kleine Spende wird gebeten Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt! Dienstag, :00 Uhr Vortrag über Heilsteine Veranstalter: Tobias Michel Veranstaltungsort: krist-all Atelier für Unikatschmuck Balance mit Steinen und Symbolen Höhenweg 59, Hagnau / 5,00 Euro pro Person Hinweise: Anmeldung bei krist-all, Telefon: 07532/ oder unter 19:00 Uhr Fachliche Weinprobe mit Kellerführung Veranstalter: Gemeinde Hagnau Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Strandbadstraße Hagnau Treffpunkt: Hansjakobstatue beim Bürgerund Gästehaus / 12,50 Euro pro Person mit Gästekarte oder 15,50 Euro pro Person ohne Gästekarte Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Information Hagnau, Telefon: 07532/ oder im Winzerverein Hagnau, Telefon: 07532/ :30 Uhr Kräuter-Abendspaziergang / Erkunden und genießen Sie Wild-, Wiesenkräuter & Blumen zwischen Haustür und Gartentor Veranstalter: Anja Margarete Weißenberger Treffpunkt: Höhenweg 59 / 10,00 Euro pro Person Hinweise: Anmeldung erforderlich: A. M. Weißenberger, Telefon: 07532/6315 oder per post@anjaweissenberger.de Samstag, :30 Uhr Weinprobe: Weinschule & Der kleine Knigge / Weinwissen erlangen, Weine verkosten, (Buisness-) Ettikette trainieren. Eine große Weinprobe, die auf unterhaltsame Weise über die heute gängigen Benimm-Regeln und den Business-Knigge informiert. Die Historikerin und Etikette- Trainerin Kristin Koshani-Bongers erzählt über: Dresscode, Körpersprache, Smalltalk, korrekten Auftritt, Regeln bei Geschäftsessen und nette Hintergründe mancher Kniggeregeln... Für den kleinen Hunger werden Käsewürfel und Schmalzbrote gereicht. Veranstalter: Winzerverein Hagnau eg Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau Strandbadstraße Hagnau / Preis: 35,- Hinweise: Nähere Informationen finden Sie unter: 21:00 Uhr Sternstunde: Kleine Astronomische Führung Veranstalter: Tourist-Information Treffpunkt: Im Garten: Seestraße 25 / um eine kleine Spende wird gebeten Hinweise: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung findet nur bei klarem Himmel statt! 22 Baby-Treff in Hagnau Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es ist schon einer. Janusz Korczak Treffpunkt für werdende Mütter und Eltern mit ihren Babys bis ca. 14 Monate und Geschwisterkindern. Wer......mit seinem Neugeborenen singen und spielen möchte und es mit Fingerspielen, Kniereitern, Reimen und Singspielen in seiner Entwicklung unterstützen will...sich gerne mit anderen Eltern austauscht und Begegnung sucht...seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglichen möchte...informationen rund ums Baby braucht...sich mit Ideen und als Mutter oder Vater einbringen möchte...der ist herzlich Willkommen! Bitte eine Krabbeldecke fürs eigene Baby mitbringen! Donnerstags von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, wöchentlich, Nebenraum der ev. Kirche in der Neugartenstraße in Hagnau. Manuela Leitgib Erzieherin mit Montessori Dipl., Tel.: Die Freiwillige Feuerwehr Hagnau führt am Samstag, , Uhr, die Jahreshauptübung durch. Als Übungsobjekt dient das Anwesen Gotterbarm in der Neugartenstraße 8. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Die aktive Wehr sowie die Jugendfeuerwehr und Alterskameraden treffen sich um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Die Bevölkerung von Hagnau ist zur Beobachtung der Übung herzlich willkommen. Die Jugendfeuerwehr sucht Nachwuchs. Interessierte Mädchen und Jungen sind ebenfalls zur Beobachtung der Übung herzlich eingeladen. Informationen zur Jugendfeuerwehr erhaltet Ihr auch bei unserem Jugendleiter Edgar Bader oder bei einem unserer Gruppenstunden im Feuerwehrhaus. Sprecht uns einfach an. gez. Edgar Bader FW-Kommandant

4 Generalversammlung der Hagnauer Volksbank eg Die Hagnauer Volksbank eg lädt alle Mitglieder und Geschäftsfreunde aus dem gesamten Geschäftsgebiet zur Generalversammlung ein. Die Versammlung für das 142. Geschäftsjahr findet am Kostenlose und unabhängige Energieberatungen vor Ort Ab sofort haben auch die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Hagnau die Möglichkeit an der Energieberatung teilzunehmen. Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Beiträge für das Mitteilungsblatt sind bis spätestens statt. Freitag, , Uhr im Gwandhaus in Hagnau Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden 2. Bericht des Vorstandes über das Geschäftsjahr 2014 und Vorlage des Jahresabschlusses zum Bericht des Aufsichtsrates über seine Tätigkeit 4. Bericht über das Ergebnis der gesetzlichen Prüfung und Beschlussfassung über den Umfang der Berichterstattung 5. Feststellung des Jahresabschlusses 2014 und Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns 6. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates 7. Wahlen in den Aufsichtsrat 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Im Anschluss an die Versammlungpräsentieren wir Ihnen das Musikkabarett Volksdampf. Freuen Sie sich auf intelligentes, politisches Nummernkabarett, ideenreich, messerscharf, rasant und witzig. Mehr Informationen zu den nächsten Beratungsterminen und zu der erforderlichen Terminvereinbarung finden Sie unter der Rubrik Meersburg. Öffentliche Katholische Bücherei Hagnau Entdecken Sie kostenlos aktuelle Bücher und Medien für Jung und Alt! Mittwoch und Freitag: bis Uhr Sonntag: bis Uhr Ort: Pfarrheim Hagnau Redaktionsschluss Mitteilungsblatt Aufgrund des Maifeiertages verschiebt sich der Redaktionsschluss für die KW 18/2015 ( ) auf Donnerstag, , Uhr Bitte achten Sie darauf, Anzeigen bzw. Berichte rechtzeitig bei Ihrer Gemeindeverwaltung abzugeben ( Bürgermeisteramt Freitag, Uhr, beim Bürgermeisteramt einzureichen. Später eingehende Nachrichten für die aktuelle Woche können leider nicht mehr berücksichtigt werden. -Adresse: V d K Jahreshauptversammlung Der V d K Ortsverband Immenstaad trifft sich am Freitag, , Uhr, im Gasthaus Adler in Immenstaad zur Jahreshauptversammlung und möchte alle Mitglieder herzlich einladen. Der Rückblick über die Ereignisse des vergangenen Jahres wird Ihnen viele schöne Stunden in Erinnerung bringen. Sie werden aber auch über aktuelle Themen des Verbandes informiert. Des Weiteren konnte unser Vorsitzender Max Frank Polizeioberkommissar Herrn Hans Hunger für einen Vortrag gewinnen. Er wird über Themen wie Einbruchschutz, Betrug an der Haustüre, auch dubiose Telefonanrufe referieren und vermittelt, wie wir uns schützen können. Dies sollte für uns alle wichtig sein. Zeigen Sie liebe Mitglieder Ihr Interesse an unserem V d K Ortsverband durch Ihre Teilnahme an dieser Jahreshauptversammlung. Wir von der Vorstandschaft freuen uns auf Sie. Passionsspiele in Engerazhofen Das Leben Jesu Mehr als 300 Personen sind in das Passionsspiel, das seit 2000 jährlich in dem kleinen Allgäuer Ort Engerazhofen aufgeführt wird aktiv. Regie führt Initiator Pfarrer Waldemar Wrobel. Das Besondere ist, dass elf Szenen aus dem Leben Jesu dargestellt werden, das Auftreten von Johannes dem Täufer, Jesu Versuchung, die Berufung der Apostel, die Berufung Levi, Segnung der Kinder, Jesus in der Stadt Jerusalem, das letzte Abendmahl, auf dem Ölberg, Jesus vor Pilatus, Kreuzweg, Kreuzigung und Tod Jesu, der in der bekannten La-Salette-Kapelle sehr authentisch dargestellt wird. Die Passionsspiele werden im Freien aufgeführt und es gibt keine Sitzgelegenheiten, Klappstühle können mitgenommen werden, feste Schuhe erforderlich! Der Eintritt ist frei, Spenden werden zu Prozent zur Renovierung der La-Salette-Kapelle verwendet. Sa., Spielbeginn: 19:30 Uhr Busunternehmen Fleig Abfahrten: Oberuhldingen Uhr Unteruhldingen Uhr Meersburg Kirche Uhr Hagnau West Uhr Hagnau Mitte Uhr Hersberg B Uhr Immenstaad Kirche Uhr Airbus B Uhr Buskosten: 18 Anmeldungen: Tel / Kleiner feiner Nähtrefffür alle Nähbegeisterte Offener Treff Annette Fritz An diesen Abenden werden in netter Runde,

5 Grundkenntnisse vertieft, Tipps und Tricks gelernt und ausgetauscht, auch neue Projekte und feine Dinge für den Alltag werden gewagt. Die eigene Nähmaschine, Stoffe und Nähzubehör sind mit zu bringen. Info/Anmeldung: Annette Fritz, Tel / oder per Fr., , und , 19:00 Uhr Katholisches Pfarrhaus, Hagnau 5 pro Abend Maria - brauchen wir sie heute? Pfarrer Siegbert Baumann i. R Die Marienverehrung ist in eine Krise geraten. Andererseits hat einneues Fragen und Suchen nach Maria begonnen. Was sagt die Bibel über Maria? Wie können wir theologisch verantwortet über sie sprechen? Mit welchen Namen können wir sie heute benennen? Um die Bedeutung der Gottesmutter für den Glauben der Christen und für die Kirche geht es im Vortrag von Pfarrer Siegbert Baumann aus Friedrichshafen. Di., Uhr im Pfarrheim Pfarrheim St. Jodokus Immenstaad, Meersburger Str. 2 5 Aktuelle Informationen sowie wissenswertes über unseren Verein online auf Tabellenführung durch hochverdienten 4:1 Sieg Torschützen: 2x Jolle, 2x Tobi Im Regen von Hödingen war es wieder soweit und die Mannschaft des RSV lief selbstbewusst und hochmotiviert zum Spiel gegen die Zweite des TAV Überlingen auf. Im Vergleich zum Kantersieg gegen Beuren/ Weildorf 2 wechselte Spielertrainer Benni nur einmal und spielte selbst für den in die Heimat gereisten Dennis (Helmut). Auf schwierigem Geläuf hieß es also für den RSV die Tabellenführung zu erklimmen (Herdwangen hatte spielfrei). Die ersten Minuten passierte nicht viel und es war vorsichtiges Abtasten angesagt. Immer wieder wurde die Partie durch den sehr gut leitenden Schiri aufgrund von kleinen Fouls unterbrochen. Dann die 21. Minute. Einwurfgigant Arek warf den Ball gekonnt auf Julius, der das Leder auf der Torauslinie über den Torhüter köpfte und Jolle nur noch abzustauben brauchte. Die bis dahin verdiente Führung war erreicht. Der RSV ließ jetzt Ball und Gegner laufen und kam zu gefährlichen Chancen, unter anderem durch Spielertrainer Benni. In der 32. Minute dann der Ausbau der Führung. Christoph Lange spielte einen blitzsauberen Pass in die Gasse der Abwehr und unser Blitz Jolle umkurvte den Torhüter und schob zum 2:0 ein. Bis zur Halbzeit passierte dann nicht mehr viel. Die schnellen Konter der Gegner wurden von unserer souverän agierenden Abwehr alle abgefangen. Kaum war die zweite Halbzeit angepfiffen, kam auch prompt der TAV mit einigen guten Chancen zum Abschluss. Mit Mann und Maus wurde dabei in der Abwehr verteidigt. Leider mit einem unglücklichen Ende für Thorsten (die Maschine). Er verletzte sich bei einer Rettungstat und musste nach nur 5 Min. in der zweiten Halbzeit wieder raus. An dieser Stelle gute Besserung schon mal. So hieß es für unseren zweiten Sechser Heito, nicht duschen, sondern wieder rein aufs Spielfeld. Nachdem sich der RSV wieder gefangen hatte, folgte auf einen sauberen Pass von Arek das 3:0. Dieser spielte den Ball direkt an die Immenstaad Hagnau Ev. Gemeinde Immenstaad Virtuelle Israelreise Eine durchgängige Teilnahme ist nicht erforderlich, wäre im Sinne der Gemeinschaft wünschenswert. Wann Thema Ort Mi., , Uhr Do., , Uhr Fr., , Uhr Sa., , Uhr So., , 10:00 Uhr Mo., , Uhr Di., , Uhr Mi., , Uhr Fr., , Uhr Sa., , Uhr Kennenlernen, Mitbringbuffet Ev. Gemeindehaus Immenstaad, Adlerstr. 22 Gerechtigkeit im Nahen Osten Krieg auf Krieg? Prof. Dr. Michael Wolffsohn im Gespräch mit Meinhard Schmidt-Degenhard Besuch der Israelitischen Kultusgemeinde, beobachtende Teilnahme Kabbalat Shabbat, anschließendem Essen, Spende Wir wandern/pilgern vorwärts Tati Weiss, ev. Pfarrerin a. D., Studienleiterin im ökumenisch christlichen Gemeinschaftsdorf Nes Ammim 24 VHS Konstanz, Katzgasse 7 Fahrgemeinschaften, Fähre, Eintritt: 6 Obere Laube Konstanz, Fahrgemeinschaften, max. 15 Pers. Kaffee und KuchenEv. Gemeindehaus Immenstaad 5 für Vortrag Gottesdienst, Austausch, anschl. Suppenbuffet Ev. Gemeindehaus Immenstaad Erfahrungsbericht: In Israel studieren... als Deutsche in Jerusalem... Maria Coors, Theologin, Historikerin Geschichte im Geschichten aus dem Hl. Land: Von Abraham bis Herodes Verheißungen und was daraus (gemacht) wurde Dr. Hans Maaß, Pfarrer i.r. und Kirchenrat, Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moschee Besuch, beobachtende Teilnahme am Abendgebet anschl. Gespräch mit Vertreter/innen der muslimischen Gemeinde Europäisches Haus der Andacht der Baqhá `i Wandern, pilgern rückwärts, bei Kaffee/Kuchen das Erlebte Revue passieren lassen Ev. Gemeindehaus Immenstaad 5 für Vortrag Ev. Gemeindehaus Immenstaad 5 Eintritt für Vortrag Friedrichshafen, Fahrgemeinschaften Spende für dortige Gemeinde Hofheim LangenhainBusfahrt 50, Spende für dortige Gemeinde, max. 22 Pers. Ev. Gemeindehaus Immenstaad Mitbring-Kuchenbüffet Anmeldungen bei Pfarrerin Martina Schüssler, Tel /3450, pfarramt@ekg-immenstaad.de

6 Strafraumkante des Gegners, wo sich Tobi die Murmel schnappte, aufs Tor zu lief und aufgrund einer offenen kurzen Ecke das Leder einschob. Danach schien der Drops gelutscht zu sein. Denkste. In der 75. Minute verlor Tobi den Ball am Strafraum des Gegners. Dieser schaltete blitzschnell um und verkürzte zum 1:3 Anschlusstreffer. Nach diesem Tor wurde der RSV zunehmend nervöser. Einige Bälle wurden wild durchs Spielfeld geklärt und man musste froh sein, dass der weitere Anschlusstreffer nicht folgte. Der TAV fand aber keine Möglichkeit den bärenstarken Keeper Patrick zu überwinden. Der mustergültige Konter zur Entscheidung folgte dann in 87. Minute. Matze de Frenes leitete einen Pass zu Tobi weiter. Dieser reagierte schnell und schob den Ball am herausstürmenden Torhüter vorbei zum 4:1. Somit war es geschafft und die Tabellenführung war erklommen. Ein riesen Dank geht wieder an die mitgereisten Fans des RSV. (Autor Tobi) Spielbericht: Samstag, , Anpfiff 14:00 Uhr Türk. Arbeiterverein Überlingen 2 RSV Hagnau Aufstellung: Patrick Holger, Arkadius, Pumi Torsten, Michael, Julius, Benny, Tobi Christoph, Jolle Ersatzbank: Matze, Matze, Alex Als unsere RSVler am Karsamstag zum TAV nach Überlingen reisten, wussten alle, 3 Punkte mussten mit nach Hagnau genommen werden. Die Tabellenspitze wäre somit erreicht. Es begann ein munteres Spiel mit einigen Tests beider Hintermannschaften, bis Jolle aka. Flitzer in der 21 Minute zum 0:1 traf. Danke. Das Spiel wurde dadurch ruhiger und nur 11 Minuten später konnte Jolle den Ball zum 0:2 über die Linie schieben. Nach der Pause gab es ein Doppel Wechsel beim RSV, beide Matzes durften ran. Schon in der 50. Minute konnte Tobi zum 0:3 einnetzen, sodass es doch eine entspannte zweite Hälfte werden sollte. Dies kam, wie von manchen Spielern befürchtet, anders. Als in der 75. Minute der Gastgeber zum 1:3 traf, waren unsere RSVler ein wenig durcheinander, mehrere unnütze Fouls an der Mittellinie heizten die Gemüter nur noch mehr an. Tobi traf in der 75. Minute zum 1:4, doch das beruhigte nur die Mitgereisten Zuschauer des RSV. Was im Anschluss passierte bedarf keiner Worte, so etwas gehört einfach nicht auf ein Fußballplatz. Fazit: 3 Punkte Tabellenspitze - Feierlaune Die nächsten Spiele Vorschau 1. Mannschaft RSV Hagnau Sonntag, , Uhr SV Denkingen 3 RSV Hagnau Sonntag, , Uhr RSV Hagnau Spfr.Owingen/Billafing.2 Sonntag, , Uhr SV Deggenhausertal 3 RSV Hagnau Sonntag, RSV spielfrei Sonntag, , Uhr RSV Hagnau Spfr.Ittendorf/Ahausen 2 Samstag, , Uhr FC Bonndorf RSV Hagnau Sonntag, , Uhr RSV Hagnau SG Herdwang.IGroßsch.3 D Jugend Kleinfeldklasse Samstag, , Uhr SG Böhringen 4 SG Meersburg/Hagnau 2 Sonntag, , Uhr SG Meersburg/Hagnau 2 FC Überlingen 3 Samstag, , Uhr Türk.SV Konstanz 2 SG Meersburg/Hagnau 2 Sonntag, , Uhr SG Meersburg/Hagnau 2 ESV Südstern Singen 2 Samstag, , Uhr FC Bodmann-Ludwigshafen 2 SG Meersburg/Hagnau 2 Sonntag, , Uhr SG Meersburg/Hagnau 2 SG Espasingen E Jugend Freitag, , Uhr SV Bermatingen 2 RSV Hagnau Sonntag, , Uhr RSV Hagnau FC Rot-Weiß Salem 2 Samstag, , Uhr FC Uhldingen 2 RSV Hagnau Sonntag, , Uhr RSV Hagnau FC Kluftern 2 Samstag, , Uhr SV Deggenhausertal 2 RSV Hagnau Sonntag, , Uhr RSV Hagnau TuS Meersburg 2 Freitag, , Uhr FC Beuren-Weildorf RSV Hagnau D Jugend Großfeld Freitag, , Uhr SC Markdorf 2 SG Meersburg/Hagnau Sonntag, , Uhr SG Meersburg/Hagnau - SG Salem 2 Samstag, , Uhr TuS Immenstaad 2 SG Meersburg/Hagnau Sonntag, , Uhr SG Meersburg/Hagnau SpVgg F.A.L. 2 Freitag, , Uhr SV Deggenhausertal SG Meersburg/Hagnau Sonntag, , Uhr SG Meersburg/Hagnau FC Kluftern Samstag, , Uhr SG Denkingen 3 SG Merrsburg/Hagnau Trainingszeiten: Bambinis: Jahrgänge 2008 und jünger. 25 Training: Immer Do Uhr Sportplatz Hagnau Ansprechpartner: Tobias Nusser, Tel. 0176/ Peter Losch, Tel. 0171/ F-Jgd. Jahrgänge Training:immer Di. und Do Uhr Sportplatz Mersburg Ansprechpartner: Carsten Theurich, Tel. 0162/ Roland Waschke, Tel. 0173/ E-Jgd. Jahrgänge Trainingszeiten: Di. und Do Uhr Sportplatz Hagnau Ansprechpartner: Stephan Heberle, Tel / Jürgen Pfeffer, Tel. 0151/ D-Jgd. Jahrgänge Trainingszeiten. Di Uhr Hagnau Do Uhr Meersburg Ansprechpartner: Carsten Theurich, Tel. 0162/ Stefan Schmid, Tel. 0157/ Frank Uibel, Tel. 0170/ Rafaele Cozzi Eine Trainingseinheitsdauer ab der F-Jgd. 90 Minuten! Fußball begeisterte Kinder sind natürlich jederzeit recht herzlich willkommen! Einladung zum Arbeitseinsatz Frühjahr 2015 Liebe Tennisfreunde, es gibt immer noch etwas zu tun. Ein weiterer Arbeitseinsatz ist vorgesehen am: Samstag, ab 9:30 Uhr Für eventuelle Fragen steht Euch unser 2. Vorstand Martin Berger zur Verfügung Tel.: 07541/ Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf zahlreiche Beteiligung. Für die Vorstandschaft Monika Proksch/Martin Berger

7 GEMEINDE STETTEN BODENSEEKREIS Bodenrichtwerte zum Gemeinde Stetten Bürgermeisteramt Schulstraße Stetten Tel /6095 Fax 07532/ Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8.30 bis Uhr Donnerstagnachmittag bis Uhr (abweichende Termine sind nach telefonischer Anmeldung möglich) Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am 20. April 2015 Am kommenden Montag, , findet um 19:00 Uhr im Ratssaal des Gemeindehauses eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Die Gemeinderatssitzung hat folgende Tagesordnung: 1. Bekanntgaben des Bürgermeisters 2. Fragestunde für Einwohner 3. Bauangelegenheiten: a) Bauantrag auf Einbau einer Kastengaupe mit vorgelagertem Balkon in die südwestliche Dachfläche des bestehenden Gebäudes Flst. Nr. 712, Narzissenweg 15 Beratung und Beschluss b) Antrag auf Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Braite zur Erweiterung des bestehenden Erdgeschosses, Anbau eines Arbeitsraumes und Erweiterung Wohnraum, Flst. Nr. 700, Schulstraße 38 Beratung und Beschluss 4. Einbau eines Lüftungssystems in Turnhalle und Umkleideraum Beratung und Beschluss - Anerkennung der Niederschrift vom Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat, Verschiedenes Die Einwohnerschaft ist zu der Gemeinderatssitzung ganz herzlich eingeladen. Daniel Heß -Bürgermeister- Wohnbauflächen Nr. Richtwertezone / Straßen Bodenrichtwerte pro qm einschl. Erschließungskosten 1. Ahornweg Birkenweg Bohnbergstraße : Flst.Nrn. 83, 84/1, 84/2 Rest mit / ohne Seesicht 4. Braitenweg: ab Beginn bis Haus Nr. 24 (Altbestand) Baugebiet Untere Braite / Burgunderstraße Dysenbachweg Obstgut Faust (östl. Egelseeweg) Flurstraße Gartenstraße Grüner Weg Hagnauer Straße Harlacher Straße: Flst.Nrn. 154/2 und 154/3 andere Grundstücke Hauptstraße Im Hüllo Kirchstraße Landstraße Lindenweg Mareaustraße Münsterlinger Weg Narzissenweg Nelkenweg Riedetsweiler Straße Ringstraße Roggelestraße Rosenweg Rosenhof ( Stettener Höhenweg ) Säntisblick Schulstraße: B33 bis Rathaus, Flst.Nr Rathaus bis Haslacher Weg, Flst.Nr. 700 östlicher Teil Gebiet Obere Braite Seestraße Tulpenweg Wiesenweg Winzerweg 250 Baureifes Land 200 bis 800 Gewerbeflächen 100 Richtwerte für landwirtschaftlich genutzte Flächen Grünland 1 Ackerland 2 Intensivobstbau 4,50 Rebgelände 29 26

8 Kindergartenanmeldung Von Dienstag, den 21. April, bis Donnerstag, den 23. April, können von Uhr die Kinder für das kommende Kindergartenjahr 2015/2016 angemeldet werden. Aufgenommen werden Kinder ab dem 3. Lebensjahr. Es können alle Kinder angemeldet werden, die bis zum geboren wurden. Sollte eine Anmeldung in dem angegebenen Zeitraum nicht möglich sein, können Sie einen neuen Termin vereinbaren. Kindergarten Stetten Telefon: 6160 Das Kindergartenteam Mülltermine Montag, den 20. April Biomüllabfuhr Donnerstag, den 23. April Abfuhr der gelben Säcke Montag, den 27. April Restmüllabfuhr (2-wöchige Leerung) Donnerstag, den 30. April Abfuhr Papiertonne Einwurfzeiten an den Containern: werktags, jeweils von 8.00 bis Uhr und bis Uhr an den beiden Standplätzen - am Bauhof - am Kinderspielplatz zur Entsorgung von Altglas - farblich sortiert weiß/grün/braun. Öffnungszeiten des Recyclinghofs: Freitag von Uhr bis Uhr Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr Narrengemeinschaft Hasle - Maale informiert... Einladung zur Ordentlichen Generalversammlung Am Freitag, den 17. April 2015 findet um Uhr im Gemeindesaal Stetten die Ordentliche Generalversammlung der Narrengemeinschaft Hasle-Maale e.v. statt. Alle Mitglieder und Freunde der Narrengemeinschaft sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassierers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Zunftmeisters 6. Entlastung 7. Neuwahlen, teilweise 8. Wünsche und Anträge Anträge sind spätestens 6 Tage zuvor schriftlich beim Vorsitzenden einzureichen. 9. Ehrungen: durch die NG und Vertreter des Alemannischen Narrenrings 10. Verschiedenes Über eine rege Teilnahme aller Mitglieder freuen sich der Zunftrat und die Gruppenvertretungen. NEU IN STETTEN Die Nordic Walking Gruppe des TUS Stetten trifft sich Wo: am Sportplatz Stetten Wann: erstmals Samstag, den um 10 Uhr Wir, ob jung oder etwas älter, laufen in der Gruppe ca min. und mit entsprechender Gymnastik rechnen wir mit insgesamt 1,5 Stunden. Nordic Walking beansprucht einen Großteil der Muskulatur und ist für ambitionierte Sportler ebenso geeignet wie für untrainierte Personen. Wer Interesse hat oder nur mal schnuppern möchte meldet sich bei: H.-P. Mönch Tel oder Markus Mayr Tel NEU NEU NEU Tae Bo Dienstags von 19:30-20:30 Uhr in der Turnhalle Stetten. Der Tae-Bo Kurs ist das machtvolle Cardio-Workout, das Dich vom Alltag loslöst. Das absolut energiegeladene Programm ist inspiriert durch Martial-Arts und hat seine Wurzeln in vielen Disziplinen, wie Karate, Kickboxen, Taekwondo, Thai Chi und Muay Thai. Du wirst Treffer setzen, punchen, kicken und Katas ausführen. Zerschlage kraftvoll Kalorien und erlebe eine neue Art von Cardio-Fitness. Power Dich aus und werde von Mal zu Mal fitter und spüre Deine Fortschritte. Genieße die zur Choreographie passende Musik und werde zu einem wahren Kämpfer! Ansprechpartner: Nicola Barth Tel TUS-Stetten îm 41. Jahr auf einem Aufstiegsplatz! Nach einem weiteren Auswärtssieg im letzten Spiel der Saison 2014/2015 belegt die TT-Abteilung des TUS Platz 2 in der Kreisklasse B! TTS Gottmadingen TUS Stetten 3:8 Der TUS spielte mit Rolf Recktenwald, Theo Schucker, Paul Schupp und Wolfgang Albrecht und musste wieder einmal auf einige Stammspieler verzichten. Trotzdem spielten die 4 aus Stetten wieder einmal sehr stark auf: Nach den Eingangsdoppeln stand es noch 1:1, wobei R. Recktenwald/P. Schupp auch im letzten Doppel der Saison ungeschlagen blieben. In der Folge gaben nur T. Schucker und W. Albrecht eines ihrer Einzelspiele ab, alle anderen Einzel gingen, wenn auch teilweise sehr knapp erst im 5. Satz, an Stetten. Am Ende war es dann doch ein verdienter und klarer 8:3-Erfolg für den TUS. Damit festigte die Mannschaft Ihren 2. Tabellenplatz hinter dem RV Bittelbrunn und wird wohl in der nächsten Saison eine Klasse höher spielen! Mit seinen beiden Einzel-Siegen steht Rolf Recktenwald weiterhin auf dem 1. Platz der Gesamt-Rangliste in der B-Klasse! Von insgesamt 80 Spielern schob sich Theo schucker auf Rang 14, Paul Schupp auf einen hervorragenden 16. Ranglistenplatz vor! In der Doppel-Rangliste der Rückrunde liegt Rolf Recktenwald und Paul Schupp auf dem 1. Platz. Ein beachtlicher Erfolg für die TT-Spieler des TUS Stetten im 41. Jahr ihres Bestehens! 27

9 Jugendleiterin: Silvia Engel, Schulstr. 18, Stetten, Tel.: / 7496 silviaengel@gmx.de Gruppen: Gebetszeit: Donnerstag, den 16. April von Uhr im Jugendraum des Rathauses Bibelgespräch: Donnerstag, den 16. April von Uhr im Jugendraum des Rathauses Jungschar: Freitag, den 17. April von Uhr für alle Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jahren im Jugendraum Kinderstunde: Dienstag, den 21. April von Uhr für alle Kinder im Alter von 4-8 Jahren in der Grundschule Jugendkreis: Dienstag, den 21. April von Uhr für alle Jugendlichen im Alter von Jahren im Jugendraum Häuptlingsfreizeit Hotzenwald Nasser, kälter, windiger, schmuddeliger hässlicher hätte das Wetter auf unserer diesjährigen Häuptlingsfreizeit wirklich nicht sein können. Hoch oben im Winter-und Skigebiet Herrischried bei Bad Säckingen waren wir untergebracht im Freizeitheim Hotzenwald, einem gemütlichen und warmen Holzhaus. Noch bei Sonnenschein weggefahren, erwartete uns tiefster Winter. Schnee lag auf der Skipiste und noch mehr sollte Mitte der Woche dazukommen. Dennoch: 33 Jungen und Mädchen und 6 Mitarbeiter verbrachten eine wunderschöne, frohe und arbeitsreiche Woche in diesem Haus. Und nichts konnte unsere gute Stimmung trüben. Auf dem Lernprogramm standen Fächer wie 1. Hilfe, Knoten, Werkzeugkunde, Karte und Kompass, Schätzen und Messen, Bibelkunde, Andacht, Erzählen... In vier Unterrichtsgruppen waren die Jungen und Mädchen und Jugendlichen eingeteilt, je nachdem, welche Kurse sie bereits besucht haben. Am Ende gab es Prüfungen in 10 Fächern und alle haben mit Erfolg, Gutem Erfolg oder sogar Auszeichnung (über 90%) bestanden. An den Abenden gab es Spiele, Quiz, Übungen im Singen und Erzählen, Morsen und Biblischem Theater, Studier- und Lernzeiten. Matthias Joos aus Immenstaad meinte, dass das Lernen auf dieser Freizeit viel Spaß gemacht hat, weil man zusammen lernt, zwischendurch etwas trinken und essen kann, Tischtennis spielt, kocht, im Freien ist und mit seinen Freunden zusammen ist. Wir sind froh, dass sich jedes Jahr junge Menschen für diese Mitarbeiterschulung einladen lassen und sich so den Herausforderungen der Jugendarbeit stellen. Ist es doch nicht selbstverständlich, Zeit, Geld und Leidenschaft in ein Ehrenamt am jungen Bibelgesprächskreis Am Donnerstag, den 19. März Um Uhr Im Jugendraum des Rathauses In Stetten Thema: Einleitung Römer-Brief Verantwortlich: CVJM Stetten 07532/7496 Menschen zu investieren. Gelegentlich ernten sie dafür auch Kopfschütteln und Unverständnis, wie man in den Ferien nur so blöd sein und lernen kann. Auch das gilt es auszuhalten, weiß man doch, wie es Freude und glücklich macht. Danke allen Eltern, die ihren Kindern diese Ausbildung ermöglichen. Gebetszeit Wir laden herzlich ein zum Beten. Die Welt braucht unser Gebet. In einem kleinen Kreis kommen wir zusammen und nehmen uns in der Stille Zeit zum Nachdenken, Austauschen und Beten. Wir freuen uns sehr über Menschen, die uns darin unterstützen und sich zum Mitbeten einladen lassen. Donnerstag, den 16. April von Uhr im Jugendraum. Bibelgespräch Zum 2. Treffen des neuen Bibelgespräches laden wir alle Erwachsenen herzlich ein. Thema: Der Römerbrief. Dieser großartige, von Paulus geschriebene Brief an die Römer ist ein Ausdruck des Denkens, Glaubens und der Freude an Gott. Paulus nimmt uns mit hinein in seine theologischen Erkenntnisse und gibt Anleitung zum praktischen Leben als Christ. Gerne dürfen Sie dazukommen, dabeisitzen, zuhören und mitreden. Donnerstag, den 16. April von Uhr Mitgliederversammlung und Jugendgottesdienst Schon jetzt weisen wir hin auf unsere Mitgliederversammlung am Samstag, den 25. April von Uhr im Rathaussaal in Stetten. Davor, um Uhr laden die Jugendlichen ein zu einem Jugendgottesdienst, der ebenfalls im Rathaus stattfinden wird. Dazwischen besteht die Möglichkeit zum Trinken und eine Kleinigkeit essen. Wir freuen uns sehr auf diesen Abend, der den Jugendlichen Gelegenheit gibt, über ihre Arbeit zu berichten und Einblicke in ihre vielfältigen Aufgaben zu geben. Redaktionsschluss für die Abgabe von Textbeiträgen: Freitag, Uhr bei der Gemeindeverwaltung Stetten (Bei Feiertagen gilt der vorgezogene Redaktionsschluss: Donnerstag, Uhr) Später eingehende Textbeiträge können für die aktuelle Woche leider nicht mehr berücksichtigt werden. 28

10 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Daisendorf Montag bis Freitag Uhr Montag und Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Ortsstraße 22, Daisendorf Telefon 07532/5464 Fax 07532/ Internet http.// Sperrhotline für den neuen Personalausweis Bitte beachten Sie auch die Informationen unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband im hinteren Teil dieser Ausgabe. Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes für die kommenden Feiertage Bedingt durch die Feiertage im Mai verschiebt sich der Redaktionsschluss des Mitteilungsblattes: Erscheinungsdatum: 30. April 2015 / 18. KW Für den redaktionellen Teil: Donnerstag, 23. April 2015, Uhr Erscheinungsdatum: 13. Mai 2015 / 20. KW Für den redaktionellen Teil: Donnerstag, 07. Mai 2015, Uhr Erscheinungsdatum: 28. Mai 2015 / 22. KW Für den redaktionellen Teil: Donnerstag, 21. Mai 2015, Uhr Wir bitten um Beachtung und rechtzeitige Abgabe der Textbeiträge! Vielen Dank. DRK Bodenseekreis Tanzen 50 + Gemeinde Daisendorf Sonnen- und Aussichtsterrasse am Bodensee Bei der Gemeinde Daisendorf (Landkreis Bodensee, Einwohner) ist die neugeschaffene Stelle erstmalig zu besetzen. Wo? Im Rathaus in Daisendorf, Bürgersaal Wann? Jeden Montag von bis Uhr (nicht in den Schulferien) In fröhlicher Runde tanzen wir einfache bis Leiter/in Hauptamt Ihre Aufgabenschwerpunkte: Leitung des Hauptamtes mit Allgemeiner Verwaltung, Ordnungsrecht, Einwohnermelde- und Passamt mit zwei Mitarbeiterinnen Verwaltungsleitung des gemeindlichen Bauhofes mit zwei Mitarbeitern Geschäftsstelle des Gemeinderates mit Sitzungsdienst Organisation und Durchführung von Wahlen Bauverwaltung (Vorprüfung Bauanträge, Mitbetreuung kommunaler Bauvorhaben, Gebäudeunterhaltung kommunaler Einrichtungen, Friedhofsverwaltung, Geschäftsstelle des Gutachterausschusses) Systembetreuung PC-Netzwerk, GIS und Pflege der Homepage Wir erwarten von Ihnen: Ausbildungsabschluss Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH) oder Bachelor of Arts, Public Management, Angestelltenprüfung II oder vergleichbare Qualifikation Sehr gute EDV-Kenntnisse Die Fähigkeit zu selbständiger und eigenverantwortlicher Arbeitsweise Belastbarkeit, Flexibilität und Engagement, auch über die übliche Dienstzeit hinaus Bürgerfreundlichkeit, Sozialkompetenz, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit Wir bieten Ihnen: Eine vielseitige, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit in einem kleinen, fachkompetenten und harmonischen Team Eine Voll- oder Teilzeitstelle (mind. 50 v.h.) im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A 11 LBesGBW oder im Beschäftigungsverhältnis in vergleichbarer Entgeltgruppe des TVöD Die Stelle eignet sich auch für angehende Absolventen der Hochschulen für öffentliche Verwaltung. Eine umfassende Einarbeitung wird ermöglicht Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Bürgermeister Frank Lemke (07532/5464) gerne zur Verfügung. Informationen zur Gemeinde Daisendorf finden Sie unter www. daisendorf.de Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens an die Gemeinde Daisendorf Ortsstraße 22, Daisendorf mittelschwere Tänze aus aller Welt. Dazu gehören Folkloretänze, Line Dance, Round Dance und choreographierte Tänze zu schöner Musik. Tanzen bringt Herz und Kreislauf in Schwung, aktiviert die geistige Leistungsfähigkeit und macht einfach Spaß. Unkostenbeitrag 3,00 Sie wollen sich informieren oder mittanzen? Dann rufen Sie die Tanzleiterin Dorothea Gfell an: Telefon 07553/

11 Seniorenberatung und Hilfen im Alter Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Broschüre unseres Landratsamtes Bodenseekreis bereit, die unter dem Titel Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für ältere Menschen gibt. Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe ich im Alter? Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung brauche? Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig? Eine Auswahl der komplexen Themenkreise die in der Broschüre behandelt werden und zu denen Ansprechpartner und Kontaktdaten genannt werden: Seniorenberatung Wohnberatung Telefonseelsorge Ambulante und Mobile Dienste Betreuungsangebote für demenzkranke Menschen Mittagstisch, Essen auf Rädern Hausnotruf Fahrdienste Tagespflege Wohnraumanpassung Betreutes Wohnen Alten- und Pflegeheime Selbsthilfeeinrichtungen Hospize Testament und Todesfall Kostenlose und unabhängige Energieberatungen vor Ort Ab sofort haben auch Bürger der Gemeinden Hagnau und Daisendorf die Möglichkeit an der Energieberatung teilzunehmen. Mehr Informationen zu den nächsten Beratungsterminen und zu der erforderlichen Terminvereinbarung finden Sie unter der Rubrik Meersburg. AMPHIBIENSCHUTZ Daisendorf Ende der Amphibien- Schutzaktion 2015 A C H T U N G! Kröten-Schranken wieder offen Ab dem ist die Schließung der Schranken am Ortsausgang von Daisendorf und beim Hof Dittenhausen aufgehoben! Da aber auch weiterhin Amphibien bei Regen nachts die Straße überqueren, werden Autofahrer von der Gemeindeverwaltung Daisendorf um weitere Rücksichtnahme gebeten! Das betrifft übrigens auch andere kreuzende Tiere, wie Rehe, Füchse, Igel usw. Durch Ihr Verständnis leisten Sie einen bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz! Die Gemeindeverwaltung Daisendorf bedankt sich zum Ende der Aktion bei den ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Engagement zum Schutze der Amphibien und bei den Mitarbeitern des Daisendorfer Bauhofes, die das Auf- und Abbauen der Hinweis-/Warnschilder und der roten Warnlampen an den Schranken immer pünktlich und gewissenhaft durchführen, sowie bei allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für ihr Verständnis und die Hinnahme der Unannehmlichkeiten durch die nächtliche Straßensperrung! Durch diese Aktion ist es wiederum gelungen, viele Tiere vor dem Überfahrenwerden zu retten. Zur derzeitigen Amphibien-Schutzgruppe gehören: Aus Daisendorf: Fr. Borchert, Fr. Felsche, Fr. Gschwandtner, Fr. Häußler, Fr. Hinterseh, Fr. Huberich, Hr. Matthäus, Dr. Meergans, Hr. Pimiskern, Hr. Röhrenbach, Hr. Rudolf, Hr. Schmid. Aus Meersburg bzw. Riedetweiler: Fr. Kläsle, Hr. Koldewey, Hr. Dr. Eckmann. S p e n d e n a u f r u f Die in Daisendorf aufgenommenen Flüchtlinge aus Mazedonien, Abdul Resak und seine Großeltern kehren am Mittwoch, den freiwillig in ihre Heimatstadt SHTIP/Mazedonien zurück. Ein dauerhaftes Bleiberecht wurde ihnen nicht gewährt, da Mazedonien als sicheres Herkunftsland gilt. Dies bedeutet aber nicht, dass Roma dort frei von Diskriminierung und gleichberechtigt wie die Mehrheitsbevölkerung leben und arbeiten können. Im Gegenteil: meistenteils ist ihnen der Zugang zu Schulen und Ausbildungsstätten, zu medizinischer Versorgung und dem Arbeitsmarkt versagt. Daher möchten wir die Familie bei der Heimkehr und beim Neubeginn in Mazedonien, also ihrem künftigen Lebensalltag unterstützen. Hierzu bitten wir die Mitbürgerinnen und Mitbürger umspenden, wobei jede noch so kleine Spende willkommen ist. Es ist vorgesehen, die Geldmittel in konkrete Bedarfsgüter zu investieren, die der Familie zugesandt werden sollen. Die konkrete Umsetzung erfolgt durch unsere ehrenamtlichen Unterstützer, federführend Frau Marianne Felsche (07532/6825). Die ist eine herzliche Bitte an Sie, die Roma-Familie humanitär zu unterstützen. Wir freuen uns über Ihre Spende auf das Konto der Gemeinde Daisendorf (IBAN DE , Sparkasse Bodensee) bitte geben Sie bei Ihrer Spende unbedingt das Stichwort Flüchtlingshilfe an. Soweit das mögliche Spendenaufkommen den aktuellen Bedarf übersteigt, erlauben wir uns, die Mittel zur Unterstützung anderer in Daisendorf wohnender Flüchtlinge aufzuwenden. 30 Tägliche Informationsflut? Büro- und Zeitmanagement zahlt sich aus Bodenseekreis: Täglich häufen sich die s im Posteingang. Jeder geht damit anders um aber ist die Vorgehensweise effektiv? Hilfestellung gibt die erfahrene Trainerin Dipl.-Ing. (FH) Sigrid Hess in Ihrem Vortrag am 29. April 2015 im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forum Fit für die Selbstständigkeit der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis mit dem Titel: Überleben in der Informationsflut: effektives Büro- und Zeitmanagement. Wie habe ich meine Projektunterlagen sicher im Griff? Was muss ich eigentlich aufbewahren? Wie erstelle ich funktionierende Aufgabenlisten und welche Methoden gibt es gegen die -Flut? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Dipl.-Ing. (FH) Sigrid Hess in ihrem Vortrag Überleben in der Informationsflut: effektives Büround Zeitmanagement. Dieser findet im Rahmen des Forum Fit für die Selbstständigkeit am 29. April 2015 um 19 Uhr im Foyer im Neuen Schloss Tettnang, Montfortstraße 1 statt. Sigrid Hess hat nach Ihrer langjährigen Tätigkeit als Ingenieurin für Packaging Coordination bei der Pharm-Allergan GmbH den Weg zur freiberuflichen Trainerin eingeschlagen und ist darin auch dank vielfältigster Weiterbildungsprogramme, welche Sie neben Ihrer beruflichen Tätigkeit absolvierte, seit Jahren erfolgreich. Mitte April erscheint nach Perfekt im Office ihr zweites Fachbuch mit dem Titel Überleben in der Informationsflut Nach der Veranstaltung haben Interessierte die Gelegenheit, der Referentin Fragen zum Thema zu stellen und das Beratungsangebot der WFB zu nutzen. Das Forum Fit für die Selbstständigkeit ist eine regelmäßige Veranstaltung der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH und richtet sich an junge Unternehmen und Existenzgründer/-innen aus dem gesamten Bodenseekreis. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten unter Tel oder info@wf-bodenseekreis.de.

12 AnrufSammelTaxi schafft Verbindung Seit Ende 2010 verkehrt das AST im Zweistunden-Takt von etwa 9.30 Uhr bis 00:30 Uhr und das an 365 Tagen im Jahr. Anschlüsse an weitere Verkehrsmittel sind bei der Fahrplangestaltung berücksichtigt. So können die Busse der SeeLinie (7395) von und nach Überlingen gut erreicht werden und am Bahnhof Uhldingen-Mühlhofen besteht der Anschluss an die Züge der Bodenseegürtelbahn von und nach Radolfzell bzw. Friedrichshafen. Kundenfreundlich ist die Integration in den Tarif des Bodensee-Oberschwaben- Verkehrsverbundes (bodo). Zeitfahrscheine (Schülermonatskarten, Monatskarten und Abokarte) werden akzeptiert es ist nur ein sogenannter zonenabhängiger Komfortzuschlag für die Taxinutzung zu zahlen. Eine Einzelfahrt von Daisendorf nach Meersburg oder von Meersburg nach Daisendorf kostet 2,10 Euro zzgl. 1,50 Euro Komfortzuschlag für das Taxi und damit gesamt 3,60 Euro. Eine Einzelfahrt von Daisendorf nach Uhldingen-Mühlhofen oder von Uhldingen-Mühlhofen nach Daisendorf kostet 2,60 Euro zzgl. 2,- Euro Komfortzuschlag für das Taxi und damit gesamt 4,60 Euro. Schwerbehinderte müssen nur den Komfortzuschlag zahlen. Wer eine bodocard vorweist, erhält einen Rabatt von bis zu 15 Prozent (bargeldlose Nutzung der bodocard ist im AST-Verkehr allerding nicht möglich). Auch im AST-Verkehr gilt der Grundsatz der Zonengültigkeit von Fahrscheinen im bodo. Wer z.b. einen Einzelfahrschein von Überlingen mit der SeeLinie nach Meersburg Kirche löst und dort auf das AST zur Fahrt nach Daisendorf umsteigt, muss keinen weiteren Fahrschein, sondern lediglich den Komfortzuschlag für die Taxinutzung bezahlen. Wie funktioniert s? Eine vorherige Fahrtwunschanmeldung ist erforderlich, damit das AST verkehrt. Spätestens 30 Minuten vor der fahrplanmäßigen Abfahrt an der gewünschten Haltestelle ist ein Anruf bei der AST- Zentrale unter 07532/9788 erforderlich. Eine geringfügige Abweichung vom Fahrplan ist systembedingt möglich. Wer eine Umsteigehaltestelle mit Bus, Bahn oder Fähre nutzen möchte, sollte dies der Zentrale bei der Anmeldung mitteilen, damit der Anschluss sichergestellt werden kann. Der Ausstieg zwischen den Haltestellen ist möglich, es findet aber keine Haustür- Bedienung statt. Der Fahrplan des AST für die Strecke Meersburg Daisendorf Uhldingen- Mühlhofen steht über die Homepage der Gemeinde Daisendorf unter daisendorf.de/2593_deu_www.php und dann unter dem Link Linie 682 zur Verfügung. Ein Minifahrplan der Linie 682 des AnrufSammelTaxis ist im Rathaus erhältlich. Bitte nutzen Sie dieses gute Angebot, damit wir es dauerhaft erhalten können. Ihre Gemeindeverwaltung Fotos: RAB Niederlassung Friedrichshafen, fotolia ErlebnisBus 2 Pfahlbauten Traktormuseum Meersburg und zurück (Linie 7383) täglich vom stündlich von 9.58 Uhr (erste Fahrt) bis Uhr (letzte Fahrt nur bis Meersburg, Personenschiffhafen) Einzelfahrscheine ErlebnisBus nach: Unteruhldingen Gruppen ab 15 Personen bitte anmelden. DB ZugBus Regionalverkehr Alb-Bodensee GmbH (RAB) Niederlassung Friedrichshafen Eugenstr. 34 Tel: 07541/ Fahrer gesucht Anschluss Bahn (Linie 731) Richtung Radolfzell oder Friedrichshafen Fahrplan unter: Anschluss Bus (Seelinie 7395) Richtung Überlingen oder Friedrichshafen Fahrplan unter: Anschluss Bodensee-Schiffahrt Richtung Mainau, Überlingen, Meersburg Fahrplan unter: Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.v. bietet seit 1998 ambulante Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz im westlichen Bodenseekreis im Rotkreuzzentrum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallendorfer Str. 8 an. Diese Gruppen, die von professionellen Kräften aus dem Bereich der Altenhilfe/Ergotherapie und ehrenamtlichen Helfern betreut werden, treffen sich an zwei Tagen der Woche: Dienstag und Donnerstagnachmittag Oberuhldingen Mühlhofen Traktormuseum Daisendorf Meersburg von: Meersburg 2,60 2,60 2,60 2,10 2,10 1,00 Daisendorf 2,60 2,60 2,60 2,10 2,10 Traktormuseum 2,10 2,10 2,10 2,10 2,10 Mühlhofen 2,10 2,10 2,10 2,60 2,60 Oberuhldingen 2,10 2,10 2,10 2,10 2,60 2,60 Unteruhldingen 2,10 2,10 2,10 2,10 2,60 2,60 ErlebnisBus Fahrplan 2015 Minute Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten.58 Oberuhldingen, Sportplatz.01 Oberuhldingen, Marktplatz.05 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof.06 Mühlhofen, Sternen.07 Gebhardsweiler, Traktormuseum.09 Daisendorf, Altes Rathaus.12 Meersburg, Kurallee.13 Meersburg, Seniorenstift Kurallee Meersburg, Parkplatz Allmend.14 Meersburg, Norma Meersburg, Dr.-Zimmermann-Str..16 Meersburg, Sparkasse.17 Meersburg, Fürstenhäusle.18 Meersburg, Friedhof.19 Meersburg, Sonnhalde i-punkt.20 Meersburg, Parkplatz Töbele.21 Meersburg, Therme/Freibad.23 Meersburg, Personenschiffhafen.25 Meersburg, Therme/Freibad.26 Meersburg, Parkplatz Töbele.27 Meersburg, Sonnhalde i-punkt.28 Meersburg, Friedhof.29 Meersburg, Fürstenhäusle.30 Meersburg, Sparkasse.32 Meersburg, Dr. Zimmermann-Str..33 Meersburg, Norma Meersburg, Parkplatz Allmend.34 Meersburg, Seniorenstift Kurallee Meersburg, Kurallee.36 Daisendorf, Altes Rathaus.37 Gebhardsweiler, Traktormuseum.40 Mühlhofen, Gasthaus Sternen.42 Uhldingen-Mühlhofen, Bahnhof Oberuhldingen, Marktplatz Oberuhldingen, Sportplatz.47 Unteruhldingen, Hafen/Pfahlbauten = Früh-Shuttle Bhf. Uhldingen-Mühlhofen Pfahlbauten Kostenlose Mitfahrt in den ErlebnisBus-Linien mit der Bodensee Erlebniskarte*! * keine Gültigkeit im Stadtverkehr Meersburg von Uhr. Wir bieten für diese Gruppe einen Fahrdienst an, der die Gruppenteilnehmer mit einem Kleinbus abholt und wieder nach Hause bringt. Für diesen Fahrdienst suchen wir noch weitere Fahrer. Die Einsatzzeit beträgt pro Nachmittag ca. 3 Stunden. Was Sie im Jahreslauf an Zeit verschenken möchten, das entscheiden Sie. Wir bieten: - eine sinnvolle Aufgabe - eine Aufwandsentschädigung - Arbeit im Team mit Gleichgesinnten Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder sich für dieses Ehrenamt bewerben wollen, dann wenden Sie sich an das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.v. in Friedrichshafen. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Telefon: 07541/

13 Silofoliensammlung Der Maschinenring Linzgau organisiert seit Jahren die Sammlung gebrauchter landwirtschaftlicher Silofolien. Durch die Fusion mit dem Maschinenring Pfullendorf-Meßkirch wollen wir auch eine Sammelstelle in Pfullendorf anbieten. Folgende Termine und Orte stehen hierfür zur Verfügung: Mi. 22. April Uhr Bioenergie Pfullendorf, Am Litzelbacherweg 99 Do. 23. April Uhr Fa. Metzler (früher Fa. Gaugel), Torkelweg 5, in Frickingen. Do. 23. April Uhr bei RWG, Eisenbahnstr. 5, Markdorf Folgende Folien können getrennt im Container angenommen werden: Container 1: Fahrsilofolien + Unterziehfolien, Container 2: Ballenstretchfolien Die Folien müssen besenrein sauber angeliefert werden. Bei Anlieferung bitte Barbezahlung. Kosten 10 / 100 kg Öffnungszeiten des Recyclinghofes Freitag von bis Uhr Samstag von 9.00 bis Uhr am Bauhof, Ortsstraße 14 Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstoffe können wiederverwertet werden. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstoffe aus Gewerbebetrieben dürfen nicht angenommen werden. Das Angebot unserer Touristinformation für Gäste und Bürger Verschiedene Wanderkarten der Region Wander- und Radwanderführer Bodensee-Erlebniskarte auch für den Urlaub daheim! Fahrkarten für das Dampfschiff Hohentwiel ÖPNV-Fahrpläne Kartenvorverkauf für regionale und bundesweite Veranstaltungen im Ticketsystem Reservix Kostenloses Infomaterial über zahlreiche Attraktionen und Freizeitmöglichkeiten rund um den Bodensee Spaziergang durch Daisendorf, Brennereibesichtigung Landhaus Bernhard, Dinnele-Essen bei der Pension Deifel, Besichtigung der St. Martin-Kapelle: jeweils donnerstags , , , , , , , , , , Treffpunkt am Rathaus um Uhr, Dauer ca. 1,5 Stunden Weinprobe und Brennereibesichtigung: , , , , , , , , , , , Treffpunkt Weinbau Landhaus Bernhard um Uhr, Anmeldung erforderlich unter 07532/7077, Kosten 11,00 Euro Besichtigung der St. Martin-Kapelle (Dauer 1,5 2 Std.) Anfragen an Frau Marianne Felsche unter Tel /6825 Fotoalbum mit Bildern aller Veranstaltungen der Gemeinde unter Bodensee-Linzgau Tourismus e.v., Schloss Salem, D Salem Tel (0) 7553 / , Fax (0) 7553 / tourist-info@bodensee-linzgau.de Unsere Öffnungszeiten: April 1. November Mo - Sa Uhr Sonn- u. Feiertage Uhr November März Mo - Fr Uhr Veranstaltungskalender - April 2015 Datum Wochentag Zeit Veranstaltung Ort 13. bis 18. April Montag bis Freitag Schnupperflugwoche bei der Fluggemeinschaft Heiligenberg 16. April Donnerstag 15 Uhr Das Lagerhäusle in Frickingen Präsentiert: Café Gourmand für Gourmets 17. April Freitag Uhr Lesung des Linzgau Literatur Vereins e.v.: freie Lesungen 18. April Samstag 20 Uhr Kulturforum Salem präsentiert: Unterwegs - Uli Boettcher - Kabarett 20 Uhr Der Owinger Kulturkreis präsentiert: Kabarett: Ohne erkennbare Mängel mit Helge Thun und Udo Zepezauer Heiligenberg Segelfluggelände Frickingen, Lagerhäusle in Frickingen-Altheim Frickingen Altes Schulhaus in Frickingen-Leustetten Salem, Im Prinz-Max-Saal, Salem-Neufrach Owingen, Neue Gerbe in Owingen-Bllafingen 19. April Sonntag Reitertag auf dem Spießhof Herdwangen Schönach auf dem Spießhof in Oberndorf 15 Uhr Kloster und Schloss Salem: Sonderführung Kinder & Familie: Auf den Spuren der weissen Mönche 16 Uhr Musik und Kultur Heiligenberg präsentiert: Großes Frühlingskonzert 19 Uhr Kulturprogramm in Lautenbach: Musikreise durch Europa Salem Eingangspavillon Kloster und Schloss Salem Heiligenberg, Sennhof am Schloss Herdwangen, Schönach, Wilhelm Meister Saal in Lautenbach 32

14 Von Bis Ausstellungen Ort 1. März bis 17. April Ausstellung Ekkehard Kuhn Malerei Rathausgalerie Owingen zu den Öffnungszeiten 26. April bis 22. Mai Ausstellung Kunst aus der Märchenwelt von Kindern der Kindertagesstätten Billabü, Guggi und St. Nikolaus Märchen - Bilder / Szenen Rathausgalerie Owingen zu den Öffnungszeiten Ständige Ausstellungen AllerArt Kunst & Werk Atelier Herbert Stehle, Besuch nach Voranmeldung Tel /8549 Galerie Booss, Skulpturen und Bilder Besuch nach Voranmeldung Tel / Goldschmiede im Schopf, Gerd-Ulrich Schubert, Besuch nach Vereinbarung Tel.07554/ Kleine Galerie Ariadne Besuch nach Voranmeldung Tel /8901 Kunsthalle Kleinschönach Arbeitende Atelier s Besuch nach Voranmeldung möglich Tel / od Ort Heiligenberg, Am Sennhof Heiligenberg-Steigen, Mühlenweg 21 Heiligenberg, Gewerbestr. 7 Heiligenberg, Oberrehna 3 Heiligenberg, Pfullendorfer Str. 7 Herdwangen-Schönach,Waldhofstr aße 19 Die jährliche Generalversammlung des Narrenvereins... unsere Neu Präsidentin Marion Kaja, begrüßte bei Ihrer erste Generalversammlung am Gründonnerstag den 02. April 2015 all die Anwesende Gäste die an diesem Abend der Einladung ins Feuerwehrhaus gefolgt sind. Die anfängliche Nervosität merkte man Ihr fast nicht an J und Sie leitete Ihre erste Generalversammlung sehr Souverän und mit viel Sympathie. Man gedachte an diesem Abend auch noch einmal unserem langjährigen Vereins- / und Gründungsmitglied Gretel Schmid die dieses Jahr leider verstorben war. Den sehr Interessanten Jahresrückblicke unserer Schriftführerin Melanie Schramm, konnten viele noch einmal nutzen sich die vergangenen Termine ins Gedächtnis zu holen, und dabei Revue passieren lassen. Es wurde manchen dabei auch mal wieder bewusst, was der Narrenverein in einem Jahr alles so leistet, und das nicht nur zur Fasnetszeit. Mit Terminen wie die jährlichen Fußballdorfmeisterschaften am 28. Juni. 2014, Teilnahme und Bewirtung am Dorffest am 05.Juli. 2014, dem Feierabendhock mit dem Akkordeon Orchester Fiorini am 16.Juli 2014, der Vereinsausflug nach München in die Bavaria Filmstudios am 21. September 2014, der St.Martin Umzug und der anschließenden Fasnet-Begrüßung am oder zum Jahresende der 1. Adventsnachmittagshock auf dem Rathausplatz in Zusammenarbeit mit der Zimmermannsgilde am 21.Dezember 2014 sind nur ein Auszug aus den Terminen die unter dem Jahr und somit außerhalb der Fasnetszeit stattgefunden haben. Bei Terminen rund um die Fasnetsmonaten kamen dann noch mehr schöne und stimmungsvolle Momente und Erinnerungen ins Gedächtnis zurück. Unser 1.Geisterball am 24. Januar 2015 hat bei allen beteiligten einen so positiven Eindruck hinterlassen, das man sich davon wohl noch eine Weile lang erzählen wird. Aber auch alle weiteren Termine rund um die Fasnet wie das Narrenbaumstellen am 07. Februar 2015 mit dem Besuch der Guggenmusik aus Bonndorf (Schwarzwald), der Schmotziger Dunschdig am 12.Februar 2015 oder am 13. Februar 2015 der Kinderumzug mit anschließendem Kinderball und Kaffee Kränzle für die großen Narren, der Kehraus am 17.Februar 2015, dem Funken am 22. Februar 2015, alle Termine waren immer mit guter Stimmung und gutem Erfolg belegt. Nach diesem Rückblick folgte auch schon der Kassenbericht der trotz eines Minus sehr positiv war. Es gab in diesem Jahr einige Investitionen im Verein die nötig waren. Dazu gehörte nicht nur eine neue Spülmaschine im Narrenstüble, sondern auch die neue Deko beim Geisterball, die Veränderung im Narrenstüble, sowie die Investition in neue Häser. Laut des Kassierers Andreas Meister, darf dies auch gern im neuen Jahr wieder so sein, vor allem wenn es ein Minus gibt weil der Verein in neue Häser und somit in neue Mitglieder investiert. Auch die Kassenprüfung fiel, fast nicht anderst als zu erwartend, positiv und gut aus. Nach der Bestandsverkündung der aktuellen Häser zahlen durch unseren Häswart Heike Scheu folgte auch schon die Entlastung der Vorstandschaft für dieses Vereinsjahr die von Bürgermeister Herr Lemke durchgeführt und vollzogen wurde. Darauf folgten die Ehrungen des Vereines, bei denen 4 Mitglieder für Ihre 10 Jährige Mitgliedschaft im Verein mit einem Orden und einer Urkunde ausgezeichnet wurden. Walter Obser konnte dieses persönlich übereicht werden. Patrick Schütte, Annabell Schütte und Petra Schütte waren leider an diesem Abend verhindert und entschuldigt. Es folgten dann Ehrungen des ANR s (Alemannischer Narrenring) bei denen Heike Scheu, Markus Kaja, Marion Kaja der Häsorden und Christine Fröhlich der Häsorden Silberkranz verliehen wurde. Klaus & Erika Schramm sowie Martin Menner bekamen den Verdienstorden des ANR s mit Urkunde übereicht und verliehen. Marion Kaja bedankte sich auch im Namen der Vorstandschaft noch bei den Dorfsammlerinen Anna Böse, Ricarda Fuhs, Krissi Heitele, Jessica Heitele, Ruth Kaja, Isabell Schley, Christine Fröhlich und Heike Scheu für Ihren Einsatz und den gesammelten Betrag und überreichte ihnen noch ein kleines Präsent. Auch Otto Köhler wurde für seine Arbeit 33

15 als Webmaster und Haus -/ Hof Fotografen gedankt und sollte auch ein Präsent bekommen, doch leider war dieser schon auf den Weg in den Urlaub. Rückwirkend bedankte sich Marion auch bei Klaus & Erika Schramm für Ihre Dienste dem Verein und in der Vorstandschaft, aus der Sie im letzten Jahr ausgeschieden sind, jeweils mit einem Präsentkorb der Firma Neuland. Uschi Kraus wurde ebenfalls Rückwirkend, mit einem Präsentkorb der Firma Neuland gedankt, für Ihre Dienste in und um den Verein, sowie für die bis letztes Jahr geleistet Arbeit rund um unsere Narrenstüble. Die Vorstandschaft teilte den anwesenden Mitgliedern noch mit, dass Sie sich kommissarisch zwei Jugendliche (Lena Thum und Krissi Heitele) zur Unterstützung und Verstärkung mit ins Boot genommen haben, und hoffen durch die beiden den guten Draht zu den Kindern und Jugendlichen im Verein weiter stärken und ausbauen zu können. Des Weiteren wurde mitgeteilt das die Überarbeitung der neuen Vereinssatzung sich auf der Zielgeraden befindet, und in kürze hierzu eine außerordentliche Versammlung stattfinden wird. Es wurden nun noch ein paar Termine für das kommende Vereinsjahr verkündet und Marion schloss die Versammlung mit ein paar Dankesworten und einem kurzem Rückblick aus Ihren Augen ab, und wünschte allen noch einen netten geselligen Abend an dem noch eine kleine Diashow mit Bildern des vergangenen Vereinsjahr an der Leinwand gezeigt wurde. Termine des Vereins für dieses Jahr sind (Änderungen vorbehalten): Außerordentliche Versammlung des Vereins bzgl. Der Bekanntgabe und Abstimmung der neuen und überarbeiteten Vereinssatzung und Ordnungen Fußball Dorfmeisterschaften Feierabendhock mit dem Akkordeon Orchester Fiorini 19./ Ausflug des Vereins ( noch unklar ob Samstag oder Sonntag) St. Martin Umzug mit Berliner Verteilen für die Kinder, anschl. Fasnet einläuten im Narrenstüble Adventshock mit der Zimmermannsgilde M.K Redaktionsschluss für die Abgabe von Textbeiträgen: Freitag, Uhr bei der Gemeindeverwaltung Daisendorf Später eingehende Textbeiträge können für die aktuelle Woche leider nicht mehr berücksichtigt werden. Beachten Sie bitte eventuelle Änderungen beim Redaktionsschluss z.b. durch Feiertag. (bestehend aus den Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg und St. Martin Seefelden; St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Pfarrbüro Meersburg, Droste- Hülshoff-Weg 7 Tel / 6059 / kath.kirchemeersburg@t-online.de Gottesdienstordnung u. Pfarrnachrichten vom 18. bis 26. April 2015 Samstag, Zweite Osterwoche Meersburg Uhr Ministrantenstunde Seefelden Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Luzia Udry (JT); verstorbene Mitglieder der Frauengemeinschaft Seefelden; Friedrich u. Maria Müller und Angehörige, Franz Bosch; Amparo Leippert) Hagnau Uhr hl. Messe zum Sonntag Meersburg Uhr Konzert Lake Brass Sonntag, Dritter Sonntag der Osterzeit Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (u Uhr, Uhr) Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Fam. Hüttinger, Rosa, Eugen u. Josef Welte; Pankratz Bohner, Josefine u. Fridolin Schuler) Kippenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Meersburg Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde, Kinderkirche (Gedenken: Angehörige der Fam. Seyfried; Wolfgang Himmelsbach; Fam. Hofmann u. Fam. Stulz; Fam. Kühlewein Humig; Alfons Dreher, Maria u. Rudolf Bernhard; Wolfgang u. Johann Engel) Immenstaad Uhr Eucharistiefeier zur Erstkommunion Uhr Dankandacht der Erstkommunionkinder Montag, Dritte Osterwoche Immenstaad Uhr Eucharistiefeier, Dankgottesdienst der Kommunionkinder Dienstag, Dritte Osterwoche Unteruhldingen Uhr Abendlob Unterstadt Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, Dritte Osterwoche Pfarrkirche Meersburg 9.30 Uhr Mehr Himmel wagen: Hören auf Gottes Wort, Lobpreis, Gebet und Fürbitte. Oberuhldingen Uhr Eucharistiefeier Pfarrkirche Meersburg Uhr Abschlussfeier für den Fastenzeit- Pilgerweg 34 Donnerstag, Dritte Osterwoche Meersburg 7.45 Uhr Schülergottesdienst Oberuhldingen Kein Morgenlob Seefelden Uhr Schülergottesdienst Kippenhausen Uhr Eucharistiefeier Freitag, Dritte Osterwoche Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Leo Wahl; arme Seelen) Oberuhldingen Uhr SEE Weg: Andacht danach gemeinsamer Weg nach Birnau Samstag, HEILIGER MARKUS Baitenhausen Uhr Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern aus Vehringenstadt Meersburg Uhr Eucharistiefeier mit den Kommunionkindern aus Obersulmentingen Seefelden Uhr Taufe der Kinder Paul Kuntner, Valentin Wolman Moritz Wolman Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Kurt Kutter u. verstorbene Angehörige der Familie; Klara Eppner) Immenstaad Uhr hl. Messe zum Sonntag Sonntag, Vierter Sonntag der Osterzeit Birnau

16 7.30 Uhr Eucharistiefeier (u Uhr, Uhr) Meersburg/Pfarrkirche 9.30 Uhr Konfirmation Unterstadtkirche Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Albrecht Weber; Franziska Weißhaar) Hagnau Uhr Eucharistiefeier Baitenhausen Uhr Eucharistiefeier (Gedenken: Agathe Waibel) Meersburg Uhr Konzert der Stadtkapelle Meersburg Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Beginn der Vorabendmesse und in Meersburg nach der Sonntagsmesse und nach Vereinbarung. Die Gottesdienste unserer Nachbarpfarreien finden Sie unter: de Weitere Gottesdienstzeiten finden Sie auch im Internet unter www. dekanat-linzgau.de und auf unserer Homepage Meersburg: Donnerstags: Chorprobe des Kath. Kirchenchors um Uhr im Pfarrzentrum St. Urban (Info: Fr. Frank, Tel /408031; Fr. Röhrenbach, Tel /5631) Stetten: Mittwochs: Chorprobe des Kath. Kirchenchores um Uhr in der Grundschule Stetten (Info: Fr. Markhart, Tel /2529; Hr. Schellinger, Tel /9515) Gottesdienste im Überblick in der Seelsorgeeinheit Meersburg Samstag, 18. April Uhr Seefelden u. Hagnau Sonntag, 19. April Uhr Stetten u. Kippenhausen Uhr Meersburg Uhr Immenstaad (Kommunion) Uhr Hersberg Uhr Hersberg (Vesper) Uhr Immenstaad (Dankandacht) Montag, 20. April Uhr Immenstaad (Dankgottesdienst) Dienstag, 21. April Uhr Unterstadt u. Immenstaad Uhr Hersberg (Anbetung) Mittwoch, 22. April Uhr Oberuhldingen Donnerstag, 23. April Uhr Meersburg (Schülergottesdienst) Uhr Seefelden (Schülergottesdienst) Uhr Kippenhausen Freitag, 24. April Uhr Meersburg Samstag, 25. April Uhr Seefelden u. Immenstaad Sonntag, 26. April Uhr Meersburg/Unterstadt Uhr Hagnau Uhr Hersberg Uhr Hersberg (Vesper) Werktags (außer Sonntag) täglich: Birnau 8.00 Uhr Hersberg Uhr Mehr Himmel wagen Mitten in der Woche öffnen wir unser Herz und strecken uns 30 Minuten aus um immer mehr in Gottes Gegenwart zu kommen. - Im Hören auf sein Wort - Im Lobpreis - Im Gebet und in Fürbitten. Jeden Mittwochmorgen von 9.30 Uhr bis Uhr in der kath. Pfarrkirche in Meersburg Wir laden Sie herzlich dazu ein. Morgenbibelkreis Meersburg Palmaktion der Ministranten Meersburg Die Palmaktion der Ministranten Meersburg erbrachte 219,95 Euro. Der Erlös kommt dem Kinderhospiz im Allgäu zugute. Die Ministranten danken herzlich allen, die die Aktion unterstützt haben. Konfirmation am 19. April 2015 in der Pfarrkirche Meersburg Wir bitten unsere Pfarrangehörigen um Beachtung, dass am 19 April um 9.30 Uhr die evangelische Kirchengemeinde in der Pfarrkirche in Meersburg Ihre Konfirmation feiert, deshalb findet der Sonntagsgottesdienst um Uhr in der Unterstadtkirche statt. Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Meersburg konstituiert sich Am traf sich der neugewählte Pfarrgemeinderat zum ersten Mal, um Vorstand, Stiftungsrat und weitere Positionen zu wählen. Die Ergebnisse: Vorstand: Vorsitzender: Dr. Reinhard Born (Immenstaad) Stv. Vorsitzender: Georg Dreher (Meersburg) Pfarrer Matthias Schneider kraft Amtes Schriftführer (nicht Vorstandsmitglied): Jürgen Strauss (Kippenhausen) In den Stiftungsrat wurde aus jeder Alt - Pfarrei ein Mitglied gewählt: Berthold Heiß (Meersburg) Kerstin Kaspar (Seefelden) Matthias Haberstroh (Immenstaad) Michaela Schneider (Hagnau) Jürgen Strauss (Kippenhausen) Weitere Mitglieder kraft Amtes sind: der stellv. Vorsitzende des PGR, Georg Dreher (nach Verzicht des Vorsitzenden) und 35 Pfarrer Schneider Der Stiftungsrat wird in seiner ersten Sitzung einen eigenen Vorstand wählen. Delegierte für den Dekanatsrat: Edilbert Froning, Katharina Gleixner, Kerstin Kaspar (alle Seefelden) Delegierte im Caritasverband: Agnes Neßler, Monika Birkhofer, Silvia Alber, sowie Anita Sulger, Claudia Haidl, Veronika Elsner Delegierte in der Sozialstation: Edilbert Froning, Berthold Heiss, sowie kraft Amtes Edilbert Froning, Berthold Heiss, sowie kraft Amtes Pfarrer Schneider bzw. Georg Dreher als Stellvertreter Wir Pfarrgemeinderäte freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit miteinander und auch mit den Gemeindeteams der einzelnen Gemeinden. Sitzungen sind in der Regel öffentlich und werden über die Gemeindeblätter, per Aushang und über die Homepage angekündigt. Nächste PGR Sitzung Der PGR trifft sich am Mittwoch, 22. April 2015 um 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Urban Meersburg zu nächsten Sitzung. Tagesordnung: 1. Geistlicher Impuls 2. Kennenlernen (Vorstellungsrunde) 3. Arbeitsweise des PGR (wie wollen wir zusammen arbeiten inhaltlich zeitlich Klarheit am Anfang verhindert Missverständnisse einige Grundregeln festlegen) 4. Wahl eines Vertreters für den Förderverein Orgel Meersburg 5. Vereinbarung zur Bildung und Nominierung der Gemeindeteams 6. Termine & Informationen (hier bitte keine Punkte, die Beschlüsse erfordern) SEE- Weg am Freitag, 24. April 2015: Einladung zu einer neuen Ausgabe der SEE-Wege Auch in diesem Jahr wollen wir wieder im Spaziergang unsere neue Seelsorgeeinheit erkunden und uns dabei besser kennenlernen. Am Freitag, 24. April geht es von Oberuhldingen über Seefelden zur Birnau. Beginn ist um 18 Uhr in der Kapelle St. Wolfgang in Oberuhldingen. Am Ziel kann man an einer Führung durch die einmalige Barockkirche teilnehmen. Anschließend besteht Einkehrmöglichkeit im Restaurant Pilgerhof. Weitere Spazierwege sind am Freitag, 12. Juni von Meersburg nach Hagnau und am Freitag, 3. Juli von Kippenhausen nach Kluftern. Weitere Informationen können Sie den Faltblättern entnehmen, die in den Kirchen ausliegen. Immenstaad Hagnau Ökumenisches Bildungswerk Passionsspiele: Das Leben Jesu Fahrt nach Engerazhofen bei Leutkirch i.a. Samstag, den 25. April 2015, Spielbeginn 19:30 Uhr

17 Aufführung im Freien, keine Sitzgelegenheit, Spieldauer zwei Stunden Abfahrten mit Busunternehmen Fleig: Oberuhldingen Uhr, Unteruhldingen Uhr, Meersburg Kirche Uhr Hagnau West Uhr, Hagnau Mitte Uhr, Hersberg B Uhr Immenstaad Kirche Uhr, Airbus B Uhr Anmeldungen: Pfarrbüro Meersburg Tel Fahrtkosten: 18, der Eintritt ist frei, Spenden werden zu 100 % zur Renovierung der La-Salette-Kapelle verwendet. Zum Nachdenken: Gott ist uns Zuflucht und Stärke, ein bewährter Helfer in allen Nöten. (Ps 46,2) Mit herzlichen Grüßen Pfr. Matthias Schneider, Pfr. Michael Dulik, Pater Klaus Walter SAC, PRef. Alexander Ufer und GRef. Andrea Berger-Weyers Evangelisches Pfarramt: von-laßberg-str. 3, Meersburg Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier (Martin-Luther-Haus) Tel.: , Fax: Internet: ev.pfarramtmeersburg@t-online.de Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 10:00 12:00 Uhr Pfarrerin: Anja Kunkel Tel.: Pfarrerin: Silvia Johannes Tel.: Gottesdienste: Freitag, 17. April Uhr Minigottesdienst im Martin-Luther-Haus, für Kinder von 0 4 Jahren und alle Interessierten Samstag, 18. April Uhr Trauung von Jennifer Kreysa und Christoph Essig Uhr Abendgottesdienst in der Kapelle Daisendorf, gehalten von Pfarrerin Kunkel Sonntag, 19. April Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche, gehalten von Pfarrerin Kunkel Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau, gehalten von Pfarrerin Kunkel Dienstag, 21. April Uhr Andacht im Dr. Zimmermann Stift Samstag, 25. April Uhr Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmanden und Ihre Familien in der Schlosskirche, gehalten von Pfarrerin Johannes. Am Sonntag, 26. April 2015 feiern wir um 9.30 Uhr, als Gäste in der Kath. Kirche Mariä Heimsuchung den Festgottesdienst zur diesjährigen Konfirmation. Eingesegnet werden: Jule Barth, Nilas Bergmoser, Jessica Gassenbauer, Paul-Benedikt Grabelus, Victoria Koch, Florian Komm, Ronja Komm, Lena Kopp, Gina Laubenberger, Antonia Lenz, Noel Manske, Felix Marklein, Tristan Pfuderer, Jonathan Rank, Simon Rauch, Moritz Schröer, Linda Theurich, Jennifer Thum, Henrik Wanner. Sonntag, 25. April Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau, gehalten von Prädikantin Fischer. Veranstaltungen: Martin-Luther-Haus Donnerstag, 16. April Uhr Chor der Gelegenheiten Probe Mittwoch, 22. April Uhr Konfirmandenunterricht Mit freundlichen Grüßen Ihre Pfarrerinnen Silvia Johannes und Anja Kunkel Der Wochenspruch lautet: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. (Johannes 10, ) Gottesdienst - Ordnung 18. April April 2015 Samstag, 18. April Samstag der zweiten Osterwoche Uhr Gelegenheit zum Empfang des Bußsakramentes; Beichtgespräche nach Vereinbarung Uhr Rosenkranz in dem Anliegen der Pfarrgemeinde Uhr HI. Messe zum Sonntag Kollekte zur Erhaltung unserer kirchlichen Gebäude Ministrantenplan B Sonntag, 19. April Dritter Sonntag der Osterzeit Keine hl. Messe Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst ev. Kirche lmmenstaad 36 Montag, 20. April Uhr Rosenkranz in dem Anliegen der Weltkirche Dienstag, 21. April Heiliger Konrad von Parzham Uhr Rosenkranz für die Kranken Mittwoch, 22. April Uhr JeKi, Thema: Gottes größtes Geschenk: unsere Schöpfung, Pfarrheim Hagnau Uhr Rosenkranz um Arbeit und Brot für alle Menschen Donnerstag, 23. April Heiliger Adalbert Uhr Rosenkranz um geistliche Berufe Freitag, 24. April Heiliger Peter Chanel Uhr Rosenkranz zur Barmherzigkeit Gottes Uhr HI. Messe für Ella Heinzler Samstag, 25. April Heiliger Markus Keine hl. Messe Sonntag, 26. April Vierter Sonntag der Osterzeit Weltgebetstag für geistliche Berufe Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kollekte: Heizung Ministrantenplan C Uhr Kinderkirche im Pfarrheim Hagnau Gottesdienste im Überblick in der Seelsorgeeinheit Meersburg entnehmen Sie bitte aus den kirchlichen Nachrichten Meersburg Pfarrei Mariä Heimsuchung! Pfarrer Matthias Schneider ist erreichbar über das Kath. Pfarramt Meersburg Droste-Hülshoff-Weg Meersburg Tel /6059 Pfarrbüro Hagnau Montag von Uhr und Uhr Mittwoch von Uhr Tel / 6231, Fax Pfarrgemeinderat der Seelsorgeeinheit Meersburg konstituiert sich Am traf sich der neugewählte Pfarrgemeinderat zum ersten Mal, um Vorstand, Stiftungsrat und weitere Positionen zu wählen. Die Ergebnisse: Vorstand: Vorsitzender: Dr. Reinhard Born (Immenstaad), stv. Vorsitzender: Georg Dreher (Meersburg), Pfarrer Matthias Schneider kraft Amtes. Schriftführer. Jürgen Strauss (Kippenhausen) In den Stiftungsrat wurde aus jeder Alt-

18 Pfarrei ein Mitglied gewählt: Berthold Heiß (Meersburg), Kerstin Kaspar (Seefeiden), Matthias Haberstroh (Immenstaad), Michaela Schneider (Hagnau), Jürgen Strauss (Kippenhausen). Weitere Mitglieder kraft Amtes sind der stellv. Vorsitzende des PGR, Georg Dreher (nach Verzicht des Vorsitzenden) und Pfarrer Schneider. Der Stiftungsrat wird in seiner ersten Sitzung einen eigenen Vorstand wählen. Delegierte für den Dekanatsrat: Edilbert Froning, Katharina Gleixner, Kerstin Kaspar (alle Seefelden) Delegierte im Caritasverband: Agnes Nasaler, Monika Birkhofer, Silvia Alber, sowie Anita Sulger, Claudia Haidl, Frau Elsner Delegierte in der Sozialstation: Edilbert Froning, Berthold Heiss, sowie kraft Amtes Pfarrer Schneider bzw. Georg Dreher als Stellvertreter Wir Pfarrgemeinderäte freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit sowohl miteinander als auch mit den Gemeindeteams der einzelnen Gemeinden. Sitzungen sind in der Regel öffentlich und werden über die Gemeindeblätter, per Aushang und über die Homepage angekündigt. Tauftermine der Seelsorgeeinheit Meersburg von April bis Oktober 2015 Sa, 11. April Uhr Immenstaad Sa, 25. April Uhr Seefelden So, 03. Mai Uhr Meersburg Sa, 23. Mai Uhr Hagnau So, 07. Juni Uhr Meersburg Sa, 20. Juni Uhr Seefelden Sa, 04. Juli Uhr Immenstaad Sa, 18. Juli Uhr Meersburg Sa, 01. August Uhr Seefelden Sa, 12. September Uhr Seefelden So, 13. September Uhr Hagnau Sa, 10. Oktober Uhr Immenstaad So. 11. Oktober Uhr Meersburg Im Schriftenstand der Kirche liegt der ausführliche Veranstaltungskalender des Blldungswerkes zur Mitnahme aus. Nachstehend werden die einzelnen Angebote nur noch kurz erwähnt Passionsspiele in Engerazhofen Das Leben Jesu Die Passionsspiele werden im Freien aufgeführt und es gibt keine Silzgelegenheiten, Klappstühle können mitgenommen werden, feste Schuhe erforderlich! Der Eintritt ist frei, Spenden werden zu 100 % zur Renovierung der La-Salette-Kapelle verwendet. Sa, 25. April 2015 Spielbeginn: 19:30 Uhr Busunternehmen Fleig Abfahrten: Hagnau West Uhr Hagnau Mitte Uhr Airbus B Uhr Buskosten: 18 Anmeldungen: Kleiner feiner Nähtreff für alle Nähbegeisterte 07532/ oder per Mail annette.fritz@ hotmail.de Fr, , und :00 Uhr, Katholisches Pfarrhaus, Hagnau 5 pro Abend Maria - brauchen wir sie heute? Pfarrer Siegbert Baumann i. R Die Marienverehrung ist in eine Krise geraten. Andererseits hat ein neues Fragen und Suchen nach Maria begonnen. Was sagt die Bibel über Maria? Wie können wir theologisch verantwortet über sie sprechen? Mit welchen Namen können wir sie heute benennen? Um die Bedeutung der Gottesmutter für den Glauben der Christen und für die Kirche geht es im Vortrag von Pfarrer Siegbert Baumann aus Friedrichshafen. Di, 28. April, im Pfarrheim St. Jodokus Immenstaad, Meersburger Str. 2, 5 Unter dem Schatten deiner Flügel frohlocke ich.. (Psalm 17,8) Es ist wie Mord in meinen Gebeinen... (Psalm 42.11) Die Sprache der Bibel als Blider der Seele am Beispiel der Psalmen und anderen Texten Pfarrer Breuning wird anhand ausgewählter Psalmen diese Sprache der Bibel erläutern und übersetzen und zu einem offenen Umgang mit den eigenen Erfahrungen anregen. Dazu wird Raum sein in dem anschließenden Gespräch. Do, 23. AprIl 2015, 19:30 Uhr, Pfarrheim lmmenstaad, Meersburger Str. 2, 5,00 Eine gute Woche wünschen Pfarrer Matthias Schneider Pfarrer Michael Dulik Pater Klaus Walter SAC Pastoralreferent Alexander Ufer Sonntag, 19. April Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau, gehalten von Pfarrerin Kunkel Sonntag, 25. April Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche Hagnau, gehalten von Prädikantin Fischer. 37 Besuchen Sie unser Bücherregel an der Außenwand der Kirche. Über weitere Termine informieren sie sich bitte unter der Evangelischen Kirchengemeinde Meersburg, etwas weiter vorne. Mit freundlichen Grüßen Ihre Pfarrerinnen Silvia Johannes und Anja Kunkel St. Martin-Kapelle siehe: Nachrichten der Kirchen Seelsorgeeinheit Meersburg Samstag, 18. April Uhr Abendgottesdienst Allmendweg 12, Meersburg Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs Telefon info@chrischona-linzgau.de Web: Donnerstag, den 16. April 19:30 Uhr Mitgliederversammlung Samstag, den 18. April 18:00 Uhr Abendgottesdienst mit Kindergottesdienst Herzliche Einladung zu unserem Abendgottesdienst am Samstag, den 18.April um 18:00 Uhr mit dem Thema: Meditation - Es ist an der Zeit, in der Stille anzukommen Sonntag, den 19. April kein Gottesdienst Mittwoch, den 22. April 9:30 Uhr Krabbelgruppe Donnerstag, den 23. April 19:30 Uhr Gebetstreff

19 Freitag, den 24. April 18:18 Jubika (Jugendbibelkreis ab 15 Jahren) Sonntag, den 26. April 10:00 Uhr Gottesdienst Es grüßen Sie herzlich Gemeinschaftspastor Alexander Sachs und die Mitarbeiter der Gemeinde Freikirche der Siebenten-Tags Adventisten, K.d.ö.R. Markdorf, Kleine Steig 7 (nahe Bischofsschloss - Eingang neben Baurechtsamt) Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern... Matthäus 6, 12 Eine Studie von Mark Rye von der Universität Iowa zeigt, dass Vergebung einen wesentlichen Einfluss auf unser körperliches und seelisches Wohl hat. Er befragte 199 Geschiedene aus verschiedenen sozialen Gruppen. Der Forscher fand folgendes heraus: wer seinem Expartner vergeben hatte, fand viel rascher zu einer Zufriedenheit und war viel mehr gegen Niedergeschlagenheit immun. Ein Ergebnis, das sicher nicht nur Geschiedene meint. Der Rat Jesu zur Vergebung gilt für uns alle zu unserm Besten. Samstag, um Uhr Bibelgespräch und Predigtstunde mit Kinderbetreuung in Überlingen, Franz-Sales-Wocheler Weg 8 Bestellen sie die erste Ausgabe des Bibelfernkurses Nimm Jesus! kostenlos und ohne Verpflichtung beim Internationalen Bibel Studien - Institut, Sandwiesenstraße 35, Alsbach-Hähnlein! Mit herzlichen Segenswünschen: Roland Lachmann Telefon: roland.lachmann@adventisten.de Sonntag, den 19. April Uhr Gottesdienst; im Anschluß Chorprobe Donnerstag, den 23. April Uhr Gottesdienst Haben Sie Fragen oder Wünsche? Möchten Sie Informationen? Gerne können Sie mich auch anrufen, oder kommen Sie einfach zu einem unserer Gottesdienste oder einer anderen Veranstaltung vorbei. Es sind alle herzlich willkommen. Mit herzlichen Grüßen Gemeindevorsteher Frank J. Müller Schützenstrasse 6, Meersburg Telefon Sonntag, 19. April 2015, 9.30 bis Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Die Rolle der Religion im Weltgeschehen Auf die Bibel gestützte Besprechung des Themas: Uns Jesus zum Vorbild nehmen: sein Mut und sein Urteilsvermögen Obwohl ihr ihn niemals gesehen habt, liebt ihr ihn. Obwohl ihr ihn jetzt nicht seht, übt ihr doch Glauben an ihn aus (1. Petrus 1:8) Mittwoch, 22. April 2015, bis Uhr Gemeinsame Besprechung zum Thema Die Definition göttlicher Liebe (1. Johannes 4:8) Schulkurse für Lehrer der Heiligen Schrift mit Kurzvorträgen, gespielten Szenen, Interviews etc.; Inhalt und persönlicher Nutzen aus 1. Samuel 23 bis 25 Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Freier Zutritt, keine Kollekte. Besuchen Sie auch unsere interessante Website: Hier finden Sie unter anderem das Thema: Erziehung... ein Fremdwort?. Jesus half den Menschen mit GOTT zu versöhnen, indem er dem Menschen einen wahreren Begriff von LIEBE, dem göttlichen PRINZIP der Lehren Jesu, gab, und dieser wahrere Begriff von LIEBE erlöst den Menschen von dem Gesetz der Materie, der Sünde und des Todes durch das Gesetz des GEISTES - das Gesetz der göttlichen LIEBE. Mary Baker Eddy Freie evang. Gemeinde Markdorf Herzliche Einladung: Gottesdienst: 14-tägig im DRK-Gebäude, Gehrenbergstr. 7 in Markdorf Sonntag, 19. April 2015 um Gottesdienst mit Predigt von Uli Zeller, FeG Gottmadingen Hauskreise: Bermatingen: Mittwoch, 22. April 2015 um Uhr Info: 07544/8501 Markdorf: Freitag, 17. April 2015 um Uhr Freitag, 24. April 2015 um Uhr Info: 07544/ Internet: Körperschaft des öffentlichen Rechts Kirche: Allmendweg 10, Telefon (07532) Vorsteher: Frank J. Müller, Telefon (07553) Die Kirche im Internet: oder regional Donnerstag, den 16. April Uhr Gottesdienst Lektionspredigt, Sonntag, 19. April Thema: Die Versöhnungslehre... Gott hat seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, um die Welt zu richten, sondern damit die Welt durch ihn gerettet wird. Johannes 3:17 38

20 Landratsamt sucht Bereitschaftspflegefamilien Um Kindern und Jugendlichen in einer akuten Krisen- oder Notsituation zu helfen, sucht das Jugendamt Bereitschaftspflegefamilien, die für mehrere Wochen oder Monate einen jungen Menschen bei sich aufnehmen. Einzelpersonen, Paare und Familien, die diese Aufgabe übernehmen wollen, müssen nahezu jederzeit bereit sein, schnell und ungeplant ein Kind in Empfang zu nehmen. Interessenten sollten in gesicherten Lebens- und Finanzverhältnissen leben und in der Lage sein, dem Kind ein vorübergehendes Zuhause zu bieten. Von Vorteil wäre außerdem eine pädagogische Ausbildung oder Erfahrung in diesem Bereich. Als Gegenleistung bietet das Landratsamt eine kontinuierliche und fachliche Beratung sowie Unterstützung. Zudem werden eine steuerfreie Vergütung und eine finanzielle Grundausstattung gezahlt. Weitere Informationen und Beratung beim Jugendamt Bodenseekreis unter: Tel oder Infos zum Thema Bereitschaftspflege und Pflegefamilien auch unter (Rubrik: Soziales & Gesundheit, Familie & Kinder, Pflegefamilien) Silofoliensammlung Der Maschinenring Linzgau organisiert seit Jahren die Sammlung gebrauchter landwirtschaftlicher Silofolien. Durch die Fusion mit dem Maschinenring Pfullendorf-Meßkirch wollen wir auch eine Sammelstelle in Pfullendorf anbieten. Folgende Termine und Orte stehen hierfür zur Verfügung: Mi. 22. April Uhr Bioenergie Pfullendorf, Am Litzelbacherweg 99 Do. 23. April Uhr Fa. Metzler (früher Fa. Gaugel),Torkelweg 5, in Frickingen. Do. 23. April Uhr bei RWG, Eisenbahnstr. 5,88677 Markdorf Folgende Folien können getrennt im Container angenommen werden: Container 1: Fahrsilofolien + Unterziehfolien, Container 2: Ballenstretchfolien Die Folien müssen besenrein sauber angeliefert werden. Bei Anlieferung bitte Barbezahlung. Kosten 10 / 100 kg Wittenhofen, 13. April 2015 Mit freundlichen Grüßen Alfred Krug Geschäftsführer SCHNUPPER- UND INFORMATIONSTAG zum AUFBAUGYMNASIUM KLASSE 7 am Freitag, 17. April 2015 im Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg Du hast Lust auf Lernen und möchtest die Schule mit dem Abitur abschließen - kein Problem. Das Droste-Hülshoff-Gymnasium Meersburg hat die Lösung zum Umsteigen und Durchstarten! Wir laden interessierte Schülerinnen und Schüler der 6.ten Klasse von Real-, Gemeinschafts-, Haupt-, Werkreal oder Waldorfschule zusammen mit Ihren Eltern ein, einen Schnupper- und Informationstag am Freitag, 17. April 2015 am Droste-Hülshoff- Gymnasium zu erleben. Was gibt es zu schnuppern: du erkundest die Schule und das Schulgelände, du lernst SchülerInnen und LehrerInnen kennen, du nimmst am Unterricht der Klasse 7ABG teil. Sicher interessiert dich auch: wie sieht der Stundenplan in der 7. Klasse aus ob es Klassenfahrten oder Schullandheimaufenthalte gibt ob das DHG gut ausgestattete Fachund Klassenräume hat wie das Mittagessen am DHG schmeckt welche Möglichkeiten es gibt, um Musik zu machen was in den Naturwissenschaften im DHG so alles geht ob die Schule so ist, dass ich dort gut lernen und mich wohlfühlen kann? Dies alles und noch einiges mehr, werden wir am Schnuppertag beantworten. Der Schnupper- und Informationstag beginnt für alle interessierten SchülerInnen um 7.45 Uhr (Raum siehe Ausschilderung). Zentrale Elterninformationen geben wir um 8.00 Uhr bzw. um Uhr. Persönliche Einzelgespräche mit der Schulleitung sind am Informationstag möglich. Wir freuen uns auf SchülerInnen aller Schularten, die umsteigen und zum Abitur durchstarten wollen! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: dhg-meersburg.de -> Service -> Downloads -> An-/Abmeldungen -> Informationen zur Klasse 7ABG. Unsere Schätze am See : Stadtführung in Konstanz mit der Volkshochschule Felix Mater Constania - Glückliche Mutter Konstanz, so wurde die Stadt bereits seit der Antike genannt. Die Volkshochschule Bodenseekreis lädt am Freitag, 24. April von 14 bis 17 Uhr in ihrer Stadtführung in Konstanz mit Angelika Hermann dazu ein, einen Nachmittag lang diese wunderschöne, völlig erhaltene mittelalterliche Stadt und die Orte des Konzils zu erleben. Es wird vieles zu erfahren sein über Konzilsgebäude, Imperia und Papstwahl. Wir besuchen das Münster, in dem die Plenarsitzungen des Konzils stattfanden, und seine großartigen Kunstschätze, die Stephanskirche, in welcher das päpstliche Gericht tagte und viele andere Gebäude und Plätze, die mit dieser einzigen Kirchenversammlung auf deutschem Boden zu tun hatten. Die Anreise erfolgt individuell, Eintritte sind nicht im Kurspreis enthalten. Kursbeginn ist um 14 Uhr am Hafen vor den Terrassen des Konzilgebäudes (seeseitig). Eine Anmeldung ist erforderlich bei der VHS-Zentrale, Telefon oder unter (Kurs-Nr. HA203100ZE*, Kursentgelt: 12,00 EUR). 39

21 Fahrer gesucht Der DRK-Kreisverband Bodenseekreis e.v. bietet seit 1998 ambulante Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz im westlichen Bodenseekreis im Rotkreuzzentrum in Uhldingen-Mühlhofen, Hallendorfer Str. 8 an. Diese Gruppen, die von professionellen Kräften aus dem Bereich der Altenhilfe/ Ergotherapie und ehrenamtlichen Helfern betreut werden, treffen sich an zwei Tagen der Woche: Dienstag und Donnerstagnachmittag von Uhr. Wir bieten für diese Gruppe einen Fahrdienst an, der die Gruppenteilnehmer mit einem Kleinbus abholt und wieder nach Hause bringt. Für diesen Fahrdienst suchen wir noch weitere Fahrer. Die Einsatzzeit beträgt pro Nachmittag ca. 3 Stunden. Was Sie im Jahreslauf an Zeit verschenken möchten, das entscheiden Sie. Wir bieten: - eine sinnvolle Aufgabe - eine Aufwandsentschädigung - Arbeit im Team mit Gleichgesinnten Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder sich für dieses Ehrenamt bewerben wollen, dann wenden Sie sich an das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Bodenseekreis e.v. in Friedrichshafen. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Wernet, Dipl. Sozialpädagogin (FH), Telefon: 07541/ Pflegestärkungsgesetz: DRK sucht Verstärkung für Organisierte Nachbarschaftshilfe Bodenseekreis Seit das neue Pflegestärkungsgesetz zum 1. Januar in Kraft getreten ist, ist die Nachfrage nach Angeboten der Organisierten Nachbarschaftshilfe im DRK-Kreisverband Bodenseekreis nochmals spürbar gestiegen. Seit Jahresbeginn erhalten Menschen mit Pflegestufe zusätzlich 104 Euro pro Monat für niederschwellige Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Der Betrag kann für Hilfen im Haushalt, wie Reinigungsarbeiten, Kochen oder Einkaufen, oder leichte grundpflegerische Tätigkeiten wie Unterstützung beim Waschen oder Anziehen eingesetzt werden. Auch eine Betreuung und Begleitung, beispielsweise bei Spaziergängen oder Einkäufen, kann mit diesem Betrag finanziert werden. Wer sich für die Mitarbeiter in der Organisierten Nachbarschaftshilfe und in der häuslichen Betreuung von Menschen mit Demenz beim DRK-Kreisverband Bodenseekreis interessiert, kann sich bei Christel Bachhofer und Kerstin Six melden, Telefon 07541/ Haus & Grund Markdorf Die nächsten Sprechstunden des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümervereins Markdorf und Umgebung e.v. finden am: 27. April und 18. Mai 2015 von bis Uhr in unserer Geschäftsstelle Markdorf, Mangoldstr. 14, statt. Die Mitglieder werden gebeten, bei Bedarf einen Termin mit der Geschäftsstelle zu vereinbaren (Geschäftszeiten: Dienstag und Donnerstag von 9-12 Uhr, Tel ) oder Anrufbeantworter. Die Geschäftsstelle ist vom bis wegen Urlaub geschlossen. Besuchen Sie uns im Internet: hug-markdorf.de Mit freundlichen Grüßen Haus & Grund Markdorf Roswitha Pottrick-Mair Geschäftsstelle Evangelische Erwachsenenbildung im Kirchenbezirk Überlingen-Stockach Überlingen, Grabenstraße vormittags a Mo, (Fax: ) eeb.ueberlingen-stockach@kbz.ekiba.de Es ist Kirche und niemand geht hin? Impulse zum Reformationsjubiläum Zu einem weiteren Überlinger Religionsgespräch lädt die Evangelischen Erwachsenenbildung ein. Dazu wird der frühere Landesbischof Dr. Ulrich Fischer von Heidelberg kommen. Das Gespräch wird am Samstag, 18. April, von zehn bis zwölf Uhr in Überlingen im Pfarrhaus am See in der Grabenstraße 2 stattfinden wird die evangelische Kirche 500 Jahre Reformation feiern. Auch wenn es den klassischen Thesenanschlag an der Kirchentüre in Wittenberg wahrscheinlich so nie gab, brachte Martin Luther einen Umbruch in Religion und Gesellschaft in Mitteleuropa vollends in Gang. Aus dem Versuch der Reformation der damaligen Kirche entwickelte sich im Zusammenhang mit der Entdeckung der Welt und der Weiterentwicklung der Wissenschaft grundlegende Veränderungen in Mitteleuropa, dessen Triebfeder die Freiheit auch alle Machtstrukturen berührte. Die protestantische Freiheit trat ihren Siegeszug an, der Christ/die Christin durfte auch ohne die Heilsanstalt Kirche selig werden. Das bewegt nun manche Menschen zu meinen, ganz ohne Kirche gut leben zu können. Die verschwundene Religiosität in den neuen Bundesländern macht sichtbar, wohin sich Kirche entwickeln könnte. Viele Menschen leben ohne Kirche und scheinen sie noch nicht einmal zu vermissen. Die Freiheitsgeschichte von Worms führte zu einer bequemen? Areligiosität. Die Kirche kann nicht nur warten, dass die Menschen sonntags zur Kirche kommen. Sie muss hinaus gehen. Doch wie kann das geschehen, ohne in eine vordergründige Betriebsamkeit zu geraten? Wie kann sie einer Bildergesellschaft das Wort predigen? Gibt es heute noch Wahrheiten der Reformation, die den Wegweisen können? Wo bleibt die Katholische Schwesterkirche hierbei? Analysieren und Wege aufzeigen wird Altbischof Dr. Ulrich Fischer, Heidelberg. Ende des redaktionellen Teils SERVICE RUND UM DIE UHR Online Anzeige buchen: Buchen Sie mit dem Online-Kalkulator bequem Ihre Anzeige. 40

22 Hofapotheke Meersburg sucht zuverlässige/n Fahrer/in für Zustelldienst, 2-3 Stunden täglich ab Uhr. Telefon Austrägersuche fürs Wochenblatt in Meersburg, Daisendorf und Hagnau Meersburg: Klinglerweg, Von-Laßbergstr., Weinberg, Lehrenweg, usw. Meersburg: Sonnhalde, Lindenweg, Stettener Str., usw. Daisendorf: Waldweg, Schützenstr., Alpenblick, Am Gärtlesberg, usw. Hagnau: nach Plan/Liste verschiedene Straßen Haben Sie Lust und Zeit, am Donnerstagmorgen, -nachmittag oder -abend das Wochenblatt auszutragen? Bei Interesse bitte melden bei: Andreas Müller, Tel / oder per Mail: Andreasmueller.leustetten@web.de Immobilienkauf: Wir suchen eine 2-Zimmer-Wohnung in ruhiger Lage mit Seeblick in Hagnau zum Kauf. Tel Handy Salem - Mimmenhausen Generalsanierte, moderne und hochwertig ausgestattete, helle 4-Zimmer-Wohnung auf 104 m², 2 Bäder EBK, Stellplatz, Garten, zum zu vermieten. Tel. abends Verkäufer/in Flexibel und kontaktfreudig, für 1-3 Tage pro Woche gesucht. Unterstadtstr Meersburg Tel malous@t-online.de Wir verkaufen sportliche, modische Damenbekleidung und Accessoires. Wir bieten ein interessantes Arbeitsumfeld und ein angenehmes Betriebsklima. Bei Interesse rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine . Gartenhilfe gesucht in Hagnau, 2-3 Stunden, 1-2 mal wöchentlich Telefon 0172/ Wir suchen zuverlässige, flexible Hilfe für unseren Hofverkauf in Meersburg 1-2 x wöchentlich von Uhr, Fam. Meichle, Tel / oder Wir suchen eine Zimmerfrau Aushilfsbedienung Küchenhilfe auf 450,- - Basis oder auf Teilzeit. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Friseurin und Teilzeitkräfte. FRISEUR GRÄBENER TERRASSENHOTEL * RESTAURANT CAFÈ Wir suchen für die Saison 2015 Servicekraft in Vollzeit Buffetkraft (14-22 Uhr) in Vollzeit Meersburg, Stefan-Lochner Str. 24 Tel.: , jbterrassenhotel@web.de Wir suchen eine/n Servicemitarbeiter/in in Ganzjahresstellung Wir freuen uns auf Ihren Anruf Landgasthof Salmannsweiler Hof Salem-Stefansfeld Tel info@salmannsweiler-hof.de und zur Unterstützung im Restaurant von 8-11 Uhr zum Frühstücksservice und von Uhr im Restaurant auf Teilzeit oder 450,- Euro. Keine Gastronomieerfahrung notwendig. Wir freuen uns auf Sie! Familie Wagner und Team, Tel Zum Hecht 1 Überlingen

23 IM HERZEN DER ALTSTADT MARKTPLATZ 2 Telefon 07532/ Unsere Öffnungszeiten: Uhr u. ab Uhr Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Fischer und das Löwenteam In gemütlicher Atmosphäre genießen: Regionale-, vegetarische Küche und Fisch vom See Frisch geernteter Bärlauch steht auf unserer Speisekarte und aktuell: frischer Spargel vom Spargelhof Möking Das Gemüse der Götter klassisch zubereitet. und vieles mehr... VERSUCHUNGEN sollte man nachgeben, WER WEISS, ob sie wiederkommen! Oscar Wilde Hotel Wellenhof Hagnau, Meersburger Str. 13, Tel.: Suche Zimmerfrau - 2 x die Woche (Dienstag u. Donnerstag) (vormittags - ab sofort) zahle übertariflich Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort: - Verkäufer/-in in Voll- oder Teilzeit - Studenten/-innen in den Semesterferien - Schüler/-innen am Wochenende und in den Ferien - Fahrer für die Morgenstunden - Reinigungskraft auf 450,- Basis Wir freuen uns auf Sie! Ihre Bäckerei Kränkel Tel baeckerkraenkel@t-online.de

24 NEU NEU NEU Pilsbar Sonnhalde in Meersburg Kronenstraße 16 Täglich von 17 bis 24 Uhr geöffnet Sonntags ab 10 Uhr Frühschoppen Dart / Spielautomaten Raucher/Nichtraucher Flammkuchen, Pizzas und Vesper Wir würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können. + 2-jährige Ausbildung, 3 Sprachen + Handelskorrespondenz, BWL, Dolmetschen u.v.a. + Beginn: 09/2015, Infos unter: /

25 FRÜHJAHRS-AKTION!!! cm 279,- Heimatbezogen und qualitätsbewusst aus eigener Herstellung Metzgerei Huber, Altheim Filiale Meersburg Dr. Zimmermann Str. 18 (im Norma) Tel Bauernschinken Schweinerücken 100 g 1, g 0,89 Im Gewerbegebiet Deggenhausertal-Untersiggingen Tel Abverkauf unseres Wolleladens Schachenmayr- und Regiawolle sowie Prym-Kurzwaren 25 bis 50 % Rabatt Mi. u. Do. von 9 bis 12 Uhr u. 13 bis 17 Uhr. Noch geöffnet bis 30. April

26 Die 3 Stuben Bar - Meersburg im Gewölbekeller des Hotels ist geöffnet. Täglich ab Uhr Sonntag und Montag Ruhetag. Unser Mann hinter der Bar, Herr Ulf Dreher freut sich auf Ihren Besuch! Hotel 3 Stuben Meersburg Kirchstraße Meersburg Tel /80090 info@hotel3stuben.de Bettina Hintersehs Wurst- und Fleischlädele Wöchentlich, ab Donnerstag schlachtfrisches deutsches Geflügel, Hausmacher Maultaschen, Leberspätzle, Brätknödel Öffnungszeiten: Vormittags: Mo. - Sa Uhr. Nachmittags: Di., Do., Fr Uhr Hauptstraße 14, Stetten, Telefon / Hallenflohmarkt Sa., Uhr Sporthalle Mühlhofen (beim Hallenbad) Eintritt frei mit Bewirtung Freie Narrengruppe Aachgeister e.v. Dächer - Fassaden - Abdichtungen Solartechnik Telefon Telefax Dachdeckermeister M. Bannert - Auf dem Hirtle Meersburg

27 Ortsstraße 13 bereits kult am see... tät Speziali Unsere Steaks «ged» Dry A -Steaks L XX Hauptstraße Hagnau am Bodensee Tel. +49(0)75 32/ Gerne sind wir für Sie da: Mo. - Sa & Uhr Sonntags durchgehend! Kein Ruhetag. DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service/keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel angelsstube Kathi s GM isela Schmidt Inh. burg Meers / l. Te, 37 eg dw en Allm

28 Musik Willibald REPARATUR von Holz- und Metallblasinstrumenten Musikunterricht Daisendorf Tel / 57 58

29 Klavierstimmer Jacobi Reparatur u. Verkauf Tel

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Stand : 30 Juni 2018 Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga Staffelleiter

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

SIEDLER INFO MÄRZ

SIEDLER INFO MÄRZ SIEDLER INFO MÄRZ 2017 www.siedler-schoenau.de TERMINE 2017 Fr. 21. April 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Do. 25. Mai ab 10.00 Uhr Waldfest So. 2. Juli 17.00 Uhr Konzert der Mainzer Hofsänger

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

31 Jahre 12. Mai 2007

31 Jahre 12. Mai 2007 31 Jahre 12. Mai 2007 Inhaltsverzeichnis Vorwort...Seite 2 Programm...Seite 3 Angebote und Aktionen der KJG Altenfurt...Seite 4 Gruppenstunden...Seite 4 Zahlen und Fakten...Seite 4 Was ist die KJG?...Seite

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim

Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Firmung 2019 St. Hildegard und St. Michael Viernheim Hallo, wir freuen uns über Deine Entscheidung, den Firmkurs zu beginnen, und möchten alles tun, damit es eine interessante und gute Zeit für Dich wird.

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. September 2017 Info-Brief Gemeindezeitung September 2017 2 Monatsspruch für den September: Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und es sind Erste, die werden die Letzten sein. Luk.13,30 Wie das? Stellt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN

RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN RETTEN / LÖSCHEN / BERGEN / SCHÜTZEN Wir retten, löschen, bergen und schützen sei auch DU ein Teil von uns und mach mit! Die Feuerwehrhäuser Feuerwehrhaus Graben Sofienstraße 34a 76676 Graben-Neudorf

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW Programm für die Fastenzeit 2017 Pastoralverbund Paderborn NOW 1 Aschermittwoch, 01.03. Gottesdienste mit Aschenkreuz 19.00 Uhr St. Georg 19.00 Uhr St. Laurentius 19.00 Uhr Herz-Jesu 19.00 Uhr St. Heinrich

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen:

Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: TERMINE APRIL 2008 01.04. 19.00 Gedächtnisgottesdienst für die im April der letzten 5 Jahre Verstorbenen: 09.04.2003 Leotti Roland 03.04.2004 Raggl Augustine 20.04.2005 Gurschner Erna 28.04.2005 Müller

Mehr

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer

AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS. Sänger DJ Entertainer AL A MUSIC & ENTERTAINMENT PRESENTS Sänger DJ Entertainer Vorwort Musik und Unterhaltung bilden die wichtigsten Bestandteile einer erfolgreichen Feier. Und mein Anspruch besteht darin, Ihnen absolut Großartiges

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar

PROGRAMM. überregionale angebote für junge erwachsene. -> Dezember 2017 bis Januar PROGRAMM überregionale angebote für junge erwachsene -> Dezember 2017 bis Januar 2019 www.impulsleben.at 1 EINZELVERANSTALTUNGEN Barfuß im Herzen Ignatianische Einzelexerzitien Begleitung: Melanie Wolfers

Mehr