Sulmtal de. das extrablatt RALF STEINMETZ HOLZBAU GMBH. Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach. Zuverlässig Kompetent.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulmtal de. das extrablatt RALF STEINMETZ HOLZBAU GMBH. Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach. Zuverlässig Kompetent."

Transkript

1 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe Februar 2018 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Zuverlässig Kompetent Leistungsstark Dachsanierung Hausaufstockung Carport Dachfenster Dachgaube Dachumdeckung Dachaufstockung Haustürvordach Dimbacher Straße Obersulm-Willsbach Tel / info@dachstuhlprofi.de RALF STEINMETZ HOLZBAU GMBH NEUJAHRS-AKTION FITNESS MIT VORSATZ BEI VOLLEM SERVICE NUTZUNG DER 1.500m² FITNESS & WELLNESSANLAGE INDIVIDUELLER TRAININGSPLAN KÖRPERKOMPOSITIONSANALYSE FITNESSTEST WATT-LEISTUNGSTEST Löwensteiner Str Willsbach Tel ENDSPURT! 11 WOCHEN FÜR 0,- GÜLTIG BIS GÜLTIG FÜR INTERESSENTEN DIE UNS NOCH NICHT KENNEN, BEI ABSCHLUSS EINER MITGLIEDSCHAFT AB 52 WOCHEN NACH DER ERSTEN TRAININGSEINHEIT. Aus dem Inhalt Aus den Gemeinden 5 Kulturelles 10 Musik & Gesang 18 Natur, Garten & Tier 20 Sport & Freizeit 24 Kirchliche Nachrichten 33

2 Individuelle TRAURINGE von GERSTNER, Christian Bauer und Peter Frick Schmuckanfertigungen Umarbeitungen Reparaturen Erbschmucksortierungen Wertschätzungen Altgoldankauf - Bargeld sofort! Zahngold Münzen Barren Silber Besteck Zinn Frick GmbH Weinsberg Hauptstraße 15 Tel Montag geschlossen DI bis FR und Uhr SA 9-13 Uhr Herausgeber: Druckerei & Werbetechnik Andreas Frank e. K. Fuchsgrube Obersulm-Eichelberg Telefon Telefax Bürozeiten: Hilfsdienste Diakoniestation Obersulm-Löwenstein-Wüstenrot e.v. Marktplatz 1, Obersulm- Willsbach Häusliche Krankenpflege/ Pflege/Betreuung/Nachbarschaftshilfe/ Familienpflege/Hausnotruf. Für Informationen und Beratung wenden Sie sich bitte an unsere Pflegedienstleitung: , Wochenenddienst: diensthabende Schwestern erreichbar unter Tel HiP häusliche individuelle Pflege HIP GmbH im Betreuten Wohnen Jetti-von-Trefz Hofackerstr. 7, Abstatt, Mobil , Diakoniestation Martha-Maria (für Wüstenrot und Umgebung), Häusliche Krankenpflege, Hausnotruf, Behandlungspflege nach Hausarztanordnung und hauswirtschaftliche Versorgung in Wüstenrot und Teilorten; Telefon (07945) Treffpunkt Tagespflege Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis Uhr; Telefon (07945) Kurzzeit- und Verhinderungspflege, Dauerpflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wesleystraße 5, Wüstenrot, Tel Stunden-Aufnahme in die Pflege im Seniorenzentrum Martha-Maria Wüstenrot Platzanfrage: Telefon (07945) Verhinderungspflege Gabriela Kraus-Hötzel Salzgarten 20, Lehrensteinsfeld, Tel./Fax.: Stunden-Aufnahmen in Kurzzeit- und Dauerpflege Pro Seniore Residenz Schöntaler Klosterhof, Eberstädter Str. 7, Obersulm-Sülzbach, Telefon , Fax Hospizdienst Weinsberger Tal e.v. Begleitung von Schwerstkranken, Sterbenden und ihren Angehörigen. Die Inanspruchnahme des Dienstes ist kostenlos Einsatzleitung Tel info@hospiz-weinsberg.de Wohnanlage am Schlossgarten Lehrensteinsfeld Ob Kurzzeit-, Verhinderungs-, oder vollstationäre Pflege: Wir nehmen Ihre Pflege persönlich! Ihre Ansprechpartnerinnen: Frau Corinna Kochner (Sozialdienstleitung), Frau Irina Renner (Haus- und Pflegedienstleitung. Info: , Am Schlossgarten 33, Lehrensteinsfeld, info@schoenberg-pflege.de Diakonische Bezirksstelle Weinsberg Allgemeine Sozial- und Lebensberatung, Kur- und Erholungsvermittlung, Wachturmgasse 3, Tel Haus Stefanie - Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Beatmungspflege Rudolf-Haußer-Straße 1, Löwenstein, Telefon Diakoniestation Weinsberg Pflege/ Betreuung/hauswirtschaftliche Dienstleistungen bei Ihnen zuhause. Für Information und Beratung erreichen Sie uns rund um die Uhr unter Tel ; Fax , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg ds.weinsberg@udfm.de Wohn- und Pflegestift Weinsberg Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Bereich für Menschen mit Demenz, Tagespflege, 24- Stunden Aufnahme Tel , Fax , Beim Wachturm 1-5, Weinsberg, pflegestift.weinsberg@udfm.de extrablatt@druckerei-frank.de MO FR 8:00 12:00 Uhr und MO DO 13:00 17:00 Uhr oder nach Terminvereinbarung! Außerhalb unserer Geschäftszeiten können Sie uns eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Wir rufen dann baldmöglichst zurück. Für unverlangt eingesandte Fotos oder Manuskripte wird vom Verlag keine Haftung übernommen. Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und für die Anzeigen ist Andreas Frank. Auflage: wöchentlich donnerstags - z. Zt. gilt Anzeigenpreisliste 10 Kostenlos an alle erreichbaren Haushalte. Jeder Nachdruck oder sonstige Vervielfältigungen sind untersagt, bzw können nur ausdrücklich mit schriftlicher Genehmigung der Druckerei & Werbetechnik Frank erfolgen. Sie finden uns auch im Internet unter Ambulanter Pflegedienst Wir beraten, pflegen und betreuen in Weinsberg, im Sulmtal (Lehrensteinsfeld, Ellhofen, Obersulm) und in den umliegenden Gemeinden. Am Schlossgarten 33, Lehrensteinsfeld. Ansprechpartnerin: Pflegedienstleitung Jessica Riem, Tel.:07134/ , Mail: Jessica.Riem@Schoenberg-Pflege.de Pflegedienst SONNENSCHEIN Häusl. Krankenpflege, Hauswirtschaft, Seniorendienste, Essen auf Rädern Pflege die Wohltut. Tel , Mobil Pflegestift Ellhofen Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege. Tel , Fax , Hauptstr. 45, Ellhofen, Haus zum Fels ambulant - Gepflegtes Leben zu Hause In den Erlenwiesen 2, Eberstadt Betreuungsangebote, häusliche Krankenpflege, Hauswirtschaft, Begleitungen, betreute Wohnungen, Verhinderungspflege. Beratung durch Frau Krauß-Reichert unter Tel , Fax , ambulant@hauszumfels.de, Haus zum Fels Pflegeeinrichtung In den Erlenwiesen 1, Eberstadt, Tel , Kurzzeitpflege, Vollstationäre Pflege, beschützter Wohnbereich für Menschen mit dementieller Erkrankung Rosengarten Senioren- und Pflegeheim, Kurzzeitpflege nach Verfügbarkeit Dammstr. 3, Obersulm-Willsbach, Tel (am Wochenende: ), rosengarten@lichtenstern.de Tagespflege im Rosengarten Betreuungskernzeiten: Mo. - Fr. 8-16:30 Uhr Beratung und Information: Frau Christina Führding Tel , christina.fuehrding@lichtenstern.de Greuthofer Vollzeitpflege die etwas andere Großfamilie Greuthofstr, 26, Wüstenrot-Greuthof Tel , info@greuthofer.info anko Ihr persönliches Pflege-Team Jederzeit gut betreut im eigenen Zuhause! In Weinsberg, Weinsberger Tal, Obersulm, Heilbronn, Hohenlohekreis bis Öhringen. Beratung und Informationen durch Frau Angela Koch Tel: Mobil: info@anko-pflegeteam.de Hauptstr. 18 in Weinsberg, Sozialstation Raum Weinsberg Miteinander Füreinander (für Eberstadt, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Weinsberg) Bahnhofstraße 10, Weinsberg, Tel.: , Fax: , sozialstation-raum-weinsberg@web.de Arbeitskreis Leben Hilfe in suizidalen Krisen Bahnhofstraße 13, Heilbronn, Tel Lichtblick TAK für TrAuernde Kinder, Jugendliche und deren Familien, 0700 / (12 Cent pro Min.) Telefonseelsorge Krisenhilfe, Lebenshilfe jeden Tag, in Notfällen auch nachts kostenfrei Verwaiste Eltern in Deutschland e.v. Kreis Heilbronn Tel Für Mütter und Väter, die ein Kind durch Tod verloren haben. in kontakt Verein für christliche Lebenshilfe e. V. Kernerstr. 9, Weinsberg, Tel.: 07134/ info@in-kon-takt.de, Psychologische Beratungsstelle/Beratung, Therapie und Seelsorge Bürozeiten: MO Uhr, MI Uhr, DO Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung 2 Sulmtal de

3 22. Februar 2018 Seite 3 Als große Facharztpraxis für Augenheilkunde mit mehreren Standorten führen wir allgemeine augenärztliche Behandlungen und ambulante Augenoperationen durch. Wir suchen Sie als engagierte Kollegen (m/w) für unsere Standorte in Heilbronn, Mosbach und Bad Friedrichshall: MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE (m/w) Unterstützen Sie unsere Ärzte im OP und bei der Durchführung technischer Messungen mit Hilfe modernster Geräte und sorgen Sie für einen reibungslosen Ablauf in unserer Praxis. PATIENTENMANAGER am Telefon (m/w) Unterstützen Sie als erster Ansprechpartner unsere Patienten am Telefon und stellen Sie sicher, dass diese vom ersten Moment an bestens versorgt werden. Dr. BERRET & KOLLEGEN Quereinsteiger (Gesundheitswesen oder Hotellerie) willkommen! Gutes Betriebsklima, viel Abwechslung und spannende Aufgaben erwarten Sie. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: bewerbung@mein-augenarzt.de PRAXIS DR. BERRET, Jörg-Ratgeb-Platz 1, Heilbronn Claudia Westhues, Telefon 07131/ bewerbung@mein-augenarzt.de, OFFEN FÜR INFORMATIONEN AUS DER HEIMAT! TEL Muttertagsfahrt am 13. Mai mit Sängerin Gisela Schneider 26,- Tel / Vollwärmeschutz-Systeme Energieberatung Fassadenrenovierung Altbausanierung Malerarbeiten Innenputz WERKZEUG- UND ANLAGENBAU Dimbacher Str Obersulm info@zipo.de +49(0) Fax +49(0) Expandierender Werkzeug- und Anlagenbau sucht als Verstärkung für sein dynamisches und engagiertes Team Feinwerkmechaniker für Stanz- und Umformtechnik (m, w) CNC-Fräser (m, w) Schleifer (m, w) Erodierer (m, w) Wir entwickeln und erstellen Präzisionswerkzeuge für hochtechnisierte Wirtschaftszweige wie die Automobil- und Elektronikindustrie, Medizintechnik und Beschlägeindustrie. Wir bieten hoch qualifizierte, sichere Arbeitsplätze bei guter Bezahlung und vielen freiwilligen Sozialleistungen. Die Mitarbeiter unseres Teams arbeiten kreativ und eigenverantwortlich, motiviert und mit hoher Leistungsbereitschaft. Erforderlich ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im zerspanenden Bereich, als Feinwerkmechaniker für Stanzund Umformtechnik oder eine vergleichbare Ausbildung. Berufserfahrung ist erwünscht. Ochsenweide Wüstenrot Tel Tel Fax info@stuckateur-dietrich.de Lehrensteinsfeld, Richard-Wagner-Straße 9 Projektierte moderne 4 Zimmer-Wohnungen im 5 Fam.-Haus mit m² Wohnfläche Große Sonnenbalkone, DG-Wohnung mit großzügiger Loggia barrierefreie Wohnungen, im EG mit Gartenanteil KfW 55 Eff. Haus, BA, 49,9 KWh /m²*a, HZ, 2016, A breite TG-Stellplätze / Carports, Fahrradraum Aufzug, Videosprechanlage, Tageslichtbäder & Duschbad, hochwertige Ausstattung, u.v.m. IMMO HEILBRONN Lohtorstraße 23, / info@immoheilbronn-wohnbau.de Sulmtal de 3

4 Veranstaltungskalender 22. Februar 2018 Uhrzeit Freitag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Kreisschützentag, Lehrensteinsfeld-Mehrzweckhalle, Schützengilde Lehrensteinsfeld Dinner & Show: Leibssle, Hößlinsülz-Landgasthof Roger Mitgliederversammlung, Willsbach-TSV Gasthaus, Gartenfreunde Willsbach Hauptversammlung, Willsbach-Alte Schule, NABU Obersulm Gewöhnlich sein kann jeder Comedy mit Frank Fischer, Obersulm-Kulturhaus, Gemeinde Obersulm/ VHS Obersulm Jahreshauptversammlung, Ellhofen-Gemeindehalle/ kl. Saal, Musikverein Ellhofen Uhrzeit Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Reitturnier Late Entry, Weinsberg-Reitanlage, TSV Weinsberg Abt. Reiten Aufstellen der Krötenschutzzäune, Lichtenstern- Kloster, NABU Obersulm Kinderkleiderbörse, Ellhofen-Gemeindehalle Der kleine Prinz -szenische Lesung, Lichtenstern- Foyer, VHS Löwenstein/Stiftung Lichtenstern Führung: Keltern und Keller - wo der Wein entsteht, Weinsberg-ab dem Marktplatz, Gästeführer Weinsberg Autorenlesung mit Gunter Haug Ohne Worte, Weinsberg-Stadtbücherei, Stadtbücherei Weinsberg/ Buchhandlung Back/VHS Unterland Jahresfeier, Eschenau-Gemeindehalle, Musikverein Eschenau Konzert, Grantschen-Wildenberghalle, GRANTsänger TV Grantschen Uhr Konzert mit The Surfventils, Weinsberg-Galgenhölze Uhrzeit Sonntag, Uhr Familientag, Löwenstein-Gemeindehaus Arche, Posaunenchor Löwenstein Mittendrin - Gottesdienst anders, Weinsberg-Erhard- Schnepf-Haus, Ev. Kirchengemeinde Weinsberg Uhr Uhr Schul- und Spielzeugmuseum, geöffnet (außer Blaues und Grünes Haus), Obersulm-Weiler Kulturreihe 2018: PIA-NINO Kinderband, Weinsberg- Baukelter/Michael-Beheim-Saal, Stadt Weinsberg Uhrzeit Montag, Uhr Uhr Öffentliche Gemeinderatssitzung, Obersulm-Rathaus, Gemeinde Obersulm Stammtisch, Ellhofen-Gasthaus Linde, Partnerschaftsverein Ellhofen Uhrzeit Dienstag, Uhr Uhr Seniorenwanderung, Schwäb. Albverein OG Löwenstein Kreativnachmittag, Weinsberg-Hasenmühle, LandFrauen Affaltrach/Weiler/Eichelberg Vereinsabend mit Vortrag, Willsbach-Alte Schule, Schwäb. Albverein OG Willsbach Uhrzeit Mittwoch, Uhr Uhr Uhr Gemeindlicher Seniorennachmittag, Ellhofen-Gemeindehalle Die Sprache der Farben mit Frau König, Sülzbach- Feuerwehrmagazin, LandFrauen Sülzbach Vortrag: Hygiene und Reinlichkeit oder die Lust sich zu pflegen, Hößlinsülz-Alte Schule, LandFrauen Hößlinsülz Uhrzeit Donnerstag, Uhr Uhr Uhr Immer Spielenachmittag, Willsbach-Vereinsheim Schwabengässle, LandFrauen Willsbach Frauennachmittag, Willsbach-Café Kern, Gartenfreunde Willsbach Kuchen im Glas, Reisach-Alte Schule, LandFrauen Reisach Aktuell! Wöchentliche Nachrichten aus der Region! Weinsberg-Grantschen Reinigungskraftugesuchtu Für unsere Wohnanlage suchen wir eine freundliche zuverlässige Reinigungskraft. Die Reinigung des Treppenhauses inkl. Fenster und Kellerflure ist 14- tägig vorgesehen. BeiuInteresseuwerdenuSieusichuan: Fachbüro Schmitt GmbH + Co. KG (Hausverwaltung), ; info@fachbueroschmitt.de... das etwas andere Autohaus S VW AUDI GEN Qualität zu S etwas VW AUDI GEN anderen Preisen... WERKS-, JAHRES- UND GEPFLEGTE GEBRAUCHTWAGEN * Finanzierung ab 1,99% o. Anz. und Leasing zu Top-Konditionen * Serviceleistungen / Reparaturen Bremsendienst Klimaservice Scheibenservice TÜV und AU Unfallinstandsetzungen EDES VO V KÜFFNER AUTOMOBILE Schwabbach. Maybachstr. 25 Tel / Fax / Sulmtal de

5 22. Februar 2018 Aus den Gemeinden Gemeinde Obersulm Gemeinderatssitzung Am Montag, 26. Februar 2018 findet um 19:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses in Obersulm eine öffentliche Sitzung des Gemeinderats statt. Alle interessierten Einwohner sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Risiko- und Strukturanalyse der gemeindlichen IT 2. Zustimmung zur Wahl des Abteilungskommandanten und seiner Stellvertreter in der Abteilung Obersulm II 3. Zustimmung zur Wahl des zweiten stellvertretenden Abteilungskommandanten in der Abteilung Obersulm I 4. Sanierung Sülzbacher Weg 2. BA hier: Vergabe der Arbeiten 5. Erschließung Dimbacher Straße I - Erweiterung in Obersulm-Willsbach hier: Vorstellung der Planung, Genehmigung der Kostenberechnung und Baubeschluss 6. Ertüchtigung der Bausubstanz und Energetische Sanierung Kindergarten Eichelberg hier: Vergabe der Arbeiten 7. Schülerbeförderung von der Grundschule Eschenau zur Ganztagesbetreuung an der Grundschule Affaltrach 8. Sperrvermerk Produkt Maßnahme 987 Kindervergünstigung beim Bauplatzerwerb 9. Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt 10. Antrag auf Erweiterung des Bebauungsplans Bahnhof Willsbach zwecks Bebauung des Grundstücks Flst. 4060/3 11. Antrag auf Schaffung eines Baurechts für die Grundstücke Flst. Nr. 1506/1, 1506/2, Im Bock in Obersulm-Eschenau 12. Bebauungsplanverfahren und Erlass örtlicher Bauvorschriften BANGÄRTEN, 2. Änderung in Obersulm-Affaltrach im beschleunigten Verfahren hier: Behandlung der Stellungnahmen sowie SATZUNGSBESCHLUSS 13. Bestellung eines beratenden Jagdausschusses 14. Kreditaufnahme 2018 für den Eigenbetrieb Wasserwerk 15. Spenden und Schenkungen 16. Bekanntgaben Bekanntgabe der Beschlüsse aus nichtöffentlicher Sitzung Bekanntgabe öffentlich Lärmschutz-Programm des Landes Baden-Württemberg Sachstand zum passiven Lärmschutz an der B 39 und der L 1035 in Obersulm Bekanntgabe - Änderungsblatt zur Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2018 der Gemeinde Obersulm Information zur Weiterentwicklung des Lkw-Mautsystems 17. Anfragen und Anregungen Brennholzverkauf aus dem Gemeindewald Der Brennholzverkauf aus dem Gemeindewald Obersulm findet am Donnerstag, den 01. März 2018, Uhr in der Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach statt. Verkauft wird Holz aus Eschenauer und Willsbacher Waldteilen. Zum Verkauf kommen: Flächenlose: Willsbach: Eichswald Los Nr. 1-6 Föhrenberg Los Nr Brennholz-Polter: Eschenau: Paradies (Eulenklingenweg) Los Nr Paradies (Haidenrainweg) Los Nr Willsbach: Eichswald (Harry-Murso-Weg) Los Nr Die Flächenlose und Polter sind mit der entsprechenden Nummer gekennzeichnet. Informationen wie Anfahrtsskizze, Kartenskizzen und Holzlisten sind im Rathaus oder auf der Internetseite der Gemeinde Obersulm ( und des Landkreises Heilbronn (www. landkreis-heilbronn.de) erhältlich. Ebenfalls Auskunft erhalten Sie bei Frau Vollert (Zimmer 7, Tel. Nr / oder bettina.vollert@obersulm.de). Zur Besichtigung der Lose ist das Befahren der Waldwege mit einer max. Geschwindigkeit von 30 km/h auf eigene Verantwortung erlaubt. Auf Waldbesucher und Absperrungen ist besonders zu achten. Der Verkauf erfolgt nur gegen Barzahlung (keine Scheckannahme möglich). Für das leibliche Wohl sorgt an diesem Abend die Freiwilligen Feuerwehr Abt. Eschenau. Ortschaftsratssitzung in Eichelberg Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Eichelberg findet am Donnerstag, 8. März 2018, um 19:15 Uhr im kleinen Saal der Kelter Eichelberg statt. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Tagesordnung öffentlich 1. Blutspenderehrung 2. Umbaumaßnahmen Kindergarten Eichelberg 3. Bekanntgaben 4. Anfragen und Anregungen Suchen Mitarbeiter für Frühstücksservice auf Basis von MO - FR 6:30-9:30 Uhr! Wir freuen uns auf Deinen Anruf! Frank Hohly Friedhofweg Löwenstein f.hohly@web.de Aktuelle Immobilien in Weinsberg und Umgebung Ihre Immobilie in guten Händen Ich bin Steffen Fabry, Ihr Immobilienspezialist für das Weinsberger Tal, Obersulm, Wüstenrot und Umgebung. Für meine Interessenten bin ich immer auf der Suche nach Immobilien egal ob Wohnung, Haus oder Grundstück. Ich sorge für Ihre Immobilie. Rufen Sie mich einfach an: Service Sulmtal de 5

6 Aus den Gemeinden 22. Februar 2018 Gemeinde Obersulm Kostenlose Hundekotbeutel im Rathaus erhältlich Derzeit gibt es circa 880 gemeldete Hunde in der Gemeinde Obersulm, deren Hinterlassenschaften leider nicht immer ordnungsgemäß entsorgt werden. Verständlicherweise ärgern sich daher viele Obersulmer Bürger über liegengelassene Hundehaufen auf Gehwegen und Grünflächen. Die knapp 30 Mülleimer, die seit circa zwei Jahren zusätzlich an den beliebtesten Gassi-Strecken im Gemeindegebiet für die Entsorgung der gebrauchten Hundekotbeutel aufgestellt wurden, haben für eine spürbare Verbesserung gesorgt, lösen das Problem bislang aber nur zum Teil. Die Gemeindeverwaltung leistet daher einen weiteren Beitrag, um das Entsorgen der Hinterlassenschaften von Hunden erleichtern: Zusätzlich zu den aufgestellten Mülleimern bietet die Gemeinde kostenlose Hundekotbeutel an. Diese können von den Obersulmer Hundehaltern zu den üblichen Öffnungszeiten im Bürgerservicebüro im Rathaus Obersulm sowie den Verwaltungsstellen Eschenau, Sülzbach und Willsbach abgeholt werden. Ein Päckchen im Format einer Papiertaschentuchpackung enthält 20 Beutel und lässt sich leicht in der Hosentasche unterbringen. Gemeinde Lehrensteinsfeld Landkreis Heilbronn Ab sofort suchen wir eine/n zuverlässige/n Bestattungsordner/in auf 450,- -Basis. Das Aufgabengebiet umfasst überwiegend die Vor- und Nachbereitung, sowie das Begleiten von Beerdigungen und Beisetzungen. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an das Bürgermeisteramt Lehrensteinsfeld, Ellhofener Str. 2, Lehrensteinsfeld oder an JUWELIER MEIER IN WEINSBERG Kostenlose Schätzung und Ankauf von: Gold, Silber, Platin, Palladium Gold in jeder Form (Altgold, Bruchgold, Zahngold, Münzen, Barren ) Münzsammlungen jeglicher Art auch D-Mark und Medaillen Hochwertige Armband- und Taschenuren Bernsteinschmuck auch Rohbernstein Öffnungszeiten jeden Samstag von 9 14 Uhr oder nach Vereinbarung Tel Kommen Sie unverbindlich vorbei. Ich freue mich auf Ihren Besuch! JUWELIER MEIER Heilbronner Str Weinsberg Weinberg, 16 a, in der Neuen Welt Weinsberg zu verkaufen! Zuschriften bitte unter Chiffre /1 an Druckerei & Werbetechnik Frank, Fuchsgrube Obersulm Jugendreferat Obersulm Der Golem, wie er in die Welt kam im Museum Synagoge Affaltrach Ein fast hundert Jahre altes cineastisches Highlight wird am Freitag, um Uhr im Museum Synagoge Affaltrach präsentiert. Der Freundeskreis ehemalige Synagoge Affaltrach e.v. und das Jugendreferat Obersulm zeigen den Stummfilmklassiker Der Golem, wie er in die Welt kam aus dem Jahr Das Prager Ghetto im 16. Jahrhundert. Als Rabbi Löw in den Sternen liest, dass der jüdischen Gemeinschaft Unheil droht, schafft er nach einer alten Legende eine mächtige Lehmfigur, den Golem, und haucht ihr mit magischen Kräften Leben ein. Der Golem rettet das Leben des Kaisers und dieser widerruft seinen Befehl, die Juden aus der Stadt zu weisen. Als Löws Assistent ihn benutzt, um einen Rivalen zu bekämpfen, läuft der Golem Amok und setzt die Stadt in Flammen Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bildund Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. (Lexikon des internationalen Films) Deutschland 1920, Regie: Paul Wegener, FSK: ohne Altersbeschränkung, Länge: 87 Min. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Feuerwehr Ihr Partner für Rettung, Hilfeleistung, Brand- und Umweltschutz Abteilung Obersulm Übungsdienst Die Freiwillige Feuerwehr Obersulm trifft sich zum regulären Übungsdienst am Samstag, den , Uhr in ihren Abteilungen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Löwenstein Jahreshauptversammlung Am Freitag den 02. März 2018 findet in der Weinstube Häfele in Löwenstein/Hirrweiler die Jahreshauptversammlung des Deutschen Roten Kreuz Ortsverein Löwenstein statt. Beginn 20:00 Uhr. Wir laden alle Mitglieder dazu recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Jahresbericht der 1. Vorsitzenden 4. Jahresbericht des Bereitschaftsleiters 5. Jahresbericht der Jugendleiterin 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Schatzmeisters 9. Entlastung des Gesamtvorstandes 10. Wahl der Delegierten 11. Anträge 12. Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung müssen spätestens 1 Woche vor der Jahreshauptversammlung schriftlich bei der 1.Vorsitzenden eingereicht werden. Margarete Freyer 1. Vorsitzend Blutspende in Löwenstein am Montag, 12. März 2018; Uhr. Klinik Löwenstein; Geißhölzle 62. Dringend Erstspender gesucht! Bitte auch Personalausweis mitbringen Vielen Dank 6 Sulmtal de

7 22. Februar 2018 Aus den Gemeinden Altersjubilare Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Affaltrach Herr Roland Bauer Hölderlinstr Jahre Herr Hans Alber Eichelberger Str Jahre Herr Ewald Rabe Lerchenstr Jahre Sülzbach Herr Otto Häfner Am Sportplatz 1 80 Jahre Willsbach Herr Walter Märklen Rudolf-Diesel-Str Jahre Ellhofen Herr Erwin Barske Raiffeisenstr Jahre Lehrensteinsfeld Frau Hanife Aydin Steinackerstraße Jahre Löwenstein Frau Edith Strobel Wohlfahrtsberg 7, Reis. 85 Jahre Frau Helga Grünack Tiefenhof 16, Hößl. 80 Jahre Frau Isolde Koch Gartenstr Jahre Weinsberg Frau Gertrud Steinbach Austr. 33, Gran. 70 Jahre Herr Reiner Bleher Donauschwabenstr Jahre Frau Sun-Boon Haack Stadtgarten Jahre Frau Irmtraud Birkicht Beheimstr Jahre Frau Fatma Akgül Lindenstr Jahre Sozialverband VdK Die VdK Ortsverbände informieren: Neu seit 2018: Kassen-Beitragsfestsetzung für Selbstständige Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung richten sich für Selbstständige nach deren Arbeitseinkommen. Grundlage dafür ist der Einkommensteuerbescheid. Bisher wurden Änderungen des Einkommens bei der Beitragsberechnung nur für die Zukunft berücksichtigt. Eine rückwirkende Anpassung der Beiträge erfolgte nicht. Seit 1. Januar 2018 gilt: Beiträge werden zunächst vorläufig festgesetzt. Nach Vorlage des Einkommensteuerbescheids werden die festgesetzten Beiträge für das jeweilige Kalenderjahr korrigiert und zwar auf der Grundlage der tatsächlich erzielten Einnahmen. So kann es zu Nachzahlungen oder Erstattungen von Beiträgen kommen. Diese rückwirkende Anpassung kann bis zu drei Jahre nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres erfolgen. Diese und weitere Informationen für Patienten und Versicherte gibt es bei der VdK Patienten- und Wohnberatung in Stuttgart ( patienten-wohnberatung-bw), die telefonisch unter (0711) erreichbar ist. Reinigungskraft m/w auf Minijob-Basis ab sofort gesucht für die Reinigung unserer Unterrichtsräume in Weinsberg, Bahnhofstr. 30, ca 2 h wöchentlich vormittags oder Sa nach Vereinbarung, telefonische Vorstellung Mo - Fr Uhr, Tel / HS - Rechtsanwälte Stefan Häcker Alexander Serwe Rechtsanwalt Rechtsanwalt Vertragsrecht - Arbeitsrecht - Strafrecht Miet- u. Pachtrecht - Inkasso - Baurecht Verkehrsrecht - Verkehrsordnungswidrigkeiten Öffentliches Recht - Immobilienrecht - WEG Büro Obersulm: Storchenhaus Willsbach Weinsberger Str. 1/ Obersulm Tel Fax RAe-HS-Obersulm@t-online.de Büro Heilbronn: Schweinsbergstr Heilbronn Tel Fax RAe-HS-Heilbronn@t-online.de Für gepflegten 2-Personenhaushalt im Weinsberger Tal suchen wir eine erfahrene, flexible Haushaltshilfe zur Unterstützung der langjährigen Haushälterin in Voll- o. Teilzeit. Erwartet werden gute Deutschkennnisse, Diskretion, Zuverlässigkeit, gute Umgangsformen, Tierliebe, Kochkenntnisse, Erfahrung in den üblichen Haushaltsarbeiten und PKW- Führerschein. Wenn Sie an einer Festanstellung interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, Gehaltsvorstellung und Ihren frühest möglichen Eintrittstermin. Zuschriften bitte unter Chiffre /1 an Druckerei & Werbetechnik Frank, Fuchsgrube Obersulm Ortsverband Ellhofen-Lehrensteinsfeld Begrenzte Mithaftung für Pflegeplatzkosten Vereinbarungen, nach denen Angehörige oder Betreuer unbegrenzt für Kosten eines Pflegeplatzes einstehen sollen, sind unzulässig. Ob eine Mithaftung bei Pflegeverträgen überhaupt zulässig ist, muss der Bundesgerichtshof entscheiden. Uneins sind sich verschiedene Gerichte aber noch, ob Schuldbeitritte beim Abschluss von Pflegeverträgen generell unzulässig sind. Heime dürfen hohe Pflegekosten nicht unbegrenzt auf Angehörige oder ehrenamtliche Betreuer abwälzen. Entsprechende Vereinbarung untersagte das Oberlandesgericht Zweibrücken in Rheinland- Pfalz, wie die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Berlin mitteilte. Ob eine Mithaftung bei Pflegeverträgen überhaupt zulässig ist, muss nun der Bundesgerichtshof entscheiden. Der vzbv hatte gegen einen Anbieter der Kurzzeitpflege geklagt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig: Den Verbraucherschützern zufolge drängen Pflegeheime Angehörige oder ehrenamtliche Betreuer immer wieder, sich an den Kosten für einen Pflegeplatz zu beteiligen, wenn der Bewohner selber nicht dafür aufkommen kann. Formulare für Schuldbeitrittserklärungen würden häufig in den Anlagen der ohnehin umfangreichen Heimverträge versteckt. Ehepartner oder andere dem Bewohner nahestehende Menschen unterschreiben die Erklärungen häufig ohne zu überblicken, welche Kosten tatsächlich auf sie zukommen können. Wegen des hohen Eigenanteils in der Pflegeversicherung oder bei Schäden, die durch den Bewohner verursacht werden, kann es schnell um mehrere tausend Euro gehen. Die Betroffen wüssten aber oft nicht, dass dann schnell Kosten in Höhe von mehreren tausend Euro auf sie zukommen. Betreiber von Pflegeeinrichtungen nutzen eine Zwangslage der Verbraucher aus. Wir wollen ein generelles Ende dieser zweifelhaften Praxis erreichen, erklärte Heiko Dünkel vom vzbv. Quelle: n-tv.de, awi/afp Die nächsten VdK Besprechungstermine sind: am u In Ellhofen, Begegnungsstätte, Hintere Straße 8; von 18:oo 19:oo Uhr. Ihr OV-Vorsitzender Gerhard Sell, Telf.: , gerhard.sell@deflate.de Sulmtal de 7

8 Aus den Gemeinden 22. Februar 2018 Gemeinde Ellhofen Gemeindlicher Seniorennachmittag Anmeldung (!) Liebe Seniorinnen und Senioren, die Einladung zum alljährlichen Seniorennachmittag am Mittwoch, 28. Februar 2018, Uhr, sind nun ausgeteilt geteilt worden. Auch in diesem Jahr bitten wir um eine Anmeldung! Falls noch nicht geschehen, dürfen Sie gerne die Anmeldung zu dem vergnüglichen Nachmittag im Rathaus abgeben. Denn dieses Jahr begleitet uns der aus der früheren Radiosendung UAWG (um Antwort wird gebeten) bekannte Sprecher Wolfgang Walker durchs Programm. Wir freuen uns, Sie an diesem Nachmittag willkommen zu heißen Am Faschingsdienstag war eine Delegation der Sulmtalnarren Ellhofen zum Närrischen Staatsempfang im Stuttgarter Neuen Schloss beim stellvertretenden Ministerpräsidenten Thomas Strobl und überreichte ihm den Jahresorden. F/T: privat von links: Präsident Denis Löhsl, Elferrätin Carola Spengler, Gardemädchen Amelie Schmid, Vizepräsident Jochen Schmid, Innenminister Thomas Strobl, der Till (Sven Gönnenwein) und Bürgermeister Wolfgang Rapp Café Klostertreff Ellhofen Programm Februar/März Spielenachmittag Cafébetrieb Stricken für Honduras Handarbeitstreff Stricken für Honduras Das Café Klostertreff ist immer von bis Uhr geöffnet Stricken Sie gerne in geselliger Runde? Kommen sie einfach vorbei und gehen sie in netter Gesellschaft bei Kaffee und Kuchen ihrem Hobby nach. Weitere Informationen bekommen sie bei den Mitarbeiterinnen des Cafés. Sollten sie Interesse und Lust haben, beim Team vom Café Klostertreff mitzumachen, melden sie sich einfach telefonisch bei Paula Friedrich, Tel /14105 oder Gudrun Koch, Tel / Seniorenclub Sülzbach Unser nächster Seniorentreff findet am Mittwoch, 7. März 2018, um Uhr, in Frieder s Weinstüble zum Mittagessen statt. Ihre Teilnahme melden Sie bitte bei Frau Betz an. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Mittag. Das Seniorenteam Stadt Löwenstein Saisoneröffnung Manfred-Kyber-Museum Löwenstein am Sonntag, 04. März 2018 um 17 Uhr in der Alten Kelter, Löwenstein Manfred Kyber Dichter, Schriftsteller und großer leidenschaftlicher Tierschützer. Mit szenischer Lesung seiner wunderbaren, komischen und nachdenklichen Tiergeschichten unterhält uns in einzigartiger Kunst der Schauspieler HORST EMRICH, begleitet von 2 Musikern, Simon Brumm (Geige) und Steffen Brinkmann (Keyboard) aus Stuttgart. Im Anschluss gibt es bei einem Umtrunk mit Häppchen, auch vegetarisch, die Möglichkeit zum gedanklichen Austausch über das Gehörte. Auch Bücher können erworben werden. Die Veranstaltung ist für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Der Eintritt ist frei! Für freiwillige Spenden sind wir dankbar. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bürgermeister Klaus Schifferer, Stadt Löwenstein; Elvira Lohre, Manfred-Kyber-Museum Ruhestandspersonal Klinikum am Weissenhof Treffen Wir treffen uns wieder am Donnerstag, um Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein im Café Dorsch in Weinsberg. Freundeskreis Asyl Weinsberg Der Freundeskreis geht in die Fastenzeit hinein mit der Bitte, die Zeit der Einkehr und der Bestandsaufnahme zu nutzen darüber nachzudenken, ob sie nicht Wohnraum zur Verfügung stellen können für einige unserer Neubürger. Durch den Abbau des ersten Containers in der Lindichstraße konnten mit knapper Not fast alle Bewohner unter gebracht werden. einige Wenige wohnen in Notbehelfen. Die Schließung des zweiten Containers naht. Der Freundeskreis und die Stadt Weinsberg suchen für 15 Einzelpersonen 1-Zimmer oder 2er WG-bzw. 3er WG-Zimmer-Wohnungen in Weinsberg und Umgebung, auch in Obersulm, möglichst ab sofort, 1. März oder 1. April., für 4 Familien mit je 2 Kindern suchen wir 3-Zimmer-Wohnungen. Sie wohnen derzeit in jeweils einem Zimmer in den Anschluss-Unterkünften. Allen, die Wohnraum anbieten können, sind wir dankbar, wenn sie sich melden bei Asyl.Weinsberg@gmx.de oder gisela.graeber@t-online.de; Tel.07134/ Affaltracher Pizza & Kebaphaus Willsbacher Str Affaltrach LieferserviceTäglich von 11:30 bis 21:30 Uhr Lieferzuschlag pro Gericht 0, Wir liefern: Ab 15 Ab 20 NEU!! Kreis Obersulm, Ellhofen, Lehrensteinsfeld Bretzfeld, Bitzfeld Öffnungszeiten: MO - DO 10:00-22:30 Uhr FR, SA & Feiertage 10:00-23:00 Uhr Sonntag 11:00-22:30 Uhr Ihr Partner für Druck & Werbung DRUCKEREI & WERBETECHNIK Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm-Eichelberg Telefon info@druckerei-frank.de 8 Sulmtal de

9 22. Februar 2018 Aus den Gemeinden / Politik & mehr Dunkle Jahreszeit ist Einbruchzeit! Jetzt aufrüsten mit einer Alarmanlage vom Profi Stadt Weinsberg ab 990 Bürgersprechstunde von Bürgermeister Stefan Thoma im Rathaus Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Stefan Thoma findet am Donnerstag, 1. März 2018 von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr im Rathaus Weinsberg - Bürgermeisteramt statt. Fragen und Anliegen aus der Mitte der Bürgerschaft können dem Bürgermeister bei dieser Sprechstunde vorgetragen werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Unabhängig von der Bürgersprechstunde kann gerne auch ein Termin für ein persönliches Gespräch vereinbart werden. Verlängerte Anmeldezeit Kinderspielstadt Gnurpsel City Für die Kinderspielstadt Gnurpsel City gibt es noch freie Plätze! Daher gibt es eine verlängerte Anmeldefrist: bis Freitag, 02. März 2018! Die Kinderspielstadt Gnurpsel City findet in diesem Jahr wieder von Dienstag, bis Freitag, statt. Rund um die Mühlrainturnhalle entsteht für zwei Wochen eine farbenfrohe Zeltstadt. Teilnehmen können 250 Kinder aus Weinsberg, Ellhofen, Lehrensteinsfeld und Eberstadt, die zwischen 9 und 12 Jahren alt sind (der Einschulungsstichtag wird berücksichtigt). Die Betreuungszeit geht wie immer täglich von 09:00 Uhr bis ca. 17:00, außer am Freitag, dem 10. August. An diesem letzten Tag findet von Uhr das große Stadtfest statt, zu dem Eltern und Angehörige eingeladen sind. Kosten: 120,- pro Kind. Familien, die zwei Kinder zu Gnurpsel City anmelden, zahlen 215,--, bei drei Kindern 260,-. Sie erhalten mit der Zusage einen Überweisungsträger. Im Preis enthalten sind die Verpflegung, der Bustransfer aus den Gemeinden sowie die gesamten Güter und Materialien, die in der Spielstadt hergestellt, verbraucht oder verzehrt werden. Anmeldeverfahren: Vom haben Sie erneut die Möglichkeit, die Anmeldeformulare innerhalb der üblichen Rathauszeiten bei den jeweiligen Servicestellen vor Ort abzuholen und sie in diesem Zeitraum auch wieder abzugeben. Nach dem 02. März werden wir die Plätze, wie immer, prozentual nach dem Kinderanteil der GVV-Gemeinden vergeben. Bei zu vielen Anmeldungen werden die Plätze verlost, wofür wir um Verständnis bitten. Ausgenommen hiervon sind Geschwisterkinder. Per Anruf oder Mail können Sie auch ein Infoblatt zum Spielstadt-Gedanken anfordern. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Kinder- und Jugendreferat im Gemeindeverwaltungsverband Raum Weinsberg : Isabel Steinert; Tel.: 07134/ , Mobil: 0172 / , isabel.steinert@ weinsberg.de Landratsamt Heilbronn zertifizierte Funktechnik einfache Bedienung günstige Preise Wir beraten kostenlos vor Ort - Jetzt einfach anrufen! info@stettner-it.de EDV und Alarmtechnik aus Neuenstadt am Kocher FIONA Das Landwirtschaftsamt des Landratsamtes Heilbronn bietet an folgenden Terminen Hilfestellung zum FIONA Online-Echtantrag 2018 an: 12. und 19. März, 9., 16. und 23. April jeweils von 17:30 bis 21 Uhr in der Christi-ane-Herzog-Schule Heilbronn, Längelterstraße 106. Außerdem informiert das Landwirtschaftsamt am 9. März von 9:30 bis 12 Uhr im Landratsamt Heilbronn, Lerchenstraße 40, generell zu FIONA. Zu allen Terminen ist eine telefonische Anmeldung unter erforderlich. SPD Arbeitsgemeinschaft 60 plus Einladung zum nächsten Treffen am Freitag, den 2. März 2018, Beginn 14:30 Uhr nach Heilbronn-Böckingen, Schuchmannstraße 2 (Böckinger Treff - Altes Rathaus) zum Thema Landes- u. Kommunalpolitik aktuell mit Rainer Hinderer, Mitglied des Landtages Baden-Württemberg und Vorsitzender der SPD Fraktion im Heilbronner Gemeinderat. Romantisches Fondue Samstag, 24. Februar für alle die Valentin nachholen oder einfach gemütlich mit Freunden fonduen möchten. Winterbrunch Sonntag, 11. März Am Ostersonntag und am Ostermontag ist das Restaurant von 11 Uhr bis 15 Uhr geöffnet. Details zu unseren Veranstaltungen fi nden Sie auf unserer Homepage. Weinrestaurant Altes Rathaus Familie Walther Am Ordensschloss Obersulm Tel info@weinrestaurant-altes-rathaus.de öffnet für sie am freitag ab 16 uhr samstag ab 11 uhr sonntag ab 11 uhr wir freuen uns auf ihren besuch! Steuern? Lass ich machen. Ihr Partner in Lohn- und Einkommensteuerfragen Für Sie vor Ort: Beratungsstellenleiter Steffen Rudigier zertifiziert nach DIN Löwensteiner Str. 2/3 - Storchenhaus 1. OG Obersulm-Willsbach Tel. ( ) Vereinigte Lohnsteuerhilfe e.v. wir beraten Mitglieder im Rahmen von 4 Nr. 11 StBerG. Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Hallenflohmarkt: Die Sportgruppe Fit for Fun des TSV Langenbeutingen veranstaltet am Sonntag, 4. März von 11 bis 16 Uhr einen Flohmarkt in der Talhalle Langenbeutingen. Der Eintritt ist frei. kümmelstraße 2 d obersulm-sülzbach info@weingut-heinrich.com Sulmtal de 9

10 Kulturelles 22. Februar 2018 VHS 21 Jahre Nachhilfe in Weinsberg Prüfungs-Trainings-Kurse! Für jeden Schüler individuellen Unterricht mit Qualitätsgarantie. Info Montag-Freitag von Uhr Metzingen Weinsberg Wilhelmstraße Bahnhofstr. 530 nb. (neben Hörgeräte der Langer AOK) Tel. Telefon / Zertifiziert DIN ISO 9001 G U T S C H E I N 4 x 45 Min. Testunterricht 2 x 45 Min. Testunterricht Prüfungsvorbereitung Mittlere Reife Abitur Zentrale Klassenarbeiten Eurokom Klassenarbeitstraining Vergleichsarbeiten Löwenstein Der kleine Prinz: Man sieht nur mit dem Herzen gut Szenische Lesung Samstag, , 14:00 Uhr, Evang. Stiftung Lichtenstern, Foyer, 7 EUR ermäßigt 5 EUR. In Zusammenarbeit mit der Bücherei und dem Team Freizeit der Stiftung Lichtenstern Ganzheitliches Körpertraining mit Pilates Ein ganzheitliches Körpertraining stabilisiert den Bewegungsapparat durch ausgewogene funktionelle Gymnastik. Der Schwerpunkt wird auf ein gezieltes Training der Rumpfmuskulatur gelegt, um Rückenbeschwerden aktiv vorzubeugen bzw. den Rücken bei Beschwerden zu stabilisieren. Marie-Noelle Weiser, Mo, 17:00-18:00 Uhr, 12x ab Hößlinsülz, Gebühr, 45 EUR Ganzheitliches Körpertraining in der Mittagspause Di, 12:30-13:30 Uhr, 12x ab Löwenstein, Gebühr 45 EUR Bonsai: In diesem Kurs erfahren Sie alles über die Geschichte, Pflege und Gestaltungsmöglichkeiten der Bonsais. Sie lernen die praktischen Handgriffe der Gestaltung, des Schnittes und der Verdrahtung. Do, 19:30-21:30 Uhr, 3x ab 01.03, Hößlinsülz, 45 EUR Anmeldung und weitere Info bei VHS in Löwenstein Montag und Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr Tel.07130/ oder loewenstein@ vhs-unterland.de Obersulm Bei der VHS in Obersulm beginnen nächste Woche die nachstehenden Kurse, in denen es noch freie Restplätze gibt. Tai Chi für Anfänger/innen Ab Donnerstag, , Uhr, 15-mal, Bürgersaal Weiler Aerobic mit Bodyforming Ab Donnerstag , Uhr, 15-mal, Käthe-Kollwitz-Schule Weiler Fit & Fun-ein intensives gesundheitsorientiertes Fitnessprogramm mit Fatburnertraining Ab Donnerstag, , Uhr, 15-mal, Bürgersaal Weiler Französisch für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen Ab Donnerstag, , Uhr, 10-mal, Realschule Willsbach Ungarisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Ab Donnerstag, , Uhr, 12-mal, Realschule Willsbach Ungarisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen Ab Donnerstag, , Uhr, 12-mal, Realschule Willsbach Englisch Power-Kurs Last Chance Vorbereitung auf die Realschul-Abschlussprüfung Ab Samstag , Uhr, 3-mal, Feuerwehrhaus Sülzbach Acrylmalerei für Anfänger und Fortgeschrittene Ab Donnerstag, , Uhr, 6-mal, Alte schule Affaltrach Einführung in die Fotografie Donnerstag, , Uhr, Samstag, Uhr und Donnerstag, Uhr Gymnastik für Mutter/Vater und Kind von 2 ½-4 Jahren Ab Donnerstag, Uhr, 15-mal, Käthe-Kollwitz-Schule Weiler Anmeldungen und Fragen nimmt das Team der VHS Unterland, Außenstelle Obersulm, unter Tel.07130/28280 und per Fax.07130/28289 oder obersulm@vhs-unterland.de gerne entgegen. Weinsberg Info und Anmeldung zu unseren Angeboten beim VHS Team in Weinsberg unter Tel oder Fax oder Mail weinsberg@vhs-unterland.de Starterkurs mit (eigenem) Laptop Computer mit Muße am Nachmittag: Fr, , 14:30-17:30 Uhr, 5-mal Pilates für Anfänger/innen und Fortgeschrittene: Fr, , 09:30-10:30 Uhr, 14-mal Spanisch A2.2: Fr, , :30 Uhr, 15-mal Bade-Cupcakes selbst herstellen für Erwachsene und Jugendliche: Sa, , Uhr Italienisch für die Reise: Sa, , 09:30-11:45 Uhr, 6-mal Französisch A1.2 für Anfänger/innen mit geringen Vorkenntnissen: Mo, , :30 Uhr, 11-mal Italienisch A1.1 für Anfänger/innen ohne Vorkenntnisse: Mo, , 17: Uhr, 15-mal Italienisch A2.1 für Fortgeschrittene: Mo, , :30 Uhr, 15-mal Italienisch für den Urlaub A1: Mi, , 18:15-19:45 Uhr, 6-mal Akademie in Weinsberg Das 20. Jahrhundert: Do, , Uhr, 13-mal Heute gibt es Dampfnudeln: Fr, , :30 Uhr Hören und Verstehen mit Hörgeräten: Mo, , Uhr Ganzheitliches Sehtraining: Mo, , Uhr Cours de conversation française B1: Mo, , :30 Uhr, 12-mal Freies Filzen: Mo, , Uhr Kindergarten Ellhofen Kinderkleiderbörse Am Samstag, den 24. Februar 2018 von 13:00 bis 15:30 Uhr veranstalten die drei Kindertagesstätten aus Ellhofen die Kinderkleiderbörse in der Gemeindehalle. Es gibt gut erhaltene Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen, Umstandsmode und vieles mehr. Für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt einen Kindermaltisch und Kinderflohmarkt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Schwangere dürfen ab Uhr in die Halle - Bitte Mutterpass vorlegen! Ort: Gemeindehalle Ellhofen, Adresse: Hauptstraße 20 Kindergarten Sülzbach Tanzworkshop Mit Begeisterung tanzen heute wieder unsere Kinder zu Musik durch den Bewegungsraum im Kindergarten Sülzbach. Sobald die Musik stoppt und Tanzlehrerin Franziska Rall eine Nummer nennt, machen die Kinder eine Maus, eine Banane oder einen Käfer. Voller Begeisterung fahren sie Auto, watscheln wie ein Pinguin Spielerisch lernen sie Tanzelemente zu unterschiedlicher Musik. Franziska Rall hat vier Wochen lang donnerstags mit den Kindern getanzt und ist begeistert, wie sich bei den Kindern die Balance und Koordination verbessert hat. Ein Junge meint: Schade, dass die Franzi nicht mehr zum Tanzen kommt! Die Erzieherinnen und der Elternbeirat bedanken sich bei den Eltern für den tollen Tanzworkshop, der durch den Verkauf von Punsch & Glühwein beim Laternenfest finanziert wurde. Herzlichen Dank auch an Franziska Rall von der im Herbst 2017 gegründeten Tanzwerkstatt Obersulm für den super Einsatz! Der Elternbeirat F/T: privat Termine & Events Sonntag, 04. März 2018 Hallenflohmarkt von Uhr in der Talhalle Langenbeutingen. Der Eintritt ist frei. 10 Sulmtal de

11 22. Februar 2018 Kulturelles Förderverein der Grundschule Affaltrach Mitgliederversammlung Zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Mittwoch, 07. März 2018 um 20:00 Uhr in der Grundschule Affaltrach laden wir unsere Vereinsmitglieder herzlich ein. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen, da wir stets und ständig auf der Suche nach neuen potentiellen Mitgliedern sind, um den Fortbestand unseres Vereins zu sichern. Tagesordnung: 1. Bericht der Vorstandschaft 2. Entlastung des Vorstands 3. Wahlen 4. Sonstiges Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen. Käthe-Kollwitz-Schule Weiler Informationstag Infotag am Donnerstag, von 9.30 bis Uhr. Programm: Uhr Stilles Beobachten im Lernalltag Uhr Mittagsangebote für SchülerInnen: Mensa, Schülercafé, Freizeit, Lernzeit Uhr Es spielt unsere Schülerband Informationen: Freundeskreis der Käthe-Kollwitz-Schule Obersulm e. V., Sonderpädagogischer Dienst, Sonderpädagogische Beratungsstelle für Frühförderung, Berufseinstiegsbegleitung. Adresse: Käthe-Kollwitz-Schule, Heilbronner Str. 66, Obersulm-Weiler Michael-Beheim-Schule Gemeinschaftsschule Obersulm Informationen zur Gemeinschaftsschule Infonachmittag für Viertklässler am Freitag, 02. März 2018 ab Uhr. Für die Schüler der vierten Grundschulklassen und deren Eltern steht die wichtige Entscheidung über die Schullaufbahn an. In den nächsten Wochen muss die Anmeldung an einer weiterführenden Schule vorgenommen werden. Die Gemeinschaftsschule ist die jüngste Schulart in Baden-Württemberg und bietet ein sehr breites Bildungsspektrum. Kinder mit allen Begabungen können hier aufgenommen werden. Die Michael-Beheim-Schule ist seit fünf Jahren bereits Gemeinschaftsschule. Hier lernen Schüler auf den Bildungsniveaus der Hauptschule, der Realschule und des Gymnasiums und es unterrichten Lehrkräfte aus allen Schularten. An unserer Schule erwerben die Schüler nach Klasse 9 den Hauptschulabschluss oder nach Klasse 10 die Mittlere Reife, wie an einer Realschule. Danach ist der Wechsel an ein Gymnasium möglich. Die Grundsätze der Gemeinschaftsschule sind unter anderen das längere gemeinsame Lernen, keine schulartspezifische Trennung nach Klasse 4, eine möglichst späte Entscheidung über den Abschluss und das voneinander und miteinander Lernen. Der individuelle Lernerfolg wird durch Lernbüros, Lerntagebuch und Coaching ermöglicht. Gerne möchten wir Ihnen die Vielfalt unserer Schule und die Arbeitsbedingungen für die Schüler persönlich und ausführlich vorstellen. Machen Sie sich selbst ein Bild über das Lernen an der Gemeinschaftsschule. Es stehen Ihnen Schüler, Eltern und Lehrkräfte Rede und Antwort zu der erfolgreichen Arbeit an unserer Schule. Wir freuen uns sehr, wenn Sie unseren Infonachmittag am 02. März 2018 ab Uhr besuchen! Förderverein der Grundschule Lehrensteinsfeld Hallenflohmarkt am 4. März in Lehrensteinsfeld Am Sonntag, 4. März findet in der Gemeindehalle Lehrensteinsfeld von 10 bis 16 Uhr der traditionelle Frühjahrsflohmarkt statt. Die über 70 ausschließlich privaten Anbieter bieten eine große und vielseitige Auswahl verschiedener Flohmarktartikel, Spielsachen, Modelleisenbahnen, Kleidung und noch vieles mehr an. Außerdem gibt es ein reichhaltiges Angebot von Speisen und Getränken und - wie immer - das riesige und allseits beliebte, leckere Kuchenbuffet (natürlich auch zum Mitnehmen). Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken vorab für Ihre Unterstützung! Der gesamte Erlös kommt den Schülern der Grundschule zugute. Förderverein der Grundschule und Eltern der 4. Klasse Maren Strehle Tel maren.strehle@lichtenstern.de Sie nähen gerne?... dann sind Sie genau die Richtige für ein Angebot mit Senioren! Suche laufend Bauplätze, Eigentumswohnungen, Ein- und Mehrfamilienhäuser für vorgemerkte Kunden. Willi Karle Immobilien Tel Weinsberger Schulen Informationstag der weiterführenden Schulen Der Informationstag des Justinus-Kerner-Gymnasiums Weinsberg für die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen und deren Eltern findet am Samstag, 24. Februar 2018 statt. Das Justinus-Kerner- Gymnasium Weinsberg stellt sich vor: 10:00-13:00 Uhr Treffpunkt ist das Foyer im Erdgeschoss des Gymnasiums. Begrüßung durch die Schulleitung: um 10:00 Uhr und 11:30 Uhr. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich an zahlreichen Stationen bei Lehrern und Schülern über das schulische Angebot zu informieren. Der Informationstag der Weibertreuschule Weinsberg für die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 5. Klassen und deren Eltern findet am Freitag, 9. März 2018 statt. Die Weibertreuschule Weinsberg stellt sich vor: 15:30 17:30 Uhr, Begrüßung durch die Schulleitung im Foyer anschließend Schulhausführung Besichtigung der Fachräume. Im Schülercafé werden Sie von unseren Schülern bewirtet. Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die vielen verschiedenen Angebote, die wir für Sie und Ihr Kind vorbereitet haben. Die Anmeldetermine für das Justinus-Kerner-Gymnasium Weinsberg sind am Mittwoch, 21. März und Donnerstag, 22. März 2018 jeweils von Uhr. Die Anmeldetermine für die Weibertreuschule Weinsberg sind am Mittwoch, 21. März und Donnerstag, 22. März 2018 jeweils von Uhr und von Uhr. Sonderangebote Angebot gültig vom Rinderrouladen g Hackfleisch, gemischt g 1,19 -,72 Salami, Hausmarke g 1,25 Eierlyoner g -,92 Pizzafleischkäse g -,90 Frische Schinkenwurst g -,90 Sulmtal de 11

12 Kulturelles 22. Februar 2018 Wer verschenkt an Bastler Mofa, Moped, Motorrad, Motorgeräte aller Art, Fahrräder, usw.? Tel Dachverband Lehrensteinsfelder Vereine e. V. Einladung zur Mitgliederversammlung Wir laden alle interessierten Mitglieder der Lehrensteinsfelder Vereine insbesondere die von den Vereinen stimmberechtigten Vertreter/innen zu unserer 8. Mitgliederversammlung herzlich ein. Wann: Am Samstag den, 10. März 2018 um 18:00 Uhr Wo: Gaststätte Sakristei Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des 1. Vorsitzende 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu den Punkten Entlastung des Vorstandes. 7. Neuwahlen 1. Vorsitzenden; Kassierer; Kassenprüfer 8. Anträge / Verschiedenes Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens bis an den 1. Vorsitzenden zu stellen. Horst Gaßmann 1. Vorsitzender Kolpingsfamilie Obersulm Führung Ostergarten am Samstag, 17. März 2018 um Uhr und Uhr Wir haben zwei Führungen für je 15 Personen durch den Ostergarten reserviert, und zwar am Samstag, 17. März 2018 um Uhr und Uhr. Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3,50, Kinder und Schwerbehinderte 1,00. Treffpunkt ist am Gemeindezentrum Affaltrach jeweils 15 Minuten vorher. Im Anschluss ist ein Besuch des Ostergarten-Cafés möglich. Bitte bei Elisabeth Reustlen unter Telefon 07130/20677 oder bei Brigitte Sturm 07130/9979 anmelden. Herzliche Einladung. Evangelische Tagungsstätte Löwenstein Aktuelle Veranstaltungshinweise Das Moses-Prinzip, 24. März, Uhr bis 25. März, Uhr Zukunftsforscher Horst W. Opaschowski gibt in seinem Buch Das Moses-Prinzip kreative Anregungen zu einem gelingenden Leben. Es geht um Lebensziele und Lebensstile und um die Frage, was eigentlich unsere Werte sind und wie wir in Zukunft leben wollen. Ziel: Eine Vision vom guten Leben haben und losgehen, um anzukommen. Literaturseminar, 10. April, Uhr bis 12. April, Uhr Der große Erzähler aus Israel wählt einen Studenten als Protagonisten, der sich damit beschäftigt, wie Judas mit jüdischen Augen gesehen werden kann. Im christlichen Sprachgebrauch, so Oz, ist Judas der Inbegriff für Verrat und Demütigung und der Ausbund von Judentum, Falschheit und Unterwürfigkeit. War aber Judas vielleicht ein ganz anderer, der leidenschaftlichste unter den Jüngern Jesu? Hätte es eine andere Lösung geben können 1948, als sich die Frage eines gemeinsamen Landes für Juden und Palästinenser stellte? Anmeldung und Informationen erhalten Sie unter: info@e-tl.de oder Telefon (07130) Kiwanis-Club Weinsberger Tal KIWANIS im Haus des Jugendrechts 20 Mitglieder des KIWANIS-Clubs Weinsberger Tal konnten zusammen mit Ehepartnern und Freunden einen Blick hinter die Kulissen des Haus des Jugendrechts werfen. Kriminalhauptkommissar Dieter Ackermann, Leiter der Einrichtung, stellte das Konzept vor. Ziel des 2017 in der Heilbronner Allee eröffneten Hauses ist eine Vernetzung von staatlichen Stellen, die mit Jugendlichen arbeiten. Dort sitzen Polizei und Staatsanwaltschaft zusammen und stehen in engem Kontakt mit den Jugendämtern des Stadt- und Landkreises. Schon jetzt kann Dieter Ackermann einvernehmlich mit der Stadt Heilbronn und der Staatsanwaltschaft ein positives Resümee ziehen. Durch das enge Zusammenwirken werden die Fälle schneller bearbeitet und bei vielen mehrfach auffälligen Jugendlichen folgen im Haus des Jugendrechts durch die direkten Verknüpfungen auch schneller die erforderlichen Konsequenzen. Besonders bei Jugendlichen ist eine schnelle Bearbeitung der Fälle wichtig, u.a. damit ihnen die Folgen ihrer Handlungen direkt vor Augen geführt werden können. Ackermann erhielt von seinen aufmerksamen Zuhörern, darunter mehrere Schulleiter, Psychologen und Juristen, einhellig Lob und Zustimmung für sein Engagement. KIWANIS-Präsident Eric Sohnle stellte in seinen Dankesworten resümierend fest, dass die Zielsetzungen dieser Einrichtung und die Ziele von KIWANIS sehr viele Gemeinsamkeiten aufweisen. Stadtbücherei Weinsberg Lesung mit Gunter Haug am Es heißt zwar Ohne Worte besteht aber dennoch aus gedruckten 384 Buchseiten. Und es ist eine und andererseits eigentlich wiederum doch keine - Autobiographie: Der Bestsellerautor Gunter Haug beschreibt in diesem Buch mit dem vollständigen Titel Ohne Worte wie ich den Froschkönig besiegte. Mein turbulentes Leben zwischen Wicklesgreuth und Schwäbisch Sibirien genauso abenteuerliche, wie zwerchfellerschütternde Episoden aus seinen zahlreichen Stationen als Zeitungs-, Radio- und Fernsehredakteur. Er sieht sich dabei gar nicht im Mittelpunkt des Geschehens stehen, sondern fungiert vielmehr als eine Art Reisebegleiter auf einer rasanten Zeitreise durch die vergangenen sechs Jahrzehnte. Termin der Veranstaltung ist Samstag, 24. Februar, ab Uhr, in der Stadtbücherei Weinsberg. Eintrittskarten zum Preis von 7 sind in der Stadtbücherei und der VHS Weinsberg erhältlich. 12 Sulmtal de

13 22. Februar 2018 Kulturelles KINDERKLEIDERBÖRSE Ev. Kindergarten Waldbach Sonntag, den 04. März Uhr Uhr Schwangere ab: Uhr Mehrzweckhalle Waldbach Kaffee und Kuchen Freizeitsportgruppe VfB Neuhütten Hallen-Flohmarkt am Samstag, 10. März 2018 in der Burgfriedenhalle Wüstenrot-Neuhütten. Am Samstag, 10. März 2018 veranstaltet die Freizeitsportgruppe des VfB Neuhütten ihren -inzwischen schon traditionellen- 49. Hallen-Flohmarkt in der Burgfriedenhalle Wüstenrot-Neuhütten. Geöffnet ist der Flohmarkt von Uhr bis Uhr bei freiem Eintritt. Zum Verkauf wird alles angeboten, z.b. Bekleidung für Kinder und Erwachsene, Freizeit- und Sportartikel, Haushaltartikel, Kinderspielsachen, Bastelarbeiten und vieles mehr. Standreservierungen für den nächsten Flohmarkt, der am 10. November 2018 stattfindet, werden gegen Vorauskasse ab Uhr angenommen. Genießen Sie einen gemütlichen Samstag Nachmittag in unserer Cafeteria mit reichhaltigem Kuchenbuffet. Die Freizeitsportgruppe des VfB Neuhütten freut sich auf zahlreiche Besucher! Sulmtal.de Ihr Partner aus der Region! Zwillingsclub Nimm 2 und mehr Zwillings- und Mehrlingsbasar Am Sonntag, den findet von 14:00 bis 16:00 Uhr ein Zwillings- und Mehrlingsbasar in der Gemeindehalle in Heilbronn- Frankenbach, Würzburgerstraße 36 (Nähe Lidl) statt. Hier kann man gemütlich einkaufen und ungezwungen mit anderen Mehrlingseltern plaudern. Verkauft wird alles rund um Zwillinge und Mehrlinge: Kinderkleidung, Kinderwägen, Autositze, Kinderfahrzeuge und Spielsachen. Fürs leibliche Wohl gibt es selbstgebackenen Kuchen, auch zum Mitnehmen. Tischreservierungen sind noch möglich. Weitere Infos unter Telefon 07134/3111 Agentur für Arbeit Heilbronn Bessere Jobchancen durch Weiterbildung Weiterbildungsmesse für Ungelernte Am 28. Februar 2018 von 14:00 Uhr 16:30 Uhr Klarer Fall - wer sich weiterbildet, hat bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Agentur für Arbeit Heilbronn veranstaltet daher an jedem 4. Mittwoch im Monat von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) eine Weiterbildungsmesse. Eingeladen sind Interessenten ohne beruflichen Abschluss, die ihre Jobchancen verbessern möchten. Regionale Bildungsträger stellen auf der Messe ihre Umschulungs- und Teilqualifizierungsangebote vor. Teilqualifizierung bedeutet eine Ausbildung in Etappen und kann zu einem vollen Berufsabschluss führen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. BiZ-Samstag mit Ausbildungsmesse Mach Deine Ausbildung klar! Tag der Offenen Tür in der Agentur für Arbeit Heilbronn Samstag, 03. März 2018 von 10:00 14:00 Uhr Unter dem Motto #Ausbildung klarmachen findet vom 26. Februar bis 02. März die bundesweite Woche der Ausbildung statt. In Heilbronn wird sie sogar bis zum 03. März verlängert. Ziel ist, jungen Menschen und deren Eltern den Stellenwert, die Chancen und die Vorteile einer beruflichen Ausbildung zu verdeutlichen. Während unter der Woche Aktionen wie zum Beispiel ein Speed-Dating für eingeladene Bewerberinnen und Bewerber mit Arbeitgebern stattfindet, steht der Tag der offenen Tür am Samstag, 03. März allen Interessierten ohne Anmeldung offen. An diesem Samstag sind Berufsberaterinnen und Berufsberater auch ohne Termin Ansprechpartner für alle Fragen zur Berufsorientierung, Ausbildung und Studium. Bewerbungsunterlagen können für einen Sofort-Check mitgebracht werden und anwesende Arbeitgeber informieren über Ausbildungsmöglichkeiten in eher seltenen Berufen oder Branchen mit einem hohen Bewerberbedarf. Die experimenta bietet zudem spannende Mitmach-Aktionen um Technik erlebbar zu machen. Die Chancen auf eine Ausbildung sind gut. In vielen Berufen sind noch zahlreiche Lehrstellen unbesetzt. Eine abgeschlossene Berufsausbildung gilt nach wie vor als beste Eintrittskarte ins Berufsleben. Gut ausgebildete Fachkräfte sind in der Region gesucht und haben gute Chancen am Arbeitsmarkt. Für das leibliche Wohl sorgt die Catering-AG der Helene-Lange-Schule. Nähere Informationen zum Programm sowie den ausstellenden Arbeitgebern unter Telefon 07131/ oder Stilsicher Mode & Accessoires Für alle, die das Ausgefallene suchen! Neue Frühjahrsmode von Größe XS bis XXL Dimbacher Str. 9 (Gewerbegebiet) Obersulm-Willsbach Tel Öffnungszeiten: MO + MI 9:00 13:00 Uhr und 17:00 19:00 Uhr FR 9:00 13 Uhr und 14:00 17:00 Uhr oder nach Terminabsprache Gerne auch modischer Freundinnennachmittag- /abend! Marktstraße Willsbach Isabell Kusterer mit Team Sulmtal de 13

14 Kulturelles 22. Februar 2018 Chiara liest am besten Chiara Emilia Matter (10) aus Roigheim ist beim bundesweiten Vorlesewettbewerb die Siegerin des Kreisentscheid im südlichen Landkreis Heilbronn in der Gemeindebücherei Obersulm. Die Nervosität und Anspannung der acht Sechstklässler aus fünf Gymnasien und drei Realschulen ist am Montagnachmittag im Saal 14 Sulmtal de des Obersulmer Kulturhauses deutlich spürbar. Zum 14. Mal in Folge richtet das Team der Obersulmer Gemeindebücherei mit Leiterin Katharina Breig an der Spitze den Kreisentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs im südlichen Landkreis Heilbronn aus. Das diesjährige Wettbewerbsmotto lautet: Die besten Storys verdienen die besten Vorleser. Und tatsächlich hatten die drei Jurymitglieder Amelie Sauer, Christiane Harenkamp und Obersulms Jugendhausleiter Heiko Zimmer dieses Mal eine schwere Aufgabe zu bewältigen. So gute und ausgeglichene Vorleseleistungen aller Schüler waren nur in wenigen der bisherigen Wettbewerbsentscheide in Obersulm zu hören. Als beste Vorleserin der Realschule Obersulm nahm Leonie Ottey aus Willsbach am Kreisentscheid teil. Das Justinus Kerner-Gymnasium Weinsberg vertrat Simon Schweizer aus Lehrensteinsfeld. Er hat den Schulentscheid der Sechstklässler in Weinsberg gewonnen. Die Sechstklässler wurden von Familienangehörigen und Freunden begleitet und moralisch unterstützt. Lottaleben ist mein Lieblingsbuch, berichtete Leonie Ottey bevor der Wettbewerb losging. Ein wenig Lampenfieber habe sie auch. Gregs Tagebuch sei eines seiner Lieblingsbücher erzählte Simon Schweizer. Etwas aufgeregt bin ich schon, aber es geht so, antwortete der Gymnasiast aus Lehrensteinsfeld auf die Frage nach seinem Lampenfieber. Ihr habt alle den Mut aufgebracht, einen Text auszusuchen und ihn heute hier vorzutragen, begrüßte Katharina Breig die acht Schulsieger. Bemerkenswert sei, dass dieses Mal fünf Jungen und drei Mädchen den Sprung zum Kreisentscheid Süd geschafft hätten. Bei früheren Veranstaltungen sei das Verhältnis eher umgekehrt gewesen. Keine Sorge, unser Fremdtext ist leicht zu lesen, ich habe ein ganz neues Buch ausgesucht, es ist lustig und macht Spaß, beruhigte Katharina Breig die jungen Vorleser. In alphabethischer Reihenfolge lasen die Schüler ihre selbst ausgesuchten Textstellen vor. Gekonnt vorgetragene Agentenstorys, Detektivgeschichten, Fantasy, Geschichten über Freundschaft und auch ernste Themen wie Der junge im gestreiften Pyjama, beeindruckten die Jury und die Zuhörer im Saal gleichermaßen. Auch den von Katharina Breig ausgewählten fremden Text aus dem Buch Wie ich plötzlich reich wurde und dachte alles wird cool von Stefanie Polak bewältigten die Schüler mit Bravour. Die Entscheidung war nicht einfach, aber es gibt hier nur Sieger, sagte Obersulms Hauptamtsleiter Jochen Dicht bei der mit Spannung erwarteten Siegerehrung. Am Ende strahle Chiara Emilia Matter aus Roigheim, die das Gymnasium in Möckmühl besucht. Jeden Wettbewerbsteilnehmer belohnte Katharina Breig mit einem Buchpreis, die Siegerin erhielt zwei Bücher. Ich finde es ganz toll, dass die Kinder so viel und so gut lesen, war Erika Franz, die Oma von Christoph Franz aus Ilsfeld begeistert. Leonie hat das wirklich toll gemacht, lobte Christel Uhlmann aus Willsbach ihre Enkelin. F/T: dö Gaby s Hofladen Tag der offenen Tür im Gasthof Linde in Hößlinsülz - ANZEIGE - Ferienwohnungen für den Urlaub in der Schwäbischen Toskana Schon seit Jahrzehnten genießt der Gasthof Linde in Hößlinsülz einen ausgezeichneten Ruf. Jetzt kommen elf Ferienwohnungen hinzu. Der Bedarf an solchen Ferienwohnungen bestehe durchaus, nicht nur von Urlaubern, sondern insbesondere auch von Firmenkunden, sagt Inhaberin Elke Mahle. Im Mai 2016 wurde mit dem Bau der Ferienwohnungen, direkt neben dem Restaurant, der Linde, begonnen. Am vergangenen Wochenende präsentierte die Familie Mahle die Ferienwohnungen mit einem Tag der offenen Tür. Gulaschsuppe, Kaffee und Kuchen oder ein Glas Sekt. Dazu Gesang vom Männerchor Spätlese aus Ellhofen. Schon lange vor der Eröffnung hat es sich herumgesprochen und so sind am Tag der offenen Tür bereits fünf Ferienwohnungen vermietet, freut sich der Ehemann der Inhaberin, Jochen Mahle. Die Ferienwohnungen in der Größe von 40 bis 60 Quadratmetern, sind konzipiert für zwei bis fünf Personen. Der Kegelclub Volldrauf Brosi Vieh & Fleisch Inh. Gabriele Wilhelm Schloßstraße Obersulm-Eschenau Tel brosi-obersulm@t-online.de Angebot vom Schweinefilet kg / 12,90 Hofladen Spätzle 500 g / 2,20 Schönegger Käsealm Nussknacker 100 g / 1,99 Öffnungszeiten: DI FR 9:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr SA 7:30 13:00 Uhr aus Duttenberg, kommt schon seit 30 Jahren in die Linde und ist auch am Tag der offenen Tür da. Das ist aber schön geworden - Gratulation, lobt Karin Kümmerling. Nicht nur der erste Eindruck ist positiv. Die Ferienwohnungen bestechen durch ihre qualitativ hochwertige und geschmackvolle Einrichtung. Wir sind mit der Einrichtung der Wohnungen von Möbel-Hofmeister Bietigheim sehr zufrieden, hebt Jochen Mahle hervor. Zufrieden sind die Mahles auch mit der Ausführung der Bauarbeiten, die von heimischen Handwerkern ausgeführt worden sind. Ein Dankeschön gilt der verständnisvollen Nachbarschaft während der Bauphase. Eine Fußbodenheizung und Duschkabinen in den Badezimmern sind ebenso Standard wie Balkone, Aufenthaltsräume im Untergeschoss mit Billardzimmer, einem Air-Hockey und einer Waschküche mit Wäschetrockner. Personen, die es gerne bequem haben, freuen sich über den Aufzug im Haus und Familien mit Kindern über den angegliederten Minigolfplatz. Rund um Hößlinsülz die herrliche Landschaft, die nicht umsonst auch gerne als Schwäbische Toskana bezeichnet wird. F/T: hlö

15 22. Februar 2018 Kulturelles Frühjahrs- Aktion Start: Samstag 9 14 Uhr Weitere Infos unter: Tel.: und - 48 Nordstraße 20, Obersulm-Weiler Till Begräbnis mit Party und Wehklagen Mit Faschingsausklang endet die Amtszeit für den Till Ellhofen. In der Gemeindehalle wird zur Moderation von Peter Wiederholt und der Musik von Partyband Montana noch mal kräftig gefeiert, die Gardemädels und das Männerballett präsentieren nochmals ihre Tänze. Ein letzter Spektakel folgte von den Rumpelhäxen aus Lehrensteinsfeld. Danach verabschiedet sich der Till (Sven Gönnewein) mit heiserer Stimme vor Mitternacht die fünfte Jahreszeit ist vorbei mir das alles Riesenspaß gemacht ich bin jetzt müde, schließe die Augen zu und leg mich zur Ruh. Unter Wehklagen der Ellhofener Sulmtalnarren Stern Boutique kaufen & helfen Unsere Secondhand-Boutique bietet Ihnen: Frühjahrs- und Sommermode Tücher, Schmuck, Taschen, Schuhe und Haushaltswaren Dekoartikel, Bücher, CDs etc. leckeren Kaffee und Kuchen geschlossen wir bereiten die Aktion vor! Öffnungszeiten: Di + Mi 9 13 Uhr Do + Fr Uhr Sa Uhr (jeden 1. Sa im Monat) wurde er auf einer Bahre von der Bühne weggetragen. (siehe Bild). F/T: Pos Cowboy und Indianer und eine Frauenband Fasching in Lichtenstern Alle haben schon Wochen vorher dem Faschingsfest entgegen gefiebert. Es gab kaum ein anderes Thema, beschreibt Sven Seuffert-Uzler, Referent Unternehmenskommunikation der Evangelischen Stiftung Lichtenstern, die Stimmung vor dem Faschingsfest, das am 8. Februar stattgefunden hat. Motto war dieses Jahr Cowboy und Indianer und ein Teil der 200 Besucher, die aus den anliegenden Wohnbereichen aber auch von Wohngruppen außerhalb Lichtensterns kamen, waren entsprechend mit Cowboyhüten und Indianerperücken verkleidet. Die Obersulmer Frauenband Ladies first!, mittlerweile schon zum fünften Mal dabei, hatte gesangsstark und mit abwechslungsreichem Repertoire für eine ausgelassene Stimmung in der vollbesetzten Lichtensternhalle gesorgt. Kein Wunder dass die Polonaise irgendwann auch auf der Bühne endete, schmunzelte Doris Hörger vom Lichternsterner Freizeitteam, das die Faschingsveranstaltung organisiert. Es ist einfach toll, dass die Ladies immer wieder kommen und immer wieder so viel Freude vermitteln. Was will man mehr an Fasching? F/T: privat Geöffnet bis einschl. Sonntag täglich ab 11:00 Uhr Wir empfehlen: Gebratene Leber im Trollingersößle, Rostbraten, Grillteller, Schälripple u.v.m. Flaschenweinverkauf Auserlesene Weine, auch für Zuhause, vom Weingut Borth Auf Ihren Besuch freut sich Familie Michael Borth Adolzfurt Unterheimbacher Str. 35 Tel Der kleine Prinz in Lichtenstern Eine Veranstaltung der Volkshochschule Unterland und der Evangelischen Stiftung Lichtenstern Am Samstag, den 24. Februar um 14 Uhr präsentieren Natasa Rikanovic und Udo Grunwald vom Heilbronner Kinder- und Jugendtheater Theater Radelrutsch in der Evangelischen Stiftung Lichtenstern die Geschichte des kleinen Prinzen. Die szenische Lesung, von der Volkshochschule Unterland organsiert, wird zu einer berührenden und intensiven Begegnung mit dem kleinen Prinzen. In verschiedenen Stationen der Geschichte ziehen die beiden Schauspieler und Klinikclowns alle Register. Wir trällern, hämmern, musizieren, spielen, klopfen, trommeln und tirilieren und sorgen für beste Unterhaltung, so Udo Grunwald. Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Das berühmte Zitat aus Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry gilt wie das gesamte Buch als Plädoyer für Menschlichkeit, Freundschaft und Toleranz. Die poetische und gleichnishafte Geschichte der großen Reise des kleinen Prinzen spricht große wie kleine Leute gleichermaßen an. Genau wie die Lesung in Lichtenstern. Die Lesung findet statt am Samstag, den 24. Februar 2018 um 14:00 Uhr im Foyer der Evangelischen Stiftung Lichtenstern, Im Klosterhof 8. Kosten: 7 EUR, ermäßigt 5 EUR. Anmeldung und mehr Informationen: VHS Unterland in Löwenstein, Doris Hörger, Telefon: , Telefax: , loewenstein@vhs-unterland.de Pflegestift Weinsberg feiert den schmutzigen Donnerstag Am um Uhr begann der Faschingsnachmittag mit einem Helau! für die Bewohnenden und deren Angehörigen in der Stiftstube in Weinsberg. Gemeinsam mit den Betreuungskräften und Herrn Vetter, der für die musikalische Unterhaltung sorgte, verbrachten alle einen lustigen und unterhaltsamen Nachmittag. Die Sulmtalnarren mit ihrer Kükengarde und Till aus Ellhofen erfreuten mit ihrer bunten Kostümierung und den artistischen Vorführungen die Faschingsnarren. Ein weiterer lustiger Programmpunkt waren die Sulmdäler Rumpelhäxen. Die Stimmungskanonen Christel + Friends sorgten mit ihren närrischen Liedbeiträgen für gute Unterhaltung und alle schunkelten und sangen mit. Alle Gäste waren von diesem unterhaltsamen Nachmittag mit dem närrischen Treiben begeistert. F/T: privat Sulmtal de 15

16 Landleben aktiv & gesund 22. Februar 2018 Neudeck Langenbrettach Telefon RESTAURANT: Mo. - Fr. ab 17 Uhr Sa. u. So. durchgehend Jeden Sonntag von 9-12 Uhr Frühstücksbrunch FEIERN: Ideal für Vereins-, Familien- und Betriebsfeste ÜBERNACHTEN: über 30 neue Gästezimmer LandFrauen Vereine facebook.com/kueffnerhof Neudeck Langenbrettach Telefon info@kueffner-events.de IHR CATERING- UND EVENTPARTNER FÜR VERANSTALTUNGEN AUF IHREM GELÄNDE AB 50 PERSONEN BIS ZUR GROSS-VERANSTALTUNG Lassen Sie sich von unserer Vielfalt inspirieren: Betriebsfeste Weihnachtsmärkte für Ihre Belegschaft Mitarbeiter Incentives Kick Offs Show Produktionen Tag der offenen Tür Jubiläen Gebäudeeinweihungen Produktpräsentationen Mitarbeiterfeste Festakt Galas und vieles mehr Obersulmer LandFrauen Abend ward, bald kommt die Nacht, Abendlieder zum Zuhören und Mitsingen am Sonntag, 25. Februar 2018, Uhr in der Klosterkirche Lichtenstern. Liebe LandFrauen, der LandFrauen-Chor Affaltrach-Weiler-Eichelberg veranstaltet ein Abendliederkonzert zum Zuhören und Mitsingen. Dazu laden wir Sie sehr herzlich in die Klosterkirche nach Lichtenstern ein. Mitwirkende: LandFrauenchor, Sybille Baumbach, Sopran und Susanne Weingart-Fink, Gesamtleitung und Klavier. Wir freuen uns über viele Zuhörer. LandFrauen Affaltrach-Weiler-Eichelberg Kreativnachmittag Töpfern einer Aromatherapielampe am Dienstag, 27. Februar 2018, Uhr im Töpferzentrum Hasenmühle Weinsberg Vortrag über Aromatherapie und gesundes Kochen. Gemütliches Kaffee trinken (Kaffee endlos und Obstkuchen mit Sahne) im Mühlencafé, Preis pro Person: 3,--. Töpfern einer Aromatherapielampe. Aromatherapielampe 16,--, inkl. 1 alkoholfreiem Getränk. Herzliche Einladung! Auch Freunde unseres Vereins und Gäste können mittöpfern. Anmeldung bei Heide Görke, Telefon 8869 Mitgliederversammlung am Dienstag, 13. März 2018, Uhr im Bürgersaal in Weiler Tagesordnung: 1. Eröffnung der Mitgliederversammlung und Bericht der Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Kassenprüfung, Entlastung der Kassenführerin und des Vorstandes 5. Wahl der Kassenprüfer 6. Wahlen (gewählt wird die gesamte Vorstandschaft) 7. Ehrungen 8. Verschiedenes, Bekanntgaben Vorschläge zur Wahl und Anträge sind 8 Tage vor der Versammlung der Vorsitzenden mitzuteilen. Herzliche Einladung an alle Mitglieder! LandFrauen Eschenau Wir bewirten am 13. März 2018 die Volksbank Mitgliederversammlung. Dazu benötigen wir noch Helfer/innen beim Aufbau der Bestuhlung und beim Service. Bitte melden bei Marianne Gailing Tel.: Osterkränze gestalten Kreativabend Am um 20 Uhr im Gemeindehaus mit Gaby Gailing. Ein Muster zur Ansicht und ein Anmeldebogen liegen am aus. Falls vorhanden bitte mitbringen: Osterdekoration, Birkenzweige, Weiden, Heißklebepistole, Rebschere. Anmeldung bis 5. März bei Marianne Gailing Tel.: Gäste und Hobbybastler herzlich willkommen. LandFrauen-Gymnastik Übungsleiterin Ursula Gutmann, Dienstags vom 9. Januar 2018 bis 26. Juni 2018 (24 mal) von 19 Uhr bis 20:15 Uhr in der Sporthalle Eschenau. Thema: Präventive Gymnastik, Rückenschule: Kräftigung und Dehnung der Muskulatur, Einübung rückenfreundlichen Verhaltens im Alltag. Kontaktadresse: Elke Rheinhold Tel.: Neueinsteiger herzlich willkommen. LandFrauen Gellmersbach Frauenfrühstück Zum Frauenfrühstück am Donnerstag, den 1. März möchten wir alle Mitglieder, sowie Freunde und Gäste herzlich einladen. Herr Schieck spricht über das Thema: Was wir vom eigenen Leben lernen können. Wir beginnen um 9 Uhr im Bürgersaal, Unkostenbeitrag 8,-. Bitte kommt recht zahlreich. Anmeldung bis 26. Februar unter Tel LandFrauen Grantschen Das flüssige Gold des Südens Am Montag, den 26. Februar 2018 um Uhr laden die LandFrauen Grantschen in den Saal der Alten Schule Grantschen, Wimmentaler Straße 27, ein. Cornelia Hlywiak wird in ihrem Vortrag viel Wissenswertes über das Olivenöl erzählen. Sie spannt einen Bogen vom Wachstum und Gedeihen der Bäume, über die Herstellung des Öles bis zu dessen Verwendung. Das Öl der Oliven ist ja sehr viel mehr als nur die Zutat zum Salat-Dressing. Seine Verwendung für viele Speisen, zu Heilzwecken, zur Gesunderhaltung des Körpers und zur Körperpflege ist bekannt. Was man beim Kauf beachten sollte wird ebenfalls zur Sprache kommen. Die Referentin wird uns außerdem mit Kostproben aus der Olivenöl-Küche verwöhnen. Bitte bereichern Sie diese Veranstaltung durch Ihr Interesse. Gäste sind wie immer sehr herzlich willkommen. Kulinarische Wintersymphonie Zur, schon traditionellen, Veranstaltung am Rosenmontag haben sich fast fünfzig Mitglieder und Gäste im Saal der Alten Schule eingefunden. Tanja Koch und ihre kulinarischen Kreationen haben sich schon lange einen guten Ruf erworben. Dass man auch ganz ohne Fleisch wunderbar genießen kann wurde an diesem Abend bewiesen. Schon beim Lesen der Gerichte muss ja das Wasser im Munde zusammenlaufen. Das Menü war als musikalische Abfolge verpackt und begann mit dem Vorspiel, einem Winteraufstrich-Duett aus Möhren-Bohnen- Aufstrich und Eier-Lauch- Apfel-Dip. Im ersten Satz mundete eine Pasta in Zitronen-Sahne mit Schwarzwurzeln, Grünkohl und Honig-Haselnüssen. Der zweite Satz verführte mit Kichererbsen-Gemüse-Bratlingen, fruchtigem Rotkohl-Salat und Joghurt-Dip. Im dritten Satz genossen die Teilnehmer überbackene Pfannkuchen mit Sauerkrautfüllung und Béchamelsoße. Das Ganze gipfelte im vierten Satz in einem Schoko-Rahm-Pudding mit Mandelblättchen, Orangen-Kardamom-Soße und Marzipan-Waffelkeksen. Begleitende Erklärungen und ein Rezeptblatt ermöglichen ein Nachkochen zuhause. Die LandFrauen freuen sich schon heute auf den Rosemontag im Jahr F/T: privat 16 Sulmtal de

17 22. Februar 2018 Landleben aktiv & gesund LandFrauen Hößlinsülz Hygiene und Reinlichkeit oder die Lust sich zu pflegen Diesem Thema widmen wir uns am Mittwoch, den 28. Februar ab Uhr in der Alten Schule. Frau Lettau wird uns auf gewohnt anschauliche und kurzweilige Art die Entwicklungsgeschichte der Hygiene und Reinlichkeit und das damit einhergehende Wohlbefinden veranschaulichen. Zu diesem informativen Abend sind auch Gäste wie immer herzlich willkommen. LandFrauen Löwenstein-Reisach Kuchen im Glas Ein kleiner Gruß aus der Küche ist, ob Geburtstag, Weihnachten oder andere Gelegenheiten, immer ein willkommenes Mitbringsel. Wie wäre es mal mit einem Kuchen im Glas? Schon unsere Großmütter kannten diese Art des Backens. Am Donnerstag, 01. März werden wir ab 14:00 Uhr gemeinsam mit unserer Referentin Frau Ursula Prechsl Rührteige herstellen, die anschließend, in Gläser gefüllt, gebacken werden. Während die Kuchen im Ofen sind, stellen wir die Etiketten und Verzierung für die Gläser her. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung bei Jutta Schick (Tel ) oder Sigrid Schmid (Tel ) erforderlich. Nach dem Backen, ab 15:30 Uhr sind alle Mitglieder, die kommen möchten, zu Kaffee und Kuchen eingeladen. LandFrauen Sülzbach Die Sprache der Farben Farben haben ihre ganz eigene Sprache: z. B. schwarz für Individualität, weiß für Ehrgeiz und Klarheit, orange für Wärme usw. Stil und Farbe transportieren aber auch Emotionen und Botschaften. Am Mittwoch, 28. Februar kommt Frau Christine König um 14 Uhr zu uns ins Feuerwehrmagazin und erklärt uns die ganze Palette der Farben und ihre Bedeutungen. Dazu laden wir Sie alle ganz herzlich ein, und wie immer sind uns stets Gäste willkommen! Rezept der Woche Lungauer Rahmkoch Zutaten g Butter g griffiges Mehl ml Rahm g Zucker - Zimt - Anis - Rosinen - Rum Foto: rgz/tourismusverband Mauterndorf/Ferienregion Lungau Zubereitung Die Butter zerlassen. Das Mehl mit dem süßen Rahm verbröseln und in die zerlassene, nicht zu heiße Butter einrühren. Alles ungefähr eine halbe Stunde kochen lassen und ständig rühren, bis sich das sogenannte Koch vom Löffel löst. Nach Geschmack mit Zucker, Zimt, Anis, Rosinen und Rum verfeinern. Masse in eine Rehrückenform füllen und etwa zwölf Stunden kaltstellen. Weitere Infos zu der regionalen Spezialität aus Salzburg: (rgz) Verein ambulanter Rehabilitation für Sport nach Schlag-anfall coronarer Herzkrankheit e.v. und Abteilung Sport mit Diabetikern u. Lungensport Hallo, Diabetiker, Blutzucker senken durch Bewegung. Ein Grund mehr, lieber heute als morgen damit zu beginnen. Wir suchen noch Teilnehmer, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen und Freude an der Bewegung und der Natur haben. Treffpunkt: Jeden Mittwoch von bis Uhr, Alte Kelter, Obersulm-Eichelberg. Teilnehmen können Mitglieder aller Kassen mit einer ärztlichen Verordnung. Info: Beim Verein oder bei Heide Nemtschik, Telefon Heilbronner Str. 50a Obersulm-Weiler T info@columna-obersulm.de Neue Kurse ab : Wirbelsäulengymnastik für Schwangere: Do, 9:45 Uhr und 17:00 Uhr Wirbelsäulengymnastik für alle: Do, 18:00 Uhr Beckenbodenfit: Fr, 9:30 Uhr Stillcafé: Donnerstags, 10:45 Uhr Suche Werkstatt, Garage, Lagerraum m², mind. 2,80 m hoch Türe / Rolltor Tel ab 16 Uhr Kompetenz vor Ort Nach siebzehn Jahren als Justiziarin und Personalleiterin in einem mittelständischen Unternehmen, bin ich seit dem 01. Februar 2018 wieder in Weinsberg tätig. Als Anwältin mit den Schwerpunkten Familienund Arbeitsrecht freue ich mich, Sie als Mandantin/Mandant begrüßen zu dürfen, gemeinsam mit meinen Kollegen Dr. Ulrich Vellnagel RA +ver. Buchprüfer Hansjörg Schall Rechtsanwalt Bahnhofstraße Weinsberg Tel Fax rabettinahahn@gmail.com Sulmtal de 17

18 Musik & Gesang 22. Februar 2018 Die DORFROCKER (mit Band) kommen am noch ein Mal nach Gellmersbach 20:30 Uhr in die Mehrzweckhalle Deutschlands erfolgreichste Party-Band, über 100 TV Auftritte, über 1000 Live Shows, 2017 für den deutschen Echo nominiert, da geht einfach die Lutzzzi ab!!! Im Vorprogramm die Wild Dancers. Ticket 19 Euro Ticket-Hotline , Mail: VVK.-Stellen: Metzgerei Reinhard Weinsberg, Intersport Gross Öhringen (Poststr.), Bäckerei Grimmeisen Gellmersbach, Metzgerei Vogt Neckarsulm, Eberstädter Reisetreff Eberstadt Schirmherr Bürgermeister Thoma, Stadt Weinsberg Suche nach Lehrensteinsfeld in Privathaushalt mit Katze zuverlässige, tierliebe Haushaltshilfe 1 bis 2 x 3 Stunden in der Woche. Tel OFFENE TÜREN im Musikstudio Rühle am Samstag, 3. März 2018: Musik machen Instrumente ausprobieren Energie tanken 10 Uhr SHAOLIN QI GONG Schnupperstunde mit Hans-Jörg Eberle. Ein Weg zu mehr Energie und Lebensfreude. Alle sind herzlich willkommen, Vorkenntnisse nicht erforderlich. 11 Uhr INSTRUMENTE ausprobieren Finde dein Instrument: Gitarre, Böhmische Harfe, Querflöte, Klavier, Violine, Cello, Gesang 14 Uhr FOLKLORE ENSEMBLE zum Mitspielen und Tanzen für Alle. Bringt Eure Instrumente mit. Notenkenntnisse nicht erforderlich. 16 Uhr FINE Einfach vorbeikommen. Wir freuen uns auf Sie: Das Team des Musikstudio Rühle, Luizhofen 1, Obersulm-Willsbach, Tel.: , info@ruehlemusik.de, in Zusammenarbeit mit dem Verein für Freie Musikpädagogik e. V. Musikverein Eschenau e. V. Jahresfeier 2018 Nur noch wenige Tage bis zur Jahresfeier. von allem ebbes Unter diesem Motto steht unsere diesjährige Jahresfeier. Es erwartet sie wieder ein abwechslungsreiches Programm. Die Veranstaltung am Samstag, den 24.Februar 2018 in der Gemeindehalle Eschenau beginnt Uhr. Saalöffnung ist um Uhr. Der Eintritt beträgt 4 (Kinder 2 ). Unsere Vereinsmitglieder haben wie immer freien Eintritt! Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich für die Spenden zur Tombola. Ihr MV Eschenau Musikverein Willsbach Jahreshauptversammlung Der Musikverein Willsbach e.v. lädt am Freitag, 09.März 2018, ab Uhr in den Nebenraum des Gasthaus Rössle zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Ehrung der verstorbenen Mitglieder 2. Berichte: a) Vorsitzender; b) Schriftführerin; c) Kassier; d) Kassenprüfer; e) Dirigent; f) Jugendleitung 3. Entlastung 4. Wahlen 5. Anträge und Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum beim Vorsitzenden einzureichen: Ferenc Biro, Sulmstr. 39, Obersulm Förderverein des Musikverein Willsbach e. V. Einladung zur Hauptversammlung Der Förderverein des Musikvereins Willsbach lädt am Freitag, 09. März 2018, ab Uhr in den Nebenraum des Gasthaus Rössle zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Berichte a) Vorsitzender; b) Schriftführerin; c) Kassier; d) Kassenprüfer 3. Entlastung 4. Wahlen 5. Anträge und Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum beim Vorsitzenden einzureichen: Harald Kunzi, Sülzbacher Weg 59, Obersulm Musikverein Löwenstein Einladung zur Generalversammlung Wir laden alle aktiven und passiven Mitglieder, Jungmusiker und deren Eltern, sowie Freunde des Musikvereins Löwenstein zu unserer Jahreshauptversammlung herzlich ein. Wann: Am Freitag, den 09. März 2018 um Uhr, Wo: Gasthof Lamm Löwenstein Als Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Bericht der Vorsitzenden 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüfung und Entlastung 5. Bericht des Dirigenten 6. Bericht der Jugendleitung 7. Wahlen 8. Verschiedenes Anträge an die Generalversammlung sind spätestens 3 Tage vor ihrer Durchführung an die Vorsitzende zu richten. Jutta Obermeyer, 1. Vorsitzende Gesangverein Harmonie Lehrensteinsfeld e. V. Jahreshauptversammlung Der GV Harmonie lädt seine aktiven und passiven Mitglieder sowie interessierte Gäste zur Jahreshauptversammlung am Samstag, , Uhr, in die Weinstube Stein ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Gedenken der im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 3.1 Vorstandsprechers; 3.2 Schriftführers; 3.3 Kassiers; 3.4 Rechnungsprüfers 4. Entlastungen 5. Bericht der Dirigentin 6. Bericht des Jugendleiters 7. Wahlen 7.1 Geschäftsführender Vorstand; 7.2 Erster und zweiter Kassier; 7.3 Erster Schriftführer; 7.4 Jugendleiter; 7.5 Jugendwart 8. Wünsche und Anträge Anträge müssen schriftlich und begründet beim Vorstandsprecher Hans-Georg Richter (Ringstr. 10, Ellhofen) bis spätestens eingereicht werden. 18 Sulmtal de

19 22. Februar 2018 Musik & Gesang Liederkranz Ellhofen e. V. Auch in diesem Jahr gibt es wieder unsere Volks- und Wanderliederabende! Freunde des Volksliedes treffen sich, immer donnerstags, am 22. Februar; 26. April; 28. Juni; 23. August und 25. Oktober 2018 jeweils um Uhr im Nebenzimmer des Gasthauses Linde in Ellhofen zum ungezwungenen und unterhaltsamen Singen von Volks- und Wanderliedern, sowie Evergreens. Wir werden mit Akkordeon und Gitarre begleitet. Liedertexte werden zur Verfügung gestellt. Wir würden uns freuen, wenn auch nach dem großen Zuspruch in 2017 das alte Kulturgut Volkslied weiterhin gefördert und wiederbelebt wird. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Auskünfte erteilt gerne: August Muhler, 1. Vorstand - Tel oder gustl@muhler.net Nachlese Kappenabend/Närrische Singstunde am 12. Februar 2018 (Rosenmontag) Dass es sich beim Liederkranz Ellhofen gut feiern und wohlfühlen lässt, zeigte sich beim familiären Kappenabend am Rosenmontag im Bürgerhaus. Bei bester Laune und unzähligen Büttenreden feierten Chormitglieder und Gäste eine fröhliche Faschingsfete. Es wurde geschunkelt, gesungen und viel gelacht. F/T: privat Chorwerk Obersulm e. V. Voiceful the choir - We will rock you Beim Start der neuen Tour in 2017 wurde in drei Konzerten schnell klar, dass das Motto kein altbekannter Hut, ist: Voiceful ist sehr erfolgreich durchgestartet mit seinem neuen Programm. Im März gibt es nun die Fortsetzung der Kirchentour - mit zwei Konzerten in Neuenstein und Neuhütten - mit einem spannenden Mix aus sehnsuchtsvollen Balladen, bekannten Klassikern aus Rock, Pop, Gospel und Soul (englisch und deutsch), mit mitreißendem Chorgesang, berührenden Solostimmen und Duetten. Begleitet von einer virtuosen Band, mit einer Prise Witz und ganz viel Charme erwartet das Publikum wieder erfrischende Überraschungen. Bis dahin und auch danach freuen wir uns über alle Schnuppersänger die Lust und Spaß daran haben, mit uns den musikalischen Bogen zu spannen.nächste Probe um 19 Uhr, wir bitten um kurze Voranmeldung. Näheres erfährst du telefonisch bei der Chorleitung Manuela Neuffer Tel.: oder an info@voicefulthechoir.de. Weitere Infos unter Vokalkreis Obersulm e. V. Unsere nächste Chorprobe findet am kommenden Freitag, dem um Uhr in der Realschule Willsbach statt. Neue Chorsängerinnen und sänger sind herzlich willkommen. Nähere Informationen bei: Ulrich Gebhardt (1. Vorsitzender), Tel /3343 oder Birgitta Leathley (2. Vorsitzende), Tel /9113 TV Grantschen Konzert Es ist soweit! Unser erstes Konzert unter unserer Chorleiterin Uta Wirth, mit den Grantsängern und Projektchor, steht! Am in der Wildenberghalle Grantschen, unter dem Motto: Oldies und Schlager - Melodien die in s Ohr gehen! Mit Klassikern für Jung und Alt möchten wir Ihnen einen schönen Abend bereiten. Als Gastchor dürfen Sie sich auf den Liederkranz Ellhofen sowie den Männerchor Spätlese freuen! Im Anschluss bieten wir noch einen kalten Imbiss und freuen uns bis dahin auf Ihr Kommen. Karten können Sie vorab bei den Sängern, sowie an der Abendkasse, erwerben! Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: 8 Euro JBO und Bläserkids Stadtkapelle und Musikschule Weinsberg Besuch in der Kletterarena Heilbronn Am Samstag, den besuchten die jungen Musiker die Kletterarena Heilbronn. Nicht nur Musikmachen macht zusammen Riesenspaß sondern auch gemeinsam Klettern! Nahezu alle Teilnehmer des Orchesters konnten dabei sein! Als erstes bekamen alle eine Einweisung von Trainerin Melanie. Ganz genau wurde erklärt, wie man sich sichert. Und dann gings schon an die Kletterwände. Zuerst wurde an der kleineren Trainingswand geübt. Danach konnten die Mutigen schon an den hohen Wänden probieren wie stark und geschickt sie sind. Zwischendurch haben sich alle großen und kleinen Kletterer schnell an selbstgemachten Muffins und Hefezopf gestärkt um das Show-Klettern der Klettertrainer nicht zu verpassen. Mit Staunen wurde beobachtet, wie ein erfahrener Kletterer einen Überhang klettert. Viele Touren wurden geklettert und die ganze Kletterarena erkundet. Schon auf dem Parkplatz beim Heimfahren stand fest: Das machen wir mal wieder!! Vielen Dank an alle Betreuer, die diese Aktion ermöglicht haben! F/T: privat Sulmtal de 19

20 Natur, Garten & Tier 22. Februar 2018 Nachruf Die Gartenfreunde Willsbach trauern um ihr Ehrenmitglied Werner Wild der am 10. Februar 2018 im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Werner Wild war 55 Jahre Mitglied in unserem Verein. Er begleitete von 1969 bis 1982 das Amt des Beisitzers und von 1982 bis 2012 des 2. Vorsitzenden. Am 24. Feb wurde Werner Wild zum Ehrenmitglied ernannt. Für diese langjährige aktive, ehrenamtliche Tätigkeit danken wir und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seinen Angehörigen. Verein der Gartenfreunde Willsbach e.v. Die Vorstandschaft Wir sind eine dreiköpfige Familie und suchen für unser Haus in Eichelberg eine gewissenhafte u. zuverlässige Reinigungskraft (ca. 4-6 Std./Wo.) Tel Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Willsbach Einladung zum Vereinsabend am 27. Februar Auf vielfachen Wunsch steht wieder mal ein Spiele-Abend auf dem Programm. Wie immer sind alle Arten von Spielen möglich; ausgenommen Glücksspiele. Wir laden herzlich ein und wie immer sind auch Gäste herzlich willkommen. Es solle auch ein Abend sein, an dem Mitglieder teilnehmen können, die nicht mehr so gut zu Fuß sind um an Wanderungen teilzunehmen. Beginn um Uhr im Vereinszimmer Alte Willsbacher Schule. Info: Rolf Dietrich, 07134/ Berichtigung zum Wanderplan: Richtige Hausnr. unseres Vorsitzenden Verein der Gartenfreunde Willsbach e. V. Anzeigenannahme Tel Einladung zur Mitgliederversammlung Am Freitag, 23. Februar 2018, findet um Uhr in der Sportgaststätte Willsbach unsere 70. ordentliche Mitgliederversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Von der Vorstandschaft wurde folgende Tagesordnung beschlossen: 1. Begrüßung 2. Bericht der 2. Vorsitzenden 3. Bericht der Kassiererin 4. Bericht der Kassenprüferin 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ehrungen 7. Wahlen: a) Neuwahl 1. Vorsitzende/r b) Neuwahl Beisitzer/in c) Neuwahl Beisitzer/in 8. Anträge und Verschiedenes Anträge sind bis spätestens Donnerstag, 15. Februar 2018 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Der Verein der Gartenfreunde e.v. feiert 2018 sein 70jähriges Bestehen. Dies werden wir im Anschluss an die Mitgliederversammlung mit einer kleinen Feier begehen. Suche Motorrad-Abstellplatz oder Garage in Ellhofen, Nähe Ringstraße, alter Friedhof. Tel Donnerstags -Wandergruppe Wüstenrot Wann? Donnerstag Abfahrt: 13:30 Uhr mit PKW-Fahrgemeinschaften zum Parkplatz beim Weingut Heinrich in Sülzbach Wo? Georg-Kropp-Halle Wüstenrot (bei der Schule) Was? Halbtageswanderung Wohin? Rundwanderung durch die Obstanlagen und Weinberge um Sülzbach WF: Dieter Svojanovsky, 9 km m ~ 2,5 Std verkürzte Strecke ~ 6 km mit Helga möglich Abschluss: Frieders Weinstüble in Sülzbach Info: Helga + Klaus Riek, Tel.07130/ mail: helga@riek-schmellenhof.de Mobil: (WhatsApp) Auf ihre Teilnahme freuen sich der Kultur- und Tourismusverein und die Wanderführer der Donnerstags - Wandergruppe Wüstenrot Wanderfreunde Lehrensteinsfeld Mehrtageswanderung vom bis Die Ende Mai Anfang Juni stattfindende Mehrtageswanderung im Gebiet der Zollernalb sind Anmeldung bis an Klaus Schießwohl unter der Telefonnummer und zu richten. 39. Jahreshauptversammlung 2018 Am Samstag, den fand unsere 39. ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung mit einem kurzen Gedichtvortrag und der Totenehrung für unser im Jahr 2017 verstorbene Mitglieder Manfred Edelmann und Karl Reischle, ging Marianne Flad zur Tagesordnung über. Die Berichte der 1. Vorsitzenden, der Schriftführerin, der Kassiererin, des Wanderführers und der Kassenprüfer wurden entgegengenommen und danach nach einer kurzen Aussprache allen Vorstandmitgliedern einstimmige Entlastung erteilt. Anschließend wurden durch die Vorsitze verdiente Mietglieder verabschiedet: der 2. Vorsitzende und Wanderführer Klaus Schießwohl, die Ausschussmitglieder Edith Schießwohl und Manfred Ratheiser sowie das Festausschussmitglied Gerda Ratheiser. Als nächstes standen Wahlen an, es wurden gewählt: als Kassiererin Sonja Haller, sie nahm die Wahl an. Für den 2. Vorsitzender und Wanderführer stellte sich aus der Versammlung keiner zur Wahl, sodass diese Ämter zurzeit nicht besetzt sind. In den Ausschuss wurden gewählt: Horst Gaßmann, Rolf Gägle, Hanne Wonner und Christine Lindemann. In den Festausschuss wurden gewählt: Artur Brenner, Gerhard Daunquart, Nicole Dengel, Werner Wohlbold. Die Anpassung des Jahresbeitrages für Familien von bisher 13,00 auf 15,00 und für Einzelpersonen von 8,00 auf 10,00 wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen. Anträge zur Tagesordnung lagen nicht vor. Um Uhr konnte Marianne Flad eine angenehm verlaufene, gut besuchte Jahreshauptversammlung mit dem Dank an ihre Vorstandsmitglieder, an die Ausschuss- und Festausschussmitglieder sowie an die Anwesenden schließen. F/T: privat 20 Sulmtal de

21 22. Februar 2018 Natur, Garten & Tier Eschenauer Büchermeile Wieslensdorfer Str. 23 Jedes Taschenbuch 0,50 Jedes gebundene Buch 1,00 Pro Bildband 2,00 Verkauf rund um die Uhr! NABU Obersulm Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, , statt. Wir treffen uns in unserem Vereinszimmer, der alten Schule, in Willsbach. Beginn ist Uhr. Nach Abwicklung der anstehenden Regularien, zeigen Vorsitzender U. Hartmann und Frau, in einem Lichtbildervortag, Bilder von ihrem Urlaubsaufenthalt in Botswana / Afrika. Zu dieser Hauptversammlung, am , laden wir unsere Mitglieder und alle Freunde unseres Vereins ganz herzlich ein. Am Tag darauf, Samstag den , wollen wir die Krötenzäune am Waldrand unterhalb Lichtenstern und am Klostersee errichten. Über zahlreiche Beteiligung freuen wir uns. Wenn die Zäune stehen und die Wanderung der Kröten einsetzt, suchen wir noch freiwillige Helfer und Familien mit Kindern, zum Einsammeln der zum Laichgewässer wandernden Kröten. Wenn sie uns helfen möchten, dann melden sie sich telefonisch unter: Ralf Stammer. Vielen Dank für ihre Mithilfe! Gruppe Weinsberg und Umgebung Mitgliederversammlung Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen zur Mitgliederversammlung 2018 am Freitag um Uhr im Gasthaus Hirsch im Nebenzimmer. Die Tagesordnung folgt noch. Bitte vormerken. Info E. Saup Tel 07134/6518 Obst-und Gartenbauverein Lehrensteinsfeld Einladung zur Jahreshauptversammlung Am findet ab 19:30 Uhr im Alten Kindergarten die diesjährige Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereines Lehrensteinsfeld statt. Die Tagesordnung wurde vom Vorstand wie folgt beschlossen: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Tätigkeitsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Neuwahlen -1. Vorsitzender; - Schriftführer 7. Planungen für Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich an den 1. Vorsitzenden, Volker Irtenkauf, zu richten. Im Anschluss an den offiziellen Teil zeigen wir wieder Bilder von den Aktivitäten des vergangenen Jahres. Wir bitten alle Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins besonders wegen der Wichtigkeit der Neuwahlen um zahlreiche Teilnahme. Für Bewirtung ist in bewährter Manier gesorgt. Vorankündigung: Am findet ab Uhr wieder eine Schnittunterweisung mit Reinhold Flad statt. Treffpunkt ist der Obstgarten Schöne Aussicht. Hier geht es um den Erhaltungsschnitt der vom OGV gepflanzten Obstbäume. Reit- und Fahrverein Wieslensdorf Guter Saisonstart für Leonie Häcker Am vergangenen Wochenende startete Leonie mit Fannie und Fee bei einem Indoor Vielseitigkeitsturnier in Sindlingen. In einem kombinierten Wettbewerb der Klasse E, bestehend aus einer Dressur-, Spring- und Gelände Prüfung erreichte sie mit Fee den 4. und mit Fannie den 5. Platz. Wir gratulieren! Obersulmer Aquarien und Terrarienfreunde Vorankündigung - Zierfisch-und Terrarientierbörse am von Uhr in der Hofwiesenhalle, Obersulm-Willsbach. Mit Bewirtung u.tombola. Stockliste ist online. Info: NaturFreunde im HeilbronnerLand NaturFreunde-Angebote offen für jedermann Wandern im Odenwald am Sonntag 25. Februar Die Rundwanderung führt vom Waldsee durch das Seebachtal und Weißbachtal wieder zum Waldsee. Gehzeit etwa 4 Stunden, 11 km, Mittagseinkehr. Treffpunkt 11 Uhr Parkplatz Waldsee bei Neckargerach. Eigene Anfahrt. Info Telefon Frauen-Winterfreizeit bei Oberstdorf vom 4. bis 11. März Jede kann, keine muss, alles ist möglich, nichts ist unmöglich. Und so sieht diese Winterfreizeit für Frauen ab 30 im Naturfreundehaus Freibergsee aus: Gemeinsam das Programm gestalten, zusammen wandern je nach Kondition, Ski fahren (Langlauf und Alpin), diskutieren, reden, viel lachen, köstlich essen und genießen, kurzum: einfach Spaß haben. Info und Anmelden Telefon Busreise Bayrischer Wald vom 6. bis 10. Juni Mit dem Bus in den Bayrischen Wald: wohnen im Hotel Böhmerwald in Eschlkam-Warzenried, Tagesausflüge und Bayernwaldrundfahrt. Info und Anmelden unter Telefon Die Mittwochswanderer der Naturfreunde gehen Touren in Wald und Flur um Heilbronn. Treffpunkt ist bei jedem Wetter mittwochs 9.30 Uhr in Heilbronn bei der Bushaltestelle Trappensee. Gehzeit etwa 3 bis 4 Stunden. Info Telefon Geh doch mal hin Mitglieder und Gäste sind zu den Veranstaltungen willkommen. hn Tier-Ecke (Kerstin Kilthau, THP, Ellhofen) (Kerstin Kilthau, THP, Ellhofen) Stresssymptome beim Hund Was ist eigentlich Stress? Stress ist eine natürliche und sinnvolle, manchmal auch überlebenswichtige Reaktion auf Bedrohung oder Veränderung einer Situation. Man unterscheidet zwischen innerem und äußerem Stress. Eine Folge von Disharmonien im Körper, ausgelöst z.b. durch Schmerzen oder Angst, werden innerer Stress genannt. Äußerer Stress sind die Folgen durch bestimmte Reize (Isolation, Unverträglichkeit mit anderen Artgenossen, Über- oder Unterforderung). Ist die Stressbelastung zu hoch, reagiert das Immunsystem. Der Hund wird anfällig für Infekte, Allergien, Magen- Darm-Erkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fruchtbarkeitsstörungen auf. Die körperliche Aktivierung erfolgt über die Stresshormone Adrenalin und Cortisol und führt zur Erhöhung von Blutdruck, Herz- und Atemfrequenz und einem Anstieg des Blutzuckerspiegels. Welche Stresssymptome treten auf? Rote Augen (wird oft mit Bindehautentzündung verwechselt), kleine staubartige Schuppen, zurückgelegte Ohren, vermehrtes speicheln, Beschwichtigungssignale, Unruhe, vermehrtes urinieren, übertriebenes lecken oder benagen und, und, und Wie kann man Stress vorbeugen oder vermeiden? Vorbeugen beginnt schon mit der geeigneten Zuchtauswahl und Sozialisierung, typgerechte Beschäftigung und positive Erfahrungen im Welpenalter. Stress wird vermieden, wenn keine aufpuschenden Hetz- und Ballspiele vorgenommen und angsteinflößende Situationen, wie Bedrohung oder Strafe, vermieden werden. In der Tierheilkunde werden der ganze Typ -Hund und dessen Organismus angesehen. Damit negativer Stress, in positiven Stress umgewandelt wird. Nähere Infos unter ANZEIGE Sulmtal de 21

22 Natur, Garten & Tier 22. Februar 2018 Ausflug-Tipps ANZEIGE DO SO DO Linsen FR Rostbraten SA + SO Jägerschnitzel durchgehend an allen vier Tagen winterlicher Feldsalat Service- und Küchenkraft in Teilzeit gesucht! Adolzfurter Str Windischenbach Tel info@weinstube-hohenlohe.de Sonntag 25. Februar 25. März 2018 Fliesen Schautag Uhr Ohne Beratung und Verkauf Bahnhofstraße Bretzfeld Tel Sonntag, 25. Februar 2018 Den Wildtieren auf der Spur Auf der spannenden Familientour mit Naturparkführerin Sabine Rücker geht es auf Spurensuche in den Winterwald. Spielerisch entdecken Kinder und Erwachsene, welche Waldtiere bei uns heimisch sind und wie sie im Winter überleben. Die zweistündige Wanderung beginnt um 14 Uhr in Oberstenfeld-Prevorst am Parkplatz Waldspielplatz in Richtung Nassach/Kurzach. Die Kosten belaufen sich auf 5 pro Person, Kinder bis 14 Jahre bezahlen 2,50. Um eine Anmeldung wird bis 24. Februar gebeten. Weitere Infos unter oder ruecker@die-naturparkfuehrer.de. Pflegeaktion der Streuobstwiesen mit NABU, SAV und Stadt Weinsberg Mit Stangensäge und Gartenschere am Werk Gerade noch vor dem heftigen Schneefall am Samstag hatte es das Team der Naturschützer und Naturpfleger geschafft, alte Obstbäume im Gebiet des Jungerbergs zu schneiden. Jedes Jahr rufen NA- BU, SAV und die Stadt Weinsberg zur Pflege der Streuobstwiesen auf. Drei Gebiete umfasst die Pflege in Weinsberg. Am Jungerberg wurden jetzt die rund 40 Boskop- Apfelbäume geschnitten. Manche Mitglieder des Schwäbischen Albvereins sind schon über 25 Jahre dabei. Auch Reinhold Flad vom Baubetriebshof und weitere Mitarbeiter gehören dazu. Hier wird nichts gespritzt und gedüngt, sagt der Fachmann. Die Nachfrage lasse zwar nach, aber es kommen immer wieder Leute auf die Stadt zu, die Äpfel gegen einen kleinen Betrag von den Streuobstwiesen ernten und versaften. Wir hoffen, dass wir die Streuobstwiesen noch lange erhalten können, meint er. Dazu braucht es Helfer. Es ist wichtig, dass es die Streuobstwiesen gibt, bekräftigt Eberhard Saup von der NABU-Ortsgruppe. An die 60 Sorten Vögel und Insekten hätten hier ihren Lebensraum. Vögel könnten in den knorrigen Ästen nisten. In niedrigen Spalierbäumen ist dies nicht möglich, erklärt der Naturschützer. Die Holzbiene zum Beispiel nagt mit ihren kräftigen Beißern kleine Höhlen ins alte Holz der Obstbäume. Sie statten die Nistgänge mit Proviant aus und legen ihre Eier ab. Ein Teil der Äste und des Schnittgutes lassen die Naturpfleger am Waldrand als natürliche Benjes-Hecke (nach Hermann Benjes) am Waldrand zurück. Es sind Totholzhecken, die Tieren wie Vögel, Kleinsäuger und Insekten Schutz und Nahrung bieten. Mit ihrem Kot oder ihrem Nahrungsdepot beschleunigen sie das Aussamen von Gehölzen, die losen Äste und Zweige bieten auch den Jungpflanzen Schutz. Mit Stangen- und Motorsäge sowie Gartenscheren sind die Helfer am Werk. Von Baum zu Baum kämpfen sie sich am winterlichen Vormittag voran. Reinhold Flad und Forstrevierleiter Ekkehard Matter geben fachmännisch Tipps, welche Äste und Wildwüchse geschnitten werden. Als die Hände und Füße klamm werden, ist für das zwölfköpfige Team Zeit für das belohnende Vesper. Sie hoffen, dass im nächsten Jahr auch Bürger bei der Pflegeaktion der Streuobstwiesen mithelfen. F/T: mic Platzierungswünsche sind Wünsche, die nicht immer berücksichtigt werden können! Vielen Dank für Ihr Verständnis! 22 Sulmtal de

23 22. Februar 2018 Natur, Garten & Tier Die Weinbauschule Weinsberg als Füllhorn Holzbildhauer Michael Mohl hat zum 150. Jubiläum der Weinbauschule Weinsberg im Holzfasskeller ein Geschichtsrelief in den Fassboden des Jubiläumsfasses geschnitzt. Vor einem großen Doppelstückfass mit 2400 Liter Spätburgunder des Jahrgangs 2017 sammeln sich feine Eichenholzspäne auf dem Boden des Holzfasskellers der Weinbauschule Weinsberg. Ich habe es gern, wenn ein Fass voll ist, dann klingt es beim Schnitzen nicht so hohl und der Fassboden vibriert nicht, sagt Michael Mohl. Mit seinen fein säuberlich links und rechts des Fasses sortierten 67 Schnitzmessern und einem Bildhauerklüpfel arbeitet der Holzbildhauer und Künstler aus Bietigheim-Bissingen zum 150. Geburtstag der Weinbauschule Weinsberg ein filigranes Geschichtsrelief aus dem ovalen Boden des großen Jubiläumsfasses. Damit das Kunstwerk gelingt, lässt sich Michael Mohl viel Zeit, arbeitet konzentriert und sorgfältig. Mit seiner Schnitzarbeit hat Mohl Anfang Januar begonnen. Sein Kunstwerk will er Mitte Februar mit der Schlusslackierung rechtzeitig vor dem Festakt in der Johanneskirche am 22. Februar beenden. Gemeinsam mit Dr. Dieter Blankenhorn, dem Direktor der Landesanstalt für Wein- und Obstbau (LVWO), und Rolf Hauser, Leiter der Weinbauschule, hat der Künstler das Motiv der Weinbauschule als Füllhorn, das für den Wein-, Obstbau und die Kellerwirtschaft Wissen, Technik und Fortschritt ausschüttet, erarbeitet. Sein Relief hat mehrere fachliche und vier zeitliche Ebenen. Es zeigt die Anfänge im Jahr 1868, mit der Gründung durch den württemberg-königlichen Beamten Dornfelder, sodann die technische Entwicklung in den Sparten Weinbau, Kellerwirtschaft, Obstbau und Verwaltung mit ihren technischen Fortschritten. So stellt das Relief den Sprung vom Pferdepflug zum Unimog, von der Handpresse zur automatischen Kelter, vom Abakus zum Computer dar. Der Entwurf hat uns sehr gefallen, Stand der Dinge ist, dass wir nun überlegen, das Relief noch leicht zu kolorieren, weil es so filigran ist, sagt Dr. Dieter Blankenhorn. Holzfässer mit Schnitzarbeiten zu verzieren habe in der LVWO eine lange Tradition. Insgesamt 19 Fässer sind im Holzfasskeller geschichtsträchtig verziert. Portraits von Kerner und Dornfelder, dem Gründer der Schule gibt es ebenso, wie Ansichten der Weinbauschule im Wandel der Zeit. Das letzte Fass, für das ein Fassbodenrelief geschnitzt wurde, haben wir 1999 anlässlich der Markteinführung von sechs neuen Rebsorten, die in unserer Einrichtung gezüchtet wurden, in Auftrag gegeben, berichtet der Direktor der LVWO. Michael Mohl, Jahrgang 1959, hat 1989 seine Meisterprüfung zum Stein- und Holzbildhauer gemacht und einige Zeit bei seinem Vater, der ebenfalls Steinmetz und Holzbildhauer ist, gearbeitet, ehe er das elterliche Geschäft übernahm. Michael Mohl hat bereits die Fassböden von acht große Doppelstückfässern im Holzfasskeller der Weinbauschule geschnitzt. Sein Vater ist der Künstler der vor ihm zwei Fässer mit geschichtlichen Motiven versehen hat. Wir werden noch ein zweites Fass in Auftrag geben, berichtet Dr. Blankenhorn. Dass soll zum Treffen der Ehemaligen der Weinbauschule aus aller Welt im März enthüllt werden. F/T: dö Feste Feiern blumen!! Herzliche Einladung zu unserer Ausstellung vom März 2018 (zu den gewohnten Ladenöffnungszeiten) Wir gestalten floristische Arrangements rund um das Thema Feste feiern (z.b. Hochzeit, Konfirmation, Kommunion...) Wir freuen uns auf Sie! Ihr ELA S Team Willsbacher Str Obersulm-Affaltrach Tel Öffnungszeiten: MO - FR 8:00-18:00 Uhr SA 8:00-13:00 Uhr Wir suchen -wiede Ein Genuss für Kenner! einmal wöchentlich, jeden Mi/Do weitere Infos unter Austräger Obersulm-Willsbach Tel Fax Unsere Empfehlung vom DI SA Aus heimischer Schlachtung - Qualität und Frische, die man schmeckt Puten-Pfännchen Peking Style mit knackigem Gemüse 100 g 1,29 Schweine-Kotelett Spezial vom Schwäbisch Hällischen 100 g 1,19 Fleischwurst im Ring mildwürzig 100 g -,99 Sportsalami für ernährungsbewusste Genießer 100 g 1,69 Bonbel Butterkäse 55 % F. i. Tr., das Original 100 g 1,59 Sulmtal de 23

24 Sport & Freizeit 22. Februar 2018 Runkelrübe Naturkost Ihr Obersulmer Naturkostfachgeschäft Allgäuer Bergkäse g. U. Bio-Hartkäse aus Rohmilch von ÖMA würziger Hartkäseklassiker mit geschützter Herkunft aus Heumilch von Hörner tragenden Kühen, mind. 50% Fett i.tr. Bio-Fruchtjogurt Mango, Heidelbeere oder Pfirsich von Andechser Natur mind. 3,7 % Fett i. Milchanteil 1, 89 AKTIONSPREIS 100 g 1, 99 AKTIONSPREIS 500 g 1 kg = 3,98 + 0,15 Pfand Montag, Mittwoch und Freitag frisches Obst und Gemüse! Löwensteiner Str. 2/ Obersulm-Willsbach Tel Inh. Armin Waldbüßer Sportfreunde Affaltrach Parkett Parkettsanierung Laminat Teppich Kork PVC/Designbeläge Linoleum Polsterarbeiten Gardinen Sonnenschutz PFUNDT Raumausstattung GmbH Neckarsulm Heilbronner Str. 11 Tel Fax Junge Familie sucht dringend zur Vergrößerung Grundstück oder Haus in Obersulm. haus@enoidur.de/ Abteilung Badminton Stößt erste Mannschaft die Tür zur Landesliga weit auf? Am kommenden Samstag, kommt es in der Heilbronner Mönchseehalle für die 1.MANNSCHAFT in den Spielen gegen die SG Heilbronn/ Leingarten 3+4 zum ersten Showdown der Bezirksliga Neckar-Odenwald. Wirft man einen Blick auf die aktuelle Tabellensituation, so wird deutlich, welche Bedeutung diese beiden Begegnungen haben werden. Durch den Patzer beim vereinsinternen Spiel im Januar musste die 4.Mannschaft der Heilbronner die Tabellenführung an Affaltrach abgeben. Da beide Teams nun punktgleich (13:3) die Liga anführen, kommt dem Spiel gegen HN 4 (ab ca Uhr) eine vorentscheidende Bedeutung zu, denn der Sieger hätte vor den letzten Spieltagen alle Trümpfe in der eigenen Hand, um die Meisterschaft und den damit verbundenen Landesliga-Aufstieg klar zu machen. Im Gegensatz zum Hinspiel, das 4:4-Unentschieden endete und in dem eine Dame aus Heilbronn fehlte, kann man nun davon ausgehen, dass die Käthchenstädter ihre beste Aufstellung aufbieten werden. Trotzdem wollen die Affaltracher, die dank ihres gutes Spielverhältnisses auch bei einem Unentschieden noch gute Chancen auf den Aufstieg haben, dagegenhalten und ihre Leistung aus dem Rückrundenauftakt gegen Pfedelbach bestätigen. Positiv stimmt zusätzlich die Rückkehr von Mixed- und Doppelspezialistin Daijana Klooth, die die komplette Hinserie aufgrund einer langwierigen Schulterverletzung verpasst hat und nun top motiviert aus der Reha zurück ins Team stößt. Insgesamt geht die Mannschaft fokussiert und gut vorbereitet in den Spieltag, um das Ziel Landesliga weiter im Auge zu behalten. Calvin Ebert iq-werbeagentur.de Zu vermieten zum , bzw. Vereinbarung: 2,5-Zi-Whg., EG, 54 qm, in Obersulm-Affaltrach, mit EBK, Bad, Terrasse, Keller, ZH, AA und TG. KM 460,- + ca. 100,- NK. Kaution 2 MM, an NR ohne Haustiere. Schufa-Auskunft erforderlich! Wohnung-Affaltrach@web.de Sa., in der RSO-Halle: 2. Mannschaft freut sich auf ihr Spiel des Jahres Die Vorfreude wächst: Am kommenden Samstag, ab Uhr steigt in der Realschulhalle Willsbach für die 2. MANNSCHAFT der Spfr. Affaltrach (derzeit 20:2 Punkte/2. Platz) das absolute Topspiel gegen den aktuellen Tabellenführer und Ligafavoriten SG Heilbronn/Leingarten 6 (22:2 Punkte). Von dieser Konstellation haben wir vor Saisonbeginn nicht zu träumen gewagt, ist Spielführer Patrick Nüßlein von der enormen Entwicklung seines Teams selbst etwas überrascht. Für den Affaltracher Mannschaftsführer ist das Duell gegen Heilbronn jedoch nicht nur wegen der Tabellensituation ein besonderes Spiel, hat er doch als Jugendlicher den Badmintonsport bei der TSG Heilbronn erlernt und war dort viele Jahre aktiv, bevor er vor zwei Jahren nach Affaltrach gewechselt ist. Den Gegner kennt Patrick daher gut: Heilbronn 6 ist mit seiner Mischung aus Top-Jugendspielern und einigen Cracks mit höherklassiger Erfahrung in dieser Saison der klare Titelfavorit. Als Außenseiter können wir jedoch befreit aufspielen und wollen unseren Teamgeist und unsere mannschaftliche Geschlossenheit einbringen. Zudem hofft Kapitän Patrick Nüßlein auf einen echten Heimvorteil durch eine wieder große Zuschauerkulisse in der RSO-Halle, wo die Spfr. 2 vor dem Schlagerspiel am Abend bereits am Nachmittag (ab Uhr) auf die SG Heilbronn/Leingarten 5 treffen. Für das leibliche Wohl der Besucher ist wie immer bestens gesorgt. Holger Glaser Fr., : Hobbyliga-Heimpremiere in Lehrensteinsfeld Eine Premiere erlebt die Gemeindehalle in Lehrensteinsfeld am übernächsten Freitag, ab Uhr, denn erstmals wird dort ein Badminton-Punktspiel ausgetragen. Dabei trifft die bislang ungeschlagene Hobbyliga-Mannschaft der SG Affaltrach/Lehrensteinsfeld auf das Hobbyliga-Team des TSV Bitzfeld. Nach den Eindrücken aus dem Hinspiel, in dem die Hobbyspieler(innen) aus dem Weinsberger Tal nur mit viel Mühe ein 3:3-Unentschieden retten konnten, ist erneut ein spannendes und umkämpftes Match zu erwarten. Ihre Stärke haben die Hohenloher erst vor wenigen Tagen gezeigt, als sie dem Hobbyliga-Tabellenführer TV Lauffen ebenfalls ein Unentschieden abringen konnten. Mannschaftsführer Martin Kranich und Teamkoordinatorin Rebecca Märklen freuen sich auf das erste Heimspiel im Jahre 2018 und wollen mit ihrem Team auch nach der Begegnung gegen Bitzfeld weiter ungeschlagen bleiben. Gleichzeitig ist der Auftritt der Hobbyliga-Mannschaft in der Lehrensteinsfelder Gemeindehalle ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung der Marke Badminton im Sulmtal. Die bisherigen Spiele haben gezeigt, dass auch in der Hobbyliga faszinierende und rasante Ballwechsel zu bestaunen sind. Über interessierte Zuschauer würde sich die Mannschaft deshalb sehr freuen. Holger Glaser Abteilung Indoor Modellflug Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein zumindest beschreibt es so Reinhard Mey in seinem Lied. Leider ist die Realität weniger romantisch. Seit letztem Jahr ist eine neue Luftverkehrsordnung in Kraft getreten. Der unsachgemäße Betrieb von Quadrocoptern/ Drohnen hat leider dazu geführt, dass umfangreiche Änderungen in die Luftverkehrsordnung eingeflossen sind und wir Modellflieger uns entsprechend weiterbilden müssen (Kenntnisnachweis). Wer in die Modellfliegerei einsteigen möchte, kann sich vorab gerne bei mir melden. Denn gerade in unserem Hobby gilt Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Tel.: 07134/ B.Greiner Unsere nächsten Trainingstermine (Zuschauer sind gerne willkommen): Mi Gemeindehalle Affaltrach 20:15-22 Uhr Sa SportCentrum Affaltrach Uhr Mi Gemeindehalle Affaltrach 20:15-22 Uhr Sa SportCentrum Affaltrach Uhr So SportCentrum Affaltrach Uhr 24 Sulmtal de

25 22. Februar 2018 Sport & Freizeit Spvgg Eschenau Kein Sportbetreib Am Freitag, 23. Februar 1018, kann in der Halle Eschenau aufgrund einer Veranstaltung kein Sportbetrieb stattfinden. Daher entfällt das Kinder-und Jugendturnen. Wir bitten um Verständnis. Vorankündigung Jahresfeier Am Samstag, 10. März und am Sonntag, 11. März wird unsere diesjährige Jahresfeier stattfinden. Unsere Abteilungen und Turnkinder sind schon fleißig am Üben und lassen ihren kreativen Gedanken freien Lauf. Die Lachmuskeln werden wieder strapaziert werden und so manches bekannte Gesicht wird sich auf die Bühne drängen. Es wird auch wieder eine Tombola geben, für welche ab dieser Woche gesammelt wird. Wir freuen uns über schöne Spenden und danken unseren Mitgliedern bereits im Voraus für Ihre Spenden. Abteilung Kegeln Bericht Mit einem neuen Bahnrekord auf den Heimbahnen der EnBW Heilbronn konnten unsere Herren I ihr Heimspiel gegen die Gäste aus Fürfeld mit ausgezeichneten 3355 : 3059 Holz und 6 : 2 Punkten deutlich für sich entscheiden. Es spielten: Daniel Weber mit hervorragenden 597 Holz (1 MP), Dennis Schwingel mit ebenfalls ausgezeichneten 588 Holz (1 MP), Florian Kucher 569 Holz (1 MP) Erhard Klaudt 564 Holz (1 MP), Gerhard Lichner 522 Holz, Markus Keim 515 Holz. Ein tolles Gesamtergebnis herzlichen Glückwunsch unseren Herren zu diesem tollen Mannschaftsergebnis! Auch unsere Herren II 4-er Mannschaft konnte das Heimspiel gegen Affalterbach mit 2014 : 1792 Holz und 5 : 1 Punkten klar für sich entscheiden. Es spielten: Tobias Schwingel 558 Holz (1 MP), Wolfgang Horn 493 Holz, Julian Rieser 490 Holz (1 MP), Tobias Keicher 473 Holz (1 MP). Das Spiel unserer Damen wurde von den Gästen aus Möckmühl leider krankheitsbedingt abgesagt. Abteilung Tischtennis Herren 2 SV Leingarten II - Spvgg Eschenau II 9:5 Am vergangenen Freitag trat die Eschenauer Zweite beim Tabellensechsten SV Leingarten an. Im Gegensatz zu den letzten Spielen konnte die 2. Herrenmannschaft nicht an ihre zuletzt gute Form anknüpfen und musste eine 5:9 Niederlage hinnehmen. Schon in den Doppeln lief es nicht nach Plan und Eschenau lag 1:2 zurück. In den Einzeln konnte die Eschenauer Zweite dann das Spiel bis zum 4:4 ausgeglichen gestalten, ehe Leingarten mit 5 Siegen aus den nächsten 6 Einzeln den Sack zumachte. Die 2. Herrenmannschaft verliert durch die Niederlage in Leingarten den Anschluss an Tabellenführer Untereisesheim, den man am in eigener Halle empfängt. Es spielten: Klaus Hessenauer (1), Fabian Döring (1), Dominik Sommer (1), Sascha Ehricht, Alexander Gergert, Andre Merkle (1). Herren 4 TSV Untereisesheim IV - Spvgg Eschenau IV 3:8 Hartes Stück Arbeit! Bei unserem Gastspiel in Unterseisesheim kamen wir zunächst überhaupt nicht ins Spiel, und lagen nach den Doppeln und dem ersten Einzel verdient mit 3:0 im Rückstand. Aber dann kam der unbändige Teamspirit der 4 Mannschaft zum Vorschein und wir gewannen alle restlichen Partien zum letztendlich doch ungefährdeten 3:8 Sieg. Bester Spieler in den Einzeln war Heiko Tremmel mit 3:0 Einzelsiegen. Anzeigen- und Redaktionsschluss IMMER MONTAGS, UHR Um eine reibungslose Abwicklung zu garantieren, können wir nur die Anzeigen und Vereinsberichte termingerecht veröffentlichen, die bis montags, 16:00 Uhr bei uns im Hause sind. Bitte beachten Sie, dass die redaktionellen Berichte Zeichen mit Leerzeichen nicht überschreiten. Metzgerei Imbiss und Partyservice Reinhart Haller Straße Ellhofen Wochenendangebot von MI bis SA Hackfleisch gemischt 100 g -,92 e Schweineschnitzel aus der Keule vom Hällischen Schwein 100 g 1,22 e Wacholderschinken aus dem Heißrauch 100 g 1,48 e Frische Schinkenwurst 100 g -,98 e Gelbwurst 100 g -,98 e Fleischereifachverkäufer/in gesucht! 20 Std. pro Woche, davon 2 Samstage Über 20 Jahre gute Qualität! Mittagsbuffet 7,90 e p. P. MO SA von 12:00 bis 14:00 Uhr Öffnungszeiten von MO - SO von Uhr MO, MI - SO von Uhr Inklusion geht auch zuhause. Werden Sie Gastfamilie. Für eine Mutter mit Kleinkind, einen geselligen älteren Herrn oder einen sehr selbständigen 17jährigen. Attraktive finanzielle Vergütung Unverbindliche Probephase Dauerhafte pädagogische Begleitung Hier kocht der Chef! Dienstag geschlossen, außer an Feiertagen! Hauptstraße Weinsberg Tel Fax sybille.streiner@lichtenstern.de Was tun für Menschen mit leichter geistiger Behinderung. Sulmtal de 25

26 Sport & Freizeit 22. Februar 2018 Repariere Rollladen, Jalousien und Markisen, alle Fabrikate! Oertel Sonnenschutz Tel FC Obersulm Suche Handwerker für anfallende Reparaturen in einem Haus in Löwenstein. Tel Bambinis Turnier in Weinsberg Beim Turnier in Weinsberg schafften die Jungs der E1 einen tollen zweiten Platz. Lediglich im Finale gegen Türkspor Neckarsulm 1 musste man sich nach großem Kampf geschlagen geben. Unsere E2 hat eine bessere Platzierung leichtfertig verspielt und erreichte trotzdem noch einen tollen fünften Platz in der Endabrechnung. Alles in allem bereiteten beide Mannschaften den Zuschauern durch tolle Spielzüge einen durch und durch gelungenen Fußballnachmittag. Glückwunsch an die Jungs und das Trainerteam. Weiter so! Für die E1 spielten: Constantin (TS), Paul (2), Tim (3), Sampson (6), Damian, Freddy (1), Mathis. Für die E2 spielten Max (TS), Daniel, Hannes (5), Maxim, Laris, Marc (2), Alexander (1), Oliver (2), Luca F/T: privat E - Junioren Hallenspielfest in Weinsberg Beim Hallenspielfest in Weinsberg haben beide Mannschaften ihre Sache ausgezeichnet gemacht und zeigten den Zuschauern tolle Spielzüge und einen tollen Einsatz. Die älteren Bambinis konnten jedes Spiel für sich entscheiden. Die jüngeren Bambinis haben ebenfalls gezeigt, dass sie immer größere Fortschritte machen und dass ihnen das Spiel immer mehr Spaß macht. Der verdiente Lohn für alle Bambinis waren die schönen Pokale, die jeder Spieler bekommen hat. Wir, Eure Trainer Thomas, Detlef und Daniel sind stolz auf Euch. Weiter so. Es spielten: Till (5), Paul (4), Nicklas (1), Julian (19), Timo (1), Simon (1) F/T: privat SkatSportClub Obersulm Mo um 18:45 Uhr Vereinsabend mit Geldpreisskat im TSV Gasthaus Bahnhoffussweg 21, Obersulm Willsbach. Startgeld für 2 Serien gesamt 8,00 plus je 50 Cent für die ersten 3 verlorenen Spiele und ab dem 4. verlorenem Spiel je 1,00. Willkommen sind jede Skatspielerin und jeder Skatspieler. Spielleitung: SSC Obersulm Info unter / 3876 Lothar Kleinke SV Sülzbach Abteilung Fußball F-Jugend Hallenturnier in Neuhütten am Sonntag den 10. Februar hatten wir in Neuhütten unser letztes Hallenturnier in dieser Winterrunde. Es waren 10 Mannschaften am Start die in 2 Guppen aufgeteilt wurden. In unserer Gruppe trafen wir auf die Mannschaften von Wüstenrot/Neuhütten, Bretzfeld, Mainhardt und Sulzbach/Murr. Das erste Spiel endete gegen Sulzbach/Murr mit etwas Glück 0:0 Unentschieden. Gegen die Spielstarke Mannschaft aus Mainhardt hatten wir keine Chance und das Spiel ging mit 2:0 verloren. Für die letzten zwei Gruppenspiele gegen Bretzfeld und Wüstenrot/Neuhütten nahmen wir uns vor mehr miteinander zu spielen. Trotz dass wir uns einige gute Torchancen gegen die beiden Mannschaften erspielt hatten endeten beide Spiele unentschieden. Damit war für uns nach der Vorrunde das Turnier leider zu Ende. Jungs, lasst den Kopf nicht hängen, ihr habt gut miteinander gespielt weiter so. Es spielten: Aaron, Deven, Neven, Paul, Felix, Leart, Bennet, Finn F/T: privat Schützenverein Sülzbach Ergebnisse 6. Wettkampf Sportpistole Kreisliga Am waren bei uns die Schützen der SSV Schmidhausen zu Gast. SV Sülzbach 1 mit der Sportpistole gegen den SSV Schmidhausen 2 mit 725 zu 717 Ringen einen knappen Sieg verbuchen. Beste Schützen waren: Horts Siegel 253 Ringe. Michael Ott 240 Ringe. Herbert Grauf 232 Ringe. Unsere SV Sülzbach 3 Schützen fuhren am nach Hößlinsülz und traten gegen SV Hößlinsülz 2 an. Hier fuhren wir mit einer Niederlage nach Hause mit 777 zu 555 Ringen. Beste Schützen waren: Mario Plapp 235 Ringe. Jochen Stadel 211 Ringe. Mehmet Aykan 109 Ringe. Am waren bei uns die Schützen der SV Lauffen 2 zu Gast. Unsere Luftpistolenmannschaft SV Sülzbach 1 unterlagen mit sehr knapper Differenz dem Gastverein SV Lauffen 2 mit 1331 zu 1358 Ringen. Beste Schützen waren: Steffen Dierolf 341 Ringe. Sabrina Biehler 332 Ringe. Jochen Stadel 331 Ringe. Josef Kis 327 Ringe. TSV Willsbach Abteilung Handball männliche C-jugend Am Wochenende empfingen die Willsbacher Jungs den SG Heuchelberg 2. Der Tabellen Vierte und somit der direkte Gegner konnte sich schnell mit drei Toren in Führung bringen. Durch zwei aufeinanderfolgende 7-Meter gelang jedoch wieder der Anschluss und es sah alles nach einem spannenden Spiel aus. Doch die Jungs kamen nur schleppend ins Spiel und verloren den Anschluss. Dennoch wurde engagiert versucht den Spielstand von 5:8 in der 15. Minute im weiteren Spielverlauf zu drehen. Ungenaue Abschlüsse und eine starke Leistung des gegnerischen Torwarts machten es den Jungs jedoch schwer den Rückstand aufzuholen. So ging die Halbzeit mit 8:13 Toren zu Ende. Noch war nichts verloren und nach der Halbzeitpause war die Möglichkeit da auf einen 4-Tore Rückstand zu verkürzen. Taktische Fehlentscheidungen führten jedoch dazu, dass sich der Gegner einen passablen Vorsprung von 8 Toren aufbauen konnte. Vereinzelte Highlights zeigten immer wieder das eigentliche Können der Jungs. Doch der Abstand konnte nicht mehr aufgeholt werden und so wurde das Spiel am Ende mit 19:28 Toren verloren. Vielen Dank geht an alle Spieler der D-Jugend, die uns auch dieses Mal wieder tatkräftig unterstützt haben. Es spielten: Noah Endtner, Jan Löffler, Theo Schlestein (1), Luis Ott (1), Paul Schlestein (10), Niklas Doll (2), Daniel Gröger, Luca Heinzmann, Michel Doll (2), Mattis Eckstein (2), Felix Mugler. Trainer: Antonia Schukraft, Lisa Demele 26 Sulmtal de

27 22. Februar 2018 Sport & Freizeit Abteilung Leichtathletik 36. Winterlaufserie Rheinzabern am Sie umfasst insgesamt 3 Läufe über 10, 15 und 20 km und zählt zu einer der größten Laufveranstaltungen in der Südpfalz. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und Schneetreiben belegte Heike Würtemberger beim 10 km Einsteigerlauf in der Klasse W40 den 5. Platz. Abteilung Tischtennis Jungen U18 Ergebnisse vom SG Garnberg - TSV 1:6 Wieder ein richtig gutes Spiel unserer ersten U18 Jungenmannschaft. Der Gastgeber hatte zu keiner Zeit eine Chance gegen die überlegend spielende Mannschaft des TSV. Bereits nach 1 Stunde und 15 Minuten war das Spiel entschieden. Die Jungs stehen aktuell auf einem sehr guten 3. Tabellenplatz. Jungen U13 TSV - Spfr Affaltrach 0:6 Ein zu starker Gegner war am Wochenende die Gastmannschaft aus Affaltrach für unsere jüngste Mannschaft, deren Spieler noch ganz neu im Spielgeschehen dabei sind. Hier hilft es nur, die gewonnenen Erfahrungen mitzunehmen. Der zweite Sieg in der Rückrunde kommt bestimmt. Wir drücken weiterhin die Daumen! Metzgerei Harald Hohl in Affaltrach Dominik Hohl einziger Fleisch-Sommelier im Weinsberger Tal Die Erfolgsserie, Auszeichnungen und Urkunden im Fleischereihandwerk, in der Affaltracher Metzgerei von Harald Hohl, setzt sich fort. Zahlreiche Urkunden belegen diesen hohen Qualitätsstandard. Jetzt gesellt sich ein weiteres Prädikat hinzu. Der Sohn von Inhaber Harald Hohl, Metzgermeister Dominik Hohl, hat die Fortbildung zum Fleisch-Sommelier erfolgreich abgeschlossen. Den Begriff des Sommeliers kannte man in der Vergangenheit eigentlich nur aus der Weinbranche. Mittlerweile findet dieser Begriff auch in weiteren Bereichen des Nahrungsmittelsektors Anwendung, ob Käse-, Brot-, oder Fleisch-Sommelier-. Bei dieser Weiterbildung steht das Fleisch im Mittelpunkt. Im Kurs geht es nicht nur um sensorische Fähigkeiten oder die Kenntnisse (von links) Anton Schreistetter, Dominik Hohl und Werner Braun - ANZEIGE - über verschiedene Rassen und Qualitäten. Auch neue Zuschnitte, beispielsweise für Steaks werden vermittelt. Die aktuelle Fleischforschung, die Kulturgeschichte des Fleisches, Ernährungswissen, Kenntnisse über Gewürze und deren Wirkungen, sowie Marketinghinweise und die Auswirkungen verschiedener Haltungs- und Fütterungsformen, runden den Kurs ab. Als Botschafter des guten Geschmacks sollen die Sommeliers Geschmack und Genuss für den Kunden, Gast und Konsumenten erlebbarer machen. Fleischermeister Dominik Hohl hat nach seinem 14-tägigen Kurs an der Fleischer-Akademie Augsburg seine Weiterbildung zum Fleisch-Sommelier erfolgreich abgeschlossen. Aus der Hand vom Schulleiter des Bildungszentrums Augsburg, Anton Schreistetter und dem stellvertretenden Landesinnungsmeister vom Fleischereiverband Bayern, Werner Braun, nahm Dominik Hohl dieser Tage seine Urkunde entgegen. Die Kenntnisse des frischgebackenen Fleisch-Sommeliers kommen in erster Linie den Kunden der Metzgerei Hohl zugute. Bei uns wird es künftig nicht mehr nur Steak und Roastbeef geben, sondern auch anderer Cuts, die geschmacklich intensiver und von der Textur her anders sind, sagt Dominik Hohl. T: hlö/f: privat TSV Ellhofen Abteilung Tischtennis Ergebnisse vom letzten Wochenende: TSV Weinsberg - Herren I 9:6 Mit geringen Erwartungen reiste man am Samstag zu den Weibertreustädtern, spielen diese doch noch um den Aufstieg mit. Selbst bekam man krankheitsbedingt kaum eine Mannschaft zusammen. Nach 1:2 aus den Doppeln gelang es im ersten Durchgang lediglich H. Müller zu punkten. So stand es 7:2 für Weinsberg nach dem ersten Durchgang. H. Müller und F. Wacker konnten ihre Spiele jeweils im fünften Satz gewinnen und so den Rückstand auf 4:7 verkürzen. C. Knatz verlor knapp und nach Siegen von K. Schneider und K. Hausdorf kam man schließlich noch auf 6:8 heran, doch mehr war dann leider nicht zu holen. Es punkteten: Doppel Wacker/Hausdorf 1, Müller 2, Wacker 1, Schneider 1, Hausdorf 1. SC Amorbach Herren III 8:4 Vorschau Spieltermine: Do., :00 Uhr Herren III TSV Untereisesheim Sa., :00 Uhr Jugend TTC Zaberfeld II 17:30 Uhr Herren I SV Bad Wimpfen-Hohenstadt Herren II Spfr Neckarwestheim II Herren III TG Offenau IV Damen II SG Gundelsheim II Weitere und aktuelle Informationen findet jeder auf unserer Homepage unter Abteilung Turnen Gesundheits-Fitness In unserem neuen Kurs gibt es noch frei Plätze, Freitags, Uhr bis Uhr. Im Bewegungsraum der Grundschule. Gerne könnt Ihr mal unverbindlich zum Schnuppern vorbeikommen Reha-Trainerin Tatjana sorgt durch gezielten Muskelaufbau, Stabilisierung und Koordination dafür, dass Ihr fit und beweglicher werdet. Bitte eine Gymnastikmatte mitbringen. Anzeigenannahme Tel Fleischerfachgeschäft Frische und Qualität ist unsere Spezialität! Am Ordensschloß Obersulm-Affaltrach Tel Fax 3722 Hauptstraße Ellhofen Telefon Filiale info@metzgerei-hohl.de Internet: Unser Wochentipp!! Partyservice Tolle Angebote und Ideen vom Schweinebauch ohne Bein 100g -,89 Gemischtes Gulasch von Rind und Schwein 100g 1,09 Wurstspezialitäten aus der Wurstküche! Feine Lyoner feines Aroma 100g 1,09 Zwiebelfleischkäse mit feinen Röstzwiebeln 100g 1,09 Eierlyoner Gold prämiert 100g 1,19 Der Salat und Käse Tipp!! Frischer Wurstsalat zum Vesper Dt. Tortenbrie 70% Fett i.tr. 100g -,89 100g 1,09 Sulmtal de 27

28 Sport & Freizeit 22. Februar 2018 Sind Sie ein/e Staatlich anerkannte Erzieher/in? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen Verstärkung für den 1-gruppigen Katholischen Kindergarten Wimmental, Kath. Kirchengemeinde St. Oswald. Die unbefristete Stelle ist ab zu besetzen mit einem Beschäftigungsumfang von 55% 65%. Die Einrichtung hat täglich geöffnet von 07:30 Uhr bis 13:00 Uhr sowie mittwochnachmittags. Wir bieten eine Kindertageseinrichtung: - in dem das einzelne Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen im Vordergrund steht. - die ein fester Teil der Katholischen Kirchengemeinde ist und die Vermittlung von christlichen Werten in unserem Alltag gelebt wird. - in denen sich jede Fachkraft mit Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen kann. - in denen eine Kultur des Miteinanders und der Wertschätzung gepflegt wird. Ihre Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche oder die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) setzen wir voraus. Bitte geben Sie Ihre Konfession im Lebenslauf an. Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD, der Entgelttabelle für den Sozial- und Erziehungsdienst. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an das Katholische Verwaltungszentrum Heilbronn, Bahnhofstraße 13, Heilbronn. Ihre Ansprechpartnerinnen sind Frau Vanessa Vogel und Frau Regina Gärtner, Tel , verwaltung@kathkitas.de TSV Löwenstein Traktoranbauteil Fanghaken verloren Finderlohn! Tel Abteilung Tischtennis Herren I Kreisliga A 3 TSV Löwenstein I Spfr. Gellmersbach 0:9 TSV Untergruppenbach I TSV Löwenstein I 9:2 Ohne Chance! Nach dem ersten Saisonsieg stand am letzten Wochenende für uns ein Doppelspieltag auf dem Programm. Leider mussten wir aus Verletzungsgründen auf unseren Spitzenspieler Sebastian verzichten. Gegen die in der Tabelle weit vor uns stehende Mannschaften wollten wir uns so teuer wie möglich verkaufen. Am Samstag ging es zunächst gegen Gellmersbach. Dabei waren wir vollkommen chancenlos und mussten gegen einen übermächtigen Gegner eine richtige Klatsche hinnehmen. In Untergruppenbach konnten wir besser mithalten und das Spiel etwas ausgeglichener gestalten. Doch auch hier war der Gegner eine Nummer zu groß für uns. Zu erwähnen ist die Leistung von Stephan, der beide seine Einzel gewinnen konnte- leider zählte sein zweiter Sieg nicht mehr. Wir werden versuchen den Rest der Saison so gut es geht hinter uns zu bringen. Für Löwenstein standen an der Platte: Uwe Lebherz, Heiko Hallner, Stephan Dagenbach, Michael Neumann, Roland Vierkorn und Fabian Hauser Herren II Kreisliga D 1 TSV Löwenstein II SV Sülzbach II 9:0 Derbysieg- Der Aufstieg ist noch möglich! Zum Spitzenspiel empfingen wir die Nachbarn aus Sülzbach. Da wir zum ersten Mal in dieser Saison in Bestbesetzung antraten- Adrian feierte seinen ersten Einsatz- rechneten wir uns etwas gegen den Tabellenzweiten aus. Tatsächlich konnten wir einen ungefährdeten und auch in dieser Höhe verdienten Sieg feiern und somit die Chancen auf den Aufstieg am Leben erhalten! Wir hoffen, dass wir noch öfters in Bestbesetzung antreten können und den Aufstieg zusammen erreichen können! Für Löwenstein standen an der Platte: Adrian Dorn, Fabian Hauser, Ralf Anderl, Kevin Lebherz, Kurt Künzlen und Günther Schilpp Jungen U 18 Kreisklasse B 3 TSV Löwenstein SpVgg Eschenau II 5:5 Weiter ungeschlagen! Nach dem Sieg im Derby gegen Wüstenrot gingen wir voller Selbstbewusstsein ins nächste Derby gegen Eschenau. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, welches wir nach einem 1:4 durch 4 Siege am Stück zu einem 5:4 drehen konnten. Leider reichte es im letzten Spiel des Tages nicht zu einem Sieg und es kam zu einem leistungsgerechten Unentschieden. Somit bleiben wir in der Rückrunde weiter ungeschlagen. Wie immer konnten wir uns auf Julia verlassen, die alle ihre 3 Einzel gewann. Marco und Maxi konnten je einen Sieg feiern! Weiter so! Für Löwenstein standen an der Platte: Julia Schilpp, Marco Vierkorn, Luca Gessler und Maximilian Kindt Schützenverein Hößlinsülz e.v. Vorankündigung: 60. Generalversammlung am 10. März 2018 Am Samstag, 10. März 2018 findet ab 19:30 die 60. Generalversammlung im Schützenhaus in Hößlinsülz statt. Hierzu sind alle Vereinsmitglieder recht herzlich eingeladen. 6. Wettkampf Luftpistole Kreisliga Den letzten Wettkampf in der Saison 2017/2018 absolvierten unsere Luftpistole-Schützen am 18. Feb gegen Bad Wimpfen 2. Diesen Heimwettkampf konnten wir klar für uns entscheiden mit zu Ringen. TSV Weinsberg Abteilung Fußball Aktive Bereits zweimal wurde die Begegnung 2017 verschoben und auch an diesem Wochenende schien deren Austragung ungewiss. Schlussendlich fand die Partie zwischen Türkspor gegen Weinsberg tatsächlich in Eschenau statt. Die fürchterliche Beschaffenheit des Geläufs ließ ein hochwertiges Fußballspiel von Anfang an nicht zu. Der bessere Kampfgeist sollte heute entscheiden. Nach anfänglichem Abtasten gelang den Gastgebern in der ca. 23.min durch einen sehenswerten Treffer das 1:0, sowie wenig später, nach Überspielen der 4er-Kette im 1-vs-1 das 2:0. Mit diesem Stand ging es zum Pausentee. Nach dem Wechsel überzeugte Weinsberg für etwa 20 min. Es gelang zunächst der Anschluss zum 2:1 durch Schneiders (ca. 46.min) und kurz danach der Ausgleich durch Özcelik (ca. 50.min). Türkspor schwächte sich durch eine Ampelkarte. Unser Team konnte allerdings keinen Vorteil durch Überzahl und Ausgleich herausspielen und kassierte nach Konter gar das 3:2 der Gastgeber. Nachdem nun wieder höheres Risiko gegangen werden musste, fiel nach weiterem Konter noch das 4:2 und damit die Entscheidung. Obersulm geht als verdienter Sieger aus diesem Spiel, weil sie es verstanden hatten, gemäß den Bedingungen sich auf Tugenden wie kämpferisches Engagement zu besinnen. Diese Fähigkeit ließ unsere Truppe heute vermissen und fuhr mit leeren Händen nachhause. Hier könnte Ihre Werbung stehen! oder info@druckerei-frank.de Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne. 28 Sulmtal de

29 22. Februar 2018 Sport & Freizeit Abteilung Handball Oberliga Baden-Württemberg TSV Weinsberg - SV Remshalden 30:33 / Unnötige Heimschlappe für unkonzentrierte Weinsberger»KONTIEREN ERFASSEN AUSWERTEN DAT Ich bin Ihr Buchhalter! r.falkenstein@t-online.de Weidenstr. 1, Obersulm T M Der selbstständige Buchhalter arbeitet im Rahmen des 6 Ziff. 3 u. 4. Steuerberatungsgesetz. Die Faschingspause scheint dem Handball-Oberligateam des TSV Weinsberg nicht gut bekommen zu sein. Gegen einen frech und couragiert aufspielenden Gast aus Remshalden fand die Mannschaft von Coach Stefan Fähnle nie richtig ins Spiel. Gästetrainer Frederick Griesbach hatte seine Truppe bestens auf die Gastgeber eingestellt. Dazu kam, dass Weinsberg das ganze Spiel über nie seinen Rhythmus fand und schnelle Angriffe Mangelware blieben. Überwiegend lebten die Kernerstädter von Einzelaktionen. Vor allem Kapitän Sven König ragte im Angriff heraus und hielt seine Mannschaft im Spiel. Unerklärliche Schwächen offenbarte das Team von der Weibertreu vor allem in der ersten Spielhälfte. Durch Missverständnisse, Fehlpässe und viel zu schnelle Abschlüsse brachte der TSV die schnell agierenden Gäste immer wieder in Ballbesitz. Ständig liefen die Gastgeber ab der neunten Minute einem Rückstand hinter, weil die Gegner zu viele einfache Tore erzielen konnten. Nach 0:1 Rückstand erzielte Mark Leinhos in der vierten Minute per Siebenmeter den Ausgleich. Rico Reichert ließ am Kries in der fünften Minute die einzige Weinsberger Führung zum 2:1 folgen. Gegen die offensive Gästeabwehr tat sich der TSV Angriff sichtlich schwer. Mit einem Zwischenspurt, begünstigt durch Missverständnisse und technische Fehler auf Weinsberger Seite setzte sich Remshalden bis zur 11. Minute auf 3:6 ab. Dies war für Stefan Fähnle der Anlass, die erste Auszeit zu nehmen, um seine Männer neu einzustellen. Genutzt hat es nichts. Remshalden hatte stets die richtigen Antworten parat. Ihren Vorsprung verteidigte die Griesbach- Truppe bis zur Pause zäh. Mit der Pausensirene erzielte der Gast das 14:17. Auch wnn Mark Leinhos nach Wiederanpfiff auf 15:17 verkürzen konnte, umgehend stellte Remshalden den Drei-Tore Abstand wieder her. In der 36. Minute führten die Gäste beim 21:16 bereits mit fünf Punkten. Mit einer guten Moral kämpften Immer Aktuell! Wolfgang Weigel Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Miet- Immobilienrecht Kauf- Werkvertragsrecht Bau- Architektenrecht Transport- Speditionsrecht Verkehrsrecht Claus-Peter Schmidt Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Arbeitsrecht Miet- WEG-Recht Erbrecht Allgemeines Vertragsrecht Inkasso Zwangsvollstreckung ANWALTSKANZLEI WEIGEL SCHMIDT Oststraße 18/ Heilbronn fon fax info@weigel-schmidt.de sich Kapitän Sven König und Co bis zur 55. Spielminute beim 26:28 nochmals auf zwei Tore an den SV Remshalden heran. Bei den TSV Fans keimte nochmals die Hoffnung auf eine Wende auf. Eine Minute später hatte sich der SV wieder auf vier Tore abgesetzt, es stand 26:30. Die erneute Auszeit von Stefan Fähnle nutzte dann auch nichts mehr. Auswärtssieg, skandierten nach der Schlusssirene die tanzenden Gäste von der Rems mit ihren Fans. Wir haben heute verdient verloren, Remshalden war taktisch sehr gut auf uns eingestellt, sie haben unsere Spielzüge gut unterbrochen, stellte Weinsbergs Kapitän Sven König nach dem Spiel fest. Wir hatten Remshalden heute nicht viel entgegenzusetzen, meinte sein Bruder Jan. Tor: Hölzl, Wersch (1) Schulze, Reichert (4), Leinhos (8/4), Schwerdtle, J. König (1), S. König (9), Prasolov (3), Geiger, Wahl (3), Seifer (1) Zeitstrafen: Weinsberg 6, Remshalden 5 T: dö Wöchentliche Nachrichten aus der Region! Metzgerei Inh. Stefan Schmidgall Hauptstr Obersulm-Sülzbach Tel Fax MO - FR Uhr Uhr SA Uhr Mittwochnachmittag geschlossen! Unser Tagesessen erhalten Sie MO - FR von Uhr, auch zum Mitnehmen! Speisepläne finden Sie in unseren Fachgeschäften oder unter Gerne können Sie Ihr Mittagessen auch vorbestellen. Ihr Stefan Schmidgall Fleisch aus unserer Region! Unser Angebot vom bis Schweinebauch frisch 100 g -,79 Hackfleisch gemischt 100 g -,81 Schweine-Ripple / Leiterle 100 g -,66 Fleischwurst im Ring 100 g -,88 Rote / Knacker ideal für die Pfanne oder den Sud 100 g -,88 Backschinken 100 g 1,35 Frisches Sauerkraut 100 g -,25 Sulmtal de 29

30 Sport & Freizeit 22. Februar 2018 Die neue orthopädische Privatpraxis in Weinsberg Dr. med. Marianne Möller mit ganzheitlichem Schwerpunkt! Orthopädie Rückenschmerzen Arthrose Schwindel Tinnitus Neuraltherapie Chirotherapie ärztliche Osteopathie für Kinder & Erwachsene Termine Mo. bis Fr. nach telefonischer Terminvereinbarung Bahnhofstraße 30 TOP MARKEN 40% radikal reduziert 20% eiskalt reduziert! Fischer RC4 Skiset inkl. Montage (Ski/Bindung/ Montage) Skiservice 50% 70% CMP/Icepeak Skijacken, Skihosen 30% Skiverleih Informieren Sie sich am Tag der offenen Tür am 10. März von 9 bis 13 Uhr! Wöchentliche Informationen aus der Region für die Region! Abteilung Leichtathletik 36. Weibertreulauf Weinsberg Machen Sie mit, testen Sie Ihre Kondition. Alle Laufsportinteressierte von Jung bis Alt treffen sich am Sonntag, den 4. März vor der Weibertreuhalle. Nachfolgend die Startzeiten: Halbmarathon: 9:40 Uhr, Jugendlauf (1 km): 9:55 Uhr, Kinderlauf (400 m): 10:10 Uhr, Bambinilauf (200m): 10:25 Uhr, 5 km und10 km-läufe: 10:45 Uhr. Im Bereich der Rossäcker muss während der Läufe mit Fahrbeeinträchtigungen gerechnet werden, wir bitten die Anwohner um Ihr Verständnis. Weitergehende Informationen auch zur Laufstrecke können im Internet unter Leichtathletik und Aktuelles nachgelesen werden. Dort kann man sich auch online anmelden.alle Kuchenspender der vergangenen Jahre sind herzlich eingeladen uns zu unterstützen, damit wieder ein attraktives Kuchenbüfett angeboten werden kann. Abteilung Tischtennis Herren 1 Bezirksklasse TSV Weinsberg TSV Ellhofen 9:6 Trotz Lazaretts erfolgreich Grippe (Matze), nochmals Grippe (Günter) und Zahn-OP (Ilja) die Hiobsbotschaften wollten vor dem Sulmtalderby gegen Ellhofen einfach kein Ende nehmen. Und dass Ellhofens Zweier nach überstandener Fußverletzung erstmals in der Rückrunde wieder an den Tisch ging, machte Weinsbergs Sorgenfalten natürlich auch nicht kleiner. Deshalb großes Kompliment an Ilja, der trotz geschwollener Backe unter Einwurf der Maximaldosis an Schmerztabletten antrat und dann auch noch zeigte, dass man mit ganz viel Ballgefühl auch fehlenden Biss ausgleichen kann. Er und sein ebenfalls ungeschlagener Doppelpartner Heinz besorgten zusammen schon mal fünf Punkte und für den Rest sorgten Kai/Pit, Kai, Andy und Harte, so dass wieder einmal jeder zum zugegeben knappen Teamerfolg beitragen konnte. Gerade zum rechten Zeitpunkt, um die diversen Wehwehchen auszukurieren, ist unsere Erste am nächsten Spieltag spielfrei. Am 3. März sollten dann aber wieder alle Mann an Bord sein, wenn der TSV als Tabellenzweiter im Verfolgerduell beim Tabellendritten Spvgg Eschenau II versuchen wird, seinen Ein-Punkte-Vorsprung auszubauen. Mädchen 2 Kreisliga B TSV Weinsberg II - TSV Talheim II 1:9 Auch ohne Sieg viel Spielfreude Zwar waren an diesem Tage die Gäste aus Talheim die überlegene Mannschaft. Doch großes Kompliment an unsere Weinsberger Mädels, die gegen ihre älteren und erfahreneren Gegnerinnen nie aufgaben und schöne Ballwechsel zeigten. Adina Biernat konnte mit einem deutlichen Sieg den Ehrenpunkt erzielen. Auch Noemi Biernat und Lelija Leisterer spielten ehrgeizig und gaben ihr Bestes. Wir drücken der Mädchenmannschaft die Daumen, wenn es am 3. März zum Auswärtsspiel nach Abstatt geht. 30 Sulmtal de

31 22. Februar 2018 Sport & Freizeit Unabhängig Kompetent Kundenorientiert Besuchen Sie uns auf facebook Facebook.com/ProfiSecur Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Wir sind Ihnen dabei gerne behilflich! (für Verkäufer stets kostenfrei) An mögliche Tippgeber: Kennen Sie jemand, der seine Immobilie verkaufen möchte? Dann empfehlen Sie unser Büro gerne weiter. Ihre Empfehlung ist uns Gold wert. Sollte es später zu einem Vertragsabschluss kommen, erhalten Sie von uns eine Anerkennung in purem Gold. ProfiSecur GmbH Immobilien Ihr Immobilienberater: Micha Alexander Sammet Immobilienmakler mit Erlaubnis nach 34 c GewO. Olgastr. 2 D Heilbronn Einfach fit in Obersulm enjoy fitness club ab März in Willsbach Eine große Baustellenparty bereiteten die Betreiber der enjoy fitness clubs ihren Kunden und interessierten Besucher am vergangenen Sonntag. Auf der großzügigen Flä- Bianca Jaworek, Roland Erb, Anja Wolff, Timo Knapp mit Leonie, Rosemarie Knapp che soll bereits im März nach kürzester Bauzeit ein neues Mitglied der enjoy-familie seine Pforten eröffnen: Der Obersulmer enjoy fitness club Einfach fit. Nach dem Konzept, das sich seit 2007 im Freiberger enjoy club bewährt hat, soll hier Kraft- und Ausdauertraining an den neusten Geräten zu fairen Preisen und mit extralangen Öffnungszeiten möglich sein. Mit diesem Service wolle man zukunftsfähig bleiben, so Timo Knapp, Inhaber der enjoy fitness club GmbH & Co.KG. Natürlich gibt es weiterhin die Möglichkeit, im Premium club in Ellhofen zu trainieren, der neben den umfangreichen Workout Angeboten und zahlreichen Kursen auch Wellness bietet, aber mit den neuen Räumlichkeiten wird das Studio für die - ANZEIGE - jetzt schon zahlreichen Neukunden noch attraktiver, da hier zeitlich flexibler trainiert werden kann. Anja Wolff, die zukünftige Clubleitung in Obersulm, erinnerte sich an den Beginn der enjoy Erfolgsgeschichte: In der Anfangszeit 2004, als wir in Ellhofen begannen, haben wir zu dritt rund um die Uhr gearbeitet. Heute sind in den drei Studios über 25 Menschen in den verschiedensten Bereichen beschäftigt. Zu den Gästen der Baustellenparty gehörten auch Uwe Stettner und Hans Lengler, der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte und zu dieser Gelegenheit seine zukünftige Trainingslocation inspizierte. Ich freue mich sehr darauf, wenn es hier losgeht, erzählte er. Wenn die Innenausstattung mit einer solchen Power errichtet wird, wie Anja Wolff, Rosemarie und Timo Knapp mit Juniorchefin Leonie ihre Gäste begrüßt, auf der Baustelle herumgeführt und mit Getränken versorgt haben, kann es nicht mehr lange dauern. Wie sehr die enjoy Inhaberfamilie auf ihre Kunden eingeht, zeigte sich am Sonntag im kleinsten Detail: Ein Maltisch ist ein Muss, fand Leonie. Schließlich sollten sich auch die Kinder an dem Tag nicht langweilen. Wer also sein Training im modernsten Club bei einem hochmotivierten Team absolvieren möchte, ist bei enjoy genau richtig. F/T: Tans TC Weinsberg Frühjahrsarbeitsdienst Zu unserem ersten Arbeitsdienst in diesem Jahr treffen wir uns am Samstag, 24. Februar ab Uhr. Für diesen Tag sind vorrangig Baum- und Heckenschnittarbeiten eingeplant. Bitte auf jeden Fall mitbringen: Arbeitshandschuhe, evtl. Schutzbrille bei Arbeit mit Heckenschere und, falls vorhanden, Laubrechen, Schubkarre und Heckenschere. Damit wir die geplanten Arbeiten an diesem Tag beenden können, bitte ich um zahlreiches Erscheinen. Für unser leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Seehof Waldbach ANGEBOT für Samstag, und Mittwoch, Schweineschnitzel kg 7,00 Schweinefilet kg 10,50 Siedfleisch kg 6,50 Delikatessleberwurst kg 7,50 Hausmacher Bauernbratwurst kg 8,00 Schinkenwurst kg 8,00 Nußschinken kg 11,50 Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung und Produktion Hofmetzgerei Meister KG Seehof Bretzfeld - Waldbach Mail: info@hofmetzgerei-meister.de Öffnungszeiten Mittwoch von bis Uhr Samstag von bis Uhr Tel Sulmtal de 31

32 Sport & Freizeit 22. Februar 2018 Suche nach Lehrensteinsfeld in Privathaushalt mit Katze zuverlässige, tierliebe Haushaltshilfe 1 bis 2 x 3 Stunden in der Woche. Tel oder sucht... Anzeigenannahme Tel Skiclub Weinsberger Tal Unsere Skigymnastik wird am 19. März enden, bis dahin besucht uns weiter, montags um 20 Uhr in der Sporthalle der Michael-Beheim-Schule. Verbessert eure allgemeine Fitness und Koordination. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Unser Nordic-Walking-Lauftreff ist über Wintermonate sonntags um 10 Uhr. Kinder-Inliner-Kurs ist am Mehr Informationen findet Ihr auf unserer Homepage Tauchergruppe Weinsberg e. V. Anfängertauchkurs CMAS im Mai/Juni Informationen dazu gibt es am 2. März in Weinsberg bei unserem Stammtisch. Treffpunkt 20 Uhr im Lokal La Rustica in Weinberg. Schützenverein Gellmersbach Schützenbesen Gellmersbacher Schützen laden ein zum Schützenbesen am Samstag, 03. März 2018 ab Uhr und Sonntag, 04. März 2018 ab Uhr, Mehrzweckhalle Gellmersbach. Schützenteller, Schützentoast und weitere besentypische Gerichte, regionale Weine und alkoholfreie Getränke, Sonntags - Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Abschluss der Rundenwettkämpfe Kreisliga Sportpistole Kleinkaliber Im Februar werden stets die letzten Rundenwettkämpfe der Winterrunde Kreisliga durchgeführt. Die zweite Mannschaft des SV Gellmersbach durfte bei der dritten Mannschaft des SV Lauffen antreten. Lauffen hat bekanntlich all seine Mannschaften auf einem hohen Niveau, so dass es zu einem deutlichen Sieg kam. 799 : 690 gewann der SV Lauffen 3 gegen den SV Gellmersbach 2. Für Gellmersbach schossen Joachim Schulz mit 251 und Tobias Götz mit 249 Ringen im üblichen Rahmen. Leider kamen aber Kurt Michl und Andreas Schulz wohl mit der Drehanlage in Lauffen nicht gut zurecht. Aufgrund von schwachen Duellergebnissen, mit dem ein oder anderen Fehlschuss, kamen sie nur auf 190 bzw. 152 Ringe. Dieser schlechteste aller 6 Rundenwettkämpfe lies den SV Gellmersbach in der Tabelle leider vom 14. auf den 16. Platz abrutschen. Gemessen an der hohen Zahl von 28 Mannschaften ist es dennoch ein zufriedenstellendes Abschlussergebnis geworden. Meister der Kreisliga wurde souverän die Mannschaft der SGi Lehrensteinsfeld mit einem guten Durchschnitt. So wird Lehrensteinsfeld sicher wieder in die leistungsstarke Bezirksliga aufsteigen dürfen, wo die erste Mannschaft der Gellmersbacher Sportpistolenschützen bisher immer vorne mitspielte. Für die zweite Gellmersbacher Garnitur ist das Ergebnis der Winterrunde 17/18 eine solide Ausgangsbasis für die nächste Kreisligasaison. Erst sichern, dann fahren (mid/akz-o) Schnell noch die letzten Skistiefel in den Kofferraum werfen und dann ab in den kalten Süden. Schön und gut soweit. Aber was, wenn schon nach wenigen Metern selbst im Großstadttempo eine Vollbremsung unausweichlich wird und die losen Gepäckstücke sich ihren Weg aus dem Kofferraum gen Windschutzscheibe suchen? Was sich spannend anhört, ist jedoch lebensgefährlich. Ob Skistiefel oder Wasserflaschen, bei Tempo 50 werden Kräfte entfesselt, die auf den ersten Blick nicht greifbar scheinen. Ein 20 Kilogramm schwerer Koffer entwickelt bei einem Crash mit Tempo 50 eine Wucht von bis zu einer Tonne. Da möchte niemand in der Flugbahn sitzen. Daher ist schon vor der Abfahrt wichtig, die Ladung und natürlich auch sich selbst korrekt zu sichern. 32 Sulmtal de Während der Mensch sich durch den Anschnallgurt selbst schützt, müssen Gegenstände anders gesichert werden. So sollten schwere Gegenstände und Koffer immer unten im Kofferraum und möglichst direkt an der Rücksitzlehne verstaut werden. Leichte Gegenstände dürfen obenauf gelegt werden. Im Optimalfall sorgen ein Gepäcknetz oder ein Laderaumgitter für einen räumlichen Trenner und Schutz. Skier und Snowboard sollten in einer Dachbox oder fest verzurrt im Innenraum transportiert werden. Bei einer Beladung in einer Dachbox mit Gepäck oder Skiern muss auf Befestigung mit Spanngurten geachtet werden. An der Front wird der Inhalt mit einer Decke gesichert. Wenn möglich, die gesamte Ladung mit einer Decke abdecken und diagonal mit Zurrgurten sichern Vor der Fahrt in den Urlaub muss das Gepäck sicher verstaut werden. Foto: ADAC/mid/akz-o dazu Zurrösen am Ladeboden nutzen. Dass diese Hinweise nicht nur einer sicheren Fahrt gelten, sondern auch gut für den eigenen Geldbeutel sind, zeigt sich beim Blick in den Bußgeldkatalog. Ungesicherte Ladung ohne Gefährdung wird mit bis zu 60 Euro und einem Punkt geahndet. Mit Gefährdung werden 75 Euro fällig. Zudem ist eine verrutschende Ladung auch versicherungstechnisch problematisch. So ist die Kaskoversicherung bei dadurch entstandenem Schaden in der Regel nicht eintrittspflichtig. OFFEN FÜR INFORMATIONEN AUS DER HEIMAT! TEL

33 22. Februar 2018 Kirchliche Nachrichten Wochenspruch, der über der 09. Kalenderwoche steht: Gott erweist seine Liebe zu uns darin, dass Christus für uns gestorben ist, als wir noch Sünder waren. (Römer 5,8) Lifepoint Kirche Lifepoint Zentrum: Löwensteiner Str. 60 in Willsbach, (ehem. WG Willsbach) Homepage: Sonntag, 25. Februar, Uhr Gottesdienst Für Kinderbetreuung ist gesorgt. Ab 9.45 Uhr gibt es jeweils Kaffeespezialitäten und Süßstückle zum Ankommen und sich kennenlernen. Dienstag, 20. Februar, Uhr 4D - Der Jugendkreis Jeden Donnerstag ab Uhr Hauskreis in Affaltrach bei Familie Kehnel oder Familie Fischer Evangelische Kirchengemeinde Affaltrach Am Ordensschloß 5 Pfarrbüro: MO 8-12 Uhr, FR 8-10 Uhr Tel , Fax Pfarramt.Affaltrach@elkw.de Homepage: kirche-affaltrach.de, Pfarrer Dirk Grützmacher, Tel Kirchengemeinderat Laienvorsitzende Birgit Purzel, Tel: Pfarramtssekretärin Daniela Walther Kirchenpfleger K.-P. Faßbinder, Tel: Donnerstag, 22. Februar 9:00 Uhr Meditatives Tanzen (JH) Uhr Bibelstunde 1. Mo 8,1-22 (Jh.) 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors in Waldbach, 20:00 Uhr Elternabend der diesjährigen Konfirmanden (Konfirmation 2018) im Johanniterhaus Affaltrach. Information zur Konfirmation 2019: Die Einladungen zum Anmeldeabend für die Konfirmanden 2019 werden vor Ostern verschickt. Konfirmandenunterricht ist für alle evangelischen Jugendlichen, die zum Zeitpunkt der Konfirmation in der achten Klasse, oder älter sind. Selbstverständlich können auch nicht getaufte Jugendliche zum Konfirmandenunterricht angemeldet werden. Diese werden dann im Laufe des Jahres - Termin nach Absprache - getauft. Wir schreiben vor Ostern die uns bekannten Familien an. Wenn Sie bis nach Ostern keine Einladung zum Anmeldeabend erhalten haben, freuen wir uns über eine Nachricht von Ihnen. Sonntag, 25. Februar 10:00 Uhr Wir feiern gemeinsam Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Dirk Grützmacher). Der Kirchenchor wird den Gottesdienst musikalisch umrahmen. Das Opfer des Gottesdienstes ist für die vielfältigen Aufgaben der eigenen Gemeinde bestimmt. Nach dem Gottesdienst laden wir Sie herzlich zum Stehcafé ein. 10:00 Uhr Kinderkirche in den Kinderkirchräumen im Johanniterhaus Montag, 26. Februar 17:30 Uhr Mädchenjungschar (JH) Uhr Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe oberes Sulmtal-Wüstenrot (Jh.) Dienstag, 27. Februar 10:00 Uhr Die Spielgruppe Wichtelkinder trifft sich aufgrund des Ostergartens nicht im kath. Gemeindezentrum Affaltrach sondern im Evang. Gemeindehaus in den Jugendräumen. Mehr Informationen gibt es bei Frau Weber-Weiß, Tel.07130/ Uhr Johannitercafé (Jh.) Mittwoch, 28. Februar 9:30 Uhr Spielkreis für Kinder zwischen null und drei Jahren mit Mutter und/ oder Vater im Johanniterhaus. Spielkreisleitung: Eveline Gross (Johanniterhaus Affaltrach), Uhr Konfirmandenunterricht (JH), Uhr Kirchengemeinderatsitzung Nachbarschaft See im Gemeindehaus Eschenau. 20 Uhr Kirchenchor Probe (JH) Donnerstag, 01. März Uhr Bibelstunde 1. Mo 9,1-29 (Jh.) 18:00 Uhr Mädelskreis CLUEDO Unser Mädelskreis ist offen für alle Mädels ab der 6. Klasse, egal aus welchem Ort oder Ortsteil. Wir treffen uns ein bis zweimal im Monat donnerstags. Beginn ist immer um 18:00 Uhr, Ende gegen 19:15 Uhr. Wir freuen uns über neue und interessierte Mädels! Für Fragen einfach mal beim Mädelskreis vorbeikommen oder anrufen unter / bei Raphaela. 20:00 Uhr Probe des Posaunenchors in Waldbach Vorankündigung: Wir laden herzlich zum Gottesdienst anlässlich des Weltgebetstags am Freitag, den 02. März um 19:30 Uhr in Affaltrach im Johanniterhaus ein. Anzeigenannahme Tel Katholische Kirchengemeinde Affaltrach Obersulm Löwenstein Wüstenrot Kath. Pfarramt Affaltrach, St. Johann Baptist, Unter den Äckern 8, Obersulm-Affaltrach, Telefon (07130) 1342, Fax (07130) StJohannBaptist.Affaltrach@drs.de Pfarramtssekretärin Cornelia Steinmacher Pfarrbürostunden: MO FR 09:00 12:00 Uhr, DO 15:30 18:30 Uhr. Pfarrbeauftragte und Pastoralreferentin Bärbel Bloching Telefon (07130) , Baerbel.Bloching@drs.de Pfarrvikar Kenneth Kurumeh, Telefon (07130) 1342 Ehrenamtskoordinatorin Alexandra Bosch Telefon: ( ), st.johannbaptist.eako@gmx.de Bürozeiten: Montag und Mittwoch 09:00 12:00 Uhr Homepage: Donnerstag, 22. Februar 2018 Kathedra Petri 14:30 Uhr Willsbach Rosenkranzgebet. 15:30 Uhr Seniorenheim Wüstenrot- Stangenbach Eucharistiefeier mit Krankensalbung. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. 20:00 Uhr GZ Willsbach Kirchengemeinderatssitzung. Freitag, 23. Februar :30 Uhr Affaltrach Eucharistiefeier. Samstag, 24. Februar 2018 Matthias, Apostel 08:00 Uhr GZ Affaltrach Abfahrt der Erstkommunionkinder ins Kloster Bonlanden. 18:30 Uhr Affaltrach Vorabendmesse (Caritas-Kollekte) Sonntag, 25. Februar Fastensonntag Caritas-Sonntag 08:30 Uhr Willsbach Eucharistiefeier (Caritas-Kollekte). 09:00 Uhr Klinik Löwenstein Wort-Gottes-Feier mit Kommunion. 10:00 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier (Caritas-Kollekte). 18:00 Uhr Affaltrach Bußgottesdienst für Kinder Montag, 26. Februar :30 Uhr GZ Willsbach Tanztreff für Junggebliebene. 14:00 Uhr GZ Willsbach Montagskreis Gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen. 17:00 Uhr Willsbach Kreuzwegandacht. 18:00 Uhr GZ Willsbach Probe des Gemeindechors Gaudete. Dienstag, 27. Februar 2018 Das Pfarrbüro ist heute aufgrund einer Dekanatstagung geschlossen. 16:00 Uhr Affaltrach Rosenkranzgebet. 18:30 Uhr Neuhütten Eucharistiefeier. Mittwoch, 28. Februar :30 Uhr Willsbach Eucharistiefeier. Donnerstag, 1. März :30 Uhr Willsbach Rosenkranzgebet. 15:15 Uhr Sülzbach Schöntaler Klosterhof Wort-Gottes-Feier mit Kommunion. 16:00 Uhr Willsbach Seniorenheim Rosengarten Eucharistie mit Krankensalbung. 18:30 Uhr Klinik Löwenstein Abendandacht. Kirchengemeinderatssitzung Die nächste Kirchengemeinderatssitzung findet am Donnerstag, 22. Februar 2018 um 20 Uhr im Gemeindezentrum Willsbach statt. Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: 1. Geistlicher Impuls Frau Mauch 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung. 3. Feststellung der sachlichen Richtigkeit des Protokolls der Sitzung vom Wahl eines stellvertretenden Schriftführers 5. Delegation an gewählten Vorsitzenden 6. Entlastung des Prüfberichts der Diözese zu den Jahresrechnungen Informationen Rücklagen Neuhütten 8. Informationen des Bauausschusses 9. Firmvorbereitung 10. KiamO 11. Besondere Gottesdienstformen 12. Verschiedenes 13. Segensgebet Sulmtal de 33

34 Kirchliche Nachrichten 22. Februar 2018 Es hat uns tief bewegt alle unsere Verwandten, Freunde und Bekannte zu sehen, die unseren lieben August Link auf seinem letzten Weg begleitet haben. Wir sagen herzlichen Dank allen, die sich in der Trauer mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, Herrn Gemeindereferent Meyer für die tröstenden Worte, der Gärtnerei Mähner für den Blumenschmuck, Herrn Steffen Model von Model Bestattungen für die persönliche Hilfe. Gisela Link im Namen aller Angehörigen Eberstadt-Lennach, im Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Ellhofen Telefon ; Fax ; Pfarrer Bernhard Gollsch / Sekretärin Evelin Sommer im Pfarrbüro: DI + DO 9-11 Uhr / Kirchenpflegerin Claudia Wölfl im Pfarrbüro: MI 9-11 Uhr kirchenpflege.ellhofen@gmail.com Samstag, Uhr Konfi3-Unterricht im Gemeindezentrum Sonntag, Uhr Gottesdienst zur Predigtreihe mit Pfarrer Büttner mit dem Thema: Wagnis und Risiken Lots Frau und Kinderkirche Montag, Uhr Gesprächsgruppe Wartberg Prävention für Suchtkranke im Gemeindezentrum Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, Uhr Spielkreis im Jugendraum Blumenstraße Uhr Probe des Kirchenchors im Gemeindezentrum in Ellhofen Freitag, Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag in der evang. Kirche Uhr Probe des Posaunenchores Samstag, Uhr Konfi3-Unterricht im Gemeindezentrum Predigtreihe 2018: Abschied Aufbruch lautet die Überschrift zur diesjährigen Predigtreihe. Für Sonntag laden wir herzlich ein zum Thema Wagnis und Risiken Lots Frau mit Pfarrer Büttner. Hallo, liebe Kinder der Kinderkirche: Am Sonntag treffen wir uns wieder zum Kindergottesdienst um 10 Uhr in der Kirche. Wir freuen uns auf Euch! Arbeitskreis Familien des Jugenwerks lädt ein: Familien, am Sonntag, dem 25. Februar, zu uns in den Gottesdienst und im Anschluss gibt es im Gemeindezentrum ein Buffett von Selbstmitgebrachtem hierzu sind auch alle Familien aus Ellhofen zusammen mit ihren Kindern herzlich eingeladen, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Konfi3 2018: Am Samstag, dem 24. Februar, treffen sich die Kinder das erste Mal zum Konfi3-Unterricht um Uhr im Gemeindezentrum Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am 2. März 2018 um Uhr in der evangelischen Kirche in Ellhofen. Gemeinsam mit christlichen Frauen auf der ganzen Welt feiern wir wieder den Weltgebetstag, der für dieses Jahr von Frauen aus Surinam, einem kleinen südamerikanischen Land, mit dem Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut! vorbereitet wurde. Nach dem vielseitigen und informativen Gottesdienst werden wir bei leckeren Gerichten und Getränken in geselliger Runde beisammensitzen. Der Weltladen verkauft wieder seine Produkte. Wir freuen uns auf alle Gäste aller Konfessionen! Die Mitarbeiterinnen des WGT 7 Wochen mit Hartz IV: Die diesjährige Fastenaktion des Evang. Kirchenbezirks Weinsberg steht unter der Überschrift: 7 Wochen gegen Kinderarmut. Handzettel dazu finden Sie in der Kirche. Neuapostolische Kirchengemeinde Ellhofen Raiffeisenstraße 6, Ellhofen, Gemeindevorsteher: Daniel Polzin, Tel , dp.nak@web.de Donnerstag, :00 Uhr NAK-Wandergruppe Öhringen, Treffpunkt Hobelbank Gnadental, Kaffee oder Spazieren, ab 17:00 Uhr Abendessen, 20:00 Uhr Gottesdienst in Ellhofen Sonntag, :30 Uhr Gottesdienst in Ellhofen Montag, :00 Uhr Jugendabend in HN-Pfühl Alle interessierten Mitbürger/Innen sind zu unseren Gottesdiensten herzlich willkommen. Evangelische Kirchengemeinde Eschenau Pfarrer Gudrun und Johannes Veller, Bei der Wette Obersulm-Eschenau, Tel , Fax Pfarramt.Eschenau@elkw.de DI und DO von Uhr Donnerstag, Uhr Konfi3 in der Wendelinskirche Uhr Flötenensemble, Uhr Posaunenchor Uhr Konfi3-Team: Vorbereitung Freitag, Uhr Mädchenjungschar Sonntag, Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus (Johannes Veller) Opfer für das Gemeindehaus. Dienstag, Uhr bis Uhr Spielkreis Minimäuse für Kinder von ca. 10 Monaten bis drei Jahren. Mittwoch, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Buben-Jungschar Uhr Gemeinsame Sitzung der Kirchengemeinderäte der Nachbarschaft See im Gemeindehaus. Vorankündigung: Mitarbeiterfest am Samstag, 21. April ab 18 Uhr. Bitte merken Sie sich den Termin vor. Sie erhalten noch eine persönliche Einladung. Anzeigen- und Redaktionsschluss ist immer montags, 16:00 Uhr! Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Sulmtal.de-Redaktion 34 Sulmtal de

35 22. Februar 2018 Kirchliche Nachrichten Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Werner Wild * Alles was bleibt ist Erinnerung. Im Namen aller Angehörigen Uwe Wild Die Trauerfeier mit der Urne findet am Freitag, 23. Februar 2018 um Uhr auf dem Friedhof in Willsbach statt. BESTATTUNGSINSTITUT Willy Weyhmüller Durchführung und Beratung der gesamten Bestattung Erd-, Feuer- und Seebestattung Waldbestattung im RuheForst Särge, Sterbewäsche, Urnen, Grabkreuze und Bestattungsbedarf in allen Ausstattungen Einsargung und Überführungen im In- und Ausland Erledigung aller Formalitäten bei Behörden Beratung über Bestattungsvorsorge Obersulm, Kreuzweg Weinsberg, Nagelgasse 9 Neuapostolische Kirchengemeinde Eschenau-Waldbach Parkstraße 15, Obersulm-Eschenau, Gemeindevorsteher: Edmund Schulz, Tel Edmund.Schulz@KabelBW.de Sonntag: : 9.30 Uhr Gottesdienst in Eschenau mit Bischof Martin Rheinberger Montag: : Uhr Chorprobe 55+ Mittwoch: : Uhr Gottesdienst in Eschenau Bei unseren Veranstaltungen ist jedermann herzlich willkommen. Evangelische Stiftung Lichtenstern Im Klosterhof 10, Löwenstein Tel /3371 Tag und Nacht erreichbar Gottesdienst am um 10:00 Uhr in der Klosterkirche Lichtenstern mit Diakonin Sara Prinz Frühandachten: Donnerstag um 10:00 Uhr in der Klosterkirche in Lichtenstern mit Diakonin Sara Prinz Tagesausklang Klostermeditation Am Mittwoch den um 17:00 Uhr in der Klosterkirche in Lichtenstern mit Diakonin Sara Prinz Mittagsgebet in der Fastenzeit: Am Mittwoch den um 12:30 12:50 Uhr in der Klosterkirche in Lichtenstern mit Diakonin Sara Prinz. Unter der Überschrift: Jammern verboten Sieben Wochen ohne jammern, findet ein Mittagsgebet in der Klosterkirche in Lichtenstern statt. Herzliche Einladung zum Innehalten und bewussten danken. Konzert: Am Sonntag findet um 18:30 ein Mitsingkonzert mit den Landfrauen aus Afaltracht in der Klosterkirche in Lichtenstern statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Musikalische Gestaltung der Stiftung Rosengarten wird gebeten. Herzliche Einladung zum gemeinsamen singen. Evangelische Kirchengemeinde Lehrensteinsfeld Pfarrer: Hans-Michael Büttner, Ellhofener Str. 10, Lehrensteinsfeld, Tel , Fax , Pfarramt.Lehrensteinsfeld@elkw.de Pfarramtssekretärin Gesine Schumacher, DI: 9-12 Uhr Donnerstag, 22.2.: Uhr: Gottesdienst in der Wohnanlage Schönberg am Schlossgarten (Pfarrer Hannes Freitag, Pfarrer für die AltenPflegeHeim- Seelsorge im Evangelischen Kirchenbezirk Weinsberg). Sonntag, 25.2.: Uhr: Gottesdienst (zum letzten Mal in diesem Winter im Gemeindehaus). Fortsetzung Abschluss-Predigtreihe im Distrikt Tal mit dem Thema Abschied - Aufbruch. Pfarrer Eberhard Ostertag aus Sülzbach predigt zum Thema Geh aus deinem Vaterland - Abraham. Das Opfer ist für die vielfältigen Aufgaben und Dienste unserer Kirchengemeinde bestimmt. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zur Begegnung bei Kaffee, Tee und Gebäck Uhr: Kindergottesdienst (zum letzten Mal in diesem Winter im Gemeindehaus). Freitag, 2.3.: Uhr: Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag (in der katholischen Sankt Laurentiuskirche in der Hölderlinstraße). Die Liturgie kommt in diesem Jahr aus Surinam und steht unter dem Thema Gottes Schöpfung ist sehr gut!. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht noch die Möglichkeit zum Beisammensein bei Tee und Gebäck. Das Opfer des Weltgebetstages unterstützt Hilfsprojekte des Weltgebetstagskomitees. Abschluss-Predigtreihe im Distrikt Tal: Zum letzten Mal gibt es im seitherigen, danach aber nicht mehr bestehenden Distrikt Tal eine Predigtreihe, in der die Pfarrerin und die Pfarrer der Distriktsgemeinden reihum in den Kirchengemeinden zu einem bestimmten Thema predigen. Zum Abschluss des Distrikts Tal heißt das Thema Abschied - Aufbruch. Bei uns in Lehrensteinsfeld wird die Predigtreihe am Sonntag, 25.2., fortgesetzt mit dem Thema: Geh aus deinem Vaterland - Abraham (Pfarrer Eberhard Ostertag aus Sülzbach); weitere Termine sind: 4.3.: Es ist genug Elia (Pfarrer Bernhard Gollsch aus Ellhofen); 18.3.: Unterwegs zur Freiheit (Pfarrerin Dagmar Schmidt-Weißinger aus Unterheinriet). Der Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Tobias Schneider aus Willsbach ist am 25. Februar um Uhr in der St. Georgskirche in Willsbach. Auch dieser Gottesdienst nimmt das Thema der Predigtreihe auf und hat das Thema: Menschenfischer Jüngerberufung. Pfarrer Tobias Schneider aus Willsbach wird verabschiedet: Am Sonntag, 25.2., wird im Gottesdienst um Uhr in der St. Georgskirche in Willsbach Pfarrer Tobias Schneider verabschiedet. Er wird neuer Leiter der Missionarischen Dienste der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, die ihren Sitz in Stuttgart-Birkach haben. Wir wünschen ihm und seiner Familie für diesen neuen Abschnitt alles Gute und Gottes Segen und danken ihm herzlich für alle Zusammenarbeit in den letzten Jahren! Kirchengemeinderatssitzung: Am Donnerstag, 11.1., ist um Uhr Kirchengemeinderatssitzung im kleinen Saal des Gemeindehauses. Die Tagesordnung des öffentlichen Teils der Sitzung ist in den Schaukästen unserer Kirchengemeinde ausgehängt. Zum öffentlichen Teil der Sitzung sind Gäste willkommen. Herzliche Einladung an alle zur Singprobe für die Lieder des Weltgebetstages 2018: Am Donnerstag, 1.3., laden wir alle Singfreudigen und Interessierten dazu ein, mit unserem Musikteam die Lieder zum diesjährigen Weltgebetstag zu üben. Wir treffen uns dazu um Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Der ökumenische Weltgebetstag wird am Freitag, 2.3., gefeiert, bei uns in Lehrensteinsfeld mit einem Gottesdienst um Uhr in der katholischen Sankt Laurentiuskirche. Das diesjährige Weltgebetstagsland, aus dem auch die Liturgie für den Weltgebetstag kommt, ist Surinam. Innenrenovierung unserer Christuskirche voraussichtlich von Mai bis September 2018: Nach derzeitigen Planungen soll die Innenrenovierung unserer Christuskirche vom 7. Mai bis September 2018 durchgeführt werden. In dieser Zeit werden wir unsere Gottesdienste im Gemeindehaus feiern. Wir hoffen, dass dieser zeitliche Rahmen eingehalten werden kann. Gruppen und Kreise in unserer Kirchengemeinde, zu denen wir herzlich einladen: montags: 9.30 Uhr: 1. Spielkreis Eltern und Kind, Uhr: Kirchenchor mittwochs: 9.00 Uhr: Frauenkreis (ca. 1x im Monat, nach Ansage) Uhr: Konfirmandenunterricht, Uhr: Jungschar für Jungen und Mädchen im Alter von 9-13 Jahren, Uhr: Jugendkreis ImPuls (für Jugendliche ab 13 Jahren) donnerstags: 9.30 Uhr: 2. Spielkreis Eltern und Kind. Alle diese Gruppen und Kreise finden mit Ausnahme des Kinderkirch-Teams im Gemeindehaus statt. Das Kinderkirch-Team (im Pfarrhaus) trifft sich nach Absprache (Es werden blockweise mehrere Kindergottesdienste vorbereitet). Sulmtal de 35

36 Kirchliche Nachrichten 22. Februar 2018 Evangelische Kirchngemeinde Löwenstein Pfarrer Thomas Burk Pfarramtssekretärin Angelika Friedrich: DI 8-11 Uhr Maybachstr. 7, Löwenstein, Tel , Fax Zweiter Vorsitzender des KGR: Dr. Karl-Heinz Bohnacker Freitag, 23. Februar Uhr Mädchenjungschar in Hößlinsülz 15,30 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus (Ansprechpartner Frau Menzel Tel ), Uhr Bubenjungschar in Hößlinsülz (Movietime) Samstag, 24. Februar 8.30 Uhr bis ca Uhr Klausurtag des Kirchengemeinderats im Gemeindehaus. Sonntag, 25. Februar: Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (mit Wein), im Gottesdienst wird Pfarrer Johannes Stahl (Stuttgart) zu Gast sein. Er stellt unser diesjähriges Missionsprojekt in Kamerun vor. Das Gottesdienstopfer erbitten wir für dieses Projekt Uhr Kinderkirche (Einstimmung auf den Weltgebetstag) Montag, 26. Februar Uhr Jungbläser, Uhr Posaunenchor Dienstag, 27. Februar Uhr Chor Mittwoch, 28. Februar Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 02. März Uhr Weltgebetstag im Ev. Gemeindehaus in Löwenstein mit einer Liturgie von Frauen aus Surinam Uhr Spielkreis im Gemeindehaus, Uhr Bubenjungschar in Hößlinsülz (wir bekommen Besuch) Vorschau: Am Sonntag, den 18. März 2018 findet um Uhr die Jubiläumskonfirmation in der Löwensteiner Stadtkirche statt. Eingeladen sind alle Gemeindemitglieder, die in den Jahren 1968, 1958, 1953 oder 1948 konfirmiert wurden (Goldene-, Diamantene-, Eiserne- oder Gnadenkonfirmation). Wer nicht in Löwenstein konfirmiert wurde, ist auch sehr herzlich zu diesem Gottesdienst eingeladen, jedoch bitten wir dann um eine kurze Meldung im Pfarramt. Evangelische Kirchengemeinde Sülzbach, Grantschen und Wimmental Pfarrer Eberhard Ostertag, Glockengasse 7, Obersulm-Sülzbach Tel , Fax , Vorsitzende: Heidi Zierhut, Tel Pfarrsekretärin: Bettina Härpfer, MI und FR Uhr Kirchenpflegerin: Edith Abel, Tel Donnerstag, Uhr Kinderkirchhelferkreis im Pfarrhaus Freitag, Uhr Stufen des Lebens, Reli für Erwachsene im Kilianshaus, Uhr Stufen des Lebens, Reli für Erwachsene im Kilianshaus Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Kilianskirche Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Opfer jeweils: Eig. Gemeinde) Predigtreihe: Es ist genug Elia, mit Pfr. Gollsch, Ellhofen, Uhr Kinderkirche im Kilianshaus Sülzbach. Info: Andrea Steinmetz, Tel.: 20217, Uhr Kinderkirche im Gemeinderaum Grantschen Montag, Uhr Abendgebet im Kilianshaus Uhr Kirchenchor im Kilianshaus Dienstag, Uhr Frauentreff im Gemeinderaum Grantschen Mittwoch, Uhr Spielkreis Sonnenkäfer in Grantschen für Kinder von 10 Monaten bis 3 Jahre, Info: Rebekka Tomasicevic Tel. 0171/ und Eetje Schick, Tel , 9.30 Uhr Spielkreis in Sülzbach für Kinder von 10 Monaten bis 3 Jahre, Info: Juliane Boda, Tel , Claudia Greiner, Tel Vorschau: Weltgebetstag aus Surinam am 2. März 2018 in der Friedenskirche Grantschen um 19 Uhr Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Rund 90 Prozent des Landes bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Umweltzerstörung und massiver Rohstoffabbau jedoch bedrohen die einzigartige Flora und Fauna. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind eingeladen! Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Jugendgruppen: Montag Uhr Mädchenjungschar in Grantschen Donnerstag Uhr KidzTreff (für Kinder im Kindergartenalter) im Gemeinderaum in Grantschen Info bei Eetje Schick Tel / oder Nuray Aydin Tel. 0170/757622, Uhr Young Voices im Kilianshaus Uhr Jugendchor Teen Voices im Kilianshaus Freitag Uhr Jungenjungschar in Grantschen Uhr Jugendkreis Teen Treffpunkt im Kilianshaus jeden Freitag Evangelische Kirchengemeinde Willsbach Pfarrer Tobias Schneider, Pfarramt St. Georgsgasse 3 Öffnungszeiten: DI + FR 9-12 Uhr Tel , Fax , pfarramt.willsbach@elkw.de Kirchengemeinderatsvorsitzender Uwe Biehler, Tel Pfarramtsekretärin: Frau Baier, Kirchenpflege: Frau Geigle Tel , Fax Freitag, 23. Februar Uhr Jungschar (8-12 jährige) im Ev. Gemeindehaus, Jesus in der Wüste Sonntag, 25. Februar Uhr Abschiedsgottesdienst von Pfarrer Schneider in der Kirche. Zur Predigtreihe: Abschied-Aufbruch. Anschließend wird herzlich zum Ständerling in das Gemeindehaus eingeladen. Das Opfer ist für Verfolgte Christen bestimmt Montag, 26. Februar Uhr Die Gemeindebücherei ist geöffnet Uhr Bibelgesprächskreis der Apis im Gemeindehaus Uhr Posaunenchor Mittwoch, 28. Februar Uhr Anmeldung des neuen Konfirmandenjahrgangs für die Konfirmation am 12. Mai 2019 im Ev. Gemeindehaus Bitte bringen Sie das Stammbuch mit zur Anmeldung Uhr Jugendtreff, Thema: Wir malen den Himmel - 4 Bilder Donnerstag, 01. März Uhr Die Gemeindebücherei ist geöffnet 20 Uhr Kirchenchorprobe im ev. Gemeindezentrum Ellhofen Freitag, 02. März Uhr Wir laden herzlich zum Weltgebetstag in das Katholische Gemeindezentrum bei der Vaterunser Kirche Willsbach/Sülzbach ein. Zum ökumenischen Gottesdienst mit dem Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut! Das Thema und auch die Liturgie kommt dieses Jahr aus Surinam. Nehmen Sie sich die Stunde Zeit - weltweit ein Zeichen zu setzen für das Gebet mit Gott. Herzlichen Dank schon allen aktiven Frauen, die diesen Abend gestalten. Samstag, 03 März Uhr Familienabend Kirchenchor im Ev. Gemeindezentrum Ellhofen Evangelische Kirchengemeinde Weiler-Eichelberg Heilbronner Str. 20, Obersulm-Weiler, Tel , Fax: , Pfarramt.Weiler-Eichelberg@elkw.de Pfarrerin Birgit Braun, Tel , Vorsitzende: Claudia Frisch, Tel Kirchenpflegerin: Dorothee Knödler, Tel Pfarramtssekretärin: Hanne Prünster, Tel Bürozeiten: MI, Uhr Donnerstag, 22.2.: Uhr Gemeinschaftsstunde in Affaltrach 1. Mose 8, 1-22 Freitag, 23. bis Sonntag, Kirchengemeinderat: Tagungswochenende im Tagungshaus Schönenberg bei Ellwangen. In dringenden Fällen können Sie sich in dieser Zeit an Pfarrer Grützmacher aus Affaltrach wenden. Samstag, 24.2.: Uhr Pilgerwanderung in Weiler Das Pilgern steht unter dem Motto: Impulse gehen schweigen. Ausgangs- und Endpunkt ist die Kirche in Weiler. Sonntag, 25.2.: Achtung: Anfangszeit des Gottesdienstes beachten Uhr Gottesdienst (Pfr. Grützmacher). Das Opfer ist für verfolgte und bedrängte Christen bestimmt Uhr Kinderkirche Mittwoch, 28.2.: Uhr Konfis Uhr KGR-Nachbarschaftstreffen im Gemeindehaus in Eschenau Uhr Kirchenchor Freitag, 2.3: Uhr laden wir recht herzlich zum Weltgebetstag nach Affaltrach ins Johanniterhaus ein. Thema: Gottes Schöpfung ist sehr gut. Der Weltgebetstag wird in diesem Jahr von Frauen au Surinam vorbereitet. Jugendtreff: die Termine für den Jugendtreff finden Sie unter: Homepage der Kirchengemeinde: Evangelisch-methodistische Kirche Weinsberg Gemeindezentrum Christuskirche, Bleich 38, Pastor Peter Wittenzellner, Tel , kontakt@emk-weinsberg.de, Fr :30 Uhr Jugendkreis TSG (Teenager.Searching.God) So :00 Uhr Gottesdienst (Pastor Peter Wittenzellner) mit Kindergottesdienst und Kinderbetreuung Mo :30 Uhr Sitzung Bauausschuss Mi :00 Uhr Flüchtlingstreff OASE Do :00 Uhr Probe Posaunenchor Fr :00 Uhr Ökumenisches Frühgebet 19:30 Uhr Jugendkreis TSG (Teenager.Searching.God) Gemeindefest am : Gottesdienst mit anschließendem Gemeindefest am Gemütliches Beisammensein mit Spielen für die Kinder und einem leckeren Buffet für Groß und Klein in der Christuskirche Weinsberg. 36 Sulmtal de

37 22. Februar 2018 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Weinsberg Pfarramt I und Dekanat: Dekan Georg Ottmar, Kirchstaffel 6, Tel. 8744, Fax 21582, Mail: Dekanatamt.Weinsberg@elkw.de Pfarramt II: Pfarrer Uwe Schulz, Friedhofstr. 7, Tel , Mail: Pfarramt.Weinsberg-2@elkw.de Pfarramt III: Pfarrer Michael Vetter, Parkstr. 2, Tel , Mail: Pfarramt.Weinsberg-3@elkw.de Evangelische AltenPflegeHeimSeelsorge im Kirchenbezirk Weinsberg und Pfarrer zur Dienstaushilfe beim Dekan: Pfarrer Hannes Freitag, Tel , Sonntag, Uhr mittendrin -Gottesdienst im Erhard-Schnepf- Haus mit Sefora Nelson (Team/Schulz), siehe Werbung. Das Opfer ist für die mittendrin -Arbeit bestimmt. Anschließend laden wir zum Kirchkaffee ein Uhr Kindergottesdienst Gottesdienste im Klinikum am Weissenhof finden jeweils statt: am Sonntag um Uhr und am Donnerstag um Uhr. Veranstaltungen, Gruppen und Kreise Freitag, Uhr Kinderkantoreiprobe im ESH Uhr Spatzenchorprobe im ESH, Uhr ökumen. Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz im Wohn- und Pflegestift (Freitag) Uhr Jugendkantoreiprobe im ESH, Uhr alle 14 Tage: Gesprächskreis über Lebens- und Glaubensfragen/Hain, Tel.: 4709 Dienstag, Uhr Kirchenbezirksausschuss-Sitzung im ESH, Oetinger-Zimmer, Uhr Theologischer Gesprächskreis im Oetinger- Zimmer (Schulz): Jesus Sirach Das Kinderkirchteam trifft sich nach Absprache: Infos bei Pfr. Michael Vetter. Mittwoch, Uhr Eltern-Kind-Spielkreis im Erhard-Schnepf- Haus für Kinder ab 10 Monate (Kontakt: Denine Vogt, Tel.: 07134/ und Adining Cindarsari, Tel.: 0176/ ), Uhr Konfirmandenunterricht beider Gruppen im großen Saal des Gemeindehauses Neu: Uhr: Jungschar im Udopia mit Denise Sommer und Lula Herrmann Uhr UDOPIA im Evang. Gemeindehaus, jeden Mittwoch von 16:30 19:30 Uhr, Ines Hennings empfiehlt heute: wartet s ab und genießt! Uhr Kantoreiprobe im ESH, Uhr Vorbereitung Kleine- Leute -Gottesdienst Donnerstag, Uhr Seniorengymnastik im großen Saal des ESH Freitag, Uhr Ökumen. Gebetsfrühstück für die Stadt Weinsberg in der Christuskirche (EMK), Bleich 38, Uhr Sitzung des Begleitgremiums AltenPflegeHeimSeelsorge im Wohn- und Pflegestift Uhr Kinderkantoreiprobe im ESH Uhr Spatzenchorprobe im ESH, Uhr Weltgebetstagtag der Frauen, im Gemeindesaal der kath. Kirche St. Josef, Öhringer Straße 5, Weinsberg, siehe auch kirchl. Nachrichten der Katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal, Uhr Jugendkantoreiprobe im ESH, Uhr alle 14 Tage: Gesprächskreis über Lebens- und Glaubensfragen/ Hain, Tel.: 4709 Vorschau: Sonntag, Uhr Gottesdienst in der Johanneskirche Uhr Kindergottesdienst im ESH, Uhr Johanneskirche, Chor-Matinee (mit Uraufführung) mit Alto e basso unter Leitung von Michael Böttcher Evang. Frauenrunde / Liebe Frauen! Am Montag, den um Uhr werden wir einen Ausflug nach Affaltrach in den Ostergarten machen, wo wir eine Führung bekommen. Alles Weitere wird beim nächsten Treffen besprochen. Wer mitgehen möchte, halte sich bitte diesen Nachmittag frei. Ich freue mich, wenn wir uns am zum Weltgebetstags-Gottesdienst um 18.30Uhr im kath. Gemeindehaus treffen. Die Liturgie kommt aus Surinam, dem kleinsten Staat in Südamerika. Der Gottesdienst steht unter dem Motto Gottes Schöpfung ist sehr gut. Goldene Konfirmation am 18. März 2018 in der Johanneskirche. Am 18. März feiern wir um Uhr Goldene Konfirmation für alle Gemeindeglieder, die im Jahr 1968 konfirmiert wurden. Die in Weinsberg Konfirmierten wurden bereits durch ihren Jahrgang informiert und eingeladen. Alle, die nicht in Weinsberg konfirmiert wurden und an der Goldenen Konfirmation teilnehmen möchten, melden sich bitte im Dekanat (Tel.: 8744). Informationen aus der Region für die Region! Bestattungsinstitut R. Volk Inhaber: H. & J. Volk Ihr Berater im Trauerfall Leichentransporte Überführungen von allen Krankenhäusern & Altersheimen Sarg- & Wäschelieferung Erledigung der Formalitäten Michelbachstr Obersulm Tag & Nacht Tel / mobil Katholische Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Pfarrer Mijo Blazanovic, Weinsberg, Öhringer Straße 5 Tel , Fax Gemeindereferentin Marianne Meyer, Weinsberg, Tel , Homepage für die Seelsorgeeinheit: Pfarrbüro Weinsberg: Simone Landenberger, Telefon 07134/2481, Fax , StJosef.Weinsberg@drs.de Öffnungszeiten: MO, MI, FR Uhr, DI Uhr. Homepage der Weinsberger Ministranten: minis-weinsberg.jimdo.com Pfarrbüro Wimmental: Gabriele Michel, Telefon , Fax , StOswald.Wimmental@drs.de Öffnungszeiten: DI und DO 8-12 Uhr Fr :00 Uhr Rosenkranz in Weinsberg 15:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz im Wohn- und Pflegestift Weinsberg Sa :30 Uhr Eucharistiefeier in Lehrensteinsfeld So Fastensonntag 9:00 Uhr Wortgottesfeier in Weinsberg 9:00 Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen. Messfeier in besonderem Gedenken an Franz Kimmig 10:30 Uhr Eucharistiefeier in Eberstadt unter Mitwirkung der Erst-kommunionkinder, Taufe von Merit Maurer 16:30 Uhr (Groß)Eltern beten für ihre (Enkel)Kinder in Eberstadt 18:00 Uhr Rosenkranz im Pfarrbüro in Wimmental Mi :00 Uhr Eucharistiefeier im Wohn- und Pflegestift Weinsberg 18:00 Uhr Kreuzwegandacht in Ellhofen 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Ellhofen Fr :00 Uhr Rosenkranz in Weinsberg 18:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Ellhofen in der Evangelischen Kirche 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Weinsberg im katholischen Gemeindesaal, zum Einsingen treffen wir uns ab 18:30 Uhr 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Eberstadt in der ev. Kirche St. Ulrich 19:30 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Lehrensteinsfeld in der Kath. Kirche Uhr Weltgebetstag der Frauen in Grantschen in der Evangelischen Kirche Kirchliche Mitteilungen der Seelsorgeeinheit Unteres Weinsberger Tal Caritas-Fastenopfer am 24./25. Februar 2018 in allen Gottesdiensten Kinderarmut wohnt nebenan unter diesem Motto ruft die Caritas am 24. und 25. Februar zum Caritas-Fastenopfer in allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart auf. Die Caritas fördert mit den Spenden unterschiedliche Hilfsangebote direkt vor Ort: 40 Prozent der Sammlung bleiben in den Kirchengemeinden für ihre sozial-karitativen Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für seine Dienste und Projekte in der jeweiligen Region. Geburtstag von Pfarrer Blažanović: Am 26. Februar feiert unser Pfarrer Mijo Blažanović seinen 68. Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich zum Geburtstag und wünschen im Namen der Kirchengemeinden St. Oswald und St. Josef einen segensreichen Tag und ein gesundes neues Lebensjahr mit vielen schönen Momenten. Gute Gesundheit, Kraft und Ausdauer und weiterhin ein frohes Gemüt für all die anstehenden Aufgaben in unserer Seelsorgeeinheit. Pfarrer Blažanović freut sich, wenn Sie sich ein wenig Zeit nehmen um mit ihm zu feiern. Von Uhr wird er am Montag, Gäste und Gratulanten in Weinsberg, Öhringer Straße 5 empfangen. Anstelle von Geschenken bittet Herr Pfarrer um eine Spende für seine Heimatgemeinde Bosnien und Herzegowina. Sulmtal de 37

38 Kirchliche Nachrichten 22. Februar 2018 Weltgebetstag der Frauen am Freitag, dem 2. März 2018 Surinam ist bunt!!! Aus Südamerika kommt das weltumspannende Gebet der Frauen für Surinam ist das kleinste Land des Subkontinents und doch eines seiner buntesten. Als Teil Amazoniens weist es eine sehr hohe Biodiversität auf: Über 90 % des Landes sind von Regenwald aus 1000 verschiedenen Baumarten bewachsen (zum Vergleich: Im deutschen Wald sind es gerade einmal 30!). Um diese Vielfalt geht es auch beim Weltgebetstag. Gott hat alles gut geschaffen (Gen 1,31): eine bewunderungswerte Natur und auch uns Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit. Die Surinamerinnen und Surinamer bezeichnen sich selbst als moksi, als einen Mischmasch aus vielen verschiedenen Ethnien, die aus vier Kontinenten zusammengewürfelt wurden. Moksi heißt aber auch gemeinsam, denn mit der Vielfalt haben sie ein buntes Miteinander gestaltet. Der Weltgebetstag wird jedes Jahr von christlichen Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Am ersten Freitag im März wird dieser Gottesdienst in mehr als 120 Ländern durch verschiedene Zeitzonen rund um den Globus insgesamt 24 Stunden lang gefeiert. Wir als christliche Kirchen in Weinsberg, Eberstadt, Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld schließen uns, wie in jedem Jahr, diesem Gebet ökumenisch an. Weinsberg: In diesem Jahr wird die katholische Gemeinde St. Josef Gastgeberin für alle Mitfeiernden sein. Der Gottesdienst beginnt um 19:00 Uhr im Gemeindesaal der Kirche St. Josef, Öhringer Straße 5, Weinsberg. Wir heißen Sie gern bereits ab 18:30 Uhr willkommen, zum Einsingen der Lieder, wie sie die Gebetsordnung in diesem Jahr vorgibt. Eberstadt: Dieses Jahr wird die evangelische Gemeinde St. Ulrich Gastgeberin für alle Mitfeiernden sein. Der Gottesdienst beginnt um 19:00 Uhr in der evangelischen Kirche St. Ulrich. Ellhofen: Der Gottesdienst findet um 18:30 Uhr in der Evangelischen Kirche in Ellhofen statt. Zum anschließenden gemütlichen Beisammensein sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen. Grantschen: Der Gottesdienst findet um 19:00 Uhr in der Evangelischen Kirche in Grantschen statt. Zum anschließenden gemütlichen Beisammensein sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen. Lehrensteinsfeld: Der Gottesdienst findet um 19:30 Uhr in der Katholischen Kirche in Lehrensteinsfeld statt. Zum anschließenden gemütlichen Beisammensein sind alle Teilnehmer herzlich eingeladen. Kirchliche Mitteilungen St. Josef Weinsberg mit Teilgemeinden Gellmersbach und Eberstadt KGR-Sitzung: Der Kirchengemeinderat trifft sich am Mittwoch, dem 28. Februar 2018, um 19 Uhr im Sitzungszimmer in Weinsberg. Die Sitzung ist öffentlich. Kirchliche Mitteilungen St. Oswald Wimmental mit Teilgemeinden Ellhofen, Grantschen und Lehrensteinsfeld Das nächste Kirchenliedsingen mit Frau Zirker findet am 27. Februar 2018 um 20:00 Uhr im Musikraum der Grundschule in Lehrensteinsfeld statt. Wir laden herzlich ein zum Kindergottesdienst am um 10:30 Uhr in Ellhofen. Wir beginnen im Pfarrsaal und gehen zum Vaterunser in die Kirche. Wir freuen uns auf Euch, liebe Kinder. Doris Ewerhart und Konstanze Zirker Evangelische Kirchengemeinde Gellmersbach Pfarrerin Kerstin Günther, Weinsberger Str. 14, Weinsberg- Gellmersbach, Tel , Fax: , Pfarramt.Gellmersbach@elkw.de, Pfarrsekretärin Bettina Härpfer, Bürozeiten: FR bis 16 Uhr, 1. Kirchengemeinderatsvorsitzende S. Weingart-Fink, Taubenäckerweg 8, Tel , kgr@kirche-gellmersbach.de, Donnerstag, Uhr Jugendkreis Sonntag, Uhr Gottesdienst, Kirchcafé Uhr Kinderkirche Montag, Uhr Bubenjungschar Dienstag, Uhr Kirchenchor Vorschau: Gottes Schöpfung ist sehr gut! Weltgebetstag aus Surinam am 2. März 2018, um Uhr in der Leonhardskirche Gellmersbach! Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Die frühere niederländische Kolonie liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Rund 90 Prozent des Landes bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Umweltzerstörung und massiver Rohstoffabbau jedoch bedrohen die einzigartige Flora und Fauna. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 100 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind eingeladen! Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Neuapostolische Kirchengemeinde Weinsberg Unteres Tor 10, Weinsberg, Gemeindevorsteher: Rainer Kallenberger, Tel , NAK-Weinsberg@web.de, Sonntag :30 Uhr Gottesdienst in Weinsberg Mittwoch :30 Uhr Gottesdienst in der Kapelle im Klinikum am Weissenhof. Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich willkommen Jehovas Zeugen Weinsberg An der Lehmgrube 5, Öhringen, Tel , Samstag, Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Machst du Jehova wirklich zu deiner Feste? Uhr Wachtturm-Studium über das Thema Ihr jungen Leute, arbeitet auf eure eigene Rettung hin Grundlage dazu ist der Philipperbrief 2:12 Dienstag Uhr Zusammenkunft Unser Leben und Dienst als Christ. Schätze aus Gottes Wort (Matthäus 16-17) Uhr Schulkurs für das Predigen und Lehren der guten Botschaft, Uhr Gottes Wort im täglichen Leben, Uhr Vortrag von Jochen Oeltze: Loyalität gehört zur neuen Persönlichkeit. Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit herzlich willkommen. Lichtblick-TAK Heilbronn Sei tapfer! Diesen gut gemeinten Ratschlag wollen viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene nicht mehr hören, die um einen nahen Angehörigen trauern. Dagegen ist es für sie sehr unterstützend, in eine Gruppe zu gehen, in einem geschützten Rahmen über die Trauer zu reden. Dabei kann jeder für sich entscheiden, wieviel er von sich selbst erzählt. In den Trauergruppen im Lichtblick-TAK in der Allee 29, Heilbronn begegnen sich ausschließlich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene die um ihren Vater oder ihre Mutter oder ein Geschwisterkind trauern. Der Verlust kann Monate oder auch Jahre zurückliegen. Weitere Infos unter: Tel ; Mail: info@lichtblick-tak.de. Telefonbereitschaft am Abend Das TAK-Telefon ist jeden Donnerstag, außer in den Ferien, von Uhr besetzt. Das heißt, dass Sie in dieser Zeit mit den Mitarbeitern von Lichtblick-TAK auch am Abend telefonieren können. Wenn der Bruder oder die Schwester verstorben ist Es besteht die Möglichkeit, in eine bestehende Geschwistergruppe noch dazuzukommen. Die Kinder treffen sich immer 14-tägig freitagnachmittags. Kinder ab ca. neun Jahren können gerne noch in die Gruppe kommen. Der Verlust kann auch schon längere Zeit zurückliegen. Genaueres erfahren die Eltern beim Gespräch. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn die Mutter verstorben ist Eine neue Müttergruppe findet immer 14-tägig freitagnachmittags statt. Der Verlust kann auch schon längere Zeit zurückliegen. Kinder ab ca. neun Jahren können gerne noch in die Gruppe dazukommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Wenn der Vater verstorben ist Neue Vätergruppe, sie findet immer 14-tägig mittwochnachmittags statt. Der Verlust kann auch schon längere Zeit zurückliegen. Kinder ab ca. neun Jahren können in die Gruppe noch dazukommen. Die Teilnahme ist kostenlos. Neue Trauergruppe für junge Erwachsene (ca Jahren) Die Gruppe hat schon begonnen, samstagvormittags 14-tägig. Es besteht die Möglichkeit, noch dazuzukommen. Genauere Information bekommen Sie beim Kennenlern-Gespräch. Der Fachtag Kinder trauern anders findet am Dienstag, 13. März 2018, Uhr in Heilbronn, Allee 29 statt. Gebühr 30 einschließlich Kopien. Sollte das in Ihrer Arbeit ein Thema sein, dann melden Sie sich bitte verbindlich an bis zum 05. März über info@lichtblick-tak.de. Bitte mit dem Vermerk: Fachtag Heilbronn. Wir suchen einmal wöchentlich, jeden Mi/Do weitere Infos unter Austräger 38 Sulmtal de

39 22. Februar 2018 Kirchliche Nachrichten in kontakt - Verein für christliche Lebenshilfe e.v. Wie kann ich Kindern bei Scheidung oder Trennung helfen? Scheidung oder Trennung der Eltern bedeutet für Kinder eine komplette Veränderung des bisherigen Lebens. Deshalb bietet der Verein in kontakt zwei Abende zu dieser Thematik an, am Donnerstag, und , jeweils von 19:30-21:30 Uhr, in den Räumen der Beratungsstelle, Kernerstr. 9 in Weinsberg. Dieses Angebot soll Mütter und Väter, die vor/in/ nach der Trennung leben, unterstützen und auf wichtige Aspekte hinweisen. Vorgesehen sind thematische Inputs und Gesprächsrunden. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter oder unter Tel Malen tut der Seele gut Malen tut der Seele gut. Deshalb bietet der Verein in kontakt einen Mal-Workshop mit zwei Vormittagen an, Freitag, 02. und 09. März von 9 11 Uhr. Jede und jeder kann malen! Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Je nach Wunsch oder Stimmung kann man sein eigenes Bild planen und realistisch ausarbeiten oder einfach drauf los malen. Wer möchte kann von der Kursleitung Anregungen und Unterstützung bei den Ideen bekommen. Das Material wird gestellt. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es unter oder unter Tel Immer Aktuell! Wöchentliche Nachrichten aus der Region! Apotheken & Notdienste ÄRZTLICHER BEREITSCHaFTSDIENST Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst unter zu erreichen. In lebensbedrohlichen Fällen wählen Sie die 112. Kinder- und Jugendärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und an Feiertagen von Uhr und werktags von Uhr in der Klinik für Kinder- und Jugendliche am Gesundbrunnen. Nach Uhr Tel oder Zahnärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen Tel Notrufe Donnerstag, : Wartberg-Apotheke Heilbronn Tel.: Gartenstr. 55, Heilbronn (Stadt) Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, : Falken-Apotheke Weinsberg Tel.: Kernerstr. 17, Weinsberg Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Neckar-Apotheke HN-Böckingen Tel.: Ludwigsburger Str. 24, Heilbronn (Böckingen) Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, : Hof-Apotheke Öhringen Tel.: Marktplatz 9, Öhringen Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Apotheke am Gesundbrunnen Tel.: Neckargartacher Str. 111, Heilbronn (Böckingen) Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, : Eberfürst-Apotheke Eberstadt Tel.: Marktplatz 2/1, Eberstadt So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Bahnhof-Apotheke Öhringen Tel.: Bahnhofstr. 25, Öhringen So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Apotheke am Bahnhof Heilbronn Tel.: Bahnhofstr. 6, Heilbronn (Innenstadt) So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, : Apotheke am Rosenberg Heilbronn Tel.: Olgastr. 57, Heilbronn (Stadt) Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, : Schiller-Apotheke Öhringen Tel.: Schillerstr. 64, Öhringen Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Apotheke am Stadtgarten Tel.: Allee 19, Heilbronn (Innenstdt) Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, : Post-Apotheke Bretzfeld Tel.: Einsteinstr. 5, Bretzfeld Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Kreuz-Apotheke Sontheim Tel.: Deutschordenstr. 1, Heilbronn (Sontheim) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Der Notdienst beginnt um 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des folgenden Tages. Apotheken-Notdienstfinder: Anruf vom Festnetz: Anruf vom Handy: Notruf 112 Anastasia Reisler Stufen des Lebens Unsere neuen Frühjahrskurse 2018 beginnen! Farbe kommt in dein Leben Es gibt mehr als schwarz und weiß! In der Bibel wird berichtet, wie Jesus Farbe bringt in das Leben von Menschen. Sie sind eingeladen zu diesen Farberfahrungen. Sülzbach /Pause/09.03./16.03./ um Uhr und Uhr, Evang. Gemeindehaus, Oberer Weg 7 Eberstadt /08.03./15.03./ um Uhr /09.03./16.03./ um Uhr, CVJM Vereinshaus, Neuenstädter Str. 16 Wüstenrot-Maienfels /Pause/12.03./ um Uhr Evang. Gemeindehaus, Hoher Garten Kurs für junge Erwachsene in Sülzbach Sülzbach /19.04./26.04./ um Uhr Evang. Gemeindehaus, Oberer Weg 7. Wir stellen gemeinsam Fragen und suchen Antworten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Stufen des Lebens freuen sich auf ihr Kommen. Tag der Begegnung Dienstag, ab Uhr, Evang. Gemeindehaus in Willsbach, Sulmstr. 2 Polizei 110 H Bestattungshaus immel lau Unser Unternehmen bietet den Menschen bei einem Todesfall würdevolle Leistungen zu einem guten Preis. Wir sind der Meinung, dass eine pietätvolle und persönliche Beisetzung nicht viel kosten muss. Unser Anspruch ist es, hilfesuchenden Menschen in schweren Zeiten beizustehen. Lassen Sie sich Tag und Nacht kostenlos beraten Hauptstraße Weinsberg Feuerwehr 112 Sulmtal de 39

40 Zu guter Letzt 22. Februar 2018 Fotolia, Notenmotiv: abstract HOR TESTWOCHE Wex und Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft * * * * * vom 26. Feb März Im-Ohr- und Ex-Hörer-Hörsysteme mit direkter Anbindung an TV und Telefon kostenfrei und unverbindlich testen! Bahnhofstraße Weinsberg Tel.: Mo., Di., Do., Fr., 9-13 Uhr Uhr Am Mittwoch haben wir in Neckarsulm geöffnet. Samstag nach Vereinbarung! Rudolf Langer Inhaber, Hörakustikmeister und selbst Hörgeräteträger Über 40 x in Süddeutschland! Buchführung und Lohnabrechnungen Jahresabschlüsse, auch für Selbstbucher Einkommensteuer / Jahresausgleiche Existenzgründungsberatungen Unternehmensnachfolgeberatung Weinsberger Straße 1/1 Obersulm-Willsbach Tel / stb.de Öffnungszeiten: 20. Februar bis 25. Februar 2018 täglich ab 11 Uhr geöffnet Täglich wechselnde Tagesgerichte Wochenende Rehbraten mit Spätzle und Salat een eine Form ren Id... Ih Beratung, Planung, Herstellung und Montage Ihrer Traummöbel Neuhausstraße Obersulm-Willsbach Telefon / Telefax / info@dieholzwerkstatt.de Wir freuen uns auf eine tolle Eröffnung mit Ihnen am Donnerstag, Unsere Knallertüte Super Angebote von Donnerstag bis Samstag 1 Besenbrot 1 kg und 5 gemischte Brötchen und 2 versch. Süßstückle statt 9,85 nur 7,77 1 Bauernbrot 1 kg statt 3,25 nur 2,75 1 Vollkornbrot aus PurPur Weizen 500 g statt 2,95 nur 1,95 3 Stück Kuchen nach Wahl statt 7,20 nur 5,55 2 Süßstückle nach Wahl statt 3,00 nur 1,99 Ab sofort sind wir zu folgenden Zeiten für Sie da: MO Ruhetag DI - FR Uhr SA Uhr SO Uhr Bäckerei Konditorei Stoll Heinrieter Str Lehrensteinsfeld Tel Sulmtal de

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Peter Wiederhold Ortskartells Ellhofen Raiffeisenstraße 16 Telefon 0171/3326035 E-Mail: pwi@stain.de 2. Anglerverein Ellhofen e. V. Walter

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation

Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation SENIORENZENTRUM KL RE WEIST Vollstationäre Pflegeeinrichtung Tagespflege Betreutes Wohnen Diakoniestation Vollstationäre Pflegeeinrichtung Das Seniorenpflegeheim Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda

Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Betreutes Wohnen im Vitanas Senioren Centrum Fulda Galerie Fulda Wohnen, wie Sie es möchten Hier ist immer etwas los! Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren-Apartments Fulda Galerie bietet Ihnen alle

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf

Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Verkauft - Schönes Grundstück in Baulücke in Affaltrach Wohngrundstück / Kauf Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: dki9182 DE-74182 Obersulm Affaltrach Deutschland Preise Kaufpreis: Courtage

Mehr

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach

B 636 Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Busverkehr 260 Fa. Zügel GmbH, Wüstenrot, )(07945) 91010, info@zuegel-reisen.de B Rundverkehr Willsbach Weiler Reisach Lichtenstern Willsbach Montag - Freitag Fahrtnummer 001 003 005 107 007 009 011 013

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Begleitung, Weiterbildung ehrenamtlicher Betreuer Ansprechpartner für Angehörige und Betroffene Information über Vorsorgemöglichkeiten

Mehr

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift.

SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. SELBSTBESTIMMTES LEBEN UND PROFESSIONELLE PFLEGE. WIR BIETEN BEIDES. Altenpflege und Tagesbetreuung im Sophienstift. BEZIRKSVERBAND OLDENBURG BETREUUNG UND PFLEGE Die Pflege ist auch nicht mehr das, was

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg

Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg Vitanas Betreutes Wohnen PETERSBLICK Nürnberg SELBSTBESTIMMT in den eigenen vier Wänden. Wohnen, wie Sie es möchten Betreutes Wohnen in den Vitanas Senioren Apartments Petersblick bietet Ihnen alle Freiheiten

Mehr

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen

Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Gemeinsam handeln/ gestalten/ helfen Jochen Walter und Günther Reinelt Initiatoren des Bürgervereins Lebenskreis Dauchingen e.v. Dauchingen Versorgung älterer Menschen am Modell Löwen in Dauchingen 1 2006:

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen

Heimgebundene Wohnungen. Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Heimgebundene Wohnungen Sicher und selbstständig leben trotz Hilfebedarf Der Alltag in Ihren eigenen vier Wänden ist Ihnen beschwerlich geworden. Altersbedingt oder aufgrund einer

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen

1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1 Zusammensetzung des Ortskartells Ellhofen 1. Vorsitzender des Siegfried Waitschies Ortskartells Ellhofen Lehrener Straße 13 Telefon 07134/10022 E-Mail: Siegfried.Waitschies@googlemail.com 2. Anglerverein

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode

Kontakt. Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, Oberharz am Brocken OT Elbingerode Kontakt Bilder: Diakonie-Krankenhaus Harz GmbH, Photocase, Shutterstock Gestaltungsbüro 4mal3 Diakonie-Seniorenzentrum Friede Brockenstr. 4, 38875 Oberharz am Brocken OT Elbingerode Telefon: 039454 / 8

Mehr

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de

Checkliste Pflegeheimauswahl. weisse-liste.de Checkliste Pflegeheimauswahl Checkliste Pflegeheimauswahl Sehr geehrte Nutzerin, sehr geehrter Nutzer der Weissen Liste, Die meisten Menschen möchten im Falle der Pflegebedürftigkeit zu Hause gepflegt

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

MGH - aktuell September 2014

MGH - aktuell September 2014 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell September 2014 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser Beim Familienausflug der KiTa Binsfeld Neues aus dem MGH und der KiTa: Die Schuhe blieben diesmal

Mehr

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege

IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST. Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege IMMANUEL SENIORENZENTRUM KLÄRE WEIST Vollstationäre Pflege Tagespflege Betreutes Wohnen Ambulante Pflege Vollstationäre Pflege Das Immanuel Seniorenzentrum Kläre Weist bietet ein gemütliches Zuhause für

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter

Haus Stephanus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN

PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN PFLEGE WOHN GEMEIN- SCHAFTEN FÜR SENIOREN Schwerpunkt Demenz www.wohnvielfalt.de Foto: BARMER UNSER LEITBILD als WohnVIELFALT e.v. Der demographische Wandel bringt eine ganze Facette von Änderungen in

Mehr

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. B i f ä n g e. September Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Weierweg Freiburg Tel / PROGRAMM September 2012 B i f ä n g e Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Weierweg 12 79111 Freiburg Tel. 0761 / 47 38 36 www.awo-freiburg.de Seniorenwohnanlage und Bifänge Weierweg 12 79111 Freiburg Tel.:

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Info-Heft in Leicht Lesen Wohnen mit Unterstützung Im Bundes-Land Salzburg gibt es verschiedene Wohn-Möglichkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung. Es gibt: Voll-Betreutes Wohnen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM Februar. L a n d w a s s e r. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2019 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Begleitung und Unterstützung

Begleitung und Unterstützung Begleitung und Unterstützung Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung und Entlastung bei schwerer Erkrankung Schwerkrank zu Hause? Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis zum letzten Augenblick

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Sulmtal de. Bad-Info-Tag. Samstag, 3. März von Uhr. das extrablatt. Aus dem Inhalt. Aus den Gemeinden 5 Kulturelles 10 Musik & Gesang 22

Sulmtal de. Bad-Info-Tag. Samstag, 3. März von Uhr. das extrablatt. Aus dem Inhalt. Aus den Gemeinden 5 Kulturelles 10 Musik & Gesang 22 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe 9 01. März 2018 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal 100 JAHRE Design & Technik Heizung & Solar Dach & Wand Bad & Wellness

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar, Februar, März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

nsere ambulanten Pflegeangebote

nsere ambulanten Pflegeangebote Auch zuhause bestens versorgt. nsere ambulanten Pflegeangebote Unser ambulanter Pflegedienst. und um die hr im insatz mmer in guten H nden Wir sind für Sie da. Der Pflegedienst Bruderhaus Ravensburg GmbH

Mehr

Qualitätsmanagement Handbuch. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung. für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide.

Qualitätsmanagement Handbuch. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung. für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide. Einzug in eine stationäre Pflegeeinrichtung für Sie zusammengestellt vom Seniorenzentrum Bargteheide Leitfaden Falls Sie weitere Informationen wünschen und sich individuell zum Thema Seniorenzentrum Bargteheide

Mehr

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v.

DMSG 2. INFOBLATT Inhalt. Der Gesprächskreis. ORTSVEREINIGUNG DINSLAKEN-VOERDE-HÜNXE e.v. 2. INFOBLATT 2018 Inhalt Gesprächskreis Kaffeetrinken Heiltherapeutisches Reiten Zaubern Junge Gruppe Angehörigen-Beratung Der Vorstand lädt ein Dies und Das Allgemeine Informationen Zu guter Letzt Der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v.

PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 13.07.2011 PRESSEINFORMATION 20 Jahre DRK Ortsverein Wolfen e.v. 20 Jahre aktive Rot-Kreuz-Bewegung in Wolfen sind Anlass, dieses Jubiläum am 05.08.2011 würdig zu begehen. Ein Fest rund um die Geschäftsstelle

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

AM BÄKEPARK WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN. Vitanas Senioren Centrum BERLIN

AM BÄKEPARK WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN DAMIT SIE UNS GUT FINDEN. Vitanas Senioren Centrum BERLIN WIR MÖCHTEN, DASS SIE SICH BEI UNS ZU HAUSE FÜHLEN Unsere Leistungen im Überblick Langzeitversorgung in allen Pflegegraden Verhinderungspflege Spezielle Ernährung, Pflege und Betreuung für Menschen mit

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Neunburg vorm Wald. Herzlich Willkommen!

Neunburg vorm Wald. Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Stadt will zusätzlich zu den bestehenden Angeboten die Schaffung von seniorengerechten Wohnraum in Neunburg vorm Wald initiieren! BESCHLUSS DES STADTRATES VOM 27. JULI 2017 SO INDIVIDUELL

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Sulmtal de. das extrablatt. Aus dem Inhalt. Natur, Garten & Tier 21 Sport & Freizeit 27 Kirchliche Nachrichten 34

Sulmtal de. das extrablatt. Aus dem Inhalt. Natur, Garten & Tier 21 Sport & Freizeit 27 Kirchliche Nachrichten 34 Das Original Druckerei & Werbetechnik Frank Obersulm - Eichelberg Ausgabe 7 15. Februar 2018 Sulmtal de das extrablatt im Weinsberger Tal Telefon: 07941 606360 www.kuechen-dorfer.de Aus dem Inhalt Aus

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Haus am Stadtgarten Pfullingen. Pflegeheim mit Hausgemeinschaften Betreutes wohnen Bürgertreff

Haus am Stadtgarten Pfullingen. Pflegeheim mit Hausgemeinschaften Betreutes wohnen Bürgertreff Haus am Stadtgarten Pfullingen Pflegeheim mit Hausgemeinschaften Betreutes wohnen Bürgertreff LEBENDIGER ALLTAG IN EINEM FamiliäreN HAUS In dem modernen und zugleich familiären Haus am Stadtgarten, das

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen.

Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Wir pflegen Menschlichkeit mit einem starken Netz an Hilfen. Womit können wir Ihnen helfen? Natürlich wissen wir noch nicht, warum Sie sich für die Sozialstation von Caritas und Diakonie in Schmallenberg

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG

Sprechstunde des Wohnbeirates im EG Veranstaltungen vom 01.04.19 bis 07.04.19 Mo 01.04. 09.30 Gymnastik für SW, im UG 15.00 Kartenspielen, Gemeinschaftsküche, WE UG 15.30 Kegeln,Gymnastikraum Di 02.04. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Klassik-Treff.im

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

GOTTLOB FREITHALER HAUS

GOTTLOB FREITHALER HAUS GOTTLOB FREITHALER HAUS Pflege aller Generationen in heimischer Umgebung. Sozialgemeinschaft Schiltach / Schenkenzell e.v. www.sgs-schiltach.de GOTTLOB FREITHALER HAUS Unser Team für Sie. Oase Tagespflege

Mehr

Wochenplan KW

Wochenplan KW Wochenplan KW 15 07.04. 14.04.19 Sonntag, 07.04.2019 16.00 h Bildung unterwegs: Maria Wallpott, Photowelten Herr Lehnhoff Museum Haus Fellenbergstift Merzig Montag, 08.04.2019 09.00 h Hatha-Yoga am Vormittag

Mehr