NEWS MASTER. Effizienz im Doppelpack. So einfach, dass es für manche Anwender schwer zu glauben ist AS-INTERFACE. Sicherheitstechnik.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEWS MASTER. Effizienz im Doppelpack. So einfach, dass es für manche Anwender schwer zu glauben ist AS-INTERFACE. Sicherheitstechnik."

Transkript

1 MASTER NEWS D a s M a g a z i n v o n B i h l + W i e d e m a n n BIHL-WIEDEMANN.DE Jahrgang 01 Ausgabe 01/2007 Sicherheitstechnik Effizienz im Doppelpack Interview So einfach, dass es für manche Anwender schwer zu glauben ist

2 ENTWICKLUNG ENTWICKLUNG Sicherheitstechnik Effizienz im Doppelpack Mit dem neuen Sicherheitsmonitor der zweiten Generation sorgten The AS-Interface Masters von Bihl+Wiedemann erst Anfang 2007 für Furore. Und noch ehe das Jahr zu Ende geht, machen die Mannheimer erneut von sich reden: Das intelligente Multitalent gibt es jetzt auch mit integriertem AS-i Profibus-Gateway der Innovationsstufe 3.0. Die All-Inclusive-Variante in Edelstahl spart nicht nur Kosten, sondern auch Platz im Schaltschrank. In der Welt des Sports haben Dream-Teams eine ruhmreiche Tradition. Geprägt wurde der medienwirksame Begriff für das legendäre US-Basketballteam, das im Sommer 1992 bei den Olympischen Spielen in Barcelona die Goldmedaille gewann: Die Mannschaft um die Superstars Michael Jordan und Magic Johnson galt als größte Ansammlung individueller Talente in der Geschichte des Basketballs. Jetzt hat auch die moderne Sicherheitstechnik ihr Dream-Team, das mit einer nie da gewesenen Anzahl von Einzeltalenten aufwarten kann: Denn den neuen AS-Interface Sicherheitsmonitor der zweiten Generation, den Bihl+Wiedemann erst bei der Hannovermesse 2007 eingeführt hat, gibt es ab sofort auch mit integriertem AS-i Profibus- Gateway der aktuellen Innovationsstufe 3.0. Für den Anwender bietet die Kombination noch einmal eine ganze Reihe von Vorteilen, die sich sowohl in Euro und Cent zählen lassen wie auch in Zentimetern: Gespart wird nämlich nicht nur in Sachen Anschaffungspreis und Installationsaufwand, sondern auch wertvoller Platz im Schaltschrank. High-Tech-Tandem nach Safety at Work-Prinzip: Eine Kombination von Bus- und Sicherheitstechnik Dass der Einsatz von Safety at Work, dem Sicherheitskonzept von AS-Interface, mit dem neuen High-Tech-Tandem jetzt noch leichter und unkomplizierter wird, mag AS-i Neulinge angesichts der enormen Funktionsvielfalt auf den ersten Blick vielleicht verwundern. Aber den einzig schwierigen Job haben wir selbst, sagt Geschäftsführer Jochen Bihl mit einem Schmunzeln auf den Lippen. Wir müssen dem Anwender klar machen, dass trotzdem alles ganz einfach bleibt wie immer bei AS-Interface (siehe Interview Seite 4/5). Unlösbar scheint die Aufgabe freilich nicht im Gegenteil: Denn im Prinzip bildet der Doppelpack aus Sicherheitsmonitor und Gateway ja nur genau das nach, was von Anfang an der eigentliche Clou war von AS-i Safety at Work: die Kombination von Bus- und Sicherheitstechnik. Mit Safety at Work lassen sich sichere und nicht-sichere Signale auf ein und derselben Leitung übertragen. Und jetzt sind eben auch die beiden Geräte, die Regie über all das führen, in ein und demselben Edelstahl-Gehäuse vereint. Der AS-i Sicherheitsmonitor 2 nd Generation: Neue Maßstäbe in Sachen Bedienerfreundlichkeit Dabei ist jedes Gerät für sich genommen schon ein echtes Multitalent. So setzt der Sicherheitsmonitor der zweiten Generation mit zusätzlicher Intelligenz völlig neue Maßstäbe in punkto Bedienerfreundlichkeit. Alle sicherheitsrelevanten Daten des Netzes können jetzt per Knopfdruck direkt vor Ort am Monitor abgefragt werden. Das unterstützt den Nutzer einerseits beim Aufbau eines Netzes. Andererseits sind nun selbst Nicht-Fachleute ohne Laptop und asimon-software in der Lage, Stoppursachen schnell und sicher zu erkennen. Trotzdem steht der parallele Weg zur Weitergabe der Daten über den RS232-Anschluss und einen PC natürlich auch weiterhin zur Verfügung. Er erlaubt dem Sicherheitsprofi die einfache Programmierung des Monitors und eine detaillierte grafische Darstellung der sicheren Slaves. Die gespeicherten Programme lassen sich beim Monitor der zweiten Generation übrigens mit wenigen Handgriffen wechseln: ganz einfach durch Tausch der Memory Card. Das macht nicht nur die Unterstützung durch den Hersteller, etwa bei Veränderungen der Anlage, deutlich einfacher es reduziert auch die Anzahl der Servicefälle erheblich. Für noch mehr Flexibilität sorgen auch die weiteren Talente des neuen Monitors. Beispielsweise überwacht er auf Wunsch nicht nur sein eigenes Netz, sondern generiert auch sichere Mitteilungen über einen zweiten AS-Interface Kreis, in dem er sozusagen nebenberuflich als sicherer Eingangsslave fungiert. Gerade in komplexeren Anlagen, die den Automatisierungsmarkt der Zukunft prägen, wird diese Option ohne Zweifel noch eine wichtige Rolle spielen. Dass der Monitor der zweiten Generation außerdem die neuen sicheren AS-i Ausgänge unterstützt, versteht sich von selbst. AS-i Profibus Gateway der Innovationsstufe 3.0: Perfektes Management von Diagnosedaten Wie bei der Erweiterung der logischen Fähigkeiten von AS-Interface durch die dezentralen sicheren Ausgänge geht es auch bei der Aufhebung der logischen Trennung von Diagnoseinformationen durch den intelligenten Monitor nicht zuletzt darum, noch gezielter als bisher auf Fehlerfälle zu reagieren und damit Anlagenstillstände zu verkürzen. Der Anwender kann künftig je nach Situation entscheiden, wo er auf die entsprechenden Daten zugreifen möchte: direkt am Monitor, über einen PC oder ganz oben über die Steuerungsebene. Auch hier lassen sich nämlich jetzt stets aktuelle und umfassende Diagnosebilder der gesamten Anlage erzeugen. Möglich wird die Zusammenführung der unterschiedlichsten Diagnosedaten durch das zweite Mitglied des Dream-Teams von Bihl+Wiedemann durch das integrierte AS-i Profibus-Gateway der Innovationsstufe 3.0. Weil es die Profibus-Sprache genauso perfekt beherrscht wie die von AS-i, übersetzt es die vom Monitor erhaltenen Zustandsinformationen gewissermaßen simultan und gibt sie an die Steuerung weiter. In der Gesamtstruktur der Anlage spielen Gateways bekanntlich eine funktionelle Doppelrolle: als Master im AS-i Kreis und als Slave auf der Profibusebene. Ihre Einbindung in das System ist deshalb nicht schwieriger als die eines ganz normalen Standardslaves. Das souveräne Management von Statusdaten gehört für AS-i Master der aktuellen Generation ohnehin zum Alltag. Denn seit Umsetzung der Innovationsstufe 3.0 liefern diagnosefähige Sensoren und Aktuatoren auch in nicht sicherheitsgerichteten AS-Interface Netzen permanent umfassende Zustandsinformationen, ohne das System dadurch nennenswert zu belasten. Selbst das zuvor oft lästige Problem der Doppeladressierung ist inzwischen kein Thema mehr: Das Gateway registriert diese Konstellation automatisch und alarmiert die übergeordnete Steuerung, die dann sofort darauf reagieren kann. Und auch die anderen integrierten Frühwarnsysteme wie Erdschluss- oder EMV-Wächter sorgen dafür, dass mögliche Störungen bereits erkannt werden, lange bevor sie zu Problemen führen. Mit der gebündelten AS-i Intelligenz im Doppelpack bedient Bihl+Wiedemann also einmal mehr den weltweiten Trend hin zur zustandsbezogenen Instandhaltung. Intelligent Maintenance, so zeigen die Ergebnisse einer gleichnamigen Studie, gilt in effizient organisierten Produktionsbetrieben längst nicht mehr als Kostenfaktor, sondern als vitales Wettbewerbskriterium. Oder, wie es ein an der Marktuntersuchung beteiligtes Unternehmen auf den Punkt brachte: als echte Gelddruckmaschine

3 INTERVIEW INTERVIEW Interview mit Jochen Bihl, Geschäftsführer Bihl+Wiedemann So einfach, dass es für manche Anwender schwer zu glauben ist Selbst Fachleuten erschien es anfangs fast zu schön, um wahr zu sein. Inzwischen freilich gilt es beinahe schon als Standard, sichere Signale mit AS-Interface auf derselben Leitung zu übertragen wie nichtsichere. Die aktuellen Erweiterungen der Logik und der Intelligenz des Safety at Work-Konzepts machen das System in Zukunft noch effizienter und vor allem: noch einfacher. Auch wenn das, wie Jochen Bihl im Gespräch mit AS-i MASTER NEWS verrät, für manche Anwender erneut schwer zu glauben ist. AS-i MASTER NEWS: Herr Bihl, das Staunen der Anwender begleitet die Entwicklung von AS-Interface Safety at Work von der ersten Stunde an. Ist das eigentlich ein gutes oder ein schlechtes Zeichen? Jochen Bihl: Ein sehr positives, wie wir heute wissen. Inzwischen gilt Safety at Work ja fast schon als weltweiter Standard im Bereich der automatisierten Sicherheitstechnik. Als das System 1999 eingeführt wurde, gab es allerdings in der Tat eine ganze Menge Überzeugungsarbeit zu leisten. Sichere und nicht-sichere Signale auf ein und derselben Leitung zu übertragen, das hielten teilweise sogar Fachleute damals noch für ein Ding der Unmöglichkeit. AS-i MASTER NEWS: Aber so kompliziert klingt das doch gar nicht? Jochen Bihl: Eben. Genau das war ja der Punkt: Dass in einer so komplexen Disziplin wie der Anlagensicherheit plötzlich alles so einfach sein soll, das konnten viele kaum glauben. Als alle anderen schon von AS- Interface profitierten, plagten sich Sicherheitstechniker noch mit konventioneller Verdrahtung herum AS-i MASTER NEWS: Zumal der Bereich Safety zum Ende des zweiten Jahrtausends als letzte Domäne der konventionellen Verkabelung galt Jochen Bihl: So ist es: Während die meisten anderen Bereiche der Fertigung längst von den Effizienz- und Kostenvorteilen von Feldbussystemen profitierten, mussten sich die Sicherheitstechniker noch immer mit der aufwändigen Parallelverdrahtung herumplagen. Und plötzlich kommt da einer und sagt: Schmeiß auch Deine letzten Kabelbäume raus nimm einfach AS-Interface, und alles wird gut. In Europa hat man die Vorteile dann zwar sehr schnell erkannt. Aber in den USA beispielsweise, wo es das klassische Berufsbild des Sicherheitsingenieurs nicht gibt, hielt die Skepsis noch bis ins neue Jahrtausend an. Erst 2002, also drei Jahre nach Einführung von Safety at Work, ebnete eine Novelle der US-Norm den Weg zur Sicherheitstechnik über Feldbusse. Bis dahin war dort noch die diskrete Verdrahtung sicherheitsrelevanter Komponenten vorgeschrieben. AS-i MASTER NEWS: Nach der Revolution folgte 2006 die Evolution: Auf der SPS/ IPC/Drives im letzten Jahr wurden die sicheren AS-i Ausgänge vorgestellt. Was war und ist das Besondere daran? Jochen Bihl: Der Hauptvorteil liegt in der Dezentralisierung der Freigabekreise. Anders als zuvor, als die sicheren Ausgänge nur im Sicherheitsmonitor enthalten waren, lassen sich die sicheren Aktoren jetzt direkt über das gelbe AS-Interface Kabel steuern und sicher schalten. Das war gewissermaßen der entscheidende Schritt zur aktiven Sicherheit. Anzahl und Dauer von Anlagenstillständen gehören zu den härtesten Währungen für die Beurteilung der Effizienz eines Sicherheitskonzepts AS-i MASTER NEWS: Und aktive Sicherheit heißt: Verkürzung von Anlagenstillständen? Jochen Bihl: Richtig. Jeder Anlagenstillstand kostet Geld. Deshalb gehören Anzahl und Dauer von fehlerbedingten Stopps unter dem Strich zu den härtesten Währungen für die Beurteilung der Effizienz eines Sicherheitskonzepts. Auch die zusätzliche Intelligenz unseres neuen AS-i Sicherheitsmonitors zielt letztlich genau darauf ab. Die Aufhebung der logischen Trennung zwischen Sicherheit und Diagnoseinformationen ermöglicht eine noch gezieltere Reaktion auf Störfälle. AS-i MASTER NEWS: Und auch die schnellere Behebung? Jochen Bihl: Im Normalfall ja. Der Anwender kann in Zukunft je nach Situation wählen, wo er auf die Diagnosedaten zugreifen möchte: direkt am Monitor, am PC oder ganz oben auf der Steuerungsebene. Denn auch dort stehen die Zustandsinformationen künftig vollständig zur Verfügung. Das AS-i Gateway übersetzt sie gewissermaßen simultan in die Sprache des jeweiligen Systems. AS-i MASTER NEWS: Damit sind wir bei Ihrer aktuellsten Innovation angelangt: dem neuen Sicherheitsmonitor mit integriertem AS-i Gateway. Oder heißt es anders herum? Jochen Bihl (lacht): Das können Sie halten wie der berühmte Dachdecker ob der links- oder rechtsrum hochklettert, ist nicht wirklich entscheidend. AS-i MASTER NEWS: Okay, verstanden. Die eigentliche Frage an dieser Stelle ist in der Tat eine andere: Inwieweit kann der Anwender dem hohen Tempo noch folgen, in dem Bihl+Wiedemann die Logik und die Intelligenz von AS-i Safety at Work erweitert? Jochen Bihl: Gerade in Gesprächen mit potenziellen Neukunden kann es schon mal schwierig werden, sein Gegenüber davon zu überzeugen, dass trotz der Fülle an neuen Optionen alles ganz einfach bleibt oder sogar noch einfacher wird. Aber wer die beinahe schon sprichwörtliche Effizienz von AS-Interface kennt, der schaut auch gern ein zweites Mal hin, wenn ihm auf den ersten Blick etwas unklar erscheint. Und spätestens dann haben wir einen ernsthaften Interessenten. AS-i MASTER NEWS: Herr Bihl, wir danken Ihnen für das Gespräch

4 NEUHEITEN NEUHEITEN Produktneuheiten AS-i 3.0 Master OEM-Modul Grundfläche kleiner als eine Kreditkarte Realisiert den kompletten Funktionsumfang eines AS-i Masters der Innovationsstufe 3.0 mit zusätzlichen Spezialitäten wie AS-i Safety at Work, Diagnose, Analysefunktion etc. über die Implementierungsschnittstelle Drei Implementierungsoptionen: DPRAM, TTL oder beides in Kombination Geeignet für jede beliebige SPS, Robotersteuerung oder Sondermaschine Unterstützt den Einsatz beliebiger zertifizierter Slaves beliebiger Hersteller Auf Wunsch mit Übertragung des AS-i Master-Zertifikats auf Ihr Gerät AS-i OEM-Modul Verwandelt konventionelle Geräte wie etwa Ventile in AS-i-fähige Geräte Umfangreiches Angebot an speziellen AS-i Slaves in spezieller OEM Ausführung jetzt auch als OEM- Modul mit 2 analogen Eingängen Verfügbar als AB-, Single- oder AS-i 3.0 Slaves mit unterschiedlicher Anzahl an Ein-/Ausgängen, für analoge oder digitale Signale sowie mit Schraubklemmen oder Stiftleiste Entwicklung von Sonderlösungen auf Anfrage möglich AS-i 3.0 PCI Board/Compact PCI Board Einheitliche Features aller PCI Karten von Bihl+Wiedemann: 2 AS-i 3.0 Master auf einer Karte; Plug and Play Montage; Watchdog-Funktion Geeignet für den industriellen Einsatz Zusätzliche Features beim AS-i 3.0 Doppelmaster mit erweiterten Funktionen: Doppeladresser- kennung (siehe Kasten Seite 7), RS232 Diagnoseschnittstelle AS-i EMV Wächter, AS-i Erdschlusswächter AS-i Analogeingangsmodul M12 Verarbeitet analoge Signale wie Druck und Raumtemperatur so einfach wie digitale Jetzt auch als Spannungsmodul verfügbar Zum Anschluss an verschiedene Sensorarten: V, mA oder Pt10 Grundfläche kleiner als eine Kreditkarte Sehr hohe Wandlungsgeschwindigkeit bis 4,2ms/11 Bit (umschaltbar zwischen normal und schnell) Auf zwei Arten skalierbar: dez. oder 0...6C00 hex. (Siemens-Skalierung) Advanced AS-i 3.0 Master Variante: 1 Gateway, 1 Netzteil für 2 AS-i-Kreise Bedient 2 AS-i Netze mit nur einem 30V Netzgerät und spart so ein Netzgerät für alle Applikationen mit 2 AS-i Kreisen ein Keine zusätzliche 24 V-Versor- gung nötig Räumliche Trennung von Netzgerät und AS-i-Netz möglich Einsparung von Investitionskosten, Installa- tionsaufwand und Schaltschrankplatz Bietet alle Vorteile der advanced AS-i 3.0 Master- generation: komplette erweiterte Vor-Ort-Diagnose inklusive Doppeladresserkennung (siehe Kasten Seite 7), Erdschluss- und EMV-Wächter; Bedienung unabhängig vom übergeordneten System; einheitliches Bedienkonzept etc. Mastersimulatoren für PROFIBUS, DeviceNet und CANopen Universelles, aber einfaches Werkzeug zum Datenaustausch mit PROFIBUS, DeviceNet oder CANopen-Slaves Erhältlich als PROFIBUS DP Mastersimulator, serieller PROFIBUS Master, DeviceNet Mastersimulator und CANopen Mastersimulator Master im Stecker Prädestiniert zum Testen von Slaves in Anlagen Hervorragend geeignet für Vertriebsmitarbeiter zur Präsentation der Feldbus- Funktionalität eigener Geräte sowie für Entwickler von Slaves Einfaches Software-Interface für eigene Anwen- dungen Neue Inbetriebnahme- und Monitorsoftware im kostenlosen Download unter: sch/down/ download.htm AS-i Sicherheitsmonitor in Edelstahl Auch für Nicht- Fachleute verständliche Darstellung von Systemstatus und Detaildiagnose direkt vor Ort am Monitor Vereinfachung der Inbetriebnahme von AS-i Safety Netzen durch direkte Eingabe aller Codefolgen ohne PC nur über das Display und die Tasten des Sicherheitsmonitors Übertragung der vollständigen Diagnoseinformationen inklusive Doppeladresse, Erdschluss und EMV-Störung an den Master Unterstützt die sicheren dezentralen AS-i Ausgänge vollständig Leichter Programmaustausch per Memory Card Verwendbar als Ersatzgerät oder zur Fehlersuche aufgrund der Abwärtskompatibilität zu den Sicherheitsmonitoren der ersten Generation Sicherheitsgerichtete Verknüpfung und gemeinsamer Start mehrerer Safety-at-Work Kreise durch einfache Monitor-Monitor-Verbindung AS-i 3.0 PROFINET-Gateway Zur direkten Anbindung eines AS- Interface Kreises an PROFINET Bietet alle Vorteile der advanced AS-i 3.0 Edelstahlmaster- Familie der neuesten Generation mit Masterprofil M4 Mit zahlreichen Diagnosefeatures wie Doppeladresserkennung (siehe Kasten rechts), EMV- und Erdschlusswächter AS-i 3.0 Profibus Gateway mit integriertem Sicherheitsmonitor Vereint alle Eigenschaften des Sicherheitsmonitors in Edelstahl und des AS-i 3.0 PROFIBUS Gateways, einschließlich erweiterter Vor- Ort-Diagnose mit Doppeladresserkennung (siehe Kasten rechts), Erdschlusswächter und EMV- Störungsmessung Spart Kosten, Installationsaufwand und Schaltschrankplatz Verfügbar mit oder ohne integrierte Netzteilentkopplung Bedient zwei Abschaltkreise bis Kat. 4/SIL 3 Benötigt keine AS-i Adresse für die Diagnose des Sicherheitsmonitors AS-i Safety-Relais-Ausgangsmodul in IP20 Dezentraler Anschluss von Freigabekreisen entlang der AS-i Leitung unabhängig von der Position des Sicherheitsmonitors Zusätzliche Eingänge am Modul als Rückführkreise schaltbar Zwei galvanisch getrennte Kontaktsätze der integrierten Sicherheitsrelais auf vier Klemmen Abschaltspannung bis zu 230V AS-i Netzteilentkopplung Versorgt in Kombination mit 1 AS-i Netzteil 2 AS-i Kreise bzw. 2 Segmente Spart Kosten, Installationsaufwand und Platz Voll kompatibel mit dem großen Angebot an Bihl+Wiedemann Netzteilen und mit beliebigen Mastern und Repeatern Besitzt dieselben Leistungsdaten wie ein AS-i Netzteil Analogmodul: 4 Eingänge für Thermoelemente Typ J Anschluss der Messwertgeber über Combicon-Steckklemme Wahlweise interne oder externe Kaltstellenkompensation Messwertgeber und AS-i galvanisch getrennt Messwertwandlung und Datenübertragung (16 Bit Auflösung) zum Host asynchron nach dem AS-i-Profil 7.3 Mit integriertem, über AS-i einschaltbarem 50 Hz- und 60 Hz-Filter Weitere Analogmodule für andere Thermoelement-Typen auf Anfrage IMPRESSUM Eine Spezialität von Bihl+Wiedemann: Automatische Doppeladresserkennung im advanced AS-i 3.0 Master in Edelstahl Mit einem herkömmlichen Standardmaster kann es passieren, dass zwei Slaves im AS-i Kreis dieselbe Adresse zugewiesen bekommen. Die unangenehme Folge sind konfuse, nicht definierbare Anlagenzustände, die für reichlich Verwirrung im Busbetrieb sorgen. Die avdanced AS-i 3.0 Master-Generation in Edelstahl von Bihl+Wiedemann macht mit dem Problem ein für alle Mal Schluss: Die Geräte erkennen Doppeladressierungen automatisch und melden die betroffenen Slave-Adressen an die Steuerung, die dann sofort darauf reagieren kann. Weitere Informationen unter Herausgeber: Bihl+Wiedemann GmbH Floßwörthstraße 41 D Mannheim Telefon: +49 (621) Telefax: +49 (621) mail@bihl-wiedemann.de Herstellung: MILANO medien GmbH Hanauer Landstraße 196A D Frankfurt am Main Telefon +49 (69) Telefax +49 (69) info@milanomedien.com Redaktion: Peter Rosenberger Telefon: +49 (6033) rosenberger@milanomedien.com

5

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann

Sicherheitstechnik. von Bihl+Wiedemann Sicherheitstechnik von Bihl+Wiedemann Kleine Anlagen Safety Basis Monitor Erweiterungsmodule 2 Adern AS-i Kosteneffektive Variante für kleine Applikationen Sichere Kleinsteuerung Großer Funktionsumfang

Mehr

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI

1 sicherer Relaisausgang 1.24 NC 1.13 ASI NC 1.14 ASI Safety und Standard E/A in einem Modul Sicherer Relaisausgang mit galvanisch getrennten Kontaktsätzen bis 230V zugelassen IEC 61 508 SIL 3, EN 13 849-1/PLe Kat 4, EN IEC 62 061 SIL 3 Schutzart IP20 Artikel-Nr.

Mehr

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS über PROFINET oder AS-i 3.0 Gateways, über PROFINET oder 2 / 1 Master, PROFINET oder -Slave AS-i Safety Eingangsslave über melden AS-i Safety Ausgangsslave über schreiben 1 Sicherheitsmonitor für 2 AS-i

Mehr

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS AS-i 3.0 Gateways, über AS-i 3.0 Gateways, über 2 / 1 Master, -Slave AS-i Safety Eingangsslave über melden AS-i Safety Ausgangsslave über schreiben 1 Sicherheitsmonitor für 2 AS-i Kreise nur 1 Programm!

Mehr

Eiskalt kalkuliert. In alle Richtungen offensiv INTERVIEW KOSTENVERGLEICH SICHERHEITSTECHNIK BIHL-WIEDEMANN.DE JAHRGANG 03 AUSGABE 01.

Eiskalt kalkuliert. In alle Richtungen offensiv INTERVIEW KOSTENVERGLEICH SICHERHEITSTECHNIK BIHL-WIEDEMANN.DE JAHRGANG 03 AUSGABE 01. BIHL-WIEDEMANN.DE JAHRGANG 03 AUSGABE 01.2009 INTERVIEW In alle Richtungen offensiv KOSTENVERGLEICH SICHERHEITSTECHNIK Eiskalt kalkuliert THE MASTERS SAFETY AT WORK Eiskalt kalku Kostenvergleich Sicherheitstechnik

Mehr

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 Gateways 2 / 1 Master, -Slave 1 für 2 AS-i Kreise nur 1 Programm! Monitor verarbeitet Safety Slaves auf 2 AS-i-Kreisen Vernetzung zwischen den 2 Kreisen entfällt 16 kreise 4 / 2 kreise SIL 3,

Mehr

Analogmodule AS-i, IP20

Analogmodule AS-i, IP20 Abbildung ähnlich Abbildung Typ Eingänge analog x COMBICON x COMBICON x COMBICON x COMBICON x COMBICON... 20 ma /... 20 ma / x... 20 ma x x Pt100 x Thermoelemente Typ J x Thermoelemente Typ K Ausgänge

Mehr

Die Koordinaten der Effizienz

Die Koordinaten der Effizienz BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 06 n AUSGABE 01.2012 Interview Es geht nicht um Systeme, sondern um Lösungen Einsparpotenziale in der Sicherheitstechnik Die Koordinaten der Effizienz THE MASTERS SAFETY Einsparpotenziale

Mehr

Safety Basis Monitore

Safety Basis Monitore 2 schnelle Bis zu 4 x 2-kanalige lokale Eingänge die n Eingänge können optional auch als Standard Eingänge und Meldeausgänge verwendet werden Sichere ASi werden unterstützt max. 8 unabhängige ASi mehrere

Mehr

Analogmodule AS-i IP65, M12

Analogmodule AS-i IP65, M12 "Plug and Play" so einfach wie digitale AS-i-E/A BWU1361 / BWU1362 / BWU1722 / BWU1853 / BWU1917 / BWU1363 / BWU2532 / BWU1359 / BW1360 BWU1893 BWU1894 BWU1895 BWU1963 BWU1964 Gehäuse, Bauform: IP65, M12

Mehr

Reif für den Wechsel? INTERVIEW Perfekte Steilvorlage für die ganze Welt. AS-i SICHERHEITSMONITOR. BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 02 n AUSGABE 02.

Reif für den Wechsel? INTERVIEW Perfekte Steilvorlage für die ganze Welt. AS-i SICHERHEITSMONITOR. BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 02 n AUSGABE 02. BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 02 n AUSGABE 02.2008 INTERVIEW Perfekte Steilvorlage für die ganze Welt AS-i SICHERHEITSMONITOR Reif für den Wechsel? THE AS-INTERFACE MASTERS SAFETY AT WORK Reif für den Wechsel?

Mehr

Im Wettlauf mit der Zeit Wie ein Fitness-Check beim Arzt

Im Wettlauf mit der Zeit Wie ein Fitness-Check beim Arzt BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 06 07 n AUSGABE 01.2012 02.2013 DIAGNOSE Im Wettlauf mit der Zeit Interview Wie ein Fitness-Check beim Arzt Diagnose Im Wettlauf mit der Zeit Die Verantwortlichen für die Anlagensicherheit,

Mehr

1 x 2-kanaliger sicherer Eingang. Adresse

1 x 2-kanaliger sicherer Eingang. Adresse ext. in ext. in AS-i Safety-Relaisausgangsmodul mit Diagnose-Slave, Safety und Standard E/A in einem Modul Sicherer Relaisausgang mit galvanisch getrennten Kontaktsätzen, bis 230 V zugelassen Zusätzlich

Mehr

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 -Gateways AS-i 3.0 -Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor 2 /, -Slave 1 Sicherheitsmonitor für 2 e nur 1 Programm! Monitor verarbeitet Slaves auf 2 en Vernetzung zwischen den 2 Kreisen

Mehr

Aktive Verteiler AS-i, IP67, M12, 3E/4A

Aktive Verteiler AS-i, IP67, M12, 3E/4A Aktive Verteiler, IP67, M, E/A x Anschlüsse für Profilkabel Peripherieanschluss über x Rundkabel/litzen + x M-Kabelbuchsen, gerade, -polig für SEW MOVIMOT mit binärer Ansteuerung (Abbildung ähnlich) Abbildung

Mehr

Das neue AS-Interface: Digitalisierung auf einem neuen Level.

Das neue AS-Interface: Digitalisierung auf einem neuen Level. Das neue AS-Interface: Digitalisierung auf einem neuen Level. Die Kommunikation der Zukunft ist digital. Und gelb. Vorwort ASi-5: das Shuttle in die Digitalisierung. Rolf Becker Geschäftsführer AS-International

Mehr

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS

AS-i 3.0 Gateways, PROFIsafe über PROFINET oder PROFIBUS AS-i 3.0 Gateways, und Safe Link in einem Gerät bis zu 450 Devices 2 / 1 Master, PROFINET oder PROFIBUS-Slave AS-i Eingangsslave über melden AS-i Ausgangsslave über schreiben Bis zu 64 Freigabekreise bis

Mehr

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFIBUS-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor mit integriertem Sicherheitsmonitor 2 / 1 AS-i Master, -Slave 1Sicherheitsmonitor für 2 e nur 1 Programm! Monitor verarbeitet Safety Slaves auf 2 en Vernetzung zwischen den 2 Kreisen entfällt Bis zu 32

Mehr

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 Gateway mit 2 AS-i Master, 1 Slave Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat. 4 im Gerät Relais oder schnelle elektronische sichere bis zu 32 unabhängige AS-i mehrere sichere

Mehr

ASi-5 Digitale E/A Module, IP67, M12

ASi-5 Digitale E/A Module, IP67, M12 Neuer Standard (Abbildung ähnlich) Typ Eingänge digital Ausgänge digital M Beschaltung () Abbildung Eingangsspannung (Sensorvers.) () 8 Single aus 8 8 x elektronisch Y aus aus AUX 6 Y aus 6 Y aus AUX Ausgangsspannung

Mehr

AS-Interface statt Kabelbäume

AS-Interface statt Kabelbäume TRENDS & TECHNOLOGIE KOMPONENTEN Befehls- und Meldegeräte AS-Interface statt Kabelbäume Das AS-Interface, ursprünglich für die Vernetzung binärer Sensoren und Aktuatoren konzipiert, eignet sich auch hervorragend

Mehr

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale:

Gateway. Pluto. Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet. Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS. Merkmale: Pluto Gateway Anwendung: übermittlung von der Sicherheits-SPS Pluto Profibus DP DeviceNet CANopen Ethernet Merkmale: Bidirektionale Kommunikation Integrierte Filterfunktion, Aufteilung von Netzen Nur 22,5

Mehr

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 PROFI-Gateways 2 / 1 Master, PROFI-slave Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat. 4 im Gerät Relais oder schnelle elektronische (Abbildung ähnlich) Sichere Ausgänge werden

Mehr

Im Zeichen der Drei. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Allianz der Zukunft

Im Zeichen der Drei. Zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Allianz der Zukunft BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 06 07 n AUSGABE 01.2012 01.2013 Kostenvergleich Standard-E/As Im Zeichen der Drei Interview Zur richtigen Zeit am richtigen Ort Sichere Querkommunikation Allianz der Zukunft

Mehr

AS-i / IO-Link Modul, IO-Link Master mit 4 IO-Link Ports

AS-i / IO-Link Modul, IO-Link Master mit 4 IO-Link Ports / IO-Link Modul, /IO-Link Modul, 4-fach IO-Link Master in einem Gehäuse Versorgung der s (oder ) (Abbildungen ähnlich) Abbildung Typ Eingänge digital 8x 8x 8x 4 x s + 4 x s + 4 x s Ausgänge digital s s

Mehr

Siemens Indus.Sector CPU 315F-2 PN/DP 512 Kbyte 6ES7315-2FJ14-0A

Siemens Indus.Sector CPU 315F-2 PN/DP 512 Kbyte 6ES7315-2FJ14-0A Siemens Indus.Sector CPU 315F-2 PN/DP 512 Kbyte 6ES7315-2FJ14-0A Allgemeine Informationen Artikelnummer ET6101786 EAN 4025515078272 Hersteller Siemens Indus.Sector Hersteller-ArtNr 6ES73152FJ140AB0 Hersteller-Typ

Mehr

mit integriertem Sicherheitsmonitor

mit integriertem Sicherheitsmonitor ASi-5/ASi-3 EtherNet/IP + Modbus TCP-Gateway mit integriertem Safety Monitor CIP Safety über EtherNet/IP Neuer Standard ASi-5 ASi-5 Master und ASi-3 Master in einem Gerät 2 Master, EtherNet/IP + Modbus

Mehr

Feldbus & Netzwerk Technologie

Feldbus & Netzwerk Technologie Feldbus & Netzwerk Technologie Feldbustechnologie Motivation Grundlegende Merkmale von Bussystemen Feldbussysteme PROFIBUS DP Ethernet AS-Interface INTERBUS CANopen 2 Motivation Was ist ein Feldbus? -

Mehr

AS-i 3.0 EtherNet/IP + Modbus TCP Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 EtherNet/IP + Modbus TCP Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 EtherNet/IP + Modbus TCP-Gateways mit integriertem Safety Monitor 2 / 1 Master, EtherNet/IP + Modbus TCP-Slave integrierter Switch Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat.

Mehr

Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen

Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen Verdrahtungssysteme zur Ansteuerung von Aktuatoren und Positionserfassung von Ventilen Jennifer Löhr Produktmanagement Ventilsensorik Michael Strauss Produktmanagement Industrielle Kommunikation 14.09.2016

Mehr

So speziell Ihre Anwendung bzw. Ihr vorhandenes Bussystem auch ist, so flexibel und individuell wurde diese Geräteserie entwickelt.

So speziell Ihre Anwendung bzw. Ihr vorhandenes Bussystem auch ist, so flexibel und individuell wurde diese Geräteserie entwickelt. HD67xxx Gateways für Feldbus zu Feldbus / Ethernet Intelligente Gateways So speziell Ihre Anwendung bzw. Ihr vorhandenes Bussystem auch ist, so flexibel und individuell wurde diese Geräteserie entwickelt.

Mehr

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20

AS-i Safety Analogeingangsmodule, IP20 2 sichere Eingänge in einem Modul: 4... 20 ma oder 0... 10 V oder Pt100 oder Thermoelemente (Typ J / K / N / R / S) geeignet für Applikationen bis SIL 3, PLe (Abbildung ähnlich) Das AS-i Safety Eingangsmodul

Mehr

Funktionale Sicherheit. Einheitlicher Controller. Kompatibilität. Safety. Siemens AG Alle Rechte Integrated vorbehalten.

Funktionale Sicherheit. Einheitlicher Controller. Kompatibilität. Safety. Siemens AG Alle Rechte Integrated vorbehalten. Funktionale Sicherheit Einheitlicher Controller Seite 1 Safety Kompatibilität Integrated Safety ät/ / Migration Siemens AG 2013. Alle Rechte Integrated vorbehalten. F - CPU s + F - Engineering + F - I/O

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC /00 06/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC /00 06/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2620 7390307/00 06/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Modulunterteile ohne Adressierbuchse...4

Mehr

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation PRODUCT-LAUNCH, 31.03.2017 ABB DALI-Gateway Basic DG/S 1.64.1.1 & DG/S 2.64.1.1 STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation Agenda DALI Übersicht DALI Hardware DALI Software ABB i-bus Tool Vertriebsdaten

Mehr

Der modulare AS-i Master für jedes Anlagenkonzept!

Der modulare AS-i Master für jedes Anlagenkonzept! Der modulare AS-i Master für jedes Anlagenkonzept! Durchgängige Integration der Prozesssignale mit auch mit intelligenter Vorverarbeitung und Sicherheitstechnik AS-Interface siemens.de/as-interface AS-i

Mehr

System ENV modulare Piezosteuerung analog

System ENV modulare Piezosteuerung analog modulares Verstärker-System direkte analoge Signalverarbeitung manuell steuerbar Mehrkanalsystem mit plug-in Modulen unabhängige Ein/Ausgänge je Verstärker Tischgehäuse oder 19 Industrie-Einschub Innenraum

Mehr

Sicherheit für Personen und Anlagen.

Sicherheit für Personen und Anlagen. Sicherheit für Personen und Anlagen. Sicherheitstechnik www.ifm.com/de/sicher Gewährleistung Jahre auf ifm-produkte Für industrielle Anwendungen So gehen Sie ganz sicher. Metall sicher erfassen, robust

Mehr

WAGO-Bluetooth RF-Transceiver

WAGO-Bluetooth RF-Transceiver WAGO-Bluetooth RF-Transceiver Drahtlos in die Feldebene Bluetooth mit dem WAGO-I/O-SYSTEM Die Vorteile der Funktechnik im industriellen Umfeld Funktechnik kann verdrahtete Anwendungen unterstützen oder

Mehr

AS-i 3.0 EtherNet/IP + Modbus TCP Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 EtherNet/IP + Modbus TCP Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 EtherNet/IP + -Gateways mit integriertem Safety Monitor 2 / 1 Master, EtherNet/IP + -Slave (1) integrierter Switch Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat. 4 im Gerät, Relais

Mehr

Signaltypen Koppler Box und SPS Box

Signaltypen Koppler Box und SPS Box Signaltypen Koppler ox und SPS ox Feldbusinterface (Anschluss feldbusabhängig) Statusanzeige Strom versorgung: Steuer spannung und Lastspannung Statusanzeige Feldbus Aufklappbares Sichtfenster Adresswahlschalter

Mehr

the smart hydraulic solution

the smart hydraulic solution 0E51F396C1D0 0E51F- 0E51F396C1D0 0E51F- 39B2004A971C37F- 39B2004A971C37F- 2CA826C1D00FC35 2CA826C1D00FC35 0E51F396C1D0 0E51F- 0E51F396C1D0 0E51F- 39B2004A971C37F- 39B2004A971C37F2CA826C1D- 00FC35 0FC35

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC /01 04/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2218 AC2219 7390385/01 04/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Adressieren mit dem Adressiergerät

Mehr

INTERVIEW. Die digitale Evolution. ERSTE ASi-5 PRODUKTE READY FOR TAKE-OFF

INTERVIEW. Die digitale Evolution. ERSTE ASi-5 PRODUKTE READY FOR TAKE-OFF BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 06 13 n SONDERAUSGABE 01.2012 INTERVIEW Die digitale Evolution ERSTE ASi-5 PRODUKTE READY FOR TAKE-OFF Seit über 20 Jahren setzt AS-Interface durch permanente Optimierungen

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2518 AC2519 AC /03 04/2012

Bedienungsanleitung AS-i Modul AC2518 AC2519 AC /03 04/2012 Bedienungsanleitung AS-i Modul AC218 AC219 AC268 7390686/03 04/2012 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 2 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...3 4 Adressieren...4 4.1 Modulunterteile ohne Adressierbuchse...4

Mehr

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5

SPS BOARD S Typ Automatisierungstechnik / SPS. Mechanische Daten. SystemTechnik 1/5 Beispielkonfiguration (.0000) Auf diesem Board verwendete Komponenten: Netzteil 24 V DC / 2 A Alternativ: Netzteil 24 V DC / 5 A CPU 313C Alternativ: CPU 314C-2DP Micro Memory Card AS-i Baugruppe CP 343-2

Mehr

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN

WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet Allgemeine Informationen EAN WAGO Kontakttechnik Feldbuscontroller Ethernet 750-889 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET5507096 EAN 4055143093330 Hersteller WAGO Kontakttechnik Hersteller-ArtNr 750-889 Hersteller-Typ 750-889

Mehr

Keine Lust auf Einschränkungen?

Keine Lust auf Einschränkungen? IIoT GATEWAY Keine Lust auf Einschränkungen? Setze Deine IIoT Ideen mit dem RevPi Connect um. Frei programmierbar Modular erweiterbar Zwei Ethernet-Schnittstellen RS485-Schnittstelle Hardware-Watchdog

Mehr

Leiterplattenmodule AS-i, Platinenlösungen

Leiterplattenmodule AS-i, Platinenlösungen Sondervarianten auf Anfrage Leiterplattenmodule, Platinenlösungen Platinenmaße Eingänge,x, Eingänge analog Ausgänge Anschluss Vergossen LED Statusanzeige Eingangsspannung (Sensorversorgung) Ausgangsspannung

Mehr

Flexible Automatisierungslösungen für dezentrale zeitkritische Sicherheitsanwendungen

Flexible Automatisierungslösungen für dezentrale zeitkritische Sicherheitsanwendungen Flexible Automatisierungslösungen für dezentrale zeitkritische Sicherheitsanwendungen Komplexe Automatisierungsaufgaben werden immer in einzelne Teilbereiche oder Bearbeitungsschritte aufgeteilt. Diese

Mehr

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017

Produktinformation Nr.540b Wägeindikator DD1010 Stand 10/2017 Produktinformation Nr.540b Produktinformation Nr. 540b Displayfarbe entsprechend Arbeitsumgebung auswählbar HAUPTMERKMALE ZUVERLÄSSIGKEIT UND VIELSEITIGKEIT Touch Screen Bedienung über Fingerdruck für

Mehr

Projekt: Montagelinie Industrie-Batteriezellen

Projekt: Montagelinie Industrie-Batteriezellen Projekt: Montagelinie Industrie-Batteriezellen im Maschinenbau ifm electronic gmbh vertrieb mitte-west Dirk Knollmann Seite 1 Einfache Installation einer Sondermaschine durch AS-i mit Schnittstelle zum

Mehr

Seitenausgleich Katalog 04/05

Seitenausgleich Katalog 04/05 Seitenausgleich Katalog 04/05 Compact Professionell erfassen und auswerten Autarke Stand-Alone-Messstationen oder Netzwerk-Systeme Flexible Anschlusstechnik, basierend auf 5B-Technik F l e x i b e l b

Mehr

samos pro kompakte Sicherheitssteuerung

samos pro kompakte Sicherheitssteuerung samos pro kompakte Sicherheitssteuerung samos pro ist eine kompakte und leistungsfähige Sicherheitssteuerung für den Maschinenund Anlagenbau. Mit den nur 22,5 mm breiten Modulen sind programmierbare Sicherheitslösungen

Mehr

BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 05 n AUSGABE Unterm Strich zählt nur die Effizienz. Safety ohne Grenzen THE AS-INTERFACE MASTERS

BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 05 n AUSGABE Unterm Strich zählt nur die Effizienz. Safety ohne Grenzen THE AS-INTERFACE MASTERS BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 05 n AUSGABE 02.2011 Interview Unterm Strich zählt nur die Effizienz Sichere Querkommunikation über Ethernet-Diagnoseschnittstelle Safety ohne Grenzen THE AS-INTERFACE MASTERS

Mehr

BCxxxx, BXxxxx Busklemmen Controller

BCxxxx, BXxxxx Busklemmen Controller BCxxxx, BXxxxx Controller Die Steuerung mit Feldbusinterface u www.beckhoff.de/-controller Power-LEDs Versorgung Buskoppler 396 Feldbusanschluss K-Bus Adresswahlschalter Powerkontakte Konfigurationsschnittstelle

Mehr

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 Gateways 2 / 1 Master, slave Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat. 4 im Gerät Relais oder schnelle Sichere Ausgänge werden unterstützt bis zu 32 unabhängige AS-i Ausgänge

Mehr

AS-Interface Vorteile im Prozess

AS-Interface Vorteile im Prozess Vorteile in der Prozesstechnik am Beispiel Gärkeller Vorteile in der Prozesstechnik am Beispiel Gärkeller Betrachtete Phasen: Vorteile in der Prozesstechnik am Beispiel Gärkeller Beteiligte: Anlagenbetreiber

Mehr

AS-Interface bringt die LKW - Produktion richtig in Fahrt

AS-Interface bringt die LKW - Produktion richtig in Fahrt AS-Interface bringt die LKW - Produktion richtig in Fahrt Projekt: Scania - Zwolle / NL in der Automobilindustrie ifm electronic gmbh Essen Fachbereich Industrielle Kommunikation VSI / IL1 RESA-Scania-Zwolle.ppt

Mehr

Siemens Indus.Sector CPU 314C-2 DP 24 DE/16 DA 4AE 2AA 6ES7314-6

Siemens Indus.Sector CPU 314C-2 DP 24 DE/16 DA 4AE 2AA 6ES7314-6 Siemens Indus.Sector CPU 314C-2 DP 24 DE/16 DA 4AE 2AA 6ES7314-6 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET0726554 EAN 4025515074496 Hersteller Siemens I IA&DT AS/SD/SE Hersteller-ArtNr 6ES73146CG030AB0

Mehr

Ausgänge digital. Ausgänge analog. Eingangsspannung. (Sensorvers.) (3) Interroll, RULMECA 2 ja aus AS-i aus AUX M12-Buchse, 5-polig

Ausgänge digital. Ausgänge analog. Eingangsspannung. (Sensorvers.) (3) Interroll, RULMECA 2 ja aus AS-i aus AUX M12-Buchse, 5-polig AS-i 3.0 Modul für zwei 4 V Motorrollen z.b. Interroll (EC00, EC300, EC310) oder RULMECA (RDR BL-) Itoh Denki (PM00ME/XE/XP, PM60ME/XE/XP) Slaves in einem Gehäuse 1 Single Slave mit - analogen Ausgängen

Mehr

le u d o teckm T-S A erc h Et 526

le u d o teckm T-S A erc h Et 526 526 Busklemmen für die Leiterkarte 527 528 534 Die effiziente I/O-Lösung für Serienanwendungen 530 532 533 Produktübersicht Systembeschreibung Technische Daten 535 535 EtherCAT-Koppler EtherCAT-Koppler

Mehr

Das Aktuator-Sensor-Interface für die Automation. Herausgegeben von W. Kriesel und O.W. Madelung

Das Aktuator-Sensor-Interface für die Automation. Herausgegeben von W. Kriesel und O.W. Madelung ASI Das Aktuator-Sensor-Interface für die Automation Herausgegeben von W. Kriesel und O.W. Madelung verfaßt von: Prof. Dr. K. Bender, Dipl.-Ing. F. Domanowski, Dr. T. Heimbold, Dipl.-Ing. M. Kessler, Dipl.-Ing.

Mehr

Steuerungshardware. IndraControl L20

Steuerungshardware. IndraControl L20 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Vorteile: Skalierbare Hardwareplattform standardisierte Kommunikationsschnittstellen optional erweiterbar durch Funktions- und Technologiemodule

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.00.000 Zusätzlich kann an der seriellen Schnittstelle COM2 ein oder mehrere Messwertgeber mit RS485- Ausgang angeschlossen werden. Für Befehle und

Mehr

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 Gateways 2 / 1 Master, slave Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat. 4 im Gerät Relais oder schnelle Sichere Ausgänge werden unterstützt (Abbildung ähnlich) bis zu 32 unabhängige

Mehr

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08

Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08 Mehrkanal-Wägesystem Typ MCS-08 Produktbeschreibung Typ MCS-08 ist ein hochwertiges und wirtschaftliches Mehrkanal- System für statische und dynamische Wägeprozesse sowie Kraft- und Drehmomentmessungen.

Mehr

ORIGINAL FILTERSTEUERGERÄTE MADE BY SCHEUCH

ORIGINAL FILTERSTEUERGERÄTE MADE BY SCHEUCH ORIGINAL FILTERSTEUERGERÄTE MADE BY SCHEUCH EINFACHSTE BEDIENUNG AM LETZTEN STAND DER TECHNIK VORSPRUNG DURCH INNOVATION STANDARDISIERTE STEUERGERÄTE INDIVIDUELL EINSETZBAR Die Anlagensteuerung nimmt entscheidenden

Mehr

// Übersicht Regelgeräte. Be inspired. Move forward.

// Übersicht Regelgeräte. Be inspired. Move forward. // Übersicht Regelgeräte Be inspired. Move forward. BST REGELGERÄTE: MODERNSTE TECHNIK. PRÄZISE BAHNFÜHRUNG. Moderne Produktionsmaschinen zur Be- und Verarbeitung von bahnförmigen Materialien arbeiten

Mehr

Lab4PLC. Lab4Arduino. SPS Hersteller unabhängiger SPS Trainer

Lab4PLC. Lab4Arduino. SPS Hersteller unabhängiger SPS Trainer SPS Hersteller unabhängiger SPS Trainer Industrieunabhängig / Anwendungsunabhängig Lab4Arduino Flexibel Individuell Innovativ 1. 2. 3. 4. Übungsmodell am Whiteboard visualisieren Magnetische Sensoren und

Mehr

AS-Interface - Die Nutzerorganisation

AS-Interface - Die Nutzerorganisation AS-Interface - Die Nutzerorganisation Die AS-International Association wurde 1991 als Nutzervereinigung für Hersteller und Anwender der Systemlösung AS-Interface gegründet. Mit AS-Interface (AS-i) steht

Mehr

Siemens Indus.Sector Elektronikmodul 24VDC 6ES7138-4FA04-0AB0

Siemens Indus.Sector Elektronikmodul 24VDC 6ES7138-4FA04-0AB0 Siemens Indus.Sector Elektronikmodul 24VDC 6ES7138-4FA04-0AB0 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET6101504 EAN 4025515076681 Hersteller Siemens Indus.Sector Hersteller-ArtNr 6ES71384FA040AB0 Hersteller-Typ

Mehr

200V. Das modulare Steuerungssystem.

200V. Das modulare Steuerungssystem. 200V Das modulare Steuerungssystem www.vipa.com 200V Flexibel in jeder Richtung Step 7 Code programmierbar mit WinPLC7 von VIPA oder dem SIMATIC Manager Performance und Einsatz Programmierung Speicher

Mehr

Dezentrale Antriebstechnik. Referent: Sven Stephan

Dezentrale Antriebstechnik. Referent: Sven Stephan Dezentrale Antriebstechnik Referent: Sven Stephan Inhalt 1) Zentrale Antriebstechnik 2) Dezentrale Antriebssysteme 3) Aufbau und Montage dezentraler Frequenzumrichter 4) Produktspektrum und Funktionsumfang

Mehr

SMI* Sonnenschutzund Rollladen-Anlagen intelligenter realisieren. * Standard Motor Interface

SMI* Sonnenschutzund Rollladen-Anlagen intelligenter realisieren. * Standard Motor Interface SMI* Sonnenschutzund Rollladen-Anlagen intelligenter realisieren * Standard Motor Interface SMI-Antriebe und SMI-Steuerung: zwei, die gut zusammen passen! SELVE-SMI-Antriebe Sie planen eine moderne Sonnenschutz-

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM 750 IO-Link-Master

WAGO-I/O-SYSTEM 750 IO-Link-Master WAGO-I/O-SYSTEM 750 IO-Link-Master Was ist IO-Link? Liniensteuerung IO-DD 750-657 Die einfache Verdrahtung, automatisierte Parametrierung und erweiterte Diagnose sind nur einige Vorteile von IO-Link. Hohe

Mehr

Bedienungsanleitung AS-i Compactmodul M8 AC2488 AC /02 03/2016

Bedienungsanleitung AS-i Compactmodul M8 AC2488 AC /02 03/2016 Bedienungsanleitung AS-i Compactmodul M8 DE AC2488 AC2489 7390940/02 03/2016 1 Vorbemerkung Eine Handlungsanweisung wird durch angezeigt. Beispiel: Das Gerät wie abgebildet montieren. Information Ergänzender

Mehr

WAGO Kontakttechnik DALI-Multi-Master-Klemme Allgemeine Informationen EAN

WAGO Kontakttechnik DALI-Multi-Master-Klemme Allgemeine Informationen EAN WAGO Kontakttechnik DALI-Multi-Master-Klemme 753-647 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET5506613 EAN 4050821475712 Hersteller WAGO Kontakttechnik Hersteller-ArtNr 753-647 Hersteller-Typ 753-647 Verpackungseinheit

Mehr

Viele gute Gründe, warum die Produktion auf IO-Link setzt.

Viele gute Gründe, warum die Produktion auf IO-Link setzt. Viele gute Gründe, warum die Produktion auf IO-Link setzt. Industrielle Kommunikatioin www.ifm.com/de/io-link Gewährleistung Jahre auf ifm-produkte IO-Link in der Produktion. Die Stärken von IO-Link...

Mehr

EX PCI & 2 PCI-E

EX PCI & 2 PCI-E Bedienungsanleitung EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Box Zur Erweiterung von 2 PCI & 2 PCI-Express Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 18.12.13 EX-1041 2 PCI & 2 PCI-E Slot Erweiterung

Mehr

URL (weitere Seiten): -

URL (weitere Seiten): - Schnelleinstieg Artikelnummer: AP3062 Artikelbezeichnung: App AC14 Tool changeover Version: 1.0.0 AC14-Firmware-Version: >= V3.1.2 URL (Hauptseite): http://:8080/tch.htm URL (weitere Seiten):

Mehr

Applikation FAT3000 NSC Solution F1 / F2

Applikation FAT3000 NSC Solution F1 / F2 IFAM GmbH Erfurt Ingenieurbüro für die Anwendung der Mikroelektronik in der Sicherheitstechnik Parsevalstraße, D-9909 Erfurt Tel. +49 6 659-0 Fax. +49 6 6469 ifam@ifam-erfurt.de www.ifam-erfurt.de www.ifam.eu

Mehr

Service & Support. Sicheres Abschalten (STO) eines über AS-i betriebenen SINAMICS G110D mit SIL 3 nach IEC bzw. PL e nach ISO

Service & Support. Sicheres Abschalten (STO) eines über AS-i betriebenen SINAMICS G110D mit SIL 3 nach IEC bzw. PL e nach ISO Deckblatt Sicheres Abschalten (STO) eines über AS-i betriebenen SINAMICS G110D mit SIL 3 nach IEC 62061 bzw. PL e nach ISO 13849-1 SINAMICS G110D FAQ Oktober 2012 Service & Support Answers for industry.

Mehr

PASST ODER PASST NICHT?

PASST ODER PASST NICHT? BIHL-WIEDEMANN.DE n JAHRGANG 06 12 n AUSGABE 01.2012 01.2018 INTERVIEW Eine globale Task Force für Vor-Ort-Einsätze UND IO-LINK PASST ODER PASST NICHT? AS-Interface und IO-Link PASST ODER PASST NICHT?

Mehr

300S+ Highspeed powered by SPEED7.

300S+ Highspeed powered by SPEED7. 300S+ Highspeed powered by SPEED7 www.vipa.com VIPA 300S+ - Das System 300S+, powered by SPEED7, macht dieses System zu einem der weltweit schnellsten und leistungsfähigsten µcontroller basierenden Systeme.

Mehr

Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen

Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen Neue Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen Elektrische Systeme heute und in der Zukunft 5 5 Konzepte für die elektrischen Systeme in Fahrzeugen 1. Konventionelle Zentralelektriken 2. Zentralelektriken

Mehr

Steuerungshardware. IndraControl L40

Steuerungshardware. IndraControl L40 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Vorteile: Skalierbare Hardwareplattform standardisierte Kommunikationsschnittstellen optional erweiterbar durch Funktions- und Technologiemodule

Mehr

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil

EX Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil Bedienungsanleitung EX-1031 4 Slot PCI Box Zur Erweiterung von 4 PCI Anschlüsse für lange Karten inklusive internem 220Watt Netzteil V1.3 17.12.13 EX-1031 4 PCI Slot Erweiterung Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG

Mehr

Jan Krückel, Industrie- und Gebäudeautomation / ABB Automation Day, Modul 40A Neuheiten der Industrie-Automation

Jan Krückel, Industrie- und Gebäudeautomation / ABB Automation Day, Modul 40A Neuheiten der Industrie-Automation Jan Krückel, Industrie- und Gebäudeautomation / ABB Automation Day, 27.03.2012 Modul 40A Neuheiten der Industrie-Automation Neuheiten der Industrie-Automation Inhalt Steuerungsfamilie Ein- und Ausgangsmodule

Mehr

BL67 Elektronikmodul 2 analoge Eingänge für Thermoelemente BL67-2AI-TC

BL67 Elektronikmodul 2 analoge Eingänge für Thermoelemente BL67-2AI-TC Unabhängig vom verwendeten Feldbus und der gewählten Anschlußtechnik Schutzart IP67 LEDs zur Anzeige von Status und Diagnose Elektronik über Optokoppler galvanisch von der Feldebene getrennt 2 analoge

Mehr

Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle. Vogel Pumpen

Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle. Vogel Pumpen Die neue HYDROVAR Generation Erhöhte Flexibilität und Kontrolle Vogel Pumpen Die neue Generation der drehzahlgeregelten Pumpensteuerung HYDROVAR erreicht einen neuen Level an Flexibilität und Effizienz.

Mehr

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine

RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine RGB-Sequenzer RS232 RS485 MDX512 AD / IO Platine HARDWARE Platine Osram LED controller 85 x 130 mm, Industriestandard, doppelseitig, Lötstop, Positionsdruck Halterung 4 Bohrlöcher 2,8 mm Durchmesser Ein-

Mehr

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten

SONSTIGE GERäTE. Datenlogger DLU. Technische Daten SONSTIGE GERäTE Datenlogger DLU Bestellnummer: 9.1711.10.0x0 Zur Diagnose und Inbetriebnahme steht ein 320 x 240 Pixel Touchdisplay zur Verfügung. Es dient zur Anzeige von Momentan- und Archivwerten. Einfache

Mehr

3590EGT. 3590EGT Graphic Touch : Fortschrittlicher Touchscreen- Wäge-Indikator fűr Industrielle Anwendungen

3590EGT. 3590EGT Graphic Touch : Fortschrittlicher Touchscreen- Wäge-Indikator fűr Industrielle Anwendungen 3590EGT 3590EGT Graphic Touch : Fortschrittlicher Touchscreen- Wäge-Indikator fűr Industrielle Anwendungen Digitaler Wäge-Indikator mit großem Touchscreen-Display, speziell für anspruchsvolle industrielle

Mehr

GCM 300 GRAF-SYTECO H017A00. SYsteme TEchnischer COmmunication anzeigen, bedienen, melden, steuern, visualisieren und zählen

GCM 300 GRAF-SYTECO H017A00. SYsteme TEchnischer COmmunication anzeigen, bedienen, melden, steuern, visualisieren und zählen GRAF-SYTECO Kaiserstr. 8 * D-78609 Tuningen * Tel.07464-98660- Fax.20 SYsteme TEchnischer COmmunication anzeigen, bedienen, melden, steuern, visualisieren und zählen GCM 300 H07A00 Analoges Eingangs-Modul

Mehr

An Zukunft interessiert? Ja! IO-Link Punkt-zu-Punkt-Kommunikation io-link_rz3.indd :42

An Zukunft interessiert? Ja! IO-Link Punkt-zu-Punkt-Kommunikation io-link_rz3.indd :42 www.io-link.com An Zukunft interessiert? Ja! IO-Link Punkt-zu-Punkt-Kommunikation io-link_rz3.indd 1 07.04.16 16:42 Hier können wir in Ruhe sprechen. Fragen Sie. Was ist IO-Link? IO-Link ist eine standardisierte

Mehr

Deckblattr. AS-Interface mit Bausteinbibliothek in PCS 7 SIMATIC PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry.

Deckblattr. AS-Interface mit Bausteinbibliothek in PCS 7 SIMATIC PCS 7. FAQ April Service & Support. Answers for industry. Deckblattr AS-Interface mit Bausteinbibliothek in PCS 7 SIMATIC PCS 7 FAQ April 2010 Service & Support Answers for industry. Fragestellung Dieser Beitrag stammt aus dem Service&Support Portal der Siemens

Mehr