EIN SPORTSTUDIUM DER BESONDEREN ART

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EIN SPORTSTUDIUM DER BESONDEREN ART"

Transkript

1 EIN SPORTSTUDIUM DER BESONDEREN ART DAS SPORTSTUDIUM MIT VIEL PRAXIS DUALES SPORTSTUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A) Bewegungscoaching und Gesundheit Einmalig in Deutschland Blended Learning Mehr als 40% Praxisanteil Integrierte Zusatzqualifikation Fitnesstrainer A-Lizenz Übungsleiter B-Rehasport Freundschaftliche Lernatmosphäre Persönliche Betreuung Telefon: (Mo.-Fr Uhr) Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit der HVU Bildungsakademie ggmbh Stettiner Straße Baunatal 1

2 INHALTSVERZEICHNIS 2 Editorial/Akademieleitung 3 Historie 4 Leitbild der dba 5 Duales Studienmodell 6 Der Studiengang 8 Lohnt sich studieren? 9 Studienablauf und Inhalte 10 Vorteile für Studenten 11 Nach dem Studium Zulassung - Bewerbung 12 Interview mit Studierenden der dba 13 Das Beste aus zwei Welten 14 Vorteile für Unternehmen 15 Die Vorteile auf einem Blick 16 Die Ansprechpartner Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit der HVU Bildungsakademie ggmbh Stettiner Straße Baunatal Tel: 05601/80 55 Fax: 05601/ info@dba-baunatal.de Geschäftsführer: Claus Umbach Redaktion: Claus Umbach Melina Kelterborn Graphische Gestaltung: Angelika Hartmann Editorial Die staatlich anerkannte deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit So wird ein langgehegter Traum Wirklichkeit. Mit Gründung der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit kann nun in Baunatal ein dualer sportwissenschaftlicher Studiengang Bewegungscoaching und Gesundheit mit dem Abschluss eines Bachelor of Arts (B.A.) angeboten werden. Dass nun die Gesamtkonzeption mit dem staatlichen Siegel des hessischen Wissenschaftsministers versehen wird erfüllt die Gründungsväter mit großer Genugtung. Für den bekannten Sportwissenschaftler Prof. Dr. Kuno Hottenrott ist es ein besonderes Anliegen eine Synthese aus Sportwissenschaft und fundamentaler Sportpraxis zu schaffen. Der unermüdliche Macher Claus Umbach hat über Jahrzehnte versucht, gerade die Ausbildungsstandards für den Fitness- und Gesundheitssport zu verbessern und durch qulifizierte Angebote in der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung mit Zertifizierung auf den Markt zu bringen. Der Dritte im Bunde ist Prof. Dr. Volker Mattausch, der seine Meriten an der DHfK in Leipzig erworben hat und ein ausgewiesener Fachmann im Aufbau von Hochschule und Berufsakademie ist. Auch der Studiengangsleiter Prof. Dr. Matthias Obinger ist ein bekanntes Gesicht im Sport und in der Sportwissenschaft. Dazu ist er ein ausgewiesener Fachmann als Handballtrainer und trainiert den Handballzweitligisten DJK Rimpar Wölfe. Claus Umbach 2

3 HISTORIE DIE GRÜNDUNGSIDEE DAS BESONDERE Sport, Fitness und Gesundheitsausbildung hat in Baunatal eine lange Tradition. Mit Gründung des Sportstudios Baunatal in 1983 startete Claus Umbach als Ausbildungsinitiator bereits im Jahr 1985 mit qualifizierten Ausbildungen im Fitnessbereich. Seinerzeit machte sich die Fitnessbranche in Deutschland auf den Weg als Markt der Zukunft in die Annalen einzugehen. Doch die Achillesferse war die Ausbildung. Nur durch außergewöhnliche Initiativen, wie die Gründung eines Berufsverbandes, der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.v. (1989) konnte auf diesem Gebiet die Professionalität erhöht werden. Zugleich wurde die Deutsche Fitnessakademie (dfa) als Schulungsort gegründet und mit viel Energie Mitte der 90er Jahre die Berufsausbildung zum Fachsportlehrer Fitness- und Gesundheit etabliert. Von Anfang an legte die dflv Wert auf qualitativ hochwertigen Direktunterricht. Man lernt im Laufe von Seminaren ein Team von Professoren, Dozenten und Medizinern, Sportwissenschaftlern alle Meister ihres Faches aus ganz Deutschland kennen. Durch den modularen Aufbau der gesamten Ausbildung kann jederzeit auf veränderte Bedingungen im Markt reagiert werden. So werden durch die dflv Ausbildungsangebote zukunftsorientierte Kompetenzfelder besetzt. Ausbildung in Baunatal vermittelt nicht nur berufliche Sicherheit und Perspektive, sondern durch die familiäre Lehrgangsatmosphäre lernen die Teilnehmer gerne und gut. Auf der Basis dieses gewachsenen Ausbildungsaufbaus wurde nun der nächste Schritt mit Gründung der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit ggmbh (dba) und der Umsetzung eines dualen Bachelor Studiums voll- zogen. Die dba ist die erste Berufsakademie in Deutschland, die ein duales Sportstudium überhaupt anbietet. Der Praxisanteil beträgt über 40 Prozent und unterscheidet sich inhaltlich deutlich von der Praxisausbildung an Universitäten, die in der Regel den Schwerpunkt auf die methodisch-praktische Ausbildung der Sportarten legen. Die Praxismodule an der dba orientieren sich an den Anforderungen, die die Absolventen später im Beruf benötigen. Hinzu kommen durch den Dualismus noch Praxisanteile im Betrieb. Somit ist gewährleistet, dass ein praxisorientiertes Studium auch Praktiker mit wissenschaftlichen Kompetenzen ausbildet. Diese einzigartige Kombination gepaart mit der Vermittlung pädagogischer und psychologischer Kompetenzen, ist eine wirkliche Besonderheit des Sportstudiengangs in Baunatal. Die neue Deutsche Berufsakademie ist durch ihre Ausrichtung eine echte Bereicherung der deutschen Bildungslandschaft im Sport. Sie hat ihren Studiengang auf den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Gesundheit und Sport ausgerichtet und bietet dank der modernen Studienkonzeption für die Studierenden erstklassige Perspektiven in Zukunftsmärkten. Dazu bietet das Studium ungeahnte Vorteile für die Unternehmen der Fitnessbranche und des Sports. Von der ersten Stunde an profitieren die Unternehmen von den Studierenden, die praxis- und erfolgsorientiert das Studien- Know-how in die betriebliche Praxis integrieren. Die Unternehmen der innovativen Fitness-, Gesundheits- und Sportbranche sind wesentliche Säulen des Ausbildungssystems. 3

4 4 LEITBILD DER DEUTSCHEN BERUFSAKADEMIE SPORT UND GESUNDHEIT DUAL STUDIEREN Das entwickelte Leitbild drückt das Selbstverständnis und den Anspruch der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit (dba) aus: Die dba lehrt Handlungskompetenz Wir vermitteln integriertes Wissen mit praktischer Bedeutung auf akademischem Niveau. Unsere Studierenden entfalten bzw. entwickeln ganzheitliches Denken und Handeln sowie Freude an Kreativität und Innovation. Das Studium befähigt die Studierenden zur selbstständigen Anwendung wissenschaftlicher und berufspraktischer Methoden und Erkenntnisse in der Berufspraxis. Sie erwerben eine hohe Handlungskompetenz. Die dba verbindet Wissenschaft und Wirtschaft Wir kooperieren mit Unternehmen aus dem Sport-, Fitness-, Tourismus- und Gesundheitssektor und erreichen damit einen gegenseitigen, kontinuierlichen Wissenstransfer. Unternehmen, Institutionen und Verbände profitieren von unserer Fachkompetenz, von unserer Innovationskraft und von den langjährigen Erfahrungen im Fitness- und Gesundheitsmarkt. Die dba hat ein klares Profil in der Lehre Zum Profil unseres Studienangebots zählt sowohl die anwendungsbezogene Vermittlung der Theorien, Prinzipien und Methoden der wissenschaftlichen Grundlagen des jeweiligen Faches sowie die Befähigung der Studierenden zur differenzierten Beschreibung und Analyse von komplexen Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven, einschließlich politischer, wirtschaftlicher, kultureller und gesamtgesellschaftlicher Zielrichtungen. Die dba verfolgt das Ziel: Erfolgreiche Absolventen Wir sind davon überzeugt, dass eine qualitativ hochwertige Ausbildung auf akademischem Niveau ein Weg zu einem besseren, erfolgreicheren Leben sowie beruflicher Karriere ist. Wissenschaftliches Arbeiten bedeutet für uns immer die Suche nach konkreten Lösungen auf Basis des aktuellen Standes der Wissenschaft. Und das bedeutet zugleich Grundlagenwissen, Denkmodelle, Arbeitsmodelle und Methodik stets mit Blick auf die praktische Anwendung zu vermitteln. Die Studierenden werden durch eine qualifizierte, persönliche Betreuung unterstützt und bringen ein hohes Maß an praktischer Kompetenz mit ein. Durch den Dualismus können sie spezifische Erfahrungen nutzen und mit den Studieninhalten verbinden. Anspruchsvolle Methodik und Didaktik Bei der Aneignung von Kompetenzen nutzen wir die ganze Bandbreite der Lehrund Lernmethoden. Aktuelle Erkenntnisse fließen kontinuierlich in unser methodisches Konzept auf der Basis des Blended-Learning ein. Unser didaktisches Konzept ermöglicht, dass erfolgreiches Lernen Freude macht. Es fördert Teamarbeit, die Einbindung moderner Medien und vor allem die partnerschaftliche Zusammenarbeit von motivierten Studierenden und praxiserfahrenen Lehrenden. Die dba hat ein Qualitätsmanagement Das Qualitätsmanagementsystem der dba sichert den hohen Standard der Ausbildung. Wir messen unseren Erfolg am Berufserfolg der Absolventen und an der Zufriedenheit der Studierenden.

5 DAS BESONDERE SPORTSTUDIUM IM DUALEN STUDIENMODELL Das Studium an der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit ist dual konzipiert und schafft so eine optimale Verbindung von betrieblicher Praxis mit seinen komplexen Anforderungen und wissenschaftlicher Kompetenz. Somit ist gewährleistet, dass das praxisorientierte Studium auch Praktiker ausbildet. Diese einzigartige Kombination gepaart mit der pädagogisch, psychologischen Hinführung mit Menschen umzugehen, ist eine wirkliche Besonderheit der dba. Dazu bietet das erprobte Blended-Learning Studiensystem optimale Voraussetzungen, um Wissenschaft, Praxis, selbstständiges Lernen und berufliche Tätigkeit sehr gut zu verbinden. Präsenzphasen Pro Semester verbringen die Studierenden im Durchschnitt 20 Präsenztage an der Berufsakademie. Diese werden verteilt auf 4-tägige Präsenzphasen (i.d.r. Donnerstag bis Sonntag) einmal im Monat. In diesem Zeitraum finden auch die notwendigen Prüfungen sowie eine persönliche Beratung und Unterstützung durch die Lehrkräfte statt. Blended Learning Verknüpfung der Lernebenen Blended Learning Präsenzunterricht Selbststudium Präsenz in der Akademie persönliche Lernatmosphäre in kleinen Gruppen Praxis im Unternehmen E-Learning Präsenz im Unternehmen Informationsplattform inklusive Aufgaben permanenter Austausch mit Kommilitonen und Dozenten Blended Learning Mit unserem modernen elearning Angebot unterstützen wir das Studium von zu Hause und ermöglichen eine flexible Zeiteinteilung des Selbststudiums. Alle Studierenden haben den Zugriff auf eine betreute Lernplattform, die von den Professoren und Bildungsverantwortlichen mit großem Engagement erprobt wurde. Die Studierenden erschließen sich so ihr Wissen in der grenzenlosen Informationsvielfalt durch den Austausch untereinander und mit den Dozenten unter der Prämisse ihre individuellen Lernziele zu erreichen. Blended Learning bietet: Didaktisch optimal aufbereiteten Lernstoff Lernen, wann und wo es individuell passt Selbstständiges Lernen in kleinen Gruppen Individuell bestimmbares Lerntempo Persönliche Betreuung der Studierenden 5

6 DER STUDIENGANG BEWEGUNGSCOACHING UND GESUNDHEIT Was bedeutet Bewegungscoaching? Der Begriff Coach kommt ursprünglich aus dem Ungarischen und bedeutet Kutsche. Ende des 19. Jahrhunderts taucht der Begriff Coaching im angloamerikanischen Raum im Zusammenhang mit Sport auf. Über den Spitzensport findet der Begriff auch seinen Weg in deutschsprachige Länder. Das Bild der Kutsche vermittelt den wesentlichen Kern des Coachings: Es ist ein Hilfsmittel, das es Menschen ermöglicht, von einem an einen anderen Ort zu gelangen. Coaching kann vor diesem Hintergrund als Entwicklungsinstrument bezeichnet werden. Coaching ist somit eine Methode, die an den Stärken und Ressourcen des Menschen ansetzt und bei der Lösungsorientierung die wichtigste Grundhaltung ist. Bewegungscoaching ist die lösungsorientierte, individuelle Beratung, Befähigung und Prozessbegleitung zum Erhalt und zur Verbesserung der eigenen Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität von Menschen mittels Bewegung und Sport. 6

7 Der Bewegungscoach zeichnet sich aus durch: Sozial- und Beratungskompetenz Erkennen von Problemursachen und Identifikation von Lösungswegen Förderung der Selbstreflexion und Ausprägung der Eigenverantwortung Befähigung zur Ausbildung von Verhaltensweisen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu einer gesunden Lebensweise durch Bewegung, Entspannung und Ernährung Die Fähigkeit, Emotionen zu wecken und zu motivieren Wie wird Coaching im Studium umgesetzt? Die Studierenden stehen im Mittelpunkt der Wissens- und Kompetenzvermittlung. Nicht nur der hohe Praxisbezug wird gepflegt, sondern durch eine persönliche Lernatmosphäre wird ein direkter Draht zwischen Lernenden und Lehrenden hergestellt. Die Kombination aus Praxis im Betrieb und wissenschaftlichem Studium bildet die beste Voraussetzung, um später lückenlos ins Berufsleben einzusteigen. Wenn man manche Szenarien an deutschen Universitäten mit überfüllten Hörsälen und Studenten sitzend auf den Treppenstufen verfolgt, dann ist es gut zu wissen, dass an der Deutschen Berufsakademie sehr großer Wert auf individuelles Lernen in kleinen Gruppen gelegt wird. Die Ausbildung wird immer mit überschaubaren Studentengruppen stattfinden. Das duale Studium bietet Gewähr für ein erfolgreiches Handeln im Sport. Wir versuchen vom Start weg unsere Studenten durch eine qualifizierte und persönliche Betreuung zu unterstützen. Dieses Coaching hilft vor Ort im Betrieb, hilft im wissenschaftlichen Studium und steht zu jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite. Wir wollen durch eine optimale Betreuung eine hohe Zufriedenheit bei den Studierenden erreichen und eine hohe Studienabschlussquote erzielen. Deshalb orientiert sich das didaktische Konzept an den beruflichen Anforderungen, der Bestimmung wesentlicher berufstypischer Handlungsfelder und der Integration von wissenschaftlichen Grundlagen mit dem stetigen Blick auf diese berufstypischen Anforderungen und Handlungsfelder. Geeignete Lernsituationen bilden die Grundlage für die methodische Gestaltung in Form von einfachen Anwendungsaufgaben, Fallbeispielen, komplexen Rollenspielen und (sportbezogenen) (Trainings-) Projekten. Von besonderer Bedeutung ist im didaktischen Konzept der dba das Modell Lernen und Studieren am berufsbezogenem Projekt. Mit spezifischen didaktisch-methodischen und lernorganisatorisch gestalteten Projekten werden die Ziele eines wissenschaftsbasierten Studiums und die Ziele einer praktisch angelegten Berufsausbildung (in unserem Fall Sport- und Fitnesskaufmann ) voll integriert. Wir vermitteln Wissen mit praktischer Bedeutung auf akademischem Niveau. 7

8 LOHNT SICH STUDIEREN? WISSENSCHAFT UND BERUFSPRAXIS IM EINKLANG Wir messen die Qualität des Studiengangs am Berufserfolg der Absolventinnen und Absolventen und an der Zufriedenheit der Studierenden. Prof. Dr. Kuno Hottenrott Akademieleiter Lohnt sich denn ein Studium? Ja, das kann man mit Gewissheit sagen und ist durch eine neue Studie untermauert. Das Zentrum für Bildungsökonomik ist genau der Frage in einer neuen Studie nachgegangen. Man hat dabei berechnet, wie hoch die Erträge verschiedener Bildungsabschlüsse im gesamten Lebenslauf tatsächlich ausfallen. Untersucht wurden dabei über eine Million Personen im erwerbsfähigen Alter mit ihren Nettoeinkommen. Das Ergebnis der Studie ist eindeutig: Jeder höhere Bildungsabschluss bringt über das gesamte Erwerbsleben gesehen zwischen 22 und 64 Prozent mehr Einkommen. Natürlich fallen die Erträge aus höherer Bildung durchaus unterschiedlich aus. Die höchsten Erträge im Lebenseinkommen findet man im Süden, die geringsten im Osten Deutschlands. Doch wenn man die Ergebnisse richtig betrachtet wird deutlich, dass sich die Investition in einen höheren Bildungsabschluss auf jeden Fall wirtschaftlich lohnt. Höhere Bildungsabschlüsse gehen mit einem höheren Monatseinkommen einher und das Risiko arbeitslos zu werden ist äußerst gering. Ähnliche Tendenzen werden uns auch aus den Vereinigten Staaten gespiegelt. In den 70er Jahren warnte der bekannte Arbeitsmarktökonom Richard Freeman vor einer Überakademisierung. Seit dem hat sich in den USA die Hochschulquote in der Bevölkerung verdreifacht. Gleichzeitig hat sich der Einkommensvorteil der Hochschulabsolventen gegenüber denjenigen ohne Hochschulabschluss mehr als verdoppelt. Also alles gute Gründe um an der Deutschen Berufsakademie dual zu studieren und den Bachelor of Arts abzulegen. 8

9 STUDIEN ABLAUF UND INHALTE Semester 1 Semester 2 Semester 3 Einführung in das Studium und das wissenschaftliche Arbeiten Biologische und physiologische Grundlagen Grundlagen der Bewegungs- und Trainingslehre Wirtschaftslehre in der Sport- und Fitnessbranche Stressbewältigung und Motivationsregulation Marketing in der Sport- und Fitnessbranche Ausdauertraining I Ausdauertraining II Rechtliche und gesetzliche Grundlagen in Sport & Prävention Pädag. und psychol. Kompetenzen im Bewegungscoaching Kommunikation und Präsentation Group Fitness Training Krafttraining I Krafttraining II Funktionsgymnastik Praxis im Partnerunternehmen Praxis im Partnerunternehmen Praxis im Partnerunternehmen Semester 4 Semester 5 Semester 6 Bewegungscoaching bei verschiedenen Krankheitsbildern Wissenschaftliches Arbeiten (Vertiefung) Diagnositk Beweglichkeit und Sensomotorik Coaching in Sport, Fitness und Prävention Ausdauertraining und Gesundheit Ernährung und Gesundheit Wahlpflichtmodul funktionelles Krafttraining und Gesundheit Bewegungscoaching - Praxisprojekt Functional Training Entspannung und Stressabbau Praxis im Partnerunternehmen Bachelorarbeit Studieninhalte Im Studium liegt der Schwerpunkt auf gesundheitssportlichen-, athletischen- und Coaching- Kompetenzen auf Basis individueller Diagnostik. Bei allen Studienmodulen steht deshalb der Kompetenzerwerb im Mittelpunkt. Dabei geht es nicht nur um ein breites und integriertes Wissen über Theorien und deren Anwendbarkeit. Die Studierenden lernen Grundbegriffe zu beherrschen um Theorien und Gesetze auf sportbezogene Anwendungsfelder übertragen. Dazu gehört eine selbstkritische Reflexion der eigenen Leistung und das Einbringen von eigenen Fähigkeiten, wie z.b. im Präsenzunterricht konstruktiv, diszipliniert und zuverlässig zu arbeiten und sich problemlösungsorientiert im Team einzubringen. Gerade in den methodisch praktischen Übungen legen wir Wert auf Selbstkompetenzen bei korrekter Übungsausführung und eigener Körper- und Technikerfahrung. Der Aufbau von Vermittlungskompetenzen bei der Übungsanleitung mit unterschiedlichen Zielgruppen wird bei uns groß geschrieben. Unterschied zu anderen Sportstudiengängen Das Studium ist stark praxisorientiert ausgerichtet. Dies bedeutet, dass über 40% der Studieninhalte in der Praxis unterrichtet werden. Traditionell beinhalten die Sportmodule an den Universitäten nach wie vor den Sportarten-Mix (z.b. Turnen, Leichtathletik, Fußball, Schwimmen, etc.). Die dba setzt grundlegend bei den sportmotorischen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Agility und deren Trainierbarkeit an. Außerdem stehen die gesundheitlichen und demografischen Aspekte, also Sport mit allen Altersgruppen, im Mittelpunkt. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis lernen die Studenten schon während des Studiums sich konkreter mit Problemsituationen aus dem Berufsalltag auseinanderzusetzen und selbstständig Lösungsansätze zu entwickeln. Die damit gezielte Vorbereitung auf das Berufsleben im Sport- und Gesundheitsbereich ist in dieser Form einzigartig und an keiner anderen Hochschule oder Universität so wiederzufinden. 9

10 VORTEILE FÜR STUDENTEN 10 An wen richtet sich das Angebot? Das duale Sportstudium richtet sich an sportaffine Studenten, die eine Leidenschaft für Sport und Bewegung mitbringen und zugleich Lust haben mit Menschen zu arbeiten, um diese zur richtigen Bewegung zu führen. Das Studium wendet sich an Sportpraktiker, die ihre Begeisterung für Sport und Gesundheit zum Beruf machen wollen. In wie fern ist dieses Studienangebot deutschlandweit einmalig? Die dba hat ihr Bildungsangebot an den Bedürfnissen der Studentinnen und Studenten ausgerichtet. Mit durchschnittlich Studentinnen/-en pro Studiensemester sind wir deutlich kleiner als die staatlichen Universitäten. Das ermöglicht eine enge Betreuung und Serviceorientierung. Der persönliche Kontakt beginnt bei uns bereits in der Zulassungsphase. Statt numerus clausus (NC) bieten wir ein Auswahlverfahren mit Bewerbungsgespräch, bei dem es um das gegenseitige Kennenlernen geht. Bei diesen Bewerbungsgesprächen wird auch der Lebenslauf der Bewerber näher betrachtet, um gemeinsam festzustellen, ob der Studiengang Bewegungscoaching und Gesundheit ein passendes Studienmodell für die Zukunft des Bewerbers darstellt. Die persönliche Betreuung hat auch während der Studienzeit oberste Priorität, denn die Studierenden der dba können jederzeit das persönliche Gespräch zu den Dozenten aufnehmen. Das schafft Vertrauen und ist Teil unserer Lehr- und Lernphilosphie, die Dozenten nicht nur als reine Wissensvermittler sondern als Lern-Coaches betrachten. Dazu erwerben die Studierenden gefragte Fachqualifikationen. Nach zwei Semestern erreichen die Studenten die Fitnesstrainer A-Lizenz des Berufsverbandes dflv. Nach drei Semestern absolvieren sie den Übungsleiter B Rehasport-Orthopädie. Diese besonderen Lizenzen sind in das Studium integriert. Am Ende des Studiums hält der Student den staatlich anerkannten Bachelorabschluss in der Hand und ist qualifiziert in den Bereichen Sport, Fitness, Prävention und Gesundheit einsetzbar.

11 NACH DEM STUDIUM Absolventinnen und Absolventen haben Karrierechancen in den folgenden Bereichen: Fitness- und Gesundheitsunternehmen Fitness-, Wellness- und Gesundheitsstudios Zentren und Vereine mit Präventionsangeboten Vereine und Verbände wie z. B. Sportvereine mit eigenen Sportstätten Bildungseinrichtungen, Volkshochschulen und Beratungsunternehmen Krankenkassen Rehabilitationszentren Anbieter von Rehasport Gesundheitsmanager in Betrieben Freiberufliche Tätigkeit als (Personal-) Trainer, Berater oder Projektleiter Hotels, Ferienanlagen oder Kreuzfahrtschiffe sowie Verlage/Redaktionen im Fitness-, Gesundheits- und Sportbereich Unternehmen der Fitness-, Gesundheitsund Lebensmittelindustrie Kommunen, öffentliche Einrichtungen und Seniorenresidenzen Vertrieb von Sportgeräten Schulen DIE ZULASSUNG Abitur oder Fachhochschulreife oder Meister mit Kammerabschluss oder Mittlerer Bildungsabschluss und Nachweis einer fachverwandten abgeschlossenen Berufsausbildung mit anschließender zweijähriger Berufspraxis, Aufnahmeprüfung erforderlich Nachweis eines Ausbildungs- oder Praxisbetriebes Details regelt die Zulassungsordnung der dba. Studienbeginn ist i.d.r. Oktober! DIE BEWERBUNG Ausgefülltes und unterschriebenes Bewerbungsformblatt der dba Lebenslauf Beglaubigte Kopie des Schulabschluss-Zeugnisses Versicherungsnachweis der Krankenkasse Kopie von Lizenzen oder Nachweis über Qualifizierungen Angaben zum Ausbildungs- bzw. Praxisbetrieb Persönliches Motivationsschreiben Die Kosten Die Studiengebühr beträgt 490 Euro pro Monat und wird auf Basis deines Arbeitsvertrages i.d.r. vom Praxisunternehmen überwiesen. Dein monatliches Einkommen richtet sich nach den Arbeitsstunden im Betrieb. Kennst du ein Unternehmen, bei dem du gerne dein duales Studium absolvieren möchtest, aber es hat keine Stelle ausgeschrieben? Sei mutig und sprich den Verantwortlichen direkt an. Eventuell sind dem Betrieb die Vorteile des dualen Studiums noch gar nicht bekannt. Gerne unterstützen wir dich bei der Suche nach einem geeigneten Praxisbetrieb. TIPP 11

12 INTERVIEW MIT STUDIERENDEN DER dba Warum studiere ich hier? Was bringt mir das Studium? Warum studiere ich dual an der dba? Warum hast du dich für das Studienkonzept der dba entschieden? - Gina René Ein staatlich anerkannter akademischer Abschluss rechtfertigt einen höheren Personaltrainer Stundensatz. Dadurch refinanziert sich das Studium. Ich möchte einfach noch mehr wissen, um meine Kunden auf einem noch höheren Niveau betreuen zu können. Das Studienmodell, mit dem dualen Ansatz und dem blended learning, ist die einzige Möglichkeit neben meiner beruflichen Selbstständigkeit einen akademischen Abschluss zu erzielen. Patrick Für mich war die Möglichkeit an der dba ein duales Sportstudium absolvieren zu können ein unerwartetes und willkommenes Geschenk. Für mich kam nur ein duales Studium in Frage, da ich gleich Theorie und Praxis verbinden möchte. Florian Ich wohne hier in Kassel und spiele in Baunatal Handball. Durch das Studienkonzept kann ich meinen Sport während des Studiums weiter ausüben. Aufgrund meiner Trainertätigkeit im Jugendbereich bin ich motiviert einen Beruf im Sport auszuüben. Mich überzeugt der große Qualifikationspool. Dadurch eröffnet sich mir ein breites Tätigkeitsfeld. Ich bin berufstätig, liebe meinen Beruf leistungssportlich orientiert und habe zudem noch eine Familie. Dieses Studienmodell ist für mich die einzige Möglichkeit einen akademischen Abschluss in einem sportwissenschaftlichen Studiengang zu erreichen. Ein Praxisanteil von über 40% stellt sicher, dass alle Studieninhalte anschließend auch in der Praxis beherrscht werden. Ein Fernstudium kommt im Sport überhaupt nicht in Frage. Fernstudiengänge sind mehr sportökonomisch orientiert und lassen den Praxisbezug vermissen. Baher Ich wohne in Hamburg und bin dort als Trainer für Kampfkünste und Fitness tätig. So kann ich in Hamburg wohnen und beruflich weiterhin tätig bleiben. An Hochschulen sind das oft Massenveranstaltungen und die Hochschullehrer sind unerreichbar. Bei Fragen und Problemen muss man sich mit deren Assistenten begnügen. 12

13 DAS BESTE AUS ZWEI WELTEN Unser Studienabschluss ist staatlich anerkannt und damit gleichwertig zu Bachelorabschlüssen staatlicher Fachhochschulen und Universitäten. Er berechtigt international den Titel Bachelor of Arts (B.A.) zu führen. Erfolgsmodell duales Studium Die passenden Talente zu finden und sie langfristig zu binden ist eine Kernaufgabe für jedes Unternehmen. Der Erfolg bei der Talentgewinnung entscheidet maßgeblich über den Erfolg am Markt. Wer die Ausbildungsanforderungen des Unternehmens und die Ausbildungswünsche der jungen Menschen am besten vereint wird im Wettbewerb um die besten Köpfe erfolgreich sein. Das duale Studium bietet für alle Beteiligten besondere Vorteile. Junge Menschen verwirklichen ihren Studienwunsch und erhalten zugleich eine betriebsnahe Vorbereitung auf das Berufsleben. Unternehmen gewinnen qualifizierte Nachwuchskräfte und bereiten sie gezielt und in verhältnismäßig kurzer Zeit auf verantwortungsvolle Tätigkeiten im Unternehmen vor. Basierend auf der Qualitätsmarke Duales Studium in Hessen bietet die dba zwei Studienmodelle an: Ein ausbildungsintegriertes Studium, das ein wissenschaftliches Studium an der dba mit einer praktischen Berufsausbildung in einem Unternehmen verbindet. Neben dem Bachelor of Arts (B.A.) in einer gewählten Studienrichtung erwerben die Studierenden bis zum 5. Semester einen IHK-Abschluss als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau. Ein praxisintegriertes Studium, das ein wissenschaftliches Studium an der dba mit einer praktischen Tätigkeit im Unternehmen verbindet. Die Studierenden schließen als Bachelor of Arts (B.A.) in der gewählten Studienrichtung ab. 13

14 VORTEILE FÜR UNTERNEHMEN DIE AUF QUALIFIZIERTE FACHKRÄFTE WARTEN 14 Fitnesszentren, kommerzielle Freizeit- und Sportanlagen, Wellness- und Gesundheitszentren, Krankenkassen, Reha-Zentren, Sportvereine und -verbände, Werbe- und Eventagenturen mit dem Schwerpunkt Sport und öffentliche Sportverwaltungen registrieren schon heute einen Mangel an Fachkräften. Dem muss man entgegenwirken. Die Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit hat die Ausbildungsinstrumente und bildet qualifizierte Fachkräfte hierzu aus. Das strategische Profil der Gründung der dba in Baunatal trägt neben standortbezogenen Überlegungen auch der Tatsache Rechnung, dass Sport, Bewegung und körperliche Aktivität in allen Lebenswelten an Bedeutung gewinnen und das Studium der Sportwissenschaft an der dba hierauf Lösungen anbietet. Wir finden und entwickeln Ihre Fach- und Führungskräfte Als modernes, innovatives Unternehmen wünschen Sie sich motivierte Nachwuchskräfte, die bereits während der Einarbeitungsund Lernphase projekt- und ergebnisorientiert Beiträge zum Unternehmenserfolg leisten. Aufgrund der engen Verbindung zwischen Theorie und Praxis spüren Sie die Vorteile des dualen Studiums bereits sehr früh im Unternehmen. Von Beginn an profitieren Sie hierbei vom praxis- und erfolgsorientierten Arbeiten der Studierenden. Der Studienablauf ist transparent, praxisfreundlich und unbürokratisch. Sie gestalten den Transfer zwischen Theorie und Praxis indem Sie die gelernten Themen des Studiums gemeinsam mit den Studierenden in die Praxis umsetzen. So entsteht ein echter Mehrwert für Ihr Unternehmen. Eine erfolgreiche Partnerschaft mit uns ist ein Erfolg von Dauer für Ihr Unternehmen. An der dba werden Könner und qualifizierte Mitarbeiter ausgebildet. Die neue Deutsche Berufsakademie meint es ernst und versucht ihre Anforderungsprofile für Studiomitarbeiter umzusetzen. Diese Vorteile für Ihr Unternehmen sind nicht von der Hand zu weisen! Ihre Mitarbeiterin/Ihr Mitarbeiter steht Ihnen ab dem 1. Semester ca. 20 Stunden pro Woche mit ständig wachsenden Qualifikationen zur Verfügung Der/die Studierende verfügt bereits mit dem Abschluss des 2. Semesters über die Fitnesstrainer A-Lizenz Der duale Studiengang ist kompakt: Die Ausbildungs-, Studien- und Einarbeitungsdauer wird durch die Integration von Studium und Praxis erheblich verkürzt Regelmäßiger Austausch mit einem pädagogischen Mitarbeiter der dba zur Integration Ihrer Vorstellungen in der Ausbildung Studienprojekte werden thematisch individuell für Ihr Unternehmen realisiert Das attraktive Zusatzangebot, Rehasportkurse gem. 44 SGB IX anzubieten, ist in das Studium integriert und wird nach dem 3. Semester erworben Sportwissenschaftlich ausgebildete Mitarbeiter/- innen benötigen keine zusätzliche Zertifizierung für Präventionssportangebote gem. 20 SGB V Studierende zeichnen sich durch ein sehr gutes Leistungsprofil, ein hohes Maß an Belastbarkeit, Motivation, Engagement und Selbstorganisation aus Als Partner der dba dürfen Sie mit dieser Kooperation werben und erhalten das Partnerschild zum Aushang. Alles in allem rechnet sich die Investition eines dualen Studenten vom ersten Tag an. Die Wirtschaft braucht kompetente und praxisnah ausgebildete Bachelorabsolventen. Daher ist es wichtig, dass bei der Ausgestaltung der Bachelor- Studienangebote darauf zu achten ist, den Studierenden das erforderliche Rüstzeug für einen reibungslosen Übergang ins Arbeitsleben zu vermitteln. Prof. Dr. Matthias Obinger Studiengangsleiter

15 DIE VORTEILE AUF EINEM BLICK Fitnesstrainer A-Lizenz nach nur einem Jahr erhält der Studierende die Fitnesstrainer A-Lizenz der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung (dflv) Übungsleiter B-Rehasport nach nur 3 Semestern darf der Studierende Rehasportkurse gem. 44 SGB IX anbieten Präventionskonzepte während der Präsenzphasen erstellt und entwickelt der Studierende Präventionskurskonzepte und kann diese individuell auf Ihr Unternehmen anpassen Präventionsanbieter Bachelor-Absolventen sind Präventionsanbieter und benötigen keine zusätzliche Zertifizierung Staatlich anerkannt! Unser Studienabschluss ist staatlich anerkannt und damit gleichwertig zu Bachelorabschlüssen staatlicher Fachhochschulen und Universitäten. Er berechtigt international den Titel Bachelor of Arts (B.A.) zu führen So finden Sie geeignete Studierende: Sie schreiben als Unternehmen Stellen für dual Studierende aus und suchen unter Berücksichtigung der Zulassungsvoraussetzungen unter den Bewerber/-innen die passenden Studenten/-innen aus. Die Immatrikulation an der Berufsakademie erfolgt im zweiten Schritt. Bedenken Sie: Eignung lässt sich nicht nur an Schulnoten ablesen. Auch Eigenschaften der Interessentinnen und Interessenten wie Teamfähigkeit, Leistungsmotivation, Lernbereitschaft und praktische Erfahrungen sind besonders wichtig. Unser Ziel ist es den optimalen Sportlehrer der Zukunft auszubilden Claus Umbach, Gründer Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit 15

16 DIE ANSPRECHPARTNER Claus Umbach Geschäftsführer Telefon: Mobil: Prof. Dr. Phil. Habil Kuno Hottenrott Akademieleiter Telefon: Mobil: Prof. Dr. Volker Mattausch Studiums- und Ausbildungsmanagement Telefon: Mobil: Prof. Dr. Matthias Obinger Studiengangsleiter Telefon: Mobil: Thomas Niewöhner Ausbildungsmanagement Telefon: Mobil: Du willst dual an der dba studieren? Wenden Sie sich jederzeit an uns: Telefon: (Mo.-Fr Uhr) Anschrift Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit der HVU Bildungsakademie ggmbh Stettiner Straße Baunatal 16

Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit. Bachelor of Arts (BA) FÜR STUDENTEN. Bewegungscoaching und Gesundheit

Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit. Bachelor of Arts (BA) FÜR STUDENTEN. Bewegungscoaching und Gesundheit Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit FÜR STUDENTEN Bachelor of Arts (BA) Bewegungscoaching und Gesundheit DAS BESTE aus 2 WELTEN UAL TUDIEREN Dual studieren verbessert die Karrierechancen, denn

Mehr

Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit. Bachelor of Arts (BA) FÜR BETRIEBE. Bewegungscoaching und Gesundheit

Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit. Bachelor of Arts (BA) FÜR BETRIEBE. Bewegungscoaching und Gesundheit Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit FÜR BETRIEBE Bachelor of Arts (BA) Bewegungscoaching und Gesundheit DAS BESTE aus 2 WELTEN - Erfolgsmodell duales Studium Die passenden Talente zu finden und

Mehr

DUALER MASTER-STUDIENGANG PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT

DUALER MASTER-STUDIENGANG PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT DUALER MASTER-STUDIENGANG PRÄVENTION, SPORTTHERAPIE UND GESUNDHEITSMANAGEMENT SICHERN SIE SICH DIE BESTEN FACHKRÄFTE ABRECHNUNG MIT LEISTUNGSTRÄGERN Mit diesem dualen Master-Studium erlangen Absolventen

Mehr

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN

DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN DUALER STUDIENGANG INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT WERTE STEIGERN ZUKUNFT SICHERN we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Sciences and Arts WARUM INDUSTRIELLES SERVICEMANAGEMENT

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION Tourismus Management STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS Ihre Karrierechancen Die Globalisierung und

Mehr

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION BERUFSBEGLEITENDES STUDIUM Freiburg / Köln BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION International Management & Intercultural Competences STAATLICH UND INTERNATIONAL ANERKANNTER HOCHSCHULABSCHLUSS

Mehr

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT DUALER BACHELOR-STUDIENGANG SPORTBUSINESS MANAGEMENT SICHERN SIE SICH DIE BESTEN TALENTE PRAXISNAH UND FACHSPEZIFISCH Gewinnen Sie junge und motivierte Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Bei einem dualen

Mehr

Gründung des IST. Die erste offizielle staatliche Zulassung. Entwicklung öffentlicher Abschlüsse JAHRE

Gründung des IST. Die erste offizielle staatliche Zulassung. Entwicklung öffentlicher Abschlüsse JAHRE Das IST-Studieninstitut, eines der größten Anbieter von Aus- und Weiterbildungen in Zukunftsbranchen, feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Der Überblick zeigt wichtige Eckpunkte der vergangenen

Mehr

Fernstudientag 10. März 2017 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.)

Fernstudientag 10. März 2017 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) Fernstudientag 10. März 2017 Bildungs- und Sozialmanagement mit Schwerpunkt frühe Kindheit Bachelor of Arts (B.A.) 1 Begrüßung durch den Studiengangsleiter Prof. Dr. Ralf Haderlein Sehr geehrte Interessentinnen

Mehr

Zukunft im Doppelpack

Zukunft im Doppelpack Zukunft im Doppelpack Theorie und Praxis miteinander verbinden Ihre Hochschule mit intensivem Praxisbezug Experten für praxisorientiertes Studium Dem Leitsatz theoria cum praxi des Namensgebers Gottfried

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Mathematik in Angebot-Nr. 00634968 Angebot-Nr. 00634968 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 4

Mehr

Traumberuf Trainer. DSV-Verbundstudium zum Trainer im Skisport

Traumberuf Trainer. DSV-Verbundstudium zum Trainer im Skisport Traumberuf Trainer DSV-Verbundstudium zum Trainer im Skisport Der Deutsche Skiverband startet am 01.10.2019 mit dem zweiten Durchgang des DSV- Verbundstudiums zum Trainer im Skisport. Dieses duale Studium

Mehr

Willkommen an der Berufsakademie Nordhessen ggmbh

Willkommen an der Berufsakademie Nordhessen ggmbh Willkommen an der Berufsakademie Nordhessen ggmbh 05.07.2007 Die Berufsakademie Nordhessen Die BA ist Berufsakademie i.s.d. Hessischen BA- Gesetzes Die BA ist eine Einrichtung nicht-staatlicher Träger,

Mehr

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A.

Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. Duales Studium Bachelor of Arts (B.A.) Logistik B.A. Logistik und Prozessmanagement B.A. Internationale Wirtschaft B.A. ein Angebot des » Praxiserfahrung + persönliche, intensive Betreuung = erstklassige

Mehr

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung

Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November. Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Leitbild trifft auf Praxis Bochum, 04. / 05. November Studium als wissenschaftliche Berufsausbildung Gliederung Die Formulierungen des Leitbildes die Qualifikationsziele des Akkreditierungsrates das Konzept

Mehr

Duales Studium Hessen

Duales Studium Hessen www.darmstadt.ihk.de INDUSTRIE- UND HANDELSKAMMER DARMSTADT RHEIN MAIN NECKAR Duales Studium Hessen Wege zur Fachkräftesicherung für Ihr Unternehmen INNOVATION UND UMWELT Duales Studium ein erfolgreiches

Mehr

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Berufsinformation. Bankwesen / Versicherung Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine, Berufsinformation "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation Babora Jelinkova Maria Rabert Rheine, 30.01.2017 Agenda Die LVM Versicherung Die Ausbildung in einer LVM-Versicherungsagentur Inhalt Seminare

Mehr

Ausbildungsprogramm 2018

Ausbildungsprogramm 2018 Staatlich anerkannt Ausbildungsprogramm 2018 Vorsprung durch Direktunterricht Kompetenz Erfahrung Zertifizierung DEUTSCHE FITNESSLEHRER VEREINIGUNG e.v. der zertifizierte Bildungsträger 2 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen.

hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. hochschule 21 richtungsweisend für Unternehmen. MBA. In Führung gehen. 2 Führungskompetenz (MBA) Die Studierenden profitieren von: hohem Praxisbezug MBA Master of Business Administration Know-how macht

Mehr

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart

Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen. Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg. Studienort Stuttgart Bachelor of Engineering (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre

Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaftslehre Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt berufsbildende Schulen (Master of Education) - Sozialpädagogik in Angebot-Nr. 00634890 Angebot-Nr. 00634890 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012

Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft. Stand: Februar 2012 Ausbildungsintegrierte Studiengänge (AIS) in der Versicherungswirtschaft Stand: Februar 2012 Gliederung Duale Studiengänge Modelle Gestaltung und zeitlicher Ablauf Unternehmen als Ausbildungspartner Organisation

Mehr

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG FITNESSWISSENSCHAFT UND FITNESSÖKONOMIE

DUALER BACHELOR-STUDIENGANG FITNESSWISSENSCHAFT UND FITNESSÖKONOMIE DUALER BACHELOR-STUDIENGANG FITNESSWISSENSCHAFT UND FITNESSÖKONOMIE AUSBILDUNG UND STUDIUM IN EINEM FITNESSSPEZIFISCH UND INDIVIDUELL Dieser duale Fernstudiengang kombiniert eine praktische Berufsausbildung

Mehr

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der

BACHELOR of ARTS NEU: Business Administration (B.A.) Kaufmännischen Schule Waldshut. Studieren an der NEU: Studieren an der Kaufmännischen Schule Waldshut Staatlich und international anerkannter Hochschulabschluss 1 BACHELOR of ARTS Business Administration (B.A.) Branchenspezifischer Schwerpunkt: BUSINESS

Mehr

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der

Rede. Klaus Kaiser. Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes. Nordrhein-Westfalen. anlässlich der Rede Klaus Kaiser Parlamentarischer Staatssekretär für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen anlässlich der 2. Jahrestagung Verbundstudium "Das Verbundstudium vom Projekt zum zukunftsweisenden

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams!

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching. Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen Der Einsatz von E-Learning-Elementen am Beispiel des Moduls Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im berufsintegrierenden Bachelorstudiengang

Mehr

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium!

BERUFLICHE BILDUNG. Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! BERUFLICHE BILDUNG Studiengang Sozialversicherungsrecht (LL.B.) Absolvieren Sie mit uns ein duales Studium! Ihr Profil Sie haben die Fachhochschulreife und suchen eine vielseitige und anspruchsvolle berufliche

Mehr

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching

Exzellenter Einstieg. bei Rehbein personal coaching Exzellenter Einstieg bei Rehbein personal coaching Werden Sie Teil unseres jungen, dynamischen und ambitionierten Teams! Rehbein personal coaching Als Spezialist für ganzheitliche Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner!

Optimal! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre. Werden Sie Praxispartner! Duales Studium als Ausbildungsvariante Informationen für Unternehmen Betriebswirtschaftslehre Werden Sie Praxispartner! BWL-Studium und Ausbildung! Duales Studium Optimal! Führungskräfte in kleinen und

Mehr

Fitnesstrainer C -Lizenz

Fitnesstrainer C -Lizenz Herr Markus Häßler-Maraun hat die Prüfung zur Fitnesstrainer C -Lizenz am 05.08.2018 an der staatlich anerkannten Deutschen Berufsakademie erfolgreich abgelegt. Die Ausbildung umfasst 60 Unterrichtseinheiten

Mehr

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w Ausbildung Studiengang Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w Berufsbild Der Beruf des Physiotherapeuten ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Zu den Kernaufgaben

Mehr

Studium im Praxisverbund

Studium im Praxisverbund 1 Perspektiven Traditionell: Wissenschaftliche Ausbildung im Fokus der Universität. Bringschuld gegenüber der Wirtschaft in der Kritik. Spannungsfeld Theorie-Praxis-Transfer im Rahmen universitärer Ausbildung

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie

Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Bachelor of Arts (B.A.) Wirtschaftspsychologie Präsenzstudium neben dem Beruf in Baden-Württemberg Studienort Stuttgart DIE HOCHSCHULE FÜR BERUFSTÄTIGE Ihr Studium neben dem Beruf an der VWA-Hochschule

Mehr

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft

Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Info-Tag der Hochschule Trier Studienangebot des Fachbereichs Wirtschaft Prof. Dr. Keilus Trier, 12.03.2019 Der Fachbereich Wirtschaft 1. Einführung 2. Studienmöglichkeiten am Fachbereich Wirtschaft 2.1

Mehr

BACHELOR-Studium. Doppelqualifikation. Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Studieren neben der kaufmännischen Ausbildung

BACHELOR-Studium. Doppelqualifikation. Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Studieren neben der kaufmännischen Ausbildung BACHELOR-Studium Doppelqualifikation Bachelor of Arts (B.A.) Business Administration Studieren neben der kaufmännischen Ausbildung Das Studienkonzept Das Konzept des ausbildungsintegrierten Studiums Bachelor

Mehr

Duales Studium Versicherungswirtschaft

Duales Studium Versicherungswirtschaft Duales Studium Versicherungswirtschaft Informationen für interessierte Unternehmen Was ist das Duale Studium? Das Duale Studium Versicherungswirtschaft an der Fachhochschule Dortmund ist ein ausbildungsintegriertes

Mehr

für den Studiengang Technisches Management Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Plauen

für den Studiengang Technisches Management Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Plauen Studienordnung für den Studiengang Technisches Management Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Plauen vom 30.03.2015 Seite 2 Studienordnung für den Studiengang Technisches Management Gemäß

Mehr

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim 16. egovernment-wettbewerb Kategorie Bestes Kooperationsprojekt 2017 Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim Entwicklung eines dualen Studienangebots zu Electronic

Mehr

Traumberuf Trainer. Duale Ausbildung zum Trainer im Skisport mit Studienabschluss Bachelor Sportwissenschaft (B.A.)

Traumberuf Trainer. Duale Ausbildung zum Trainer im Skisport mit Studienabschluss Bachelor Sportwissenschaft (B.A.) Traumberuf Trainer Duale Ausbildung zum Trainer im Skisport mit Studienabschluss Bachelor Sportwissenschaft (B.A.) Der Deutsche Skiverband bietet ab dem 01.10.2018 die Möglichkeit eine duale Ausbildung

Mehr

DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN

DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN DUALER STUDIENGANG SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN WARUM SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK STUDIEREN? Der Computer ist heute in nahezu allen Lebensbereichen vertreten. Er

Mehr

Pädagogische Masterstudiengänge

Pädagogische Masterstudiengänge Pädagogische Masterstudiengänge für Gesundheitsberufe Medizinpädagogik (M. A.) 6 Semester Teilzeit* Gesundheitspädagogik (M. A.) 5 Semester Teilzeit Pädagogik für Gesundheitsberufe (M. A.) 3 Semester Teilzeit

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Herr Markus Häßler-Maraun. Fitnesstrainer B-Lizenz

Herr Markus Häßler-Maraun. Fitnesstrainer B-Lizenz Herr Markus Häßler-Maraun hat die Prüfung zur Fitnesstrainer B-Lizenz am 07.10.2018 an der staatlich anerkannten Deutschen Berufsakademie erfolgreich abgelegt. Die Ausbildung umfasst 120 Unterrichtseinheiten

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT

MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT MASTER OF BUSINESS ADMINISTRATION (MBA) HUMAN RESOURCES MANAGEMENT Studium in nur 21 Monaten neben dem Beruf International anerkannter Hochschulabschluss Zulassung u. U. ohne Erststudium möglich Mit Promotionsberechtigung

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Grundschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN GRUNDSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste Staatsprüfung

Mehr

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1. Bitte geben Sie hier Ihre Identifikationsnummer (siehe E-Mail) ein. Bitte geben Sie hier den Studien- / Ausbildungsgang ein (siehe E-Mail). 2. In den ersten Fragen

Mehr

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w

Ausbildung Studiengang. Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w Ausbildung Studiengang Physiotherapeut m/w Physiotherapie Bachelor of Science (B. Sc.) m/w Berufsbild Der Beruf des Physiotherapeuten ist aus dem Gesundheitswesen nicht mehr wegzudenken. Zu den Kernaufgaben

Mehr

Daten & Fakten - für Berufstätige

Daten & Fakten - für Berufstätige Daten & Fakten - für Berufstätige Studiendauer: Regelstudienzeit beträgt 36 Monate Abschluss: staatlich anerkannt und FIBAA-akkreditiert Starttermine: Jährlich zum Mai, September und November Präsenztage:

Mehr

Berufsintegrierender Bachelor- Studiengang Heilpädagogik Inklusive Bildung und Begleitung

Berufsintegrierender Bachelor- Studiengang Heilpädagogik Inklusive Bildung und Begleitung Berufsintegrierender Bachelor- Studiengang Heilpädagogik Inklusive Bildung und Begleitung www.hs-hannover.de Heilpädagogik an der Hochschule Hannover studieren, heißt auf hohem Niveau wissenschaftlich

Mehr

BACHELOR PÄDAGOGIK IM RETTUNGSWESEN

BACHELOR PÄDAGOGIK IM RETTUNGSWESEN BACHELOR PÄDAGOGIK IM RETTUNGSWESEN Berufsbegleitender Studiengang für Notfallsanitäter und bereits Lehrende im Rettungswesen Ausbildung von Fachlehrern für Berufe im Rettungswesen auf akademischem Niveau

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Kulturwissenschaften. Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS Kulturwissenschaften Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. Kulturwissenschaften 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme

DO YOUR BEST WORK EVER. DO YOUR BEST WORK EVER. FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Master@IBM FAQ IBM Deutschland Hochschulprogramme Wer kann sich für das Programm bewerben? Alle Absolventen mit einem guten Bachelor- oder Diplomabschluss (Notendurchschnitt 2,5 oder besser) einer Universität,

Mehr

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung.

Helvetia Gruppe. Leitbild. Ihre Schweizer Versicherung. Helvetia Gruppe Leitbild Ihre Schweizer Versicherung. Unser Leitbild Das Leitbild der Helvetia Gruppe hält die grundlegenden Werte und die Mission fest, die für alle Mitarbeitenden gelten. Jeder Mitarbeitende

Mehr

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG » FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG «Unsere Ausbildungen für einen gesünderen Betrieb. Die Krankenkasse der neuen Generation DER GESUNDHEITSLOTSE DER GESUNDHEITSLOTSE Mit der Ausbildung

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Gymnasium) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS HÖHERE LEHRAMT AN GYMNASIEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

für den Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa

für den Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Riesa B E R U F S A K A D E M I E S A C H S EN S t a a t l i c h e S t u d i e n a k a d e m i e R i e s a Studienordnung für den Studiengang Labor- und Verfahrenstechnik Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Sonderpädagogik) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT SONDERPÄDAGOGIK IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Betriebswirtschaftslehre

Betriebswirtschaftslehre Betriebswirtschaftslehre Bachelor of Arts Wirtschaft neu denken Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Wirtschaft neu denken Du möchtest

Mehr

HOCHSCHULE TRIER DUAL STUDIEREN AN DER HOCHSCHULE TRIER

HOCHSCHULE TRIER DUAL STUDIEREN AN DER HOCHSCHULE TRIER HOCHSCHULE TRIER DUAL STUDIEREN AN DER HOCHSCHULE TRIER - PRAXISNAH UND ZUKUNFTSORIENTIERT Duale Studiengänge stehen für eine praxisnahe und an den Bedürfnissen des zukünftigen Arbeitsmarktes orientierte

Mehr

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Zertifizierter Projektmanager (FH) Hochschulzertifikat Zertifizierter Projektmanager (FH) Projektmanager sind die Motoren für die Weiterentwicklung und Veränderung der Unternehmen Ihre Zukunft als zertifizierter Projekt Manager Wurden in

Mehr

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER BACHELOR OF ARTS. Philosophie. Zentrale Studienberatung BACHELOR OF ARTS STUDIENFÜHRER Philosophie Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: B.A. PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Bachelor of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 6 Semester LEISTUNGSPUNKTE: 180 Leistungspunkte

Mehr

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015 Ordnungen der Cusanus Hochschule 5 Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule Datum: 2. Juni 2015 Ausgefertigt aufgrund des Beschlusses des Gründungssenats der Cusanus Hochschule vom 27. Mai 2015 und unterzeichnet

Mehr

Hand in Hand für Spitzenleistungen

Hand in Hand für Spitzenleistungen Hand in Hand für Spitzenleistungen Das Deutschlandstipendium an der Technology Arts Sciences Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der, Wir engagieren uns gemeinsam mit Ihnen möchten

Mehr

Schule für Physiotherapie

Schule für Physiotherapie Schule für Physiotherapie Physiotherapeut (m/w/d), Duales Studium/Bachelor of Science Schule für Physiotherapie Unsere staatlich anerkannte Schule für Physiotherapie im Nardini Klinikum ist auf die modernen

Mehr

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN BACHELOR OF SCIENCE IN WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFTEN WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität studieren, das heißt: Einen international akkreditierten Fachbereich auswählen,

Mehr

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen; Der Beruf Die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an unserer Berufsfachschule soll Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die Sie dazu befähigen, Menschen kompetent zu pflegen und zu

Mehr

für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn

für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Breitenbrunn B E R U F S A K A D E M I E S A C H S E N S t a a t l i c h e S t u d i e n a k a d e m i e B r e i t e n b r u n n Studienordnung für den Studiengang Soziale Arbeit Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Technische Informatik. Bachelor of Engineering. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4TI-A

Studienordnung. für den Studiengang. Technische Informatik. Bachelor of Engineering. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4TI-A für den Studiengang Technische Informatik Bachelor of Engineering Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4TI-A (Version 2.1) Aufgrund von 3 Abs. 2 Satz 3 des Gesetzes über die Berufsakademie

Mehr

Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege

Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Zukunftsorientierte Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege Berufsfachschule für Krankenpflege Nürnberg der Martha-Maria Krankenhaus ggmbh Stadenstraße 62 b 90491 Nürnberg Der Beruf Die Ausbildung

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Kreativmanagement und Marketing

Kreativmanagement und Marketing 36 Kreativmanagement und Marketing Fakultät Abschlussart Regelstudienzeit Umfang Immatrikulation zum Fakultät Medien Master of Arts (M. A.) oder Zertifikat 5 Semester 90 Leistungspunkte Wintersemester

Mehr

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund

Dualer Studiengang. we focus on students. Fachhochschule Dortmund Dualer Studiengang SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK DEN TECHNISCHEN FORTSCHRITT MITGESTALTEN we focus on students Fachhochschule Dortmund University of Applied Scie nces and Arts WARUM SOFTWARE- UND SYSTEMTECHNIK

Mehr

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung

LEHRAMT STAATSEXAMEN. Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung STUDIENFÜHRER LEHRAMT STAATSEXAMEN Ethik/Philosophie (Mittelschule) Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: STAATSEXAMEN FÜR DAS LEHRAMT AN MITTELSCHULEN IM FACH ETHIK/PHILOSOPHIE 2. ABSCHLUSS: Erste

Mehr

Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik

Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Studienordnung für den Studiengang Verkehrsbetriebswirtschaft und Logistik Bachelor of Arts Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau (Version 2.0) Die Studienordnung ist rechtsgeprüft.

Mehr

PHYSIOTHERAPIE. Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg

PHYSIOTHERAPIE. Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg PHYSIOTHERAPIE Bachelor of Science (B. Sc.) Mit Theorie und Praxis zum Erfolg STUDIENGANG PHYSIOTHERAPIE Die demographische Entwicklung, die soziostrukturellen Anforderungen und die Veränderung des Krankheitsparadigmas

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Wirtschaftswissenschaften Bachelor Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge Teilzeitprogramm Akkreditiert

Mehr

Studienordnung. für den Studiengang. Automobilmanagement. Bachelor of Science. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4AM-A

Studienordnung. für den Studiengang. Automobilmanagement. Bachelor of Science. Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau 4AM-A für den Studiengang Automobilmanagement Bachelor of Science Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Glauchau (Version 2.0) Die ist rechtsgeprüft. Stand Oktober 2015 Studiengang Automobilmanagement

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration

Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Ausbildungsbegleitend Studieren zweiteschule gemeinnützige GmbH Bachelor of Arts (B.A.) in Business Administration Schwerpunkt Business Management Steinbeis Studienzentrum Lahr/Schwarzwald In Kooperation

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Deutsch in Dresden Angebot-Nr. 00634950 Angebot-Nr. 00634950 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

Duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main

Duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main Duales Studium an der Berufsakademie Rhein-Main Für Unternehmen Mitarbeiter finden und binden Fach- und Führungskräfte gemeinsam finden und an Ihr Unternehmen binden! Als modernes, innovatives Unternehmen

Mehr

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang

Berufsperspektiven. Struktur des Studiums. Zwei-Fach-Master-Studiengang Komparatistik: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft Allgemeine Informationen Studienabschluss Umfang Regelstudienzeit Studienbeginn Studienform Studiengebühren Zulassungsbeschränkung Studieren

Mehr