Allen einen guten und gesegneten Start in die Sommerferien!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allen einen guten und gesegneten Start in die Sommerferien!"

Transkript

1 Vision und Mission Die Auseinandersetzung mit der Vision für die katholische Kirche in Nordhorn hat vielfältige Reaktionen und Antworten von Einzelpersonen und Gremien bzw. Ausschüssen hervorgebracht. DANKE allen, die sich beteiligt haben! Einiges davon ist in der druckfrischen Sommerausgabe des Ambo zu lesen. Wir dürfen gespannt sein auf den Schlusstext, der von einer Steuerungsgruppe aus Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandsmitgliedern vorbereitet worden ist und am Stadtpastoraltag mit unserem Weihbischof Johannes Wübbe am Samstag, 23. Juni, verabschiedet werden soll. Herzliche Einladung an alle zum gemeinsamen Gottesdienst zum Abschluss des Stadtpastoraltages um Uhr in St. Josef. Ohne dem endgültigen Wortlaut der Vision vorgreifen zu wollen, lässt sich schon jetzt sagen: In der Kirche der Zukunft wird es darum gehen, genauer auf die Lebenswirklichkeiten der Menschen zu schauen, tiefer aus der Gegenwart Gottes zu leben, die Verantwortung unter den Getauften besser zu teilen und in der Pastoral Netzwerke zu fördern und zu entwickeln. Vision und Mission der Kirche liegen dabei eng beieinander. Papst Franziskus liegt eine missionarische Kirche, die über das bloß Bewahrende des gegenwärtigen Zustands hinausgeht, sehr am Herzen. Er schreibt in seiner Enzyklika Über die Freude des Evangeliums : Die Mission im Herzen des Volkes ist nicht nur ein Teil meines Lebens oder ein Schmuck, den ich auch wegnehmen kann Sie ist etwas, das ich nicht aus meinem Sein ausreißen kann Ich bin eine Mission auf der Erde, und ihretwegen bin ich auf dieser Welt. Allen einen guten und gesegneten Start in die Sommerferien! Ihr/Euer Ulrich Högemann, Pfr. K A T H O L I S C H E K I R C H E N O R D H O R N Sonntag Im Jahreskreis Ez 17,22-24; 2 Kor 5,6-10; Mk 4, Sonntag im Jahreskreis Jer 49,1-6; Apg 13, ; Lk 1,

2 Gottesdienste in Nordhorn St. Augustinus St. Josef St. Marien Samstag Uhr Trauung Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse mit Feier der Diamanthochzeit 11. Sonntag im Jahreskreis Uhr Firmung (mit Projektchor und Band) Uhr Hl. Messe (für das Dekanat) 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Tauffeier Montag Dienstag Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe entfällt wegen Senioren-Ausflug Uhr Zeit zum Atem holen Donnerstag Hl. Aloisius Gonzaga 8.00 Uhr Hl. Messe im Schwesternhaus Uhr Mittagsunterbrechung Uhr Abschlussgottesdienst der Kita St. Josef Freitag Uhr Trauung Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe Samstag Uhr Vorabendmesse Uhr Vorabendmesse

3 Gottesdienste in Nordhorn St. Elisabeth St. Marien Brandlecht weitere Gottesdienstorte Uhr Tauffeier Uhr Vorabendmesse als Familienmesse Samstag Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kommunionfeier in der Euregioklinik Uhr ökumenisches Tauffest am Vechtesee Uhr ökumenischer Jugendgottesdienst an der Christuskirche 11. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Messe in der Euregioklinik Montag Uhr Hl. Messe Dienstag Uhr Hl. Messe Mittwoch Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag Hl. Aloisius Gonzaga Freitag Uhr Vorabendmesse Samstag

4 Gottesdienste in Nordhorn St. Augustinus St. Josef St. Marien 12. Sonntag im Jahreskreis Geburt des Hl. Johannes des Täufers Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe (für das Dekanat) 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Tauffeier Uhr Hl. Messe Montag Uhr Abschlussgottesdienst der Grundschule Stadtflur Dienstag Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch Uhr Rosenkranzgebet 9.00 Uhr Hl. Messe 8.30 Uhr Abschlussgottesdienst der Pestalozzi- und Astrid- Lindgren-Schule 8.15 Uhr Abschlussgottesdienst der Marienschule Uhr Zeit zum Atemholen entfällt Donnerstag Hl. Irenäus 8.00 Uhr Hl. Messe im Schwesternhaus Uhr Mittagsunterbrechung Freitag Hl. Petrus und Hl. Paulus Uhr Eucharistische Anbetung Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe Samstag Uhr Hl. Messe Uhr Vorabendmesse 13. Sonntag im Jahreskreis Uhr Hl. Messe, anschl. Kirchencafé Uhr Hl. Messe (für das Dekanat) 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Hl. Messe Uhr Tauffeier

5 Gottesdienste in Nordhorn St. Elisabeth St. Marien Brandlecht weitere Gottesdienstorte 8.00 Uhr Hl. Messe entfällt! Uhr Hl. Messe mit dem Familienchor (Gemeindefest) Uhr Hl. Messe in portugiesischer Sprache 9.30 Uhr Wortgottesfeier in der Michaeliskirche 12. Sonntag im Jahreskreis Geburt des Hl. Johannes des Täufers Uhr Hl. Messe in der Euregioklinik Montag Uhr Hl. Messe Dienstag Uhr Hl. Messe Mittwoch Uhr Hl. Messe 9.00 Uhr Hl. Messe Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim "Am Neuland" Ebbinkstr Uhr ökumenische Andacht im AWO-Heim Donnerstag Hl. Irenäus Freitag Hl. Petrus und Hl. Paulus Uhr Hl.Messe mit Feier einer Silberhochzeit Uhr Vorabendmesse Samstag Uhr Hl. Messe 9.30 Uhr Hl. Messe mit Feier einer Diamanthochzeit 9.00 Uhr Gottesdienst mit anschl. Kommunionfeier in der Euregioklinik 13. Sonntag im Jahreskreis

6 W A S W A N N WO Infos Hinweise Termine Familien und Kinder Marienschule - Die Schule zieht um In den Sommerferien zieht die Marienschule von der Schlieperstraße in die von-behring-straße, um auf Zukunft hin die Zweizügigkeit der katholischen Bekenntnisschule zu sichern. Lange gab es die Marienschule im Schatten der Marienkirche. Wir sind dankbar für die segensreichen gemeinsamen Jahre und hoffen auch auf Zukunft hin, dass die Marienschule viele Kinder unserer Stadtpfarrei begleitet und die Stadtpfarrei die Marienschule begleitet. Am Sonntag, , feiern wir um Uhr Gottesdienst in St. Marien. Zum Ende des Gottesdienstes ziehen wir auf den Schulplatz der Marienschule, um Danke für die vergangene Zeit zu sagen und um den Segen Gottes für den neuen Standort der Marienschule zu erbitten. Alle sind herzlich eingeladen! - Schulwallfahrt Mit Maria unterwegs lautet wieder das Motto der 5. Schulwallfahrt der Marienschule. Am Montag, , geht es in Richtung Blanke und St. Elisabeth-Kirche. Mit Gesang, Gebet und frischer Luft setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen Inhalten zu Maria und der Hl. Elisabeth auseinander. - Schulabschlussgottesdienst Am letzten Schultag Mittwoch, findet um 8.15 Uhr der Abschlussgottesdienst in der St. Marien-Kirche statt. Wir wollen an diesem Tag unsere großen Kinder der Klassen 4 verabschieden, noch einmal über das Schuljahr nachdenken und für alles Gute danken. - Schulbeginn In diesem Jahr werden wir das Schuljahr auf eine besondere Art beginnen: Wir treffen uns am ers- ten Schultag - Donnerstag, um 7.50 Uhr in der St. Marien Kirche. Dort werden wir von Pfarrer Loth begrüßt und wir feiern eine kurze Andacht. Gemeinsam gehen wir dann alle von der Kirche St. Marien zum neuen Schulstandort in die von-behring-straße 5. Dort werden wir dann von Frau Schomakers von der Stadt Nordhorn begrüßt werden und können unser neues Schulgebäude erkunden. St. Augustinus "Treff im T" Als ein offener Kindertreff ist jeder herzlich in der T-Stube willkommen und wir freuen uns natürlich, wenn wir immer wieder neue Kinder zu Besuch haben, aber auch bekannte Gesichter wiedersehen. An jedem letzten Freitag im Monat bieten wir tolle Aktionen für Kinder von 8-12 Jahren an. Von Bastel- und Kochaktionen, bis hin zu viel Aktion und tollen Spielen, ist für jedes Kind was dabei. Eine Anmeldung brauchen wir dafür nicht. Unsere nächste Aktion: Sommerfest (16:00-18:30 Uhr) Kinderfreizeit Liebe Kinder, Liebe Eltern! Auch in diesem Jahr veranstaltet die Leiterrunde St. Augustinus wieder für Kinder zwischen 8 und 12 Jahre eine Kinderfreizeit. In diesem Jahr geht es vom bis nach Büren/Harth, ins Sauerland. Die Kinder erwarten dort zehn spannende Tage mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm, mit tollen Leuten um euch herum und einem tollen Team. Wohnen werden wir in der Zeit in einer Schützenhalle, die wir extra umgestalten. Die Kosten belaufen sich bei dem ersten Kind auf 165. Weitere Kinder werden günstiger. Die Anmeldungen liegen im Pfarrbüro, im Gemeindehaus, in der Kirche und im Kirchenschiff aus. Außerdem gibt es ein Online-Formular auf unserer Facebookseite: T-Stube-StAugustinus. Weitere Informationen erhaltet ihr bei: Gemeindeassistentin Tabea Rohatsch, Tel: oder tabea.rohatsch@gmx.de

7 Vater-Kind-Zeltlager vom bis Für alle Väter mit Kindern im Alter zwischen 6 und 12 Jahren bietet die Stadtpfarrei St. Augustinus auch in diesem Jahren wieder ein gemeinsames Zeltlagerwochenende (2 Übernachtungen) im eigenen Zelt an. Unser Ziel ist der Sportplatz am Feuerwehrhaus in Wietmarschen-Schwartenpohl mit seinem schönen Freigelände. Alle Interessierten sollten sich schon mal den Termin vormerken. Anmeldungsflyer und weitere Infos liegen in Kürze in den Kirchen aus oder sind auf der Internetseite der Stadtpfarrei: abrufbar. Weitere Infos bei Heiner Egbers, Tel , Thomas Krallmann, Tel oder bei Markus Brinkers, Tel Gemeindefest in St. Elisabeth Am Sonntag, , findet unser diesjähriges Gemeindefest statt. Da sind wir auf hilfreiche Hände angewiesen. Eine Liste zum Eintragen für Kuchenspenden liegt in der Kirche aus. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Helfer dort eintragen würden. Kita St. Josef Am Donnerstag, , feiern wir um 15:30 Uhr unseren Abschlussgottesdienst. Im Anschluss sind alle Eltern und Kinder, die im Sommer unsere Kita verlassen, herzlich zu einem gemütlichen Beisammensein in der Kita eingeladen. Das Kita-Team St. Josef Familiengottesdienst in Brandlecht Am Samstag, , möchten wir um Uhr einen Familiengottesdienst zur Einstimmung auf den Sommer und die Fußball-WM feiern. Im Anschluss sind alle herzlich zur Begegnung bei Bratwurst und Getränken eingeladen, um noch etwas zusammen zu bleiben. Jugend Firmung Am Sonntag, , um Uhr werden folgende Jugendliche in St. Augustinus von Weihbischof Johannes Wübbe das Sakrament der Firmung empfangen: Elsa Agarius, Laura Böhm, Johannes Borgmann, Jan Malte Bültel, Leonie-Marie Döhe, Marie Fehrmann, Kira Feussner, Maximilian Hasnik, Liesa Hehenkamp, Lia Sophie Heils, Anna Kohoff, Katharina Kontny, Lea Löpker, Lara Lorkowski, Patrick Lorkowski, Maike Lucas, Marvin Moeken, Mara Müller, Sophie Ostermann, Ramon Pena, Lukas Pieper, Anna Portheine, Amber Joyce Stein, Robin Junia Stein, Fabian van Deest, Niklas van Deest, Marte von der Haar. DANKESCHÖN! Allen herzlichen Dank für das Engagement rund um die Firmungen in unserer Pfarrei und allen Neugefirmten Gottes Segen auf euren Wegen. Die Katecheten sind am Mittwoch, , um Uhr zu einem Dankeschön eingeladen. Ehre, wem Ehre gebührt Unter diesem Motto feiern wir am Sonntag, , um Uhr einen ökumenischer Jugendgottesdienst mit anschließendem Public Viewing vor der Christuskirche (Dahlienstr. 64). - Wer oder was leitet mich? - Welche Parallelen gibt es zwischen Fußball und Glaube? Mit diesen und weiteren Fragen wollen wir uns in einem Gottesdienst beschäftigen und anschließend unsere Nationalmannschaft anfeuern. Herzliche Einladung. Nähere Informationen bei Schw. M. Johanna

8 Erwachsene Seniorenausflug St. Augustinus und St. Josef Ziel unseres gemeinsamen Ausfluges am Mittwoch, , ist Osnabrück. Dort werden wir zunächst im Diakonie-Wohnstift am Westerberg Kaffee trinken. Christoph Meier wird uns die Einrichtung vorstellen. Dann fahren wir weiter zur Kolumbariumskirche Heilige Familie Osnabrück. Nach einer Führung werden wir dort eine Andacht halten. Für das gemeinsame Abendessen haben wir uns bei de Bakker in Engden angemeldet. Abfahrt ist um Uhr an der St. Josef Kirche, Uhr am ZOB (Bushaltestelle). Rückkehr ist gegen Uhr geplant. Die Kosten liegen bei 15,00 pro Teilnehmer für Fahrt und Kaffeetrinken. In diesem Betrag ist das Abendessen nicht enthalten. Für Teilnehmer aus St. Josef liegt eine Anmeldeliste hinten in der Kirche. In St. Augustinus erfolgt die Anmeldung im Pfarrbüro. Weitere Informationen bei Diakon Bernhard Meier unter Tel Die Hl. Messe um Uhr entfällt an diesem Tag! Besuch bei Pastor i. R. Gerrit Weusthoff und der höb (historisch ökologische Bildungsstätte) in Papenburg Die Glaubensgesprächskreise in St. Elisabeth und auch weitere Interessierte sind herzlich zu einer Fahrt nach Papenburg eingeladen. Wir wollen dort Pastor Weusthoff und die höb besuchen. Die Fahrt ist am Montag, , Abfahrt um Uhr von St. Elisabeth. Wir werden gegen Uhr zurück sein. Die Fahrtkosten (Bus, Eintritt, Kaffee und Kuchen) betragen 19,00. Anmeldungen nimmt das Pfarrbüro St. Elisabeth entgegen. Frauengemeinschaft St. Augustinus Wir treffen uns zur Radtour am Mittwoch, , um Uhr an der Kirche. Karten- und Klönclub der Männersenioren St. Augustinus Wir treffen uns am Mittwoch, , um Uhr im Gemeindehaus St. Augustinus. Gemeindefest in St. Elisabeth Siehe unter Familien und Kinder Seniorennachmittag in St. Elisabeth Jeden Dienstag sind alle Senioren (jung und alt) um Uhr nach der Hl. Messe zum Senioren- Nachmittag ins Gemeindehaus eingeladen. Es gibt Kaffee und Kuchen, es wird gesungen, man beteiligt sich an Würfel- oder Kartenspielen. Wer sich nur unterhalten möchte, kann dies natürlich auch tun. Skat- und Klönnachmittag St. Josef Der Skat- und Klönnachmittag der Männersenioren ist am Dienstag, , um Uhr. Donnerstags-Seniorenkreis in St. Marien 14-tägig am Donnerstag treffen sich Seniorinnen und Senioren zu einem gemütlichen Nachmittag im Konradhaus. Es gibt Kaffee und Kuchen und immer nette Unterhaltung. Wer Interesse hat, daran teilzunehmen, melde sich gerne bei Marianne Haubrich, Tel Das nächste Treffen ist am um Uhr.

9 Messdiener Leiterrunde der Messdiener Sankt Augustinus und Sankt Marien Wir treffen uns am Montag, , um Uhr in Sankt Augustinus. St. Augustinus Gruppenstunde ist jeweils mittwochs um Uhr. Die neuen Messdiener treffen sich donnerstags um Uhr. 2. Vortreffen der Romfahrer Mit den steigenden Temperaturen steigt auch die Vorfreude auf die Ministrantenwallfahrt nach Rom vom bis Am Freitag, , wollen wir uns zu einem zweiten Vortreffen um Uhr in Bad Bentheim treffen, letzte Details besprechen und uns weiter auf Rom und das Treffen mit den anderen Ministrantinnen und Ministranten einstimmen. Messdienergruppenstunden in St. Elisabeth Montags, Uhr (Gruppe 2014/2015) Montags, Uhr (Gruppe 2013/2014) Dienstags, Uhr (Assis, alle 14 Tage) Mittwochs, Uhr (Gruppe 2016/2017) Mittwochs, Uhr (Leiterrunde, 14-tägig, ungerade Kalenderwoche) St. Marien Die Mittwochsgruppe trifft sich noch einmal vor den Sommerferien - am , um Uhr mit Sr. Johanna und den Gruppenleitern in der Kirche.

10 Spiritualität (geistliches Leben) Brief von Bischof Bode Liebe Schwestern und Brüder! In großer Dankbarkeit sende ich Ihnen dieses Lebenszeichen aus dem Bischofshaus in Osnabrück. Nach meiner Rückkehr aus dem Marienhospital habe ich hier so viele gute Wünsche und bewegende Zeichen der Anteilnahme vorgefunden! Ich freue mich sehr darüber. Und ich höre immer wieder, wie viele von Ihnen in Gemeinden, Gruppen und Verbänden danach fragen, wie es mir geht. Sie denken an mich, und wir beten füreinander. Das macht Mut. So will ich mich zuversichtlich auf den weiteren Weg der Genesung machen. Die Wochen nach den Bandscheiben-Operationen waren nicht leicht. Vieles fällt mir noch sehr schwer. Nach der Entlassung aus dem Krankenhaus sind jetzt einige Wochen der Ruhe in meinem Haus nötig, sagen die Ärzte, um dann gut vorbereitet die Reha anzutreten. Voll im Dienst sein werde ich voraussichtlich wieder nach der Sommerpause. Das verlangt nach Geduld. Nach meiner und nach Ihrer. Ich wäre so gerne mitten unter Ihnen bei Firmungen und Visitationen, bei Diskussionsabenden und Gemeindefesten, bei Pfarreigründungen und Verbandsjubiläen. Die Zeit wird kommen. Ich freue mich schon darauf. DANKE für unser Miteinander im Bistum! Mit herzlichen Grüßen Ihr Franz-Josef Bode Reise- und Fahrzeugsegen Sommerzeit ist Ferienzeit. Ferienzeit ist Reisezeit. Einige verreisen in ferne Länder, andere suchen Glück und Erholung in der Nähe. Gottes Segen soll uns auf den Fahrten begleiten. Er möge allen, die unterwegs sind, eine sichere Heimkehr schenken. Darum wollen wir nach dem Gottesdienst am Sonntag, , in St. Augustinus um Uhr den Reisesegen spenden und Ihnen und Euch auch die Gelegenheit geben, ihre Fahrzeuge (Fahrräder, Autos, Motorrad, Rollator etc. ) segnen zu lassen. Bitte stellen sie die Fahrzeuge dazu in der Nähe der St. Augustinuskirche ab. DANKE! - Aus vielen Körnern EIN Brot. Wir haben im Festgottesdienst der Stadtpfarrei und der sich anschließenden gemeinsamen Fronleichnamsprozession durch den Stadtpark und die Innenstadt Christus als das Brot des Lebens geehrt. Herzlichen Dank allen, die sich auf den Weg gemacht haben, um Zeugnis zu geben. Ein kräftiger Dank gilt dem Vorbereitungsteam aus allen Gemeinden, dem Projektchor, dem Kantor, der Bläsergruppe, den Kommunionkindern, den Firmbewerbern, den Bannerabordnungen, den Messdienern, den weiteren liturgischen Diensten, den Küsterinnen, den Baldachinträgern, den Gruppen und Vereinen, die die Stationen inhaltlich gestaltet haben, den Ordnern, den Maltesern und denen, die für das leibliche Wohl anschließend gesorgt haben. Danke! So geht Kirche. Patronatsfest Am Sonntag, , feiern wir das Patronat unserer Stadtpfarrei. Wir ehren den Hl. Augustinus, der über die Geschichte des Klosters Frenswegen (ehem. Augustiner-Chorherrenstift) auch für die katholische Gemeinde(n) Nordhorns große Bedeutung gewonnen hat. Am Festtag feiern wir um Uhr den Patronatsgottesdienst für die ganze Stadtpfarrei. Schon jetzt laden wir dazu ein. Auch die Vereine und Verbände der ganzen Stadtpfarrei sind dazu eingeladen. Zur Vorbereitung dieses Gottesdienstes treffen sich alle Interessierten am Dienstag, , um Uhr im Pfarrhaus von St. Augustinus. Herzlich willkommen! Visitation des Weihbischofs Unser Weihbischof Johannes Wübbe setzt in diesen Wochen die Visitation der Stadtpfarrei fort, u.a. mit der Firmung in St. Augustinus am Sonntag, , und der Teilnahme am Stadtpastoraltag in St. Josef am Samstag, Am Samstag, , wird er abschließend in Brandlecht einen Stationsgottesdienst feiern.

11 Stadtpastoraltag Am Samstag, , findet der erste Stadtpastoraltag für die katholische Kirche in Nordhorn statt. Eingeladen sind u.a. die Mitglieder der gewählten kirchlichen Gremien sowie der Gemeindeausschüsse und die Vertreterinnen der kath. Einrichtungen. Wir begrüßen Weihbischof Johannes Wübbe, der uns morgens ein Impulsreferat zum Thema Zukunft der Kirche halten wird. Am Nachmittag beraten wir über den von einer Steuerungsgruppe erarbeiteten Textvorschlag für die Vision der kath. Kirche in Nordhorn. Alle sind herzlich eingeladen zum Abschlussgottesdienst in St. Josef um Uhr (Vorabendmesse). Inhaltliche Schwerpunkte für die Dekanatsmesse in St. Augustinus Die wöchentliche Dekanatsmesse in St. Augustinus Nordhorn am Sonntagabend um Uhr wird bekanntlich von Priestern aus dem ganzen Dekanat gefeiert. Die Uhrzeit ist im Dekanat eine echte Alternative zu den übrigen Gottesdienstzeiten am Vorabend des Sonntags und am Sonntagmorgen. U.a. vor dem Hintergrund der überschaubaren Besucherzahlen ist im Dekanat der Vorschlag entwickelt worden, die Dekanatsmesse durch eine regelmäßige besondere Gestaltung inhaltlich weiter zu entwickeln. Jeweils am 2. Sonntag im Monat soll der Gottesdienst einen eher meditativen, besinnlichen Charakter haben. Das kann u.a. durch Zeiten der Stille, durch meditative Gesänge (evtl. Taize) und besinnliche Gebetstexte etc. zum Ausdruck gebracht werden. Jeweils am 4. Sonntag im Monat soll ein besonderer Akzent in der Verkündigung gesetzt werden, z.b. durch ein Predigtgespräch, eine thematische Predigt mit angekündigtem Thema, durch eine Liedpredigt etc. Für beide inhaltlichen Schwerpunkte haben sich Priester für die Umsetzung gefunden. Die übrigen Sonntage bleiben von dieser Neuerung unberührt. Ab September sollen diese Ideen umgesetzt werden. Seien Sie neugierig und machen Sie Ihre Erfahrungen. Herzlich willkommen! "Sprechstunde" auf dem Friedhof Eine Einladung zur Begegnung auf der Bank, zum Gespräch unter freiem Himmel - so lässt sich ein neues Angebot für Trauernde beschreiben, dass an jedem Freitag von April bis September in der Zeit von bis Uhr auf dem Friedhof am Deegfelder Weg stattfindet. Auf der weißen Bank hinter dem Kreuz freue ich mich auf das Gespräch mit Ihnen! Am , und fällt die "Sprechstunde" aus. Birgitt Wernicke Zeit zum Atemholen Am Mittwoch, , um Uhr laden wir wieder in die Marienkirche ein. Ruhig werden, Durchatmen, das lebendige Wort Gottes in Stille bedenken. Es sind die schlichten Elemente dieser halben Stunde, die uns als Geschenk angeboten werden. Dazu ist jede/r eingeladen, der/die sich eine solche Pause vom Alltag gönnen möchte. Atempause : Wegen der Sommerferien entfällt der Gottesdienst bis Ende Juli. Bibelgespräch Wir laden herzlich ein zum Bibelgespräch am Montag, , um Uhr im Kirchenschiff. Gesprächskreis Neu mit Gott Am Montag, , trifft sich die Gruppe wieder um Uhr im Konradhaus

12 Passantenpastoral Kirchenschiff Das Kirchenschiff in der Burgstraße 10 in Nordhorn ist eine Anlaufstelle für Suchende und Fragende, für Passanten und Touristen. Es ist ein ergänzendes, leicht zugängliches Angebot einer gastfreundlichen Kirche im Zentrum Nordhorns. Das Kirchenschiff hat geöffnet: Mo: Uhr Di, Mi, Do, Fr: Uhr Sa: Uhr Sie erreichen das Kirchenschiff zu den Öffnungszeiten unter der Telefonnummer Mittagsunterbrechung Das Team des Kirchenschiffs bietet jeden Donnerstag um 12:00 Uhr in der St. Augustinus- Kirche eine Mittagsunterbrechung an. Stille, Gebet, Gesang eine kurze Unterbrechung im oft hektischen Alltag. Herzlich willkommen! In der Sommerzeit sind nur wenige Veranstaltungen geplant. Unser Haus ist aber durchgehend geöffnet besuchen Sie uns also gern! Egal ob zum Zeitung (GN, Zeit, Kirchenbote) lesen im Haus. Kaffee trinken vor dem Haus. Mitgebrachten Kuchen essen im Garten hinter dem Haus. Stillen und Wickeln. Spielen. Stöbern in Veranstaltungsideen und Verkäuflichem. Wir freuen uns auf Sie/dich! Harmonie im Leben Die stille Meditation Mit Pfarrer Dr. Thampi Thomas Wir leben in einer hektischen Welt. Wir sehnen uns nach körperlicher und innerer Ruhe und Erholung. Dazu brauchen wir eine Harmonisierung des Leibes und der Seele. Nur so kann man gesund leben. Ayurveda, eine der ältesten Behandlungsmethoden, erklärt Gesundheit als einen Zustand, in dem sich ein Mensch in seinem Körper und in seiner Seele wohlfühlt. Wir brauchen Stille und Ruhe, um in uns zu gehen, im Gebet die Beziehung zu Gott zu pflegen und von ihm neue Kraft zu schöpfen. Die stille Meditation ist eine Fusion von Yoga und christlicher Meditationsmethode, um sich selbst bewusst zu werden und um die innere Harmonie zu verbessern. Die Treffen finden jeweils am 2. und 4. Donnerstag eines Monats von Uhr bis Uhr statt. Auch der Besuch nur einzelner Abende ist möglich.

13 Verbände Caritas St. Augustinus Wir treffen uns zur nächsten Sitzung am Dienstag, , um Uhr im Gemeindehaus. Pfarrcaritas St. Marien Herzliche Einladung zur Kaffeetafel im Klostercafé am Donnerstag, Gemeinsame Abfahrt ist um Uhr am Konradhaus. Diözesan-Kolpingtag für Jungsenioren und Senioren am Donnerstag, Die Kollekte zum Abschlussgottesdienst des Kolpingtages ist für das Kolpinghaus bestimmt. Das Ergebnis von 1.134,64 ist beachtlich. Es spiegelt sicher auch die hohe Zufriedenheit der mehr als 450 Gäste an diesem Tag wieder. Herzlichen Dank allen, die sich im Vorder- und im Hintergrund eingesetzt haben. Kolpingsfamilie Nordhorn - Am Montag, , treffen wir uns um Uhr zum traditionellen Boulenachmittag mit der KAB auf dem Vorwärtsplatz am Immenweg. - Am Freitag, , laden wir ganz herzlich zu unserem Ausflug anlässlich unseres Stiftungsfestes ein. Die Busfahrt wird in das südliche Osnabrücker Land führen. Für Kaffee und Abendessen ist gesorgt. Die Kosten für den Bus übernimmt die Kolpingsfamilie. Der Bus fährt um Uhr ab St. Marien und um Uhr vom ZOB. Anmeldungen bitte bei Maria ten Wolde, Tel oder bei Antonius Witte, Tel KAB St. Augustinus - Am Montag, , treffen wir uns um Uhr am Vorwärtsplatz zum gemeinsamen Boulen mit der Kolpingfamilie. Zwischendurch ist eine Pause bei Kaffee und Kuchen vorgesehen. Wir laden herzlich ein. - Zur Vorstandsitzung am Dienstag, , Uhr laden wir ein. Wir treffen uns bei Bernhard Moorwessel KAB-Senioren in St. Elisabeth Kochen Beten Essen Die Gruppe KAB- Senioren trifft sich am Donnerstag, , um Uhr zum Mittagsgebet in der St. Elisabeth-Kirche und anschließend zum gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus. KAB St. Josef Gruppe 2000 Wir treffen uns am Mittwoch, , um Uhr an der Kirche und fahren mit den Rädern zum Mehrgenerationen-Haus. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken werden wir dort boulen. KAB St. Marien Für Samstag, , sind alle Mitglieder eingeladen zum Kloatscheeten und anschließend zum Grillen am Konradhaus. Treffen ist um Uhr am Südfriedhof. Das Grillen wird gegen Uhr beginnen.

14 kfd St. Elisabeth - Das nächste Treffen der Handarbeits- und Bastelgruppe ist am Mittwoch, , um Uhr im großen Saal des Gemeindehauses. Anschließend geht die Handarbeits- und Bastelgruppe in die Sommerpause. Wir starten wieder am Mittwoch, Alles Gute bis dahin! - Die fidelen Frauen treffen sich am Mittwoch, um Uhr im Gemeindehaus. kfd St. Josef - Alle Frauen sind herzlich eingeladen zu unserem Sommertreffen am Montag, , um Uhr im Gemeindehaus. Damit auch jede Frau ohne Anmeldung dazu kommen kann möchten wir euch zu einem Mitbring-Buffet einladen. Das heißt: Jede Frau bringt etwas zu essen mit das sie gerne mag und nur so viel wie sie selbst essen kann. Wir freuen uns auf euch! der Vorstand - Maria Gruppe Wir nehmen am Sommertreffen am Montag, , im Gemeindehaus teil. - Gesprächskreis Wir treffen uns am Mittwoch, , um Uhr im Gemeindehaus und beschäftigen uns mit einem Artikel aus der aktuellen Frau und Mutter. kfd St. Ludgerus Bedanken möchten wir uns ganz herzlich bei allen für die viele Unterstützung bei unserem Gemeindefest am Sonntag, Wir wünschen allen einen schönen Urlaub und freuen uns schon auf das Grillen mit den jungen Frauen am Mittwoch, Der Vorstand kfd St. Marien Gruppe Miteinander Zur Rad(kul)tour treffen wir uns am Dienstag, , um Uhr am Konradhaus. Gruppe Regenbogen Am Dienstag, , treffen wir uns mit dem Rad um Uhr am Konradhaus. Wir fahren nach Brandlecht und besuchen den Glaubensweg. Unterwegs werden wir picknicken, bitte die entsprechende Ausrüstung mitbringen. - Nähwerkstatt Die Nähwerkstatt geht in die Sommerpause. Wir treffen uns wieder am Montag , zur gewohnten Zeit um Uhr im Konradhaus. Beim letzten Mal haben wir besprochen, dass wir vielseitige Taschen mit vielen interessanten Details nähen wollen. Geplant haben wir, dass wir uns hierzu aus unserem reichhaltigen Stoffvorrat und alten Jeans bedienen. Der Workshop soll am Freitag, von bis ca Uhr stattfinden. Beim Augusttreffen planen wir den Nachmittag und sammeln erste Vorschläge für den Kreativmarkt 2019(!). Chöre und Kirchenmusik Treffen der Organistinnen u. Organisten Die Organistinnen und Organisten der Stadtpfarrei treffen sich am Donnerstag, , um Uhr im Pfarrhaus von St. Augustinus. Kirchenchor St. Elisabeth Jeden Donnerstagabend von Uhr treffen wir uns zum gemeinsamen Singen in fröhlicher Runde im Gemeindehaus. Wir würden uns über Neumitglieder sehr freuen. Traut euch ruhig einmal, bei einer Probe reinzuschauen. Kirchenchor St. Marien Am letzten Probenabend vor den Sommerferien sind alle Mitglieder herzlich eingeladen zum Grillabend. Beginn ist um Uhr im Konradhaus. Schola St. Marien Brandlecht Am Dienstag, , proben wir wieder um Uhr im Christopherusheim.

15 Gremienwahlen in St. Augustinus Bitte beteiligen Sie sich: Am 10./ werden in unserem Bistum, so auch in unserer Stadtpfarrei, die Gremien von Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat neu gewählt. Die Wahl steht unter dem Leitwort deine Stimme deine Kirche! Am hat sich der Wahlvorstand konstituiert. Wir rufen alle auf, sich aktiv an den Wahlen zu beteiligen. Das beginnt nun mit der Kandidatensuche. In unseren Kirchen finden Sie Vorschlagsboxen, in die Sie bitte namentliche Vorschläge der Kandidaten für die beiden Gremien einwerfen. Sie dürfen sich auch gerne selbst vorschlagen. In unserer Stadtpfarrei werden wir noch einmal in den ehemaligen Bezirken der alten Pfarreigrenzen wählen. Es gelten die gleichen Kontingente wie bei der Wahl 2016 (jeweils 5 Personen für PGR und KV aus St. Augustinus (alt mit Klausheide), 4 Personen aus St. Marien, 4 Personen aus St. Elisabeth, 3 Personen aus St. Josef, 2 Personen aus St. Marien Brandlecht). Die Vorschläge sammeln wir bis Sonntag, Herzlichen Dank! Sitzung des Wahlvorstandes Der Wahlvorstand für die bevorstehenden Gremienwahlen kommt am Montag, , um Uhr im Pfarrhaus von St. Augustinus zusammen. Ökumene Ökumenisches Glaubensfest am Vechtesee Tauferinnerung und Taufe Am Sonntag, , um Uhr darf sich die katholische Christin, der katholische Christ wieder gerne daran erinnern lassen: Ich bin getauft! Ich gehöre zur Gemeinde der Christen dazu und bin eingeladen die Liebe zu Gott und den Menschen zu leben. Der Segen mit dem Vechtewasser soll mich daran erinnern. Mein Taufort ist die Kirche, den Glauben leben und zeigen darf ich immer wieder, der Segen am Vechtesee soll mich darin bestärken. Es ist ein ökumenisches Glaubensfest. Menschen aus der ev. - ref. und der ev.- luth. Kirche und der Baptistenkirche werden getauft: Gemeinsam sind wir Christen. Zeigen wir unser Christsein. Das Glaubensfest am Vechtesee lädt dazu ein. Nachtreffen zum Gemeindefest Klausheide Am Donnerstag, , findet um Uhr im Gemeindehaus der Michaeliskirche in Klausheide ein Nachtreffen zum Gemeindefest statt. Alle Vereine und Gruppen sind dazu eingeladen. Wir wollen miteinander das schöne Fest reflektieren und über die Verwendung des Erlöses entscheiden. Mit der Bibel durch das Jahr Am Donnerstag, , um Uhr trifft sich die Brandlechter Gruppe wieder im ev.-ref. Gemeindehaus. Abschied von Frau Pastorin Christ Olearius Am Sonntag, , wird Frau Pastorin Olearius von der Christus- und Kreuz-Kirchengemeinde in Nordhorn verabschiedet. Auch aus ihrer Aufgabe als ev. luth. Moderatorin des Klosters Frenswegen scheidet sie aus. Wir danken ihr auch als Stadtpfarrei sehr herzlich für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf vielen gemeinsamen, ökumenischen Ebenen. Gottes Segen für die Zukunft als Superintendentin im Kirchenkreis Emden-Leer! Kloster Frenswegen - Mittwoch, , Uhr Literaturkreis Donnerstag, , Uhr Männer-Spirit - Samstag, , Uhr pro nota -Konzert: Bläserquintett SolhMiDo Montag, Samstag, Skulpturen-Akademie

16 Personalien Vielleicht haben Sie es schon in den Mitteilungen oder bei Facebook gelesen, vielleicht schon in Gesprächen mit anderen Gemeindemitgliedern gehört: Die Stadtpfarrei bekommt eine neue Pastoralassistentin. Bevor ich im August meine Stelle antrete, möchte ich mich Ihnen und euch schon heute kurz vorstellen: Ich heiße Julia Kampsen, bin 26 Jahre alt und komme gebürtig aus der Gemeinde St. Josef Hollage (Pfarreiengemeinschaft Wallenhorst), etwas nördlich von Osnabrück. Hier habe ich mich im Laufe der Zeit in verschiedenster Weise ehrenamtlich engagiert, als Kind klassisch bei den Messdienern und Sternsingern, später kamen die Firmkatechese, der Lektorendienst oder der Pfarrgemeinderat dazu. Aufgewachsen in einer KAB-Familie hängt mein Herz bis heute auch an der Gestaltung des Verbandslebens. Die Arbeit in der Gemeinde hat mir immer viel Spaß gemacht und so entschloss ich mich schließlich, Theologie zu studieren und den Weg zur Pastoralreferentin einzuschlagen. Die zahlreichen Vorlesungen und Seminare an der Universität und der Kapuzinerhochschule in Münster konnte ich während zweier Studiensemester in Jerusalem ergänzen und um viele praktische Eindrücke erweitern. Immer noch denke ich gerne an diese ganz besondere Zeit im Heiligen Land. Praktische Erfahrungen habe ich darüber hinaus in zwei Praktika sammeln können: In der Pfarrei St. Katharina von Siena in Bremen habe ich ein Gemeindepraktikum absolviert, in der JVA Meppen die Arbeit eines Gefängnisseelsorgers kennengelernt. Nun blicke ich gespannt auf die Tätigkeiten, die mich in Nordhorn erwarten. Neben der Arbeit in der Pfarrei werde ich im Schuljahr 2018/19 auch einige Stunden Religionsunterricht am Missionsgymnasium St. Antonius in Bardel erteilen. Gerade schreibe ich noch an meiner Abschlussarbeit, bald werde ich die staubigen Bücher gegen frische persönliche Begegnungen und Gespräche tauschen können. So freue ich mich auf meinen Start in Nordhorn, auf viele neue Gesichter und Erfahrungen und auf ein gutes Miteinander auf dass unser gemeinsamer Weg unter dem Segen Gottes stehe! Bis dahin viele Grüße Julia Kampsen Kollekten Kollektenergebnisse 28./ Blumenschmuck = 984,74 05./ Katholikentag = 425,99 12./ Mütter in Not = 588,28 19./ RENOVABIS = 1.447,58 26./ Unterhalt Kirchen = 701,12 Kollektenplan 16./ allgemeine Gemeindeaufgaben 23./ Renovierungen/Neuanschaffungen / Hl. Vater Wir bedanken uns herzlich bei allen Spendern!

17 Weitere Hinweise, Infos und Termine Pfarrfest in St. Elisabeth "Rund um den Kirchturm" Am Sonntag, , sind alle zum Pfarrfest in St. Elisabeth eingeladen. Wir beginnen um Uhr mit dem Familiengottesdienst. Es singt der Familienchor unter der Leitung von Stephan Braun. Anschließend Frühschoppen, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Spiel und Spaß. Der Ausklang ist um Uhr. Machen wir uns auf den Weg! Eine Liste zum Eintragen für Kuchenspenden liegt in der Kirche aus. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Helfer dort eintragen würden. Kirchencafé in St. Elisabeth An jedem Sonntag laden wir SIE ein, nach dem 9.30 Uhr Gottesdienst im Jugendkeller bei einer Tasse Kaffee, Tee, Cappuccino, etc. zu verweilen, zu klönen,...herzliche EINLADUNG Sprechstunde mit Pfarrer Loth in St. Elisabeth Pfarrer Loth hat im Pfarrhaus von St. Elisabeth eine wöchentliche Sprechstunde eingerichtet. Immer donnerstags in der Zeit von Uhr können sie Pfarrer Loth dort vor Ort erreichen. Nutzen sie gerne diese Möglichkeit zum Gespräch, zur Terminabsprache, zum Besuch AMBO-Verteiler in St. Marien gesucht Für ein Teilstück des Kanalwegs und die Umgebung Bahnweg suchen wir auf Dauer noch Verteiler, die zweimal im Jahr ein Stündchen Zeit haben, dort den AMBO zu verteilen. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro St. Marien, Tel Sommerferien in den Gemeindehäusern Die Gemeindehäuser St. Augustinus, St. Josef und St. Marien sind in der Zeit von Montag, , bis Sonntag, , geschlossen. Friedhofsrendantur geschlossen In der Zeit von Montag, bis einschl. Donnerstag, , ist die Friedhofsrendantur St. Augustinus geschlossen. Pfarrbüros geschlossen - In der Zeit von Montag, , bis einschließlich Freitag, , ist das Pfarrbüro St. Augustinus geschlossen. - Ab Dienstag, , bis einschließlich Montag, , bleibt das Pfarrbüro von St. Elisabeth geschlossen. Die nächsten Mitteilungen erscheinen für den Zeitraum vom bis Bitte geben Sie bis Donnerstag, , die Texte und Messintentionen ab. Achtung!!! Die Sommerferienausgabe der Mitteilungen deckt die Zeit vom bis ab. Wegen der Urlaubszeiten der Pfarrbüros und der Druckerei bitten wir darum, Texte und Intentionen, die diese Zeit betreffen, bis spätestens Donnerstag, , einzureichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Christopherusheim in Brandlecht Ansprechperson für das Christopherusheim ist Frau Regina Feld, Tel

18 Auch in diesem Jahr starten die Stadtpfarrei St. Augustinus und Caritas wieder die Spendenaktion für bedürftige Familien und wollen Kinder mit einem Schulstarterpaket ausstatten. 60,00 für den Schulstart Mit der Schulranzen-Aktion möchte der Caritasausschuss einen Beitrag zur Teilhabe von bedürftigen Familien leisten und auf die schwierige Situation vieler Familien in der Grafschaft Bentheim hinweisen. In Zusammenarbeit mit der Firma Schulenberg kann für 60,00 ein komplettes Starterpaket für Schüler angeschafft werden, bestehend aus einem Schulranzen, gefüllte Stiftemappe, und Turnbeutel. Im Normalfall liegen die Preise zwischen 150,00 und 250,00. Die Starterpakete werden weitergegeben an bedürftige Familien mit Schulkindern. Die aktuelle Sozialberichterstattung Niedersachsen (HSBN) zeigt deutlich auf, dass es auf der einen Seite in der Grafschaft eine geringe Arbeitslosenquote gibt, aber gleichzeitig das Durchschnittseinkommen an fast unterster Stelle in Niedersachsen liegt. Auch ist die Quote der Mindestsicherungsempfänger, also Menschen, die Unterstützung vom Staat benötigen, in den letzten Jahren nicht zurückgegangen. Es gibt also viele Menschen, die ein sehr niedriges Einkommen haben, was besonders für Familien und Alleinerziehende große Einschränkungen bedeutet. Nach wie vor gehören Alleinerziehende mit ihren Kindern zu den am stärksten von Armut bedrohten Menschen in Deutschland. Die Aktion Schulranzen ist eine Investition in die Bildung unserer Kinder betont Uschi Leder, Mitglied des Caritasausschusses und Vertreterin des Pfarrgemeinderates, die Unterstützung von Familien und Kindern ist uns ein wichtiges Anliegen. Schon in den letzten zwei Jahren haben wir zusammen 150 Schulranzen und weitere Materialien an bedürftige Familien weitergeben können. Hermann Josef Quaing vom Caritasverband für die Grafschaft Bentheim berichtet, dass der deutsche Caritasverband sich seit Jahren mit der Berechnung der Regelbedarfe im SGB II auseinandersetzt. So ist das Ergebnis einer Studie aus dem Jahr 2015, dass z.b. alleine der Mittelwert der Stromkosten je nach Berechnung zwischen 5,00 bis 11,00 über dem anerkannten Regelbedarf liegen. Zusätzliche Kosten, die bei der Einschulung der Kinder entstehen, bedeuten eine enorme Belastung für die Familien. Die Aktion Schulranzen möchte der Caritasausschuss in diesem Jahr auf die gesamte Grafschaft Bentheim erweitern. Viele Kooperationspartner sind schon gefunden, wie die Tafel, der SKF, Firma Schulenberg, die Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt in Neuenhaus und der Lions-Club. Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr wieder genügend Spenden zusammenkommen, um bedürftige Familien, diesmal in der ganzen Grafschaft zu unterstützen Spenden werden erbeten an den Caritasausschuss der katholischen Kirche Nordhorn Caritas - Stichwort Schulranzen, IBAN: DE oder Pfarrei St. Augustinus - Stichwort Schulranzen IBAN: DE

19 Sie mögen ruhen in Gottes Frieden St. Augustinus Herbert Stacha, Vechteaue, 75 J. St. Marien Hermann Dieler, Hamburger Straße, 81 J. Günter Martach, Krokusstraße, 86 J. Messintentionen für die Zeit vom bis Wir vertrauen darauf, dass alle auf Christus Getauften Lebende wie Verstorbene eine große Gemeinschaft bilden, die füreinander beten können. Wir laden ein, in den kommenden Wochen in folgenden Anliegen zu beten: St. Augustinus Jahrgebet ++ Ehel. Friedrich u. Magdalene Leder u. + Bernhard Rolwes u. + Anna Rolwes - + Heinrich Kenning - + Franz Thole - ++ Franziska u. Heinrich Kolenbrander - + Elfriede Kotte - + Hans Vossmann - + Gerhard Beckemper - ++ Ehel. Agnes u. Reinhard Borgers Leb. u. ++ der Fam. Silder - Szellas Moss - + Wolfgang Blask - + Otto Korner - + Johann Lütkenhues + Hans Tülk Sonntag, Uhr - + Alois Barlage Dienstag, Uhr - + Elisabeth Mechsner u. Leb. u. ++ der Fam. Mechsner - Tautz Mittwoch, Uhr - + Hubert Bolk Freitag, Uhr - ++ Ehel. Josef u. Gertrud Schmelnik Sonntag, Uhr - + Anna Haverland - + Hermann Husteden - Leb. u. ++ der Fam. Bernhard - + Heiner Eden Mittwoch, Uhr - + Janina Biernazka - vergessene arme Seelen Freitag, Uhr - ++ Ehel. Josef u. Gertrud Schmelnik Sonntag, Uhr - ++ Ehel. Louise u. Josef Hendrik Rickling - + Maria Povel Leb. u. ++ der Fam. Lescher - Schröer - ++ arme Seelen St. Elisabeth Mittwoch, Uhr - Leb. und ++ der Familie Kroker Sonntag, Uhr - Leb. und ++ der Familie Kopilow - + Franz Knüver und Leb. und ++ der Familien Knüver und Tschöpe St. Josef Samstag, Uhr - + Franz Oortman - + Pia Ziegler - ++ Bernhard u. Anna Huy - ++ Margarete u. Bernhard Kuper Leb. u. ++ d. Fam. Hüring-Rickhoff Dienstag, Uhr - + Helmuth Hering Samstag, Uhr - JM + Agnes Jannemann - JM + Bernd Schwerdt - + Heinrich Pley Samstag, Uhr - JM + Maria Börger - + Bernd Schwerdt als besonderer Dank - ++ d. Fam. Hüring-Veldboer St. Marien Samstag, Uhr - + Johann Braun - + Josef Hanewinkel - ++ Anna Füllgraf u. Sohn Johannes - Leb. u. ++ d. Fam. Dak - Leb. u. ++ d. Fam. ten Wolde Sonntag, Uhr - 6 WM + Stefan Arendt - + Agnes Luther- + Gerhard Ossowski - ++ Henrika u. Bernhard Lobbel

20 Freitag, Uhr - ++ Hans u. Rainer Kollmann Samstag, Uhr - ++ Christel Snippe, Antonia u. Albertus Snippe u. Heinz Tenfelde Dienstag, Uhr - + Agnes Nordbeck Samstag, Uhr - + Heiner Hasse - + Guido Bartz - Leb. u. ++ d. Fam. Kuis, Steffan, Brüffer u. Tobias St. Marien Brandlecht Samstag, Uhr - 6 WM + Josef Benen JM + Viktor Beckemper Achtung!!! Die Sommerferienausgabe der Mitteilungen deckt die Zeit vom bis ab. Wegen der Urlaubszeiten der Pfarrbüros und der Druckerei bitten wir darum, Intentionen, die diese Zeit betreffen, bis spätestens Donnerstag, , einzureichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

21 D a s P a s t o r a l t e a m Pfarrer Ulrich Högemann Burgstr. 12, Nordhorn, Tel ulrich.hoegemann@bistum-osnabrueck.de Gemeindeassistentin Tabea Rohatsch (50 % Schule) Burgstr. 12, Nordhorn Tel , tabea.rohatsch@gmx.de Pfarrer Clemens Loth Schlieperstr. 17, Nordhorn, Tel clemens.loth@bistum-osnabrueck.de Pfarrer Dr. P. Thampi Thomas Panangatu Burgstraße 12, Nordhorn Tel , thampithomas25@gmail.com Diakon i.r. Eckart Deitermann Bremer Str. 47a, Nordhorn Tel , e.deitermann@web.de Diakon Bernhard Meier Am Koppelgraben 12, Nordhorn Tel , bernhardnoh@gmx.de Diakon i.r. Benno Meyer Hasselstr. 1a, Nordhorn, Tel Gemeindereferentin Sr. M. Johanna Lücken Friedrich-Runge-Str. 3, Nordhorn Tel , schw.m.johanna@t-online.de Gemeindeassistent Yannik Marchand Dahlienstr. 21, Nordhorn Tel , yannik.marchand@web.de Gemeindereferent Jürgen Veldboer (50 % Stadtpfarrei, 50 % Dekanatsreferent) Bookholter Str.1, Nordhorn, Tel , juergen.veldboer@bistum-osnabrueck.de Sozialpädagogin Sonja Wasmer (25 % Stadtpfarrei, 50 % Kirchenschiff) Burgstr. 10, 4829 Nordhorn, Tel wasmer@kirchenschiff-nordhorn.de Gemeindereferentin Birgitt Wernicke Bookholter Str.1, Nordhorn, Tel birgitt.wernicke@bistum-osnabrueck.de Gemeindereferentin Andrea Wieners (40 % Stadtpfarrei, 35 % Schulen) Dahlienstr. 6, Nordhorn Tel , diewieners@kabelmail.de Gemeindereferent Gerd Wieners (50 % Stadtpfarrei, 50 % Kirchenschiff) Burgstr. 10, Nordhorn, Tel wieners@kirchenschiff-nordhorn.de Konvente Missionsschwestern der Unbefleckten Empfängnis Mariens, Burgstr. 8, Tel (Sr. Cyrill, Sr. Desil, Sr. Mary Tom) Thuiner Franziskanerinnen vom Hl. Martyrer Georg, Friedrich-Runge-Str. 3, Tel (Sr. M. Burghild, Sr. M. Zyrena, Sr. M. Johanna) Passantenpastoral Kirchenschiff Gemeindereferent Gerd Wieners, Tel , wieners@kirchenschiff-nordhorn.de Sozialpädagogin Sonja Wasmer, Tel , wasmer@kirchenschiff-nordhorn.de Burgstr. 10, Nordhorn, Tel (Rezeption), info@kirchenschiff-nordhorn.de Seelsorge in der Euregioklinik Pastoralreferent Ludger Pietruschka, Euregioklinik, Tel Gemeindereferentin Helena Witschen-Schulze-Berndt, Euregioklinik, Tel Pfarrer Rainer von Carnap, Moltkestr. 28, Tel , voncarnap@web.de Katholisches Jugendbüro Dekanat Grafschaft Bentheim Katharina Menke (Jugendreferentin), Gildehauser Weg 72, Nordhorn, Tel , menke@kjb-grafschaft.de, Facebook: Regionalstelle für Kirchenmusik Regionalkantor Stephan Braun, Im Wiesengrund 4, Nordhorn, Tel , kantorbraun@t-online.de

22 P f a r r b ü r o s u n d k a t h o l i s c h e E i n r i c h t u n g e n Pfarrbüros St. Augustinus Burgstr. 12, Nordhorn st.augustinus-nordhorn@bistum-osnabrueck.de Pfarrbüro: Marion Eilermann Tel / Fax Mo., Mi., Fr., Uhr, Di., Uhr Kontoverbindung: Kath. Pfarrei St. Augustinus, KSK Nordhorn IBAN DE Pfarrcaritas St. Augustinus: KSK IBAN DE St. Elisabeth Friedrich-Runge-Str. 3, Nordhorn Tel / Fax st.elisabeth-nordhorn@bistum-osnabrueck.de Pfarrbüro: Claudia Berning-Willrich Di., Mi., Uhr, Do., Uhr Fr., Uhr Sprechstunde: Pfarrer Loth Donnerstagnachmittag, Uhr Kontoverbindungen: Pfarrcaritas St. Elisabeth: KSK IBAN DE Aktionskreis Hilfe für Haiti : KSK IBAN DE St. Josef Bookholter Str. 1, Nordhorn Tel / Fax stjosef-nordhorn@bistum-osnabrueck.de Pfarrbüro: Anne Sakrowski Di., Uhr, Mi., Uhr Fr., Uhr Kontoverbindungen: Spenden für Recife: KSK IBAN DE Pfarrcaritas St. Josef: KSK IBAN DE St. Marien, Nordhorn - St. Marien, Brandlecht Schlieperstr. 17, Nordhorn Tel / Fax stmarien-nordhorn@bistum-osnabrueck.de Pfarrbüro: Martina Püttmann Mo., Di., Do., Fr., Uhr, Do., Uhr Kontoverbindungen: Partnergemeinde in Tuna/Ghana: KSK IBAN DE Pfarrcaritas St. Marien: KSK IBAN DE Aktionskreis Hilfe für Haiti : KSK IBAN DE Rendantur der Stadtpfarrei Sandra Kottkamp, Burgstr. 12, Nordhorn Tel , Di., Uhr rendantur-nordhorn@bistum-osnabrueck.de Rendantur des kath. Friedhofs am Deegfelder Weg Gabriele Schönberger, Burgstr. 12, Nordhorn Tel , Mi., Uhr gabriele.schoenberger@bistum-osnabrueck.de Kindertagesstätten Kindertagesstätte St. Augustinus Leitung: Andrea Buitkamp Burgstr. 9, Nordhorn, Tel Kindertagesstätte St. Elisabeth Leitung: Petra Krull Rudolf-Diesel-Str. 33, Nordhorn, Tel Kindertagesstätte St. Josef Leitung: Andrea Ginten Veldhauser Str. 177, Nordhorn, Tel Kindertagesstätte St. Ludgerus Leitung: Ulla Hübers-Baschab Klausheider Weg 11b, Nordhorn, Tel Kindertagesstätte St. Marien Leitung: Nora Thys Dahlienstr. 21, Nordhorn, Tel Grundschule Marienschule kath. Bekenntnisschule Leitung: Barbara Feilmeier Schlieperstraße 14, Nordhorn, Tel Caritas Caritasverband für die Grafschaft Bentheim Allgemeine Soziale Beratung, Kurberatung Suchtberatung, Schuldnerberatung, Seniorentreff Angebote für Ehrenamtliche Nino-Allee 4, Nordhorn Tel lk-graf-bentheim@caritas-os.de Caritas-Pflegedienst Nordhorn Ambulante Pflege, Pflegeberatung, Tagesbetreuung, Unterstützung im Alltag und bei Demenz, 24-Stunden Pflegenotruf Fr.-Runge-Straße 1, Nordhorn Tel , Fax pd-nordhorn@caritas-os.de

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

K A T H O L I S C H E K I R C H E N O R D H O R N

K A T H O L I S C H E K I R C H E N O R D H O R N Frohes neues Jahr! In einem Gedicht von Kirsten Westhuis heißt es: Ich wage mich hinaus in mein Jahr, das noch jung vor mir liegt und großzügig seine weißen Flächen hinhält. In leuchtendem Licht ziehe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

September

September www.kath-laar.de Nr.9/2013 September Lesejahr C Gottesdienstordnung 22. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 03.September 2013 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse 23. Sonntag im Jahreskreis Samstag

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C

Nr.07/2016 Juli Lesejahr C www.kath-laar.de Nr.07/2016 Juli Lesejahr C Gottesdienstordnung 14. Sonntag im Jahreskreis C Samstag 02. Juli 16 19.00 Uhr Vorabendmesse Kollekte. Hl. Vater 6 Wochenmesse Karl Heinz Ossege L.u.V. Fam.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

St. PATRICIUS Blä ttchen

St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen 1. Januar - Neujahr Oktav von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria Jahresanfang - Oktavtag von Weihnachten - Festtag der Mutter

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2014 September Lesejahr A Gottesdienstordnung Dienstag 02. September 14 16.00 Uhr 19.00 Uhr Krankenkommunion Abendmesse Gesine Ossege 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES Kirchstraße 6 56422 Wirges Tel. 02602-93780 St.bonifatius@wirges.bistumlimburg.de https://st-bonifatius-wirges.bistumlimburg.de/ Tage des Gebetes 14.11. - 19.11.2017 Liebe

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 03.08. 18. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 10.08. 19. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl. Messe (Ged. an + Josef Schneider) Freitag, 15.08. Sonntag,

Mehr

Deine Stimme deine Kirche. Mit diesem Leitwort sind wir am 10./11. November zu den Wahlen zum Kirchenvorstand

Deine Stimme deine Kirche. Mit diesem Leitwort sind wir am 10./11. November zu den Wahlen zum Kirchenvorstand Deine Stimme deine Kirche Mit diesem Leitwort sind wir am 10./11. November zu den Wahlen zum Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat aufgerufen. Noch einmal wählen wir in diesem Jahr in den alten Bezirken

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr