Jahrgang 13 Freitag, den 21. März 2014 Ausgabe 12/2014. So. 30. März Uhr. Schwangere mit Mutterpass ab 9.00 Uhr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 13 Freitag, den 21. März 2014 Ausgabe 12/2014. So. 30. März Uhr. Schwangere mit Mutterpass ab 9.00 Uhr."

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde und den angehörenden Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim. Jahrgang 13 Freitag, den 21. März 2014 Ausgabe 12/2014 Basarkreis Heidesheim-Wackernheim Basar Kind rund ums So. 30. März Uhr Schwangere mit Mutterpass ab 9.00 Uhr Heidesheim Schönborner Hof, Mainzerstr. 17 Der Erlös kommt Kindern in der Verbandsgemeinde zugute.

2 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Einladung zur Informationsveranstaltung Die Stadt Ingelheim am Rhein und die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rheinsind durch Beschlüsse ihrer Räte im Jahr 2013 beauftragt, Gespräche aufzunehmen mit dem Ziel, bis zum Jahr 2019 zu fusionieren. Grundlage dieser Ratsentscheidungen ist ein Beschluss des rheinland-pfälzischen Ministerrates von Danach sollen die Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz reformiert werden hinsichtlich ihrer Größe, ihrer Anzahl und ihrer Zuständigkeiten. Dadurch ist auch die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein mit ihren Ortsgemeinden Heidesheim am Rhein und Wackernheim direkt betroffen. Kommt ihre Fusion mit der Stadt Ingelheim am Rhein zustande, wird die ursprünglich per Landesgesetz vorgesehene Fusion der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein mit Budenheim nicht weiter verfolgt. Die inhaltlichen Beratungen von Ingelheim, Heidesheim und Wackernheim über die Möglichkeiten einer Fusion sollen nun beginnen. Gerne möchten wir Sie vorher im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur angedachten Fusion informieren und eingehen auf - den Status Quo und die Ausgangslage, - den kommunalverfassungsrechtlichen Rahmen und - das beabsichtigte Verfahren der Verhandlungen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, auch Ihre Fragen zu beantworten und Sie frühzeitig in die vor uns liegenden Diskussionen einzubeziehen. Dazu möchten wir Ihre Gedanken und Ideen zu einer möglichen Fusion kennenlernen und mit in die kommenden Gespräche nehmen. Wir laden Sie deshalb herzlich ein zu den Informationsveranstaltungen am Montag, 31. März 2014, ab Uhr, im großen Saal des Weiterbildungszentrums, Wilhelm-Leuschner-Straße 61, in Ingelheim, Mittwoch, 02. April 2014, ab Uhr, in der Aula der Grundschule Heidesheim am Rhein, Kreuzstraße 47, in Heidesheim und Donnerstag, 03. April 2014, ab Uhr, in der TSV-Halle, Rathausplatz 5, in Wackernheim. Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich an einer der drei identischen Veranstaltungen in Ingelheim, Heidesheim oder Wackernheim teilnehmen. Nutzen Sie gerne die Gelegenheit, um Ihre Fragen zu stellen und Ihre Ideen einzubringen. Ralf Claus Oberbürgermeister Joachim Borrmann Bürgermeister Jens Lothar Hessel Ortsbürgermeister Sybille Vogt Ortsbürgermeisterin

3 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Für alle Eltern ist die Bücherei wie gewohnt von 17 Uhr 18 Uhr geöffnet

4 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Die ärztliche Notfallzentrale Ingelheim, Krankenhaus, Turnerstraße 23, Tel /19292 ist zu folgenden Zeiten besetzt: - an Werktagen von Uhr abends bis Uhr des Folgetages, mittwochs bereits ab Uhr - an Feiertagen von Uhr am Vorabend bis Uhr des Folgetages - am Wochenende von Freitagabend Uhr bis einschließlich Montagmorgen Uhr. Apotheken- und Ärztedienst Notdienstapotheken für den Bezirk Budenheim und Heidesheim In ganz Rheinland-Pfalz werden die Notdienstapotheken über die Telefonnummer (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz angesagt. Das System wählt je nach Ihrem Standort (PLZ) die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken aus. Gibt man bei der Anwahl direkt die PLZ des Standortes ein, spart man sich die entsprechende Abfrage durch das System. Für Budenheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Budenheim erfährt der Anrufer direkt unter (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Für Heidesheim: Die nächstgelegenen dienstbereiten Apotheken von Heidesheim erfährt der Anrufer direkt unter: (0,25 /min) aus dem Festnetz (0,12 /min) aus dem Mobilfunknetz Der Dienstwechsel der Apotheken erfolgt täglich um Uhr. Die angegebenen Apotheken sind dienstbereit in der Zeit von bis Uhr des Folgetages. Notdienstplan vom bis (Heidesheim Umkreis: 10 km) Freitag, Johannis-Apotheke... Tel.: 06725/2228 Querbein 2, Gau-Algesheim Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, Apotheke Steidle... Tel.: 06132/ Mainzer Str. 9, Heidesheim Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, Saal-Apotheke... Tel.: 06132/2230 Francois-Lachenal-Platz 8, Ingelheim So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag, Pfalz-Apotheke... Tel.: 06132/75741 Bahnhofstr. 26, Ingelheim Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Dienstag, Rheingold-Apotheke... Tel.: 06132/ Rheinstr. 216, Ingelheim Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Mittwoch, Selztal-Apotheke... Tel.: 06130/306 Mühlstr. 34, Schwabenheim Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, Saal-Apotheke... Tel.: 06132/2230 Francois-Lachenal-Platz 8, Ingelheim Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, Stadt-Apotheke... Tel.: 06725/1222 Langgasse 2, Gau-Algesheim Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, Apotheke am Markt... Tel.: 06132/2282 Marktplatz 6, Ingelheim Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Sonntag, Hildegardis-Apotheke... Tel.: 06131/41512 Breite Str. 60, Mainz So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Landesapothekerkammer erweitert den Notdienstservice Jetzt haben wir unseren Service um einen zusätzlichen Baustein erweitert: Ab sofort ist auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz ( ein für jedermann abrufbarer Notdienstplan verfügbar, der nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umliegenden dienstbereiten Apotheken anzeigt. Tumorzentrum Rheinland-Pfalz Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige Am Pulverturm 13 (3. Stock), Mainz, Tel / und Jeweils dienstags von Uhr bis Uhr, donnerstags von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Service-Nummer zahnärztlicher Notdienst Kreis Bingen/Ingelheim Zahnärztlicher Notfalldienst 01805/ an Wochenenden - an Feiertagen - an Brückentagen vor und nach Wochenenden (Mo. bzw. Fr.) - zwischen den Jahren Telefonservice des Mainzer Zahnärztehauses Telefonansage des Mainzer Zahnärztehauses wird ab eingestellt Ab sofort steht vor allem die stark patientenorientierte, komplett neugestaltete Homepage der Bezirkszahnärztekammer dem Patienten als neues Informationsmedium zur Verfügung. Texte und Informationen werden laufend aktualisiert, ein umfassendes Serviceangebot zu allen zahnmedizinischen Themen, ergänzt durch eine Linksammlung, runden das Angebot ab. Selbstverständlich finden sich auch hier für den Suchenden schnell und übersichtlich Auskünfte zum Zahnärztlichen Notfalldienst. Erweitert wird das ganze System noch durch eine Online- Stellenbörse für zahnmedizinisches Fachpersonal, am Ausbildungsberuf interessierten Schülerinnen und Schülern und eine Famulaturbörse. Davon bietet die Bezirkszahnärztekammer Rheinhessen und die KZV Rheinland-Pfalz nach wie vor, jeweils montags bis donnerstags von und Uhr unter der Nummer einen zusätzlichen Service für Patienten an. Aufgabe dieser zahnärztlichen Patienten-Informationsstelle ist es, Auskunftssuchenden kostenfrei auf unbürokratischem Wege informierend und vermittelnd zur Seite zu stehen. gez.: Dr. med. dent. Jens Vaterrodt Referent für Öffentlichkeitsarbeit der BZK Rheinhessen Änderung Telefonnummern der rheinhessischen Bereitschaftspraxen Seit Anfang dieses Jahres soll für den ärztlichen Bereitschaftsdienst, der die ärztliche Grundversorgung außerhalb der regulären Sprechzeiten versieht, die bundeseinheitliche Telefonnummer eingeführt werden. In unserer Region (Rheinhessen) ist diese schon geschaltet, so dass sie ab sofort nur noch kommuniziert werden soll. Die Umstellung soll in ganz Rheinland-Pfalz bis Ende 2013 durchgeführt sein, so dass der Bürger bei der Wahl dieser Nummer immer mit der zuständigen Zentrale verbunden ist. Ziel ist es, das Handling für die Bürger zu vereinfachen. Die Zentralen sind aber noch über die alten Telefonnummern erreichbar.

5 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März Änderung zum Sitzungsplan Monat März 2014 Am findet eine Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Heidesheim statt. Am findet eine gemeinsame Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses und des Bau- und Umweltausschusses statt. Zu den Rats- und Ausschusssitzungen ergehen gesonderte Einladungen, aus denen der genaue Sitzungsort und gegebenenfalls Terminverschiebungen ersichtlich sind. Joachim Borrmann, Bürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, dem um Uhr findet in der Mensa der Grundschule An der Sandmühle Heidesheim die 36. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Haupt- und Finanzausschusses statt. Gemeinsame Sitzung mit dem Bau- und Umweltausschuss der Verbandsgemeinde Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: Rabenkopf Grundschule Wackernheim und Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Brandschutz TOP 02: Dorfgemeinschaftshaus Wackernheim Bauangelegenheiten TOP 03: Hochwasserschutz TOP 04: Nachtragshaushalt 2014 TOP 05: Mitteilungen und Verschiedenes Joachim Borrmann, Bürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, dem um Uhr findet in der Mensa der Grundschule An der Sandmühle Heidesheim die 25. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Bau- und Umweltausschusses statt. Gemeinsame Sitzung mit dem Haupt- und Finanzausschuss der Verbandsgemeinde Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: Rabenkopf Grundschule Wackernheim und Kindertagesstätte Unterm Regenbogen Brandschutz TOP 02: Dorfgemeinschaftshaus Wackernheim Bauangelegenheiten TOP 03: TOP 04: Hochwasserschutz Mitteilungen und Verschiedenes Joachim Borrmann, Bürgermeister Bekanntmachung Am Mittwoch, dem um Uhr findet in Heidesheim, Besprechungszimmer (Raum 111) des Zentralen Verwaltungsgebäudes die 49. Sitzung der 9. Legislaturperiode ( ) des Bau- und Umweltausschusses der Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein statt. Tagesordnung Nichtöffentliche Sitzung: TOP 01: Beratung und Entscheidung über die öffentliche Behandlung der unter Öffentliche Sitzung aufgeführten Tagesordnungspunkte Öffentliche Sitzung TOP 02: Standortfestlegung der Schaukästen TOP 03: Parkplatz Heidenfahrt TOP 04: Gestaltung des Vorgartens am Rathaus TOP 05: Gestaltung Ortseingang Ost TOP 06: Verschiedenes / Mitteilungen Nichtöffentliche Sitzung: TOP 07: Bauantrag TOP 08: Bauvoranfrage TOP 09: TOP 10: Grundstücksangelegenheiten Verschiedenes / Mitteilungen Karl Koch, Beigeordneter Öffentliche Ausschreibung Bauvorhaben: Sanierung der Sportanlagen Grundschule Heidesheim Auftraggeber: VG Heidesheim Zur Ausführung kommen: Sportanlagenbau und Wegesanierung, Regenrückhaltebecken qm Tennendecken abtragen, entsorgen 1400 qm Tennenplatz erneuern 700 qm Kunststofflaufbahnen herstellen 160 m Drainagerohre DN lfdm Tiefbordsteine 8/20 cm liefern und versetzen 75 cbm Boden auskoffern, abfahren 440 qm Böschungsplanum RRB 3 St. Beregner liefern und einbauen 80 lfdm PE-Rohrleitung DN 63 liefern und verlegen 1 St. Druckerhöhungsanlage liefern 350 t Mineralgemisch 0/32 liefern 600 qm Betonsteinpflaster liefern und versetzen 5 m Kastenrinne DN m Stabgitterzaun h=1,50 m Vorgesehener Arbeitsbeginn: Die Angebotsunterlagen sind schriftlich bei: Ing.-Gesellschaft Weiland AG Mareuil-le-Port-Platz 1, Zornheim Tel.: / , Fax: / bis zum anzufordern. Die Unterlagen werden ab dem versandt. Gebühr: 60,00 (inkl. 19 % Mwst), zahlbar an: Ingenieurgesellschaft Weiland AG Gegen eine zusätzliche Zahlung von 8,00 wird auf Anforderung von der IG Weiland AG ergänzend zu den Ausschreibungsunterlagen ein Datenträger (Diskette 3,5 ) bzw. eine versandt. Bankverbindung: Mainzer Volksbank, IBAN: DE ; BIC: MVBMDE55 Angebotseröffnung: Am Montag, dem um Uhr im Sitzungszimmer der VG Heidesheim. Zornheim, den Im Auftrag der VG Heidesheim ADD untersagt öffentliche Spendenaufrufe in Rheinland-Pfalz des Kinderkrebswerk für Deutschland e.v. mit Sitz in Bielefeld Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - landesweite Spendenaufsicht in Rheinland-Pfalz - hat dem Verein Kinderkrebswerk für Deutschland e.v. mit Sitz in Bielefeld/Nordrhein- Westfalen sofort vollziehbar untersagt, Spendensammlungen sowie öffentliche Aufrufe zur Fördermitgliedergewinnung in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Der Verein hat Widerspruch gegen die Verbotsverfügung eingelegt, muss diese aber aufgrund des angeordneten Sofortvollzugs ab sofort beachten. Kinderkrebswerk für Deutschland e.v. ruft öffentlich via Internet zu Spenden und Fördermitgliedschaften zu Gunsten des Vereins auf. Trotz mehrfacher Aufforderung ist der Verein seinen gesetzlichen Auskunftspflichten im sammlungsrechtlichen Verfahren nicht nachgekommen. Auch wurden keine Hilfsmaßnahmen für betroffene krebskranke Kinder nachgewiesen, sodass keine Gewähr für eine einwandfreie und zweckentsprechende Verwendung der Geldspenden gegeben ist. Der Verein wurde sofort vollziehbar verpflichtet, keine weiteren Fördermitglieder in Rheinland-Pfalz anzuwerben sowie Förderbeiträge einzuziehen. Dies sicherte der Verein zu. Die ADD bittet die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz um Mitteilung, sollten weiterhin Werbemaßnahmen zur Gewinnung fördernder Mitglieder zum Beispiel mittels Telefon erfolgen beziehungsweise Förderbeiträge mittels Lastschriftverfahren oder Einzugsermächtigung im Namen des Vereins Kinderkrebswerk für Deutschland e.v. mit Sitz in Bielefeld eingezogen werden.

6 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Aufruf zur Haussammlung 2014 für blinde und sehbehinderte Menschen in Rheinland-Pfalz Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, der Landesblinden- und Sehbehindertenverband Rheinland-Pfalz e. V. führt zwischen dem 31. März und dem 9. April 2014 seine traditionelle Haussammlung durch. Sehr gerne habe ich auch in diesem Jahr die Schirmherrschaft über diese wichtige Aktion übernommen, die uns alle zur Solidarität aufruft. Die Bereitschaft zum Engagement für andere ist eine der stärksten Bindekräfte in unserer Gesellschaft. Indem er das Miteinander, den Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung von blinden und sehbehinderten Menschen in unserem Land fördert, geht der Landesblinden- und Sehbehindertenverband mit gutem Beispiel voran. Als Selbsthilfeverband hat er sich zum Ziel gesetzt, für Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen einzutreten. Rheinland-Pfalz soll ein Land der Chancen für alle Bürger und Bürgerinnen sein. Ganz selbstverständlich gehört dazu ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen. Es ist der Landesregierung ein Anliegen, Menschen mit Behinderungen als Experten und Expertinnen in eigener Sache an der Realisierung eines inklusiven Miteinanders zu beteiligen. Der Landesblinden- und Sehbehindertenverband nimmt diese Aufgabe wahr und steht nicht nur Betroffenen, sondern auch Politik und Wirtschaft beratend zur Seite. Er fördert Bildungsmaßnahmen, den Blinden- und Sehbehindertensport sowie die Jugendarbeit. Er berät zu Hilfsmitteln und in Rechtsfragen. ln seinen neun regionalen Mitgliedsvereinen ist er hilfesuchenden Menschen umfassender Informant, treuer Ratgeber und verlässlicher Ansprechpartner. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion als zuständige Behörde hat dem Landesblinden- und Sehbehindertenverband die Sammelerlaubnis erteilt. Wir alle sind nun dazu aufgerufen, den Verband durch eine großherzige Spende bei seinen vielfältigen und wichtigen Aufgaben zu unterstützen. Machen Sie mit! Leisten Sie Ihren persönlichen Beitrag zur wertvollen Arbeit des Landesblinden- und Sehbehindertenverbandes. Dafür danke ich Ihnen schon heute. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Einwohnerfragestunde des Ortsgemeinderates Heidesheim am Rhein am Zu Beginn der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates am Dienstag, 8. April 2014 wird um Uhr eine Einwohnerfragestunde im Ratssaal des Verwaltungsgebäudes, Am Goldenen Lamm 1, angeboten. Einwohner haben die Gelegenheit, Fragen aus dem Bereich der örtlichen Verwaltung zu stellen sowie Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Die Ortsgemeinde Heidesheim am Rhein bittet darum, dass Fragen bis Mittwoch, 2. April 2014 schriftlich unter dem Stichwort Einwohnerfragestunde bei Ortsbürgermeister Jens Lothar Hessel, Rathaus, Binger Straße 2, eingereicht werden. Eine Beantwortung der Frage erfolgt nur dann, wenn der Fragesteller persönlich zu Beginn der Sitzung des Ortsgemeinderates um Uhr anwesend ist. Ortsbürgermeister Jens Lothar Hessel Bekanntmachung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde zur Eintragung der von der Meldepflicht befreiten wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis I. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, von bis Uhr, findet die Wahl - des Verbandsgemeinderates der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein - des Ortsgemeinderates Heidesheim am Rhein - des Ortsgemeinderates Wackernheim - der / des Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeisters der Gemeinde Heidesheim am Rhein - der / des Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeister der Gemeinde Wackernheim und am Sonntag, dem 8. Juni 2014, von bis Uhr die etwaige Stichwahl - der / des Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeister der Gemeinde Heidesheim am Rhein - der / des Ortsbürgermeisterin / Ortsbürgermeister der Gemeinde Wackernheim statt. II. Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und deshalb in der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden können, werden hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum 18. April 2014, Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim am Rhein, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim, zu beantragen. Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunalwahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein erhalten. Heidesheim, den Joachim Borrmann, Bürgermeister Bürgerservicebüro am von Uhr geschlossen Das Bürgerservicebüro der Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein ist am Mittwoch, dem von Uhr wegen Erstellung der Wählerverzeichnisse geschlossen. Ab Uhr sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Joachim Borrmann, Bürgermeister Zugewinn: Was ist dein - was ist mein? Der gemeinnützige Interessenverband für Unterhalt und Familienrecht e.v. (ISUV) lädt ein zum öffentlichen Vortrag über das Thema: Trennung und Scheidung - und was passiert mit dem Vermögen? Gesetzliche Regelungen beim Zugewinn Der Vortrag findet statt am Mittwoch, 26. März 2014, Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Heidesheim, Am goldenen Lamm 1. Wenn Paare sich trennen ist der große Kassensturz angesagt. Jetzt geht es darum, das während der Ehe erwirtschaftete Vermögen, aber auch die Schulden aufzuteilen. Was ist Mein, was ist Dein ist oft die Frage der Betroffenen. Die Berechnung erscheint einfach, erweist sich in der Praxis jedoch oft als schwierig wegen der individuellen Situation. Rechtsanwältin und Fachanwältin für Familienrecht Ulrike Ernst referiert über das Thema unter dem Aspekt, welche Änderungen oder Verbesserungen das neue Zugewinnrecht für Trennungswillige gebracht hat. Die ISUV-Kontaktanwältin berichtet dabei aus ihrer täglichen Praxis und beantwortet Fragen. Die Teilnahme ist für Mitglieder kostenfrei. Nicht-Mitglieder werden um eine Spende gebeten. Diese Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten der VG Heidesheim, Inge Eschborn, statt. ISUV e. V., ein gemeinnütziger Verein, ist Ansprechpartner für Menschen, die Probleme bei Trennung und Scheidung, Unterhalt und Versorgung haben. Dabei liegt ISUV das Schicksal der Kinder und die Fairness gegenüber dem Partner besonders am Herzen. Weitere Infos unter (Renate Lenzen) oder de oder mainz@isuv.de. Ferienprogramm 2014 Anzeigen im Programmheft Die Vorbereitungen für das diesjährige Ferienprogramm laufen bereits wieder an. Wir haben schon durch unseren Aufruf für Kursangebote auf uns aufmerksam gemacht, jedoch dürfen wir auch unser Programmheft nicht vergessen. Durch die Anzeigen im Ferienprogrammheft kann ein Teil der Druckkosten gedeckt und somit seitens der Verbandsgemeinde Heidesheim

7 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 am Rhein mehr in die Programmgestaltung investiert werden, welches natürlich unseren Kindern zugute kommt. Wenn auch Sie das Ferienprogramm mit einer Anzeige unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an das Team Ferienprogramm, Tel.: oder richten Sie ein an ferienprogramm@ vg-heidesheim.de. Kursangebote gesucht Auch in diesem Jahr wird die Verbandsgemeinde Heidesheim am Rhein wieder ein Ferienprogramm in den Sommerferien anbieten. Wie auch in den vergangenen Jahren möchten wir den Kindern zwischen 6 und 16 Jahren ein interessantes und abwechslungsreiches Programm anbieten. Hierfür benötigen wir dringend Ihre Hilfe. Haben Sie evtl. eine Idee für ein Kursangebot? Ihrer Kreativität, Aktivität und Ideenwelt sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns über jedes Kursangebot. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an das Ferienprogrammteam, Tel: / oder richten Sie eine an ferienprogramm@ vg-heidesheim.de. Rest- und Biomüllbehälter in Landkreis bekommen neue Transponder Im Verlauf des Jahres 2014 werden Beauftragte des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Mainz-Bingen nach und nach in allen Gemeinden des Kreises einen Austausch der so genannten Transponder an sämtlichen Rest- und Biomüllbehältern vornehmen. Mit Hilfe dieser elektronischen Bauteile wird jeder einzelne Rest- und Biomüllbehälter durch einen Computer im Müllfahrzeug erkannt und jede Entleerung korrekt zugeordnet und damit abgerechnet. Die Abfallbehälter sind bereits seit 1995 mit dieser fortschrittlichen Technik ausgestattet. Die Transponder sind langlebig und wartungsfrei, müssen nun aber doch nach fast 20 Jahren Gebrauch einmalig durch neue Transponder ersetzt werden. Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert die Bürgerinnen und Bürger in den jeweiligen Kommunen mit einem Schreiben rund eine Woche, bevor die Transponder ausgetauscht werden. Die Information enthält auch das genaue Datum, zu dem jeweils sämtliche Restmüll- und Biomüllbehälter vor dem Grundstück bereitzustellen sind, damit alle Behälter für den Austausch der Transponder erreichbar sind. In Ferienzeiten findet die Aktion nicht statt. Die Müllbehälter müssen nicht leer sein. Papiertonnen und gelbe Tonnen haben keinen Transponder und sind deshalb nicht betroffen. Der Austausch der Transponder erfolgt kostenfrei. Für Rückfragen steht der Abfallwirtschaftsbetrieb unter der Telefonnummer 06132/ , per awb@awb-mainz-bingen.de zur Verfügung. Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verlag und Druck: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Impressum Verbandsgemeindeverwaltung Heidesheim, Am Goldenen Lamm 1, Heidesheim, Tel /9760, Fax 06132/ buergerinfo@vg-heidesheim.de Bürgermeister Joachim Borrmann D. Kaupp, Föhren Verlag + Druck LINUS Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 (Industriepark), Tel / oder -240, Fax 06502/ , Internet: info@wittich-foehren.de Postanschrift: Föhren, Postfach 1154 Klaus Wirth, unter der Anschrift des Verlages. Anzeigenannahme: Julia Marks, Tel. 0171/ , j.marks@wittich-foehren.de oder bei der Verbandsgemeinde Heidesheim, Tel / und -121, Fax 06132/ Erscheint wöchentlich freitags Schwarzes Brett Jahrgang 1927 Heidesheim Herzliche Einladung an die Jahrgangsmitglieder und ihren Partner zu unserem Treffen am 27. März 2014 um Uhr im Schönbörner Hof. Wir hoffen, dass viele Jahrgangsangehörige an der Zusammenkunft teilnehmen können. Jahrgang 1928 Der nächste Stammtisch des Jahrgangs findet statt am Dienstag, um Uhr in der Gaststätte Vater Rhein. Jahrgang 1932 Wir treffen uns am Freitag, 28. März 2014, Uhr in der Gaststätte Vater Rhein (Gobs) in der Honigstraße in Heidesheim. Wir freuen uns auf euch. Euer Jahrgangsvorstand Jahrgang 1935/36 Wackernheim Der Jahrgang 1935/36 Wackernheim trifft sich am Dienstag, den um Uhr zum Stammtisch im Wackernheimer Hof. Alle Jahrgangsmitglieder mit Partner sind recht herzlich eingeladen. Jahrgang 1936 Herzliche Einladung zu unserem monatlichen Treffen am Dienstag, Treffpunkt: Uhr Altes Rathaus Abschluss: Uhr Schönborner Hof Wir freuen uns auf euch! Jahrgang 1940 Heidesheim Zu unserer nächsten Wanderung treffen wir uns am um Uhr am Rathaus. Abschluss gegen Uhr im Gasthaus Vater Rhein in der Honigstraße. Jahrgang 1943/1944 Heidesheim Zur Wanderung mit Partnern trifft sich der Jahrgang am Donnerstag, 3. April 2014 um 13:30 Uhr am Bahnhof Heidesheim, Fahrtrichtung Bingen. Abfahrt ist um 13:46 Uhr nach Bacharach. Von dort wandern wir rheinaufwärts nach Trechtingshausen. Einkehren werden wir gegen 16:30 Uhr im Gasthaus Weißes Roß. Info: Manfred Metzler, Telefon: 06132/ Jahrgang 1944/45 Der Jahrgang 1944/45 trifft sich an jedem letzten Donnerstag im Monat ab Uhr im Wackernheimer Hof. Alle Wackernheimer Bürger(innen) des Jahrgangs 1944/45 sind herzlich eingeladen, an diesen Treffpunkten teilzunehmen. Jahrgang 1948/49 Herzliche Einladung an alle Jahrgangsmitglieder zum Stammtisch! Wir treffen uns am Freitag, dem ab Uhr im Schönborner Hof in Heidesheim. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, um wie immer einen schönen Abend zu verbringen. Der Vorstand Jahrgang 63/64 Herzliche Einladung zum nächsten Jahrgangsstammtisch. Dieser findet am Donnerstag, ab 19:30 Uhr im Gasthaus Vater Rhein statt. Es gibt wichtige Infos zu unserer Jahrgangsfahrt nach Düsseldorf. Ich freue mich sehr auf euer Kommen! Info, Jutta Wendel- Weidmann, Tel.:

8 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Geburtstage in Heidesheim am Rhein Am Herr Norbert Weidmann, Taunusstr. 32 Am Frau Helga Welge, Im Dechand 6 Am Herr Arnold Quast, In der Bitz 5 Am Herr Mehmet Demirkiran, Walsheimer Str. 1a Am Frau Emmi Kirch, Binger Str. 46 Am Herr Karl-Heinz Maurer, Am Blauen See Am Herr Hans Lauterbach, An der Sandbach 8 Wir gratulieren herzlich. 77 Jahre 74 Jahre 81 Jahre 77 Jahre 78 Jahre 74 Jahre 78 Jahre Im neuen Baugebiet Birkenweg-Ost geht s voran Der Ortsgemeinderat Heidesheim hatte die Teilnahme am Kommunalen Entschuldungsfonds des Landes Rheinland-Pfalz beschlossen. Auf diesem Weg kann die Ortsgemeinde binnen 15 Jahren rund EUR an Schulden abbauen. Erforderlich war hierfür, dass die Gemeinde rund EUR Eigenleistung mit einbringt. Ortsbürgermeister Jens Lothar Hessel informierte darüber, dass sich der Gemeinderat dabei bewusst gegen eine Erhöhung von Steuern für diese Zwecke ausgesprochen hatte und stattdessen vielmehr den Verkauf eines Gemeindegrundstücks im Birkenweg beschlossen hatte. Hier entstehen gegenwärtig 12 neue Wohneinheiten (vgl. Foto). Einen Straßennamen hat der Ortsgemeinderat bereits ebenfalls vergeben. Ortsbürgermeister Hessel erläutert, dass die Ratsmitglieder sich für eine Fortsetzung der Baumarten in diesem Bereich ausgesprochen hat. Die neue Anliegerstraße wird nach Fertigstellung dann den Namen Lindenweg erhalten Heidesheimer Kerb (Kirchenmusik) Internationales Kinder- und Jugendfest (Integrationsbeauftragte der Verbandsgemeinde) Internationaler Burggarten (kultur&politik) Burggartenfest (Heidesheimer Vereine) Ortsbürgermeister Hessel zeigt sich zuversichtlich, dass der Burggarten regelmäßiger geöffnet werden kann und wünscht den Organisatoren gutes Gelingen. Burg Windeck in Heidesheim. Haus der Jugend Der Offene Treff hat an Wochentagen (außer Dienstag) von bis Uhr geöffnet. Samstag, geschlossen Sonntag, geschlossen Montag, Trickfilmstudio Dienstag, Gruppenstunde Mittwoch, Kochgruppe Donnerstag, Forschungslabor Freitag, Billardclub Die meisten unserer Veranstaltungen finden ab Uhr statt. Fragt einfach nach und kommt vorbei! Auf unserer Homepage finden sich weitere Angaben zu diesen Veranstaltungen: Josef-Kehrein-Straße 14, Heidesheim, Tel.: 06132/56698, hdj@og-heidesheim.de Hier entstehen 12 neue Wohneinheiten am Birkenweg/Nonnenauweg. Nutzung des Gartens der Burg Windeck Ortsbürgermeister Jens Lothar Hessel berichtet, dass im Ortsgemeinderat Heidesheim im Dezember 2013 über diesen Antrag beraten wurde: Die Gemeinde stellt die Nutzung des Burggartens der Allgemeinheit zur Verfügung. Bürger können den Garten zur Erholung und zum Spiel nutzen. Näheres regelt eine Satzung, die der Kulturausschuss erstellen wird. Der Rat hat dann die Verweisung dieses Antrags in den Fachausschuss in der Verantwortung des 1. Beig. Pieper beschlossen. Die Beratungen hierzu, auch unter Hinzuziehung des Burgvereins, haben noch nicht begonnen. Und dennoch wird der wunderschöne Garten der Burg Windeck in diesem Jahr regelmäßiger genutzt werden. Hessel berichtet, dass bislang diese Termine feststehen: Am beginnt die neue Liga der Hadelympics. Wir messen uns in Billard, Tischkicker, Dart, Schach und anderen Wettkämpfen.

9 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Carnaval in Auxonne 2014 Fassenacht auf Französisch (Teil 2) Der Sonntag begann traditionell mit dem gemeinsamen Besuch des Gottesdienstes in der Kathedrale Notre Dame. Entsprechend gutem Brauch der vergangenen Jahre überreichte Karl- Werner Rump im Auftrag der Katholischen Pfarrei St. Philippus und Jakobus der Auxonner Pfarrei Notre Dame als Geschenk und Symbol der Verbundenheit im Glauben die Osterkerze und überbrachte die Grüße und guten Wünsche von Pfarrer Thomas Catta. Im Gegenzug konnte die Heidesheimer Delegation als Geschenk der Auxonner Pfarrei ebenfalls eine Osterkerze und die herzlichen Grüße von Père Michel de Gigord entgegennehmen. Höhepunkt des Tages war natürlich der prächtige Festzug, der mit rund 40 Nummern seinen Weg zweimal durch die Innenstadt nahm. Herrliche Festwagen, dekoriert mit jeweils mehr als Papierblumen, Musikkappellen und Maskengruppen mit insgesamt rund 900 Teilnehmern zogen bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel vor den sicher mehr als Zuschauern vorbei. gefühlten Kilos von Konfetti, die der mit Konfetti panierte Besucher des Festzuges in den Falten und Taschen seiner Kleidung und Unterwäsche mit nach Hause - teilweise bis nach Heidesheim - bringt. Krönender Abschluss des Tages war dann der festliche deutschfranzösische Abend im etwas frisch temperierten Gewölbekeller der Festung, verbunden mit einem üppigen Buffet - letzter Gang aufgetragen gegen ein Uhr morgens -, vielen Tralalas, Polonäse, Tanz und natürlich vertiefter deutsch-französischer herzlicher Verbrüderung. Nach einem Montagmorgen in den Familien, einem üppigen Abschiedsessen und vielen Tränen und Küssen beim Abschied traten die Heidesheimer mit dem Wissen um ein Wiedersehen mit den Auxonner Freunden zu Pfingsten beim 50-jährigen Jubiläum oder doch spätestens am Erntedankfest die Rückreise an. Nach rund 7 Stunden Fahrt, vielem Lachen, reichlich geistigen Getränken und trefflich chauffiert von unserem Freund und Stammfahrer Karl-Heinz trafen wir dann wohlbehalten und reich an Eindrücken wieder in Heidesheim ein. Vive Auxonne! Vive Heidesheim! Es lebe die deutsch-französische Partnerschaft! kwr Hier ist was los...! Das Zwergenhaus hat Fastnacht gefeiert und das mit Pauken und Trompeten. In der Drachengruppe gab es ein üppiges Buffet, das von unseren Eltern gespendet wurde. Ein Paradies für jeden Feinschmecker! In der Mäusegruppe wurden Masken gebastelt und die Kinder konnten sich professionell schminken lassen. In unserer Schneckengruppe fanden die Kinder Ruhe und Rückzug. Die große Party stieg im Flur und im Turnraum. Dort wurde getanzt und gelacht. Es gab einen catwalk, der für jede Menge Applaus sorgte und gemeinsam choreografierten wir Tänze zu der Musik. Jubel, Trubel, Heiterkeit...! Ein tolles Fest mit wunderbaren Kostümen und einem zauberhaften Buffet, für das wir den Eltern herzlich danken wollen. Selbstverständlich waren auch Erntekönigin Lorrayne und ihre Prinzessinnen Katharina und Laura auf einem sehr schön gestalteten Festwagen mit dabei. Auch einige weitere Heidesheimer Gäste mischten sich in originellen Kostümen unter die örtlichen Maskengruppen ihrer Freunde und Partner. Um die Mühe und den Aufwand der Auxonner Carnavalisten zu verdeutlichen muss festgestellt werden, dass bereits Mitte des Vorjahres die Arbeiten an den Wagen und Kostümen, übrigens alle selbst hergestellt, begonnen haben, da doch pro qm Wagendekoration rund 400 handgemachte Papierblumen nötig sind. Nach Ende der zweiten Runde des Festzuges wurde wie alle Jahre seine Majestät Carnaval auf dem Platz an der Kathedrale unter dem Jubel - oder der Trauer? - der Auxonner Fassenachter öffentlich verbrannt. Nicht verbrannt, aber ähnlich wie in Mainz am Rosenmontag, werden die quasi Tonnen von Konfetti, die von den Carnavalisten und Zuschauern in einer wahren Orgie aus Papier unters Volk gebracht wurden, von der Stadtreinigung unmittelbar nach dem Umzug beseitigt. Dies gilt übrigens nicht für die Nachts in der Kita Zwergenhaus... Nach dem Motto: Mehr Väter in die Kita fand am eine Übernachtung von Vätern mit ihren Kindern in der Kita statt. Um Uhr bauten 19 Zwerge mit ihren Vätern ihre Schlafstätten auf. Danach ging es in die Felder rund um die Kita, um Stöcke für den feurigen Nachtisch zu besorgen. Nach der Begrüßung und Vorstellungsrunde gab es zum Abendessen warme Würstchen und Fingerfood. Zum Kennenlernen galt es, in Kleingruppen eine Aufgabe zu bewältigen: Mit so wenigen Kapla-Steinen wie möglich den höchsten und stabilsten Turm bauen! Hier entwickelte sich großer Ehrgeiz und das Kind im Mann lebte richtig auf. Zur Belohnung gab es Marshmallows rund um ein kleines Lagerfeuer. Der Abend wurde mit Kinofilm und Popcorn abgerundet. Nachdem die Kinder tief eingeschlafen waren, trafen sich die Väter in gemütlicher Runde und sprachen über Alltagsdinge und echte Männerthemen. Am nächsten Morgen wurde zusammen das Frühstück für die hungrigen Väter, die Kinder und die ebenfalls eingeladenen Mütter vorbereitet und eingenommen. Lachende Kinder, müde Väter und Mamas die den freien Abend ebenfalls gut genutzt haben, waren sich einig: Nächstes Jahr machen wir wieder mit! Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichtenblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -716 oder -721.

10 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 TSG 1848 Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Für Sie immer erreichbar Postanschrift: Binger Straße 71, Heidesheim, Tel. und Fax: (Anrufbeantworter, wir rufen zurück), info@tsg-heidesheim.de, Internet: und Facebook (TSG von 1848 Heidesheim e.v.). Info-Schaukästen: am alten Rathaus und am Sportheim. Newsletteran-/abmeldung: an: presse@tsg-heidesheim.de Vorsitzender: Stefan Gerbig, Tel Geschäftsstunden vierzehntägig dienstags von bis Uhr in den ungeraden Kalenderwochen. Sportheim-Gaststätte: Tel TSG-Termine , Uhr, Mitgliederversammlung , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet , Uhr, TSG-Seniorenwanderung , Uhr, 1.Sportabzeichenabnahme Leichtathletik , Uhr, Gesamtvorstandssitzung , Uhr, TSG-Geschäftsstelle geöffnet TSG-Sporttermine... VGH=VG-Halle, SHG=Sporthalle Grundschule, SP=Sportplatz, SPW=Sportplatz Wackernheim Freitag, Uhr, Tischtennis, Damen: TSG II - TG Wallertheim II (SHG) Samstag, Uhr, Fußball, D2-Junioren: TSG - FC Lörzweiler (SP) Uhr, Fußball, D1-Junioren: TSG - TSV Schott Mainz II (SP) Sonntag, Uhr, Basketball, Herren: TSG II - TuS Saulheim (VGH) Uhr, Basketball, Herren: TSG I - VfL Bad Kreuznach II (VGH) Dienstag, Uhr, Tischtennis, m.jugend: TSG I - RSV Klein-Winternheim II (SHG) Freitag, Uhr, Tischtennis, Damen: TSG II - DJK Moguntia Bretzenheim (SHG) Schauen Sie doch mal vorbei! Die kleinen und großen TSG- Sportler würden sich über Ihr Kommen und Ihre Unterstützung sehr freuen. TSG-Mitgliederversammlung am Freitag Die TSG 1848 Heidesheim lädt nochmals alle Mitglieder herzlich zur Mitgliederversammlung am Freitag, 21. März 2014 um Uhr in den Saal des Schönborner Hofes ein. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder vom vollendeten 16. Lebensjahr an, jüngere Mitglieder können natürlich auch gerne teilnehmen. Themen des Abends sind neben vielen Zahlen, Daten, Fakten rund um den größten Verein von Heidesheim, der sich mit neuer Führungsmannschaft wieder in ruhigem Fahrwasser befindet, ein kritischer Rückblick auf das vergangene Jahr und ein Ausblick auf die kommenden zwölf Monate. Die Vereinsführung wünscht sich viele Teilnehmer aus dem Kreis der jungen Erwachsenen, aktiven Sportler und Trainer. Die Mitgliederversammlung ist eine gute Gelegenheit, direkt und offen Anregungen, Kritik und auch Lob vorzubringen nach dem Motto Mitbestimmen statt Wegbleiben. Kein Übungsbetrieb am Abend der Mitgliederversammlung Am Abend der TSG-Mitgliederversammlung (Freitag, 21. März 2014) findet ab Uhr kein Übungsbetrieb in den Abteilungen statt, um allen Trainern und Sportlern die Teilnahme an der wichtigen Versammlung zu ermöglichen. Fitness XL, neue Trainingszeiten, einige freie Plätze Unter dem Motto: Bewegung kennt keine Konfektionsgröße läuft bei der TSG unter Leitung der Übungsleiterin Angelika Dreschmitt sehr erfolgreich der Kurs Fitness XL. Dabei wird insbesondere Übergewichtigen anstelle eines konventionellen Fitnesstrainings mit einfachen Übungen ein neues Körpergefühl mit Spaß und Freude an der Bewegung vermittelt. Die derzeitige Teilnehmergruppe des in der Mühlschule stattfindenden Kurses wurde wegen der begrenzten Raumkapazität geteilt. Daraus ergeben sich jetzt zwei getrennte Übungszeiten (freitags Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr), die auch Platz in beiden Gruppen bieten für einige neue Interessenten. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig, einfach vorbeischauen und mitmachen! Bitte zum Training mitbringen: Iso-Matte, 1 Flasche Wasser (Plastikflasche) und ein Handtuch. Die Kursteilnahme mit 10 Übungseinheiten ist für TSG-Mitglieder frei, die Kosten für Nichtmitglieder betragen 30 EUR. Fragen beantwortet gerne Angelika Dreschmitt telef. ( ) oder per (angelika063@web.de). TSG-Senioren-Wanderung am 27. März 2014 Die TSG-Seniorenwanderer treffen sich am Donnerstag, 27. März 2014 um 14:00 Uhr am Bahnhof Heidesheim, Fahrtrichtung Bingen, zur Abfahrt um 14:16 Uhr nach Bingen-Stadt. Dort angekommen wandern wir auf dem Rochuspilgerweg zum Weintor. Danach gehen wir bergab durch die Weinberge nach Bingen. Den Einkehrschwung machen wir gegen 16:30 Uhr im Neff-Plaza. Die Heimfahrt erfolgt mit der Bahn. Info: Elisabeth Metzler, Telefon: 06132/ Abteilung Fußball D2 gelingt Auswärtssieg Ersatzgeschwächt musste die D2 am vergangenen Samstagvormittag in Hahnheim-Selzen antreten. Die Mannschaft zeigte in allen Bereichen gegenüber dem Spiel gegen Bingen eine stark verbesserte Leistung. So konnte man kurz vor der Pause mit 1:0 in Führung gehen. Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel erhöhte die TSG auf 2:0. Den Anschlusstreffer erzielten die Gastgeber fünf Minuten vor Schluss. Doch ein fulminanter Freistoßtreffer von Kamil Wroblewski in den Torwinkel stellte den 3:1 Endstand sicher. Durch eine überragende kämpferische Einstellung und hohe Laufbereitschaft der TSG-Spieler ging der Sieg vollkommen in Ordnung. Super Leistung Jungs, weiter so! Es spielten: Leo Edelmann - Jan Kayser, Kamil Wroblewski (1T.), Dennis Eisenhauer - Nick Schaffrath, Santino Cirillo (2T.), Felix Buchholz, Nils Winkler Bambinis machen es spannend Mit Heimspielstimmung im Rücken traten unsere jüngsten Kicker beim Turnier am 8. März in Heidesheim an. Im ersten Spiel gegen starke Ober-Olmer Bambinis traten unsere Jungs jedoch ungewohnt fahrig auf. Der Sturm war quasi nicht vorhanden und die Abwehr zeigte ungewohnte Schwächen, so dass das Ergebnis mit 0:1 aus unserer Sicht eher schmeichelhaft ausfiel. Im nächsten Spiel gegen unterlegene Uelversheimer zeigte unser Team jedoch ein ganz anders Gesicht. Es wurde gekämpft, gerannt und aus allen Lagen geschossen, so dass es am Ende auch in dieser Höhe verdient 4:0 stand. Das mit Abstand beste und spannendste Spiel des Turniers gab es dann beim hart erkämpften 2:1 gegen die Hassia aus Bingen zu sehen. So wurde der Rückstand gegen starke Binger noch mit Kampf und Leidenschaft in einen knappen und bis zur Schlusssekunde auf der Kippe stehenden Sieg umgebogen. Motiviert durch diesen Sieg ging es im letzten Spiel dann gegen Saulheim. Hier musste der Anhang lange auf den hochverdienten und erlösenden Siegtreffer warten, bevor dieser dann doch noch kurz vor Schluss nach einem sehenswerten Konter fiel. Ein Dankeschön an alle Helfer und Fans für die Unterstützung! Mannschaftsfoto Abteilung Hockey Trainingszeiten Feldsaison Minis (Jahrgänge 2008 und jünger): Mittwochs 16:30 bis 17:30 Uhr (Niklas Weitzel); Mädchen C (Jahrgänge 2004 und jünger) Freitags von 16:30 bis 18:00 Uhr (Walter Kirsch und Fee Weidmann); Knaben D und Mädchen D (Jahrgänge 2006 und jünger) Freitags 15:30 bis 17:00 Uhr (Sandra Thomson und Hajo in der Wische); Knaben C (Jahrgänge 2004 und Jünger) Freitags 17:00

11 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 bis 18:30 Uhr (Frank Herzbach und Thomas Pawlak); Knaben B (Jahrgang 2002 und jünger) bis männliche Jugend B (Jahrgang 1998 und jünger) trainieren gleichzeitig in verschiedenen Gruppen, Mittwochs 18:00 bis 20:00 Uhr, Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr (Kraftraum) und Freitags 18:00 bis 19:30 Uhr (Markus Reitz, Marco Rodekurth und Falk Samer); Obstler/Freizeithockeymannschaft Freitags 18:00 bis 20:00 Uhr (Christian Schmitz-Peiffer und Karl Ankner). Die Koordination obliegt dem Abteilungsleiter Falk Samer. Feldsaison B Die Feldsaison ist vom 1. April und bis 31. Oktober Die TSG Heidesheim spielt mit 9 Mannschaften und setzt damit ihre Aufwärtsentwicklung fort. Die Obstler, die Freizeithockey/Elternhockeymannschaft spielt spontan je nach Turniereinladungen, ebenfalls die Minis, unsere jüngste Mannschaft. Die Männliche Jugend B hat sich in einer Mannschaftssitzung entschieden für die Oberliga des Landesverbandes zu melden. Dies wird ein sportlich schwerer Weg, trifft man doch ausschließlich auf Nachwuchsmannschaften der renommiertesten Hockeyvereine des Verbandes (Dürkheimer HC, Kreuznacher HC, TG Frankenthal, TSV SCHOTT Mainz, HTC Neunkirchen und TG Worms). Die Spielergeneration hat aber in der Vergangenheit mit einer gleichartigen Entscheidung gute Erfahrungen gemacht. Die Knaben B spielen in einer Spielgemeinschaft mit der TG Worms, die Knaben D treten wie die Mädchen C mit 2 Mannschaften zu den Meisterschaftsspielen an. Die Knaben C ist die 9. Mannschaft im Spielbetrieb. Abteilung Leichtathletik LA-Senioren unter den Top 50 Deutschlands Der Individualsport Leichtathletik mit seinen natürlichen Bewegungsabläufen des Laufens, Springens und Werfens, erfreut sich nach wie vor im DLV-Seniorenbereich großer Beliebtheit bei nationalen und internationalen Wettkämpfen und wird wie in kaum einer anderen Sportart bis ins hohe Alter betrieben. Das Messen der persönlichen Leistung kann für alle Altersgruppen genau ermittelt werden und ist deshalb weltweit vergleichbar. In Deutschland erscheint jährlich die 700-seitige Broschüre Senioren-Leichtathletik, in der jeweils die 50 besten Athleten/innen aller Altersklassen und sämtliche Rekorde aufgeführt sind. Erfreulich, dass in dem gerade aufgelegten Buch der Besten 2013 auch vier Heidesheimer Leichtathleten teilweise gleich mehrfach in unterschiedlichen Wettbewerben aufgeführt sind. Gratulation und ein Herzliches Glückauf für die Saison 2014 gehen an: Andrea Weingärtner, Steffen Behr, Holger Reinhart und den ältesten TSG-Aktiven Leander Rückeshäuser, die die schwarz-weißen Vereinsfarben im abgelaufenen Wettkampfjahr glänzend vertreten haben. L. Rückeshäuser Jeweils mit einem Start-Ziel-Sieg siegten beide in ihren Läufen über 2.200m mit großem Vorsprung und beachtenswerten Zeiten von 7:07min (Gabriel) und 6:41min (Erik). Über die gleiche Strecke belegte Johannes Vos (M15) einen guten vierten Platz. Unsere weiblichen Crossläuferinnen wurden über 1.300m auf die Crossstrecke geschickt. Ein zweiter Platz für Lisa Krummhaar (W13), ein dritter Platz für Anjuli Stark (W12) und ein fünfter Platz für Marie Lang (W13) in einem starkem Läuferfeld waren ebenfalls ein toller Erfolg für die TSG. Berthold Birringer (M60) startete im vorletzten Lauf des Tages und war mit seinem zweiten Platz über 4.900m und einer Zeit von 19:22min mehr als zufrieden. Gutes Training auf einer tollen Anlage Die neuen Anforderungen haben die Athletinnen und Athleten der TSG nicht abgeschreckt: 135 Sportler haben 2013 das Deutsche Sportabzeichen abgelegt - nur einer weniger als im Jahr davor. Besonders stolz sind wir auf die überdurchschnittlichen Leistungen im Erwachsenenbereich, sagte Vereinsvorsitzender Stefan Gerbig bei der Verleihung in der Grundschule. Wir bieten ein gutes Training auf einer tollen Sportanlage, motivierte die Leiterin des Sportabzeichentreffs Verena Steinberg die Sportlerinnen und Sportler, sich auch dieses Jahr wieder der Prüfung zu stellen. Die Leistungen im Einzelnen: 64 Abzeichen haben Jungen und Mädchen im Jugendbereich abgelegt, davon 40 in Gold. 71 Erwachsene haben das Sportabzeichen geschafft, 46 von ihnen in Gold, zehn in Silber. Zudem konnten Verena Steinberg und Stefan Gerbig sechs Familien mit dem Familiensportabzeichen ehren. Viele haben das Sportabzeichen im vergangenen Jahr zum ersten Mal gemacht, freute sich Verena Steinberg. Und die meisten bleiben dann dabei: Christel Steinbach hat bereits 36 Mal die Prüfungen erfolgreich absolviert. TSG Crossläufer bei LVR-Crosslaufmeisterschaften erfolgreich Bei Sonnenschein und fast sommerlichen Temperaturen wurden in diesem Jahr die Rheinhessen Crosslaufmeisterschaften am 8. März auf der Landskrone oberhalb Oppenheims veranstaltet. Ein anspruchsvoller Rundkurs mit kräfteraubenden Anstiegen galt es für die Crossläufer zu bewältigen. Unsere beiden hoffnungsvollen Nachwuchsläufer Gabriel Repovs (M15) und Erik Barzen (mju20) lösten dabei die Aufgabe der Titelverteidigung souverän. Stolze Träger des Deutschen Sportabzeichens in Gold, mit dabei Verena Steinberg (links) und Stefan Gerbig (rechts). Tolle Stimmung beim 26. Schüler-Hallensportfest in Gau-Algesheim In der Kinderleichtathletik seit Jahren ein fester Bestandteil in der Region ist das Hallensportfest in der Schloss-Ardeck Sporthalle in Gau-Algesheim, das am bereits zum 26. Mal ausgetragen wurde. Die TSG-Leichtathleten Tim, Mara Lena, Felix, Lara, Arne, Luca und Malte starteten als Mannschaft in der Altersklasse

12 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014

13 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Junger Rat Wackernheim Bewerbungsfeier 30. März Uhr Dorfgemeinschaftshaus Alkoholfreie Cocktails Musik Infos Ortsgemeinde Wackernheim Liederabend in der Pfarrscheune mit Jürgen Schwab Samstag, 29. März 2014 Beginn: 20:00 Uhr; Einlass ab Uhr, Eintritt: Vorverkauf 8,--, Abendkasse 10,-- Kartenvorverkauf ab 15. März 2014: Schreibwaren Kraft, Mainzer Straße 11 und Kath. Pfarrbüro, Pfarrstraße 1 in Heidesheim Veranstalter: Katholische Pfarrgemeinde Heidesheim

14 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 U10 und belegten nach vier Disziplinen einen hervorragenden 2. Platz. Insbesondere bei der Hindernis-Sprint-Staffel war der tolle Teamgeist unserer jungen Athleten spürbar. Dabei wurden sie von den mitgereisten Eltern und Trainern Anke und Thomas begeistert angefeuert. Nicht zuletzt aufgrund der rundum guten Organisation war es für alle ein gelungener Nachmittag. Abteilung Tischtennis Platz 3 gesichert! TSG Heidesheim - TSG Drais 9:5 Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem hervorragend aufgelegten vorderen Paarkreuz konnte die 1. Herrenmannschaft gegen das Team aus Drais einen letztlich ungefährdeten 9:5 Erfolg landen. Zu Beginn starteten jedoch die Gäste besser in die Partie. Lediglich das Spitzendoppel mit Christian Mallmann und Frank Bohland konnten ihr Match gewinnen. In den folgenden Einzeln fand die TSG dann besser ins Spiel und konnte den 1:2- Rückstand in eine 6:3-Führung drehen. Für eine Vorentscheidung sorgten dann Christian Mallmann und Roman Böcking, die auch ihre zweiten Einzel zum 8:3 gewinnen konnten. Die große Mit Vollgas zu zwei Punkten: Roman Böcking (Bild aufgenommen vom Fotoclub Heidesheim). Chance zu einem möglichen 9:3 Erfolg hatte dann Frank Bohland auf dem Schläger. Trotz einer zwischenzeitlichen Führung konnte er diese jedoch nicht nutzen und gab das Spiel mit 2:3 ab. Da auch Christopher Reinnig sein zweites Einzel im mittleren Paarkreuz nicht gewinnen konnte, kamen die Gäste wieder auf 8:5 heran. Denn Sack zu machten dann abschließend Thomas Heyermann und Stephan Bretz. Vorschau Am Samstag, dem um Uhr steht das Derby bei der starken zweiten Vertretung aus Wackernheim auf dem Plan - schaun mer mal! MGV Heidesheim Vorbei Am letzten Wochenende trafen sich alle Sänger/ Innen zu Extraproben im Schöbo. Intensiv wurde für den kommenden Liederabend am 12. April 2014 geübt. Mit viel Ernst aber auch Freude wurden alle Lieder, die an diesem Abend zu Gehör gebracht werden, gesungen. Wir haben ein schönes, abwechslungsreiches Programm für Sie vorbereitet, es wird Ihnen bestimmt gefallen, wir jedenfalls freuen uns auf Sie alle! Übrigens hat der Kartenverkauf begonnen. Die Karten kosten 10,- EUR und sind im Schreibwarengeschäft Kraft erhältlich, bestellen kann man sie natürlich auch bei allen SängerIinnen und unter Tel Aufgepasst Für alle Sängerinnen findet am Mittwoch, dem um 19:00 Uhr eine Zusatzprobe im Schöbo statt. Nutzt die Gelegenheit, Übung macht bekanntlich den Meister. Sfr. Heidesheim Mitteilungen des Vorstandes Wir laden alle Interessierten zu unserem wöchentlichen Schachtraining am Freitag - auch in den Ferien - im Nebeneingang der Waldorfschule Heidesheim in der Mühlstraße ein. Von Anfängern bis Profis sind alle Spielstärken vertreten. Die Jugendlichen beginnen um Uhr, die Erwachsenen um Uhr. Das Training findet auch in den Sommerferien statt. Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen zu unserem Verein. Termine Jugend-Grand-Prix 2014 in Ingelheim Jugendliga U16: 1. Mannschaft - SV Bodenheim I Jugendliga U12: SC Landskrone I - 2. Mannschaft Jugendliga U12: SK Gau-Algesheim I - 3. Mannschaft Oberliga Südwest: 1. Mannschaft - SVG Saarbrücken I RLP-Liga Süd: SC Pirmasens II - 2. Mannschaft Verbandsliga: SG Budenheim / Mombach III - 5. Mannschaft Rheinhessenliga: Multatuli Ingelheim I - 3. Mannschaft Verbandsliga: 4. Mannschaft - SG Budenheim / Mombach II 2. Mannschaft erkämpft sich Mannschaftspunkt Gegen den Tabellenführer SC Landskrone fiel bei der 2. Mannschaft das Mittelfeld fast komplett aus, so dass sie als Außenseiter - aber nicht ohne Chance - ins Rennen gingen. Der Kampf startete perfekt. Christian Lantzsch zerlegte seinen Gegner in einer Stunde und 14 Zügen in der Eröffnung. Manuel Kopp stellte in guter Stellung leider einzügig einen Springer ein und verlor. Holger Krannich, gesundheitlich angeschlagen, einigte mit seinem Gegner auf Remis. Frank Labisch vertauschte an entscheidener Stelle die Züge und verlor noch unglücklich. Nur wenig später reklamierte Michael Beck an Brett 3 Zeit. Nach schlechter Eröffnung konnte er einen Gegenangriff starten, der den Gegner sehr viel Zeit und am Ende den Punkt kostete. Fast zeitgleich reichte Annette Krannichs Gegner die Hand. Stefan Faldum fing grundlos an, mit einem Minusbauern die Leichtfiguren im Endspiel zu tauschen und musste aufgeben. Jetzt stand es 3,5:3,5 und beim Blick auf Helmut Appels Brett konnten die Mannschaftskollegen entspannt sein, da Helmut in einem klaren Remisturmendspiel gelandet war. Endstand 4:4 - ein unerwarteter und wichtiger Punkt. Jugendmannschaften im Einsatz Anfang Februar waren die Jugendmannschaften wieder gefordert. Die 2. Jugendmannschaft U12 traf auf die Jugendlichen von Vorwärts Orient Mainz. Mit Henrik Weiper, Pascal Bootz, Dustin Vogt und Dominik Steinbach trat sie nicht in Bestbesetzung an, dominierte aber beide Spiele. In der Hinrunde konnte alle vier Spieler ihre Partien gewinnen. In der Rückrunde gelang das nicht ganz - Dustin musste sich geschlagen geben. Endstand 4:0 und 3:1. Die 3. Jugendmannschaft U12 war gegen Tabellenführer Landskroner chancenlos. Sowohl in der Hinrunde als auch in der Rückrunde mussten sich Luca Basic, Mateja Basic, Luis Berg, Dennis Steinbach und Simon Jung mit 0:4 geschlagen geben. Das ist aber keine Schande. Die 1. Jugendmannschaft U16 bestritt sogar bereits ihr letztes Saisonspiel. Gegen die Jugendlichen von Vorwärts Orient Mainz waren Oliver Zimmer und Lars Schulze-Thesing an den ersten beiden Brettern chancenlos. Lukas Arnold kam über ein Remis nicht hinaus und Christian Jung verlor sein erstes Mannschaftsspiel bei den Jugendlichen. Endstand 0,5:3,5. In der ersten Gruppe belegen die Jugendlichen leider den letzten Platz, doch entsprach das dem Setzlistenplatz. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heidesheim e.v. Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Heidesheim am Rhein e. V. lädt ein zur Mitgliederversammlung am um 20:00 Uhr in der Feuerwache Heidesheim. Die Tagesordnungspunkte sind: TOP 1: Begrüßung und Totengedenken TOP 2: Genehmigung des Protokolls vom TOP 3: Geschäftsbericht TOP 4: Kassenbericht TOP 5: Bericht der Kassenprüfer TOP 6: Entlastung des Vorstandes

15 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 TOP 7: Wahlen zum Vorstand TOP 8: Wahl eines Kassenprüfers TOP 9: Verschiedenes Auf eine große Teilnehmerzahl hofft der Vorstand des Fördervereins. Anträge zu Tagesordnungspunkten sind bis spätestens schriftlich und begründet dem Vorstand einzureichen. Für den Vorstand André Geins, 1. Vorsitzender DC Eulenspiegel e.v. Nach der Berg- und Talfahrt, die in einer heftigen 3:13 Klatsche beim Team 0815 Darter in Langenlonsheim ihren Höhepunkt fand, scheint sich die erste Mannschaft des DCE gefangen zu haben. Dem überraschenden Unentschieden gegen das Team Iron Eagles ließ man Siege gegen die Mannschaften Melibokus aus Pfungstadt (9:7), Dart Inn aus Bad Kreuznach (11:5) sowie ein 14:2 gegen das Tabellenschlusslicht EDC Lollipop ebenfalls aus Bad Kreuznach folgen. Man darf gespannt sein wie sich das wiedererstarkte Team in den letzten 5 Saisonspielen schlagen wird. Tabelle der Berzirksliga: Platz, Mannschaft, Spiele, Punkte, Spieltag 1, Tätärätä, 204, 68, 48, 20 2, Nicht wirklich, 181, 91, 41, 20 3, Iron Eagles, 173, 115, 41, 20 4, Melibokus, 172, 116, 31, 20 5, The Dukes, 147, 125, 27, 20 6, Darter, 119, 130, 21, 20 7, Checkpoint, 123, 126, 20, 19 8, Dart Inn, 116, 133, 20, 20 9, Eulenspiegel one, 107, 133, 20, 19 10, DC Spartakus, 109, 172, 15, 20 11, Sixpack, 78, 178, 5, 20 12, EDC Lollipop I, 73, 215, 1, 20 13, Spielfrei 1, 0, 0, 0, 20 14, Spielfrei 2, 0, 0, 0, 20 Weitere Informationen vom Dartclub aus Heidesheim gibt es auf ww.dceulenspiegelev.de Mit dem VdK nach Trier Einladung an alle Heidesheimer Unsere Fahrt in den Frühling Natur und Kultur findet statt: Freitag, 25. April. Bitte vormerken! Nähere Informationen folgen. Anmeldung möglich bei: O. Basting, Tel , Schillerstraße 30 R. Nördershäuser, Tel , Am Pfingstborn 42 W. Schleuß, Tel , Grabenstraße 26 M. Seiler, Tel , Eleonorenstr. 3 W. Schleuß Dom und Liebfrauenkirche in Trier Landfrauen Heidesheim Der Vortrag Ernährung nachhaltig gestalten wird am in Engelstadt stattfinden. Abfahrt: 18:00 Uhr am Dalles! Der Kreativkreis trifft sich immer donnerstags ab 16:00 Uhr im Rathaus 1. Stock am Dalles. Einfach mal reinschnuppern, wir freuen uns über jeden Besuch! Unser nächster Stammtisch wird nicht am sondern am Donnerstag, den im Gasthaus Vater Rhein ab 18:30 Uhr stattfinden. Nichtmitglieder willkommen! Fürs Heidesheimer Frauenfrühstück am wurde die Anmeldefrist bis zum verlängert! Auch für Nichtmitglieder! Kosten für Mitglieder 6,50 EUR und Nichtmitglieder 8,00 EUR! Weitere Infos im Schaukasten am Rathaus oder unter Tel ! Wer einen Fahrdienst zu den Veranstaltungen benötigt, meldet sich unter oben angegebener Tel.Nr! Wir freuen uns auf euer Kommen! AWO Ortsverein Heidesheim Wir sagen Danke! Es wird Frühling und wir haben nun die passende Parkbank zum Verweilen im Sonnenschein. Dank der großzügigen Spende der Sparkasse Rhein-Nahe konnten wir am vergangenen Dienstag gemeinsam mit Herrn Sebastian Korndörfer, Filialleiter der Sparkasse Rhein- Nahe in Heidesheim, die Bank im für beide Einrichtungen passendem Rot einweihen. Unseren Senioren hat die erste Sitzprobe im Sonnenschein schon sehr gut gefallen. Auch Sie sind herzlich eingeladen zum Verweilen. Nochmals herzlichen Dank! Ev. Kirchengemeinde Heidesheim Das Evangelische Pfarramt, Bergstr. 5, Tel , Fax: 56725, Mail Adr.: ev.kirchengemeinde.heidesheim@t-online.de und Homepage ist dienstags und freitags von bis Uhr sowie donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr geöffnet. Pfarrerin Erika Hagemann ist am sichersten donnerstags von bis Uhr im Evangelischen Pfarramt sowie nach Vereinbarung zu erreichen. Evtl. Änderungen s.u. Veranstaltungsort unserer Kreise und Gruppen: Martin-Niemöller-Haus, Im Dechand 1. Sonntag, : 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrerin Erika Hagemann, Orgel: Hans Georg Deibert) 10:00 Uhr Gottesdienst im Martin Niemöller Haus Taufe von Nelli Maria Theden (Prädikant. Wolfgang Hasselkus) Die heutige Kollekte erbitten wir für den Stiftungsfond DiaDem - Hilfe für demenzkranke Menschen. Würde bewahren - trotz Demenz. Unter diesem Leitwort soll eine dauerhafte Hilfestellung für betroffene Menschen und deren Angehörige durch Kirche und Diakonie geleistet werden. Mit der Kollekte werden Projekte in Gemeinden und in den Regionen unterstützt. Montag, : 19:30-21:30 Uhr Handarbeitskreis Dienstag, : 09:30-11:30 Uhr Babyclub Mittwoch, : 18:00 Uhr Spirituelles walken oder gehen mit der Kraft biblischer Worte s.u. Donnerstag, : 16:00-18:00 Uhr Kleinkinderkreis Sonntag, : 09:15 Uhr Gottesdienst in der Kapelle ZOAR (Pfarrer Friedrich Schmidt, Orgel: Hans Georg Deibert) 10:00 Gottesdienst im Martin Niemöller Haus Feier des Heiligen Abendmahls (Pfarrer Friedrich Schmidt, Orgel: Hans Wilhelm Hartmann) Die heutige Kollekte erbitten wir für unser diakonisches Gemeindeprojekt. Die Gemeinde unterstützt einen jungen Studenten in Windhoek / Namibia. Konfirmandensammeltage vom März 2014 für unser Projekt Eine Zukunft für Peter Wandai Seit 2010 unterstützt die Evangelische Kirchengemeinde Peter Wandai, den jungen Mann in Namibia, der nachdem er die Voraussetzungen für ein Hochschulstudium erworben hat, sich als Student der Informationstechnologie an der Windhuker Hochschule eingeschrieben hat. Mit den Jungen und Mädchen der Konfirmandengruppe freuen wir uns über Ihre Unterstützung.

16 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Mittwoch, : 18:00-20:00 Uhr Spirituelles walken oder gehen mit der Kraft biblischer Worte. Von Kurt Marti stammt das Zitat: Christus sagt: Ich bin der Weg! Der Weg! Also ein Geschehen, ein Prozess - aber nicht: Ich bin der Standpunkt! Nicht stehen bleiben auf einem Punkt sondern gehen, sich miteinander auf den Weg machen. Das ist unser Vorhaben am Mittwoch dem Beginn: 18:00 Uhr im Gottesdienstraum des Martin-Niemöller-Hauses. Dauer ca. 2 Stunden. Leitung: Pfarrerin Erika Hagemann in Kooperation mit Kerstin Wolf (Fastenbegleiterin). Sollten Sie noch Fragen dazu haben, rufen Sie uns im Pfarrbüro an Tel Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanatbingen.de, Homepage: de, Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags Uhr Uhr, donnerstags Uhr Uhr Samstag, : Uhr Rosenkranzgebet, Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Familiengottesdienst Dienstag, : Uhr hl. Messe, Uhr Spätschicht gestaltet von den Firmlingen Mittwoch, : Uhr hl. Messe/(anschl. Frühstück) Donnerstag, : Uhr hl. Messe Freitag, : Uhr hl. Messe, Uhr Gottesdienst in ZOAR Samstag, : heute kein Rosenkranzgebet, Uhr Vorabendmesse Sonntag, : Uhr Hochamt zum Stiftertag/musikal. Gestaltung: Jugendorchester der KKM Pfarrer Thomas Catta übernimmt größere Pfarreistelle in Bensheim Liebe Mitglieder unserer Pfarr- und Filialgemeinde, der für die Geistlichen zuständige Personaldezernent unserer Diözese hat mich gebeten, ab September 2014 die große Pfarrgemeinde St. Georg in der Stadt Bensheim mit ihren Filial-gemeinden Reichenbach und Schönberg als leitender Pfarrer eines Mitarbeiterteams zu übernehmen. Nach reiflicher Überlegung habe ich im März der Bitte zugestimmt. Es war für mich keine leichte Entscheidung, da ich sehr gerne Pfarrer in Heidesheim und Wackernheim bin und mich hier gut angenommen fühle. Gerade in den vergangenen Karnevalswochen wurde mir erneut bewusst, wie viel Lebensfreude hier vor Ort lebendig ist; auch weiß ich das große ehrenamtliche Engagement in Pfarr- und Filialgemeinde zur Unterstützung des Pfarrers zu schätzen. Der Abschied im Sommer wird mir nach sieben guten Jahren gewiss nicht leicht fallen. Freilich freut mich auch das Vertrauen, das mir von Seiten der Bistumsleitung entgegengebracht wird. Zur Pfarrei Bensheim St. Georg gehören mehrere Kirchengebäude und Kindergärten, eine Reihe von caritativen Einrichtungen, ein katholisches Krankenhaus, ein katholisches Altersheim und ein katholisches Gymnasium; also eine Fülle von pastoralen Tätigkeitsfeldern. Die drei freiwerdenden Nachbar-Pfarrstellen in Heidesheim, Budenheim und Ingelheim werden ausgeschrieben und zeitgleich wiederbesetzt, sicherlich mit jüngeren Priestern. Die drei künftigen Pfarrstelleninhaber sollen eine über Pfarreigrenzen reichende mitbrüderliche Lebens-und Arbeitsgemeinschaft bilden, um sich gegenseitig zu stärken. Ich bin sicher, dass von diesem Projekt nicht nur die künftigen Pfarrer, sondern auch die Gläubigen der drei Pfarreien profitieren werden. Doch noch ist nicht die Zeit zum Abschied; ich freue mich, mit Ihnen die anstehenden Kar- und Osterfesttage und die Erstkommunion zu feiern. Vom 21. März März 2014 bin ich mit einer ökumenischen Theologengruppe zu einer langfristig geplanten Studienwoche in Rom, zu Gesprächen u.a. im päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen und im evangelischen Melanchthon-Zentrum. Ihr Pfarrer Thomas Catta Hallo Musikgruppe Wir treffen uns am Samstag, den um Uhr zur Probe in der Kirche. Bitte folgende Lieder mitbringen: Nr. 113, 250, 37, 223, 56, 205, 65, 224 und das neue Blatt Wasser ist Leben - Liebe Grüße von Ulli Meckel Familiengottesdienst Am Sonntag, feiern wir um Uhr wieder einen Familiengottesdienst in unserer Pfarrkirche. Dieses Mal machen wir uns auf die Suche nach dem lebendigen Wasser, das von Gott kommt. Wir freuen uns auf alle, die diesen erfrischenden Gottesdienst mit uns feiern! Spätschicht in der Fastenzeit Am Dienstag, um Uhr, gestalten die Firmbewerber eine Spätschicht - eine Art geistlichen Impuls - für die Fastenzeit. Alle Interessierten sind zur Mitfeier herzlich eingeladen. Das Burnout-Syndrom Schwerpunktthema der Katholischen Erwachsenenbildung Heidesheim/ Wackernheim: Mobbing / Teil 3 - Referent: Prof. Dr. med. Dipl. Psych. Manfred Beutel An Rurnout Erkrankte leiden unter einer starken geistigen, körperlichen und seelischen Erschöpfung. Die Seele brennt aus - depressive Verhaltensmerkmale dominieren die Persönlichkeit. Psychosomatische Reaktionen machen die Menschen zeitweise unfähig, ihrem Beruf nachzugehen, ihren Alltag zu bewältigen. Die Gründe sind vielfältig - und meist nicht eindeutig festlegbar. Nicht selten spielt die Arbeitsbelastung, teilweise aber auch das Arbeitsklima (z.b. Mobbing) eine wichtige Rolle. Prof. Dr. Manfred Beutel ist Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz; seit April 2006 mit Schwerpunkt med. Psychologie und med. Soziologie. (Landesvorsitz Rheinland-Pfalz der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatik, Leitung des Forschungsschwerpunktes Psychoanalytische Interaktions- und Therapieforschung am Sigmund-Freud-Institut Frankfurt, Vorstandsmitglied Deutsches Kollegium für Psychosomatische Medizin (DKPM). Wir freuen uns, dass wir Prof. Beutel für diesen Abend gewinnen konnten! Herzliche Einladung! Termin: Die., um Uhr! Ort: Kath. Pfarrzentrum, Kostenbeitrag: 3 00 KJG Heidesheim - An alle ehemaligen Zeltlagermitfahrer, die diesjährige Jugendfahrt wird vom (Treffpunkt Uhr am Pfarrheim) bis Sonntag, den , stattfinden. In dieser Zeit werden wir im Seminar- und Freizeithaus Engel in Rheinböllen, in einem Selbstversorgerhaus wohnen, zusammen kochen und viel Spaß haben. Für das Essen benötigen wir außerdem Salate und Kuchen. Die Kosten werden 25 betragen und es ist wichtig, dass ihr Bettzeug/Schlafsack und ein Spannbetttuch mitbringt. Den Essensplan und das Programm möchten wir natürlich mit euch zusammen erstellen. Dafür treffen wir uns am um Uhr im Pfarrheim. Also bringt bitte Ideen und Vorschläge mit! Wir freuen uns, wenn ihr alle mitkommt. Bis dann - Eure KJG Den Abschnitt bitte bei Julia Albert (Waldstraße 5, Heidesheim) zusammen mit dem Teilnehmerbeitrag und dem ausgefüllten Gesundheitsbogen bis zum abgeben. Unser Kind... darf bei der Jugendfahrt 2014 teilnehmen. O Wir machen einen Salat... O oder einen Kuchen Datum, Unterschrift Jahresabschluss 2013 der Kath. Kirchengemeinde Heidesheim sowie der Kath. Kindertagesstätte Ab Montag, 24. März bis einschl. 4. April liegt der Jahresabschluss 2013 der Kath. Kirchengemeinde sowie der Kath. Kindertagesstätte während der Dienststunden im Pfarrbüro zur Einsicht aus. 24 Stunden für Gott Auf Initiative von Papst Franziskus soll in der Fastenzeit in jedem Bistum der Weltkirche eine Einladung zum Empfang des Beichtsakramentes und zur Anbetung sein, um Gottes Barmherzigkeit zu erfahren. Im Bistum Mainz wird dazu in die Pfarrkirche St. Bonifaz, Bonifatiusplatz 1, eingeladen. Die Eröffnung ist am Fr., um

17 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März Uhr mit einer Eucharistiefeier. Der Abschluss am Sa., um Uhr mit der Vorabendmesse. In der Zeit zwischen beiden Messen ist durchgehend Möglichkeit zur Anbetung und zur Beichte. Liederabend in der Pfarrscheune mit Jürgen Schwab, Heidesheim Sa., , Uhr - Eintritt: 10,00 Euro AK Mit seiner Debut-CD heute noch und den entsprechenden Live- Konzerten konnte Jürgen Schwab viele Menschen begeistern, die sein Faible für handgemachte Musik und niveauvolle Texte teilen. Auch von Seiten der Presse gab es viel Lob. Nur der jüngere Teil des Publikums zeigte sich an den Liedern aus der Mitte des Lebens verständlicherweise weniger interessiert. Also nahm sich Schwab vor, in seinem neuen Programm das Thema Älter werden auszuklammern und stattdessen vornehmlich von schönen Dingen zu singen. Mit dem augenzwinkernden Titelsong ist ihm das ebenso gelungen wie mit einem Loblied auf das Lesen, einer Ode an Venedig, einem Liebeslied für die Bretagne oder einer Moritat mit Waschmaschine. Geblieben ist die bewährte Mischung aus nachdenklichen und humorvollen Texten, genau wie der musikalische Mix aus Folk, Jazz, Pop und Chanson. Neu ist, dass einige ausgewählte Gedichte, die in den Liedern behandelten Themen noch einmal aus einem anderen Blickwinkel poetisch beleuchten. Ein Programm für musikalische und literarische Feinschmecker. In der Tradition deutscher Liedermacher wie Reinhard Mey und amerikanischer Singer/Songwriter wie James Taylor, begleitet sich Jürgen Schwab auf der Gitarre. Auf dieser verfügt der studierte Jazzgitarrist allerdings über eine breitere musikalische Palette als die meisten Folksänger. Nicht umsonst sagte der Konzertveranstalter Fritz Rau: Ich kenne keinen Künstler, der so detailmeisterlich Brücken schlägt vom Jazz zum Blues und von Pop zu Chanson, und der dabei so glaubwürdig und eigenständig ist. Der ein oder andere geschmackvoll, eigenwillig (FAZ) interpretierte Klassiker darf da natürlich auch nicht fehlen. Kartenvorverkauf bei Schreibwaren Kraft, Mainzer Straße 11 und Kath. Pfarrbüro, Pfarrstraße 1, Heidesheim, Eintritt: 8,00 VVK und 10,00 AK Besinnungstag der Frauen Herzliche Einladung an alle Frauen zu unserem diesjährigen Besinnungstag am 2. April. Im Anschluss an den Gottesdienst und einem kleinen Frühstück wird Gemeindereferentin Frau Marita Bach den Kreuzweg in den Mittelpunkt der Betrachtungen stellen. Ende wird gegen Uhr sein, wir freuen uns auf viele Besucherinnen. Männerfahrt am Die Männer der Pfarrei St. Philippus und Jakobus in Heidesheim sowie Schmerzen Mariens in Wackernheim fahren am Samstag, den nach Pirmasens. Dort besichtigen wir das Westwallmuseum Festungswerk Gerstfeldhöhe. Ab 1938 wurde mit dem Bau des Festungswerkes als größtes der 11 A-Werke zwischen Aachen und der Weißenburger Senke, begonnen. Insgesamt 14 km Hohlgänge (darunter Maschinenhallen, ein Lazarett, eine Kaserne für 800 Mann, Schmalspurbahnhöfe, Munitionsdepots) waren geplant. Das Festungswerk wurde nicht fertig gestellt und nach dem zweiten Weltkrieg von der US-Armee als Lager genutzt. Wir werden von Mitgliedern des Vereins, der das Festungswerk als Museum erhält, fachkundig geführt. Nach der Führung fahren wir in die Pirmasenser Innenstadt und lassen den Tag in Kuchems Brauhaus, einer Gaststättenbrauerei mit gut bürgerlicher Küche ausklingen. Wir laden alle Männer aus Heidesheim und Wackernheim zur Teilnahme an der Fahrt ein. Die Fahrt startet um 12:00 Uhr am Freien Platz in Heidesheim und endet dort um ca Uhr. Die Kosten für Busfahrt, Führung und Museumseintritt belaufen sich auf 25, Anmeldungen sind ab sofort bei Zeitschriften Kraft, Mainzer Str., bis Ostersamstag ( ) möglich. Verantwortliche: Bernhard Schlitz und Peter Henrich Nachrichten von Parteien und Wählergruppen Hannelore Schmelzer Hannelore Schmelzer kandidiert für den Verbandsgemeinderat und den Ortsgemeinderat Heidesheim: Telefon: Freitag, 21. März Uhrzeit: 18:00-19:00 Dr. Franz-Peter Gallois Dr. Franz-Peter Gallois kandidiert für den Verbandsgemeinderat Heidesheim: Telefon: Samstag 22. März Uhrzeit: 11:00-12:00 D. Schleuß CDU Besuch im Landtag am Donnerstag, 27. März 2014 Der Ortsverband der CDU Heidesheim-Wackernheim und Frau Landtagsabgeordnete Dorothea Schäfer lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Besuch im Landtag am Donnerstag, 27. März 2014 mit folgendem Programm ein: Uhr Informationsgespräch mit Abge. Frau Dorothea Schäfer im Saal 7, Wappensaal, Landtagsgebäude, EG.,bei Kaffee und Kuchen Uhr Teilnahme an der Plenarsitzung des Landtages Freffpunkt: Uhr am Heidesheimer Bahnhof Abfahrt: ca Uhr ab Landtag Mainz Der CDU Ortsverband Heidesheim-Wackernheim, vertreten durch seinen Vorstand, freut sich, der Bürgerschaft der Verbandsgemeinde in diesem Jahr einen solchen Besuch anbieten zu können. Es haben sich bereits zahlreiche Personen angemeldet. Dennoch sind noch einige wenige Restplätze vorhanden. Wer bis jetzt gezögert hat, sollte kurz entschlossen zum Telefonhörer greifen! Die Teilnahme ist kostenlos. Die An- bzw. Abreise wird vom Ortsverband der CDU organisiert. Wir freuen uns auf Sie! Die vorherige Anmeldung ist erforderlich. Sie können sich anmelden bei: 1. Dominik Schleuss, Tel.: Hannelore Schmelzer, Tel.: Gabriela Mitz, Tel.: SPD Heidesheim Einladung zur Veranstaltungsreihe Martin hört zu Teil III: Lass die Kirche im Dorf - Gläubige gestalten Gemeindeleben Martin Weidmann hat sich bereit erklärt, für das Amt des Ortsbürgermeisters zu kandidieren. Um sich auf dieses Amt optimal vorzubereiten, lädt er alle Heidesheimerinnen und Heidesheimer ein, ihm zu erzählen, was sie gern an Heidesheim verändern möchten. Fünf moderierte Veranstaltungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten sind geplant jeweils am Donnerstag um Uhr. Diese Termine sollten Sie sich schon mal frei halten, denn es geht um Ihr Heidesheim! Telefonsprechstunde der CDU Heidesheim- Wackernheim Kommen Sie mit den Kandidatinnen und Kandidaten der CDU Heidesheim-Wackernheim für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 ins Gespräch!

18 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Die Ergebnisse dieser Veranstaltungen werden in einem Zukunftsprogramm niedergeschrieben und sollen sukzessive in Zusammenarbeit zwischen Ortsgemeinde und engagierter Bevölkerung umgesetzt werden. Zum dritten Termin laden wir Sie und Ihre Freunde, Familie und Nachbarn ein am Donnerstag, 27. März 2014 um Uhr in der AWO in Heidesheim. Das Thema heißt Lass die Kirche im Dorf - Gläubige gestalten Gemeindeleben und dreht sich in erster Linie um die Wünsche und Belange sowohl von Christen als auch von Andersgläubigen. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung! Heidesheimer Vereine wünschen sich mehr Zusammenarbeit Volles Haus bei erster Veranstaltung Martin hört zu Mit einem Zukunftsprogramm von Heidesheimern mit Heidesheimern möchte Martin Weidmann in die Wahl zum Ortsbürgermeister gehen. Dafür hat er eine Veranstaltungsreihe aufgesetzt, bei der Bürger ihre Wünsche formulieren können. Ziel ist, zu den verschiedenen Wunschthemen Arbeitskreise zu installieren, die die Themen analysieren, Lösungsvorschläge machen und - nach Beschluss des Ortsgemeinderats - diese Themen auch selbständig umsetzen. Der erste Martin-hört-zu -Abend war dem Heidesheimer Vereinsleben gewidmet. Rund 80 Menschen, darunter viele Vereinsvorstände, trafen sich im AWO-Gebäude und formulierten ihre Wünsche. Dabei kristallisierten sich zwei Themenschwerpunkte heraus: zum einen wünschen sich die Vereine vernünftige Räumlichkeiten. Die Klagen reichten von gar keinen Raum mehr (Fotoclub) über keine Planungssicherheit (Markthalle) bis kein barrierefreier Veranstaltungsraum (Schönborner Hof). Der zweite Schwerpunkt war der allgemein geäußerte Wunsch nach mehr Zusammenarbeit und Unterstützung zwischen den Vereinen. Ein Weg dahin könnte die Gründung eines Vereinsrings sein. Die von Sebastian Schlitz moderierte Veranstaltung wurde von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen. Wichtig ist jetzt, dass diese begonnenen Aktivitäten nicht wieder in irgendwelchen Schubladen landen, sondern dass aktiv an der Umsetzung gearbeitet wird. Dafür hat sich Martin Weidmann in seinem Schlusswort verbürgt. Die nächste Veranstaltung der fünfteiligen Reihe hat den Ortsteil Heidenfahrt zum Thema und findet am 20. März um Uhr in der Rheinterrasse Heidenfahrt statt. Auch hier sind nicht nur die Heidenfahrter, sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aufgerufen mitzumachen. Workshop Zukunft Heidesheim Die FDP Heidesheim lädt ein zum Workshop Zukunft Heidesheim am Montag, 31. März; Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde. Sie können die drei Spitzenkandidaten Jefferson von Pfeil, Michael Schwarz und Sebastian Stange befragen. Das Wahlprogramm der FDP Heidesheim wird vorgestellt. Wir würden uns über Feedback hierzu freuen. Sie finden es auf unserer Internetseite Alle Bürger sind willkommen. Bringen wir Heidesheim gemeinsam voran! Ihre FDP Heidesheim FWG Wackernheim-Heidesheim Osterputz der Wanderwege rund um Wackernheim Die Freien Wähler aus Wackernheim werden auch in diesem Jahr vor dem Osterfest wieder die Wanderwege rund um Wackernheim von achtlos weggeworfenem Müll befreien. Ein kleiner Beitrag zu einem schönen und sauberen Osterspaziergang durch unsere dann schon hoffentlich blühende Gemarkung. Dazu eingeladen sind auch alle Wackernheimer, die sich für einen sauberen Ort einsetzen. Es wird auch diesmal sicherlich wieder einiges zusammen kommen und auf die Rolle genommen werden müssen. Deshalb würden wir uns freuen, wenn sich viele hilfreiche Hände beteiligen. Wer unsere etwa zweistündige Aktion unterstützen will, der kommt am Samstag, 5. April 2014, um Uhr, nach Wackernheim in die Hasselstraße (am Brunnen) zu dem Anwesen von Hans Werner Mitz. Nach Abschluss der Aktion treffen wir uns gemeinsam am Dorfgemeinschaftshaus bei Weck, Worscht und Wein. Handschuhe und Eimer sind nützlich, deshalb bitte mitbringen. Herbert Kramp, 1. Vorsitzender Bürgerliste Wackernheim-Heidesheim e.v. Wackernheimer Mannschaft steht - Über Heidesheimer und VG-Team wird noch entschieden Die Bürgerliste Wackernheim-Heidesheim, seit 15 Jahren in den drei Kommunalparlamenten vertreten, bestreitet mit diesen Kandidaten den Kommunalwahlkampf 2015 in Wackernheim: Jörg Reppel, Steffen Dillinger, Thomas Baum, Ingrid Reppel, Verena Meineck, Frank Ganze, Renate Vinson, Per Heuer, Christian Racky, Myriam Rupp-Dillinger und Heinz Vinson. Über die Bewerber der Bürgerliste für den Ortsgemeinderat Heidesheim und den Verbandsgemeinderat wird am 21. März entschieden (19.00 Uhr, Büro Reppel, Binger Straße 9). Linke offene Liste lol LINKE formieren sich mit offener Liste Die Linken von Heidesheim, bereits in beiden Räten vertreten (VG und OG), formieren sich in diesem Jahr mit einer Linke offene Liste kurz lol :-). Sie treten für den Ortsgemeinderat und den Verbandsgemeinderat von Heidesheim an. Sie nennen sich offene Liste weil die Liste aus Parteimitgliedern (3) und Nichtparteimitgliedern (4) besteht. Es treten also auf der Linken Liste mehr Parteilose an als Parteimitglieder: Jochen Schmidt (parteilos) ist der Spitzenkandidat für den Ortsgemeinderat und Dirk Augstein (Partei) für den VG-Rat. Danach folgen Tobias Boos, Stefan Schmitt, Helga Augstein, Melitta Rieger und Daniela Augstein. Eine bunte Mischung stellt die Liste auch beruflich dar: 4 alteingesessene Heidesheimer und die Berufe reichen von Arbeiter (2), Angestellte (2) über Lehrer und Lerntherapeut bis zu Grafiker. js Frische Kraft, ungebremster Tatendrang, neue Mitglieder Die Grünen von Heidesheim und Wackernheim haben in einer gemeinsamen Sitzung ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Verbandsgemeinderatswahlen am 25. Mai 2014 aufgestellt. Michael Stüber, Fraktionssprecher der Grünen im Rat, stellt fest, dass die engagierte und bürgernahe Arbeit der Grünen in Wackernheim und in Heidesheim in den letzten fünf Jahren viel Zustimmung erfahren hat. Die Grünen freuen sich über das Engagement neuer Mitglieder, die mit ihrem Sachverstand die Ratsund Öffentlichkeitsarbeit der Grünen bereichern werden. Aus Wackernheim treten an: Ingrid Just-Alhéritière, Eric Alhéritière, Petra Schrimb, Thomas Dosch, Maria Damm, Stefan Rosenstock und Jörg Schrimb. Die Heidesheimer Grünen werden den WählerInnen Karl-Heinz Wagner, Gisela Herr, Michael Stüber, Peter Kleefeld, Dr. Christiane Döll, Sabine Roth, Ewald Roth, Walter Luser, Petra Stüber, Dr. Silvia Klengel und Ralf Heiß vorschlagen. Die grüne VG-Politik bringt Thomas Dosch, Vorstandssprecher aus Wackernheim, so auf den Punkt: Nachhaltigkeit, Bürgerbeteiligung, sparsame Haushaltspolitik, soziales Engagement und eine kluge Gemeindeentwicklung. TD/SK Geburtstage in Wackernheim Am Frau Zdenka Kolenko, Im Schneckenbangert Jahre Am Herr Wilfried Sellin, Kleine Hohl Jahre Am Frau Luise Hamm, Bruchstr Jahre Wir gratulieren herzlich. Dorfcafé Wackernheim Das Dorfcafé im Dorfgemeinschaftshaus ist regelmäßig montags und mittwochs von bis Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

19 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Heizung Sanitär Solar Ralf Nicolaus Hochstraße Ingelheim Tel Wasser weg? Heizung aus?... ein Fall für Firma Nicolaus! Ihr Fachbetrieb für regenerative Energietechnik Telefonische Anzeigenannahme: / Nasse Wände? Feuchte Keller? Schimmelpilzbefall? erfolgreiche Sanierungen in der ISOTEC-Gruppe. Wir gehen systematisch vor - von der Analyse bis zur Sanierung. Für ein gesundes Wohnklima und die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne weiter! Abdichtungstechnik Rüger GmbH Tel oder

20 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Wahl des Jungen Rates am 25. Mai 2014 Liebe junge Wackernheimerinnen und Wackernheimer, mit der Kommunalwahl findet auch die Wahl des Jungen Rates statt. Hier sind wieder alle Jährigen, die in Wackernheim wohnen, aufgerufen, sich zur Wahl zu stellen und zu wählen. Der Junge Rat vertritt eure Interessen in der Ortsgemeinde, die Amtszeit beträgt ca. 2 1/2 Jahre. Er besteht aus 9 Mitgliedern und trifft sich in regelmäßigen Abständen. Die Bewerbungsbogen können ab sofort im Rathaus abgegeben werden. Nähere Informationen gibt es dazu auch auf unserer website www. wackernheim.de unter Gemeindeeinrichtungen - Junger Rat. Sybille Vogt, Ortsbürgermeisterin TSV Wackernheim Einladung zur Generalversammlung des TSV Wackernheim Die Versammlung findet statt am Sonntag, den , um Uhr in der TSV-Halle. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Sportwarts und der Abteilungen 4. Bericht des Geschäftsführers 5. Bericht des Pressewarts 6. Bericht der Jugendwartin 7. Berichte der Kassenwarte 8. Berichte der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstands 10. Wahl von Vorstandsmitgliedern 11. Wahl der Kassenprüfer 12. Satzungsänderungen 12.a 2 Zweck neuer Absatz zur Verwirklichung des Zwecks 12.b Wegfall der Einwilligung des Finanzamts 12.c. Anpassung an aktuelle Rechtschreibreform 13. Abstimmung über vorliegende Anträge * 14. Verschiedenes Zur GV am um Uhr in der TSV-Halle sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Gelegenheit zahlreich begrüßen zu können. Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, in entspannter Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen Neuigkeiten aus dem Vereinsleben zu erfahren. Der Vorstand *: Anträge müssen bis zum beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Zeltlager 2014 Das Zeltlager des TSV findet 2014 Sonntag, bis Donnerstag, in Waldfischbach statt. Mitfahren darf, wer zu Beginn des Zeltlagers 10 Jahre alt ist. Das Wichtigste: Die ANMELDUNG am Do., von Uhr in der TSV Halle. Teilnehmer des ZL 2013 haben ihren Platz für 2014 sicher (vorausgesetzt, sie sind pünktlich bei der Anmeldung!). Neulinge (nur TSV-Mitglieder) kommen auf eine Extraliste. Nach der Anmeldung wissen wir, wie viele Plätze noch frei sind. Sollten mehr Interessenten als freie Plätze da sein, werden als erstes TSV-Mitglieder der Warteliste 2013 berücksichtigt. Sollten dann noch Plätze frei sein, wird ab 19:15 Uhr zunächst unter den neuangemeldeten Mädchen gelost (Ziel dieses Verfahrens: dem Mädchenschwund der letzten Jahre entgegenzuwirken und auch zukünftig ein ZL für Jungen + Mädchen anzubieten). Danach entscheidet sich, wer noch mitkommen darf und wer auf die Warteliste 2014 muss. Die Reihenfolge der Anmeldung spielt keine Rolle. Infos zum ZL nach der Anmeldung. Rückfragen: Doris Jaenicke 06132/431634, doris.jaenicke@t-online.de Arno Zimmer 06132/62723, azett42@aol.com Vor dem werden keine Anmeldungen angenommen. TSV Wackernheim : SpVgg Ingelheim II 0-6 (0-2) Bericht von O. Rapp Ziel war es, dem Tabellenführer Paroli zu bieten und die wichtigen 3 Punkte zu behalten. Ingelheim zeigte uns jedoch schnell unsere Grenzen auf. Ein Befreiungsschlag der Ingelheimer in der 20. Min. führte zur 1-0 Führung. 7 Min. später bekamen wir den nächsten Nackenschlag. Über unsere rechte Abwehrseite setzte sich ein Ingelheimer Spieler durch und konnte ungehindert flanken. Der Stürmer bedankte sich mit dem 0-2. Ingelheim schaltete ein Gang runter, dadurch kamen wir bis zur Halbzeit etwas besser ins Spiel. Die wenigen Chancen, die sich jetzt ergaben, vergaben wir kläglich. Wir wollten uns nicht kampflos ergeben. M. Anlauf scheiterte mit einem Heber an der Latte, nach einem tollem Pass von M. Lukas. Postwendend bekamen wir aus stark abseitsverdächtiger Position das 0-3 in der 65. Min. In der 70. Min erhielt Chr. Krüger wegen wiederholtem Foulspiel gelb-rot. Bis zur 90. Min. bekamen wir noch 3 weitere ganz bittere Tore. Nur unserem Torwart M. Gard war es zu verdanken, dass das Ergebnis nicht noch höher ausfiel. Aufstellung: M. Gard; A. Schwarzkopf; L. Hill (30 Min. M. Anlauf); J. Andreas; S. Wittoesch; Chr. Krüger; N. Riediger; M. Rigamese; Y. Höhne; O. Rapp; M. Lukas TSV Wackernheim II : TSG 1846 Bretzenheim II Eine tolle Moral bewies am vergangenen Sonntag das Team des TSV-Wackernheim II in seinem 1. Heimspiel nach der Winterpause, als es einen frühen 0:2 Rückstand erst aufholte und schließlich sogar in einen 3:2 Sieg verwandelte. Die geschlossene und kämpferisch, wie spielerisch starke Mannschaftsleistung sowie der unbedingte Wille nicht schon wieder zu verlieren, waren der Garant für den Sieg. Die Tore für den TSV schossen Yannik Zachman und zweimal Martin Anlauf. So kann die Mannschaft mit breiter Brust am nächsten Sonntag zum Tabellenzweiten, die SpVgg Gau-Algesheim, fahren. Aufstellung: Marco Lorenz (TW), Julian Wolf, Malte Eichhorn, Dennis Bingenheimer, Freddy Netz (C), Alexander Stroh, Jens Steinbrech, Boris Feldmann, Jan Steinbrech, Martin Anlauf, Yannik Zachmann eingewechselt: Marc Reimer, Matteo Fournell, Christoph Kreppel 22. Spieltag in der A- & B- Klasse Mainz - Bingen Am Sonntag, den spielt der TSV Wackernheim in der A-Klasse um 15:00 Uhr bei der SG Harxheim/Gau-Bischofsheim, der TSV Wackernheim II spielt ebenfalls um 15:00 Uhr in der B-Klasse beim aktuellen Tabellenzweiten, der SpVgg Gau- Algesheim C-Jugend siegt im ersten Punktspiel Am Samstag waren wir in Drais zu Gast. Beide Manschaften begannen offensiv und drückten von Beginn an aufs Tor. Die Draiser Defensive hatte alle Hände voll zu tun die Angriffe unseres pfeilschnellen Stürmers abzuwehren. Nach 15 Minuten nutzt Vincent die Situation und schießt aus 25 Meter den Ball ins Netz. Das zweite Tor zeigte eine Wiederholung, wieder bekommt Vincent den Ball vor die Füße, Weitschuss, und Tor. Die Draiser kamen so gut wie nie aus der eigenen Hälfte. In der 30. Minute ein langer Ball vom Christian zu Jannik, der flankt den Ball in den 16 er, da stand Rayhan und drosch den Ball unhaltbar ins Tor. Dann in der 2. Halbzeit änderten die Draiser ihre Taktik, spielten im Mittelfeld mit langen Pässen nach vorne, wo sich ein großer und schneller Stürmer mit energischem Körpereinsatz gegen unsere Verteidiger durchsetzte und 3 Tore schoss. Unsere Jungs ließen sich trotz aggressivem Verhalten der Gegner nicht beeindrucken, nach ein paar Minuten war die Puste der Draiser am Ende. Und wir spielten wieder Fußball. Jannik nutzte noch 2 x seine Klasse und traf 2 x zum verdienten 5:3 Endstand. Ein Sieg, der einer geschlossen Mannschaftsleistung zu verdanken ist. C-Jugend siegt im Spitzenspiel Hochkonzentriert und bis in die Haarspitzen motiviert, trafen wir am Samstag, dem auf den Tabellenzweiten aus Saulheim. Uns war klar, dass es ein sogenanntes 6 Punkte Spiel ist, da die Saulheimer 3 Punkte vor uns standen. Aber von der ersten Minute an zeigten wir, wer hier das Spiel gewinnen will. Gleich 2 gute Chancen konnten wir in den ersten 5 Min. nicht nutzen. Trotz Feldüberlegenheit, die wir leider nicht zur Führung nutzen konnten, fiel etwas überraschend das 0:1. Unsere Jungs ließen sich dadurch nicht beeindrucken und spielten weiter nach vorne und wurden durch das 1:1 von Jannik belohnt. Nun wurden wir in unseren Aktionen sicherer und legten das 2:1, wiederum durch Jannik, nach. Christian markierte mit einem Fernschuss den 3:1 Halbzeitstand. Nch der Pause das gleiche Bild, wir waren deutlich feldüberlegen konnten aber leider etliche gute Chancen nicht in Tore umsetzen.

21 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Ein toller Sololauf von Lukas brachte schliesslich den hochverdienten 4:1 Endstand. Es war insgesamt eine hervorragende Mannschaftsleistung. Es spielten: Cevin, Vincent, Selim, Jakob, Lars, Abou, Oussama, Lukas, Rayhan, Christian, Jannik, Meliksah, Leon und Levin MGV Wackernheim Einladung zur Generalversammlung des MGV 1888 Wackernheim, gemischter Chor e. V. am Freitag, 28. März 2014, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Wackernheim. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der Schriftführerin 3. Bericht des Kassenwartes 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Berichte der Dirigenten 7. Wahlen zum Vorstand a) Wahl der 2. Vorsitzenden b) Wahl des 1. Schriftführers c) Wahl des 1. Kassierers d) Wahl von 4 Beisitzern e) Wahl eines Kassenprüfers f) Wahl eines Vertreters der Kassenprüfer 8. Beratung der vorliegenden Anträge und deren Beschlussfassung a) Beitragserhöhung für aktive Mitglieder b) Satzungsänderung aus steuerlichen Gründen zur Verwendung des Vereinsvermögens bei Auflösung des Vereins 9. Mitteilungen zum Veranstaltungskalender 10. Verschiedenes Alle Anträge zur Generalversammlung müssen bis zum , Uhr beim 1. Vorsitzenden, Markus Weiand, Mainzer Weg 37, Wackernheim eingegangen sein. Zur Generalversammlung laden wir alle Mitglieder und Ehrenmitglieder hiermit recht herzlich ein und freuen uns darauf, sie zahlreich begrüßen zu dürfen. Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Wackernheim Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, dem 5. April 2014 um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Wackernheim, kleiner Raum. Liebe Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt, im Namen des Vorstandes laden wir Sie gemäß 7 der Satzung herzlich ein zur Mitgliederversammlung am oben genannten Datum und Ort. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Geschäfts- und Finanzbericht 4. Bericht der Revisoren 5. Aussprache zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahl eines Vorstandsmitgliedes 8. Beratung und Beschlussfassung von Anträgen 9. Verschiedenes 10. Schlusswort Anträge können bis zum 31. März 2014 an folgende Anschrift gestellt werden: Barbara Behrends, 1. Vorsitzende der AWO Wackernheim, Auf der Unter 24, Wackernheim. Wir würden uns freuen, Sie zu dieser Gelegenheit zahlreich begrüßen zu können. Barbara Behrends, Vorsitzende Land Frauen Verein Der Handarbeits- und Spielenachmittag am Do entfällt. I. Kittel Reklamationen wegen Nichtzustellung des Nachrichtenblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgender -Adresse: vertrieb@wittich-foehren.de Ev. Kirchengemeinde Wackernheim Samstag, : Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Sonntag, : Uhr Gottesdienst mit Taufe des Kindes Junis Luy (Pfrin. V. Eichner-Fischer) Montag, : Uhr Posaunenchor Donnerstag, : Uhr Erzählcafé 65+- Glocken s.u. Donnerstag, : Uhr Chor Canticum (Probe findet im Martin Niemöller Haus statt) Freitag, : Uhr Kirchenvorstandssitzung Samstag, : Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus Sonntag, : Uhr Gottesdienst (Pfrin. V. Eichner-Fischer) Die Kollekte des Gottesdienstes vom ist bestimmt für die Ökumene und Auslandsarbeit (EKD). Die heutige Kollekte soll für die Ökumene- und Auslandsarbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland verwendet werden. Der Ökumenische Rat hat seine Mitgliedskirchen weltweit zu einem Pilgerweg für Gerechtigkeit und Frieden eingeladen. Die EKD möchte gemeinsam mit ihrem weltweiten Netz von deutschsprachigen Gemeinden und Partnerkirchen und den Missions- und Entwicklungswerken weltweit Impulse für diesen Pilgerweg setzen und konkrete Projekte initiieren und fördern. Erzählcafé 65+- Zu Kaffee und Kuchen lädt Sie zum dritten Mal in diesem Jahr das Team des Erzählcafés am von bis Uhr herzlich ein. Glocken sind ein wichtiger Teil in unserer abendländisch-christlichen Tradition. Sie rufen uns zum Gottesdienst, sind aber auch Zeitansage. Was wissen wir zu ihrer Geschichte? Referentin ist Pfrin. V. Eichner-Fischer. Kleidersammlung für Bethel am 29. März 2014 Der Evangelische Kirchenvorstand sammelt auch in diesem Jahr wieder für die v. Bodelschwingh sche Stiftungen Bethel. Vorab finden Sie in Ihren Postkästen die Tüten und dazugehörigen Handzettel. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Bitte legen Sie Ihre Kleiderspende am Samstag, den 29. März 2014 ab 8.00 Uhr zur Abholung bereit. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit für Menschen, die unsere Hilfe brauchen, denn die Erlöse fließen in unsere diakonische Arbeit. Zu den diakonischen Aufgaben Bethels gehört es, unter anderem für Menschen mit Behinderungen oder für Kinder und Jugendliche in besonderen sozialen Schwierigkeiten da zu sein. Weitere Informationen unter: Konfirmandenanmeldung Wir laden alle neuen Konfirmanden/innen und ihre Eltern zur Anmeldung in das Ev. Gemeindehaus, Neustraße 1, am Dienstag, 20. Mai 2014 um Uhr recht herzlich ein. Die Anmeldung betrifft Jugendliche, die zur Konfirmation das 14. Lebensjahr erreicht haben oder in der 8. Klasse sind. Zu diesem ersten gemeinsamen Treffen bringen Sie bitte Ihr Stammbuch und/oder Taufbescheinigung mit. Das Evangelische Pfarramt, Neustraße 1, ist dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet; sonst nach telefonischer Vereinbarung (Tel , Fax ). Pfarrerin Eichner-Fischer ist unter der Nummer zu erreichen. Mail: ev.pfarramt.wackernheim@t-online.de. Homepage:

22 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Kath. Filialgemeinde Wackernheim Katholisches Pfarramt Heidesheim, Pfarrstr. 1, Heidesheim, Tel: 52 12, Fax: , pfarrei.heidesheim@dekanat-bingen.de, Homepage: heidesheim-wackernheim.de, Öffnungszeiten: dienstags, mittwochs, freitags von Uhr Uhr, donnerstags von Uhr Uhr Sonntag, : Uhr Familiengottesdienst Dienstag, : Uhr Spätschicht gestaltet von den Firmlingen in der Pfarrkirche in Heidesheim Sonntag, : Uhr hl. Messe Pfarrer Thomas Catta übernimmt größere Pfarreistelle in Bensheim Liebe Mitglieder unserer Pfarr- und Filialgemeinde, der für die Geistlichen zuständige Personaldezernent unserer Diözese hat mich gebeten, ab September 2014 die große Pfarrgemeinde St. Georg in der Stadt Bensheim mit ihren Filialgemeinden Reichenbach und Schönberg als leitender Pfarrer eines Mitarbeiterteams zu übernehmen. Nach reiflicher Überlegung habe ich im März der Bitte zugestimmt. Es war für mich keine leichte Entscheidung, da ich sehr gerne Pfarrer in Heidesheim und Wackernheim bin und mich hier gut angenommen fühle. Gerade in den vergangenen Karnevalswochen wurde mir erneut bewusst, wie viel Lebensfreude hier vor Ort lebendig ist; auch weiß ich das große ehrenamtliche Engagement in Pfarr- und Filialgemeinde zur Unterstützung des Pfarrers zu schätzen. Der Abschied im Sommer wird mir nach sieben guten Jahren gewiss nicht leicht fallen. Freilich freut mich auch das Vertrauen, das mir von Seiten der Bistumsleitung entgegengebracht wird. Zur Pfarrei Bensheim St. Georg gehören mehrere Kirchengebäude und Kindergärten, eine Reihe von caritativen Einrichtungen, ein katholisches Krankenhaus, ein katholisches Altersheim und ein katholisches Gymnasium; also eine Fülle von pastoralen Tätigkeitsfeldern. Die drei freiwerdenden Nachbar-Pfarrstellen in Heidesheim, Budenheim und Ingelheim werden ausgeschrieben und zeitgleich wiederbesetzt, sicherlich mit jüngeren Priestern. Die drei künftigen Pfarrstelleninhaber sollen eine über Pfarreigrenzen reichende mitbrüderliche Lebensund Arbeitsgemeinschaft bilden, um sich gegenseitig zu stärken. Ich bin sicher, dass von diesem Projekt nicht nur die künftigen Pfarrer, sondern auch die Gläubigen der drei Pfarreien profitieren werden. Doch noch ist nicht die Zeit zum Abschied; ich freue mich, mit Ihnen die anstehenden Kar- und Osterfesttage und die Erstkommunion zu feiern. Vom 21. März März 2014 bin ich mit einer ökumenischen Theologengruppe zu einer langfristig geplanten Studienwoche in Rom, zu Gesprächen u.a. im päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen und im evangelischen Melanchthon-Zentrum. - Ihr Pfarrer Thomas Catta 24 Stunden für Gott Auf Initiative von Papst Franziskus soll in der Fastenzeit in jedem Bistum der Weltkirche eine Einladung zum Empfang des Beichtsakramentes und zur Anbetung sein, um Gottes Barmherzigkeit zu erfahren. Im Bistum Mainz wird dazu in die Pfarrkirche St. Bonifaz, Bonifatiusplatz 1, eingeladen. Die Eröffnung ist am Fr., um Uhr mit einer Eucharistiefeier. Der Abschluss am Sa., um Uhr mit der Vorabendmesse. In der Zeit zwischen beiden Messen ist durchgehend Möglichkeit zur Anbetung und zur Beichte. Besinnungstag der Frauen Herzliche Einladung an alle Frauen zu unserem diesjährigen Besinnungstag am 2. April. Im Anschluss an den Gottesdienst und einem kleinen Frühstück wird Gemeindereferentin Frau Marita Bach den Kreuzweg in den Mittelpunkt der Betrachtungen stellen. Ende wird gegen Uhr sein, wir freuen uns auf viele Besucherinnen. Weitere Nachrichten entnehmen Sie bitte unter Kath. Pfarrgemeinde Heidesheim LEGO, Playmobil, Barbie, DVDs, Bücher, etc. werden an diesem Tag sicher einen Käufer finden. Schwangere und Kuchenspender haben bereits ab Uhr Einlass. 10% des Verkaufserlös und 1,50 Euro Abgabegebühr gehen zugunsten der Budenheimer Kinder- und Jugendeinrichtungen an den Verein Budenkids e.v. Die Listenvergabe findet unter info@budenkids.de statt. Weitere Informationen findet Ihr unter oder Tel.: Selbsthilfegruppe für Angehörige von psychisch Kranken Am Donnerstag, dem um Uhr treffen sich Angehörige von psychisch Kranken in der geriatrischen Tagesstätte in Bingen. Die Tagesstätte befindet sich im Gebäudekomplex am Fruchtmarkt 6, der Eingang ist an der rückwärtigen Seite des Gebäudes in der Rheinstraße. Die Gruppe ist für weitere Interessenten offen. Um eine kurze telefonische Anmeldung wird gebeten. (Tel.: 06132/ oder 06132/ ). Unter dieser Nummer erhalten Sie auch weitere Informationen zur Gruppe. Der Theaterbus fährt wieder Am Mittwoch, fährt der Theaterbus des Staatstheaters Wiesbaden zur Oper Madame Butterfly von Giacomo Puccini. Madame Butterfly ist die populärste und meist gespielte Oper des ital. Komponisten. Eine Geschichte über den tragischen Ausgang einer Liebe zwischen zwei ungleichen Partnern. Puccini schuf ein Werk, in dem exotisches Kolorit, lyrischer Schmerz und emotionale Verdichtung auf bestrickende Weise zusammenfließen. Weltweit gehört dieses Werk noch bis heute zu den beliebtesten Stücken der Opernliebhaber. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit dem Reisebus direkt vor das Theater gefahren zu werden. Zustiegsmöglichkeiten: Weiler, Bingerbrück, Bingen, Kempten, Gaulsheim, Ingelheim und Heidesheim. Verbindliche Reservierung unter Tel.: oder per Mail unter gruppenticket@staatstheaterwiesbaden.de Madame Butterfly von Giacomo Puccini Neuer Ausbildungskurs Ehrenamtliche Hospizhelfer/in Die Hospizgruppe Ingelheim bildet an vier Wochenenden ( / / / ) Ehrenamtliche Hospizhelferinnen und Hospizhelfer aus. Informationsabende dazu sind am 22. April und am 15. Mai, jeweils um Uhr, im Alten Gymnasium, Bahnhofstraße 119, Ingelheim. Interessierte erreichen uns von 9.00 Uhr bis Uhr unter Budenkidsbasar Am Samstag, dem 5. April von bis Uhr können Schnäppchenjäger vor Ostern noch schöne Geschenke erwerben. In der Alten Turnhalle der Grundschule Budenheim findet wieder der Budenkidsbasar rund um Spielsachen und Kinderfahrzeuge statt. Wie im vergangenen Frühjahr werden vor allem Räder aller Art, Bobbycars, Inlineskater und Outdoorspielsachen heiß begehrt sein. Aber auch alles, was der Osterhase gut tragen kann, wie Mit Freude selbst gestalten! Anzeigen ONLINE BUCHEN:

23 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Informationsbroschüre zur Europawahl am 25. Mai 2014 Unter dem Titel Europawahl am 25. Mai Mitbestimmen - mitgestalten - mitwählen hat die Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und bei der Europäischen Union in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz eine umfangreiche Informationsbroschüre herausgegeben. Die Broschüre erläutert das Wahlverfahren, die Rechte und die Leistungen des Europäischen Parlaments. Zudem wird aufgezeigt, welchen direkten und indirekten Nutzen Rheinland-Pfalz von der Europäischen Union hat. Die Adressenliste im Anhang hilft bei der intensiveren Befassung mit europäischen Themen. Die Informationsbroschüre ist im Internet unter lv.rlp.de abrufbar. Gedruckte Exemplare können bei der Landesvertretung unter poststelle@lv.rlp.de angefordert werden. Herzlichen Dank allen, die uns beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen Eberhard Silz * ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise bekundeten. Danke sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, der Arztpraxis Dr. Himmelsbach, Herrn Pfarrer Catta, Jahrgang 47/48, Sängervereinigung und dem Angelsportverein. 80 Heidesheim am Rhein, März 2014 Rita Silz und Familie V o n freudigen ereignissen erfahren sie d u r c h ihr Mitteilungsblatt! `` Anzeige IHRE ANSPRECHPARTNERIN für Anzeigenwerbung in Ihrem Mitteilungsblatt aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Wohnung gesucht Bibliothekarin, älter, ruhig, NR, sicheres Einkommen, mit 2 Freigänger-Katzen sucht 1-2-Zimmer-Wohnung in Heidesheim oder Wackernheim. Tel.: / oder / Dringend suchen wir Baugrundstücke, Wohnungen und Häuser zum Verkauf oder zur Vermietung in Mainz und Umgebung! Angebote bitte an: (Montag-Samstag bis Uhr) Ein neues Heim finden Sie bei IMMOBILIENWELT Julia Marks Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0171 / j.marks@wittich-foehren.de Ich berate Sie gerne! Privat- und Geschäftsanzeigen Sonderpublikationen Beilagen Ihr Erfolg ist unser Anspruch!

24 Heidesheim Ausgabe 12 / Freitag, den 21. März 2014 Hausgerätereparaturen Ingelheim Gartenfeldstraße 44 elektroblumgmbh@t-online.de Angebot der Woche ddaaaasd Frühlingsanfang mit Berg s!!! SPEZIAL! Baguette original franz.wmrezept nur 1,20 statt 1,55 Berg s Gourmet Stangen. Der ideale WM Party Snack. Köstliches Gebäck Bäckerei Mario Berg Bahnhofstraße Heidesheim Tel / mit feinstem Speck und Röstzwiebel. Altdachumdeckungen 0,95 nur LKWs Gerüstbau kostenlos, Schuttabfuhr mitstk. eigenen 100 qm Umdeckung ab Kurzfristige Ausführung möglich! Schulz Dachdeckerei GmbH Rodenbach Tel /4071! Zahle Höchstpreise! Kaufe PKW, Geländewagen, LKW, Busse, Transporter, Wohnmobile, Baumaschinen, Traktoren für den Export. Laufleistung und Zustand unwichtig. Sofort Bargeld! Schröder-Export, Telefon: 0177 / LW-Se rvice auf einen Klick:

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2018

Mannschaftsmeisterschaft 2018 Vereinsspielplan RPF Medenspiele 08 Herren (er) Herren 70 (er) Oberliga Oberliga Gemischt U (er) Gemischt U 0 (er) Gemischt U 0 (er) Rheinhessen 08 Herren Herren Herren 0 Herren 0 Herren 0 Herren 0 (er)

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr.13 / Ausgabe vom

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr.13 / Ausgabe vom Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr.13 / Ausgabe vom 04.04.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011

Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Festrede des Ortsbürgermeisters Hans Josef Drees zum Kirchenjubiläum 2011 Werte Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Festgäste, sehr geehrter Herr Pastor Halffmann. Vor 14 Jahren feierte man in

Mehr

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung Protokoll der Jugendversammlung 2008 Datum: 6.12.2008 Ort: Mühlschule in Heidesheim Beginn: 10:15 Uhr Ende: 12:05 Uhr Version 2.0 am 16.12.2008 Feststellung der Anwesenheit: 1. Vorsitzender: Peter Binner

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

ERGEBNISSE. Kreis Werfertag 2018 Gau-Algesheim, neuer Sportpark, Kugelstoß, Männer (7,26kg) / 15:00

ERGEBNISSE. Kreis Werfertag 2018 Gau-Algesheim, neuer Sportpark, Kugelstoß, Männer (7,26kg) / 15:00 Kugelstoß, Männer (7,26kg) 14.04.2018 / 15:00 1 9 Behler Sam 1995 LUX TSG Heidesheim 12,60 x x x x 11,98 12,60 Diskuswurf, Männer (2kg) (aus gemeinsamen Bewerb) 14.04.2018 / 17:00 1 (1) 18 Hanschke Timo

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1

Herzlich Willkommen. Turngemeinde 1848 Osthofen. Korporation e.v. Braucht Osthofen eine weitere Sporthalle? 1 Herzlich Willkommen Referenten: Gabi Naumann, Ralph Müller und Jürgen Preuss 1 TG Osthofen: 1820 Mitglieder, mit starker Bedeutung für die Region Die angebotenen Sportarten Die geographische Struktur 9

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Ellscheda Dorfschell Nr. 118 März 2010 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid 1. Sitzung des Arbeitskreises Dorfentwicklung Am 3. März ging es weiter mit unserer Dorfentwicklung. Frau Bitzigeio vom

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF)

Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Eröffnung des Newsletters vom Förderverein Fußball (FvF) Sie möchten diesen Newsletter nicht länger bekommen? Dann entschuldigen Sie, dass wir Ihre Email dafür benutzt haben den Newsletter an Sie zu versenden.

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend.

Jugendabteilung Newsletter März für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Jugendabteilung Newsletter März 2013 für Betreuer, Trainer, Förderer, Mannschaftssponsoren und Freunde der FCO- Fußballjugend. Liebe Freunde der FCO-Fußballjugend, nach unserem ersten Newsletter im letzten

Mehr

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll

Ehrenordnung. der Ortsgemeinde Birgel. VG Obere Kyll Ehrenordnung der Ortsgemeinde Birgel VG Obere Kyll vom 20.07.2015 Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis: I. Arten der Ehrungen und Sinn und Zweck der Ehrungen... 3 1 Ernennung zum/zur Ehrenbürger/in... 3 2

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12 2012 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Rot-Weiss Darmstadt II

Rot-Weiss Darmstadt II Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen Rot-Weiss Darmstadt II SKG Nieder-Beerbach FSV C-Junioren entscheiden gestern Heimderby gegen SKG Gräfenhausen mit 2:1 für sich Ausgabe

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren

TV STETTEN - FUSSBALL. Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Info-Mappe für Werbepartner und Sponsoren Der TV Stetten / Remstal - der ideale Werbepartner für Sie! Der TV Stetten ist ein renommierter, angesehener und weit bekannter Verein im Rems-Murr-Kreis. Der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE

Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Be Dynamic By Warren Wiersbe READ ONLINE Bei all den Rheinland Pfalz Derbys war dieses nun der Höhepunkt von Gewalt und jegliche Form von Anfeindungen doch was ist die Ursache??? Was man in in Kaiserslautern

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1

Februar Unser Dorf. Karneval. Bei den Gänseblümchen. Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Februar 2015 Unser Dorf Karneval Bei den Gänseblümchen Unser Motto: Unser Dorf hat Zukunft! Seite 1 Inhaltsverzeichnis Karneval Seite 3 K ark un Lüe Seite 4 Gute Nachrichten Seite 5 Boßelverein Seite 6

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5

RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel. Baptistella/Gerharz Freilos1 11:5 11:5 11:5 RTTV EM 2012 Herren C Doppel S Verein Name Runde 1 Runde 2 Halbfinale Endspiel 1 16 8 9 12 5 13 4 3 14 6 11 10 7 SG Bodenheim/Gau-Bischofsh. TG Wallertheim TSV Gau-Odernheim TV Albig TSV Stadecken-Elsheim

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz

Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz Meisterschaft für Schott Mainz II und VfR Koblenz In den sehr schönen Räumlichkeiten des Sporthotels Glockenspitze in Altenkirchen fand die Schlussrunde der 1. Rheinland-Pfalz Liga und der 2. Rheinland-Pfalz

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft:

Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Fit durch den Sommer - - denn Gesundheit braucht Bewegung Ausgabe Juli/August 2017 Für diese wöchentlich wiederkehrenden Aktivitäten benötigt man nach 2 Schnupperstunden die Vereinsmitgliedschaft: Tag

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat)

für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Empfehlung für eine Satzung für einen kommunalen Beirat für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (Behindertenbeirat) Präambel: Der Kreistag / Gemeinderat / Stadtrat hat auf Grund der 17 und 49 b

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen. Satzung des Förderverein KiTa MS Piratenclub 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein KiTa MS Piratenclub e.v. und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts Burg/b. Magdeburg einzutragen.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V.

Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e. V. Beitrittsunterlagen für eine Fördermitgliedschaft Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, vielen Dank, dass Sie dem Deutschen Verein

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr