Glück und Energie. Obermeister Oswald Wilhelm. Informationen für Gewerbekunden der Stadtwerke Augsburg Winter Ansprechpartner Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Glück und Energie. Obermeister Oswald Wilhelm. Informationen für Gewerbekunden der Stadtwerke Augsburg Winter Ansprechpartner Seite 2"

Transkript

1 Informationen für Gewerbekunden der Winter 2010 Energie & Business Obermeister Oswald Wilhelm Glück und Energie Ansprechpartner Seite 2 Stadtwerke Strom Exklusiv Seite 3 Einzelraumregelung Seite 8 FCA-Stadion Seite 10

2 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, eins, zwei, drei, vier das Glück gehört mir! Dass Kaminkehrer einen besonderen Draht zu Fortuna haben, ist bekannt. Wie sie in puncto energiesparendes Heizen im Gewerbebereich beraten und damit helfen, Geld zu sparen, darüber sprechen wir in dieser Ausgabe mit Obermeister Oswald Wilhelm. Auf Transparenz setzen wir auch bei unserem Produktangebot für Sie. Ausschließlich für Gewerbekunden bieten wir jetzt Stadtwerke Strom E x k l u s i v d i e güns tige Variante, bei der Sie jederzeit den vollen Überblick über sämtliche Kostenbestandteile haben. Als Ihr Versorger vor Ort stehen wir für ehrliche Antworten und langfristige Sicherheit. Deshalb ist es für uns selbstverständlich, Ihnen hier die Hintergründe zu erläutern, wie sich Rahmenbedingungen wie z. B. der staatlich initiierte Ausbau der erneuerbaren Energien auf die Versorgungssituation auswirken und damit aktuell zum Jahreswechsel auf die Preisgestaltung. Im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes, erfolgreiches und natürlich glückliches, neues Jahr. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Anton Asam, Vertriebsleiter der Stadtwerke Augsburg Energie GmbH Inhalt 3 Top News Stadtwerke Strom Exklusiv 4 Thema Trinkwasser, Strom, Erdgas Nachhaltige Versorgung 7 Fokus Glücksbringer und Energieberater 8 Hintergrund Was ist eigentlich? Zentral gesteuerte Einzelraumregelung 9 Porträt Planungsbüro Donner Ihre Ansprechpartner Guter Service und kompetente Beratung vor Ort dafür stehen die mit ihrem Vertriebs-Team. So finden Gewerbekunden jederzeit einen Ansprech partner unter Tel. 0821/ oder direkt unter: Frank Neff Leiter Gewerbekundenbetreuung Tel. 0821/ frank.neff@stawa.de Jürgen Baumgärtner Gewerbekundenberater Tel. 0821/ juergen.baumgaertner@stawa.de 10 Praxis CO 2 -neutrales FCA-Stadion 12 Spektrum Rückblick: Gewerbekundenabend 2010 Gerhard Bundesmann Gewerbekundenberater Tel. 0821/ gerhard.bundesmann@stawa.de Impressum Herausgeber: Holding GmbH, Hoher Weg 1, Augsburg Verantwortlich: Anton Asam; Redaktion: Annette Trass, Marketing Verlag & Redaktion: mk publishing GmbH, Döllgaststraße 7 9, Augsburg Tel. 0821/344570, Fax 0821/ , info@mkpublishing.de, Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten. Rechtsweg ausgeschlossen. Stand: Dezember 2010; gedruckt auf Recyclingpapier. Bildnachweis:, mk publishing, Fotostudio Xanderhof/Andreas Lutz, Conny Kurz, Werbefotografie Weiss/Udo Schoenewald, Wolfgang Kleiner, Honeywell, istockphoto/siegfried Boes/Sergei Didok/Kais Tolmats/Nikada, Fotolia/Elizaveta Volkova/ guukaa/wogi/cinema_2000/rogatnev Robert Olbrecht Gewerbekundenberater Tel. 0821/ robert.olbrecht@stawa.de Markus Strohwasser Gewerbekundenberater Tel. 0821/ markus.strohwasser@stawa.de 2 Energie & Business

3 Top News Neues Stadtwerke-Strom-Produkt Exklusiv für Sie! Attraktiv, transparent und serviceorientiert mit Stadtwerke Strom Exklusiv gibt es jetzt für Gewerbekunden der ein neues, ganz spezielles Angebot. Gewerbekunden stehen besonders im Fokus der und für Unternehmen mit Anlagen am Niederspannungsnetz, die einen Jahresverbrauch von 0 bis kwh oder eine gemessene Leistung von 50 kw aufweisen, bieten die Stadt werke Augsburg nun den neuen Stadt werke Strom Exklusiv an. Dabei legt das Versorgungsunternehmen sein Augenmerk auf größtmögliche Transparenz und zeichnet die verschiedenen Preiskomponenten übersichtlich aus. So ist deutlich erkennbar, welche Kosten für Arbeitspreis, jährlichen Grundpreis sowie für Steuern und Abgaben anfallen. Ein Arbeitspreis für alle Für Klarheit sorgen die Stadtwerke Augsburg schon bei der Gestaltung des Arbeitspreises. Er beträgt unabhängig vom Jahresverbrauch durchgängig *Alle Preisangaben ohne MwSt. 8,10* Cent/kWh. Doch aufgepasst: Mitglieder einer Wirtschaftskammer können je nach Jahres verbrauch einen reduzierten Arbeitspreis beantragen. Der jährliche Grundpreis von Stadtwerke Strom Exklusiv liegt bei einem Verbrauch von 0 bis kwh/jahr bei 66* Euro und bei einem Verbrauch von bis kwh/jahr bei 175* Euro. Darüber hinaus weisen die alle weiteren Preisbestandteile extra aus. Darunter fallen die Konzessionsabgabe mit in der Regel 1,99* Cent/kWh; die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien- Gesetz (EEG), die für das Kalenderjahr ,53* Cent/kWh beträgt; die Umlage nach dem Gesetz zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-G) mit 0,03* Cent/kWh sowie die Stromsteuer, die bei regulärem Steuersatz mit 2,05* Cent/kWh, bei vermindertem Steuersatz mit 1,23* Cent/kWh zu Buche schlägt. Zusammen mit der anfallenden Umsatzsteuer summieren sich die Steuern und Abgaben auf bis zu 41 Prozent des Gesamtpreises. Wer da den Überblick behalten und genau wissen will, was sein Strom kostet, ist mit Stadtwerke Strom Exklusiv im Vorteil. Auch unter ökologischen Gesichtspunkten kann sich Stadtwerke Strom Exklusiv sehen lassen: Er stammt von verschiedenen Energieträgern, wobei der Anteil an erneuerbaren Energien deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt liegt. Einen weiteren Nutzen ausschließlich für Gewerbekunden bieten die durch den fachkundigen Service der Gewerbe kundenbetreuer. In der persönlichen Beratung finden diese die maß geschneiderte Lösung für jedes Unternehmen. Kontakt und Infos unter Tel. 0821/ , Mo Do 8 17 Uhr, Fr 8 15 Uhr Arbeits- und Grundpreis für Energie Jahresverbrauch in kwh Arbeitspreis pro kwh Grundpreis pro Jahr Stadtwerke Strom Exklusiv 0 bis ,10* Cent EUR 66, * Stadtwerke Strom Exklusiv bis ,10* Cent EUR 175, * Der Stadtwerke Energiemix Stromzusammensetzung Stadtwerke Strom Exklusiv Deutschland zum Vergleich Anteil Kernkraft 14 % 25 % Anteil fossile und sonstige Energien 57 % 58 % Erneuerbare Energien 29 % 17 % Damit verbundene Umweltauswirkungen: Radioaktiver Abfall 0,0004 g/kwh 0,0007 g/kwh CO 2 -Emissionen 504 g/kwh 508 g/kwh Daten 2009 Stand der Information: 14. September 2010 (Quelle: BDEW). 3

4 Thema Damit das Augsburger Trinkwasser auch in Zukunft natürlich und zusatzfrei aus dem Hahn sprudelt, müssen die die Brunnen tiefer bohren und das Rohrnetz instand halten. Trinkwasser, Strom, Erdgas Nachhaltige Versorgung Die stehen für langfristige Sicherheit bei der Versorgung mit Trinkwasser, Strom und Erdgas. Damit das auch in Zukunft so bleibt, ergreifen sie die geeigneten Maßnahmen und passen zum 1. Januar 2011 die Preise an. Nicht nur zum Trinken, auch für gewerbliche Tätigkeiten wie beispielsweise Waschen das Augsburger Trinkwasser zeichnet sich durch höchste Qualität aus. Es ist natürlich und keimfrei und das ganz ohne teure Aufbereitungsmaßnahmen. Damit das auch in Zukunft so bleibt, müssen die in Brunnen und Rohrnetz investieren. Trinkwasser höchste Qualität für Augsburg Der Klimawandel ist in aller Munde. Beim Trinkwasser zeigt er seine Auswirkungen: Stärkere Niederschläge in kürzerer Zeit lassen die Wassermenge steigen, die dann schneller durch die reinigende Deckschicht hinab zum Grundwasser sickert. Um das Trinkwasser zu schützen, müssen die Brunnen tiefer gebohrt werden. Ein zweiter Punkt, der die Reinheit des Trinkwassers beeinflusst, ist das Rohrnetz zwischen Brunnen und Kunden. Um Zusätze wie Chlor auch künftig vermeiden zu können, wird es jährlich mit einem Betrag von über 10 Millionen Euro instand gehalten. Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung einerseits sowie andererseits die Aufforderung des Bayerischen Kommunalen Prüfungsverbands, Eigenkapital angemessen zu verzinsen, erfordern eine An hebung des Wasserpreises. So steigt der Verbrauchspreis um fünf* Cent pro Kubikmeter (m 3 ) und der Grundpreis pro Monat um einen* Euro. Bei einem Verbrauch von 200 m 3 sind das insgesamt 1,83* Euro pro Monat. Dennoch ist und bleibt Augsburg unter den günstigsten Anbietern, wie ein Vergleich unter 25 deutschen Großstädten belegt. Strom erneuerbare Energien ausbauen Regenerative Energie aus Wind, Sonne, Biomasse und Wasserkraft macht derzeit einen Anteil von 16 Prozent an der Gesamt-Energiemenge in Deutschland aus. Der weitere Ausbau ist wichtig zum Schutz unserer Umwelt. Für die Verbraucher bedeutet das aber auch, dass sie finanziell an der gewünschten Entwicklung beteiligt werden. Zwar sinken derzeit die Großhandelspreise für Strom, die Aufwendungen für erneuerbare Energien überwiegen diese aber dermaßen, dass mit der Umlage zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG-Umlage) ein Ausgleich geschaffen wurde. Vereinfacht dargestellt funktioniert er so: Die Betreiber der Netze müssen erneuerbare Energie zu einem festgelegten Preis abnehmen. Für diese Menge erlösen sie an der Strombörse jedoch deutlich weniger. Die EEG-Umlage gleicht die entstehende Differenz aus. Steigt also der Anteil regenerativen Stroms, erhöht sich auch die Umlage 2010 von 1,15* Cent/kWh auf 2,05* Cent/kWh, 2011 um weitere 1,48* Cent/kWh (mehr Infos unter Konnten die Stadtwerke den Strompreis 2010 trotzdem noch konstant halten, so ist zum 1. Januar 2011 eine Erhöhung unvermeidbar. Wer die Versorgung seines Gewerbes dennoch nachhaltiger gestalten will, der kann für einen geringen Mehrpreis auf Strom aus 100 Prozent Wasserkraft umsteigen. Die Gewerbekundenbetreuer helfen Ihnen bei Fragen rund um Stadtwerke Strom Regenio gerne weiter. 4 Energie & Business

5 Thema Der Anteil erneuerbarer Energien an der GesamtStrommenge nimmt zu. Das sichert die Versorgung von morgen, schlägt sich aber auch im Preis nieder. Erdgas langfristige Sicherheit Heizen mit Erdgas ist bequem und si cher. Und trotz der unsteten Preisent wicklung am Weltmarkt, konnten die die Preise in den letzten Jahren sogar dreimal sen ken und dann über 18 Monate kon stant halten. Der europaweite Anstieg der Rohstoffkosten und die Preis entwicklung an den internationalen Energiemärkten hatten allerdings auch Einfluss auf den Erdgaspreis. Als zuverlässiges Versorgungsunterneh men setzen die auf langfristige Lieferverträge und kommen daher nicht umhin, den Preis für Stadtwerke Erdgas Basis zum 1. Januar 2011 um 0,25* Cent/kWh anzuheben. Auf diesem Niveau bleibt er dann garantiert bis 31. Dezember Bei einem durchschnittlichen Verbrauch von kwh beträgt die Quelle:, vereinfachte Darstellung Erzeuger regenerativer Energie erhält einen hohen Preis pro kwh (Förderung staatlich festgelegt) vom Netzbetreiber. Erhöhung somit knapp 16,67 Euro pro Monat netto. Mehr Infos zu den Produkten der bei der Gewerbekunden betreuung, Hoher Weg 1, Augsburg, unter Tel. 0821/ oder * Alle Preisangaben ohne MwSt. An der Strombörse wird die kwh zu einem niedrigeren Preis gehandelt, als der regenerative Energieerzeuger letztendlich erhält. Netzbetreiber (= EEG-Manager) ermittelt den Unterschied zwischen seinen Einnahmen und Ausgaben. Aus der Differenz legt er die Höhe der EEG-Umlage fest. sind gesetzlich verpflichtet, die EEG-Umlage auf alle Kunden zu verteilen. 5

6 Thema Zuverlässige Technik, unstete Preisentwicklung. Dennoch konnten die den Erdgaspreis zuletzt konstant halten. Die Zukunft im Blick Dr. Claus Gebhardt, Geschäftsführer der Stadtwerke Augsburg, gibt Antworten zu den Preisanpassungen der. Wasser, Erdgas und Strom warum erhöhen die in allen drei Sparten die Preise auf einmal? Als kommunales Versorgungsunternehmen wissen wir ganz genau, was Preisanpassungen für unsere Kunden bedeuten. Daher sind wir stets bestrebt, die Preise möglichst konstant zu halten und das nicht nur im Hinblick auf die Wirtschaftskrise, die allen und besonders natürlich auch den Gewerbetreibenden im letzten Jahr zu schaffen machte. Die Gründe für die jetzigen Preisanpassungen liegen in den steigenden Bezugspreisen beim Erdgas und in den erheblich steigenden Kosten für den Ausbau regenerativer Stromquellen, die per Gesetz auf den Verbraucher umgelegt werden. Beim Trinkwasser fordern Klimawandel und Qualitätssicherung vorausschauendes Handeln. Nutzen die Stadtwerke beim Trinkwasser ihre Monopolstellung zur Preiserhöhung? Nein! Die Erhöhung ist alles andere als überzogen. Ich setze darauf, dass die Schwaben bekannt als bewusste Käufer erkennen, dass das Augsburger Trinkwasser seinen Preis wert ist. Es ist ein Lebensmittel, da zählt nur die beste Qualität und dafür tragen wir Sorge. Übrigens zeigt ein Vergleich mit anderen Großstädten, dass unser Trinkwasser auch weiterhin günstig bleibt. Warum gibt es beim Erdgas steigende Preise? Die schließen aus Gründen der Versorgungssicherheit langfristige Einkaufsverträge ab. Das hat zur Folge, dass unsere Preise daher über den tagesaktuellen Spotmarkt-Preisen liegen. Doch in Vergleichen mit Billiganbietern liegen wir gar nicht schlecht. So mancher hat gerade zum 1. Oktober 2010 seine Preise kräftig erhöht teils um bis zu 33 Prozent. Indem wir unsere Erdgaspreise erst zum 1. Januar 2011 moderat um knapp fünf Prozent anheben, verschonen wir unsere Kunden in der ersten Hälfte der winterlichen Heizperiode. Und zudem geben wir unser Wort darauf: Bis zum 31. Dezember 2011 steigen Erdgaspreise danach nicht weiter. Dr. Claus Gebhardt, Geschäftsführer der Die Stromkosten für die Endverbraucher steigen, obwohl eigentlich die Großhandelspreise sinken. Warum? Im Jahr 2050 soll der Anteil aus erneuerbaren Energien 80 Prozent bei der Gesamtstromerzeugung ausmachen. So sieht es das Energiekonzept der Bundesregierung vor. Das Ziel ist richtig, aber auch sehr ambitioniert. Um es zu erreichen, ist der Ausbau der erneuerbaren Energien nötig. Dass dieser anläuft, merken wir an der steigenden EEG-Umlage, über die jeder Einzelne finanziell beteiligt wird. So ist es aktuell zum 1. Januar Energie & Business

7 Fokus Expertengespräch Glücksbringer und Energieberater Oswald Wilhelm, Obermeister der Kaminkehrer- Innung Schwaben, ist seit fast 40 Jahren in sei nem Beruf tätig. Sein Aufgabenbereich hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt heute ist er mehr und mehr auch Energieexperte. Zusammen mit weite ren Obermeistern des Handwerks (vgl. E & B Ausgabe 1/2010) und den Stadtwerken Augsburg setzt er sich in der Energie Gemein schaft Augsburg (EGA) für effiziente Energie nutzung und die Verringerung des CO 2 -Ausstoßes ein. In Energie & Business gibt er wertvolle Tipps in Sachen effiziente Energienutzung. Welche Aufgaben hat ein Kaminkehrer heute? Früher war bekannt, dass der Kaminkehrer kehrt. Heute sehen wir uns zusätzlich als Brand- und Umweltschützer sowie als Energieberater. Wir sind für die Technik rund um das Haus sowie für Befeuerungsanlagen und Kaminöfen die Beratenden und Überwachenden. Wir kehren Kamine und prüfen die Heizungsanlagen nach der Immissionsschutzverordnung. Aber insbesondere sind wir auch im neuen Bereich der Energieberatung tätig: vom Fenster angefangen, über den Vollwärmeschutz, über das Dach bis hin zur Heizung und deren Einsparpotenzial. Wie sieht Ihre Tätigkeit bei Gewerbetreibenden aus? Zunächst erfolgt in der Regel eine Anmeldung, weil es viele Bereiche gibt, die man nicht ohne Weiteres begehen kann, zum Beispiel in großen Metzgereien oder Gaststätten. Wenn wir ins Haus kommen, begutachten wir die Heizungsanlage und überprüfen auch die Dunst abzugshaube. Im Anschluss finden dann Gespräche mit dem jeweiligen Betriebsleiter statt: wie die Werte sind, ob alles in Ordnung ist und inwieweit Verbesserungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen. Wie können Gewerbetreibende effizient heizen? Da gibt es viele Möglichkeiten. Kürzlich habe ich beispielsweise ein großes Milchwerk beraten. Der technische Leiter hatte mich ge beten, die Heizungsanlage zu überprüfen, weil er meinte, dass diese viel Energie bräuchte. Die Heizung an sich war in Ordnung. Ich habe ihm empfohlen, hinter der Heizung einen Wärmetauscher einzubauen. Damit kann er rechne risch fünf Prozent Energie einsparen und das ist natürlich bei 400 Kubikmetern Gas pro Betriebsstunde eine ganze Menge. Im Gewerbe bereich sind das ganz andere Größenordnungen wie bei einem Einfamilienhaus. Welche Hilfestellungen bieten Sie zusätzlich an? Wir führen insbesondere die Heizkesselund Feuerstättenreinigung durch. Denn die jährliche Reinigung bringt fünf Prozent Energieeinsparung und sorgt für den sicheren Betrieb der Anlagen. Neben dem allgemeinen Heizungs-Check beraten wir auch anhand von Thermografieaufnahmen und geben bei bestehenden Anlagen Tipps zur optimalen Nutzung, beispielsweise zur Regeltechnik. Ich kenne Betriebe, da läuft Tag und Nacht die Heizung durch, obwohl abends um 18 Uhr eigentlich fast niemand mehr da ist. Da könnte man die Nachtabsenkung und die Regelungen so einstellen, dass man die Heizungen ab 18 Uhr um 30 Prozent runterfährt und morgens um vier wieder hoch. Das sind dann gleich mal zehn, zwölf Stunden extreme Energieeinsparung. Darüber hinaus führen wir als Innung Schwaben Informa tionsveranstaltungen für Hausmeister durch. Denn oft ist es er, der den Energieeinsatz regeln und überwachen könnte. Aber wenn er sich mit seiner Heizungsanlage nicht auskennt, dann lässt er sie durchlaufen, egal ob im Sommer oder Winter, am Tag oder in der Nacht. Kennt er sich mit seiner Heizungsanlage aus, kann das Unternehmen enorm Energie sparen. Oswald Wilhelm, Obermeister der Kaminkehrer-Innung Schwaben, gibt Energiespartipps. Wussten Sie dass der Kaminkehrer als Glückssymbol gilt, weil früher ungereinigte Kamine sehr häufig zu Bränden führten. Wer seinen Kamin kehren ließ, hatte das Glück, dass sein Haus sicherer vor Feuer war. Im Zylinder von Oswald Wilhelm ist viel Platz: Früher legten die Hausbesitzer zum Lohn Brot, Eier und Schinken hinein. 7

8 Hintergrund Was ist eigentlich? Zentral gesteuerte Einzelraumregelung Nicht alle Räume müssen gleich beheizt werden. Gerade in Unternehmen ist der Heizbedarf sehr unterschiedlich: Büroräume sind eher wärmer, Besprechungszimmer hingegen müssen nicht durchgängig geheizt werden. Durch den Einsatz einer zentral gesteuerten Einzelraumre gelung spa - ren Betriebe bis zu 30 Prozent Energiekosten. Sind Räume ungenutzt, lässt sich nicht nur beim Licht, sondern auch bei der Heizenergie kräftig sparen. Räume, die durchgehend beheizt, aber nur zeitweise genutzt werden, kosten unnötig Energie und Geld. Mit der Einzelraumregelung sind erhebliche Energieeinsparungen möglich, erklärt Helmut Kuhlberg, Leiter der Energieberatung der Stadt werke Augsburg. Denn in vielen Betrieben macht die Heizung 75 Prozent der Energie kosten aus, das Licht beispiels weise nur zehn Prozent. Lampen und Beleuchtungsquellen werden jedoch meist nach Benutzung ausgeschaltet, Heizungen hingegen selten, zum Beispiel über Nacht, abgedreht. Mit der zentral gesteuerten Einzelraumregelung werden über Zeit- und Temperatur programme nur die Räume beheizt, die dann auch wirklich genutzt werden. Regelungstechnisch ist die Einzelraumregelung momentan die wirtschaftlichste und bedienerfreundlichste Art zu heizen, erläutert Helmut Kuhlberg. Von einzeln bis zentral gesteuert Die einfachste und günstigste Variante sind programmierbare, zeitgesteuerte Heizkörperregler, die anstelle des gängigen Thermostats an jeden Heizkörper montiert werden. Nach dem persönlichen Tagesablauf legen die Nutzer fest, wann sie welchen Raum mit welcher Temperatur beheizen wollen. Datum, Uhrzeit und einige Grundprogramme sind bereits voreingestellt. Zusätzlich verfügen die meisten Regler über Frostschutzprogramme und eine Fenster-offen-Erkennung Helmut Kuhl berg, Leiter Energie bera tung der Stadtwerke Augsburg Mit dem programmierbaren, zeitgesteuerten Heizkörperregler lässt sich der Heizbedarf optimal einstellen. (bei einem Temperaturabfall im Raum wird für eine halbe Stunde abgeregelt). Der große Vorteil liegt darin, dass die Regler sehr einfach bedienbar und auch leicht zu montieren sind. Selbst bei einem Umzug sind sie sofort wieder einsatzbereit. Wer mehrere Räume zentral gesteuert heizen will, der greift hingegen auf ein Einzelraumregelungssystem zurück. Es besteht aus den elektronischen Heizkörperreglern und einem mobilen Bediengerät, das bis zu acht Räume individuell mit Zeit- und Temperaturprogrammen steuert. Darüber hinaus gibt es Systeme, die neben Heizkörpern und Fußbodenheizungen weitere Komponenten, wie beispiels weise Ventilator konvektoren oder Kühl decken, regeln. Die Bedienzentrale ist über das lokale Netzwerk oder über den Internetbrowser abrufbar. Mit wenigen Klicks lassen sich die Profile mehrerer Räume gebündelt einstellen. Betriebe können die Heizung auf geänderte Öffnungszeiten umstellen oder während des Betriebsurlaubs ausschalten. Als Zusatznutzen bieten einige der Systeme sogar eine Schnittstelle mit vorhandenen Fensterkontakten oder Brandschutz anlagen. Im Fall eines Brandes schaltet sich die Lüftungsanlage automatisch ab und verhindert so weitere Rauchentwicklung. Mit den Fensterkontakten verbunden, wird die Heizleistung danach geregelt, ob die Fenster geöffnet oder geschlossen sind. Helmut Kuhlberg ist überzeugt: Mit der zentral gesteuerten Einzelraumregelung können Gewerbetreibende eine energiesparende und bedienerfreundliche Gebäudeverwaltung umsetzen. Regeltechnik zum Anfassen und Ausprobieren gibt es in der Energie beratung der Stadtwerke Augs burg am Hohen Weg. Mehr Infos unter Tel. 0821/ Energie & Business

9 Porträt Ergänzen sich gut: Helmut Beyer und Volker Schmid. Haustechnik-Planungsbüro Donner Innovativ und nachhaltig Im doppelten Sinne ökologisch vorbildlich ist das Planungsbüro Heinz A. Donner. Das Team entwirft für seine Kunden innovative und zukunfts fähige Konzepte und setzt auch selbst auf Öko-Strom der. Mitten in der Innenstadt von Augsburg liegt das Planungsbüro Heinz A. Donner Haustechnik. Die beiden Geschäftsführer Helmut Beyer und Volker Schmid sind schon seit Jahren in dem Unternehmen tätig. Und die beiden ergänzen sich gut. Helmut Beyer ist ökologischer Vorreiter, Volker Schmids Schwerpunkt liegt in der ökonomischen Umsetzung. Zusammen bieten sie ihren Kunden so die optimale Mischung. Wir heben uns von anderen Büros ab, weil wir die Sache ein bisschen ernster nehmen. Wir verinnerlichen einerseits den ökologischen, aber natürlich auch den wirtschaftlichen Gedanken, erklärt Helmut Beyer. Seit fast 50 Jahren bietet das Planungsbüro Ingenieursleistungen rund um die Haustechnik: angefangen von der Heizung, dem Sanitärbereich und der Lüftung bis hin zur Energieberatung, Elektro- und Geotechnik. So können wir dem Kunden quasi ein Rundumsorglos-Paket bieten, erläutert Volker Schmid. Dabei setzen sie bereits seit Jahren auf die gute Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Augsburg. Für ihr Büro beziehen sie Öko-Strom und leben damit das für Kunden oft entworfene nachhaltige Energiekonzept auch selbst. Vorausschauend planen Wichtig ist den beiden bei ihren Planungen der ganzheitliche Ansatz. Nur, wenn ich die komplette Anlage anschaue, sehe ich, wo es Defizite gibt und kann im Interesse des Auf trag gebers eine ganzheitliche und nachhaltige Lösung für jedes Bauvorhaben entwickeln, erklärt Geschäftsführer Helmut Beyer. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Sanierung. Bei alten Gebäuden prüfen wir, was mit welchem finanziellen Aufwand verbessert werden kann und muss, beschreibt er das Prozedere. Bei Altbauten liegt es da in der Natur der Sache, dass auch unerwünschte Probleme ans Licht kommen. Manchmal müssen wir auch Dinge ansprechen, die mit zusätzlichen Investitionen verbunden sind, beispielsweise alte Leitungen. Doch die Trinkwasserhygiene ist immer von allergrößter Wichtigkeit, so Volker Schmid. Mit viel Erfahrung und einer soliden Planung finden die beiden für jedes Objekt umsetzbare und wenn notwendig auch unkonventionelle Lösungen. Die Ergebnisse sprechen für sich. Bei einer Sanierungsmaßnahme im letzten Jahr reduzierten sie beispielsweise die Stromkosten von ehemals auf circa 1800 Euro. Im Heizungsbereich liegen die Einsparungen im Schnitt bei 20 bis 25 Prozent bei einer reinen Heizungssanierung. Denn für eine komplette, sehr kostenintensive Gebäudesanierung fehlt meist das Geld. Gute Zusammenarbeit Denn um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, müssen die Anlagen so betrieben und eingestellt werden, wie es von der Planungsseite vorgesehen wurde, erläutert Helmut Beyer. So setzen die beiden Geschäftsführer und ihre sechs Mitarbeiter in ihrer Tätigkeit auf die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit vielen Bauherren und ausführenden Betrieben. Das Büro von Haustechnik Donner befindet sich in einem denkmalge schützten Gebäude an der Schaezlerstraße. 9

10 Praxis CO 2 -neutrales Stadion Ökologisch in der Champions League Das Stadion des FC Augsburg, die 2009 eröffnete impuls arena, ist etwas ganz Besonderes. Fans, die auf der Tribüne sitzen und ihre Lieblingsspieler anfeuern, bemerken wahrscheinlich nicht, dass sie sich im ersten CO 2 -neutralen Stadion der Welt befinden. Doch hinter den Kulissen steckt ein ausgeklügeltes Energiekonzept, das es ermöglicht, solche Großveranstaltungen mit nach haltigen Energien zu betreiben. Dabei bringen die ein vielfältiges Paket an Leistungen ein. Frostfreier Rasen dank umweltschonender Rasenheizung in der impuls arena. Herzstück des Energiekonzepts sind zwei ökologische Wärmepumpen im Keller der impuls arena. Sie erzeugen zusammen 1200 kw Heizleistung. Das Grundwasser in der Lechebene dient als Wärmequelle. Die Wärmepumpe funktioniert im Prinzip wie ein umgekehrter Kühlschrank: ein Kompressor komprimiert Wärme und diese Wärme können wir dann nutzen, erläutert Karl-Heinz Viets, bei den Stadtwerken verantwortlich für das Stadion. Zwei Förderbrunnen pumpen aus bis zu 45 Metern Tiefe stündlich bis zu Liter Wasser hoch. In zwei Plattenwärmetauschern wird dem etwa zehn Grad warmen Grundwasser Wärme entzogen. Danach leiten es zwei Schluckbrunnen wieder zurück in den natürlichen Grundwasserstrom. Die Wärme wird in einem zweiten Kreislauf weiter verdichtet und in einem Warmwasserpuffer mit Litern gespeichert, so Karl-Heinz Viets. Umwälzpumpen verteilen das erhitzte Wasser anschließend an die Heizkörper und sorgen so für die richtige Wärme im Businessbereich, den VIP-Logen, Restaurants, Umkleideräumen, Büros und Lagerräumen. Im Sommer kühlt das Grundwasser im Umkehrprinzip das Gebäude. Zwar benötigen die Wärmepumpen zum Antrieb der Verdichter auch Energie, doch dieser Strom kommt ebenso aus erneuerbaren Energien (Wasserkraft) und trägt somit zum CO 2 -neutralen Betrieb des Stadions bei. Grundwasser wärmt auch den Rasen In der ersten und zweiten Fußball- Bundesliga ist eine Rasenheizung Pflicht. So bleibt der Boden im Winter frostfrei, die empfindlichen Grashalme brechen nicht ab und es entstehen keine Schlammstellen. In der impuls arena kommt das Grundwasser hier erneut ins Spiel. Ein weiterer Wasserkreislauf, der zum Frostschutz mit einem Glykolgemisch befüllt ist, beheizt mit Umwälzpumpen den Rasen. Karl-Heinz Viets: Meist reicht die natürliche Wärme des Grundwassers aus, andernfalls heizt die Wärmepumpe das Wasser weiter auf. Darüber hinaus steht das Grundwasser auch zur Bewässerung des Rasens zur Verfügung. Vor Anpfiff und in der Halbzeitpause wollen die Fans schnell und möglichst alle gleichzeitig mit gekühlten Getränken oder warmen Speisen versorgt werden. Das sind extreme Spitzenbe lastungen. Reicht die Leistung der Wär 10 Energie & Business

11 Praxis So viel Stadtwerke steckt im Stadion Vorbereitung Erschließung Wärmepumpe Bio-Erdgas Trafo-Contracting Trinkwasser Verkehrsanbindung Kombiticket Bezahlsystem KAROpay Photovoltaikanlage in Planung Oben: Karl-Heinz Viets von den Stadtwerken Augsburg erklärt die Funktionsweise der Wärmepumpen. Links: Der Brennwertkessel im Dachgeschoss sorgt in Spitzenzeiten für sichere Energieversorgung. mepumpen einmal nicht aus, sorgt ein Brennwertkessel im Dachge schoss der Arena dafür, dass die Fans nie auf dem Trockenen sitzen. Auch dieser wird mit erneuerbaren Energien (Bio-Erdgas) betrieben. Unser Ziel war von Anfang an, dass der Brennwertkessel so wenig wie möglich läuft. Mittlerweile erbringen die Wärmepumpen 90 Prozent der benötigten Leistung und der Kessel nur noch rund zehn Prozent, erzählt Karl-Heinz Viets begeistert. Selbst die Notstromanlage, die in einem Stadion dieser Größenordnung eingebaut werden muss, wird mit Rapsöl als erneuerbarem Energieträger betrieben. CO 2 -neutral durch und durch Das visionäre Energiekonzept ermöglicht das erste CO 2 -neutrale Stadion. Von der Heizung und Kühlung über die Rasenheizung und -bewässerung bis hin zum Notstromaggregat: Regene rative Energien versorgen die impuls arena. Jährlich können so etwa 700 Tonnen CO 2 vermieden werden. Und Greenpeace hat nachgeforscht: Das Stadion ist wirklich das einzig CO 2 -neutrale Stadion der Welt. Das ist etwas ganz Besonderes und gibt es nur in Augsburg, erzählt Karl- Heinz Viets und fügt hinzu: Ob Wärme, Kälte, Strom oder Wasser, die eingesetzten Technologien sorgen für den umweltschonenden Betrieb. Die sind dabei für ein ganzes Paket an Leistungen zuständig. In Zusammenarbeit mit der BEW (Tochter der LEW) betreiben sie die ökologischen Wärmepumpen. Auch den Strom, das Bio-Erdgas sowie das Trinkwasser liefern die Stadtwerke. Mit dem Trafo-Contracting bieten wir zudem die Umwandlungsanlage für die nötige Niederspannung an, erklärt Karl-Heinz Viets. Doch damit nicht genug: Die Stadtwerke entwickelten für die impuls arena das moderne Bezahlsystem KAROpay. Mit der KAROCARD oder der FCA CARD können Fans so bargeldlos bezahlen. Denn in einem Stadion mit Plätzen ist ein reibungsloser und schneller Zahlungsablauf von großem Vorteil. Weitere Informationen unter Schnell und unkompliziert bezahlen mit der KAROCARD und KAROpay. 11

12 Spektrum Gute Unterhaltung und viel Zeit für persönliche Gespräche beim Gewerbekundenabend der. Gewerbekundenabend 2010 Augschburg im Blick Rindviecher aus der Region nahm das erfolgreiche Duo Herr und Frau Braun beim Gewerbekundenabend der Stadtwerke Augsburg im Herbst aufs Korn da blieb kein Auge trocken. Die zahlreich erschienenen Gewerbekunden amüsierten sich bestens über die bissigen Kommentare der beiden Kabarettisten zur aktuellen Lage in Augschburg. Daneben war im Vortragssaal der Stadtwerke Augs burg wie immer ausreichend Zeit für gute Gespräche und ein nettes Miteinander. Es ist sehr schön, auch mal abseits vom Berufsalltag mit unseren Gewerbekunden ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Das lockere Miteinander kommt jedes Mal sehr gut an, so Frank Neff, Leiter Gewerbekundenbetreuung bei den Stadtwerken. Inzwischen hat sich der Gewerbekundenabend als feste Veranstaltungsreihe etabliert eine Fortsetzung im nächsten Jahr ist geplant. Das Vertriebs-Team der lässt sich bestimmt wieder etwas einfallen. Man darf gespannt sein, was das nächste Mal auf dem Programm steht. Weihnachtsgrüße Frohes Fest Wir, das Vertriebs-Team der Stadt werke Augsburg, wünschen Ihnen und Ihren Familien fröhliche und besinnliche Weihnachtsfeiertage sowie viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr. Wir danken Ihnen für die angenehme Zusammenarbeit und das uns entgegengebrachte Vertrauen. 12 Energie & Business

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE

VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE pinnau.strom VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE SPAREN MIT NACHTSTROM Sie möchten auf Ihren Strompreis aktiv Einfluss nehmen? Mit unserem Zweizeitentarif bestimmen Sie selber,

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, GUNDELFINGER Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE

VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE pinnau.strom VON HIER. FÜR HIER. ÜBERBLICK UNSERER SONSTIGEN STROMTARIFE SPAREN MIT NACHTSTROM Sie möchten auf Ihren Strompreis aktiv Einfluss nehmen? Mit unserem Zweizeitentarif bestimmen Sie selber,

Mehr

enercity UmweltStrom 100 % -frei CO 2 Saubere und preiswerte Energie. Für Privatkunden.

enercity UmweltStrom 100 % -frei CO 2 Saubere und preiswerte Energie. Für Privatkunden. enercity UmweltStrom Saubere und preiswerte Energie. Für Privatkunden. 100 % -frei enercity. Wir sind Ihr Partner. Zu Hause in Hannover: enercity schafft jeden Tag positive Energie. Wir beliefern unsere

Mehr

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity

Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Geringe Anschaffungskosten und bis zu 50% weniger Energiekosten Partner von Das 360 -Energie-Paket von E.ON und Efficiencity Strom, Gas, Wärme samt Energiesystem

Mehr

Die neue impuls arena

Die neue impuls arena Die neue impuls arena Das erste CO 2 -neutrale Stadion der Welt Arno Pöhlmann Lechwerke AG Augsburg Lechwerke AG 07.07.2010 Seite 1 Wärmepumpen im Fußballstadion Impuls-Arena Lechwerke AG 07.07.2010 Seite

Mehr

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom

M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv. Aktives Engagement für mehr Klimaschutz. M / Ökostrom M / Ökostrom aktiv M / Ökoaktiv Aktives Engagement für mehr Klimaschutz M / Ökostrom 2 M / Ökostrom aktiv, M / Ökoaktiv Aktiv für die Umwelt Kleiner Beitrag, große Wirkung Die SWM sind bundesweit Schrittmacher

Mehr

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger

Jetzt einfach wechseln! naturstrom. Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Jetzt einfach wechseln! Sauberer Strom vom nachhaltigen Versorger Warum Ökostrom? Weil eine saubere, sichere und zukunftsfähige Energieversorgung nur mit erneuerbaren Energien möglich ist. Fossile und

Mehr

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen.

Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs Die Kraft-Wärme-Kopplung von SenerTec. Einfach beim Heizen Strom erzeugen. Ein System mit Zukunft. Der Dachs: die beliebteste Kraft- Wärme-Kopplung Europas. Wie es um unser Klima steht und wo

Mehr

Energie für Mühlheim 2017

Energie für Mühlheim 2017 Energie für Mühlheim 2017 Grün & gut! Die Tarife für Strom, Gas und Wasser Wir machen das. Ihre Stadtwerke mühl heim ammain Nachhaltig und effizient: unsere grünen Stromprodukte Unsere Wahltarife: komplett

Mehr

Fragen und Antworten zu Strom, Gas, Wärme und Heizung

Fragen und Antworten zu Strom, Gas, Wärme und Heizung 1 Fragen und Antworten zu Strom, Gas, Wärme und Heizung Strom und Gas Wieviel Strom verbraucht ein typischer Haushalt? Quelle: www.die-stromsparinitiative.de/stromspiegel/ Wofür wird der Strom im Haushalt

Mehr

aktuell stellen sich vor die Stadtwerke Rotenburg Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 Unsere attraktiven Angebote www.stadtwerke-rotenburg.

aktuell stellen sich vor die Stadtwerke Rotenburg Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 Unsere attraktiven Angebote www.stadtwerke-rotenburg. 01 aktuell Visselhövede: Sonderausgabe März 2010 die Stadtwerke Rotenburg stellen sich vor www.stadtwerke-rotenburg.de Unsere attraktiven Angebote Strom: Preisgarantie Gas: Preissenkung Wir stellen uns

Mehr

Gut versorgt mit Gas und Strom.

Gut versorgt mit Gas und Strom. Gut versorgt mit Gas und Strom www.ewv.de Ihre Energiepakete auf einem Blick Unser günstigstes Energiepaket für unterwegs. EWVONLINEGAS EWVONLINESTROM Der Service der EWV direkt zum Mitnehmen. Das Energiepaket

Mehr

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung.

Ihr Dachs. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ihr Dachs Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Jetzt kann jedes Haus beim Heizen Strom erzeugen. Der Dachs. Die Kraft-Wärme-Kopplung. Ökologisch und ökonomisch sinnvoll. Der Dachs. Familie Reinhardt und

Mehr

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause.

Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen. Moderne Technologie für Ihr Zuhause. Wohnkomfort steigern Energiekosten einsparen Sicherheit gewinnen Moderne Technologie für Ihr Zuhause. Die neue Generation des Wohnkomforts Die Energiepreise steigen und damit wird auch das Heizen im Haushalt

Mehr

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade

ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade ALTE-PUMPSTATION-HAAN Neuste Technik hinter alter Fassade Objekt: Alte-Pumpstation-Haan Zur Pumpstation 1 42781 Haan Planer Energietechnik: PBS & Partner Zur Pumpstation 1 42781 Haan 02129 / 375 72-0 Architekt:

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität. PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG. Gültig Stand: ab: Januar

Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG. Gültig Stand: ab: Januar Strom im Netzgebiet der ÜZW Netz AG Gültig Stand: ab: 1. 1. Januar 2018 www.uezw-energie.de Grund- und Ersatzversorgung Eintarif (MGV) gültig im PLZ-Gebiet: 84030, 84061, 84092, 84098, 84109, 84180, 84183,

Mehr

Richtig Energetisch Sanieren

Richtig Energetisch Sanieren Richtig Energetisch Sanieren Der Guide für alle Bauherren Wissen wie es geht. Dem Wandel folgen Nie waren die Zeiten besser! Wer sein Gebäude energetisch sanieren und die Gebäudehülle sowie die Haustechnik

Mehr

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER

ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER ELEKTRO MOBILITAT MIT DACHS POWER Einfach an der eigenen Heizung tanken. Der Dachs. Das Kraftwerk für Wärme, Strom und E-Mobilität PACK DEN DACHS IN DEN TANK 1943 hatte der damalige IBM-Chef Thomas Watson

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft

Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Initiative energie 2010 Wärme mit Zukunft Klimaschutz in aller Munde Grund für die zunehmende Erderwärmung ist vor allem der hohe Ausstoß von Kohlendioxid, der zu einer Verstärkung des natürlichen Treibhauseffektes

Mehr

Mit Energie für Sie da!

Mit Energie für Sie da! Mit Energie für Sie da! Wenn's um Energie geht: REWAG. Seit über 35 Jahren steht der Name REWAG für zuverlässige Energieund Wasserversorgung aus Regensburg. Inzwischen vertrauen Unternehmen aus ganz Deutschland

Mehr

Entschlossen. Energisch. Echt.

Entschlossen. Energisch. Echt. PrivatKunden Entschlossen. Energisch. Echt. Ökostrom und Windgas. WIR STEHEN FÜR 100 % SAUBERE ENERGIE. UND ZU 200 % DAHINTER. WIR VERÄNDERN DIE ENERGIEWIRTSCHAFT. Konsequent und ohne Kompromisse treiben

Mehr

0,388 0,462 0,370 0,440-0,018-0,021 -0,028-0,033 0,037 0,044 0,065 0,077 1,590 1,892 1,590 1,892 0,000 0,000

0,388 0,462 0,370 0,440-0,018-0,021 -0,028-0,033 0,037 0,044 0,065 0,077 1,590 1,892 1,590 1,892 0,000 0,000 Öffentliche Bekanntmachung Sachbearbeiter: Kundencenter Telefon: 07181 96450-444 Telefax: 07181 96450-494 E-Mail: info@ stadtwerke-schorndorf.de Datum: 18. November 2017 Stadtwerke Schorndorf GmbH Preisinformation

Mehr

Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition!

Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition! Maßgeschneiderte Energieversorgung Unsere Schwaben-Pakete Maximale Energieausnutzung bei minimaler Investition! Sie möchten die Energieversorgung eines Gemeinde zentrums, einer Wohnanlage, einer Schule

Mehr

Das Klima schonen und dabei Wert schöpfen?

Das Klima schonen und dabei Wert schöpfen? Klimaschutz für Unternehmen Das Klima schonen und dabei Wert schöpfen? nn ich. Energie-Dienstleistungen, die Sie voranbringen und das Klima schützen. Klimaschutz koste Geld, sagen manche. Wir sagen, mit

Mehr

FAQ STROMPREIS. Seite 1 von 7

FAQ STROMPREIS. Seite 1 von 7 FAQ STROMPREIS 1. Was kostet der Strom ab 1. Januar 2017?... 2 2. Sind bereits alle Kosten im Preis enthalten?... 2 3. Was ist der Unterschied zwischen Verbrauchs-, Arbeits- und Grundpreis?... 2 4. Wie

Mehr

Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause

Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause Fernwärme Bozen Saubere Wärme für Ihr Zuhause www.alperia.eu Saubere Fernwärme für eine sorgenfreie Zukunft Das von Alperia geführte Fernheizwerk Bozen versorgt tausende Kunden mit Heizwärme und Warmwasser.

Mehr

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung!

Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! 6. Europäischer Kongress EBH 2013 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! S. Kersten 1 Auf dem Weg zur autarken Gebäudeheizung! Dipl.-Ing. (FH) Sven Kersten Wärmepumpen-Marktplatz NRW der EnergieAgentur.NRW

Mehr

Einfach e-mobil mit der evm

Einfach e-mobil mit der evm Einfach e-mobil mit der evm Elektroauto, Ladeinfrastruktur und günstiger Ladestrom: schon beim Autokauf alles aus einer Hand. Mit uns wird Ihr Einstieg in die Mobilität der Zukunft ganz einfach. Hier sind

Mehr

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege

Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Klimaschutz für Kommunen - ein Ziel viele Wege Meseberger Beschlüsse Contracting Klimaschutz IEKP -Zertifikate Kommunale Strategien? Unsere Situation Energieversorgung: Individuelle Bedürfnisse = individuelle

Mehr

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE.

Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. Die Wärme von morgen. Für den Durchblick beim Heizen - unser Wegweiser für alle Bauherren. VOLLER ENERGIE. City Wärme+ Effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung. Modernste Energietechnik und einen geringen

Mehr

Der Strommarkt in Deutschland Überblick & Akteure des Strommarktes

Der Strommarkt in Deutschland Überblick & Akteure des Strommarktes Der Strommarkt in Deutschland Überblick & Akteure des Strommarktes Der deutsche Strommarkt ist seit Jahren in Bewegung. Vor allem mit der Liberalisierung des Strommarktes 1998 und der Energiewende entwickeln

Mehr

Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen.

Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen. Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen. Der LEW-Strompreis im Überblick Grafik: Durchschnitt der LEW- Stromprodukte für Privatkunden. Berechnet für einen Jahresverbrauch von 3.000

Mehr

DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. WECHSEL MIT WIRKUNG.

DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. WECHSEL MIT WIRKUNG. DIE LÖSUNG FÜR NACHHALTIG SCHLANKE ENERGIEKOSTEN: DER KESSEL MUSS WEG. ÖLHEIZUNG RAUS WECHSEL MIT WIRKUNG 071 466 60 10 GASHEIZUNG REIN www.erdgas-romanshorn.ch ALTE HEIZUNG RAUS. NEUE HEIZUNG REIN. WIR

Mehr

ESWE STROM. Gewerbe-Tarife ab kwh/jahr. Preisstand

ESWE STROM. Gewerbe-Tarife ab kwh/jahr. Preisstand ESWE STROM Gewerbe-Tarife ab 10.000 kwh/jahr Preisstand 01. 01. 2019 Überall unter STROM ESWE ist Ihr Stromversorger für Wiesbaden Über 1.900 km Kabelleitungen. Über 160.000 Kunden. Jährlich liefern wir

Mehr

Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen.

Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen. Strompreis transparent wofür Verbraucher tatsächlich zahlen. So setzt sich der Strompreis zusammen Der größte Anteil: Steuern & Abgaben Kosten für Netz und Versorgungssicherheit Vertrieb und Beschaffung

Mehr

Dieses Angebot gilt für Kunden mit einem Jahresverbrauch von 200 bis kwh.

Dieses Angebot gilt für Kunden mit einem Jahresverbrauch von 200 bis kwh. Preisblatt PassatStrom Gültig ab 1. Januar 2018 TARIF NETTO- BETRAG* BRUTTO- BETRAG** Die Preise gelten in ausgewählten Postleitzahlgebieten im Stromnetz der Schleswig Holstein Netz AG. Arbeitspreis ct/kwh

Mehr

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe

NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL. Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe NOVELAN EINFACH DIE RICHTIGE WAHL Heizen und Kühlen mit der Wärmepumpe Einfach für ein besseres Klima Ihr Beitrag zum Klimaschutz. In privaten Haushalten wird ein Großteil (ca. 75 %) der Energie durch

Mehr

enercity SpotmarktGas Das spotmarktbasierte Börsenprodukt für unsere Key Accounts und Business Accounts

enercity SpotmarktGas Das spotmarktbasierte Börsenprodukt für unsere Key Accounts und Business Accounts enercity SpotmarktGas Das spotmarktbasierte Börsenprodukt für unsere Key Accounts und Business Accounts Sie verbrauchen mehr als 10 Gigawattstunden im Jahr und können den Markt selbst einschätzen? Sie

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Liebe Leserinnen, liebe Leser, Strom und Heizung sind in den letzten Jahren immer teurer geworden. Mit den folgenden Tipps können Sie viel Geld sparen. Das ist auch gut für die Umwelt. Manche Sachen ist

Mehr

Energie für Mühlheim 2016

Energie für Mühlheim 2016 Energie für Mühlheim 2016 Die Tarife für Strom, Gas und Wasser Grüner geht s nicht! Ab 1.1.2016 nur noch 100% Ökostrom Wir machen das. Ihre Stadtwerke mühl heim ammain Alles wird grün: unsere neuen Stromprodukte

Mehr

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs.

Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dachs meets Gastro Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor speziell entwickelt. Die Wurzeln

Mehr

Am Strompreis verdienen: Einfach mit dem Dachs

Am Strompreis verdienen: Einfach mit dem Dachs Am Strompreis verdienen: Einfach mit dem Dachs Über 35.000 Anlagen beweisen das Tag für Tag. hs sparen c a D m e d it M bis zu Metzgereien kosten. 50 % Energie Ein Dachs rechnet sich im Metzgereibetrieb.

Mehr

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen.

Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen. Motor aus. Klima an. Mit Engine-Off Heiz- und Kühlsystemen. Motor aus. Klima an. Ohne Leerlauf 365 Tage optimales Arbeitsklima. Nutzfahrzeuge müssen das ganze Jahr über funktiieren. Doch wie bleiben Mensch

Mehr

Preisblatt. Allgemeine Preise für die Grundversorgung mit Strom

Preisblatt. Allgemeine Preise für die Grundversorgung mit Strom Die Stadtwerke Wasserburg a. Inn möchten mit dieser Sonderausgabe der Wasserburger Heimatnachrichten über die anstehenden Strompreisanpassungen zum 01.01.2011 informieren. Die vermehrte Einspeisung von

Mehr

Informationsblatt. Strom Grundversorgung. Gültig ab , innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Bamberg. Ihre neuen Preise im Überblick

Informationsblatt. Strom Grundversorgung. Gültig ab , innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Bamberg. Ihre neuen Preise im Überblick Informationsblatt Strom Grundversorgung Gültig, innerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Bamberg Ihre neuen Preise im Überblick Grundpreis in EUR/Jahr 69,73 58,60 69,73 58,60 Arbeitspreis in ct/kwh 30,14

Mehr

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung

Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung Gebäude saniert Mieter überzeugt Heizungsanlage gespart Energie 2.0 Schlagen Sie der Energieeinsparverordnung ein Schnäppchen Wärme-Contracting: für die Rundum-Sorglos-Heizungsanlage Ihre Vorteile auf

Mehr

Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme

Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme Einrichtungshaus in Berlin-Lichtenberg spart mit 3 Wärmepumpen 770 Tonnen CO2 im Jahr Neues IKEA Energiesparhaus nutzt erstmals Abwasserwärme Was hat ein IKEA Einrichtungshaus mit 140 Reihenhäusern gemeinsam?

Mehr

WÄRMEPUMPEN. Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? RICHTIG HEIZEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG.

WÄRMEPUMPEN. Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? RICHTIG HEIZEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. RICHTIG HEIZEN WÄRMEPUMPEN Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG. AUS ÜBERZEUGUNG FÜR SIE DA. Andreas Riedmann _ Energieberater

Mehr

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. GUNDELFINGER Umweltstrom Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten. Natürlich naheliegend: GUNDELFINGER Umweltstrom Unser Anspruch Ihr Vorteil Mit der Entscheidung, Gundelfinger Umweltstrom zu beziehen,

Mehr

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt

Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Datum: 09.04.2018 Seite 1 von 5 Der Strom kommt vom eigenen Dach Nassauische Heimstätte und Mainova kooperieren beim Mieterstrom in Frankfurt Den Strom lokal produzieren und gleich vor Ort verbrauchen

Mehr

Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung

Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung Entwicklung einer Nahwärmeversorgung im Oberdorf Planung einer günstigen und nachhaltigen Wärmeversorgung Eine Information der Gemeinde Teningen und endura kommunal Für Klimaschutz und gegen steigende

Mehr

See-Energie Region Luzern

See-Energie Region Luzern See-Energie Region Luzern ökologisch heizen und kühlen. See-Energie kurz erklärt Der Vierwaldstättersee birgt grosse Wärme- und Kältereserven. Einen kleinen Teil davon können wir für eine umweltschonende

Mehr

MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG

MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG MEINE WÄRMEQUELLE: DAS RUNDUM-SORGLOS-PAKET FÜR IHRE HEIZUNG Energiewende vor Ort: Seien Sie dabei! 2017 AUSGEZEICHNET ALS EINER DER INNOVATIONSFÜHRER DES DEUTSCHEN MITTELSTANDS. Weil wir Wedel und Umgebung

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober und Christine Lins Generalsekretärin des Europäischen Rats für Erneuerbare Energien (EREC) am 19. August 2010 zum Thema "EU-Studie

Mehr

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer.

Wirtschaftlichkeit. BHKW in Hotels und Gaststätten Bad Kreuznach, April Dipl.-Ing. (FH) Marc Meurer. Wirtschaftlichkeit Konzeption von BHKW Auslegung des BHKW Wärmegeführt Auslegung zur Deckung der Wärmegrundlast 10-30 % der maximalen Wärmelast Ziel: hohe Vollbenutzungsstunden Wärmeabnahme im Sommer Strom

Mehr

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen

E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen E>Wärme Ihr einfacher Weg zu behaglichem Wohnen Heizen Sie effizient, unabhängig und nachhaltig Ihr Rundum-Sorglos-Paket: Wärmepumpe inklusive Planung, Finanzierung, Installation und Wartung MonkeyBusiness

Mehr

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug

Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Strom erzeug Der Dachs. Die Strom erzeugende Heizung für Ihr Eigenheim. Heizen Einfach beim en. Strom erzeug Denken Sie über eine neue Heizung nach? Denken Sie einen Schritt weiter. Bei der Planung einer neuen Heizung

Mehr

Mainova Strom Smart. Strom Smart. Der Festpreis-Tarif mit Garantie. Mainova- Preisgarantie.

Mainova Strom Smart. Strom Smart. Der Festpreis-Tarif mit Garantie. Mainova- Preisgarantie. Strom Smart Strom Smart Der Festpreis-Tarif mit Garantie. www.mainova.de - Preisgarantie bis 31.12.2017 Energie mit Preisgarantie. Wenn die Entwicklungen an den Energiemärkten nur schwer einzuschätzen

Mehr

MEIN STROM HAUSHALTSKUNDEN. Tarifübersicht MEIN VERSORGER. Gültig ab 1. Januar 2018

MEIN STROM HAUSHALTSKUNDEN. Tarifübersicht MEIN VERSORGER. Gültig ab 1. Januar 2018 MEIN STROM HAUSHALTSKUNDEN Tarifübersicht Gültig ab 1. Januar 2018 MEIN VERSORGER RhönStrom KLASSIK/GARANTIE Volle Preisflexibilität mit RhönStrom Klassik Planungssicherheit mit RhönStrom Garantie RhönStrom

Mehr

Clever vermieten mit FERNWÄRME.

Clever vermieten mit FERNWÄRME. Clever vermieten mit FERNWÄRME www.stadtwerke-werdau.de Effizienz Primärenergiefaktor 0,00 ökologisch heizen Sanierungskosten sparen effizient heizen steigert den Wert Ihrer Immobilie erfüllt die Fördervoraussetzungen

Mehr

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter

Allein in Deutschland sind noch rund zwei Millionen Heizungsanlagen in Betrieb, die älter Öl-Brennwertkessel Mit einem Öl-Brennwertkessel leisten Sie dank seiner Effizienz und des unschlagbar hohen Wirkungsgrads von 97% bei der Umwandlung von Heizöl in Wärme einen aktiven Beitrag zum Klima-

Mehr

Planungshilfe Wärmepumpe

Planungshilfe Wärmepumpe Planungshilfe Wärmepumpe ARWEGO Planungshilfe Wärmepumpe Planung - Wir für Sie! Eine neue Heizungsanlage für Ihr Haus oder Ihr Unternehmen ist eine Anschaffung für`s Leben. Daher sollten Sie sich genau

Mehr

ökopower und naturpower der Umwelt zuliebe. Industrie/Gewerbe

ökopower und naturpower der Umwelt zuliebe. Industrie/Gewerbe ökopower und naturpower der Umwelt zuliebe. Industrie/Gewerbe Unsere Stromprodukte für Industrie und Gewerbe. Die Zusammensetzung macht den Unterschied. fällander.ökopower Der fällander.ökopower besteht

Mehr

Neue Strompreise ab 1. Januar 2019

Neue Strompreise ab 1. Januar 2019 Neue Strompreise ab 1. Januar 2019 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Ihr Strompreis wird aus der Summe aller Kosten für Steuern, Abgaben und Umlagen, der Beschaffung und dem Vertrieb sowie den

Mehr

AEW myhome. Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte.

AEW myhome.  Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. AEW myhome Unabhängig auch bei meiner Energieversorgung. Bestellen Sie jetzt Ihre persönliche Richtofferte. www.aew.ch/myhome MY Was ist AEW myhome? Sie möchten Strom und Wärme zu Hause selbst produzieren

Mehr

ÖkoMix. Strom. 100 % erneuerbar und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010

ÖkoMix. Strom. 100 % erneuerbar und 0 % CO 2. Für Privat- und Geschäftskunden. Gültig ab 1. Januar 2010 100 % erneuerbar und 0 % CO 2 Für Privat- und Geschäftskunden Gültig ab 1. Januar 2010 Strom : Unser regionales Engagement wird zu 100 % aus erneuerbaren Energie quellen erzeugt, das garantieren wir Ihnen.

Mehr

Clever bauen mit FERNWÄRME. www.stadtwerke-werdau.de

Clever bauen mit FERNWÄRME. www.stadtwerke-werdau.de Clever bauen mit FERNWÄRME www.stadtwerke-werdau.de Effizienz Primärenergiefaktor 0,00 ökologisch heizen Baukosten sparen effizient heizen steigert den Wert Ihrer Immobilie erfüllt die Fördervoraussetzungen

Mehr

Allgemeine Preise für die Grundund Ersatzversorgung mit Strom

Allgemeine Preise für die Grundund Ersatzversorgung mit Strom Allgemeine Preise für die Grundund Ersatzversorgung mit Strom gültig ab 1. Januar 2018 mit Preisgarantie bis 31.12.2018 (gilt nicht für evtl. Änderungen von Steuern und Umlagen) auf Grundlage der Verordnung

Mehr

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern.

NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo. Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. NATURSTROM SonnenDach und SonnenDuo Jetzt auch für Neubauten! Ökostrom einfach selbst erzeugen und speichern. Erzeugen und speichern Sie Ihren eigenen Ökostrom! Mit NATURSTROM SonnenDach oder SonnenDuo

Mehr

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis

Autonom dank. Sonnenstrom. Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis Autonom dank Sonnenstrom Die All-inclusive-Pakete zum Festpreis Rundum sorglos mit Phoenix Solar Solarpakete zum Festpreis Autonom in 4 Schritten Strom. Von Jahr zu Jahr wird er teurer. Allein in den letzten

Mehr

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben

Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben Energie sparen - Geld sparen - Wettbewerbsvorteile sichern - Umwelt schützen Bernd Metzig Innovative Projekte Energetisches Sanieren in Gewerbebetrieben Neutrale Koordinierungsstelle Gebäudeenergieberatung

Mehr

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom.

Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Strom kann man nicht anfassen. Aber selbst in die Hand nehmen : Wirklich Eigenstrom. Heute zahlst du pro Monat. Mit Wirklich Eigenstrom sind es nur noch 24 pro Monat. Haus von BAUFRITZ Wirklich Eigenstrom.

Mehr

Voller Energie. für Ihren Erfolg! Die Produkte der TEN für Gewerbekunden

Voller Energie. für Ihren Erfolg! Die Produkte der TEN für Gewerbekunden Voller Energie für Ihren Erfolg! Die Produkte der TEN für Gewerbekunden 2 Voller Energie für Ihren Erfolg! Die TEN ist für Ihr Unternehmen da...... mit attraktiven Produkten, günstigen Tarifen, umfassender

Mehr

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen

// SAK Wärme umweltschonend heizen wärmstens empfohlen umweltschonend heizen wärmstens empfohlen UMweltschonend heizen wärmstens empfohlen, weil Als führendes Unternehmen für Netze und Energie hat sich die St.Gallisch- Appenzellische Kraftwerke AG (SAK) auch

Mehr

Grün & gut! Energie für. Die Tarife für Strom, Gas und Wasser. mühl heim ammain. Wir machen das. Ihre Stadtwerke

Grün & gut! Energie für. Die Tarife für Strom, Gas und Wasser. mühl heim ammain. Wir machen das. Ihre Stadtwerke Energie für Mühlheim 2018 Die Tarife für Strom, Gas und Wasser Grün & gut! Wir machen das. Ihre Stadtwerke mühl heim ammain Gas stabil. Strom steigt leicht. Grün bleibt günstig. Nachhaltig und effizient:

Mehr

Zukunftsorientierte Heizungssysteme

Zukunftsorientierte Heizungssysteme Zukunftsorientierte Heizungssysteme Gasbrennwerttechnik + Pelletsheizung + Wärmepumpe Flächenheizung: Wandflächen-, Decken-, und Fußbodenheizung im Vergleich zu Heizkörpern Helmut Mager Staatlich anerkannter,

Mehr

Dachsbau in der Lüttje Burg

Dachsbau in der Lüttje Burg Dachsbau in der Lüttje Burg Die Wurzeln der SenerTec Kraft-Wärme-Energiesysteme GmbH liegen im Hause Fichtel & Sachs. Dort wurde der legendäre Dachs Einzylinder-Verbrennungsmotor speziell entwickelt. Die

Mehr

FAQ STROMPREIS. Seite 1 von 7

FAQ STROMPREIS. Seite 1 von 7 FAQ STROMPREIS 1. Was kostet der Strom ab 1. Januar 2018?... 2 2. Sind bereits alle Kosten im Preis enthalten?... 2 3. Was ist der Unterschied zwischen Verbrauchs-, Arbeits- und Grundpreis?... 2 4. Wie

Mehr

Service. Grundlagen, Erläuterungen und nützliche Tipps. Das kleine Einmaleins für Ihre Rechnung

Service. Grundlagen, Erläuterungen und nützliche Tipps. Das kleine Einmaleins für Ihre Rechnung Service Grundlagen, Erläuterungen und nützliche Tipps. Das kleine Einmaleins für Ihre Rechnung Rechnung lesen, prüfen und verstehen. Sie finden unsere Rechnung sehr umfangreich? Stimmt, unsere Rechnung

Mehr

Heizen mit umwelt schonenden Energien!

Heizen mit umwelt schonenden Energien! Heizen mit umwelt schonenden Energien! Klima schützen mit Erdgas, Bio-Erdgas und Solar. Bis zu 40 % CO pro Jahr sparen! 2 www.moderne-heizung.de Modernes und umweltschonendes Heizen. Die Initiative ERDGAS

Mehr

Solaranlagen kauft man jetzt online

Solaranlagen kauft man jetzt online Solaranlagen kauft man jetzt online ZOLAR s Vision: In absehbarer Zukunft wird jedes Haus in Deutschland mit einer Solaranlage ausgestattet sein. Hintergrund Wunsch nach Unabhängigkeit Neueste Umfragen

Mehr

Viega Fonterra Smart Control. Stellt sich automatisch auf Ihren Komfort ein.

Viega Fonterra Smart Control. Stellt sich automatisch auf Ihren Komfort ein. Viega Fonterra Smart Control Stellt sich automatisch auf Ihren Komfort ein. Intelligent gesteuert REAGIERT SCHON, BEVOR SIE KALTE FÜSSE BEKOMMEN. Die intelligente Einzelraumregelung Fonterra Smart Control

Mehr

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern

Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Winfried Binder Netzwerk Regenerative Energien Deine Energiewende: Solarwärme und Solarstrom selber nutzen und speichern Die Energieagentur Region Gö1ngen e.v. Die Energieagentur Region Göttingen e.v.

Mehr

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall

Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall FORTSCHREIBUNG Elektrische Energie aus dem Landkreis Schwäbisch Hall Installierte Leistung aus erneuerbaren Energien im Landkreis Schwäbisch Hall Im Jahr betrugen die installierten Leistungen aus erneuerbaren

Mehr

UNSERE ENERGIE- BERATUNG

UNSERE ENERGIE- BERATUNG belkaw.de Optimieren und sparen UNSERE ENERGIE- BERATUNG Energie für das Bergische Und für Ihr Zuhause Ein Zuhause braucht Licht und Wärme Energie zum Wohlfühlen. Das Bergische auch. Seit über 100 Jahren

Mehr

EXPERTEN.HANDELN. 1 / Handeln beginnt bei echten EnergiesparexpertInnen im Kopf. 21 C im Büro gut für Sie und das Klima.

EXPERTEN.HANDELN. 1 / Handeln beginnt bei echten EnergiesparexpertInnen im Kopf. 21 C im Büro gut für Sie und das Klima. 21 C im Büro gut für Sie und das Klima. EXPERTEN.HANDELN 1 / Handeln beginnt bei echten EnergiesparexpertInnen im Kopf. Schon kleine Dinge können viel bewirken sogar nebenher bei der Arbeit. Stellen Sie

Mehr

Wärme, die sich rechnet

Wärme, die sich rechnet german contract bietet individuell ausgearbeitete Versorgungslösungen Wärme, die sich rechnet Bereits seit Beginn der neunziger Jahre ist der Begriff Contracting in Deutschland geläufig, aber derzeit ist

Mehr

Gemeindewerke Peiner Land Energieversorgung aus eigener Hand regional und nachhaltig.

Gemeindewerke Peiner Land Energieversorgung aus eigener Hand regional und nachhaltig. Gemeindewerke Peiner Land Energieversorgung aus eigener Hand regional und nachhaltig. Folie 1 Übersicht 1. Wer sind die Gemeindewerke Peiner Land 2. Basiswissen Strom Wichtige Kernaussagen Stromversorgung

Mehr

HEIZEN MIT WÄRME AUS DEM WOHLENSEE

HEIZEN MIT WÄRME AUS DEM WOHLENSEE HEIZEN MIT WÄRME AUS DEM WOHLENSEE Wärmeverbund Kappelenring EINMALIGE CHANCE Naturenergie aus dem Wohlensee nutzen Bei vielen Gebäuden im Kappelenring müssen in den nächsten Jahren die Heizungen saniert

Mehr

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen

Erdwärmepumpen Effizient über Generationen Erdwärmepumpen Effizient über Generationen www.weider.co.at Die Zukunft heizt Weider Wärmepumpen sind das Heizsystem der Zukunft: Sie nutzen die Energie aus Erdwärme, Grundwasser und Luft und machen uns

Mehr

Einzelprojektarbeit. Klima- und Energiecoach. Alexandra Kühberger, Stadt Pocking

Einzelprojektarbeit. Klima- und Energiecoach. Alexandra Kühberger, Stadt Pocking Einzelprojektarbeit Ausbildung Klima- und Energiecoach Alexandra Kühberger, Stadt Pocking Einleitung: Das nächste Projekt zur Verbesserung der Energiebilanz soll die Wärmeversorgung der Mittelschule in

Mehr