Offene Angebote Freizeit- und Bildungsprogramm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene Angebote Freizeit- und Bildungsprogramm"

Transkript

1 Offene Angebote 2018 Freizeit- und Bildungsprogramm

2 Impressum LWV.Eingliederungshilfe GmbH Markgröningen Asperger Straße Markgröningen Träger: LWV.Eingliederungshilfe GmbH Bismarckstraße Tübingen Amtsgericht Stuttgart HRB Geschäftsführer: Joachim Kiefer

3 Liebe Freunde des Freizeit- und Bildungsprogramms, Jede und jeder hat andere Stärken Jede und jeder kann etwas besonders gut Jeder Mensch kann sich bilden. Wenn er es mit anderen zusammen tut, können ihn andere unterstützen Lernen gelingt besser, wenn andere einem etwas zutrauen Wir bieten viele Kurse an. In denen können Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam lernen und Spaß haben. Bitte lesen Sie den Anmeldetext genau durch, dort ist die Vorgehensweise erklärt. Wir hoffen, dass diese Ausführungen für Sie verständlich und nachvollziehbar sind. Vor Ihnen liegt das Programmheft für das gesamte Jahr Das heißt aber nicht, dass alle Kurse das ganze Jahr über angeboten werden. Manche laufen nur im Frühjahr, manche nur im Herbst und viele machen eine Pause und werden dann wieder im 2. Halbjahr angeboten. Darum bitten wir Sie um genaue Angaben auf der Anmeldekarte. Wir werden versuchen, baldmöglichst eine Rückmeldung zu geben, damit Sie planen können. Einen Anmeldeschluss gibt es nicht. Sie können sich das ganze Jahr über anmelden. Bitte beachten Sie dabei jedoch die Termine der einzelnen Kurse. Eine Garantie zur Teilnahme können wir nicht geben. Wir wünschen Ihnen viele interessante Begegnungen bei unserem vielfältigen Angebot. Ihre Antje Michaelis Leiterin Wohnen und Soziale Dienste Anna Gutbrod Heilpädagogin /Programmgestaltung

4 Kursübersicht 1 Kunterbuntes Kreativprogramm 2 Seidenmalen 3 Jede/r ist ein Künstler 4 Kunst am Mittwoch 5 Knopfschmuck und mehr 6 Bocciatraining 7 Boccia als Freizeitsport 8 Sport für ALLE 9 Brett- und Gesellschaftsspiele 10 Kino 11 Osterbäckerei 12 Leckere Küche einfach und schnell 13 Weihnachtsbäckerei 14 Tagespresse 15 Wir singen 16 Himmelszelt (Anmeldung nur von externen Teilnehmern erforderlich 17 Führung Dobler Milchbauernhof 18 Führung Stadt-Bibliothek Stuttgart 19 Straßenmusikfestival im Blühenden Barock Ludwigsburg 20 Fernsehturm Stuttgart 21 Gartenschau Lahr 22 Ausflug zum Katzenbach-See mit Grillen 23 Blühendes Barock mit Kürbisausstellung 24 RappSoDie Sole- und Saunaparadies 25 Maulbronner Weihnachtsmarkt 26 Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt 27 Musicalbesuche 28 Welt-Weihnachts-Zirkus in Stuttgart 29 Gasometer Pforzheim

5 Rubrik 1 Kunst Werken Gestalten

6 Kurs 1 Kunterbuntes Kreativprogramm Tagesbetreuung Wohnheim III EG links Frühjahr: , , Herbst: , , bis 17 Uhr Ob malen, spielen, basteln für jeden Geschmack ist in diesem Kurs etwas dabei. Hier kann jeder seiner Fantasie freien Lauf lassen und kreativ werden. Kursleitung: Hanna Finkele Teilnehmer: 8 Personen Pro Halbjahr: 30 Euro/ 7,50 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen

7 Seidenmalen Kurs 2 Wer in netter Runde für sich oder andere etwas Schönes mit der Seidenmaltechnik anfertigen möchte, meldet sich schnell an. Die Kosten für die jeweiligen Seidenteile werden extra berechnet. Kursleitung: Rosi Reinhardt Teilnehmer: 5 Personen Tagesbetreuung Wohnheim III EG Es finden 2 Kurse statt: Kurs 1: ab mal Kurs 2: im Herbst 6-mal donnerstags bis 20 Uhr 30 Euro/ 7,50 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen

8 Kurs 3 Jede/r ist ein Künstler Inklusiver Malkurs, gemeinsam mit und ohne Handicap Tagesbetreuung Wohnheim III EG links Montags, , , , Ausschreibung für das 2. Halbjahr folgt 18 bis Uhr 43 Euro/ 7,50 Euro für Klienten Klienten der L.EH Markgröningen Auf spielerische Art und Weise finden wir an drei Abenden einen unbefangenen, leichten Zugang zu künstlerischen Techniken und Arbeitsmethoden. Das eigene kreative Gestalten und das Erleben von Farben und Materialien stehen im Vordergrund. Wir bearbeiten an jedem Termin ein anderes Thema. Bitte falls vorhanden eigene Farben, Pinsel und Malkleidung mitbringen. Kursleitung: Silvia Rupp-Link Teilnehmer: 8 Personen In Kooperation mit der Volkshochschule (VHS)

9 Kunst am Mittwoch Kurs 4 In Zusammenarbeit mit dem Kunst verein Markgröningen sind bereits im letzten Jahr sehr viele schöne Gemälde entstanden, die auch bei mehreren Ausstellungen zu bewundern waren. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit verschiedenen Techniken der Malerei vertraut zu machen, begleitet und unterstützt durch fachlich geschulte Kursleiterinnen. Kursleitung: Helena Cizl Teilnehmer: 6 Personen Ergotherapie Wohnheim III OG rechts Februar, genaue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben Mittwochs 17 bis 19 Uhr 20 Euro/ 7,50 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen

10 Kurs 5 Knopfschmuck und mehr Asperger Str. 51, Wohnheim 3, Ergotherapie, Gruppenraum Montag, 26. März, Mittwoch, 8. August, Montag, 13. August bis Uhr 20 Euro/7,50 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen Euro Material Für den Knopfschmuck können Knöpfe aus verschiedensten Materialien verwendet werden. Daraus entstehen dann einmalige und unverwechselbare Einzelstücke, die sonst niemand hat. Die Technik ist einfach und kann schnell erlernt werden. Kursleitung: Tanja Gradwohl-Sommer Teilnehmer: 6 Personen

11 Rubrik 2 Sport Spiel Spannung

12 Kurs 6 Bocciatraining Mehrzwecksaal oder Bocciabahn Mittwochs, wöchentlich Bitte gleich für das ganze Jahr anmelden 17 bis 19 Uhr 60 Euro/ 15 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen Dieses Angebot richtet sich an diejenigen Spieler, welche bereits seit längerem gemeinsam trainieren und auch schon bei verschiedenen Lehrgängen dabei waren. Interessierte können sich jedoch gerne telefonisch über die Aufnahmekriterien informieren. Kursleitung: Hartmut Gutbrod Teilnehmer: 8 Sportler/-innen Nur für Rollstuhl fahrer/ -innen

13 Boccia als Freizeitsport Kurs 7 Wer noch nicht mit diesem Sport Bekanntschaft gemacht hat, kann es hier tun. Boccia als Freizeitsport richtet sich an alle, die bisher wenig oder noch keine Erfahrung mit diesem Spiel haben. Mehrzwecksaal oder Bocciabahn Montags, 14-tägig und nach Absprache Kursleitung: Joachim Rosin Teilnehmer: 8 Personen 17 bis 19 Uhr 20 Euro/ 7,50 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen

14 Kurs 8 Sport für ALLE KG-Abteilung WH III, Gymnastikraum oder im Freien Mittwochs, 14-tägig, ab 6. Juni mal 17 bis Uhr 20 Euro/ 7,50 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen Ja Sport und Bewegung sind sehr wichtig für unseren Körper und unsere Seele. Die Muskeln und der Stoffwechsel werden dadurch aktiviert. Das kann wie Balsam für die Seele wirken. Der Kurs richtet sich an Menschen im Rollstuhl, die Spaß an der Bewegung haben und gerne etwas Neues ausprobieren. Bitte in bequemer Kleidung kommen. Kursleitung: Susanne Jambor Teilnehmer: 6 8 Personen

15 Brett- und Gesellschaftsspiele Kurs 9 Das freie Spielen ist eines der ältesten Kulturgüter der Menschheit. Jede Zeit, jedes Alter und jeder Stand entwickelte dabei eine eigene, modische Form. Da die Brett- und Gesellschaftsspiele immer noch groß in Mode sind und oft nachgefragt werden, hier das entsprechende Angebot dazu. Kursleitung: Selina Eberhardt Teilnehmer: 6 Personen Markgröningen, Treffpunkt Ostergasse 7 Montags, ab 19. März tägig 6-mal Ab 17 Uhr 20 Euro/ 7,50 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen

16 Kurs 10 Kino Abfahrt L.EH Markgröningen vor dem Verwaltungsgebäude in das jeweilige Kino Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben Je nach Filmstart individuell Die Eintrittskosten trägt jede/-r selbst. Für externe Teilnehmer müssen wir eine Betreuungspauschale berechnen. Näheres erfahren Sie nach Ihrer Anmeldung. Immer die neuesten Filme und immer in der ersten Reihe. Wer dabei sein will, meldet sich schnell an. Die Platzzahl ist begrenzt. Mehr Personen können nicht berücksichtigt werden. Teilnehmer: maximal 8 Personen (je Abend höchstens 3 Teilnehmer/-innen) Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Anna Gutbrod.

17 Rubrik 3 Kreativ in der Küche

18 Kurs 11 Osterbäckerei Tagesbetreuung Wohnheim III EG links Dienstag, 20. März oder Donnerstag, 22. März bis Uhr Hasen, Küken... groß und klein. Wir backen Ostergebäck! Die Leckereien können dann selbstverständlich auch mit nach Hause genommen werden. Kursleitung: Selina Eberhardt Teilnehmer: 6 Personen Je Abend 20 Euro/ 6 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen

19 Leckere Küche einfach und schnell Kurs 12 Genuss im Frühjahr Wir kochen gemeinsam gute und gesunde Gerichte. Die Fülle der heimischen Ernte- Erzeugnisse wird genutzt und zu einem kleinen bunten Buffet zusammengestellt. Die Lebensmittelkosten (4 Euro) sind in der Gebühr enthalten. Kursleitung: Margarete Büttner Teilnehmer: 6 8 Personen In Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Tagesbetreuung Wohnheim III EG links Dienstag, Dienstag, Weitere Termine im Herbst, Ausschreibung folgt bis Uhr Je Abend 23 Euro/ 6 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen

20 Kurs 13 Weihnachtsbäckerei Tagesbetreuung Wohnheim III EG links Dienstag, 4. Dezember Dienstag, 11. Dezember bis Uhr Je Abend 20 Euro/ 6 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen Was gibt es Schöneres als den Duft von frisch gebackenen Weihnachtsplätzchen in der Adventszeit. Sowohl Rezepte aus Großmutters Zeit als auch neue Rezepte können hier ausprobiert werden. Kursleitung: Janine Weiß Teilnehmer: 6 Personen

21 Rubrik 4 Bildung Entspannung Meditation

22 Kurs 14 Tagespresse Asperger Str. 51 Wintergarten Gruppe 6 oder Cafeteria Mittwochs, 23. Mai und 1. August bis Uhr An jedem der Abende werden unterschiedliche aktuelle Themen aus der Tageszeitung vorgelesen. In einer Diskussionsrunde werden die Themen dann gemeinsam bearbeitet. Wir freuen uns auf spannende gemeinsame Abende. Kursleitung: Tanja Gradwohl-Sommer Teilnehmer: Personen Kostenlos

23 Wir singen Kurs 15 Wir bieten Gesang für Jung und Alt. Ob altbekannte Volkslieder oder neue Schlager, für alle ist etwas dabei. Dieser Kurs läuft zu anderen Zeiten als das normale Programm. Näheres erfahren Sie nach der Anmeldung. Kursleitung: Inge Hoppe Teilnehmer: Personen Asperger Str. 51 Cafeteria Dienstags, 14-tägig. Der genaue Beginn wird wie immer rechtzeitig bekannt gegeben bis Uhr 15 Euro/ 7,50 Euro für Klienten der L.EH Markgröningen

24 Kurs 16 Wir laden ein... zum Himmelszelt Mehrzwecksaal oder Cafeteria Dienstags, 14-tägig Uhr Es gibt wie immer viele spannende Themen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es wird gebastelt, gesungen, getanzt und vieles mehr. Natürlich bleibt dabei auch genügend Raum für die besinnlichen Stunden. Kursleitung: Himmelszelt-Team Kostenlos Anmeldung nur von externen Teilnehmern erforderlich!

25 Ausflüge

26 Kurs 17 Führung durch den Dobler Milchbauernhof Treffpunkt wird bekannt gegeben Freitag, 18. Mai bis ungefähr 19 Uhr 30 Euro Vor den Toren Stuttgarts mitten im Langen Feld liegt der Dobler Milchbauernhof. In der 11. Generation lebt die Familie in Pflugfelden und verarbeitet täglich die hofeigene Milch. Eine sehr interessante Führung erwartet die Teilnehmer hier, bei der auch das Probieren des hauseigenen Joghurts mit zur Tour gehört. Teilnehmer: 5 Personen Ja

27 Führung Stadt-Bibliothek Stuttgart Kurs 18 Die Bücherei in Stuttgart heißt Stadt-Bibliothek. Im Oktober 2011 zog die Zentralbücherei in das neu errichtete Gebäude der Stadtbibliothek am Mailänder Platz um. Der vom koreanischen Architekten Eun Young Yi geplante Bau steht auf dem Areal A1 von Stuttgart 21 auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Stuttgart. Besonders interessant und sehenswert! Teilnehmer: 6 Personen Treffpunkt wird bekannt gegeben Termin wird noch bekannt gegeben 12 bis ungefähr 18 Uhr 30 Euro

28 Kurs 19 Straßenmusikfestival im Blühenden Barock Ludwigsburg Treffpunkt wird bekannt gegeben Samstag, 19. Mai bis ungefähr 22 Uhr/ nach Absprache 30 Euro, Eintritt nicht enthalten Mitreißende Konzerte vor einzig artiger Kulisse das 15. Inter nationale Straßenmusikfestival Am Pfingstwochenende gehört Ludwigsburg wieder ganz den Straßenmusikern und ihrem Publikum. Rund 40 Einzelkünstler und Gruppen aus der ganzen Welt reisen an. Vor der einzigartigen Kulisse des Blühenden Barocks und seiner märchenhaften Gärten wird an insgesamt 12 Spielstätten ein musikalisch breites Spektrum gezeigt. Teilnehmer: 5 Personen

29 Fernsehturm-Besuch Kurs 20 Turmdaten Bauzeit: Baukosten: 4,2 Mio. DM Bauherr: Süddeutscher Rundfunk Architekt: Fritz Leonhardt Baustoffe: Beton, Stahlbeton Gesamthöhe: 216,61 m Ort: Stuttgart Land: Baden-Württemberg Staat: Deutschland Höhenlage: 483 m ü. NHN Verwendung: Rundfunksender Zugänglichkeit: Sendeturm öffentlich zugänglich Treffpunkt wird bekannt gegeben Samstag, 13. Oktober bis ungefähr 17 Uhr 25 Euro, Eintritt nicht enthalten (4 Euro) Teilnehmer: 5 Personen

30 Kurs 21 Gartenschau Lahr Treffpunkt wird bekannt gegeben Samstag, 21. Juli bis ungefähr 18 Uhr 30 Euro ohne Eintritt Lebensfreude im grünen Bereich. Begegnungen und Verbindungen von Menschen, Natur und Geschichte. Das alles will die Landesgartenschau Lahr 2018 schaffen. Teilnehmer: 5 Personen

31 Ausflug zum Katzenbach- See mit Grillen Kurs 22 Bei Zaberfeld befindet sich der Katzenbach-Badesee. Er liegt mitten im Wald. Hier hat sich hier ein naturnaher See gebildet, der sich großer Beliebtheit erfreut. Besucher und Badegäste können sich durch einen Imbiss am Kiosk stärken oder die Grillstelle nutzen, um sich selbst zu versorgen. Teilnehmer: 4 Personen Treffpunkt wird bekannt gegeben Samstag, 25. August bis ungefähr 18 Uhr 30 Euro

32 Kurs 23 Blühendes Barock mit Kürbisausstellung Treffpunkt wird bekannt gegeben Freitag, 21. September bis ungefähr 18 Uhr 25 Euro/ Eintritt nicht enthalten Thema in diesem Jahr: Kürbis Wald Rund um das Residenzschloss bietet das Blühende Barock auf rund 30 Hektar eine einzigartige Parklandschaft. Prachtvolle Gartenkunst verschiedener Epochen und Regionen erwartet die Besucher. Der Besuch der Kürbisausstellung ist inbegriffen. Teilnehmer: 6 Personen

33 RappSoDie Kurs 24 Treffpunkt wird bekannt gegeben RappSoDie Entspannung und Erholung pur. Zwischen Rhein-Neckar und Hohenloher Land, zwischen Odenwald und Schwarzwald. Urlaub für Körper und Seele in toller Atmosphäre vor der Haustür! Teilnehmer: 4 Personen Mittwoch, 14. November bis ungefähr 18 Uhr 30 Euro/ Eintritt nicht enthalten Rollstuhl: Nur eingeschränkt möglich

34 Kurs 25 Besuch auf dem Maulbronner Weihnachtsmarkt Treffpunkt wird bekannt gegeben Samstag, 8. Dezember bis ungefähr 18 Uhr Ein stimmungsvoller Markt, der keine Wünsche offen lässt. Der Markt befindet sich auf dem Klosterhof. Dort ist eine ganz besondere Atmosphäre. Es lässt sich wunderbar bummeln. Teilnehmer: 4 Personen 30 Euro

35 Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkt Kurs 26 Auf dem barocken, von Arkaden gesäumten Marktplatz im Herzen Ludwigsburgs werden die Wochen vor Weihnachten zum Wintertraum. Erleben Sie die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen! Wo könnte es Ihnen besser gelingen als beim Besuch des Ludwigsburger Barock-Weihnachtsmarkts? Teilnehmer: 5 Personen Treffpunkt wird bekannt gegeben Freitag, 14. Dezember bis ungefähr 19 Uhr 30 Euro

36 Kurs 27 Musicalbesuche Treffpunkt wird bekannt gegeben Geplant sind 3 Musicalbesuche. Termine sind abhängig von der Kartenauswahl. Je nach Beginn der Veranstaltung Tag für Tag werden Märchen wahr. Auf der Musical-Bühne hebt sich der Vorhang und der Traum beginnt! Aufregung und Begeisterung, Rührung und Glück. Unvergesslichen Melodien, hinreißende Bühnenbilder und atemberaubenden Inszenierungen verzaubern das Publikum. Teilnehmer: 4 Personen 30 Euro ohne Eintritt. Übernahme des Eintritts nach Absprache möglich.

37 Welt-Weihnachts-Zirkus Stuttgart Kurs 28 Wir besuchen eine Vorstellung beim größten internationalen Zirkusereignis! Treffpunkt wird bekannt gegeben Termin wird noch bekannt gegeben (Dezember 2018) 14 bis ungefähr 18 Uhr 28 Euro

38 Kurs 29 Besuch des Gasometers in Pforzheim Treffpunkt wird bekannt gegeben Freitag, 27. April bis ungefähr 18 Uhr Der Gasometer Pforzheim ist ein ehemaliger Gasometer, der mittlerweile zur Präsentation von Rundgemälden genutzt wird. Er steht unter Denkmalschutz. Teilnehmer: 5 Personen 30 Euro und Eintritt 9 Euro

39 Sonstige Veranstaltungen bei der L.EH Markgröningen Sonntagscafé Jeden Sonntag ab 14 Uhr in der Cafeteria Nachmittagscafé im Café Bohne Montag, Mittwoch, Donnerstag von bis 16 Uhr Vernissage Frühlingsgedanken Donnerstag, 15. März 2018, 19 Uhr Kreissparkasse Markgröningen Musik Zusammen Erleben. Konzert mit dem Klavier Duo damuletto Freitag, 6. April 2018, 19 Uhr

40 Sonstige Veranstaltungen bei der L.EH Markgröningen Frühlingsmarkt mit Kunsthandwerk Sonntag, 15. April 2018, Uhr Sommerfest Sonntag, 1. Juli 2018, ab 10 Uhr Kuchenverkauf beim Leistungshüten Freitag, 24. August 2018, ab 7 Uhr Kirchplatzfest Sonntag, 23. September 2018, 10 Uhr Markgröningen, Kirchplatz Deutsche Bocciameisterschaft in Düsseldorf Samstag, 20. Oktober 2018

41 Sonstige Veranstaltungen bei der L.EH Markgröningen Bildvortrag Deep South USA Donnerstag, 25. Oktober 2018, 19 Uhr Mehrzwecksaal Nikolausfeier Sonntag, 9. Dezember 2018, 14 Uhr Simultankirche Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel Sonntag, 16. Dezember 2018, Uhr Simultankirche Weitere Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben!

42 Das Freizeit- und Bildungsprogramm der LWV.Eingliederungshilfe GmbH Markgröningen wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Senioren aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg und des Landkreises Ludwigsburg. Die Förderung ist geregelt in der Verwaltungsvorschrift des Sozialministeriums für die Gewäh rung von Zuwendungen zur Förderung Familienentlastender Dienste auf dem Gebiet der Hilfen für Menschen mit Behinderungen (VwV FED) vom 5. Februar 2013.

43 Ansprechpartnerin Verantwortlich für die Programmgestaltung ist Anna Gutbrod. Für Fragen, Informationen, Anregungen, Ideen, Wünsche und Kritik stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie mich an oder senden Sie mir eine Anna Gutbrod Abteilungsleiterin Begleitende Dienste Telefon Ein besonderer Dank an dieser Stelle an alle Sponsoren für die finanzielle Unterstützung, ohne die dieses Programm nicht möglich wäre. Dank auch an alle engagierten Teilnehmer/-innen, Mitarbeiter/-innen und Kursleiter/-innen, die dieses Programm mit ihrem Interesse und Engagement immer wieder aufs Neue entstehen lassen!

44 Anmeldung Bitte beachten Sie folgende Hinweise zur Anmeldung: Das Programm gilt für das ganze Jahr Anmeldungen sind jederzeit möglich! Bitte die Kurszeiten dabei beachten. Auf der Anmeldekarte muss genau stehen, für welchen Zeitraum Sie sich anmelden. Zum Beispiel: Kurs 1-1. Halbjahr Sonst gilt grundsätzlich Ihre Anmeldung für das ganze Jahr. Falls es noch zusätzliche Kurs- oder Veranstaltungsangebote im laufenden Jahr gibt, werden Sie von uns darüber informiert. Viele Angebote kosten Eintritt. Der Eintritt muss extra bezahlt werden. Ermäßigung erhält nur eine Person, die einen Schwerbehindertenausweis hat. Bitte den Ausweis immer mitbringen. Bitte melden Sie sich schriftlich mit der Anmeldekarte an. Diese finden Sie auf der Umschlag-Rückseite. Rot: Für hausinterne Anmeldungen (stationär betreute Klienten der L.EH MG) Grün: Für externe Anmeldungen und ambulant betreute Klienten der L.EH MG

45 Sie können sich für mehrere Kurse anmelden. Eine Garantie auf freie Plätze können wir nicht geben. Bitte sofort nach Erhalt des Programmes so schnell wie möglich anmelden. Wenn Anmeldungen nach Kursbeginn eingehen, können diese nur noch berücksichtigt werden, wenn Plätze frei sind. Danke. Bitte melden Sie sich verbindlich an. Geben Sie Ihre Karte bei uns ab oder schicken Sie sie mit der Post zu uns. Sie bekommen daraufhin von uns eine schriftliche Zuoder Absage. Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir die Kursgebühren aus buchhalterischen Gründen nicht mehr bar entgegennehmen können. Daher bekommen alle Personen, die sich extern anmelden, von uns eine Rechnung über den zu zahlenden Betrag zugeschickt, welchen Sie dann bitte so schnell als möglich überweisen sollten. Die interne Verrechnung findet vor Ort über die Kasse statt. Die Personen werden vorab darüber informiert.

46 Veranstaltungsorte LWV.Eingliederungshilfe GmbH Markgröningen Asperger Straße Markgröningen Telefon Treffpunkt Ostergasse Ostergasse Markgröningen Telefon

47 Vorname Nachname Telefon Wohngruppe & Vorname Nachname Telefon Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Bitte Briefmarke mit 45 Cent aufkleben LWV.Eingliederungshilfe GmbH Markgröningen Asperger Straße Markgröningen Bitte Briefmarke mit 45 Cent aufkleben LWV.Eingliederungshilfe GmbH Markgröningen Asperger Straße Markgröningen

48 Anmeldekarte 2018 Freizeit- und Bildungsprogramm Hausintern für stationär betreute Klienten Bitte tragen Sie die Veranstaltungen in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit für Sie ein. Die ersten beiden Wünsche werden bevorzugt berücksichtigt. Bezeichnung der Veranstaltung/Kursnummer Kosten laut Ausschreibung 1. Wunsch 2. Wunsch 3. Wunsch 4. Wunsch Anmeldekarte 2018 Freizeit- und Bildungsprogramm Externe Anmeldungen und ambulant betreute Klienten Bitte tragen Sie die Veranstaltungen in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit für Sie ein. Die ersten beiden Wünsche werden bevorzugt berücksichtigt. Bezeichnung der Veranstaltung/Kursnummer Kosten laut Ausschreibung 1. Wunsch 2. Wunsch 3. Wunsch 4. Wunsch &

Freizeit- und Bildungsprogramm

Freizeit- und Bildungsprogramm Freizeit- und Bildungsprogramm Offene Angebote 2016 Impressum LWV.Eingliederungshilfe GmbH Behindertenheim Markgröningen Asperger Straße 51 71706 Markgröningen Träger: LWV.Eingliederungshilfe GmbH Bismarckstraße

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016 DRK Kreisverband Emmendingen e. V. Freiburger Str. 12 79312 Emmendingen Tel. 07641 4601-0 Kreisverband Emmendingen e.v. Kurse für Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionsangebote 1. Halbjahr 2016

Mehr

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012

Freizeitangebote SPORT - KOCHEN - KLÖNEN KICKERN - ENTDECKEN. Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh. Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt-Wolfenbüttel ambulante Dienste ggmbh Freizeitangebote Oktober - Dezember 2012 Lebenshilfe Helmstedt - Wolfenbüttel - Mascheroder Straße 7, 38302 Wolfenbüttel Design: WIR Wolfenbüttel,

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2019 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr

Beratung des ASD. (Allgemeiner sozialer Dienst) Elterncafé. EMU Musikschule. Dienstags von 8:30 9:15Uhr und von 9:15 10:00Uhr Beratung des ASD (Allgemeiner sozialer Dienst) Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familienzentrum Kall nach Terminvereinbarung Elterncafé Jeden 2. Donnerstag im Monat von

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

NEWSLETTER 1. Quartal 2019

NEWSLETTER 1. Quartal 2019 NEWSLETTER 1. Quartal 2019 INHALT Aktuelle Termine und Neuigkeiten Seite 2 Das Familienzentrum auf einen Blick - Wochenplan Seite 3 NEU: Progressive Muskelentspannung Seite 3 Mehrsprachiges Bilderbuchkino

Mehr

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus

Weiterbildung Programm 2. Halbjahr. INform. INtus Weiterbildung 2013 Programm 2. Halbjahr INform INtus Neue Kurse in 2013/2 Persönliche Weiterbildung Liebe Leserin, lieber Leser, von den vielen positiven Reaktionen auf unser Programmheft im ersten Halbjahr

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Mai Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Mai 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal

Offene Hilfen Miesbach. Freizeitjournal Offene Hilfen Miesbach Freizeitjournal Juli bis September 2012 Liebe Interessierten, liebe Eltern und Angehörige, mit unserem neuen Freizeitprogramm genießen wir die schönsten Sommertage mit abwechslungsreichen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH

Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Kurse und Fortbildungsangebote der Stuttgarter Werkstätten GmbH Standort Löwentor Standort Vaihingen Programmheft 2017/2018 Liebe Werkstattbeschäftigte, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herzlich Willkommen!

Mehr

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Tanztage

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager. Großes Tanzlager. Ferienlager. Tanztage Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Kleines Tanzlager 28.06. - 01.07.2018 Großes Tanzlager 01.07. - 05.07.2018 Ferienlager Atzendorf 09.07. - 13.07.2018 Steutz 14.07. - 19.07.2018 Tanztage 23.07.2018

Mehr

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst 2017/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst 2017/Winter 2018 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Im Brahm Donnerstag, 20. April 2017: Im Brahm Recycling ist für die Speiseresteentsorgung zuständig und gewährt uns einen Blick hinter die Kulissen. Erfahren Sie mehr über den weiteren Abbauprozess von

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

September 2017 PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder September 2017 C.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

April PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V.

April PROGRAMM. Freizeitzentrum Marburg. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. L e b e n s h i l f e w e r k M a r b u r g - B i e d e n k o p f e. V. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Leopold-Lucas-Str. 15+17 35037 Marburg Telefon FZZ Marburg 06421/35029-58 oder C. Breidenstein Diensthandy

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche

Anmeldeschluss: für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 05.01.2017 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft Februar - April 2017 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für Ihre Wunschveranstaltungen

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter

LEICHTE SPRACHE. FBS-Programm Herbst/Winter LEICHTE SPRACHE FBS-Programm Herbst/Winter 2017-2018 Die Familien-Bildungsstätte und die Lebenshilfe Esslingen arbeiten jetzt zusammen. Auf den nächsten Seiten stehen die Kurse. Bei den Kursen können alle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013

Kursprogramm. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Freizeittreff Wesel. 2. Halbjahr 2013 Kursprogramm Abteilung für Betreute Freizeit und Rehabilitationssport 2. Halbjahr 2013 Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Unterer Niederrhein e. V. Liebe Treffbesucher, Eltern und Betreuer!

Mehr

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh

B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k. BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh B i l d u n g s- u n d F r e i z e i t w e r k BFW Lebenshilfe Nordhorn ggmbh URLAUBS - SPASS 2016 Anmeldeschluss : Freitag, 3. Juni 2016 Liebe Teilnehmerinnen, liebe Teilnehmer, bald beginnt der Sommer.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen:

Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Das Team der Hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen: Und viele freiwillig und ehrenamtlich engagierte Helferinnen und Helfer Herausgegeben von Die Zieglerschen- Süd- gemeinnützige GmbH Geschäftsbereich

Mehr

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote

ASEKurse 2017 / Teilhabe-Angebote ASEKurse 2017 / 2018 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen

Programm Lebenshilfe Center Siegen Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2019 Ihr Kontakt zu uns In diesem Programm sind unsere Angebote. Sie haben eine Frage? Sie haben einen Wunsch? Sie können uns gerne anrufen. Unsere Telefon-Nummer

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren

Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren Action, Kultur und Mehr! Das Freizeitprogramm ab 16 Jahren Mai bis August 2016 Action, Kultur und Mehr - was ist das? Action, Kultur und Mehr ist ein Freizeitprogramm für alle ab 16 Jahren. Sie unternehmen

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst / Winter Oktober März 2018/19 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Anke Badior Veranstaltungskalender 20 2. Halbjahr 40 JAHRE MITTENDRIN LEBENSHILFE DIEBURG Lebenshilfe Dieburg Verein für Menschen mit Behinderungen e.v. Fachdienst für Offene Hilfen Veranstaltungskalender

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Club Orange. in leichter Sprache. Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. September 2017 bis Februar 2018

Club Orange. in leichter Sprache. Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung. September 2017 bis Februar 2018 Familien-unterstützender Dienst der Konrad-Biesalski-Schule Club Orange Freizeit- und Betreuungs-Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung September 2017 bis Februar 2018 in leichter Sprache Liebe

Mehr

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote

ASE- Kurse 2016 / Teilhabe-Angebote ASE- Kurse 2016 / 2017 Vor-Wort: ASE-Kurse Liebe Beschäftigte, 2 hier ist der aktuelle Katalog für die in der Verpackung und Montage 2. Für diese Angebote können sich auch die Beschäftigten der Teacch-Gruppen

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

Juli / August / September Freizeit im Alter

Juli / August / September Freizeit im Alter Juli / August / September 2018 Freizeit im Alter Unser Thema: Freizeit im Alter Menschen ab 60 Jahre nennt man Senioren. Senior bedeutet: älterer Mensch. Manche Senioren arbeiten noch, andere Senioren

Mehr

Telefon: / - 21

Telefon: / - 21 Telefon: 09281 7552-15 / - 21 offene-hilfen-hof@diakonie-hochfranken.de Mittwoch, 01.03. Montag, 06.03. Spiele Abend in unserer WG in der Auguststr. 7 Bitte kleines Taschengeld für Getränke mitbringen!

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 Herausgeber: Lebenshilfe Aschaffenburg e.v. für Menschen mit Behinderung - Schwerpunkt geistige oder mehrfache Behinderung Bayreuther Straße 9 63743 Aschaffenburg Stand des

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE Programm für Januar April 2019 Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten Begegnungen

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n

Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis Juni Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2018 wird im April 2018 verteilt. F A M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - F E D - Darin enthalten sind

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0

Die Reise geht weiter. Sommer-Kursprogramm. Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0 Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-601 Telefax 030-82 99 98-604 Sommer-Kursprogramm Themenwoche: In einer Woche um die Welt 2.0 Die Reise geht weiter Nicht

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld

Programm des. Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Programm des Freizeitclub Inklusion der Lebenshilfe Schenefeld Januar bis Juni 2018 Liebe Freunde der Freizeitarbeit der Lebenshilfe Schenefeld, ich freue mich Ihnen heute das neue Programm des Freizeitclubs

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019

FREIZEIT- ANGEBOTE. APRIL bis SEPTEMBER 2019 FREIZEIT- ANGEBOTE APRIL bis SEPTEMBER 2019 Liebe Leser und Leserinnen, die neuen Freizeitangebote sind da. Es gibt Angebote für Kinder und Erwachsene. Jeder kann dabei sein. Alle Angebote können über

Mehr

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019

Netzwerk. Kalender. Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24. Termine Oktober 2018 bis März 2019 Netzwerk Schwarzwald-Baar-Kreis Nr. 24 Kalender Termine Oktober 2018 bis März 2019 Liebe Leserinnen und Leser, der Netzwerk Kalender ist in leichter Sprache. Jeder soll ihn lesen und verstehen können.

Mehr

Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm,

Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm, Hallo liebe Klienten! Wir haben eine neue Form für das Freizeitprogramm, Leider weiß nich noch nicht, wie ich es in die korrekte Reihenfolge bringe für das Internet. Bitte in der roten Zeile die Orte nachlesen

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr