Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste"

Transkript

1 Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung Uhr Uhr Uhr Telefon / , Fax / ovsulz@lahr.de Wichtige Rufnummern berghalle Tel / Fax / Grundschule Tel / Kindergarten St. Elisabeth Tel / Kindergarten St. Landolin Tel / Erdaushubdeponie Tel / Notrufe Polizei 110 Polizeirevier Lahr / Feuerwehr/DRK-Rettungsdienst 112 DRK-Krankentransport / Ärztlicher Notfalldienst Ärztevermittlung / Zahnärztlicher Notruf 0180 / Giftnotruf 0761 / Störungsdienste badenova / Entstörungsdienst Gas+Wasser 0800 / EW Mittelbaden Lahr / Strom / Bau- u. Gartenbetrieb Lahr (BGL) / Voranzeige Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt Der Annahmeschluss für das Mitteilungsblatt in der KW 18 ist auf Montag, 27. April 2015, 10:00 Uhr vorverlegt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Ortsverwaltung Die nächsten Abfallabfuhrtermine: Donnerstag, 16. April 2015 Gelber Sack Voranzeige Samstag, 16. Mai 2015 Sammlung von Problemabfällen, von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf dem Parkplatz an der Stiftskirche/ Klostermühlgasse Mitteilungen des Landratsamtes Zweites Ortenauer Forum für Bürgerengagement und Ehrenamt Die Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamtes lädt am Samstag, 9. Mai zum zweiten Ortenauer Forum für Bürgerengagement und Ehrenamt ein. Das Austauschtreffen für Engagierte, pädagogische Fachkräfte, die mit Ehrenamtlichen zusammenarbeiten, und für Vertreterinnen und Vertreter von Städten und Gemeinden im Ortenaukreis, findet von 10 bis 16 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Nordwest in Offenburg, Vogesenstraße 14 a statt. Folgende Workshops werden am Vormittag angeboten: die Entwicklung örtlicher Wohnprojekte wie etwa das Mehrgenerationen Wohnprojekt Offenburg, Aufbau einer Helferbörse, das rechte Maß beim ehrenamtlichen Engagement, Aufgaben und Pflichten von Vereinen mit eigener Jugendarbeit nach der Novellierung des Bundeskinderschutzgesetzes und die Internetplattform als Netzwerkinstrument. Der Nachmittag bietet in kleinen Gesprächsrunden Gelegenheit zum Austausch über Fragen von Öffentlichkeitsarbeit über Spendenakquise bis hin zu Haftpflichtversicherung. Die Gruppe JAZZ-Longue rundet den Tag mit einem Repertoire aus Vocal Jazz, Bossa, Swing, Latin und klassischen Jazz Standards ab. Das Landratsamt Ortenaukreis bittet aus organisatorischen Herausgeber: Stadt Lahr, Ortsverwaltung, verantwortlich für den amtlichen Teil: Ortsvorsteher Rolf Mauch, Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr Verlag und Anzeigen: JV-Verlag, Georg-Vogel-Straße 4, Lahr,Tel / , Fax , jv-verlag@t-online.de

2 Gründen um Anmeldung für das Forum unter Tel oder unter Flyer mit weiteren Informationen bei der Vernetzungsstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Ortenaukreis in Offenburg, Lange Straße 5 oder online unter Donnerstags in der Ortenau Genuss mit allen Sinnen Der Donnerstag in der Ortenau ist der beliebte Event-Tag im Kreisgebiet, der in diesem Jahr bereits in die fünfte Runde geht! Die vielfältigen Veranstaltungen von April-Dezember laden dazu ein, die kulinarischen und kulturellen Besonderheiten der Region zu entdecken. Den aktuellen Veranstaltungskalender sowie weitere Informationen gibt es unter Am 23. April finden u.a. folgende Veranstaltungen statt: Führung Rund um die Welt des Essigs 1. Deutsches Essig-Brauhaus Theo der Essigbrauer entführt Sie in das kleine Essig-Brauhaus, in dem nach alten handwerklichem Verfahren Essige und Balsamicos nach traditionellen Rezepturen in Top-Qualitäten hergestellt werden. Mit Balsamico-Verkostung im alten Holzfass-Barrique-Speicher. Treffpunkt: 17:00 Uhr, Balema GmbH, Schlossergasse 28, Kehl-Marlen. Die Teilnahme kostet 3,50 Euro. Infos und Anmeldung unter 07854/96690 oder vertrieb@ balema.de. Rahmkäse selbst herstellen Die traditionelle Käseherstellung wird in diesem Kurs gezeigt und erlernt. Außerdem gibt es eine Käseverkostung mit Spezialitäten aus der Region. Treffpunkt: 19:00 Uhr, Frenk s Lindenhof, Ottenheimer Straße 21, Schwanau-Nonnenweier. Die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldung unter 07824/ Altmedikamente gehören zur Problemstoffsammlung Altmedikamente wie abgelaufene Pillen, Zäpfchen, Kopfschmerztabletten oder Reste von Hustensaft, müssen im Ortenaukreis bei der Problemstoffsammlung abgegeben werden. Der Grund dafür liegt darin, dass der Inhalt der Grauen Restmülltonne im Ortenaukreis nicht - wie in vielen anderen Landkreisen - in Müllverbrennungsanlagen beseitigt, sondern in der Mechanisch-Biologischen Abfallbehandlungsanlage (MBA) in Ringsheim im sogenannten ZAK-Verfahren behandelt und verwertet wird. Hierbei wird der Inhalt der Grauen Tonne nach einer mechanischen Vorbehandlung, bei der Wert- und Störstoffe aussortiert werden, zunächst mit Wasser vermischt und dann einem Gärverfahren zur Biogaserzeugung unterzogen. Die Problemstoffsammlung nimmt Altmedikamente aus Haushalten kostenlos an. Des Weiteren können Altmedikamente aus privaten Haushaltungen auch ganzjährig kostenlos bei der stationären Annahmestelle für Problemabfälle der Fa. Remondis, Salmengrundstraße 4, Rheinau-Freistett abgegeben werden. Die Termine der Problemstoffsammlung und die Annahmezeiten bei der Fa. Remondis stehen auf der Rückseite des Abfallkalenders, auf der Homepage des Eigenbetriebs Abfallwirtschaft Ortenaukreis ( oder können bei den Abfallberatern per Telefon ( ) oder per (abfallwirtschaft@ortenaukreis.de) erfragt werden. 26. Mai 2015: Wichtiger Termin für Anwender, Berater und Verkäufer von Pflanzenschutzmitteln Das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt Ortenaukreis informiert über die Fristen bei der Antragsstellung des neuen Sachkundenachweises. Wer Pflanzenschutzmittel (ausgenommen sind Haus- und Kleingartenpackungen) kaufen, verkaufen oder im Pflanzenschutz beratend tätig sein will, muss bis spätestens 26. Mai 2015 einen Antrag zur Ausstellung des neuen Sachkundenachweises stellen. Ab dem 26. November 2015 können nur noch mit dem neuen Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte Pflanzenschutzmittel gekauft werden. Dieser Antrag kann in einem Online-Verfahren über das Internet unter am besten mit Registrierung gestellt werden. Das Amt für Landwirtschaft empfiehlt, dies mit einer Registrierung durchzuführen. Darüber hinaus kann das Antragsformular sowie Informationen zum Antragsverfahren auf der Internetseite unter dem Suchbegriff Sachkundenachweis heruntergeladen werden. Der neue Sachkundenachweis in Form einer Scheckkarte wird einige Wochen nach Bezahlung dem Antragsteller zugesandt. Zertifikate über Fortbildungsnachweise zum Erhalt der Sachkunde im Pflanzenschutz sind nicht notwendig für die Antragstellung. Unvollständige Anträge und falsch angegebene ID-Nummern können, aufgrund der hohen Anzahl von Anträgen, zu teilweise erheblichen Verzögerungen bei der Ausweiserstellung führen. Ab sofort Teilnahme am 4. Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg möglich Umweltminister Franz Untersteller hat zur Teilnahme am 4. Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg aufgerufen. Mit dem Preis unterstützt die Landesregierung Unternehmen dabei, ihre neuartigen, materialsparenden und umweltschonenden Produkte und Technologien bekannter zu machen. Das Preisgeld beträgt insgesamt Euro. Die Ausschreibungsunterlagen stehen auf zum Herunterladen bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 17. Mai Berufsinfomesse Offenburg Ortenauhalle Stand 114 Die Badische Malerfachschule Lahr informiert: Ausbildungplätze im Bereich Farbtechnik und Raumgestaltung Die 1-jährige Berufsfachschule Farbe an der Badischen Malerfachschule Lahr bereitet bis zu 30 Schülern in 2 Vollzeit-Klassen im ersten Ausbildungsjahr erfolgreich auf eine Ausbildung im Malerhandwerk, Fahrzeuglackiererhandwerk, Schilder- und Lichtreklameherstellerhandwerk vor. Durch gezielte Betreuung und umfangreiche Praktika können in der Regel 75% des Jahrganges nach erfolgreichem Abschluss in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis im Handwerk vermittelt werden. Zur Zeit können noch Schüler für das Schuljahr 2015/16 aufgenommen werden. Nach erfolgreicher betrieblicher Ausbildung zum Gesellen kann danach direkt in die anschließende 1-jährige Meisterausbildung an unserer Schule gewechselt werden. Mit erfolgreicher Meisterprüfung ist neben der selbständigen Tätigkeit als Handwerksmeister, auch die Zulassung zu einem Hochschulstudim in berufsverwandten Studiengängen möglich. Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin. Informationen erteilt das Sekretariat der Badischen Malerfachschule Lahr, Tel: 07821/ Auch 2015 wird der Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen (L U I) vergeben! Noch bis 30. Juni bewerben! Bereits zum 19. Mal wird im Jahr 2015 der L U I vergeben. Bewerben können sich alle landwirtschaftlichen Betriebe und Unternehmen oder solche, die in beispielhafter Weise im vor- und nachgelagerten Bereich mit der Landwirtschaft zusammenarbeiten. Das können Betriebe der Gastronomie, des Handwerks oder des Handels sein oder aber Einzelpersonen, Gruppen oder Gemeinden mit herausragenden Ideen. Es werden die Kategorien Landwirtschaft, Unternehmenskooperation und Initiativen für Gemeinden unterschieden. Der L U I ist insgesamt mit Euro dotiert und wird von der ZG Raiffeisen eg und dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband gestiftet. Sie tragen den L U I gemeinsam mit den drei berufständischen Landjugendverbänden in Baden-Württemberg, den Landfrauen- und Bauernverbänden sowie der Universität Hohenheim. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2015 Bewerbungsunterlagen gibt es als Download unter de oder bei den beteiligten Organisationen. Dort finden Sie auch

3 Beispiele von L U I - Siegern der letzten Jahre. Ansprechpartner für Südbaden ist Alexander Seibold vom Bund Badischer Landjugend: oder alexander.seibold@blhv.de 25. Blankenhornsberger Maschinenvorführung Das Staatliche Weinbauinstitut Freiburg lädt alle Interessierten, Winzerinnen und Winzer zur 25. Maschinenvorführung auf den Blankenhornsberg nach Ihringen am Mittwoch, 22.April 2015 (nachmittags 13.30Uhr-17:00 Uhr) ein. Ab 13:30 Uhr werden Maschinen und Geräte zu den Themenbereichen Geräte für Pflanzenschutz im praktischen Einsatz bzw. in der praktischen Anwendung vorgestellt. Lust auf was Neues? DRINGEND Gastfamilien gesucht! Ermöglichen Sie einem jungen Menschen den Aufenthalt in Baden-Württemberg! Familienaufenthalt: Es fehlen uns noch 6 Familien für Schüler(innen) aus Kroatien, Rumänien und Serbien gesucht. Die Gastfamilie erhält 10 /Tag für Unterkunft und Verpflegung. Ausführliche Informationen erhalten Sie bei: Schwaben International e.v., Uhlandstr. 19, Stuttgart Tel , Fax , schueler@schwaben-international.de Kirchliche Mitteilungen Katholische Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Tel.07821/ pfarramt@peterpaulsulz.de Homepage: Büro geöffnet: Montag und Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch 17:00 bis 18:30 Uhr. Ausführliche Gottesdienstordnung und näheres zu den Veranstaltungen innerhalb der Seelsorgeeinheit entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Zu bestellen über das Pfarramt oder über das Internet: Sa Samstag der zweiten Osterwoche 16:00 Uhr Tauffeier von Jonas Wilhelm und Lina Ayelén Alarcón-Kindle Mahlberg 17:45 Uhr Feier der Versöhnung - Beichte - Pfr. Ibach 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. M. Ibach Schmieheim 18:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. Andres So DRITTER SONNTAG DER OSTERZEIT - Gl, Cr. Kippenheim 09:00 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. W. Andres 10:00 Uhr Feier der Erstkommunion - Pfr. M. Ibach Weißer Sonntag Treffpunkt: 9:30 Uhr / Schule 18:00 Uhr Dankandacht Ottenheim 10:30 Uhr Eucharistiefeier - Pfr. E. Fleig Mi Mittwoch der dritten Osterwoche 07:30 Uhr Schülergottesdienst 18:30 Uhr Eucharistiefeier Das Pfarrbüro ist am 27. und 29. April geschlossen. kfd-frauengemeinschaft Meditativer Tanzabend am 22. April 2015 Interessierte Frauen jeden Alters sind eingeladen zum meditativen Tanzabend am Mittwoch, den um 20 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum in der Kähnermatt. Es wird zu verschiedenen Liedern und meditativen Kompositionen, zu Folklore und klassischer Musik getanzt. Heiter beschwingte und besinnliche ruhige Tänze wechseln sich ab und werden wiederholt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Frau Angelika Marte aus Seelbach wird diesen Abend für Sie gestalten. Wir freuen uns auf viele Teilnehmerinnen. Ihr kfd-team KjG Zeltlager 2015 Das diesjährige Zeltlager der KjG findet vom bis zum (1. Woche der Sommerferien) in Hartschwand statt. Es erwartet euch eine spannende Woche mit Spiel, Spaß und Gemeinschaft! Kinder von neun bis fünfzehn Jahren können sich mit Ihren Eltern am von 14:00 bis 16:00 Uhr anmelden und informieren. Für Anmeldungen nach diesem Termin liegen Formulare in der Kirche aus, für weitere Informationen steht Jenny Frank zur Verfügung: jenny-frank95@t-online.de oder Katholisches Bildungswerk St. Peter und Paul Physik kontra Bibel, Evolution oder Schöpfung Das kath. Bildungswerk lädt ein zu einem Vortrag mit Prof Dr. Dr. Bernd Feininger, Kath. Theologe und Religionswissenschaftler an der PH Freiburg, am um Uhr im kath. Gemeindezentrum, Kähnermatt 7, Lahr-. Prof. Dr. Dr. Feininger geht in seinem Vortrag den Fragen nach: Modernes Weltbild und Biblische Botschaft. Partner oder Feinde? Worum geht es den biblischen Texten und welche Fragen beantworten sie uns? Wer sind wir und woher kommen wir? Unsere Vorstellung von Kosmos und Welt (naturwiss.) und Schöpfung (religiös) helfen uns auf eigene Weise, Position zu beziehen, uns auf der Erde zu Recht zu finden, und unser Leben besser einzuschätzen. Sternwallfahrt nach Flüeli Vom Juni 2015 sind Frauen unterwegs nach Flüeli. Seit 500 Jahren ist der Wirkungsort des Heiligen Nikolaus Anziehungspunkt für Menschen, die um Frieden beten. Lebenslinien - Glaubensspuren unter diesem Motto macht sich die Katholische Landfrauenbewegung (KLFB) auf den Weg ins Berner Oberland, zum Geburts- und Wirkungsort des Nikolaus von Flüe, Nationalheiliger der Schweiz und Patron der KLFB. Am Freitagnachmittag treffen sich ca. 150 Frauen, die aus allen Teilen der Erzdiözese Freiburg mit dem Bus anreisen (Zusteige-Möglichkeiten entlang der Strecken). Spirituelle und kreative Angebote, Gottesdienste und eine Lichterprozession aus dem Ranft laden ein zu Meditation und Begegnung. Die Wallfahrt endet mit einem Segnungsgottesdienst am Samstagnachmittag. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit uns auf den Weg zu machen. Information und Anmeldung: Kath. Landfrauenbewegung Freiburg, Tel , info@kath-landfrauen.de.

4 Evangelische Johanneskirche Pfarramt im Münchtal, Tel Telefon: Fax: Adresse: Martina. Kalt@kbz.ekiba.de Donnerstag, Uhr Kinderstunde im Gemeindesaal der Johanneskirche Samstag, Uhr Kinderbibeltreff im Gemeindesaal der Johanneskirche Samstag, Vorabend zu Miserikordias Domini Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich erkenne sie, und sie folgen mir; und ich gebe ihnen das ewige Leben. Joh. 10, Uhr Abendgottesdienst Prädikantin Dorothea Brasch-Duffner Kollekte: Für die Kirchenmusik Dienstag, Uhr Kirchenchor Donnerstag, Uhr Kinderstunde im Gemeindesaal der Johanneskirche Freitag, Uhr!! Monatsabend - Weinberg-Wanderung Rolf Mauch Traditionell wird der Reigen der Monatsabende mit einer Wanderung und einer gemütlichen Einkehr abgeschlossen. Diesmal geht es in den er Weinberg. Nach der Begrüßung auf seinem Hof führt uns Ortsvorsteher Rolf Mauch durch die Reben, wo auch an Ort und Stelle kleine Weinproben eingestreut sind. Nach der Wanderung (ca. 3 km) wird ein zünftiges Vesper (vom Langenharder Schmieder-Hof) angeboten. Es wird ein Fahrdienst angeboten von der Johanneskirche bis zum Hof von Familie Mauch bitte auf der Teilnehmerliste in der Johanneskirche eintragen. Auch wer eine Vesper einnimmt. Anmeldungen nimmt auch das ev. Pfarramt entgegen Tel: Samstag, Die Evangelische Arbeitnehmerschaft (ean) lädt ein zum 20. jährigen Jubiläum ihrer Partnerschaft mit der EOP Schweighouse in Schweighouse-sur-Moder. Nähere Informationen dazu bei Gabi Vetter, Tel: oder Regina Lorenz-Fischer, Tel: Samstag, Vorabend zu Jubilate Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation in der Johanneskirche Pfr- Jäschke Herzliche Einladung zur After-Church-Party am Samstag, dem im Anschluss an den Vorabendgottesdienst zur Konfirmation für alle Konfirmandinnen und Konfirmanden 2015 sowie die Gemeinde! Wir bieten alkoholfreie Cocktails, Sekt und Gebäck an. Euer Konfi-Treff aus dem Himmelsstübchen der Johanneskirche in. Sonntag, Jubilate Wochenspruch: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden. 2. Korinther 5, Uhr Gottesdienst zur Konfirmation in der Friedenskirche Lahr Pfr. Jäschke Kollekte: Für die eigene Gemeinde Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden aus der Johanneskirche Heidrich, Amelie Im Stubenriedle 4 Kalt, David Zur Au 1 Köln, Mike Im Stubenriedle 44 Kunzelmann, Nathalie Lahrer Str. 7 Schillinger, Eric Gartenstr. 27/1 Seiffert, Jana Am Sonnenberg 24 Sträter, Esra bergstr. 77/1 Vielfort, Anika Am Sonnenberg 20 Wansidler, Dominik Lahrer Str. 24 Vereinsmitteilungen Freiwillige Feuerwehr Abteilung Mittwoch, 22. April 2015 um 19:00 Uhr, Ausbildungsdienst für Maschinisten. Fußballverein e.v. Zu folgenden Spielen laden wir alle Fußballinteressierten recht herzlich ein: Samstag, 18. April Uhr SC Hofstetten 2 - FV Uhr SC Hofstetten - FV FV Vorstandschaft FV SULZ JUGEND Die Jugendmannschaften des FV haben folgende Spiele. Donnerstag, den :00 Uhr SC Friesenheim 2 - B-Jugend Freitag, den :30 Uhr SV Ortenberg 2 - D 2-Jugend Samstag, den :00 Uhr SG Elgersweier - A-Jugend 16:15 Uhr D 1-Jugend - FV Dinglingen 1 17:30 Uhr SG Spvgg. Lahr 2 - C-Jugend Mittwoch, den :00 Uhr SG Niederschopfheim - A-Jugend Abteilung Tennis Ab Sonntag, 19. April 2015 stehen die Tennisplätze an der Stellfalle zum Spielbetrieb bereit. Die Vorstandschaft wünscht allen Tennismitgliedern viel Spaß und den aktiven Spielern eine erfolgreiche Medienrunde. Turnverein von 1908 e.v. Der TV und die JHR Lahr/Seelbach haben am kommenden Wochenende folgende Handballspiele: berghalle in Lahr-, Mi, :30 Uhr Herren 2 - TuS Nonnenweier berghalle in Lahr-, Sa, :15 Uhr E-Mädchen - SG Gutach/Wolfach 11:35 Uhr SG Hornberg/Lauterb. - SG Gutach/Wolfach 11:55 Uhr E-Mädchen - SG Hornberg/Lauterb. 12:15 Uhr E-Mädchen - SG Gutach/Wolfach 12:35 Uhr SG Hornberg/Lauterb. -SG Gutach/Wolfach 12:55 Uhr E-Mädchen- SG Hornberg/Lauterb. 13:40 Uhr D-Mädchen -SG Ohlsb./Elgersw./Zunsw. 2 15:10 Uhr C-Mädchen - SG Schramberg/St.Georgen 2 16:30 Uhr C-Jugend 2 - SG Schramberg 18:10 Uhr Herren 2 - HGW Hofweier 3 20:00 Uhr Herren 1 - TG Altdorf

5 Rheintal-Sporthalle in Lahr,So, :30 Uhr D-Jugend - SG Gutach/Wolfach Das Maifest beginnt um Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Ende gegen 18.00Uhr. Die Jungmusiker vom Musikverein, die EMUS (ehemalige Musiker), der Männergesangverein und die Musikkapelle werden Sie an diesem Maifeiertag musikalisch unterhalten und freuen sich auf Ihren Besuch. Hallo Senioren von und dem Langenhard! Am Mittwoch, den um Uhr kann man sich mit uns Senioren im Gasthaus Engel treffen. Humor und frohe Stunden mit einem guten Vesper sind ein Bestandteil. Jeder kann sich einbringen. Eure Bertl Weis, Tel Deutsche Meisterschaft 2015 weibliche B-Jugend HANDBALL SG Hugsweier/Lahr April, Hallensportzentrum (Mauerfeldhalle) in Lahr Samstag 16 Uhr - VFL Oldenburg Sonntag 15 Uhr - Berliner TSC Singstunde am Freitag, den um Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Musikverein e. V. gegründet Jahreshauptversammlung der Emus am um Uhr im Poberaum der Schule Tagesordnung: 1. Eröffnung durch die Emus 2. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden und Präsidenten Johannes Haller 3. Totenehrung 4. Bericht der Schriftführerin 5. Bericht der Rechnerin 6. Bericht der Rechnungsprüfung 7. Entlastung des Gesamtvorstandes 8. Bericht des musikalischen Leiters 9.. Wünsche und Anträge 10. Verschiedenes Die Versammlung wird von den Emus musikalisch umrahmt. 1. Vorsitzender, Johannes Haller 1. Oldtimertreff beim Maifest des Musikvereins Am 1. Mai 2015 findet unser Maifest bei der berghalle statt. Neu in diesem Jahr ist ein Oldtimer-Treff, bei dem klassische Fahrzeuge (Kleinwagen, Autos, Traktoren und Motorräder) bis Baujahr 1985 ausgestellt werden. Ab Uhr können alle Oldie-Freunde ihr Liebhaberstück auf einen ausgewiesenen Standplatz abstellen. (Kleine Ausfahrt um Uhr. Anfahrt und Teilnahme auf eigene Gefahr). Großes Abschiedskonzert zum Schluss Joachim Volk verlässt Stadtkapelle Lahr nach 38 Jahren Ciao Joachim unter dieser Überschrift verabschiedet sich die Stadtkapelle Lahr am 25. April um 19 Uhr in der Stadthalle von ihrem langjährigen Musikdirektor Joachim Volk. Bei dem Lahrer Traditionsverein geht in diesem Jahr eine legendäre Ära zu Ende. Nach über 38 Jahren gibt Musikdirektor Joachim Volk seinen Taktstock ab - ein Abschied, der schwerfällt. Im Abschiedskonzert blickt die Stadtkapelle musikalisch auf die 38 Jahre Joachim Volk zurück und präsentiert Werke, die den Verein geprägt haben und hinter denen zahlreiche Erinnerungen stehen. Die Besucher können sich auf Alfred Reed, Das Phantom der Oper, Of Sailors and Whales und auf ein Posaunenkonzert von Ernst Sachse freuen. Bei dem Solokonzert übernimmt Volks Sohn Sebastian, der heute als Berufsmusiker bei der Württembergischen Philharmonie Reutlingen spielt, den Solopart. Und auch das Erste von Volk dirigierte Musikstück ist im Programm. Gleichzeitig wird der Verein in Gesprächen auf die Ära Volk zurückblicken. Volk initiierte gemeinsam mit der Vorstandschaft intensive Jungmusikerwerbung und begeisterte mit seiner Art über die Jahre viele junge Menschen für eine anspruchsvolle Blasmusik. Er gewann Musiker für Musiker und entstaubte die Blasmusik von ihrem belächelten Image. Letztlich gestaltete er, auch mit der Initiative für ein durchgängiges Ausbildungskonzept in der Bläserjugend, einen Verein mit drei Nachwuchsorchestern und einem Orchester in der Oberund Höchststufe als Aushängeschild. Das Hauptorchester gewann zahlreiche Wettbewerbe, musizierte im In- und Ausland, präsentierte jährlich, zuletzt bei der Chrysanthemengala, sein hohes musikalisches Niveau. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. (freie Platzwahl). Anzeigen Gartengrundstück in zu pachten gesucht. Tel Geflügelverkauf Gieseker , Lahr-, Rathaus, Uhr Fon

6 Hallo Jahrgang 1936/37 Der nächste Stammtisch findet am Donnerstag, den um Uhr in der Dammenmühle statt. Die Wanderer treffen sich um Uhr am Ziegelbrunnen. Mo., Mi Di., Do., Fr Sa Waldstr Lahr- Tel / vom Do Mi Knüller der Woche Nelson-Steak Wir, ein älteres Ehepaar in, freuen uns während der Saison über zahlreiche Kübelpflanzen auf der Terrasse. Da wir aber auch sehr reisefreudig sind, suchen wir für die Zeiten unserer Abwesenheit eine zuverlässige Person, die Freude an Pflanzen hat und diese gegen Entgelt versorgt. Info unter Tel Wohnungen in in ruhiger, waldnaher Lage zum zu vermieten. Erstbezug nach Grundsanierung. Ein-Zimmer-Apartment, 45 m² Wfl., Bad mit Dusche, Abstellraum, FBH. und kl. Keller, für 305 KM + NK + 3 KM Kaut. Vorläufiger Energiebericht 72 kwh/m²a Helle Zwei-Zimmerwohnungen, 89 m² Wfl., Bad mit Badewanne u. Dusche, Küche mit Esszimmer, Kachelofen, FBH, große Außen-Terrasse, Garage und Carport für 625 KM + NK + 3 KM Kaut. Vorläufiger Energiebericht 72 kwh/m²a Zweieinhalb-Zimmer-Dachgeschosswohnung mit schöner Aussicht, 64 m² Wfl., Bad mit Dusche, FBH, Balkon, Garage und Stellplatz für 450 KM + NK + 3 KM Kaut. Vorläufiger Energiebericht 72 kwh/m²a Telefonisch erreichbar von Uhr unter Tel. Nr / intothec/pixelio Farbe wirkt! Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Fleischereifachverkäufer/in Ca. 30 Std. überw. vormittags. METZGEREI PARTYSERVICE Hauptstr. 38 Tel / Fax RINGSHEIM Wenn intelligente Kinder schlechte Schüler sind, sollten wir da nicht helfen? Beratung + Info täglich Uhr Kurse für alle Fächer und alle Klassen Extrakurse bei LRS und Rechenschwäche Lahr natur, paniert oder grillfertig mariniert 100 g -,98 Beliebt zum Spargel Schätzle`s Metzgerschinken mild gepökelt, herzhaft geräuchert 100 g 1,44 Täglich kesselfrisch Wiener Würstchen knackig und zart 100 g -,96 Natürlich hausgemacht Frischer Geflügelsalat mit frischem Spargel 100 g -,98 Unsere MontagsFamilienspartüte am Minutensteaks vom mageren Schweinerücken aus ganz magerem Schweinefleisch mit frischem Spargel in feiner Rahmsoße 100 g -,89 Die mögen alle Frische Schinkenwurst bei uns mit Naturgewürzen hergestellt 100 g 1,08 Für Kalorienbewußte Sport Salami 4,50 herzhaft deftig 100 g 1,68 Herzlich willkommen Herbolzheim Hauptstraße 18 Tel.: 07643/ Freitag, 24. April 2015 ab Uhr Whisky, Steak & Schokolade mit dem Rancher vom Altvater Ein Genussabend im Brauhaus Eintritt 48,-- pro Person, Kartenvorverkauf auf der Dammenmühle Freitag, 1. Mai 2015 ab Uhr Mai-Hock mit Dammenbräu-Mai-Bock-Fassanstich und Grillen mit dem Rancher vom Altvater Montag, 11. Mai 2015 ab Uhr Live im Brauhaus mit Two for Rock n Roll Arno Kopf und Thomas Sauter bringen Hits aus den 50er/60er/70er Jahren, Eintritt frei Hutsammlung Freitag, 29. Mai 2015, ab bis Uhr Grillen mit dem Rancher vom Altvater Dieter Schrempp LERNSTUDIO Möller Kaiserstraße 48 Tel.: 07821/ g 1,14 Frische Putenschnitzel Serviert im Nu... Geschnetzelte Spargelpfanne Unsere Veranstaltungen im April/Mai 2015 Bewerbungen bitte unter Wir beraten Sie gerne über Farbanzeigen im amtlichen Mitteilungsblatt. JV-Verlag, Tel / vom mageren Schweinerücken, pikant gefüllt Alles Gute von der Pute Seit 2 erfolgre 0 Jahren ich für Sie hie r! Aktuelles Das neue Mühlen-Magazin ist da mit neuer Speisekarte und vielen Informationen rund um das Leben auf der Dammenmühle kostenfrei zum Mitnehmen. Ihre Tische, Feste und Feiern auf der Dammenmühle reservieren Sie telefonisch unter oder per info@hotel-dammenmuehle.de. Dammenmühle 1, Lahr

Mitteilungsblatt 08. Donnerstag, Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung. Mitteilungen des Landratsamtes

Mitteilungsblatt 08. Donnerstag, Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung. Mitteilungen des Landratsamtes Mitteilungsblatt 08 Donnerstag, 23.04.2015 Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung Wann? 06.05., 13.05., 20.05.2015 Wo? Stadtverwaltung Lahr (Rathaus Nordflügel, 1. OG, Zimmer 1.01) jeweils von 08:30-12:00

Mehr

Mitteilungsblatt 16. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel

Mitteilungsblatt 16. Ortsverwaltung Kippenheimweiler. Ortsverwaltung Langenwinkel Mitteilungsblatt 16, 16.04.2015 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag, Mittwoch, Freitag 8.00-12.00 Uhr Dienstag 14.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers 17.30-18.30 Uhr und nach

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 15 Donnerstag, 14.04.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 13.11.2014 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Abfallberatung in Schulen

Abfallberatung in Schulen Aus Abfall wird Energie Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis: Seite 1. Kontakt 2 2. Aus Abfall wird Energie 3 2.1. Besichtigung der Mechanisch-Biologischen 3 Von Januar bis März 2015 Abfallbehandlungsanlage

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 21.04.2016 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. Oktober TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN Oktober Di. 02.10. Mi. 03.10. Do. 04.10. Erzählcafé im Gasthaus Zum Engel, Obernhain. Grill- und Weinfest

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

FVU Handball Spielplan 18/19

FVU Handball Spielplan 18/19 Staffel Uhrzeit Heim Gast Sa, 15.09.2018 D-Jgd. 14:00 FV Unterharm. - SG Ottenh./Altenh. 3 C-Jgd. 15:30 FV Unterharm. - SG Gutach/Wolf. Herren 17:30 FV Unterharm. - TV Herbolzheim (Test) Sa, 29.09.2018

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe.

Sulz. Tempo 30 beachten! Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Sulz Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 19.03.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 41 Donnerstag, 13.10.2016 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr Sprechstunde des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Herr Rolf Mauch befindet

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 17 Donnerstag, 23.04.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St.

BLINK. Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland März 03/2019. St. BLINK St. Josef Würgendorf Pfarrkirche St. Theresia Vom Kinde Jesu Neunkirchen Hl. Kreuz Burbach Pfarrnachrichten der kath. Pfarrgemeinde St. Theresia vom Kinde Jesu im Pastoralverbund Südliches Siegerland

Mehr

Ausschreibung L U I 2018

Ausschreibung L U I 2018 Ausschreibung L U I 2018 L U I Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen 2018 Ausschreibung Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, der Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. und die Landjugendverbände

Mehr

Ausschreibung L U I 2017

Ausschreibung L U I 2017 Ausschreibung L U I 2017 L U I Landwirtschaftspreis für unternehmerische Innovationen 2017 Ausschreibung Die ZG Raiffeisen, Karlsruhe, der Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.v. und die Landjugendverbände

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 40 Donnerstag, 02.10.2014 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020

Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Eltern-Informationsveranstaltungen der zukünftigen 5. Klassen und Anmeldetermine für das Schuljahr 2019/2020 Kreis Rendsburg-Eckernförde Altenholz, Di 12.02.2019, um 18.00 Uhr Eingangshalle (montags bis

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 16 Donnerstag, 19.04.2018 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund

Kollekten Kirchl. Gassenarbeit Luzern Frauenhaus Luzern Kloster Einsiedeln ZKF Zuger Frauenbund Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Thomas Schneider, Pastoralraumpfarrer

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 18 Donnerstag, 30.04.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda

Einladung. MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni. in Fulda Einladung MV 2019 mit Rahmenprogramm vom 29.Mai 2.Juni in Fulda Unter dem Motto Wir feiern 30 Jahre Z1 Hallo Z1 Freunde, auch in 2019 haben wir unsere MV. Dieses Jahr im schönen Fulda in der Mitte von

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 46 Donnerstag, 17.11.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 18 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 18 Mittwoch, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 18 Mittwoch, 04.05.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 05 Donnerstag, 29.01.2015 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Sulz Mitteilungsblatt 10 Donnerstag, 10.03.2016 Ortsverwaltung Sulz Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Sulz. Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste

Sulz. Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, Ortsverwaltung Sulz. Wichtige Rufnummern. Notrufe. Störungsdienste Mitteilungsblatt 12 Donnerstag, 22.03.2018 Ortsverwaltung Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag Sprechstunden des Ortsvorstehers Donnerstag und nach Vereinbarung 8.30-12.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr 17.00-18.00

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr