Gemeindebrief. März Mai Deiderode. Groß Schneen. Klein Schneen. Mariengarten. Mollenfelde. Niedernjesa. Stockhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. März Mai Deiderode. Groß Schneen. Klein Schneen. Mariengarten. Mollenfelde. Niedernjesa. Stockhausen"

Transkript

1 N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de Gemeindebrief der ev-luth. Kirchengemeinden in März Mai 2018 Deiderode Groß Schneen Klein Schneen Mariengarten Mollenfelde Niedernjesa Stockhausen Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Johannes 11,25

2 N. Schwarz GemeindebriefDruckerei.de Rat & Hilfe Diakonieverband Göttingen Schillerstraße 21 Evangelische Lebensberatungsstelle (Einzel- und Partnergespräche) Schillerstraße 21 In eigener Sache Beratungs- u. Behandlungsstelle für Suchtkranke, Prävention Schillerstraße 21 Drogenberatungsstelle Mauerstraße 3 Ev. Familienbildungsstätte Düstere Straße 19 Trauerbegleitung für trauernde Angehörige Diakon Klaus Gottschalt Telefonseelsorge Spenden für unseren Gemeindebrief Liebe Spenderinnen und Spender, nur Dank Ihrer Spenden ist es möglich, unseren Gemeindebrief ohne Werbung finanzieren zu können - und das schon so viele Jahre. Herzlichen Dank dafür! Auch weiterhin sind wir auf Ihre Freigiebigkeit angewiesen, wenn unser Gemeindebrief werbefrei bleiben soll. Über jede Unterstützung freuen wir uns. Bankverbindung: Kirchenkreisamt Göttingen-Münden IBAN: DE Kennwort Gemeindebrief Impressum: 0551 / / / / / / / / Gemeindebrief der Ev.-luth. Kirchengemeinden Deiderode, Klein Schneen, Groß Schneen und Niedernjesa-Stockhausen. Herausgegeben im Auftrag der Kirchenvorstände. Anschrift: Am Mühlenberg 1, Groß Schneen Redaktionsteam: Michael Grabbe, Silke Grewe-Pyttlich, Annegret Hübener, Andrea Seliger und Christine Wackenroder Kontakt: seliger-andrea@t-online.de Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 2. Mai 2018 Gemeindebrief der ev-luth. Kirchengemeinden in Deiderode Groß Schneen Klein Schneen Mariengarten Mollenfelde Niedernjesa Stockhausen März Mai 2018 Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Johannes 11,25

3 Angedacht Liebe Leserinnen und Leser, nach den Wintermonaten (die ja bei uns nicht mehr wirklich so richtig Winter sind), sehnen wir uns nach den ersten Sonnenstrahlen. Wir freuen uns, dass die Tage wieder länger werden. Wie schön sind doch im Frühling die frischen Blumen in den Gärten und in der Natur anzuschauen. Narzissen und Osterglocken stehen vereinzelt oder in ganzen Gruppen im Garten oder den Plätzen in der Stadt. Ich kann mich daran erfreuen, denn sie sind für mich nicht nur ein Zeichen des Frühlings, sondern auch die christliche Botschaft der Hoffnung. In dem leuchtenden Gelb sehe ich das Sonnenlicht und denke an die aufgehende Sonne am allerersten Ostermorgen. Die Frauen haben damals traurig am Grab gestanden, an dem der Stein weggerollt war. Und was zuerst wie eine Grabschändung aussah, zeigte sich als neue Schöpfung: Jesus war nicht tot! Sein Leichnam wurde nicht gestohlen, sondern er war auferstanden. Später erschien er den Frauen und auch den Jüngern und nahm ihnen den Schrecken und gab ihnen neue Hoffnung, neuen Mut und neuen Glauben. Seit diesem ersten Ostermorgen feiern wir Christinnen und Christen im Frühling Ostern! Aber der Osterglaube geht über unser Staunen im Frühling weit hinaus, denn eine Narzisse oder eine Osterglocke macht allein noch kein Osterfest. Aber mit dem Glauben an den auferstandenen Jesus und die Auferstehung im Herzen wird unser Blick in die Welt immer wieder zu einem Staunen und Wundern. Da wird das neue Leben im Frühling zum Zeichen, dass Neues aus Totgeglaubten wachsen kann und dass Veränderungen im Leben immer wieder möglich sind. Nichts muss so bleiben, wie es ist! Die ziehen sich viel schöner an, als Salomonis Seide so heißt es in der zweiten Strophe des bekannten Liedes Geh aus mein Herz und suche Freud von Paul Gerhardt. Es ist ein biblisches Zitat und erinnert an die Worte, die Jesus in der Bergpredigt sagte: Und warum sorgt ihr euch um die Kleidung? Schaut die Lilien auf dem Feld an, wie sie wachsen: Sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. Ich sage euch, dass auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht gekleidet gewesen ist, wie eine von Ihnen, (Matthäus 6, 28-29). Feldblumen als Gleichnis für die Beziehung von Gott und Mensch? Für mich versteckt sich dahinter eine ganz natürliche Wertung: Wenn Gott sich schon so viel Mühe mit einer einfachen Feldblume macht, um wie viel mehr wird sich Gott um den Mensch kümmern? Jesus setzt dem Grämen und Sorgen des Menschen hier einen wunderbaren Zuspruch entgegen: Gott verlässt dich nicht! Er führt dich auf dem Weg, den er mit dir gehen will! Und der Osterglaube, der Glaube an den auferstandenen Christus, fügt noch hinzu, dass ganz egal durch welche Tiefen dein Weg auch geht und was du auch immer an Schönem und Schwerem durchlebst: Mit ihm an deiner Seite kannst du vertrauensvoll deine Wege weitergehen. Es grüßt Sie und Euch herzlich, Ihr und Euer

4 Gottesdienste FriedO Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen in der Region Friedland-Obernjesa (FriedO) Tag Uhrz. Ort Art der Veranstaltung Verantwortl Donnerstag 19:00 Groß Schneen Andacht im Gemeindehaus Borrée Freitag Weltgebetstag 18:00 Groß Schneen Gottesdienst zum Weltgebetstag WGT-Team 18:00 Obernjesa Gottesdienst zum Weltgebetstag WGT-Team 19:00 Deiderode Gottesdienst zum Weltgebetstag WGT-Team 19:00 Reiffenhausen Gottesdienst zum Weltgebetstag auf WGT-Team dem Roseliebschen Saal Sonnabend 17:00 Niedernjesa Jugendgottesdienst Wackenroder und Team Okuli 9:30 Friedland Gottesdienst Willing 9:30 Klein Schneen Gottesdienst Wackenroder Mittwoch 15:00 Atzenhausen Andacht im Dorfgemeinschaftshaus Henze Donnerstag 19:00 Groß Schneen Andacht im Gemeindehaus Borrée Lätare 9:30 Ballenhausen Gottesdienst Henze 10:45 Ludolfshausen Gottesdienst Hocher 10:45 Groß Schneen Gottesdienst Wackenroder 10:45 Obernjesa Gottesdienst Henze Dienstag 15:30 Dahlenrode Andacht Henze Donnerstag 19:00 Groß Schneen Andacht im Gemeindehaus Borrée Freitag 18:00 Dramfeld Andacht - Zeit der Stille Borrée

5 Gottesdienste FriedO Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen in der Region Friedland-Obernjesa (FriedO) Tag Uhrzeit Ort Art der Veranstaltung Verantwortlich Judika 9:30 Klein Schneen Gottesdienst Präd. i. A. Oldigs 17:00 Reckershausen Themengottesdienst GD-Team Donnerstag 19:00 Groß Schneen Andacht im Gemeindehaus Borrée Palmsonntag 10:00 Reckershausen Goldene Konfirmation Hocher 10:45 Mollenfelde Gottesdienst Wackenroder Karmontag 19:00 Groß Schneen Andacht im Gemeindehaus Wackenroder Kardienstag 19:00 Groß Schneen Andacht im Gemeindehaus Wackenroder Karmittwoch 19:00 Groß Schneen Andacht im Gemeindehaus Wackenroder Gründonnerstag 17:30 Lichtenhagen Gottesdienst mit Abendmahl Hocher 18:30 Obernjesa Gottesdienst mit Abendmahl Henze 19:00 Klein Schneen Gottesdienst mit Abendmahl Wackenroder 19:00 Reiffenhausen Gottesdienst mit Abendmahl Hocher 19:00 Elkershausen Gottesdienst mit Abendmahl Grabbe Karfreitag 10:45 Reckershausen Gottesdienst Wackenroder 10:45 Dahlenrode Gottesdienst mit Abendmahl Henze 15:00 Groß Schneen Gottesdienst zur Todesstunde Wackenroder Jesu 16:00 Ballenhausen Gottesdienst mit Abendmahl Hocher Karsamstag 17:00 Groß Schneen Andacht im Gemeindehaus Wackenroder 18:30 Mariengarten Gottesdienst mit Abendmahl Wackenroder

6 Gottesdienste FriedO Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen in der Region Friedland-Obernjesa (FriedO) Tag Uhrzeit Ort Art der Veranstaltung Verantwortlich Ostersonntag 6:00 Dramfeld Osternacht Wackenroder 6:00 Reiffenhausen Osternacht Hocher 10:45 Niedergandern Familiengottesdienst Grabbe 10:45 Niedernjesa Gottesdienst Wackenroder 10:45 Ludolfshausen Gottesdienst mit Abendmahl Hocher 10:45 Ballenhausen Familiengottesdienst Lektoren-Team Ostermontag 9:30 Friedland Gottesdienst Wackenroder 10:45 Klein Schneen Familiengottesdienst mit Grabbe / Klabunde Ostereiersuchen 10:45 Obernjesa Gottesdienst Henze 10:45 Deiderode Gottesdienst Wackenroder Mittwoch 15:00 Atzenhausen Andacht im DGH Henze Donnerstag 19:00 Groß Schneen Andacht im Gemeindehaus Bredereck Dienstag 15:30 Dahlenrode Andacht Henze Miserikordias Domini 10:45 Mollenfelde Gottesdienst Wackenroder 10:45 Obernjesa Gottesdienst Henze 18:00 Groß Schneen Gottesdienst Wackenroder Freitag 10:00 Dramfeld Andacht - Zeit der Stille Borrée Jubilate 9:30 Reiffenhausen Gottesdienst Willing 10:00 Friedland Konfirmation Hocher 10:45 Niedergandern Gottesdienst Willing

7 Gottesdienste FriedO Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen in der Region Friedland-Obernjesa (FriedO) Tag Uhrzeit Ort Art der Veranstaltung Verantwortlich Exaudi 10:00 Deiderode Konfirmation Wackenroder 10:00 Ballenhausen Biker-Gottesdienst Biker-Team 10:30 Dramfeld Konfirmation Henze Freitag Dramfeld Andacht - Zeit der Stille Borrée Sonnabend 18:00 Niedernjesa Gottesdienst mit Abendmahl Henze Pfingsten 9:30 Klein Schneen Gottesdienst Wackenroder 9:30 Ballenhausen Gottesdienst Hocher 10:00 Niedernjesa Konfirmation Henze 10:45 Friedland Gottesdienst Wackenroder 10:45 Ludolfshauen Gottesdienst Henze 16:00 Obernjesa Gottesdienst Henze Pfingstmontag 10:00 Reiffenhausen Gottesdienst Hocher 10:00 Mollenfelde Teichgottesdienst mit Posaunen Wackenroder 10:45 Dramfeld Gottesdienst Grabbe Trinitatis 10:00 Klein Schneen Konfirmation Wackenroder 10:00 Niedergandern Familiengottesdienst anlässlich des Partnerschaftstreffens Großwaltersdorf 12:00 Klein Schneen Ökumenischer Gottesdienst zum Schäferfest Grabbe Bitte beachten Sie, dass sich kurzfristige Änderungen ergeben können. Vergewissern Sie sich ggf. im Göttinger Tageblatt unter der Rubrik Kirchliche Nachrichten, die jeden Sonnabend erscheint.

8 Gottesdienste FriedO Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen in der Region Friedland-Obernjesa (FriedO) Tag Uhrzeit Ort Art der Veranstaltung Verantwortlich Sonnabend 17:00 Niedernjesa Jugendgottesdienst, Begrüßung der neuen Konfis Teamer/innen Kantate 9:30 Klein Schneen Gottesdienst Wackenroder 10:30 Dahlenrode Konfirmation Henze 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloss Hübener 18:00 Elkershausen Gottesdienst mit Abendmahl Hocher Dienstag k. Ang. Ballenhausen Gottesdienst zur Maibaumaufstellung Hocher k. Ang. Obernjesa Gottesdienst zur Maibaumaufstellung Henze Mittwoch 15:00 Atzenhausen Andacht im DGH Henze Donnerstag 19:00 Groß Schneen Andacht im Gemeindehaus Bredereck Sonnabend 18:00 Groß Schneen Gottesdienst mit Abendmahl Wackenroder Rogate 9:30 Reckershausen Gottesdienst Lektorenteam 10:00 Groß Schneen Konfirmation Wackenroder 10:30 Obernjesa Konfirmation Henze 10:45 Lichtenhagen Gottesdienst Hocher Dienstag 15:30 Dahlenrode Andacht N.N Christi Himmelfahrt 10:00 Hottenrode Freiluft-Gottesdienst mit Posaunen Hocher

9 Kar- und Osterwoche Die Kar- und Osterwoche Palmsonntag, 25. März 2018, 10:45 Uhr, Kirche Mollenfelde Montag, 26. März 2018, 19:00 Uhr, Gemeindehaus Groß Schneen Auf dem Weg nach Golgatha - Beten, Singen, Meditieren* Dienstag, 27. März 2018, 19:00 Uhr, Gemeindehaus Groß Schneen Auf dem Weg nach Golgatha - Beten, Singen, Meditieren* Mittwoch, 28. März 2018, 19:00 Uhr, Gemeindehaus Groß Schneen Auf dem Weg nach Golgatha - Beten, Singen, Meditieren* Gründonnerstag, 29. März 2018, 19:00 Uhr, Kirche Klein Schneen Feierabendmahl Bitte anmelden bei: Silke Kunert-Schreiber, Tel.: Karfreitag, 30. März 2018, 15:00 Uhr, Gemeindehaus Groß Schneen Gottesdienst zur Todesstunde Jesu Karsamstag, 31. März 2018, 17:00 Uhr, Gemeindehaus Groß Schneen Hinabgestiegen in das Reich der Toten - Beten, Singen, Meditieren Ÿ Ostersonntag, 1. April 2018, Ÿ 6:00 Uhr, Kirche Dramfeld Ÿ 10:45 Uhr, Kirche Niedernjesa Ostermontag, 2. April 2018, jeweils 10:45 Uhr Ÿ Kirche Deiderode mit anschließendem Brunch Ÿ Kirche Klein Schneen, Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen *Am Montag, Dienstag und Mittwoch besteht im Anschluss für Interessierte die Gelegenheit, sich die Hände auflegen und sich segnen zu lassen (Meditationsraum).

10 Oasentag Wann? Samstag, 14. April 2018, 10:00-16:00 Uhr Wo? Gemeindehaus Groß Schneen, Am Mühlenberg 1, Groß Schneen Was? Körperwahrnehmungsübungen Meditation Geistliche Impulse Stillezeiten Austausch in der Runde Gemeinsames Mittagessen Wer? Christine Wackenroder, Pastorin und geistliche Begleiterin Wieviel? 5,00 Kostenbeitrag Anmeldung bis jeweils 3 Tage vorher bei: Pastorin Christine Wackenroder Tel.: KG.Friedland-II@evlka.de

11 Andachten Ökumenische Abendandachten Gemeinsam durch das Kirchenjahr an jedem 1. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr Gemeindehaus Groß Schneen mit Wolfgang Bredereck Passionsandachten 2018 in memoriam Martin Luther King U 4. April 1968 Predigten und Reden von Martin Luther King vorgetragen von Michael Borrée vom 1. bis 22. März 2018 jeweils Donnerstags um 19:00 Uhr Gemeindehaus Groß Schneen

12 Weltgebetstag Einladung zur Vorbereitung und Feier des Weltgebetstags Gottesdienstes Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam steht im Mittelpunkt des diesjährigen Weltgebetstags Gottesdienstes. Wie in den vergangenen Jahren werden Frauen aus den Gemeinden Deiderode, Mariengarten, Mollenfelde, und Klein Schneen diesen Gottesdienst gemeinsam vorbereiten. Gottesdienste zum Weltgebetstag finden statt am 2. März 2018 um 18:00 Uhr in der Kirche in Obernjesa um 18:00 Uhr im Gemeindehaus in Groß Schneen um 19:00 Uhr auf dem Roseliebschen Saal in Reiffenhausen um 19:00 Uhr in der Kirche in Deiderode Eingeladen zur Feier des Gottesdienstes und zum gemütlichen Beisammensein im Anschluss an den Gottesdienst sind selbstverständlich auch Männer.

13 Freud und Leid Wir haben Abschied genommen... Hannelore Stache, geb. Kulle aus Groß Schneen Uam im Alter von 81 Jahren Urnenbeisetzung am in Groß Schneen Ilse Möhlheinrich, geb. Günther aus Klein Schneen Uam im Alter von 89 Jahren Trauerfeier und Urnenbeisetzung am in Klein Schneen Karl-Heinz Hesse aus Groß Schneen Uam im Alter von 73 Jahren Trauerfeier und Urnenbeisetzung am in Groß Schneen Werner Rummelsberger aus Klein Schneen Uam im Alter von 82 Jahren Trauerfeier am in Klein Schneen Urnenbeisetzung am in Groß Schneen Willi Kosiolek, aus Niedernjesa Uam im Alter von 86 Jahren Trauerfeier und Urnenbeisetzung am in Niedernjesa Ingolf Diedrich aus Klein Schneen Uam im Alter von 86 Jahren Trauerfeier am in Klein Schneen Gott hat den Engeln gesagt, sie sollen dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen und deine Füße nicht über Steine stolpern. Psalm 91,11

14 Freud und Leid Wir gratulieren zum Geburtstag... Deiderode Ursel Schäfer am Jahre Groß Schneen Eberhard Pfeiffer am Jahre Irmgard Grewe am Jahre Anneliese König am Jahre Elisabeth Volbrecht am Jahre Marie-Luise Hübener am Jahre Mark-Stanislaus v. Busse am Jahre Hartwig Giebel am Jahre Heinrich Bielefeld am Jahre Hermann Waase am Jahre Jutta Rode am Jahre Hans Knoke am Jahre Anita Brack am Jahre Werner Hinze am Jahre Hermann Trümper am Jahre Eva Schöttel am Jahre Edith Schelper am Jahre Klein Schneen Werner Gundelach am Jahre Helmuth Gundelach am Jahre Margarete v. Schnehen am Jahre Elsa Grabbe am Jahre Günter Hoffmann am Jahre Rolf Gerke am Jahre Rolf-Dietmar Heine am Jahre

15 Freud und Leid Wir gratulieren zum Geburtstag... Mollenfelde Hildegard Primus am Jahre Karl-Heinz Schimming am Jahre Waltraud Abel am Jahre Niedernjesa Dieter Buchhagen am Jahre Martha Henne am Jahre Karlheinz Kampe am Jahre Christel Wachtendonk am Jahre Stockhausen Bärbel Thiele am Jahre Maria Brüger am Jahre Waltraud Bartels am Jahre Wolfgang Filter am Jahre Hör auf die Stimme des Engels und folge dem Ruf deines Herzens, der dich mit dir selbst ans Ziel bringen will, auch wenn der Weg unbequem ist, beschwerlich und weit. Am Ende aber leuchtet dir ein Land voller Segen. Christa Spilling-Nöker

16 Konfirmation 2018 Konfirmation am Sonntag, 6. Mai 2018, 10:00 Uhr in der St. Michaelis-Kirche in Groß Schneen Pastorin Christine Wackenroder Anna Leonie Becker Am Wasserhäuschen 28 Groß Schneen Emily-Sophie Brandes Am Schwarzen Bach 1 Friedland Björn Deja An der Trift 1 Groß Schneen Celina Duby Petrosilienstraße 5b Groß Schneen Maximilian Ernst Am Breiten Stein 12 Klein Schneen Tilmann Issendorf Am Stiege 7 Groß Schneen Anna Kreykenbohm Teichstraße 8 Groß Schneen Philippe Thongchai Kröher Breitenanger 12 Groß Schneen Valentin Schlieper Kampweg 4 Groß Schneen Pauline Wiese Schladeberg 20 Niedernjesa Johanna Wirth Bauerweg 13 Ballenhausen Jan-David Wist Am Stiege 12 Groß Schneen Konfirmation am Sonntag, 13. Mai 2018, 10:00 Uhr in der Kirche in Deiderode, Pastorin Christine Wackenroder Marlon Büte Deideröder Straße 18 Mollenfelde Jannik Schmidt An der Lust 1 Deiderode Konfirmation am Sonntag, 20. Mai 2018, 10:00 Uhr in der St. Laurentius-Kirche in Niedernjesa, Pastorin Dr. Dagmar Henze Fiona Beyer Winkelstraße 16 Niedernjesa Amelie Curdt Birkenweg 12a Niedernjesa Elisa Einhorn Winkelstraße 9 Niedernjesa Elena Herborg Klothgasse 16 Niedernjesa Merle Krause Gartenstraße 6 Niedernjesa Konfirmation am Sonntag, 27. Mai 2018, 10:00 Uhr in der Kirche in Klein Schneen, Pastorin Christine Wackenroder Lena Berg Friedländer Straße 23 Klein Schneen Birte Gerke Lindenstraße 18 Klein Schneen Svenja Gerke Lindenstraße 18 Klein Schneen Svenja Xenia Tusch Friedländer Straße 10 Klein Schneen

17 Vermischtes Weihnachtliche Stimmung in der Kirche Klein Schneen Am Samstag, 16. Dezember 2017 fand in der Kirche Klein Schneen eine Advents- und Weihnachtsmusik statt. Im Mittelpunkt standen Uns ist ein Kind gebor`n aus der Kantate zum 1. Weihnachtstag von Johann Sebastian Bach sowie das Weihnachts-Wiegenlied von John Rutter. Der Singkreis Klein Schneen hatte eingeladen und wurde unterstützt von den Instrumentalisten Maria Schütz (Querflöte), Ute Welzel und Kai-Uwe Schütz (beide Klavier). Auch der gemeinsame Gesang von Adventsliedern kam nicht zu kurz. Eine gute Möglichkeit in der meist hektischen Vorweihnachtszeit zur Ruhe zu kommen. Pilgertreff 2018 in Klein Schneen Am Freitag, 23. März 2018 findet der Pilgertreff im Pfarrhaus in Klein Schneen statt. Die Kirchengemeinde Klein Schneen lädt alle Interessierten ganz herzlich dazu ein. An diesem Abend wollen wir die vergangene Pilgerwanderung Revue passieren lassen und den nun folgenden Wegabschnitt ins Auge fassen. Natürlich soll auch die Zeit für das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Abend. Der Pilgertreff beginnt um 19:30 Uhr. Geistliche Abendmusik in der Klosterkirche Mariengarten Samstag, 28. April 2018 um 18:00 Uhr Neben geistlichen Texten stehen Chor- und Instrumentalwerke auf dem Programm Chorleitung: Helmut Gundelach Das genaue Programm und die Mitwirkenden werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.

18 Kirchenvorstandswahlen März 2018 Am Sonntag, 11. März 2018 wird in unseren Kirchengemeinden ein neuer Kirchenvorstand für die Dauer von sechs Jahren gewählt. Auf den folgenden Seiten stellen sich die Kandidatinnen und Kanditaten vor. Wer darf wählen? Das Wahlrecht haben alle Kirchenmitglieder, die bis zum Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, am Wahltag der Kirchengemeinde angehören und in die Wählerliste eingetragen sind. Wahlbenachrichtigung In den letzten drei Wochen müssten Sie bereits eine Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Auf der Wahlbenachrichtigungskarte ist der Ort des Wahllokals verzeichnet. Mit dieser Karte können Sie auch Briefwahl beantragen. Bitte gehen Sie wählen, unterstützen Sie ihre Kirchengemeinde in der Erhaltung der Eigenständigkeit und Eigenverantwortung!

19 Kirchenvorstandswahlen 2018 Groß Schneen Wahlraum: Gemeindehaus, Am Mühenberg 1 11:45-18:00 Uhr Groß Schneen Groß Schneen Catrin Hofmeister 49 Jahre, verheiratet, drei Kinder, ein Hund, ein Haus in Groß Schneen, Rechtsanwältin Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Ich möchte dazu beitragen, dass die Kirche ein wichtiger Teil des Dorflebens bleibt, für jung und alt da ist. Friedrich-Wilhelm Ropeter 71 Jahre, verheiratet, zwei Töchter, zwei Enkeltöchter Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Kirche nicht nur zu einem Ort werden zu lassen wo man sich nach Schicksalsschlägen verkriecht, sondern auch zu freudigen Ereignissen, Festen und Gottesdiensten hingeht. Hier möchte ich mich einbringen und mithelfen, die Bänke besser zu füllen. Groß Schneen Annegret Hübener 59 Jahre, Groß Schneen Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Sie kennen mich - ich möchte mich auch weiterhin mit Erfahrung, Ideen, Sachverstand und einem immer offenen Ohr für Ihre Sorgen, Wünsche und Anregungen engagieren.

20 Kirchenvorstandswahlen 2018 Groß Schneen Silke Grewe-Pyttlivh 52 Jahre, lebe mit meinem Mann und unseren Töchtern in Groß Schneen. Beruflich bin ich halbtags im erlernten Beruf als Arzthelferin tätig und führe das Büro unserer Dachdeckerei Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Für Konfirmanden und Senioren. Groß Schneen Groß Schneen Deiderode Claudia Hoffmann 55 Jahre, ich lebe mit meinem Mann, unserem Sohn und Hund in Groß Schneen, zwei erwachsene Töchter Wofür mein Herz in Kirche schlägt: für Kinderund Jugendarbeit in unserer Gemeinde. Anne Jühne Groß Schneen, verheiratet, zwei erwachsene Kinder Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Kirche ist für mich das gelebte, christliche Miteinander in Gemeinschaft, z.b. in Andachten und Gottesdiensten. Wahlräume: DGH Mollenfelde 9:00-12:00 Uhr Über den Höfen 15 Sie können in beiden Orten zur Wahl gehen! Feuerwehrh. Deiderode 13:00-16:00 Uhr An der Schulwiese 2

21 Kirchenvorstandswahlen 2018 Deiderode Rosi Binne 62 Jahre, ich lebe in Mollenfelde auf einem Hof mit 11 Personen (7-88 Jahre - davon drei eigenen Kinder und fünf Enkelkinder) und bin verheiratet Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Ich versuche Jung und Alt zu motivieren, sich wieder öfter in der Kirche oder auch anderweitig zu begegnen. Deiderode Sarah Schmidt 34 Jahre, Deiderode, verheiratet, drei Kinder, pädagogische Mitarbeiterin an der Friedländer Grundschule Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Ich möchte, dass die Kirche im Dorf bleibt. Dafür setzte ich mich ein, ob für Alt oder Jung. Deiderode Ann-Kristin Both 29 Jahre, Deiderode, ledig, pädagogische Mitarbeiterin Grundschule Groß Schneen, arbeite bei der Deutschen Post AG Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Ich habe großes Interesse, dass auch in den kleinen Gemeinden die Kirche erhalten bleibt und mit Leben gefüllt wird. Deiderode Anette Glitz 54 Jahre, verheiratet und lebe in Mariengarten, 2 Töchter, 2 Söhne Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Es ist mir ein Anliegen christliches Gedankengut nicht nur in die Familie, sondern auch in die Gemeinden zu bringen, denn sie geben auch in unruhigen Zeiten Kraft und Halt. Ich bin offen für Neues, weil Stillstand Rückschrift bedeutet.

22 Kirchenvorstandswahlen 2018 Klein Schneen Wahlraum: Pfarrhaus Thiestraße 12 11:00-17:00 Uhr Klein Schneen Klein Schneen Silke Kunert-Schreiber 50 Jahre, Klein Schneen,verheiratet, zwei Kinder, ein Hund, ein Pony Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Ich möchte helfen, wo Hilfe gebraucht wird, Gottesdienste begleiten und Kontakte zur Kirchengemeinde pflegen. Helmut Gundelach 59 Jahre, wohne in Klein Schneen, verheiratet, Bankkaufmann Wofür mein Herz in Kirche schlägt: die Kirchenmusik (Organist, Chorleiter, Konzerte, Projekte, Pilgerwanderungen, die lebendige Gemeinde vor Ort. Klein Schneen Anja Maria Capelle 52 Jahre, ich lebe mit Mann und vier Kindern in Klein Schneen, Justizfachwirtin Wofür mein Herz in Kirche schlägt: generationsübergreifende Gottesdienste mit Familien und Kindern. Kirche ist alles andere als streng und ernst und kann Spaß machen.

23 Kirchenvorstandswahlen 2018 Klein Schneen Katharina Tasch 33 Jahre, ich lebe in Klein Schneen, verheiratet, drei Kinder Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Ich möchte jungen Menschen und Kindern den Glauben näher bringen und Kirche lebendig machen. Klein Schneen Klein Schneen Michael Grabbe Ich bin 45 Jahre alt. Auch wenn ich seit ein paar Jahren in Eichenberg wohne, so ist Klein Schneen immer noch mein Zuhause. Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Mir liegt es sehr am Herzen, dass das Gemeindeleben vor Ort und in der Region FriedO lebendig bleibt. Gerd Mahnke 49 Jahre, ich lebe mit meiner Familie im Pfarrhaus Klein Schneen Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Kirche im Verbund entwickeln, ohne die Kirche im Dorf zu verlieren und schöne Gottesdienste feiern. Klein Schneen Sigrid Klabunde 51 Jahre, ich lebe mit meiner Tochter in Klein Schneen Wofür mein Herz in Kirche schlägt: durch mein Mitwirken im Kindergottesdienst und Kirchenvorstand, Gemeinschaft zu unterstützen und lebendig zu gestalten.

24 Kirchenvorstandswahlen 2018 Klein Schneen Dietrich Arndt 62 Jahre, verheiratet, eine Tochter, 2 Enkelkinder Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Gemeinschaft zusammen mit anderen. Niedernjesa-Stockhausen Wahlräume: DGH Niedernjesa 10:00-16:00 Uhr Fahrt 6 DGH Stockhausen Göttinger Straße 7a 10:00-16:00 Uhr Niedernjesa Katharina Japke 35 Jahre, wohne in Niedernjesa, verheiratet, zwei Kinder Wofür mein Herz in Kirche schlägt: seit 4 Jahren unterstütze ich Dagmar Henze beim Kindergottesdienst. Ich würde mich freuen, wieder viele Kinder im Kindergottesdienst begrüßen zu können, um mit ihnen gemeinsam eine spielerische und kreative Reise durch die Kirche anzutreten. Niedernjesa Anna Gieschler 27 Jahre, gebürtig aus Ballenhausen bin ich im letzten April mit meinem Mann und unserer Tochter nach Niedernjesa gezogen Wofür mein Herz in Kirche schlägt: ich habe Religions- u. Gemeindepädagogik studiert und war in der Kinder- u. Jugendarbeit tätig, dafür schlägt mein Herz in Kirche besonders.

25 Kirchenvorstandswahlen 2018 Niedernjesa Ute Bermond 52 Jahre, verheiratet, zwei Kinder, Beruf Siebdruck, wohne in Niedernjesa Wofür mein Herz in Kirche schlägt: Glaube leben und erleben. Niedernjesa Petra Methe 55 Jahre, lebe in Niedernjesa, verheiratet, zwei erwachsene Töchter und arbeite als Schulsekretärin Wofür mein Herz in Kirche schlägt: ich wünsche mir, dass wir durch ein vielfältiges Angebot das Interesse an unserer Kirche neu entfachen und zum Mitmachen einladen können.

26 Ich bin dann mal weg Vermischtes Mit diesen Worten beginnt für Hape Kerkeling eine neue Erfahrung. Er, krank geworden durch die Anforderungen seines Berufes, macht sich als Pilger auf den Weg nach Santiago de Compostela, auf den Jakobsweg. Ich bin dann mal weg, das gilt nun auch für mich, wenn auch in anderen Zusammenhängen. Über zehn Jahre bin ich als Diakon in der Region Friedland-Obernjesa gewesen. Nun, nach fast vierzig Dienstjahren bin ich dann mal weg. Ich gehe in den (Vor-) Ruhestand. Und das ist für mich durchaus mit zwiespältigen Gefühlen verbunden. Als ich hierher kam, ging es mir gar nicht gut. Ein Jahr zuvor hatte ich die Diagnose Rheuma erhalten. In meiner damaligen Gemeinde hatte man mir nahegelegt, Rente zu beantragen. - Wie gut, dass ich es nicht getan habe. Denn was ich zu jener Zeit nicht wissen, nicht ahnen konnte: Für mich sollten die besten Berufsjahre noch kommen. Was soll ich groß reden: Ich danke Euch allen von Herzen! Vom ersten Moment an habe ich mich in euren, d.h. in meinen Gemeinden, unglaublich wohl gefühlt. Ob in den Kirchenvorständen, bei Seniorennachmittagen, Andachten und Gottesdiensten, unter Konfirmanden, Junggesellen, in den Gospelchören es war für mich ein Geschenk des Himmels, hier bei euch, unter euch sein zu dürfen. Danken möchte ich besonders auch Dagmar Henze und Christine Wackenroder. Sie haben ganz wesentlich dazu beigetragen, dass mir die Türen in den Gemeindeverband Obernjesa und später in die Region Groß Schneen-Friedland geöffnet wurden. Das wird unvergessen bleiben. In dem Gedicht Stufen von Hermann Hesse heißt es: Es muss das Herz bei jedem Lebensrufe bereit zum Abschied sein und Neubeginne, um sich in Tapferkeit und ohne Trauern in andre, neue Bindungen zu geben. Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft, zu leben. - Bei aller Wehmut freue ich mich nun auch auf den Zauber eines neuen Anfangs. Mal sehen, womit ich die leeren Blätter des neuen Lebens noch füllen werde In herzlicher Verbundenheit, Euer / Ihr Michael Borrée

27 Ich packe meinen Koffer Vermischtes Oder viel mehr diverse Kisten mit Bastelmaterial und Büchern, die in den letzten vier Jahren in meinem Friedländer Büro lagerten. Mit dem Jahreswechsel endet meine Tätigkeit als Jugenddiakonin. Und so bleibt mir nur, die vielen Erinnerungen mit zu nehmen. Wenn ich von allen meinen Stationen in der FriedO- Zeit Aufkleber auf meinen Koffer kleben würde, wäre sicher kaum noch Platz darauf. Allen voran die Arbeit mit den KonfirmandenInnen und den Teamern, Freizeiten, Ausflüge, Gottesdienste und Aktionen. Das Lachen all derer, mit denen ich vier Jahre lang zusammen arbeiten durfte. Allein acht Mal Kloster macht Schule in Mariengarten mit all den daraus entstandenen Kontakten zu Schulen und Mitarbeitern. Der Griff meines Koffers ist schon etwas abgetragen. All die Stationen, auf denen er mich begleitet hat: Bei Gottesdiensten und Fortbildungen, Elternabenden und Ferienaktionen, all den Ausschüssen und Gremien in denen ich mitarbeiten durfte. Da ist auch ein kleiner Riss im Leder meines Koffers, oft geflickt, sieht man deutlich die Nähte. Denn nicht immer ist alles glatt gegangen. Fehler passieren nun mal, zwar nicht schön, aber doch menschlich. Wichtig ist, was man daraus macht und ich habe versucht immer das Beste daraus zu machen. Die Aufkleber auf meinem Koffer erzählen Geschichten. Die größten sind die der Menschen die, sei es mit Worten oder auch mal einer aufmunternden Umarmung, da waren, wenn ich sie brauchte. Und so bleibt mir nur, einen vorerst letzten Aufkleber an die kleine, noch freie Stelle zu setzen mit nichts weiter als der Aufschrift: Danke für alles und euch allen alles Gute Saskia Kellner

28 Vermischtes Ev. Kindertagesstätte Groß Schneen Verabschiedung von Frau Heike Roßbach Am wurde unsere langjährige Reinigungskraft, Frau Heike Roßbach im Rahmen eines Weihnachts-Familiengottesdienstes in den Ruhestand verabschiedet. Als sie am die Aufgabe übernahm, in unserem Kindergarten immer für die Sauberkeit zu sorgen, dachte noch niemand daran, dass im Jahr 2016 das 30 jährige Dienstjubiläum gefeiert würde. Jetzt, nach 31 Jahren und 4 Monaten verabschieden wir Heike Roßbach.Wir haben sie in all den Jahren als zuverlässige, flexible und unterstützende Kollegin erlebt, die immer auch bereit war, die Kita auch nach einer längeren Veranstaltung - Laternenumzug, Sommerfest, Gartentag usw. in den Abendstunden zu reinigen. So manchen Umbau hat sie miterlebt und die Spuren täglich beseitigt, damit die Kinder und die Kolleginnen morgens saubere Räume vorfinden konnten. Wenn man von ca. 250 Arbeitstagen im Jahr ausgeht und sie 31 Jahre bei uns war, sind das fast Tage, an denen die Kita gereinigt wurde mal gefegt, mal gewischt, mal desinfiziert. Ich möchte mich an dieser Stelle, auch im Namen meiner Kolleginnen, der Kinder und der Eltern, ganz herzlich für das Engagement und alles, was Heike Roßbach in den vielen Jahren für den Kindergarten getan hat, bedanken. Wir wünschen ihr eine schöne, arbeitsfreie Zeit und alles erdenklich Gute. Ab und zu werden wir uns sehen und über den Zaun winken! Heike Hildmann

29 Vermischtes Diamantene Konfirmation in Groß Schneen 2017 Am 29. Oktober 2017, nach einer heftigen Sturmnacht, waren 25 ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahrgänge 1954 bis 1957 unter Pastor Threde der Einladung des Kirchenvorstandes der Michaeliskirche in Groß Schneen gefolgt. Für uns war es eine Überraschung, dass wir eine Einladung erhielten, denn nach dem goldenen Jubiläum hatten wir nicht mit einer Fortsetzung gerechnet. Und so trafen wir uns frohgestimmt und auch gespannt im Gemeindehaus. Mehr als 10 Jahre waren vergangen. Wir waren deutlich älter geworden, tasteten uns vor, fragten nach Namen und erinnerten uns gemeinsam. Es fehlten einige unserer Mitkonfirmanden - leider schon verstorben, durch Krankheit nicht mehr in der Lage oder einfach nur verhindert. Geschmückt mit Anstecksträußchen zogen wir um 10 Uhr unter Glockengeläut in unsere Michaeliskirche ein zum festlichen Gottesdienst mit Abendmahl, Segnung und vertrauten Liedern. Vikar Kirschstein ließ in seiner Ansprache das Groß Schneen der Fünfziger Jahre an uns vorüberziehen und verglich uns damals gewissermaßen mit Rohdiamanten, denen das Leben dann ihren Schliff gegeben habe. Es war eine schöne Geste, dass wir alle nachher einen solchen Diamanten erhielten. Im Schillingshof fanden wir uns zum Mittagessen ein und tauschten in geselliger Runde Erinnerungen. Mit Kaffee und köstlichen Torten klang dieser schöne Tag aus. Unser herzlicher Dank gilt dem Kirchenvorstand, Herrn Vikar Kirschstein in Vertretung von Frau Pastorin Wackenroder und Frau Hübener für alle Mühe und Organisation. Für uns drei Schwestern Threde sollte dieser Tag noch einmal eine gemeinsame Begegnung mit Groß Schneen werden, wo wir nach den Kriegswirren als Familie glückliche Nachkriegsjahre verbringen konnten. Wegen einer schweren Erkrankung konnte unsere Schwester Ute nicht dabei sein. Nochmals herzlichen Dank! Ulrike Dittmar und Barbara Hingst, geb. Threde.

30 Vermischtes

31 Lesenswert Träumst Du? Ich liebe gute Kinderbücher. Es macht mir Freude, die Bilder zu betrachten, mich in sie hinein zu versenken und in ihrer Welt innerlich spazieren zu gehen. Das Kinderbuch Träumst Du? ist so ein gutes Kinderbuch, und es fängt schon gleich auf der allerersten Seite an: Diese allererste und die allerletzte Seite des Buches sind eine kleine Bildergeschichte für sich und zaubern sofort ein Lächeln in s Gesicht. Da bedient sich das Sandmännchen an einer Sandkiste und füllt den gesamten Sand in seinen Sack. Die Kiste bleibt leer zurück. Ein Mädchen mit Eimer und Schaufel steht anschließend ungläubig davor. Dann hat das Mädchen eine Idee: Sie läuft mit dem Eimer in der Hand aus dem Bild und kehrt mit einem mit Wasser gefüllten Eimer zurück. Das Wasser gießt sie in die leere Kiste. Die Sandkiste wird so zu einem Planschbecken. Das ist sozusagen die Geschichte am Rande. Im Buch selbst geht es um s Träumen und um s Nachdenken: Träumst du?, fragt mich Papa manchmal. Aber ich denke nur nach. Was denken die anderen? Und woher kommen die Träume? Dem kleinen Mädchen bei ihren Fragen und Nachdenkereien zu lauschen und die Bilder dazu anzuschauen, lässt selbst in s Grübeln kommen: Ja, woher eigentlich kommen die Träume? Und wer träumt eigentlich was? Kann man sich schöne Träume wünschen? oder kriegt man die einfach? Das Buch bleibt die Antwort nicht schuldig. Ein Buch für wache Kinder und verträumte Erwachsene, ist hinten auf dem Cover zu lesen. Das stimmt! Miriam Zedelius Träumst Du? Hinstorff Verlag ISBN ,99 Euro Christine Wackenroder

32 Stiftung Aufbruch Komm, wir singen! mit Gosia Borrée und Gaby Dietzsch SING MIT! Einige singen im Chor, viele nur unter der Dusche. Singen macht glücklich. Gemeinsam singen macht auch noch viel Spaß! Die Stiftung Aufbruch Niedernjesa-Stockhausen lädt zum Singen ein: in lockerer Runde, für Jung und Alt, ohne Leistungsdruck, ohne Noten, ohne Verpflichtung fürs nächste Mal! Aber garantiert mit viel Freude an bekannten Schlagern, Pop, Volksliedern und Gospels. Chorleiterin Gosia Borrée bringt Lieder und Texte mit, die Klavierlehrerin Gaby Dietzsch ihr E-Piano und dann geht s los! Komm, wir singen! Samstag, , Uhr St. Laurentiuskirche Niedernjesa Die Stiftung Aufbruch lädt herzlich ein zum gemeinsamen Singen. Eintritt frei, wir freuen uns über Spenden!

33 Konfis Konfi-Modul: Friedland Tor zu einem neuen Leben? Im Modul Friedland Tor zu einem neuen Leben? haben wir uns mit dem Thema Das Lager beschäftigt. Daraufhin schauten wir es uns genauer an. Dabei machten wir uns Notizen über die Häuser, die es im Lager gibt, zum Beispiel über die unterschiedlichen Schulen oder über die Unterkünfte. Unsere Gruppe hat sich dann näher mit dem Thema Kirche im Lager beschäftigt. In der Lagerkirche haben wir an einem besonderen Gottesdienst teilgenommen. Dies war etwas ganz Besonderes für uns, weil der Gottesdienst sowohl auf Deutsch und als auch auf Arabisch gehalten wurde. Am Ende des Gottesdienstes haben wir noch mit dem Lagerpastor Thomas Harms über den Gottesdienst geredet und warum Deutsch und Arabisch gesprochen wurden. Der Pastor erklärte uns, dass die meisten Flüchtlinge noch nicht so gut Deutsch können, dass sie alles verstehen würden. Wir durften auch bei der Kleiderkammer (Caritas) mit helfen. Dabei haben wir viel über das Thema Spenden erfahren und erkannt, dass diese Spenden wichtig und sinnvoll für die Menschen im Lager sind. Wir waren auch im Museum und haben uns über die Flüchtlinge früher informiert. Mir ist aufgefallen, dass das Leben damals für die Flüchtlinge schrecklich gewesen sein muss ohne Familie und Freunde und ohne zu wissen, was passiert. Mir ist dabei deutlich geworden, dass die Caritas alles dafür tut, die Flüchtlinge zu integrieren. Max Ernst, Konfi aus Klein Schneen

34 Kinderseite

35 Gruppen Konfirmandenunterricht (im Gemeindehaus) Deiderode, Groß Schneen, Klein Schneen, Mariengarten und Mollenfelde Pn. Wackenroder und Silke Grewe-Pyttlich nach Absprache Groß Schneen Atzenhausen, Dahlenrode, Dramfeld, Niederjesa, Obernjesa, Stockhausen Pn. Henze nach Absprache Obernjesa Ballenhausen, Friedland, Lichtenhagen, Ludolfshausen, Niedergandern, Reiffenhausen, Reckershausen Philipp Hocher nach Absprache Friedland Kirchenmusik Posaunenchor Groß Schneen (Leitung: Harald Meyer) Jungbläser Hauptchor Seniorenbläser Freitag Freitag Dienstag 19:00-20:00 Uhr 20:00-22:00 Uhr 20:00-22:00 Uhr Gemeinderaum Gemeinderaum Gemeinderaum Singkreis Klein Schneen Leitung Helmut Gundelach Samstag 16:00 Uhr Pfarrhaus Musikalische Früherziehung Groß Schneen Frau Horand 0551 / Mittwoch 15:30-16:30 Uhr Gemeindehaus Kindergottesdienst Klein Schneen Sigrid Klabunde / nach Absprache Pfarrhaus Groß Schneen Claudia Hoffmann / nach Absprache Gemeindehaus Niedernjesa, Stockhausen Pn. Henze / 343 nach Absprache Dorfgemeinschaftshaus Niedernjesa

36 Pfarramt Groß Schneen Pfarrämter der Ev.-luth. Kirchengemeinden in der Region Friedland/Obernjesa (FriedO) Pastorin Christine Wackenroder Am Mühlenberg 1, Groß Schneen Vikar Tobias Kirschstein Friedländer Straße 17, Klein Schneen Telefon / / Fax / Pfarramt Friedland und Reiffenhausen Pastor Philipp Hocher Kirchstraße 11, Reiffenhausen Philipp.Hocher@evlka.de / 8214 Pfarramt Obernjesa Sektretariat Pastorin Dr. Dagmar Henze Am Thie 4, Obernjesa Pfarramt@obernjesa.de Ursula Land Witzenhäuser Straße 7, Friedland Pfarramt.Friedland@evlka.de Öffnungszeiten: Di. 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Do. 9:00 Uhr - 12:00 Uhr / / / / 8456 Haus der Kinder Heike Hildmann Bönneker Straße 4, Groß Schneen Deiderode/Mariengarten/Mollenfelde Ansprechpartnerinnen Kirchenvorstand: Sarah Schmidt, Deiderode / Anette Glitz, Mariengarten / 1732 Rosi Binne, Mollenfelde / 585 Küster/innen: Marko Riegel, Deiderode 0157/ Marianne Bogedain, Mariengarten 0170 / Beate Wenzel, Mollenfelde / 1449 Organist: Helmut Gundelach / 7363 Groß Schneen Ansprechpartnerin Kirchenvorstand: Annegret Hübener / 1037 Küsterin: Ines Wand / Organisten: Helmut Gundelach / 7363 Michael Grabbe / Posaunenchor: Harald Meyer / 1545 Kindergottesdienst: Claudia Hoffmann / Besuchsdienst: Annegret Hübener / 1037 Vermietung Gemeindehaus: Claudia Hoffmann / / / Klein Schneen Ansprechpartner Kirchenvorstand: Michael Grabbe / Küsterin: Brunhilde Hampel / 7085 Organist: Helmut Gundelach / 7363 Singkreis: Helmut Gundelach / 7363 Friedhof: Dietrich Arndt / Kindergottesdienst (KiKiSa): Sigrid Klabunde / Niedernjesa-Stockhausen Ansprechpartnerinnen Kirchenvorstand: Ute Bermond, Niederjesa / 8188 Christiane Letsch, Stockhausen / 1962 Küsterin Niedernjesa: Wiebke Mecke, Niederjesa / 2852 Küster/in Stockhausen: derzeit unbesetzt Organist/in Niedernjesa u. Stockhausen: durch Vertretungen Kindergottesdienst Niedernjesa: Pastorin Dr. Dagmar Henze / 343 Friedhof Stockhausen: Kurt Drexler / 785 Stiftung Aufbruch der Kirchengemeinde Dr. Uwe Doll /

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Gemeindebrief. Juni August Deiderode. Groß Schneen. Klein Schneen. Mariengarten. Mollenfelde. Niedernjesa.

Gemeindebrief. Juni August Deiderode. Groß Schneen. Klein Schneen. Mariengarten. Mollenfelde. Niedernjesa. Gemeindebrief der ev-luth. Kirchengemeinden in Juni 2017 - August 2017 Deiderode Groß Schneen Klein Schneen Mariengarten Mollenfelde Niedernjesa Stockhausen C. Brötzmann GemeindebriefDruckerei.de Dank

Mehr

Gemeindebrief LUTHER. Reformation. 500 Jahre. März Mai Deiderode. Groß Schneen. Klein Schneen. Mariengarten. Mollenfelde.

Gemeindebrief LUTHER. Reformation. 500 Jahre. März Mai Deiderode. Groß Schneen. Klein Schneen. Mariengarten. Mollenfelde. Gemeindebrief der ev-luth. Kirchengemeinden in März 2017 - Mai 2017 Deiderode Groß Schneen Klein Schneen Mariengarten Mollenfelde Niedernjesa Stockhausen 2017 LUTHER 500 Jahre Reformation Allein aus Gnade,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gemeindebrief. September November Deiderode. Groß Schneen. Klein Schneen. Mariengarten. Mollenfelde. Niedernjesa.

Gemeindebrief. September November Deiderode. Groß Schneen. Klein Schneen. Mariengarten. Mollenfelde. Niedernjesa. Gemeindebrief der ev-luth. Kirchengemeinden in September 2017 - November 2017 Deiderode Groß Schneen Klein Schneen Mariengarten Mollenfelde Niedernjesa Stockhausen Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken,

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand:

Gottesdienstplan 2019 Bernstadt-Hörvelsingen Stand: Gottesdienstplan 2019 stadt- Stand: 18.12.2018 Hö KGR B / 06.01.19 Epiphanias 13.01.19 1. So. 20.01.19 2. So. 27.01.19 3. So. 03.02.19 4. So. 01.01.19 Neujahr 16:30 Ofenloch Pfr. Ralf Häußler/

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen oder 2 3 Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 oder 0800 1110222 4 Diakonie im Braunschweiger Land gemeinnützige GmbH Kreisstelle Helmstedt Kirchstr. 2 38350 Helmstedt

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie

Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Singkreis Ober- und Untergrombach: Chronologie Okt. 1978: Gründung des Singkreises unter Gerhard Meyer als Chorleiter 16.03.1986: Geistliche Abendmusik in der Kath. Kirche in 23.10.1988: 10 Jahre Singkreis

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs.

Der Osterspaziergang: Wer sich heute auf den Weg macht, geht nicht allein. Viele sind unterwegs. Dieses Manuskript stimmt nicht unbedingt mit dem Wortlaut der Sendung überein. Es darf nur zur Presse- und Hörerinformation verwendet und nicht vervielfältigt werden, auch nicht in Auszügen. Eine Verwendung

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 04. März 2018 Okuli 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrerin Sabine Lueg 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschl.

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

AUS DEM INHALT & EDITORIAL

AUS DEM INHALT & EDITORIAL Inhalt und Editorial 3 AUS DEM INHALT & EDITORIAL Geistliches Wort 2 Inhalt & Editorial 3 Auf dem Weg nach Ostern 4 Konfirmation 2013 5 Mein Jahr in der Gemeinde 6 Kloster macht Schule 8 Einladungen 9

Mehr

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl

Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Kandidatinnen und Kandidaten zur Kirchenvorstandswahl Niederhone Wahl am 29. September 2013 M EIN KREUZ ZÄHLT Unter diesem Motto werden am 29. September 2013 in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck neue

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen.

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Das Martinshaus Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Am 28. Juni 2008, trafen sich Martinshausschüler des Konfirmandenjahrgangs 1958 - das erste Mal nach 50 Jahren Abschlussklasse 1958

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017

Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Evangelischer Kirchenkreis Wolfhagen Evangelische Gottesdienste im Kirchenkreis Wolfhagen im April 2017 Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, damit alle, die an ihn glauben, das ewige Leben

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie!

Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Psalm 56, 9 Sammle meine Tränen in deinem Krug; ohne Zweifel, du zählst sie! Gnade sei mit euch Liebe Gemeinde, viele von Ihnen, die heute gekommen sind, sind unserer Einladung gefolgt, die wir an Sie

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Feiertage - Ostern in der Grundschule (Klasse 3-6) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2016 Evang. Kirchengemeinde Enzberg Pfr. Martin Merdes Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Martin.Merdes@elkw.de

Mehr

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN

ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Regine Schindler ZUR HOFFNUNG ERZIEHEN Gott im Kinderalltag VERLAG ERNST KAUFMANN THEOLOGISCHER VERLAG ZÜRICH INHALT Vorwort 13 Religion oder Religionen für Kinder? Eine persönliche Hinführung 16 I. ZUR

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde!

Predigt am Voller Freude Johannes 3,1-12. Liebe Gemeinde! Predigt am 27.08.2017 Voller Freude Johannes 3,1-12 Liebe Gemeinde! Gestern das Schatzbibelbuch, heute die Frauen- Mönche hörten wir Isa sagen. - Eine spannende Geschichte! Der Brief der Nonnen an Martin

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr