grenzenlose Bewegung Detlef Bock startet in Athen S.11 Heimsieg für Marcel Bollmann S.12 Abteilung mit neuem Namen S.14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "grenzenlose Bewegung Detlef Bock startet in Athen S.11 Heimsieg für Marcel Bollmann S.12 Abteilung mit neuem Namen S.14"

Transkript

1 43. Jahrgang // Juli August September H 2944 VfLdabei Sportmagazin des Vereins für Leibesübungen Wolfsburg e.v. grenzenlose Bewegung Detlef Bock startet in Athen S.11 Heimsieg für Marcel Bollmann S.12 Abteilung mit neuem Namen S.14 Armwrestling Badminton Baseball Basketball Bowling Boxen Fechten Fussball Gewichtheben Handball Hockey Judo Jugenddorf Leichtathletik Radsport Rasenkraftsport Reha- und Behindertensport Ringen Rollsport Schwimmen Tanzsport Tauchsport Tischtennis Triathlon Turnen Volleyball Wasserspringen Wintersport Wushu dabei 3/2004

2

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 12 Vereinsinfo Neue Vereinsratsmitglieder vorgestellt 4 Alterspräsident Wilhelm Schlimme wird 80 Jahre 5 Langjährige Mitglieder wurden geehrt 5 Trauer 6 Badminton Kreis- und Stadtmeisterschaften Fußball Saison 2004/ Handball Handball im VfL Wolfsburg 10 Hockey Hockey, da ist immer was los 11 Leichtathletik VfLer dabei-detlef Bock startet in Athen 11 Editorial Liebe Sportfreunde, Olympische Spiele 2004 in Athen, dies Sportgroßereignis hat die Medienprogramme der letzten Wochen geprägt und in diesem Rahmen deutlich gemacht, wie hoch doch die Ansprüche weltweit im Bereich Spitzensport geworden sind. Diese Leistungen erfordern den vollen Einsatz der Sportlerinnen und Sportler und ihres Umfeldes, so dass nur vorn dabei sein kann, wer auch ein finanzielles Großpolster aufweisen kann. So stolz der VfL auf seinen Teilnehmer ist, so realistisch sieht aber das Präsidium auch, dass es großer Anstrengungen bedarf, Sponsoren zu finden, die es uns ermöglichen, auch in Zukunft in der 1. Liga des Spitzensportes dabei zu sein. So liegt der Schwerpunkt der VfL Arbeit realistischer Weise in der Optimierung des Breitensportes und in der Förderung des Leistungssportes, wobei der Spitzensport immer weiter im Auge behalten werden soll. Eure Sybille Schnehage Radsport Heimsieg für Marcel Bollmann 12 Rasenkraftsport Erfolge bei vielen Wettkämpfen 13 Reha- und Behindertensport Abteilung mit neuem Namen 14 Rollsport Niedersächsische Landesmeisterschaften im Rollkunstlaufen 15 Schwimmen Neue Landesjahrgangsmeister 17 Tanzen Neuer Tanz-Disco-Fox-Kurs im November 18 Triathlon Triathleten mit zahlreichen Ergebnissen 18 Turnen Sportliche Gemeinschaft stärken 19 Jazz- und Modern Dance/ Turniere in der Oberliga 20 Volleyball Erfreuliches Abschneiden und einige Neuerungen bei den VfL Volleyballern 24 Wasserspringen Niedersächsische Landesmeisterschaften im Kunst- und Turmspringen 26!!! Titelfoto: Rund um die Arena Abgabetermin für die nächste Dabei: 1. Oktober 2004!!! 3

4 Vereinsinfo Neue Vereinsratsmitglieder vorgestellt Kerstin Mallwitz Geboren am 30. Mai 1953 in Berlin hat die verheiratete neue Vereinsrätin eine Ausbildung zur Fachwirtin der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft durchlaufen und war bei der BHF-Bank Berlin bis 75 im Rechnungswesen und dann bis 82 in der Grundstücksabteilung tätig. Bei der Wohnungsbau Niedersachsen GmbH war sie 89 Handlungsbevollmächtigte Leiterin der Abteilung Stab und Service und hatte ab 90 Gesamtprokura als Kaufmännische Leitung für Bestandsmanagement, Rechnungswesen, EDV Kerstin Mallwitz und Personal. Der Aufbau einer Wohnungsgesellschaft in den neuen Bundesländern für Wohnungen lag 00 in ihrer Hand als Geschäftsführerin für die neuen Bundesländer und Hannover. Bei der NEULAND GmbH ist sie seit 03 Kaufmännische Geschäftsführerin. Monika Thomas Die gebürtige Südoldenburgerin (Lindern, Kreis Cloppenburg) ist seit dem Stadtbaurätin und Mitglied im Verwaltungsvorstand der Stadt Wolfsburg. Ihre bis dato 20 jährige Berufstätigkeit führte Sie in einige norddeutsche Städte: in Lübeck arbeitete sie als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an einem bauhistorischen Forschungsprojekt der VW-Stiftung mit, freiberuflich war sie von Hannover aus tätig, in Lehrte war sie einige Jahre Stadtplanerin, in Lingen/ Ems leitete sie das Stadtplanungs- und Hochbauamt, in Seelze wurde sie die erste niedersächsische Baudezernentin und übernahm ab 95 dort zusätzlich die Auf- Monika Thomas gaben als Erste Stadträtin. In Wolfsburg liegt seit dem auch der Kultur- und Bildungsbereich in ihren Händen. Zu Ihren Lieblingsbeschäftigungen zählen lesen, fotografieren und nah und ferne Studienreisen. Gerne denkt Sie an Ihre einstige 7- monatige Reise durch Nord-, Mittel und Südamerika zurück und besucht ihre Freunde dort regelmäßig. Um sich fit zuhalten, joggt oder walkt sie im Stadtwald und trainiert im Fitnesscenter. Besuchen Sie unsere VfL-Vereinsgaststätte Liebe VfLerinnen, liebe VfLer, wir wissen nicht, ob Ihnen allen bekannt und bewusst ist, dass wir schon seit langer Zeit wieder eine gut bewirtschaftete Vereinsgaststätte haben. Unsere Wirtin, Frau Inge Murguz, mit ihrem Team bietet eine gut sortierte Speisenkarte und ein gemütliches Umfeld. Sicherlich ist nur wenigen von Ihnen bekannt, dass Frau Murguz sich erheblich für unseren Verein engagiert, nicht zuletzt in dem sie umfangreiche Sponsoringaktivitäten entwickelt. Unsere Gaststätte bietet sich für Feiern und Veranstaltungen jeder Art an. Wenn sich zukünftig die Nachfrage wieder stabilisiert, soll es an den Wochenenden auch wieder regelmäßig einen abwechslungsreichen Mittagstisch geben. Jetzt in den Sommermonaten lädt die hübsch dekorierte Sonnenterrasse zum Verweilen ein. Wirtin Inge Murguz (Mitte), Köchin Nadine Ullmann (links) und Bedienung Carmen Bernhardt (rechts) 4

5 Vereinsinfo Präsident Wilhelm Ahrens gratulierte am 8. August 2004 zum 80. Geburtstag unseres Alterspräsidenten Werner Schlimme Lieber Werner Schlimme, liebe Frau Edith Schlimme, verehrte Gäste, für den VfL Wolfsburg e.v. möchte ich dem Jubilar herzliche Glückwünsche überbringen. Herr Schlimme war und ist unserem Verein immer sehr verbunden und zeigt auch heute noch immer wieder großes Interesse an unserer Entwicklung. Lieber Werner, Du warst am 01. Febr dreißig Jahre Mitglied im VfL Wolfsburg und hast über viele Jahre in entscheidenden Funktionen bei uns mitgewirkt. Herr Schlimme war von 1987 bis 1996 Mitglied unseres Vereinsrates und wurde im April 1997 zum Präsidenten gewählt. In dieser Funktion führte er den Verein bis zum Jahre 2000, nachdem er sich aus gesund- heitlichen Gründen nicht zur Wiederwahl stellen konnte. Lieber Werner, wir alle vom VfL Wolfsburg gratulieren Dir sehr herzlich zum heutigen Ehrentage. Wir wünschen Dir im Kreise Deiner Angehörigen weiterhin alles Gute, Glück und Zufriedenheit und wünschen Dir und uns allen, dass Deine ge-sundheitliche Entwicklung weiterhin einen positiven Verlauf nimmt. Nachträgliche Ehrung für zwei verdiente, langjährige VfL- Mitglieder, die sich anlässlich der Ehrungen im Mai 2004 im Ausland aufhielten. Franz Harmeling (55-jährige Mitgliedschaft) Franz Harmeling ist seit dem 1. August 1948 Mitglied im VfL Wolfsburg e.v.. Er war von Jugendleiter der Fußball-Abteilung, von war er der zuständige Abteilungsleiter der Fußballabteilung, bevor er 1980 beruflich nach Mexiko versetzt wurde. Herr Harmeling ist dem VfL auch weiter noch sehr verbunden und besucht uns regelmäßig. Hans-Jürgen Jens (50-jährige Mitgliedschaft) Hans-Jürgen Jens trat im November 1953 in den VfL Wolfsburg e.v. ein wird er Deutscher Meister im Hochsprung und damit für den VfL Wolfsburg erster Deutscher Meister wird er Sportler des Jahres der Stadt Wolfsburg ist Herr Jens Mannschaftskapitän der legendären Deutschen Mannschaftsmeister in München. Der VfL wird in diesem Jahr Deutscher Mannschaftsmeister in der Leichtathletik. Herr Jens, den es ebenfalls beruflich in das Ausland zog, lebt seit vielen Jahren in den USA, besucht seinen Heimatverein in jedem Jahr bei seinen Heimatbesuchen. 5

6 Vereinsinfo Nachruf auf Judoka Heinz Bendlin Am 08. Mai 2004 verstarb leider viel zu früh der 64jährige Heinz Bendlin. Er war seit dem Mitglied in unserer Judosparte. Seine vielen VW- Auslandseinsätze verhinderten, dass Heinz bei uns in der Sparte eine leitende Funktion übernehmen konnte. Ich habe ihn mehrmals deswegen angesprochen, er hätte den Posten als Spartenleiter auch gerne angenommen. Aber seine Krankheit und sein VW- Engagement ließen es leider nicht zu. Heinz stand noch bis vor einigen Jahren aktiv auf der Judomatte, seine Schulter- und Bodentechniken werden unvergesslich bleiben. Normalerweise ist der Judogürtel nur zum Zusammenhalten der Judojacke. Aber Heinz legte großen Wert darauf, dass dieser Gürtel auch die entsprechende Farbe hatte, den Stand der Ausbildung. So stellte er sich, trotz seiner wenigen Zeit, der Prüfung zum ersten Dan (schwarzer Gürtel). Diesen Meistergürtel trug er dann auch mit großem Stolz. Wir werden Heinz Bendlin in ehrwürdiger Erinnerung behalten. Gustav Sülzle, 12. Mai 2004 Wir trauern um unsere im 2. Quartal 2004 verstorbenen Mitglieder Heinz Bendlin Judo Hermann Giesecke Behindertensport Erwin Kretschmer Badminton Wir werden ihnen stets ein ehrendes Andenken bewahren. Präsidium VfL Wolfsburg Trauer um Erwin Kretschmer Die Badmintonabteilung trauert um Erwin Kretschmer, einen engagierten Badmintonspieler, der am 7. September 1956 die Abteilung mit gegründet und diese bis 1973 verantwortungsvoll geleitet hat. Auch nachdem er sein Amt an seinen Sohn Peter übergeben hatte, blieb er stets der väterliche Freund, der immer für alle Sportler ein offenes Ohr hatte.ihm ist es zu verdanken, dass eine leistungsstarke Mannschaft aufgebaut wurde, ein Team, das viele Talente nach Wolfsburg in den VfL holte und damit den Grundstein für die Dominanz des VfL in Norddeutschland in den 70er Jahren legte. Unzählige Titel holten die VfL Badmintonspieler unter seiner Abteilungsleitung nach Wolfsburg, die 1. Mannschaft spielte in der 1. Bundesliga, und er selbst trug auch weitere Verantwortung als Mitglied des Hauptvorstandes während der Präsidentschaft von Willi Wolf. Auch im Niedersächsischen Badminton Landesverband vertrat er die Wolfsburger Interessen, so dass man von ihm sagen kann, dass er die Abteilung nachhaltig positiv geprägt hat. 6

7 Badminton Erfolgreiche Teilnahme bei den Kreis- und Stadtmeisterschaften 2004 Am 05./06. Juni 2004 fanden in Königslutter die Kreismeisterschaften im Bereich Schüler/Jugend sowie Senioren (ab 18 Jahre) statt. Der VfL Wolfsburg ist mit vier Spielerinnen und einem Spieler an den Start gegangen. Nach langer Zeit hat der VfL im Jugendbereich wieder zwei Stadtmeisterinnen. Im Mädcheneinzel U19 belegte Sandra Korell den ersten Platz ebenso wie im Mädchendoppel mit ihrer Partnerin Sophie Kleeberger. Sophie war in drei Disziplinen an den Start gegangen und erreichte im Mädcheneinzel den 3. Platz sowie mit Arved Schmitz im Gemischtendoppel Platz 2. Obwohl Arved erst knapp sechs Monate Badminton spielt, könnte er sich bei seiner ersten Turnierteilnahme im Jungeneinzel recht gut behaupten. Zum Schluss musste Arved sich der Konkurrenz jedoch geschlagen geben und erreichte den 6. Platz. Im Bereich der Senioren sind Anja und Heike Stock im Dameneinzel und Damendoppel (Klasse A) an den Start gegangen. Glücklicherweise ergab die Spielauslosung im Dameneinzel ein Zusammentreffen erst im Endspiel. Aufgrund der gleichen Spielart ist für mich (Heike) ein Spiel gegen meine Schwester bis zum aller letzten Ball spannend und immer sehr Kräfte zehrend. Diesmal hatte ich den längeren Atem und die bessere Konzentration und darf mich Kreismeisterin 2004 nennen. Damit Anja nicht ganz so traurig ist, haben wir dann gemeinsam das Endspiel im Damendoppel gewonnen, so dass Anja ebenfalls Kreismeisterin 2004 geworden ist. Badminton Heike Stock Im Winkel 7, Calberlah Tel /

8 Fußball Viel vorgenommen für die Saison 2004/2005 Mit insgesamt sechs neuen Spielern geht der VfL Wolfsburg in die Saison 2004/2005 der Fußball-Bundesliga. Große Hoffnungen setzt man beim VfL dabei vor allem in die Nationalspieler Kevin Hofland (Holland), Thomas Brdaric (Deutschland), Marian Hristov SB-Tankstelle Werner Simon Wir bieten unseren Kunden nicht nur GÜNSTIGEREN MARKENKRAFTSTOFF sondern auch: REIFEN-SERVICE WASCHANLAGE BATTERIEDIENST KFZ-REPARATUR DIENST AUSPUFF- SCHNELLDIENST Breslauer Str Wolfsburg Tel /39000 Fax / (Bulgarien) und Facundo Quiroga (Argentinien). Außerdem verpflichteten die Wölfe Ersatzkeeper André Lenz und den Argentinier Oscar Ahumada. Abgegeben wurden Sead Ramovic (Borussia Mönchengladbach), Pablo Quattrocchi (Vera Cruz, Mexiko), Nenad Lalatovic (Schachtjor Donezk) sowie Waldo Ponce, Fernando Baiano und Nderim Nedzipi (alle Ziel unbekannt). Erik Gerets, der gemeinsam mit Assistent Reinhard Stumpf im April dieses Jahres die Arbeit beim VfL aufnahm und die Mannschaft in der Bundesliga wieder in die Erfolgsspur führte, gibt sich zuversichtlich: Wir haben uns gut verstärkt. Mit Facundo Quiroga und Kevin Hofland haben wir viel Stabilität in die Abwehr gebracht. Ich bin auch überzeugt, dass im Sturm die Zusammenarbeit zwischen Thomas Brdaric, Diego Klimowicz und Martin Petrov gut funktioniert. Marian Hristov kenne ich aus Kaiserslautern; er ist ein Spieler, der immer alles gibt. Oscar Ahumada ist ein intelligenter Spieler, und André Lenz ist der Torwart, den ich wollte. Ich bin hundertprozentig zufrieden mit dem, was ich gesehen habe. Große Aufmerksamkeit gab es im Vorfeld der neuen Bundesliga- Saison um eine Freistellung des argentinischen Mittelfeld-Regisseurs Andres D Alessandro vom olympischen Fußballturnier. Am Ende waren die Bemühungen des Vereins vergebens, der Spieler reiste von der Südamerikameisterschaft weiter nach Athen und fehlte den Wölfen in der kompletten Vorbereitung. Erst nach dem olympischen Fußballturnier trifft der 23jährige wieder in Wolfsburg ein. Es bleibt abzuwarten, in welcher Verfassung sich der Argentinier nach den harten Wochen bei der Nationalmannschaft befindet. Noch in der Saisonvorbereitung gab es weitere unerfreuliche Schlagzeilen beim VfL Wolfsburg. Im UI-Cup schied die Mannschaft gegen den Schweizer Klub FC Thun 1898 überraschend aus. Kurzfristig war das Gerets-Team aufgrund des nachträglichen Verzichts des italienischen Fußball-Verbandes in diesen Wettbewerb nachgerückt, was zur Folge hatte, dass die Spieler nicht nur früher als geplant das Training nach der Sommerpause wieder aufnehmen mussten, sondern auch das komplette Vorbereitungsprogramm neu geplant werden musste. Im Hinspiel gegen Thun in der VOLKSWAGEN ARENA unterlag der VfL dann mit 2:3 Stefan Schnoor und Roy Präger trafen und hielten die Hoffnungen auf ein Weiterkommen aufrecht. Eine Woche später ging aber auch das Rückspiel in der Schweiz mit 1:4 verloren. Natürlich bin ich sehr enttäuscht über meine Mannschaft. Aber man muss auch sehen, wie diese Niederlagen zustande kamen, meinte Gerets. Zu diesem Zeitpunkt fehlten dem Coach mehr als zehn Profis, der restliche Kader hatte bis zum UI-Cup-Start am 03. Juli bereits ein straffes Trainingsprogramm hinter sich. Zur Vorbereitung auf das Rückspiel bezog der VfL Wolfsburg ein Trainingslager am Zürichsee, wobei das Augenmerk der Vorbereitung auf die Bundesliga nicht vernachlässigt wurde. So zog Trainer Erik Gerets schließlich trotz des bitteren Ausscheidens im UI-Cup ein insge- 8

9 Fußball samt positives Fazit des einwöchigen Trainingslagers. Wir haben exakt die Trainingsarbeit gemacht, die wir uns vorgenommen hatten. Es herrschten exzellente Bedingungen. Nach der Rückkehr aus der Schweiz, wo auch die EM-Teilnehmer Martin Petrov, Thomas Brdaric und Marian Hristov zur Mannschaft gestoßen waren, zeigte die Formkurve der Mannschaft stetig nach oben. So gab es deutliche Siege gegen den Oberligisten FC Oberlausitz Neugersdorf (6:0), den Regionalligisten SC Paderborn 07 (3:1) sowie gegen die belgischen Erstligisten K.V.C. Westerlo (2:0) und Standard Lüttich (3:1). Vor allem Brdaric vermochte in den Spielen als Torjäger zu überzeugen; insgesamt traf er fünfmal. Als Vorbereiter zeichnete sich Petrov aus. Auch von Verletzungsproblemen blieb der VfL in der Vorbereitung weitestgehend verschont; Karsten Fischer fiel aufgrund eines Muskelfaserrisses zwischenzeitlich aus, Tomislav Maric (Knöcheloperation) und Mirko Hrgovic (Knieverletzung) absolvierten jeweils ein Rehaprogramm. Wir hatten die schwierigste Saisonvorbereitung seit langem. Aber die Mannschaft hat sich von Woche zu Woche gesteigert. Erst in der Bundesliga werden wir aber sehen, wo wir wirklich stehen, sagte Manager Peter Pander nach dem letzten Test in Lüttich am 01. August. Erik Gerets testete in diesem letzten Vorbereitungsspiel vor dem Saisonstart bei Borussia Dortmund (07. August) insgesamt 17 Spieler. Die Ordnung im Spiel war nicht schlecht, aber die Mannschaft hat noch nicht die Form, die ich mir wünsche. Wenn jeder einzelne meiner Spieler aber seine Stärken umsetzen kann, dann bin ich überzeugt, dass eine gute Saison möglich ist. Fußball Volker Heling Chemnitzstr. 17, Wolfsburg Tel /

10 Handball Handball im VfL Wolfsburg auf dem Weg nach oben! Die gut besuchte Jahresmitgliederversammlung der Handballsparte im VfL Wolfsburg wählte in der Vereinsgaststätte am Elsterweg einen neuen Vorstand, der sich in Zukunft noch professioneller auf dem Wolfsburger Sportparkett bewegen wird. Einstimmig wiedergewählt wurden Abteilungsleiter André Biagioli, Stellvertreter Peter Steinbach, Birgit Rohleder als Verantwortliche für die Spieltechnik und Kerstin Müller als Jugendvertreterin. Neu in den Vorstand rückt Siegfried Glasow auf, der in Zukunft die Presseund Öffentlichkeitsarbeit in der Handballabteilung übernehmen wird. Der neu gewählte Vorstand wird für ein Jahr auch die Positionen Erwachsene und Weiterbildung sowie Finanzen mit übernehmen, da Norbert Vetter und Sebastian Dessinge aus beruflichen Gründen für eine Wiederwahl nicht zur Verfügung standen. Bis zur nächsten Mitgliederversammlung sollen geeignete Personen gefunden und vorgeschlagen werden, die diese Aufgaben im Vorstand übernehmen. Für langjährige Mitgliedschaft in der Handballabteilung wurden Yvonne Ulke und Christian Hunziger mit der Bronzenen Ehrennadel und Axel Hellmann sowie Henning Jansen mit der Silbernen Ehrennadel des Vereins ausgezeichnet. Erstmalig ehrten die Handballer auch ihre Spieler des Jahres. Kerstin Müller (2. Damen) und Sascha Kühlbauch (1.Herren) haben sich diese Auszeichnung im vergangenen Jahr hart erkämpft und sind mit ihren Leistungen in der Mannschaft und im gesamten Umfeld vorbildlich in Erscheinung getreten, so Abteilungsleiter Biagioli, der sich zuvor bei den Jugendlichen Sophie Rumpel, Kira Wiswe und Patricia Farys für ihren uner- müdlichen Einsatz auf allen Ebenen mit T- und Sweatshirts bedankte. Sie sind immer da, wenn man sie braucht, leben und lieben den Handballsport und haben selbst noch eine sportlich erfolgreiche Zukunft vor sich, erklärte Biagioli den applaudierenden Mitgliedern. Zu Beginn der Versammlung konnte der Abteilungsleiter auch Gerd W. Hummel aus dem Präsidium des VfL Wolfsburg begrüßen, der später auch die Wahl des neuen Vorstandes übernahm. Hummel zählte sich zu den neuen Handballfans, die seit dem Aufstieg der Damen in die Regionalliga kaum ein Heimspiel verpassen und wünschte der gesamten Sparte auf ihrem Weg nach oben viel Erfolg!. Schon im Bericht durch den stellvertretenden Abteilungsleiter Peter Steinbach wurde deutlich, dass die kurzfristigen Ziele, die sich der Vorstand nach HSG-Trennung und Neubeginn im Juli 2000 gesteckt hatte, längst erreicht wurden. Auch die mittelfristigen Ziele: 1. Damen in die Regionalliga und 2. Damen in die Bezirksliga sind nunmehr erfüllt. Lediglich im Herrenbereich liegen die bisherigen Ergebnisse noch hinter den Erwartungen. Aber auch wird es in nächster Zeit weiter aufwärts gehen, betrachtet man die derzeitigen Planungen. Mit Achim Haupt wurde ein kompetenter Trainer gefunden. Von 80 Mitgliedern im Juli 2000 auf 204 zum jetzigen Zeitpunkt ist ein deutlicher Aufwärtstrend zu verspüren. 13 Mannschaften nehmen am aktiven Spielgeschehen teil, drei weitere sollen hinzukommen. So fehlen natürlich Trainer, Schiedsrichter und Zeitnehmer, die schnellstens angeworben werden müssen, um den laufenden Spielbetrieb auch weiterhin zu gewährleisten. Themen, die Birgit Rohleder in ihrem Bericht über die Spieltechnik ebenso ansprach, wie Spielverlegungen, Strafgelder und Hallendienst. Wenn wir uns alle an die vorgeschlagenen Maßnahmen für die kommende Saison halten, erspart ihr mir eine Menge Arbeit und euch noch mehr Ärger, so Rohleder zum Abschluss. Das Budget für 2004 musste noch einmal deutlich angehoben werden, da in der Regionalliga weitaus höhere Kosten anfallen als noch in der Oberliga. Aus dem Marketingbereich war zu hören, dass seit August vergangenen Jahres 21 neue Sponsoren die Handballabteilung unterstützen. Wir möchten die gesamte Kostenlast auf möglichst vielen Schultern verteilen und brauchen daher noch viel mehr mittelständische Unternehmen, die uns schon mit geringen finanziellen Mitteln unterstützen, damit wir uns sportlich weiter nach oben orientieren können, so Siegfried Glasow, der jetzt, frisch gewählt, auch offiziell für die gesamte Abteilung sprechen kann. Dabei wurde auch auf die Fördertafel in der Sporthalle hingewiesen, auf der die Namen von privaten Spendern und Mitgliedern stehen, die sich dem Handballsport gegenüber verbunden fühlen. Zu Delegierten und Ersatzdelegierten für die Mitgliederversammlung des VfL Wolfsburg e.v. wurden Peter Wöhner, Britta Meyer, Heike Wöhner, Siegfried Glasow, Michaela Skrobek und Sandra Vaskova gewählt. André Biagioli bedankte sich am Ende auch namens des neugewählten Vorstandes für die rege Beteiligung und wünschte sich auch weiterhin eine gute Zusammenarbeit im Sinne des weiter aufstrebenden Handballsports in der Stadt Wolfsburg. 10

11 Hockey Leichtathletik Hockey, da ist immer was los Beim letzten Punktspielturnier in Wolfsburg, bei strahlendem Sonnenschein auf den Hockeyplätzen am Laagberg haben wir den 1. Platz errungen und alle freuten sich riesig über diesen Erfolg. Für die C-Knaben des VfL, die mit hochroten Köpfen dem Ball hinterher gejagt waren, war es eine tolle Sache. Viele Mütter und Väter halfen beim Turnier mit, damit ein reibungsloser Ablauf garantiert war. Für die Mütter war es dabei mehr ein Klönen als ein Zuschauen, denn wenn so viele Mütter von Hockeyspielern sich treffen, dann gibt es viele Neuigkeiten auszutauschen. Und wie es dann so ist, das entscheidende Tor fällt genau in dem Moment, wenn keiner zusieht. Doch die Freude über das Tor ist trotzdem riesengroß. Die Trainer glaubten im Vorfeld des Turniers im Traum nicht an den Sieg ihres jungen Teams und so müssen sie nun der Mannschaft eine Runde bei McDonalds ausgeben. Nun sind wir alle gespannt, was die Sommersaison uns noch bringen wird, natürlich gemeinsam mit den helfenden Müttern. Hockey Udo Bertelsmeier Stadtwaldstr Wolfsburg Tel /31595 VfLer dabei-detlef Bock startet in Athen Wenn die DABEI bei jedem VfLer auf dem Tisch liegt, sind die Olympischen Spiele 2004 schon Geschichte. Ein VfLer ist auf jeden Fall als Aktiver am Start: Detlef Bock. Er hat sich ganz konzentriert auf diese Saison vorbereitet. Nach hartem Wintertraining mit dem DLV-Trainer Schneider hatte er schon frühzeitig die vom DLV geforderte Qualifikationsleistung von 20,30m erfüllt. Mit 20,47m konnte er ganz beruhigt bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig an den Start gehen. Als am Ende der 3. Platz mit 19,80m feststand war auch der Einsatz in Athen gesichert. Wir drücken ihm alle ganz fest die Daumen, dass er als einer der ersten Deutschen Leichtathleten, die an den Start gehen, die Qualifikation besteht und sich für den Vorkampf und möglichst auch die Entscheidung qualifiziert. Nicht ganz so glücklich ist die Situation für Jens Dautzenberg. Unser Viertelmeiler verpasste den Endlauf bei den Deutschen Meisterschaften um 1/100 sec., weil der die ungleich schlechtesten Bedingungen in seinem Vorlauf hatte. Bei strömendem Regen alle anderen Vorläufe hatten Sonne lief er eine Zeit, die noch für die Entscheidung gereicht hätte. Nur hatte Jens unglücklicherweise den 3.Platz belegt. Und der reichte leider nicht für den Endlauf. Bundestrainer Dost hatte ihm deswegen noch versprochen, wenn er eine Zeit unter 46,50sec. bei einem der noch folgenden Nationalen Sportfeste erzielte, würde er als sechster Staffelläufer die Reise nach Athen mit antreten können. Zusätzlich war noch die endgültige Qualifikation beim Internationalen Wettkampf von Bayer Leverkusen als Nominierungswettkampf bestimmt worden. Jens erfüllte beide Auflagen. Er lief in Mals/Südtirol 46,37 sec., die viertbeste Zeit aller Deutschen und gewann in Leverkusen. Bisher steht die Einlösung der Zusagen des Bundestrainers noch aus. Es gibt nur eine Ersatznominierung. Auf jeden Fall sind erstmals seit 1996 nach Karin Janke und Steffi Storp wieder VfLer im Olympiakader. Unterstützung erfahren unsere Olympioniken auf jeden Fall durch die Fantruppe von Robbi Novak. Mit diesen beiden Aushängeschildern hatte der VfL seine besten Ergebnisse in Braunschweig erzielt. Die kleine Mannschaft von Werner Morawietz hat noch zusätzlich gute Leistungen erzielt, die für die Zukunft hoffen lassen. Die 4x400m- Staffel belegte in 1:14,42 min in der Besetzung Dennis Roloff, Christoph Stolz, Lars Figura und Jens Dautzenberg einen beachtlichen 5. Platz und verpasste die Silbermedaille nur um 3/ 10 sec. Christoph Stolz mit 7,53m im Weitsprung und Stefan Paukner mit 69,56m im Hammerwerfen belegten im Endkampf jeweils den 7. Platz. Sehr stark war auch der 8. Platz von Dennis Rohloff über 800m in 1:51,25min. Den Endkampf knapp nämlich um einen winzigen Zentimeter verpasst hat Marcus Kahlmeyer mit 68,68m im Hammerwerfen. Dafür erkämpfte er sich bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften aber den Vizemeister. Unsere Studenten starteten unmittelbar nach den Deutschen Meisterschaften bei den ADH-Titelkämpfen und konnten 2 Deutsche Meisterschaften gewinnen. Christoph Stolz sicherte sich den Titel im 6. und letzten Versuch mit einem Sprung von 7,57m für die Uni Göttingen. Stefan Paukner hatte keine Mühe, sich seinen Titel im Hammerwerfen für die Uni Braunschweig mit 68,76 m zu sichern. Bei den Senioren hat Sabine Rahn ihren Deutschen Meistertitel im Hochsprung verteidigt. In Kaevelaar sprang sie 1,66m. Die mitgereisten Ebbo Borm als 4. im Stabhochsprung und Christoph Alt als 5. über 110m Hürden vervollständigten die Erfolge der Grünweißen. Da auch die Jugend mit ganz überragenden Leistungen bei den Landesmeisterschaften im Mehrkampf allen voran Alexander Krenz und Alan Preuß aufwarteten, läuft für die Leichtathleten wieder eine höchst erfolgreiche Saison. An alte erfolgreiche Mehrkämpferzeiten knüpften unsere Jugendlichen bei den Landesmeisterschaften in Osnabrück an. Die 5-Kampfmannschaft der männlichen Jugend gewann den Landestitel mit neuem Niedersachsenrekord von Punkten. Zur Mannschaft gehörten Alan Preuß, Alexander Krenz, Anis Jemayai, Thomas Günterberg und Markus Harke. Auch die 7- Kampfmannschaft der weiblichen Jugend schlug sich auf Platz 3 ganz beachtlich. Laura Schubert, Christina Windt und Amelie Theiler erkämpften Punkte. Die Zehnkampfmannschaft erreichte wegen des verunglükkten Diskuswurfs von Anis Jemayai mit Punkten nur Platz 4. Dabei war Platz 2 greifbar nahe. Leichtathletik Jörn Radmer, Fr.-Naumann-Str Wolfsburg, Tel / 71907, joernradmer@aol.com 11

12 Radsport Heimsieg für Marcel Bollmann vom Radteam des VfL Wolfsburg beim 1. Großen Preis rund um die Volkswagen Arena nen waren die Ruderer des Ruderclub Wolfsburg nicht zu schlagen und belegten in der Reihenfolge Martin Thiede, Thomas Jakob und Uwe Breuer die ersten 3 Plätze, gefolgt von den VfL- Triathleten Otto Weichert und Jörg Knop. Die Fussballer der Bundesligamannschaft mussten sich ihrem Trainer Erik Gerets geschlagen geben, der den 6. Platz belegte, während seine Spieler Roy Präger, Maik Franz und Tomislav Maric nur auf die Plätze 7, 9 und 10 kamen. Nachwuchs vorgestellt. Gegen hochkarätige, international erfahrene Konkurrenz wie die Olympiasieger Jens Lehmann und Guido Fulst sowie die ebenfalls erfahrenen Torsten Wilhelms und Christian Lademann setzte sich Marcel Bollmann vom Radteam des VfL Wolfsburg am Sonntag, dem 27.Juni, bei der Premiere des 1. Großen Preises rund um die Volkswagen Arena durch und gewann sein Heimrennen mit deutlichem Vorsprung. In einem mit im Schnitt 45,9 pro Stunde gefahrenen Kilometern sehr schnellen Rennen kontrollierte das Radteam des VfL, das mit 12 Aktiven am Start war, von Anfang an das Renngeschehen und war in allen Fluchtgruppen vertreten. Nachdem sich eine 5- köpfige Spitzengruppe abgesetzt und das restliche Fahrerfeld überrundet hatte, war es Marcel Bollmann, der die Entscheidung in der vorletzten Runde mit einer Soloflucht suchte und mit beruhigendem Vorsprung auf die Platzierten Roman Jördens und Torsten Wilhelms ins Ziel kam. Uwe Kalz auf Platz 7 und Kai Träder auf Platz 9 komplettierten das gute Mannschaftsergebnis. Auch im Rennen der C-Amateure setzten sich die VfL'er gut in Szene und gestalteten das Rennen aktiv mit. Im Sprint setzte sich Heiko Heuser vom HRC Hannover gegen Christian Gramm vom Radteam des VfL und Christian Appel vom RSC Wunstorf durch. Steffen Pilz sorgte mit Platz 8 für eine weitere Platzierung der grün-weißen Radsportler. Das Einladungsrennen (Ausscheidungsrennen) gewann Uwe Kalz vor seinem Mannschaftskameraden Marcel Bollmann und Torsten Wilhelms. Im Sportlerren- Stefan Jahns von der VfL-Basketballabteilung und der zu Eintracht Braunschweig gewechselte Benjamin Siegert komplettierten als 8. und 11. das prominente Feld des Sportlerrennens. Neuer Teilnehmerrekord bei 8. Tour de Wob Etwa 500 Radsportler bescherten den Veranstaltern, der Radsportabteilung des VfL Wolfsburg und dem Radsportverein (RSV) Wolfsburg, bei der 8. Auflage der Tour de Wob am 24.Juli einen neuen Teilnehmerrekord. Bei herrlichem Sommerwetter konnte der 1.Bürgermeister der Stadt Wolfsburg Ingolf Viereck pünktlich um 13:00 Uhr die beiden Gruppen der Rennrad- und Tourenradfahrer auf die Strecke schikken. Während die Rennradfahrer eine etwa 60km lange Strecke überwiegend durch den Landkreis Helmstedt zu absolvieren hatten, ging es für die Tourenradfahrer auf eine 30km Runde durch den Stadtwald. Nach Rückkehr ins VfL Stadion konnten sich alle Teilnehmer bei Bratwurst und Getränken stärken und Ihre Erfahrungen austauschen. Ausserdem nahmen alle Teilnehmer der Tour an einer Tombola teil, deren Hauptpreis in diesem Jahr eine Sporterlebnisreise für 2 Personen nach Thüringen war. Die Veranstalter bedanken sich insbesondere bei der Polizeiinspektion Wolfsburg und der Ortsgruppe Mitte des DRK für Ihre Unterstützung. Wenn jemand eine Reise tut, dann kann er was erzählen!!! Am machten sich 8 Senioren der Radwandertruppe auf den 12

13 Rasenkraftsport Weg, den Rhein abwärts von Basel nach Koblenz abzuradeln. Wir fuhren mit dem Zug nach Basel. Dort war unsere 1. Station in einer Jugendherberge. An diesem Tag war es sehr heiß und es war schwierig, in Basel für Euro ein Bier zu bekommen. Am nächsten Morgen ging es am Rhein entlang bis Sasbach (ca. 90km). Wir haben die Strecken am Oberrhein bewußt etwas länger gewählt, da der Oberrhein nicht so interessant ist. Der Radweg auf deutscher Seite ist auch nicht gut zu befahren. Sasbach ist ein kleines Weindorf am Kaiserstuhl. Dort wird am Fronleichnam die Dorfstraße mit einem grünen Streifen ausgelegt. In diesem Streifen befinden sich verschiedene Ornamente aus bunten Blumen. Auf diesem Streifen geht der Pfarrer von Altar zu Altar, man nennt es Prozession. Die Fahrt ging weiter nach Kehl, wieder in eine Jugendherberge, die wir aber nicht weiterempfehlen können. Auf dem Weg nach Karlsruhe wechselten wir mit einer Fähre die Rheinseite. Hier in Frankreich ist ein sehr schöner Radweg. Wir probierten auch Elsässer Flammkuchen. Von Karlsruhe ging es weiter nach Speyer. Hier war Kultur angesagt; Dom und Technikmuseum. Von Speyer ging es nach Worms, jetzt wird der Radweg schön! Es gibt kleine Weindörfer, in denen wir preiswert saure oder süße Weinschorle trinken konnten. Worms, eine Stadt mit alter Geschichte; Nibelungengasse und Lutherdenkmal! Die Nacht verbrachten wir in einem gut geführten Jugendgästehaus. Von Worms ging es weiter nach Mainz, immer am Rhein entlang und bei schönem Wetter. Unser Quartier war wieder ein Jugendgästehaus, sehr zu empfehlen. Die Strecke von Mainz nach Bacharach führte uns über Bingen, auf der anderen Rheinseite liegt Rüdesheim. Mit der Fähre setzten wir über und gingen in die Drosselgasse. In Bacharach war eine Weinprobe angemeldet, hat aber leider nicht geklappt. Aber der Abend war auch so sehr schön. Von Bacharach nach Koblenz war dann die letzte Tour mit dem Fahrrad. Die Lorelei und das Deutsche Eck wurden besichtigt. Am Deutschen Eck hatten wir 530 km mit dem Fahrrad abgestrampelt. Die Rückfahrt war am mit dem Zug nach Wolfsburg. Es war für uns alle ein großes Erlebnis. Radsport Lothar Schaper Weimarer Str. 7, Wolfsburg 05361/ Erfolge bei vielen Wettkämpfen Die VfL-Rasenkraftsportler können bisher auf einen sehr erfolgreichen Saisonverlauf zurückblicken. Als erster Wettkampfhöhepunkt standen im Mai die drei Durchgänge der 1. Bundesliga der Männer auf dem Programm. Am ersten Wettkampftag in Leichlingen erzielte die Mannschaft sehr gute 9981 Punkte und lag damit 568 Punkte vor dem härtesten Konkurrenten, dem SC Grün-Weiß Paderborn. Im darauf folgenden Durchgang in Augsburg musste die Mannschaft ersatzgeschwächt an den Start gehen und die Gesamtführung an den SC Grün-Weiß Paderborn abgeben. Der Rückstand betrug nunmehr 121 Punkte, so dass mit einem spannenden Endkampf in Erfurt zu rechnen war. Da der VfL dort wieder mit Bestbesetzung antreten konnte, war die Voraussetzung für einen erfolgreichen Ausgang geschaffen. Die Mannschaft kam nahe an ihre Leistung aus dem ersten Durchgang heran, so dass schließlich der deutsche Meistertitel mit 624 Punkten Vorsprung gewonnen werden konnte. Das Endergebnis der drei Besten lautete wie folgt: 1. VfL Wolfsburg Punkte 2. SC Grün-Weiß Paderborn Punkte 3. WG Neulußheim/Karlsruhe Punkte Zur siegreichen Mannschaft gehören: Marcus Kahlmeyer, Julian Oppermann, Stefan Paukner, Lars Fechner, Christoph Stolz, Axel Schwandt Dieser Sieg war auf eine geschlossene Mannschaftsleistung und einen hervorragenden Teamgeist zurückzuführen und ist der erste Titel für den VfL-Wolfsburg in der Rasenkraftsport- Bundesliga seit vielen Jahren. Am letzten Wochenende im Juli fanden in Neulußheim die deutschen Meisterschaften der Männer und Frauen statt. Für den VfL waren Stefan Paukner, Lars Fechner und Julian Oppermann am Start. Am erfolgreichsten hat dabei Stefan Paukner abgeschnitten. Er gewann überlegen den Titel im Dreikampf und Gewichtwerfen in der Klasse bis 90 kg, im Steinstoßen belegte er Platz zwei. Mit 72,02m Im Hammerwerfen konnte er seine persönliche Saisonbestleistung verbessern. Im Dreikampf verfehlte er mit 3040 Punkten nur um 17 Punkte den von ihm gehaltenen Europarekord. Lars Fechner und Julian Oppermann belegten in der Klasse bis 98 kg die Plätze sechs und sieben. Julian Oppermann konnte dabei mit guten Einzelleistungen seine persönliche Bestleistung im Dreikampf auf 2250 Punkte verbessern. Auf dem Programm stehen nun noch die deutschen Meisterschaften der Junioren, Jugendlichen und Schüler, welche in Dissen im September ausgetragen werden. Auch hier wird der VfL mit aussichtsreichen Athleten vertreten sein. Rasenkraftsport Stefan Paukner Wilmerdingstr. 6, Braunschweig 0531/

14 Reha- und Behindertensport Abteilung mit neuem Namen Nach Vorschlag der Abteilung in der Hauptausschusssitzung, hat das Präsidium die Namensänderung der Abteilung von Behindertensport in Reha- und Behindertensportabteilung beschlossen. Damit wird der Name dem veränderten Angebot angepasst und der veränderten Mitgliederstruktur Rechnung getragen. In unserer Abteilung Rehaund Behindertensport wird nicht nur Reha-, Leistungs- und Breitensport betrieben, sondern das gesellige Miteinander hat einen ebenso großen Stellenwert. Tagesfahrt nach Babelsberg 76 Sportler und Sportlerinnen der Rehaund Behindertensport-Abteilung mit ihren Partnern unternahmen am eine Tagesfahrt nach Babelsberg in die Filmstudios. An diesem Tag war ausnahmsweise einmal schönes Wetter mit Sonnenschein, der Regenschirm trat nicht in Aktion! Alle Beteiligten genossen den Rundgang durch die Attraktionen der Studios und waren begeistert. Wir bekamen Einblick in die Trickkiste der Filmemacher und sehen jetzt so manche spektakuläre Aktion in Film und Fernsehen mit anderen Augen. So konnten wir den Ritt des Baron Münchhausen auf der Kanonenkugel z.b. selbst darstellen. Wir nahmen am Tauchgang eines U- Bootes teil und waren Zuschauer einer Stuntshow mit rasanten Aktionen, Feuer, Rauch und Getöse. Das Mittagessen nahmen wir in der Gaststätte Prinz Eisenherz ein, in dieser Kulisse wurde u.a. auch der gleichnamige Film gedreht. Den Nachmittag verbrachten wir mit einem gemütlichen Spaziergang durch den Park des Schlosses Sanssouci. Nach einer guten Rückfahrt fanden sich mehr als 20 Personen in der VfL-Gaststätte bei Inge zu Currywurst und Bier ein. Es war rundum ein gelungener Ausflug. Zum diesjährigen Spargelessen in der VfL-Gaststätte fanden sich 60 Teilnehmer ein. Inge Murguz hat den Ansturm gemeistert und uns mit ihrer Mannschaft ein gutes und schmackhaftes Essen serviert. An den Klönnachmittagen nehmen einmal im Monat immer mehr als 30 Personen teil. Im Juli konnte bei schönem Wetter das traditionelle Grillen stattfinden. Schmackhaftes Fleisch, Wurst und Beilagen mundeten hervorragend und auch das Klönen kam dabei nicht zu kurz. Seinen 80. Geburtstag am konnte unser Urgestein Helmut Potzka bei guter Gesundheit feiern. Nach der Verleihung des Bundes-Verdienstkreuzes im Dezember 2003 war das Erreichen seines 80. Geburtstages für ihn ein weiterer Höhepunkt. Gefeiert wurde bei einem Brunch mit geladenen Gästen in der VfL-Gaststätte. Der Vizepräsident des VfL-Wolfsburg, Herr Thomas, hielt die Laudatio und gratulierte ihm im Namen des Gesamtvereins herzlich. Reha- und Behindertensport Hans Hofmeister Böcklinstr. 60, Wolfsburg Tel /

15 Rollsport Niedersächsische Landesmeisterschaften im Rollkunstlaufen Am letzten Wochenende fanden die Niedersächsischen Landesmeisterschaften im Rollkunstlaufen in Harsefeld statt. Vom VfL Wolfsburg reisten 5 Läufer an, Trainer Wolfgang Grampp konnte leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mitkommen. Insgesamt war es eine sehr schöne Meisterschaft, allerdings durfte man seine dicke Jacke nicht vergessen haben, denn bei diesem Wetter war es in der unbeheizten Eishalle recht kalt. Bei den Meisterklasse Damen ging Katharina Murlewski an den Start. Sie lief zum ersten Mal in dieser Leistungsklasse und zeigte daher auch einige Nerven. Nach einem vierten Platz in der Kurzkür konnte sie sich aber mit ihrer Kür sogar noch auf den 3. Platz im Endresultat steigern. Damit hat sie sich bereits für die Norddeutsche und Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Mit dem Dream Team gingen Stefanie Greite, Antje Ohst, Katharina Murlewski, Jenny und Christa Eggestein in der Gruppe Meisterklasse Formationslaufen an den Start. Die insgesamt 16köpfige Formation zeigte ihre Kür zur Musik von Carmen zum ersten Mal auf einer Meisterschaft. Insgesamt kam die neue Choreographie und auch das spanische Outfit mit schwarz gefärbten Haaren gut an. Unglücklicherweise kam es in der Kür aber zu einem schweren Sturz, der in der B-Note gleich zu einem halben Punkt Abzug pro Kampfrichter sorgte. So musste sich das Dream Team diesmal mit dem zweiten Platz hinter den fehlerfrei gelaufenen Skating Diamonds begnügen. Auf dem dritten Platz landete die Formation des DTV Delmenhorst. Dieses Team wurde erst neu gegründet und präsentierte sich zum ersten Mal den Kampfrichtern. Auch sie zeigten eine schöne Leistung und kamen ohne Fehler durch ihre Kür. Alle drei Formationen wurden für die Norddeutsche Meisterschaft, die vom in Wuppertal stattfindet, nominiert. Norddeutsche Meisterschaften im Rollkunstlaufen 2004 Vom gingen die VfLer Katharina Murlewski, Stefanie Greite, Antje Ohst und Jenny Eggestein bei der Norddeutschen Meisterschaft im Rollkunstlaufen in Wuppertal an den Start. Katharina Murlewski musste bei den Meisterklasse Damen gegen insgesamt 12 Teilnehmerinnen antreten. Nach einer fehlerfreien Kurzkür und einer guten Kür verpasste sie nur knapp das Treppchen und wurde vierte. Katharina zeigte eine schöne Leistungssteigerung im Vergleich zur Landesmeisterschaft vor 14 Tagen und lässt auf eine gute Platzierung bei der DM in drei Wochen hoffen. Das 16köpfige Dream Team, das von VfL-Trainer Wolfgang Grampp betreut wird, startete bei den Meisterklasse Formationen. Gleich zu Beginn der Kür stürzte leider eine Läuferin, was den positiven Eindruck, den das Team insgesamt hinterließ aber nicht schmälerte. Die neuen, gelben Kleider passten mit den schwarz gefärbten Haaren perfekt zur spanischen Musik und auch die Choreographie, die ansonsten fehlerfrei war, kam gut an. Das Endergebnis der Formationen war dann doch für einige überraschend. Auf den ersten Platz kamen die Skating Dia- 15

16 Rollsport Rollkunstlauf Rattenfänger Pokal Der diesjährige Rattenfängerpokal in Hameln am letzten Wochenende war für die VfL Rollkunstlaufabteilung ein riesiger Erfolg! Die 380 Teilnehmer waren zum einen ein Rekord für den Hamelner RESC, der den Pokal ausrichtete, zum anderen aber auch eine organisatorische Herausforderung. Es ging aber alles bewundernswert gut über die Bühne, zu mal der RESC Hameln auch über eine eigene Rollschuhfreibahn neben der Halle verfügt und zum Grillen oder dergleichen genutzt werden konnte. Außerdem konnten sich die Kinder nach getaner Arbeit auf der Bahn austoben, was bei dem schönen Wetter auch alle Kinder ausnutzten. monds, knapp dahinter auf den zweiten das Dream Team und auf den dritten Platz die fehlerfrei gelaufenen Newcomer aus Delmenhorst vor dem Team Supreme aus Kiel, die ebenfalls einen Sturz in ihrer Kür hatten. Damit waren zum ersten Mal drei niedersächsische Formationen bei einer NDM auf dem Treppchen! In der ersten Augustwoche findet die Deutsche Meisterschaft in Saarbrücken statt. Für die Formationen geht es dort nicht nur um den deutschen Der VfL reiste mit einer Gruppe von 15 Läufern/innen an und auch diesmal waren ein paar dabei, die zum allerersten Mal auf einem Wettbewerb gestartet sind. Die Kinder zeigten alle, was sie können, schließlich hatten sie auch wochenlang für dieses Wochenende geübt. Trainerin Stefanie Greite war mit den Nachwuchsläuferinnen mehr als zufrieden: Sie haben alle eine super Leistung gezeigt! Es war also eine ganze Menge los in Hameln und hier die Ergebnisse: Ergebnisse Minis Jhg. 97 Gr.1, Celine Pahl (2), Jennifer Schuchard (4) Minis Jhg. 97 Gr. 3, Célina Adam (1) Minis Jhg. 96, Nico Adam (2) Minis Jhg. 95, Fabienne Schuchard (7) Erstlinge Jhg. 97, Alina Haase (3) Erstlinge Jhg. 96, Jasmin Josefus (4) Erstlinge Jhg. 94, Michelle David (10) Erstlinge Jhg. 93, Agniezska Hackenbroich (4) Anfänger Jhg. 94, Carolin Gerloff (4) Anfänger Jhg. 92, Denise Röhrig (1) Meisterklasse Damen, Katharina Murlewski (2) Meisterklasse Formation, Dream Team (1) Die niedersächsische Formation Dream Team (VfL Läufer: Stefanie Greite, Katharina Murlewski, Jenny Eggestein, Christa Eggestein, Antje Ohst + Trainer Wolfgang Grampp) ging bei diesem Wettkampf ohne Konkurrenz an den Start. Sie nutzten aber die Chance, ihre gerade erst fertig gestellte Kür zu spanischen Klängen den Kampfrichtern und Meistertitel, sondern auch um die Qualifikation zur diesjährigen WM in Fresno/USA im November. Natürlich möchten wir gerne wieder zur WM fahren. Aber die Konkurrenz ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor, Fehler darf man sich da nicht erlauben. Wir geben unser bestes und werden sehen, was dabei rauskommt, so Stefanie Greite. Drei Startplätze können vergeben werden und bei den vielen guten Formationen, die Deutschland inzwischen zu bieten hat, darf man gespannt sein, wer einen ergattert. Zuschauern zu präsentieren. Belohnt wurden sie dafür, trotz eines kleinen Patzers, mit Traumnoten von bis zu 9.4! Für die kommende Saison ist da also noch einiges drin! Auch in der Vereinswertung sorgte der VfL für eine tolle Überraschung. Die Rollkunstläufer landeten auf dem 5. Platz von 23 Vereinen! Aufgrund der vielen guten Platzierungen konnte sich die VfL Mannschaft sogar vor einige Vereine stellen, die anzahlmäßig stärker vertreten waren! Rollkunstlauf Christel Greite Wriedstücke Grafhorst Tel.: 05364/

17 Schwimmen Schwimmen-Neue Landesjahrgangsmeister Bei den Landesjahrgangsmeisterschaften im Schwimmen in Hannover konnte Trainer Denis Neff mit drei Schwimmern an den Start gehen. Carlo Kaminsky konnte seine Starts erfolgreich umsetzen und wurde über 200 m Schmetterling Landesjahrgangsmeister. Über 100 m Schmetterling und 200 m Lagen belegte er jeweils den dritten Platz. André Kolbe verwandelte seinen Start über 50 m Freistil in einen Landesjahrgangsmeistertitel und wurde zudem über 100 m Freistil Landesjahrgangsvizemeister. Die VfL Schwimmabteilung kooperiert mit folgenden Schulen: Grundschule Hellwinkel: Schwerpunkt Schwimmausbildung bei Grundschülern Grundschule Eichelkamp: Schwerpunkt Schwimmausbildung bei Grundschülern Ratsgymnasium: Leistungsorientiertes Schwimmtraining Alle AG `s werden von dem VfL Trainer Denis Neff durchgeführt. Vaz und Lucht neue Vizelandesjahrgangsmeister Hervorragende Leistungen bei den Landesjahrgangsmeisterschaften 2004 in Schöningen zeigten die beiden VfL Schwimmer Chantal Vaz (94) und Julian Lucht (94). Gegen ein großes Konkurrenzfeld schlug Chantal Vaz über 200 m Freistil als Zweite an und belegte über 100 m Freistil und 200 m Brust den dritten Platz. Über 200 m Lagen trennten sie nur wenige Hundert- stel Sekunden vom Stand auf dem Treppchen. Julian Lucht stand gleich zweimal auf dem Podest auf Platz zwei. Über 200 m Rücken und 400 m Freistil erschwamm er sich zwei Silbermedaillen. Die undankbaren vierten Plätze erkämpfte er sich über 200 m Freistil und 100 m Rücken. Erfolgreicher Saisonabschluß für die VfL Schwimmer Beim Jubiläumsschwimmfest des TV Jahn im VW Bad Wolfsburg konnten die Schwimmer des VfL Wolfsburg ihre Saison sensationell erfolgreich beenden. Marni Hanke (96) belegte zwei erste Plätze und auch ihr männlicher Teamkollege Maximilian Weber (95), beide die jüngsten Leistungsschwimmer, erreichte vier erste Plätze und beide erhielten dafür Gold. Für die älteren Schwimmer standen noch zusätzlich die 4 x 100 m Strecken auf dem Programm. Insgesamt erschwamm sich Chantal Vaz (94) acht mal Platz 1 und erhielt dafür Gold. Philine Koch (87) belegte drei mal den ersten Platz und ihre gleichaltrige Kollegin Nina Jüngling erhielt zwei Bronzemedaillen. Julian Lucht (94) verwandelte seine Starts in fünf erste und drei zweite Plätze und erhielt dafür Gold und Silber. Norman Dettmer (93) stand einmal ganz oben auf dem Treppchen und erhielt zudem eine Silbermedaille. Stefan Rother (92) überzeugte vier mal auf Platz eins und zwei mal auf Platz zwei. Michael Glietsch (91) erschwamm sich zwei Silbermedaillen. Mit zwei Bronzemedaillen wurde Armen Carstensen (90) belohnt. Fabian Hoya (88), Christoph Cohrs (87) und Henrik Piep (87) erkämpften sich jeweils eine Silber und eine Bronzemedaillen. Für Carlo Kaminsky (85) gab es vier mal den ersten Platz und für André Kolbe (86) einmal. Trainingspokal für Chantal Vaz und Maximilian Weber legte 255 km zurück Zum Saisonabschluß 2003/2004 wurde für die 2.Leistungsgruppe erneut der Wanderpokal für den dritten abgeschlossenen Makrozyklus vergeben. Chantal Vaz lag auf Platz 1, dicht gefolgt von Maximilian Weber auf Platz zwei. Platz 3 teilen sich Julian Lucht sowie Stefan Rother. Diese vier jüngsten Leistungsschwimmer liegen auch in der Jahresauswertung der drei Makrozyklen vor ihren anderen Kollegen ganz weit vorn. So hatte in der gesamten Saison 2003/ 2004 Maximilian Weber als trainingsfleißigster die Nase vorn. Von 263 Kilometern hat er 255 km im Wasser zurückgelegt. Platz zwei ging an Julian Lucht mit 247 km. Auf Platz drei lag Stefan Rother mit 218 km. In der Gesamtwertung auf Platz vier schwamm sich Chantal Vaz mit 206 km. Bezirksschwimmauswahl in Chemnitz Auf Einladung des Bezirksschwimmverbandes Braunschweig sind drei Aktive beim Erzgebirgspokalschwimmfest an den Start gegangen. Stärkste VfL Schwimmerin war wieder einmal Chantal Vaz mit einer Gold und 2 Silbermedaillen. Julian Lucht erhielt einmal Gold und 2 Bronzemedaillen. Christoph Cohrs belegte bei ungleich höherer Konkurrenz in seinem Jahrgang Platz 6, so dass er und die beiden jüngsten VfL`er mit ihren Medaillen viele Punkte für die Bezirksmannschaft beitragen konnten. Diese landete in der Gesamtwertung auf Platz 5. Schwimmen Karsten Lucht Tulpenweg 22, Wolfsburg, Tel.: 05361/ familie.lucht@freenet.de 17

18 Tanzsport Triathlon Neuer Tanz-Disco-Fox-Kurs im November Lange lassen sie nicht mehr auf sich warten, die kurzen, bewegungsarmen Tage des Winters. Wie jedes Jahr bietet die Tanzsportabteilung des VFL das richtige Programm für Bewegung und gute Laune. Im November beginnt der diesjährige Disco-Fox-Kurs für Anfänger, Fortgeschrittene und Könner. Zu fetziger Musik können erste Schritte oder ausgefeilte Schrittkombinationen des beliebtesten Tanzes auf allen Veranstaltungen erlernt, vertieft und einfach nur getanzt werden. Trainer und Entertainer des 10 Stunden umfassenden Kurses sind auch diesmal Daniela Rudolf und Lars Vogel. Der Kurs startet am Sonntag, den um Uhr im Tanzsportheim in der Schneidemühler Straße. Disco-Fox-Tanzabend Wer nicht mehr so lange warten mag, Triathleten mit zahlreichen Ergebnissen 4. Lauf der Cupserie am in Meinersen: 1.Mirko Appel 32:23, 2. Sascha Diehr 32:44, 9. Marc Burneleit 36:28, 15. Egidio Saracino 37:10, 19. Rainer Dittrich 38:05, 22. Carsten Eggeling 38:26, 25. Conny Conrad 38:35, 31. Franco Saracino 39:06, 33. Heiner Behrens 39:15, 98. Manfred Markwirth 44:09, 142. Harald Meyer 47:39, 153. Frank Zimmermann 49:15, 164. Axel Sobottka 50:18. Damit führt der VfL Wolfsburg in der Mannschaftswertung weiterhin die Laufcupserie an und Sascha Diehr trägt in der Einzelwertung das gelbe Trikot vor seinem Mannschaftskameraden Mirko Appel. Bei den Frauen belegte Ilka Schreinecke in 45:38 den 5. Platz und Heike Conrad in 47:28 den 10.Platz. Volkstriathlon am in Hameln: Carsten Eggeling in 59: 14, 1.Platz in der AK 35, Manfred Markwirth in 1:06:02, 12.Platz in der AK 40 und Otto Weichert in 1:16:18 1.Platz in der AK 70!!! sollte sich den 2. Disco-Fox-Tanzabend dieses Jahres am Sonnabend, den nicht entgehen lassen. Das Vergnügen beginnt um Uhr ebenfalls in den Räumen des Tanzsportheimes. Tanzsport Lars Vogel Nelly-Sachs-Str Wolfsburg Tel / Bundesliga Nord Am fand in Einbeck der erste Durchgang der 2.Bundesliga Nord statt. Die Männermannschaft erreichte dabei den 1.Platz. Einzelergebnisse: Mirko Appel 1:42:16 (2.Platz), Konstantin Bachor 1:43:15 (3.Platz), Marc Burneleit 1:45:03 (4.Platz), Jan Poguntke 1:48:07 (16.Platz) und Carsten Schemionek 1:49:31 (21.Platz). Gleichzeitig fanden die Niedersachsenmeisterschaften im Sprint statt. Hier belegte Carsten Eggeling in 1:08:44 den 1. Platz und Nicole Parrer in 1: 22:51 den 2.Platz. Triathlon René Schaab mobil: 0175/

19 Turnen Sportliche Gemeinschaft stärken Auch in diesem Jahr traf sich die Gruppe Fitness für Sie und Ihn von Ursel Bartsch zum Jahresausflug am 5./6. Juni 2004, der uns wieder in den Harz führte. Auf größere Wanderungen wurde aufgrund von verletzten Gruppenmitgliedern verzichtet. Stattdessen trafen wir uns in Hasselfelde am Bahnhof der Harzquerbahn. Nach gemeinsamer Stärkung bestiegen wir den wartenden Zug zur Kornstadt Nordhausen. Am Bahnhof erwartete uns schon unser Stadtführer, dem wir dann gut zweieinhalb Stunden lang ohne Rast folgen mussten. Wir sahen die alte Stadtmauer der Nordhäuser Oberstadt und besuchten danach den sehenswerten Dom aus dem Jahrhundert. Auf dem Wege zum Rathaus mit dem 1717 aufgestellten Roland ging uns ein Mitglied der Gruppe im Trubel des laufenden Stadtfestes vorübergehend verloren. Der bekannte Nordhäuser Korn hatte damit nichts zu tun! Nach einer ausgiebigen Kaffeepause schlenderten wir durch die belebte, gut restaurierte Innenstadt zum Bahnhof, um nach Hasselfelde zu fahren. Mit den dort abgestellten Autos fuhren wir nach Treseburg und bezogen die Zimmer in dem Hotel Forelle. Passend zum Hotelnamen gab es zum Abendessen Forelle satt. Den Tag ließen wir mit selbst hergestelltem Eierlikör im einem mit achtzehn Personen leicht überbelegtem Zimmer fröhlich ausklingen. Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir nach Tanne. Von hier aus erwanderten wir uns bei gutem Wetter die moralische Erlaubnis zu einem umfangreichen Kuchenbuffet. Damit klang unser vielseitig interessanter Harzaufenthalt aus und es ging nach Wolfsburg zurück. Turnen Werner Lepping Sandweg Wolfsburg Tel /

20 Turnen Jazz- und Modern Dance/ Turniere in der Oberliga Danceholic und Fearless an der Spitze- Fearless steigt in die Regionalliga auf! Die Turniersaison in der Oberliga des NTV (Tanzsportverband) begann für beide Formationen am in Burgdorf. Genau an diesem Tag fand der Landesentscheid des NTB (Turnerbund) in Oldenburg statt, für den sich Fearless und Danceholic qualifiziert hatten. Sie entschieden sich beide für die 4 Oberliga-Turniere des NTV, obwohl sie große Chancen hatten, einen Landestitel beim NTB zu holen. Fearless, unter der Leitung von Corinna Schäfer gewann die ersten beiden Turniere, Danceholic, unter der Leitung von Sabine Thanner erkämpften sich jeweils den 3. Platz. In den letzten beiden Turnieren drehten die Danceholics den Spieß um und gewannen beide Turniere, Fearless rutschte damit zweimal auf den zweiten Platz. Am Ende der Turniersaison lag jedoch Fearless in der Gesamtwertung auf den ersten und Danceholic auf den zweiten Platz. Damit steht der Aufsteiger in die Regionalliga fest. Die Gruppe Fearless startete im letzten Jahr zum ersten Mal in der Verbandsliga des NTV, gewann dort prompt alle 4 Turniere und stieg damit in die Oberliga auf. In diesem Jahr machten sie wieder einen schnellen Durchmarsch durch die Oberliga. Trainerin Corinna Schäfer ist überwältigt von dem tollen Ergebnis und freut sich riesig, schon im nächsten Jahr gegen die leistungsstarken Gruppen der Regionalliga antreten zu dürfen. Die Danceholics werden im nächsten Jahr ihr tänzerisches Können wieder in der Oberliga unter Beweis stellen. Wer einmal richtig Wettkampfluft geschnuppert hat, kommt nicht wieder davon los. Obwohl beide Top-Formationen vom VFL Wolfsburg in diesem Jahr gegeneinander antreten mussten, herrschte bei den Turnieren ein harmonisches Beisammensein und anschließend feierten beide Gruppen zusammen ihre Erfolge. Sabine Thanner und Corinna Schäfer sind überglücklich über das tolle Verhältnis zwischen ihren Gruppen. 20

21 Turnen Landesentscheid Dance Cup 2004 in Oldenburg Smartness holt sich den Vize- Landesmeistertitel Am Sonntag, den fand in Oldenburg der Landesentscheid des NTB im Jazz- und Modern Dance statt. Die 18 köpfige Kindergruppe Smartness (Alter zwischen 8 und 12 Jahren) fuhr schon am Samstag, den gemeinsam mit Trainerin Corinna Schäfer, vielen Müttern und der B- Gruppe TanzArt von S.Thanner Richtung Oldenburg, um dort in der Jugendherberge zu übernachten. Am Sonntagmorgen hieß es früh aufstehen, weil um 7:30 Uhr morgens schon die Stellproben in der Wettkampfhalle begannen. Trotz unruhiger Nacht in der Jugendherberge legte Smartness sowohl in der Vorrunde als auch im Finale eine Bestleistung hin. Die 18 kleinen feuerroten Dinosaurier holten sich knapp hinter Westercelle den Vizetitel. Die B-Gruppe TanzArt ertanzte sich den 6.Platz. Ein sehr langer Wettkampftag ging für alle erst um Uhr zu Ende. Nach kurzer Verschnaufpause standen für Smartness noch viele Showauftritte bis zu den Sommerferien auf dem Pro- gramm; unter anderem bei der Soirée im Theater in Hameln im Rahmen des Landesturnfestes, der Verleihung des Familiensport- Abzeichens in Fallersleben und auf der LaGa. Zurzeit arbeitet Corinna Schäfer fleißig mit ihren Kindern an einer neuen Choreografie, die ihre Premiere am beim Bezirksentscheid- Süd in Fallersleben haben wird. Ausrichter dieses Pokalwettkampfes ist im nächsten Jahr der VFL Wolfsburg. Unterstützung für das Tanzende Theater Eine herrlich teigige Idee für unser täglich Brot Ab heute gibt es das Tanzende Theater Brot in der Bäckerei Wolters. Tolle Knolle heißt es und bringt bei jedem Verkauf 50 Cent für das Tanzende Theater. Einkaufen gehen, gut kauen, runterschlucken mit vollem Mund redet und versteht man nichts! und weitersagen, damit die Bäckerei Wolters mit der Produktion nicht mehr nachkommt. Brotkauen für die Aulamiete. Wer weiß? In jedem Fall sind wir auf dem Weg, bleiben in Bewegung... Eine herrliche Idee, die uns vom Tanzenden Theater viel viel Spaß macht! Wir danken der Bäckerei Wolters und freuen uns auf unser täglich Brot! 21

22 Schlagzeilen in letzter Minute Rollsport: Dreamteam deutscher Vizemeister. Dreamteam für Weltmeisterschaft in Fresno/USA nominiert. Fußball: 2:1 Sieg gegen Dortmund Wushu: Gute Leistung bei deutscher Meisterschaft. 8 deutsche Meistertitel gewonnen. Triathlon: Zahlreiche Teilnehmer am Allersee. Mirko Appel siegt. 22

23 Turnen TanzArt-Tanzen für Frauen ab 30 Jahre Da es sich nicht immer gut anfühlt, mit dem sogenannten Jungvolk gemeinsam zu trainieren, gründete sich die Gruppe TanzArt, um Frauen (und auch Männern) die Möglichkeit zu geben, mit gleichaltrigen an sportliche Erfahrungen aus der Jugend, meist auch an Betätigungen vor der Familiengründung, anzuknüpfen. Sie nehmen regelmäßig an den Wettkämpfen im Bereich Dance-Cup des Deutschen Turnerbundes teil. In diesem Jahr wurde TanzArt Bezirksmeister in der Alterklasse B im Modern- und Jazzdance. Dörthe-K. Schulze, Marc Dörl, Silke Krause, Brit Kiene, Jutta Süßbrich, Beate Dreißig, Karin Eisner, Ines Kleindienst, Jeanette Schmid, Renate Weiß, Corinna Schenke, Maren Eichhorn, Sandra Martins, Diana Siggelkow und Heike Nöfer trainieren einmal pro Woche Dienstags von Uhr in der Halle in Westhagen bei Tanzpädagogin und Leiterin des Tanzenden Theaters Sabine Thanner. Bei den Landespokalkämpfen in Oldenburg belegten sie den 6. Platz. Zurzeit wird für den nächsten Bezirkspokal Dance-Cup am 6.März 2005 in Wolfsburg trainiert und die neue Choreografie erarbeitet. Nebenbei beteiligen sich die Mitglieder der Gruppe an Auftritten des Tanzenden Theaters, so waren sie in diesem Jahr im April mit Schauspiel und Aktionstheater bei der Eröffnungsveranstaltung der Landesgartenschau dabei und traten beim Richtfest des Wissenschaftsmuseums Phaeno im Mai 2004 als lebende Wegweiser auf. Ebenso gehörten Sie mit zur Piratenmannschaft am 17.Juni, die die Bremer Hansekogge für eine Stunde in Beschlag nahm. Das Schiff hatte auf dem Wasserweg die Bremer Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010 nach Berlin gebracht und benötigte für die Schleusung in Sülfeld Gewicht an Bord. Das Tanzende Theater unterstützte die Idee der Stadt Wolfsburg, das Schiff zu entern und brachte es für eine Stunde komplett unter seine Herrschaft durch Live-Gesang der Sänger des Tanzenden Theaters und vielen Piraten der Gruppen TanzArt, TTW-Teens und den von Nadja Speh, selbst Tänzerin beim Tanzenden Theater, trainierten jungen Tänzerinnen des TV Jahn Rühen. Weitere Informationen: Sabine Thanner Telefon und Fax: , s.thanner@tanzendestheater.de 23

24 Volleyball Erfreuliches Abschneiden und einige Neuerungen bei den VfL Volleyballern Es hat sich einiges getan in der vergangenen Saison bei den Volleyballern des VfL Wolfsburg. Neben den Sportlichen Erfolgen am erfreulichsten ist wohl die Wiederauferstehung unserer Damenmannschaft. Die letzten 3 Jahre trat der VfL nur mit 2 Herrenmannschaften zu den Punktspielen an, dieses Jahr nahm auch erstmals wieder eine Damenmannschaft am Punktspielbetrieb teil. Das Team besteht aus Spielerinnen im Alter von und startete hoch motiviert in der Kreisliga Gifhorn/Wolfsburg. Da die Mannschaft komplett neu gebildet worden war, mussten sie in den ersten Spielen noch Lehrgeld zahlen. Mit zunehmender Spielpraxis und nicht zuletzt durch den neuen Trainer Rene Patchull, der die Mädels zur Hälfte der Saison unter seine Fittiche nahm, konnten dann aber auch die ersten Siege verbucht werden und die Saison wurde auf einem hervorragenden 5.Platz beendet. Leider musste Rene nach der Saison Wolfsburg aus beruflichen Gründen den Rücken kehren und nun suchen unsere Damen einen neuen Trainer. Alter und Geschlecht spielen dabei keine Rolle. Er/ Sie sollte Interesse am Aufbau einer jungen Mannschaft haben und viel Zeit mitbringen. Das Team hat zweimal die Woche Training und nimmt an der Punktspielrunde teil. Ausserdem ist das ein oder andere Vorbereitungsturnier geplant. Spaß ist den Mädels genauso wichtig, wie anspruchsvolles Training. Suchen einen neuen Trainer: die 1. Damen des VfL Wolfsburg Ansprechpartner für Interessenten ist unser Abteilungsleiter Matthias Kaack. Erfreuliches gibt es auch von den 2.Herren zu vermelden. In der letzten Saison gerade erst in die Bezirksliga aufgestiegen, gelang dem Team von Spielertrainer Theo Müller der direkte Durchmarsch in die Landesliga. Durch eine Neusortierung der Klassen für die Saison 2004/2005 durch den Niedersächsischen Volleyball Verband wäre sogar noch der Aufstieg um 2 Klassen in die Verbandsliga möglich gewesen. Die Relegation dazu wurde aber leider knapp verloren. Trotzdem können die Jungs zufrieden sein, beherrschten sie doch die Bezirksklasse von Anfang an. Auch die Integration weiterer neuer Spieler ist gut gelungen, so dass das Team auch in der neuen Saison nur ein Ziel hat: Im Kampf um den Aufstieg ein gewichtiges Wort mitreden! Bei der Mischung aus erfahrenen alten Hasen und neuen jungen Talenten stehen die Chancen nicht schlecht. Für die neue Saison ist auch die Bildung einer 3.Herrenmannschaft geplant, die zwar zunächst nicht am Punktspielbetrieb teilnehmen soll, aber auch Anfängern die Chance geben soll, den Einstieg zu finden. Da das Leistungsgefälle beim Training der 2.Mannschaft doch teilweise sehr groß war, ist das eine gute Möglichkeit, gezielt Grundtechniken zu trainieren und noch vorhandene Schwächen auszumerzen. Wenn der Zulauf an Spielern weiter anhält, wird es auch bald wieder eine 3.Herren geben, die an Punktspielen teilnimmt. Die 1.Herren des VfL bleibt auch weiterhin das Aushängeschild in Sachen Volleyball in Wolfsburg. Auch dieses Jahr behauptete sich das Team von Coach Michael Schultrich in der Oberliga. Die Saison wurde auf einem guten 4.Platz beendet, obwohl bereits nach dem 2. Spieltag nicht viel danach aussah, als sich der einzige Zuspieler des Teams, Karsten Berger, so schwer verletzte, dass er für Monate ausfiel. Glücklicherweise stellte Irek Supernak, der früher jahrelang beim VfL zugespielt hatte, seine Pritschkünste aushilfsweise zur Verfügung, so dass man die Hoffnung 24

25 Volleyball aufgeben musste. Es dauert allerdings noch 3 Spieltage, bis sich Supernak und das Team aufeinander eingespielt hatten und die nächsten Siege eingefahren wurden. Eine sehr ausgeglichene Liga und weitere teils schwere Verletzungen sorgten aber dafür, dass der Verbleib der Mannschaft in der Oberliga bis zum letzten Spieltag gefährdet war. Hier zeigte sich dann jedoch, dass inzwischen auch die jungen Spieler Verantwortung übernehmen können. Die 3 Youngsters Schneidereidt, Olheiser und, erstmals auch im Dress der 1. Herren, Raphael Supernak sorgten dafür, dass am letzten Heimspieltag der 4.Platz und somit auch die Klasse gesichert wurde. Die Personalplanung für die neue Saison ist noch nicht abgeschlossen. Das Team will auf jeden Fall ein weiteres Jahr erfolgreich in der Oberliga spielen. Dank der aufstrebenden Talente dürfte das kein Problem sein. Erfolgreiche 1.Saison: Neuzugang Alex Olheiser Volleyball Matthias Kaak, Braunschweiger Str Wolfsburg Tel /15246, d.: 05361/ Platz für Volleyballer auf Landesturnfest Bei strahlend blauem Himmel machten wir uns am Himmelfahrtstag auf nach Hameln. Nein, diesmal lockte nicht der bekannte Rattenfänger, sondern das diesjährige Landesturnfest. Wir, das sind 7 Leute einer gemischten Freizeitvolleyballgruppe der Turnabteilung. Unser Wettkampftag war erst der Samstag. Bis dahin hatte sich das schöne Wetter etwas versteckt und das Freiluftvolleyballturnier auf Rasen stellte höhere Anforderungen an die Wind- und Wettertauglichkeit der Spieler. Es waren 26 Mannschaften bei diesem Mixed-Turnier angetreten und unser Team setzte sich zusammen aus Anja, Heike und Horst Stock, Leo Zimmermann, Klaus Meinow, Frank Maler, Andreas Praatz, der Betreuerin Gerda Stock und dem treuen Fan: Hanna Stock. Die Vorrunde meisterten wir ungeschlagen, so dass wir nach einer Verschnaufpause gegen ein starkes Team aus Melle unser ganzes Können zeigen mussten. Leo, der Abwehrspezialist, flitzte über das ganze Feld und ließ keinen Ball auf den Boden und Klaus, der mit Instinkt und Sprungkraft jeden Ball am Netz blocken kann, bildeten die Abwehr. Andreas und Frank konnten sich auf den Angriff konzentrieren. Horst als unser Allround- Spieler bildete das sichere Fundament. Die Stärken von Anja und Heike hier aufzuzählen würde den Platz sprengen. Nach Sätzen 1:1 unterlagen wir nur knapp nach Punkten. Von da an hieß es für uns, nicht mehr zu verlieren, um beim Doppel-kO-System nicht raus zu fliegen. Sehr lange hielten wir uns an die Devise und gewannen ein ums andere Spiel bis zum Halbfinale. Hier war unsere Kraft dann leider wohl schlagartig aufgebraucht. Am Ende waren wir immerhin zwei Plätze vor der befreundeten Meller Mannschaft gelandet, die uns früh in die Verliererrunde geschickt hatte. Erschöpft, aber dann doch mit guter Laune nahmen wir die Urkunde und unsere Medaillen für den 4. Platz entgegen findet das deutsche Turnfest diesmal in der Hauptstadt statt. In Berlin wird es Volleyball auch auf Sand geben, was uns natürlich noch mehr gefällt als die Rasenvariante. Wir werden bestimmt mit einer Mannschaft dabei sein und bis dahin noch fleißig trainieren. Wer uns kennen lernen will, kann freitags um Uhr in die Freie Waldorfschule zum Mitspielen kommen. Kontakt: A. Praatz, Tel

26 Wasserspringen Niedersächsische Landesmeisterschaften im Kunst- und Turmspringen Mit Fleiß...einen Preis...oder zwei, drei Preise! Sara, Celina, Johannes, Lukas und Jasmin haben es geschafft... Die hohen Anforderungen der Wettkampfsprünge im Training zu bewältigen, den Mut aufgebracht den Abfaller rückwärts zu lernen und so die Bedingungen erfüllt zu ihrem 1. Wettkampf auf Landesebene zu fahren. Glückwunsch. Niedersächsische Landesmeisterschaften Wasserspringen 12./ Eine 8 Mann starke Mannschaft der VfLer ging an den Start. Das gab es schon lange nicht mehr und mit richtig guten Erfolg kamen wir wieder nach Wolfsburg. Mit viel Stolz präsentiere ich die super tollen Ergebnisse. Und das bei Sara s und Lukas erstem Wettkampf! Hut ab! Ebenfalls eine ganz tolle Leistung erbrachten Pascal Behm ( Jugend E ) mit Platz 9 im Konditionstest, Platz 6 im Wettkampf vom 3m Turm, Platz 5 vom 1m Brett, Platz 4 vom 3m Brett und Platz 5 in der Kombinationswertung. Im Konditionstest erturnten sich Celina Hilmer Rang 8, Jasmin Hilmer Rang 9. Bei den Jungen, selber Jahrgang, erreichte Johannes Dyck Platz 10. In der Konkurrenz vom 3m Turm ersprang sich Celina Platz 8, Lukas Platz 7 und Johannes Rang 9. Vom 1m Brett erreichte Jasmin einen hervorragenden 5. Platz und Celina Rang 11. Bei den Jungen reichte das Ergebnis für Lukas für den 8. Platz und für Johannes den 12. Platz.Die Freude ist groß und ich berichte gern darüber, denn der Weg zum Erfolg ist so manches mal recht steinig gewesen. Es gratulieren zu Eurem Erfolg, Eure Trainer Sylke, Martina und Andreas. Noch ein Wort dazu... Der Konditionswettkampf setzt sich aus verschiedenen Anforderungen in der Turnhalle zusammen. Es beginnt mit einem Hindernislauf auf Zeit, Anzahl der Liegestütze in 30 Sec., 5 Schwebehänge in kürzester Zeit, Dehnung ( in cm gemessener Abstand zum Fußboden) der Füße, des Brustkorbes im Grätschsitz, Handstand + 3sec. stehen, einer vorgeschriebenen Turnübung und Gymnastikübung. Da wir Wasserspringer keine Übungszeit in der Turnhalle besitzen, habe ich die Übungen kopiert und als Hausaufgabe verteilt und mir blieb beim Wettkampf die Sprache weg. Alle Sportler haben zu Hause so fleißig geübt, dass es niemanden gab der irgendeine Aufgabe nicht erfüllen konnte. Keiner hat eine Nullwertung bekommen und das ganz ohne Training. Das ging weit über meine Vorstellungskraft und ich muß sagen damit habe ich nicht gerechnet und diese Überraschung ist Euch Sportlern gelungen. Wasserspringen Sylke Schneider Radelandring Wolfsburg Tel /71816 Goldmedaille- 4 fache Niedersachsenmeisterin Jugend E wurde: Sophia Englisch mit 91.0 Pkt. 1m Brett mit 58,40 Pkt. 3m Turm mit PZ 32 Konditionstest mit PZ 7 die Kombinationswertung Platz 4 mit 76,00 Pkt. vom 3m Brett Silbermedaille- Vizeniedersachsenmeister Jugend D wurde: Patrick Placker mit 68,30 Pkt. 1m Brett 3-fache Bromzemedaillengewinnerin Jugend E wurde: Sara Sammannn mit 52,60 Pkt. 3m Turm mit 75,50 Pkt. 1m Brett mit PZ 38 Konditionswettkampf Lukas Schäfer mit PZ 52 im Konditionswettkampf Hallo und herzlichen Willkommen! Schön das Ihr da seid und uns im weiteren Training unterstützt. Darf ich vorstellen unser neues und bekanntes Trainergespann. Neu im Team: Karla Kaufmann mit Unterstützung von Sohn David (bringen beide Erfahrungen vom Bundesstützpunkt Aachen Wasserspringen mit, David als Aktiver Springer und Karla als Übungsleiterin). Bekannt im Team: Martina Behm (mit mehrjährigen Erfahrungen als Co- Trainer, Spezialgebiet Grundlagentraining vom Beckenrand und 3m Turm) Auf gute und erfolgreiche Zusammenarbeit! In eigener Sache: Vielen Dank für die liebevoll ausgesuchten Geschenke. Die Überraschung ist Euch gelungen und es hat mich sehr gefreut. 26 Abgabetermin für die nächste Dabei: 1. Oktober 2004!!!

27 Impressum Ansprechpartner IMPRESSUM Sportmagazin des Vereins für Leibesübungen VfL Wolfsburg e.v. (gegr.1945) Herausgeber: VfL-Präsidium Redaktion: Sybille Schnehage Hauptstraße 1a, Bergfeld, Tel.: /5 05 Fax / schnehage@wolfsburg.de Anzeigen: Voigt-Druck Herstellung und Anzeigen: atob Communications, Voigt Druck GmbH, Wolfsburg Der Bezugspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Erscheint viermal jährlich VfL-Geschäftsstelle: Elsterweg 5, Wolfsburg Tel.: / Fax / verwaltung@vfl-wolfsburg.de Internet: Kontaktadressen Armwrestling Köppen, Olaf Stieglitzring 5, Wolfsburg Tel / Badminton Stock, Heike Im Winkel 7, Calberlah Tel / Basketball Veil, Walter Wiesenstr. 9, Jembke Tel /5336 Bowling Reimer, Gudrun Schlesierweg 5, Wolfsburg Tel /32783, g.reimer.bowling@infocity.de Boxen Nowak, Herbert Max-Liebermann-Str. 9, Wolfsburg Tel /61237 Fechten Hennicke, Oliver Am Grünen Jäger 63, Wolfsburg Tel / Amateur-Fußball Heling, Volker Chemnitzstr. 17, Wolfsburg Tel / Gewichtheben Neiße, Michael Kleiner Fahrweg 36, Wolfsburg-Almke Tel / Handball Biagioli, André Glockwiesen 2, Isenbüttel Tel /5523, d.:0171/ Hockey Bertelsmeier, Udo Stadtwaldstr. 28, Wolfsburg Tel /31595 Judo Ottmar Schmidtke, Hasenwinkel7, Wolfsburg Tel. p /62296, Tel. d / charo4@t-online.de Jugenddorf Schriever, Burkhard Föhrenhorst 125, Wolfburg Tel /2791 Leichtathletik Radmer, Jörn Fr.-Naumann-Str. 16, Wolfsburg Tel /71907, joernradmer@aol.com Radsport Schaper, Lothar Weimarer Str. 7, Wolfsburg Tel / Rasenkraftsport Paukner, Stefan Wilmerdingstr. 6, Braunschweig Tel. 0531/ Reha- und Behindertensport Hofmeister, Hans Böcklinstr. 60, Wolfsburg Tel /63257, hofmeister.hans@web.de Ringen Sperlich, Gerhard Am Grünen Jäger 1, Wolfsburg Tel /66310 Rollkunstlauf Greite, Christel Wriedstücke 6, Grafhorst Tel / Schwimmen Lucht, Karsten Tulpenweg 22, Wolfsburg Tel /55341, familie.lucht@freenet.de Tanzsport Vogel, Lars Nelly-Sachs-Str. 19, Wolfsburg /74505 Tauchsport Ludwig, Hans-Dieter Mittelweg 5b, Wolfsburg Tel / Tischtennis Salewski, Reinhard J.-F.-Kennedy-Allee 66, Wolfsburg Tel /72092 Triathlon Schaab, Rene mobil: 0175/ Turnen Lepping, Werner Sandweg 18, Wolfsburg Tel / Volleyball Kaak, Matthias Braunschweiger Str. 23, Wolfsburg Tel /15246, d.: 05361/ Wasserspringen Schneider, Sylke Rodelandring 2, Wolfsburg Tel /71816 Wintersport N.N. Geschäftsstelle Tel /85170 Wushu Dummler, Siegfried Greifswalder Str. 22, Wolfsburg Tel /74114 Dietmar Befuß Modell- und Formenbau GmbH Erdarbeiten Pflasterarbeiten Landschaftspflege Kleintransporte Dienstleistungen 27

28

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2004

Erfolge und Termine im Jahr 2004 Erfolge und Termine im Jahr 2004 Stadtmeisterschaften / 19. Juni 2004 Bei den Leichtathletik-Stadtmeisterschaften im Niederrhein Stadion kammen zwei Holtener Schüler/innen auf s Treppchen. Ann Kathrin

Mehr

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften

Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Phoenix-Damen überraschen mit Rang 4 bei den Deutschen RKS-Meisterschaften Bei den Deutschen Rasenkraftsportmeisterschaften in Leverkusen-Leichlingen kam das Phoenix-Damen-Team zu seiner bisher besten

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/

Teamportraits. Regionalliga Mitte. Saison 2013/ Teamportraits Regionalliga Mitte Saison 2013/2014 www.svfischbach.net 1 www.svfischbach.net INHALT INHALT... 2 TEAM 2013/2014... 3 CHRISTOPHER KLEIN... 4 JAN HUYHSEN... 5 JULIAN REUTHER... 6 DANIEL MÜLLER...

Mehr

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait. Emma Hinze Jahrgang Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang 1997 Weltmeisterin Europameisterin Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Als ich im Frühjahr 2005 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Mal beim Großen

Mehr

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009

Erfolge der LG Peiner Land und LG Edemissen/ Peine 2009 Kreismeistertitel Kreismeisterschaften im Wald- und Crosslauf am 14.03.2009 in Gadenstedt Schüler C M10 1000 m Kai Buchhagen Schüler B M12 1360 m Marco Cerro Fernandez Schüler B M13 1360 m Eike Iseke Schüler

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Von Matthias Wilshusen Dreizehn Tage Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren in Lyon Frankreich mit über 8000

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Hot Rolling Bears e. V.

Hot Rolling Bears e. V. Gründung: 02. August 1998 Gründer: Ralf Bockstedte Ronny Berger Heinz Peter Grot Gert Otto Berger Frank Drews Karl Heinz Kolf Jörg Thamm Vereinsfarben: gelb/rot Gründungsvorstand: 1. Vorsitzender Ralf

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert

London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert London calling 14 Athleten für Olympia qualifiziert Die letzte offizielle Nominierungsrunde für die Olympischen Sommerspiele in London durch den DOSB fand am 04.07.2012 statt. Im Anschluss daran konnte

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort -

S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Rede Oberbürgermeister Uwe Richrath Sportlerempfang 2016 Dienstag, 11. Januar 2017, 18.00 Uhr Schloss Morsbroich, Spiegelsaal

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Australier lassen die Rekorde purzeln

Australier lassen die Rekorde purzeln Sportholzfäller aus Down Under gewinnen STIHL TIMBERSPORTS Team-WM 2015 Australier lassen die Rekorde purzeln Nicht zu schlagen: Die Nationalmannschaft aus Australien ist neuer und alter Team- Weltmeister

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Gehörlosen Sportverband NRW e.v.

Gehörlosen Sportverband NRW e.v. Gehörlosen Sportverband NRW e.v. GSNRW 1974-2014 40 Jahre Gehörlosen-Sportverband NRW e.v. 1974 wurde der Grundstein für Sport in NRW gelegt. Bis heute ist viel passiert: Neuerungen Veränderungen Erfolge,

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd

Wettkampftag: Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Wettkampftag: 25.04.2015 Wettkampfart: Westpfalz-Einzelmeisterschaften 2015 Wettkampfort: Kaiserslautern Schulzentrum Süd Ergebnisse im Einzelnen U12- U14 Markus Wieser, Andreas Schäfer, Anja Halle und

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014

Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Enttäuschungen und Freude beim RSV Gutach bei der DM in Goslar / Harz am 17./18. Mai 2014 Maximilian Füssel zeigte bei der Deutschen Juniorenmeisterschaft im niedersächsischen Goslar in der Einer Junioren-Kategorie

Mehr

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico

Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Erfolgreiche Nachwuchsschwimmer bei den IWAS Junior World Games in Puerto Rico Einen Wettkampf schwimmen, da wo andere Urlaub machen. Für drei Schwimmer des BSNW war das möglich. Bastian Fontayne, Erik

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Schwimmbadsponsoring in den 50er Jahren in Pfaffenhofen

Schwimmbadsponsoring in den 50er Jahren in Pfaffenhofen Schwimmbadsponsoring in den 50er Jahren in Pfaffenhofen Die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts im Landkreis und in der Stadt Pfaffenhofen. Schon lange her. Eine Zeit voller Entbehrungen, die sich kaum

Mehr

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon TSV Cottbus Abteilung Triathlon Vorwort Im Jahr 1991 wurde mit der Triathlonabteilung beim TSV Cottbus eine organisatorische Basis für die Triathlonbegeisterten aus Cottbus und Umgebung geschaffen. Seit

Mehr

Liebe Radsportfreunde und Mitglieder des RC Olympia Bünde e.v.!

Liebe Radsportfreunde und Mitglieder des RC Olympia Bünde e.v.! Liebe Radsportfreunde und Mitglieder des RC Olympia Bünde e.v.! Am Ende eines ereignisreichen Radsportjahres 2015 möchte ich euch einen sportlichen Rückblick auf die vergangen Monate geben. Gleich in Januar

Mehr

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt

HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Do, 19.06.2014 G-Judoka in Österreich erfolgreich HPCA / SF Harteck Judoka für Deutschland in Klagenfurt Nach den nationalen Spielen. Ob Gold wirklich schmeckt? ist vor den nationalen Spielen, jedenfalls

Mehr

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen

Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Sponsorenmappe Chemnitzer Judo- Veteranen Wer sind wir Wir sind weibliche und männliche Judoka im Alter zwischen 20 und 71 Jahren, die Spass am Sport haben, körperlich fit bleiben wollen und aktiv an Wettkämpfen,

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Vereinspunktewertung 2009

Vereinspunktewertung 2009 DEUTSCHER RASENKRAFTSPORT- und TAUZIEH-VERBAND e.v. Bundesfachausschuss Rasenkraftsport Mitglied im Deutschen Olympischen Sportbund Vereinspunktewertung 2009 Liebe Freunde des Rasenkraftsports, seit 2008

Mehr

Winterkönigsschießen

Winterkönigsschießen Laserpokalschießen Am vergangenen Freitag wurde beim SV Germania Heitlingen der Sieger im Schießen um den Laserpokal gesucht. Das erst das zweite Mal stattfindende Schießen wurde von den Vereinsmitgliedern

Mehr

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow.

Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. 03 Trainer : Olaf Oelschläger Tel.: 6641579 / 0172-321 41 55 Mail : oolaf0815@arcor.de Ein herzliches Willkommen bei den mittlerweise 16 Jahrgangsbesten 94 er der 1:D des TSV Rudow. hinten steh.: Marcel

Mehr

Pressemitteilung. Berlin, 26. Januar 2015

Pressemitteilung. Berlin, 26. Januar 2015 Pressemitteilung Wizards gewinnen 11. Indoor Baseball Championship 2015 Gastgeber Berlin Flamingos folgen punktgleich auf Platz zwei Rams gewinnen 3. T-Ball-Turnier Flamingo-Küken sind Sieger der Herzen

Mehr

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst

Verleihung der. Sportehrenpreise der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 15.12.2016 20.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung der Sportehrenpreise 2016 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an Frau Helene Hörner und Herrn Oliver Obst Weihnachtssitzung

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich.

Die DSV-Mannschaft. bei den. Kurzbahn- Europameisterschaften. vom 22. bis 25. November in Chartres / Frankreich. Die DSV-Mannschaft bei den Kurzbahn- Europameisterschaften vom 22. bis 25. November 2012 in stellt sich vor: Deutscher Schwimm-Verband Achim Jedamsky - Bundestrainer - Epplborn, 13.11.2012 GERMAN EM-SC

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Kreisschützenverband-Achim e.v.

Kreisschützenverband-Achim e.v. Kreisschützenverband-Achim e.v. Referent Rainer Schemeit / Referent für Bogensport im KSV Achim Bericht Jahresbericht Bogensport 2016 Datum 18. Januar 2017 Die Kreismeisterschaft Halle 2016 wurde am 06.

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden 3 212 in Straubing 13.6.212/DGS-Fußballsparte/Bundesländer-Meisterschaften U21 -Seite 1 von 8 Seiten- Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Pressemappe des. PSV Ribnitz-Damgarten

Pressemappe des. PSV Ribnitz-Damgarten Pressemappe des e.v. Saison 2017/2018 Landesklasse Staffel I Inhalt Der Verein... 3... 4 Ansprechpartner... 5 1. Herren-Mannschaft des... 6 Weitere Mannschaften, Spielklassen und Betreuer... 10 Sponsoren...

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse

Hessische Teilnehmer an der EM. Marcel Trottier Juniorenklasse. Stefan Leib Schützenklasse Hessische Teilnehmer an der EM Marcel Trottier Juniorenklasse Stefan Leib Schützenklasse Aktuelle Wettervorhersage für die EM Woche, direkt vorm Hotel Mixed Man Junior 13. 1275 Trottier Marcel GER Stage

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr