Teilbereich Ebenweiler Nr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teilbereich Ebenweiler Nr"

Transkript

1 Teilbereich Ebenweiler Nr Reisebericht des Partnerschaftstreffen 2015 in Thiron Gardais Am startete, erstmalig mit zwei Mercedes Sprintern, die Reisegruppe der deutsch-französischen Partnerschaft nach Thiron Gardais. Trotz Anreisetemperaturen bis zu 36 C war die Fahrt dank der Klimaanlagen und einer ausgiebigen Mittagspause in Semur en Auxois erträglich. Gegen 18:00 Uhr wurden die 39 deutschen Teilnehmer vom Komitee Jumelage mit Cidre und chouquettes empfangen. Am gleichen Abend begann um 20:00 Uhr eine Gemeinderatssitzung der Gemeinde Thiron Gardais. Ab 22:00Uhr wurden Bürgermeister Stefan Obermeier, die Gemeinderäte Josef Halder und Niels Knappe dazu eingeladen. Die Idee kam von Bürgermeister Victor Provot, dass sich unsere Gemeinden über aktuelle Probleme und Projekte austauschen sollten, dadurch könnten auch neue Perspektiven für die Partnerschaft entstehen. Herr Obermeier referierte über einige aktuelle Themen aus Ebenweiler, u.a. über die Entwicklung der Kinderbetreuung in Kindergarten und Schule, über baulichen Entwicklungen im Bereich der Wohnbebauung und Gewerbe, über das Nahwärmeprojekt der Bürgerenergie Ebenweiler e.g. und der Vorverlegung von Leerrohren für den Glasfaserausbau. Anhand von Bildern und Kartenmaterial konnten sich die französischen Gemeinderäte ein Bild von Ebenweiler und den aktuellen Projekten machen. Die anschließende Aussprachen und Diskussion wurde mit einen Fäßchen Bier aus Deutschland abgerundet. Der nächste Tag begann mit einer gemeinsamen Sitzung der Partnerschaftsausschüsse im Rathaus von Thiron Gardais, mit den Themen: Jugendaustausch und Gewinnung neuer Teilnehmer, Terminvorschläge für das nächstjährigen Treffen in Ebenweiler. Dabei wurde der Termin am gewählt. Ab 12:00 Uhr waren alle von Bruno Debray und seiner Familie zum Hoffest eingeladen.

2 In der europäisch dekorierten Scheune hat Bruno mit seinem Team für die rund 150 Gäste für einen wunderschönen Nachmittag gesorgt. Schon morgens ab 6:00 Uhr wurden zwei Schweine auf offenem Feuer gegrillt.

3 Die französischen Gastgeber sorgten für zusätzliche kulinarische Köstlichkeiten, welche bei französischem und deutschem Bier gereicht wurden. Die hervorragende Stimmung wurde zusätzlich durch eine folkloristische Musikergruppe angeheizt. Als Höhepunkt wurde Bruno die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Ebenweiler verliehen. Bürgermeister Obermeier überreichte ihm die gerahmte Urkunde und danke ihm für seine Verdienste in der Partnerschaft zwischen Thiron-Gardais und Ebenweiler. Sichtlich bewegt danke Bruno den Gästen für ihr Kommen, für die Ehrenbürgerschaft und kann stolz auf sein Schaffen in der Partnerschaft zurückblicken. Der Sonntag begann mit der traditionellen Messe in der Abbaye de la Sainte Trinité. Im Anschluss war die Kranzniederlegung am Ehrenmal zum Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege. Die Thironer Ànciens Combattants`und die Soldatenkameradschaft Ebenweiler begleiteten die Zeremonie. Zum Mittagessen wurde in das Restaurant au p tit gourmand zum 4-Gänge- Menu geladen. Mit sehr gefüllten Bäuchen konnte dann das Mittelalterspektakulum in Chateaudun besucht werden. Dabei begeisterten in der gesamten historischen Innenstadt um das Chateau Sänger, Gaukler, Bader, Ritter und Händler die Besucher. Am Montag begann um 8:00 Uhr die Rückreise mit einem Zwischenstopp in einer typischen französischen Auverge direkt an der Saône Bei hochsommerlichen Temperaturen war das diesjährige Partnerschaftstreffen wie immer sehr herzlich und die Gastfreundlichkeit der Thironer unbeschreiblich. Danke liebe Thironer für diese tollen Tage. Fundsachen

4 Beim Aufgang zur Kirche wurde eine Schere gefunden. Neues aus der Grundschule Die Sommerferien rücken näher. Die Kinder haben ein ganzes Jahr lang ihr Bestes gegeben und bei den sommerlichen Temperaturen sind kleine Unternehmungen wie Ausflüge und Feste sehr willkommen, um den Schulalltag aufzulockern. Alle zwei Jahre beteiligen sich auch die Ebenweiler Grundschüler beim Umzug am Kinderfest Sonntag. Als Bauernkinder liefen die Erst- und Zweitklässler vor dem Zehntscheuer -Wagen und die Molkekinder zogen mit ihren wunderschön geschmückten Leiterwägen und Milchkannen bei rekordverdächtigem Sommerwetter durch die Altshauser Straßen. Diesen schönen Anblick verdanken wir dem großartigen Einsatz vieler Eltern, die beim Schmücken und Herrichten der Wägen und Kostüme geholfen haben. Vielen Dank an alle Helfer für alle Zeit und Mühe! In der vergangenen Woche besuchten alle Schüler die Waldbühne in Sigmaringendorf zur Aufführung von Simba, König der Tiere. Nach dem spannenden Theaterstück hatten die Kinder Gelegenheit, auf der Bühne mit den Darstellern ins Gespräch zu kommen und sich fotografieren zu lassen.

5 Am letzten Freitag fanden die diesjährigen Bundesjugendspiele der Grundschule Ebenweiler statt. Auch die Vorschüler des Kindergartens nahmen wieder daran teil. Nach dem Aufwärmen und Dehnen wurden die Spiele mit dem Sprint eröffnet. Danach wurden die anderen Disziplinen absolviert. Alle Kinder zeigten sportlichen Ehrgeiz und gaben ihr Bestes. Für Begeisterung sorgten zudem der große Fallschirm, verschiedene Spielgeräte und erfrischende Duschen aus Wasserflaschen. Mit ihrem sportlichen Eifer verdienten sich einige Kinder Sieger- und Ehrenurkunden. Der beste Sportler des Kindergartens war Nils Schäfer Siegerurkunden erhielten: Klasse 1: Jonas Wiggenhauser, Deborah Wolf Klasse 2: Klasse 3: Klasse 4: Julia Bieg, Lilly Büttner, Constantin Schmidberger Florine Blumer, Zineb Mana, Alina Sauter, Kim Schäfer, Ben Scharfenberg, Alessandro Vogt Leonie Bieg, Marco Fischerkeller, Sonja Hildebrand, Tobias Rapp, Nicolas Salibrici, Rosalie Schmidberger Ehrenurkunden erhielten: Klasse 1: Jan Rumpenhorst, Paulina Salibrici Klasse 3: Amelie Steinmann, Paul Ziegler

6 Klasse 4: Lorenz Hecht Wir gratulieren allen Schülern zu ihren guten Leistungen und freuen uns mit ihnen über ihren Erfolg. Damit ist das Feiern jedoch immer noch nicht zu Ende. Am Freitag, den laden wir zu unserem jährlichen Schul-Sommerfest im DGH (Sonnenhof) ein. Einlass ist 14 Uhr, Beginn 14:30 Uhr. Es ist in diesem Jahr nicht nur ein Abschied von den Schülern der vierten Klasse, sondern auch von einigen Erwachsenen. Nachdem bereits vor zwei Montan Frau Jesenik ihren Mutterschutz angetreten hat und mittlerweile auch glückliche Mutter eines süßen Mädchens ist, werden Frau Hamann und Frau Scheufele ebenfalls, allerdings aus Altersgründen, aus dem Schuldienst gehen. Es heißt also: Adieu, goodbye, bis bald. Dieses Thema greift auch die Theater-AG auf, die mit dem Chor für die musikalische und unterhaltsame Umrahmung sorgt. Aber nicht nur Abschied ist angesagt. An diesem Nachmittag wird auch die neue Schulleiterin eingesetzt werden. Anschließend sind Tombola, Ausstellungen von Schülerarbeiten und Spiele geplant und natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit köstlichen Kuchen und Getränken gesorgt. Alle Eltern und Freunde der Grundschule sind an diesem Nachmittag herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Das Team der Grundschule Mittagessen an der Grundschule Die Schulküche steht jedermann offen und das Essensangebot für 4,-- /Essen kann von allen genutzt werden - vielleicht steht das eine oder andere ihrer Lieblingsgerichte auf der Speisekarte! Probieren Sie es einfach mal aus. Speiseplan vom Montag, : Paniertes Schnitzel Teigwaren und Salat Mirabellenkompott Dienstag, : Tortellini Tomatensoße und Salat Obst Mittwoch, : Fischstäbchen Gurken-Kartoffelsalat und Salat Vanillepudding Donnerstag, : Geflügelrostbratwurst

7 Sauerkraut und Kartoffelpüree Fruchtjoghurt Freitag, : Putenrollbraten Möhrchengemüse und Würfelkartoffeln Dessert Wenn Sie an dem Mittagessen teilnehmen möchten, dann melden Sie sich bitte bis spätestens 07:30 Uhr an dem Tag, an dem Sie am Mittagessen teilnehmen möchten, unter der Tel oder per mail: bei der Gemeindeverwaltung, bei der Grundschule Ebenweiler, Tel oder per mail: oder direkt in der Schulküche 07584/ BÜRGERMEISTERAMT Eingerückt in den Altshauser Verbandsanzeiger am: Kirchliche Nachrichten Pfarrbüro Ebenweiler: Tel /720; Fax 07584/ In Ebenweiler ist das Pfarrbüro in der kommenden Woche am Montag von ,30 Uhr, Mittwoch von Uhr, Freitag von Uhr geöffnet. + In der Hoffnung auf die Auferstehung und das ewige Leben hat die Katholische Kirchengemeinde St. Urban Ebenweiler Abschied genommen von EGON GLÄSER

8 Mit großem persönlichen Einsatz hat er sich in unserer Kirchengemeinde von 1986 bis 1996 als Kirchengemeinderat und von 1999 bis 2006 als Kirchenpfleger segensreich engagiert. Von 1991 bis 2007 hat er im Kirchenchor zur Ehre Gottes gesungen, als Lektor hat er in den Gottesdiensten das Wort Gottes vorgetragen. Wir sind dem Verstorbenen in der Feier der Eucharistie, im Gebet und in dankbarer Erinnerung verbunden. Für die Kath. Kirchengemeinde Ebenweiler Pfarrer Christof Mayer Thomas Krall, 2. Vors. d. KGR Für den Kirchenchor Ebenweiler Roswitha Lutz, Vorsitzende Kindergarten St. Elisabeth Für unsere Vorschüler beginnt bald ein neuer Lebensabschnitt. Diesen neuen Schritt wollen wir mit Gottes Hilfe bestärken. Der Abschlussgottesdienst zum Thema: Ich schenk dir einen Regenbogen findet am Sonntag, den 26.Juli 2015 um Uhr statt. Die Großen und Mittleren spielen für uns Das Märchen vom Regenbogen. Hierzu möchten wir Sie recht herzlich einladen. Auf Ihr Kommen freuen sich die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Ebenweiler. Kirchenchor Ebenweiler Für alle Chormitglieder mit Partner fahren wir am Sonntag, um 7.30 Uhr am DGH zum unserem diesjährigen Ausflug ab. Wir bitten darum, den Personalausweis nicht zu vergessen. Wir wünschen allen einen harmonischen, sonnigen und unterhaltsamen Ausflugstag! Die Bücherei im Pfarrhaus ist am Sonntag, 19. Juli von Uhr geöffnet. Christ-katholische Kirche in Deutschland, Filiatur St. Andreas im Orden von Port Royal

9 Brunnenhof, Kornstraße 61, Ebenweiler Tel./Fax: Juli, 19 : Vesper und Wettersegen im Brunnenhof 19. Juli, 11 : Hl. Messe in der Abtei St. Severin 23. Juli, Donnerstag, 19 Uhr: Hl. Messe mit Vesper im Brunnenhof 31. Juli, Freitag, 19 : Vesper im Brunnenhof Wir feiern den ganzen Reichtum des Glaubens, der uns in den Sakramenten geschenkt wird! Wenden Sie sich vertrauensvoll an Diakon Br. Friedrich Hartmann und Pater Gerhard Seidler. Pater Gerhard lädt ein: 15. Juli, Mittwoch, 18 : "Basilikum - das Kraut des Monats" Führung samt Kräutermenü im Landgasthof Kreuz zu Mattenhaus. Anmeldung und Kosten unter: Juli, Donnerstag, 19 : "Kräuter aus Asien und der Neuen Welt", Vortrag Weinstube Kernler, Krauchenwies, 6, Juli, Montag, 18 und 19 : Führungen durch den Kräutergarten auf dem Höchsten. Anmeldung und Kosten unter: Juli, Mittwoch, 19 : Vortrag im Brunnenhof: Mit Kräutern fit durch den Sommer, 6, Juli, Montag, 18 und 19 : Führungen durch den Kräutergarten auf dem Höchsten. Anmeldung und Kosten unter: Juli, Dienstag, 18 : Führung durch die Gärtnerei Negrassus in Überlingen, Rauensteinstraße Juli, Mittwoch, 19 : Kräuter, die bei Verdauungsbeschwerden helfen, Gasthof Adler, Ebenweiler, 6,00 Vereinsnachrichten Musikverein Ebenweiler e.v. Die nächsten Termine: Die nächste Musikprobe ist diesen Mittwoch, den 15. Juli. Am Montag, den 20. Juli nehmen wir am historischen Festumzug beim Bächtlefest in Bad Saulgau teil (Beginn Umzug 9.30 Uhr). Sonntag, 26. Juli haben wir einen Auftritt in Burgweiler (Burgfest MV Burgweiler, Beginn des Auftritts Uhr). s Ebenweiler Theäterle e. V. feiert in diesem Jahr sein 25. Bühnenjubiläum. Anlässlich dieses Ereignisses präsentieren die Akteure des Theaters im Oktober vor den Toren des Sonnenhofs das Freilichtspiel s Glück ischt a hoarige Sach (nach Der Talisman von Johann Nestroy, in einer schwäbischen Bearbeitung von Jutta Golitsch). Das Stück spielt Anfang des 19. Jahrhunderts und ist in 3 Akte aufgeteilt. Ein Ensemble aus Amateurschauspielern, Statisten und dem Musikverein Ebenweiler präsentiert den Zuschauern die Geschichte des gesellschaftlichen Außenseiters, des

10 rothaarigen Linus Feuerle, welcher versucht, mit Hilfe einer geschenkten schwarzen Lockenperücke in der Gesellschaft Fuß zu fassen. Die Perücke öffnet Linus tatsächlich Tor und Tür, vor allem aber die Herzen der Frauen. Seine Karriere beginnt bei der Gärtnerinwitwe, Iris Blümle, die ihn sogleich zum Obergärtner und zu ihrem Heiratskandidaten ernennt. Auch Kammerfrau Constanze macht, allein durch Linus schwarze Lockenpracht beeindruckt, einen Haushofmeister aus ihm und auch sie schließt eine Heirat mit dem feschen Linus nicht aus. Das bleibt auch dem Perückenmacher, der mit Constanze verlobt ist, nicht verborgen und weckt seine Eifersucht. Um den Nebenbuhler auszuschalten, nimmt er dem schlafenden Linus im denkbar ungünstigsten Moment die Perücke ab Die Proben zu dem Schauspiel sind in vollem Gange und der Vorverkauf für das Freilichttheater im Oktober hat bereits begonnen. Aufführungstermine: Do., 8., Fr., 9., Sa., 10. und So., 11. Oktober 2015 BEGINN: Do./Fr./Sa. 19:30 Uhr + So. 18:30 Uhr EINLASS: Do./Fr./Sa. 18:30 Uhr + So. 17:30 Uhr Aufführungsort: Eintrittskarten: Vorplatz des Sonnenhofs, Ebenweiler über die Internetseite oder oder bei einer der Reservix-Vorverkaufsstellen, z. B. Schreibwarenhandlung Grünhagel, Altshausen Unser Tipp: Sichern Sie sich eine Schlechtwetterkarte. Dann sind Sie auchmit dabei, wenn witterungsbedingt im Sonnenhof gespielt wird! Skiclub Ebenweiler 1974 e.v. Abteilung : Tennis Das vergangene Heimspiel der Senioren 50 endete wie die letzten beiden Auswärtsspiele mit einem 4:2 für den Gegner. Peter und Reinhard verloren die ersten beiden Einzel. Wolfgang setzte sich glücklich im Match Tie-Break mit 11:9 durch. Das letzte Einzel sollte eigentlich durch Karl-Heinz das 2:2 in den Einzeln bringen, leider wurde nichts daraus, als nach 5:2 Führung im zweiten Satz dieser noch im Tie-Break verloren ging, war die Niederlage für diesen Samstag bereits wieder besiegelt. In den folgenden beiden Doppel wurde noch im Doppel 2 mit Max und Karl-Heinz der zweite Punkt ungefährdet eingefahren. zum Einsatz kamen : Reinhard Hogg, Peter Bixel, Karl-Heinz Jansen, Wolfgang Müller und Max Staudacher. Am nächsten Samstag steht bereits das letzte Rundenspiel dieser Saison an, gespielt wird zu Hause ab Uhr Über eine Unterstützung vieler Tennisfans- und Freunde würden wir uns sehr freuen. Die Hobby-Mannschaft konnte den 2. Sieg in der Spielrunde erreichen. Bei herrlichem Sommerwetter erspielten sich Gaby Bixel, Eva Ulrich, Anja Rapp, Vollmer Fritz, Baier Karl, Josef Staudacher einen 5:2 Auswärtssieg in Bad-Schussenried. Die beiden Einzel Damen und Herren gingen leider verloren, dafür alle Doppel, Damen, Herren und 3xMix, gaben dann doch den deutlichen Sieg. Mit Kaffee und Kuchen, Aperol-Spriz, rießigen Eisbecher wurde der Sieg

11 gebührend gefeiert.es war auch unser letztes Spiel in der Hobby-Runde, die mit 2- Siegen und 2-Niederlagen abgeschloßen wurde. Jeden Donnerstag ab Uhr treffen wir uns gewohnter weise, miteinander zu spielen und anschließen bei einem Viertel Wein, einem kleinen Vesper den Sporttag ausklingen zu lassen. Sehr gerne sind auch neue Gesichter willkommen zum Spiel und anschließenden gemütlichen Hock. Schützenverein Ebenweiler e.v. Öffnungszeiten: Geöffnet ist das Schützenhaus wieder wie üblich am Donnerstag und Freitag jeweils ab 20.00Uhr. Das Dienstteam in dieser Woche ( ) sind Schubert Sabine und Butscher Pius. Gartenfest: Wir freuen uns die gesamte Gemeinde und alle Freunde am Sonntag den 26.07, ab 10.30Uhr zu unserem Gartenfest am Schützenhaus einladen zu dürfen. Wie jedes Jahr bieten wir ein reichhaltiges Mittagessen mit selbst gemachten Salaten so wie allerlei vom Grill. Auch für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Im schattigen Obstgarten und mit Musik wird das wieder ein sehr gemütlicher Tag unter Freunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Sommerpause: Vom bis einschließlich dem findet kein Schießtraining statt. Dies betrifft jedoch nicht diverse Veranstaltungen die im Verbandsanzeiger oder am schwarzen Brett ausgeschrieben sind. Weitere Termine: Schillingfest SV Ebenweiler Nachlese zum 26. Ebenweiler Volkstriathlon Bei idealem Triathlon Wetter, veranstaltete der Sportverein am vergangenen Wochenende seinen 26. Volkstriathlon. Am Samstag waren zuerst die Staffeln dran, mit 39 teilnehmenden Mannschaften wurde ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Am Sonntag starteten dann um 10 Uhr die ersten Teilnehmer/innen zur Olympischen Distanz Die Teilnehmer/innen absolvierten 1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und noch einen 10km Lauf. Auch hier wurde mit 44 Startern ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt. Der Volkstriathlon (auch Sprint genannt) startete um Uhr. Mit 71 Startern waren die Vorjahreszahlen auch hier erreicht. Die Teilnehmer/innen absolvierten bei der Sprintdistanz 750m Schwimmen, 20km Radfahren und 5km Laufen. Ergebnisslisten sowie Bilder vom Triathlon können Sie unter anschauen. Der Sportverein bedankt sich nochmals bei allen Sponsoren, bei Karl Schnell für die Pflege des Weihers, bei der Fa. Meschenmoser für das Bereitstellen des Gerüstes, bei allen Helfern und Helferinnen im Zelt, bei den Kuchenspenderinnen. bei den Streckenposten, bei den vielen Zuschauern sowie bei den Anwohnern für Ihr Verständnis während des Triathlons.

Bekanntmachung. Ein Schuljahr geht zu Ende und wir blicken auf ein gelungenes Schuljahr zurück.

Bekanntmachung. Ein Schuljahr geht zu Ende und wir blicken auf ein gelungenes Schuljahr zurück. Bekanntmachung Schuljahresende Ein Schuljahr geht zu Ende und wir blicken auf ein gelungenes Schuljahr zurück. Wir danken dem Elternbeirat und allen Mitwirkenden für ihr Engagement bei der Einschulungsfeier,

Mehr

Nr. 30 Freitag, Bekanntmachung

Nr. 30 Freitag, Bekanntmachung Nr. 30 Freitag, 25.07.2014 Bekanntmachung Neues aus der Grundschule Nach einer abenteuerlichen und turbulenten Projektwoche unter dem Motto Zirkus war es dann am Freitag, den 11.Juli soweit. Im Sonnenhof

Mehr

Teilbereich Ebenweiler Nr Schulfest und Verabschiedung von Schulleiterin Frau Lilly Scheufele und Frau Hamann in den Ruhestand

Teilbereich Ebenweiler Nr Schulfest und Verabschiedung von Schulleiterin Frau Lilly Scheufele und Frau Hamann in den Ruhestand Teilbereich Ebenweiler Nr. 31 + 32 Schulfest und Verabschiedung von Schulleiterin Frau Lilly Scheufele und Frau Hamann in den Ruhestand Mit einer fröhlichen, fetzigen, aber auch rührenden Feier im Sonnenhof

Mehr

Teilbereich Ebenweiler Nr

Teilbereich Ebenweiler Nr Teilbereich Ebenweiler Nr. 29-2016 Bürgermeisterwahl Am Sonntag, 24.07.2016 ist Bürgermeisterwahl. Bitte machen Sie von ihrem Wahlrecht Gebrauch und gehen Sie wählen. Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 23.02.2017 Bekanntmachung Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ebenweiler Am Samstag, 04.03.2017 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Adler in Ebenweiler die Jahreshauptversammlung

Mehr

TEILBEREICH EBENWEILER NR: 33-34

TEILBEREICH EBENWEILER NR: 33-34 TEILBEREICH EBENWEILER NR: 33-34 Das Unwetter in der Nacht zum Montag zerstörte das Pfadfinderlager am Ebenweiler See und beendete die Ferienfreizeit von 55 Kindern und Jugendlichen abrupt. Glück im Unglück

Mehr

Nr. 38 Freitag, Gemeinde Ebenweiler 1. Bioenergiedorf im Landkreis Ravensburg Minister Franz Untersteller weiht Bioenergiedorf ein

Nr. 38 Freitag, Gemeinde Ebenweiler 1. Bioenergiedorf im Landkreis Ravensburg Minister Franz Untersteller weiht Bioenergiedorf ein Nr. 38 Freitag, 18.09.2015 Gemeinde Ebenweiler 1. Bioenergiedorf im Landkreis Ravensburg Minister Franz Untersteller weiht Bioenergiedorf ein Das Schild zur Einweihung wurde mit weiteren Adjektiven versehen

Mehr

Nr. 44 Freitag,

Nr. 44 Freitag, Nr. 44 Freitag, 02.11.2012 Bushaltestelle in der Oberhofstraße In der kommenden Woche beginnen die Bauarbeiten für die Bushaltestelle in der Oberhofstraße. Wir bitten jetzt schon um Verständnis für eventuelle

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 11.07.2017 Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 17.07.2017 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde

Mehr

Teilbereiche Ebenweiler Nr Einladung zur Generalversammlung der Bürgerenergie Ebenweiler eg

Teilbereiche Ebenweiler Nr Einladung zur Generalversammlung der Bürgerenergie Ebenweiler eg Teilbereiche Ebenweiler Nr. 24-2016 Einladung zur Generalversammlung der Bürgerenergie Ebenweiler eg die Generalversammlung findet am Dienstag, 05.07.2016 um 20:00 Uhr im Sonnenhof in Ebenweiler statt.

Mehr

Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind zum öffentlichen Teil der Sitzung recht herzlich eingeladen.

Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner sind zum öffentlichen Teil der Sitzung recht herzlich eingeladen. Teilbereich Ebenweiler Nr. 07-2016 Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bekanntgabe einer in nicht öffentlicher Sitzung getroffenen Entscheidung 3. Beratung und Beschlussfassung zur Teilnahme an der europaweiten

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Nr. 07 Freitag, Bekanntmachung

Nr. 07 Freitag, Bekanntmachung Nr. 07 Freitag, 18.02.2011 Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 21. Februar 2011 um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Gebührenkalkulation

Mehr

Bekanntmachung. Einladung zum Neujahrsempfang

Bekanntmachung. Einladung zum Neujahrsempfang Gemeinde Ebenweiler Bekanntmachung Einladung zum Neujahrsempfang Die Gemeinde Ebenweiler lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, den 21.01.2018 um 10:30 Uhr in den Sonnenhof

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne

Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne Rückblick Besuch der Partnerstadt La Guerche de Bretagne Voller Vorfreude starteten wir am Dienstag, den 23. Mai um 20:00 Uhr unsere Busfahrt in das ca. 1200 km entfernte La Guerche. Wir erreichten unsere

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Nr Peter Erath Schornsteinfegermeister Hemmern Bodnegg Tel /2130 Fax 07520/

Nr Peter Erath Schornsteinfegermeister Hemmern Bodnegg Tel /2130 Fax 07520/ Nr. 18 2014 Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Freitag, 02.05.2014 geschlossen. In dingenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Gemeindeverwaltungsverband Altshausen, Tel. 92050. Geänderte Öffnungszeit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Brunnenhof und Pater Gerhards Termine & Veranstaltungen 2015

Brunnenhof und Pater Gerhards Termine & Veranstaltungen 2015 So Gott will, und wir das Leben haben Stand: 14. Januar Die Sprache der Schöpfung, Gasthof Adler, Ebenweiler, 19 16. Januar Vesper im Brunnenhof, 18 18. Januar Hl. Messe in der Hofkapelle Ragenreute 10:30

Mehr

Nr. 6 Freitag,

Nr. 6 Freitag, Nr. 6 Freitag,07.02.2014 Überprüfung der Feuerlöscher Die Fa. Feuerschutz Ehrhart führt am Samstag den 08.02.2013 die Prüfung der gemeindeeigenen Feuerlöscher durch. Es können auch Feuerlöscher, die im

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Nr. 40 Freitag, Fundsachen In der Unterwaldhauser Straße wurde ein Damenfahrrad aufgefunden.

Nr. 40 Freitag, Fundsachen In der Unterwaldhauser Straße wurde ein Damenfahrrad aufgefunden. Nr. 40 Freitag, 02.10.2015 Fundsachen In der Unterwaldhauser Straße wurde ein Damenfahrrad aufgefunden. Mittagessen an der Grundschule Die Schulküche steht jedermann offen und das Essensangebot für 4,--

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Bekanntmachung. Bundestagswahl 2017 Am Sonntag, 24, September 2017 findet die Wahl zum 19. Bundestag statt.

Bekanntmachung. Bundestagswahl 2017 Am Sonntag, 24, September 2017 findet die Wahl zum 19. Bundestag statt. Gemeinde Ebenweiler Bekanntmachung Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher Die Vielfalt der Zierbäume, Sträucher und Hecken in den Gärten bereichert unser Gemeindebild. Nicht selten aber bilden Hecken

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gemeinde Ebenweiler. Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler. Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Bekanntmachung Fundsachen Auf dem Rathaus wurde ein Geldbetrag abgegeben. Der Verlierer kann diesen zu den Dienstzeiten abholen. Mittagessen an der Grundschule Alle Mitglieder der Gemeinde

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Nr. 3 Freitag,

Nr. 3 Freitag, Nr. 3 Freitag, 18.01.2013 Funken 2013 Dieses Jahr wird auf der Gemarkung Ebenweiler kein Funken erstellt. Es besteht jedoch die Möglichkeit Brennmaterial für den Funkenbau in Schlupfen abzugeben. Die Anlieferung

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

NEWSLETTER WILLKOMMEN! BESONDERER DANK AN FREDERICO KOELBL. Liebe Schulvereinsmitglieder,

NEWSLETTER WILLKOMMEN! BESONDERER DANK AN FREDERICO KOELBL. Liebe Schulvereinsmitglieder, WILLKOMMEN! Liebe Schulvereinsmitglieder, diesen Newsletter möchten wir nutzen, um nochmals unseren besonderen Dank auszusprechen. Außerdem wurde an der Deutschen Schule technisch aufgerüstet und die alljährigen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Kulinarischer. alender

Kulinarischer. alender 20 19 s Kulinarischer alender Januar Februar & 01 02 Wir wünschen Ihnen ein glückliches und gesundes Jahr 2019 und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch bei uns! Typisch Tirol 9. bis 31. Januar Wir holen

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

NACHRUF. Die Gemeinde Ebenweiler und die Freiwillige Feuerwehr Ebenweiler trauern um. Josef Kaplan

NACHRUF. Die Gemeinde Ebenweiler und die Freiwillige Feuerwehr Ebenweiler trauern um. Josef Kaplan Rathaus geschlossen Das Rathaus ist am Freitag, 16.06.2017 (nach Fronleichnam) geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an den Gemeindeverwaltungsverband Altshausen, Tel. 07584-9250. NACHRUF

Mehr

Nr. 27 Freitag,

Nr. 27 Freitag, Nr. 27 Freitag, 03.07.2009 Veranstaltungen im Juli 04.07. / 05.07. US-Car-Treffen am Weiher 10.07. Blutspenden in Altshausen 11.07. / 12.07. Sportverein - Triathlon 18.07. Musikverein - Dorfplatzfest 26.07.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, 20.06.2017 Bekanntmachung Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 26.06.2017 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights MÄRZ 2018 BIS AUGUST 2018 Champagner-Brunch-Buffet 04. MÄRZ 2018 18. MÄRZ 2018 01.+02. APRIL 2018 - OSTERBRUNCH*** 15. APRIL 2018 06. MAI 2018 13. MAI 2018 - MUTTERTAGSBRUNCH***

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Bekanntmachung. Nachruf Am verstarb im Alter von 91 Jahren

Bekanntmachung. Nachruf Am verstarb im Alter von 91 Jahren Gemeinde Ebenweiler Bekanntmachung Nachruf Am 20.08.2018 verstarb im Alter von 91 Jahren Herr Horst Hessling Der Verstorbene engagierte sich über viele Jahrzehnte für das Wohl der Gemeinde Ebenweiler.

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Nr. 24 Freitag, 18. Juni Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 21. Juni 2010 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses

Nr. 24 Freitag, 18. Juni Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 21. Juni 2010 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Nr. 24 Freitag, 18. Juni 2010 Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 21. Juni 2010 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Gewerbegebiet Buchäcker

Mehr

Nr. 1-2 Freitag,

Nr. 1-2 Freitag, Nr. 1-2 Freitag, 09.01.2015 Einladung zur Verpflichtung und Amtseinsetzung unseres wiedergewählten Bürgermeisters Stefan Obermeier im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatsitzung am Sonntag, 11.01.2015

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Teilbereich Ebenweiler Nr. 45

Teilbereich Ebenweiler Nr. 45 Teilbereich Ebenweiler Nr. 45 Das Rathaus ist am Dienstag, 12.11.2013 und am Donnerstagnachmittag, 14.11.2013 wegen der Teilnahme an Fortbildungen geschlossen. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten.

Mehr

Nr. 8 Freitag, Fasnet Bürgerball am Rosenmontag, den um 20:00 Uhr im Sonnenhof Ebenweiler

Nr. 8 Freitag, Fasnet Bürgerball am Rosenmontag, den um 20:00 Uhr im Sonnenhof Ebenweiler Nr. 8 Freitag, 21.02.2014 Fasnet 2014 Bürgerball am Rosenmontag, den 03.03.2014 um 20:00 Uhr im Sonnenhof Ebenweiler Die Gemeinde Ebenweiler veranstaltet am Rosenmontag gemeinsam mit den Vereinen einen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Nr. 28 Freitag, 13. Juli 2012

Nr. 28 Freitag, 13. Juli 2012 Nr. 28 Freitag, 13. Juli 2012 Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Montag, 16.07.2012 um 20:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Bausachen a. Antrag auf

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Nr. 20 Freitag, Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Am Montag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses.

Nr. 20 Freitag, Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Am Montag, um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Nr. 20 Freitag, 16.05.2014 Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung Am Montag, 19.05.2014 um 20.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Feststellung der Jahresrechnung

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005)

Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) Gemeinde aktuell: Archiv 24 (vom Juni/Juli 2005) "...so haben wir Gemeinschaft untereinander" (1. Johannes 1,7) So macht Kirche Spaß Am Mittwoch, den 8. Juni machte sich unsere Kirchengemeinde wieder mit

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Einladung zum Weinfest

Einladung zum Weinfest Einladung zum Weinfest Liebe Bewohner! Wir laden Sie am Mittwoch, den 24.Oktober 2018 ab 16.00 Uhr zu einem gemütlichen Nachmittag bei gutem Wein sowie abends dem traditionellem Flammkuchen im Gemeinschaftsraum

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr