LGV aktuell Vereinsheft der LG 1947 Viersen e.v.. Ausgabe 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LGV aktuell Vereinsheft der LG 1947 Viersen e.v.. Ausgabe 2017"

Transkript

1 LGV aktuell Vereinsheft der LG 1947 Viersen e.v.. Ausgabe 2017 Leichtathletik - viele Talente, gute Leistungen, tolle Erfolge! Preisquiz Rund um die LGV (II) S. 34/35 LGV unterstützt Integration S Ra(h)ser-Run am 21. Mai S. 51

2 Wir sehen uns im Schwimmbad. Wir kümmern uns um den Badespaß in der Region. Pack die Badesachen ein und komm in eins unserer sieben modernen Bäder: volksbad Mönchengladbach I vitusbad Mönchengladbach I schlossbad niederrhein Mönchengladbach I Stadtbad Rheydt Mönchengladbach I Stadtbad Viersen I Bad Ransberg Viersen I H2Oh! Tönisvorst Weitere Informationen erhalten Sie online unter

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Vorsitzender Elmar Orta...3 Leichtathletikabteilung: Bilder aus dem Vereinsleben... 5, 16 Vorstellung der Übungsgruppen mit Trainingszeiten Kontaktliste ÜbungsleiterInnen...15 Sportlerehrungen Erfolge bei Meisterschaften , 21 LGV-Jugend beim DM-Camp 2016 in Kassel...23 Karnevalstraining...25 Hochsprungmeeting 2016 Kurzbericht und Bilder...27 Vor 50 Jahren: Deutscher Jugendmeister von der LG Viersen: Heinz-Theo Stappen...29 Volleyballabteilung: Trainingszeiten / Kontaktliste Übungsleiter...32 Bilder aus dem Vereinsleben...33 Im Profil: Humberto Montenegro...37 Integration auf gutem Weg: Familie Akbari aus Afghanistan...39 Mannschaften, Turniere... 36,41,42 Preisquiz Rund um die LGV (II)... 34,35 Leichtathletik Volleyball Breitensport Badmintonabteilung: Aktuelles / Trainingszeiten / Bilder... 44, 45 Breitensport (einschl. Sportabzeichen): Trainingszeiten / Leitung / Information...49 Straßenlauf der LG Viersen: 1. Ra(h)ser-Run am 21. Mai Bewegungsförderung im Grundschulbereich Projekt KommSport...53 Ferienfreizeit Lenggries 2016: Bericht / Bilder... 59,60 Skifreizeit in Spital am Pyhrn...62 Badminton Jahreshauptversammlung am Dies und Das LGV intern... 63, 65 Inserentenverzeichnis...67 Impressum, Vorstand, Geschäftsstelle...68 Fotos Titelseite: ( v.l.n.r. - siehe auch Seite 17) Lara Drever Jg LGV-Sportlerin des Jahres 2016 Christian Rahn Jg Sonderehrung für erfolgreiche Teilnahme an LVN-Meisterschaften 2016/ LVN-Hallenmeister 2017 (Hochsprung) Joel Wireko Jg LGV-Sportler der Jahre 2015 und 2016 Kai Esser Jg LGV-Nachwuchssportler des Jahres 2016 Jonas Stockmar Jg LGV-Schüler der Jahre 2015 und Ferienfreizeit Dies & Das

4 2

5 Liebe Freunde der LGV! Ich begrüße Sie im Namen des Vorstands der Leichtathletikgemeinschaft 1947 Viersen e.v. Alles Gute wünsche ich allen LGVern für das Jahr 2017, Gesundheit und natürlich viele sportliche Erfolge. Das Jahr 2017 könnte für die LG Viersen ein sehr aufregendes und äußerst spannendes Jahr werden. Nach vielen Gesprächen mit der Verwaltung und Ratsmitgliedern der Stadt Viersen wurde im November 2016 durch einen entsprechenden Beschluss des städtischen Sportausschusses die Zusage erteilt, Zuschüsse aus der Sportpauschale dafür zu nutzen, im Stadion Hoher Busch eine Kunststoffbahn zu bauen. Gemeinsam mit dem 1. FC Viersen, der gleichzeitig einen neuen Naturrasen plant, wird das große Projekt hoffentlich bereits im laufenden Herbst beginnen, so dass in der Saison 2018 erste Wettkämpfe in einem neuen Stadion durchgeführt werden könnten. Dies wird auch finanziell eine große Herausforderung für unseren Verein, so dass wir auf viele Unterstützer im Jahr 2017 hoffen. Nähere Informationen dazu werden wir auf unserer Internetseite im Laufe des Jahres veröffentlichen. Aber ich bin davon überzeugt, dass wir dies gemeinsam schaffen können. Ein weiteres Projekt in diesem Jahr ist die Organisation und Durchführung des Straßenlaufs Ra(h)ser-Run am Sonntag, dem 21. Mai. Dieser Lauf wurde in die NEW-Laufserie aufgenommen, so dass wir mit einer starken Beteiligung rechnen können. Viele fleißige Hände stecken in der Vorbereitung zu diesem Laufereignis. Über 40 Helfer haben sich bereit erklärt, uns bei dieser Veranstaltung zu unterstützen. Bei allen möchte ich mich bereits jetzt recht herzlich bedanken, ohne eure/ihre Hilfe wäre so eine Laufveranstaltung nicht durchführbar. Vielen Dank an alle! Im Jahr 2016 haben viele tolle Erfolge auf Kreis- und Nordrheinebene die unermüdliche Arbeit unserer Trainer und Übungsleiter belohnt. Ich möchte hiermit natürlich allen Sportlerinnen und Sportlern gratulieren, aber diesmal auch die Arbeit unserer Trainer herausstellen, die ehrenamtlich viele Stunden Zeit aufbringen, um den Kindern Laufen, Springen und Werfen beizubringen. Leider ist es nicht mehr möglich, in allen Klassen an Mannschaftswettbewerben teilzunehmen, da die Bereitschaft, bei Wettkämpfen zu starten, nachlässt. Hier müssen wir als Trainer noch mehr auf die Kinder, aber auch auf die Eltern zu- und eingehen. Sehr erfolgreich zeigt sich weiter unsere Volleyball-Abteilung; sie konnte an die vielen guten Jahre anknüpfen und in 2016 und bisher in 2017 wiederum schöne Erfolge in den jeweiligen Meisterschaftsrunden erzielen. Besonders viele Sportlerinnen und Sportler haben im letzten Jahr das Sportabzeichen absolviert. Über 150 erfolgreiche TeilnehmerInnen konnten wir im Rahmen unserer Weihnachtsfeiern ehren. Da wir immer noch viele Gönner und Förderer haben, war es uns erneut möglich, an alle Vereinsmitglieder unter 18 Jahren Weihnachtspräsente zu verteilen. Wir hoffen, dass uns dies auch künftig in dieser Form möglich ist. Gerne würden wir weitere passive Mitglieder gewinnen, die den Verein unterstützen. Fragen Sie im Vorstand oder bei den Trainern nach, wenn Sie Förderer des Vereins werden wollen. Mit Freude möchte ich die regelmäßig sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, insbesondere mit dem Sportamt und allen Hausmeistern und Platzwarten herausstellen. Stets wird sich bei Anliegen und Problemen schnell gekümmert und die beste Lösung gesucht. Zusammenfassend möchte ich nun die Arbeit aller Abteilungen und Freizeitgruppen loben, ohne deren Einsatz eine positive Entwicklung im Verein nicht möglich wäre. Dank sagen möchte ich bei dieser Gelegenheit allen Helfern, Trainern, dazu auch allen Sponsoren, an erster Stelle unserem Protektor Peter Zaum, für ihre Unterstützung mit der Bitte, dies für die Jugend in unserem Verein auch weiterhin zu tun. Einen guten Start in die Sommersaison! Elmar Orta LGV-Vorsitzender 3

6 Leichtathletik Schlemmen in gemütlicher Atmosphäre Kaiser Mühle Partyservice und Festlichkeiten aller Art romantischer Biergarten komfortables Privathotel geschlossene Gesellschaften Tagungen, Seminare und Empfänge Trauerkaffee Im gemütlichen, stilvollen Ambiente der Kaisermühle genießen Sie die deutsche Küche mit mediterranen Akzenten zu jeder Jahreszeit. Im Sommer lädt unsere herrliche Terrasse zum Entspannen ein. Kaisermühle anno 1732 Historischer Gasthof und Hotel Inh. Nadine Pitzen-Hardie An der Kaisermühle Viersen Telefon

7 Leichtathletik 5

8 Leichtathletik Trainingsgruppe Kinder U6 (4-5 Jahre) Trainerteam Maresa Orta, Jonas Albrecht und Julia Laufs Sommertraining freitags bis Uhr Stadion Hoher Busch Wintertraining freitags bis Uhr Halle Anne-Frank Gesamtschule 6

9 Trainingsgruppe Kinder U8 (6-7 Jahre) Trainerteam Anne Boeken, Angelika Gehlen und Samuel Wireko Sommertraining freitags bis Uhr Stadion Hoher Busch Wintertraining freitags bis Uhr Halle Anne-Frank Gesamtschule Leichtathletik 7

10 Leichtathletik 8

11 Trainingsgruppe Kinder U10 (8-9 Jahre) Trainerteam Inge Orta, Angelika Gehlen und Maresa Orta Sommertraining mittwochs bis Uhr Stadion Hoher Busch Wintertraining mittwochs bis Uhr Halle Anne-Frank Gesamtschule Leichtathletik 9

12 Leichtathletik 10

13 Trainingsgruppe Kinder U12 - Jugendliche U14 (10-13 Jahre) Trainerteam Jungen: Willi Mond, Walter Krahnen, Tobias Gockel und Philipp Neuefeind Trainerteam Mädchen: Iris Schulz, Simone Stockmar und Tina Laubach Leichtathletik Sommertraining montags bis Uhr Stadion Hoher Busch freitags bis Uhr Stadion Hoher Busch Wintertraining montags bis Uhr Halle Anne-Frank Gesamtschule freitags bis Uhr Halle an der Löh 11

14 Leichtathletik ehrgeizig ausdauernd erfolgreich KOPIERER & DRUCKER TONER & TINTEN BÜROMATERIAL SOFT- & HARDWARE design DC2-com.de bartels bürotechnik GmbH ein Unternehmen der bartels group Königsallee Viersen T F info@bartelsgroup.com So schmeckt Heimat reisegastronomie Qualität aus Tradition Mit unserem beliebten Showcooking kochen wir immer nah am Menschen ganz so, als träfe man sich, wie in uralter Zeit, gemeinsam an der Feuerstelle. Bei diesen Treffen mit Familie und Freunden geht es uns nicht darum, Ihnen eine perfekte Sterneküche zu präsentieren. Es geht mehr darum, emotional perfekte Momente für Sie zu schaffen mit den Menschen, bei denen Sie sich zuhause fühlen. Und die eleben Sie bei uns zum Beispiel mit pikanten Fleischgerichten, frisch vom Grill, aus der Pfanne oder aus dem Ofen. Immer beliebter werden auch unsere raffinierten Fingerfood-Variationen, die manchmal als Vorspeise den Auftakt zur Mahlzeit geben, manchmal auch als willkommene Häppchen eine komplette Mahlzeit ersetzen. Unsere überbackenen Lachsseiten, frisch aus dem Ofen, mit frischen Marktgemüsen, sind unter Genießern bereits legendär. Darüber hinaus dürfen selbstverständlich bodenständige Speisen aus der niederrheinsch geprägten Küche nicht fehlen. Dazu gehören zum Beispiel auch auf Tellern servierte Reibekuchen in allen Variationen. Heimat zu empfinden, hat immer auch etwas mit gutem Essen zu tun, weil es das Wohlbefinden steigert. Erleben Sie bei uns die perfekten Momente. Erfahren Sie bei uns. SO SCHMECKT HEIMAT! CATERING SHOWCOOKING GRILL & BBQ Eduard Tusch jun. Hülsdonk Viersen Telefon: info@tusch-schausteller.de 12

15 Trainingsgruppe Jugendliche U16-U18 (ab 14 Jahre) Trainerteam: Sebastian Riether, Martin Boeken, Marius Wiezorek und Anne Boeken Sommertraining montags bis Uhr Sportpark Süchtelner Höhen freitags bis Uhr Stadion Hoher Busch Leichtathletik Wintertraining montags bis Uhr Sportpark Süchtelner Höhen freitags bis Uhr Halle an der Löh 13

16 WIR HABEN FÜR SIE AN DER PEPERONI GEARBEITET Süchtelner Straße Viersen Telefon Telefax info@druckerei-hoelters.de Wir drucken jetzt mit LED-UV-Technik. Druckerei HÖLTERS Noch schärfere Druckergebnisse Keine zeitraubenden Trocknungsprozesse Wir drucken für Sie jetzt auch mit Deckweiß auf Folien und veredeln Ihre Druckerzeugnisse auf Wunsch mit strahlenden Matt-Glanz-Effekten durch UV-Lack. 14

17 Kontaktliste ÜbungsleiterInnen Name Telefon privat Telefon mobil Martin Boeken / / Willi Mond / / Inge Orta / / Maresa Orta / / Sebastian Riether / / Iris Schulz / / Simone Stockmar / /

18 Leichtathletik 16

19 Sportlerehrungen 2016 Mannschaft des Jahres 2016: Die Staffel mit Jonas Stockmar, Ole Vinck und Marvin Janßen (MJ U14) konnte bei den Kreis-Crossmeisterschaften über 3 x 1.900m den Kreismeistertitel gewinnen und trägt daher zu Recht den Titel Mannschaft des Jahres. Als Geschenk erhielten die drei Sportler einen mit ihren Namen gravierten Staffelstab. Leichtathletik Nachwuchssportler des Jahres 2016 Den Titel Nachwuchssportler des Jahres darf in diesem Jahr Kai Esser (2006, M10) tragen. Kai verdiente sich den Titel auf den letzten Metern des Jahres bei den Hallen-Kreismeisterschaften im November in Düsseldorf. Er konnte insgesamt zwei Kreistitel gewinnen, jeweils im Sprint über 50m Sprint, in der Halle und im Stadion. Weiterhin stand er noch einmal auf der zweiten Stufe des Podiums im Weitsprung. Kai darf nun für ein Jahr den Wanderpokal mit nach Hause nehmen. Schüler des Jahres 2016 Der Titel Schüler des Jahres konnte Jonas Stockmar (2004, M12) in diesem Jahr erfolgreich verteidigen. Jonas stand bei den Kreismeisterschaften dreimal ganz oben auf dem Siegerpodest. Er war Mitglied der siegreichen Cross-Staffel, weiterhin holte er die Einzeltitel über 800m und im Speerwurf. Auch bei zahlreichen anderen Wettkämpfen konnte Jonas seine Stärke nicht nur im Langlauf unter Beweis stellen. Den stärksten Gegner in seiner Altersklasse hat er jedoch im eigenen Verein und in der eigenen Trainingsgruppe Sportler des Jahres 2016 Auch der Titel Sportler des Jahres geht wie im Vorjahr an Joel Wireko (2004, M12). Joel wurde achtmal Kreismeister, sieben Titel gewann er in den Einzeldisziplinen, sowie den Titel im Dreikampf. Joel hat in diesem Jahr seine Altersklasse auf allen Sprintstrecken und dem Weitsprung überlegen dominiert und erwies sich auch im Kugelstoßen als unschlagbar. Dafür erhielt er wie Jonas einen gravierten Glaspokal. Sportlerin des Jahres 2016 Den Titel Sportlerin des Jahres hat in diesem Jahr niemand anders verdient als Lara Drever (2001, W15). Ihre erfolgreiche Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften in Bremen über 300m mit einem hervorragenden 7. Platz, sowie der zweite Platz bei den Nordrhein- Meisterschaften und weitere vier Kreismeistertitel auf kürzeren Sprintstrecken sind Grund genug, Lara den Titel zu verleihen. Für ihre großartigen Leistungen wurde Lara im Herbst in den Laufkader des Leichtathletikverbands Nordrhein berufen und trainiert seitdem zusätzlich mit den größten Lauftalenten des Landes NRW in Leverkusen, Köln oder Düsseldorf. Der Leichtathletik-Kreis Niederrhein-West ehrte Lara auf seinem Jugendtag für ihre Leistungen, und auch die Stadt Viersen zeichnete sie mit dem Sportehrenbrief der Stadt aus. 17

20 Sport und Ehrenpreise Rintger Buur 18

21 hoffentlich versichert Ralf Kern Hauptvertretung der Allianz Versicherungs-Gesellschaften Gereonsplatz Viersen Telefon / und Fax 02162/ ralf.kern@allianz.de 19

22 Leichtathletik Kreismeister Einzelwettkämpfe 2016 Name Altersklasse Disziplin Leistung Yusra Abdelkarim W12 (2004) Weitsprung (Halle) 4,37m Jaro Bergemann M15 (2001) Vierkampf P. Martin Boeken Männer (1992) Halbmarathon 1:21:49,80s 60m (Halle) 8,27s Lara Drever W15 (2001) 100m 13,26s 300m 42,96s Vierkampf P. Kai Esser M10 (2006) 50m (Halle) 8,13s 50m 8,49s Anne Kreutzberg Frauen (1996) Hochsprung 1,50m Damian Kreutzer M10 (2006) Weitsprung 3,56m Til Mozes M11 (2005) Hochsprung 1,24m Paul Neitmann M13 (2003) 60m Hürden (Halle) 10,96s Klara Plattner W15 (2001) Hochsprung 1,48m Christian Rahn M14 (2002) Weitsprung (Halle) 5,44m Hochsprung 1,60m Belinda Schlegel WJ U18 (1999) 400m 73,19s Lasse Schulz MJ U18 (1999) Hochsprung 1,63m Jonas Stockmar M12 (2004) 800m (Halle) 2:34,08s Speerwurf 28,18m Lea Stockmar W10 (2006) Hochsprung 1,05m Alexander Weuthen Männer (1994) Kugelstoß 9,43m 200m 25,43s Benedikt Weuthen MJ U20 (1998) Speerwurf 33,50m Veronika Weuthen Frauen (1992) Diskuswurf 12,37m Marius Wiezorek Männer (1994) Weitsprung 5,85m 60m (Halle) 8,40s 75m 10,52s 60m Hürden (Halle) 11,02s Joel Wireko M12 (2004) Weitsprung 4,50m Weitsprung (Halle) 5,13m Kugelstoß 8,28m Kugelstoß (Halle) 9,73m Dreikampf P. 20

23 Kreismeister Mannschaftswettkämpfe 2016 Besetzung Altersklasse Disziplin Leistung Jonas Stockmar - Ole Vinck - Marvin Janßen MJ U14 Crosslauf 3x1.900m 13 Punkte Leichtathletik Marlene Harres - Veronika Weuthen - Anna Baumeister - Anne Kreutzberg Lasse Schulz - Samuel Wireko - Ben Friedrich - Moritz Uhde Markus Deußen - Minh-Tien Tran - Dominik Klee - Benedikt Weuthen Marius Wiezorek - Martin Boeken - Sebastian Riether - Alexander Weuthen Frauen Staffel 4x100m 58,63s MJ U18 Staffel 4x100m 47,60s MJ U20 Staffel 4x100m 51,34s Männer Staffel 4x100m 48,00s Platzierungen bei Nordrheinmeisterschaften 2016 Name Altersklasse Disziplin Platz Leistung Lara Drever W15 (2001) 100m 11 13,15s 300m 2 42,06s Christian Rahn M14 (2002) Hochsprung 6 1,61m Weitsprung (Halle) 9 4,89m Sebastian Riether M35 (1980) Hochsprung 1 1,63m Weitsprung 2 5,04m Moritz Uhde MJ U18 (2000) 200m 14 24,11s Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften 2016 Name Altersklasse Disziplin Platz Leistung Lara Drever W15 (2001) 300m 7 41,89s 21

24 Leichtathletik Die neuen Herren- Kollektionen sind da. geh doch zu Pütter Wir führen u. a.: Alberto, Benvenuto, Bugatti, Gardeur, No Excess, Olymp, Otto Kern, Pierre Cardin oder Stones. Pütter & Trend Man Herrenmoden, Süchtelner Straße 12, Viersen, Tel.: ( ) des guten Geschmacks in Ihrer Fleischerei HOFF Eigene Schlachtung Ihr Fleischerfachgeschäft Richard Hoff Viersen Sittarder Straße 94 Tel / Auf den Wochenmärkten mittwochs und samstags in Viersen dienstags und f reitags in Süchteln Qualität Frische Fachliche Beratung Party-Service warm & kalt 22

25 LGV-Jugend beim DM-Camp 2016 in Kassel Am war es endlich soweit. Wir fuhren ein vierstündiges Rennen, Marius gegen Martin, nach Kaufungen (bei Kassel). Dort übernachteten wir mit ungefähr 100 anderen Leichtathleten des DLV-Jugendteams in einer Turnhalle. Einen Schlafplatz mit Steckdose hatten wir uns schnell gesichert, sodass wir alle beruhigt unsere Handys laden konnten. Am nächsten Morgen ging es dann auch schon los zum Stadion. Über den lauten Schnarcher konnten wir am Morgen nur lachen. Nach der Fahrt mit der Straßenbahn ging es durch die Sicherheitskontrollen ins Stadion die besten Plätze zu sichern. Auf dem Programm stand am diesem Tag das 100m-Finale der Männer mit Deutschlands schnellstem Sprinter Julian Reus, sowie Hochsprung der Männer mit Eike Onnen und Hammerwurf der Frauen mit Betty Heidler. Aber auch die Stabhochspringerin Martina Strutz mit ihrer Sonnenbrille beeindruckte uns. Als die Wettkämpfe für diesen Tag beendet waren, trafen sich alle Teilnehmer des Camps in der benachbarten Turnhalle zum Athletentalk. Dort konnten wir der 100m-Hürdenläuferin Cindy Roleder unsere Fragen stellen. Abschließend wurde noch ein Gruppenfoto mit allen Teilnehmern in dem orangefarbenen Gruppenshirt gemacht. Auf dem Rückweg zur Turnhalle hat es leider angefangen zu regnen, sodass wir triefend nass und durchgefroren ankamen. Dies hinderte uns aber nicht daran, für unsere Gruppe Eis im nahe gelegenen Supermarkt zu holen. Wie jeden Abend spielten wir wieder Fußball und Volleyball mit anderen Teilnehmern bis zur Nachtruhe. Diese wurde zum Glück nach hinten verschoben, sodass wir nur eine halbe Stunde bis zu Merles Geburtstag still sein mussten. Dies gelang uns leider nicht, sodass wir mitten in unserem Ständchen von einem älteren Campteilnehmer zur Ruhe ermahnt wurden, was uns aber nicht daran hinderte, weiter zu singen. Am Sonntag machten wir uns diesmal mit dem bepackten Auto auf den Weg zum Stadion. Dort sahen wir den 3000m-Hindernislauf, den Gesa Krause mit viel Vorsprung gewann, sowie den Speerwurf der Frauen, bei dem einige Male die Olympiaqualifikation erreicht wurde. Auch das Diskusfinale der Männer war sehr spannend, dort hieß es Robert gegen Christoph Harting. Als am Abend alle Meister ermittelt waren, ging es wieder nach Hause. Zurück mit viel Motivation ist es nun unser Ziel, selber einmal bei den Deutschen Meisterschaften anzutreten. Einen großen Dank auch an Martin und Marius, die mit uns das ganze Wochenende ausgehalten haben. (Teilnehmer: Jonas Albrecht, Sophie Jansen, Merle Banniza, Belinda Schlegel, Sophie Loose, Linda Vinck, Marius Wiezorek, Martin Boeken) Leichtathletik Belinda Schlegel 23

26 Leichtathletik Sie sehen das schlecht? Jetzt kostenlosen Sehtest machen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr VOLPP-Team Kehrstraße Nettetal-Kaldenkirchen Telefon: Hauptstraße Viersen Telefon: jetzt auch Osteopathie Remigiusplatz

27 Karnevalstraining in der Sporthalle der Anne-Frank-Gesamtschule Leichtathletik Traditionsgemäß trafen sich bei der LGV am 24. Februar die C-, D- und E- Schülerinnen und -Schüler zu einem tollen Training in phantasievollen Karnevals-Kostümen. Fast hundert kostümierte kleine Jecken feierten eine tolle Party: Prinzessinnen, Hippies, Piraten, Cowboys, Polizisten, Ritter, Clowns, Punks und viele Phantasiegestalten...ein Kostüm war schöner als das andere. Zu aktuellen Karnevalsliedern wurde getanzt, gesungen und gelaufen. Der erste Höhepunkt war wie immer der Besuch des traditionell von den Roahser Jonges gestellten Viersener Kinderprinzenpaares Anni I. (Walter) und Jakob I. (Beeck). Die beiden brachten neben einer kleinen Zwergen-Tanzgruppe noch die Roahser Gardemädchen und Gardisten, Mariechen und das Tanzpaar Jenny (Glock) und Paul (Schroeren) mit und präsentierten uns so einen tollen Auftritt, der Stimmung brachte und viel Spaß machte. Einen weiteren Höhepunkt stellte der Besuch des Viersener Prinzenpaares Nadine I. und Timm I. (Wankum) dar. In diesem Jahr musste sich das Prinzenpaar einem närrischen Abitur stellen und - natürlich bei der LGV - den sportlichen Teil der Prüfung absolvieren. Zu diesem Zweck mussten sie mit ihrer Begleitung gegen eine Betreuerauswahl unserer Leichtathleten durch einen Parcours rollern. Als Staffelstab musste ein Tornister übergeben werden. Nach einem tollen Wettkampf haben die LGV er verdient gewonnen wobei das Prinzenpaar natürlich diese spezielle sportliche Prüfung trotzdem bestanden hat. Im Anschluss tanzten Prinzenpaar, Prinzengarde und Begleitung mit allen kleinen und großen Aktiven der LGV den Gardetanz der Prinzengarde. Begleitet wurde der Auftritt vom Senatspräsidenten Frank Schiffers, der gemeinsam mit unserem 1. Vorsitzenden Elmar Orta auch im Karneval im Vorstand aktiv ist und die Prinzenpaare ansagte. Im Namen aller kleiner Karnevalisten einen herzlichen Dank an die zahlreichen Trainer und Gruppenhelfer, die an diesem Tag geholfen haben! Freuen wir uns bereits auf das nächste Jahr, wenn die LGV wieder einlädt zum Karnevalstraining unter dem Motto: Dreemoal Viersche Helau! 25

28 Leichtathletik Hauptstraße Viersen Tel FEINKOST SPEZIALITÄTEN WEIN, SEKT KAFFEE AUSSCHANK SPIRITUOSEN ZIGARREN Design dc2-com.de 26

29 Viersener Hochsprung-Meeting 2016 Am Sonntag, 24. Juli 2016 fand in Viersen auf der Sportanlage Löh das 22. Internationale Viersener Hochsprung-Meeting statt. Den spannenden Wettkampf haben über 700 Zuschauer bei strahlendem Sonnenschein und allerbesten Bedingungen verfolgt und für beste Stimmung gesorgt. Eike Onnen, mit 33 Jahren der älteste Springer im Feld, konnte als letzter Springer im Wettbewerb die Höhe bestimmen und ließ 2,35m auflegen, dies wäre neuer Meeting-Rekord. Doch die Latte wackelte und fiel, der Sieg war dem Hannoveraner aber nicht mehr zu nehmen. Mit neuem Platzrekord von 2,30m siegte der deutsche Olympiateilnehmer vor Allan Smith aus Großbritannien und Edgar Rivera aus Mexiko mit jeweils 2,25m. Der Australier Brandon Starc, drei Wochen später bei den Olympischen Spielen in Rio im Finale, wurde Vierter. Auch die fünf Springerinnen des U23-Nachwuchswettbewerbs, welches seit Jahren die Veranstaltung eröffnet, überzeugten mit starken Sprüngen. In einer knappen und spannenden Entscheidung siegte schließlich Johanna Sonnabend vom TuS Wesseling mit übersprungener Saisonbestleistung von 1,69m vor der erst 14jährigen Agatha Slotta aus Kempen mit 1,66m. Leichtathletik Terminhinweis: Das 23. Internationale Viersener Hochsprung- Meeting findet am 16. Juli 2017 auf der kleinen Sportanlage an der Löh statt. 27

30 Leichtathletik Hoch-, Ingenieurbau Schlüsselfertiges Bauen Tief-, Kanal-, Wasserbau SOLBACH Unternehmensgruppe Oberrahserstraße Viersen Telefon / Telefax / info@solbach-bau.de web 28

31 Vor 50 Jahren: Deutscher Jugendmeister von der LG Viersen: Heinz-Theo Stappen Ein besonderes Jubiläum feiert in diesem Jahr LGV-Ehrenmitglied Heinz-Theo Stappen - vor 50 Jahren wurde er Deutscher Jugendmeister im Dreisprung. Eine Woche nach seinem 18. Geburtstag sprang er in Oldenburg 14,43m weit und freute sich gemeinsam mit seinem Trainer Rudi Hars über den überraschenden Meistertitel. Leichtathletik Die Ausrichtung des Trainings bei der LGV, so Stappen, habe sich seither kaum verändert. Er trainierte an drei Abenden pro Woche, mehr allgemein als spezialisiert, so dass er neben der herausragenden Leistung im Dreisprung auch Kreismeister im Hürdenlauf sowie Niederrhein-Mannschaftsmeister im Fünfkampf wurde. Sein Studium der Rechtwissenschaften führte ihn nach Bochum, so dass er 1970 zum TV Wattenscheid 01 wechselte, für welchen er in den folgenden Jahren an mehreren Deutschen Meisterschaften in der Männerklasse startete. Seine höchste Platzierung erreichte er 1977 mit dem 5.Platz im Dreisprung mit 15,34m, seine Bestleistung datiert aus dem Jahre 1975, als er in Weinheim 15,75m sprang. Mit der Aufnahme in eine Kanzlei beendete Theo Stappen seine aktive Karriere und kehre nach Viersen und zur LGV zurück, für die er 1983 mit dem Deutschen Meistertitel bei den Senioren M30 noch einmal einen großen Erfolg verbuchen konnte. Die Verbundenheit zur LG Viersen ist immer Teil seines Lebens geblieben, vor allem der Gründer und Ehrenvorsitzende Paul Funk hat den Kontakt immer gesucht und aufrechterhalten. So war es ein Teil der Familientradition, dass auch sein Sohn Frederik (*1986) Leichtathletik in der LGV trainieren sollte, und das ebenfalls erfolgreich. Der heutige Physiotherapeut lief in seiner Jugend die 100m in 11,09s und erreichte den 3. Platz bei den Nordrhein-Jugendmeisterschaften. Theo Stappens Rat für die heutige Jugend ist simpel, die Begeisterung am Sport, die körperliche Bewegung und persönliche Ziele sollten wichtiger sein als Erfolge. Als Credo bedient er sich bei Schriftsteller Erich Kästner, dessen berühmtes Zitat ebenso im Sport zutrifft: Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. Das Interview führte Sebastian Riether Heinz-Theo Stappen 1967 nach dem Gewinn der Deutschen Jugendmeisterschaften Heinz-Theo Stappen 2017 mit seiner Schwester Monika 29

32 Das freundliche Gebrauchtwarenkaufhaus für Jedermann in der kaufbar ggmbh gibt es immer etwas zu entdecken, und das für alle! Wir haben für jeden Geldbeutel das Richtige. Besuchen Sie uns! Heimbachstraße 19a Öffnungszeiten: Viersen Montag Freitag Uhr direkt neben dem Festhallenvorplatz Samstag Uhr (Hermann-Hülser-Platz) Telefon: Lagerverkauf: Donnerstag Uhr Gerberstraße Viersen (Rahser) An St. Marien 16 Mittwoch und Freitag Uhr Kempen 30

33 8 31

34 Volleyball Trainingszeiten Volleyball Altersklasse Monate Wann Wo Uhrzeit Trainer weibliche U16-Jugend Jan - Dez Donnerstag Sporthalle Nauenstraße 17:00-19:00 Hartmut Banniza weibliche U18-Jugend weibliche U20-Jugend männliche U20-Jugend Kreisligamannschaft Damen Workshop Volleyball Apr - Sep Freitag Sporthalle Löh 18:00-20:00 Humberto Montenegro Jan - Dez Dienstag Sporthalle Nauenstraße 19:00-21:00 Hartmut Banniza Jan - Dez Donnerstag Sporthalle Nauenstraße 19:00-21:00 Hartmut Banniza Apr - Sep Freitag Sporthalle Löh 18:00-20:00 Manfred Schelkes Okt - Mär Jan - Dez Okt - Mär Jan - Dez Jan - Dez nach Absprache Dienstag Freitag Dienstag Freitag Dienstag/ Freitag Samstag Sporthalle Anne-Frank- Gesamtschule Rahser Sporthalle Anne-Frank- Gesamtschule Rahser Sporthalle Anne-Frank- Gesamtschule Rahser Sporthalle Anne-Frank- Gesamtschule Rahser Sporthalle Anne-Frank- Gesamtschule Rahser Sporthalle Realschule an der Josefskirche 18:00-21:30 Manfred Schelkes 18:00-20:00 Manfred Schelkes 19:00-21:30 Humberto Montenegro 18:00-20:00 Hartmut Banniza 18:00-20:30 Manfred Schelkes 10:00-13:00 Hartmut Banniza, Humberto Montenegro, Manfred Schelkes Unser Trainerteam: Humberto Montenegro - Hartmut Banniza - Manfred Schelkes Kontaktliste Übungsleiter Name Telefon Manfred Schelkes 02162/23514 Humberto Montenegro 02162/21309 volleyball@lg-viersen.de hcmontenegro@web.de Hartmut Banniza 02162/ hb-vie@t-online.de 32

35 Volleyball 33

36 PREISQUIZ Rund um die LGV (II) Liebe Vereinsmitglieder, wegen der guten Resonanz im Vorjahr möchten wir in unserer Vereinszeitschrift noch ein drittes Mal ein Preisquiz präsentieren. Es geht erneut um insgesamt zehn allgemeine oder auch spezielle Fragen, die mit unserem Sportverein zu tun haben. Wer dieses neue Vereinsheft aufmerksam durchliest, dürfte wiederum einen Teil der Fragen problemlos lösen können. Bei den jeweiligen Antworten sind 21 einzelne Buchstaben markiert, die insgesamt in der vorgegebenen Anordnung den Lösungsspruch bilden. Teilnahmeberechtigt sind alle -aktiven und passiven- Vereinsmitglieder mit Ausnahme des Gesamtvorstandes. In die Wertung kommen alle Teilnehmer, die die gestellten Fragen richtig beantwortet und den Lösungsspruch korrekt zitiert haben. Als Preise werden wieder fünf Gutscheine verschiedener Inserenten aus diesem Vereinsheft bereitgestellt, und zwar jeweils im Wert von 20. Die Ermittlung der Gewinner erfolgt durch Zufallsziehung. Jedes Vereinsmitglied kann nur einmal teilnehmen und nur einen Preis gewinnen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Antworten zu den Fragen 1 10 und der Lösungsspruch sind entweder per Mail an Preisquiz@LG-Viersen.de oder per Brief/Postkarte an die LG Viersen, Bebericher Straße 201, Viersen, zu senden. Einsendeschluss ist der 30. Juni Viel Erfolg! Die Gewinner werden von uns benachrichtigt. Übrigens, der Lösungsspruch unseres Preisquiz im Vereinsheft 2016 lautete: FIT DURCH SPORT IN DER LGV Folgende Vereinsmitglieder waren die Gewinner der fünf 20 -Gutscheine: Daniel Becker Sabine Deußen Birgit Jandt-Olk Carolin Pockrandt Georg Vinck 34

37 PREISQUIZ Rund um die LGV (II) ! Fragen 1. jährliche LGV-Unterkunf in Lenggries: ehemaliger LGV-Sportler, deutscher Jugendmeister im Dreisprung: Heimatstadt unseres Volleyball-Partnervereins: Sportart, verdankt ihren Namen einem englischen Landsitz: stellt unser Vereinshef her (Druck und Layout): Sieger des Viersener Hochsprungmeetngs 2016: LGV-Sportlerin und Sportler (Vornamen) des Jahres 2016: Hallen-Sportart, seit 1964 olympisch: sie (Vornamen) betreuen seit Jahren Training und Abnahme für das Sportabzeichen: Naherholungsgebiet in Viersen, LGV-Sportstäte:

38 Mannschaften Volleyball Bezirksligamannschaft weiblich B-Jugend (U18) Volleyball Ab der Saison 2014/15 wird die Mannschaft von Manfred Schelkes trainiert und in der Meisterschaft betreut. Auch hier gelang es der Mannschaft, eine überragende Saison zu spielen. Nach 7 Spieltagen hat sich das Team mit 24:0 Punkten und 23:1 Sätzen den Meistertitel in ihrer Staffel gesichert. Auch in der Saison 2015/16 spielte eine Mannschaft in der Meisterschaftsrunde der U18 des Volleyball-Kreises Krefeld-Viersen. Die Spielerinnen um Trainer Hartmut Banniza spielten eine starke Saison und belegten am Ende den 2. Tabellenplatz in der Meisterschaft. In der Meisterrunde 2016/17 belegt das Team nach Ende der Saison den 2.Tabellenplatz. Hintere Reihe v. l.: Alexandra Schaaf; Anja Noack; Elham Ahmadzai; Sophie Halley; Louisa Schlegel; Trainer Hartmut Banniza; Vordere Reihe: Hannah Günther; Anike Banniza; Merle Banniza; Alexandra Papanikolaou Bezirksligamannschaft weiblich A-Jugend (U20) Die U20 Volleyballmannschaft spielt seit Jahren um den Meistertitel in ihrer Staffel mit. In der Meisterschaftsrunde 2014/15 konnte die Mannschaft mit Humberto Montenegro als Trainer den Meistertitel holen. In der Saison 2015/16 zeigt die Mannschaft weiterhin ihr hohes Niveau und belegte in der Meisterschaft den 2.Tabellenplatz zum Ende der Saison. Seit der Saison 2016/17 betreut Manfred Schelkes als Trainer die Mannschaft. Zum Ende der Meisterschaftsrunde belegt die Mannschaft den 1. Tabellenplatz! von links: Charlotte Cleven; Pia Bimmler; Anja Noack; Aline Beckers; Sophie Maaßen; Merle Banniza; Lena Sommerfeld; Berit Friedrich. Kreisliga-Damenmannschaft Ab der Saison 2016/17 nimmt die Kreisliga-Damenmannschaft der LG 47 Viersen erstmalig am Meisterschaftsbetrieb des Westdeutschen Volleyball-Verbands Kreis Viersen-Krefeld-Wesel teil. Hier bieten wir den Spielerinnen, die nicht mehr in den Jugendmannschaften spielen können, die Möglichkeit, weiter aktiv Volleyball zu spielen. Der Kader der Kreisliga Damenmannschaft besteht aus 15 Spielerinnen. Nach Abschluss der Meisterschaft belegt die Mannschaft den 5. Tabellenplatz. von links: Berit Friedrich; Anja Noack; Aline Beckers; Beyza Kaya; Sophie Maaßen; Merle Banniza und Lejla Granov. 36

39 Im Profil - Im Profil - Im Profil IM PROFIL: HUMBERTO MONTENEGRO Gibt es schönere Sportarten als Leichtathletik und Volleyball? Für Humberto nicht, eventuell würde er noch Basketball dazu zählen. Und er zeigt uns Auszeichnungen aus seiner Jugend: ein DLV-Mehrkampfabzeichen in Silber von 1972 und die Silbernadel als mittelfränkischer Volleyball-Meister von Auch hat die Verleihung der beiden Ehrennadeln der LG Viersen ihn ziemlich mit Stolz erfüllt. Der gebürtige Mexikaner hat bereits in frühen Jahren mit Volleyball angefangen. Als er nach Deutschland kam, wurde er aktiver Leichtathlet beim Erlanger Turnerbund 1888 e.v., um dann später sich wieder dem Volleyball beim CVJM zu widmen. In den nachfolgenden Jahren fokussierte er seine Interessen auf das Chemie-Ingenieur-Studium und seine Arbeit für ein internationales Markenartikel-Unternehmen in Düsseldorf, so dass er nur noch im Urlaub zum Volleyballspielen und Fotografieren kam. Zusätzlich engagierte er sich ab 2006 im Vorstand des Fördervereins des Erasmus-Gymnasiums und war als erster Vorsitzender von tätig. Schmunzelnd erzählt er uns, dass er länger an dieser Schule als seine Tochter war, die 2014 das Abitur erfolgreich ablegte. Volleyball Nach seinem Alter gefragt, gibt er uns ein Rätsel auf: Wenn sein Geburtsjahr ein Schaltjahr gewesen wäre, dann wäre er jetzt etwa 14,5 Jahre alt und dürfte in der U16 spielen. Na, alles klar? Und weil Volleyball eine Mannschaftssportart ist, gibt es kaum kein Bild, wo er allein wäre Ausnahme s. oben! Hier ist ein Foto von ihm (rechts außen) im Trikot des Conflans-Teams als Nummer 8 mit unseren französischen Freunden. Wie kam Humberto zur LGV? Seine Tochter Olivia wollte 2007 Volleyball spielen und kam zur LGV. Als der damalige Trainer der Übungsgruppe seiner Tochter wegen anderer Probleme keine Zeit mehr hatte, übernahm Humberto deren Training. Und er begann mit Begeisterung, sie für die erste Saison 2008/2009 zu trainieren. Seit 2008 besitzt er als Volleyball-Trainer die C-Lizenz und den D-Schiedsrichter-Schein, der für den Einsatz bis Spiele in der Bezirksliga befähigt. Welche Mannschaften hat er trainiert? Humberto hat Teams von U16 bis U20 trainiert; im Erwachsenen-Bereich hat er Mannschaften von der Hobby Mixed bis zur Damen-Kreisliga betreut. Zurzeit trainiert er die Volleyball Rookies, ein U16-Team für die kommende Saison. Weiterhin trainiert er dienstags ein internationales Hobby-Mixed-Team, das sich aus deutschen, afghanischen, syrischen und anderen Nationalitäten zusammensetzt. Seine Familie ist ebenfalls aktiv in der LGV: seine Tochter Olivia spielt weiterhin Volleyball in der Kreisliga-Mannschaft, besitzt eine SchiRi-D-Lizenz und hat eine Basis-Trainerausbildung absolviert. Seine Frau Petra unterstützt die Volleyballabteilung als Trikot-Wartin und muss oft die Gespräche über Volleyball ertragen. Und so ist Humberto seit fast 10 Jahren in der Volleyball-Abteilung als Spieler und Trainer tätig und bemüht sich, wie die anderen Trainer der Abteilung auch, Kinder, Jugendliche und Erwachsene für das Volleyballspiel zu begeistern. Und er kommt mehr zum Fotografieren: Mit seiner Kamera kann er jetzt die spannendsten Momente bei den Spieltagen festhalten. 37

40 Volleyball Hier liegen Sie richtig, alles Wir wünschen - allen viel Erfolg, Freude und eine schöne Zeit! aus einer Hand! Helmut Schatten und Team am Remigiusplatz Öffnungszeiten: Bitstübchen am Remigiusplatz Rektoratstraße Viersen Tel Öffnungszeiten: Mo.-Fr. ab 17 Uhr - Küche 19-22:30 Uhr Sa. ab 17:30 Uhr - Küche 17:30-22:30 Uhr Sonntag Ruhetag oder nach Absprache geschlossene Gesellschaft 38

41 Familie Akbari aus Afghanistan Bericht über die bisherigen beeindruckenden Integrationsfortschritte einer afghanischen Flüchtlingsfamilie, die seit 14 Monaten in Viersen lebt. Die Familie Akbari - das sind Abdullah (31), Zahra (23) und Sohn Medi (4) - ist am 15. Dezember 2015 über die Balkan-Route nach Viersen gekommen, nach einer 14-tägigen Flucht aus dem Iran über verschiedene Wege bis Izmir/Türkei, von dort mit einem Boot nach Griechenland, mit dem Bus nach Mazedonien, weiter mit dem Zug über Serbien-Kroatien-Österreich-Bayern nach Düsseldorf und dann nach Viersen. Hier leben sie nun mit einer anderen afghanischen Familie in einer städtischen Wohnung mitten in Alt-Viersen. Über unseren Schatzmeister Erwin (Riether), der seit Herbst 2015, im Rahmen der Flüchtlingsarbeit des Kath. Vereins für soziale Dienste in der Region Kempen-Viersen e.v., ehrenamtlich Sprachkurse für Flüchtlinge gibt, kam der erste Kontakt Mitte März 2016 zustande, als Zahra und Abdullah Akbari mit großem Eifer an einem Deutschkurs (am Standort Viersen-Mitte / Moschee auf der Süchtelner Straße) teilnahmen. Schon bald erwähnte Zahra zum Thema Hobbies, dass sie gerne Volleyball spielen würde, und nach kurzer Absprache mit mir und der Volleyballabteilung Anfang Mai 2016 erschien Zahra zu einem ersten Schnupper-Trainingstermin. Trotz einiger Verständigungsprobleme wurde sie sofort in die Gemeinschaft aufgenommen und integrierte sich sehr schnell in die Mannschaft. Das lag wohl auch daran, dass Zahra über gutes Volleyballverständnis verfügte und sofort mit Freude aktiv dabei war. Seit Juli 2016 nimmt Zahra an Förderkursen der Kreis-VHS teil, wo ihr sprachliche, mathematische und computerspezifische Kenntnisse vermittelt werden. Einen Sprachkurs, den sie vorher absolviert hat, schloss sie mit 87 (von 100) Punkten ab. In dieser Zeit lernte ich Abdullah Akbari kennen. Beim Tee, zu dem ich bei den Akbaris eingeladen war, erzählte er mir, was er in Afghanistan und im Iran beruflich gemacht hat und dass er in Afghanistan als Bäcker beschäftigt war. Er sprach sehr oft davon, dass er gerne bald wieder arbeiten würde. Mein Vorschlag, bei meinem Hausbäcker Café Kerskens (Inhaber: Armin Houben), Am Remigiusplatz in Alt-Viersen, einmal nachzufragen, ob Abdullah dort vorstellig werden könnte, nahm er mit Freude auf. Im Dezember 2016 kam es zu einem Vorstellungsgespräch, woraufhin der Entschluss gefasst wurde, dass Abdullah dort zunächst ein 2-monatiges Praktikum machen sollte. Nach Erledigung diverser Formalitäten, die wegen des Aufenthaltsstatus der Familie Akbari erforderlich waren, und mit Zustimmung des städtischen Ausländeramtes konnte Abdullah am 02. Januar 2017 sein Praktikum im Café Kerskens starten. Nach Abschluss des Praktikums absolviert Abdullah seit dem 01. März 2017 eine 6-monatige Einstiegsqualifizierung im Café Kerskens. Dieses Vorhaben konnte in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeit, dem Integration Point Viersen und dem Ausländeramt Viersen umgesetzt werden. Neben seiner Arbeit als Bäcker werktags von 3.00 bis 9.00 Uhr besucht Abdullah täglich noch einen Förderkurs der IFBE in Viersen. Nach der Einstiegsqualifizierung wird Abdullah eine Lehre zum Bäcker im Café Kerskens beginnen. Entsprechende Gespräche wurden bereits geführt. Seit Oktober 2016 spielt Abdullah auch in einer überwiegend aus Asylanten aus mehreren Ländern neu formierten Volleyballmannschaft der LGV. Das Training wird von Humberto Montenegro und mir durchgeführt. Zahra nimmt aktuell an einem Sprachkurs A 2/B 1+ bei der Kreis-VHS teil und beginnt am 25. April 2017 ein Praktikum als Schneiderin beim Modehaus Fritz Schmitz in Viersen. Sohn Medi besucht die KiTa Arche Noah auf der Königsallee und nimmt seit Februar mit großer Begeisterung am Kinderturnen der LGV donnerstags in der Sporthalle der Körnerschule teil. Seit Anfang des Jahres, jeweils dienstags von Uhr, macht Erwin regelmäßig zwei intensive zusätzliche Deutschstunden zu Hause bei den Akbaris. Abschließend sei zu erwähnen, dass Familie Akbari sich nicht nur in unserer Volleyballgruppe integriert und unsere Herzen erobert hat, sondern auch mit viel Einsatz und Engagement daran arbeitet, Deutsch zu lernen, um so schnell wie möglich beruflich auf eigenen Füßen zu stehen. Die Kontakte zu unserem Sportverein sind hierbei eine große Hilfe. Familie Akbari hatte im Dezember 2016 mit Hilfe eines Fachanwalts für Asylrecht aus Düsseldorf Klage gegen den Ablehnungsbescheid des BAMF auf Asylanerkennung eingereicht. Wir alle hoffen, dass der Familie aufgrund ihrer intensiven und schon erfolgreichen Integrationsbemühungen hier ein dauerhaftes Bleiberecht zugesprochen wird. Volleyball Manfred Schelkes (Abt.-Leiter Volleyball) 39

42 Volleyball 40

43 Volleyball 8. Internationales Volleyball-Turnier der LG 47 Viersen Am Samstag, dem 18. Juni 2016, richtete die Volleyballabteilung der LG 47 Viersen ihr 8. Internationales Volleyball-Turnier in der Sporthalle Löh in Viersen aus. Wie in den Jahren zuvor, konnten wir auch diesmal wieder unsere Freunde aus Conflans zum Turnier begrüßen. Erstmalig kam das Team um Phillipe Montaudouin mit einer Jugendmannschaft nach Viersen. Am Freitagabend trafen die französischen Spieler/innen nach einer siebenstündigen Fahrt in Viersen ein. Die weiblichen Jugendspielerinnen und ihre Betreuer fanden Unterkunft in der Realschule an der Josefskirche, die erwachsenen Spieler im Hotel-Restaurant Rahserhof. Der erste Abend klang bei einem gemeinsamen Essen und Gedankenaustausch im Vereinsheim des Viersener Hockeyclubs (bei Fritz) aus. Am Samstag starteten wir um 11 Uhr mit unserem Volleyballturnier, an dem 5 Jugendmannschaften -CABJV Conflans, VT Kempen, TV Anrath (2 Teams), LG 47 Viersen sowie 4 Hobbymannschaften - CAJBV Conflans, Viersener TV, TV Anrath und das Damenteam der LG 47 Viersen - teilnahmen. Beim Jugendturnier holte sich die Mannschaft des VT Kempen ungeschlagen den Turniersieg, den zweiten Platz belegte das Team der LG 47 Viersen vor dem Anrather TV 1, den vierten Platz belegte die Mannschaft von TV Anrath 2 und fünfter wurde das Team aus Conflans. Das Turnier der Hobbyligamannschaften, bei dem jedes Spiel über 2 Sätze bis 25 Punkte gespielt wurde, endete -wie regelmäßig alle 2 Jahre- mit dem Turniersieg der Mannschaft des CABJV Conflans, diesmal vor dem Anrather TV. Den dritten Platz sicherte sich die Damenmannschaft der LG Viersen, vierter wurde das Team des Viersener TV. Bei der Siegerehrung sah man nur fröhliche Gesichter, das Turnier war ein voller Erfolg. Am Samstagabend fand in der Aula der Realschule an der Josefskirche ein Barbecue für unsere französischen Freunde statt, an dem auch der überwiegende Teil der LGV-Ligamannschaften teilnahm. Am Sonntagmorgen traf man sich nochmal zu einem gemeinschaftlichen Frühstück in der Mensa der Realschule, bevor gegen 12:30 Uhr die Teams aus Conflans die Heimreise antraten. Volleyball Sieg der LGV-Volleyballerinnen U20 beim Jugendturnier des TV Anrath am Beim Jugendturnier des TV Anrath am konnte sich unser U20- Team sehr erfolgreich gegen alle fünf gegnerischen Mannschaften durchsetzen und belegte den ersten Platz! Der TV Anrath hatte ein gemeinsames Turnier über die beiden Altersklassen U18 und U20 (Jahrgänge ) im Modus Jeder gegen Jeden organisiert, an welchem sich sechs Teams beteiligten. Mit vier gewonnenen Spielen und einem Unentschieden gegen den VC Marl stand nach einem acht Stunden dauernden Turnier fest, dass Aline Beckers, Pia Bimmler, Julia Feldges, Lejla Granov, Beyza Kaya, Karolin Lieutenant, Jessica Schaaf und Lena Sommerfeld sich den Sieg erspielt hatten. Sie konnten sich gegen die anderen Favoriten VT Kempen und VC Marl, die den 2. und 3. Platz belegten. in spannenden Spielen durchsetzen. Insgesamt erreichten sie nach 9 gewonnenen Sätzen und einem knapp verlorenem Satz 242:155 Bälle. Volleyball-Kreispokal 2016 in Süchteln LGV- Teams belegten vordere Plätze! Die Volleyballmannschaften der LG Viersen haben beim Kreispokal 2016, der vom ASV Süchteln am Wochenende 11. /12. Juni 2016 ausgerichtet wurde, allesamt gute Ergebnisse erzielt. Die weibliche Jugend U14 erreichte am Samstag beim Pokalturnier der U14 Mannschaften den 2. Platz. Am Turnier nahmen 7 Teams aus dem Kreis teil. Die Mannschaft gab in Turnier nur ein Spiel an den späteren Turniersieger Kempener TV ab. Auch die weibliche Jugend U18 bestätigte ihre in der Ligarunde gezeigten sehr guten Leistungen. Sie musste sich am Ende des Turniers nur dem VT Kempen geschlagen geben und wurde zweiter Sieger des Turniers, an dem 7 Mannschaften teilnahmen. Am Sonntag fand das Turnier für die U16- und U20- Mannschaften statt. Am Turnier der weiblichen U16- Mannschaften nahmen 8 Mannschaften teil, davon 2 Teams von der LG Viersen. Die 1. Mannschaft holte sich hier ungeschlagen den Kreispokal-Titel. 41

44 Die 2. U16-Mannschaft, von denen die meisten Spielerinnen ihr erstes Turnier spielten, erreichte einen 5. Platz am Ende des Turniers, und verloren dabei nur zwei Spiele. Beim Kampf um den Titel des Kreispokal-Siegers der weiblichen U20 konnten sich die Spielerinnen der LG Viersen über einen 3. Platz freuen. Sie konnten sich insbesondere im Spiel gegen den ASV Süchteln klar durchsetzen. Im Jahr 2017 wird die LG Viersen den Kreispokal in Kooperation mit dem TV Anrath ausrichten. Volleyball Guter Mittelplatz beim 2. Saisonvorbereitungsturnier des TV Anrath für Damenmannschaften am Die LGV-Damen-Kreisliga-Mannschaft belegte den 7. Platz von insgesamt zwölf angetretenen Mannschaften, darunter erfahrenen Damen-Teams der Bezirksklasse und Bezirksliga von Volleyball-Vereinen wie TV Angermund, TV Anrath, TBE Frohnhausen TV, Werdener TB, Vorwärts Kornharpen, Hülser SV, MTV Krefeld oder VT Kempen. Aline Beckers, Pia Bimmler, Julias Feldges, Lejla Granov, Karolin Lieutenant, Olivia Montenegro und Lena Sommerfeld hatten sich in der schwersten Gruppe gegen die stärksten Teams durchzusetzen. In der ersten Runde verloren sie knapp gegen Frohnhausen und MTV Krefeld und erreichten ein Unentschieden gegen Hüls. Unsere jungen Frauen kämpften als Gruppenvierte in der Zwischenrunde gegen die Teams des VT Kempen und des Werdener TB, um nach zwei Siegen dann im Kampf um den 7. Platz in der Endrunde gegen den Hülser SV anzutreten. Nach einem 30-minütigen Match konnte sich unser Team hier durchsetzen und erreichte den siebten Platz in der Finalrunde. Unsere Spielerinnen haben mit Begeisterung und großem Einsatz die sportlichen Herausforderungen angenommen. Am Ende blieb festzustellen, dass sie im Wettbewerb gegen die erfahrenen Damenteams gut mithalten und sich gegenüber dem Vorjahresturnier um einen Platz verbessern konnten. Der TV Anrath hatte das Turnier sehr gut organisiert. Durch das sehr warme Wetter bedingt hatte sich die Leineweber- Sporthalle im Laufe des Tages auf über 30 C erhitzt, so dass der Wettkampf sehr ermüdend für alle Beteiligten war. REIFEN INSPEKTION REPARATUR Gerberstraße Viersen Tel. (02162)

45 Meisterbetrieb Friedhofsgärtnerei und Blumenhaus Hellekamps-Rottler e.k. Inh. Karl Braun Grabgestaltung und Grabpflege Dauergrabpflege Floristik zu allen Gelegenheiten Beet- und Balkonpflanzen Volleyball Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag Uhr Samstag Uhr Klosterstraße Viersen

46 Badminton Liebe Badmintonfreunde, auch im Jahr 2017 bleibt alles beim Alten in unserer Badmintonabteilung. Einige neu angemeldete Schülerinnen und Schüler bereichern wieder unsere Gruppe, die regelmäßig jeden Mittwoch von 18:00 bis 19:30 Uhr in der Sporthalle der Realschule an der Josefskirche trainiert. Durch fleißiges, eifriges Training und regelmäßige Teilnahme konnten wir unsere Technik, Koordination und Ausdauer verbessern. Nach dem Aufwärmen (Fußball wird vernachlässigt, da die Gefahr eines Zusammenstoßes zu groß ist) kommen beim anschließenden Badmintonspiel alle auf ihre Kosten. In kleinen "Fun- Doppeln" wird die Teamfähigkeit gefördert und neue Freundschaften werden geschlossen. Wir sind eine bunte Mischung von Groß und Klein im Alter von 10 bis 17,5 Jahren und freuen uns immer über neue "Talente"! Leider ist im Moment die Teilnahme am Erwachsenentraining "überschaubar", was teilweise auch an der "Grippewelle" lag. Wir hoffen dass die Trainingsbeteiligung im Frühjahr wieder reger wird. Lara, Laura und Andreas Badminton 44

47 Badminton Übungsleiter Andreas Kreuter (Tel. mobil 0163/ ) Co-Trainerinnen Lara Lücking und Laura Pleiß Badminton Die Trainingszeiten: Mittwochs 18:00 bis 19:30 Uhr Schüler / Jugendliche 19:30 bis Uhr Erwachsene in der Sporthalle der städtischen Realschule, An der Josefskirche 25, Viersen 45

48 Die sichere Bezahlung im Internet mit Jetzt informieren! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Mit paydirekt wickeln Sie Ihre Bezahlungen bei Bestellungen im Internet direkt über Ihre Hausbank ab - ohne Umweg über einen Drittanbieter, ohne die Herausgabe sensibler Daten. Informieren Sie sich jetzt: oder im Internet unter Volksbank Viersen eg 46

49 NEU Betonsanierung Fußbodenbeläge Umbauorganisation Fassadenrenovierung Wandgestaltung SCHREINERARBEITEN TROCKENAUSBAU Sittarder Str Viersen Telefon: / Telefax: / info@reiners-michael.de Internet: 47

50 Seit über 20 Jahren setzen wir in Viersen für Sie Trends in Sachen Haare. Breitensport 48

51 Nach dem Motto: Sport für alle, für jung und alt! Sportabzeichen Training und Abnahme nach den Osterferien bis zu den Herbstferien Mittwoch bis Uhr Stadion Hoher Busch Information: Angelika Gehlen 02162/21919 (Organisation) Silke Brandes 0176/ (Leitung) Hinweise: Zu Beginn jeden Trainings wärmt sich die Gruppe gemeinsam mit Einlaufen und Gymnastik auf. Da die Gruppe durch mehrere Übungsleiterinnen betreut wird, kann sie sich anschließend in kleinen Trainingsgruppen zu den verschiedenen Disziplinen begeben. Hier versuchen die TeilnehmerInnen nun, die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen zu erfüllen. Das Deutsche Sportabzeichen teilt verschiedene Disziplinen in die vier Anforderungsgruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ein. Aus jeder dieser Gruppen muss eine Disziplin erfolgreich abgeleistet werden; der Grad der Anforderung richtet sich nach Geschlecht und Alter des/der Aktiven. (Auf der Homepage der LGV unter Leichtathletik/ Trainingszeiten führt ein Link zu den Bedingungen für das Sportabzeichen.) Die Teilnahme am Training und die Abnahme ist auch für Nicht-Vereinsmitglieder möglich. Zu einigen Berufsausbildungen, z.b. bei der Polizei, ist der Nachweis des Sportabzeichens notwendig. Nordic Walking Leitung/Information: Montag bis Uhr Dieter Stapel 02162/ Mittwoch bis Uhr Treffpunkt Parkplatz Stadion Hoher Busch Breitensport Frauengymnastik Leitung/Information: Montag bis Uhr Dorothee Schmitt 02162/17255 Sporthalle Dechant Stroux Straße Fitness Sport für Frauen Leitung/Information: Donnerstag bis Uhr Babs Beck 0172/ Sporthalle Zweitorstraße Kleinkinderturnen (ca. 3 6 J.) Leitung/Information: Donnerstag bis Uhr Inge Orta 02162/30550 Sporthalle Körnerschule, Klosterstraße Eltern-Kind-Turnen (ca. 1,5 3 J.) Leitung/Information: Montag bis Uhr Susan Pohl 02162/ Sporthalle Körnerschule, Klosterstraße Eltern-Kind-Turnen (ca. 1,5 4 J.) Leitung/Information: Freitag bis Uhr Dorothee Schmitt 02162/17255 Sporthalle Grundschule Nauenstraße Sport und Bewegung Leitung: bei Menschen mit Demenz Tino Fischer 0174/ jeden 1. und 3. Dienstag im Monat Dieter Stapel 02162/ Uhr bis Uhr Information über GPZ: LVR-Klinik Viersen/ Gerontopsychiatrisches Veronika Grziwa 02162/ Zentrum (GPZ); Oberrahserstraße 2 Helmut Woerner, 02162/ NEU! Pilates für den Rücken Leitung/Information: Dienstag bis Uhr (z.zt. ausgebucht) Babs Beck 0172/ nach den Osterferien: Mittwoch bis Uhr Sporthalle Grundschule Nauenstraße 49

52 Breitensport Knappmeier.com 50

53 Straßenlauf der LG Viersen: 1. Ra(h)ser-Run am 21. Mai 2017 Nach etwa einem Jahr Vorlaufzeit findet am 21. Mai die Premiere des Ra(h)ser-Run statt. Ein Straßenlauf bei der LGV? Wie kommt es denn dazu? Seit einigen Jahren gibt es in der Region mit der NEW Laufserie eine Reihe von fünf Straßenläufen, von denen drei absolviert werden müssen, um in der Serienwertung erfasst zu werden. Als dann die NEW anfragte, ob die LG Viersen nicht einen Lauf der Serie in Viersen ausrichten wolle, stand nach einiger Überlegung fest: es gibt wieder einen Straßenlauf bei der LGV! Verschiedene Konzepte hinsichtlich Streckenführung und Veranstaltungsort wurden durchgespielt, bis verkündet werden konnte: Die Strecken sollen schnell und flach an die Niers führen, Ausgangspunkt soll das Rahser sein. Schnell stand dann auch der Arbeitstitel fest: Ra(h)ser-Run. Das Wortspiel mit dem eingeklammerten h stellt zum einen die Verbindung zum Austragungsort, zum anderen den Charakter der Strecke dar: sie ist schnell! Und da einfach kein treffenderer Name gefunden wurde, blieb es beim Ra(h)ser-Run - ein Insider für Viersener. Breitensport Aufbauend auf den Veranstaltungsnamen wurden nach und nach immer mehr Details geplant, und das anfangs kleine Orga-Team wurde immer ein bisschen erweitert. Mit genauer Aufgabenverteilung wurde so die Homepage erstellt, eine Facebook-Seite angelegt, Strecken entwickelt, Genehmigungen beantragt, Überlegungen zur Zeitnahme und Organisation getätigt, Sponsoren gesucht, und, und, und. Vieles war für alle neu und musste so von Grund auf entwickelt werden, und trotz vieler Überlegungen im Vorfeld taten sich unversehens immer wieder neue Baustellen auf. Ziel der Veranstaltung ist nicht nur, den Läufern eine schnelle Strecke zu bieten, sondern auch das Umfeld entsprechend zu gestalten: von elektronischer Zeitnahme, Teilnehmer-Shirts, Verpflegung, bis hin zum Rahmenprogramm für die Kleinsten. Mit vermessenen 5 km- und 10 km- Strecken sowie einem gestaffeltem Laufangebot für Schüler und Bambini, bietet der Ra(h)ser-Run all das, was eine moderne Laufveranstaltung ausmacht, ohne sich als Show-Event darzustellen. Mit viel Geduld, Telefonaten und noch mehr Zeit wurde immer eine Lösung gefunden, und wir blicken voll Vorfreude auf die Premiere des Ra(h)ser-Run. Aus all den kleinen Puzzleteilen hat sich nach und nach ein großes Bild zusammengesetzt. Ein Bild, das eindeutig zur LGV gehört: royal-blau, heimatverbunden, super engagiert, und ganz sicher strahlende Augen bei allen, die am 21. Mai dabei sind. Alle Infos auf oder bei und #rahserrun 51

54 52

55 KommSport 15 KommSport 17 Im Laufe des Jahres 2016 wurde durch den KreisSportBund Viersen an den Viersener Grundschulen die sportmotorische Leistungsfähigkeit der Kinder der 2. Schuljahre getestet. Als Folge der Auswertung des CHECK! wurden Kooperationen zwischen Sportvereinen und Schulen geschaffen. Diese liegen dem Landesprojekt KommSport zugrunde, welches durch AGs die gezielte motorische Entwicklung von Kindern verfolgt. Die Kooperation zwischen dem KreisSport- Bund und der LG Viersen sieht dabei so aus, dass die LGV den Übungsleiter stellt, wobei der KSB direkter Ansprechpartner ist, wenn es um inhaltlich oder pädagogisch aufkommende Fragen geht, bzw. bei Fragen zur Zusammenarbeit zwischen Übungsleiter und Schulverwaltung. Die LG Viersen startete im September 2016 an zwei Schulen im Stadtgebiet ein solches Förderangebot. Jeden Freitag findet in der 5. und 6. Schulstunde an der Paul-Weyers-Schule in Dülken ein solches Sportangebot statt. Dort sind regelmäßig zwischen 15 und 20 Kinder der ersten bis dritten Klassen motiviert, neue Sportarten kennen zu lernen. Im ersten Schulhalbjahr wurde auch an der GGS Rahser ein solches Sportangebot installiert. Dieses musste jedoch aus Zeitgründen seitens der Schule zum 2. Schulhalbjahr hin abgesagt werden. Im Vordergrund steht der Spaß an der Bewegung und dem Sport. Die Kinder lernen auf spielerische Weise viele verschiedene Sportarten kennen und erfahren somit ein stärkeres Selbstbewusstsein. Hinzu kommt die Vermittlung von sozialen Kompetenzen, wie Teamfähigkeit, Fairplay, und Durchhaltevermögen. Zielführend ist die Maßnahme definitiv. Alle regelmäßig teilnehmenden Kinder haben schon im ersten halben Jahr eine enorme Entwicklung hinsichtlich ihrer motorischen Leistungsfähigkeit erlebt. Auch das Selbstbewusstsein und die Sicherheit, mit der sie neue Sportarten und Aufgaben angehen, sind bemerkenswert. Die Kinder entwickeln innerhalb der Gruppe ein starkes Gemeinschaftsgefühl, welches sie in ihrem Vorhaben, ihre sportliche Seite weiter zu fördern und entwickeln, noch bestärkt! Die LG Viersen ist somit nicht nur ein Unterstützer der sportmotorischen Entwicklung der Kinder, sondern auch ein Bildungspartner, der den Kindern grundlegende Werte für ihr weiteres Leben vermitteln kann. Beide Aspekte scheinen augenscheinlich erfolgreich umgesetzt zu werden! Anne Boeken Bewegungsförderung im Grundschulbereich LGV im Projekt KommSport Fotos: Bilddatenbank des Landessportbundes NRW fotolia.com, ingimage.com 53

56 isofloc - FACHBETRIEB Einbau von Zellulosedämmung Freiheitsstraße Viersen UNSERE REGIONALLIGA 54

57 Ihr starker Partner für optimale Sicherheit Exklusiv in unseren Shops oder online unter erhältlich AGIS SAFETY-SHOP Vorster Str Viersen Telefon: (02162) Telefax: (02162) Mo. bis Do. 08:00-17:00 Uhr Fr. 08:00-15:30 Uhr Sa. 09:00-13:00 Uhr 55

58 Dülkener Str Viersen Telefon /

59 Mit der Gästekarte PLUS im Urlaub mehr erleben: Inklusiv-Leistungen, z. B. täglich Eintritt im Familienbad Isarwelle, einmal mit der Brauneck Bergbahn (ab 2 Ü) & attraktive Ermäßigungen. Erhältlich bei PLUS-Gastgebern. Mehr Info: Imposante Berge, sattgrüne Almen, urige Häuser mit Balkonen, auf denen die Geranien in leuchtenden Farben blühen und die Isar, die sich zwischen Kiesstränden und Auen durchs Tal schlängelt Lenggries, Deutschlands flächenmäßig größte Gemeinde, bietet viele Facetten und verzaubert all jene, die Sport, Spaß und Entspannung in einer reizvollen Bilderbuchlandschaft erleben möchten. Radler finden hier ein 500 Kilometer langes Wegenetz, das entlang der Isar, über historische Pfade wie die geschichtsträchtige Via Bavarica Tyrolensis oder durch weite Wiesen führt. Ambitionierte und Mountainbiker zieht es dagegen auf eine der zahlreichen anspruchsvollen Touren. Sie steuern urige Almhütten, reizvolle Aussichtspunkte und steile Herausforderungen an mächtigen Bergflanken an. Jede Menge Abwechslung verspricht auch das rund 140 Kilometer lange Netz feinster Wanderwege, das sich durch die Lenggrieser Bergkulisse zieht. Von der Kletterpartie über Gipfelstürme bis hin zu Hütten- und Almwanderungen die Region bietet für jeden Geschmack die passende Tour. Mehr Informationen unter Das Team der Tourist Information Lenggries berät Sie gerne Tel.: / oder info@lenggries.de! Kostenloses Informationsmaterial Tourist Information Lenggries Rathausplatz Lenggries Tel / Fax / info@lenggries.de 57

60 Ferienfreizeit 58

61 Lenggries Ferienfreizeit der LGV Der Sommer ist schon lange vorbei, doch Maresa und Anne schauen bestens gelaunt auf die 14-tägige Ferienfahrt nach Lenggries vom 30. Juli bis zum 13. August 2016 zurück. Die zwei Wochen waren gefüllt mit ganz viel Wasser so sorgten neben der Isar auch die Isarwelle und die Therme in Erding für jede Menge nasse Vergnügung. Aber auch der Bottich wurde natürlich ausgiebig genutzt ganz vielen Wanderungen auf hohe Berge nicht nur die Denkalm, sondern auch das Brauneck durfte sich über den Besuch der Viersener freuen. Besonderes Highlight war mit Sicherheit die zweitätgige Wanderung über Roß- und Buchstein bis hin zur Lenggrieser Hütte, auf der wir eine vorzügliche Gastfreundschaft genießen durften und am nächsten Morgen ausreichend gestärkt den Rückweg zum Jugendgästehaus antraten. aus dem Gästeverzeichnis Lenggries ganz vielen sportlichen Begegnungen der traditionelle Wettkampf gegen die Leichtathleten aus Lenggries stand an, der mit zahlreichen Medaillen für unsere Viersener Kids endete. Aber auch hochprofessionelle Duelle an der Tischtennisplatte und auf dem Fußballplatz am Sportstüberl ließen die Zuschauer vor lauter Neid fast erblassen! 4....ein wenig Zickerei nicht nur Mädels können rumzicken, wenn sie zu wenig Schlaf bekommen. Auch die Jungs, sogar die Großen, waren zwischendurch leicht angespannt und ließen ihre Laune kurz raus, was aber dank der guten Betreuung natürlich nicht von langer Dauer war ewiglangen Tupp-Runden und dem berühmt-berüchtigten Mörderspiel. Kurzes Lob, wenn auch zähneknirschend, an Paul B., die linkste Ratte, die Lenggries je bei diesem Spiel gesehen hat! Glückwunsch! 6....dem Festzelt! Die Mädels und Johan haben keine Kosten, Mühen und vor allem Zeit gescheut, um sich ausgehfertig zu machen. Nachdem das ganze Prozedere erledigt war, die Frisuren saßen und das Make-Up die Mädels noch schöner gemacht hatte, als sie eh schon sind, ging es los. Und es waren unvergessliche, schöne Abende inmitten der Lenggrieser Einheimischen im Festzelt! Wir danken allen, die mit uns ihren Urlaub verbracht haben. Ihr wart eine super Truppe! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir wieder alle gemeinsam in zwei aufregende, schöne Aktivurlaubswochen nach Lenggries starten! Ferienfreizeit Eure Anne & Maresa 59

62 Mo - Do Uhr und Uhr / Fr Uhr Ferienfreizeit 60

63 Ferienfreizeit 61

64 Silvester noch nix vor? Die LG 1947 Viersen und die Viersener Skifreizeit haben da eine Idee! Seit 1978 haben hunderte Jugendliche mit Michael und Christoph Grundmann den Ort Spital am Pyhrn und den Lindenhof besucht, wenn nötig das Skifahren gelernt, Freunde gefunden und viel Spaß gehabt! Seid Teil einer tollen Gemeinschaft und fahrt mit in der Zeit vom bis zum Und hierhin geht es: Skifreizeit in Spital am Pyhrn Die Wurzeralm ist unser Skigebiet im Ort. Es ist ein kleines aber abwechslungsreiches Skigebiet, das für jeden etwas bietet. Hinterstoder, das mit Abwechslungen wie FunParc und mit Worldcup-Abfahrt lockt, ist das zweite Ski Gebiet, welches wir regelmäßig besuchen. Mehr zu den Skigebieten findest du unter Der Lindenhof ist unsere Unterkunft. Die Familie Schürrer und ihre Mitarbeiter sind für uns mehr als nur der normale Gastgeber! Bei allen Anliegen finden wir bei den Schürrers immer ein offenes Ohr und Hilfe. Ferienfreizeit Es stehen im und ums Haus für euch zur Verfügung: Freies W-Lan, Kiosk, Kino, Sporthalle, Tischtennis, Kicker, Tischminigolf, Discokeller, haufenweise Gesellschaftsspiele. Schaut doch einfach unter Wir würden uns freuen, wenn zahlreiche Jugendliche mit dabei sind! Bei Interesse meldet euch bei der Familie Orta, bei Michael Grundmann oder Christoph Grundmann oder einfach unter Dies & Das 62 Euer Christoph Grundmann

65 Jahreshauptversammlung Am Sonntag, dem 11. Dezember 2016, richtete die LG Viersen im Vereinslokal Kaisermühle ihre -nach der Vereinssatzung alle 2 Jahre abzuhaltende- ordentliche Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) aus. Von den (22) anwesenden Vereinsmitgliedern wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt und die für 2017 notwendige moderate Erhöhung der Beiträge beschlossen. Nach knapp 80 Minuten schloss der alte und neue 1. Vorsitzende Elmar Orta die Versammlung mit einem kleinen Ausblick auf das Jahr 2017 und die anstehenden Veranstaltungen, insbesondere auf die Durchführung des 1. Ra(h)ser-Run am Das wichtigste Projekt wird sicherlich die (sog.) Ertüchtigung des Stadions Hoher Busch werden. Der frisch gewählte alte und neue- LGV-Vorstand von links nach rechts: Elmar Orta Simone Stockmar Erwin Riether Uschi Dahm Helge Heining Sebastian Riether Dies und Das - LGV intern Abitur geschafft! In 2016 haben insgesamt sieben LGV-Sportlerinnen und -Sportler ihr Abitur bestanden. Wir gratulieren im Nachhinein noch ganz herzlich Rebecca Eßer, Michèle Klocke, Tobias Braf (Leichtathletik) sowie Julia Feldges, Lejla Granov, Karolin Lieutenant und Jessica Schaaf (Volleyball). -Sollte die Redaktion jemanden vergessen haben, bitte melden, dann werden wir das im nächsten Heft ganz förmlich nachholen!- Attraktives Hochzeitspaar - ein dreifaches LGV auf Tobias und Judith! Am hat unser langjähriges aktives und sportlich erfolgreiches Mitglied (Leichtathletik) - und seit kurzem auch Übungsleiter - Tobias Gockel seiner Judith im Standesamt Dülken das Ja-Wort gegeben. Angelika Gehlen und Uschi Dahm gratulierten für die LGV und organisierten den Sektausschank nach der Trauung. Den kirchlichen Segen wird sich das Paar im Juli dieses Jahres holen. Ganz schön fit, die Uschi! Uschi Dahm (Foto s. oben mit dem Vorstand), unsere seit vielen Jahren für das gesamte Beitragswesen zuständige zweite Kassiererin, zusätzlich regelmäßig im Wettkampfbüro und bei der Organisation LGVinterner Tombolas im Einsatz, hat in 2016 zum 20. Mal erfolgreich die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens erfüllt. Für die runde Wiederholung erhielt sie das bicolore Abzeichen mit der Zahl 20. Auf der Weihnachtsfeier auf den Vier Höfen wurde sie für diese tolle sportliche Leistung besonders geehrt! Meisterbrief aus der Hand der Ministerpräsidentin an Sven Gehlen Zu seinem Abschluss vor der Handwerkskammer Düsseldorf als jüngster und jahresbester Meister im Feinwerkmechaniker-Handwerk wurde Sven Gehlen, langjähriges Vereinsmitglied und erfolgreicher Leichtathlet, besonders geehrt. Der Meisterbrief wurde ihm am von unserer Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Rahmen einer Feierstunde in Düsseldorf überreicht. Lieber Sven, ganz herzlichen Glückwunsch für diese außergewöhnliche Leistung! 63 Dies & Das

66 Dies & Das 64

67 Dies und Das - LGV intern Andreas van Loon Unser Ehrenmitglied, Inhaber unseres Vereinslokals Kaisermühle von , regelmäßiger Förderer und guter Freund Andreas van Loon ist am 15. Dezember 2016 nach schwerer Krankheit im Alter von nur 49 Jahren verstorben. Die LGV-Vereinsfamilie wird ihn in liebevoller Erinnerung behalten. Persönliches aus der Frauen-Gymnastikgruppe Rahser - Bei regelmäßiger sportlicher Betätigung alt werden und dabei jung bleiben - mit Gerta Brocher konnte am eine weitere Aktive der Rahser LGV-Gymnastikfrauen ihren 75. Geburtstag feiern! - Gerlinde Wasseige, Jg. 1946, vollendete am ihr 70. Lebensjahr. Im käffchen am steinkreis gab s eine nette Geburtstagsfeier. - Und Irmgard Stemmler, vorm. Schinkel, Jg. 1960, hat am nach 20jähriger wilder Ehe (endlich) ihren Partner Klaus geheiratet - oder umgekehrt. Allen von dieser Stelle noch einen herzlichen Glückwunsch nachträglich! Armin Hary wird 80 - und die LGV erbt eine Originalurkunde Am wurde Armin Hary, einziger deutscher 100 m-olympiasieger ( in Rom in 10,2 sec) und bis heute der letzte weiße Weltrekordler über die Sprintstrecke ( in Zürich in 10,0 sec) runde 80 Jahre alt die RP berichtete ausführlich im Sportteil. Welch schöner Zufall: Am selben Tag hat die LGV aus einem Nachlass eine Originalurkunde von Armin Hary über dessen Teilnahme am 100 m-lauf beim sog. Tag der Meister am in Viersen (Ausrichter LGV) erhalten! Übrigens: Hary belegte mit 10.3 sec. nur Platz 2, zeitgleicher Sieger wurde der ebenfalls sehr bekannte Kölner Klasse-Sprinter Manfred Germar. LGV-Sportler treffen auf große Stars Ein jeweils besonderer Tag für einige LGV-Sportler: Lea und Jonas Stockmar ließen sich beim Hochsprungmeeting am mit dem Sieger Eike Onnen zuletzt Dritter bei dem EM 2016 im Hochsprung mit 2,29 m- ablichten, und Joel Wireko freute sich bei den Kreishallenmeisterschaften am über ein kurzes Fotodate mit Christina Schwanitz, Weltmeisterin 2015 im Kugelstoßen mit 20,37 m. Goldene Ehrennadel für Angelika Gehlen Der KreisSportBund Viersen hat am insgesamt 20 ehrenamtliche Kräfte geehrt, die sich in ihren Vereinen seit langem um die Betreuung der Teilnehmer im Training und bei der Abnahme des Deutschen Sportabzeichens gekümmert haben. Für ihr hier bereits mehr als 15jähriges Engagement bei der LG Viersen wurde unser seit vielen Jahren in der Vereinsarbeit aktives Mitglied Angelika Gehlen (auf dem Foto vorne Dritte v. l.) mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! 65 Dies & Das

68 66

69 Wir bedanken uns bei unseren Inserenten AGIS Industrie Service Allianz- Hauptvertretung Ralf Kern Bartels, IT-Service Baumanns, Bäder & Wärme Bitstübchen am Remigiusplatz Boeken, Betriebliches Gesundheitsmanagement Buchhandlung im Kaiser-Eck Drouven, VW Autoservice Ehlen, Bau- und Möbelschreinerei Erens GmbH, Lichtstudio Evers, Print + Repro Service Gottschalk Martinsons Stempel, Rechtsanwälte Haartrend, Friseursalon Hellekamps, Friedhofsgärtnerei und Blumenhaus Hölters, Druckerei Hoff, Fleischerfachgeschäft Hotel Stadt Lobberich Jugend- und Gästehaus Isarwinkel, Lenggries Kaisermühle, Historischer Gasthof und Hotel... 4 kaufbar, das freundliche Gebrauchtwarenkaufhaus Knappmeier Schlüsseldienst Krumm, Orthopädie und Schuhtechnik, Schuhreparaturen La Cava, Wein, Sekt & Feinkost Lenggries, Gemeinde Lennertz, Küchen Linden-Apotheke Lingens, Holz- und Farbenwelt Mazari, Physiotherapie/Krankengymnastik Mertenshof NEW...Umschlag innen Orta, Steuerberater... 2 Pizzeria Mondo Prangenberg & Zaum GmbH...Umschlag innen Pütter & Trend Man Herrenmoden Reiners, Malermeister Schließas, Kfz-Werkstatt Scholz, Zimmerei & Holzbau Solbach, Bauunternehmung Sparkasse Krefeld... 8 Sport Pergens...Umschlag außen SPZ Reifen und Autoservice Tusch, Reisegastronomie, Catering Ullrich Cigarren, Pfeifenfachgeschäft, Zeitschriften Vienhues, Biomark Volksbank Viersen eg Volpp Optik Wankum, Schilder Werner, Gästehaus Lenggries Liebe Mitglieder und Freunde der LGV! Berücksichtigt bitte bei Euren Einkäufen die zumeist schon langjährigen Inserenten unseres Vereinsheftes! Der Vorstand und das Redaktionsteam 67

70 Vorstand: 1. Vorsitzender Elmar Orta Telefon / Fax: / elmar.orta@lg-viersen.de 2. Vorsitzender Helge Heining Telefon / Fax / helge.heining@lg-viersen.de Geschäftsführerin Simone Stockmar Telefon / simone.stockmar@lg-viersen.de Schatzmeister Erwin Riether Telefon / erwin.riether@lg-viersen.de 2. Kassierer / Beitragswesen Uschi Dahm Telefon / uschi.dahm@lg-viersen.de Jugendleiter Sebastian Riether Telefon / sebastian.riether@lg-viersen.de Vereinsgeschäftsstelle: Bebericher Straße Viersen Telefon 02162/30550 Telefax 02161/ info@lg-viersen.de Bestellungen für LGV Wettkampfkleidung Iris Schulz Eichenstraße Viersen Telefon / Mitteilungen, die veröffentlicht werden sollen, bitte an die Pressestelle: per Fax / oder per presse@lg-viersen.de Impressum: Herausgeber: LGV- Aktuell Vorstand LG 1947 Viersen e.v. Bankverbindung: Sparkasse Krefeld, IBAN:DE , BIC: SPKRDE33XXX Redaktion und verantwortlich: Erwin Riether, Sebastian Riether, Michael Kisser (Fotos) Layout und Druck: Druckerei Hölters, Viersen Für Ihre Anzeigen: lgv@druckerei-hoelters.de Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Die LG Viersen sucht weiterhin dringend eine/einen Referentin/Referenten für Öffentlichkeitsarbeit. Seit geraumer Zeit ist dieser Vorstandsposten bereits vakant. Die Funktion wird von anderen Vorstandsmitgliedern zusätzlich wahrgenommen. Öffentlichkeitsarbeit nach modernem Verständnis ist in einem Sportverein eine vielseitige und sehr interessante Aufgabe, die auf eine regelmäßige gute Zusammenarbeit mit den örtlichen Medien, vor allem den lokalen Zeitungsredaktionen, aufbaut und sich mit Engagement sowie einem gewissen Maß an Eigeninitiative und Kreativität gut umsetzen lässt. Wer Interesse hat, in der LGV dieses Amt zu übernehmen, melde sich bitte bei unserem Vereinsvorsitzenden Elmar Orta oder bei unserer Geschäftsführerin Simone Stockmar. 68

71 Ihr starkes team rund um den rückbau. 365 tage, 24 stunden auch an FeIertagen. P&Z-FOnLIne WIr schaffen PLatZ Für die ZukunFt

72

der LG 1947 Viersen e.v. am Sonntag, 10. Dezember 2017

der LG 1947 Viersen e.v. am Sonntag, 10. Dezember 2017 Ehrung der besten Sportlerinnen und Sportler 2017 der LG 1947 Viersen e.v. am Sonntag, 10. Dezember 2017 Die LG 1947 Viersen e.v. beendet das sportliche Jahr traditionell mit der Sportlerehrung der Kinder

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle und Außenanlage Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) ab 5 Jahre dienstags (Jgh 2007-2001) Jugendliche U12/14 und U16 neue Sporthalle und Außenanlage

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Aktuelles September 2012

Aktuelles September 2012 01.09.2012 Meeting Ouvert International in Dudelange / Lux Dames Frauen Symonds Esther 1993 3000m 12:45,28 min Platz 1 von 1 Hommes Männer Storck Serjoscha 1992 Speerwurf 800g 46,42 m Platz 1 von 3 Hochsprung

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung

VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung VfL Ostdorf Leichtathletik 2016 Sportlerehrung Leichtathletik 2016 Gruppe 1 Leichtathletik 2016 Gruppe 2 Leichtathletik 2016 Gruppe 3 Erfolge 2016 Theresa Müller, Frauen Südd Meisterschaften 5. Weitsprung

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015

Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Gemeindesportlerehrung Wettkampfjahr 2015 Auch im Jahre 2015 haben vom VfL Engelskirchen/Leichtathletik viele Sportlerinnen und Sportler die Kriterien für die Sportlerehrung der Gemeinde Engelskirchen

Mehr

LGV aktuell Vereinsheft der LG 1947 Viersen e.v.. Ausgabe 2016

LGV aktuell Vereinsheft der LG 1947 Viersen e.v.. Ausgabe 2016 LGV aktuell Vereinsheft der LG 1947 Viersen e.v.. Ausgabe 2016 Leistung - Gemeinschaft - Vielfalt Neues Sportangebot für Menschen mit Demenz 78 (!) Kinderbewegungsabzeichen Kleines Preisquiz Rund um die

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen

Presseinformation. Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Presseinformation Rhein-Sieg-Sportförderpreis 2014 verliehen Kreissparkassenstiftung für den Rhein-Sieg-Kreis würdigt sportliche Leistung und soziales Engagement Köln, den 26. November 2014 Der alljährlich

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

Bericht der Leichtathletikabteilung

Bericht der Leichtathletikabteilung Bericht der Leichtathletikabteilung Auch diese Saison 2011/2012 war für die Leichtathleten des SV Millingen wieder ein erfolgreiches Jahr. Vier Kreismeistertitel, sechs Vize-Kreismeister, ein Nordrheinmeistertitel,

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

TUS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Leichtathletik

TUS Jahn Hilfarth 1920 e.v. Leichtathletik Oliver Hanuschik (U18) NRW-Meisterschaft 2015 4. Platz 3000m Nordrhein-Meisterschaften 3. Platz 2000m Hindernis Regio-Meisterschaften 1. Platz 2000m Hindernis Hürden Kreismeister: 3000m, 2000m Hindernis,

Mehr

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! März 2016 Inhaltsverzeichnis "Was ist das Jugend Team für dich?" DLV Jugend - Team Ein erfolgreiches Jahr 2015 Vorstellung der Arbeitsgruppen

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec

Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec bearbeitet: 10.03.2019 Deutsche Meisterschaften 2019 (1. bis 8. Platz) Deutsche Hallen - Meisterschaften 2019 Weibliche Jugend U 20 4. Krebs, Naomi 2003 LG Bamberg 60 m 7,55 sec 1. Hummel, Merlin 2002

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Selena, als eines der größten Talente der LA im Westerwald, war auf Grund ihrer guten Saisonleistungen nach Kienbaum

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg

Iburg- Bergfest Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft m Kreismeisterschaft. Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg 76. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung mit Kreis- Mehrkampf- Meisterschaft und 3000 m Kreismeisterschaft 17. 9. 2017 Iburg-Stadion,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. www.lg-viersen.de

Inhaltsverzeichnis. www.lg-viersen.de Inhaltsverzeichnis Vorwort 1. Vorsitzender Elmar Orta...3 Leichtathletikabteilung: Trainingszeiten...4 Telefon- und Mailliste der ÜbungsleiterInnen...5 Bilder aus dem Vereinsleben...7 Im Profil: Simone

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Fitness ist für das Sportabzeichen zu trainieren B a d H o m b u r g Heinz Dinges 06172/8553692 K ö p p e r n Leichtathletik jeweils Donnerstag um 17.30 Uhr Sportpark

Mehr

Sportangebot

Sportangebot Sportangebot 2015 www.vfl-muenster.de Gesundheits- und Breitensport Trainingszeiten Ansprechpartner Volleyball Trainingszeiten Ansprechpartner Leichtathletik Trainingszeiten Ansprechpartner Triathlon Trainingszeiten

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich

Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Polizei und Feuerwehr-WM in Los Angeles wieder mit Medaillenerfolgen der Feuerwehr und Polizei aus Österreich Die Athleten der Wiener Berufsfeuerwehr, sowie der Polizei aus Linz und Wien, waren bei der

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Trainingszeiten. Trainingszeiten ASV EINIGKEIT SÜCHTELN. Breitensport - Erwachsene (Wettkampfunabhängig) ارات اا ا

Trainingszeiten. Trainingszeiten ASV EINIGKEIT SÜCHTELN. Breitensport - Erwachsene (Wettkampfunabhängig) ارات اا ا ا اة ن Badminton Abteilungsleiter: Thomas Komorek (0176/84365670) Di Hobby (Männer & auen) Hobby (Männer & auen) 16+ 19:30-22:00 h Turnhalle Hauptschule 16+ 20:00 22:00 h Turnhalle Hauptschule Breitensport

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017

Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017 Das war der Tag des Mädchenfußballs 2017 TSV Urdenbach 1894 e.v. - www.fussball-mit-herz.de Kammerrathsfelsstraße 82-40593 Düsseldorf Am Samstag, den 06.05.2017 fand auf der Anlage des TSV Urdenbach erstmal

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis

Gedruckt am um 19:25 Seite 1. Anzahl der Teilnehmer: 1 Rg. StNr. Name Jg Nat. Verein Fn Ergebnis Gedruckt am 04.06.2016 um 19:25 Seite 1 100m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum: 04.06.2016 Beginn: 11:10h Wind: +1,0 m/s 1 904 Raabe Christian 1983 NO Solinger LC 12,97 200m, Senioren M30 - Zeitläufe Datum:

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Kinder- und Jugend-Leichtathletik

Kinder- und Jugend-Leichtathletik Kinder- und Jugend-Leichtathletik Leichtathletik......war schon immer mehr als Laufen, Springen und Werfen: sie ist Spaß, sie ist eine Herausforderung, sie ist überall zu betreiben, sie kostet nicht viel

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Trainingslager 2018 am Niederrhein

Trainingslager 2018 am Niederrhein Trainingslager 2018 am Niederrhein Bereits zum vierten Mal in Folge verbrachten wir nach den Ostertagen unser Frühjahrs- Trainingslager in Süchteln am Niederrhein. Mit 15 Jugendlichen im Alter von 12 bis

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2012 in Straubing DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden 3 212 in Straubing 13.6.212/DGS-Fußballsparte/Bundesländer-Meisterschaften U21 -Seite 1 von 8 Seiten- Klaus Stumpf, Käthe-Kollwitz-Ufer 73b, 137 Dresden

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Bestenliste 2015 Preussen Krefeld Leichtathletik e.v.

Bestenliste 2015 Preussen Krefeld Leichtathletik e.v. Bestenliste 2015 Preussen Krefeld Leichtathletik e.v. Stand: 17.05.2016 Korrekturen und Ergänzungen an frank.grubert@freenet.de oder andreas.s.voss@t-online.de Disziplin Leistung Name JG Datum Ort Bemerkung

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey.

Erneut ist Leverkusen heute Austragungsort für die NRW-Landesmeisterschaft im Feld- Hockey. S P E R R F R I S T : Veranstaltungstermin - Es gilt das gesprochene Wort - Grußwort Bürgermeister Bernhard Marewski Landessportfest der Schulen in NRW Begrüßung der Teilnehmer und Gäste Landesmeisterschaft

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014

Aktuelles. 14. März 2013 bis 24. Juni 2014 Aktuelles 14 März 2013 bis 24 Juni 2014 24 Juni 2014: Turnier in Höhr-Grenzhausen Am vergangenen Wochenende nahmen einige unserer Reitschüler am Turnier in Höhr-Grenzhausen teil Viel Spaß und toller Teamgeist

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn

Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften. 19. und , Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Hallenfußballturnier für D-Junioren- Stützpunktmannschaften 19. und 20.12.2009, Sportzentrum Maspernplatz, Paderborn Ausrichter: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v., Kreis Paderborn Liebe

Mehr

Einladung zu den Kreisvergleichskämpfen in Köln

Einladung zu den Kreisvergleichskämpfen in Köln An die Vereine der nominierten Teilnehmer/innen des Kreises Niederrhein-West für die Kreisvergleichskämpfe 2009 NIEDERRHEIN-WEST Jugendwart Johannes Gathen Neusser Strasse 237 41065 Mönchengladbach Tel:

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29.

Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober Turnshow Freitag, 28. November und Samstag, 29. Schnupperwochen 25. August bis 5. September 2014 Schnellster Grosswanger Sonntag, 21. September 2014 Harassenklettern und Mohrenkopfschleudern an der Kilbi Sonntag 12. Oktober 2014 Turnshow Freitag, 28.

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr