AFRIKA AFRICAN STUDIES LIT. Auflage 10000

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AFRIKA AFRICAN STUDIES LIT. Auflage 10000"

Transkript

1 AFRIKA AFRICAN STUDIES LIT Auflage 10000

2 Afrika 2004/2005 Mit diesem Fachkatalog präsentieren wir unser Afrika-Programm in einer neuen, stärker an den Fachdisziplinen orientierten Struktur. Es trägt den Bedürfnissen von interdisziplinären Zugängen auf der einen und einer Profilierung der Fachdisziplinen auf der anderen Seite Rechnung. Beide Aspekte dieser mitunter spannungsreichen Beziehung haben für die Weiterentwicklung der Afrika-Wissenschaften hohe Relevanz. Wir bedanken uns bei allen AutorInnen und HerausgeberInnen für Ihr Vertrauen, Engagement und Unterstützung. Allen LeserInnen wünschen wir ein gewinnbringendes Studium des Katalogs. LIT Verlag Veit D. Hopf (Lektorat Afrika) Inhalt Afrika-Studien / African Studies Ethnologie / Anthropology Sprachen und Literaturen / Languages and Literatures Geschichte / History Sozialwissenschaften / Social Sciences Entwicklungsforschung - Recht / Development Studies - Law Religion und Philosophie / Religion and Philosophy Kulturwissenschaft / Cultural Studies Autoren- und Herausgeberverzeichnis Reihenverzeichnis African Studies 2004/2005 Our African studies catalogue presents important contributions from major disciplines in the fields of African Studies. A constant up-date of new titles may be found in our online catalogue: We welcome your comments, ideas and new proposals. Please contact our new editiorial office in Berlin: LIT Verlag Berlin Attn.VeitD.Hopf Calvinstr. 19 D Berlin Tel 49 (0) Fax 49 (0) berlin@lit-verlag.de Fachkataloge (siehe Rückseite) Alle Titel eines Fachgebiets und ausführliche Informationen enthalten die Fachkataloge (24 48 S., Auflage ) Academic Books * Afrika * Asien * Ethnologie * Geographie * Geschichte * Kommunikationswissenschaft * Kulturwissenschaft * Kunstgeschichte * Pädagogik * Philosophie * Politikwissenschaft * Psychologie * Rechtswissenschaft * Soziologie * Sportwissenschaft * Sprachen und Literaturen * Theologie * Wirtschaftswissenschaften Wissenschaft Aktuell (siehe Rückseite) Dieses Verzeichnis erscheint zwei Mal jährlich (Auflage: ) und informiert über die Titel der letzten zwölf Monate. Ältere Titel finden Sie in den Fachkatalogen und im Internet ( und im VLB ( Bitte beachten Sie, daß nur das VLB (Verzeichnis lieferbarer Bücher) alle erschienenen Bücher enthält. Im Gegensatz zu seinem Namen sagt es nichts über die Lieferbarkeit aus. Alle anderen Online-Anbieter enthalten nur ausgewählte Titel, z. T. auf überholter Datenbasis. Eine aktuelle Übersicht unserer Neuerscheinungen, der Fachkataloge und das vollständige Gesamtverzeichnis finden Sie unter: Das Zeichen verweist auf Neuerscheinungen. Frühjahr 2004 Auflage: Exemplare Bestellungen/Auslieferung: LIT Verlag Grevener Str./Fresnostr. 2 D Münster Tel.: +49 (0) 2 51 / Fax: +49 (0) 2 51 / vertrieb@lit-verlag.de LIT Verlag Münster Berlin Hamburg London Wien Grevener Str./Fresnostr. 2 D Münster Tel. +49 (0) 2 51 / Fax +49 (0) 2 51 / lit@lit-verlag.de Calvinstr. 19 D Berlin Tel. +49 (0) 30 / Fax +49 (0) 30 / berlin@lit-verlag.de Grindelberg 15a D Hamburg Tel. +49 (0) 40 / Fax +49 (0) 40 / hamburg@lit-verlag.de Krotenthallergasse. 10 A-1080 Wien Tel. +43 (0) 1 / Fax +43 (0) 1/ wien@lit-verlag.at London: c/o D. Styan, 9 Kellet House, Tankerton Street, London WC1 H8HH Tel./Fax 0044 / (0) New York: c/o J. Bach, 610 West 115th St., #53B, New York, NY Tel. / Fax: 001 (212)

3 Afrika-Studien / African Studies AFRIKA-STUDIEN/ AFRICAN STUDIES Wim van Binsbergen (ed.) in collaboration with Riekje Pelgrim The dynamics of power and the rule of law Essays on Africa and beyond, in honour of Emile Adriaan B. van Rouveroy van Nieuwaal Societies constitute themselves by the historical interplay between the dynamics of power and the rule of law. The African continent has presented numerous intriguing instances of this, particularly during the colonial and postcolonial eras. African and European specialists deal with local situations in countries as diverse as Nigeria, Ghana, Togo, Cameroon, Zambia, Botswana, Tanzania, and South Africa. Prof. Wim van Binsbergen teaches Foundations of Intercultural Philosophy at Erasmus University, Rotterdam. 2003, 344 pp., 39,90, br., ISBN Gordon R. Woodman; Ulrike Wanitzek; Harald Sippel (Eds.) Local Land Law and Globalization A comparative study of peri-urban areas in Benin, Ghana and Tanzania This book is a study of the effects of global influences on local activity in relation to the land laws in some urban and peri-urban localities in three African countries. It begins with a theoretical consideration of the concept of globalization and of the way in which it may inform research in the social scientific study of law. The three chapters which form the core of the book are detailed, empirical studies of the effects of globalizing processes on the living land laws observed ins selected communities in Benin, Ghana and Tanzania. Chapter 5 consists of some comparative conclusions. The study is part of the interdisciplinary research programme on Local Action in Africa in the Context of Global Influences at the University of Bayreuth. Gordon R. Woodman is professor of Comparative Law at the University of Birmingham, UK. Ulrike Wanitzek and Harald Sippel teach law at the University of Bayreuth. Beiträge zur Afrikaforschung Bd. 21, Frühjahr 2004, ca. 408 S., ca. 29,90, br., ISBN Joe L. P. Lugalla; Colleta G. Kibassa Urban Life and Street Children s Health Children s Accounts of Urban Hardships and Violence in Tanzania The authors examine the dynamics of urban life and street children s health in the era of globalization and structural adjustments in Tanzania. They discuss the factors that push children out of their homes, how the children survive in streets, the hardships and violence they endure and how this affects their health. They argue that the impact of the legacy of colonial policies and some post-colonial development policies, the negative consequences of uncontrolled process of globalization, the impact of structural adjustments and the HIV/AIDS epidemic are simultaneously intensifying the situation of poverty in Tanzania. These processes are not only destroying families and communities that have for many years acted as safety nets for children in need, but are also manufacturing poor, helpless and powerless children most of whom resort to street life. Dr. Joe L. P. Lugalla teaches at the University of New Hampshire/USA. Dr. Colleta G. Kibassa works currently as an UNICEF S Project Officer in Zimbabwe. Afrikanische Studien Bd. 16, 176 S., 20,90, br., ISBN Jürgen Oßenbrügge; Mechthild Reh (Eds.) Social Spaces of African Societies Applications and Critique of Concepts about Transnational Social Spaces Contents/Inhalt: Plural Societies and Transnational Social Spaces, J. Jensen; Transstaatliche, plurilokale und glokale soziale Räume, J. Oßenbrügge; Bildungsperspektiven jugendlicher Transmigranten, H. Niedrig, J. Schroeder; Narrative Konstruktionen sozialen Raumes, R. Kokemohr, H.-C. Koller, R. Richter; Hausa speaking refugees in Hamburg, J. A. McIntyre; Strategies of Curbing Witchcraft Violence in South Africa, D. Kohnert; The Dynamics of Transnational Violence in the Great Lakes Region, D. Tull; Postcolonial Africa between Development and State Failure; R. Tetzlaff Prof. Dr. J. Oßenbrügge and Prof. Dr. M. Reh teach at the University of Hamburg. Afrikanische Studien Bd. 27, Frühjahr 2004, ca. 240 S., ca. 24,90, br., ISBN

4 Afrika-Studien / African Studies Walter Bruchhausen (Hg.) HEXEREI UND KRANKHEIT Historische und ethnologische Perspektiven Medizin und Kulturwissenschaft Bonner Beiträge zur Geschichte, Anthropologie und Ethik der Medizin 1 LIT B E I T R Ä G E Z U R A F R I K A - F O R S C H U N G Peter Probst & Gerd Spittler (eds.) Between Resistance and Expansion Explorations of Local Vitality in Africa LIT Eva-Maria Bruchhaus (Ed.) HotSpotHornofAfrica Between Integration and Disintegration The volume includes most of the contributions to a meeting on recently completed or ongoing research projects concerning the small Horn of Africa, that is Ethiopia, Eritrea and Somalia, held in Hamburg in May 2002, as well as a few complementary articles. Contributions are widely diversified, as the Hamburg meeting had gathered young scholars from German universities working on extremely different themes. The subjects range widely from Agro-Anthropology to Political Science, with Sociology and Social Anthropology enjoying the strongest coverage. E.-M. Bruchhaus is journalist. Afrikanische Studien Bd. 19, 208 S., 19,90, br., ISBN Manfred O. Hinz; Thomas Gatter (Eds.) Local Government and Traditional Authority in Southern and Western Africa The Problem of Legitimacy Global Responsibility as a Local Agenda Towards the Legitimisation of Modern Self-Government and Traditional Authority. Proceedings of a conference held 19 to 21 April, 2002, at Bremen University In various African countries, governments are forced to accept and/or establish decentral structures in order to facilitate ways in which the poor sections of their population might gain influence on and access to development resources. Yet, there is confusion about the role and functioning of such decentral structures as well as about sustainable political approaches to the top down transfer of government power in the context of local agendas. The book highlights mayor aspects of the legitimacy of local power as presented by modern self-government structures as well as traditional communal authorities. Although the main focus is placed on Southern Africa (Namibia, South Africa, Botswana), examples from other regions (Ghana, Democratic Republic of Congo) are also put into perspective. Contributors: M. O. Hinz, B. Benzing, E. Okupa, G. Tötemeyer, D. Quintern, B. Katjaerua, Ö. Ülgen, F. De Villiers. Prof. Dr. Manfred O. Hinz teaches at the Centre for Applied Social Sciences, Windhoek/ Namibia. Thomas Gatter is researcher at the Centre of African and Migration Studies, Bremen. Afrikanische Studien Bd. 18, Frühjahr 2004, ca. 256 S., ca. 25,90, br., ISBN x Peter Probst; Gerd Spittler (eds.) Between Resistance and Expansion Explorations of Local Vitality in Africa Be it the vitality of African popular culture, the vitality of religious ideas or the vitality of artistic forms of expressions invoking the notion of vitality has become a common practice in Africanist discourses. Most often, the purpose of invoking this notion is to emphasize the unexpected and astonishing power and strength of certain cultural fields in Africa. But what is really meant with the notion of local vitality beyond its metaphorical usage, beyond the underrated and unforeseen? PD Dr. P. Probst teaches at the University Bayreuth. Prof. Dr. G. Spittler teaches at the University Bayreuth. Beiträge zur Afrikaforschung Bd. 18, Frühjahr 2004, ca. 360 S., ca. 29,90, br., ISBN Ludwig Gerhardt; Heiko Möhle; Jürgen Oßenbrügge, Wolfram Weisse (Hrsg.) Umbrüche in afrikanischen Gesellschaften und ihre Bewältigung Beiträge aus dem Sonderforschungsbereich520 der Universität Hamburg Inhalt: J. McIntyre, Hausa Migranten in Hamburg; H. Niedrig, Sprachliche Kompetenzen von Flüchtlingsjugendlichen; H.-C. Koller & R. Kokemohr, Kameruner Studierende in Deutschland; K. Brenke, Entwicklung im peri-urbanen Raum von Accra; O. Alidou, African Youth Refugee Biographies; W. Weiße, Religion und Gesellschaft im Umbruchprozess Südafrikas; A. Heuser, Afrikanische Unabhängige Kirchen und Politik in Südafrika; C. Müller, Die Bedeutung von Religion für jugendliche Flüchtlinge; M. Gensicke, Der Versöhnungsprozess in Südafrika aus der Sicht Studierender; I. Niehaus, Pagad: Aufstieg und Niedergang einer Bürgerwehr; M. Kleiner, Säblä Wrängel, Kaiserin Äthiopiens; A. M. Alòs-Moner, Europe and Ethiopia s Isolation; L. Wimmelbücker; Politisches Handeln und Umgestaltung in Sansibar; K. Hirschler, Tanzania in Transition - Violent Conflicts; H. Möhle, Kolonialismus und Erinnerungspolitik Prof. Dr. L. Gerhard teaches African Languages at the University of Hamburg. H. Möhle teaches at the University of Hamburg. Prof. Dr. J. Oßenbrügge teaches at the University of Hamburg. Prof W. Weisse teaches at the University of Hamburg. Afrikanische Studien Bd. 22, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 19,90, br., ISBN

5 Afrika-Studien / African Studies Anne Schröder (Ed.) CROSSING BORDERS Interdisciplinary Approaches to Africa Afrikanische Studien Bd. 23 LIT Christoph Haferburg; Jürgen Oßenbrügge (Eds.) Ambiguous Restructurings of Post-Apartheid Cape Town The Spatial Form of Socio-Political Change What will tomorrow s Cape Town look like? This volume reflects a variety of aspects of urban development and restructuring efforts in Cape Town in the last years. A focus lies on the question if the apartheid city is reproducing itself. This leads to an evaluation whether current policies really counter societal imbalances. The essays presented here illuminate possible pathways towards the urban futures unfolding in a South African city in transition. Contributors: Jürgen Oßenbrügge, Patrick Bond, Vanessa Watson, Christoph Haferburg, Steven Robins, Marie Huchzermeyer, Antje Nahnsen, Edgar Pieters Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge und Christoph Haferburg lehren Geographie an der Universität Hamburg. Afrikanische Studien Bd. 17, 200 S., 20,90, br., ISBN Erik Bähre; Baz Lecocq (Eds.) The Drama of African Development The state, conflict, and modernization in the 20th century The failure of state-driven development in Africa is often attributed to its modernization ideology. However, to what extent does a state, with its limited financial and institutional capacity, actually matter to people s lives? Can the failure of modernist development be solely contributed to its ideology or are there more complex and important processes at work? The case studies in this volume reveal why the dynamics of the state and community in development projects need to be at the heart of the analysis. It thus reveals why interactions between state and communities, often accompanied with conflict, and not the ideology of state-driven development, is pivotal to the failure or success of development. Contributors: P. Geschiere, B. Lecocq, E. Bähre, G. Blundo, G. Thompson, N. Vidal, F. Tesfaye, L. Schneider, S. van Wolputte. Erik Bähre teaches at the University of Amsterdam. Baz Lecocq is researcher at the Centre for Modern Oriental Studies, Berlin. Afrikanische Studien Bd. 24, Frühjahr 2004, ca. 288 S., ca. 29,90, br., ISBN Anne Schröder Crossing Borders Interdisciplinary Approachesto Africa This book shows new approaches to the African continent and its various cultures, explores different facets of African cultures as they exist or undergo changes, and illustrates how and where African and European cultures come or have come into contact, interact, and create something new. The contributors are social, cultural and literary scientists, linguists, and artists of various cultural backgrounds who investigate topics on an African country and who use novel and often interdisciplinary methods. Their joint interest is a better understanding of the multifaceted character of the African continent, which is still often depicted as a cultural monolith, by exploring contemporary African literature, theatre, film, music and the use of linguistic methods as well as the experience of Africans in diasporas. Dr. A. Schröder teaches at the University of Halle. Afrikanische Studien Bd. 23, Frühjahr 2004, ca. 240 S., ca. 19,90, br., ISBN Verena Böll; Steven Kaplan; Andreu Martínez Alòs-Moner; Evgenia Sokolinskaia (Eds.) Ethiopia and the Missions Historical and Anthropological Insights Contributions cover topics, from the early Jesuit mission in the 16th century to indigenous forms of Protestant proselytism in modern urban Ethiopia. What did the mission mean in the local Ethiopian context? How were the Ethiopian societies affected by external religious forms and how were the missionary goals locally readjusted? Which conflicts political, cultural, theological did these processes bring to the fore? Historians and anthropologists discuss text- and tradition-oriented problems, shedding light onto the meanings of conversion, on the missionary discourses and on the local agencies, throughout the time and the diversity of both the missionary groups and the Ethiopian societies. Dr. Verena Böll teaches at the University of Hamburg. Steven Kaplan is professor at the Rothberg International School, Hebrew Universitiy, Jerusalem. Andreu Martìnez Alòs-Moner teaches at the University of Hamburg. Evgenia Sokolinskaia teaches at the University of Hamburg. Afrikanische Studien Bd. 25, Frühjahr 2004, ca. 304 S., ca. 29,90, br., ISBN

6 Afrika-Studien / African Studies Marianne Bechhaus-Gerst; Reinhard Klein-Arendt (Hrsg.) AfrikanerInnen in Deutschland und schwarze Deutsche Geschichte und Gegenwart Beiträge zur gleichnamigen Konferenz vom Juni 2003 im NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus) Köln Die Konferenz AfrikanerInnen in Deutschland und schwarze Deutsche Geschichte und Gegenwart richtete sich gleichermaßen an ein interessiertes Laienpublikum und an Wissenschaftlerinnen. Die hier vorgelegte Sammlung von Vorträgen stellt dementsprechend eine Verbindung zwischen wissenschaftlicher Beschäftigung mit diesem aktuellen Thema und der Öffentlichkeit her. Die Diskussionen zeigten, dass die Aufbereitung und Darstellung von Forschungsergebnissen nicht automatisch mit der Wissensvermittlung an Nicht-Fachleute gleichzusetzen ist, und dass der Informationsbedarf zu dieser Thematik gewaltig ist. Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst lehrt Afrikanistik an der Universität zu Köln. PD Dr. R. Klein-Arendt lehrt Afrikanistik an der Universität zu Köln. Encounters/Begegnungen Bd. 3, 264 S., 20,90, br., ISBN Roman Loimeier; Dieter Neubert; Cordula Weißköppel (Hrsg.) Globalisierung im lokalen Kontext Perspektiven und Konzepte von Handeln in Afrika Im Buch wird auf mehreren Ebenen ein Gegenentwurf zu gängigen Formen der Wahrnehmung von Globalisierung vorgestellt. Zum ersten stehen das scheinbar periphere Afrika und die Afrikaner im Mittelpunkt mehrerer Beiträge; zum zweiten wird der Versuch unternommen, lokale Dimensionen des Handelns in einer globaler werdenden Welt zu betonen; undzum drittenhinterfragen die theoretischen Beiträge bestehende Kategorien von global und lokal und werfen den Blick auf Zwischenräume und Nuancen, die für die Verbindung von Lokalem und Globalem von zentraler Bedeutung sind. Der Band leistet mit Autoren aus der Ethnologie, Islamwissenschaft, Religionswissenschaft, Geograhie und Soziologie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung eines interdisziplinären Zugangs zum Thema. Prof. Dr. Roman Loimeier lehrt am Afrikazentrum der Universität Bayreuth. Prof. Dr. Dieter Neubert lehrt Entwicklungssoziologie an der Universität Bayreuth. Cordula Weißköppel ist wissenschafltiche Mitarbeiterin an der Universität Bayreuth. Beiträge zur Afrikaforschung Bd. 20, Frühjahr 2004, ca. 304 S., ca. 25,90, br., ISBN Jürg Schneider; Lilo Roost Vischer; Didier Péclard (Hg./éds.) Werkschau Afrikastudien 4 Le forum suisse des africanistes 4 Der vierte Band der Reihe Schweizerische Afrikastudien, herausgegeben von der Schweizerischen Afrika-Gesellschaft/SAG, versammelt 16 überarbeitete und erweiterte Vorträge, die am 4. Forum Afrikastudien im Herbst 2002 in Basel gehalten wurden. Die Beiträge aus den Disziplinen Geschichte, Ethnologie, Literaturwissenschaften, Archäologie, Theologie, Geographie und Ökologie befassen sich mit einer breiten Palette von Themenbereichen und vermitteln dadurch eine gute Übersicht über die Forschungen des akademischen Nachwuchses mit Afrikabezug. Le quatrième volume de la série Etudes africaines suisses publié par la Société suisse d études africaines regroupe 16 communications présentées lors du 4e forum suisse des africanistes à Bâle en octobre Les contributions, issues de disciplines aussi diverses que l histoire, l anthropologie, l analyse littéraire, l archéologie, la théologie, la géographie et l écologie, se distinguent par la grande diversité des thémes abordés. Elles donnent ainsi un bon aperçu des recherches menées en Suisse par une nouvelle génération d africanistes. Dr. L. R. Vischer lehrt an der Universität Basel. Schweizerische Afrikastudien Bd. 4, 344 S., 24,90, br., ISBN Sandra Bott; Thomas David; Claude Lützelschwab; Janick Marina Schaufelbuehl (Hrsg.) Schweiz Afrika ( Jahrhundert) Vom Sklavenhandel bis zum Ende des Apartheid-Regimes Welche Rolle spielten Schweizer im transatlantischen Sklavenhandel? Weshalb waren Lausanne und Genf für den Algerienkrieg von Bedeutung? Welche Wege gingen Schweizer Kolonisten in Algerien und helvetisches Kapital in Ägypten? Haben Schweizer Banken das Apartheid-Regime unterstützt, und inwiefern haben die Kirchen diese Regierung bekämpft? Ist die heutige Schweiz eine Drehscheibe für afrikanische Fussballspieler? Diesen Fragen gehen 20 Autoren und Autorinnen in einem Buch über die Beziehungen der Schweiz zum afrikanischen Kontinent in den letzten drei Jahrhunderten nach. Thomas David lehrt Geschichte an der Universität Lausanne. Sandra Bott lehrt Geschichte an der Universität Lausanne. Janick Marina Schaufelbuehl lehrt Geschichte an der Universität Lausanne. Afrikanische Studien Bd. 26, Frühjahr 2004, ca. 408 S., ca. 39,90, br., ISBN

7 AfricanStudiesCentre (Leiden, The Netherlands) Piet Konings Unilever Estates in Crisis and the Power of Organizations in Cameroon 1998, 160 pp., 19,90, br., ISBN E. Adriaan B. van Rouveroy van Nieuwaal; Rijk van Dijk (eds.) African Chieftaincy in a New Socio-Political Landscape 1999, 256 pp., 20,90, br., ISBN Jan Hoorweg; Dick Foeken; R. A. Obudho (eds.) Kenya Coast Handbook Culture, resources and development in the East African littoral. With a Preface by Prof. Ali A. Mazrui The Kenya Coast poses a development enigma in more than one way. Historically it was part of the Indian Ocean world and its economy. With the coming of colonial rule and later nationhood, the political and economic allegiances inevitably changed. Economic and political power shifted to the centre of Kenya. The coastal region is not richly endowed in natural resources but it has economic lynchpins in the port of Mombasa which serves Kenya and other East African countries, the tourism industry which has great potential and which flourished in previous decades but has recently shown a steep decline, and agriculture which so far serves mainly as a means of subsistence for large parts of the local population. Despite this potential the region finds itself in a marginal position. This book traces the causes behind this situation and analyses it from different angles - political, economical and social. Authors from very different disciplines review resources, economy, people and history as well as the development potential and existing development limitations. The latter consist not only of infrastructural and human constraints but also of fragile coastal ecosystems, such as coral reefs, beaches and mangrove forests, that easily suffer from environmental degradation. This handbook, with a preface by Ali A. Mazrui, is an indispensable tool for anyone with a professional interest in the East African Coast. The book contains 26 chapters divided over 6 sections: Introduction, General background, People and history, Economic resources, Human resources, and Development issues. The book also contains a large bibliography and statistical information. 2000, 560 pp., 51,90, gb., ISBN Aberra Jembere An Introduction to the Legal History of Ethiopia The book is the first English-language overview of the history of Ethiopian law and describes the main features of its unique development on the basis of indigenous customary law and Roman-Byzantine law traditions. The study also pays attention to the processes of codification of laws and modernization of the judicial system, undertaken in the reign of Emperor Haile Sellassie ( ), and to matters of procedural and court justice. Throughout the book, topics and domains for further research are identified. 2001, 336 pp., 20,90, br., ISBN Wim M. J. van Binsbergen (ed.) Black Athena Alive Towards a constructive re-assessment Frühjahr 2004, ca. 296 pp., ca. 20,90, br., ISBN Thera Rasing The Bush Burnt, the Stones Remain Female initiation rites in urban Zambia Female initiation rites appear to be at odds with westernized urban society in present-day Zambia. This book offers an interpretation of the relevance of female initiation rites in an urban setting among today s modern Christian women. Female initiation rites are linked to gender relations. In this book changes in gender relations during the last few centuries and decades are examined on a socio-economic, religious and political level. Despite these changes, initiation rites remain of remarkable significance to women. In this book, the author gives an in-dept description of these initiation rites and analyzes their meaning and relevance for Zambian women at present. Despite new types of initiation rites and wedding ceremonies, such as Christian weddings and kitchen parties, based on Christian ideas and ideas of modernity, traditional initiation rites remain the central institution that construe female Zambian identity. Initiation rites emphasize female fertility, but also the importance of inter-human relationships, necessary for procreation, as well as relationships with the ancestral spirits, and women s central religious roles. 2001, 358 pp., 35,90, br., ISBN Wim van Binsbergen (ed.) in collaboration with Riekje Pelgrim The dynamics of power and the rule of law Essays on Africa and beyond, in honour of Emile Adriaan B. van Rouveroy van Nieuwaal Societies constitute themselves by the historical interplay between the dynamics of power and the rule of law. The African continent has presented numerous intriguing instances of this, particularly during the colonial and postcolonial eras. Recent scholarship has realised that traditional rulers ( kings, chiefs ) occupy a pivotal place in the dynamics of power in Africa. Their existence defies the North Atlantic constitutional logic imposed during the colonial period. However, instead of fading into the distance, traditional rulers have asserted themselves as foci of ethnic and regional consciousness, and as bearers of a legitimacy and a judicial power which are underpinned by local cosmological meaning. They control symbolic capital which the nation-state dearly needs. Traditional rulers negotiate with national and international bodies in numerous ways and with varying, often surprising, outcomes. A detailed empirical analysis of this interplay yields a model of the plurality of legitimation, accounting in part for the failure of African postcolonial states and suggesting new, effective ways towards good governance. In the study of the role of African traditional leaders, the work of Emile Adriaan B. van Rouveroy van Nieuwaal has made a major impact from the 1980s onwards. Drawing upon this inspiration, this collection (marking his retirement from academic life) presents nine case studies of the dynamics of African traditional leadership and its socio-political setting. African and European specialists deal with local situations in countries as diverse as Nigeria, Ghana, Togo, Cameroon, Zambia, Botswana, Tanzania, and South Africa. The debate on the resilience of African chieftainship has particularly been conducted in the field of legal anthropology, and two Afrika-Studien / African Studies studies on dispute and legal pluralism add further relief to the emerging argument, whose theoretical implications are pursued in an examination of twentieth-century wars and of The introduction first examines van Rouveroy van Nieuwaal s career against the background of major trends in African Studies; it subsequently analyses the relation between chiefs and the post-colonial state in terms of legitimation, the zero-sum game model, and agency. 2003, 344 pp., 39,90, br., ISBN Beiträge zur Afrikaforschung hrsg. vom Institut für Afrikaforschung der Universität Bayreuth Roman Loimeier Islamische Erneuerung und politischer Wandel in Nordnigeria Die Auseinandersetzung zwischen den Sufi-Bruderschaften und ihren Gegnern seit Ende der 50er Jahre Bd. 2, 1993, 314 S., 24,90, br., ISBN Josef Gugler; Hans-Jürgen Lüsebrink; Jürgen Martini (eds.) African Literature and Literary Theory vol. 3, 1994, 192 pp., 24,90, br., ISBN Jamil M. Abun-Nasr (Hrsg.) Muslime in Nigeria: Religion und Gesellschaft im politischen Wandel seit den 50er Jahren Bd. 4, 1994, 272 S., 24,90, br., ISBN Heidi Willer; Till Förster; Claudia Ortner-Buchberger (Hrsg.) Macht der Identität Identität der Macht Bd. 5, 1995, 508 S., 45,90, br., ISBN John W. Curtis Opportunity and Obligation in Nairobi Social Networks and Differentiation in the Political Economy of Kenya vol. 6, 1995, 176 pp., 24,90, br., ISBN Chuma N. Himonga Family and Succession Law in Zambia vol. 7, 1995, 350 pp., 24,90, br., ISBN Mechthild Reh; Gudrun Ludwar-Ene (eds.) Gender and Identity in Africa vol. 8, 1995, 240 pp., 24,90, br., ISBN Jacqueline Knörr Kreolisierung versus Pidginisierung als Kategorien kultureller Differenzierung Varianten neoafrikanischer Identität und Interethnik in Freetown/Sierra Leone Bd. 10, 1995, 344 S., 30,90, br., ISBN Doris Schmied (ed.) Changing Rural Structures in Tanzania vol. 11, 1996, 260 pp., 24,90, br., ISBN Kurt Beck und Gerd Spittler (Hrsg.) Arbeit in Afrika Bd. 12, 1997, 392 S., 30,90, br., ISBN Stefan Reichmuth Islamische Bildung und soziale Integration in Ilorin (Nigeria) seit ca Bd. 13, 1998, 448 S., 24,90, br., ISBN Roman Loimeier Säkularer Staat und islamische Gesellschaft Die Beziehungen zwischen Staat, Sufi-Bruderschaften und islamischer Reformbewegung in Senegal im 20. Jahrhundert Viele arabische und afrikanische Staaten übernahmen nach ihrer Unabhängigkeit die säkular geprägten Staatsverfassungen, Verwaltungs- und Rechtssysteme der früheren Kolonialmächte. Diese Tatsache wurde insbesondere von islamischen Reform- und Oppositionsbewegungen kritisiert. Sie setzten sich für die Entwicklung einer islamischen Gesellschaftsordnung ein und waren zum Teil bereit, für dieses Ziel mit radikalen Mitteln zu kämpfen. In Senegal ist es dem säkularen Staat seit der Unabhängigkeit jedoch gelungen, die islamischen Reform- und Oppositionsgruppierungen weitgehend ins politische Leben des Landes zu integrieren. Die Präsidenten Senghor ( ) und Diouf ( ) bemühten sich im Rahmen ihrer Innenpolitik zudem darum, die islamischen Reform- und Oppositionsgruppierungen zu instrumentalisieren, um den beträchtlichen gesellschaftlichen und politischen Einfluß der Sufi-Bruderschaften zu beschneiden. In der Arbeit Säkularer Staat und Islamische Gesellschaft wird gezeigt, wie sich das Verhältnis zwischen säkularem Staat, islamischen Reformbewegungen und Sufi-Bruderschaften in der islamischen Gesellschaft Senegals im 20. Jahrhundert gestaltet hat und warum der senegalesische Staat seinen säkularen Charakter nach der Unabhängigkeit nicht nur behaupten, sondern sogar noch verstärken konnte. Bd. 15, 2001, 504 S., 40,90, br., ISBN Gerhard Hesse Händler, Soziale Distinktion und Sudanisierung Die Jallaba und die Nuba Nordkordofans In dieser ersten ethnographischen Arbeit über die Nuba Nordkordofans (Sudan) steht ihr Verhältnis zu den eingewanderten Händlern aus dem Niltal und deren Rolle bei der Verbreitung der islamisch-urbanen Kultur des Niltals im Mittelpunkt. Inwiefern tragen diese Jallaba zu einem Wandel von Wertorientierung und Lebensstil bei den Bauern und damit auch zu einem Geltungszuwachs der nationalen Hochkultur ( Sudanisierung ) bei? Die Untersuchung verfolgt Genese und Verhältnis der beiden Gruppen über Jahrhunderte zurück, thematisiert Handel, Islam und Herrschaft historisch wie auch aktuell die Auswirkungen der islamistischen Regierungspolitik seit 1989 und analysiert den rezenten Wandel der bäuerlichen Lokalkultur anhand der Bereiche Festkultur, Geistbesessenheit, Feldarbeit sowie dem Verhältnis von Brauchtum und Bd. 16, 2003, 424 S., 35,90, br., ISBN Jan Patrick Heiß Zur Komplexität bäuerlicher Feldarbeit in Afrika Eine Fallstudie in einem Manga-Dorf (Niger) Der Autor untersucht die bäuerliche Feldarbeit in einem Manga-Dorf in Niger in einer handlungstheoretisch angeleiteten Perspektive. Sukzessive treten dabei die verschiedenen Dimensionen der bäuerlichen Arbeiten hervor: z.b. die materiellen und technischen Aspekte, die kognitiven Komponenten, der soziale Kontext, die religiösen Vorstellungen. Über die detaillierte Aufarbeitung der Empirie hinaus setzt der Autor die Ergebnisse seiner Untersuchung auch mit der theoretischen Fachdiskussion in Beziehung und zeigt auf, wo die empirischen Ergebnisse auch theoretisch weiterführen. Bd. 17, 2003, 232 S., 20,90, br., ISBN Peter Probst; Gerd Spittler (eds.) Between Resistance and Expansion Explorations of Local Vitality in Africa Be it the vitality of African popular culture, the vitality of religious ideas or the vitality of artistic forms of expressions invoking the notion of vitality has become a common practice in Africanist discourses. Most often, the purpose of invoking this notion is to emphasize the unexpected and astonishing power and strength of certain cultural fields in Africa. But what is really meant with the notion of local vitality beyond its metaphorical usage, beyond the underrated and unforeseen? The present volume brings together a number of essays exploring the answers to these questions from different perspectives and disciplines. Based upon an international conference on Local Vitality and the Globalization of the Local organized by the Humanities Collaborative Research Centre at the university of Bayreuth, Germany, the contributions discuss the various dimensions of vitality in the context of debates about identity and self-assertion, locality and appropriation, and rivalry and resistance. vol. 18, Frühjahr 2004, ca. 360 pp., ca. 29,90, br., ISBN Peter Probst Kalumbas Fest Lokalität, Geschichte und Rituelle Praxis in Malawi Bd. 19, Frühjahr 2004, ca. 248 S., ca. 24,90, br., ISBN Roman Loimeier; Dieter Neubert; Cordula Weißköppel (Hrsg.) Globalisierung im lokalen Kontext Perspektiven und Konzepte von Handeln in Afrika Im Buch wird auf mehreren Ebenen ein Gegenentwurf zu gängigen Formen der Wahrnehmung von Globalisierung vorgestellt. Zum ersten stehen das scheinbar periphere Afrika und die Afrikaner im Mittelpunkt mehrerer Beiträge; zum zweiten wird der Versuch unternommen, lokale Dimensionen des Handelns in einer globaler werdenden Welt zu betonen; und zum dritten hinterfragen die theoretischen Beiträge bestehende Kategorien von global und lokal und werfen den Blick auf Zwischenräume und Nuancen, die für die Verbindung von Lokalem und Globalem von zentraler Bedeutung sind. Der Band leistet mit Autoren aus der Ethnologie, Islamwissenschaft, Religionswissenschaft, Geograhie und Soziologie einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung eines interdisziplinären Zugangs zum Thema. Bd. 20, Frühjahr 2004, ca. 304 S., ca. 25,90, br., ISBN

8 Gordon R. Woodman; Ulrike Wanitzek; Harald Sippel (Eds.) Local Land Law and Globalization A comparative study of peri-urban areas in Benin, Ghana and Tanzania This book is a study of the effects of global influences on local activity in relation to the land laws in some urban and peri-urban localities in three African countries. It begins with a theoretical consideration of the concept of globalization and of the way in which it may inform research in the social scientific study of law. The three chapters which form the core of the book are detailed, empirical studies of the effects of globalizing processes on the living land laws observed ins selected communities in Benin, Ghana and Tanzania. Chapter 5 consists of some comparative conclusions. The study is part of the interdisciplinary research programme on Local Action in Africa in the Context of Global Influences at the University of Bayreuth. vol. 21, Frühjahr 2004, ca. 408 pp., ca. 29,90, br., ISBN Encounters/Begegnungen Geschichte und Gegenwart der afrikanisch-europäischen Begegnung/History and Present of the African-European Encounter hrsg. von Marianne Bechhaus-Gerst, Reinhard Klein-Arendt und Stefanie Michels (Universität zu Köln) Marianne Bechhaus-Gerst; Reinhard Klein-Arendt (Hrsg.) Wer hat Angst vorm Schwarzen Mann? Afrika in der populären Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts Bd. 1, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 20,90, br., ISBN Stefanie Michels Imagined Power Contested Germans and Africans in the Upper Cross River Area of Cameroon c c The whole village consulted and came to the conclusion that the Germans had come to climb on our heads. What could we do? Those who said they had come to develop us had come to destroy us only. We started planning a resistance. The people sent a bag of stones to the white man with the message: Mpaw Manku wants to fight with you to see who is stronger! (Apa Martin Apa, 2001). This study shows how power was constructed, enacted and contested by discursive and non-discursive strategies and practices. It emphasises the local and historic divergence of these processes and illustrates how Germans and Africans were able to produce exclusive power arenas but also engaged in a reciprocal extraversion of the respective power of the other. vol. 2, Frühjahr 2004, ca. 456 pp., ca. 35,90, br., ISBN Marianne Bechhaus-Gerst; Reinhard Klein-Arendt (Hrsg.) AfrikanerInnen in Deutschland und schwarze Deutsche Geschichte und Gegenwart Beiträge zur gleichnamigen Konferenz vom Juni 2003 im NS-Dokumentationszentrum (EL-DE-Haus) Köln Die Konferenz AfrikanerInnen in Deutschland und schwarze Deutsche Geschichte und Gegenwart richtete sich gleichermaßen an ein interessiertes Laienpublikum und an Wissenschaftlerinnen. Die hier vorgelegte Sammlung von Vorträgen stellt dementsprechend eine Verbindung zwischen wissenschaftlicher Beschäftigung mit diesem aktuellen Thema und der Öffentlichkeit her. Die Diskussionen zeigten, dass die Aufbereitung und Darstellung von Forschungsergebnissen nicht automatisch mit der Wissensvermittlung an Nicht-Fachleute gleichzusetzen ist, und dass der Informationsbedarf zu dieser Thematik gewaltig ist. Bd. 3, 2004, 264 S., 20,90, br., ISBN Florian Carl Was bedeutet uns Afrika? Zur Darstellung afrikanischer Musik im deutschsprachigen Diskurs des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Schon im 19. Jahrhundert hatte afrikanische Musik den Status eines modernen Mythos. Vor allem Berichte von Afrikareisenden nährten die europäische Imagination. Mit den Völkerschauen und Kolonialausstellungen sowie vor allem der gegen Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten Aufnahmetechnologie gewinnt der Mythos afrikanischer Musik in Europa gleichsam physische Realität. Dieses Buch verfolgt die Geschichte des kolonialen Diskurses über afrikanische Musik, der ihr Bild noch heute prägt, in den Texten deutscher Reisender, Ethnologen und Musikwissenschaftler vom 19. bis ins frühe 20. Jahrhundert. Bd. 4, Frühjahr 2004, ca. 168 S., ca. 19,90, br., ISBN Albert Pascal Temgoua; Stephanie Michels (Eds.) La politique de la mémoire coloniale en Allemagne et au Cameroun. The Politics of Memory in Germany and Cameroon Actes du colloque à Yaoundé, octobre Proceedings of a conference in Yaoundé, October 2003 Cameroun/Cameroon: M. Essiben, Le traité du 12 Juillet 1884 comme source de l antagonisme germano-douala; A.-P.Temgoua Souvenirs de l epoque coloniale allemande au Cameroun; S. Michels, Colonial Legacies; W. E. Ebai, The Anynag and the Mapawmanku wars( ); E.D. Eloundou, Vestiges historiques et preservation de la memoire coloniale allemande au Cameroun; D. Mokam, Le coup allemand et ses consequences; Allemagne/Germany: E. Djomo, Arts de spectacle et culture remémorative de la colonisation allemande; A. Gouaffo, Du discours social impúrial et des zoos humains; H. Möhle, Colonial monuments and politics of memory. vol. 5, Frühjahr 2004, ca. 208 pp., ca. 19,90, br., ISBN Afrika-Studien / African Studies Schweizerische Afrikastudien Etudes africaines suisses hrsg. von der Schweizerischen Afrika-Gesellschaft (SAG)/édité par la Société suisse d études africaines (SSEA) Beat Sottas; Thomas Hammer; Lilo Roost Vischer; Anne Mayor (Hrsg./éd.) Werkschau Afrikastudien Le forum suisse des africanistes Die Werkschau versucht eine Standortbestimmung des gegenwärtigen Schaffens einer jüngeren Generation schweizerischer Forscherinnen und Forscher, welche sich mit Afrika beschäftigen. Der innere Bezug zwischen den verschiedenen Aufsätzen wird in den Ausführungen zur Entstehung und zur Bedeutung des Forums dargelegt. Einige Überlegungen zur Wissenschaftspolitik zeigen Entwicklungsperspektiven auf. Die insgesamt 34 Beiträge aus Geschichte, Ethnologie und Archäologie, zu den Geschlechterbeziehungen, zu Gesundheitsfragen, zu Umwelt und Raumplanung, zur Afrikalinguistik sowie zum Themenkreis Literatur und aktuelles Theaterschaffen sind sieben thematischen Schwerpunkten zugeordnet. Während einige der AutorInnen mit ihren Beiträgen nur einen flüchtigen Blick auf Ideenskizzen oder work in progress gewähren, gelingt es anderen, innovative Impulse zu vermitteln, ja neue Themen aufzugreifen und mögliche Annäherungen zu skizzieren. Bd. 1, 1997, 392 S., 24,90, br., ISBN Lilo Roost Vischer; Anne Mayor; Dag Henrichsen (Hrsg./éd.) Brücken und Grenzen Passages et frontières Werkschau Afrikastudien 2 Le forum suisse des africanistes 2 Afrikaforschung in der Schweiz: Dieser Band ist der zweite in der Reihe Le forum suisse des africanistes der Schweizerischen Afrika- Gesellschaft. Er umfasst 30 Beiträge, hauptsächlich von jüngeren Forscherinnen und Forschern unterschiedlicher Disziplinen, zu den Themenbereichen Forschungsbeziehungen und Umsetzung, Umwelt, Ressourcen und Wirtschaftsräume, Lokales Wissen, Aufbau und Entwicklung, Besiedlung, Technologie und Migration, Grenzerfahrungen und Versöhnung, Missionsgeschichte, Sprache und Repräsentation sowie Stimmen, Texte und Erinnerung. Recherches africaines en Suisse: Ce volume est le second de la série Le forum suisse des africanistes de la Societé suisse d études africaines. II contient 30 articles, pour l essentiel écrits par des jeunes chercheurs de differentes disciplines, sur les domaines Politique de la recherche, contextes et rencontres, Milieux, ressources et espaces économiques, Savoirs locaux, reconstruction et développement, Peuplements, technologies et environnements, Délimitations et réintegrations sociales, Histoire des missions, Dénominations et langage ainsi que Textes et voix pour mémoires. Bd. 2, 1999, 480 S., 25,90, br., ISBN x Yvan Droz; Anne Mayor; Lilo Roost Vischer (Hrsg./éd.) Partenariats Nord-Sud/Forschungspartnerschaften Werkschau Afrikastudien 3 Le forum suisse des africanistes 3 Der dritte Band der Reihe Le forum suisse des africanistes, herausgegeben von der Schweizerischen Afrika-Gesellschaft, ist dem Oberthema Forschungspartnerschaften zwischen dem Norden, hauptsächlich der Schweiz, und dem Süden, genauer Afrika, gewidmet. Die 23 zumeist jüngeren Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Disziplinen befassen sich mit den Themenbereichen Forschungspartnerschaften: Kontext und Beispiele, Lokales Wissen und dauerhafte Entwicklung, Gesundheit zwischen Verwaltung und lokaler Perzeption, Fragen zur Politik und Grundlagenforschung zu Vergangenheit und Gegenwart. Hamady Bocoum, Direktor des Patrimoine culturel du Sénégal, betont im Eingangsreferat den Zusammenhang zwischen wissenschaftlicher Partnerschaft und Globalisierung. Bd. 3, 2001, 392 S., 30,90, br., ISBN Jürg Schneider; Lilo Roost Vischer; Didier Péclard (Hg./éds.) Werkschau Afrikastudien 4 Le forum suisse des africanistes 4 Der vierte Band der Reihe Schweizerische Afrikastudien, herausgegeben von der Schweizerischen Afrika-Gesellschaft/SAG, versammelt 16 überarbeitete und erweiterte Vorträge, die am 4. Forum Afrikastudien im Herbst 2002 in Basel gehalten wurden. Die Beiträge aus den Disziplinen Geschichte, Ethnologie, Literaturwissenschaften, Archäologie, Theologie, Geographie und Ökologie befassen sich mit einer breiten Palette von Themenbereichen und vermitteln dadurch eine gute Übersicht über die Forschungen des akademischen Nachwuchses mit Afrikabezug. Le quatrième volume de la série Etudes africaines suisses publié par la Société suisse d études africaines regroupe 16 communications présentées lors du 4e forum suisse des africanistes à Bâle en octobre Les contributions, issues de disciplines aussi diverses que l histoire, l anthropologie, l analyse littéraire, l archéologie, la théologie, la géographie et l écologie, se distinguent par la grande diversité des thémes abordés. Elles donnent ainsi un bon aperçu des recherches menées en Suisse par une nouvelle génération d africanistes. Bd. 4, 2003, 344 S., 24,90, br., ISBN Willemijn de Jong; Claudia Roth (Eds.) Localizing Social Security Relations of Poor Elderly Case studies from India and Burkina Faso The book focuses on social security arrangements of poor elderly in urban and rural India and Burkina Faso. In many countries in the South, dominant discourses of public authorities as well as of large parts of the population suggest that social security arrangements correspond more or less with support by the family. Although we assume that family and kin relationships play an important role, the authors question the overall importance of the familyfor social security arrangements in old age. vol. 6, Frühjahr 2004, ca. 304 pp., ca. 29,90, br., ISBN Schriften der Vereinigung von Afrikanisten in Deutschland (VAD e. V.) Klaus von Freyhold; Rainer Tetzlaff (Hrsg.) unter Mitarbeit von Regina Wegemund Die afrikanische Krise und die Krise der Entwicklungspolitik Bd. 12, 1991, 320 S., 17,90, br., ISBN Rolf Hofmeier; Rainer Tetzlaff; Regina Wegemund (Hrsg.) Afrika Überleben in einer ökologisch gefährdeten Umwelt Ergebnisse der Jahrestagung 1991 Bd. 14, 1992, 350 S., 19,90, br., ISBN Anna Maria Brandstetter; Gerhard Grohs; Dieter Neubert (Hrsg.) Afrika hilft sich selbst Prozesse und Institutionen der Selbstorganisation Bd. 15, 1994, 512 S., 30,90, br., ISBN Peter Meyns (Hrsg.) Staat und Gesellschaft in Afrika Erosions- und Reformprozesse. Jahrestagung der VAD vom April 1995 in Duisburg Bd. 16, 1996, 552 S., 35,90, br., ISBN Heike Schmidt; Albert Wirz (Hrsg.) Afrika und das Andere Alterität und Innovation Bd. 17, 1998, 408 S., 30,90, br., ISBN x Hans Peter Hahn; Gerd Spittler (Hrsg.) Afrika und die Globalisierung Bd. 18, 2000, 528 S., 30,90, br., ISBN Afrikanische Studien Gabriele Altheimer; Veit Dietrich Hopf; Bernhard Weimer (Hrsg.) Botswana Vom Land der Betschuanen zum Frontstaat. Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur Bd. 1, 2. Aufl., 1997, 350 S., 19,90, br., ISBN Stefan Brüne; Joachim Betz; Winrich Kühne (eds.) Africa and Europe: Relations of Two Continents in Transition vol. 2, 1994, 272 pp., 19,90, br., ISBN x Michael Bollig; Doris Bünnagel (Hrsg.) Der zentralafrikanische Regenwald Ökologie, Geschichte, Gesellschaft, Wirtschaft Bd. 3, 1993, 248 S., 17,90, br., ISBN Werner Biermann Wachuurizi Na Halasa Händler und Handelskapital in der wirtschaftlichen Entwicklung Ostafrikas (900 bis 1890) Bd. 5, 1993, 328 S., 30,90, br., ISBN Ulrich van der Heyden; Achim von Oppen (Hrsg.) Tanzania: Koloniale Vergangenheit und neuer Aufbruch Bd. 7, 1996, 160 S., 15,90, br., ISBN

9 Afrika-Studien / African Studies E. Adriaan B. van Rouveroy van Nieuwaal; Werner Zips (eds.) Sovereignty, Legitimacy, and Power in West African Societies Perspectives from Legal Anthropology Africa has been given persistently the negative image of the lost continent: political turmoil, economic failures, hunger, disease, irresponsible and irrational warlords and corrupt regimes. Such a bias calls for a critique. The authors seek to analyse power divisions and struggles over sovereignty and legitimacy in African societies from a historical point of view. Possibilities for peaceful social relations are taken as much into account as internal frictions between state and traditional authorities. In a striking difference to the legitimacy claims of single-rooted states, political legitimacy in many African states derives from two sources: the imposed European colonial states and the pre-colonial African polities. State and traditional authorities (systems of chieftaincy) depend on each other s contributions in striving towards the goals they both desire to achieve in the fields of development, stable democratic governance and human rights. Indigenous institutions are not necessarily inferior to state institutions. The opposite might be true in view of the capacity of the traditional institutions not just to decide internal disputes, but actually to solve them and thus contribute to social cohesion. Such a perspective is highly relevant for a variety of concrete social relations of which gender relations are one important aspect. vol. 10, 1998, 264 pp., 19,90, br., ISBN Hans van den Breemer; Bernhard Venema (eds.) Towards Negotiated Co-management of Natural Resources in Africa Within the field of management of natural resources, this book focuses on the various approaches of policy formulation and implementation. The question central to this book is how to co-operate with people, the various categories of residents as well as non-residents, in the rural areas: in a top-down, a participatory or a contractual (co-management) way. On the basis of a comparative analysis of 12 case studies in the book, these three approaches are thoroughly discussed and their internal and external constraints examined. The book starts with an editorial chapter, discussing the recent administrative and political developments in Africa as well as the new opportunities, which they offer for policies in the field of environment, and development. The question is brought up whether the recent processes of decentralization, democratization, and empowerment of local organizations have indeed created new opportunities or that they have only superficially changed the political culture of the countries concerned. In the concluding chapter of the book, the approaches are contrasted to each other as logical models, each with its own potentiality and limitations. Conclusions are formulated why the top down approach must result in improvization to escape from failure, and why the participatory approach risks to end up into a mixed balance. Special attention is given to the conditions and the prospects for the contractual or co-management approach, which has been introduced into Africa only recently. Under certain conditions, this approach seems rather promising. vol. 12, 1999, 368 pp., 25,90, br., ISBN Fred Krüger; Georgia Rakelmann; Petra Schierholz (Hrsg.) Botswana Alltagswelten im Umbruch Facettes of a Changing Society Die Gesellschaft Botswanas verändert sich rapide. Dieses Buch greift damit verbundene aktuelle gesellschaftliche Prozesse auf und zeigt, wie facettenreich und von welchen Konflikten begleitet sich der rasche soziale Wandel vollzieht. Autorinnen und Autoren aus Botswana und Deutschland schlagen einen großen Bogen von dem sich verändernden Alltagsleben in Dörfern und Städten über die Entwicklung neuer kultureller und sprachlicher Identitäten hin zu den wachsenden Umweltproblemen im fragilen Ökosystem der Kalahari. Ihre dokumentarischen, erzählerischen und wissenschaftlichen Beiträge vermitteln schlaglichtartig einen tiefen und spannenden Einblick in gegenwärtige Lebenssituationen in diesem ungewöhnlichen afrikanischen Land. Bd. 14, 2000, 224 S., 15,90, br., ISBN Deutsch-Madagassische Gesellschaft e. V. (Hrsg.) Madagascar: Perspectives de Développement Croissance de la Population et Croissance Economique contre Sauvegarde de la Nature Auch wenn der Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Madagaskar schon vor über einhundert Jahren unterzeichnet worden ist, gehört Madagaskar nicht zu den Ländern, die im Mittelpunkt der deutschen Entwicklungspolitik stehen. Die Hinwendung Deutschlands zu den osteuropäischen Ländern nach 1999 hat diese Tendenz noch verstärkt. Zu Unrecht; denn Madagaskar ist ein kleiner Kontinent für sich. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele Tiere und Pflanzen, die endemisch sind, das heißt, die nur auf Madagaskar und nicht woanders vorkommen. Wirtschaftswachstum und Bevölkerungsexplosion haben jedoch dazu geführt, daß ein großer Teil dieser einzigartigen Fauna und Flora bereits ausgerottet ist oder vom Aussterben bedroht ist. Im August 1998 trafen zum ersten Mal deutsche und madagassische Wissenschaftler in Madagaskar zusammen, um gemeinsam Lösungsansätze zur Abwendung dieser ökologischen Katastrophe zu erarbeiten. Das Symposium unter dem Thema Madagaskar: Entwicklungsperspektiven Bevölkerungs- und Wirtschaftswachstum contra Erhalt der natürlichen Umwelt fand in Mahajanga an der Nordwestküste Madagaskars statt. Die teilnehmenden Wissenschaftler Biologen, Soziologen, Wirtschaftswissenschaftler, Mediziner, Geologen u. a. erörterten das Thema aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen Disziplinen. Bd. 15, 2000, 344 S., 20,90, br., ISBN Joe L. P. Lugalla; Colleta G. Kibassa Urban Life and Street Children s Health Children s Accounts of Urban Hardships and Violence in Tanzania The authors examine the dynamics of urban life and street children s health in the era of globalization and structural adjustments in Tanzania. They discuss the factors that push children out of their homes, how the children survive in streets, the hardships and violence they endure and how this affects their health. They argue that the impact of the legacy of colonial policies and some post-colonial development policies, the negative consequences of uncontrolled process of globalization, the impact of structural adjustments and the HIV/AIDS epidemic are simultaneously intensifying the situation of poverty in Tanzania. These processes are not only destroying families and communities that have for many years acted as safety nets for children in need, but are also manufacturing poor, helpless and powerless children most of whom resort to street life. vol. 16, 2003, 176 pp., 20,90, br., ISBN Christoph Haferburg; Jürgen Oßenbrügge (Eds.) Ambiguous Restructurings of Post-Apartheid Cape Town The Spatial Form of Socio-Political Change What will tomorrow s Cape Town look like? This volume reflects a variety of aspects of urban development and restructuring efforts in Cape Town in the last years. A focus lies on the question if the apartheid city is reproducing itself. This leads to an evaluation whether current policies really counter societal imbalances. The essays presented here illuminate possible pathways towards the urban futures unfolding in a South African city in transition. Contributors: Jürgen Oßenbrügge, Patrick Bond, Vanessa Watson, Christoph Haferburg, Steven Robins, Marie Huchzermeyer, Antje Nahnsen, Edgar Pieters vol. 17, 2003, 200 pp., 20,90, br., ISBN Manfred O. Hinz; Thomas Gatter (Eds.) Local Government and Traditional Authority in Southern and Western Africa The Problem of Legitimacy Global Responsibility as a Local Agenda Towards the Legitimisation of Modern Self- Government and Traditional Authority. Proceedings of a conference held 19 to 21 April, 2002, at Bremen University In various African countries, governments are forced to accept and/or establish decentral structures in order to facilitate ways in which the poor sections of their population might gain influence on and access to development resources. Yet, there is confusion about the role and functioning of such decentral structures as well as about sustainable political approaches to the top down transfer of government power in the context of local agendas. The book highlights mayor aspects of the legitimacy of local power as presented by modern self-government structures as well as traditional communal authorities. Although the main focus is placed on Southern Africa (Namibia, South Africa, Botswana), examples from other regions (Ghana, Democratic Republic of Congo) are also put into perspective. Contributors: M. O. Hinz, B. Benzing, E. Okupa, G. Tötemeyer, D. Quintern, B. Katjaerua, Ö. Ülgen, F. De Villiers. vol. 18, Frühjahr 2004, ca. 256 pp., ca. 25,90, br., ISBN x Eva-Maria Bruchhaus (Ed.) Hot Spot Horn of Africa Between Integration and Disintegration The volume includes most of the contributions to a meeting on recently completed or ongoing research projects concerning the small Horn of Africa, that is Ethiopia, Eritrea and Somalia, held in Hamburg in May 2002, as well as a few complementary articles. Contributions are widely diversified, as the Hamburg meeting had gathered young scholars from German universities working on extremely different themes. The subjects range widely from Agro-Anthropology to Political Science, with Sociology and Social Anthropology enjoying the strongest coverage. vol. 19, 2003, 208 pp., 19,90, br., ISBN Michael M. Cernea ;Kai Schmidt-Soltau (Eds.) Biodiversity Conservation versus Resettlement in Rainforests Balancing Environmental and Social Sustainability Programs for creating national parks for biodiversity conservation often run into a vexing dilemma when the intended park areas are inhabited by indigenous populations. These populations are described as damaging the biodiversity, and the simplistic solution implemented by many developing countries governments is their involuntary displacement. The forthcoming study, written by two internationally known social scientists, demystifies both this rhetoric and rationale behind this common practice. The study s authors apply a new theoretical model of poverty risks to the analysis of empirical findings from 9 parks in 6 countries of the Congo basin. They show how forced displacements do not preserve people s livelihood but destroy it. The authors argue for policy changes, in favour of balanced approaches. vol. 20, Frühjahr 2004, ca. 104 pp., ca. 9,90, br., ISBN Ludwig Gerhardt; Heiko Möhle; Jürgen Oßenbrügge, Wolfram Weisse (Hrsg.) Umbrüche in afrikanischen Gesellschaften und ihre Bewältigung Beiträge aus dem Sonderforschungsbereich 520 der Universität Hamburg Bd. 22, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 19,90, br., ISBN Anne Schröder Crossing Borders Interdisciplinary Approaches to Africa This book shows new approaches to the African continent and its various cultures, explores different facets of African cultures as they exist or undergo changes, and illustrates how and where African and European cultures come or have come into contact, interact, and create something new. The contributors are social, cultural and literary scientists, linguists, and artists of various cultural backgrounds who investigate topics on an African country and who use novel and often interdisciplinary methods. Their joint interest is a better understanding of the multifaceted character of the African continent, which is still often depicted as a cultural monolith, by exploring contemporary African literature, theatre, film, music and the use of linguistic methods as well as the experience of Africans in diasporas. vol. 23, Frühjahr 2004, ca. 240 pp., ca. 19,90, br., ISBN Erik Bähre; Baz Lecocq (Eds.) The Drama of African Development The state, conflict, and modernization in the 20th century The failure of state-driven development in Africa is often attributed to its modernization ideology. However, to what extent does a state, with its limited financial and institutional capacity, actually matter to people s lives? Can the failure of modernist development be solely contributed to its ideology or are there more complex and important processes at work? The case studies in this volume reveal why the dynamics of the state and community in development projects need to be at the heart of the analysis. It thus reveals why interactions between state and communities, often accompanied with conflict, and not the ideology of state-driven development, is pivotal to the failure or success of development. Contributors: P. Geschiere, B. Lecocq, E. Bähre, G. Blundo, G. Thompson, N. Vidal, F. Tesfaye, L. Schneider, S. van Wolputte. vol. 24, Frühjahr 2004, ca. 288 pp., ca. 29,90, br., ISBN Verena Böll; Steven Kaplan; Andreu Martínez Alòs-Moner; Evgenia Sokolinskaia (Eds.) Ethiopia and the Missions Historical and Anthropological Insights Contributions cover topics, from the early Jesuit mission in the 16th century to indigenous forms of Protestant proselytism in modern urban Ethiopia. What did the mission mean in the local Ethiopian context? How were the Ethiopian societies affected by external religious forms and how were the missionary goals locally readjusted? Which conflicts political, cultural, theological did these processes bring to the fore? Historians and anthropologists discuss text- and tradition-oriented problems, shedding light onto the meanings of conversion, on the missionary discourses and on the local agencies, throughout the time and the diversity of both the missionary groups and the Ethiopian societies. vol. 25, Frühjahr 2004, ca. 304 pp., ca. 29,90, br., ISBN Sandra Bott; Thomas David; Claude Lützelschwab; Janick Marina Schaufelbuehl (Hrsg.) Schweiz Afrika ( Jahrhundert) Vom Sklavenhandel bis zum Ende des Apartheid-Regimes Welche Rolle spielten Schweizer im transatlantischen Sklavenhandel? Weshalb waren Lausanne und Genf für den Algerienkrieg von Bedeutung? Welche Wege gingen Schweizer Kolonisten in Algerien und helvetisches Kapital in Ägypten? Haben Schweizer Banken das Apartheid-Regime unterstützt, und inwiefern haben die Kirchen diese Regierung bekämpft? Ist die heutige Schweiz eine Drehscheibe für afrikanische Fussballspieler? Diesen Fragen gehen 20 Autoren und Autorinnen in einem Buch über die Beziehungen der Schweiz zum afrikanischen Kontinent in den letzten drei Jahrhunderten nach. Bd. 26, Frühjahr 2004, ca. 408 S., ca. 39,90, br., ISBN Jürgen Oßenbrügge; Mechthild Reh (Eds.) Social Spaces of African Societies Applications and Critique of Concepts about Transnational Social Spaces Contents/Inhalt: Plural Societies and Transnational Social Spaces, J. Jensen; Transstaatliche, plurilokale und glokale soziale Räume, J. Oßenbrügge; Bildungsperspektiven jugendlicher Transmigranten, H. Niedrig, J. Schroeder; Narrative Konstruktionen sozialen Raumes, R. Kokemohr, H.- C. Koller, R. Richter; Hausa speaking refugees in Hamburg, J. A. McIntyre; Strategies of Curbing Witchcraft Violence in South Africa, D. Kohnert; The Dynamics of Transnational Violence in the Great Lakes Region, D. Tull; Postcolonial Africa between Development and State Failure; R. Tetzlaff vol. 27, Frühjahr 2004, ca. 240 pp., ca. 24,90, br., ISBN Beachten Sie den Fachkatalog Asien-Pazifik 9

10 Ethnologie / Anthropology ETHNOLOGIE /ANTHROPOLOGY Aidan W. Southall ALUR SOCIETY A Study in Processes and Types of Domination (1956) New introduction by Professor Davin Parkin International African Institute LIT James Currey Aidan W. Southall Alur Society A Study in Processes and Types of Domination (1956). New introduction by Professor Davin Parkin, Head of the Institute of Social Anthropology,Oxford University Alur Society became a classic for a number of reasons. Being much more than a descriptive account of an African society, it was the first intensive ethnography to adopt the ideas of Max Weber. It pioneered the idea that religion and ritual could be the basis of political action. It also showed how state systems could evolve not just on the basis of conquest but as a result of societies without kings inviting those with kings to govern them. Southall s theory of the segmentary state was adopted by political anthropologists throughout the subject and also by political scientists, being applied not just to Africa but also to India and other parts of the world. The book was able to arrive at such longlasting and imaginative conclusions through the use of ethnographic material of a quality rarely surpassed. It is moreover arguably the best book in social anthropology of a Niloticspeaking people. Southall s own command of their language and his overall scholarly knowledge of Nilotes is also unsurpassed. Aidan W. Southall is a distinguished Cambridge and Wisconsin professor of anthropology. Frühjahr 2004, ca. 416 pp., ca. 30,90, br., ISBN Gerhard Kubik Tusona-Luchazi Ideographs A graphic tradition practised by a people of West-Central Africa 2nd enlarged edition Various graphic systems designed to express and transmit ideas or to convey messages were known in sub-saharan African in pre-colonial times, ideographic and pictographic systems. One of the most intriguing of these traditions, known across eastern Angola into northwestern Zambia, among speakers of Luchazi, Chokwe, Lwena and related languages is the tuscona ideographs. This work is a fascinating excursion into symbolism, the remote history of eastern Angola, Luchazi oral literature, mathematics, graphic art and communication. Ulrich Braukämper Islamic History and Culture in Southern Ethiopia Collected Essays Studies on Islam in Ethiopia have long been neglected although Islam is the religious confession of almost half of the Ethiopian population. The essays focus on the following topics: Islamic Principalities in Southeast Ethiopia between the 13th and 16 th Centuries; Notes on the Islamization and the Muslim Shrines of the Ḥarär Plateau; The Sanctuary of Shaikh Ḥusayn and the Oromo-Somali Connections in Bale; The Islamization of the Arsi- Oromo; Medieval Muslim Survivals as a Stimulating Factor in the Re-Islamization of Southeastern Ethiopia. The essays are based on the study of written records and on field research in southern parts of the country carried out during the first half of the 1970s. Prof. U. Braukämper teaches at the University of Göttingen. Göttinger Studien zur Ethnologie Bd. 9, 208 S., 20,90, br., ISBN Ivo Strecker (Ed.) The Imperilled Face Essays on cultural contact, respect and self-esteem in Southern Ethiopia Ethiopia with its great variety of languages, nationalities, cultural heritage and social memories, constitutes an area where people carry many diverse mental and emotional maps in their heads and hearts. Here, the future of all parties involved lies, just as in the international arena with which the Unesco resolution is concerned, in a fruitful transformation of existing cultural and social differences. Both psychological and anthropological studies of alterity have shown that the contact with the cultural other always involves a tension between the opposites of attraction and rejection. That s to say, the desire to value, accept and incorporate the other, as against the desire to downgrade, reject or even annihilate the other. Only if neither of the two tendencies is allowed to dominate, can a harmonic relationship develop where all parties involved can maintain their respective identities while engaging in common projects with each other. Prof. Dr. Ivo Strecker teaches at the University of Mainz. Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung Bd. 10, Frühjahr 2004, ca. 304 S., ca. 30,90, br., ISBN Prof. em. Dr. Gerhard Kubik lehrt Ethnologie an den Universitäten Wien und Mainz. Studien zur Ethnopsychologie und Ethnopsychoanalyse Bd. 6, Frühjahr 2004, ca. 330 S., ca. 29,80, br., ISBN

11 Ethnologie / Anthropology William Allan The African Husbandman New introduction by Helen Tilley Wim van Binsbergen Intercultural Encounters African and anthropological lessons towards a philosophy of interculturality International African Institute LIT LIT William Allan The African Husbandman New introduction by Helen Tilley The African Husbandman helped a generation of scholars and officials to appreciate that Africans agricultural practices were both more complex and more malleable than was often thought. Allan s work also pioneered research methods that wedded ethnographic and ecological fieldwork in ways that demonstrated the inextricable links between social arrangements, environmental conditions, and land use patterns. If certain facets of Allan s analysis have now come under scrutiny, his general tenet that to improve agricultural prospects in Africa one first has to understand it from the cultivators point of view has only been strengthened with time. As long as there are individuals struggling to make sense of African agricultural productivity, The African Husbandman will remain a classic. William Allan was a fellow of The University of Manchester. Helen Tilley teaches on the Program of History of Science, Princeton University. Frühjahr 2004, ca. 568 pp., ca. 24,90, br., ISBN x Willemijn de Jong; Claudia Roth (Eds.) Localizing Social Security Relations of Poor Elderly Case studies from India and Burkina Faso The book focuses on social security arrangements of poor elderly in urban and rural India and Burkina Faso. In many countries in the South, dominant discourses of public authorities as well as of large parts of the population suggest that social security arrangements correspond more or less with support by the family. Although we assume that family and kin relationships play an important role, the authors question the overall importance of the familyfor social security arrangements in old age. Prof. Dr. W. de Jong and Dr. Claudia Roth teach at the Anthropology at the University of Zurich/Switzerland. Schweizerische Afrikastudien Bd. 6, Frühjahr 2004, ca. 304 S., ca. 29,90, br., ISBN Ivo Strecker Berimba s Resistance The life and time of a great Hamar spokesman Prof. Ivo Strecker teaches at the University of Mainz. The Hamar of Southern Ethiopia Bd. 4, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 19,90, br., ISBN Wim van Binsbergen Intercultural Encounters African and anthropological lessons towards a philosophy of interculturality This book brings together fifteen essays investigating aspects of interculturality. Like its author, it operates at the borderline between social anthropology and intercultural philosophy. It seeks to make a contribution to intercultural philosophy, by formulating with great precision and painful honesty the lessons deriving from extensive intercultural experiences as an anthropologist. Its culminating section presents an intercultural philosophy revolving on the tenet cultures do not exist. The kaleidoscopic nature of intercultural experiences is reflected in the diversity of these texts. Many belong to a field that could be described as meta-anthropology, others are more clearly philosophical; occasionally they spill over into belles lettres, ancient history, and comparative cultural and religious studies. The ethnographic specifics supporting the arguments are diverse, deriving from various African situations in which the author has conducted participatory field research (Tunisia, Zambia, Botswana, and South Africa). Prof. Wim van Binsbergen teaches Foundations of Intercultural Philosophy at Erasmus University, Rotterdam. Ethnologie: Forschung und Wissenschaft Bd. 4, 616 S., 40,90, br., ISBN Friedrich Wilhelm Schwerdtfeger Hausa Urban Art and Its Social Background External House Decorations in a Northern Nigerian City When I started my investigation of decorated houses in the walled city of Zaria in late 1976, it was above all to record the rapidly disappearing external wall decorations. Hence, the survey was perceived as a rescue operation to collect as many photographs and drawings as possible before these decorations disappeared altogether, and also to record vital information about them from compound heads living in decorated houses, and from the master craftsmen who created them. During an introductory stock-taking survey we listed nearly one thousand decorated houses. When I concluded the survey in 1985 the material collected included 75 recorded life stories of craftsmen. When I finally completed the manuscript of this book hardly any of the old traditional external wall decorations had survived. It was obvious that traditional wall decoration had become a thing of the past, no longer relevant to the younger generation of compound heads in the city of Zaria, and indeed in most other traditional towns in northern Nigeria. (From the introduction) F. W. Schwerdtfeger teaches at the Ahmadu Bello University, Zarai/Nigeria. Frühjahr 2004, ca. 360 pp., ca. 45,90, gb., ISBN

12 Ethnologie / Anthropology Nikolaus Schareika; Thomas Bierschenk (Hrsg.) Lokales Wissen sozialwissenschaftliche Perspektiven Lokales Wissen der Begriff umfaßt ein Projekt anwendungsbezogener Forschung in Entwicklungsländern und einen Ansatz der Entwicklungszusammenarbeit. Daneben hat sich der Begriff des lokalen Wissens aber zu einem wichtigen Instrument sozialwissenschaftlicher Forschung entwickelt. Durch theoretische und methodologische Reflexion, zu einem großen Teil am Beispiel empirischer Fallstudien, zeigt der Sammelband auf, was die Erforschung lokalen Wissens für das wissenschaftliche Verständnis sozialer und kultureller Prozesse bedeutet hat und bedeuten kann. Einige der Beiträge weisen darüber hinaus auf die Konsequenzen, die dies wiederum für den Entwicklungsprozeß haben sollte. Prof. Dr. Thomas Bierschenk lehrt Ethnologie und Afrikastudien an der Universität Mainz. Dr. Nikolaus Schareika ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Universität Mainz. Mainzer Beiträge zur Afrikaforschung Bd. 11, 288 S., 25,90, br., ISBN Brigitta Hauser-Schäublin; Michael Dickhardt (Hrsg.) Kulturelle Räume räumliche Kultur Zur Neubestimmung des Verhältnisses zweier fundamentaler Kategorien menschlicher Praxis Erschienen Kulturen lange Zeit fest in Räumen verankert, so haben Globalisierung und Postmoderne dazu geführt, dass Raum und Kultur selbst in der Alltagserfahrung schon längst nicht mehr eindeutig aufeinander verweisen. Die feste Verbindung einer Kultur mit ihren definierbaren Territorien und Orten löst sich zusehends ein Phänomen, das oft mit Schlagworten wie Entterritorialisierung oder Entörtlichung benannt wird. Doch wenn Kultur nicht mehr einem Raum zugeordnet werden kann und wenn Räume in ihrer Bedeutung für Kultur vieldeutig werden wie kann ihr Verhältnis dann sinnvoll bestimmt werden, um die räumliche Dimension des Kulturellen und die kulturelle Dimension des Räumlichen beschreibbar zu machen? Es zeigt sich dabei, dass Entterritorialisierung und Entörtlichung keineswegs zu einer Enträumlichung des Kulturellen führen: Das Räumliche ist und bleibt fundamental für das Kulturelle, als konkreter Ort genauso wie als formendes Moment menschlicher Praxis. Raum und Kultur sind nach wie vor nur in ihrer wechselseitigen Bezogenheit zu verstehen, auch wenn sie in ihrem Verhältnis zueinander neu bestimmt werden müssen. Prof. Dr. Hauser-Schäublin lehrt am Institut für Ethnologie der Universität Göttingen. Dr. Michael Dickhardt lehrt am Institut für Ethnologie der Universität Göttingen. Göttinger Studien zur Ethnologie Bd. 10, 280 S., 25,90, br., ISBN Werner Zips (Hrsg.) Afrikanische Diaspora Out of Africa Into New Worlds Afrika und ihre Diaspora sind miteinander durch ein Geflecht von historischen, sozialen, kulturellen, politischen und vor allem emotionalen Beziehungen verbunden. Gewalt, Verschleppung und Versklavung bestimmten die längste Zeit über die aufgezwungene Entfremdung zwischen dem Motherland und den in alle Welt verstreuten Töchtern und Söhnen Afrikas. Ihre Erinnerung an und Identifikation mit Afrika wurde vielfach gebrochen, aber niemals ausgelöscht. Darin liegt der geschichtliche Anknüpfungspunkt für das heutige Streben nach Rückbesinnung, Neubeginn und Wiedervereinigung. Prof. Dr. Werner Zips lehrt am Institut für Völkerkunde der Universität Wien. Afrika und ihre Diaspora Bd. 1, 472 S., 29,90, br., ISBN Gerhard Kubik Zur ontogenetischen Basis der Inzestscheu Ein kulturvergleichenderansatz Psychoanalyse und Ethnologie, afrikanische Feldforschung und Mythenanalyse verbinden sich in diesem Rundgang durch die Kulturen zu einer integrativen Reinterpretation verschiedenster Inzesttheorien. Dabei geht es nicht um den realen Inzest, sondern um Inzestverbote als gesellschaftspolitische Strategien und Inzestscheu als komplexe Abwehrreaktion des Individuums gegen seine Rückkehr zu den primären Objektbindungen, an denen es so schmerzhaft enttäuscht wurde. Prof. em. Dr. Gerhard Kubik lehrt Ethnologie an der Universität Wien. Studien zur Ethnopsychologie und Ethnopsychoanalyse Bd. 3, 96 S., 15,90, br., ISBN Gerhard Kubik Totemismus Ethnopsychologische Forschungsmaterialien und Interpretationen aus Ost- und Zentralafrika, Studien zur Ethnopsychologie und Ethnopsychoanalyse Bd. 2, 144 S., 20,90, br., ISBN x 12

13 Ethnologie / Anthropology Werner M. Egli; Uwe Krebs (Hrsg.) Beiträge zur Ethnologie der Kindheit Erziehungswissenschaftliche und kulturvergleichende Aspekte Das Leben, das Aufwachsen und das Erziehen von Kindern in aussereuropäischen Kulturen bilden das Generalthema dieses Sammelbandes. Beiträge aus Ethnologie, Erziehungswissenschaft und Humanethologie bieten einen interdisziplinären und vielseitigen Zugang. Eine erste Gruppe von Beiträgen behandelt kulturübergreifende allgemeine Themen wie Generationen- konflikte oder Prozesse Impliziter Erziehung; eine zweite Gruppe widmet sich jeweils einem speziellen Thema in einem spezifischen kulturellen Kontext, z. B. mathematischen Rätseln in Afrika, den Folgen des Erbrechts auf den Lebenslauf in Nepal oder den Kastenunterschieden und gemeinsamem Schulbesuch in Indien. Der einleitende Beitrag von Pierre Erny liefert einen weiteren Rahmen und erleichtert die Zuordnung der Beiträge. Studien zur Ethnopsychologie und Ethnopsychoanalyse Bd. 5, 192 S., 19,90, br., ISBN Effa Okupa Carrying the Sun on our Backs A legal anthropological study of German Colonialism The book is a study of German colonialism in Africa underpinned by legal exegesis of African customary law, anthropology and archaeology to broaden the focus, and explain the imposition of German imperialism, The year 2004 is the centenary of the uprising of the natives of SWA against German imperialism. Accordingly, the native rebellion unleashed the annihilation of nearly a million, Otjiherero, Nama and Damara peoples by the Schutztruppe. Victorious German academic lawyers argue that Africans should be quiet and forget the past. Does that make it right? The recrudescence of The Anglo-German Treaty 1890, almost plunged Botswana and Namibia into colonial boundary war in the Caprivi Zipfel, before the intervention of the International Court of Justice in the Kasikili/Sedudu Island case, The decision of the International Court of Justice was the inspiration for this study. Dr. Okupa teaches at the University of Windhoek, Namibia. Ethnologie: Forschung und Wissenschaft Bd. 5, Frühjahr 2004, ca. 288 S., ca. 19,90, br., ISBN Christoph Antweiler Ethnologie lesen Ein Führer durch den Bücher-Dschungel. Mit CD-ROM Die Neuauflage des unentbehrlichen Dschungelführers Dies ist nach kurzer Zeit die dritte Auflage des Dschungelführers, der zuerst 2001 und überarbeitet 2002 erschien. Diese Auflage wurde wieder überarbeitet sowie aktualisiert und ist im Umfang auf das Doppelte der Erstauflage gewachsen. Sie enthält erstmals eine CD-ROM, die eine schnelle Suche nach Stichwörtern erlaubt. Prof. C. Antweiler lehrt an der Universität Trier. Arbeitsbücher Kulturwissenschaft Bd. 1, 500 S., 25,90, br., ISBN Jürgen Jensen Afrikaner in Europa Eine Bibliographie Africans in Europe A Bibliography/ Africains en Europe Une Bibliographie Prof. em. Jürgen Jensen lehrte Ethnologie an der Universität Hamburg. Interethnische Beziehungen und Kulturwandel Bd. 51, 128 S., 15,90, br., ISBN David Pitt AIDS A Cross Cultural Companion The book provides in encyclopediac form, key references on the social context of the first pandemic of globalization. Sources are first of all anthropological but also draw on social sciences and beyond. The red thread is the understanding of the cultural diversity relevant to the pandemic in the many sub cultures identified by anthropology as a essential background for more effective prevention. The cultural diversity is much under researched, whilst the explanation of the pandemic still remains rather obscure and much action is obstructed by ubiquitous stereotypes. There are many questions especially on the concentration of the virus in Southern Africa and the links between immune depression and poverty, war and environmental degradation. Prof. Dr. D. Pitt taught in Canada (Victoria) and New Zealand (Auckland, Waikato) and works now with the United Nations and the World Health Organization. IUAES-Series Bd. 3, Frühjahr 2004, ca. 248 S., ca. 19,90, br., ISBN

14 Ethnologie: Forschung und Wissenschaft Wim van Binsbergen Intercultural Encounters African and anthropological lessons towards a philosophy of interculturality This book brings together fifteen essays investigating aspects of interculturality. Like its author, it operates at the borderline between social anthropology and intercultural philosophy. It seeks to make a contribution to intercultural philosophy, by formulating with great precision and painful honesty the lessons deriving from extensive intercultural experiences as an anthropologist. Its culminating section presents an intercultural philosophy revolving on the tenet cultures do not exist. The kaleidoscopic nature of intercultural experiences is reflected in the diversity of these texts. Many belong to a field that could be described as meta-anthropology, others are more clearly philosophical; occasionally they spill over into belles lettres, ancient history, and comparative cultural and religious studies. The ethnographic specifics supporting the arguments are diverse, deriving from various African situations in which the author has conducted participatory field research (Tunisia, Zambia, Botswana, and South Africa). vol. 4, 2003, 616 pp., 40,90, br., ISBN Effa Okupa Carrying the Sun on our Backs A legal anthropological study of German Colonialism The book is a study of German colonialism in Africa underpinned by legal exegesis of African customary law, anthropology and archaeology to broaden the focus, and explain the imposition of German imperialism, The year 2004 is the centenary of the uprising of the natives of SWA against German imperialism. Accordingly, the native rebellion unleashed the annihilation of nearly a million, Otjiherero, Nama and Damara peoples by the Schutztruppe. Victorious German academic lawyers argue that Africans should be quiet and forget the past. Does that make it right? The recrudescence of The Anglo-German Treaty 1890, almost plunged Botswana and Namibia into colonial boundary war in the Caprivi Zipfel, before the intervention of the International Court of Justice in the Kasikili/Sedudu Island case, The decision of the International Court of Justice was the inspiration for this study. vol. 5, Frühjahr 2004, ca. 288 pp., ca. 19,90, br., ISBN Royal Anthropological Institute (London) RAI Isaac Schapera Everyday Life in Old Botswana A Photographic Record. With an introduction by John L. Comaroff and Jean Comaroff Everyday Life in Old Botswana presents for the first time selected photographs Prof. Schapera took during his research in the 1930s. Schapera s pictures cover a wide range of daily work such as potmaking, thatching, treshing and cattle herding. Traditional medicine, rainmaking ceremonies and political meetings at the Kgotla are other well illustrated topics. In addition the book includes pictures taken by Rev. Reyneke of the boys initiation during the same period. Essays on the historical background conclude the edition. The selection of the photographs is supervised by Prof. Schapera. Thus the book stands as an authentic addition to his well established and highly acclaimed work on Botswana. A joint publication with the Botswana Society, the National Museum, Monuments and Art Gallery, Botswana, and the Royal Anthropological Institute (London). Frühjahr 2004, ca. 200 pp., ca. 20,90, br., ISBN Ethnologie / Anthropology Classics in African Anthropology Published by the International African Institute (London) Series Editor: Murray Last I. Schapera A Handbook of Tswana Law and Custom (1938 [second edition 1955], new impression 1959, 1970, 1977) New introduction by Simon Roberts, Professor of Law at the London School of Economics. 1994, 349 pp., 17,90, br., ISBN ; 45,90, hd., ISBN Derrick J. Stenning Savannah Nomads A study of the Wodaabe Pastoral Fulani of Western Bornu Province Northern Region, Nigeria. (1959) New introduction by Phil Burnham, Reader in Anthropology at University College London. 1995, 316 pp., 19,90, br., ISBN ; 45,90, hd., ISBN Audrey I. Richards Land, Labour and Diet in Northern Rhodesia (1939 [reprinted 1970]) New introduction by Henrietta Moore, Lecturer in Anthropology at the London School of Economics. 1995, 445 pp., 19,90, br., ISBN ; 50,90, hd., ISBN Otto F. Raum Chaga Childhood A Description of Indigenous Education in an East African Tribe. (1939 [reprinted 1952, 1961]) New introduction by Sally Falk Moore, Harvard University 1996, 436 pp., 19,90, br., ISBN x; 50,90, hd., ISBN Polly Hill Migrant Cocoa-Farmers of Southern Ghana A study in rural capitalism (1963). New introduction by Gareth Austin, Professor of Economic History at the London School of Economics Copublished with James Currey Publishers, Oxford 1998, 310 S., 19,90, br., ISBN ; 45,90, hd., ISBN Ioan Lewis A Pastoral Democracy A study of pastoralism and politics among the Northern Somali of the Horn of Africa (1961, reprinted with a new introduction in 1982). New introduction by Said Samatar, Professor at Rutgers University. Afterword by Professor I. M. Lewis, Emeritus Professor of the Dept. of Anthropology, London School of Economics First published in 1961, shortly after establishment of the independent Somali Republic, the first step towards the formation of a Greater Somalia, brought this North-East African Muslim nation a prominence which it had not enjoyed since the British campaigns against the Mad Mullah in the first two decades of the twentieth century. Somali nationalism, however, cannot be properly understood without a knowledge of the indigenous social organization. This study by a social anthropologist describes the political system of the Northern Somali nomads in their arid ecological setting, where competition for access to water and pasture, especially in the dry season, is acute and leads to frequent and often long-drawn-out feuds. In this warlike society political status depends very largely on numerical strength. Political loyalties based on kinship are organized through a form of Social Contract which distinguishes the pastoral Somali political system from otherwise similar political structures. Today this traditional organization is being challenged in areas where cultivation has recently been adopted, and in towns which are the foci of modern developments. Somali nationalism, drawing much of its strength from the unifying force of Islam, is an important factor. With the continued dedication of the majority of the population to pastoral nomadism, however, traditional clan and contractual loyalties inevitably play an important part in party politics. This analysis has proved to be of interest not only to anthropologists and Africanists, but also to students of Islamic society and of comparative political institutions. This new edition has an introduction by Professor Said S. Samatar of Rutgers University and a new Afterword by Professor I. M. Lewis. 1999, 376 pp., 24,90, br., ISBN ; 45,90, gb., ISBN Daryll Forde (ed.) African Worlds Studies in the cosmological ideas and social values of African peoples (1954). New introduction by Wendy James This volume consists of nine studies, each describing the world outlook of an African people as expressed in their myths of creation, traditions of origin, and religious beliefs. The studies are concerned with such widely divergent systems of thought as the complex metaphysical system of the Dogon of French West Africa, the magical cults of the Abuluyia of Kenya, the religious practices of the Lele of Kasai, in which the forest plays a dominant part, the secret societies of the Mende, and the ancestor cult of the Ashanti. The authors show how closely concepts of the divine ordering of the universe are related to the organization of society and the everyday activities of men, so that the enthronement of a king or chief, the brewing of beer, the building of a granary, the organization of a hunt, all have symbolic significance and are accompanied by appropriate rituals. The wealth of imagery and symbolism displayed in many of these myths, and the subtlety of the metaphysical concepts, will be a revelation to those who have not studied the thought of so-called primitive societies. Rarely out of print since it was first published in 1954, this new edition has an introduction by Professor Wendy James of the Institute of Cultural and Social Anthropology, Oxford. Contents: Introduction, Daryll Forde; TheLeleofKasai, Mary Douglas; The Abaluyia of Kavirondo (Kenya), Gunter Wagner; The Lovedu of the Transvaal, J. D. Krige/E. J. Krige; The Dogon of the French Sudan, 14 Marcel Griaule/Germaine Dieterlen; The Mende in Sierra Leone, Kenneth Little; The Shilluk of the Upper Nile, Godfrey Lienhardt; The Kingdom of Ruanda, J. J. Maquet; The Ashanti of the Golden Coast, K. A. Busia; The Fon of Dahomey, P. Mercier. 1999, 288 pp., 24,90, br., ISBN ; 45,90, gb., ISBN John Middleton Lugbara Religion Ritual and authority among an East African People. (1960 [1964, 1969, 1971, 1987 with a new introduction by Ivan Karp]) New introduction by Thomas Beidelman, Professor of Anthropology at New York This was the first full-length account of this hitherto little-known people and remains one of the very few modern accounts of an African ancestral cult. The Lugbara are an African people in whose society formal political authority and sanctions are almost completely lacking. There are neither kings nor indigenous chiefs, and holders of what authority there is are merely the senior men of families. The Lugbara sacrifice to their ancestors, and in this book the author shows how the significance of their beliefs and rituals may be understood only within the context of a struggle for power between family heads and their dependents. In addition, ritual involves oracles and diviners, and belief in witches and sorcerers. But in spite of logical contradictions between many of their beliefs and actions there is a sociological consistency and the whole forms a single coherent pattern. The Lugbara also have the concept of a creator God, who watches over the ultimate well-being of their society. Though rapidly changing, the Lugbara conceive of it as being ideally unchanging: they can accommodate this apparent inconsistency in their thought by their notions of God and myth. This reprint has a new introduction by Thomas Beidelman, Professor of Anthropology at New York University. A notable ethnographic tour de force, American Anthropologist The best and most detailed study of the ancestral rites of an African people which has yet been published. As such, it is essential reading for anyone interested in the study of the relations of primitive peoples. Anthropos 1999, 344 pp., 20,90, br., ISBN ; 45,90, gb., ISBN Sally Falk Moore Law As Process An Anthropological Approach (1978). New introduction by Professor Martin Chanock of La Trobe University, Australia This study of the role of law in society has become a standard work in the ethnology of law. The central theme of the book is that the same social processes which prevent the total regulation of society also reshape and transform efforts at partial regulation. In particular, the making of rules and social and symbolic order is as often matched by situational pressures to manipulate, circumvent, remake or replace the same, as it is to uphold them. Using both pre-industrial and modern settings, Professor Moore examines the basic tension between the idea that law constitutes a conscious and rational attempt to direct society and most thought in the social sciences, that there are underlying causes of social behaviour which are not fully in the conscious control of the actors. Over a period of time reglementary control can be only temporary, incomplete and its consequences not fully predictable. The study of reglementation is, therefore, one of partial orders and partial controls in the specific social contexts. All should welcome it as a stimulating contribution that will help keep the ethnology of law a lively subject. MAN 2000, 304 pp., 17,90, br., ISBN ; 45,90, gb., ISBN G. I. Jones The Trading States of the Oil Rivers A Study of Political Development in Eastern Nigeria (1963). New introduction by John C. McCall, Dept of Anthropology at Southern Illinois University at Carbondale, ILL. This vivid account of the rise of the remarkable slave and palm oil trading states in the Niger delta in the eighteenth and nineteenth centuries also analyses the relation of political development to economic change. The author s field studies among the Ijo, Ibibio, and Ibo peoples have made possible an analysis of the essential processes of economic and political transformation which lay behind the oral traditions. There are also detailed and often lively accounts of the European traders. The study concentrates on the two principal Oil Rivers states which nineteenth century writers called New Calabar and Grand Bonny. For purposes of comparison the adjacent states of Brass (Nem?) and Okrika, the Andoni peoples and the Efik state known to Europeans as Old Calabar are also examined. The study ends in 1884, the year that marks the beginning of the Brithsh Protectorate government and with it the end of indigenous systems of government which characterised these Oil River States during the nineteenth century. The monarchies established in the eighteenth century by King Pepple of Bonny and King Armakiri of Kalabari and the political and economic organisations developed under their rule were coming to, or had already come to, an end, with new oligarchies developing in their place. 2001, 288 pp., 20,90, br., ISBN ; gb., 45,90, ISBN Aidan W. Southall Alur Society A Study in Processes and Types of Domination (1956). New introduction by Professor Davin Parkin, Head of the Institute of Social Anthropology, Oxford University Alur Society became a classic for a number of reasons. Being much more than a descriptive account of an African society, it was the first intensive ethnography to adopt the ideas of Max Weber. It pioneered the idea that religion and ritual could be the basis of political action. It also showed how state systems could evolve not just on the basis of conquest but as a result of societies without kings inviting those with kings to govern them. Southall s theory of the segmentary state was adopted by political anthropologists throughout the subject and also by political scientists, being applied not just to Africa but also to India and other parts of the world. The book was able to arrive at such long-lasting and imaginative conclusions through the use of ethnographic material of a quality rarely surpassed. It is moreover arguably the best book in social anthropology of a Nilotic-speaking people. Southall s own command of their language and his overall scholarly knowledge of Nilotes is also unsurpassed. Frühjahr 2004, ca. 416 pp., ca. 30,90, br., ISBN

15 Ethnologie / Anthropology William Allan The African Husbandman New introduction by Helen Tilley The African Husbandman helped a generation of scholars and officials to appreciate that Africans agricultural practices were both more complex and more malleable than was often thought. Allan s work also pioneered research methods that wedded ethnographic and ecological fieldwork in ways that demonstrated the inextricable links between social arrangements, environmental conditions, and land use patterns. If certain facets of Allan s analysis have now come under scrutiny, his general tenet that to improve agricultural prospects in Africa one first has to understand it from the cultivators point of view has only been strengthened with time. As long as there are individuals struggling to make sense of African agricultural productivity, The African Husbandman will remain a classic. Frühjahr 2004, ca. 568 pp., ca. 24,90, br., ISBN x Monographs from the International African Institute (London) Benson Akutse Mojuetan History and Underdevelopment in Morocco: The Structural Roots of Conjuncture 1995, 240 pp., 30,90, br., ISBN Brian Morris Chewa Medical Botany A Study of Herbalism in Southern Malawi Part 1: The Herbalist Tradition; Part 2: Medicinal Plants of Malawi, co-author Jerome D. Msonthi 1996, 568 pp., 76,90, gb., ISBN S. M. Muniko; B. Muita omagige; M. J. Ruel (eds.) Kuria-English Dictionary 1996, 152 pp., 24,90, br., ISBN Effa Okupa International Bibliography of African Customary Law Ius non scriptum This book makes life unusually easy for anyone who wants to know about African indigenous laws, and seeks to encourage further research into the laws that regulate the lives of millions of Africans. For, in spite of colonialism, military decrees and the authoritative modernity of state civil or common law, African indigenous laws have not fallen into abeyance. African indigenous laws, like Roman law before Justinian codification, was mos maiorum, the path of the ancestors. Accordingly, Roman law, English common law and African indigenous law are the great legal creation of pagan human beings whereas other ancient systems of laws such as Judaism, Sharia, Hindu, Adat laws, were religious in origin. The Bibliography ranges widely over topics as diverse as cultural property, coups d état and the plunder of antiquities, to formalities of marriage, child betrothal, divorce, sororate marriage, levirate marriage, to succession and inheritance, oral will, and administration of the estate. A word of warning to all those who normally skip reading Prefaces: the two here, one by Professor Antony Allott, the other by Professor Manfred Hinz, are essential reading. And as Professor Hinz writes: this bibliography is an indispensable tool for all who are in one way or the other concerned with customary law, as lecturer, researcher, law applier and law reformer... Those of us with a common interest in possible new strategies for successful management of heterosexual relationship and reproduction will find Dr. Okupa s book full of possible alternatives. Though, as Dr. Okupa says, minds like parachutes should be open; there are other ways of doing this and in defiance of persecution and prejudice, they work. Dr Germaine Greer, University of Cambridge This unusual bibliography crosses boundaries of countries and disciplines. It will be an invaluable aid to many different lines of research. Professor William Twining, University College London 1999, 280 pp., 65,90, br., ISBN Dennis G. Fowler A Dictionary of Ila Usage The book is based on material collected by missionaries at Kasenga Mission in Zambia. Edwin Smith began in 1901 to note each new Ila word, together with illustrative sentences dictated by his Ila informants. Later missionaries continued this practice, so that in 1959 the author found a mass of over 12,000 items already collected. As the largest body of Ila ever assembled, the dictionary offers much of interest in several fields. The language has a consistent agglutinative structure of great sophistication, logical as Latin, flexible as Greek. The speakers reveal not merely the preoccupations of daily existence in Ila villages a century ago, but an outlook both sensitive and wryly humourous. Feared in battle, fearful of spirits, revering God; hunters of lion and buffalo, polygamous, romantic, ribald in men s company, but highly proper in women s, tender towards children, with a high regard for the arts of hospitality, conversation, and love, the Baila spring with verve from these pages. Appendices list nearly 2,000 synonyms, 276 proverbs, l64 metaphors, 216 customs, 400 trees with their medicinal uses, 290 plants, 150 birds, and grammatical tables. Without the dedication of Mr Fowler, none of the precious early notes on which this work is based would have seen the light of day. This work is outstanding in the way it brings together and adds value to the work of many contributors and always identifies its sources. The work of Kayobe Syamatanga and his colleague at the beginning of this century would have had little value without the later annotations, and Mr Fowler has clearly harnessed the enthusiasm of his collaborator Pearson Likukela to great effect. In between, he has captured and preserved the contributions of a series of observers with diverse interest and a close sympathy for the culture. Michael Mann, formerly School of Oriental and African Studies, London 2000, 896 pp., 101,90, gb., ISBN Friedrich Wilhelm Schwerdtfeger Hausa Urban Art and Its Social Background External House Decorations in a Northern Nigerian City When I started my investigation of decorated houses in the walled city of Zaria in late 1976, it was above all to record the rapidly disappearing external wall decorations. Hence, the survey was perceived as a rescue operation to collect as many photographs and drawings as possible before these decorations disappeared altogether, and also to record vital information about them from compound heads living in decorated houses, and from the master craftsmen who created them. During an introductory stock-taking survey we listed nearly one thousand decorated houses. When I concluded the survey in 1985 the material collected included 75 recorded life stories of craftsmen. When I finally completed the manuscript of this book hardly any of the old traditional external wall decorations had survived. It was obvious that traditional wall decoration had become a thing of the past, no longer relevant to the younger generation of compound heads in the city of Zaria, and indeed in most other traditional towns in northern Nigeria. (From the introduction) Contents: PART I THE CLIENTELE: 1. The Client in Hausa Society, 2. The Role of Compound Heads in House Decoration, 3. The Perception of Decorations, 4. Decoration as a Status and Group Symbol; PART II THE CRAFTSMEN: 1. Craftsmen in Hausa Society, 2. The History of the Building Profession, 3. The Role of Decoration in the Building Trade, 4. The Production and Perception of Decoration, 5. The Training of Craftsmen, 6. Craftsmen and the Supernatural, 7. The Use of Decorative Motifs by Craftsmen; PART III THE DECORATION: 1. The History and Development of Wall Decorations, 2. The Aesthetics of Wall Decorations, 3. The Influence of Islam on Wall Decoration, 4. Decoration in Hausa Society Frühjahr 2004, ca. 360 pp., ca. 45,90, gb., ISBN Dennis G. Fowler The Ila Speaking Records of a lost world The Ila Speaking is a record of life in a Central African village around a century ago. It originated in conversations recorded by Methodist missionaries as they attempted to learn the language and customs of the Ila people. Over the years 1906 to 1966 they collected over items. What began as a vocabulary with examples ended as the self-portrait of a people and a way of life. The author worked with the Ila from 1958 to 1966, later producing a Dictionary of Ila Usage (LIT Verlag 2000). The present book is a series of extracts from the dictionary arranged by subject, with a commentary. It is the author s hope that the voices come over loud and clear to you the reader, and that you come away from this book with a feel for Ila humour, Ila life, and Ila reflections on people and their ways. I did, and I am sure you will too (Professor Graham Furniss, School of Oriental and African Studies London). 2002, 232 pp., 25,90, br., ISBN Modernity and Belonging edited by Peter Geschiere and Birgit Meyer (University of Amsterdam) Antoine Socpa Démocratisation et Autochtonie au Cameroun Trajectoires régionales différentes Partout en Afrique, la démocratisation semble déchaîner une véritable obsession avec les identités locales, exprimée en termes d autochtonie et d exclusion des «allogènes». Pourtant, l articulation entre démocratisation et autochtonie suit des trajectoires différentes. Cet ouvrage compare les processus divergents de l introduction du multipartisme dans deux régions du Cameroun: Yaoundé, marquée par des tensions entre «autochtones» Béti et «allogènes» Bamiléké; et le Logone-Chari où Kotoko et Arabes Choa se confrontent autour des mêmes idées qui ont pourtant une suite toute différente. Cette étude s intéresse au rôle de ce qu on pourrait appeler la politique de l autochtonie. Bd. 1, Frühjahr 2004, ca. 352 S., ca. 29,90, br., ISBN Philip J. Havik Silences and Soundbites The gendered dynamics of trade and brokerage in the pre-colonial Guinea Bissau region Set in the pre-colonial Guinea Bissau region, Silences and Soundbytes deals with the largely ignored roles women and men played as traders 15 and brokers in Afro-Atlantic trade settlements emerged after first contact in the fifteenth century. Largely based upon unpublished archival material, the book traces the evolution of these riverine settlements and their populations until the military occupation by Portugal in the early twentieth century. It holds that the formation of settlement communities that operated the relay trade along the region s many rivers between the region s hinterland and the coast created opportunities for enterprising and well-connected women. vol. 2, 2004, 408 pp., 29,90, br., ISBN Marijke Steegstra Resilient Rituals Krobo initiation and the politics of culture in Ghana How should modern Ghanaians relate to culture? This is a hotly debated issue in Ghana, where the annual performance of the initiation rites for Krobo girls (dipo) is highly contested. Drawing on her extensive fieldwork and missionary and colonial archives, Steegstra shows how the contemporary performance of dipo relates to and is shaped by Krobo encounters with missionary Christianity, colonial intervention and modern nationalism. Krobo responses to global processes of change involved considerable resistance, and over time, ongoing local struggles but also a pursuit of cultural resilience. Marijke Steegstra (Ph.D. University of Nijmegen, The Netherlands, 2004) currently holds a post-doctoral research position at the anthropology department of the University of Nijmegen. vol. 3, 2004, 368 pp., 29,90, br., ISBN Anthropology and Development edited by Thomas Bierschenk (Universität Mainz) and Jean-Pierre Olivier de Sardan (Ecoles de Hautes Etudes en Sciences Sociales, Marseille) for APAD (Euro-African Association for the Anthropology of Social Change and Development) Christian Lund Law, Power and Politics in Niger Land Struggles and the Rural Code The book analyses how the recent land tenure reform in Niger, aiming at clarification of property, caused the eruption of a massive number of conflicts. Through the detailed analysis of conflicts the book displays the complex institutional structure of dispute management and the ambiguous nature of the rules certaining to land rights. In particular, the book shows how competition over resources intertwine with institutional competition over jurisdiction in rural Niger. vol. 1, 1998, 272 pp., 19,90, br., ISBN Mark Breusers On the Move Mobility, Land Use and Livelihood Practices on the Central Plateau in Burkina Faso This book analyses the complex interplay between livelihood practices in northern Burkina Faso and diverse processes of geographic mobility, among which massive migration by Moose to the south and west of the country and to the Ivory Coast. Supported by extensive ethnographic data it is demonstrated how the flexibility of land tenure arrangements allows for and is fuelled by actors geographic mobility, how the meaning of migration and the way it is embedded in social organization changed over the last century, and how differential accumulation of cattle by migrants strains relations among Moose farmers and complicates the latter relations with Fulbe herdsmen. vol. 3, 1999, 456 pp., 40,90, br., ISBN Pernille Sørensen Money is the True Friend Economic Practice, Morality and Trust among the Iganga Maize Traders in Uganda The Ugandan economy was once solidly based on the export of cash crops such as coffee and cotton. The economic crisis and the civil war in the 1970s and 1980s however profoundly changed the agricultural economy, and marketing of traditional cash crops was replaced by marketing of commercialized food crops. Money is the true friend deals with the emergence of de-regulated food markets for maize in Eastern Uganda. The focus is not marketing as such, but rather a new social and economic field for local traders demarcated by the involvement in three maize markets: the relief market, the Kenyan market and the domestic market. The central problem illuminated in the book is the relationship between the liberalization of food marketing and the development of a new social and cultural practice a morality for trading which is both shaped by and shapes the marketing opportunities for the participating traders. vol. 4, 2000, 248 pp., 20,90, br., ISBN Kristine Juul Tubes, Tenure and Turbulence The effects of drought related migration on tenure issues and resource management in Northern Senegal Drought is often associated with crisis. Drought may, however, also be analysed as a disruption of conventional routines enabling actors to innovate herding techniques and alter existing power structures as in northern Senegal, where pastoral migration acted as a catalyst for technological innovation. The book focuses on the changes in access and control over water and pastures which were triggered by post-drought population movements and explores the micro-politics surrounding the allocation of grazing lands and watering and the changing configurations of power which have ensued. vol. 5, Frühjahr 2004, ca. 256 pp., ca. 20,90, br., ISBN APAD Bulletin Herausgeber: Association Euro-Africaine pour l Anthropologie du Changement Social et du Développement / Euro-African Association for the Anthropology of Social Change and Development Thomas Bierschenk; Pierre-Yves Le Meur ( Eds.) Le développement négocié: courtiers, savoirs, technologies / Negotiated Development: Brokers, Knowledge, Technologies vol. 12, 1997, 176 pp., 17,90, br., ISBN

16 Ethnologie / Anthropology Geert Diemer (Éd.) Le développement négocié: courtiers, savoirs, technologies (II) / Negotiated Development: Brokers, Knowledge, Technologies (II) vol. 13, 1997, 192 pp., 17,90, br., ISBN Bréhima Kassibo ( Eds.) La décentralisation au Mali: état des lieux / Decentralization in Mali: Current Situation and Perspectives vol. 14, 1998, 160 pp., 17,90, br., ISBN Nassirou Bako-Arifari; Pierre-Joseph Laurent ( Eds.) Les dimensions sociales et économiques du développement local et la décentralisation en Afrique au Sud du Sahara / Social and Economic Dimensions of Local Development and Decentralization in Sub- Saharan Africa vol. 15, 1998, 176 pp., 17,90, br., ISBN Giorgio Blundo; Roch Mongbo ( Eds.) Décentralisation, pouvoirs sociaux et réseaux sociaux / Decentralization, local-level politics, and social networks vol. 16, 1999, 216 pp., 17,90, br., ISBN Jean-Pierre Olivier de Sardan ( Eds.) Anthropologie de la santé / Medical Anthropology vol. 17, 1999, 184 pp., 17,90, br., ISBN Cornelius Bayie Kamanda ( Eds.) Itinéraires de déflatés au Cameroun/Trajectories of Cameroonian Laid-off Civil Servants vol. 18, 2000, 136 pp., 12,90, br., ISBN Abdou Salam Fall; Cheikh Guèye; Ibrahim Dia (eds.) Les interactions rural-urbain: circulation et mobilisation des ressources/rural-urban interactions: resources circulation and mobilisation vol. 19, 2001, 160 pp., 20,90, br., ISBN Danielle de Lame (ed.) Genre et développement/gender and development vol. 20, 2002, 208 pp., 20,90, br., ISBN Marc-Eric Gruénais (Ed.) Un système de santé en mutation: le cas du Cameroun Changing a Health System: the Cameroon case Bd. 21, 2002, 192 S., 19,90, br., ISBN Pierre-Yves Le Meur; Christian Lund (Eds.) Gouvernance foncière au quotidien en Afrique / Everyday governance of land in Africa vol. 22, 2003, 184 pp., 19,90, br., ISBN Giorgio Blundo (Ed.) La gouvernance au quotidien en Afrique: les services publics et collectifs et leurs usagers/the governance of daily life in Africa: public and collective services and their users Bd. 23/24, 2004, 256 S., 19,90, br., ISBN IUAES-Series edited for the International Union of Anthropological and Ethnological Sciences by Brunetto Chiarelli (Florence) and Peter J. M. Nas (Leiden) Brigitta Benzing; Bernd Herrmann (Eds.) Exploitation and Overexploitation in Societies Past and Present IUAES-Intercongress 2001 Goettingen Human impact on landscape can be conceptualised in terms of socially governed ecological systems. In the past the adaptive capacity of human cultural systems has been emphasised. Nowadays, a shift can be recognised towards modified views. Resources are discussed as prerequisites for establishing complex human societies. This includes also a more biologically minded view from the standpoint of the humanities. In such a view, human societal complexes can be understood as systems that manage energy and matters. The concept of social-metabolic regimes has developed in such a context. Cultures, as seen within this paradigm, are not undestood merely as autopoietic symbolic entities but as results of an interaction of material prerequisites and emerging social structures. One might dismiss this as an epistemiological shift, part of the play of science with itself. But it remains unsolved so far in terms of evolutionary theory if the ultimate goal of evolution is reproductive sucess or accessibility to and optimising of energy resources. It becomes increasingly evident that man-nature-relationships which are strongly expressed in exploitation strategies will turn into the most decisive issue for the forthcoming century. vol. 1, 2003, 392 pp., 45,90, br., ISBN Soheila Shashahani Body as Medium of Meaning vol. 2, Frühjahr 2004, ca. 120 pp., ca. 25,90, br., ISBN David Pitt AIDS A Cross Cultural Companion The book provides in encyclopediac form, key references on the social context of the first pandemic of globalization. Sources are first of all anthropological but also draw on social sciences and beyond. The red thread is the understanding of the cultural diversity relevant to the pandemic in the many sub cultures identified by anthropology as a essential background for more effective prevention. The cultural diversity is much under researched, whilst the explanation of the pandemic still remains rather obscure and much action is obstructed by ubiquitous stereotypes. There are many questions especially on the concentration of the virus in Southern Africa and the links between immune depression and poverty, war and environmental degradation. vol. 3, Frühjahr 2004, ca. 248 pp., ca. 19,90, br., ISBN Kulturanthropologische Studien hrsg. von Prof. em. Dr. Rüdiger Schott Elisabeth Tietmeyer Gynaegamie im Wandel Die Agíkúyú zwischen Tradition und Anpassung Bd. 17, 1991, 330 S., 30,90, gb., ISBN Tobias Wendl Mami Wata oder Ein Kult zwischen den Kulturen Bd. 19, 1993, 240 S., 30,90, gb., ISBN Peter Probst Schrift, Staat und symbolisches Kapital bei den Wimbum Ein ethnographischer Bericht aus dem Grasland von Kamerun Bd. 20, 1993, 240 S., 24,90, br., ISBN Hans Peter Hahn Eisentechniken in Nord-Togo Bd. 21, 1993, 172 S., 24,90, gb., ISBN Jens Robbert Familienrecht in Burundi Von der traditionellen Familienordnung zum Familiengesetzbuch Bd. 24, 1993, 280 S., 40,90, gb., ISBN Barbara Meier Doglientiri Frauengemeinschaften in westafrikanischen Verwandtschaftssystemen, dargestellt am Beispiel der Bulsa in Nordghana Bd. 25, 1993, 278 S., 35,90, br., ISBN Christine Preuß Mbanké und Messi Die Töpferei der Bamum im Wandel. Eine Studie im Grasland Kameruns Bd. 26, 1997, 360 S., 35,90, br., ISBN Mainzer Beiträge zur Afrika-Forschung hrsg. von Thomas Bierschenk, Anna-Maria Brandstetter, Raimund Kastenholz, Carola Lentz und Ivo Strecker Ernst Wilhelm Müller; Anna-Maria Brandstetter (Hrsg.) Forschungen in Zaire In memoriam Erika Sulzmann ( ) Bd. 1, 1992, 480 S., 35,90, br., ISBN Anna-Maria Brandstetter Leben im Regenwald Politik und Gesellschaft bei den Bolongo (Demokratische Republik Kongo) Bd. 2, 1999, 448 S., 40,90, br., ISBN Chrys Kwesi Sackey Highlife Entwicklung und Stilformen ghanaischer Gegenwartsmusik Bd. 3, 1997, 536 S., 40,90, br., ISBN Matthias Krings Geister des Feuers Zur Imagination des Fremden im Bori-Kult der Hausa Bd. 4, 1998, 200 S., 19,90, br., ISBN Ernst Wilhelm Müller Kultur, Gesellschaft und Ethnologie Aufsätze I. THEORIE UND GESCHICHTE DER ETHNOLOGIE 1. Die Koreri-Bewegung auf den Schouten-lnseln (West-Neuguinea), 1961; 2. Die Ethnologie und das Studium komplexer Gesellschaften, 1973; 3. Die Verwendung der Begriffe emisch/etisch in der Ethnologie, 1983; 4. Ethnologie als Sozialwissenschaft. 1984; 5. Sozialwissenschaft als Ethnologie, 1986; 6. Mühlmann y ( Düsseldorf Wiesbaden), 1989; 7. Der Begriff Volk in der Ethnologie, 1989; 8. Naturvölker? Nein! 1990; 9. Die Bılimá der Móngo, 1992; 10. Plädoyer für die komparativen Geisteswissenschaften, 1993; 11. Ethnologie, Rassismus und Negritude, 1996/2000 II. RECHT UND HERRSCHAFT 1. Eine zentralafrikanische Herrschaftsinstitution in idealtypologicher Betrachtung, 1957; 2. Moderne Wandlungen im afrikanischen Bodenrecht, 1961; 3. Problematik des Gebrauchs juristischer Kategorien bei der Aufnahme und bei der Kodifizierung von Eingeborenenrecht, 1962; 4. Ethnologische Bemerkungen zu einem belgischen Entwicklungsprojekt bei den Ekonda, 1963; 5. Eigentums- und Nutzungsrechte am Boden bei den Móngo: Ein Problem der Allgemeinen und angewandten Rechtsethnologie, 1980; 6. Kritik und Vertrauen : Das Entschädigungsurteil des Bundesgerichtshofes von III. VERWANDTSCHAFT 1. Soziologische Terminologie und soziale Organisation der Ekonda 1956; 2. Die Anwendung der Murdockschen Terminologie auf Feldergebnisse (Ekonda, Belgisch Kongo) 1959; 3. Über Grundformen der Verwandtschaft 1966; 4. Der Vater in Afrika Bd. 5, 2001, 384 S., 40,90, br., ISBN ; 65,90,gb., ISBN Anna-Maria Brandstetter; Dieter Neubert (Hrsg.) Postkoloniale Transformation in Afrika Zur Neubestimmung der Soziologie der Dekolonisation Dieser Band geht die Analyse des Übergangs vom Kolonialismus zu souveränen Nationalstaaten und den damit verbundenen politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen in Afrika in einer ungewöhnlichen Weise an. Ausgangspunkt ist der von Grohs/Tibi 1973 herausgegebene Band Zur Soziologie der Dekolonisation in Afrika. Im erweiterten Rahmen der postkolonialen Transformation und auf der Basis aktueller Kenntnisse bieten Mitwirkende am Grohs/Tibi-Band sowie neue Autorinnen und Autoren die Aufarbeitung der alten Dekolonisierungsdebatte sowie ein Stück selbstreflexiver Wissenschaftsgeschichte: D. Berg-Schlosser, A.-M. Brandstetter, G. Grohs, C. Lentz, U. Luig, P. Meyns, D. Neubert, A. v. Oppen, R. Tetzlaff, I. Varga, H. Weiland. Bd. 6, 2002, 208 S., 20,90, br., ISBN x Jean Adanguidi Réseaux, marchés et courtage La filière igname au Bénin ( ) Au Bénin, l igname est à la fois une culture vivrière et une culture commerciale. Elle joue également un rôle important à l échelon socioculturel. Contrairement aux statistiques officielles et à certains travaux, sa production a baissé ces dernières années. Paradoxalement, sa consommation a augmenté dans les villes du Sud-Bénin. Le présent travail, à travers une analyse tridimensionnelle de la production, de la commercialisation et de la consommation de l igname, a analysé en profondeur ce paradoxe. L importance des réseaux marchands dans l approvisionnement des villes a été mise en exergue. La principale thèse de l auteur est que le marché de l igname est régulé non seulement par lex prix mais aussi par les facteurs sociaux. Bd. 7, 2001, 328 S., 25,90, br., ISBN Katrin Langewiesche Mobilité religieuse Changements religieux au Burkina Faso Au Burkina Faso, on rencontre aujourd hui fréquemment des personnes dont le parcours religieux est composé d expériences multiples. Par exemple, des hommes convertis à l islam lors d une migration qui reprennent, pour un temps, les coutumes ancestrales afin d effectuer les funérailles du père. Ou des femmes, nées dans une famille catholique, qui se marient avec un musulman et adoptent sa religion, puis se tournent vers le protestantisme évangélique à la suite d une maladie prolongée. Cette mobilité religieuse est ici abordée par une approche centrée sur l acteur et une description du pluralisme religieux dans la région du Yatenga à partir des années Bd. 8, Frühjahr 2004, ca. 376 S., ca. 35,90, br., ISBN Nikolaus Schareika Westlich der Kälberleine Nomadische Tierhaltung und naturkundliches Wissen bei den Woâaaáe Südostnigers Westlich der Kälberleine finden sich nach der räumlichen Ordnung der Woâaaáe all die Dinge, von denen dieses Buch handelt: das Buschland; die Rinder; die ersten Regenschauer und das erste Grün des Jahres; der Versammlungsplatz der Tierhalter; der Ort, an dem die Kunde über neue Weide und das Wissen über Natur und Herdentiere ausgetauscht werden; die Weidewanderung; das Streben nach tierhalterischem Erfolg. Die Kälberleine ist das zentrale Utensil und Symbol der tierhalterischen Kultur der Woâaaáe. In ihr kommen die Prinzipien der Beziehung zwischen den Woâaaáe und ihren Rindern, zwischen den Woâaaáe und ihrem Lebensraum sowie zwischen den Woâaaáe untereinander zum Ausdruck. Die Kälberleine wird von Nord nach Süd gespannt und teilt das nomadische Haushaltslager in eine östliche und eine westliche Sphäre. Dem östlichen Teil sind die Ehefrau und ihre Kinder zugeordnet, dem westlichen die Rinder und die Männer, die sie führen. Nach Osten wird das Lager mit Zweigen vom Buschland abgeschirmt; nach Westen ziehen die Rinder und ihre Hirten in das freie Buschland auf der Suche nach Gras. Mit Westen assoziieren die Woâaaáe die Idee des Vorwärtskommens im räumlichen wie im übertragenen Sinne. Die Herde vorwärtsbringen heißt für sie, die Rinder durch den Raum zu maximaler Prosperität und Fruchtbarkeit zu 16

17 Ethnologie / Anthropology führen. Dies ist das Hauptziel ihrer tierhalterischen Aktivitäten. Dabei projizieren die Nomaden ihr Streben nach Fruchtbarkeit für die Herde in die Kälberleine. Beim Aufbruch des Lagers zurren sie als erstes die Kälberleine an einem Stier fest. Die Kälberleine auf dem Stier zieht mit Herde und Haushalt im Gefolge zunächst gen Westen, nach vorne also vor allem im übertragenen Sinne des Gedeihens, auch wenn das Ziel der Wanderung in entgegengesetzter Richtung liegt. Bd. 9, 2003, 352 S., 25,90, br., ISBN Ivo Strecker (Ed.) The Imperilled Face Essays on cultural contact, respect and self-esteem in Southern Ethiopia Ethiopia with its great variety of languages, nationalities, cultural heritage and social memories, constitutes an area where people carry many diverse mental and emotional maps in their heads and hearts. Here, the future of all parties involved lies, just as in the international arena with which the Unesco resolution is concerned, in a fruitful transformation of existing cultural and social differences. Both psychological and anthropological studies of alterity have shown that the contact with the cultural other always involves a tension between the opposites of attraction and rejection. That s to say, the desire to value, accept and incorporate the other, as against the desire to downgrade, reject or even annihilate the other. Only if neither of the two tendencies is allowed to dominate, can a harmonic relationship develop where all parties involved can maintain their respective identities while engaging in common projects with each other. vol. 10, Frühjahr 2004, ca. 304 pp., ca. 30,90, br., ISBN Nikolaus Schareika; Thomas Bierschenk (Hrsg.) Lokales Wissen sozialwissenschaftliche Perspektiven Lokales Wissen der Begriff umfaßt ein Projekt anwendungsbezogener Forschung in Entwicklungsländern und einen Ansatz der Entwicklungszusammenarbeit. Daneben hat sich der Begriff des lokalen Wissens aber zu einem wichtigen Instrument sozialwissenschaftlicher Forschung entwickelt. Durch theoretische und methodologische Reflexion, zu einem großen Teil am Beispiel empirischer Fallstudien, zeigt der Sammelband auf, was die Erforschung lokalen Wissens für das wissenschaftliche Verständnis sozialer und kultureller Prozesse bedeutet hat und bedeuten kann. Einige der Beiträge weisen darüber hinaus auf die Konsequenzen, die dies wiederum für den Entwicklungsprozeß haben sollte. Bd. 11, 2004, 288 S., 25,90, br., ISBN Galilou Abdoulaye Islam au Bénin Courants, acteurs et stratégies d ancrage dans les arènes locales urbaines Bd. 12, Frühjahr 2004, ca. 376 S., ca. 29,90, br., ISBN Sonja Speeter-Blaudszun Die Expeditionen der Familie Marshall Eine Untersuchung zur ethnographischen Erforschung der Nyae Nyae!Kung In den 1950er Jahren führte Laurence und Lorna Marshall mit ihren Kindern Elizabeth und John acht ethnographische Forschungsreisen im südlichen Afrika (Angola, Botswana und Namibia) durch. Ziel dieser Reisen war es, ethnographische Studien, Photographien, Film- und Tonaufnahmen über die!kung San zu erstellen. Die Arbeit sucht Antworten auf die Frage zu finden, wie sich diese acht Expeditionen von anderen ethnographischen Forschungsreisen der 1950er Jahre im südlichen Afrika in Methodik, Umfang und Durchführung unterscheiden und wie die Familie im Feld den Forschungsprozess beeinflusst hat. Bd. 13, Frühjahr 2004, ca. 328 S., ca. 29,90, br., ISBN The Hamar of Southern Ethiopia edited by Ivo Strecker and Jean Lydall Jean Lydall; Ivo Strecker Work Journal First published 1979 vol. 1, Frühjahr 2004, ca. 296 pp., ca. 29,90, br., ISBN Jean Lydall; Ivo Strecker Baldambe Explains First published 1979 vol. 2, Frühjahr 2004, ca. 240 pp., ca. 29,90, br., ISBN Ivo Strecker Conversations in Dambaiti First published by Renner 1979 vol. 3, Frühjahr 2004, ca. 280 pp., ca. 29,90, br., ISBN Ivo Strecker Berimba s Resistance The life and time of a great Hamar spokesman One evening of October 1975 I asked Aike Berinas,... to tell me the history of his father s life.... But Baldambe s words were dangerous. They exposed the Hamar to an increasingly hostile and unpredictable world. Big changes occurred in Ethiopia and violent conflicts... Was there not the danger that some faction would turn the information provided by Baldambe against him and the Hamar? Being scared... I kept the manuscript locked away for more than 25 years.... But today I feel oblidged to go ahead with publication, for the ethnic equality which has been proclaimed by the new Ethiopian Charter can only be achieved if all the various ethnic groups in the country try to better understand each other and work towards reconciliation. (From the introduction) vol. 4, Frühjahr 2004, ca. 208 pp., ca. 19,90, br., ISBN Ivo Strecker Essays on Rhetoric and Culture vol. 5, Frühjahr 2004, ca. 256 pp., ca. 29,90, br., ISBN Jean Lydall Essays on the Ways of Women and Children vol. 6, Frühjahr 2004, ca. 128 pp., ca. 19,90, br., ISBN Jean Lydall; Ivo Strecker On both Sides of the Camera vol. 7, Frühjahr 2004, ca. 304 pp., ca. 29,90, br., ISBN Ivo Strecker; Jean Lydall Reading the Entrails vol. 8, Frühjahr 2004, ca. 304 pp., ca. 29,90, br., ISBN Ivo Strecker The Leap Across the Cattle vol. 9, Frühjahr 2004, ca. 256 pp., ca. 29,90, br., ISBN Afrika und seine Diaspora hrsg. von Prof. Dr. Manfred Kremser und Prof. Dr. Werner Zips (Institut für Ethnologie, Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien) Werner Zips (Hrsg.) Afrikanische Diaspora Out of Africa Into New Worlds vol. 1, 2. Aufl. Frühjahr 2004, ca. 472 pp., ca. 29,90,br., ISBN Manfred Kremser (Hrsg.) ADDR Afrikanische Digitale Diaspora Religionen Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 20,90, br., ISBN Erwin Ebermann (Hrsg.) Afrikaner in Wien Zwischen Mystifizierung und Verteufelung. Erfahrungen und Analysen Die mangelnde Integration der 6500 afrikanischen Zuwanderer Wiens erklärt sich durch auch gegenseitige Vorurteile, Ingroup-Denken und das Scheitern der Vermittler. Die Autoren aus Afrika und Österreich beschreiben Herkunft, Leben, Erfahrungen und Akzeptanz der Afrikaner am Arbeitsplatz, bei der Wohnungssuche, bei der Exekutive und in Freundschaft und Liebe. Sie stützen sich auf langjährige Erfahrungen, Umfragen unter 154 Afrikanern und 702 Wienern sowie Ergebnisse realer Bewerbungen für Arbeitsplätze und Wohnungen. S. a. sollte im ganzen deutschsprachigen Raum gelesen werden (Franz Nuscheler, Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden, Duisburg) Bd. 3, 2. Aufl. Frühjahr 2004, ca. 432 S., ca. 28,00,br., ISBN Patric Kment Afíríkà yèyè mí! Reafrikanisierung, kulturelle Expansion und Transformation der Òrìshà-Religion Trinidads. Geschichte und Grundlagen der Veränderungsprozesse einer afroamerikanischen Religion im Spannungsfeld von Eklektizismus, Synkretismus und Reafrikanisierung Bd. 4, Frühjahr 2004, ca. 248 S., ca. 24,90, br., ISBN Göttinger Studien zur Ethnologie hrsg. vom Institut für Ethnologie der Universität Göttingen Redaktion: Prof. Dr. Ulrich Braukämper und Prof. Dr. Brigitta Hauser-Schäublin Veronika Fuest A job, a shop, and loving business Lebensweisen gebildeter Frauen in Liberia Bd. 1, 1996, 350 S., 30,90, br., ISBN Holger Kirscht Ein Dorf in Nordost-Nigeria Politische und wirtschaftliche Transformation der bäuerlichen Kanuri-Gesellschaft Bd. 6, 2001, 360 S., 30,90, br., ISBN Ulrich Braukämper Islamic History and Culture in Southern Ethiopia Collected Essays vol. 9, 2. Aufl. 2004, 208 pp., 20,90, br., ISBN Brigitta Hauser-Schäublin; Michael Dickhardt (Hrsg.) Kulturelle Räume räumliche Kultur Zur Neubestimmung des Verhältnisses zweier fundamentaler Kategorien menschlicher Praxis Bd. 10, 2003, 280 S., 25,90, br., ISBN Elfriede Hermann; Birgitt Röttger-Rössler (Hrsg.) Lebenswege im Spannungsfeld lokaler und globaler Prozesse Person, Selbst und Emotion in der ethnologischen Biografieforschung Bd. 11, 2003, 296 S., 29,90, br., ISBN Wolde-Selassie Abbute Gumuz and Highland Resettlers Differing strategies of livelihood and ethnic reaction in Metekel, Northwestern Ethiopia vol. 12, Frühjahr 2004, ca. 376 pp., ca. 35,90, br., ISBN Birgitt Röttger-Rössler Die kulturelle Modellierung des Gefühls Ein Beitrag zur Theorie und Methodik ethnologischer Emotionsforschung anhand indonesischer Fallstudien Bd. 13, Frühjahr 2004, ca. 360 S., ca. 29,90, br., ISBN Kölner ethnologische Studien hrsg. von Prof. Dr. Ulla Johansen und Prof. Dr. Martin Rössler Michael Bollig Die Krieger der gelben Gewehre Intra- und interethnische Konfliktaustragung bei den Pokot Nordwestkenias Bd. 20, 1992, 400 S., 35,90, br., ISBN Castulus Kolo Computersimulationenals Instrument der Prozeßanalyse in der Ethnologie Bd. 23, 1997, 232 S., 24,90, br., ISBN Susanne Spülbeck Biographie-Forschung in der Ethnologie Bd. 25, 1998, 176 S., 12,90, br., ISBN Christoph Brumann Die Kunst des Teilens Eine vergleichende Untersuchung zu den Überlebensbedingungen kommunitärer Gruppen Bd. 26, 1998, 368 S., 30,90, br., ISBN Julia Pauli Das geplante Kind Demographischer, wirtschaftlicher und sozialer Wandel in einer mexikanischen Gemeinde Bd. 27, 2001, 392 S., 35,90, br., ISBN Clara Mayer-Himmelheber Die Regalia des Kabaka von Buganda Eine Biographie der Dinge Die Regalia des Kabaka von Buganda werden seit der Reetablierung des ostafrikanischen Königtums im Jahr 1993 zunehmend instrumentalisiert. In ihrer Untersuchung zeigt Clara Mayer-Himmelheber, wie verschiedene den Diskurs um das Königtum prägende Gruppen die Regalia zur Konstruktion unterschiedlicher Identitäten nutzen. Am Beispiel dreier Arenen den Krönungsfeierlichkeiten, den königlichen Gräbern und der Hochzeit des Kabaka dokumentiert sie, wie die Regalia im Laufe dieser Konstruktionen ihre Bedeutung immer wieder verändern. Bd. 28, 2004, 296 S., 29,90, br., ISBN Medizinkulturen im Vergleich hrsg. von Rolf Wirsing und Beatrix Pfleiderer Sibylle Hielscher Heiler in Mali Ein Beitrag zur postkolonialen Afrikanischen Medizin Bd. 4, 1992, 250 S., 17,90, br., ISBN Flavien Tiokou Ndonko Représentations culturelles des Excréments Étude comparative des déchets du corps chez les populations de la savane et de la côte du Cameroun Bd. 8, 1993, 352 S., 35,90, br., ISBN

18 Ethnologie / Anthropology Angelika Wolf; Viola Hörbst (Hrsg.) Medizin und Globalisierung Universelle Ansprüche lokale Antworten Die Biomedizin erhebt den Anspruch globaler Gültigkeit. Die unter dem Begriff der Globalisierung und Globalität diskutierten weltumspannenden Ströme von Ideen, Technologien, Praktiken und Menschen sind im letzten Jahrzehnt vorrangig hinsichtlich der Bereiche von Ökonomie, neuen Medien und Migration untersucht worden. Die Bedeutung von Globalisierungsprozessen in Bereichen der Medizin und Gesundheit wurden hingegen bislang wenig bearbeitet. Dieser Band versammelt Beiträge, die anhand von ethnologischen Feldstudien und theoretischen Auseinandersetzungen aufzeigen, dass die Biomedizin mit ihrem globalen Anspruch einer Wandlung im kulturellen Kontext unterzogen wird. Dabei modifizieren lokale Akteure biomedizische Konzepte und passen sie den örtlichen Gegebenheiten an. Im Spannungsfeld zwischen globalen Ansprüchen und lokalem Handeln werden Modelle verändert und indigenisiert. Dadurch gewinnt auch im medizinischen Bereich das Lokale an Bestand und widersetzt sich einer Homogenisierung. Der Band leistet einen Beitrag zum Diskurs um Globalisierung in der Medical Anthropology. Bd. 19, 2003, 240 S., 15,90, br., ISBN Christoph Imhof Von Alkaloid zu Osaín DieMedicina verde in Kuba im Kontext von Staat und Gesellschaft. Eine Spurensuche in Havanna Die Nutzung der Heilpflanzen hat in den letzten Jahren im kubanischen Gesundheitswesen an Bedeutung gewonnen. Auch von Seiten der Anhänger afrokubanischer Religionen ist eine grosse Nachfrage nach Heilpflanzen feststellbar. Eingebettet in einen historischen und wirtschaftspolitischen Kontext wird im Buch anhand von Gesprächen mit Funktionären des Gesundheitsministeriums, mit Gärtnern, Heilpflanzenverkäufern und Eingeweihten afrokubanischer Religionen, ein Bogen von einer schulmedizinisch motivierten Verwendung der Pflanzen bis hin zur religiös motivierten Verwendung gespannt. Bd. 21, 2002, 208 S., 17,90, br., ISBN Interethnische Beziehungen und Kulturwandel Ethnologische Beiträge zu soziokultureller Dynamik hrsg. von Prof. Dr. Jürgen Jensen (Universität Hamburg) Ulrich Schulz-Burgdorf Aspekte der Swahili Volksmedizin im Lamu-Archipel Kenyas Bd. 7, 1994, 128 S., 17,90, br., ISBN Brigitta Schmidt-Lauber Die abhängigen Herren: Deutsche Identität in Namibia Bd. 9, 1995, 184 S., 15,90, br., ISBN Annette Englert Die Liebe kommt mit der Zeit Interkulturelles Zusammenleben am Beispiel deutsch-ghanaischer Ehen in der BRD Bd. 11, 1995, 176 S., 17,90, br., ISBN Nikolaus Schareika Die soziale Bedeutung der Rinder bei den Fulbe (Benin) Bd. 17, 1995, 216 S., 19,90, br., ISBN Martina Prochnow Entwicklungsethnologie: Ansätze und Probleme einer Verknüpfung von Ethnologie und Entwicklungshilfe Zur Diskussion in der deutschsprachigen Ethnologie Bd. 24, 1996, 112 S., 15,90, br., ISBN Claudia Chávez de Lederbogen Afro-Peru Eine Analyse von Forschungsergebnissen Bd. 25, 1997, 232 S., 19,90, br., ISBN Sabine Schupp Die Ethnologie und ihr koloniales Erbe Ältere und neuere Debatten um die Entkolonialisierung einer Wissenschaft Bd. 26, 1997, 168 S., 17,90, br., ISBN Maximilian Martin Operation Cooperation Discourses on Joint Ventures and Development vol. 28, 1997, 240 pp., 17,90, br., ISBN Julia Crause Kapverdische und guineische Migranten in Lissabon Eine Untersuchung über die Konstruktion von sozialer Distanz und Ausgrenzung von Migranten Bd. 29, 1998, 112 S., 10,90, br., ISBN Karin Berger Der Gahu Ein Beispiel für die Übertragung westafrikanischer Tänze und Rhythmen nach Deutschland Bd. 31, 1998, 144 S., 15,90, br., ISBN Hauke Dorsch Afrikanische Diaspora und Black Atlantic Einführung in Geschichte und aktuelle Diskussion Bd. 32, 2000, 240 S., 20,90, br., ISBN x Friederike Seithel Von der Kolonialethnologie zur Advocacy Anthropology Zur Entwicklung einer kooperativen Forschung und Praxis von EthnologInnen und indigenen Völkern Bd. 34, 2000, 544 S., 35,90, br., ISBN Andrea Harmsen Globalisierung und lokale Kultur Eine ethnologische Betrachtung Bd. 38, 1999, 128 S., 17,90, br., ISBN Sonja Steffek Schwarze Männer Weiße Frauen Ethnologische Untersuchungen zur Wahrnehmung des Fremden in den Beziehungen zwischen afrikanischen Männern und österreichischen Frauen Bd. 43, 2000, 224 S., 20,90, br., ISBN Wendelin Schmidt Fernhandel, Arbeitsmigration und Minoritätenbildung Urbane Zentren in Ghana Die Untersuchung verbindet theoretische Ansätze der Ethnizitäts- und Fremdheitsforschung mit historisch-ethnologischen Fallstudien. Im Rückgriff auf Simmel, Skinner u. a. wird einführend die Denkfigur des Fremden diskutiert. In der Auseinandersetzung mit Barth und Cohen entwickelt der Verfasser einen pluralen Ethnizitätsbegriff, der sich pragmatisch an den jeweiligen Strategien der Abgrenzung und Bildung von Zugehörigkeiten orientiert. In diesen Theorierahmen stellt der Verfasser die Geschichte der Migrationsbewegungen aus Ländern Westafrikas in die Region des heutigen Ghana vom 15. bis zum 20. Jahrhundert. Im Mittelpunkt stehen Fallstudien zu vier Migrantengruppen: Hausa, Mossi, Yoruba und FraFra. Bd. 49, 2002, 128 S., 15,90, br., ISBN Jürgen Jensen Afrikaner in Europa Eine Bibliographie Africans in Europe A Bibliography/ Africains en Europe Une Bibliographie Die vorliegende Bibliographie will eine Orientierungshilfe in dem relativ neuerschlossenen Forschungsgebiet geben, das sich, angeregt durch die verstärkte Migration der letzten 20 bis 25 Jahre von Menschen aus afrikanischen Ländern nach Europa, ergeben hat. Ethnologen, Soziologen, Historikern, Geographen und allen anderen an diesem Themenfeld Interessierten wird die Bibliographie, obgleich sie auch sicherlich nicht erschöpfend ist, eine unschätzbare Hilfe bei ihrer Forschungsarbeit sein. The present Bibliography wants to offer a help for orientation on the relatively new field of research whose development was stimulated by the increasing migration of people from African countries to Europe during the last 20 to 25 years. Anthropologists, sociologists, historians, geographers and all others interested in this field will find this Bibliography very useful even if it may not be complete. Cette bibliographie veut offrir une aide à l orientation dans le domaine de recherche relativement nouveau qui était certainement animé par la migration grandissante des hommes venant des pays d Afrique en Europe au cours des dernieres 20 à 25 années. Les ethnologues, sociologues, historiens, géographes et tous ceux qui sont intéressés aux thèmes relatifs à ce sujet trouveront cette bibliographie très utile et ils excuseront certainement le manque de l œuvre de ne pas etre complet. Bd. 51, 2002, 128 S., 15,90, br., ISBN Gabi Schick Deutsche Migranten auf der Kanareninsel La Gomera Inselalltag in der Spannung zwischen Idealen und täglichen Erfahrungen Seit dem Entstehen des Südseemythos im 17. Jahrhundert sind es häufig Inseln, auf die Menschen ihre Sehnsüchte nach Glück und paradiesischem Leben projizieren. Wie aber sieht das Alltagsleben auf einer Aussteigerinsel wie La Gomera aus? Ist es möglich, die persönlichen Vorstellungen den gegebenen Realitäten anzugleichen, damit aus der Vision vom unbeschwerten Inseldasein ein akzeptabler Lebensentwurf wird? Diese von Gabi Schick im Valle Gran Rey durchgeführte Studie geht der Frage nach, ob die Ideale und Erwartungen den Alltagserfahrungen über längere Zeit standhalten. Welchen Einfluss haben die Beziehungen zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen, die wirtschaftliche Situation sowie die sozialen Kontakte auf die Lebensqualität in der freiwilligen Migration? Das Buch ist ein Beitrag zur Migrations- und Tourismusforschung. Bd. 52, 2003, 256 S., 20,90, br., ISBN Astrid Otto Das kulturspezifische Wissen und seine Anwendung im Medizinsystem der däbtära in Gondär, Äthiopien Die däbtära sind Gelehrte der äthiopisch orthodoxen Kirche, die zwischen dem Volksglauben und der christlich orthodoxen Glaubenswelt vermitteln. Dies kommt in ihrer Arbeit als Heiler zum Ausdruck. Die folgende Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des kulturspezifischen Wissens der däbtära über diese Glaubenswelten und ihren Umgang damit. Grundlage hierfür bildet die Feldforschung der Autorin in Gondär. Sie hat die Arbeit einzelner Heiler über einen längeren Zeitraum begleitet und sich den Phänomenen wie Magie und Schadensmagie zugewendet. Bd. 53, 2003, 144 S., 14,90, br., ISBN Regina Jach Migration, Religion und Raum Ghanaische Kirchen in Accra, Kumasi und Hamburg in Prozessen von Kontinuität und Wandel Die Präsenz von Kirchen afrikanisch-ghanaischer Herkunft ist ein junges kulturelles Phänomen in Deutschland, das von Seiten der Ethnologie, der Religionswissenschaft und der Theologie zunehmend Aufmerksamkeit erfährt. Im Zentrum dieser ethnologischen und interdisziplinär angelegten Studie stehen Fallbeispiele von Kirchentypen in Ghana in ihrer transstaatlichen Verflechtung insbesondere mit entsprechenden Kirchen am Migrationsort Hamburg. Die Arbeit erörtert wesentliche Aspekte des kolonialund missionsgeschichtlichen Rahmens sowie der soziokulturellen Aktualität des gegenwärtigen Ghana. Die Ergebnisse der Forschung zeigen Kontinuitätslinien und kulturelle Dynamik im Raum der Beziehungen von Migration, Remigration und Religion. Bd. 54, Frühjahr 2004, ca. 416 S., ca. 34,90, br., ISBN Friederike Platzdasch Feste in Guadeloupe unter besonderer Berücksichtigung kreativer und identitätsbildender Prozesse Was könnte einen besseren Einblick in eine Kultur verschaffen als ihre Feste? Obwohl oder vielleicht gerade weil es sich in Guadeloupe um eine Gesellschaft handelt, die lange Zeit unter so starken Repressionen wie der Sklaverei gelitten hat, und die auch heute nicht unabhängig ist, spielen Feste aller Art eine wichtige Rolle. Dabei geht es nicht nur darum, Lebensfreude zum Ausdruck zu bringen und so den Unterschied zum Alltag zu betonen. Feste werden auch als Gelegenheit genutzt, die unter widrigen Umständen geschaffene kreolische Tradition zu wahren und zu fördern und damit einer neu gewachsenen kulturellen Identität Ausdruck zu verleihen. Bd. 56, Frühjahr 2004, ca. 464 S., ca. 29,90, br., ISBN Helga Hannken Internationale Migration von und nach Afrika Der weite Weg zurück nach Eritrea. Immigration Emigration Remigration Durch die geostrategische Lage am Horn von Afrika entstand in Eritrea ein frühes Kontakt- und Konfliktfeld von vielfältigen Immigrantengruppen. Im 20. Jh. lösten politische Entwicklungen die weltweite Emigration von Eritreern aus. Neben anderen Ländern werden am Beispiel der eritreischen Community in Deutschland Komplexität und Differenziertheit von Migrationsprozessen aufgezeigt. Es wird nachgewiesen, daß internationale Remigrationsverläufe ebenso facettenreich sind, bei denen eritreische Rückkehrer traditionelle Lebensformen und neue Gesellschaftsstrukturen im Herkunftsland vorfinden. Dem umfangreichen ethnographischen Material dieser multi-sited -Forschungsarbeit verleihen emische Gesichtspunkte dabei eine besondere Aussagekraft. Bd. 57, 2004, 480 S., 29,90, br., ISBN Studien zur Ethnopsychologie und Ethnopsychoanalyse hrsg. von Werner Egli, Gerhard Kubik, Maya Nadig, Johannes Reichmayr und Vera Saller Werner Egli; Vera Saller; David Signer (Hrsg.) Neuere Entwicklungen der Ethnopsychoanalyse Beiträge zu einer Tagung im Dezember 2001 in Zürich Die Ethnopsychoanalyse auf akademischem Boden ist zwar geschrumpft, in der lokalen Szene hat sie sich aber einen Überlebensraum in der psychosozialen Beratungsarbeit mit Flüchtlingen und Migranten geschaffen und damit gleichzeitig ein neues Berufsfeld für Ethnologen und Psychologen abgesteckt. In dieser Beratungsarbeit gingen in den letzten Jahren Professionalisierungs- und Spezialisierungsprozesse vor sich, bei denen auch ethnopsychoanalytische Denktraditionen eine Rolle spielen. Ähnliche Prozesse lassen sich an verschiedenen Orten beobachten; ihre Protagonistinnen und Protagonisten kämpfen auf vorgeschobenen Posten auf psychosozialem Neuland. (Aus der Einleitung von Johannes Reichmayr) Bd. 1, 2002, 208 S., 20,90, br., ISBN Gerhard Kubik Totemismus Ethnopsychologische Forschungsmaterialien und Interpretationen aus Ost- und Zentralafrika, Afrika war aus der Totemismus-Diskussion in der Ethnologie des frühen 20. Jahrhunderts so gut wie ausgeklammert. Aber gerade im subsaharanischen Afrika finden sich vielfach Systeme postulierter Verwandtschaft mit Tier/Pflanzen-Symbolen und Tabus, die heute ethnopsychoanalytisch auflösbar sind. Unbelastet von den evolutionistischen und religionshistorischen Interpretationen von einst gehen der Autor Gerhard Kubik und seine Mitarbeiter Maurice Djenda (Z.A.R.), Charles Sekintu (Buganda) und andere an dieses Thema auf der Basis lokaler Terminologie und zeichnerischer Darstellungen heran. Schwerpunkte sind u.a. die Phänomene tumbi oder ajeõ der MpyEmÕ im äquatorialen Waldland der Z.A.R. und die Doppeltotems omuziro und akabbiro eines jeden Menschen im Königreich Buganda, dargestellt aus intrakultureller und psychoanalytischer Sicht. Bd. 2, 2003, 144 S., 20,90, br., ISBN x Gerhard Kubik Zur ontogenetischen Basis der Inzestscheu Ein kulturvergleichender Ansatz Psychoanalyse und Ethnologie, afrikanische Feldforschung und Mythenanalyse verbinden sich in diesem Rundgang durch die Kulturen zu einer integrativen Reinterpretation verschiedenster Inzesttheorien. Dabei geht 18

19 Ethnologie / Anthropology es nicht um den realen Inzest, sondern um Inzestverbote als gesellschaftspolitische Strategien und Inzestscheu als komplexe Abwehrreaktion des Individuums gegen seine Rückkehr zu den primären Objektbindungen, an denen es so schmerzhaft enttäuscht wurde. Bd. 3, 2003, 96 S., 15,90, br., ISBN Relindis Dzeaye Yovsi Ethnotheories about breastfeeding and mother-infant interaction The case of sedentary Nso farmers and nomadic Fulani pastorals and their infants 3-6 months of age in Mbven sub Division of the Northwest province of Cameroon Parenting styles and predominantly the breastfeeding of infants among the sedentary Nso farmers and nomadic Fulani pastorals of Cameroon have been appraised in this book. Breastfeeding is not only a process of infant feeding, but also a parenting system which is practiced differently in diverse cultures depending on the eco-cultural challenges. The primary socialization goal of the two groups is the health and survival of the child in a hazardous environment with high infant mortality rate. Yet, their ideas about self construal differ with the Nso following a more interdependent developmental pathway and the Fulani following a more individualistic pathway. The results are discussed with respect to their applicability for supporting breastfeeding in rural Africa, and also highlight how parenting strategies carve out the different psychological orientation profiles. vol. 4, 2003, 240 pp., 25,90, br., ISBN Werner M. Egli; Uwe Krebs (Hrsg.) Beiträge zur Ethnologie der Kindheit Erziehungswissenschaftliche und kulturvergleichende Aspekte Das Leben, das Aufwachsen und das Erziehen von Kindern in aussereuropäischen Kulturen bilden das Generalthema dieses Sammelbandes. Beiträge aus Ethnologie, Erziehungswissenschaft und Humanethologie bieten einen interdisziplinären und vielseitigen Zugang. Eine erste Gruppe von Beiträgen behandelt kulturübergreifende allgemeine Themen wie Generationen- konflikte oder Prozesse Impliziter Erziehung; eine zweite Gruppe widmet sich jeweils einem speziellen Thema in einem spezifischen kulturellen Kontext, z. B. mathematischen Rätseln in Afrika, den Folgen des Erbrechts auf den Lebenslauf in Nepal oder den Kastenunterschieden und gemeinsamem Schulbesuch in Indien. Der einleitende Beitrag von Pierre Erny liefert einen weiteren Rahmen und erleichtert die Zuordnung der Beiträge. Bd. 5, 2003, 192 S., 19,90, br., ISBN Gerhard Kubik Tusona-Luchazi Ideographs A graphic tradition practised by a people of West-Central Africa Various graphic systems designed to express and transmit ideas or to convey messages were known in sub-saharan African in pre-colonial times, ideographic and pictographic systems. One of the most intriguing of these traditions, known across eastern Angola into northwestern Zambia, among speakers of Luchazi, Chokwe, Lwena and related languages is the tuscona ideographs. This work is a fascinating excursion into symbolism, the remote history of eastern Angola, Luchazi oral literature, mathematics, graphic art and communication. vol. 6, 2. enlarged edition Frühjahr 2004, ca. 330 pp., ca. 29,80,br., ISBN Frauenkulturen Männerkulturen hrsg. von Susanne Schröter und Anette Rein Ulrike Schultz; Vera Scholz Wir wollen Turkana-Frauen bleiben Bd. 4, 1994, 120 S., 19,90, br., ISBN Cornelia Fichtner Tanz der Geschlechter Die Hochzeits-performance an der muslimischen Küste Ostafrikas Bd. 5, 1996, 160 S., 17,90, br., ISBN Susanne Schröter (Hrsg.) Körper und Identität Ethnologische Ansätze zur Konstruktion von Geschlecht Bd. 6, 1998, 232 S., 20,90, br., ISBN Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig herausgegeben von der Direktion Redaktion: Rolf Krusche Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig 1992 Bd. 39, 1992, 300 S., 17,90, br., ISBN Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig 1993 Bd. 40, 1995, 300 S., 17,90, br., ISBN Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig 1994 Bd. 41, 1998, 478 S., 17,90, br., ISBN Veröffentlichungen des Museums für Völkerkunde zu Leipzig Christine Seige DieVuteinKamerun Veränderungen in der Gesellschaft der Vute (Zentralkamerun) unter dem Einfluss der Fulbe-Herrschaft in Südadamaua in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Bantoidsprachige Vute, deren Siedlungsgebiet in Zentralkamerun Anfang des 19. Jahrhunderts von eingewanderten Stadtfulbe erobert worden war, wanderten in die Sanaga-Ebene ab und gründeten in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts dort neue politische Einheiten. Die gesellschaftliche Organisation in diesen Oberhäuptlingstümern kann als eine der vielen afrikanischen Übergangsformen von nichtstaatlichen zu staatlichen Gesellschaften gelten. Von zentraler Bedeutung für die bis zur kolonialen Eroberung durch die Deutschen im Jahre 1899 wachsende Prosperität der Oberhäuptlingstümer waren die Kriegführung und der Haussa-Handel. Bd. 36, 2003, 360 S., 25,90, br., ISBN Musikethnologie Bernhard Sievers Musik in Sierra Leone Tradition, Wandel und Identitätsverlust einer Musikkultur in West-Afrika Bd. 1, 1992, 240 S., 24,90, br., ISBN Ethnologie Makilam Weibliche Magie und Einheit der Gesellschaft in der Kabylei Riten, verborgene Lebensweise und Kultur der Berberfrauen Algeriens Bd. 1, 2001, 336 S., 20,90, br., ISBN Brigitte Steger (Keine) Zeit zum Schlafen? Kulturhistorische und sozialanthropologische Erkundungen japanischer Schlafgewohnheiten Bd. 4, 2004, 504 S., 34,90, br., ISBN Christoph Staewen Ifa African Gods Speak The Oracle of the Yoruba in Nigeria vol. 5, 1996, 280 pp., 30,90, br., ISBN Matthias Mohr Negotiating the Boundary The Response of Kwa Mashu Zionists to a Volatile Political Climate Bd. 8, 1997, 280 S., 30,90, br., ISBN Mongameli Mabona Diviners and Prophets among the Xhosa ( ) A study in Xhosa cultural history Bd. 12, Frühjahr 2004, ca. 464 S., ca. 35,90, br., ISBN Makilam Zeichen und Magie der kabylischen Frauen Sexualität in der Kunst der Berber-Frauen Bd. 16, 2003, 216 S., 24,90, br., ISBN Esther Messmer-Hirt; Lilo Roost Vischer (Hrsg.) Heilende Kräfte Rhythmus und Heilung Bd. 19, Frühjahr 2004, ca. 184 S., ca. 19,90, br., ISBN x Studien zur sozialen und rituellen Morphologie Studies in social and ritual morphology Etudes de morphologie sociale et rituelle herausgegeben von Prof. Daniel de Coppet (Paris), Prof. Bruce Kapferer (London), Dr. Jarich Oosten (Leiden) und Prof. Josephus D. M. Platenkamp (Münster) Klaus Peter Köpping (ed.) The Games of Gods and Man Essays in Play and Performance vol. 2, 1998, 312 pp., 20,90, br., ISBN Sabine Klocke-Daffa Wenn du hast, mußt du geben Soziale Sicherung im Ritus und im Alltag bei den Nama von Berseba/Namibia Bd. 3, 2001, 424 S., 35,90, br., ISBN Performanzen / Performances Interkulturelle Studien zu Ritual, Spiel und Theater / Intercultural Studies on Ritual, Play and Theatre herausgegeben von/edited by Christopher Balme, Klaus-Peter Köpping, Michael Prager und/and Christoph Wulf Klaus-Peter Köpping; Ursula Rao (Hg.) Im Rausch des Rituals Gestaltung und Transformation der Wirklichkeit in körperlicher Performanz Bd. 1, 2000, 264 S., 20,90, br., ISBN Afrikanische Reisen Adolf Bastian Ein Besuch in San Salvador der Hauptstadt des Königreichs Congo Bd. 1, 1988, 230 S., 15,90, gb., ISBN Johann Ludwig Krapf Reisen in Ostafrika ausgeführt in den Jahren Unveränderter Neudruck des im Jahre 1858 mit der Verlagsangabe Kornthal: Im Selbstverlage des Verfassers, Stuttgart: In Commission bei W. Stroh erschienenen Buches. Mit einer Einführung herausgegeben von Werner Raupp Bd. 2, 1995, 1064 S., 45,90, br., ISBN Münsteraner Beiträge zur Klassischen Philologie Koen Vanhaegendoren Das afrikanische Volk der Ataranten Zur ethnographischen Tradition der Antike Bd. 4, 1998, 96 S., 10,90, br., ISBN Museum für Völkerkunde zu Leipzig Grassimuseum Leipzig Kunst aus Benin Afrikanische Meisterwerke aus der Sammlung Hans Meyer 1994, 134 S., 19,90, br., ISBN Arbeitsbücher Kulturwissenschaft Christoph Antweiler Ethnologie lesen Ein Führer durch den Bücher-Dschungel. Mit CD-ROM Überarbeitet und aktualisiert in dieser dritten Auflage: Mehr deutschund französischsprachige Literatur Mehr Museumspublikationen Regionalteil stark erweitert und feiner differenziert Mehr Titel aus nichtwestlichen Ethnologien Neu in dieser Auflage: Kulturelle Vielfalt und kulturelle Einheit Nationale Forschungstraditionen Ethnobiologie Ethnoarchäologie Ethnologie des Körpers und der Sinne Transnationale Gruppen, Netzwerke und Bewegungen Angewandte Wirtschafts- und Organisationsethnologie und vieles mehr! Bd. 1, 3. überarb. u. erg. Aufl. 2004, 500 S., 25,90,br., ISBN Berliner Ethnographische Studien Kulturwissenschaftlich-ethnologische Untersuchungen zu Alltagsgeschichte, Alltagskultur und Alltagswelten in Europa hrsg. von Wolfgang Kaschuba, Rolf Lindner und Peter Niedermüller für das Institut für Europäische Ethnologie der Humboldt-Universität zu Berlin Cornelia Kühn Nach fremden Bildern leben Afrikanische Migranten in Berlin Bd. 5, Frühjahr 2004, ca. 112 S., ca. 10,90, br., ISBN

20 Sprachen und Literaturen / Languages and Literatures SPRACHEN UND LITERATUREN/ LANGUAGES AND LITERATURES Ulrike Kistner Commissioning and Contesting Post-Apartheid's Human Rights HIV/AIDS - Racism Truth and Reconciliation LIT Ulrike Kistner Commissioning and Contesting Post-Apartheid s Human Rights HIV/AIDS Racism Truth and Reconciliation The essays compiled in this book take issue with some of the directions of human rights politics in the immediate post-apartheid period. They look at the relationship between different sets of rights within the political contestations in South Africa. To the terms of social struggles for rights and justice, this book brings perspectives from narrative, psychoanalysis, political philosophy, and medical history; and from the history of national liberation struggles, nationalism and citizenship. Ulrike Kistner works as a teacher and researcher in Johannesburg, South Africa. Her work spans the fields of literary theory, cultural studies, and medical history. African Connections in Post-Colonial Theory and Literatures Bd. 2, 216 S., 25,90, br., ISBN x Susanne Gehrmann; János Riesz (Éd.) Le Blanc du Noir Représentations de l Europe et des Européens dans les littératures africaines L Afrique, les Noirs ont longtemps nourri la littérature coloniale et exotique. Mais le regard a été et continue à être réciproque, la prise de parole des écrivains africains crée, elle aussi, ses images des Blancs. Le volume rassemble une quinzaine d articles autour de la question de la perception de l Europe et des Européens dans les littératures africaines. Du point de vue africain, il s agit souvent d une rencontre avec une civilisation à double tranchant: la force colonisatrice et raciste rejetée qui promet en même temps de rester le garant admiré du progrès scientifique et technique. Les contributions s inscrivent, d une part, dans une perspective historique en abordant des textes liés à l époque coloniale. D autre part, ce sont les littératures contemporaines des contextes migratoires que l on analyse en questionnant le regard noir sur le Blanc. Prof. Dr. János Riesz lehrt Romanische Literaturwissenschaft und Komperatistik mit besonderer Berücksichtigung der afrikanischen Literatur an der Universität Bayreuth. Susanne Gehrmann ist Juniorprofessorin für Literaturen und Kulturen Afrikas an der Humboldt-Universität zu Berlin. Literatur: Forschung und Wissenschaft Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 280 S., ca. 25,90, br., ISBN Jan Jansen; Henk M. J. Maier (eds.) Epic Adventures Heroic Narrative in the Oral Performance Traditions of Four Continents The adventures of the epic in modern times are a fascinating topic in themselves. The Romantics claimed that every self-respecting nation should once upon a time have had one, and they set out to reconstruct these epics for political as well as cultural reasons. These epics represented earlier stages in the development of nation-states and in this modern world they were, for a long time, hard to appreciate. The introduction of taperecorders, however, brought the epic back in the lime-light, with a vengeance. It became fashionable for scholars to record long oral narratives, and to present them as long written poems that reflected deeply ingrained ideas. In this process, the idea of the epic was revitalized. This volume presents critical analyses of epics in Sub-Saharan Africa, the former Soviet Union, South-East Asia, Medieval Europe, and America about this process of revitalization, sometimes even invention, of epics in particular historical, political and academic contexts. Dr. Jan Jansen is attached to the Department of Anthropology of the University of Leiden (Netherlands). Prof. Dr. Henk M. J. Maier teaches at the Department of Languages and Cultures of Southeast Asia and Oceania of the University of Leiden (Netherlands). Literatur: Forschung und Wissenschaft Bd. 3, 200 S., 20,90, br., ISBN Gerald Heusing (Hrsg.) Sprach- und literaturwissenschaftliche Beiträge zum 16. Afrikanistentag Leipzig, 25./ PD Dr. G. Heusing lehrt Afrikanistik an der Universität Leipzig. Beiträge zur Afrikanistik Bd. 15, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 29,90, br., ISBN

21 Sprachen und Literaturen / Languages and Literatures H. Ekkehard Wolff (Ed.) TIED TONGUES The African Renaissance as a Challenge for Language Planning. LIT H. Ekkehard Wolff (Ed.) Tied Tongues The African Renaissance as a Challenge for Language Planning. With contributions by Neville Alexander, Ayo Bamgbose and Vic Webb. Papers and documents from the panel on Language Policy in Africa at the 17th Biennal Conference of the German African Studies Association held at the University of Leipzig, March 30 April 1, 2000 Inthe light of the notion of the African Renaissance, the book addresses the African Ianguage question with particular emphasis on the high potential and future roles of the indigenous languages for development in Africa. Focus is on South Africa s language policy as a role model for the whole continent. The book makes an easy-to-read introduction to central issues of language planning in Africa, for students of the social sciences, education, and linguistics as much as for language practitioners, educationists, administrators, politicians and decisions-makers. The rich appendices offer reference tools with regard to sociolinguistic profiles of all African countries and important documents regarding linguistic rights and the role of language in Africa. Prof. Dr. E. Wolff teaches at the University of Leipzig. Beiträge zur Afrikanistik Bd. 14, 192 S., 19,90, br., ISBN Joanne M. Braxton; Maria I. Diedrich (Eds.) Monuments of the Black Atlantic: Slavery and Memory Maria I. Diedrich holds the Chair in American Studies at University of Muenster Prof. J. Braxton teaches at the College of William and Mary in Williamsburg, VA (USA) FORECAAST Forum for European Contributions to African American Studies Bd. 13, Frühjahr 2004, ca. 256 S., ca. 24,90, br., ISBN Christopher F. Laferl Record it, and let it be known Song Lyrics, Gender and Ethnicity in Brazil, Cuba, Martinique, and Trinidad and Tobago from 1920 to 1960 Prof. Dr. Laferl teaches Spanish and Portuguese Literature at the University of Vienna. Literatur: Forschung und Wissenschaft Bd. 6, Frühjahr 2004, ca. 250 S., ca. 19,90, br., ISBN Karl-Heinz Stoll Die Interkulturalität afrikanischer Literatur Chinua Achebe, Cyprian Ekwensi, Ngũgĩ wa Thiong o, Wole Soyinka Die englische Sprache in Afrika, die literarischen Medien Roman und Drama sowie die Themen der afrikanischen Literatur sind Ausdruck kultureller Pluralität. Der Beitrag postkolonialer Literatur zu unserem Orientierungswissen besteht in ihrem Potenzial sprachlicher und inhaltlicher Desorientierung als Voraussetzung einer Emanzipation von eurozentrischen Vorurteilen. Das Buch geht ein auf die englische Sprache als Medium wirtschaftlicher Globalisierung und kultureller Fragmentarisierung. Dann werden anhand der Eigenarten von Sprache, Handlungsführung, Introspektionen und mythologischem Ideengehalt die Werke der vier bedeutendsten schwarzafrikanischen Autoren exemplarisch als Dazwischen-Literatur interpretiert. Zielgruppe sind Anglisten, Afrikanisten und alle, die sich für die Rolle von Kultur in unserer globalisierten Welt interessieren. Prof. Dr. Karl-Heinz Stoll lehrt am Institut für Anglistik, Amerikanistik und Anglophonie der Universität Mainz. Literatur: Forschung und Wissenschaft Bd. 1, 400 S., 30,90, br., ISBN x Girma Y. Getahun Advanced Amharic Lexicon A Supplement to Concise Amharic-English Dictionaries This compilation which is a companion for the popular concise Amharic-English dictionaries aims to serve the needs of advanced Amharic users. It consists of over 6,000 carefully selected main and subordinate entries, and some 2,700 set phrases, idiomatic expressions and contextual usage culled from a wide spectrum of literary and cultural sources. Advanced students, researchers and those with special interest in Amharic literature, in archival sources, or in socio-cultural and artistic discourse of contemporary Ethiopia will find this lexicon an invaluable reference material. Girma Getahun is a researcher based in Oxford. Arbeitsmaterialien zur Afrikanistik Bd. 3, 416 S., 49,90, br., ISBN

22 Sprachen und Literaturen / Languages and Literatures Paola Boi; Sabine Broeck (Eds.) CrossRoutes The Meanings of Race for the 21st Century This collection reflects the still urgent project of historical recuperation, as well as an examination of literary representations and other cultural manifestations of the Black Diaspora. Disciplinary work within the boundaries of African American Studies has been enhanced by more general considerations of the history of raceänd racism in globalized contexts. The articles assembled here reflect recent empirical research as well as challenging theoretical considerations. Contributions address particular formations of racialized modernity owed to the impact of the Atlantic slave trade and slavery, and thus broaden the approach to the Middle Passage, to improve our understanding of it as a constitutive transatlantic phenomenon in the widest possible sense. Prof. Dr. Paola Boi teaches at the Dipartimento di Filologie e Letterature Moderne at the Universitá degli Studi di Cagliari, ITALY. Prof. Dr. Sabine Broeck teaches American Studies at the University of Bremen, Germany. FORECAAST Forum for European Contributions to African American Studies Bd. 9, 272 S., 25,90, br., ISBN Kimberley Phillips; Hermine Pinson; Lorenzo Thomas; Hanna Wallinger (eds.) Critical Voicings of Black Liberation Resistance and Representations in the Americas The contributions to Critical Voices of Black Liberation in the Americas originated from the 1999 CAAR Conference in Münster and from conferences held in the US in 2000 and More than half of the eleven essays consider black performances on stage, in sound, and on film; the remaining essays explore slavery, African American literature, and nineteenth-century black educators. These exciting essays creatively examine artistic and/or political articulation of black liberation as the construction of a new critical and signifyin(g) voice. This liberated and critical voice asserts itself as much as a communal expression of black subjectivities as it is an articulation of the black self. Hanna Wallinger is Professor at the Department of English and American Studies at the University of Salzburg FORECAAST Forum for European Contributions to African American Studies Bd. 11, 192 S., 20,90, br., ISBN Sylvia Mayer (ed.) Restoring the Connection to the Natural World Essays on the African American Environmental Imagination Since its emergence in the second half of the nineteenth century American environmentalism had predominantly been a white, middle-class pursuit, preoccupied with notions of wilderness and wildlife preservation. Only fairly recently, with the advent of the environmental justice movement in the 1980s, has American environmentalism broadened its definition of environment to include the concerns relevant to a community s way of living. Especially the concerns of poor urban communities of color, which have been exposed to environmental hazards disproportionately, have entered the political agenda. Dr. S. Mayer teaches at the English Department of the University of Münster. FORECAAST Forum for European Contributions to African American Studies Bd. 10, 208 S., 20,90, br., ISBN Maria I. Diedrich; Theron D. Cook; Flip Lindo (Eds.) Crossing Boundaries African American Inner City and European Migrant Youth Upon walking U.S. inner-city streets you sooner or later come upon groups of black kids wearing prison-style outfits; there is a boom box, and rap music. And inevitably you will hear the N-word. Upon entering a district housing migrants in any European city you will encounter almost identical scenes youngsters dressed in prison style, the boom box, rap. Only most of the kids are of a white or olive complexion. They call themselves Wiggers, white Niggers or Black albinos. Maria I. Diedrich holds the Chair in American Studies at University of Muenster, Germany. Theron D. Cook graduate of Harvard is President of Chasseur Group management consultant firm. Flip Lindo teaches at IMES (Institute for Migration and Ethic Studies) in Amsterdam. FORECAAST Forum for European Contributions to African American Studies Bd. 14, 200 S., 24,90, br., ISBN

23 Literatur: Forschung und Wissenschaft Karl-Heinz Stoll Die Interkulturalität afrikanischer Literatur Chinua Achebe, Cyprian Ekwensi, Ngũgĩ wa Thiong o, Wole Soyinka Die englische Sprache in Afrika, die literarischen Medien Roman und Drama sowie die Themen der afrikanischen Literatur sind Ausdruck kultureller Pluralität. Der Beitrag postkolonialer Literatur zu unserem Orientierungswissen besteht in ihrem Potenzial sprachlicher und inhaltlicher Desorientierung als Voraussetzung einer Emanzipation von eurozentrischen Vorurteilen. Das Buch geht ein auf die englische Sprache als Medium wirtschaftlicher Globalisierung und kultureller Fragmentarisierung. Dann werden anhand der Eigenarten von Sprache, Handlungsführung, Introspektionen und mythologischem Ideengehalt die Werke der vier bedeutendsten schwarzafrikanischen Autoren exemplarisch als Dazwischen-Literatur interpretiert. Zielgruppe sind Anglisten, Afrikanisten und alle, die sich für die Rolle von Kultur in unserer globalisierten Welt interessieren. Bd. 1, 2003, 400 S., 30,90, br., ISBN x Susanne Gehrmann; János Riesz (Éd.) Le Blanc du Noir Représentations de l Europe et des Européens dans les littératures africaines L Afrique, les Noirs ont longtemps nourri la littérature coloniale et exotique. Mais le regard a été et continue à être réciproque, la prise de parole des écrivains africains crée, elle aussi, ses images des Blancs. Le volume rassemble une quinzaine d articles autour de la question de la perception de l Europe et des Européens dans les littératures africaines. Du point de vue africain, il s agit souvent d une rencontre avec une civilisation à double tranchant: la force colonisatrice et raciste rejetée qui promet en même temps de rester le garant admiré du progrès scientifique et technique. Les contributions s inscrivent, d une part, dans une perspective historique en abordant des textes liés à l époque coloniale. D autre part, ce sont les littératures contemporaines des contextes migratoires que l on analyse en questionnant le regard noir sur le Blanc. Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 280 S., ca. 25,90, br., ISBN Jan Jansen; Henk M. J. Maier (eds.) Epic Adventures Heroic Narrative in the Oral Performance Traditions of Four Continents The adventures of the epic in modern times are a fascinating topic in themselves. The Romantics claimed that every self-respecting nation should once upon a time have had one, and they set out to reconstruct these epics for political as well as cultural reasons. These epics represented earlier stages in the development of nation-states and in this modern world they were, for a long time, hard to appreciate. The introduction of taperecorders, however, brought the epic back in the lime-light, with a vengeance. It became fashionable for scholars to record long oral narratives, and to present them as long written poems that reflected deeply ingrained ideas. In this process, the idea of the epic was revitalized. This volume presents critical analyses of epics in Sub-Saharan Africa, the former Soviet Union, South-East Asia, Medieval Europe, and America about this process of revitalization, sometimes even invention, of epics in particular historical, political and academic contexts. vol. 3, 2004, 200 pp., 20,90, br., ISBN Christopher F. Laferl Record it, and let it be known Song Lyrics, Gender and Ethnicity in Brazil, Cuba, Martinique, and Trinidad and Tobago from 1920 to 1960 Popular music from Brazil and the Caribbean belongs to those cultural practices that are considered, both inside and outside of their countries of origin, to bear the indelible marks of ethnicity. On the basis of a corpus made up of over one thousand songs recorded between 1920 and 1960 in Brazil, Cuba, Martinique, and Trinidad and Tobago, Record it, and let it be known offers an exemplary textual analysis of the ways in which these countries main musical genres staged the encounters of the identity categories of ethnicity and gender in song lyrics during the decades preceding the emergence of more ideologically conscious musical currents. Special attention is paid to the following topics: the relations between ethnicity and national identity; the presence of Africa and slavery; the presentation of the gendered and ethnically marked body; and finally the description of cultural blackness. vol. 6, Frühjahr 2004, ca. 250 pp., ca. 19,90, br., ISBN Forschungen zu Sprachen und Kulturen Afrikas/ Researches on African Languages and Cultures/ Recherches sur les Langues et les Cultures Africaines hrsg. von Prof. em. Dr. Rüdiger Schott Franz Kröger Buli-English Dictionary With an Introductory Grammar and an Index English Buli vol. 1, 1992, 584 pp., 40,90, br., ISBN ; 76,90, gb., ISBN Rüdiger Schott Bulsa Sunsuelima Folktales of the Bulsa in Northern Ghana Series S: Folktales of the Supernatural Vol. 1: Tales of the Sky-God (Wen, Naawen) Part I vol. 2, 1993, 420 pp., 40,90, br., ISBN x; 76,90 EURofc, gb., ISBN Ulrike Blanc Lieder in Erzählungen der Bulsa (Nordghana) Eine musikethnologische Untersuchung. Songs in Folktales of the Bulsa (North Ghana). A study in the ethnology of music Bd. 3, 1993, 160 S., 24,90, br., ISBN x Sprachen und Literaturen / Languages and Literatures Rüdiger Schott Bulsa Sunsuelima Folktales of the Bulsa in Northern Ghana Series S: Folktales of the Supernatural Vol. 1: Tales of the Sky-God (Wen, Naawen), Part II III vol. 4, 1996, 566 pp., 40,90, br., ISBN ; 76,90, gb., ISBN Ronald P. Schaefer; Francis O. Egbokhare (eds.) Oral Tradition Narratives of the Emai People vol. 5 (2 vols.), 1999, 1288 pp., 97,90, br., ISBN Ulrike Blanc Musik und Tod bei den Bulsa (Nordghana) Bd. 6, 2000, 312 S., 25,90, br., ISBN Getie Gelaye Peasants and the Ethiopian State Agricultural Producers Cooperatives and their Reflections in Amharic Oral Poetry. A Case Study in Yetnora, East Gojjam, vol. 7, 2001, 232 pp., 25,90, br., ISBN Jan Jansen The Griot s Craft An Essay on Oral Tradition and Diplomacy Griots, the West African traditional bards, have attracted scholarly attention for decades because of their apparently infinite knowledge of history and their positions as social mediators. Academic research has thus focused on their verbal skills, their memory, their music and the meaning of their texts. Their diplomatic skills as mediators, however, have never been the object of systematic analysis. This book aims to fill that lacuna by examining how griots deal with both social relationships and the transfer of knowledge, thus illustrating why griots play such an important role in Mande societies. Griots are more than mere storytellers or entertainers. The subtle art of diplomatic mediation in integral to their craft. Jan Jansen elaborates his ideas on the basis of observations made during two years of research conducted among the prestigious bards of Kela (Mali). By using an interactionist approach, he demonstrates how griots create both physically and metaphorically a space to work in, and how they shape social relations for which the creation of alleged historial texts is a prerequisite through which conflicts are communicated and subsequently resolved. Jansen is the first scholar to provide us with extensive insight into jelikan (griot speech) as social practice and function. Jansen s arguments attack many long-accepted views of Mande oral tradition and will undoubtedly raise controversy, but they are soundly based on extensive and sensitive fieldwork. (Ralph A. Austen, Professor of African History, University of Chicago) vol. 8, 2000, 120 pp., 15,90, br., ISBN Getie Gelaye Amharic Oral Poems of the Peasantry in East Gojjam Text, Classification, Translation and Commentary This book deals with the poetic traditions and performance of the peasants of East Gojjam in Northwest Ethiopia and presents the major genres of Amharic oral poetry in original and translation and commentary in English. The study provides fieldwork strategies, methodological issues and a critical review of the contributions of European and Ethiopian scholars to the study of Amharic oral poetry. It also describes major performance occasions such as agricultural work parties, religious festivals, weddings, funeral ceremonies, cattle herding and local public gatherings where Amharic poems and songs are composed, recited, sung and improvised. The study presents a total of 260 Amharic poems and songs classified under ten major categories: war songs, heroic recitals, grievance poems, cattle herders and children s songs, wedding songs, work songs, religious songs, funeral poems, praise poems of the patriots, and contemporary and historical poems. Explanations and commentaries are also provided on local and cultural expressions based on the social, cultural, religious, historical and communicative contexts of the rural people and the interviews and discussions conducted with selected informants and singers. vol. 9, 2001, 160 pp., 20,90, br., ISBN Franz Kröger Materielle Kultur und traditionelles Handwerk bei den Bulsa (Nordghana) Das Werk ist ein Ergebnis zahlreicher Feldforschungsaufenthalte in der Zeit zwischen 1973 und Die relativ lange Forschungszeit machte es möglich, nicht nur traditionelle Handwerke und ihre Produkte intensiv zu erforschen, sondern diese auch in ihren zeitlich bedingten Veränderungen zu erfassen. Einerseits war es ein Anliegen des Autors, Handwerk und materielle Kultur der Bulsa möglichst vollständig in ihren verschiedenen Bereichen (Architektur, Keramik, Flechterei, Holz-, Kalebassen- und Lederverarbeitung, Schmiede, Kleidung, Waffen, Musik, Kinderspielzeuge usw.) zu dokumentieren, andererseits wird der Untersuchungsgegenstand als Objektivierung einer Gesamtkultur angesehen und seine Verflechtung mit religiösen, ökonomischen und sozialen Lebensformen aufgezeigt. Bd. 10, 2001, 1148 S., 61,90, br., ISBN Beiträge zur Afrikanistik hrsg. von Prof. Dr. H. Ekkehard Wolff (Leipzig) und Hilke Meyer-Bahlburg (Hamburg) Kahombo Mateene Essai de Grammaire du Kihunde Syntaxe, Morphologie et Phonologie Mélangées Bd. 1, 1992, 260 S., 45,90, br., ISBN x Ekkehard Wolff Referenzgrammatik des Hausa Bd. 2, 2. überarb. Aufl. Frühjahr 2004, ca. 592 S., ca. 35,90, br., ISBN ; 70,90, gb., ISBN Bettina de Campos Die Kompositionstechnik der Hausa Sängerpoeten Interrelation von Funktion und Form in einem Genre westafrikanischer Oralliteratur Bd. 3, 1994, 276 S., 35,90, br., ISBN Cornelia Khamis Mehrsprachigkeit bei den Nubi Das Sprachverhalten viersprachig aufwachsender Vorschul- und Schulkinder in Bombo/Uganda Bd. 4, 1995, 280 S., 35,90, br., ISBN Jan J. de Wolf (Ed.) Bukusu Tales Collected by assistants of Günter Wagner vol. 5, 1995, 100 pp., 17,90, br., ISBN Sigrid Seelmann Liebe, Tod und Wahnsinn Das Selbstbild der Erzählerfigur in ausgewählten Beispielen der afrikanischen Literatur Bd. 6, 1997, 296 S., 24,90, br., ISBN Rose-Juliet Anyanwu Aspects of Igbo Grammar Phonetics, Phonology, Morphology and the Tonology of Nou vol. 9, 1998, 216 pp., 24,90, br., ISBN Abel Yamwaka Mreta An Analysis of Tense and Aspect in Chasu Their Form and Meaning in the Affirmative Constructions Bd. 10, 1998, 208 S., 35,90, br., ISBN x Gerald Heusing Aspects of the Morphology-Syntax Interface in Four Nigerian Languages A Cross-Linguistic Study of Fulfulde, Igbo, Lamang, and Mupun vol. 11, 1999, 176 pp., 25,90, br., ISBN Ayo Bamgbose Language and Exclusion The Consequences of Language Politics in Africa vol. 12, 2000, 160 pp., 19,90, br., ISBN Elhadji Ari Awagana Grammatik des Buduma Phonologie, Morphologie, Syntax Bd. 13, 2002, 272 S., 20,90, br., ISBN H. Ekkehard Wolff (Ed.) Tied Tongues The African Renaissance as a Challenge for Language Planning. With contributions by Neville Alexander, Ayo Bamgbose and Vic Webb. Papers and documents from the panel on Language Policy in Africa at the 17th Biennal Conference of the German African Studies Association held at the University of Leipzig, March 30 April 1, 2000 vol. 14, 2003, 192 pp., 19,90, br., ISBN Gerald Heusing (Hrsg.) Sprach- und literaturwissenschaftliche Beiträge zum 16. Afrikanistentag Leipzig, 25./ Bd. 15, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 29,90, br., ISBN

24 African Connections in Post-Colonial Theory and Literatures edited by David Attwell, Ulrike Auga, Ulrike Kistner, Rita Schäfer Ulrike Ernst From Anti-Apartheid to African Renaissance Interviews with South African Writers and Critics on Cultural Politics Beyond the Cultural Struggle vol. 1, 2nd edition, 2004, 208 pp., 20,90, br., ISBN Ulrike Kistner Commissioning and Contesting Post-Apartheid s Human Rights HIV/AIDS Racism Truth and Reconciliation vol. 2, 2003, 216 pp., 25,90, br., ISBN x FORECAAST (Forum for European Contributions to African American Studies) edited by Maria Diedrich, Alessandro Portelli and Justine Tally Maria Diedrich; Carl Pedersen; Justine Tally (eds.) Mapping African America History, Narrative Formation, and the Production of Knowledge vol. 1, 1999, 256 pp., 30,90, br., ISBN Stefanie Sievers Liberating Narratives The Authorization of Black Female Voices in African American Women Writers Novels of Slavery vol. 2, 1999, 232 pp., 25,90, br., ISBN Justine Tally Paradise Reconsidered Toni Morrison s (Hi)stories and Truths vol. 3, 1999, 112 pp., 17,90, br., ISBN Dorothea Fischer-Hornung; Alison D. Goeller (eds.) EmBODYing Liberation The Black Body in American Dance A collection of essays concerning the black body in American dance, EmBODYing Liberation serves as an important contribution to the growing field of scholarship in African American dance, in particular the strategies used by individual artists to contest and liberate racialized stagings of the black body. The collection features special essays by Thomas DeFrantz and Brenda Dixon Gottschild, as well as an interview with Isaac Julien. vol. 4, 2001, 152 pp., 20,90, br., ISBN Patrick B. Miller; Therese Frey Steffen; Elisabeth Schäfer- Wünsche (eds.) The Civil Rights Movement Revisited Critical Perspectives on the Struggle for Racial Equality in the United States The crusade for civil rights was a defining episode of 20th century U.S. history, reshaping the constitutional, political, social, and economic life of the nation. This collection of original essays by both European and American scholars includes close analyses of literature and film, historical studies of significant themes and events from the turn-of-the century to the movement years, and assessments of the movement s legacies. Ultimately, the articles help examine the ways civil rights activism, often grounded in the political work of women, has shaped American consciousness and culture until the outset of the 21st century. vol. 5, 2001, 224 pp., 24,90, br., ISBN Fritz Gysin; Christopher Mulvey (Eds.) Black Liberation in the Americas The recognition that Africans in the Americas have also been subjects of their destiny rather than merely passive objects of European oppression represents one of the major shifts in twentieth-century mainstream historiography. Yet even in the eighteenth and nineteenth centuries, slave narratives and abolitionist tracts offered testimony to various ways in which Africans struggled against slavery, from outright revolt to dayto-day resistance. In the first decades of the twentieth century, African American historians like Carter G. Woodson and W. E. B. Du Bois started to articulate a vision of African American history that emphasized survival and resistance rather than victimization and oppression. This volume seeks to address these and other issues in black liberation from interdisciplinary and comparative perspectives, focusing on such issues as slave revolts, day-to-day resistance, abolitionist movements, maroon societies, the historiography of resistance, the literature of resistance, black liberation movements in the twentieth century, and black liberation and post colonial theory. The chapters span the disciplines of history, literature, anthropology, folklore, film, music, architecture, and art, drawing on the black experience of liberation in the United States, the Caribbean, and Latin America. vol. 6, 2001, 280 pp., 24,90, br., ISBN Justine Tally The Story of Jazz Toni Morrison s Dialogic Imagination Ever since its publication in 1992, Jazz, probably Toni Morrison s most difficult novel to date, has elicited a wide array of critical response. Many of these analyses, while both thoughtful and thought-provoking, have Sprachen und Literaturen / Languages and Literatures provided only partial or inherently inconclusive interpretations. The title, and certain of the author s own pronouncements, have led other critics to focus on the music itself, both as medium and aesthetic support for the narration. vol. 7, 2001, 168 pp., 20,90, br., ISBN Mar Gallego Passing Novels in the Harlem Renaissance Identity Politics and Textual Strategies Passing Novels in the Harlem Renaissance offers an insightful study of the significance of passing novels for the literary and intellectual debate of the Harlem Renaissance. Mar Gallego effectively uncovers the presence of a subversive component in five of these novels (by James Weldon Johnson, George Schuyler, Nella Larsen, and Jessie Fauset), turning them into useful tools to explore the passing phenomenon in all its richness and complexity. Her compelling study intends to contribute to the ongoing revision of the parameters conventionally employed to analyze passing novels by drawing attention to a great variety of textual strategies such as double consciousness, parody, and multiple generic covers. Examining the hybrid nature of these texts, Gallego skillfully highlights their radical critique of the status quo and their celebration of a distinct African American identity. Passing Novels in the Harlem Renaissance is an impressive work of scholarship and interpretation. It is well researched and stimulating to read. Hanna Wallinger, University of Salzburg Mar Gallego draws our renewed attention to the uses and subversions of the trope of passing that have characterized the African American novelistic tradition also in the twentieth century. Giulia Fabi, University of Ferrara Mar Gallego s thorough scholarship now provides us with a new, in-depth and refreshing reading of texts we thought we already knew something about. A provocative text and a welcome addition to the field! Justine Tally, University of La Laguna vol. 8, 2003, 224 pp., 24,90, br., ISBN Paola Boi; Sabine Broeck (Eds.) CrossRoutes The Meanings of Race for the 21st Century This collection reflects the still urgent project of historical recuperation, as well as an examination of literary representations and other cultural manifestations of the Black Diaspora. Disciplinary work within the boundaries of African American Studies has been enhanced by more general considerations of the history of raceänd racism in globalized contexts. The articles assembled here reflect recent empirical research as well as challenging theoretical considerations. Contributions address particular formations of racialized modernity owed to the impact of the Atlantic slave trade and slavery, and thus broaden the approach to the Middle Passage, to improve our understanding of it as a constitutive transatlantic phenomenon in the widest possible sense. vol. 9, 2003, 272 pp., 25,90, br., ISBN Sylvia Mayer (ed.) Restoring the Connection to the Natural World Essays on the African American Environmental Imagination Since its emergence in the second half of the nineteenth century American environmentalism had predominantly been a white, middle-class pursuit, preoccupied with notions of wilderness and wildlife preservation. Only fairly recently, with the advent of the environmental justice movement in the 1980s, has American environmentalism broadened its definition of environment to include the concerns relevant to a community s way of living. Especially the concerns of poor urban communities of color, which have been exposed to environmental hazards disproportionately, have entered the political agenda. vol. 10, 2003, 208 pp., 20,90, br., ISBN Kimberley Phillips; Hermine Pinson; Lorenzo Thomas; Hanna Wallinger (eds.) Critical Voicings of Black Liberation Resistance and Representations in the Americas The contributions to Critical Voices of Black Liberation in the Americas originated from the 1999 CAAR Conference in Münster and from conferences held in the US in 2000 and More than half of the eleven essays consider black performances on stage, in sound, and on film; the remaining essays explore slavery, African American literature, and nineteenth-century black educators. These exciting essays creatively examine artistic and/or political articulation of black liberation as the construction of a new critical and signifyin(g) voice. This liberated and critical voice asserts itself as much as a communal expression of black subjectivities as it is an articulation of the black self. vol. 11, 2003, 192 pp., 20,90, br., ISBN Ana María Manzanas; Jesús Benito Intercultural Mediations Hybridity and Mimesis in American Literatures Intercultural Mediations proposes a study of the multiple crossings between and among the different literary traditions of the United States. The volume draws upon two main theoretical sources, namely postcolonial theory and American Border Studies, and aims to articulate a model of the hybrid, postcolonial and liminal nature of writing in the US. Ana M a Manzanas and Jesús Benito explore the nature of the ëthnicöthers appropriation, dialogization and Subversion of the Euroamerican authoritative discourse embodied in what the authors call the Book of the West as well as the inscription of cultural difference on the white page. vol. 12, 2003, 224 pp., 25,90, br., ISBN Joanne M. Braxton; Maria I. Diedrich (Eds.) Monuments of the Black Atlantic: Slavery and Memory vol. 13, Frühjahr 2004, ca. 256 pp., ca. 24,90, br., ISBN Maria I. Diedrich; Theron D. Cook; Flip Lindo (Eds.) Crossing Boundaries African American Inner City and European Migrant Youth Upon walking U.S. inner-city streets you sooner or later come upon groups of black kids wearing prison-style outfits; there is a boom box, and rap music. And inevitably you will hear the N-word. Upon entering a district housing migrants in any European city you will encounter almost identical scenes youngsters dressed in prison style, the boom box, rap. Only most of the kids are of a white or olive complexion. They call themselves Wiggers, white Niggers or Black albinos. vol. 14, 2004, 200 pp., 24,90, br., ISBN Arbeitsmaterialien zur Afrikanistik Joseph A. McIntyre; Hilke Meyer-Bahlburg Arbeitsvokabular Deutsch Haussa Bd. 1, 1999, 88 S., 10,90, br., ISBN Amsalu Aklilu Deutsch Amharisch Wörterbuch Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 656 S., ca. 101,90, br., ISBN Girma Y. Getahun Advanced Amharic Lexicon A Supplement to Concise Amharic-English Dictionaries This compilation which is a companion for the popular concise Amharic- English dictionaries aims to serve the needs of advanced Amharic users. It consists of over 6,000 carefully selected main and subordinate entries, and some 2,700 set phrases, idiomatic expressions and contextual usage culled from a wide spectrum of literary and cultural sources. Advanced students, researchers and those with special interest in Amharic literature, in archival sources, or in socio-cultural and artistic discourse of contemporary Ethiopia will find this lexicon an invaluable reference material. vol. 3, 2003, 416 pp., 49,90, br., ISBN Littératures des Peuples noirs / African Peoples Literatures Cilas Kemedjio De la Négritude à la Créolité Édouard Glissant, Maryse Condé et la malédiction de la théorie Bd. 1, 1999, 344 S., 30,90, br., ISBN Ambroise Kom La Malédiction francophone Défis culturels et condition postcoloniale en Afrique Bd. 2, 1999, 192 S., 20,90, br., ISBN Beachten Sie den Fachkatalog Sprachen und Literaturen 24

25 Geschichte / History GESCHICHTE /HISTORY Jürgen Zimmerer DEUTSCHE HERRSCHAFT ÜBER AFRIKANER Staatlicher Machtanspruch und Wirklichkeit im kolonialen Namibia Europa Übersee Bd. 10 LIT Horst Gründer Christliche Heilsbotschaft und weltliche Macht Studien zum Verhältnis von Mission und Kolonialismus. Gesammelte Aufsätze. Herausgegeben von Franz-Joseph Post, Thomas Küster, Clemens Sorgenfrey Lange Zeit dominierte in der Geschichtswissenschaft die politische und nationalstaatliche Sicht auf den westlichen Expansionismus. Erst in der Folge globaler politischer Umbrüche in den 1950er und 1960er Jahren veränderten sich die Fragestellungen und Methoden zur Erforschung des europäischen Kolonialismus. Gerade auch das Zusammenwirken von christlicher Mission und weltlicher Macht und die nachhaltige Erfahrung des Kulturkontakts an der Peripherie fanden seitdem in der Wissenschaft verstärkt Beachtung. Der Münsteraner Neuzeithistoriker Horst Gründer ist einer der profiliertesten deutschen Vertreter dieses Ansatzes. Seine Forschungsergebnisse hat er nicht nur in mehreren großen Monographien, sondern auch in einer Vielzahl von Aufsätzen publiziert. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes nehmen den 65. Geburtstag von Horst Gründer zum Anlaß, seine wichtigsten Aufsätze zum Thema in einem Band zusammenzufassen und erneut zum Druck zu bringen. Prof. H. Gründer lehrt an der Universität Münster. Europa Übersee. Historische Studien Bd. 14, 312 S., 29,90, gb., ISBN Heinz Schneppen Sansibar und die Deutschen Ein besonderes Verhältnis Sansibar hat für die Deutschen einen besonderen Klang. Der Autor schildert die Erschließung von Ostafrika durch Mission, Forschung und Handel, das Problem der Sklaverei, die kolonialen Bestrebungen von Carl Peters. Bismarck und der Sultan werden zu Gegenspielern in einer Auseinandersetzung, die auch die englischen Interessen berührt. Aus dem Araberaufstand entwickelt sich der erste Kolonialkrieg der deutschen Geschichte wird der Sultan von Sansibar vom Festland verdrängt, seine Insel einem britischen Protektorat unterworfen. Aber der Helgoland-Sansibar-Vertrag, als Interessenausgleich mit England gedacht, entfaltet das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung. Bis 1914 bleibt Sansibar die unvergessene Insel, um die sich die deutsche Regierung vergeblich bemüht. Mit der Teilung Deutschlands erscheint Sansibar unerwartet wieder auf der politischen Agenda. Sansibar ist ein Erinnerungsort der deutschen Geschichte. Heinz Schneppen war Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Tansania. Europa Übersee. Historische Studien Bd. 11, 576 S., 35,90, gb., ISBN Jürgen Zimmerer Deutsche Herrschaft über Afrikaner Staatlicher Machtanspruch und Wirklichkeit im kolonialen Namibia Die politik- und kulturgeschichtliche Studie offenbart hinsichtlich der für Deutsch- Südwestafrika zentralen Beziehungen zwischen staatlicher Obrigkeit und indigener Bevölkerung ein hohes Maß an institutionalisiertergewalt, resultierend aus der Absicht, einen kolonialen Musterstaat zu errichten. Dessen normative Ausgestaltung wird detailliert analysiert und ihr anschließend die Herrschaftsrealität gegenübergestellt. Jürgen Zimmerers Studie trägt zu einer wissenschaftlich fundierten Erörterung der in der Kolonialzeit begangenen Verbrechen bei. (Süddeutsche Zeitung)... ein differenzierteres Bild der Herrschaftsutopie und des davon zuweilen abweichenden Herrschaftsalltages einer sich hermetisch abschließenden rassischen Privilegiengesellschaft... (Frankfurter Allgemeine Zeitung) J. Zimmerer ist seit 2002 Historiker am Centro de Estudos Interdisciplinares do Seculo XX der Universität Coimbra/Portugal. Europa Übersee. Historische Studien Bd. 10, 344 S., 24,90, br., ISBN Michael Zeuske Kulturgeschichte der Sklaven und der atlantischen Sklaverei Umrisse, Interpretationen, Arbeitsbibliografien und Dokumente Aus dem Inhalt: Sklaven und Globalisierungen: Die Geburt der atlantischen Sklaverei( ); Die Anfänge der atlantischen Sklaverei, Landschaften der Sklaverei: Das westafrikanisch-atlantische Inselreich (Canarias, Cabo Verdes, Ilhas Biajogo und São Tomé-Komplex) ; Die Entstehung des amerikanisch-atlantischen Systems und die Konkurrenz der Imperien; Revolution im Zentrum der schwarzen Karibik: Deutsche auf der Insel oder Makro und Mikro in der Geschichte der atlantischen Sklaverei; Was kommt nach der Emanzipation?; Bibliografien; Dokumente zum Thema Sklaverei und Recht Prof. Zeuske lehrt iberische und lateinamerikanische Geschichte an der Universität zu Köln. Sklaverei und Postemanzipation Bd. 1, Frühjahr 2004, ca. 288 S., ca. 29,90, br., ISBN

26 Geschichte / History Jugend und Befreiungsbewegungen im südlichen Afrika Redaktion der Beiträge: Christoph Marx Lange hat man den Kampf um die Befreiung Südafrikas als einen Kampf zwischen Afrikanern und Weißen betrachtet. Die Beiträge zum Thema dieses Heftes, das Jugend und Befreiungsbewegungen im südlichen Afrika gewidmet ist, heben den Anteil hervor, den Frauen und insbesondere Jugendliche daran hatten. Die beiden Umschlagbilder illustrieren diesen Zusammenhang von Jugend und Befreiung. Das Titelbild zeigt Philip Kgosana, der einen Protestzug gegen die südafrikanischen Passgesetze anführte. Nach der Unabhängigkeit wurde der kämpfende Jugendliche durch eine Gruppe von Kindern aller Hautfarben ersetzt, die eine friedliche Zukunft versinnbildlichen. Aus dem Inhalt: Christoph Marx, Einleitung zum Thema; Gerhard Liesegang, Jugend, Kompetenz und Ethnizität: Versuchte Soziopolitische und kulturelle Revolutionen in Mosambik; Sabine Fiedler-Conradi, Jugend im Befreiungskampf Zimbabwes; Barbara Müller, Der falsche Zeitpunkt. Frauen und der Kampf um die Befreiung in Zimbabwe; Heide Becker, Junge Frauen im Exil: Ellen Ndeshi Namhila eine Autobiographie; Bernd Kastner, Eine Idee lässt sich nicht einsperren: Die Black Consciousness- Bewegung und der Apartheid-Staat in Südafrika; Manfred Öhm, Working in Underground was fancy glimmering though risky Die United Democratic Front im Antiapartheid-Widerstand der 80er Jahre; Essay: Dietmar Rothermund, Globalgeschichte und Geschichte der Globalisierung. Daneben Beiträge zu Konferenzen, Ausstellungen und Rezensionen. Prof. Dr. Christoph Marx lehrt Außereuropäische Geschichte an der Universität Essen. Periplus Jahrbuch für Außereuropäische Geschichte Bd. 12, 240 S., 17,90, br., ISBN Diaspora: Transnationale Beziehungen und Identitäten Herausgegeben von Waltraud Kokot und Hauke Dorsch Inhalt: Diaspora Themen der Forschung in einem transnationalen Feld, W. Kokot; Populäre Kultur und panafrikanische Identitäten: die afrikanische Diaspora, H. Dorsch; Die indische Diaspora in Südafrika, C. Marx; Religiöse Feste in der chinesischen Diaspora auf den spanischen Philippinen, R. Wendt; Asiatische Einwanderer in den Amerikas, U. Mücke; Juden in Montevideo, M. Gandelsman-Trier; Das Keltenbild in der iroamerikanischen Diaspora, A. Wonneberger; Kommentierte Bibliographie zur Diasporaforschung Prof. Dr. Waltraud Kokot lehrt Ethnologie an der Universität Hamburg. Hauke Dorsch ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bayreuth. Periplus Jahrbuch für Außereuropäische Geschichte Bd. 14, Frühjahr 2004, ca. 200 S., ca. 17,90, br., ISBN Olayemi Akinwumi Crises and Conflicts in Nigeria A Political History Since 1960 In this brilliant and carefully crafted synthesis of the crises and conflicts that have bedeviled post-independence Nigeria, Akinwumi has produced a valuable piece of work for anyone interested in the saga of political violence characteristic of modern Africa. It is a most interesting book, dense and comprehensive in its conceptualization and analyses of the subject, yet delivered in a simple, easy-to- grasp language. This book should be on the shelf of students of nation-building in Africa. Adebayo Oyebade, Associate Professor of History, Tennessee State University, USA. This book is both a pleasant und profitable contribution to the history of Nigeria. It offers a comprehensive and insightful account of the problems besetting this leading African country, as well as, proposes reasonable and original solutions. This impressive synthesis of views deserves the attention of all interested in the development of Nigeria in particular and Africa in general. Tony Agwuele Institute of Philosophy University of Leipzig. Germany. Geschichte Bd. 52, 240 S., 19,90, br., ISBN x Albert Pascal Temgoua; Stephanie Michels (Eds.) La politique de la mémoire coloniale en Allemagne et au Cameroun. The Politics of Memory in Germany and Cameroon Actes du colloque à Yaoundé, octobre Proceedings of a conference in Yaoundé, October 2003 Cameroun/Cameroon: M. Essiben, Le traité du 12 Juillet 1884 comme source de l antagonisme germano-douala; A.-P.Temgoua Souvenirs de l epoque coloniale allemande au Cameroun; S. Michels, Colonial Legacies; W. E. Ebai, The Anynag and the Mapawmanku wars( ); E.D. Eloundou, Vestiges historiques et preservation de la memoire coloniale allemande au Cameroun; D. Mokam, Le coup allemand et ses consequences; Allemagne/Germany: E. Djomo, Arts de spectacle et culture remémorative de la colonisation allemande; A. Gouaffo, Du discours social impúrial et des zoos humains; H. Möhle, Colonial monuments and politics of memory. Albert Pascal Temgoua lehrt an der Université de Yaoundé I, Cameroun. S. Michels lehrt an der Universität Köln. Encounters/Begegnungen Bd. 5, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 19,90, br., ISBN

27 Studien zur Afrikanischen Geschichte hrsg. von Helmut Bley, Gesine Krüger, Leonhard Harding Christoph Marx und Brigitte Reinwald Eckart Rohde Chefferie Bamiléké Traditionelle Herrschaft und Kolonialsystem Eine Studie zu den Veränderungsprozessen im Herrschafts- und Gesellschaftssystem der Bamiléké-Völker in West-Kamerun Bd. 1, 1990, 262 S., 19,90, br., ISBN Andreas Eckert Die Duala und die Kolonialmächte Eine Untersuchung zu Widerstand, Protest und Protonationalismus in Kamerun vor dem Zweiten Weltkrieg. Mit einem Vorwort von Ralph A. Austen (University of Chicago) Bd. 2, 2. überarb. Aufl. Frühjahr 2004, ca. 348 S., ca. 22,90,br., ISBN Verena Westermann Women s Disturbances Der Anlu-Aufstand bei den Kom (Kamerun) von Bd. 3, 1992, 192 S., 17,90, br., ISBN Leonhard Harding Einführung in das Studium der Afrikanischen Geschichte Bd. 4, 2. überarb. Aufl. 1994, 184 S., 10,90, br., ISBN Helmut Bley Namibia under German Rule This is the first paperback edition of the book which originally appeared under the title South-West Africa Under German Rule. With a new introduction by the author vol. 5, 1997, 352 pp., 17,90, br., ISBN Achim von Oppen Terms of Trade and Terms of Trust The history and contexts of pre-colonial market production around the Upper Zambezi and Kasai vol. 6, 1993, 488 pp., 30,90, br., ISBN Wolfgang Döpcke Das koloniale Zimbabwe in der Krise Eine Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bd. 7, 1992, 450 S., 30,90, br., ISBN Sybille Küster Neither Cultural Imperialism Nor Precious Gift of Civilization African Education in Colonial Zimbabwe vol. 8, 1994, 248 pp., 24,90, br., ISBN Brigitte Reinwald Der Reichtum der Frauen Leben und Arbeit der weiblichen Bevölkerung in Siin/Senegal unter dem Einfluß der französischen Kolonisation Bd. 9, 1995, 580 S., 35,90, br., ISBN Juhani Koponen Development for Exploitation German Colonial Policies in Mainland Tanzania, vol. 10, 1995, 752 pp., 45,90, br., ISBN Geschichte / History Markus Boller Kaffee, Kinder, Kolonialismus Wirtschafts- und Bevölkerungsentwicklung in Buhaya (Tansania) in der deutschen Kolonialzeit Bd. 11, 1994, 264 S., 24,90, br., ISBN Holger Weiss Banga Banga Streß und Krisen im Hausaland (Nord-Nigeria) im 19. Jahrhundert Bd. 13, 1995, 316 S., 24,90, br., ISBN Sabine Fiedler-Conradi Arbeit und Recht im kolonialen Zimbabwe Die Geschichte einer nachhaltigen Entwicklung Bd. 14, 1996, 320 S., 22,90, br., ISBN Richard Kuba Wasangari und Wangara Borgu und seine Nachbarn in historischer Perspektive Bd. 15, 1996, 408 S., 35,90, br., ISBN Juliane Kippenberg Plantagenarbeit und Protest in Kamerun Bd. 16, Frühjahr 2004, ca. 248 S., ca. 24,90, br., ISBN Axel Harneit-Sievers; Jones O. Ahazuem; Sydney Emezue (eds.) A Social History of the Nigerian Civil War Perspectives from Below vol. 17, 1998, 256 pp., 19,90, br., ISBN Eckart Rohde Grundbesitz und Landkonflikte in Kamerun Der Bedeutungswandel von Land in der Bamiléké-Region während der europäischen Kolonisation Bd. 18, 1997, 424 S., 24,90, br., ISBN Leonhard Harding; Laurence Marfaing; Mariam Sow (ed.) Les opérateurs économiques et l Etat au Sénégal Bd. 19, 1998, 212 S., 19,90, br., ISBN Leonhard Harding (Hrsg.) Ruanda der Weg zum Völkermord Vorgeschichte Verlauf Deutung Bd. 20, 1998, 248 S., 10,90, br., ISBN Peter Weber Ritual und Identität Vorkoloniale Geschichte in Unyakyusa von ca bis 1897 Bd. 21, 1998, 296 S., 22,90, br., ISBN Christoph Marx Im Zeichen des Ochsenwagens Der radikale Afrikaaner-Nationalismus in Südafrika und die Geschichte der Ossewabrandwag Diese sozialgeschichtliche Neuinterpretation des Afrikaaner- Nationalismus untersucht die verschiedenen Ursachen für seinen Aufstieg, wie er sich in den 30er Jahren in einen Kulturnationalismus transformierte und gleichzeitig politisch radikalisierte. Das Nationalsymbol des Ochsenwagens wurde nicht nur von der Nationalen Partei, sondern auch von der außer- und antiparlamentarischen Massenbewegung der Ossewabrandwag vereinnahmt. Auf breiter Quellengrundlage wird die Sozialgeschichte dieser rechtsextremen Organisation, der zeitweilig etwa ein Drittel der gesamten burischen Bevölkerung angehörte, vor dem Hintergrund des radikalen Afrikaaner-Nationalismus untersucht. Der Autor geht den Gründen für diesen Massenzulauf nach und diskutiert auch die Frage, welche ideologischen Einflüsse vom organisierten Rechtsextremismus auf die spätere Apartheid-Politik ausgingen. Bd. 22, 1999, 592 S., 45,90, br., ISBN Sybille Küster African Education in Colonial Zimbabwe, Zambia and Malawi Government Control, Settler Antagonism and African Agency, In a critical evaluation of prevailing theoretical approaches to the history of colonial education, this study explores the development of African schooling in colonial Zimbabwe, Zambia and Malawi. Educational expansion, and the provision of academically-oriented forms of instruction are seen to reflect the selective acceptance and active pursuit of formal education on the part of the African population, and not resulting from imperial schemes of modernization, social engineering, economic exploitation or cultural domination. Due to the political strength of the European settler communities and the regional economy s demand for mainly cheap, unskilled farm and mine labor, the overall trend of government educational policies was to inhibit and control the expansion of African schooling. In the context of rural decline and restrictive state policies, which severely limited African chances for advancement in the industrial and agricultural spheres, African men and women came to perceive a literary-oriented kind of education as the key to gaining remunerable employment, enhancing upward social mobility, and circumventing the patriarchal control of chiefs and elders. African efforts to expand the network of schools, to gain access to higher levels of instruction, and to shape the contents of education in accordance with their interests mitigated the confines of official segregationist policies and thus came to make a crucial contribution to the dynamics of educational development in all three of the territories. vol. 23, 1999, 384 pp., 35,90, br., ISBN Christine Bürger AIDS in Simbabwe Armut oder Tradition als Ursache der raschen Verbreitung? Die Wahrnehmung Professioneller und Betroffener Die Zahlen der WHO zur AIDS-Epidemie in Simbabwe sind alarmierend. 25% der Bevölkerung sind HIV-positiv, jedes dritte Neugeborene ebenfalls. Allein in der Hauptstadt Harare starben 1998 jede Woche 700 Menschen an den Folgen von AIDS. Warum jedoch konnte sich das Virus im südlichen Afrika so viel schneller ausbreiten als in Europa oder in Nordamerika? Um diese Frage zu beantworten unternahm die Autorin eine 27 Forschungsreise nach Simbabwe und führte 20 Interviews mit Vertretern unterschiedlichster gesellschaftlicher Gruppen: Koordinatoren der AIDS- Arbeit, Politikern, Kirchenmännern und -frauen, Entwicklungshelfern, Medizinern, Krankenschwestern, Sozialarbeitern, Wissenschaftlern, Lehrerinnen und nicht zuletzt den Selbsthilfegruppen und somit den Betroffenen selbst. Durch die verschiedenen Perspektiven der Interviewten ergibt sich ein facettenreiches, komplexes Bild der Situation vor Ort. Anders als die bisherige Forschung, die die kulturellen Faktoren in den Vordergrund stellte, lautet die These dieser Studie, daß die unterschiedlichen Aspekte der Armut als Auslöser für die rasche Verbreitung der Epidemie von zentraler Bedeutung sind. Daher muß der Armutsbekämpfung sowohl in der Forschung als auch in der AIDS-Arbeit größere Bedeutung beigemessen werden. Bd. 24, 2000, 240 S., 20,90, br., ISBN Wolfgang Kaese Akademische Geschichtsschreibung in Nigeria Historiographische Entwicklung und politisch-soziale Hintergründe, ca ca Im Spektrum der Geschichtsschreibung zu Afrika nimmt die moderne, akademische Nationalhistoriographie Nigerias wegen ihrer zahlreichen Arbeiten, ihrer vom Mainstream der internationalen Forschung mitunter deutlich abweichenden Autozentrierung und ihres für das Afrika südlich der Sahara einmaligen Nebeneinanders verschiedener Schulen bis heute eine besondere Stellung ein. In der hier vorliegenden Studie wird die Entstehung und Entfaltung dieser Historiographie vor dem Hintergrund der politisch-sozialen Entwicklung des Landes nachgezeichnet und untersucht. Schwerpunkte der Analyse sind die Herausbildung der historiographischen Perspektive der nigerianischen Historiker unter dem Einfluß der Entwicklung des politischen Nationalismus und des Hochschulwesens, die Umsetzung dieser Perspektive vor allem an der Universität in Ibadan, die Reflexion der Erfahrung des nigerianischen Bürgerkrieges und die dadurch bewirkte Herausbildung von mit der Ibadaner Sicht rivalisierenden historiographischen Interpretationsansätze vor allem an der Universität in Zaria sowie die Entwicklung der nigerianischen Historikerschaft während der in Nigeria durch politisch-soziale Instabilität charakterisierten 1980er und 1990er Jahre. Bd. 25, 2000, 600 S., 51,90, br., ISBN Kirsten Rüther The Power Beyond Mission Strategies, African Conversion and the Development of a Christian Culture in the Transvaal During the nineteenth century pietistic missionaries from the Hermannsburg and Berlin Mission Societies established more than fifty mission stations among the Sotho and the Tswana throughout the Transvaal. These mission stations became centres of social and religious interaction. On the mission stations Christianity and the world views compatible with it gradually took root among a growing number of converts while, at the same time, missionaries families adapted to settler society. For most of the period under review, formal conversions to Christianity remained small in number, yet Christian values and institutions became prevalent features among African societies long before Christianity emerged as a majority belief in its new surroundings. Missionary evangelical strategies and African conversions to Christianity were tested in the context of South African colonial politics and economic transformations. While in the Transvaal Christianity offered little scope for explicit political opposition, it opened up major fields of cultural innovation which, in due time, became the basis for new articulations of African social aspirations. This study explores a mine of unpublished information Hermannsburg and Berlin mission archives provide. It attempts to prove that the detail we can build on Africans experiences with Christianity is considerable if we carefully browse the riches of the mission archives. vol. 26, 2001, 344 pp., 40,90, br., ISBN x Birgit Englert Die Geschichte der Enteignungen Landpolitik und Landreform in Zimbabwe Seit die Besetzungen von weißen Farmen Schlagzeilen machen wird die Dringlichkeit einer Landreform in Zimbabwe auch außerhalb des Landes wahrgenommen. Die Debatte, vor allem über die Art ihrer Durchführung, verläuft zwischen unterschiedlichen Interessengruppen, die sich nicht auf den Gegensatz zwischen afrikanischer Bevölkerung und Siedlern europäischer Herkunft reduzieren lassen. Dieses Buch bietet neben einem Rückblick auf die historische Entstehung des Landproblems einen Überblick über die bisher durchgeführte Landreform und die Hintergründe der gegenwärtigen Landpolitik in Zimbabwe. Bd. 27, 2001, 208 S., 20,90, br., ISBN Laurence Marfaing; Brigitte Reinwald (Hrsg.) Afrikanische Beziehungen, Netzwerke und Räume African Networks, Exchange and Spatial Dynamics. Dynamiques spatiales, réseaux et échanges africains Als Ergebnis einer Fach- und Sprachgrenzen überschreitenden Diskussion gibt der Band Einblick in aktuelle Fragestellungen der historischen Afrikaforschung. Die 33 Beiträge europäischer und afrikanischer Wissenschaftlerinnen sind sieben thematischen Schwerpunkten zugeordnet: der Konstruktion historischer, politischer und imaginärer Räume jenseits territorialer Grenzen, der kritischen Neubewertung europäischer Expansion, wirtschaftlichen Netzwerken und Akteuren, den Auseinandersetzungen um den postkolonialen Staat, Alltagskultur und -geschichte, Forschungsparadigmen sowie dem universitären Austausch zwischen Hamburg, Yaoundé und Dakar. Bd. 28, 2001, 472 S., 40,90, br., ISBN Ludger Wimmelbücker Kilimanjaro A Regional History Vol 1 Production and Living Conditions: c This socio-economic history focuses on the agricultural population of an East African region characterized by a high environmental diversity. It demonstrates the crucial importance of local agencies in the shaping of living conditions during the transition from the upswing of the transregional trade in the late precolonial period to the beginnings of colonial development. Walter Markov Award for Historical Studies 2001 of the Institute for Cultural and World History in Leipzig. vol. 29, 2002, 552 pp., 41,90, gb., ISBN

28 Geschichte / History Giacomo Macola The Kingdom of Kazembe History and Politics in North-Eastern Zambia and Katanga to 1950 This is the first full-length history of the kingdom of Kazembe, one of the principal and most enduring component of the Lunda commonwealth. Unlike many kindred monographs, the book examines both the precolonial and the colonial trajectories of the eastern Lunda kingdom. This innovative approach reflects awareness of the pliability of historical consciousness and the extent to which oral sources were moulded by the colonial context. vol. 30, 2002, 328 pp., 20,90, br., ISBN Europa Übersee Historische Studien hrsg. von Prof. Dr. Horst Gründer (Universität Münster) Horst Gründer (Hrsg.) Geschichte und Humanität Bd. 1, 2. Aufl. 1994, 232 S., 17,90, gb., ISBN Markus Oberlack Das Präkoloniale Afrika und die Kontroverse um die Asiatische Produktionsweise in der DDR Historiographie Bd. 2, 1995, 100 S., 12,90, gb., ISBN Bernd Arnold Steuer und Lohnarbeit im Südwesten von Deutsch- Ostafrika, 1891 bis 1916 Eine historisch-ethnologische Studie Bd. 4, 1995, 416 S., 40,90, gb., ISBN Jutta Bückendorf Schwarz-weiß-rot über Ostafrika! Deutsche Kolonialpläne und afrikanische Realität Die Kolonialzeit ist ein Kapitel der deutschen Geschichte, das in der breiten Öffentlichkeit heute wenig präsent und in seinen Bruchstücken häufig romantisch verklärt oder ideologisch gefärbt ist. Doch wer die komplexen Vorgänge rund um die Gründung der ehemaligen Kolonie Deutsch- Ostafrika genauer betrachtet und dabei herkömmliche Kolonialgeschichte und die sogenannte Ethnohistorie miteinander in Verbindung bringt, der gewinnt neue Einsichten in die damalige Situation. Obwohl afrikanische Realitäten in den Vorstellungen und Plänen der europäischen Mächte und der beteiligten Kolonialaktivisten und -gesellschaften immer nur als zweitrangig angesehen wurden, haben sie die Kolonialpolitik deutlich mitgeprägt: Auch wenn das gängige Bild damals wie heute anders aussieht: die Kolonialherren in Deutsch-Ostafrika konnten für sich keinesfalls die Maxime des Veni, vidi, vici in Anspruch nehmen. Die afrikanische Realität zwang sie immer wieder zu Zugeständnissen, die das Schicksal der Kolonie maßgeblich beeinflußten. Bd. 5, 1998, 496 S., 40,90, gb., ISBN Martin Schröder Prügelstrafe und Züchtigungsrecht in den deutschen Schutzgebieten Schwarzafrikas Im Jahre 1908 bemerkte ein deutscher Jurist: Von dem umfangreichen und vielseitigen Recht unserer deutschen Schutzgebiete ist kein Gegenstand zu so großer, doch unliebsamer Popularität gelangt, keiner so sehr Mittelpunkt der Debatten in Versammlungen, Vorträgen und Zeitungen geworden als die Prügelstrafe und ihre Anwendung. Dieser Band stellt die Frage nach staatlich verhängter Prügelstrafe und privatem väterlichen Züchtigungsrecht in den ehemaligen deutschen Kolonien Schwarzafrikas. Die Ausübung der Rechtshoheit durch die Vertreter der Kolonialmacht war integraler Bestandteil der kolonialen Durchdringung oder, wie es ein deutscher Kolonialrichter ausdrückte: Macht ist Recht. Ausgehend von der Betrachtung der rechtlichen Grundlagen beleuchtet die Untersuchung auch die erschreckende Alltäglichkeit dieser Strafart, ihre Ausübung und die Folgen. Ihre Rechtfertigung als Erziehungsmittel spiegelt dabei das evolutionistische und ethnozentrische Denken der Kolonialherren wider. Die Arbeit zeigt, warum sich die Einheimischen selbst als Kinder des Prügels bezeichnen konnten. Bd. 6, 1997, 152 S., 17,90, gb., ISBN Theo Sundermeier Nur gemeinsam können wir leben Das Menschenbild schwarzafrikanischer Religionen Bd. 8, 3. Aufl. 1997, 304 S., 19,90, br., ISBN x Horst Gründer; Peter Johanek (Hrsg.) Kolonialstädte Europäische Enklaven oder Schmelztiegel der Kulturen? Mit Beiträgen von: Franz-Joseph Post: Europäische Kolonialstädte in vergleichender Perspektive; Peter Johanek: Ostkolonisation und Städtegründung Kolonialstädte in Ostmitteleuropa?; Horst Pietschmann: Stadtgeschichte des kolonialen Iberoamerika in der Historiographie der Nachkriegszeit; Roderich Ptak: Wirtschaftlicher und demographischer Wandel in Macau. Studien einer Entwicklung; Horst Lademacher: Batavia; Jürgen G. Nagel: Vom Stadtstaat zur Kolonialstadt. Grundzüge der Stadtentwicklung Makassars (Süd-Sulawesi) im 17. und frühen 18. Jahrhundert; Karl Vorläufer: Kolonialstädte in Ostafrika. Genese, Funktion, Struktur, Typologie; Jürgen Becher: Die nichteuropäische Bevölkerung Dar es Salaams, Tangas und Taboras unter deutscher Kolonialherrschaft; Markus A. Denzel: Kolonialstädte als Finanzplätze vom 18. Jahrhundert bis Das asiatische Wechselnetz und seine Anbindung an das europäisch-internationale Zahlungsverkehrssystem. Bd. 9, 2001, 272 S., 35,90, gb., ISBN Jürgen Zimmerer Deutsche Herrschaft über Afrikaner Staatlicher Machtanspruch und Wirklichkeit im kolonialen Namibia Die politik- und kulturgeschichtliche Studie offenbart hinsichtlich der für Deutsch-Südwestafrika zentralen Beziehungen zwischen staatlicher Obrigkeit und indigener Bevölkerung ein hohes Maß an institutionalisierter Gewalt, resultierend aus der Absicht, einen kolonialen Musterstaat zu errichten. Dessen normative Ausgestaltung wird detailliert analysiert und ihr anschließend die Herrschaftsrealität gegenübergestellt. Die anhand der erstmals umfassend ausgewerteten Akten der National Archives in Windhuk gewonnene Neuinterpretation erweist die Undurchführbarkeit der Herrschaftsutopie. Weder konnten die Afrikaner auf ein bloßes Objekt administrativer Entscheidungen reduziert werden, noch gelang es dem Gouvernement, seine Ziele gegenüber den Europäern durchzusetzen. Die Studie bietet somit neue Einsichten sowohl in das tatsächliche Funktionieren der deutschen Kolonialherrschaft als auch in Mentalität und Amtsverständnis des wilhelminischen Beamtentums und versteht sich zugleich als Beitrag zur deutschen wie zur afrikanischen Geschichte. Jürgen Zimmerers Studie trägt zu einer wissenschaftlich fundierten Erörterung der in der Kolonialzeit begangenen Verbrechen bei. (Süddeutsche Zeitung v )...eindifferenzierteresBildderHerrschaftsutopieunddesdavonzuweilen abweichenden Herrschaftsalltages einer sich hermetisch abschließendenrassischenprivilegiengesellschaft... (Frankfurter Allgemeine Zeitung v ) Bd. 10, 3. Aufl. 2004, 344 S., 24,90, br., ISBN Heinz Schneppen Sansibar und die Deutschen Ein besonderes Verhältnis Sansibar hat für die Deutschen einen besonderen Klang. Der Autor schildert die Erschließung von Ostafrika durch Mission, Forschung und Handel, das Problem der Sklaverei, die kolonialen Bestrebungen von Carl Peters. Bismarck und der Sultan werden zu Gegenspielern in einer Auseinandersetzung, die auch die englischen Interessen berührt. Aus dem Araberaufstand entwickelt sich der erste Kolonialkrieg der deutschen Geschichte wird der Sultan von Sansibar vom Festland verdrängt, seine Insel einem britischen Protektorat unterworfen. Aber der Helgoland- Sansibar-Vertrag, als Interessenausgleich mit England gedacht, entfaltet das Gegenteil der beabsichtigten Wirkung. Bis 1914 bleibt Sansibar die unvergessene Insel, um die sich die deutsche Regierung vergeblich bemüht. Mit der Teilung Deutschlands erscheint Sansibar unerwartet wieder auf der politischen Agenda. Sansibar ist ein Erinnerungsort der deutschen Geschichte. Bd. 11, 2003, 576 S., 35,90, gb., ISBN Horst Gründer Christliche Heilsbotschaft und weltliche Macht Studien zum Verhältnis von Mission und Kolonialismus. Gesammelte Aufsätze. Herausgegeben von Franz-Joseph Post, Thomas Küster, Clemens Sorgenfrey Lange Zeit dominierte in der Geschichtswissenschaft die politische und nationalstaatliche Sicht auf den westlichen Expansionismus. Erst in der Folge globaler politischer Umbrüche in den 1950er und 1960er Jahren veränderten sich die Fragestellungen und Methoden zur Erforschung des europäischen Kolonialismus. Gerade auch das Zusammenwirken von christlicher Mission und weltlicher Macht und die nachhaltige Erfahrung des Kulturkontakts an der Peripherie fanden seitdem in der Wissenschaft verstärkt Beachtung. Der Münsteraner Neuzeithistoriker Horst Gründer ist einer der profiliertesten deutschen Vertreter dieses Ansatzes. Seine Forschungsergebnisse hat er nicht nur in mehreren großen Monographien, sondern auch in einer Vielzahl von Aufsätzen publiziert. Zum Teil sind diese Beiträge nur schwer zugänglich, da der deutschen Geschichtswissenschaft nach wie vor ein zentrales Publikationsorgan zur Geschichte des europäischen Expansionismus fehlt. Die Herausgeber des vorliegenden Bandes nehmen den 65. Geburtstag von Horst Gründer zum Anlaß, seine wichtigsten Aufsätze zum Thema in einem Band zusammenzufassen und erneut zum Druck zu bringen. Dem liegt nicht zuletzt die Überzeugung zugrunde, daß diese 28 Forschungen in einer zunehmend globalisierten Welt nichts an Aktualität eingebüßt haben, daß sie vielmehr zum Verständnis dieser Welt insbesondere ihrer mentalen und kulturellen Aspekte beitragen können. Bd. 14, 2004, 312 S., 29,90, gb., ISBN Ruth C. A. Kinet Licht in die Finsternis Kolonisation und Mission im Kongo, Kolonialer Staat und nationale Mission zwischen Kooperation und Konfrontation Mit dem Licht der Zivilisation wollte der belgische König Leopold II. die Finsternis des schwarzen Erdteils erhellen. Tatsächlich etablierte seine Verwaltung im Freistaat Kongo ein System der Ausbeutung menschlicher und materieller Ressourcen erhielt die Öffentlichkeit Kenntnis von den Kongogreueln. Die Autorin untersucht die Verflechtung von kolonialem Staat und nationaler Mission. Anhand umfangreicher Quellenbestände zeichnet sie jenseits von Apologie und einseitigen Schuldzuweisungen ein differenziertes Bild des Verhältnisses von Staatsagenten und Missionaren im Kongo. Bd. 15, Frühjahr 2004, ca. 256 S., ca. 25,90, br., ISBN Periplus Jahrbuch für Außereuropäische Geschichte in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Außereuropäische Geschichte hrsg. von Christoph Marx in Verbindung mit Willi Paul Adams, Helmut Bley, Sabine Dabringhaus, Bernhard Dahm, Gita Dharampal-Frich, Andreas Eckert, Ulrike Freitag, Hans Joachim König, Hermann Kulke, Horst Pietschmann, Roderich Ptak, Dietmar Rothermund, Birgit Schäbler, Eberhard Schmitt und Susanne Weigelin-Schwiedrzik Redaktion: Christine Hatzky Grenzüberschreitungen in Afrika Bd. 4, 1994, 220 S., 17,90, br., ISBN X Kolonisierte Metropolen Zur Sozio-Topographie urbanen Wandels unter kolonialen Vorzeichen Bd. 6, 1997, 240 S., 17,90, br., ISBN Jugend und Befreiungsbewegungen im südlichen Afrika Redaktion der Beiträge: Christoph Marx Lange hat man den Kampf um die Befreiung Südafrikas als einen Kampf zwischen Afrikanern und Weißen betrachtet. Die Beiträge zum Thema dieses Heftes, das Jugend und Befreiungsbewegungen im südlichen Afrika gewidmet ist, heben den Anteil hervor, den Frauen und insbesondere Jugendliche daran hatten. Die beiden Umschlagbilder illustrieren diesen Zusammenhang von Jugend und Befreiung. Das Titelbild zeigt Philip Kgosana, der einen Protestzug gegen die südafrikanischen Passgesetze anführte. Nach der Unabhängigkeit wurde der kämpfende Jugendliche durch eine Gruppe von Kindern aller Hautfarben ersetzt, die eine friedliche Zukunft versinnbildlichen. Aus dem Inhalt: Christoph Marx, Einleitung zum Thema; Gerhard Liesegang, Jugend, Kompetenz und Ethnizität: Versuchte Soziopolitische und kulturelle Revolutionen in Mosambik; Sabine Fiedler- Conradi, Jugend im Befreiungskampf Zimbabwes; Barbara Müller, Der falsche Zeitpunkt. Frauen und der Kampf um die Befreiung in Zimbabwe; Heide Becker, Junge Frauen im Exil: Ellen Ndeshi Namhila eine Autobiographie; Bernd Kastner, Eine Idee lässt sich nicht einsperren: Die Black Consciousness-Bewegung und der Apartheid-Staat in Südafrika; Manfred Öhm, Working in Underground was fancy glimmering though risky Die United Democratic Front im Antiapartheid-Widerstand der 80er Jahre; Essay: Dietmar Rothermund, Globalgeschichte und Geschichte der Globalisierung. Daneben Beiträge zu Konferenzen, Ausstellungen und Rezensionen. Bd. 12, 2003, 240 S., 17,90, br., ISBN Diaspora: Transnationale Beziehungen und Identitäten Herausgegeben von Waltraud Kokot und Hauke Dorsch Inhalt: Diaspora Themen der Forschung in einem transnationalen Feld, W. Kokot; Populäre Kultur und panafrikanische Identitäten: die afrikanische Diaspora, H. Dorsch; Die indische Diaspora in Südafrika, C. Marx; Religiöse Feste in der chinesischen Diaspora auf den spanischen Philippinen, R. Wendt; Asiatische Einwanderer in den Amerikas, U. Mücke; Juden in Montevideo, M. Gandelsman-Trier; Das Keltenbild in der iroamerikanischen Diaspora, A. Wonneberger; Kommentierte Bibliographie zur Diasporaforschung Bd. 14, Frühjahr 2004, ca. 200 S., ca. 17,90, br., ISBN Periplus Texte hrsg. von Christoph Marx und Dietmar Rothermund Dietmar Rothermund Die Welt in der Wirtschaftskrise, Bd. 1, 2. Aufl. 1995, 200 S., 10,90, br., ISBN Wolfgang Reinhard Parasit oder Partner? Europäische Wirtschaft und Neue Welt Bd. 3, 1997, 124 S., 12,90, br., ISBN Periplus Parerga hrsg. von Christoph Marx und Dietmar Rothermund Jap de Moor; Dietmar Rothermund (Eds.) Land Laws and Land Use in Modern Colonial Societies vol. 2, 1995, 200 pp., 30,90, br., ISBN Barbara Potthast-Jutkeit (Hrsg.) Familienstrukturen in kolonialen und postkolonialen Gesellschaften Bd. 3, 1997, 144 S., 30,90, br., ISBN X

29 Geschichte / History Henriette Bugge; Joan Pau Rubiés (Eds.) Shifting Cultures Interaction and Discourse in the Expansion of Europe vol. 4, 1995, 232 pp., 35,90, br., ISBN Andreas Eckert; Gesine Krüger (Hrsg.) Lesarten eines globalen Prozesses Quellen und Interpretationen zur Geschichte der europäischen Expansion Bd. 5, 1998, 240 S., 30,90, br., ISBN Harald Fischer-Tiné Handeln und Verhandeln Kolonialismus, transkulturelle Prozesse und Handlungskompetenz Der vorliegende Band plädiert für eine Erweiterung des Verständnisses von Kolonialismus, indem er den Fokus auf die Handlungskompetenz der Kolonisierten richtet. Die einzelnen Beiträge spüren deren Handlungsspielräumen nach und zeigen die Nischen, die sie sich trotz asymmetrischer Machtbeziehungen zu schaffen verstanden. Fallstudien aus Asien, Afrika und Lateinamerika belegen, dass die Vertreter der kolonisierten Gesellschaften durchaus eigenständige und selbstbewusste Akteure waren und nicht nur passive Opfer des Westens. Dies manifestierte sich unter anderem in der Organisation des Handels, der Erfindung einer Wissenschaftssprache, der Gründung synthetischer Bildungsinstitutionen oder der Restrukturierung des Rechtswesens. Bd. 8, 2002, 248 S., 30,90, br., ISBN Sklaverei und Postemanzipation/Slavery and Postemancipation/Esclavitud y postemancipación hrsg. von Prof. Dr. Michael Zeuske (Universität zu Köln) Michael Zeuske Kulturgeschichte der Sklaven und der atlantischen Sklaverei Umrisse, Interpretationen, Arbeitsbibliografien und Dokumente Aus dem Inhalt: Sklaven und Globalisierungen: Die Geburt der atlantischen Sklaverei( ); Die Anfänge der atlantischen Sklaverei, Landschaften der Sklaverei: Das westafrikanisch-atlantische Inselreich (Canarias, Cabo Verdes, Ilhas Biajogo und São Tomé-Komplex) ; Die Entstehung des amerikanisch-atlantischen Systems und die Konkurrenz der Imperien; Revolution im Zentrum der schwarzen Karibik: Deutsche auf der Insel oder Makro und Mikro in der Geschichte der atlantischen Sklaverei; Was kommt nach der Emanzipation?; Bibliografien; Dokumente zum Thema Sklaverei und Recht Bd. 1, Frühjahr 2004, ca. 288 S., ca. 29,90, br., ISBN Afrika-Biographisch Adolf Kodjovi Johnson Meine Zeit sowie mein Leben ist mir wie ein Rätsel Briefe des Westafrikaners Adolf K. Johnson an die Pflegeeltern Gustav und Emma Küster und ihre Nachkommen. Mit einem Vorwort von Ernst Dammann. Herausgegeben von Uwe Schott Bd. 1, 2000, 104 S., 10,90, br., ISBN Emma Küster; Gustav Küster Briefe und Bericht aus Togo 1903/04 und 1913 Herausgegeben von Uwe Schott Diese Briefe und der Bericht aus Togo von Emma und Gustav Küster aus den Jahren 1903/04 bzw stellen ein ergänzendes Gegenstück zu den in derselben Reihe unter dem Titel Meine Zeit sowie mein Leben ist mir wie ein Rätsel erschienenen Briefen ihres afrikanischen Pflegesohnes Adolf Kodjovi Johnson dar. In einigen längeren, für das heimatliche Pfarrhaus in Thüringen verfassten, Erzählbriefen schildert Emma Boyde, die 1903 als jungvermählte Ehefrau des hannoverschen Kaufmannes Gustav Küster mit diesem nach Togo zurückgekehrt war, Freud und Leid ihres gemeinsamen Lebens in der fremden westafrikanischen Stadt Lomé. Im Januar 1904 ist es jedoch einmal nicht Emma, sondern Gustav Küster, der den beiderseitigen Eltern und Geschwistern in Thüringen und Hannover voller Vaterstolz von der glücklichen Geburt des (ersten in Lomé geborenen weißen) Sohnes Johannes berichtet. In jener Zeit des ersten Hausstandes in der geräumigen Wohnung im Oberstock der Faktorei des Bremer Handelshauses Vietor ist dem Ehepaar Küster ihr afrikanischer boy Adolf Kodjovi so ans Herz gewachsen, dass sie ihn 1904 mit nach Deutschland nehmen und dort fünf Jahre lang wie einen eigenen Sohn betreuen und ausbilden lassen. Aus Anlass seines endgültigen Abschiedes von Westafrika hat Gustav Küster dann im Jahre 1913 einen umfassenden Bericht über Land und Leute, Fauna und Flora, sowie das Leben von Afrikanern und Europäern in Togo verfasst. Diese zugleich sachorientierten wie auch persönlich gefärbten Schilderungen des insgesamt von 1893 bis 1913 in Westafrika tätigen christlichen Kaufmannes, aber auch die spontanen Briefe seiner jungen Frau, sind geeignet, uns auch heute, nach fast einem Jahrhundert, noch einen zwar subjektiven, aber dennoch authentischen Einblick in die Verhältnisse, sowie in die europäische Denk- und Lebensweise im damaligen deutschen Schutzgebiet Togo zu ermöglichen. Bd. 2, 2000, 80 S., 10,90, br., ISBN Peter Kunkel Muzungu Facetten zentralafrikanischer Jahre Die sechziger Jahre brachten weiten Teilen Afrikas die Unabhängigkeit. Sie waren von entscheidender Bedeutung auch für die weitere Entwicklung des östlichen Kongo, wo der Verfasser damals zehn Jahre lang an einem Forschungsinstitut tätig war. Hier schildert er an Hand täglicher Eindrücke, wie sich ihm Afrika langsam erschloß. Es ergibt sich ein beunruhigendes Mosaik altafrikanischer Elemente und der Hinterlassenschaften von Mission und Kolonialzeit, auf dessen Grundlage sich schon zu dieser Zeit die späteren Katastrophen der Region angebahnt haben. Bd. 3, 2000, 200 S., 17,90, br., ISBN Anpassung Selbstbehauptung Widerstand Helmuth Stoecker Socialism with Deficits An academic life in the German Democratic Republic. Edited from the private papers by Holger Stoecker Helmuth Stoecker was born in 1920 into a communist family in Berlin. In 1933 he had to emigrate to Great Britain after his father s arrestment by the Nazis. After his return in 1947 he started an academic career as historian at the Humboldt University in East Berlin. In the following years he became an important authority in the fields of German colonial history and African history. After German reunification and shortly before his death in 1994, Stoecker wrote down his impressions on academia. He attempted to explain his point of view of the rise and fall of socialism in the GDR. The book offers an insight view of the academic life as well as private thoughts on everyday life in the GDR. vol. 14, 2000, 136 pp., 20,90, br., ISBN Die DDR und die Dritte Welt hrsg. von Ulrich van der Heyden Ulrich van der Heyden; Ilona Schleicher; Hans-Georg Schleicher (Hrsg.) Die DDR und Afrika Zwischen Klassenkampf und neuem Denken Bd. 1, 1993, 288 S., 15,90, br., ISBN Ulrich van der Heyden; Ilona Schleicher; Hans-Georg Schleicher (Hrsg.) Engagiert für Afrika Die DDR und Afrika II Bd. 2, 1994, 295 S., 17,90, br., ISBN Brigitte H. Schulz Development Policy in the Cold War Era The Two Germanies and Sub-Saharan Africa, vol. 3, 1995, 250 pp., 19,90, br., ISBN x Ulrich van der Heyden Die Afrikawissenschaften in der DDR Eine akademische Disziplin zwischen Exotik und Exempel. Eine wissenschaftsgeschichtliche Untersuchung. Mit einem Vorwort von Franz Ansprenger Eine umfassende Analyse der Entwicklung, der Strukturen, sich wandelnder Paradigmen, von Leistungen und Fehlleistungen der ostdeutschen Afrikawissenschaften von ihrer Entstehung als sogenannte Regionalwissenschaft Ende der 50er Jahre bis zu ihrer politisch gewollten Abwicklung zu Beginn der 90er Jahre legt der Afrika- und Kolonialhistoriker Ulrich van der Heyden vor. Unter Heranziehung einer breiten Quellenbasis wird dargelegt, wie die interdisziplinären Ansprüchen verpflichtet fühlenden Afrikawissenschaften in der DDR ihren Weg zwischen einerseits originärer Forschungen mit zum Teil international beachteten Ergebnissen und andererseits parteikonformen Verhalten herausgebildet hat. Zugleich wird an Hand einer oftmals als exotisch betrachteten Wissenschaftsdisziplin das Schicksal der Geisteswissenschaften der DDR exemplifiziert. Die wissenschaftshistorische Studie stellt die wichtigsten afrikarelevanten Institutionsgeschichten der DDR chronologisch vor und behandelt auch einige Querschnittsfragen, wie die Rolle des Marxismus/Leninismus und der Auseinandersetzung mit der bürgerlichen Wissenschaft sowie den Einfluß der Sowjetwissenschaften und der Solidarität auf die Profilierung der Afrikawissenschaften in der DDR. Die Arbeit zeigt, eingebettet in wissenschaftshistorische Reminiszenzen, heute kaum noch relevante Veröffentlichungsmöglichkeiten und -praktiken von DDR-Wissenschaftlern auf und dokumentiert sie teilweise. Die Beziehungen zwischen Regionalwissenschaft und Außenpolitik im anderen deutschen Staat werden beleuchtet. Erstmalig wird die gesamte Ent- und Abwicklung der Afrikawissenschaften in der DDR detailliert dargestellt und hierzu nicht nur die zeitgenössische publizierte Literatur herangezogen, sondern auch umfangreiches Aktenmaterial und Interviews ausgewertet. Die Studie belegt analysierend die fast vollständige Beseitigung der ehemaligen Akteure der Afrikawissenschaften in der DDR und diskutiert die These von der strukturellen Kolonisierung der DDR am Beispiel der Eliminierung der ehemaligen Akteure der ostdeutschen Afrikawissenschaften. Bd. 5, 1999, 640 S., 45,90, br., ISBN Geschichte und Kulturen hrsg. von Jürgen Bellers und Horst Gründer Jürgen Bellers; Horst Gründer (Hrsg.) Schamanen, Medizinmänner und Missionare Bd. 6, 1995, 160 S., 12,90, br., ISBN Jürgen Bellers; Horst Gründer (Hrsg.) Regionen und Regionalismus Bd. 7, 1997, 160 S., 12,90, br., ISBN Jürgen Bellers; Horst Gründer (Hrsg.) Europäisch-indianischer Kulturkontakt in Nordamerika Bd. 8, 1999, 144 S., 12,90, br., ISBN Jürgen Bellers; Horst Gründer; Claudius Rosenthal (Hrsg.) Entwicklungsziele in der Krise unter redaktioneller Mitarbeit von Monika Lütke-Entrup Bd. 9, 1999, 232 S., 17,90, br., ISBN Geschichte Abdel-Rahman Abdalla Sudan Integration or Disintegration? This is an authoritative book about Sudan s politics of conflict and governance, conveying a clear picture of the challenges facing the country and its people. But, in the long absence of conflict resolution, the author offers the insights of an experienced civil servant, politician and development practitioner. His account is remarkable in that it deals with the important issues of peace, administration and development. The book is essential reading for anyone who wants to understand Sudan s background, potential and problems, as well as its desperate need for reconciliation and progress. vol. 35, 2001, 208 pp., 20,90, br., ISBN Burkard Freiherr von Müllenheim-Rechberg Entführung und Tod des Moise Tshombe Das Ende einer Hoffnung für den Kongo Bd. 41, 1998, 208 S., 12,90, br., ISBN Marco Impagliazzo; Mario Giro Algerien als Geisel Zwischen Militär und Fundamentalismus Ein schwieriger Weg zum Frieden. Mit einem Vorwort von Igor Man und einem Nachwort von Hanspeter Oschwald Bd. 42, 1998, 304 S., 20,90, br., ISBN x Olayemi Akinwumi The Colonial Contest for the Nigerian Region A History of the German Participation vol. 43, 2002, 136 pp., 17,90, br., ISBN x Olayemi Akinwumi Crises and Conflicts in Nigeria A Political History Since 1960 In this brilliant and carefully crafted synthesis of the crises and conflicts that have bedeviled post-independence Nigeria, Akinwumi has produced a valuable piece of work for anyone interested in the saga of political violence characteristic of modern Africa. It is a most interesting book, dense and comprehensive in its conceptualization and analyses of the subject, yet delivered in a simple, easy-to- grasp language. This book should be on the shelf of students of nation-building in Africa. Adebayo Oyebade, Associate Professor of History, Tennessee State University, USA. This book is both a pleasant und profitable contribution to the history of Nigeria. It offers a comprehensive and insightful account of the problems besetting this leading African country, as well as, proposes reasonable and original solutions. This impressive synthesis of views deserves the attention of all interested in the development of Nigeria in particular and Africa in general. Tony Agwuele Institute of Philosophy University of Leipzig. Germany. vol. 52, 2004, 240 pp., 19,90, br., ISBN x Christiane Reichart-Burikukiye Gari la moshi Modernität und Mobilität Das Leben mit der Eisenbahn in Deutsch-Ostafrika Bd. 54, Frühjahr 2004, ca. 160 S., ca. 14,90, br., ISBN Beachten Sie den Fachkatalog Geschichte 29

30 Sozialwissenschaften / Social Sciences SOZIALWISSENSCHAFTEN/ SOCIAL SCIENCES Günther Schlee (ed.) Imagined Differences Hatred and the construction of identity The book addresses key concepts of modern anthropology like difference and identity in the light of ethnographic evidence from various local settings stretching from Morocco to Indonesia. As the antagonistic and destructive aspects of social identification are also discussed, the book is a contribution to conflict theory, it provides elements of orientation in a world marked by a proliferation of ethnic movements and of nationalisms which become more narrow and more aggressive. Günther Schlee is Director of the Max Planck Institute for Anthropology at Halle. Market, Culture and Society Bd. 5, 296 S., 2. Edition, 25,90, br., ISBN Tesfatsion Medhanie Towards Democracy and Constitutionalism in Africa Internal weakness and unfavourable global arena The aim of the work is (i) to analyse the problems of democracy and constitutionalism in Africa; (ii) to diagnose the weaknesses of the democratisation processes (ongoing and defunct); (iii) to determine the overall requisites for the success of the processes; (iv) to identify realistic and dependable methods of building state and governmental structures suitable to the development of democracy in African states today; (v) to identify, for this purpose, effective ways for Africa gainfully to intervene in the globalisation process; and (vi) to stipulate some criteria for evaluating and rating the development of democracy in a given African polity. Tesfatsion Medhanie is researcher at the University of Bremen. Politics and Economics in Africa Bd. 5, Frühjahr 2004, ca. 560 S., ca. 39,90,br., ISBN Roland Girtler 10 Gebote der Feldforschung Prof. Dr. Roland Girtler lehrt Soziologie an der Universität Wien. Pocket Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 60 S., ca. 5,00, br., ISBN Ulf Engel; Robert Kappel (Eds.) Germany s Africa Policy Revisited Interests, images and incrementalism Although Germany has been a major international player in Africa ever since its readmission to international politics after 1955, suprisingly littlehas been written about this topic and even less reliable knowledge has been established. Germany s Africa policy revisited firstly poses the need for a review of Germany s relations with the African continent over the past decades. Secondly it presents a challenge to fill in some of the factual gaps which characterize the state of research so far. Thirdly, it calls for scrutiny of some of the theoretical and methodological undercurrents of this past research. The authors that collaborated on this exercise represent a fair mix of academics and practitioners. Their interest and personal involvement in the subject is longstanding. With contributions by Friederike Diaby-Pentzlin, Ulf Engel, Ernst Hillebrand, Rolf Hofmeier, Robert Kappel, Volkmar Köhler, Reinhart Kössler, Stefan Mair, Henning Melber, Andreas Mehler, Peter Molt, Volker Vinnai, and Jürgen H. Wolff. Ulf Engel is associate professor of Politics in Africa at the Institute of African Studies (University of Leipzig), Robert Kappel is professor of Politics and Economics in Africa at the same institute. Politics and Economics in Africa Bd. 4, 2. Aufl. Frühjahr 2004, ca. 224 S., ca. 20,90, br., ISBN Georgia A. Rakelmann Jobokaewang etwas was man erklären kann Botswanische Alltagswelten unter dem Einfluß von HIV und AIDS Die ethnosoziologische Studie untersucht die Auswirkungen der Epidemie auf die botswanische Gesellschaft: Die Alltagserfahrungen von Kranken und Gesunden aus allen Schichten und Milieus sowie von Experten wie Heilern und Health Workern zeichnen ein Bild von der Veränderung des kulturellen und sozialen Gewebes. Nicht allein der rasante Modernisierungsprozess, den das prosperierende Botswana seit einem Jahrzehnt erfährt, wandelt die Gesellschaft grundlegend, auch die Erfahrungen der AIDS-Epidemie gestalten den Prozess des postkolonialen Nation-Building und prägen die privaten Verhältnisse. Dr. Georgia A. Rakelmann lehrt am Institut für Soziologie der Univeristät Giessen. AIDS in Afrika Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 168 S., ca. 19,90, br., ISBN

31 Sozialwissenschaften / Social Sciences Ute Luig; Jochen Seebode (Hrsg.) Ethnologie der Jugend Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit Der vorliegende Sammelband beinhaltet interdisziplinäre, kulturvergleichende Studien von Jugendkulturen aus Georgien, der Türkei, Brasilien, Malawi, Tansania und Deutschland. Alle Beiträge, die mehrheitlich in urbanen Milieus angesiedelt sind, basieren auf empirischen ethnologischen Forschungen. Die detaillierten Mikrostudien zeigen die Vielfalt jugendlicher Repräsentationsformen, die Eigenlogik des Handelns von Jugendlichen und sie beleuchten Zusammenhänge zwischen Diskurs- und Handlungsebene. Mit Beiträgen von: Hansjörg Dilger, Bettina Fritzsche, Frederick Groeger, Jan Koehler, Christoph Liell, Frederik Maybaum, Heike Niedrig, Joachim Schroeder und Louis Henri Seukwa, Arnd-Michael Nohl, Jochen Seebode, Wivian Weller. Prof. Dr. Ute Luig lehrt Ethnologie an der Freien Universität Berlin. Dr. Jochen Seebode lehrt Ethnologie an der Freien Universität Berlin. Jugendsoziologie Bd. 5, 328 S., 25,90, br., ISBN Wolf-Dieter Eberwein; Yasemin Block; Catherine Götze Humanitäre Hilfe im Wandel Im Spagat zwischen Macht und Moral Der Wandel des humanitären Hilfesystems steht im Mittelpunkt dieser Analyse, die das Ergebnis der mehrjährigen Forschung über dieses bis lang in der wissenschaftlichen Diskussion weitgehend vernachlässigten Politikfeldes ist. Zunächst wird die humanitäre Hilfe als Politikfeld theoretisch sowohl unter der innerstaatlichen wie internationalen Perspektive eingeordnet. Die Verflechtung dieses Politikfeldes insbesondere mit dem der Sicherheits- und der Entwicklungspolitik hat zu der zunehmenden Politisierung und Instrumentalisierung der humanitären Hilfe geführt. Damit werden die grundlegenden humanitären Prinzipien Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit in Frage gestellt. Dadurch verschiebt sich auch auf der Geberseite das Komplementaritätsverhältnis zwischen dem Staat und der Gesellschaft, d. h. den humanitären Hilfsorganisationen, hin zur Dominanz der Staaten. Schwerpunkte der Analyse sind zum einen die Ursachen für den Wandel, die Entwicklung der natürlichen Katastrophen wie der gewaltsamen Konflikte, der sog. menschlich verursachten Katastrophen, im wesentlichen innerstaatliche Gewalt, was zum dramatischen Wachstum der humanitären Hilfe seit den 70er Jahren geführt hat. Im Anschluss daran wird der Strukturwandel in diesem Politikfeld selbst analysiert. Es geht um die institutionellen Veränderungen bei den Vereinten Nationen, bei der Europäischen Union und in Deutschland und deren Konsequenzen für die Beziehung zwischen Staat und Zivilgesellschaft im allgemeinen, für die humanitäre Hilfe im besonderen. Prof. Dr. Wolf-Dieter Eberwein lehrt am Wissenschaftszentrum Berlin. Berliner Schriften zur Humanitären Hilfe und Konfliktprävention Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 256 S., ca. 20,90, br., ISBN Doris A. Fuchs; Friedrich Kratochwil (eds.) Transformative Change and Global Order Reflections on Theory and Practice The world at the beginning of the 21st century is fundamentally different from what it was only 50 years ago or so it seems. In the political realm, scholars identify deep changes in organization. What are the new institutions and qualities of political order? Debates on this question have focused on two concepts in particular: globalization and global governance. Using these concepts as entrance points, therefore, the contributors to this volume explore theory and practice of political organization in a transformed/ing world with the aim of shaping the post-globalization discussion. Prof. Dr. Friedrich Kratochwil lehrt Politikwissenschaft an der Universität München. Dr. Doris A. Fuchs ist wissenschaftliche Assistentin an der Universität München. Fragen politischer Ordnung in einer globalisierten Welt Bd. 2, 272 S., 20,90, br., ISBN Wolfgang Gieler Entwicklung und Kultur Ein wissenschaftstheoretischer Diskurs zum westlichen Ethnozentrismus Der Autor beschreibt das vorherrschende Konzept der Entwicklungszusammenarbeit als ein kulturelles Produkt des Westens, das letzten Endes dessen eigenen Zielsetzungen widerspricht. Die Ursachen sind die Unwissenheit über die Gegebenheiten der nichtwestlichen Kulturen und ihre Vergewaltigung durch den Westen. Der Band ist ein interdiziplinärer Beitrag zu einem dialogisch, interkulturell geführten Entwicklungsprozess bei dem eine Auf- bzw. Abwertung einer bestimmten Kultur überwunden wird. Prof. Dr. Gieler lehrt Internationale Politik an der Universität Sakarya/Türkei. Politikwissenschaft Bd. 113, Frühjahr 2004, ca. 56 S., ca. 9,90,br., ISBN Wiebe Nauta The Implications of Freedom The changing role of land sector NGOs in a transforming South Africa Dr. Nauta is researcher in the Netherlands. Politics and Economics in Africa Bd. 6, Frühjahr 2004, ca. 256 S., ca. 29,90,br., ISBN

32 Politics and Economics in Africa Series Editors: Robert Kappel and Ulf Engel (Universität Leipzig) Jedrzej Georg Frynas Oil in Nigeria Conflict and Litigation between Oil Companies and Village Communities Oil in Nigeria is destined to become a standard reference work on the Niger Delta and a template for future legal studies. Its relanvace extends beyond Nigeria and it deserves a wide readership. (African Affairs) An important study of the interplay among multinationals, local legal systems, and activists for human rights and the environment. (Foreign Affairs) I would highly recommend this book to everyone interested in understanding the complex story of the oil industry in Nigeria, the role of both the state and the oil companies and the impact of oil exploration on local communities in the Niger Delta. (Journal of Modern African Studies) The autor s approach is lateral and the narratives made clear with illustrations and conclusions, are compelling and revealing. (Social & Legal Studies) This carefully researched book... is of interest not only to specialists in Nigeria, but to anyone seeking to understand how international relations of diplomacy and business have adapted to the brave new world of privatisation. (Stephen Ellis, African Studies Centre Leiden) vol. 1, 2000, 288 pp., 25,90, br., ISBN Ulf Engel Die Afrikapolitik der Bundesrepublik Deutschland Rollen und Identitäten Gibt es angesichts der Vielschichtigkeit der afrikapolitischen Beziehungen Bonns eine übergreifende Klammer für die Interpretation der westdeutschen Afrikapolitik? Auf der Basis einer als empirischer Konstruktivismus bezeichneten Wissenschaftsmethode werden in dieser Arbeit vier Interpretationsdimensionen bemüht: Rollen, Normen, der Prozeß der Normenaneignung und das Verhältnis von Identität und Paradigmenwechsel. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie sich afrikapolitische Identitäten konstituieren, reproduzieren oder verändern. Einem Überblickskapitel zu den dominanten politischen Paradigmen der Bonner Afrikapolitik folgen Fallstudien zur Anwendung der Hallstein-Doktrin gegenüber Tanzania ( ), zur Beteiligung der Bundesrepublik an der UN- Sicherheitsratsinitiative 435 zur Lösung der Namibiafrage ( ), zur im Rahmen der Europäischen Politischen Zusammenarbeit betriebenen Sanktionspolitik gegenüber Südafrika (1985/86) sowie zur Politik in Zentral- und Westafrika unter den Vorzeichen regionaler französischer Hegemonie, mit besonderer Berücksichtigung von Togo ( bzw ). Bd. 2, 2001, 344 S., 25,90, br., ISBN Barbara Praetorius Power for the People Die unvollendete Reform der Stromwirtschaft in Südafrika nach der Apartheid Seit Anfang der 90er Jahre steht die südafrikanische Stromwirtschaft vor der Herausforderung, sich an die neuen gesellschaftlich-politischen Bedingungen am Kap anzupassen. Reformbedarf ergibt sich sowohl aus den historischen Ungerechtigkeiten als auch den exklusiven, von der Apartheid geprägten politisch-institutionellen Strukturen. Bereits frühzeitig begannen die neuen gesellschaftlichen Akteure mit breiten Konsultationsprozessen, in denen nach Lösungen für die Unterelektrifizierung, Strukturmängel und die fehlende Transparenz und Partizipation in der sektoralen Steuerung gesucht wurde. Die Autorin recherchierte diese Reformprozesse für die Zeit von 1990 bis 1999 während mehrerer Forschungsaufenthalte in Südafrika. Sie analysiert den Verlauf der sektoralen Koordinationsprozesse aus einer handlungstheoretischen Perspektive im Kontext des Systemwechsels zur Demokratie. Die Dynamik der sektoralen Verhandlungen lässt sich so aus dem Zusammenwirken von politisch-institutionellem Rahmen und dem strategischen Handeln politischer Akteure wie dem ANC, den Gewerkschaften, den Kommunen, den Regierungsinstitutionen und der Stromwirtschaft selbst erklären. Es zeigt sich, dass der zunächst formulierte Anspruch einer partizipatorischen und transparenten Entscheidungsfindung nur bedingt durchgehalten wird; er weicht vielmehr einer erneuten Zentralisierung der politischen Strukturen und Steuerungsmechanismen. Bd. 3, 2000, 312 S., 25,90, br., ISBN Ulf Engel; Robert Kappel (Eds.) Germany s Africa Policy Revisited Interests, images and incrementalism Although Germany has been a major international player in Africa ever since its readmission to international politics after 1955, suprisingly little has been written about this topic and even less reliable knowledge has been established. Germany s Africa policy revisited firstly poses the need for a review of Germany s relations with the African continent over the past decades. Secondly it presents a challenge to fill in some of the factual gaps which characterize the state of research so far. Thirdly, it calls for scrutiny of some of the theoretical and methodological undercurrents of this past research. The authors that collaborated on this exercise represent a fair mix of academics and practitioners. Their interest and personal involvement in the subject is longstanding. With contributions by Friederike Diaby-Pentzlin, Ulf Engel, Ernst Hillebrand, Rolf Hofmeier, Robert Kappel, Volkmar Köhler, Reinhart Kössler, Stefan Mair, Henning Melber, Andreas Mehler, Peter Molt, Volker Vinnai, and Jürgen H. Wolff. vol. 4, 2. Aufl. Frühjahr 2004, ca. 224 pp., ca. 20,90,br., ISBN Tesfatsion Medhanie Towards Democracy and Constitutionalism in Africa Internal weakness and unfavourable global arena The aim of the work is (i) to analyse the problems of democracy and constitutionalism in Africa; (ii) to diagnose the weaknesses of the democratisation processes (ongoing and defunct); (iii) to determine the overall requisites for the success of the processes; (iv) to identify realistic and dependable methods of building state and governmental structures suitable to the development of democracy in African states today; (v) to identify, for this purpose, effective ways for Africa gainfully to intervene in the globalisation process; and (vi) to stipulate some criteria for evaluating and rating the development of democracy in a given African polity. vol. 5, Frühjahr 2004, ca. 560 pp., ca. 39,90, br., ISBN Sozialwissenschaften / Social Sciences Wiebe Nauta The Implications of Freedom The changing role of land sector NGOs in a transforming South Africa The term NGO is so widely used nowadays that it has effectively lost its meaning. Therefore, in order to put back flesh on what has become a very bare skeleton, this book attempts to portray a real organization that originated during the anti-apartheid struggle in South Africa. By meticulously studying this land sector NGO over a prolonged period of time, much is revealed about its internal dynamics and the changing relationships with actors in the state, civil society and the market. This embedded tale (re-)introduces a historical, political and socio-economic dimension in the analysis of NGOs and shows that they are not as value-driven, autonomous, accountable and non-profit as is often claimed. vol. 6, Frühjahr 2004, ca. 256 pp., ca. 29,90, br., ISBN Market, Culture and Society edited by Hans-Dieter Evers, Rüdiger Korff, Gudrun Lachenmann, Joanna Pfaff-Czarnecka, Günther Schlee, and Heiko Schrader Helmut Buchholt; Erhard U. Heidt; Georg Stauth (Hrsg.) Modernität zwischen Differenzierung und Globalisierung Kulturelle, wirtschaftliche und politische Transformationsprozesse in der sich globalisierenden Moderne Bd. 1, 1996, 256 S., 24,90, br., ISBN Günther Schlee (ed.) Imagined Differences Hatred and the construction of identity The book addresses key concepts of modern anthropology like difference and identity in the light of ethnographic evidence from various local settings stretching from Morocco to Indonesia. As the antagonistic and destructive aspects of social identification are also discussed, the book is a contribution to conflict theory, it provides elements of orientation in a world marked by a proliferation of ethnic movements and of nationalisms which become more narrow and more aggressive. vol. 5, 2. Edition Frühjahr 2004, ca. 296 pp., ca. 25,90,br., ISBN Heiko Schrader; Markus Kaiser; Rüdiger Korff (Hrsg.) Markt, Kultur und Gesellschaft Zur Aktualität von 25 Jahren Entwicklungsforschung. Festschrift zum 65. Geburtstag von Hans-Dieter Evers In Markt, Kultur und Gesellschaft Zur Aktualität von 25 Jahren Entwicklungsforschung nehmen die AutorInnen Bezug zu gegenwartsbezogenen Themen der Entwicklungssoziologie und Sozialanthropologie. Im Gegensatz zur Großen Theorie sind die Beiträge durch eine empiriegeleitetes Theorizing mit mittlerer Reichweite gekennzeichnet. Bd. 11, 2001, 256 S., 24,90, br., ISBN Gudrun Lachenmann; Petra Dannecker (Hrsg.) Die geschlechtsspezifische Einbettung der Ökonomie Empirische Untersuchungen über Entwicklungs- und Transformationsprozesse Bei der Betrachtung von Globalisierungs- und entsprechenden Lokalisierungsprozessen wird in der neueren Wirtschaftssoziologie das Konzept der Einbettung der Ökonomie in die Gesellschaft (Karl Polanyi, Mark Granovetter) wieder aufgegriffen. In diesem Buch ist die leitende Annahme, dass der geschlechtsspezifische Blickwinkel auf ökonomisches Handeln und Veränderungsprozesse paradigmatisch für die Einbettung der Wirtschaft in die Kultur und Gesellschaft ist. Die Vorstellung der geschlechtsspezifischen Strukturierung der Wirtschaft wird fortgeführt im Hinblick auf die Notwendigkeit der Verbindung des produktiven mit dem reproduktiven Sektor und den Zusammenhang von Subsistenz- und Marktwirtschaft. Dazu werden neue Konzeptualisierungen vorgeschlagen, mit denen das 32 Ineinandergreifen und die Konstruktion sozialer Welten und Räume analysiert werden können. Außerdem werden die entscheidenden Verflechtungen zwischen verschiedenen ökonomischen Handlungsfeldern im Sinne einer Frauenökonomie z. B. von der städtischen Hauswirtschaft über die verwandtschaftlich organisierte landwirtschaftliche Produktion bis zu Fernhandelsnetzen aufgezeigt. Die Beiträge zu einer empiriegeleiteten Theoriebildung in Form von Fallstudien aus Afrika, Asien und Lateinamerika beruhen auf intensiver Feldforschung und Kontextualisierung. Bd. 12, 2002, 384 S., 25,90, br., ISBN Maximilian Martin Globalization, Macroeconomic Stabilization, and the Construction of Social Reality An Essay in Interpretive Political Economy Globalization is a forceful phenomenon. It is also a buzzword. What is the systematic relationship between experts models and the way globalization reshapes economy and society? How do paradigmatic statements such as the Washington Consensus impact on social reality? And how do realworld outcomes such as the collapse of the Argentine economy change the way we theorize economic relationships? Based on fieldwork in the Caribbean and inspired by the work of Thomas Kuhn and Michel Foucault, the author argues that to understand globalization, we must analyze material and symbolic factors and their dialectical interaction simultaneously. Part one analyzes how economic thinking and policy in Latin America have evolved historically. To uncover the mechanisms that produce economic thinking and policy, the author formulates a new social theory: interpretive political economy. Integrating research in anthropology, economics, and sociology, he examines four levels of social reality: meaning structures, discourse, practice, and material conditions. Part two provides in-depth case studies on Cuba and the Dominican Republic. What does the rise of economic surveillance mean for globalizing socialism and neopatrimonial capitalism? Does thinking about social relations in the language of the market affect these relations in any systematic way? vol. 13, 2004, 488 pp., 39,90, br., ISBN Spektrum Berliner Reihe zu Gesellschaft, Wirtschaft und Politik in Entwicklungsländern hrsg. von Prof. Dr. Georg Elwert, Prof. Dr. Volker Lühr, Prof. Dr. Ute Luig und Prof. Dr. Manfred Schulz (Freie Universität Berlin) Manfred Schulz (Hrsg.) Entwicklung: Theorie Empirie Strategie Festschrift für Volker Lühr Bd. 45, 1997, 248 S., 19,90, br., ISBN Gabriele Beckmann Partizipation in der Entwicklungszusammenarbeit Mode, Methode oder politische Vision? Bd. 47, 1997, 144 S., 17,90, br., ISBN Omar Abdelgabar Mechanised Farming and Nuba Peasants An Example for Non-sustainable Development in the Sudan vol. 48, 1997, 208 pp., 19,90, br., ISBN Thomas Bierschenk Die Fulbe Nordbenins Geschichte, soziale Organisation, Wirtschaftsweise. Mit einem Nachwort von Georg Elwert Bd. 49, 1998, 288 S., 24,90, gb., ISBN Uwe Kracht; Manfred Schulz (Eds.) Food Security and Nutrition The Global Challenge The persistence of an unacceptably high level of hunger and malnutrition worldwide presents a serious challenge to the world on the threshold of the third millenium. Although enough food is produced to feed mankind, about 840 million people go hungry; among them are 185 million pre-school children that are severely underweight for their age. Since an additional 80 million people have to be fed each year, achieving food security is a central global challenge, if not the most important development issue. The aim of the reader is to analyze actual problems in the field of food security and nutrition and to discuss present and future strategies to overcome hunger. Food security is a complex subject. In order to master this complexity, we distinguish between four dimensions of analyses: Theoretical-analytical, empirical-descriptive, normative-political, institutional. Contributors: Cesar Deben Alfonso, Peter Ay, Friederike Bellin-Sesay, Peter von Blankenburg, Joachim von Braun, John C. Caldwell, William D. Clay, Mark Cohen, Bernd V. Dreesmann, Günter Dresrüsse, Asbjorn Eide, Geog Elwert, Javier Ekboir, Bernhard Glaeser, Albert Hoegner, M. Anwar Hussain, Noriko Kashiwagi, Uwe Kracht, Klaus Lampe, Klaus M. Leisinger, Uma Lele, Benjamin Ariel Marte, Elisabeth Meyer- Renschhausen, Hans Pfeifer, Theo Rauch, George E. Rossmiller, Frances Sandiford-Rossmiller, David E. Sahn, Lazare Séhouéto, Detlef Schwefel, Hans Schoeneberger, Bernd Schubert, Manfred Schulz, Ismail Serageldin, Manohar Sharma, D. John Shaw, Gerd Spittler, Pieter van Steekelenburg, Friedhelm Streiffeler, Parto Teherani-Krönner, Peter Uvin, Gerhard Wenzel, Gabriele Zdunnek, Manfred Zeller. Co-published with St. Martin s Press, New York. vol. 50, 1999, 696 pp., 65,90, gb., ISBN Thomas Hüsken; Olin Roenpage Jenseits von Traditionalismus und Stagnation Analyse einer beduinischen Ökonomie in der Westlichen Wüste Ägyptens Bd. 52, 1998, 256 S., 20,90, br., ISBN Jochen Seebode Aduro kum aduro Ritual, Macht und Besessenheit in Asante (Südghana) Bd. 56, 1998, 224 S., 20,90, br., ISBN

33 Sozialwissenschaften / Social Sciences Thomas G. Kirsch Lieder der Macht Religiöse Autorität und Performance in einer afrikanischchristlichen Kirche Zambias Bd. 58, 1999, 160 S., 17,90, br., ISBN Christiane Maria Indira Molt Minderheiten im Transformationsprozeß Südafrikas Die indische Community in Durban Bd. 59, Frühjahr 2004, ca. 224 S., ca. 20,90, br., ISBN Thomas Brehm Lokale Entwicklungskomitees im Neuen Südafrika Eine Feldstudie zu Demokratisierung und Interessenvertretung in Umlazi Bd. 60, Frühjahr 2004, ca. 128 S., ca. 17,90, br., ISBN Hansjörg Dilger Besser der Vorhang im Haus als die Fahne im Wind Geld, AIDS und Moral im ländlichen Tanzania Bd. 62, 1999, 176 S., 20,90, br., ISBN Gabriele Zdunnek Her-stories Transformationsprozesse und geschlechtsspezifische Differenzierung in Nigeria und Ghana Bd. 63, Frühjahr 2004, ca. 280 S., ca. 25,90, br., ISBN Volker Mönikes Igala und Tiv Die Entwicklung der Verplanten Gesellschaftliche Selbstorganisation und Fremdeinfluß durch Entwicklungshilfe bei zwei Ethnien Nigerias Tiv und Igala, zwei bevölkerungsstarke Ethnien im nigerianischen Middle Belt, leben unter ähnlichen administrativen und naturräumlichen Bedingungen. Ihre Gesellschaftsstruktur und ihre politische Kultur aber unterscheiden sich deutlich. Die Igala sind hierarchisch und zentralistisch, die Tiv akephal und segmentär organisiert. Die Ergebnisse dieser empirischen Studie zeigen, wie sehr der Umgang mit modernen Angeboten der Agrartechnologie und die Nutzung von Angeboten der Entwicklungszusammenarbeit vor allem von der jeweiligen Form der gesellschaftlichen Selbstorganisation abhängen. Dabei überrascht, daß das schlichte Schema akephal = dynamisch und hierarchisch = stagnativ nicht greift. Bd. 65, 2001, 240 S., 20,90, br., ISBN Tobias Dierks Südafrikas Township-Jugend und die Wahrheitsund Versöhnungskommission Eine Fallstudie in Diepkloof, Soweto Schwarze Township-Jugendliche waren Frontkämpfer im Widerstand gegen die Apartheid. Als Opfer und Täter von Gewalt waren sie aufgefordert, am Versöhnungsprozeß der Wahrheitskommission teilzunehmen ohne Erfolg. Der Widerspruch zwischen der Konzeption der Institution und den Biographien der Jugendlichen ist die Ursache für ihre Zurückhaltung: Nicht Folter und Straßenkampf, sondern Alltags- und Zukunftssorgen prägen ihr heutiges Selbstbild. Der Autor bietet nicht nur eine empirisch fundierte Erklärung für seine These, sondern dank seines dreimonatigen Aufenthaltes in Soweto auch einen intimen Einblick in das Township-Leben. Bd. 66, 2000, 136 S., 20,90, br., ISBN Holger Gertel Globalisierung im ländlichen Raum Ghanas Ein Beitrag zur geographischen Entwicklungsforschung Begriffe wie Globalisierung, Glokalisierung, Globalismus, Global Lokal und das globale Zeitalter bestimmen den gegenwärtigen gesellschaftstheoretischen Diskurs. Auffällig ist, daß der Begriff Globalisierung nicht nur in wissenschaftlichen Abhandlungen quer durch alle Disziplinen gebraucht wird, sondern auch in die aktuellen politischen Debatten sowie in die Alltagsgespräche der Menschen Einzug gefunden hat. In dieser Arbeit wird Globalisierung begrifflich und konzeptionell neu gefaßt, und in bezug auf gesellschaftliche Transformationsprozesse im ländlichen Raum Ghanas operationalisiert. So wird durch die Analyse von Entankerungsprozessen, wie etwa Kommodifizierung von Land und räumliche Mobilität aufgezeigt, wie neue Zugänge zu Ressource im ländlichen Raum Ghanas und veränderte Alltags- Räume und Zeiten entstehen. Bd. 67, 2000, 200 S., 17,90, br., ISBN Marion Miketta Voodoo-Kulte als Institutionin Westafrika Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Ewe und der Guin-Mina in Togo Das Alltagsleben der Ewe und der Guin-Mina im Süden Togos ist in einem großen Ausmaß durch den Glauben an Voodoo beeinflußt. Anhand einer Institutionsanalyse wird das Phänomen der Voodoo-Kulte in einen theoretischen Rahmen gebettet und die sozio-strukturelle Dimension der Kulte aufgezeigt. Dabei wird deutlich, dass die Kulte das Problem jeder Institution aufweisen: Die Unvereinbarkeit von einer freien Gestaltung des Lebenslaufes, individueller Spontaneität und Schaffenskraft auf der einen Seite und dem organisierten Zusammenhalt und der Ordnungsleistung der Institution auf der anderen Seite. Bd. 68, Frühjahr 2004, ca. 104 S., ca. 15,90, br., ISBN Konstantin Woinoff Zivilgesellschaftliche Gruppen in Kenia Politische Hoffnungsträger und gesellschaftliche Realität Der Begriff Zivilgesellschaft wird mittlerweile auf vielerlei Erscheinungen des politischen Lebens bezogen. Es ist das Anliegen der Arbeit, diesen Begriff anhand des konkreten Beispiels kenianischer zivilgesellschaftlicher Gruppen einzugrenzen. Spätestens seit den politischen Umwälzungen in Osteuropa wurden zivilgesellschaftliche Gruppen zu den neuen politischen Hoffnungsträgern für die weltweite Durchsetzung demokratischer Standards. Ob dies eine Verkennung und Überfrachtung der demokratiefördernden Funktionen von Zivilgesellschaft ist, ob sich die Hoffnungen an der gesellschaftlichen und politischen Wirklichkeit des subsaharischen Afrikas bzw. Kenias messen lassen, steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Dabei bietet sich eine historisch-theoretische Herangehensweise an: Einerseits die Aufarbeitung des theoretischen Konzepts der Zivilgesellschaft, andererseits die Überprüfung der Anwendbarkeit des Begriffs Zivilgesellschaft auf die historische und politische Entwicklung im subsaharischen Afrika. In Abhängigkeit von der politischen und wirtschaftlichen Verfaßtheit erklären sich Stellung und Funktionen der mittleren gesellschaftlichen Organisierungsebene in Afrika. Das Fallbeispiel ausgewählter zivilgesellschaftlicher Gruppen in Kenia illustriert die Möglichkeiten und Grenzen, eine Demokratisierung durch zivilgesellschaftliches Engagement zu befördern. Dabei wird deutlich, daß ein statisches Verständnis der Zivilgesellschaft, das dieser per se Etablierung von demokratischen Strukturen unterstellt, den konkreten Verhältnissen nicht gerecht werden kann. Vielmehr ist nur ein dynamisches Verständnis der Zivilgesellschaft tauglich, das die Wandelbarkeit und die Funktionsverschiebungen der Zivilgesellschaft durch soziale, politische und wirtschaftliche Bedingungen anerkennt. Aus dem Inhalt: Zivilgesellschaft, Transition, Entstehung und Bedingungen der Zivilgesellschaft in Afrika, Geschichte der Zivilgesellschaft im unabhängigen Kenia Bd. 69, Frühjahr 2004, ca. 152 S., ca. 20,90, br., ISBN Verda Kaya Lehmburgen und Wellblechdächer Architektur und Lebensform bei den Dagara in Ghana We shape our buildings, thereafter they shape us dieses Zitat von Winston Churchill stellt die Ethnologin Verda Kaya ihrer Arbeit voran, in der sie die Wechselwirkung zwischen Architektur und Lebensform bei den Dagara in Ghana analysiert. Das Haus wird als Konsumobjekt aufgefaßt, das verschiedene Lebensstile reflektiert und nicht nur Auskunft über seine Bewohner, sondern auch über gesellschaftliche Transformationsprozesse gibt. Ausgangspunkt der Betrachtung sind Missionierung und Kolonialisierung, die mit ihren Prozessen der Urbanisierung, sozialen Differenzierungen und der Elitenbildung zur Entstehung neuer Architekturformen beigetragen haben. Anhand von Wohnbiographien, zahlreichen Interviews, Fotos und Grundrissen verschiedener Dagara Häuser wird dargestellt, wie der Übergang von traditioneller Architektur zu modernen Bauweisen und -formen veränderte Wertvorstellungen und Bedürfnisse widerspiegelt. Bd. 70, 2002, 176 S., 17,90, br., ISBN Katharina Schramm Dancing the Nation Ghanaische Kulturpolitik im Spannungsfeld zwischen Nation und globaler Herausforderung Anhand der Geschichte des ghanaischen Nationalballetts Ghana Dance Ensemble verfolgt das Buch die Entwicklungstendenzen ghanaischer Kulturpolitik und deren zentrale Bedeutung im Nationbildungsprozeß von der Unabhängigkeit des Landes bis in die Gegenwart. Dabei stehen Fragen der kulturellen Repräsentation und Identität ebenso im Mittelpunkt, wie der komplexe Diskurs über Authentizität und die Einbettung des Ensembles in globale Zusammenhänge. Beinahe 30 Jahre nach seiner Gründung kam es 1992 zu einem Konflikt, der zur Spaltung des Ghana Dance Ensemble führte. Ein Teil verblieb an der angestammten Wirkungsstätte, der Universität; die anderen wechselten an das neu errichtete National Theatre. Damit verbunden war jedoch nicht allein eine räumliche und personelle Trennung, sondern beide Gruppen artikulierten konträre Auffassungen über die Definition einer ghanaischen Nationalkultur und deren adäquate Umsetzung auf der Tanzbühne. Um diese Auseinander setzung zu verdeutlichen, bezieht die Autorin zahlreiche Tanzperformances in ihre Analyse ein. Bd. 74, 2000, 184 S., 17,90, br., ISBN Rita Schäfer Gender und ländliche Entwicklung in Afrika Eine kommentierte Bibliographie Diese kommentierte Bibliographie bietet einen umfassenden Überblick über den Forschungsstand zur Frauen- und Geschlechterforschung in ländlichen Gebieten Afrikas. Die Zusammenstellung basiert auf der Auswertung von über 100 ethnologischen, soziologischen, agrarwissenschaftlichen und entwicklungspolitischen Fachzeitschriften. Darüber hinaus wurden zahlreiche Monographien und Sammelbände integriert. Einzigartig ist die Dokumentation der veröffentlichten und unveröffentlichten Beiträge afrikanischer Wissenschaftlerinnen und Entwicklungsexpertinnen zur Thematik. Indem diese Bibliographie europäische, amerikanische und afrikanische Literatur einbezieht, informiert sie mit über 1500 Titeln und Kommentaren in umfassender Weise über Forschungserkenntnisse unterschiedlicher Fachgebiete und Erfahrungen aus Entwicklungsprojekten. Mit 33 ihrer interdisziplinären Perspektive richtet sie sich an Wissenschaftler/- innen, Studierende und Mitarbeiter/-innen in der Entwicklungszusammenarbeit. Bd. 75, 2., aktualis. u. erw. Aufl. 2003, 472 S., 30,90,br., ISBN David William Cohen; E. S. Atieno Odhiambo Wer begräbt SM? Politik des Wissens und Soziologie der Macht in Afrika. Aus dem Amerikanischen von Sibylle Alsayad und Adelheid Seyler. Vorwort zur deutschen Ausgabe von Georg Elwert Fünf Monate kämpften die Parteien vor Gericht. Spannend schildern Cohen und Odhiambo, wie der Konflikt die kenianische Nation entzweite, wie von Luo aus Dörfern über die städtische Intelligenz und Oberschüler bis hin zum Präsidenten Partei bezogen wurde. Nur der historische Luo- Repräsentant und Führer der Opposition Oginga Odinga hielt sich zurück. Es ging um den Ort eines Begräbnisses. Wo soll der bekannte Anwalt S. M. Otieno begraben werden? In der Stadt, wie seine Frau unter Berufung auf das moderne Leben und den Verstorbenen forderte, oder in der Heimat, wie der Bruder unter Berufung auf Tradition und ebenfalls auf den Verstorbenen einklagte. Dies mittlerweile klassische Werk ist etwas anderes als eine ethnographische Gerichtsberichterstattung. Beispielgebend wird hier analysiert, wie aus variierenden und zum Teil inkonsistenten Einzelinformationen und systematische Ausblendung anderer Wissensbestände parteiische Diskurse geformt werden, wie sie in ihrer Resonanz getestet werden, wie sie bei anderen populären Diskursen Themen, stilistische Figuren und Referenzen bis hin zum allgegenwärtigen Shakespeare entlehnen und für diese wieder zu einer Referenz werden.... Dieses Buch wird gefeiert als Paradigma postmoderner Vielstimmigkeit.... (Aus dem Vorwort) Bd. 76, 2001, 208 S., 15,90, br., ISBN Stefanie Krug Anthropologie der Kriegs- und Nachkriegszeit in Äthiopien Heldenhafter Kämpfer nannten sie dich Wie heißt Du jetzt? TPLF (Ex)-Guerillakämpfer/-innen in Äthiopien Die Arbeit beruht auf einer partizipativen Feldforschung in einem Reintegrationsprojekt demobilisierter TPLF (Tigray People s Liberation Front) Kämpfer/-innen. Die Nachkriegsproblematiken dieser Ex-Kämpfer/-innen, die in einem Alter zwischen 11 und 14 Jahren zur Guerilla kamen und dort ihr halbes Leben verbrachten, werden analysiert und eingebettet in eine Anthropologie des Krieges. Die Arbeit umfaßt zwei Hauptteile: Einerseits die Darstellung der aktuellen sozio-ökonomischen Lebenssituation, u. a. gender-spezifische Identitätsaspekte, Prozesse der Entideologisierung, traumatische Gewalterfahrungen sowie Fragen der Zugehörigkeit. Andererseits werden Institutionalisierungsprozesse und die Machtzentralisierung der TPLF kritisch beschrieben. Ergänzt und weiter verdichtet werden diese Analysen durch emische Perspektiven der ehemaligen Kämpfer/- innen. Mit diesen Innenansichten des Guerillakrieges soll die differente Lebensqualität aufgezeigt werden, die mit diesem sozialen Raum verbunden war und die kollektive Identitäten konstituierte, welche bis heute prägend auf diese Erinnerungsgemeinschaft wirkt. Bd. 77, 2001, 210 S., 17,90, br., ISBN Ulrike Schuerkens Transformationsprozesse in der Elfenbeinküste und in Ghana Eine historisch-vergleichende Analyse des Verhältnisses von Lebensgeschichten und strukturellen Wandlungsprozessen Alltagsthemen werden selten von Forschem thematisiert. Der Verlauf des Arbeitslebens im modernen Afrika gehört zu diesen wenig behandelten Gebieten. Mit diesem Buch stellt die Autorin ihre Forschungen zum Bereich der Transformation des Arbeitssystems in der Elfenbeinküste und in Ghana vor. Diese Forschungen beruhen auf intensiver Feldforschung vor allem in urbanen Zentren, aber auch in ländlichen Gegenden. In dieser Studie wird der soziale Wandel des Arbeitssystems anhand von strukturellen Transformationsprozessen und Lebensgeschichten betagter Männer erforscht. Diese komparative Untersuchung kann zeigen, welche Art von Symbiose sich durch die Konfrontation von unterschiedlichen Sozialsystemen (autochthone Gruppen und koloniale bzw. neokoloniale Staaten) herauskristallisiert hat. Die vorliegenden Forschungsergebnisse sind kumulativer Art, da sie auf Globalisierunssprozesse hinweisen die in vielen Bereichen, die die Soziologie und die Anthropologie untersuchen, vonstatten gehen. Sie weisen auf Restrukturierungen hin, die sei; den vierziger und fünfziger Jahren des 20. Jahrhunderts westafrikanische Länder verändert haben. Durch diese Transformationsprozesse werden lokale Gesellschaften an globale Dimensionen gebunden. Das Paradigma der Entwicklung ermöglicht es, den Akzent auf die Interaktion zweier unterschiedlicher Sozialsysteme zu legen, auf Mischungen, auf Fusionen und auf die Einbettung in eine Geschichte, die mehr und mehr durch ein Weltsystem geprägt wird. Bd. 80, 2001, 320 S., 25,90, br., ISBN Eldaw Ahmed Mohamed; Ulrike Schultz (Eds.) Sudanese Identities Globalisation and modernisation processes in Sudan vol. 86, Frühjahr 2004, ca. 304 pp., ca. 29,90, br., ISBN Haile Gabriel Dagne Das entwicklungspolitische Engagement der DDR in Äthiopien Eine Studie auf der Basis äthiopischer Quellen Bd. 87, Frühjahr 2004, ca. 112 S., ca. 15,90, br., ISBN Ute Siebert Heilige Wälder und Naturschutz Empirische Fallbeispiele aus der Region Bassila, Nordbénin Eignen sich heilige Wälder in Bénin mit ihren religiösen Tabus in besonderem Maße für Naturschutz? Viele internationale Naturschutzprogramme rücken die Rolle von religiösen Normen und traditional lifestyles als Basis für Naturschutz in den Vordergrund. Diese Ethnografie über die dynamische Beziehung zwischen Menschen, Wäldern und Waldgöttern setzt sich mit diesem Naturschutz-Trend auseinander und leistet gleichzeitig einen Beitrag zur ökologischen Anthropologie. Aus multiperspektivischer Sicht werden anhand fünf empirischer Fallstudien zahlreiche lokale Akteure mit ihren Interessen im politischen, ökonomischen und rechtlichen Kontext des ländlichen Bénins analysiert. Bd. 88, Frühjahr 2004, ca. 336 S., ca. 29,90, br., ISBN

34 Demokratie und Entwicklung hrsg. von Rainer Tetzlaff und Cord Jakobeit (Universität Hamburg) Berthold Kuhn Mehrparteiensystem und Opposition in Zaire Politischer Pluralismus in einer afrikanischen Diktatur. Mit einem Vorwort von Franz Ansprenger Bd. 5, 1992, 136 S., 12,90, br., ISBN Gunter Schubert; Rainer Tetzlaff; Werner Vennewald Demokratisierung und politischer Wandel Theorie und Anwendung des Konzeptes der strategischen und konfliktfähigen Gruppen Bd. 6, 1995, 424 S., 17,90, br., ISBN Marion Wille Spielräume politischer Opposition in Ägypten unter Mubarak Zum Verhältnis von Staat und Opposition in einem arabischen Land. Mit einem Vorwort von Helmut Mejcher Bd. 7, 1994, 200 S., 19,90, br., ISBN Rainer Tetzlaff Der Sudan im Spannungsfeld von Islam, Tradition und Verwestlichung Ein politischer Entwicklungskonflikt um Staat und Nation Bd. 9, 2. Aufl. 1996, 200 S., 15,90, br., ISBN Claus-Dieter König Zivilgesellschaft und Demokratisierung in Nigeria Bd. 13, 1994, 152 S., 12,90, br., ISBN Norbert Kersting Demokratie und Armut in Zimbabwe Politische Partizipation und urbaner Lebensstil Bd. 15, 1994, 232 S., 15,90, br., ISBN Cilja Harders Frauen und Politik in Ägypten Untersuchungen zur Situation ägyptischer Politikerinnen Bd. 16, 1995, 176 S., 17,90, br., ISBN Emeka Nwokedi Politics of Democratization Changing Authoritarian Regimes in sub-saharan Africa vol. 18, 1995, 264 pp., 19,90, br., ISBN Ferhad Ibrahim (Hrsg.) Staat und Zivilgesellschaft in Ägypten Bd. 19, 1995, 288 S., 19,90, br., ISBN Uta Ruppert Gegenwarten verbinden Frauenarbeit und Frauenpolitik im Entwicklungsprozeß Burkina Fasos Bd. 20, 1995, 272 S., 17,90, br., ISBN Joachim Müller Islamischer Weg und islamistische Sackgasse Die Debatte um Islam, Islamismus, islamische Wirtschaft und moderne Gesellschaft in Ägypten Bd. 23, 1996, 176 S., 17,90, br., ISBN Harald Küppers Renamo: Über den Wandel der mosambikanischen Rebellenbewegung zu einer politischen Partei Ein Beitrag zur Transitionsforschung Bd. 24, 1996, 176 S., 15,90, br., ISBN Jörg Marx Völkermord in Rwanda Zur Genealogie einer unheilvollen Kulturwirkung. Eine diskurshistorische Untersuchung Bd. 25, 1997, 196 S., 17,90, br., ISBN x Christoph Emminghaus Äthiopiens ethnoregionaler Föderalismus Modell der Konfliktbewältigung für afrikanische Staaten? Bd. 27, 1997, 168 S., 19,90, br., ISBN Birgit Pickel Coloured Ethnicity and Identity A Case Study in the former coloured areas in the Western Cape/South Africa vol. 28, 1997, 128 pp., 15,90, br., ISBN Claus-Dieter König Politisches Handeln der städtischen Armen in Kenya Bd. 29, 1998, 312 S., 24,90, br., ISBN Olaf Nielinger Demokratie und Good Governance in Afrika Internationale Demokratisierungshilfe als neues entwicklungspolitisches Paradigma? Bd. 30, 1998, 240 S., 20,90, br., ISBN Sinan York Temelli Demokratisierung im subsaharischen Afrika Formen und Faktoren einer politischen Landkarte Bd. 33, 1999, 400 S., 25,90, br., ISBN x Sozialwissenschaften / Social Sciences Arian Fariborz Die ägyptische Studentenbewegung Ursachen, Auswirkungen und Perspektiven sozialen Protests Bd. 37, 1999, 200 S., 20,90, br., ISBN x Anita Glatt Algerien im Aufbruch eine Gesellschaft auf der Suche nach ihrer Identität Historisch-soziologische Analyse der islamistischen und demokratischen Bewegungen Bd. 39, Frühjahr 2004, ca. 160 S., ca. 17,90, br., ISBN Sylvia Schmitt Städter und Bürger? Lebenswelten städtischer Armer in Zeiten politischer Umbrüche in der Côte d Ivoire. Eine Untersuchung zu politischer Kultur und politischem Handeln Bd. 40, 2001, 424 S., 30,90, br., ISBN Aram Ziai Globalisierung als Chance für Entwicklungsländer? Ein Einstieg in die Problematik der Entwicklung in der Weltgesellschaft Bd. 43, 2001, 176 S., 15,90, br., ISBN x Ilka Moegenburg Die Parteienlandschaft im Senegal Tragfähige Grundlage der Demokratisierung? Der friedliche Machtwechsel an der senegalesischen Staatsspitze im Jahr 2000 und der Wechsel der Parlamentsmehrheiten 2001 hat die vier Jahrzehnte dauernde Herrschaft der Parti Socialiste beendet. Erreicht wurde dieser Wechsel auch durch die Geschlossenheit der Oppositionsparteien um den jetzigen Präsidenten und seine 1976 gegründete Parti Démocratique Sénégalais. Ziel dieser Arbeit ist die Analyse der Parteienlandschaft im Hinblick auf ihren Beitrag zur weiteren Demokratisierung des Landes. Untersucht wurden die Genese, Organisationsstruktur, der Parteienwettbewerb sowie das Wahlverhalten und die Rolle von Parteien im zentralen politischen System. Als Besonderheit erweist sich die geringe Ausrichtung nur weniger Parteien an islamischen bzw. ethnischen Konfliktlinien. Insgesamt zeigt die Parteienlandschaft sowohl Demokratie hemmende als auch Demokratie fördernde Elemente auf. Bd. 44, 2002, 368 S., 25,90, br., ISBN Holger Albrecht 1001 Reform im Jemen Wirtschaftsreformen, Staat und Machterhalt Der Jemen führt seit Mitte der 90er Jahre ein weitreichendes ökonomisches Reformprogramm durch. Die Arbeit untersucht die Entwicklung der beiden Teilstaaten bis zur Vereinigung im Jahr 1990 und das nach dem Design der internationalen Finanzinstitutionen konzipierte Reformprogramm. Die bisherigen Reformmaßnahmen waren nicht dazu geeignet, struturelle Veränderungen herbeizuführen. Statt dessen gelang es den politischen Eliten, den Reformprozeß und die involvierten internationalen Organisationen im Sinne des eigenen politischen Machterhalts zu instrumentalisieren. Bd. 46, 2002, 136 S., 15,90, br., ISBN Andrea Czepek Pressefreiheit und Pluralismus in Sambia Bd. 47, Frühjahr 2004, ca. 200 S., ca. 24,90, br., ISBN Marion Wille Das Ende einer liberalen Hoffnung Ägyptische Journalisten und Rechtsanwälte zwischen demokratischer Verantwortung und politischer Resignation Diese Arbeit befasst sich mit den Erfolgschancen oppositioneller Bewegungen in Ägypten während der Mubarak-Ära in den 90er Jahren. Am Beispiel der Berufsverbände der Journalisten und der Rechtsanwälte wird anhand ausgewählter Konfliktsituationen das gesellschaftskritische Potential dieser Professionals im Demokratisierungsprozess untersucht. Die Autorin kommt zu dem Ergebnis, dass in einem von Angst und Unterdrückung geprägten Klima, das von dem autoritären Machtgebaren des Staates und dem intellektuellen Terror konservativer Islamisten geschürt wird, die Initiierung demokratischer Lernprozesse nahezu unmöglich ist. Bd. 49, 2004, 472 S., 35,90, br., ISBN Antonie Nord Die Legitimation der Demokratie im südlichen Afrika Eine vergleichende Analyse politischer Einstellungen in Namibia und Botswana In diesem Buch wird die Legitimation der Demokratie am Beispiel zweier afrikanischer Staaten untersucht. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob die liberaldemokratischen politischen Herrschaftsmodelle, die sich im Verlauf der europäischen und nordamerikanischen Geschichte entwickelt haben, über Rückhalt bei den Bürgern in Afrika verfügen oder ob sie für afrikanische Gesellschaften in erster Linie Fremdkörper darstellen, die lediglich von außen in diese implantiert wurden. Inwiefern existiert eine Anerkennung der Demokratie als geeigneter Herrschaftsform in Afrika? Thema dieses Buches sind folglich die Einstellungen der Bevölkerung gegenüber ihrem politischen System. Zusätzlich wird die Anerkennung der politischen Gemeinschaft der noch jungen Nationalstaaten sowie der politischen Herrschaftsträger analysiert. Bd. 50, Frühjahr 2004, ca. 256 S., ca. 25,90, br., ISBN Rolf Schwarz Staat, Macht und Menschenrechte in Algerien Eine Dekonstruktion konstruktivistischer Erklärungsversuche Menschenrechtsfragen im Vorderen Orient sind ein höchst umstrittenes Thema, sowohl im interkulturellen philosophischen Diskurs als auch in der politischen Realität und nicht zuletzt in der politikwissenschaftlichen Forschung. Warum werden 50 Jahre nach der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte die Menschenrechte von manchen Staaten eingehalten, von anderen dagegen systematisch ausser Kraft gesetzt? Kann internationaler Druck die Achtung der Menschenrechte durchsetzen? Das vorliegende Buch versucht Antworten auf diese Fragen zu geben und diskutiert ausführlich Chancen und Grenzen internationaler Menschenrechtspolitik im Vorderen Orient. Eine spannende und originelle Lektüre an der Nahtstelle zwischen Internationaler Politik und Vergleichender Systemforschung. Peter Pawelka Bd. 51, 2002, 200 S., 15,90, br., ISBN Daniel Künzler Wo die Elefanten tanzen, leidet das Gras Staat und Entwicklung in Afrika Wo die Elefanten tanzen, leidet das Gras. Diese Redensart umschreibt die Situation in Staaten wie Zimbabwe, Togo oder Guinea-Bissau. Während Elefanten an der Spitze der Staatsklasse Ressourcen abschöpfen, erbringt der Staat kaum Leistungen für die leidgeprüfte Bevölkerung. Eine differenzierte Betrachtung zeigt, dass es mit Botswana aber auch ein Beispiel für einen erfolgreichen afrikanischen Staat gibt. Anhand vergleichend angelegter Fallstudien werden diese Entwicklungsunterschiede erklärt. Dabei wird die Entwicklung seit der vorkolonialen Zeit in einer theoretischen Perspektive analysiert, die neben verschiedenen soziologischen auch andere Erklärungsansätze kombiniert. Bd. 55, 2004, 352 S., 29,90, br., ISBN x Renate Helm Politische Herrschaft in Togo Das Problem der Demokratisierung Togo, erst deutsche Kolonie, dann französisches Mandatsgebiet, wurde 1960 unabhängig. Seit dem Putsch 1967 hat Macht und Herrschaft in Togo einen Namen: Gnassingbé Eyadéma. Das Buch gibt einen Überblick über die politische Entwicklung in Togo von der Kolonialzeit bis heute. Ein Schwerpunkt liegt auf der Zeit seit der Machtübernahme Eyadémas. Aufgezeigt wird, worauf dieser sein Regime aufgebaut und wie er es gefestigt hat. Wichtige Faktoren sind u.a. die frühere Einheitspartei RPT, die Armee und die Unterstützung Frankreichs. Die Strategien zur Machtsicherung werden deutlich während des bisher gescheiterten Demokratisierungsprozesses. Bd. 56, Frühjahr 2004, ca. 264 S., ca. 24,90, br., ISBN x AIDS in Afrika hrsg. von Reimer Gronemeyer, Georgia A. Rakelmann und Matthias Rompel (Universität Giessen) Olaf Hirschmann Kirche, Kultur und Kondome Kulturell sensible HIV/AIDS-Prävention in Afrika südlich der Sahara Aids in Afrika, das bedeutet auch das anachronistische Aufeinanderstoßen von vormoderner Kultur und postmoderner Erkrankung in einer anomischen Situation. Sexualitäts- und Partnerschaftskonzepte, die noch vor wenigen Generationen im Sinne einer kollektiven Gesundheit protektiv waren, erweisen sich heute als riskant, neue gesellschaftlich akzeptierte Regeln sind noch nicht etabliert. Kultur kann ein Gesundheitsrisiko darstellen eine kulturell sensible Prävention antwortet hierauf mit der Verbesserung der öffentlichen Gesundheit und gesundheitlicher Rahmenbedingungen durch kulturellen Wandel. Bd. 1, 2003, 136 S., 15,90, br., ISBN Georgia A. Rakelmann Jobokaewang etwas was man erklären kann Botswanische Alltagswelten unter dem Einfluß von HIV und AIDS Die ethnosoziologische Studie untersucht die Auswirkungen der Epidemie auf die botswanische Gesellschaft: Die Alltagserfahrungen von Kranken und Gesunden aus allen Schichten und Milieus sowie von Experten wie Heilern und Health Workern zeichnen ein Bild von der Veränderung des kulturellen und sozialen Gewebes. 34

35 Sozialwissenschaften / Social Sciences Nicht allein der rasante Modernisierungsprozess, den das prosperierende Botswana seit einem Jahrzehnt erfährt, wandelt die Gesellschaft grundlegend, auch die Erfahrungen der AIDS-Epidemie gestalten den Prozess des postkolonialen Nation-Building und prägen die privaten Verhältnisse. Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 168 S., ca. 19,90, br., ISBN Matthias Rompel AIDS in Namibia Soziale Folgen der Epidemie in Katutura und Ovamboland HIV/AIDS ist der tiefgreifendste gesellschaftliche Umwälzungsfaktor im postkolonialen Namibia. Für die Bewältigung von Infektion, Krankheit und Tod spielt der soziale Nahraum der extended family die entscheidende Rolle. Hier werden die Kranken gepflegt; hier findet die Unterstützung und Fürsorge von Infizierten statt; hier werden zurückbleibende Waisen aufgenommen. Mit einem qualitativen Zugang wird nachgezeichnet, wie Betroffene und deren Familien mit einer HIV-Infektion, einer AIDS-Erkrankung oder einem Todesfall umgehen. Dazu werden ein urbaner Kontext und eine ländliche Situation gegenübergestellt. Bd. 3, Frühjahr 2004, ca. 264 S., ca. 25,90, br., ISBN Georgia A. Rakelmann Phamokate Grabbed and Buried Social and cultural figures of the HIV/AIDS epidemic in Botswana Botswana belongs to the countries with highest HIV/AIDS rates in Africa. Since years concerted action of information and education campaigns are in place, testing and treatment programmes are offered in the public health system - but the scourge is still expanding. The book discusses causes of the expansion and describes the process of appropriation in different spheres of society like families, neighbourhoods and communities. Experts like healers, health workers and religious leaders get a word in and new forms of corporative actions and their actors are introduced. vol. 4, Frühjahr 2004, ca. 128 pp., ca. 19,90, br., ISBN Jugendsoziologie hrsg. von Hartmut M. Griese Ute Luig; Jochen Seebode (Hrsg.) Ethnologie der Jugend Soziale Praxis, moralische Diskurse und inszenierte Körperlichkeit Der vorliegende Sammelband beinhaltet interdisziplinäre, kulturvergleichende Studien von Jugendkulturen aus Georgien, der Türkei, Brasilien, Malawi, Tansania und Deutschland. Alle Beiträge, die mehrheitlich in urbanen Milieus angesiedelt sind, basieren auf empirischen ethnologischen Forschungen. Die detaillierten Mikrostudien zeigen die Vielfalt jugendlicher Repräsentationsformen, die Eigenlogik des Handelns von Jugendlichen und sie beleuchten Zusammenhänge zwischen Diskurs- und Handlungsebene. Mit Beiträgen von: Hansjörg Dilger, Bettina Fritzsche, Frederick Groeger, Jan Koehler, Christoph Liell, Frederik Maybaum, Heike Niedrig, Joachim Schroeder und Louis Henri Seukwa, Arnd-Michael Nohl, Jochen Seebode, Wivian Weller. Bd. 5, 2003, 328 S., 25,90, br., ISBN Fragen politischer Ordnung in einer globalisierten Welt hrsg. von Prof. Dr. Friedrich Kratochwil (Universität München) Alexander Mutschler Eine Frage der Herrschaft Betrachtungen zum Problem des Staatszerfalls in Afrika am Beispiel Äthiopiens und Somalias Insbesondere in Staaten der sog. Dritten Welt kommt es immer wieder zu Fällen von Staatszerfall, die im Extremfall, wie etwa in Somalia, zum Verschwinden von staatlichen Strukturen führen. In dieser Arbeit wird Staatszerfall mit Hilfe politischer Begriffe und Faktoren analysiert. Zum einen wird nach der Funktionalität und Legitimität der Herrschaft des Staates, zum anderen nach der Rolle von in Konkurrenz zum Staat stehender Herrschaftsverbände gefragt. Vor diesem Hintergrund wird in zwei Fallstudien, Äthiopien und Somalia, die Entwicklung dieser Staaten seit Ende des zweiten Weltkriegs bis zum Niedergang der Militärdiktaturen zu Beginn der 90er Jahre betrachtet. Bd. 1, 2002, 360 S., 25,90, br., ISBN Doris A. Fuchs; Friedrich Kratochwil (eds.) Transformative Change and Global Order Reflections on Theory and Practice The world at the beginning of the 21st century is fundamentally different from what it was only 50 years ago or so it seems. In the political realm, scholars identify deep changes in organization. What are the new institutions and qualities of political order? Debates on this question have focused on two concepts in particular: globalization and global governance. Using these concepts as entrance points, therefore, the contributors to this volume explore theory and practice of political organization in a transformed/ing world with the aim of shaping the postglobalization discussion. vol. 2, 2002, 272 pp., 20,90, br., ISBN Philipp S. Müller UnearthingthePolitics of Globalization During times of transformative change, politics take place on the level where we imagine the world. Unearthing the Politics of Globalization offers a framework, vocabulary, and procedure to describe and access these politics. The metaphorological approach offered in the book allows us to demarcate the politics of globalization. Together with philosophical therapy, a technique that allows us to therapeutically engage policy makers, these politics can actually be accessed. The policy field of communicating foreign policy is used as a miner s canary in order to assess the fruitfulness of such an approach. vol. 4, 2003, 200 pp., 20,90, br., ISBN Studien zur Politikwissenschaft Schriften des Instituts für Politikwissenschaft der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster Kenneth Obanor Der Wandel des Modernisierungsparadigmas in der nigerianischen Agrarpolitik und seine Auswirkungen auf den Agrarsektor Bd. 66, 1991, 420 S., 20,90, gb., ISBN Dirk van den Boom Bürgerkrieg in Liberia Chronologie Protagonisten Prognose Bd. 80, 1993, 112 S., 20,90, br., ISBN Kébé Kanté Die Problematik der politischen Macht und Herrschaft in der postkolonialen Côte d Ivoire Staat und Gesellschaft ( ) Bd. 82, 1994, 240 S., 24,90, gb., ISBN Paul Kevenhörster; Dirk van den Boom (Hrsg.) Afrika: Stagnation oder Neubeginn? Studien zum politischen Wandel Bd. 84, 1996, 208 S., 17,90, br., ISBN x Christiane Frantz; Norbert Konegen (Hrsg.) Entwicklungsperspektiven in Asien und Afrika Bd. 94, 2001, 320 S., 20,90, br., ISBN x Abteilung D: Schwerpunkt Asien und Afrika hrsg. von Prof. Dr. Paul Kevenhörster (Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster) Rolf Lange Südafrika auf dem Weg zur Demokratie Föderalismus als Option der Konsolidierung? Bd. 1, 1998, 280 S., 25,90, br., ISBN Markus Steinich Erst wenn wir unseren Kopf in unsere eigenen Hände nehmenkönnen... Subsidiaritätsförderungals Beitrag zur Armutsbekämpfung in Entwicklungsländern Bd. 3, 1998, 400 S., 30,90, br., ISBN Elsayed Elnaggar Ägypten: Sozioökonomische Entwicklung und Verwaltung Eine gesamtgesellschaftliche Analyse Bd. 4, 1998, 296 S., 24,90, br., ISBN Susanne Reiff Das politische System Zimbabwes im Spannungsfeld zwischen autoritärer Herrschaft und Demokratie Bd. 5, 1999, 232 S., 20,90, br., ISBN Sandra Düsing Traditional Leadership and Democratisation in Southern Africa A Comparative Study of Botswana, Namibia, and Southern Africa What are the impacts of ethnically based, traditional political institutions on democratic state and nation building in Southern Africa and how do heterogeneous sources of legitimacy affect the prospects of long term democratic regime consolidation? What are the impacts of traditionalism employed for purposes of party-political mobilisation? An indicator for the political influence of traditional leadership in Southern Africa is the fact, that a considerable number of democratically elected politicians in high office originate from aristocratic families, representing hereditary traditional leadership structures for centuries. This 35 is evident for the charismatic founding President of the New South Africa, Nelson Mandela, as well as for his adversary, the Prime Minister-in-office, Mangosuthu Buthelezi. The careful reconsideration of this state behind the state has been identified as crucial in this study to make any realistic assessments of the prospects for sustainable democratisation in Southern African countries in the near future. vol. 6, 2002, 408 pp., 30,90, br., ISBN x Rurale Geschlechterforschung hrsg. von Prof. Dr. Heide Inhetveen, Dr. Mathilde Schmitt und Dr. Jörg Gutberger Martina Padmanabhan Trying to Grow Gender Relations and Agricultural Innovations in Northern Ghana Martina Aruna Padmanabhan explores the negotiations at the inter- and intrafaces of knowledge and gender. The author analyses the construction of gender and knowledge to reveal how innovations in agriculture either transform existing gender relations or unfold a transcending potential. The case studies on the cultivation of cowpeas, onions and soybeans by Dagombas and Kusasis show that supposedly gender-neutral agricultural innovations become contested fields when men and women are Trying to Grow. The contextualisation and social connotation of a crop decides over women s participation in rural development. This study throws a fresh light on the management of agricultural knowledge. vol. 3, 2002, 280 pp., 25,90, br., ISBN ASA-Studien Arbeits- und Studienaufenthalte in Afrika, Asien und Lateinamerika hrsg. von Dr. Peter Müller-Rockstroh (ASA-Programm der Carl Duisberg Gesellschaft e. V.) Denis Dressel; Jochen Neumann Der lange Weg zum Frieden Konstruktive Konfliktbearbeitung in Südafrika Bd. 33, 2001, 184 S., 15,90, br., ISBN Gabriele Kruk Frauen in Ghana Alltägliche Handlungsräume zwischen Modernisierung und Marginalisierung Bd. 34, 2000, 256 S., 20,90, br., ISBN Denis Dressel; Jochen Neumann The Long Road to Peace Constructive Conflict Transformation in South Africa vol. 35, 2001, 168 pp., 15,90, br., ISBN Berliner Studien zur Politikwissenschaft Schriftenreihe am Otto-Suhr-Institut hrsg. von Prof. Dr. Elmar Altvater, Prof. Dr. Barbara Riedmüller, Prof. Dr. Peter Steinbach, Prof. Dr. Martin Jänicke, Prof. Dr. Brigitte Young Nicola Wiebe Uganda keine gewöhnliche Demokratie Politik- und Institutionenwandel in transitionstheoretischer Perspektive ( ). Mit einem Vorwort von Franz Ansprenger und Gerhard Huber Bd. 1, 1998, 152 S., 17,90, br., ISBN Ina Kerner Feminismus, Entwicklungszusammenarbeit und Postkoloniale Kritik Eine Analyse von Grundkonzepten des Gender-and-Development Ansatzes Bd. 2, 1999, 128 S., 20,90, br., ISBN Felix Knüpling Democracies and War An Investigation of Theoretical Explanations vol. 4, 2000, 152 pp., 17,90, br., ISBN Berliner Schriften zur Humanitären Hilfe und Konfliktprävention hrsg. von Prof. Dr. Wolf-Dieter Eberwein und Dr. Sven Chojnacki (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, WZB) Wolf-Dieter Eberwein; Peter Runge (Hrsg.) Humanitäre Hilfe statt Politik? Neue Herausforderungen für ein altes Politikfeld In diesem Band, dem ersten in der neuen Reihe Berliner Schriften zur humanitären Hilfe und Konfliktprävention, werden die Veränderungen, die sich im Politikfeld der humanitären Hilfe im allgemeinen, in Deutschlande im besonderen, ergeben haben, von Praktikern und Wissenschaftlern analysiert. Insbesondere geht es um die zunehmende Politisierung der humanitären Hilfe, was dazu führt, dass die Bemühungen um eine internationale humanitäre Ordnung unterlaufen werden. Denn die Vermischung von politischer Zielsetzung und unpolitischer humanitärer Hilfe untergräbt langfristig die Glaubwürdigkeit humanitären Handelns. Bd. 1, 2002, 232 S., 20,90, br., ISBN

36 Sozialwissenschaften / Social Sciences Wolf-Dieter Eberwein; Yasemin Block; Catherine Götze Humanitäre Hilfe im Wandel Im Spagat zwischen Macht und Moral Der Wandel des humanitären Hilfesystems steht im Mittelpunkt dieser Analyse, die das Ergebnis der mehrjährigen Forschung über dieses bis lang in der wissenschaftlichen Diskussion weitgehend vernachlässigten Politikfeldes ist. Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 256 S., ca. 20,90, br., ISBN Uta Bronner Humanitäre Helfer in Krisengebieten Motivation, Einsatzerleben, Konsequenzen Eine psychologische Analyse Die Zahl humanitärer Krisen hat sich weltweit drastisch erhöht. Zunehmend werden internationale Helfer in politisch instabile Regionen entsandt, in denen ihr gesundheitliches Risiko und ihre Überlebenschancen kaum realistisch eingeschätzt werden können. Was motiviert Menschen sich freiwillig in derlei Extremsituationen zu begeben? Schritt für Schritt thematisiert das vorliegende Buch die Motivation und die Schwierigkeiten, auf die Helfer in Krisengebieten stoßen. Gleichzeitig beleuchtet es den Stellenwert der Betreuungsmaßnahmen der Hilfsorganisationen. Die psychologischen Fragestellungen lassen den Retter vor Ort in einem neuen Licht erscheinen. Bd. 3, 2003, 312 S., 25,90, br., ISBN Konflikttransformation hrsg. vom Berghof-Forschungszentrum für konstruktive Konfliktbearbeitung (Berlin) Ekkehard Forberg; Ulf Terlinden Hilfe, die nicht vom Himmel fällt Gewaltprävention in der Entwicklungsarbeit von NGOs Die Kriege in Somalia, Sudan, Ruanda, Burundi, Kongo und Angola sind bekannte Beispiele für die Bruchlandungen des internationalen Konfliktmanagements von oben. Unter Entwicklungs-NGOs, die in solchen Konflikten immer wieder zu stummen Zeugen der Gewalteskalation werden, lösten sie eine - wenn auch zögerliche - Reflexion der eigenen Tätigkeit aus. Wie können sie als nicht-staatliche Akteure von außen dazu beitragen, dass Konflikte auf dem afrikanischen Kontinent ohne Gewalt ausgetragen werden? Geleitet von dieser Frage wird die komplexe Wirklichkeit jener Entwicklungsorganisationen untersucht, die sich der Herausforderung stellen, in Konflikten eine konstruktive Rolle zu übernehmen. Anhand zahlreicher Beispiele hinterfragt die Studie die Praxistauglichkeit der vorhandenen Konzepte und prüft, inwiefern diese in der entwicklungspolitischen Arbeit von NGOs umgesetzt werden. Kritisch reflektieren die Autoren zugleich die Rolle, die Gewaltprävention in der Entwicklungszusammenarbeit einnimmt bzw. in Zukunft einnehmen könnte: Handelt es sich um eine legitime Einmischung in Konflikte oder vielmehr um die zeitgemäße Garnierung althergebrachter Hegemonialpolitik? Durch eine genaue Problemanalyse werden die Chancen und die Veränderungskraft deutlich, die mit rechtzeitiger Gewaltprävention von unten verbunden sind. Ein ermutigendes Plädoyer, inspirierend für Praktiker und Theoretiker der Entwicklungspolitik. Bd. 3, 2002, 224 S., 15,90, br., ISBN Fremde Nähe Beiträge zur interkulturellen Diskussion hrsg. von Raimer Gronemeyer (Gießen), Roland Schopf (Fulda) und BrigitteWießmeier (Berlin) Julien Koku Kita Pour comprendre la mentalité africaine Les rapports afro-occidentaux en dynamisme constructif Cet ouvrage essaie de restituer ce que l Afrique et l Occident ont de commun et de specifique dans leurs mentalités et nous invite à engager le dialogue sur ce que nous, Africains et Occidentaux, avons de plus profond en nous, non pour affirmer sa valeur inaltérable, mais pour le relativiser en vue de réaliser l accord conciliant: Africanité et Occidentalité. Bd. 18, 2003, 152 S., 14,90, br., ISBN Julien Koku Kita Afrikanische und europäische Mentalitäten im Vergleich Mit Beispielen aus der Beratungsarbeit Mentalität bezeichnet in diesem Buch eine allgemeine soziokulturelle Tendenz. Julien Kita (... ) geht davon aus, dass viele interkulturelle Probleme durch Missverständnisse und falsche Interpretation der Lebenserfahrungen von Menschen aus einem anderen Milieu entstehen (Münstersche Zeitung, ). Bd. 19, 2003, 144 S., 14,90, br., ISBN Politikwissenschaft Karsten Weitzenegger Die Umweltpolitik der Weltbank Reform oder Rhetorik einer internationalen Organisation Bd. 15, 1992, 90 S., 19,90, br., ISBN Andreas Rosen Apartheid, Widerstand und politische Gewalt in KwaZulu / Natal Bd. 18, 1993, 176 S., 17,90, br., ISBN Wolfgang Gieler Nigeria zwischen Militär- und Zivilherrschaft Eine Analyse der politischen Entwicklung seit der Unabhängigkeit 1960 bis 1990 Bd. 22, 1993, 272 S., 30,90, br., ISBN Sufian Weise Probleme der Integration und Desintegration der Völker Äthiopiens von 1930 bis Ende der 70er Jahre Dargestellt anhand ihres antikolonialen und antifeudalen Kampfes Bd. 24, 1994, 148 S., 19,90, br., ISBN Tesfaye Tafesse Villagization in Northern Shewa, Ethiopia: Impact Assessment vol. 32, 1995, 160 pp., 19,90, br., ISBN X Ulrich Schneckener Das Recht auf Selbstbestimmung Ethno-nationale Konflikte und internationale Politik Bd. 37, 1996, 168 S., 15,90, br., ISBN x Wilhelm M. Stirn Katastrophenhilfe in Entwicklungsländern Effizienzpotentiale der deutschen Auslandshilfe Bd. 40, 1996, 384 S., 24,90, br., ISBN x Andreas Jungbauer Deutsche Afrika-Politik in den 90er Jahren Bd. 54, 1998, 176 S., 19,90, br., ISBN Adeolu Durotoye Nigerian-German Relations The Role of Political Culture This book provides an understanding of Germany s relations with Nigeria from 1960, when Nigeria became an independent state, till The study explores the existence of a distinct political culture in Nigeria and Germany, and the link between the political cultures and foreign policy in both countries. The book reaffirms the need to entrench political culture theory in the lexicon of International Relations. vol. 76, 2002, 232 pp., 20,90, br., ISBN Christian Sigrist Regulierte Anarchie Untersuchungen zum Fehlen und zur Entstehung politischer Herrschaft in segmentären Gesellschaften Afrikas Bd. 80, 1998, 295 S., 10,90, br., ISBN Oliver Neß Das Menschenrecht auf Entwicklung Sozialpolitisches Korrektiv der neoliberalen Globalisierung. Mit einleitenden Beiträgen von Franz Nuscheler und Norman Paech Für Entwicklungs- und Menschenrechtstheoretiker ist dieses Buch anregend und wichtig, weil es einen Zusammenhang zwischen dem Recht auf Entwicklung und der Globalisierungsdebatte herstellt. Die Studie von Oliver Neß argumentiert klug und überzeugend so überzeugend, daß sie auch notorische Kritiker des Rechts auf Entwicklung zum Überdenken ihrer Argumente auffordert. (Prof. Dr. Franz Nuscheler, Duisburg) Diese Arbeit ist besonders wichtig, da sie zur Konkretisierung und Vertiefung der Globalisierungsdebatte beiträgt. Sie stellt das Recht auf Entwicklung in den entscheidenden Zusammenhang eines gesellschaftlichen Entwicklungsentwurfes, der eine grundsätzliche Korrektur des gegenwärtigen neoliberalen Globalisierungsmodells erforderlich macht. (Prof. Dr. Norman Paech, Hamburg) Bd. 110, Frühjahr 2004, ca. 200 S., ca. 19,90, br., ISBN Andrea Marianne Lang Traditionale Herrschaft in Südafrika Anpassungsstrategien und Aushandlungen in einem demokratischen Staat Nach dem Ende der Apartheid müssen Traditionale Herrscher ihre Stellung in der Gemeinschaft sowie auf lokaler und auf nationaler Ebene neu aushandeln. Sie entwickeln hierzu unterschiedliche Strategien: Während einige ihre Herrschaft dem sozialen Wandel anpassen, finden sich in anderen Gemeinschaften offene Konflikte und Zerwürfnisse. Auf politischer Ebene nutzt die Regierung ein koloniales Traditionsverständnis, um den Wirkungsbereich der Chiefs zu beschränken. Die Arbeit analysiert die Erfolge der diversen Strategien sowie das Ineinanderwirken der Aushandlungen auf unterschiedlichen Ebenen. Bd. 111, Frühjahr 2004, ca. 432 S., ca. 29,90, br., ISBN Wolfgang Gieler Entwicklung und Kultur Ein wissenschaftstheoretischer Diskurs zum westlichen Ethnozentrismus Der Autor beschreibt das vorherrschende Konzept der Entwicklungszusammenarbeit als ein kulturelles Produkt des Westens, das letzten Endes dessen eigenen Zielsetzungen widerspricht. Die Ursachen sind die Unwissenheit über die Gegebenheiten der nichtwestlichen Kulturen und ihre Vergewaltigung durch den Westen. Der Band ist ein interdiziplinärer Beitrag zu einem dialogisch, interkulturell geführten Entwicklungsprozess bei dem eine Auf- bzw. Abwertung einer bestimmten Kultur überwunden wird. Bd. 113, Frühjahr 2004, ca. 56 S., ca. 9,90, br., ISBN Regensburger Schriften zur Auswärtigen Politik hrsg. von Prof. Dr. Stephan Bierling (Universität Regensburg) Robert Kulzer Demokratieverständnis und demokratische Praxis des African National Congress ( ) Mit den ersten freien Wahlen vom April 1994 ist die Befreiungsbewegung African National Congress (ANC) zur bestimmenden Regierungspartei in Südafrika geworden. Aufgrund des überwältigenden Rückhaltes in der schwarzen Bevölkerung wird der ANC die politische Zukunft des Landes auf absehbare Zeit maßgeblich gestalten. Vom ANC hängt es ab, wie und ob sich die junge und ungefestigte Demokratie in Südafrika entwickeln wird. Die Analyse der ersten fünf Regierungsjahre des ANC zeichnet nicht nur anhand konkreter Entwicklungen den Umgang des ANC mit demokratischen Institutionen nach und zeigt damit die demokratische Praxis des ANC als Partei und als Regierung auf, sondern sie erschließt aus dem Handeln, aber vor allem aus den Aussagen und Dokumenten des ANC auch dessen theoretisches Demokratieverständnis. Im Ergebnis wird deutlich, dass die zentrale Stellung des ANC sehr wohl ein Risiko für die Entwicklung der Demokratie in Südafrika darstellt. Bd. 1, 2001, 192 S., 25,90, br., ISBN Kulturelle Identität und politische Selbstbestimmung in der Weltgesellschaft Cultural Identity and Political Self-Determination in Global Society herausgegeben von / edited by Prof. Dr. Christian Sigrist (Münster) in Verbindung mit Prof. Dr. Josephus D. M. Platenkamp (Münster), Dr. Do-Yul Song (Berlin) und Prof. Dr. Bernhard Streck (Leipzig) Musa Muhammad Omar Ethnien und Nationalstaaten am Horn von Afrika Somalia und Eritrea Gegenstand dieser Arbeit ist die Untersuchung des komplexen Verhältnisses zwischen Nationalstaat und Ethnizität in Afrika am Beispiel der beiden Staaten Somalia und Eritrea. Das Ziel der Arbeit ist der Versuch, die Frage zu beantworten, ob und wieweit die Struktur der segmentären Gesellschaften Somalias und Eritreas die Integration der verschiedenen Clans bzw. Volksgruppen und Stämme in ein modernes nationalstaatliches Staatsgefüge möglich macht. Somalia rückt z. Z. in den Blickpunkt der Öffentlichkeit, da die USA in ihrem Anti-Terror-Kampf einen für mich unverständlichen militärischen Angriff auf Somalia planen. Bd. 9, 2002, 296 S., 20,90, br., ISBN Schriftenreihe der Stipendiatinnen und Stipendiaten der Friedrich-Ebert-Stiftung hrsg. von Klaus-Jürgen Scherer, Adalbert Schlag und Burkard Thiele Armin Osmanovic Zur Möglichkeit einer nachhaltigen Regionalentwicklung unter Transformationsbedingungen Fallbeispiel: Western Cape/Südafrika Bd. 2, 1999, 352 S., 24,90, br., ISBN Yearbook of the Sociology of Islam edited by Helmut Buchholt and Georg Stauth Thomas Bierschenk; Georg Stauth (Eds.) Islam in Africa Contents: S. A. Nageeb, Stretching the horizon: a gender-based perspective on everyday life and practices in the Islamic sub-culture of Sudan; U. Günther & I. Niehaus, Islam in South Africa: The Muslims contribution in the struggle against apartheid and the process of democratisation;a.piga,a Neo-traditionalist Islamic associations and the Islamist press in contemporary Senegal; M. Singleton, Conversion to Islam in 19th century Tanzania as seen by a native Christian; A.N Gaide, Islam, charismatic preachers and religious orders in high colonial Casamance; M. Pesek, Sulayman b. Nasr al-lamki and German colonial policies towards Muslim communities in German East Africa; Q. Gausset, The spread of Islam in Adamawa; T.Tamari, Islamic higher education in West Africa; G. Abdoulaye, The graduates of the Islamic Universities in Benin. vol. 4, 2002, 240 pp., 25,90, br., ISBN Beachten Sie den Fachkatalog Politikwissenschaft 36

37 Entwicklungsforschung- Recht / Development Studies - Law ENTWICKLUNGSFORSCHUNG - RECHT /DEVELOPMENT STUDIES-LAW Heinrich Scholler Recht und Politik in Afrika Konzepte und Probleme nach der Erlangung der Unabhängigkeit Recht und Politik in Afrika LIT Karl Wohlmuth; Achim Gutowski; Tobias Knedlik; Mareike Meyn; Sunita Pitamber (Eds.) African Entrepreneurship and Private Sector Development This volume presents analyses, policy papers, development projections and proposals for reform with regard to the role of African entrepreneurs, as they are now more and more exposed to a more market-oriented economy and to a new policy of the governments to support private sector development in Africa. This is how Africa is responding to the globalisation trend. Major policy problems facing entrepreneurs in Africa in the era of globalisation are analysed and solutions for macro policies and micro policies are outlined. The editors teach at the University of Bremen. African Development Perspectives Yearbook Bd. 9, 696 S., 69,90, br., ISBN Journal of Legal Pluralism and Unofficial Law The Journal of Legal Pluralism and Unofficial Law is an independent, refereed, interdisciplinary, international journal devoted to scholarly writing, documentation, information on current developments, and related communications concerning all aspects of legal pluralism and unofficial law everywhere in the world and at all times. Contributors and readers include scholars and practitioners in the social sciences generally, but predominantly from anthropology and law. Established in 1969 under the name African Law Studies the JLP acquired its present title and terms of reference with issue nr.18 in By the end of 2003 it will have published 48 issues. two volumes/year, 200 pages each, Annual: institutional subscription rate: 52,50, individual subscription rate: 27,00 plus postage Michael Neu; Wolfgang Gieler; Jürgen Bellers (Hrsg.) Handbuch der Außenwirtschaftspolitiken: Staaten und Organisationen Afrika, Amerika, Asien, Europa, Ozeanien Politik: Forschung und Wissenschaft Bd. 8, Frühjahr 2004, ca S., ca. 149,90, gb., ISBN Heinrich Scholler Recht und Politik in Afrika Konzepte und Probleme nach der Erlangung der Unabhängigkeit Aus dem Inhalt: A. Historisch: 1. Vom vorkolonialen zum modernen afrikanischen Staat; 2. Anknüpfungspunkte für eine Rezeption der abendländischen Menschenrechte in der afrikanischen Tradition; B. Allgemein: 3. Kulturkonflikte, Toleranz und Ordre Public; 4. Menschenrechte und Minderheitenschutz in Afrika, dargestellt am Beispiel Äthiopiens; 5. Der Verfassungsdialog in der Republik Südafrika; 6. Recht, Staat und Politik in Schwarzafrika; 7. Konzepte und Probleme des afrikanischen Rechts der Gegenwart als Ergebnis eines mehrschichtigen Implementationsprozesses; C. Menschenrechte: 8. Grundkonflikte der Realisierung der Menschenrechte in der afrikanischen Verfassungswirklichkeit; 9. Regierung, Verwaltung und Bevölkerung in Afrika; 10. Souveränität und humanitäre Intervention unter besonderer Berücksichtigung der Menschenrechtssituation in Afrika. Prof. Dr. Dr. H. Scholler lehrt an der Ludwig Maximilian Universität München. Recht und Politik in Afrika Bd. 1, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 19,90,br., ISBN Heinrich Scholler Recht und Politik in Äthiopien Von der traditionellen Monarchie zum modernen Staat A Historisch: 1. Ser ata Mangest (m. Bairu Tafla); 2. The Ethiopian community in Jerusalem ; 3. Ancien Regime und Regierung; 4. Herrschaft und Reich - die Entwicklung von der Reform zur Revolution; 5. Fechter; 6. German World War I aims in Ethiopia; 7. Die Rezeption des westlichen Rechts; 8. Die Entwicklung der Rechtsordnung nach 1974; 9. Phasen der õthiopischen Revolution; B Allgemein: 1. Prinzipien und Grundstrukturen der neuen Verfassung; 2. Societal Script und Verfassungsrecht; C. Besonderes: 1. Die neue Verfassung und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnung; 2. Menschenrechte und Minderheitenschutz; 3. Law Faculty; 5. Special Court und Rechtsentwicklung; 6. Recht und Sprichwort; 7.Open Air Courts in Popular Paintings Prof. Dr. Dr. H. Scholler lehrt an der Ludwig Maximilian Universität München. Recht und Politik in Afrika Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 19,90,br., ISBN

38 Entwicklungsforschung- Recht / Development Studies - Law African Development Perspectives Yearbook Research Group on African Development Perspectives University of Bremen Industrialization Based on Agricultural Development vol. 2, 1992, 800 pp., 50,90, br., ISBN Energy and Sustainable Development vol. 3, 1994, 650 pp., 50,90, br., ISBN x Frank Messner; Karl Wohlmuth (eds.) Active Labour and Employment Policies vol. 4, 1997, 504 pp., 40,90, br., ISBN Hans H. Bass; Robert Kappel; Frank Messner; Markus Wauschkuhn; Karl Wohlmuth (eds..) Regional Perspectives on Labour and Employment vol. 5, 1997, 500 pp., 40,90, br., ISBN Karl Wohlmuth; Hans H. Bass; Frank Messner (eds.) Good Governance and Economic Development vol. 6, 1999, 696 pp., 51,90, br., ISBN Karl Wohlmuth; Achim Gutowski; Elke Grawert; Markus Wauschkuhn (Eds.) Empowerment and Economic Development in Africa This seventh volume of the African Development Perspectives Yearbook on Empowerment and Economic Development in Africa goes in content beyond Volume 6 in presenting strategies of empowerment and programmes of assistance towards those groups that are important at local and national levels to strengthen governance systems and to make them more responsive to the civil society. The empowerment of selected groups, associations and small industry sectors is therefore an important subject regarding the sustainable development of African countries. It is important to notice that there is an increasing awareness about the topic at international levels and regional levels in Africa. The sustainable social and economic development and empowerment of groups and actors in society and economy is considered to be an increasingly important objective in the context of state reconstruction and peace-building efforts in Africa. The sixth volume of the African Development Perspectives Yearbook on Good Governance and Economic Development in Africa is discussing the fact that Good Governance has become an important subject in African development studies, development policiesaswellasindevelopment cooperation. The main issue refers to the quality and forms of relations between African governments, the private sectors and the civil society in order to increase the level of economic development in Africa. Major concepts and strategies to enhance Good Governance in Africa are presented, evaluated and analysed; a new strategy to strengthen Good Governance systems at the national and local levels in Africa is outlined. The two volumes on Good Governance and Economic Development and Empowerment and Economic Development do not only present facts, trends and analyses, but also build the foundation for a comprehensive strategy of government reforms and empowerment in African countries. Therefore, the two books are of use for all those working for Africa s development at the country, the sectoral and the project level. Development practitioners, government officials, business executives, and development researchers as well as media people will experience the two volumes as indispensable sources of references and inspiration. vol. 7, 1999, 760 pp., 45,90, br., ISBN Karl Wohlmuth; Elke Grawert; Robert Kappel; Markus Wauschkuhn; Hans-Heinrich Bass; Bankole Oni; Achim Gutowski Africa s Reintegration into the World Economy The marginalisation of Africa with regard to international trade, international investment, international technology flows and international firm cooperation is the outcome of historical factors, especially of the colonial period, but also of the policies pursued after independence. Africa s marginalisation is also the result of highly inadequate economic reforms during the 1980s that failed to stimulate internationally competitive production of goods and services in primary production, in manufacturing and in services. Volume 8 of the African Development Perspectives Yearbook focusses on the causes of Africa s inadequate integration into the world economy, and on the strategies to regain an international status for Africa s production and trade sectors. Cases of successful integration of companies and countries into the world market as well as lessons for a better integration are the main thrust of the book. It is now time to demonstrate that world market integration is in reach for African producers, especially when considering the rich history of trading within Africa and between Africa and other world economic regions. Content: Africa and Globalisation; Policies to Reintegrate Africa into the World Economy; Country Cases of Africa responding to Globalisation Trends; Globalisation and Gender in Africa; Regional Development and Globalisation; News and Booknotes. vol. 8, 2001, 992 pp., 50,90, br., ISBN Karl Wohlmuth; Achim Gutowski; Tobias Knedlik; Mareike Meyn; Sunita Pitamber (Eds.) African Entrepreneurship and Private Sector Development This volume IX of the African Development Perspectives Yearbook on AFRICAN ENTREPRERSHIP AND PRIVATE SECTOR DEVE- LOPMENT presents analyses, policy papers, development projections and proposals for reform with regard to the role of African entrepreneurs, as they are now more and more exposed to a more market-oriented economy and to a new policy of the governments to support private sector development in Africa. This is how Africa is responding to the globalisation trend. Major policy problems facing entrepreneurs in Africa in the era of globalisation are analysed and solutions for macro policies and micro policies are outlined. vol. 9, 2004, 696 pp., 69,90, br., ISBN Karl Wohlmuth; Achim Gutowski; Tobias Knedlik; Mareike Meyn; Samuel Ngogang (y)(eds.) Private and Public Sectors: Towards a Balance The book focuses on the role of public and private sectors in Africa. It discusses the functions of the private sector institutions, the state of the privatisation programmes, and the importance of a strengthening of public policies, public infrastructures and public institutions. Policy problems facing public and private sectors are investigated, solutions for macro- and micro policies are outlined. Authors analyse the relevance of private sector development policies for regional integration, the relevance of capacity building, finance and innovation in the private sector. vol. 10, Frühjahr 2004, ca. 656 pp., ca. 69,90, br., ISBN Karl Wohlmuth; Phillippe Burger; Achim Gutowski; Tobias Knedlik; Touna Mama; Mareike Meyn (Eds.) Africa Escaping the Primary Commodites Dilemma Contributors discuss the revitalising African economies focusing on alternative futures for African economic development. The dependence on raw materials exports, the difficulties to diversify production and exports towards manufactured goods and services, and the prospects for escaping the primary commodities dilemma in Africa are highlighted. The discussion centres on actions to be taken to move to a more sustainable path of development. vol. 11, Frühjahr 2004, ca. 656 pp., ca. 69,90, br., ISBN Schriften des Zentrums für regionale Entwicklungsforschung der Justus-Liebig-Universität Gießen Schriftleitung: Dr. Reinhard Kaufmann Jean-Claude Nkurikiyinka Gesellschaftliche Grundlagen des Energieeinsatzes in der Nahrungsproduktion Eine Entwicklungsländer-Fallstudie: Ruanda und Burundi Bd. 64, 1996, 264 S., 19,90, br., ISBN Marlis Kees Herstellung und Vermarktung von Käse durch Frauen in Benin Analyse und Empfehlungen zur Verbesserung und zum Transfer der Technologie Bd. 65, 1996, 200 S., 19,90, br., ISBN Ulrike Rötten Beitrag arbeitsintensiver Beschäftigungsprogramme zur Ernährungssicherheit Einkommens- und Ernährungswirkung unter besonderer Berücksichtigung geschlechtsspezifischer Aspekte am Beispiel des integrierten Ernährungsprogramms Rukwa/Tansania Bd. 77, 1999, 305 S., 19,90, br., ISBN Hans-Rimbert Hemmer (Hrsg.) Wirtschaftliche Systemtransformation und Armutsbekämpfung Eine ökonomische Analyse am Beispiel der Sozialistischen Republik Vietnam Bd. 78, 1999, 259 S., 19,90, br., ISBN Jens-Peter Abresch Projektmanagement in der Landschaftsplanung Akteurbezogene Rezeption, empirische Analyse, Gestaltungsmöglichkeiten Bd. 79, Herbst 2003, ca. 368 S., ca. 19,90, br., ISBN Studien zur ländlichen Entwicklung Rural Development in Africa, Asia, and Latin America herausgegeben von Prof. Dr. Heinz-Ulrich Thimm (Justus-Liebig-Universität Gießen) ab Band 61 von Prof. Dr. Siegfried Bauer Godfrey D. Mudimu; Ruvimbo Mabeza-Chimedza (eds.) Agricultural Competitiveness, Market Forces, and Policy Choice: Eastern and Southern Africa Perspectives and Case Studies vol. 52, 1996, 371 pp., 19,90, br., ISBN Patrick Momoh-Nuwah Kormawa Economic Potential for Production and Marketing of Soybeans in West Africa vol. 53, 1996, 241 pp., 19,90, br., ISBN Anne Floquet; Niko von der Lühe; Hans-Joachim A. Preuss Paysans, vulgarisateurs et chercheurs au sud du Bénin: le trio déconnecté Bd. 54, 1996, 175 S., 19,90, br., ISBN X Magdi Edward Tawdrous The Impact of Water Resource Use and Management on the Development of Rahad Irrigation Project in Sudan vol. 57, 1998, 176 pp., 19,90, br., ISBN Günther Roos Ressourcenmanagement in Vorhaben der technischen Zusammenarbeit in Burkina Faso Bd. 58, 1998, 182 S., 19,90, br., ISBN Johnny Mugisha The Impact of Structural Adjustment Policies and External Market Effects on Ugandan Agricultural Economy: A Computable General Equilibrium Analysis vol. 61, 1999, 206 pp., 19,90, br., ISBN Studien zur Volkswirtschaft des Vorderen Orients hrsg. von Prof. Dr. Dieter Weiss (Freie Universität Berlin) Helmut Fischer Bank Miṣr und ökonomischer Nationalismus in Ägypten ( ) Bd. 2, 1994, 336 S., 35,90, br., ISBN Thomas Haile Die Ökonomie der Intifada Fallstudie in einem palästinensischen Dorf in der Westbank Bd. 3, 1992, 98 S., 19,90, br., ISBN Friederike E. J. Sandt Ägyptens weißes Gold? Struktur und Potential der öffentlichen und privaten Baumwolltextil- und Baumwollbekleidungsindustrie Bd. 4, 1994, 115 S., 20,90, br., ISBN Steffen Wippel Gott, Geld und Staat Aufstieg und Niedergang der Islamischen Investmentgesellschaften in Ägypten im Spannungsfeld von Ökonomie, Politik und Religion Bd. 5, 1994, 140 S., 20,90, br., ISBN Stefan Bantle Schattenhandel als sozialpolitischer Kompromiß: die Libyschen Märkte in Tunesien Informelle Kleinimporte, Wirtschaftsliberalisierung und Transformation Bd. 6, 1994, 132 S., 20,90, br., ISBN Elsaied Nour Ländliche Ökonomie im Schatten der interarabischen Arbeitsmigration am Beispiel eines ägyptischen Dorfes am Nildelta Bd. 7, 1995, 184 S., 24,90, br., ISBN Ulrich G. Wurzel; Henk Knaupe Entwicklung der Entlastungsstadt Tenth of Ramadan in Ägypten Erfolge und Fehlschläge in Industrie, Wohnungswesen und Infrastruktur Bd. 8, 1996, 128 S., 19,90, br., ISBN Steffen Wippel Islamische Wirtschafts- und Wohlfahrtseinrichtungen in Ägypten zwischen Markt und Moral Bd. 9, 1997, 440 S., 45,90, br., ISBN Ulrich G. Wurzel Ägyptische Privatisierungspolitik1990 bis 1998 Geber-Nehmer-Konflikte, ökonomische Strukturreformen, geostrategische Renten und politische Herrschaftssicherung Bd. 10, 2000, 416 S., 35,90, br., ISBN x 38

39 Entwicklungsforschung- Recht / Development Studies - Law Studien zur Entwicklungsökonomie Rauno Zander Informelle Kredite im ländlichen Schwarzafrika Bd. 6, 1991, 180 S., 17,90, br., ISBN Matthias Kary Evaluierung von Entwicklungshilfeprojekten Analyse und konzeptionelle Vorschläge am Beispiel der bundesdeutschen finanziellen Zusammenarbeit Bd. 7, 1992, 280 S., 24,90, br., ISBN Mis Kalokam Tshaba Mulombu I Der Monetärkeynesianismus und die politischsozioökonomische Entwicklung Afrikas südlich der Sahara Am Beispiel der République Fédérale Bantu (ehemalig Belgisch- Kongo) Bd. 9, 1996, 152 S., 17,90, br., ISBN Sunita C. S. Pitamber Women in the Informal Sector in Khartoum Between Poverty, Entrepreneurship and Empowerment vol. 13, 1999, 138 pp., 20,90, br., ISBN Stefanie Michels Adaptations to Constraints in Smallholder Farming Systems: Case Studies from Manyu Division, Cameroon This study challenges the notion of backward African peasants, who depend on outside intervention in order to innovate their farming systems. Two case studies from Manyu Division, Cameroon illustrate the complex relationship between smallholder farmers and the macroeconomic environment from a historical perspective. This reveals that the smallholders in Manyu Division are constantly adapting to ecological, economic and socio-institutional constraints. The current rational adaption seems to be a withdrawal from the international economy, after drastic changes in the macro-economic environment (Structural Adjustment Programme) have intensified the direct link between the farmers and the global economy. The weakening of the state who functioned as a shock absorber in previous years (Marketing Board, fixed price system) has fully revealed the marginality of the farmers in Manyu Division as opposed to other areas in Cameroon. Foreign organisations that stepped in to fill this gap have so far not been successful in achieving their goal. This is often caused by clashing interests, especially in conservation (Korup park) and conversion to Organic Agriculture. vol. 14, 2001, 104 pp., 15,90, br., ISBN Melha Rout Biel Modernisierung der Bildung und Verwaltung im Sudan Ein Land zwischen Bürgerkriegen, Diktaturen und Fremdherrschaft Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Modernisierung der Bildungs- und Verwaltungsstrukturen im Sudan. Dabei wird der Zeitraum von der Kolonialzeit bis in das Jahr 2003 betrachtet. Der Sudan ist ein Land, dass aufgrund mehrerer Bürgerkriege, Diktaturen und Fremdherrschaft zahlreiche Reformversuche durchlebte. Das Buch analysiert die Gründe und Ursachen bzw. Motive für die Bildungs- und Verwaltungsreformen. Dabei wird auf die systematische Darstellung der britischen und sudanesischen Verwaltungs- und Bildungsreformen verzichtet und stattdessen bestimmte wichtige Reformen herausgegriffen und analysiert. Bd. 17, Frühjahr 2004, ca. 104 S., ca. 19,90, br., ISBN Geographie Thomas Hammer Aufbruch im Sahel Fallstudien zur nachhaltigen ländlichen Entwicklung Bd. 5, 1997, 360 S., 25,90, br., ISBN Libor Schelhasse; Sonja Nebel (Hrsg.) Komplementarität Innen Aussen Kennzeichen einfachen Wohnens in Ballungsräumen des Südens Bd. 8, 1998, 248 S., 35,90, br., ISBN Thomas Hammer Nachhaltige Entwicklung im Lebensraum Sahel Ein Beitrag zur Strategietheorie nachhaltiger ländlicher Entwicklung Bd. 9, 1999, 504 S., 45,90, br., ISBN Tesfaye Tafesse The Nile Question: Hydropolitics, Legal Wrangling, Modus Vivendi and Perspectives I recommend Dr. Tafesse s book to all readers who wish to understand the hydropolitical intricacies, legal debates and cooperative endeavors that have enveloped the Nile Basin. His comparative analysis with some other transboundary river basins in the Third World also makes the book relevant and worth reading to others who have an interest in water geopolitics. Prof. Dr. H.-J. Wenzel, Director, Institute for Migration Research and Intercultural Studies (IMIS) and staff member of the Department of Geography at the University of Osnabrück. vol. 11, 2001, 176 pp., 20,90, br., ISBN *** Rechtswissenschaft / Law The Journal of Legal Pluralism and Unofficial Law published by the Foundation for the Journal of Legal Pluralism Editor in Chief: Gordon R. Woodman (Professor of Comparative Law, University of Birmingham) Journal of Legal Pluralism and Unofficial Law The Journal of Legal Pluralism and Unofficial Law is an independent, refereed, interdisciplinary, international journal devoted to scholarly writing, documentation, information on current developments, and related communications concerning all aspects of legal pluralism and unofficial law everywhere in the world and at all times. Contributors and readers include scholars and practitioners in the social sciences generally, but predominantly from anthropology and law. Established in 1969 under the name African Law Studies the JLP acquired its present title and terms of reference with issue nr.18 in By the end of 2003 it will have published 48 issues. two volumes/year, 200 pages each, Annual: institutional subscription rate: 52,50, individual subscription rate: 27,00 plus postage Recht und Politik in Afrika hrsg. von Prof. Dr. h.c. Heinrich Scholler (Universität München) Heinrich Scholler Recht und Politik in Afrika Konzepte und Probleme nach der Erlangung der Unabhängigkeit Aus dem Inhalt: A. Historisch: 1. Vom vorkolonialen zum modernen afrikanischen Staat; 2. Anknüpfungspunkte für eine Rezeption der abendländischen Menschenrechte in der afrikanischen Tradition; B. Allgemein: 3. Kulturkonflikte, Toleranz und Ordre Public; 4. Menschenrechte und Minderheitenschutz in Afrika, dargestellt am Beispiel Äthiopiens; 5. Der Verfassungsdialog in der Republik Südafrika; 6. Recht, Staat und Politik in Schwarzafrika; 7. Konzepte und Probleme des afrikanischen Rechts der Gegenwart als Ergebnis eines mehrschichtigen Implementationsprozesses; C. Menschenrechte: 8. Grundkonflikte der Realisierung der Menschenrechte in der afrikanischen Verfassungswirklichkeit; 9. Regierung, Verwaltung und Bevölkerung in Afrika; 10. Souveränität und humanitäre Intervention unter besonderer Berücksichtigung der MenschenrechtssituationinAfrika. Bd. 1, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 19,90, br., ISBN Heinrich Scholler Recht und Politik in Äthiopien Von der traditionellen Monarchie zum modernen Staat A Historisch: 1. Ser ata Mangest (m. Bairu Tafla); 2. The Ethiopian community in Jerusalem ; 3. Ancien Regime und Regierung; 4. Herrschaft und Reich - die Entwicklung von der Reform zur Revolution; 5. Fechter; 6. German World War I aims in Ethiopia; 7. Die Rezeption des westlichen Rechts; 8. Die Entwicklung der Rechtsordnung nach 1974; 9. Phasen der õthiopischen Revolution; B Allgemein: 1. Prinzipien und Grundstrukturen der neuen Verfassung; 2. Societal Script und Verfassungsrecht; C. Besonderes: 1. Die neue Verfassung und ihre Auswirkungen auf die Rechtsordnung; 2. Menschenrechte und Minderheitenschutz; 3. Law Faculty; 5. Special Court und Rechtsentwicklung; 6. Recht und Sprichwort; 7.Open Air Courts in Popular Paintings Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 208 S., ca. 19,90, br., ISBN *** Hans-Joachim Struck Die Automobilindustrie in Entwicklungsländern Dargestellt am Beispiel Nigeria Bd. 4, 1995, 248 S., 24,90, br., ISBN Recht und Politik in Afrika Margitta Boin Die Erforschung der Rechtsverhältnisse in den Schutzgebieten des Deutschen Reiches Bd. 19, 1996, 224 S., 30,90, br., ISBN Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung Nico Olbrisch Die südafrikanische close corporation undihre strukturellen Unterschiede zur deutschen GmbH Bd. 23, 1997, 300 S., 25,90, br., ISBN Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung Richard Fechner Die Angreifbarkeit von Patenten in Südafrika Bd. 48, 1999, 368 S., 30,90, br., ISBN Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung Angela Beumker Die Testamentsformen in Südafrika und ihre geschichtliche Entwicklung Bd. 63, 2000, 168 S., 20,90, br., ISBN Münsteraner Studien zur Rechtsvergleichung Christine Wersel Das Übereinkommen über Schiffsgläubigerrechte und Schiffshypotheken der UNCTAD und der IMO vom 6. Mai 1993 Bd. 2, 1996, 216 S., 35,90, br., ISBN Schriften zum Seehandelsrecht Jörn Kreutzfeld Investitionsschutz für einen deutschen Investor in der Republik Südafrika Insbesondere das bilaterale Investitionsschutzabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Südafrika Bd. 30, 2000, 248 S., 40,90, br., ISBN Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht Ole Schröder Recht der Vertriebsorganisationen im deutschsüdafrikanischen Handelsverkehr Bd. 31, 2000, 296 S., 40,90, gb., ISBN Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht Aggrey K. L. J. Mlimuka The Eastern African States and the Exclusive Economic Zone The Case of EEZ Proclamations, Maritime Boundaries and Fisheries vol. 2, 1998, 272 pp., 40,90, br., ISBN Schriften zum See- und Hafenrecht Wolfgang Müller Verfassung von Namibia: Ethnische Vielfalt und Elemente eines Minderheitenschutzes Bd. 39, 1993, 384 S., 34,90, br., ISBN Schriften zum See- und Hafenrecht Harrison George Mwakyembe Tanzania s Eighth Constitutional Amendment and Its Implications on Constitutionalism, Democracy and the Union Question vol. 58, 1995, 272 pp., 24,90, br., ISBN Juristische Schriftenreihe Kirsten Borgsmidt Rechtsverbindlichkeit der UNO/UNCTAD-Resolutionen im Bereich der allgemeinen Präferenzen für Entwicklungsländer Bd. 104, 1998, 544 S., 45,90, br., ISBN Juristische Schriftenreihe Ki-Ngimbi Kumbu Protection légale des investissements privés étrangers en République démocratique du Congo et Coopération eurafricaine Bd. 108, 1998, 272 S., 35,90, br., ISBN Juristische Schriftenreihe Jörg Schildknecht Bismarck, Südwestafrika und die Kongokonferenz Die völkerrechtlichen Grundlagen der effektiven Okkupation und ihre Nebenpflichten am Beispiel des Erwerbs der ersten deutschen Kolonie Bd. 135, 1999, 368 S., 40,90, br., ISBN Beachten Sie den Fachkatalog Wirtschaft Beachten Sie den Fachkatalog Jura / Rechtswissenschaft 39

40 Religion und Philosophie / Religion and Philosophy RELIGIONUNDPHILOSOPHIE / RELIGIONANDPHILOSOPHY J. Obi Oguejiofor (ed.) Philosophy, Democracy and Responsible Governance in Africa Studies in African Philosophy LIT Klaus Hock (ed.) The Interface between Research and Dialogue: Christian-Muslim Relations in Africa Adjunct Proceedings of the XVIIIth Quinquennial Congress of the International Association for the History of Religions (5 11 August 2000, Durban/South Africa) In Africa as elsewhere, many scholars of religion are both involved in the study of religions and engaged in the field of dialogue. But how about the relationship between these two domains? Does the engagement in dialogue illegitimately interfere with the commitment to sound research? Should the study of religions be bound to a scientific ethos which furthers the principle of dialogue or would this turn Religious Studies into an ideological endeavour? Is dialogue possibly a crucial aspect of a future History of Religions, especially in the context of Christian-Muslim relations in Africa? Prof. Dr. Klaus Hock teaches at the University of Rostock. Christentum und Islam im Dialog Bd. 4, 192 S., 19,90, br., ISBN Andrea Fröchtling; Ndanganeni Phaswana (eds.) Being (the church) beyond the South-North divide Identities, othernesses and embodied hermeneutics in partnership discourses South Africa Germany The embodiment of partnership notions can happen in many a ways. Being (the church) beyond the South-North-divide: Identities, othernesses and embodied hermeneutics in partnership discourses South Africa-Germany testifies to this variety. The contributions from the South African and the German context engage in a search for identities in othernesses and for common ground beyond the divide. In 17 contributions a variety of partnership-related issues are dealt with, ranging from ecumenical hermeneutical foundations to practical applications. A. Fröchtling is currently working as an assistant pastor in the Ev.-luth. Church of Hannover. Ökumenische Studien Bd. 28, 280 S., 19,90, br., ISBN Josephat Oguejiofor (ed.) Philosophy, Democracy and Responsible Governance in Africa The essays presented in Philosophy, Democracy and Responsible Governance in Africa set out to explore various aspects of the issue of governance and to reflect on how governance in Africa can be made to be more responsible. All the contributors exhibit clear awareness of the stupendous problems confronting governance in Africa, and make different suggestions aimed at obviating the difficulties. The volume is a timely and welcome contribution to the never-ending discussions about Africa, its problems, its leaders and managers, and the possible ways of drawing it out of the quagmire into which decades of bad governance, in addition to many other factors, have thrown most countries of the continent. Josephat Oguejiofor teaches Philosophy in Enugu/Nigeria. Studies in African Philosophy Bd. 1, 640 S., 49,90, gb., ISBN Sylvester I. Ihuoma Paul Tillich s Theology of Culture in Dialogue with African Theology A Contextual Analysis This fundamental theological study is innovative, eye-opening and interdisciplinary in orientation. With it, Ihuoma makes a constructive contribution to the debate on both Tillich s theology of culture and African contextual theology. Prof. Dr. J. Werbick; PD Dr. J. Manemann (Univ. of Münster) S. I. Ihuoma dis his doctoral research at the University of Münester, Germany. Tillich-Studien Bd. 11, 312 S., 24,90, br., ISBN Wolbert G. C. Smidt Afrika im Schatten der Aufklärung Das Afrikabild bei Kant und Herder Die Negers von Afrika haben von der Natur kein Gefühl, welches über das Läppische stiege. Die Afrikaner sind Gegenstand von Kants Ästhetik des Erhabenen,als das läppische Gegenbild, sowie seiner neuen Rassetheorie und der Geschichtsphilosophie: Sie haben ihre Entwicklung zur Vernunft, dem Ziel der menschlichen Geschichte, buchstäblich verpasst. Der Gegensatz jedoch, der sich in der Kulturphilosophie seines Schülers Herder findet, gewährt einen tiefen Einblick in die Problematik der Leitideen der Aufklärung. Wolbert G. C. Smidt lehrt an der Universität Hamburg. Philosophie Bd. 55, Frühjahr 2004, ca. 240 S., ca. 19,90, br., ISBN

41 Studies in African Philosophy hrsg. von Prof. Dr. Josephat Oguejiofor (Enugu/Nigeria), Prof. Dr. Godfrey I. Omah (Univ. Urbaniana, Rom), Prof. Dr. Mogobe Ramose (Univ. of Pretoria, Südafrika) Josephat Oguejiofor (ed.) Philosophy, Democracy and Responsible Governance in Africa The essays presented in Philosophy, Democracy and Responsible Governance in Africa set out to explore various aspects of the issue of governance and to reflect on how governance in Africa can be made to be more responsible. All the contributors exhibit clear awareness of the stupendous problems confronting governance in Africa, and make different suggestions aimed at obviating the difficulties. The volume is a timely and welcome contribution to the never-ending discussions about Africa, its problems, its leaders and managers, and the possible ways of drawing it out of the quagmire into which decades of bad governance, in addition to many other factors, have thrown most countries of the continent. Very Rev. Dr. John I. Okoye Rector, Bigard Memorial Seminary, Enugu. vol. 1, 2003, 640 pp., 49,90, gb., ISBN Philosophie Wolbert G. C. Smidt Afrika im Schatten der Aufklärung Das Afrikabild bei Kant und Herder Die Negers von Afrika haben von der Natur kein Gefühl, welches über das Läppische stiege. Mit diesem Satz in einem Frühwerk Kants findet Afrika Eingang in die Philosophie der Aufklärungszeit. Die Afrikaner sind Gegenstand von Kants Ästhetik des Erhabenen,als das läppische Gegenbild, sowie seiner neuen Rassetheorie und der Geschichtsphilosophie: Sie haben ihre Entwicklung zur Vernunft, dem Ziel der menschlichen Geschichte, buchstäblich verpasst. Der Gegensatz jedoch, der sich in der Kulturphilosophie seines Schülers Herder findet, gewährt einen tiefen Einblick in die Problematik der Leitideen der Aufklärung. Bd. 55, Frühjahr 2004, ca. 240 S., ca. 19,90, br., ISBN Ökumenische Studien / Ecumenical Studies hrsg. von Prof. Dr. Ulrich Becker (Universität Hannover), Prof. Dr. Erich Geldbach (Universität Bochum), Prof. Dr. Gottfried Orth (TU Braunschweig, Ernst Lange-Institut Rothenburg) und Prof. Dr. Konrad Raiser (Ökumenischer Rat der Kirchen, Genf) in Verbindung mit dem Ernst Lange-Institut Rothenburg Andrea Fröchtling Exiled God and Exiled Peoples Memoria Passionis and the Perception of God During and after Apartheid and Shoah Exiled God and exiled peoples sets out to explore the perceptions of God within a number of forcibly removed communities in South Africa and Jewish survivors of the Shoah, with the latter being predominantly of German origin. It considers rupture in individual and commmunal lifestories as a determining factor in the perception of and the relationship with God and follows the path paved by survivors of apartheid and the Shoah by recalling their topo-logy, their stories about place, displacement and terror and the encapsulated relationship with God in their respective exiles. vol. 22, 2002, 368 pp., 30,90, br., ISBN Religion und Philosophie / Religion and Philosophy Ulrich Schoen DieFliehkraftunddieSchwerkraft Gottes Ausbreitung der Christenheit und Begegnung der Religionen in den letzten zweitausend Jahren. Band Eins: Von Jesus bis Konstantin: Endknall im Ursprung Eine Kirchen- und Missions-Geschichte, gesehen als Geschichte von Beziehungen zu anderen Religionen. Als die Summe ungezählter Begegnungen von Menschen, die mit entgegen-gesetzten welt-weiten Glaubens- Ansprüchen leben. Nicht gesehen als die siegreiche Ausweitung der Christenheit auf dem Hintergrund des finsteren Heidentums. Gesehen auch besser gesagt: geglaubt als Teil einer Menschheit, die unterwegs ist zum endzeitlichen Mittelpunkt, um den Gottes Schwerkraft das Getrennte vereint. Dieser erste von fünf Bänden zeigt eine Kirche, deren Apostel der Zerstreuung Gottes folgen und so die Enden der Erde erreicht haben (siehe Titel-Bild): die große Sammel-Bewegung kann nunmehr einsetzen. Bd. 23, 2004, 240 S., 19,90, br., ISBN Andrea Fröchtling; Ndanganeni Phaswana (eds.) Being (the church) beyond the South-North divide Identities, othernesses and embodied hermeneutics in partnership discourses South Africa Germany The embodiment of partnership notions can happen in many a ways. Being (the church) beyond the South-North-divide: Identities, othernesses and embodied hermeneutics in partnership discourses South Africa- Germany testifies to this variety. The contributions from the South African and the German context engage in a search for identities in othernesses and for common ground beyond the divide. In 17 contributions a variety of partnership-related issues are dealt with, ranging from ecumenical hermeneutical foundations to practical applications. vol. 28, 2003, 280 pp., 19,90, br., ISBN Schriften des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster Begründet von Josef Kardinal Höffnery hrsg. von Karl Gabriel Brigitta Herrmann Das Recht auf Ernährung am Beispiel Malis Wirtschaftsethische Ansätze auf dem Prüfstand Menschenrechte in der Praxis: Wie wird das grundlegendste Menschenrecht, das Recht auf Ernährung, umgesetzt? Die Autorin untersucht dies am Beispiel Malis. Auf dem Weg zur vollen Verwirklichung dieses Rechtes sind viele Aspekte zu berücksichtigen, vor allem auch das komplexe Zusammenwirken wirtschaftlicher und ethischer Faktoren. Also ein ideales Testfeld für die Wirtschaftsethik. Welche Ansatzpunkte liefern hier wirtschaftsethische Ansätze und was sagt das über die praktische Relevanz dieser Ansätze selbst aus? Einige wirtschaftsethische Ansätze bieten Lösungsmöglichkeiten, um das Recht auf Ernährung in einer Weise umzusetzen, die den konkreten Menschen gerecht wird. Bd. 48, 2003, 392 S., 29,90, br., ISBN x Studien der Moraltheologie hrsg. von Prof. DDr. Antonio Autiero (Münster) und Prof. Dr. Josef Römelt (Erfurt) Bernd Werle Ethik im Kontext von Kultur Das kulturethische Gedankengut Johannes Messners und dessen Beitrag für ein Gespräch mit christlich-theologischer Ethik in Afrika Die vorliegende Studie sucht angesichts der Aktualität und Dringlichkeit eines interkulturellen und interreligiösen Dialogs auch in ethischen Fragen, Ansätze einer afrikanischen Ethik in ihrem Reichtum zu sichten und systematisch zu erarbeiten. Als deren Gesprächspartner bietet sich im europäischen Kulturraum Johannes Messner, der eine bis heute einmalige Kulturethik verfaßt hat, an. Messners bis heute kaum erschlossenes kulturethisches Gedankengut wird analysiert, neu interpretiert und in zentrale Fragestellungen der heutigen ethischen Diskussion eingeordnet. Exemplarisch wird anhand einiger Themenbereiche gezeigt, daß Messners Gedankengut die Basis eines Dialogs mit christlich-theologischer Ethik in Afrika sein kann. Dieser Dialog erweitert insofern unsere Vorstellungen von einer menschenwürdigeren und menschengerechteren Welt, als er über die normative Orientierung hinaus das Moment des Schöpferischen als Wurzel von Kultur überhaupt theologisch und ethisch neu erschließt. Bd. 21 (2 Bde.), 2002, 952 S., 61,90, br., ISBN Theologie und Praxis hrsg. von Prof. Dr. Giancarlo Collet (Münster), Prof. Dr. Norbert Mette (Dortmund), Prof. Dr. Udo Fr. Schmälzle (Münster) und Prof. DDr. Hermann Steinkamp (Münster) John Mwangangi Kyule Inkulturation des Christentums in Afrika angesichts des gesellschaftlichen Wandels Inkulturation des Christentums in Afrika angesichts des gesellschaftlichen Wandels beschäftigt sich mit einem der gravierendsten Probleme europäischer Kolonial- und Missionsgeschichte im heutigen Afrika, nämlich mit dem durch diese Geschichte ausgelösten Wandel, der durch die Oktroyierung eines fremden kulturellen Wertesystems in Gang gesetzt wurde und afrikanische (auch psychische) Strukturen bis heute nachhaltig prägt. Diese Arbeit greift nicht nur eine aktuelle Fragestellung auf (Inkulturationsproblematik), sondern sie eröffnet gleichzeitig einen originellen Zugang zum Problem. Es geht um die versklavten, gedemütigten und um ihre Identität gebrachten Afrikaner, die ihre Würde auch innerhalb des Christentums und der Kirche wiedererlangen sollen. Kyule hat sich mit Kolonial- und Missionsgeschichte, ethnologischen und kunstgeschichtlichen Werken ebenso befaßt wie mit wissenssoziologischen und theologischen Arbeiten afrikanischer Provenienz. Dabei gelingt es ihm, die verschiedenen Wissensbestände ineinander zu spiegeln und auf das Thema des gesellschaftlichen Wandels zu fokussieren, ohne das theologische Anliegen aus den Augen zu verlieren. 41 Wenn ein authentisches afrikanisches Christentum entstehen soll, dann nur so, daß es zu einer Inkulturation kommt, die sich der historischen Hypotheken der Missionsgeschichte stellt, Kultur als Ganzheit aller Lebensbereiche versteht, sich von westlicher Dominanz freizumachen weiß und von den eigenen Gläubigen getragen wird. Bd. 9, 2000, 304 S., 20,90, br., ISBN Theologie und Praxis Abteilung B hrsg. von Prof. Dr. Giancarlo Collet (Münster), Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Mette (Dortmund), Prof. Dr. Udo Fr. Schmälzle (Münster) und Prof. DDr. Hermann Steinkamp (Münster) Matthias Teipel Die Versklavung der Schwarzen Theologische Grundlagen, Auswirkungen und Ansätze ihrer Überwindung Nicht mehr als eine Fußnote widmete der lateinamerikanische Episkopat in Puebla der jahrhundertelangen Versklavung der Schwarzen und zeigte sich somit als Teil einer Kultur der Amnesie, in der die Schwarzen vergessen sind und die Erinnerung weißgewaschen wird. Die Auseinandersetzung mit der Geschichte, dem Verhältnis der (christlichen) Kirche(n) zur Sklaverei, ist daher notwendiger denn je. Sie gibt Zeugnis von unterschiedlichen theologischen Grundlagen, mit denen nicht nur weiße, sondern auch schwarze Theologen die Sklaverei legitimierten. Ferner vergegenwärtigt sie vielfältige Formen des schwarzen Widerstandes, der von der Gründung afroamerikanischer Kirchen in Nord- bis zur Entstehung von Volksreligiosität und Synkretismus in Südamerika reicht. So finden auch die vereinzelten Rufer in der Wüste kirchlicher Indifferenz ein Echo, die als Missionare in Hispano- und Angloamerika oder auch als Schriftstellerinnen in Großbritannien aus religiös-humanitärer Überzeugung gegen die Sklaverei opponierten. Sie gehören ebenfalls zu der Geschichte der Kontexte übergreifenden Versklavung der Schwarzen, deren erinnernde Behandlung entscheidend für die Eröffnung neuer Perspektiven im Verhältnis der Kirche zu den Afroamerikanern ist. Bd. 5, 2000, 144 S., 12,90, br., ISBN Olaf Derenthal AIDS in Afrika und die Rede von Gott Impulse einer Option für Menschen mit HIV. Anhang mit Gebeten aus Kenia Der einzelne Mensch wird durch AIDS in Tiefendimensionen seiner Existenz berührt: Es geht um seine Sexualität und um seinen Tod. Im Ringen um Hoffnung und Verzweiflung, um Schuld und Unschuld wird das Drama des Betroffenen zu einer zutiefst theologischen Herausforderung. Diese Arbeit nimmt dazu die AIDS-Problematik im subsaharen Afrika unter soziologisch-ethnologischer Perspektive in den Blick, reflektiert Positionen der katholischen Kirche und biblische Impulse. Sie mündet in der Frage, in welche Verantwortung jeder Christ gegenüber dem an AIDS sterbenden Menschen in Afrika genommen ist. Dabei ergreift die Arbeit durchaus streitbare Optionen und versteht sich deshalb auch eher als Diskussionsschrift zu Beginn einer kontroversen Debatte denn als das Fazit einer solchen. Bd. 13, 2002, 176 S., 15,90, br., ISBN Ethik im theologischen Diskurs/Ethics in Theological Discourse hrsg. von Marianne Heimbach-Steins (Bamberg), Hans G. Ulrich (Erlangen) und Bernd Wannenwetsch (Oxford) Hartmut Köß Kirche der Armen? Die entwicklungspolitische Verantwortung der katholischen Kirche in Deutschland Auf der Suche nach der zukünftigen Gestalt von Kirche kommt den entwicklungspolitischen Herausforderungen eine besondere Bedeutung zu. Denn glaubwürdig kann die Kirche in Deutschland nur dann sein, wenn sie als Teil der Weltkirche globale Verantwortung übernimmt. Dies gilt umso mehr, als die Kirche erst als eine Kirche der Armen ihrem eigenen Anspruch gerecht wird. Bd. 6, 2003, 400 S., 24,90, br., ISBN Theologie Gesine Jost Negro Spirituals im evangelischen Religionsunterricht Versuch einer didaktischen Verschränkung zweier Erfahrungshorizonte Negro Spirituals ergreifende Gesänge der afro-amerikanischen Sklaven des 17./18. Jahrhunderts, Dokumente des christlichen Glaubens und musikalische Überlebensstrategien. Von diesem Erfahrungspotential ausgehend führt die Autorin zu einer einfühlsamen Begegnung mit der Erfahrungswelt heutiger Jugendlicher. Über Analogien in den Bereichen der Heimatlosigkeit und Unfreiheit hinaus wird die rhythmusbetonte Musik als affektive bzw. religiöse Bewältigungsform der Wirklichkeit zum Bindeglied zwischen Sklaven damals und Jugendlichen heute eine Chance, Negro Spirituals religionsdidaktisch neu wahrzunehmen und jungen Menschen ganzheitlich zu begegnen. Bd. 48, 2003, 224 S., 19,90, br., ISBN Innocent Oyibo Aspekte afrikanischer Eschatologie aufgezeigt am Beispiel des Ahnenkults bei den Igala von Nigeria: Ein Kernelement afrikanischer Religiosität als Anfrage an den christlichen Glauben Bd. 66, Frühjahr 2004, ca. 184 S., ca. 24,90, br., ISBN

42 Religion und Philosophie / Religion and Philosophy Religionen in der pluralen Welt Religionswissenschaftliche Studien zum Transfer zwischen den Religionen hrsg. von Prof. Dr. Dr. Christoph Auffarth (Universität Bremen), Prof. Dr. Günter Kehrer (Universität Tübingen) und Prof. Dr. Livia Kohn (Universität Boston) Schriftleitung Oliver Grasmück Reinhard Leuze Religion und Religionen Auf der Suche nach dem Heiligen Bd. 3, Frühjahr 2004, ca. 264 S., ca. 24,90, gb., ISBN Christentum und Islam im Dialog/Christian Muslim Relations hrsg. von Prof. Dr. Andreas Feldtkeller (Humboldt-Universität Berlin), Prof. Dr. Klaus Hock (Universität Rostock), Prof. Dr. Tarek Mitri (World Council of Churches, Genf) und Prof. Jorgen S. Nielson (University of Birmingham) Barbara Bürkert-Engel Charles de Foucauld: Christliche Präsenz unter Muslimen Analyse und kritische Auseinandersetzung mit einer Islamrezeption in Biographie und Nachlass Die Studie zu Charles de Foucauld ( ) analysiert parallel zum biographischen Werdegang die Entwicklung seines Islam-Verständnisses und die verschiedenen theologischen Ansätze, mit denen er über 15 Jahre des Zusammenlebens mit algerischen Tuareg zu deuten suchte. Die Widersprüchlichkeit seiner Zugänge zum Islam ist ebenso Thema der kritischen Auseinandersetzung wie einzelne innovative Motive der Inkulturation im Rahmen einer Missionsmethodologie, die ideologische Verstrickung des weißen marabout und Mönch-Missionars in das Zeitalter des Kolonialismus und seine Rezeptions- und Wirkungsgeschichte im maghrebinischen und frankophonen Raum. Die wissenschaftliche Foucauldforschung öffnet sich mit dieser Arbeit auch einer deutschsprachigen Leserschaft und bezieht neben der umfangreichen Briefliteratur zum ersten Mal auch systematisch seine linguistischen Studien und alle arabischen Textfragmente mit ein. Bd. 1, 2000, 376 S., 25,90, br., ISBN Ulrich Schoen Gottes Allmacht und die Freiheit des Menschen Gemeinsames Problem von Islam und Christentum. Mit Geleitworten von Annemarie Schimmel und Klaus Hock und einem aktualisierenden Nachwort des Autors Bd. 2, 2003, 280 S., 24,90, br., ISBN x Ludger Kaulig Ebenen des christlich-islamischen Dialogs Beobachtungen und Analysen zu den Wegen einer Begegnung Bd. 3, 2004, 440 S., 34,90, br., ISBN Klaus Hock (ed.) The Interface between Research and Dialogue: Christian-Muslim Relations in Africa Adjunct Proceedings of the XVIIIth Quinquennial Congress of the International Association for the History of Religions (5 11 August 2000, Durban/South Africa) In Africa as elsewhere, many scholars of religion are both involved in the study of religions and engaged in the field of dialogue. But how about the relationship between these two domains? Does the engagement in dialogue illegitimately interfere with the commitment to sound research? Should the study of religions be bound to a scientific ethos which furthers the principle of dialogue or would this turn Religious Studies into an ideological endeavour? Is dialogue possibly a crucial aspect of a future History of Religions, especially in the context of Christian-Muslim relations in Africa? vol. 4, 2003, 192 pp., 19,90, br., ISBN Britta Kanacher Christliche und muslimische Identität Anstöße für eine neue Verständigung Gegenwärtig lässt sich in vielen Gesellschaften eine wachsende Inhomogenität der Wertorientierungen unter den Individuen erkennen. Hierbei spielt das Aufeinanderprallen von Islam und Moderne eine besondere Rolle. Muslimische Menschen sollen sich innerhalb der Moderne oder für moderne Strukturen von ihrem traditionell-kollektiviert orientierten Identitätsverständnis lösen und sich selbst als Subjekt im Rahmen eines modernindividualistisch orientierten Identitätsverständnisses begreifen. Der hieraus erwachsenden Konfliktlage kommt nach den schrecklichen Attentaten des 11. September 2001 und den darauf folgenden Geschehnissen besondere Bedeutung zu. Bd. 5, 2003, 232 S., 17,90, br., ISBN Beiträge zur Missionswissenschaft und interkulturellen Theologie hrsg. von Dieter Becker und Theo Sundermeier Hans-Werner Gensichen Invitatio ad Fraternitatem 75 Jahre Deutsche Gesellschaft für Missionswissenschaft ( ) Bd. 1, 1993, 240 S., 19,90, br., ISBN Winfried Brose; Ulrich van der Heyden (Hrsg.) Mit Kreuz und deutscher Flagge 100 Jahre Evangelium im Süden Tanzanias zum Wirken der Berliner Mission in Ostafrika Bd. 3, 1993, 250 S., 17,90, br., ISBN Andrea Mignon Dürre und Segen Die Hermannsburger Mission und die Gesellschaft der Balete im vorkolonialen Botswana Bd. 4, 1994, 264 S., 19,90, br., ISBN x Volker Stolle (Hrsg.) Kirchenmission nach lutherischem Verständnis Vorträge zum 100jährigen Jubiläum der Lutherischen Kirchenmission (Bleckmarer Mission) Bd. 5, 1993, 250 S., 19,90, br., ISBN Friedrich Stenger White Fathers in Colonial Central Africa A Critical Examination of V. Y. Mudimbe s Theories on Missionary Discourse in Africa LIT Theo Sundermeier The Individual and Community in African Religions The writer has done a careful, scholarly and sensitive and very positive and fair study of African religion, with particular reference to the individual and community. Theo Sundermeier lets Africa speak for itself and on its own terms and in its own categories. The concluding chapter is a necessary reading for all who would be on mission, who would seek to live the ecumenical imperative and care to ensure that the pursuit of a religion does not result in dehumanization and degradation and marginalization of the other person. Rev. Canon Prof. John S. Pobee, World Council of Churches, Geneva/Switzerland This book treats the subject of African religions in a creative and interesting way emphasizing that these religions are genuine, authentic expressions of religiosity on a par with other religions including the socalled world religions. The author provides an excellent account of the nature interdependence between individual, community, society and the natural order, an interdependence which these religions symbolize and express in ritual and belief. Likewise the essentially personal nature of power as conceived in African culture is thoughfully and interestingly analysed. There are many other thought provoking ideas and interpretations in this volume including the deconstruction of the commonly held notions of the distinction between witchcraft and magic. This is a most worthwhile contribution to the study of Africa s traditional religions and I am convinced all those with an interest in Africa who read it will gain much therefrom. Professor Peter B Clarke, Professor of the History and Sociology of Religion in the University of London at King s College, and formerly Professor of African History at the University of Ibadan, Nigeria. vol. 6, 1998, 264 pp., 15,90, br., ISBN Ulrich Luig Conversion as a Social Process A History of Missionary Christianity among the Valley Tonga, Zambia Conversion as a Social Process presents a detailed and multi-facetted account of the genesis of an African mission church in Southern Zambia. Its main theme is the transformation of European missionary Christianity into an important medium for Africans to negotiate creatively the challenges of the modern world. The first part of this case study scrutinises the contextual conditions, and the consequences, of the translation process of the European missionary message into the forms of African culture and modes of thought. Particular attention is devoted to the role of the mission trained school teachers as the first African interpreters of the gospel who also formed the nucleus of an educated African elite both in church and in politics. The second part analyses the developments of post-colonial and post-missionary African Christianity in a rural setting. It argues that Christian ethics and worldview offer new means of self-identification in a complex world for women and youth in particular. Drawing on local oral sources, archival material and ethnographic literature the book represents a new genre of intercultural ecclesiastical history. vol. 9, 1997, 320 pp., 24,90, br., ISBN Engelbert Groß Religiöses Lernen: die Eine-Welt-Mission der Kirchen Die Eine-Welt-Mission der Kirchen befindet sich gegenwärtig in gereizter Stimmung, hat Ärger und Scherereien, kann ihre Schwierigkeiten kaum zählen, zeigt sich verunsichert und nervös. Theologen treten gegen sie auf und streiten mit ihrer Frage Christus allein? für eine pluralistische 42 Religionstheologie. Ethnologen ziehen aggressiv eine absolut negative Bilanz der Frohen Botschaft in den sog. Missionsländern und etikettieren die Evangelisierung als kulturzerstörerisch. Entwicklungstheoretiker und -programmatiker klagen über weltweit hingesetzte Entwicklungsruinen und Sackgassen. Politikberater prophezeien einen Krieg der Kulturen, und das Christentum ist westlich inkulturiert. Ausgerechnet im Rahmen dieser Probleme jetzt stellen sich dem christlichen Glauben und den Kirchen ungeheuere Herausforderungen durch Individualisierung und Globalisierung, die zu den vorhandenen alten ganz neue Verletzungen und Kränkungen des Menschen, bisher nicht gekannte Heillosigkeiten und Unerlöstheiten hinzubringen. Sie fordern ein entsprechend neues religiöses Lernen heraus, an dem in diesem Buch gearbeitet wird unter dem Motto Weltkirche erleben voneinander lernen Erde bewohnbar machen. Bd. 11, 1998, 280 S., 19,90, br., ISBN Fabien Eboussi Boulaga Christianity without Fetishes An African critique and recapture of Christianity (1984). With an additional comment by V. Y. Mudimbe and a new postscript by the author vol. 13, 2002, 264 pp., 25,90, br., ISBN Friedrich Stenger White Fathers in Colonial Central Africa A Critical Examination of V. Y. Mudimbe s Theories on Missionary Discourse in Africa It is a remarkable work. Probably the most focussed on a critical examination of my theories on missionary discourse in Africa. Your rendering of my ideas is almost perfect. Prof. V. Y. Mudimbe, Duke University This study of V. Y. Mudimbe s theories of missionary discourse in Africa makes an important contribution to research in the area of mission and colonial studies. The author not only successfully demythologises the missionary project but also provides the conceptual tools for the construction of the content of a post-missionary Christianity. Prof. Peter B. Clarke, King s College, University of London vol. 14, 2001, 240 pp., 25,90, br., ISBN x Gilberto da Silva Am Anfang war das Opfer René Girard aus afroindiolateinamerikanischer Perspektive Das Opfer spielt eine zentrale Rolle in der Geschichte Lateinamerikas. Die Menschenopfer der antiken Hochkulturen, der Eroberungskriege und des ungerechten wirtschaftlichen Systems malen ein Bild von Gewalt und Leid in diesem Kontinent. Diese kontinuierliche Erfahrung mit dem Opfer eröffnet eine Perspektive, die dazu fähig ist, die lateinamerikanische Realität zu interpretieren. Aus dieser Perspektive analysiert die vorliegende Studie die Mimesistheorie René Girards, die eine umfassende Erklärung für das Opferphänomen darbietet, aber unzulänglich ist, die Komplexität dieses Themas in Lateinamerika zu untersuchen. Bd. 16, 2002, 360 S., 35,90, br., ISBN Clemens Gütl Johann Ludwig Krapf Do Missionar vo Deradenga zwischen pietistischem Ideal und afrikanischer Realität Obwohl oft in einem Atemzug mit dem berühmten schottischen Missionar David Livingstone genannt, fehlte bisher eine wissenschaftliche Untersuchung von Leben und Werk des württembergischen Missionars Johann Ludwig Krapf ( ). Geprägt von der bedeutendsten Frömmigkeitsbewegung des Protestantismus nach der Reformation, versuchte er in Gebieten des heutigen Äthiopien und Kenya das Christentum zu verbreiten. Unter Einbeziehung von Originalquellen aus den Archiven der Basler Mission und der Church Missionary Society liefert der Autor erstmals eine fundierte biographische Studie im Kontext der historischen Situation und geht dabei auf alle Bereiche ein, in denen Krapf tätig war. Bd. 17, 2001, 184 S., 20,90, br., ISBN Rufus Okikiolaolu Olubiyi Ositelu African Instituted Churches Diversities, Growth, Gifts, Spirituality and Ecumenical Understanding of African Initiated Churches One of the striking features of the changed demography of world Christianity has been the emergence and growth of the African Instituted Churches (AICs). This book is therefore provided for those who desire to study the African initiatives in Christianity. The book is intended to serve as a valuable material to teachers and students of African Instituted Churches. The customs, culture and traditions of the African or any other peoples of the world are to serve as beautiful compliments to the Christian faith and belief, and not diametrically opposed to it. vol. 18, 2002, 232 pp., 25,90, br., ISBN Hamburger Theologische Studien Michael Bergunder Wiedergeburt der Ahnen Eine religionsethnographische und religionsphänomenologische Untersuchung zur Reinkarnationsvorstellung Bd. 6, 1994, 528 S., 35,90, br., ISBN Klaus Hock Der Islam-Komplex Zur christlichen Wahrnehmung des Islams und der christlichislamischen Beziehungen in Nordnigeria während der Militärherrschaft Babangidas Bd. 7, 1996, 488 S., 40,90, br., ISBN Amélé Ekué Und sie denken, du bist eine mamissi... Geistinhabitation in einem Frauenkult und ihre Adaptation im Kontext afrikanischer Christen in Süd-Togo Bd. 9, 1997, 320 S., 22,90, br., ISBN Christoffer H. Grundmann Leibhaftigkeit des Heils Ein missionstheologischer Diskurs über das Heilen in den zionistischen Kirchen im südlichen Afrika Bd. 11, 1997, 312 S., 40,90, gb., ISBN

43 Religion und Philosophie / Religion and Philosophy Henneke Gülzow y Christentum und Sklaverei in den ersten drei Jahrhunderten Nachwort Gerd Theißen. Ausgewählte Werke (Band 1). Herausgegeben von Bärbel Dauber, Wolfgang Grünberg, Holger Hammerich, Eckhard Reichert (1. Auflage 1969 mit einem neuen Nachwort von Gerd Theißen) Bd. 16, 1999, 248 S., 15,90, br., ISBN Klaus A. Baier Ökumenisches Lernen als Projekt Eine Studie zum Lernbegriff in Dokumenten der ökumenischen Weltkonferenzen ( ) Diese Studie bietet eine ideengeschichtliche Rekonstruktion des Lernbegriffs in der modernen ökumenischen Bewegung des 20. Jahrhunderts. Der mit dem Fortschrittsbewußtsein der Moderne, dem Menschenrechtsgedanken, dem Parlamentarismus als Prinzip kirchlicher Selbstorganisation und dem Bildungsbegriff verbündete Protestantismus Westeuropas und der angelsächsischen Welt, der die neuzeitliche ökumenische Bewegung nachhaltig beeinflußt hat, hatte den Lernbegriff von Anfang an zentral gestellt, um zwischenkirchliche Beziehungen sowie die Nord-Süd-Problematik zu bearbeiten. Die westliche Perspektive dieser Beziehung und das damit verbundene Lernprojekt wird von vielen Mitgliedskirchen des ÖRK nicht mehr geteilt. Die Didaktik des ökumenischen Lernens muß sich den neuen Herausforderungen stellen. Dazu muß man wissen, welche Funktion ökumenisches Lernen im Lebenszusammenhang der ökumenischen Bewegung hatte und haben kann. Bd. 19, 2001, 424 S., 30,90, br., ISBN Studien zur Orientalischen Kirchengeschichte hrsg. von Martin Tamcke Martin Tamcke Christliche Mission in der Zeit nationalen Erwachens bei den Kurden Der Verein für lutherische Mission in Persien und seine Arbeit in Mahabad Bd. 19, Frühjahr 2004, ca. 344 S., ca. 15,90, br., ISBN Biji Markose Chirathilattu Prayers and Fasts According to Bar Ebroyo (AD 1225/6 1286) A Study on the Prayers and Fasts of the Oriental Churches This work, a doctoral thesis accepted by the University of Marburg, Germany, offers an authoritative analysis of the prayers and fasts of the oriental orthodox churches. Fr. Biji, who is the vicar of the Malankara Syrian Orthodox Church in Vienna, Austria and a visiting faculty member at the Syrian Orthodox Seminary at Vettickal, India, goes beyond the age-old spiritual practises of his church based on the teachings of its canon giver Bar Ebroyo and delineates the formative influences as well as the present day significance of those teachings. A pioneering attempt to develop a theology of prayers and fasts from the oriental perspective. vol. 27, 2004, 168 pp., 24,90, br., ISBN Martin Tamcke Koexistenz und Konfrontation Beiträge zur jüngeren Geschichte und Gegenwartslage der orientalischen Christen Aktuelle Streitfragen zur gegenwärtigen Situation der Christen im Orient wie die extrem unterschiedlichen Stimmen türkischer und deutscher Autoren zur Diskussion um Armenien und die Armenier oder die Sichtweisen des Christentums in den Schulbüchern islamischer Länder stehen neben schlichten Berichten zum geistigen Leben der orientalischen Christen (im Bereich der Mission hier bis Indien, im Bereich der muslimischen Diaspora bis Deutschland ausgreifend). Die Beiträge eint, daß sie alle von der Koexistenz und/oder der Konfrontation vorrangig zwischen Christentum und Islam handeln. Der Band liefert unterschiedlichst interessierten Personenkreisen wichtiges Material und typische Meinungen: Journalisten, Theologen, Orientalisten, Religionswissenschaftlern, Religionspädagogen, Missionswissenschaftlern und Ökumenikern. Bd. 28, 2003, 456 S., 39,90, br., ISBN Martin Tamcke (Hrsg.) Blicke gen Osten Festschrift für Friedrich Heyer zum 95. Geburtstag Die Welt des Westens hat immer wieder in Spannung zu der des Ostens gestanden. Das galt auch für die Kirchen des Ostens und des Westens. Das Christentum Osteuropas und des Orients blickt auf eine andere Tradition zurück und ist von daher anders geprägt als das des Westens. Fiedrich Heyer war über Jahrzehnte ein Vermittler zwischen Ost und West, Orient und Okzident. Daher haben die ihn mit diesem Band ehrenden Ostkirchenkundler ihrerseits Beiträge geliefert, die Grundfragen östlichen und orientalischen Christentums darstellen oder sich mit Fragen der Vermittlung und Verständigung beschäftigen. Der aus diesen Beiträgen erwachsene Band bietet interessierten Theologen, Politik- und Kulturwissenschaftlern, Historikern und Philologen ein interessantes Spektrum mit Beiträgen von Rußland bis Äthiopien, von Indien bis Bulgarien und vom Jerusalemer Tempelinventar bis zum christlich muslimischen Bündnis gegen Israel, von der Erfahrung mit Partnerschaft und Ökumene bis zu Religiosität und Recht. Ostkirchenkunde wird unterhaltsam oder auch gelehrt geboten. Eine Einladung an alle Interessierten zu lohnender Horizonterweiterung. Bd. 30, 2004, 416 S., 69,90, br., ISBN Johannes Launhardt Evangelicals in Addis Ababa ( ) With special reference to the Ethiopian Evangelical Church Mekane Yesus and the Addis Ababa Synod The beginning of Evangelical Christianity in Addis Ababa was marked the presence of an Evangelical Association made up of Orthodox clerics, the immigration of Evangelicals from Eritrea and Wollega, and the establishment of headquarters as well as educational and medical institutions by Protestant missions. This period came to an end through the Italian occupation. During the time of the missionaries absence many evangelical congregations came into being, initiated by Ethiopian lay-preachers. Several denominational churches were constituted. The missions in consequence integrated their institutions into the Ethiopian churches, the Mekane Yesus Church being one of them. During the Derg regime many cases of harassment, imprisonment, confiscation of property, closing of churches and the killing of the Addis Ababa Synod president are listed. At the same time thousands of needy children and their familiey were assisted by the Church. vol. 31, Frühjahr 2004, ca. 256 pp., ca. 29,90, br., ISBN *** Forum Religionspädagogik interkulturell hrsg. von Prof. Dr. Engelbert Groß (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt) und Prof. Dr. Thomas Schreijäck (Universität Frankfurt) Engelbert Groß; Klaus König (Hrsg.) Religiöses Lernen der Kirchen im globalen Dialog Weltweit akute Herausforderungen und Praxis einer Weggemeinschaft für Eine-Welt-Religionspädagogik Wir suchen nach mosoj p unchay für alle : nach Morgenröte, nach einer neuen Zeit! Um diese Option und Grundfrage religiösen Lernens hier in den Eichstätter Worten junger Leute aus einem bolivianischen Straßenkinder-Projekt formuliert haben sich Wissenschaftler und Praktiker aus allen Kontinenten in ökumenischer Hör- und Lernbereitschaft versammeln lassen: aus Theologie und Religionspädagogik, aus Erziehungswissenschaft, Sozialwissenschaft, Missionswissenschaft, Kulturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaft, aus Spiritualität und Kunst, aus Schule, Jugendarbeit und Seelsorge. Um diese Option und religionspädagogische (sowie pastorale) Grundfrage herum haben sie begonnen, miteinander lernend, daran zu arbeiten, die alten und neuen großen Herausforderungen, Unerlöstheiten und maskierten Sünden realistisch wahrzunehmen, die Wege der großen Verheißung neu zu thematisieren, an Schritten für deren religionspädagogische Erörterung zu arbeiten und in einer internationalen Erzählgemeinschaft miteinander auszutauschen, wie entsprechendes religiöses Lernen daheim läuft, blockiert ist, mutig neu begonnen wird; und einander das erzählte Eigene zu schenken, damit aus der Erzählgemeinschaft eine Weggemeinschaft für Eine-Welt-Religionspädagogik werden kann, denn eine solche wird angesichts der globalen Herausforderungen an religiöses Lernen überall immer akuter. Bd. 1, 2000, 424 S., 28,90, gb., ISBN Thomas Schreijäck (Hrsg.) Religion im Dialog der Kulturen Kontextuelle religiöse Bildung und interkulturelle Kompetenz Die UNO hat das Jahr 2001 zum Jahr des Dialogs der Kulturen proklamiert. Darin besteht nach ihrer Auffassung die vorrangige Aufgabe für das beginnende dritte Jahrtausend. Die Beiträge in diesem Buch verstehen sich als Denkanstöße zu diesem Dialog, die aus kontextueller theologischer Sicht in interkultureller Perspektive formuliert werden. Dafür werden vorrangig die kulturellen Kontexte und die sie tragenden Kosmovisionen vorgestellt, um ihre sozialen, kulturellen und religiösen Ordnungsstrukturen gegenseitig zu erschließen. Dieser kommunikative Erschließungsprozess ist zugleich eine gemeinsame Suchbewegung, die eine dominante Außenperspektive zu vermeiden und Vorurteile abzubauen sucht. Der vorliegende Band vereinigt Ergebnisse dieses Kulturdialogs im Hinblick auf religiöse Bildung in einer pluralen und globalisierten Welt und gibt Anhaltspunkte zum Umgang mit dem Fremden und kulturell Anderen. Mit Beiträgen von Dr. Tirmiziou Diallo (Johann Wolfgang Goethe- Universität, Frankfurt am Main), Prof. Dr. Francis X. D Sa (Jnana- Deepa Vidyapeeth, Pontifical Institute of Philosophy and Religion, Poona/lndien), Prof. Dr. Jürg Gasché (Centre National de la Recherche Scientifique, Paris), Prof. Dr. Hans-Günter Heimbrock (Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main), Prof. Dr. Bartomeu Melía (Philosophisch-Pädagogische Hochschule Asunción/Paraguay), Wiss. Ass. Sr. Clemens Maria Mendonca (Inana Deepa Vidyapeeth, Pontifical Institute of Philosophy an Religion, Poona/lndien), Prof. Dr. Robert Neville (Boston University School of Theology, USA), Prof. Dr. Martin Ott (Theologische Fakultät der Universität Zomba/Malawi), Prof. Dr. Joseph Pathrapankal (Pontifical Athenaeum of Philosophy and Theology, Dharmaram College, Bangalore/lndien), Prof. Dr. Joseph Prabhu (University of California, Berkeley/USA), Prof. Dr. Bert Roebben (Katholieke Universiteit Leuven/Belgien), Prof. Dr. Thomas Schreijäck (Johann Wolfgang Goethe- Universität, Frankfurt am Main), Prof. Dr. Jin Ki Sung (Chonnam National University, Kwangju/Korea), Prof. Dr. Werner Tzscheetzsch (Albert- Ludwigs-Universität, Freiburg im Breisgau), Rosi Wolf-AImanasreh (Amt für multikulturelle Angelegenheiten, Frankfurt am Main). Bd. 2, 2001, 296 S., 30,90, gb., ISBN Herbert Stettberger (Hrsg.) Prinzip Subversive Hoffnung Anstöße für religiöses Lernen in der Einen Welt. Mit Beiträgen von M. Delgado, F.J. Hinkelammert, S. Leimgruber, F. Mukarker, J. Niewiadomski, C. Ozankom u. a. Bd. 6, Frühjahr 2004, ca. 224 S., ca. 19,90, br., ISBN x Abhandlungen zur Geschichte der Geowissenschaften und Religion/Umwelt-Forschung Neue Folge Herausgeber: Prof. Dr. Dr. Dr. Manfred Büttner (Bochum) Stefani Klos Der Beitrag von Mission und Kirche zur ländlichen Entwicklung in Rwanda Zur Problematik kirchlicher Entwicklungsarbeit mit einer Dokumentation ausgewählter landwirtschaftlicher Ausbildungszentren Christliche Missionen zählen - neben Kolonialverwaltung und Wirtschaftsinteressen - zu den wichtigsten externen Faktoren, die die Entwicklung in weiten Teilen Schwarzafrikas bestimmt haben. Am Beispiel des ostafrikanischen Binnenlandes Rwanda werden die Auswirkungen der Missionstätigkeit auf die Organisation der Landwirtschaft, die Entwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens, die Siedlungsstruktur sowie auf Handel und Gewerbe detailliert und räumlich differenziert nachgezeichnet. Dabei werden die verschiedenen Formen und Folgen kirchlicher Entwicklungsarbeit von ihren Anfängen bis heute aufgezeigt sowie Handlungskonzepte und entwicklungspolitische Potentiale der in Rwanda aktiven Kirchen kritisch diskutiert. Die nahezu vollständige Zerstörung fast aller ökonomischen und gesellschaftlichen Strukturen im Jahr 1994 hat die Arbeit unversehens zu einer einmaligen Dokumentation zur Missions-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte Rwandas werden lassen. Nicht zuletzt durch ihr umfangreiches Abbildungsmaterial (Karten, Diagramme, Photos) bietet die Arbeit zahlreiche Anregungen und Informationen für Kulturgeographen, Ethnologen, Agrar-, Sozial- und Religionswissenschaftler sowie für Praktiker der Entwicklungszusammenarbeit. Bd. 1, 1997, 456 S., 19,90, br., ISBN Theologie Eugene Dike The Role of Mass Media for the Pastoral Development of the Catholic Church in Nigeria The preparatory and the post synodal documents of the African Bishops Synod in raised so many concepts in the direction of the Catholic Church in Africa (in the Post European Missionary Period) finding her roots in the process of evangelization. Reflections are still going on in different theological fields on the process of developing an evangelization s concept that is African. Empirical and non-empirical studies abound in communication (especially in mass median) on aspects of passing on the faith but none has undertaken a research of print and audiovisual median in the African Church, especially in the Nigerian Situation. This study has therefore taken pains to go into these all-important aspects of evangelization. Of interest is the examination of the Laity s involvement in the process of evangelization. The Leader contains a systematic documentation of this involvement as regards their bearing witness to the faith in the Nigerian society. They bear witness to the faith in their concrete praxis fields of marriage and family, structure and function of Christian schools and the dialogue with other Christian denominations and different religions in Nigeria. vol. 40, 2001, 344 pp., 25,90, br., ISBN Kenneth Nwokolo Inculturation in Pastoral Care of the Sick A study in the liturgy of anointing and pastoral care of the sick For most African Christians, the concept of healing set up by the Church does not reflect or acknowledge their views and experiences of sickness and healing. Inculturation in pastoral care of the sick is an attempt to recognise and possibly integrate African spirituality and worldview into the liturgical practice of anointing and pastoral care of the sick. Anointing and pastoral care of the sick can become more meaningful and beneficial to African Christians when it is structured to address questions of sickness and healing as experienced by Christians in their respective cultural backgrounds. vol. 44, 2002, 456 pp., 35,90, br., ISBN Beachten Sie den Fachkatalog Theologie 43

44 Kulturwissenschaft / Cultural Studies KULTURWISSENSCHAFT / CULTURAL STUDIES Walter Raunig; Asfa-Wossen Asserate (Hrsg.) Äthiopien zwischen Orient und Okzident Beiträge zu Geschichte, Religion und Kunst Äthiopiens. Wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft Orbis Aethiopicus Köln, Mit Beiträgen von Jan L. Campbell, Sevir B. Chernetsov, Stanislaw Chojnachi, Haggai Erlich, Rodolfo Fattovich, Paul Henze, Friedrich Heyer, Manfred Kropp und Joachim Persoon. Prof. Dr. Walter Raunig ist ehemaliger Direktor des Staatlichen Museums für Völkerkunde München. Frühjahr 2004, ca. 176 S., ca. 19,90, br., ISBN Herbert Arlt (Hrsg.) Uhuru Peak/Kilimanjaro die kulturelle Dimension Weltweit in der Öffentlichkeit bekannt wurde der Berg im Kontext kultureller Entdeckungen (Hemingway, Hollywood). Als Bild bekannt ist meist nur ein Ausschnitt der schneebedeckte Kibo. Das Buch widmet sich dagegen unterschiedlichen Anschauungen mit reichem Bildmaterial, der Besiedlung, Mythologie, der Sprache der Erstbesteiger, den Modernisierungen der Region, ihren Sprachen und Landschaftsbenennungen, der Bildung, der Küche, aber auch den sozialen Auswirkungen von Besteigungen sowie der Rezeption in Wissenschaften und Künsten. Dr. Herbert Arlt ist Geschäftsführer der Jura Soyfer Gesellschaft und Wissenschaftlicher Direktor des INST. TRANS-Studien zur Veränderung der Welt Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 300 S., ca. 24,90, br., ISBN Gerhard Kubik Zum Verstehen afrikanischer Musik Aufsätze Das Werk enthält eine Einführung in die Grundbegriffe der neueren afrikanischen Musikforschung, sowie die historischen Arbeiten zum Xylophonspiel in Buganda, zur Harfenmusik bei den Azande in der Zentralafrikanischen Republik und der al ọ-yoruba- Märchen mit Liedern (Nigeria). Weitere Kapitel sind Fragen der Ikonologie in der afrikanischen Musikforschung, des Querverbindungen zur bildenden Kunst, Tanzwissenschaft, dem Jazz und transkulturativen Prozessen Afrika/Westliche Welt gewidmet. Prof. em. Dr. Gerhard Kubik lehrt Ethnologie an den Universitäten Wien und Mainz. Kulturwissenschaft: Forschung und Wissenschaft Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 375 S., ca. 29,90, br., ISBN Hans-Peter Bayerdörfer; Eckhart Hellmuth Exotica Konsum und Inszenierung des Fremden im 19. Jahrhundert Der Band beschäftigt sich mit der Präsentation und Repräsentation des Fremden während des langen 19. Jahrhunderts. Dieser Prozeß wird vor der Folie der Genese der modernen Konsumgesellschaft nachgezeichnet. Der Band beschreibt die verschiedenen Orte, an denen die Begegnung mit dem Fremden stattfand (Theater, Oper, Weltausstellung, Sammlung, Museum, Völkerschau, Werbung). Er vereinigt Beiträge unterschiedlicher Disziplinen. Dazu zählen Volkskunde, Geschichtswissenschaft, Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Tanzwissenschaft. Prof. Dr. Hans-Peter Bayerdörfer lehrt Theaterwissenschaft an der Universität München. Prof. Dr. Eckhart Hellmuth lehrt an der Universität München. Kulturgeschichtliche Perspektiven Bd. 1, 336 S., 24,90, br., ISBN Sabine Damir-Geilsdorf; Angelika Hartmann; Béatrice Hendrich (Hrsg.) Mental Maps Raum Erinnerung Kulturwissenschaftliche Zugänge zum Verhältnis von Raum und Erinnerung Erinnerung ist narrativ strukturiert, sie ist zeitlich geordnet und ordnet die Zeit. Doch ebenso ist sie in ihrer Existenz angewiesen auf den Raum, in dem und durch den sie sich ausdrücken kann, Orte, die sie abschreiten kann und Raumverhältnisse von Hierarchie und Macht, denen sie sich selbst zuordnen und so ihre Wirkmächtigkeit stärken kann. Die Beiträge fragen auf interdisziplinärer Ebene nach dem Verhältnis von mental maps, Raum und Erinnerung, nach der Entstehung, den Funktionen und den Mechanismen räumlicher Konzepte im Zusammenhang mit Erinnerung und Gedächtnis sowie nach deren Transformationen in Abhängigkeit von der historischen, sozialen, kulturellen und sozialen Vermittlung. S. Damir-Geilsdorf, A. Hartmann und B. Hendrich lehren an der Universität Giessen. Kulturwissenschaft: Forschung und Wissenschaft Bd. 1, Frühjahr 2004, ca. 304 S., ca. 29,90, br., ISBN Goldküste Togo Dahomey Fotografien des Kaufmanns Gustav Küster aus Westafrika Mit einer historischen Einführung von Peter Sebald. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Uwe Schott Afrika Visuell Bd. 1, Frühjahr 2004, ca. 136 S., ca. 14,90, br., ISBN x

45 Einführungen und Quellentexte zur Ägyptologie hrsg. von Louise Gestermann und Christian Leitz Günter Burkard; Heinz J. Thissen Einführung in die altägyptische Literaturgeschichte I Altes und Mittleres Reich Die vorliegende Einführung verfolgt einen doppelten Zweck: einerseits stellt sie die meisten literarischen Werke des Alten und Mittleren Reiches inhaltlich und in Textauszügen vor, andererseits bahnt sie einen Weg durch die wichtigste Sekundärliteratur zu diesen Werken. Damit soll nicht nur den Studierenden der Ägyptologie angesichts der kürzer werdenden Studienzeit die Beschäftigung mit Literatur erleichtert werden, auch den Angehörigen der Nachbardisziplinen sowie allen an altägyptischer Literatur Interessierten wird damit eine Möglichkeit schnellerer Orientierung als bisher geboten. Bd. 1, 2003, 264 S., 20,90, br., ISBN Christian Leitz Quellentexte zur ägyptischen Religion I: Die Tempelinschriften der griechisch-römischen Zeit Die vorliegende Sammlung von Quellentexten bietet in insgesamt 19 Kapiteln eine Einführung in die thematische Vielfalt der späten Tempelinschriften. Nach einer Einleitung und einer Auswahl der wichtigsten Sekundärliteratur folgen jeweils der hieroglyphische Text mit sachlichen und philologischen Anmerkungen sowie weitere Literaturangaben zur Vertiefung des Themas. Alle Texte sind durch ein vollständiges Glossar am Ende des Buches erschlossen. Zwei Zeichenlisten geordnet nach Hieroglyphen und nach Lautwerten sollen den Studierenden die Arbeit erleichtern. Bd. 2, 2004, 240 S., 19,90, br., ISBN Hamburger Werkstattreihe zur Archäologie Veröffentlichungen des Archäologischen Instituts der Universität Hamburg, Arbeitsbereiche Vor- und Frühgeschichte Europas und Klassische Archäologie hrsg. von Hans Georg Niemeyer und Renate Rolle Anna Peserico Die offenen Formen der Red Slip Ware aus Karthago Untersuchungen zur phönizischen Keramik im westlichen Mittelmeerraum Bd. 5, 2002, 136 S., 24,90, br., ISBN Beiträge zur Archäologie Mouhamadou Nissire Sarr Funérailles et représentations dans les tombes de l Ancien et du Moyen Empires Egyptiens Cas de comparaison avec les civilisations actuelles de l Afrique noire Bd. 5, 2001, 192 S., 20,90, br., ISBN Orbis Aethiopicus hrsg. von der Gesellschaft zur Erhaltung und Förderung der äthiopischen Kultur/edited by the Society for the Preservation and Promotion of Ethiopian Culture Walter Raunig; Asfa-Wossen Asserate (Hrsg.) Äthiopien zwischen Orient und Okzident Beiträge zu Geschichte, Religion und Kunst Äthiopiens. Wissenschaftliche Tagung der Gesellschaft Orbis Aethiopicus Köln, Mit Beiträgen von Jan L. Campbell, Sevir B. Chernetsov, Stanislaw Chojnachi, Haggai Erlich, Rodolfo Fattovich, Paul Henze, Friedrich Heyer, Manfred Kropp und Joachim Persoon. Frühjahr 2004, ca. 176 S., ca. 19,90, br., ISBN Afrika Visuell Goldküste Togo Dahomey Fotografien des Kaufmanns Gustav Küster aus Westafrika Mit einer historischen Einführung von Peter Sebald. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Uwe Schott Die hier vorgestellten Fotos dokumentieren eine Pionierzeit des europäischen Handels in Westafrika. Sie stammen von dem von 1893 bis 1904 für das Bremer Handelshaus Vietor tätigen Kaufmann Gustav Küster. Es ist sein Blick auf das Umfeld der Faktoreien bedeutender Handelshäuser in Westafrika: Auf Europäer und Afrikaner, zufällig und typisch zugleich, im Gesamteindruck wie in den Details, bis hin zu den Gebäuden oder der Kleidung. So illustriert die vorliegende Bilddokumentation ein Stück deutscher wie westafrikanischer Geschichte auf dem wichtigen Gebiet des Export-und-Import-Handels. Bd. 1, Frühjahr 2004, ca. 136 S., ca. 14,90, br., ISBN x Beiträge zur Afrikanischen Kunst Kathrin Langenohl Repeat when necessary Zum Verhältnis von Tradition und Moderne im malerischen Werk Tshelantendes (Djilatendo), Belgisch-Kongo Mit den Aquarellen Tshelantendes (Djilatendo), die in den 30er-Jahren in der Kolonie Belgisch Kongo entstanden, ist eine Maltradition belegt, die ihren Ausgang in den örtlichen Wandmalereien nahm und durch die Initiative eines belgischen Kolonialbeamten auf Papier übertragen Brüssel erreichte. Die Malereien, in denen der Kolonialalltag verbunden mit den eigenen Ornamenttraditionen dargestellt ist, zeugen von dem Entschluss des Künstlers, sich von der Diskussion über die kolonialen Veränderungen nicht ausschließen zu lassen Auf transportable Papierformate gebannt, wechseln die gemalten Alltagsszenen Ort und kulturellen Kontext und eröffnen den europäischen Betrachter/innen den Blick sowohl auf die 30er Kulturwissenschaft / Cultural Studies Jahre in der zentralafrikanischen Kolonie als auch rückblickend auf die Rezeptionsgeschichte afrikanischer Malerei in Europa. Bd. 2, 2003, 248 S., 20,90, br., ISBN Kulturwissenschaft Christian Bremshey; Hilde Hoffmann; Yomb May; Marco Ortu (Hrsg.) Den Fremden gibt es nicht Xenologie und Erkenntnis Ende der 70er Jahre entwickelte Duala-M bedy mit der Xenologie einen wegweisenden erkenntnistheoretischen Ansatz in der wissenschaftlichen Diskussion über Fremdheit. Mit der Grundannahme Den Fremden gibt es nicht formuliert Duala-M bedy eine integrale Theorie des Fremden und Methode interkultureller Kompetenz. In diesem Band setzen sich internationale WissenschaftlerInnen auf ihrem jeweiligen Forschungsgebiet mit der Xenologie auseinander und entwickeln interdisziplinäre Forschungsperspektiven u. a. auf den Gebieten der Sozial- und Kulturwissenschaft, der interkulturellen Philosophie und der Ethnologie. Bd. 2, 2004, 280 S., 19,90, br., ISBN Kulturwissenschaft: Forschung und Wissenschaft Sabine Damir-Geilsdorf; Angelika Hartmann; Béatrice Hendrich (Hrsg.) Mental Maps Raum Erinnerung Kulturwissenschaftliche Zugänge zum Verhältnis von Raum und Erinnerung Erinnerung ist narrativ strukturiert, sie ist zeitlich geordnet und ordnet die Zeit. Doch ebenso ist sie in ihrer Existenz angewiesen auf den Raum, in dem und durch den sie sich ausdrücken kann, Orte, die sie abschreiten kann und Raumverhältnisse von Hierarchie und Macht, denen sie sich selbst zuordnen und so ihre Wirkmächtigkeit stärken kann. Die Beiträge fragen auf interdisziplinärer Ebene nach dem Verhältnis von mental maps, Raum und Erinnerung, nach der Entstehung, den Funktionen und den Mechanismen räumlicher Konzepte im Zusammenhang mit Erinnerung und Gedächtnis sowie nach deren Transformationen in Abhängigkeit von der historischen, sozialen, kulturellen und sozialen Vermittlung. Bd. 1, Frühjahr 2004, ca. 304 S., ca. 29,90, br., ISBN Gerhard Kubik Zum Verstehen afrikanischer Musik Aufsätze Auf Wunsch einer Vielzahl von Kollegen und Studierenden im deutschen Sprachraum wird vom LIT-Verlag Gerhard Kubiks bahnbrechender und lange vergriffener Band Zum Verstehen afrikanischer Musik (Erstveröffentlichung als Taschenbuch in Reclams-Universalbibliothek, Leipzig 1988) wiederveröffentlicht. Das Werk enthält eine Einführung in die Grundbegriffe der neueren afrikanischen Musikforschung, sowie die historischen Arbeiten zum Xylophonspiel in Buganda, zur Harfenmusik bei den Azande in der Zentralafrikanischen Republik und der al ọ-yoruba- Märchen mit Liedern (Nigeria). Weitere Kapitel sind Fragen der Ikonologie in der afrikanischen Musikforschung, des Querverbindungen zur bildenden Kunst, Tanzwissenschaft, dem Jazz und transkulturativen Prozessen Afrika/Westliche Welt gewidmet. Die neue Ausgabe enthält die unveränderten Originaltexte, ein Vorwort des Verfassers zur 2. Auflage, ein aktualisiertes Curriculum vitae, sowie eine Liste der neueren weiterführenden Literatur. Bd. 2, 2., aktualis. u. erg. Aufl. Frühjahr 2004, ca. 384 S., ca. 19,90,br., ISBN TRANS-Studien zur Veränderung der Welt hrsg. von Herbert Arlt (INST) Herbert Arlt (Hrsg.) Das Verbindende der Kulturen Dokumentation des mehrjährigen INST-Projektes zum Thema Das Verbindende der Kulturen mit Beiträgen u. a. von Tschingis Aitmatow, Martin Bernal, Erhard Busek, Noam Chomsky, Mercedes Echerer, Peter Fisch, Patrice Fuchs, Peter Horn, Thomas Klestil, Andreas Mailath-Pokorny, Anton Pelinka, Christa Prets, Doron Rabinovici, Walter Schwimmer, Katérina Stenou, Beate Winkler, einer CD (mit Beiträgen von an die eintausend AutorInnen), einer DVD mit einem 25-Minuten-Film zur Entdeckung der Welt und als Cover einem Originalbild von Elke Schönberger. Bd. 1, Frühjahr 2004, ca. 380 S., ca. 24,90, br., ISBN Herbert Arlt (Hrsg.) Uhuru Peak/Kilimanjaro die kulturelle Dimension Länger, als es den Kilimanjaro gibt, leben Menschen in dieser Region. Weltweit in der Öffentlichkeit bekannt wurde der Berg im Kontext kultureller Entdeckungen (Hemingway, Hollywood). Als Bild bekannt ist vom größten freistehenden Berg der Welt meist nur ein Ausschnitt der schneebedeckte Kibo. Das Buch, Ergebnis einer Expedition, widmet sich dagegen unterschiedlichen Anschauungen mit reichem Bildmaterial (auch geeignet zur Vorbereitung einer Expedition), der Besiedlung, Mythologie, der Sprache der Erstbesteiger, den Modernisierungen der Region, ihren Sprachen und Landschaftsbenennungen, der Bildung, der Küche, aber auch den sozialen Auswirkungen von Besteigungen sowie der Rezeption in Wissenschaften und Künsten. Bd. 2, Frühjahr 2004, ca. 300 S., ca. 24,90, br., ISBN Gloria Withalm; Josef Wallmansberger (Hrsg.) Macht der Zeichen, Zeichen der Macht Festschrift für Jeff Bernard. Signs of Power, Power of Signs. Essays in Honor of Jeff Bernard Aus Zeichen bilden wir Texte, aus Texten Kulturen. Semiotik ist mit dem Leben der Zeichen im Leben der Gesellschaft befaßt (Saussure), Sozio- Semiotik insbesondere auch mit Zeichen- und somit Bedeutungskonflikten. Einerseits wird mittels Zeichen (Sprache, Symbole, Bilder, Body Language...) Macht ausgeübt, andererseits bedient sich die Macht derselben. Man spricht von starken Zeichen oder auch bloßen Symbolen je nach Kontext. Zeichen, Macht und Ohnmacht sind eng miteinander verknüpft und bestimmen unsere Lebenswelten. Der auf einem internationalen Symposium beruhende Band arbeitet den Problemkreis in Theorie und Praxis auf. Hauptabschnitte: Ethik und Orientierung, Theorie, Politik, Film und Medien, Kunst und Literatur. Bd. 3, Frühjahr 2004, ca. 500 S., ca. 49,90, gb., ISBN Medizin und Kulturwissenschaft Bonner Beiträge zur Geschichte, Anthropologie und Ethik der Medizin hrsg. von Prof. Dr. Heinz Schott (Universität Bonn) Walter Bruchhausen (Hrsg.) Hexerei und Krankheit Historische und ethnologische Perspektiven. Unter Mitarbeit von Michael Knipper und Barbara Wolf-Braun Furcht vor Krankheitsverursachung durch Hexerei ist ein Phänomen vieler Zeiten und Kulturen. Vielfältige Formen dieser Ängste und vor allem ihre Folgen, von magischer Abwehr und Entsühnung bis hin zum (Justiz- )Mord, fordern zum interkulturellen Vergleich heraus. Studien zu Europa in Mittelalter, Früher Neuzeit und Gegenwart, zu Afrika und Lateinamerika lassen hier Gemeinsamkeiten und Unterschiede erkennen. Bd. 1, 2003, 264 S., 25,90, gb., ISBN Kulturgeschichtliche Perspektiven hrsg. von Prof. Dr. Eckhart Hellmuth und Prof. Dr. Martin Baumeister (Universität München) Hans-Peter Bayerdörfer; Eckhart Hellmuth Exotica Konsum und Inszenierung des Fremden im 19. Jahrhundert Der Band beschäftigt sich mit der Präsentation und Repräsentation des Fremden während des langen 19. Jahrhunderts. Dieser Prozeß wird vor der Folie der Genese der modernen Konsumgesellschaft nachgezeichnet. Der Band beschreibt die verschiedenen Orte, an denen die Begegnung mit dem Fremden stattfand (Theater, Oper, Weltausstellung, Sammlung, Museum, Völkerschau, Werbung). Er vereinigt Beiträge unterschiedlicher Disziplinen. Dazu zählen Volkskunde, Geschichtswissenschaft, Theaterwissenschaft, Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Tanzwissenschaft. Bd. 1, 2003, 336 S., 24,90, br., ISBN Reportagen Rupert Neudeck Reise an s Ende der legalen Welt Die Nuba Berge des Südlichen Sudan. Mit einem Vorwort von Norbert Blüm Ist das Auswärtige Amt informiert? Nein, es war nicht informiert, denn als es von der Reise von einem Cap Anamur Team, einem ZDF und einem RTL Fernsehteam mit den beiden Politikern Dr. Norbert Blüm und Dr. Heiner Geissler erfuhr, wurde in letzter Minute der deutsche Botschafter in Nairobi in Marsch gesetzt, um den beiden Abgeordneten des Bundestages diese Reise auszureden: Vergeblich, wie dieses Buch belegt, Von Zeit zu Zeit wirft die Sudanesische Luftwaffe Bomben auf dieses Gebiet. Am 8. Februar 2000 zerhackten zwei Bomben 14 Kinder in der Schule, die nur eine Stunde Fußmarsch vom Hospital entfernt liegt: Terror gibt es auch in diesem Land Ost-Afrikas. Der Marsch drei Tage hin zum Hospital gelang ebenso wie der Rückmarsch drei Tage und der Rückflug über Nairobi nach Deutschland. Seit 1997 arbeitet CAP ANAMUR mit einem Team von Medizinern, die einen für unsere Tarifordnung außergewöhnlichen Mut haben. Aufgebaut wurden ein Hospital (mit OP), eine Impfstation, sieben Gesundheitsposten in den Bergen. Seit 1956 tobt der Bürgerkrieg, seit 1983 noch einmal verstärkt. Frieden ist noch nicht in Sicht, aber er muß durchgesetzt werden, damit diese Menschen, Schwarzafrikaner, einmal in ihrem Leben für sich und ihre Kinder eine Perspektive bekommen. 2001, 208 S., 12,90, br., ISBN x 45

Englisch-Grundwortschatz

Englisch-Grundwortschatz Englisch-Grundwortschatz Die 100 am häufigsten verwendeten Wörter also auch so so in in even sogar on an / bei / in like wie / mögen their with but first only and time find you get more its those because

Mehr

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs

Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Social Sciences and Humanities role in Social Innovation Some key observations from the experience of TU Dortmund University sfs Jürgen Howaldt & Dmitri Domanski Rethinking the role of Social Sciences

Mehr

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance

Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance Ethical Banking Professional Biography and Distancing in Banking and Finance DeGRowth Conference Leipzig 2014 Speaker: Mag. a Sarah Lenz Institut für Soziologie Frankfurt/Main Theoretical Background Boltanski/Thévenot:

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work

KAN session on Transformations Transformative indicators and the transformation of work KAN session on "Transformations" Transformative indicators and the transformation of work 1. Transformations-what do we mean? 2. The root of the idea of the Great Transformation : Polany and beyond 3.

Mehr

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel.

Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist Nele Ströbel. Rough copy for the art project >hardware/software< of the imbenge-dreamhouse artist. Title >hardware/software< This art project reflects different aspects of work and its meaning for human kind in our

Mehr

Level 2 German, 2016

Level 2 German, 2016 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2016 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German texts on familiar matters 2.00 p.m. Tuesday 29 November 2016 Credits: Five

Mehr

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health) 1 Utilitarian Perspectives on Inequality 2 Inequalities matter most in terms of their impact onthelivesthatpeopleseektoliveandthethings,

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals

Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Bioeconomy strategies of the world: transformative pathways and conflicting goals Jan Janosch Förster (PhD) ZEF Center for Development Research STRIVE project jforster@uni-bonn.de 1 st steps of our research

Mehr

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition)

Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen (German Edition) Wilhelm Busch Click here if your download doesn"t start automatically Max und Moritz: Eine Bubengeschichte in Sieben Streichen

Mehr

Social Innovation and Transition

Social Innovation and Transition Social Innovation and Transition Dmitri Domanski & Jürgen Howaldt TU Dortmund University Sozialforschungsstelle Dortmund Co-innovation theory and practice to facilitate change Wageningen, October 28-29,

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

**english version below**

**english version below** **english version below** Was ist rampenfiber? Rampenfiber ist ein queer_feministisches Musikfestival, das vom 20.-23. September 2012 zum dritten Mal in Wien statt finden wird. Den Kern des Festivals bilden

Mehr

Security of Pensions

Security of Pensions Security of Pensions by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer - Pensions are of essential importance for people and security of pensions important for them for a number of reasons - People depend on pensions

Mehr

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Summary Slide Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital Presentation at ESTRAD Lecture Exploring Growth Financing for Women Entrepreneurs,

Mehr

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings

Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings Transdiciplinary Conference Inter- and Transdisciplinary Problem Framing, ETH Zürich, 27-28 November 2008 Scenario Building Workshop - Interplay of problem framings PD Dr. Rolf Meyer*, Dr. Martin Knapp*,

Mehr

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesn"t start automatically

Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten. Click here if your download doesnt start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Click here if your download doesn"t start automatically Ein Stern in dunkler Nacht Die schoensten Weihnachtsgeschichten Ein Stern in dunkler

Mehr

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg

prorm Budget Planning promx GmbH Nordring Nuremberg prorm Budget Planning Budget Planning Business promx GmbH Nordring 100 909 Nuremberg E-Mail: support@promx.net Content WHAT IS THE prorm BUDGET PLANNING? prorm Budget Planning Overview THE ADVANTAGES OF

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition)

Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Funktion der Mindestreserve im Bezug auf die Schlüsselzinssätze der EZB (German Edition) Philipp Heckele Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Funktion

Mehr

The poetry of school.

The poetry of school. International Week 2015 The poetry of school. The pedagogy of transfers and transitions at the Lower Austrian University College of Teacher Education(PH NÖ) Andreas Bieringer In M. Bernard s class, school

Mehr

Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg

Die Badstuben im Fuggerhaus zu Augsburg Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche, Eberhard Wendler Bernt von Hagen Click here if your download doesn"t start automatically Die "Badstuben" im Fuggerhaus zu Augsburg Jürgen Pursche,

Mehr

Cycling and (or?) Trams

Cycling and (or?) Trams Cycling and (or?) Trams Can we support both? Experiences from Berne, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about

Mehr

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis

Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Click here if your download doesn"t start automatically Fachübersetzen - Ein Lehrbuch für Theorie und Praxis Radegundis Stolze Fachübersetzen

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Materialien zu unseren Lehrwerken

Materialien zu unseren Lehrwerken Word order Word order is important in English. The word order for subjects, verbs and objects is normally fixed. The word order for adverbial and prepositional phrases is more flexible, but their position

Mehr

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG

FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN FROM THIEME GEORG VERLAG DOWNLOAD EBOOK : FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE IM GESUNDHEITSWESEN Click link bellow and free register to download ebook: FACHKUNDE FüR KAUFLEUTE

Mehr

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition)

Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Killy Literaturlexikon: Autoren Und Werke Des Deutschsprachigen Kulturraumes 2., Vollstandig Uberarbeitete Auflage (German Edition) Walther Killy Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Level 1 German, 2012

Level 1 German, 2012 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2012 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Tuesday 13 November 2012 Credits: Five Achievement

Mehr

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures.

Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures. Repositioning University Collections as Scientific Infrastructures. HUMANE Seminar Academic Cultural Heritage: The Crown Jewels of Academia Rome, November 14-16, 2014 Dr. Cornelia Weber Humboldt University

Mehr

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK

STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK STUDIEN ZUR INTERNATIONALEN POLITIK Herausgegeben vom Institut für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr Hamburg August Pradetto Interests and National Interests in Foreign and International

Mehr

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition)

Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Die Bedeutung neurowissenschaftlicher Erkenntnisse für die Werbung (German Edition) Lisa Johann Click here if your download doesn"t start automatically Download and Read Free Online Die Bedeutung neurowissenschaftlicher

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition)

Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich zweier klassischer Autoren (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Sinn und Aufgabe eines Wissenschaftlers: Textvergleich

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken

Zurich Open Repository and Archive. Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen in gerichteten Netzwerken University of Zurich Zurich Open Repository and Archive Winterthurerstr. 190 CH-8057 Zurich http://www.zora.uzh.ch Year: 2008 Anatomie von Kommunikationsrollen. Methoden zur Identifizierung von Akteursrollen

Mehr

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet

Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Click here if your download doesn"t start automatically Wie man heute die Liebe fürs Leben findet Sherrie Schneider Ellen Fein Wie

Mehr

Challenges for the future between extern and intern evaluation

Challenges for the future between extern and intern evaluation Evaluation of schools in switzerland Challenges for the future between extern and intern evaluation Michael Frais Schulentwicklung in the Kanton Zürich between internal evaluation and external evaluation

Mehr

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition)

Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung (German Edition) Daniela Friedrich Click here if your download doesn"t start automatically Die UN-Kinderrechtskonvention. Darstellung der Bedeutung

Mehr

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesn"t start automatically

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise. Click here if your download doesnt start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Click here if your download doesn"t start automatically Wer bin ich - und wenn ja wie viele?: Eine philosophische Reise Wer bin ich - und

Mehr

Old People and Culture of Care.

Old People and Culture of Care. Old People and Culture of Care. Palliative and Dementia Care Reflections of a Study Course Elisabeth Wappelshammer Dirk Müller Andreas Heller One Study - Course two Cities two Semesters Berlin Vienna Study

Mehr

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition)

Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz Click here if your download doesn"t start automatically Mercedes OM 636: Handbuch und Ersatzteilkatalog (German Edition) Mercedes-Benz

Mehr

Wissenschaftlich Einführung

Wissenschaftlich Einführung - Einleitung In diesem Aufsatz / dieser Abhandlung / dieser Arbeit werde ich... untersuchen / ermitteln / bewerten / analysieren... Allgemeine Einleitung einer Arbeit In this essay/paper/thesis I shall

Mehr

Modern Foreign Languages

Modern Foreign Languages MFL1: To understand the verb werden and to be able to talk about future plans A) Match the English answers to the German. German Correct Answer English Ich werde spielen Du wirst spielen You will play

Mehr

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt

Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Haslingden High School MFL Faculty Y8 German Block A Homework In der Stadt Name: Form: Subject Teacher: Date Given: Date to Hand in: Grades: Reading Writing WWW: KS3 Target : Effort : House Points: IOTI

Mehr

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer

Model EUSALP Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Model EUSALP-2018 Presentation by Larissa Willamowski & Johannes Marco Oberhofer Table of Content Organisation Application procedure Preparation of school classes Allocation of tasks Delegation, lobby/interest

Mehr

Martin Luther. Click here if your download doesn"t start automatically

Martin Luther. Click here if your download doesnt start automatically Die schönsten Kirchenlieder von Luther (Vollständige Ausgabe): Gesammelte Gedichte: Ach Gott, vom Himmel sieh darein + Nun bitten wir den Heiligen Geist... der Unweisen Mund... (German Edition) Martin

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

CHAMPIONS Communication and Dissemination

CHAMPIONS Communication and Dissemination CHAMPIONS Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 CENTRAL EUROPE PROGRAMME CENTRAL EUROPE PROGRAMME -ist als größtes Aufbauprogramm

Mehr

Developing intercultural competences

Developing intercultural competences Developing intercultural competences Tina Lachmayr Competence Centre for Intercultural Opening and Anti-Discrimination in the Network Integration through Qualification (IQ) ; VIA Bayern e.v. 01.06.2016

Mehr

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht

Where are we now? The administration building M 3. Voransicht Let me show you around 9 von 26 Where are we now? The administration building M 3 12 von 26 Let me show you around Presenting your company 2 I M 5 Prepositions of place and movement There are many prepositions

Mehr

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band

Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Click here if your download doesn"t start automatically Aus FanLiebe zu Tokio Hotel: von Fans fã¼r Fans und ihre Band Aus FanLiebe zu Tokio

Mehr

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf.

Extract of the Annotations used for Econ 5080 at the University of Utah, with study questions, akmk.pdf. 1 The zip archives available at http://www.econ.utah.edu/ ~ ehrbar/l2co.zip or http: //marx.econ.utah.edu/das-kapital/ec5080.zip compiled August 26, 2010 have the following content. (they differ in their

Mehr

Less is more? Checks and balances in sport organisations

Less is more? Checks and balances in sport organisations Less is more? Checks and balances in sport organisations Dr. Michael Groll Play the Game Conference Aarhus, October 29th 2013 Checks and Balances in Sport Organisations Insufficient democratic participatio

Mehr

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken

Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis. H. Ulrich Hoppe. Virtuelles Arbeiten und Lernen in projektartigen Netzwerken Support Technologies based on Bi-Modal Network Analysis H. Agenda 1. Network analysis short introduction 2. Supporting the development of virtual organizations 3. Supporting the development of compentences

Mehr

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition)

42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das Universum und den ganzen Rest (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically 42 Zitate großer Philosophen: Über das Leben, das

Mehr

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass

Berlin Demography Forum, March 18-20, Demography Compass Berlin Demography Forum, March 18-20, 2015 Demography Compass In addition to the panel discussions, the Berlin Demography Forum wants to contribute some original insights. It has developed a set of indicators

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25 Name: AP Deutsch Sommerpaket 2014 The AP German exam is designed to test your language proficiency your ability to use the German language to speak, listen, read and write. All the grammar concepts and

Mehr

Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition)

Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition) Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch lernen mit Lautschrift (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Ägyptisch-Arabisch für Minimalisten: Schnell Arabisch

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition)

Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte Die Tochter von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Analyse und Interpretation der Kurzgeschichte "Die Tochter" von Peter Bichsel mit Unterrichtsentwurf für eine 10. Klassenstufe (German Edition) Janina Schnormeier Click here if your download doesn"t start

Mehr

Cycling. and / or Trams

Cycling. and / or Trams Cycling and / or Trams Experiences from Bern, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about Bern Capital of Switzerland

Mehr

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition)

Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER spektrum) (German Edition) Ulrich Schaffer Click here if your download doesn"t start automatically Im Fluss der Zeit: Gedanken beim Älterwerden (HERDER

Mehr

Digital Humanities Research Collaboration Lower Saxony

Digital Humanities Research Collaboration Lower Saxony DHD 2014 Passau Jörg Wettlaufer Göttingen Digital Humanities und Interdisziplinarität. Thesen für eine Kooperation zwischen Geisteswissenschaften und angewandter Informatik. Abb. verändert nach: ISBN:

Mehr

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA

EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA EXPERT SURVEY OF THE NEWS MEDIA THE SHORENSTEIN CENTER ON THE PRESS, POLITICS & PUBLIC POLICY JOHN F. KENNEDY SCHOOL OF GOVERNMENT, HARVARD UNIVERSITY, CAMBRIDGE, MA 0238 PIPPA_NORRIS@HARVARD.EDU. FAX:

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Lies doch mal! 2: 50 wichtige Jugendbücher (German Edition)

Lies doch mal! 2: 50 wichtige Jugendbücher (German Edition) Lies doch mal! 2: 50 wichtige Jugendbücher (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Lies doch mal! 2: 50 wichtige Jugendbücher (German Edition) Lies doch mal! 2: 50 wichtige

Mehr

Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments

Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments Maresa Feldmann, TU Dortmund University Sozialforschungsstelle (sfs) Germany politics.co.uk Outline Legal requirements Different child care services

Mehr

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition)

Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Hardwarekonfiguration an einer Siemens S7-300er Steuerung vornehmen (Unterweisung Elektriker / - in) (German Edition) Thomas Schäfer Click here if your download doesn"t start automatically Hardwarekonfiguration

Mehr

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial

VIRGINIA CODE 159. Interkulturelle und landeskundliche Aspekte. Schreibmaterial VIRGINIA Fertigkeit Hören Relevante(r) Deskriptor(en) Deskriptor 1: Kann Gesprächen über vertraute Themen die Hauptpunkte entnehmen, wenn Standardsprache verwendet und auch deutlich gesprochen wird. (B1)

Mehr

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition)

Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Ausführliche Unterrichtsvorbereitung: Der tropische Regenwald und seine Bedeutung als wichtiger Natur- und Lebensraum (German Edition) Sebastian Gräf Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR PDF Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD CNC ZUR

Mehr

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition)

Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Star Trek: die Serien, die Filme, die Darsteller: Interessante Infod, zusammengestellt aus Wikipedia-Seiten (German Edition) Doktor Googelberg Click here if your download doesn"t start automatically Star

Mehr

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel)

Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus- Prinzip (GU Reihe Einzeltitel) Stefan Frà drich Click here if your download doesn"t start automatically Die einfachste Diät der Welt: Das Plus-Minus-Prinzip

Mehr

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy

Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Connecting the dots on Germany s Energiewende and its impact on European energy policy Rebecca Bertram Heinrich Böll Foundation Heinrich-Böll-Stiftung Schumannstraße 8 Telefon 030.285 34-0 Die grüne politische

Mehr

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL

HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY FRIEDRICH VOGEL FRIEDRICH VOGEL READ ONLINE AND DOWNLOAD EBOOK : HUMANGENETIK IN DER WELT VON HEUTE: 12 SALZBURGER VORLESUNGEN (GERMAN EDITION) BY Click button to download this ebook READ ONLINE AND DOWNLOAD HUMANGENETIK

Mehr

Unit 1. Motivation and Basics of Classical Logic. Fuzzy Logic I 6

Unit 1. Motivation and Basics of Classical Logic. Fuzzy Logic I 6 Unit 1 Motivation and Basics of Classical Logic Fuzzy Logic I 6 Motivation In our everyday life, we use vague, qualitative, imprecise linguistic terms like small, hot, around two o clock Even very complex

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition)

Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Was heißt Denken?: Vorlesung Wintersemester 1951/52. [Was bedeutet das alles?] (Reclams Universal-Bibliothek) (German Edition) Martin Heidegger Click here if your download doesn"t start automatically Was

Mehr

Level 1 German, 2016

Level 1 German, 2016 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2016 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 2.00 p.m. Wednesday 23 November 2016 Credits: Five Achievement

Mehr

Unternehmensweite IT Architekturen

Unternehmensweite IT Architekturen Unternehmensweite IT Architekturen Part 1: IT Systems Architecture, Roles and Responsibilities of IT Architects Part 2: Solution Architecture, based on a practical Case Study Part 3: SOA (Service Oriented

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Vehicle Automation and Man from Reaction to Takeover Dipl.-Ing. Daniel Damböck

Vehicle Automation and Man from Reaction to Takeover Dipl.-Ing. Daniel Damböck Vehicle Automation and Man from Reaction to Takeover Dipl.-Ing. Daniel Damböck Topics 1. Advanced Driver Assistance Systems 2. From Assistance to Automation 3. Benefits and Problems 4. Experimental Examples

Mehr

herzberg social housing complex green living

herzberg social housing complex green living Vienna 2011 social housing complex green living Seite 1/9 Vienna 2011 social housing complex green living since summer 2011, the new residents of the Herzberg public housing project developed by AllesWirdGut

Mehr

Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition)

Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition) Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen für Kinder zum Lesen und Vorlesen (German Edition) Click here if your download doesn"t start automatically Der Wolf und die sieben Geißlein: Grimms Märchen

Mehr

Kulturelle Aspekte der Führung. Kulturelle Aspekte Johannes Winterhalter 1

Kulturelle Aspekte der Führung. Kulturelle Aspekte Johannes Winterhalter 1 Kulturelle Aspekte der Führung Kulturelle Aspekte Johannes Winterhalter 1 Inhalte: 2 Was bedeutet Führung? Drei kulturelle Sichtweisen: 1. Führung als Management 2. Führung als Leadership 3. Führung als

Mehr

Online Learning in Management

Online Learning in Management 43 rd EUCEN Conference 2012 Workshop: Supporting the individual learner in ULLL The Makes and Brakes of Collaborative E-Learning: Online Learning in Management - A case study - Dr. Marion Bruhn-Suhr University

Mehr

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN

EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE LANDESKIRCHE SACHSEN. BLAU (GERMAN EDITION) FROM EVANGELISCHE VERLAGSAN DOWNLOAD EBOOK : EVANGELISCHES GESANGBUCH: AUSGABE FUR DIE EVANGELISCH-LUTHERISCHE

Mehr

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition)

Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Click here if your download doesn"t start automatically Das Zeitalter der Fünf 3: Götter (German Edition) Trudi Canavan Das Zeitalter der

Mehr

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition)

Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Volksgenossinnen: Frauen in der NS- Volksgemeinschaft (Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus) (German Edition) Hg. von Sybille Steinbacher Click here if your download doesn"t start automatically

Mehr

GR5W. General Certificate of Education June 2007 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours

GR5W. General Certificate of Education June 2007 Advanced Level Examination. Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus. Time allowed: 2 hours General Certificate of Education June 2007 Advanced Level Examination GERMAN Unit 5 The Cultural and Social Landscape in Focus GR5W Thursday 14 June 2007 9.00 am to 11.00 am For this paper you must have:!

Mehr

THE POLISH VIEW ON GERMAN-POLISH PARTNERSHIP IN A COMMON EUROPE

THE POLISH VIEW ON GERMAN-POLISH PARTNERSHIP IN A COMMON EUROPE Agnieszka Łada GERMAN-POLISH BAROMETER 2015 THE POLISH VIEW ON GERMAN-POLISH PARTNERSHIP IN A COMMON EUROPE MAIN CONCLUSIONS Without any change for a couple of years the Poles evaluate the German European

Mehr

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan

Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan Possible Solutions for Development of Multilevel Pension System in the Republic of Azerbaijan by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer Introduction Multi-level pension systems Different approaches Different

Mehr

Financing of public-sector cultural offers

Financing of public-sector cultural offers Financing of public-sector cultural offers Cultural tasks and their financing in the Free State of Saxony TRANSPARENZ EFFEKTIVITÄT TRANSPARENZ EFFEKTIVITÄT WIRTSCHAFTLICHKEIT RECHTMÄSSIGKEIT SPARSAMKEIT

Mehr