Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 25 Freitag, den 17. Juli 2015 Nummer 14

2 Bad Tennstedt Nr. 14/2015 Redaktionsschluss Zahnärztlicher Notdienst: Service-Nummer für Schmerzpatienten: für das nächste Mitteilungsblatt ist am Dienstag, dem 21. Juli 2015, 16:00 Uhr oder Die -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: mitteilungsblatt@vg.badtennstedt.de Zukünftig können Eingänge von Artikeln nach 16:00 Uhr nicht mehr berücksichtigt werden. Wir bitten um Ihr Verständnis. David Atzrott Gemeinschaftsvorsitzender Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Herbsleben Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Gerade Kalenderwoche Ungerade Kalenderwoche Mo.: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Die.: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf Do.: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Öffnungszeiten Apotheken: Notrufe und Bereitschaftsdienste Notrufe: Polizei 110 Feuer/Rettungsdienst 112 Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza Rettungsdienste: Kreisleitstelle Mühlhausen Polizeistation Bad Langensalza Polizeiinspektion Mühlhausen Kontaktbereichbeamter, Herr Guttulsröd Versorgungsbetriebe: Energie: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Thüringer Energie AG - Kundenservice Erdgas: Thüringer Energie AG (bei Störungen) Trinkwasser: Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten außerhalb der Dienstzeiten Abwasser: AZV Mittlere Unstrut Hüngelsgasse Bad Langensalza Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: Abwasser: Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Bahnhofstr Sömmerda Sprechzeiten des Kontaktbereichbeamten: Dienstags von bis Uhr Im Rathaus, Zimmer 18 Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Inh.: Apotheker Dr. A. König Tel Montag bis Freitag Montag und Donnerstag Dienstag, Mittwoch, Freitag Samstag Apotheke Inh.: A. Himpel Tel Montag bis Freitag Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Mittwoch 08:00-13:00 Uhr 14:00-19:00 Uhr 14:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr 08:00-13:00 Uhr Kassenärztlicher Notfalldienst Hufeland-Klinikum Bad Langensalza GmbH Rudolf-Weiss-Str Bad Langensalza Sprechstunden der Anlaufpraxis: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr und Uhr Uhr Hausbesuche Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr Uhr Mittwoch, Freitag Uhr Uhr Samstag, Sonntag, Feiertage, Brückentage Uhr Uhr Anmeldung kassenärztlicher Notfalldienst bundesweit kostenfrei unter Augenärztliche Notdienst zu erfragen unter Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Verlag und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, Langewiesen, info@wittich-langewiesen.de, Tel / , Fax / Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende, Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: /380-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für An zei gen veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

3 Bad Tennstedt Nr. 14/2015 Badebussaison 2015 Zum achten Mal in Folge befördert der Badebus Schüler im Unstrut-Hainich-Kreis während der Sommerferien in die umliegenden Freibäder. Das Thüringenweit einmalige Projekt der Kinderfreundlichen Landkreises wurde 2008 gestartet und erfreut sich seitdem reger Beliebtheit. Mittlerweile kamen rund Kinder in den Genuss dieser einzigartigen Aktion. Landrat Harald Zanker: Obwohl die Finanzierung der Aktion in jedem Jahr schwieriger wird, ist es uns auch 2015 wieder gelungen, großzügige Sponsoren zu finden, die die Idee unterstützen. Ihnen gilt unser besonderer Dank. Zum Großteil greifen wir dabei auf langjährige Kooperationspartner zurück, die hinter dem Projekt stehen und damit auch etwas zum Erhalt der sozialen Strukturen in unserem Landkreis beitragen. Nicht nur der Nachwuchs soll dabei viel Spaß beim Schwimmen haben, auch die Eltern sollen in Sachen Ferienbetreuung entlastet werden. Insgesamt fließen in diesem Jahr Euro Sponsorengelder in die Finanzierung des Projektes, das mit Hilfe des Büros Kinderfreundlicher Landkreis organisiert wird. In diesem Jahr werden die Gelder von der Sparkasse Unstrut-Hainich, de Mühlhäuser Unternehmer Albrecht Kiesow, der VR Bank Westthüringen, der Boreas Energie GmbH sowie von Privatspendern aus der VG Bad Tennstedt bereitgestellt. Dank gilt auch der Regionalbus GmbH, die als kompetenter Partner seit Anbeginn der Aktion die Busse und Fahrer zur Verfügung stellt. Für die Schüler ist die Fahrt mit dem Badebus selbstverständlich wieder kostenfrei. Vom ersten ( ) bis zum letzten Ferientag ( ) werden drei Freibäder mittels vier Routen angefahren. Der Bus ins Freibad nach Lengenfeld unterm Stein verkehrt von Mühlhausen über Oberdorla, Heyerode, Diedorf, Katharinenberg und Faulungen. Die zweite Strecke führt von Mühlhausen, Pfafferode und Peterhof ins Freibad nach Eigenrieden. Die dritte Tour erstreckt sich über Lützensömmern, Kutzleben, Bad Tennstedt bis ins Kirchheilinger Freibad (allerdings nur jeweils von Montag bis Mittwoch). Und die letzte Route führt von Horn-, Mittel- und Haussömmern über Bad Tennstedt, Bruchstedt und Blankenburg nach Kirchheilingen. Die Badebusse brechen jeweils ab circa 9.45 Uhr zu ihren Touren auf und fahren ab 15 Uhr von den Freibädern wieder ab. Pressestelle Kirstin Freitag Der Badebus fährt auch im Sommer 2015 von Montag bis Mittwoch Ein Projekt des Büros Kinderfreundlicher Landkreis Wir laden alle Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahren) aus Lützensömmern Kutzleben Bad Tennstedt - Kirchheilingen vom 13. Juli 21. August 2015 zur Nutzung des kostenlosen Badebusses in das Freibad Kirchheilingen ein. Fahrzeiten Lützensömmern - Kirchheilingen Kirchheilingen - Lützensömmern Haltestelle Abfahrtszeit Haltestelle Abfahrtszeit Lützensömmern Uhr Kirchheilingen Uhr Kutzleben Uhr Blankenburg Uhr Bad Tennstedt Uhr Bruchstedt Uhr Kirchheilingen Uhr Bad Tennstedt Uhr Kutzleben Uhr Lützensömmern Uhr Der Badebus fährt auch im Sommer 2015 Ein Projekt des Büros Kinderfreundlicher Landkreis Wir laden alle Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahren) aus Hornsömmern - Mittelsömmern - Haussömmern - Bad Tennstedt Bruchstedt - Blankenburg und Kirchheilingen vom zur Nutzung des kostenlosen Badebusses in das Freibad nach Kirchheilingen ein. Hornsömmern Kirchheilingen Kirchheilingen - Hornsömmern (Montag, Dienstag, Mittwoch) (Montag, Dienstag, Mittwoch) Haltestelle Abfahrtszeit Haltestelle Abfahrtszeit Hornsömmern Uhr Kirchheilingen Uhr Mittelsömmern Uhr Haussömmern Uhr Haussömmern Uhr Mittelsömmern Uhr Kirchheilingen Uhr Hornsömmern Uhr Bad Tennstedt- Kirchheilingen (Montag bis Freitag) Kirchheilingen Bad Tennstedt (Montag bis Freitag) Haltestelle Abfahrtszeit Haltestelle Abfahrtszeit Bad Tennstedt - Markt Uhr Kirchheilingen Uhr Bruchstedt Uhr Blankenburg Uhr Blankenburg Uhr Bruchstedt Uhr Kirchheilingen Uhr Bad Tennstedt - Markt Uhr

4 Bad Tennstedt Nr. 14/2015 Tag des offenen Denkmals 2015 am Sonntag, dem 13. September 2015 Auch unsere Verwaltungsgemeinschaft möchte sich in diesem Jahr wieder am bundesweiten Tag des offenen Denkmals beteiligen - Denkmale kostenfrei öffnen, die sonst nicht allgemein zugänglich sind, und sie durch Führungen und/ oder bunte Rahmenprogramme erlebbar machen. In den vergangenen Jahren haben sich auch in unserer Region viele Gemeinden, Vereine und Privatpersonen mit den verschiedensten Initiativen und Angeboten an diesem Tag präsentiert. Handwerk, Technik, Industrie unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Tag des offenen Denkmals, der wie immer am 2. Sonntag im September stattfindet. Wer sich daran beteiligen möchte, kann das gern tun. Melden Sie Ihre Aktion unter Telefon oder per Mail an baerbel.sola@vg.badtennstedt.de an. Wir veröffentlichen ein Gesamtprogramm über alle Veranstaltungen, so dass Interessierte sich rechtzeitig informieren können. Selbstverständlich unterstützen wir Sie auch bei der Vorbereitung Ihres Angebotes. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

5 Bad Tennstedt Nr. 14/2015 Bad Tennstedter Bücherzwerge Die Bad Tennstedter Bücherzwerge trafen sich im Haus des Gastes zum Thema: Sonne, Strand und Meer. Handpuppe Molli begrüßte alle Kinder mit einem Lied und Frau Seidl, von der Bibliothek, stimmte auf das Thema ein. Sie stellte Fragen, was man alles zum Strand mitnimmt, warum es so wichtig ist, schwimmen zu lernen und zeigte die passenden Bewegungen. Auch die Geschichte: Conni am Strand passte zum Thema und die Kinder fanden das Krokodil Fridolin sehr lustig. Das Matrosen auf großen Schiffen in See stechen hörten die Kinder im Lied: Wir fahren zur See und im Kinderbuchklassiker Matrose Ottchen. Dort treffen sie auf viele bunte Fische, aber auch auf gefährliche Räuber im Ozean, wie z.b. Haie. Gefährliche Haie konnten die Kinder beim Ausflug zum Foyer der Median- Klinik in Bad Tennstedt nicht entdecken, aber Seesterne, Nemo-Fische, Anemonen und andere bunte Meeresbewohner. Zum Spielen am Strand oder im Pool erhielten die Bücherzwerge jeweils einen kleinen Wasserball. Jetzt geht es erst einmal in die. Die Bibliothek lädt dann am wieder ins Haus des Gastes ein. Dann dreht sich alles um das Thema: Meine Zähne sind gesund. Maxi und Oma tauchen ab Bibliothek Martha bestaunt mit ihrer Mama die Meeresbewohner Molli, unser Maskottchen der Bücherzwerge geht in die und lädt ab dem wieder ein. Dann treffen sich die Bücherzwerge im Haus des Gastes um Uhr zum Thema: Meine Zähne sind gesund. Wir wünschen allen einen schönen Sommer. Die Bibliothek macht aber keine. Wir sind weiterhin, wie gewohnt für Sie da. Bibliotheks-Buchtipp Caprice ist fasziniert vom Seestern Der 6. Fall für Kommissar Carl Mórck Siebzehn Jahre lang hat Polizeikommissar Christian Habersaat vergeblich versucht, den Tod einer jungen Frau aufzuklären, die kopfüber in einem Baum hängend aufgefunden wurde. Kurz nachdem er Carl Mørck um Hilfe gebeten hat, kommt er auf schockierende Weise ums Leben - und nur wenig später sein Sohn. Die Recherchen des Sonderdezernats Q führen nach Öland, zu einem obskuren»zentrum zur Transzendentalen Vereinigung von Mensch und Natur«. Carl Mørck und seine Assistenten ahnen nicht, dass sie sich in tödliche Gefahr begeben... Malte und Caprice suchen Nemo Band 3 der Auswanderer - Saga Nach dem texanischen Unabhängigkeitskrieg von 1836 ist Walther Fichtner ein einflussreicher Mann in Texas geworden. Als seine zweite Frau, die Indianerin Nizhoni, ihre Tochter zur Welt bringt, scheint das Glück vollkommen. Bald aber ziehen Schatten über Texas auf, denn der Nachfolger von Präsident Sam Houston will die Komantschen aus ihren Jagdgründen vertreiben und betreibt im großen Stil Spekulation auf das Land der Indianer. Walthers Todfeind beteiligt sich daran und beginnt die Fehde gegen ihn mit einem Überfall auf dessen Ranch. Zwar kann der Angriff abgewehrt werden, doch fortan müssen Walther und seine kleine Familie um ihr Leben fürchten

6 Bad Tennstedt Nr. 14/2015 Stadt Bad Tennstedt Die AWO, das Geburtstagskind des Tages Der Kindergarten aus Bad Tennstedt lud unter diesem Motto zum Feste ein. Das Programm der Kinder sollte nur ein Höhepunkt von vielen sein. Das Tanzen und Trällern der Kinder genießen, und auch der Himmel sollte keine Tränen vergießen. Bei Sonnenschein und Blick in die fröhlichen Gesichter, wurde die Schlange beim Kuchenstand immer dichter. Auf der Hüpfburg sprang ein jeder kreuz und quer, man konnte basteln, spielen und vieles mehr. Die Einweihung der neuen Rutsche und der Sandkiste war für die Kinder ein großes Highlight, und alle freuten sich, endlich ist es soweit. Die Eltern und Gäste plauderten in netter Runde und wir genießen solch schöne Stunde. Das Erzieherteam Integrative AWO-Kindertagesstätte Haus Sonnenschein Bad Tennstedt Hurra, wir sind die Rasselbande...! Auch in diesem Jahr sollte es wieder eine Gemüse- Pflanzstation in unserem Garten geben. Am war es wieder soweit! Das EDEKA-Team mit Gabi, Geli und Sven Becker (Marktleiter des EDEKA- Einkaufsmarktes in Bad Tennstedt) rückten mit Erde und vielen Gemüsepflanzen an, um mit uns gemeinsam das Beet neu zu bepflanzen. Mit Schürzen, Schaufeln und Gießkannen standen wir Kinder und Erzieher der Rasselbande in den Startlöchern. Schon bald war klar, was alles gepflanzt werden soll und wo die Pflanzen eingesetzt werden sollten. Gespannt lauschten die Kinder den interessanten und teilweise lustigen Erklärungen und konnten schon sehr viele Fragen bezüglich der Gemüsesorten und Wachstumsbedingungen beantworten. Sie erfuhren erneut, dass Regenwürmer für unser Beet sehr nützlich, Schnecken aber die Feine unserer Pflanzen wären. Ganz emsig bestückten die Kinder das Hochbeet mit der Unterstützung des tollen EDEKA-Teams. Mit Wasser wurde beim anschließenden Gießen nicht gespart. Danach bekamen wir noch den Auftrag, als Gemüsepolizei das Beet in unsere Obhut zu nehmen und gut auf die Pflanzen aufzupassen, womit wir natürlich einverstanden waren. Als Überraschung am Ende der Aktion hatte das EDEKA- Team für uns ein Gemüse- Picknick vorbereitet, bei dem wir ganz viele Gemüsesorten probieren durften. Es war einfach köstlich! An dieser Stelle möchten wir nochmals herzlich Danke sagen für die jährliche Unterstützung und die tolle Aufbereitung der Pflanzaktion. Die Kinder und Erzieher der Rasselbande sowie das Kita-Team

7 Bad Tennstedt Nr. 14/2015 Gemeinde Ballhausen Mit der Kita Ballhausen einmal um die Welt bei tropischen Gartenfest Bei sommerlichen 38 Grad und strahlendem Sonnenschein hatte die Kita Spielhaus Ballhausen am Samstag, dem 4. Juli auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Sommer-Gartenfest geladen. Wie in jedem Jahr begrüßten Elfriede Thomas und ihr Team mit den Ballhäuser Kindern die Gäste mit einem schönen Kinderprogramm, welche diesmal zu einer Reise um die Welt einluden. Sie waren in Afrika und Wien und sind auf der Insel Mallorca geblieben, die Kinder tanzten und sangen zu schönen und bekannten Sommerhits und ihre Gäste konnten im Anschluss an verschiedenen Stationen gemeinsam basteln, Wasserspiele bestreiten, Wundertüten erwerben und bei der Schatzsuche im Sandkasten viele Goldnuggets suchen und finden. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt und trotz der Hitze, sorgte die Feuerwehr für gut gekühlte Getränke.

8 Bad Tennstedt Nr. 14/2015 Gemeinde Hornsömmern Amtlicher Teil Beschlüsse Hornsömmern 10/2015 vom Der Gemeinderat der Gemeinde Hornsömmern stimmt der Vergabe der Zusatzleistung Oberflächeninstandsetzung Berggasse an die Firma HERZOG- Bau GmbH, Tiefbau-Straßenbau, Am Marbach 10 aus Tüttleben, zu. Liebe Einwohner, Gemeinde Blankenburg leider gibt es ja bei uns im Ort seit einigen Jahren bedauerlicherweise keine Kirmes mehr. Aber es wurde in letzter Zeit immer wieder der Wunsch geäußert, wenigstens einen Kirmestanz zu organisieren. Diesen Tanzabend haben nun Feuerwehrverein und Backhausfreunde für Samstag, den 14. November 2015 auf dem Gemeindesaal geplant. Wer bei der Vorbereitung helfen möchte oder noch Vorschläge oder Ideen hat, kann sich gern melden! Feuerwehrverein Blankenburg Backhausfreunde Blankenburg Gemeinde Kirchheilingen Unser Dorf- und Kinderfest am war ein voller Erfolg Wir möchten uns recht herzlich bei den Sponsoren Kirchheilinger Fensterbau, Planungsbüro Axel Weber, Maurermeister Andreas Stiemer, Schwarzkopf Elektro GmbH und der Jagdgenossenschaft Kirchheilingen bedanken. Weiterhin möchten wir der Kita Am Igelsgraben für das tolle Programm, dem Stadtorchester Bad Tennstedt für die musikalische Umrahmung, dem Schaustellergeschäft Zier für die Bereitstellung des Karussell und den Vereinen des Ortes für ihre Unterstützung danken. Gemeinde Bruchstedt 65. Aufbaufest in Bruchstedt vom 17. Juli bis 19. Juli 2015 Freitag, den 17. Juli :30 Uhr Jahrgangstreffen ( ) auf dem Saal 15:00 Uhr Rentnernachmittag im Jägerzimmer mit kleiner Überraschung 16:30 Uhr Vortrag von Herrn Bellstedt im Saal über das Erosionsgebiet 17:00 Uhr Karussell, Schießbude und der Eismann stehen für die Jüngsten bereit 17:30 Uhr Volleyball-Turnier für Freizeitmannschaften auf dem Sportplatz 20:30 Uhr Fackelumzug mit dem Fanfarenzug aus Gebesee anschließend gemütliches Beisammensein Samstag, den 18. Juli :00 Uhr Dorfmeisterschaften im Schießen auf dem Schießstand 14:00 - Tag der offenen Tür in der Pfarre 17:00 Uhr 15:00 - Kindernachmittag rund um das Kulturhaus gestaltet 18:00 Uhr durch die Vereine (Karussell, Geschicklichkeitsrennen, Kinderspiele, Basteln, Feuerwehrübung) 20:00 Uhr Tanz mit der Live-Band Spotlight Sonntag, den 19. Juli :30 Uhr Gedenkgottesdienst im Park mit Pastorin.. 10:00 Uhr Frühshoppen im Saal mit der Band Ulli & Co An allen Tag wird für das leibliche Wohl durch den Getränkeservice Mückenheim gesorgt. Schwarzkopf Bürgermeister Gemeinde Kirchheilingen

9 Bad Tennstedt Nr. 14/2015 Fertigstellung des Kneipp- und Kleinbahnradweges Gemeinde Kutzleben nach nur einem Monat Nur vier Wochen nach dem Spatenstich am Kneipp- und Kleinbahnradweg trafen sich Landrat Harald Zanker, Klaus Schwarzkopf, Bürgermeister der Gemeinde Kirchheilingen, Heike Kahnert, stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Kleinwelsbach und Ulrich Herbold, Geschäftsführer des Ingenieurbüros Oppermann erneut auf dem ehemaligen Kleinwelsbacher Bahnhofsgelände, um die frisch asphaltierte Strecke von Kirchheilingen bis Kleinwelsbach ordnungsgemäß abzunehmen. Für den Ausbau der etwa 1,8 Kilometer langen Teilstrecke waren ursprünglich zehn Wochen geplant. Erst im August wollten sich die mitwirkenden Akteure wieder vor Ort zusammenfinden. Doch das Team um Bauleiter Peer Muschketat (STRABAG AG) arbeitete zügig und ermöglicht Radfahren nun, den K 2 -Radweg von Herbsleben über Bad Tennstedt und Tottleben bis Kleinwelsbach zu befahren. Auf der Route begegnen den Radlern nicht nur liebevoll hergerichtete Rastplätze, sondern auch Relikte der Kleinbahn und der Kneippschen Lehre. Heike Kahnert und Klaus Schwarzkopf sind über die schnelle Fertigstellung überaus erfreut. Die STRABAG könnte die Baustelleneinrichtung direkt für den Ausbau des zweiten Abschnittes bis Großwelsbach nutzen, sind sich beide mit einem Augenzwinkern einig. Die Gemeindevorsitzenden sind dankbar für die finanzielle Unterstützung des Landkreises, denn sowohl die Planung als auch die Asphaltierung wurden mit Mitteln des Regionalbudgets für die Unstrut-Hainich-Region beglichen. Die Kosten für den weiteren Ausbau des Radweges sind bereits im Förderjahr 2016 fest eingeplant. Die Gemeinde Kleinwelsbach erhielt zudem eine mobile Außentoilette, die so genannte Flexi-Toilette, aus dem Bestand des Regionalmanagements der Unstrut-Hainich-Region. In den vergangenen Jahren wurden nach und nach insgesamt 13 dieser vollbiologischen Toilettenanlagen an Rad- und Wanderwegen im Kreis aufgestellt. Radtouristen nehmen die Flexi-Toiletten dankbar an, erklärt Anja Grabe, Projektbearbeiterin des Regionalbudgets. Gerade die Sauberkeit der Toiletten stellt ein klares Plus dar und wertet den Kneipp- und Kleinbahnradweg weiter auf. Amtlicher Teil Bürgermeisterwahl am Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß 1 und 22 Thüringer Kommunalwahlordnung tritt der Wahlausschuss zur Prüfung und Beschlussfassung über die Zulassung der eingereichten Wahlvorschläge am Dienstag, dem , um 18:30 Uhr in der Gaststätte Zur grünen Tanne, Kutzleben OT Lützensömmern zusammen. Die Sitzungen des Wahlausschusses sind öffentlich. Schmidt Wahlleiter Fäkalien - Entsorgungsplan 2015 des Abwasserzweckverbandes Finne Bahnhofstraße 28, Sömmerda, Tel.: (03634) , Fax: (03634) Der Abwasserzweckverband Finne informiert, daß die Entsorgung der Inhalte privater Kläranlagen, abflußloser Gruben und Trockentoiletten im Jahr 2015 entsprechend dem nachfolgenden Plan durchgeführt wird. Wir möchten Sie bitten, die Entsorgung in dem für Ihren Ort angegebenem Zeitraum durchführen zu lassen. Es empfiehlt sich, einen konkreten Entsorgungstermin mit dem unten genannten Entsorgungsunternehmen im Vorfeld abzustimmen. Wir weisen darauf hin, daß nur das vom Abwasserzweckverband Finne beauftragte Entsorgungsunternehmen berechtigt ist, die Entsorgung der Fäkalien durchzuführen. Des Weiteren möchten wir Sie in Kenntnis setzen, daß Teilentleerungen von Kleinkläranlagen grundsätzlich unzulässig sind. Entsorgungsunternehmen: Weimann Umwelt- und Kanaldienstleistung Kastanienallee Obertopfstedt Tel: (03636) Fax: (03636) Erfreut über die schnelle Fertigstellung des Abschnittes von Kirchheilingen bis Kleinwelsbach waren (v. l.) Klaus Schwarzkopf, Harald Zanker, Dietmar Steinecke und Heike Kahnert. Ort Monat von - bis Kalenderwoche Kutzleben August Lützensömmern August Anja Grabe Regionalmanagement Beschlüsse Klettstedt Gemeinde Klettstedt Amtlicher Teil 12/2015 vom Der Gemeinderat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 3.000,00 für die Gewerbesteuerumlage (Haushaltsstelle ) im Haushaltsjahr 2014 zu. Die Finanzierung ist abgesichert. Pfarrbereich Kirchheilingen Offene Kirche mit Abendgebet jeden Sonnabend Uhr Kirchheilingen: So, So, in Tottleben Urleben: So, in Klettstedt: Konfi-Abendmahl (Pfarrgelände) (mit Taufen)

10 Bad Tennstedt Nr. 14/2015 So, in Tottleben Tottleben: So, in Klettstedt: Konfi-Abendmahl (Pfarrgelände) (mit Taufen) So, Klettstedt: So, Konfi-Abendmahl (Pfarrgelände) So, in Tottleben Sundhausen: So, in Klettstedt: Konfi-Abendmahl (Pfarrgelände) So, in Tottleben Blankenburg: So, in Klettstedt: Konfi-Abendmahl (Pfarrgelände) (mit Taufen) Sa, (Gemeindehaus) Bruchstedt: So, in Klettstedt: Konfi-Abendmahl (Pfarrgelände) (mit Taufen) So, Park-Gottesdienst zum Aufbaufest (mit Taufe) Auswertung des Jugendweihejahres 2014/2015 Am 20. Mai 1852 wurde erstmalig in Deutschland das Fest der Jugendweihe begangen. Dieses Fest hatte der im thüringischen Nordhausen wirkende Pfarrer Eduard Baltzer ins Leben gerufen. Im 30. Mai 2015, über 160 Jahre später, beendete der Freundeskreis Jugendarbeit und Jugendweihe Unstrut- Hainich e. V. seine Feierstunden im Unstrut-Hainich- Kreis für das Jugendweihejahr 2014/2015. Zu den 9 Jugendweihefeiern in diesem Frühjahr waren fast 370 Jugendliche aus den Schulen und Kinderheimen des Unstrut-Hainich-Kreises sowie aus angrenzenden Kreisen und aus den alten Bundesländern angemeldet. Zu den Feierlichkeiten konnten über Gästen begrüßt werden. Über fünfzig Mitwirkende gestalteten für die Jugendlichen und ihre Gäste festliche Programme, welche bei den Jugendlichen und den Gästen großen Anklang fanden. Der Freundeskreis will mit seiner Arbeit jungen Menschen und deren Eltern in unserem Kreis auf dem Weg zum Erwachsen werden Helfer und Begleiter sein. Der Vorbereitung auf diesen Höhepunkt im Leben junger Menschen gingen Veranstaltungen informativer, kultureller und sportlicher Art voraus. Die Jugendweiheteilnehmer, ihre Freunde und Eltern konnten sich aus über 20 Angeboten, die für sie Interessantesten auswählen. Veranstaltungen, welche die Teilnehmer selber mit durchgeführt haben, wie z. Bsp. Dinner in the dark, oder Knigge- Seminar werden den Teilnehmern noch lange im Gedächtnis bleiben. Vergnügliche Stunden bereiteten den Jugendlichen die Fahrt in Europas größte tropische Badewelt, Tropical Island oder der Besuch des Heideparks-Soltau. Sportlich unterwegs waren einige Teilnehmer auf den Ski- und Snowboardpisten im Riesengebirge oder entdeckten fremde Länder, wie in den Osterferien Paris und Disneyland und Spanien. Erlebnisreiche Stunden werden die Jugendlichen in den Sommerferien bei einem Badeurlaub am Balaton oder auf der Insel Rügen erleben. Schon in Arbeit ist das Freizeitprogramm für das kommende Jugendweihejahr. Für die Jugendweiheteilnehmer und ihre Freunde werden wieder viele interessante Höhepunkte vorbereitet und hoffentlich können wir auch im nächsten Jahr wieder sagen: Es war ein toller Jahrgang, mit vielen eigenen Ideen, zuverlässig und vielseitig interessiert. Es hat Spaß gemacht mit Euch und Euren Eltern zu arbeiten. Danke. Nahtlos schließt sich für den Freundeskreis Jugendarbeit & Jugendweihe Unstrut- Hainich e.v. schon das kommende Jugendweihejahr an. Über 200 Neuanmeldungen für 2015/2016 liegen jetzt schon auf dem Tisch des Vereins und so wurden schon im Juni/Juli die ersten Info-Veranstaltungen durchgeführt. Weitere Termine sind nach den Sommerferien noch geplant für Bad Langensalza am und für Mühlhausen am Wer sich informieren möchte oder sein Kind zur Jugendweihe 2015/2016 anmelden will, kann sich an folgende Adresse wenden: Geschäftsstelle in Bad Langensalza, Schulstr. 17 Frau Ortmann info@jaw-uh.de Tel.-Nr , Fax.: Sprechzeiten Di.: Uhr Mi.: Uhr In diesem Frühjahr gestaltet der Freundeskreis für junge Familien die 650.-igste Feier zur Namensgebung. Nähere Auskünfte dazu gibt es ebenfalls in der Geschäftsstelle in Bad Langensalza. Mit freundlichen Grüßen Monika Ortmann Geschäftsführerin AWO Familienzentrum Rosa-Luxemburg-Straße Bad Langensalza Unsere Veranstaltungsangebote für die Monate Juli & August montags 10:00 Uhr Eltern - Kind Gruppe Koordination und gezieltes Greifen dienstags 10:00 Uhr Eltern - Kind Gruppe Klitzekleinen Ich bin ein kleiner Elefant... 20:00 Uhr Tae Bo mittwochs 09:30 / 13:00 Uhr PEKiP ~ Eltern-Kind-Programm Spiel- und Bewegungsanregungen für Kinder im 1. Lebensjahr Neue Kurse starten am / :00 Uhr Rommeenachmittag Seniorentreff mit Kaffee & Kuchen donnerstags Uhr Musikgarten für Babys Neuer Kurs startet am :30 Uhr Hobby-Strickerinnen aufgepasst!...stricklieselstammtisch 10:00 Uhr Eltern - Kind Gruppe Glühwürmchen Seifenblasen 13:30 Uhr Schwangerentreff Kugelrund Wir freuen uns auf alle werdenden Mütter. freitags 10:00 Uhr Eltern- Kind- Gruppe Krümelzwerge Sinnestunnel Im Monat September starten: ein neuer Grundkurs Tanzen das Kinderturnen für Kinder von 4-6 Jahren und am findet von 10:00 Uhr - 12:00 Uhr unser Flohmarkt Rund um s Kind statt. Anmeldungen dazu sind ab sofort möglich unter Tel.: /

11 Bad Tennstedt Nr. 14/2015 AWO Tagespflege Bad Tennstedt feierte eine veranstaltungsreiche Jubiläumswoche 20 Jahre AWO Tagespflege Bad Tennstedt Die Räumlichkeiten sind vorbereitet, der Anlass lange bekannt, die Einladungen verteilt und die Stimmung steigt. Das AWO Sozialzentrum feiert 20 Jahre Tagespflege und eine veranstaltungsreiche Jubiläumswoche geht zu Ende. Sie begann am Montag mit der feierlichen Einweihung unserer neuen Sitzecke im Garten, die zum verweilen einlädt. Am Dienstag fand unsere Milchparty mit der KITA Haus Sonnenschein statt, nach einer kleinen theoretischen Einführung zum Thema Milch und gesunde Ernährung konnten unsere Tagesgäste und die Kinder ihr Wissen unter Beweis stellen. Dies fing bei der Kuh an und endete beim Käse. Anschließend bereiteten wir verschiedene Speisen aus den Milchprodukten zu. Die Auswahl reichte von Bananenshake, Kräuter- und Fruchtquark, Käsespießen bis hin zu Erdbeereis. Die Kinder und unsere Tagesgäste schnitten, rührten und mixten fleißig. Hierbei vielen Dank an den EDE- KA Markt Becker für die Bereitstellung von Obst und Kräutern. Die KITA Kinderland am Horn besuchte uns am Mittwoch und unterhielt unsere Tagesgäste mit einem bunten Oma & Opa Programm. Am Donnerstag besuchte uns die AWO Tagespflege Bad Langensalza nach einem stärkenden Frühstück machten sich unsere Senioren auf in den Kurpark, dort erzählte Frau Bormann uns etwas über die Tennschteter Geschichte. Am Nachmittag durften wir uns über die Tanzeinlage der Line Dancegruppe erfreuen, welche im Sozialzentrum trainiert. Den Ausklang der Jubiläumswoche am Freitag genossen wir mit musikalischer Untermalung von unseren Tagesgast Benno Knöpfel sowie mit Würstchen, Kaffee und Kuchen. Und was ist den ein Jubiläum ohne Geschenke! Vielen Dank an unseren Dienstags und Mittwochs Spielertreff sowie den Tagesgästen und Angehörigen für die zahlreichen Aufmerksamkeiten. Um Ihnen ein anschauliches Bild von unserer Tagespflege vermitteln zu können, laden wir Sie herzlich ein, einen kostenlosen Schnuppertag bei uns zu verbringen. Vereinbaren Sie Ihren individuellen Besuchstermin unter der / Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr von 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

12 Bad Tennstedt Nr. 14/2015 AWO Bad Langensalza e.v. Thomas-Müntzer-Platz Bad Langensalza Bundesfreiwilligendienst (BFD) in der Kindertagesstätte Mittelsömmern Etwas FREIWILLIGES tun und trotzdem ein Taschengeld erhalten einschließlich sozialer Absicherung? Ab sofort ist es wieder möglich, eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst in Mittelsömmern zu besetzen. Bundesfreiwilligendienst bei der Arbeiterwohlfahrt Bad Langensalza e.v. Thomas-Müntzer-Platz Bad Langensalza Tel.: 03603/ Zielgruppe: Bewerben können sich alle, die 27 Jahre oder älter sind. Einsatzort: AWO Natur-Kindertagesstätte Kinderland am Horn Am Schenksberg 58a Mittelsömmern Dauer: 1 Jahr Bewerbung sofort: Bewerbungsschreiben mit Kurzbegründung, tabellarischer Lebenslauf, Kopie des letzten Zeugnisses AWO Bad Langensalza e.v., Thomas-Müntzer-Platz 3, Bad Langensalza Ansprechpartnerin: Harnisch, Monita Telefon: 03603/ ; Fax: 03603/ harnisch@awo-lsz.de

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis:

Föritztalkurier. Amtsblatt. der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz. Inhaltsverzeichnis: Föritztalkurier Amtsblatt der Gemeinde Föritz, der Gemeinde Judenbach und der Gemeinde Neuhaus-Schierschnitz Jahrgang 2018, den 28. März 2018 Nummer 4 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil der Gemeinde Föritz

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010

8. Jahrgang Laufende Nummer: 01 Ausgabetag: 13. Januar 2010 Amtsblatt des Zweckverbandes mit dem Sitz in 99947, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes für sein Verbandsgebiet mit den Mitgliedsgemeinden Altengottern,, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg,

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Öffnungszeiten der Verwaltung Montag Dienstag Donnerstag Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 14:00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax

THEMA: Zirkus & Traumberufe. Mai bis Juli Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr Siegen. Tel & Fax Ev. Kindertageseinrichtung Abenteuerland Eiserntalstr. 522 57080 Siegen Tel & Fax 0271-390591 ev.kita.abenteuerland@kk-si.de Mai bis Juli 2015 THEMA: Zirkus & Traumberufe Liebe Eltern, da die Vorschulkinder,

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt

Amtliches Mitteilungsblatt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern,, Klettstedt,

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt.

Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. Elternbrief Nr.4 Schuljahr 2016/2017 Zeit, die wir uns nehmen, ist Zeit, die uns etwas gibt. (Ernst Ferstl) So ganz hielt das Wetter zwar nicht, was der Wetterbericht versprochen hatte, trotzdem nahmen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth,

Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, Liebe Eltern, liebe Kinder des Hauses für Kinder St. Elisabeth, hinter uns liegt der heißeste Sommer seit einigen Jahrhunderten, und der Winter ließ so manchen Wunsch offen, zumindest was den Schnee in

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen, Klettstedt,

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15

Breitenworbis Buhla Gernrode Haynrode Kirchworbis. Jahrgang 12 Freitag, den 3. August 2018 Nummer 15 Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen

Mehr

Jahresplan 2016 / 2017

Jahresplan 2016 / 2017 Jahresplan 2016 / 2017 Du hast uns Deine Welt geschenkt. Ich bin ein Teil dieser Welt Du bist ein Teil dieser Welt SEPTEMBER: Wir sind eine Welt Montag: 05.09. Erster Tag in den Einrichtungen Ankommen,

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Rückblick Liebe Bündnispartner,

Rückblick Liebe Bündnispartner, Rückblick 2018 Liebe Bündnispartner, das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal war auch im Jahre 2018 Organisator und aktiver Partner für eine Reihe von Veranstaltungen, die von Familien, Kindern

Mehr

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am

Weihnachtsmarkt in Niederorschel Unter dem Motto Wundervolle Weihnachtszeit findet am Amtsblatt der, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der und der Mitgliedsgemeinden, entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Tourenplan Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung Unstrut-Hainich-Kreis Mai 2018 Oktober 2018

Tourenplan Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung Unstrut-Hainich-Kreis Mai 2018 Oktober 2018 Tourenplan Sonderabfall-Kleinmengen-Sammlung Unstrut-Hainich-Kreis Mai 2018 Oktober 2018 1. Tag 02. Mai 2018 04. Oktober 2018 Bad Langensalza * Poststraße (Parkplatz-NKD, ehem. Lidl-Markt) 09:00-10:00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue

Amtsblatt. 400 Jahre Kirche Sankt Pauli. am um Uhr ein. der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wipperaue mit öffentlichen en der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer sverordnung ThürBekVO in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit 1 AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit Stand: 08.06.2017 32 Fragebögen Liebe Gäste, liebe Angehörige, um weiterhin einen hohen Qualitätsstandard in Betreuung, Pflege und Service anbieten zu können,

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes

Bekanntgabe von Beschlüssen des Verbands- und Werksausschusses des Trinkwasserzweckverbandes Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Zweckverbandes Verbandswasserwerk Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Unsere neuen Termine April-Juni 2018

Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Unsere neuen Termine April-Juni 2018 Ev. Albert Schweitzer Kindergarten Emmaus-Kirchengemeinde Gelsenkirchen Breslauer Str.18 Tel. 0209/84953 45881 Gelsenkirchen Liebe Eltern, Erst einmal bedanken wir

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

JAHRESPLAN 2017 / 2018

JAHRESPLAN 2017 / 2018 JAHRESPLAN 2017 / 2018 Partnerschaft - Ich habe was zu sagen Meine Stimme wird gehört, deine Stimme wird gehört SEPTEMBER Montag 05.09. Erster Tag in den Einrichtungen Ankommen, Eingewöhnen, eine neue

Mehr

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4

FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 FRÖBEL-Kindergarten Farbkleckse, 50354 Hürth Argelès-sur-Mer-Straße 4 Oma & Opa Nachmittag bei den "Farbklecksen" in Hürth Dieser besondere Nachmittag bei den Farbklecksen hat sich in den letzten fünf

Mehr

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel,

Weihnachten. Frohe. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfelder Kessel, bestehend aus den Mitgliedsgemeinden Deuna, Gerterode, Hausen, Kleinbartloff, Niederorschel mit öffentlichen Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst.

Sommerferienprogramm. für Eltern, Familien und Senioren. Oldenburger Straße Delmenhorst. Sommerferienprogramm für Eltern, Familien und Senioren www.delmenhorst.de Oldenburger Straße 49 27753 Delmenhorst Foto: Patrizia Tilly - Fotolia.com 2 1. Ferienwoche: 28. Juni bis 1. Juli 2018 Donnerstag,

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Anzahl der Kleinen HeldeN!

Ihre Daten. Anschrift der Einrichtung. Anzahl der Kleinen HeldeN! Ihre Daten Name der Einrichtung Kindertagesstätte oder Kindergarten Name der Kita- / Kiga-Gruppe Anzahl der Kleinen HeldeN! Kontaktperson: E-Mail: Telefon: Kath. Kindergarten St. Ulrich Kindertagesstätte

Mehr

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/

Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ Fax: 02721/ Kindergarten Regenbogenland Altenvalberterstr. 4B 57368 Lennestadt Oberelspe Tel.: 02721/ 12390 Fax: 02721/ 20961 www.kiga-regenbogenland.eu Januar-März 2017 In dieser Ausgabe lesen Sie: Termine und Informationen

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Newsletter Liebe Bündnispartner,

Newsletter Liebe Bündnispartner, Newsletter 2016 Liebe Bündnispartner, am 18.01.2016 zeigte sich das Lokale Bündnis für Familie Baruther Urstromtal unter der Schirmherrschaft des Landkreises Teltow Fläming mit einer Präsentation auf der

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff:

FREIZEIT-TREFF. Freizeit-Treff Öffnungszeiten. Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe Seiten 3 bis 6. Telefon-Nummer Freizeit-Treff: insieme Zürcher Oberland 01.2019 Januar/Februar 2019 FREIZEIT-TREFF Freizeit Treff Öffnungszeiten jeweils Dienstag / Donnerstag / Samstag von 19.00 bis 22.00 Uhr Spezielle Samstags-Veranstaltungen siehe

Mehr

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien

FEDER. Familienunterstützender Dienst. Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien FEDER Familienunterstützender Dienst Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Behinderung und ihre Familien Alteburgstr. 15 72762 Reutlingen Tel. 07121-270 382 feder@lebenshilfe-reutlingen.de

Mehr

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza

Heimatbote. 150 Jahre Schlacht bei Langensalza Heimatbote Jahrgang 13 12 Amtsblatt der Stadt Bad Langensalza mit den Ortsteilen Stadt Thamsbrück, Aschara, Eckardtsleben, Großwelsbach, Grumbach, Henningsleben, Illeben, Merxleben, Nägelstedt, Waldstedt,

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr