Amtliches Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtliches Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern,, Klettstedt, Kutzleben, Mittelsömmern, Sundhausen, Tottleben und Urleben mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden Jahrgang 21 Freitag, den 8. Juli 2011 Nummer 13 Nähere Informationen, auch zum Badebus, im Innenteil!

2 Bad Tennstedt - 2- Nr. 13/2011 Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt ist Notfalldienst für den Bereich Bad Tennstedt, Herbsleben am Dienstag, dem , Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag Uhr bis Uhr im Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Rathaus, gerade Kalenderwoche ungerade Kalenderwoche Zimmer 7 Mo.: Dr. med. Kley Dipl. Med. Beylich Die -Adresse für Veröffentlichungen im Mitteilungsblatt lautet: Die.: Dr. med. Arand Dipl. Med. Kämpf mitteilungsblatt@vg.badtennstedt.de Do.: Dipl. Med. Funke Dr. med. Klemmer Atzrott Gemeinschaftsvorsitzender Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Notrufe: Polizei Feuer/Rettungsdienst Hufelandkrankenhaus Bad Langensalza /8550 Schmerzpatienten wenden sich bitte an folgende Service-Nummer: oder unter steht eine neue Datenbank für die Suche nach zahnärztlichen Notdiensten zur Verfügung. Es ist das umfangreichste, welches diesbezüglich existiert. Patienten mit Zahnproblemen können dort durch die Eingabe ihres Ortes oder der jeweiligen Telefonvorwahl herausfinden, welcher Zahnarzt oder Klinik in ihrer Nähe gerade Notdienst hat. Der Service steht kostenfrei und bundesweit zur Verfügung. Es werden alle verfügbaren Notdienste angezeigt und ständig aktualisiert. Über eine Umkreissuche lassen sich auch Notdienste in der Umgebung anzeigen, da der zahnärztliche Bereitschaftsdienst oftmals für mehrere Regionen zusammengefasst wird. Ein wirtschaftliches Interesse wird nicht verfolgt. Rettungsdienste: Rettungsleitstelle Mühlhausen /19222 Polizeiinspektion Bad Langensalza /8310 Polizeiinspektion Mühlhausen /4510 Kontaktbereichbeamter, Herr Guttulsröd /41939 Versorgungsbetriebe: Energie: E.ON Thüringer Energie (auch bei Störungen) Erdgas: bei Störungen: / Trinkwasser: Verbandswasserwerk Bad Langensalza während der Dienstzeiten /84070 außerhalb der Dienstzeiten / Abwasser: AZV Mittlere Unstrut Hüngelsgasse Bad Langensalza / Für die Gemeinden Kutzleben/Lützensömmern Trinkwasser: / Abwasser: / Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda Bahnhofstr Sömmerda Sprechzeiten des Kontaktbereichbeamten: Dienstags...von bis Uhr Im Rathaus, Zimmer 18 Öffnungszeiten Apotheken: Rats-Apotheke in Bad Tennstedt Tel Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Donnerstag Uhr und Uhr Samstag Uhr Apotheke in Tel Montag bis Freitag Uhr und Uhr Mittwoch Uhr Nichtamtlicher Teil Ärztlicher Notdienst für den Altkreis Bad Langensalza Die niedergelassenen Ärzte des Altkreises Bad Langensalza bieten eine flächendeckende wohnortnahe und qualitativ hochwertige ambulante Versorgung außerhalb der üblichen Sprechzeiten der niedergelassenen Ärzte gemeinsam an. Hierfür steht am Hufeland-Klinikum Bad Langensalza eine Anlaufpraxis für alle gehfähigen Patienten, die akut erkrankt sind, zur Verfügung. Diese Anlaufpraxis ist zu folgenden Zeiten geöffnet und ärztlich besetzt: Montag, Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr Mittwoch und Freitag Uhr bis Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr Darüber hinaus wird ein dringender Hausbesuchsdienst im Rahmen des ärztlichen Notdienstes vorgehalten. Dringende Hausbesuche sind unter der Rufnummer (eventuell 112) anzumelden. Der Hausbesuchsdienst sollte jedoch nur angefordert werden, wenn die gesundheitlichen Einschränkungen so erheblich sind, dass ein Aufsuchen des Arztes in der Notdienstzentrale im Hufeland-Klinikum Bad Langensalza nicht möglich ist. Zusätzlich zum allgemeinen Notdienst ist ein augenärztlicher Notdienst mit dem Bereich Mühlhausen eingerichtet. Die Telefonnummer sowie die Praxisanschrift des diensthabenden Augenarztes kann über die Rettungsleitstelle des Unstrut-Hainich-Kreises (eventuell 112) erfragt werden. Der Badebus fährt auch im Sommer von Montag bis Freitag Ein Projekt des Büros Kinderfreundlicher Landkreis Wir laden alle Kinder und Jugendlichen (bis 18 Jahre) aus den Orten Bad Tennstedt, Bruchstedt, Blankenburg vom 11. Juli August 2011 zur Nutzung des kostenlosen Badebusses in das Freibad ein. Bad Tennstedt - Haltestellen Bad Tennstedt Bruchstedt Blankenburg -Schule - Bad Tennstedt Haltestellen - Schule Blankenburg Bruchstedt Bad Tennstedt Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

3 Bad Tennstedt - 3- Nr. 13/2011 Um mehr Kinderfreundlichkeit drehte sich heute alles in der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt. Zum einen wurde die Bad Tennstedter Ratsapotheke als 71. Notinsel- Partner im Unstrut-Hainich-Kreis begrüßt. Birgit von der Initiative Kinderfreundlicher Landkreis überreichte an Inhaber Dr. Michael Hensel die entsprechende Plakette. Alle Läden und Praxen mit dem Notinsel-Zeichen an der Tür bieten Kindern Zuflucht vor Gewalt in jeglicher Form. Damit erhöht sich allein in Bad Tennstedt die Zahl der Notinseln auf sechs Anlaufstellen. An der Aktion beteiligen sich sowohl der städtische Edeka-Aktiv-Markt, die Firma Raumausstattung Koch, die heimische Sparkassefiliale, die Stadtbibliothek sowie die Arztpraxis Michael Beylich. Die Stiftung Hänsel und Gretel hat im Jahr 2002 das Projekt Notinsel in Karlsruhe ins Leben gerufen und überträgt es seitdem bundesweit auf Städte, Gemeinden und Landkreise. So auch in Thüringen in Bad Frankenhausen, Eisenach, Erfurt, Meiningen, Wartburgkreis / Bad Salzungen und im Unstrut-Hainich-Kreis. Betreuungspartner hier sind der Arbeiter-Samariter- Bund und das Projekt Kinderfreundlicher Landkreis. Die Aktion steht für Zivilcourage und bürgerliches Engagement im Kinderschutz. Des weiteren wurden im Rahmen der Aktion Kinderfreundlicher Landkreis verschiedene Holzartikel an die Gemeinde Haussömmern sowie die Stadt Bad Tennstedt überreicht. Denis Voigt nahm dankend einen Sandkasten und ein Feuerwehrauto in Empfang. Die Spielgeräte werden auf dem Dorfspielplatz aufgestellt. Bad Tennstedts Jörg Klupak freute sich über eine Waldschänke und ein Feuerwehrauto, die auf dem Spielplatz hinter der Grundschule ihrer neuen Bestimmung übergeben wurden. Die Holzspielgeräte und -sitzmöbel stammen aus der Holzwerkstatt der Beschäftigungsgesellschaft ProMo. Arbeitslosengeld II-Empfänger fertigten Ende letzten Jahres, im Rahmen einer Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung, die beliebten Holzartikel. Die Aktion stieß auf große Resonanz. Zahlreiche Kindergärten und Spielplätze in unserem Landkreis konnten bislang mit den vielfältigen Holzartikeln ausgestattet werden. Kitas und Gemeinden können entsprechende Anträge direkt an das Büro Kinderfreundlicher Landkreis stellen. Wir freuen uns, dass das Projekt so gut angenommen wird und sich reger Beliebtheit erfreut. Es dient zur Verbesserung der Kinder- und Familienfreundlichkeit im Unstrut-Hainich-Kreis., so Landrat Harald Zanker. Pressestelle des Landratsamtes Unstrut-Hainich-Kreis Kirstin Freitag Urlaub Übergabe der Unterlagen von Frau an Dr. Hensel. Vom bis ist die Bibliothek der Verwaltungsgemeinschaft geschlossen. Der Lesepoint mit Internetzugang ist zu den Öffnungszeiten der Stadtinformation geöffnet. Mehr Kinderfreundlichkeit in der VG Bad Tennstedt Die Plakette wurde gleich an der Tür der Ratsapotheke angebracht.

4 Bad Tennstedt - 4- Nr. 13/2011 Kreisseniorenfest Beschluss-Nummer: 28/2011 Vom 14. bis 17. Juli 2011 findet in der Seilerhalle Schlotheim das Kreisseniorenfest statt. Es sind wieder alle Seniorinnen und Senioren ab dem 67. Lebensjahr herzlich dazu eingeladen. Im Anhang finden Sie den Tourenplan für die kostenlosen Busse, die alle Kommunen des Kreises erreichen, um die Gäste nach Schlotheim zu bringen. Natürlich sind innen und sowie der Oberbürgermeister wieder herzlich eingeladen, mit den Seniorinnen und Senioren ihrer Stadt bzw. Gemeinde mit zu feiern. 3. Tag Samstag, den Tour 1 Bus-Nr Uhr ab Hst. Großvargula,Oberdorf Uhr ab Hst. Großvargula,Seniorenpark Uhr ab Hst. Großvargula,Schenke Uhr ab Hst. Kleinvargula Uhr ab Hst. Herbsleben, Schule Uhr ab Hst. Klettstedt Tour Uhr ab Hst. Hornsömmern Uhr ab Hst. Mittelsömmern Uhr ab Hst. Haussömmern Uhr ab Hst. Bruchstedt Uhr ab Hst. Blankenburg Uhr ab Hst. Marolterode Tour Uhr ab Hst. Lützensömmern Uhr ab Hst. Kutzleben Uhr ab Hst. Bruchstedt Uhr ab Hst. Blankenburg Tour Uhr ab Hst. Großballhausen Uhr ab Hst. Kleinballhausen Uhr ab Hst. Bad Tennstedt, Bahnhofstraße Tour Uhr ab Hst. Kleinurleben Uhr ab Hst. Großurleben Uhr ab Hst. Tottleben Uhr ab Hst Uhr ab Hst. Marolterode Tour Uhr ab Hst. Sundhausen Uhr ab Hst Uhr ab Hst. Neunheilingen Uhr ab Hst. Issersheilingen Uhr ab Hst. Hohenbergen Stadtrat Bad Tennstedt Tag der Sitzung: Öffentlicher Teil Beschluss-Nummer: Stadt Bad Tennstedt Beratung und Beschlussfassung zum Durchführungsvertrag für den in Aufstellung befindlichen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Sondergebiet großflächiger Einzelhandel und Wohnen, Gothaer Straße, Bad Tennstedt Der Stadtrat möge beschließen: dem Durchführungsvertrag für den in Aufstellung befindlichen vorhabenbezogenen Bebauungsplan Sondergebiet großflächiger Einzelhandel und Wohnen, Gothaer Straße, Bad Tennstedt in der vorliegenden Form zuzustimmen. Der wird ermächtigt, den Vertrag zu unterzeichnen. Anwesende Zahl der Mitglieder:...9 Ja-Stimmen:...5 Nein-Stimmen:...2 Enthaltungen:...2 Feststellung der Jahresrechnung 2009 Der Stadtrat möge beschließen: Gemäß 82 (2) ThürKO hat das Rechnungsprüfungsamt des UHK die Jahresrechnung 2009 mit allen Unterlagen geprüft. Das Ergebnis der Prüfung ist im Prüfbericht festgehalten. Dieser Prüfbericht wird dem Stadtrat bekanntgegeben. Die Jahresrechnung 2009 schließt wie folgt ab: im Verwaltungshaushalt: im Vermögenshaushalt: Einnahme: ,77 Einnahme: Ausgabe: ,77 Ausgabe: Der Stadtrat Bad Tennstedt stimmt der Feststellung der Jahresrechnung 2009 zu. Anwesende Zahl der Mitglieder:...9 Ja-Stimmen:...8 Nein-Stimmen:...1 Bad Tennstedt, den Klupak Beschluss-Nummer: 29/2011 Beratung und Beschlussfassung zur Entlastung des s für das Jahr 2009 Der Stadtrat möge beschließen: dem für das Haushaltsjahr 2009 Entlastung nach 80 Abs. 3 ThürKO zu erteilen. Anwesende Zahl der Mitglieder:...9 Ja-Stimmen:...8 Nein-Stimmen:...1 Bad Tennstedt, den Dorfmann Beigeordneter Beschluss-Nummer: 30/ Siegel- Beratung und Satzungsbeschluss zum Bebauungsplanes Sondergebiet großflächiger Einzelhandel und Wohnen. Gothaer Straße, Bad Tennstedt Der Stadtrat beschließt: den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Sondergebiet großflächiger Einzelhandel und Wohnen, Gothaer Straße, Bad Tennstedt als Satzung. Die Begründung zum Bebauungsplan wird gebilligt. Die Verwaltung wird beauftragt die Satzung bei der Genehmigungsbehörde zur Genehmigung vorzulegen. Nach Erteilung der Genehmigung ist der vorhabenbezogene Bebauungsplan ortsüblich bekannt zu machen. Dabei ist auch anzugeben, wo der Bebauungsplan mit Begründung während der Dienststunden eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden kann. Anwesende Zahl der Mitglieder:...10 Nein-Stimmen:...2 Enthaltungen:...2 Bad Tennstedt den Klupak Beschluss-Nummer: 31/2011 Beratung und Beschlussfassung über eine überplanmäßige Ausgabe - Zuschuss Verein TreFFFpunkt e. V. Beschlusstext: Der Stadtrat der Stadt Bad Tennstedt beschließt die überplanmäßige Ausgabe in Höhe von 4.000,00 für den Zuschuss Verein TreFFFpunkt e. V. (HHst ). Die Finanzierung wird durch Rücklagemittel abgesichert. Anwesende Zahl der Mitglieder:...10 Ja-Stimmen:...10 Bad Tennstedt, den Klupak - Siegel- Bad Tennstedt den Klupak

5 Bad Tennstedt - 5- Nr. 13/2011 Beschluss-Nummern: 32/2011 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Leistung Reparatur Steg am Wehr im Kurpark Der Stadtrat möge beschließen: den Auftrag an die Firma SCHOLZ-HOLZBAU GmbH BAD TENN- STEDT zu vergeben. Anwesende Zahl der Mitglieder:...10 Ja-Stimmen:...10 Nein-Stimmen:...0 Bad Tennstedt, den Klupak Nichtamtlicher Teil Achtung!!! Altpapiersammlung Die nächste Altpapiersammlung der Jugendfeuerwehr Bad Tennstedt findet am Samstag, dem 09. Juli 2011, ab Uhr statt. Das Papier müsste spätestens Uhr bereitstehen. Wir möchten alle Einwohner von Bad Tennstedt bitten, uns reichlich Papier frei zugänglich zur Verfügung zu stellen. Das Papier muss nicht gebündelt sein, es kann auch in Kartons oder Plastiktüten gesammelt und an die Straße gelegt werden. Bitte beachten!!! Ab sofort sammeln wir bis auf weiteres keine Pappe mehr. Folgende Papierarten werden gesammelt: - Zeitungspapier, Kataloge, Zeitschriften, sonstige Buntware (Flyer, Broschüren etc.), Bücher - NEU!!! Wir sammeln auch alte CD s und DVD s. Wir möchten darauf hinweisen, dass das Papier ab Bereitstellung Eigentum der Jugendfeuerwehr Bad Tennstedt ist. Vielen herzlichen Dank. Jugendfeuerwehr Bad Tennstedt Gemeinde Ballhausen Ausschreibung - Grundstücksverkauf Die Gemeinde Ballhausen beabsichtigt den Verkauf der nachfolgenden Flurstücke in der Gemarkung Großballhausen, in der Flur 6, Flurstück 36 mit einer Größe von 304 qm und dem Flurstück 37 mit einer Größe von 389 qm. Die Flurstücke befinden sich in der Neuen Straße 140. Die Flurstücke bilden ein einheitliches Grundstück und werden nur zusammen veräußert. Das angebotene Grundstück ist bebaut mit einem Wohn- und Geschäftshaus (ehemalige Gaststätte) und wird über die Neue Straße sowie der Straße Neudörfchen erschlossen. Im Erdgeschoss befinden sich eine Gaststätte mit Küche (beides nicht eingerichtet) und Toilettenanlagen sowie mehrere Lagerräume. Im Obergeschoss befindet sich eine bezugsfertige Wohnung - ca. 81 qm. Des weiteren befindet sich im Obergeschoss derzeit noch dass Gemeindebüro, welches jedoch kurzfristig das Gebäude verlassen könnte. Es könnte somit eine weitere Wohnung eingerichtet werden. Beides ist derzeit nicht vermietet bzw. verpachtet und kann sofort genutzt werden. Das Mindestgebot liegt bei EUR. Die Angebote sind zu richten an die Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Abteilung Liegenschaften, Markt 1 in Bad Tennstedt. Die Angebotsfrist endet am , Uhr. Saalfeld Gemeinde Bruchstedt Jagdgenossenschaft Bruchstedt Bekanntgabe der Wahlergebnisse und Beschlüsse In der Jahreshauptversammlung am 17. Juni 2011 erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Anwesend waren 13 stimmberechtigte Jagdgenossen mit einer Gesamtfläche von 131,12 ha. Das Wahlergebnis: Vorsitzender: stellvertretender Vorsitzender: Kassenführer: Rechnungsprüfer: Schriftführer: Herr Walter Montag (9 Ja-Stimmen - 115,80 ha; 3 Nein-Stimmen 11,32 ha; 1 Enthaltung, 4,0 ha) Herr Heinz Marold (9 Ja-Stimmen - 115,80 ha; 3 Nein-Stimmen 11,32 ha; 1 Enthaltung, 4,0 ha) Herr Lothar Weiß (11 Ja-Stimmen 124,80 ha; 2 Nein-Stimmen 6,32 ha) Herr Egon Koch, Herr Gerd Setzepfandt (jeder mit 11 Ja-Stimmen-124,80 ha; 1 Nein-Stimme-2,96 ha; 1 Enthaltung 3,36 ha) Herr Lutz Hüttner einstimmig gewählt, 13 Ja-Stimmen 131,12 ha) Folgende Beschlüsse wurden über den Verwendungszweck der Einnahmen 2011 gefasst: Zum Stichtag 17. Juli 2011 (Frühschoppen des 61. Wiederaufbaufestes) erhalten alle Landverpächter der Gemarkung Bruchstedt bis zu 5,00 ha Wertmarken in Höhe von 5,00 EUR und je weiteren ha 1,00 EUR. Hierfür werden 200,00 EUR eingeplant. Kinder können ohne Vollmacht für die Eltern diese Wertmarken in Empfang nehmen. Dies gilt aber nur für die 1. Rangordnung! Auf Grund der rechtlichen Stellung der Gemeinde Bruchstedt sowie der Kirchengemeinde wird den Gemeinden der anteilige Reingewinn ausgezahlt. Diesem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Weiterhin wurde festgelegt, dass der Gemeinde Bruchstedt von der Jagdgenossenschaft Bruchstedt zum diesjährigen Aufbaufest eine Zuwendung in Höhe von 200,00 EUR bereitgestellt wird. Diesem Beschluss wurde einstimmig zugestimmt. Wir bitten alle Landeigentümer, bei denen sich Änderungen im Besitz von Ländereien ergeben, dieses rechtzeitig der Jagdgenossenschaft mitzuteilen. Somit werden Missverständnisse bei der Verteilung der Wertmarken vermieden. gez. Montag Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Nichtamtlicher Teil 61. Jahrestag Wiederaufbau von Bruchstedt Freitag, 15. Juli Uhr Rentnernachmittag mit Kaffee und Kuchen Uhr Jugendliche veranstalten für unsere Jüngsten Wettspiele (Bungalow) 20.30Uhr Fackelumzug mit Fanfarenzug aus Gebesee Lagerfeuer Samstag, 16. Juli Uhr Dorfmeisterschaften im Schießen (Schießstand Bruchstedt) Gruppe 1: Schützen und Jäger Gruppe 2: Amateure Gruppe 3: Jugend Uhr Schützenball im Kulturhaus (Überreichen der Pokale Sonntag, 17. Juli Uhr Gottesdienst im Park Uhr Frühschoppen mit Uli Information: Herr Frank Müller tritt aus persönlichen Gründen zum als Wehrführer und Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Bruchstedt zurück.

6 Bad Tennstedt - 6- Nr. 13/2011 Gemeinde Haussömmern Gemeinderat Haussömmern Tag der Sitzung: Öffentlicher Teil Beschluss-Nummer: 09/2011 Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung zum Ausbau von insgesamt 5 Plätzen für Kinder ab dem 1. Lebensjahr in der Kita Kinderland am Horn Mittelsömmern und das Auslaufen der Hortbetreuung in der Einrichtung Der Gemeinderat möge beschließen: Der Gemeinderat beschließt, sich am Ausbau von insgesamt 5 Plätzen zur Aufnahme von Kindern ab dem 1. Lebensjahr in Höhe von 1.000Euro in der Kita Mittelsömmern zu beteiligen. Die Finanzierung wird aus der Erstattung der Überzahlung aus dem Vorjahr abgesichert. Gesetzliche Zahl der Mitglieder:... 6 Anwesende Zahl der Mitglieder:...4 Ja-Stimmen:...4 Haussömmern, den Voigt Gemeinderat Klettstedt Tag der Sitzung: Öffentlicher Teil Beschluss-Nummer: 10/2010 Gemeinde Klettstedt Beratung und Beschlussfassung über die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Klettstedt (wksabs) vom Der Gemeinderat möge beschließen: Der Gemeinderat beschließt die 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Klettstedt (wksabs) vom in der vorliegenden Form. Gesetzliche Zahl der Mitglieder:... 7 Anwesende Zahl der Mitglieder:...6 Klettstedt, den Freytag 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Klettstedt (wksabs) vom Siegel- Aufgrund des 19 Abs. 1 Satz 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) vom (GVBI. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBI. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom (GVBI. S. 446) und der 2 und 7a des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) vom (GVBI. S. 329) in der Fassung der Neubekanntmachung vom (GVBI. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetzes vom (GVBI. S. 646), erlässt die Gemeinde Klettstedt folgende Satzung: Artikel 1 Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Klettstedt (wksabs) vom , sowie die Satzung zur 1. Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Klettstedt vom werden wie folgt geändert 4 wird wie folgt geändert Der Anteil der Gemeinde am beitragspflichtigen Investitionsaufwand beträgt 65 v. H. Artikel 2 7 wird wie folgt geändert (1) Der Beitragssatz wird nach Maßgabe der Bestimmungen dieser Satzung aus den jährlichen Investitionsaufwendungen ermittelt. (2) Der wiederkehrende Beitrag beträgt im Jahr 2006 je Quadratmeter 0, und im Jahr , des Beitragsmaßstabes nach 6. Der Beitragssatz für das Jahr 2008 und Folgejahre wird in einer gesonderten Satzung festgelegt Artikel 2 Diese Satzung tritt rückwirkend zum in Kraft Klettstedt, den Freytag Bekanntmachungsanordnung: Der Beschluss-Nr. 10/2010 des Gemeinderates der Gemeinde Klettstedt, der in der Sitzung am gefasst wurde und obenstehend im vollen Wortlaut wiedergegeben ist, wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Bekanntmachung wird vollzogen durch Ausdruck im Amtlichen Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt. Vorstehende 2. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Klettstedt (wksabs) wird hiermit bekannt gemacht. Die o.g. Satzung wurde der Kommunalaufsicht vorgelegt und mit Eingangsbestätigung vom bestätigt. Klettstedt, den Freytag Gemeinderat Kutzleben Tag der Sitzung: Öffentlicher Teil Beschluss-Nummer: 07/2011 Gemeinde Kutzleben Beratung und Beschlussfassung über die 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Kutzleben für das Haushaltsjahr 2011 Beschlusstext: Der Gemeinderat stimmt der 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 in vorliegender Form zu. Gesetzliche Zahl der Mitglieder:...9 Anwesende Zahl der Mitglieder:...6 Kutzleben. den Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Kutzleben/ Thüringen (Landkreis Unstrut-Hainich) für das Haushaltsjahr 2011 Auf Grund des 60 ThürKO und 34 ThürGemHV erläßt die Gemeinde Kutzleben folgende Nachtragshaushaltssatzung.

7 Bad Tennstedt - 7- Nr. 13/ Der als Anlage beigefügte Nachtragshaushaltsplan wird hiermit festgesetzt; dadurch werden erhöht vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes um um einschl. der Nachträge gegenüber auf nunmehr bisher verändert a) im Verwaltungshaushalt die Einnahmen , , , ,00 die Ausgaben 0,00 0, , ,00 a) im Vermögenshaushalt die Einnahmen 0, , , ,00 die Ausgaben 0, , , ,00 2 Nachstehende Steuersätze (Hebesätze) für Gemeindesteuern werden wie folgt geändert: (Steuerart) erhöht vermindert gegenüber auf nunmehr um v. H. um v. H. bisher v.h. v. H. 1. Gewerbesteuer Diese Nachtragshaushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2011 in Kraft. Nachrichtlich: Die 2; 3; 5 und 6 der Haushaltssatzung bleiben unverändert. Kutzleben, den Gemeinde Kutzleben Beschluss und Genehmigungsvermerk 1. Die vorstehende 1. Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde Kutzleben für das Haushaltsjahr 2011 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Mit Beschluss-Nr. 07/2011 vom hat der Gemeinderat der Gemeinde Kutzleben die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2011 beschlossen. 2. Das Landratsamt. Kommunalaufsicht, hat mit Schreiben vom den Eingang bestätigt. 3. Die 1. Nachtragshaushaltsatzung für das Haushaltsjahr 2011 der Gemeinde Kutzleben liegt in der Zeit vom bis bei der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt, Zimmer 11, während der Sprechzeiten öffentlich aus. Gemäß 57 Abs. 3 Satz 4 ThürKO besteht ebenfalls die Möglichkeit zur Einsichtnahme über den Zeitraum der Auslegung hinaus bis zur Beschlussfassung über die Jahresrechnung Kutzleben, den Beschluss-Nummer: 08/2011 Beratung und Beschlussfassung über die Vereinbarung zwischen dem Abwasserzweckverband Finne und der Gemeinde Kutzleben zur Kostenbeteiligung, den Bau und die Unterhaltung einer Kanalisation zur Entwässerung des Straßenkörpers - Jägersgasse Der Gemeinderat möge beschließen: der Vereinbarung zwischen dem Abwasserzweckverband «Finne und der Gemeinde Kutzleben zur Kostenbeteiligung, den Bau und die Unterhaltung einer Kanalisation zur Entwässerung des Straßenkörpers - Jägersgasse in vorliegender Form zuzustimmen. Gesetzliche Zahl der Mitglieder:...9 Anwesende Zahl der Mitglieder:...6 Kutzleben, den Beschluss-Nummer: 10/2011 Beratung und Beschlussfassung über die außerplanmäßige Ausgabe - Zuschuss laut Gestattungsvertrag Beschlusstext: Der Gemeinderat stimmt der außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 2.900,00 für den Zuschuss laut Gestattungsvertrag (Haushaltsstelle ) zu. Die Finanzierung wird durch Überzahlungen aus dem Vorjahr- Kindereinrichtungen (Haushaltsstelle ) abgesichert. Gesetzliche Zahl der Mitglieder:...9 Anwesende Zahl der Mitglieder:...6 Kutzleben, den Beschluss-Nummer: 11/2011 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Leistung Integration eines Spielplatzes sowie eines Aufenthaltsbereiches für Jugendliche im zentralen Dorfplatz Kutzleben Der Gemeinderat möge beschließen: die Leistung Integration eines Spielplatzes sowie eines Aufenthaltsbereiches für Jugendliche im zentralen Dorfplatz Kutzleben an die Firma Steffen Philipp Handelsvertretung aus Leipzig zu vergeben. Es gingen drei Angebote ein. Die o.g. Firma gab das gesamtwirtschaftlichste Angebot ab. Gesetzliche Zahl der Mitglieder:...9 Anwesende Zahl der Mitglieder:...6 Kutzleben, den Gemeinderat Tottleben Tag der Sitzung: Öffentlicher Teil Beschluss-Nummer: 13/2011 Gemeinde Tottleben Beratung und Beschlussfassung über die überplanmäßige Ausgabe - Abriss Nebengebäude, Freiflächengestaltung Hauptstraße 47 Beschlusstext: Der Gemeinderat stimmt der überplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 3.500,00 für den Abriss Nebengebäude, Freiflächengestaltung Hauptstraße 47 (Haushaltsstelle ) zu.

8 Bad Tennstedt - 8- Nr. 13/2011 Die Finanzierung wird wie folgt abgesichert: Zuweisung Land (HHST ) 1.500,00 Entnahme Rücklage (HHST ) 2.000,00 Gesetzliche Zahl der Mitglieder:...7 Anwesende Zahl der Mitglieder:...7 Ja-Stimmen:...7 Nein-Stimmen:...0 Tottleben, den Mörstedt EKM - Evangelische Kirche in Mitteldeutschland Kirchenkreis Mühlhausen, Kirchenregion Bad Langensalza-Ost Jahreslosung 2011: Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römerbrief 12, 21 Monatsspruch aus der Bibel - Juli 2011: Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. Matthäusevangelium Kap. 6, Vers 21 Pfarramt Bad Tennstedt: Pfarrer v. Frommannshausen, Tel /57131 Pfarramt : Pfarrerin Wohlfarth und Pfarrerin Eisert, Tel /70205 BVVG Verkauf / Verpachtung von Grundstücken Ackerland in Großballhausen 2 TE Die BVVG als Immobiliendienstleister des Bundes beabsichtigt den Verkauf/die Verpachtung von Grundstücken: Gemarkung: Großballhausen Ackerland: 23,4984 ha Größe gesamt: 23,4984 ha Nähere Flurstücksangaben und der Lageplan sind auf unserer Homepage unter ersichtlich. Kaufpreis / Pachtpreis nach Gebot Angebotsende (12:00 Uhr) Ansprechpartner: BVVG Thüringen Steigerstraße Erfurt Frau Lorber Tel: 0361/ Fax: 0361/ lorber.berit@bvvg.de Ihr Partner, wenn es um Grund und Boden geht. Weitere Immobilienangebote unter Verkauf / Verpachtung von Grundstücken Ackerland in Großballhausen 1 TE Die BVVG als Immobiliendienstleister des Bundes beabsichtigt den Verkauf/die Verpachtung von Grundstücken: Gemarkung: Großballhausen Ackerland: 6,1393 ha sonstige Flächen: 0,4015 ha Größe gesamt: 6,5408 ha Nähere Flurstücksangaben und der Lageplan sind auf unserer Homepage unter ersichtlich. Kaufpreis / Pachtpreis nach Gebot Angebotsende (12:00 Uhr) Ansprechpartner BVVG Thüringen Steigerstraße Erfurt Frau Lorber Tel: 0361/ Fax: 0361/ lorber.berit@bvvg.de Ihr Partner, wenn es um Grund und Boden geht. Weitere Immobilienangebote unter Pfarrbereich Bad Tennstedt Vom 8. bis zum 9. Juli findet im Rittergut in Lützensömmern die Abschlusstagung zur Dekade zur Überwindung von Gewalt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland statt. Zwei Veranstaltungen dieser Abschlusstagung können in der renovierten Kirche in Lützensömmern besucht werden. Und dazu sind alle Gemeinden unserer Region ganz herzlich eingeladen: - Freitag, 8.7., Uhr: Theater mit der Berliner Compagnie: Kredit für Taslima im Anschluss: Gespräche und Musik am Lagerfeuer - Samstag, 9.7., 9.00 Uhr: Bibelarbeit mit unserer Landesbischöfin Ilse Junkermann: Verbindung von Gerechtigkeit, Frieden und Schöpfungsbewahrung Bad Tennstedt: Sonntag, Uhr Taizé-Gottesdienst Samstag Uhr Gottesdienst mit Taufe Männerstammtisch Uhr Frauenkreis Uhr Posaunenchor freitags Uhr Ballhausen: Sonntag, Uhr Taizé-Gottesdienst Sonntag Uhr Großballhausen Frauenkreis Uhr Abendgebet donnerstags Uhr Fair-trade-Laden donnerstags bis Uhr Kutzleben: Sonntag, Uhr Taizé-Gottesdienst Sonntag Uhr Bibelstundenkaffee Uhr in Lützensömmern Lützensömmern: Sonntag, Uhr Taizé-Gottesdienst Samstag Uhr Trauung und Taufe Sonntag Uhr Kutzleben Bibelstundenkaffee Uhr Haussömmern: Sonntag, Uhr Taizé-Gottesdienst Sonntag Uhr Bibelstundenkaffee Uhr Mittelsömmern: Sonntag, Uhr Taizé-Gottesdienst Sonntag Uhr Bibelstundenkaffee Uhr in Haussömmern Hornsömmern: Sonntag, Uhr Taizé-Gottesdienst Sonntag Uhr

9 Bad Tennstedt - 9- Nr. 13/2011 Pfarrbereich : reg. Taizé-Gd. Samstags im Sommer von offene Kirche in Urleben: reg. Taizé-Gd. Tottleben: reg. Taizé-Gd. Klettstedt: Taizé-Gd. Bad Sundhausen: reg. Taizé-Gd. Blankenburg: reg. Taizé-Gd. Bruchstedt: reg. Taizé-Gd Parkgottesdienst mit Sup. Piointek Erlebnisreiche Stunden werden die Jugendlichen in den Sommerferien bei einem Badeurlaub am Balaton erleben. Wer lieber in Thüringen seine Ferien verbringen möchte, tut das im Waldferienlager Waldfrieden bei Suhl. Schon in Arbeit ist das Freizeitprogramm für das kommende Jugendweihejahr. Für die Jugendweiheteilnehmer und ihre Freunde werden wieder viele interessante Höhepunkte vorbereitet. Wer sich informieren möchte oder sein Kind zur Jugendweihe 2011 / 2012 anmelden will, kann sich an folgende Adressen wenden: Geschäftsstelle in Tel.Nr. Sprechzeiten Bad / Di.: Uhr Langensalza Fax Mi.: Uhr Schulstr. 17 info@jaw-uh.de Frau Ortmann Außenstellen in Mühlhausen wie oben 1. und 3. Mi im Monat Eisenacher Str. 1 a Uhr Frau Domschke Anrode/ / nach Vereinbarung OT Lengefeld Keutel 18 Frau Thormann Herbsleben / nach Vereinbarung R.-Luxemburg-Str.37 b Herr Pelz Tüngeda / nach Vereinbarung Reichenbacherstr. 2 Frau Stoll Menteroda / nach Vereinbarung August-Bebel-Str. 01 Katrin Hartung Altengottern / nach Vereinbarung Feldstr. 01 Frau Launer In den Ferien finden keine Sprechtage statt. Auch in diesem Jahr gestaltet der Freundeskreis für junge Familien wieder Feiern zur Namensgebung. Nähere Auskünfte dazu gibt es in der Geschäftsstelle in Bad Langensalza. M. Ortmann Geschäftsführerin Nationalpark Hainich: Freundeskreis Jugendarbeit & Jugendweihe Unstrut-Hainich e.v. Auswertung des Jugendweihejahres 2010 / 2011 Am 20. Mai 1852 wurde erstmalig in Deutschland das Fest der Jugendweihe begangen. Dieses Fest hatte der im thüringischen Nordhausen wirkende Pfarrer Eduard Baltzer ins Leben gerufen. 159 Jahre später, am 11. Juni 2011, beendete der Freundeskreis Jugendarbeit und Jugendweihe Unstrut-Hainich e. V. seine Feierstunden im Jugendweihejahr 2010/2011. Vor gut einer Wochen fand die letzte Jugendweihefeier in Schlotheim statt, schon liegen die ersten Neuanmeldungen für das Jugendweihejahr 2011/2012 auf dem Tisch des Freundeskreises Jugendarbeit & Jugendweihe Unstrut Hainich e.v.. Zu den 9 Jugendweihefeiern in diesem Frühjahr waren über 400 Jugendliche aus den Schulen und Kinderheimen des Unstrut - Hainich - Kreises sowie aus angrenzenden Kreisen und aus den alten Bundesländern angemeldet. Zu den Feierlichkeiten konnten über 3500 Gästen begrüßt werden. Über fünfzig Mitwirkende gestalteten für die Jugendlichen und ihre Gäste festliche Programme, welche bei den Jugendlichen und den Gästen großen Anklang fanden. Der Freundeskreis will mit seiner Arbeit jungen Menschen und deren Eltern in unserem Kreis auf dem Weg zum Erwachsen werden Helfer und Begleiter sein. Der Vorbereitung auf diesen Höhepunkt im Leben junger Menschen gingen Veranstaltungen informativer, kultureller und sportlicher Art voraus. Die Jugendweiheteilnehmer, ihre Freunde und Eltern konnten sich aus über 20 Angeboten, dass für sie Interessanteste auswählen. Abwechslungsreich und informativ waren Mehrtagesfahrt nach Berlin, mit Besuch des Deutschen Bundestages genau so, wie eine Fahrt in die französische Hauptstadt Paris, mit anschließendem Besuch in Disneyland. Vergnügliche Stunden bereiteten den Jugendlichen die Fahrt in Europas größte tropische Badewelt, Tropical Island oder der Besuch des Heideparks - Soltau. Das festliche Out fit zur Feier konnten sich die Jugendweiheteilnehmer in einer kleinen Modenschau aussuchen und sich Stylingtipps zum individuellen Make up oder zur passenden Frisur geben lassen. Sportlich unterwegs waren einige Teilnehmer auf den Ski- und Snowboardpisten im Riesengebirge. Ein lang gehegter Traum wird war Das erste Wildkatzendorf Deutschlands entsteht in Hütscheroda Wir zeigen unser Wachsen. Am südlichen Hainich wird im nächsten Frühjahr das Wildkatzendorf Hütscheroda seine Pforten öffnen und lädt heute schon zu einem Blick über die Schulter ein. Nicht nur weil die Wildkatze ein verstecktes Leben führt, bekommt sie kaum noch jemand zu Gesicht. Sie ist an vielen Orten ihrer europäischen Heimat verschwunden nicht so im Hainich. In Deutschlands einzigem Wildkatzendorf kann man dem heimlichen Jäger auf die Spur kommen und die Ursprünglichkeit seines Lebensraumes erfahren. Interessierte treffen sich am Hotel Zum Herrenhaus in Hütscheroda und werden mit einem guten Tropfen Katzenmilch im Wildkatzendorf begrüßt. Danach kann die Baustelle der zukünftigen Erlebnisscheune unter sachkundiger Anleitung besucht werden. Später wird hier die zukünftige Ausstellung, die in die geheimnisumwitterte Welt der Wildkatze Einblick geben soll, zum Abenteuer im Nationalpark Hainich einladen. In 300 m Entfernung schließt sich der Bauplatz des geplanten Katzengeheges an. Schauen Sie selbst aus Wildkatzenperspektive durch die Maschen des Zauns. Eine geführte Wanderung zur Aussichtsplattform Hainich Blick ermöglicht einen Positionswechsel. Die Wildkatze als Sympathieträger macht die Notwendigkeit des Schutzes von Natur und Umwelt regelrecht begreifbar. Der leise Jäger findet Gehör. Das einzigartige Panorama des Turms ermöglicht den Blick von oben ein nachhaltiges und faszinierendes Erlebnis. Ein anschließendes Picknick stärkt alle Glieder für den Rückweg. Mehr Informationen zu Terminen und Leistungen finden Sie unter: Leistung: 1 x Begrüßungstrunk, 1 x Baustellenführung in der Erlebnisscheune, 1 x Begehung des geplanten Katzengeheges, geführte Wanderung durch den Hainich mit Picknick am Hainich Blick Preis pro Person: 19,90 inkl. 19% MwSt Treffpunkt: Hotel zum Herrenhaus Dauer: Termine: ca. 3 4 Stunden um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr um Uhr

10 Bad Tennstedt Nr. 13/2011 Ihr Gastgeber: Wildtierland Hainich gemeinnützige GmbH Die Wildtierland Hainich ggmbh wird zukünftiger Betreiber des Wildkatzengeheges sowie der Erlebnisscheune in Hütscheroda und lädt zu einem Ausflug in das Reich des leisen Jägers im Hainich ein. Buchung Hainichland - Tourismusverband der Thüringer Nationalparkregion Am Schloß Weberstedt Tel / info@hainichland.de Die Kneippfreunde Bad Tennstedt und Umgebung e.v. laden recht herzlich am 19. Juli um Uhr zum Kräuterseminar an die Hochbeete am Quellpavillon im Kurpark in Bad Tennstedt ein. An der Pflanzung werden Ausführungen zu einer eigenen Pflanzung in Gärten, Balkons und Fenstern erörtert. Verwendung von Pflanzen zur Steigerung der Abwehrkräfte werden genannt. Alle Fragen werden gern beantwortet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!!! Impressum: Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Verlag und Druck: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG In den Folgen 43, Langewiesen Tel /2050-0, Fax 03677/ Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Gemeinschaftsvorsitzende Bad Tennstedt, Markt 1, Tel.: /380-0 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Andreas Barschtipan Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: 14täglich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsgebiet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil

Jahrgang 17 Freitag, den 13. Mai 2016 Nummer 5. Gemeinde Gangloffsömmern. Amtlicher Teil AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt Jahrgang 17 Freitag, den 1 Mai 2016 Nummer 5 Im Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Straußfurt erfolgen amtliche und nichtamtliche en der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil

19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7. Amtlicher Teil 19. Jahrgang Mittwoch, den 10. November 2010 Nummer 7 Öffentliche Bekanntmachung Amtlicher Teil Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gotha Gotha, 20.10.2010 Landentwicklungsgruppe Worbis Einladung

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 9. Dezember 2010 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 9. Dezember 2010 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung SQUADRA Immobilien GmbH & Co. KGaA Frankfurt am Main ISIN: DE000A0M7PV9 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung am Dienstag, den 17. November 2009 in den Blue Towers Lyoner Straße 32, 60528 Frankfurt

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen

LANDKREIS GOSLAR Nr. 21. Lfd. Nr. INHALT Seite(n) Bekanntmachungen für den LANDKREIS GOSLAR Im 2. Halbjahr 2006 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 27.07., 31.08., 28.09., 26.10., 30.11. und 28.12. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt

Amtliches. Mitteilungsblatt. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt Amtliches Mitteilungsblatt Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Bad Tennstedt bestehend aus den Mitgliedsgemeinden: Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bruchstedt, Haussömmern, Hornsömmern, Kirchheilingen,

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Amtsblatt für den Jahrgang 2010 Heilbad Heiligenstadt, den 13.04.2010 Nr. 14 Inhalt Seite A Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Eichsfeld Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Eichsfeld

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

für den Landkreis Freyung-Grafenau

für den Landkreis Freyung-Grafenau Amts- blatt für den Landkreis Freyung-Grafenau Nummer 18 Freyung, 31.12.2013 43. Jahrgang Datum Inhalt Seite im Dez. 2013 Weihnachts- und Neujahrsgrüße des s 61 02.12.2013 des Zweckverbandes Abfallwirtschaft

Mehr

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel:

Der Zweck des Vereins besteht in der Unterstützung und Förderung der Bevölkerung Sansibars. Er setzt sich insbesondere zum Ziel: Maisha Zanzibar - gemeinnütziger Verein 23..Juni 2008 STATUTEN 1. Name und Sitz Unter dem Namen "Maisha Zanzibar" besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches. Er ist

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Donnerstag, 27.07.2006 Sitzungsort: Riethgen/Dorfstraße 24a Sitzungsbeginn: 19:30 Sitzungsende: 20:30 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014

Satzung. für das Jugendamt des Kreises Soest. vom 3. November 2014 Satzung für das Jugendamt des Kreises Soest vom 3. November 2014 Der Kreistag des Kreises Soest hat am 30.10.2014 aufgrund o der 69 ff. Sozialgesetzbuch (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 21.03.2013 Nr. 7 Inhalt

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar 1 Organisation (1) Die Jugendfeuerwehr Remseck am Neckar ist in dieser Jugendordnung Jugendfeuerwehr genannt. (2) Der Jugendfeuerwehrwart ist der Leiter

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2

für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Bekanntmachungen des Landkreises...2 für den Landkreis Teltow-Fläming 21. Jahrgang Luckenwalde, 29. Januar 2013 Nr. 3 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Auslegung der Entwürfe der Haushaltssatzung und des Haushaltssicherungskonzepts

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 28.09.2015 Nr. 11 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 28. September 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Anlage 1 Satzung der Gemeinde Pokrent über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Boize-Sude-Schaale Vom 04.12.2000 Aufgrund des

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl Aufgrund der 69 ff. des Sozialgesetzbuches (SGB) Achtes Buch (VIII) - Kinder- und Jugendhilfe in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.12.2006 (BGBl. I S. 3134),

Mehr

Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg. Vom 11. Januar 2005

Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg. Vom 11. Januar 2005 Satzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Coburg Vom 11. Januar 2005 Die Mitglieder des Rettungszweckverbandes Coburg gestalten gemäß Art. 3 Abs. 1 Satz 1 des Gesetzes über

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Satzung der Gemeinde Perlin über die Erhebung von Gebühren zur Deckung der Verbandsbeiträge des Wasser- und Bodenverbandes Schweriner See/ Obere Sude Vom 24.11.2000 Aufgrund des

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 04/2014 vom 19.02.2014 Inhaltsverzeichnis: Aktuelle Bodenrichtwerte 2014 Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für die Haushaltsjahre 2014 und 2015 Herausgeber:

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung

Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung Stadt Sandersdorf-Brehna Fachbereich Zentrale Dienste und Recht Satzung der Stadt Sandersdorf-Brehna zur Umlegung von Beiträgen für die Unterhaltung öffentlicher Gewässer 2. Ordnung in der Fassung vom

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN

SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN SATZUNG DES ZWECKVERBANDES BERUFLICHE SCHULEN BAD WÖRISHOFEN i.d.f. der RBek vom 16. August 1985 (RABl Schw 1985 S. 103), geändert durch Satzungen vom 25. April 1990 (RABl Schw 1990 S. 113), vom 04.Juli

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit

Beratungsfolge Datum Behandlung Zuständigkeit 06 Umwelt- und Naturschutzamt Der Oberbürgermeister Titel der Drucksache: Satzung zur Erhebung von Benutzungsgebühren für die öffentliche Abfallentsorgung in der Landeshauptstadt Erfurt -Abfallgebührensatzung

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen, 20.02.2008 34 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 04 Regen, 20.02.2008 Inhalt:

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Gemeinde Frömmstedt N I E D E R S C H R I F T

Gemeinde Frömmstedt N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Mittwoch, 21.03.2007 Sitzungsort: Gaststätte/Frömmstedt/Schenksplatz Sitzungsbeginn: 19:45 Sitzungsende: 20:45 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen Tagesordnungspunkten

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt)

INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Nr. 06 Jahrgang 111 Mittwoch, 03. Juni 2015 INHALTSVERZEICHNIS (durch Klicken auf einen Unterpunkt des Inhaltsverzeichnisses gelangen Sie an die entsprechende Stelle im Amtsblatt) Geschäftsordnung für

Mehr

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform

S a t z u n g. über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode. 1 Träger und Rechtsform S a t z u n g über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder in kommunaler Trägerschaft der Gemeinde Rotterode Aufgrund der 19 Abs. 1, 20 Abs. 2 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

9. Jahrgang Laufende Nummer: 20 Ausgabetag: 07. Dezember 2011 E I N L A D U N G

9. Jahrgang Laufende Nummer: 20 Ausgabetag: 07. Dezember 2011 E I N L A D U N G Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes "Mittlere Unstrut" mit dem Sitz in 99947 Bad Langensalza, Hüngelsgasse 13 Amtsblatt des Abwasserzweckverbandes Mittlere Unstrut Bad Langensalza für sein Verbandsgebiet

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 22.10.2015, Nr. GR/010/2015 I. Öffentlich 1. Bericht über die Schulsozialarbeit Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Ein Beschluss ergeht nicht.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-01-27 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis Beschluss des Kreistages des Landkreises Havelland vom 19. Januar 2009 BV 0024/08 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Bekanntmachungen anderer Stellen

Bekanntmachungen anderer Stellen Amtsblatt für den Landkreis Märkisch-Oderland 19. Jahrgang Seelow, den 20.01.2012 Nr. 1 Bekanntmachungen anderer Stellen 1. Änderungssatzung zur Abwasserbeseitigungssatzung des Zweckverbandes Wasserversorgung

Mehr

AMTSBLATT für das Amt Oderberg

AMTSBLATT für das Amt Oderberg AMTSBLATT für das Amt Oderberg Jahrgang 2003 Oderberg, 15. September Nr. 6/2003 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 der Gemeinde

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung. Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung. Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung der Leo - Schmitt sche - Stiftung 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr (1) Die Stiftung führt den Namen Leo - Schmitt sche - Stiftung. (2) Sie ist eine nicht-rechtsfähige Stiftung und wird als

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 12. Jahrgang * Schönefeld, den 15.05.2014 Nummer: 04/14 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v.

SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. TSG DOSSENHEIM SATZUNG der Tennisabteilung der TSG Germania 1889 e.v. l Name, Zweck, Aufgaben und Geschäftsjahr Die Tennisabteilung arbeitet im Rahmen der Vereinssatzung und Geschäftsordnung der TSG GERMANIA

Mehr