Kirchenblättchen. Krippenspiel Der Weihnachtsengel am Heiligabend 2015 der Kindergottesdienstkinder

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchenblättchen. Krippenspiel Der Weihnachtsengel am Heiligabend 2015 der Kindergottesdienstkinder"

Transkript

1 Krippenspiel Der Weihnachtsengel am Heiligabend 2015 der Kindergottesdienstkinder Kirchenblättchen der evangelischen Kirchengemeinde Spielberg mit Leisenwald und Streitberg Nr. 63 März bis Mai 2016 Auch in diesem Jahr haben die Kinder des Kindergottesdienstes zusammen mit den fleißigen Mitarbeiterinnen ein wunderbares Krippenspiel einstudiert. Es begann in unserer Zeit, Weihnachten Annie bekam eines Nachts Besuch von ihrem Weihnachtsengel, der mit ihr zur Geburtsstätte Jesu nach Betlehem reist, um ihr die wahre Weihnacht zu verdeutlichen. Mit viel Wortwitz und Phantasie gelang es den kleinen und großen Darstellern wieder, die Kirchengemeinde und Pfarrer Wendland mit auf eine spannende, aber auch besinnliche Reise zu nehmen. Mit einem nicht endenden Applaus bedankten sich alle Gottesdienstbesucher bei den Akteuren/Innen und den Kigo Mitarbeiterinnen 24 Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Joh 15,9 - Monatsspruch März 2016 Osternachtsgottesdienst Seite 8 Konzert Heart Chor Seite 8 Konfirmation Seite 9 Weltgebetstag in Wolferborn Seite 11 Begegnung mit Flüchtlingen Seite 16 Gottesdienste Seite 18 Rückblick Krippenspiel Rückseite

2 Herzlichen Dank allen Spendern! Danke allen, die im vergangenen Jahr für das Kirchenblättchen gespendet haben. Wir sind weiterhin auf Spenden angewiesen. Die Spenden können auf das Konto des Kirchenkreisamtes zugunsten der Kirchengemeinde Spielberg bei der Kreissparkasse Gelnhausen, IBAN: DE BIC: HELADEF1GEL, unter Angabe des Verwendungszweckes Kirchenblättchen Spielberg eingezahlt werden. Auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung. Vermietung des Gemeindehauses Sie planen zu Ihrem Geburtstag eine kleine Feier oder wollen ein Jubiläum feiern? Unser Evangelisches Gemeindehaus können Sie gerne für familiäre Feierlichkeiten mieten. Bitte wenden Sie sich an Frau Anita Reifschneider ( ) oder an Herrn Pfarrer Volker Wendland. Impressum Herausgeber: Erscheinungsweise: Redaktion: Hausabendmahl Nach telefonischer Absprache mit Herrn Pfarrer Volker Wendland Gottesdienste in der Kapelle des Kreiskrankenhauses Gelnhausen Die Gottesdienste können auch in den Zimmern auf Kanal 26 empfangen werden. evangelisch jeden Mittwoch Uhr katholisch jeden Donnerstag Uhr Druck: Auflage: Redaktionsschluss für nächste Ausgabe: Evangelische Kirchengemeinde Spielberg Vierteljährlich Anja Hüller, Gudrun Sommer, Pfarrer Volker Wendland Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen 500 Stück 2 Konzert des Musikvereins Brachttal in der Spielberger Kirche Am Sonntag, 17. Jan. 2016, gab der Musikverein Brachttal unter der Leitung von Landesmusikdirektor Karsten Maier in der gut besuchten Kirche ein wunderschönes Konzert. Nadja Erbe, die Vorsitzende des Vereins, führte durch das Programm und stellte die einzelnen Stücke in Form von Gedichten und Erzählungen vor. Das Publikum erwirkte noch einige Zugaben. Alle gingen frohgelaunt und mit einem fröhlichen Herzen nach Hause. In der Pause bewirteten Mitglieder des Kirchenvorstandes die Gäste. Pfarrer Wendland freute sich über das Gastspiel des Musikvereins und hofft, dass das nächste Konzert nicht so lange auf sich warten lässt. *************************************************************************** Auf, auf mein Herz mit Freuden, Das ist mir anzuschauen nimm war, was heut geschieht; ein rechtes Freudenspiel; wie kommt nach großem Leiden nun soll mir nicht mehr grauen nun ein so großes Licht! vor allem, was mir will Mein Heiland war gelegt da, entnehmen meinen Mut wo man uns hinträgt, zusamt dem edlen Gut, wenn von uns unser Geist so mir durch Jesus Christ gen Himmel ist gereist. aus Lieb erworben ist. EG 112, 1, 3 Text: Paul Gerhardt

3 Gottesdienste Spielberg - Leisenwald - Streitberg Datum Uhrzeit Ort März 2016 Sonntag, Uhr Gottesdienst in Spielberg Sonntag, Uhr Uhr Uhr Gottesdienst in Spielberg Gottesdienst in Streitberg Gottesdienst in Leisenwald Karfreitag, Uhr Gottesdienst in Spielberg Ostersonntag, Ostermontag, Uhr Osternachtsgottesdienst in Spielberg mit anschließendem gemeinsamen Osterfrühstück im Ev. Gemeindehaus Uhr Taufgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahles in Spielberg Inhaltsverzeichnis Seite: Grußwort Pfarrer Wendland....4 u. 5 Aus den Kirchenbüchern u. ständige Veranstaltungen... 6 u. 7 Osternachtswerkstatt u. Gottesdienst... 8 Konfirmation... 9 Geburtstage u. 11 Danke für Hephata-Päckchen Konfirmationsjubiläum Ahnenforschung und Hospiz Anzeigen zur Finanzierung des Gemeindebriefes Bericht von Herrn Otto - Treffen mit Flüchtlingen am u. 17 Der Glaube wird erwachsen Von Feuerzungen und Tauben Kinderseite Irischer Segen - Engel Gottesdienste Konzert Musikverein Brachttal am Rückblick Krippenspiel Datum Uhrzeit Ort Sonntag, Uhr Uhr Uhr April 2016 Gottesdienst in Spielberg Gottesdienst in Streitberg Gottesdienst in Leisenwald Sonntag, Uhr Vorstellungsgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahles in Spielberg Mai 2015 Datum Uhrzeit Ort Sonntag, Uhr Konfirmation in Spielberg Sonntag, Pfingstsonntag Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahles in Spielberg Uhr Uhr Gottesdienst in Streitberg Gottesdienst in Leisenwald Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung unserer Küsterin Edith Rußig Wichtige Telefonnummern: Ev. Pfarramt Spielberg: Pfr. Volker Wendland Pfarramt.spielberg@ekkw.de Internet MKK-Kliniken - Klinikseelsorge Pfarrer Volker Wendland Küsterin Leisenwald Marita Wehner Küsterin Spielberg Edith Rußig Kirchenvorstand Spielberg Vorsitzender Pfr. Volker Wendland Stellv. Vorsitzende Helmi Weber Hospizhelferin Jutta Rau Diakonisches Werk in Wächtersbach Beratung f. Frauen in Lebenskrisen, Müttergenesungskuren, Seniorenberatung, Wohnungs- o. Obdachlosenberatung, Flüchtlingsberatung Telefonseelsorge, ökumenisch (gebührenfrei) * *Die Nummer des Anrufenden wird nicht angezeigt! * 22 3

4 Liebe Leserinnen und Leser, es gibt viel Schönes auf dieser Erde was gäbe es da nicht alles zu benennen? Da ist der Frühling, der am 20. März beginnt. Und so singen wir in unserem Seniorenkreis: Jetzt fängt das schöne Frühjahr an, und alles fängt zu blühen an auf grüner Heid und überall. Es blühen Blumen auf dem Feld, sie blühen weiß, blau, rot und gelb es gibt nichts Schöners auf der Welt. So die Meinung jenes Liederdichters. Für andere hingegen ist der Sommer, der Herbst oder der Winter die schönste Jahreszeit mit seiner wunderbaren Natur, der Schöpfung Gottes. Doch hat nicht jede Jahreszeit ihre Reize? Für einen anderen wiederum ist der Sport, die Musik oder ein anderes Hobby das Schönste auf der Welt eine Leidenschaft, die ihn oder sie bewegt und erfüllt. Doch es kann auch eine Freundschaft sein, eine Beziehung, ein Mensch, mit dem man sich innerlich verbunden weiß. Du bist das Beste, das mir je passiert ist heißt es in einem Lied der Musikgruppe Silbermond. Aber wehe, eine Beziehung zerbricht oder ein Leben geht zu Ende. Dann erfüllt Abschiedsschmerz o- der Trauer das Herz. Das Beste und Schönste scheint verloren. Nicht selten geht dann auch der Blick für die Schönheiten dieser Erde verloren. Was dabei ebenfalls auf der Strecke zu bleiben droht, ist die Begeisterung, die Leidenschaft für eine Sache und mit ihr die Freude am Leben. Das Leben wird manchmal auch durch eine Erkrankung zu einer Leidenszeit, einer persönlichen Passionszeit. So ähnlich ist es zwei Jüngern Jesu ergangen. Nachdem ihr Freund Jesus gestorben war, sind sie traurig, und blind für ihre Mitwelt. Gefangen in ihrem Abschiedsschmerz sind sie von Jerusalem nach Emmaus unterwegs. Darum erkennen sie auch jenen Fremden nicht, der sich zu ihnen gesellt. Er begleitet sie und unterhält sich mit ihnen. Er lässt sich erzählen, er hört ihnen zu, sie können ihm ihr Herz ausschütten und es tut ihnen gut vermutlich auch die Worte, die er zu ihnen spricht so gut, dass sie jenen Fremden Engel Sie leben und arbeiten für Menschen, die weniger Glück hatten. Sie zählen die Stunden nicht, und ihre Liebe zu den Menschen ist größer als ihr Streben nach Geld und Besitz. Sie reichen ihnen die Hände und bieten ihre Freundschaft an. Sie machen Zimmer sauber und decken den Tisch. Sie gehen mit Einsamen spazieren. Sie kümmern sich um Arbeitsplätze. Sie gehen in Gefängnisse. Sie sorgen für eine warme Wohnung. Sie streichen an und reparieren. Wenn sie nicht wären, würden viele keinen Tisch, kein Bett, keine Hilfe und keine Freundschaft gefunden haben. Viele Herzen wären vor Kälte gestorben. Es gibt noch Engel - mitten unter uns. Sie haben keine Flügel, aber ihr Herz ist ein sicherer Hafen für alle, die in Not geraten sind durch die Stürme des Lebens. Phil Bosmans 4 21

5 Kinderseite einladen bei ihnen einzukehren und bei ihnen zu bleiben. Bleibe bei uns, denn es will Abend werden, und der Tag hat sich geneigt. (Lk 24,29) so bitten sie ihn. Sie tun dies als Menschen, die berührt waren von seiner Begleitung, von seiner Haltung, von seinen Worten bereits unterwegs auf dem Weg zum Schönen, auf dem Weg zum Leben. Und das Wunder nimmt seinen Lauf: Er bleibt. Und als er das Brot mit ihnen teilt, erkennen sie ihn: Christus er ist auferstanden, er lebt. Da kehrt weiter auf wunderbare Weise Leben in jene beiden Männer zurück. Quicklebendig von ihrer Trauer auferstanden können sie nicht bleiben, wo sie sind. Sie kehren zurück von Emmaus nach Jerusalem, um die Botschaft vom Leben weiterzusagen. Denn wer von der Botschaft des Lebens und der Liebe erfüllt ist, der kann nicht schweigen vielleicht auch singen. Er erkennt die Wunder der Natur und des Lebens, das Wunder der Liebe. Er erlebt das Wunder der Auferstehung Ostern. Und Ostern ist längst nicht nur ein Frühlingsfest, sondern ein Fest des Lebens und der Liebe. Und ist die Liebe nicht das Schönste auf der Welt? Der Dichter Wilhelm Busch bringt es in einem Frühlingslied folgendermaßen auf den Punkt: Das Schönste aber hier auf Erden ist lieben und geliebt zu werden. Das ist übrigens auch das, was sich in Jesus widerspiegelt in seinem Leben, in seinem Leiden und Sterben, in seinem Glauben und seiner Hoffnung, in seiner Auferstehung. Und es ist und bleibt gültig, was der Evangelist im Johannesevangelium Jesus Christus sagen lässt es ist der Monatsspruch für den Monat März: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! (Joh 15,9). Mögen wir sein und bleiben in und bei der Liebe dies als Menschen, die geliebt sind, die geliebt bleiben. Denn wer sich geliebt weiß und Liebe empfängt, der kann Liebe weitergeben. So können wir und andere durch uns die Menschenfreundlichkeit Gottes zu spüren bekommen: Liebe und Frieden auf Erden. Ich wünsche es uns von Herzen Ihr/Euer Pfarrer Wendland 20 5

6 Aus den Kirchenbüchern In Spielberg wurden getauft: Bayerl, Philipp Nino am , Spielberg Hensel, Philip am , Leisenwald Lohrey, Nina Kristina am , Streitberg In Spielberg wurden getraut: Lohrey, Klaus und Metgorzata Maria geb. Muszyńska am , Streitberg In Leisenwald ist verstorben: Helmut Kehm am In Spielberg ist verstorben: Elfriede Emma Gleis geb. Klein am Hochzeitsjubiläen Eiserne Hochzeit in Spielberg: Werner und Katharina Erbe geb. Sick am Die Kirchengemeinde wünscht dem Jubelpaar Gottes Segen und Geleit. ************************************************************************************************ Möge Gott dir immer gewähren: Sonnenstrahlen, die dich erwärmen, Mondlicht, das dich verzaubert, einen Engel der dich vor Schaden bewahrt, Lachen, das dich erfreut, treue Freunde, die in deiner Nähe sind, und wann immer du betest, dass der Himmel dich hört. Irischer Segenswunsch 6 19

7 Ständige Veranstaltungen in Spielberg im Ev. Gemeindehaus Kindergottesdienst: Sonntag, , , u jeweils von Uhr Am Samstag, findet um Uhr Kindergottesdienst mit einer Power-Paint-Präsentation statt. Die Eltern sind auch recht herzlich dazu eingeladen. Mitarbeiterinnen: Yvonne Kirchner, Christel Leo, Nicole Morkel, Saskia Schröder und Chiara Wies Hallo Kinder, habt Ihr Lust mit uns Kindergottesdienst zu feiern? Dann kommt ins Gemeindehaus. Wir singen, beten, basteln, spielen und hören Geschichten von Jesus. Seid herzlich willkommen wir freuen uns auf Euch! Das Kindergottesdienstteam Konfirmandenunterricht: Dienstags, Uhr Uhr Leitung: Pfr. Volker Wendland Offenes Singen: Donnerstag, , und um Uhr Leitung: Marga Hensel Wir freuen uns auf neue Sängerinnen und Sänger! Seniorennachmittag: Donnerstag, 31. März, 21. April und 12. Mai Begegnung mit Flüchtlingen im Ev. Gemeindehaus in Spielberg Am Freitag, 11. März findet um Uhr ein Spiel- und Erzählnachmittag für Frauen und Kinder im Ev. Gemeindehaus mit Flüchtlingen aus Leisenwald, Spielberg und Waldensberg statt. Herzliche Einladung! Herzlichen Dank auch an alle, die für die erste gelungene Begegnung am 06. Jan. Kuchen, Spielsachen, Kleidung etc. gespendet haben. Ein herzliches Danke auch an Getränke-Biehn und Edeka-Reifschneider, Birstein, für die gespendeten Getränke und Süßigkeiten. Siehe Bericht auf Seite 16! 18 7

8 Osternachtsgottesdienst am Ostersonntag, 27. März um Uhr in der Spielberger Kirche. Anschließend laden wir zu einem Osterfrühstück in das Ev. Gemeindehaus ein. Herzliche Einladung zur Osternachtswerkstatt jeweils am Donnerstag, 10. und 17. März um Uhr im Pfarrhaus. Wer bei der Gestaltung des Osternachtsgottesdienstes mitwirken möchte, ist herzlich willkommen. Wir freuen uns über neue Gesichter. Konzert des Heart Chores Kefenrod am Sonntag, 17. April um Uhr in der Ev. Kirche in Spielberg. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten! alle Möglichkeiten der Verständigung nutzten, konnten sich die Kinder spielerisch vergnügen. Es gab für sie einen Spieleraum, in dem unter Aufsicht und Anleitung die spielerische Begegnung der Kinder möglich wurde, während die Eltern sich ungestört dem Kaffee, Kuchen, Spezialitäten und den Gesprächen widmen konnten. Auf einem Gabentisch waren später diverse Kleidungsstücke und Spiele als Gastgeschenk für die Flüchtlinge bereit gelegt, die sich jede/r aussuchen durfte. Ein weiteres Highlight des Tages war der Besuch der Spielberger Kirche. In der ehrwürdigen Kirche wurden viele Fotos von den Flüchtlingen gerne auch mit Herrn Pfarrer Wendland gemacht. Damit konnte man nun zuhause zeigen, wie schön hier gefeiert worden ist. Auch ist es ein Andenken und Bewies für die Willkommenskultur in schöner Umgebung. Die Orgel wurde als das Prunkstück der Kirche sehr gewürdigt. Mit dieser Begegnung ist es den Gemeindemitgliedern und Pfarrer Wendland gelungen einen wunderbaren und unbeschwerten Beitrag zur Inklusion und Integration der Asylsuchenden zu initiieren und durchzuführen. An dieser Stelle sei jedoch allen beteiligten HelferInnen der Spielberger Gemeinde sowie den HelferInnen aus Leisenwald und Waldensberg ganz herzlich für die engagierte, großzügige Unterstützung gedankt. So war auch die An- und Abfahrt für alle Asylsuchenden zum Gemeindehaus ohne Schwierigkeit ermöglicht worden. Von Pfarrer Wendland wurde in Aussicht gestellt, eine derartige Begegnung wieder einmal zu veranstalten. Im Namen der Flüchtlings- HelferInnen Karl-Heinz Otto 8 17

9 Spielberg, den Die Namen Caspar, Melchior und Balthasar waren nicht auf dem Dreikönigsfest in Spielberg vertreten gewesen, zu dem Pfarrer Wendland und die Spielberger Gemeinde die Flüchtlinge aus Leisenwald und Waldensberg eingeladen hatten. Dafür gab es andere schön klingende Namen wie Safa, Tuhama, Anas, Mohammed, Hassan, Yohannes, Nasir, Marzie, Ali, Biniam, Bilal und Suzanna, um nur einige der ca. 35 Flüchtlinge zu nennen, die aus Syrien, Afghanistan, Äthiopien und Eritrea anwesend waren. Es wurde eine sehr gelungene Feier von den Spielbergern organisiert, und mit viel Engagement und Liebe vorbereitet und durchgeführt. 16 Es fehlte an nichts. Kaffee, Tee, diverse selbstgemachte, leckere Kuchen und von den Gästen mitgebrachte Spezialitäten waren die appetitlichen Essensgaben für diesen Nachmittag, an denen sich alle genüsslich labten. Es wurde wahrhaft ein königlicher Genuss. Zuvor hatte Pfarrer Wendland die Gäste mit einer kleinen Ansprache willkommen geheißen. Diese Ansprache wurde sozusagen simultan von Herrn Asem Said übersetzt, der erst seit 3 Monate aus Syrien hier war. Damit konnten die meisten Flüchtlinge über den Inhalt der Ansprache ins Bild gesetzt werden. Während die Erwachsenen sich Am Sonntag, 08. Mai werden um Uhr in der Spielberger Kirche konfirmiert: Leisenwald: Streitberg: Spielberg: Farr, Natalie Handke, Johanna Maasberg, Poliene Peukert, Fabian Vogelsang, Mirko Rein, Alina Rein, Marvin Iannarelli, Angelina Morkel, Lukas Oestreich, Diana Plock, Danja Seitz, Talia Wies, Sharon-Ann ******************************************************************************** Konfirmanden 2017 Der Informationsabend zur Aufnahme der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden ist am Freitag, 22. April 2016 um Uhr im Ev. Gemeindehaus Spielberg. Die Familien der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden werden zu gegebener Zeit vom Pfarramt angeschrieben und zum Infoabend eingeladen. Der erste Konfirmandenunterricht ist am Dienstag, 10. Mai Der Einführungsgottesdienst ist am Sonntag, 12. Juni um Uhr anlässlich des Tag des Liedes am Backhaus in Leisenwald. ******************************************************************************** Vermietung des Ev. Gemeindehauses zur Konfirmationsfeier 2017 in Spielberg. Wer anlässlich der Konfirmation der Ev. Kirchengemeinde Spielberg am 07. Mai 2017 das Ev. Gemeindehaus in Spielberg mieten möchte, meldet sich bitte bis spätestens 10. Mai 2016 im Ev. Pfarramt Spielberg, Tel.: oder bei Anita Reifschneider, Tel.: an. Bei mehreren Anfragen aus der Kirchengemeinde entscheidet das Los. ******************************************************************************** 9

10 Geburtstage Wir wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren zum neuen Lebensjahr Gottes Segen und Geleit. Nachfolgende Firmen unterstützen die Herausgabe des Kirchenblättchens: Spielberg Erbe, Werner 86 Jahre Löwer, Friedel 70 Jahre Schwab, Karl Heinz 81 Jahre Suntheim, Henni 81 Jahre Erbe, Katharina 85 Jahre Neidhardt, Elli 76 Jahre Klaft, Heinz 83 Jahre Werth, Heinz 77 Jahre Kirchner, Reinhard 73 Jahre Rüppel, Emmy 77 Jahre Lippert, Elsbeth 80 Jahre Rußig, Edith 78 Jahre Schönberg, Erna 87 Jahre Zeller, Jürgen 72 Jahre Sander, Heinz-Waldfried 70 Jahre Wo das Glück zu Hause ist Ich sehne mich nach einfachen Formen, nach einer stillen natürlichen Lebensweise, wo Herz zum Herzen spricht und wo man das Beste hat, was man haben kann: Ehrlichkeit, Liebe, Freiheit. Theodor Fontane Leisenwald Krauspe, Jürgen 76 Jahre Vogelsang, Edith 72 Jahre Kaltenschnee, Reinhold 90 Jahre Bretthauer, Rudolf 76 Jahre Schröder, Inge 70 Jahre Steinberger, Erwin 70 Jahre Steinberger, Oswald 78 Jahre Rupp, Karl 82 Jahre Gottschalk, Ernst 86 Jahre Möser, Ewald 79 Jahre Schröder, Karl Heinz 76 Jahre Kolb, Renate 72 Jahre Steinberger, Marianne 79 Jahre Psalm 121 Ich blicke hoch zu den Bergen. Ist da oben einer, der hilft? Meine Hilfe kommt von Gott. Gott hat Himmel und Erde erschaffen. Gott passt auf, dass dein Fuß nicht ausrutscht. Gott behütet dich alle Zeit. Gott wird nie müde, und nie schläft Gott ein. Gott hält die Hand über dich, damit dich die Hitze der Sonne nicht quält und der Mond dich nicht krank macht. Gott beschützt deinen Körper und deine Seele. Ob du gehst, ob du kommst: Er wird dich immer behüten jetzt und in alle Zukunft

11 Ahnenforschung Immer wieder erreichen uns in den Pfarrämtern Anfragen zur Ahnenforschung. Dabei sind es nicht nur Menschen aus Übersee, deren Vorfahren vor vielen Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten ausgewandert sind, die sich für ihre Wurzeln interessieren. In Deutschland werden Personenstandsdaten erst seit der Einführung der Standesämter um 1873 von den Kommunen geführt. Bis dahin wurden Taufen, Konfirmationen, Trauungen und auch Beerdigungen nur in den Pfarrämtern verzeichnet. Alte Kirchenbücher sind daher von großem historischen Wert. Viele Ahnenforscher, auch solche, die die Genealogie als Hobby betreiben, gehen daher mit entsprechender Vorsicht an die historischen Bücher heran. Andere dagegen behandeln die Bücher unsachgemäß. Teilweise wurden schon Seiten aus historischen Kirchenbüchern herausgerissen und entwendet. In der Ev. Kirchengemeinde Spielberg wurden nun die historischen Kirchenbücher verfilmt. D. h. sie müssen nicht mehr direkt zur Einsichtnahme zur Verfügung gestellt werden, sondern Interessierte können ihre Anfragen schriftlich beim Landeskirchlichen Archiv in Kassel einreichen. Kontakt: Landeskirchliches Archiv Kassel Lessingstraße 15 A Kassel Tel.: (0561) Fax: (0561) archiv@ekkw.de Das Landeskirchliche Archiv ist dienstags, mittwochs und donnerstags von 8.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Die Erteilung von Auskünften ist gebührenpflichtig Treffpunkt für Trauernde Wenn die Tage ihr Licht verlieren und die Trauer dich unter sich begräbt, dann wünsche ich dir, dass einer da ist, dem du deine Dunkelheit sagen kannst, der den Weg durch die vielen Warum geduldig mit dir geht und dir deine Angst nicht hinwegredet. Jeden letzten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr in der Bibliothek im alten Pfarrhaus, Friedrich-Wilhelm Str. 6, Wächtersbach Ansprechpartner: Helga Vaeth Sabine Gunia Lutz Kudrnac Sunnhild Kraus Projekt der Hospizgruppe Lichtbogen Träger: Ev. Kirchengemeinde Wächtersbach Geburtstage Wir wünschen allen Jubilarinnen und Jubilaren zum neuen Lebensjahr Gottes Segen und Geleit. Streitberg Wies, Amanda 82 Jahre Brücher, Wilhelm 78 Jahre Erbe, Heinrich 83 Jahre Bien, Erika 82 Jahre Hofmann, Manfred 73 Jahre Junker, Werner 73 Jahre Repp, Elfriede 81 Jahre Kreuzer, Lydia 88 Jahre Kreuzer, Ursula 88 Jahre Löwer, Lilli 70 Jahre Löwer, Manfred 74 Jahre Kreuzer, Erwin 71 Jahre Weber, Marie 86 Jahre Eckert, Walter 76 Jahre Hämel, Ida 76 Jahre Reifschneider, Wilfried 77 Jahre Weltgebetstag am Freitag, 04. März 2016 um Uhr in der Ev. Kirche in Wolferborn. Nach dem Gottesdienst fährt ein Bus zum Weltgebetstagsabendessen ins Bürgerhaus auf die Michelau. Ein Einladungs- u. Informationsblatt ist beigefügt. Save the date - Unser alljährliches Gemeindefest findet am Sonntag, den 10. Juli - wie immer bei schönem Wetter - mit einem Familiengottesdienst in unserem Pfarrgarten statt. Die musikalische Gestaltung übernimmt der Frauen- und Männerchor Liederzweig 1886 Leisenwald. Kaffee und Kuchen sowie Gegrilltes und diverse Getränke sorgen für das leibliche Wohl. Näheres zu gegebener Zeit! 14 11

12 Weihnachtsgeschenke für Hephata aus Kirchengemeinden Spender aus Südhessen packen Geschenke für Menschen mit Behinderungen Wäschekörbeweise trägt Pfarrer Volker Wendland die Geschenke in ein Büro in der Hephata Behindertenhilfe in Schwalmstadt. Schon seit über 40 Jahren packen Frauen und Männer aus der Evangelischen Kirchengemeinde Spielberg, zu der die Dörfer Leisenwald, Spielberg und Streitberg in der Nähe von Gelnhausen gehören, jedes Jahr vor Weihnachten Geschenke für Bewohner der Hephata- Behindertenhilfe. Diese Päckchen bekommen zu Weihnachten Menschen mit Behinderungen, die keinen Kontakt zur Familie oder keine Angehörigen mehr haben. Ich gebe die Aktion im Gottesdienst in der Adventszeit bekannt und lege die Wunschliste anschließend aus. Wir haben in den drei Dörfern Sammelstellen eingerichtet, wo ich die liebevoll verpackten Geschenke dann abhole. Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr wieder eine solche Menge zusammen bekommen haben, sagt Pfarrer Wendland bei der Übergabe. Die Favoriten unter den Wünschen sind auch in diesem Jahr wieder Musik-CDs - aber auch Bücher, Kalender oder ein Schlafanzug befinden sich in den mehr als 30 Päckchen. Die Spender tragen sich in der Liste für ein bestimmtes Geschenk ein. So wird eine reibungsloser Ablauf und ein unproblematisches Zuordnen der Päckchen ermöglicht und jeder bekommt das, was er oder sie sich gewünscht hat. Die Verbindung zur Hephata Diakonie in Schwalmstadt entstand in der südhessischen Kirchengemeinde durch Pfarrer Paul Finkenauer, der seine Diakonen-Ausbildung in Hephata gemacht hatte. Pfarrer Wendland führt diese Tradition gerne fort: Dafür bin ich Pfarrer geworden: Um allen Menschen zu helfen. Ich möchte mich auch noch einmal recht herzlich bei allen Beteiligten für das Engagement bedanken und sende Ihnen und allen Beteiligten gesegnete Weihnachtsgrüße und gute Wünsche für das neue Jahr aus Schwalmstadt. Ihr Sebastian Nicolai ZB Öffentlichkeitsarbeit Spendenbeauftragter Hephata Hessisches Diakoniezentrum e.v. Elisabeth-Seitz-Straße Schwalmstadt-Treysa Tel / Fax 06691/ Konfirmandinnen und Konfirmanden 1966 Hintere Reihe: Manfred Kirchner, Manfred Hau, Friedel Wal, Heinz Zimmer, Karl Weber, Gerhard Kirchner, Kurt Farr, Heinz Eckert, Wolfgang Wies, Armin Jancsy, Heinrich Gast, Werner Neidhardt Vordere Reihe: Waltraud Sommerfeld, Inge Kreuzer, Gertrud Schmidt, Heidrun Saewe, Uschi Nagelschmidt, Traudel Wies, Karin Christe, Lilli Kuhl, Helga Trupp, Giesela Kuhl, Heidi Farr, Gerlinde Dietz, Walter Lohrey, Brigitte Bätz, Pfarrer Martin Wendel Konfirmationsjubiläum 2016 Das Konfirmationsjubiläum anlässlich der Goldenen-, Diamantenen-, Eisernen-, Gnaden- und Kronjuwelenkonfirmation findet in diesem Jahr am Sonntag, dem 07. August 2016 mit Abendmahlsgottesdienst in der Spielberger Kirche und anschließender Festveranstaltung im Ev. Gemeindehaus statt. Angeschrieben werden alle, die in den Jahren 1941, 1946, 1951, 1956 und 1966 in unserer Kirchengemeinde konfirmiert worden sind. Wer an einem anderen Ort konfirmiert worden ist und am Konfirmationsjubiläum teilnehmen möchte, wird gebeten, sich im Pfarramt zu melden. 13

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde. Spielberg mit Leisenwald und Streitberg

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde. Spielberg mit Leisenwald und Streitberg Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Spielberg mit Leisenwald und Streitberg Nr. 52 Juni August 2013 Gottesdienste Seite 12 Schulanfängergottesdienst Seite 13 Konfirmationsjubiläum Seite 13

Mehr

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde. Spielberg mit Leisenwald und Streitberg

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde. Spielberg mit Leisenwald und Streitberg Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Spielberg mit Leisenwald und Streitberg Nr. 55 März - Mai 2014 Osternachtsgottesdienst Seite 6 Konfirmation u. Konfirmationsjubiläen Seiten 7-11 Ständige

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gemeindebrief. Spielberg mit Leisenwald und Streitberg. Nr. 53 September - November der evangelischen Kirchengemeinde. Gottesdienste Seite 12

Gemeindebrief. Spielberg mit Leisenwald und Streitberg. Nr. 53 September - November der evangelischen Kirchengemeinde. Gottesdienste Seite 12 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinde Spielberg mit Leisenwald und Streitberg Nr. 53 September - November 2013 Gottesdienste Seite 12 Kirchenvorstandswahl Seite 24 Diakonie- Sammlung Seite 8

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16

Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Predigt Invokavit 2019 Hebr 4,14-16 Ich möchte, dass einer mit mir geht, der s Leben kennt, der mich versteht, der mich zu allen Zeiten kann geleiten. Ich möchte, dass einer mit mir geht. (EG 209,1) Wenn

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchenblättchen. Spielberg mit Leisenwald und Streitberg. der evangelischen Kirchengemeinde Lena Baumann

Kirchenblättchen. Spielberg mit Leisenwald und Streitberg. der evangelischen Kirchengemeinde Lena Baumann Bild: G. Sommer Unsere neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden: Kirchenblättchen Nick Appel der evangelischen Kirchengemeinde Lena Baumann Spielberg mit Leisenwald und Streitberg Marina Biehn Lukas Herd

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kirchenblättchen. G OTTESDIENSTE S e p t e m b e r. der evangelischen Kirchengemeinde Spielberg-Waldensberg. O k t o b e r.

Kirchenblättchen. G OTTESDIENSTE S e p t e m b e r. der evangelischen Kirchengemeinde Spielberg-Waldensberg. O k t o b e r. Datum Uhrzeit Ort Sonntag, 10.09. Sonntag, 17.09. Sonntag, 24.09. Sonntag, 01. 10. Sonntag, 15. 10. Sonntag, 22.10. Sonntag, 29.10. Dienstag, 31.10. 500 Jahre Reformation Samstag, 11.11. Sonntag, 12.11.

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung

Verse und Bibelsprüche zur Beerdigung 1 Der Herr ist nahe denen, die zerbrochenen Herzens sind und hilft denen, die ein zerschlagenes Gemüt haben Psalm 34, 19 2 Halte mich nicht auf, denn der Herr hat Gnade zu meiner Reise gegeben. Lasset

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Pfarrei Aktuell Sommer 2016 Brückenbau zwischen Himmel und Erde Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Inhalt & Impressum Zum Geleit Inhalt.........................................................................

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Sonntag LJB Beginn Heute hören wir in der Lesung die Berufung des jungen Samuel. Sind Berufungen heute seltener geworden als in vergangenen Jahrhunderten? Es scheint fast so,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen)

12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Gehörlose im Juni 2012 12. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr