KlasseAktiv 2019 Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung ab 7. Klasse JH-KLASSENFAHRT.DE ZWEI FREIPLÄTZE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KlasseAktiv 2019 Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung ab 7. Klasse JH-KLASSENFAHRT.DE ZWEI FREIPLÄTZE"

Transkript

1 - ZI Mehr soziale Kompetenz durch Klassenfahrten JH-KLASSENFAHRT.DE KlasseAktiv 2019 Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung ab 7. Klasse

2 Ihr Rheinland-Plus für Klassenfahrten Willkommen in NRW Willkommen im Rheinland. Das dritthöchste Kirchengebäude der Welt?... steht im Rheinland. Die zweithöchste Dichte an Luxusmarken? findet man auf der Königsallee. Der fünftgrößte Ballungsraum Europas? ist das Ruhrgebiet. Der Thron Karls des Großen?... steht im Aachener Dom. Aber wussten Sie auch, dass 27 % der Fläche NRWs aus Wald besteht? Dass der Rhein der siebtgrößte Fluss Europas ist? Dass gleich vier Baudenkmäler im Rheinland als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurden? Willkommen im Rheinland, im Herzen Europas! Wer das Rheinland entdecken möchte, trifft auf weltoffenes Flair, ein breites Kulturangebot, viel Natur zum Entdecken und alte Traditionen. Die Rheinländer sind bekannt für ihre Fröhlichkeit, Aufgeschlossenheit und Toleranz. Durch die Freundlichkeit der Menschen am Rhein fühlt sich jeder, der hierherkommt, schnell heimisch. Besucher können das Rheinland immer wieder von einer neuen Seite erleben. Geschichtsträchtige Orte mit Bezug zur Gegenwart, hochkarätige Kunst in spannenden Architekturen, wilde Tiere in geschützter Natur und romantische Plätzchen unter freiem Himmel: das Rheinland bietet sie zuhauf, diese besonderen Orte, die das Entdecker-Herz höherschlagen lassen. Große Feste und kleine Fluchten, anspruchsvolle Routen und neue Perspektiven: All das gibt es rund um die Jahresuhr. Kurzum: Das Rheinland bietet viel Platz für Enthusiasten und Freizeitspaß. Freiplätze für Klassenfahrten Die Jugendherbergen im Rheinland bieten Schulen für Klassenfahrten zwei Freiplätze für Unterkunft, Verpflegung und Programme der Jugendherberge. Wahlmöglichkeiten Durch Getränke-Pauschalen, Grillen oder Discound Outdoor-Abend können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Inklusion und Reisen für Alle Viele Programme unserer Klassenfahrten fördern die Inklusion. Außerdem engagieren wir uns, barrierefreie Angebote mit dem Siegel Reisen für Alle zertifizieren zu lassen. Preis-Leistungs-System Für jedes Budget das passende Klassenfahrten- Paket transparent und flexibel. Unsere Saisonzeiten machen es möglich. Referenten mit Basisqualifikation Unsere Programmpartner müssen fachliche und pädagogische Anforderungen erfüllen, um für unsere Programme zertifiziert zu werden. Klassenfahrt in Eigenregie Das Rheinland bietet vielfältige Möglichkeiten, eine Klassenfahrt in Eigenregie durchzuführen nur mit Übernachtung und Verpflegung in der Jugendherberge. Reisesicherungsschein Alle Klassenreisen enthalten selbstverständlich den Reisesicherungsschein. 2

3 - - Inhaltsverzeichnis Wichtiges in Kürze... 4 Betreuer-Qualifikation, Inklusion, Fortbildung.. 5 Ausstattung der Jugendherbergen Thematische Übersicht der Programme Unsere Klassenfahrten- Expertinnen Unsere Klassenfahrten-Expertinnen stehen Ihnen gerne zur Seite, denn sie kennen alle Jugendherbergen im Rheinland und deren Programmangebot. Sie finden das passende Programm, um Ihre pädagogischen Ziele zu unterstützen. Sie finden mit Ihnen gemeinsam die richtige Jugendherberge. Sie haben freie Kapazitäten immer im Blick und beraten Sie zu den Saisonzeiten mit den günstigsten Konditionen für Ihre Planung. Sie nehmen Ihre Reservierung oder Buchung für alle Jugendherbergen im Rheinland gern entgegen. Wir sind persönlich für Sie da! Düsseldorfer Straße 1a Düsseldorf Tel.: Fax: service@djh-rheinland.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 17 Uhr Freitag 8 15 Uhr Telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag 8 17 Uhr Jugendherbergen mit 3 4 Programmangeboten Aachen Bad Honnef Bad Münstereifel Bonn Düsseldorf Duisburg Landschaftspark Duisburg Sportpark Essen Gemünd Vogelsang Hellenthal Köln-Deutz und Köln-Riehl Lindlar Monschau-Hargard Nideggen Simmerath-Rurberg Waldbröl Panarbora Wiehl Wipperfürth Wuppertal Xanten Jugendherbergen mit 1 2 Programmangeboten Burg Blankenheim Kleve Nettetal-Hinsbeck Radevormwald Windeck-Rosbach Musik-Jugendherbergen Informationsmaterial Allgemeine Vertragsbedingungen Übersichtskarte ITERE SCHULREISEKATALOGE: FahrtFinder für Klasse 1 6 Go-to-City für Abschlussfahrten Bei unserem Service-Team kostenlos erhältlich. ZI FahrtFinder 2019 Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung für die Klassen 1 bis 6 Mehr soziale Kompetenz durch Klassenfahrten JH-KLASSENFAHRT.DE NEU! MINT- WORKSHOPS Klassenfahrten von den Stadtexperten Go-to-City 2019 Stadt- und Abschlussfahrten für 9. bis 13. Klasse 3

4 ! WICHTIGES, WISSENSRTES UND NÜTZLICHES IN KÜRZE JUGENDHERBERGEN Ein Fachwerkhaus im Grünen, eine Ritterburg oder ein City-Hostel in einer der Rheinmetropolen, die Jugendherbergen bieten immer das richtige Umfeld für Ihre Klassenfahrt: einen Tagesraum zum Treffen und Ablegen von Material, für jüngere Kinder viel Spielmöglichkeiten in geschützter Umgebung, für Jugendliche Raum zum Chillen sowie Angebote für die Freizeit während der Klassenfahrt. ZIMMER Komfortable Zimmer mit Etagenbetten das gehört zu einer Klassenfahrt einfach dazu! Schlafen im Mehrbettzimmer fördert Gemeinschaftssinn, Rücksichtnahme und Toleranz und es macht auch viel Spaß. Gruppenleiter und Begleitpersonen werden in der Regel einzeln untergebracht. VERPFLEGUNG Auch die Verpflegung ist ein wichtiges Thema und entscheidend für die Stimmung innerhalb der Gruppe. Die Küchenteams legen großen Wert auf ausgewogene Ernährung und frische Zutaten. Schweinefleisch-, Laktose- und Glutenfreie sowie vegetarische Mahlzeiten erhalten Sie in all unseren Jugendherbergen nach Vorbestellung. PROGRAMMBETREUUNG Ob Sie mit Ihrer Klasse den Wald erkunden, auf dem Bio-Bauernhof das Landleben kennenlernen oder sich mit Ihren Schülern sportlich mit Klettern oder Kanufahren auf Klassenfahrt be- geben geschulte Referentinnen oder Referenten begleiten Ihre Gruppe und unterstützen Sie bei der inhaltlichen Gestaltung des Programms. Alle Referenten, die für uns tätig sind, erfüllen feste Qualitätskriterien (siehe rechte Seite). KLASSENFAHRTEN OHNE PROGRAMM Verwirklichen Sie Ihre pädagogischen Ziele und führen Sie Ihre eigenen Projekte durch. Die Jugendherbergen im Rheinland bieten dafür immer die richtige Unterkunft. INKLUSION/ REISEN FÜR ALLE Alle Jugendherbergen bieten Programme, die auch von Förderschulen gebucht werden können, vielfach ohne Aufpreis auch mit geringerer Teilnehmerzahl. Viele Häuser sind für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und Rollstuhlfahrer geeignet. Programme, an denen sie teilnehmen können, sind in der Übersicht auf Seite 8/9 aufgeführt. Auf jeden Fall sollten Sie sich mit der Jugendherberge oder unserem Service- Team in Verbindung setzen, um im Vorfeld alle erforderlichen Details abzuklären. BUCHUNG Sie buchen direkt in der Jugendherberge oder über das Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland. Voraussetzung für den Aufenthalt in Jugendherbergen ist die Mitgliedschaft im Deutschen Jugendherbergswerk. Bitte prüfen Sie, ob Ihre Schule Mitglied ist. Falls nicht, sollten Sie die Mitgliedschaft rechtzeitig vor der Reise beantragen, z. B. bei unserem Service-Team. Schulen erhalten für Klassenfahrten zwei Freiplätze für Unterkunft, Voll- bzw. Halbpension und Programm. Externe Programmkosten wie Eintrittskarten in Museen und touristische Attraktionen oder Fahrkarten sind teilweise ausgenommen. GRUPPENGRÖSSE Die Gruppengröße entspricht der Größe der jeweiligen Klasse. KOSTEN FÜR KLASSENFAHRTEN Die angegebenen Preise der Angebote gelten ab 20 Schülern. Sollte die Gruppe kleiner sein, setzen Sie sich bitte mit dem Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland in Verbindung. Die Mitarbeiterinnen prüfen, ob das Programm dennoch durchgeführt werden kann und bieten es ggf. zu einem anderen Preis neu an. Bei längerfristigen Buchungen für Folgejahre können ebenfalls Preisänderungen eintreten. Bettwäsche und Reisesicherungsschein sind immer im angegebenen Preis enthalten. Im Rahmen des Bildungspakets werden auch die Kosten für eine mehrtägige Klassenfahrt übernommen, wenn die Familie leistungsberechtigt ist. Die Kostenübernahme muss bei den zuständigen Stellen beantragt werden. AN- UND ABREISE Die 5-Tage-Aufenthalte finden generell von Montag bis Freitag statt und umfassen vier Übernachtungen. Die 3-Tage-Aufenthalte von Montag bis Mittwoch oder von Mittwoch bis Freitag enthalten zwei Übernachtungen. Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Die Kosten hierfür sind in den Programmpreisen nicht enthalten. Gern vermitteln wir für den Transfer ein zuverlässiges Busunternehmen. Anreise ist, wenn nichts anderes in der Programmbeschreibung vermerkt, am 1. Programmtag zum Mittagessen. REISERÜCKTRITTSKOSTEN-VERSICHERUNG Das DJH bietet in Kooperation mit dem UNION Versicherungsdienst eine Reiserücktrittskosten- Versicherung für Klassenfahrten an. Die Prämie beträgt für alle Programme zurzeit 0,95 pro Person (Stand 2018). Versicherungsunterlagen erhalten Sie bei der jeweiligen Jugendherberge oder bei unserem Service-Team. 4

5 ZI QUALIFIZIERTE PROGRAMM-BETREUER Die Jugendherbergen im Rheinland bieten in Kooperation mit ausgesuchten Programmpartnern Klassenfahrten mit hochwertigen pädagogischen Programmen an. Alle Klassenfahrten- Programme erfüllen die Grundlagen des Schulgesetzes NRW. QUALITÄTSGARANTIE FÜR PÄDAGOGISCHE BETREUUNG Unsere Programmpartner haben sich verpflichtet, bei der Durchführung der pädagogischen Programme folgende Qualitätsstandards einzuhalten: Pädagogische Qualifizierung der Referenten Angebot eines telefonischen Vorgesprächs Enge Absprache mit den Lehrkräften während der Klassenfahrt Evaluation der Klassenfahrt und Nachgespräch vor Ort Versicherungstechnische Absicherung Erweitertes Führungszeugnis und Erste-Hilfe-Schein MATHEMATIK ODER NATURWISSENSCHAFT UNTERSTÜTZENDE KLASSENFAHRTEN Die Kernlehrpläne der Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft oder Technik definieren feste Kompetenzerwartungen, die in den einzelnen Fächern erfüllt werden sollen. Einige unserer Klassenfahrten-Programme unterstützen den Kompetenzerwerb dieser Fächer, indem sie folgende Qualitätskriterien erfüllen: Die Klassenfahrt ergänzt den Unterricht und vermittelt MINT-relevantes Wissen auf erlebnisorientierte Art und Weise. Der Erwerb mindestens einer Kompetenz der MINT-Fächer wird unterstützt und durch Reflexion gefestigt. Die Referenten kennen den Lehrplan des Faches und haben übergeordnetes Wissen zum jeweiligen Thema. Das Programm ist abwechslungsreich gestaltet und fördert den Teamzusammenhalt und die Bewegung. u INKLUSION: GEMEINSAM LERNEN, GEMEINSAM AUF KLASSENFAHRT Auch Kinder und Jugendliche mit Handicap brauchen Herausforderungen, Erlebnisse, Erfolge, intensive Naturerfahrungen und das Herantasten an die eigenen Grenzen. Wir fördern mit vielen Klassenfahrten die Inklusion in Ihrer Schule. Unsere Maxime: bei optimaler Betreuung so viel Selbstständigkeit wie möglich fördern! Bei der Klassenfahrt verlässt die Gruppe ihre gewohnte Schulumgebung und erfährt ein hohes Maß an Aktivität in der freien Natur, macht ungewöhnliche Erfahrungen und erlebt ein starkes Wir-Gefühl. Die Jugendherbergen engagieren sich für die Anerkennung ihrer barrierefreien Angebote durch das Qualitätssiegel Reisen für Alle. Seit Juni 2013 weist das in ganz Deutschland gültige Kennzeichnungssystem Angebote und Dienstleistungen für mobilitäts- und aktivitätseingeschränkte Menschen aus. Heute schon tragen die Jugendherbergen Aachen, Bad Honnef, Bonn, Düsseldorf, Duisburg Sportpark, Köln-Deutz, Köln-Riehl, Monschau-Hargard, Nettetal-Hinsbeck, Nideggen, Waldbröl Panarbora, Wiehl und Xanten dieses Qualitätssiegel. Besprechen Sie mit der Jugendherberge Ihrer Wahl die besonderen Anforderungen Ihrer Klasse oder wenden Sie sich an unsere Klassenfahrten-Expertinnen. Wir beraten Sie persönlich! u Die Klassenfahrten-Expertinnen Telefon: FORTBILDUNGSTAG FÜR ANGEHENDE LEHRER IN NORDRHEIN-STFALEN Der DJH-Landesverband Rheinland lädt Lehramtsanwärter im Vorbereitungsdienst aus ganz NRW ein, sich im Rahmen einer eintägigen Fortbildung mit Klassenfahrten auseinanderzusetzen und dabei Jugendherbergen näher kennenzulernen. Den Vormittag nutzen die Gruppen für eigene Seminarinhalte die Jugendherbergen stellen dafür die passenden Räumlichkeiten zur Verfügung. Der Fortbildungsblock am Nachmittag wird von pädagogisch erfahrenen DJH-Referenten gestaltet: Die Teilnehmer setzen sich mit Chancen und Potenzialen von Klassenfahrten auseinander, erörtern organisatorische Fragen und erleben mithilfe partizipativer Methoden die Schülerperspektive. Verpflegung und Programm sind für die Seminargruppen kostenlos. Die Fortbildung kann als selbstständige Einheit gebucht werden oder als halbtägige Ergänzung der pädagogischen Woche des Seminars. Beides ist für die Teilnehmer kostenfrei und in der Regel in den Monaten November bis April von Montag bis Freitag möglich. u Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland, Frau Almut Klinger Tel.:

6 DIE JUGENDHERBERGEN IM RHEINLAND UND IHRE AUSST Aachen Kapazität der JH 4 5 Klassen Zimmer für Schülerinnen und Schüler Mit WG: 5x 2-Bett, 1x 3-Bett, 9x 4-Bett, 5x 5-Bett, 1x 6-Bett Mit DU/WC: 10x 2-Bett, 8x 4-Bett, 8x 5-Bett Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet Mit DU/WC: 8x 4-Bett mit DU/WC mit jeweils 2 Betten für Rollstuhlfahrer Reisen für Alle zertifiziert Unterkunft für Lehrer und Begleitpersonen Zimmer mit DU/WC oder WG zur Einzelnutzung Eigener Tagesraum für jede Klasse kann hinzugebucht werden Bad Honnef 6 Klassen Mit DU/WC: 1x 10-Bett, 2x 8-Bett, 1x 7-Bett, 12x 6-Bett, 1x 5-Bett, 10x 4-Bett, 2x 3-Bett Mit DU/WC: 1x 7-Bett, 1x 4-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung ja, bei Klassenfahrten mit Programm Bad Münstereifel 5 6 Klassen Mit WG: 1x 2-Bett, 5x 4-Bett, 6x 6-Bett, 1x 8-Bett Mit DU/WC: 1x 4-Bett, 12x 6-Bett, 1x 10-Bett Mit DU/WC: 2x 4-Bett, 3x 6-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung ja Bonn 7 8 Klassen Mit DU/WC: 48x 4-Bett Mit DU/WC: 2x 2-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung kann hinzugebucht werden Düsseldorf 6 8 Klassen Mit DU/WC: 2x 6-Bett, 39x 4-Bett, 26x 2-Bett Mit DU/WC: 1x 4-Bett, 6x 2-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung kann hinzugebucht werden Duisburg Landschaftspark 4 5 Klassen Mit DU/WC: 9x 6-Bett, 15x 4-Bett, 1x 3-Bett, 12x 2-Bett, 2x 1-Bett Mit DU/WC: 1x 2-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung kann hinzugebucht werden Duisburg Sportpark 5 6 Klassen Mit DU/WC: 40x 4-Bett, 30x 2-Bett Mit DU/WC: 4x 4-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung kann hinzugebucht werden Essen 5 Klassen Mit DU/WC: 2x 6-Bett, 14x 5-Bett, 18x 4-Bett, 4x 3-Bett, 10x 2-Bett Mit DU/WC: 4x 4-Bett, 2x 2-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung ja Gemünd Vogelsang 6 Klassen Mit DU/WC: 196 Betten in 56 Zimmern Mehrere Zimmer barrierefrei Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung ja Hellenthal 5 6 Klassen Mit WG: 3x 6-Bett, 3x 5-Bett, 12x 4-Bett, 3x 3-Bett, 5x 2-Bett Mit DU: 9x 5-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung ja Köln-Deutz Klassen Mit DU/WC: 6x 6-Bett, 82x 4-Bett, 62x 2-Bett Mit DU/WC: 8x 6-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung kann hinzugebucht werden Köln-Riehl Klassen Mit DU/WC: 60x 1- bzw. 2-Bett, 109x 3- bzw. 4-Bett Mit DU/WC: 10x Ein-/ Mehrbettzimmer Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung kann hinzugebucht werden Lindlar 5 Klassen Ohne WG: 9x 8-Bett, 3x 7-Bett Mit WG: 1x 8-Bett, 8x 6-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung oder Lehrer-DU/WC ja Monschau-Hargard 3 4 Klassen Mit DU/WC: 8x 6-Bett, 19x 4-Bett Mit DU/WC: 1x 2-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung ja Nideggen 5 Klassen Mit DU/WC: 42x 4-Bett Mit DU/WC: 4x 4-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung kann hinzugebucht werden Simmerath-Rurberg 6 7 Klassen Ohne WG: 1x 8-Bett, 1x 5-Bett, 1x 3-Bett Mit WG: 2x 2-Bett, 4x 4-Bett, 3x 5-Bett, 17x 6-Bett, 1x 8-Bett Mit DU/WC: 1x 8-Bett, 1x 4-Bett, 9x 2-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung ja Waldbröl Panarbora 4 5 Klassen Gästehaus: 6x 4-Bett, 4x 2-Bett Dörfer: 12x 8-Bett, 6x 2-Bett Baumhäuser: 3x 6 Bett, 3x 4-Bett, 3x 2-Bett Gästehaus: 2x 4-Bett mit DU/WC Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung ja, bei Klassenfahrten mit Programm, außer Baumhäuser Wiehl 5 6 Klassen Mit DU/WC: 7x 6-Bett, 4x 5-Bett, 15x 4-Bett, 3x 3-Bett Mit DU/WC: 5x 2-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung ja Wipperfürth 4 5 Klassen Ohne WG: 11x 6-Bett, Mit WG: 2x 8-Bett, 2x 6-Bett, 2x 4-Bett, 5x 2-Bett, Mit DU/WC: 4x 4-Bett, 4x 2-Bett Mit WG: 2x 8-Bett, 2x 4-Bett Zimmer mit DU/WC oder WG zur Einzelnutzung nach Verfügbarkeit ja Wuppertal 3 4 Klassen Mit WG: 16x 6-Bett, 4x 4-Bett, 2x 3-Bett Zimmer mit DU/WC oder WG zur Einzelnutzung nach Verfügbarkeit ja Xanten 8 9 Klassen Mit DU/WC: 1x 8-Bett, 35x 4-Bett, 12x 5-Bett Mit DU/WC: 2x 3-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung nach Verfügbarkeit ja, bei Klassenfahrten mit Programm Burg Blankenheim 5 6 Klassen Ohne WG: 8x 2 6-Bett Mit WG: 19x 1 11-Bett Mit DU/WC: 17x 1 4-Bett Zimmer mit DU/WC oder WG zur Einzelnutzung nach Verfügbarkeit ja Kleve 3 4 Klassen Mit DU/WC: 2x 6-Bett, 2x 5-Bett, 15x 4-Bett, 13x 3-Bett, 3x 2-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung ja Nettetal-Hinsbeck 5 6 Klassen Mit DU/WC: 5x 8-Bett, 1x 7-Bett, 9x 6-Bett, 5x 5-Bett, 5x 4-Bett Mit DU/WC: 1x 4-Bett, 2x 3-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung nach Verfügbarkeit ja Radevormwald 4 5 Klassen Mit DU/WC: 1x 12-Bett, 2x 8-Bett, 1x 7-Bett, 10x 5-Bett, 6x 4-Bett, 2x 3-Bett, 6x 2-Bett Zimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung ja Windeck-Rosbach 4 5 Klassen Mit WG: 1x 6-Bett, 1x 5-Bett, 26x 4-Bett, 1x 3-Bett Mit WG: 3x 4-Bett, 1x 5-Bett, 1x 6-Bett Zimmer mit DU/WC oder WG zur Einzelnutzung ja 6

7 ATTUNG FÜR SCHULKLASSEN Verpflegung/Ort der Mahlzeiten Grillmöglichkeiten Einrichtung in der JH für Schüler frei zugänglich Buffet/ Speiseraum der JH Buffet/ Speiseraum der JH Buffet/Tagesraum der Klasse Buffet/ Speiseraum der JH Buffet/ Speiseraum der JH Buffet/ Speiseraum der JH Buffet/ Speiseraum der JH Buffet/ Speiseraum der JH Buffet/ Speiseraum der JH Buffet/Tagesraum der Klasse Buffet/ Speiseraum der JH Buffet/ Speiseraum der JH Aachener Verkehrsverbund Buffet/Tischverpflegung im Tagesraum Buffet/Tagesraum der Klasse oder Speiseraum der JH Buffet/ Speiseraum der JH mobiler Grill, fester Grillplatz fester Grillplatz, Grillhaus fester Grillplatz, Grillhütte mobiler Grill mobiler Grill, fester Grillplatz Bistro, Kicker Bistro, Flipper, Kicker Flipper, Kicker, Tischtennis Bistro, Kicker, Tischtennis, TV-Raum Einrichtungen auf dem Gelände für Schüler frei zugänglich Außenterrasse, Tischtennis, Streetball, Volleyball Tischtennis, Basketball, Funcourt, Volleyball, Bolzplatz, Außenterrasse Tischtennis, Basketball, Bolzplatz, Spielplatz, Außenschach Einrichtungen nutzbar nach Absprache (evtl. kostenpflichtig) DVD, Beamer, TV-Wagen, E-Piano & Feuerschale Klavier, Discoraum, Lounge, Programmküche, DVD, Beamer, Lagerfeuer, Amphitheater mit Bühne Klavier, Disco-Raum, TV-Raum, Bastelraum, 20 Mountainbikes, Lagerfeuer Verkehrsverbund Tischtennis, Gartenterrasse Kamin- und Lesezimmer VRS Bistro, Kicker, Tischtennis Gartenterrasse, Tischtennis, Rheinwiesen Bistro, TV/DVD, Klavier, Discoraum VRR fester Grillplatz Bistro, Kicker, Tischtennis Außenterrasse E-Piano, DVD VRR fester Grillplatz Bistro, Kicker, Tischtennis Tischtennis, Beachvolleyball fester Grillplatz zum Zeitpunkt der Drucklegung noch nicht bekannt mobiler Grill, fester Grillplatz, Grillhütte fester Grillplatz fester Grillplatz, Grillhütte Grillhütte fester Grillplatz Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis, Spiel- und Sportgeräte Tischtennis, Bolzplatz, Kunstrasenplatz Discoraum, Sauna, Gymnastikraum, Sporthalle, Kunstrasenplatz Klavier, Terrasse Bistro, Tischtennis Tischtennis, Bolzplatz Klavier, Discoraum VRS Tischtennis, Kicker Tischtennis, Basketball, Beachvolleyball, Bolzplatz Klavier, Discoraum, Sauna, mobile Disco, TV-Wagen, Lagerfeuer Kicker, Tischtennis Bistro, Discoraum VRS Bistro, Kaffeebar, Flipper, Kicker, Tischtennis Tischtennis Tischtennis Kicker Terrasse, Tischtennis, Streetball, große Wiesen Bistro, Klavier, Discoraum VRS Tischtennis, Basketball, Beachvolleyball, Bolzplatz, Sitzrondelle, große Wiese, Spielewald Streetball, Bolzplatz, Torwand, Spielwiese, Sportplatz Tischtennis, Streetball-Korb, Kunstrasenplatz WG = Waschgelegenheit Klavier, Discoraum, TV/DVD/Beamer, Lagerfeuerplatz Disco-, TV-, Bastelraum, Lagerfeuer Klavier DU/WC = Dusche und WC VRS VRS VRR VRR VRS VRS Aachener Verkehrsverbund Aachener Verkehrsverbund Buffet/Tagesraum der Klasse oder Speiseraum der JH fester Grillplatz, Grillhütte Flipper, Kicker, Tischtennis, Billard Tischtennis, Basketball, Bolzplatz Klavier, Discoraum, Film-Raum, Lagerfeuer, Karaoke-Maschine Aachener Verkehrsverbund Buffet/ Restaurant oder Tagesraum fester Grillplatz Bistro, Spieleverleih Sinnesparcours, Spieltunnel, Heckenirrgarten, Tischtennis, Beachvolleyball, Abenteuerspielplatz Aussichtsturm, Baumwipfelpfad, Natur-Lerninseln, Lagerfeuer VRS Buffet/Tagesraum der Klasse fester Grillplatz Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis Tischtennis, Streetball, Bolzplatz, Spielplatz, Kunstrasenplatz, Maxi-Kicker Klavier, Discoraum, Sauna, Ruheraum, Kellerbar, E-Piano VRS Buffet/Tagesraum der Klasse fester Grillplatz Flipper, Kicker, Tischtennis Tischtennis, Kunstrasenplatz Klavier, Discoraum, TV/DVD/Beamer, Spiel- und Sportgeräte, Lagerfeuer VRS Buffet/Tagesraum der Klasse mobiler Grill Flipper, Kicker Tischtennis Tischtennis, Bolzplatz Klavier, Discoraum, Minigolf und Tennis in unmittelbarer Nähe VRR Buffet/ Speiseraum der JH fester Grillplatz Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis, Discoraum Tischtennis, Beachvolleyball, Torwand, Kunstrasenplatz Klavier, Discoraum, TV/DVD/Beamer, Feuerschale VRR Tischverpflegung im Tagesraum mobiler Grill, Grillhütte Tischtennis, Bolzplatz Bistro, Klavier, TV-Wagen, Lagerfeuer VRS Buffet/ Speiseraum der JH fester Grillplatz, Grillhütte Tischtennis Tischtennis, Kunstrasenplatz, Spielgeräte, Trampolin Klavier, Discoraum, TV, Feuerschale VRR Buffet/ Speiseraum der JH mobiler Grill, fester Grillplatz Bistro, Kicker, Tischtennis, Kaminecke Tischtennis, Basketball, Beachvolleyball, Bolzplatz Klavier, Discoraum, Astroraum, Lagerfeuer VRR Buffet/Tischverpflegung im Tagesraum mobiler Grill, Grillhütte Kicker, Tischtennis Tischtennis, Streetball, Torwand, Spielwiese Discoraum, TV-Raum, Lagerfeuer VRS/ ggf. VRR Buffet/Tischverpflegung im Tagesraum mobiler Grill Kicker, Tischtennis, Leseecke, Spielecke Tischtennis, Basketball, Bolzplatz Klavier, Discoraum, Film-Raum, Lagerfeuer, Zeltplatz VRS 7

8 THEMATISCHE PROGRAMM-ÜBERSICHT Katalogseite... Themenwelt Großstadt- Erlebnis Klettern Wassersport Teamtraining Soziales Lernen Jugendherbergen mit 3 bis 4 Programmangeboten Aachen n n n Bad Honnef n n Bad Münstereifel n n n Bonn n n n n Düsseldorf n n n n Duisburg Landschaftspark n n n n Duisburg Sportpark n n n n n Essen n n n n Gemünd Vogelsang n Hellenthal n n n Kön-Deutz und Köln-Riehl n n n n n Lindlar n n n Monschau-Hargard n n n Nideggen n n n n Simmerath-Rurberg n n n n Waldbröl Panarbora Wiehl n n n n n Wipperfürth n n n n Wuppertal n n n Xanten n n n n Jugendherbergen mit 1 bis 2 Programmangeboten Burg Blankenheim 52 n n n Kleve 53 n n n Nettetal-Hinsbeck 54 n n n Radevormwald 55 n n n 8 Windeck-Rosbach 56 n n n

9 ZI THEMENLTEN KULTUR & GESELLSCHAFT Verstehen & Lernen Kreativ sein & Entdecken Unterwegs sein & Erholen UMLT & NATUR Verstehen & Lernen Erleben & Entdecken Aktiv sein & Erholen GESUNDHEIT & SPORT Verstehen & Trainieren Bewusst & Gesund leben Aktiv sein & Erholen Gewaltprävention & Konflikttraining MINT unterstützend Berufsorientierung Ideal für Herbst und Winter Mind.-Teilnehmerzahl für Förderschulen ohne Preisaufschlag Programme für Rollstuhlfahrer möglich Für Chöre & Musikgruppen 3/ bis Dieses Angebot kann als 3- oder 5-Tage- Aufenthalt gebucht werden Dieses Programm ist buchbar von... bis... n n 20 n n 20 n 6 Probenräume 20 4 Probenräume n n 20 n n 20 n n 20 n 20 n n 20 n n n 15/20 n Dieses Programm ist auch am Wochenende (Freitag bis Sonntag) buchbar Dieses Programm eignet sich besonders für Klassenfahrten außerhalb der Hochsaison im Herbst und Winter Bei diesem Programm können Sie die Anzahl der betreuten Programmtage in Absprache mit der JH ändern Dieses Programm eignet sich für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und für Rollstuhlfahrer n n n 15/20 6 Probenräume 20 n n 20 5 Probenräume n 20 5 Probenräume n 20 6 Probenräume n 10 n 15 n n 15 n 6 Probenräume n n keine 9 Probenräume 15 3 Probenräume In der Basiskategorie überwiegt ein rein funktionaler Gebäudestandard mit Gemeinschaftsbädern auf den Etagen. Die Kategorie classic beschreibt die zweckmäßige Ausstattung der Jugendherberge für einfache Bedürfnisse. Die Einrichtung ist zeitgemäß und die Räumlichkeiten bieten mit einfachen technischen Standards unterschiedliche Optionen für die Aufenthaltsgestaltung in der Jugendherberge. Es gibt teilweise Zimmer mit eigener Dusche & WC. Hier finden Sie ideale Bedingungen in einer Jugendherberge. Die Mehrheit der Zimmer verfügt über eine eigene Dusche & WC. Das Haus bietet seinen Gästen viel Platz, Begegnungspunkte, moderne Ausstattung und vielfältige Nutzungsoptionen für Gemeinschaftserlebnisse und Veranstaltungen. n 20 5 Probenräume 15 n 5 Probenräume 15 Dieses Programm unterstützt Kompetenzen aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. n n keine n 3 Probenräume 9

10 Jugendherberge Aachen Zwei Städte das Herz Europas Kultur und Natur im Dreiländereck 3 Tage ab 112, / 4 Tage ab 154, u Aachen historisch u Stadtausflug Maastricht u Grotten St. Pietersberg Weitere Elemente des 4-Tage-Aufenthalts u Schmugglergeschichten & Aachener Dom Aachen und Maastricht spielten in der europäischen Geschichte eine bedeutende Rolle und haben für jeden Besucher viel zu bieten. 3 Tage: Die beeindruckende Stadtgeschichte Aachens lässt sich hervorragend zu Fuß erkunden. Der halbtägige Spaziergang führt durch die historische Altstadt sowie rund um Dom und Rathaus. Maastricht*, die ganz andere holländische Stadt, mit mittelalterlichen Mauern, modernen Stadtelementen und einer unverwechselbaren Lebensart lädt einen ganzen Vormittag zum Genießen von Geschichte, Kunst und Köstlichkeiten ein (inkl. Transfer mit Reisebus). Am Nachmittag gehts mit dem Schiff auf der Maas zu den berühmten Grotten St. Pietersberg, die durch die Gewinnung von Mergelstein entstanden sind. Ein unterirdisches Labyrinth, mit mehr als Gängen, bildet dort eine faszinierende, dunkle Welt. 4-Tage-Plus: Spannende Grenzgeschichte(n) rund um Vaals* und den Drielandenpunt erzählen von Menschen, die für Geschäfte ganz besonderer Art Grenzen überschritten haben. Am Nachmittag Besuch des Aachener Doms mit Schatzkammer. Europa- und Stadtgeschichte Konfliktfähigkeit Verantwortung üben 3/4 Mehr Info: Programm-Bausteine Aachen entdecken Mit den folgenden Programm-Bausteinen können Sie sich Ihr individuelles Programm zusammenstellen. Die Kosten gelten pro Person ab 25 Schülern. Aufenthaltskosten und Fahrtkosten sind nicht enthalten. Stadtführungen in Aachen Aachen eine Zeitreise Aachen-Geschichten und Ameröllchen. Mal schaurig, mal gruselig, mal amüsant Aachen Stadt des Wassers. Heiße Quellen und bunte Bäche entdecken Aachen Europastadt. Die Lage der Stadt im Dreiländereck Dauer: jeweils 1,5 Std. 11,40 Stadt-Rallyes in Aachen aktenzeichen ac eine historische Spurensuche. Hier sind Detektivarbeit und Kombinationsgabe gefragt Mittelalterliche Spurensuche. Geheimnisvolle dunkle und helle Flecken der (Stadt-)Geschichte werden erkundet Spiel und Spaß rund um die Printe. In kleinen Gruppen dem berühmten Gebäck auf der Spur. Wer hat zuerst die Aufgaben gelöst, die richtigen Antworten gefunden und die besten Sinne? Dauer: jeweils 2 Std. 11,40 Sportliche Aktivitäten Halbtagestour Aachen Kornelimünster. Mit dem Fahrrad radeln wir mit einem Tourenführer über die alte Vennbahntrasse von Aachen nach Knolle, wie der Ort hier liebevoll genannt wird. Dauer: ca. 4 Std.; Preis: 27,40 (inkl. Leihgebühr für Fahrräder) Kletterhalle. Mehr als 120 verschiedene Kletterrouten und bis zu 16 Meter hohe Wände. Dauer: 1,5 Std. 13,40 (inkl. Trainer und Kletterausrüstung) Naturführungen und Euregio/Ökologie Nachtwanderung Wenn es dunkel wird, erwacht der Wald zum Leben. Wir lauschen Käuzen und anderen Tieren. Dauer: jeweils 3 Std. 12,40 Parkexkursion Naturerkundung im Kaiser-Friedrich-Park Dauer: 2 Std. 12,40 Waldexkursion Naturerkundung im benachbarten Wald Dauer: 3 Std. 12,40 Bachexkursion Naturerkundung am Johannesbach Dauer: 3 Std. 12,40 Pädagogisch betreute Workshops Bewerbung?! Je genauer man weiß, was man will, desto eher findet man es. Mit einer genauen beruflichen Zielvorstellung könnten sich neue Perspektiven und Arbeitsmöglichkeiten eröffnen. Mein Plan. Meine Stärken. Mein Leben. Eine realistische Selbsteinschätzung, die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren und klare Ziele zu verfolgen das sind wichtige Voraussetzungen für ein erfolgreiches Leben. Wir und die anderen. Die Jugendlichen machen die Erfahrung, dass sie viel mehr Gemeinsamkeiten haben, als sie es vor der Begegnung mit ihren Altersgenossen aus anderen Ländern vermutet hätten. Dauer: jeweils ab 3 Std. 19,90 10 * Bitte beachten Sie die für die Niederlande bzw. Belgien geltenden Passerfordernisse. Kaiser Karl der Große in Aachen

11 Euregionales Jugendgästehaus Niederlande* Freie Fahrt für Schmuggler? Waldspaziergang zum Dreiländereck/Vaals, NL. Wo exakt verläuft die Grenze, und was macht einen Schmuggler eigentlich aus? Dauer: 2 Std. 11,40 Stadtführung in Maastricht. Sehenswürdigkeiten einer der ältesten Städte der Niederlande entdecken. Dauer: 1,5 Std. 11,40 Grotten Zonneberg oder Grotten Nord. Fossilien prähistorischer Lebewesen und alte Wandzeichnungen. Dauer: 1 Std. 11,40 Schifffahrt und Grotten St. Pietersberg. Auf der Maas fahren wir zu einem Höhlenlabyrinth mit mehr als Gängen. Dauer: 3 Std. 21,90 Belgien* Stadtspaziergang Lüttich eine Stadt in Bewegung. Lüttich ist eine Industrie- und Handelsstadt. Doch die 1000 Jahre alte Stadt hat auch eine bunte und charmante Seite. Dauer: 1,5 Std. 11,40 Tagesausflug Brüssel. Unter fachkundiger Begleitung wird das Europäische Parlament besucht. Dauer: ganztägig 54, (inkl. Bustransfer, mind. 25 Teilnehmer) 3-5 Mehr Info: * Bitte beachten Sie die für die Niederlande bzw. Belgien geltenden Passerfordernisse. ZI Weitere Option Mit folgendem Zusatzangebot können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Der Preis gilt pro Person, ab 20 Teilnehmern und ist der Aufpreis zum normalen Mittag-/Abendessen. Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, zwei Beilagen, Brot, Senf 5,40 JH Aachen Eine moderne Innenausstattung, ein großzügiges Raumangebot und ganz viel Komfort in der Jugendherberge Aachen fühlen sich Schulklassen wohl. Euregionales Jugendgästehaus Aachen und die Umgebung Die einzigartige Lage Aachens im Dreiländereck Deutschland Niederlande Belgien macht die Jugendherberge zur idealen Ausgangsposition für Ausflüge ins In- und Ausland. Unterkunft der Schüler/-innen 26 Mehrbettzimmer (2 5 Betten) mit DU/WC; 21 Mehrbettzimmer (2 6 Betten) mit Waschgelegenheit; 8 Vierbettzimmer mit je zwei Betten für Rollstuhlfahrer. Unterkunft der Lehrer Zwei Leiterzimmer mit Waschgelegenheit zur Einzelunterbringung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Bistro, Kicker, Tischtennis, Streetball, Volleyball, Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle S. 6/7. Die JH liegt im Aachener Verkehrsverbund Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Aachen Maria-Theresia-Allee Aachen Tel.: Fax: aachen@jugendherberge.de Weitere Programme im Internet Infofilm Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: Programme: 20 Schüler, Programm-Bausteine: 25 Schüler Leistungen: Übernachtung/Halbpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Brüssel Zwei Städte das Herz Europas A B 3-Tage-Aufenthalt 112, 126, 4-Tage-Aufenthalt 154, 173, Klassenfahrten mit Programm-Bausteinen A B Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 30,90 36,90 11

12 Jugendherberge Bad Honnef Teamtraining Bühne frei! Theater stärkt Persönlichkeit und Gemeinschaft 3 Tage ab 94, u Gemeinschaft trainieren u Kreativ sich selbst entdecken u Bühnenshow gestalten Vorhang auf für die Teambühne! Alles ist möglich: Rhythmus, Gesang, Comedy, Tanz. Eine ganz individuelle Show entsteht Raum für eine kreative Teamentwicklung. Am Nachmittag des Anreisetages fördern wir mit diesem Programm besonders einen achtsamen und respektvollen Umgang. Die eigenen Fähigkeiten entdecken und den anderen mit neuem Blick betrachten, Ideen entwickeln, Unmögliches möglich machen und sich verwandeln. Jeder findet seine Rolle. Am folgenden Tag erarbeiten wir gemeinsam ein eigenes Bühnenstück und die nötigen SPIEL-Regeln. Für eine kreative Revue brauchen wir Disziplin, klare Kommunikation und die Besonderheiten jedes Einzelnen. Gestaltung, Technik und Generalprobe führen uns letztendlich zum Ziel. Teamfähigkeit und respektvoller Umgang Kreativität entfalten Selbstbewusstsein stärken Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Referenten von Die Kulturschleiferei. 3 Mehr Info: Funcourt Tischtennisplatten Funcourt- Zuschauertribüne Fahrradkeller Grillhaus Lagerfeuerplatz Hängematten Amphietheater Stadt Geo-Caching Schatzsuche mit Technik im Team 3 Tage ab 89, u Orientierung mit Karte und Kompass u GPS-Technologie u Teamaktionen GPS-Technologie, Karte, Kompass und die Unterstützung des Administrators geben Hinweise, wo ein Cache zu finden ist. Das GPS-Programm wird auf die Teilnehmer abgestimmt. Als Teamaktion: Caches entdecken im Klassenteam oder selbstständig in kleinen Gruppen immer sind soziale Kompetenzen, unterstützt von modernen Hilfsmitteln, gefragt, um nach abenteuerlicher Reise ans Ziel zu gelangen. Das Programm beginnt mit einer Einführung in die Welt der Orientierung mit teamstärkenden Aktionen: natürliche Hinweise erkennen, Karte und Kompass nutzen können und die erste Testtour bestehen. Dann der Tour-Start! Die Teams erhalten ihre Ausrüstung und beginnen ihr Abenteuer. Suchen und Entschlüsseln der Geo-Caches bringen sie dem Ziel näher. Der Administrator hilft im Notfall. Nun zeigt die Klasse, was sie als Team draufhat! Orientierungsfähigkeit Natur und Technik Teamwork Programmbetreuung an einem Tag durch einen Referenten von Die Kulturschleiferei. 3 Mehr Info: Haupteingang Freizeitwiese 1 Freizeitwiese 2 Bistro Wald/ Rheinsteig Sonnenterrasse Klasse fairnetzt Wertschätzender Umgang online und offline 3 Tage ab 108, u Medienkompetenzen fördern u Cybermobbing bekämpfen u Soziale Netzwerke verstehen Am Nachmittag des Anreisetags startet die Klasse das Programm mit kleinen Bewegungsaufgaben und Auflockerungsübungen im Seminarraum. Der anschließende Erfahrungsaustausch der Schüler zu ihren sozialen Netzwerken bildet die Basis für das kommende Projekt: In einem analogen sozialen Netzwerk (auf Papier) bekommt jeder die Möglichkeit, ein Profil über sich zu erstellen und mit seinen Mitschülern in Kontakt zu treten. Mithilfe von Videoclips werden die Teilnehmer für Risiken der digitalen Kommunikation sensibilisiert. Aufbauend auf den ersten Tag und die eigenen Erfahrungen der Schüler steht danach ein Austausch über den verantwortungsbewussten Umgang in sozialen Netzwerken im Vordergrund. Was nervt oder verletzt? Wie kann ein vertrauenswürdiger Umgang mit Daten aussehen? So wie es im persönlichen Kontakt untereinander sein sollte, gilt es zu vermitteln, dass auch niemand in sozialen Netzwerken ausgeschlossen oder fertiggemacht werden darf. Kommunikationsübungen und erlebnispädagogische Aufgaben schaffen hierfür Sensibilität und bieten zugleich ein attraktives Übungsfeld. Das Programm verfolgt das Ziel, online und offline einen wertschätzenden Umgang miteinander zu fördern und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing zu arbeiten. Nach Absprache sind ein Elternabend in der Schule und eine Erstellung individueller Internetprofile im Vorfeld möglich. Umgang mit neuen Medien Respekt Online/offline kommunizieren Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Referenten von Skills4Life. 3 Mehr Info: 12

13 ZI Weitere Programme im Internet Mach mich nicht an! Gewaltfreies Miteinander lernen 3 Tage ab 108, u Erlebnispädagogische Spiele u Persönlichkeits-Coaching u Rollenspiele Ziel des Programms ist, eine Klassenatmosphäre zu schaffen, in der sich die Schüler wohlfühlen. Gemeinsam werden dafür Strategien und Regeln erarbeitet. Erlebnispädagogische Spiele und Übungen fördern Vertrauen und Rücksichtnahme. Praktische Übungen verdeutlichen physische und psychische Gewalt und deren Auswirkung. Eine Referentin trainiert dazu mit den Mädchen persönliches Auftreten bei Grenzüberschreitungen, während ein Referent mit den Jungen das Thema Provokationen bearbeitet. Beide Gruppen erlernen Handlungsstrategien für den Alltag und wenden sie bei Live-Act-Rollenspielen praktisch an. Anschließend werden im Team komplexe Problemaufgaben bewältigt werden. In der Schlussreflexion wird diskutiert, wie die erarbeiteten Lösungen im Alltag umgesetzt werden können. Gewaltprävention Selbstbewusstes Auftreten Respektvoller Umgang Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Referenten von Skills4Life. 3 Mehr Info: Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel oder Wedges, Salat, Brot, Senf 5,40 Disco plus inkl. Softdrinks Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien und Softdrinks 4,40 Outdoor-Abend Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch, Stockbrotbacken 1,40 Karaoke-Abend Die Klasse sucht ihren Superstar als Solokünstler oder im Duett. Raum, Playstation, Bühnenoutfit 2,90 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. JH Bad Honnef Das modern und komfortabel ausgestattete Haus ist ganz auf die Bedürfnisse seiner jungen Gäste eingerichtet. Bad Honnef und die Umgebung Bad Honnef und die nähere Umgebung laden zum Austoben und Entdecken ein: Direkt vor der Tür warten Naturpark Siebengebirge und der neu gestaltete Drachenfels mit spannenden Touren und Programmen. Unterkunft der Schüler/-innen 29 Mehrbettzimmer (3 10 Betten) mit DU/WC; 2 Mehrbettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse bei Buchung eines Programms der JH. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Bistro, Flipper, Kicker, Klavier, Disco, Lounge, Terrasse, Tischtennis, Basketball, Funcourt, Volleyball, Lagerfeuer, Amphitheater mit Open-air-Bühne, Grillhaus. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Bad Honnef Selhofer Straße Bad Honnef Tel.: Infofilm Fax: bad-honnef@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Teamtraining Bühne frei! A B 3-Tage-Aufenthalt 94, 106, Geo-Caching A B 3-Tage-Aufenthalt 89, 101, Klasse fairnetzt A B 3-Tage-Aufenthalt 108, 122, Mach mich nicht an! A B 3-Tage-Aufenthalt 108, 122, 13

14 Jugendherberge Bad Münstereifel TeamChallenge Echte Klassenteams schaffen alle! 3 Tage ab 97, u Slackline-Challenge & English-Fun-Rallye u GPS-Orientierung u Kletter-Challenge Erlebnisorientierte Herausforderungen bewirken Teamerfahrungen und stärken das Wir-Gefühl. Auf der Slackline lernt die Klasse den Balanceakt auf dem Spanngurt vom korrekten Aufbau über Hilfestellung und Trainingsmethoden bis zur finalen Competition. Abends Einführung in die GPS- Technologie und anschließend eine Fun-Rallye mit Aufgaben rund um die englische Sprache. Am nächsten Tag geht es ins Gelände. Zwei Teams machen sich zeitversetzt auf den Weg. Durch geschickte Orientierung per GPS gilt es, Aufgaben zu meistern, um die anderen einzuholen dann Rollentausch. Beim Klettern am Nachmittag wachsen die Schüler beim Speedrope-Climbing, Leitersteigen XXL oder Big Swing über sich hinaus. Die gegenseitige Unterstützung ist die Basis für Erfolgserlebnisse. Der Abend wird in Eigenregie gestaltet. Teamwork Soziale Kompetenzen Vertrauen in sich und andere Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag GPS-Orientierung & Kletter-Challenge steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: Spielturm Grillhütte Riesenschach Eingang TeamProfessionals Wirksames Outdoor-Teamtraining 3 Tage ab 89, u TeamWork u TeamActivity u GPS-Tour & Seilbrückenbau Dieses Outdoor-Training holt Klassen da ab, wo sie stehen, bringt Schüler auf einen gemeinsamen Weg und ermöglicht beachtliche Lernerfolge. Das alles draußen im Freien, durch Erleben und Meistern von Herausforderungen. Mit erfahrenen Trainern werden die Prozesse in der Klasse optimiert und der Transfer in den Schulalltag unterstützt. TeamWork: Outdoor werden kooperatives Handeln und Soft-Skills trainiert. Bei Aufgaben wie Computer-Virus oder Acid River sind Kreativität, Planung und Teamwork gefragt. TeamActivity: Begriffe rund um das Thema Team zeichnen, umschreiben oder pantomimisch darstellen ähnlich dem Spiele-Klassiker. TeamConstruction: Die Schüler brechen nach kurzer Materialkunde zu einer GPS-gestützten Expedition auf. Am Ziel bauen sie im Gelände aus Seilen und mitgebrachtem Material Notbrücken oder Seilrutschen. Teamkompetenzen Soft-Skill-Training Projekte managen Programmbetreuung an 1,5 Tagen mit einer Abendaktion durch einen Trainer von TRANSPARENZ. 3 Mehr Info: Zirkuszelt Bad Münstereifel Bolzplatz Basketball Wanderweg Fahrradgarage Tischtennisplatten Lagerfeuerplatz Turnstangen Neu! Wildnis-Training Selbstvertrauen stärken 3 Tage ab 89, / 5 Tage ab 157, u Feuermachen u Bogenschießen u Nachtaktion Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Wurfholz werfen & Niedrigseilparcours Die Kombination aus Action und achtsamen Naturerlebnissen dieses Programms wird die Schüler begeistern. Sowohl das Erfolgsgefühl, das die Schüler beim selbst mit einem Feuerbohrer entfachten Feuer empfinden, als auch die Gruppendynamik, die entsteht, wenn jeder Einzelne seine individuellen Stärken in das Team einbringen kann, machen das Wildnis-Training zu einem nachhaltigen Erlebnis. Die Jugendlichen lernen nicht nur mit allen Sinnen, sondern erhalten auch wertvolle Impulse für ihre weitere Persönlichkeitsentwicklung. 3 Tage: Am ersten Tag bauen die Schüler echte Überlebenshütten. Sie üben das Anschleichen und Pirschen. Damit wird die Geschicklichkeit geschult und die Wahrnehmung des eigenen Körpergefühls verbessert. Am folgenden Feuertag entzündet die Gruppe ihr Lagerfeuer durch Funkenschlag und stellt mit der Glut des Lagerfeuers Holzschalen durch Ausbrennen her. Am Nachmittag geht es zum Bogenschießen und mit einer Nachtaktion klingt der Tag aus. 5-Tage-Plus: Am Tag der Bewegung absolvieren die Schüler zunächst einen Sinnesparcours. Anschließend üben sie sich im Wurfholzwerfen. Am Nachmittag geht es zum Mohawk Walk, einem Niedrigseilparcours, bei dem die Jugendlichen Teamgeist benötigen, um sich gegenseitig zu unterstützen. Ein Aufenthaltstag steht zur freien Verfügung in Eigenregie. Naturerlebnis Teamgeist Konzentration & Motorik Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen Referenten der Wildnisschule Uwe Belz. 3/5 April bis Oktober Mehr Info: 14

15 Familien-Jugendherberge Programm-Bausteine Bausteine für individuelle Klassenfahrten oder zur Kombination mit allen Programmen in der JH Bad Münstereifel. Die Kosten gelten bei einer Teilnehmerzahl ab 20 Schülern. Die Aufenthaltskosten sind in den Baustein-Preisen nicht enthalten. Konstruktions-Projekt Beim ersten Projekt Kettenreaktion planen und setzen die Schüler Bauprojekte um, die perfekt ineinandergreifen müssen (z. B. über den Golfball- Kran zur XXL-Pipeline erreichen die Kugeln das Ziel). Beim zweiten Projekt errichtet ein Bautrupp nach exakten schriftlichen Vorgaben ein Team- Web für eine zweite Gruppe. Nach Abnahme durch die Qualitätskontrolle wird getauscht und der neue Bautrupp muss das Konstrukt der anderen Gruppe passieren können. Teamwork, Kommunikation und Organisation sind wichtig für das Gelingen. Dauer: ganztägig ab 22,90 Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Outdoor-Teamtraining Dieses Outdoor-Teamtraining holt Klassen da ab, wo sie stehen! Es optimiert mithilfe eines erfahrenen Trainers die Prozesse in der Klasse, verstärkt das Wir-Gefühl und fördert eine erfolgreiche Kooperation. Beim TeamCheck steht das Miteinander in der Klasse auf dem Prüfstand. Die Jury, bestehend aus Schülern, Lehrern und Trainern, bewertet Stärken und Schwächen der kooperativen Zusammenarbeit. Beim anschließenden TeamCircle begleitet unser Trainer die Klasse von Station zu Station. Mit jeder Aufgabe wachsen die Anforderungen, werden die Teamprozesse reflektiert und Erprobtes mit in die neue Aufgabe genommen. Dauer: ganztägig ab 22,90 Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Trust & Teamakrobatik Das Projekt Trust lässt das Vertrauen der Schüler untereinander wachsen. Unter kompetenter Anleitung wird gegenseitige Hilfe und Verantwortung trainiert. Bei der Teamakrobatik z. B. geht es am hauseigenen Zirkuszelt für die Schüler hoch hinaus und das Vertrauen in der Klasse wird auf die Spitze getrieben. Nach der Vermittlung von Basistechniken erlebt die Klasse, wie sie in Menschenpyramiden aufeinander bauen kann und jeder Schüler seinen Platz in der Gruppe findet. Dauer: ganztägig ab 22,90 Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Mehr Info: ZI Weitere Optionen Mit folgenden Angeboten können Sie Ihre Klassenfahrt erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale Jeder Teilnehmer erhält einen DJH-Trinkbecher und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Kaffee/ Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 3,40 5-Tage-Aufenthalt 5,40 Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel oder Wedges, Salat, Brot, Senf 5,40 Disco plus Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien 2,90 Outdoor-Abend Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch, Stockbrotbacken 1,40 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Weitere Programme im Internet JH Bad Münstereifel Ein großes Spiel- und Sportgelände sowie ein stets wachsendes Programmangebot garantieren erfolgreiche Klassenfahrten. Familien-Jugendherberge Bad Münstereifel und die Umgebung Von Bad Münstereifel aus kann man auf den Spuren der Römer wandeln, das Radioteleskop Effelsberg besuchen oder die Eifel erkunden. Unterkunft der Schüler/-innen 13 Mehrbettzimmer (2 8 Betten) mit Waschgelegenheit; 14 Mehrbettzimmer (4 10 Betten) mit DU/WC; 5 Mehrbettzimmer für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Aufenthaltsraum für Lehrer. Ausstattung innen und außen Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, TV-Raum, Bastelraum, Basketball, Bolzplatz, Spielplatz, Außenschach, 24 Mountainbikes, Grillhütte. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Bad Münstereifel Herbergsweg Bad Münstereifel Tel.: Fax: bad-muenstereifel@jugendherberge.de Infofilm Nebensaison 2019 (A): Hochsaison 2019 (C): Hauptsaison 2019 (B): TeamChallenge A B C 3-Tage-Aufenthalt 97, 109, 116, TeamProfessionals A B C 3-Tage-Aufenthalt 89, 99, 104, Wildnis-Training A B C 3-Tage-Aufenthalt nicht buchbar 99, 104, 5-Tage-Aufenthalt nicht buchbar 179, 189, Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B C Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 27,90 32,40 35,40 15

16 Jugendherberge Bonn Job Fit Bewerbungstraining und berufliche Orientierung einmal anders 3 Tage ab 142, u Berufsorientierung u Bewerbungstechniken u Selbstpräsentation Dieses Programm bereitet die Jugendlichen intensiv auf den Einstieg ins Berufsleben vor und motiviert für den kommenden Lebensabschnitt. Es stehen die Module Lebens-, Berufsorientierung, Bewerbungstraining oder Übergang von Schule Arbeit zur Verfügung. Je nach Ausgangssituation der Klasse werden in einem Vorbereitungsgespräch mit dem Trainer das geeignete Modul und die einzelnen Themenblöcke ausgewählt. Beispiel Modul Bewerbungstraining: Ich und meine Fähigkeiten Am Anreisetag Formulierung der Erwartungen und handlungsorientierter Einstieg. Selbstbild und Fremdeinschätzung zusammen mit Stärken- und Schwächenanalyse; Tagesauswertung und -abschluss. Meine Bewerbung Vormittags Vorstellung verschiedener Bewerbungstechniken und Optimierung der Selbstpräsentation. Nachmittags Das Vorstellungsgespräch in Theorie und Praxis jeder bewirbt sich! Was nehme ICH mit Am Vormittag Abrundung der Inhalte sowie nächste Schritte und Gesamtreflexion. Anschließend Abreise. Selbsteinschätzung Bewerbungskompetenzen Eigenpräsentation Programmbetreuung an 2,5 Tagen durch zwei Referenten von Synergie Soziale Bildung. 3 Mehr Info: Volle Fahrt voraus für Bonn Highlights der Stadt formen Klassenteams 3, 4 oder 5 Tage / 3 Tage ab 97, u Fackelführung u Haus der Geschichte/Weg der Demokratie Weitere Elemente des 4-Tage-Aufenthalts u Workshops im Deutschen Museum Bonn Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Drachenfels, Zahnradbahn, Schifffahrt Ein Programm, das die vielfältigen Facetten der Bundesstadt Bonn zeigt und Ihre Schüler Geschichte hautnah erleben lässt. 3 Tage: Am Abend des Anreisetages gehen die Schüler auf eine stimmungsvolle Fackelführung mit Feuriger Geschichte. Die perfekte Einstimmung des Klassenteams auf die nächsten Tage. Einen halben Tag lang bestreiten die Schüler am nächsten Tag den Weg der Demokratie. Die Klasse erhält bei dieser Führung Einblicke in die Entwicklung der Demokratie in Deutschland inkl. einer Führung im Haus der Geschichte. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 4-Tage-Plus: Der nächste Tag ist geprägt von Naturwissenschaft und Technik hautnah und alles andere als langweilig und trocken. Der Workshop Physik/Chemie im Deutschen Museum in Bonn garantiert Naturwissenschaften zum Anfassen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. 5-Tage-Plus: An diesem Tag geht es auf große Tour! Mit dem Schiff der KD geht es von Bonn nach Königswinter und später wieder zurück. Die Zahnradbahn bringt Ihre Klasse zum Drachenfels, dessen Hänge die Schüler damit ganz bequem bezwingen können. Bonn und die Region geografisch Politikverständnis Naturwissenschaften 3-5 Mehr Info: DJH-Klassen-Contest Clever antworten, ins Schwarze treffen, gewinnen 3 Tage ab 127, u Orientierungslauf u Hochseilgarten u Bogenschießen Bei besonderen Herausforderungen und spannenden Aktionen kann die Klasse zeigen, wie gut sie zusammenarbeitet, und sich in einem Teamwettbewerb gegenüber anderen Klassen beweisen. Teamfähigkeit, eine gute Kommunikation, Mut, Ausdauer und Kreativität sind die Grundlage für ein gutes Gelingen. In Kleingruppen starten die Schüler das Programm mit einem Orientierungslauf durch den Wald. Mit Karte und Kompass ausgestattet sammeln sie erste Punkte. Ausdauer und eine gute Kommunikation führen hier zum Erfolg. Am nächsten Tag stellen die Schüler ihre Teamfähigkeit an der Riesenleiter im Hochseilgarten unter Beweis. Gegenseitiges Unterstützen, Motivieren und Absichern sind gefragt und führen zum Ziel. Beim anschließenden Bogenschießen zählen Konzentration und innere Ruhe, um zu punkten. Zum Abschluss wird eine besonders kniffelige Aufgabe gestellt. Orientierung in der Natur Mut und Körperbeherrschung Konzentrationsfähigkeit Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch mindestens zwei Referenten von Natur bewegt e. V.. 3 Mehr Info: 16

17 ZI Weitere Programme im Internet Programm-Bausteine Bonner Highlights Mit diesen Programm-Bausteinen können Sie sich Ihre Klassenfahrt individuell zusammenstellen oder bestehende Programme erweitern. Die Kosten gelten pro Person ab 20 Teilnehmer. Die Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in den Baustein- Preisen nicht enthalten. Bonn politisch: Bei dieser Führung gibt es spannende Einblicke in die Entwicklung der Demokratie in Deutschland, wahlweise inklusive einer Führung durch das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland oder dem Bundesrat. Dauer: halbtägig ab 10,90 Bonn kompakt: Während der Stadtführung lernen Sie alles über die vielseitige Geschichte Bonns. Im Anschluss steht eine Führung durch das Haus der Geschichte auf dem Programm. Dauer: halbtägig ab 9,90 Bonn musikalisch: Bei dieser Stadtführung lernt man vieles über den berühmtesten Sohn der Stadt, Ludwig van Beethoven. Im Anschluss besichtigen Sie das Beethovenhaus. Dauer: ca. 3 Stunden ab 14,90 Rhein-Rafting am Drachenfels: Die Rhein-Rafting- Tour startet rund 14 Kilometer flussaufwärts von Königswinter. Erleben Sie das Siebengebirge, die Pfeiler der Brücke von Remagen und wundervolle Landschaften. Dauer: ca. 3,5 Stunden ab 21,90 Phantasialand: Das Phantasialand bietet eine Vielzahl an Attraktionen und Themenbereichen und zählt zu den führenden Freizeitparks in Deutschland. Im Preis enthalten ist neben dem Eintritt auch ein Snackpack im Park. Dauer: ganztägig ab 28,90 Fackelführung durch die Altstadt: Folgt der Fackel des Nachtwächters ca. 2 Stunden durch die Gassen von Bonn. Hört von Kriegen und Pest, der Hexenverfolgung und Henkern. Dauer: 1,5 2 Stunden ab 9,90 ipad-rallye: Bei der begleiteten ipad-stadt-rallye lernen die Schüler Bonn mit Action kennen. Die Teams navigieren mittels ipad, GPS-Gerät und Roadbook durch die Innenstadt, lösen knifflige Fragen und außergewöhnliche Rätsel, erfüllen QR- Code-Missionen oder schießen Fotos. Allerdings sollten sie immer ein Auge auf den Punktestand der Gegner werfen, sonst werden sie vielleicht noch auf der Zielgeraden überholt... Dauer: ca. 2,5 Stunden ab 20,90 Smartphone-Stadt-Rallye: Die Schüler werden mit dem Smartphone in Gruppen eingeteilt und dann geht es auf Punktejagd. Dauer: ca. 2,5 Stunden ab 3,40 Bonn und das weite Meer: Schifffahrt mit der KD von Bonn nach Königswinter und zurück. In Königswinter besuchen Sie mit Ihren Schülern das Sealife Aquarium und erfahren alles u. a. über die Fische des Rheins. Höhepunkt: der 360-Grad- Haifischtunnel. Ein toller Ausflug für die ganze Klasse wartet auf Sie. Dauer: ca. 3-4 Stunden ab 11,90 Theater Bonn: Kabarett, Improvisation, Konzerte oder anspruchsvolles Literaturtheater? Bonn bietet alles! Dauer: je nach Stück Preis je nach Vorstellung Deutsches Museum mit Führung: Die Schüler erfahren alles Wissenswerte über aktuelle Entwicklungen und gesellschaftliche Konsequenzen von Wissenschaft und Forschung. Dauer: ca. 1,5 2 Stunden ab 7,40 Optional haben Sie die Möglichkeit, einen Chemieoder Physik-Workshop zu buchen. Dauer: ca. 2,5 3 Stunden ab 8,40 Mehr Info: Wir beraten Sie gern zu weiteren Erlebnisbausteinen für Ihre Klassenfahrt. Tel.: info@djh-go2city.de Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Verpflegung, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. JH Bonn Die Lage im Grünen, die gute Verkehrsanbindung und die Freizeitmöglichkeiten machen die Jugendherberge Bonn zum perfekten Ziel für Schulklassen. Nach einem ereignisreichen Tag treffen sich alle im gemütlichen Bistro mit großer Terrasse, dem Herzstück der Jugendherberge. Bonn und die Umgebung Bonn ist eine faszinierende Stadt mit Charme und Atmosphäre und bietet Geschichte, Politik und Kultur. Unterkunft der Schüler/-innen 48x 4-Bettzimmer, alle mit DU/WC; 2 Doppelzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Gartenterrasse, Bistro, Kicker, Tischtennis, TV-Raum, Kamin, Lesezimmer. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Bonn Haager Weg Bonn Tel.: Fax: bonn@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Infofilm Job Fit A B 3-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 142, 157, Volle Fahrt voraus für Bonn A B 3-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 97, 111, 4-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 146, 163, 5-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP nicht buchbar 221, DJH-Klassen-Contest A B 3-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 127, 146, Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 32,40 38,40 17

18 Jugendherberge Düsseldorf Düsseldorf de luxe Aktiv die Landeshauptstadt kennenlernen 3, 4 oder 5 Tage / 3 Tage ab 87, u Nachtwächter-Rundgang u Stadt-Rallye u Fahrt auf den Rheinturm Weitere Elemente des 4-Tage-Aufenthalts u Betriebsbesichtigung bei Teekanne, Tee-Cocktail-Workshop Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Führung Schauspielhaus oder Werkstätten, Besuch Theatermuseum, Vorstellung im Schauspielhaus Entdecken Sie mit Ihren Schülern die spannenden Facetten dieser Stadt. Sie werden begeistert sein von Modewelt, Architektur, Kunst und Kultur! 3 Tage: Unternehmen Sie am Abend des Anreisetages einen Stadtrundgang mit einem Nachtwächter und hören Sie spannende Details zur Geschichte Düsseldorfs. Am nächsten Morgen erkunden die Schüler anhand einer Stadt-Rallye die Stadt. Anschließend fahren Sie mit Ihren Schülern auf den Rheinturm. Ein atemberaubender Blick über die Landeshauptstadt erwartet Sie in 180 m Höhe. 4-Tage-Plus: Das Düsseldorfer Traditionsunternehmen Teekanne nimmt Sie mit auf eine Betriebsbesichtigung. Wissen Sie und Ihre Schüler, wie man aus Tee leckere alkoholfreie Cocktails mixen kann? Im anschließenden Workshop zeigen wir es Ihnen! Auf Wunsch geht es am Nachmittag für zwei Stunden zum Bowlen. Verbringen Sie Ihre Freizeit auf amerikanische Art. Lassen Sie die Pins fliegen. Der Aufpreis beträgt 9,40 p. P. 5-Tage-Plus: Mitten im Hofgarten liegt das Theatermuseum. Hier entdecken Sie Zeugnisse der Theaterarbeit am Düsseldorfer Schauspielhaus. Neben Ausstellungen finden Workshops, Kurse, Aufführungen und Lesungen statt. Bevor Sie am Abend Ihre Aufführung im Düsseldorfer Schauspielhaus besuchen, nehmen wir Sie mit auf Erkundungstour hinter die Kulissen. Ob Requisite, Kostüm, Maske oder Beleuchtung: Schauen Sie sich hier die komplette Ausstattung an, von der Sie vielleicht einen Teil am Abend wiedererkennen. Düsseldorfer Stadterfahrungen Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur Gemeinschaftliches Erlebnis und Teamgeist 3-5 Mehr Info: Neu! Willkommen in Japan am Rhein Japans Kunst, Kultur und Küche erleben 3 Tage ab 104, u Japanische Kultur erleben, EKO-Haus besuchen u Traditionelle Drachen bauen und ausprobieren u Sushi-Kurs in der Jugendherberge Unternehmen Sie mit Ihren Schülern eine Reise ins Land der aufgehenden Sonne und freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit Drachenbau, Sushi-Kurs und Besuch des EKO-Hauses! Über Japaner leben in Düsseldorf und bereichern das wirtschaftliche und kulturelle Leben der Stadt: Neben Sushi-Bars, Karaoke-Läden und landestypischen Lebensmittelgeschäften gibt es in Klein-Tokio, wie Düsseldorf auch genannt wird, eine japanische Schule, einen Japanischen Garten und das EKO-Haus der Japanischen Kultur, das die Lebensweise der Japaner vorstellt. Am Nachmittag des Anreisetages geht es um den Bau von Shibori-Drachen. Unter Anleitung einer Referentin werden farbenfrohe Drachen aus Naturpapier und Rattan hergestellt und anschließend auf den Rheinwiesen an der Jugendherberge ausprobiert. Am Vormittag des zweiten Tages steht ein Besuch des EKO-Hauses der Japanischen Kultur mit Führung auf dem Programm. Nach einer kurzen Einführung werden beim Sushi-Kurs in der Jugendherberge aus Noriblättern, Reis und frischem Fisch verschiedene Sushi selbst gerollt und anschließend verzehrt. Dazu wird grüner Tee gereicht. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, bevor der Tag mit einem Disco-Abend im hauseigenen Discoraum ausklingt. Kunst- & Kulturverständnis Kreativität Gemeinschaftliches Erlebnis und Teamgeist 3 Mehr Info: Düsseldorfer Erlebnismix Aus den folgenden Bausteinen stellen wir Ihnen gerne ein individuelles Aufenthaltsprogramm zusammen. Die Bausteine können auch mit dem Programm Düsseldorf de luxe und Willkommen in Japan am Rhein kombiniert werden. Die Preise gelten ab 20 Schülern pro Person, inkl. zwei Freiplätze. Die Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in den Programm-Bausteinen nicht enthalten, können aber hinzugebucht werden. Düsseldorf künstlerisch: Die Schüler besuchen den Kunstpalast in Düsseldorf. In einem zweistündigen Workshop erlernen Ihre Schüler künstlerische Gestaltungsmöglichkeiten. Beim anschließenden Pizzabacken in der JH können sie kreativ Pizzen selbst gestalten. ab 10,90 Düsseldorf Airleben : Bei einer Führung durch den drittgrößten Flughafen Deutschlands erleben Sie das Geschehen auf dem Vorfeld hautnah. Nachdem Sie Flugzeuge in Richtung aller Herren Länder haben abheben sehen, erwartet Sie in der Jugendherberge ein Barbecue mit Hamburger zum Selberbauen. ab 13,90 Führung mit dem Nachtwächter: Schaurig-schön sind die Geschichten aus alten Zeiten, die der Nachtwächter erzählt. Von Schlitzohren, Gauklern, Kesselflickern und anderen dunklen Gestalten und von der schönen Henkerstochter mit ihrem blutroten Haar. Folgen Sie dem Nachtwächter auf seinem Weg entlang dem Rhein und der Düssel bis zum letzten Zapfenstreich. Dauer: ca. 1,5 Stunden ab 11,90 Panoramaschifffahrt: Genießen Sie die Düsseldorfer Skyline im Rahmen einer einstündigen Panoramaschifffahrt mit der KD auf dem Rhein. ab 6,90 Führung durch das Neanderthal Museum: Bei einer Führung durchs Neanderthal Museum (ca. 1 Std.) erfährt man vieles über die Entwicklung der Menschheit bis hin zu unserer Zeit. ab 9,40 18

19 DJH City-Hostel Düsseldorf inszeniert: Sein oder Nichtsein Diese Frage taucht garantiert bei einem Besuch des Theatermuseums auf. Anschließend erwartet Sie das Düsseldorfer Schauspielhaus. Von der Requisite bis zum Kostüm: Das alles sehen Sie bei Ihrem Blick hinter die Kulissen. Und vielleicht erkennen Sie ja das ein oder andere bei der Vorstellung am Abend wieder. ab 9,90 Agentenschule die spannende ipad-rallye: Ausgestattet mit ipads begeben Sie sich mit Ihren Schülern auf rätselhafte Missionen in Oberkassel. Am Ende wird sich zeigen, welches Team das Zeug zu echten Spezialagenten hat. Dauer: ca. 2 3 Stunden ab 19,90 Führung durch den Düsseldorfer Medienhafen: Erfahren Sie mehr über den Strukturwandel und die Geschichte des Düsseldorfer Medienhafens mit seinen schiefen Häusern von Frank O. Gehry. Hier reiht sich Szenetreff an IT-Firma, Sushibar an Showroom, Club an Consulting-Unternehmen! Der Medienhafen Düsseldorf: erste Adresse für viele Unternehmen und Künstler. Dauer: ca. 1,5 Stunden ab 9,40 Hochseilgarten: Alle Übungen erfordern echte Teamarbeit und genaue Absprachen, um z. B. im Selbstsicherungsparcours oder auch auf der Riesenleiter zusammen mit einem Partner zu bestehen. Auch für Nichtkletterer gibt es verantwortungsvolle Aufgaben, da die Teilnehmer sich bei den Teamstationen gegenseitig sichern. Das Kletterprogramm kann auf Wunsch mit Bogenschießen, dem Floßbau oder einer Kanutour kombiniert werden. Dauer: je nach Programm ab 26,90 Movie Park Germany, Bottrop: In Deutschlands einzigartigem Freizeitpark zum Thema Film warten Achterbahnen, spannende Shows und tolle Erlebnisse auf Ihre Schüler. Auf Wunsch sind Workshops zu attraktiven Preisen zubuchbar. ab 17,90 Inkl. Bustransfer ab 39,90 Pädagogisch betreute Erlebnisse Programm-Bausteine mit erlebnisorientierten und sportiven Teamtrainings: Teamgeist und Soft Skills stehen hier im Mittelpunkt. Unsere Bausteine können einzeln gebucht oder zu mehrtägigen Programmen kombiniert werden. Construction Project: Bei der Kettenreaktion planen und setzen Teams mehrere Bauprojekte um, die perfekt ineinandergreifen: Z. B. über den Golfball-Kran bis hin zur XXL-Pipeline erreichen die Kugeln das Ziel. Am Nachmittag errichten zwei ZI Bautrupps nach exakten schriftlichen Vorgaben ein TeamWeb für das jeweils andere Team. Nach Abnahme durch die Qualitätskontrolle wird getauscht und die einen müssen das Konstrukt der anderen Seite passieren können. Teamwork, Kommunikation und Organisation sind wichtige Faktoren für das Gelingen dieses Projektes. Dauer: ganztägig ab 26,40 Programmbetreuung: 1 Trainer Team-Racer: Die Schülerinnen und Schüler planen und bauen eine richtige Rennstrecke. Phantasie, handwerkliches Geschick und Bastelspaß sind gefordert, denn hier treten am Ende ferngesteuerte Flitzer bei einer Indoor-Rallye um den Düssel-Cup an. Dauer: halbtägig ab 29,90 Programmbetreuung: 1 Trainer Projekt Floßbau: Gefragt sind Ideenreichtum, Kreativität, sinnvolle Arbeitsverteilung im Team und gemeinsames Handeln. Mit Seilen, Balken und Auftriebskörpern werden schwimmfähige Konstruktionen für die anschließende Floßfahrt gebaut. Dauer: ganztägig ab 26,90 Programmbetreuung: 1 Trainer Mehr Info: Wir beraten Sie gern zu weiteren Erlebnisbausteinen für Ihre Klassenfahrt. Tel.: info@djh-go2city.de Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Halbpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Weitere Programme im Internet JH Düsseldorf Modern, komfortabel, innovativ! Willkommen in einer der modernsten Jugendherbergen Europas! Im hauseigenen Bistro und auf der Gartenterrasse mit Rheinblick können Gäste entspannen, verweilen und Kontakte knüpfen. DJH City-Hostel Düsseldorf und die Umgebung Lernen Sie die Kunst- und Kulturmetropole kennen und lassen Sie sich von japanischem Flair inspirieren. Wandeln Sie mit Ihren Schülern in der Geschichte des Films oder besuchen Sie den internationalen Flughafen Düsseldorf. Unterkunft der Schüler/-innen 2x 6-Bett-, 39x 4-Bett- und 26x 2-Bettzimmer, alle mit DU/WC; 1x 4-Bett- und 6x 2-Bettzimmer für Rollstuhlfahrer. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Abschließbare Tagesräume nach Verfügbarkeit. Bistro, Kicker, Tischtennis, Klavier. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Düsseldorf Düsseldorfer Straße Düsseldorf Tel.: Fax: duesseldorf@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Infofilm Düsseldorf de luxe A B 3-Tage-Aufenthalt 87, 99, 4-Tage-Aufenthalt 127, 146, 5-Tage-Aufenthalt 172, 196, Willkommen in Japan am Rhein A B 3-Tage-Aufenthalt 104, 116, Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 33,40 39,40 19

20 Jugendherberge Duisburg Landschaftspark 20 Industrial-Team-Building Klassenteams auf Erfolgskurs bringen 3 Tage ab 117, u Outdoor-Teamtraining u Blindwalk auf den Hochofen u GPS-Tour & Konstruktionsprojekt Industriekulisse statt Klassenraum. Unser Programm motiviert durch eine einmalige Atmosphäre. Gönnen Sie Ihrer Klasse eine gezielte Entwicklungsarbeit. Unser Programm holt Klassen da ab, wo sie stehen! Es bilanziert den Ist-Zustand der Zusammenarbeit. Es fördert erfolgreiche Kooperation und fordert soziale Kompetenzen ein. Nach dem Einstieg ins Programm am Ankunftstag werden Teamaufgaben durch intensive Kommunikation und Kooperation gelöst. Am Abend führt der Blindwalk die ganze Klasse 70 Meter hoch auf das Dach des Ruhrgebiets mit einer atemberaubenden Aussicht. Am nächsten Tag machen sich bei MissionPossible Schülerteams per GPS auf den Weg. Den Faktor Zeit im Blick, müssen sich die Schüler zwischen den alten Stahlriesen orientieren und Zielpunkte anlaufen. An einigen Stationen sind zusätzlich Teamaufgaben kooperativ zu lösen. Gefragt sind eine hohe Dynamik und bestmögliches Zusammenspiel. Bei dem Konstruktionsprojekt am Nachmittag heißt es, sich bei der Planung und Umsetzung als Team optimal zu organisieren und einzelne Bauabschnitte zu einem großen Ganzen zusammenzubringen. Anschließend Analyse der Kooperation und Klassen- Commitment. Am Abend bleibt genug Zeit zum Chillen. Körperwahrnehmung Orientierungssinn Teamwork Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag GPS-Tour & Konstruktionsprojekt steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: Industrial-Team-Experience Wenn Vertrauen mit jedem Höhenmeter wächst 3 Tage ab 121, u Outdoor-Teamtraining u Sportklettern im Outdoor-Klettergarten u Klettersteig Klettern fordert heraus, bietet Raum, sich zu bewähren und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Unser Erfahrungsraum: der aktuell größte Outdoor- Klettergarten Deutschlands, nur 5 Gehminuten von der Jugendherberge entfernt. Nach dem Einstieg ins Programm am Ankunftstag werden Teamaufgaben durch intensive Kommunikation und Kooperation gelöst. In verschiedenen Situationen stehen Selbstüberwindung und das Vertrauen in die Mitschüler auf der Probe. Nach Material-, Knotenkunde und Sicherungstechnik wird abends eine Kletter-DVD geschaut. Am nächsten Tag wird es ernst: Von Mitschülern gesichert geht es ganz nach oben. Mit jedem Höhenmeter wächst der Stolz auf die eigene Leistung sowie das Vertrauen in andere. Am Nachmittag begehen die Schüler den Klettersteig echtes Alpen-Feeling im Pott. Am Stahlseil gesichert steigen sie an Leitern und Sprossen Meter um Meter in die Höhe. Am Abend bleibt genug Zeit zum Chillen, um sich über das Erlebte auszutauschen. Körperwahrnehmung Selbstüberwindung Vertrauensbildung Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag Sportklettern und Klettersteig steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: Programm-Bausteine Mit diesen Programm-Bausteinen können Sie sich Ihre Klassenfahrt individuell zusammenstellen oder bestehende Programme erweitern. Die Kosten gelten pro Person ab 20 Teilnehmer. Die Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in den Baustein- Preisen nicht enthalten. Pädagogische Bausteine City Bound Erlebnispädagogik in der Stadt Duisburg. Blind geführt von den Klassenkameraden geht es mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die City. Anhand von Fotos und Bildausschnitten gilt es Plätze, Sehenswürdigkeiten und Bauwerke in der City zu finden. Jeder Fundort ist auch mithilfe von Passanten zu dokumentieren. Dauer: ganztägig 29, Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ. GPS-Tour MissionPossible Schülerteams machen sich per GPS auf den Weg. Den Faktor Zeit im Blick, müssen sie sich zwischen den alten Stahlriesen orientieren und Zielpunkte anlaufen. An einigen Stationen sind zusätzlich Teamaufgaben kooperativ zu lösen. Dauer: 3 Stunden 17, Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Sportklettern & Klettersteig an Industrieruinen Im größten Outdoor-Klettergarten Deutschlands bieten über 400 Routen an alten Industrie-Giganten Klettererlebnisse für jedes Niveau. Besonderes Highlight: ein 450 m langer Klettersteig nicht in den Alpen, sondern im Pott. Dauer: ganztägig 39, Programmbetreuung durch zwei Trainer von TRANSPARENZ. TeamChallenge Ein Teamwettkampf mit verschiedenen Konstruktionsaufgaben wie PerformancePuzzle oder Qualitätsnetz und Aufgaben im Gedächtnissport wie MemoXL. Die Aufgaben werden vom Trainer erklärt und Schüler wie Lehrer nennen ihre Wetteinsätze. Nach der Trainingsphase muss die Klasse abliefern. Hopp oder top? Wer muss seine Wetteinsätze nun einlösen Lehrer oder Schüler? Dauer: ganztägig 25, Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Teamtraining & Konstruktionsprojekt Zwischen Stahlruinen planen und entwickeln Schülerteams eine große Golfball-Kettenreaktion. Nach der Bauphase wird es ernst. Rollt die Kugel? Dauer: ganztägig 25, Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ.

21 Jugendherberge für Industriekultur Touristische Bausteine Duisburg industriell Erfahren Sie bei einer Stadtführung interessante Details zur Geschichte dieser aufregenden Metropole, bevor Sie mit Ihren Schülern bei der Hütten- Rallye-Meisterschaft das ehemalige Hüttenwerk auf eigene Faust entdecken und spannende Aufgaben lösen. Dauer: 4 Stunden ab 14,40 AQUApark Oberhausen Unweit des größten Einkaufszentrums Europas, dem CENTRO, erwartet Sie und Ihre Schüler das erste Bergbau-Erlebnisbad der Welt mit Wasserrutschen und Becken unter einer Glaskuppel mit 21 m Höhe und einem Durchmesser von 40 m. Dauer: beliebig ab 7,90 Sealife Oberhausen Im Sealife Oberhausen erfahren Ihre Schüler interessante Details zu heimischen und tropischen Meerestieren, deren Lebensräume in mehr als 50 Becken dargestellt werden. Dauer: ca. 1 Stunde ab 8,90 Duisburg und Wasser Unterwegs im größten Binnenhafen Europas. Die Hafenrundfahrt vermittelt, was internationaler Handel bedeutet, bevor Ihre Schüler das deutsche Binnenschifffahrtsmuseum im Rahmen einer Führung besuchen und dort weitere Hintergründe zum Binnenhandel vermittelt bekommen. Dauer: 3 Stunden ab 18,90 Duisburg sportlich & traditionell Diese informative Tour führt Sie durch die MSV- Arena. Erleben Sie die Heimat des Duisburger Traditionsvereins, bevor Sie bei einer Führung den größten Binnenhafen Europas besichtigen. Dauer: 3 Stunden ab 17,40 Stadtführung Erleben Sie bei einem Rundgang durch die Innenstadt viele Hintergründe zur interessanten Geschichte dieser lebendigen Ruhrgebietsstadt. Dauer: 2 Stunden ab 7,90 Wir beraten Sie gern zu weiteren Erlebnisbausteinen für Ihre Klassenfahrt. Tel.: info@djh-go2city.de ZI Schülerführung durch den Landschaftspark Erleben Sie ein Stück lebendige Industriegeschichte bei einer Führung durch den Landschaftspark Nord und erfahren Sie mehr von den Arbeitsbedingungen der Hüttenwerker. Dauer: 1,5 Stunden ab 7,40 Rallye: Das Geheimnis der Hütte Spielerisch erkunden die Jugendlichen auf dieser Rallye Hintergründe und Zusammenhänge rund um das Hüttenwerk. Nach einer kurzen Einführung durch den Trainer begeben sich die Schüler auf unbekanntes Terrain. Die Teams tragen ihre Ergebnisse durch Texte, Codes und Rätsel zusammen. Der Materialrucksack, eine Portion Glück, aber auch Kombinationsfähigkeit gehören dazu, das Geheimnis der Hütte zu lüften. Dauer: 1,5 Stunden ab 5,90 Hüttenführung Die Geschichte der Meidericher Eisenhütte: Technik und Arbeitsbedingungen werden bei dieser Führung anschaulich erzählt. Die Schüler verfolgen dabei den Weg des Eisens durch den Hochofen und werden beeindruckt von der Vielzahl von Gerüsten, Rohren, Kesseln, Treppen und Podesten. Dauer: 1,75 Stunden ab 9,90 ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen Gehen Sie auf tierische Entdeckungsreise: In drei authentisch gestalteten Themenbereichen lernen Sie viel über die Tierwelt Afrikas, Asiens und Alaskas. Dauer: ganztägig ab 10,40 Mehr Info: Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Verpflegung, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. JH Duisburg Landschaftspark Die Jugendherberge für Industriekultur befindet sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Hüttenwerkes, mitten im Landschaftspark. Jugendherberge für Industriekultur Duisburg und die Umgebung Auf dem 200 Hektar großen Gelände des ehemaligen Hüttenwerks Meiderich ist ein einzigartiger Landschaftspark entstanden. Hier kann man Industrie- Geschichte erkunden, Freizeit mit Sport & Spiel verbringen oder die Vielfalt der Natur entdecken. Unterkunft der Schüler/-innen 9x 6-Bett-, 15x 4-Bett-, 1x 3-Bettzimmer, alle mit DU/WC; 1x 2-Bettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer (EZ oder DZ) mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Bistro, Kicker, Tischtennis, DVD, Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Duisburg Landschaftspark Lösorter Straße Duisburg Infofilm Tel.: Fax: duisburg-landschaftspark@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Weitere Programme im Internet Industrial-Team-Building A B 3-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 117, 134, Industrial-Team-Experience A B 3-Tage-Aufenthalt mit Ü/VP 121, 139, Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 29,40 35,40 21

22 Jugendherberge Duisburg Sportpark Team-Triathlon Summer Teambuilding durch 3 Outdoor-Disziplinen 3 Tage 159, u Teamsports u Team-Erlebnisstationen u Wasserski Das Programm nutzt Anlagen im Sportpark, die alle in wenigen Minuten Fußweg zu erreichen sind. Disziplin 1: Attraktive Teamsportarten motivieren zum Mitmachen, machen Lust auf Bewegung und fördern gutes Zusammenspiel, Teamfähigkeit, Fairplay und Integration. Disziplin 2: An Erlebnisstationen wachsen Schüler über sich hinaus. Vertrauen, Verantwortung und Selbstbewusstsein nehmen mit jedem Höhenmeter zu. Wer nicht so hoch hinaus will, hat mit der Sicherung am Boden alle Hände voll zu tun. Disziplin 3: Dank der Tipps unserer Trainer und der Unterstützung durch die Klassenkameraden gelingt es auch Anfängern in kurzer Zeit, die kritische Startphase zu überwinden und übers Wasser zu gleiten und elegante Kurven zu ziehen. Mannschaftssinn Selbstüberwindung Körperbeherrschung Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag Team-Erlebnisstationen und Wasserski steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 März bis Okt. Mehr Info: Arena Duisburg Sportpark Ruhrtalradweg Sechs-Seen-Platte Piazza Bistro Kruppstraße Duisburg City Eingang Team-Triathlon Winter Teambuilding durch 3 Indoor-Disziplinen 3 Tage ab 157, u Team-Trainings-Circle u Team on Ice u Kletterhalle Das Programm nutzt Eissport- und Turnhallen, die in wenigen Minuten Fußweg zu erreichen sind. Disziplin 1: Kreative Problemlösungsaufgaben in der Halle steigern sich im Anspruch und verbessern die Kooperation und den Umgang der Schüler miteinander. Disziplin 2: Das Programm führt Klassenteams bewusst aufs Glatteis. Es verbindet Inhalte eines Eislauftrainings mit Teamtraining und fördert laufschwache und begabtere Läufer gleichermaßen denn hier hilft man sich! Disziplin 3: Klettern in der Halle bildet Persönlichkeiten, macht selbstbewusster und stärker. Erfolge beim Klettern geschehen jedoch nur auf der Grundlage von Verantwortung und Vertrauen. Lässt Klassen mit einem gewachsenen Wir-Gefühl aus der Halle gehen. Problemlösung Gleichgewichtssinn Wir-Gefühl Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag Team on Ice und Kletterhalle steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Sept. bis März Mehr Info: Innenhof Terrasse Tischtennisplatten Kunstrasen- Kleinspielfeld Gymnastikraum Fahrradgarage Sporthalle Beachvolleyballfelder Grillplatz Programm-Bausteine Mit diesen Programm-Bausteinen können Sie sich Ihre Klassenfahrt individuell zusammenstellen oder bestehende Programme erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Die Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in den Baustein- Preisen nicht enthalten. Pädagogische Bausteine Outdoor-Teamtraining Beim Team-Check steht das Miteinander der Klassen auf dem Prüfstand. Eine Jury aus Schülern, Lehrern und Trainern bewertet Stärken und Schwächen der Zusammenarbeit bei den Übungen. Am Nachmittag wachsen die Schüler bei Speedrope- Climbing oder Leitersteigen XXL über sich hinaus. Dauer: ganztägig 25, Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Kanu-Teamchallenge (April bis Oktober) Ein Teamtraining fördert erst mal durch erlebnispädagogische Inhalte die Kooperation. Dann werden Paddeltechniken vermittelt. Bei Disziplinen wie Blind-Paddling oder Water-Rope-Pulling braucht es gutes Zusammenspiel. Beim Watercaching sind Manöver und Teamwork gefragt. Dauer: ganztägig 49, Programmbetreuung durch zwei Trainer von TRANSPARENZ. Floßbau als Teamprojekt (April bis Oktober) Mit Kreativität, Teamspirit und effektiver Zusammenarbeit müssen verschiedene Aufgaben und Rätsel gelöst werden. Je besser und schneller die Lösungen erarbeitet werden, desto wahrscheinlicher wird das fertige Floß wirklich fahrtauglich. Dauer: ganztägig 43, Programmbetreuung durch zwei Trainer von TRANSPARENZ. Indoor-Teamtraining In der hauseigenen Turnhalle können sich die Schüler so richtig auspowern. Beim Klettern in einer der modernsten Kletterhallen Deutschlands braucht es Mut und Vertrauen, um bis zu 20 Meter hoch aufzusteigen. Anfänger und Fortgeschrittene können sich anschließend bei der Speed-Climbing- Challenge beweisen. Dauer: ganztägig 53, Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Kanutour auf der Ruhr (April bis Oktober) Die Wasserwanderung beginnt am Nordufer des Baldeneysees und erstreckt sich über einen der schönsten Abschnitte des Ruhrtals. Dauer: ganztägig (inkl. Bustransfer) 39, Programmbetreuung durch zwei Trainer von Insider-Klassenfahrten. 22

23 Sport Jugendherberge Touristische Bausteine Führung MSV-Arena Während der Besichtigung der Arena werden Ihre Schüler einen Hauch der Faszination und Emotion spüren, die während eines Bundesligaspiels Spieler und Zuschauer fesseln. Sie erhalten Einblicke hinter die Fassade der Arena, die sie als normaler Besucher oder Fernsehzuschauer nie bekommen. Im Rahmen der Führung erhalten sie u. a. die Möglichkeit, in der Spielerkabine auf den Plätzen der MSV-Profis Platz zu nehmen. Die Klasse erlebt Gänsehaut-Feeling, wenn sie neben der Rasenfläche steht. Dauer: 1 Stunde ab 9,90 Moonlight-Minigolf inkl. Lasergame Abenteuerliche Kulissen, eingetaucht in Schwarzlicht, zaubern eine unvergleichliche Atmosphäre, in der Sie Minigolf völlig neu erleben werden. Tauchen Sie ein in das Abenteuer und lernen Sie die 18-Loch-Indoorbahn und 9-Loch-Outdoorbahn mit vier verschiedenen Themenwelten kennen. Ein spaßiges Event für jede Klassenfahrt! Dauer: beliebig ab 8,40 Wasserski Nach einer professionellen Einweisung können Ihre Schüler über das Wasser gleiten. Ein actionreicher Spaß für die ganze Klasse! Die Wasserski, Schwimmweste und Neoprenanzug zum Leihen sind im Preis enthalten! Dauer: ca. 2 Stunden ab 18,40 Alpincenter Bottrop Das Alpincenter in Bottrop ist mit einer Pistenlänge von 640 m die längste Skihalle der Welt. Tauchen Sie mit Ihrer Klasse ein in dieses winterliche Vergnügen: Eintritt (5 Std.) inkl. 2 Std. Skilehrer und 2 Std. freiem Fahren, inkl. Helm, Ski, Stöcke und Schuhe. Dauer: ca. 5 Stunden ab 24,90 Bowling Duisburg Sie spielen eine Runde Bowling inkl. Leihschuhen und einem Lasergame Mission Impossible. Dauer: ca. 1 Stunde ab 6,90 Wir beraten Sie gern zu weiteren Erlebnisbausteinen für Ihre Klassenfahrt. Tel.: info@djh-go2city.de ZI Movie Park Germany, Bottrop In Deutschlands einzigartigem Freizeitpark zum Thema Film warten Achterbahnen, spannende Shows und tolle Erlebnisse auf Ihre Schüler. Auf Wunsch sind Workshops zu attraktiven Preisen zubuchbar. Dauer: beliebig ab 17,90 Hafenrundfahrt Duisburg Unterwegs im größten Binnenhafen Europas. Die Hafenrundfahrt vermittelt, was internationaler Handel bedeutet. Dauer: ca. 2 Stunden ab 12,90 Starlight Express Bochum Erleben Sie mit Ihren Schülern eines der erfolgreichsten Musicals. Atemberaubende Rennen, eine phantastische Kulisse und die Musik von Andrew Lloyd Webber machen Starlight Express zu einem echten Highlight im Ruhrgebiet. Dauer: ca. 3 Stunden, je nach PK ab 33,90 Escape Game Die Kombination aus Rätsel lösen und Teamarbeit schafft eine einzigartige Klassengemeinschaft. Dauer: ca. 1,5 Stunden ab 12,90 Lichterführung Duisburg Wenn es dämmert, die Schatten länger und nach und nach die Lampen angeknipst werden, entführt die Gästeführerin Besucher in das Land der Dämmerung. Dauer: ca. 2 Stunden ab 7,90 Mehr Info: Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Verpflegung, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Weitere Programme im Internet JH Duisburg Sportpark Direkt neben dem Stadion wurde die neue Jugendherberge Duisburg Sportpark errichtet. Die Ausstattung und die Umgebung sind ganz auf Sport ausgerichtet. Sport Jugendherberge Duisburg und die Umgebung Die unzähligen Möglichkeiten des Sportparks und die Sechs-Seen-Platte liegen direkt vor der Haustür der neuen Jugendherberge. Unterkunft der Schüler/-innen 36x 4-Bettzimmer mit DU/WC; 4x 4-Bettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer (DZ) mit DU/WC je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Bistro, Kicker, Tischtennis, Disco, Sauna, Gymnastikraum, Sporthalle, Beachvolleyball, Kunstrasenplatz, Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Duisburg Sportpark Kruppstraße Duisburg Tel.: Fax: duisburg-sportpark@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Infofilm Team-Triathlon Summer A B 3-Tage-Aufenthalt (März bis Oktober) mit Ü/VP nicht buchbar 159, Team-Triathlon Winter A B 3-Tage-Aufenthalt (September bis März) mit Ü/VP 157, 177, Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B Übernachtung/HP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 32,40 38,40 23

24 Jugendherberge Essen Neu! #Hashtag Medienkompetenz für Jugendliche 3 Tage ab 99, u Stadt-Rallye in Essen in Eigenregie u Whatsapp - oder Instagram -Erfahrungen u Cybermobbing Die Konsequenzen des eigenen Kommunikationsverhaltens stehen im Mittelpunkt dieses Programms. Die Schülerinnen und Schüler werden zu potenziellen Gefahren von Veröffentlichungen im Internet, wie den Kontrollverlust von persönlichen Bildern und Kommentaren, sensibilisiert. Am Nachmittag des Anreisetages erkundet die Klasse die Stadt bei einer Rallye in Eigenregie. Am nächsten Tag tauschen die Jugendlichen ihre Erfahrungen mit bekannten Netzwerken, wie Whatsapp oder Instagram, aus. Gleichzeitig werden die Schüler zu potenziellen Gefahren von Veröffentlichungen im Internet sensibilisiert. Gruppendynamische Übungen machen erlebbar, welche Konsequenzen das eigene Kommunikationsverhalten haben kann. Videoclips und Fallbeispiele aus dem Internet unterstützen dabei das Thema Cybermobbing. Wie in den sozialen Medien, so gilt es auch im täglichen persönlichen Kontakt untereinander, niemanden auszuschließen oder fertigzumachen. Mithilfe von Kommunikationsübungen und erlebnispädagogischen Aufgabenstellungen wird dies trainiert. Ein wertschätzender Umgang miteinander, sowohl online als auch offline, wird gefördert und präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing vorgegangen. Zum Schluss trifft die Klasse eine Vereinbarung für ihr Verhalten im Klassenraum und im Netz. Die Klassenfahrt beinhaltet eine vorbereitende Elterninformation vor der Fahrt und einen Elternabend nach der Durchführung. Umgang mit Konflikten Streiten lernen Selbst- und Fremdbild Programmbetreuung an einem Tag durch zwei Referenten von Skills4life 3 Mehr Info: Neu! Hey, chill mal! Deeskalationstraining für Schüler 3 Tage ab 116, u Rollenspiele Zivilcouragen u Konstruktive Konfliktlösungen u Schlussreflexion In Rollenspielen üben die Schülerinnen und Schüler Handlungsstrategien für Konfliktsituationen und lernen, eigene Grenzen zu setzen und die anderer zu erkennen und zu respektieren. Am Nachmittag des Anreisetages werden durch erlebnispädagogische Spiele und Übungen Vertrauen und Rücksichtnahme trainiert. Am nächsten Tag werden Deeskalation und Provokationen thematisiert und die Schüler lernen durch Rollenspiele Handlungsstrategien für Konfliktsituationen. Danach wird das Erlernte auf die Probe gestellt. Während in gruppendynamischen Übungen Organisation und Absprache gefragt sind, wird beim Ringen und Raufen körperlicher Einsatz gezeigt. Das Lösen komplexer Aufgaben fördert außerdem Kooperation und Gemeinschaftsgefühl und in der Schlussreflexion trifft die Klasse Vereinbarungen, die den schulischen Alltag verbessern sollen. Vertrauen und Rücksichtnahme trainieren Umgang mit Konfliktsituationen Eigene Grenzen setzen Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Referenten von Skills4life 3 Fahrradständer Wald Mehr Info: Terrassen Tischtennisplatte Bistro Event Ruhrpott Von der Kohle zur Metropole 3 Tage ab 112, u GPS-Sightseeing-Tour u Weltkulturerbe Zollverein u Führung durch den Übertagebetrieb Industriegeschichte, Bergbau, Natur, Kunst, Shopping: Die Entdeckungsreise durch Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zeigt den Wandel einer Industrieregion zur modernen Kultur-Metropole. Mit dem Kumpelquiz und Wissenswertem über den Ruhrpott beginnt das Programm am Anreisetag. Anschließend folgt eine Sightseeing-Tour mit GPS-Geräten durch die Essener City. Am nächsten Tag geht es mit dem ÖPNV zur Zeche Zollverein. In spektakulärer Industriekulisse vermittelt die schönste Zeche der Welt den Wandel einer ganzen Region. Die Filminstallation RUHR360 gibt einen bildgewaltigen Einblick in die Facetten des Ruhrgebiets. Bei einer Führung durch den Übertagebetrieb von Zollverein werden die Abläufe des einst größten Steinkohle-Bergwerks lebendig und mit Fakten zur heutigen Nutzung als Kulturstandort anschaulich vermittelt. Ruhrgebiet von Natur bis Kultur Mensch und Kohle Wirtschaft rund um Kohle und Stahl Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Referenten von TEAMscouts. 3 Mehr Info: Eingang Wald Grillterrasse Spielwiese 24 Lagerfeuerplatz Kunstrasen- Kleinspielfeld Ruhrtalradweg

25 ZI Weitere Programme im Internet Programm-Bausteine Mit den folgenden Programmpunkten und Zusatzangeboten können Sie sich Ihr individuelles Programm zusammenstellen. Die Kosten sind bei jedem Angebot einzeln aufgeführt und gelten pro Person bei einer Teilnehmerzahl ab 20 Schülern. Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in den Programmpunkten nicht enthalten. Mit GPS durch Essen-Werden Ausgestattet mit GPS-Geräten, sucht die Gruppe sich ihren Weg zu den Sehenswürdigkeiten in Essen-Werden. Dabei wird sie von einem ortskundigen Teamer begleitet. Dauer: halbtägig 12,90 Programmbetreuung durch einen Referenten von TEAMscouts. Mit dem Kanu auf Entdeckungs-Tour Die Gruppe trifft sich in Werden am Ruhrufer und nach einer Einführung in die Paddeltechnik beginnt die Wasserwanderung über einen der schönsten Abschnitte des Ruhrtals nach Essen-Kettwig. Von dort Rücktfahrt mit dem Bus. Dauer: ganztägig 27, Programmbetreuung durch zwei Referenten von Insider-Klassenfahrten. Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale Jeder Teilnehmer erhält einen DJH-Trinkbecher und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Kaffee/Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 3,40 5-Tage-Aufenthalt 5,40 Grillen Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 2,40 Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel, Salat, Brot, Senf 5,40 Outdoor-Abend Feuerkorb, Feuerholz, Liederbuch, Stockbrotbacken 1,40 JH Essen Die Jugendherberge Essen liegt ganz in der Nähe des Baldeneysees und ist der ideale Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Industriedenkmälern des Ruhrpotts. Essen und die Umgebung Als Europas Kulturhauptstadt 2010 bieten Essen und die Region zahlreiche Sehenswürdigkeiten und kulturelle Angebote wie Museen, Theater und Philharmonie oder das Weltkulturerbe Zollverein. Unterkunft der Schüler/-innen 2x 6-Bett-, 14x 5-Bett-, 18x 4-Bett-, 4x 3-Bett-, 10x 2-Bettzimmer, plus weitere Zimmer für Rollstuhlfahrer, alle Zimmer mit DU/WC. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Bistro & Terrasse, Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier, Spiele, Sportgeräte, Kunstrasenplatz, Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Essen Pastoratsberg Essen Tel.: Fax: essen@jugendherberge.de Infofilm Floßbau & Teamspiele Es ist eine Herausforderung für die ganze Klasse, mit wenigen Materialien wie Holz, Schnüren und Tubes ein schwimmfähiges Floß zu bauen! Um diese Aufgabe zu bewältigen, sind Geschick, Kreativität und Teamarbeit gefragt. Team- und Kooperationsspiele ergänzen den Tag am See und geben wertvolle Hilfe für eine erfolgreiche Fahrt mit dem eigenen Floß auf dem Baldeneysee. Dauer: ganztägig 28,90 Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von Insider-Klassenfahrten. Mehr Info: Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): #Hashtag A B 3-Tage-Aufenthalt 99, 116, Hey, chill mal! A B 3-Tage-Aufenthalt 116, 136, Event Ruhrpott A B 3-Tage-Aufenthalt 112, 128, Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 36,40 42,40 25

26 Vogelsang IP Vogelsang IP Jugendherberge Gemünd Vogelsang Geschichts-Detektive Spuren entdecken, lesen & kombinieren! 3 Tage ab 93, / 5 Tage ab 159, u Geschichts-Rallye in Gemünd u Besuch der ehemaligen NS-Ordensburg Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Wanderung auf historischen Spuren u Zeitzeugen-Interviews Die Schüler gehen der Geschichte auf die Spur. Detektivisch entdecken sie, was Geschichte ihnen erzählt und warum sie noch gegenwärtig ist. 3 Tage: Am ersten Tag arbeiten die Schüler-Detektive in Gemünd an der Geschichte und lernen, was Geschichte mit ihrem heutigen Leben zu tun hat. Sie unternehmen im Ort eine spannende Spurensuche und lernen dabei, wie und wo sie etwas über Geschichte erfahren können. Am nächsten Tag geht es auf Entdeckungstour in der weitläufigen Anlage der ehemaligen NS-Ordensburg. Sind dies nur alte Steine? Warum wird der Ort Burg genannt? Und was kann ein solcher Ort heute noch erzählen? Die Schüler erforschen die Gebäude und entdecken, wie und warum Menschen hier zur NS-Zeit gelebt haben. 5-Tage-Plus: Eine Wanderung von Gemünd nach Vogelsang vermittelt den Schülern, welche Verbindung der Ort mit dem Bau der Schulungseinrichtung hatte. In Vogelsang lernen die Schüler in einem Workshop den Umgang mit Zeitzeugen-Interviews. Sie untersuchen Berichte von Männern, die als Adolf-Hitler-Schüler einige Jahre in Vogelsang verbracht haben: Was erzählen sie den heutigen Schülern über ihre Jugend und Schulzeit? Wie war es, zur NS-Zeit jung zu sein? Am letzten Tag befasst sich die Klasse mit den Möglichkeiten, Träumen und Hoffnungen der jungen Menschen in Zeiten der Diktatur. Was können sie für heute daraus lernen und für sich mitnehmen? Ein Nachmittag des Aufenthalts steht zur freien Verfügung. Geschichte(n) erforschen Lebenswelten von Jugendlichen befragen Erinnerungen befragen Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen durch einen Referenten der Akademie Vogelsang IP. 3/5 Mehr Info: Wer ist Wir? Gesellschaft erleben und verstehen 3 Tage ab 94, / 5 Tage ab 159, u Demokratie verstehen u Besuch der ehemaligen NS-Ordensburg Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Erlebnispädagogische Wanderung u Workshop Demokratie Die Schüler nehmen die Gesellschaft der Gegenwart unter die Lupe: Was ist nötig, damit jeder Einzelne sich in der Gruppe wohlfühlt? Wie gestalten sie ihr Miteinander und akzeptieren dabei, dass alle verschieden sind und es sein dürfen? Am Standort Vogelsang werfen die Schüler einen Blick in die Vergangenheit. Als Ort, an dem sich das verbrecherische NS-Regime in Szene setzte, entdecken sie, wie Dabei-Sein und Ausgrenzung damals funktionierten. 3 Tage: Der erste Tag steht unter dem Motto: Wie klappt s zusammen? Was braucht es dazu? Mit spielerischen Übungen ergründet die Klasse das gesellschaftliche Miteinander und wird für die großen Fragen der Demokratie sensibilisiert. Am nächsten Tag erkundet sie die Anlage der ehemaligen NS-Ordensburg. Wie haben die Menschen in der NS-Diktatur festgelegt, wer Teil der Gesellschaft sein durfte und wer nicht? Im Rahmen kreativer und kooperativer Übungen lernen die Schüler ihre eigenen Normen und Werte in gesellschaftlichen Bereichen kennen. 5-Tage-Plus: Bei einer Wanderung von Gemünd nach Vogelsang stehen erlebnispädagogische Übungen in der Natur auf dem Programm. In ergänzenden Workshops erarbeiten die Schüler Antworten auf viele Fragen der demokratischen Entscheidungsfindung: Was braucht es, um in Alltagssituationen zu einem guten gemeinsamen Ergebnis zu kommen? Wie legt man Regeln für eine gute Gemeinschaft fest? Warum ist Schutz von Minderheiten wichtig? Was kann an Mehrheitsbeschlüssen problematisch sein? Ein Nachmittag des Aufenthalts steht zur freien Verfügung. Demokratiekompetenz Soziales Lernen Geschichte befragen Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen durch einen Referenten der Akademie Vogelsang IP. 3/5 Mehr Info: Was mach ich denn jetzt? Gewaltprävention für Jugendliche 3 Tage ab 103, u Rollenfindung u Erlebnispädagogische Übungen u Konfliktlösungen entwickeln Nicht nur für Opfer, sondern auch für Augenzeugen ist eine Gewalterfahrung ein einschneidendes Ereignis. Für Schüler ist es deshalb wichtig, Handlungs- und Interventionsmöglichkeiten in Gewaltsituationen zu erlernen und im Ernstfall präsent zu haben. Verbale und körperliche Gewalt zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren, ohne selbst Gewalt auszuüben oder Opfer zu werden, steht im Vordergrund des Programms. Dafür trainieren die Schüler Körpersprache und Stimme und üben den gezielten Einsatz in Gewaltsituationen ein. Das handlungsorientierte Programm umfasst Rollenspiele und weitere Methoden, durch die interkulturelles Lernen, Kommunikationsmodelle sowie Modelle zur Aggressionsbewältigung trainiert werden. Denn Selbsterlebtes behält man besser und transportiert dieses leichter in den Alltag. Am ersten Nachmittag sammeln die Schüler mithilfe unterschiedlicher Methoden (MindMap, Collage etc.) Gewalterfahrungen, Opfer- und Täterrollen sowie eigene Ängste. Der nächste Tag beginnt mit Rollenspielen. Die Klasse stellt ausgewählte Situationen nach, probiert unterschiedliche Verhaltensszenarien aus und reflektiert diese. Anhand der dargestellten Beispiele werden Theorien zur Entstehung von Gewalt, Konzepte zur Agressionsbewältigung und ggf. kulturelle Aspekte/Unterschiede vorgestellt und auf ihre deeskalierende Wirkung hin überprüft. Übungen zur Wirkung von Stimme und Körpersprache, die Einfluss auf eine mögliche Opferrolle haben, sowie Interventionsmöglichkeiten in Gewaltund Konfliktsituationen runden das Programm ab. Selbstbewusstsein stärken Respekt Konfliktfähigkeit Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Referenten von hoch³. 3 Mehr Info: 26

27 Neueröffnung Sommer 2019 Wir freuen uns, Sie bald als Gäste in der neuen Jugendherberge Gemünd Vogelsang im Nationalpark Eifel begrüßen zu können. im Nationalpark Eifel Job Bound Berufs- und Studienorientierung 3 Tage ab 109, u Stärken- und Schwächenanalyse u Erlebnispädagogische Module u Reflexionsphasen Hier werden erlebnispädagogische Kooperationsübungen mit kognitiven Methoden kombiniert. Im Verlauf des Programms werden die Schüler angeregt, neue Strategien und Verhaltensweisen auszuprobieren. Nach jedem Abschnitt folgt eine moderierte Reflexionsphase. In den darauffolgenden Aktionen werden die Erkenntnisse der Reflexion handlungsleitend eingesetzt. Auf diese Weise werden die individuellen Potenziale der Schüler genutzt, um das Selbstwertgefühl zu steigern und das soziale Miteinander zu stärken. Am Nachmittag des Anreisetages setzen sich die Schüler für den beruflichen und privaten Bereich ihre Ziele. Mithilfe mentaler Übungen verankern sie ihre Vorstellungen. Durch den ersten Teil des Selbstmanagement-Programms planen sie die wichtigen Zwischenschritte zur Zielerreichung. Am nächsten Tag machen sich die Schüler ihrer Stärken und früherer Erfolge, z. B. im Sport, in der Schule oder im sozialen Miteinander bewusst und stellen diese der Gesamtgruppe vor. Mithilfe des Feedbacks der anderen Schüler können sie ihre Selbstwahrnehmung durch die Fremdwahrnehmung ergänzen. Bei einer erweiterten Zielpräsentation stellen sich die Schüler gegenseitig die noch zu entwickelnden Fähigkeiten vor und sprechen darüber, wie diese erworben werden könnten. Durch konstruktives Feedback werden die einzelnen Präsentationen der Schüler bereichert. Am Nachmittag wird auf die hinderlichen Einstellungen zur Zielerreichung eingegangen und diese werden durch mentale Prozesse bearbeitet. Intensiv wird hier über die einzelnen Planungsschritte und die möglichen Hindernisse, die es zu überwinden gilt, gesprochen. Das Programm endet mit einem gemeinsamen Auswertungsgespräch. Selbsteinschätzung Neue Strategien entwickeln Eigene Ziele definieren Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei Referenten von hoch³. 3 Mehr Info: ZI Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale plus Jeder Teilnehmer erhält eine DJH-Trinkflasche und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 5,90 5-Tage-Aufenthalt 8,90 Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel oder Wedges, Salat, Brot, Senf 5,40 Disco plus Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien 2,90 Outdoor-Abend Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch, Stockbrotbacken 1,40 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 15/20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. JH Gemünd Vogelsang Eingebettet in ein wald- und wasserreiches Tal mitten im Nationalpark Eifel die Lage der Jugendherberge könnte besser nicht sein. Dank ihrer modernen Holzfassade wird sich die neue Jugendherberge perfekt an die umliegende Natur anpassen. Gemünd Vogelsang und die Umgebung Schulklassen lernen hier nicht nur einiges über die Tier- und Pflanzenwelt, sie profitieren auch von der Nähe zum Internationalen Platz Vogelsang. Die Anlage der ehemaligen NS-Ordensburg Vogelsang ist heute ein moderner, außerschulischer Lern- und Veranstaltungsort. Unterkunft der Schüler/-innen 56 Mehrbettzimmer mit DU/WC. 4 Mehrbettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Großes Foyer, Kaminzimmer, Bistro, Außenterrasse, Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle S. 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Gemünd Vogelsang im Nationalpark Eifel Im Wingertchen Schleiden Info-Adresse: DJH-Service-Center Tel.: , service@djh-rheinland.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Weitere Programme im Internet Hochsaison 2019 (C): Geschichts-Detektive A B C 3-Tage-Aufenthalt (Mindestteilnehmer: 20 Schüler) 93, 103, 109, 5-Tage-Aufenthalt (Mindestteilnehmer: 20 Schüler) 159, 177, 192, Wer ist Wir? A B C 3-Tage-Aufenthalt (Mindestteilnehmer: 20 Schüler) 94, 102, 109, 5-Tage-Aufenthalt (Mindestteilnehmer: 20 Schüler) 159, 177, 193, Was mach ich denn jetzt? A B C 3-Tage-Aufenthalt (Mindestteilnehmer: 15 Schüler) 103, 116, 124, Job Bound A B C 3-Tage-Aufenthalt (Mindestteilnehmer: 15 Schüler) 109, 123, 131, 27

28 Jugendherberge Hellenthal 28 Projekt car of the future Ein Projekt in echter Teamarbeit organisieren 3 Tage ab 91, u Outdoor-Teamtraining u Seifenkisten u Präsentation & Rennen Hier werden Schüler zu innovativen Fahrzeugherstellern. Sie entwickeln und konstruieren mit Kreativität und Teamwork echte Seifenkisten. Dazu müssen Konstrukteure, Qualitätsbeauftragte und Marketingexperten Hand in Hand arbeiten. Nach einem kurzen Einstieg ins Programm wird beim Outdoor-Training zuerst kooperatives Handeln geübt. Abends: Basics & Skills sowie Entwurf eines Teamlogos und Festlegung von Verhaltensregeln für das gemeinsame Projekt. Am nächsten Tag entwickeln beim Projekt car of the future die angehenden Konstrukteure aus bereitgestelltem Material fahrtüchtige Seifenkisten. Sie präsentieren diese auf der Auto-Show und schicken danach Material und Fahrer ins Rennen. Nach der Siegerehrung wird die jeweilige Teamleistung analysiert. Soziale Kompetenzen Teamwork Projektmanagement Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag Projekt: car of the future steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: Weitere pädagogische Erlebnis- Waldstation Lagerfeuerplatz III Baumklettern Grillhütte Vogelnestschaukel Ferienhaus Außensitzflächen Pamper Pole Haupteingang GPS-Tour mit Seilbrückenbau Orientierung & Teamwork im Klassenteam 3 Tage ab 91, u Teamtraining & Kommunikation u Basics & Skills und TeamActivity u GPS-Tour & Projekt Seilbrückenbau Irgendwo im Gelände wartet das Seilbrücken-Bauprojekt. Nach kurzer Einführung packt die Klasse Lunchpakete und Material-Rucksäcke und macht sich mit GPS auf den Weg... Am Ankunftstag werden bei ausgesuchten Übungen Teamwork und eine gute Kommunikation trainiert. Am Abend: Einführung in GPS-Geräte, Materialkunde und Seilspanntechniken. Anschließend TeamActivity : eine kommunikative Competition mit Begriffen rund um das Thema Team. Am nächsten Tag packen die Schüler ihre Material- Rucksäcke. Die GPS-Tour führt durchs Gelände bis zum Bauprojekt. Hier gilt es, begehbare Seilbrücken zu bauen. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kommt jeder gut über das Hindernis hinweg. Der Abend wird in Eigenregie gestaltet. Teamentwicklung Kooperation & Kommunikation fördern Bauprojekte managen Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag GPS-Tour & Seilbrückenbau steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: Bolzplatz Sandkasten Tischtennisplatten Lagerfeuerplatz I Beachvolleyballfeld 2 Familienappartments Basketballkörbe Boulebahn Überdachter Hochseilgarten Belgien Hellenthal Greifvogelstation No Limits Grenzen im Klassenteam überwinden 3 Tage ab 92, / 5 Tage ab 164, u Vertrauensbildung u Hochseilgarten Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Seifenkisten u Intuitives Bogenschießen Dieses Outdoor-Teamtraining nutzt die perfekte Symbiose aus packendem Erleben draußen und unmittelbarem Handeln mit Eigenverantwortung. Hier wächst Klassenzusammenhalt, erhöht sich das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und in die der Mitschüler. 3 Tage: Am Anfang des Programms steht die Auseinandersetzung mit der Frage des Vertrauens: Wie gut kann ich mich in Überwindungssituationen auf die Mitschüler verlassen? Abends: Basics & Skills mit Material- und Knotenkunde, Sicherungstechnik. Anschließend ist die Teamwall für die ganze Klasse zu überwinden. Am nächsten Tag erleben alle Schüler im überdachten, wetterunabhängigen Hochseilgarten ein Hochgefühl, das lange anhält. Nur perfektes Teamwork bringt Einzelne bis ganz nach oben. Kein Netz. Kein doppelter Boden. Stattdessen Partner, die die Sicherung am Boden übernehmen. 22 Elemente in verschiedenen Höhen bieten passende Grenzerfahrungen für jedermann. 5-Tage-Plus: Beim 5-Tage-Programm findet am 2. Tag das Projekt car of the future statt, bei dem die Schüler fahrtüchtige Seifenkisten bauen und ins Rennen schicken. Am Tag danach üben sich die Schüler im intuitiven Bogenschießen, bei dem es um Balance, Konzentration und innere Kraft geht. Und am vierten Tag gehts in den Hochseilgarten, so wie beim 3-Tage-Aufenthalt beschrieben. Nach der Abschlussreflexion findet der letzte Abend in Eigenregie statt. Grenzerfahrung, Vertrauensbildung Innere Ruhe Teamkompetenzen Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen mit einer Nachtaktion durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag im Hochseilgarten steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info:

29 Erlebnispädagogik & Outdoor-Zentrum Intensivtraining: Soziales Lernen Teamentwicklung ab der 7. Klasse 5 Tage ab 196, u Klassen-Coaching zu aktuellen Themen u Hochseilgarten u Projekt car of the future u Reflexion und nachhaltiger Transfer Gönnen Sie Ihrer Klasse eine gezielte Förderung. Dieses Programm zur Teamentwicklung holt Klassen da ab, wo sie stehen, denn es bilanziert zuerst den Ist-Zustand. Danach optimiert es die Prozesse im Team und verbessert die komplette Klassenkultur. Das Programm beginnt am Anreisetag mit Aufgaben, die das Miteinander auf den Prüfstand stellen. Anschließend Erarbeitung eines Updates der Klassenregeln. Alternative Abendaktion: Das Social- Speed-Dating eröffnet unbekannte Seiten der Mitschüler. Am nächsten Tag werden je nach Vorgespräch konfliktreiche Themen der Klasse beim Klassen- Coaching bearbeitet und vertrauenbildende Maßnahmen für stabile Beziehungen und wertschätzenden Umgang miteinander durchgeführt. Einen ganzen Tag geht es danach in den überdachten Hochseilgarten. Hier wird Teamwork auf ein hohes Niveau gebracht! Wenn Einzelne an ihre Grenzen kommen, steigt der Anspruch ans Team. Alternative Abendaktion: Sprünge aus großer Höhe, mit fetziger Musik und Spotlight. Den Abschlusstag bildet die Konstruktion von fahrtüchtigen Seifenkisten, die noch mal Teamwork, Kooperation und Kommunikation im Team auf die Probe stellt. Zum Abschluss des Programms findet eine Ergebnisreflexion mit der Klasse statt. Teamentwicklung Klassenkultur verbessern Klärung konfliktreicher Themen Programmbetreuung an 3,5 Tagen mit einer Nachtaktion durch zwei Trainer von TRANSPARENZ. Dieses Programm ist bereits 5 ab 15 Teilnehmer buchbar. Mehr Info: SOZIALES LERNEN INTENSIV: Dieses Programm unterstützt intensiv das Erlernen sozialer Kompetenzen. ZI Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale plus Jeder Teilnehmer erhält eine DJH-Trinkflasche und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 5,90 5-Tage-Aufenthalt 8,90 Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel oder Wedges, Salat, Brot, Senf 5,40 Spot on: Disco- oder Karaoke-Party Mit der Partybox inkl. Lichtanlage oder dem Medienwagen mit Playstation SingStar verwandeln Sie Ihren Tagesraum in eine Showbühne, inkl. Knabbereien 1,90 Abend-Challenge 2 Std. am Abend an einer Station im Hochseilgarten und dem Sprung vom Pamper Pole im Wald, mit je einem Trainer, inkl. Snack 14,90 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler, Intensivtraining Soziales Lernen: 15 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Weitere Programme im Internet JH Hellenthal Die Jugendherberge liegt am Rand des Nationalpark Eifel und bietet mit dem hauseigenen, überdachten Hochseilgarten in Deutschland einmalige Voraussetzungen für Erlebnispädagogik. Erlebnispädagogik und Outdoor-Zentrum Hellenthal und die Umgebung Von der Jugendherberge aus starten Schulklassen ins Naturerlebnis, erkunden die Wälder und Wiesen in der Umgebung oder das Wildfreigehege mit Greifvogelschau. Unterkunft der Schüler/-innen 27 Mehrbettzimmer mit Waschgelegenheit; 9 Mehrbettzimmer für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit Waschgelegenheit zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Tischtennis, Kicker, Klavier, Disco, Sauna, Kaminzimmer, TV-Wagen, Streetball, Basketball, Beachvolleyball, Bolzplatz, Lagerfeuer. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Hellenthal Platiß Hellenthal Tel.: Fax: hellenthal@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Infofilm Hochsaison 2019 (C): Projekt car of the future A B C 3-Tage-Aufenthalt 91, 107, 114, GPS-Tour mit Seilbrückenbau A B C 3-Tage-Aufenthalt 91, 107, 114, No Limits A B C 3-Tage-Aufenthalt 92, 111, 121, 5-Tage-Aufenthalt 164, 194, 202, Intensivtraining: Soziales Lernen A B C 5-Tage-Aufenthalt 196, 229, 239, 29

30 Jugendherberge Köln-Deutz & Köln-Riehl Alle Programme und Programm-Bausteine können in gleicher Form für die Jugendherbergen Köln-Deutz und Köln-Riehl gebucht werden! Köln total Viva Colonia Die Highlights der Stadt entdecken 3, 4 oder 5 Tage / 3 Tage ab 84, u Stadt-Rallye & Kölner Dom u Kölner Museum & TV-Studio Weiteres Element des 4-Tage-Aufenthalts u Ein Tag in Bonn Weiteres Element des 5-Tage-Aufenthalts u Flughafenführung Köln-Bonn Ein prall gefülltes Angebotspaket mit Highlights aus allen Bereichen. Ob Geschichte, Wirtschaft, Medien oder Technik hier ist für jedes Interesse etwas dabei. 3 Tage: Die Schüler entdecken die Stadt Köln auf eigene Faust durch eine Stadt-Rallye. Auf Wunsch bieten wir Ihnen gerne einen geführten Stadtrundgang oder eine Smartphone-Stadt-Rallye gegen Aufpreis an. Im Anschluss Aufstieg auf den Kölner Dom. Am nächsten Tag steht eine Führung durch ein Kölner Museum, z. B. Römisch-Germanisches Museum, NS-Dokumentationszentrum (bei einigen Museen ggf. Aufpreis) und der Besuch eines TV- Studios auf dem Programm. 4-Tage-Plus: Besuch in der Bundesstadt Bonn. Führung durch ein Bundesministerium oder im Haus der Geschichte. Im Anschluss erleben die Schüler Physik oder Chemie hautnah bei einem spannenden Workshop im Deutschen Museum Bonn. Auf Wunsch ist auch der Besuch des Phantasialand gegen Aufpreis möglich. 5-Tage-Plus: Erleben Sie mit Ihrer Klasse die spannende Welt des Fliegens am Köln-Bonn-Airport. Die Besucherführung bringt sie mitten hinein in die Flugzeugabfertigung. Sie erhalten einen Überblick über die vielfältigen Arbeitsschritte und machen sich mit der abwechslungsreichen Geschichte des ehemaligen Regierungsflughafens vertraut. Kölner Stadterfahrungen Wirtschaft, Kunst, Kultur und Politik Gemeinschaftliches Erlebnis 3-5 Mehr Info (Deutz): Mehr Info (Riehl): Inklusion op Kölsch Köln miteinander erleben 3, 4 oder 5 Tage / 3 Tage ab 94, u Stadt-Rallye u Outdoor-Teamtraining Weiteres Element des 4-Tage-Aufenthalts u TV-Studio, Rheinschifffahrt Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Klettern Snake Climbing Mit einem speziell für Inklusionsklassen entwickelten Workshop sowie sportlichen und kulturellen Highlights von Köln stärkt diese Klassenfahrt die Gemeinschaft und hilft den Schülern, ein tieferes Verständnis füreinander zu entwickeln. 3 Tage: Mit einer Stadt-Rallye entdecken die Schüler Köln in kleinen Gruppen auf eigene Faust. Es müssen Aufgaben rund um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gelöst werden. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Am nächsten Tag steht für die Schüler ein Outdoor-Teamtraining auf dem Plan. Dieses Outdoor- Teamtraining mitten in Köln holt Klassen da ab, wo sie stehen! Es optimiert mithilfe eines erfahrenen Trainers die Prozesse in der Klasse, verstärkt das Wir-Gefühl und fördert erfolgreiche Kooperation und soziale Kompetenzen. 4-Tage-Plus: Vormittags erhalten die Schüler bei einer TV-Studioführung Einblick in die Medienwelt und besichtigen z. B. die Studios von stern-tv oder Wer wird Millionär?. Am Nachmittag rundet eine einstündige Panoramaschifffahrt mit der KD auf dem Rhein den Tag ab. 5-Tage-Plus: Beim Snake Climbing in der Kletterhalle ist ein gewisser Biss gefordert, wenn es darum geht, den Schlangenrekord aufzustellen (ca. 3 Std.). Schüler mit Handicaps, die nicht klettern können, werden zum Absichern der Mitschüler mit eingebunden. Kölner Stadterfahrungen Offenheit, Toleranz & Miteinander Gemeinschaftliches Erlebnis 3-5 Mehr Info (Deutz): Mehr Info (Riehl): Stadterlebnis-Shaker Touristische Programm-Bausteine Aus den folgenden Bausteinen stellen wir Ihnen gerne ein individuelles Aufenthaltsprogramm zusammen. Die Programm-Bausteine können auch mit den beiden Programmen der Jugendherbergen in Köln kombiniert werden. Die Preise gelten ab 20 Schülern pro Person, inkl. zwei Freiplätzen. Die Aufenthalts- und Fahrtkosten sind in den Programm-Bausteinen nicht enthalten, können aber hinzugebucht werden. Erlebnispakete Köln & Dom Entdecken Sie mit Ihren Schülern die Geheimnisse des UNESCO-Weltkulturerbes aus nächster Nähe. Nach einer Führung durch den Dom erklimmen Sie mit Ihren Schülern die 533 Stufen auf die Spitze des Doms. Oben angekommen, werden Sie mit einer atemberaubenden Aussicht über Köln belohnt. Dauer: ca. 2 Stunden ab 9,90 Köln tierisch Willkommen im Dschungel, auf einer Entdeckungstour durch den Zoo mit über Tieren. Einer der Höhepunkte des Zoos ist das riesige Elefantengehege. Die ideale Ergänzung im Anschluss an den Zoobesuch ist die Fahrt mit der Seilbahn über den Rhein. In einer Gondel schwebend eröffnen sich tolle Blicke auf den Rhein und den Dom. Dauer: ganztägig ab 14,90 Kölns Schokoladenseiten Erhalten Sie bei einer Führung im Schokoladenmuseum Köln Einblicke in den weiten Weg, wie aus einer Kakaobohne Schokolade wird. Im Anschluss erleben Sie bei einer einstündigen Panoramaschifffahrt mit der KD Kölns Schokoladenseite vom Wasser aus. Dauer: ca. 2,5 Stunden ab 17,90 30 Schokoladenmuseum (Foto: Raimond Spekking)

31 ZI Weitere Programme im Internet DJH City-Hostels Köln sportlich Sie starten mit einer sportlichen Zeitreise mit vielen Aktivitäten durch das Sport- und Olympiamuseum. Hier heißt es: Dabei sein ist alles! Lebendige Sportgeschichte von der Antike bis hin zur Gegenwart. Im Anschluss steht die Besichtigung der Lanxess Arena (Spielort des Eishockeyvereins Kölner Haie und größte Veranstaltungshalle Deutschlands) auf dem Programm oder aber alternativ eine Führung durch das Rhein-Energie-Stadion (1. FC Köln) oder durch die BayArena (Bayer 04 Leverkusen). Dauer: halbtägig ab 25,40 Köln majestätisch & phantasievoll Erleben Sie mit Ihren Schülern Schloss Augustusburg in Brühl. Das UNESCO-Welterbe und Meisterwerk des Rokoko besichtigen Sie im Rahmen einer Führung und reisen zurück in die Zeit von Kurfürst Clemens August. Im Anschluss widmen Sie sich der Arbeit des weltberühmten Künstlers Max Ernst. Nach einer kurzen Übersichtsführung durch das Max-Ernst-Museum erfahren Ihre Schüler die Arbeitsweisen des Künstlers im Phantasielabor im Rahmen eines Workshops hautnah. Dauer: ganztägig ab 14,40 Neu! MINT-Workshops Grau ist alle Theorie, wusste schon Goethe gerade im Bereich MINT bieten Experimente jungen Forschern die Möglichkeit, zu erleben, wie spannend diese Fächer sein können. Da experimentelles Forschen in Schulen zumeist nur in Teilbereichen möglich ist, bieten wir mit unserem Partner eine Vielzahl von außerschulischen Lernorten, in denen der naturwissenschaftlich-technische Unterricht ergänzt und wichtige Impulse zu dessen Weiterentwicklung gegeben werden können. ab 33,40 Mehr Info: JH Köln-Deutz Das City-Hostel Köln-Deutz ist der perfekte Ausgangspunkt für Touren in die Rheinmetropole. Von hier aus sind viele Sehenswürdigkeiten der Stadt schnell zu erreichen. DJH City-Hostel Unterkunft der Schüler/-innen 6x 6-Bett-, 82x 4-Bett-, 62x 2-Bettzimmer, alle mit DU/WC; 8x 6-Bettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Bistro, Kicker, Tischtennis, Disco, TV-Raum. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Siegesstraße Köln Tel.: Fax: koeln-deutz@jugendherberge.de JH Köln-Riehl Seit der Renovierung erstrahlt das City- Hostel in neuem Glanz. Die neuen modernen Zimmer, viele mit einem einzigartigen Blick auf den Rhein, überzeugen mit einer komfortablen Ausstattung. DJH City-Hostel Köln und die Umgebung Willkommen in der Rhein-Metropole Köln! Die älteste Großstadt Deutschlands lockt nicht nur mit vielen interessanten Kulturangeboten wie z. B. dem Kölner Dom und zahlreichen Museen, sondern ist heute auch der wichtigste Medienstandort in Deutschland. Infofilm Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Halbpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Unterkunft der Schüler/-innen 60 Einzel- und Doppelzimmer, 109 Drei- bis Vierbettzimmer. davon 10 rollstuhlgerechte Zimmer, alle mit DU/WC Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Terrasse, Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis, Disco, TV-Raum, Kaffee-Bar, Streetball-Korb. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: An der Schanz Köln Tel.: Fax: koeln-riehl@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Infofilm Köln total Viva Colonia A B 3-Tage-Aufenthalt 84, 96, 4-Tage-Aufenthalt 127, 146, 5-Tage-Aufenthalt 168, 192, Inklusion op Kölsch A B 3-Tage-Aufenthalt 94, 106, 4-Tage-Aufenthalt 144, 162, 5-Tage-Aufenthalt 194, 219, Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B Übernachtung/HP zzgl. Bausteinpreise und Fahrtkosten 33,40 39,40 31

32 Jugendherberge Köln-Deutz & Köln-Riehl Alle Programme und Programm-Bausteine können in gleicher Form für die Jugendherbergen Köln-Deutz und Köln-Riehl gebucht werden! 32 Erlebnis-Bausteine Stadt-Rallye klassisch Die klassische Variante der Stadt-Rallye mit Bleistift und Papier geht es auf zur Stadterkundung. Dabei gibt es in Köln viel Interessantes zu entdecken. Dauer: 2 3 Stunden kostenlos (Bei Buchung mindestens eines weiteren Bausteins) Smartphone-Stadt-Rallye Es werden 3er-Gruppen gebildet, die sich jeweils mit einem Smartphone zum Ziel navigieren müssen. Die interaktive Variante, die Kölner Geschichten kennenzulernen. Pro Gruppe wird ein Smartphone mit Internetzugang benötigt, Verbindungskosten nicht inklusive. Dauer: 2 3 Stunden ab 3,40 Stadtführung Spannende Erzählungen und interessante Themen aus nahezu 2000 Jahren Stadtgeschichte: Was hat es mit dem Kölnisch Wasser auf sich und warum gilt Nero eigentlich als halber Kölner? Dauer: ca. 1,5 Stunden ab 8,40 Nachtwächter-Rundgang Bei dieser Themenführung am Abend gibt es jede Menge schaurige Geschichten und unheimliche Erzählungen zu hören. Dauer: ca. 1,5 Stunden ab 11,90 Führung unterirdisches Köln Köln aus einer ganz neuen Perspektive: Die Überreste des ehemaligen Stadthalterpalastes und die Reste einer römischen Wasserleitung machen vieles sichtbar, was sonst im Verborgenen liegt. Dauer: ca. 1,5 Stunden ab 9,40 Lasertag Das spannende Live Gaming Event verbindet sportliche Herausforderungen mit taktischem Anspruch. Alle Parameter sind individuell einstellbar: Spielzeit, Lebenspunkte, Charakterklassen, Gadgets usw. nichts ist unmöglich! Dauer: ca. 1,5 Stunden ab 29,90 Escape Game Beim Escape Game müssen Ihre Schüler Hinweise finden, Rätsel lösen, Schlösser öffnen und vor allem Spaß haben! 60 Minuten stehen zur Verfügung, um sich aus dem Raum herauszurätseln. Dauer: je nach Escape Game ab 18,90 Führung Kölner Museen, inkl. Eintritt Die kulturelle Auswahl in Köln ist einfach riesig: Römisch-Germanisches Museum, Museum Ludwig, Wallraf-Richartz-Museum, NS-Dokumentationszentrum und viele mehr Sie haben die Wahl. Auf Anfrage sind attraktive Workshops zubuchbar. Dauer: 1 Stunde ab 3,40 Kölner Highlights Phantasialand Das Phantasialand bietet eine Vielzahl an Attraktionen und Themenbereichen und zählt zu den führenden Freizeitparks in Deutschland. Im Preis enthalten ist neben dem Eintritt auch ein Snackpack im Park. Dauer: beliebig ab 28,90 TV-Studioführung Besuchen Sie die TV-Studios, die Köln zur Fernsehstadt gemacht haben, und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der TV-Welt. Dauer: ca. 1 Stunde ab 9,90 Hard Rock Cafe Cologne Burger-Menü und Getränk im legendären Hard Rock Cafe Cologne. Bestaunen Sie bei einer kurzen Übersichtsführung Ausstellungsstücke von Elvis, Jimi Hendrix oder den Scorpions. Dauer: beliebig ab 16,90 Abenteuermuseum Odysseum Faszinierende und spannende Hintergründe in Naturwissenschaft und Technik. Überraschende Antworten zu scheinbar einfachen Alltagsthemen bietet das Abenteuermuseum. Auf Anfrage sind auch Workshops zu attraktiven Konditionen zubuchbar. Dauer: beliebig ab 6,90 Sport & Olympiamuseum Sie starten mit einer sportlichen Zeitreise mit vielen Aktivitäten durch das Sport & Olympiamuseum. Dabei sein ist alles! Lebendige Sportgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart. Dauer: ca. 1 Stunde inkl. Führung ab 8,90 Köln Messe/Deutz Bhf. LANXESS arena KÖLN Schokoladenmuseum Jugendherberge Köln-Deutz Köln Messe Fit in Köln Kletterhalle Sozialkompetenz neu erleben Klettern und Kooperationsspiele in Zweierteams verdeutlichen den Schülern, wie wichtig vermeintlich uncoole Tugenden wie Verlässlichkeit und Verantwortlichkeit sind. Dauer: ca. 4 Stunden ab 22,90 Im Anschluss ist noch freies Klettern möglich. Kletterwald Lassen Sie sich mit Ihrer Klasse von der Natur begeistern und erreichen Sie gemeinsam neue Grenzen. Vertrauen und Verantwortung werden hautnah erlebt! Dauer: ca. 3 4 Stunden ab 16,90 Aqualand Das Erlebnisbad im Norden Kölns bietet mit einer Vielzahl von Rutschen und Attraktionen für jeden Geschmack etwas. Dauer: 4 Std. Abhängig vom Alter ab 13,90 Bowling Verbringen Sie Ihre Freizeit auf amerikanische Art. Lassen Sie beim Bowling die Pins fliegen. Dauer: 2 Stunden inkl. Leihschuhe ab 9,90 Führung Rheinenergie-Stadion Das Rheinenergie-Stadion ist die Heimat des 1. FC Köln. Bei dieser Führung erhalten Sie und Ihre Schüler einen unterhaltsamen Blick hinter die Kulissen. Während des Rundgangs erfahren Sie viel Wissenswertes zur Geschichte und Architektur des Stadions und natürlich dem 1. FC Köln. Dauer: 1,5 Stunden ab 8,90 Anleger Rheinschifffahrt Dom und Altstadt Musical Dome Jugendherberge Köln-Riehl Köln Hbf. Kölner Seilbahn Kölner Zoo S N Haltestelle Boltensternstraße

33 DJH City-Hostels ZI Weitere Programme im Internet TeamUp in BigCity Pädagogische Programm-Bausteine Kombinieren Sie touristische Programm-Bausteine mit pädagogischen Teamtraining-Bausteinen. Unsere eintägigen, erlebnisorientierten und sportiven Teamtrainings setzen Impulse mit hoher Wirksamkeit. Sie bringen neue Teamerfahrungen, fördern den Teamgeist und trainieren Soft Skills. Pädagogische Bausteine können einzeln gebucht oder zu mehrtägigen Programmen kombiniert werden. Sie folgen einem pädagogischen Konzept und werden von erfahrenen Trainern betreut. Challenge4Team Diese Team-Challenge fordert Klassen zweimal heraus. Challenge 1: In der Teamwork-Challenge stellt der Trainer den Teams die Aufgaben. Nach kurzer Erprobung vereinbaren die Teams das mögliche Topziel und die notwendige Trainingszeit, üben, trainieren und verbessern anschließend die Abläufe. Dann gilt es: Ist die eigene Herausforderung zu schaffen? Challenge 2: 120 Minuten so lange hat das Team Zeit, alle Aufgaben zu meistern, sein Teamwork von Station zu Station zu verbessern. Schüler wie Lehrer nennen den Wetteinsatz. Nach der Trainingsphase heißt es hopp oder top. Die Klasse muss abliefern. Wer wird den Wetteinsatz einlösen? Dauer: ganztägig ab 26,40 Programmbetreuung: 1 Trainer ConstructionProject Bei der Kettenreaktion planen und setzen Teams mehrere Bauprojekte um, die perfekt ineinandergreifen: Z. B. über den Golfball-Kran bis hin zur XXL-Pipeline erreichen die Kugeln das Ziel. Am Nachmittag errichten zwei Bautrupps nach exakten schriftlichen Vorgaben ein TeamWeb für das jeweils andere Team. Nach Abnahme durch die Qualitätskontrolle wird getauscht und die einen müssen das Konstrukt der anderen Seite passieren können. Teamwork, Kommunikation und Organisation sind wichtige Faktoren für das Gelingen dieses Projektes. Dauer: ganztägig ab 26,40 Programmbetreuung: 1 Trainer Outdoor-Teamtraining Dieses Outdoor-Teamtraining holt Klassen da ab, wo sie stehen! Es optimiert mithilfe eines erfahrenen Trainers die Prozesse in der Klasse, verstärkt das Wir-Gefühl und fördert erfolgreiche Kooperation und soziale Kompetenzen. Wie gut funktioniert das Team wirklich? Beim TeamCheck steht das Miteinander auf dem Prüfstand. Die Jury, bestehend aus Schülern, Lehrern und Trainern, bewertet Stärken und Schwächen der Zusammenarbeit. Beim TeamCircle begleiten Teamtrainer die Klassen von Station zu Station. Mit jeder Teamaufgabe wachsen die Anforderungen. Im Lernzirkel werden die Teamprozesse reflektiert. Dauer: ganztägig ab 26,40 Programmbetreuung: 1 Trainer Rafting auf dem Rhein Bei dieser Raftingtour fasziniert die Skyline von Köln mit immer wieder neuen Anblicken: Kirchturmspitzen, moderne Gebäude, Siebengebirge, Schokoladenmuseum und der Rheinauhafen mit seinen imposanten Kranhäusern präsentieren sich am Ufer. Schaukeln Sie mit Ihren Schülern auf den Wellen der vorbeifahrenden Containerschiffe, beobachten das rege Treiben an der Uferpromenade und paddeln weiter bis zum Dom. Ein Ausflug, der Ihnen und Ihren Schülern ganz neue Seiten von Köln zeigt. Dauer: 2,5 Std. ab 20,90 Programmbetreuung: je nach Gruppengröße Mehr Info: Weitere Optionen der JH Köln-Riehl Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt in der JH Köln-Riehl erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Disco plus inkl. Softdrinks Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien und Softdrinks 4,40 BBQ-Abend Brot mit Butter, Nudelsalat, Krautsalat, 2 Grillwürste, Ketchup & Senf 3,40 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Halbpension, Bettwäsche. Ihre Stadtexperten für Klassenfahrten Nach Ihren Wünschen alles aus einer Hand, modular und flexibel: Pädagogische Programme Erlebnis-Bausteine Touristische Programm-Bausteine Komfortable Unterkunft Organisation der An- und Abreise Tel.: info@djh-go2city.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B Übernachtung/HP zzgl. Bausteinpreise und Fahrtkosten 33,40 39,40 33

34 Jugendherberge Lindlar Teamgeist Wow-Erlebnisse schaffen 3 Tage ab 76, / 5 Tage ab 159, u Teamaufgaben u Klettern u Erlebnisraum Natur u Eigene Pizzakreationen Die Klassenfahrt soll neue Impulse setzen! Gemeinsame Zeit mit Spaß, Abenteuer und Bewegung sind der Schlüssel, um Teamgeist zu entwickeln. 3 Tage: Die Klasse kann sich einen der Projekttage A F auswählen. Am Anreisetag führt die Klasse bei der Wahl einer der Projekttage A+B+F eine Schatzsuche mit GPS- Geräten in der Umgebung durch. Bei der Wahl des Projekttags C bis E macht die Klasse am Anreisetag eine Exkursion zum Milchviehbetrieb oder in den nahe gelegenen Steinbruch zur Fossiliensuche. 5-Tage-Plus: Zusätzlich zu den im 3-Tage-Programm genannten Aktionen kann ein weiterer Projekttag A F gewählt werden. Außerdem findet eine Rallye zur Erkundung der Umgebung (in Eigenregie) statt. Ein Nachmittag des 5-Tage-Aufenthalts steht zur freien Verfügung. A. Teamstark & Team stärken Ein Team sein tut gut! Ein Team sein macht Mut! Lernt durch gegenseitige Akzeptanz und Achtung miteinander umzugehen. Mit erlebnispädagogischen Aktivitäten wie Slackline, Sprungtuch u.v.m. wird das Vertrauen in die Gruppe gefördert. Sei du selbst! Eigene Wertschätzung sowie Selbstsicherheit werden thematisiert. Das Ergebnis ist eine gestärkte Persönlichkeit und das Feingefühl für das Team. B. Klettern bis zur Decke! Kletter- und Boulderhalle Auf euch warten Kletterflächen von m² im Boulder- und m² im Kletterbereich. Zum einen heißt es, selber klettern und sportlichen Ehrgeiz entwickeln, und zum anderen, mit der Klasse Herausforderungen bestehen. Gemeinsam den Ballon zwischen den Beinen an die Decke, in bis zu 15 Metern luftigen Höhen transportieren. Zu zweit an einer leicht reißenden Schnur gebunden sein und es trotzdem nach oben schaffen. Ob das alles klappt? Jetzt sind Kreativität und Planung bei den Teams gefragt. C. Team-Cup Outdoor aktiv Aktiv sein mit Schubkarre, Trial-Rädern und beim Ringen & Raufen. Die Schüler überwinden ihre Grenzen, indem Geschicklichkeit, Verantwortungsbereitschaft und Konzentration gefordert werden. Da heißt es: gemeinschaftlich Aufgaben erkennen, Talente bewusst verteilen und zielstrebig Transportaufträge erfüllen. Durch diese Challenge wird der Kampfgeist herausgelockt und das Wir-Gefühl gestärkt. D. Abenteuertag im Hochseilgarten Mut und Vertrauen sind gefragt! Die Schüler meistern ausgewählte Parcours und zeigen, was in ihnen steckt. An den Teamstationen stehen Kommunikation und Kooperation im Mittelpunkt. Hier lernen sie Voraussetzungen, die sie auch im Alltag stark machen. Zum Klettergarten geht es mit dem Bus. Hin- und Rückfahrt jeweils 35 Minuten. Neu! E. Landwirt werden GPS-Tour Startet mit uns die Entdeckungstour in die abwechslungsreiche bergische Landschaft! Handfeste Aufgaben zu Pflanzen, Tieren und Umwelt warten an den einzelnen Stationen auf euch. Ihr entscheidet, ob ihr als ökologischer, traditioneller oder schnell reich werden wollender Landwirt unterwegs sein möchtet. In kleinen Gruppen übernehmt ihr gemeinsam Verantwortung für eure Rolle, den Weg und das Team. Mit einem Smartphone findet ihr über die GPS- Funktion die interessanten Ziele in der Natur. Wanderweg Basketballkorb Sitzgelegenheiten Außensitzfläche Grillhütte Beachvolleyballfeld Eingang Großer Spielwald Lagerfeuerplatz Große Wiese Tischtennisplatten Wald Bolzplatz Jugendherberge LVR Freilichtmuseum Sitzbänke Fahrradkeller Tischtennisplatten Ortsmitte 34

35 Umwelt Jugendherberge F. Pizzatag Abendessen selber machen! Der Vormittag ist für das Einkaufsduell reserviert! Ob Norma oder Rewe, die einzelnen Crews kaufen für ihre Pizzakreationen ein. Am Nachmittag steht dann das Pizzabacken auf dem Plan: Zutaten sammeln, Teig kneten, Belag vorbereiten und Pizza belegen. Zum Abendbrot wird die selbst gebackene Pizza verspeist. Gemeinschaftsgefühl Kreativität Mut und Selbstüberwindung Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch das Team der JH und Erlebnispädagogen. 3/5 Mehr Info: ZI Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale Jeder Teilnehmer erhält einen DJH-Trinkbecher und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Kaffee/Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 3,40 5-Tage-Aufenthalt 5,40 Grillen Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 2,40 Disco Discoraum mit guter Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, Knabbereien 1,90 Outdoor-Abend Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch, Stockbrotbacken 1,40 Pizza-Party Ofenfrische Pizza mit verschiedenen Belägen, italienischer Salat, inkl. Softdrinks 4,90 Nachtwanderung Geführte Erlebnistour in den Wald 4,90 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Umwelt-JH Lindlar Dank persönlicher Beratung einer Umweltpädagogin und Programmen aus den Bereichen Natur, Medien, Kulturgut und soziales Lernen wird der Aufenthalt in der JH Lindlar zu einem pädagogisch wertvollen Erlebnis. Lindlar und die Umgebung Im Herzen des Bergischen Landes gelegen hat sich Lindlar zu einem beliebten Freizeitziel entwickelt. Neben den Steinbrüchen sind das LVR-Freilichtmuseum, der Umweltstandort :metabolon und die 2T Kletter- und Boulderhalle die touristischen Highlights! Unterkunft der Schüler/-innen 9x 8-Bett-, 3x 7-Bettzimmer ohne Waschgelegenheit; 1x 8-Bett-, 8x 6-Bettzimmer mit Waschgelegenheit. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer, teilweise mit DU/WC, zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Aufenthaltsraum für Lehrer/Betreuer. Ausstattung innen und außen Fünf abschließbare Tagesräume für Klassen. Tischtennis, Klavier, Disco, Beamer, Basketball, Beachvolleyball, Bolzplatz, Grillhütte, Lagerfeuer, Spielewald. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Lindlar Jugendherberge Lindlar Tel.: Fax: lindlar@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Hochsaison 2019 (C): Weitere Programme im Internet Infofilm Teamgeist A B C 3-Tage-Aufenthalt mit einem Projekttag A D 91, 101, 106, 3-Tage-Aufenthalt mit einem Projekttag E oder F 76, 86, 91, 5-Tage-Aufenthalt mit zwei Projekttagen A D 174, 192, 202, 5-Tage-Aufenthalt mit einem Projekttag A D plus E oder F 159, 178, 188, 35

36 Jugendherberge Monschau-Hargard KletterArena Gemeinsam den Gipfel stürmen 3 Tage ab 121, u Leiter-Kletter-Cup u Basics & Skills-Workshop u Sportklettern in der Kletterhalle Gemeinsam zu klettern bewirkt wertvolle Erfahrungen im Miteinander und lässt Vertrauen in sich und andere wachsen. Begleitet durch Trainer klettern die Schüler in der Halle bis 16 Meter hoch immer gesichert durch ihre Mitschüler. Beim Leiter-Klettern am Anreisetag brauchen die Schüler Sprosse für Sprosse Mut und gegenseitiges Vertrauen. Am Abend werden Aufgaben rund ums Seil gelöst und eine Sportkletter-DVD geschaut. Am nächsten Tag steigen Vertrauen und Selbstbewusstsein wieder mit jedem erreichten Höhenmeter. Die Schüler beweisen dabei ein hohes Maß an Selbstorganisation und Eigenverantwortung. Zum Abschluss wird das Kletter-Zertifikat an die Teilnehmer verliehen (nützlich u. a. für Bewerbungen als Teamer oder ein Schülerpraktikum). Der Abend wird in Eigenregie gestaltet. Vertrauen in sich und andere Grenzerfahrung Verantwortungsbewusstsein Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag Klettern steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: Grillhütte Team@Work beim Brückenbau Hindernisse zusammen überwinden 3 Tage ab 98, u Outdoor-Teamtraining u GPS-Expedition u Seilbrücken-Bauprojekt über den Fluss Irgendwo im Gelände wartet das Seilbrücken-Bauprojekt. Dafür wird Material in Rucksäcke gepackt und die Klasse macht sich auf den Weg. Am Anreisetag wird zuerst kooperatives Handeln trainiert. Am Abend werden Basics & Skills zu Materialkunde und Seilspanntechniken mit dem Contest Leonardo-Brückenbau kombiniert. Die Expedition am nächsten Tag führt per GPS und Landkarte ins Gelände. Dann steht die Klasse am Ufer der wilden Rur. Kreativität und Teamgeist sind gefragt, den Fluss sicher zu überqueren. Seilbrücken mit einer Spannweite von 20 m werden konstruiert und setzen das Know-how des Vortags voraus. Dieses komplexe Bauprojekt schlägt buchstäblich Brücken im Team. Nach dem Sicherheitscheck überqueren alle Beteiligten den Fluss. Mit Klettergurten und Karabinern gut gesichert. Gemeinsam Herausforderungen meistern Kommunikation fördern Eigenverantwortung zeigen Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag Seilbrücken-Bau steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: Terrassen Eingang Torwand Lagerfeuerplatz Fußballplatz Ballsportplatz Lagerfeuerplatz Streetball Klasse(n) Team Advanced Erlebnispädagogische Teamprojekte meistern 3 Tage ab 109, / 5 Tage ab 194, u Teamprojekt Seilkonstruktionen u GPS-Challenge u Bogenschießen Weiteres Element des 5-Tage-Aufenthalts u Team-Games und Hochseilgartenelement Durch Teamprojekte und Reflexionen machen die Schüler elementare Lebenserfahrungen. 3 Tage: Am Anreisetag Ice-Breaker-Spiele, Kooperationsaufgaben und Vertrauensübungen. Am folgenden Tag eines von drei Tagesprojekten: Niedrige Seilkonstruktionen: Die Schüler errichten einen Seilparcours und bewältigen ihn mit gegenseitiger Unterstützung. GPS-Challenge: Positionen müssen bestimmt, Routen geplant und Hindernisse überwunden werden. Bogenschießen: Die Schüler können mit Konzentration und Geschicklichkeit punkten. 5-Tage-Plus: Der Ankunftstag und der erste Vormittag stehen beim 5-Tage-Aufenthalt zur freien Verfügung. Nachmittags Ice-Breaker-Spiele, Kooperationsaufgaben und Vertrauensübungen. Nach dem Tages-Projektbaustein (s. o.) folgende Projekte im Wechsel: Team-Games: Hier lernen die Schüler, Kommunikation und gegenseitige Hilfestellung effektiv einzusetzen. Hohe Seilkonstruktionen: Hier sind Mut und Nervenstärke in luftigen Höhen gefragt. Mitschüler am Boden sind durch die Sicherung ihrer Kameraden ebenfalls voll eingebunden. Soziale Kompetenzen Teamfähigkeit Sport & Bewegung Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch mindestens zwei Referenten von flowventure-erlebnispädagogik. 3/5 Mehr Info: Sitzbänke 36

37 ZI Weitere Programme im Internet Programm-Bausteine Bausteine für individuelle Klassenfahrten oder zur Kombination mit allen Programmen in der JH Monschau-Hargard. Die Kosten gelten bei einer Teilnehmerzahl ab 20 Schülern. Die Aufenthaltskosten sind in den Baustein-Preisen nicht enthalten. Outdoor-Teamtraining Dieses Outdoor-Teamtraining holt Klassen da ab, wo sie stehen! Es optimiert mithilfe eines erfahrenen Trainers die Prozesse in der Klasse, verstärkt das Wir-Gefühl und fördert eine erfolgreiche Kooperation. Beim TeamCheck steht das Miteinander im Klassenteam auf dem Prüfstand. Die Jury, bestehend aus Schülern, Lehrern und Trainern, bewertet Stärken und Schwächen der kooperativen Zusammenarbeit. Beim anschließenden TeamCircle begleitet unser Teamtrainer die Klasse von Station zu Station. Mit jeder Teamaufgabe wachsen die Anforderungen, werden die Teamprozesse reflektiert und Erprobtes mit in die neue Aufgabe genommen. Dauer: ganztägig ab 22,40 Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Expedition mit Seilbrückenbau Irgendwo im Gelände wartet das Seilbrücken-Bauprojekt. Nach Materialkunde und Seilspanntechnik packt das Klassenteam die Lunchpakete und Material-Rucksäcke und macht sich auf den Weg. Nur GPS oder Landkarte helfen bei der Orientierung. Die Expedition führt quer durchs Gelände und eine sehr reizvolle Eifellandschaft bis ans Ufer der wilden Rur. Hier bauen Konstruktionsteams begehbare Seilbrücken mit bis zu 20 m Spannweite. Nur wenn alle an einem Strang ziehen, kommen Teammitglieder trocken ans andere Ufer. Dauer: ganztägig ab 24,40 Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Kletter-Abenteuer Bei unserem Kletter-Abenteuer gehen Klassen an ihre Grenzen. Brauchen Mut und gegenseitige Unterstützung, um gemeinsam hoch in die jeweiligen Erlebnisstationen zu gelangen. Nach dem Training von Vertrauen und Techniken der Sicherung stehen verschiedene Abenteuerstationen auf dem Gelände zur Wahl: Big-Tree-Climbing, Kletter-Turmbau, Leitersteigen XXL oder Speed Rope Climbing etc. Hier steigen die Schüler gesichert durch Klettergurte, Seile und Mitschüler in beeindruckende Höhen auf. Dauer: ganztägig ab 31,90 Programmbetreuung durch zwei Trainer von TRANSPARENZ. Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale plus Jeder Teilnehmer erhält eine DJH-Trinkflasche und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 5,90 5-Tage-Aufenthalt 8,90 Grillen Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 2,40 Disco plus inkl. Softdrinks Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien und Softdrinks 4,40 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. JH Monschau-Hargard Die Bewegung in der Natur steht im Mittelpunkt der Klassenfahrtprogramme des Hauses: Da wird der Mannschaftsgeist gestärkt, beim Bogenschießen die innere Ruhe gesucht und abends bleibt noch genug Energie für eine zünftige Kissenschlacht. Monschau und die Umgebung Im Stadtkern von Monschau fühlt man sich wie vor einer Filmkulisse verwinkelte Gassen führen durch die historische Altstadt mit seinen Baudenkmälern und Brücken über die Rur. Unterkunft der Schüler/-innen 8x 6-Bett- und 19x 4-Bettzimmer, alle mit DU/WC; 1x 4-Bettzimmerr mit DU/WC für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Tischtennis, Disco, TV-Raum, Bastelraum, Streetball, Bolzplatz, Torwand, Lagerfeuer, Spielwiese, Sportplatz, Grillhütte. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Bereich des Aachener Verkehrsverbundes Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Monschau-Hargard Hargardsgasse Monschau Tel.: Fax: monschau-hargard@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Infofilm Hochsaison 2019 (C): KletterArena A B C 3-Tage-Aufenthalt 121, 134, 139, Team@Work beim Brückenbau A B C 3-Tage-Aufenthalt 98, 111, 116, Klasse(n) Team Advanced A B C 3-Tage-Aufenthalt 109, 119, 124, 5-Tage-Aufenthalt 194, 211, 223, Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B C Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 29,90 33,90 36,90 37

38 Jugendherberge Nideggen Mission: Floßbau Im Konstruktionsprojekt planvoll handeln 3 Tage ab 122, u Outdoor-Teamübungen u Floßbau am Rursee u Teamrennen & Siegerehrung Die Mission lautet, gemeinsam aus Balken, Planken und Schwimmkörpern Flöße zu bauen. Schon im Eigeninteresse der Teilnehmer gilt dabei, dass nur tragfähige Konstruktionen zählen. Dazu braucht es Kreativität, Teamwork wie das Einbringen vielfältiger Talente, Ideen und Erfahrungen. Am Anreisetag werden in unterschiedlich komplexen Outdoor-Übungen Teamkompetenzen trainiert. Jeder Teilnehmer fixiert für den weiteren Verlauf sein persönliches Abenteuer. Am Abend Basics & Skills zu Material- und Knotenkunde. Zum abendlichen Abschlusstraining gibt es eine kleine Konstruktions-Aufgabe. Am nächsten Tag werden nach Erreichung des Rursees einzelne Teams gebildet. Anschließend werden schwimmfähige Flöße geplant, konstruiert, gebaut und zu Wasser gelassen. Sicherheitscheck und Wettrennen inklusive. Nach der Siegerehrung werden die jeweiligen Teamprozesse reflektiert und ausgewertet. Teamkompetenzen Kooperation fördern Ein Projekt managen Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag Floßbau steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 April bis Oktober Mehr Info: Klettern4you Im Teamerleben gemeinsam wachsen 3 Tage ab 114, u Trust me u Materialkunde & Sicherungstechnik u Felsklettern oder Kletterhalle Klettern ist Abenteuer- und Teamsport zugleich. Es lehrt Verantwortung, Vertrauen und Respekt, fördert Kooperation und echtes Wir-Gefühl. Es macht einzelne Persönlichkeiten stärker und selbstbewusster und hilft eigene Grenzen zu überwinden. April Oktober Felsklettern. Direkt unterhalb der Jugendherberge liegt das bekannte Klettergebiet Effels. Mit zahlreichen Routen von leicht bis schwer. Nov. März Kletterhalle. Insgesamt 800 qm Kletterfläche, viel davon mit Kunstfelsen. Über 120 Routen führen in eine Höhe von bis zu 16 Metern. Am Anreisetag wird in Situationen mit Überwindungscharakter zuerst das Vertrauen in die Mitschüler auf die Probe gestellt. Am Abend Basics & Skills zu Material- und Knotenkunde sowie Sicherungstechnik. Anschließend Kletter-DVD. Am nächsten Tag Felsklettern oder Kletterhalle je nach Jahreszeit: In kleineren Teams üben Schüler die Partnersicherung, übernehmen Verantwortung und klettern durch Mitschüler gut gesichert hoch hinaus. Der Abend wird in Eigenregie gestaltet. Vertrauen in sich und andere Grenzerfahrung & Verantwortung Kooperation & Wir-Gefühl Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag Klettern4you steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: TeamBuilding Hier werden Teams um Klassen besser 3 Tage ab 99, u Indoor-Bauprojekt Brücke u GPS-Verfolgungsjagd u Bauprojekt Qualitätsnetz Dieses Programm schweißt Klassenteams durch erlebnispädagogische Elemente zusammen. Teamwork-Challenge: Das gesamte Team erhält am Anreisetag eine Aufgabe. Zuerst heißt es für die Schüler Ziel und Wetteinsätze zu vereinbaren, anschließend zu trainieren und die Abläufe zu verbessern. Dann gilt es: Schüler oder Lehrer wer muss seinen Wetteinsatz einlösen? Am Abend konstruieren beim Indoor-Bauprojekt die Schüler Brückenmodelle. In Gruppen getrennt voneinander müssen Brückenhälften geplant werden, um zum Schluss optimal zusammenzupassen. GPS-Verfolgungstour: Am nächsten Tag wird die Klasse in zwei Teams aufgeteilt. Die machen sich zeitversetzt mit GPS auf den Weg, um an Zielpunkten Aufgaben kooperativ zu lösen. Wird das erste Team eingeholt, wechseln die Rollen. Beim Bauprojekt am Nachmittag errichten zwei getrennte Gruppen nach Vorgaben ein Qualitätsnetz für das jeweils andere Team. Nach Abnahme durch die Baukontrolle wird getauscht und die einen müssen das Konstrukt der anderen nutzen können. Der Abend wird in Eigenregie gestaltet. Teambildung & Wir-Gefühl Kooperation & Kommunikation fördern Planung & Koordinierung Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag GPS-Tour und Bauprojekt steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: 38

39 ZI Weitere Programme im Internet Programm-Bausteine Bausteine für individuelle Klassenfahrten oder zur Kombination mit allen Programmen in der JH Nideggen. Die Kosten gelten bei einer Teilnehmerzahl ab 20 Schülern. Die Aufenthaltskosten sind in den Baustein-Preisen nicht enthalten. Team-Entwicklungs-Circle Der Programmtag fördert die Qualität der Kooperation und stärkt das Miteinander. Ein Tag ist kurz dennoch setzen erlebnispädagogische Inhalte und Teamprojekte nachhaltige Impulse. Im Lernzirkel werden die Teamprozesse reflektiert. Positives und Ansätze zur Optimierung werden bewusst mit in die nächste Aufgabe genommen. Dauer: ganztägig ab 22,90 Programmbetreuung durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Sportklettern am Felsen (April Okt. buchbar) Klettern ist Abenteuer- und Teamsport zugleich. Es macht nicht nur ungeheuren Spaß, sondern lehrt gleichzeitig Vertrauen, fördert echtes Wir-Gefühl und macht Einzelne selbstbewusster. Direkt unterhalb der Jugendherberge liegt das bekannte Klettergebiet Effels. Es bietet zahlreiche Routen von leicht bis anspruchsvoll, 10 bis 15 m hoch. Dauer: ganztägig 39,90 Programmbetreuung durch zwei Trainer von TRANSPARENZ. Kanufahren Begleitet von erfahrenen Kanulehrern beginnt die Fahrt auf der Rur bei Heimbach. Entweder geht es in 4er-Kanadiern zu lustigen Wettkampfspielen auf den Heimbacher Stausee (ab 6. Klasse) oder in 2er-Kajaks über 14 km auf dem naturbelassenen Fluss bis Zerkall (ab 7. Klasse). Dauer: ganztägig Kanufahren Stausee ( ) 27,40 Kajaktour Rur ( ) 40,90 Programmbetreuung durch Kanulehrer der Kanuschule Petri. Mehr Info: Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale plus Jeder Teilnehmer erhält eine DJH-Trinkflasche und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 5,90 5-Tage-Aufenthalt 8,90 Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel oder Wedges, Salat, Brot, Senf 5,40 Disco plus Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien 2,90 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Alle Programm- und Übernachtungspreise sind einschließlich der Übernachtungsabgabe der Stadt Nideggen! JH Nideggen Die JH befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den bekannten Kletterfelsen. Das moderne Haus verfügt über ein großzügiges Raumangebot und eine moderne, komfortable Ausstattung. Nideggen und die Umgebung Der Blick auf die Burg Nideggen, den Nationalpark Eifel und die Naturkulisse mit idyllischen Seen, Wäldern und Felsformationen prägt das Flair der Jugendherberge Nideggen. Unterkunft der Schüler/-innen 42x 4-Bettzimmer mit DU/WC; 4x 4-Bettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer geeignet. Abschließbare Tagesräume für Klassenfahrten buchbar. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Aufenthaltsraum für Lehrer. Ausstattung innen und außen Kicker, Klavier, Tischtennis, Streetball, Kunstrasenplatz, Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Bereich des Aachener Verkehrsverbundes Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Nideggen Im Effels Nideggen Tel.: Fax: nideggen@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Hochsaison 2019 (C): Infofilm Mission: Floßbau A B C 3-Tage-Aufenthalt (April Oktober) nicht buchbar 122, 129, Klettern4you A B C 3-Tage-Aufenthalt mit Felsklettern (April Oktober) nicht buchbar 114, 122, 3-Tage-Aufenthalt mit Kletterhalle (Nov. März) 124, nicht buchbar nicht buchbar TeamBuilding A B C 3-Tage-Aufenthalt 99, 114, 122, Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B C Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 30,40 34,90 38,40 39

40 Jugendherberge Simmerath-Rurberg Adventure-Academy Wasser, Luft und Erde für das Klassen-Team 3 Tage ab 99, / 5 Tage ab 176, Ihre Wunschkombi aus: u Kooperations- und Vertrauensübungen u Mit Kanu, Floß oder Jolle auf dem Rursee u Hochseilgarten & Kletterturm u Survival light im Nationalpark Die Angebote der Adventure-Academy verfolgen ein erlebnispädagogisches Konzept. Spielerisch werden soziale Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung gefördert. Drei Tagesprojekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten sind im Angebot. Die Programminhalte werden vorab mit Ihnen besprochen und für jede Klasse individuell zusammengestellt. 3 Tage: Nach einem erlebnispädagogischen Einstieg mit Kooperations- und Vertrauensübungen steht einer der folgenden, ganztägigen Projekt-Bausteine zur Wahl. 5-Tage-Plus: Beim 5-Tage-Aufenthalt können ein bis drei Tagesprojekte hinzugebucht werden. Aufenthaltstage ohne Programm werden in Eigenregie durchgeführt. Tagesprojekte: A: Outdoor-Challenge mit Kanus oder Flößen auf dem Rursee (nur von April bis Oktober) Wir sitzen alle in einem Boot oder Keiner soll baden gehen. Was heißt das? Mithilfe von abenteuerlichen Kooperationsübungen erfahren die Schüler zunächst, wie gut es sich anfühlt, wenn alle Verantwortung tragen und gemeinsam in eine Richtung steuern... Die Klasse entscheidet, ob sie das Kanadierfahren erlernen will und anschließend den verzweigten Rursee erkundet oder ob sie aus Tonnen, Hölzern und Seilen Flöße baut. Diese werden bei einer kleinen Floßregatta auf ihre Tauglichkeit überprüft. Bei einer Programmgesamtlänge von 2,5 Tagen sind sowohl Floßbau als auch Kanadierfahren möglich. B: Hochseilgarten und Kletterturm Welche Gruppe schafft es durch das Star-Gate? Welche Seilschaft erklimmt die 10 m hohe Riesenleiter, welches Kletterpaar überwindet die Charlie- Chaplin-Brücke? Wer wagt sich aus 6 m Höhe die Seilrutsche hinunter? Anders als bei Kletterparks mit Selbstsicherungssystemen, sind die Akteure hier aufgefordert, sich gegenseitig zu unterstützen. Die Absicherung in der Höhe erfolgt durch gegenseitige Partnersicherung mit zertifiziertem Bergsportmaterial. Ausgebildete Hochseilgartentrainer sorgen für einen sicheren Ablauf und eine Reflexion der Erfahrungen. C: Survival light rund um den Nationalpark Eifel Sich in der Natur zurechtfinden; Witterungsbedingungen aushalten; erleben, was uns die Natur zu bieten hat; die Erfahrung machen, dass mit ganz wenig viel mehr geht, als man denkt. Feuer machen, einen Unterstand bauen und sich mit Karte, Kompass und GPS den Weg durch die Eifel bahnen das sind mögliche Aufgaben, die auf die Teilnehmer warten. Optional kann der halbtägige Baustein Bogenschießen integriert werden. D: Sail away Leinen los am Rursee (nur von April bis Oktober) Die Jollen vom Typ Laser BUG bieten Platz für zwei Teilnehmer. Das Segeln auf kleinen, sportlichen und einfach gehaltenen Jollen bietet viele Vorteile für die pädagogische Arbeit. Die Schüler erleben die Konsequenzen ihres eigenen Handelns sehr viel direkter als auf einem Kutter, wo sie von einem Skipper begleitet werden. Die Referenten begleiten die Gruppe mit einem Safety-Boot und unterstützen die Schüler, wenn nötig, verbal. Von Knoten über Kurse zum Wind und Manövern bis zur Windbeobachtung und dem richtigen Trimm gibt es viele Dinge zu beachten, wenn man eine kleine Übungsregatta gewinnen möchte. Gemeinschaftsgefühl Selbstbewusstsein Orientierungsvermögen Programmbetreuung durch Erlebnispädagogen von hoch 3. Bis 15 Teilnehmer von einem, ab 16 Teilnehmer von zwei Referenten. 3/5 Mehr Info: SOZIALES LERNEN INTENSIV: Dieses Programm unterstützt intensiv das Erlernen sozialer Kompetenzen. Team-Experience Den Zusammenhalt der Klasse stärken 3 Tage 82, u Selbst- und Fremdwahrnehmung u Kommunikationsübungen u Kooperationsaufgaben Eine Klassengemeinschaft ist wie ein Großprojekt, bei dem jeder Einzelne eine wichtige Aufgabe hat. Aber nur durch das enge Zusammenspiel der Mitschüler wird das Projekt auch ein voller Erfolg! Die Stärkung der Gemeinschaft und des Teamgeistes stehen im Mittelpunkt dieses Programms. Die einzelnen Aktionen werden wetterunabhängig drinnen oder draußen durchgeführt. Zum Einstieg erstellen die Schüler am Anreisetag einen Steckbrief für jeden Teilnehmer, der Aufschluss über die eigene Wahrnehmung und die der anderen gibt. Auf diese Weise setzen sie sich mit den Fragen auseinander: Wie sehe ich den anderen?, Wie werde ich gesehen? und Wie vielfältig ist unsere Klasse? Daran anknüpfend wird das Thema Selbst- und Fremdwahrnehmung durch wechselnde Betrachtungsperspektiven vertieft. Komplexe Lego-Skulpturen nachzubauen ist der praktische Teil dieser Übung. Am folgenden Tag setzen die Schüler ihre Stärken und Möglichkeiten ein, um Aufgaben effektiv zu meistern. Dabei überqueren sie einen giftigen Fluss, kämpfen sich auf dem Niedrigseilparcours über einen gefährlichen Sumpf oder treten unter freiem Himmel das Erbe der Waldlandindianer Mohawk an. Das Ziel kann nur erreicht werden, wenn niemand auf der Strecke bleibt! Gegenseitige Anerkennung (Selbst-)Vertrauen Vorurteile abbauen Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Erlebnispädagogen von hoch 3. 3 Nov. bis März Mehr Info: 40

41 für Natur- und Abenteuersport Die Expedition Im Team Großes meistern 5 Tage ab 199, u Kooperationsaufgaben u Hochseilgarten u Übernachten im Wald u Grillabend Teamzusammenhalt und gemeinsames, planvolles Herangehen an eine Aufgabe sind die Grundlage für die Expedition und Übernachtung im Wald. Um dafür gewappnet zu sein, wird die Klasse vor Aufgaben gestellt, die die Teambildung, das Vertrauen und das planvolle Herangehen an Aufgaben fördern. Nach einem erlebnispädagogischen Einstieg am Anreisetag, mit Kooperations- und Vertrauensübungen, warten am Folgetag auf die Schüler Teamaufgaben im Hochseilgarten. Aufbauend auf Vertrauensübungen, erfährt die Gruppe ihr Können beim Klettern und Sichern. Der Zusammenhalt innerhalb der Klasse und das gegenseitige Vertrauen wachsen. Mit Karte und Kompass brechen die Schüler dann am nächsten Tag zur großen Expedition in die Wälder der Eifel auf. An einer einsamen Hütte im Wald angekommen, werden die Biwaks gebaut und nach einem stärkenden Grillabend übernachten die Schüler gemeinsam im Wald. Am nächsten Morgen: Outdoor-Frühstück und Wanderung zur Jugendherberge. (Biwakbau und Außenübernachtung sind optional.) Nachmittags Reflexion des Erlebten und Zeit zur freien Verfügung. Verantwortung & Teamgeist Körperbeherrschung Grenzerfahrung Programmbetreuung an 3 Tagen durch Erlebnispädagogen von hoch 3. Bis 15 Teilnehmer von einem, ab 16 Teilnehmer von zwei Referenten. 5 April bis Oktober Mehr Info: ZI Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 15 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale plus Jeder Teilnehmer erhält eine DJH-Trinkflasche und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 5,90 5-Tage-Aufenthalt 8,90 Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel oder Wedges, Salat, Brot, Senf 5,40 Disco Discoraum mit guter Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien 1,90 Outdoor-Abend Feuerstelle, Feuerholz, Liederbuch, Stockbrotbacken 1,40 Alle Programme schon ab 15 Schüler buchbar! Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 15 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Weitere Programme im Internet JH Simmerath-Rurberg Als Team den Hochseilgarten meistern oder den Kletterturm bezwingen in der Jugendherberge Simmerath-Rurberg stehen Gruppenerlebnisse an erster Stelle. für Natur- und Abenteuersport Rurberg und die Umgebung Schwimmen im Rursee-Freibad, Wander- und Trekkingtouren durch die großen Waldgebiete entlang des Sees oder spannende Kanufahrten sind nur ein Teil des großen Angebots der näheren Umgebung. Unterkunft der Schüler/-innen 3 Mehrbettzimmer (3 8 Betten) ohne Waschgelegenheit; 23 Mehrbettzimmer (4 8 Betten) mit Waschgelegenheit; 2 Mehrbettzimmer (4 8 Betten) mit DU/WC. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Klasse ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Flipper, Kicker, Tischtennis, Billard, Klavier, Disco, TV-Raum, Basketball, Bolzplatz, Lagerfeuer, Grillhütte. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. An- und Abreise Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Simmerath-Rurberg Simmerath-Rurberg Tel.: Fax: rurberg@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Hochsaison 2019 (C): Infofilm Adventure-Academy A B C 3-Tage-Aufenthalt mit 1,5 Programmtagen (ein Baustein aus A C) 99, 119, 127, 5-Tage-Aufenthalt mit 2,5 Programmtagen (zwei Bausteine aus A C) 176, 204, 219, 5-Tage-Aufenthalt mit 3 Programmtagen (alle Bausteine A C) 184, 214, 226, 3-Tage-Aufenthalt mit 1,5 Programmtagen (mit Baustein D) 114, 124, 131, 5-Tage-Aufenthalt mit 2,5 Programmtagen (mit Baustein D) 197, 216, 229, Team-Experience A B C 3-Tage-Aufenthalt mit 1,5 Programmtagen (November bis März) 82, nicht buchbar nicht buchbar Die Expedition A B C 5-Tage-Aufenthalt mit 3 Programmtagen (April bis Oktober) 199, 217, 231, 41

42 Jugendherberge Waldbröl Panarbora Panarbora ein Park voller Möglichkeiten! Natur und fremde Kulturen erleben. 50 km von Köln entfernt, am Rande des Naturparks Bergisches Land befindet sich Panarbora. Auf einer Fläche so groß wie elf Fußballfelder bietet Panarbora seinen Besuchern eine europaweit einmalige Kombination an Einrichtungen: Aussichtsturm Baumwipfelpfad Interaktive Natur-Lerninseln Informationsportal Akademie Gästehaus Asiatisches Erlebnisdorf Afrikanisches Erlebnisdorf Südamerikanisches Erlebnisdorf Baumhäuser Sinnesrundweg Spieltunnel Heckenirrgarten Beachvolleyball Abenteuerspielplatz Grillhütte Gastronomiebereich Preise p. P. für Besucher ohne Übernachtung Parkeintritt 5,90 Führung Baumwipfelpfad 3,00 2 Freikarten pro Schulklasse Mittagessen 6,00 Grillen 8,40 Wandertage in Eigenregie Sie möchten Ihren Wandertag ganz individuell gestalten? Bereiten Sie Ihr eigenes Naturprogramm vor und nutzen Sie den Park als Ihren Unterrichtsraum in freier Natur. Ergänzen Sie Ihren Tag durch eine Führung über den Baumwipfelpfad und dessen Natur-Lerninseln. Oder wählen Sie einen der Naturerlebnis- Bausteine aus unserem Angebot als spektakuläres Highlight Ihres Wandertages. Wandertage mit Erlebnispädagogik-Programm Sie möchten Ihre Schülerinnen und Schüler einmal von einer ganz anderen persönlichen Seite kennenlernen ohne von Organisationsaufgaben abgelenkt zu sein? Dann buchen Sie einen unserer Erlebniswandertage, die komplett durchorganisiert sind und von geschulten Referenten und erfahrenen Trainern geleitet werden. Individuelle Klassenfahrten mit Übernachtung Bringen Sie die Natur im Bergischen Land Ihren Schülern näher oder zeigen Sie ihnen Lebensweisen in Afrika, Asien oder Südamerika. Sie wohnen im Gästehaus mit allem Komfort oder in einem Dorf mit landestypischen Unterkünften wie asiatische Jurten, afrikanische Lehmhütten oder südamerikanische Stelzenhäuser. Ab der 5. Klasse können Ihre Schülerinnen und Schüler auch in den bis zu 7 Meter hohen Baumhäusern wohnen. Gestalten Sie Ihre Klassenfahrten nach Wunsch mit einem Mix aus eigenen Inhalten, Programm-Bausteinen und freier Zeit für Schüler und Lehrer. Klassenfahrten mit Übernachtung und Komplett-Programm Neben allem, was Panarbora zu bieten hat, stehen Ihnen hier geschulte Referenten und Trainer zur Seite, um spannende Programme und Aktionen durchzuführen, die den Teamgeist Ihrer Schüler unterstützen, soziale Kompetenz fördern und das Lernklima in der Klasse nachhaltig verbessern. Bereiche für Tagesgäste ohne Übernachtung Bereiche und Wohnareale für Übernachtungsgäste Spieltunnel Akademie Baumhäuser Bereiche für Tagungs- und Seminarteilnehmer 42

43 ZI Weitere Programme im Internet Weitere Programme und Programm-Bausteine unter Andere Welten erleben Afrika, Asien oder Südamerika 3 Tage ab 114, u Leben im globalen Dorf u Landestypische Wettkämpfe u Bauprojekte Programmeinstieg für alle Kontinente Die Klasse stellt sich landestypischen Herausforderungen: der afrikanischen Kopf-Trage-Staffel, der asiatischen Ess-Stäbchen-Staffel oder der südamerikanischen Blasrohr-Challenge. Am Abend tragen die Schüler ihre Meinungen und mögliche Vorurteile zum jeweiligen Kontinent zusammen und gleichen sie mit Infos zur wahren Welt ab. Afrika Die Klasse konstruiert aus verschiedenem Material eine Pipeline, die Wasser über eine lange Strecke transportieren soll. Dazu arbeiten kleine Teams an einzelnen Abschnitten, behalten aber das große Ganze immer im Blick. Afrikanische Jugendliche sind wahre Meister darin, aus gefundenen Materialien Automodelle und Skulpturen zu fertigen. In kleinen Teams machen die Schüler es ihnen nach. Abends: BBQ in Eigenregie. Asien Beim intuitiven Bogenschießen auf der parkeigenen Bogenschießanlage gilt es beim Turnier die Balance aus Technik, Konzentration und Kraft zu finden. Wie geübte Nomaden baut die Klasse beim folgenden Teamprojekt aus bereitgestelltem Material ein komplettes Lager auf. Abends: BBQ in Eigenregie. Südamerika Zwei Teams brechen mit Materialrucksäcken zu ihrer Expedition in das umliegende Gelände auf. Nur mit Karte und Kompass müssen sich die beiden Teams orientieren und Infos miteinander austauschen. Am Zielort bauen die Schüler aus Seilen und Holz begehbare Brücken mit beachtlicher Spannweite. Abends: BBQ in Eigenregie. Kulturen & Lebensräume Globales Miteinander fördern Teamfähigkeit & kreatives Handeln Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für die Teamprojekte steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: TEAM-Training-Academy Teamtraining mit hoher Erlebnisdichte 3 Tage ab 114, u Team-Check & Bogenschießen u Team-Adventure u Teamprojekt Qualitätsnetz Die Team-Training-Academy schweißt Klassen zusammen, entwickelt Teams, verlangt direktes Handeln und Kooperationen und ermöglicht so nachhaltige Lernerfolge. Beim Team-Check stellen Aufgaben das Miteinander in der Klasse auf den Prüfstand und machen Stärken und Schwächen deutlich. Beim folgenden Auftrag konstruiert die eine Hälfte der Klasse ein Qualitätsnetz für die anderen Schüler. Danach wird getauscht. Nur gemeinsame Planung führt zum Erfolg. Nach Grundlagen der Sicherungstechnik wachsen am nächsten Tag beim Speedrope-Climbing, dem Vertikalen Labyrinth oder dem Giant Swing Schüler über sich hinaus. Auf Ziele fokussieren, innere Ruhe und Konzentration finden: Das steht beim Bogenschießen im Mittelpunkt. Und es macht viel Spaß, mit modernen Recurvebögen seine Treffsicherheit mit anderen zu messen. Abends BBQ. Wir-Gefühl & Teamwork Soziales Lernen & Teambildung Naturwissen & Konzentration Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für das Qualitätsnetz und die Kletteraktionen steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Die Jugendherberge Panarbora Die Jugendherberge Panarbora ist keine Jugendherberge im herkömmlichen Sinne. Panarbora bietet Schulen durch seine europaweit einzigartige Kombination an Einrichtungen einen ganzheitlichen, umweltpädagogischen Ansatz. Ziel ist es, dass Schüler eigene Erfahrungen hautnah in der Natur erleben. Mit dem Angebot und den Einrichtungen von Panarbora bieten sich Pädagogen ganz neue Möglichkeiten für die außerschulische Arbeit, denn Natur, Umwelt und globale Zusammenhänge werden hier spielerisch mit hoher Erlebnisdichte von den Schülerinnen und Schülern erfahren. Unterkunft der Schüler/-innen Bei einer mehrtägigen Klassenfahrt übernachten Sie mit Ihren Schülern im Gästehaus mit allem Komfort, in Erlebnisdörfern mit landestypischen Jurten, Lehmhütten und Stelzenhäusern oder in Baumhäusern. Unterkunft der Lehrer Bei Gruppen ab 20 Teilnehmern erhalten Lehrer und Betreuer zwei Leiterzimmer zur Einzelnutzung. Ausstattung innen und außen Siehe Spalte linke Seite und Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Waldbröl Panarbora Nutscheidstr Waldbröl Tel.: Fax: panarbora@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Infofilm Andere Welten erleben A B 3-Tage-Aufenthalt in einem globalen Dorf 114, * 128, * 3-Tage-Aufenthalt im Gästehaus/in Baumhäusern 119, * 138, * TEAM-Training-Academy A B 3-Tage-Aufenthalt in einem globalen Dorf 114, * 128, * 3-Tage-Aufenthalt im Gästehaus/in Baumhäusern 119, * 138, * * Preise: inkl. Parkeintrittskosten. 43

44 Jugendherberge Wiehl Wellness for Teens Entspanntes Teamtraining 3 Tage ab 94, / 5 Tage ab 164, u Entspannungs- und Konzentrationsübungen u Teambildende Spiele u Aktives Entspannen in der hauseigenen Sauna Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Übungen zu stressfreiem Miteinander Bewegung, Spiel und Spaß im Wechsel mit Entspannungs- und Konzentrationsübungen, das ist unser Wellness-Patentrezept. 3 Tage: Torwand, Bonbonkatapult und Rasenski sind einige der Stationen zum Auspowern. Anschließend wird bei Kerzenschein entspannt. Am Abend Relaxen in der hauseigenen Sauna, in Schwimmbekleidung und nach Geschlechtern getrennt. Parallel Spieleabend. Der nächste Tag steht im Zeichen von Teamspielen. Bei einem Wellness-Snack stärken sich die Teams für das anschließende Maxikicker-Turnier. Hinterher Yoga für alle. Abends DVD im Tagesraum (DVD bitte mitbringen). 5-Tage-Plus: Vertiefende Entspannungs- und Konzentrationsübungen, ein Nordic-Walking-Workshop und weitere teambildende Aktionen. Entspannung und Stressabbau Teambildung Konfliktbewältigung Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen Referenten von TEAMScouts. 3/5 Mehr Info: Klein spielfeld TEAMCamp Mit Teamgeist gemeinnützige Projekte unterstützen Freisitz & Fahrradgarage 3 Tage ab 97, / 5 Tage ab 168, u Teambildende Spiele u Aktionen im Slackline-Parcours u Maxikicker-Turnier, Lagerfeuer Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Weitere Wettkampf-Spiele Im TEAMCamp beweist die Klasse Teamfähigkeit im Wettkampf um Spendengelder. Für jede absolvierte Challenge bekommt die Klasse Sterne. Jeder Stern ist 1 wert. Der gesamte Gewinn wird im Namen der Klasse durch TEAMScouts einem Projekt der Kinder- und Jugendhilfe gespendet. 3 Tage: Erste Sterne können bei Spielen zum Ankommen und Auspowern auf dem Kleinspielfeld gewonnen werden. Danach Maxikicker-Turnier und Marshmallow-Rösten abends am Lagerfeuer. Am nächsten Tag Slackline-Parcours, Tower of Teampower, Blindwalk und Spiderweb, um weitere Sterne zu gewinnen. 5-Tage-Plus: Weitere kooperative Spiele und Aktionen. Ein Tag steht zur freien Verfügung in Eigenregie Ausflugstipps beim JH-Team. Teamfähigkeit Zusammenhalt Orientierungsvermögen Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen Referenten von TEAMScouts. 3/5 Mehr Info: Grillplatz MAXI-Kicker Spielplatz Fahndung nach der Tarantelbande Das Klassenteam ermittelt 3 Tage ab 96, / 5 Tage ab 166, u Teambildende Spiele, Lagerfeuer u Konstruktionsaufgaben u Slackline-Parcours, Maxikicker-Turnier Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Geocaching-Rallye Banküberfall in Wiehl: Im Visier der Fahnder steht die Wiehler Tarantelbande. Das erlebnispädagogische Programm bietet Gruppenerlebnisse und stärkt den Teamgeist. 3 Tage: Am Anreisetag findet die Klasse erste Hinweise auf den Verbleib der Beute (teambildende Spiele zum Ankommen und Auspowern), gefolgt von einem abendlichen Lagerfeuer im Wiehlpark inklusive Marshmallow-Grillen. Am nächsten Tag erfindet die Klasse das Fahrzeug der Zukunft und erhält zur Belohnung weitere Hinweise (Konstruktionsaufgabe in Kleingruppen). Nach so viel Konstruktionsarbeit powert sich die Klasse beim Maxikicker-Turnier aus und beweist im Slackline-Parcours Geschick und Teamwork. Die letzten Hinweise führen zum Versteck des Diebesgutes. Das Programm endet mit einer Reflexion des Erlebten und der Ehrung der Ermittler. Abends gibt es Kino im Tagesraum (DVDs bitte mitbringen). 5-Tage-Plus: Ist das Diebesgut auf Schloss Homburg versteckt? Die Antwort auf diese Frage finden die Ermittler in einer ganztägigen Geocaching- Rallye durch das Bergische Land. Ein weiterer Tag des Aufenthalts steht zur freien Verfügung in Eigenregie Ausflugstipps beim JH-Team. Teamfähigkeit Zusammenhalt Orientierungsvermögen Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen Referenten von TEAMScouts. 3/5 Mehr Info: 44 Bus Eingang Wiehl Tischtennisplatten Bei Buchung des Programms senden wir Ihnen 2 Exemplare des Jugendherbergs-Krimis zu. Die Kosten sind im Programmpreis enthalten. Die Lektüre des Buches ist keine Voraussetzung für eine erfolgreiche Programmteilnahme.

45 Wellness-Jugendherberge Suche nach dem Herrn der Ringe Mit vereinten Kräften Mittelerde retten 3 Tage ab 96, / 5 Tage ab 166, u Kooperative Spiele u Slackline-Parcours, Bogenschießen u Lagerfeuer Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Stadt-Rallye, Spieleturnier Dieses erlebnispädagogisch ausgerichtete Teambildungsprogramm fördert den Zusammenhalt der Klasse, die Sozialkompetenzen des Einzelnen und bietet intensive Gruppenerlebnisse in der Natur. Alle Übungen und Spiele sind in eine flexibel gestaltbare Fantasy-Rahmengeschichte eingebettet. 3 Tage: Die Klasse beweist Zusammenhalt im Kampf gegen die Ringgeister (Spiele zum Ankommen und Austoben sowie erste einfache Kooperationsspiele). Am Abend gibt es in den Sommermonaten zunächst ein zünftiges American Barbecue, im Winter stattdessen eine Pizza-Party. Gestärkt geht es dann zum Lagerfeuer in den Wiehlpark, bei dem, quasi als Nachtisch, Marshmallows geröstet werden. Am nächsten Tag beweisen die Schüler im Rahmen von komplexeren Interaktionsspielen im nahe gelegenen Wiehler Wildpark ihre Waldläufer -Fähigkeiten. Anschließend geht es im Slackline-Parcours um Geschick und Teamwork, um danach erfolgreich beim Bogenschießen einen Angriff der Orks abzuwehren. 5-Tage-Plus: Am Folgetag geht es zur Stadt-Rallye durch Minas Thirith (Rallye durch Wiehl in Kleingruppen). Am Nachmittag stehen ein Spieleturnier auf dem Kunstrasen-Spielfeld und der Turmbau von Minas Thirith auf dem Programm (kooperative Aufgabe). Das Programm endet mit einer Reflexion des Erlebten und der Ehrung der Schülerinnen und Schüler. Der vierte Tag steht zur freien Verfügung in Eigenregie Ausflugstipps beim JH-Team. Teamfähigkeit Vertrauen Zusammenhalt Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen Referenten von TEAMScouts. 3/5 Mehr Info: Die Programme sind auch für Schüler mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. ZI Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale plus Jeder Teilnehmer erhält eine DJH-Trinkflasche und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 5,90 5-Tage-Aufenthalt 8,90 Disco plus Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien 2,90 American Barbecue Hamburger All you can eat mit Salat, Tomate & Co. 3,90 Pizza-Party All you can eat Zwei Pizzasorten pro Klasse wählbar: Margherita, Salami, Thunfisch, Schinken und Ananas, Champignons 3,90 Film ab Die Klasse bringt ihre Lieblingsfilme mit und alle erleben einen schönen Kinoabend im eigenen Tagesraum. Medienwagen mit Beamer, inkl. Knabbereien 2,90 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. JH Wiehl Die moderne Wellness-Jugendherberge bietet Zeit und Raum zum Relaxen und begeistert Schulklassen auch in den Wintermonaten. Wellness-Jugendherberge Wiehl und die Umgebung Im Naturpark Bergisches Land gelegen, findet man in Wiehl neben Schloss Homburg, der Tropfsteinhöhle und einem Freizeitpark samt Abenteuerspielplatz und Naturerlebnispark noch viele weitere Angebote. Unterkunft der Schüler/-innen 7x 6-Bett-, 4x 5-Bett-, 15x 4-Bett- und 3x 3-Bettzimmer, alle mit DU/WC; 5 Doppelzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, Sauna mit Ruheraum, Kellerbar, Streetball, Bolzplatz, Spielplatz, Kunstrasenplatz, Maxikicker, Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Wiehl An der Krähenhardt Wiehl Tel.: Fax: Infofilm wiehl@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Weitere Programme im Internet Hochsaison 2019 (C): Wellness for Teens A B C 3-Tage-Aufenthalt 94, 107, 112, 5-Tage-Aufenthalt 164, 187, 197, TEAMCamp A B C 3-Tage-Aufenthalt 97, 111, 116, 5-Tage-Aufenthalt 168, 191, 201, Fahndung nach der Tarantelbande A B C 3-Tage-Aufenthalt 96, 109, 114, 5-Tage-Aufenthalt 166, 189, 199, Suche nach dem Herrn der Ringe A B C 3-Tage-Aufenthalt 96, 109, 114, 5-Tage-Aufenthalt 166, 189, 199, 45

46 Jugendherberge Wipperfürth Trust n climb Teamklettern in der Halle 3 Tage ab 106, u Slackline u Bouldern und Techniktraining u Klettern in der Halle Sportklettern ist Abenteuer- und Teamsport zugleich. Es macht Spaß, fordert heraus und garantiert den besonderen Kick. Gemeinsam zu klettern steht für echte Herausforderungen und bedeutende Erfahrungen in der Klassengemeinschaft. Das Programm nutzt die topmoderne 2T-Kletterund Boulderhalle in Lindlar. Sie verfügt über Quadratmeter Kletterfläche, inklusive Kletterturm, mit einer Höhe von bis zu 15 m mit allen Schwierigkeitsgraden. Zahlreiche Routen für Anfänger wie Fortgeschrittene. Bustransfer inklusive. Am Nachmittag des Ankunftstags gehts an der Jugendherberge schon los. Auf der Slackline lernen die Schüler methodisch gut aufgebaut den Drahtseilakt. Abend: Basics & Skills mit dem Circle of trust. Anschließend Materialkunde und Kletter- DVD. Am nächsten Tag steht, nach kurzer Fahrt mit dem Bus, Techniktraining im Boulderbereich auf dem Plan. Anschließend klettern die Schüler gut gesichert ihnen angemesse Routen, steigern das Selbstbewusstsein mit jedem Höhenmeter und müssen sich dabei blind auf die Mitschüler verlassen können. Krönender Abschluss: Feedbackrunde und Vergabe eines Kletter-Zertifikats an die Teilnehmer. Der Abend wird in Eigenregie gestaltet. Teamtraining Kommunikation Grenzerfahrung & Vertrauen Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag Klettern steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: Outdoor aktiv Sport-Erlebnisse in der Natur 3 Tage ab 79, / 5 Tage ab 156, u Stadt-Rallye u Kanufahren u Outdoor-Survival-Training u Klettertraining Ob Survival-Training, Kanufahren oder Kletterprogramm, hier können sich die Teilnehmer ihr persönliches Wipperfürth-Adventure ganz nach Wunsch selbst zusammenstellen. 3 Tage: Am Nachmittag des Anreisetages erkunden die Schüler die Umgebung der Jugendherberge bei einer Stadt-Rallye in Eigenregie. Für das Sport- und Abenteuerprogramm am nächsten Tag kann einer der folgenden ganztägigen Programm-Bausteine ausgewählt werden. Kanufahren (April bis Oktober): Erfahrene Kursleiter vermitteln den Bootsbesatzungen Hintergrundinfos und den richtigen Umgang mit einem Kanadier. Survival light: In verschiedenen Outdoor-Situationen lernen und entwickeln die Schüler neue Fähigkeiten z. B. den Umgang mit Karte und Kompass beim Orientierungslauf, den Bau eines Nachtlagers oder das Entzünden eines Feuers für die Nahrungszubereitung. Reckstange Großer Lagerfeuerplatz Überdachter Grillplatz Tarzan-Tag: Hier stehen Knotenkunde, Techniken fürs Slacklining, Abseilen, das Klettern an freihängenden Seilen und der Bau einer Seilbrücke im Mittelpunkt. 5-Tage-Plus: Bei einem fünftägigen Aufenthalt kann ein weiterer der hier genannten ganztägigen Programm-Bausteine ausgewählt werden. Ein Tag des Aufenthalts steht zur freien Verfügung. Sport & Bewegung Orientierungsvermögen Technisches Verständnis Programmbetreuung des Kanufahrens durch zwei, alle anderen Bausteine durch einen Referenten von Insider- Klassenfahrten. 3/5 Mehr Info: Kleiner Lagerfeuerplatz Außensitzfläche Kleinspielfeld Eingang Spielwiese 46 Tischtennisplatten Milchwanderweg Ostlandstraße Bergischer Panoramasteig

47 Sport-Jugendherberge Bergische TeamExperience Wahre Teamerfahrungen für Powerklassen 3 Tage ab 96, u ChallengeTrail & TeamActivity u Slackline u Erlebnisstation Speedrope-Climbing Der Aufbau von gegenseitigem Vertrauen und das Testen und Erfahren der eigenen Grenzen stehen im Fokus des Programms. Durch echte Erfolgserlebnisse oder kleine Misserfolge gilt es, Konsequenzen des eigenen Handelns kennenzulernen. Auf dem ChallengeTrail und bei TeamActivity am ersten Tag sind neben Power und Kreativität eine gute Kooperation und Kommunikation gefragt. Am nächsten Tag machen die Schüler bei der Slackline-Experience die Erfahrung, wie wertvoll, ob beim Aufbau, im Training oder bei der Competition, gegenseitige Hilfestellung und echtes Teamwork sind. Beim Speedrope-Climbing wird nur ein Seil zum Aufstieg in höchste Höhen genutzt. Dabei sind kräftige Arme nicht wichtig! Stattdessen kommt es bei dieser Variante des technischen Kletterns, neben speziellen Sicherungsgeräten und Techniken, vor allem auf ein vertrauensvolles Miteinander der Mitschüler an. Der Abend wird in Eigenregie gestaltet. Teamtraining Kommunikation Grenzerfahrung & Vertrauen Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Trainer von TRANSPARENZ. Für den Programmtag mit Slackline- Experience & Speedrope-Climbing steht ein weiterer Trainer zur Verfügung. 3 Mehr Info: ZI Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale plus Jeder Teilnehmer erhält eine DJH-Trinkflasche und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 5,90 5-Tage-Aufenthalt 8,90 Grillen Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 2,40 Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, Folienkartoffel, Salat, Brot, Senf 5,40 Disco plus Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien 2,90 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Weitere Programme im Internet JH Wipperfürth Die Jugendherberge Wipperfürth fördert mit ihren Angeboten Zusammenhalt und Harmonie. Schulklassen lernen hier Rücksichtnahme und Integration. Sport-Jugendherberge Wipperfürth und die Umgebung Innerhalb der Stadtmauer spürt man noch die damalige große Bedeutung der ältesten Stadt im Bergischen Land. Unterkunft der Schüler/-innen 4x 4-Bett- und 4x 2-Bettzimmer mit DU/WC; 15 Mehrbettzimmer (2 8 Betten) mit Waschgelegenheit; 11x 6-Bettzimmer ohne Waschgelegenheit; 4 Zimmer für Rollstuhlfahrer geeignet. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit Waschgelegenheit oder DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen (nach Verfügbarkeit). Aufenthaltsraum für Lehrer. Ausstattung innen und außen Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, Spiel- & Sportgeräte, TV/DVD, Kunstrasenplatz, Grillplatz, Lagerfeuer. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Wipperfürth Ostlandstraße Wipperfürth Tel.: Fax: wipperfuerth@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Infofilm Hochsaison 2019 (C): Trust n climb A B C 3-Tage-Aufenthalt 106, 121, 126, Outdoor aktiv A B C 3-Tage-Aufenthalt 79, 96, 99, 5-Tage-Aufenthalt 156, 186, 192, Bergische TeamExperience A B C 3-Tage-Aufenthalt 96, 111, 116, 47

48 Jugendherberge Wuppertal Topteam 2019 Teamfähigkeit verbessern 3 Tage ab 94, / 5 Tage ab 186, u Nachtaktion u Wildnisklettern u Orientierung mit Karte und Kompass Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Tunneltour Spannende Aktionen durch Tal und Tunnel, über Berg und Baum! Flexibel abgestimmt auf das Alter der Schüler, wird unter fachkundiger Anleitung kommuniziert, kooperiert und konstruiert. 3 Tage: Kooperative Abenteuer- und Wahrnehmungsübungen richten sich an die Klasse als Ganzes und bereiten auf die kommenden Expeditionsaufgaben vor. Ein Koffer enthält die Instruktionen für die Nachtaktion (Durchführung in Eigenregie). Durch die Bewältigung einer kniffligen Interaktionsaufgabe gelangen die Schüler am nächsten Tag an ihr Expeditionsmaterial. Karte, Kompass und Kooperation leiten durch unbekanntes Terrain zu einem geheimen Ort. Hier seilen sich die Schüler aus luftigen Höhen ab. 5-Tage-Plus: Nach einem Vormittag zur freien Verfügung beginnen die Schüler mit Vertrauensübungen. Eine Konstruktionsaufgabe und Knotenkunde bereiten auf den kommenden Tag vor. Denn am nächsten Tag wird die Kommunikationsfähigkeit der Schüler auf die Probe gestellt. Die Durchquerung eines geheimnisvollen Tunnels, durch den sie nur ein Morsealphabet geleiten kann, erfordert hohe kommunikative Fähigkeiten. Vertrauen Orientierung Kommunikation Programmbetreuung an 1,5 bzw. 3 Tagen durch zwei Referenten von Wupperlebnis. 3/5 Mehr Info: Programm-Bausteine Mit diesen Bausteinen können Sie sich Ihr Programm individuell zusammenstellen. Die Kosten pro Person gelten ab 20 Teilnehmern. Die Aufenthaltskosten sind in den Baustein-Preisen nicht enthalten. Nervenkitzel Tunneltour Durch die geheimnisvolle Dunkelheit des alten Eisenbahntunnels: Alleine oder in Gruppen machen sich die Kinder auf den Weg, begegnen merkwürdigen Zeichen und manchmal auch Fledermäusen. Weitere Überraschungen sind nicht ausgeschlossen. Spannende Abenteuer und knifflige Kooperationsspiele sorgen für Nervenkitzel und Überraschung. Dauer: ganzer Tag ab 27,40 zzgl. 4,00 für ÖPNV-Ticket bei Bedarf Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von Wupperlebnis. Erlebnis-Nachtwanderung Von einem Referenten betreuter Gang durch das Nachtleben des Waldes: Schwache rote Lämpchen weisen den Weg, der Waldkauz ruft, große steinerne Männer am Wegesrand machen Mut. Wer traut sich, hier Aufgaben zu lösen? 9,40 Programmbetreuung durch einen Referenten von Wupperlebnis. Outdoor-Kletterabenteuer Mit Klettern im Steinbruch, Kistenklettern, Abseilstationen oder mobilen Seilaufbauten wird ein individuell auf die Gruppe abgestimmtes Kletterprogramm zusammengestellt. Die Schüler überschreiten beim Klettern persönliche Grenzen, zeigen ein hohes Maß an Verantwortung und Selbsteinschätzung. Zwischen der kletternden und sichernden Person entsteht dabei ein besonderes Verhältnis. Dauer: halber Tag 16,90 Dauer: ganzer Tag 27,40 zzgl. 4,00 für ÖPNV-Ticket bei Bedarf Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von Wupperlebnis. Mammut-Expedition Die Klasse löst zunächst kooperative Abenteuerspiele, um zu ihrem Expeditionsmaterial zu gelangen. Nach der Einführung in den Gebrauch von Karte und Kompass begeben sich die Teilnehmer im Arboretum Burgholz auf eine Reise durch nordamerikanische, asiatische oder mediterrane Waldlandschaften. Im 250 ha großen, fußläufig erreichbaren Waldgebiet wachsen Baumarten wie japanische Sicheltanne oder Mammutbaum. Mit einer Abseilstation wird die Expedition abgeschlossen. Dauer: halber Tag 16,90 Dauer: ganzer Tag 27,40 zzgl. 4,00 für ÖPNV-Ticket bei Bedarf Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von Wupperlebnis. 48

49 ZI Weitere Programme im Internet Wupperland Yard Das Brettspiel Scotland Yard live erleben: Ausgerüstet mit Handys, Stadtplänen und einer gründlichen Instruktion suchen die Schüler Mister X. Mit Schwebebahn, Bus und zu Fuß geht s auf Verfolgungsjagd. Dank der Verkehrsstruktur und der überschaubaren Größe eignet sich Wuppertal gut, um das sichere Bewegen im Nahverkehr zu üben und dabei die Stadt zu entdecken. Dauer: ca. halber Tag 14,90 zzgl. 4,00 für ÖPNV-Ticket bei Bedarf Programmbetreuung durch ein bis zwei Referenten von Wupperlebnis. Klassentanz-Musical Nach dem Wuppertaler Vorbild Pina Bausch entwickelt eine erfahrene Tänzerin mit der Klasse eine Kurzaufführung, orientiert z. B. an Cats oder Stomp. Es fließen Techniken von Breakdance über Hip-Hop bis zur Pantomime ein. Die Schüler lernen Disziplin, Einordnung in das Stück, und die Gruppe lernt, eine Rolle einzunehmen und auf ein gemeinsames Ziel hinzuarbeiten. Das Programm schließt mit einer Aufführung ab, die zum Mitnehmen aufgezeichnet wird. Dauer: 1,5 Tage ab 24,90 Betreuung durch die Choreografin und Tänzerin Heike Müller Mehr Info: Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale plus Jeder Teilnehmer erhält eine DJH-Trinkflasche und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 5,90 5-Tage-Aufenthalt 8,90 Grillen Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 2,40 Disco plus Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien 2,90 Dolce Vita Pizza, Salat, Eis, inkl. Softdrink und anschließend Disco 5,40 Entdeckertour Wuppertal Eine halbtägige Stadt-Rallye, mit der Schwebebahn die Wupper entlang. Ausgearbeitete Rallye, Schwebebahn-Ticket und Lunchpaket de luxe 14,90 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. JH Wuppertal Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ausreichend Platz für Familien, Schulklassen, Sport- und Freizeitgruppen. Wuppertal und die Umgebung Bei einem Aufenthalt in unserer Jugendherberge liegt Ihnen die ganze Stadt zu Füßen und ausgedehnte Wald- und Naturschutzgebiete finden Sie für Wanderungen und andere Freizeitaktivitäten gleich nebenan. Unterkunft der Schüler/-innen 16x 6-Bett-, 4x 4-Bett- und 2x 3-Bettzimmer, alle mit Waschgelegenheit. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit Waschgelegenheit oder DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen (nach Verfügbarkeit). Aufenthaltsraum für Lehrer. Ausstattung innen und außen Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, Bolzplatz, Grill. Weitere Ausstattung siehe Tabelle S. 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Wuppertal Obere Lichtenplatzer Str Wuppertal Tel.: Fax: wuppertal@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Infofilm Hochsaison 2019 (C): Topteam 2019 A B C 3-Tage-Aufenthalt 94, 108, 113, 5-Tage-Aufenthalt 186, 211, 218, Klassenfahrt mit Programm-Bausteinen A B C Übernachtung/VP zzgl. Baustein-Preise und Fahrtkosten 27,90 32,90 34,90 49

50 Jugendherberge Xanten Südsee Die Römer unter uns Einblick in den Alltag vor 2000 Jahren 3 Tage ab 98, u Führung durch das RömerMuseum u Römische Gesellschaftsspiele u Führung APX mit Aktionen Im Archäologischen Park Xanten (APX) haben Grabungen die mehr als 2000 Jahre alte römische Stadt Colonia Ulpia Traiana zum Vorschein gebracht. Beeindruckende Großbauten wie das Amphitheater und der Hafentempel wurden wieder aufgebaut. Das Programm beginnt mit einer Führung durch das RömerMuseum. Die geführten Besuche einer aktiven Ausgrabung sowie der römischen Thermen zeigen, welche Gemeinsamkeiten es zwischen dem antiken und unserem heutigen Leben gibt. Unter der Leitung eines Museumspädagogen lernen die Schüler am Abend römische Gesellschaftsspiele kennen. Am nächsten Tag findet eine Rallye durch den APX statt. Anschließend werden die Schüler kreativ: z. B. beim Gemmenschneiden, bei der Gestaltung römischer Namensschilder aus Messing oder Untersuchung von Fundstücken aus römischer Zeit. Geschichtsverständnis Kreativität Zusammenarbeit Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch Museumspädagogen des APX. 3 Mehr Info: Vom Luftikus zum Lukullus Klettern, Kultur und Kulinarisches 3 Tage ab 111, u Führung APX & Besuch des RömerMuseums u Hochseilgarten oder Bodenparcours u Römisches Festessen & Römische Spiele Dieses Programm bietet einen spannenden Wechsel zwischen Grenzerfahrungen in luftiger Höhe und Einblicken in Kultur und Lebensweise der Römer. Es beginnt mit einer Führung durch den APX mit Besuch des RömerMuseums in Eigenregie. Am Vormittag des nächsten Tages lernen die Teilnehmer im Hochseilgarten oder auf dem Bodenparcours des Adventureparks (je nach Witterung), sich in Extremsituationen auf den anderen zu verlassen und Lösungsstrategien zu entwickeln. Mit Teamaufgaben werden Mut, Besonnenheit und kreatives Denken vermittelt. Nachmittags einstündiges Sonderprogramm im APX: Hier erfährt die Gruppe u. a., wie die alten Römer spielten und speisten und was sie in ihrer Freizeit unternahmen. Den festlichen Abschluss bildet ein römisches Festessen in der Jugendherberge. Geschichtsverständnis Teamgeist Lösungsorientierung Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch Referenten des Adventureparks Xanten und Museumspädagogen des APX. 3 Mehr Info: Wassersport & Römer Geschichte und Sport an einem Ort! 3 Tage 112, / 5 Tage 211, u Xanten-Besichtigung mit Rallye u RömerMuseum & APX u Segeln & Surfen u Wasserski & Tretbootfahren 3 Tage: Bevor es aufs Wasser geht, erhält die Klasse bei einer Führung durch den APX und einem Besuch des RömerMuseums einen Einblick in das römische Leben. Am nächsten Tag geht es aufs Wasser. Für 1,5 2 Stunden am Vor- und Nachmittag können von den unten stehenden Wassersportarten zwei ausprobiert werden. 5-Tage-Plus: Der 5-Tage-Aufenthalt bietet darüber hinaus Zeit für eine Stadt-Rallye und einen Stadtbummel mit Dombesuch (in Eigenregie). Auf der Xantener Nord- und Südsee können die Schüler danach verteilt auf zwei Tage alle unten stehenden Wassersportarten ausprobieren (je 1,5 2 Std.). Segeln: Erfahrene Wassersport-Instrukteure zeigen den Umgang mit einer Segeljolle und das Knoten. Surfen: Surflehrer zeigen, wie es geht. Surfbretter und Neoprenanzüge werden gestellt. Wasserski: Auch Anfänger sausen nach kurzer Zeit den Rundkurs am Schlepplift entlang. Wasserski und Neoprenanzüge werden gestellt. Tretbootfahren: Die Gruppe kann die Seenlandschaft genießen oder sich Wettrennen liefern. Geschichtsverständnis Sportliches Erlebnis Teamgeist Die Wassersport-Programme werden in Kooperation mit dem Freizeitzentrum Xanten und dem APX durchgeführt und an 1,5 bzw. 3 Tagen durch geschulte Wassersport-Instrukteure und Museumspädagogen betreut. An Wochenenden sind diese Programme nur eingeschränkt buchbar. 3/5 April bis Oktober Mehr Info: 50

51 ZI Weitere Programme im Internet 5 Tage X : Ist das nix? Stadt Land Fluss in Xanten 5 Tage ab 204, u Führung APX & RömerMuseum u Xanten-Besichtigung mit Rallye u Kanutour oder Bislicher Insel u Floßbau & Hochseilgarten Den Mix aus Klettern, Abenteuer auf dem Wasser und Einblicken in die römische Kultur können Schüler nur in Xanten erleben. Los gehts mit einer Stadt-Rallye in Eigenregie mit Materialien der Jugendherberge. Am Folgetag stehen, je nach Jahreszeit, zwei Alternativen zur Verfügung: Alternative A Beim begleiteten Kanu-Schnupperkurs auf der Nord- und Südsee wird vom Hafen Vynen zur Jugendherberge gepaddelt. Nach dem Mittagessen paddelt die Klasse gemeinsam zum Hafen Vynen zurück. Dort geht es weiter mit Fun- Tretbooten über die Xantener Nordsee. Alternative B Fahrt mit dem Nibelungen-Express zum NaturForum Bislicher Insel und Besuch der Ausstellung auf dem Eyländer Hof. Anschließend erkunden die Schüler mit einem Niederrhein-Guide die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt der Auenlandschaft. An den Folgetagen des Aufenthalts stehen ein Besuch des APX und des RömerMuseums auf dem Programm. Und dann wird es noch mal richtig aktiv: Floßbauen im Adventurepark und Herausforderungen im Hochseilgarten da sind Teamgeist und Zusammenarbeit gefragt. Zusammenarbeit Naturverständnis Teamgeist Programmbetreuung durch Wassersport-Instrukteure des Freizeitzentrums Xanten bzw. einem Niederrhein-Guide, Museumspädagogen des APX und Trainer des Adventureparks Xanten. 5 April bis Oktober Mehr Info: Weitere Optionen Mit folgenden Zusatzangeboten können Sie Ihre Klassenfahrt individuell erweitern. Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Grillen Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 2,40 Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, Folienkartoffel, Salat, Brot, Senf 5,40 Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. JH Xanten Die Jugendherberge liegt direkt an der Xantener Südsee in unmittelbarer Nähe zum Archäologischen Park. Die hellen Zimmer viele mit Blick auf die Südsee sind modern ausgestattet. Xanten und die Umgebung Die Besonderheit Xantens liegt in der Vielfalt seiner Freizeitmöglichkeiten: Im Archäologischen Park werden Ausgrabungen der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana mit Tempeln, Thermen und Amphitheater in Originalgröße erlebbar gemacht. Xantens Nord- und Südsee sind ideale Wassersport- und Badereviere. Ein Hochseilgarten ergänzt das Angebot. Unterkunft der Schüler/-innen 1x 8-Bett-, 35x 4-Bett- und 12x 5-Bettzimmer, alle mit DU/WC; 2x 3-Bettzimmer für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum für Klassen ab 20 Schüler. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung nach Verfügbarkeit je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Bistro, Flipper, Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, Beachvolleyball, Torwand, Kunstrasenplatz, Feuerschale, Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR Anschrift: Jugendherberge Xanten Bankscher Weg Xanten Tel.: Fax: xanten@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Infofilm Hauptsaison 2019 (B): Die Römer unter uns A B 3-Tage-Aufenthalt 98, 103, Vom Luftikus zum Lukullus A B 3-Tage-Aufenthalt 111, 118, Wassersport & Römer A B 3-Tage-Aufenthalt (April bis Oktober) nicht buchbar 112, 5-Tage-Aufenthalt (April bis Oktober) nicht buchbar 211, 5 Tage X : Ist das nix? A B 5-Tage-Aufenthalt mit Alternative A (Kanu-Schnupperkurs, April Okt.) nicht buchbar 214, 5-Tage-Aufenthalt mit Alternative B nicht buchbar 204, 51

52 Jugendherberge Burg Blankenheim ZI Weitere Programme im Internet 52 Auf dem Weg zum Ritter Mittelalterliche Werte modern interpretiert 3 Tage ab 114, / 5 Tage ab 193, u Kooperationsaufgaben u Bogenschießen u Sturm auf die Burg u Herausforderung an der Burgmauer In der heutigen Welt stehen Jugendliche vor besonderen Herausforderungen und Werte und Tugenden wie Teamgeist, Treue und Fairness haben seit der Ritterzeit nicht an Aktualität verloren. Zunächst entwickeln die Schüler eigene Wappen, die ihre Stärken und persönlichen Ziele symbolisieren sollen. Zusammen stellen sich die Teilnehmer Aufgaben und beim Sturm auf die Burg müssen sie Verantwortung übernehmen und Vertrauen schenken. Sie erleben, wie gute Planung und Kommunikation dazu beitragen kann, erfolgreich zu sein. Pfeil und Bogen sind nicht nur Waffen, sondern auch eine kraftvolle Methode, am nächsten Tag zur Ruhe zu kommen, Ziele anzuvisieren und gleichzeitig das Loslassen zu üben. Hoch hinaus geht es bei der (Kletter-)Prüfung auf dem Weg zum Ritter. Wird die Klasse die Herausforderung annehmen? (Bogenschießen und Klettern werden jeweils mit der halben Klasse im Wechsel durchgeführt.) 3 Tage: Für den 3-Tage-Aufenthalt werden Programminhalte in Absprache mit Ihnen ausgewählt. Verantwortung Teamfähigkeit Konfliktmanagement Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch zwei Referenten von EIFELZEIT. 3/5 Mehr Info: Weitere Optionen Preise pro Person, ab 15 Teilnehmern. Preise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Getränke-Pauschale plus Jeder Teilnehmer erhält eine DJH-Trinkflasche und während des Aufenthaltes stehen Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimo, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrer immer ausreichend zur Verfügung 3-Tage-Aufenthalt 5,90 5-Tage-Aufenthalt 8,90 Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, Ofenkartoffel oder Wedges, Salat, Brot, Senf 5,40 Ritter des Glücks Zufriedenheit und Eigenverantwortung lernen 3 Tage ab 114, / 5 Tage ab 193, u Kooperationsaufgaben u Intuitives Bogenschießen u Kletterparcours am Burgfels Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Orientierungsaufgabe An der Schwelle zu einem Lebensabschnitt, der immer stärker von Selbstbestimmung geprägt ist, spüren viele Schüler eine große Verunsicherung. Gemeinsam möchten wir in einer vertrauensvollen Atmosphäre Schritte ins Neuland wagen und Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten gewinnen. 3 Tage: Zu Beginn legt die Gruppe Umgangsformen und gemeinsame Ziele fest. Bei kooperativen Aufgaben öffnen wir Türen zum eigenen Glück und fördern die Fähigkeit, echtes Glück vom falschen Konsumglück zu unterscheiden. Das Feuermachen ist der Ursprung unserer Zivilisation. Am Abend lernen die Teilnehmer ihr eigenes Feuer zu entzünden, um Glücksmomente zu genießen, die nicht selbstverständlich sind. Am nächsten Tag findet im Wechsel für eine Hälfte der Klasse intuitives Bogenschießen und für die andere die Kletteraktion statt. Beim Bogenschießen sind Anspannung, Entspannung und Fokussierung gefragt. Beim Klettern stellt sich jeder seiner ganz individuellen Herausforderung. 5-Tage-Plus: Bei der Orientierungsaufgabe kommen wir nur gemeinsam ans Ziel und jeder trägt dazu bei, dass auch die anderen ein Stück weiterkommen. Das Erlernte wird am Nachmittag bei zusätzlichen Kooperationsaufgaben vertieft. Ein Tag des 5-Tage-Aufenthalts steht zur freien Verfügung. Verantwortung für sich selbst und andere Ausloten und Erweitern von eigenen Fähigkeiten Mut zur Selbstbestimmung Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch zwei Referenten von EIFELZEIT. 3/5 Mehr Info: Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. JH Burg Blankenheim Das Haus ist mit zeitgemäßem Komfort ausgestattet. In historischen Gemäuern kann man einen abwechslungsreichen Aufenthalt verbringen. Burg Blankenheim und die Umgebung Beim Gang durch die alten Stadttore von Blankenheim und die romantischen Gassen mit ihren Fachwerkhäusern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Den Mittelpunkt bildet dabei die Ahrquelle, die im Kellergewölbe eines Fachwerkhauses entspringt. Unterkunft der Schüler/-innen 17 Zimmer (1 4 Betten) mit DU/WC; 19 Zimmer (1 11 Betten) mit Waschgelegenheit; 8 Zimmer (2 6 Betten) ohne Waschgelegenheit. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen, mit Waschgelegenheit bzw. DU/WC. Ausstattung innen und außen Rittersaal mit hervorragender Akustik, Bistro, Klavier, Tischtennis, Bolzplatz, Grillhütte, Lagerfeuer. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Burg Blankenheim Burg Blankenheim Tel.: Fax: burg-blankenheim@jugendherberge.de Nebensaison 2019 (A): Hochsaison 2019 (C): Hauptsaison 2019 (B): Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 15 Schüler Auf dem Weg zum Ritter A B C 3-Tage-Aufenthalt* 114, 126, 129, 5-Tage-Aufenthalt 193, 211, 221, Ritter des Glücks A B C 3-Tage-Aufenthalt* 114, 126, 129, 5-Tage-Aufenthalt 193, 211, 221, * Nur in bestimmten Wochen buchbar Infofilm

53 Jugendherberge Kleve Familien-Jugendherberge ZI Weitere Programme im Internet Vom Ich zum Wir Soziales Training in und mit der Klasse 3 Tage ab 91, u Kooperationsübungen u Rollenspiele u Aufgaben und Übungen zur Problemlösung Was kann ich für die Klasse tun? Was kann die Klasse für mich tun? Selbst- und Fremdwahrnehmung, Vertrauen in die Gemeinschaft und Teamgeist stehen im Mittelpunkt des Programms. Durch Kooperationsübungen werden Stärken und Schwächen in der Klassengemeinschaft am Anreisetag deutlich. Die Schüler bestimmen selbst, woran die Klasse zukünftig gemeinsam arbeiten möchte. In einem gemeinsamen Wertevertrag werden verbindliche Regeln dazu aufgestellt. Am nächsten Tag schärfen Übungen zur Körpersprache die Wahrnehmung, wie man auf andere wirkt. In Rollenspielen können die Schüler unterschiedliche Verhaltensweisen ausprobieren. Anschließend stellen Problemlösungsaufgaben die Klasse vor Herausforderungen. Mit veränderter Sichtweise aufeinander zuzugehen ist Voraussetzung, um die Aufgaben zu lösen. Soziale Kompetenz Wertevermittlung Körpersprache deuten und einsetzen Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen bis zwei Referenten von ELAN-Training. 3 Mehr Info: Weitere Optionen Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Grillen plus Grill, Würstchen, Grillfleisch, 2 Beilagen, Brot, Senf 5,40 Getränke-Pauschale plus Jeder Teilnehmer erhält eine DJH-Trinkflasche und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Zitronenlimonade, Früchtetee, Kaffee/Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 5,90 Zwischen Himmel & Erde Gemeinsam an Grenzen gehen 3 Tage ab 112, u Hochseilstationen und Team-Parcours u Grenzen erfahren u Zusammenhalt im Team Aufregende Tage zwischen Himmel & Erde im hauseigenen Team-Parcours. Gut ausgestattet und gesichert erfahren die Schüler eigene Grenzen und erleben die Zusammenarbeit im Team hautnah. Kooperationsaufgaben und vertrauensbildende Übungen bereiten die Schüler am ersten Tag auf die Aufgaben im Team-Parcours vor. Dabei werden die notwendigen Kenntnisse über Material und Sicherungstechniken erworben. Am nächsten Tag geht es richtig hoch hinaus! Jeder entscheidet dabei selbst, wie weit er dabei gehen möchte. Stationen von Kniehöhe bis 9 m Höhe bieten unterschiedliche Anforderungen und Schwierigkeiten. Erfahrene Trainer begleiten die Gruppe durch einen Tag mit neuen Erlebnissen und Grenzerfahrungen. Teamwork Selbstüberwindung Grenzerfahrung Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch zwei bis drei Referenten von ELAN-Training. März 3 Oktober bis Mehr Info: Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Hochsaison 2019 (C): JH Kleve Für Schulklassen bietet die Jugendherberge Kleve zahlreiche Programme, die Einblicke in die Natur, Geschichte und Kultur des Niederrheins geben. Besonders nachgefragt ist der hauseigene Abenteuer- Parcours mit seinen Hochseilstationen. Familien-Jugendherberge Kleve und die Umgebung Kleve präsentiert sich als idyllische Kleinstadt mit niederländischem Flair. Die Innenstadt lädt zum Flanieren oder Bummeln ein und ein Fahrradverleih im Ort eröffnet die Möglichkeit zu Touren in die Umgebung. Unterkunft der Schüler/-innen 35 Mehrbettzimmer (2 6 Betten) mit DU/WC. Eigener Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Ausstattung innen und außen Tischtennis, Klavier, Disco, TV, Kunstrasenplatz, Schaukel, Rutsche, Trampolin. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Kleve St. Annaberg Kleve Tel.: Fax: kleve@jugendherberge.de Preis pro Person 2019 Infofilm Mindestteilnehmerzahl: Im Team durchstarten 20 Schüler Vom Ich zum Wir A B C 3-Tage-Aufenthalt 79, 92, 97, 3-Tage-Aufenthalt 91, 101, 104, DJH-Klassen-Duell Zwischen Himmel & Erde A B C nicht 3-Tage-Aufenthalt 99, buchbar 112, 117, 116, 53

54 Jugendherberge Neu! Outdoor-Escape-Game Im Team den Weg aus der Wildnis finden 3 Tage ab 109, u Geheimschriften entschlüsseln u Kooperationsaufgaben u Outdoor-Teamaktionen Escape-Rooms waren gestern! Bei unserem Outdoor- Escape-Game müssen die Schüler verschiedenste Rätsel und Aufgaben in der Natur lösen, bevor sie den Weg zurück in die Zivilisation finden. Am ersten Nachmittag lernt die Klasse zunächst das Ver- und Entschlüsseln von Geheimschriften sowie verschiedene Knoten und die Zusammenarbeit in Escape-Teams kennen. Anschließend trainieren die Referenten mit den Schülern die Fähigkeiten, die sie benötigen, um das Escape-Game zu lösen. Am folgenden Tag ist die Klasse in der Wildnis gestrandet. Die Schüler müssen in Kleingruppen vielfältige Aufgaben lösen, um die Koordinaten für den Weg zurück in die Zivilisation zu erhalten. Ein geheimnisvoller Safe muss geöffnet und ein Laserfeld durchquert werden. Nur gemeinsam kann die Klasse diese Aufgaben lösen. Am Nachmittag müssen mithilfe von Karte und Kompass verschiedene Stellen im Gelände gefunden werden, an denen wichtige Hinweise auf die Teilnehmer warten. Welche Gruppe findet zuerst alle Punkte auf den Weg zurück zur Basis? Teamfähigkeit Cleverness Geschicklichkeit Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch mindestens zwei Referenten von Natur bewegt e. V.. Das Programm ist auch für Schüler mit Mobilitätseinschränkungen geeignet. 3 Nettetal-Hinsbeck Zirkus-Jugendherberge Mehr Info: Weitere Optionen Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern. Verpflegungspreise sind Aufpreise zum normalen Mittag-/Abendessen. Grillen Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 2,40 Geführte Nachtwanderung Auf den Spuren des grausamen Richters Amandus 1,90 54 Im Team durchstarten Helfen lernen, Hilfe annehmen, gemeinsam Lösungen entwickeln 3 Tage ab 91, u Kooperationsaufgaben u Selbst- und Fremdwahrnehmung u Gruppendynamische Prozesse Nach dem Motto Lernen mit Kopf, Herz und Hand sollen mit verschiedenen erlebnispädagogischen Methoden individuelle und gruppenspezifische Lernprozesse inszeniert werden. So werden kooperative und kommunikative Kompetenzen Ihrer Klasse gefördert. Die Klasse erhält auf diese Weise die Möglichkeit, sich in einem neuen Umfeld anders kennenzulernen. Das Programm beginnt am Anreisetag mit Kennenlernen und Wahrnehmen in der Gruppe. Die Klasse erfährt neue Selbst- und Fremdwahrnehmung. Am nächsten Tag werden gruppendynamische Prozesse durch Partner- und Teamaufgaben sichtbar. Eine anschließende Reflexion soll einen Transfer in den Schulalltag, aber auch in das spätere Berufsleben ermöglichen, denn Team- und Konfliktfähigkeit sind in allen Bereichen des Lebens wichtig! Soziales und ganzheitliches Lernen Wertevermittlung Körpersprache deuten und einsetzen Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch Referenten von XPAD GmbH 3 Mehr Info: Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Hochsaison 2019 (C): ZI JH Nettetal-Hinsbeck Die JH Nettetal-Hinsbeck bietet moderne Architektur, farbenfrohe Gestaltung der Innenräume, größeres Raumangebot und komfortable Ausstattung. Im hauseigenen Zirkuszelt können die Kinder ihren Mut und ihre Kreativität als Artisten gemeinschaftlich entfalten. Zirkus-Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck und die Umgebung Die Jugendherberge ist Ausgangspunkt für Ausflüge in die reizvolle Landschaft des Niederrheins oder den Naturpark Maas-Schwalm-Nette. Unterkunft der Schüler/-innen 5x 8-Bett-, 1x 7-Bett-, 9x 6-Bett-, 5x 5-Bett-, 5x 4-Bettzimmer, alle mit DU/WC; 3 Mehrbettzimmer mit DU/WC für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen (nach Verfügbarkeit). Aufenthaltsraum für Lehrer/Betreuer. Ausstattung innen und außen Bistro, Kicker, Tischtennis, Disco, Kaminecke, Astroraum, Terrasse, Basketball, Beachvolleyball, Bolzplatz, Lagerfeuer, Grillplatz. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRR Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Nettetal-Hinsbeck Heide Nettetal-Hinsbeck Tel.: Fax: hinsbeck@jugendherberge.de Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Weitere Programme im Internet Infofilm Outdoor-Escape-Game A B C 3-Tage-Aufenthalt 109, 121, 129, Im Team durchstarten A B C 3-Tage-Aufenthalt 91, 101, 108,

55 Jugendherberge Radevormwald ZI Weitere Programme im Internet Das siebte Zeichen Abenteuer erleben Rätsel entschlüsseln 3 Tage ab 84, / 5 Tage ab 149, u Rallye zu verborgenen Orten u Schatzsuche im Wald Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Orientierungs-Rallye u Tag zur freien Verfügung Was verbirgt sich hinter dem Rätsel der sieben Zeichen? Wird zum Schluss ein Schatz gefunden? 3 Tage: Bei einer Rallye werden verborgene Winkel Radevormwalds entdeckt. Hierfür braucht die Klasse vor allem Ausdauer und Cleverness. Am Folgetag beginnt die Suche nach der Schatzkarte und es müssen knifflige Probleme gelöst werden, um die ersten Teile der Karte zu finden. Aber die Suche wird gestört. Bei einem spannenden Abenteuerspiel im Wald führt nur Gemeinsamkeit zum Ziel. 5-Tage-Plus: Nur wenige Teile fehlen noch, dann ist die Karte komplett. Doch die Aufgaben fordern Kreativität und gute Absprachen. Nachdem die Klasse alle Hinweise gefunden und ihr Ziel fast erreicht hat, wartet als letzte Hürde eine Orientierungs-Rallye auf die Schatzsucher. Ein Tag steht zur freien Verfügung die Herbergsleitung gibt hierfür gerne Freizeit- und Ausflugstipps. Kommunikation Strategisches Denken Orientierungsvermögen Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch einen Referenten von Outdoor Oberberg e. V.. 3/5 Mehr Info: Weitere Optionen Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern, und sind Aufpreise zur normalen Verpflegung. Grillen Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 2,40 Getränke-Pauschale Jeder Teilnehmer erhält einen DJH-Trinkbecher und während des Aufenthaltes stehen folgende Getränke immer in ausreichendem Umfang zur Verfügung: Mineralwasser, Apfelschorle, Kaffee/ Tee für Lehrer 3-Tage-Aufenthalt 3,40 5-Tage-Aufenthalt 5,40 Super Typen Spitzen-Klasse Probleme? Die lösen wir gemeinsam! 3 Tage ab 96, / 5 Tage ab 171, u Vertrauensbildende Übungen u Klettern und Hindernisse überwinden Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Orientierung mit Karte und Kompass u Persönliche Stärken einbringen Super Typen erkennen ihre Stärken, benennen ihre Schwächen und gestalten ihr Leben aktiv. Das Motto lautet: Selbstbewusst sein und gleichzeitig Gefühle zeigen können. In Spitzen-Klassen ist das Geben und Nehmen von Hilfe ausgewogen denn Probleme hat jede(r) einmal. 3 Tage: Gleich am Anreisetag erarbeitet die Spitzen-Klasse gemeinsame Ziele und löst erste Vertrauens- und Kooperationsaufgaben. Am nächsten Tag überwinden die Schüler eine fliegende Brücke, erklettern eine Himmelsleiter in 8 m Höhe oder steigen in die Wipfel eines Baumes. 5-Tage-Plus: Flexibilität und Anpassungsvermögen sind beim Orientierungslauf mit Karte und Kompass gefragt. Jeder bringt seine Stärken ein. Im Anschluss reflektiert die Klasse die Erlebnisse. Das Ziel ist erreicht: Super Typen bilden eine Spitzen-Klasse. Ein Tag des 5-Tage-Aufenthalts steht zur freien Verfügung. Teamfähigkeit Cleverness Geschicklichkeit Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch zwei Referenten von Outdoor Oberberg e. V.. 3/5 Mehr Info: Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Hochsaison 2019 (C): JH Radevormwald Willkommen in der zweitältesten Jugendherberge der Welt! Doch keine Sorge: Auf moderne Standards müssen Sie hier nicht verzichten. Das Haus wurde liebevoll saniert und verbindet historische Gebäude mit modernen Elementen. Radevormwald und die Umgebung Schulklassen nutzen die umliegenden Wälder und die Stadt für spannende Rallyes, Teamtrainings und Erlebnistouren. Mit Kompass, Landkarte und Kletterseil ausgerüstet, machen sie sich auf den Weg und überwinden im Team alle Hindernisse. Unterkunft der Schüler/-innen 1x 12-Bett-, 2x 8-Bett-, 1x 7-Bett-, 10x 5-Bett-, 6x 4-Bett-, 2x 3-Bett-, 6x 2-Bettzimmer, alle mit DU/WC. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse ab 25 Personen. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC zur Einzelunterbringung je Gruppe ab 25 Personen. Ausstattung innen und außen Kicker, Tischtennis, Disco, Film-/TV-Raum, Streetball, Torwand, Lagerfeuer, Spielwiese, Grillhütte. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. An- und Abreise Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Radevormwald Telegrafenstraße Radevormwald Tel.: Infofilm Fax: radevormwald@jugendherberge.de Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Das siebte Zeichen A B C 3-Tage-Aufenthalt 84, 96, 99, 5-Tage-Aufenthalt 149, 177, 182, Super Typen Spitzen-Klasse A B C 3-Tage-Aufenthalt 96, 111, 118, 5-Tage-Aufenthalt 171, 196, 204, 55

56 Jugendherberge Neu! Bionik für Einsteiger Abgucken bei der Natur erlaubt und erwünscht 3 Tage ab 89, u Naturphänomene untersuchen u Flugexperimente u Flugmodelle bauen Die Natur liefert Lösungen für viele technische Probleme. Was liegt also näher, als genau hinzuschauen und die Natur einfach nachzubauen? Aber ganz so einfach ist es leider nicht, denn es gibt keine fertigen Konstruktionszeichnungen. Am ersten Tag erleben die Schüler die Natur als technisches Vorbild: Was haben etwa moderne Einparkhilfen am Auto und Fledermäuse gemeinsam? Eine ganze Menge, denn die Technik kopiert immer öfter clevere Lösungen aus der Natur. Erstaunliche und spannende Phänomene werden vorgestellt und untersucht. Fliegen wie ein Greifvogel heißt es am Vormittag des zweiten Tages. Die Welt von oben betrachten, große Entfernungen überwinden, frei und schwerelos sein, dies ist einer der ältesten Träume des Menschen. Die Schüler führen Experimente durch und bauen erste Konstruktionen zur Faszination Fliegen. Nachtmittags wird geplant, gebaut und präsentiert: Mit den richtigen Materialien und Werkzeugen geht es an die Arbeit, um eigene Flugmodelle zu entwerfen. Können die Naturgesetze hinter den biologischen Vorgängen entschlüsselt werden? Natur- & Umweltverständnis Technisches Verständnis Kreativität Programmbetreuung an 1,5 Tagen durch einen Referenten von Quovadis. 3 Windeck-Rosbach Wald-Jugendherberge Mehr Info: Wagnis Wildnis Gemeinsam die eigenen Grenzen erreichen 3 Tage ab 99, / 5 Tage ab 172, u Wald erkunden, Wald erleben u Hochseilgarten Weitere Elemente des 5-Tage-Aufenthalts u Orientierung mit Karte & Kompass u Zeit zur freien Verfügung Wie findet man sich im Wald zurecht? Kreativität und Teamarbeit sind gefragt. Die Klasse besteht Abenteuer in der Natur und lernt, gemeinsam Herausforderungen zu meistern. 3 Tage: Die Schüler sind im Wald unterwegs. Versuchen sich dort z. B. unsichtbar zu machen, bauen einmal eine ganz andere Hütte und erleben den Wald so auf eine vielfältige Weise neu und kreativ. Am nächsten Tag geht es in den Hochseilgarten. Hier warten Herausforderungen in schwindelerregender Höhe. Nur wer anderen vertraut, kann auch über seine Grenzen hinauswachsen. 5-Tage-Plus: Mit Karte und Kompass einen ganzen Tag im unbekannten Gebiet, durch Täler, über Bäche und Schluchten den Weg finden. Der letzte Tag steht zur freien Verfügung (Ausflugstipps hat das Team der Jugendherberge). Sinne schärfen Natur verstehen Herausforderungen meistern Programmbetreuung an 1,5 bzw. 2,5 Tagen durch zwei Referenten von Outdoor Oberberg e. V.. 3/5 Mehr Info: ZI Weitere Programme im Internet JH Windeck-Rosbach Die Wald-Jugendherberge bietet ideale Voraussetzungen, Wald und Natur zu entdecken und zu erleben oder einfach zu relaxen. Wald-Jugendherberge Windeck-Rosbach und die Umgebung Neben dem größten geschlossenen Waldgebiet des Bergischen Landes und Natur pur bietet die Umgebung viele touristische Ziele: Natursteig Sieg, Museumsdorf Altwindeck, Siegwasserfall, Naturerlebnis PANARBORA oder das Besucher- und Informationszentrum Grube Silberhardt. Unterkunft der Schüler/-innen 1x 6-Bett-, 1x 5-Bett-, 26x 4-Bett- und 1x 3-Bettzimmer mit Waschgelegenheit; 5 Mehrbettzimmer für Rollstuhlfahrer. Abschließbarer Tagesraum für jede Klasse. Unterkunft der Lehrer 2 Leiterzimmer mit DU/WC oder Waschgelegenheit zur Einzelnutzung je Gruppe ab 20 Personen. Aufenthaltsraum für Lehrer. Ausstattung innen und außen Kicker, Tischtennis, Klavier, Disco, Film-Raum, Spielund Leseecke, Basketball, Bolzplatz, Lagerfeuer, Gruppenzeltplatz, Grillmöglichkeit. Weitere Ausstattung siehe Tabelle Seite 6/7. Die JH liegt im Verkehrsverbund VRS Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen für die An- und Abreise eine zuverlässige Busgesellschaft. Anschrift: Jugendherberge Windeck-Rosbach Herbergsstr Windeck-Rosbach Tel.: Fax: windeck@jugendherberge.de Infofilm Weitere Optionen Alle Preise gelten pro Person, ab 20 Teilnehmern, und sind Aufpreise zur normalen Verpflegung. Grillen Grill, Würstchen, Salat, Brot, Senf 2,40 Disco plus inkl. Softdrinks Discoraum mit hervorragender Ausstattung, Musik- und Lichtanlage, inkl. Knabbereien und Softdrinks 4,40 56 Leistungen: Übernachtung/Vollpension, Bettwäsche und die jeweils beschriebenen Programmleistungen. Anreise am ersten Tag zum Mittagessen, Abreise am letzten Tag nach dem Frühstück. Nebensaison 2019 (A): Hauptsaison 2019 (B): Hochsaison 2019 (C): Preis pro Person 2019 Mindestteilnehmerzahl: 20 Schüler Bionik für Einsteiger A B C 3-Tage-Aufenthalt 89, 99, 104, Wagnis Wildnis A B C 3-Tage-Aufenthalt 99, 111, 116, 5-Tage-Aufenthalt 172, 192, 199,

57 MIT DER KLASSE AUF MUSIKFAHRT Zum Proben in eine rheinische Musik-Jugendherberge Als Spezialisten für Klassenfahrten sind die rheinischen Jugendherbergen ein verlässlicher Partner für außerschulisches Lernen. Und genau dafür stehen auch unsere 16 Musik-Jugendherbergen: Sie bieten neben ihrer langjährigen Erfahrung den passenden Proberaum mit Klavier oder E-Piano, einen persönlichen Musikgruppenservice, viele Extras und ein inspirierendes Ambiente in ruhiger Lage. Die Verknüpfung von konzentrierter Probenarbeit mit viel Spiel, Spaß und Programm macht aus jeder Musikreise ein unvergessenes Erlebnis. Mit beliebten Extras wie externen Proberäumen, Getränke-Pauschalen ohne Limit, gemütlichen Grillabenden oder aufregenden Team-Trainings individualisieren Sie Ihren Aufenthalt perfekt auf Ihre Ansprüche. Und achten Sie auch auf die besonders günstigen Nebensaison-Preise für Schulklassen. Hier können Sie noch mal richtig sparen. Machen Sie aus Ihrer Musikprobe ein Gemeinschaftserlebnis. Ihre Vorteile auf einen Blick: Planungs- und Beratungsservice Attraktive Nebensaisonpreise Zwei Freiplätze für Ihre Musikgruppe Gestimmtes Klavier oder E-Piano Bei Bedarf mehrere Proberäume Auf Wunsch: Spiel, Spaß und Programm Auch möglich: Jugendherberge Exklusiv das komplette Haus zur alleinigen Nutzung Rur Kleve Brüggen Aachen Simmerath- Rurberg Monschau Urft Rhein Xanten Kevelaer Erft Erft Duisburg Nettetal- Hinsbeck Ratingen Düsseldorf Mönchengladbach Gemünd Vogelsang Neuss Nideggen Rhein Köln Bad Münstereifel Blankenheim Bonn Essen Wuppertal Bad Honnef Radevormwald Lindlar Panarbora Windeck Sieg Wiehl Morsbach JH-MUSIKGRUPPEN.DE Die Broschüre Chöre & Musikgruppen mit allen Infos, Angeboten und Preisen erhalten Sie beim Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland, Tel.: , oder als Download im Internet. Hellenthal Musik-Jugendherberge 57

58 - - - KATALOGE & BROSCHÜREN ZUM THEMA KLASSENFAHRTEN ZI Mehr soziale Kompetenz durch Klassenfahrten JH-KLASSENFAHRT.DE FahrtFinder 2019 Klassenfahrten für die erste bis sechste Jahrgangsstufe. Für Ihre Kolleginnen und Kollegen und für Elternvertreter senden wir Ihnen gern weitere Exemplare des Katalogs zu. ZI Mehr soziale Kompetenz durch Klassenfahrten JH-KLASSENFAHRT.DE KlasseAktiv 2019 Klassenfahrten ab der siebten Jahrgangsstufe. Von Teamgeist bis Klassengemeinschaft: Alle Programme, Besichtigungen und Aktionen sind genau auf die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern der 7. Klasse und höher abgestimmt. FahrtFinder 2019 Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung für die Klassen 1 bis 6 KlasseAktiv 2019 Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung ab 7. Klasse NEU! MINT- WORKSHOPS Go-to-City 2019 Stadt- und Abschlussfahrten für 9. bis 13. Klasse Klassenfahrten von den Stadtexperten Go-to-City 2019 Abschlussfahrten für die 9. bis 13. Jahrgangsstufe nach Köln, Bonn, Düsseldorf und Duisburg. Komplettprogramme, Erlebnis-Bausteine und Angebote von Insidern. Die Jugendherbergen bieten die Basis und das Know-how, rheinische Metropolen richtig kennenzulernen. Klassenfahrten-Planer Der Klassenfahrten-Planer Countdown ist die perfekte Ergänzung zu unseren Schulreisekatalogen. Eine nützliche Planungshilfe mit Tipps, Hinweisen und Richtlinien sowie Checklisten und Mustervorlagen. Viele Vorlagen auch zum Download im Internet. Die Jugendherbergen im Rheinland im Internet u Alle Jugendherbergen von A wie Aachen bis X wie Xanten u Videos, Kurzfilme, 360 -Touren und Luftaufnahmen aus der Vogelperspektive, die Ihnen einen lebendigen Eindruck von unseren Häusern, deren Ausstattung und Lage verschaffen u Programm-Übersichten, mit denen Sie einfach die Jugendherberge finden, die für Ihre Klassenfahrt geeignet ist u Informationen zu unseren Freiplätzen für Schulklassen u Alles über unsere Siegel Lehrplan unterstützend für die Grundschule und MINT unterstützend u Wissenswertes über unser Projekt klasseklasse Besser lernen im Team! u Planungshilfen für Klassenfahrten, Checklisten und Musterbriefe zum Download u Fortbildungstag für angehende Lehrer in NRW und kostenloses Tagungsangebot für neue Schulen u Kataloge und Broschüren zum Bestellen oder als Download u Noch Plätze frei! Pädagogisch betreute Klassenfahrten mit bis zu 30, Preisersparnis pro Person u Nichts verpassen mit unserem Newsletter! Das Online-Magazin der Jugendherbergen im Rheinland informiert Sie über Aktuelles rund um das Thema Schule u Folgen Sie uns auf Facebook und erhalten Sie alle wichtigen Informationen direkt in Ihren Newsfeed!

59 50% Rabatt für Kinder 4 12 Jahre Jugendherbergen im Rheinland Familien 2018 Angebote & Service der Jugendherbergen für Familien Mit Extrabeilage Jugendherbergen für Familien HOSTELLING INTERNATIONAL für Kinder 4 12 Jahre Jugendherbergen im Rheinland 20 Jugendherbergen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet Information, Planungshilfen und Tipps ALLE KATALOGE KOSTENLOS ITERE ANGEBOTE DER JUGENDHERBERGEN IM RHEINLAND Meine Ferien 2018 Aktivreisen und Wochenenden für Kinder, Jugendliche & Familien Jugendherbergen im Rheinland 50% Rabatt Familien 2018 Angebote & Service der Jugendherbergen für Familien Meine Ferien Aktivreisen für Kids & Teens in den Ferien, Reiseprogramme für Familien und Familien-Jugendherbergen mit besonderen Serviceangeboten. Tagungen, Seminare und Workshops Preisgünstige Angebote für Tagungen, Seminare und Workshops, moderne technische Ausstattung und kompetenter Service eine perfekte Alternative. Gruppenreisen am Wochenende 2018 u für Familien-, Sport- und Freizeitgruppen u ab 10 Personen Jugendherbergen im Rheinland Gruppenreisen Wochenend-Pakete für Freizeit- und Familiengruppen ab 10 Personen. Programme von Adventure Academy bis Wellness garantieren abwechslungsreiche Miniferien von Freitag bis Sonntag. Chöre & Musikgruppen Auf einen Blick: Ausstattung, Service und Musikpauschalen Jugendherbergen im Rheinland bieten ideale Probenbedingungen. Radwandern im Rheinland Infos über Ausstattung der Jugendherbergen im Rheinland und speziellen Service für Radfahrer inkl. Übersichtskarte mit schönen Themenrouten. Jugendherbergen im Rheinland Mobil in Jugendherbergen Mobil in Jugendherbergen Infos zur Ausstattung von 20 Jugendherbergen im Rheinland, die auf Rollstuhlfahrer eingestellt sind. 13 Jugendherbergen sind mit dem bundesweit einheitlichen Qualitätssiegel Reisen für Alle ausgezeichnet. Preise & Porträts Alle Jugendherbergen im Rheinland mit Preisen, Programmschwerpunkten und Freizeittipps. JH-insider.de BESSER. SCHNELLER. AKTUELLER INFORMIERT. Sie finden uns auch bei Facebook: Klassenfahrt. Online-Newsportal alle Themen auf einen Klick JH-News Schulen & Gruppen Kids, Teens & Familien Chöre & Musikgruppen Tagungen & Seminare Jetzt kostenlos abonnieren: 59

60 Allgemeine Vertragsbedingungen für die Schulreiseangebote im Rheinland Veranstalter Veranstalter der angebotenen Programme ist der DJH-Landesverband Rheinland e. V., Düsseldorfer Str. 1a, Düsseldorf ( Landesverband/Veranstalter ). Die jeweilige Jugendherberge tritt als von dem Landesverband bevollmächtigte Vertreterin auf und schließt für den Landesverband die Verträge ab. Sämtlicher Schriftverkehr ist mit der Jugendherberge zu führen, die das jeweilige Reiseprogramm durchführt. Diese Jugendherberge wird nachfolgend als Ansprechpartner bezeichnet. 2. Teilnahmeberechtigung; Anwendungsbereich dieser Allgemeinen Vertragsbedingungen Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Mitglieder des Deutschen Jugendherbergswerks (bzw. eines anderen der IYHF angeschlossenen Verbandes), die über eine gültige körperschaftliche DJH-Mitgliedschaft verfügen. Die anmeldende Schule oder Gruppe bzw. Körperschaft ( Anmelder/Kunde ) weist diese Mitgliedschaft dem Ansprechpartner durch Vorlage einer DJH- Gruppenmitgliedskarte nach. Die Mitgliedschaft muss spätestens zum Veranstaltungsbeginn erworben werden. Diese Allgemeinen Vertragsbedingungen wenden sich ausschließlich an die genannten Mitglieder mit körperschaftlicher Mitgliedschaft und deren Gruppenmitglieder. Sie gelten nicht für Personen mit Einzelmitgliedschaft oder Einzelreisende. 3. Vertragsabschluss 3.1 Anmeldungen können mündlich / telefonisch, schriftlich empfohlen, per Telefax oder elektronisch (per ) an den Ansprechpartner gerichtet werden. Die Anmeldung muss den Gruppenverantwortlichen namentlich benennen sowie die Anzahl der weiteren Teilnehmer enthalten, aufgegliedert nach männlichen und weiblichen Personen. Die Anmeldung erfolgt durch den Anmelder auch für alle in der Anmeldung mit aufgeführten Teilnehmer, für deren Vertragsverpflichtungen der Anmelder wie für seine eigenen Verpflichtungen haftet, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche, gesonderte Erklärung übernommen hat. 3.2 Mit der Anmeldung bietet der Anmelder den Abschluss eines Vertrages auf der Grundlage dieses Kataloges, der darin enthaltenen Ausschreibung und Hinweise sowie dieser Allgemeinen Vertragsbedingungen verbindlich an. Der Vertrag kommt mit der Annahme der Anmeldung durch den Ansprechpartner für den Landesverband zustande, über den der Ansprechpartner das anmeldende Mitglied auf einem dauerhaften Datenträger als Bestätigung des Vertrages informiert, indem er die Belegungsbestätigung, die förmlichen Belegungsvertragsdokumente und den Sicherungsschein übersendet. 4. Bezahlung / Zahlungsmodalitäten 4.1 Nach Vertragsabschluss und Erhalt der Belegungsvertragsdokumente mit dem Sicherungsschein ist eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Gesamtreisepreises fällig, die auf letzteren angerechnet wird. Die Restzahlung auf den Reisepreis ist 28 Tage vor Anreise fällig und zu zahlen, wenn feststeht, dass die Reise durchgeführt wird, insbesondere nicht mehr nach Ziffer 7 abgesagt werden kann, und kann in bar oder per Überweisung geleistet werden. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist die Gutschrift beim Veranstalter. 4.2 Leistet der Kunde die Anzahlung und / oder Restzahlung nicht entsprechend den festgesetzten Fälligkeiten, so ist der Landesverband in Vertretung durch den Ansprechpartner berechtigt, nach Mahnung und angemessener Fristsetzung zur Zahlung vom Vertrag zurückzutreten und den Kunden mit Rücktrittskosten zu belasten, die sich an nachstehender Ziffer 6.2 orientieren. 5. Leistungsumfang, Änderungen anderer Vertragsbedingungen als den Reisepreis 5.1 Der Umfang der vertraglich geschuldeten Leistungen ergibt sich aus der Leistungsbeschreibung des Schulreiseangebots durch den Veranstalter im Katalog und den hierauf Bezug nehmenden Angaben in der Belegungsbestätigung. 5.2 Der Veranstalter behält sich vor, nach Vertragsschluss andere Vertragsbedingungen als den Reisepreis einseitig zu ändern, wenn die Änderungen unerheblich sind und nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt werden. Der Veranstalter hat den Kunden auf einem dauerhaften Datenträger (z. B. per , SMS, Sprachnachricht) klar, verständlich und in hervorgehobener Weise über die Änderung sofort nach Kenntnis des Änderungsgrundes zu unterrichten. Die Änderung ist nur wirksam, wenn sie diesen Anforderungen entspricht und vor Reisebeginn erklärt wird. 5.3 Kann der Veranstalter die Reise aus einem nach Vertragsschluss eingetretenen Umstand nur unter erheblicher Änderung einer der wesentlichen Eigenschaften der Reiseleistungen (Art Nr. 1 EGBGB) oder nur unter Abweichung von besonderen Vorgaben des Kunden, die Inhalt der Vertrages geworden sind, verschaffen, so kann der Veranstalter dem Kunden die entsprechende Vertragsänderung anbieten und verlangen, dass der Kunde innerhalb einer vom Veranstalter bestimmten Frist, die angemessen sein muss, (1) das Angebot zur Vertragsänderung annimmt oder (2) seinen Rücktritt vom Vertrag erklärt. Das Angebot zu einer solchen Vertragsänderung kann nicht nach Reisebeginn unterbreitet werden. Der Veranstalter kann dem Kunden in seinem Angebot zur Vertragsänderung wahlweise auch die Teilnahme an einer anderen Pauschalreise (Ersatzreise) anbieten, über die er den Kunden nach Art EGBGB zu informieren hat. Nach dem Ablauf der vom Veranstalter nach Satz 1 bestimmten Frist gilt das Angebot zur Vertragsänderung als angenommen. Tritt der Kunde vom Vertrag zurück, findet 651h Abs. 1 S. 2, Abs. 5 BGB entsprechend Anwendung; Ansprüche des Reisenden nach 651i Abs. 2 Nr. 7 BGB bleiben unberührt. 6. Rücktritt, Umbuchung durch den Kunden, Gruppenwechsel / Vertragsübertragung 6.1 Der Anmelder kann jederzeit vor Reisebeginn zurücktreten. Es wird dem Kunden empfohlen, den Rücktritt unter Angabe der Reservierungsnummer gegenüber dem Ansprechpartner schriftlich zu erklären. 6.2 Tritt der Anmelder von der Reise zurück, so verliert der Veranstalter den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis, kann jedoch von dem Anmelder eine angemessene Entschädigung verlangen. Die Höhe der Entschädigung bemisst sich nach dem Reisepreis abzüglich des Werts der vom Veranstalter ersparten Aufwendungen sowie abzüglich dessen, was er durch anderweitige Verwendung der Leistungen erwirbt. Der Veranstalter hat die nachfolgenden Entschädigungspauschalen festgelegt, die sich nach dem Zeitraum zwischen der Rücktrittserklärung und dem Reisebeginn, der zu erwartenden Ersparnis von Aufwendungen des Veranstalters und dem zu erwartenden Erwerb durch anderweitige Verwendung der Reiseleistungen in Prozent des Reisepreises je nach Rücktrittszeitpunkt des Anmelders wie folgt bestimmen: vom 29. bis 14. Tag vor Aufenthaltsbeginn 50 % vom 13. bis 7. Tag vor Aufenthaltsbeginn 60 % vom 6. Tag bis zum Aufenthaltsbeginn 90 % Es steht dem Anmelder frei, nachzuweisen, dass dem Veranstalter ein Schaden überhaupt nicht oder nur in wesentlich niedrigerer Höhe als der jeweiligen Pauschalen entstanden ist. Auf Verlangen des Reisenden hat der Veranstalter die Höhe der Entschädigung zu begründen. 6.3 Abweichend von 6.2 kann der Veranstalter keine Entschädigung verlangen, wenn am Bestimmungsort oder in dessen unmittelbarer Nähe unvermeidbare, außergewöhnliche Umstände auftreten, die die Durchführung der Reise oder die Beförderung von Personen an den Bestimmungsort erheblich beeinträchtigen. 6.4 Ist der Veranstalter infolge eines Rücktritts des Anmelders zur Rückerstattung des Reisepreises verpflichtet, hat er unverzüglich, auf jeden Fall aber innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt zu leisten. 6.5 Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass im Reisepreis eine Reiserücktrittskosten-Versicherung nicht enthalten ist. Es wird empfohlen, sich durch Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung (erhältlich über den Ansprechpartner), gültig für jedes Mitglied der Gruppe, oder einer Versicherung zur Deckung der Kosten einer Unterstützung einschließlich einer Rückbeförderung bei Unfall, Krankheit oder Tod zu versichern. 7. Rücktritt oder Kündigung durch den Veranstalter 7.1 Ist in der Beschreibung der Reise ausdrücklich auf eine Mindestteilnehmerzahl (MTZ) hingewiesen und wird diese nicht erreicht, so kann der Veranstalter durch den Ansprechpartner vom Vertrag zurücktreten, wenn er die MTZ in der jeweiligen vorvertraglichen Unterrichtung beziffert sowie den Zeitpunkt angegeben hat, bis zu welchem seine Rücktrittserklärung dem Kunden vor dem vertraglich vereinbarten Reisebeginn spätestens zugegangen sein muss, und in der Belegungsbestätigung die MTZ und die späteste Rücktrittsfrist angibt. Der Rücktritt ist bei jeder Reise bis 28 Tage vor dem vereinbarten Aufenthaltsbeginn gegenüber dem Kunden zu erklären. Tritt der Veranstalter vom Vertrag zurück, so verliert er den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis. Auf den Reisepreis geleistete Zahlungen werden dem Kunden unverzüglich, auf jeden Fall innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt des Veranstalters, zurückerstattet. 7.2 Stört der Kunde trotz einer entsprechenden Abmahnung durch den Veranstalter oder den Ansprechpartner nachhaltig oder verhält er bzw. seine Gruppe oder Mitglieder seiner Gruppe sich in solchem Maße vertragswidrig, dass eine Fortsetzung des Vertragsverhältnisses bis zur vereinbarten Beendigung oder zum Ablauf einer Kündigungsfrist mit ihm unzumutbar ist oder sonst stark vertragswidrig, kann der Veranstalter ohne Einhaltung einer Frist den Vertrag kündigen. Dabei behält der Veranstalter den Anspruch auf den Reisepreis abzüglich des Wertes ersparter Aufwendungen und ggf. durch Leistungsträger tatsächlich geleisteter Erstattungen oder ähnliche Vorteile, die er aus der anderweitigen Verwendung der nicht in Anspruch genommenen Leistung erlangt. 8. Obliegenheiten des Kunden, Mängelanzeige, Abhilfe, Fristsetzung vor Kündigung des Kunden, Mitwirkungspflicht des Anmelders 8.1 Der Kunde hat auftretende Mängel unverzüglich dem Ansprechpartner (der Herbergsleitung) oder dem Veranstalter anzuzeigen und dort innerhalb angemessener Frist um Abhilfe zu ersuchen. Soweit der Veranstalter/Ansprechpartner infolge einer schuldhaften Unterlassung der Anzeige nach Satz 1 nicht Abhilfe schaffen konnte, ist der Kunde nicht berechtigt, die in 651m BGB bestimmten Rechte geltend zu machen oder nach 651n BGB Schadensersatz zu verlangen. 8.2 Verlangt der Kunde Abhilfe, hat der Veranstalter durch den Ansprechpartner den Reisemangel zu beseitigen. Er kann die Abhilfe nur verweigern, wenn sie unmöglich ist oder unter Berücksichtigung des Ausmaßes des Reisemangels und des Werts der betroffenen Reiseleistung mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden ist. Der Veranstalter kann in der Weise Abhilfe schaffen, dass er durch den Ansprechpartner eine gleich- oder höherwertige Ersatzleistung erbringt. 8.3 Kann der Veranstalter die Beseitigung des Mangels nach 8.2 verweigern und betrifft der Mangel einen erheblichen Teil der Reiseleistungen, hat der Veranstalter Abhilfe durch angemessene Ersatzleistungen anzubieten. Haben diese Ersatzleistungen zur Folge, dass die Reise im Vergleich zur ursprünglich geschuldeten nicht von mindestens gleichwertiger Beschaffenheit ist, hat der Veranstalter dem Reisenden eine angemessene Herabsetzung des Reisepreises zu gewähren; die Angemessenheit richtet sich nach 651m Abs. 1 S. 2 BGB. Sind die Ersatzleistungen nicht mit den im Vertrag vereinbarten Leistungen vergleichbar oder ist die vom Veranstalter angebotene Herabsetzung des Reisepreises nicht angemessen, kann der Kunde die Ersatzleistungen ablehnen. In diesem Fall oder wenn der Veranstalter außerstande ist, Ersatzleistungen anzubieten, ist 651l Abs. 2 und 3 BGB mit der Maßgabe anzuwenden, dass es auf eine Kündigung des Reisenden nicht ankommt. 8.4 Wird eine Reise durch einen Mangel erheblich beeinträchtigt, kann der Kunde den Vertrag kündigen. Die Kündigung ist erst zulässig, wenn der Veranstalter eine ihm vom Kunden bestimmte angemessene Frist hat verstreichen lassen, ohne Abhilfe zu leisten. Der Bestimmung einer Frist bedarf es nur dann nicht, wenn die Abhilfe von dem Veranstalter verweigert wird oder wenn die sofortige Abhilfe notwendig ist. Wird der Vertrag gekündigt, so behält der Veranstalter hinsichtlich der erbrachten und der zur Beendigung der Reise noch zu erbringenden Reiseleistungen den Anspruch auf den vereinbarten Reisepreis; Ansprüche des Reisenden nach 651i Abs. 3 Nr. 6 und 7 BGB bleiben unberührt. Hinsichtlich der nicht mehr zu erbringenden Reiseleistungen entfällt der Anspruch des Veranstalters auf den vereinbarten Reisepreis; insoweit bereits geleistete Zahlungen sind dem Kunden vom Veranstalter zu erstatten. Der Veranstalter ist verpflichtet, die infolge der Aufhebung des Vertrags notwendigen Maßnahmen zu treffen, insbesondere, falls der Vertrag die Beförderung des Kunden umfasste, unverzüglich für dessen Rückbeförderung zu sorgen; das hierfür eingesetzte Beförderungsmittel muss dem im Vertrag vereinbarten gleichwertig sein. Die Mehrkosten für die Rückbeförderung fallen dem Veranstalter zur Last. 8.5 Bei auftretenden Mängeln ist der Anmelder verpflichtet, im Rahmen der gesetzlichen Schadensminderungspflicht mitzuwirken, Schäden zu vermeiden oder gering zu halten. 8.6 Gruppenleiter / Teamer sind nicht berechtigt, Ansprüche des Kunden mit Wirkung gegen den Veranstalter anzuerkennen. 9. Haftungsbeschränkung des Veranstalters Die vertragliche Haftung des Veranstalters für Schäden, die keine Körperschäden sind und nicht schuldhaft herbeigeführt werden, ist pro Reise und Kunden auf den dreifachen Reisepreis beschränkt. Für alle gegen den Veranstalter gerichteten Schadensersatzansprüche aus unerlaubter Handlung für Schäden, die keine Körperschäden sind und nicht schuldhaft herbeigeführt werden, ist die Haftung des Veranstalters ebenfalls auf die Höhe des dreifachen Reisepreises pro Reise und Kunde beschränkt. 10. Datenschutz Über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ihrer personenbezogenen Daten informieren wir Sie in der Datenschutzerklärung auf unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine Person persönlich beziehen (z. B. Name, Anschrift, -Adresse). Diese Daten werden erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit sie für die Begründung, Durchführung, Erfüllung und Beendigung des Vertrages und die Kundenbetreuung erforderlich sind, sie werden nicht ohne ihre ausdrückliche Zustimmung an nicht berechtigte Dritte weitergegeben. Der Veranstalter stellt die genannten Daten ausschließlich Partnerunternehmen und dem DJH Deutschland zur Verfügung, die diese Daten in seinem Auftrag, gemäß seinen Weisungen und unter Einhaltung des BDSG und der DSGVO verarbeiten. Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe der Daten an Dritte nicht. Der Kunde hat jederzeit die Möglichkeit, seine beim Veranstalter gespeicherten personenbezogenen Daten abzurufen, über sie Auskunft zu verlangen, sie ändern, berichtigen oder löschen zu lassen, ihre Verarbeitung einschränken zu lassen, ihrer Verarbeitung zu widersprechen, sie übertragen zu lassen oder sich bei einer Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung zu beschweren (sämtliche Rechte des Art. 15 bis 20 DS- GVO). Die Daten werden gelöscht, wenn sie für die Vertragserfüllung nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung gesetzlich unzulässig ist. Mit einer Nachricht an das DJH-Service-Center Rheinland unter service@djh-rheinland.de oder unter der unten genannten Adresse kann der Kunde der Nutzung oder Verarbeitung seiner Daten für Zwecke der Werbung, der Markt- oder Meinungsforschung oder zu Marketingzwecken jederzeit kostenfrei widersprechen. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der unten genannten Adresse mit dem Zusatz an den Datenschutzbeauftragten. 11. Allgemeine Pass- und Visumerfordernisse, gesundheitspolizeiliche Vorschriften Der Veranstalter informiert Angehörige eines Staates, in dem die Reise angeboten wird, über allgemeine Pass- und Visumerfordernisse des Bestimmungslandes, einschließlich der ungefähren Fristen für die Erlangung von Visa, und gesundheitspolizeiliche Formalitäten, die für die Reise und den Aufenthalt erforderlich sind. 12. Schlussbestimmungen 12.1 Soweit der Kunde Kaufmann oder juristische Person des privaten oder des öffentliches Rechtes oder eine Person ist, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland hat oder deren Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des DJH-Landesverbandes Rheinland in Düsseldorf vereinbart Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Reisevertrages zur Folge. Auf das gesamte Rechts- und Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Veranstalter findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur außergerichtlichen Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten über online geschlossenen Verträge bereit, die der Veranstalter unter consumers/odr findet. Der Veranstalter nimmt an einem freiwilligen Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil. Ein internes Beschwerdeverfahren existiert nicht. Veranstalter: Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Rheinland e. V., Düsseldorfer Str. 1a, Düsseldorf, vertreten durch den Vorstand Ludwig B. Lühl, Cornel Hüsch, Manfred Walhorn, Arnhold August, Friedhelm Kamps, Tel.: , Fax: , service@djh-rheinland.de, Vereinsregister des AG Düsseldorf: VR Wesentliche Merkmale der Dienstleistung: Reiseveranstaltung Reiseveranstalter-Haftpflichtversicherung: Union Versicherungsdienst GmbH, Detmold. Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung: Deutschland. Auf den Reisevertrag findet deutsches Recht Anwendung (s. 12.2).

61 3/5 geeignet ab... Schuljahr Dieses Angebot kann als 3- oder 5-Tage- Aufenthalt gebucht werden Das Programm eignet sich für Klassen ab... Schuljahr Jugendherbergen im RHEINLAND bis Dieses Programm ist buchbar von... bis... Dieses Programm ist auch am Wochenende (Freitag bis Sonntag) buchbar Kleve Kalkar Rees Hamminkeln Dieses Programm eignet sich besonders für Klassenfahrten außerhalb der Hochsaison im Herbst und Winter Goch Xanten Schermbeck Wesel Lippe Hünxe Bei diesem Programm können Sie die Anzahl der betreuten Programmtage in Absprache mit der JH ändern Kevelaer Issum Geldern Kamp-Lintfort Rheinberg Dinslaken Oberhausen Dieses Programm eignet sich für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen und für Rollstuhlfahrer Brüggen Niers Mülheim Straelen Kerken Schwalmtal Niederkrüchten Wachtendonk Kempen Nettetal-Hinsbeck Tönisvorst Viersen Meerbusch Velbert Krefeld Düsseldorf Duisburg Ruhr Ratingen Mettmann Essen Wuppertal Radevormwald In der Basiskategorie überwiegt ein rein funktionaler Gebäudestandard mit Gemeinschaftsbädern auf den Etagen. Die Kategorie classic beschreibt die zweckmäßige Ausstattung der Jugendherberge für einfache Bedürfnisse. Wegberg Jüchen Erkelenz Rur Erft Hilden Dormagen Langenfeld Monheim Grevenbroich Hückelhoven Heinsberg Kürten Leverkusen Rommerskirchen Titz Bedburg Linnich Berg. Gladbach Geilenkirchen Bergheim Aachen Mönchengladbach Neuss Jülich Frechen Niederzier Aldenhoven Alsdorf Kerpen Hürth Brühl Langerwehe Troisdorf Düren Erftstadt Stolberg Nideggen Simmerath-Rurberg Gladbach Weilerswist Rhein Swisttal Köln Bonn Bad Godesberg Euskirchen Königswinter Wipperfürth Overath St. Augustin Sieg Hennef Lindlar Engelskirchen Wupper Gummersbach Wiehl Windeck-Rosbach Bad Honnef Waldbröl Nümbrecht Morsbach Die Einrichtung ist zeitgemäß und die Räumlichkeiten bieten mit einfachen technischen Standards unterschiedliche Optionen für die Aufenthaltsgestaltung in der Jugendherberge. Es gibt teilweise Zimmer mit eigener Dusche & WC. Hier finden Sie ideale Bedingungen in einer Jugendherberge. Die Mehrheit der Zimmer verfügt über eine eigene Dusche & WC. Das Haus bietet seinen Gästen viel Platz, Begegnungspunkte, moderne Ausstattung und vielfältige Nutzungsoptionen für Gemeinschaftserlebnisse und Veranstaltungen. Urft Monschau Kall Gemünd-Vogelsang Bad Münstereifel Dieses Programm unterstützt Kompetenzen aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Hellenthal Kronenburg Blankenheim 25 km 2018 DJH-Landesverband Rheinland e. V. Stand: April 2018, Änderungen vorbehalten 61 61

62 INFORMATION, BERATUNG & BUCHUNG Genau so, wie Sie es wünschen! INTERNET PERSÖNLICHE BERATUNG Unser Service-Team berät Sie gerne persönlich und kompetent zu allen Jugendherbergen im Rheinland und deren Programmen, zu günstigen Saisonzeiten und freien Kapazitäten sowie zu allen Fragen bezüglich Ihrer Klassenfahrt. Natürlich können Sie hier auch reservieren oder direkt buchen. Tel.: Alle Informationen zu den Jugendherbergen im Rheinland in Wort, Bild & Video. Alle Programme, Preise und viele Downloads stehen für Sie bereit. Ein Klick genügt. KATALOGE & BROSCHÜREN NEWSLETTER Blättern, schmökern und Ideen sammeln nichts geht über einen guten Katalog und seine Haptik. Natürlich sind Kataloge und Broschüren für Sie kostenlos. Bestellen Sie bei unserem Service-Team oder im Internet. Immer up to date mit einem Newsletter, der zu Ihren Interessen passt. Sobald es etwas Neues gibt, werden Sie - als einer der Ersten informiert. Kostenloses Abo: Service-Team der Jugendherbergen im Rheinland Düsseldorfer Straße 1a Düsseldorf Tel.: Fax: service@djh-rheinland.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8 17 Uhr Freitag 8 15 Uhr Telefonisch erreichbar: Montag bis Freitag 8 17 Uhr

Aachen entdecken 2018

Aachen entdecken 2018 Klassenfahrt in die Jugendherberge Aachen Aachen entdecken 2018 Programm-Bausteine der Jugendherbergen in Köln Mit den folgenden Programm-Bausteinen können Sie sich Ihr individuelles Programm zusammenstellen.

Mehr

Aachen entdecken 2017

Aachen entdecken 2017 Klassenfahrt in die Jugendherberge Aachen Aachen entdecken 2017 Programm-Bausteine Mit den folgenden Programm-Bausteinen können Sie sich Ihr individuelles Programm zusammenstellen. geeignet für 7. - 13.

Mehr

Klassenfahrten 2019 Jugendherberge Bad Honnef DJH-RHEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE. Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge BAD HONNEF

Klassenfahrten 2019 Jugendherberge Bad Honnef DJH-RHEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE. Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge BAD HONNEF Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge BAD HONNEF ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE bad-honnef.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE - Klassenfahrten 2019 Jugendherberge Bad Honnef Jugendherberge Bad Honnef ab 4.

Mehr

Klassenfahrten nach Düsseldorf

Klassenfahrten nach Düsseldorf Rheinland Klassenfahrten nach Düsseldorf ab 104,00 Willkommen in Japan am Rhein Japans Kunst, Kultur und Küche erleben Aufenthalt 3 Tage geeignet für 7. - 13. Klasse 3-Tage-Aufenthalt ab dem 7. Schuljahr,

Mehr

Klassenfahrten nach Düsseldorf

Klassenfahrten nach Düsseldorf Rheinland Klassenfahrten nach Düsseldorf ab 172,00 Düsseldorf de luxe (5 Tage) Aktiv die Landeshauptstadt kennenlernen Aufenthalt 5 Tage geeignet für 7. - 13. Klasse 5-Tage-Aufenthalt ab dem 7. Schuljahr,

Mehr

Klassenfahrten nach Wipperfürth

Klassenfahrten nach Wipperfürth Baden-Württemberg 1. 2. Porträt Klassenfahrten nach Wipperfürth ab 154,00 p. Pers. Hop oder top (5 Tage) In Klassen den Ehrgeiz wecken Aufenthalt 5 Tage geeignet für 5. - 6. Klasse 5-Tage-Aufenthalt

Mehr

KlasseAktiv 2019 Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung ab 7. Klasse JH-KLASSENFAHRT.DE ZWEI FREIPLÄTZE

KlasseAktiv 2019 Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung ab 7. Klasse JH-KLASSENFAHRT.DE ZWEI FREIPLÄTZE - ZI Mehr soziale Kompetenz durch Klassenfahrten JH-KLASSENFAHRT.DE KlasseAktiv 2019 Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung ab 7. Klasse Ihr Rheinland-Plus für Klassenfahrten Willkommen in NRW Willkommen

Mehr

Wie man im Rheinland trainiert

Wie man im Rheinland trainiert Rheinland Klassenfahrten nach Monschau-Hargard ab 194,00 Klasse(n)-Team Advanced (5 Tage) Erlebnispädagogische Teamprojekte meistern Aufenthalt 5 Tage geeignet für 7. - 13. Klasse 5-Tage-Aufenthalt für

Mehr

Klassenfahrten nach Mönchengladbach- Hardter Wald

Klassenfahrten nach Mönchengladbach- Hardter Wald 1. 2. Klassenfahrten 3. Programme Klassenfahrten nach Mönchengladbach- Hardter Wald ab 149,00 p. Pers. Gut gebrüllt, Löwe! (5 Tage) Umweltdetektive in Aktion Aufenthalt 5 Tage geeignet für 2. - 6. Klasse

Mehr

Klassenfahrten nach Brüggen

Klassenfahrten nach Brüggen Klassenfahrten nach Brüggen ab 79,00 Das Team ist der Star! Fairness, Respekt und Verantwortung als Teambasis Aufenthalt 3 Tage geeignet für 3. - 6. Klasse 3-Tage-Aufenthalt für das 3. bis 6. Schuljahr,

Mehr

Klassenfahrten nach Brüggen

Klassenfahrten nach Brüggen Klassenfahrten nach Brüggen ab 76,00 Indianerleben: Bär (3 Tage) Natur erfahren aktiv & kreativ Aufenthalt 3 Tage geeignet für 1. - 4. Klasse 3-Tage-Aufenthalt für das 1. bis 4. Schuljahr, ganzjährig buchbar.

Mehr

Für ahrten Klassenf Jugendherbergen im Rheinland inklusiv www .djh-rheinland.de

Für ahrten Klassenf Jugendherbergen im Rheinland inklusiv www .djh-rheinland.de Jugendherbergen im Rheinland KlasseAktiv 018 -, Kurs- und Studienfahrten mit pädagogischer Zielsetzung ab 7. Klasse Mehr Soziale Kompetenz Durch www.djh-rheinland.de Goch Kalkar Straelen Viersen Schwalmtal

Mehr

Ferien & Familien Chöre & Musikgruppen Jugendherbergen im Rheinland Für ahrten Klassenf Jugendherbergen im Rheinland

Ferien & Familien Chöre & Musikgruppen Jugendherbergen im Rheinland Für ahrten Klassenf Jugendherbergen im Rheinland 2 inklusive! Jugendherbergen im Rheinland KlasseAktiv 2017 Klassen-, Kurs- und Studienfahrten mit pädagogischer Zielsetzung ab 7. Klasse Mehr Soziale Kompetenz Durch www.djh-rheinland.de wir fördern Bei

Mehr

HEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE

HEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge BONN ZI FREIPLÄTZE INKLUSIVE bonn.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE - Klassenfahrten 2019 Jugendherberge Bonn Jugendherberge Bonn 5. bis 6. Klasse 5. bis 6. Klasse

Mehr

Klassenfahrten nach Wiehl

Klassenfahrten nach Wiehl Rheinland Klassenfahrten nach Wiehl ab 93,00 Zaubern Wiehlwards-Schule (3 Tage) Spielend Teamgeist entwickeln Aufenthalt 3 Tage geeignet für 2. - 5. Klasse 3-Tage-Aufenthalt für das 2. bis 5. Schuljahr,

Mehr

Klassenfahrten nach Monschau-Burg

Klassenfahrten nach Monschau-Burg Klassenfahrten nach Monschau-Burg ab 161,00 Die Edelleute von Burg Montjoie Herausforderungen des Burglebens Aufenthalt 5 Tage geeignet für 3. - 6. Klasse 5-Tage-Aufenthalt für das 3. bis 6. Schuljahr,

Mehr

Jugendherberge Bonn. Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung. Jetzt! Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten FREIPLÄTZE.

Jugendherberge Bonn. Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung. Jetzt! Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten FREIPLÄTZE. 2 Jetzt! FREIPLÄTZE für Ihre Klassenfahrt Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Bonn Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Jugendherberge Bad Honnef

Jugendherberge Bad Honnef 2 Für Klassenfahrten FREIPLÄTZE inklusive! Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Bad Honnef Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Jugendherberge Bonn. Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung FREIPLÄTZE. Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten.

Jugendherberge Bonn. Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung FREIPLÄTZE. Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten. 2 Für Klassenfahrten FREIPLÄTZE inklusive! Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Bonn Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Jugendherberge Kleve

Jugendherberge Kleve Für Klassenfahrten 2 FREIPLÄTZE inklusive! Rheinland im Jugendherbergen Familien Jugendherberge Jugendherberge Kleve Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten

Mehr

Jugendherberge Bad Honnef

Jugendherberge Bad Honnef 2 Jetzt! FREIPLÄTZE für Ihre Klassenfahrt Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Bad Honnef Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Klassenfahrten nach Xanten

Klassenfahrten nach Xanten Klassenfahrten nach Xanten ab 112,00 Wassersport light Segeln, Surfen, Wasserski, Tretboot ausprobieren Aufenthalt 3 Tage geeignet für 5. - 13. Klasse 3-Tage-Aufenthalt ab dem 5. Schuljahr, buchbar von

Mehr

Gruppenreisen nach Brüggen

Gruppenreisen nach Brüggen Gruppenreisen nach Brüggen Erw. ab 77,40 Kinder ab 70,40 Die Waldküche Aufenthalt 3 Tage Geeignet ab 8 Jahre Gruppen ab 20 Personen Sie möchten mit befreundeten Familien, Ihrem Sportverein oder der Clique

Mehr

Jugendherberge Radevormwald

Jugendherberge Radevormwald 2 Jetzt! FREIPLÄTZE für Ihre Klassenfahrt Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Radevormwald Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung 2017 Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Jugendherberge Bad Münstereifel

Jugendherberge Bad Münstereifel 2 Für Klassenfahrten FREIPLÄTZE inklusive! Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Bad Münstereifel Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Jugendherberge. Aachen. Euregionales Jugendgästehaus.

Jugendherberge. Aachen. Euregionales Jugendgästehaus. Jugendherberge Aachen Euregionales Jugendgästehaus `Eifel ` www.djh-rheinland.de Willkommen in Aachen! Eine Stadt mit großer Geschichte: Hier wurde Karl der Große zum Kaiser gekrönt. Der Aachener Dom die

Mehr

Jugendherberge. Wiehl. Wellness-Jugendherberge. `Bergisches ` Land.

Jugendherberge. Wiehl. Wellness-Jugendherberge. `Bergisches ` Land. Jugendherberge Wiehl Wellness-Jugendherberge `Bergisches ` Land www.djh-rheinland.de Willkommen in Wiehl! In Wiehl erwartet Sie eine Jugendherberge der besonderen Art: Die idyllische Lage im Naturpark

Mehr

Jugendherberge. Duisburg Sportpark. Sport-Jugendherberge. `Ruhrgebiet `

Jugendherberge. Duisburg Sportpark. Sport-Jugendherberge. `Ruhrgebiet ` Jugendherberge Duisburg Sportpark Sport-Jugendherberge `Ruhrgebiet ` www.djh-rheinland.de Willkommen in Duisburg!... willkommen in einer der modernsten Sport-Jugendherbergen Europas! Neu und einzigartig

Mehr

Für ahrten Klassenf Jugendherbergen im Rheinland inklusiv www .djh-rheinland.de

Für ahrten Klassenf Jugendherbergen im Rheinland inklusiv www .djh-rheinland.de 2 Für Klassenfahrten FREIPLÄTZE inklusive! Jugendherbergen im Rheinland FahrtFinder 2018 Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung für die 1. Klasse bis 6. Klasse Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten

Mehr

Für ahrten Klassenf Jugendherbergen im Rheinland inklusiv www .djh-rheinland.de

Für ahrten Klassenf Jugendherbergen im Rheinland inklusiv www .djh-rheinland.de 2 Für Klassenfahrten FREIPLÄTZE inklusive! Jugendherbergen im Rheinland FahrtFinder 2017 Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung für die 1. Klasse bis 6. Klasse Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten

Mehr

Jugendherberge. Radevormwald. `Bergisches ` Land.

Jugendherberge. Radevormwald. `Bergisches ` Land. Jugendherberge Radevormwald `Bergisches ` Land www.djh-rheinland.de Willkommen in Radevormwald! Die zweitälteste Jugendherberge der Welt kombiniert auf raffinierte Weise moderne Architektur mit historischen

Mehr

Jugendherberge Essen

Jugendherberge Essen 2 Für Klassenfahrten FREIPLÄTZE inklusive! Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Essen Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg Ideal für Freizeiten & Klassenfahrten Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg Humboldt-Jugendgästehäuser Das Humboldt-Institut ist seit über vier Jahrzehnten eine der besten Adressen für das Erlernen

Mehr

Jugendherberge Essen

Jugendherberge Essen 2 Jetzt! FREIPLÄTZE für Ihre Klassenfahrt Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Essen Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Jugendherberge. Bad Münstereifel. Familien Jugendherberge.

Jugendherberge. Bad Münstereifel. Familien Jugendherberge. Jugendherberge Bad Münstereifel Familien Jugendherberge `Eifel ` www.djh-rheinland.de Willkommen in Bad Münstereifel! Bad Münstereifel ist innerhalb seiner historischen Stadtmauern komplett denkmalgeschützt

Mehr

Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge XANTEN. xanten.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE. Jugendherberge Xanten

Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge XANTEN. xanten.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE. Jugendherberge Xanten Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge XANTEN ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE xanten.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE - Klassenfahrten 2019 Jugendherberge Xanten Jugendherberge Xanten Südsee 3. 6. Klasse ab

Mehr

Jugendherberge. Waldbröl Panarbora. `Bergisches ` Land.

Jugendherberge. Waldbröl Panarbora. `Bergisches ` Land. Jugendherberge Waldbröl Panarbora `Bergisches ` Land www.djh-rheinland.de Willkommen in Waldbröl Panarbora! Man sieht ihn schon von weitem: den 40 Meter hohen Aussichtsturm. Stolz ragt er über das elf

Mehr

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg

Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg Ideal für Freizeiten & Klassenfahrten Willkommen in Bad Schussenried und Lindenberg Humboldt-Jugendgästehäuser Das Humboldt-Institut ist seit vier Jahrzehnten eine der besten Adressen für das Erlernen

Mehr

Jugendherberge Bad Honnef

Jugendherberge Bad Honnef 2 Jetzt! FREIPLÄTZE für Ihre Klassenfahrt Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Bad Honnef Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung für die 1. Klasse bis 13. Klasse Mehr Soziale Kompetenz Durch

Mehr

Jugendherberge. Pathpoint Cologne. Backpacker Hostel. `Stadt ` am Rhein.

Jugendherberge. Pathpoint Cologne. Backpacker Hostel. `Stadt ` am Rhein. Jugendherberge Pathpoint Cologne Backpacker Hostel `Stadt ` am Rhein www.djh-rheinland.de Willkommen in Köln! Direkt am Kölner Hauptbahnhof, in unmittelbarer Nähe zum Kölner Dom, liegt die Jugendherberge

Mehr

Jugendherberge. Monschau- Hargard.

Jugendherberge. Monschau- Hargard. Jugendherberge Monschau- Hargard `Eifel ` www.djh-rheinland.de Willkommen in Monschau-Hargard! Rureifel, Hohes Venn, Monschauer Land die Erlebnisregion Eifel mit dem Nationalpark Eifel garantiert großartige

Mehr

Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge NEUSS. neuss.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE. Jugendherberge Neuss

Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge NEUSS. neuss.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE. Jugendherberge Neuss Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge NEUSS ZI FREIPLÄTZE INKLUSIVE neuss.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE - Klassenfahrten 2019 Jugendherberge Neuss Jugendherberge Neuss-Uedesheim 2. bis 4. Klasse.

Mehr

Duisburg Landschaftspark

Duisburg Landschaftspark Jugendherberge Duisburg Landschaftspark für Industriekultur `Ruhrgebiet ` www.djh-rheinland.de Willkommen in Duisburg! Ob Zoo, Hafenrundfahrt oder Sportevent: In Duisburg finden Sie eine Vielzahl attraktiver

Mehr

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad)

- 5 Tage/ 4 Übernachtung in Mehrbettzimmern (Adlerhorst oder Berghotel Baad) Herzlichen Dank für Ihr Interesse an einer Outward Bound Klassenfahrt! Erlebnisorientierte Klassenfahrt ab der 7. Klasse ABENTEUR KLASSENGEMEINSCHAFFT. Wir bereiten den Boden für einfach verständliche

Mehr

Jugendherberge. Waldbröl Panarbora. `Bergisches ` Land.

Jugendherberge. Waldbröl Panarbora. `Bergisches ` Land. Jugendherberge Waldbröl Panarbora `Bergisches ` Land www.djh-rheinland.de Willkommen in Waldbröl Panarbora! Man sieht ihn schon von weitem: den 40 Meter hohen Aussichtsturm. Stolz ragt er über das elf

Mehr

Jugendherberge. Windeck-Rosbach. Wald-Jugendherberge. `Bergisches ` Land.

Jugendherberge. Windeck-Rosbach. Wald-Jugendherberge. `Bergisches ` Land. Jugendherberge Windeck-Rosbach Wald-Jugendherberge `Bergisches ` Land www.djh-rheinland.de Willkommen in Windeck-Rosbach! Windeck-Rosbach liegt mitten im Siegtal, dem Herzen des Naturparks Bergisches Land,

Mehr

Mobil. in Jugendherbergen. 20 Jugendherbergen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet Informationen, Planungshilfen und Tipps

Mobil. in Jugendherbergen. 20 Jugendherbergen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet Informationen, Planungshilfen und Tipps Mobil in Jugendherbergen 20 Jugendherbergen für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet Informationen, Planungshilfen und Tipps www.djh-rheinland.de Von den 20 Jugendherbergen im Rheinland, die in

Mehr

Jugendherberge. Solingen- Gräfrath. ÌÌBergisches Land.

Jugendherberge. Solingen- Gräfrath. ÌÌBergisches Land. Jugendherberge Solingen- Gräfrath ÌÌBergisches Land www.djh-rheinland.de Willkommen in Solingen-Gräfrath! Ein Haus im Grünen mit vielen Ausflugsmöglichkeiten und Zeitreisen in vergangene Welten: Das ist

Mehr

Jugendherberge. Neuss-Uedesheim. Familien Jugendherberge. ÌÌNiederrhein.

Jugendherberge. Neuss-Uedesheim. Familien Jugendherberge. ÌÌNiederrhein. Jugendherberge Neuss-Uedesheim Familien Jugendherberge ÌÌNiederrhein www.djh-rheinland.de Willkommen in Neuss- Uedesheim! Shakespeare-Festival? Skifahren im Sommer? Radtour am Rhein? Neuss hat viel zu

Mehr

Jugendherberge Wiehl

Jugendherberge Wiehl 2 Jetzt! FREIPLÄTZE für Ihre Klassenfahrt Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Wiehl Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Jugendherberge Wiehl

Jugendherberge Wiehl 2 Für Klassenfahrten FREIPLÄTZE inklusive! Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Wiehl Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Jugendherberge. Wuppertal. `Bergisches ` Land.

Jugendherberge. Wuppertal. `Bergisches ` Land. Jugendherberge Wuppertal `Bergisches ` Land www.djh-rheinland.de Willkommen in Wuppertal! Ungewohnte Stadtperspektiven und spannende Freizeitangebote laden ein nach Wuppertal. Der Ausflug mit der berühmten

Mehr

Klassenfahrten nach Bilstein, Burg

Klassenfahrten nach Bilstein, Burg 1. Bilstein, Burg 2. 3. Klassenfahrten 4. Programme Klassenfahrten nach Bilstein, Burg ab 200,00 p. Pers. Abenteuer Team Aufenthalt: 3 oder 5 Tage Aufenthalt 5 Tage geeignet für 5. - 10. Klasse Leitung:

Mehr

Deutschland-Monteurzimmer.de Artikel - Infos - Hilfen

Deutschland-Monteurzimmer.de Artikel - Infos - Hilfen Jugendherbergen für Monteure & Berufsreisende Jugendherbergen als Wohnmöglichkeit für Monteure und Berufsreisende Inhalt Die Organisation der Jugendherbergen 3 Das Wohnangebot 4 Die Suche nach der passenden

Mehr

Klassenfahrten nach Bayerisch Eisenstein

Klassenfahrten nach Bayerisch Eisenstein 1. 2. Bayerisch Eisenstein 3. Klassenfahrten 4. Programme Klassenfahrten nach Bayerisch Eisenstein ab 209,00 p. Pers. Tarzan meets Robinson Erlebnistage für coole Kids Aufenthalt 5 Tage geeignet für 5.

Mehr

Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge WIEHL. wiehl.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE. Jugendherberge Wiehl

Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge WIEHL. wiehl.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE. Jugendherberge Wiehl Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge WIEHL ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE wiehl.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE - Klassenfahrten 2019 Jugendherberge Wiehl Jugendherberge Wiehl für Teambildung, Natur &

Mehr

Job Fit. Leistungen, Preise und Infos. Klassenfahrt in die Jugendherberge Haidmühle-Frauenberg

Job Fit. Leistungen, Preise und Infos. Klassenfahrt in die Jugendherberge Haidmühle-Frauenberg Klassenfahrt in die Jugendherberge Job Fit Zukunft selbst gestalten Das Trainingsprogramm bereitet die Schüler auf alle wichtigen Schritte bei der Jobsuche vor. Schwerpunkte wie Berusforientierung, Bewerbungstraining

Mehr

Jugendherberge. Kevelaer. ÌÌNiederrhein.

Jugendherberge. Kevelaer. ÌÌNiederrhein. Jugendherberge Kevelaer ÌÌNiederrhein www.djh-rheinland.de Willkommen in Kevelaer! Die idyllische Stadt Kevelaer liegt am unteren Niederrhein, wo zahlreiche Windmühlen die Nähe zu den Niederlanden erahnen

Mehr

Jugendherberge. Nettetal- Hinsbeck. Zirkus-Jugendherberge. `Niederrhein `

Jugendherberge. Nettetal- Hinsbeck. Zirkus-Jugendherberge. `Niederrhein ` Jugendherberge Nettetal- Hinsbeck Zirkus-Jugendherberge `Niederrhein ` www.djh-rheinland.de Willkommen in Nettetal-Hinsbeck! Hereinspaziert und Manege frei! Das eigene Original- Zirkuszelt ist der Glanzpunkt

Mehr

Jugendherberge. Schleiden- Gemünd. im Nationalpark Eifel.

Jugendherberge. Schleiden- Gemünd. im Nationalpark Eifel. Jugendherberge Schleiden- Gemünd im Nationalpark Eifel `Eifel ` www.djh-rheinland.de Willkommen in Schleiden-Gemünd! Erholung oder Action in der Wildnis? Für Erholungssuchende ist der Nationalpark Eifel

Mehr

Tagen in Panarbora. Jugendherberge Waldbröl Panarbora Nutscheidstr. 1, Waldbröl Tel.: 02291/908650, Fax: 02291/

Tagen in Panarbora. Jugendherberge Waldbröl Panarbora Nutscheidstr. 1, Waldbröl Tel.: 02291/908650, Fax: 02291/ Tagen in Panarbora Jugendherberge Waldbröl Panarbora Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl Tel.: 02291/908650, Fax: 02291/9086519 info@panarbora.de Panarbora S. 3 Bilder sagen mehr als Worte S. 4 Preise Tagungsräume

Mehr

Ein Service des Kultur- und Begegnungszentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Burg Reuland

Ein Service des Kultur- und Begegnungszentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Burg Reuland Programm für Schulklassen und Gruppen Ein Service des Kultur- und Begegnungszentrums der Deutschsprachigen Gemeinschaft in Burg Reuland Willkommen im KUZ-Zentrum Das Ourtal am Dreiländereck Belgien Deutschland

Mehr

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE MITTELSTUFE Mit Ihrer Mittelstufe auf Klassenfahrt!

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE MITTELSTUFE Mit Ihrer Mittelstufe auf Klassenfahrt! ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE MITTELSTUFE Mit Ihrer Mittelstufe auf Klassenfahrt! GERNE BEANTWORTEN WIR IHRE FRAGEN! Julia Falk Sascha Thom IFBE-Klassenfahrten Buchheimer Straße

Mehr

Jugendherberge Bad Münstereifel

Jugendherberge Bad Münstereifel 2 Jetzt! FREIPLÄTZE für Ihre Klassenfahrt Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Bad Münstereifel Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung für die 3. Klasse bis 13. Klasse Mehr Soziale Kompetenz

Mehr

Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck

Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck NRW bewegt seine KINDER! Sporthelfer-Ausbildung in Hachen und Hinsbeck Sonderkonditionen für Schulen, die Sporthelfer/-innen ausbilden, in den Bildungseinrichtungen des Landessportbundes NRW SPORT BEWEGT

Mehr

Jugendherberge Neuss

Jugendherberge Neuss 2 Für Klassenfahrten FREIPLÄTZE inklusive! Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Neuss Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Jugendherberge. Kleve. `Niederrhein `

Jugendherberge. Kleve. `Niederrhein ` Jugendherberge Kleve `Niederrhein ` www.djh-rheinland.de Willkommen in Kleve! Fast wie zu Hause - die Familien Jugendherberge Kleve gehört zu den kleinen, aber feinen Jugendherbergen im Rheinland und ist

Mehr

Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour

Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour in der Jugendherberge Berchtesgaden Jugendherberge Berchtesgaden, Struberberg 6, 83483 Bischofswiesen Tel. 0 86 52/94 37-0, Fax 0 86 52/94

Mehr

Angebot. Firma Mustermann Musterstraße Musterhausen. Dietzenbach, 22. März Sehr geehrter Herr Mustermann,

Angebot. Firma Mustermann Musterstraße Musterhausen. Dietzenbach, 22. März Sehr geehrter Herr Mustermann, Offenthaler Str. 75 63128 Dietzenbach Telefon: 06074-483145 Fax: 06074-6964058 Email: c.hahn@sakubi.com Internet: www.sakubi.com SAKuBi ggmbh Offenthaler Str. 75 63128 Dietzenbach Firma Mustermann Musterstraße

Mehr

Tagen in Panarbora. Jugendherberge Waldbröl Panarbora Nutscheidstr. 1, Waldbröl Tel.: 02291/908650, Fax: 02291/

Tagen in Panarbora. Jugendherberge Waldbröl Panarbora Nutscheidstr. 1, Waldbröl Tel.: 02291/908650, Fax: 02291/ Tagen in Panarbora Jugendherberge Waldbröl Panarbora Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl Tel.: 02291/908650, Fax: 02291/9086519 info@panarbora.de Panarbora S. 3 Bilder sagen mehr als Worte S. 4 Preise Tagungsräume

Mehr

Bildungs- & ErlebnisWelt ElsterPark in Herzberg (Elster) natürlich für ALLE

Bildungs- & ErlebnisWelt ElsterPark in Herzberg (Elster) natürlich für ALLE Bildungs- & ErlebnisWelt ElsterPark in Herzberg (Elster) natürlich für ALLE Wer sind wir? Elster-Werkstätten ggmbh (Werkstatt für Menschen mit Behinderung) INTAWO ggmbh INTEGRA profil ggmbh (Integrationsunternehmen)

Mehr

Erlebnispädagogische Programme und Klassenfahrten 2018

Erlebnispädagogische Programme und Klassenfahrten 2018 Erlebnispädagogische Programme und Klassenfahrten 2018 Abenteuer gemeinsam erleben Wir gestalten erlebnispädagogische Programme für Schulklassen und Jugendgruppen, für den bevorstehenden Wandertag, eine

Mehr

Jugendherberge. Solingen-Burg. ÌÌBergisches Land.

Jugendherberge. Solingen-Burg. ÌÌBergisches Land. Jugendherberge Solingen-Burg ÌÌBergisches Land www.djh-rheinland.de Willkommen in Solingen-Burg! Reizvolle Natur, mehr als 700 Jahre bewegte Geschichte und Industriekultur prägen Solingen und machen die

Mehr

Klassenfahrten nach Furth im Wald

Klassenfahrten nach Furth im Wald 1. 2. Porträt Klassenfahrten nach Furth im Wald ab 97,00 p. Pers. 3-Tage-Erlebnis-Programm Erlebnistage in Furth im Wald Aufenthalt 3 Tage geeignet für 3. - 7. Klasse Wir begrüßen Sie herzlich in der

Mehr

Herzlich willkommen in der Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg

Herzlich willkommen in der Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg Herzlich willkommen in der Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg Ankommen auf dem Koppelsberg Eingebettet im 50 Hektar großen Naturerlebnisraum Koppelsberg und der holsteinischen Seen-Platte,

Mehr

Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour

Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour Programmausschreibung Klassenfahrten Soziales Lernen auf Tour in der Jugendherberge Oberammergau Jugendherberge Oberammergau, Malensteinweg 10, 82487 Oberammergau, Tel. 0 88 22/41 14, Fax 0 88 22/16 95,

Mehr

Furtwangen» erlebnispädagogische Programme. Rahmendaten» zu Gruppengröße, Veranstaltungsdauer. erlebnispädagogische Programme» unsere Leistungen

Furtwangen» erlebnispädagogische Programme. Rahmendaten» zu Gruppengröße, Veranstaltungsdauer. erlebnispädagogische Programme» unsere Leistungen Furtwangen» erlebnispädagogische Programme Für in Furtwangen untergebrachte Schulklassen, Jugendgruppen und soziale Einrichtungen bieten wir kreative und spannende erlebnispädagogische Programme. Gerne

Mehr

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE WOCHE

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE WOCHE ERLEBNISPÄDAGOGISCHE WOCHE Prädikat: Pädagogisch wertvoll eine erlebnisreiche Studienfahrt mit Tiefgang ERLEBNISPÄDAGOGISCHE WOCHE Unsere Erlebnispädagogische Woche ist ein spezielles (Bildungs)-Angebot

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A Lindau TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Von-Behring-Straße 8A 88131 Lindau Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives.

teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. teamspirit & adventure [Event] Planung, Organisation und Durchführung von Events und Incentives. Stück für Stück mit Kopf, Herz und Hand Mosaik - eine Technik bei der durch Zusammenfügen von verschiedenen

Mehr

Jugendherberge. Wipperfürth. Sport-Jugendherberge. `Bergisches ` Land.

Jugendherberge. Wipperfürth. Sport-Jugendherberge. `Bergisches ` Land. Jugendherberge Wipperfürth Sport-Jugendherberge `Bergisches ` Land www.djh-rheinland.de Willkommen in Wipperfürth! Fußball auf dem Kunstrasenplatz direkt an der Jugendherberge oder im Stadion? Schwimmen

Mehr

für Schulen MBS - Erlebnispädagogik Programme mit Qualität

für Schulen MBS - Erlebnispädagogik Programme mit Qualität f Programme mit Qualität für Schulen MBS - Erlebnispädagogik Inhalt... 1 Bequem und einfach anfragen wir koordinieren für Sie!... 2 Erlebnispädagogische Programme und Angebote... 3 Starke Schüler Starke

Mehr

Jugendherberge Wuppertal

Jugendherberge Wuppertal 2 Jetzt! FREIPLÄTZE für Ihre Klassenfahrt Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Wuppertal Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part.

INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part. INCENTIVES Gettin good players is easy. Gettin em to play together is the hard part. CASEY STENGEL Ihr wollt euch bei euren Kollegen bedanken? Euer nächster Teamtag soll etwas ganz Besonderes werden? Oder

Mehr

Jugendherberge Neuss-Uedesheim

Jugendherberge Neuss-Uedesheim - - Jugendherberge Neuss-Uedesheim Neuss.JUGENDHERBERGE.de Willkommen in Neuss! Willkommen in einer der ältesten Städte Deutschlands! Die Geschichte der Stadt Neuss reicht bis ins Jahr 16 v. Chr. zurück.

Mehr

Facts & Figures. Jakobsberg Hotel- & Golfresort GmbH Im Tal der Loreley Boppard

Facts & Figures. Jakobsberg Hotel- & Golfresort GmbH Im Tal der Loreley Boppard Facts & Figures Jakobsberg Hotel- & Golfresort GmbH Im Tal der Loreley 56154 Boppard Lage: hoch über den Weinbergen des Bopparder Hamm im Welterbe Oberes Mittelrheintal Unsere Vorteile warum der Jakobsberg:

Mehr

Jugendherberge. Morsbach. für Natur- und Musikerlebnisse. ` `Musik-Specials.

Jugendherberge. Morsbach. für Natur- und Musikerlebnisse. ` `Musik-Specials. Jugendherberge Morsbach für Natur- und Musikerlebnisse ` `Musik-Specials www.djh-rheinland.de/musikgruppen Musizieren in Morsbach! Sie suchen neue musikalische Impulse an einem idyllischen Ort? Oder möchten

Mehr

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B)

TANNER-Kinderhaus. TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße Lindau (B) TANNER-Kinderhaus TANNER-Kinderhaus Kemptener Straße 99 88131 Lindau (B) Kontakt und Anmeldungen: Roswitha Scheifler Pädagogische Leitung Telefon +49 8382 272-186 www.kinderhaus.tanner.de Was ist überhaupt

Mehr

Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge WUPPERTAL. wuppertal.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE. Jugendherberge Wuppertal

Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge WUPPERTAL. wuppertal.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE. Jugendherberge Wuppertal Willkommen im RHEINLAND Jugendherberge WUPPERTAL ZWEI FREIPLÄTZE INKLUSIVE wuppertal.jugendherberge.de DJH-RHEINLAND.DE - Klassenfahrten 2019 Jugendherberge Wuppertal Jugendherberge Wuppertal 3. bis 6.

Mehr

Unschlagbar - Konflikte lösen!

Unschlagbar - Konflikte lösen! Unschlagbar - Konflikte lösen! Aufenthalt: 3 oder 5 Tage Streitet ihr noch oder klärt ihr es schon? Sicher und selbstbewusst beim "fairen Kampf", beim "Klettern" oder beim "Mobbingfotoshooting", lernen

Mehr

Jugendherberge Wipperfürth

Jugendherberge Wipperfürth 2 Für Klassenfahrten FREIPLÄTZE inklusive! Rheinland im Jugendherbergen Jugendherberge Wipperfürth Klassenfahrten mit pädagogischer Zielsetzung Mehr Soziale Kompetenz Durch Klassenfahrten www.djh-rheinland.de

Mehr

Im Einklang von Natur, Körper, Seele und Geist. Herzlich Willkommen im

Im Einklang von Natur, Körper, Seele und Geist. Herzlich Willkommen im Im Einklang von Natur, Körper, Seele und Geist Herzlich Willkommen im Inhalt Beschreibung : Was wir haben Historie: Wo wir herkommen Pädagogische Konzepte: Was wir können Was uns beschäftigt Was uns einzigartig

Mehr

3 Tage im Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee

3 Tage im Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee 3 Tage im Sport-, Natur- und Erlebniscamp am Edersee Unsere Pauschalangebote nutzen die einmalige Umgebung des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Sie bietet tolle Voraussetzungen für viel Bewegung, Spiel

Mehr

Klassenfahrten nach München-Park

Klassenfahrten nach München-Park Klassenfahrten nach München-Park ab 234,00 p. Pers. München erleben 5 Tage Sightseeing und Erlebnis pur Aufenthalt 5 Tage geeignet für 8. - 12. Klasse Herzlich Willkommen in der Jugendherberge München

Mehr

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE UNTERSTUFE Mit Ihrer Unterstufe auf Klassenfahrt!

ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE UNTERSTUFE Mit Ihrer Unterstufe auf Klassenfahrt! ERLEBNISPÄDAGOGISCHE KLASSENFAHRTENPROGRAMME FÜR DIE UNTERSTUFE Mit Ihrer Unterstufe auf Klassenfahrt! GERNE BEANTWORTEN WIR IHRE FRAGEN! Julia Falk Sascha Thom IFBE-Klassenfahrten Buchheimer Straße 23

Mehr

Schul-Projekttage mit Sinn Teambuilding & Sport im Sport-Hotel Kurz Oberpullendorf

Schul-Projekttage mit Sinn Teambuilding & Sport im Sport-Hotel Kurz Oberpullendorf Schul-Projekttage mit Sinn Teambuilding & Sport im Sport-Hotel Kurz Oberpullendorf Sie wollen sinnvolle Projekttage, wo die Klassen-Gemeinschaft und der Teamgeist gestärkt wird und für Sport und Spaß Zeit

Mehr

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid Ganzheitliches Lernen Gemeinsam Miteinander Individualität lernen leben Partizipation Zusammen erwachsen werden Schule im Aufbau Persönlichkeit stärken Partizipation

Mehr

Willkommen in WESTFALEN-LIPPELIPPE. Tagungen. in der Jugendherberge Hagen. hagen.jugendherberge.de

Willkommen in WESTFALEN-LIPPELIPPE. Tagungen. in der Jugendherberge Hagen. hagen.jugendherberge.de Willkommen in WESTFALEN-LIPPELIPPE Tagungen in der Jugendherberge Hagen hagen.jugendherberge.de Ein herrlicher Arbeitstag! Wir machen ihn für Sie noch schöner mit persönlichem Service und maßgeschneiderten

Mehr