Vereinszeitung. April 2018 September Jahnstraße Schwabach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung. April 2018 September Jahnstraße Schwabach"

Transkript

1 Vereinszeitung April 2018 September Jahnstraße Schwabach Gaumeisterschaft Herbst 2017

2 Turnverein 1848 Schwabach e.v. Vorstandschaft Vorsitzende Gerda Braun Nassauerstraße Schwabach Telefon stellvertr. Vorsitzender Georg Weber Heroldsberg 3a Schwabach Mobil Herbert Rößner Mizlerstraße Schwabach Telefon Herbert.Roessner@nefkom.info Hauptkassier Boris Rembeck Jahnstraße Schwabach Telefon Mobil boris.rembeck@gmx.de Erweiterte Vorstandschaft Ehrenvorsitzender Herbert Schmitt Nadlerstraße 3a Schwabach Telefon Jugendleiter Gianluca Bartonitz Wattstraße Roth Mobil g.bartonitz@web.de Technischer Leiter Martin Weninger Alte Gärtnerei Schwabach Telefon Mobil martin.weninger@schwabach.de Pressewart z. Zt. nicht besetzt Schriftführer Werner Romann Beckhstraße 3b Schwabach Telefon Mobil werner_romann@yahoo.de Beisitzer Manuel Kronschnabel Kettelerstraße Schwabach Telefon Mobil Manuel.Kronschnabel@gmx.de Yannick Rapke Kappadocia Schwabach Mobil y.rapke@web.de Geschäftsstelle Michael Arnold und Kurt Rampelt Jahnstraße Schwabach Telefon Telefax info@tv1848schwabach.de Hallen und Plätzetzende Andreas Pechan Hausmeister Jahnstraße Schwabach Telefon Mobil Bankverbindungen Girokonto Sparkasse Mittelfranken Süd IBAN: DE BIC: BYLADEM1SRS Spendenkonto Sparkasse Mittelfranken Süd IBAN: DE BIC: BYLADEM1SRS 2

3 Liebe Mitglieder, Vorsitzende Gerda Braun Liebe Mitglieder, Am 20. April fand unsere Delegiertenversammlung mit Neuwahlen statt und wir konnten einige jüngere Mitglieder für die Vorstandschaft gewinnen und das auch, obwohl die Anforderungen an Ehrenamtliche immer größer und schwieriger werden. Auf eigenem Wunsch ausgeschieden sind der stellvertretende Vorsitzende Herbert Geishöfer, Schriftführer Fritz Wendel, der Pressewart Alfred Aldenhoven und die Beisitzer Rudolf Walter und Andreas Hauptstock. Neuer Stellvertreter wurde Herbert Rößner, Schriftführer Werner Romann, Beisitzer Manuel Kronschnabel und Yannick Rapke. Gianluca Bartonitz wurde schon bei der Jugendversammlung als neuer Jugendleiter des Hauptvereins gewählt. Jenny Hähnel hat nicht mehr kandidiert. Für den Posten des Pressewarts konnten wir leider niemand finden. Bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern bedanke ich mich von Herzen für ihr langjähriges Engagement und wünsche ihnen alles Gute. Die Neuen begrüße ich ganz herzliche in der Vorstandschaft und wünsche uns allen eine gute und fruchtbare Zusammenarbeit zum Wohle des TV 1848 Schwabach. Inzwischen sind auch die Mitgliedsbeiträge eingezogen worden und da gibt es noch was unsere Geschäftsstellenmitarbeiter müssen unnötig viel Zeit, als auch Geld des Vereins, investieren um die aktuellen Adressen nach Umzügen zu ermitteln oder den Mitgliedsbeitrag nach Konto- und Bankwechsel und Rücklastschrift zu erhalten. Wir bitten Euch daher, alle Änderungen umgehend per Post oder an die Geschäftsstelle weiterzugeben. Bei den Jahreshauptversammlungen der Abteilungen wurde mir wieder klar, dass viele Wünsche unserer Abteilungen nicht erfüllt werden können und auch da wird es immer schwerer, Ehrenamtliche zu finden. Allen, die sich für eine Aufgabe zur Verfügung stellen, viele schon seit langen Jahren, danke ich von ganzem Herzen. Wie schon so oft appelliere ich an euch, auf die Sauberkeit in den Hallen und auf den Plätzen zu achten und nicht zu vergessen, die Lichter auszuschalten, die Fenster und Türen zu schließen und euch nicht darauf zu verlassen, dass nach eurem Training noch jemand kommt. Für den Frühling und Sommer wünsche ich allen Sportlerinnen und Sportlern viel Erfolg und Freude in unserem Verein und uns allen eine verletzungsfreie schöne Zeit. Herzlichst Gerda Braun Vorsitzende 3

4 Wir sind der neue Sportanbieter in Schwabach. Am Falbenholzweg Schwabach 4

5 Unsere Abteilungen Basketballtzende Abteilungsleiterin: Angelika Walden Westerwaldstraße Rednitzhembach Telefon Mobil Faustball Abteilungsleiter: Sebastian Illini Möslein Abenberg Telefon Mobil Fechten Abteilungsleiter: Andreas Rühl Fuchsgraben Schwabach Telefon Fitness-Center Studioleiter: Manuel Kronschnabel Kettelerstraße Schwabach Mobil Fitness und Gesundheit Abteilungsleiterin: Lou Reitter Stadtparkstraße 19 a Schwabach Telefon lougym@googl .com Fußball Abteilungsleiter: Kurt Krauß Siedlungsstraße Schwabach Telefon gesch kurtkrauss@fcn-cluberer.de Hockey Abteilungsleiter: Gernot Brandl Gutenbergstraße Schwabach Telefon gesch Mobil (intern) g.brandl@appeltauer-brandl.de Judo Abteilungsleiter: Jochen Heruth Maisenlachweg 2 d Schwabach Postfach Schwabach Telefon Mobil Fax jochen@pt-heruth.de Leichtathletik Abteilungsleiterin: Enikö Mittler Wilhelm-Dümmler-Straße Schwabach Mobil enikoemittler@online.de Musikzug Abteilungsleiter: Rüdeger Leppa Königsbergstraße Schwabach Tel. & Fax leppa.ruf@web.de Taekwondo Abteilungsleiter: Siegfried Togyeras Wunneleite Schwabach Telefon Mobil togyeras@icloud.com Tanzsport Abteilungsleiterin: Beate von Kleist-Retzow Forsthofer Straße Schwabach Telefon beate@von-kleist-retzow.de Tischtennis Abteilungsleiter: Gianluca Bartonitz Wattstraße Roth Mobil g.bartonitz@web.de Turnen und Gymnastik Abteilungsleiterin: Martha Hartl Huttersbühlstraße 1 a Schwabach Telefon martha.hartl@arcor.de Turner-Exkneipe Bavaria Abteilungsleiter: Otmar Thumshirn Zwiefaltener Straße Schwabach Telefon otmar.thumshirn@web.de 5

6 Neue Mitglieder seit Oktober 2017 Als neue Mitglieder in unserem Verein begrüßen wir: Basketball Ferreira Silveira, Elaine Driessen, Sebastian Wägner, Kerstin Reiner, Christian Widani, Jakob Dietz, Anton Ramani, Medina Kaufmann, Lennie Hörlein, Anton Lehn, Manuel Tatarevic, Edin Aslan, Ahmed Gönül, Berkay Littmann, John Guderian, Gernot Szekeres, James Louis Werner, Jannik Horn, Jonathan Zillkes, Julian Osmani, Rilon Stein, Mia Karnik, Alexander Greschl, Leonard Kleinekampmann, Katrin Bodale, Flavia Müller, Celine Faustball Mutter, Lea Fechten Seibold, Johanna Behninger, Emil Heidelbach, Krischan Fitness-Center Sadat, Khalil Scherzer, Silvia Krudl, Jasmina Laura Fitness- und Gesundheitssport Rosenberg, Felicitas Märkl, Miriam Horner, Brigitte Horner, Helmut Godehardt, Julia Grillenbeck, Beate Kubitschek, Ida Pezolt, Kerstin Grimm, Günter Deisenrieder, Elfi Hoyer, Andrea Riedel, Carina Sommer, Gerlinde Felßner, Evi Fußball Burcovschi, David Seyfetinov, Semih Seyfetinov, Eren Saliji, Elasu Hagen, Jana Weiß, Moritz Gubari, Danial Alattoubi, Ahmad Aliev, Miguel Can Hufnagel, Leonard Schedel, Benedikt Hockey Tran, Danny Phat Popp, Albrecht Humpenöder, Carl Preißer, Sebastian Dürschinger, Carlo Miguel Peipp, Lisa Kimmel, Jürgen Hold, Malte Ponath, Tobias Beckstein, Elisa Recht, Christina Neidel, Annika Judo Hönisch, Benedikt Broser, Raimar Fleischmann, Pascal Falkner, Jonas Neumaier, Andrea Koronarsport Wambach, Siegfried Lenz, Matthias Rövenstrunck, Günther Spangenberg, Edith Leichtathletik Almohtaseb, Ahmad Gerundt, Luisa Sudfeld, Marit Hermannsen, Melanie Zivkovic, Penelope Zivkovic, Skyran Handlos, Manfred Brandmüller, Finn Ostertag, Lara Reingruber, Sebastian Daniel, San Diego Saleske, Uwe Eichberger, Marc Taekwondo Oschmann, Detlev Oschmann, Lukas Oschmann, Sarah Berger, Surina Spalek, Susann Lempert, Mira Lempert, Luna Willenberg, Patrick 6

7 Wady, Amin Wady, Ahmed Wady, Adam Wady, Ahadir Schuh, Roland Dümler, Tobias Aziz, Hassan Gubari, Ahmed Nozad Tischtennis Ulm, Peter Nguyen, Mihn Ullrich, Mathias Päßler, Florian Agri, Erenay Hammer, Markus Turnen und Gymnastik Brunner, Leya Sommer, Anastasia Rauschmeier, Paul Kallenbach, Lilli Albert, Pauline Schott, Jakob Grahm, Leni Gerundt, Leila Baumgart, Hannah Pezolt, Luisa Bauersfeld, Jolin Lozano, Rafael Lozano, Tobias Freund, Leopold Herstein, Elias Wittmann, Lisbeth Michl, Katrin Bochenek, Pauline Grigoryan, Syusi Grigoryan, Dayana Bull, Christiane Deyhle, Benedikt Löhlein, Matti Schemm, Jutta Kummerer, Jan Maurer, Eduard Schönweiß, Silas Schmidt, Piroska Buder, Eva Schmidt, Sabine Pöhlmann, Elias Winkler, Anna Setzke, Renate Scheuerlein, Gerhard Schmiedt, Ursula Meyer, Ben Limberger, Toni (noch) ohne Abteilung Wittmann, Anton Kleinlein, Oliver Kastenhuber, Christian Deisenrieder, Christian Pasch, Philip Berger, Harald Berger, Simone Berger, Maria Herausgeber: TV 1848 Schwabach e. V. V.i.S.d.P.: Pressewart Alfred Aldenhoven Auflage: 2000 Stück Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Gedruckt auf 90 g/m 2 Speedmatt Druck: Hermann Millizer GmbH, Buch- und Offsetdruckerei Schwabach 7

8 8

9 Der Turnverein 1848 trauert um seine Mitglieder Rosemarie Punzet Rudolf Schmitt Werner Eberhardt Rolf Waldheim Georg Schober Werner Link Wir werden ihnen stets ein ehrendes Gedenken bewahren. 9

10 Sie wollen mehr Spaß an Bewegung? Wir haben Bestleistungen für Ihre Gesundheit. Ob Sie gezielt entspannen, sich bewusst ernähren oder mehr bewegen wollen: Bei uns finden Sie die besten Gesundheitskurse, die Ihnen helfen, gesünder zu leben. Lassen Sie sich persönlich beraten. AOK Bayern immer in Ihrer Nähe. Gesundheit in besten Händen 10

11 Basketball Abteilungsleiterin Angelika Walden Berichterstatter Raymond H. Hasler Entschieden ist noch nichts; ja, einige Jugendteams haben den Bezirks Oberliga (BOL-Titel) bereits gesichert, aber bei den Vollmannschaften ist noch vieles im Fluß. Das Sensationelle: Die Kia Baskets vulgo: Damen 1 haben ihren Fuß im Türspalt zur 2. Damenbasketball-Bundesliga, dabei waren sie vor knapp einem Jahr praktisch abgestiegen. Die BOL-Damen Damen 2 könnten mit etwas Glück den Sprung in die Bayernliga schaffen. Bei beiden Mannschaften liegt zum Redaktionsschluß die Betonung auf könnten. Die Damen Damen 1 Es wird der zweite oder dritte Platz in der Regionalliga sein und außerdem sind unsere Damen wieder einmal im Final Four Turnier um den Bayernpokal dabei, alles in allem als eine äußerst zufriedenstellende Saison. Die Mannschaft die David Muck zusammengestellt hat ist konkurrenzfähig: Gegenwärtig stehen mit Anna Furman (1.), Theresa Heinz (3.), Katha Kreklau (10.) und Kerstin Wägner (11.) vier vom TV 48 in der Werferliste ziemlich weit oben. Und Nachwuchs wurde ebenfalls erfolgreich eingebaut; stellvertretend seien hier nur Julia Gentsch und Sabo Strobel genannt. Damen 2 Durchaus mit Geschick, aber auch mit einer gehörigen Portion Glück der Coach eines Konkurrenten machte einen unverzeihlichen Fehler ergatterte die Mannschaft, die während der Saison von Angie Walden, Mila Walden und David Muck betreut worden war, den zweiten Tabellenplatz in der BOL. Kaum eines der eingesetzten Mädels kam in den Bereich der Höchstspielzahl und daher sind unter den Top Scorern (absolut) Schwabacher Akteure erst weiter hinten zu finden: Lineke Przybille (11.), Angie Walden (13.), Sabrina Strobel (15.), Julia Gentsch (17.) und Nadine Schwab (20.). Relativ sieht das schon anders aus. Die Herren Herren 1 Am Ende war es der sechste Tabellenplatz in der BOL, neun Sieg, neun Niederlagen; ja, ein, zwei Plätze weiter oben hätten es schon sein können, aber unzufrieden werden Coach Nils Berndt und die Mannschaft dann doch nicht sein. Vielleicht waren es Verletzungen und Erkrankungen, die die bessere Plazierung verhindert haben. Und um die Meisterschaft mitzuspielen hat es berücksichtigt man die Aufrüstung der Spitzenklubs ohnehin nicht gereicht. In 11

12 die oberen Plätze der Werferliste haben sich Alex Neubert (6.), Timo Krause (11.) und Vince Walter (14.) eingetragen. Herren 2 Hier ist zum Redaktionsschluß noch alles offen. Rang vier in der Kreisliga Mitte bei noch zwei offenen Spielen, da ist noch keine Entscheidung gefallen, so eng liegen die Kontrahenten beieinander. Die Spitzenwerfer der Liga kommen von TV 48: Alexander Neubert (1.) und Jona Schmidt (2.), dann dauert es lange ehe man einen 48er findet und da liegt dann auch das Problem. Bei einem eventuellen Aufstieg stünden die beiden dann dieser Mannschaft nicht mehr zur Verfügung. Eine knifflige Angelegenheit für Coach Nils Berndt. Herren 3 Unsere Lustbasketballer in der BL Ü30 haben noch nicht fertig, da ist noch ein Spiel zu absolvieren. Gegenwärtig sind sie Dritter und die besten Werfer des Teams sind Gajusz Gontarczyk (9.) und Andi Daszenies (12.). Die Jungs Die konzentrierte Arbeit von Jugendkoordinator Gabi Ionescu scheint erste Früchte hervorzubringen. Freilich sind die Jungs, insbesondere die älteren, noch ziemlich weit von dem Gewünschten entfernt. Ein Grund hierfür ist der Einsatz von vielen jüngeren Spielern in älteren Spielklassen. U16m Coach Markus Büchler konnte mit seinen Jungs erst relativ spät in den Punktspielbetrieb eingreifen, so ist der gegenwärtig fünfte Platz in der Kreisliga Süd noch keine endgültige Angelegenheit. Von seinen Jungs hat es Linus Braun auf Platz Zehn der Werferliste geschafft. 12

13 U14m1 Das Abenteuer Landesliga Nord ist noch nicht Geschichte und Coach Gabi Ionescu und seine sehr junge Mannschaft rangiert gegenwärtig auf dem sechsten Tabellenplatz zwei Spiele sind noch offen. Christof Heidinger (4.) und Tom Stoiber (12.) sind derzeit in der Werferliste die auffälligsten vom TV 48. U14m2 Die Kreisligajungs dieser Altersklasse und ihr Coach Thomas Burghardt sind gegenwärtig Tabellenfünfte bei noch vier zu absolvierenden Spielen und Peter Schäfer als Vierter der Werferliste ist in dieser Statistik von allen Mannschaftskameraden am weitesten vorn. U12m1 Zur Zeit die erfolgreichste Mannschaft der Jungs; zwei Spiele noch offen und Coach Gabi Ionescu und sein es ist einfach so sehr junges Team sind sicherer Zweiter der BOL und somit für die Nordbayerische dieser Altersklasse qualifiziert. Ob da noch was geht? U12m2 So schön läuft es mit den Jungs in der Kreisliga leider nicht; mit einer Reihe von Basketballnovizen belegt die ebenfalls von Gabi gecoachte Mannschaft bei noch vier offenen Spielen gegenwärtig den siebten Tabellenplatz. U10m Coach Yannick Rapke und seine Schützlinge machen eine harte Saison durch, liegen sieglos auf dem fünften Tabellenplatz der BOL und gerade als sie einen Sieg eingefahren hatten, zog der Gegner seine Mannschaft aus dem Spielbetrieb. U8mixed Die Jüngsten im Spielbetrieb, betreut von Tobi Kratz, der den Kindern die Freude am Spielen nicht durch ständiges starren auf das Ergebnis nimmt. Trotzdem liegt die Mannschaft auf dem 3. Platz der BOL. Allerdings sind noch drei Spiele zu absolvieren. Die Mädels U20w Mangels Gegner in ganz Mittelfranken nur einer, der TSV 1860 Weißenburg hat noch kein Spiel stattgefunden. Erst Mitte April kommt es zu dem ersten Aufeinandertreffen. Bei den Verantwortlichen ist man sehr zuversichtlich die Mittelfränkische zu gewinnen und damit die Teilnahme an der Bayerischen zu schaffen. U18w1 Schon seit geraumer Zeit ist klar, daß die Erste die BOL-Meisterschaft eingetütet hat und das ist gleichbedeutend mit der Teilnahme an der Bayerischen. Da die von angie Walden betreuten Mädels in verschiedenen Teams antreten mußten, bestanden nur geringfügige Chancen in der Liga Top Scorer zu stellen. Umso beachtlicher, daß Ginie Walden (2.) und Julia Gentsch (3.) unter den Top Ten landeten. U18w2 Die von Marion Simon und Christine Nafcz gecoachten jüngeren Mädels dieses Jahrgangs belegten den fünften und letzten Tabellenplatz, nachdem Herzogenaurach zurückgezogen hatte. Auch hier schnitten Marietta Simon (5.) und Chantal Riedel (11.) ganz hervorragend ab. U16w1 Unser Bayernligateam dieser Altersklassewurde in der Gruppe Nord Zweiter, hätte bei besserer Konstanz durchaus auch den ersten Platz belegen können. Nichtsdestotrotz, bei den Playoffs sind sie dabei und dort glauben die Mädels und Angie Walden, daß sie durchaus noch einiges bewegen können die oft fehlende Stetigkeit unterstellt. Auffälligste Werfer unserer Mannschaft: Lineke Przybille (1.), Luisa Richter (5.) und Sabrina Strobel (12.). 13

14 U16w2 Auch hier stehen die jüngeren dieser Altersklasse schon seit Wochen als BOL-Meister fest. Marion und Christine haben ganz Arbeit geleistet und bei Redaktionsschluß rangierten Laura Hubrich (1.), Marietta Simon (3.), Lucia Brigl (8.) und Alicia Simon (9.) unter den zehn erfolgreichsten Werfern der Liga. U16w3 Pauschal läßt sich sagen: Experiment geglückt. Angie Walden hatte die U14w1 in der BOL als U16w3 zwecks Gewinns zusätzlicher Spielpraxis betreut. Gegenwärtig, noch zwei Spiele sind zu absolvieren, belegt die Mannschaft dritten Tabellenplatz und hat mit Chiara Mehburger (2.) und Rebecca Kaiser (5) zwei Werfer unter den Top Ten. U14w1 Unser zweites Bayernligateam hat ebenfalls den zweiten Platz der Gruppe Nord erreicht und ist somit auch für die Playoffs qualifiziert. Die erfolgreichsten Werfer der Mannschaft, die von Daniel Mehburger betreut wird, waren Mia Stein (3.), Chiara Mehburger (4.) und Hannah Richter (12.). Prognosen für die Playoffs können nicht gemacht werden. 14

15 U14w2 Die BOL-Mädels dieser Altersklasse, in der Regel der jüngere Jahrgang, belegt gegenwärtig den zweiten Tabellenplatz, hat aber noch vier Spiele zu absolvieren. Die Mannschaft wird gegenwärtig von Julia Gentsch betreut. Auch hier kommen Mädels aus verschiedenen Teams zum Einsatz, spielen relativ selten zusammen und so ist Nele Götz (12.) der Top Scorer der 48er. Sie hat allerdings nur ein Spiel, während die Nummer Eins der Liga bereits fünf absolviert hat. U12w1 Gecoacht wurde die Mannschaft von Julia Gentsch und Mila Walden und die beiden haben mit ihrem Team das gesteckte Ziel, die Bayerische Meisterschaft dieser Altersklasse, erreicht. U12w2 Eine weitere Mannschaft für die gegenwärtig Julia Gentsch zuständig ist und das mit Erfolg. Über eine endgültige Plazierung läßt sich bei noch vier offenen Spielen nichts Definitives sagen, der vierte Tabellenplatz in der gemischten Bezirksliga könnte wohl gehalten werden. U10w1 Auch diese Mannschaft hat den Mittelfrankentitel geholt und damit haben die Mädels mit ihren Coaches Sara Hansel und Katha Kreklau die Qualifikation zum MiniMasters, der Bayerischen dieser Altersklasse geschafft. U10w2 Dasselbe Betreuerduo, aber eine andere Mannschaft und eine andere Liga die Kreisliga. Gegenwärtig liegen die Mädels auf dem vierten Tabellenplatz bei noch vier zu absolvierenden Spielen. Eine Prognose über die Endplazierung kann auch hier nicht abgegeben werden. 15

16 16

17 Faustball 1. Mannschaft: Die Männer 1 blickt auf eine hervorragende Saison zurück. Zum Redaktionsschluss standen sie auf dem 2. Platz. Der letzte Spieltag entscheidet am darüber, ob die Mannschaft in die Bayernliga aufsteigt. Abteilungsleiter Sebastian Illini Berichterstatterin Sonja Ereth Die Spieltage konnten nun Ende Januar mit einem hervorragenden 2. Tabellenplatz beendet werden. Die Mannschaft hat sich sehr gut gefunden. Alle Spieler haben Spaß am Spiel, dies sieht man an dem Ergebnis. Auch der neue Trainer Marcus Losert macht einen hervorragendem Job. Er schafft es die Mannschaft richtig auf die Gegner einzustimmen und auch wenn nötig, die Positionen kurzfristig zu verändern. Damen: Diese hatten leider in Hallensaison mit mehreren Schwierigkeiten zu kämpfen. Zwei Spielerinnen studiumsbedingt umgezogen. (Caro und Sarah Geyer) und leider hat die Mädels dann auch noch das Verletzungspech gepackt. Deshalb mussten sie an den meisten Spieltage zu 5. und einmal nur zu 4. anreisen. 2. Mannschaft: Auch die zweite Mannschaft blickt auf eine erfolgreiche Hallensaison zurück. Am letzten Spieltag konnten die Damen sich noch auf einen vorläufigen Nichtabstiegsplatz retten. Doch leider sind 2 Mannschaften der 1-ten Bundesliga in die Liga der Schwabacherinnen abgestiegen und nur eine wiederum aufgestiegen. Somit mussten 3 Mannschaften aus der Liga absteigen und Schwabach hat es somit noch erwischt. 17

18 U14 weiblich Die neu aufgestellte weibliche U14 sammelt in einer überbezirklichen Runde (Landesliga West) ihre Erfahrungen. Sie konnten zwar ein paar Sätze gewinnen, leider jedoch kein Spiel. Es spielten: Lydia Goldmann, Nicole u. Isabelle Dinner, Lilly u. Emilie Born, Angelina Schüttler und Ayla Dont. terschaft der Landesverbände im Faustball in Großenaspe (Schleswig-Holstein) angetreten und holten den 5. Platz. Das große Highlight war im Oktober der Jugend Europa Pokal 2017, dieser wurde vom FBC ASKÖ Urfahr Linz ausgerichtet. Hier trafen die Jugendlichen auf internationale und nationale Kontrahenten der Landesverbände. Allerding mussten sie sich mit einen 10. Platz zufriedengeben. Lydia Goldmann wurde im letzten Sommer für die Bayernauswahl U14w nominiert. Aus ganz Bayern wurden nur ausgewählte Spieler/-innen für den Auswahllehrgang eingeladen. Lydia konnte mit ihrer Leistung im letzten Sommer, die sie auf der Bayerischen Meisterschaft U14 in Staffelstein nochmals unter Beweis gestellt hat, bei den Scouts punkten. Am 23./24. September ist sie erstmals im bayerischen Trikot bei der Deutschen Meis- Trainingszeiten für die Feldsaison ab Wochentag von bis Dienstag 17:00 19:00 Schüler und Jugend (w/m) Dienstag 19:00 21:00 Damen Mittwoch 18:30 21:00 Herren Donnerstag 18:30 21:00 Damen 18

19 Seit Anfang des Jahres schmückt eine neue Werbebande der Autowerkstatt KFZ-Technik Hartmann den Sportplatz des TV 1848 Schwabach. Groß war die Freude in der Faustballabteilung, als Herr Hartmann den Entschluss fasste, mit der Bandenwerbung die Faustballer finanziell zu unterstützen. In Kooperation mit LIQUI MOLY wurde eine 6 Meter breite Werbetafel bereit gestellt, welche durch die Faustballer montiert wurde. Wichtiger denn je ist die finanzielle Unterstützung durch Werbepartner für die 48er Faustballer. Durch Umstrukturierungen des Deutschen Turner Bund und des BTSV im Pass- und Meldewesen steigen die Kosten für den Spielbetrieb teilweise um das 4-fache. Der engagierten Nachwuchsarbeit der Trainer ist es zu verdanken, dass die Schwabacher Faustballabteilung inzwischen eine der größten Jugendabteilungen in Mittelfranken hat - aber damit steigen eben auch die Ausgaben. Für eine Randsportart wie Faustball sind diese Kosten mit Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen kaum noch zu stemmen. Ebenfalls sehr kostenintensiv ist der Spielbetrieb der Damenmannschaft in der 2. Bundesliga mit weiten Anfahrtswegen und damit verbundenen Fahrtkosten, Liga- und Lizenzgebührengebühren und Schiedsrichterkosten. Da es sich aber nicht um bezahlten Profisport, sondern ehrenamtlichen Amateursport handelt, kommen die Sportlerinnen und Trainer für die Fahrtkosten größtenteils selbst auf. Ohne die finanzielle Unterstützung von Sponsoren wäre die Aufrechterhaltung des Spielbetriebes und die Förderung der Jugendarbeit nicht zu realisieren. Abteilungsleiter Sebastian Illini und Marcus Göppner danken im Namen der ganzen Faustballabteilung den Firmen KFZ-Technik Hartmann und LIQUI MOLY. 19

20 Erfolgreiche Nachhilfe und Weiterbildung alle Fächer alle Schularten alle Klassenstufen Einzelunterricht effektive Kleingruppen Erfahrene Fachkräfte kurze Laufzeiten faire, stabile Preise Ferienseminare zur Vorbereitung auf Abitur Mittlere Reife Quali Telefon Weiterbildung in kleinen Intensivkursen oder im Einzeltraining Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Finnisch, Russisch, Ungarisch, Albanisch, Japanisch, Arabisch, Latein, Deutsch (auch als Fremdsprache) Firmenschulungen Englisch Praxistauglische PC-Kurse für Senioren World / Excel / Outlook / Power Point Nur die Inhalte, die Sie brauchen! Telefon info@akademie-schwabach.de Inhaberin und Geschäftsführerin: Ulrike Dehner-Reimann 20

21 Fechten Berichterstatter Rudolfo Karl Im vergangenen halben Jahr ist wieder viel in unserer Fechtabteilung passiert. Turniere standen an, wie das Nürnberger Rauschgoldengelturnier am 02. Dezember. Daran nahmen diesmal vier unserer Athleten teil, im Vorjahr waren es noch zwei, und wurden auch mit Erfolg belohnt. Tobias Baedecker belegte den dritten Platz und konnte sich somit eine Medaille sichern, Kilian Wolkersdorfer und Daniel Stratmann belegten die Plätze acht und neun und platzierten sich somit im oberen Mittelfeld. Verena Pösold schaffte es leider nicht in die obere Hälfte, war jedoch auch in der größten Altersklassengruppe angesiedelt. Abseits der Turniere ging es auch anderwei- von l. nach r. Kilian Wolkersdorfer, Verena Pösold und Tobias Baedecker 21

22 tig mit großen Schritten voran, fünf unserer Fechter haben neue Qualifikationsstufen erreicht. Marlene Christ, Jakob Grief, Nils Günther und Gregor Lederer legten alle mit Erfolg im Februar 2018 ihre Fechtpassprüfung ab. Diese Prüfung stellt die finale Hürde zum Erlangen eines Fechtpasses dar, dessen Träger nun berechtigt ist deutschlandweit und auch international Turniere zu bestreiten. Hintergrund ist, dass die Sportler erst eine ausreichende körperliche und geistige Reife nachweisen müssen um so die Sicherheit auf Turnieren beim Kampf mit den Fechtwaffen gegeneinander gewährleisten zu können. Auf die Prüfung vorbereitet wurden sie von Patric Gran sowie Günther Hofmann, langjähriger Fechtmeister unserer Abteilung und in Erfahrung was Turniere und besagte Prüfung betrifft unübertroffen. Rudolfo Karl absolvierte im November vergangenen Jahres den Übungsleiter C-Lehrgang, nach dessen zwölf Lehrgangstagen er die aus Theorie und Praxis bestehende Prüfung ablegte und die Fortbildung mit Erfolg abschloss. Er wird momentan als Trainer des Erwachsenentrainings am Freitagabend eingesetzt. Feierlich wurde es dann am 22. Dezember, an dem wir Fechter wie jedes Jahr unsere Weihnachtsfeier zelebrierten. Begonnen hat es in der Fechthalle, in der eine Stunde lang, vor allem für unsere jüngeren Mitglieder, verschiedene Spiele mit viel Bewegung, Spaß und Lachen gespielt wurden, bevor man dann in den Jugendraum übergesiedelt ist in dem es verschiedenste Leckereien zum Essen und Trinken gab, sowie selbst mitgebrachte Spiele im Überfluss. Der Abend wurde dann in großer Runde der Älteren ausklingen gelassen, und blieb jedem in höchst positiver Erinnerung. Begonnen haben auch schon die Vorbereitungen für das diesjährige Nikolausturnier. Der Wettkampf wird nach mehrjähriger Pause erstmals wieder von unserer Abteilung am 48er ausgerichtet, und richtet sich an Schüler in den Waffengattungen Degen und Florett. Rudolfo Karl (7. von l. in weiß) mit den anderen erfolgreichen Absolventen des Lehrgangs 22

23 Fitness-Center Ergometer und Schlingentrainer mit neuen Geräten in den Frühling Vielleicht von den guten Vorsätzen angestoßen, fanden seit Januar wieder ein paar neue Sportler/innen sowohl von außerhalb als auch Vereinsmitglieder den Weg zu uns ins Fitnesscenter. Das freut uns natürlich sehr. Interessenten sind immer herzlich willkommen und können bis zu zweimal ein Probetraining bei uns machen und so in den Fitnesssport hereinschnuppern. Bei Interesse einfach bei Studioleiter Manuel Kronschnabel melden unter 0178/ Einen Zuwachs hat übrigens auch die Ausstattung unseres Fitnesscenters bekommen: So haben wir seit Dezember dank einer Spende einen neuen Liegeergometer und konnten so ein veraltetes Gerät sinnvoll ersetzen. Darüber hinaus haben wir nun einen Schlingentrainer, der ein umfassendes Fitnesstraining um hervorragende Übungen mit dem eigenen Körpergewicht ergänzt. Leider haben wir auch einen Abgang im neuen Jahr in unserem Betreuerteam zu verzeichnen: Unser Fares kann leider aus beruflichen Gründen nicht mehr länger Aufsicht im Studio halten. Das ist sehr schade. Für sein Engagement im Fitnesscenter bedanken wir uns herzlich. Die bisherigen Öffnungszeiten bleiben aber vom Abgang weitestgehend unberührt, einzig mittwochs wird die Halle künftig um 18:30 Uhr statt wie bislang um 18 Uhr öffnen. Euer Manuel Studioleiter Manuel Kronschnabel Das Betreuerteam des 48er-Fitnesscenters: Oben Tom, Gerhard und Marianne; unten Manuel, Ela und Sibylle. 23

24 REWE Besser leben. REWE Stoll OHG Alte Rother Straße Schwabach Öffnungszeiten: Mo-Sa 6-20 Uhr 24

25 Fitness- und Gesundheitssport Koronargruppe Abteilungsleiterin und Berichterstatterin Lou Reitter und Elli Zitzelsberger Wir bringen Schwabach in Bewegung Und das vor allem mit unserem umfangreichen Sport- und Gymnastikprogramm. Das Angebot (siehe Kursprogramm) ist weitgespannten. Von Body Shape bis Zumba. Für Jede und Jeden ist etwas dabei. Dazu ge- hört seit vielen Jahren auch unsere Koronar Gruppe. Die Sportler treffen sich jeden Mittwoch abends zum Training in der Jahnhalle. Doch diesmal zeigten die Frauen und Männer der Gruppe einen Ausschnitt der Sportübungen auf der Bühne. 25

26 Und das war unbestritten ein Höhepunkt des Programms während der Sportlerehrung (2017) im Markgrafensaal. Die Ehrungsfeier war gelungen und kurzweilig. Ein Mix aus Ehrung, Show und Musik. Den Showteil übernahmen zum großen Teil Mitglieder unseres TV Die Koronar Gruppe mit ihrer Leiterin Lou Reitter eroberte mit ihrer sportlichen Gymnastik Flower Power die Herzen der Zuschauer. Das kam an. Dies zeigte sich im Applaus am Ende der Vorführung. Unsere Body Styling Gruppe unter Kerstin Werkle zeigte anschließend, wie man bei fetziger Musik Muskeln im Bereich Bauch, Beine, Po formt. Es war eine sehr gelungene Demonstration des vielfältigen Sportangebotes unseres Vereins auf der Sporterehrung

27 Fußball Abteilungsleiter u. Berichterstatter Kurt Krauß Berichterstatter AH Karl Neubig Christian Leipold Protokoll zur Jahreshauptversammlung der Fußballabteilung des TV 1848 Schwabach am im Vereinsheim Beginn: 19 Uhr Anwesend: 19 Mitglieder der Abteilung Gäste: Frau Vorsitzende Gerda Braun sowie stellvertr. Vorstand Georg Weber 1.) Begrüßung der Anwesenden durch den Abteilungsleiter Kurt Krauß 2.) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlußfähigkeit 3.) Ansprache des Abteilungsleiters über die momentane Situation der Abteilung Der Trend zeigt nicht steil nach unten aber auch im abgelaufenen Jahr verlor die Abteilung erneut Mitglieder so daß der derzeitige Stand bei ca. 280 Mitgl. steht. Allgemein ist festzuhalten daß dieser Trend keine Abteilungseigene Situation darstellt sondern einen, auch bei anderen Vereinen festzustellende Entwicklung ist. Selbst der Fußball, als Hauptsportart in Deutschland hat mit der Konkurrenz der vielfältigen Freizeitgestaltungsmöglichkeiten für junge Menschen schwer zu kämpfen. Umso wichtiger wäre es aus den eigenen Reihen Mitstreiter und engagierte junge Leute zu finden die sich einbringen und versuchen die Abteilung wieder mit Leben und Optimismus zu füllen, den derzeitigen Abwärtstrend stoppen helfen und der Abteilung eine Zukunft zu gewähren. Leider ist der Einsatz hier sehr begrenzt was sich auch am Unvermögen der Abteilung zeigt Positionen neu zu besetzen. Dies bedeutet, daß die Scheu vor der ehrenamtlichen Mitarbeit dazu führt, daß immer weiter die Alten das Zepter führen und niemand nachkommt. Was passiert wenn diese Alten nicht mehr wollen oder können bleibt offen. Ralph Kühnel, der langjährige Spielleiter der 1. und 2. Mannschaft muß aus persönlichen Gründen seine Tätigkeit einstellen und wurde mit einem herzlichen Dank für die geleistete Arbeit verabschiedet. Er bleibt jedoch dem Verein verbunden und wird nach seinen Möglichkeiten aushelfen. Andre Kühnel erklärte sich bereit die Position und Aufgaben des Spielleiters zu übernehmen. Herzlichen Dank dafür. 27

28 4.) Bericht des Kassiers Die finanzielle Situation der Abteilung ist gegenüber dem Vorjahr mehr oder weniger unverändert. Dank einer erhöhten Anzahl privater Spenden sogar etwas besser als im Vorjahr. Allerdings erhöhten sich die Ausgaben für Strafzahlungen an den BFV, was aber auch eine Auswirkung der angespannten Spielersituation ist, die Spielverschiebungen oder Spielabsagen mit sich bringt bzw. die Abmeldung von Mannschaften, was immer mit erheblichen Kosten verbunden ist. Auch die fehlenden Schiedsrichter, die die Abteilung eigentlich stellen müßte, kosteten annähernd ) Bericht der Frauen und Juniorinnen - liegt als Anlage bei 6.) Bericht der Jugendmanschatten - liegt als Anlage bei 7.) Bericht der Herrenmannschaften In seinem Bericht führte der Spielleiter auf, daß die 1. Mannschaft den Abstieg aus der Kreisklasse nicht verhindern konnte und derzeit auf dem letzten Tabellenplatz der A- Klasse steht. Viele Abgänge altgedienter Spieler wurden durch die Einfügung junger Spieler aus den eigenen Reihen ersetzt, die jedoch erst noch lernen müssen. Nach dem Rücktritt von Trainer Ylmaz übernahm als neuer Trainer Fritz Lederer die Führung und im Herbst zeigte sich eine leichte Tendenz zum Besseren. Dies läßt die Hoffnung wachsen den Abstieg aus der A- Klasse verhindern zu können. 8.) Bericht der Altherren - liegt als Anlage bei 9.) Aussprache zu den Berichten Es erfolgten keine Wortmeldungen. 10.) Benennung des Wahlleiters Georg Weber erklärte sich bereit die Wahlleitung zu übernehmen. 11.) Entlastung der Abteilungsleitung 12.) Wahl der Abteilungsleitung Die Abteilungsleitung wurde einstimmig entlastet und ebenfalls einstimmig in ihren Funktionen bestätigt sowie wieder gewählt. Abteilungsleiter: Kurt Krauß Stellvertreter: Christian Leipold und Andre Kühne! Kassier: Jürgen Ziegler 13.) Wahl der Delegierten der Fußballabteilung Als Delegierte wurden bestätigt bzw. gewählt: 1.) Kurt Krauß 2.) Klaus Krauß 3.) Jürgen Ziegler 4.) Peter Worell (Neu) 5.) Steffen Vogel (Neu) 6.) Andre Kühnel (Neu) Als Ersatz - Delegierte wurden gewählt: 1a.) Nicolas Ziegler Es fanden sich keine weiteren Teilnehmer bereit sich zur Wahl als Delegierter der Fußballabteilung zu stellen. 14.) Anträge Es wurden im Vorfeld keine Anträge gestellt und auch aus der Versammlung kamen keine. 15.) Sonstiges Vortrag von Andreas Krüger auf Abänderung der Entschädigung für die aktiven Trainer der Mannschaften wie z.b. Abschaffung der geführten Stundenauflistungen und ersetzen derselben durch Pauschalvergütungen. Nachdem dies durch die Abteilung nicht behandelt werden kann sondern Sache des Gesamtvereins ist wird auf der Delegiertenversammlung ein dementsprechender Antrag gestellt. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgten beendete der Abteilungsleiter die Versammlung um 21 Uhr. Schwabach, den Abt. Leiter Kurt Krauß Protokollführer: Jürgen Ziegler 28

29 Bericht der Jugendfußballer des TV 1848 Der TV 1848 bietet aktuell den Kindern fast aller Altersklassen die Möglichkeit zum Kicken! Die U 7, U 9/1 und U 9/2, U 11/1 und U 11/2, U 13/1 und U13/2, U 15/1 und U 15/2 und U 19 Junioren haben ihre Herbst- bzw. Vorrunden meist erfolgreich abgeschlossen und starten nun in die Frühjahrs- und Rückrunden. Allerdings laufen uns derzeit sogar im Winter die Spieler weg, dies kann nicht geduldet werden und führte erstmals zu einer von uns ausgesprochenen Sperre im Jugendbereich. Sollte ein Vereinswechsel geplant sein, bitten wir Eltern und Spieler auf uns zu zukommen, dann kann sicherlich alles geklärt und der richtige Zeitpunkt eines Vereinswechsels besprochen werden. Hier die Winterhöhepunkte U7 Fußball-Turniertag am TV 1848 Schwabach Einen tollen Turniertag erlebten unsere U7 Junioren in der vereinseigenen Jahnhalle 1 am Auch wenn der 5. Platz unter den 6 Teilnehmern nicht der erhoffte Erfolg war, müssen sich unsere Jungs nicht verstecken. In einem sehr gut besetzten Turnier holten sich die Jungs vom TSV 04 Feucht vor der gleich starken Mannschaft vom SC Worzeldorf den Turniersieg. Dritter wurde der FC Schwand vor dem SV Barthelmesaurach. Die beiden jüngsten Teams - die Heimmannschaft und die DJK Abenberg - belegten Platz 5 und Platz 6. Die Fußballjunioren des TV 1848 Schwabach bedanken sich für eine super Veranstaltung mit tollen Gastmannschaften. Heilig Drei König Turniere Eine Fortsetzung der Hallenkicks konnte man dann vom in der Jahnhalle 1 des TV 1848 Schwabach miterleben. Am Hl. Drei König Wochenende gab es volles Programm. Von den U7 Junioren bis zu den Alten Herren und den Fußballdamen war ein Großteil unserer Mannschaften am Start. Die Fußballabteilung veranstaltete an drei Turniertagen neun Turniere und hatte ca. 400 aktive Fußballer und Fußballerinnen in der Halle. Diese und reichlich Zuschauer wurden von unseren Helfern wie immer perfekt bewirtet und versorgt. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Mamas und Papas im Verkauf oder der Regie. Erfolgreiche E-Jugend Kicker des TV 1848 Schwabach Toller Erfolg für die U 11/1 Mannschaft des TV 1848 Schwabach. Platz 2 bei der HKM- Endrunde 2017/ Mannschaften waren gestartet - 8 spielten in der Endrunde die letzten Plätze aus. Nach Platz 1. in Vorrundengruppe B (2:1 Siege gegen Katzwang und Freystadt Tore jeweils Luke Leipold und Leo Casale und einem 0:0 gegen Langenaltheim) ging es im Halbfinale gegen die favorisierten Wendelsteiner. Mit einer tollen Mannschaftsleistung und viel Einsatz erreichten die Jungs von Yvonne Ritthammer und Altay Saliji einen 1:0 Sieg und überzeugten dabei auch spielerisch. Kapitän Luke Leipold stahl dem oft weit vor dem Tor stehenden Keeper aus Wendelstein den Ball und schob zum verdienten Siegtreffer ein. Im Endspiel gegen den ASV Neumarkt fehlte am Ende leider die Kraft bei den 48ern. Das frühe 1:0 für den ASV konnte nicht mehr ausgeglichen werden. Bei der Siegerehrung gab es trotzdem bei allen nur zufriedene Gesichter, hatte man doch nicht gerechnet überhaupt ins Endspiel einzuziehen oder vor dem TSV Wendelstein platziert zu sein. Auf dem Siegerfoto hinten von links nach rechts: Trainer Altay Saliji, Leonardo Casale, Torwart Jakob Kaczmarczyk, Trainerin Yvonne Ritthammer, Faris Shalaby, Spielführer Luke Leipold. Vorne: Mikail Saliji, Paul Wiedemann, Diana Kokhan 29

30 Stadtpokal am Die Verantwortlichen des TV 1848 um Abteilungsleiter Kurt Krauß hatten viel zu tun beim Stadtpokal Da es der DJK Schwabach aus organisatorischen Gründen nicht möglich war das Turnier zu organisieren übernahm die Fußballabteilung des 48ers kurzfristig diese Aufgabe. Nach reichlich hin und her (Mannschaftsmeldungen wurden verändert, Turniere mussten angemeldet werden, usw.) waren die Spielpläne erstellt, Semmeln, Brezen und Getränke gekauft und die Turniere konnten starten. Los ging es bereits um 8:45 Uhr mit den Jungs der U9/1 und 2. Anschließend suchten die Kleinsten aus der U 7 ihre Stadtmeister. Ab 14 Uhr waren dann U 11/1 und 2 im Einsatz und den Abschluss bildeten die U 13 Teams. Alles in allem ging es sehr ausgeglichen zu. Vier unterschiedliche Vereine konnten sich in die Siegerlisten eintragen. Einzig der TV 48 konnte sich doppelt freuen. Die Jungs der U7 und der U 11/1 durften den Siegerpokal in die Höhe strecken. Hier die Ergebnisse im Einzelnen. U7: Stadtpokalsieger TV 1848 Schwabach (14 Punkte), 2. SC 04 Schwabach (13 Punkte), 3. SV Unterreichenbach 1 (7 Punkte), 4. SV Unterreichenbach 2 (0 Punkte) U9: Stadtpokalsieger SV Unterreichenbach 2 (12 Punkte), 2. SV Unterreichenbach 1 (10 Punkte), 3. TV 1848 Schwabach 1 (10 Punkte), 4. DJK Schwabach (6 Punkte), 5. TV 1848 Schwabach 2 (4 Punkte), 6. SC 04 Schwabach (1 Punkt) U 11/2: Stadtpokalsieger DJK Schwabach (8 Punkte), 2. TV 1848 Schwabach (7 Punkte), 3. SV Penzendorf (0 Punkte) U11/1: Stadtpokalsieger TV 1848 Schwabach (12 Punkte), 2. DJK Schwabach (6 Punkte) 3. SV Unterreichenbach (0 Punkte) U13: Stadtpokalsieger SC 04 Schwabach (12 Punkte), 2. TV 1848 Schwabach 1 (7 Punkte), 3. DJK Schwabach (5 Punkte), 4. TV 1848 Schwabach 2 (2 Punkte), 5. SV Unterreichenbach (1 Punkt) Insgesamt ging der kurzweilige und abwechslungsreiche Turniertag problemlos über die Bühne - vielen Dank an dieser Stelle allen Helfern und Unterstützern der Veranstaltung. Im nächsten Jahr sind hoffentlich wieder alle Schwabacher Vereine mit zahlreichen Mannschaften vertreten. Das Turnier soll wieder Ende Februar / Anfang März durchgeführt werden. Am Ende wie immer ein kurzer Aufruf an alle - bitte bringt euch mehr ein in der Fußballabteilung. Wir suchen einen Jugendleiter/ Organisator/Helfer für die Großfeld-mannschaften von der U 15 bis zur U 19. Unser Kümmererteam gibt es leider nicht mehr auch hier wurde viel gestemmt. Nun muss wieder der Trainer selbst tätig werden. Auch unsere Trainer werden leider nicht jünger Fußballlehrer wie den Jupp bei den Bayern gibt es zwar auch aber den Kindern macht es wesentlich mehr Freude, von jüngeren Trainern betreut und angeleitet zu werden. Bericht und Bilder: Christian Leipold Auf den Bildern die beiden siegreichen Teams vom Veranstalter TV 1848 Schwabach ( U7 und U 11/1) und die Jungs der U 9/

31 AH Spieler gesucht Die AH welche aktuell aus ca. 20 aktiven Fußballern besteht hat in der abgelaufenen Saison 11 Feldspiele absolviert, wobei anzumerken ist das 9 Spiele aufgrund Spielermangels der gegnerischen Mannschafen abgesagt werden mussten. Von den Feldspielen die stattgefunden haben konnten 7 gewonnen werden, 4-mal trennte man sich unentschieden, kein Spiel ging verloren. Alles in einem eine überaus positive Bilanz mit einem Torverhältnis von 46:24. Mit Björn Weisse und Mario Collura haben 2 Akteure an allen Spielen in der Halle sowie auf dem Feld teilgenommen. Die meisten Tore erzielte Altay Salaji mit 15 Treffern, ausgenommen der in der Halle erzielten Tore. Heilig-Drei-König-Turnier (Jahnhalle) Bei dem diesjährigen Hallenturnier nahmen wie gewohnt die Mannschaften vom TSV Wolkersdorf, SV Barthelmesaurach, DJK/SV Unterreichenbach, SV Rednitzhembach und dem Gastgeber TV 48 teil. Der Austragungsmodus Jeder gegen Jeden ergab am Turnier Ende einen klaren Sieger. Ohne eine Niederlage siegte die gastgebende Mannschaft vom TV 48 souverän vor dem SV Barthelmesaurach. Danke an dieser Stelle an die hilfreichen Hände von.. Dieter Jäger, Peter Loy, Karl Neubig und Sepp Fiegl zusammen mit Roland Pauly welche als Schiedsrichter zur Seite standen. Bei der anschließenden Siegerehrung im Lokal konnte dann in geselliger Runde das Ergebnis ausgiebig gefeiert werden. Dank an unseren Wirt Wolfi welcher den übrigen Leberkas großzügig der Mannschaft spendete. Zwischenzeitlich nahm man noch an dem Hallenturnier des SV Rednitzhembach teil wo am Ende der 2. Platz zu Buche stand. Am letzten Wochenende fand zum Abschluss der Hallensaison die Schwabacher Stadtmeisterschaft in der Hans-Hocheder- Halle statt. Hier wurde man hinter dem Bayerischen Meister SC 04 Schwabach überraschend Vize-Stadtmeister. Das Turnierend-scheidende Spiel gegen die Nullis verlor man mit 2:0 Toren, konnte den Erfolg und die Freude aber nicht schmälern. Zum Schluss bedanken wir uns bei unseren Gönnern und Unterstützern der AH Mannschaft und bei allen die mit helfen zu Organisieren und tatkräftig zur Seite stehen. Martin Weninger / Karl Neubig Redaktionsschluss für Oktober 2018 bis März 2019: 13. September 2018 FLASCHNEREI + SANITÄR-INSTALLATION GERHARD MIEDERER Ausführung sämtlicher Arbeiten für: Sanitäre Installation Gasheizungen Reparatur und Kundendienst FELDSTRASSE 1 Bauflaschnerei SCHWABACH Beratung Planung TELEFON ( ) Altbausanierung TELEFAX ( )

32 32

33 Hockey Aufstieg der 1. Herren in die 2. Regionalliga Grund zum Jubeln hatte die Hockeyabteilung zum Ende der Hallensaison: Die 1. Herrenmannschaft konnte ihr Saisonziel umsetzen und nach mehreren Jahren Absenz wieder in die 2. Regionalliga aufsteigen. Dazu reichten den Turnern 21 Punkte aus zehn Spielen auch deswegen, weil der Rest der Bayernliga recht ausgeglichen war. Nach einer kurzen Durstphase setzten sich die 48er in der zweiten Saisonhälfte an die Tabellenspitze und standen schon am vorletzten Spieltag dank der Punktverluste der Verfolger als Aufsteiger fest. So wurde der letzte Spieltag gegen den bis dahin engsten Konkurrenten Nürnberger HTC 2 von einem Finale zu einem Freundschaftsspiel, das die Turner mit 4:3 gewannen, womit die Feierlaune noch gesteigert wurde. Am Ende hatte man sogar sechs Punkte Vorsprung vor dem Vizemeister aus Rosenheim, der die Nürnberger am letzten Spieltag noch überholte. Bei den 1. Damen hätten auch 21 Punkte in der Oberliga zu nicht mehr als dem dritten Platz gereicht, den die 48erinnen in der Endabrechnung mit 19 Zählern erreichten. Schon früh hatte sich der TuS Obermenzing abgesetzt, der sich am Ende mit 28 von möglichen 30 Punkten souverän die Meisterschaft und den Aufstieg sicherte. Schwa- 1. Herren als Regionalligaaufsteiger mit dem Meisterwimpel der Bayernliga Abteilungsleiter Gernot Brandl Berichterstatter Wolfram Schröttel bachs Vertretung hatte eine Zeitlang sogar damit zu tun, nicht in den Abstiegskampf verwickelt zu werden, am Ende sicherte man sich jedoch durch eine kleine Siegesserie recht souverän den Bronzeplatz. Angesichts des Nachwuchses (s.u.) kann man guten Mutes sein, dass es vielleicht nächstes Jahr mit dem Aufstieg klappen könnte. Nur für mittlere Plätze reichte es in der abgelaufenen Saison für die zweiten Mannschaften, die jeweils in der 1. Verbandsliga starteten. Bei den Damen reichten zwölf Zähler am Ende für Platz vier, die Herren hatten zwar einen Zähler mehr auf dem Konto, mussten sich aber mit Rang fünf in der Tabelle begnügen. Die Senioren nahmen an drei Spieltagen teil und blieben in allen Partien gegen die Rivalen aus Franken verlustpunktfrei. Das Freizeitteam Schwabacher Goldschläger hatte seinen Saisonhöhepunkt wie schon traditionell ganz am Ende der Saison: Mitte März fand zum 23. Mal das Turnier um den vergoldeten Hockeyschläger in der Jahnhalle statt, zu dem acht Gastmannschaften angereist waren, um mit den 48ern auf dem Platz und beim Turnierabend Spaß an der Freude zu haben. Im Jugendbereich ergab sich in der abgelaufenen Saison ein zwiespältiges Bild: Bei den Mädchen konnten sich in allen vier Altersklassen, in denen es weiterführende Meisterschaften gibt, die Schwabacher Teams dafür qualifizieren. Die weibliche 33

34 Jugend A trat sogar als nordbayerischer Meister bei den landesweiten Meisterschaften an, musste sich dort aber nach z.t. unglücklichen Niederlagen mit Platz vier begnügen. Denselben Platz belegte auch die weibliche Jugend B bei der Bayerischen Meisterschaft, nachdem man im Norden als Zweitplatzierter aus der Qualifikation hervorgegangen war. Mädchen A und Mädchen B lösten jeweils als Vierte in Franken das Ticket zur Pokalmeisterschaft. Die älteren Mädchen belegten dort einen erfreulichen zweiten Platz, die jüngeren taten es ihnen einige Wochen später (ohne Niederlage) gleich. In den Altersklassen Jugend B, Mädchen A und B starteten auch Teams in der Verbandsliga und belegten dort mittlere Plätze. MC und MD nach erfolgreicher Teilnahme an dem Nibelungenturnier der Bayreuther TS im März (MC Platz 2, MD Platz 1) Bei den Jungs schafften es nur die Jüngsten, die Knaben B, sich als Nummer vier in Nordbayern für den Pokal zu qualifizieren. Dort hätte man um ein Haar den Titel errungen, doch ein Last-Minute-Tor des TuS Obermenzing zum 1:1-Unentschieden kostete die entscheidenden beiden Zähler, so dass es am Ende nur für Platz drei reichte. Für die übrigen Teams war schon in Nordbayern Schluss, wobei die Jugend A den vierten Platz belegte, die Jugend B den siebten und die Knaben A den achten. Die Aufgabe der nächsten Jahre wird es hier sein, den Anschluss wieder herzustellen, weil sonst der Unterbau für den erfolgreichen Erwachsenenbereich wegzubrechen droht. Gewisse Hoffnungen darf man hierbei schon auf die jüngsten Aktiven der Abteilung setzen, die bei ihren regionalen Spieltagen ebenso wie auf Freundschaftsturnieren bereits gute Figur machen und viele Erfolge feiern. Es ist immer wieder schön, die Lernfortschritte zu sehen, die viele C- und D- Knaben und -Mädchen binnen einer Saison machen. Aufgrund konstant guter Leistungen im Vereinsteam und bei Verbandsmaßnahmen wurden eine Reihe Schwabacher Jugendspieler in die aktuellen Nachwuchskader des Bayerischen Hockeyverbandes berufen. Bei den Mädchen sind dies aus dem Jahrgang 2003 Jaqueline Weber, Sofia Herzog, Emily Haberkorn und Nele Wackersreuther, aus dem Jahrgang 2004 Celina Loy und aus Die Mädchen B nach Platz zwei beim Pokal schon wieder fit für die Freiluftsaison Knaben B beim Spatzen-Cup in Ulm im Oktober (Platz 2) 34

35 dem Jahrgang 2005 Nele D Angelo und Natalja Dobler, bei den Jungs Leo Kosmann und Jan Humpenöder (Jahrgang 2004). Zusätzlich wurden zu Sichtungen Katharina Luxenburger, Mia Horstmann und Dominik Loy eingeladen. Ein besonderes Erlebnis war für ein gutes Dutzend Schwabacher Hockeyspieler der Besuch der Hallenhockeyweltmeisterschaft am Faschingswochenende in Berlin. Zusammen mit über 8000 Zuschauern in der Schwabachs Delegation bei der Hallen-Weltmeisterschaft in Berlin Max-Schmeling-Halle (Weltrekord für Hallenhockey) durften die 48er den Titelgewinn der deutschen Damennationalmannschaft feiern und mussten mit den deutschen Herren mitleiden, die im Endspiel einen 3:1-Vorsprung verspielten und im Penalty- Schießen den Österreichern unterlagen. Die tolle Stimmung in der Halle werden die, die dabei waren, sicher nicht so schnell verges- sen. Gute Stimmung herrschte auch auf der inzwischen schon traditionellen gemeinsamen Skifahrt der Abteilung im März. Am 14. März fand im Jugendraum die Jahreshauptversammlung der Abteilung statt. Die fast 60 Anwesenden wählten dabei den Abteilungsvorstand und die Delegierten neu und beschlossen ein neues System für die Abteilungsbeiträge, durch das das Engagement für gemeinsame Anliegen besonders honoriert werden soll. Die Abteilungsvorstandschaft setzt sich für die nächsten zwei Jahre wie folgt zusammen: Vorsitzender Gernot Brandl 1. Stellvertreter Kalle Probst 2. Stellvertreter Rolf Gebhard Kassier Bernd Wiedemann Schriftführer und Pressewart Wolfram Schröttel Platzwart Norbert Häberlein Sportwart männlich Jens Hitzinger Sportwart weiblich Uschi Vockentanz Jugendsportwart männlich Thomas Enders Jugendsportwart weiblich - Manuela Loy Schiedsrichterobmann Marc Trautvetter Seniorenbeauftragter Jörg Meier Vergnügungswart - Tim Schmidthammer und Anne Sellmann Als Delegierte vertreten folgende Mitglieder zusammen mit dem Abteilungsleiter die Hockerer in der Hauptversammlung: Rolf Gebhard, Karl-Heinz Probst, Norbert Häberlein, Marc Trautvetter, Norbert Geldner, Wolfram Schröttel, Florian Gebhard. Die neu gewählte Vorstandschaft der Abteilung 35

36 Judoabteilung Medaillenregen bei mittelfränkischem Poolturnier Am Sonntag, , fand in den Hallen des TSV Altenfurt das Poolturnier der U12 und U10 im Judo statt. Mit acht Kämpfern, jeweils vier Mädchen (Julina Göbert, Ecrin Kocaman, Sofia Seel und Lara Burrak) und vier Jungs (Umut Kocaman, Liam Paufler, Luis Humpenöder und Alessandro Farci), reiste die Judoabteilung des TV1848 Schwabach an. Das Turnier begann mit den männlichen Teilnehmern, welche mindestens drei anstrengende Kämpfe austragen mussten. Luis Humpenöder und Umut Kocaman erreichten, bei jeweils drei Kämpfen, drei hervorragende Siege und belegten somit den ersten Platz in ihrer Gewichtsklasse! Weiterhin erlangte Liam Paufler, durch zwei verdiente Siege, eine Niederlage und einmal Unentschieden, den zweiten Platz seiner Gewichtsklasse. Alessandro Farci, welcher mit durchaus schweren Gegnern zu kämpfen hatte, erreichte den, sehr gut erkämpften, dritten Platz. Im Anschluss an die Jungs durften die Mädchen kämpfen. Dabei belegten Lara Burrak und Sofia Seel, durch 2 starke Siege, jeweils den ersten Platz in ihrer Gruppe! Julina Göbert belegte, nach einem tollen Sieg und einer Niederlage, den verdienten zweiten Platz in ihrer Gewichtsklasse. Ecrin Kocaman erreichte, durch einen gut er- Abteilungsleiter Jochen Heruth Berichterstatter Andreas Fulde kämpften Sieg und zwei Niederlagen, den dritten Platz in ihrer Gruppe. Mit Stolz können wir also verkünden, dass die angetretenen Kinder des TV1848 Schwabach vier Goldmedaillen, zwei Silbermedaillen und zwei Bronzemedaillen nach Hause gebracht haben! Ein großes Lob an unsere Kämpfer, welche zum ersten Mal an einem Wettkampf gegen andere Vereine angetreten sind! Weitere Wettkampf-Termine für Kinder & Jugendliche: Mittelfränkische Mannschaftsmeisterschaft U12 in NBG-Altenfurt Mittelfränkisches Sichtungsturnier U15 in NBG-Altenfurt Mittelfränkische Einzelmeisterschaft U12 und U15 in Wilhermsdorf JUBILÄUMSJAHR 2018 Die Judoabteilung wird 40 Jahre alt Vor 40 Jahren wurde unsere Judoabteilung gegründet. Anlässlich dieses Abteilungsjubiläums wollen wir gemeinsam am feiern. Das Jubiläum wird in Verbindung mit der alljährlich stattfindenden Vereins- und Stadtmeisterschaft stattfinden. Zusätzlich haben wir noch weitere Punkte und ein buntes Rahmenprogramm geplant. Die Details geben wir rechtzeitig im Training und über Flyer bekannt. Save the date: Samstag 14. Juli 2018 unbedingt freihalten. 36

37 Sommerplan Trainingszeiten der Abteilungen vom 26. März Oktober 2018 Abteilungen Zeit Sportstätte Basketball Abteilungsleiter in Angelika Walden, Tel / Damen I David Muck Damen II Angie Walden Damen III Angie Walden U 18w I weiblich Angie Walden U 18w II weiblich Marion Simon Christine Nafcz U 16w I weiblich Angie Walden U 16w II weiblich Marion Simon Christine Nafcz U 14w weiblich Daniel Mehburger U 12w I weiblich Mila Walden Julia Gentsch U 12w II weiblich Mila Walden Julia Gentsch U 10w weiblich Sara Hansel Katharina Kreklau U 8 mix Tobi Kratz Herren I Nils Berndt Herren II Nils Berndt Herren III Rainer Crespo U 16m männlich Markus Büchler U 14m I männlich Gabi Ionescu U 14m II männlich Thomas Burghardt U 12m I männlich Gabi Ionescu U 12m II männlich Gabi Ionescu U 10m männlich Yannick Rapke U 8 mix Tobi Kratz Änderungen sind vorbehalten und werden auf der Homepage der Abteilung bekannt gegeben - Info bei Angie Walden Faustball Abteilungsleiter Sebastian Illini, Tel. 0179/ Schüler/Jugend (w/m) Dienstag Uhr Faustballplatz Damen Dienstag Uhr Faustballplatz Herren 1+2 Mittwoch Uhr Faustballplatz Damen Donnerstag Uhr Faustballplatz Fechten Abteilungsleiter Andreas Rühl, Tel / Anfänger/Fortgeschrittene Schüler Dienstag Uhr Jahnhalle 2 Fortgeschrittene Freitag Uhr Jahnhalle 2 Fitness-Center Studioleiter Manuel Kronschnabel, Tel. 0178/ Uhr freies Üben Montag 18: Uhr freies Üben Dienstag Uhr freies Üben Uhr freies Üben Probetraining nur nach Absprache Mittwoch Uhr freies Üben im Fitness-Center Uhr** Kurs Lady Style am Abend Donnerstag Uhr freies Üben Uhr freies Üben Freitag Uhr freies Üben Sonntag Uhr freies Üben In den Schulferien ändern sich die Öffnungszeiten, die Bekanntgabe erfolgt rechtzeitig im Fitnesscenter. 37

38 Sommerplan Trainingszeiten der Abteilungen vom 26. März Oktober 2018 Fußball Abteilungsleiter Kurt Krauß, Tel /13560 o. 0176/ Jugendleitung Christian Leipold 0176/ Junioren U 7 Jg u. jünger Kurt Krauß siehe oben Junioren U 9/1 Jg. 2009/10 Christian Leipold 0176/ Junioren U 9/2 Jg. 2009/10 Kurt Krauß siehe oben Junioren U 11/2 Jg. 2007/08 Kurt Krauß siehe oben Junioren U 11/1 Jg. 2007/08 Henry Humpenöder 0176/ Die genauen Junioren U 13/2 Jg. 2005/06 Klaus Krauß 0170/ Trainingszeiten und - orte Junioren U 13/1 Jg. 2005/06 Dirk Müller 0176/ (Halle/Platz) können bei den Junioren U 15/1 Jg. 2003/04 Martin Hufnagel 0160/ Trainern erfragt werden. Junioren U 15/2 Jg. 2003/04 Thomas Schmidt 0157/ Junioren U17 Jg. 2001/02 Peter Worel 0160/ Junioren U19 Jg. 1999/2000 Peter Worel 0160/ Mannschaft Herren Betreuer Roger Kühnel 0174/ AH Mannschaft Martin Weninger 09122/82093 oder Mannschaft Frauen Andreas Krüger 0171/ Angaben sind unter Vorbehalt. Änderungen werden auf der Homepage bekannt gegeben. Hockey Abteilungsleiter Gernot Brandl, Tel / Herren I + II, Jugend A (ab 16 Jahren) Di + Do 19:00-21:30 Uhr Hockeyplatz Senioren über 32 Donnerstag 19:30-21:00 Uhr Hockeyplatz Damen / Jugend A (ab 16 Jahren) Mo + Mi 19:00-21:30 Uhr Hockeyplatz Jugend B männlich (14-16 Jahre) Di + Do 19:00-21:30 Uhr Hockeyplatz Jugend B weiblich (14-16 Jahre) Mo + Fr 17:30-19:30 Uhr Hockeyplatz Knaben A (12-14 Jahre) Di + Do 17:30-19:30 Uhr Hockeyplatz Mädchen A (12-14 Jahre) Mo + Fr 17:30-19:30 Uhr Hockeyplatz Knaben B (10-12 Jahre Mädchen B (10-12 Jahre) Knaben C (8-10 Jahre) Dienstag Mittwoch Dienstag 16:00-18:00 Uhr 17:30-19:30 Uhr 17:00-18:30 Uhr Hockeyplatz Hockeyplatz Hockeyplatz Freitag Freitag Donnerstag 15:30-17:30 Uhr 16:00-18:00 Uhr 16:30-18:00 Uhr Hockeyplatz Hockeyplatz Hockeyplatz Mädchen C (8-10 Jahre) Mo + Mi 16:30-18:00 Uhr Hockeyplatz Knaben D (6-8 Jahre) Montag 16:30-18:00 Uhr Hockeyplatz Mädchen D (6-8 Jahre) Mittwoch 16:00-17:30 Uhr Hockeyplatz Freitag 15:00-16:30 Uhr Hockeyplatz Hockey - Minis (unter 6 Jahre) Donnerstag 16:30-18:00 Uhr Hockeyplatz Freizeit und Elternhockey Montag 19:30-21:00 Uhr Hockeyplatz Trainingstermine sind unter Vorbehalt. Unbedingt aktuelle Änderungen auf der Homepage beachten! Judo Abteilungsleiter Jochen Heruth, Tel. 0171/ Aufbau-/Anfängergruppe Kinder Dienstag 17: Uhr Jahnhalle 3 Erwachsene und Jugend Anfänger/Fortgeschr. Dienstag Uhr Jahnhalle 3 Anfängergruppe Kinder ab weiß-gelb Donnerstag Uhr Jahnhalle 3 Erwachsene u. Jugend Anfänger/Fortgeschr. Donnerstag Uhr Jahnhalle 3 Kinder Freitag Uhr Jahnhalle 3 Jugend Freitag Uhr Jahnhalle 3 Freizeit-Ballsport nach Absprache, Erw. Sonntag Uhr Jahnhalle 1 oder 2 Änderungen vorbehalten! 38

39 Vereins-Beitragssätze monatlich jährlich Aufnahmegebühren ab 1. Januar 2015 Euro Euro Einmalig Erwachsene 11,50 138,00 23, Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 8,50 102,00 17, Familien mit Kinder bis 18 Jahre 22,00 264,00 44, *Jedes Mitglied bitte gesondert anmelden! Ehepaare, Ehe ähnlich, Elternteil mit Kind 19,50 234,00 39, Auszub., Schüler u. Studenten ab 18 J. 9,00 108,00 18, Frauen und Männer ab 65 Jahre 8,50 102,00 17, Bei Neueintritt ist eine Aufnahmegebühr von 2 Monatsbeiträgen der zutreffenden Beitragsklasse zu entrichten. Der festgesetzte Familienbeitrag schließt alle Kinder der Familie bis 18 Jahre ein. Der 2er Beitrag gilt für ein Ehepaar, eine eheähnliche Gemeinschaft oder ein Elternteil mit einem Kind bis 18 Jahre. Für Mitglieder über 18 bis 27 Jahre kann Beitragsermäßigung gewährt werden, soweit sie noch in Ausbildung stehen. Hierzu ist jährlich ein Nachweis vorzulegen, der als Antrag gilt. Näheres siehe nachfolgende Beitragsordnung Abteilung ZB = mit Zusatzbeitrag ZB Fitness + Gesundh.-Sport Leichtathletik ZB Basketball Musikzug ZB Faustball ZB Tanzsport ZB Fechten ZB Tischtennis ZB Fitness-Center Turnen/Gymnastik ZB Fußball ZB Turner-Exk. Bavaria ZB Hockey ZB Taekwondo ZB Judo Hauptverein TV 1848 SCHWABACH e.v. Beitragsordnung 1. Mitgliedsbeiträge, Gebühren und Umlagen des Vereins werden gemäß 8 und 11 der Satzung von der Delegiertenversammlung festgelegt. 7. Eintritte in Abteilungen, Austritte aus Abteilungen und Abteilungswechsel müssen schriftlich gegenüber der Geschäftsstelle angezeigt werden, damit die Abteilungsbeiträge korrekt abgebucht werden können. Es gelten die gleichen Kündigungsfristen wie für den Austritt aus dem Verein: nach 7 Nr.1.1. der Satzung ist der Austritt nur zum Jahresende möglich und ist bis

40 Aufnahme-Erklärung TURNVEREIN 1848 SCHWABACH e.v Jahnstraße Schwabach Tel /2583 info@tv1848schwabach.de Hiermit erkläre ich für die nachgenannten Personen den Beitritt zum TV 1848 Schwabach e.v. Gleichzeitig erkenne ich die Vereinssatzung und Vereinsordnungen an. Der Austritt, laut Satzung, ist nur mit schriftlicher Kündigung zum Ende jeden Kalenderjahres, mit vierteljährlicher Frist (spätestens bis zum jeden Jahres) möglich. Bitte in Druckschrift ausfüllen: Name Vorname geb. am Geschlecht Sportarten/Abteilung männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. Telefon Straße/Haus-Nr. PLZ Wohnort Ich bin über 18 Jahre alt und Schüler/in, Student/in oder in Ausbildung und beantrage den ermäßigten Beitrag. Den Nachweis lege ich bei. Hinweis: Ohne Nachweis ist keine Ermäßigung möglich. Ein Anspruch auf Rückerstattung besteht nicht. Schwabach, den Eintritt ab: 8 Unterschrift neues Mitglied Bei Kindern/Jugendlichen bis 18 Jahre: Hiermit übernehmen wir/ich die Haftung für die Beitragspflichten unserer/s meiner/s Tochter/Sohnes gegenüber dem Turnverein 1848 Schwabach e.v. unter Zugrundelegung der Vereinssatzung und der jeweils geltenden Beitragssätze. Name und Anschrift des/der Erziehungsberechtigten

41 Ab dem 1. Januar 2015 gültige Beitragssätze auf der Rückseite Sind Familienangehörige bereits Mitglied im Verein JA NEIN 8 Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten Angenommen durch: Abteilungswechsel? Formular ausfüllen und neue Sportart/Abteilung oben eintragen! Mitgliedschaft in der bisherigen -ABTEILUNG kündigen?: JA NEIN Gläubiger-Identifikationsnummer: DE11ZZZ Erteilung einer Einzugsermächtigung und eines SEPA-Lastschriftmandats Ich ermächtige (Wir ermächtigen) den TV 1848 Schwabach e.v. und die jeweilige Abteilung, den von mir (uns) zu entrichtenden satzungs - gemäßen Mitglieds-Vereinsbeitrag, den Abteilungsbeitrag (ZB) und eine einmalige Aufnahmegebühr von meinem (unserem) Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein (weisen wir unser) Kreditinstitut an, die vom TV 1848 Schwabach e.v. auf meinem (unserem) Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz ist die Mitglieds-Nummer. Sie kann jederzeit erfragt werden. Falls keine Einzugsermächtigung erteilt wird, erheben wir eine zusätzliche Verwaltungsgebühr von 10,! IBAN (22 Zeichen) D E Länderkz. Prüfziffer Bankleitzahl Kontonummer (rechtsbündig) Name der Bank: BIC Mitglieds-Nr.: Nicht ausfüllen! Kontoinhaber: 8 Unterschrift des Kontoinhabers

42 2. Der festgesetzte Familienbeitrag schließt alle Kinder der Familie bis 18 Jahre ein. 3. Der 2er Beitrag gilt für ein Ehepaar, eine eheähnliche Gemeinschaft oder ein Elternteil mit einem Kind bis 18 Jahre. 4. Für Mitglieder über 18 bis 27 Jahre kann Beitragsermäßigung gewährt werden, wenn sie noch in Ausbildung stehen. Dazu zählen insbesondere Schule, Studium, eine Berufsausbildung oder Freiwilligendienste wie Freiwilliges Soziales/Ökologisches Jahr, Bundesfreiwilligendienst oder andere Freiwilligendienste, auch im Ausland. Hierzu ist jährlich ein Nachweis vorzulegen, der als Antrag gilt. Dieser Nachweis ist bis zum 1.1. des Jahres vorzulegen, in dem die Ermäßigung gelten soll, bei Neueintritten zusammen mit dem Aufnahmeantrag. Bei verspäteter Vorlage oder Nichtvorlage des Nachweises besteht kein Anspruch auf nachträgliche Reduzierung des Beitrags bzw. teilweise Rückerstattungen. Ab dem 28. Geburtstag (Vollendung des 28. Lebensjahres) ist keine Ermäßigung mehr möglich. 5. Ehrenmitglieder werden ab dem auf die Ernennung folgenden Kalenderjahr auf Antrag vom Mitgliedsbeitrag befreit. 6. Die einzelnen Abteilungen können zur Abdeckung ihrer Unkosten zusätzliche Abteilungsbeiträge und Aufnahmegebühren festlegen. Diese müssen von der jeweiligen Abteilungsversammlung im Einvernehmen mit der Vorstandschaft beschlossen werden. zum schriftlich zu erklären. 8. Für zusätzliche Angebote im Rahmen des Übungsbetriebes (allgemeine und spezielle Kurse, Lehrgänge, o.ä.) können vom Hauptverein oder von den Abteilungen im Einvernehmen mit der Vorstandschaft Teilnehmergebühren festgelegt werden. 9. Mitglieder sind verpflichtet, dem Verein eine Einzugsermächtigung zu erteilen, damit dieser die Beiträge im SEPA-Lastschriftverfahren einziehen kann. Bei Mitgliedern und Kursteilnehmern/-teilnehmerinnen, die keine Abbuchungserlaubnis erteilt und auch den Beitrag im 1. Quartal nicht bezahlt haben, wird eine zusätzliche Rechnungsgebühr von 10,- Euro für erhöhten Arbeitsaufwand berechnet. Das Recht auf Widerspruch gegen zu Unrecht erfolgte Abbuchungen bleibt hiervon unberührt. 10. Mitglieder, die im angelaufenen Jahr eintreten, zahlen den noch anteilmäßigen Jahresmitgliedsbeitrag. 11. Kosten für Rücklastschriften und Mahnungen werden pauschal mit einer Mahngebühr von 10, Euro berechnet. 12. Bei Neueintritt ist eine Aufnahmegebühr in Höhe von zwei Monatsbeiträgen der zutreffenden Beitragsklasse zu entrichten. Inkrafttreten Diese Ordnung tritt laut Vorstandsbeschluss vom am in Kraft.

43 Sommerplan Trainingszeiten der Abteilungen vom 26. März Oktober 2018 Leichtathletik Abteilungsleiterin Enikö Mittler, Tel. 0178/ Kinder 6-9 Jahre Mittwoch Uhr Jahnplatz (bei Regen Jahnhalle 1) Schüler u. Schülerinnen Jahre Dienstag Uhr Jahnplatz (bei Regen Jahnhalle 1) Wettkampfgruppe (bis 11 Jahre) Freitag Uhr Jahnplatz Jugend ab 12 Jahren Fitness & Leichtathletik Dienstag Montag Uhr Uhr Jahnplatz Jahnplatz Freitag Freitag Uhr Uhr Jahnplatz Jahnplatz Lauftreff Mittwoch Uhr Jahnplatz Tanzsport Abteilungsleiterin Beate von Kleist-Retzow, Tel /3547 Damen und Herren Dienstag Uhr Halle Luitpoldschule Damen und Herren Mittwoch Uhr Halle Luitpoldschule Taekwondo Kindertraining 6-10 Jahre Jugendtraining Jahre Abteilungsleiter Siegfried Togyeras, Tel /14459 Montag Montag Uhr Uhr Jahnhalle 3 / Dojo Jahnhalle 3 / Dojo Mittwoch Freitag Uhr Uhr Jahnhalle 3 / Dojo Halle Helmschule Montag Uhr Jahnhalle 3 / Dojo Training Erwachsene männl./weibl. Mittwoch Uhr Jahnhalle 3 / Dojo Freitag Uhr Halle Helmschule Kampf- und Techniktraining nach Bedarf Samstag Uhr Jahnhalle 3 / Dojo Tischtennis Abteilungsleiter Gianluca Bartonitz, Tel. 0151/ Jugend Montag Uhr Jahnhalle 2 Damen und Herren Montag Uhr Jahnhalle 2 Damen und Herren Dienstag Uhr Jahnhalle 2 Jugend Mittwoch Uhr Jahnhalle 2 Freizeitsportler Jugend Donnerstag Uhr Jahnhalle 2 Damen und Herren Donnerstag Uhr Jahnhalle 2 Jugend Anfänger Freitag Uhr Jahnhalle 2 Jugend fortgeschritten/damen/herren Freitag Uhr Jahnhalle 2 Turnen und Gymnastik Abteilungsleiterin Martha Hartl, Tel /84600 Eltern und Kind 2-4 Jahre Montag Uhr Jahnhalle 1/Angela Kinder 4-6 Jahre Montag Uhr Jahnhalle 1/Elena Kinder 6-8 Jahre Montag Uhr Jahnhalle 1/Elena Kinder 8-14 Jahre Donnerstag Uhr Jahnhalle 2/Elena Aufbautraining/Wettkampfturnen Montag Uhr Jahnhalle 1 nur nach Vereinbarung Tel Leistungsgruppe männl./ weibl Jahre Montag Uhr Hochederhalle 2/3 nur nach Vereinbarung Tel Leistungsgruppe männl./ weibl Jahre Freitag Uhr Hochederhalle 2/3 nur nach Vereinbarung Tel Gymnastik-Variationen Frauen Montag Uhr Jahnhalle 1/Anschela Damengymnastik - Fit in jedem Alter Dienstag Uhr Jahnhalle 2/Lou Männergymnastik Montag Uhr Halle Förderzentrum/Herbert Gymnastik am Vormittag Mittwoch Uhr Jahnhalle 2/Lou Seniorengymnastik Da/He Mittwoch Uhr Jahnhalle 2/Annie-Claude 43

44 Sommerplan Trainingszeiten der Abteilungen vom 26. März Oktober 2018 Musikzug Abteilungsleiter Rüdeger Leppa, Tel /71371 Damen/Herren/Jugend Dienstag Uhr Jugendraum, TV 1848 Anfänger nach Absprache Fitness- u.gesundheitssport Abteilungsleiterin Lou Reitter, Tel /5124 **Stretching Montag Uhr Jahnhalle 2/Lou **Fit & More Montag Uhr Jahnhalle 2/Julia **BodyShape Dienstag Uhr Jahnhalle 3/Sylvia **Fit & Fun Mittwoch Uhr Jahnhalle 2/Alexandra **Bodystyling / Bauch - Beine - Po am Abend Dienstag Uhr Uhr Jahnhalle 3/Andrea **Bodystyling / Bauch-Beine-Po am Morgen Donnerstag Uhr Jahnhalle 2/Beate Koronar - Gruppe (Herzsport) Mittwoch Uhr Jahnhalle 2/Lou Wirbelsäulengymnastik Mittwoch Uhr Jahnhalle 3/Jeannette **Wirbelsäulengymnastik Freitag Uhr Jahnhalle 3 **Step-Aerobic für Geübte Montag Uhr Jahnhalle 2/Julia *Zumba Donnerstag Uhr Jahnhalle 1/Carina ** zusätzlich Kurs für Nichtmitglieder * Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich Tel: 09122/2583 Hauptverein Geschäftsstelle - Tel /2583 *"Mann tu was", Kurs Mittwoch Uhr Jahnhalle 3 / Dojo - Sigi Lauftreff Mittwoch Uhr Jahnplatz * Lady-Style, Kurs am Abend Donnerstag Uhr Fitness-Center TV 1848 *Psychomotorische Entwicklungsförderung 5-7 Jahre Donnerstag Uhr Turnhalle Lebenshilfe *Psychomotorische Entwicklungsförderung 8-10 Jahre Donnerstag Uhr Turnhalle Lebenshilfe *Anmeldung in der Geschäftsstelle erforderlich, Tel /

45 Leichtathletik Liebe Vereinsmitglieder, Leichtathletikabteilungsmitglieder, Eltern und Alle die an unserer Sportart interessieren! Abteilungsleiterin Die Leichtathletikabteilung startete 2018 erfolgreich und mit verschiedenen Wettkämpfen: Berichterstatterin Wendelsteiner-Hallensportfest; Mittelfränkische Enikö Mittler Crossmeisterschaft Eckental; Büchenbach-Waldlauf,- und Hallensportfest. Das regelmäßige, fleißige Training hatte bei diesen Wettkämpfen seine Wirkung gezeigt! Sportlerehrung der Stadt Schwabach Abteilungsleiterin Berichterstatterin Enikö Mittler Als Stadtmeister in der Leichtathletik wurden geehrt: Bild (von links) Oliver Schmiedinger, Philipp Wucherer; Justus Kuhl; Lisbeth Kuhl; Luisa Schaber; Sophia Anastassatos; Barbara Sommer; Sabrina Pfeiffer; Larissa Korn; Thomas Maurer; Tilman Kuhl; Mark Mittler Schwabacher Stadtmeisterschaft 2018 Findet am 21. Juli 2018 statt. Wir hoffen, dass dieses Jahr auch viele Sportler mitmachen. Alle Abteilungen sind herzlich eingeladen! Wettkampf-Ausschreibung folgt noch. Vierkampf-Disziplinen/Erwachsene: 100 m Sprint; Kugelstoßen; Weitsprung; 800 m Lauf. Kinder/Jugendliche: 50/75 m Sprint; Schlagball; Weitsprung; 800 m Lauf. 45

46 Memmert - Schüler-Cup 2017 Hier konnte jeder Sportler maximal an fünf Läufen teilnehmen, für den Cup werden allerdings nur die besten drei Einzelergebnisse gewertet. Endergebnisse: Lucie Lohe, U10/W, 3. Platz Daniel Maurer, U14/M, 2. Platz Lisbeth Kuhl, U12/W, 3. Platz Melanie Hermannsen verstärkt die Leichtathletik- Abteilung Am Samstag, 3. Februar, begann für Melanie Hermannsen die Ausbildung zum Übungsleiter C - Breitensport für Kinder und Jugendliche - in Erlangen. Sie endete nun mit der Prüfung. Und Melanie war erfolgreich. Sie freut sich schon darauf die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletikabteilung zu betreuen. Pläne für 2018 ca. 20 Wettkampfteilnahmen Schnuppertraining für die Eltern (Teil 2) Sportabzeichenabnahme, Näheres/Termine unter: Kinderleichtathletik-Sportfest Helfer am Stadtmeisterschaft am Frühjahrswanderung und Herbstwanderung der Freizeitsportgruppe Weihnachtsfeier und Nachtwanderung für die gesamte Leichtathletikabteilung. Zum Schluss ein großes Dankeschön an alle Übungsleiterinnen, Trainerinnen, Eltern und Helfer für Euren engagierten Einsatz und Eurer Zeit beim Training und bei der Wettkampfbetreuung, sowie bei zusätzlichen Einsätzen als Wettkampfhelfer oder Sportabnahmehelfer! Wir wünschen Euch und uns eine verletzungsfreie Saison und viel Spaß an der Leichtathletik! Aktuelle Infos unter: 46

47 Immer wieder haben wir Trainerinnen anfragen von jungen Leuten bekommen, wie es mit Nutzung der Bahn und einem Training (vor allem Lauftraining) für Erwachsene bei uns aussieht. Zugegeben, haben wir in der Altersstufe 16 Plus seit einiger Zeit eine große Lücke. Während die Kinderleichtathletik boomt, werden die Aktiven über 18 immer weniger. Ein geeignetes Angebot für leistungsmotivierte Läufer gibt es nicht. Da ich im vergangenen Jahr mehrere Anfragen erhalten habe, habe ich beschlossen, das Projekt endlich anzugehen. Um eine möglichst große Zielgruppe zu erreichen beschlossen wir Trainer der Leichtathletik, ein Lauftraining in 3 Leistungsgruppen anzubieten. Die Anfängergruppe, die abwechselnd joggt und flott geht übernimmt Alfred Aldenhoven. Enikö Mittler ist mit der Gruppe der Hobbyläufer unterwegs, die im Schnitt 5-6km im Gelände laufen und das Training gemeinsam mit er Gruppe von Alfred mit Gymnastik und Kräftigungsübungen am Sportplatz abschließen. Die dritte Gruppe von Larissa Korn ist für alle ambitionierten Hobbyläufer, Triathleten, die ihrer Laufleistung verbessern wollen und alle Läufer ohne Verein, die lieber in der Gruppe trainieren. Wir bieten ein abwechslungsreiches Angebot, das weit über das eintönige Laufen hinausgeht. Das Training findet im wechselnden Gelände als auch auf der Tartanbahn statt. Als Leichtathletiktrainer ist uns auch das Technik und Stabilisationstraining sehr wichtig, da nur auf diesen Grundlagen ein gesundheitsförderlicher und bewegungsökonomischer Laufstil ausgebildet werden kann. Deswegen bauen wir in unser Training immer wieder Laufschule, Koordination- und Stabilisationsübungen ein. Vor allem im Sommer wollen wir die vielseitigen Trainingsmöglichkeiten, die uns die Umgebung anbietet austesten. Da jeder zum Lauftraining eingeladen ist sowohl Vereinsmitglieder als auch Gäste (nicht-mitglieder zahlen 10 für eine 10er Karte) hat es sich schnell herumgesprochen und wir bekommen immer wieder neue Anfragen. Dass unser Lauftreff über Mundpropaganda so schnell bekannt macht freut uns besonders. Obwohl wir erst seit September 2017 zusammen trainieren, haben wir schon gemeinsam an einigen lokalen Lehrveranstaltungen teilgenommen und sogar Preise mit einer Mannschaft in Schwabach und Rednitzhembach abstauben können. Egal ob Freizeit- oder Wettkampfsportler, bei uns findet ihr immer ein ansprechendes und vielseitiges Training und könnt eure individuellen Leistungsziele erreichen. 47

48 48

49 Musikzug Es war einmal unsere Oldstars sind Geschichte! Nach 60 Jahren lösten sich allgemein bedauert unsere Oldstars, der Traditions-Fanfaren- und Spielmannszug zum Jahresende 2017 aus Altersgründen endgültig auf. Gegründet 1957, erfolgte bereits Anfang der 1960er Jahre die Umstellung auf eine Blaskapelle. Jedoch fanden sich immer wieder Spieler zusammen, probten und traten in der Besetzung mit Trommeln, Pfeifen und Fanfaren von 1957 bei runden Jubileen auf. Seit den Feiern zum 40. Bestehen des 48er-Musikzuges trafen sich diese Oldstars immer monatlich zu einer Probe, um ihre Musikstücke zu üben. Mit einem letzten Abteilungsleiter und Berichterstatter Rüdeger Leppa offiziellen Auftritt (Foto) eröffneten sie im Mai 2017, unter immer noch strammer, präziser Stabführung ihres ersten Tambourmajors von 1957, dem 88-jährigen Herbert Schmitt, unter tosendem Beifall unsere 60-jährigen Jubiläums-Feierlichkeiten in der CASA FON- TANA.. Jetzt verabschiedeten sich die Oldstars Anfang Dezember in der Vereinsgaststätte des TV 1848 unter großem Beifall vieler Zuhörer und Zuschauer mit dem Fehrbelliner Reitermarsch ihrem ersten, damals 1957 eingeübten Musikstück und, nach kräftigem Applaus als Zugabe erklang der Schweriner Fanfarenmarsch. 49

50 Dabei waren und am Foto (von rechts): Spielmannspfeife Helmut Freund, Karlheinz Kaufmann, große Trommel Günter Hofer, kleine Trommel Wolfgang Zuber, Werner Habersetzer, Fritz Wendel, Becken Helmut Lulei, Lyra Peter Lulei, und an den Fanfaren Kurt Berger, Peter Müller, Hans Lipps (teils verdeckt), Walter Hertrich, Julius Denks (verdeckt), Rüdeger Leppa und Alois Gitter. Rechts: Stabführer und Ehrenzugführer Herbert Schmitt, links im Rollstuhl: Ehrenzugführer Klaus Meyer, bis vor Kurzem aktiver Musiker und Leiter der Oldstars. Nicht auf dem Foto: Georg Schober, bis zuletzt langjähriger, aktiver Musiker und Mitglied der Oldstars. Eine erfolgreiche Sparte des 48er Musikzuges ging leider zu Ende, wird aber in vielen Erinnerungen weiterleben. Der Musikzug in der Besetzung einer Blaskapelle und das eigene Bläser-Ensemble stimmte im Dezember des vergangenen Jahres wie jedes Jahr am Schwabacher Weihnachtsmarkt mit adventlichen Weisen die Besucher auf das nahende Fest ein. Zu einem letzten Auftritt des alten Jahres am 23. Dezember versammelten sich unsere Bläser in der Dreieinigkeitskirche Schwabach zu einem Weihnachtskonzert. 50 Die örtliche Presse berichtete: Die Liedertafel Forsthof bestimmte abwechselnd mit dem Ensemble des Musikzuges im TV 1848 Schwabach unter der Leitung von Adelheid Habiger den festlichen Charakter des Weihnachtskonzerts. Nicht nur eine Pastorale stimmten die Blechbläser an. Auch der Andachtsjodler und populäre süddeutsche Weihnachtsweisen gehörten zum Repertoire der Turnermusik. Ein wieder erfolgreiches Blasmusik-Jahr wurde, diesmal mit einem festlichen Konzert, beendet. Das Leben geht weiter: Auf, auf zum fröhlichen Blasen! Mit Schwung geht s ins neue Jahr! Dafür stand bereits unser erster Auftritt am Prinzen- und Gardentreffen der lokalen Faschings-Gesellschaften im Einkaufszentrum ORO (ehemals HUMA) in Schwabach am Samstag, 3. Februar 2018 an. Pünktlich Efluhrelf begann der abwechlungsreiche Reigen der Prinzenpaare und Gardetänze! Und der Musikzug spielte in altbewährter Weise schwungvoll dazu auf. Weitere Auftritte folgten Ende März bei der Josephi-Feier der Senioren-Union in der Casa Fontana und am der Osterbrunnen- Feier am Ostersonntag in Schwabach am Königsplatz.... und wie immer: Interessierte Mit spieler/-innen jung/alt Anfänger/Fortgeschrittene jederzeit herzlich willkommen! Näheres unter: oder... ruf doch einfach mal an: 09122/71371 bzw. musikzugtv1848@ .de

51 Taekwondo Abteilungsleiter Siegfried Togyeras Berichterstatter Harry Schilling Taekwondo beim TV 1848 Schwabach Die traditionelle Kup-Prüfung im Dezember war wieder sehr erfolgreich. Nur zwei von 26 zur Prüfung angetretenen Taekwondokas konnten diesmal das Ziel nicht erreichen. Im Gegenzug konnten zwei der Teilnehmer den 9. Kup überspringen und bekamen den 8. Kup, was eine Belohnung für fleißiges Training und Ausdauer ist. Hannah Berger ist bei ihrer letzten Kup - Prüfung zu höchster Form aufgelaufen und hat am Ende als Prüfungsbeste den 1. Kup erhalten. Die Kup-Prüfung hat aber auch kleinere Defizite bei den Formen aufgezeigt. Dies liegt daran, dass sich Stellungen und Bewegungsabläufe geändert haben. Daran, die neuen Vorgaben umzusetzen, wird bereits intensiv von den Trainern gearbeitet. Mit unserer neuen Trainerin Susann Spalek konnten wir, auch speziell im Bereich Formen, eine sehr qualifizierte Verstärkung ins Trainerteam holen. Erste Erfolge sind bereits zu sehen. Unser Großmeister und Abteilungsleiter Siegfried Togyeras, gleichzeitig Prüfer der Bayerischen Taekwondo Union, hat Anfang des Jahres die Fortbildung für Prüfer in Allersberg besucht und sich über die Neuerungen im Prüfungswesen informiert und damit seine Prüferlizenz für ein weiteres Jahr verlängert. Die Prüferlizenz ist eine Bundeslizenz und für ganz Deutschland gültig. Beim Jugendevent der Bayerischen Taekwondo Union auf der Zugspitze konnte unsere Hannah Berger zum zweiten Mal auf- Teilnehmer der Kup-Prüfung mit Trainer Alexander Endres 51

52 RU K Offset DigitalDRUCK Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Leistungsspektrum: Bild-Kalender Briefbogen Broschüren Einladungs- / Dankkarten Etiketten/Aufkleber Festschriften Flyer / Folder hochwertige Farbplotts Hermann Millizer GmbH Buch- und Offsetdruckerei Schwabacher Tagblatt Kataloge / Preislisten Kuverts Mitteilungsblätter Plakate (auch Einzelexemplare) Sterbebilder / Trauerbriefe Vereinshefte Visitenkarten / Geschäftskarten und vieles mehr... Fragen Sie unverbindlich bei uns an. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein individuelles Angebot. Telefon Telefax Spitalberg Schwabach info@druckerei-millizer.de 52

53 grund des Losglücks teilnehmen. Die Plätze zur Teilnahme werden ausschließlich über ein Preisausschreiben verlost. Es waren Spitzentrainer des Kampfsports zu diesem Event eingeladen und dementsprechend war das Training super und hat viel Spaß gemacht. Im Oktober hat unsere Hanna Vöhringer in der Vorbereitung zum 1. Poom zusammen mit Meisterin Susann Spalek in der Vorbereitung zum 3. Dan am Dan-Vorbereitungskurs in Erlangen erfolgreich teilgenommen. Die Vorbereitung für die Dan-Prüfung geht damit in die heiße Phase. Ein großer Erfolg unserer Abteilung ist der zweite Platz beim Jugend-Sportförderpreis des LIONS CLUB Schwabach. Den Preis hat unsere Abteilung für die Integrationsund Sozialisierungsarbeit mit Jugendlichen durch eine den Körper und Geist forderndes und förderndes Training erhalten. Die mit dem zweiten Platz verbundene finanzielle Förderung wird für die Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen in unserer Abteilung eingesetzt. Vielen Dank dafür in diesem Rahmen auch noch einmal an den LIONS CLUB Schwabach. Susann Spalek Hannah Berger Schwabacher Gardinenhaus Raumausstattung Kastner Kirchweihsonntag Uhr geöffnet! Schwabacher Gardinenhaus Kastner L. Schwabacher Schmitt Gardinenhaus Kastner Neutorstr. G. Schmitt, 11F. Lempert Neutorstr. Schwabach II 9 I I 26 Schwabach Tel.: 00919I 22/ 52 / l0 Fax: l 22/ 8 / l info@raumausstattung-kastner.de Ihr Fachgeschäft für schönes Ihr Fachgeschäft Wohnen für schönes Wohnen seit über 60 65im Jahren Herzen im Herzen von Schwabach. Vorhänge Vorhänge && Dekorationen Gardinenwaschservice Übergardinen Stores Flächenvorhänge Digitaldrucke Sonnenschutzanlagen Plissee-/Lamellenanlagen Rollo + Reparatur Markisen Gardinenwaschservice Insektenschutz Tapezier-/Malerarbeiten Bodenlegearbeiten Polsterarbeiten Möbelstoffe 53

54 Christian Ramspeck, stv. Vorsitzender Jusos Schwabach Werner Sittauer, Vorsitzender Stadtratsfraktion Ihre Landtagsabgeordnete Helga Schmitt- Bussinger Ihr Bundestagsabgeordneter Martin Burkert Peter Reiß, SPD- Vorsitzender Wir wünschen allen Sportlerinnen und Sportlern des TV 1848 Schwabach eine erfolgreiche Saison! SPD Schwabach Bürgerbüro Kappadozia Schwabach Telefon Telefax buero@spd-schwabach.de 54

55 Tanzsport Quickstep ++ Slowfox ++ Tango ++ Walzer ++ Rumba ++ Cha-Cha ++ Samba ++ Jive Wir gratulieren unserer Trainerin zu einem neuen Lebensjahrzehnt! Raten Sie: Sind es 40, 50, 60, 70 oder 80 Jahre? Es ist schwer zu schätzen, denn Tanzen hält jung! (Einen Tipp zur Lösung der Frage finden Sie unten.) Informationen bei Beate von Kleist-Retzow 09122/

56 SCHWABACH Liebe Vereinsmitglieder und Freunde des TV 1848, wir danken den vielen ehrenamtlich engagierten Sportlerinnen und Sportlern, die seit Jahrzehnten großartige Arbeit leisten. Sie schenken viel ihrer kostbaren Zeit, um uns unzählige Stunden mit Sport, Spaß und Leidenschaft zu ermöglichen. Wir freuen uns auf ein sportliches Jahr mit vielen Höhepunkten und Heiterkeit! Eure CSU Schwabach Euer Karl Freller, MdL Euer Michael Frieser, MdB Euer Peter Daniel Forster, Bezirksrat Ihre CSU-Stadträte Adrian Derr Gerd Distler Christa Dressel Gerhard Eberlein Almuth Freller Karl Freller Heiner Hack Monika Heinemann Emil Heinlein Sandra Joachim Stefan Kosmann Roland Krawczyk Oliver Memmler Konstantinos Nastos Detlef Paul Thomas Pültz Rosy Stengel Josef Weyh CSU-Bürgerbüro. Nürnberger Straße Schwabach Telefon:

57 Tischtennis Ligenspielbetrieb Herren Die erst vergangene Saison aufgestiegene erste Mannschaft strebt einem erneuten Aufstieg entgegen. In der Rückrunde verstärkt durch Neuzugang Timon Schmidt, können sich die Spieler Mathias Ullrich, Gianluca Bartonitz, Philipp Stahlmann, Ralf Gründel, Manuel Korn sowie Marina Korn derzeit mit 12 Siegen, einem Unentschieden sowie drei Niederlagen auf dem zweiten Tabellenplatz der 3. Bezirksliga Süd festbeißen. Damit sind sie berechtigt für die Relegationsspiele, die Ende April stattfinden, wodurch ein Aufstieg in greifbarer Nähe ist. Auch die zweite Mannschaft ist in der vorigen Saison in die 2. Kreisliga Nord aufgestiegen und muss sich eine Liga höher erst einmal zurecht finden. Dennoch schlagen sich Mirco Lohmüller, Nicolas Ulm, Frank Werkle und Wolfgang Müller gut. Verstärkt wird die Zweite in der Rückrunde durch Michael Vieracker im vorderen Paarkreuz - was auch bitter nötig war, denn Ladislau Vastag absolvierte in der Vorrunde lediglich zwei Einsätze und muss seitdem verletzungsbedingt pausieren. Daher ist auch die Zahl der Aushilfsspieler recht hoch: Neben Manfred Scheuerpflug und Stefan Michel trugen auch die Damenspielerinnen Marina Korn sowie Stefanie und Sandra Brechtelsbauer dazu bei, dass der Nichtabstieg der zweiten Mannschaft mit einer Punktebilanz von 15:15 bereits so gut wie sicher ist. Die dritte Mannschaft spielt eine hervorragende Saison in der 3. Kreisliga Nord. Zu Saisonbeginn zählte man zum erweiterten Aufsteigerkreis. Als aktuell Zweiter der Liga bestätigte die Mannschaft diese Erwartungen. In der Winterpause musste Michael Vieracker die Mannschaft verlassen, denn er wurde anhand seiner guten Ergebnisse in die Zweite beordert. Auch wurden innerhalb der Mannschaft die Positionen neu Abteilungsleiter Gianluca Bartonitz Berichterstatterin Sandra Brechtelsbauer vergeben. Das tat der mannschaftlichen Geschlossenheit keinen Abbruch. Stefan Michel und Manfred Scheuerpflug konnten im vorderen Paarkreuz die Schwächung gut kompensieren. Im mittleren Paarkreuz spielen Anke Renner und Thomas Wagner ebenfalls eine gute Rolle. Bernd Hochmuth und Dominic Hößl komplettieren die Mannschaft mit guten Leistungen im hinteren Paarkreuz. Erwähnen muss man auch noch die Ersatzspieler, Johanna Toth-Varvarikes, Stefanie Brechtelsbauer und Gerhard Kappler, auf die immer verlass war. Bei noch drei ausstehenden Spielen und 6 Punkten Vorsprung ist der Aufstieg in die 2. Kreisliga so gut wie sicher. Wir wünschen der Dritten für den Rest der Saison alles Gute. Die dritte Mannschaft von links nach rechts: Michael Vieracker (der in der RR nach oben in die Zweite rutschte), Anke Renner, Stefan Michel, Bernd Hochmuth, Manfred Scheuerpflug und Dominic Hößl. 57

58 Andere Vorzeichen waren bei der vierten Mannschaft, die als Aufsteiger in die 3. Kreisliga Nord den Klassenerhalt als Ziel hatte. Diese Aufgabe konnte sie bis jetzt mit starken Leistungen locker erfüllen. Die Vorrunde wurde mit 7:9 Punkten und einem Spielverhältnis von 53:61 auf Tabellenplatz 6 beendet. Aktuell belegt die Mannschaft sogar den 5. Rang. Der Abstand zu den Abstiegsplätzen beträgt immerhin 6 Punkte. Auch hier dürfte nichts mehr anbrennen. Doung Jing Zhou, Michael Leonhardt, Alfred Brechtelsbauer, Gerhard Kappler, Markus Hammer und Werner Scheuerpflug bilden die Mannschaft. Auch hier muss man wieder die Ersatzspieler Rene Artopee, Lorenz Gründel und Frank Ehrlenbach erwähnen, die zu diesem Erfolg ihren Teil beitrugen. Die fünfte Mannschaft spielt in der 4. Kreisliga Nord. Sie belegt im Moment den zweiten Tabellenplatz von nur fünf Mannschaften. Die Besonderheit in diesem Fall ist, dass eine Doppelrunde gespielt wird, das bedeutet zwei Hinrunden und zwei Rückrunden. Damit muss die Vierte gleich 12x gegen drei Mannschaften der DJK Schwabach antreten und 4x gegen die des TV Büchenbach. Es konnten bis zum jetzigen Zeitpunkt 13:9 Punkte und 72:54 Spiele erreicht werden. Dieser zweite Tabellenplatz würde zum Aufstieg in die 3. Kreisliga berechtigen. Zur Rückrunde wurden auch hier personelle Änderungen vorgenommen. Zum einen konnte man sich durch Neuzugang Florian Päßler verstärken. Auch wurden Lorenz Gründel und Frank Ehrlenbach neu als Stammspieler hinzugefügt. Des Weiteren spielten: Rene Artopee, Christian Kroner, Miriam Vieracker, Erwin Eberlein, Helmut Weinzierl und Gerhard Schleicher sowie die Ersatzspieler Michael Oßwald und Michael Ortner. Viel Glück noch im Aufstiegsrennen. Die neu gemeldete sechste Mannschaft belegt in der 4. Kreisliga (4er) von 11 Mannschaften einen hervorragenden sechsten Tabellenplatz. Mit 6 Siegen, 2 Unentschieden und 8 Niederlagen erreichte man 14:18 Punkte und ein Spielverhältnis von 86:99. Für dieses gute Ergebnis sorgten Micha- el Oßwald, Frank Ehrlenbach, Olaf Böhme, Gerhard Schleicher, Eric Sitzmann, Michael Ortner, Nicole Kroner, Peter Ulm und Johannes Gaida. Ligenspielbetrieb Damen Die Tischtennis-Damen des TV 1848 Schwabach legten in der Vorrunde ordentlich vor. Die erste Mannschaft, vergangene Saison erst in die Landesliga Nord/Ost aufgestiegen, hält sich tapfer auf einem Relegationsplatz, der möglicherweise den Klassenerhalt sichern könnte. Dabei mussten die Spielerinnen Marina Korn, Sandra Brechtelsbauer und Franziska Korn ihre Nummer vier aus der Vorrunde, Jugendspielerin Katharina Reinhart abgeben, die mit einigen Anfangsschwierigkeiten zu kämpfen hatte. Stattdessen muss sich nun Johanna Toth- Varvarikes, die sich aufgrund ihres enormen TTR-Punktezugewinns, nicht zuletzt wegen ihres Erfolgs als Mittelfränkische Meisterin 2017 der B-Klasse, nun in der Landesliga beweisen. Obwohl auch die zweite Mannschaft erst in die Mittelfrankenliga (1. Bezirksliga) aufgestiegen ist, konnten sich Gabriele Tempelmeier, Stefanie Brechtelsbauer, Simone Böhm und Johanna Toth Varvarikes in der Vorrunde den ersten Tabellenplatz sichern. Nach dem personellen Wechsel jedoch sowie mehreren verletzungs- bzw. krankheitsbedingten Ausfällen konnte die Zweite in der Rückrunde jedoch nicht an ihre Erfolge von 2017 anschließen. So mussten die Spielerinnen bereits drei herbe Niederlagen einstecken. Unterstützt wurden sie dabei von Anke Renner, Tatjana Gerlinski, Miriam Vieracker sowie Neuzugang Sonja Heruth. Genauso gut startete auch die dritte Mannschaft: Tatjana Gerlinski, Miriam Vieracker, Stefanie und Nicole Kroner beendeten die Vorrunde mit nur einer einzigen Niederlage und erspielten daher punktgleich mit der DJK Obermässing II, jedoch im Satzverhältnis schlechter, den Rang des Vizeherbstmeisters in der 1. Kreisliga Roth. Diesen zweiten Tabellenplatz können die Spielerinnen mit einer weiteren Niederlage sowie ei- 58

59 nem Unentschieden in der Rückrunde wohl nicht verteidigen, so dass der SC 04 Schwabach II an ihnen vorbeizieht. stand hinter dem TSV Georgensgmünd mit 22:8 auf dem zweiten Tabellenplatz. Dürfen als einzige Damenmannschaft ohne personelle Wechsel in der Rückrunde weiterspielen: (von links nach rechts) Nicole Kroner, Stefanie Kroner, Tatjana Gerlinski und Miriam Vieracker. Ligenspielbetrieb Jugend Derzeit sind für den TV 48 drei Jugendmannschaften am Start: Die Mädchen sind vergangene Saison in die 2. Bezirksliga Süd aufgestiegen, weil eine Kreisliga nicht mehr zustande gekommen ist. Dennoch schlagen sich Jasmin und Bianca Hauerstein, Nicole Kroner sowie Katerina Atanasova richtig gut. Mit derzeit 8 Siegen und nur zwei Niederlagen befinden sie sich auf dem dritten Tabellenplatz, jedoch punktgleich mit dem zweitplatzierten SV Osterdorf. Die zweite Jungenmannschaft kann in der 2. Kreisliga Nord mit dem 6. Tabellenplatz ebenfalls sehr zufrieden sein. Für viele der Jungen ist dies die erste Saison im Wettkampfbetrieb. Hier spielen: Paul Lindner und sein Bruder Jakob, Jonathan Sommerer, Hendrik Heruth sowie Tim Richter. Florian Habiger wurde aufgrund seiner guten Ergebnisse zur Rückrunde nur noch in der ersten Mannschaft eingesetzt. Hier kämpft er zusammen mit Lorenz Gründel, Bendikt Jung und Niklas Leube eine Liga höher, in der 1. Kreisliga, um den Aufstieg. Derzeit liegen die Spieler mit nur zwei Punkten Rück- Die erste Jungenmannschaft nach einem Sieg gegen den 1. FC Schwand von links nach rechts: Lorenz Gründel, Florian Habiger, Niklas Leube und Benedikt Jung. Pokal Die Herrenmannschaften konnten sich in der Pokalrunde nicht durchsetzen. Die erste Mannschaft musste sich bereits in der 2. Runde des Bezirkspokals mit einem knappen 3:4 gegen den 1. FC Gunzenhausen geschlagen geben. Der Kreispokal endete für die Vierte gegen DJK Schwabach II und die Sechste gegen TSV Georgensgmünd III bereits in der ersten Runde. Während die dritte Mannschaft wegen Nichtantretens des Gegners kampflos eine Runde weiter kam, mussten die Zweite sich gegen die DJK Schwabach III und die Fünfte gegen den TSV Meckenhausen durchsetzen. In der zweiten Runde war jedoch dann für alle drei Mannschaften Schluss: Die 2. Herren unterlagen dem TV 1923 Eckersmühlen, die 3. Mannschaft dem TSV Greding II sowie die Fünften gegen TSV 1890 Spalt II. Die Damen hingegen konnten in der Pokalrunde mehr Erfolge verzeichnen, wobei das zum Teil daran liegt, dass sehr viel weniger Mannschaften gemeldet waren. Die erste Damenmannschaft zum Beispiel bestritt als erste Begegnung gleich das Finale um den Verbandspokal auf Bezirksebene. Hier trafen Marina Korn, Johanna Toth-Varvarikes, Franziska Korn und Sandra Brechtelsbauer am 25. Februar gegen den TuS Feuchtwangen, den sie mit 4:1 bezwangen. Nun sind 59

60 die Spielerinnen für die Pokalrunde auf Verbandsebene qualifiziert, bei der alle Sieger der Bezirke gegeneinander antreten. Thumshirn. In jährlichem Turnus tätigt diese im Wechsel eine Spende an jede Abteilung über einen Beitrag von etwa 500 Euro für die Jugendarbeit. Mit dieser Unterstützung konnten wir für unseren Tischtennis- Nachwuchs zusätzliche Bälle kaufen, zwei Koordinationsleitern zum Aufwärmen (die in fleißigem Gebrauch sind), Kescher zum erleichterten Bälle-Aufsammeln, Ballkörbe für Mit dem Verbandspokal auf Bezirksebene von links nach rechts: Franziska Korn, Sandra Brechtelsbauer und Marina Korn. Auch für die zweite Mannschaft begann die Runde bereits im Achtelfinale, weil die Spielerinnen Stefanie Brechtelsbauer, Johanna Toth-Varvarikes und Simone Böhm in der ersten Runde Freilosglück hatten. Nachdem diese deutlich mit 4:0 gewonnen war, musste man sich im Viertelfinale jedoch der TSG 08 Roth mit 1:4 geschlagen geben. Die dritte Damenmannschaft setzte sich im Kreispokal in Viertelfinale sowie Halbfinale durch und gewann das Pokalfinale am 3. Februar gegen den SC 04 Schwabach II. Damit haben sich die Spielerinnen Miriam Vieracker, Tatjana Gerlinski und Nicole Kroner als Kreispokalsieger für die Begegnungen auf Bezirksebene qualifiziert, unterlagen dort jedoch zwei Wochen später im Viertelfinale dem FC Heilsbronn mit 3:4. Gesellschaftliches/Sonstiges Ein großer Dank gilt der Turner Ex-Kneipe Bavaria unter der Leitung von Otmar gezieltes Techniktraining, sowie Stretching- Bänder. Damit macht das Training gleich doppelt so viel Spaß! Auch Vereinswirt Wolfgang Wohlgemut gilt unser Dank, der mit einer Spende von 200 Euro Weihnachtsgeschenke für alle Kinder und Jugendlichen ermöglichte. So bekam jeder ein Handtuch und dazu ein Belagreinigungsset. Zwischen Weihnachten und Neujahr wird traditionell das alljährliche Schafkopfturnier ausgerichtet. Hier traten auch 2017 wie immer neben vielen aktiven Tischtennisspielern auch ehemalige oder passive Spieler sowie Familienmitglieder an. Erster wurde Hans Pretscher, den zweiten Platz belegte Günther Schmotzer, dritter wurde Wolfgang Müller, vierter Michael Oßwald und fünfter Thomas Wagner. Insgesamt kämpften diesmal 20 bzw. 21 Teilnehmer um den Titel. Das Donnerstagstraining boomt. Inzwischen ist es keine Seltenheit, dass die Tische nicht in einer Reihe aufgestellt werden, sondern in drei dreier- oder sogar vierer- Reihen, damit mehr Spieler gleichzeitig trainieren können. Das liegt daran, dass neben 60

61 den aktiven Mannschaftsportlern aus dem Erwachsenenspielbetrieb immer mehr Jugendliche einen zusätzlichen Trainingstag wünschen und weiterhin eine Freizeitgruppe (die zum Teil gar keine Freizeitgruppe mehr ist, weil viele der Sportler vom Wettkampffieber im Ligenspielbetrieb erfasst wurden) besteht. Im Einzelsport konnten sich diese Saison neben dem Erfolg von Johanna Toth-Varvarikes auf der Mittelfränkischen Meisterschaft auch die Jugendlichen hervortun. Hier haben sich Katerina Atanasova und Benedikt Jung am ersten Kreisranglistenturnier auf die nächste Ebene weiterqualifiziert. Während Katerina auf dem Halbbezirk bei nur 6 Teilnehmerinnen mit zwei Siegen und etwas Pech ein Platz auf dem Treppchen verfehlte, erreichte Benedikt mit drei Siegen in der Vorrunde die Endrunde im Spiel um Platz eins bis sechs, konnte dann jedoch kein Spiel mehr gewinnen. Alle beide wurden für das Bezirksranglistenturnier nachnominiert und konnten am 11. März auf mittelfränkischer Ebene sogar mehrere Spiele gewinnen. Zeitgleich mit der Bezirksrangliste fand auch das zweite Kreisranglistenturnier statt, wo Florian Habiger sowie Jasmin und Bianca Hauerstein teilnahmen. Alle drei konnten sich für das Bezirksbereichsturnier weiterqualifizieren. Diese finden diesmal sogar in heimischen Hallen statt. Die Schwabacher Sieger auf dem 2. Kreisranglistenturnier von links nach rechts: Jasmin Hauerstein (1. Platz), Florian Habiger (2. Platz), und Bianca Hauerstein (2. Platz). Termine: 22. April Bezirksbereichsranglistenturnier Schüler 28. April Damenbezirksrelegation mit 21 Mannschaften 29. April Startschuss für die ersten Bavarian TT-Race Turniere 16. Mai bis 10. Juni Vereinsmeldung ab 20. Juni Mannschaftsmeldung; Terminwunschvergabe ab 10. August Veröffentlichung der neuen Terminpläne Unsere Freizeitspieler von links nach rechts: Erwin Eberlein, Xenia Astafjev, Jörg Tempelmeier, Herbert Kraus, Günther Feuerlein, Gerda Kanzler und Gerhard Schleicher. 61

62 Andrea & Roland Krawczyk Nördlinger Straße Schwabach Mo. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr Tel /

63 Turnen und Gymnastik Abteilungsleiterin Martha Hartl Regionalentscheid der Doppelbezirke Mittelfranken und der Oberpfalz im Turnen Knappe siebenzehntel Punkte trennten die Turnerinnen der 1. Mannschaft des Jahrgangs 99/ und älter vom zweiten Platz, der zur Teilnahme am Landesentscheid in Tirschenreuth berechtigt hätte. Beim Regionalentscheid im Turnen der Turnbezirke Mittelfranken und der Oberpfalz, der in Roßbach am Wald stattfand, trat der TV48 mit 4 Mädchenmannschaften an. Die TV 48 Turnerinnen qualifizierten sich beim Gauentscheid in Roth, mit zwei Mannschaften der Jahrgänge 99 und älter, sowie eine Mannschaft des Jahrgang 2004/2005, und einer Mannschaft des Jahrgang 2006/2007. Die 1. Mannschaft des Jahrganges 99 und älter war eine gemischte Mannschaft, die aus 2 Turnerinnen des TV48 Lena Distler und Hannah Feyerlein und des SV Rednitzhembach Nadine Alke und Stephanie Rauch bestand. Die Turnerinnen des SV Rednitzhembach turnten mit einem Zweitstartrecht für den TV 48. Dass diese Entscheidung sich seit Jahren bewährt hat zeigte das Superergebnis 3. Platz mit nur knapp siebenzehntel Rückstand zum zweiten Platz der zur Teilnahme beim Landesentscheid in Tirschenreuth berechtigt hätte. Der P/A Wettkampf ist ein Wettkampf, mit Übungen des Deutschen Turnerbundes der Leistungsklasse 1 9, die Übungen sind in den höheren Bereichen ab der P7 schon sehr schwierig zu turnen. Die Mannschaft besteht aus 4-5 Turnerinnen, die vier besten Wertungen bei den jüngeren Turnerinnen, bei den älteren Turnerinnen die drei besten Wertungen an den einzelnen Geräten kommen in die Mannschaftswertung. In den einzelnen Jahrgangsstufen waren 6 bis 11 Mannschaften aus den verschiedenen Turngauen von Mittelfranken und der Oberpfalz am Start. Der Wettkampf der Mädchen stand unter einem sehr hohen Niveau, man musste schon durchwegs Übungen der Leistungsklasse 8 und 9 Turnen um überhaupt eine Chance zu haben unter die ersten zwei Mannschaften zu kommen die zum Landesentscheid fahren dürfen. Die Mannschaft des TV48 Schwabach mit Lena Distler, Hannah Feyerlein, Stephanie Rauch und Nadine Alke erturnten einen super dritten Platz, mit insgesamt 203,600 Pkt. Der zweite Platz ging an die Turnerinnen der TG Tirschenreuth, der erste Platz an die Turnerinnen des SC Eckenhaid. Stephanie Rauch belegte in der Einzelwertung den vierten Platz in ihrer Altersklasse, sie turnte insgesamt einen sehr guten Wettkampf, Stephanie erreichte am Schwebebalken die dritt Beste und am Sprung mit 18,3 von 19 möglichen Punkten die beste Wertung des gesamten Wettkampf. Den fünften Platz in der Einzelwertung konnte sich Hannah Feyerlein erturnen mit den drittbesten Sprung und die viertbeste Bodenübung. Na- 63

64 dine turnte ebenfalls die dritt Beste Schwebebalkenübung. Die zweite Mannschaft des TV 48 mit Nadine Deisenrieder, Julia Fabera Miriam Haeckel, Celina Schreiber erreichte den 6. Platz. Zwei Mal den achten Platz erturnten sich die Turnerinnen des TV48 Schwabach in den Jahrgängen 2004/2005 Bianca Aczel, Lucia Friedrich, Fabienne Göbel, Sophia Schmied und Timea Volkert und 2006/2007 mit den Turnerinnen Leni Eismann, Julia Enderlein, Hanna Gärtner, Lena Merkel und Johanna Muck. Die TV48 Turnerinnen turnten einem ihrem Können guten Wettkampf, denn auch die 8. beste Mannschaft in Mittelfranken und der Oberpfalz im Breitensport zu sein, ist schon ein Erfolg. Wenn zum Trainingsfleiß, Ehrgeiz, höheren Übungen noch die Routine im Wettkampf dazu kommt, werden wir in den nächsten Jahren weiter nach vorne Turnen. 64

65 Turner Ex-Kneipe Bavaria Abteilungsleiter und Berichterstatter Otmar Thumshirn 145 Jahre Turner Exkneipe Bavaria Im Juni feiert die Turner Exkneipe, gegründet 1873, mit einem Festabend ihr 145-jähriges Bestehen. Seitdem hat sich natürlich einiges geändert. Zweck ist nicht mehr die Mitglieder zum fleißigen und pünktlichen Besuch der Turnübungen anzuhalten, sondern die Verbindung zwischen aktiven und passiven Mitgliedern zu fördern, passive Mitglieder in das Vereinsgeschehen einzubinden, Mitgliedern, die keiner anderen Abteilung zugeordnet sind, die Möglichkeit zu geben, durch Delegierte der Turner Exkneipe vertreten zu werden. (Satzungen 1873 bzw. 2000) Die Kneipe ist also kein verstaubter Altherrenclub, zumal seit 1996 zahlreiche Damen aufgenommen wurden, sondern es besteht mit monatlichen Veranstaltungen 65

66 (siehe Veranstaltungsvorschau) ein reges und gerne angenommenes Abteilungsleben, das allen Mitgliedern unseres TV 1848 offensteht. Gerne pflegen wir ganz bewusst auch Traditionen, was man an unserer Standarte und den einmaligen Kneipbüchern sehen kann. Der Begriff Kneipe ist vielleicht etwas missverständlich, denn einerseits bezeichnet er ein Lokal mit Ausschank, andererseits, und das trifft besser zu, eine offizielle Zu-sammenkunft, wie man sie von Studentenverbindungen her kennt. Aber beides muss sich ja nicht ausschließen! Unser Ehrenvorsitzender Herbert Schmitt hat zur Geschichte der Kneipe folgenden interessanten Bericht verfasst: Von der Kneipe zur Exkneipe Die Kneipe 1848 wurde der Turnverein gegründet, 1850 verboten und 1860 als Turn- und Rettungsverein wieder gegründet. Neben den Turnern gab es jetzt die Turnerfeuerwehrler. Für alle 18- bis 24- Jährigen bestand Turnpflicht. Diese wurde streng überwacht. Nach der Turnstunde ging es in die Kneipe (Gaststätte Zöllnertorstraße 5). Hier wurden Belange der Turner und vor allem der Turnerfeuerwehr besprochen. Am Ende unterschrieben alle Anwesenden das Protokoll (Nachweis der Turnpflicht). Die Protokolle wurden am Jahresende vom Turnwart eingesammelt, ausgewertet und dem wohllöblichen Turnrat bekannt gegeben. Während 66

67 der Kneipe durfte nicht geraucht und getrunken werden. Danach folgte die Exkneipe, in der geraucht, getrunken und gesungen wurde. Die Retter des Turnvereins Die Turnerfeuerwehr bestimmte mehr und mehr, was im Verein zu geschehen hatte erreichten die Turnerfeuerwehrler, dass der Verein nur noch Turnerfeuerwehr hieß. Das ging den am Turnen Interessierten zu weit. Sie sahen die Gefahr, dass sich die Turnerfeuerwehr der 1864 gegründeten Freiwilligen Feuerwehr Schwabach anschließt (finanzielle Gründe). Um das Turnen im Verein wieder zu stärken, gründeten 1873 die Turner die Turner-Kneipe Bavaria. Der Fortbestand des Turnvereins war damit gesichert. Der Begriff Kneipe wurde bewusst beibehalten, um zu dokumentieren, dass die Bavaria den Aufgabenbereich der Kneipe wie bisher übernimmt. Höhepunkt. Sie beeinflusste maßgeblich die Führung des Turnvereins und das gesellige Leben. Das Ende der Turner-Kneipe Bavaria Der Turnverein entwickelte sich nach den Kriegsjahren zu einem umfassenden Sportverein mit entsprechender Führung: Geschäftsführende Vorstandschaft, erweiterte Vorstandschaft und die Abteilungsversammlungen. Über allem wachen die drei Ehrenräte mit Vetorecht gegen Vorstandsbeschlüsse, die den Verein in seiner ideellen und finanziellen Struktur gefährden. Die Turner-Kneipe Bavaria wurde überflüssig, die Exkneipe blieb bestehen. Es fanden nur einmal im Monat gesellige Kneipabende statt. Das Fernsehen machte auch diesem Aufgaben der Turner-Kneipe Bavaria In der Turner-Kneipe Bavaria wurden die Vereinsangelegenheiten gründlich besprochen und der Turnbetrieb überwacht. Danach folgte die Turner Exkneipe. Es gab einen Kneipführer und einen Exkneipführer löste sich die Turnerfeuerwehr auf und der Verein nannte sich nun Turnverein 1860 (ab1913 wieder TV 1848 Schwabach). Die Turnerkneipe Bavaria spielte künftig eine große Rolle in der Führung des Vereins und förderte auch wesentlich das gesellige Leben. Als die Kneipe nach Ende des 2.Weltkrieges wieder zum Leben erwachte, wurde Hans Galster Kneipführer und Heinrich Brechtel Exkneipführer. Führer war jedoch nicht mehr zeitgemäß und wurde durch Kneipwart ersetzt. In der Kneipe wurde jetzt auch getrunken und geraucht. Alle Anwesenden trugen sich ins Kneipbuch ein, was bis heute so beibehalten wurde. Höhepunkte im Vereinsleben Ab 1948 schlossen sich auch Vereinsmitglieder anderer Abteilungen der Kneipe an. In den 50er Jahren erlebte die Kneipe ihren 67

68 Natürlich für schwabach. 100% Natur aus der dose: schwabach Natur ist der Ökotarif, mit dem Sie die Energiewende direkt vor Ihrer Haustür einleiten. Denn mit Ihrem Wechsel investieren Sie in regionale erneuerbare Energieprojekte. Leisten Sie jetzt Ihren Beitrag für eine Zukunft ohne Atomenergie und CO 2 -Emissionen. Denn wir alle entwickeln gemeinsam das Schwabach, in dem wir zukünftige Generationen aufwachsen sehen möchten. schwabach Natur kostet einen 4-Personen-Haushalt jährlich nur ca. 10 Euro mehr als ein Standardtarif. ein kleiner schritt für sie, aber ein großer schritt für unsere zukunft. Jetzt umsteigen! 09122/936-0 oder stadtwerke-schwabach.de TV Sport fördern und damit gut rauskommen! Helft uns und damit eurer Abteilung: Wir suchen Sponsoren! Unsere Angebote:» Bandenwerbung» Hallenwerbung» Anzeigenwerbung» Eventsponsoring (Citylauf, Sommerfest, Turniere, Kinderfasching, Meisterschaften) Individuelle Werbepakete ab 100. Sportwerbung TV 48 Sportwerbung GbR Roland Bierlein Bogenstraße 7b Schwabach Tel.: werbung@beim-48er.de 68

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe

TSV Winhöring. Abteilung Volleyball. Präsentationsmappe TSV Winhöring Abteilung Volleyball Präsentationsmappe Struktur 1. Die Abteilungsleitung 2. Die Mannschaften 3. Ziele der Abteilung 4. Was treibt uns an? 5. Ihre Vorteile als Premiumsponsor Abteilungsleitung

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde.

DAMEN MIXED. Sommer 2015 POKALE. Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde. Sommer 2015 Die Damen-Sommerrunde 2015 gewann EC Fischbachau zum 9. Mal. Seit 18 Jahren gibt es diese Sommerrunde DAMEN Datum 18.04.15 Veranstaltung Kreispokal Miesbach Teilnehmer Vom Kreis 302 3 POKALE

Mehr

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018

Jahresbericht Abtl. Basketball. zur Jahreshauptversammlung des TSV Grünberg 2018 1. Zahlen der Abteilung Basketball - Der Vorstand der Abtl. Basketball, besteht weiterhin aus Manuel Jung, Otto Klockemann, Heike Menz und Juliane Strack. Leider hat Ilka Schäfer ihr Amt im Vorstand der

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Schattenspiele bei der DJK

Schattenspiele bei der DJK SAMSTAG 31.03.2012 13:15 UHR DJK WALDRAM II - TSV SAUERLACH I 15:00 UHR DJK WALDRAM I - FSV HÖHENRAIN I 17:00 UHR DJK WALDRAM III - FSV HÖHENRAIN II Schattenspiele bei der DJK Normalerweise werden Schattenspiele

Mehr

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball

TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball TSV Brannenburg e.v. Abteilung Basketball Abteilungsversammlung am 06.04.2017 um 20:00 Uhr im Wirt am Platz am Sportpark Brannenburg Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesende: Siehe Teilnehmerliste im

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten

Die 3. Schülermannschaft in der 1. Kreisklasse holte sich in einem spannenden Endspurt die Meisterschaft. Mit Dennis Steigler stellte man den besten In Klein-Auheim haben 6 aktuelle Nachwuchsmannschaften es geschafft, viermal die Meisterschaft zu holen. Besonderer Dank gilt dem Trainerteam angeführt von Christian Kaiser, Julia Naase und Jonas Blum.

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 21.05.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung

Masters-Cup Schützengau Hesselberg. Zusammenfassung Hesselberg Zusammenfassung 1 Schwabach-Roth- HIP Name Serie Finale Summe Gesamt Schmidt Karl 183 96,0 279,0 557,7 Konradi Maxim 181 97,7 278,7 2 3 Hesselberg Ansbach Schwab Stefan 185 96,1 281,1 557,0

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell

40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 40 Jahre Judo beim 1. SC Gröbenzell 19.03.2013 Wie alles begann 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979 1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien

Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien Vereins- und Abteilungs- Strukturen der Fußballabteilung des TSV Cadolzburg und deren Richtlinien 30.01.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. STRUKTUR DES TSV CADOLZBURG 3 2. STRUKTUR DER FUßBALLABTEILUNG 4 3.

Mehr

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz!

Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! 28.04.2018 Abteilung Attacke hospitiert bei einem Anschauungsbeispiel in Sachen Effizienz! Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2

Der 09er Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler 2 Sonntag, den 19.04.2015 Der 09er - Aktuelles Clubmagazin Aachener Str. 177 Tel.:02401 801911 15.00 Uhr JSV 1 gegen SC Berger Preuß 13.00 Uhr JSV 2 gegen Rot-Weiß Alsdorf 11.00 Uhr JSV 3 gegen Fortuna Weisweiler

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch.

Silvesterlauf Weiblich im Alter von Jahre Startnummer Name Geschlecht Alter Runden Zeit in min. 244 Sophie Sch. Eine Runde Silvesterlauf 2017 Männlich im Alter von 0-10 Jahre 255 Kristian M. m 7 1 16:00 299 Karl S. m 6 1 19:56 298 Paul S. m 9 1 21:16 268 Matteo B. m 5 1 21:28 Männlich im Alter von 11-20 Jahre 222

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010

TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 TTV St. Hubert Presse-Archiv 2009/2010 *************************************************************************** Gottfried Haffmans, Jugendwart TTV St. Hubert Erfolgreicher Start der Jugend- und Schülermannschaft

Mehr

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003

Deutsche Vize-Mannschaftsmeisterinnen für Schülerinnenmannschaften 2002/2003 Wenn man die letzten 25 Jahre betrachtet, sind vor allem das Engagement unserer langjährigen Abteilungsleiter Thomas Renz und Stephan Taufkirch zu nennen, die über Jahrzehnte den Verein prägten. Der größte

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE

43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE 43. Gemeinderennen Ski und Snowboard Sonntag, 07. März 2010 - Skilift Gasse/Ridnaun WERTUNGSLISTE Kategorie - Baby weiblich (2003 und jünger) 1. 2 Parigger Sara 2003 Innerratschings 0:53,97 25 2. 1 Wieser

Mehr

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v.

TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TSV Alemannia Aachen 1900 e.v. TOP 4: Berichte der Abteilungen: Frauenfußball Erfolge / Situation 2016/17 1. Frauen 2. Frauen U17 U16/U15 U15/U13 7. Platz Regionalliga- West 5. Platz Verbandsliga Mittelrhein

Mehr

.. einfach nur DANKE!!!

.. einfach nur DANKE!!! .. einfach nur DANKE!!! all unseren Ehrenamtlichen und Förderern, die dadurch seit etlichen Jahren eine außergewöhnliche Jugendarbeit ermöglicht haben - einfach nur DANKE!!! Wir sind stolz darauf, dass

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Kreis Ansbach 2010/2011

Kreis Ansbach 2010/2011 Bilanzübersicht TSV Merkendorf 1.1 Brunner, Roland 18 18 28:7 28:7 1.2 Weeger, Günter 19 19 27:8 27:8 1.3 Brunner, Helmut 18 18 3:0 18:9 21:9 1.4 Edelhäuser, Bernd 15 15 1:0 11:10 12:10 1.5 Kellner, Hans-Jürgen

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 02.06.2018 Liebe Fußballfreunde, die laufende Saison wird sicher nicht leicht, da wir auch dieses Jahr wieder Personalnöte haben. Ein großes Lob möchte ich an alle Spieler richten, die eine sehr gute

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt.

In der Saison 2018 / 2019 greift die Strukturreform, die sich aber zunächst auf den Spielbetrieb der Kreisligen in unserem Kreis nicht auswirkt. Bayerischer Tischtennisverband Bezirk Oberbayern 1. Kreisliga Kreis 9, Miesbach / Bad Tölz Spielleiter: Reinhard Freundorfer, Enzianstr. 37, 82515 Wolfratshausen Tel. Privat: 08171 / 488225 E-Mail:

Mehr

SV Dart Team Essenbach e.v.

SV Dart Team Essenbach e.v. SV Dart Team Essenbach e.v. Hauptarchiv des Dart Team Essenbach. Gegründet 1990 11.Saison 2000/2001 Nummer 11 von Preisker Harald Essenbach von 2001 DTE 1 die Ligaerhalter; Seite 1 Ligaabschlußbericht;

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Marktgemeinde Liebenfels Gemeinde- und Familienschitag 2018 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 1 1... SABLATNIG Lisa 13... 1:08,35 Bambini 2 2... SCHÖNFELDER Raphael 12... 54,21 Bambini 3 weiblich 3... SABLATNIG Julia 11... 1:01,07 Bambini 3 männlich 9... SCHWEIGER Julian 10... 43,71 5...

Mehr

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am

Bericht der Abt. Tischtennis zur Generalversammlung am Ansprechpartner der Abteilung Abteilungsleiter: stv. Abteilungsleiter: Jugendleiter: stv. Jugendleiter: Logistikmanager: Schriftführer: Klaus Armbruster Jörg Volkmann Stefan Lutzei Mark Provoznik Alex

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte.

Seitdem sind über 180 Mädchen und später auch Jungs auf der Jagd nach dem roten Leder gewesen. Heute sind es 20 Infizierte. Aus dem Basketballkorb Seit nun mehr 35 Jahren ist der SC Wörnsmühl mit einem Virus infiziert. Er äußert sich in einer krankhaften Sucht, das rote, runde Leder in einen Korb zu werfen. Schleichend eingeschleppt

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

11. Spieltag am TuS Engelsberg TV Kraiburg/Inn TuS Engelsberg II - TSV Trostberg

11. Spieltag am TuS Engelsberg TV Kraiburg/Inn TuS Engelsberg II - TSV Trostberg 11. Spieltag am 08.10.2016 TuS Engelsberg TV Kraiburg/Inn TuS Engelsberg II - TSV Trostberg Liebe Fußballfreunde, zum heutigen Heimspiel unserer 1. Mannschaft in der Kreisklasse 2 der Saison 2016/2017

Mehr

14. Spieltag. Nummer 327

14. Spieltag. Nummer 327 14. Spieltag Nummer 327 2 3 4 Heute lesen Sie folgendes im Eintracht-Kurier: Begrüßung 5 Steckbrief Gegner 6 Ergebnisse/Tabelle Erste und Zweite 7-11 Spieler Steckbrief 12-13 Frauen 14-15 Jugend 16 Einladung

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft Turn- und Sportverein Engelsberg e.v.

Mehr

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT.

*** Zwischenberichte *** Hannover 96 in der falschen Altersklasse / LOKALAUSGABE / DORSTEN. Das Jugend-Wochenende HARDT. *** Zwischenberichte *** 24.06.2000 / LOKALAUSGABE / DORSTEN Hannover 96 in der falschen Altersklasse Das Jugend-Wochenende HARDT. Michael Schmidt, Manager der Jugendabteilung des SV Hardt, gesteht langsam

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr