Eine unendliche Geschichte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine unendliche Geschichte"

Transkript

1 Nr Juli Jahrgang Auflage: Gesamtauflage: RHEINFELDEN GRENZACH-WYHLEN SCHWÖRSTADT HEUTE NAMENTLICH......im Wochenblatt: Chris Evans, Jenny Slate, Klaus Böffert, Armin Schuster, Steffen Bilger, Georg Dettweiler, Irene Lorenz, Bernhard Maria Badt, Rita Portmann, Gabriele Künze, Thomas Vogt, Leonard Djokaj, Ruben Knör, Stefan Koppetsch, Daniel Friedlin, Eveline Klein, Sabine Schütz-Baumgartner, Eckhart Hanser, Norbert Dietrich, Klaus Eberhardt, Claudius Beck, Max Giesinger, Joachim Schlageter, Patrick Dörrer, Martin Dalla und viele andere. Den Blick in die Zukunft gerichtet Landkreis. Die diesjährigen Wirtschaftsgespräche, die der Landkreis in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsregion Südwest in der vergangenen Woche ausrichtete, standen im Zeichen zukünftiger Entwicklungen, vor allem im Bereich Mobilität. Zu der Veranstaltung kamen mehr als 100 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, um dem Vortrag von Zukunftsforscher Kai Gondlach zu folgen. Mehr auf Seite 3 Einen edlen Tropfen genießen Rheinfelden-Herten. Die vierte Auflage des Hertener Weindörfles von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, überzeugt mit ausgewählten regionalen und ausländischen Weinen, leckeren kulinarischen Genüssen sowie musikalischem Rahmenprogramm. Für Neugierige und Genießer bietet sich außerdem die Probierkarte an, mit der man die ganze Vielfalt der angebotenen Weine erfahren kann. Mehr auf Seite 7 KONTAKT Ihr direkter Draht zum Wochenblatt: Telefon 07621/ Fax 07621/ loerrach@wzo.de redaktion.wochenblatt@wzo.de DiGA Gartenmesse lockt von Freitag bis Sonntag nach Rheinfelden Nachdem es nach dem Verkauf von Schloss Beuggen eine Weile lang unklar war, wie es mit der DiGA Gartenmesse der Firma SüMa Maier in Rheinfelden weitergeht, können sich Garten- und Naturfreunde aus der ganzen Region umso mehr freuen, dass diezukunft der Messe geklärt ist und die kommenden Tagevon Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, Kein Wunder also, dass sich die Einwohner immer wieder sehr energisch für den Weiterbau der Autobahn 98 einsetzen. Am Montagnachmittag besuchten die beiden Bundestagsabgeordneten Armin Schuster und Steffen Bilger die Gemeinde und trafen dabei auf etliche Mitbürger, die ihrem Wunsch nach einem baldigem Autobahnbau Ausdruck verliehen. Seit einigen Monaten bewege sich etwas für den Weiterbau der A 98, meinte Schuster. Leider hat sich aber die Region während der letztenjahre den Prozess selbstverlangsamt, erklärte er. Vor allem die Diskussion um die sogenannte Konsens-Trasse, die von Bad Säckingen ausging, kostete uns gut 16. Juli, ganz im Zeichen der heimischen Pflanzenwelt stehen. Auch in diesem Jahr erwarten die Besucher wieder über 150 Aussteller sowie lehrreiche Kurse, stilvolle Ausstattungsmöglichkeiten, kulinarische Genüsse und natürlich die besondere Atmosphäre von Schloss Beuggen. Mehr auf Seite 2 Eine unendliche Geschichte Bundestagsabgeordnete diskutierten in Schwörstadt mit Bürgern über den Ausbau der A 98 Schwörstadt.InternationalesFlair in Schwörstadt: Täglich kommen Reisende aus Ungarn, Rumänien, Litauen, Spanien, Österreich und anderen Ländern hierher. Aber nur kurz, denn sie fahren mit ihren Lkw so zügig es geht auf der Bundesstraße 34 durch die Gemeinde. Dies stellt eine enorme Belastung für die Anwohner dar, denn mit bis zu Fahrzeugen pro Tag ist Schwörstadt der am stärksten vom Transitverkehr betroffene Ort zwischen Singen und Basel. Winfried Böhringer brachte einen Plan aus dem Jahr 1983 mit, auf dem die baldige Fertigstellung der Autobahn bereits angekündigt war. Foto: rr und gerne vier Jahre Verzug. Jetzt gibt es erneut Unstimmigkeiten im Bereich Minseln-Karsau, so dass auch dort das Planungsverfahren nicht so zügig vorangeht, wie es möglich wäre. Auf massive Kritik stößt ebenfalls, dass der Wehrer BürgermeisteraufeinemmöglichenVerlaufder künftigen Autobahn nachträglich ein FFH-Schutzgebiet einrichtete, um damit die von ihm gewünschte Trasse zu favorisieren. Wir brauchen für weitere Planungsentscheidungen Einstimmigkeit vor Ort, mahnte Steffen Bilger, verkehrspolitischer Sprecher der CDU/CSU- Fraktion. Ich kann auch nur dazu raten, nicht zu lange zu diskutieren, sondern endlich dem Regierungspräsidium Zustimmung zu geben, damit weitere Planungen und die Offenlage erfolgen können. Armin Schuster sprach sich eindeutig für die Bergtrasse aus, weil diese auch den kürzesten Bauverlauf bedeute. Im Kreis Lörrach habe man vieles beraten und sei eigentlich zu einem guten Ergebnis gekommen, im Kreis Waldshut aber gehe die unproduktive Diskussion weiter. Dort denke niemand an die bleibende Belastung bei den Ortsdurchfahrten. Für Rheinfelden hoffe er, dass der Gemeinderat klar die festgelegte Trasse bestätige, damit im Bereich Minseln/Karsau auch weiter geplant werden könne. Bürgermeisterin Christine Trautwein-Domschat führte eine Vielzahl an derzeitigen Belastungen an: Neben Lärm und Schmutz gebe es weitere erhebliche Gefährdungen und Einschränkungen für den Fußgängerverkehr in Schwörstadt. Viele der Durchfahrer hielten sich nicht an die festgesetzte Höchstgeschwindigkeit. Der Verkehrslärm liege an vielen Häusern deutlich über den Grenzwerten. Die derzeit vorhandenen zwei Ampelanlagen für Fußgänger seien nicht ausreichend, gerade im Bereich Gemeinschaftsunterkunft/Einkaufszentrum sei dringend eineweitereampel für Fußgänger notwendig. Ebenso sollte die gefährliche Schwanenhalskurve mit einer Lichtsignalanlage ausgestattet werden, zumindest könnte die Ampel von der Römerstraße näher an die Schwanenhalskurve heran gesetzt werden. Die beiden Abgeordneten nahmen die Kritik zur Kenntnis, verwiesen aber darauf, dass es die Wünsche anderer Gemeinden seien, die die Entlastung von Schwörstadt verhinderten. Rolf Reißmann TELEGRAMM Segnungsfeier Rheinfelden. Zur alljährlichen, sehr beliebten Segnungsfeier für Mensch und Tiere laden die altkatholische Kirchengemeinde und der Tierschutzverein Rheinfelden in Kooperation ein. Dies wird die sechste Segnungsfeier für die Region um Rheinfelden sein. Am Samstag, 15. Juli, beginnt die Segnungsfeier um Uhr am Tierheim Rheinfelden, Staffelweg 6. Alle Tiere jeglicher Art, von Hase, Hund, Katze bis Pferd, dürfen mitgebracht werden. Wer seinen Liebling nicht mitbringen kann, kann ein Bild von ihm mitbringen und auslegen. Klaus Böffert wird die Feier mit seiner Gitarre begleiten. Bei Regen oder starkem Sonnenschein ist für eine Beschirmung gesorgt. Sommerfestival Rheinfelden. Der Taubenund Kleintierzuchtverein Rheinfelden e.v. veranstaltet am Samstag, 15. Juli, und Sonntag, 16. Juli, in der Hertener Straße 68 sein Sommerfestival mit Kreisjungtierschau. Am Samstag wird ab 14 Uhr bewirtet. Gegen 20 Uhr stehen Tanz und Livemusik mit der Band Zeitlos auf dem Programm. Der Sonntag beginnt um 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Außerdem wird es eine Hüpfburg und eine Tombola geben. Beachparty Rheinfelden-Eichsel. Am Samstag, 15. Juli, veranstaltet der SV Eichsel wieder die Beachparty Eichsel. Die Veranstaltung findet beim Sportplatz in Niedereichsel rund ums Vereinsheim statt. Einlass zur Beachparty ist ab 20 Uhr, jeder ab 16 Jahren ist herzlich willkommen. Zwischen 21 Uhr und 22 Uhr gibt es eine Happy Hour. Für musikalische Unterhaltung sorgt DJ Setty, der den Sand so richtig brennen lässt. Zur Erfrischung stehen eine Bierbar eine Cocktailbar und eine Sektbar bereit. Der Eintrittspreis für die Beachparty beträgt fünf Euro. Damit alle ein ruhiges und angenehmes Fest feiern können sorgen Securities wieder für einen reibungslosen Ablauf. Unfallflucht in Rheinfelden Polizei sucht Zeugen Rheinfelden. Am vergangenen Samstagmittag wurde, einer Mitteilung des Polizeireviers Rheinfelden zufolge, ein in der Güterstraße, Höhe türkischer Imbiss, geparkter Land Rover Evoque von einem unbekannten, vermutlich weißen Fahrzeug angefahren und beschädigt. Der Unfall ereignete sich zwischen Uhr und Uhr. Anschließend fuhr der Unfallverursacher davon, ohne sich um den entstandenen Schaden vonetwa3.000eurozukümmern. Das Fluchtfahrzeug dürfte ebenfalls deutlich sichtbare Beschädigungen haben. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Rheinfelden unter der Telefonnummer 07623/ entgegen. (WB) Auf zu neuen Ufern Abiturienten nehmen Zeugnisse in Empfang Glücklich über den erreichten Abschluss trafen sich die 64 Abiturienten des Georg-Büchner-Gymnasiums zu ihrem Abiball. Alle haben die Prüfungen bestanden. Gemeinsam mit etwa 400 Eltern und Freunden feierten sie ihren Erfolg im Bürgersaal. Schulleitung, Elternbeirat und StadtsprachenGlückwünscheaus.WieinjedemJahrhattendieJugendlichen den Ball selbst organisiert und einige Überraschungen vorbereitet. Sogar für die Übergabe der Zeugnisse hatten sie sich etliche kleine Gags ausgedacht und drückten damit ihre Freude aus. Neben den Abschlusszeugnissen gab es für etliche Abiturienten mit herausragenden Ergebnissen auch Preise und Lobe. Auch ein Sozialpreis und der Politikpreis der Stadt Rheinfelden wurden vergeben. Anschließend begann eine ausgelassene Feier bis in die frühen Morgenstunden. rr/foto: rr

2 Vor der malerischen Kulisse von Schloss Beuggen können Natur- und Gartenfreunde einiges erleben. DiGa Gartenmesse lockt mit toller Atmosphäre, professionellen Ausstellern und vielfältigen Angeboten Rheinfelden. Seit einigen Monaten steht fest: Die Erfolgsgeschichte DiGA auf Schloss Beuggen wird fortgeschrieben. Bereits zum 14. Mal können Garten- und Naturfreunde am dritten Juliwochenende von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, durch die malerische Szenerie des Schlosses flanieren, sich dabei über neuste Gartentrends informieren, Schnäppchen machen und vieles mehr. Etwa neugierige BesucherlocktdieDiGAjährlichanund auch in diesem Jahr gibt es zahlreiche Gründe, dabei sein zu wollen. Über 150 regionale und internationale Aussteller allesamt Spezialisten auf ihrem Gebiet - werden in diesem Jahr vertreten sein und eine bunte Produktpalette anbieten. Auch das Messegelände an sich wurde in diesem Jahr um einen idyllischen Wiesenabschnitt erweitert, der mit weiteren Ausstellern aufwartet. Ein Highlight wird auch in diesem Jahr der Abendverkauf am Samstag bis 22 Uhr sein, denn die besondere Atmosphäre des Schlosses wird in den kühlen Abendstunden noch verstärkt. Das Angebot an Pflanzen ist kaum zu übertreffen: Von Rosen über Orchideen, Seerosen, Sumpfpflanzen, Kübelpflanzen, Stauden, Zierpflanzen, Gräser, Kakteen und verschiedenen Kräutern bis hin zum Bhodi Baum aus Indien findet sich alles, was das Gärtnerherz begehrt. Aber was wäre ein Garten ohne das passende Werkzeug und das nötige Knowhow? Daher dürfen natürlich auch allerlei nützliche Hilfsmittel, die die Arbeit im Garten erleichtern sowie ausgewählte Fachliteratur auf der DiGA nicht fehlen. Viele der angebotenen Artikel können sogar direkt vor Ort auf ihre Tauglichkeit überprüft werden und eine individuelle Fachberatung sorgt dafür, dass jeder mit dem passenden Werkzeug nach Hause geht. Wer will, kann mit den zahlreich vertretenen Gartenund Landschaftsbaubetrieben gleichdaskomplettegartendesign planen. Doch damit nicht genug: Das Freizeitprogramm NaturEnergie LIVE von Energiedienst sorgt für ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Kinder beispielsweise können an einer kostenfreien Schatzsuche Fotos: Veranstalter Alles für einen schönen Sommer Auch die Einrichtung des Gartens kann bei der DiGA geplant werden. teilnehmen, im Zuge derer sie einiges über Energie erfahren können. Gleichzeitig kann man sich vor Ort über Strom- und Gastarife sowie Energielösungen informieren. Lehrreiche Vorträge an allen drei Tagen informieren die Besucher über Themen rund um die Pflanzenwelt,sozumBeispielüberHeilund Wildkräuter. Wer eine kurze Pause oder eine Stärkung braucht, kann sich von den anwesenden Gastronomen in der schattigen Bogenhalle und im Schlossgarten mit kulinarischen Genüssen verwöhnen lassen. DieAnreise mitzug oder Pkw ist komfortabel: Direkt am Messegelände sind ausreichend Parkplätze vorhanden und auch die Bahnhaltestelle Beuggen ist nur wenige Meter vom Schloss entfernt. Halbstündlich halten dort Züge aus den Fahrtrichtungen Waldshut und Basel. Die DiGA Gartenmesse hat am Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet, am Samstag von 10 Uhr bis 22 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 18 Uhr. Erwachsene bezahlen acht Euro Eintritt, Kinder bis einschließlich 14 Jahren zahlen nicht. Auch Hunde und Kameras dürfen wie in den Vorjahren mitgebracht werden. David Hildebrandt

3 12. JULI 2017 AUS DEM LANDKREIS 3 Den Blick in die Zukunft wagen Wirtschaftsgespräche Südwest 2017 / Trendforscher malt spannende Bilder von der Mobilität der Zukunft Landkreis. Die diesjährigen Wirtschaftsgespräche, die der Landkreis in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsregion Südwest in der vergangenen Woche ausrichtete, standen im Zeichen zukünftiger Entwicklungen, vor allem im Bereich Mobilität. Zu der Veranstaltung kamen mehr als 100 GästeausWirtschaft,Politikund Verwaltung, um dem Vortrag von Zukunftsforscher Kai Gondlach zu folgen. Der Abend wurde von einer Ausstellung zu innovativen Mobilitätsprojekten von Partnern aus der Region begleitet. Von Bedeutung sei, so waren sich Landrätin Marion Dammann und Gondlach einig, zu erkennen, dass man sich dem aktuellen und anstehenden Wandel nicht verwehren könne und auch nicht müsse. Vielmehr käme es auf den Blickwinkel an, aus dem man die digitale Transformation betrachte. Wir sollten aufgeschlossen sein und die positiven Seiten von Veränderungen entdecken, beziehungsweise den Wandel mitgestalten, so Dammann in ihrer Eingangsrede. Denn insgesamt erhoffe sie sich viel von der Mobilität der Zukunft: Mehr Sicherheit im Straßenverkehr, mehr Umweltund Klimafreundlichkeit, mehr Infrastruktur und mehr Mobilität im ländlichen Raum. Fluch oder Segen? In seinem Vortrag ging der studiertesoziologeundpolitologeaus Laura Berchtold, Wirtschaftsbeauftragte Landkreis Lörrach (von links), Erster Landesbeamter Ulrich Hoehler, Landrätin Marion Dammann, Redner Kai Gondlach und Alexander Maas, Geschäftsführer der WSW. Foto: WB dem Trendforschungsinstitut 2b AHEAD auf die Konsequenzen ein, die die rasante technologische Entwicklung für die Wirtschaft haben wird. Im Zuge der Digitalisierung fragten sich immer mehr Menschen, ob es ihren Beruf in zehn Jahren noch geben würde. Angst vor Arbeitslosigkeit brauchten die Beschäftigten im Bereich Verkehr und Logistik laut Gondlach jedoch nicht unbedingt zu haben dennochwürdevielesanderswerden: In etwa fünf Jahren werden wir die ersten Prototypen komplett autonom fahrender Fahrzeuge bestaunen können. Es werde jedoch nichtdarumgehen,dassmöglichst bald möglichst viele Menschen selbstfahrende Autos besitzen, führte Gondlach aus: Die Kunden hierfür werden viel mehr Flottenbetreiber, wie beispielsweise UBER oder Lyft sein, die konventionelle Transportsysteme schritt- weise durch autonome ersetzen werden. Autos würden zudem über Sharing-Plattformen vermietet werden. Der Zukunftsforscher zeigtesichüberzeugt: Diegrößten Treiber in diesem Bereich sind Versandhändler und Logistiker, die mit autonomen Liefersystemen experimentieren. Zudem skizzierte er neue Geschäftsmodelle: Mobilität an sichwürde kostenlos, Entertainment und Werbung an Bord rückten dafür in den Mittelpunkt. Gondlach rief schließlich das Publikum auf, darüber nachzudenken, wie wir leben wollen, wenn wir nicht mehr die intelligenteste Spezies auf dem Planeten sind, sondern von Computern überholt werden. Diese Visionen stießen bei den Zuhörern auf großes Interesse. In der anschließenden Diskussion, die Erster Landesbeamter Ulrich Hoehler moderierte, wurden vor allem Fragen der Ethik aufgeworfen, deren Beantwortung im Vortragoffenblieb.AuchFaktorenwie Ressourcen, Datenschutz und Breitband wurden beispielsweise hinsichtlich der Elektromobilität hinterfragt. Die Landrätin rief zur Zuversicht auf: Mit einer positiven Einstellung sind wir auch in unserem beruflichen und privaten Alltag in der Lage, bestimmte Prozesse anzustoßen. Die Zukunft liegt nicht allein in den Händen von politischen Entscheidungsträgern. Wir können alle daran teilhaben!. Erste Lösungsvorschläge boten die zwölf Aussteller aus der Region, die an dem Abend ihre Mobilitätskonzepte vorstellten: Energiedienst und Stadtmobil waren mit einem Elektromobil aus der Flotte von my-e-car und einer Stromzapfsäule eigens aus Freiburg angereist. Ebenso dabei waren der Anbieter von Fahrradleasing für Diensträder JobRad und die Badenova als Partner von ladenetz.de, einem Stadtwerkeverbund für Ladeinfrastruktur. Die Gäste konnten sich außerdem über das erste deutsche Elektromobil namens Hotzenblitz informieren und die Energieagentur des Landkreises zu möglichen Fördermitteln und Beratungsangeboten befragen. Schließlich standen Vertreter des RVL und des Landratsamtes, die innovative und grenzüberschreitende Mobilitätsprojekte für die Region auf den Weg bringen, interessierten Besuchern Rede und Antwort. (WB) Bei der Siegerehrung des Wollbacher Jugendfeuerwehr-Spiellaufs übergaben das Jugendleiter-Duo Max Zitzer (von links) und Anne Schneider sowie Abteilungskommandant Thomas Sütterlin die Pokale an die drei erstplatzierten Teams aus Schopfheim (rotes Shirt), Atzenbach (blau-orange Uniform) und Steinen (dunkles Shirt). Im Vordergrund die Jungmannschaft aus Wollbach. Foto: xar Sieger aus Schopfheim Spiellauf zum 30-Jährigen der Wollbacher Jugendfeuerwehr Kandern-Wollbach. Bei den Aufgaben des Spiellaufs zum 30-jährigen Bestehen der Wollbacher Jungendwehr ging es streckenweise recht feucht zu. 13 Jungmannschaften aus dem ganzen Landkreis absolvierten den kniffligen Parcours und am Ende war es die Nachwuchstruppe aus Schopfheim, die von WollbachsAbteilungskommandant Thomas Sütterlin den Siegerpokal in Empfang nehmen durfte. Ebenfalls Pokale gab es für die Zweit- und Drittplatzierten Teams aus Atzenbach und Steinen. Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme konnte Jugendleiterin Anne Schneider zudem an die nächstplatzierten Teams aus Efringen-Kirchen, Liel, Utzenfeld, Gresgen, Malsburg-Marzell, Zell, Hüsingen, Eimeldingen, Fischingen und Bad Bellingen übergeben. Sie alle absolvierten zuvor den etwa zwölf Kilometer langen Spiellauf durch Wollbachs Wald- und Feldflur, auf dem an zehn Stationen besondere Geschicklichkeit gefragt war. Da gab es den heißen Draht, über den ein Metallring berührungsfrei balanciert werden musste. Dann ein kurioses Kegelspiel mit Autoreifen, ferner Kugelstoßen durch einen Feuerwehrschlauch, Gerätestapeln auf einer beweglichen Platte, Tennis mit Wasserbomben, eine Zimmermanns- Prüfung mit Hammer und Zange und ein Wagenrennen mit Wasserschöpfen. Dass von den bisher 48 Jugendlichen in Wollbach bereits 36 für die Aktivwehr rekrutiert werden konnten und aktuell 25 noch dabei sind, waren für Ortsvorsteher Max Sütterlin und Kanderns Gesamtwehr- Kommandant und Kreisverbands- Vorsitzenden Günter Lenke überzeugende Belege für die Wichtigkeit erfolgreicher Nachwuchsarbeit der Feuerwehren. (xar) TIERE SUCHEN EIN ZUHAUSE Schöner Mister ister kam wegen Zeitmangel ins Tierheim. MEr hat sich so weit ganz gut eingelebt. Wir können ihn mittlerweile streicheln und ihn auch mal kurz untersuchen. Allerdings meist nicht sehr lange und deshalb sollten auch keine kleinen Kinder im gleichen Haushalt leben. Denn wenn er dann doch mal seine Krallen ausfährt, tut es ordentlich weh. Mit den anderen Katzen tut er sich sehr schwer und deshalb suchen wir einen Einzelplatz für den schönen Mister. Da er bei uns sehr oft im Freigehege ist, wäre es schön, wenn es ein Platz mit Freigang wäre. Wer Mister kennenlernen möchte, meldet sich im Tierheim Weil, Telefon / (WB) Last-Minute-Ausbildungsstellenbörse Landkreis. Noch keinen Ausbildungsplatz für dieses Jahr? Dann wird es jetzt Zeit. Die Arbeitsagentur Lörrach hat noch viele interessante Lehrstellen imangebot. Am Donnerstag, 20.Juli, können interessierte Jugendliche von Uhr bis 17 Uhr unkompliziert, unbürokratisch und ganz ohne Termin die Last-Minute-Aktion im Berufsinformationszentrum in der Brombacherstraße 2 besuchen. Experten der Berufsberatung stehen für Fragen rund ums Thema Ausbildung zur Verfügung. (WB) Beim Baumscheibensägen mussten die Grundschülerinnen und Grundschüler ihre Muskelkraft unter Beweis stellen. Foto: saz Den Wald entdecken Waldrallye des Landkreises Lörrach für Grundschüler Landkreis. Der Fachbereich Waldwirtschaft des Landratsamtes Lörrach veranstaltete am vergangenen Donnerstag zum vierten Mal eine Waldrallye für Grundschülerinnen und Grundschüler des Landkreises. Für circa 160 Drittklässler wurde der Wald im Röttler Forstbezirk füreinentagzumgrünenklassenzimmer. Die Klassen der Grundschule Vorderes Kandertal Fischingen mit zwei Klassen, die Sonnenrainschule Bad Bellingen, die Dr. Max-Metzger-Schule Schopfheim, die Grundschule Hasel, die Grundschule Tumringen mit zwei Klassen und die Grundschule aus Wiechs, absolvierten einen erlebnisreichen Parcours zu den Themen Waldbäume, Nachhaltigkeit und Waldfunktionen und Ökologie/Wildtiere. An insgesamt zwölf Stationen, die vom Personal des Fachbereiches und denauszubildenden betreut wurden, wurden den Kindern interessante Dinge über den Wald, seine Tiere aber auch über einen respektvollen und nachhaltigen Umgang mit der Natur insgesamt vermittelt. Aufgelockert wurde der Wettbewerb durch kleine sportliche Aufgaben, die die Geschicklichkeit, aber auch die Kooperationsfähigkeit der Kinder forderte. Beim Holzstapelumsetzen, Zapfenzielwurf oder beim Baumscheibensägen musste die Muskelkraft eingesetzt werden, beim blinden Ertasten von WaldstückeninSäckchen,derSinnesschule oder der Frage Welcher Baum ist das?, war der Kopf im Einsatz. An jeder Station wurden Punkte gesammelt, die nachher in Kategorien Preise erzielten. Alle Schülerinnen und Schüler erhielten für ihre Teilnahme kleine Preise. Die Schulen bewerben sich auf Einladung des Landkreises für die Veranstaltung. Die Nachfrage ist groß, sodass die Überlegung besteht in Zukunft zwei Termine anzubieten. Das war für die Kinder der schönste Tag im ganzen Schuljahr, meinte eine Lehrerin. (saz) STURM AUF ERMUTH & M3 Totales Preistief im SSV! Frühstart: Donnerstag, 13. Juli 7.00 Uhr! (bis 19 Uhr) mit Früh- aufsteher- frühstück Espresso&Croissant Hauptstraße Weil am Rhein Tel / Am Mittwoch, 12. Juli, bleiben die Modehäuser wegen Vorbereitungen geschlossen! Markenteile bis zu 70% reduziert! Hauptstraße Weil am Rhein Tel /

4 4 VERANSTALTUNGEN 12. JULI 2017 GRENZACH-WYHLEN Exkursionen & Ausflüge Jeden Mi., Uhr, Hundesportverein Wyhlen-Grenzach: Hundesportler treffen sich mit ihren Vierbeinern. Trainingsstunde Kirche So., 9.7., 18 Uhr, Friedenskirche, Wyhlen: impuls-gottesdienst Was kann ich noch glauben? mit Pfarrerin Anette Metz Sport Jeden Mo., bis Uhr, Turnerheim des TB Wyhlen: Zumba. Infos/Anmeldung unter Tel. 7624/4462 Treffs & Märkte Jeden Mi. und Fr., 9 bis 12 Uhr, Familientreff, In den Abtsmatten 2a: Offener Familientreff Jeden Fr., 10 bis Uhr, Familientreff, In den Abtsmatten 2a: Babycafé Kinderprogramm RHEINFELDEN Ausstellungen Mi., 12.7., bis Do., 27.7., Rathausfoyer: Wanderausstellungen Schau mich an - Gesichter einer Flucht des Asylkreis Haltern am See sowie Asyl ist Menschenrecht der Initiative Pro Asyl So., 16.7., Uhr, Dinkelbergmuseum, Minseln: Ausstellung 750 Jahre Nordschwaben Bis 6.8., Haus Salmegg: Ausstellung Werke von Nicola Quici Derzeit, Rathausgalerie: Ausstellung Surrealismus Derzeit, VHS-Haus: Vernissage Zeichnungen mit Biß von Sylvia Braun Führungen Fr., 14.7., Uhr, Wasserkraftwerk Rheinfelden: Historische Wasserkraftwerk-Führung - Die Führung ist kostenfrei und ab 12 Jahren. Infos/Anmeldung unter Tel / Hocks & Feste Sa., 15.7., 14 Uhr und So., 16.7., 11 Uhr, Hertener Straße 68: Sommerfestival mit Kreisjungtierschau beim Tauben- und Kleintierzuchtverein Rheinfelden e.v. Sa., 15.7., 20 Uhr, Sportplatz in Niedereichsel: Beachparty Eichsel des SV Eichsel. Zwischen 21 Uhr und 22 Uhr findet eine Happy Hour statt. Der Eintritt kostet 5 Euro So., 16.7., Christuskirche und Ev. Kindergarten Regenbogen: 80 Jahre Christuskirche und 500 Jahre Reformationsjubiläum - Sommerfest mit buntem Programm für Groß und Klein: 14 Uhr Familiengottesdienst; 17 Uhr Theologischer Impuls Auf zum Eichsler Umgang Der Eichsler Umgang am Sonntag, 16. Juli, ist das traditionelle Wallfahrtsfest auf dem Dinkelberg rund um die St. Gallus-Kirche Eichsel, im Zusammenhang mit der Legende und der Heiligsprechung der Eichsler Jungfrauen vor über 500 Jahren. Die Veranstalter laden zu einem schönen Fest auf dem Dinkelberg rund um den Eichsler Umgang ein, dass um 9.30 Uhr mit einem festlichen Gottesdienst beginnt. Um Uhr startet die Prozession durch Obereichsel, mit zwei Prozessions-Altären, begleitet vom Kirchenchor und vom Musikverein Adelhausen. Ab 11 Uhr warten dann Festbetrieb mit Festzelt und Musik sowie Kinderunterhaltung und ländlichem Markt auf die Besucher. WB/Foto: privat Do., 13.7., 15 Uhr, Stadtbibliothek / Kinderinsel: Lese-Insel Mach mir doch nicht alles nach von Ann Bonwill und Simon Rickerty -VorlesezeitfürKinderab5Jahren Jeden Di., 16 bis 18 Uhr, zentrales Jugendhaus: Mach-Mit-Theater AG für alle Kids ab 10 Jahren vom Jugendreferat und Theater Tempus fugit Jeden Do., bis Uhr, Zentrales Jugendhaus: Tempus fugit Mach-mit-Theater AG für alle Kids ab 10 Jahren Jeden Di., 10 bis 12 Uhr, Gemeindehaus, Degerfelden: Krabbelgruppe 14 Monate bis 3 Jahre. Infos unter Tel / Jeden Di., bis Uhr, Spiegelsaal der TuS-Halle, Herten: Tanzgruppe für Kinder von 7 bis 9 Jahren. Infos/Anmeldungen bei Sabrina Schwald unter turnwart@tus-herten.de. Jeden Fr., 9 bis Uhr, Bernhardshaus, Hauptstraße 1: Hertener Treff - Offene Spielgruppe des Spieldorfs Herten e.v. Infos unter Tel / oder Di. + Do., 10 bis 19 Uhr/ Mi. + Fr., 13 bis 18 Uhr/ Sa., 10 bis 12 Uhr, Stadtbibliothek: Stadtbibliothek hat geöffnet Kino Fr., 14.7., Uhr Garten Christuskirche, Kirchplatz: Open-Air- Kino Verein Stadtkino. Eintritt gegen Spenden Sa., 15.7., Uhr, Garten Christuskirche, Kirchplatz: Open-Air- Kino Verein Stadtkino. Eintritt gegen Spenden Di., 18.7., 20 Uhr, Rheinflimmern: Film Die Hütte Ein Wochenende mit Gott - Verein Stadtkino Rheinfelden in Kooperation mit dem Kino Rheinflimmern Kirche Sa., 15.7., Uhr, Tierheim: Segnungsfeier für Mensch und Tier. Veranstalter: Altkatholische Kirchengemeinde und der Tierschutzverein Rheinfelden Konzerte Sa., 15.7., 11 Uhr, Christuskirche: Musik zur Marktzeit mit Julia und Johannes Fankhauser (Oboen und Orgel) So., 16.7., Uhr, Vacono-Dome: Matinee des Kammerchors Gutzgauch, Hirsch und Nachtigallen - Lieder über die Natur und die Liebe zum Leben. Eintritt: 10 Euro (Schüler/Studenten 5 Euro); nur Tageskasse So., 16.7., 20 Uhr, Christuskirche: Lars Duppler Piano Solo - Konzert Reihe UnerHÖRT - Klassik in Rheinfelden. AK: 12 Euro Sonstiges Sa., 15.7., 10 bis 13 Uhr, Kath. Kindergarten St. Josef: Tag der offenen Tür Sa., 15.7., bis Uhr, Stadtbibliothek: E-Medien- Sprechstunde - Informationen und Beratung zur Nutzung von E-Medien durch Antonius Latsch- Gulde/ VHS-Rheinfelden. Die Beratung ist kostenfrei. Jeden Di., 14 bis 17 Uhr, Treffpunkt Gambrinus: Projekt Wir helfen gern - Erstinformation für Interessenten von ehrenamtlichen Tätigkeiten zur Unterstützung von Menschen mit Unterstützungsbedarf. Gewünscht sind Freiwillige aus allen Ortsteilen. Sport Jeden Di., Spiegelsaal der TuS-Halle: Tanzgruppe für Kinder von 7 bis 9 Jahren. Infos/Anmeldungen bei Sabrina Schwald unter turnwart@tus-herten.de. Jeden Mi., 9 Uhr, Waldparkplatz, KKH Rheinfelden: Jedermannslauftreff mit Anfängerbetreuung. Infos bei Jürgen Schleusener Tel /62991 Jeden Fr., 18 Uhr, Trimm Dich-Platz: Nordic-Walking-Instructoren D+J.Schleusener Jeden Mo. und Mi., Uhr, Europastadion Rheinfelden: Training für Läufer/innen und Jedermannslauf. Horst Brugger Tel / oder Tel / NOTDIENST Rettungsdienst Rettungsleitstelle, Telefon 112 Ärzte Notfalldienstvermittlung Telefon Zahnärzte Notfalldienstvermittlung (Sa./So.) Telefon 01803/ Apotheken Sa., 15.7., Sonnen-Apotheke, Brombach, Tel ; Kur-Apotheke, Bad Bellingen, Tel ; Trämli-Apotheke, Weil am Rhein, Friedlingen, Tel /71576 So., 16.7., Bahnhof-Apotheke, Lörrach, Tel /3131 Telefonseelsorge Lörrach-Waldshut Telefon 0800/ und 0 800/ Alle Angaben ohne Gewähr. Jeden Mo., und Fr., 19 bis 21 Uhr, Zentrales Jugendhaus: Hip-Hop for Girls ab 12 Jahren. Neue Tänzerinnen sind willkommen Jeden Di. und Do., 19 bis 21 Uhr, Zentrales Jugendhaus: Breakdance for Boys ab 12 Jahren. Neue Tänzer sind willkommen Jeden Di./Fr., 18 bis Uhr, Schillerschule: Ringen 5 bis 15 Jahren. Anfänger willkommen. Infos beim KSV Rheinfelden, Tel /47776 Jeden Mo., bis 17 Uhr, Sporthalle der Schillerschule: Open Sports für alle Kids ab 10 Jahren. Das Angebot ist kostenfrei Jeden Do., 18 Uhr, Treffpunkt Gemeindezentrum St. Josef: Nordic Walking, Infos erteilt Heinz Henninger Tel.: 07623/ Treffs & Märkte Mi., 12.7., 16 Uhr, Vereins-Heim (Kickhüüsli), Karsau: Ehemalingentreff SV Karsau Fr., 14.7., 10 bis 18 Uhr, Sa., 15.7., 10 bis 22 Uhr, So., 16.7., 11 bis 18 Uhr, Schloss Beuggen: 14. DiGA Gartenmesse Jeden Di. und Mi., 17 bis 21 Uhr sowie Fr. und Sa., 19 bis 24 Uhr, Jugendhaus: Treff für Jugendliche ab 12 Jahren mit vielseitigem Angebot Jeden Mo. 12 bis Uhr, Di. und Do. 14 bis Uhr., Treffpunkt Gambrinus: Treffpunktcafé für Jung und Alt Jeden Mo. 10 bis 12 Uhr, Mi. 17 bis 19 Uhr, Treffpunkt Gambrinus, Raum 2: Freiwilligenagentur (Tel.: 07623/ 62535) Jeden Do., 9 bis 12 Uhr, Treffpunkt Gambrinus, Raum 2: Pflegeberatung ipunkt, Tel / Jeden Do., 10 bis 12 Uhr, Treffpunkt Gambrinus: Hilfe zur Teilhabe Beratung von geduldeten Ausländern Vorträge & Kurse Do., 13.7., 19 Uhr, Schauraum der Stadt, Karl-Fürstenberg-Straße 17: Im Rahmen der Ausstellung Verwahrlost und gefährdet? Heimerziehung in Baden-Württemberg stellt Jost Baier, Realschullehrer im Ruhestand und Experte für die Geschichte von Schloss Beuggen, das einstige Kinderheim in Schloss Beuggen vor. Die Teilnahme ist kostenfrei

5 12. JULI 2017 KINO. KULTUR. VERANSTALTUNGEN 5 Einfach nur Kind sein Kinotipp: das berührende Drama Begabt mit Superstar Chris Evans Regio. Überdurchschnittlich begabt ist die Nichte, die Frank Adler (Chris Evans) versucht, als normales Mädchen großzuziehen. Doch seine Mutter verwickelt ihn in einen Sorgerechtsstreit um das Kind. Regisseur Marc Webb erzählt in seinem berührenden und stark besetzten Drama von der hochbegabten Mary und ihrem Ersatzvater, der dem Mädchen einfach nur ein unbeschwertes Leben ermöglichen will. Der alleinstehende Frank Adler (Chris Evans) hat die Vaterrolle für seine aufgeweckte kleine Nichte Mary (McKenna Grace) übernommen und lebt mit ihr in einem Küstenstädtchen in Florida. Mary ist ebenso lebhaft wie intelligent und aufgrund ihrer Leistungen in der Schule, vor allem in Mathematik, vermutet ihre Lehrerin Bonnie (Jenny Slate) schon bald, dass Mary hochbegabt sein könnte. Frank will davon jedoch nichts wissen, sondern möchte Mary ein weitgehend normales Leben abseits von Leistungsdruck und Intelligenztestsermöglichen.Dennochbleibt dasmathematischetalentdersiebenjährigen nicht unbemerkt und so taucht eines Tages Franks herrische Mutter Evelyn (Lindsay Duncan) auf. Sie hat große Pläne für ihre Enkeltochter, verklagt Normale Kindheit oder beste Förderung? Diese Frage stellt der Film Begabt mit Chris Evans. Foto: Twentieth Century Fox schließlich ihren Sohn und versucht, ihm vor Gericht das Sorgerechtzuentziehen.DochFrankbeschließt, für das Wohl seiner Nichte zu kämpfen. Die kleine Patchwork-Familie bekommt Unterstützung von ihrer resoluten Vermieterin und besten Freundin Roberta (Octavia Spencer) - und von Bonnie, die sich in ihrer Fürsorge für ihre hochbegabte Schülerin auch Marys attraktivem Onkel annähert. Mit Begabt inszeniert Marc Webb nach zwei Amazing Spi- derman -Comicverfilmungen eine dramatische Familiengeschichte, die sich als erbitterter Kampf um die Zukunft der begabten Mary entpuppt. Dass Webb ein Talent für bewegende Dramen hat, konnte er bereits imjahr 2009 mit seinem großartigen Debüterfolg 500 Days Of Summer unter Beweis stellen. Das berührende Drama Begabt mit Superstar Chris Evans läuft ab morgen in den deutschen Kinos; auch in einigen Lichtspielhäusern bei uns in der Regio. (fwb) Der Sommersound in Schopfheim beginnt Schopfheim. Mit drei Topkonzerten Status Quo am morgigen Donnerstag, 13. Juli, Max Giesinger am Freitag, 14. Juli, und Birdy am Sonntag, 16. Juli, macht die ganz große Popmusik einmal mehr Station auf dem Marktplatz von Schopfheim im schönen Wiesental. Achtung: Auf unserer Seite Aus der Regio gibt es ein attraktives Telefon-Gewinnspiel zum Konzert von Status Quo. (fr) BERT KOHLS SICHT DER DINGE

6 6 HOCHRHEIN AKTUELL 12. JULI 2017 HOCHRHEIN ERLEBEN Am Hungertuch K aum hat der NEUKAUF in Grenzachs Ortsmitte seine Türen für immer geschlossen, geht es schon los: Die Bevölkerung nagt am Hungertuch und muss sich offensichtlich das Essen per Diebstahl beschaffen. Oder wie sonst ist es zu erklären, dass letzte Woche in einem Gartenanwesen der Doppelgemeinde Hühnerdiebe 10 Junghühner der Rasse Blausperber entwendet haben? Oder brauchte da jemand für ein privates Grillfest des Nächtens Nachschub und die örtlichen Geschäfte hatten bereits geschlossen? Wie auch immer, die hauptsächlich leidtragenden sind auf alle Fälle die zehn Hühner, die sicherlich auch lieber in ihrem gewohnten Garten geblieben wären. (ina) Polizei sucht unflätigen Fahrer Grenzach-Wyhlen. Zu einem Vorfall am frühen Samstagmorgen auf der B34 (Lörracher-/Basler Straße) suchtdiepolizeizeugenundweitere Geschädigte. Gegen 5.30 Uhr befuhr ein 61-jähriger Mann mit seinem offenen roten BMW Cabriolet die Lörracher Straße in Wyhlen in Richtung Basel. Auf Höhe der dortigen Bushaltestellewurden er sowie einweiterer, hinter ihm fahrender dunkler BMW X3 oder X5, von einem schwarzen Golf mit hoher Geschwindigkeit überholt. Da an dieser Stelle die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer begrenzt ist, gab der BMW-Fahrer Hupzeichen, um den Golf-Fahrer auf sein Fehlverhalten hinzuweisen. Daraufhin scherte dieser direkt vor dem BMW Cabriolet ein und zeigte dessen Fahrer den ausgestreckten Mittelfinger. Zudem bremste er stark ab, so dass auch der BMW- Fahrer abbremsen musste. Im weiteren Verlauf überholte der Golf- Fahrer nach der Baustelle Hornrain über den Bahnübergang Am Rippel hinwegeinenweiterenpkwmit hoher Geschwindigkeit. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls und weitere Geschädigte. Diese werden gebeten, sich beim Polizeiposten Grenzach-Wyhlen unter Telefon 07624/98900 zu melden. (WB) Ideenfülle in der Planungswerkstatt Bürger diskutierten über praktikable Lösungen / Nächste Planungswerkstatt in Grenzach-Wyhlen im September Grenzach-Wyhlen. Nach der Auftaktveranstaltung zum langfristigen Verkehrskonzept der Gemeinde kamen am Samstag erneut etwa 40 Einwohner zusammen, um über mögliche Ziele für alle Verkehrsformen zu diskutieren. Diesmal ging es um die Entwicklung von Ideen, beschlossen ist noch nichts. Gleich mehrere Teilnehmer wiesen zu Beginn darauf hin, sich doch inderweiterendiskussionaufwirklich machbare Lösungen zu konzentrieren und jene Ideen, die zwar attraktiv seien, aber wenig Chancen auf Umsetzung hätten, zunächst nicht weiter zu verfolgen. Wohl allen Teilnehmern war bewusst, dass auch künftig zwischen Kraftfahrzeugverkehr, Radfahrern und Fußgängern viele Kompromisslösungen gefunden werden müssen. In drei Arbeitsgruppen befassten sich die Teilnehmer des Werkstattgespräches mit wichtigen Themen. Rheinfelden. 50 Jahre Trottoirfest wird vom 25. bis 27. August gefeiert. Dazu weiß Trottoirvereinsvorsitzenden Thomas Schmiederer: Das wird eine Riesen-Party, ein richtig geiles Fest. Highlight ist zweifelsohne der Besuch der Marinette de Fécamp das sind junge Mädchen im Matrosenkostüm auf Rollschuhen, wie sie einst in den Anfängen des Trottoirfestes im Rahmen der Städteverschwisterung in Rheinfelden waren. Die Rollschuh fahrenden Französinnen werden bei der Festeröffnung mit dabei sein und sie gestalten am Samstagabend einen kleinen Umzug von der Karlstraße auf den Friedrichsplatz. Apropos Friedrichsplatz: Zum ersten Mal in der 50-jährigen Trottoirfestgeschichte wird auch auf dem Friedrichsplatz gefeiert. Den hinteren Platz Elsa-Brandström-Straße wird es in der gewohnten Form nicht mehr geben, da er an eine Privatperson veräußert wurde. All jene Buden und Attraktionen, die in diesem hinteren Teil bislang ihren Standort hatten, Professor Roland Fritz (rechts) ist in der Gemeinde schon gut bekannt, der Moderator leitete auch diese Diskussion sehr gut vorbereitet. Foto: rr In der Gruppe öffentlicher Nahverkehr kam die Forderung auf, dass das derzeitige Fahrtenangebot auf der Linie 7301 von Rheinfelden durch die Gemeinde nach Lörrach deutlich verbessern werden müsse. Für zahlreiche Einwohner, die Termine bei Fachärzten und Behörden haben, ist diese Buslinie eine wichtige Verbindung. Vorgeschlagen wurde, über das Stauwehr des Wasserkraftwerkes Wyhlen einen Kleinbus nach Pratteln verkehren zu lassen, damit würde für etliche Berufstätige im Bereich Schweizerhalle der Umweg durch Basel entfallen. Auch wurde angeregt, wieder eine Fährverbindung zwischen Grenzach und dem schweizer Ufer einzurichten. Mit Fein herausgeputzt für das Jubiläum Blick auf den Pkw-Verkehr wiesen sowohl Joachim Schlageter, Vorsitzender des Handwerker- und Gewerbevereins, als auch andere Geschäftsbetreiber darauf hin, dass die Pkw-Anfahrten bis in die Nähe der Einkaufszone unbedingt erhalten bleiben sollten. Dies treffe auch für die beiden Ortsmitten zu. Für den Langsamverkehrwurden mehrfach günstige Lösungen für Einwohner angeregt, die wenig mobil sind und nicht mehr selbst Auto fahren. Von den zuständigen Behörden und der Gemeindeverwaltung erwarten die meisten Teilnehmer, dass die Vorschläge wirklich geprüft werden, statt sie vorschnell als nicht machbar abzuwerten. Das werde nicht der Fall sein, sicherte Bürgermeister Tobias Benz zu. Alle Ideen würden aufgenommen und geprüft. Für den Gemeinderat seien die Vorschläge der Bürger wichtige Entscheidungshilfen. Am 16. September findet eine weitere Planungswerkstatt statt. Rolf Reißmann Trottoirfest vom 25. bis 27. August / Erstmals wird auch auf dem Friedrichsplatz gefeiert / Viele Showeinlagen geplant Neuer Festplatz ist der Friedrichsplatz, es wird ein nahtloser Übergang von der Alten Landstraße stattfinden. Foto: owu ziehen nun auf den Friedrichsplatz um. Das sind das Ahnennest Nollingen und die Höllhooge Bruet mit Weinbrunnen und einem (noch größeren) Bierwagen, die große Bühne, Toiletten- und Kühlwagen. Auf dem Friedrichsplatz findet auch der traditionelle Fassanstich am Freitagabend statt. Wir wollen keinen Unterbruch zur Trottoirfestmeile, deshalb ist von Freitag 15 Uhr, bis Montag sechs Uhr, die Baslerstraße in diesem Bereich gesperrt, kündigte der technische Leiter Helmut Augsten an. Musik und Show sorgen an allen drei Festtagen für Abwechslung, Gaudi und Kurzweil. Dazu kündigte Martin Deutzer an: Ich bringe einen grandiosen philippinischen Sänger, der in Zürich lebt mit, die Eurodancers treten auf und es gibt Zu Gast in der Hauptstadt Rheinfelden. Kürzlich feierte die Schweizer Botschaft in Berlin 150 Jahre Schweizer Vertretung in Berlin. Mit dabei sein durfte auch Oberbürgermeister Klaus Eberhardt. Er hatte die Schweizer Botschafterin anlässlich eines Vortrages bei der IHK Konstanz zum Thema Die Schweiz und die bilateralen Verträge kennengelernt und sie nach Rheinfelden eingeladen. Christine Schraner Burgener wird dieser Einladung zum geplanten Demokratiekongress des Kantons Aargau und des Landes Baden- Württemberg im Herbst auch folgen. Sie kam jetzt aber dieser Einladungzuvor,indemsiedasRheinfelder Stadtoberhaupt nach Berlin zu ihrem Empfang einlud. Dort konnte sich Klaus Eberhardt einmal mehr einen Eindruck über die diplomatischen Qualitäten und Vielseitigkeit der Schweizer Botschafterin in Deutschland bilden, die im Übrigen noch für höhere politische Herausforderungen im Gespräch ist. Imponierend für Klaus Eberhardt waren auch die sehr guten Kenntnisse der Botschafterin zum deutsch-schweizerischen Grenzraum sowie ihre Sprachkompe- eine Rock n Roll und Gitarrenshow. Außerdem sind Gastsängerin Sandra Kaiser und Journalist Gert Lustig als Moderatoren im Einsatz. Möglich gemacht wird auch ein großes Kinderprogramm. Denkt daran es ist die 50. Trottoirfestauflage, bitte dekoriert die Budendementsprechend,sodieAufforderung des Vizevorsitzenden Bruno Dürrholder. Dazuverriet Stefan Bozic, Chef d Maximale: Der Flair der 50er Jahre wird in unserer Festhütte das Motto sein. 17 Rheinfelder Vereine plus die vier Partnerstädte machen beim Trottoirfest mit, nicht mehr mit dabei ist der FSV. Bereits am Freitag, 18. August, geht es offiziell mit dem Rheinfelder Fest der Feste los. Dann wird im Foyer der Sparkasse Rheinfelden das Buch 50 Jahre Trottoirfest vorgestellt. Es gibt eine Auflage von Stück, ein Buch kostet zehn Euro. Vereinsvertreter werden zudem auf dem Rheinfelder Wochenmarkt und am Eingang des Trottoirfestes das Jubiläumsbuch anbieten. (owu) Oberbürgermeister Eberhardt folgt Einladung in Schweizer Botschaft nach Berlin Die Schweizer Botschafterin Christine Schraner Burgener (Mitte) lud Klaus Eberhardt nach Berlin ein. Foto: privat tenz, bis hin zu einem exzellenten Japanisch. Uns in Rheinfelden ist es ein Anliegen auf die Grenzregion am Hochrhein ein Augenmerk zu legen, so Klaus Eberhardt. Deswegen nutze er die Gelegenheit die beiden Rheinfelden ins Bewusstsein zu rücken. (WB) KURZ GEMELDET Geschlossen Rheinfelden. Das Rathaus, das Bürgerbüro und die Stadtbibliothek in Rheinfelden bleiben am Freitag, 14. Juli, auf Grund eines Betriebsausflugs geschlossen. Am Samstag, 15. Juli, ist die Stadtbibliothek wieder ganz normal von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Sperrungen Rheinfelden. Im Rahmen der Gartenmesse DiGA in Schloss Beuggen kommt es von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Karsauer Ortsteil Beuggen. So gelten abgehend von der B34 Halteverbote auf der Bukheinstraße und der Straße Schloss Beuggen sowie in den Einmündungsbereichen der Schützenstraße. Bei der Einmündung zum ehemaligen Nassholzlagerplatz gilt ein Verbot für Fahrzeuge aller Art, außerdem ist sie als Feuerwehrzufahrt frei zu halten. An der Kreuzung Straße Schloss Beuggen / Fischerweg und im Fischerweg selbst werden während der gesamten Veranstaltung Ampeln in Betrieb genommen. Die nördliche Einfahrt zu Schloss Beuggen ist ebenfalls für Fahrzeuge allerart gesperrt. Zudem kommt es in der Unteren Kanalstraße (ab Kreuzung Friedrichstraße) am Sonntag zu einer halbseitigen Sperrung. Sperrungen II Rheinfelden. Anlässlich des Radrennens Internationales Radkriterium des Radsportverein Rheinfelden (RSV) kommt es am Samstag, 15. Juli, zu diversen Sperrungen in der Rheinfelder Innenstadt. Start und Ziel des Rennens ist in der Nollinger Straße beim Oberrheinplatz. Von dort führt die Rennstrecke über die Hebelstraße, Schillerstraße, Werderstraße, Elsa-Brandröm-Straße, Güterstraße und Emil-Frey-Straße zurück zur Nollinger Straße. Während der Veranstaltung ist dieser gesamte Bereich von 12 bis 22 Uhr für den Verkehr gesperrt. Außerdem gilt dort ein absolutes Halteverbot. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Buslinie 7304 wird ab/bis Haberbusch über die Hardtstraße - Friedrichstraße Busbahnhof fahren, die Linie 7312 Krankenhaus wird den Weg über die Kronenstraße Schillerschule nehmen und die Linie 7312 Warmbach wird ab dem Schwimmbad über die Kronenstraße Schillerschule geleitet. Der Veranstalter wird an folgenden Haltestellen über die Umleitungen informieren: Oberrheinplatz beidseitig, Hebelstraße beidseitig, Eichamtstraße, Goethestraße beidseitig, Friedhof, Stadtgärtnerei, Werderstraße. Verlängerung Rheinfelden. Leider konnten die Markierungsarbeiten im Stadtgebiet nicht wie geplant diese Woche abgeschlossen werden. Die Firma hat am Dienstag, 11. Juli, ihre Arbeiten im Bereich der Emil-Frey-, und der Werderstraße fortgesetzt und mit der Grenzmarkierung in der Wilhelm-Busch-Straße begonnen. Für Mittwoch, 12. Juli, ist die Markierung der Parkplätze entlang der Hardtstraße geplant. Entsprechende Halteverbotsschilder weisen auf die Maßnahmen hin. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis für die teils wetterbedingten Verzögerungen.

7 HOCHRHEIN AKTUELL 7 WOCHENBLATT 12. JULI 2017 Musisch-kultureller Austausch Grenzüberschreitendes Musikfest beider Rheinfelden / Stadtoberhäupter zeigten sich begeistert Rheinfelden. Das grenzüberschreitende Musikschulfest entwickelte sich zu einer beeindruckenden Präsentation musikalisch vielseitigen Könnens junger Leute. Sehr zur Freude des Publikums auf beiden Seiten des Klaus Hunzinger vom Musikverein (rechts) hält gerne ein Schwätzchen mit Rheins, also rund ums Haus Saldem Gästen. Foto: owu megg, auf dem idyllischen Inseli, auf dem Hauptwachplatz sowie in der Kapuzinerkirche. Gute Laune in Minseln Meisler Dorffest kam bei den Besuchern gut an Rheinfelden-Minseln. Dem Ruf als Festhighlight im Ortsteil Minseln wurden alle Vereine und Hilfsorganisationen auch in diesem Jahr wieder gerecht. Das Meisler Dorffest avancierte zum vollen Erfolg. Groß war die Druggete bereits am Samstagabend, nach dem Fassanstich durch Schirmherrin Eveline Klein und Sabine Schütz-Baumgartner, Vorsitzende des Hallen- und Vereinsausschusses. Doch zuvor zogen Vertreter aller Vereine und Organisatoren, angeführt vom örtlichen Musikverein, durch die kleine Budenstadt. Alle Generationen waren vertreten und zu späterer Stunde waren es vor allem die Jün- geren, welche den offenen Festplatz zur großen Party-Meile machte. Am Sonntag war dann traditionell ein Frühschoppenkonzert unter der Leitung von Dirigent Eckhart Hanser angesagt, das Wunschkonzert ließ keine Wünsche offen. Schöne Musik und ein feines Mittagessen, da hatte keiner vor, so schnell wieder nach Hause zu gehen. Der Sonntagnachmittag war in erster Linie für die Kinder geplant, Spiele und Bogenschießen waren der Renner. Und letztlich war da ja noch der Handwerkerhock am Montagabend, ein beliebter Treffpunkt für Gäste aus Nah und Fern. (owu) sondere das Eintreffen der deutschen Gruppe, welche Flöte spielend und singend über die Rheinbrücke schlenderte. Bis weithin waren die bunten Luftballons zu sehen, die Kinder und Erwachsene mit sich führten. An der offiziellen Eröffnungsfeier bei nicht zu heißem Sommerwetter auf der großen Bühne am Hauptwachplatz stand Norbert Dietrich, seit über zwei Jahrzehnten engagierter Leiter der Musikschule Rheinfelden (Baden), Die Darbietungen reichten von die Freude sichtlich ins Gesicht geklassischen Kammermusik-En- schrieben, handelte es sich doch Foto: roh sembles über Rock und Pop bis hin auch um eine Art Abschiedsevent, Die Gesangvorträge auf dem Inseli kamen gut an. zum Jugendsymphonieorchester denn im nächsten Jahr tritt er in Fricktal. Beeindruckend war insbe- den Ruhestand. Für ihn stand au- ßer Zweifel: Schon in der Vergan- eine Weltsprache sei und die beigenheit bedeuteten derartige Groß- den Musikschulen wieder ein Vorveranstaltungen auch Meilenstei- zeigeprojekt realisiert hätten. ne für die grenzüberschreitende Darin spiegelt sich die lange Tradimusisch-kulturelle und schulische tion der musikalischen BegegnunZusammenarbeit. Das erste ge- gen und die fruchtbare Zusammenmeinsame Brückenfest im Sommer arbeit beider Städte, so der OB in vor 25 Jahren habe seinen Pionier- seinem Grußwort im Programmcharakter unter Beweis gestellt, heft. Mazzi seinerseits lobte insbeunterstrich Dietrich. sondere die initiativen MusikIn die Reihen der Schaulustigen schulleiter, die ein geniales Mehatten sich auch Oberbürgermeis- nü zusammengestellt hätten und ter Klaus Eberhardt und Kultur- große Anerkennung verdienten. amtschef Claudius Beck eingereiht. Keine Frage: Die Bandbreite des Mit seinem Schweizer Amtskolle- Musikprogramms von rund 40 Forgen, Stadtammann Franco Mazzi, mationen beeindruckte. Die Rheinfelder zogen flötenspielend durch die Gassen. Foto: roh teilte er die Meinung, dass Musik Heidi Rombach FREITAG, 14. JULI, BIS SONNTAG, 16. JULI, PARKPLATZ VOR DER SCHEFFELHALLE HERTENER WEINDÖRFLE Das Hertener Weindörfle steht für exquisite Weine, leckeres Essen und eine entspannte Atmosphäre. Foto: myl Einen edlen Tropfen genießen Viertes Hertener Weindörfle vor der Scheffelhalle / Probierkarte für Neugierige / Musikalisches Programm Rheinfelden-Herten. Bereits zum vierten Mal öffnet das Hertener Weindörfle in diesem Jahr von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, seine Pforten auf dem altbewährten Parkplatz der Scheffelhalle in Rheinfelden. ren konnten sich die Besucher von einer exquisiten Auswahl an regionalen und ausländischen Weinen verwöhnen lassen. Dazu noch ein abwechslungsreiches Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten und musikalischem Programm und fertig ist das perfekte Festprogramm, Schon in den vergangenen Jah- zusammengestellt vom Radsportverein Herten. Für die edlen Tropfen sorgen in diesem Jahr das Weingut Jacob, die Weinkellerei Asal aus Efringen-Kirchen, die WG Hügelheim, das Weingut Zimmermann aus Schliengen, Weingut Straub aus Blansingen, das Weinhaus Fuhrler aus Nollingen sowie Weingut Schropp und Weingut Keller mit Hertener Wein. Dazu kommt der Stand des RSV Herten, an dem die Besucher ausgewählte ausländische Weine probieren können. Auch alkoholfreie Getränke werden selbstverständlich angeboten. Am Freitag und Samstag können sich die Besucher ab 18 Uhr auf die erlesenen Weine freuen, am Sonntag geht das Festprogramm von 16 Uhr bis 20 Uhr. Mit dabei ist in diesem Jahr William Weber, dessen Name gute Stimmung garantiert und der am Freitag ab Uhr auf der Bühne steht. Am Samstag treten ab Uhr Cocktail the entertaining corp. auf, bevor am Sonntag ab 16 Uhr die letzten Weine verköstigt werden und das Weindörfle gegen 20 Uhr seinen Abschluss findet. Auf der Speisekarte stehen neben verschiedenen, auf den Wein abgestimmten Gerichten auch diverse Flammwaie. Ein weiteres besonderes Angebot des Hertener Weindörfles ist die Probierkarte, mit der Besucher für 12,50 Euro sechs Weine zum Sparpreis probieren können. Der Radsportvereins Herten freut sich auch in diesem Jahr wieder auf viele Besucher. David Hildebrandt

8 Der Run auf die letzten Karten Status Quo, Max Giesinger und Birdy beim Sommersound in Schopfheim von Donnerstag bis Sonntag Schopfheim. Jedes Jahr aufs Neue schaffen es die Veranstalter des Sommersounds, nationale wie internationale Musikgrößen auf den Marktplatz nach Schopfheim zu locken, insofern ist es nicht verwunderlich, dass man das hohe Niveau der Vorjahre mit den diesjährigen Konzerten halten konnte. Zwar erwarten die Besucher in diesem Jahr nur drei Konzerte, doch diese haben es in sich: Mit Status Quo, Max Giesinger und Birdy fällt das Programm ebenso vielfältig wie hochkarätig aus. Den Auftakt machen Status Quo, am Donnerstag, 13. Juli. Mit Klassikern wie Rockin All Over The World, What Ever You Want oder In The Army Now hat die Rockband in den vergangenen Jahrzehnten Fans auf der ganzen Welt mit ihren prägnanten Gitarrenriffs in ihren Bann gezogen. Zu ihrer Abschlusstournee The last night of the electrics 2017 ziehen die Rocker noch einmal alle Register. Status Quo gehören zu den aktivsten Livebands der Musikgeschichte. Bereits 2005 hatte die Rockgruppe um die Gründungsmitglieder Francis Rossi und den erst im Dezember 2016 verstorbenen Rick Parfitt über Konzerte auf der ganzen Welt ge- Jung und talentiert: Birdy fen und das Publikum auf eine magische Reise mitzunehmen. Birdys Konzert am Sonntag, 16. Juli, um 20 Uhr bildet den Abschluss des diesjährigen Sommersound. Alle drei Konzerte beginnen um 20 Uhr. Auch in diesem Jahr können Konzertbesucher im Regio Verkehrsverbund Lörrach mit ihren Eintrittskarten kostenlos öffentliche Verkehrsmittel benutzen. Vom Bahnhof bis zum Konzertgelände sind es nur circa 150 Meter. Der Musikverein Schopfheim ist mit etwa 60 Personen für den Aufund Abbau des Equipments und für die Bewirtung der Festivalgäste verantwortlich. Karten gibt es beim Pipe-Corner in Schopfheim, in den Geschäftsstellen der Badischen Zeitung, der Oberbadischen, bei Tourismus Schopfheim, im Toto Lotto Norbert Schwald sowie bei allen Reservix Vorverkaufsstellen. David Hildebrandt Die britische Kultband Status Quo Fotos: Veranstalter spielt. Mit mehr als 120 Millionen verkauften Tonträgern gehören Status Quo außerdem zu den erfolgreichsten britischen Bands aller Zeiten. Max Giesinger wiederum, der am Freitag, 14. Juli, auftreten wird, ist einer der aufregendsten Newcomer, die die deutsche Musikszene zu bieten hat. Dem breiten Publikum bekannt geworden durch seinen Auftritt bei der TV-Show The Voice und den Ohrwurm 80 Millionen, der die Deutschen durch die Europameisterschaft 2016 begleitet hat, gehört Giesinger zu den Senkrechtstartern der Szene. Der gebürtige Waldbronner überzeugt mit ausdrucksstarken Texten, einer prägnanten Stimme und seiner bodenständigen Art. Eine prägnante Stimme kann man auch der dritten im Bunde, Birdy, attestieren. Ihre einfühlsame und zerbrechliche Coverversion des Bon Iver-Songs Skinny Love katapultierte die mittlerweile 21-Jährige ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Die junge Britin war bereits in ihrer Jugend auf zahlreichen Bühnen unterwegs und kann trotz ihres Alters auf langjährige Konzerterfahrung zurückblicken. Ihr bisher erfolgreichstes Album in Deutschland war das 2013 erschienene Fire Within, das es bis auf Platz fünf der Albencharts schaffte. Zuletzt ließ Birdy mit dem Album Beautiful Lies von sich hören. Wie kaum eine zweite schafft sie es, mit ihren Songs eine Vielzahl von Emotionen hervorzuru- Max Giesinger Foto: Atlantic Records

9 12. JULI 2017 SPORT AKTUELL 9 SC INTEAM Fußballfans sahen das 8:0 des SC Freiburg im Lörracher Grütt Das erste Testspiel des SC Freiburg, amvergangenen Donnerstag im Lörracher Grüttpark-Stadion beim Verbandsligaaufsteiger FV Lörrach- Brombach wurde zu einem Top-Event! zahlende Zuschauer zuzüglich einiger hundert Kinder, die kostenlos zuschauen durften sorgten für eine Rekordkulisse. Bei brütend heißen Temperaturen endete die Partie, die auf Wunsch der Freiburger Gäste in vier Mal 30 Minuten, insgesamt also 120 Minuten, ausgetragenwurde standesgemäß mit 8:0; genau so hoch wie drei Tage später der Test des SC im Freiburger Stadtderby beim FFC; Verbandsligavizemeister im Vorjahr und in der neuen Getreu dem Motto Wir leben Drachenboot ist denveranstaltern die Kombination aus Sport und Spaß besonders wichtig. 19 Teams bestehend aus jeweils mindestens 20 Personen paddelten in den Rennen am vergangenen Samstag um die Wette, um den diesjährigen Sieg zu erringen. Die Zahl der Zuschauer war, wie auch schon in denvergangenenjahren,sehrgroß, da es neben den spannenden Rennen auch ein reichhaltiges kulinarisches Angebot sowie eine Hüpfburg für Kinder und Ruderergometer für die Größeren gab. Saison Gegner des FV Lörrach Brombach in der Verbandsliga Südbaden. Drei Dinge müssen in der Nachbetrachtung auf den Besuch des Bundesligisten bei seinem Kooperationspartner FVLB unbedingt festgehaltenwerden: Die perfekte Organisation des gastgebendenvereins, die beachtliche Leistung der Amateure, die dem Bundesligisten über 40 Minuten lang ein 0:0 abtrotzten und das Verhalten der Bundesligastars nach der Partie, als die Freiburger Jungs, wie auf dem rechten Foto Nils Petersen, das Bad in der Menge nicht scheuten, sondern ausgiebig Autogramme verteilten und für Selfies zur Verfügung standen. fr/fotos: fos Wimpernschlagfinale auf dem Rhein 16. Drachenbootrennen in Grenzach-Wyhlen erfreute sich wieder einmal großer Beliebtheit Grenzach-Wyhlen. Bereits zum 16. Mal luden der Ruderclub Grenzach e.v., die Abteilung Drachenboot und der Freundeskreis der Paddler im RCG e.v. am vergangenen Wochenende an das schöne Grenzacher Rheinufer zum beliebten Drachenbootrennen. Das Finale war auch von der Spannung her, der Höhepunkt der Wettkämpfe. Foto: ina Das Grenzacher Drachenbootrennen ist mittlerweile zu einem kleinen Dorffest geworden, was sowohl auf das tolle Ambiente am Rheinufer, aber auch auf die super Organisation und das reichhaltige Angebot sowie die gekonnte Mi- Den Titel gesichert Tina Kreiter gewinnt Meisterschaften im Eliminator Sprint Rheinfelden/Gomaringen. Bereits mit dem bisherigen Saisonverlauf konnte U15-Fahrerin Tina Kreiter zufrieden sein unter anderem wird die SGlerin aktuell als Dritte der Gesamtwertung im Schwarzwälder Pactimo Kids Cup geführt, in der Bundesnachwuchssichtung fuhr sie gleich zu Saisonbeginn bemerkenswerte Resultate ein. Zudem erreichte sie bei den Landesmeisterschaften in der Disziplin Cross Country in Warmbronn Rang vier. Zu den baden-württembergischen Meisterschaften im Eliminator Sprint im Bikepark Gomaringen reiste Tina Kreiter zwar mitviel Selbstvertrauen im Gepäck an, aber auch mit schweren Beinen nach dem Freiburger Kids Cup Rennen vom Vortag (Rang vier). Schon im Einzelzeitfahren zeigte sie jedoch mit der schnellsten Zeit, dass durchaus noch Kraft vorhanden war, selbst gleichaltrige Jungs ließ sie hinter sich. Von den drei folgenden Läufen, in denen jeweils vier Fahrerinnen gegeneinander antraten, gewann Tina Kreiter zwei Mal. In einem Lauf kam sie nach der Kollision mit einer Kontrahentin zum Glück nicht zu Fall, konnte sich noch als Zweite ins Ziel retten. Im Finale dominierte sie ihre Gegnerinnen, darunter die favorisierte Lokalmatadorin Finja Schmid vom RV Gomaringen, und sicherte sich den Titel schung aus sportlicher Betätigung und geselligem Miteinander zurückzuführen ist. Die Sprintrennen starteten um 9 Uhr, wobei jedes Team drei Vorläufe hatte. Die Zeitaddition der Läufe entschied dann die Platzierungsrennen. Anschließend fanden die Platzierungsläufestattundum17.45 das diesjährige Finale. Streckensprecher Stefan Koppetsch unterhielt dabei die Zuschauer aufs Beste mit seinen Kommentaren und Fakten zu den einzelnen Rennen. Drei Teams kämpften schließlich um den ersten Platz wobei es die Crazy Cows mit Minuten auf den dritten Platz schafften, die Waggis Clique Wyhlen erreichte mit einerzeitvon den zweiten Platz und die Titelverteidiger Nasenrümpfer Hexen wurden, wie schon im Vorjahr, mit einem hauchdünnen Vorsprung und einer Zeitvon Minuten, diesjährige Sieger der Veranstaltung. Im Anschluss an die Siegerehrung war Party für alle angesagt. DJ Wendeboje, Daniel Friedlin, unterhielt die Besucher und aktiven Paddler auf der fast schon legendären Drachenparty bis um 2 Uhr in der Nacht. Martina Krohs der baden-württembergischen Meisterin. (WB) Tina Kreiter (Dritte von links) auf dem Podest Foto: privat F ür SC-Fans ist ein Highlight dieser Woche ganz sicher die Auslosung der dritten QualifikationsrundefürdieUEFA- Europa League, am Freitag in Nyon. In dieser Runde der Qualifikation greift auch der Sport- Club ins Geschehen ein. Am Freitag weiß man dann, an welchem der beiden Spieltermine Donnerstag, 27. Juli und Donnerstag, 3. August das Heim- beziehungsweise das Auswärtsspiel stattfinden wird. Der exakte Gegner steht dann nicht zwingend fest, denn die Auslosung könnte auch ergeben, dass der SC Freiburg auf den Sieger aus... treffen wird. Dann müssen gegebenenfalls noch die Rückspiele der zweiten Qualifikationsrunde am 20. Juli abgewartet werden. Potenzielle SC-Gegner, die man aus reisetechnischen Gründen im Freiburger Lager gerne sähe sind der FC Luzern, der FC Vaduz, oder auch die österreichischen Clubs SCRAltach und Sturm Graz. Attraktive Namen winken mit Bröndby Kopenhagen, FC Aberdeen und Dinamo Bukarest. Im Rennen sind auch AEL Limassol und AEK Larnaka aus Zypern, SK Bratislava aus der Slowakei, der FC La Valetta aus Malta oder der griechische Hauptstadtclub Panionios Athen. Noch größer ist allerdings die Zahl der potenziellen Gegner, deren Namen Rheinfelden. Bei den diesjährigen offenen Südbadischen Meisterschaften waren wieder weit über 100 Fechter aus der Schweiz, Österreich, Finnland, Frankreich und Deutschland am Start. Aus Rheinfelder Sicht waren Leonard Djokaj bei denaktiven und Ruben Knör bei der U20 mit je einem fünften Platz im Finale vertreten, Patrick Dörrer und Martin Dalla Vecchia haben mit Platz neun und elf das Finale knapp verpasst. Das Finale der Aktiven gewann der Franzose Cedric Warkowiak/Colmar vor Jörg Brudy/Waldkirch. Bei den Junioren war der Sieger Hugo Lotter/Waldkirch gegen Lucien Volk/Baden-Baden. Jugend-Pokal-Turnier Sehr zufrieden mit dem Abschneiden seiner Schützlinge zeigte sich der Cheftrainer von Rheinfelden Marko Strittmatter bei der zweiten Auflage des Pokalturniers in Rheinfelden. Nicolas Fäs sicherte sich hier im Florett im Jahrgang 2005/06 den Pokal und imdegenrangdrei,simonsteppe belegte im Florett den guten vierten Platz. man in Südbaden eher selten oder noch nie gehört hat, die zudem abenteuerliche, zum Teil auch extrem weite Reisen versprechen und sportlich höchst schwierig einzuschätzen sind. Auch deshalb liegt bei der Auslosung am Freitag durchaus Spannung in der Luft. Daumen drücken, dass es wieder so kommt, wie in der Vergangenheit! Alle bisherigen europäischen Ausflugsziele des SC Freiburg lagen maximal zwei Flugstunden entfernt, einmal reichte sogar der Mannschaftsbus, um nachzürich, zum Spiel gegen St. Gallen zu reisen SC-Fans reisten damals mit. Insofern darf der FC Luzern durchaus als Traumlos erhofft werden. Apropos Mannschaftsbus, dieser setzt sich am Freitag nach Bahlingen in Bewegung. Dort wartet im Rahmen des Kaiserstuhlcups der erste etwas härtere Prüfstein dieser Saisonvorbereitung auf den SC. Um 18 Uhr ist Anstoß gegen den Zweitligisten SV Sandhausen, der man erinnert sich mit Grausen den Sport-Club in der vergangenen Saison überraschend aus dem DFB-Pokal gekickt hat. Am Samstag geht es dann ins Trainingslager nach Schruns, bis am 27. Juli wo auch immer die UEFA Europa League lockt. Frank Rischmüller Auf hohem Niveau Rheinfelder Fechter überzeugen bei Wettbewerben ImgemischtenFeldderJahrgänge 2007 und jünger konnten sich im Degen als jüngste Teilnehmer Mia Strittmatter mit dem ersten und Paula Maier mit dem zweiten Platz beide Jahrgang 2009 einen Podestplatz erkämpfen. Im Florett der Jahrgänge und jünger konnte sich die für Rheinfelden fechtende Lotte Dammroff/Niederlande (2007) vor Mia Strittmatter und Paula Maier /Rheinfelden (beide 2009) den Pokal sichern. Aus Südbadischer Sicht war das Pokal-Turnier ein voller Erfolg mit einem internationalen Aufgebot an Fechtern die auch schon EM- und WM-Erfahrungen gesammelt haben. Ein großer Dank geht natürlich an dievielen Helfer und Unterstützer der Fechtabteilung Rheinfelden die für den reibungslosen Ablauf des Turniers gesorgt haben, so Swen Strittmatter Präsident des Südbadischen Fechterbundes im Anschluss an die gelungenen Wettkämpfe. Auch die jungen Athleten waren mit ihrem Abschneiden absolut zufrieden und trainieren für die nächsten Wettbewerbe. (WB)

10 10 HOCHRHEIN AKTUELL 12. JULI 2017 POLIZEI-NOTIZEN Verkehrskontrolle Rheinfelden-Minseln. Bei einerverkehrskontrolle im Umfeld des Minselner Dorffestes wurde ein Radfahrer, der Sonntag gegen 1 Uhr, nur wenige Metervondenkontrollierenden Polizeibeamten entfernt zu Fall kam, einer Kontrolle unterzogen. Hierbei wurde festgestellt, dass er eine Atemalkoholkonzentration von über 2 Promille aufwies. Gegen 3.30 Uhr sollte dann ein weiterer Radfahrer kontrolliert werden, dieser jedoch versuchte sich der Kontrolle zu entziehen und kam hierbei ebenfalls zu Fall. Der 18 Jahre alte Mann wies eine Atemalkoholkonzentrationvon über 1,4 Promille auf. Beide Radfahrer, die bei den Stürzen nichtverletztwurden,gelangen wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zur Anzeige. Randalierer Rheinfelden. Am Samstag, um 1.30 Uhr, wurde dem Revier gemeldet, dass auf dem CampusderRealschuleeinegrößere Gruppe Jugendlicher randalieren würde. Als sich mehrere Streifen dem Campus näherten, flüchteten einige Jugendliche. Die Beamten konnten 12 Personen kontrollieren. Es handelte sich hauptsächlich um Heranwachsende aus Rheinfelden. Sie waren teilweise stark alkoholisiert und verhielten sich frech und unkooperativ. Zwei Jugendliche waren so stark alkoholisiert, dass sie in Gewahrsam genommen werden mussten. Sie wurden ihren Eltern übergeben. Vier Heranwachsende werden angezeigt, weil sie die von den Beamten ausgesprochenen Platzverweise ignorierten. Eine Person gab falsche Personalien an und wird ebenfalls angezeigt. Proben zwangsweise unterbrochen Proben für das Schülermusical gehen in letzte Phase / Verschmorung sorgt für Zwangspause Grenzach-Wyhlen. Seit Mitte voriger Woche laufen die Proben für das neue Schülermusical in der Hochrheinhalle. Den Auftakt dazu setzten die Bühnenbauer, sie errichteten zunächst die Podeste der Vorbühne, um damit die Spielfläche deutlich nach vorn zu vergrößern. Auch die Lichtgruppe, die Bühnentechniker und etliche weitere Jugendliche begannen mit ihrer Arbeit in der Halle. Projektleiter Thomas Vogt wies darauf hin, dass auch diesmal alle notwendigenarbeiten durch Schüler ausgeführt werden. Lediglich für Ton und Licht wurden Fachfirmen engagiert, die professionelle Lösungen installieren. Aber auch sie werden Schüler einlernen, so Lesewettbewerb an der Christian-Heinrich-Zeller-Schule / Unterstützt durch den Leseverein Riedmatt und den Förderverein Rheinfelden-Karsau. Im Rahmen der Leseförderung an der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau fand bereits zum sechsten Mal in Folge ein Lesewettbewerb in allen Grundschulklassen statt. Jedes Kind konnte sich ein Lesestück selbst aussuchen und in seiner Klasse vortragen. So wurden die besten Vorleser in den einzelnen Klassen bestimmt. Die Klassensieger lasen schließlich in einer eigenen Lesung Angelika Rutner und Heidi Grass vom Leseverein Riedmatt die Texte vor. Auf diese Weise wurden die Sieger der einzelnen Klassenstufen ermittelt. Schließlich durften alle Stufensieger vor allen in der Aula der Schule versammelten Klassen und Lehrkräften ihr Lesestück vortra- Als die Musical-Compagnie in die Hochrheinhalle umzog hatten zuerst die Techniker und Bühnenbauer ihre Arbeit zu verrichten. In diesem Fall war es die Klasse 9b vom Lise-Meitner-Gymnasium. Foto: rr dass sie einen großen Teil der Ar- Von links: Eva Lienau, Cornelia Salg (Förderverein), Julia Zilembo, Isabel Klein, Laurenz Tscheulin, Joel Maier, Eliana de Feo, Tanja Salzmann (Förderverein) Lilly Kuny und Rasmus Zittel Foto: privat gen,wofür sie großen Beifall erhielten. Die Klassen- und Stufensieger Familiennachrichten beiten während der Vorstellungen erhielten von Tanja Salzman und Cornelia Salg vom Förderverein selbst übernehmen können. Am Freitag begannen dann die Bühnenproben der Darsteller. Am Montag jedoch stoppte ein unvorhergesehenes Ereignis die weiteren Proben. Starker Schwelgeruch machte sich in der Halle breit, alle Personen mussten die Hochrheinhalle verlassen. Einen Brand konnte die Feuerwerker nicht feststellen, aber es gab doch eine Verschmorung an Kabeln. Der Schaden soll nun den kommenden Tagen repariertwerden, die Musical- Compagnie hofft darauf, beizeiten wieder in der Halle proben zu können. Die Aufführungen finden von Donnerstag, 20. Juli, bis Sonntag, 23. Juli, statt. Eintrittskarten sind im Internet sowie in der Gemeindebücherei erhältlich. Rolf Reißmann Junge Leseratten demonstrieren Fähigkeiten Preise in Form eines Büchergutscheins sowie eine persönliche Siegerurkunde überreicht. Alle Kinder bekamen 'Bienenbleistifte' mit Radiergummi, die auch vom Förderverein der Schule bezahlt wurden. Der 1865 gegründete Leseverein Riedmatt hat es sich in seiner Gründerzeit unter anderem zumziel gesetzt, die Menschen zu informieren, illiteraten Menschen vorzulesen oder ihnen das Lesen beizubringen. Heute sollen vor allem junge Menschen schon früh zum Lesen motiviert werden. Klassensieger sind: Laurenz Tscheulin (Kl. 1a), Gulia Zilembo (Kl. 2), Rasmus Zittel (Kl. 3b) und LillyKuny(Kl.4).Stufensiegerwurden: Eliana De Feo (KL.1b), Eva Lienau (Kl. 2), Isabel Klein (Kl. 3a) und Joel Maier (Kl. 4) (WB) POLIZEI-NOTIZEN Auf frischer Tat Rheinfelden. Am Freitag, um Uhr, ertappte eine Streife des Reviers Rheinfelden einen Fahrraddieb auf frischer Tat. Die Beamten befuhren die Warmbacher Straße stadteinwärts, als ihnen ein Mann auffiel, der auf dem Gehweg ging und ein Fahrrad trug. Bei der anschließenden Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 42 jährige Mann das Rad zuvor entwendet hatte, es war noch verschlossen. Das Revier Rheinfelden sucht jetzt nach dem Eigentümer des Rades. Es handelt sich um ein silber-blaues Herrenrad der Marke Panther, Typ Prolog, es hat 21 Gang und vorne eine Federgabel. Ferner wird nach einer jüngeren Frau gesucht, die offenbar kurz vor der Kontrolle mit ihrem Hund an dem Beschuldigten vorbei lief und mit ihm sprach. Hinweise bitte an das Polizeirevier Rheinfelden, Telefon / Blutiges Ende Rheinfelden. Am Freitag, um Uhr, kam es vor einem Lebensmittelmarkt in der Nollinger Straße in Rheinfelden zu einer Streitigkeit zwischen zwei Jugendlichen, wobei einer der beiden verletzt wurde. Zur Tatzeit trafen sich zwei Jugendliche vor einem Lebensmittelmarkt und fingen an zu streiten. Hintergrund waren Probleme ausdenzurückliegendentagen. Im Verlauf des Streites schlug der 16-jährige Jugendliche mit der Faust auf die Nase seines gleichaltrigen Gegenübers. Dieser wurde verletzt und musste zur Behandlung ins Krankenhaus. Zeugen des Vorfalles werden gebeten sich beim Revier Rheinfelden unter Telefon 07623/ zu melden. GEBURTEN Veronika Greifenstein, Liudmila Sergeevna Goryunova und Eugen Greifenstein, Hertener Straße 43, Rheinfelden Gurfateh Singh, Sarbjit Kaur und Satbeer Singh, Feldbergstraße 2, Rheinfelden Valeria Gelevera, Ekaterina Nikolaevna Baeva geb. Fedotova und Valerij Gelevera, Markgrafenstr. 40B, Grenzach-Wyhlen Sebastian Starke, Jazmin Starke geb. Cueva Contreras und Lukas Starke, Im Proli 32, Grenzach-Wyhlen Oskar Franz Berger, Sabrina Schwabe und Martin Benjamin Berger, Wehrer Straße 16, Schwörstadt Arjona Rama, Agnesa Rama geb. Imeri und Ardian Rama, Markgrafenstraße 2, Grenzach-Wyhlen 1.6. Valentino Harald Herrmann, Rosa Catalano und Frank Markus Herrmann, Schloßgasse 51, Grenzach-Wyhlen 6.6. Max Levis Zadraschil, Claudia Großhans und Stephan Zadraschil, Degussaweg 2, Grenzach-Wyhlen 6.6. Elva Juliana Thun, Vanessa Werner und Jürgen Thun, Solvayplatz 44 A, Grenzach-Wyhlen 7.6. Hanna Trautmann, Christina Trautmann geb. Buck und Michael Trautmann, Weihermattstraße 57, Laufenburg 9.6. Ella Alexandra Biesinger, Natali Biesinger geb. Bokor und Simon Biesinger, Kirchstraße 17, Grenzach-Wyhlen Miroslav Harisov, Jelena Nikolau und Evgenij Harisov, Neumarkter Straße 7, Rheinfelden Moritz Quaas, Juliane Carmen Ingrid Quaas geb. Reißmüller und Roy Quaas, Am Reinenbächle 18, Rheinfelden (Baden) Liam Kent Schlenga, Filiz Schlenga geb. Özkaya und Adrian Johann Schlenga, Talmattstraße 50, Schwörstadt Maximilian Wilms, Sandra Wilms geb. Kauschwitz und Hans Ulrich Wilms, Laufenburger Straße 6, Laufenburg EHESCHLIESSUNGEN Birgitt Annette Heizmann geb. Hüttlin und Thomas Höhnel, Stöckmattenstraße 5 A, Lörrach Melanie Katja Löffler und Michele Pietrantuono, Schützenwaldweg 13, Lörrach Sophia Ellen Schuhmacher und Jonas Tom Baumgärtel, Kolpingstraße 24, Lörrach Seraphina Stefanie Opel und Mario Alexander Koppenberg, Kreuzstraße 54 B, Lörrach Çagla Gümüs, Teichstraße 28, Lörrach und Moise Gschaider, Stöckmattenstraße 13, Lörrach Stefanie Merle und Christian Hofmann, Wilhelm-Wagner- Straße 6, Lörrach Wanda Reißner, Friedrich-Hecker-Straße 3, Lörrach und Florian Wolfgang Rothmann, Blücherstraße 20 A, Lörrach Monja Backes und Falko Gasse, Gartenstraße 41, Lörrach Katrin Reißmann und Stefan Zandt, Steegmattstr. 1, Maulburg 1.7. Renate Meier und Markus Millner, Lörracher Straße 50 A, Lörrach 1.7. Ramona Griener und Thomas Dott, Hauinger Straße 3, Lörrach STERBEFÄLLE Liselotte Sonntag geb. Deiß, Pestalozzistraße 12, Rheinfelden Dietmar Werner Fridolin Spitz, Untere Dorfstraße 78, Rheinfelden Werner Dreher, Merianstr. 8, Steinen Hans-Günter Wenning, Bündefeldstr. 6, Kleines Wiesental Karl Rolf Roth, Hüsinger Straße 31/8, Steinen Rudolf Friedrich Erich Kaske, Lusweg 79, Schopfheim

11 12. JULI 2017 HOCHRHEIN AKTUELL 11 Himmlische Hörgenüsse Rund Zuhörer kamen zu Klassikanderwo in Grenzach-Wyhlen Grenzach-Wyhlen. Klassikanderswo lud ein und Hunderte kamen. Die drei Konzerte fanden sehr guten Zuspruch, das Zirkuszelt war jedes mal nahezu voll besetzt. Erfreulicherweise gehörten vor allem beim Familienkonzert am Freitagabend und bei der Matinee am Sonntag viele Kinder zu den Zuhörern. Die Zusammenstellung mit drei sehr unterschiedlichen musikalischen Charakteren ließ eine beachtliche Vielfalt aufkommen. Mit mehr als 400 Zuhörern fand das Konzert des Orchesters Linie 38 den größten Zuspruch. Eigentlich sollte nicht nur über Klassikanderswo sondern auch über Klassikanderswie gesprochen werden. GeorgDettweiler,deminGrenzach wohnenden Cellisten des KammerorchestersBaselgelangeswieder,begeisterteMusikerfürdasOrchester Linie 38 zu gewinnen. Unter diesem Begriff treffen sich inzwischen alljährlich Musiker, die in großen Basler Orchestern spielen, zu einem kleinen Ensemble mit völlig anderem Charakter. Das Anderswie begann schon mit der äußerlichen Zwanglosigkeit, nicht im Frack oder dunklem Konzertkleid, sondern locker bekleidet nahmen die neun Musiker ausneunländernaufdempodium im Konzertzelt Platz. Mit der kleinen Nachtmusik setzten sie einen temperamentvollen Auftakt. Das unmittelbar folgende Adagio für SOMMER 2017 BERUFSBILD: MEDIENBERATER/IN BEIM WOCHENBLATT Der Beruf Medienberater/In hat viele Vorteile: Kreativität, Abwechslung und Kundenkontakte Bad Krozingen/Regio. Das Wochenblatt bietet nicht nur Journalisten einen spannenden und attraktiven Arbeitsplatz besonders viel Abwechslung, Kontakte und die Aussicht auf ein lukratives Einkommen bietet für aufgeweckte Männer und Frauen der Beruf des Medienberaters. Das Besondere am Wochenblatt ist, dass es an alle Haushalte verteilt wird kostenlos. Funktionieren kann das nur, weil die kompletten Kosten durch Werbung finanziert werden. Dafür, dass die Rechnung immer aufgeht, sorgen mit Kompetenz und Erfolg die Medienberater. In der entsprechenden Abteilung des Wochenblatts sind sechs Damen und Herren beschäftigt, deren Aufgabe es Woche um Woche, Monat um Monat und Jahr um Jahr ist, der werbetreibenden Wirtschaft im Erscheinungsgebiet der Wochenzeitung beratend zur Seite zu stehen und die Dienstleistung anzubieten, ihre Werbebotschaften in Form von Zeitungsanzeigen und Prospektbeilagen in alle Haushalte zu verbreiten. Zum Arbeitsalltag der Medienberater gehören so wichtige Elemente wie Planung, Organisation, persönlicher und telefonischer Kundenkontakt, Kreativität für Verkaufsaktionen und grafische Darstellungen sowie die Arbeit am Computer mit gängigen Microsoft-Programmen und nach intensiver Einarbeitung mit dem hauseigenen Verlagsprogramm. Mit anderen Worten: Es wird nie langweilig, kein Tag gleicht dem anderen und keine Woche der vorherigen. Vielseitigkeit ist für Medienberater/innen Anforderung und angenehme Begleiterscheinung des Arbeitsalltags zugleich. Zudem arbeiten die Medienberater in einem harmonisch kooperierenden Team, eingebettet in einem seit 25 Jahren nachdrücklich erfolgreichen Streicher desamerikaners Samuel Barber zeigte bereits die Wandlungsfähigkeit des Orchesters, gerade bei den dezenten Übergängen war ihre Perfektion nicht zu überhören. Höhepunkt des Abends zwar zweifellos Mendelssohns Streicheroktett Es-Dur. Mit dominanten Solopartien und kraftvollem Zusammenspiel begeisterte das Oktett, bestehend ausvierviolinen, zwei Bratschen und zwei Celli. Die Spielfreude der Musiker war unübersehbar, lachend warfen sie sich gegenseitig Töne und Einsätze zu. Keck und das Publikum direkt ansprechend interpretierten sie dieses vielseitige Werk. Gerade diese Ungezwungenheit aber ist es, die Klassikanderswo seinen ganz besonderen Charakter gibt, so genannte ernste Musik ist eben nichts Elitäres. Die Matinee am Sonntag brachte noch einen weiterenakzentein.sängerinala- Kundenbesuche vor Ort gehören zum abwechslungsreichen Berufsalltag einer Medienberaterin oder eines Medienberaters. Foto: WB Verlag. Neben der Redaktion, die das Wochenblatt mit aktuellen Informationen versorgt und dem Anzeigensatz, der für die grafische Gestaltung der beliebten Wochenzeitungen sorgt, bildet die Abteilung Medienberatung die dritte große und für die Zeitung unverzichtbare Säule. Wichtige Nachrichten, interessante Meinungen, Diskussion anregende Kolumnen, Gemeinschaftssinn stiftende Serien, Erinnerungen an gemeinsame Feste in Wort und Bild das alles könnte nicht im Wochenblatt erscheinen, wenn die Medienberater nicht jede Woche wieder ganze Arbeit abliefern würden und für die Finanzierung sorgen. Hilfreich bei der Arbeit der Medienberater des Wochenblatts ist, dass die werbetreibende Wirtschaft längst erkannt hat, wie erfolgreich sich das Wochenblatt als Werbeträger einbinden lässt. In welchen Lokalausgaben des Wochenblatts und eventuell der anderen Zeitungen aus dem WZO-Verlag macht es Sinn, eineanzeige oder Beilage zu buchen? Wie viele Haushalte werden erreicht? Wo wird die Anzeige am besten platziert? Wie groß sollte sie sein? Wie könnte sie na Moraes und Gitarrist Gabriel Selvage aus Brasilien rissen das Publikum temperamentvoll mit, vor allem die Lieder mit den zungenbrecherischen Texten faszinierten die Zuhörer. Klassikanderswo, durchweg ehrenamtlich von einem Verein organisiert und dankenswerterweise von etlichen Sponsoren aus der Gemeinde unterstützt, erwies sich einmal mehr als Publikumsmagnet. Diese drei Tage waren mehr als nur musikalischeveranstaltungen, sie waren ebenso Gelegenheit zur fröhlichen Begegnung. Bürgermeister Tobias Benz hob in seiner Begrüßung am Samstag die Strahlkraft hervor, die diese Veranstaltung inzwischen weit über die Gemeinde hinaus erreicht. Dies sei eine reine Bürgerveranstaltung, die dem lokalen Kulturleben eine ganz besondere Note verlieh, erklärte er. Rolf Reißmann Kuh Olga, das Maskottchen von Klassikanderswo, schwebte auch über dem Orchester Linie 38. Foto: rr Auch für Quereinsteiger geeignet aussehen? Schwarz-weiß oder in Farbe? Was kostet das und was für Kundenrabatte sind möglich? Fragen, in denen sich die Medienberater des Wochenblatts nach intensiver Einarbeitung bestens auskennen. Klassischer Einstieg in diesen attraktiven Beruf ist eine Ausbildung als Medienkaufmann Digital und Print. Der Beruf ist aber auch für Quereinsteiger mit hoher Kommunikationsfähigkeit bestens geeignet. So finden sich im aktuellen Team zum Beispiel ausgebildete Einzelhandels-, Industrie- undautomobilkaufleute, ein früherer Journalist und eine ehemalige Gastronomin. Sie alle haben als Medienberater eine Tätigkeit gefunden, die ihnen mehr Freude bereitet und obendrein lukrativer ist als ihre vorherigen Berufe. Das Einkommen besteht aus einem Fixum, ergänzt durch erfolgsabhängige Provisionen. Wer mit Fleiß und Pfiff an die Sache heran geht, spürt seinen Erfolg auch nachdrücklich auf dem Konto. Ein Einstieg kann auch die Rolle als Junior- Medienberater sein. Diese unterstützen die erfahrenen und bereits etablierten Medienberater und werden behutsam an diese Position herangeführt. (fr) So war es früher: Eine Ausstellung mit den Themen "Einmachen und Wäsche" beim Tag der offenen Tür im Bürgerheim der Stadt Rheinfelden gab Einblicke in vergangene Tage. Foto: owu Einblicke in frühere Zeiten Das Bürgerheim lud zum Tag der offenen Tür ein / Gute Laune trotz wechselhaftem Wetter Rheinfelden. Das Bürgerheim der Stadt Rheinfelden lud zum traditionellen Tag der offenen Tür ein. EinFest,dasvorallemdieRheinfelder schätzen und das auch in diesem Jahr wieder gut besucht war. Professionell,kompetent,zuverlässig und liebevoll: das sind die Attribute, die das Bürgerheim auszeichnen. 146 Frauen und Männer leben derzeit im Bürgerheim, hinzu kommt das betreute Wohnen. Betriebs- und Hausleiterin Irene Lorenz weiß zu berichten, dass das Bürgerheim bei den Bewohnern Rheinfeldens sehr beliebt ist. Dazu attestierte eine Besucherin: Wenn ich mal nicht mehr alleine daheim leben kann, dann gehe ich in unser Bürgerheim. Beim traditionellen Tag der offenen Tür wurde den Besuchern das Haus gezeigt und es wurde natürlich gefeiert. Wir sind drinnen und wirsinddraußen,freutesichirene Lorenz in Bezug auf das launische Sommerwetter. Der Tag der offenen Tür begann mit einem evangelischen Gottesdienst, den Pastorin Schmid gestaltete. Kurzweilig und mit vielen Gästen und Bürgerheimbewohnern wurde anschließend fröhlich gefeiert. Der Gastgeber, mit seinen vielen Helfern hatte alles bestens vorbereitet: Einblick in die Arbeit der Sozialen Betreuung, Hausführungen, Leierkastenmusik mit dem Akkordeonverein Spätlese aus Bad-Säckingen, Unterhaltungsmusik mit Bernhard Maria Badt und das Montagschörli, das sich aus den Damen und Herren des Partnerbesuchsdienstes und den Bewohnern zusammensetzt und unter der Leitungvon Rita Portmann steht, zauberten sommerliche Melodien in das Bürgerheim. Auch das Kulinarische kam mit Leckerem vom Grill, Salatvariationen, Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie verschiedenen Cocktails nicht zu kurz. Die Ausstellungen Einmachen, Geschirr und Wäsche anno dazumalweckten Emotionen, ja eroberte die Herzen der Besucher und vor allem der Bewohner. Dazu erklärte Gabriele Künze, Teamleitung der sozialen Betreuung: Das sind Bilder und Gegenstände, die anregen und an die sich die Bewohner genau zurückerinnern können. Selbst Menschen mit Demenz können sich bei diesen Themen darin erinnern wie esfrüherwar,wassiegemacht,wie sie gelebt haben. (owu)

12 12 AUS DER REGIO 12. JULI 2017 J ede Woche am Freitag, sobald ein Stern am Himmel zu sehen ist, zünden alle Juden auf der Welt zwei Leuchter an. Das ist die Aufgabe der Mutter. Die Kerzen zweier Leuchter werden angezündet, diedennamenhaben Gedenke und halte. Gedenke des Sabbattages des Herrn und halte den Sabbattag des Herrn. An zwei Stellen der Bibel kommt dasvor. Danach gehen dieväter mit den Kindern meistens in die Synagoge. Wenn sie wiederkommen, gibt es ein festliches Essen. Und alle wissen, von diesem Moment an haben wir Zeit für einander. Der Vater für die Mutter, die Eltern für die Kinder und umgekehrt. Was auf dem Schreibtisch ist, bleibt liegen. Der Sabbat ist den Menschen zur Ruhe geschenkt, und nicht um das zu tun, wozu man sonst nicht kommt. Am Tag darauf, am Samstagabend, wenn drei Sterne am Himmel zu sehen sind, endet der Sabbat. Dann geht die Mutter an den Schrank und holt eine Dose raus, füllt in diese Dose Kräuter und Gewürze hinein. Und einer reicht sie dem anderen weiter und sie riechen dann und man sagt: Möge der gute Geruch des Sabbat dich die ganze Woche bei all deinen Unternehmungen begleiten. Dann zündet man eine Kerze an. Sie hat sechs Dochte, für die sechs Tage, die jetzt kommen, Hawdalakerze DER KOMMENTAR Der Segen des Sabbats VON PFARRER I.R. GERHARD JOST genannt. Unterscheidung heißt es auf Deutsch. Es meint, dass der Mensch unterscheiden lernt zwischen den Tagen der Arbeit und dem Tag der Ruhe. Dass dieser Tag der Ruhe ein Gottesgeschenk ist und nicht zu einem Arbeitstag wird. Und wenn das alles geschehen ist, dann singt man mit einer uralten, schönen Melodie: Ja, Gott ist meine Rettung, ihm will ich vertrauen und niemals verzagen. 70 Prozent der Juden oder mehr auf der ganzen Welt tun das, weil Ihnen Gott wichtig ist. Weil ihnen die Freude an dem, der ihnen den Rhythmus gegeben hat,wichtig ist. Sabbat, das heißt, nicht nur die, die es sich leisten können, haben Zeit, auch der Hilfsarbeiter, die Reinemachfrau oder früher auch der Sklave, die Magd. Alle haben frei, selbst die Tiere. Sie sollen sich freuen an dem großen Geschenk Gottes. Woran könnte man eigentlich, wenn man Sie daheim besucht, entdecken, dass Ihnen und Ihrer Familie Gott und der Sonntag wichtig sind? Überlegen Sie mal! Der Pfarrer i.r. Gerhard Jost war knapp 24 Jahre als Pfarrer in der evangelischen Christusgemeinde in Bad Krozingen tätig. Bonjour Voisins zum 14. Juli WZO lädt die Franzosen an ihrem Nationalfeiertag ein, Südbaden zu besuchen Bad Krozingen/Regio. Der in Bad Krozingen ansässige WZO-Verlag, bekannt durch zahlreiche Wochenzeitungstitel wie ReblandKurier und Wochenblatt, lässt in dieser Woche wieder die französischsprachige Zeitung Bonjour Voisins frei übersetzt: Hallo Nachbarn an alle Haushalte im grenznahen Bereich des südlichen Oberrheins verteilen. In einer Auflage von Exemplaren informiert Bonjour Voisins die französischen Nachbarn redaktionell und in Anzeigen über Besuchs- und Konsummöglichkeiten diesseits des Rheins. Feste und Hocks, Konzerte, verkaufsoffene Sonntage und Besonderheiten der Region machen den redaktionellen Inhalt des von den Redakteu- Die französischsprachige Zeitung Bonjour Voisins Foto: mu rinnen und Redakteuren des WZO- Verlags in deutscher Sprache verfassten und von zweisprachigen französischen Muttersprachlern übersetzten redaktionellen Inhalt aus. Das Leitthema der aktuellen Ausgabe ist Baden in Baden, es stellt die reizvollsten Schwimmbäder, aber auch eine tolle Bademöglichkeit am Rhein in Wort und Bild vor. Außerdem werden die wichtigsten Konzerte der populären Musikfestivals Open Air im Park, Sommersound und Stimmen angekündigt. Bonjour Voisins wird im Elsass viel und gerne gelesen; darauf deuten Beteiligungen an Gewinnspielen und Äußerungen von Inserenten hin, die sich über eine wachsende Kundschaft aus Frankreich freuen. Anlass für die aktuelle Ausgabe ist der französische Nationalfeiertag am Freitag, 14. Juli, an dem die Franzosen frei haben und gerne zum Shopping nach Südbaden pilgern. Die nächste Ausgabe Bonjour Voisins erscheint Anfang November. Frank Rischmüller Abenteuerland und Vivien bei den COVERnights Erstmals gibt es bei den beliebten COVERnights in Müllheim einen Abend mit Deutschrock und Schlagermusik. Der Erfinder der COVERnights, Christoph Römmler, hat in der vergangenen Woche in dieser Zeitung das Geheimnis des Erfolges der Traditionsveranstaltung auf dem Markgräfler Platz in Müllheim erklärt. Heute lüften wir das Geheimnis wie die Tribute-Künstler der legendären Band Pur und der ungekrönten Schlagerkönigin Helene Fischer aussehen: Die Hits von Pur werden am Samstag, 29. Juli, von der Band Abenteuerland interpretiert, Helenes Ohrwürmer werden am selben Abend von Vivien präsentiert. fr/fotos: Veranstalter WZO-TICKER Müllheim: Klassik-Open-Air Die Fledermaus ; von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16 Juli, jeweils um Uhr, auf dem Markgräfler Platz. Neuenburg: Nepomukfest; Freitag, 14. Juli, bis Montag, 17. Juli, in und um historische Lauben in der Innenstadt. Rheinfelden: DiGA Gartenmesse; von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, auf Schloss Beuggen. Rheinfelden-Herten: 4. Hertener Weindörfle; von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, auf dem Parkplatz der Scheffelhalle. Schliengen: Zehnter Vollmer- Cup; von Freitag, 14. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, auf dem SportgeländederSportfreunde Schliengen. Schopfheim: Sommersound; von Donnerstag, 13. Juli, bis Sonntag, 16. Juli, auf dem Marktplatz. Es treten auf: Status Quo (Donnerstag), Max Giesinger (Freitag) und Birdy (Sonntag). Weil am Rhein-Haltingen: Festmeile anlässlich Jahre Haltingen ;SamstagundSonntag, 15. und 16. Juli, entlang der Wilhelm-Glock-Straße. Zell im Wiesental: Zeller Städtlifest ; von Freitag, 14. Juli, bis Montag, 17. Juli, auf dem Sparkassenplatz und in der Constanze-Weber-Gasse. Bad Krozingen: Großes Lichterfest im Kurpark Bad Krozingen; Samstag, 15. Juli, und Sonntag, 16. Juli. Eröffnung mit Fassanstich am Samstag um 15 Uhr beim Konzert- Pavillon. Bahlingen: Kaiserstuhlcup; Freundschaftsspiel Bahlinger SC (Oberliga) gegen FC Villingen (Oberliga) am Freitag, 14.Juli, um 16 Uhr, Testspiel über vier Mal 30 Minuten, SC Freiburg (Bundesliga) gegen SV Sandhausen (2. Bundesliga) ab 18 Uhr. Blitzturnier mit Kickers Offenbach (Regionalliga), Stuttgarter Kickers (Regionalliga) und dem Bahlinger SC (Oberliga) am Samstag, 15. Juli, ab Uhr. Buggingen: Bugginger Fescht; Samstag, 15. Juli, bis Montag, 17. Juli, rund um das Rathaus. Festbeginn am Samstag um 18 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr, Montag Mittagessen ab 11 Uhr, Festbetrieb ab 17 Uhr. Breisach: Schlauchbootrallye der DLRG-Ortsgruppe Breisach; Samstag, 15. Juli, ab Uhr. Ziel ist die Wachstation in der Rheinuferstraße. Mit Bewirtung ab 13 Uhr WZO-TICKER am Rheinufer. Informationen unter Breisach-Oberrimsingen: 32. Schlossparkfest des Musikvereins; Samstag, 15. Juli, bis Montag, 17. Juli, im Schlosspark in der Ortsmitte. Das Fest steht dieses Jahr im Zeichen des 90-jährigen Jubiläums des Musikvereins. Festumzug am Sonntag um 14 Uhr. Freiburg-Opfingen: Serenadenkonzert unter dem Motto Summerfeeling des örtlichen Musikvereins; Samstag, 15. Juli, 19 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Blumenhaus Dick. Freiburg-Opfingen: Eröffnung des Maislabyrinths; Samstag, 15. Juli, um 17 Uhr auf dem Gelände zwischen Opfingen und Freiburg. Mit Fassanstich und verschiedenen Speiseangeboten. Gottenheim: Fußball live 55. Tuniberg-Wein-Wanderpokal; Dienstag, 18. Juli, bis Samstag, 22. Juli, auf dem Sportplatz an der Buchheimer Straße. Mit Bewirtung. Die Auftaktspiele finden am Dienstag, 18. Juli, ab Uhr statt. Verlosung: Status Quo live erleben Am morgigen Donnerstag rocken Status Quo als Eröffnungsband den Schopfheimer Sommersound What Ever You Want, Down Down oder Roll Over Lay Down sind unvergessene Megaseller der Rocker aus dem Vereinigten Königreich. Seit 40 Jahren sind sie Rockin All Over The World. Für Kurzentschlossene gibt es am Donnerstagabend noch Restkarten an der Abendkasse am Schopfheimer Marktplatz Leserinnen und Leser der Wochenzeitungen am Oberrhein (WZO) haben die Chance, drei Mal zwei Eintrittskarten zu gewinnen mit einem Call-In am Mittag:Am morgigen Donnerstag, 13. Juli, um Punkt 12 Uhr werden die Leitungen geöffnet und der dritte, sechste und neunte Anrufer gewinnt zwei Karten für das Rockkonzert am selben Abend. Und hier die Aktionsnummer für das Gewinnspiel: 07633/ Das Gewinnspiel endet spätestens um Uhr! Danach bitte nicht mehr anrufen! fr/foto: Veranstalter

13 DAS SCHWARZE BRETT 13 WOCHENBLATT 12. JULI 2017 STELLENMARKT Bürokauffrau mit Haushaltshilfe gesucht langjähriger Erfahrung als Sekretärin in Norsingen v. Familie. Zuverlässig, im Büro/Vertriebsinnendienst in deutschsprachig, für 3 Std./Wo., gerversch. Branchen, sicherer Umgang ne vormittags. a.meier@live.de mit MS-Office, sucht ab sofort neuen Wirkungskreis. Vollzeit, keine Vertretertätigkeit. 0159/ oder steffilah62@web.de Altenpflegerinnen Zahnmedizinische Erfahrene Bürokraft suchen 24-Stunden-Pflege gesucht, die einer Seniorin aus Bad Krozingen System in ihre private Ab lage bringt. londra@gmx.net Fachangestellte Schwerpunkt PZR/Prophylaxe in Voll- oder Teilzeit gesucht. May Blumenwelt Rheinfelden Zahnärztezentrum Lörrach Praxis Scherble Basler Straße Bewerbungen bitte per an: praxis@scherble.net wir suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Florist m/w ab sofort in Vollzeit-oder Teilzeit Tel einen Nageldesigner m/w Wir sehen Jobs, die Sie nicht sehen! Wir suchen für unsere Kunden im Raum Lörrach und Weil am Rhein dringend Produktionsmitarbeiter (m/w). Keine Ausbildung erforderlich! Gute Betreuung garantiert! Jetzt bewerben unter oder Wir freuen uns auf Sie! Reinigungskraft gesucht Suchen zuverlässige Reinigungskraft für 2 Stunden pro Woche in Privathaushalt / Wir suchen für einen Discountmarkt in Weil am Rhein Reinigungskräfte m/w für den Wagendienst. Arbeitszeiten von Mo Sa ab Uhr für wöchentlich 18,0 Std Interesse? Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Keifert GmbH Meisterbetrieb Gebäudereinigung Tel oder per Mail an jobs@keifert.de ystral gmbh maschinenbau + processtechnik Wettelbrunner Straße Ballrechten-Dottingen Telefon Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Anlagenmonteur (m/w) CNC-Dreher (m/w) CNC-Fräser (m/w) Industrieelektriker (m/w) Konstrukteur (m/w) Anlagenbau Konstrukteur (m/w) Konstruktion Monteur (m/w) Montage Maschinen Mitarbeiter (m/w) Schleiferei Beschreibungen der Stellenprofile und weitere Stellenangebote entnehmen Sie bitte unserer Homepage

14 14 DAS SCHWARZE BRETT 12. JULI 2017 IMMOBILIEN Mini-Baugrund gesucht 200 bis max. 250 qm, zur Pacht, zum Aufbau eines Smart House. Suche zwischen Schliengen u. Bad Krozingen, gerne in Mischgebieten oder auf schon bebautem, aber zu großem Grundstück. 0160/ oder Peter Eilens, Rheinweiler Haus, Gasthof gesucht 2 nette Ärztinnen suchen Haus mit Garten oder Gasthof zum wohnen und arbeiten, auch sanierungsbedürftig. Bitte alles anbieten! 0151/ AB Einfamilienhaus m. ELW in Lörrach-Stetten v. Privat zu verk., Bj. 1996, Wfl. 180qm, ELW 75qm, Balkon, Garten, Doppelgarage, KP / IMMOBILIEN-SPIEGEL WOHNUNGSMARKT Gesuch: Am Kaiserstuhl od. Markgräflerland, in lebendigem Städle/Ort, gerne Breisach od. Ihringen, wünscht sich Rentnerin in 3-Zi.- Whg., EG od. Lift, Ihren wohlverdienten Lebensabend zu genießen. 0162/ Suche 2-Zi.-Whg. in Steinen u. Umg. bis 650,- WM ab sofort /1726. Wir suchen für einen Mitarbeiter eine Whg. für 2 Personen, NR, keine Haustiere. 2 Zimmer, ab 45 qm, bis 750 warm, in Heitersheim. Diotec Semiconductor AG, Jürgen Lämmlin, 07634/526674, jl@diotec.com 1-Fam.-Haus m. EL-Whg. in Bad Krozingen und Umkreis zu mieten gesucht von Musiklehrerehepaar / SONDERTHEMA: IMMOBILIEN n der warmen Jahreszeit sind einer herkömmlichen Bürste aufgefrischt werden. Besonders Iviele Haushalte damit beschäftigt, Haus und Hof wieder in empfindliche Oberflächen wie Schuss zu bringen. Wir fahren weiche Holzarten oder vom heute fort mit dem dritten Teil Strahl des Hochdruckreinigers der Tipps des Immobilienverbandes IVD: allerdings mit der nötigen Be- unterspülbare Fliesen müssen Eine Maßnahme, die ohne hutsamkeit behandelt werden. weiteres auch Laien übernehmen Wasseranschlüsse und Gartenleitungen müssen nach der können und die vor allem der Optik dient, ist das Reinigen von Stilllegung im Winter vor der Stein- oder Metallelementen an ersten Nutzung ordentlich durchgespült werden, um eventuellen der Fassade oder im Außenbereich. Beschläge und Fensterrahmen, Fensterbänke oder Balzeitig kann dabei auch geprüft Keimbefall zuvermeiden. Gleichkonarmaturen können nach dem werden, ob Außenleitungen über Winter Pflege gebrauchen. Dasselbe gilt selbstverständlich für oder Rost undicht geworden den Winter etwa durch Frost Holzflächen, etwa auf Terrassen, sind. Das ist leicht erkennbar: die mit einer entsprechenden Gibt es irgendwo eine undichte Politur wetterbeständig behandelt werden sollten. Die meisten trotz geschlossenem Hahn mun- Stelle, dreht sich die Wasseruhr Oberflächen können leicht mit ter weiter. Fortsetzung folgt... einem Hochdruckreiniger oder Quelle: FAHRZEUGMARKT Suche Wohnwagen mit Tüv, älter, günstig /6878 BMW 118 i Topzustand TÜV neu, Alu, Klima, Sitzh., EZ 2008, km,vhb /8585 Campingfahrzeug (WoWa od. WoMO) von Familie gesucht SucheWohnwagenoder Wohnmobil, jed. Bj., auch Wasserschaden, Mängel / Opel Vectra, Euro Bj. 99, km, grau met., Alu- Felg., Tüv 08/ / VERSCHIEDENES Schmalfilm auf DVD die bessere Geschenkidee. N/8, S/8 od. 16mm-Film auf DVD. BF- Heitersheim /3223 Zahle +/150,- für altes Album mit Kriegsfotos, auch lose Fotos. Suche Uniformteile, Helme, zahle z.b. für Fallschirmjägerhelm mind / Suche: Wohnungsaufl. Kl. u. gr. Elektrogeräte, gebrauchte Kleider, Schuhe, Küche- u. Kochgeräte. 0176/ ab 17 Uhr Humus, Mutterboden, Rasen-, Pflanzerde (gesiebt) Rindenmulch, Recycling-Kies, Splitt, Sand, Bruchsteine, Zierschotter Annahme von: Bauschutt-Aushub unbelastet, Wurzelstock, Grünschnitt Eschbach Gew.-Brsg. Grißheimer Str. 4, Tel Mo. Fr Uhr Uhr Sa Uhr Kachelofenholz 10 m³ Eiche/Buche gesägt + gespalten, 750, fr. Haus Sammler kauft Silberwaren, Münzen, Uhren. Alles von Militär bis Figuren, Orden, Fotoalben, Raritäten, Schmuck, leschilder / oder Flugzeug-Modellkästen 1:48, 15 Stk., UE-110, JU-88, B-24, B-17, usw. Alle ungebaut, nur zus / UNTERRICHT KAUFGESUCHE Numismatiker kauft interessante Münzsammlungen, Deutschl. + Ausland, Gold + Silber (keine Euromünzen). Zahle fair und bar! 07633/ ab 14 Uhr Suche Modelleisenbahn HO oder N, gerne auch Sammlungen /64486 Briefmarken, Münzen, alte Ansichtskarten, wertvolle alte Bücher + Taschenuhren kauft: 0177/ od / Altes Moped, Motorrad, Teile. A. Jung, 0171/ BEKANNTSCHAFTEN Er sucht eine schlanke Frau (24-42 Jahre), für gelegentliche Treffen (Kreis Lörrach). SMS an 0151/ Mann, 40 Jahre gut aussehend + gepflegt, su. liebenswerte Frau zw J. für gem. Unternehmungen u. z. näheren Kennlernen, wohne in Weil jähriger junger Mann, gehbehindert, mit beiden Beinen im Leben stehend, sucht auf diesem Wege eine lebenslustige, treue Partnerin für die zweite Hälfte des Lebens. Nur ernstgemeinte Zuschriften aus Lörrach u. Umgebung unter Chiffre an den Verlag, Postfach 263, Bad Krozingen. Er, korrekt, zuverlässig, fit, im besten Alter, sucht eine nette, aufgeschloßene, schlanke Sie, 40plus, zum Aufbau einer lieben, vertrauensvollen Partnerschaft. Alles weitere bei einem Treffen. Haben Sie Mut zu antworten, freue mich auf Post mit Tel.-Nummer. Zuschriften unter an den Verlag, Pf. 263, Bad Krozingen.

15 DAS SCHWARZE BRETT 15 WOCHENBLATT 12. JULI 2017 BEKANNTSCHAFTEN COMPUTER / TV / HIFI Wohnungsauflösung Fr., , von Uhr u. Sa., , von Uhr, Weilertalstr. Verk. div. Stereoanlagen 43, Oberweiler, bei Riccio, parken und anderes / nur an der Straße. Er, 50, 182, wünscht sich eine Sie für gewisse Stunden. Bin aus Freiburg und besuchbar. 0152/ Sa., in Auggen Hauptstr. 12, ehem. Gasthof Krone, private Möbelscheune geöffnet, 916 Uhr FLOHMARKT RUND UMS HAUS HAUSHALTSMARKT Bosch Geschirrspüler 45cm, mängelfrei. 0162/ großer Flohmarkt TIERE Griech. Landschildkröten Hertingen, am Markgräfler Ring, Nachzucht 2016 u. Cites, 75, ab 2 Bauknecht: Ceranfeld, Backofen, , von Uhr, mit Festbetr. Stück / Dunstabzug, Geschirrspüler, Kühl- Anmeldung: 07635/3333 schrank, Hochschr. Kü-Zeile 2 m, UnWer möchte gegen terschr., Hängeschr., ab zu Bezahlung in Grißheim von Mitte verk., /1558 Sept. bis Mitte Okt. unsere Vögel und Katzen im Garten versorgen / od. 0172/ Küchenzeile 3,10 m Perserbabies in Lörrach Preis VB. 0152/ DIE GUTE TAT Pferdemist ohne Stroh kostenlos in Kandern abzugeben. 0174/ Orangenplanze mit vielen kl. Früchten, 2m hoch, 1,50m breit, zu versch /7473 Wohnzimmerschrank Eiche dunkel, ca. 4m, 5-teilig, sehr gt. Zust.; Ledersofa hellbraun, 2- u. 3-Sitzer, mit Tisch, guter Zust / ab 19 Uhr od. AB BARF Hundefutter zu verschenken / Flohmarktartikel aller Art zu versch /8822 ab 18 Uhr MIT UNS ERREICHEN SIE MEHR! Woche für Woche Exemplare Wochenzeitungen am Oberrhein Verlags-GmbH verlag@wzo.de - Tulpenbaumallee Bad Krozingen Tel / Fax /

16

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

BLASHEIMER MARKT 2018

BLASHEIMER MARKT 2018 Festprogramm 2018 BLASHEIMER MARKT 2018 www.festzeltborchard.de FESTZELT BORCHARD SEIT 1958 EIKELER KRUG G A S T H A U S FAMILIE BORCHARD FESTZELT BORCHARD www.festzeltborchard.de Herzlich willkommen im

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar

Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der Party Band Grosse Abend Unterhaltung Nachtschwärmer-Bar Samstag 9. Juli 16:00 Uhr 17:00 Uhr 20:00 Uhr Samstag 9. Juli 22:00 Uhr Sonntag 10. Juli 10:00 Uhr 12:00 Uhr Sonntag 10. Juli 14:00 Uhr 15:30 Uhr Festeröffnung Die Rüdlinger Örgelifründe Stimmung mit der

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

www.gesichter-der-flucht.info Was bewegt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen und zu flüchten? Welche Einzelschicksale, Geschichten und Gesichter stecken hinter den Zahlen? Damals wie heute Für die

Mehr

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss in Leichter Sprache 1 Unsere Ideen für die Wahl Vorwort Die Menschen

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist

Bürgertreff Altstadt miteinander leben. Kultur der Sinne. eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Bürgertreff Altstadt miteinander leben 2019 Kultur der Sinne eine Veranstaltungsreihe im Quartiershaus Spital zum Heiligen Geist Donnerstag, 31.01.2019, ab 17.00 Uhr Wintergrillen Über den Dächern der

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer,

Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni Sommer - jetzt auch bei uns. Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Rundbrief aus SALEM-Ecuador Mindo, im Juni 2018 Sommer - jetzt auch bei uns Liebe Paten, Freunde und Unterstützer, Wir melden uns wieder aus dem ecuadorianischen Nebelwald, der, Dank des Sommers, zur Zeit

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH

EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH EHEMALIGE SCHÜLER ZU BESUCH Im Rahmen der Festwoche zum 10jährigen Bestehen der Freien Grundschule Carl Friedrich Benz besuchten Gäste und ehemalige SchülerInnen unsere Theateraufführung Paul Pinguin will

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde.

Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Mensch trifft Gott. In unserer Gemeinde. Alphakurs.de Der Kurs Der Kurs 2 Die Sehnsucht nach Sinn liegt in der Luft Die Menschen sind auf der Suche nach Höherem. Nach einer Dimensionen, die nicht messbar

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

eichels: Event, Kleine Düwelstraße 21, Hannover

eichels: Event, Kleine Düwelstraße 21, Hannover Pressemitteilung vom Donnerstag, 14.11.2017: Radsportfest zum Tour-Finale Die 2. Auflage des Jedermannrennens im Rahmen des "ProAm" steigt im kommenden Jahr am Sonntag, den 29. Juli parallel zum Finale

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v.

EuropäischeRheinRegatta. eine Veranstaltung des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. EUREGA EuropäischeRheinRegatta 100 km Loreley Bonn / 45 km Neuwied Bonn Die Marathonregatta des Bonner Ruder-Vereins 1882 e.v. an jedem ersten Samstag im Mai an Rhein in Flammen SPONSORENINFO www.eurega.org

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE.

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 21. BIS 25. MÄRZ 2018 IM SCHACHEN, AARAU HERZLICH WILLKOMMEN ZUR AMA 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die

Mehr

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest!

1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! 1 von 6 09.11.2012 14:20 1000 Jahre Oberiflingen - ein beeindruckendes Fest! [18. Juli 2005] Drei Tage lang stand Oberiflingen ganz im Zeichen der 1000 Jahrfeier. Am Freitag begann das Festwochenende mit

Mehr

Eindrücke vom WWG-Jubiläum

Eindrücke vom WWG-Jubiläum W G Was war genau Eindrücke vom WWG-Jubiläum Blick in die überfüllte Aula Und ein Blick ins gut gefüllte Festzelt hinter der Schule: Rund ums Zelt saßen und standen viele weitere Gäste. Manche suchten

Mehr

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn

AG-Verzeichnis. für die Schülerinnen und Schüler. der. Abteilung I. der. Gesamtschule Saarn - AG-Verzeichnis für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung I der Gesamtschule Saarn Schuljahr 2017/18 / 1. Halbjahr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns Ihnen für das neue

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

Narrenfahrplan 2017 / 2018 NZ Rheinfelden. Datum Veranstalter Veranstaltungsort Anlass Programm Bemerkungen

Narrenfahrplan 2017 / 2018 NZ Rheinfelden. Datum Veranstalter Veranstaltungsort Anlass Programm Bemerkungen 11.11.2017 NZ Rheinfelden/ Latschariclique Hotel Danner Rheinfelden Nierliessen 11.11.2017 NZ Rheinfelden Wasserturm / Bürgersaal Fasnachtseröffnung 11.11 Uhr Nierliessen und Vorstellung der Plakette 19.30

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM März/April 2019 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 18.03.19 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich Willkommen am Goethe-Institut Di,

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011

Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Informationsbrief Ausgabe 2 / 2011 Aus dem Inhalt: - 50 Jahre Lebenshilfe Der Spendenlauf der Polizei Der Tag der Begegnung in Xanten Freude über Umzug in der 301 Erinnerung an die noch kommenden Feste

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016

Gaudi-Spaziergang Oktober 2016 Gaudi-Rallye 2016 Der Wettergott hat uns einen tollen Tag geschenkt, die Teilnehmer waren gut drauf und haben die gestellten Aufgaben mit Elan erledigt. Trotz der oft superschweren Fragen und sportlichen

Mehr

Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern

Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern Lörrach Rümmingen Binzen Fischingen Egringen Mappach Wintersweiler 1 Blansingen Bamlach Bad Bellingen Schliengen Liel Riedlingen Kandern Version: 20170926-1500 Montag - Freitag außer Feiertag Samstag außer

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Deutscher Bürgerpreis

Deutscher Bürgerpreis Hintergrund Enquete-Kommission Zukunft des bürgerschaftlichen Engagements Jeder dritte Deutsche über 14 Jahre engagiert sich in seiner Freizeit für andere in Vereinen, Bürgerinitiativen, Parteien, Selbsthilfegruppen

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

benjamin franklin village

benjamin franklin village benjamin franklin village Franklin Tage Mannheim 16. 18.10.15 aktualisierung Freitag 17:00 uhr 21:00 uhr Samstag 17:00 uhr 21:00 uhr Sonntag 13:00 uhr 18:00 Uhr www.franklin-mannheim.de Eintritt frei!

Mehr

Grenzgängerstatistik 2017

Grenzgängerstatistik 2017 Grenzgängerstatistik 2017 für die Landkreise Lörrach und Waldshut Die Wirtschaftsförderung für die Landkreise Lörrach und Waldshut www.wsw.eu Grenzgängerstatistik 2017 Wichtiger Hinweis zu den zugrundeliegenden

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Im Rahmen des Projekts "Klimaschutz macht Schule" hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren

Im Rahmen des Projekts Klimaschutz macht Schule hat die Stadt Recklinghausen die OBRS zusammen mit 6 weiteren Einrichtungen für ihren 01.03.2015 01.03.2015 Zu Dienstbesprechungen treffen sich Vertreter aller Sportlehrer an den Schulen im Kreis Recklinghausen am 9./16./18.März 2015 von 13.15-16.00 Uhr im Forum (Kellergeschoss im Neubau)

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Herdecke neu erleben

Herdecke neu erleben Herdecke neu dabei sein Herdecke neu erleben Herdecke neu entwickeln Herdecke neu entdecken Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus Nah und Fern, nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Wettbewerb

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg

Betreuungsgeld Vor-Ort in Adelberg Baufreigabe für B10 Die neue Woche begann mit einer frohen Botschaft aus Berlin! Der Bund stellt 15 Millionen Euro für den Weiterbau der B10 zwischen Süßen-Ost und Gingen-Ost zur Verfügung. Somit erhielten

Mehr

Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer

Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer FRANZ DREYER 29. JULI 2018, 19:48 UHR Bericht aus Ausgabe vom 30.07.2018 Mauenheim wird zum Mekka der Goldwing- Fahrer 143 Supermotorräder aus ganz Europa können beim internationalen Goldwing-Treffen bewundert

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

Grenzgängerstatistik 2016

Grenzgängerstatistik 2016 Grenzgängerstatistik 2016 für die Landkreise Lörrach und Waldshut Die Wirtschaftsförderung für die Landkreise Lörrach und Waldshut www.wsw.eu Grenzgängerstatistik 2016 Wichtiger Hinweis zu den zugrundeliegenden

Mehr

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN

KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN KIRRWEILER KULTUR VERANSTALTUNGEN Januar bis Juni 2017 Kirrweiler. Kann s. HERZLICH WILLKOMMEN Kirrweiler hat viel zu bieten. Tauchen Sie ein in unsere Geschichte bei den Führungen durch den schönen historischen

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017

28. Altstadtlauf. Neustadter. Freitag 16. Juni 2017 28. veranstaltet den Neustadter Altstadtlauf und Nacht des Sports mit den Gitarrenhelden ausgerichtet vom Ski-Club Neustadt an der Weinstraße Freitag 16. Juni 2017 Großer Preis der Sparkasse Rhein-Haardt

Mehr

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018

GOLDEN RACKET CLUB by. VIP Business Incentives 28. April Mai 2018 GOLDEN RACKET CLUB by VIP Business Incentives 28. April - 06. Mai 2018 SPIEL, SATZ & SIEG MÜNCHEN. INTERNATIONALER SPITZENSPORT Neben Tennisgrößen wie Andy Murray, Alexander Zverev, Gael Monfils, Dominic

Mehr

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger,

Et Blättche. Hallo Hülchrather Mitbürger, Herausgeber: Dorfgemeinschaft Hülchrath E-Mail: info@schloss-stadt-huelchrath.de 3. Ausgabe August/2007 Redaktion: Armin Day, Jörg Lück Et Blättche Hallo Hülchrather Mitbürger, nach einer ausgiebigen Sommerpause

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2014/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr