NEWS. compact Jugendweihe Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen. Großregion Dresden 2015/16. Dresden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NEWS. compact Jugendweihe Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen. Großregion Dresden 2015/16. Dresden"

Transkript

1 Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. NEWS 2015/16 compact Jugendweihe Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Großregion Dresden Dresden

2 Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas Neues zu beginnen und dem Zauber des Anfangs zu vertrauen. (Meister Eckart, ) Liebe Mädchen und Jungen, auch für euch beginnt etwas Neues: ein neuer Lebensabschnitt. Ihr nehmt Abschied von der Kindheit und werdet in die Gemeinschaft der Erwachsenen aufgenommen. Seit Urzeiten wird diese Zäsur im Leben junger Menschen mit Festen und unterschiedlichen Ritualen begangen. In Deutschland heißt eines dieser Feste seit 1852 Jugendweihe. An diesem Tag werdet ihr im Mittelpunkt stehen im Mittelpunkt des Interesses der Gesellschaft und eurer Familien. Besonders eure Eltern und Großeltern werden Anteil an eurem großen Schritt in den neuen Lebensabschnitt nehmen, wenn ihr auf der Bühne die Jugendweihe-Urkunde und das eigens für diesen Anlass herausgegebene Geschenkbuch erhaltet. Ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Liedern, Rezitationen und Tanz sowie eine Festrede erwarten euch und eure Gäste in dieser Feierstunde. Es ist zu einer guten Tradition geworden, dass auch Jugendliche aus eurer Mitte dabei zu Wort kommen, um Gedanken zum Wechsel von der Kindheit ins Jugendalter und Dankesworte an die Familien auszusprechen. Der Sächsische Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.v. begleitet euch auf diesem Weg ins Erwachsenenland mit vielfältigen Veranstaltungen und Reisen das Kennenlernen und Erleben wichtiger humanistischer Werte wartet dabei auf euch. In diesem Heft findet ihr die entsprechenden Angebote für eure Region. Am 1. September 2015 jährt sich der Gründungstag unseres Verbandes zum 25. Mal. In dieser Zeit haben mehr als Mädchen und Jungen mit über 2,5 Millionen Gästen an Jugendweihefeiern teilgenommen. Auch ihr seid dazu herzlich eingeladen. Macht euch also auf den spannenden Weg, etwas Neues zu beginnen neue Themen und neue Leute kennenzulernen, vertraut dabei euch selbst und dem Zauber des Anfangs.

3 Liebe Mädchen und Jungen, Renate Mizera und Jana Gröger-Raum (v. l.) Jahre alt keine Kinder mehr, aber auch noch nicht so richtig erwachsen. Ein Alter, in dem ihr euch oft Gedanken über euer bisheriges Leben und vor allem eure Zukunft macht. Selbstverständlich habt ihr dabei eigene Vorstellungen, Interessen und Ideen, die sich sicher nicht immer mit denen eurer Eltern und Bekannten decken. In diesem Heft findet ihr abwechslungsreiche Freizeitangebote, die vielfältige Veranstaltungen, Diskussionen, Diskos und Sport genauso beinhalten, wie Jugend- und Bildungsreisen oder Feriencamps mit unserem Reiseunternehmen tweeny TOURS. Vor allem aber habt ihr die Möglichkeit, mit Gleichaltrigen zusammen zu sein, neue Leute kennenzulernen und offen über Dinge zu reden, die euch bewegen. Kontakt Sprechzeiten Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e. V. Region Dresden/Radebeul Großenhainer Straße 88, Dresden Telefon: (0351) Renate Mizera, Regionalkoordinatorin (0351) Jana Gröger-Raum, Regionalmitarbeiterin Fax: (0351) Sprechzeiten: Dienstag 13:00 18:00 Uhr Donnerstag 09:00 11:00 Uhr I 13:00 18:00 Uhr Betriebsruhe vom Seite 3

4 Jugendweihefeiern 2016 Comödie Dresden /23.04./30.04./07.05./21.05./ Boulevardtheater Dresden /23.04./30.04./07.05./21.05./ Landesbühnen Sachsen und Alle wichtigen Informationen zu den Feierstunden erhaltet ihr über die Klassenvertreter bis spätestens März Doch vorab sei schon einmal gesagt: Jede Familie kann natürlich Gäste zur Feierstunde mitbringen. In der Regel sind das sechs bis sieben. Bitte bedenkt: Auch Eltern und Geschwister sind Gäste, für die ihr eine Sitzplatzkarte benötigt. Foto: FOTO-Sporkenbach Seite 4

5 Feiern zur Namensgebung Liebe Eltern, wir sind nicht nur für die großen Kinder da, sondern auch für die kleinen und bieten konfessionslosen Familien Feiern zur Namensgebung an. Ein liebevoll gestaltetes Programm mit musikalischer Umrahmung, eine kleine Festrede sowie die Überreichung von Patenbriefen an die von den Eltern auserwählten Paten stellen einen würdigen Rahmen zur Namensgebung des kleinen Erdenbürgers dar. Die Eltern erhalten ebenfalls eine Urkunde und unser Geschenkbuch. Anmeldung zur Namensgebung: Tel.: / , dresden@jugendweihe-sachsen.de Bereits feststehende Schloss Wackerbarth: Hotel Elbflorenz Dresden: Weitere Termine und Orte sind nach Absprache möglich. Fotos: Mizera Die Jugendgruppe Dresden stellt sich vor: Die Jugendgruppe Dresden ist eine Gruppe netter junger Leute. Wir organisieren Projekte und führen diese selbst durch, unterstützen Veranstaltungen und nicht zu vergessen wir sind fast jedes Wochenende aktiv bei den Jugendweihefeiern dabei. Bei gemeinsamen Ausflügen gibt es bei uns immer viel zu lachen und zu erleben. Du arbeitest gern mit Menschen zusammen, willst Verantwortung übernehmen und nette Leute kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Ich würde mich freuen, von dir zu hören und dich in der Jugendgruppe begrüßen zu dürfen. Elisa Jähnichen Elisa Jähnichen, amt. Vorsitzende Jugendgruppe Dresden Seite 5

6 Bedingungen zur Anmeldung der Veranstaltungen (mit Hinweisen zu den Reisen) Zu allen Vorbereitungskursen ist eine Anmeldung per Anmeldeformular bis zum erforderlich. Spätere Anmeldungen können nur dann bearbeitet werden, wenn noch freie Plätze vorhanden sind. Zu dieser Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung, die Sie entsprechend 355 BGB innerhalb von 14 Tagen widerrufen können. Anschließend gilt die Anmeldebestätigung als verbindlich. Bei Reisen erhalten Sie einen Reisevertrag nach BGB 651. Dieser ist mit unterschriebener Rücksendung verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung der Vorbereitungskurse mit Erstattungsanspruch ist ohne Angabe von Gründen bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Bei späterer Stornierung können max. 25 % der Kursgebühr erstattet werden. Stornierungen müssen in schriftlicher Form erfolgen. Reisen können entsprechend der Bedingungen des Reisevertrages storniert werden. Anfallende Teilnehmerbeiträge sind binnen 14 Tage entsprechend der Buchungsbestätigung zu überweisen. Die Abbuchung vom Konto gilt als Quittung. Wir stellen keine zusätzlichen Belege aus. Die Eltern belehren ihre Jugendlichen über die Regelungen des Jugendschutzes (insbesondere über das Verbot des Alkohol-, Tabak-, und /oder Drogenkonsums) und die allgemeinen Verhaltensregeln im Umgang mit anderen. Bei groben Verstößen kann der Jugendliche von der Veranstaltung vorzeitig ausgeschlossen werden und muss auf eigene Kosten von den Erziehungsberechtigten abgeholt werden. Für Kurse der Volkshochschule Dresden (VHS), gekennzeichnet mit diesem Symbol, melden Sie die Teilnehmer bitte mit dem Anmeldeformular der Seiten 35, 36 oder unter an. Bitte beachten Sie, dass an diesen Kursen ausschließlich Jugendliche teilnehmen können. Veranstaltungen ohne Kursnummer werden beim jeweiligen Veranstalter angemeldet und bezahlt. Bei Opening, Disco und Beachparty erfolgt die Bezahlung vor Ort. Seite 6

7 Kursinhalte Geschichte kennenlernen (ab Seite 8) Die Beschäftigung und Auseinandersetzung mit der Geschichte des deutschen Volkes hilft dir, Ereignisse der Gegenwart besser zu verstehen, einzuordnen und richtige Schlussfolgerungen für dein eigenes Handeln zu ziehen. Wir laden dich zu einer spannenden Zeitreise ein. Bei Gesprächen mit Zeitzeugen, der Arbeit mit historischen Dokumenten oder dem Besuch von Gedenkstätten wirst du viel Neues erfahren. Demokratie erleben (ab Seite 12) Demokratie ist die Machtausübung, Herrschaft des Volkes. Was aber, wenn das Volk insbesondere die Jugend nicht mehr wählen geht. Erfahrt, wie Demokratie funktioniert, welche Aufgaben und Funktionen der Staat hat. Du hast die Möglichkeit, interessante Berufe z. B. bei Gericht, der Polizei und anderen Behörden kennenzulernen. Vorbereitung auf das Leben (ab Seite 14) 14 Jahre, was nun? Welche neuen Rechte und Pflichten habe ich? Was passiert nach meiner Schulzeit? Wie finde ich meinen Traumberuf oder die richtige Universität? Wo liegen meine Stärken und Schwächen? Was sollte ich bei meiner Bewerbung beachten? Das sind nur einige Fragen, die einer Antwort bedürfen. In den Veranstaltungen erfährst du Wichtiges. Freizeit sinnvoll gestalten (ab Seite 39) Hier steht der Spaß im Vordergrund, also alles, was cool ist. Wir wollen aber auch Anregungen geben, wie man selbst Partys vorbereitet, Gäste empfängt und diese bewirtet. Zu unseren Freizeitveranstaltungen gehören Discos, Modenschauen, Klettern, Cocktails mixen ohne Alkohol oder Camps in den Ferien. Reisen bildet (ab Seite 49) Freunde lernt man nicht nur in Discos kennen, sondern auch bei gemeinsamen Reisen in Deutschland, Europa und der Welt. Erobert die Welt, lernt andere Menschen und Kulturen kennen. Das wird euch helfen, tolerant auf Unbekanntes zu reagieren und Ängste vor dem Anderssein abzubauen. Seite 7

8 Dialog der Jugend 2016 Dialog Deine Stimme ist wichtig! Findest du, dass in deiner Region genug für die Jugend getan wird? Hast du schon eine genaue Vorstellung was du später einmal werden möchtest? Wohin würdest du gerne nach deiner Schule gehen (Ausbildung)? Was erwartest du von den Politikern im Landtag und was wolltest du von ihnen immer schon mal wissen? Bist du politisch aufgeschlossen? Wenn im nächsten Februar Wahlen wären, welche der Parteien würdest du wählen? Findest du die Politiker glaubwürdig? Mit dem Dialog der Jugend kannst du dich aktiv an der Gestaltung deiner Zukunft beteiligen. Schicke die ausgefüllte Antwortkarte bis 15. November 2015 an uns zurück. Die Karte erhältst du in deinem Regionalbüro. Alle eingesendeten Karten werden ausgewertet und anschließend wird eine Broschüre über die Ergebnisse der Umfrage erstellt. 120 Jugendliche können dann in der zweiten Winterferienwoche, am 17. Februar 2016 zur Präsentation der Ergebnisse mit in den Sächsischen Landtag fahren und ihre Stimme dort den Abgeordneten kundtun. Leistungen: - Tagesfahrt nach Dresden - Rundgang im Sächs. Landtag - Präsentation des Projektes - kleiner Stadtrundgang - Stadterkundungszeit - Betreuung je 15 Jugendliche Teilnehmerbeitrag: 10,00 Die Anmeldung ist ausschließlich über den Fragebogen des Dialoges der Jugend 2016 möglich. Der Dialog der Jugend ist ein Projekt unseres Jugendverbandes SäGees.

9 Geschichte kennenlernen 1 Rechtsextrem wovon sprechen wir? Der Verein Projekt 21 II e. V. bündelt und unterstützt alle regionalen sowie überregionalen Aktivitäten zur Wahrung der freiheitlich demokratischen Grundordnung. Dazu entwickelt er ein Netzwerk hinsichtlich der Zusammenarbeit von Schule, Jugendarbeit, lokaler Politik, Wirtschaft und aller demokratischer Institutionen und fördert diese. Der Kurs klärt über die Gefahren des Extremismus auf und ermutigt zur Zivilcourage. FREI Terminvereinbarungen: Herr Ankele, Tel.: (01 74) adacta-aussteigen@web.de Als Projekt an Schulen empfehlenswert. Foto: Igor Mojzes-Fotolia.com 2 Kaisers Waffenschmiede, heute Party und Eventmeile Eine Spurensuche mit Konrad Richter durch die Albertstadt. KOSTEN- KOSTEN- FREI Termin: T1: Mi, , 16:30 18 Uhr Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Linie 7 Heeresbäckerei (stadtauswärts) 3 Eisenbahnschätze nur zu besonderen Anlässen im Depot des Verkehrsmuseums zu sehen Unser Depot beherbergt 35 Schienenfahrzeuge (u.a. Dampflok Hegel /1896, Triebkopf Kruckenberg /1938) und 15 Kraftfahrzeuge (u.a. Robur-Prototyp/1975) Wir erzählen die Geschichten ausgewählter Fahrzeuge und die Besonderheiten der Fahrzeugtechnik. KOSTEN- FREI Termin: T1: Mi, , 16:30 17:30 Uhr Treffpunkt: Eisenbahndepot Zwickauer Str. 86 / Tor 2, Dresden 3 Euro Gäste Seite 9

10 4 GPS-Tour Stolpersteine Mit Tablets und der mobilen App Actionbound wollen wir uns auf die Suche nach Orten im Stadtteil Plauen machen, die Zeugnis vom Terror des Nationalsozialismus vor rund 60 Jahren ablegen. Ihr werdet über Steine stolpern und Mahndepots wahrnehmen und so eure Stadt neu entdecken. KOSTEN- FREI T1: Do, T2: Di, T3: Mo, jeweils Uhr Treffpunkt: Büro des Politischen Jugendring Dresden e.v. Reckestr.1, Dresden Striesener Straße 49 Foto: Initial Sylvia Starke 5 Zweiter Weltkrieg Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt in der Zeit des Nationalsozialismus. Ihr erfahrt den Unterschied zwischen der Armee in einer Diktatur bzw. in einer Demokratie und wie sich die Widerstandsbewegung im 2. Weltkrieg entwickelte. FREI T1: Mo, T2: Do, jeweils 16 17:30 Uhr Militärhistorisches Museum Olbrichtplatz 2, Dresden 6 GPS-Tour Friedliche Revolution Bei dieser Tour wollen wir Orte in Dresden mittels Tablet & App Actionbound finden, die eine zentrale Rolle beim Sturz der DDR 1989 spielten. Durch kleine Missionen werdet ihr so mehr über die Ereignisse erfahren, die die Stadt in der ihr lebt, vor rund 25 Jahren neu geprägt haben. KOSTEN- KOSTEN- FREI Termine T1: Di, T2: Mi, T3: Do, jeweils Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof, Haupteingang (Seite Taxistand) Seite 10

11 Bildungsfahrt Gedenkstätte Buchenwald Im Juli 1937 wurde auf dem Ettersberg bei Weimar das Konzentrationslager Buchenwald errichtet. Es war für politische Gegner des Naziregimes, vorbestrafte Kriminelle und sogenannte Asoziale, für Juden, Zeugen Jehovas und Homosexuelle bestimmt. In der Zeit von 1937 bis 1945 waren hier über Menschen inhaftiert, fanden Massentötungen von Kriegsgefangenen statt, kamen viele Häftlinge bei medizinischen Versuchen und durch die Willkür der SS ums Leben. Mehr als Menschen starben in dieser Zeit. Mit der Bildungsfahrt nach Buchenwald möchten wir euch dieses Stück unserer deutschen Geschichte etwas näherbringen. Dazu begleiten euch ausgebildete Gästeführer in der Gedenkstätte. Nach 2-4 Stunden Fahrt, bei einer Abfahrtszeit zwischen 6:00 und 8:00 Uhr, erreicht ihr gegen 10:00 Uhr die Gedenkstätte Buchenwald und beginnt mit der Führung über das Gelände des KZ. Zur Führung gehört ein Film, der 30 Minuten dauert und eure Eindrücke noch vertieft. Auf Wunsch schließt sich ein Rundgang durch die Anlage am Glockenturm zum Buchenwald-Denkmal an. Sollte noch Zeit sein, kann in Weimar ein kurzer Halt gemacht werden. Heimfahrt ist am späten Nachmittag. Gegen 20:00 Uhr kommt ihr in euren Heimatorten an. Das Projekt Bildungsfahrt Gedenkstätte Buchenwald wird von Sponsoren und Stiftungen unterstützt. Deshalb wird ein Betrag von lediglich 29,- Euro für Teilnehmer an der Jugendweihe 2016 erhoben. Gäste zahlen den vollen Teilnehmerbetrag von 43,- Euro. Diese Fahrt könnt ihr direkt mit der Anmeldung zur Jugendweihe buchen. Gäste und Spät entschlossene melden sich über eine der Kontaktstellen des Sächsischen Verbandes für Jugendarbeit und Jugendweihe e. V. an. PREIS 29 für Jugendweiheteilnehmer Gästepreis: 43 LEISTUNGEN Fahrt im Reisebus Führung in der Gedenkstätte je 15 Jugendliche 1 Betreuer

12 Demokratie erleben 7 Besuch im Sächsischen Landtag Schaut einmal hinter die Fassade des Sächsischen Landtages! Wie funktioniert Demokratie? Was ist eine Fraktion? Warum seid ihr als Wähler von morgen wichtig? Dies und noch viel mehr erfahrt ihr in unserer Führung. Anschließend kommt ihr ins Gespräch mit Abgeordneten, sie erzählen von ihrer Arbeit und beantworten eure Fragen! Diskussion erwünscht! KOSTEN- KOSTEN- FREI T1: Do, , T2: Mi, , T3: Di, , T4: Do, jeweils 16 18:30 Uhr Landtag (Eingang Neubau) Weitere Termine, auch für Klassen, können wir vereinbaren! Foto: Archiv Landtag, S. Unger 8 Die Herausforderung des 21. Jahrhunderts Welchen Einfluss hat bald auch eure Wählerstimme auf die Gestaltung der Bundeswehr, z. B. deren Auslandseinsätze? Welche aktuellen Konflikte gibt es und wie entsteht überhaupt ein internationaler Konflikt? Welchen Standpunkt vertretet ihr dazu? FREI T1: Mo, , T2: Di, jeweils 16 17:30 Uhr Militärhistorisches Museum Olbrichtplatz 2, Dresden Seite 12

13 9 Ist eine Handvoll Gewalt besser als ein Sack voll Recht? Nur für Jugendweiheteilnehmer! Wo beginnt Kriminalität? Beim Kiffen in der Schule, bei Fahrlässigkeiten im Straßenverkehr, beim Kaugummi klauen, beim Mobbing gegen Mitschüler, beim Steinewerfen nach dem Fußballspiel? Welchen Preis hat die Freiheit? Interessante Gespräche dazu und zu weiteren Themen führt mit euch Herr Vogel, Richter am Amtsgericht. KOSTEN- FREI T1: Mi, , T2: Mo, jeweils 16 17:30 Uhr Amtsgericht Roßbachstraße 6, Dresden Foto: liveostockimages-fotolia.com 10 Knast was dann? Unser Staat schuf für Jugendliche das Jugendstrafrecht, mit dem sich Jugendrichter und -staatsanwälte befassen. Sie haben leider gut zu tun, denn die Jugendkriminalität ist ein ungelöstes Problem. Die Grenze zur kriminellen Laufbahn ist schnell überschritten, wie ihr an vielen Beispielen sehen werdet. Soll der Staat mit mehr oder weniger Härte reagieren? Ist Ladendiebstahl nur ein dummer Streich? Wann kann ich wirklich ins Gefängnis kommen? Eingeladen sind alle, die dies und mehr erfahren und nebenbei sehen möchten, wie ein Gefängnis von innen aussieht. Nur für Jugendweiheteilnehmer! Erwachsene nutzen bitte den Tag der offenen Tür am (SZ-Entdeckertour) oder am den Tag der offenen Tür aller sächsischen Justizvollzugsanstalten. KOSTEN- FREI T1: , T2: , T3: , T4: , T5: , T6: , T7: montags von 15:45 18:00 Uhr T8: Mo, von 13:45 16:00 Uhr JVA Dresden, Hammerweg Dresden Seite 13

14 Vorbereitung auf das Leben Finanzen & Alltagswissen? Über Geld spricht man nicht? Wir schon! Macht mehr aus euerm Geld und behaltet den Überblick! Erwerbt Grundkenntnisse rund um die Finanzen, versteht Begriffe der Bankenwelt und entscheidet: Sparschwein oder Konto? KOSTEN- KOSTEN- FREI T1: Mi, , T2: Mo, , T3: Mi, , T4: Mo, , T5: Mi, jeweils: Uhr Verbraucherzentrale Sachsen Fetscherplatz 3, Dresden 12 Fit für die Zukunft Was will ich werden? Bewerbungen für ein Praktikum, einen Nebenjob, einen Ausbildungsplatz. Meine Fähigkeiten; welcher Beruf passt zu mir; die Bewerbungsunterlagen; das Vorstellungsgespräch; die Vorbereitung. Wissenswertes für mich und meine Eltern. FREI jeweils 16 17:30 Uhr T1: Di, , T2: Di, T3: Di, , T4: Do, T5: Di, Haus der Gewerkschaften, Schützenplatz 14, Dresden 13 ABP Anti-Blamier-Programm Umgangsformen zeitgemäß... Hallo sagen und Handy auf den Tisch? Dame zuerst begrüßen oder doch den Herrn? mittwochs, Uhr T1: , T2: ADTV Tanzstudio Fischer Am Eiswurmlager 1, Dresden 3 Euro Jugendweiheteilnehmer 6 Euro Gäste Seite 14

15 14 Gefahren im Internet Youtube, Facebook, Instagram oder WhatsApp: Das Internet ist aus unserem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken! Doch Augen auf in der grenzenlosen Welt des Webs gibt es auch Schattenseiten! Aktuelle Gefahren im world wide web wie Phishing-Mails, Kostenfallen bei Online-Games, unseriöse Onlineshops, Abmahnungen wegen Urheberrechtsverstößen bei illegalen Musiktauschbörsen. Probleme mit Sozialen Netzen stehen bei uns im Focus. KOSTEN- FREI Foto: vladgrin-fotolia.com T1: Mi, , T2: Mo, , T3: Mi, , T4: Mo, , T5: Mo, jeweils Uhr Verbraucherzentrale Sachsen Fetscherplatz 3, Dresden Seite 15

16 Wie ein Elefant im Porzellanladen oder Dinieren wie es Knigge empfiehlt? Gutes Benehmen gehört einfach zum Leben dazu. Wie kleide ich mich richtig zu verschiedenen Anlässen? Welche Blumen schenke ich wozu? Wie verhalte ich mich beim Geschäftsessen im Restaurant? Alles nicht so einfach! Deshalb kommt zu Knigge, um für Familienfeier, Geschäftstermin und Restaurantbesuch gut gewappnet zu sein. Ihr probiert es selber aus! Tafel eindecken mit Tischdecke, Besteck, Gläsern, Blumen und Kerzen, Gäste begrüßen, das Menü erklären und und und. Wir bieten auch dazu verschiedene Kurse an. Nehmt ruhig eure Eltern mit, auch sie können noch viel lernen! Alle Kurse incl. 3-Gang-Menü. Foto: Alexey Bannykh-Fotolia.com Bitte vermerke die Namen aller JW-Teilnehmer und Gäste, die gemeinsam mit dir den Knigge-Kurs besuchen möchten, auf der Rückseite unserer Anmeldung! 15 Hotel Pullman Dresden Newa Prager Straße Dresden sonntags, Uhr T1: , T2: , T3: , T4: Euro Jugendweiheteilnehmer 22 Euro Gäste 16 Bergwirtschaft Wilder Mann Hotel und Restaurant Großenhainer Str Dresden freitags, 17:30 20 Uhr T1: , T2: Euro Jugendweiheteilnehmer 22 Euro Gäste 17 Gasthof Coschütz Kleinnaundorfer Straße Dresden dienstags, Uhr T1: , T2: , T3: Euro Jugendweiheteilnehmer 22 Euro Gäste Seite 16

17 18 Wir machen unsere eigene Story Erstellung einer Fotostory zum Thema Cybermobbing Fotos sind das Kommunikationsmittel schlechthin! Darüber kann man Geschichten erzählen. Oft werden aber Menschen damit im Netz bloßgestellt. Wir wollen mit euch eine eigene Fotostory erarbeiten, in der IHR zeigt, was man dagegen machen kann. KOSTEN- FREI Termin: T1: Mo, , Uhr Begegnungsstätte Volkssolidarität Nürnberger Straße Dresden 19 Dein Körper spricht immer! Die eigene Körpersprache verstehen lernen. Wie wirkt sie auf andere, kann ich etwas verbergen, was sagen mir andere? Mit viel Spaß lernst du das Handwerkszeug in puncto Körpersprache und wie du mit anderen konfliktvorbeugend umgehen kannst. (nur für Jugendliche) mittwochs, Uhr T1: Mi, , T2: Mi, , T3: Mi, , T4: Mi, , T5: Mi, , T6: Mi, Sozial-Kulturelles Zentrum der Volkssolidarität, Trachenberger Straße 6, DD Kosten für Kursleitung: 10 Euro Jugendweiheteilnehmer 12 Euro Gäste Seite 17

18 Für Schulklassen und Interessierte: Tag der offenen Tür Uhr Noch freie Ausbildungsplätze für 2016! Wir beraten Dich gern über Deine Zukunft im Gesundheits- und Sozialwesen und unsere Ausbildungen am DPFA-Bildungszentrum Dresden: Diätassistent/in Ergotherapeut/in Erzieher/in Krankenpflegehelfer/in Logopäde/in Sozialassistent/in Medizinische/r Dokumentationsassistent/in Bewirb Dich jetzt: Jahre DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH Bildungszentrum Dresden Stauffenbergallee Dresden Telefon: mehr Infos: 20 Ergotherapie ein spannender Beruf KOSTEN- FREI Die Welt des Ergotherapeuten ist vielseitig, Patienten kommen aus allen Altersklassen. Kleine Kinder, Opis oder Best Ager sie haben eines gemeinsam: Sie benötigen eine Therapie aber WELCHE? Eine erfahrene Ergotherapeutin steht Rede und Antwort zur Medienvielfalt sowie zur Ausbildung. Anschließend habt ihr Gelegenheit, eure Feinmotorik beim kreativen Gestalten selbst zu testen. Termin: T1: Mi, , ab 16 Uhr DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH Stauffenbergallee 4, Dresden Linie 64: Landesdirektion Seite 18

19 21 Berufe mit Zukunft Taucht ein in die Welt der sozialen Berufe und Berufe im Gesundheitswesen! Macht euch ein Bild zu Arbeitsfeldern und Ausbildungsangeboten von Erziehern, Krankenpflegern, Sozialassistenten, Diätassistenten, Logopäden u.a. KOSTEN- FREI donnerstags, 16 17:15 Uhr T1: , T2: DPFA-Schulen ggmbh Stauffenbergallee Dresden (Eingang im Hof) Cool cooking Kochen für Jugendliche Begeistert es euch, wenn die Koch-Profis im Fernsehen ganz cool und mit bester Laune das leckerste Essen zubereiten? Es ist gar nicht schwer, fangt einfach an! Unsere Köche zeigen euch die ersten Schritte. Gemeinsam kocht und esst ihr ein komplettes Menü aus frischen Zutaten. Also ran an den Herd kann ich nicht, gibt`s nicht! 10 Euro + 3 Euro Materialkosten Termine & Orte: jeweils 17 19:15 Uhr 15H 5312, Di, VHS, Schilfweg 3 15H 5313, Mo, VHS, Schilfweg 3 15H 5314, Mi, VHS, Schilfweg 3 15H 5315, Mi, VHS, Helbigsdorfer Weg 1 15H 5316, Di, VHS, Schilfweg 3 15H 5317, Do, VHS, Helbigsdorfer Weg 1 Seite 19

20 22 Vom Mädchen zur Frau FREI Ihr erlebt gerade eine euch verändernde aufregende Zeit? In einer reinen Frauenrunde könnt ihr vieles über die Geheimnisse eures Körpers erfahren. Ihr dürft alle eure Fragen stellen zu Themen wie Menstruation, Sexualität, Verhütung u. v. m. Auch die Frauenarztpraxis kann auf Wunsch besichtigt werden. donnerstags, 16 17:30 Uhr T1: , T2: Hebammenpraxis Bühlau Grundstraße 174, Dresden Foto: guukaa, Fotolia.com 23 Wie ist das mit dem Kinderkriegen? KOSTEN- KOSTEN- FREI Eine Hebamme erzählt auf anschauliche Weise von Partnerschaft, Sexualität, Verhütung, Kinderwunsch, Schwangerschaft und Geburt. Dabei könnt ihr die Räume eines Geburtshauses kennenlernen. Hier bekommt ihr Antworten auf alle eure Fragen zu einem Thema, welches euch, ob Junge oder Mädchen, früher oder später begegnen wird. donnerstags, 16 17:30 Uhr T1: , T2: Hebammenpraxis Bühlau Grundstraße 174, Dresden Blumen für alle Anlässe Pflanzen, Keramik, Geschenkartikel Fleuropdienste florale Dekoration Schillergalerie, Tel / Weißig, Bautzner Str. 3, Tel / Hochland Center Weißig, Tel / Seite 20

21 KOSTEN- KOSTEN- FREI 24 Alles ist Gift nichts ist Gift allein auf die Dosis kommt es an. Wir laden euch zu einem spielerischinteraktiven Projekt zum Thema Rausch ein. Wir regen zur bewussten Auseinandersetzung mit dem eigenen Konsumverhalten an und zielen auf einen risikoarmen, kompetenten Umgang mit Rauschmitteln sowie potenziell süchtig machenden Verhaltensweisen ab. mittwochs, 16 18:30 Uhr T1: , T2: , T3: Diakonie Stadtmission Dresden e. V. Mobile Jugendarbeit zur Suchtprävention NO ADDICTION Glacisstraße 44, Dresden 25 Tierpfleger Traumberuf und Realität KOSTEN- FREI Bei einem Zoorundgang berichtet ein Tierpfleger über seine Arbeit und ihr dürft sogar die Futterküche besuchen. Nur für Jugendweiheteilnehmer!. 26 Leben im Web: Social Media & Ich Smartphone und Internet spielen in der heutigen Welt eine immer größere Rolle. Doch neben Vorteilen wie mehr Komfort und Kommunikation bringen die Technologien auch Gefahren der Überwachung und des Mobbings mit sich. Gemeinsam wollen wir einen Blick darauf werfen. mittwochs T1: , 13:30 Uhr, T2: , 15:30 Uhr, T3: , 15:30 Uhr Zoo Dresden, Tiergartenstraße 1 Treff am Eingang, Kassenbereich FREI dienstags, 16 17:30 Uhr T1: , T2: , T3: Jugendhaus Plauener Bahnhof (Dachsaal), Altplauen Dresden Foto: Eric Isselée, Fotolia.com Seite 21

22 27 Auf in die Nachtdruckerei Wollt ihr sehen, wie die SZ oder die Mopo entstehen? Dabei lernt ihr den Beruf des Mediengestalters Digital und Print kennen. KOSTEN- KOSTEN- FREI freitags, 21:15 22:45 Uhr T1: , T2: , T3: , T4: , T5: , T6: , T7: , T8: , T9: , T10: , T11: , T12: , T13: Dresdner Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG Meinholdstraße 2, Dresden Foto: Thomas Sachs 28 So heiß, dass sogar Stahl schmilzt Wie sieht es in einem Stahlwerk aus? Live die unerträgliche Hitze am Schmelzofen spüren, etwas über Werkstofftechnik, Verarbeitung und Herstellung erfahren. Aus Sicherheitsgründen unbedingt festes und sicheres Schuhwerk tragen! FREI mittwochs, 16 Uhr T1: , T2: , T3: , T4: BGH Edelstahl Freital GmbH Am Stahlwerk 1, Freital Foto: Trapp Seite 22

23 Erste Hilfe Ihr möchtet bald einen Führerschein machen? Dann benötigt ihr diesen Kurs: Grundkurs Erste Hilfe für Führerscheinanwärter/innen gemäß aktuellen Richtlinien/ 9 Unterrichtseinheiten; Gültigkeit mindestens 2 Jahre; Inhalte: Unfallstelle absichern, Erste Hilfe inkl. lebensrettender Sofortmaßnahmen. 2-Tageskurs T1: Mo/Di, / , T2: Mo/Di, / , T3: Mo/Di, / , T4: Mo/Di, / , T5: Mo/Di, / jeweils: Uhr T1: Mi (Buß- und Bettag) , T2: Sa, , T3: Sa, , T4: Sa, , T5: Sa, jeweils: 8: Uhr Foto: Oli_ok -Fotolia.com 29 ASB Seniorenheim Leutewitzer Ring Dresden Kosten für Kursleitung: 10 Euro Jugendweiheteilnehmer 13 Euro Gäste 30 VitaMedicum Sanitätsschule Medicus Zellescher Weg Dresden Kosten für Kursleitung: 12 Euro Jugendweiheteilnehmer 15 Euro Gäste gegen Aufpreis Passfoto (5 Euro) und Sehtest (6,43 Euro) möglich Seite 23

24 31 Lötpunkt mach s mal praktisch! Du lötest deine eigene Schaltung! Es entsteht ein Feuchtigkeitssensor. Nimm ihn mit nach Hause und stecke ihn in eine Zimmerpflanze! Ab sofort keine vertrockneten Blätter mehr (wenn du auf Signal gießt)! Vielleicht auch ein super Geschenk? T1: Mi, , T2: Fr, jeweils 16 18:30 Uhr Technische Sammlungen Junghansstraße 1-3, Werkstatt 5. OG Dresden 3 Euro Jugendweiheteilnehmer 6 Euro Gäste Zwergenspiele Kinderbetreuung mit Zertifikat Ihr möchtet Kinder im Kindergartenalter betreuen und bei gemeinsamen Spielen mit den Kleinen Spaß haben? Im Kurs bekommt ihr Anregungen für spannende Bewegungsspiele mit Kindern drinnen und draußen. Ihr probiert diese aus und erfahrt, wie man Kinder motiviert und fördert. Der Kurs ist eine gute Basis für (Schüler)Praktika in Kindereinrichtungen und eignet sich auch als Vorbereitung auf soziale Berufe. Termin: sonnabends, 9 14:30 Uhr 15H 5558, H 5559, VHS, Schilfweg 3 20 Euro Foto: Monkey Business@fotolia.com Seite 24

25 Babysitterausbildung mit Zertifikat Au-pair im Ausland? Beruf mit Kinderbetreuung? Als Babysitter Geld verdienen? Im Kurs lernt ihr dazu die notwendigen Grundlagen wie Ernährung, Pflege, Krankheiten, Erste-Hilfe-Maßnahmen und Beschäftigung mit Kleinkindern. 2-Tageskurse jeweils: Sa, 9 17 Uhr u. So, 9 14 Uhr 15H 5553, , 15H 5554, , 15H 5555, , 15H 5556, , 15H 5557, VHS, Schilfweg 3 55 Euro + 2 Euro für Material Dan 32 Babysitterausbildung mit Zertifikat siehe oben T1: Sa/So, 07./ , T2: Sa/So, 19./ jeweils: Sa, 9 17 Uhr u. So, 9 14 Uhr Familienzentrum Heiderand Boltenhagener Straße Dresden 45 Euro Seite 25

26 Wie schlimm ist Sterben? Sind für euch Krankheit, Sterben und der Tod auch ein befremdliches Thema? Dann schaut euch beim Besuch der Palliativstation des Krankenhauses St. Joseph-Stift gemeinsam mit Stationsschwester Maria an, wie es dort gelingt, Raum zu schaffen für die Wünsche und Bedürfnisse Schwerstkranker. Anschließend könnt ihr mit dem Leiter des Christlichen Hospizdienstes Dresden, der tagtäglich Patienten betreut, über eure Erfahrungen, Ängste und euer Unbehagen im Umgang mit dem Tod sprechen. Termin: 15H 5567, Do, , 16 18:15 Uhr Treff: Christlicher Hospizdienst Dresden Canalettostraße 13, Foyer EG 5 Euro 33 Hier ruht der liebe Arzt, Herr Frumm. Und die er heilte um ihn drum rum. Habt ihr euch bisher nicht getraut, einen Friedhof zu besuchen? War euch dieser Gedanke an Sterben, Tod und Trauer unangenehm? Dann lernt den Ort Friedhof mit seinen vielen Seiten kennen. Bei der Führung über den Johannisfriedhof erfahrt ihr viel über seine Geschichte, die hier beerdigten bekannten Persönlichkeiten, verschiedene Beisetzungsmöglichkeiten und den Ablauf einer Trauerfeier. Bringt eure Fragen zum Thema mit! KOSTEN- FREI mittwochs, 15 Uhr T1: , T2: , T3: Treffpunkt: Johannisfriedhof, an der großen Feierhalle mit dem goldenen Kuppelkreuz Wehlener Straße 13, Dresden Seite 26

27 myboshi-mützen häkeln Wenn schon Mütze, dann myboshi. Wir zeigen euch, wie man diese trendigen, farbenfrohen Mützen selbst häkeln kann. Modellvorschläge, Wolle und Häkelnadel gibt s im Kurs. Los geht s, es könnte ja diesmal ein kalter Winter werden! Termin 2-Tageskurs: 15H 5216, Di/Mi, 20./ :15 Uhr Städtische Bibliotheken/ medien@age, Waisenhausstr Euro + ca. 16 Euro für Material (Häkelnadel und Garn für 1 Mütze) Foto: myboshi Steckstuhl selbst gebaut Tischlerwerkstatt für Jugendliche In der HolzHilfe-Werkstatt kannst du unter professioneller Anleitung mit Handwerkzeugen arbeiten, die sonst nur der Tischler benutzt. Für deinen ersten eigenen Stuhl wirst du mit ganzer Körperkraft sägen, hobeln, bohren, ausstemmen, schleifen. Der Steckstuhl besteht aus zwei Brettern, ist platzsparend, bequem und ein echter Hingucker. Bitte mitbringen: enganliegende Kleidung, die schmutzig werden darf, festes Schuhwerk, Imbiss und Getränk sowie 15 Euro für Materialkosten. Termin: 15H 5206, Sa, , Uhr HolzHilfe-Werkstatt, An der Eisenbahn 2 38 Euro + 15 Euro Materialkosten Seite 27

28 Wie geht das? Fahrradreparatur für Jugendliche In diesem Kurs lernt ihr Reparaturmöglichkeiten für euer Fahrrad kennen insbesondere mit Bremse, Schaltung und Lichtanlage werdet ihr euch genauer beschäftigen. Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, eigenes Fahrrad, ggf. Materialgeld für Ersatzteile. Termin: 15H 5110, So, , Uhr VHS, Schilfweg 3, Dresden 20 Euro Selbstverteidigung für Jugendliche Wie kannst du dich effektiv selbst verteidigen, auch wenn du kein Muskelpaket bist? Unser Kampfsporttrainer zeigt euch, was mit funktioneller Technik und sinnvoll koordinierten Bewegungen alles möglich ist. Ihr trainiert wirkungsvolle Abwehrstrategien, schärft eure Wahrnehmung und lernt die Stärken des eigenen Körpers kennen. Bitte mitbringen: T-Shirt, lockere lange Hose, Hallenturnschuhe, Getränk, kleines Handtuch Orte/ Margon Arena, Bodenbacher Straße Tageskurs: 15H 5417 freitags, 16:30 17:30 Uhr Beginn: Euro 5-Tageskurs: 15H 5419 freitags, 16:30 17:30 Uhr Beginn: Euro Nug Mui Kampfkunstschule Dresden, Kleiststr. 10 b 4-Tageskurse: 15H 5416 Beginn: Fr, , 16:30 18 Uhr 24 Euro 15H 5418 Beginn: Fr, , 16:30 18 Uhr 24 Euro Seite 28

29 Berufe am Theater Viele träumen von einem Theaterberuf, dabei unterscheiden sich ihre Erwartungen und Vorstellungen oft sehr von der Realität. Der Vortrag in Wort und Bild führt euch hinter die Kulissen des Theaters und stellt (fast) alle Berufsgruppen vor, die an der Entstehung einer Inszenierung beteiligt sind. Die Veranstaltung soll Mut machen, sich zu bewerben, aber auch über die realen Chancen auf dem Arbeitsmarkt und die Anforderungen des Arbeitsalltags aufklären. Termin: 15H 5546, Mi, , 16:30 18 Uhr Foyer Societaetstheater, An der Dreikönigskirche 1a 7 Euro Foto: Gewa Fotodesign Kursangebote für Jugendliche Herbstferien 2015: Power Point Make a Game Spieleprogrammierung Winterferien 2016: Adobe Photoshop Bildbearbeitung Musikproduktion Ein Tag im Tonstudio Zumba Jazz Dance Englisch-Ferien Französisch-Ferien Anmeldung unter oder per Telefon Volkshochschule Dresden e.v. Fachbereich Kinder, Jugend und Familie Schilfweg Dresden Seite 29

30 Tontechniker, ein Beruf für mich? Tolle (Profi)Musiker im Studio oder im Konzert um sich haben und die Technik zu Höchstform auflaufen lassen könnte das dein Traumberuf sein? Hier hast du Gelegenheit, in einem professionellen Tonstudio, von einem erfolgreichen Tontechniker zu erfahren, wie sein Arbeitsalltag aussieht, wie du Tontechniker werden kannst, wo es welche Einsatzmöglichkeiten gibt und welche Aufgaben zu erledigen sind? Termin: 15H 5547, Mo, , 17 18:30 Uhr Virtuose Vibes Tonstudio, Enderstr. 94, Haus C 6 Euro Foto: Berufsexperimente Du interessierst dich für Technik und überlegst, ob das auch beruflich etwas für dich wäre? Bei unseren fünf Berufs-Experimenten hast du die Möglichkeit, einige zukunftsweisende Technik-Richtungen näher kennenzulernen und diese bei praktischen Anwendungen selbst auszuprobieren. Thema/Termine/Orte: jeweils 10 12:15 Uhr HTW Dresden, Fakultät Elektrotechnik, Friedrich-List-Platz 1 - Elektromobilität (er)fahren 15H 5548, Mo, Hochspannung erleben 15H 5549, Di, Das Haus zum Denken bringen 15H 5550, Mi, Multimedial kommunizieren 15H 5551, Do, HTW Dresden, Fakultät Geoinformation, Mensagebäude, Eingang D, Reichenbachstraße 1 - Die Welt vermessen 15H 5552, Fr, Euro Seite 30

31 Kursanmeldung: Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e. V. Region Dresden Großenhainer Straße Dresden Absender: Name Straße PLZ, Ort Telefon Seite 31

32 Kursanmeldung: Teilnehmer-Nr.: Name des Teilnehmers: Kurs- Nr. Kursbezeichnung Wunschtermin- Nummer 15 Wie ein Elefant im Porzellanladen T1 Ort, Datum:... Unterschrift des Erziehungsberechtigten:... Mit meiner Unterschrift stimme ich den Bedingungen

33 Schule/Klasse: Ersatztermin- Nummer Anzahl JW-Teilnehmer Anzahl Gäste Jugendliche Anzahl Gäste Erwachsene T von Seite 6 zu

34 Platz für Zusatzinfos: Kurs- Nr. Bemerkungen (z.b. Namen der Gäste am Kniggekurs, evtl. Allergien...) 15 Ich, Max Mustermann, leide unter einer Haselnussallergie. Mein Gast heißt Minnie Mustermann.

35 Anmeldung für Kurse der Volkshochschule Hiermit melde ich mein Kind verbindlich unter Anerkennung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Volkshochschule Dresden e.v. (VHS) an. Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter Volkshochschule Dresden e.v. Kurs-Nr. Kurstitel Kurs-Nr. Kurstitel Kurs-Nr. Kurstitel Kurs-Nr. Kurstitel Kurs-Nr. Kurstitel Kurs-Nr. Kurstitel Angaben zum/r Teilnehmer/in: Name, Vorname Geburtsdatum (TT MM JJJJ) Straße, Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon (tagsüber) Telefon (privat) -Adresse Zahlungsweise: bar (innerhalb von 10 Tagen nach Anmeldung) SEPA-Lastschrift durch SEPA-Lastschriftmandat (siehe Rückseite) Datum Unterschrift des Erziehungsberechtigten

36 SEPA-Lastschriftmandat Name des Zahlungsempfängers: Volkshochschule Dresden e.v. Anschrift des Zahlungsempfängers: Schilfweg Dresden Gläubiger-Identifikationsnummer: DE19VHS Ihre Mandatsreferenz-Nr. (von der VHS auszufüllen) SEPA Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Volkshochschule Dresden e. V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Volkshochschule Dresden e.v. gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich habe zur Kenntnis genommen, dass der Lastschrifteinzug in Abhängigkeit vom Anmeldezeitpunkt erfolgt, das heißt: Bei Anmeldung bis 8 Tage vor Kursbeginn erfolgt die Abbuchung der jeweiligen Kursgebühr am 3. Arbeitstag vor Kursbeginn; Bei Anmeldung weniger als 8 Tage vor Kursbeginn bzw. nach Kursbeginn erfolgt die Abbuchung der jeweiligen Kursgebühr am 3. Arbeitstag nach der Anmeldung. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name des/r Teilnehmers/in: Anschrift des/r Zahlungspflichtigen: Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort IBAN des Kontoinhabers (max. 22 Stellen): BIC (8 oder 11 Stellen): Kreditinstitut: Kontoinhaber/in (falls abweichend): Ort, Datum (TT/MM/JJJJ) Unterschrift Kontoinhaber/in

37 Rosenstraße Dresden Tel.: Jugendweihe 2016 im italienischen à la carte Restaurant Quattro Cani Verbringen Sie im Anschluss an Ihre Jugendweihefeier ein paar schöne Stunden im Hotel Elbflorenz Dresden. Das à la carte Restaurant Quattro Cani befindet sich direkt neben der Comödie, im WTC gelegen. Genießen und wählen Sie an Ihrem Wunschtermin, in der Zeit von bis Uhr, kulinarische Köstlichkeiten à la carte oder Buffet auf Anfrage. Gern stehen wir Ihnen für Ihre ganz individuelle Feier zur Verfügung. Ihre Reservierung nehmen wir gern unter Telefon-Nr bzw. orenz.de entgegen.

38 MACH MIT! FINDE DEIN OUTFIT An diesem Tag für euch 7,7 % Einkaufsrabatt MODENSCHAU Samstag: :00 & 18:00 Uhr Seite 38

39 Freizeit sinnvoll gestalten JUGENDWEIHE OPENING mit DJ Happy Vibes Danach sehen wir einen Film. Termin: Mo, , 16 Uhr CINEMAXX (Schillergalerie) Eintrittskosten: 5 Euro für Jugendweiheteilnehmer 6 Euro für Gäste (siehe beiliegender Flyer) Foto: carlos castilla-fotolia.com TEENY-DISCO In der bekannten Location MEGA DROME gemeinsam mit anderen Jugendlichen nach heißen Rhythmen tanzen. JUGENDWEIHE- MODENSCHAU BEACHPARTY Fr, und jeweils Uhr weitere Infos s. beiliegender Flyer Eintrittskosten: Jugendweiheteilnehmer kostenfrei mit Vorlage der Teilnehmer-Karte 4 Euro für Gäste Termin: Sa, , 16 Uhr und 18 Uhr Elbepark Dresden Termin: Fr, , Uhr Eintrittskosten: 4 Euro Mega Drome Die Teilnahmemeldung zu diesen Veranstaltungen erfolgt über den Elternvertreter. Seite 39

40 34 Faszination Fußball Erfahrt mehr über die Historie einer traditionsreichen Fußballstadt. Lasst euch in die Katakomben des Stadions entführen und spürt das wohlige Bauchkribbeln auf den steilen, 20 m hohen Tribünen. Macht selbst einen Treffer beim Torwandschießen! T1: Di, , T2: Do, T3: Mi, , T4: Mi, jeweils 16:30 18 Uhr Stadion Dresden (Treff: Fanshop) Lennéstraße 12, Dresden 2 Euro Jugendweiheteilnehmer 5 Euro Gäste Logo: Quelle Dynamo Dresden 35 Höhlen-Trekking Warum nur auf Berge? Auch in der Tiefe gibt es einiges zu entdecken. Gemeinsam durch Schluchten, Spalten und über Leitern durch drei Höhlen (zwei Schau- und eine Kletterhöhle, incl. einer kleinen Kletteranleitung). Es sind keine besonderen Kenntnisse erforderlich. (Tagestour, Beginn 8:30 Uhr) T1: So, , T2: So, , T3: So, , T4: So, , T5: So, , T6: Sa, , T7: So, , T8: So, , Weitere Infos mit der Buchungsbestätigung! 13 Euro Jugendweiheteilnehmer 36 Gesunde Ernährung leckere Frucht-Cocktails selbst gemixt KOSTEN- FREI Nur für Jugendweiheteilnehmer! Foto: Kesu-Fotolia.com T1: Mo, , T2: Di, , T3: Mi, , T4: Do, , T5: Mi, , T6: Do, , T7: Mi, , T8: Do, , jeweils Uhr Verbraucherzentrale Sachsen Fetscherplatz 3, Dresden Seite 40

41 37 Leckere Fruchtcocktails selbst gemixt Nur für Jugendweiheteilnehmer! Foto: Lise Gagne-istockphoto.com KOSTEN- FREI donnerstags, 17 18:15 Uhr T1: , T2: , T3: , T4: , T5: , T6: , T7: , T8: , T9: , T10: DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH Stauffenbergallee 4, Dresden (Eingang im Hof) 38 Flughafenrundfahrt Hier lernt ihr in ca. 1,5 Stunden das beeindruckende Flughafengelände kennen und besichtigt Bereiche, die ihr sonst nur als Fluggast betreten dürft. Dazu gehören Sicherheitscheck, Handgepäckkontrolle, Flugzeugabfertigung und natürlich Starts und Landungen. Ihr habt auch die Chance, die moderne Flughafenfeuerwehr zu besichtigen. Hier lauern mehrere Panther auf euch, die gestreichelt werden wollen. T1: Do, , T2: Fr, , T3: Mi, , T4: Mo, , T5: Fr, jeweils 17 18:30 Uhr Flughafen Dresden GmbH Flughafenstraße, Dresden Treff: Infoschalter Flughafenterminal Kosten für Führung: 5 Euro Jugendweiheteilnehmer 10 Euro Gäste Foto: Flughafen Dresden Als Highlight für die gesamte Familie oder als Geschenk empfehlen wir die Follow-me-Tour. Infos unter Seite 41

42 39 Fotografie Findet Euer Motiv! Nur für Jugendweiheteilnehmer! Wir erkunden fotografisch gemeinsam Teile der Alt- und Neustadt von Dresden. Mit modernen Spiegelreflexkameras werden euch Grundlagen der Fotografie vermittelt. Außerdem erhaltet ihr einen Einblick in die Arbeit vor und hinter der Kamera! Kameras werden gestellt! Bitte denkt an entsprechende Kleidung, wir arbeiten im Freien, und verzichtet auf Taschen bzw. benutzt einen Rucksack. Termine T1: Mo, , 9 12 Uhr, T2: Mo, , 12:30 15:30 Uhr, T3: Di, , 9 12 Uhr, T4: Di, , 12:30 15:30 Uhr, T5: Mo, , 9 12 Uhr, T6: Mo, , 12:30 15:30 Uhr, T7: Di, , 9 12 Uhr, T8: Di, , 12:30 15:30 Uhr, T9: Di, , 9 12 Uhr, T10: Di, , 12:30 15:30 Uhr Treffpunkt: Sächsischer Landtag, Haupteingang Kosten für Kursleitung, Material: 12 Euro Seite 42

43 Tolles Foto! Fotografie für Jugendliche Selfies und Schnappschüsse sind euch nicht genug? Wenn ihr künftig mehr aus euren Fotos machen möchtet, dann lasst euch von einer erfahrenen Fotografin zeigen, wie das geht. Beim gemeinsamen Fotografieren lernt ihr die wichtigsten technischen Möglichkeiten eurer Kamera kennen und setzt euch für Porträtfotos gekonnt in Szene. Bitte mitbringen: eigene Kamera und Lieblingsfotos. sonnabends, Uhr 15H 5201, , 15H 5202, , 15H 5203, VHS, Gerokstr Euro Spieglein, Spieglein an der Wand... Foto: Ralf-Udo Thiele-Fotolia.com... wer ist die Schönste im Sachsenland? Hole dir Tipps für die richtige Frisur an deinem großen Tag. Natürlich erfährst du auch, wie du dir mit wenigen Mitteln ein jugendliches Make-up zaubern vorherkannst. Eigene Haarklemmen und Haargummis empfehlenswert. Anmeldung + Bezahlung bei: Friseur Kosmetik Fußpflege charmant Hauptstraße 21, Radebeul Tel.: (03 51) Erlebnis Schönsein Karl-Marx-Straße 2, Dresden Tel.: (03 51) Elegant Bannewitz Possendorfer Straße 13, Dresden objekt03@elegant-bannewitz.de 6 Euro Seite 43

44 Make-up, Frisur und Bekleidung für Jugendliche Was kannst du alles für dein optimales Outfit tun, wenn es z. B. bei der Jugendweihe darauf ankommt, gut auszusehen? Welches jugendliche Make-up, welche Farben, Bekleidung und Frisur passen am besten zu dir? Dazu gibt es fachmännische Tipps und Tricks, die du im Kurs auch selbst ausprobieren kannst. Bitte mitbringen: eigene Make-up-Utensilien. Orte/ VHS, Schilfweg 3 sonnabends, 10 13:15 Uhr 15H 5562, H 5563, Städtische Bibliotheken/ medien@age, Waisenhausstr. 8 15H 5564, Do , 9 12 Uhr 12 Euro + 5 Euro Material Kleine Schminkschule für Jugendliche Du willst zur Jugendweihe toll aussehen? Was kannst du tun? Komm zum Kurs und erlerne Basics und Tricks für dein individuelles Make-Up. Bitte mitbringen: vorhandenes Schminkmaterial, -pinsel, -spiegel sonnabends, 10 13:15 Uhr 15H 5565, H 5566, VHS, Gerokstr Euro + 6 Euro Material Stil und Outfit für Jungs Manchmal seid ihr euch etwas unsicher: Was ziehe ich zu welchem Anlass an, welcher Stil ist für meinen Typ passend? Antworten darauf und auf eure eigenen Fragen zum Thema Mode und Outfit bekommt ihr in diesem Kurs. Und weil eine Krawatte kein Grund zur Panik sein muss, lernt ihr außerdem, wie diese gebunden wird. Bitte mitbringen: Krawatte Termine/Orte: VHS, Gerokstr. 20 sonnabends, 10 12:15 Uhr 15H 5560, Städtische Bibliotheken/ medien@age, Waisenhausstr. 8 15H 5561, Euro Seite 44

45 40 Besuch im Happy Vibes Tonstudio Wer ist musikalisch und möchte sich in einem Tonstudio ausprobieren? Bei uns dürft ihr singen, sprechen oder ein Instrument spielen. T1: Mi, , T2: Di, , T3: Do, , T4: Mo, , T5: Mi, jeweils Uhr HAPPY VIBES Medien-Produktion GmbH Zum Sportplatz 1, Kesselsdorf 10 Euro Jugendweiheteilnehmer 15 Euro Gäste 41 Modellbahnwerkstatt Schaut hinter die Kulissen unserer beeindruckenden Modellbahnanlage, hört ihre Geschichte und lernt das Besondere der Spur-0-Modelle sowie die aufwendigen Wartungsund Reparaturarbeiten kennen. Nicht zuletzt stellt all eure Fragen zur Modellbahnwerkstatt! KOSTEN- FREI T1: Di, , T2: Do, jeweils Uhr Verkehrsmuseum Augustusstraße 1, Dresden 3 Euro Gäste Seite 45

46 Stilsicher und trendy in den neuen Lebensabschnitt Stylisch, trendy, selbstbewusst zu deinem großen Auftritt! Bei uns bekommst du die richtigen Tipps in Sachen Auftreten, Schuh- und Outfitwahl, Frisuren und Make-up. Schnapp dir deine Klassenkameradinnen oder die beste Freundin und sichere dir einen Platz in einem Workshop! Jungs, auch ihr seid willkommen! sonntags, Uhr T1: T2: Anmeldung + Bezahlung bei: modeteam, info@modeteam.de (03 51) Privatkurse in Absprache 33,50 Euro Kursleitung inkl. Mittagessen und Getränke Seite 46

47 Einmal ein Model sein? Profivisagisten stylen, Profifotografen fotografieren dich. Das Ergebnis ist der Beweis: Heute bist du der Star! Ein perfektes Foto-Make-up, Haarstyling und eine Fotosession inkl. 1 Foto 13x18 cm erwarten dich! Mo bis Fr nach Vereinbarung Anmeldung + Bezahlung bei: Beautytreff Wachwitz Wachwitzgrund 22, Dresden Tel.: Euro Foto: Subbotina Foto: Inline Skaten für Jugendliche Damit ihr sicher Inline Skates fahren könnt, erlernt ihr die richtige Laufund Falltechnik sowie das Bremsen. Bei Regen kann das Training aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden, der Termin wird dann nachgeholt. Bitte mitbringen: Inline Skates, Knie-, Ellenbogen- und Handschützer; Helm ist Pflicht. sonnabends, 12:30 14:45 Uhr 15H 5426, , 15H 5427, Treff: Skatepark Lingnerallee 10 Euro Seite 47

48 Die schönsten Momente - ein Leben lang Anmeldung und Bezahlung über die Tauchschule Dresden Tauch-Wochenende in Steina Mit kompletter Tauchausrüstung auf Unterwasserstation gehen. Im Haustein-See Hecht, Karpfen und Co. auf Augenhöhe begegnen. Fahren mit dem Schlauchboot üben. Am Lagerfeuer leckere Würste am Spieß braten. Rustikale Übernachtung im Tauchcenter (moderne Sanitäranlagen vorhanden). Bitte mitbringen: Badesachen, Schlafsack und warme Klamotten 28./ , 04./ , 18./ Tauchcenter Steina (bei Pulsnitz) 95 Euro Organisation: Treffen am Samstag, 10:00 Uhr, Tauchshop, Leipziger Straße 28, Transfer zum Tauchcenter Steina, Rückankunft am Sonntag, 15:00 Uhr, Tauchschule Leipziger Straße 28 Tauchschule Dresden Leipziger Straße Dresden Tel. (03 51) info@tauchschule-dresden.de Seite 48

49

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 187

SEPA-LASTSCHRIFT 187 SEPA-LASTSCHRIFT 187 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (Vordruck S.189, S.191)

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0 Stadt radio Orange ist ein Projekt vom Radio sender Orange 94.0. Es ist ein Projekt zum Mit machen für alle Menschen in Wien. Jeder kann hier seinen eigenen

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an!

Was sind Soziale Netzwerke? Stelle dazu selbstständig Überlegungen an! Erkundungsbogen Datenspionage Klassenstufen 7-9 Spionage gibt es nicht nur in Film und Fernsehen, sondern hat über viele Jahrhunderte auch unser Leben sehr beeinflusst! Mit den neuen, digitalen Medien

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung Rechtliche Überprüfung der Widerrufsbelehrung in Immobiliendarlehensverträgen l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Auftrag vollständig aus und senden Sie ihn mit dem erteilten SEPALastschriftmandat

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016

Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 Ananda Ausbildungsvertrag für 2-jährige Ausbildung zum/zur Yogalehrer/in 2015 / 2016 (Exemplar für die Kursleitung) Hiermit melde ich mich verbindlich zu den unten genannten Bedingungen zur Ausbildung

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland

Sufi-Zentrum Rabbaniyya. Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim. Angst und Drohung. Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Eusubillahi-mineş-şeytanirrajim Bismillahirr-rahmanirrahim Angst und Drohung Sheikh Eşref Efendi - Sufiland Urgroßsheikh Abd Allah Faiz ad Daghistani Was hast du gemacht, eben mit deinem Kind? Du hast

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir planen unsere Unterstützung mit!

Wir planen unsere Unterstützung mit! Wir planen unsere Unterstützung mit! Informationen über den Integrierten Teil-Habe-Plan Hessen Ein Heft in leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Kerstin Hack Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen www.impulshefte.de Kerstin Hack: Worte der Freundschaft Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen Impulsheft Nr. 24 2008

Mehr

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung l Auftrag mit Einzugsermächtigung Bitte füllen Sie diesen Fragebogen vollständig aus und senden Sie ihn mit der unterzeichneten Einzugsermächtigung (am Ende des Dokuments) zurück an: Verbraucherzentrale

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v.

SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. SCUBA LIBRE DÜSSELDORF e.v. Name: Vorname: Straße: PLZ: Ort: Geb. am: Beruf: e-mail: Telefon: Mobil: Taucherpass -Nr.: von Verband: Aktueller Ausbildungsstand: Aufnahmeantrag Hiermit bitte ich um Aufnahme

Mehr

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten.

Fit in Deutsch 2. Für den Prüfungsteil Schreiben hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Information Für den Prüfungsteil hast du 30 Minuten Zeit. In diesem Teil musst du auf eine Anzeige mit einem Brief antworten. Du bekommst vier Inhaltspunkte. Zu jedem Punkt musst du ein bis zwei Sätze

Mehr

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook

Ich im Netz soziale Netzwerke Facebook Freunde meiner Freunde meiner Freunde... Dieses Bild wird später dich darstellen. Schneide es aus und gib dem Umriss eine Frisur, die dir gefällt. Schneide für alle deine Freunde und «Kumpels» ein Bild

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument

Gesprächsleitfaden. zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Gesprächsleitfaden zum Seminar Von Gutenberg zu Zuckerberg Online Communities Als Marketinginstrument Vorstellungsrunde Einführung ins Thema Wir sind heute hier, um über das Thema Internet zu sprechen,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Fotografin für alles, was bleiben soll.

Fotografin für alles, was bleiben soll. Preisliste 2014 Fotografin für alles, was bleiben soll. Melanie Müller Fotografie Röttenbacher Str. 16 a 91096 Möhrendorf-Kleinseebach +49 173 3545324 mail@melaniemueller-fotografie.de www.melaniemueller-fotografie.de

Mehr

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG,

Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Liebe Schüler, Eltern und Lehrer des SMG, Schüler unterstützen Schüler - kurz SuS - ist eine Förderung für Schüler von Schülern. Wir haben uns bewusst gegen das Wort Nachhilfe ausgesprochen, da dies oft

Mehr

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker

Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bewerbung für die Teilnahme am Camp Die Technik-Checker Bitte vollständig und gut leserlich ausfüllen! Angaben zu deiner Person Familienname Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer PLZ Ort Telefon E-Mail

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea

Mehr

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen?

Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Trinkt jemand in deiner Familie zu viel Alkohol oder nimmt Drogen? Hol dir Hilfe! www.traudich.nacoa.de Hallo! Machst du dir Sorgen, weil deine Mutter oder dein Vater zu viel trinkt oder Drogen nimmt?

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei Blatt 1 / Seite 1 Anmeldung / Vertrag für einen Jahreskurs bei Kind und Werk e.v. für das Schuljahr... Geschwisterkind Vor- und Zuname des Kindes: Straße: Geboren am:.. Mobil: PLZ. Ort. Email:.. Tel:.

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben 1. Ergänzen Sie die Merkmale des persönlichen Briefes nach der Übung 2. und übersetzen Sie sie ins Tschechische. 2. 1. 3. Frankfurt, den 2. Februar

Mehr

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M. Jaqueline M. und Nadine M. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide lassen sich zur Sozialassistentin ausbilden. Die

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr