Netty Tutorial #1. Netty Tutorial #1 - Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Netty Tutorial #1. Netty Tutorial #1 - Grundlagen"

Transkript

1 Netty Tutorial #1 - Grundlagen Netty Tutorial #1 Theorie: Das Internet Netty einbinden TCP oder UDP? Einfacher Server Einfacher Client Ausblick: Wie es weiter geht 1 Theorie: Das Internet Bevor wir uns der Praxis widmen und Netty in unser Projekt einbinden, noch ein paar Worte zum Aufbau des Internets. Wie so ziemlich jeder weiß, handeln es sich beim Internet um ein (mittlerweile sehr komplexes) Computernetzwerk. Nur durch das Internet können wir bestimmte Anwendungen / Dienste, etwa das von Tim Berners-Lee begründete World Wide Web nutzen oder auf einem Minecraft-Server spielen. Um das Internet besser verstehen zu können, eine kurze Erklärung zu den OSI-Layern, auch OSI-Referenzmodell oder OSI-Schichtmodell. Die Begriffe werden in diesem Tutorial synonym verwendet. OSI-Layer Das OSI-Schichtmodell ist seit einigen Jahrzehnten ISO-Standard und dient der besseren Verteilung von Aufgaben und Problemen bei der Netzwerkkommunikation über das Internet. Dabei existieren 7 Schichten, denen jeweils unterschiedliche Funktionen zugeordnet sind. Die niedrigste Schicht (im Sinne von geringster Abstraktion) ist der Physical Layer (im deutschen Raum auch "Bitübertragungsschicht"). Diese Schicht wird für den Zugang zum Internet benötigt und besteht z.b. aus Kabeln und Repeatern, die für das Übertragen von elektrischen Signalen zuständig sind. Vereinfacht kann man sich das wie Morse-Zeichen vorstellen: Die Daten werden Bit für Bit kodiert durch die Leitung geschickt. Der Physical Layer ist übrigens dafür verantwortlich, dass ein Ping von 1ms zwischen zwei Servern in Europa und Australien schlichtweg unmöglich ist (zumindest mit herkömmlichen elektrischen Signalen oder Lichtübertragung durch Glasfaser-Leitungen). Die zweite Schicht dient der Sicherung und ist ebenfalls zwingend notwendig, um einen funktionierenden Internetzugang herzustellen. Wie der Name schon vermuten lässt, ist diese Schicht dafür zuständig, die korrekte und vollständige Übermittelung der Daten zu gewährleisten. Übernommen wird die Aufgabe zum Beispiel von Switches in einem Netzwerk. Die dritte Schicht, auch Netzwerkschicht oder Vermittlungsschicht hat ebenfalls eine ziemlich wichtige Funktion: Durch sie wird das Herstellen einer Verbindung zwischen zwei Computern ermöglicht. Zudem können die Daten in Pakete zerlegt und weitergesendet werden. Dies ist dann besonders wichtig, wenn keine direkte Kommunikation zwischen den Kommunikationspartnern möglich ist. Der Transport Layer, oder auch Transportschicht, ist die erste Schicht, mit der wir uns aktiv beschäftigen müssen (der Vollständigkeit halber und zur Förderung des Allgemeinwissens sind die anderen Schichten hier natürlich trotzdem aufgeführt). Hier fällt die Entscheidung zwischen gängigen Internetprotokollfamilien: TCP, UDP oder SCTP. Im Falle von UDP ist die Schicht für das Zerlegen der Daten in Pakete und das Auseinanderhalten dieser Pakete zuständig. Bei TCP werden die Bytes einfach als beliebige Sequenzen übertragen; dafür kann der Sender erfahren, ob die Daten den Empfänger erreicht haben. Für größere Datenmengen ist TCP meist die bessere Wahl. SCTP wird aus Gründen der Vereinfachung zunächst nicht

2 behandelt, bei genug Interesse ist ein zusätzliches Tutorial aber denkbar. Die fünfte Schicht ist der Session Layer (deutsch: Sitzungsschicht). Hier wird die Sitzung bzw. Verbindung zwischen Sender und Empfänger aufrechterhalten. Durch eine Art Wiederherstellungspunkte lassen sich Aktionen wiederholen oder rückgängig machen, falls Fehler auftreten. Da meist die Anwendung über das Verhalten einer Sitzung entscheidet, steht diese Schicht als erste Schicht in direktem Kontakt mit der Anwendung, wie es sich bei der Arbeit mit Netty auch noch zeigen wird. Abgeschlossen wird das OSI-Schichtmodell mit Presentation Layer und Application Layer. Mit diesen zwei Schichten werden wir am häufigsten in Kontakt kommen. Hier wird beispielsweise definiert, welche Daten in welchem Zusammenhang übertragen werden. Auch wenn es nicht jedes Mal explizit erwähnt wird, ist es künftig hilfreich, das OSI-Schichtmodell zumindest grob verinnerlicht zu haben. An vielen Stellen kann dies zu einem deutlich besseren Verständnis beitragen. 2 Netty einbinden Nach der Theorie etwas Praxis: Bevor wirklich Quellcode geschrieben werden kann, muss Netty in das eigene Projekt eingebunden werden. Bevor in irgendeiner Form gehandelt wird, sollte eine Frage geklärt werden: Welche Version von Netty soll eingebunden werden? Auf der Website des Netty Projekts finden sich Downloads für Netty 3.x, Netty 4.x und Netty 5.x, wobei sich Version 5.x noch in der Alpha-Phase befindet. Wer ausschließlich stabile Software bevorzugt und bei Bugs verabscheut, dem sei zu Version Final geraten. Ansonsten stehen auch schon Builds der 5.x-Serie zur Verfügung. Hier wurden viele Funktionen deutlich verbessert und zum Teil auch welche hinzugefügt. Da sich die 5.x-Serie noch in der Alpha-Phase befindet, sollte im Hinterkopf behalten werden, dass ein Bug durchaus auftreten kann. Generell ist die 3.x-Serie schon seit längerer Zeit überholt und sollte daher nicht mehr verwendet werden (es sei denn, es steht nur Java 5 zur Verfügung). Nach dieser Entscheidung kann das Einbinden erfolgen, wozu im Folgenden zwei Wege vorgestellt werden. Manuelles Einbinden Die einfache Variante besteht darin, das ZIP-Archiv von der Download-Seite herunterzuladen, zu öffnen und die Datei "netty-all.jar" zu extrahieren. Diese enthält die Netty-Bibliothek in vollem Umfang und ist bereits kompiliert. Die meisten integrierten Entwicklungsumgebungen (z.b. Eclipse, IntelliJ IDEA oder NetBeans) unterstützen das Einbinden einer Bibliothek als JAR-Archiv. Es ist zu beachten, dass die Bibliothek auch zur Laufzeit verfügbar sein muss. Einbinden mit Maven Benutzer eines Build-Systems können diesen Schritt noch schneller erledigen. Im Falle von Maven werden einfach folgende Zeilen in die pom.xml eingefügt: XML 1. <dependency> 2. <groupid>io.netty</groupid> 3. <artifactid>netty-all</artifactid> 4. <version>5.0.0.alpha2</version> <!-- Eventuell verändern --> 5. <scope>compile</scope> 2

3 6. </dependency> Damit wäre auch dieser Schritt erledigt! 3 TCP oder UDP? Wir haben gelernt, dass im OSI-Schichtmodell eine Transportschicht (engl. Transport Layer) enthalten ist. Da Netty sowohl TCP (Transmission Control Protocol) als auch UDP (User Datagramm Protocol) unterstützt, stehen wir vor einer nicht unwichtigen Entscheidung. Um die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, eine kleine Tabelle mit Eigenschaften von TCP und UDP. Transmission Control Protocol [TCP] User Datagramm Protocol [UDP] Verbindungsorientiert, Datenstrombasiert (Stream) Paket-basiert Zuverlässig 1 Nicht zuverlässig 1 Beliebig große Datenmengen, da eine Stream-Übertragung stattfindet Der Sender kann feststellen, ob die Daten den Empfänger in korrekter Reihenfolge (= gesendeter Reihenfolge) und in ihrer Vollständigkeit erreichen Länge einzelner Pakete häufig auf kleine Datenmengen beschränkt => Aufteilen komplexer Daten wird notwendig Hier können über eigenständig implementierte Prüfsummen-Verfahren und KeepAlive-Pakets TCP-Features simuliert werden 1 Zuverlässigkeit bezeichnet in diesem Kontext das vollständige und unmanipulierte Übertragen der Daten vom Sender an den Empfänger in unveränderter Reihenfolge. Dies leistet UDP im Gegensatz zu TCP nicht. Für alle Praxisbeispiele in Erklärungen in diesem Tutorial wird TCP verwendet. Auch hier werden sogenannte KeepAlive-Packets, das sind Datenpakete, die gesendet werden um die Funktionsfähigkeit des Kommunikationspartners sicherzustellen, trotz TCP eingesetzt. Um mögliche Verwirrungen vermeiden: Das ist so gewollt. Bei UDP ist die Bedeutung der KeepAlive-Packets zwar wesentlich größer, für TCP- Verbindungen können solche Packets jedoch auch verwendet werden, um die Funktionsfähigkeit (nicht die Verfügbarkeit) des anderen Rechners sicherzustellen. Glückerlichweise haben das auch die Netty- Entwickler erkannt, sodass Netty nun von Haus aus eine Implementierung für KeepAlive-Packets bereitstellt. 4 Einfacher Server Nun ist es endlich soweit: Wir setzen die Netty-Bibliothek praktisch ein. Dazu gibt es direkt den kompletten Quellcode, einige Stellen sich durch Kommentare nummeriert, damit anschließend eine Erklärung zu den nummerierten Stellen erfolgen kann. 3

4 Code Erklärung 5 Einfacher Client Nachdem wir einen vollständigen Server mithilfe von Netty programmiert haben, muss es natürlich auch einen Client geben, damit eine Verbindung aufgebaut werden kann. Zu Testzwecken genügt es, beim Hostname localhost anzugeben. Damit wird der eigene Computer referenziert. Es funktioniert aber ebenfalls, den Server auf einem entfernten Rechner zu starten und mit Kenntnis der IP-Adresse / des Hostnames von zu Hause mit diesem zu verbinden. Dabei ist zu beachten, dass die Portfreigaben in Firewall & Router u.u. erst konfiguriert werden müssen. Code Erklärung 6 Ausblick: Wie es weiter geht Damit ist das Ende dieses Tutorials erreicht. Ich möchte für weitere Tutorials noch einen kurzen Ausblick geben. Es handelt sich dabei lediglich um Ideen, die jederzeit variieren können. Auch besteht die Möglichkeit, dass einige Punkte gar nicht in einem Tutorial enthalten sind. Nettys ByteBuf ChannelHandler Kodierung und Dekodierung von Nachrichten Session-Verwaltung HTTP-Support Entwurf eines eigenen Protokolls Verschlüsselte und/oder komprimierte Datenübertragung Fehlerbehandlung... (Die Reihenfolge ist weitgehend willkürlich gewählt) 4

5 Hat dir das Tutorial gefallen? Du hast eine Idee für ein weiteres Tutorial, einen Verbesserungsvorschlag oder stehst vor einem Problem? Lass es mich wissen. ~ Janhektor 5

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht

Themen. Transportschicht. Internet TCP/UDP. Stefan Szalowski Rechnernetze Transportschicht Themen Transportschicht Internet TCP/UDP Transportschicht Schicht 4 des OSI-Modells Schicht 3 des TCP/IP-Modells Aufgaben / Dienste: Kommunikation von Anwendungsprogrammen über ein Netzwerk Aufteilung

Mehr

SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK

SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK SCHICHTENMODELLE IM NETZWERK INHALT Einführung Schichtenmodelle Das DoD-Schichtenmodell Das OSI-Schichtenmodell OSI / DOD Gegenüberstellung Protokolle auf den Osi-schichten EINFÜHRUNG SCHICHTENMODELLE

Mehr

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell

Das ISO / OSI -7 Schichten Modell Begriffe ISO = Das ISO / OSI -7 Schichten Modell International Standardisation Organisation Dachorganisation der Normungsverbände OSI Model = Open Systems Interconnection Model Modell für die Architektur

Mehr

Rechnernetze Übung 11

Rechnernetze Übung 11 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juli 2011 Herr Müller (Test GmbH) Sekretärin (Super AG) T-NR. 111 T-NR. 885 Sekretärin (Test GmbH) Herr Meier (Super

Mehr

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012

Rechnernetze Übung 11. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 Rechnernetze Übung 11 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Juni 2012 IP: 192.168.43.9 MAC: 02-55-4A-89-4F-47 IP: 216.187.69.51 MAC: 08-48-5B-77-56-21 1 2 IP: 192.168.43.15 MAC:

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 23.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 23. Rechnernetze I SS 2012 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 23. ärz 2012 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/12) i Rechnernetze

Mehr

Technische Informatik II FS 2008

Technische Informatik II FS 2008 Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze Prof. Bernhard Plattner, Fachgruppe Kommunikationssysteme Technische Informatik II FS 2008 Übung 5: Kommunikationsprotokolle Hinweis: Weitere

Mehr

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl

Internetanwendungstechnik. TCP/IP- und OSI-Referenzmodell. Gero Mühl Internetanwendungstechnik TCP/IP- und OSI-Referenzmodell Gero Mühl Technische Universität Berlin Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Kommunikations- und Betriebssysteme (KBS) Einsteinufer 17, Sekr.

Mehr

Netzwerke, Kapitel 3.1

Netzwerke, Kapitel 3.1 Netzwerke, Kapitel 3.1 Fragen 1. Mit welchem anschaulichen Beispiel wurde das OSI-Schichtenmodell erklärt? Dolmetscher 2. Was versteht man unter Dienstprimitiven? Request, Indication, Response, Confirm

Mehr

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) -

Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Verteilte Systeme - Java Networking (Sockets) - Prof. Dr. Michael Cebulla 30. Oktober 2014 Fachhochschule Schmalkalden Wintersemester 2014/15 1 / 36 M. Cebulla Verteilte Systeme Gliederung Grundlagen TCP/IP

Mehr

2 Kommunikationssysteme. vs2 1

2 Kommunikationssysteme. vs2 1 2 Kommunikationssysteme vs2 Kommunikationssysteme bieten Kommunikationsdienste an, die das Senden und Empfangen von Nachrichten erlauben (sending & receiving messages) bestehen aus - Kommunikationsnetz

Mehr

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 8.

Rechnernetze I SS Universität Siegen Tel.: 0271/ , Büro: H-B Stand: 8. Rechnernetze I SS 2017 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 0271/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 8. ai 2017 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Netzwerkgrundlagen. OSI-Modell. Layer 1 Physikal Layer. Layer 2 Data Link Layer. Layer 3 Network Layer

Netzwerkgrundlagen.  OSI-Modell. Layer 1 Physikal Layer. Layer 2 Data Link Layer. Layer 3 Network Layer Netzwerkgrundlagen http://de.wikipedia.org/wiki/ethernet OSI-Modell http://de.wikipedia.org/wiki/osi-modell Das OSI-Modell beschreibt modellhaft eine Art der Datenübertragung für die Kommunikation offener,

Mehr

Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. Diplomverteidigung

Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur. Diplomverteidigung Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Diplomverteidigung Entwurf und Implementierung eines zuverlässigen verbindungsorientierten Transportprotokolls für die

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2012

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2012 Rechnernetze I SS 01 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 071/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 14. Mai 01 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/1) i Rechnernetze

Mehr

Das ISO/OSI Referenzmodell Internet (TCP/IP) Referenzmodell. Standard Elemente Schichten im ISO/OSI Referenzmodell.

Das ISO/OSI Referenzmodell Internet (TCP/IP) Referenzmodell. Standard Elemente Schichten im ISO/OSI Referenzmodell. Referenzmodelle 1 / 24 Kommunikationsnetze I 14.10.2009 ISO/OSI Referenzmodell Open Systems Interconnection (OSI) International ISO/IEC 7498-1 identisch zu ITU-T Recommendation X.200 ISO International

Mehr

Vermittlungsschicht ( network layer )

Vermittlungsschicht ( network layer ) Vermittlungsschicht ( network layer ) ggf. Auswahl eines Subnetzes für die folgende Übertragungsstrecke Auswahl eines guten Transportweges (Routing) im gewählten Subnetz statisch: fest für alle Pakete

Mehr

Client-Server - Grundlagen

Client-Server - Grundlagen Client-Server - Grundlagen (1.) Erklären Sie für die verschiedenen Protokolle(auf der Folie Protokolle ) deren prinzipielle Funktion und nennen Sie ein Anwendungsgebiet. Gehen Sie dabei auf die Begriffe

Mehr

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Alexander Sczyrba Michael Beckstette. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba Michael Beckstette {asczyrba,mbeckste}@techfak.uni-bielefeld.de 1 Übersicht Netzwerk-Protokolle Protkollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol

Mehr

Das TCP/IP Schichtenmodell

Das TCP/IP Schichtenmodell Das TCP/IP Schichtenmodell Protokolle Bei der TCP/IP Protokollfamilie handelt sich nicht nur um ein Protokoll, sondern um eine Gruppe von Netzwerk- und Transportprotokollen. Da die Protokollfamilie Hardwareunabhängig

Mehr

Rechnern netze und Organisatio on

Rechnern netze und Organisatio on Rechnernetze und Organisation Assignment A3 Präsentation 1 Motivation Übersicht Netzwerke und Protokolle Rechnernetze und Organisatio on Aufgabenstellung: Netzwerk-Protokoll-Simulator 2 Motivation Protokoll-Simulator

Mehr

- Man versieht die Nachricht mit der Adresse des Empfängers und schickt Sie per Knopfdruck ab.

- Man versieht die Nachricht mit der  Adresse des Empfängers und schickt Sie per Knopfdruck ab. 1. Was ist E-Mail überhaupt? Unter E-Mail versteht man einen Dienst mit welchem man Mitteilungen und Daten innerhalb eines Netzes versenden kann. E-Mail ist zweifelsohne der populärste Dienst im Internet.

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie. SoSe 2018

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie. SoSe 2018 Rechnernetze I SoSe 018 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 071/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 19. April 018 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke.

Netzwerk-Programmierung. Netzwerke. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba Michael Beckstette {asczyrba,mbeckste}@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protkollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol (TCP)

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Sommersemester 2014 16. April 2014 Rechnerkommunikation Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

GigE Vision: Der Standard

GigE Vision: Der Standard GigE Vision: Der Standard Rupert Stelz Entwicklung STEMMER IMAGING GmbH Technologie-Tag GigE Vision und GenICam München, 14. September 2006 M E M B E R O F T H E S T E M M E R I M A G I N G G R O U P Gigabit

Mehr

Universität Innsbruck, Wirtschaftsinformatik Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Wirtschaftsinformatik

Universität Innsbruck, Wirtschaftsinformatik Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Wirtschaftsinformatik Universität Innsbruck, Wirtschaftsinformatik Proseminar zur Vorlesung Einführung in die Wirtschaftsinformatik Übungsblatt 1 Infrastruktur Netzwerke In Gruppen à 2 Personen bis zum 24.03.2019, 23:59 Uhr

Mehr

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier.

Netzwerke. Netzwerk-Programmierung. Sven Hartmeier. Netzwerk-Programmierung Netzwerke Sven Hartmeier shartmei@techfak.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protokollfamilie TCP/IP Transmission Control Protocol (TCP) erste Schritte mit sockets Netzwerk-Programmierung

Mehr

OSI Referenzmodell. Aufbau des Referenzmodells Funktionsweise

OSI Referenzmodell. Aufbau des Referenzmodells Funktionsweise OSI Referenzmodell Aufbau des Referenzmodells Funktionsweise Aufbau des Referenzmodells POEL 2007 OSI Referenzmodell 2 Physical Layer Schicht 1 Diese Schicht definiert das reine physikalische Übertragungsmedium

Mehr

Modul 117. OSI-Referenzmodell

Modul 117. OSI-Referenzmodell Modul 117 Modulbezeichnung: Kompetenzfeld: Kompetenz: - und Netzinfrastruktur für ein kleines Unternehmen realisieren Network Management 6.3. Kennt den Zweck und die Funktion der Schichtenmodelle( OSI

Mehr

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 16. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer:

Abschlussklausur. Computernetze. Bewertung: 16. Mai Name: Vorname: Matrikelnummer: Abschlussklausur Computernetze 16. Mai 2014 Name: Vorname: Matrikelnummer: Mit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Klausur selbständig bearbeite und das ich mich gesund und prüfungsfähig fühle.

Mehr

TCP/IP-Protokollfamilie

TCP/IP-Protokollfamilie TCP/IP-Protokollfamilie Internet-Protokolle Mit den Internet-Protokollen kann man via LAN- oder WAN kommunizieren. Die bekanntesten Internet-Protokolle sind das Transmission Control Protokoll (TCP) und

Mehr

TCP/UDP. Transport Layer

TCP/UDP. Transport Layer TCP/UDP Transport Layer Lernziele 1. Wozu dient die Transportschicht? 2. Was passiert in der Transportschicht? 3. Was sind die wichtigsten Protkolle der Transportschicht? 4. Wofür wird TCP eingesetzt?

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 1. Vorlesung 26.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Organisation Web-Seite http://cone.informatik.uni-freiburg.de/ teaching/vorlesung/systeme-ii-s06/

Mehr

Abschlussklausur. Computernetze. 14. Februar Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

Abschlussklausur. Computernetze. 14. Februar Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit. Abschlussklausur Computernetze 14. Februar 2014 Name: Vorname: Matrikelnummer: Tragen Sie auf allen Blättern (einschlieÿlich des Deckblatts) Ihren Namen, Vornamen und Ihre Matrikelnummer ein. Schreiben

Mehr

ARP, ICMP, ping. Jörn Stuphorn Bielefeld, den 4. Mai Mai Universität Bielefeld Technische Fakultät

ARP, ICMP, ping. Jörn Stuphorn Bielefeld, den 4. Mai Mai Universität Bielefeld Technische Fakultät ARP, ICMP, ping Jörn Stuphorn stuphorn@rvs.uni-bielefeld.de Universität Bielefeld Technische Fakultät TCP/IP Data Link Layer Aufgabe: Zuverlässige Übertragung von Rahmen über Verbindung Funktionen: Synchronisation,

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.1 Internet Protocol - IP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik, Trier Prof. Dr. sc. nat. Christoph Meinel,

Mehr

Analyse und Bewertung der Möglichkeiten einer IP-basierten Übertragung im UMTS Funknetz für Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Dienste.

Analyse und Bewertung der Möglichkeiten einer IP-basierten Übertragung im UMTS Funknetz für Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Dienste. Technik Richard Klein Analyse und Bewertung der Möglichkeiten einer IP-basierten Übertragung im UMTS Funknetz für Echtzeit- und Nicht-Echtzeit-Dienste. Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke

Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Computeranwendung in der Chemie Informatik für Chemiker(innen) 4. Netzwerke Jens Döbler 2003 "Computer in der Chemie", WS 2003-04, Humboldt-Universität VL4 Folie 1 Grundlagen Netzwerke dienen dem Datenaustausch

Mehr

Verteidigung der Diplomarbeit 3D-Netzwerk-Visualisierung

Verteidigung der Diplomarbeit 3D-Netzwerk-Visualisierung 1 Verteidigung der Diplomarbeit 3D-Netzwerk-Visualisierung Stefan Ziegler 11. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS 2 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabe 3 2 Umsetzung 4 3 Struktur 5 4 Paketverarbeitung 8 5 Grafische

Mehr

Netzwerke. Netzwerk - Programmierung. Alexander Sczyrba. Madis Rumming.

Netzwerke. Netzwerk - Programmierung. Alexander Sczyrba. Madis Rumming. Netzwerk - Programmierung Netzwerke Alexander Sczyrba asczyrba@cebitec.uni-bielefeld.de Madis Rumming mrumming@cebitec.uni-bielefeld.de Übersicht Netzwerk-Protokolle Protokollfamilie TCP/IP Transmission

Mehr

Aufgaben zum ISO/OSI Referenzmodell

Aufgaben zum ISO/OSI Referenzmodell Übung 1 1 Aufgaben zum ISO/OSI Referenzmodell 1 ISO/OSI-Model Basics Aufgabe 1 Weisen Sie die folgenden Protokolle und Bezeichnungen den zugehörigen OSI- Schichten zu: IP, MAC-Adresse, HTTP, Hub, ASCII,

Mehr

3b: Telekommunikation

3b: Telekommunikation 3b: Telekommunikation Hochschule für Wirtschaft und Recht Dozent: R. Witte Drei Zwerge mit den Namen Herr Rot, Herr Grün und Herr Blau treffen sich im Garten. Da bemerkt der eine: "Das ist ja lustig. Wir

Mehr

Version: Das Versionsfeld gibt an ob es sich um IPv4 oder um IPv6 handelt.

Version: Das Versionsfeld gibt an ob es sich um IPv4 oder um IPv6 handelt. Folie 1 Folie 2 Folie 3 Version: Das Versionsfeld gibt an ob es sich um IPv4 oder um IPv6 handelt. IHL (IP Header Length) Im IHL-Feld wird ein vielfaches von 32 Bit angegeben. Die Summe gibt die Größe

Mehr

AK-Automatisierungs und Kommunikationstechnik TI Technische Informatik. NWT Netzwerktechnik

AK-Automatisierungs und Kommunikationstechnik TI Technische Informatik. NWT Netzwerktechnik Netzwerk Programmierung Ein großer Teil von dem, was Netzwerkprogramme tun ist ganz simpler input und output: also bytes verschieben von einem System zu einem anderen. Bytes bleiben Bytes. Die Daten zu

Mehr

Was ist das OSI-Referenzmodell eigentlich und wofür wird es benötigt?

Was ist das OSI-Referenzmodell eigentlich und wofür wird es benötigt? Was ist das OSI-Referenzmodell eigentlich und wofür wird es benötigt? OSI ist die englische Abkürzung für Open System Interconnection (Reference) Model und ist ein offenes Schichtenmodell zur Kommunikation

Mehr

Peer-to-Peer- Netzwerke

Peer-to-Peer- Netzwerke Peer-to-Peer- Netzwerke Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 2. Vorlesung 27.04.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Organisation Web-Seite http://cone.informatik.uni-freiburg.de/ teaching/vorlesung/peer-to-peer-s96/

Mehr

.NET Networking 1. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros. Institut für Informatik Software & Systems Engineering

.NET Networking 1. Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros. Institut für Informatik Software & Systems Engineering .NET Networking 1 Proseminar Objektorientiertes Programmieren mit.net und C# Matthias Jaros Institut für Informatik Software & Systems Engineering Agenda Motivation Protokolle Sockets Anwendung in.net

Mehr

Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign

Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign Themenschwerpunkt: Rechnernetze und Netzwerkdesign Aufgabe 1: Nennen Sie den wesentlichen Vorteil eines Netzwerkes mit Bus-Topologie? Lösung: Wesentlicher Vorteil der Bus-Topologie ist der geringe Verkabelungsaufwand

Mehr

TCP. Transmission Control Protocol

TCP. Transmission Control Protocol TCP Transmission Control Protocol Wiederholung TCP-Ports Segmentierung TCP Header Verbindungsaufbau-/abbau, 3 - WayHandShake Timeout & Retransmission MTU maximum transfer Unit TCP Sicher Verbunden? Individuelle

Mehr

Rechnerkommunikation II

Rechnerkommunikation II Grundmodell der Telekommunikation (Abb. aus: 1. Abeck et al.: Verteilte Informationssysteme, 2.Tanenbaum, A.: Computernetzwerke, 3. Kurose, J. u. Ross, K.: ) 1. Verteiltes geschichtetes Telekommunikationssystem

Mehr

UDP-/ICMP-Erweiterung für fwtest

UDP-/ICMP-Erweiterung für fwtest UDP-/ICMP-Erweiterung für fwtest Semesterarbeit Wintersemester 2005/06 Beat Strasser Betreuerin: Diana Senn Information Security ETH Zürich 7. Februar 2006 Beat Strasser (ETH Zürich) UDP-/ICMP-Erweiterung

Mehr

Informations- und Kommunikationssysteme

Informations- und Kommunikationssysteme Informations- und Kommunikationssysteme TCP/IP: Transport und Vermittlung im Karl Meier karl.meier@kasec.ch Agenda 1 2 3 4 5 6 7 und Protokolle, IP Adressierung Die Transportprotokolle UDP und TCP ISO/OSI

Mehr

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2014

Rechnernetze I. Rechnernetze I. 2 Protokolle und Protokollhierharchie SS 2014 Rechnernetze I SS 014 Universität Siegen rolanda.dwismuellera@duni-siegena.de Tel.: 071/740-4050, Büro: H-B 8404 Stand: 10. August 015 Betriebssysteme / verteilte Systeme Rechnernetze I (1/13) i Rechnernetze

Mehr

Jede Technik oder jeder Vorgang, der zur Datenübertragung genutzt wird, lässt sich in 3 Teile gliedern:

Jede Technik oder jeder Vorgang, der zur Datenübertragung genutzt wird, lässt sich in 3 Teile gliedern: Jede Technik oder jeder Vorgang, der zur Datenübertragung genutzt wird, lässt sich in 3 Teile gliedern: Übertragungsweg Der Übertragungsweg ist das Medium, welches zur Datenübertragung genutzt wird. Z.

Mehr

Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie

Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie Adressierung eines Kommunikationspartners in der TCP/IP-Familie! Wenn Daten geroutet werden, müssen sie: 1. zu einem bestimmten Netzwerk 2. zu einem bestimmten Host in diesem Netzwerk 3. zu einem bestimmten

Mehr

Modul N4 Adressierung und Protokolle

Modul N4 Adressierung und Protokolle N-Netze Modul Adressierung und Protokolle Zeitrahmen 30 Minuten Zielgruppe Sekundarstufe I Inhaltliche Voraussetzung keine Lehrziel Erkennen, dass in (Computer-)Netzwerken eine eindeutige Identifizierung

Mehr

Basisinformationstechnologie II

Basisinformationstechnologie II Basisinformationstechnologie II Sommersemester 2015 15. April 2015 Rechnerkommunikation I Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Dr. Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen

Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Projektierung und Betrieb von Rechnernetzen Versuch : Router-Konfiguration Vorbetrachtungen Im Rahmen des Praktikums sind einige Begriffe bzw. Fragen zum Thema Router zu klären: Was ist ein Router? Router

Mehr

Basisinformationstechnologie I

Basisinformationstechnologie I Basisinformationstechnologie I Sommersemester 2013 17. April 2013 Rechnerkommunikation Universität zu Köln. Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Jan G. Wieners // jan.wieners@uni-koeln.de

Mehr

Abschlussklausur. Netzwerke. 13. Juli Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit.

Abschlussklausur. Netzwerke. 13. Juli Legen Sie bitte Ihren Lichtbildausweis und Ihren Studentenausweis bereit. Abschlussklausur Netzwerke 13. Juli 2012 Name: Vorname: Matrikelnummer: Studiengang: Hinweise: Tragen Sie zuerst auf allen Blättern (einschlieÿlich des Deckblattes) Ihren Namen, Ihren Vornamen und Ihre

Mehr

2. WWW-Protokolle und -Formate

2. WWW-Protokolle und -Formate 2. WWW-Protokolle und -Formate Inhalt: HTTP, allgemeiner syntaktischer Aufbau Wichtige Methoden des HTTP-Protokolls Aufbau von Web-Applikationen unter Nutzung von HTTP, HTML, DOM XML, XML-DTD und XML-Schema

Mehr

Netzwerktechnologien 3 VO

Netzwerktechnologien 3 VO Netzwerktechnologien 3 VO Univ.-Prof. Dr. Helmut Hlavacs helmut.hlavacs@univie.ac.at Dr. Ivan Gojmerac gojmerac@ftw.at Bachelorstudium Medieninformatik SS 2012 Kapitel 3 Transportschicht 3.1 Dienste der

Mehr

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004 FH-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Gerhard Jahn Gerhard.Jahn@fh-hagenberg.at Fachhochschulstudiengänge Software Engineering Software Engineering für Medizin Software Engineering

Mehr

Technische Grundlagen

Technische Grundlagen Technische Grundlagen Allgemeines über Computernetze Die Beschreibung der Kommunikation in Computernetzwerken erfolgt in der Regel über Standards. Das Ziel aller Standardisierungsbemühungen sind offene

Mehr

OSI-Schichtenmodell. Martin Fechtner

OSI-Schichtenmodell. Martin Fechtner OSI-Schichtenmodell Martin Fechtner Rechnernetze Rechnernetze sind Netzwerke, deren Teilnehmer Rechner sind zwischen den Teilnehmern werden digitale Daten übertragen im Allgemeinen können beliebige Teilnehmer

Mehr

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze

Verteilte Systeme. Protokolle. by B. Plattner & T. Walter (1999) Protokolle-1. Institut für Technische Informatik und Kommunikationsnetze Protokolle Protokolle-1 Kommunikationssubsystem Ein System, welches innerhalb eines verteilten Systems für den Nachrichtentransport zwischen Kommunikationspartnern (= Prozesse) zuständig ist (Hardware

Mehr

COMPUTER- NETZWERKE. 6. Auflage VON DEN GRUNDLAGEN ZUR FUNKTION UND ANWENDUNG

COMPUTER- NETZWERKE. 6. Auflage VON DEN GRUNDLAGEN ZUR FUNKTION UND ANWENDUNG rüdiger SCHREINER COMPUTER- NETZWERKE 6. Auflage VON DEN GRUNDLAGEN ZUR FUNKTION UND ANWENDUNG 1.3 Das OSI-Modell 3 1.2 Definition eines Netzwerkes Was ist denn nun ein Netzwerk? Der Begriff Netzwerk umfasst

Mehr

Einführung. Internet vs. WWW

Einführung. Internet vs. WWW Einführung Bernhard Plattner 1-1 Internet vs. WWW "the Internet is the entirety of all computers which are interconnected (using various physical networking technologies) and employ the Internet protocol

Mehr

Packet Tracer Simulation - TCP-und UDP-Kommunikation

Packet Tracer Simulation - TCP-und UDP-Kommunikation Packet Tracer Simulation - TCP-und UDP-Kommunikation Topologie Lernziele Teil 1: Netzwerkverkehr im Simulationsmodus erzeugen Teil 2: Überprüfen der Funktionalität der TCP- und UDP-Protokolle Hintergrund

Mehr

Digitale Kommunikation und Internetdienste 1

Digitale Kommunikation und Internetdienste 1 Digitale Kommunikation und Internetdienste 1 Wintersemester 2004/2005 Teil 2 Belegnummer Vorlesung: 39 30 02 Übungen: 39 30 05 Jan E. Hennig AG (RVS) Technische Fakultät Universität Bielefeld jhennig@rvs.uni-bielefeld.de

Mehr

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen

Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen Vorlesung SS 2001: Sicherheit in offenen Netzen 2.2 Transmission Control Protocol - TCP 2.3 User Datagram Protocol - UDP Prof. Dr. Christoph Meinel Informatik, Universität Trier & Institut für Telematik,

Mehr

Device Management Schnittstellen. Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH

Device Management Schnittstellen. Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH Device Management Schnittstellen Referat von Peter Voser Embedded Development GmbH Device Management ist Gerätesteuerung Parametrisierung Zugang zu internen Messgrössen und Zuständen Software Upgrade www.embedded-development.ch

Mehr

Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX

Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX Netzwerkprogrammierung unter Linux und UNIX Bearbeitet von Stefan Fischer, Walter Müller 2. Auflage 1999. Buch. XII, 228 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21093 6 Format (B x L): 14 x 20,9 cm Gewicht: 329 g

Mehr

VAADIN, SPRING BOOT & REST

VAADIN, SPRING BOOT & REST VAADIN, SPRING BOOT & REST Ein Einstieg für Domino Entwickler Stephan Kopp 1 STEPHAN KOPP Software & Solutions Development Tel.: +49 6182 7869420 Mobil: +49 173 3089806 E-Mail: stephan.kopp@axians.de 2

Mehr

Grundkurs Datenkommunlkation

Grundkurs Datenkommunlkation Peter Man dl Andreas Bakomenko Johannes Weiß Grundkurs Datenkommunlkation TCP/IP-basierte Kommunikation: Grundlagen, Konzepte und Standards Mit 219 Abbildungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER 1 Einführung in Referenzmodelle

Mehr

Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07

Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07 Rechnernetze 1 Vorlesung im SS 07 Roland Wismüller roland.wismueller@uni-siegen.de Tel.: 740-4050, H-B 8404 Zusammenfassung: Einführung Netz besteht aus Knoten und Verbindungen Rekursiver Aufbau: Knoten

Mehr

Grundkurs Datenkommunikation

Grundkurs Datenkommunikation Peter Mandl Andreas Bakomenko Johannes Weiß Grundkurs Datenkommunikation TCP/IP-basierte Kommunikation: Grundlagen, Konzepte und Standards 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 256 Abbildungen

Mehr

Das Internet-Protocol. Aufteilung von Octets. IP-Adressformat. Class-A Netzwerke. Konventionen für Hostadressen

Das Internet-Protocol. Aufteilung von Octets. IP-Adressformat. Class-A Netzwerke. Konventionen für Hostadressen Das Internet-Protocol Das Internet Protocol (IP) geht auf das Jahr 1974 zurück und ist die Basis zur Vernetzung von Millionen Computern und Geräten weltweit. Bekannte Protokolle auf dem Internet Protokoll

Mehr

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung

Systeme II. Christian Schindelhauer Sommersemester Vorlesung Systeme II Christian Schindelhauer Sommersemester 2006 17. Vorlesung 05.07.2006 schindel@informatik.uni-freiburg.de 1 Dienste der Transport- Schicht Verbindungslos oder Verbindungsorientert Beachte: Sitzungsschicht

Mehr

Firewall - Techniken & Architekturen

Firewall - Techniken & Architekturen Firewall -techniken & -architekturen Was ist eine Firewall? Eine Firewall ist eine Software oder Hardware, die die aus dem Internet oder einem Netzwerk eingehenden Daten überprüft und dann je nach den

Mehr

Vernetzte Systeme Network Layer Vermittlungsschicht Schicht 3 Netzwerk Schicht

Vernetzte Systeme Network Layer Vermittlungsschicht Schicht 3 Netzwerk Schicht Network Layer Vermittlungsschicht Schicht 3 Netzwerk Schicht Vorüberlegungen: Die Aufgabe der Netzwerkschicht ist die Wegefindung (Routing). OSI- Schichtenmodell. Exemplarisch wollen wir dies mit Hilfe

Mehr

Zoo 5. Robert McNeel & Associates Seattle Barcelona Miami Seoul Taipei Tokyo

Zoo 5. Robert McNeel & Associates Seattle Barcelona Miami Seoul Taipei Tokyo Zoo 5 Was ist der Zoo? Der Zoo ist ein Netzwerk- oder Floating-Lizenzmanager. Mit dem Zoo können Lizenzen unter mehreren Benutzern desselben Netzwerks verteilt werden. Der Zoo ist sinnvoll, wenn Sie mehr

Mehr

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit

Grundlagen des Datenschutzes und der IT-Sicherheit und der IT-Sicherheit Lösungen zur 6. Übung: Bedrohungen der IT-Sicherheit 6.1 Beispiele für Bedrohungen der IT-Sicherheit (1) Bedrohungen der Verfügbarkeit: Höhere Gewalt (z.b. Unwetter) kann zum Ausfall

Mehr

Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. D. Kranzlmüller, Dr. N. gentschen Felde. Probeklausur

Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. D. Kranzlmüller, Dr. N. gentschen Felde. Probeklausur Institut für Informatik der Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Dr. D. Kranzlmüller, Dr. N. gentschen Felde Probeklausur Rechnernetze und verteilte Systeme Teilnehmerdaten bitte gleich zu Beginn

Mehr

All People Seem To Need Data Processing: Application Presentation - Session Transport Network Data-Link - Physical

All People Seem To Need Data Processing: Application Presentation - Session Transport Network Data-Link - Physical OSI-Schichtenmodell (OSI = Open System Interconnection) Bitubertragungsschicht (Physical Layer L1): Bitübertragung Sicherungsschicht (Data-Link Layer L2): Gruppierung des Bitstroms in Frames Netzwerkschicht

Mehr

HTTP. Arthur Zaczek. Aug 2015

HTTP. Arthur Zaczek. Aug 2015 Arthur Zaczek Aug 2015 1 Einleitung 1.1 Definition Das Hypertext Transfer Protocol (HTTP, dt. Hypertext-Übertragungsprotokoll) ist ein Protokoll zur Übertragung von Daten über ein Netzwerk. Es wird hauptsächlich

Mehr

Stefan Dahler. 1. Konfiguration von Extended Routing. 1.1 Einleitung

Stefan Dahler. 1. Konfiguration von Extended Routing. 1.1 Einleitung 1. Konfiguration von Extended Routing 1.1 Einleitung Im Folgenden wird die Konfiguration von Extended Routing beschrieben. Die Verbindungen ins Internet werden über 2 unterschiedliche Internet Strecken

Mehr

Vortrag zur Diplomarbeit

Vortrag zur Diplomarbeit Fakultät Informatik Professur für VLSI-Entwurfssysteme, Diagnostik und Architektur Vortrag zur Diplomarbeit Entwurf und Implementierung eines zuverlässigen verbindungsorientierten Transportprotokolls für

Mehr

Rechnernetze und Organisation

Rechnernetze und Organisation Assignment A3 Präsentation 1 Motivation Übersicht Netzwerke und Protokolle Aufgabenstellung: Netzwerk-Protolkoll-Analysator 2 Protokoll-Analyzer Wireshark (Opensource-Tool) Motivation Sniffen von Netzwerk-Traffic

Mehr

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol

CCNA Exploration Network Fundamentals. ARP Address Resolution Protocol CCNA Exploration Network Fundamentals ARP Address Resolution Protocol ARP: Address resolution protocol 1. Eigenschaften ARP-Cache Aufbau 2. Ablauf Beispiel Flussschema 3. ARP-Arten 4. Sicherheit Man-In-The-Middle-Attacke

Mehr

IP Internet Protokoll

IP Internet Protokoll IP Internet Protokoll Adressierung und Routing fürs Internet von Stephan Senn Inhalt Orientierung: Die Netzwerkschicht (1min) Aufgabe des Internet Protokolls (1min) Header eines Datenpakets (1min) Fragmentierung

Mehr

Virtuelle Kommunikation. Anwender. Physikalische Kommunikation. "Veredelung" des Dienstes

Virtuelle Kommunikation. Anwender. Physikalische Kommunikation. Veredelung des Dienstes 5. OSI Referenzmodell der ISO 5.1. Einteilung in Schichten Architektur, Aufgabenverteilung & Protokolle in Kommunikationsyst. Gruppierung zusammengehöriger Funktionen. Sieben aufeinander aufbauende Ebenen.

Mehr

UDP User Datagramm Protokoll

UDP User Datagramm Protokoll UDP User Datagramm Protokoll Marco Gerland Janina de Jong Internet Protokolle WS 03 / 04 1/31 Einführung IP Datagramme werden durchs Internet geroutet abh. von der IP Adresse Anhand der Ziel IP Adresse

Mehr

Eigenschaften von IP-Netzen (1 / 2)

Eigenschaften von IP-Netzen (1 / 2) Eigenschaften von IP-Netzen (1 / 2) Eigenschaften von IP-Netzen: Das Netz überträgt Datenpakete (typische Länge: ungefähr 1.000 Bytes) Wichtige Design-Entscheidung: die Intelligenz sitzt in den Endgeräten.

Mehr