GEMEINDE BRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Meckelfeld-Over-Bullenhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDE BRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Meckelfeld-Over-Bullenhausen"

Transkript

1 2015 Juni Juli Aug Sep GEMEINDE BRIEF Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Meckelfeld-Over-Bullenhausen Alles vermag ich durch ihn, der mir Kraft gibt. Philipper 4,13 Monatsspruch für Mai 2015

2 2 Besinnung San Jorge, El Salvador. Eine Versammlung vor der Veranda eines einfachen Hauses, im Schatten hoher Bäume. Im Kreis sitzen Frauen, die durch unsere Hühnerprojekte gefördert wurden. Sie sind nicht geübt ihre Stimme zu erheben, man sieht s ihnen an. Hier trauen sie sich das Wort zu ergreifen. Es ist eine Freude, ihnen zuzuhören. Sie sind glücklich über die Unabhängigkeit, die sie sich durch das Projekt erarbeitet haben. Ihr Selbstbewusstsein ist gewachsen und sie beginnen, ihre Belange öffentlich zu vertreten. Niemals hätten sie früher gewagt, mit einer Behörde zu verhandeln. Davon erzählen sie. Die Männer stehen (bildlich gesprochen) beobachtend abseits, aber sie respektieren die gewachsene Eigenständigkeit ihrer Frauen. Wir sehen Kinder. Auch hier sind sie dabei. Neugierig und schüchtern zugleich blicken sie in die Kamera. Und ganz im Vordergrund sitzt eine Jugendliche. Ihre Körperhaltung und der versonnene Blick auf ihr Handy scheinen dieselben zu sein, wie man hierzulande Jugendliche (und nicht nur sie) auf die kleinen Plastikkisten starren sieht. Eine typische universelle Geste. Ich bin schon mehrfach auf die junge Frau auf dem Foto angesprochen worden. Sie ist doch arm. Wie kann es dann sein, dass sie ein Handy hat? lautet die Frage. Ich weiß nicht, ob junge Leute in El Salvador mit ihrem neuesten phone protzen und cool sein wollen. Der Unterschied ist mindestens, dass es in El Salvador keine Alternative gibt. Es gibt kein öffentliches Telefonnetz. Keine Telefongesellschaft würde Leitungen in diese Gegend ziehen. Die nächste Telefonzelle dürfte viele Kilometer entfernt liegen. Was also hier oft mit Luxus, Statussymbol, Überfluss und Überdruss in Verbindung gebracht wird, ist dort die einzige Möglichkeit, mit Freunden und der Familie in Verbindung zu bleiben. Es gibt viele Staaten in der Dritten Welt, da wird mit dem Handy sogar Geld überwiesen, weil es keine Bank gibt, die den Armen ein Konto oder gar Kredit zugestehen würde. Armut ist eine Geißel. Sich per Mobilfunk über große Distanzen verständigen zu können, bedeutet für die Menschen dort einen großen Zuwachs an Lebensqualität. Das ist sinnvolle Entwicklung - und etwas völlig anderes, als schon unter Zehnjährigen mit dem neuesten Smartphone anzugeben. Ihr und Euer Peter M. Schwarz Sinnvolles tun, unter Menschen kommen, Ideen entwickeln - es gibt viele Möglichkeiten, in unserer Kirchengemeinde aktiv zu werden. Vielleicht ist etwas für Sie dabei? Besuchsdienst Ab dem 75. Lebensjahr werden Mitglieder unserer Kirchengemeinde an ihrem Geburtstag von anderen Gemeindemitgliedern besucht. Sie bekommen einen kleinen Blumenstrauß, ein Buch - und Zeit für ein Gespräch. Der Besuchsdienst trifft sich jeden 1. Donnerstag im Monat um 9:30 Uhr im Familienzentrum und teilt die Termine unter sich auf. Wer Spaß daran hat, ältere Mitbürger zu besuchen und ihnen etwas Zeit zu widmen, ist herzlich willkommen. Info: Pastor Bernd Abesser, Tel.: Adventskalender Der Meckelfelder Adventskalender hat Foto: B. Sonnenberger schon Kultstatus und erscheint in diesem Jahr zum 8. Mal. Das Kalender-Team sucht kontaktfreudige Mitstreiter. Es gilt, neue Sponsoren zu finden und den Kalender ab Ende Oktober auf die Verkaufsstellen zu verteilen. Info: Eckhard Gudelius, Tel.: Familienzentrum 3 Zeit spenden, Spaß und Abwechslung haben. Ehrenamt in unserer Gemeinde! Kervita-Team Vielfältig sind die Aufgaben, die Mitglieder unserer Kirchengemeinde im KerVita-Seniorenheim in Meckelfeld wahrnehmen: Vorlesen, Zeit für Gespräche, Spaziergänge mit dem Rollstuhl usw. Großen Anklang bei den Bewohnern findet die einmal w ö- chentlich stattfindende Singstunde mit Marianne Grothusen. In allen Bereichen werden Ehrenamtliche gesucht, die älteren Menschen regelmäßig Zeit spenden möchten. Neue Ideen sind willkommen. Info: Gehrd und Marianne Grothusen, Tel.: Erfreut sich großer Beliebtheit: die wöc hentliche Si ngst unde Fahrdienst Wir suchen jemanden, der einen Fahrdienst für den Besuch von Gottesdiensten, Seniorennachmittagen und anderen Veranstaltungen aufbaut und koordiniert. Info: Pastor Bernd Abesser, Tel.:

3 KinoKlub im Ev. Familienzentrum 4 Familienzentrum / Gemeindeleben Frauenflohmarkt Kreativmarkt 10. Juli 2015, Uhr Verkauft werden kann alles, was Frauen interessiert! Bekleidung, Schmuck, Deko. Leckeres Büfett. Rezepte zum Mitnehmen. Standgebühr 5 Euro. Das Vorbereitungsteam im Familienzentrum freut sich auf Euch! Kontakt: Elke Koppermann, Tel.: Rolf Sonnenberger (l.) vom Bauausschuss bespricht letzte Details für die Montage der neuen Leinwand Einfach mal ein Wort loswerden Geschulte ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger können zuhören und kommen zu Besuch, wo Einsamkeit drückt. Kontakt vermittelt: Pastor Bernd Abesser, Tel.: Film ab! Aus vertriebsrechtlichen Gründen dürfen wir Filmtitel und Schauspieler im Internet nicht nennen. Nähere Infos in der Print-Ausgabe des Gemeindebriefes oder in unseren Schaukästen. 21. Juli 2015, 20 Uhr Ein Vater, vier Töchter und keine w ill einen weißen Katholiken heiraten. Rassistische Vorurteile werden rasant durch den Kakao gezogen. Französischer Kinohit. Großer Spaß! 15. September 2015, 20 Uhr Gut recherchiertes, spannendes Geschichtsdrama zur Reformation anhand der Person Martin Luthers. Hochkarätig besetzt. Im Gemeindehaus, Glockenstr. 3 KinoBar offen ab 19:30 Uhr Neue Kino-Technik im Familienzentrum Eine neue motorbetriebene Leinwand und ein moderner Beamer sorgen für noch brilliantere Bilder und ermüdungsfreieren Filmgenuss im Evangelischen Familienzentrum. Möglich w urde die Anschaffung durch einen größeren Zuschuss der Gemeinde Seevetal und durch Erträge aus dem Meckelfelder Adventskalender. Mit Hilfe der neuen Technik können weiterhin unterhaltsame wie anspruchsvolle Filme im Rahmen des KinoKlubs gezeigt werden. 22.Juli: Ausfahrt ins Büsenbachtal Die Seniorenkreise aus Meckelfeld und Over gehen wieder auf Tour und freuen sich über alle, die mitkommen möchten. Nach fröhlicher Busfahrt trinken wir Kaffee im schönen Büsenbachtal, haben Gelegenheit zu einem Spaziergang und beschließen den Tag mit Besichtigung und Andacht in der Stifts-Kirche Ramelsloh. Los geht es um 13:30 Uhr in Bullenhausen, Lührsweg (bei Dalinger), um 14 Uhr in Meckelfeld (Ev. Kirche, Glockenstr.). Weitere Haltestellen: Over, Schwimmbad und Bäckerstr.; Jeden Sonntag dasselbe? Keineswegs! Neben unseren klassischen Sonntagsgottesdiensten - am 1. Sonntag im Monat mit Abendmahl - gibt es jede Menge besondere Gottesdienste. Für jede und jeden ist etwas dabei. Pfingstmontag, ist um 10 Uhr Open-Air-Gottesdienst im Klecker Wald. Ebenso feiern wir open-air am , 9:30 Uhr Gottesdienst auf dem Heimatfest in Bullenhausen. Am feiern wir um 11 Uhr in Meckelfeld Jubiläumskonfirmation. Am wird um 11 Uhr in Meckelfeld Tauferinner ung und Konfirmandentaufe gefeiert. Am um 18 Uhr sind die diesjährigen Abiturienten mit Lehrern, Eltern und Freunden zum Abi-Gottesdienst 2015 in Meckelfeld eingeladen. Gemeindeleben 5 Meckelfeld, Am Felde (Bushaltestelle bei der Kath. Kirche). Kosten: 19 Euro inkl. Kaffeegedeck und Trinkgeldern. Anmeldung im Kirchenbüro, Glockenstr. 5; Mo., Di., Fr Uhr; Do Uhr. Tel.: Besondere Gottesdienste Am feiern wir um 09:30 Uhr den diesjährigen Seniorengottesdienst mit den Swinging Sixties zur Abwechslung einmal in Over. Am öffnen ringsum die Nachbarkirchen sonntags um 10:30 Uhr ihre Türen zur Sommerkirche. Meckelfeld ist am dabei (s. auch S. 14/15). Der letzte Sonntag im August ist traditionell Dorffest-Sonntag in Meckelfeld mit dem ökumenischen Open-Air- Gottesdienst vor der Hauptbühne: , 10 Uhr. Gottesdienste zur Einschulung der Schulanfänger: siehe nächste Seite. Zur Begrüßung der neuen Konfis laden wir herzlich ein am um 11 Uhr in Meckelfeld. Taufgottesdienste feiern wir am , und um 09:30 Uhr in Over sowie am und um 11 Uhr in Meckelfeld.

4 6 Gemeindeleben / Kinder & Jugend Kirche Mit Kindern Für Kinder ab 5 Jahre Meckelfeld: , Uhr Over: , , :30-12 Uhr Singen, spielen, Geschichten hören und viel Spaß haben! in Over: Sommerfest am Deich Auch in diesem Jahr gibt es zum Abschluss der Saison Spaß und Spiele am Elbdeich (Höhe Sportplatz). Start ist um 10:30 Uhr. Vielleicht sind auch Jugendfeuerwehr und die Meckelfelder dabei! Nicht verpassen! Anmeldung für neue Konfirmanden Später einmal Pate werden können, kirchlich heiraten - oder einfach mehr wissen wollen über den christlichen Glauben. Mit Freunden und Freundinnen zusammen eine gute Zeit verbringen und die Kirchengemeinde kennenlernen - wer das möchte und zur Zeit die 6. Klasse besucht, ist genau richtig im Konfirmandenunterricht. Die Konfirmandenzeit beginnt im September Der Unterricht ist 14-tägig. In den Herbstferien 2016 findet die große Freizeit für alle Konfirmanden statt. Die Teilnahme daran ist Einschulungsgottesdienste Herzlich eingeladen sind alle Schulanfänger aus Over und Bullenhausen zum Einschulungsgottesdienst am um 9 Uhr in der Kapelle Over. In Meckelfeld begrüßen wir die Schulanfänger am um 9 Uhr in der Kirche Meckelfeld. Alle in einem Boot: Die neuen Erstklässler im vorletzten Jahr. Foto: P. Schwarz verbindlich. Jugendliche Teamer gestalten die Konfirmandenzeit mit. Anmelden können sich auch Jugendliche, die noch nicht getauft sind. Sie können sich im Laufe der Konfirmandenzeit taufen lassen. Meckelfeld: 29. und , jeweils von Uhr im Vorraum der Kirche, Glockenstr. 5. Over: , 16-17:30 Uhr im Vorraum der Kapelle, Alter Elbdeich 39. Zur Anmeldung bitte Geburts- und ggf. Taufurkunde mitbringen! Gemeindeleben 7 Who is who in unserer Gemeinde In loser Reihenfolge stellen wir Menschen aus unserer Gemeinde vor. Heute: Holger Popp. Zu Ihnen als Person: 1949 in Hamburg geboren habe ich meine Jugend in Billstedt verbracht. Bin dann 1973 nach der Heirat nach Hausbruch gezogen. Ich habe eine Ausbildung als Mess- und Regelmechaniker gemacht, später in der Abendschule Nachrichtentechnik studiert. Über 40 Jahre war ich als Betriebsingenieur tätig; die letzten 13 Jahre als Leiter der Technik im Bereich Logistik. Seit drei Jahren bin ich im Ruhestand. Ich gehe gern vor dem Frühstück im Höpen joggen. Auch der tägliche Spaziergang ist mir wichtig. Zu meinen Hobbies zählen Reisen, Theater, Wandern, und Segeln auf der Alster. Einmal im Jahr geht es mit dem Traditionssegler Pippilota auf die Ostsee. Leben in Meckelfeld? Wir sind 1994 nach Meckelfeld gezogen und leben gerne hier, weil sich der dörfliche Charakter erhalten hat. Durch das Joggen habe ich Freunde gefunden, wir treffen uns im Wald, privat und zum Frühstücken. Im Me - ckelfelder Einsatz Kommando (MEK) des Gewerbevereins helfe ich beim Dorffest, bei der Weihnachtsbeleuchtung und zu anderen Gelegenheiten. Kirche und Gemeinde? Als ich die Altersteilzeit plante, fragte ich mich: Was mache ich jetzt mit meiner Zeit? 2007 las ich von einem Projekt des Kirchenkreises Hittfeld: Hausbesuche gegen die Einsamkeit. Ehrenamtliche sollten mit regelmäßigen Besuchen und seelsorgerlichen Gesprächen Vereinsamung begegnen. Da hatte ich genau das Richtige gefunden. Ich kam zu einem Auswahlgespräch und konnte die Ausbildung absolvieren wurde das Projekt leider beendet - es hatte nicht genug Resonanz gefunden. Unsere Ausbildungsgruppe wollte aber nicht aufgeben. Wir sind nun das Ehrenamtliche Seelsorge Team (EST; siehe S. 4) und ich bin einer der Sprecher und Leiter. Ende 2008 nahmen wir die Arbeit auf und besuchen seitdem Menschen in seelischer Not half ich in Fleestedt, einen Besuchsdienst aufzubauen und mache dort auch Geburtstagsbesuche. In Meckelfeld habe ich regelmäßig Kontakt zu Pastor Abesser. Nach einer Spende für das Familienzentrum sprach er mich an, ob ich nicht wieder in die Kirche eintreten wollte. Mir wurde klar, dass für die Gemeindearbeit die Finanzierung durch die Mitglieder ausschlaggebend ist. Mein Wiedereintritt in die Kirche erfolgte dann Und sonst? Ich bin Mitglied der Bürgerinitiative gegen die Raststätte Elbmarsch. Und meine Frau hat sich mit ihren Fähigkeiten in die Gemeinde mit eingebracht. Sie backt Kuchen für die Kaffeezeit. Durch die Arbeit im EST, spende ich nicht nur meine Zeit, sondern bekomme auch Anerkennung und Dankbarkeit zurück.

5 8 Gemeindeleben / Musik in der Kirche Die Chöre unserer Kirchengemeinde rer Kirche sind willkommen. können sich hören lassen! Am Samstag, 20. Juni, geben sie um 18 Uhr in der Kirche in Meckelfeld, Glockenstr. 5, ein großes Chorkonzert. Ob Klassik oder Pop, kirchlich oder weltlich für jeden Musik geschmack ist etwas dabei. Zu Gast ist der Gospel-Projektchor von Kantor Thomas Rims. Der Eintritt ist frei; Spenden für den Förderkreis Musik in unse- Gospelprojekt 2015 in der Meckelfelder Kirche Taizé-Andachten sind kleine meditative Gottesdienste mit viel Gesängen - in lateinischer Sprache, aber leicht zu erlernen - und mit stiller Zeit, um zur Ruhe zu kommen. Sie entstammen Sommerpause! Ausatmen, Urlaub machen, aufräumen Auch der Betrieb im Familienzentrum braucht eine Pause. Darum ist das Gemeindehaus vom 27. Juli bis 14. August für alle Aktivitäten geschlossen. Kaffeezeit, Kindergarten und Krippe schließen ebenfalls. Foto: U. Carls Sommerkonzert unserer Chöre Taizé-Andachten Wir wüns c h e n allen eine erhols a m e S o m - merzeit! der Gemeinschaft der Brüder von Taizé in Frankreich und werden ehrenamtlich geleitet. Termine: , , , um 18 Uhr im Saal des Gemeindehauses, Glockenstr. 3. Sie möchten dazu gehören und (wieder) Mitglied unserer Kirchengemeinde werden? Sprechen Sie uns an! Der Wiedereintritt ist unkompliziert. Melden Sie sich einfach im Kirchenbüro, Glockenstr. 5, Tel.: Dort oder über die Pastoren Bernd Abesser, Tel.: oder Peter M. Schwarz, Tel.: erhalten Sie weitere Informationen. Wir freuen uns auf Sie! 10 Jahre Choriander Als Thomas Rims 2005 nach Singbegeisterten für einen neuen Chor suchte, wusste er noch nicht genau, wohin Sorgen für guten Sound: Choriander die Reise gehen wird. Diesen Sommer feiert unser gemischter Chor sein 10-jähriges Bestehen, und zwei Sängerinnen der Erstbesetzung sind noch immer dabei. Zu seinem jetzigen Namen kam der Chor allerdings erst nach ca. zwei Jahren, Regenbogenkinderchor: Freitag 15:15-16:00 Uhr Nachwuchs-Jugendchor (ab 10 Jahre): Freitag 16:00 16:40 Uhr Jugendchor (ab Konfirmandenalter): Freitag 16:45 17:30 Uhr Choriander: Montag 20 Uhr Kirchenchor: Donnerstag 18:15 Uhr Musik in der Kirche 9 als der Name Neuer Chor lange nicht mehr zutreffend war. Wir einigten uns schnell auf den passenden Namen Choriander ; werden doch unsere wöchentlichen Proben regelmäßig durch ein fröhliches Miteinander und Durcheinander gewürzt! Gesungen wird eine bunte Mischung von Renaissance und Barock bis Gospel und ab und zu auch Pop. Das nächste Mal zu hören ist Choriander beim großen Sommerkonzert der Chöre am (BvG) Kirchenchor feiert 10-jähriges Chorleiter-Jubiläum Kinder, wie die Zeit vergeht Seit mehr als 67 Jahren gibt es den Kirchenchor und seit nunmehr 10 Jahren steht er unter der engagierten Leitung von Thomas Rims. Durch ihn entdecken Sängerinnen und Sänger immer wieder neu, was stimmlich in ihnen steckt. Vor allem Männer mit Freude an geistlicher Musik sind zur Verstärkung herzlich willkommen. Geprobt wird Donnerstags von 18:15-19:45 Uhr. Musik zum Mitmachen: Unsere Chöre! Kreschendo_(Frauenchor): Donnerstag 20 Uhr Gregorianik-Chor: Sonntag 19 Uhr Swinging Sixties: Freitag 18:30 Uhr Mehr Informationen zu den Chören, gibt es im Kirchenbüro (Tel.: ). O d e r i m I n t e r n e t : Herzlich willkommen!

6 10 Senioren / Frauen Meckelfeld Seniorennachmittag ist an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr im Gemeindehaus, Glockenstr Seniorengeburtstagskaffee Thema noch offen Wunder: Des Glaubens liebstes Kind Lieder und Songs mit Julian Rasmussen Seniorengottesdienst in Over um 09:30 Uhr mit den Swinging Sixties Ausfahrt ins Büsenbachtal Kaffee und Klönschnack nach der Sommerpause Kreativer Nachmittag Donnerstags 16:30-18:30 Uhr Gemeindehaus, Glockenstr Do.: Strickliesel Wir häkeln ein Tragenetz, sticken ein Lesezeichen, tauschen Ideen aus und geben uns Tipps. Infos bei Elke Koppermann, Tel.: Do.: Kreativ-Nachmittag Blumen im Stickrahmen Karten gestalten Kettenanhänger aus Kaffeepads Aus der Küche Infos bei: Annette Geisler, Tel.: Elke Koppermann, Tel.: , elke@koppermann-gartenbau.de Seniorenprogramm Over/Bullenhausen Seniorennachmittag ist an jedem 3. Mittwoch im Monat von Uhr in der Kapelle, Alter Elbdeich Seniorengeburtstagskaffee Wenn ich einmal reich wär Wunder: Des Glaubens liebstes Kind Lachen und Weinen Ausfahrt ins Büsenbachtal Kaffee und Klönschnack Graue Haare buntes Leben ist der Gesprächskreis für Frauen ab 55 Jahren Die Wörter des Lebens - Arbeit, Frieden, Gerechtigkeit, Glaube, Glück, Gott, Heiliger Geist, Hoffnung, Kinder, Kunst, Liebe, Schöpfung ist das Thema im ersten Halbjahr Erfahrungen der Teilnehmerinnen bilden die Grundlage der Gesprächsreihe am 2. und 4. Donnerstag im Monat von 09:30-12 Uhr im Gemeindehaus. Literaturabende für Frauen Wir treffen uns an jedem dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr, im Gemeindehaus, Glockenstr Eine Nacht, Markowitz von Ayelet Gundar-Goshen (2. Hälfte) Eine exklusive Liebe von Johanna Adorján Aug.: Sommerpause wird noch bekannt gegeben Infos bei: Christiane Gehring, Tel.: Beratung 11 Beratungsstellen des Diakonischen Werkes Geschäftsstelle und Kirchenkreissozialarbeit Im Saal 27, Winsen Tel.: Soziale Beratung Buchholz Hamburger Str. 30, Buchholz Tel.: Migrations- u. Flüchtlingsberatung Hamburger Str. 16, Buchholz Tel.: FaBi Mobile Familienbildung Im Saal 27, Winsen Tel.: Ehe-, Lebens- u. Familienberatung Hamburger Str. 30, Buchholz Tel.: Schuldnerberatung Hamburger Str. 30, Buchholz Tel.: Schwangerenberatung Hamburger Str. 30, Buchholz Tel.: BISS Beratungs- und Interventionsstelle bei häuslicher Gewalt im Landkreis Harburg Fax Fachstelle für Sucht/Suchtprävention Hamburger Str. 16, Buchholz Tel.: Im Pflegefall: Diakoniestationen Seevetal/Winsen: Tel.: , Fax Pflege- und Gesundheitsberatung: Im Saal 27, Winsen, Tel.: , Fax Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Meckelfeld-Over-Bullenhausen Redaktion: Bettina von Gierke (BvG), Elke Hankotius (EH), Bernd Abesser (BA, verantw.) Fotos: Soweit nicht anders angegeben privat. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß Oesingen. Gedruckt auf Naturschutzpapier ( Blauer Engel ) Auflage: Stück Erscheinungsweise: 4 x im Jahr. Verteilung kostenlos an alle Haushalte im Bereich unserer Kirchengemeinde. Per Post gegen Portospende an Gemeindeglieder außerhalb unserer Gemeinde. Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Evangelisch? Aus gutem Grund! Artikel redaktionell zu bearbeiten und Leserbriefe ggf. zu kürzen. Namentlich gekennzeichnete Artikel sind nicht zwangsläufig redaktionelle Meinung. Redaktionsschluss: Nächster Redaktionsschluss: Hinweis zum Datenschutz: Der Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Meckelfeld veröffentlicht regelmäßig nachträglich besondere Geburtstage von Gemeindegliedern, die älter als 75 Jahre sind, sowie Ehejubiläen und kirchliche Amtshandlungen im Gemeindebrief. Kirchenmitglieder, die dieses nicht wünschen, können das dem Kirchenvorstand über das Gemeindebüro schriftlich mitteilen. Der Widerspruch gegen eine Veröffentlichung wird in das Gemeindegliederverzeichnis aufgenommen.

7 12 Geburtstage Hohe Geburtstage in unserer Kirchengemeinde Taufen / Trauungen / Beerdigungen 13 Taufen Konfirmandentaufen Erwachsenentaufen Trauungen Diese Daten dürfen im Internet aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht veröffentlicht werden Goldene Hochzeit Eiserne Hochzeit Beerdigungen Herzlichen Glückwunsch!

8 14 Gottesdienste Gottesdienste 15 Kirche Meckelfeld Kapelle Over Besonderes Pfingstsonntag 11:00 P. Abesser 09:30 P. Abesser M: mit Kirchenchor Pfingstmontag 10:00 S. Jäger Open-Air-Gottesdienst im Klecker Wald Trinitatis 11:00 P. Schwarz M: Jubiläumskonfirmation + Projektchor Sonn. n. Trinitatis 11:00 P. Abesser 09:30 P. Abesser Sonn. n. Trinitatis 11:00 P. Abesser 09:30 P. Abesser M: Tauferinnerung, O: Heimatf. Bullenh Sonn. n. Trinitatis 18:00 Taizé-Team 09:30 P. Schwarz M: Taizé-GD Sonn. n. Trinitatis 11:00 P. Schwarz 09:30 P. Schwarz Freitag 18:00 P. Abesser M: Abitur-Gottesdienst Sonn. n. Trinitatis 11:00 P. Abesser 09:30 P. Abesser Sonn. n. Trinitatis 11:00 P. Schwarz M: Familien-Gottesdienst + Choriander Sonn. n. Trinitatis 18:00 Taizé-Team 09:30 P. Abesser O: Seniorengottesdienst, Swinging Sixties Sonn. n. Trinitatis 10:30 Pn. Bokies Sommerkirche in Maschen Sonn. n. Trinitatis 10:30 P. Kuhlmann Sommerkirche in Hittfeld 09:30 P. Abesser / Vn. Duda Sonn. n. Trinitatis 10:30 Vn. Bodemann Sommerkirche in Fleestedt Sonn. n. Trinitatis 10:30 Vn. Duda Sommerkirche in Meckelfeld Sonn. n. Trinitatis 10:30 S. Jäger Sommerkirche in Karoxbostel 09:30 P. Schwarz Sonn. n. Trinitatis 10:00 P. Schwarz 10:30 P. Baer Sommerk. Maschen M: Open-Air-GD Dorffest Sonn. n. Trinitatis 11:00 P. Abesser 09:30 P. Abesser Sonn. n. Trinitatis 11:00 P. Abesser M: Begrüßung d. neuen Konfirmanden Sonn. n. Trinitatis 18:00 Taizé-Team 09:30 P. Schwarz M: Taizé-GD Sonn. n. Trinitatis 11:00 N.N. 09:30 N.N Erntedank 11:00 P. Abesser 09:30 P. Abesser M + O: Kreschendo Änderungen vorbehalten! Bitte achten Sie auf abweichende Zeiten. Aktueller Plan unter - meckelfeld.de. Wir feiern Abendmahl mit Traubensaft. Getaufte Kinder sind zum Abendmahl willkommen. = Abendmahl = Taufgelegenheit

9 So erreichen Sie uns Kirchenbüro Christina Schlichting, Glockenstraße 5 Tel.: , Fax: kirchenbuero@kirchengemeinde-meckelfeld.de Geöffnet: MO/DI/FR Uhr, DO Uhr Friedhofsverwaltung Astrid Lisiewicz, Glockenstraße 5 Tel.: , Fax: friedhof@kirchengemeinde-meckelfeld.de Geöffnet: MO & DI Uhr Pfarramt Pastor Bernd Abesser, Glockenstraße 7, Tel.: abesser@kirchengemeinde-meckelfeld.de Pastor Peter M. Schwarz, Alter Elbdeich 41, Over, Tel.: schwarz@kirchengemeinde-meckelfeld.de Meike Wilckens, Tel.: Thomas Rims, Tel.: Küsterin in Meckelfeld Katrin Langenbeck, Tel.: Organist und Kantor Eltern-Kind-Gruppen Kindergarten und Krippe Martina Sander, Glockenstraße 3, Tel.: ; DO Uhr (Büro) Informationen zu unseren Gruppen erhalten Sie im Kirchenbüro. Dort erfahren Sie auch die Namen der Gruppenleiter/innen und wo sich die Gruppen treffen. Spendenkonto der Kirchengemeinde: Sparkasse Harburg-Buxtehude (BLZ ) Kto.-Nr.: IBAN: DE , SWIFT-BIC: NOLADE21HAM Kirchensteuern/Spenden sind steuerlich absetzbar!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Leserinnen und Leser, hier lesen Sie etwas über Geschlechter-Gerechtigkeit. Das heißt immer überlegen, was Frauen wollen und was Männer wollen. In schwerer Sprache sagt man dazu Gender-Mainstreaming.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

1. Richtig oder falsch? R F

1. Richtig oder falsch? R F FRANZ KAFKA: GIB S AUF! 1 Es war sehr früh am Morgen, die Straßen rein und leer, ich ging zum Bahnhof. Als ich eine Turmuhr mit meiner Uhr verglich 1, sah ich, dass es schon viel später war, als ich geglaubt

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis!

Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen. Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Einladungstexte Es ist nicht jedermann auf die Hochzeit geladen - deutsches Sprichwort - Liebe ist ein privates Weltereignis (Alfred Polgar) feiert mit uns unser Weltereignis! Am 02. Oktober 2010 um 14.00

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt:

Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Projekt: Was ist Zeit? Vorschulkinder Zeitraum: ca. 6 Wochen Wir beschäftigen uns mit dem Thema Zeit. Bei der Frage,,Was ist Zeit antworten die Kinder wie folgt: Leny: Die Jahreszeit oder ist es die Steinzeit?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr