SCHNITT PUNKTE. Gemeindebrief der Ev. lutherischen Kirchengemeinden Matthäus und Markus in Lehrte. Februar / März

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHNITT PUNKTE. Gemeindebrief der Ev. lutherischen Kirchengemeinden Matthäus und Markus in Lehrte. Februar / März 1-2011"

Transkript

1 SCHNITT PUNKTE Gemeindebrief der Ev. lutherischen Kirchengemeinden Matthäus und Markus in Lehrte Februar / März

2 Matthäus Kirchenbüro: An der Masch 26, Petra Hentschel, Di, Mi, Fr, h, Do Uhr , Fax: Vors. des Kirchenvorstandes: Willi Lange, Pfarrbezirk I: Pastorin Beate Gärtner, An der Masch 26a, 1411 Pfarrbezirk II: Pastor Hartwig Ladda, Köthenwaldstr. 165 a, 2613, Diakonin: Heike Borges-Duschek, Goethestr. 20, 4261, kirchenkreis-burgdorf.de Kantorin: Birgit Queißner, Küsterin: Meike Schill, Kindergarten: Petra Rülling, 3879 Spielkreis: Annette Tatchen, Mutter und Kindgruppen: Info: 4261 Ev. Alters und Pflegeheim: Iltener Str. 21, Friedhofsverwaltung: Am Stadtpark 16, E. Gerber, 2266, Fax: 2816, Mo- fr: h. Spendenkonto Matthäus: Volksbank Lehrte Kto.: BLZ: Stiftung Matthäus: Stichwort: Matthäus-Stiftung Lehrte Kto.: 7211 BLZ: Stadtsparkasse Burgdorf Beratungsstellen Suchtberatung: Am Distelborn 3, Lehrte, Mittwochs Uhr Schuldnerberatung: Am Distelborn 3, Lehrte, Dienstags, Uhr Familien und Erziehungsberatung: Spittaplatz 5, Burgdorf, Telefon Seelsorge: Telefon Seelsorge für Kinder und Jugendliche Frauen Notruf: Impressum Verantwortlich: Joachim Lange, Dürerring 47, Lehrte, 4550 Layout: H. Ladda Mail der Redaktion: schnittpunkte@ matthaeus-lehrte.de Auflage: Exemplare Spenden für die Schnittpunkte: Kto. Nr Volksb. Lehrte, BLZ: Nächster Redaktionsschluss: 15. März 2011 Titelfoto: B. Böhme stiftung@matthaeus-lehrte.de Internet: (Förderverein für Jugendarbeit in Markus) (KonfirmandenprojektbeiderGemeinden) 2 Markus Kirchenbüro: Am Distelborn 3, Gutta Freystein, Mo, Di, Do, Fr: h, und Fax: 2269 kg.markus.lehrte@evlka.de Pfarrbezirk I: Pastorin Dorothee Lorberg, z. Zt. erkrankt Pastorin Ursula Koopmann, , in dringenden Fällen UrsulaKoopmann@htp-tel.de Pfarrbezirk II: Pastor Andreas Anke, Am Distelborn 3, andreas.anke@evlka.de Vikarin Dorothea Wöller, dwoeller@web.de Diakonin: Kristin Gebauer, Am Distelborn 3, kristin.gebauer@kirchenkreisburgdorf.de Organist: Wilhelm Jacob, Ringstr. 13, 4987 Posaunenchorleiter: (beider Gemeinden): Christian Beyer, c.november@ gmx.de, Tel Gospelchor Leiter: Jason Johnson, Amselweg 24, , jajofreddy@aol.com Küsterin: Silvia Bettges, Bahnhofsmission: Leitung: Ute Bachmann, 3235 (Gleis 11) Spendenkonto Markus: Kto.: BLZ: Volksbank Lehrte Spendenkonto Jule e.v. Kto.: BLZ: Volksbank Lehrte-Pattensen

3 Eins, zwei, drei, vier Eckstein... Liebe Leserinnen und Leser! In meinen Kindertagen spielten wir oft Verstecken. Eins, zwei, drei, vier Eckstein, alles muss versteckt sein..., so fing der Reim an, der das Versteckspiel einleitete. Er war das Zeichen für alle Kinder, loszustürmen, um sich ein sicheres Versteck zu suchen. Das heißt, so sicher war das Versteck eigentlich nicht, denn die wirkliche Aufgabe des Spiels bestand ja darin, das Versteck irgendwann wieder zu verlassen und ohne abgeschlagen zu werden, zum Ausgangspunkt, eben zu dem in dem Reim benannten Eckstein zurückzukehren. Erst dort war man wirklich und endgültig in Sicherheit. Nun konnte man von niemandem mehr abgeschlagen werden. Man war am Ziel angekommen und hatte gewonnen. Und so versuchte denn auch jeder, den Eckstein zu erreichen. Siehe, ich lege in Zion einen auserwählten, kostbaren Eckstein; und wer an ihn glaubt, der soll nicht zuschanden werden (1. Petr. 2,6). Manchmal denke ich, mit meinem Glauben verhält es sich, wie mit diesem Spiel aus Kindertagen. Gott macht mir das Angebot, der Eckstein meines Lebens zu werden, aber ich nehme sein Angebot nicht wahr. Ich habe Angst, abgeschlagen zu werden, laufe weg und verstecke mich. Und in diesem Versteck wähne ich mich zunächst auch in Sicherheit. Aber dann merke ich, dass meine Sicherheit nur eine scheinbare ist, und ich mich mit allen Fasern meines Körpers und meiner Seele nach Gott und seinem Eckstein zurücksehne. Und dann mache ich mich auf den Weg. Auf zu Gott und zu seinem Eckstein. Und erst, wenn ich dort wieder angekommen bin, dann weiß ich auch, was wirkliche Sicherheit bedeutet. Einen großen Unterschied allerdings gibt es zwischen dem Spiel aus meinen Kindertagen und Gottes Angebot, mein Eckstein zu werden: Denn vor Gott muss ich mich eigentlich nicht verstecken. Und ich muss auch keine Angst davor haben, vielleicht von ihm abgeschlagen zu werden, bevor ich mein Ziel, den sicheren Eckstein, erreiche. Ich muss nur glauben. An Gott. Und daran, dass er der Eckstein meines Lebens werden will. Dann kann ich von niemandem mehr abgeschlagen werden. Dann bin ich am Ziel, in Sicherheit, und habe gewonnen. Ich wünsche Ihnen einen solchen Glauben, der Sie durch die noch vor uns liegende Winterzeit sicher ans Ziel führt. 3 Ihre Pastorin Beate Gärtner

4 Die Seele laufen lassen die Seele füllen Neues Pilgerprojekt auf dem Jakobsweg von Pamplona nach Burgos Die Pilgerprojekte vom Sommer 2007 und 2009 finden ihre Fortsetzung: Auch in diesem Sommer laden wir wieder ein, sich in einer Gruppe von 18 Pilgerinnen und Pilgern auf den Weg zu machen. Das Pilgerprojekt richtet sich an diejenigen, die zusammen mit anderen neue Erfahrungen sammeln wollen: die aufbrechen und den Alltag hinter sich lassen wollen die sich den Herausforderungen des Pilgerns stellen wollen die die Einfachheit erproben wollen die Stille und Entschleunigung suchen die nach neuen Wegen der Spiritualität suchen wollen die die Seele laufen lassen und füllen wollen Wir pilgern ökumenisch: Teilnehmer können evangelisch, katholisch oder freikirchlich sein. Auch wer keiner Kirche angehört, sich aber auf die spirituelle Ausrichtung des Projektes einlassen kann, ist eingeladen teilzunehmen. Die An- und Abreise erfolgt mit dem Flugzeug bis Bilbao. Nach dem Transfer nach Pamplona werden wir auf ausgewählten Streckenabschnitten von bis zu 25 km pro Tag den Jakobsweg bis Burgos gehen. Unterwegs werden wir in einfachen Pilgerherbergen übernachten. Abreise ist am Sonntag, 10. Juli (ab Flughafen Hannover), die Rückkehr ist am Samstag, 23. Juli Die Gruppe wird geleitet von Pastor Andreas Anke und Susanne Hilmer-Anke. 4

5 Die Kosten pro Teilnehmer betragen 895,-. Darin enthalten sind die An- und Abreise, Transfers, die reservierten Unterkünfte, Pilgerpass, Vor- und Nachbereitung der Reise. Nicht enthalten ist die Verpflegung und die Spenden für die öffentlichen Herbergen. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben oder Sie Beratung brauchen, ob eine solche Pilgertour für Sie in Frage kommt, rufen Sie uns an ( ) oder schicken Sie eine mail Machen wir uns gemeinsam auf den Weg! Susanne Hilmer-Anke und Andreas Anke Frauen unterwegs - die nächsten Termine 24. Februar Uhr: Das Wirken von Hermann Hesse - Vortrag von Dr. Jürgen Below Gemeindehaus Markus Am Distelborn 24. März Uhr: Endlich Frühling - Frühlings- und Osterfloristik mit Bärbel Wolf - Kirchenzentrum am Markt 28. April Uhr: Hochschulgemeinde? Ja gibt s denn so was? Kirche auf dem Campus - Kirchenzentrum am Markt 5

6 Kind noch nicht getauft? - Das können wir ändern! Großes Tauffest am Hohnhorst-See Ein Kind wird geboren, und die Zeit vergeht wie im Flug. Und plötzlich stellt man fest: wir haben die Taufe vergessen! Geht es Ihnen so? Oder haben Sie vielleicht keine Möglichkeit, selbst eine Tauffeier zu organisieren? Dann sind Sie herzlich eingeladen, mit den beiden Lehrter Gemeinden Markus und Matthäus ein Tauffest zu feiern. Und was für ein Tauffest! Eingeladen sind Kinder aus Markus und Matthäus im Alter von Null bis Zehn Jahren mit Ihren Familien. Eingeladen sind natürlich auch alle anderen Gemeindemitglieder aus Markus und Matthäus, denn es soll ein großes Fest werden. Gefeiert wird am Hohnhorst-See, genauer auf dem Gelände des MBC (Modellbauclubs), der den beiden Gemeinden freundlicherweise seine Unterstützung zugesagt hat. Der Gottesdienst und die Taufen finden unter freiem Himmel direkt am See statt. Und, wenn die Wasserqualität es zulässt, sogar mit Seewasser. Nach dem Gottesdienst geht es dann weiter: mit Grillen und bei geselligem Miteinander. Und wann findet das Ganze statt? Am Sonntag, dem 29. Mai 2011, um Uhr. Also: den Termin schon mal vormerken. Und sich auch schon anmelden. Wo? In den Gemeindebüros von Markus (Tel. 2269) und Matthäus (Tel ). Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre Kinder! Pastor Andreas Anke, Pastorin Beate Gärtner und das Vorbereitungsteam Petra Hentschel, Marianne Lange und Petra Lubetzky 6

7 Teamer werden in Markus und Matthäus Möchtest Du gern mithelfen bei Kindergruppen, Gemeindefesten, Ausflügen und anderen Angeboten in unseren Kirchengemeinden? Möchtest Du das Angebot selbst mitgestalten und vielleicht sogar als Teamer auf die Segelfreizeit fahren? Wir möchten Euch näherbringen, was Ihr als Mitarbeitende alles bewegen könnt. Gemeinsam packen wir es an und haben viele Möglichkeiten unser Gemeindeleben abwechslungsreich zu gestalten. Wenn Du schon konfirmiert oder im Alter von Jahren bist, dann kannst Du jetzt an unserem Schnuppertag teilnehmen. An diesem Tag wollen wir erleben, wie es sein kann Teamer zu sein, was man alles bedenken muss und worauf man alles achten muss. Wenn Euch der Tag und die Aussichten auf die Aufgaben und Möglichkeiten eines Teamers gefallen, dann könnt Ihr nach diesem Tag entscheiden, ob Ihr einsteigen wollt sozusagen an Bord kommen wollt, ob in Markus und Matthäus vor Ort oder während unserer Konfirmandenfreizeit in Holland. Schnuppertag für Konfirmierte und interessierte Jugendliche von Jahren am , Markuskirche (Werktagskapelle), Uhr. Anmeldung bitte bei Diakonin Gebauer unter oder kirchenkreis-burgdorf.de Kristin Gebauer 7

8 Schiff Ahoi Teamer in Sicht!!! Die Flotte 2011 findet dieses Jahr vom Oktober statt. Was eigentlich die Flotte ist? Das ist unsere einwöchige Segelfreizeit mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden aus unseren beiden Kirchengemeinden durch Holland. Die Planungen mit den Teamern gehen bald schon wieder los. Die Freizeit ist sehr beliebt, trotzdem möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, um auch anderen interessierten Jugendlichen die Chance zu geben, als Teamer mit einzusteigen. Denn so eine Mischung aus erfahrenen Seglern und frischem Wind macht sich immer gut. Möchtest Du Teamer auf der Segelfreizeit werden? Bist du bereit, auch schon im Vorfeld an den Vorbereitungstreffen mit und ohne Konfis teilzunehmen? Möchtest Du Erfahrungen im Leiten von Gruppen und Arbeiten im Team sammeln? Dann bist Du bei uns herzlich willkommen. Die Teilnahme am Vorbereitungswochenende vom 2.-4.September 2011 ist für Teamer verpflichtend. Lust? Also schnell den Kontakt herstellen und Namen und Telefonnummer hinterlassen, damit wir Dir alle Informationen zukommen lassen können. Bei Interesse bitte bei Diakonin Gebauer melden: Tel.: oder Kristin Gebauer Konfimationsjubiläum 2011 Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf Ihre Mithilfe angewiesen und bitten Sie, uns Ihre Adresse oder vorhandene Klassenlisten zukommen zu lassen. Über jeden, der sich auf Detektivsuche nach den Adressen der Mitkonfirmanden begibt, freuen wir uns sehr! Bitte melden Sie sich in den beiden Kirchenbüros ( Tel und 22 69). Das Konfirmationsjubiläum der Goldenen Konfirmanden der Markus- und Matthäusgemeinden des Jahrganges 1961 findet am Samstag, den 18. Juni um Uhr statt. Die Ehrenkonfirmanden der Jahrgänge 1931, 1936, 1941, 1946 und 1951 sind am Sonntag, den 19. Juni um 10 Uhr herzlich in die Matthäuskirche eingeladen. 8

9 Spendenaktion Schnittpunkte Kontonummer: BLZ Volksbank Lehrte eg. Liebe Leserinnen und Leser, viele,viele Spenden erreichten unser Konto in den letzten Wochen des alten Jahres, worüber wir uns sehr gefreut haben. Ihre finanzielle Hilfe ermöglicht weiterhin umfangreiche und ausführliche Informationen über unsere Gemeindearbeit in Markus und Matthäus. Herzlichen Dank allen, die unserem Gemeindebrief solche Beachtung schenken! Pastor A.Anke, Pastor H.Ladda und J.Lange Spenden erhielten wir von (Zeitraum ): A-H H.Herden + G.Brinkmann + E.Borries + H.Hänsel + S.Hoppe + H.-H. Bank Inge Giese + Anke Giese + Bernd Grote + M.Bartels + H-J.Borghoff + M.und H.Funke + R.Holznagel + Ingrid Grobe + Dr.F.GHem + K.Franzke + Manfred Grobe + H.Böhnke + H.und A.Borgholte + R.Eichner + M.Boelsche + H.W. Buchholz + G.Behm + Wolfgang Grote + D.Crispien + H.Carlsson + M.und T. Ammermann + E.Baxmann + H.Halberstadt + R.Brendes + U.Amberg + M.G. Ebensen + E.Ellermann + M.Hose + I.Fister + U.Hornbostel + E.Deseke + G. Oehlmann + H-W.Hemmer + I Denecke + A.Boedecker + GAlbrecht + Hanna Busch + A.von der Ehe + G.Biermann + I.Hofmeister + A.und K-H.Gloßmann G.Hasse + T.und H.Heinemeyer + Heinz Hartmann + L.Heidemüller + H-J. Evers + Gerda Boedecker + l.blanke + J.Borm + H.Drinkuth + A.Baumann + H-W.Griepentrog + R.Bosse + H.Brotzki + U.Blanke + H.Grotstück + M.und W.Hartmann + E.Ahlers + K-W.Dreves + H.Baurmeister + U.Bachmann + H.Ewert + H.Badke + H.Götting + Dr.M.Arnold + L.Bromberger + A-M.Haese H.Herzke + D.Ebenau + H.Grossmann + I.Helbing + K.Hein + Willy Bartels + I.Goerke + G.Hupfeld + A.Fels + Jörg Hoffmann + I.und D.Heidrich + Eckart Deseke + H.Herzog + H.Franke + K.Bedürftig + H.Fach + A.Groenke + C.M. Braemer + B.Bräuer + W.Baye + H.Gabbert + U.Greguhn + Jutta Brandes + G.Gatza + H-H.Bank + A.Fricke + C.Grove + E.Albrecht + H.WArnold + Henny Biermann + K.Eisenbart + B.Grasmeyer + G.Döring + U.Banse + W. Dege + H.Freyberg + S.Conrad + B.Blank + W.Babiel + I.Ackenhusen + C. Heck + W.Brenner + H-H.Dening + E.Berkenstraeter + M. Dannebeck + A. Hörn + H.und E.Grund + W.Hillermann + K-H.Fritsch + 9

10 I-R H.Lindemann + G.Kirchner + B.Quetschke + M.Jürgens + A.Rosenau + M.Körner + S.Paatsch + Olaf Meier + L.Richter + A.Langer + H.Klußmann + U.Pischke + I.und E.Koch + G.Öhne + M.Rühmann + A.Kalisch + W.Nieschlag + G.Nagel + G.Kiepatz + F.Prieß + G.Mazath + W.Jacob + D.u.H.Neufeld + I.und K.Rohrbach + G.Kalin + H.Meldau + E.Köhler + Hildegard Müller + I.und E.Rosenkranz + M. Klietz + Marga Meyer + H.Runge + E.Martel + H.-U.Hinz + K.Peschmann + H.Mohnke + E.Mertin + Günter Meyer + I.Knust + B.und H.John + G.Liesenberg + E.Lasogga + R.Lieske + I.Landmann + M. Rumbke + K-W.Jahn + E.Letzner + L.Nawrath + P.Mellin + R.Kopperschläger + K.Oppermann + W.Peters + H.Lillie+ A.Künnemann + G.und E.Küntzel + G.Kulka + E.Prignitz + Ingrid und Herbert Müller + A.Janecke + H.Osterwald + G.Ilsemann-Schütz + C.U.S. Pallero Lucas + H.Öpping + Gerda Bödecker + R.Kretschmer + W.Nawrath + C-P. Nielandt + H.Lemke + R.Jux + G.Lentini + V.Kuhn + C.Kaufmann + R.Kinastowski + K.Rathmann + E.Kijewski + B.Pietsch + H.Rose + R.und H.Kopp + H.und N.Michaelis + W.Reinert + A.Kibittel + H.Nebel + L.Kronhardt + I.Merkel + B.Papke + H.-H. Molsen + M.Opitz + R.Kraetschmer + G.Krone + P.Oberländer + R.Ries + H.Kophen + I.Lassahn + Oskar Krüger + Jürgen Krüger + H.Kurt + K.Linnekugel + K-H.Peier + M.Meldau + G.Marschall + W.Mudra + H.Mehmel + R.Gorny + E.Pralle + G.Lauter-Aehnelt + E.Rathmann + R.Kogelheide + H.Reinhardt + R.Klar + W.Matthey + A.Lampe + E.Jürgens + H.Jackowski + E.Lösch + Anneliese Krüger + Axel Krüger + A.Prestrich + H.Rohländer + E.Pruchnowski + L.Reichel + Wolfgang Meyer + A.Pohl + H.Karwehl + H.G.Rüter + A.Kurmeyer + Horst Krüger + H.Kentzler + B.und H.Kobbe + Heinz Meier + I.Michels + Hildegard Müller + H.Jordan + F.Rust + H.Neiseke + S.Lauenstein + H.-D. Kirch + I.Krone + J.Picht + C.Reese + A.Parvilow + S-Z W.Sennholz + A.Scholz + Gertrud Schröder + H.Teichmann + H.Schwitalla + Isolde Ulrich-Krüger + Ria Schmidt + E.Schikora + D.Wirsbitzke + E.Siebert + H.Wahnke + W.Tauchert + M.Tuchtenhagen + U.Stranden + H.M.Scheer + RTatchen + H.Schöffski + L.Schneeberg + A.u.J. Vockeroth + R.Sundmacher + I.Sievers + B.Schoeppe + C.Wolter + B.Werner + H.Schnabel + L.u.G. Winnig + M.Willebrandt + H.Seidel + E.Schefter + H.Wilhelm + H.Willeke+ H.Westphal + Rita Schrader + G.Wöhler + Helga Schröder + M.Sadrinna + I. und H.-J.Utermark + H.Szogas + I.Semke + H.Wolf + M.Zozmann + G.Wellenkötter + H.Sack + L.Sonnemann + H.Timpe + H.Thielert + Ruth Schröder + O.Schwarplys + M.Seidemann + Charlotte Schmidt + W. Weidner + H.Stolte + Renate Schmidt 10

11 + M.Sendrowski + H.Schaper + B.Schwarz + H.Schier + A.Wildt + G.Singer + G.und H. Witte +E.Steinrich + G.Stüdemann + G.Säuberlich + Dieter Schmidt + A.und G.Thiel + M.Schmezko + H.Struckmann + E.Wenscher + Wir hoffen, dass niemand vergessen wurde! Wie viele Brote habt ihr? Der Weltgebetstag 2011 kommt aus dem letzten Winkel der Welt, wie die Chileninnen und Chilenen selbst ihr Land nennen. Er geht mit der Titelfrage Wie viele Brote habt Ihr? sogleich zur Sache : ihr Christinnen und Christen weltweit. Was tut ihr gegen den Hunger in der Welt? Was und wo sind eure Gaben/eure Fähigkeiten, die ihr teilen und einsetzen könnt, dort, wo sie gebraucht werden? So direkt ist uns schon lange kein Weltgebetstag mehr zu Leibe gerückt. Wie viele Brote habt Ihr? Fragte Jesus seine Jünger, die ratlos vor den Hungrigen standen und ermutigte sie zum gesegneten Teilen der geringen Brotvorräte. Und alle wurden satt. Diese Mutmachgeschichte aus dem Markus- Evangelium kommt auch im Gottesdienst vor. Termin: Wo: Johannes Gemeinde, Köhlerheide Wann: Freitag, um 19 Uhr 11

12 Gottesdienste in der Matthäus-Gemeinde Tag Gottesdienste Leitung Sonntag, 06. Februar Gottesdienst mit Taufen Pastorin Gärtner 5. So. n. Epiphanias Sonntag, 13. Februar Letzter n. Epiphanias Gottesdienst Kindergottesdienst Lektorin Jahns Sonntag, 20. Februar Septuagesimä Sonntag, 27. Februar Sexagesimä Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kindergottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienst 12 Teamer und Unterrichtende Pastor Aehnelt Freitag, 04. März Weltgebetstag Ökumenisches Team (Johannesgemeinde, Köhlerheide) Samstag, 05. März Taufgottesdienst Pastorin Gärtner Sonntag, 06. März Estomihi Gottesdienst Kindergottesdienst Pastorin Gärtner Mittwoch, 09. März Mittwochsruhe (KiZ) Lektorin Jahns & Team Sonntag, 13. März Invokavit Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmanden Teamer und Unterrichtende Mittwoch, 16. März Mittwochsruhe (KiZ) Lektorin Jahns & Team Sonntag, 20. März Reminiszere Gottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienst Pastor Ladda Mittwoch, 23. März Mittwochsruhe (KiZ) Lektorin Jahns & Team Sonntag, 27. März Okuli Sonntag, 03. April Lätare Gottesdienst mit biblischer Sonate Der Streit zwischen David und Goliath) von Johann Kuhnau Kindergottesdienst Gottesdienst mit Taufen Kindergottesdienst Kantorin Queißner/ Pastorin Gärtner Pastor Ladda Mittwoch, 06. April Mittwochsruhe (KiZ) Lektorin Jahns & Team

13 Kanzelreden in Matthäus Anfang April startet in der Matthäusgemeinde eine neue Gottesdienstform: die Kanzelreden. Was das ist? Lehrter Prominente werden eingeladen und halten zu aktuellen und biblischen Themen eine etwa 20 minütige Rede. Dann stellen sie sich in einem Interview Fragen aus der Gemeinde. Und was hat das mit Gottesdienst zu tun? Alles! Denn die Rede und das Interview sind natürlich in einen gottesdienstlichen Rahmen eingebunden. Nicht ganz so streng wie bei einem Sonntagsmorgengottesdienst, aber selbstverständlich mit Gebet und biblischer Lesung, Gemeindegesang und Vaterunser, und liturgisch begleitet von einem Geistlichen. Und wann und wo finden diese Gottesdienste statt? An etwa vier Sonntagen im Jahr um Uhr in der Matthäuskirche. Als Termine für 2011 sind vorgesehen: Der , der , der und der Eröffnet wird diese Gottesdienstform am Sonntag, dem um Uhr mit einer Kanzelrede der Bürgermeisterin Jutta Voß zu dem Thema: Suchet der Stadt Bestes. Biblische Grundlage der Rede soll Jeremia 29, 4-7 sein. Neugierig geworden? Dann kommen Sie! Wir freuen uns auf Sie! Ihre Pastorin Beate Gärtner Matthäus-Taxi Für Fahrten zum Gottesdienst und zu Seniorenveranstaltungen stand das Matthäus-Taxi neunzehn Monate lang zur Verfügung. Die Nachfrage war jedoch so gering, dass sich in Zukunft ein Sammeltaxi nicht lohnt. Deshalb muss leider ab März 2011 der Service eingestellt werden. Ein besonderer Dank gilt hier der Matthäus-Stiftung, die dieses Angebot großzügig finanziert hat. Der Gemeindebeirat 13

14 Gitarrist oder Gitarristin gesucht! Für unseren Kindergottesdienst suchen wir Verstärkung für die Begleitung des Singens. Wenn Du/Sie über Fähigkeiten in einfacher Akkordbegleitung auf der Gitarre verfügst, Zeit und Lust hast/haben ca. einmal im Monat an einem Sonntagvormittag für eine Stunde die Kinder in ihrem Gottesdienst zu begleiten, so melde Dich/melden Sie sich unter Tel bei Diakonin Borges-Duschek Liebe Kids zwischen neun und dreizehn, wir laden Dich herzlich zu den nächsten Treffen der Gruppe ohne Namen ein. Mittwoch, 23. Februar 2011 Mittwoch, 23. März 2011 jeweils von 17 bis 19 Uhr Treffpunkt: Gemeindezentrum Goethestraße 20 Für ein gemeinsames Abendessen sammeln wir je Treffen 2 ein. Carina, Timo, Lea, Valentina und Heike Bitte melde Dich zu den Treffen an unter: Diakonin.Matthaeus-Lehrte@kirchenkreis-burgdorf.de oder über Tel Kinderfreizeit 2011 Vom 12. Juli bis 18. Juli 2011 für Kinder im Alter von 8 13 Jahren in Wittfeitzen / im Wendland Aktivzentrum Komm, wir finden einen Schatz. Kosten: 185,- EUR incl. Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Programm, Betreuung, Material (Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich!) Leitung: Diakonin Borges-Duschek und Team Auskunft; ab sofort, Anmeldung: ab 8. Februar 2011 telefonisch unter 4261 oder unter Diakonin.Matthaeus-Lehrte@kirchenkreis-burgdorf.de bei Diakonin Borges-Duschek 16

15 Bandworkshop im KK Burgdorf Für alle ab 13, die Lust haben, einen Tag lang zusammen Musik zu machen, bieten der Kirchenkreis Burgdorf und die Martin-Luther-Gemeinde am 5.2. von Uhr einen Musikworkshop in Ehlershausen, Ramlinger Str. 25 an. Weder ausgesprochene Anfänger noch vollendete Profis sind hier gesucht, sondern alle, die Spaß an moderner Musik haben. Die Grundharmonien sollten sicher gespielt werden können. Auch komplette Bands können sich anmelden. Namhaften Profi -Jazzmusikern aus Hannover und Umgebung gestalten den Musikworkshop als Dozenten. Die Kosten für den Tag betragen 10 Euro inkl. Verpflegung, Infos und Anmeldungen an Birgit Queissner, Tel: 05132/825638, Orgelschnupperkurs am Fr, 25. Februar, Uhr, Matthäuskirche Lehrte. Anmeldung bis 21.Februar und weitere Info bei Kantorin Birgit Queißner, Tel 05132/ Weihnachtsoratorium in der Matthäuskirche Inzwischen sind seit dem Konzert mit Kantaten aus dem Weihnachtsoratorium schon einige Wochen vergangen.konzertbesucher und Mitwirkende konnten gleichermaßen mit dieser wunderschönen Musik die Weihnachtsbotschaft erleben. Ein Dank sei heute von dieser Stelle aus nochmals an alle gerichtet, mit deren Hilfe dieses wunderbare Konzert möglich wurde. Besonders bedanken wir uns auch den für das Konzert eingegangene Spenden, mit deren Hilfe wir ein hochkarätiges Orchester engagieren konnten. Für eingegangene Spenden bedanken wir uns u.a. bei Evels und von der Ohe GmbH & Co KG K+S Kali Gmbh Stadtwerke Lehrte Birgit Queißner Konzert für Violincello und Orgel Freitag 25.März, Uhr Matthäuskirche Lehrte mit Werken von J.S.Bach, J.Kuhnau, Ola Gjeilo Roland Baumgarte, Violoncello Birgit Queißner, Orgel Eintritt frei - Kollekte 17

16 Stiller Rückzug aus der Seniorenarbeit Seit 1982 hat sie sich in der Seniorenarbeit der Matthäusgemeinde engagiert. Sie war Vertrauensfrau, hat Besuche gemacht und einen Seniorenkreis begleitet. Nun hat Christa Halberstadt (im Bild, stehend) ihrem Seniorinnenkreis im Süden der Gemeinde Adieu gesagt. Die langjährige Leiterin des Seniorenkreises Süd hatte sich die Weihnachtsfeier als Zeitpunkt des Rückzuges aus der Seniorenarbeit ausgesucht. Ich habe gedacht, es ist für mich der richtige Zeitpunkt zum Aufhören, und im festlichen Rahmen unserer alljährlichen Feier zum Christfest, schien es mir passend, das zu sagen, meint die 76-jährige. Für die Mitarbeiterinnen und die Damen des Seniorenkreises kam der Abschied allerdings überraschend. Als alte Häsin in der Seniorenarbeit fand sie jedoch auch hier den richtigen Ton und die richtigen Worte, um allen Beteiligten den Abschied leicht zu machen. Christa Halberstadt hat mit organisatorischem Geschick den Kreis geleitet, und mit großem Einfühlungsvermögen über Jahrzehnte auch ein offenes Ohr und ein weites Herz für Menschen in der Gemeinde bewiesen. Zunächst im Gemeindezentrum in der Goethestraße, dann mit der Eröffnung des Kirchenladens Süd am Dürerring verstand es Christa Halberstadt zusammen mit Christa Kolle und Gertrud Niedzkowski, den Seniorenkreis zu einem beliebten Treffpunkt für ältere Menschen werden zu lassen. Dazu trug auch der stets selbst gebackene Kuchen bei, den es zu interessanten Themen, dem Singen und Klönen am Montagnachmittag gab. Derzeit treffen sich die Senioren Süd alle 14 Tage in der Johanneskirche am Südring. Dort sind sie seit dem Jahr 2000 gern gesehene Gäste. Inzwischen ist neben Christa Kolle mit Anita Ebensen, Ilona Jordan, Marianne Lange und Mechthild Witzmann ein stattliches Mitarbeiterteam für den Seniorenkreis da. Das macht Christa Halberstadt froh, denn das spricht für Kontinuität und für eine schöne Vielfalt beim immer noch selbst gebackenen Kuchen. Bernd Böhme 18

17 Wir hören nicht auf zu spielen, weil wir alt werden, sondern wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen. (G.B. Shaw) Wir treffen uns an jedem 3. Mittwoch im Monat um Uhr zum Spielen und Klönen im Gemeindezentrum in der Goethestraße. Wir spielen Scrabble, Rommé, Memory und welche Spiele auch immer uns Spaß machen. Bringen Sie doch einfach Ihr Lieblingsspiel mit. Sehen wir uns am 16. Februar oder am 16. März? Wir freuen uns auf Sie! Traute und Stefanie Wulf Als Pastor auf Mallorca! Nach 14 Monaten zurück aus dem Auslandsdienst - da gibt es viel zu erzählen. Das Ehepaar Böhme wird über die Zeit in der Evangelischen Gemeinde auf den Balearen berichten. Ein unterhaltsamer Abend mit Fotos, musikalischer Umrahmung und spanischem Flair erwartet Sie am Mittwoch, dem 09. Februar 2011, um Uhr im Kirchenzentrum am Markt. Der Gemeindebeirat der Ev.-luth. Matthäusgemeinde in Lehrte lädt herzlich dazu ein. Bis bald! Kathleen Franzke Glaube auf dem Weg Folgende Termine haben wir für die nächsten Bibel-Gespräche im nächsten halben Jahr vorgesehen: , , , 1.03., , , , , , , Wir treffen uns an den vorstehenden Dienstagen jeweils um 17:30 Uhr im Kirchenzentrum An der Masch 26 und freuen uns sehr auf Dein/Ihr Kommen, auch gern zum Schnuppern. Annette Laidig Dorothea Jahns 19

18 Celle und die Kreuzfahrt auf der Aller Die Anmeldungen zum diesjährigen Gemeinde-Ausflug nahmen fast täglich zu und erreichten die unerwartete Höhe von 55 Personen, so dass bei der Fa. Grund ein Großraumbus angemietet werden musste. Die Zeit vor dem Gemeinde-Ausflug hatte es noch ausgiebig geregt. Auch am Tage des Ausfluges sah es morgens noch leicht trübe aus. Aber dann kam die Sonne durch. Und die Stimmung war auch entsprechend gut, so dass ein paar Tropfen am Nachmittag die Stimmung der Ausflügler erst gar nicht beeinträchtigen konnten. Die Busfahrt zum Celler Hafen verlief ruhig und entspannt, und als dann alle auf dem Schiff waren, da hatte man schon das richtige Urlaubsgefühl und Kapitän Kosch hatte mit seinem Slogan Traumschiff-Reisen auf der Aller nicht zu viel versprochen. Celle war vielen durch seine schmucken Fachwerkhäuser und das in der Stadtmitte gelegene weithin sichtbare, prächtige, gelbe Schloss bekannt, aber dass es hier noch einen Hafen gab, der bis vor einigen Jahren noch als Frachtgut- Umschlag-Platz genutzt wurde, und dass vormals auf der Aller 50 Meter lange von Raddampfern gezogene Schiffe fuhren, wussten die Wenigsten. Heute dient dieses Gebiet hauptsächlich dem Naturschutz und der Naherholung. Hier gibt es noch Störche, Fischreiher, Kormorane und den Eisvogel und viele weitere Arten geschützter Tiere - und natürlich auch Schafe, Pferde, Kühe und Rinder. 20

19 Während der Fahrt wurde Kaffee und Kuchen serviert. Aber die Ausflügler waren mit Schauen und Erzählen so sehr beschäftigt, dass wir gar nicht bemerkten, wie schnell die Zeit vergangen war. Gegen Uhr wurde nach der Flussfahrt und einer Schleusung in Oldau die Station Bannetze erreicht, wo der Bus bereit stand, um uns nach Celle in die Stadtkirche zu einer Besichtigung zu bringen. Der Küster Pfeiffer verstand es, uns die herrliche Barock Kirche und deren Werdegang im Laufe der Jahrhunderte plastisch zu erklären. Abschließend durften wir noch in die Gruft hinabsteigen, wo in einer Reihe von prachtvollen Zinn- und Kupfersärgen die Fürsten-Familie ihre letzte Ruhe gefunden hatte, wie der letzte Herzog von Celle und auch die Enkelin, die Dänenkönigin Caroline Mathilde. - Es darf festgestellt werden, dass der Ausflug ein unvergesslicher Tag war. - Für die Organisation sagen wir der Familie Hingst in Namen der Teilnehmer vielen Dank! G. & H. Ahrens Mittwochsruhe in Matthäus 7 Wochen ohne Ausreden so lautet die Fastenaktion der evangelischen Kirche im Jahr Alle reden von Verantwortung, die jemand übernehmen soll. Gemeint sind meistens die anderen. Wenn einem selbst etwas misslingt, ist das Wetter schuld oder die Technik oder einfach die Verhältnisse. Die Fastenaktion 7 Wochen Ohne ermuntert: Schluss mit den faulen Ausreden. Wer sich traut, mein Fehler zu sagen und um Entschuldigung zu bitten, ist stark. Deshalb nur Mut: Ich war s! - Sieben Wochen ohne Ausreden! Die Mittwochsruhe beginnt am Aschermittwoch, 09. März und findet wöchentlich mittwochs bis zum 24. April 2011 jeweils von 19:00 Uhr bis 19:30 Uhr im Kirchenzentrum, An der Masch 26, statt. Es erwartet Sie das Andachtsteam der Matthäus-Kirchengemeinde unter der Leitung von Lektorin Dorothea Jahns, zu einer halben Stunde mit Musik, Texten, Stille und Gebet. Termine auf einen Blick: jeweils 19:00 h Mittwochsruhe Kirchenzentrum, An der Masch 26 21

20 Wer? Wann? Wo? Info Offene Kirche samstags, 10-12h Matthäuskirche Frau Schmidt Tel.: Kinderspielgruppe ab 2½ Jahren o. Eltern Kinderspielgruppe mit Eltern Krabbel- und Eltern- Kind-Gruppen Jugendmitarbeiterkreis (JuMAK) Gruppe ohne Namen für 9- bis 13-jährige montags und donnerstags, 9-12h dienstags, vormittags Gemeindezentrum Goethestr. 20 (GZ) GZ Frau Tatchen, Tel: Frau Schulze Tel.: Dienstag und Freitag GZ H. Borges-Duschek nach Absprache GZ (Keller) H. Borges-Duschek ein Mittwoch im Monat,17-19 Uhr GZ H. Borges-Duschek und Team Vorber. KiGoDi Termin nach Absprache GZ H. Borges-Duschek Kinderchor mittwochs, 17h KiZ Kantorin Queißner Jugendchor dienstags, 18.30h KiZ Kantorin Queißner Kirchenchor dienstags, 19.30h KiZ Kantorin Queißner Posaunenchor montags, 19.30h GZ Herr Chr. Beyer Tel: Kammerorchester montags, 20h KiZ Tel: 7023 Glaubenswerkstatt mittwochs, 14-tägig, 20h KiZ Annette Laidig Glaube auf dem Weg Di h 14-tägig KiZ Annette Laidig Patchwork 1. Donnerstag, 19.30h KiZ Annette Tatchen Klönfrühstück Matthäus-Kalender donnerstags, h Altenbegegnungsstätte, Goethestr. 12 Frau Wenzel Tel: Gymnastikgruppe montags, 15-16h GZ Frau Müller Tel.: Seniorentreff Süd montags, 14tägig, 15.30h Kirche Köhlerheide Info über 2613 Seniorentreff 1. Mittwoch i. Monat 15h GZ Frau Uhlmann Tel.: Spieleund Klön-Nachmittag Selbsthilfegruppe Anonyme Alkoholiker Selbsthilfegruppe Fibromyalgie Frauenkreis: Frauen unterwegs 3. Mittwoch im Monat 15 h donnerstags, Dienstag, h 4. Donnerstag h 22 GZ GZ GZ Matthäus / Markus im Wechsel Frau T. Wulf Tel: AA-Kontakt: Frau R. Gerberding Tel: Info: Tel: 2653

21 Februar Unsere Gottesdienste Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 5. So. n. (Pastor A. Anke) - Kirchencafé Epiphanias Sonntag, Uhr Gottesdienst Letzter So. n. (Pastorin U. Koopmann) Epiphanias Sonntag, Uhr Vorstellungsgottesdienst der Septuagesimä Hauptkonfirmanden (Pastor A. Anke/Diakonin K. Gebauer) Sonntag, Uhr Gottesdienst Sexagesimä (Vikarin D. Wöller) März Freitag, Sonntag, Estomihi Sonntag, Invokavit Sonntag, Reminiszere Sonntag, Okuli April Sonntag, Lätare Uhr Weltgebetstagsgottesdienst in der Johannesgemeinde, Köhlerheide (ökum. Team) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin D. Wöller) - Kirchencafé Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Konfirmanden (Pastor A. Anke/Diakonin K. Gebauer) Gottesdienst (Vikarin D. Wöller) Uhr Gottesdienst zum Kreisposaunenfest (Pastorin U. Koopmann) Uhr Examensgottesdienst mit Abendmahl (Vikarin D. Wöller) - Kirchencafé 23

22 Liturgie wie läuft ein Gottesdienst noch mal ab? Was bedeuten eigentlich die einzelnen Teile des Gottesdienstes? Wieso steht man auf und vor allem wann? Weshalb singen wir nicht nur die Lieder aus dem Gesangbuch? Stellen Sie sich auch ab und zu diese oder ähnliche Fragen, wenn Sie im Gottesdienst sind? Oder fühlen Sie sich unwohl und sagen sich: Da geh ich lieber nicht wieder hin ich weiß gar nicht, wie ich mich verhalten soll. Die Konfirmandenzeit liegt einige Jahre zurück, und so genau sind die Erklärungen zum Gottesdienst nicht im Gedächtnis geblieben... Was ist das Liturgie? Sie und Ihr seid zu zwei Abenden eingeladen, an denen wir uns gemeinsam die einzelnen Stücke des Gottesdienstablaufes und deren Bedeutung näher angucken und entdecken wollen. Es gibt Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich mit dem Inhalt der sonntäglichen Gottesdienstliturgie vertraut zu machen. Nachdem wir uns mit den einzelnen Teilen des Gottesdienstes beschäftigt haben, soll als Abschluss ein gemeinsam gestalteter Gottesdienst stehen, in dem wir der Gemeinde den erarbeiteten Ablauf erklären. Wir treffen uns am 22. Februar und am 1. März jeweils von Uhr im Gemeindehaus der Markusgemeinde. Der Erklär -Gottesdienst wird am 6. März um Uhr in der Markuskirche stattfinden. Eingeladen sind alle Interessierten ab 16 Jahren. Ich freue mich auf Sie und Euch, Ihre Vikarin Dorothea Wöller Kleidersammlung für Die Kleiderspenden können am Montag, 28., und Dienstag 29. März, jeweils von 9.00 bis Uhr in der Markuskirche abgegeben werden. 25

23 Wir laden herzlich ein zu unseren Gruppen, Kreisen und Veranstaltungen Gruppen für Kinder und Jugendliche Eltern-Kind-Gruppe (geb. Nov 2009 bis Februar 2010): Mittwoch Uhr, Simone Gronske, Tel , Nicole Ganswindt, Tel Eltern-Kind-Gruppe Knallfrösche (geb. April bis August 2008): Donnerstag Uhr, S. Wagner Tel Kinderkirche: Samstag von Uhr, S. Wagner Tel Hausaufgabenhilfe Blitzbirnen ( Klasse): Mittwoch, Uhr (in der Schulzeit), K. Schiborr Tel , J. Teschner Gemeindejugendkonvent: zweite Mittwoch im Monat um Uhr, L. Wienecke Tel. 4370, Marie Bödecker Tel Gruppen für Frauen Frauen unterwegs : Donnerstag, (Markus), (Matthäus), Uhr, B. Gärtner Tel. 1411, S. Hilmer-Anke Tel Bunte Teerunde: Donnerstag, , um Uhr, I. Jacob Tel Gruppe für Männer Männerkreis: Donnerstag , , Uhr, Kontakt: G. Oehlmann Tel Sonstige Gruppen Bibelgespräch (nicht nur) für Skeptiker: Donnerstag, , , Uhr, H. Fritsch Tel Theologischer Literaturkreis: Donnerstag, , , Uhr, Kontakt: W. Ewert Tel Besuchsdienstkreis: Freitag nach Absprache alle zwei Monate, Uhr, A. Anke Tel Meditativer Tanz: Freitag, , , Uhr, P. Scholz-Marxen Tel Spieleabende: Freitag, 14-tägig, , , , ab Uhr, S. Friebel Tel

24 Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen des Diakonischen Werkes Blaues Kreuz: Gruppenabend jeden Dienstag Uhr, M. Kadatz Tel Blaues Kreuz: Abend für Betroffene und Angehörige, jeden Freitag, Uhr, M. Kadatz Handy Diakonisches Werk Suchtberatung: jeden Mittwoch Uhr, W. Gärtner Tel ; während der Sprechstunde: Tel Schuldnerberatung: jeden Dienstag Uhr, E. Heddergott Tel Gruppe verwaiste Eltern, Trauernde, Hinterbliebende: nach Absprache, Frau M. Fenske-Mouanga Tel Kirchenmusik Kirchenchor: jeden Mittwoch Uhr, abw. in Ilten und Lehrte, W. Jacob Tel Gospelchor: jeden Montag Uhr, J. Johnson Tel , G. Franke Tel Posaunenchor: jeden Montag Uhr, Gemeindezentrum Matthäus, Goethestr. 20, Ch. Beyer Tel Gruppen für Senioren Seniorenkreis: jeden Montag von bis Uhr, H. Selke Tel Gymnastikkreis: jeden Freitag Uhr, Ch. Feyer Tel

25 Neu in Markus Darf ich mich Ihnen vorstellen? Mein Name ist Ursula Koopmann, ich bin Pastorin und habe meinen Dienst in Ihrer Markus-Gemeinde als Krankheitsvertretung für Pastorin Lorberg Anfang des Jahres begonnen. Geboren und aufgewachsen bin ich mit meinen Geschwistern in Rotenburg/ Wümme. Nach meinem Abitur begann ich mein Theologiestudium in Hamburg, mit dem Ziel Pastorin zu werden. Eine weitere Station des Studiums war Göttingen, wo ich auch mein Examen ablegte. Nach der Zeit des Vikariats in Parensen/Lütgenrode und dem Predigerseminar in Imbshausen führte mich meine erste Pfarrstelle nach Gifhorn, wo ich fast fünf Jahre tätig war. Danach wechselte ich in den Kirchenkreis Ronnenberg. Hier war ich zunächst für die Kirchengemeinde Großgoltern zuständig, der im Jahre 2000 zusätzlich die Kirchengemeinde Stemmen und die Kapellengemeinde Göxe unter dem gemeinsamen Pfarramt Großgoltern angegliedert wurden. Nach elf Jahren dort reifte mein Wunsch, mich zu verändern - vor allem der, nach einer langen Zeit der alleinigen Zuständigkeit für eine oder mehrere Gemeinden von einer Einzelpfarrstelle zu einer Arbeit in einem Team zu wechseln. Hierzu bot sich zunächst die Möglichkeit in der Klosterkirche in Wennigsen an, danach der Stadtkirchenverband Hannover. Hier konnte ich erste Erfahrungen mit Regionalisierung im Amtsbereich Ost, als auch Erfahrungen im Amtsbereich Garbsen-Seelze machen, wo ich in der Gemeinde Lohnde, punktuell auch in Kirchwehren und Seelze, aber auch in der Willehadi-Gemeinde in Garbsen tätig war. Erste Gespräche mit meinem Kollegen Andreas Anke und im Kollegenkreis sind für mich ermunternd, und ich freue mich darauf, Ihre Gemeinde und den einen oder die andere von Ihnen bald persönlich und im Mitarbeiterkreis kennen zu lernen. So werde ich in die laufende Arbeit einsteigen und nach Absprache auch für den einen oder anderen eigenen Bereich in Ihrer Gemeinde und im Kirchenkreis zuständig sein. 28

26 Wohnen werde ich in Hannover und zu Ihnen mit dem Auto und eventuell auch hin und wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein. Zu meinen Hobbies gehört v. a. das Chorsingen (ich singe im Bach-Chor Hannover mit) und Fitness sollte - nach Unterbrechung durch Umzug und Einrichten - auch bald wieder auf der Tagesordnung stehen können. Mit guten Wünschen für das Jahr 2011 grüßt Sie Ihre U. Koopmann In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pastor Alexander Wilken am 06. November 2010 in der ev.-luth. Martin-Luther-Kirche in Moordorf eingeführt. Gute Wünsche für seine erste Pfarrstelle überbrachten aus der Markuskirchengemeinde die Kirchenvorsteherinnen Heide Denecke und Anja Kratzsch-Pries. 29

27 Der Männerkreis lädt ein: jeweils um Uhr im Gemeindehaus: Donnerstag, 24. Februar mit Dipl.-Ing. Harald Freystein : Der Elbtunnelbau im Zuge der A 20 bei Glückstadt. Brückenertüchtigung im Fernstraßennetz Donnerstag, 31. März mit Pastor i.r. Hans-Joachim Schliep: Umweltbeauftragter der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers: Von Tieren und Menschen. Zu aktuellen Fragen des Umgangs mit Tieren Vier Dirigenten - ein Ziel: Ihre Ohren Am präsentiert der Posaunenchor der Markus- und Matthäusgemeinde Lehrte sein aktuelles Programm. Neben einer außergewöhnlichen stilistischen Vielfalt erwartet Sie die musikalische Gestaltung durch eine Dirigentin und drei Dirigenten. Freuen Sie sich außerdem auf Gastmusiker der allerersten Kategorie. Die Gesamtleitung hat Christian Beyer. Termin: Sonntag, 27. Februar 2011 Zeit: Uhr Ort: Markuskirche Lehrte, Am Distelborn Der Eintritt ist frei. Spenden für den Jugendförderverein (JuLe) der Markusgemeinde werden dankend angenommen. 30

28 Sparschaf Julchen auf Spendenwerbetour Der Förderverein JuLe e.v. ist seit 2007 aktiv, um die Kinder- und Jugendarbeit in der evangelischen Markusgemeinde zu unterstützen. Dabei wird das Sparschaf Julchen dem Verein nun helfen! Nach dem Mitarbeitergottesdienst am fiel der Startschuss für die Aktion. Die Sparschafe werden an die Gemeindemitglieder ausgegeben mit der Bitte, für die Jugendarbeit Spenden zu sammeln. Bis zum Schäfchenfest am 3. Juli können die Schafe befüllt und abgegeben werden. Dann beginnt das große Zählen. Alle Teilnehmenden sind zum Schäfchenfest eingeladen! Bis dahin sind noch einige Aktionen rund um Julchen geplant! Es lohnt sich, das spannende Leben der Sparschafe zu dokumentieren und in der Presse oder im Internet zu verfolgen. ( ) Der Förderverein JuLe e.v. wird bei dieser Aktion durch die Volksbank Lehrte unterstützt, die die Sparschafe zur Verfügung stellt. Das Sparschaf Julchen erhalten Sie im Gemeindebüro der Markusgemeinde, Am Distelborn 3, oder beim Vorstand. Das gefüllte Schäfchen kann bis zum 3.Juli dort wieder abgegeben werden. Der Vorstand des Vereins hofft auf viele Teilnehmer und Schäfchenhalter und auf viele wohlgenährte Schäfchen im Sommer. Christine Bödecker 31

29 32

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen.

Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3. Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. Konfi 3 Fragebogen für Hauptamtliche im Konfi 3 Falls derzeit kein Konfi 3 läuft, bitte Zahlen des vorherigen Jahrgangs eintragen. RAHMENBEDINGUNGEN ZU KONFI 3 IN IHRER GEMEINDE Seit welchem Jahr läuft

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4

Gemeindebrief. Januar / Februar 201 4 Gemeindebrief Januar / Februar 201 4 Kontakt: Freie evangelische Gemeinde Radeberg Steinstraße 3 01 454 Radeberg www.feg-radeberg.de Pastor: FeG Radeberg Walfried Luft Querstraße 1 h 01 900 Kleinröhrsdorf

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in

Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher kommen Sie? Ich komme aus. Adresse: Wo wohnen Sie? Ich wohne in Willkommen im Sprachkurs! Sitzkreis. Die Lehrkraft hat einen Ball in der Hand und stellt sich vor. Die Lehrkraft gibt den Ball weiter und fragt nach. Name: Wie heißen Sie? Ich heiße... Herkunft: Woher

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen

KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT. Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen KEINE SEXUELLEN ÜBERGRIFFE IM OL-SPORT Merkblatt Kinder und Jugendliche oder AthletInnen Deine Gefühle sind wichtig! Du hast ein Recht auf Hilfe! Du hast das Recht, nein zu sagen! Dein Nein soll von anderen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr