HISTO UPDATE für med.-techn. AssistentInnen. CYTO UPDATE in Kooperation mit dem VDCA. PATHO UPDATE mit Qualitätszirkel für PathologInnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HISTO UPDATE für med.-techn. AssistentInnen. CYTO UPDATE in Kooperation mit dem VDCA. PATHO UPDATE mit Qualitätszirkel für PathologInnen"

Transkript

1 HISTO UPDATE für med.-techn. AssistentInnen CYTO UPDATE in Kooperation mit dem VDCA PATHO UPDATE mit Qualitätszirkel für PathologInnen Workshops, Kompaktkurse & Trainingscamps Fortbildung für PathologInnen und MitarbeiterInnen im histologischen und zytologischen Labor In Kooperation mit

2

3 llkommen Willkommen Willkommen Willkommen Willkommen Willkom tajte Vitajte Vitajte Vitajte Vitajte Vitajte Vitajte Vitajte Vitajte Vitaj nvenuto Venvenuto Venvenuto Venvenuto Venvenuto Venvvenuto V lcome Welcome Welcome Welcome Welcome Welcome Welcome Welc brodosli Dobrodosli Dobrodosli Dobrodosli Dobrodosli Dobrodosli Dob envenue Bienvenue Bienvenue Bienvenue Bienvenue Bienvenue Bie envenido Bienvenido Bienvenido Bienvenido Bienvenido Bienvenido In Zusammenarbeit mit Bei uns liegen Sie richtig! Recte situs nobiscum! Lateinisch Ici vous êtes à la bonne adresse! Französisch Hos oss ligger ni rätt till! Schwedisch Da noi siete nel posto giusto! Italienisch Russisch U nás to máte ložené! Tschechisch We are the last check-up on your stairway to heaven! Englisch With us you are just right! Englisch We organize your future! Englisch Arabisch Baya thata ya gago mo go rona Setswana Griechisch Usted estará seguro en nuestras manos. Spanisch U nas kładziesz sie trafnie! Polnisch Tar nus giaschais vus gist! Hier kannst blieben! Bei uns lichsd fei richdich, gell! Ich freue mich auf Ihr Kommen! Ihr Prof. Dr. med. G. Seitz Chinesisch Rumantsch Grischun Plattdütsch Fränkisch mvinda Bemvinda Bemvinda Bemvinda Bemvinda Bemvinda Bemvin lkom Welkom Welkom Welkom Welkom Welkom Welkom Welkom Wel lkommen men Velkommen Velkommen Velkommen Velkommen Velkomm rvetuola Tervetuola Tervetuola Tervetuola Tervetuola Tervetuola Ter e Vitejte Vitejte Vitejte Vitejte Vitejte Vitejte Vitejte Vitejte Vitejte lkommen Välkommen Välkommen Välkommen Välkommen Välkomme gi E Torri Ongi E Torri Ongi E Torri Ongi E Torri Ongi E Torri Ongi E Torr

4 16. Bamberger Morphologietage Januar 2014 WELCOME Hotel Bamberg Mußstraße Bamberg TKS Bamberg Veranstalter Kliniken der Sozialstiftung Bamberg/ Prof. Dr. med. Gerhard Seitz, Praxis und Institut für Pathologie Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. med. Gerhard Seitz Praxis und Institut für Pathologie Kliniken der Sozialstiftung Bamberg Buger Straße Bamberg Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Mail pathologie@sozialstiftung-bamberg.de Organisation & Veranstalter Ausstellung MCI Deutschland GmbH / München Office Frau Veronika Vieracker Neumarkter Straße München Tel. +49 (0) Fax +49 (0) Mail bmt-teilnehmer@mci-group.com 4

5 Wissenschaftspreis der Bamberger Morphologietage Seit 2009 wird der Preis der Bamberger Morphologietage jährlich im Wechsel für eine wissenschaftliche Arbeit oder für das Lebenswerk vergeben. Auch im Jahr 2014 möchten wir wieder eine Persönlichkeit aus der Pathologie auszeichnen, speziell für ihr Lebenswerk. Prämiert werden mit dem Preis Arbeiten von großer wissenschaftlicher Bedeutung, die auch Auswirkungen auf die tägliche Arbeit im histologischen Labor und am Mikroskop haben. Namenspate für diese Auszeichnung ist Johann Lukas Schönlein ( ), der bedeutendste Mediziner in der Geschichte Bambergs. Er gilt als ein wichtiger Wegbereiter der naturwissenschaftlichen Medizin und hat unter anderem die Perkussion und Auskultation als Routinemethoden in die Medizin eingeführt und lehrte als Professor für spezielle Pathologie und Therapie an den Universitäten Würzburg, Zürich und Berlin. Nach seiner Emeritierung kehrte er wieder in seine Heimatstadt Bamberg zurück und wirkte dort als Mäzen. Unmittelbar vor dem Kongressbeginn jährt sich der Todestag von Johann Lukas Schönlein zum 150. Mal, was uns Anlass ist, seiner im Rahmen der Veranstaltung besonders zu gedenken. Johann Lukas Schönlein ( ) Mit freundlicher Genehmigung der Staatsbibliothek Bamberg VA 335 b (Foto: Gerald Raab) 5

6 Freitag, Welcome Hotel Bamberg Konzert- und Kongresshalle angrenzend an das Welcome Hotel Zeit Raum 2 Raum 7 Raum 8 Raum 9 Raum 11 Raum 12 Raum 13 (1. OG) Raum 14 (1. OG) Hegelsaal Roche Pharma WS KK KK WS KK MK KK KK MK Dako WS WS WS KK 6 WS 4 MK 3 TC Mammaseminar (TC2 f. Pathologen) HISTO Update I ab Qualitätszirkel ab Get-Together im Ausstellungsbereich Welcome Hotel Bamberg Histo Update KK: Kompaktkurs Cyto Update WS: Workshop Patho Update TC: Trainingscamp MK: Mikroskopierkurs 6

7 Samstag, Welcome Hotel Bamberg Konzert- und Kongresshalle angrenzend an das Welcome Hotel Zeit Raum 2 Raum 7 Raum 8 Raum 9 Raum 11 Raum 12 Raum 13 (1. OG) Raum 14 (1. OG) Hegelsaal Vorträge Cyto Update Kurs Kurs KK PATHO Update I WS KK WS KK WS KK WS KK Kurs Kurs KK TC HISTO Update II Vorträge Kurs 4 gem. Sitzung Kurs Kurs Kurs 4 Sonntag, 26. Januar PATHO Update I ab PATHO Dinner: Wie immer schön & ohne Verniedlichung Programm (im Raum 7) Patho Update II Patho Update II 7

8 Programm HISTO Update Freitag, 24. Januar 2014 ACHTUNG: HISTO Update I im Hegelsaal in angrenzender Konzert- und Kongresshalle Eröffnung und Begrüßung Prof. Dr. med. Gerhard Seitz, Bamberg Thomas Silberhorn, MdB, Bamberg Werner Hipelius, Bürgermeister der Stadt Bamberg Prof. Dr. med. Matthias W. Beckmann, Direktor des CCC Erlangen-EMN, Erlangen Vorträge HISTO Update I 3 Punkte der Bayr. Landesärztekammer Moderation: Anja Diessner, Bamberg und Peter Wünsch, Nürnberg Blick über den Gartenzaun: Pathologie in Frankreich Eva Comperat, Paris, Frankreich Österreichische Rezepte Was uns das Leben im Labor leichter macht Sonja Urdl, Graz, Österreich Aus der Kostendefensive in die Leistungsoffensive: Richtige Management-Methoden und -Kennzahlen Otto Henker, Reutlingen Bindegewebsfärbungen mehr als schön und bunt! Michael Gudo, Frankfurt PAUSE und INDUSTRIEAUSSTELLUNG im Ziegelbau Vorankündigung 2015 Bamberger Morphologietage vom

9 Freitag, 24. Januar Geschichte der Pathologie All you must know! Udo Kellner, Minden Aufarbeitung von Lymphknoten: Morphologische Diagnostik von Giemsa bis CISH Yvonne Michel und Ralf Lieberz, Frankfurt Viechereien aus Afrika und Asien Gerhard Stauch, Aurich GET TOGETHER in der Industrieausstellung (Ziegelbau) Gewebeeinbetter Ausgießstationen Mikrotome Kryostate Streckbad & Strecktisch Färbesysteme Eindeckautomaten Zytozentrifugen Klares Design. Tradition in Bewegung. SLEE Medical GmbH Carl-Zeiss-Str Mainz Tel

10 Workshop der Fa. Roche Pharma AG für MTLA und ÄrztInnen Freitag, 24. Januar Come together Entwicklungen und Erfahrungen in Diagnostik und Therapie HER2-neu positiver Carcinome ein interaktiver Workshop Moderation: Gerhard Seitz, Bamberg Grundlagen und Methoden der HER2-Diagnostik: Gemeinsames und Divergentes bei Mamma- und Magen- Carcinom Gustavo Baretton, Dresden Neue Strategien in der Therapie HER2- positiver Carcinome Roland Repp, Bamberg Warum die Retestung von Metastasen doch sinnvoll ist! Christoph Thomssen, Halle Pause Mamma-Carcinom: Interpretation der HER2-Befunde in der Immunhistochemie und in der in-situ-hybridisierung Iris Nagelmeier, Kassel Magen-Carcinom: Interpretation der HER2-Befunde in der Immunhistochemie und in der in-situ-hybridisierung Iris Nagelmeier, Kassel Fehlerquellen und Troubleshooting bei der HER2-Diagnostik Ulrike Hampacher, Kassel Das Anmeldeformular erhalten Sie online unter Bitte senden Sie die vollständig ausgefüllte Anmeldung direkt an die MCI Deutschland GmbH / München Office, Frau Veronika Vieracker. Fax: Tel.: Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist 10

11 PATHOLOGIE NEXT LEVEL Advanced Solutions for Advanced Pathology Vollautomatisches Immunfärbesystem Verlässliche Ergebnisse Molekularpathologie Patientenorientierte Therapie Virtuelle Mikroskopie Die Perfektion digitaler Bilder Präanalytik Neue Methoden zur Standardisierung Erfahren Sie mehr auf unserem Stand. A.MENARINI DIAGNOSTICS DEUTSCHLAND Division der BERLIN-CHEMIE AG Glienicker Weg Berlin Tel Fax Germany Austria Belgium France Greece Italy Portugal Spain The Netherlands AIHC

12 Workshops, Kompaktkurse, Mikroskopierkurse und Trainingscamps zu HISTO Update Freitag, 24. Januar 2014 Workshops (WS) WS 1 Durchführung der erweiterten RAS Analyse beim colorectalen Carcinom mittels Pyrosequenzierung Peter Kluge, QIAGEN GmbH, Hilden WS 2 Immunhistochemie: Grundlagen, Tipps und Tricks Bettina Pehle und Karsten Debel, Zytomed Systems GmbH, Berlin WS 3 Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?! Eindeutige Diagnose für die richtige Therapie Prädiktive Biomarker von Roche für die Histologie und Molekulare Pathologie Stephanie Bohnert und Marcel Jung, Roche Diagnostics GmbH, Mannheim WS 4 Herstellung und Einsatz von Tissue Micro Array s (TMA s) Möglichkeiten zur Qualitätssicherung in der Immunhistologie Ruth Dehnen, Annette Marx-Niermann und Jens Packeisen, Georgsmarienhütte Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist. 12

13 Freitag, 24. Januar 2014 Kompaktkurse (KK) KK 1 Produktivitätssteigerung im Labor Hasan Polat, Sakura Finetek Europe B.V., Alphen aan den Rijn, Niederlande KK 2 Gynäkologische Dünnschichtzytologie mit Novacyt Gleiche Morphe wie im Ausstrich aber bessere Ergebnisse? Alexander Gorczyza, quartett GmbH, Berlin KK 3 Richtige Fixation für optimale Ergebnisse in der Histologie Mathias Scheler, Erlangen KK 4 FISH für Einsteiger: Was Sie schon immer wissen wollten und was Sie wirklich erwartet... Anja Dießner, Michaela Grosse-Holz und Ulrich Poske, Bamberg KK 5 Workflow-Optimierung im Labor Was bringt s?! Dorothee Lasrich, Leica Biosystems, Wetzlar KK 6 Präanalytik Das A und O für die molekularpathologische und immunhistochemische Diagnostik Silvia Behnke, Histoconsulting, Jestetten Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist. 13

14 Freitag, 24. Januar 2014 Mikroskopierkurse (MK) MK 1 Bunt ist unser Ding! Bindegewebsfärbungen im Ideal und Troubleshooting Danny Brauer und Michael Gudo, Morphisto GmbH, Frankfurt a.m MK 2 Keine schwarze Magie: Die kleine Kunst des Köhlerns Arthur Hoffmann, Micro Optimal, Meerbusch MK 3 Vom Schnitt über die Färbung zur Diagnose Ohne Labor geht gar nichts! Cornelius Kuhnen, Münster; Michaela Grosse-Holz, Bamberg Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist. Trainingscamps und Seminare (TC) Für MTA s und PathologInnen TC 1 Mag kommen was will! Für mehr Gelassenheit im beruflichen Alltag Christian Krauß, Bamberg Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist. 14

15 PapCone Simultaninstrument für den zytologischen Abstrich IHRE Vorteile: Simultane Entnahme von Zellen aus Endo- und Ektozervix Hohe Zellausbeute Monolayerartiger Ausstrich Hervorragend analysierbare Zell qualität Keine abstrichbedingten Blut beimengungen Schmerzfrei für die Patientin Einfache Handhabung Auch für fl üssigkeitsbasierte Zytologie geeignet Otto Bock PUR Life Science GmbH Max-Näder-Str Duderstadt Telefon: Web:

16 Programm HISTO Update Samstag, 25. Januar 2014 Vorträge HISTO Update II ACHTUNG: HISTO Update II im Hegelsaal in angrenzender Konzert- und Kongresshalle Moderation: Anja Diessner, Bamberg und Ralf Lieberz, Frankfurt Am Anfang ist das Eingangslabor: Der Weg zu einer guten RNA-Qualität Ralf Lieberz, Frankfurt Aufarbeitung von Weichteiltumoren: Zuschnitt, Färbungen, Immunhistochemie Cornelius Kuhnen, Münster Basiswissen für die in-situ-hybridisierung Judith Frohnauer, Erlangen Aktuelle Molekularpathologie am Beispiel des colorectalen Carcinoms Florian Haller, Erlangen PAUSE und INDUSTRIEAUSSTELLUNG im Ziegelbau Tipps aus der Praxis Nach 33 Jahren Erfahrung im Histolabor Anja Maratzki-Sucker, Hannover Update: Automatisierung in der Immunhistochemie und Workflow im Labor Ralf Lieberz, Frankfurt Aktuelle Möglichkeiten der Automatisierung in der Immunhistochemie A. Menarini Diagnostics Deutschland, Berlin; Dako Deutschland GmbH, Hamburg; Roche Diagnostics Deutschland, Mannheim; Zytomed Systems GmbH, Berlin Roundtable zur Automatisierung in der Immunhistochemie PAUSE und INDUSTRIEAUSSTELLUNG im Ziegelbau 16

17 Samstag, 25. Januar Gemeinsame Sitzung für MTLA s und PathologInnen Moderation: Ralf Lieberz, Frankfurt und Gerhard Seitz, Bamberg Ringversuch nicht bestanden Was nun? Sandra Ließem, Hannover Workflow in der Histo-Technologie Hermann Herbst, Berlin Johan Zhu, Hamburg Verleihung des Preises der Bamberger Morphologietage 2014 Veit Krenn, Trier; Gerhard Seitz, Bamberg Von Schweizer Kollegen dringend empfohlen: Der UHU-Knigge Toralf Sperschneider, Bad Berka Seit 1880 Brahestraße Leipzig Tel.: 0341 / Fax info@hollborn.de Farbstofflösungen für die Mikroskopie und Zelldiagnostik Reagenz- und Pufferlösungen für naturwissenschaftliche Bereiche Auch Sonderanfertigungen 17

18 Workshops, Kompaktkurse, Mikroskopierkurse und Trainingscamps zu HISTO Update Samstag, 25. Januar 2014 Workshops (WS) WS 5 In-situ-Hybridisierung: Eine Einführung Kerstin Weyrauch und Ralf Greim, Zytomed Systems GmbH, Berlin; Christine Reischl, München WS 6 Ganzheitliche IT- und Workflowmanagement-Lösung für die Pathologie Thomas Märsch und Alexander Vogelei, Roche Diagnostics Deutschland GmbH, Mannheim; Harald Baur, Swisslab GmbH, Berlin WS 7 Automation in der FISH-Diagnostik Rolf Hansen, Kreatech Diagnostics, Amsterdam, Niederlande WS 8 Tipps und Tricks: Optimiertes Arbeiten am Kryostaten Heike Schwarz, Leica Biosystems, Nußloch Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist. Kompaktkurse (KK) KK 7 Life-Labor-Balance: Warum Workflowoptimierung wichtiger denn je ist! Christiane Kahnt, Dako Deutschland GmbH, Hamburg; Anja Dießner, Bamberg KK 8 Neue Wege, neues Denken, voller Erfolg in der Immunhistochemie Alexander Koch und Stefan Linder, medac GmbH, Wedel 18

19 Samstag, 25. Januar KK 9 Auf den Anfang kommt es an Wie Fixierung und Einbettung die IHC beeinflussen Sabine Noll, Dako Deutschland GmbH, Hamburg KK 10 Die Kongorotfärbung Immer ein Thema! Mathias Scheler, Erlangen KK 11 Validierung der Immunhistochemie Strukturiert und einfach ans Ziel Christof Henne, medac GmbH, Wedel KK 12 Automation in der Pathologie Rolf Hansen, Kreatech Diagnostics, Amsterdam, Niederlande Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist. Trainingscamp (TC) Für MTA s und PathologInnen TC 3 Fairhandeln nach Harvard: Interessen ergründen statt Positionskampf Sabine Tyczka, Bamberg Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist. 19

20 Programm CYTO Update Samstag, 25. Januar 2014 CYTO Update 10. Regionalveranstaltung des VDCA Mikroskopierkurse (MK) mit Vortrag 3 Punkte je Kurs der Bayr. Landesärztekammer (max. 12 Fortbildungspunkte) Einführungsvorträge finden jeweils zu Beginn der Sitzungen statt. Die Reihenfolge der Kurse kann sich je nach Gruppenaufteilung ändern. Moderation: Heidi Hahn (VDCA), Langen Vortrag zu Mikroskopierkursen Histologie und Zytologie der Präkanzerosen und der Carcinome der Cervix uteri Mikroskopierkurs 1 Plattenepitheliale Läsionen der Cervix uteri Kathrin Marquardt, Schwerin Mikroskopierkurs 2 Drüsige Läsionen der Cervix uteri Ehrentraud Bayer, Schliersee PAUSE und INDUSTRIEAUSSTELLUNG Vortrag zu Mikroskopierkursen Mikroskopierkurs 3 Biomarker in der Cervixzytologie Sinn und Unsinn Peter Ziemke, Potsdam Mikroskopierkurs 4 Zytologie gastrointestinaler Neoplasien Henrik Griesser, Köln Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl pro Kurs begrenzt ist. Vorankündigung 2014 PiZ Pathologie im Ziegelbau vom mit Surgical Pathology Update und Gynäkologischer Zytologie! 20

21 Programm PATHO Update Freitag, 24. Januar 2014 Trainingscamp (TC) zum PATHO Update TC 2 (Mamma-Seminar): 4 Punkte der Bayr. Landesärztekammer Qualitätszirkel Mamma: 4 Punkte der Bayr. Landesärztekammer Mamma-Seminar (TC 2) mit Qualitätszirkel (QZ) Moderation: Sigurd Lax, Graz, Österreich und Gerhard Seitz, Bamberg Neuroendokrines Mammacarcinom Wie geht denn das? Jörg Nährig, München Überdiagnose im Mammographie- Screening: Fehldiagnosen? Übereifer? Oder Tumorbiologie? Thomas Decker, Neubrandenburg ab Qualitätszirkel Mammazentrum Bamberg Moderation: Hildegard Volkholz, Bayreuth und Gerhard Seitz, Bamberg Tricky Cases in der Mammapathologie Spezialistendiagnosen im Vergleich 21

22 Programm PATHO Update Samstag, 25. Januar 2014 ACHTUNG: PATHO Update I am Vormittag im K7, Welcome Hotel KK 7: Für MTA s und PathologInnen Life-Labor-Balance: Warum Workflowoptimierung wichtiger denn je ist. Christiane Kahnt, Dako Deutschland GmbH, Hamburg; Anja Dießner, Bamberg 2 Punkte der Bayr. Landesärztekammer Vorträge PATHO Update I 7 Punkte der Bayr. Landesärztekammer Moderation: Stephan Ihrler, München und Gerhard Seitz, Bamberg Biomarker in der Cervixpathologie Erfahrungen des Dysplasiezentrums Bad Münder Reinhard von Wasielewski, Hannover Deutsches Endoprothesenregister Veit Krenn, Trier Hautadnex-Tumore versus Speicheldrüsen- Tumore: Analoges und Divergentes Stephan Ihrler, München PAUSE und INDUSTRIEAUSSTELLUNG WHO-Klassifikation der Weichgewebstumore 2013: Neue Entitäten und Konzepte Thomas Mentzel, Friedrichshafen Therapie der Weichteiltumore Anforderungsprofil für den Pathologen Peter Hohenberger, Mannheim Molekularpathologische Methoden in der Diagnostik von Weichgewebstumoren Hans-Ulrich Schildhaus, Köln GIST Diagnostik und Molekularpathologie ein Update Bernadette Liegl-Atzwanger, Graz, Österreich Mesenchymale Tumore der Haut und der Subcutis Immer neue Überraschungen Thomas Mentzel, Friedrichshafen PAUSE und INDUSTRIEAUSSTELLUNG 22

23 Samstag, 25. Januar 2014 ACHTUNG: gem. Sitzung mit MTA s/patho Update I am Nachmittag im Hegelsaal in Konzert- und Kongresshalle Gemeinsame Sitzung für MTLA s und PathologInnen Moderation: Ralf Lieberz, Frankfurt und Gerhard Seitz, Bamberg Ringversuch nicht bestanden Was nun? Sandra Ließem, Hannover Workflow in der Histo-Technologie Hermann Herbst, Berlin und Johan Zhu, Hamburg Verleihung des Preises der Bamberger Morphologietage 2014 Veit Krenn, Trier; Gerhard Seitz, Bamberg Von Schweizer Kollegen dringend empfohlen: Der UHU-Knigge Toralf Sperschneider, Bad Berka PAUSE und INDUSTRIEAUSSTELLUNG Moderation: Peter Wünsch, Nürnberg und Gerhard Seitz, Bamberg Prädiktive Molekularpathologie der Lungencarcinome Rainer Maria Bohle, Homburg Panel-Diagnostik mittels Next Generation Sequencing Florian Haller, Erlangen Gynäkopathologie: Was ist neu in der nächsten WHO Klassifikation Sigurd Lax, Graz, Österreich Johann Lukas Schönlein im Spiegel seiner Briefe an Ministerialräte, Kollegen, Freunde und Patienten von 1820 bis 1858 Zum 150. Todestag Eva Brinkschulte, Magdeburg ab PATHO-Dinner: Wie immer schön & ohne Verniedlichung 23

24 Programm PATHO Update Sonntag, 26. Januar 2014 ACHTUNG: Patho Update II in K7, Welcome Hotel Vorträge PATHO Update II 5 Punkte der Bayr. Landesärztekammer Moderation: Paul Komminoth, Zürich, Schweiz und Gerhard Seitz, Bamberg Pathologie des äußeren männlichen Genitale Isabell Sesterhenn, Washington DC, USA Transatlantisches Quiz zum Gleason- Score Glen Kristiansen, Bonn Lymphozytäre Ösophagitis Was verbirgt sich dahinter? Michael Vieth, Bayreuth Autoimmunhepatitis: Labor, Histologie und Differenzialdiagnosen Reinhild Klein, Tübingen und Luigi Terracciano, Basel, Schweiz PAUSE Ein Plädoyer für die Zytologie! Peter Dalquen, Hamburg Hyper-IgG4-Erkrankung: Diagnosekriterien, klinisch-pathologische Heterogenität und Fallstricke aus der täglichen Praxis Abbas Agaimy, Erlangen Update Pankreas, Teil II (Pankreatitis, cystische Pankreastumore) Günther Klöppel, München, Paul Komminoth, Zürich, Schweiz Feed Back, Feed Foreward und Autophagie nach Pfeifer Eberhard Wagner-Thiessen, Mutlangen 24

25 Alphabetische Adressliste der Referenten und Vorsitzenden Prof. Dr. med. Abbas Agaimy Institut für Pathologie Universitätsklinikum Erlangen Krankenhausstr Erlangen Prof. Dr. med. Gustavo Baretton Institut für Pathologie Uniklinikum Carl Gustav Carus Fetscherstr Dresden Harald Baur Swisslab GmbH Pascalstr Berlin Dr. med. Ehrentraud Bayer Seestr Schliersee Silvia Behnke Histoconsulting Unter dem Flachshof Jestetten Prof. Dr. med. Rainer Maria Bohle Institut für Allgemeine und Spezielle Pathologie Universitätsklinikum des Saarlandes Kirrberger Str., Gebäude Homburg/Saar Dr. Stephanie Bohnert Roche Diagnostics Deutschland GmbH Sandhofer Str Mannheim Danny Brauer Morphisto GmbH Weismüllerstr Frankfurt Prof. Dr. med. Eva Brinkschulte Fachbereich Geschichte, Ethik und Theorie der Medizin Otto-von-Guericke Universität Universitätsplatz Magdeburg Dr. med. Eva Comperat Department of Pathology La Pitié-Salpêtrière UPMC Paris Boulevard de l Hospital Paris cedex 13, Frankreich Prof. Dr. med. Peter Dalquen Institut für Pathologie Universitätsspital Basel und UKE Hamburg Dr. rer. nat. Karsten Debel Zytomed Systems GmbH Anhaltiner Str Berlin Dr. med. Thomas Decker Institut für Pathologie Klinikum Neubrandenburg Allende-Str Neubrandenburg Ruth Dehnen Gemeinschaftspraxis Rostocker Strasse Georgsmarienhütte Anja Dießner Praxis und Institut für Pathologie Kliniken der Sozialstiftung Bamberg Buger Str Bamberg Priv. Doz. Dr. med. Fritjof Eckert Labor für Dermatohistologie und Oralpathologie Bayerstr München Dr. med. Judith Frohnauer Institut für Pathologie Universitätsklinikum Erlangen Krankenhausstr Erlangen Alexander Gorczyza quartett GmbH Schichauweg Berlin Dr. rer. nat. Ralf Greim Zytomed Systems GmbH Anhaltiner Str Berlin Prof. Dr. med. Henrik Griesser Fachbereich Pathologie und Zytodiagnostik Laboratoriumsmedizin Köln Classen-Kappelmann Str Köln Dr. med. Michaela Grosse-Holz Praxis und Institut für Pathologie Kliniken der Sozialstiftung Bamberg Buger Str Bamberg PD Dr. phil. nat. Michael Gudo Morphisto GmbH Weismüllerstr Frankfurt 25

26 Alphabetische Adressliste der Referenten und Vorsitzenden Heidi Hahn Vorsitzende des VDCA Mittelfeldweg 20c Langen Prof. Dr. med. Florian Haller Institut für Pathologie Diagnostische Molekularpathologie Universitätsklinikum Erlangen Krankenhausstr Erlangen Uirike Hampacher Pathologie Nordhessen Germaniastr Kassel Dr. Rolf Hansen Kreatech Diagnostics Vlierweg Amsterdam, Niederlande Otto Henker Henker Consulting Listplatz Reutlingen Dr. rer. nat. Christof Henne medac GmbH Theaterstr Wedel Prof. Dr. med. Hermann Herbst Fachbereich Pathologie Vivantes Klinikum Neukölln Rudower Str Berlin Arthur Hoffmann Micro Optimal Gatherstraße Meerbusch Prof. Dr. med. Peter Hohenberger Chirurgische Klinik Universitätsmedizin Mannheim Theodor-Kutzer-Ufer Mannheim Prof. Dr. med. Stephan Ihrler Labor für Dermatohistologie und Oralpathologie Bayerstr München Dr. Marcel Jung Roche Diagnostics Deutschland GmbH Sandhofer Str Mannheim 26 Christiane Kahnt Dako Deutschland GmbH Stresemannstr Hamburg Priv. Doz. Dr. med. Udo Kellner Institut für Pathologie Klinikum Minden Hans-Nolte-Str Minden Prof. Dr. med. Reinhild Klein Immunpathologisches Labor Universitätsklinikum Ottfried-Müller-Str Tübingen Prof. Dr. med. Günter Klöppel Institut für Pathologie und Pathologische Anatomie Technische Universität München Trogerstr München Peter Kluge QIAGEN GmbH Qiagen Str Hilden Alexander Koch medac GmbH Theaterstr Wedel Prof. Dr. med. Paul Komminoth Institut für Pathologie Stadtspital Triemli Birmensdorferstr Zürich, Schweiz Dipl.-Psychologe Christian Krauß Supervisor im Bund Deutscher Psychologen Untere Sandstr Bamberg Prof. Dr. med. Veit Krenn Zentrum für Histologie, Zytologie und Molekulare Diagnostik Trier Max-Planck-Str Trier Prof. Dr. med. Glen Kristiansen Institut für Pathologie Universitätsklinikum Bonn Sigmund-Freud-Str Bonn Prof. Dr. med. Cornelius Kuhnen Institut für Pathologie Clemenshospital Münster Düesbergweg Münster

27 Alphabetische Adressliste der Referenten und Vorsitzenden Dorothee Lasrich Leica Biosystems Ernst-Leitz-Strasse Wetzlar Prof. Dr. med. Sigurd Lax Institut für Pathologie LKH Graz West Göstinger Str Graz, Österreich Ralf Lieberz Institut für Pathologie Universitätsklinikum Frankfurt Theodor-Stern-Kai Frankfurt Priv.Doz. Dr. med. univ. Bernadette Liegl-Atzwanger Institut für Pathologie Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz 25/ Graz, Österreich Dr. rer. nat. Sandra Ließem Institut für Pathologie Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str Hannover Stefan Linder medac GmbH Theaterstr Wedel Anja Maratzki-Sucker Institut für Pathologie KRH Klinikum Robert Koch Gehrden Von-Reden-Str Gehrden Dr. med. Katrin Marquardt Güstrower Str Schwerin Thomas Märsch Roche Diagnostics Deutschland GmbH Sandhofer Str Mannheim Annette Marx-Niermann Gemeinschaftspraxis Rostocker Strasse Georgsmarienhütte Prof. Dr. med. Thomas Mentzel Dermatohistopathologische Gemeinschaftspraxis Siemensstr. 6/ Friedrichshafen Yvonne Michel Institut für Pathologie Universitätsklinikum Frankfurt Theodor-Stern-Kai Frankfurt Iris Nagelmeier Pathologie Nordhessen Germaniastr Kassel Dr. med. Jörg Nährig Institut für Allgemeine Pathologie und Pathologische Anatomie Technische Universität München Trogerstr München Sabine Noll Dako Deutschland GmbH Stresemannstr Hamburg PD Dr. med. Jens Packeisen Gemeinschaftspraxis Rostocker Strasse Georgsmarienhütte Bettina Pehle Zytomed Systems GmbH Anhaltiner Str Berlin Hasan Polat Sakura Finetek Europe B.V. Flemingweg 10A 2408 Alphen aan den Rijn, Niederlande Dr. med. Ulrich Poske Praxis und Institut für Pathologie Kliniken der Sozialstiftung Bamberg Buger Str Bamberg Christine Reischl Institut für Pathologie Städtisches Klinikum München-Schwabing Kölner Platz München Prof. Dr. med. Roland Repp Medizinische Klinik V Kliniken der Sozialstiftung Bamberg Buger Str Bamberg 27

28 Alphabetische Adressliste der Referenten und Vorsitzenden Mathias Scheler Staatliche Berufsfachschule für Technische Assistenten in der Medizin Universitätsklinikum Erlangen Universitätsstr Erlangen Prof. Dr. med. Hans-Ulrich Schildhaus Institut für Pathologie Universitätsklinikum Köln Kerpener Str Köln Heike Schwarz Leica Biosystems Heidelberger Str Nußloch Prof. Dr. med. Gerhard Seitz Praxis und Institut für Pathologie Kliniken der Sozialstiftung Bamberg Buger Str Bamberg MD Isabell A. Sesterhenn Joint Pathology Center Department of Genitourinary Pathology 606 Stephen Sitter Ave Room Silver Spring Maryland, USA Dr. med. Toralf Sperschneider Labor für Pathologie und Zytologie Robert-Koch-Allee Bad Berka Dr. med. Gerhard Stauch Parkstr Aurich Prof. Dr. med. Luigi M. Terracciano Institut für Pathologie Abteilung Molekularpathologie Universitätsspital Schönbeinstr Basel, Schweiz Prof. Dr. med. Christoph Thomssen Universitätsklinikum Halle (Saale) Klinik und Poliklinik für Gynäkologie Ernst-Grube-Str Halle (Saale) Sabine Tyczka Coaching & Personalentwicklung Altenburger Str Bamberg Sonja Urdl Institut für Pathologie LKH Graz West Göstinger Str Graz, Österreich PD Dr. med. Michael Vieth Institut für Pathologie Klinikum Bayreuth Preuschwitzer Str Bayreuth Dr. Alexander Vogelei Roche Diagnostics Deutschland GmbH Sandhofer Str Mannheim Dr. med. Hildegard Volkholz Institut für Pathologie Klinikum Bayreuth Preuschwitzer Str Bayreuth Prof. Dr. med. Reinhard von Wasielewski Institut für Pathologie KRH Klinikum Nordstadt Haltenhoffstr Hannover Dr. med. Eberhard Wagner-Thiessen Praxis für Pathologie Wetzgauer Str Mutlangen Kerstin Weyrauch Zytomed Systems GmbH Anhaltiner Str Berlin Prof. Dr. med. Peter Wünsch Institut für Pathologie Klinikum Nürnberg Nord Prof.-Ernst-Nathan-Str Nürnberg Johan Zhu Dako Deutschland GmbH Stresemannstr Hamburg Dr. med. Peter Ziemke Gemeinschaftspraxis für Pathologie Amtsstr. 5a Potsdam 28

29 Intelligente Workflow Optimierung Die Thermo Scientific Gemini Produktfamilie der Färbeautomaten ist bereits seit vielen Jahren als ein zuverlässiges Arbeitsgerät für Histologie- und Zytologielabore anerkannt. Der Gemini AS bietet konkurrenzlose Einfachheit in der Bedienung, Flexibilität zur Verbesserung des Workfl ows und Effi zienz zur Optimierung und Standardisierung von Färbeergebnissen und Durchsatz. Überzeugen Sie sich während der 16. Bamberger Morphologietage, Januar 2014, Stand Nr bei Färbeverfahren thermoscientific.com/pathology 2013 Thermo Fisher Scientific Inc. All rights reserved. All trademarks are the property of Thermo Fisher Scientific and its subsidiaries.

30 Kontakte und allgemeine Hinweise Anmeldung nur online unter möglich!* Anmeldung Auf finden Sie einen Überblick aller buchbaren Kurse sowie bei bereits ausgebuchten Kursen die Möglichkeit, sich auf der Warteliste einzutragen. * Sollte dies für Sie nicht möglich sein, können Sie ein Anmeldeformular bei der MCI Deutschland GmbH anfordern. telefonisch per Fax per bmt-teilnehmer@mci-group.com Voranmeldefrist Anmeldung nach dem bitte ausschließlich vor Ort am Tagungsbüro. Bitte beachten Sie, dass die Bezahlung der Gebühren vor Ort lediglich in bar oder per Lastschrift möglich ist. Tagungsort WELCOME Hotel Bamberg Mußstraße 7, Bamberg Tagungsbüro WELCOME Hotel Bamberg (in der Lobby) Freitag, : Uhr Samstag, : Uhr Sonntag, (vor Raum K7): Uhr

31 Kontakte und allgemeine Hinweise Zimmerreservierung unter dem Stichwort Bamberger Morphologietage WELCOME HOTEL Bamberg (Kongresshotel) Mußstraße 7, Bamberg, Tel Einzelzimmer ab EUR 101,50 inkl. Frühstück Doppelzimmer ab EUR 124,00 inkl. Frühstück WELCOME HOTEL Residenzschloss Bamberg Entfernung zum Kongresshotel: ca. 3 Min. zu Fuß Untere Sandstraße 30-32, Bamberg, Tel Einzelzimmer ab EUR 126,50 inkl. Frühstück Doppelzimmer ab EUR 163,00 inkl. Frühstück Hotel National Entfernung zum Kongresshotel: ca. 15 Min. zu Fuß Luitpoldstraße 37, Bamberg, Tel Einzelzimmer ab EUR 73,00 inkl. Frühstück Doppelzimmer ab EUR 94,00 inkl. Frühstück Hotel Restaurant St. Nepomuk Entfernung zum Kongresshotel: ca. 15 Min. zu Fuß Obere Mühlbrücke 9, Bamberg, Tel Doppelzimmer ab EUR 130,00 exkl. Frühstück Hotel Europa Entfernung zum Kongresshotel: ca. 15 Min. zu Fuß Untere Königsstraße 6-8, Bamberg, Tel Einzelzimmer ab EUR 79,00 inkl. Frühstück Doppelzimmer ab EUR 99,00 inkl. Frühstück Arkaden Hotel im Kloster Entfernung zum Kongresshotel: ca. 20 Min. zu Fuß Karmelitenplatz 1, Bamberg, Tel Einzelzimmer ab EUR 81,50 inkl. Frühstück Doppelzimmer ab EUR 96,50 inkl. Frühstück 31

32 Kontakte und allgemeine Hinweise Weitere Hotels und Gasthöfe finden Sie unter Dort erhalten Sie weitere Informationen und können auch Buchungen vornehmen. Zimmerreservierungshotline des BAMBERG Tourismus & Kongress Services: oder per unter Die Bamberg Card können Sie in der Tourist Information erwerben. Mo Fr: Uhr Sa: Uhr So: Uhr Ihre Entdecker-Card Viel Bamberg für wenig Geld Stadtführung 7 Museumsbesuche Stadtbusbenutzung Viele Bonus-Angebote NUR 12,00 3 Tage gültig BAMBERGcard Gültigkeitszeitraum Juli 2014 von / bis Max Mustermann Unterschrift Geyerswörthstraße Bamberg Tel.:

33 Kontakte und allgemeine Hinweise Anmeldegebühren Die Buchung von Workshops und Kursen ist nur mit Buchung des HISTO, CYTO oder PATHO Update möglich. Anmeldung/ Zahlung bis Anmeldung/ Zahlung nach u. vor Ort MTA HISTO Update I + II EUR 110,00 EUR 150,00 Kompaktkurse pro Kurs EUR 15,00 EUR 25,00 Workshops pro Kurs EUR 35,00 EUR 50,00 Mikroskopierkurse pro Kurs EUR 35,00 EUR 50,00 Trainingscamp EUR 75,00 EUR 90,00 (TC 1/Fr., TC 3/Sa.) MTA-SchülerInnen (mit Kopie Schülerausweis!) HISTO Update I + II EUR 20,00 EUR 20,00 Workshops, Mikroskopierund Kompaktkurs auf Anfrage auf Anfrage VDCA-Mitglieder CYTO Update EUR 110,00 EUR 150,00 (nur in Verbindung mit 4 Mikroskopierkursen buchbar nicht einzeln!) VDCA 4x Mikroskopierkurse EUR 115,00 EUR 140,00 (mit Vorträgen) Kompaktkurse pro Kurs EUR 15,00 EUR 25,00 Workshops pro Kurs EUR 35,00 EUR 50,00 VDCA-Nichtmitglieder CYTO Update EUR 110,00 EUR 150,00 (nur in Verbindung mit 4 Mikroskopier - kursen buchbar nicht einzeln!) VDCA 4x Mikroskopierkurse EUR 165,00 EUR 190,00 (mit Vorträgen) Kompaktkurse pro Kurs EUR 15,00 EUR 25,00 Workshops pro Kurs EUR 35,00 EUR 50,00 PathologInnen PATHO Update I + II (berechtigt auch zur Teilnahme an den Vorträgen des Histo Updates) EUR 180,00 EUR 215,00 Trainingscamp Mamma-Seminar (TC 2) Trainingscamp (TC 1/Fr., TC 3/Sa.) EUR 75,00 EUR 90,00 EUR 75,00 EUR 90,00 33

34 Kontakte und allgemeine Hinweise Für die Teilnahme an der Tagung ist grundsätzlich die Anmeldegebühr für das HISTO, CYTO oder PATHO Update zu entrichten. Dies schließt den Besuch der Eröffnungsveranstaltung und der wissenschaftlichen Vorträge ein. Für die Workshops, Kompakt- und Mikroskopierkurse sowie Trainingscamps fällt eine gesonderte Gebühr an. Die Bu chung dieser ist nur in Verbindung mit einer Teilnahme an einem der Updates möglich. Zahlungsweise Nach der Registrierung auf der Homepage erhalten Sie eine Eingangsbestätigung mit dem Hinweis zum offenen Betrag und den Zahlungsmodalitäten. Bitte beachten Sie, dass eine Zahlung per Kreditkarte bzw. EC-Karte nicht möglich ist. Erst nach erfolgter Bezahlung sowie Rückbestätigung durch MCI / München Office ist Ihre Anmeldung verbindlich und Ihr Kursplatz gesichert. Sollten Sie innerhalb von 10 Tagen nach Überweisung nichts hören, bitten wir Sie MCI / München Office zu kontaktieren. Rückerstattung Bei Abmeldung bis zum (Poststempel) werden die Anmeldegebühren abzüglich EUR 25,00 Bearbeitungsgebühr rückerstattet. Nach diesem Termin ist eine Rückerstattung nicht möglich. Namensschild Ihr Namensschild erhalten Sie bei Ankunft und vorliegender Zahlung am Tagungsbüro im Foyer des WELCOME Hotels Bamberg. Das Namensschild ist zugleich die Zutrittsberechtigung zu den Vortragsräumen, bitte tragen Sie dieses gut sichtbar. Bei Verlust des Namensschildes fällt eine Sicherheitsgebühr in Höhe von EUR 10,00 an. Verpflegung vor Ort Während der Kaffeepausen stehen Kaffee/Tee und Snacks kostenfrei zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass Getränke zum Mittagessen und das Mittagessen im Hotel selbst gekauft werden müssen während der Mittagszeit steht hierfür eine Verkaufstheke bereit. Aufgrund der einheitlichen Mittagspausenzeit bitten wir Sie um Verständnis, sofern etwas längere Wartezeiten auftreten sollten. 34

35 Kontakte und allgemeine Hinweise Vergabe der Zertifizierungspunkte MTA Eine allgemeine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt und vor Ort ausgegeben. CYTO-AssistentInnen Bitte tragen Sie sich hierzu in die Unterschriftenlisten, die im Raum ausliegen, ein! Die Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie nach Kursende. Samstag, : CYTO Update (Vorträge und Mikroskopierkurse) PathologInnen Bitte tragen Sie sich hierzu jeden Tag in die Unterschriftenlisten im Tagungsraum ein! Die Teilnahmebescheinigungen erhalten Sie nach der Veranstaltung am Tagungsbüro. Freitag, : HISTO Update I (Vorträge) 3 Punkte der Bayr. Landesärztekammer Mamma-Seminar (TC 2) mit Qualitätszirkel für Patho loginnen Trainingscamp: 4 Punkte der Bayr. Landesärztekammer Qualitätszirkel Mamma: 4 Punkte der Bayr. Landesärztekammer Samstag, : KK 7 1 Punkt der Bayr. Landesärztekammer PATHO Update I (Vorträge) 7 Punkte der Bayr. Landesärztekammer CYTO Update (Mikroskopierkurse) 12 Punkte der Bayr. Landesärztekammer (3 Punkte pro Kurs) Sonntag, : PATHO Update II (Vorträge) 5 Punkte der Bayr. Landesärztekammer Die oben genannten Punkteangaben wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt der Veranstalter übernimmt keine Gewähr für die tatsächliche Vergabe. 35

36 Aussteller A. Menarini Diagnostics Deutschland Division der Berlin-Chemie AG Berlin Abbott GmbH & Co. KG Wiesbaden Axon Lab AG Reichenbach/Stuttgart Becton Dickinson GmbH Heidelberg Biozol Diagnostica Vertrieb GmbH Eching Cytocell Berlin Dako Deutschland GmbH Hamburg dc-systeme Informatik GmbH Heiligenhaus DCS Innovative Diagnostik-Systeme Hamburg dianova GmbH Hamburg Engelbrecht Medizin- und Labortechnik GmbH Edermünde EXAKT Advanced Technologies GmbH Norderstedt Formafix Global Technologies Ltd Düsseldorf Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH Herrsching Heraeus Kulzer GmbH Wehrheim Andreas Hettich GmbH & Co. KG Tuttlingen 36

37 Aussteller Hologic Deutschland GmbH Wiesbaden-Nordenstadt KABE LABORTECHNIK GmbH Nümbrecht-Elsenroth Klinipath B.V 6921 VB Duiven, Niederlande Krankenhaus- und Laborbedarf Manfred Fremdling Furth KREATECH Diagnostics 1032 LG Amsterdam, Niederlande KUGEL Medizintechnik Vertriebs GmbH Regensburg Leica Biosystems GmbH Mussloch LINARIS Biologische Produkte GmbH Dossenheim medac GmbH - Diagnostika Wedel Medat Computersysteme GmbH München Medite GmbH Burgdorf Merck Millipore (Merck KGaA) Lab Essentials, Microscopy Darmstadt MORPHISTO Evolutionsforschung und Anwendung GmbH Frankfurt am Main Nexus AG Frankfurt Otto Bock PUR Life Science GmbH Duderstadt Pathisto Wendt Maschinenbau GmbH & Co. KG Georgsmarienhütte PathoMed. Logistik GmbH Viersen 37

38 Aussteller patho-service GmbH Oststeinbek pfm medical ag Köln QIAGEN GmbH Hilden quartett GmbH Berlin R. Langenbrinck, Labor- und Medizintechnik Emmendingen RESOLAB Laborbedarf Gabriele Regel Wetter Roche Diagnostics Deutschland GmbH Mannheim SAV LP GmbH Flintsbach am Inn Slee Medical GmbH Mainz Süsse Labortechnik Gudensberg Sysmex Deutschland GmbH Norderstedt THARMAC GmbH Waldsolms Thermo Fisher Scientific GmbH Dreieich VOGEL Medizinische Technik und Elektronik Gießen Weinkauf Medizintechnik Forchheim ZYTOMED Systems GmbH Berlin Stand: bei Drucklegung 38

39 Vertrauen und Sicherheit Sandostatin LAR dank mehr als 15 Jahren Wirkerfahrung* Sandostatin. Wirkstoff: Octreotidacetat. Zusammensetzung: Synthetisches Somatostatin-Analogon. Sandostatin 100 µg/- 500 µg: 1 Ampulle mit 1 ml Injektions lösung enthält: Octreotidacetat 0,108 0,115/0,541 0,574 mg (entsprechend 0,100/0,500 mg Octreotid). Sandostatin 1000 µg: 1 Durch stech flasche zur Mehrfachentnahme mit 5 ml Injektionslösung enthält: Octreotidacetat 1,082 1,147 mg (entsprechend 1,000 mg Octreotid). Sonstige Bestandteile: D-Mannitol, Milchsäure, Natriumhydrogencarbonat, Wasser für Injektionszwecke. (Sandostatin 1000 µg zusätzlich Phenol). Sandostatin LAR- Monatsdepot 10/- 20/- 30 mg: 1 Durchstechflasche mit 241/482/723 mg Retardmikrokapseln enthält: 11,2/22,4/33,6 mg Octreotidacetat (entsprechend 10/20/30 mg Octreotid). Sonstige Bestandteile: Mannitol, Poly(glykolsäure-co-milchsäure) (45:55). 1 Fertigspritze mit 2 ml Suspensionsmittel enthält: Carmellose-Natrium, Mannitol, Poloxamer 188, Wasser für Injektionszwecke. Anwendungsgebiete: 1. Zur symptomatischen Behandlung folgender endokrin aktiver Tumoren des Gastrointestinaltraktes: metastasierende Karzinoide mit den Merkmalen des Karzinoid-Syndroms wie Flush und schwere Durchfälle; VIPome mit starken wässrigen Durchfällen; Glukagonome mit entzündlicher Hautzerstörung durch das nekrolytische, migratorische Erythem. 2. Zur Symptombehandlung und Senkung der Wachstumshormon- und Insulinlike-growth-factor-I-Plasmaspiegel bei Patienten mit Akromegalie, bei denen eine chirurgische Behandlung, Radiotherapie oder eine Behandlung mit einem Dopaminagonisten keinen Erfolg zeigte. Eine Sandostatin-Therapie ist ferner bei akromegalen Patienten angezeigt, die nicht bereit oder in der Lage sind, sich einem operativen Eingriff zu unterziehen, oder zur Überbrückung, bis die Radiotherapie ihre volle Wirkung zeigt. 3. Nur für Sandostatin 100 µg/- 500 µg/ µg: Prophylaxe von postoperativen pankreatischen Komplikationen nach Pankreaschirurgie. Gegenanzeigen: Überempfindlichkeit gegen Octreotidacetat oder gegen einen der sonstigen Bestandteile. Nebenwirkungen: Nebenw. aus klin. Studien: Endokrine Erkrank.: Häufig: Hypothyreose, Störungen der Schilddrüsenfunkt. Stoffw.- u. Ernährungsstörungen: Sehr häufig: Hyper glykämie. Häufig: Hypoglykämie, verringerte Glukose-Toleranz, Appetitlosigkeit. Gelegentlich: Dehydratation. Herzerkrankungen: Häufig: Bradykardie. Gelegentlich: Tachykardie. Erkrank. d. Atemwege: Häufig: Dyspnoe. Erkrank. d. Gastrointestinaltraktes: Sehr häufig: Diarrhö, krampfartige Bauchschmerzen, Übelkeit, Obstipation, Flatulenz. Häufig: Dyspepsie, Erbrechen, aufgeblähter Bauch, Steatorrhö, ungeformter Stuhl, Entfärbung der Fäzes. Sehr selten: Akute Pankreatitis, Appetitlosigkeit. Erkrank. d. Nervensystems: Sehr häufig: Kopfschmerzen. Häufig: Schwindel. Leber- und Gallenerkrank.: Sehr häufig: Gallensteine. Häufig: Cholezystitis, Gallen grieß, Hyperbilirubinämie. Erkrank. d. Haut u. d. Unterhaut zellgewebes: Häufig: Hautjucken, Hautausschlag, Haarausfall. Allg. Erkrank. u. Beschw. am Verabreichungsort: Sehr häufig: Lokale Schmerzen a. d. Inj.-stelle. Untersuchungen: Häufig: Erhöhte Transaminasen- Werte. Nebenw. aus der Spontanerfassung: Erkrankungen des Immun systems: Anaphylaktische Reaktionen, Allergien/ Überempfindlichkeitsreaktionen, Hautausschlag. Erkrankungen der Haut und des Unterhaut zellgewebes: Urtikaria. Leberund Gallenerkrankungen: Akute Pankreatitis, akute Hepatitis ohne Cholestase, cholestatische Hepatitis, Cholestase, Ikterus, cholestatischer Ikterus. Herzerkrankungen: Arrhythmie. Untersuchungen: Erhöhter Spiegel der alkalischen Phosphatase, erhöhter Spiegel der Gamma-Glutamyl-Transferase. Weitere Angaben siehe Fachinformation. Verschreibungspflichtig. Warnhinweis: Enthält Natriumhydrogencarbonat. Stand: Juli 2012 (MS 07/12.10). Novartis Pharma GmbH, Nürnberg. Tel.: (09 11) 273-0; Fax: (09 11) Mitvertriebe für Sandostatin LAR: Novartis Pharma Vertriebs GmbH, Nürnberg; Novartis Pharma Marketing GmbH, Nürnberg; Novartis Pharma Distributions GmbH, Nürnberg; Novartis Pharma Arzneimittel GmbH, Nürnberg. * Fachinformation Sandostatin LAR, 39 Oktober 2012

40 Sponsoren Ein besonderer Dank gilt unseren Sponsoren für Ihre großzügige Unterstützung: A. Menarini Diagnostics Deutschland Division der Berlin-Chemie AG Berlin, Abbott GmbH & Co. KG Wiesbaden, Dako Deutschland GmbH Hamburg, Engelbrecht Medizin- und Labortechnik GmbH Edermünde, Formafix Global Technologies Ltd Düsseldorf, Hamamatsu Photonics Deutschland GmbH Herrsching, Dr. K. Hollborn & Söhne GmbH & Co. KG Leipzig, Hologic Deutschland GmbH Wiesbaden-Nordenstadt, KREATECH Diagnostics 1032 LG Amsterdam, Niederlande, Leica Biosystems GmbH Mussloch, medac GmbH Diagnostika Wedel, Merck Millipore Darmstadt, Micro Optimal Meerbusch, MORPHISTO Evolutionsforschung und Anwendung GmbH Frankfurt am Main, Novartis Pharma GmbH Nürnberg, 40

41 Sponsoren Otto Bock PUR Life Science GmbH Duderstadt, QIAGEN GmbH Hilden, quartett GmbH Berlin, Roche Diagnostics Deutschland GmbH Mannheim, Roche Pharma AG Grenzach-Wyhlen, Sakura Finetek Germany GmbH Staufen, Slee Medical GmbH Mainz, Sysmex Deutschland GmbH Norderstedt, Thermo Fisher Scientific GmbH Dreieich, Weinkauf Medizintechnik Forchheim, ZYTOMED Systems GmbH Berlin, Stand: bei Drucklegung 41

42 UND -- BITTE VORMERKEN! PatHOLOGIE Im ziegelbau [PiZ] 2014 JOInt SummEr course SurGIcaL PatHOLOGY update Comprehensive Cancer Center, Erlangen-EMN in Zusammenarbeit mit dem MD Anderson Cancer Center, Houston/TX und DEr KLaSSIKEr Mikroskopierkurse und Qualitätszirkel zur Gynäkologischen Zytologie JuLI 2014 Ziegelbau Welcome Kongresshotel Mußstraße Bamberg

43 Auf bald in Bamberg! TKS Bamberg Nicht vergessen: PiZ - Pathologie im Ziegelbau 2014 mit Surgical Update und Gynäkologischer Zytologie! Bamberger Morphologietage! 43

44 Grüner geht s nicht: Mit der Bahn ab 99 mit 100% Ökostrom zu den 16. Bamberger Morphologietagen Mit dem Kooperationsangebot der MCI Deutschland GmbH und der Deutschen Bahn reisen Sie entspannt und komfortabel zu den 16. Bamberger Morphologietagen. Wir machen Sie zum Umweltschützer: Ihre An- und Abreise im Fernverkehr der Deutschen Bahn mit dem Veranstaltungsticket wird mit 100% Ökostrom durchgeführt. Die für Ihre Reise benötigte Energie wird ausschließlich aus europäischen erneuerbaren Energiequellen bezogen. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket zur Hin- und Rückfahrt* nach Bamberg beträgt: 2. Klasse 99, Euro 1. Klasse 159, Euro Die Ticketpreise für internationale Verbindungen nennen wir Ihnen gerne auf Anfrage. Ihre Fahrkarte gilt zwischen dem 22. und 28. Januar Buchen Sie Ihre Reise telefonisch unter der Service-Nummer +49 (0) ** mit dem Stichwort Morpho und halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit. Ihre Preisvorteile gegenüber dem Normalpreis in der 1. und 2. Klasse***: z. B. auf der Strecke (Hin- und Rückfahrt) Berlin Bamberg Hannover Bamberg Düsseldorf Bamberg Hamburg Bamberg 1. Klasse 159 Normalpreis*** Preisvorteil Klasse 99 Normalpreis*** Preisvorteil MCI und die Deutsche Bahn wünschen Ihnen eine gute Reise! * Vorausbuchungsfrist mindestens 3 Tage. Mit Zugbindung und Verkauf, solange der Vorrat reicht. Umtausch und Erstattung vor dem 1. Geltungstag 15, ab dem 1. Geltungstag ausgeschlossen. Gegen einen Aufpreis von 40 sind innerhalb Deutschlands auch vollflexible Fahrkarten (ohne Zugbindung) erhältlich. ** Die Hotline ist Montag bis Samstag von 7:00 22:00 Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen. *** Preisänderungen vorbehalten. Angaben ohne Gewähr. 44

45 Notizen

46 Notizen 46

47 Neues für die Histologie & Zytologie Neo-Cytocolor, Ölrot, ISOLIDE Gebrauchsfertige IVD-Produkte in exzellenter Qualität für reproduzierbare und schnellere Ergebnisse im klinischen Labor. Merck Millipore is a division of

48 Dako Omnis unsere Lösung von heute für die Pathologie von morgen Im Pathologielabor gleicht kein Tag dem anderen. Die Eingangszahlen wachsen stetig und damit der Druck eilige Patientenfälle in kürzester Zeit abzuschließen. Wir haben mit zahlreichen Pathologen und Labormitarbeitern weltweit gesprochen und sind stolz darauf, Ihnen jetzt mit Dako Omnis eine passgenaue Lösung für Ihre Anforderungen bieten zu können. Omnis ist das innovativste System in der Gewebediagnostik. Es vereint Flexibilität, hohe Effizienz und exzellente Färbequalität. Damit erhalten Sie in kürzester Zeit sichere und valide Ergebnisse sowohl in der Immunhistochemie als auch in der InSitu-Hybridisierung. Zeitgleich und ohne Kompromisse. Neugierig geworden? Dann besuchen Sie uns am Stand Nr. 54 bei den Bamberger Morphologietagen Informationen zu Omnis und unserem Gesamtportfolio für die Gewebediagnostik erhalten Sie auch auf aber am besten Sie sprechen uns direkt an! Wir freuen uns auf Sie! Dako Deutschland GmbH Stresemannstrasse 161 D Hamburg Tel Fax JUL13

Liste Konsilpartner. PATHOTRES Gemeinschaftspraxis für Pathologie und Neuropathologie

Liste Konsilpartner. PATHOTRES Gemeinschaftspraxis für Pathologie und Neuropathologie Name / Adresse Untersuchungsmethode Gemeinschaftspraxis für Pathologie Dr. med. Bernhard Heine Alte Bahnhofstr. 1 97422 Schweinfurth Tel.: 0972128082 Fax: 0972116238 Mail: Molekularpathologie K-Ras N-Ras

Mehr

Die Fortbildung für Anwender und Entscheider in der Morphologie!

Die Fortbildung für Anwender und Entscheider in der Morphologie! Die Fortbildung für Anwender und Entscheider in der Morphologie! Histo Update für med.-techn. AssistentInnen Cyto Update in Kooperation mit dem VDCA Patho Update mit Qualitätszirkel für PathologInnen Zertifizierung

Mehr

In Kooperation mit. Kooperation. HlSTO-UPDATE. HlSTO-UPDATE. HlSTO-UPDATE CYTO-UPDATE CYTO-UPDATE CYTO-UPDATE PATHO-UPDATE PATHO-UPDATE PATHO-UPDATE

In Kooperation mit. Kooperation. HlSTO-UPDATE. HlSTO-UPDATE. HlSTO-UPDATE CYTO-UPDATE CYTO-UPDATE CYTO-UPDATE PATHO-UPDATE PATHO-UPDATE PATHO-UPDATE InInKooperation Kooperationmit mit In Kooperation mit HlSTO-UPDATE HlSTO-UPDATE HlSTO-UPDATE für fürfür Med.-Techn. Med.-Techn. AssistentInnen AssistentInnen Med.-Techn. AssistentInnen CYTO-UPDATE CYTO-UPDATE

Mehr

9. Bamberger Morphologietage

9. Bamberger Morphologietage 9. Bamberger Morphologietage 26. bis 28. Januar 2007 Die Fortbildung für Anwender und Entscheider in der Morphologie Zertifizierung durch die BLÄK mit insgesamt 42 Punkten IAC Certificat 7 Punkte Themen:

Mehr

18. Bamberger Morphologietage

18. Bamberger Morphologietage 18. Bamberger Morphologietage 29. 31. Januar 2016 WELCOME Hotel Bamberg Mußstraße 7 96047 Bamberg TKS Bamberg Veranstalter Kliniken der Sozialstiftung Bamberg Prof. Dr. med. Gerhard Seitz, Praxis und Institut

Mehr

10. Bamberger Morphologietage

10. Bamberger Morphologietage 10. Bamberger Morphologietage 25. bis 27. Januar 2008 Die Fortbildung für Anwender und Entscheider in der Morphologie Zertifizierung durch die BLÄK mit insgesamt 47 Punkten IAC Certifikat 9 Punkte Themen:

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt erhalten Sie unter

Mehr

20. Bamberger Morphologietage

20. Bamberger Morphologietage 20. Bamberger Morphologietage 12. 14. Januar 2018 WELCOME Hotel Bamberg Mußstraße 7 96047 Bamberg TKS Bamberg Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerhard Seitz Praxis und Kliniken der Sozialstiftung

Mehr

20. Bamberger Morphologietage

20. Bamberger Morphologietage 20. Bamberger Morphologietage 12. 14. Januar 2018 WELCOME Hotel Bamberg Mußstraße 7 96047 Bamberg TKS Bamberg Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Gerhard Seitz Praxis und Kliniken der Sozialstiftung

Mehr

ZERVIX KARZINOM. UPDATE zur 10. Jahrestagung der AZÄD April 2018 KOMED im MediaPark Köln

ZERVIX KARZINOM. UPDATE zur 10. Jahrestagung der AZÄD April 2018 KOMED im MediaPark Köln ZERVIX KARZINOM Prävention - Co-Testing - Kuration UPDATE zur 10. Jahrestagung der AZÄD Interdisziplinäre Fachfortbildung für ZYTOLOGEN PATHOLOGEN GYNÄKOLOGEN 20. - 21. April 2018 KOMED im MediaPark Köln

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium

3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium 3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E

Mehr

Seminarzentrum Eschborn.

Seminarzentrum Eschborn. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Eschborn. Wir freuen uns auf Sie. www.akademie.tuv.com ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof Frankfurt kommend Mit den S-Bahnlinien

Mehr

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur :00 Uhr bis :30 Uhr

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur :00 Uhr bis :30 Uhr Regensburg Tourismus GmbH A N G E B O T Sehr geehrte Damen und Herren, herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur Veranstaltung: vom Raum / Räume: Tagung 25.05.2018 07:00

Mehr

17. Bamberger Morphologietage

17. Bamberger Morphologietage 17. Bamberger Morphologietage 23. 25. Januar 2015 WELCOME Hotel Bamberg Mußstraße 7 96047 Bamberg TKS Bamberg Veranstalter Kliniken der Sozialstiftung Bamberg/ Prof. Dr. med. Gerhard Seitz, Praxis und

Mehr

13. BAMBERGER MORPHOLOGIETAGE

13. BAMBERGER MORPHOLOGIETAGE 13. BAMBERGER MORPHOLOGIETAGE 21.- 23. JANUAR 2011 HISTO UPDATE für med.-techn. AssistentInnen CYTO UPDATE in Kooperation mit dem VDCA PATHO UPDATE mit Qualitätszirkel für PathologInnen Workshops, Kompaktkurse

Mehr

8. Bamberger Morphologietage

8. Bamberger Morphologietage 8. Bamberger Morphologietage 27. bis 28. Januar 2006 mit W. A. Mozart Die Fortbildung für Anwender und Entscheider in der Morphologie Zertifizierung durch die BLÄK mit insgesamt 31 Punkten IAC Certificat

Mehr

Seminarzentrum Hannover.

Seminarzentrum Hannover. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hannover. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Hannover Hauptbahnhof: den Bahnhof zu Fuß

Mehr

7. Bamberger Morphologietage

7. Bamberger Morphologietage 7. Bamberger Morphologietage 21. bis 22. Januar 2005 Die Fortbildung für Anwender und Entscheider in der Morphologie Zertifizierung durch die BLÄK mit insgesamt 23 Punkten IAC Certifikat 7 Punkte Themen:

Mehr

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie

2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Einladung und Programm Unter der Schirmherrschaft der DGHO 2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Prof. Dr. med.

Mehr

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER

4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 4. NEPHROLOGISCHER SOMMER 8. und 9. SEPTEMBER 2017 Bild: Tourismus Salzburg Hotel Castellani, Salzburg SELTENE KRANKHEITEN IN DER NEPHROLOGIE Genetik Fabry Zystennieren HUS Mitochondriopathien tubuläre

Mehr

Anmeldung

Anmeldung Veranstalter HISTOLOGICA GbR Mittelstr. 6 45476 Mülheim an der Ruhr Kontakt Johanna Wezgowiec Sylvia Katzke Veranstaltungsort ATLANTIC Congress Hotel Essen Norbertstr. 2a 45131 Essen Wissenschaftliche

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

HlSTO-UPDATE CYTO-UPDATE PATHO-UPDATE. für Med.-Techn. AssistentInnen. In Kooperation mit dem VDCA. Mit Qualitätszirkel für PathologInnen

HlSTO-UPDATE CYTO-UPDATE PATHO-UPDATE. für Med.-Techn. AssistentInnen. In Kooperation mit dem VDCA. Mit Qualitätszirkel für PathologInnen In In Kooperation mit HlSTO-UPDATE für Med.-Techn. AssistentInnen CYTO-UPDATE In Kooperation mit dem VDCA PATHO-UPDATE Mit Qualitätszirkel für PathologInnen Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu den 21. Morphologietagen

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

Seminarzentrum Dresden.

Seminarzentrum Dresden. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Dresden. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Vom Hauptbahnhof: mit der S-Bahn Linie S1 bis

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Radiologie aktuell 2014 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, in Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie möchte ich Sie wiederum sehr herzlich zu

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden)

Hämatologie Kompakt. Programm in Wilsede. Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO), der Arbeitsgemeinschaft für Internistische Onkologie (AIO), der Deutschsprachigen-Europäischen

Mehr

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy

6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung und MTRAs 6th Interventional Workshop on Endovascular Stroke Therapy Für Einsteiger und Fortgeschrittene

Mehr

Seminarzentrum Seehaus Köln.

Seminarzentrum Seehaus Köln. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Seehaus Köln. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Ab Köln Hbf: mit den U-Bahnen 16 oder 18

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg)

Hämatologie Kompakt. Programm. in Wilsede. Prof. Dr.med. M. Bornhäuser (Dresden) Prof.Dr.med.C.H. Köhne (Oldenburg) Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie e. V. (DGHO) in Kooperation mit der Deutschsprachig-Europäischen

Mehr

Rheumatologie aktuell

Rheumatologie aktuell EINLADUNG UND PROGRAMM 10. Tagung des Rheumazentrums Rheumatologie aktuell Würzburg, 11.02.2012 Hörsaal 1 im ZIM Oberdürrbacher Straße 6, Zertifiziert bei der Bayerischen Landesärztekammer mit _ Fortbildungspunkten

Mehr

XXIII. Ringversuch vor Ort zur Qualitätssicherung in der Liquor-Zytodiagnostik

XXIII. Ringversuch vor Ort zur Qualitätssicherung in der Liquor-Zytodiagnostik Am 26. - 27. September 2013 in Jena Gesellschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in medizinischen Laboratorien e.v. (INSTAND e.v.) XXIII. Ringversuch vor Ort zur Qualitätssicherung in der Liquor-Zytodiagnostik

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße 555 13589 Berlin Tel.: 030 37499010 Fax: 030 37022262 E-Mail: w.haedicke@ifp-spandau.de

Dr. med. Wolfgang Haedicke Stadtrandstraße 555 13589 Berlin Tel.: 030 37499010 Fax: 030 37022262 E-Mail: w.haedicke@ifp-spandau.de Seite 1 Baden-Württemberg Dr. med. Elisabeth Hickmann Gemeinschaftspraxis für Histologie und Cytologie Auf dem Säer 1 72622 Nürtingen Tel.: 07022 783900 Fax: 07022 37144 E-Mail: e.hickmann@pathologie-nuertingen.de

Mehr

Klinikum St. Georg ggmbh

Klinikum St. Georg ggmbh Klinikum St. Georg ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Leipzig Chefarzt Prof. Dr. med. Peter Lamesch 6. Leipziger OP- Kurs Endokrine Chirurgie 9. und 10. Dezember 2010 in Zusammenarbeit

Mehr

23. BASTEI-SYMPOSIUM

23. BASTEI-SYMPOSIUM 23. BASTEI-SYMPOSIUM Onkologische Bildgebung - Teil 2 PROGRAMM Dresden, 17. 18. April 2015 In Zusammenarbeit mit der AG Onkologische Bildgebung der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort-

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil.

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. ich nehme nicht teil. NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 5. Juli 2008, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil ich nehme nicht teil

Mehr

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover

Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat Februar 2014, Köln Februar 2014, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogengelenk wiederherstellende Eingriffe am anatomischen Präparat 07. 08. Februar 2014, Köln 21. 22. Februar 2014, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum

Mehr

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur :00 Uhr bis :00 Uhr

herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur :00 Uhr bis :00 Uhr A N G E B O T Sehr geehrte Damken und Herren, herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Gerne übersenden wir Ihnen das Angebot zur Veranstaltung: vom Raum / Räume: Ball 26.05.2018 12:00 Uhr bis 27.05.2018 04:00

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

7. Niederrhein-Congress für Komplementärmedizin in Wesel. ganzheitliches Denken innovativ kompetent interdisziplinär

7. Niederrhein-Congress für Komplementärmedizin in Wesel. ganzheitliches Denken innovativ kompetent interdisziplinär NieCo 2019 7. Niederrhein-Congress für Komplementärmedizin 11. + 12.01.2019 in Wesel ganzheitliches Denken innovativ kompetent interdisziplinär nieco-groth@t-online.de 7. Niederrhein-Congress für Komplementärmedizin

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 26.05.2018, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, zum zweiten Mal dürfen wir Sie nach Göttingen zum eintägigen mit

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE 8. 10. JUNI 2006 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 08. und 09. November 2013 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu unserem diesjährigen Kursus klinische Neuroradiologie laden wir Sie wieder sehr herzlich nach

Mehr

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO

KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 09.06. - 11.06.2016 KinderUNiklinik Ostbayern - KUNO Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische

Mehr

Klinische Onkologie für Pathologen 2018

Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Einladung 13. & 14 April 2018 Hamburg Klinische Onkologie für Pathologen 2018 Intensiv Interaktiv Interdisziplinär Sehr geehrte

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012

Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Ludwigshafen Ludwigshafener Transfusionsgespräche 2012 Freitag, 09.03.2012 Beginn 12.00 Uhr Teilnehmeranmeldung und Registrierung: ab 09.00 Uhr ab 11.30 Einladung

Mehr

Seminarzentrum Hamburg.

Seminarzentrum Hamburg. WEGBESCHREIBUNG Seminarzentrum Hamburg. Wir freuen uns auf Sie. www.tuv.com/akademie ANFAHRTSMÖGLICHKEITEN Ohne Umwege zum TÜV Rheinland. Mit Bus und Bahn. Mit der U-Bahn-Linie U2 (vom Hauptbahnhof Richtung

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR URORADIOLOGIE 22. + 23. APRIL 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ FREITAG, 22. 4. 2005 SAMSTAG, 23. 4. 2005 08.00 Uhr 09.00 Uhr Registrierung und

Mehr

Zertifikat Hepatologie Update 2009

Zertifikat Hepatologie Update 2009 Vorankündigung Fortbildung Zertifikat Hepatologie Update 2009 Medizinische Klinik und Poliklinik II in Zusammenarbeit mit Leber Centrum München LCM, der Vereinigung der Bayerischen Internisten e.v., dem

Mehr

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG. zur. 22. Jahrestagung

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG. zur. 22. Jahrestagung Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG zur 22. Jahrestagung des Landesverbandes Brandenburg im BVDD e. V. Potsdam 1. Dezember 2012 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy

Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Interventional Workshop on Endovascular Aneurysma Therapy CME-Punkte Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern

STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern Beantragt bei der Landesärztekammer STOMA UND ERNÄHRUNG Fachvorträge zum Thema Stoma und Ernährung mit Beiträgen von Chirurgen, Stomatherpeuten und Ernährungsmedizinern 11. November 2017 Kassel Mit freundlicher

Mehr

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse:

Post-ASCO Symposium. NCT Update. Anmeldung. NCT Update. Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Name: tätig als: Adresse: NCT Update Anmeldung NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 20. Juni 2009, 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Post-ASCO Symposium ich nehme mit Person/en teil Name: tätig als:

Mehr

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda

SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte

Mehr

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg

Programm 19. & 20. OKTOBER Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG. Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Markus Luster, Marburg 19. & 20. OKTOBER 2018 Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie Hormone & Stoffwechsel 9. Intensivkurs SCHILDDRÜSENERKRANKUNGEN MARBURG Programm Wissenschaftliche Leitung Die Zertifizierung wird bei der

Mehr

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Januar 2018, Hannover Programm Intensivkurs Ellenbogen und 26. 27. Januar 2018, Hannover 26. 27. April 2018, Köln Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover, Klinikum Nordstadt Vorwort

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Prostata MRT Hands on-workshop

Prostata MRT Hands on-workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops 12. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

HPV-Management-Forum

HPV-Management-Forum HPV-Management-Forum zertifizierter Kurs Papillomvirus-assoziierte Neoplasien Diagnostik Therapie Prävention 27. April 2013 in Heidelberg Kommunikationszentrum des DKFZ Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt

PROGRAMM. 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik. Dresden, März CME-Punkte beantragt PROGRAMM 24. BASTEI-SYMPOSIUM Update Kopf-Halsdiagnostik Dresden, 18.-19. März 2016 In Zusammenarbeit mit der AG Kopf-Halsdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft und der Akademie für Fort- und Weiterbildung

Mehr

Herbsttagung Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019

Herbsttagung Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019 Herbsttagung 2019 16.11.2019 Heller, schneller, digitaler Zahnärztliche Prothetik im Jahr 2019 Tagungsort The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig 8 Fortbildungspunkte Die Tagung findet nach

Mehr

6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie

6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie 6. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2016: Diagnostische Leitsymptome, Dermatomyositis, Spondarthritiden, Sport & Rheuma, Notfälle, Outcome 11. bis 13. Februar 2016 Wissenschaftliche

Mehr

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet)

Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Information zum Patientenregister im Rahmen des Deutschen Netzwerks für mitochondriale Erkrankungen (mitonet) Das wesentliche Ziel des mitonet ist der Aufbau eines deutschlandweiten Netzwerks aus Klinikern

Mehr

Kardiologischer Arbeitskreis. Friedrichstadt

Kardiologischer Arbeitskreis. Friedrichstadt 10. November 2015 Friedrichstadt Kardiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Herzinsuffizienz Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, bereits im Jahr 1543 wurde der Fingerhut als Herzmedikament beschrieben

Mehr

Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4. Grußwort 5

Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4. Grußwort 5 Inhaltsverzeichnis Danksagung an die Sponsoren 2 Anschriften 3 Gebühren, Zertifizierung 4 Zimmerbuchung 4 Grußwort 5 Programm Freitag, 21.11.2008 Eröffnung 6 Sitzung 1 6 Sitzung 2 6 Samstag, 22.11.2008

Mehr

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN

SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG SUHLER ST. MARTINS TAGUNG 2014 MUSKULOSKELETTALE INFEKTIONEN IN KOOPERATION MIT: AG SEPTISCHE UND REKONSTRUKTIVE CHIRURGIE DER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNFALLCHIRURGIE

Mehr

Programm Endometriose OP-Workshop

Programm Endometriose OP-Workshop Klinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin ETC Saarbrücken European Training Center for Gynecologic Endoscopy and Surgery Institut für Klinisch-Experimentelle Chirurgie der Universität

Mehr

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben.

WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN. Innovation und Präzision live erleben. WERFEN SIE EINEN BLICK HINTER DIE KULISSEN Innovation und Präzision live erleben. 2 Herzlich willkommen in der Schweiz. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen

Mehr

Einladung / Programm

Einladung / Programm 9. Trainingskurs in Kinder- und Jugendrheumatologie Schwerpunkte 2019: Differentialdiagnose, Organorientierte Diagnose, Autoinflammation und neue Krankheitsbilder Leipzig, 28.-30. März 2019 Wissenschaftliche

Mehr

Rostock 7. und 8. Juni 2013

Rostock 7. und 8. Juni 2013 Ellenbogensymposium Ellenbogen Weichteile Rostock 7. und 8. Juni 2013 Rico K. - Fotolia.com www.ellenbogensymposium.de Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Dr. Jörg Weber Dr. Thomas Westphal

Mehr

12. Bamberger Morphologietage

12. Bamberger Morphologietage 12. Bamberger Morphologietage 29. 31. Januar 2010 WELCOME Hotel Bamberg Mußstraße 7 96047 Bamberg TKS Bamberg Veranstalter: Sozialstiftung Bamberg, Klinikum Prof. Dr. med. Gerhard Seitz, Bamberg Wissenschaftliche

Mehr

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover

Programm Komplexe Verletzungen am Ellenbogengelenk Intensivkurs am anato mischen Präparat Januar 2012, Köln Februar 2012, Hannover Programm Komplexe Verletzungen am am anato mischen Präparat 20. 21. Januar 2012, Köln 03. 04. Februar 2012, Hannover Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Zentrum Anatomie/ Klinikum Region Hannover,

Mehr

Berlin Düsseldorf 2017

Berlin Düsseldorf 2017 Fortbildungs-Veranstaltung Moderne Diagnostik des Prostatakarzinoms Interdisziplinärer Workshop für Urologen Integration der MRT und MRT-gestützten Biopsie Berlin Düsseldorf 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR THORAXRADIOLOGIE 15. 17. SEPTEMBER 2005 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ DONNERSTAG, 15. 9. 2005 FREITAG, 16. 9. 2005 12.30 Uhr - 13.00 Uhr Registrierung

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen

Beckenkurs Tipps und Tricks bei Acetabulumfrakturen Programm 27.05.2017, Göttingen In Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Göttingen Vorwort/Referenten Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Acetabulumfraktur ist eine für die meisten Patienten prognostisch

Mehr

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte

PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM. Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, März CME Punkte PROGRAMM 26. BASTEI-SYMPOSIUM Muskuloskelettale Diagnostik in Klinik und Praxis Dresden, 23.-24. März 2018 In Zusammenarbeit mit der AG Bildgebende Verfahren des Bewegungsapparates und der Akademie für

Mehr

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen

quo vadis? Biologika 2015 EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL November 2015 Weimar ungelöste Fragen mit Falldiskussionen Veranstalter: CED Service GmbH im Kompetenznetz Darmerkrankugen EINLADUNG CED COMPACT SPEZIAL 06. 07. November 2015 Weimar Dorint Hotel Am Goethepark Beethovenplatz 1 2 99423 Weimar Biologika 2015 quo

Mehr

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ...

Rhythmologisches UPDATE O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Wissenschaftliche Leitung: C.T.I. GmbH ... Rhythmologisches UPDATE 2014 22. Februar... O. A. S. E. Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Veranstalter: Wissenschaftliche Leitung:... Unter der Schirmherrschaft von Deutsche Gesellschaft für Kardiologie

Mehr

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie Programm 8. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 10. bis 12. Januar 2019 in Kooperation mit www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit

Mehr