Langfristig denken. Unsere Generation. Erfahrung wählen! Christian Kern und die SPÖ Mehr auf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Langfristig denken. Unsere Generation. Erfahrung wählen! Christian Kern und die SPÖ Mehr auf"

Transkript

1 WIR>50 Unsere Generation September 2017 l Hausruckviertel Langfristig denken Bisher geschafft: Pflegeregress abgeschafft Jobs für Ältere Primärgesundheitszentren eingerichtet Noch zu tun laut Plan A: Pflegegarantiefonds 1 Milliarde mehr für qualifiziertes Pflege personal Anpassung des Pflege geldes an die Inflation PV-Dir i. R. Mag. Franz Röhrenbacher Vbgm in a. D. Renate Prammer Erfahrung wählen! Christian Kern und die SPÖ Mehr auf Pensionistenverband Oberösterreich

2 Aktuell Der ehemalige Direktor der Pensionsversicherungsanstalt Konsulent Mag. Franz Röhrenbacher und Sozialminister Alois Stöger bilden ein starkes Team für Oberösterreich. Nationalratswahl 2017 Am 15. Oktober steht Österreich vor einer Richtungsentscheidung. Vor einer Entscheidung über Gesellschaftsbilder und über die Vorstellung wie das Leben der Menschen in der Zukunft aussehen wird. Aus diesem Grund hat sich der PVOÖ entschlossen zwei KandidatInnen für die Nationalratswahl zu nominieren. Bundeskanzler Kern hat einen Plan für Österreich. Wir haben das Recht zu wissen, was in den nächsten Jahren auf uns zukommt; und zu entscheiden in welchem Land wir leben wollen. Vieles hat sich weltweit, aber auch in Österreich verändert. Viele sind verunsichert und haben diffuse Sorgen. Die SPÖ steht nicht dafür hinzuschauen und zu hoffen dass alles gut geht. Wir von der SPÖ wollen unsere Stärken nützen unsere Kreativität, unseren Willen zum An- und Zupacken, unseren Ehrgeiz, unseren Gerechtigkeitssinn, unseren Zusammenhalt und unsere Fähigkeiten PV-SPRECHTAGE Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, Telefon: / Beratungen nach Terminvereinbarung. RECHTSANGELEGENHEITEN Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Mo, 2. Oktober 2017, 8.15 Uhr Mo, 6. November 2017, 8.15 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Mi, 4. Oktober 2017, 9 Uhr Mi, 8. November 2017, 9 Uhr LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Leopold Pichlbauer Mi, 4. Oktober 2017, 13 Uhr Mi, 8. November 2017, 13 Uhr und sagen: Gut es gibt Herausforderungen. Aber das sind auch unsere Chancen. Niemand verbietet uns, unser Schicksal in die Hand zu nehmen. In Kerns Plan A fi ndet man dutzende Ideen und Vorschläge wie wir unser Land gestalten können. Und im Wertekatalog der SPÖ werden die Grundprinzipien für die künftige Zusammenarbeit mit den anderen Parteien defi niert. So oder gar nicht Unsere sieben Bedingungen an mögliche Koalitionspartner. Wer mit uns einen gemeinsamen Weg gehen will, muss auch bereit sein mit uns gemeinsame Sache zu machen. Sichere Pensionen für alle statt Pensionsprivilegien für wenige Pfl egefi nanzierung sicherstellen und dafür Steuern auf Erbschaften über 1 Mio Euro zweckbinden 3 Mrd Euro weniger Steuern auf Arbeit dafür Schluss mit Steuerprivilegien und Sonderrechten für Großkonzerne Ab 2019: Die ersten 1.500, steuerfrei und 1.500, Mindestlohn für alle Rechtsanspruch auf Ganztagskinderbetreuung LehrereInnen und PolizistInnen mehr ab 2020 Verwaltung modernisieren, Verschwendung beenden Die ehemalige Sozialreferentin und Vizebürgermeisterin von Traun Renate Prammer, ebenfalls eine erfahrene Sozialpolitikerin, verstärkt das Team des Pensionistenverbandes. Mir liegt das Miteinander der Generationen sehr am Herzen. Investitionen in Bildung und Gesundheit kommen allen zugute: uns Senioren, unseren Kindern und unseren Enkeln. Der immer wieder in Frage gestellte Generationenvertrag ist auch weiterhin fi nanzierbar und wir Pensionistinnen und Pensionisten tragen selbst wesentlich dazu bei. Mit unseren Ausgaben in Gesundheit und Pfl ege, aber auch in Freizeit und Kultur werden viele Arbeitsplätze geschaffen und langfristig abgesichert. Pensionskürzungen, wie von der ÖVP angedacht, sind der falsche Weg. Christian Kern als Bundeskanzler ist Garant dafür dass wir, die ältere Generation, nicht gegen unsere Kinder und Enkel ausgespielt werden. Wir sind viele und gemeinsam können wir auch viel erreichen. Vbgm in a. D. Renate Prammer 2 Wir > 50

3 Meine Meinung Ein Erneuerungsprozess muss kommen Wenn Stillstand Rückschritt ist, dann müssten die Alarmglocken schrillen. Es gibt eine Tendenz zu einer schleichenden Verschlechterung. Langsam löst sich vieles von dem auf, was in vielen Jahren aufgebaut und errungen worden ist. Soziale Errungenschaften, die man ganz allgemein mit Wohlstand beschreiben könnte, verblassen langsam. Manche merken die schleichende Veränderung nicht, so wie man oft langsame Veränderungen in der Landschaft nicht merkt. Irgendwann sieht man ein Foto von vergangener Zeit und erschrickt: Du meine Güte, da war ja noch Wald. Der Bach war so schön. Da gab es eine Wiese. Wo ist das hin? Ja, wo ist das hin? Wir haben vom Wohlstand keine Fotos, mit denen wir die Situation heute vergleichen könnten. Aber wir haben Erinnerungen. Wir spüren heute eine Temperatur, die kälter ist als früher und noch kälter zu werden droht. Wollen wir das? Für heutige Erfolge, ob groß oder klein, brauchen wir wieder eine breite Unterstützung. Wir brauchen Menschen, die es anders wollen. Für sich und ihre Kinder. Menschen, die ein soziales, liebevolles Miteinander wollen nicht nur in ihrem Freundeskreis oder im Pensionistenverein, sondern in ganz Österreich. Liebe Funktionärinnen und Funktionäre des PVOÖ! Ihr seid die Säulen, welche die Organisation des PVOÖ tragen. Wir alle gemeinsam müssen schauen, wie wir etwas für eine schöne Zukunft und für die weitere Entwicklung der älteren Generation beitragen können. Es ist notwendig, neue, jüngere Menschen in unsere Organisation zu bringen und auch zur Mitarbeit zu motivieren. Wir müssen für alle Bereiche des Lebens Hilfe anbieten. Wir müssen vor allem auch verschiedene Meinungen zulassen. Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger Es gibt Mitglieder, die manchmal querschießen und nörgeln. Gut, geben wir ihnen Platz zur Mitarbeit. Im PVOÖ ist noch Platz für Ideen und Ideale. Kein Funktionär bekommt Geld für sein ehrenamtliches Engagement. Wir machen unsere Arbeit, weil wir an etwas glauben. Wir glauben an eine gerechte, soziale Welt. An eine mitmenschliche Gemeinschaft. Mit meinem Appell möchte ich eine Diskussion in Gang bringen. Reden und handeln wir miteinander und tun wir etwas. Wir wollen die schleichende Verschlechterung nicht länger hinnehmen. Ein Erneuerungsprozess muss in Gang gesetzt werden. Euer Heinz Hillinger M.Vysotskaya H.Köpke Dirigent Markus Poschner Sopran: Nadja Michael KULTURTIPP Brucknerhaus Linz Für die Saison 2017/2018 hat der PVOÖ wieder eine Kooperation mit dem Brucknerhaus Linz vereinbart. 20 % Ermäßigung auf Karten Sonntag, 17. September 2017, Uhr Eröffnungskonzert, Internationales Brucknerfest Linz Gustav Mahler: Symphonie Nr. 2 Auferstehungssymphonie Bruckner Orchester Linz, Dirigent: Markus Poschner, Sopran: Brigitte Geller, Mezzosopran: Katrin Wundsam, Chor und Extrachor des Landestheaters Linz Donnerstag, 28. September 2017, Uhr Liederabend mit Nadja Michael Sopran: Nadja Michael, Klavier: Zarina Shimanskaya, Modest Mussorgsky: Lieder und Tänze des Todes, Alexander von Zemlinsky: 6 Gesänge op. 13 Dienstag, 10. Oktober 2017, Uhr Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, Osmin: Kurt Rydl, Konstanze: Daria Terekova, Bruckner Orchester Linz, Dirigent: Fabio Mastrangelo Karten und Info: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/ , kassa@liva.linz.at Wir > 50 3

4 Aktuell Bildung & Kultur Bildungsveranstaltung im Bezirk Wels Warum EDV-Kurs? Für die Erstellung von Dokumenten wie Einladungen, Folder, Berichte, etc. ist die Kenntnis entsprechender EDV-Programme eine große Hilfe. Die Kommunikation kann durch s vereinfacht bzw. verkürzt werden. Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit zur Nutzung der PVÖ-Homepage. Manche Mitglieder wünschen sich eine Weiterentwicklung oder auch eine grundsätzliche Schulung zu diesen Themen. Welche Vorkenntnisse? Für den ersten Kurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wie erfolgt die Umsetzung? Die Umsetzung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Computerclub CCWels. Dieser hat das Schulungsprogramm, die Trainer und die Termine organisiert, sowie die Schulungs-PC s bereitgestellt, USB-Stick s für die Teilnehmer gesponsert und den Schulungsraum zur Verfügung gestellt. Ing. Ernst Mair Bildungsreferent Bezirk Wels Die Finanzierung? Mit einem geringen Kursbeitrag, der eine Mitgliedschaft für 2017 im CCWels beinhaltet, und durch eine fi nanzielle Förderung seitens der PVÖ-Bezirksorganisation Wels für die Funktionäre, sowie einer optionalen Förderung durch die OG s. Wie viele Schulungs-Einheiten? 16 Einheiten für den Kurs Computer - Grundlagen und Anwendung an 4 Schulungstagen (jeweils Freitag nachmittags) mit 4 Einheiten à 45 Minuten pro Schulungstag Wie viele Teilnehmer? Für eine möglichst individuelle und effek tive Schulung wurde eine Teilnehmerzahl von 4 8 Personen pro Gruppe gewählt. Problem mit unterschiedlichen Vorkenntnissen in einer Gruppe? Mit individueller Betreuung durch zwei Trainer pro Gruppe, Verständnis und Hilfsbereitschaft durch die Teilnehmer können alle die eigenen Ziele erreichen. Offene Fragen nach Kursende? Die Teilnehmer können an den wöchentlichen Clubabenden, und an allen anderen Clubveranstaltungen im CCWels teilnehmen. Sie erhalten dort individuellen Support zu allen Computerfragen ( ccwels.net). Wie geht es weiter? Aufgrund der positiven Resonanz werden wir auch 2018 mit dem CCWels in Kontakt bleiben um weitere Kurse anbieten zu können. Mag a Dr in Andrea Wesenauer, Direktorin der OÖGKK, stellvertretende Vorsitzende im JKU-Universitätsrat INFO Die gute Kooperation mit dem Hospizverband besteht seit Das Projekt wurde schrittweise erweitert, der Notfallkoffer laufend um weitere Produkte ergänzt. Elisabeth Grebe OÖ Gebietskrankenkasse-Information Medizinischer Notfallkoffer für Sterbende Ein in dieser Form österreichweit einzigartiges Modell für schwerkranke oder sterbende Patienten, die zu Hause betreut werden, haben die OÖGKK und der Landesverband für Hospiz entwickelt. Für Akutfälle gibt es nun eine Art medizinischen Notfallkoffer. Eine Lösung, die sich ausschließlich am Patienten und seinem akuten Bedarf orientiert, sagt Palliativärztin Christina Grebe, Vorsitzende des Landesverbandes für Hospiz. Die Mobilen Palliativteams (MPT) betreuen Schwer kranke und Sterbende daheim auf ihrem letzten Weg fast Patientinnen und Patienten waren es 2016 in Oberösterreich. Nun erhalten die Teams eine Grundausstattung einen medizinischen Notfallkoffer mit jenen Medikamenten und Heilbehelfen, die häufi g gebraucht werden. In Notsituationen geht es häufi g um Schmerzen, Atemnot, aber auch Blutungen, plötzlich auftretende Unruhe des Patienten und ähnliches mehr, berichtet Grebe. Pfl egekräfte können im Akutfall gemeinsam mit dem Hausarzt oder dem Palliativmediziner sofort auf die notwendigen Medikamente oder Heilbehelfe zugreifen. Ohne Rezept, ohne chefärztliche Bewilligung und ohne Kostenbeteiligung. Wir wollen nicht, dass sich Familienmitglieder, die ihre schwerkranken Angehörigen pfl egen, auch noch mit Papierkram herumschlagen müssen. Unser Ziel war es daher, die Betroffenen unbürokratisch und rasch mit Medikamenten, Heilbehelfen und Hilfsmitteln wie Katheter, Verbandsstoffen, Spritzen oder Schleimabsauger zu versorgen, betont OÖGKK-Obmann Albert Maringer. Der griffbereite medizinische Notfallkoffer wird von den Betreuern rechtzeitig aufgefüllt. Sie kontrollieren, ob alle wichtigen Mittel vorhanden sind. Fehlt etwas, wird es in eine Liste eingetragen und der OÖGKK übermittelt. Wir bestellen die Artikel bei einer Firma, die sie direkt an den Hospizverband liefert. Die Formalitäten werden im Hintergrund erledigt, sagt OÖGKK-Direktorin Andrea Wesenauer. 4 Wir > 50

5 Landesbergwandertag Rund begeisterte Pensionistinnen und Pensionisten nahmen am 8. Juli beim diesjährigen Bergwandertag des Pensionis tenverbandes Oberösterreich in Kleinreifl ing teil. An der Spitze der Ehrengäste waren vertreten: Landesparteivorsitzende der SPÖ OÖ Landesrätin Birgit Gerstorfer und Nationalrat Markus Vogl. Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger nahm ebenfalls die lange Strecke mit rund 13 km in Angriff. Bürgermeister Gerhard Klaffner kann sehr stolz auf das großartige Organisationskomitee der Ortsgruppen des Pensionistenverbandes Inneres Ennstal sein. Sowohl die Streckenführung als auch die Abschlussveranstaltung waren hervorragend geplant und der Chef des Organisationskomitees OG-Vors. Gerhard Gollner arbeitete mit der Gesamtleitung, die in bewährter Form von Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger durchgeführt wurde, sehr gut zusammen. Als älteste Teilnehmerin wurde Hilde Kleiss aus Wels-Lichtenegg, Jg und als ältester Teilnehmer Johann Weixlberger aus Steyr-West, Jg. 1928, geehrt. Die meisten TeilnehmerInnen zu diesem Wandertag entsandte die Ortsgruppe Steyr-Stadt mit 45 begeisterten Wanderern. Die am weitest angereiste Gruppe war diesmal die Ortsgruppe der Stadt Braunau. Bei der anschließenden Verlosung vieler wertvoller Preise gewann Rudolf Wögerbauer aus Lembach den Hauptpreis. Er jubelte über einen Reisegutschein von SeniorenReisen im Wert von 500,. Alle freuen sich bereits auf den nächsten PVOÖ-Bergwandertag, der am 14. September 2018 in St. Oswald bei Freistadt durchgeführt wird. TERMIN NICHT VERGESSEN! Landes-Nordic- Walking und -Wandertag Freitag, 22. September in Mardetschlag, Gemeinde Leopoldschlag Treffpunkt: Gasthof Pammer in Mardetschlag (Mardetschlag 31, 4262 Leopoldschlag) Start: 8.30 bis 9.30 Uhr Das Startgeld beträgt 2 Euro Reisepass nicht vergessen! Herzliche Gratulation Unser langjähriger Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger feiert heuer seinen 75. Geburtstag. Rund Personen füllten das Festzelt in Kleinreifl ing. Von links: Die größte Gruppe stellte Steyr-Stadt (Bez.-Vors. Konsulent Heinz Demmelmayr, NR Markus Vogl, Wanderwart Rudolf Höller). Die am weitest angereiste Gruppe war Braunau (Landessportreferent Konsulent Johannes Nistelberger, Bez.-Vors. Rudolf Streitberger, Vors. Wilhelm Paischer, Landespräsident Konsulent Heinz Hillinger). Die älteste Teilnehmerin war Hilde Kleiss (Dritte von links) aus Wels-Lichtenegg, der älteste Teilnehmer Johann Weixlberger (rechts) aus Steyr-West. Es gratulierten die Vorsitzende der SPÖ OÖ Birgit Gerstorfer, Präsident der ASKÖ OÖ Konsulent Fritz Hochmair und ASKÖ-Landesgeschäftsführerin Anita Rackaseder. Sport Wir > 50 5

6 Aktuell PVA-Direktor Siegfried Rainer INFO Nähere Infos dazu fi nden Sie auch im Internet unter www. pensionsversicherung.at Brigadier Ing. Anton Wachsenegger, Landeskoordinator Prävention. Interessantes aus der Pensionsversicherung Rentenleistung nach dem Heimopferrentengesetz Das Heimopferrentengesetz (HOG) trat mit 1. Juli 2017 in Kraft. Es begründet den Anspruch auf eine Rentenleistung für Personen, die zwischen 10. Mai 1945 und 31. Dezember 1999 Opfer von Gewalt im Rahmen einer Unterbringung in Kinder- oder Jugendheimen des Bundes, der Länder, der Kirchen oder in Pfl egefamilien wurden. Um eine solche Rentenleistung beantragen zu können, müssen zwei Voraussetzungen erfüllt werden: 1. Die betroffene Person muss eine österreichische Eigenpension beziehen oder das Regelpensionsalter erreicht haben oder eine Mindestsicherung wegen dauernder Arbeitsunfähigkeit beziehen. Prävention für SeniorenInnen im Straßenverkehr Verkehrssicherheit: Gut informiert können sich SeniorenInnen auch im zunehmenden Straßenverkehr selbstbewusst und sicher bewegen. Tipps zur Benützung öffentlicher Verkehrsmittel Nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel nicht zur Hauptverkehrszeit benützen. Sie ersparen sich Gedränge und erhalten auch leichter einen Sitzplatz. Bei der Haltestelle sollten Sie genug Abstand zur Straße lassen und die gelben Sicherheitslinien beachten. Steigen Sie nach Möglichkeit vorne bei der Fahrertür ein und aus. Dies bringt den Vorteil, dass Sie mit dem Fahrer des Autobusses sprechen können, wenn Sie Hilfe benötigen. Wenn Sie eingestiegen sind, suchen Sie sofort einen Sitzplatz bzw. einen guten Stehplatz, an dem man sich festhalten kann. Sollte Ihr Stock oder Ihre Tasche in einer Tür eingeklemmt werden, lassen Sie los. Die Verletzungsgefahr ist viel zu groß. Nach dem Aussteigen überqueren Sie die Fahrbahn niemals unmittelbar vor oder nach dem öffentlichen Verkehrsmittel. Bei der Benützung von Rolltreppen passieren immer wieder Unfälle. Wenn Sie sich dabei unsicher fühlen, benützen Sie den Aufzug oder die Stiege. 2. Der Opferstatus muss nachgewiesen sein. Dies ist jedenfalls der Fall, wenn von einem Heimoder Jugendwohlfahrtsträger eine Entschädigungsleistung erbracht wurde. Wurde keine derartige Entschädigungsleistung bezahlt, hat die Volksanwaltschaft den Opferstatus zu prüfen. Das Ausmaß der Heimopferrente beträgt EUR 300,, gebührt brutto für netto und ist nicht pfändbar. Außerdem wird sie nicht auf die Ausgleichszulage angerechnet. Die Leistung wird 12 x jährlich ausbezahlt. Sie gebührt aber nur den Opfern. Eine Hinterbliebenenleistung ist nicht vorgesehen. Die Zuständigkeit zur Auszahlung einer HOG-Leistung liegt grundsätzlich bei jenem Versicherungsträger, der auch für die Zahlung der Pensionsleistung (Ruhegenuss) zuständig ist. Für jene Personen, die eine Mindestsicherung wegen Arbeitsunfähigkeit beziehen oder keinen Anspruch auf eine Pensionsleistung haben, ist das Sozialministeriumsservice zuständig. Die Anträge sind dementsprechend beim zuständigen Versicherungsträger/dem Sozialministeriumsservice einzubringen, können aber auch bei einem anderen Sozialversicherungsträger, beim Heim- oder Jugendwohlfahrtsträger oder der Volksanwaltschaft gestellt werden. Die diesbezüglichen Antragsformulare liegen bei den Pensionsversicherungsträgern/dem Sozialministeriumsservice auf, können aber auch im Internet heruntergeladen werden. Wird ein Antrag formlos gestellt, gilt dieser natürlich auch als eingebracht, es wird aber nachträglich ein Formular zur Ausfertigung zugesandt. Wichtig zu beachten ist, dass eine Rente nach dem HOG gesondert beantragt werden muss. Der Antrag auf eine reguläre Pension gilt nicht gleichzeitig als Antrag auf eine HOG-Leistung. Der Pensionistenverband Oberösterreich hat eine Facebook-Seite. Wir wollen euch damit informieren, über Aktivitäten berichten, interessante Beiträge posten und in Kontakt bleiben. Wir freuen uns sehr, wenn ihr unsere neue Seite teilt, mit gefällt mir markiert und auch eure Freundinnen und Freunde dazu einladet. 6 Wir > 50

7 VERANSTALTUNGSTIPP Islamausstellung Der Arbeitskreis Politik des PVOÖ veranstaltet am Dienstag, 19. September einen Themenausfl ug zur Islamausstellung auf der Schallaburg. Mit dem Bus geht es zur Schallaburg, wo der renommierte Politikwissenschaftler Dr. Kurt Greussing durch die Ausstellung führen wird. Anschließend besteht die Möglichkeit die Ausstellung Freyheit durch Bildung 500 Jahre Reformation zu besichtigen. Nach dem Mittagesssen hält Dr. Kurt Greussing ein Referat zum Thema Islam. Der Ausfl ug klingt in einem Heurigen in der Wachau gemütlich aus. Abfahrt: 7.30 Uhr, Wiener Straße 2, Linz Kosten: 35, Euro (Busfahrt, Eintritt und Führung Schallaburg) Anmeldung: Tel. 0732/ , Linzer Quetschnspüla Vom Kulturamt der Stadt Pisek wurden wir am 10. Juni zum Stadtfest eingeladen um ein Harmonikakonzert zu geben. Wir planten daher einen Ausfl ug in die historische tschechische Stadt und benötigten einen 60-Sitzer-Bus, da wir so viele Mitfahrgäste für diese Fahrt begeistern konnten. Wir gastierten rund eine Stunde auf der Bühne und erhielten viel Applaus vom Publikum. Ein Erfolgsfest war natürlich wieder unser Südbahnhofkonzert am 17. Juni, wo wir die Marktbesucher begeistern konnten. Bei großer Hitze waren unsere treuen Freunde zum Musikantenstammtisch am 24. Juni gekommen. Ein Flügelhornduo war erstmals unter den Musikergästen und spielte einige schöne Melodien. Am 23. September treffen wir uns wieder im Volkshaus Linz-Ebelsberg zum musikalischen Einklang im Herbst. Horst Goltsch ist 70 Groß gefeiert wurde im Kreise aller Musikanten der 70. Geburtstag von unserem Vize Horst Goltsch, Musiker und Technikverantwortlicher und Gatte unserer Vorsitzenden Veronika Goltsch. Kleine Einlagen bereicherten die Geburtstagsfeier. Wir wünschen ihm weiterhin noch viele schöne Stunden und Tage bei seinen Hobbys, wie Garten, Musik und Kegeln. Die Jahreshauptversammlung der Linzer Quetschnspüla fi ndet am 25. Oktober um 18 Uhr im Gasthof Schiefer Apfelbaum statt. Wie ein Spaziergang am Strand nur wirkungsvoller! Mehr Vitalität und Gesundheit mit gofit! Draufstellen und losgehen! Das Geheimnis der beliebten gofit-gesundheitsmatte liegt in der ganzheitlichen Wirkung auf den Menschen. Die orthopädische Fitnessmatte simuliert einen Strandspaziergang nur wirkungsvoller sämtliche Heilungskräfte des Körpers durch Fußreflexzonenmassage werden aktiviert. Nur wenige Minuten gehen auf der gofit Gesundheitsmatte pro Tag reichen aus, um das gesamte Wohlbefinden zu erhöhen. Die vielen Massagepunkte der Fußreflexzonen werden stimuliert und aktiviert. Dadurch werden verschiedene Organe erreicht und besser durchblutet. Die entspannende Wirkung löst Blockaden und beruhigt das Nervensystem. Eine positive Wirkung wurde auch bei Menschen mit Polyneuropathie, Arthrose, RLS und vielen anderen Beschwerden erreicht. Soft Balance Pad gofit- Gesundheitsmatte Rahmen aus Zirbenholz Farbpalette der gofit-gesundheitsmatte: Das Training kann bei vielen Tätigkeiten erfolgen es kostet keine zusätzliche Zeit und entfaltet seine umfangreiche Wirkung. Die gofit Gesundheitsmatte gewinnt noch an Wert mit dem attraktiven Zubehör: Mit dem abgestimmten Soft Balance Pad wird die gofit Gesundheitsmatte noch effektiver. Ganz sanft und weich, wie auf Moos, wird auch die Fußwölbung optimal erreicht. Dabei werden die Gelenke stabilisiert, die Koordination des Körpers und das Gleichgewicht wird verbessert. Als Ergänzung und Abrundung dient der hochwertige und handgemachte Holzrahmen aus Zirbenholz. Der Duft der Zirbe wirkt wohltuend auf den Körper. Es erhöht sich Ihr Wohlbefinden, der Kreislauf wird stabilisiert und die Schlafqualität verbessert. Veronika und Horst beim Geburtstagstanz beim Stammtisch im Juni. Horst Goltsch feierte im Kreise aller Musikanten seinen 70. Geburtstag. Einfache Bestellung: gofit Gesundheit GmbH Alpinestraße 2, 8652 Kindberg-Aumühl, Österreich gofit GmbH Weinfelden (verantwortlich) Persönliche Beratung: Bezahlte Anzeige

8 Aktuell Mag. Robert Wurzinger Konsumentenschutzsprecher TIPP Weitere Informationen und Tipps fi nden Sie auf Konsumentenschutz-Info Alte Forderungen auf Gültigkeit und mögliche Verjährung prüfen Immer wieder werden Konsumenten mit Zahlungsaufforderungen von Inkassounternehmen konfrontiert, die sich auf jahrelang zurückliegende Kontakte mit Unternehmen beziehen. Oft sind Zahlungsbelege nicht mehr vorhanden oder ist ein Vertrag, etwa über einen Ankauf oder einen Leistungsbezug, überhaupt nicht mehr erinnerlich. Was sollen Betroffene tun? Die geltend gemachte Forderung besteht nicht zu Recht Wenn klar ist, dass die Forderung nicht zu Recht besteht, weil etwa gar kein Vertrag mit dem betreibenden Unternehmen abgeschlossen wurde, sollte dies dem Unternehmen mitgeteilt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass nicht mehr Daten bekannt gegeben werden, als das Unternehmen ohnehin bereits hat. Bei Namensgleichheiten oder Adressfehlern kann etwa irrtümlich eine Forderung gegen andere Personen zugehen. Bei Zweifel an einem Vertragsabschluss sollte das Unternehmen auch aufgefordert werden, allfällige Belege zu übermitteln. Ein Vertragsverhältnis liegt vor der Zahlungs beleg ist aber nicht mehr auffi ndbar Wenn klar ist, dass tatsächlich eine Ware oder Leistung eines Unternehmens gekauft und bezahlt wurde, aber keine Zahlungsbelege auffi ndbar sind, LESERBRIEF Wohlstand in Österreich OÖN, vom 11. Juli 2017 sollte allenfalls mittels Kontoauszug die bereits erfolgte Zahlung belegt werden. Wenn vergessen wurde eine Rechnung zu schicken oder diese zu bezahlen: Verjährungsfrist für Forderungen von Unternehmen beträgt im Normalfall drei Jahre Öffentlich rechtliche Abgaben des Bundes, der Länder und Gemeinden verjähren zumeist erst nach fünf Jahren. Unternehmen haben grundsätzlich drei Jahre Zeit, eine Forderung gerichtlich geltend zu machen. Die Frist beginnt mit erstmaliger Rechnungslegungsmöglichkeit. Im Einzelfall muss daher genau geprüft werden, wann die erstmals vorlag. In den meisten Fällen ist dies der Zeitpunkt der Warenübergabe oder der Fertigstellung einer Leistung. Mit Eintritt der Verjährung kann auch eine tatsächlich offene, noch nicht bezahlte Forderung nicht mehr gerichtlich durchgesetzt werden. Tipps des AK-Konsumentenschutzes Heben Sie Verträge, Rechnungen und Zahlungsbelege unbedingt zumindest drei Jahre auf. Für steuerliche Belange kann auch eine längere Aufbewahrung (sieben Jahre) nötig sein. Achtung: Wurde bereits ein gerichtlicher Exekutionstitel (Zahlungsbefehl) erwirkt, so kann dieser 30 Jahre lang geltend gemacht werden. Geben Sie Ihren Vertragspartnern auch bei Kündigungen von Verträgen immer auch den Adresswechsel in belegbarer Form, mittels Einschreiben, bekannt. Österreich ist beim Wohlstand Vierter unter 162 Ländern. Das geht aus einem Vergleich der Unternehmensberatung Boston Consulting hervor. Ich stimme daher mit Dietmar Mascher überein: Freuen wir uns, dass unser Land dieses Ergebnis in den vergangenen Jahrzehnten mit viel Fleiß und Leidenschaft geschafft hat. Trotz dieser berechtigten Freude sollten wir aber u.a. folgende Tatsachen nicht vergessen: Bei diesen so positiven Ergebnissen handelt es sich um Durchschnittswerte. In Österreich verdienen 2017 noch immer Vollzeitbeschäftigte monatlich weniger als 1.500, Euro brutto. Wäre da nicht der vom ÖGB geforderte Mindestlohn von 1.700, gerecht? Dies wäre außerdem für viele davon betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ein Ansporn und gleichzeitig auch eine Anerkennung für ihre Leistung, die meist mindestens so hoch ist als bei so manchen Einkommensbezieherinnen und -bezieher, die monatlich um ein Vielfaches mehr verdienen. Hans Riedler 4040 Linz, Hofmannstrasse 10 Ein Ein Abschied Abschied in in Würde Würde Einäscherung von Haustieren Einäscherung von Haustieren Pasching bei Linz, Tel: Pasching bei Linz, Tel: Bezahlte Anzeige 8 Wir > 50

9 ARBEITSGRUPPE MIGRATION Renate Moran Mit Farben zaubern mit dieser Ankündigung wurde nicht zuviel versprochen Wen trifft man bei den vielfältigsten Veranstaltungen? Wer organisiert interessante künstlerische Veranstaltungen? Wer bietet Einführungen in die Kust des Malens an? Wer bietet Malkurse in der VHS an? Wer veranstaltet Malreisen nach...? Wer unterstützt alle Bestrebungen zu einem integrativen Mitei n ander der Menschen aus verschiedenen Ländern, die in Österreich ihre Heimat gefunden haben?? Es ist die Linzer Künstlerin Renate Moran. Ihr Atelier in der Dinghoferstraße in Linz ist eine wahre Fundgrube und ein Ort der Begegnung. Ihre Werke zeigen ihre künstlerische Vielseitigkeit, ihre Aktivitäten und ihr zusätzliches soziales und politisches Engagement. Bereits zweimal betreute sie das Migrationsprojekt Miteinander statt Nebeneiander des PVOÖ. Im vergangenen Jahr gingen die TeilnehmerInnen des eintägigen Malkurses sehr zufrieden mit ihren jeweiligen Werken nach Hause. Und im April dieses Jahres wurden die Kunstinteressierten (darunter vor allem Frauen mit Migrationshintergrund) in die Geheimnisse des Mischens und Experimentierns mit Farben im Atelier eingeweiht. VERANSTALTUNGSTIPP kostenlos! Arbeitsgruppe Migration Mo, Mo, Uhr (1x wöchentlich) Sprachcafé für SeniorInnen Ort: ULF (Landesfreiwilligenzentrum) Martin-Luther-Platz 3, 3. Stock. Maximal 15 TeilnehmerInnen. Intensives Sprachtraining nach Sachgebieten (z.b. Arztbesuch, Einkauf, Zwischenmenschliches...). Anmeldung: Inez Kykal, Tel. 0676/ inez.kykal@gmx.net Bezahlte Anzeige

10 Grieskirchen-Eferding Bezirksausflug Der Bezirksausflug, zu dem der Bezirksvorstand und die Ortsgruppenvorsitzenden eingeladen waren, wurde vom Bezirksreiseleiter Hans Moser bestens organisiert. Nach der von Bezirksvorsitzendem Konsulent Kolmhofer zubereiteten Busjause ging es ins Freilichtmuseum Großgmain in Salzburg. Nach dem Mittagessen wurden die Wasserspiele im Schloss Hellbrunn besucht. Beim Wirt in der Au ließen wir den gelungenen Tag ausklingen. Sommersitzung Am 4. Juli lud Bezirksvorsitzender Konsulent Kolmhofer den Bezirksvorstand zur Sommersitzung ein. Ehrengast war Landesbildungsreferent Franz Krois. Aschach-Hartkirchen 1 2 Aistersheim Wir besuchten die Grillfeier in Waizenkirchen und vier Mitglieder nahmen am Landes-Bergwandertag in Kleinreifling teil. Wir gratulieren: Maria Hummer zum 81. Geburtstag. Aschach-Hartkirchen 400 PensionistInnen ließen sich bei unserem Grillfest im Bauhof Hartkirchen die von Siegi Giera und Wolfgang Rudlsdorfer zubereitete Kistensau gut schmecken. Die Krönung unseres Festes gaben wohl die Besuche von Lds.-Präs. Konsulent Heinz Hillinger, Lds.-Sportref. Konsulent Johannes Nistelberger, Lds.-Bildungsvors. Franz Krois, Bez.-Vors. Kons. Rudolf Kolmhofer und Bgm. Wolfram Moshammer, die sich bei uns sehr wohl fühlten. Wir bedanken uns bei unseren Nachbarortsgruppen für den zahlreichen Besuch. So revanchierten wir uns unter anderem auch bei der OG Feldkirchen und kamen zu ihrem Grillfest und bei der OG Kematen-Piberbach. Wir gratulieren: Maria Anna Würmer-Holzleitner zum 65., Franz Jäger 65., Ferry Rauch 70., Bruno Döring 75., Walter Lenk 75., Mathias Planberger 85., Johann Hartweger 85. Geburtstag sowie zum Fest der Goldenen Hochzeit Maria und Friedrich Schneltzer. Bad Schallerbach Die Buttermilchalm am Fuße des Tennengebirges war unser Ausflugsziel im Juni. Beim Landesradwandertag in Schalchen, dem Landesbergwandertag in Kleinreifling, dem Grillfest der OG Wels-Pernau und dem Sommerfest der OG Peuerbach waren wir dabei. Der Ausflug im Juli brachte uns an den Gosausee. Mit der Seilbahn schwebten wir hinauf zur Zwieselalm. Bei herrlichem Bergwetter verbrachten wir einen schönen Nachmittag vor Dachstein und Gosaukamm. Wir gratulieren: Maria Lauss zum 70., Gertraud Steiner 75., Martin Schneiderbauer 83., Emma Hasibeder 84., Hermine Engelbutzeder 86., Friederike Pichler 86., Elsa Hrin 87., Hildegard Buchegger 90., Maria Weissenböck 90. Geburtstag. Eferding Termin: Mi, : Ganztagesfahrt zum Moldau-Stausee mit Schifffahrt. Fraham Wir gratulieren: Inge Egger zum 70., Hildegard Reitstätter 70., Leopold Mairhuber 80., Max Moser 83. Geburtstag. Gallspach 58 Personen nahmen an unserer Fahrt am 9. Juni nach Mattsee und zum Schwarzensee teil. In Mattsee wurde ein kurzer Aufenthalt zu einem Spaziergang entlang der Seepromenade genutzt und der wunderschöne Ausblick genossen. Anschließend ging die Fahrt weiter über Eugendorf, St. Gil- Geboltskirchen 1 2 Haag am Hausruck Natternbach 1 2 Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi 1 2 Aschach-Hartkirchen. 1 Die Ehrengäste. 2 Das Goldene Paar. Bad Schallerbach. 1 TeilnehmerInnen am Wandertag in Kleinreifling. 2 Ausflug Zwieselalm. Geboltskirchen. 1 Fahrt mit dem Bummelzug in Geboltskirchen. 2 Wanderung in Kleinreifling. 10 Wir > 50

11 Grieskirchen-Eferding Bad Schallerbach 1 2 Grieskirchen 1 2 Grieskirchen. 1 Wir gratulierten Jakob Rohrer zum 90. und 2 Josef Iglseder zum 80. Geburtstag. Haag am Hausruck. Gemütlicher Ausflug zur Firma Megaflex. Natternbach. 1 Pauline Auer gratulierten wir zum 95. Geburtstag. 2 Ausflug zum Donaudurchbruch. Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi. 1 Verdiente Rast beim Landesbergwandertag. 2 Familie Leitner auf der Oberhofalm. gen, Strobl zum Schwarzensee. Nach dem Mittagessen war ein Rundgang um den See angesagt. 19 Personen unserer Ortsgruppe unter der Reiseleitung von Ehrentraud Humenberger fuhren vom 26. Juni 3. Juli zu einem Badeurlaub nach Portorož. 58 Personen verbrachten den 8. Juli bei sehr schönem Wetter auf der Tauplitzalm. Dies ist das größte Seenhochplateau Mitteleuropas. Auf der Alm wurde zu Mittag gegessen und anschließend eine Fahrt mit dem Bummelzug und schöne Spaziergänge unternommen. Die Rückreise erfolgte über Bad Aussee. 82 Personen konnte Vors. Franz Grafeneder zur Grillparty am 15. Juli beim Tirolerhof begrüßen. Grieskirchen als größte auswärtige Ortsgruppe, die OG Waizenkirchen und Neumarkt kamen zu Besuch. Wir gratulieren: Walter Wieshofer zum 82., Maria Schauer 82., Hedwig Brunner 85., Maria Ziegler 89., Hedwig Aschenberger 92. Geburtstag. Gaspoltshofen-Altenhof Die Turner unternahmen einen gemütlichen Wandertag in Haag zur Luisenhöhe und bestaunten auf dem Aussichtsturm Hausruck- und Innviertel. Heuer haben wir einige Grillfeste befreundeter Ortsgruppen besucht und jeden Monat den Ortsmusikantenstammtisch. Wir gratulieren: Karl Bruckner zum 65., Karoline Tribus 65., Fridolina Schrattenecker 83., Fritz Spicker 83., Maria Gruber 84., Friederike Steidl 84., Elfriede Ehrengruber 85., Mathilde Holzinger 87., Frieda Stummer 89. Geburtstag. Geboltskirchen Am 6. Juli fuhren 25 Personen mit dem Bummelzug durch unsere schöne Gemeinde. In Haag erzählte uns Herbert Pichler Interessantes über das Golfhotel. Auf der Terrasse im Gasthaus Pichler ließen wir den Tag mit einer Jause ausklingen. Beim Landesbergwandertag in Kleinreifling marschierten sieben Personen mit. Unser Mehrtageausflug führte uns heuer ins Böhmische Bäderdreieck. Das 50 ha große Gelände der Brauerei Pilsen war beeindruckend und das köstliche Bier der Lohn für die Besichtigung. Die Orte Marienbad, Karlsbad und Franzensbad mit ihren prachtvollen Bauten im Rokoko-Stil versetzten uns in die Kaiserzeit. Die Führung im Termin Fr, 29. September, 14 Uhr Herbstball der OG Grieskirchen historischen Fabriksgebäude mit Porzellanherstellung in Selb war sehr interessant. Schloss Hluboka bildete den Abschluss der Reise. Die Eindrücke und die geselligen Abende bleiben sicher in Erinnerung. Wie jedes Jahr haben wir wieder unser schon traditionelles Knackeressen veranstaltet. Da kesselheiße Knacker doch etwas Besonderes sind, kamen viele Mitglieder und Gäste aus anderen Ortsgruppen. Wir verbrachten einen sehr gemütlichen Nachmittag in der Autobushalle der Firma Möseneder, die uns schon einige Jahre die Garage zur Verfügung stellt. Herzlichen Dank! Auch unserem Bgm. Fritz Kirchsteiger gilt ein besonderer Dank für seine Unterstützung. Wir gratulieren: Franz Plohberger zum 70., Christine Wastlbauer 82. Geburtstag. Grieskirchen Am 14. Mai fuhren wir zum Modemarkt Adler in Ansfelden. Wir bekamen wieder Frühstück und Mittagessen, außerdem gab es eine Modenschau und Einkaufsmöglichkeit. Am Nachmittag fuhren wir bei herrlichem Sonnenschein auf den 1783 m hohen Schafberg. Am 12. Juli besichtigten wir die Fa. ETA in Hofkirchen. Wir gratulieren: Alois Standhartinger zum 82., Ludwig Scharinger 83., Maria Weinzierl 85., Marianne Niederhauser 86., Katharina Altmann 89., Grete Huber 94. Geburtstag. Haag am Hausruck Am 16. Juni ging es bei unserem Tagesausflug zuerst zur Firma Megaflex nach Edt bei Lambach. Dort angekommen, erwartete uns schon ein Frühstücksbuffet. Anschließend folgte ein kurzer Vortrag über die heutige Schuhproduktion mit Beratung zum späteren Einkauf. Nach dem Mittagessen besuchten wir die Landesgartenschau in Kremsmünster. Um 17 Uhr traten wir den Heimweg an und mit der Einkehr in der Jausenstation Hiererberg endete unser Ausflug. Am 30. Juni trafen wir uns beim Wirt z Entern, wo wir bei Speis und Trank einen unterhaltsamen Nachmittag verbrachten. Bei traumhaft schönem Wetter fuhren wir am 20. Juli mit der Erlebnisbahn auf die Luisenhöhe. Nach einem Spaziergang lie- Wir > 50 11

12 Grieskirchen-Eferding ßen wir uns in der Waldschenke kulinarisch verwöhnen. Wir gratulieren: Rosemarie Steiner zum 70., Frieda Spanlang 82. Geburstag. Hinzenbach. Am 2. August hatten wir unser Grillfest. Bei herrlichem Wetter besuchten uns viele Mitglieder und Gäste von anderen Ortsgruppen. Serviert wurden Kistensau und Bratwürstel. Es war ein gelungenes Fest und ein Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben. Wir gratulieren: Wolfgang Wiesinger zum 80. Geburtstag. Natternbach Unser Ausflug im Juni führte nach Abensberg zur Kuchlbauer Bierwelt. Bei der Brauereibesichtigung erfuhren wir Wissenswertes über den Bierkunstort Bayerns. Nach dem Mittagessen ging es mit dem Schiff durch den Donaudurchbruch nach Kehlheim. Der Abschluss fand bei einer gemütlichen Jause in Schardenberg statt. Wir gratulieren: Hermann Stiegler zum 65., Walter Rittberger 65., Gerhard Huemer 70., Hermann Spindler 70., Maria Sageder 88. Geburtstag. Neukirchen am Walde- Eschenau-St. Aegidi Wir besuchten den Ball der OG Schardenberg und die Grillfeste der OG Waizenkirchen, St. Willibald, Aschach-Hartkirchen, Prambachkirchen, Natternbach und Peuerbach. Das Knackeressen der OG Geboltskirchen war eine köstliche Abwechslung. Der Tagesausflug auf die Oberhofalm war ein herrliches Naturerlebnis und acht Mitglieder erlebten einen lustigen Nachmittag beim Aspacher Gstanzlsingen. Wir gratulieren: Erich Haider zum 55., Josefine Hofinger 60., Marianne Dichtl-Pühringer 65., Margarethe Exenschläger 65., Otto Renetseder 65., Rotraud Hüttmeir 75., Maria Passesreiter 81., Anna Rößlhumer 82. Geburtstag. KOSTENLOSE BERATUNG Neumarkt-Kallham- Pötting-Wendling 108 Mitglieder besuchten die diversen Veranstaltungen befreundeter Ortsgruppen. Danke für die rege Teilnahme. Wir gratulieren: Franz Ollinger zum 70., Marianne Margesin 81., Marianne Fürk 82., Christian Burghart 82., Josef Hegele 85., Elisabeth Wilflingseder 89. Geburtstag. Peuerbach Die sechste Fitwanderung fand bei großer Hitze in St.Willibald statt. Start und Ziel war bei der Fischerhütte in Reiting. 24 wanderfreudige PensionistInnen waren bei der siebten Fitwanderung in Haibach unterwegs. Start und Ziel war beim GH Silvia in Moos. Der Almausflug am 19. Juli führte nach Obertauern zur Felser Alm. 54 ReiseteilnehmerInnen hatten diesen schönen Tag optimal genützt. Unser Sommerfest am 30. Juli war ein voller Erfolg. Vors. Alfred Freilinger konnte BesucherInnen aus 15 Ortsgruppen begrüßen. Ganz überraschend war unser Lds.- Präs. Kons. Heinz Hillinger zu Gast. Er war das erste Mal hier und vom schönen Ambiente des TVN-Hauses überrascht. Weiters konnten Bez.-Vors. Kons. Rudolf Kolmhofer, EV Walter Enzlberger, StR Hans Prodinger mit ihren Gattinnen sowie Diakon Helmut Auinger begrüßt werden. Vors. Alfred Freilinger bedankte sich beim ganzen Team für die Mitarbeit und den zahlreich erschienenen Gästen für ihr Kommen. Wir gratulieren: Theresia Kronschläger zum 75., Leopoldine Engetsberger 89. Geburtstag. Pram Einen gemütlichen Nachmittag verbrachten wir im GH Zur Eule und besuchten die netten Grillfeste in Peuerbach und Riedau. Prambachkirchen Bei herrlichem Wetter begann unser Tagesausflug am 7. Juni mit einer Besich- Gallspach Mi, Uhr Betreubares Wohnen Geboltskirchen Mi, Uhr Gasthaus Mayrhuber Haag a. H. Do, Uhr Gasthaus Hartmann Neukirchen a. W. Di, Uhr Gasthaus Schrank Weibern Do, Uhr Gasthaus Roitinger Peuerbach Di, Uhr Gasthaus Samhaber Neumarkt-Kallham 1 4 Peuerbach 1 2 Schlüßlberg 1 2 Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. 1 Wir gratulierten Anna Pointner und 2 Gottfried Huemer zum 85. sowie 3 Berta Höblinger zum 90. Geburtstag. 4 Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten Rosa und Hubert Dannerbauer. Peuerbach. 1 Anna Ortbauer gratulierten wir zum 85. Geburtstag. 2 Wanderung in St. Willibald. Schlüßlberg. 1 Den 90. Geburtstag feierten Julie Rieder und 2 Georg Pfann. Herzlichen Glückwunsch. 12 Wir > 50

13 Waizenkirchen Wallern 1 2 Weibern 1 2 Waizenkirchen. Wir gratulierten Anna Humer zum 85. Geburtstag. Wallern. 1 Hermine Lefevre gratulierten wir zum 80. Geburtstag. 2 Ein paar mutige Damen genossen die erfrischende Abkühlung im Gebirgswasser. Weibern. 1 Ausflug zum Steirischen Bodensee. 2 Grillfest in Schwarzschachen. tigung in der Strickerei Kobleder in St. Martin im Innkreis Anschließend ging es weiter nach Schärding, wo wir nach dem Mittagessen bei einer sehr humorvollen Stadtführerin die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der bezaubernden Barockstadt erkundeten. Am Nachmittag erwartete uns eine Führung in der Brauerei Baumgartner. Der krönende Abschluss war eine herrliche Bierverkostung in der ersten und weltweit einzigen Bierapotheke. Beim Grillfest am 18. Juli durften wir bei sehr heißen Temperaturen viele Gäste der verschiedenen Ortsgruppen begrüßen. Danke an die Grillmeister, Spenderinnen der Kuchen und allen HelferInnen. Wir gratulieren: Jakob Ott zum 87. Geburtstag. Schlüßlberg 16 PensionistInnen beteiligten sich beim Landes-Radwandertag am 16. Juni in Schalchen. Am Tagesausflug am 20. Juni besuchten wir vormittags die Fa. Adler in Ansfelden und am Nachmittag genossen wir die herrliche Aussicht vom Schafberg. Am 22. Juni wanderten wir vormittags trotz Hitze den Kienzlweg in Waizenkirchen und zu Mittag besuchten wir das Grillfest der Ortsgruppe. Neun PensionistInnen nahmen am 8. Juli am Landesbergwandertag in Kleinreifling teil. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir am 3. August mit dem Schiff Elisabeth II von Aschach nach Obernzell und zurück. Wir gratulieren: Wilhelm Gruber zum 65., Rita Huber 65., Brigitte Irkuf 65. Geburtstag. Taufkirchen-Hofkirchen Wir gratulieren: Berta Dallinger zum 75., Theresia Steiner 81. Geburtstag. Waizenkirchen Unser Sommerfest am 22. Juni im Bauhof Waizenkirchen war bei herrlichem Wetter wieder ein voller Erfolg. Das Bratl aus der Kiste, die Bratwürstel und das große Kuchen- und Tortenbuffet haben vorzüglich geschmeckt. Wir bedanken uns bei den Gästen für den zahlreichen Besuch. Zur Wanderfahrt wurde am 20. Juli nach Grünau im Almtal eingeladen. Ein Großteil der 49 Wanderfreunde marschierte bei herrlichem Wetter rund um den See. Anschließend fuhren wir zum Hochberghaus auf Grieskirchen-Eferding 1200 m. Nach dem Mittagessen wanderten einige um den Jagaspitz. Der gelungene Tag wurde beim Krammer in der Au abgeschlossen. Wir gratulieren: Elisabeth Bauer zum 60., Franz Lehner 70., Maria Größwagen 83., Paula Hyll 91., Johann Oberleitner 93. Geburtstag. Wallern Am 13. Juli ging unsere Reise über Bad Ischl zum Steirischen Bodensee. Zum Mittagessen kehrten wir im Forellenhof ein und anschließend gab es Wandermöglichkeiten rund um den See und zum nahen Wasserfall. Einige nutzten das Gebirgswasser zur Abkühlung an diesem herrlichen Sommertag. Wir gratulieren: Friederike Stieger zum 70., Helmut Görtz 70., Maria Lauss 70., Gertrude Ferner 75., Anna Ehrengruber 82., Hildegard Eisterer 86., Johann Brandstetter 87., Karoline Grabner 87., Matthias Lindinger 91. Geburtstag. Weibern Wolken und Regenschauer begleiteten uns am 16. Juni bei unserem Ausflug bis ins steirische Ennstal. In der Marktgemeinde Haus bewunderten wir den schönen Blumenschmuck.Weiter ging es zum Naturjuwel Steirischer Bodensee. Auf dem Wanderweg rund um den See lachte uns sogar die Sonne entgegen. Einige unserer Reisegruppe wanderten sogar bis zum Wasserfall. Zum Grillfest beim Vorsitzenden wurde am 22. Juli eingeladen. Viele Gäste kamen und genossen die kulinarischen Köstlichkeiten. Schon lange angekündigt war die Fahrt ins Blaue. Endlich wurde das Geheimnis gelüftet: es hieß Willkommen an Bord bei der Traunsee-Schifffahrt von Gmunden nach Ebensee. Die Feuerkogelseilbahn brachte uns bequem auf das Hochplateau (1600 m). Anschließend gab es wie zu Omas Zeiten mittags Bratl in der Rein. Bei den nachmittägigen Wanderungen belohnte uns ein fantastischer Panoramablick auf Höllengebirge, Dachstein und Traunsee. Wir trauern Gallspach. Aloisia Pürrer 82. Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. Maria Zellinger 92. Taufkirchen-Hofkirchen. Marianne Hofinger 90. Wir > 50 13

14 Vöcklabruck pixelkinder.com LAbg. Hermann Krenn SPÖ warnt vor Überlastung Oberösterreich hat die wenigsten Polizisten von allen Bundesländern. Landeshauptmann Stelzer ist gefordert, sich bei Innenminister Sobotka für die notwendigen zusätzlichen Polizeikräfte für Oberösterreich stark zu machen. Nun ist es offiziell. In Oberösterreich gibt es viel weniger Polizeikräfte als in allen anderen Bundesländern. Dabei gibt es bei uns genauso viel Arbeit. Auf Basis einer aktuellen parlamentarischen Anfragebeantwortung von Innenminister Sobotka gibt es im Burgenland einen Polizist pro 185 Einwohner, in Wien pro 241 Einwohner, in Kärnten pro 295 Einwohner Oberösterreich ist dabei Schlusslicht mit nur einem Polizisten pro 403 Einwohner. Wenn in Oberösterreich von vornherein weniger Polizeikräfte zur Verfügung stehen, dann macht das die Polizeiarbeit natürlich umso schwieriger. Zusätzlich wird für die Kolleginnen und Kollegen jeder Krankenstand, jeder Urlaub und jede Karenz eine Herausforderung, weil dadurch die Arbeit auf noch weniger Kräfte verteilt werden muss. Deshalb setze ich mich vehement für echte Ausbildungsplanstellen und einen echten Karenzpool mit eigenen Dienstposten ein. Dadurch wird das Sicherheitsniveau gewahrt und der Polizeiberuf ist auch mit dem Familienleben besser vereinbar. Ampflwang 1 2 Attersee 1 2 Ampflwang Am 14. Juni und am 12. Juli wurde im Volksheim jeweils ein Tanznachmittag durchgeführt. Der letzte vor der Sommerpause, verbunden mit der Anna-Feier. Das Gasthaus Wirt in der Röd war am 20. Juni unser Einkehrziel. Bei herrlichem Wetter verbrachten wir einige gemütliche Stunden im Gastgarten. Beim Bezirkswandertag in Pfaffing am 8. Juni beteiligten wir uns mit 20 Personen. Gstanzl-Singa in Aspach, diese volkstümliche Veranstaltung besuchten wir am 23. Juni mit 50 Personen. Eine Fünftagefahrt führte uns mit 41 Personen nach Kärnten. In Radenthein besichtigten wir das Granatium. Am Weißensee machten wir eine Schifffahrt, verbunden mit einer leichten Wanderung zur Holzknechthütte. Bei einem Ausflug nach San Daniele besichtigten wir eine Schinkenfabrik und auf der Rückfahrt ging es mit der Seilbahn zur Wallfahrtskirche Maria Lussari. Dies war nur ein kleiner Ausschnitt der Aktivitäten, die wir bei diesem Ausflug erlebten. Am 15. Juli wurde im Ampflwangerhof (Volksheim) die Jahreshauptversammlung durchgeführt. Der Vors. Franz Zehetner begrüßte die Ehrengäste Bgm in Monika Pachinger, Vizebgm. Brandweiner, Bez.-Vors. Gertraud Eisterer sowie SPÖ-Vors. Franz Grimm. Rosemarie Schönpass wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt. Franz Zehetner bleibt weiterhin Vorsitzender-Stellvertreter, ebenso Alfred Öwaller. Burgi Hofer wurde als Kassierin gewählt. Alle anderen Funktionäre haben sich bereit erklärt weiterhin für die Ortsgruppe zu arbeiten. Termine: Mi, : Tanznachmittag im Ampflwangerhof. Do, : gemütliche Einkehr zur Nachmittagsjause im Restaurant Vino Rosso. Mi, : Tanznachmittag mit Oktoberfest im Ampflwangerhof. Wir gratulierten Josef und Ernestine Pochmann zur Diamantenen Hochzeit, weiters Auguste Lohninger zum 95., Anton Holl 87., Franz Spitzer 85., Marianne Rosner 81. Geburtstag. Attersee Auf Einladung der SPÖ Attersee machten wir am 14. Juni den beliebten Ausflug zum Jagastüberl am Buchberg. Bei herrlichem Wetter und musikalischer Unterhaltung gab es eine gemütliche Nachmittagsjause mit Leberkäse-Semmerl und Getränken. Als besondere Überraschung sang der Atterseer-Viergesang einige wunderschöne Lieder. Und dies bei diesem herrlichem Panorama. Wir bedanken uns ganz Attnang-Puchheim 1 5 Aurach am Hongar 1 3 Desselbrunn 1 2 Ampflwang. 1 Der neugewählte Vorstand mit den Ehrengästen. 2 Fünftagefahrt nach Kärnten, vor der Wallfahrtskirche Maria Lussari. Attersee. 1 Wir gratulierten Walter Kastinger zum 90. und Sophie Kastinger zum 85. Geburtstag. 2 Hafenrundfahrt Linz. Attnang-Puchheim. Wir gratulierten 1 Adolf Anzenberger zum 90., 2 Ernestine Lauinger zum 85., 3 Rosa Stücklöcker zum 85., 14 Wir > 50

15 Vöcklabruck 4 Maria Streussenberger zum 85. und 5 Gustav Pötsch zum 80. Geburtstag. Aurach am Hongar. 1 Wir gratulierten Agnes Sturm zum 85. Geburtstag. 2 Tagesausflug Burg Hohenwerfen. 3 Wanderung Offensee. Desselbrunn. 1 Ausflug auf die Tauplitzalm. 2 Beim Pensionistennachmittag in Rüstorf. herzlich bei Bgm. Walter Kastinger und seinen Helfern. Am 6. Juli hielten wir einen Hoangartennachmittag im Terrassencafé Koberger ab, wo uns der Vorsitzende über alle Neuigkeiten und Termine informierte. Am 13. Juli besuchten wir die Fa. Adler mit Modenschau und nachmittags machten wir mit dem Schiff eine Hafenrundfahrt in Linz. Am 26. Juli fuhren wir mit dem Zug nach Salzburg und besuchten das Müllner-Bräu zu einer guten Jause. Ebenso trafen wir uns am 3. August im Terrassencafé Koberger zu einem gemütlichen Hoangarten-Nachmittag Termin: : Herbstausflug. Wir gratulieren: Rosa Hufnagl zum 87., Maria Lettner 93., Josef Zaininger 83., Alicia Neuner 65., Gertrud Staufer 86. Geburtstag. Attnang-Puchheim Nach Gosau zum Löckermoor. 49 Mitglieder nahmen an diesem Tagesausflug teil. Mit dem gemütlichen Bummelzug wurde die Badstum-Hütte auf 1340 m erreicht. Von dort machten noch viele eine Wanderung zum Löckermoor bzw. Löckersee. Im Anschluss an die Wanderung wurden wir in der Hütte mit Bratl in der Kistn verwöhnt. Das schöne Panorama des Dachstein-Gletschers wurde vom Gasthaus am Gosausee bei Kaffee und Kuchen genossen, ehe die Heimreise angetreten wurde. Termine: Nach der Sommerpause geht es mit den Gymnastik- und Turnstunden ab jeweils am Mi, und Fr, Uhr wieder los. Ebenso die geselligen Heimnachmittage von 14 bis 18 Uhr. Am Mo, , 14 Uhr startet die wöchentliche Walking-Runde. Info bei Resi Promberger (0676/ ). Achtung Terminänderung: Di, : Wanderung Tanzboden Pettenfirsthütte : Ybbsitz Ferrum Welt des Eisens, Besuch der Riss Werke : Wanderung Dr.- Gleissner-Weg in Weyregg : Tag der älteren Generation. Wir gratulieren: Franz Lang zum 75., Frieda Feichtinger 95., Maria Steinmacher 92., Marianne Bögl 81., Johann Minichmayr 83., Elfriede Lang 70., Werner Sturm 87., Pauline Stelzmüller 84., Marianne Schögl 86., Gerhard Maschek 70., Elisabeth Schaffner 70., Friedrich Sachadonig 87., Frieda Schernberger 89. Geburtstag. Aurach am Hongar Bei wunderschönem Wetter starteten wir mit 20 Personen zum Bezirkswandertag nach Vöcklamarkt Pfaffing. Zum Schluss der Wanderung genehmigten wir uns noch eine gemütliche Einkehr. Am 21. Juni machten wir bei schönem Wetter einen Tagesausflug zur Burg Hohenwerfen mit anschließender Greifvogelschau. Die Führung in der Burg war überaus interessant. Zum Abschluss des Aus fluges ging es nach Salzburg ins Müllner Bräu. Wir hatten auch zwei Wandertage. Einmal fuhren wir nach Sickung, wo wir eine kleine Runde marschierten. Zum Abschluss besuchten wir das Gasthaus Kreuzerwirt. Bei der zweiten Wanderung fuhren wir mit 21 Personen (Fahrgemeinschaften) zum Offensee und umrundeten den See. Zum Abschluss stärkten wir uns im Gasthaus Riedl in Aurach mit verschiedenen Köstlichkeiten. Termine: Fr, : Regionalkonferenz in Wels. Fr, 29. und Sa, : Hobbyausstellung im Brecher in Ampflwang. Mi, : Fahrt auf den Schafberg. Wir gratulieren: Aloisia Tober zum 75., Franz Tober 81., Johann Kräutner 83., Silvia Sterneder 60., Anton Schuster 81., Anton Six 81. Geburtstag. Desselbrunn Zu einem ganz besonderen Pensionistennachmittag trafen wir uns am 6. Juli im Wir > 50 15

16 Vöcklabruck Fornach Frankenmarkt 1 2 Vereinslokal der Rüstorfer Fußballer, das uns Obmann Johann Kronberger zur Verfügung stellte. Vielen Dank dafür. Wir hatten nämlich im vergangenem Jahr beim SPÖ-Familien-Radwandertag die größte Gruppe gestellt und genug gebratene Stelzen von der Fleischhauerei Badinger in Roitham gewonnen. Die galt es jetzt zu verspeisen. Auch für Freibier aus unserer Vereinskasse war gesorgt. Zum Nachtisch gab es Kuchen, gebacken von unseren Frauen. Man sieht, es lohnt sich doch immer ein wenig aktiv zu sein. Bei strahlendem Sommerwetter startete am 19. Juli ein mit 50 Personen voll besetzter Bus zum Tagesausflug auf die Tauplitzalm. Über Windischgarsten, Pyhrnpass, Liezen und Steinach erreichten wir unser Ziel. Dabei erfuhren wir, was sich im Winter da oben auf ca m so abspielt: bis zu 6 m Schnee. Aber auch im Sommer ist dieses herrliche Wandergebiet sehr gut zu besuchen. Nach dem Mittagessen hatten wir noch genug Zeit für einen ausgedehnten Verdauungsspaziergang. Die Heimfahrt ging über Bad Mitterndorf Bad Aussee Pötschenpass Bad Ischl und Ebensee auf den Gmundnerberg, wo wir im Gasthaus Urzn noch eine gemütliche Abendeinkehr machten. Termine: , 14 Uhr: Pensionistennachmittag, GH Rensch Kaufing : Tagesausflug Passau Bayerischer Wald. Wir gratulieren: Anton Hager zum 86., Ernst Hintenaus 80. Geburtstag. Fornach Sehr gut besucht war unser Stammtisch am 12. Juli im GH Erlinger. 42 Mitglieder sind unserer Einladung gefolgt und haben sich zu einem gemütlichen Nachmittag getroffen. Mit über 200 Gästen war das traditionelle Waldfest, das wir heuer erstmals bei Willi Holzinger feierten, ein großer Erfolg. Die Vors. Hildegard Pauzenberger konnte als Ehrengäste die Bürgermeister von Fornach und Pfaffing sowie Bez.-Vors. Gertraud Eisterer und die Nationalratskandidatin Doris Margreiter begrüßen. Wir gratulieren: Wilhelm Holzinger zum 60., Josef Gasselsberger 70., Maria Steinhofer 82. Geburtstag. Frankenburg Sommerzeit ist Wanderzeit: Mit diesem Motto führten uns Wanderungen zum Wirt nach Dorf und ins Gasthaus Wenninger. Ein paar gesellige Stunden und eine kräftige Stärkung gehörten ebenso dazu wie die musikalische Begleitung durch den Nachmittag. Unser Vorsitzender Willi und seine Musikerkollegen sorgten für beste Stimmung. Am 6. Juli fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein über die wunderschöne Rossfeld-Panoramastraße an den Königssee. Dort genossen wir eine Schifffahrt nach St. Bartholomä. Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Bad Reichenhall zur Confiserie Reber, wo wir uns an den süßen Erzeugnissen erfreuten und auch einige davon mit nach Hause nahmen. Als Ausklang des schönen Tages kehrten wir beim Wirt in Bierbaum ein. Termine: : Wanderung zum GH Födinger, Hoblschlag, Treffpunkt Uhr bei Anni Hagler : Fahrt ins Blaue, Abf Uhr bei Hammertinger : Wanderung zur Floh-Hütt n, Treffpunkt Kulturzentrum. Wir gratulieren: Franz Losmann zum 70., Anna Schwamberger 84., Hedwig Seifriedsberger 87., Max Pointner 80., Berta Hohensinn 88., Theresia Salhofer 75., Hilda Hittmaier 84., Josef Hötzinger 89., Frieda Schönpos 87., Renate Purrer 60., Monika Buchegger 60. Geburtstag. Lenzing 1 5 Nußdorf am Attersee Oberhofen-Zell am Moos 1 2 Fornach. Wir gratulierten Franziska Eder zum 80. Geburtstag. Frankenmarkt. 1 Sommerfest. 2 Lehárfestival Bad Ischl. Gampern. Wir gratulierten 1 Katharina Bloo zum 90. und 2 Josefa Mayr 80. Geburtstag sowie 3 Josef und Franziska Waltenberger zur Goldenen Hochzeit. Holzleithen-Hausruckedt. Wir gratulierten Karl Zenleser zum 80. Geburtstag. Lenzing. Wir gratulierten 1 Johanna und Franz Aigner zur Diamantenen Hochzeit sowie 2 Frieda Mielacher zum 90., 3 Franz Geisberger 16 Wir > 50

17 Mondseeland 1 3 Gampern 1 3 zum 90. und 4 Friedrich Streif zum 85. Geburtstag. 5 Beim Bezirkswandertag. Mondseeland. 1 Wir gratulierten Martha Reiter Döllerer zum 80. Geburtstag. 2 Kleine Geburtstagsfeier von Johann Gnigler 92, Regina Paar 85 und Marianne Rappensberger Bezirkswandertag Vöcklamarkt. Nußdorf am Attersee. Nußdorfer Krimiabend im Raikasaal. Oberhofen-Zell am Moos. 1 Einige Teilnehmer des Bezirkswandertages. 2 Im Salzbergwerk Altaussee. Holzleithen-Hausruckedt Frankenmarkt Wir genossen den schönen Sommer bei vielen Grillfesten befreundeter Ortsgruppen. Bei unserem Sommerfest durften wir uns über die zahlreichen BesucherInnen und die fröhliche Stimmung freuen. Auch die Kultur kam nicht zu kurz. Das Operettenfestival in Bad Ischl spielte Die lustige Witwe. Wir haben beschlossen nächstes Jahr wiederzukommen. Termine: : Fahrt nach Haslach und Besuch der Weberei sowie der Leinölmanufaktur, auf der Heimfahrt Besichtigung des Stiftes Wilhering : Kino in Regau , Beginn der wöchentlichen Turnstunden : nächste Sparvereinseinzahlung : Wanderung : Fahrt nach Füssing zum Schwimmen : Grillpartie beim Eitzinger in Weissenkirchen. Wir gratulieren: Alois Gugerbauer zum 82., Franz Stöghofer 83. Geburtstag. Gampern Am 7. Juli fand unser diesjähriges Sommerfest mit 85 Personen im Salettl des Gasthauses Schausberger statt. Bei wunderschönem Wetter gab es Grillkoteletts mit Salat und Süßspeisen vom Kuchenbuffet. Wir freuten uns über die Gäste der OG Steinbach a. A., Weyregg a. A. und Frankenmarkt. Das Sommerfest der OG Frankenmarkt besuchten wir mit 27 Mitgliedern. Wir gratulieren: Maria Geyer zum 94., Otti Neudorfer 90., Hermine Bauer 84., Helga Geyer 55., Maria Schimmer 91., Josefa Mayr 80. Geburtstag. Holzleithen-Hausruckedt Termine: Do, 7. 9.: Ausflug nach Vöcklamarkt mit Schifffahrt am Attersee. Di, , 14 Uhr: Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen : Heurigen-Nachmittag im Gemeindesaal Holzleithen. Wir gratulieren: Marianne Dorfner zum 84., Gertraude Hermann-Stöger 70. Geburtstag Vöcklabruck Lenzing Den Bezirkswandertag in Vöcklamarkt - Pfaffing nahmen 22 Mitglieder zum Anlass in ihre Wanderschuhe zu schlüpfen, die 5- oder 10-km-Strecke zu durchwandern und sich im Anschluss zu laben und gut zu unterhalten. An einem heißen Junitag fuhren wir nach Ansfelden zur Fa. Adler Moden. Beim Frühstück wurde uns Mode für die ältere Generation vorgeführt. Anschließend Möglichkeit zum Einkauf. Nach dem Mittagessen war der Linzer Hausberg, der Pöstlingberg, das nächste Ziel. Dort machten wir einen Spaziergang oder eine Fahrt mit der Grottenbahn. Zum Abschluss des Tages gab es noch eine Jause in Eberstalzell. Termine: Mi, : Tagesfahrt zur Lindlingalm/Saalbach-Hinterglemm. Mi, : Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Anna Mittermayr zum 92., Josefine Popovic 92., Elma Schillhuber 90., Margarete Thürschmied 89., Theresia Mayer 85., Hermine Manhardt 85., Josef Kiebler 83., Gertraud Wiener 82., Maria Hölzl 81., Karoline Salmhofer 80., Franz Kemptner 75., Gertraud Mildner 75., Marianne Heimbuchner 65. Geburtstag. Nußdorf am Attersee Am 28. Juli machten wir mit der ersten von zwei Kulturveranstaltungen den Versuch einen Beitrag zum Nußdorfer Sommer zu leisten. Der bekannte Krimiautor Volker Raus machte mit seiner Lesung aus seinen Linz- Krimis den Anfang. Mit einer Collage von Darbietungsmöglichkeiten in der Rolle des ermittelnden Polizeioberst Max Steinberg konnte er das Publikum gut unterhalten. Bei Kuchen, Brötchen und Getränken kamen Autor und Publikum in lockeren Kontakt. Wir gratulieren: Karoline Dittchen zum 97. Geburtstag. Oberhofen-Zell am Moos Bei traumhafter Witterung nahmen 16 wanderfreudige Mitglieder am Bezirkswandertag in Vöcklamarkt/Pfaffing teil. Mit 43 Mitgliedern fuhren wir am 13. Juni ins Ausseerland. In Altaussee erhielten wir eine Führung durch das geschichtsträchtige Salzbergwerk. Nach dem Mittagessen im Gasthaus Schneiderwirt fuhren wir über Bad Aussee zum Grundlsee. Dort nutzten viele die Möglichkeit bei wunderschönem Wetter zum Toplitzsee zu spazieren. Bei der Heimfahrt legten wir einen Zwischenstopp Wir > 50 17

18 Vöcklabruck beim Seegasthof Gamsjaga in Abersee ein und ließen den erlebnisreichen Tag ausklingen. Termine: Mi : Wandertag. Mi : Stammtisch, GH Entachern. Wir gratulieren: Frieda Kaufmann zum 91., Johann Schindlauer 65., Tatiana Yaruk 60., Annemarie Wintersteller 60. Geburtstag. Ottnang-Thomasroith Mit 18 Personen besuchten wir am 6. Juli auf Einladung von LAbg. Hermann Krenn den Landtag in Linz und konnten eine Landtags-Sitzung mitverfolgen. Anschließend wurden wir auf einen Imbiss eingeladen und hatten die Gelegenheit mit dem Abgeordneten zu diskutieren. Anschließend fuhren wir auf den Pöstlingberg, wo einige die Grottenbahn besuchten und wo wir von der Terrasse eines Gasthofes den herrlichen Ausblick über die Stadt Linz genossen. Zum Kegelabschluss 2016/2017 trafen wir uns in der Pettenfirsthütte zur Siegerehrung. Bei den Damen siegte Marianne Ledermüller vor Franziska Kolb und Herta Huemer. Bei den Herren war Kurt Kolb vor Johann Ledermüller und Martin Fineder siegreich. Die Wirtin der Pettenfirsthütte verwöhnte uns mit einem Schweinebraten. Mit fröhlicher Stimmung und Liedern beendeten wir das Kegeljahr. Termine: Jeden 1. Donnerstag im Monat: Kegeln, Abf Uhr, Ortsplatz. Jeden Dienstag an Schultagen, Uhr: Seniorenturnen, VS Thomasroith. Wir gratulieren: Cäcillia Wimmer zum 92., Max Zauner sen. 83., Johann Ehrenleitner 70. Geburtstag. Pöndorf Anfang Juli machten wir einen Ausflug in die herrliche Wildschönau. Nach einer kurzen Rastpause zur Speckjause, die von der Fleischhauerei Maier gespendet wurde, ging die Fahrt weiter nach Niederau. Dort stiegen wir in einen Bummelzug, der uns in einer einstündigen Fahrt auf die Schönanger Alm brachte. Nach dem Mittagessen KOSTENLOSE BERATUNG ging es zur nahe gelegenen Sennerei, wo uns der Käsereileiter seinen Betrieb zeigte. Nach der Führung konnten wir den Bergkäse verkosten und kaufen. Mit dem Bus ging es weiter nach Ebbs zur Gärtnerei Hödelhof. Im dortigen Laden nahmen einige Kaffee und Kuchen ein. Besonders erfreut waren die Damen von den großen Eiskaffees. Dann traten wir die Heimreise an. Puchkirchen Wir veranstalteten auch heuer wieder das traditionelle Grillfest bei idealem Sommerwetter und guter Stimmung. Vors. Henrike Kohberger begrüßte Bez.-Vors. Gertraud Eisterer sowie Gäste aus Frankenmarkt, Ungenach und Timelkam. Wir danken recht herzlich für ihr Kommen. Für die musikalische Unterhaltung sorgten wie immer Marianne Nobis, Alfred Haas und unser Gast Josef Strubreiter. Natürlich gab es wieder Schmankerl vom Grill und anschließend Kaffee und Kuchen. Regau Am 14. Juni ging es auf 1700 Meter zur Eiskarhütte in Schladming. Nach dem Mittagessen hatten wir genug Zeit zu einem Almrundgang. Dann Weiterfahrt nach Aussee zum Kosten und Kaufen von Lebkuchen. Es war ein schöner warmer Tag. Wir starteten die obligate Donauschifffahrt am 7. Juli mit der bekannten MS Kaiserin Elisabeth in Mauthausen mit Stopp in Grein und Besuch des Schlosses Greinburg einschließlich Konzert. Dann Weiterfahrt nach Melk und anschließender Heimfahrt. Wir gratulieren: Peter Bachinger zum 70., Waltraud Dausek 75., Maria Franz 84., Michaella Pusch 81., Rudolf Schigritsch 75. Geburtstag. St. Georgen im Attergau Bezirkswandertag in Pfaffing. 24 Pensionistenwanderer machten sich am 8. Juni in Pfaffing bei prächtigem Wetter auf die vorgegebenen Wanderrouten. Alles war bestens organisiert. Dabei waren viele Teil- Ottnang Mo, Uhr Gemeindeamt Mondseeland Fr, Uhr Gasthaus Zauner am See Unterach Mo, Uhr Gemeindeamt Ottnang-Thomasroith 1 2 Puchkirchen St. Georgen im Attergau 1 2 Schörfling am Attersee 1 4 Schwanenstadt 1 4 Ottnang-Thomasroith. 1 Siegerehrung Kegeln. 2 Besuch im Landhaus. Pöndorf. Beim Ausflug in die Wildschönau. Puchkirchen. Unser Grillfest war toll. Regau. 1 Eiskarhütte in Schladming. 2 Wir gratulierten Anton und Adele Kren zur Goldenen Hochzeit. St. Georgen im Attergau. 1 Fahrt ins Blaue auf den Gaisberg. 18 Wir > 50

19 Vöcklabruck Regau Landesgartenschau Kremsmünster. Schörfling am Attersee. Wir gratulierten 1 Fritz Söllradl und 2 Sara Freitag zum 80. Geburtstag sowie 3 Ernestine und Josef Brunner zur Diamantenen Hochzeit. 4 Ausflug Loferer Steinplatte. Schwanenstadt. Wir gratulierten 1 Margarete Neubacher zum 85. Geburtstag, 2 Brigitte und Helmut Reischenböck zur Goldenen Hochzeit sowie 3 Maria und Karl Mössenböck zur Goldenen Hochzeit. 4 Ausflug zum Lehnerhof. Pöndorf nehmer und es herrschte gute Stimmung im Anschluss in der Festhalle bei Essen und Getränken. Am 27. Juni fanden sich 52 Pensionisten am Treffpunkt ein, um den Feuerkogel zu besuchen. Abfahrt bei leichtem Nebel und Fahrt mit der Seilbahn noch im Nebel. Der Abmarsch der Wanderfreudigen schon bei etwas besserem Wetter, aber dann prächtiger Sonnenschein. Es gab gutes Essen am Berg und dann fuhren wir mit der Gondel wieder hinunter. In Gmunden machten wir einen Bummel entlang der Seepromenade. Bei Kaffee und Kuchen genossen wir den Anblick eines Gewitters über dem Traunsee wie in einem Kino. Die jährliche Fahrt ins Blaue fand am 12. Juli statt. Nach kurzem Rätselraten merkten die 65 Teilnehmer, dass es auf den Gaisberg ging. Herrliche Aussicht belohnte die Fahrt bis zum Sendemast auf dem Gipfel. Bei einem kleinen Rundgang konnten wir die Aussicht in alle Richtungen genießen. Im Anschluss ging es nach Wals in den Grünauerhof zu einer Gratisjause und einem Getränk. 52 Mitglieder fuhren am 25. Juli nach Kremsmünster zur Landesgartenschau. Nach dem Mittagessen in der Schlosstaverne sahen wir bei schönem aber windigen Wetter die ganze Pracht der Gartenanlagen des Stiftes wirklich sehenswert! Bei der Rückfahrt machten wir in Aurach eine Einkehr in Elfi s Mostschenke. Die weiteren Aktivitäten: Stammtisch am ersten Montag im Monat, Kegeln am ersten Donnerstag im Monat und Stockschießen im Freizeitzentrum. Termine: : Badeurlaub in Medulin/Kroatien : Ausflug ins untere Mühlviertel. Wir gratulieren: Maria Neubacher zum 82., Brunhilde Oberlercher 75., Rosalia Mack 84., Maximilian Wurzer 82., Hedwig Parhammer- Geier 81., Franz Plomberger 70., Antonie Hager 70., Aloisia Weilbuchner 82., Johann Nagl 75. Geburtstag. Schörfling am Attersee Anfang Juli machten wir eine Tagesfahrt nach Waidring am Fuße der Loferer Steinberge. Das Wetter war schön, der Bus war voll. Bei der Seilbahnfahrt auf die Steinplatte standen manche Ängste aus. Umso schöner war dann der Ausblick von oben. Kleine Wanderungen und gute Speisen im Berghaus Kammerkör hoben die Stimmung. Nach der Talfahrt ging es weiter zum Pillersee in eine Latschenbrennerei. Bei der Heimfahrt kehrten wir in Wals noch zu einer zünftigen Jause ein Termine: Do, 7. 9.: Wanderung Attersee Nußdorf Altenberg. So, , 11 Uhr: Tag der älteren Generation mit Jahreshauptversammlung, GH Koderhold. Do, : Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Sonja Kreuzer zum 84., Christine Staufer 75., Hildegard Baier 81., Rudolf Hinterholzer 65., Hedwig Gebetsroither 86., Theresia Andlinger 83., Theresia Meier 87., Klemens Bacher 89. Geburtstag Schwanenstadt Bevor wir in die Sommerpause gingen, machten wir noch zwei Ausflüge. Am 27. Juni besuchten wir die Schwertschmiede und Harnischmacherei Schmidberger in Windischgarsten. Nachmittags das Naturerlebnis Gleinkersee mit Möglichkeit zum Spaziergang. Die Besichtigung vom Lehnerhof Lehner s Bauernleberkäse mit Einkaufsmöglichkeit und Jause fand am 21. Juli statt. Termine: : Viertagefahrt Bucklige Welt. Fr, , 14 Uhr: Tag der älteren Generation mit Jahreshauptversammlung, Restaurant Schmankerl. Do, , 9 10 Uhr: Sozialsprechtag, GH Laube. Der 14-tägige Club startet wieder am im Club raum Restaurant Schmankerl. Wir gratulieren: Friedrich Traidl zum 88., Manfred Loizenbauer 65., Rosa Emrich 82., Josef Schwager 80., Maria Mathes 84., Kurt Heimnann 93., Maria Schuster 81., Berta Pramendorfer 80., Theresia Voglhuber 88., Ernst Wir > 50 19

20 Vöcklabruck Quirchmair 83., Walter Foseteder 85. Geburtstag. Seewalchen Die Tagesfahrt zum Wendlstein am 9. Juni war ein schönes Erlebnis. In Bannenberg kehrten wir zu Weißwurst und Bier ein. Anschließend ging es mit der Zahnradbahn (älteste Hochgebirgsbahn Deutschlands) auf den Wendlstein. Die Talfahrt erfolgte mit der Gondel nach Osterhofen. Von dort Abfahrt mit dem Bus nach Walserberg zur abschließenden Einkehr. Zum Sommerfest am 19. Juni im Gemeindegarten konnte Vors. Ursula Klein ca. 200 Gäste und die Ehrengäste Bez.-Vors. Gertraud Eisterer und Bgm. Johann Reiter begrüßen. Bei herrlichem Wetter konnten wir den Gemeindegarten so richtig genießen. Musikalisch wurden wir von Willi und Franz durch den Nachmittag begleitet. Nicht nur unsere Kuchenbar, die dank unserer Bäckerinnen reichlich bestückt war, auch der Durst und der Appetit auf Bratwürstel konnte gestillt werden. Einen herzlichen Dank an alle. Termine: : Zweitagefahrt ins Zillertal. Do, , 9.30 Uhr: Fahrt nach Flachau. Wir gratulieren: Frieda Ölzant zum 88., Maria Katherl 86., Jutta Kilzer 75., Christine Weigl 70., Franz Krauthaufer 60. Geburtstag. Steinbach am Attersee Am 10. Juni hielten wir einen Frühschoppen mit Grillfest vor dem Pfarrheim ab. Wir hatten schönsten Sonnenschein. Zum Essen konnten wir Schopfkoteletts, Bratwürstel, frische Pofesen, Kuchen und Kaffee sowie Bier vom Fass und alkoholfreie Getränke anbieten. Wir freuten uns sehr über den Besuch der OG Mondsee, Weyregg a. A., Seewalchen, Frankenmarkt, Nußdorf a. A. und Aurach. Josef Ragger spielte mit der Ziehharmonika auf. Termin: Mi, : Herbstausflug, Hafenrundfahrt in Linz. Wir gratulieren: Christine Holzinger zum 75., Edith Icha 83., Gerd Mache 75., Franz Wolfsgruber 65. Geburtstag. Timelkam Ein Halbtagesausflug führte uns am 6. Juli bei strahlendem Wetter an den Wolfgangsee. Eine kurze Wanderung von St. Gilgen entlang des Seeufers zum Gasthof Fürberg bot Gelegenheit, diese schöne Landschaft zu genießen. Alternativ zur Wanderung wurde auch die Gelegenheit einer Schifffahrt genutzt. Ein bestbesuchtes Grillfest veranstalteten wir am 5. August. Bei idealem Wetter schützten die Bäume rund um das Klubgebäude vor der Sonne, während Grillmeister Rudi Lebersorger mit Gattin Traudl für gutes Essen und die übrige Mannschaft für perfekten Service mit kühlen Getränken und hausgemachten Mehlspeisen sorgte. Musiker Edi Schlager brachte richtig gute Stimmung in die Runde. Das Ehepaar Mosgan geht nach 15 äußerst verdienstvollen Jahren in den wohlverdienten Ruhestand und legt die Leitung des Klubs zurück. Interessenten für die Nachfolge ersuchen wir um Kontaktaufnahme mit Erika Padinger, Tel.-Nr Termine: Do, , 14 Uhr: vierteljährliche Geburtstagsfeier im Klub. Di, : Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Gertrude und Erhard Schaubmaier zur Goldenen Hochzeit, ebenso Gottfried Hörlesberger zum 92., Elisabeth Bruckmüller 92., Maria Weissl 91., Ernst Pomayr 90., Johann Reich 80., Alfred Farina 75., Ursula Kaindl 65. Geburtstag. Unterach am Attersee Wir gratulieren: Karl Hemetsberger zum 83., Elfriede Poneder 83. Geburtstag. Vöcklabruck Das Megaflex in Lambach war erstes Ziel unseres Ausflugs am 21. Juni. Nach einer Führung durch den Betrieb samt Frühstück und Mittagessen nahmen einige die Einkaufsmöglichkeit im Schlaraffenland der Schuhe wahr. Die Schlösserrundfahrt am Traunsee zeigte wieder einmal, welch traumhaft schöne Landschaften Österreich bietet. Bei idealer Witterung genossen wir abschließend die Aussicht vom Gmundnerberg. Termin: Mi, : Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Josef Pollhammer zum 88., Maria Faltys 88., Josef Staudinger 88., Karl Riedler 86., Georg Daidrich 83., Sophie Wildmann 83., Peter Hendel 83., Ludwig Kraus 80., Elisabeth Wielander 80., Gertraud Pintz 75., Peter Bachinger 70. Geburtstag. Vöcklamarkt-Pfaffing Vier herrliche Tage im Waldviertel. Die Reise führte uns zu vielen Orten wie Ottenschlag, Heidenreichstein, Geras, Felling, Retz, Horn, Zwettel u. a. Wir besuchten Seewalchen 1 6 Steinbach am Attersee 1 2 Timelkam 1 4 Vöcklamarkt-Pfaffing 1 3 Zipf-Neukirchen 1 3 Seewalchen. Wir gratulierten 1 Josef Fath zum 80. Geburtstag, 2 Anna und Max Winter zur Diamantenen Hochzeit, 3 Christine und Alois Günter Riedl zur Goldenen Hochzeit sowie 4 Annemarie und Johann Haderer zur Goldenen Hochzeit. 5 Gartenfest. 6 Ausflug Wendlstein. Steinbach am Attersee. 1 Am Steirischen Bodensee. 2 Vor dem Gemeindeamt Haus im Ennstal. 20 Wir > 50

21 Vöcklabruck Timelkam. Wir gratulierten: 1 Paula Mühlböck und Charlotte Oyen zum 85. sowie 2 Engelbert Harringer 80. Geburtstag und weiters 3 dem Ehepaar Lacher und 4 dem Ehepaar Zarzer zur Diamantenen Hochzeit. Vöcklamarkt-Pfaffing. 1 Fahrt mit dem Kohlezug in Geboltskirchen. 2 Radlergruppe. 3 Reisegruppe Waldviertel. Zipf-Neukirchen. 1 Muttertagsfeier im Brauhaus. 2 In Mariazell vor der Kirche. 3 Beim Lebensroasweg in Oberwang. eine Whisky-Brennerei, wo wir in die Kunst des Brennens eingeweiht wurden. Ein Mohnbauer brachte uns die Spezialitäten der verschiedenen Arten von Mohn näher. Die Sammlung von über 700 Mohnmühlen durften wir bestaunen. Bei den Besichtigungen und Produktverkostungen konnten wir uns jeweils von der Qualität überzeugen. Eine Perlmuttmanufaktur besichtigten wir ebenfalls und im Anschluss daran konnte man so manches Stück erwerben. Die Wasserburg in Heidenreichstein, die Kirche in St. Wolfgang, Hardegg, die kleinste Stadt Österreichs und das Bärenzentrum in Arbesbach standen ebenfalls am Programm. Bei herrlichem Wetter führte uns ein Picknick-Ausflug nach Geboltskirchen. Im Bahnhof Scheiben angekommen, wartete bereits ein herrlicher Schweinsbraten mit Knödel, Kartoffeln und eine Vielfalt an Salaten auf uns. Nachher wanderten die einen zum Trattnach-Ursprung, die anderen versuchten ihr Glück die Runde mit der Draisine zu bewältigen. Die ganz Sportlichen probierten ihr Können beim Stöbeln. Den Abschluss des Tages gab es beim Mostheurigen mit einer guten Jause. Bei tropischen Temperaturen, aber dennoch ein schönes Erlebnis war unser diesjähriger Radtag. Eine Gruppe von 23 Radlern fuhr mit dem Zug nach Oberhofen. Von dort ging es rund um den Irrsee. Eine wunderschöne Radstrecke. Den Abschluss mit einem gemeinsamen Mittagessen genossen wir beim Erich in Oberhofen. Nachmittags ging es mit dem Zug heimwärts. Einige durchtrainierte Radler fuhren mit dem Rad nach Hause. Termine: , 13 Uhr: Wanderung mit Seniorenbund, Treffpunkt Volksbank , 15 Uhr: Sozialsprechtag, GH Schuster , 7.45 Uhr: Adventfahrt, Abf. Gemeinde , 12 Uhr: Weihnachtsfeier, GH Fellner. Jeden Fr, Uhr: Turnen 50+, Turnhalle VS. Jeden Mo, 14 Uhr: Montagstreff Feuerwehrhaus. Jeden ersten Do im Monat, 19 Uhr: Kegeln, GH Egger Charly. Jeden zweiten Do im Monat, 19 Uhr: Musikantenstammtisch, GH Grüner Baum. Wir gratulieren: Maria Schrattenecker zum 85., Alois Lacher 85., Theresia Jobst 91., Peter Egger 80. Geburtstag. Weyregg am Attersee Auf den Miglberg zum Schöbringer ging es am 21. Juni auf ein zünftiges Bratl mit Knödel und Stöcklkraut. Zur Muttertagsfeier gab es am 5. Mai beim Jodlbauer Kuchen und Kaffee. Die Mütter und Großmütter wurden mit kleinen Rosenstöckchen bedacht. Wir gratulieren: Anna Steiger zum 80., Alois Zopf 82., Margaritha Hufnagl 83. Geburtstag. Wolfsegg-Kohlgrube Der Stammtisch im Mai war zugleich die Geburtstagsfeier unserer runden und halbrunden Jubilare. Vors. Rosa Distler und Herta Bauer lasen Gedichte vor und es wurden kleine Geschenke ausgeteilt. Ein Tagesausflug führte uns zur Fa. Megaflex. Dort wurden wir mit einem ausgiebigen Frühstück empfangen. Nach der Besichtigung wurde die Einkaufsmöglichkeit genutzt und zum Abschluss gab es ein Mittagessen. Anschließend ging es weiter zur Landesgartenschau nach Kremsmünster. Wir gratulieren: Maria Brunnbauer zum 60., Roland König 55. Geburtstag. Zipf-Neukirchen Die Wanderung zum Nixenfall war ganz gemütlich. Abschluss und Einkehr beim Edelweiß. Der Ausflug nach Krumau mit Zwischenstopp in Freistadt und Stadtrundgang. Weiter fuhren wir nach Krumau, wo uns ein Stadtführer sehr viel erzählte. Nach dem Mittagessen hatten wir noch Zeit zum Bummeln bis wir nach Hause fuhren. Wir gratulieren: Maria Priewasser zum 92., Maria Graef 92., Alfred Kienast 84., Margarita Kattinger 83., Inge Humer 83., Heidy Raab 82. Geburtstag. Wir trauern Ampflwang. Plöckinger Othmar 80, Hans Schobesberger 86. Attersee. Manfred Rieger 82. Attnang-Puchheim. Othmar Wopfner 86. Seewalchen. Helmut Pirklbauer 64, Johann Moser 77. Gampern. Josef Altmann. Lenzing. Edi Gremelmayr 83, Franziska Renner 94, Barbara Baran 96, Heribert Krämer 56. Regau. Franz Lehner 69. St. Georgen im Attergau. Leopoldine Kibler 90, Marianne Ramp 79. Vöcklabruck. Maria Schatzl 95, Walfriede Schuster 75, Franz Lehner 69. Vöcklamarkt-Pfaffing. Theresia Burger 88. Wir > 50 21

22 Wels pixelkinder.com LAbg. Roswitha Bauer Mieten trieben auch im Juni 2017 die Inflation hoch Oberösterreich muss endlich beginnen die Bundes-Wohnbauinitiativen zu nutzen. Bachmanning Die Inflationsdaten der Statistik Austria (+1,9 %) belegen, dass zur Jahresmitte 2017 die Wohnungsmieten mit +4,2 % einmal mehr stärkster Preistreiber waren. SPÖ-Landtagsabgeordnete Petra Müllner tritt deshalb für zusätzlichen Mietwohnbau ein: Durch zusätzliche gemeinnützige Wohnungen können die Preissteigerungen wirksam gedämpft werden. Deshalb müssen Landeshauptmann Stelzer und Wohnbaureferent Haimbuchner dringend Gespräche führen, um den Oberösterreich-Anteil an der Bundes-Wohnbauoffensive zu sichern. Noch im Herbst 2017 wird die Wohnbauinvestitionsbank des Bundes den operativen Betrieb aufnehmen. Ihre Mittel gilt es für zusätzlichen Wohnbau zur Senkung der hohen Mietpreise zu nützen. Bundes- und Landesregierung sind gleichermaßen gefordert, Wohnen wieder leistbar zu machen, argumentiert Müllner. Die notwendigen Initiativen für ein modernes Mietrecht sind auf Bundesebene jedoch stets am Widerstand der ÖVP gescheitert. Aber die Bundes- Wohnbauoffensive steht nunmehr in den Startlöchern und soll bald den operativen Betrieb starten. Oberösterreich darf deshalb nicht länger zuwarten, sondern braucht eine offensive Strategie, um einen gerechten Anteil der Bundes-Wohnbauoffensive nach Oberösterreich zu holen. Österreichweit sollen mindestens neue Wohnungen durch die Wohnbauinvestitionsbank des Bundes finanziert werden. Bachmanning Im Juli fuhren wir zur Hendlstation Gamper nach Pitzenbergholz bei Schwanenstadt. Bei Hendlflügerln im Bierteig oder gegrillten Hendln ließen wir uns das Mittagessen gut schmecken. Wir freuten uns über die große Beteiligung. Termin: Sa, : Ausflug nach Wildalpen zur Kläfferquelle in der Steiermark. Bad Wimsbach Unsere Wanderung im Juli führte uns mit 20 Teilnehmern nach Gosau. Mit dem Bummelzug fuhren wir auf die Hochmeisteralm. Wir wanderten den Hinteren und Vorderen Gosausee entlang zum Gosauwirt. Beim Almtaler Genussmarkt am 14. Juni verwöhnte der PV bei perfektem Wetter die Besucher mit Kaffee und Kuchen. Ganz besonderen Dank gilt all jenen, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben. Herrliches Wetter begleitete uns bei der Juliwanderung auf der Postalm in Strobl. Der Weg führte uns von der Thoralm zur Thorhöhe und retour. In der Stroblerhütte kehrten wir ein. Termine: Mi, , 14 Uhr: Pensionistentreff Diakonie. Do, , 9.30 Uhr, Treffpunkt Rotes Eck: Wanderung Gmunden Traunstein Moaralm Nischenweg im Weißbachtal. Wir gratulieren: Alois Fischer zum 75., Siegfried Gaisbauer 75., Johann Stöcklegger 70., Franz Theis 65. Geburtstag. Buchkirchen Vom 19. bis fuhren wir mit 44 Teilnehmern auf die Insel Krk. Einen kühlen Zwischenhalt gab es nur auf der Hinfahrt zur Besichtigung der Tropfsteinhöhlen von Postojna. Im Hotel Valamar Koralj bezogen wir Quartier. Die nächsten zwei Tage fuhren wir mit einem einheimischen Reiseführer zuerst zum Jachthafenstädtchen Punat und zur Insel Kosljun und besich tigten das dortige Franziskanerkloster. Anschließend folgte eine Inselrundfahrt und eine Führung in der Stadt Krk. Ein Zwischenaufenthalt im malerischen Dörfchen Dobrinj diente auch als Mittagspause. Am nächsten Tag besichtigten wir die Hafenstädte Rijeka und das prächtige mondäne Opatija. Zum Abschluss Bad Wimsbach 1 3 Buchkirchen 1 3 Bachmanning. Mittagessen beim Gamper. Bad Wimsbach. 1 Wanderung zum Gosausee. 2 Wandergruppe auf die Postalm. 3 Die OG gratulierte Monika und Johann Stöcklegger zur Goldenen Hochzeit. Buchkirchen. 1 Wir gratulierten Josefine und Rudolf Hannl zur Diamantenen Hochzeit. 2 Wir gratulierten Jakob Keck zum 85. Geburtstag. 3 Im kroatischen Nationalpark Risnjak. 22 Wir > 50

23 Wels Eberstalzell 1 2 Fischlham Gunskirchen 1 5 Krenglbach Eberstalzell. 1 Herausfordernde Wanderung. 2 Bezirkswandertag. Fischlham. Besucher unseres Sommerfestes. Gunskirchen. Wir gratulierten 1 Katharina Schneider, 2 Herta Neidhart und 3 Hubert Schmuckermaier zum 80. Geburtstag. 4 Ausflug nach Mörbisch. 5 Ehrung der ältesten Teilnehmerin am Bezirkswandertag. Krenglbach. Wir gratulierten Rosa Silberhuber zum 94. Geburtstag. legten wir noch einen Badetag ein. Auf der Rückfahrt machten wir einen Kurzbesuch im kroatischen Nationalpark Risnjak, um dann voll mit schönen Eindrücken von Sonne und Meer wieder heimzufahren. Wir gratulieren: Annemarie Pühringer zum 65., Hedwig Schmierer 80., Friedrich Lehner 82., Marie Huemer 84. Geburtstag. Eberstalzell Unermüdlich und bei jeder Witterung organisiert Theresia Pühringer jeden Montag eine Wanderung. Eberstalzell haben wir das ganze Jahr erkundet und neue Wanderwege werden von unserer wanderbegeisterten Resi gesucht, die Grandl-Alm in Steinbach am Zieberg wurde zur Herausforderung. Beim Bezirksradwandertag 2017 in Gunskirchen waren unsere Eberstalzeller Pensionisten zahlreich vertreten. Fischlham Bereits zum 15. Mal veranstalteten wir im Juli unser gemeinsames Sommerfest von SPÖ und PV. Neben Abordnungen unserer Nachbarorganisationen konnten wir auch NR Franz Kirchgatterer, die LAbg. Roswitha Bauer, die Kandidatin für den Nationalrat Petra Wimmer und Bgm. Franz Steininger mit Familie begrüßen. Obwohl vom Wettergott nicht gesegnet, verbrachten wir einige vergnügte Stunden. Ein Danke gebührt unseren Vors. Manfred Kubista, der SPÖ und Reinhold Topf vom PV. Wir gratulieren: Herta Peyer zum 70. Geburtstag. Gunskirchen Am 21. Juni fand der 23. Bezirks Radwandertag des PV Gunskirchen statt. Wir hatten während der gesamten Veranstaltung herrliches Wetter. Es radelten 130 Teilnehmer aus dem Bezirk Wels sowie Teilnehmer aus den Bezirken Braunau und Kirchdorf 25 km durch das weitläufige Ortsgebiet. Die Strecke wurde von der Sportreferentin Hilde Luttinger ausgewählt und gut beschildert. Nach einer Fahrzeit von ca. einer Stunde und 45 Minuten waren die ersten Radler wieder wohlbehalten im Ziel. An einem schattigen Platz in der Sportanlage konnten die Teilnehmer anschließend ein kühles Bier und Säfte sowie ein knuspriges Henderl genießen. Gegen Ende wurden schöne Geschenkkörbe an die älteste Teilnehmerin Leopoldine Hummelbrunner 87 Jahre und an den ältesten Teilnehmer Johann Reinhofer 85 Jahre sowie an die größte teilnehmende OG aus Wels-Lichtenegg mit 27 Personen überreicht. Die Bez.-Vors. Ingrid Mair bedankte sich bei ihrem Team für das Engagement und den Einsatz. 41 Mitglieder verbrachten zwei schöne Tage im Burgenland und im Waldviertel. Am 28. Juli besuchten wir die Aufführung Der Vogelhändler. Am nächsten Tag fuhren wir ins Waldviertel nach Felling, wo wir die einzige heute noch existierende Perlmutt- Manufaktur besichtigten. Der Abschluss erfolgte in der Buschenschank Kruspel. Ideales Wetter lockte über 200 Besucher zu unserem traditionellen Sommerfest. Vors. Ingrid Mair konnte zahlreiche Mitglieder sowie Besucher aus dem Bezirk Wels begrüßen. Natürlich war auch die Marktgemeinde mit zahlreichen Politikern sehr gut vertreten. Für gute Stimmung sorgte unser Musiker Günter. Nochmals bedanken möchte ich mich bei meinem Team und bei allen freiwilligen Helfern. Wir gratulieren: Hildegard Neulinger zum 84., Maria Steininger 86., Maria Buchleitner 87., Margarete Gruber 75., Hildegard Binder 86., Leopoldine Hummelbrunner 87., Elfriede Zavaczki 75., Hubert Ablinger 92., Gerhard Krennmair 70. Geburtstag. Krenglbach Ziel unserer Fahrt in die Berge im Juni mit 62 Personen war der Wendelstein in Bayern. Von Brannenburg aus ging es mit der Zahnradbahn auf den Berg. Bei schönem Wetter und herrlicher Aussicht wurde gewandert und zur Einkehr waren wir im Panoramarestaurant. Auf der Rückreise machten wir noch Halt in Prien am Chiemsee. Zum gemütlichen Nachmittag in der Au konnte Vors. Josef Kriegl 78 Personen begrüßen. Nach der Jause waren bei einem Schätzspiel noch viele Preise zu gewinnen. Zur Weiberroas im Juli trafen sich 43 reiselustige Damen zur Fahrt nach Mariazell. Nach dem Besuch der Basilika stand eine Führung durch die Lebzelterei Pircher auf dem Programm. Wir fuhren weiter zum schönen, ruhigen Erlaufsee zum Mittagessen und Wandern oder Spazierengehen. Termine: Do, : Ausflug Voralpenland Glashütte und Großgmain. Wir gratulieren: Helmut Bredl zum 75., Anton Godina 80., Katharina Korntner 86., Johann Menges 82., Walter Mühleder 65., Frieda Muhr 89., Irma Rois 75., Gertrude Stassl 70., The- Wir > 50 23

24 Wels resia Thoma 86., Hedwig Weiß 87., Theresia Wipplinger 90. Geburtstag weiters gratulieren wir den Ehepaaren Eva und Siegfried Honetschläger, Irene und Herbert Dorninger zur Goldenen Hochzeit sowie den Ehepaaren Gertrude und Hubert Greckhamer, Maria und Max Wallner zum Diamantenen Hochzeitsjubiläum. KOSTENLOSE BERATUNG Wels Mo Mi, Oktober 2017, 8.00 Uhr Do, 5. Oktober 2017, Uhr SPÖ-Sekretariat, Karl-Loy-Straße 17 Lambach-Edt-Neukirchen Am Urlaubskegeln in Rovinj beteiligte sich 14 Personen unserer Kegelgruppe, wobei die Damenmannschaft den vierten Platz und die Herrenmannschaft den ersten Platz erreichten. Auch das gesellige Beisammensein nach den Bewerben kam nicht zu kurz. Viel zu schnell verging die schöne Zeit. In Fahrgemeinschaften ging es im Juni nach Kremsmünster, um dort die Landesgartenschau zu besuchen. Die Eiserne Hochzeit feierten Margaretha und Rainer Schöberl. Die Goldene Hochzeit feierte das Ehepaar Adelheid und Johann Anschober. Beiden Jubelpaaren gratulierte eine Abordnung unserer Ortsgruppe. Beim Tagesausflug im Juli ging die Fahrt vorerst zum Gosausee, wo Zeit zur freien Verfügung stand. Weiter ging dann die Fahrt zum Mittagessen auf die Christl alm. Der Nachmittag wurde für diverse Wanderungen auf dem herrlichen Hochplateau und für eine Kaffeepause genutzt. Auch der Wirt trug mit seiner Steirischen dazu bei, dass die Zeit fast zu kurz wurde. Am 26. Juli fuhren 45 Personen nach Bad Ischl um dort die Operette Die lustige Witwe von Franz Lehár zu besuchen. Alle Teilnehmer waren von den Darbietungen begeistert. Termine: Montags, 14 Uhr: Gymnastik im RK-Saal. Dienstags, 8 Uhr (ab 3. Oktober um 9 Uhr): Nordic Walking bei Sportanlagen Edt. Jeden 2. Mittwoch im Monat ab : Treffen in der RK-Dienststelle : Fünftagefahrt nach Vorarlberg und in die Schweiz Wir gratulieren: Gertrude Ebner zum 85., Franz Fellner 87., Maria Goffitzer 86., Theresia Hagenhofer 87., Josef Hinterberger 81., Getrud Kokot 84., Maria Neumitka 80., Anna Nöbauer 86., Ottilie Obermair 87., Ingrid Pfeiffenberger-Primus 65., Margarete Schiendorfer 82., Günter Schöberl 65., Irma Schöberl 91., Erika Schubert 75., Maria Stadlinger 95., Hildegard Wolfsgruber 88., Franz Zizler 75. Geburtstag. Marchtrenk Einen Zweitageausflug unternahmen wir im Juni in den Bayerischen Wald mit Besuch des Glasdorfes Weinfurtner, eines Silberbergwerkes und des Baumwipfelpfades in Neuschönau. Im Juli besuchten wir das Mohndorf Armschlag und Haberzettls Karikaturengarten in Brunn am Walde. Den Ausflug beschlossen wir bei einem Heurigen in der Wachau. Die Oper Rigoletto im Römersteinbruch St. Margarethen und die Gartenschau Tulln begeisterte Anfang August. Termine: Do., : Ausflug Lurgrotte in Peggau. Do., : Wildessen in Windischgarsten. Wir gratulieren: Christine Dörr zum 65., Erika Ecker 75., Katharina Grünauer 85., Hermine Kendel 65., Josef Hornung 81, Engelbert Hutsteiner 81., Brigitte Pröll 60. Geburtstag. Offenhausen Unser Ausflug im Juni führte uns heuer nach Wien zum ORF auf den Küniglberg. Aufgeteilt auf zwei Gruppen hatten wir eine interessante Führung hinter die Kulissen. Nach dem Mittagessen bestand die Möglichkeit das Palmenhaus, das Wüstenhaus oder den Tiergarten Schönbrunn zu besuchen. Nach einem gemütlichen Abschluss in einem Emmersdorfer Heurigen ging die Fahrt wieder nach Hause. Termin: Kesselwurstparty am 15. September Pichl bei Wels Beim Ausflug im Juni zum Almsee und anschließend auf den Kasberg zum Hochberghaus nahmen 46 Personen teil, die einen schönen Tag genießen konnten mit Wandern bei herrlichen Wetter. Beim Bezirksradwandertag in Gunskirchen waren von unserer OG sieben Radler dabei. Lambach-Edt-Neukirchen 1 4 Marchtrenk 1 4 Offenhausen 1 2 Pichl bei Wels 1 3 Sipbachzell 1 2 Steinerkirchen 1 2 Steinhaus 1 3 Lambach-Edt-Neukirchen. Kegeln: 1 Damenmannschaft 2 Herrenmannshaft. Wir gratulierten den 3 Ehegatten Schöberl zur Eisernen sowie den 4 Ehegatten Anschober zur Goldenen Hochzeit. Marchtrenk. Wir gratulierten zur Diamantenen Hochzeit: 1 Gerlinde und Oskar Hartlmayr und 2 Margarete und August Treml. Zur Goldenen Hochzeit gratulierten wir: 3 Anna Maria und Johann Sklenka und 4 Veronika und Rudolf Heger. Offenhausen. 1 Unsere Teilnehmer am Bezirksradtag. 2 Ausflug zum ORF. Pichl bei Wels. 1 Ausflugsgruppe am Hochberghaus. 2 Vors. Pernerstorfer gratulierte Inge Zauner zum 80. Geburtstag. 24 Wir > 50

25 Wels Stadl-Paura Margarete und Josef Gaubinger feierten Diamantene Hochzeit. Sipbachzell. 1 2 Grillfest. Stadl-Paura. 1 Wir gratulierten Anna Wipfler zum 80. Geburtstag. 2 Grüner See Steiermark. Steinerkirchen. 1 Josef Gruber zum 90. Geburtstag. 2 Unsere flotten Wanderinnen. Steinhaus. 1 Herrliche Aussicht vom Stubnerkogel. 2 Wir beschreiten die Hängebrücke. 3 Auf der Aussichtsplattform Glocknerblick. Termine: Do, : Ausflug. Do, : Kegeln. Do, : bei Schneeberger. Do, : Mittag bei Leberkäs Lehner. Wir gratulieren: Josef Ortner zum 82. Geburtstag. Sipbachzell Beim traditionellen Grillfest im Juli am Sportplatz durften wir viele gute Freunde und Kollegen aus vier Bezirken begrüßen: Wels, Kirchdorf, Linz-Land und Grieskirchen. Insgesamt waren es 16 Ortsorganisationen mit deren Vorsitzenden und Abgeordneten. Vors. Erna Bachner begrüßte die Ehrengäste, unter anderem die Spitzenkandidatin der SPÖ für die Nationalratswahl Petra Wimmer, VBgm in Silvia Huber, Konsulentin Christa Dittlbacher, Bezirks-Sportreferentin Inge Mader, Vors. der SPÖ Sipbachzell und Gemeinderat Ing. Ernst Peneder sowie unseren Bgm. von Sipbachzell Ökonomierat Heinrich Striegl. Vors. Erna Bachner bedankt sich beim ganzen Team für den großen Einsatz. Wir gratulieren: Gertrude Brandmair zum 96., Johann Heitzinger 86., Theresia Lambrecht 82., Herbert Breitwieser 70., Johann Ecker 70., Maria Magdalena Hummer 60. Geburtstag. Stadl-Paura Im Juli starteten wir frühmorgens zu unserer Viertagefahrt auf die Insel Rab in Kroatien. 36 Personen waren mit von der Partie. Ohne Stau an der Grenze erreichten wir am späten Nachmittag unser Reiseziel. Schon die Überfahrt mit der Fähre auf die Insel war ein Erlebnis. Ein nettes Hotel mit sehr freundlicher Bedienung und ein kristallklares Wasser zum Baden erwartete uns. An den nächsten beiden Tagen standen diverse Besichtigungen, eine Wein- und Schinkenverkostung, Baden am Paradiesstrand und ein Cocktailabend auf dem Programm. Bestens gelaunt ging es am vierten Tag zurück Richtung Heimat. Unser nächster Ausflug im Juli führte uns in die Steiermark zum Naturwunder Grüner See nach Tragöss. Der Andrang war so groß, dass wir mit zwei Bussen unterwegs waren. Nach einem guten Mittagessen war genug Zeit um den See zu umrunden. Eingerahmt von den Bergen der Hochschwabgruppe ist der See mit seiner grünen Färbung wunderschön gelegen. Es war für uns alle ein unvergesslicher Ausflug. Termine: Do, : Radausfahrt. Sa, : Fahrt ins Blaue. Do, : Wanderung. Do, : Fahrt zum Arthurhaus in Mühlbach am Hochkönig. Ab wieder jeden Montag ab Uhr: Pensionistenturnen 50+ in der Volksschule. Wir gratulieren: Franziska Lachberger zum 93., Maria Stöger 93., Hedwig Zinnhobl 89., Marianne Prager 88., Franz Polzinger 84., Emma Zeininger 84., Juliane Riedlbauer 80., Friederike Tomaschko 70., Ernst Bachmair 70., Ulrike Brandstätter 70., Irene Engljähringer 65., Brigitte Löscher 60. Geburtstag. Steinerkirchen Im Juli nahmen wir mit einer kleinen Gruppe wanderfreudiger Mitglieder am Landesbergwandertag in Kleinreifling teil. Termin: : Herbstausflug. Wir gratulieren: Alois Kroiher zum 80., Margarethe Fuchshuber 90. Geburtstag. Steinhaus Ein Riesenglück mit dem Wetter hatten unsere 37 Ausflügler im Juli auf den Stubnerkogel bei Bad Gastein. Die herrliche Berglandschaft präsentierte sich frisch gewaschen und gereinigt, nachdem es zwei Tage lang durchgeregnet hatte. In Bad Gastein fuhren wir am späten Vormittag mit Gondeln zum Gipfel des Stubnerkogels. Unser ortskundiger Bergführer Alex erklärte uns, wo es was zu sehen gibt, und brachte alles Wissenswerte in spannender und unterhaltsamer Art und Weise herüber. Wir durchstiegen auch die 140 m lange Hängebrücke mit blickdurchlässiger Bodenplatten etwa 30 Meter über Grund. Nach dem Mittagessen auf der herrlichen Aussichtsterrasse im Bergrestaurant begaben wir uns gleich wieder ins Gelände, um zur Aussichtsplattform Glocknerblick zu gelangen. Die Wanderer unserer Gruppe machten sich dann auf den einstündigen Marsch zur Mittelstation auf, um von dort eine Kabine für die restliche Talfahrt zu besteigen. Zur Abschlusseinkehr auf der Heimreise wurde der Laschenskyhof in Wals-Siezenheim angesteuert. Termine: Ab : dienstags findet wieder unser wöchentliches Kegeln im GH David in Holzhausen von Uhr statt. Vom : Fünftageausflug nach Dresden mit Besichtigungen von Leipzig, Meißen, Erzgebirge und Prag : JHV im Sportheim Steinhaus. Wir gratulieren: Manfred Herz zum 69., Frieda Kogler 86., Gerlinde Müller 57., Margarete Peck 72., Maria Radlgruber 62., Pauline Schimpl 71., Katharina Breitenfellner zum 79., Wir > 50 25

26 Wels Rudolf Dimmler 70., Rudolf Fischer 66., Günther Fuchs 77., Josef Hebesberger 76., Gertrude Lehner 68., Gerhard Mitterhumer 72., Karl Müller 76., Berta Schwarzlmüller 85., Renate Schweninger 70. Geburtstag. Thalheim bei Wels Unser Wanderausflug führte uns diesmal nach Hinterstoder zur Polsterlucken. Nach einer halbstündigen Wanderung machten wir Rast beim Polsterstüberl, wo uns die Wirtin mit einem Bratl in der Rein aufwartete. Musikalisch wurden wir diesmal von Hubert Schmiedleitner vom Stodertaler Gaudi-Express unterhalten. Gestärkt wanderten wir über den Schiederweiher zurück zu unserer Abfahrtstelle, wo wir die Heimfahrt antraten Toller Erfolg für unsere Helene Schögl. Nach der Qualifikation gelang unserer Sportreferentin der fünfte Platz mit der OÖ Auswahlmannschaft bei der Europameisterschaft in München. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihr weiterhin viel Erfolg Weißkirchen Unsere Nordic-Walking-Gruppe hat sich bei rund 25 Grad im Schatten bei der Siedlerhütte getroffen. Von dort gingen einige zu Fuß zum GH Binder in Holz in Schleißheim, andere fuhren mit dem Auto bis Dietach und gingen von dort zu Fuß bis zum Ziel, wo das gemeinsame Sommeressen stattfand. Zum Saisonende in unserer Tagesheimstätte im Juli verwöhnte uns unsere Heimmutter Maria Ahrer mit Schnitzeln, gemischtem Salat und frühmorgens gebackenen, köstlichen Bananenschnitten. Für ihre treuen Helferinnen, allen voran Kathi Edinger, Pauline Pilbauer und Renate Panic, zeigte sich auch Maria Ahrer sehr dankbar. Wir konnten Marillen bei unserem Tagesausflug nach Krems im Juli leider nur in flüssiger Form genießen. Das Wetter war anscheinend in dieser Gegend nicht passend gewesen. Zum Tagesausklang fuhren wir zu einem Heurigen in Spitz an der Donau. Am Dienstag, war es endlich soweit, unsere neue Knittelbahn hinter dem Siedlerheim ist geschottert und planiert worden. Am Tag danach war die offizielle Einweihung mit dem ersten Knittelduell und einer anschließenden Knödelpartie im GH Regenbogen in Schleißheim. Viele Gäste durfte Vors. Rudi Prinz auf unserem Grillfest am begrüßen. Das Wetter war bis auf ein paar Tropfen Regen gerade richtig, die köstlichen Brathendl bzw. Grillwürstel mit gekühlten Getränken im Freien zu genießen, bevor das tolle Kuchenbuffet gestürmt wurde. Dank vielen SpenderInnen gab es wiederum eine große Tombola mit vielen Preisen. Unsere Orts- und Knittelgruppenbetreuerin sowie NW-Beauftragte Renate Panic feierte am ihren 70. Geburtstag und lud aus diesem Anlass die gesamte NW- Gruppe in ihre Wohnung ein. Termine: Di, , 14 Uhr, Foyer Turnhalle: erste Tagesheimstätte nach Sommerpause und 15 Uhr: Mahlzeit Verkostung. Do, , 14 Uhr: Herbstwanderung zum Führlinger. Wir gratulieren: Josef Ulm zum 65., Ernest Lehner 80., Gertraud Braunbock 65. Geburtstag. Wels-Lichtenegg Im Juni machten wir unseren Tagesausflug nach Grünau ins Almtal. Zuvor ging es noch zur Fa. Megaflex, wo wir mit einem tollen Frühstück verwöhnt wurden. Aber es wurde nicht nur genossen, sondern auch nach Lust und Laune Schuhe erstanden. Im Anschluss ging es nach Grünau, wo wir schon vom Oberförster erwartet wurden. Bei einem Rundgang um den Almsee erfuhren wir viel Interessantes von und über das Almtal. Da das Wetter einzigartig war, wurde dieser Tag zu einem tollen Erlebnis. Beim Bez.-Radtag von der OG Gunskirchen radelten wir mit 27 Teilnehmern die gut gewählte und markierte Strecke mit. Vorschau: September Vorarlberg ausgebucht! Fr, 29. September Fa. Wenatex und Bauerntheater. Wir gratulieren: Wilhelm Burgstaller zum 80., Otto Geiz 85., Dominik Haas 88., August Hillinger 82., Maria Kallas 84., Franz Kronawettleitner 85., Maria Leitner 70., Hermine Pöchmüller 86., Susanne Schiviz 60., Frieda Schneider 92., Rosa Steinerberger 80., Adelheid Trauner 60., Günter Wimmer 70., Rosa Zangl 70. Geburtstag. Wels-Neustadt Am 21. Juli ging die Fahrt bei schönem Wetter (57 Teilnehmer) ins Salzburger Land und über die Trattberg-Panoramastraße auf die urige Christlalm auf 1500 m Höhe. Gestärkt vom Mittagessen unternahmen viele einen Spaziergang in der herrlichen Umgebung, für Musik und Unterhaltung war Thalheim bei Wels 1 2 Wels-Lichtenegg 1 3 Wels-Pernau 1 4 Wels-Vogelweide 1 3 Thalheim bei Wels. 1 Polsterstüberl. 2 Sportreferentin Helene Schög. Weißkirchen. 1 Marillenkirtag in Krems. 2 Neue Knittelbahn. Wels-Lichtenegg. Wir gratulierten 1 Maria Haselsteiner zum 90. und 2 Willi Gaber zum 80. Geburtstag. 3 Radler der OG Wels-Lichtenegg. 26 Wir > 50

27 Wels Weißkirchen 1 2 Wels-Neustadt 1 2 Wels-Neustadt. 1 2 Auf der Christlalm. Wels-Pernau. 1 Unsere Reisegruppe zum Gardasee. Wir gratulierten 2 Ernst Gruber zum Theresia Haslinglehner zum 91. sowie 4 Karl Schuller zum 94. Geburtstag. Wels-Vogelweide. 1 Ankunft beim Handwerkshaus. 2 Beim Gipfelkreuz. 3 Warten auf den Bus zum Kehlsteinhaus. am Nachmittag gesorgt. Heimreise über Hallein und Salzburg zurück nach Wels. Termin: , Abfahrt 9.30 Uhr: Tagesausflug nach Ybbsitz, Museum Ferrum. Wir gratulieren: Theresia Moßhammer zum 81., Eva Riedl 91., Michael Weingärtner 93., Walter Krames 88. Geburtstag. Wels-Pernau Im Juni brachen wir mit 37 Personen auf zu unserer Fünftagereise Gardasee und Mantua. In Riva del Garda bezogen wir unser Hotel La Perla. Am nächsten Tag fuhren wir mit dem Schiff nach Gardone und besichtigten den Garten von André Heller. Anschließend fuhren wir durch die Weingebiete nach Solferino zur Weinverkostung. Am dritten Tag besuchten wir Mantua, bis wir am Ende des Tages müde zurück ins Hotel kamen. Am vierten Tag fuhren wir nach Malcesine und weiter zum Monte Baldo und zur Kirche Madonna di Coruna. Abschied nehmen hieß es am fünften Tag unserer Reise. Wiederum müssen wir sagen: Vielen Dank für die super Organisation. Letzte Veranstaltung vor der Sommerpause ist immer unser Sommerfest im Juli. Zwischen Regen und Windböen schafften es unsere starken Männer alles niet- und nagelfest zu machen. Das Wetter war nicht zu heiß und nicht zu kalt. Es kamen viele Besucher. Wir bedanken uns ganz herzlich für euer Kommen. Es hat sich ja rumgesprochen, bei uns gibt es leckeres Essen und genug zu trinken. Dies wissen auch mittlerweile Bez.-Vors. Ingrid Mair mit Gatten, Stadtrat Klaus Hoflehner, Christian Kittenbaumer mit Familie und Dr. Peter Koits mit Gattin. Franz Kirchgatterer stellte seine Nachfolgerin Petra Wimmer im Nationalrat vor. An dieser Stelle wünschen wir ihm für die wohl verdiente Pension alles Gute. Petra, dir natürlich für deinen Start in den Nationalrat alles Gute und viel Erfolg. Unser aller Dank gilt allen, welche am Gelingen unseres Sommerfests beigetragen haben. Mit dabei war auch Vbgm in Silvia Huber an der Zapfsäule und ihr Fritz half im Service. Als wir unsere Fahrt mit 47 Personen im Juli morgens nach Mörbisch zu den Seefestspielen antraten, weinte der Himmel mittags in Rust angekommen, lachte bereits die Sonne vom Himmel. Bei besten Wetterbedingungen sahen wir abends die Vorstellung Der Vogelhändler. Termine: Sa, , 14 Uhr, KFH Linzerstraße: Pensionisten-Nachmittag mit DVD- Rückblick von unserer Gardasee-Reise von Richard Nagleder. Fr, 9.10.: Herbstreise ins schöne Mühlviertel. Sa, , 10 Uhr, KFH Linzerstraße: Mitgliederehrung. Wir gratulieren: Anneliese Adam zum 60., Regina Wolfik 65., Dietmat Hielfer 70., Reinhold Schneider 70., Maximilian Altendorfer 81., Johann Bergetschwandtner 81., Josef Humenberger 81., Angela Terziano 83., Siegfried Huber 84., Maria Göschl 85., Hedwig Bachmair 87,, Katharina Bierer 87., Elisabeth Nagelbach 89., Leo Penzenstadler 92., Elisabeth Auer 94. Geburtstag. Wels-Vogelweide Unser Ausflug im Juli führte uns zum Handwerkshaus Altausseer See. Bei einer Führung durch die Ausstellung erfuhren wir alles Wissenswerte. Ein Schiff brachte uns zum Naturschutzgebiet Seewies, wo wir im gemütlichem Jagdhaus zu Mittag aßen. Vor der Heimfahrt besuchten wir noch die Gradieranstalt. Als Turnerabschluss machten wir eine Panoramafahrt zum Kehlsteinhaus hoch über Berchtesgaden. Ein Spezialbus brachte uns zum Lift, der uns in das Innere des Kehlsteinhauses brachte. Von dort konnten wir nach Lust und Laune den Kehlstein zu Fuß erklimmen. Zum Abschluss wurden wir in einer Konditorei noch mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Termine: Do, , Uhr: erstes Seniorenturnen nach den Ferien in VS8. Fr : Gemütlicher Nachmittag mit Mitgliederehrung im KFH. Wir gratulieren: Rudolf Lackner zum 65., Sophi Rosenauer 91., Pauline Lackner 82., Karoline Wilhelmstätter 80., Maria Aichinger 90. Geburtstag. Wir trauern. Buchkirchen. Franz Aschauer 76, Erna Hable 84. Krenglbach. Luise Zinnhobler 89. Marchtrenk. Romana Anschober 93, Carl Breinreich 89, Walter Hintermayr 80, Hilde Gari 76, August Mühleder 85, Josef Datscher 66, Friedrich Langwiesner 86, Hilde Rittberger 87. Offenhausen. Josef Stiefmüller 78. Stadl Paura. Margarethe Hosner 96, Erna Zahransky 87, Maria Havranek 92. Weißkirchen. Ursula Mittermeir 73. Wels-Lichtenegg. Wolfgang Kurde 69. Wels-Neustadt. Rosina Holzbauer 85, Josef Steinerberger 84. Wir > 50 27

28 Ein starkes Team für Oberösterreich Christian Kern kann sich auf Öberösterreich verlassen. Mit Sozialminister Alois Stöger, der jungen Eva Maria Holzleitner und der Bürgermeisterin von Altmünster Elisabeth Feichtinger hat er starke MitstreiterInnen. 15. Oktober SPÖ Das oberösterreichische Team für Christian Kern: Eva Maria Holzleitner, BM Alois Stöger und Bgm in Elisabeth Feichtinger. Wahlkreis Hausruckviertel Der Wahlkreis Hausruckviertel bietet mit dem Meggenhofener Bürgermeister Wilfried Suchy, der Landespräsidentin des Sozialistischen Wirtschaftsverbandes Doris Margreiter und der Welserin Petra Wimmer, die Franz Kirchgatterer nachfolgt, ein vielfältiges Angebot. Bgm. Wilfried Suchy Doris Margreiter Petra Wimmer

29 Weihnachten und Silvester in Bad Gleichenberg SeniorenReisen OÖ 4020 Linz, Wiener Straße 2 Telefon: 0732/ Fax: 0732/ seniorenreisen@pvooe.at 4*-Wellnesshotel Allmer Kur, Wellness und Erholung im Hotel Allmer, direkt am historischen Kurpark in Bad Gleichenberg. Kaiser-Franz-Josef-Straße Bad Gleichenberg Weihnachten und Silvester Weihnachten Silvester Kein Einbettzimmerzuschlag! Nichtmitgliederzuschlag 25, Preis: 1.290, 14 Übernachtungen pro Person im DZ mit Halbpension plus Preis: 665, 7 Übernachtungen pro Person im DZ mit Halbpension plus Halbpension plus Reichhaltiges Frühstücksbuffet, Mittagssnack mit Suppe, Salatbuffet und ein Tagesgericht. Abends verwöhnen wir Sie mit einem 4-gängigen Wahlmenü, bestehend aus einem gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem veganen Menü. Inkludierte Leistungen Kostenloser Transfer ab Linz durch die Familie Pfeiler/Hotel Allmer Begrüßungsgetränk, Kurparkführung und historische Führung Gemeinsamer Nachmittag als Einladung der Familie Pfeiler Panoramahallenbad, gefüllt mit belebendem Granderwasser täglich 7 bis 22 Uhr Finnische Sauna und Kräuterdampfbad, Softsauna und Laconium Sonnenterrasse mit Blick zum herrlichen Kurpark täglich Wassergymnastik um 9.30 Uhr Vitalteebar und steirische Äpfel Gratis Internetzugang über WLAN Gratisverleih von Nordic-Walking-Stöcken Badekorb mit Bademantel und 2 Saunatücher pro Person SeniorenReisen-Versicherungspaket Kur- und Fremdenverkehrsabgabe 2,50 pro Tag vor Ort zu bezahlen

30 FOTO: PRIVAT SPRECHSTUNDE Polyneuropathie FRAGE: Ich bin seit Jahren zuckerkrank. Seit Monaten quälen mich zunehmende brennende Schmerzen und Taubheitsgefühl Dr. Peter Biowski, Facharzt für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation beider Füße. Eine Gefäßuntersuchung war unauffällig. Was kann die Ursache dieser Beschwerden sein und welche Therapie kann mir helfen? ANTWORT: Wenn Sie brennende oder einschießende Schmerzen, Kribbeln, Ameisenlaufen, Gefühllosigkeit oder eine zunehmende Schwäche der Beine haben, könnte eine diabetische Polyneuropathie - eine Nervenschädigung - die Ursache Ihrer Beschwerden sein. Hat Ihr Arzt diesen Verdacht bestätigt, kann Ihnen die HTEMS- Hochton elektrische Muskelstimulation effektiv, ursächlich, nebenwirkungsfrei, risikolos und nachhaltig helfen, so dass Sie eine etwaige Schmerzmedikation reduzieren oder weglassen können. Diese Therapie können Sie einfach zu Hause mit dem HiToP 191 durchführen. Die Behandlung wird übrigens seit Jahren erfolgreich in Spezialkliniken angewandt. BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO:SCHUHFRIED HOCHTONTHERAPIE Endlich schmerzfrei! Die Hochtontherapie wird in Praxen, Kliniken, Rehabilitationszentren, aber auch als Heimbehandlung durchgeführt. neue Art der Elektrothe- die Hochtontherapie Drapie, (HTEMS Hochton Elektrische Muskelstimulation) wirkt auf geschädigte Nerven, beeinflusst den Nervenstoffwechsel positiv und reduziert rasch unangenehme Polyneuropathiesymptome. Elektroden werden dabei an den Beinen oder Armen appliziert, durch die angenehm Strom fließt, der die Muskeln stimuliert. Auch Patienten mit Metallimplantaten können die Therapie problemlos durchführen; bei elektronischen Implantaten dürfen nur die Beine behandelt werden. DR. SCHUHFRIED Medizintechnik GmbH; 1090 Wien, Van Swieten-Gasse 10 Tel.: 01/ Ihr Ansprechpartner: Frau Susanne Bugala bugala@schuhfriedmed.at Bezahlte Anzeigen

31 Lebensqualität erhalten 85 Prozent der OberösterreicherInnen würden ihren Lebensabend am liebsten in den eigenen vier Wänden verbringen. Durch die selbstständigen PersonenbetreuerInnen der WKOÖ geht dieser Wunsch in Erfüllung! Betreuerinnen vermittelt werden. Abwechselnd im Zwei-Wochen-Rhythmus kümmern sich Sanela und Dagmar nun um die ältere Dame, indem sie im Haushalt helfen und Gesellschaft leisten. Ich bin froh, dass ich in meiner Wohnung bleiben kann, resümiert MAYR strahlend und ergänzt: Von Sanela und Dagmar fühle ich mich wunderbar betreut. Bestens betreut Fotos: Werner HARRER (2) Seit ihrem kürzlichen Schlaganfall Nach Gesprächen mit Ärzten stieß ist der Alltag für die 72-jährige Maria BERGER auf die 24-Stunden-Betreuung. Über die Website MAYR alleine kaum noch zu bewältigen. Während ihre einzige Tochter Silvia tenzuhause.at habe ich alle Informationen über Abläufe und Förderungen BERGER durch ihren Vollzeitjob und die eigene Familie gänzlich ausgelastet ist, gefunden und gleich eine der Trägerorganisationen kontaktiert, schildert will die Pensionistin jedoch gleichzeitig ihr gewohntes Zuhause nicht aufgeben. sie. Bereits kurz darauf konnten zwei Kontakt WKO Oberösterreich Mag. Dr. Viktoria Tischler Fachgruppenobfrau Personenberatung und Personenbetreuung Berufsgruppensprecherin OÖ Personenbetreuung Bezahlte Anzeige WANNE RAUS DUSCHE REIN... DENN IHR BAD SOLL SICHER SEIN. HÖCHSTE QUALITÄT Ein Leben lang Freude am Badezimmer MASSGEFERTIGTER UMBAU IN 24 STUNDEN Das Bad ist in kürzester Zeit wieder verwendbar EINFACHE REINIGUNG Geringer Aufwand durch fugenlose Wandpaneele FREIHEIT STATT BARRIERE Schwellenloser, rutschfester Einstieg in die Dusche EIN ANSPRECHPARTNER Elektro- und Installationsarbeiten werden gemeinsam mit befugten Partnerfirmen für Sie umgesetzt BESTE BERATUNG Gerne kommen wir zu Ihnen nach Hause JETZT TERMIN VEREINBAREN! (GRATIS) ODER UNTER VORHER viterma über 30 Mal in Ihrer Nähe Viele Referenzen und Bilder auf Jetzt habe ich mein Traumbad! Ich kann viterma nur weiterempfehlen. NACHHER BEREITS ÜBER ZUFRIEDENE KUNDEN Bezahlte Anzeigen

32 ALLE INFOS ZUM THEMA PFLEGE UND BETREUUNG IN OÖ Bezahlte Anzeige istockphoto DAS PORTAL FÜR INFORMATIONEN RUND UM PFLEGE UND BETREUUNG IN OBERÖSTERREICH Unter finden Sie auf einen Blick umfassende Informationen zu Unterstützung in der Pflege und Betreuung, über Unterstützungsleistungen speziell für pflegende Angehörige, sowie zu finanziellen und rechtlichen Aspekten der Pflege. EINE INITIATIVE DER SOZIALLANDESRÄTIN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten

Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Ortsgruppe Laakirchen Reiseprogramm 2018 sowie unsere Aktivitäten Anmeldungen im Büro jeden Donnerstag 08:00 bis 10:00 Tel. Büro: 8644-289 oder bei Hilde Spitzbarth 0699-1048 3026 Änderungen vorbehalten!

Mehr

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen!

Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Liebe BewohnerInnen unseres Hauses, liebe LeserInnen! Es freut mich sehr, Ihnen hiermit unser neues Format der Hauszeitung vorstellen zu dürfen. Wir werden Sie nun regelmäßig mit dieser Aussendung über

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Treffpunkte und Stammtische 1

Treffpunkte und Stammtische 1 Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Braunau

Mehr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr

Pensionisten-Stammtisch, Gemeindesaal Holzleithen, 14 Uhr HERBSTPROGRAMM 2017 06. 07. 2017 Ausflug der OG Ottnang-Thomasroith nach Linz ins Landhaus Zuhören bei der Landtagssitzung und Besuch im Botanischen Garten Anmeldung bei Sonja Müller (0660/8044522 od.

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen

Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Jahresrückblick 2014 Sektion Frauenturnen Am 18 Dezember 2013 war unser Jahresabschluss im Gasthaus Gruber in Gunskirchen. Der Fotoalbum und die Jahresstatistik vom letzten Jahr sind immer begehrt. Burgi

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG des Pensionistenverbandes Hallstatt/Obertraun am Montag 18. Dezember 2017 BERICHT SPORTREFERENT Liebe Ehrengäste, Liebe Mitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Als Sportreferent

Mehr

Langfristig denken. Unsere Generation. Erfahrung wählen! Christian Kern und die SPÖ Mehr auf

Langfristig denken. Unsere Generation. Erfahrung wählen! Christian Kern und die SPÖ Mehr auf WIR>50 Unsere Generation September 2017 l Mühlviertel Langfristig denken Bisher geschafft: Pflegeregress abgeschafft 20.000 Jobs für Ältere Primärgesundheitszentren eingerichtet Noch zu tun laut Plan A:

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember

Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember www.inzersdorf-im-kremstal.ooe-sb.at Veranstaltungskalender 2017 Juli bis Dezember 4 -Tagesfahrt Elsass-Schwarzwald 2016 Telefonliste Vorstand Seniorenbund Inzersdorf Obmann: Obmannstv.: Siegfried PRAMHAS

Mehr

Langfristig denken. Unsere Generation. Erfahrung wählen! Christian Kern und die SPÖ Mehr auf

Langfristig denken. Unsere Generation. Erfahrung wählen! Christian Kern und die SPÖ Mehr auf WIR>50 Unsere Generation September 2017 l Linz & Linz Land Langfristig denken Bisher geschafft: Pflegeregress abgeschafft 20.000 Jobs für Ältere Primärgesundheitszentren eingerichtet Noch zu tun laut Plan

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen

Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Wahlanalyse zu den Feuerwehrwahlen 2018 Bezirk Grieskirchen Alle fünf Jahre müssen die Oö. Feuerwehren ihre Funktionäre wählen. Bei jeder Freiwilligen Feuerwehr sind vier Funktionäre einzeln per Stimmzettel

Mehr

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per

Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per Fahrplananpassungen im Großraum Grieskirchen per 27.10.2014 Linie 663 Fahrtrichtung: Eferding St. Marienkirchen/P. Prambachkirchen Kurs 502, Fa. Sulzbacher Reisen im Auftrag von Fa. Sabtours, bisher 6:40

Mehr

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018

Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 Pensionisten Verband Österreichs \e m Hallstatt/Obertraun Jänner 2018 Veranstaltungsprogramm Jahr 2018 JANNER: Dienstag 9. Jänner Beginn: 14 Uhr Gemeinsames Eisschießen in Obertraun - GH. Höllwirt Dienstag

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land.

für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Jahresprogramm 2017 für alle ver.di-seniorinnen und Senioren in Ansbach Stadt und Land. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir, die Vorstandschaft der ver.di Betriebsgruppe der Fachbereiche 1, 9 & 10 Ansbach

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär!

Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Liebe Funktionärin, lieber Funktionär! Verbandszentrale Gentzgasse 129 1180 Wien Telefon: 01/313 72 Fax: 01/313 72-12 E-Mail: office@pvoe.at Internet: www.pvoe.at ZVR 593438313 FREUNDEN FREUDE SCHENKEN

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau

Briefmarken-Sammlerverein Passau Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Eppan / Südtirol zur Alpen-Adria Rang 1 Ausstellung vom 21.06.-23.06.2013 Unsere Gruppe vor unserem Hotel in Leifers bei Bozen Teilnehmer: Allgeier

Mehr

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2018 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 email: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2017 blicken wir ins Jahr 2018. Wir

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Herzlichen DANK unseren Sponsoren!

Herzlichen DANK unseren Sponsoren! Referat NO LIMITS Programm Mai 2016 Kirche Glaube Behinderung Mitwirkende und Organisationsteam Herzlichen DANK unseren Sponsoren! NO LIMITS Spendenkonten: HYPO Oberösterreich IBAN: AT83 5400 0000 0042

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Die Wirkung von Vorzugsstimmen in den Regionalwahlkreisen Drei Kandidaten haben so viele Stimmen erreicht, dass sie ein Vorzugsstimmenmandat erhalten hätten. Jedoch waren alle drei die Erstgereihten

Mehr

1. Österreichische Alt Opel Fahrt für historische Kapitän Admiral Diplomat Modelle. vom Juni 2009

1. Österreichische Alt Opel Fahrt für historische Kapitän Admiral Diplomat Modelle. vom Juni 2009 1. Österreichische Alt Opel Fahrt für historische Kapitän Admiral Diplomat Modelle vom 26.-28. Juni 2009 Liebe Alt-Opel Freunde! Ganz besonders freuen wir uns Sie zur ersten Österreichischen Alt Opel Fahrt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren

Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren Bezirks - Kegelmeisterschaft Linz - Land, 1. / 2. September 2016 Ergebnisliste Herren OG Name Vorname Wurf 1 Neuhofen Gratzl Rudolf 275 2 Leonding Rammer Franz 263 3 Asten Novak Peter 259 4 Kematen-Piberbach

Mehr

10 Pfarre Peuerbach www.dioezese-linz.at/peuerbach 11 Ministrantenwallfahrt nach Rom August 2010 14 MinistrantenInnen aus Peuerbach machten sich mit Paul Neunhäuserer, Maria Koller und Doris Kronschläger

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

Wöchentliche Angebote Senioren 53

Wöchentliche Angebote Senioren 53 Wöchentliche Angebote Senioren 53 Senioren-Treff Mitte Bei warmem Wetter nutzen wir das schöne Garten-Café mit tollem Ausblick auf die Weser. Oft sind die anderen Gäste im Garten-Café neugierig und interessieren

Mehr

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel

Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel 2017 Obmann Johann Garstenauer 4421 Aschach, Waldstraße 12 Tel. 0664 53 66 294 e-mail: garstenauer.johann@aon.at Liebe Seniorinnen und Senioren Nach einem aktiven Jahr 2016 blicken wir ins Jahr 2017. Wir

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

2018 Informationen Reiseprogramm

2018 Informationen Reiseprogramm ORTSGRUPPE FOHNSDORF 8753 Fohnsdorf, Hauptstraße 16 Tel.Nr.: 03573/4681 E-Mail: pvogfohnsdorf@gmx.at 2018 Informationen Reiseprogramm Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Montag Montag - - ÖFFNUNGSZEITEN Büro

Mehr

P R O G R A M M INFORMATIONEN 1. Halbjahr 2018

P R O G R A M M INFORMATIONEN 1. Halbjahr 2018 P R O G R A M M INFORMATIONEN 1. Halbjahr 2018 Liebe Mitglieder und Freunde(Innen)! Ab dem Jahr 2018 gibt es einige Änderungen. Wir bitten Euch, diese zu beachten! Der Pensionisten-Stammtisch findet jeden

Mehr

PENSIONISTENVERBAND OÖ 20 % Ermäßigung auf Karten

PENSIONISTENVERBAND OÖ 20 % Ermäßigung auf Karten PENSIONISTENVERBAND OÖ 20 % Ermäßigung auf Karten W W W. B R U C K N E R H A U S. A T Katrin Wundsam Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns sehr, dass die inzwischen schon zur Institution gewordene

Mehr

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben.

14.00 Uhr im VAZ St. Pölten Anmeldung beim Obmann und seinem Team Preis und Abfahrtszeiten werden noch bekanntgegeben. JAHRESPROGRAMM 2018 Fr 05. Jan. Mi 17. Jan. Di 30. Jan. Do 01. Feb. Sa 10. Feb. Mo 12. Feb. Mo 12. Feb. Di 13. Feb. Fr 16. Feb. Mi 28. Feb. Seniorenball in Kollmitzberg 14.00 Uhr im Gasthaus Froschauer

Mehr

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total

Rng StN Name Verein S-1 S-2 S-3 S-4 S-5 S-6 Total EDL-ShootingStar *** GroßkaL.Frauen 150/20 sek *** 27.05.02/14:50 1. 23 HAMETNER Nadja GSV OÖ 93 96 93 87 88 88 545 2. 26 STUMPTNER Karoline GSV OÖ 93 92 93 84 84 86 532 3. 81 STADLER Gertraud FSG Schärding

Mehr

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen Idee 6 vom Leit-Bild Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen In den Werkstätten Gottes-Segen ist Inklusion sehr wichtig Jeder Mensch ist gleich wichtig für die Gemeinschaft.

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120

Espel-Post. Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser. Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Espel-Post Ausgabe Nr. 220 Oktober 2017 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Ich freue mich nun endlich im Oktober bei Sana Fürstenland starten zu können. Während der Vorbereitungsphase auf

Mehr

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer

BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom Teilnehmer BSV Vereinsausflug nach Opatija /Kroatien vom 15.04. -17.04.2011 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max, Cermak Vladimir, Gugger Werner, Höck Eberhard

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b

2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b 2. M o n i t o r i n g b e r i c h t zu r S t r o m v e r s o r g u n g im Ra u m R a a b J u l i 2 0 0 2 B e a r b e i t u n g el e k t r o t e c h n i s c h e r In h a l t e du r c h : I n s t i t u

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS

13. Eisstock- Bundesmeisterschaften. 6. bis 9. November 2013 in Linz ENDERGEBNIS 13. Eisstock- Bundesmeisterschaften 6. bis 9. November 2013 in Linz A-Finale: ENDERGEBNIS Rang Mannschaft Punkte Quote 1. OÖ Marchtrenk/Linz AG 23 2. Kärnten Klagenfurt/Stadtgarten 17 3. NÖ Ternitz 16

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik

Protokoll zur Jahreshauptversammlung. Motto: 15 Jahre Oldtimerfreunde Zell am Pettenfirst. OFZ Chronik http://oldtimer.zellampettenfirst.at/ Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 3 April 2016 Ort: GH Leitner Beginn: 10Uhr mit anschließend gem. Mittagessen. Anwesend: ca. 60 Mitglieder Motto: 15 Jahre

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber:

Blickpunkt APT. Bunt sind schon die Wälder. Neues aus dem APT. 11.Ausgabe 9/18. BBdjdb. Herausgeber: 1 Blickpunkt APT Neues aus dem APT 11.Ausgabe 9/18 BBdjdb Bunt sind schon die Wälder. Herausgeber: Redaktion: Alten-und Pflegeheim Tabor, Gottfried - Koller -Straße 2, 4400 Steyr Elke Wölfl 2 Liebe Leserinnen

Mehr

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode

Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode Bezirksleiter/innen, Stellvertreter/innen Rechnungsführerin/Stellvertreter der Landesgruppe OÖ - Periode 2016-2020 Bezirk Funktion Name Dienstadresse E-Mail Telefon Braunau BL Thalhammer Stadtamt Braunau

Mehr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr

ESV WEIERFING - Turniere, Meisterschaften, Spielereinsätze Stand: , 21:37 Uhr Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Mi., 22.02.2017-18:00 Herren Duo A Innviertler Duo-Cup Ausscheidung Österr. Turn-u. Sport-Union Do., 23.02.2017-18:00

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Jahresrückblick 2012 Sektion Frauenturnen Petra Scherzer 40 er Feier und Hilde Heizinger 60 er Feier:

Jahresrückblick 2012 Sektion Frauenturnen Petra Scherzer 40 er Feier und Hilde Heizinger 60 er Feier: Jahresrückblick 2012 Sektion Frauenturnen Petra Scherzer 40 er Feier und Hilde Heizinger 60 er Feier: Am 11. Jänner 2012 wurden wir bei Petra nach dem turnen eingeladen um ihren Geburtstag zu feiern. Hilde

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

Jeden Donnerstag Uhr

Jeden Donnerstag Uhr Jeden Donnerstag 14.00-20.00 Uhr Treffpunkt im Stüberl (Seniorenwohnhaus) - außer Sommerpause Mitte Juli bis Anfang September Euer Stüberlteam Jeden Mittwoch 9.00-13.00 Uhr Kegeln im Admiral Sportpalast

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING

Jahresprogramm 2017 AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING . AUF ZAHLREICHE TEILNAHME BEI UNSEREN AKTIVITÄTEN FREUT SICH DER VORSTAND DER ORTSGRUPPEN VON OFTERING UND KIRCHBERG/THENING Orstgruppen Oftering und Kirchberg / Thening Jahresprogramm 2017 Seite 24 Überblick

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic)

Am Linzer Bahnhof schlossen wir glücklich unsere Eltern in die Arme und fuhren, fröhlich wieder zu Hause zu sein, heim. (Michelle Mitrovic) Unsere Projekttage in Bad Ischl Alle drei Klassen standen aufgeregt um sieben Uhr am Bahnhof. Als unser Zug eintraf, war es soweit. Den Eltern wurde noch der letzte Abschiedskuss auf die Wange gedrückt.

Mehr

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren

PVÖ Bundeskegelmeisterschaft Mannschaft Gesamt. Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen. Herren Mannschaft Gesamt Seite 2-3 Mannschaft Gesamt Seite 4-5 Mannschaft G.D. u. H. Damen Seite 6-7 Seite 8-10 Seite 11-19 Einzel Mannschaft Mannschaft (Einzel) Herren Seite 20-21 Seite 22-23 Seite 24-33 Einzel

Mehr

Der Bezirk Grieskirchen

Der Bezirk Grieskirchen Der Bezirk Grieskirchen Kurzversion ab der 4. Schulstufe Inhalt 1. Die Stadt Grieskirchen 2. Granitbergland 3. Donauschlinge Schlögen 4. Aschachdurchbruch 5. Aschach-, Trattnach- und Innbachtal 6. Alpenvorland

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer. / 3

HübscH versteckt. Zum Wastlbauer.  / 3 HübscH versteckt Zum Wastlbauer www.zum-wastlbauer.at / 3 Mitten im Hausruck fühlen sie sich wohl! Unser Mostheuriger Zum Wastlbauer liegt in einer wunderbaren Landschaft, mitten im Grünen, umgeben von

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel

Vor- und Nachmittags Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Schmittenhöhe Auffahrt mit der Porsche Design-Gondel Am Vormittag fahren Sie mit der Porsche Design-Gondel, die Sie nirgends sonst finden, auf die Schmittenhöhe auf. Die Schmittenhöhe ist weithin bekannt

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Projektwoche der 5C. Haus des Wassers. Nationalpark Hohe Tauern Begleitpersonen: Prof. Martin Wibmer Prof.

Projektwoche der 5C. Haus des Wassers. Nationalpark Hohe Tauern Begleitpersonen: Prof. Martin Wibmer Prof. Projektwoche der 5C Haus des Wassers Nationalpark Hohe Tauern 24.09. 28.09. 2018 Begleitpersonen: Prof. Martin Wibmer Prof. Daniela Rief Geschrieben: Amy Kutmon, Estella Baumann, Hannah (Alex) Hochenegger,

Mehr

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA

Briefmarken-Sammlerverein Passau. Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA Briefmarken-Sammlerverein Passau Vereinsausflug nach Liechtenstein zur LIBA 2012 17.08. 19.08.2012 Teilnehmer Allgeier Martin und Gertraud, Baumgartner Johann, Bayrleitner Adolf, Behringer Max und Rosl,

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr

Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing. Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Seniorenbeirat der Stadt Dingolfing Programm 1. Halbjahr 2019 Wöchentlicher Sporttreff Dienstags ab 13 Uhr im Bewegungspark Ab Anfang Mai bis Ende September 9 11 Uhr Stammtisch Dienstags ab 15 Uhr im Cafe

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN

ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN ÖSTERREICHISCHES JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN 24. + 25. AUGUST 2007 ZANGTAL / VOITSBERG WIR INFORMIEREN SIE ÜBER DAS ÖSTERREICHISCHE JÄGERSCHAFTSSCHIESSEN IN DER STEIERMARK INFO 4 1.Platz Niederösterreich Die

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern

Name : Vorname : Meine Reise nach. Salzburg. Österreich. und nach Bayern Name : Vorname : Meine Reise nach. Österreich Salzburg und nach Bayern 29. November 03.Dezember 2010 Wir fahren nach Salzburg Treffpunkt: Wo? Wann? Um wie viel Uhr? Verkehrsmittel: Wir fahren mit. Stimmung:

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 4. Dezember 2006 zum Thema "Güterwegerhaltungsverband für Bezirke Schärding und Ried" Weitere Gesprächsteilnehmer:

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

O B E R Ö S T E R R E I C H

O B E R Ö S T E R R E I C H O B E R Ö S T E R R E I C H Rechtsträger Mediationspraxis Telefon - Fax - E-Mail FRANK, Anton Dr. Rechtsanwalt MOSER, Gisela Ringstrasse 14 Tel: 07242/41 824 Fax: DW 80 4600 Wels office@rakanzlei.at Penzendorf

Mehr