Inhalt: Amtsblatt der Gemeinde Inzigkofen. Programm. Musikverein Vilsingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt: Amtsblatt der Gemeinde Inzigkofen. Programm. Musikverein Vilsingen"

Transkript

1 DONNERSTAG, den 15. Juli 2010 NUMMER 28 Amtsblatt der Gemeinde Inzigkofen Inhalt: Amtlicher Inhalt - Aktuelles Amtlicher Inhalt (weitere Mitteilungen) Not- u. Bereitschaftsdienste Arzt - Kinderarzt - Apotheken, Tierarzt Mitteilungen aus Vilsingen Mitteilungen aus Engelswies Kirchliche Nachrichten Die Vereine - Vereinsmitteilungen Gesamtgemeinde Vereine in Inzigkofen Vereine in Vilsingen Vereine in Engelswies Aus der Nachbarschaft Wissenswertes Anzeigen Herausgeber: Bürgermeisteramt Inzigkofen Telefon 07571/ Telefax 07571/ Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Gombold Für den Anzeigenteil: Primo-Verlag Stockach Anton Stähle Postfach 1254 Telefon 07771/ Telefax 07771/ info@primo-stockach.de Internet: Öffnungszeiten des Bürgermeisteramts Inzigkofen vormittags: Montag - Freitag v Uhr nachmittags: Mittwoch von Uhr Redaktionsschluss Dienstag Uhr Musikverein Vilsingen Programm Sa., Uhr 2. Lauwiesenparty mit großer Bar im Festzelt neben der Keltenhalle, DJ RK und WOMANIZER legen auf und heizen mächtig ein! So Uhr Frühschoppen mit der Musikkapelle Laiz Reichhaltiger Mittagstisch sowie Kaffee und Kuchen! Nachmittags-Kinospass für die Teenies und die ganz Kleinen! Uhr Nachmittagsunterhaltung mit der Feuerwehrkapelle Stetten a.k.m Uhr Abendliche Unterhaltung mit den Musikanten aus Rengetsweiler Mo Uhr Gemütliche Feierabendhockete Auftritt der Jugendkapelle IVE Uhr Festausklang mit den Vilsinger Musikanten Der Musikverein Vilsingen lädt die ganze Bevölkerung herzlich ein und freut sich auf einen zahlreichen Besuch. Zu allen Veranstaltungen ist freier Eintritt.

2 Seite 2 Donnerstag, den 15. Juli 2010 Inzigkofen Zum 85. Geburtstag am 17. Juli 2010 Herrn Alfred Wolf, Inzigkofen Zum 71. Geburtstag am 18. Juli 2010 Frau Irma Fetter, Inzigkofen Zum 87. Geburtstag am 19. Juli 2010 Herrn Wilhelm Lutz, Vilsingen Zum 85. Geburtstag am 21. Juli 2010 Herrn Ernst Retter, Engelswies Einladung zur öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am Donnerstag, 22. Juli 2010 um Uhr im Sitzungssaal des Vilsinger Rathauses Tagesordnung: 1. Bauanträge 1.1 Neu- und Anbau eines Wohnheims, Flurstück 21/1, 21/3, 23/1, Engelswie, 1.2 Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Einliegerwohnung, Carport und Abstellraum auf Flurstück 416, Inzigkofen (Wohnbaugebiet Breitenried) 2. Bauvoranfragen 2.1 Hofüberdachung zwischen Garage und Wohnhaus, Flurstück 144/12, Vilsingen 3. Sonstiges Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch der Sitzung eingeladen! Gemeindeverwaltung Bürgermeisteramt 07571/ Telefax 07571/ post@inzigkofen.de Sekretariat, Standesamt, Bürgerblatt Frau Uhrenbacher post@inzigkofen.de Bürgerbüro Frau Köser koeser@inzigkofen.de Frau Henkel henkel@inzigkofen.de Finanzwesen Herr Balle balle@inzigkofen.de Abgabenveranlagung, Baurecht Frau Knaus knaus@inzigkofen.de Gemeindekasse Herr Pärnt paernt@inzigkofen.de Bürgermeister Herr Gombold gombold@inzigkofen.de Ortsverwaltungen Vilsingen 07571/51041 ovvilsingen@t-online.de Engelswies 07575/3674 Hilfe von Haus zu Haus Inzigkofen e. V. Frau Jeske (nur Dienstag vormittag) Sie erreichen uns im Internet unter: Wasserversorgung Inzigkofen Störung 0151/ Stadtwerke Sigmaringen Öffnungszeiten Service-Center Fürst-Wilhelm-Straße 15/ Neuer Rathaus-Anbau Montag bis Freitag bis Uhr Samstag bis Uhr Telefon-Service Telefon-Technik Störungsannahme Notrufe Polizei 110 Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienst 112 Krankentransport Kreiskrankenhaus 1000 An Wochenenden und Feiertagen: Zahnärztlicher Notdienst 01805/ (0,12 Euro/min) Augenärztlicher Notdienst HNO-Notdienst Hospizgruppe Sigmaringen Arzt für Inzigkofen und Vilsingen: Telefon: 01 80/ (nachts, an Wochenenden und Feiertagen) Samstag, 17. Juli 2010 und (Notfallsprechstunden Uhr) Dr. Domaschke, Sauldorf Tel.: Kinderarzt Telefon 0180/ EnBW Störung 07461/7090 Apotheken Samstag, 17. Juli 2010 Kreuz-Apotheke, Mengen Tel.: Adler-Apotheke, Sigmaringendorf Tel.: Abfrage aktueller Apothekendienst: (Bitte PLZ bereithalten) Tierarzt Samstag 17. Juli 2010 und Dr. Kettenacker, Tel.: Dr. Kullen, Tel.: Dr. Goos, Tel.: Dr. Busch, Telefon:

3 Inzigkofen Donnerstag, den 15. Juli 2010 Seite 3 Kultur im Klosterhof am 24. Juli Meistersinger und Martin Walser gestalten Konzert in Inzigkofen Die Musik- und Literaturfreunde aus Inzigkofen und der Nachbarschaft dürfen sich auf einen ganz besonderen Leckerbissen freuen: Bei Kultur im Klosterhof am Samstag, 24. Juli 2010, Uhr, sind die Meistersinger mit Männerchören der Romantik zu Gast. Mit den 16 professionellen Sängern aus dem gesamten Bundesgebiet wird der Schriftsteller Martin Walser nach Inzigkofen kommen. Der berühmte Autor vom Bodensee war vom Gesang der Meistersinger derart begeistert, dass er seinen Schriftstellerkollegen Arnold Stadler, der ansonsten gemeinsam mit dem Chor auftritt, darum gebeten hat, die Begleitung der Sänger bei den Konzerten in Inzigkofen und tags zuvor in Tettnang ihm zu überlassen. Martin Walser wird die Chorbeiträge mit Lesungen aus seinen Werken und verbindenden Worten begleiten. Das Hauptgewicht im Repertoire der Meistersinger liegt auf der klassischen Männerchorliteratur, d.h. den Werken aus der Romantik von Komponisten wie Schubert, Mendelssohn-Bartholdy, Brahms, Silcher und den vielen anderen großen und kleinen Meistern, die für die Männerchöre ihrer Zeit komponiert haben. Doch auch zeitgenössische Kompositionen, darunter Stücke, die extra für die Meistersinger geschrieben wurden, gehören zum Repertoire des Chores, und hin und wieder darf es auch etwas Pop und Jazz sein. Beim Konzert in Inzigkofen werden so bekannte Werke wie Ännchen von Tharau und Loreley von Silcher, Abendfrieden und Die Nacht von Schubert oder auch Abendständchen von Felix Mendelssohn-Bartholdy zu hören sein. Das Bildungswerk lädt die kulturinteressierte Bevölkerung zu diesem besonderen Konzert herzlich ein. Wie immer bei Kultur im Klosterhof wird vor dem Konzert sowie in der Pause eine Bewirtung mit Kaltgetränken und einem Vesper angeboten. Karten sind für 10 Euro erhältlich, für Schüler, Lehrlinge und Studenten gilt ein ermäßigter Preis von 5 Euro. Die Abendkasse ist ab Uhr geöffnet. Eine Kartenreservierung ist möglich unter Tel (Frau Uhrenbacher). Veranstaltungsort ist der barocke Innenhof des ehemaligen Klosters Inzigkofen mit seiner stimmungsvollen Atmosphäre und guten Akustik. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in den Bürgersaal des Inzigkofer Rathauses verlegt. Unterstützt und gefördert wird die Veranstaltung von der Gemeinde Inzigkofen, der Schwäbischen Zeitung und der Hohenzollerischen Landesbank Kreissparkasse Sigmaringen. Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 22. Juli 2010 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Vilsingen Tagesordnung: 1. Wärmeversorgung Keltenhalle / Kindergarten Vilsingen - Vergabe 2. Änderung der Friedhofssatzung Festlegung der Bestattungsgebühren 3. Feststellung der Jahresrechnung Finanzieller Zwischenbericht Änderung der Feuerwehrkostenersatz-Satzung 6. Beitritt zur Interessensgemeinschaft el naldo 7. Bekanntgaben 8. Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch der Sitzung eingeladen! Einladung zu der am Dienstag, 27. Juli 2010 um Uhr stattfindenden öffentlichen Verbandsversammlung des Hauptschulverbandes Laiz im Lehrerzimmer der Hauptschule Laiz. Tagesordnung: 1. Vergaben - Erneuerung Türeingangsfront - EDV Anlage 2. Feststellung der Jahresrechnung Auflösung und Vermögensverteilung gemäß Verbandssatzung 4. Verschiedenes Die Bevölkerung ist herzlich zum Besuch der Sitzung eingeladen! Bernd Gombold Verbandsvorsitzender In jedem von uns steckt ein Held Unter diesem Motto standen die Special Olympic National Games für die sich Verena Müller aus Vilsingen qualifizierte. Am 14. Juni reiste sie mit vier weiteren Sportlern der Oberschwäbischen Werkstätte für Menschen mit Behinderung nach Bremen zu den Wettkämpfen. Dort trafen sich 4550 Athletinnen und Athleten zum sportlichen Kräftemessen in 20 olympischen Disziplinen. Es war einfach eine gute Stimmung resümiert Klaus Patock, der die fünf Tischtennisspieler/innen aus Sigmaringen betreute und für die richtige Einstellung im Team sorgte. 413 Teilnehmer/innen traten in der Disziplin Tischtennis in Verschiedenen Klassen, je nach Grad der Behinderung, gegeneinander an und kämpften um den Sieg. Nach einer Woche Wettkampf standen die Ergebnisse fest. Das erfahrene Team aus Sigmaringen, das regelmäßig an Turnieren in der Region teilnimmt, erreichte gute Platzierungen. Bronze ging an Petra Hepp aus Bingen. Verena Müller musste sich nur im letzten Match der Berlinerin Silke Torwesten knapp geschlagen geben und belegte somit den Zweiten Platz. Mit der glitzernden Silbermedaille um den Hals baumelnd, traf sie überglücklich in der schwäbischen Heimat ein und kommentierte ehrgeizig: Nächstes Mal will ich alle Spiele gewinnen. Sie schickt ein Lächeln hinterher, wohl wissend, dass sie so eine Chance höchstens alle vier Jahre bekommt. Verena Müller (Bildmitte) bekommt die Silbermedaille verliehen (links und rechts die Konkurentinnen aus Berlin) Foto: Klaus Patock

4 Seite 4 Donnerstag, den 15. Juli 2010 Inzigkofen Impressionen vom Seniorenausflug zur Landesgartenschau und zum Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck

5 Inzigkofen Donnerstag, den 15. Juli 2010 Seite 5 Dreharbeiten in Inzigkofen für einen Kinofilm Anfang dieser Woche war die Klosteranlage Inzigkofen Schauplatz von Dreharbeiten für einen Kinofilm mit dem Titel A DANGEROUS ME- THOD (auf deutsch: Eine gefährliche Methode ). Dort wurden innerhalb der Klostermauer und bei der Teufelsbrücke im Fürstlichen Park einige Szenen gedreht. Weitere Drehorte neben Inzigkofen sind auch Überlingen am Bodensee, Wien sowie Filmstudios in Köln und in Berlin - Babelsberg. Der Kinofilm ist eine internationale Koproduktion, die sich um die Anfänge der Psychoanalyse, begündet von Sigmund Freud und C.G. Jung, dreht. Der Oskar-Preisträger Christopher Hampton schrieb das Drehbuch dazu, auf dessen Grundlage der kanadische Regiealtmeister David Cronenberg den Film in Szene setzt. Der Film ist mit internationalen Filmstars besetzt, beispielsweise spielt Keira Knightley die Hauptrolle, die bereits im überaus erfolgreichen Kinofilm Fluch der Karibik die weibliche Hauptdarstellerin war. Weitere Schauspieler sind Viggo Mortensen, den man besser von Herr der Ringe kennt oder auch Michael Fassbender, der bereits mit dem Kinofilm Inglorious Bastards bekannt geworden ist. Damit in der Inzigkofen Klosteranlage eine Szene im Regen gedreht werden konnte, engagierte die Berliner Produktionsfirma Lago Film neben einem Kranverleih und einer Firma für Spezialeffekte auch die Freiwilligen Feuerwehren Inzigkofen, Sigmaringen und Gammertingen sowie das THW, um mit aufwendigem technischen Gerät für den erforderlichen Regenschauer zu sorgen. Selbstverständlich wird die Produktionsfirma sämtliche Kosten für die unterstützenden Tätigkeiten der Feuerwehren und des Bauhofs erstatten. Mit der Fertigstellung des Films ist Anfang 2011 zu rechnen, sodass der Film in Berlin oder Cannes seine Premiere feiern könnte. Er soll im kommenden Jahr in die Kinos kommen. Mit Hilfe eines Krans und einer Sprenkelanlage wurde für eine Filmszene Regen gemacht. Das Filmteam bei den Dreharbeiten in der Klosteranlage. Komm mit in das gesunde Boot... Die Eltern der Projektgruppe haben aktiv an einer Bewegungseinheit mitgemacht. Die 34. Stunde stand unter dem Motto Ausflug zum Trinkberg. Mit ungefähr 100 leeren Milchtüten brachte Conni Klingel, eine von der Landesstiftung Baden Württemberg ausgebildete Bewgungsfachkraft sehr viel Spaß und Action in die Sportgruppe. Ein bewegter Vormittag für Eltern und Kinder mit vielen Staffelspielen und tollen Bewegungsanregungen.

6 Seite 6 Donnerstag, den 15. Juli 2010 Inzigkofen Einladung zum Schulfest der Grundschule Inzigkofen am Samstag, 24. Juli 2010 in Vilsingen PROGRAMM Uhr Musical Geisterstunde auf Schloss Eulenstein in der Keltenhalle ab Uhr Mittagessen auf dem Schulgelände musikalische Untermalung durch die KIDS- KAPELLE Inzigkofen Uhr englisches Theaterstück Three little pigs auf dem Schulhof ab Uhr Kaffee und Kuchen ab Uhr können sich die Kinder bei einer Spielstraße, beim Herstellen von Gipsmasken, Geisterlaternen und Gespenstermarionetten, auf einem Fahrrad-Parcours, beim Kinderschminken und Schminken durch das DRK vergnügen. Auch eine TOMBOLA mit vielen super-mega Preisen wartet auf Sie: z. B. 2 Karten zu einem Fußballspiel des 1.FC Bayern München Ein Teil des Erlöses des Schulfestes fließt der Stiftung für Leukämie-Kranke zu. Im Schulhaus finden Sie Schülerarbeiten aus den Bereichen Bildende Kunst, Textiles Werken, Religion, eine Fotoausstellung, das Ergebnis des Modelleisenbahn-Projekts und die Höhle von Lascaux. Ende gegen Uhr Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch. Lassen Sie sich überraschen E. Waibel mit Elternbeirat und Kollegium Abfuhr Restmülleimer und Gelber Sack Der Restmülleimer und der Gelbe Sack werden am Montag, 19. Juli 2010 ab Uhr geleert. Bitte stellen Sie Ihren Mülleimer bzw. die Gelben Säcke rechtzeitig zur Abfuhr bereit. Helferinnen für Hallen-Großputz gesucht Für den Großputz in der Keltenhalle brauchen wir noch putzwillige, fleißige junge Damen ab 15 bis 16 Jahre die es sich zutrauen, selbstverantwortlich der Hallenwartin zu helfen. Beginn des Großputzes ist am Montag, 02. August 2010 ab 8.00 Uhr in der Keltenhalle. Wenn Ihr Euch für geeignet haltet und bei den Vereinen auch aktiv seid, dann meldet Euch bitte bei der Ortsverwaltung. Erleben der Heimat (Fortsetzung) Anton Teufel Ja, das Gute liegt so nah, ist keine Phrase, wenn wir Engelswieser uns umschauen, offenen Sinnes und mit innerer Aufgeschlossenheit für Erlebnisse, die in der nahen Umgebung und im mühelos erreichbaren Umkreis geboten sind. Vor unserer Haustür gleichsam liegen die reizvollen Inzigkofer Anlagen mit hohen Klostermauern, Toren, Felsgrotten, markierten Fußpfaden über Brückchen und Treppchen, vorbei an einladenden Ruhebänken mit Ausblicken in die Schönheiten der umgebenden Landschaft auf den Höhen und im Tale. Romantisches Donautal Wie bezaubernd schön laden Schmeienund Bärental zu Wanderungen ein, zumal in der Zeit der Herbstlaubfärbung! Wer den Gegensatz zur herben Juralandschaft des Heubergs und der Schwäbischen Alb sucht, begibt sich über Meßkich - Klosterwald - Pfullendorf in die gesegneten Gefilde des Linzgaus, von Natur aus fruchtbarer und tiefgrün-diger Boden und klimatisch begünstigt. Eine vielfältig gestaltete Landschaft mit Hügeln und Tälchen und eingeschnittenen Tobeln! Neben Dörfern mit den markanten breiten Bauernhäusern sind zahlreiche Einzelhöfe und kleine Weiler zerstreut im fruchtbaren und von Waldstücken unterbrochenen Gelände. Munter dahinfließende Bächlein, rauschende Wasser in den engen Tobeln und aus der Eiszeit zurückgebliebene Seen wie der Illmensee und der Ruschweiler See beleben die wellige Landschaft. Freiwillige Feuerwehr Abteilung Engelswies Vom Juli Nachtalarmübung! Sauter, Abteilungskommandant Kloster Inzigkofen und Teufelsbrücke in der Parkanlage Aus dem Inzigkofer Park heraustretend gelangt man unversehens an die Ufer der jungen Donau, die sich kilometerweit zwischen romantischen Felswänden des Tales von Friedingen über Beuron bis Laiz- Sigmaringen dahinschlängelt. Von den Höhen grüßen jahrhundertealte Burgen und Ruinen herunter ins Tal. Erholungslandschaft am Illmensee

7 Inzigkofen Donnerstag, den 15. Juli 2010 Seite 7 Von den Aussichtsterrassen des Heiligenbergs, des Höchsten bei Oberhomberg und des Gehrenbergs überschaut man ein unvergleichlich schönes Panorama zum Bodensee und zu den schneebedeckten Riesen des Alpengebirges. Unsere Heimat um Engelswies gewährt so viel Sehenswertes, so viel Liebenswertes, das wir bevorzugt erleben und schätzen sollten. Unsere Vorfahren aus Jahrhunderten schauten und verehrten unsere heimatlichen Gefilde, lebten und wirkten auf ihrem Boden, schöpften Lebensmut und Kraft aus ihrem Urgrund. Mancher, der in die Fremde zog, mag seine Gedanken an die Stätten seiner Kindheit und Jugend erinnernd gerichtet haben, erfüllt von dem Herzenswunsche, sie nochmals zu sehen! Uns, die wir in der angestammten Heimat leben dürfen, sei es beglückendes Gefühl und Mahnung zugleich! Anton Teufel Blick vom Höchsten über den Bodensee zum Alpenpanorama Katholische Kirchengemeinde Inzigkofen Freitag, 16. Juli Uhr Eucharistische Anbetung bis Uhr Uhr Eucharistiefeier Katholische Kirchengemeinde Vilsingen Uhr Amt mit Predigt Katholische Kirchengemeinde Engelswies Uhr Amt mit Predigt Evangelische Kirchengemeinde Sigmaringen Uhr Gottesdienst in Sigmaringen Evangelische Militärkirchengemeinde Sigmaringen Kreuzkirche Uhr Festgottesdienst zum Gemeindefest Evangelische Kirchengemeinde Meßkirch Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freie Christengemeinde Sigmaringen Sonntag 18. Juli Uhr Gottesdienst mit Kindertreff Um vollzählige und pünktliche Teilnahme im Einsatzanzug BONN 2000 wird gebeten. Euer Leitungsteam Zum nächsten Fortbildungsabend treffen sich die Angehörigen des Deutschen Roten Kreuzes Bereitschaft Inzigkofen am Montag, 19. Juli um 20:00 Uhr im DRK-Heim Inzigkofen. Radlertreff Die Radtour vom Dienstag, wird auf Mittwoch, verlegt. Treffpunkt wie immer an der Römerhalle un 18:30 Uhr. Bei Badewetter die Badehose nicht vergessen. Info s bei Hans Keutmann Tel. : Die Geschäftsstelle des SV Inzigkofen ist vom 02. August August geschlossen. Ab 23. August ist sie in den Sommerferien immer montags von Uhr geöffnet. Wir wünschen schöne Ferientage. Die Vorstände Doris Mennig und Bernd Nußbaum

8 Seite 8 Donnerstag, den 15. Juli 2010 Inzigkofen Närrisches Treiben auch während des Jahres - Die Bruck-Deifel waren im Zeltlager - Auch während des Jahres gibt es buntes Treiben bei den Bruck-Deifeln Inzigkofen. Nicht nur zur 5. Jahreszeit sind die Bruck-Deifel aktiv. Zur Pflege der Kameradschaft fand am Wochenende vom Juli das traditionelle Zeltlager im Donautal statt. Nachdem am Freitagabend alle Zelte aufgebaut waren, versammelten sich die B-D bis zum Morgengrauen in ausgelassener Stimmung rund um das riesige Lagerfeuer. Am Samstag war dann nach einem reichhaltigen und ausgedehnten Frühstücksbuffet Action angesagt. Zuerst wurde aber noch Bernd Nussbaum nach seiner Rückkehr vom Afghanistan Einsatz mit einem Sektempfang begrüßt. Nach einigen Volleyballspielen wurde mit den bereits zur Tradition gewordenen Wettkampfspielen begonnen, die von Melanie Veser, Karin und Konrad Noll bestens vorbereitet waren. Es wurden verschiedene Teams gewählt und alle, ob groß oder klein, jung oder alt, hatten einen riesen Spaß. Sei es beim Ballfangen mit großen und kleinen Fangkörben, beim Wasserpistolenschiessen, beim Hufeisenwerfen, beim Donauwasser Parcours und anderen Geschicklichkeitsspielen oder beim Quiz, alle brachten Ihre Fähigkeiten voll zum Einsatz. Bei den verschiedenen Spielkategorien konnte jede Gruppe mal einen Sieg für sich verbuchen. Doch Gesamtsieger wurde die Gruppe von Andrea Peter mit Erika Mühl, Madeleine Laplace, Leona La Place, Andi Veser und Martin Goos. Für eine Abkühlung bei Temperaturen von über 30 Grad suchten manche das kalte Nass der Donau. Doch nicht jeder traut sich in einem Fluss zu baden und so hat unser Inventarwart Konrad Noll mal wieder an alles gedacht. Er installierte eine Donaudusche die groß und klein immer wieder gerne nutzten. Nach so viel Spiel und Spaß galt es den aufkommenden Hunger zu stillen und der Grill am Lagerfeuer wurde angeheizt. Frisch gestärkt wurde dann nochmals Volleyball gespielt. Damit niemand das Finale um den 3. Platz der WM verpasst, wurde sogar ein kleines Public Viewing organisiert. Alle fieberten dem Sieg der Deutschen Nationalelf entgegen um dann in ausgelassener Stimmung noch ein paar Stunden um das Lagerfeuer zu feiern. Doch die vergangene Nacht und die Spiele bei tropischen Temperaturen hinterließen Ihre Spuren und kurz nach Mitternacht zogen sich immer mehr erschöpft in Ihre Zelte zurück. Am Sonntag nach dem Frühstück wurden die Zelte abgebaut und die Heimreise stand bevor. Doch dann bemerkte man, oh Schreck die Bruck-Deifel Fahne ist weg! Für sachdienliche Hinweise gibt es von unserem Vorstand Alex Mühl eine Belohnung. Die Vorstandschaft bedankt sich bei allen Mitgliedern, die für das tolle Wochenende in irgendeiner Form, sei es beim Vorbereiten, Einkauf, Auf- und Abbau, Salate und Kuchen machen oder auch nur durch die Anwesenheit beigetragen haben und freut sich schon auf das Zeltlager Dorfgemeinschaft Vilsingen Aufräumaktion Vereinsschuppen An alle Vereinsvorstände und Vereinsvertreter. Am Samstag, den 17. Juli 2010 um Uhr, treffen wir uns wie schon vorab besprochen am Vereinsschuppen. Wir werden den Vereinsschuppen entrümpeln und aufräumen. Es sollten von jedem Verein mind. 2-3 Personen vertreten sein. Bitte um vollzähliges Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Peter Kleiner 1. Vorsitzender Dorfgemeinschaft Vilsingen Ledigengeselschaft Vilsingen Hallo liebe Ledigen! Am Dienstag findet um Uhr bei Rainer Beck das Kranzen statt. Um tatkräftige Unterstützung wird gebeten! Die Vorstandschaft PS: Die Bajazzos sollten dann auch das Reisig hohlen! Grillfest Am Freitag, den (Ausweichtermin: ) laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins zu unserem alljährlichen Grillfest am Schützenhaus ein. Grillzeug und Gedeck bitte selbst mitbringen. Wer Lust hat, kann einen Salat machen. Gute Laune ist Pflicht. Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft

9 Inzigkofen Donnerstag, den 15. Juli 2010 Seite 9 Bambinies ziehen gleich mit Nationalelf! Am vergangenen Sonntag beteiligten wir uns beim HZL Cup in Sigmaringen. Gespielt wurde in zwei Gruppen mit je fünf Mannschaften. Im ersten Spiel bezwungen unsere Kicker den SV Bingen/Hitzkofen mit 2:0. Nach 1:0 Rückstand gegen den SC Pfullendorf drehten unsere Minnis erst richtig auf und fegten die Gegner mit 3:1 vom Platz. Auch der SV Langenenslingen musste sich mit 1:0 geschlagen geben. Nur gegen den FV Altheim mussten sie eine 0:1 Niederlagen hinnehmen. Als Gruppensieger zogen wir ins Halbfinale ein und trafen auf den FV Neufra. Nach einem unglücklichen Hopsertor mussten sich unsere Bambinis 1:0 geschlagen geben. Nach einem standesgemäßen Einmarsch und Begleitmusik, trafen wir im Spiel um Platz Drei wieder auf den FV Altheim. Trotz aufgebrauchter Kräfte und großer Hitze kämpften unsere Kleinen unermüdlich und mit vollem Einsatz. Sie knackten den Gegner mit einem klaren 1:0! Mit großem Jubel und viel Freude standen unsere stolzen Kicker auf dem Siegertreppchen, dort nahmen sie ihre Bronzemedaillen und den erspielten Ball für die Mannschaft entgegen. Abschließend hatten unsere Sieger nur noch Eines zu sagen: WIR SIND DEUTSCHLAND! stehend v.li.nach re.: Luca, Levin und Marlon sitzen v.li.n.re.: Leander, Raphael(Torwart) und Enes Torschützenkönig : Enes Yildrim SV Engelswies 1948 e.v. Für alle Hobby-Fußballer ist es wieder soweit, spielt Eure eigene WM! 28. Grümpelturnier des SV Engelswies Wann: Juli 2010 Wo: Sportgelände Engelswies Gruppen: Mixed, Herren, Damen, Jugend - 6 Spieler (Kleinfeld) - Jugend bis max. 16 Jahre - Mixed mind. 2 Damen auf dem Spielfeld Tolle Preise und Pokale! Anmeldeschluss: 17. Juli 2010 Anmeldung & weitere Infos: (Markus Müller) Mail: SVEngelswies@web.de Der BLHV informiert! Das freie Betretungsrecht und seine Grenzen (Teil III von III) Verbote sind bußgeldbewehrt! Wer landwirtschaftliche Flächen entgegen der Verbote betritt bzw. außerhalb geeigneter Wege mit dem Fahrrad fährt oder reitet, begeht eine Ordnungswidrigkeit, die mit einer Geldbuße von bis zu Euro geahndet werden kann! Außerdem muss er Schadensersatzansprüche des Landwirts befürchten. Keine Duldungspflicht bei organisierten Veranstaltungen Der Eigentümer muß das Betreten, Befahren oder Bereiten seiner Flächen nur dulden, wenn dies zum Zwecke der Erholung erfolgt. Organisierte Veranstaltungen, wie u.a. Mountainbikewettbewerbe, Nordic-Walking Kurse, Ausritte von Reiterhöfen oder die Anlage von Loipen, muss er vorher genehmigen. Dazu ist er weder verpflichtet, noch muss dies kostenlos dulden. Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner sein Geschäft auf landwirtschaftlich genutzten Flächen verrichten lassen, geraten gleich mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt. Hundekot muss als Abfall i. S. des Abfallrechtes ordnungsgemäß entsorgt werden (sonst Bußgeld bis zu 50 Euro). Das Verunreinigen von Grundstücken beim Betreten der freien Landschaft erfüllt den Bußgeldtatbestand des 80 Landesnaturschutzgesetz ebenso den des 28 Landwirtschaftsgesetz. Die möglichen Bußgelder variieren je nach Vorschrift bis zu Euro. Ein Leinenzwang gilt nur in Naturschutzgebieten, falls in der Verordnung geregelt oder kraft Polizeiverordnung der Gemeinde. Allerdings riskiert der Hundebesitzer nach 40 LJagdG ein Bußgeld von bis zu Euro, wenn er seinen Vierbeiner außerorts oder seines Hofes außerhalb seiner Einwirkung oder ohne ausreichende Sicherung gegen deren Entkommen, frei laufen lässt. Der Ortsverband informiert: Mindestlohn in der Pflege ab 1. Juli 2010 Für rund Beschäftigte in Pflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten gilt ab 1. Juli 2010 ein Mindestlohn. Pflegekräfte im Westen sollen fortan nicht weniger als 8,50 Euro, in Ostdeutschland nicht weniger

10 Seite 10 Donnerstag, den 15. Juli 2010 Inzigkofen als 7,50 Euro pro Stunde erhalten. Dies teilte unlängst der Arbeitgeberverband Pflege mit. Für Beschäftigte, die bereits heute einen höheren Tariflohn bekommen, ändere sich nichts. Der Sozialverband VdK setzt sich für einen generellen Mindestlohn in Deutschland ein. Der VdK-Landesverband Baden - Württemberg gehört wie etliche andere Organisationen dem Bündnis für einen gesetzlichen Mindestlohn Baden-Württemberg an. Vorverkauf des Schüler- Ferien-Tickets beginnt Ab sofort ist das Schüler-Ferien-Ticket wieder erhältlich. Für 28,00 EUR können Schülerinnen und Schüler durch ganz Baden-Württemberg fahren mit Bus, Bahn oder Schiff. Gültig ist das Ticket ab dem 29. Juli bis zum 12. September. Damit erhalten Schüler über 150 Ermäßigungen für Kinos, Kartbahnen, Spaßbäder, Events oder Freizeitparks. Das Ticket soll die Schüler zum Bus- und Bahnfahren in den Ferien motivieren. Und es macht dies leicht für 28,00 EUR fahren die Schüler sechs Wochen lang vom Bodensee bis nach Mannheim oder von der Ostalb bis in den Hochschwarzwald. So wird Baden-Württemberg zum Urlaub- und Erlebnisland auch für Schüler. Schon jetzt ist das Schüler-Ferien-Ticket erhältlich in den Reise-zentren der Deutschen Bahn AG und in Reisebüros mit einer DB-Lizenz in ganz Baden-Württemberg. Schüler mit einer Monatskarte für Juli, erhalten das Schüler-Ferien-Ticket sogar um 2,00 EUR günstiger. Es gilt für Schülerinnen und Schüler unter 15 Jahre gegen Vorlage eines Altersnachweises sowie für alle Vollzeitschülerinnen und Vollzeitschüler zwischen 15 und 23 Jahren gegen Vorlage des gültigen Schülerausweises. Mehr Infos gibt es im Internet unter: Handwerkskammer Reutlingen Lehrgang Betriebswirt/in (HWK) Am 15. Juli 2010 informiert die Bildungsakademie Sigmaringen über ihren im Herbst beginnenden Studiengang Betriebswirt/in (HWK). Die Weiterbildung richtet sich an Meister, Fach- und Nachwuchskräfte aller Branchen, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren wollen. Der Studiengang vermittelt in 500 Unterrichtsstunden die Grundlagen moderner Unternehmensführung. Auf dem Lehrplan stehen die Themen Planung und Organisation, Unternehmensfinanzierung ebenso wie Recht, Personalführung und Marketing. Die Weiterbildung basiert auf einem bundeseinheitlichen Rahmenlehrplan und zeichnet sich durch einen engen Bezug zur Praxis aus. Der Kurs startet am 22. Oktober 2010 und endet im Dezember Die Informationsveranstaltung beginnt um 17:30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Ausführliche Unterlagen können bestellt werden bei der Bildungsakademie Sigmaringen, Josefinenstraße 8/1, Sigmaringen, Telefon ; info@bildungsakademie-sig.de, Veranstaltung auf der Ruine Hornstein Konzert mit Jazzbreath am Freitag, , um 20:00 Uhr Ein cooler Sommerabend im Innenhof der Ruine mit Jazzbreath. Smooth Jazz atmosphärisch und unaufdringlich, instrumental und entspannend. Eintritt: 9,00 Euro Kinder unter 14 Jahren frei Info und Kartenreservierung unter: Tel.: Thema Validation beim Treffpunkt Demenz Die Angehörigengruppe von Demenzkranken, der Treffpunkt Demenz trifft sich am Donnerstag, den 29. Juli 2010 um Uhr im Josefinenstift Sigmaringen. Das Thema des Abends lautet Validation. Dabei handelt es sich um eine Umgangs- und Kommunikationsform mit Demenzkranken, die deren Bedürfnissen besonders gerecht wird, und die an diesem Abend auch ganz praktisch eingeübt werden soll. Veranstaltet wird der Treffpunkt Demenz vom Josefinenstift Sigmaringen, dem St. Michaelstift und der Sozialstation Vinzenz von Paul. Interessenten sind herzlich willkommen. Informationen sind unter der Tel.Nr erhältlich. Der Ortsverband informiert: Letzte Plätze zum VdK-Gesundheitstag sichern Am 16. Oktober 2010 wird der Sozialverband VdK Baden-Württemberg wieder seinen alljährlichen landesweiten Gesundheitstag in der Landeshauptstadt durchführen. Die Halbtagsveranstaltung in der Stuttgarter Liederhalle (10 bis Uhr) beginnt bereits gegen 9 Uhr mit der begleitenden Ausstellung von VdK, Sozialversicherungsträgern, Patientenberatungsstelle und anderen Einrichtungen aus dem Medizinbereich. Die für alle Interessierten kostenlose Veranstaltung hat 2010 den Titel: Gesundheitliche und pflegerische Versorgung in Baden- Württemberg. Als Referenten werden unter anderem der Kardiologe und Lungenexperte Prof. Dr. Matthias Leschke, VdK-Vizepräsident Roland Sing, AOK-Vize Dr. Christopher Hermann und Netzwerk-Altersforschung- Gründungsdirektor Prof. Dr. Dr. Konrad Beyreuther da sein. Schwerpunktmäßig wird es ums Thema Demenz gehen. Die Gratisveranstaltung erfordert eine verbindliche und schnelle Anmeldung unter a.unger@vdk.de, per Fax oder telefonisch Weitere Infos gibt es unter auch mit der Möglichkeit der Online-Anmeldung. Freilichtmuseum Neuhausen Sprechstunde beim Museumsschultes Besucherservice im historischen Rathaus Am Sonntag, 18. Juli gibt es ab Uhr wieder mal eine Sprechstunde des Museumsschultes Walter Renner in den historischen Räumen des Schul- und Rathauses des Museumsdorfes. Die Museumsbesucher können sich deshalb zwanglos mit ihm in die Ratsstube setzen und sowohl über Kommunalpolitik im alten Dorf als auch über die Geschichte der Rathäuser diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tierkinder im Museum Tag der Freilichtmuseen Am Sonntag, 1. August dreht sich ab Uhr im Freilichtmuseum bei einem Aktionstag zum Tag der Freilichtmuseen alles um die Tiere im Museum. Pferde, Kühe, Schweine, Schafe, Ziegen, Esel, Gänse, Hühner, Hasen was das Herz vor allem der kleinen Besucher begehrt. Und dabei geht es besonders um die Tierkinder unserer tierischen Museumsbewohner... Großes Kinderferienprogramm Ein Tag im Freilichtmuseum An drei Tagen, von Mittwoch, 4. August bis Freitag, 6. August bietet das Freilichtmuseum sein beliebtes Kinderferienprogramm an. Jeweils einen Tag lang gibt es an über zwanzig Stationen alles zum Ausprobieren, Mitmachen, Entdecken und Mitspielen. Ob als Gruppe, in der Familie oder Kinder auf eigene Faust, da wird das Freilichtmuseum zum größten Spielplatz der Region. Mehr Infos zu allen Angeboten beim Info-Service des Museums unter Tel oder auch im Internet unter

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Inhalt: Amtsblatt der Gemeinde Inzigkofen. Komm mit in das gesunde Boot...

Inhalt: Amtsblatt der Gemeinde Inzigkofen. Komm mit in das gesunde Boot... DONNERSTAG, den 05. August 2010 NUMMER 31 Amtsblatt der Gemeinde Inzigkofen Inhalt: Amtlicher Inhalt - Aktuelles Amtlicher Inhalt (weitere Mitteilungen) Not- u. Bereitschaftsdienste Arzt - Kinderarzt -

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7)

Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Alltagssituationen für das 2. Jahr (Lektionen 5,6,7) Was sagt man in dieser Situation? 1. Sie fragen nach der Uhrzeit? Wie spät ist es? Wie viel kostet deine Uhr? Es ist 7 Uhr. 2. Sie fragen nach den Öffnungszeiten?

Mehr

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018

EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 EURE EINLADUNG ZUM 29. JUNI BIS 1. JULI 2018 Die Volleyball-Abteilung der TSV Rot-Weiß Auerbach lädt wieder ein zum 32. BERGSTRÄSSER VOLLEYBALLTURNIER für 128 Mixedmannschaften vom 29. Juni bis 1. Juli

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005

JFs der Stadt Nidda zeigen ihr Engagement beim Zeltlager 2005 Auch dieses Jahr versammelten sich die Jugendlichen aus den Stadtteilen Niddas zum lang ersehnten Zeltlager der Jugendfeuerwehren. Die Zelte wurden traditionell schon am Donnerstag, den 26.06. auf dem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule.

Sie treffen sich mittwochs in der großen Pause mit Frau Schäfer. Ich gehe in eine Klasse in der Berufs-Schul-Stufe in der Sonnenhof-Schule. Wir haben eine Gesellschaft, in der ein jeder Angst hat vor dem Anderen, nicht vor dem anderen Menschen, sondern davor, dass der andere Mensch anders ist. (Peter Fonda) Hevi, Chantal, Hanna und Marie sind

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule

Grundschule Nürnberg Friedrich-Wilhelm-Herschel-Schule Liebe Eltern, Nürnberg, den 19. Juli 2017 ein Schuljahr mit vielen schönen gemeinsamen Erlebnissen an unserer Schule geht nun bald zu Ende und dann freuen sich alle auf die Ferien! Zunächst einmal möchten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12

Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 1 Inhalt Programm Juni 2017 Seite 2-4 Anmeldung Seite 6-7 Programm Juli 2017 Seite 9-11 Adressen, Kontakt Seite 12 Juni 2017 3. Juni Samstag Samstag ohne Lange Weile Am Vormittag Spiele machen und etwas

Mehr

Sommerferien- programm 2006

Sommerferien- programm 2006 Sommerferien- programm 2006 Auf den folgenden Seiten findet ihr das komplette Sommerferienprogramm der Caritas! Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr alle zahlreich daran teilnehmen würdet. Falls ihr noch

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat"

Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat Kein Mensch kann das beim anderen sehen und verstehen, was er nicht selbst erlebt hat" (Hermann Hesse) Unsere Ideenkonferenzen Am 10. Oktober fand unsere Regionale Ideenkonferenz in Untermünkheim statt.

Mehr

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache)

OFFENE HILFEN. Programm (Erwachsene) April bis Juni (verfasst in Leichter Sprache) OFFENE HILFEN Programm (Erwachsene) April bis Juni 2019 (verfasst in Leichter Sprache) Offene Hilfen - für Erwachsene: Diese Angebote sind für alle Erwachsenen die nicht mehr in die Schule gehen. Die Teilnahme

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen

So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen So kann Ihr Kind gut mit der Schule anfangen Infos für Eltern in Leichter Sprache Seite 1 von 11 Willkommen in der Grundschule Bald fängt Ihr Kind mit der Grundschule an. Dafür gibt es die Einschulung.

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya

Volksschule Laa/Thaya Hubertusgasse 17, 2136 Laa an der Thaya 01.05.2017: Staatsfeiertag - schulfrei MONATSNEWS Mai 2017 03.05.2017: Die SchülerInnen der 3b fuhren nach Wien ins Palais Liechtenstein zum Fest der Ohren. Dort drehte sich alles um das Thema Hören. Die

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

16.03. - 18.03.2018 Tanzwochenende KLM Bremen 21.04.2018 Jahreshauptversammlung KLM-Vorstand 06. - 13.05.2018 / Europatreffen Lübeck Rückblick Hier wäre es schön wenn die Teilnehmer uns einen Text zur

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Was gibt es aufregenderes als

Was gibt es aufregenderes als Schullandheime und Lernorte auf dem Sonnenhof Was gibt es aufregenderes als einen Ausflug mit der Kindergartengruppe oder sogar einige Tage gemeinsam mit der ganzen Klasse auf einem Bauernhof zu übernachten.

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung Urlaubs-Reisen 2019 für Menschen mit Behinderung Legende Das bedeuten die Bilder Reise für junge Erwachsene Kosten Reise für Erwachsene Die Reise ist barrierefrei Städte-Reise Telefon Reise-Zeit Fax Reise-Ziel

Mehr

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge.

Uhr Alle, die Mittagshunger verspüren, kommen in den Sindalan Uhr Baby-, Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge. Montag 9.15-10.00 Uhr Kommt zum Spielen in den Sindalan. 10.15-12.00 Uhr Liebe Kids kommt in den Bärenclub, dort wollen wir lustige Fingerspiele ausprobieren und uns kennenlernen! Anschließend zeigen wir

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27.

Tages-Ausflüge. Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April. Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. OH-301 Tages-Ausflüge Disco in der Arche in Dischingen, Freitag, 27. März RU-302 Heim-Spiel FC Bayern München gegen Eintracht Frankfurt Samstag, 11. April Die Aktion Freunde schaffen Freude e.v. und die

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2015

SENIORENPROGRAMM 2015 SENIORENPROGRAMM 2015 08.01.2015 Vortrag: Der Problemfuß und Hilfen dafür Michael Leicht, Sanitätshaus OrthoTec Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 20.01.2015 Stuttgart Landesmuseum: Ein Traum

Mehr

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung

Grundschule Peslmüllerstr München Tel.: /0 Fax.: / Schulleitung Grundschule Peslmüllerstr. 8 81243 München Tel.: 820 859 09/0 Fax.: 820 859 09/38 Email: gs-peslmuellerstr-8@muenchen.de - Schulleitung - 28.09.2015 1. E l t e r n b r i e f Sehr geehrte Eltern, ich darf

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018

Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Eltern- und Schülerbrief - Juli 2018 Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, in wenigen Tagen wird das Schuljahr 2017/2018 beendet sein. Alle freuen sich auf die Sommerferien.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren

Samstag, Sonntag, G-, F- und E-Junioren Samstag, 26.01.2019 Sonntag, 27.01.2019 G-, F- und E-Junioren Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballer/innen Die Kleinfeldfußballabteilung des SV Leonberg und das clever-fit Team Burglengenfeld/Schwandorf

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg

Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Sommerprogramm der Evangelischen Gehörlosenseelsorge in Württemberg Vom 22. Juli bis zum 6. August 2017 Kloster Lorch Eine Führung durch das Kloster aus der Stauferzeit und eine Vorführung in der Greifvogelschau

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore

Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore Ferienbericht Sommerferien am Lago Maggiore 18.06. 25.06.2018 Dokument: Ferienbericht Sommerferien Erstellt: 16.07.2018 / MAB Seite 1 /6 Montag, 18.06.2018 Mit dem vollgepackten Institutionsbus fuhren

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder,

Rundbrief 4/ Juli August. Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, Kolpingsfamilie Goch Rundbrief 4/ 2017 Juli August Liebe Kolpingsschwestern, liebe Kolpingbrüder, für viele von uns beginnen die schönsten Wochen des Jahres: Urlaubszeit. Viele machen sich auf den Weg,

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen

Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Klassenfahrt der Klassen 3a und 3b nach Willingen Am Dienstag, den 17. April 2018 fuhren wir zusammen mit der Klasse 3a und unseren Lehrerinnen Frau Dülfer, Frau Scherer und Frau Böttner um 9 Uhr mit dem

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr