Christiane Meyer, Hans College, Walter Güldenpfennig, Manfred Kalms, Dr. Jochen Legler. Perfekt in Dach und Fassade ZAUNBAU.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Christiane Meyer, Hans College, Walter Güldenpfennig, Manfred Kalms, Dr. Jochen Legler. Perfekt in Dach und Fassade ZAUNBAU."

Transkript

1

2 Deutscher Tennisverein Hameln e.v Hameln, Tönebönweg, Telefon ( ) Stadtsparkasse Hameln (BLZ ) Konto-Nr Aktuelles unter 1. Vorsitzender Goetz Friedemann ( ) Vorsitzender Manfred Kalms ( ) Finanzwart Dirk Lehnen ( ) Sportwart Dr. Axel Rojczyk ( ) Stellvertr. Jugendwart Ernst Wahle ( ) Herrenwarte Markus Rosensky Handy Florian Feuerhake Handy Pressewart Gerhard Sohns ( ) , Fax Trainer Sven Feltz Handy Ältestenrat Christiane Meyer, Hans College, Walter Güldenpfennig, Manfred Kalms, Dr. Jochen Legler i r s n s e r n b e i Getränke D P S p a r k a s s e Weserbergland Immer gut beraten Perfekt in Dach und Fassade ZAUNBAU Hameln Volksbank Hameln- Stadthagen...eine starke Verbindung Anlagenbau GmbH ssk Stadtsparkasse Hameln SPORTFACHGESCHÄFT

3 Ein gesundes und glückliches Jahr 2009 Ein ereignisreiches Tennisjahr 2008 ist vorbei und wir freuen uns gemeinsam auf das Jahr 2009, erwartungsvoll mit vielen positiven Gedanken für unseren DTH. Für das neue Jahr dürfen wir Ihnen verehrte Mitglieder, Freunde, Förderer und Sponsoren vom Vorstand viel Gesundheit, Glück, Erfolg und Zufriedenheit wünschen. Wir freuen uns auf das kommende Tennisjahr mit Ihnen und Euch in der DTH-Tennisfamilie. Vorstand Marcel Kiepe Dropper-Champion...55 Glückwünsche...3 Jugend Einladung Jahreshauptversammlung...5 Graf und Wienkoop Bezirksmeister...37 Bericht Jahreshauptversammlung...7 Jugendvereinsmeisterschaften...41 Arbeitsstunden März/April...8 Hallenkreismeisterschaft Jugend...47 Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden...9 Jubilare 2009 beim DTH...11 Verschiedenes Gästebuch auf Homepage...14 Minis in der Aubuschhalle...20 Kontaktdaten aktualisieren...14 Fahrt zu den Gerry-Weber-Open...22 Jahresbericht vom Sportwart...15 Steckbriefe der 1. Damen...31 Neues von den DTH-Open...19 Weihnachtspreisskat...29 Sven Feltz neuer Trainer beim DTH..25 Adventsfeier...51 DTH-Open-Sponsoren...39 Herbstwanderung...52 Sport Banden- und Sichtblendenwerbung DTH-Multi-Drop-in...23 Wir gratulieren Herren wollen in die Landesliga...34 Aufnahmeantrag...60 Winterpunktspiele Inserentenverzeichnis...61 Bezirksmeisterschaft Erwachsene...36 Veranstaltungskalender...62 DTH-Vereinsmeisterschaft Erw Impressum

4 4

5 Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Montag, dem 9. Februar 2009, um Uhr findet in unserem Clubhaus am Tönebönweg die Jahreshauptversammlung statt, zu welcher der Vorstand gem. 16 der Satzung einlädt. Tagesordnung 1. Genehmigung der Tagesordnung 2. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 9. Februar 2008, veröffentlicht im Aufschlag 2/ Verlesen und Genehmigung des Protokolls der a.o. Mitgliederversammlung vom Geschäftsbericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des 2. Vorsitzenden 5. Bericht des Finanzwartes 6. Bericht des Sportwartes 7. Bericht des Jugendwartes 8. Bericht der Kassenprüfer 9. Entlastung des Vorstandes 10. Wahl folgender Vorstandsmitglieder: 2. Vorsitzender Finanzwart Jugendwart Damenwart Herrenwart 11. Sportlerehrung (Jugend und Erwachsene) 12. Verschiedenes Anträge mit Beschlusscharakter zur Erweiterung der Tagesordnung sind bis 7 Tage vor dem Termin der Jahreshauptversammlung dem Tagungsleiter Herrn Goetz Friedemann, 1. Vorsitzender, einzureichen. Goetz Friedemann 1. Vorsitzender 5

6 Deisterallee 14a D Hameln Tel Fax TRIANON PROJEKT GMBH Ihr Partner für schlüsselfertiges Bauen! Entwicklung Projektierung Realisierung FRIEDEMANN SCHMALISCH VON SCHILGEN ARCHITEKTEN PLANUNG BAULEITUNG GUTACHTEN DEISTERALLEE 14A HAMELN TEL / FAX 05151/

7 Jahreshauptversammlung am 9. Februar 2009 Bei unserer Jahreshauptversammlung am 9. meinen wir auch hier vermelden zu können. Februar 2009 sind mehrere Posten im Vorstand vakant, d.h. wir haben zu wählen: Beim Damen- und Herrenwart haben wir 2. Vorsitzenden noch keine Erfolge zu melden, wobei der Herrenwart zur Zeit von Markus Rosensky wahr- Finanzwart genommen wird. Für den Damenwart haben Jugendwart wir noch kein Mitglied begeistern können. Damen- und Herrenwart Sie sehen selbst, es wird viel von einem Verein Im Altbestand bleiben der 1. Vorsitzende und bzw. vom Vorstand verlangt, aber es müs- der Sportwart sowie der kommisarische sen sich auch Mitglieder einbringen, die den Jugendwart Ernst Wahle, der sich im vergan- einen oder anderen Posten innerhalb eines genen Jahr sehr für den DTH und für die Vorstandes bekleiden, um ein funktionelles Jugend eingesetzt hat. Es hat viel Freude Vereinsleben überhaupt zu erreichen. gemacht, mit ihm zu arbeiten. Er hat ausgeholfen bei den Trainingsleistungen, ob Junächsten Wochen noch Gespräche geführt Ich bitte Sie um Vorschläge, damit in den gendlicher oder Erwachsener und ich bin überzeugt, dass wir mit Ernst Wahle weiterwerden können und bei der Wahl am hin rechnen können. Trotz allem müssen wir 2009 entsprechende Kandidaten zur Verfü- einen Jugendwart wählen. gung stehen. Ich hoffe hier auf Ihre Mithilfe und würde mich freuen, wenn sich mein Auf- Durch viele Gespräche habe ich einen ruf an alle DTH-Mitglieder positiv für den Ver- Finanzwart gewinnen können, Gespräche ein auswirkt. mit einem zukünftigen 2. Vorsitzenden sind auch schon geführt worden. Einen Anschluss Goetz Friedemann (1. Vorsitzender) Hameln Bäckerstraße 41 7

8 Arbeitsstunden im März/April 2009 Am Oster-Samstag, 11. April, wollen wir die Sommersaison 2009 eröffnen. Bis dahin müssen wir alle Plätze spielfein herrichten. Dazu brauchen wir viele Helfer. Alle Mitglieder, die sich körperlich betätigen wollen und müssen, sind hierzu herzlich eingeladen. Folgende Tage haben wir schwerpunktmäßig vorgesehen: Sonnabend, 7. März, ab 9.00 Uhr Sonnabend, 14. März, ab 9.00 Uhr Sonnabend, 21. März, ab 9.00 Uhr Sonnabend, 28. März, ab 9.00 Uhr Sonnabend, 4. April, ab 9.00 Uhr Weitere Termine können individuell mit unserem Platzwart, Herrn Frank Klamann, telefonisch vereinbart werden. Telefon

9 Jahresrückblick des 1. Vorsitzenden Mit 14 Veranstal- Verein eintritt und nicht von außen Einwirkuntungen im Jahr gen bestehen in Bezug auf die Abwanderung 2008 und vielen von Jugendlichen und deren Elternteile. Aber Punktspielen es kam ganz anders als wir uns das vorgekonnte die Sai- stellt hatten. Es gab dann mitten im Sommer son 2008 bei küh- die ersten Probleme mit Herrn Bork. Es wurlem Aprilwetter den Trainingsleistungen nicht erbracht und und sehr guten die Zusammenarbeit Sport und Trainer wurde Plätzen eröffnet immer schwieriger. Nach den Sommerferien werden. war Herr Bork dann nicht mehr beim DTH Aufgrund unseneuen Trainer umsehen mussten. anwesend, so dass wir uns nach einem rer Werbeaktionen konnten wir Wir sind der Meinung, nach langen Überleauch Goetz Friedemann viele Neu- gungen und vielen Gesprächen mit anderen mitglieder begrü- Vereinen, dass wir hier mit Sven Feltz einen ßen, so dass am Anfang der Saison gleich ein Trainer verpflichten konnten, der die nötige reger Spielbetrieb auf unserer Anlage Konstanz in seiner Arbeit mitbringt, Traibegann. ningswillige, ob Jugendliche oder Erwachsene begeistern kann und somit wieder zur Sta- Unser neuer Trainer Björn Bork konnte somit bilität und Kontinuität im Verein beiträgt. in der Freiluftsaison sofort einsteigen und war sehr stark im Training mit Jugendlichen und Viele Themen, die im Jahr 2008 behandelt Mannschaften aller Altersklassen und Neu- wurden, drehten sich hauptsächlich um die mitglieder ausgelastet. Trainerfrage, die Zusammenstellung von Mannschaften, Gespräche mit Mitgliedern, Wir haben im Frühjahr eine Mitgliederwer- Mitgliederversammlungen, Elterngespräche bung betrieben durch unseren Flyer, der über- usw. all in den Sportgeschäften auslag und auch privat verteilt wurde, und es hat sich etwas im Wir hoffen alle, dass die Zeit der Konsolidie- Bereich des Mitgliederzuwachses getan. rung vorbei ist und wir uns wieder den ande- Es wird schwierig sein, in den nächsten Jahren große Zuwachsraten in dem Mitgliederbestand zu erreichen. Man muss hier versuchen, neue Wege zu gehen wie Kooperation mit Schulen, besonders die 4., 5. und 6. Klassen sollen mehr angesprochen werden sowie Kooperationen mit anderen Vereinen, die keinen rechten Sommersport betreiben, sondern hauptsächlich Hallensport und natürlich sind unsere Mitglieder aufgerufen, junge Familien mit Kindern für den DTH zu begeistern. Der Vorstand des DTH war im Frühjahr erleichtert, dass alle Miseren im Verein überstanden waren bezüglich der Trainerfrage und dass somit Ruhe in unseren Zuerst zu Urlaubsreisen Bahnfahrkarten Gruppenreisen Geschäftsreisen Gerade wenn es um die schöne Urlaubszeit geht, hängt ein großer Teil des Komforts und der Zufriedenheit von einem guten Team ab, das Sie professionell und verläßlich berät. Besonders, wenn Sie Wert auf qualifizierte Beratung, Qualität und Top-Service legen, können Sie FIRST REISEBÜROS voll vertrauen. Also: Zuerst zu FIRST REISEBÜRO Hameln Am Markt 1, Telefon ( ) Hessisch Oldendorf Lange Straße, Telefon ( )

10 ren wichtigen Dingen des Vereins zuwenden können wie z.b. Mitgliederbindung, Kooperation mit anderen Vereinen, Einbinden von Schulen in den DTH und unsere Vorzeigemannschaften leistungsmäßig wieder dahin zu bringen, wo sie die Jahre vorher gewesen sind, leistungsstark und zielgerichtet. Es gibt natürlich auch in der Vorstandsarbeit erfreuliche Themen. Das waren unsere Veranstaltungen, die sehr gut besucht waren wie das Multi-Drop-in, Pfingstturnier, Hans- Rojczyk-Turnier, Fahrradtour, Herbstwanderung und auch unsere Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr durch einen harten Kern noch lange ausgedehnt wurde. Bei dieser Abschlussfeier und Veranstaltung soll natürlich auch die beste weibliche und männliche Mannschaft geehrt werden sowie die beste weibliche Tennisspielerin und der beste männliche Tennisspieler. Ich betone das besonders, da hier alle, die im Spielbe- trieb eingebunden sind, die Chance haben, ob Jugendlicher oder Erwachsener diese Ehrung zu erhalten. Bei vielen Veranstaltungen wie Fahrradtour und Herbstwanderung wünschen wir uns natürlich auch mehr jugendliche Teilnehmer. Wir betonen es nicht extra, sondern hier ist jeder gefordert, entweder mit seinen Kindern zu kommen oder zu versuchen, die Kinder durch die jeweiligen Veranstaltungsleiter mit einzubinden. Die einzelnen Veranstaltungen hatten immer Organisatoren, das Multi-Drop-in durch Man- fred Ley und Helfern, das Pfingstturnier von Dr. Andreas Dräger, das Hans-Rojczyk- Turnier von Dr. A. Rojczyk, die Fahrradtour vom Ehepaar Biel, die Herbstwanderung von Für das Jahr 2009 werden wir dem Veranstaltungskalender und den Veranstaltungen soweit treu bleiben, hinzu kommt noch eine Abschlussfeier, die noch terminiert werden muss für den Oktober Hier wollen wir gemeinsam dem Sommertennis auf unserer GEFRA m. b. H. Akustik-Trockenbau Rigips Wehler Weg Hameln Telefon ( ) / 75 Telefax ( ) Montagewände Deckensysteme Trockenputz Trockenestriche Feuerschutzverkleidungen nach DIN 4102 schönen Anlage Ade sagen und evtl. bei Kartoffelbraten, Bratwurst und Glühwein sowie netten Gesprächen die Saison beenden. Wir sind auf DRAHT für Sie Zäune, Tore und Zubehör Schmiedeeiserne Tor- und Fensteranlagen nach Ihren Vorstellungen. ZAUNBAU GmbH & Co. KG Walther-von-Selve-Straße 3 Hameln Telefon ( )

11 Herzlichen Glückwunsch zumjubiläum 50 Jahre im DTH: Volker Sempf 40 Jahre im DTH: Gudrun Haese dem Ehepaar Sempf. Diese Mitglieder haben Rosensky, hatten alles exakt vorbereitet, so sich voll für den Verein eingesetzt und wir dass bei dem Turnier alles hervorragend wären froh, wenn bei allen anderen Tennis- ablief. veranstaltungen auf unserer Anlage auch flei- Der Wettergott spielte mit und hat uns wunßige Helfer zur Verfügung ständen, um die derbares Tenniswetter beschert. Ein Werjeweilige Veranstaltung gut vorzubereiten mutstropfen war der Sonntag, unser Endund zu leiten. spieltag. Das Damenendspiel dauerte max. 1 Es kann einfach nicht sein, dass der Vorstand Stunde, bei den Herren hat das Endspiel alle Veranstaltungen, die im Tennisbereich lieebenfalls nicht lange gedauert, da der Favorit gen, ganz alleine durchführt, sondern wir sind Stefan Seifert im 2. Satz verletzungsbedingt auf Helfer angewiesen, die im Team mitarbeier, die zu uns gekommen waren, natürlich ent- aufgeben musste. Somit waren die Zuschauten. Alle Organisatoren und Helfern der Vertäuscht darüber, dass sie nicht mehr gutes anstaltungen im Jahr 2008 herzlichen Dank vom gesamten Vorstand. Tennis sehen konnten, zumal die Paarungen ein sehr gutes Tennis bei den Damen sowie Der sportliche Höhepunkt in unserem Ver- bei den Herren versprochen und gezeigt hateinsleben 2008 waren die 22. DTH-Open. ten. Auch hier wird es im Jahr 2009 eine Ände- Die Turnierleitung, Dr. A. Rojczyk und Markus rung geben. Wir werden evtl. die Halbfinals 11

12 am Sonntag vormittag spielen lassen, um mehr Tennis zu bieten und die Endspiele werden erst ab Mittag beginnen, damit der Nachmittag noch durch Tennisendspiele ausgefüllt ist. Die DTH-Open haben uns wieder gezeigt, wie viele interessierte Zuschauer zu uns kommen und uns immer wieder bestätigen, auch von den Spielerinnen und Spielern, wie gut dieses Turnier durchgeführt wird, mit welcher Organisation und professioneller Einstellung. Das gibt uns natürlich Mut dieses Turnier auch weiterhin am Leben zu erhalten, zumal wir unsere Sponsoren, die uns hier den finanziellen Rahmen liefern, nicht enttäuschen wollen. Zum anderen würde durch die Aufgabe der großen Tradition der DTH-Open die Tenniswelt in Hameln und der Umgebung im wird, wird bei uns regelmäßig das Skatturnier gespielt, organisiert durch unseren Ex- Finanzwart Thomas Lühr. Es war ein großer Erfolg mit sehr schönen Preisen. Von den 23 gemeldeten Spielerinnen und Spielern waren aber leider nur 17 anwesend, aber auch die hatten viel Spaß. Wesentlichen auf großes Tennis verzichten müssen. In Jahr 2008 wurden offene Jugend- Vereinsmeisterschaften geplant und durch- geführt. Aufgrund der geringen Anzahl von Jugendlichen hat der Verein TSC Fischbeck und TC Westend ihre Jugendlichen durch unseren Trainer Sven Feltz nach Hameln auf unsere Anlage geholt und hier wurde eine offene Vereinsjugendmei-sterschaft durch- geführt. Ich darf sagen, mit sehr viel Erfolg. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht, auch die Eltern waren begeistert. Sowie die Jahreszeit in Mitteleuropa dunkler prontamoda shoes & accessories Osterstraße Hameln Bei der Adventsfeier wird mit einer gemeinsa- men Wanderung um den Tönebönsee begonnen, man hat unterschiedliche Gesprächspartner und ich muss sagen, es macht doch immer viel Spaß. Organisiert wurde dieses durch das Ehepaar Kalms, da Gisela Lindemann sich noch im Urlaub befand. Frau Pivodic hat uns mit Kaffee und 12

13 selbstgebackenem Strudel verwöhnt, die traditionelle Weihnachtsgeschichte hat wie immer Ingrid Biel vorgetragen, eine sehr moderne, aber zu unserer Zeit passende Version. Natürlich darf unser Hermann Biel nicht fehlen bei so einer Adventsfeier. Ohne Lieder und ohne seine Quetschkommode wäre es keine richtige Weihnachtsfeier. Diese Weihnachtsfeier hat sich etwas ausgedehnt bis in die Abendstunden, es wurde hier feucht- fröhlich gefeiert mit viel Gesang und Musik von Hermann Biel. Auch Herr Koch als unser Gärtner für die DTH-Anlage und Herr Klamann, Chef der Platzpflege, haben wieder sehr gute Arbeit geleistet. Das gleiche gilt als Dank für ein paar Damen und Herren, die auch mithalfen, die gärtnerische Anlage in Ordnung zu hal- ten, Blumen zu gießen und unsere Blumenkästen zu bepflanzen. Allen, die in welcher Weise auch immer, unse- ren Verein unterstützt oder mitgeholfen haben, sagen wir herzlichen Dank. Man muss Frau Pivodic einfach fordern und so liegt es auch an Ihnen die Qualität unseres Auch Frau Pivodic hat ihren Beitrag geleistet; leider ist Frau Pivodic ein sehr zurückhalten- der Mensch. Sie kann schlecht auf unsere Mitglieder bzw. auf Ihre Kunden zugehen und wir sollten ihr für das Jahr 2009 jegliche Unterstützung geben, damit sie auch wirt- schaftlich zufrieden sein kann. Clublebens mit zu bestimmen. Es wäre scha- de, wenn wir in Zukunft keinen Wirt/keine Wir- tin hätten, die unser Clubhaus bewirtschaf- ten, und somit wie in vielen anderen Verei- nen, nur noch Automaten aufgestellt werden für Getränke. Viel Vereinleben und Vereins- qualität ginge somit verloren. Um den Spielbetrieb auf unserer Anlage wei- terhin in Ordnung zu halten, sind Investitionen notwendig geworden: 1. Die Firma Müssel & Sohn hat uns den grünen Holzschuppen soweit saniert, dass nicht weitere Schäden an diesem Holzgebäude auftreten. 2. Eine große Investition haben wir getätigt für den Einbau einer neuen Bewässerungsanlage auf den Plätzen 1 bis 4. Diese Kosten schlagen mit ,00 brutto zu Buche. Durch den Landessportbund und durch den Landkreis Hameln-Pyrmont konnten wir 4.200,00 als Zuschüsse erhalten, die restlichen ,00 sind durch den Verein aufgebracht worden. Für das Jahr 2009 darf ich Ihnen alles Gute wünschen, viel Gesundheit, viel Spaß beim Tennis und auch bei dem Gedanken dem Ver- ein zur Seite zu stehen und seinen eigenen Beitrag zu leisten für ein harmonisches und sportliches Vereinsleben. Goetz Friedemann (1. Vorsitzender) Dr. Kock und Kollegen Rechtsanwälte und Notare Immobilien-, Vertrags-, Arbeits-, Miet-, Verwaltung- und Erbrecht Dr. Horst Kock Rechtsanwalt Allg. Vertragsrecht Grundstücksrecht Wohnungseigentumsrecht Vertretungsberechtigung bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten Tätigkeitsschwerpunkte Dr. Walter-D. Kock Rechtsanwalt Gesellschaftsrecht Handelsrecht Erbrecht Thomas Kock Rechtsanwalt und Notar Mietrecht Familienrecht Gesellschaftsrecht Stefan Kock Rechtsanwalt und Notar Verkehrsrecht Arbeitsrecht Baurecht Claudio Griese Rechtsanwalt Allg. Zivilrecht Verwaltungsrecht Strafrecht Hameln Gröninger Straße 12 (Ecke Erichstraße) Tel.: / Fax / Info@kanzlei-kock.de 13

14 NEU! Das Gästebuch auf unserer Homepage Wie im letzten Aufschlag schon berichtet, verfügt der DTH schon seit längerer Zeit über eine Homepage, die im letzten Jahr grundlegend überarbeitet wurde. Dort werden alle Neuigkeiten rund um den Tennisverein veröffentlicht. Neu auf der Homepage ist jetzt das Gästebuch. In dem Gästebuch kann frei diskutiert werden. Hilfreiche Anregungen sind dort genauso gerne gesehen, wie Kritikpunkte. Nutzt diese Plattform zum Kommunikationsaustausch und schaut dort mal vorbei! Mit sportlichen Grüßen Markus Rosensky Kontaktdaten aktualisieren! neuen Gästebuch auf zu veröffentlichen. Dieser Eintrag wird dann wie- der umgehend von mir gelöscht. Mit sportlichen Grüßen Markus Rosensky Liebe DTH-Mitglieder, der DTH möchte die Kontaktdaten aller Mitglieder auf dem neusten Stand halten und aktualisieren. Das Wichtigste bei den Daten ist die -Adresse. ist heutzutage die günstigste und schnellste Form des Informationsaustausches. Von den wenigsten Mitgliedern hat der DTH bislang die - Adressen. Deswegen der Aufruf an alle Mitglieder uns bitte eure aktuelle -Adresse(n) mit zu teilen. Der einfachste Weg ist die Kontaktdaten per an zu schicken oder alternativ auch im o.g. 164er Ring Hameln Telefon ( ) Sommerterrasse Montag Ruhetag 14

15 Sportliches aus 2008 Ein turbulentes Jahr 2008 ist es gewesen, war auch etwas Sportliches dabei? Fast könnte man meinen, der Trainerwechsel, begleitet von Unterschriftenaktion und außerordentlicher Mitgliederversammlung sowie die Wild-West- Dr. Axel Rojczyk Stimmung in Hamelner Tennishallen würden in der Erinnerung auf 2008 alles andere verdecken. Dabei ist das vergangene Jahr für den DTH erfolgreich gewesen: Das DTH-Open war sportlich und wirtschaftlich eine super Sache. Unsere vereinsinternen Turniere wurden sehr gut angenommen. Das 3. DTH-Multi-Drop-in hatte so viele Teilnehmer wie nie zuvor. Wer hätte das gedacht? Auch das Pfingstturnier und das Hans-Rojczyk-Turnier brachten richtig Leben auf Plätze und Terrasse. Zum ersten Mal seit Jahren hatten wir wieder Vereinsmeisterschaften, die diesen Namen auch verdienen. Die amtierenden Vereinsmeister 2008 heißen Jana Haas und Daniel Weigelt Unser Dauerbrenner, das montägliche Dropin, hatte ebenfalls einen Zulauf wie selten in den Jahren zuvor. Wir konnten sowohl das Kreistraining unter Sven Feltz als auch das Bezirkstraining mit Gerrit Strehl auf unserer Anlage etablieren. So war der DTH gerne Gastgeber für die besten Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis und natür- lich auch für deren Eltern. Die Jugendkreis- meisterschaften belebten für ein Wochenende unsere 10-Platz-Anlage und auch die offe- nen Jugendvereinsmeisterschaften waren bestens frequentiert. In der Sommersaison haben drei Teams den Aufstieg geschafft. Zahlreiche Bezirks- und Kreistitel konnten errungen werden. Dirk Lehnen war sogar bei der Tennisweltmeister- 15

16 16

17 schaft in der Türkei dabei! Highlights für mich kommende Aufgaben eingehaucht. Dienswaren Santiago Gruter als Gast-Nummer-1 tags von 19 bis 21 Uhr quält er die Truppe in von der Indiana University in den USA und die der Sportbox derart, daß der Herrenwart 1. Damen-Mannschaft in der Landesliga. San- schon mal, praktisch reanimationspflichtig, tiago hat nicht nur sportlich Farbe auf die rote aus der Halle gekrochen kam. Wir freuen uns Asche gebracht. Auch für unsere Jugendli- sehr, Benno Wunderlich wieder dabei zu chen (und vielleicht auch die jungen Damen) haben. Nach seinem Studium in Köln ist er war er ein besonderer Typ. Unsere Damen- jetzt beruflich in der Region aktiv und ist für Top-Mannschaft hat in Rumpfbesetzung eine die Mannschaft in allen Belangen eine Ver- Klasseleistung ge-zeigt und ist nur knapp am stärkung. Aufstieg zur Oberliga vorbei geschrammt. Als Turnierspieler hat sich in diesem Jahr Erfreulich ist auch, daß wir jetzt im Herbst für Reinhard Müller hervorgehoben. Nach seiner die 1. Damenmannschaft 5 neue Spielerin- erstmaligen Platzierung in der deutschen Rangliste im Jahr 2007 an Nummer 134 der nen gewinnen konnten: neben Julia und Christina Graf sowie Nadine Schmidt vom TC deutschen Rangliste bei den Herren 55 Westend begrüßen wir auch Anna Dülm aus schaffte er im Jahr darauf in der neuen Rang- Bad Pyrmont sowie Sarah Schwarz vom DTV liste Platz 116. Hannover. Ziel ist es, die besten Spielerinnen Ich bedanke mich bei allen, die dieses erfolgim Landkreis zu bündeln und im Sommer den reiche Sportjahr 2008 ermöglicht haben: Den Aufstieg in die Oberliga (6er Mannschaft) zu Aktiven, vor allem den MannschaftsführerInschaffen. Gemeinsam mit unseren starken nen, den vielen Helfern und nicht zuletzt mei- Spielerinnen Jana Riedel, Janine Barkowsky nen Mitstreitern aus dem Sportausschuß. Für und Jana Haas sind wir sicher, das zu errei wünschen wir uns ebenso viel Erfolg chen. Zahlreiche Gespräche zwischen den wie in diesem Jahr. Vorständen des TC Westend und des DTH haben die Veränderungen im Einvernehmen Der DTH ist ein Sportverein. Wir funktionie- möglich gemacht. Das soll der Beginn sein ren nur, wenn wir an einem Strang ziehen. für eine Zusammenarbeit zwischen den Ver- Alle, die im DTH engagiert sind, auch unsere einen auch in anderen Belangen. Wirtin Frau Pivodic und unser Trainer Sven Feltz, müssen auf die Unterstützung von Die 1. Damenmannschaft trainiert jeden Frei- allen Mitgliedern zählen können. Kritik ist tag von 19 bis 22 Uhr in der Sportbox unter erwünscht. Sprechen sie uns an, wir brau- Leitung von unserem Vereinstrainer Sven chen jede Hilfe auch von denen, die es viel- Feltz. Besucher sind dort gern gesehen! leicht besser können. Sven hat auch der 1. Herren neuen Mut für Mit sportlichen Grüßen Axel Rojczyk 17

18 Bei allen sportlichen Veranstaltungen dabei 18 Ihre Zeitung Sind Sie schon Dewezet-Leser? Abonnements: 05151/2007

19 Neues von den DTH-Open Weserbergland-Circuit Die 23. DTH-Open werden 2009 vom 9. bis reduziert das Startgeld um jeweils 5,. Die 12. Juli stattfinden. Das Organisationsteam Finalteilnehmer erhalten jeweils eine Wildhat die diesjährige Veranstaltung kritisch auf- card für das Folgeturnier. Wenn die Spieler gearbeitet im nächsten Jahr wollen wir noch an mindestens zwei Turnieren der Serie teilbesser werden. Wir haben die aufkeimende nehmen erhalten sie je nach E r f o l g Zusammenarbeit mit den Tennisvereinen Punkte. Die oder der Beste aus RW Rinteln und TV Springe in einigen allen drei Turnieren Gesprächen intensiviert und gewinnt eine Zusam- den Wesermenarbeit berglandzwischen Circuit und den Verei- damit einen nen vereinbart. Die wertvollen Sach- Idee war, die Turniere preis. Gedacht ist Rinteln, Springe und das hier an eine Kurz- DTH-Open zu einer Turnier- reise für 2 Personen serie zusammenzufassen. zu einer internationalen Jedes Turnier soll dabei voll- Sportveranstaltung, die ständig seine Eigenständigkeit Gespräche mit den Sponsoren sind behalten. Aber durch die zeitliche jedoch noch nicht abgeschlossen. Die und inhaltliche Bündelung werden Siegerehrung und Preisübergabe wird nach die Turniere attraktiver für die Aktiven. Vor den Finals der DTH-Open auf unserer Anlage allem für die, die aus der Ferne anreisen und stattfinden. so 3 Turniere am Stück im Weserbergland spielen können. Im Juli steht uns wieder eine turbulente Woche ins Haus! Immerhin richten wir zum Gemeinsam fuhren wir also nach Schwarm- ersten Mal vor den DTH-Open das neue stedt zur Sitzung der niedersächsischen Tur- Jugendranglistenturnier (U12 und U14) aus. nierveranstalter. Dort wird jedes Jahr mit sehr Alle aus dem DTH sind ganz herzlich aufgeharten Bandagen um die Turniertermine rufen, zu helfen! Sei es im Organisationsgestritten! Aber gemeinsam ist man eben stär- team oder auch nur durch die Übernahme ker: uns ist es gelungen, die 3 Turniere (4. Rin- kleiner umschriebener Aufgaben an einem teln-open vom 2. bis 5. 7., 2. Springer Open Tag. Ich würde mich freuen, wenn wir insbevom 6. bis 9. 7., 23. DTH-Open 9. bis ) sondere die Jugendlichen mehr in unser direkt aufeinanderfolgend zu positionieren! Team einbinden könnten. Das war sozusagen die Geburtsstunde des Weserbergland-Circuit. Für das DTH-Open-Organisationsteam Wer sich bei allen drei Turnieren anmeldet Axel Rojczyk

20 Die Minis sind in der Aubuschhalle los Bitte Vorsicht, seit November sind montags bitte bei Kerstin Rojczyk oder ab 16 Uhr in der Aubuschhalle auf Platz 4 die Sven Feltz Gern erzählen Minis los! Wie eine Horde junger Fohlen, die wir mehr. Also bis bald, ich freue mich auf Sie das erste Mal auf die Koppel dürfen, laufen und Euch! Kerstin Rojczyk die Kleinen 3 bis 5 Jährigen lachend auf den Platz. Sie geniessen sichtlich die große Wiese zum Ballspielen, Fangen und Kreuz- und Querlaufen. Die Trainerin und Betreuerin Christina Graf von der Tennisschule Sven Feltz hat selbst viel Spaß beim Training. Sie vermittelt den Kleinen die Bewegung in allen Richtungen auf dem Platz, Fühlen und Spielen mit großen und kleinen Bällen. Die Minis sind so begeistert, es ist wirklich schön mit anzusehen. Natürlich darf auch mal der Tennisschläger in die Hand genommen werden. Wir haben die neue Mini-Gruppe eröffnet und würden uns über rege Beteiligung freuen. Die Gruppe besteht derzeit aus 5 Kindern. Ab 8 Kindern machen wir eine weitere Gruppe auf. Das Training wird übrigens vom Kreis unterstützt. Interessierte Mütter und Väter melden sich 20

21 1. DTH-Jugendturnier vor den DTH-Open DTH-Open: Hinter diesen doch recht wenigen Buchstaben steckt zum einen ein wunderbares Tennisturnier (allseits bekannt), zum anderen aber auch jede Menge harte Arbeit (auch das ist uns bekannt J ). Die Organisation rund um die DTH-Open ist für die Turnierleitung jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung und es werden viele fleißige Helfer zur Unterstützung gebraucht, um dieses Ereignis überhaupt realisieren zu können. Es ist ein offiziell angemeldetes Jugendturnier mit Ranglistenwertung, an dem sowohl Jungen als auch Mädchen in den Altersklas- sen U12 und U14 teilnehmen dürfen. Da die DTH-Open bereits schon mit so vielen Vorbereitungen verbunden sind, warum nutzen wir nicht die Gelegenheit und richten vor oder nach dem Turnier noch ein Jugendturnier aus? Diese Frage stellte sich vor kurzem im DTH-Sportausschuss und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Dieses Jahr, also im Sommer 2009, findet auf unserer Anlage das 1. DTH-Jugendturnier statt und zwar vor den DTH-Open, das heißt vom 6. bis 8. Juli 2009! Natürlich kann auch dieses Tur- nier, genauso wie die DTH-Open, nicht ohne Helfer und Sponsoren bewältigt werden, deswegen würde ich mich über Meldungen diesbezüglich sehr freuen. Markus Rosensky Turnierleiter Thoms Montagebau GmbH Hessisch Oldendorf Von-Bodelschwingh-Straße 2 Telefon ( ) Telefax ( ) Trockenbauarbeiten Gipskartonausführungen, Decken, Trennwände, Akustik, Dachgeschoßausbau, Metall- und Mineralfaserdecken, Holzvertäfelungsarbeiten 21

22 Anmeldung über direkt bei Sven Feltz, oder unter 0170/ Nur 35,- Tischlerei Heinrich Grope GmbH Inh. Bernd Grope Wir fertigen für Sie: Holz- und Kunstoffenster Haus- und Innentüren Möbelbau Sicherheitsbeschläge Rolläden Sonnenschutz Verglasungen Hessisch Oldendorf-Fischbeck Dammstraße 7 Telefon ( ) Fax

23 4. DTH-Multi-Drop-in Am Samstag, dem 25. April 2009 Auftakt der Tennissaison in Hameln! Das Turnier für alle Tennisbegeisterte aus Hameln Anmeldung unter oder bei Sven Feltz Hauptpreis: Reise für 2 Personen zum Spiel Bayern 96 23

24 4. DTH-Multi-Drop-in Das Turnier für alle Tennisbegeisterte im Landkreis Hameln-Pyrmont. Veranstalter: Deutscher Tennisverein Hameln, Tönebönweg, 10-Platz-Anlage! Wir wollen 80 Teilnehmer! Mitmachen kann jeder! Gespielt wird nach dem Drop-in-Prinzip: die Doppelpaarungen werden zugelost. Eine Spielrunde besteht aus 20 Minuten Match und 20 Minuten Pause. Es werden 6 Runden gespielt, Mittagspause ca. 13 Uhr, Siegerehrung ca. 17 Uhr. Startgeld 15, (DTH-Mitglieder 10, ) Der Sieger erhält den riesigen Wanderpokal. Jeder Teilnehmer bekommt einen Preis zugelost. Auch der Verlierer kann den Hauptpreis gewinnen! Der Hauptpreis ist eine Wochenendreise für 2 Personen nach München inkl. 2 Eintrittskarten für die Allianz-Arena zum Fußballbundesligaspiel Bayern gegen Hannover 96! Anmeldungen bitte unter oder mit dem Abriß (siehe unten) bei Sven Feltz. Das Startgeld bitte mit dem Stichwort Multi-Drop-in überweisen an: Deutscher Tennisverein Hameln, Konto bei der Stadtsparkasse Hameln, BLZ Unter allen Anmeldungen bis zum 17. April 2009 (Eingang Startgeld) verlosen wir 3 X 1 Trainerstunde durch unseren Vereinstrainer Sven Feltz. Anmeldungen bitte bis zum Freitag, 17. April Samstag, 25. April, 9.30 Uhr 24 Name: Vorname: Verein: Telefon: Mobil:

25 Sven Feltz neuer Trainer beim DTH Nur knapp ein Jahr, nachdem Björn Bork als neuer DTH-Trainer präsentiert worden ist, gilt es bereits wieder einen neuen Tennislehrer in unserem Verein vorzustellen. Die Gründe für die vorzeitige Trennung von Bork (der 40jährige arbeitet jetzt wieder als ATP-Schiedsrichter) sind im Aufschlag sowie im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung umfangreich erläutert worden. Kurz gefasst lässt sich wohl sagen, dass die Chemie zwischen dem Verein und dem weit gereisten Björn Bork nicht wirklich stimmte. Nun aber präsentiert der DTH mit Sven Feltz einen aus der Region stammenden Trainer, der im Verein und darüber hinaus bereits vielen bekannt ist und der das klare Ziel hat, im DTH und in der heimischen Region für einen neuen Tennis-Aufschwung zu sorgen. Sven Feltz ist 30 Jahre alt, verheiratet und Vater einer 20 Monate alten Tochter. Er kommt aus Rinteln, seine Mutter ist Pädagogin an der Sonderschule in Rinteln, sein Vater Schulleiter der Sonderschule in Bückeburg. Sven Feltz hat in Minden das Abitur abgelegt und dann sofort seine Berufung gefunden: Vom aktiven Tennisspielen hat sich wegen der großen Nachfrage der Bedarf nach Tennislehrern ergeben, ich habe also mein Hobby zum Beruf gemacht. Der neue DTH-Trainer Sven Feltz mit Christina und Julia Graf (rechts). Den Tennisspielern in den Kreisen Hameln- Pyrmont und Schaumburg ist Sven Feltz seit bald zwei Jahrzehnten ein Begriff: Feltz spiel- te aktiv in Rinteln, Bückeburg, Bremen und Hamburg, in den letztgenannten Orten in der Oberliga. Dann ging er zum DTH, wo er nicht mehr so hochklassig und oft als Ersatz spielte ( durch das viele Training geben hat der Level nachgelassen... ), bevor er eine Pause einlegte. Seit seinem 16. Lebensjahr ist Sven zudem Tennis-Trainer, angefangen in Rinteln über Engern und Bückeburg kam er vor 10 Jahren nach Hameln. Er gab Training beim TC Westend, in Grupenhagen, Aerzen, Fischbeck und Hessisch Oldendorf. Seit über 6 Jahren ist er zusätzlich Kreistrainer, seit t Container 1,5 7,5 m³ t Spezial-Schmalspurfahrzeuge t Kies- und Sandtransporte t Astbestentsorgung Container Figna Container-Figna@t-online.de Tel / Fax / Voldagsen Coppenbrügge 25

26 anderthalb Jahren Ersatztrainer für das Bezirkstraining. Auch in der Organisation von Tennis ist er engagiert: Ich bin derzeit Jugendwart im TC Westend, beim TC Eimbeckhausen sowie Kreisjugendwart. Seit diesem Jahr gehört ihm zudem die Tennishalle in Hessisch Oldendorf, dank einer großen Unterstützung durch Rainer Kanz und seine Familie, die immer da sind, wenn ich Hilfe, Ratschläge oder Reparaturen brauche, ist das alles überhaupt möglich. Seine Halle möchte er in Zukunft auch für DTH- Mitglieder interessant machen, schließlich biete sie einen hochwertigen und gelenkschonenden Granulatboden in blauer Farbe. Das sorgt für sehr gute Lichtverhältnisse, ist Sven Feltz überzeugt. Angesichts dieser vielen Aufgaben muss der 30jährige das Training koordinieren. Dankbar ist er für seine Co-Trainer, zu denen auch Christina und Julia Graf ( beide haben von Anfang an bei mir trainiert, was zeigt, dass ich schon einige Talente,herausgebracht` habe ) sowie Markus Rosensky ( eine große Hilfe, nicht nur beim Training, sondern auch für den DTH allgemein ) gehören. Ramona Sohns Deisterallee 18, Hameln Tel. ( ) , Fax ( ) Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 13 Uhr Dienstag + Donnerstag Uhr Sven ist ein Trainer mit gleich zwei Lizenzen (amerikanisch und deutsch); seine Tennis- schule betreibt er seit 10 Jahren. Die Kernpunkte seiner Trainingsarbeit beschreibt er wie folgt: Ich versuche, bei jedem Spieler die eigene Stärke zu verbessern. Dies können harte Grundschläge sein, aber auch,serve and Volley`, was viele Trainer kaum noch unterrichten, oder auch Stops und Lobs. Wichtig ist ihm ferner die Zusammenarbeit mit allen Vereinen. Ich lege großen Wert drauf, dass Kinder eine Vereinszugehörigkeit haben, ohne Jugendliche sterben unsere Vereine aus! Zur Förderung des Zusammen- haltes organisiert die Tennisschule Feltz Ver- anstaltungen aller Art, vom (Kinder-) Geburtstag über Ausflüge zu Turnieren bis zu Moonlight-Turnieren sowie Camps im In- und Ausland (Spanien, Türkei). Wir vermitteln Spieler für Mannschaften vom Freizeit- bis zum Turnierbereich, und pflegen eine enge Besuchen Sie unser Musterhaus-Zentrum im Baugebiet Wangelister Feld Zinngießerstr. 15, Hameln Tel / , Fax / Otto Baukmeier Holzbau, Fertigbau GmbH & Co. KG Otto-Körting-Str. 3, Hameln, Tel / , Fax info@meisterstueck.de 26

27 Zusammenarbeit mit dem Bezirk Hannover. Mein Credo ist die Förderung eines jeden Spielers, vom Anfänger bis zum Profi. Ganz neu ist die Bambini-Gruppe : Ab dem Alter von drei Jahren wird angefangen, Tennis zu lernen, vor allem Übungen in Koordination und Motorik stehen auf dem Programm. Partner bei allen Aktivitäten der Tennisschule Feltz siehe auch die Homepage Beim DTH hat sich der neue Trainer ehrgeizige Ziele gesetzt: Ich möchte eine ordentliche Zusammenarbeit zwischen Vereinen, die eine Zusammenarbeit wollen, gewährleisten. Sportliche Ziele sehe ich bei den 1. Damen in der Ober- bis Nordliga, mit den 1. Herren wollen wir die Landesliga halten, eventuell die Oberliga anstreben. Ab dem Jahr 2010 wollen wir mit einer neuformierten Herren-30- Mannschaft die Nordliga anstreben. Ich spiele selbst wieder bei den Herren mit und will dann ab 2010 bei den Herren 30 voll angreiwww.tennisschule-feltz.de sind die Sportbox, die Halle Aubuschweg und natürlich die Halle Hessisch Oldendorf. Die gute Adresse für Bad und Heizung = Sanitäre Installation = Bauklempnerei = Heizungs- und Lüftungsbau = Klima- und Solartechnik Planung Beratung Ausführung Horst Latzel GmbH & Co. KG Klütstraße Hameln Telefon ( ) Telefax ( )

28 fen. Für den Jugendbereich plant Sven Feltz einen Start von vorne : Wir müssen einen Neuanfang wagen. Reisende soll man nicht aufhalten wenn also einer gehen will, soll er gehen! Der DTH hat die schönste Anlage in Hameln und Umgebung, und ich bin mir sicher, dass wir eine ganz neue Jugendklientel erreichen werden. Es wird einige Zeit dauern, aber wir werden es schaffen! Sven möchte viele neue Kinder und Mitglieder in den Verein inte- er sich nicht als Animateur, sondern als Ten- nislehrer, der seinen Schülern neben allem notwendigen Spaß aber in erster Linie gutes Tennis vermitteln will. Es ist dem sympathischen neuen Trainer beim DTH nur zu wünschen, dass sich seine ehrgeizigen, aber dennoch realistischen Ziele bald verwirklichen werden. grieren. Durch Kooperationen mit Kindergärten und Schultennis mit dem Albert-Einstein- Gymnasium ab Februar soll eine ganz neue Jugendszene im DTH gewonnen werden. Wichtig sei, an die Schulen zu gehen, eine Zusammenarbeit mit weiteren Schulen ist geplant, genauso wie ein Tennisaustausch mit Leistungsspielern aus den USA. Feltz hofft, dass nach dem Hin und Her im Kreis und in der Hamelner Tennisszene nun endlich Ruhe einkehrt. Man merkt, dass Sven Feltz einen Zugang zu Kindern hat nicht umsonst ist für ihn seine kleine Tochter das Größte. Dennoch sieht STATISCHE BEARBEITUNG wirtschaftlich zuverlässig BERATUNGEN INDUSTRIEBAU SANIERUNGEN UMBAUTEN WOHNUNGSBAU T A T I K CHLESINGER Ingenieurbüro für Baustatik Dipl.-Ingenieur Werner Schlesinger Hohnser Straße 36 A, Coppenbrügge, Tel. ( ) Fax ( ) , statikschlesinger@t-online.de Cord Wilhelm Kiel MAEKER GmbH Hausverwaltungen Immobilien und Vermietungen Hameln Gröninger Straße 36 Telefon ( ) Telefax ( )

29 Ernst Wahle und Philip Engel siegten beim Skatturnier Lag Ernst nach der dritten Runde noch landung. Die Frikadellen und der Kartoffelsadeutlich in Führung, konnte Philip in der lat schmeckten ausgezeichnet. letzten Runde aufholen. Am Ende hatten beide Spieler Punkte auf dem Konto Anfänglich war es im Clubhaus etwas frisch, und damit das Skatturnier 2008 vom DTH so dass einige ihre Jacken wieder angezo- gewonnen. Herzlichen Glückwunsch! Da es gen hatten. Das änderte sich jedoch schnell zwei Gutscheine für frisch geschlachtete durch Spieleifer gepaart mit etwas Promille. Weihnachtsgänse von Farmer Hupe gab, Wie ich hörte, war die Heizung defekt und konnten die beiden Meister des Skats mit konnte erst am Freitagmittag repariert wer- den. Vielen Dank an alle, die dazu gleichwertigen Preisen belohnt beigetragen haben. werden. Über Günther Hillebrand Hatten sich bis zum Beginn muss ich wieder einen der Dezemberwoche noch Zweizeiler (aller- 23 Mitstreiter gemeldet, dings nur aus zweiwaren am leider ter Hand gehört) nur noch 17 Herren an d e n schreiben. Einen Tischen. Das Fußballspiel Baysicheren Herz auf ern gegen Hoffenheim (was vor der Hand, liegen in einem Jahr noch keinen hinter dem den Blinden so gute Ofen vorgelockt hätte) wurde live im Karten, dass daraus Pay-TV übertragen. War das der ein Grand wurde, den wahre Grund für die sechs Absagen in er dann auch angesagt letzter Minute? hatte. Der Mitspieler Wie in jedem Jahr lagen unabhängig vom kommt mit Kreuz-Ass Ranking am Ende des Turniers für jeden Spie- raus und Günther ohne ler Preise bereit. Das verdanken wir auch K r e u z sticht mit Herz-Ass. Beim unseren Sponsoren Rolf Tanneck, Sabine Grand sind doch aber die Buben Trumpf!! und Thomas Lehmann, Hans-Jürgen Die- Aber warum hast du danach die Karten mer, Michael Kahl und Dr. Jobst-Walter Dietz. geschmissen? Du hast dich nicht verworfen Neben den Gänsen konnte ich noch 8 leckere und hättest evtl. noch gewinnen können. Krustenbraten vom Startgeld kaufen und ent- Gegen Mitternacht standen die Sieger und sprechend den Platzierungen verteilen. Platzierten wie folgt fest: (siehe nächste Seite). Es war ein schöner Abend, den wir hof- Bedanken möchten wir uns bei unserer Wirfentlich alle gesund und munter im nächsten tin, Frau Pivodic, für Speis und Trank. Das Jahr wiederholen. Bier war zwar wieder alle, aber erst als die letzte Nachfrage befriedigt war, also Punkt- Bis dahin, Euer Thomas Lühr Immer eine gute Wahl ERNST DEUTSCH M a l e r b e t r i e b Telefon ( ) Fax ( )

30 30

31 Steckbriefe der 1. Damenmannschaft des DTH Name: Jana Riedel Alter: 20 Jahre Beruf: Bürokauffrau Im DTH seit: 1997 Hobbies: Tennis, Fußball, lesen, ins Kino und essen gehen Meine Aufgaben in der Mannschaft: Durch die langjährige Erfahrung als Mannschaftsführerin gehört es zu meinen Pflichten, die Kunst der Navigation zu beherrschen. Dies zeigt sich unter anderem dadurch, dass ich jede in der Nähe eines Gastvereins liegende McDonald's Filiale kenne. Meine Teamfähigkeit stelle ich nicht nur auf dem Heim- Tennisplatz, sondern auch bei Punktspielen unter Beweis, da ich mich gerne und zu jeder Zeit freiwillig bereit erkläre, den Proviant meiner Teamkollegen zu verspeisen. Zu meinen Stärken würde ich unter anderem zählen, dass ich meine Schwächen kenne und viele Dinge mit Humor nehme auch wenn manchmal eine Priese Sarkasmus dabei ist. Was macht es da schon, wenn ich ab und zu mal ein wenig zu spät zum Training komme! Name: Janine Barkowsky Alter: 17 Jahre DTB- Rangliste: 1224 Beruf: Schülerin (11. Klasse Otto-Hahn-Gymnasium Springe) Hobbys: Tennis, Lesen, Schwimmen, Musik 31

32 Steckbriefe der 1. Damenmannschaft des DTH Name: Julia Graf Alter: 17 bisheriger Verein: TC Westend Hameln DTB-Rangliste: 321 Hobbies: Tennis, Essen, Malen (sehr beruhigend ;) )...was ich noch so mache: in die Schule gehen und kleine Kinder quälen (oder auch trainieren) Name: Christina Graf Spitzname: Chrissy Alter: 16 Bisheriger Verein: TC Westend DTB-Rangliste: 828 Hobbies: Tennis, Sport, Familie, Freunde Beruf: Schülerin, Trainerassistent 32

33 Steckbriefe der 1. Damenmannschaft des DTH Name: Jana Larissa Haas Alter: 17 Beruf: Schülerin im Schiller Gymnasium Seit 2008 Tennistrainerin Hobbies: Tennis Vereine: DTH, TV Hess. Oldendorf Besondere Siege: 2006/07 Jugendvereinsmeisterin (Einzel), 2008 Damenvereinsmeisterin (Einzel und Doppel) Name: Sarah Schwarz Alter: 27 Beruf: Lehrerin Hobbies: Tennis, Ski, Mountainbiken, Handball Vereine: Bad Harzburg, Goslar, Hannover Lieblingstier: Schneetiger ELEKTRO HANISCH Inh. Peter Ulbrich Installation in: Industrie-, Gewerbe- u. Wohnanlagen Hameln, Fischbecker Straße 30 Telefax Telefon

34 Wir haben etwas gutzumachen! Mit dieser klaren Kampfansage gehen die 1. Herren in die Saison Nach drei Saisons, die mit den Schlagworten Abstieg, Bandscheibenvorfall und verletzungsbedingt geprägt und mit viel Pech übersät waren, wollen die Jungs neue Akzente setzen. Mit der Rückkehr von Benno Wunderlich hat die Mannschaft sich nachhaltig verstärken können. Zusammen mit Florian Feuerhake stellen die beiden die Speerspitze der Mannschaft, gefolgt vom wieder genesenen Markus Rosensky und von dem immer stärker spielenden Daniel Weigelt, der sich in dieser Saison ein anhaltendes Vorwärtskommen in der Deutschen Rangliste vorgenommen hat. Abgerundet wird die Mannschaft vom Senior Jens Biel. Keine unbekannten Mannschaften erwarten die DTHer in der Verbandsliga. So sind die Herren der Vereine aus Bückeburg, Ronnenberg, Rethen/Leine, Stadthagen, vom DTV Hannover, von GR Hildesheim sowie aus der Nachbarstadt Bad Pyrmont mit von der Partie. Den Auftakt wird es am 11. Januar 2009 in Stadthagen geben; das Saisonfinale erfolgt am wie auch schon im letzten Jahr beim TC Bad Pyrmont, bei dem die Hamelner nach der empfindlichen 2:4-Vorjahresnieder- lage einer Revanche entgegenfiebern. Trainer Sven Feltz kommentierte: Schon das Die 1. Herren wollen diesmal den Aufstieg schaffen. Von links: Florian Feuerhake, Markus Rosensky, Daniel Weigelt, unten Jens Biel und Benno Wunderlich. erste Spiel gegen Stadthagen wird sehr entscheidend sein trennten sich die Mann- schaften unentschieden und manifestierten damit den Nicht-Aufstieg in Mit zu den Favoriten wird wohl DTV Hannover II gehö- ren. Gerne möchten wir Euch mit unserer spielerischen Leistung unterhalten und würden uns über einen Besuch zu unseren Spielen sehr freuen. Etwas Unterstützung kann ja nie schaden. Eure 1. Herrenmannschaft 34

35 DTH-Winterpunktspiele in der Hallensaison 2009 Damen-Landesliga Samstag, 10. Januar, 14 Uhr Sonntag, 18. Januar, 10 Uhr Samstag, 24. Januar, 14 Uhr Sonntag, 8. Februar, 10 Uhr Samstag, 14. Februar, 15 Uhr Samstag, 21. Februar, 14 Uhr Herren-Verbandsliga Sonntag, 11. Januar, 9 Uhr Samstag, 17. Januar, 14 Uhr Samstag, 24. Januar, 18 Uhr Samstag, 7. Februar, 14 Uhr Samstag, 21. Februar, 14 Uhr Samstag, 28. Februar, 14 Uhr Samstag, 7. März, 14 Uhr 2. Damen, 1. Bezirksklasse Samstag, 10. Januar, 18 Uhr Sonntag, 18. Januar, 10 Uhr Samstag, 24. Januar, 14 Uhr Sonntag, 8. Februar, 10 Uhr Samstag, 21. Februar, 15 Uhr Sonntag, 8. März, 10 Uhr 2. Herren, 2. Bezirksliga Sonntag, 11. Januar, 10 Uhr Samstag, 17. Januar, 13 Uhr Sonntag, 25. Januar, 10 Uhr Samstag, 7. Februar, 18 Uhr Sonntag, 22. Februar, 10 Uhr Samstag, 28. Februar, 12 Uhr 3. Herren, 2. Bezirksklasse Sonntag, 11. Januar, 10 Uhr Samstag, 17. Januar, 18 Uhr Samstag, 24. Januar, 14 Uhr Sonntag, 8. Februar, 11 Uhr Samstag, 21. Februar, 14 Uhr DT Hameln SC W Göttingen Braunschweiger THC II DT Hameln DT Hameln TuS Altwarmbüchen TSC Göttingen II DT Hameln GG Wolfsburg II DT Hameln DT Hameln DTV Hannover GW Stadthagen DT Hameln DT Hameln WRB Bückeburg GR Eintracht Hildesheim DT Hameln DT Hameln DTV Hannover II TSV Rethen DT Hameln DT Hameln RW Ronnenberg TC Bad Pyrmont DT Hameln GW Stadthagen III DT Hameln II DT Hameln II TV Badenstedt II TuS Wunstorf DT Hameln II DT Hameln II DSV 1878 Hannover II TSV Wettmar DT Hameln II DT Hameln II MTV Herrenhausen DT Hameln II SV Großburgwedel II GW Stadthagen III DT Hameln II DT Hameln II TV Stolzenau TC Meerbeck DT Hameln II DT Hameln II TV Langenforth TSV Luthe DT Hameln II TV Springe II DT Hameln III TSV Kirchrode DT Hameln III DT Hameln III TV Badenstedt III TC Wedemark DT Hameln III DT Hameln III TSV Wettmar 35

36 7 DTH-Spieler bei den Bezirksmeisterschaften am Start Die Bezirksmeisterschaften der Damen und Herren fanden am Wochenende des 12. bis 14. Dezembers 2008 im Tenniscenter Stelingen statt. Dort waren 7 Spieler vom DTH am Start. Daniel Weigelt und Benno Wunderlich von den 1. Herren waren bei den Herren aktiv. Daniel und Benno hatten jeweils in der ersten Runde Freilos und gewannen danach die zweite Runde locker. Die dritte Runde überstand Daniel dann leider nach hartem Kampf (6:4, 6:7, 6:7) gegen den späteren Finalisten nicht. Benno scheiterte dann in der vierten Runde auch denkbar knapp mit 6:4, 5:7, 6:7. Bei den Damen waren gleich 5 Spielerinnen aus der 1. Damenmannschaft am Start, Jana Riedel, Sarah Schwarz, Janine Barkowsky, Jana Larissa Haas und Anna-Franziska Dülm. Jana, Sarah und Anna hatten jeweils in der ersten Runde Rast und mussten nicht wie die anderen beiden kämpfen, doch auch Janine und Jana schafften ihre erste Runde locker. In der zweiten Runde kam es dann zu einem Aufeinandertreffen der Vereinskameradinnen Jana Riedel und Sarah Schwarz. Das Duell konnte letztendlich Sarah Schwarz mit 7:5, 6:4 für sich entscheiden. In der nächsten Runde schied Sarah dann aber leider gegen die spätere Bezirksmeisterin Corinna Böttcher (TSV Havelse) aus. Janine musste leider in der zweiten Runde gegen die an 3 gesetzte Spielerin ran und verlor ganz knapp mit 7:6, 4:6, 6:7. Für Jana Haas kam dann leider auch in der zweiten Runde das Aus und Anna Dülm schaffte es bis ins Viertelfinale und scheiterte dort an der späteren Finalistin Johanna Blume (TSV Havelse). 36 Aktuelle Infos in

37 Julia Graf und Theo Wienkoop wurden Bezirksmeister So erfolgreich war der DTH schon lange nicht mehr. Bei den in Isernhagen und in Stelingen ausgetragenen Bezirksmeisterschaften errangen gleich zwei DTH-Spieler den Meistertitel. Julia Graf, die ab der kommenden Hallensaison vom TC Westend zum DTH wechselt siegte in der Königsklasse bei den Juniorinnen U21. Bei den Junioren U11 dominierte der an Nummer 1 gesetzte Theo Wienkoop. Hierbei erwies sich der zehnjährige Theo von Beginn an für die Konkurrenz als unüberwindbar. In seinem ersten Spiel fertigte er seinen Kontrahenten mit 6:0, 6:0 ab. Im Viertelfinale und im Halbfinale lautete das Ergebnis jeweils 6:1, 6:0 für das Hamelner Tennistalent. Das Endspiel entschied Theo Wienkoop mit 6:1, 7:5 gegen Lennart Novotny (TSV Burgdorf). Julia Graf blieb bei den U21 ebenfalls ohne Satzverlust. Im Viertelfinale verpasste sie ihrer Gegnerin mit 6:0, 6:0 die Brille. Im Halbfinale behielt sie mit 6:4, 6:0 gegen die Oberligaspielerin von RW Barsinghausen, Katharina Lattmann, die Oberhand. Auch der Finalsieg gegen die an Nummer 2 gesetzte Johanna Blume (TSV Havelse) war mit 6:3, 6:1 ungefährdet. Ihre ein Jahr jüngere Schwester Christina Graf kam bis ins Viertelfinale. Dort unterlag sie der an Nummer 3 gesetzten Katharina Lattmann. Bei den U14 waren gleich drei Teilnehmer vom DTH am Start. Dort war der an Nummer 4 gesetzte Dominik Schlösser am erfolgreichsten und verlor erst im Halbfinale nach großem Kampf gegen den späteren Bezirksmeister Alexander Meyer (HTV Hannover) aus. Maximilian Schmidt hatte in der ersten Runde ein Freilos und siegte danach in zwei Sätzen. Im Viertelfinale musste er dann die Segel streichen. Julius Kock schied bereits in der ersten Runde aus. Kristy Lücking verlor bei den U14 nach hartem Theo Wienkoop und Julia Graf siegten bei den Bezirksmeisterschaften. Kampf erst im Viertelfinale gegen die an Nummer 1 gesetzte Kontrahentin. so. 37

38 Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in der Türkei war für Dirk Lehnen das Highlight in seiner Tenniskarriere. Im Einzel konnte er in der ersten Runde 6:0, 6:0 gegen Oleg Ivanov (Rußland) gewinnen. Danach schied er gegen den späteren Weltmeister Jens-Anker Andersen aus Dänemark mit 1:6, 1:6 aus. Der Däne spielte übrigens vor einigen Jahren noch für den DTH Punktspiele für unsere 1. Herren mit. Im Doppel an der Seite mit dem Italiener Eugenio Biddiri war in der zweiten Runde gegen das topgesetzte Doppel aus Polen Endstation (siehe Foto). Kanzlei Markus Fuhrmann 4 Steuerberater 3 Kummerstraße 18 a Salzhemmendorf Telefon / Telefax / Mobil / info@kanzlei-markus-fuhrmann.de Beratung bei Existenzgründungen Vereinsbesteuerung Erstellung von Jahresabschlüssen Finanz- und Lohnbuchhaltung Wirtschafts- und Unternehmensberatung Betriebliche Steuererklärungen Private Steuererklärungen Sanierungsplanungen Beratung bei Geschäftsübertragungen 38

39 Wir unterstützen das große Tennis-Highlight in Hameln DTH-OPEN Reimann Dachdeckerei Autohaus Gebr. Siekmann Zacharias Haustechnik Sparkasse Weserbergland Zaunbau Heinz Gümpel Stadtsparkasse Hameln Volksbank Hameln-Pyrmont Enertec Hameln GmbH Scap Sportcenter Getränke Waldhoff Cemag Anlagenbau GmbH vom 9. bis 12. Juli 2009 in Hameln, Tönebönweg 39

40 -Clubwirtin Rosi Das gepflegte Clubhaus Die Terrasse, der Treffpunkt für sportliche und gesellschaftliche Veranstaltungen Eigene Gastronomie Das Restaurant im DTH auch für Nichtmitglieder Ausrichtung von Veranstaltungen, Festen und Familienfeiern jeglicher Art Anfragen richten Sie bitte an unsere Vereinswirtin Frau Pivodic, Telefon

41 Offene Jugendvereinsmeisterschaften 2008 beim DTH Wie bereits bekannt sein sollte, steht ab Oktober 2008 ein neuer Trainer für den DTH zur Verfügung; es ist der Kreistrainer Sven Feltz. Da Sven unter anderem noch die Vereine TC Westend Hameln, TSC Fischbeck und TC Einbeckhausen trainiert, hat sich der DTH- Sportausschuss für die sogenannten offenen Vereinsmeisterschaften entschieden. Alle Jugendlichen, die von Sven betreut bzw. trainiert werden, waren herzlich eingeladen an den Vereinsmeisterschaften teilzunehmen. Auf diese Art und Weise hatten die Jugendlichen sehr viel mehr davon, denn so bekamen sie die Chance auch mal gegen andere Gegner anzutreten und ihr Können unter Beweis zu stellen. Vom 19. bis 21. September kämpften insgesamt 54 Jugendliche um den begehrten Vereinsmeistertitel. Die Anlage war rappelvoll und in 11 Konkurrenzen mussten 110 Matches, entweder in Gruppenspielen oder nach dem KO-System mit Nebenrunde, gespielt werden. Klar war, dass der Wettergott an diesem Wochenende auf unserer Seite sein musste und das war er letztendlich auch. Das Wetter war super, die Jugendlichen hatten alle gute Laune was sollte da noch schief gehen? Zusätzlich zu den Pokalen und Medaillen wurden unter allen Spielerinnen und Spielern tolle Tombolapreise verlost. Hier ein großes Dankeschön an SCAP Hameln, Tennisschule Feltz, Sport Life, Restaurant Ambrosia und Sparkasse Weserbergland. 41

42 Das Highlight an diesem Wochenende für die Jugendlichen kam von der Fahrschule Behmann. Die Jugendlichen konnten mit der Einverständniserklärung der Eltern eine Runde im Fahrschulwagen drehen. Die Fahrschule Behmann stand am Samstagnachmittag mit 3 Autos zur Verfügung. Es hat allen sehr, sehr viel Spaß gemacht. Vielen Dank hierfür an Herrn Behmann. Es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht das Wochenende für die Jugend zu planen; zum Team gehörten Axel Rojczyk, Ernst Wahle, Sven Feltz und Dominik Hill! Einen gelungenen Abschluss eines sehr schönen Wochenendes gab es dann am Sonntagabend mit der gemeinsamen Siegerehrung der Jugendlichen. Fast alle Jugendlichen waren da, es gab ja schließlich auch für jeden Aktiven einen Preis, egal ob Sieger oder Verlierer. Und jetzt zu den Ergebnissen: Da es so viele Jugendliche waren, die an den Vereinsmeisterschaften teilnahmen, beschränke ich mich im Folgenden auf die Sieger. ALLE haben ALLES gegeben und verdienen es, erwähnt zu werden, aber das ist einfach unmöglich. Moritz Elsmann gewann bei den U16. Dominik Hill siegte bei den U21. An die Spielerinnen und Spieler: Vielen Dank für euren Einsatz ohne euch würde das Ganze ja nicht stattfinden U10 männlich 1. Nico Franke (TSC Fischbeck) 2. Bennet Holst (TSC Fischbeck) 3. Patrick Bädermann (DTH) 3. Shavez Choudry (TuS Germania Hagen) U12 männlich 1. Mike Sadlau (DTH) 2. Robert Kock (DTH) 3. Jonas Dorn (TC Westend) 3. Maximilian Franke (TSC Fischbeck) U12 weiblich 1. Kristy Lücking (DTH) 2. Julia Hesenkamp (TSG Emmerthal) 3. Jana Heinzelmann (SV Eintracht Afferde) 3. Sarah Schumann (TSC Fischbeck) U14 männlich 1. Marian Hartung (TC Westend) 2. Aaron Rojczyk (DTH) 3. Maximilian Kock (DTH) 4. Julius Kock (DTH) 42

43 U14 Nebenrunde Doppel weiblich 1. Christopher Kloska (TC Westend) 1. Kristy Lücking/Jana Waczynski 2. Luca Fuelbier (TSC Fischbeck) (DTH/TC Westend) 2. Julia Hesenkamp/Anna-Lena Stoffel U16 männlich (TSG Emmerthal/TC Westend) 1. Moritz Elsmann (DTH) 3. Jana Heinzelmann/Sarah Schumann 2. Sven Liebing (TSC Fischbeck) (SV Eintracht Afferde/TSC Fischbeck) 3. Lennard Holst (TSC Fischbeck) 4. Pascal Grohowski (TSC Fischbeck) Mixed 1. Kristy Lücking/Julius Kock (DTH) U16 weiblich 2. Julia Hesenkamp/Nico Franke 1. Marie Dorn (TC Westend) (TSG Emmerthal/TSC Fischbeck) 2. Jana Waczynski (TC Westend) 3. Larissa Hartung/Marian Hartung 3. Henriette Lambers (DTH) (TC Westend) U21 männlich 3. Anna-Lena Stoffel/Jannik Platz 1. Dominik Hill (DTH) (TC Eimbeckhausen) 2. Jonas Holste (TC Westend) 3. Marcel Langer(TC Westend) Eins noch zum Schluss, meine besondere Doppel männlich Anerkennung bekommt Maxi Kock. Maxi hat 1. Julius Kock/Maxi Kock (DTH) sich das ganze Wochenende mit einem Gips 2. Christopher Kloska/Aaron Rojczyk am linken Arm durchgekämpft. Das fand ich (TC Westend/DTH) sehr bemerkenswert. Mach weiter so Maxi, 3. Maxi Schweigert/Philipp Goretzko dir gehört die Zukunft. (TC Westend) Mit sportlichen Grüßen 3. Marian Hartung/Jannes Gronau (TC Westend) Markus Rosensky 43

44 Marian Hartung siegte bei den U14. Mike Sadlau Sieger bei den U12. Die Kock-Brüder (links) gewannen im Finale gegen Aaron Rojczyk/Christopher Kloska. Kristy Lücking und Julius Kock siegten in der Mixed-Konkurrenz. Alle Jugendlichen hatten Gelegenheit, eine Runde mit dem Fahrschulauto Behmann zu fahren. 44

45 Die jungen Meister mit Pokale. Auguste HEINE Bestattungswesen GmbH Seit mehr als 50 Jahren sind wir Ihr Ansprechpartner in schweren Stunden. Beratung Bestattungsvorsorge Betreuung BESTATTER VOM HANDWERK GEPRÜFT Eigener Abschiedsraum im HefeHof HAMELN OSTERTORWALL 24 TELEFON

46 46

47 Aus der Dewezet vom : Vier Kreistitel für DTH-Talente Meisterjubel auch beim TSC Fischbeck, Hamelner TC und TC Bad Pyrmont Tennis (ro). Spannende Spiele boten die 60 Nachwuchs-Cracks bei den Kreismeisterschaften, die unter der Regie von Jugendwart Sven Feltz, Markus Rosensky und Julia Graf in der Sporthalle am Aubuschweg ausgetragen wurden. Am Ende setzten sich aber in den unterschiedlichsten Altersklassen fast alle Favoriten durch. Mit vier Titeln schnitt der DT Hameln am erfolgreichsten ab. Schlösser und Stumpf siegen im Vereinsduell Bei der weiblichen U14 entschied Kristy Madlen Lücking das Finale mit 7:6, 6:2 gegen Kira Lynn Köberle (TC Bad Pyrmont) für sich. Zuvor hatte sich das DTH-Talent im Halbfinale mit 6:1, 6:2 gegen Julia Hesenkamp (TSG Emmerthal) behauptet. Köberle feierte ebenfalls einen 6:1, 6:2-Erfolg über Sarah Schumann (TSC Fischbeck). Im Klassement der U11 dominierte Theo Wienkoop (DTH) im Finale mit 6:0, 6:1 gegen Julian Mau (SV Hastenbeck). Den drittel Titel für den Hamelner Traditionsverein sicherte Dominik Schlösser, der seinen Vereinskameraden Maximilian Schmidt im Finale der U16 nach hartem Kampf mit 7:6, 6:4 bezwingen konnte. Noch mehr Mühe hatte der Kreismeister im Halbfinale beim 6:7, 6:2, 6:4 gegen Sven Liebing (Fischbeck). Auch Schmidt setzte sich erst im Endspurt gegen Maximilian Kock (DTH) noch mit 1:6, 6:4, 6:4 durch. Alexander Stumpf rundete in einem weiteren reinen DTH-Finale mit dem 6:0, 6:3-Erfolg gegen Alexander Gehringer den starken Auftritt des Hamelner Nachwuchses ab. In der Vorschlussrunde besiegte das Duo Renat Bercheev (TV Hessisch Oldendorf (7:5/6:1) und Lukas Lemke (HTC Hameln/6:4, 6:3). Ebenfalls zu Titelehren kam der TSC Fischbeck bei der U10. Nico Franke setzte sich hier deutlich mit 6:1, 6:3 gegen den topgesetzten Christopher Linse (HTC) in Szene. Schon im Halbfinale hatte er Patrick Bädermann (DTH) mit 6:1, 6:2 in die Schranken verwiesen. Nicht minder souverän agierte Linse beim 6:1, 6:0 gegen Shavez Choudhry (Germania Hagen). Kreismeister Dominik Schlösser (DTH) Niclas Groß macht es im Finale spannend Bei der U14 durfte Marian Rouven Hartung (TC Westend) nach einem 6:3, 6:3- Finaltriumph gegen Julis Kock (DTH) den Titel bejubeln. Zuvor hatte er beim 6:0, 6:0 gegen Moritz Heyer (DTH) die Höchststrafe verteilt. Wesentlich mehr strecken musste sich Kock beim 7:5, 6:7, 6:2 gegen Aaron Rojczyk (DTH). Das spannendste Endspiel erlebten die Zuschauer bei der U21. Hier hatte Niclas Groß (TC Pyrmont) beim 7:5, 4:6, 6:2 gegen Daniel Borcherding (TC Eimbeckhausen) die besseren Nerven. Schon im Halbfinale hatte der Badestädter sein Stehvermögen mit 5:7, 6:4, 6:4 gegen Marcel Baenisch (MTV Coppen- brügge) unter Beweis gestellt. Borcherding hielt sich gegen Sebastian Zschoch (TC Bens- torf) mit 6:2, 6:4 schadlos. 47

48 48

49 Die DTH-Vereinsmeisterschaften 2008 Ernst Wahle und Markus Rosensky sei Dank! gemacht. Jana Haas aus unserer Landesli- Ihre Hartnäckigkeit haben dafür gesorgt, gamannschaft wurde ihrer Rolle gerecht und dass wir mal wieder seit Jahren(!) eine Ver- setzte sich auch im Endspiel souverän gegen einsmeisterschaft auf die Beine stellen konn- Marina Burre mit 6:3 und 7:5 durch. Im Finale ten. Die Zeiten haben sich nicht nur bei uns der Nebenrunde kam es zu einem heiß geändert. Nur in den wenigsten Vereinen umkämpften 3-Satz-Match zwischen Christel kommen noch richtige Meisterschaften Oster und Viorica Bädermann. Christel zustande. Vorschläge, zu Kreis- und Bezirks- behielt am Ende die Oberhand mit 5:7, 6:2, meisterschaften nur noch die zuzulassen, die und 7:6. sich dafür vorher im Verein qualifiziert haben, bleiben seit Jahren ungehört. Nur so kann Bei den Herren war die Teilnahme mit 24 Spie- man aber vermutlich die Beteiligung steigern. lern aus allen Alters- und Leistungsklassen Einige Aktive haben mir gegenüber geäußert, so, wie wir uns das vorgestellt hatten. Alleres müsse etwas zu gewinnen geben, der Titel dings fehlten auch hier einige der Vereinsbe- Vereinsmeister alleine sei kein Anreiz. sten. So konnten die beiden aus der 1. Herren, Daniel Weigelt an Position 1 und Domi- Wir hatten jedenfalls ein schönes Septem- nik Hill an Position 2, das Feld von beiden Seiberwochenende mit beachtlichem Teilneh- ten abarbeiten. Ungefährdet zogen sie in das merfeld und richtig gutem Sport! Finale ein. Daniel hatte eine Hürde gegen Ausgespielt wurden die Vereinsmeister in unser Neumitglied Andre Malke, der, noch den Kategorien Damen, Herren, Damendopbedingt aufgeben mußte. Dominik hatte auch nicht wieder in Topform, leider verletzungs- pel und Mixed. Den Fehler, einzelne für 3 Konim Halbfinale gegen den Frontmann der Herkurrenzen zuzulassen, sollte die Turnierleiren 50, Heijo Elsmann, keine größeren Protung aber im nächsten Jahr nicht wieder machen. So manche erfolgreiche Dame bleme und gewann 6:3, 6:1. Im Endspiel setz- musste beim Foto-Shooting ihren Ehemann te sich dann der neue Vereinsmeister Daniel bitten, einen der zahlreichen Pokale in die Weigelt stark mit 6:0 und 6:4 gegen seinen Kamera zu halten. Mannschaftskameraden Dominik durch. Den Sieg in der Herren-Nebenrunde holte sich Im Damenfeld war die Favoritin schnell aus- Max Kock mit einem ungefährdeten Sieg 49

50 Hetzer mit 6:2 und 6:3 gegen Gisela David und Ute Gruhl. Die Mixed-Staffel entschieden Ute Klapproth und Ernst Wahle für sich. Sie setzten sich im Endspiel souverän gegen Gisela Lindemann und Peter Hentschel durch. Die Nebenrunde gewannen hier Christel Oster und Goetz Friedemann. Axel Rojczyk Daniel Weigelt ist Vereinsmeister der Herren. gegen Axel Rojczyk (6:4 und 6:3). In der Doppelkonkurrenz der Damen sicherten sich erwartungsgemäß Jana Haas und Marina Burre den Titel vor Gisela Lindemann und Christel Oster. Das Endspiel der Nebenrunde gewannen Ute Klapproth und Gaby Christel Oster und Gisela Lindemann mussten sich Marina Burre und Jana Haas geschlagen geben. Goetz Friedemann und Christel Oster siegten in der B-Runde der Mixed-Konkurrenz. Dr. Meike Lambers und Viorica Bädermann setzten sich in der ersten Runde knapp mit 7:6 im dritten Satz gegen Kerstin Rojczyk und Jana Dahn durch. von Kanzlei Alvensleben v. Alvensleben Effe & Wohlfahrt Effe Rechtsanwaltskanzlei Rechtsanwälte Fachanwalt & Notariat Notar vertretungsberechtigt an allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten FÜR IHR RECHT setzen wir uns ein! 50 Roman v. Alvensleben Rechtsanwalt, Fachanwalt für Strafrecht Verkehrsrecht, Arztrecht, Medienrecht, Erbrecht Dirk Effe Rechtsanwalt + Notar.Arbeitsrecht, Strafrecht, Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Grundstücks- und Immobilienrecht 164er Ring Hameln Telefon: / Telefax: / info@v-alvensleben.de Internet:

51 DTH-Adventsfeier 2008 im Clubhaus Eine private Telefonaktion von 50 Gesprächen, der gut gestaltete Flyer von Gerhard Sohns, hatten letztlich 30 DTH-Mitglieder überzeugt und hinter dem Ofen hervorgelockt, um an unserer traditionellen Adventsfeier am 6. Dezember im Clubhaus teilzunehmen. Wie immer starteten wir ruhigen Schrittes mit unserem Rundgang um Töneböns Teiche. Anschließend konnten wir uns in dem von den Skatspielern gut vorgewärmten Clubhaus wieder aufwärmen und an der von Frau Pivodic und Evi Kalms adventlich schön dekorierten Kaffeetafel niederlassen. Nach kurzen Begrüßungsworten unseres 2. Vorsitzenden, Manfred Kalms, gab es den von Frau Pivodic selbst frisch zubereiteten Apfelstrudel mit Eis, verschiedenen Torten, Kekse und Kaffee satt. Was wäre eine Adventsfeier ohne Ingrid und Hermann Biel? Ingrid erfreute uns mit einer lustigen Geschichte über den Weihnachtsmann oder besser -männern vom Studenten-Schnelldienst. Hermann gestaltete wie immer den musikalischen Part in alter Bravour; 30 konzertante Stimmen versuchten, ihn zu begleiten. Wir verbrachten einige nette besinnliche Stunden. Einige Mitglieder bewiesen ein mehrstündiges feucht-fröhliches Durchhaltevermögen gestärkt durch Pivodic s Würstchen mit Kartoffelsalat. Dank an alle, die gekommen waren und besonderer Dank an die, die es so schön gestaltet und organisiert haben. Euer Manfred Kalms 51

52 DTH-Herbstwanderung Bei gutem Herbstwetter konnten am 2. November 2008 unsere Wanderführer und Organisatoren Helga und Tulle Sempf am Vereinsheim unsere 1. und 2. Vorsitzenden Goetz Friedemann und Manfred Kalms, 44 Mitglieder und Gäste sowie 3 Vierbeiner begrüßen. Nach kurzer Anfahrt mit unseren Fahrzeugen erreichten wir um Uhr den Parkplatz am Forsthaus-Morgenruhe am Saupark oberhalb von Altenhagen. Von dort wander-ten wir bei bester Stimmung unter Führung von Helga Sempf durch den bunten Herbst-wald bis zum großen Park- bzw. Grillplatz an der Durchgangsstraße zum Gasthaus Holzmühle. Hier hatte Tulle zur Freude aller Wanderer auf den Tischen, Bänken und in der Schutzhütte Getränke Kaffee, Tee, Bier, Wasser, Eierlikör mit Chokohütchen, 1 Flasche Korn und Gepäck aufgetischt. Nach einer längeren Pause traten wir alle den Rückmarsch an und trafen nach eineinhalb Stun- den wieder bei unseren Fahrzeugen ein. Um Uhr hatten sich noch einige Nichtwanderer im Vereinsheim zu unserem tradi- tionellen Grünkohlessen von unserer Vereinswirtin Frau Pivodic zubereitet eingefunden, so dass insgesamt 50 Per-sonen am Essen teilnahmen. Nach einigen geselligen Stunden beendeteten wir einen schönen und gemütlichen Wandertag. Helga Sempf AME-Technik Arendt, Mildner & Evers GmbH Reichardstraße Hameln Telefon ( ) Telefax ( ) TECHNIK NACH MASS Heizung Sanitär Solartechnik Lüftung Klima Kälte Rohrleitungsbau Industrielle Medienversorgung MSR DDC Elektrotechnik U m w e l t s c h u t z 52

53 Hameln Stüvestraße 43 ( ( ) Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr Hess. Oldendorf Steinbrinkweg 10 ( ( ) Öffnungszeiten: Mo. bis Fr bis Uhr Sa bis Uhr 53

54 54

55 Marcel Kiepe neuer Dropper-Champion Nach einer langen Saison (20 Spieltage) standen die Sieger der Dropper fest. einem riesigen Tennisball (signiert von den Droppern) und einer Flasche Blutersatzstoff überrascht. Vielen Dank an alle für die nette, freundliche und sportliche Saison 2008, so kann die Saison 2009 in Ruhe star- ten. In gemütlicher Runde im Clubheim wurden die Dropper von Frau Pivodic mit einem sehr schmackhaften Essen verwöhnt. Die Runde wurde vom Vorstand Goetz Friedemann und Manfred Kalms recht herzlich begrüßt. Nachdem das Hauptmahl beendet war, ging es zur Siegerehrung über. Der dritte Platz war bis zum letzten Spiel heiß umkämpft. Zum Schluss musste sich Meike Lambers mit Punkten geschlagen geben. Sie wurde mit einem Candle-Light-Dinner für zwei Personen am Ort ihrer Wahl geehrt. Den dritten Platz (erkämpft am letzten Spieltag) erreichte Brigitte Jans. Auf den zweiten Patz spielte sich unser Schnippelkünstler (Aufschlag stark angeschnitten von unten) Helmut Valendiek. Die Sieger der Plätze 2 und 3 erhielten das neue T-Shirt mit DTH-Logo. Den 1. Platz erzielte zum dritten Mal (noch nicht in Folge) unser Marcel Kiepe. Geehrt wurde er mit dem riesigen Dropperpokal und einem Essen im Mediterran. Von Meike und Brigitte wurde Manfred mit Da das Essen nun etwas gesackt war, ging es nach der Siegerehrung an das leckere Nachtischbuffet. Es schmeckte alles sehr lecker. Vielen Dank an Frau Pivodic! In netter Runde klang der Abend aus! Euer Manfred Als Dank für die Organisation bekam Manfred Ley einen riesigen Tennisball mit Unterschriften von den Teilnehmern. 55

56 Abschlusstabelle Drop-in im Sommer

57 Mineralölvertrieb Hameln GmbH Hameln Telefon ( ) Telefax ( ) MV Hameln GmbH Stubenstraße 30 Ritterpassage Hameln Ho, ho, ho, die Dropper sind auf dem Weihnachtsmarkt. Sie laufen links- und rechtsherum um die Marktkirche und suchen den Weihnachtsmann. Nach längerem, aktivem Suchen waren wir erschöpft und bei warmen Speisen, Getränken und netten Gesprächen wurden die aktuellen Themen ausgetauscht. Leider fiel um Uhr der Weihnachtmarkt in die wohlverdiente Nachtruhe, so dass wir alle nach Hause gingen. Aber wir suchen im Jahr 2009 weiter! 57

58 Bandenwerbung auf den Plätzen Betten-Knemeyer Lamperski-Optik Restaurant Mediterran Stolper Gardinen Der DTH dankt allen Werbepartnern und Sponsoren für das gezeigte und künftige Engagement. Unsere Mitglieder fordern wir auf, diese Partner bei Ihren Einkäufen besonders zu berücksichtigen! Der Vorstand Sichtblendenwerbung Firma Baukmeier Malermeister Ernst Deutsch Elektro Hanisch Car akustik Enertec Gümpel Zaunbau Kastner Dachdeckereibetrieb Pro Office Stadtsparkasse Hameln Wolfgang Rendorf Tennisplätze Deister- und Weserzeitung Hameln Schaper-Baustoffe, Lügde Sparkasse Weserbergland Scap Sportcenter 58

59 Wir gratulieren herzlich unseren Vereinsmitgliedern, die im 1. Quartal 2009 ihren besonderen Geburtstag feiern: Dagmar Dähne Marlis Frintrop Dieter Kiel Renate Richart Helga Sempf 59

60 Antrag auf Aufnahme in den Deutschen Tennisverein Hameln e.v. Absender: Vorname, Name, PLZ, Ort, Straße Deutscher Tennisverein Hameln z. Hd. Herrn Dirk Lehnen Postfach Hameln bitte deutlich schreiben Tel. mit Vorwahl Hiermit stellen wir den Antrag auf Mitgliedschaft in den Deutschen Tennisverein Hameln e.v. Mit der Aufnahme erkennen wir die Satzung und Spielordnung des DTH e.v. an. Vorname Name geboren am aktiv passiv Vorname Name geboren am aktiv passiv Vorname Name geboren am aktiv passiv Vorname Name geboren am aktiv passiv Mitgliedsbeiträge des DTH e.v. Stand: fällig jeweils Ende März jeden Jahres Erwachsene Ehepaare Familien Passive Mitglieder Jugendliche mit aktivem Elternteil Jugendliche ohne aktivem Elternteil EUR 205,00 EUR 340,00 EUR 410,00 EUR 50,00 EUR 72,00 EUR 145,00 Arbeitsdienst Jedes aktive Mitglied ab dem 14. Lebensjahr bis zum 65. Lebensjahr muß pro Jahr 5 Arbeitsstunden leisten oder ersatzweise EUR 50,00 bezahlen. Die Verrechnung erfolgt jeweils im Folgejahr. Ermächtigung zum Einzug von Mitgliedsbeiträgen/Arbeitsersatzleistungen und ggf. Trainingskosten für Jugendliche durch Lastschrift Hiermit ermächtige ich/wir widerruflich den DTH e.v. die zu entrichtenden Zahlungen zu Lasten meines/unseres Girokontos durch Lastschrift einzuziehen. Wenn mein/unser Konto die erforderliche Deckung nicht aufweist, besteht seitens des kontoführenden Kreditinstituts keine Verpflichtung zur Einlösung. Teileinlösungen werden im Lastschriftverfahren nicht vorgenommen. Kontoinhaber Kontonummer Name des Kreditinstitutes Bankleitzahl Ort, Datum 60 Unterschrift für Mitgliedschaft und Einzugsermächtigung (ggf. Erziehungsberechtigter)

61 Inserenten-Verzeichnis Allersheimer...17 AME Technik...52 Auguste Heine Bestattungswesen...45 Autohaus Fischer...32 Baukmeier Holzbau, Fertigbau...26 Bente Garten- und Landschaftsbau...20 Beye Ingenieurgemeinschaft...57 Blesius Fotostudio...59 Brockmann Modehaus...7 Deutsch Malerbetrieb...29 Dewezet...18 DTH-Clubwirtin Rosi...40 Ehlerding Blumen...63 Femina Damenmoden...62 Figna Container...25 First Reisebüro...9 Formular-Verlag...34 Friedemann/Schmalisch/von Schilgen...6 Gefra Akustik Trockenbau...10 Getränke-Quelle...53 Grope Tischlerei...22 Gümpel Zaunbau...10 Hanisch Elektro...33 Knemeyer Betten...4 Kock Rechtsanwälte...13 Seite Koopmann & Wienkoop...41 Latzel Bad und Heizung...27 LVM-Versicherungsbüro Sohns...26 Maeker GmbH Hausverwaltung...28 Marco Polo Restaurant...14 Matzow Druckerei...63 Mineralölvertrieb...20 Perlenzauber...21 Prontamoda...12 Natursteinwerk Amelgatzen...37 Quicklab Werbezentrum...12 Wolfgang Rendorf Tennisplätze...59 Scap Sportfachgeschäft...64 Schlesinger Statik...28 Sparkasse Weserbergland...30 Sport-Box...46 Sport-life.de...15 Stadtsparkasse Hameln...43 Stadtwerke Hameln...48 Steinmann Bau...19 Steuerberatung Markus Fuhrmann...38 Thoms Montagebau...21 Trianon Projekt...6 v. Alvensleben, Effe, Wohlfahrt Anwälte...50 VGH Vertretung Labisch OHG...36 Volksbank Hameln Stadthagen eg...40 Wir danken allen Inserenten für die freundliche Mithilfe. Unsere Mitglieder bitten wir, diese bei Ihren Einkäufen besonders zu berücksichtigen! 61

62 Veranstaltungen 2009 Sa. 7., 14., 21., 28. März u. 4. April jeweils ab 9.00 Uhr Platzarbeiten (Arbeitsstunden) Sa./So, 10./11. Januar Mo., 9. Februar, Uhr Sa., 11. April, 15 Uhr Sa., 25. April, 10 Uhr So., 31. Mai, 10 Uhr Do., 11. Juni, Uhr 1. Punktspielwochenende in der Halle Jahreshauptversammlung im Clubhaus Saisoneröffnung auf der DTH-Platzanlage 4. DTH-Multi-Drop-in für alle Tennisspieler Pfingst-Mixed-Turnier auf der DTH-Anlage DTH-Fahrt zu den Gerry-Weber-Open 21. bis 28. Juni TC-Westend-Cup 6. bis 8. Juli DTH-Jugendturnier U12 und U14 9. bis 12. Juli 23. DTH-Open mit Sommerfest So., 23. August, 10 Uhr 24. Hans-Rojczyk-Turnier 28. bis 30. August Bezirksmeisterschaften Damen und Herren Sa., 3. Oktober Saison-Abschlussfest DTH-Infos online: Die nächste Ausgabe erscheint Anfang April Redaktionsschluss hierfür ist der 13. März für Frauen wie Sie internationale Damenmode Emmernstraße Hameln Tel / 32 51

63 Impressum Redaktion: Gerhard Sohns, Kniepstraße 9 A, Hameln, Telefon ( ) , Fax sohns@superkabel.de Herausgeber: Deutscher Tennisverein Hameln e.v., Tönebönweg, Hameln, Telefon ( ) Erscheinungsweise: Vierteljährlich. Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag des DTH enthalten. Layout: Gerhard Sohns Druckerei: Albert Matzow GmbH mit Gartenmarkt Seit über 100 Jahren Peter Ehlerding Deisterstraße Hameln Telefon / Telefon / Telefax / mit Online-Shopping Blumen-Ehlerding@t-online.de

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen

BENUTZERHANDBUCH für. www.tennis69.at. Inhaltsverzeichnis. 1. Anmeldung. 2. Rangliste ansehen. 3. Platzreservierung. 4. Forderungen anzeigen BENUTZERHANDBUCH für www.tennis69.at Inhaltsverzeichnis Einleitung 1. Anmeldung 2. Rangliste ansehen 3. Platzreservierung 4. Forderungen anzeigen 5. Forderung eintragen 6. Mitgliederliste 7. Meine Nachrichten

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte? Was hältst du von folgender Ordnung? Du hast zu Hause einen Schrank. Alles was dir im Wege ist, Zeitungen, Briefe, schmutzige Wäsche, Essensreste, Küchenabfälle,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

FBA 6-16, Version für Jugendliche

FBA 6-16, Version für Jugendliche Nr: _/Ki Ich bin DEDI, der Detektiv, der mit der Lupe genau schaut, was wir im Alltag machen. FBA 6-16, Version für Jugendliche Hallo Vielen Dank, dass Du mitmachst. Wir (das Forscherteam und unser grüner

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr