Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Gladenbach, Erdhausen und Diedenshausen mit Frohnhausen, Sinkershausen und Kehlnbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Gladenbach, Erdhausen und Diedenshausen mit Frohnhausen, Sinkershausen und Kehlnbach"

Transkript

1 Nr. 38 Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Gladenbach, Erdhausen und Diedenshausen mit Frohnhausen, Sinkershausen und Kehlnbach Juni / Juli 2017 PFINGSTEN Geburtstag der Kirche Ausgießung des Heiligen Geistes

2 INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM 3 Besinnung von Pfarrer Klaus Neumeister zum Monatsspruch Juni Gottesdienste im Juni und Juli 6 Einladung zum Dekanatskirchentag, Bitte um Eintrag in Liste 7 Besondere Gottesdienste: Pfingsten / Goldene Konfirmation Gladenbach / Ökum. Gottesdienst zum Kirschenmarkt 8 Blick vom Kirchturm durch Pfarrer Klaus Neumeister: KiBiWoZ / Ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag / Gottesdienst im Grünen / Sommer / 500 Jahre Reformation / Konfi-Samstag 10 Gruppen und Kreise 12 Urlaub und Fortbildung der Pfarrer 14 Kinder- und Jugendarbeit: Bericht des Gemeindepädagogen Thomas Pospischil / Kinderkino sagt der Sparkasse Danke / KiBiWoZ feiert 30-jähriges Jubiläum 15 Angebote der Ev. Jugend des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach 17 Kinderseite: Das Wunder von Pfingsten 18 Ev. Kindertagesstätte Regenbogen: Zahngesundheit / Ruheraum / Verabschiedung Praktikantin / Sommerferien 20 Neue Konfirmandinnen und Konfirmanden 21 Gottesdienst im Grünen in Sinkershausen 22 Ausflug 65+ nach Wiesbachen 23 Vorschau: Tag der Regionen / Coffee for Church 24 Wichtige Termine im 2. Halbjahr Gemeindeversammlung in Erdhausen 26 Geburtstage der über 70-Jährigen 28 Freud und Leid, Amtshandlungen 30 Berichte von Gottesdiensten und Veranstaltungen: Filmmusik mit dem Christenberg Blechbläser Ensemble / Männerdämmerschoppen: Die Zukunft der Religion / Der Laden ist seit einem Jahr in der Marktstraße / Osterfrühgottesdienst in Erdhausen / Goldene Konfirmation in Erdhausen / neue Osterkerze in der Martinskirche / neues Taufgeschirr in Sinkershausen 35 Vorschau: Dekanatskirchentag und Kreisposaunenfest, Wir laden Sie ein! 36 Weltladen Gladenbach: Umhängen / Abhängen / Für ein Picknick / Einladung Tansania-Abend 38 Lieder der Reformation: Verleih uns Frieden gnädiglich 39 Zum Vorlesen am Pfingstfest: Die Pfingstgeschichte 40 Wir sind für Sie da! (Kontakte) Unser Titelbild zeigt eine Taube als Symbol für den Heiligen Geist, den Gott am Pfingsttag über die Jünger Jesu ausgegossen hat. Durch die anschließende Predigt des Petrus kamen 3000 Menschen zum Glauben und ließen sich taufen. Dies war der Geburtstag der Kirche. Impressum Die Brücke, der Gemeindebrief für die evangelischen Kirchengemeinden Gladenbach, Erdhausen und Diedenshausen, wird herausgegeben von den Kirchenvorständen und erscheint in der Regel zweimonatlich. V.i.S.d.P.: zurzeit Pfarrer Klaus Neumeister, Vorsitzender des KV Gladenbach. Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, Groß Oesingen; Auflage: Exemplare. Layout: Pfarrer Klaus Neumeister. -Adresse für Beiträge: ev-pfarramt1-gladenbach@gmx.de. Redaktionsschluss für die Ausgabe August / September 2017: 01. Juli Spenden für den Gemeindebrief können überwiesen werden auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde Gladenbach: IBAN: DE , BIC: HELADEF1MAR (Sparkasse Marburg-Biedenkopf) Zuwendungsbestätigungen werden gerne ausgestellt. Ein herzliches Dankeschön allen ehrenamtlichen Austrägerinnen und Austrägern für ihre Mühe! 2

3 BESINNUNG Liebe Leserin, lieber Leser, Gerade noch waren Petrus und die Apostel wegen ihrer Missionstätigkeit eingesperrt gewesen, da ertappte man sie nun auf dem Tempelgelände dabei, dass sie schon wieder vom Evangelium und von Jesus Christus, dem Auferstandenen, redeten. Warum? Weil sie sich als der letzten Autorität nicht irgendeinem menschlichen Machthaber beugten, sondern Gott. Weil sie eben Gott mehr gehorchten als den Menschen. Hier stehe ich, ich kann nicht anders. Gott helfe mir! Amen. Das waren Martin Luthers mutige Worte gegen die Übermacht von Kaiser und Papst. Er war im Gewissen an Gott gebunden und blieb tapfer bei seiner Überzeugung. Er stellte Gottes Wort höher als die Meinung der Menschen und Mächtigen und wurde so der Wegbereiter für eine neue Zeit, für eine neue Entdeckung des Evangeliums. Von Martin Luther stammt auch der Satz: Wir sollen Gott über alle Dinge fürchten, lieben und vertrauen. (Erklärung zum 1. Gebot) Ob er selbst das immer getan hat? Gewiss nicht, sonst hätte er nicht vom alten Adam gesprochen, der täglich ersäuft werden müsse. Tatsächlich muss uns täglich vergeben werden, damit wir so werden, wie Gott uns haben möchte. Denn kein Mensch ist so, wie er nach dem Willen Gottes sein sollte. Es gibt nur einen, der diese Bestimmung erfüllt hat: Jesus. Er musste mit dem Bösen kämpfen, wurde von Menschen verfolgt und verurteilt, er erlitt die Verzweiflung des Todes - und bei all dem blieb er seinem himmlischen Vater gehorsam. Jesus - ein Vorbild für uns! Es ist ein Irrtum zu meinen, als Christen müssten wir angepasst und möglichst unauffällig leben, um nirgendwo Anstoß zu erregen. Wo es nötig ist, müssen wir auch Flagge zeigen. Entscheidend ist, dass wir uns dem Herrn aller Herren verantwortlich fühlen. Christus braucht Leute mit Rückgrat, die vor Menschen für ihr Tun und ihre Worte geradestehen, sich aber in erster Linie nach Gott richten. Gehorsam gegenüber Gott heißt: Hören auf das, was Gott wichtig ist. Und Gott ist das Leben jedes einzelnen Menschen wichtig, denn jeder ist sein geliebtes Geschöpf. Wer Gott gehorcht, der wird sich demzufolge niemals rücksichtslos, gemein, hasserfüllt oder gewalttätig gegen einen Mitmenschen richten, sondern für ihn eintreten und ihm zu seinem Recht verhelfen. Frei von allem, was ein anderer verlangt. Gott gehorchen, das bedeutet Mensch sein, menschlich sein. Christen sind also befreit zu einem Gehorsam, der den Menschen dient. Herzliche Grüße, Ihr Pfarrer Klaus Neumeister 3

4 GOTTESDIENSTE Sonntag, 04. Juni (Pfingsten / Tag der Ausgießung des Heiligen Geistes) Uhr Erdhausen, mit Abendmahl Kollekte: Ökumenischer Rat der Kirchen Uhr Diedenshausen, mit Abendmahl Kollekte: Ökumenischer Rat der Kirchen Uhr Gladenbach, GH Blankenstein Abschluss des KiBiWoZ anschl. gemeinsames Mittagessen Kollekte: Freundeskreis Gemeindeaufbau Uhr Frohnhausen, mit Abendmahl Kollekte: Ökumenischer Rat der Kirchen Uhr Sinkershausen, mit Taufen und Abendmahl Kollekte: Ökumenischer Rat der Kirchen Montag, 05. Juni (Pfingstmontag) Uhr Gladenbach, Martinskirche Ökumenischer Pfingstgottesdienst und Regionalgottesdienst mit ev. und kath. Kirchenchor Kollekte: Weltladen Gladenbach Sonntag, 11. Juni (Trinitatis / Tag der Heiligen Dreifaltigkeit) Uhr Erdhausen Kollekte: Evangelischer Bund Hessen Uhr Gladenbach, mit Abendmahl Goldene Konfirmation Gladenbach Kollekte: Gemeindehaus Blankenstein Uhr Frohnhausen Kollekte: Kinder- und Jugendarbeit Sonntag, 18. Juni (1. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Sinkershausen, Dorfgemeinschaftshaus Gottesdienst im Grünen Wie ein Baum, gepflanzt am Wasser Kollekte: eigene Gemeinde Uhr Erdhausen Gottesdienst am Sonntagabend Kollekte: Deutsche Bibelgesellschaft 4 Dekan Andreas Friedrich Gladenbach Pfarrer Klaus Neumeister Pfarrer Thilo Ohrndorf, Gemeindepädagoge Thomas Pospischil, KiBiWoZ-Team Dekan Andreas Friedrich Gladenbach Pfarrer Klaus Neumeister Pfarrer H.-J. Wagener Pfarrer Klaus Neumeister Pfarrer i.r. Siegfried Klein Gladenbach Pfarrer Klaus Neumeister Pfarrer i.r. Siegfried Klein Gladenbach Pfarrer Klaus Neumeister Chor der Martinskirche Posaunenchor Gemeindepädagoge Thomas Pospischil + Team Einzelheiten und weitere Informationen zu den Gottesdiensten und den Veranstaltungen unserer evangelischen Kirchengemeinden finden Sie auf unserer Homepage: w w w. e k g - g l a d e n b a c h. d e

5 GOTTESDIENSTE Sonntag, 25. Juni (2. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gladenbach, mit Abendmahl Kollekte: Ökumenischer Rat der Kirchen Uhr Erdhausen, MGV-Schutzhütte Mundartgottesdienst 135 Jahre MGV Erdhausen Kollekte: wird noch festgelegt Uhr Frohnhausen Kollekte: Kirche Frohnhausen Sonntag, 02. Juli (3. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Gladenbach, Kirschenmarkt-Festzelt Ökumenischer Gottesdienst für das ganze Kirchspiel Gladenbach Kollekte: wird noch festgelegt Sonntag, 09. Juli (4. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Erdhausen, mit Abendmahl Kollekte: Hessische Lutherstiftung Uhr Gladenbach Kollekte: Evangelischer Bund Hessen Uhr Frohnhausen Kollekte: Gemeindebrief Die Brücke Sonntag, 16. Juli (5. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Erdhausen Kollekte: Gemeindebrief Die Brücke Uhr Diedenshausen Kollekte: Arbeitslosenfonds der EKHN Uhr Gladenbach Kollekte: Deutsche Bibelgesellschaft Uhr Sinkershausen Kollekte: Arbeitslosenfonds der EKHN Sonntag, 23. Juli (6. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Erdhausen Kollekte: Arbeitslosenfonds der EKHN Uhr Gladenbach Kollekte: Hessische Lutherstiftung Uhr Frohnhausen Kollekte: Arbeitslosenfonds der EKHN Pfarrer Klaus Neumeister Prädikant Rüdiger Weigand Sinkershausen Pfarrer Thilo Ohrndorf Christliche Kirchen und Gemeinden Gladenbachs Pfarrer Thilo Ohrndorf Pfarrer i.r. Herbert Volk Marburg Pfarrer Thilo Ohrndorf Prädikantin Helga Sprenger Marburg-Cappel Pfarrer i.r. Herbert Volk Marburg Pfarrer Thilo Ohrndorf Pfarrer i.r. Herbert Volk Marburg Pfarrer i.r. Siegfried Klein Gladenbach Pfarrer i.r. Arnold Bock Gladenbach Pfarrer i.r. Siegfried Klein Gladenbach 5

6 GOTTESDIENSTE / DEKANATSKIRCHENTAG Sonntag, 30. Juli (7. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Diedenshausen Kollekte: Gemeindebrief Die Brücke Uhr Gladenbach Kollekte: Arbeitslosenfonds der EKHN Uhr Sinkershausen Kollekte: Gemeindebrief Die Brücke Uhr Erdhausen Gottesdienst am Sonntagabend Kollekte: Kirche Erdhausen Sonntag, 06. August (8. Sonntag nach Trinitatis) Uhr Erdhausen, mit Abendmahl Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Uhr Gladenbach, mit Abendmahl Kollekte: Ökumene und Auslandsarbeit der EKD Uhr Frohnhausen Kollekte: Kirche Frohnhausen Pfarrer Klaus Neumeister Prädikant Wolfgang Freitag Hommertshausen Pfarrer Klaus Neumeister Pfarrer Klaus Neumeister Pfarrer i.r. Siegfried Klein Gladenbach Pfarrer Klaus Neumeister Pfarrer i.r. Siegfried Klein Gladenbach A B E N D G E B E T jeden Samstag um Uhr in der Martinskirche Abendlied, Psalm, Tageslosung, Gebetsgemeinschaft, Segen Sie möchten am dabei sein? Dann tragen Sie sich bi e in eine der Listen ein, die in den Kirchen und Gemeindehäusern ausliegen. 6

7 BESONDERE GOTTESDIENSTE Pfingsten Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten am Pfingstsonntag in den Kirchen von Erdhausen, Frohnhausen, Diedenshausen und Sinkershausen, jeweils mit der Feier des Abendmahls, und im Gemeindehaus Blankenstein in Gladenbach zum Abschluss des Kinder-Bibel-Wochenend-Zeltlagers KiBiWoZ. Am Pfingstmontag feiern wir wieder einen ökumenischen Gottesdienst in der Martinskirche. Zu diesem Gottesdienst laden auch die Ev. Kirchengemeinden Weidenhausen und Mornshausen ein. Goldene Konfirmation Gladenbach Die Goldene Konfirmation wird am Sonntag, dem 11. Juni, um Uhr in der Martinskirche Gladenbach mit einem Abendmahlsgottesdienst gefeiert. An die Goldkonfirmandinnen und Goldkonfirmanden wurden bereits persönliche Einladungen verschickt. Wer 1967 an einem anderen Ort konfirmiert wurde und in Gladenbach die Goldene Konfirmation mitfeiern möchte, melde sich bitte im Gemeindebüro. Ökumenischer Gottesdienst zum Kirschenmarkt Gladenbach Die christlichen Kirchen und Gemeinden Gladenbachs laden ganz herzlich zum Ökumenischen Gottesdienst am Sonntag, 02. Juli, im großen Festzelt des Kirchenmarktes ein. Beginn ist um Uhr. Für die Musik und die Begleitung der Lieder wird eine eigens zusammengestellte Band sorgen. Parallel zum Gottesdienst wird ein besonderes Programm für die Kinder in der katholischen Unterkirche angeboten. 7

8 8 BLICK VOM KIRCHTURM Auf diesen Seiten möchte ich einige Bereiche unserer kirchengemeindlichen Arbeit wie mit einem Blick vom Kirchturm betrachten, Entwicklungen aufzeigen, einige Informationen dazu weitergeben und vor allem den Verantwortlichen danken. Zum 30. Mal gibt es in diesem Jahr das KiBiWoZ, unser Zeltlager am Pfingstwochenende mit rund 100 Kindern im und am Gemeindehaus Blankenstein. Passend zum Jubiläum lautet das Thema: Happy birthday - Wie schön, dass du geboren bist! Schon mehrfach haben sich Gemeindepädagoge Thomas Pospischil, Pfarrer Thilo Ohrndorf und viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getroffen und das besondere Ereignis vorbereitet. Das ist ein ganz großer Einsatz für unsere Kinder, aber genauso für das Evangelium von Jesus Christus! Ein herzliches Dankeschön an alle! Möge es gelingen, dass die Kinder spüren und erleben, dass sie in Gottes Augen unendlich wertvoll und geliebt sind und dass Jesus Christus sie durch ihr Leben führen und geleiten will. Natürlich hoffen wir auf schönes, warmes Wetter für die drei Tage und bitten um Gottes Segen, Schutz und Bewahrung. Der bunte Abschlussgottesdienst ist am Pfingstsonntag um Uhr im Gemeindehaus Blankenstein. Kommen Sie dazu und feiern Sie mit! Und anschließend gibt es leckere Grillwürstchen und erfrischende Getränke. Eine ebenfalls schon langjährige Tradition hat der Ökumenische Gottesdienst am Pfingstmontag. Dieses Jahr ist er auch ein Regionalgottesdienst. Wir feiern nämlich nicht nur zusammen mit den katholischen Schwestern und Brüder, sondern auch mit den evangelischen Christen der Kirchengemeinden Weidenhausen und Mornshausen. Das ist wirklich mutmachend, dass das Miteinander in gegenseitiger Achtung gelingt! Die Mitglieder der beiden Kirchenchöre werden zusammen singen, die Pfarrer werden gemeinsam den Pfingstgottesdienst gestalten. Ich bitte darum, dass der Heilige Geist Gottes kräftig weht und wirkt und unseren Geist erfrischt und belebt. Hoffentlich regnet es in diesem Jahr nicht schon wieder, so hat man es sich bei der Vorbesprechung zum Gottesdienst im Grünen in Sinkershausen gewünscht. Tatsächlich hatte Sinkershausen bisher immer Pech mit dem Wetter. Vor zwei Jahren ist man deshalb gleich ins Dorfgemeinschaftshaus gegangen. In Diedenshausen hingegen gab es in den Jahren dazwischen stets herrlichen Sonnenschein. Nun, ich hoffe, dass auch Sinkershausen diesmal am 18. Juni von der Sonne verwöhnt wird. Das Besondere am Gottesdienst im Grünen ist ja das Feiern, Singen und Beten draußen unter den Bäumen und in der Natur. Und die Gemeinschaft: man sieht sich, grüßt einander, hat Zeit und bleibt beieinander, redet und isst miteinander. Das ist Gemeinde! Wie ein Baum, gepflanzt am Wasser, so lautet das Thema nach Psalm 1. Der Mensch, der auf Gott vertraut, wird mit einem Baum verglichen, der am Wasser steht und seine Wurzeln zur Quelle des Lebens hin ausstreckt. Der Chor der Martinskirche, der Posaunenchor und viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tragen dazu bei, dass der Gottesdienst im Grünen wieder ein Erlebnis wird. Ihnen sei an dieser Stelle im Voraus herzlich gedankt!

9 BLICK VOM KIRCHTURM Der Sommer steht vor der Tür. Für viele bedeutet das Urlaub, freie Tage, entspannen und ausruhen, verreisen, Ferien am Meer, in den Bergen oder in fernen Ländern. Manchem reicht aber auch die eigene Terrasse oder der Balkon, um neue Kraft zu schöpfen. Wie auch immer Sie die Sommerzeit verbringen, gönnen Sie sich etwas für die Seele. Ob Sie zu Hause bleiben oder in die Ferne schweifen, Gottes aufbauendes und heilsames Wort wird fast überall verkündigt. Kirchen haben ihre Türen geöffnet, die Glocken der Kirchtürme läuten und laden zum Gottesdienst ein. Gehen Sie hin! Der Kirchenraum, die Stille, die Lieder, die Gebete, die Predigt werden Ihnen bestimmt gut tun! Keine Zeit! - Gibt es das eigentlich im Urlaub? In diesem Jahr feiern die evangelischen und protestantischen Kirchen das Jubiläum 500 Jahre Reformation. Am hat Martin Luther seine 95 Thesen gegen das Ablasswesen der Kirche an die Tür der Wittenberger Schlosskirche angeschlagen. Damit bekundete er seinen Standpunkt erstmals einer breiten Öffentlichkeit und löste nach heutiger Sicht die Reformation aus, an deren Ende die evangelische Kirche entstand. In allen Bundesländern ist deshalb der Reformationstag in diesem Jahr zum Feiertag erklärt worden. In unserer Region Gladenbach wird es etliche Gottesdienste und Veranstaltungen zu diesem besonderen Jubiläum geben. Sie werden alle auf einem gemeinsamen Flyer zusammengefasst, der demnächst erscheinen wird. Einige Termine in unserem Kirchspiel möchte ich Ihnen schon einmal nennen, um Sie in eine gewisse Vorfreude zu versetzen. Natürlich werden wir mehrere Gottesdienste feiern: Church Night, Gott neu feiern, Reformationsgottesdienst und Singegottesdienst. Das Thema Reformation kommt im Männerdämmerschoppen zur Sprache, der Lutherfilm wird gezeigt und es gibt ein Konzert mit Orgel und Trompeten in der Martinskirche. Schließlich geht es auch nach draußen zum Pilger-Gottesdienst und zum Gladenbacher Kirchenlauf. Dabei werden am Reformationstag ab Uhr auf einer großen Laufrunde alle evangelischen Kirchen Gladenbachs miteinander verbunden. Natürlich können auch einzelne Etappen mitgelaufen werden. Luther und seine Mitstreiter haben damals viel bewegt in Kirche und Gesellschaft. Auch Christen heute sollten nicht ruhen und einschlafen, sondern in Bewegung sein mit dem Evangelium im Gepäck. Sämtliche Termine zum Reformationsjubiläum finden Sie auf den Seiten 24 und 25 in der Zusammenstellung der wichtigen Termine im zweiten Halbjahr Man kann durchaus von einem historischen Tag sprechen. Über viele Jahrzehnte und Jahrhunderte fand der Konfirmandenunterricht ein- oder zweimal in der Woche, dienstags und/oder donnerstags statt. Jetzt ist alles anders und neu. Der erste Konfi-Samstag fand am 06. Mai von 9.30 bis Uhr im Gemeindehaus und in der Kirche Erdhausen statt. 47 Konfirmandinnen und Konfirmanden und zehn haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen aus unserem Kirchspiel und aus Mornshausen und Runzhausen erlebten miteinander einen spannenden und lebendigen Tag. Ein ermutigender Beginn! Gott segne die weitere Konfi-Zeit! Klaus Neumeister 9

10 GRUPPEN UND KREISE Kirchenvorstände Gladenbach: 22. Juni Erdhausen: 13. Juni Diedenshausen: nach Vereinbarung Bibelkreis Gemeindehaus Blankenstein, mittwochs, Uhr, monatlich Termine: Vaterunser: Dein Wille geschehe Vaterunser: Unser täglich Brot gib uns heute Abendgebet Martinskirche Gladenbach, samstags, Uhr Chor der Martinskirche Chorleiterin Doris Menz, Telefon: Martinskirche Gladenbach, dienstags, Uhr Kirchenchor Erdhausen Chorleiterin Ingeborg Hinterlang, Telefon: Ev. Kirche Erdhausen, freitags, Uhr Posaunenchor Martinskirche Gladenbach, mittwochs, Uhr Hauskreise Gladenbach Hauskreis R. Balzer, Tel. 8966, donnerstags, 9.00 Uhr (wöchentlich) Hauskreis E. Kaufmann, Tel. 5632, sonntags, Uhr (14-täglich) Erdhausen Hauskreis A. Willershausen, Tel. 2320, mittwochs, Uhr (14-täglich) Kehlnbach Hauskreise M. Kuntscher, Tel. 1674, freitags, Uhr (14-täglich), und montags, Uhr (wöchentlich) Wenn Sie Interesse an einem Hauskreis haben, nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt auf. Sie sind herzlich eingeladen! 10

11 GRUPPEN UND KREISE Frauenkreis Gladenbach Mittwoch, den 07. Juni, Uhr, Gemeindehaus Blankenstein Gesprächs- und Themenabend: Du hast die Wahl - Die Kunst, schwere Entscheidungen zu treffen Mittwoch, den 21. Juni, Uhr Seniorenfahrt 65+ nach Wiesbaden Mittwoch, den 28. Juni Sommerabschluss: Freilichtbühne oder Kino Senioren-Bratpartie in Erdhausen Wie in den vergangenen Jahren laden wir alle Senioren aus Erdhausen ganz herzlich zu einer Bratpartie am Samstag, dem 22. Juli, um Uhr ins Gemeindehaus ein. Für gutes Essen und erfrischende Getränke wird bestens gesorgt werden. Wir freuen uns, Sie als Gäste begrüßen zu können! Das Cateringteam Erdhausen Seniorennachmittage Gladenbach und Erdhausen Im Juni, Juli, August und September finden im Gemeindehaus Blankenstein und im Gemeindehaus Erdhausen keine Seniorennachmittage statt. Es geht weiter am 04. Oktober in Erdhausen und am 11. Oktober in Gladenbach, jeweils mit dem Thema Martin Luther, die 95 Thesen und das Religionsgespräch in Marburg mit Referentin Dr. Theresia Jacobi. 11

12 GRUPPEN UND KREISE / URLAUB Singen in den Alten- und Pflegeheimen Christliches Seniorenzentrum, Marktweg 9 Termin: 29. Juni, Uhr Weltladen Gladenbach, Marktstraße 11 Öffnungszeiten: Mo - Mi: Uhr und Uhr Do + Fr: Uhr; Sa: Uhr Treffen der Mitarbeiter/innen: mittwochs, Uhr, im Weltladen Konfirmandenarbeit 2017/2018 Die Konfi-Arbeit wird regional zusammen mit den Ev. Kirchengemeinden Mornshausen und Runzhausen durchgeführt. Konfi-Tage: Runzhausen / Gladenbach jeweils Uhr Jugend im Gemeindehaus Blankenstein, 1. Stock T-Keller: dienstags, Uhr T-Keller special: / T-Keller plus: Infos: Gemeindepädagoge Thomas Pospischil, Tel Krabbelgruppe - Treffpunkt für Eltern mit Kleinkindern zum Spielen, Singen, Tanzen und Basteln, für Kinder von 1 bis 3 Jahre freitags, Uhr, Turnraum der Ev. Kindertagesstätte Regenbogen 12 Urlaub und Fortbildung der Pfarrer Pfarrer Thilo Ohrndorf hat Urlaub vom 11. bis 18. Juni. Vertretung hat Pfarrer Klaus Neumeister, Telefon: Pfarrer Klaus Neumeister besucht eine Fortbildung vom 26. bis 28. Juni und hat Urlaub vom 29. Juni bis 23. Juli. Vertretung haben vom 26. Juni bis 21. Juli Pfarrer Thilo Ohrndorf, Telefon: , und am 22. und 23. Juli Pfarrer Michael Clement, Bad Endbach, Telefon: Pfarrer Thilo Ohrndorf hat Urlaub vom 22. Juli bis 12. August. Vertretung haben am 22. und 23. Juli Pfarrer Michael Clement, Bad Endbach, Telefon: , und vom 24. Juli bis 12. August Pfarrer Klaus Neumeister, Telefon:

13 GRUPPEN UND KREISE Jungscharen Mädchen-Jungschar Gladenbach und Kehlnbach Jesus Friends Gemeindehaus Blankenstein, montags, Uhr, 14-täglich Termine: / Infos: Anne Klein, Tel Jungen-Jungschar Kirchspiel Gladenbach Gemeindehaus Blankenstein oder Gemeindehaus Erdhausen donnerstags, Uhr Termine: Gladenbach / Erdhausen / Erdhausen Gladenbach Infos: Gemeindepädagoge Thomas Pospischil, Tel Mädchen-Jungschar Erdhausen Gemeindehaus Erdhausen mittwochs Uhr Termine: / Infos: Linda Williges, Tel , und Pauline Naumann, Tel Gemischte Jungschar Sinkershausen Bürgerhaus Sinkershausen, Jugendraum mittwochs, Uhr, 14-täglich Termine: / Infos: Miriam Weigand, Tel , und Jennifer Schneider, Tel Kindergottesdienste Kindergottesdienst Gladenbach Gemeindehaus Blankenstein, sonntags, Uhr, wöchentlich Infos: Rüdiger Kraft, Tel Kinder unter vier Jahren sollten von einem Elternteil begleitet werden. Eltern sind im KiGo stets willkommen! Kindergottesdienst Erdhausen Ev. Gemeindehaus Erdhausen sonntags, Uhr, 14-täglich Termine: / Infos: Stella Evelbauer, Tel In den Schulferien finden die Jungscharen und die Kindergottesdienste nicht statt. Kinderkino im Gemeindehaus Blankenstein, Gemeindesaal donnerstags, Uhr zurzeit Sommerpause Infos: Gemeindepädagoge Thomas Pospischil, Tel

14 KINDER- UND JUGENDARBEIT Liebe Gemeinde, in den vergangen zwei Monaten fanden schwerpunktmäßig viele Vorbereitungen in der Kinder und Jugendarbeit sta. Zum Beispiel für KiBiWoZ 2017 (siehe Extra Ar kel), die Sommerfreizeit mit der evangelischen Jugend im Dekanat oder den Mitarbeitergrundkurs. Die Vorbereitungen bis auf den Mitarbeitergrundkurs laufen auch noch weiter. Außerdem kommt jetzt noch die Planung für unseren Stand am Kirschenmarkt hinzu (bi e unbedingt vorbeikommen und bei uns Waffeln und Getränke kaufen). Hier ein kurzer Rückblick: Der Mitarbeitergrundkurs fand in den Osterferien sta. Dabei waren Gina Maria Runkel, Fabienne Steppohn und Michele Mazur. Alle drei Mitarbeiterinnen erlebten eine tolle Woche, in der sie viele wich ge Dinge für die Kinder und Jugendarbeit mitnehmen konnten. Außerdem dur en sie eine gute Gemeinscha mit anderen MitarbeiterInnen aus dem Dekanat haben. Eine sehr ertragreiche Woche liegt hinter ihnen und wir dürfen gespannt sein, wie die Drei das neu Gelernte in unserer Gemeinde einsetzen werden. Am Ostermontag machten sich einige Jugendliche auf, das Ostertreffen der evangelischen Jugend im Dekanat in Holzhausen zu besuchen. Eine volle Kirche erwartete uns dort, sowie ein unvergesslicher Jugendgo esdienst, bei dem es um das Sterben und die Auferstehung ging. Danach ging es trotz Schnee zur Freizeit und Bildungsstä e, bei der es Essen und Spielmöglichkeiten gab. Kurz nach den Osterferien ha en wir das letzte Mal vor dem Sommer Kinderkino, zu dem noch einmal fast 40 Kinder kamen (siehe Extra Ar kel). Fleißig sind wir auch im Jugendausschuss an der Konzep on für unsere Kinder und Jugendarbeit dran und kommen auch dort gut voran. Wir in der Kinder und Jugendarbeit freuen uns schon auf die vor uns liegenden Veranstaltungen, und ich bin gespannt, was ich Ihnen alles davon berichten darf/kann. Ihr/Euer Thomas Pospischil (Pospi) Foto: Jürgen Jacob 14

15 KINDER- UND JUGENDARBEIT Kinderkino sagt der Sparkasse Danke Seit Februar 2014 veranstaltet unsere Kirchengemeinde Gladenbach mit der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf Gladenbach das Kinderkino im evangelischen Gemeindehaus am Blankenstein, zu dem alle Kinder ab 6 Jahren herzlich eingeladen sind. Einmal donnerstags im Monat stehen um 16 Uhr die Kinotüren offen. Bisher kamen immer zwischen 20 und 40 Kinder, die immer wieder begeistert sind. Ein Team aus aktuell acht Mitarbeitern erwartet dort mit Freuden die Kinder und hat immer den Kinoraum vorbereitet. Der Film startet in der Regel nach einer kurzen Begrüßung und wird in der Mi e von einer kleinen Snackpause unterbrochen. Dort bekommen die Kinder ein Getränk und etwas Süßes, so wie es sich für ein Kino gehört. Ganz am Ende werden die Kinder in unsere Gruppen und Kreise eingeladen. Außerdem wird je nach Filmaussage eine kleine Anregung zum Glauben und zum Leben weitergeben. Fotos (2): Thomas Pospischil Angebote der Ev. Jugend des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach für Jugendliche und junge Erwachsene Jugendgottesdienst in Dautphe, Uhr Stand auf dem Kirschenmarkt in Gladenbach Freizeit für 13- bis 15-Jährige in Volterra (Italien) Freizeit für Jährige in Archea Pidna (Griechenland) 15

16 KINDER- UND JUGENDARBEIT Flyer-Gestaltung: Thomas Pospischil Das Projekt Kinderkino ist nur möglich, da die Sparkasse Gladenbach es finanziell unterstützt. Dadurch können Filme angescha werden, die Technik auf einen guten Stand gehalten und der Pausensnack besorgt werden. Die Kinder sowie die Eltern der Kinder und das Mitarbeiterteam sagen der Sparkasse an dieser Stelle Danke. Das letzte Mal vor dem Sommer fand das Kinderkino am 20. April sta. Dabei gab es eine Überraschung. In der Filmpause kam der Eiswagen vorbei und alle bekamen leckeres Eis. Eine Überraschung, die sich gelohnt hat. Im Oktober, wenn es kälter und nasser wird, geht es wieder monatlich bis April 2018 weiter. Das Kinderkinoteam freut sich schon darauf! KiBiWoZ feiert 30 jähriges Jubiläum Vor 30 Jahren fand zum ersten Mal das KiBi WoZ sta. Eine Tradi on, die nicht mehr von Gladenbach und der Kinder und Jugendarbeit wegzudenken ist. In diesem Jahr darf man auf 30 Jahre zurückblicken und man erkennt, dass KiBiWoZ eine von Go gesegnete Veranstaltung ist. Go stand schon vor 30 Jahren im Vordergrund und auch heute noch. Man darf dankbar auf die vergangenen Jahre zurückblicken und sich auf weitere Jahre KiBiWoZ freuen. Aber was heißt eigentlich die Abkürzung KiBiWoZ ausgeschrieben? Kinder Bibel Wochenend Zeltlager! In diesem Jahr haben sich die Mitarbeiter mal wieder selbst übertroffen. Eine einzigar ge Geburtstagsfeier zum Thema Wie schön, dass du geboren bist wird sta inden. Dabei wird es eine Riesenüberraschung geben, die selbst die meisten Mitarbeiter noch nicht rich g erfassen können. Was dies genau ist, wollen wir noch nicht verraten, da es sonst die Kinder vorher erfahren würden. In der nächsten Brücke folgt ein Bericht. Wer jetzt neugierig geworden ist und bis zur nächsten Brücke nicht warten möchte, ist herzlich am Pfingstsonntag um 10 Uhr eingeladen, den Go esdienst im Gemeindehaus Blankenstein zu besuchen. 16 Fotos (2): Thomas Pospischil

17 KINDERSEITE 17

18 EV. KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN Zahngesundheit Die Monate April und Mai standen bei uns in der KiTa ganz unter dem Motto Zahngesundheit. Wir haben nicht nur über das Thema gesprochen und gebastelt, sondern hatten auch Besuch von unserer Patenzahnärztin Frau Dr. Obschil und Team. Spielerisch haben sie den Kindern den Umgang mit der Zahnbürste gezeigt. Das Highlight war dann eine Woche später der Besuch in der Praxis. Die Kinder durften einmal selbst Hand anlegen und sogar ein Loch in ein Zahnmodell bohren. Abgerundet wurde das Thema mit einem selbstgemachten Müsli in Zusammenarbeit mit einer Mitarbeiterin der Zahnarztpraxis. Ein herzliches Dankeschön an das Team der Zahnarztpraxis für sein Engagement und seine Mühe!!! Ruhe und Entspannung in der KiTa Kinder wollen nicht immer nur herumrennen, toben oder laut sein, sondern brauchen, wie wir Erwachsenen auch, manchmal ihre Ruhe. Wenn Kinder einen Großteil des Tages ihre Zeit (bis zu neun Stunden) hier in unserer Kindertagesstätte verbringen, haben sie auch einmal das Bedürfnis, sich zurückziehen zu können. In unserer Kindertagesstätte, die als Hessischer Bewegungskindergarten ausgezeichnet wurde, können Kinder durch zahlreiche Bewegungsangebote viele Körpererfahrungen machen. Dabei kann das 18 Fotos (5): Ev. Kindertagesstätte Regenbogen

19 EV. KINDERTAGESSTÄTTE REGENBOGEN Kind grundlegende Fähigkeiten erwerben, die die kindliche Identitätsentwicklung stärken. Als Ausgleich zu diesen vielfältigen Erfahrungen wurde nun unser Ruheraum neu konzipiert und eingerichtet: Glanzstück ist vor allem die große Wassersäule, aus deren Boden das Wasser sprudelt und die durch die wechselfarbige LED-Beleuchtung sehr beliebt bei Kindern ist. Weiter bieten viele Kissen und Polster unterschiedliche Möglichkeiten zum Kuscheln und Ruhen an. Ein weiteres Highlight ist die angestrahlte Spiegelkugel, die mobile bunte Flecken an die Wände projiziert. So können die Kinder diesen zusätzlichen Raum nutzen zum Dösen, zum Vorlesen, zum Musikhören, zum Erzählen, zum ruhigen Spiel oder zum Kuscheln. Unser Ruheraum ist bei unseren Kinder sehr beliebt. Das Bedürfnis nach Ruhe bedeutet nicht nur, alleine zu sein, sondern unterstützt soziale Beziehungen, da ein einfühlsames und rücksichtsvolles Verhalten vom Kind gefordert und gestärkt wird. Irene Hartmann Verabschiedung unserer Praktikantin Laura Flurschütz Nach einem erlebnisreichen und schönen Kindergartenjahr bedauern wir es sehr, dass wir uns im Juli von unserer Praktikantin Laura verabschieden müssen. Der Abschied fällt uns allen sehr schwer, da Laura in allen Bereichen eine riesengroße Unterstützung war. Durch Ihre liebevolle und einfühlsame Art ist sie bei den Kindern sehr beliebt. Liebe Laura, es war schön, mit Dir zu arbeiten, und dafür danken wir Dir ganz herzlich. Für Deinen weiteren Lebensweg und Dein Studium wünschen wir Dir alles erdenklich Gute, Gottes Segen und Geleit! Im Namen des Regenbogenteams Danielle Da Lozzo Die Evangelische Kindertagesstätte macht Ferien Montag, 17. Juli, bis einschließlich Montag, 07. August 2017 Notdienst: Montag, 17. Juli, bis Freitag, 21. Juli 2017 Wir wünschen allen Brücke-Lesern und unseren Familien eine gesegnete und sonnige Ferienzeit! 19

20 20 NEUE KONFIRMANDINNEN UND KONFIRMANDEN Die Konfirmandenzeit beginnt Im März haben sich die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden unseres Kirchspiels zur Konfirmandenzeit angemeldet. Diese begann mit dem ersten Konfirmanden-Samstag am 06. Mai im Gemeindehaus und in der Kirche Erdhausen zum Thema Gottesdienst - Kirche - Gemeinde. Die Konfirmandenzeit wird zusammen mit den Ev. Kirchengemeinden Mornshausen und Runzhausen durchgeführt. Es gibt neun Konfi-Samstage, einen Konfi-Ausflug ins Bibelhaus Frankfurt und eine viertägige Konfi-Freizeit im CVJM-Jugendbildungszentrum Siegerland in Wilgersdorf. Außerdem macht jede Konfirmandin und jeder Konfirmand ein Gemeindepraktikum über zehn Stunden. Die Vorstellungsgottesdienste und die Konfirmationen finden in den jeweiligen Kirchengemeinden bzw. Pfarrbezirken statt. Pfarrbezirk I, Pfarrer Klaus Neumeister Aus Gladenbach: Jan Bingel, Letizia Bück, Robin Dietrich, Michelle Kaufmann, Samuel Neumeister, Angelina Radl, Angelika Schmidt, Finn Tzioras, Nils Weber. Aus Sinkershausen: Eric Grebe, Moritz Grosch. Vorstellungsgottesdienst: Abendmahlsgottesdienst: Konfirmationsgottesdienst: Pfarrbezirk II, Pfarrer Thilo Ohrndorf Aus Gladenbach: Merlin Becker, Vivien Braun, David Busch, Kimberly Geisler, Emily Kosnopfl, Leonardo Lehmann, Aaron Rögner, Lucas Schmidt, Luca Taus, Denise Wagner, Max Waldschmidt, Louisa Weiß, Leander Wiesner. Aus Erdhausen: Manuel Aßmann, Melissa Aßmann, Jonathan Beck, Luis Becker, Lucyna Steger, Jannik Stolz, Annabell Tolde. Aus Frohnhausen: Nele Schmidt, Maja Weber. Vorstellungsgottesdienst: Abendmahlsgottesdienst: Konfirmationsgottesdienst: Wir wünschen den Konfirmandinnen und Konfirmanden eine wertvolle und gesegnete Konfi-Zeit!

21 GOTTESDIENST IM GRÜNEN Sonntag, 18. Juni, Uhr Dorfgemeinschaftshaus Sinkershausen Wie ein Baum, gepflanzt am Wasser An diesem Sonntag treffen sich die Sinkershäuser nicht in der Kirche, sondern am Dorfgemeinschaftshaus. Zu diesem Gottesdienst im Grünen sind ausdrücklich auch die Diedenshäuser Gemeindeglieder sowie alle Interessierten eingeladen. Pfarrer Klaus Neumeister wird die Predigt halten. Für die musikalische Gestaltung sorgen der Chor der Martinskirche und der Posaunenchor Gladenbach. Hinterher gibt es Grillwürstchen, Salate, Kuchen und Getränke. 21

22 AUSFLUG 65+ Ausflug 65+ nach Wiesbaden am 21. Juni 2017 Wann: Mi woch, 21. Juni, bis ca Uhr Wohin: Wiesbaden: Schloss Biebrich, Rhein, Bergkirche und Neroberg Wer: alle Interessierten ab 65 (mit Henrike Hess, Siegfried Klein, Thilo Ohrndorf) Wieviel: 35, pro Person (für Bus, Schiff, Kännchen Kaffee & Kuchen) Die Kirchengemeinden laden ganz herzlich zum Ausflug für 65+ nach Wiesbaden ein. Zunächst lädt das Schloss Biebrich mit seinem Park zum kurzen Verweilen ein. Mit dem Schiff werden wir auf einer zweistündigen Reise in den Rheingau en ührt. Die Fahrt wird versüßt mit Kaffee und Kuchen. Anschließend werden wir bei einer Andacht in der historischen Bergkirche kurz innehalten. Am Abend kann sich jeder im Ausflugslokal stärken, bevor es wieder heim geht. Abfahrt Gladenbach, Uhr, Busbahnhof und in den Ortscha en: I: Erdhausen: Uhr (ehem. Sparkasse); Würtenberg: Uhr II: Diedenshausen: Uhr; Sinkershausen: Uhr; Frohnhausen: Uhr; Ammenhausen: Uhr Anmeldung bis 10. Juni telefonisch, mit dem Abschni unten, per Post oder E Mail im Gemeindebüro (3765) oder bei Pfarrer Thilo Ohrndorf (8701) oder auf den Anmeldelisten bei den Seniorennachmi agen. Anmeldung: Hiermit melde(n) ich mich / wir uns zum Ausflug 65+ am an. Name(n): Eins eg in den Bus in Datum: Unterschri : 22

23 VORSCHAU: TAG DER REGIONEN Der nächste TAG DER REGIONEN findet am Sonntag, dem 01. Oktober 2017, von 10 bis 18 Uhr in Gladenbach sta. Die bundesweit größte Kampagne für Regionalität steht für nachhal ges Wirtscha en sowie soziales und ökologisches Handeln. An dem Tag zeigen rund 90 Aussteller, was in unserer Region steckt. Ein buntes Bühnenprogramm und regionale Köstlichkeiten laden zum Verweilen ein. Die Ev. Kirchengemeinde Gladenbach beteiligt sich an diesem Tag mit dem COFFEE FOR CHURCH, diesmal im Haus des Gastes, Karl Waldschmidt Str. 3. Es wird wieder leckere Kuchen und Torten geben, dazu Kaffee und Tee, fair gehandelt, versteht sich. Vielleicht darf es auch ein Glas Sekt oder ein Mineralwasser sein? Die Auswahl ist reichlich! Bes mmt findet jeder etwas für seinen Geschmack. Der Erlös kommt dem geplanten Café Weltladen zugute, das als Caféraum und Begegnungsstä e für verschiedene Gruppen im hinteren Teil des Weltladens mit Ausgang zum Platz am Alten Amtshaus eingerichtet werden soll. Die Umbaumaßnahmen werden bald beginnen. Die Eröffnung ist in der zweiten Häl e des Jahres vorgesehen. Hierzu wird es demnächst noch weitere Ankündigungen geben. Das Weltladen Café wird über die Region Lahn Dill Bergland von der EU gefördert. Aus dem LEADER Budget der Region wurde ein Zuschuss von 60% zugesagt. Wir bedanken uns recht herzlich, dass wir in diese Förderung gekommen sind. Damit dieser Tag gelingt, benö gen wir noch viele Kuchen / Torten und auch fleißige Helferinnen / Helfer. Hierzu bi e bei Carmen Müller, Tel (privat) oder im ev. Gemeindebüro , melden. Per E Mail geht auch: ev.gemeindebuero Gladenbach@t online.de. Auf ein gutes Gelingen!! 23

24 WICHTIGE TERMINE IM 2. HALBJAHR 2017 Juli Ökumenischer Gottesdienst der christlichen Kirchen und Gemeinden Gladenbachs im Kirschenmarkt-Festzelt (10.30 Uhr) Sommerferien der Kindertagesstätte Regenbogen August Ökum. Schulanfänger-Gottesdienst in der kath. Kirche (9.00 Uhr) Konfi-Tag in Gladenbach, GH Blankenstein ( Uhr) Jugendgottesdienst in Gladenbach (18.00 Uhr) September Gottesdienst in der Martinskirche mit Tauferinnerung (10.00 Uhr) Wanderung des Männerdämmerschoppens zur Schutzhütte am Hünstein Regionaler Gottesdienst in Erdhausen (10.30 Uhr) Pilger-Gottesdienst zum Reformationsjubiläum, zusammen mit der Ev. Kirchengemeinde Mornshausen, Pilgerweg: Rüchenbach - Friebertshausen - Frohnhausen - Rüchenbach (9.30 Uhr) Gottesdienst in Erdhausen mit Tauferinnerung (9.30 Uhr) Erntedankgottesdienst in Frohnhausen (10.45 Uhr) Konfi-Tag in Diedenshausen, DGH ( Uhr) Oktober Ökum. Erntedankgottesdienst in der katholischen Kirche Gladenbach zum Tag der Regionen in Gladenbach (10.00 Uhr) Coffee for Church zum Tag der Regionen, Haus des Gastes Erntedankgottesdienste in Diedenshausen (9.30 Uhr), in Sinkershausen (10.45 Uhr) und in Erdhausen (14.00 Uhr) Konfi-Ausflug nach Frankfurt ins Erlebnismuseum Bibelhaus Church-Night zum Reformationsjubiläum, Martinskirche (20.00 Uhr) Vergiss es nicht, Dekanatskirchentag und Kreisposaunenfest in der Hinterlandhalle Dautphe, mit Bustransfer (10.00 Uhr) Gott neu feiern, Gottesdienst und Event zum Reformationsjubiläum, Gemeindehaus Blankenstein (19.30 Uhr) Reformationsgottesdienst in der Martinskirche Gladenbach, mit Chor der Martinskirche, mit Bustransfer (10.00 Uhr), anschließend Kirchencafé im Weltladen, Marktstraße Gladenbacher Kirchenlauf zum Reformationsjubiläum durch alle 15 Stadtteile Gladenbachs und vorbei an allen evangelischen Kirchen Start: Uhr, Vorplatz der Martinskirche Singegottesdienst am Reformationstag in Erdhausen (18.00 Uhr) Lutherfilm, Gemeindehaus Erdhausen, mit Lutherbier (19.00 Uhr) November Frauenfrühstück im Gemeindehaus Blankenstein (9.00 Uhr) Konfi-Tag in Erdhausen, Gemeindehaus ( Uhr) Musik zum Lutherjahr, Konzert mit Orgel und Trompeten, mit Regionalkantor Oskar Roithmeier und Karl und Stefan Reissig (17.00 Uhr) 24

25 GEMEINDEVERSAMMLUNG ERDHAUSEN JuBiWo, Jugendbibelwoche Männerdämmerschoppen, 500 Jahre Reformation und Protestantismus Gemeindehaus Blankenstein (19.30 Uhr) Gottesdienst in Frohnhausen, Gedenken der Verstorbenen (10.45 Uhr) Kirchspielgottesdienst am Buß- und Bettag, Martinskirche (19.00 Uhr) Gottesdienste in Gladenbach (10.00 Uhr), Erdhausen (9.30 Uhr), Diedenshausen (9.30 Uhr) und Sinkershausen (10.45 Uhr), Gedenken der Verstorbenen Dezember Besinnung im Advent in der Martinskirche (18.00 Uhr) Adventsfeier der Mitarbeitenden unserer Kirchengemeinden (19.00 Uhr) Senioren-Adventsfeier im Gemeindehaus Blankenstein (14.30 Uhr) Konfi-Tag in Mornshausen, Gemeindehaus ( Uhr) Klingender Adventsgottesdienst in der Martinskirche (10.00 Uhr) Senioren-Adventsfeier im ev. Gemeindehaus Erdhausen (14.30 Uhr) Christvespern in Sinkershausen, Frohnhausen, Gladenbach und Erdhausen; Christmetten in Diedenshausen und Gladenbach Weihnachtsgottesdienst in Erdhausen Weihnachtsgottesdienst in Gladenbach Silvestergottesdienste in allen fünf Kirchen unseres Kirchspiels Die Termine in roter Schrift sind Veranstaltungen zum Jubiläum 500 Jahre Reformation. Gemeindeversammlung in Erdhausen am 22. Juni, Uhr Wie es das Kirchenrecht vorsieht, treffen sich die Mitglieder der Erdhäuser Kirchengemeinde zur jährlichen Gemeindeversammlung im Gemeindehaus. Gemeindeversammlungen haben meist einen sehr trockenen Charakter. Das will der Kirchenvorstand gerne ändern und die Gelegenheit nutzen, um einen guten Abend miteinander zu haben. Deswegen gibt es neben dem obligatorischen Bericht aus dem Kirchenvorstand Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen - über das Wohl und die Zukunft der Kirchengemeinde, über Glaubensfragen etc. Genauere Infos gibt es in den Gottesdiensten im Juni, über das Amtsblatt und über die Presse. 25

26 26 GEBURTSTAGE

27 GEBURTSTAGE Ganz herzlich gratulieren wir allen Geburtstagskindern und wünschen ihnen den reichen Segen Gottes im neuen Lebensjahr! Anmerkungen: Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden in der Brücke nur Namen und Geburtstage veröffentlicht. Weitere personenbezogene Daten (Alter, Adressen) werden nicht abgedruckt. Falls Sie keine Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Gemeindebrief wünschen, teilen Sie dies bitte rechtzeitig vor Redaktionsschluss im Gemeindebüro oder einem der Pfarrer mit. Geburtstagsbesuche durch die Gemeindepfarrer erfolgen in der Regel zum 75., zum 80. und ab dem 85. zu jedem Geburtstag. Wir wären sehr dankbar, wenn Sie uns mitteilen würden, wenn Sie an Ihrem Geburtstag nicht zu Hause sind oder keinen Besuch wünschen. Danke! Natürlich machen die Pfarrer gerne auch unabhängig vom Geburtstag und vom Alter Hausbesuche bei ihren Gemeindegliedern. Wenn Sie einen Besuch wünschen, dann rufen Sie doch bitte an. Die Telefonnummern finden Sie auf der letzten Seite dieses Gemeindebriefes. 27

28 FREUD UND LEID Gladenbach Tizian Anthony Vassallo (aus Mornshausen) Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit. (2. Timotheus 1,7) Taufen Erdhausen Lina Töpper Sei mutig und stark! Fürchte dich nicht und hab keine Angst, denn der HERR, dein Gott ist mit dir bei allem, was du unternimmst. (Josua 1,9) Sinkershausen Elsa Charlotte Benner (aus Darmstadt) Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. (Johannes 8,12) Ben Berge Jesus Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich. (Johannes 14,6) Diedenshausen Lina Schmidt Der HERR hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen, dass sie dich auf den Händen tragen und du deinen Fuß nicht an einen Stein stoßest. (Psalm 91,11+12) Tom Schmidt Sei getrost und unverzagt!. Lass dir nicht grauen und entsetze dich nicht; denn der HERR, dein Gott, ist mit dir in allem, was du tun wirst. (Josua 1,9) Frohnhausen Silas Interthal (aus Gladenbach) HERR, von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir. (Psalm 139,5) Beerdigungen 28 Gladenbach Elfriede Reschny geb. Burk, 89 Jahre Meine Hilfe kommt vom HERRN, der Himmel und Erde gemacht hat. (Psalm 121,2) Helga Stolz geb. Blöcher, 84 Jahre Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott, und Gott in ihm. (1. Johannes 4,16b) Wolfgang Herzog, 79 Jahre Seid untereinander freundlich und herzlich und vergebt einer dem andern, wie auch Gott euch vergeben hat in Christus. (Epheser 4,32) Lilly Heins geb. Bingel, 90 Jahre So spricht Gott, der HERR: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1)

29 FREUD UND LEID Beerdigungen Gladenbach Udo Heyer, 73 Jahre Wohl dem Menschen, der sich auf Gott verlässt. Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht. Und was er macht, das gerät wohl. (Psalm 1,1+3) Luise Völk geb. Weber, 88 Jahre Unser Leben währet siebzig Jahre, und wenn s hoch kommt, so sind s achtzig Jahre, und was daran köstlich scheint, ist doch nur vergebliche Mühe; denn es fähret schnell dahin, als flögen wir davon. (Psalm 90,10) Hilde Hartmann geb. Happel, 77 Jahre So spricht Gott, der HERR: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! (Jesaja 43,1) Martha Wiebeck geb. Hüchel, 95 Jahre HERR, meine Zeit steht in deinen Händen! (Psalm 31,16a) Erdhausen Renate Siegel geb. Wagner, 61 Jahre Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. (Psalm 73,23+24) Hilde Runzheimer geb. Müller, 77 Jahre Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen, allen, die ihn mit Ernst anrufen. (Psalm 145,18) Ernst Georg Becker, 78 Jahre Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. (Galater 6,2) Sinkershausen Heinrich Koch, 77 Jahre Gott der HERR ist Sonne und Schild; der HERR gibt Gnade und Ehre. Er wird kein Gutes mangeln lassen den Frommen. (Psalm 84,12) Kehlnbach Herbert Runzheimer, 74 Jahre Gott war in Christus und versöhnte die Welt mit ihm selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung. (2. Korinther 5,19) Frohnhausen Anita Pitzer geb. Töpfer, 62 Jahre Nähme ich Flügel der Morgenröte und bliebe am äußersten Meer, so würde auch dort deine Hand mich führen und deine Rechte mich halten. (Psalm 139,9+10) Ganz herzlich bitten wir darum, Taufen und Trauungen wegen der Terminabstimmung frühzeitig im Pfarramt oder im Gemeindebüro anzumelden. Gleiches gilt für Ehejubiläen, bei denen ein Besuch des Pfarrers bzw. eine Andacht in der Kirche oder zuhause gewünscht wird. 29

30 BERICHTE Filmmusik mit dem Christenberg Blechbläser Ensemble Vermutlich hat keiner der 150 Konzertbesucher sein Kommen bereut. Das Christenberg Blechbläser Ensemble unter der Leitung von Christoph Aßmann präsentierte nämlich am 25. März ein ganz hervorragendes Konzert in der Martinskirche Gladenbach. Dabei nahmen die Musiker das Publikum mit auf einen Streifzug durch die Traumfabrik Hollywood, denn sie widmeten sich in ihrem Programm ganz dem Genre der Filmmusik. Werke wie Jurassic Park, Soul Bossanova, Braveheart, The Pink Panther, Puttin on the Ritz und Bohemian Rhapsody wurden zu Gehör gebracht. Dazu gab es interessante Informationen zu den einzelnen Stücken Immer wieder spendete das Publikum langen und lauten Applaus für die eindrucksvollen Arrangements. Klaus Neumeister Fotos (2): Klaus Neumeister Männerdämmerschoppen: Die Zukunft der Religion Auf sehr gute Resonanz stieß die Einladung zum Männerdämmerschoppen am 31. März. Etwa vierzig Männer fanden sich im Gemeindehaus Blankenstein ein. Nach der Begrüßung und Einleitung gab es zunächst ein köstliches Abendessen mit kühlen Getränken. Für die Klaviermusik konnte diesmal Peter Brusius aus Marburg gewonnen 30 Foto: Klaus Neumeister

31 BERICHTE werden. Er spielte eine Klaviertoccata von Johann Krieger und Bearbeitungen von Passionschorälen. Pfarrer. Dr. Dr. Hermann-Josef Wagener von der katholischen Kirchengemeinde referierte zum Thema Zukunft der Religion. Er trug sehr interessante wissenschaftlich fundierte Fakten und Theorien vor. Dabei ging es um den prozentualen Anteil der hochreligiösen und religiösen Menschen in verschiedenen Ländern, um die Unterscheidung zwischen Religion und Spiritualität, um die Theorie, dass die Spiritualität höchstwahrscheinlich zu den großen Persönlichkeitseigenschaften des Menschen gehört, und um die drei Naturen der Menschheit (natürliche, kulturelle und Vernunft-Natur). Jesus Christus, so die These von Pfr. Wagener, verbindet diese drei Naturen in seiner Person. Abschließend konnte der Referent aus den wissenschaftlichen Erkenntnissen folgende Prognosen geben: 1. Es kommt nicht darauf an, wie religiös der Mensch ist. Vielmehr ist es entscheidend, ob und wie der Glaube zur Ressource wird, um die eigenen Kompetenzen zu stärken und zu erweitern. 2. Religiosität wird zukünftig mit der eigenen Lebensgeschichte verbunden und trägt dementsprechend immer weniger soziale Bedeutung. Nach dem Vortrag wurden viele Rückfragen an Pfr. Wagener gestellt und es wurde noch sehr angeregt diskutiert. Klaus Neumeister 31 Fotos (3): Klaus Neumeister

32 BERICHTE Der Laden ist seit einem Jahr in der Marktstraße Der neue Standort hat sich bewährt! Das war die Meinung aller Mitarbeitenden, die mit einem kleinen Fest im April daran dachten, dass der Kleiderladen des Diakonischen Werks Marburg-Biedenkopf vor einem Jahr in der Marktstraße 7 eröffnet wurde. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Das Angebot - gut erhaltene Kleidung zum kleinen Preis - wird angenommen, die Zahl der Kunden hat sich wesentlich vermehrt, es kamen neue Ehrenamtliche hinzu, die Öffnungszeiten konnten daraufhin erweitert werden und es werden seitens der Bevölkerung viele Kleiderspenden abgegeben. Weitere Angebote sind die Kaffee- und Begegnungsecke und der monatliche Reparaturtreff. Sehr erfreulich ist, dass die Beratungsstelle des Diakonischen Werks, die von Diplom-Sozialpädagogin Agnes Protz (auf dem Foto links) betreut wird, seit einem halben Jahr direkt mit dem Laden verbunden ist. Dieser niederschwellige Zugang hilft vielen Menschen, Foto: Iris Märte, Diakonisches Werk die Beratung und Hilfe benötigen, bei der Kontaktaufnahme. Während der Feier wurde Detlef Ruffert (2. von links) begrüßt, der als Synodaler der Landeskirche die Patenschaft für die Einrichtung übernommen hat. Für die Zukunft wünscht sich Agnes Protz zusätzlich eine Öffnungszeit am Samstag und ist hierfür auf der Suche nach weiteren ehrenamtlich Mitarbeitenden. Wer Interesse hat, sich samstags im Laden zu engagieren, möge sich bitte mit ihr in Verbindung setzen, Telefon: , agnes.protz@ekkw.de. Gerne unterstützen wir als Ev. Kirchengemeinde auch weiterhin die wertvolle Arbeit des Kleiderladens. Unser Aufruf im vorletzten Gemeindebrief, bestimmte Kleidungsstücke, für die in Gladenbach hoher Bedarf besteht, nicht in den Kleidersack für Bethel zu geben, sondern im Laden abzugeben, wurde vielfach wahrgenommen. Ganz herzlichen Dank allen Spendern! Klaus Neumeister 32

33 BERICHTE Osterfrühgottesdienst in Erdhausen, 16. April Rappelvoll war das Gemeindehaus in Erdhausen zum Osterfrühstück. Über 90 Personen freuten sich an dem prächtig gedeckten und geschmückten Tisch. Das Catering-Team hatte ganz tolle Arbeit geleistet. Angeregt war die Stimmung nach einem natürlich besinnlichen, aber auch bestärkenden Frühgottesdienst. Alle Anwesenden hatten sich gegenseitig weitergegeben, dass sie wichtig sind. An Ostern zeigt Gott, dass wir ihm wichtig sind, und durch die Taufe bestärkt Gott das an uns. Mit einem Kreuzzeichen mit Wasser haben sich alle die Osterbotschaft in die Hand gezeichnet. Thilo Ohrndorf Goldene Konfirmation in Erdhausen, 23. April Eine beschauliche, aber schöne Runde von acht Goldkonfirmandinnen und Goldkonfirmanden fand sich zum 50-jährigen Jubiläum in Erdhausen ein. Foto: Fotostudio Wiegand, Gladenbach Einige kamen von außerhalb und freuten sich, die alten Weggefährten wieder zu treffen. Nach dem schönen, österlichen Gottesdienst im Sinne des Thomas, der nicht sieht und doch glaubt, trafen sich die Jubilare und deren Partner zu Mittagessen und Kaffeetrinken und guten Begegnungen. Thilo Ohrndorf 33

34 BERICHTE Foto: Klaus Neumeister Neue Osterkerze in der Martinskirche Im Gottesdienst am Ostersonntag, 16. April, den Pfarrer Matthias Ullrich mit etlichen Mitarbeiter/innen gestaltete, wurde in der Martinskirche die neue Osterkerze aufgestellt. Sie leuchtet nun wie ihre Vorgängerin in jedem Gottesdienst und kündet das ganze Jahr über von der wunderbaren Auferstehung unseres Herrn. Alpha und Omega, erster und letzter Buchstabe des griechischen Alphabeths, stehen für Jesus Christus, der Anfang und Ende ist und alle Zeiten umfängt. Das Kreuz ist in bunten Farben mit einem Lichtkegel in der Mitte dargestellt. Das soll darauf hinweisen, dass der Tod überwunden ist und das Leben gesiegt hat. Die Jahreszahl deutet darauf hin, dass der Sieg Jesu über den Tod nicht bloß ein historisches Ereignis, sondern für uns heute im Jahr 2017 Grund unseres Glaubens und unserer Hoffnung ist. Klaus Neumeister Neues Taufgeschirr in Sinkershausen Nach Elsa Charlotte Benner aus Darmstadt wurde am Ostersonntag, 16. April, Ben Berge, der Sohn von Leandra und Magnus Berge, als erstes Kind aus Sinkershausen mit dem neuen Taufgeschirr getauft. Die bauchige Taufkanne und die tiefe Taufschale sind aus poliertem Edelstahl hergestellt und wurden bereits im vergangenen Jahr angeschafft. Wir hoffen, dass damit noch viele Kinder in der Sinkershäuser Dorfkirche getauft werden. Klaus Neumeister 34 Foto: Hartmut Berge

35 DEKANATSKIRCHENTAG + KREISPOSAUNENFEST 35

36 Fotos (2): GLOBO, Beckedorf WELTLADEN GLADENBACH Umhängen Aus Plastiktüten ist die modische Canvas-Tasche hergestellt, und zwar von der Non-Profit-Organisation CONSERVE in Neu Delhi, Indien. Durch modische Accessoires in sportlichem und elegantem Design soll der fast fashion aus den Sweat-shops der faire Kampf angesagt werden. In einem patentierten Verfahren wird mit Hilfe von Druck und Hitze aus dem gesammelten und gereinigten Abfall ein neues, strapazierfähiges Material hergestellt. Dieses Upcycling-Produkt wird von CONSERVE Handmade Recycled Plastic genannt. Über 300 Menschen, größtenteils Frauen, arbeiten inzwischen für diese Organisation. Sie kommen aus den Slums von Delhi und mussten als kastenlose Müllsammlerinnen um ihre Existenz kämpfen. Bei CON- SERVE bekommen sie neben einem Arbeitsvertrag mit dreifach höherem Lohn und geregelten Arbeitszeiten auch Schutzkleidung, medizinische Versorgung für sich und ihre Familie, die Chance auf Weiterbildung und vor allem Wertschätzung. Anita Ahuja, Managerin von CONSERVE, sagt: So wie Sklaverei von der heutigen Gesellschaft nicht mehr akzeptiert wird, werden billige Produkte, hergestellt von billigen Arbeitskräften, von dieser Generation nicht mehr akzeptiert. Abhängen Ob draußen im Freien, auf dem Balkon oder ganz einfach in den eigenen vier Wänden, bei der Platzwahl für die Hängematten aus El Salvador sind der Kreativität fast keine Grenzen gesetzt. Durch den Kauf der Hängematten werden traditionelle WeberInnen im ländlichen El Salvador unterstützt, und Landflucht sowie die Trennung von Familien werden verhindert. Unser Fair Trade Partner Globo bezieht die Produkte über EXPORSAL, eine Organisation, die die Produktion und den Vertrieb von traditionell salvadorianischem Handwerk organisiert. Der Schwerpunkt des Sortiments liegt 36 Fotos (2): CONSERVE, Neu Dehli

37 WELTLADEN GLADENBACH auf Hängematten und passendem Zubehör. EXPOR- SAL betreut aktuell ca. 30 Werkstätten mit insgesamt rund 200 ProduzentInnen in El Salvador. Neben einem fairen Lohn bekommen die Produzenten auch zinsfreie Kredite für die Anschaffung von Werkzeugen und für Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Ihre Kinder erhalten bis zum Abitur kostenlose Unterrichtsmaterialien. Vier Stipendien jährlich werden an besonders engagierte Schüler vergeben. Elena de Alfaro ist zurzeit Geschäftsführerin von EXPORSAL. Sie setzt sich vehement für das Wohl der Arbeiter, für die Erhaltung der traditionellen Webkunst und für die Umwelt ein. In der Organisation FUNDEMAS engagiert sie sich auch für mehr Umweltbewusstsein im Alltag der salvadorianischen Bevölkerung. Die meisten Hängematten sind ohne Stab und garantiert AZO-frei (= frei von synthetischen Farbstoffen). Für ein Picknick mit allem Drum und Dran (außer Grillgut) finden Sie im Weltladen eigentlich (fast) alles, z.b. das nützliche, farbstarke Bambus-Geschirr Biobu von Ekobo, dann Grillsaucen, Pesto, Senf, Gewürze, Chutneys, Saucen, Nüsse, süß und salzig, Chips, rot und blau. Einladung zu einem Tansania-Abend, anlässlich des 35-jährigen Jubiläums des Weltladens: 07. Juni 2017, Uhr im Weltladen - Thema: BILDUNG ReferentInnen: Die Tansania-Reisegruppe 2017 stellt die Schulpartnerschaft mit der Kisomachi Secondary School in Tansania vor und berichtet von ihrer Begegnungsreise. Weltladen-Info: Kaffee, Tee und Ananas aus Tansania Fotos (2): EXPORSAL, El Salvador Fair ist mehr - in Ihrem Weltladen Gladenbach! Herzlich Willkommen! Gladenbach, Marktstraße 11, Telefon: Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch Uhr und Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Samstag Uhr 37

38 38 LIEDER DER REFORMATION

39 ZUM VORLESEN AM PFINGSTFEST 39

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau

Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Evangelische Kirchengemeinde Weidenau Tauf- und Konfirmationssprüche Martin Eerenstein, Pfarrer Haardtstraße 15, 57076 Siegen 0271 / 4991 4174 sumaee@gmx.net www.ev-kirche-weidenau.de Sparkasse Siegen,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir.

Taufsprüche. Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. Taufsprüche Gott spricht: Fürchte dich nicht, ich habe Dich befreit, Ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. (Jesaja 43,1) Gott spricht: Du bist so wertvoll in meinen Augen und auch

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Willkommen im Leben! Liebe Eltern

Willkommen im Leben! Liebe Eltern Zur Taufe Willkommen im Leben! Liebe Eltern Die Geburt eines Kindes ist ein besonderes Ereignis. Herzliche Gratulation! Ein kleines, wunderbares Leben ist in Ihre Hände gelegt worden. Was für ein Wunder!

Mehr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr

Reformationsjubiläum Münster Salem, 17:00 Uhr Reformationsjubiläum 2017 31.10. Münster Salem, 17:00 Uhr GELÄUT MUSIK und Einzug BEGRÜSSUNG Orgel+Bläser KGR/PGR LIED EG 295,1-4 Wohl denen, die da wandeln... Orgel/Chor 2+3 VOTUM / GRUSS (L: Im Namen

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27)

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Konfirmationssprüche A) ALTES TESTAMENT Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. (1. Mose 1,27) Gott spricht: Ich bin mit dir und will

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche

Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche Tauf- und Trau- und Konfirmationssprüche 1. Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Niemand kommt zum Vater ohne mich. Johannes Evangelium 14, 6 2. Ich bin gewiß, daß weder

Mehr

Taufsprüche Seite 1 von 5

Taufsprüche Seite 1 von 5 Taufsprüche Seite 1 von 5 01 Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1.Mose 12,2) 02 So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1.Mose 26,24) 03 Gott segne

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Taufsprüche Themen zugeordnet

Taufsprüche Themen zugeordnet Taufsprüche Themen zugeordnet 1 2 Freude Meine Seele erhebt den Herrn, und mein Geist freut sich Gottes, meines Heilandes. Freut euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Lukas 1,46-47

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17)

3. Siehe, ich bin mit dir, wohin du auch gehst. (1. Mose 28,15) 12. Die Frucht der Gerechtigkeit wird Friede sein. (Jesaja 32,17) Tauf- Verse (Kann wo sinnvoll ergänzt werden mit: Gott spricht, oder Christus spricht: ) Segen 1. Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) 2. Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Ausgewählte Konfirmationssprüche aus der Bibel

Ausgewählte Konfirmationssprüche aus der Bibel Ausgewählte Konfirmationssprüche aus der Bibel 1. Der Herr sprach: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26, 24) 2. Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Konfirmationssprüche Eine Auswahl

Konfirmationssprüche Eine Auswahl 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; Gott erhebe sein Angesicht

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl

Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Bibelsprüche zur Konfirmation Auswahl Es gibt aber auch noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Tauf oder Trausprüchen nach. So spricht der Herr: Ich will dich segnen, und du sollst ein

Mehr

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl -

TAUFSPRÜCHE - eine Auswahl - Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (Gen 26,24b) Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Konfirmations-Sprüche

Konfirmations-Sprüche Konfirmations-Sprüche 1. So sagt Gott: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir und will dich segnen. (1. Mose 26,24) 2. Gott segne dich und behüte dich; Gott lasse das Angesicht leuchten über dir und

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Wie man die Hymne "Amen To God" in A Drei singt

Wie man die Hymne Amen To God in A Drei singt 23.07.17 Vilmnitz/Putbus Orgelvorspiel So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jes 43,1 E 264

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken

Christus-Rosenkranz. zum Totengedenken Christus-Rosenkranz zum Totengedenken Der Christus-Rosenkranz hat denselben Aufbau wie der marianische Rosenkranz. Dabei wird das Gegrüßet seist du, Maria durch das folgende Gebet ersetzt: V: Sei gepriesen,

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit - Gruß: Gott ist unsere Zuversicht und Stärke; eine Hilfe in den Nöten, die uns getroffen haben. Ich danke Ihnen, dass

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Trausprüche - Auswahl

Trausprüche - Auswahl Trausprüche - Auswahl Es gibt noch weitere Bibelstellen. Oder Sie sehen einmal bei den Taufsprüchen nach. Vielleicht werden Sie sogar bei den Worten zur Trauerfeier fündig - denn die stecken auch oft voller

Mehr

Worte aus der Bibel für Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung

Worte aus der Bibel für Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung Worte aus der Bibel für Taufe, Konfirmation, Hochzeit und Beerdigung 1. Mose 12,2 Gott spricht: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. 2. Mose 23, 20: Siehe, ich sende einen Engel vor dir her,

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Presbyterianische Kirche Berlin

Presbyterianische Kirche Berlin Presbyterianische Kirche Berlin Liturgien für die Gottesdienste am Sonntag den 16. Dezember 2018 Zur Vorbereitung: Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen, doch als Sünder wissen wir

Mehr

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August

Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Gemeindebrief der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Amönau, Oberndorf & Warzenbach 24. Jahrgang / Nr. 3 Juni / Juli / August Kirche macht nie Ferien, sondern ist auch im Sommer für sie da! Angedacht

Mehr

Predigt am (Goldene Konfirmation)

Predigt am (Goldene Konfirmation) Predigt am 22.3.15 (Goldene Konfirmation) Als Wort Gottes für den heutigen Festtag hören wir einen Abschnitt aus dem Judasbrief, die Verse 20-21. (Judas, einer der jüngeren leiblichen Brüder Jesu, schreibt

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Es soll dir niemand widerstehen dein Leben lang. Ich will dich nicht verlassen noch von dir weichen. Josua 1,5

Es soll dir niemand widerstehen dein Leben lang. Ich will dich nicht verlassen noch von dir weichen. Josua 1,5 Es soll dir niemand widerstehen dein Leben lang. Ich will dich nicht verlassen noch von dir weichen. Josua 1,5 Siehe, ich habe dir geboten, dass du getrost und unverzagt seist. Lass dir nicht grauen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

GNADE ist ein Geschenk!

GNADE ist ein Geschenk! Unverdiente Gnade! GNADE ist ein Geschenk! Landauf und landab spricht man gerne oft vom lieben Gott. Dabei beruft man sich gewiss nicht ausschließlich auf Martin Luther oder die Bibel, selbst dann nicht,

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2)

1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein. (1. Mose 12,2) Konfirmationssprüche 1) Gott sagt: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein." (1. Mose 12,2) 2) Wenn du den Herrn, deinen Gott, suchen wirst, so wirst du ihn finden, wenn du ihn von ganzem Herzen

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen:

Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: Biblische Sätze, die sich als Taufspruch eignen: So spricht Gott: Ich werde dir beistehen. Ich bewahre dich, wo du auch hingehst. ( 1. Mose 28,15) So spricht Gott zu dir: Ich will dich segnen, und du sollst

Mehr

Evangelische Waldenser-Kirchengemeinde

Evangelische Waldenser-Kirchengemeinde Evangelische Waldenser-Kirchengemeinde 61350 Bad Homburg v.d.h., Dornholzhäuser Straße 12, Tel.: 06172-3 28 88, Hier einige Konfirmationsverse (nur 98) - zur Auswahl. Die Bibel ist übrigens ein sehr interessantes

Mehr

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib. Trausprüche Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib. Gen 2, 18 Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine

Mehr

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche

Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche Liste mit Vorschlägen für Taufsprüche "Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden."

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN

2018 Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN Gottesdienstplan Oktober 2018 bis 2019 DATUM OBERMÖLLRICH CAPPEL ZENNERN UDENBORN 30.11. Offene Kirche 18.30 bis 19.30 Uhr - Kirche Obermöllrich: Kurze Meditation u. Zeit für Stille u. persönliche Andacht

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Gib mir zu trinken! (Joh 4,7) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2015: Du hast kein Schöpfgefäß, und der Brunnen ist tief 5. Tag Die Verkündigung: Du hast kein

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr