Oktober 2009 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober 2009 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v. www.sv-spellen.de"

Transkript

1 Oktober 2009 Vereinszeitung des Spielverein Spellen 1920 e.v.

2 Impressum Rundschau : Vereinszeitschrift des SV Spellen 1920 e.v. Herausgeber : SV Spellen 1920 e.v. Rheinstraße 237A Vereinsheim, Am Groelberg, Tel. ( ) Druck : Heinrich Matten GmbH & Co. KG Voerde-Friedrichsfeld, Bülowstraße 5 Erscheinungsweise : 2 x pro Kalenderjahr

3 Vorstand Mit fast 90 Jahren jetzt in buntem Outfit! Liebe Vereinsmitglieder, liebe Spellnerinnen und Spellner, mag es Sprüche geben wie je oller je doller oder wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit, so wollen wir - als Vorstand des SV Spellen - Ihnen als unsere Mitglieder - aber auch unseren Werbepartnern - unsere Rundschau auch zukünftig interessant, informativ, zeitgemäß und mit noch höherer Qualität präsentieren. Wir hoffen, Ihnen gefällt das neue Outfit. Für weitere Anregungen haben wir ein offenes Ohr! Doch nun zum sportlichen Teil. Hervorheben möchten wir die Zusammenarbeit mit der Astrid-Lindgren-Grundschule in Spellen. Auch in diesem Jahr konnte das Schulsportfest erfolgreich durchgeführt werden. Erfolgreichste Sportlerinnen im letzten halben Jahr waren mit einem zweiten und sechsten Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Biathle, Katja und Anika Rüß, die auch bei den Auszeichnungen des Stadtsportverbandes am 27. November 2009 im Sportzentrum Voerde-Süd geehrt werden. Außerdem stehen aktuell mit Michael Kupke und Silas Bargmann zwei Fußballer der 1. Mannschaft - mit 9 bzw. 5 Treffern - an der Spitze der NRZ Torjägerkanone. Die aktuelle Weltwirtschaftskrise führt auch für unseren Verein zu Mindereinnahmen von ca Euro bis Euro für das Jahr 2009, insbesondere durch rückgängige Mitgliederzahlen und einigen Kündigungen von Werbepartnern. Bei einem sparsamen Ausgabeverhalten denken wir, dass wir trotzdem einen ausgeglichenen Haushalt für 2009 erreichen werden. Das 90-jährige Vereinsjubiläum ist in Planung. Die Arbeitsgruppe traf sich zum ersten Mal Ende September, um den Rahmen abzustimmen. Die Festwoche wird vom 5. bis zum 12. Juni 2010 stattfinden, so dass der Großteil der Veranstaltungen noch vor der Fußballweltmeisterschaft in Südafrika durchgeführt ist. Kommt es zu einer Überschneidung, werden wir unsere Großleinwand und den neu angeschafften Flachbildschirm in unserem Vereinsheim gemeinsam nutzen. Viel Spaß beim bunten Lesen wünscht der Vorstand. gez. stellv. Vorsitzender Joachim Kaßelmann 1

4 Vorstand Neue Sportabzeichenwartin Rita Rittmann folgt Heinz-Günther Payenberg - Wachwechsel in der Leichtathletik Unser Urgestein, Heinz-Günther Payenberg übergibt die Aufgabe des Sportabzeichenwartes an unsere langjährige Leichtathletik-Abteilungsleiterin und derzeitige Sportabzeichenwartin im Stadtsportverband Voerde, Rita Rittmann. Für uns konnte es nicht besser laufen. Eine erfahrene Mitarbeiterin tritt die Nachfolge von Heinz-Günther Payenberg an, der den SV Spellen in mehreren Jahrzehnten rund um das Deutsche Sportabzeichen vertrat. Gesundheits- und altersbedingt gibt er den Staffelstab nun an Rita Rittmann ab, die uns mit insgesamt vier neuen Sportabzeichenprüferinnen in die Zukunft führen wird. Jetzt sind wir auch hier bestens aufgestellt. v.l.n.r.: Joachim Kasselmann, Heinz-Günther Payenberg, Rita Rittmann und Manfred Ridderskamp 2

5 Schule und Verein - ein tolles Team! Deutsches Sportabzeichen in Verbindung mit dem Schulsportfest Vorstand 96 Kinder der Astrid-Lindgren-Grundschule konnten am 29. Mai 2009 erfolgreich ihr Deutsches Sportabzeichen ablegen. Nach einigen Übungsstunden in den Vorwochen - jeweils vor den Leichtathletiktrainingseinheiten - stellten sie ihr Können jetzt im Wettkampf unter Beweis. Die Urkundenübergaben werden in Kürze gemeinsam mit den Verantwortlichen der Schulleitung der Astrid-Lindgren-Grundschule vorgenommen. Wie auch im Vorjahr, will der SV Spellen die Kooperation mit der Grundschule weiter vorantreiben. In diesem Jahr stehen sportliche Belange im Vordergrund. Die Laufbahn und die Weitsprunganlage der Astrid-Lindgren-Grundschule sind in die Jahre gekommen. In Verbindung mit der Stadt Voerde werden wir versuchen, die Anlage wieder wettkampffähig zu machen. Sofern uns dies noch bis zu den Oktoberferien gelingt, hat unser Sportkamerad, Manfred Rühl, die Zusage für die Pflegearbeiten in der Zukunft gegeben. An dieser Stelle bereits unser herzliches Dankeschön. Sobald die Arbeiten in Gang kommen und die Sportanlage der Schule wieder ordnungsgemäß fertiggestellt ist, werden wir an dieser Stelle erneut berichten. Joachim Kaßelmann Luftbild der Astrid-Lindgren Grundschule 3

6 Vorstand Familiensporttag am fand große Resonanz Viel Mühe und Zeit hatten die Initiatoren des Familiensporttages in die Vorbereitung dieses Tages investiert. Neben Großplakaten, die in allen Geschäften ausgehängt wurden, machten mehr als 1500 Hauswurfsendungen auf die Veranstaltung aufmerksam. Alle Abteilungen des SV Spellen waren aufgefordert, ihr sportliches Programm zu präsentieren und so allen Interessenten eine Mitmachmöglichkeit zu bieten. Darüber hinaus sollte eine Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmark spenderdatei (DKMS) zu neuen Spendern führen. Die Vorbereitung für diese Großveranstaltung nahm 3 Monate in Anspruch. In vielen Gesprächsrunden 4

7 Vorstand wurde der gesamte Ablauf der Veranstaltung besprochen und zeitlich festgelegt. Dieses war nur in einer hierfür installierten Arbeitsgruppe möglich, in der sich auch der Vorstand einbrachte. Neben den rein sportlichen Aktivitäten der Abteilungen wurde auch darauf geachtet, dass das Rahmenprogramm mit der Bastelzone, dem MCDonalds Fußballabzeichen, dem Kinderschminken usw nicht zu kurz kam. Die Vorbereitungsarbeit hat sich bezahlt gemacht: Am kamen ca 1000 Besucher, Teilnehmer und Interessenten zum Familiensporttag auf unseresportanlage. 5

8 Vorstand Vielen Dank! Dr. Peter Köhler Die Tanzdarbietungen der Mädchengruppe, die Vorstellungen der Taekwondo-Abteilung, Fechtdemonstrationen, Mitmachaktionen der Turnabteilung, Geschicklichkeitsspiele der Badmintonabteilung und vieles mehr fand großes Besucherinteresse. Als Erfolg auf der ganzen Linie entpuppte sich auch die Typisierungsaktion der DKMS, die Fußball- Abteilungsleiter Heiko Hochheim auf den Weg gebracht hatte. 71 Spender konnten in die Datei aufgenommen werden. Hinzu kamen noch 871 an Spenden für die DKMS. Als Helfer für dieses Aktion stellten sich 6

9 Vorstand dankenswerterweise die Spieler der 1. Fußballmannschaft zur Verfügung. Die ärztliche Betreuung übernahm Dr. Peter Köhler. Der Vorstand des SV Spellen ist stolz darauf, dass diese Großveranstaltung eine derart gute Resonanz erfahren durfte. Der Dank gilt allen, die daran mitgearbeitet haben, dass diese Veranstaltung stattfinden konnten. Manfred Ridderskamp 7

10 Anzeige 8

11 Vorstand Verein und Ehrenamt Oftmals bleiben sie unbeachtet oder müssen Schelte einstecken...sie arbeiten vielfach still und ohne viel Aufsehen zu erregen. Dafür aber mit viel Engagement und ohne Entschädigung. Gemeint sind unsere Was wäre ein Verein ohne Ehrenamtler? Der Verein benötigt einen ehrenamtlich tätigen Vorstand, Betreuer, Übungsleiter, Helfer, die für eine Mannschaft, eine Gruppe, ein Team, unzählige Aufgaben erledigen. Wer würde die Schiedsrichter und Kampfrichter bei ungezählten Spielen, Wettkämpfen und Sportfesten ersetzten oder auch nur die Vereinsfinanzen führen und verwalten? Was würde aus dem organisierten Sport werden ohne bürgerschaftliches Engagement? In Deutschland sind über 23 Millionen Menschen ehrenamtlich in Vereinen, Verbänden und Organisationen tätig. Über 4,6 Milliarden Stunden leisten sie ohne Entlohnung pro Jahr. Ein ehrenamtlichen Mitarbeiter. Hannes Herbst - Schiedsrichterbetreuung - Drittel dieser ehrenamtlichen Tätigkeit wird im Sport geleistet. Insgesamt engagieren sich in den Sportvereinen Deutschlands Mitglieder in etwa 2,1 Millionen ehrenamtlichen Positionen, davon rund eine Million auf der Vorstandsebene und 1,1 Millionen auf der Ausführungsebene (z.b. Trainer, Übungsleiter, Schieds- und Kampfrichter). Walter Schneeloch, der Präsident des Landessportbundes NRW ist der Meinung, dass sich dieses Ergebnis in den öffentlichen und politischen Diskussionen kaum wider spiegelt. 9

12 Vorstand Die Zahl derer, die sich quasi lebenslang ihrem Verein verpflichtet fühlen, nimmt deutlich ab. Dagegen sind immer mehr Menschen bereit, sich durchaus freiwillig und unentgeltlich zu engagieren aber eher projektorientiert und zeitlich begrenzt. Auch wir vom SV Spellen sind auf die Mitarbeit unserer Ehrenamtler Heinz Aldenhoff - Kassierer - angewiesen um sowohl den sportlichen Bereich als auch die administrative Vereinsarbeit abzudecken. Wir sagen daher allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter herzlichen Dank für die bisherige Tätigkeit. Willi Himmelberg - Schiedsrichterasistent - Sofern auch Sie, die Sie bisher noch nicht ehrenamtlich tätig sind, sich engagieren möchten, melden Sie sich bitte bei Manfred Ridderskamp, Tel.02855/6974. Manfred Ridderskamp 10

13 Vereinsjugend Vereinjugensarbeit im SV Spellen... Auch wenn die geplante Fahrradrallye des Jugendausschusses im Mai leider nicht stattfinden konnte, war der Jugendausschuss nicht untätig: Er vertrat die Vereinsjugend beim Stadtfest Voerde und bot beim Familiensporttag am ein buntes Programm für die jungen Besucher an. Stadtfest Voerde in Spellen am Beim diesjährigen Stadtfest war der Jugendausschuss mit einem Stand auf dem Dorfplatz in Spellen vertreten: Bei herrlichem Sonnenschein lud unser Stand mit Kaffee, Kuchen und Maibowle zum gemütlichen Verweilen ein. Darüber hinaus konnten sich die interessierten Besucher durch unser Informationsmaterial ein Bild des Vereins machen. Familiensporttag am Beim Familiensporttag sorgte der Jugendausschuss mit für die Unterhaltung der jungen Vereinsmitglieder: Beim Basteln von Knautschbällen, dem Kinderschminken oder einem Tastparcours war für jeden etwas dabei. So gab es auch neben dem vollen Sportprogramm durchaus noch etwas zu erleben. Ersthelferkurs am Erstmalig bot der Jugendausschuss in diesem Jahr einen Kurs für Lebensrettende Sofortmaßnahmen an. Er ist Voraussetzung für den Erwerb des Führerscheins und daher besonders für Jugendliche interessant. Der vom Deutschen Roten Kreuz für die acht Teilnehmer im Vereinsheim durchgeführte Kurs wurde vom Jugendausschuss für Vereinsmitglieder zu vergünstigten Konditionen angeboten. Jochen Klepka 11

14 Anzeige / Vereinsjugend WICHTIG; DU ENTSCHEIDEST EINLADUNG!!! Im nächsten Jahr wird wieder der Jugendtag des SV Spellen stattfinden. Um möglichst viele Jugendliche zu erreichen, möchten wir frühzeitig darauf hinweisen. Hiermit werden alle jugendlichen Mitglieder des SV Spellen 1920 e.v zum ordentlichen Vereinsjugendtag am um 20:00 Uhr ins Vereinsheim des SVSpellen 1920 e.v. eingeladen. Wahlberechtigt sind alle, die mindestens 14 Jahre alt sind. Wir hoffen, dass viele Jugendliche die Möglichkeit wahrnehmen, durch ihre Teilnahme in ihrem Verein mit zu entscheiden. Denn der Jugendausschuss ist das Organ im Verein, das die Belange der Jugend wahrnimmt. Daher freuen wir uns auf eure Teilnahme und sind gespannt auf eure Ideen, auf eure Rückmeldungen, Anregungen und eure Kritik. 12

15 13 Vereinsjugend

16 Turnen Jahresausflug der Turner Frauen - Mittwoch-Gruppe Im vergangenen Jahr starteten wir aus Anlaß unseres 40-jährigen Jubiläums erstmalig zu einer Tagestour, die wie seinerzeit berichtet- nach Köln und zum Schloß Augustusburg nach Brühl führte. Aufgrund dieser schönen Erlebnisse beschloß die Gruppe einstimmig, jedes Jahr eine solche Tagestour zu starten. Ich habe mich erneut bereiterklärt - nach Mittwochs-Gruppe von Gabi Evers Vorschlägen aus der Gruppe -, unsere Tour zur Villa Hügel am Baldeneysee in Esen vorzubereiten. Mit 16 Frauen starteten wir bei schönem Wetter am diesen Jahres mit dem Zug Richtung Villa Hügel - eine unkomplizierte Anreise, die nur 1,15 Stunden in Anspruch nahm.im dort gelegenen griechischen Restaurant mit wunderschöner großer Terasse und Blick auf den Baldeneysee legten wir die erste kleine Erfrischungspause ein und vereinbarten vorab mit dem liebenswerten Chef des Hauses, auch unser Mittagessen dort einzunehmen. Nach einem kurzenanstieg zur Villa Hügel, gelegen in einem riesiggroßen Parkgelände, waren wir alle bereits beim Betreten der Kruppschen Villa sehr beeindruckt von der inneren Ausstattung der riesigen Räume, für deren Rundgang wir 2 Stunden angesetzt hatten. Dazu kam noch das Glück, daß das Volkwang Museum in Essen, welches sich im Umbau befindet, den Großteil der Gemälde in die Villa Hügel ausgelagert hat und wir diese bestaunen konnten. Nach zwei Stunden gelangten wir dann durch den Park zurück zum Griechen, wo für uns aufgrund der Vorbestellung das Mittagessen schnell und reibungslos vonstatten ging. Zum Schiffsanleger am Baldeneysee in Richtung Kettwig waren es nur wenige Minuten. Alle fanden Platz an Deck und genossen bei fröhlicher Stimmung das schöne Wetter. Da viele Kettwig nicht kannten, war der Besuch dieses schönen Fachwerk-Örtchens mit vorbestellter Einkehr zu Kaffee und Kuchen ein weiteres Highlight. Wir harrten aus und genossen noch einmal den wunderschönen Rundweg bis zur Anlegestelle des letzten Schiffes um 18 Uhr, welches uns in 50 Minuten nach Mülheim-Wasserbahnhof schipperte. Nach einem etwas längeren Fußweg zum Bahnhof, im FORUM gelegen, traten wir unsere Heimfahrt an und erreichten begeistert und vergnügt gegen 20:10 Uhr den Heimatbahnhof F`feld. gez. Hanne Vogt 14

17 Turnen Niemals geht man so ganz... Gaby Gramsch mit der neuen Ü-Leiterin Magdalena Bongers 2. v. li, den Gruppenhelfern und der Abteilungsleiterin Gaby Evers Es gab rote Rosen...in diesem Sinne verabschiedeten wir in den Kindern- Jugendturngruppen am letzten Freitag im August unsere Übungsleiterin Gaby Gramsch. Die Kinder hatten Blumen und kleine Abschiedsgeschenke für Gaby mitgebracht und sagten damit D A N K E, für all die schönen Turnstunden die sie mit Gaby erlebt hatten. Die Abteilung verabschiedete sich von Gaby mit einem Blumenstrauß, der symbolisch für eine kommende kleine Abschiedsfeier mit allen Ü-Leiter, Gruppenhelfern und dem Vereinsvorsitz sein soll. 15

18 Anzeige Steckvorrichtungen Elektrotechnische Geräte Elektrotechnische Apparate-Bauanstalt Johann Leidel GmbH Ida-Noddack-Straße Hünxe Tel / Fax 0281 / Internet: 16

19 Turnen Wir bedanken uns bei Gaby für 17 Jahre Arbeit in unserer Abteilung. 17 Jahre, in denen sie über ihre Übungsleitertätigkeit hinaus weit mehr geleistet hat. Eine Weile hat Gaby Sportförderunterricht angeboten. Danach hat sie einige Kinder mit Behinderung in der Sportgruppe am Freitag integriert. Auch für die Ferienfreizeiten der Stadt Voerde bot Gaby regelmäßig jedes Jahr ein Sportprogramm mit ihren Helfern an. Auch arbeite Gaby Jahr für Jahr beim Jugendausschuss des SV Spellen mit. Gaby organisierte für unsere Gruppenhelfer und neuen Übungsleiter/innen die Ausbildungen beim RTB u.sportbund, die Freizeitfahrten nach Hachen und auch für unsere Weihnachtsfeiern war sie die leitende Kraft. Gaby Gramsch mit ihrer Gruppe und den Gruppenhelfern Wir hoffen, das Gaby uns mit Rat und Tat auch weiterhin zu Verfügung steht (in der Integrationsgruppe bietet sie uns ihre Mitarbeit bei Bedarf auch weiterhin an). Nochmal ein ganz herzliches Dankeschön von uns allen. gez Gaby Evers 17

20 Badminton Neues Spiel neues Glück Mit neuformierten Mannschaften starten unsere Badmintonteams in die Saison 2009/2010.Hier lag unser Hauptaugenmerk in den letzten Wochen und Monaten. Bei den Senioren zogen einige Aktive aus beruflichen und familiären Gründen einen Strich unter ihre aktive Laufbahn als Badmintonspieler. Im Lager der Schüler und Jugendlichen mussten neue Mannschaften zusammengestellt werden, da sich hier die Altersklassen verschoben haben. Mit einem Überhang an jungen Mädchen sahen wir uns gezwungen, so genannte Minimannschaften aufzustellen, um den Girls auch weiterhin wettkampfmäßiges Badminton bieten zu können. Wie es sich nach den ersten Spieltagen herausstellte, war das eine gute Entscheidung. In den neuen Seniorenmannschaften gelang es uns mit Robert Schäfers eine neue, spielstarke Nr.1 für den SVS zu gewinnen. Ein weiterer Erfolg ist es, mit Stefan Dohmen in der 2.- und Anna Spykermann in der 3. Mannschaft, gleich 2 Spieler aus der Jugend, nahtlos in die Seniorenteams zu integrieren. Auch in den Sommermonaten waren etliche Jugendliche und Senioren mal wieder auf verschiedenen Turnieren recht erfolgreich für ihren SV Spellen unterwegs. Mit Horst Lüdtke im Feld der Hobbyspieler haben wir auch gleich einen der erfolgreichsten Spieler, der so ziemlich jede Möglichkeit nutzt, ein Turnier zu spielen. Ob im Einzel oder Doppel, hier sogar mit wechselnden Partnern, Horst ist fast immer auf dem Treppchen und bringt einen Pott mit nach Hause. Und wer denkt, ich erzähl hier von einem Jungspund, nein, Horst ist mittlerweile bereits 51. Seine Leistungskonstanz hat er schon viele Jahre und bis Heute spielt er immer noch auf einem hohen Level. Einziges Manko ist, dass er nicht fest in einer Mannschaft spielen will, um somit den Status eines Hobbyspielers nicht zu verlieren. 18

21 Badminton veranstaltete die Abteilung ein einwöchiges Programm für Ferienkinder. Das Thema hieß: Badminton..federleicht und schlagfertig. 18 Mädchen und Jungen haben sich hierzu gemeldet und die Veranstaltung war innerhalb von ein paar Stunden ausverkauft. Unter der Anleitung der Trainer Christian Baakes, Phillip Ernesti und Udo Gamradt lernten die talentierten Kiddis schnell die geforderten Übungsinhalte. Am Freitag gingen die Teilnehmer dann zum Abschluss in die Prüfungen für das Badmintonspielabzeichen. Alle Prüflinge erlangten das Spielabzeichen, davon die Hälfte bereits in Gold. Mit einem persönlichen Brief des Abteilungsleiters und der Möglichkeit, an einem Schnupperkurs Badminton beim SV Spellen teilzunehmen, wurden die Kinder in die Ferien verabschiedet. Um alle unsere Mannschaften in dieser Saison in einheitlicher Spielkleidung aufs Feld zu schicken, konnten wir mit der Dinslakener KUKA einen Spender finden, der uns neben dem Hauptverein und einem Eigenanteil der Spieler, einen kleinen Zuschuss spendete. Damit auch alle ihr neues Trikot bei den Spielen tragen, wurde gleich eine festgesetzte Summe mit in den Strafenkatalog der Mannschaftsspieler für Nichttragen des einheitlichen Trikots festgesetzt. Mal sehen wie sich das auf die Mannschaftskassen auswirkt! Da im nächsten Jahr das 90jährige Vereinsbestehen gefeiert wird, plant die Badmintonabteilung bereits frühzeitig ein großes Turnier im Juni 2010 aus zu richten. Dazu laufen ab sofort die ersten Vorschläge. Doch erst einmal denken wir an ein erfolgreiches Saisonhalbjahr und an unseren Jahresabschluss Da könnte man sich eine Abteilungsfeier mit einem deftigen Grünkohlessen, passend zur kalten Jahreszeit, in den Räumen des Vereinsheims vorstellen. Udo Gamradt 19

22 Anzeige 20

23 Turnen Fahrradtour der Turnerfrauen Am 30. August 2009 war es wieder soweit, die Turnabteilung unter der Leitung von Regina Sanders trafen sich zur Fahrradtour. Um Uhr gab es im Vereinsheim SV- Spellen erstmal ein ausgedehntes Frühstück, bis wir gegen Uhr gestärkt losfuhren. Wie im letzten Jahr wussten auch diesmal nur die Organisatoren der Tour die Route und das Ziel. Zuerst ging es über den Rheindamm Richtung Götterswickerhamm. Dort angekommen legten wir auf der Rheinwiese die erste Pause ein. Weiter ging es dann teils über Stock und Stein bis zum Brauhaus in Walsum, wo wir uns im Biergarten niederließen. Fröhlich machten wir uns am späten Nachmittag wieder auf den Heimweg. Da wir mittlerweile alle großen Hunger hatten kehrten wir in das griechische Restaurant Taverna Mykonos an der Frankfurter Straße ein. Abschließend waren wir uns alle einig, dass es ein gelungener Tag war und freuen uns schon auf nächstes Jahr. Michaela Gormann 21

24 Breitensport / Kindertanz Sweet Melody s holen den 1. Platz nach Spellen! Die Sweet Melody s traten in diesem Jahr beim zum ersten Mal veranstalteten Tanzwettbewerb im Rahmen der DIN-Tage 2009 auf. Hier stellten sieben Tanzgruppen aus verschiedenen Bereichen ihr Können unter Beweis. Die unterschiedlichen Tanzstile wie Hip Hop, Streetstyle, Samba und Showtanz begeisterten das Publikum. Das Applaus-Barometer und eine vierköpfige Expertenjury ermittelten am Ende die drei besten Darbietungen. Zur großen Freude und Überraschung aller Tänzer und SVS-Fans war sich die Jury über Platz 1 einig: Die Sweet-Melody s setzten sich durch und erhielten einen Scheck in Höhe von 300,00, gesponsort von der Sparkasse- Dinslaken-Voerde-Hünxe. Am Erfolg beteiligt waren: Christin Gehra, Kimberley Cox, Mirna Schröter, Janine Simon, Janne Drews, Lisa Wohland, Luisa Kasselmann, Marie Müller, Jona Langhoff, Melina Badou, Laura Papies, Dalina Buers Silke Wolters-Klein 22

25 Breitensport / Kindertanz Mini-Stoppelhopser Auch die Mini-Stoppelhopser haben Grund zur Freude. Uwe Rybienski (Floc-tex) und Andreas Rother (AXA-Versicherungen) sponsorten den kleinen Nachwuchstänzerinnen des SV Spellen eigene Kostüme. Besonders stolz war darauf die Tänzerin Hannah Wellmann, weil Ihre Oma Irmgard Wellmann sich für das Nähen der Kostüme verantwortlich zeigte. Im Namen der Gruppe ein herzliches Dankeschön an die Sponsoren und die fleißige Schneiderin. In den neuen Outfits wurden auch bereits die ersten Tanzdarbietungen gezeigt. Sowohl im Rahmen der Feierlichkeiten des Blickpunkts Voerde, als auch auf dem 125-jährigen Chorjubiläum des Kirchenchors Spellen sammelten die jungen Tänzerinnen weitere Auftrittserfahrung. Auf dem Bild zu sehen: 1.Reihe v.l.n.r.: Neele Buckting, Lucy Grans 2.Reihe v.l.n.r.: Annika Indefrey, Giada Hülser, Maren Lemm 3.Reihe v.l.n.r.: Larissa Buckermann, Nele Rybienski, Hannah Stiller 4.Reihe v.l.n.r.: Maja Hülser, Larissa Przybilla, Samira Kaßelmann 5.Reihe v.l.n.r.: Sponsor Uwe Rybienski, Alexia Tsivelekidis, Hannah Wellmann, Lena Bruckhausen, Sara Dammers, Sponsor Andreas Rother, Trainerin Silke Wolters-Klein Silke Wolters-Klein 23

26 Anzeige Kenner kaufen Katjes! Katjes - jes - jes - jes! 24

27 Turnjugend Bewegungsolympiade 2009 in Wesel 45 Mädchen und Jungen im Alter zwischen fünf und zehn Jahren aus den Kinderturngruppen, die von Myrjam Bongers und Beate Dickmann-Bongers geleitet werden, starteten am 21. März 2009 bei der Bewegungsolympiade des Turnverbandes Rechter Niederrhein. Damit stellte der SV Spellen unter den rund 230 Gesamtteilnehmern die größte Gruppe. Aufgeteilt in drei Riegen mit den Riegenführerinnen Myrjam Bongers, Magdalena Bongers, Julia Schult und Beate Dickamnn-Bongers kämpften unsere Turnkinder in sechs verschiedenen Disziplinen um Punkte und Platzierungen. Von der Zuschauertribüne aus konnten die Eltern unserer Turnkinder die Wettkämpfe gut verfolgen und sich zwischendurch in der Cafeteria des Ausrichters - in diesem Jahr die Gymnastikschule Wesel - eine kleine Stärkung holen. Leider waren die Räumlichkeiten der Cafeteria winzig klein, so dass trotz eines vielfältigen Angebots für die Damen und Herren hinter dem Buffet der Andrang der Zuschauer/innen und Sportler/innen kaum zu bewältigen war. Natürlich haben wir mit den Kindern in den letzten Wochen vor der Olympiade in den Gruppenstunden intensiv die Übungen aus den Bereichen Leichtathletik, Turnen und 25

28 Turnjugend Spiel trainiert. Dabei erwiesen sich einige Wettkampfteile für unsere jüngsten Teilnehmer/innen (Jahrgang 2003) als hohe Anforderung an ihre motorischen Fähigkeiten, doch letztendlich erlangte gerade diese Altersgruppe gute Platzierungen. Es war schön zu sehen, wie jedes Turnkind versucht hat, sein Bestes zu geben. Außerdem konnten wir als Übungsleiterinnen und Gruppenhelferinnen uns darüber freuen, dass sich die Turner/innen des SV Spellen in einer Turnhalle diszipliniert und angemessen zu verhalten wissen. Damit ist unser Verein auch in diesem Jahr wieder positiv beim Vorstand des Turnverbandes, den Zuschauer/innen und den Kampfrichterteams aufgefallen. Wie bei einem richtigen Turnwettkampf erfolgte die Auswertung getrennt nach Mädchen und Jungen sowie jeweils nach Geburtsjahrgang. Folgende Ränge erzielten die jungen Sportler/innen im Einzelnen: Jahrgang 2003 weiblich: 1. Alexia Tsivelekidis, 3. Merle Leupold, 6. Lara Kivrak, 11. Mandy Loz, 12. Melissa Giesen, 13. Maike Lüschper, 14. Annika Wiemann Jahrgang 2002 weiblich: 4. Sofia Tepaß, 5. Sira Enninghorst, 9. Annika Mönig und Jule Maas, 15. Emily Kiefer und Lea Stratmann, 19. Antonia Wanka, 22. Maya Gottwald, 24. Nele Rybienski, 27. Amelie Rusterholt, 29. Ronja Weiß, 30. Britt Bendig, 32. Finja Rolla 26

29 27 Anzeige

30 Turnjugend Jahrgang 2001 weiblich: 7. Maike Möltgen, 11. Chiara Woock, 18. Paula Kampen, 24. Lea-Marie Enninghorst, 25. Bianca Ramos Schöder, 28. Leonie Stach, 29. Farina Leupold, 30. Jule Möltgen Jahrgang 1999 weiblich: 25. Jana Hochstay Jahrgang 2003 männlich: 2. Florian Giesen, 3. Jonathan Solder, 4. Leon Larek, 5. Florian Hülsermann Jahrgang 2002 männlich: 3. Malte von Kneten, 7.Juri Lehmann, 9. Kevin Richter Jahrgang 2001 männlich: 1. David Neuland, 8. Jannis Hagenbach, 10. Jan Philipp Albustin, 11. Cedric Fink, 14. Robin Tews Jahrgang 2000 männlich: 4. Nick Nolzen Jahrgang 1999 männlich: 13. Julian Neuland Jahrgang 1998 männlich: 3. Mattis Hülsermann, 5. René Witzenhausen Alle Kinder erhielten eine Urkunde mit ihrer erreichten Punktzahl und Platzierung. Die jeweils drei Erstplazierten eines Jahrgangs durften sich zusätzlich über eine Medaille freuen. Ein besonderes Dankeschön gilt den Eltern, die als Kampfrichter/innen aktiv am Geschehen beteiligt waren. Ohne die Unterstützung von Beate von Kneten, Saskia Bendig, Stefan Rusterholt, Jens Enninghorst und Birgit Giesen hätten wir nicht an der Olympiade teilnehmen dürfen, da jeder Verein eine festgelegte Anzahl an Helfern bereit stellen muss. Myrjam Bongers, Magdalena Bongers, Julia Schult & Beate Dickmann-Bongers 28

31 Fußballjugend Rückblick Saison 2008/2009 In der zurückliegenden Saison spielten wir mit insgesamt 17 Jugendmannschaften, davon zum ersten Mal mit drei Mädchenmannschaften, die U17, die U 15 und die U13. Die U 17 schaffte in der Rückrunde den Sprung in die Qualifizierungsrunde der Niederrheinliga (Leistungsklasse); eine lobenswerte Leistung, auch ohne Aufstieg in die begehrte Liga. Die A-Jugend musste sich leider aus der Leistungsklasse verabschieden, ein neuer Aufstieg wird angestrebt. In der abgelaufenen Saison waren für die Betreuung der Mannschaften 34 Trainer und Betreuer zuständig, davon 13 mit Trainerlizenz. Stadtmeisterschaften Juni 2008 beim SV Spellen Die diesjährigen Stadtmeisterschaften der Fußballjugend sollte ursprünglich beim GA Möllen stattfinden. Das Ausrichtungsjahr wurde auf Wunsch des GA Möllen getauscht. Vom 03. bis 06. Juni wurden dann insgesamt 9 (eine ausgefallen) Stadtmeisterschaften auf der Anlage des SV Spellen ausgetragen. Das waren im einzelnen: 03. Juni E-Jugend Stadtmeister: SV Spellen A-Jugend Stadtmeister: 08/29 Friedrichsfeld 04. Juni Bambini Stadtmeister: TV Voerde Mä U 17 Stadtmeister: SV Spellen Mä U 15 ausgefallen (GA Möllen nicht angetreten) Mä U 13 Stadtmeister: TV Voerde 05. Juni F-Jugend Stadtmeister: SV Spellen B-Jugend Stadtmeister: TV Voerde 06. Juni D-Jugend Stadtmeister: TV Voerde C-Jugend Stadtmeister: SV Spellen Somit stellt der SV Spellen insgesamt vier Stadtmeister...Herzlichen Glückwunsch. 29

32 Fußballjugend Turnierwochenende Juni 2009 Am Samstag und Sonntag wurden 7 Turniere mit insgesamt 34 Mannschaften von B- Jugend bis Bambini sowie der Mä U 13 ausgetragen. Einen ersten Platz für sich konnten die C, DI, EI, FI und Bambini I verbuchen. Der Wettergott hatte ein Einsehen mit uns, und bescherte uns herrliches Fußballwetter. Der in diesem Jahr etwas mageren Teilnahme von nur 34 Mannschaften wollen wir für das nächste Jahr durch noch früher beginnender und intensiverer Planung entgegentreten. Der unermüdlichen Einsatz von Helfern, Zulieferern und Verantwortlichen sei an dieser Stelle nochmals erwähnt; herzlichen Dank an alle für den vollen Erfolg an diesem Wochenende. Saisonstart 2009/ Umstruktuierung im Jugendfußball Der Start in die neue Saison begann für alle Mannschaften unmittelbar nach dem Turnierwochenende. Grund dafür war die geplante Umstruktuierung im Jugendfußball nach DFB-Modell. Leistungsfußball von A-Jugend bis D-Jugend, Spassfußball von E-Jugend bis Bambini. Im einzelnen sah das wie folgt aus: Für die Mannschaften A D-Jugend fand jeweils ein Sondierungstraining statt, wobei die Leistungen der einzelnen Spieler nach einem besonderen Schema erfasst wurden. Die Mannschaften von E-Jugend bis Bambini wurden in U 11 bis U 6 Mannschaften aufgeteilt. Grund hierfür ist, dass die Kinder gleicher Jahrgänge zusammenspielen sollen und der Leistungsgedanke (-druck?) nicht aufkommt. Vorteile hierzu bestehen darin, dass die Kinder länger in den Mannschaften zusammenbleiben und zusammen hochgehen. Der nächste Trainer hat es einfacher und übernimmt eine Mannschaft mit möglichst gemeinsamen Kenntnissstand, was sich positiv auf sein zu absolvierendes Trainingsprogramm und später auf eine bessere Leistung auswirkt. Bei den jüngeren Mannschaften (E-Jugend bis Bambini) wurden Eltern-Infoabende abgehalten, wo dieses neue System erklärt und diskutiert wurde. Besonders erwähnenswert ist das Einsetzen sogenannter Elternsprecher. Jede Mannschaft von U 11 bis U 6 haben einen oder mehrere Elternsprecher, die das Bindeglied zwischen Eltern, Trainer und Fußballjugendvorstand bilden sollen. Erste Erfolge haben wir schon zu vermerken. 30

33 Fußballjugend Die Suche nach fehlenden Trainern begann schon in der Winterpause, ist aber leider bis zum heutigen Tag noch nicht ganz abgeschlossen. Die Anzahl der gemeldeten Mannschaften beläuft sich auf 16 Mannschaften, wobei erstmals eine U 11 Mädchenmannschaft gemeldet wurde. Diese 16 Mannschaften werden von insgesamt 44 Trainern, Betreuern und Elternsprechern betreut. Danke an alle. Für die Fußballjugend J. Thelen 31

34 Anzeige 32

35 Sportangebot Winter 2009/2010 derjährige Erwachsene / Monat 7,00 / Monat / Monat 5,50 / Monat 14,50 / Monat wir haben für Jeden die passende Sportart im

36 Fußball * fussball@sv-spellen.de Turnen Leiter Senioren: Heiko Hochheim ( 01522/ Leiterin: Ingrid Schulze Leiter Junioren: Josef Thelen ( 02855/6273 Herren / Jungen * Gymnastik U. Fleischer 1. Mannschaft I. Bargmann Dienstag Herren Donnerstag "50Plus" G. Präg Freitag Damen 2. Mannschaft E. Zitzen Dienstag "fit-for-fun" J. Brugmann Donnerstag Damen 3. Mannschaft J. Ochtrop Mittwoch Wirbelsäulengym. G. Evers Freitag Damen 4. Mannschaft S. Nowoczyn Mittwoch "Kreuz und Quer" I. Friederici Freitag Damen Alte Herren E. Zitzen Dienstag Bodyforming R. Sandes "Grashoppers" B. Giesing Dienstag Damen A-Jugend K. Wellmann Montag GesundheitstrainingG. Evers D. Borowski Mittwoch Damen T. Lucahsen Freitag Gymnastik G. Evers BI-Jugend D. Hüser Mittwoch Paare Freitag Aerobic Ü20 D. Hessing BII-Jugend G. Möltgen Mittwoch J. Rüß Freitag Gymnastik G. Präg CI-Jugend U. Bargmann Montag Damen M. Alsdorf Mittwoch Wirbelsäulengym. G. Evers CII- Jugend G. van de Sand Montag Damen G. Heling Mittwoch Walking G. Evers DI-Jugend M. Hoffmann Montag K. Klata Donnerstag Turnjugend DII-Jugend H. Kiefer Montag Leiterin: Gaby Evers Donnerstag EI-Jugend S. Wille Dienstag Eltern und A. Lindemann M. Hofmeister Donnerstag Kinderturnen A. Lindemann EII-Jugend H. Schultz Dienstag B. Dickmann-B S. Nowoczyn Donnerstag B. Dickmann-B EIII-Jugend M. Grzesik Mittwoch B. Dickmann-B P. Lucahsen Freitag B. Dickmann-B FI-Jugend T. Schänzer Dienstag Kinder 5-6 J. B. Dickmann-B J. Grans Donnerstag Kinder 6-7 J. B. Dickmann-B FII-Jugend A. Jahnke Montag Kinder 8-10 J. M. Bongers Mittwoch Kinder 8-10 J. B. Dickmann-B Bambini I+II S. Kreutgen Dienstag Kinder ab 10 J. G. Gramsch P. Knipping Donnerstag Kinder ab 13 J. G. Gramsch Damen / Mädchen Mädchen ab 11 J. F. Ries 1. Mannschaft J. Bruder Dienstag Geräteturnen S. Lasik (Damen) Donnerstag U 17 Mädchen J. Bruder Dienstag Taekwon-Do D. Knipping Donnerstag Leiter: Reinhold Wiesner U 15 Mädchen S. Stutz Mittwoch J. Weltgen Freitag Kinder P. Stahlmecke U 13 Mädchen M. Peters Mittwoch Kinder P. Stahlmecke G. Rosendahl Freitag Junioren/Senioren P. Stahlmecke U 11 Mädchen N. John Freitag Junioren/Senioren Junioren/Senioren M. Garwin P. Stahlmecke * Adressen der Sportstätten finden Sie auf der anderen Seite * Adressen der Sportstätten finden Sie

37 * Breitensport * breitensport@sv-spellen.de ( 02855/8348 Leiterin: Sabine Zitzen ( 02855/82047 * * Montag Kindertanz ab 4 Jahre P. Nowakowski Freitag Dienstag Jahre S. Wolters-Klein Donnerstag Jahre M. Jacobs Freitag Dienstag Jahre M. Jacobs Freitag Jahre S. Wolters-Klein Donnerstag Mittwoch Völkerball Mittwoch Jahre N. Hunecken Montag Jahre N. Hunecken Freitag Mittwoch Jahre S. Böhme Freitag Jahre S. Zitzen Mittwoch Mittwoch Familien- und J. Brugmann Sonntag Skigymnastik S. Brugmann Donnerstag Badminton * badminton@sv-spellen.de Donnerstag Leiter: Udo Gamradt ( 02855/82259 * Donnerstag Jugend 5-14 J. C. Baakes Freitag Jugend 9-14 J. C. Baakes Dienstag Freitag Jugend J. M. Groenen Montag P. Ernesti Mittwoch Freitag P. Ernesti Freitag Senioren H. Lüdtke Montag * turnjugend@sv-spellen.de U. Gamradt Mittwoch ( 02855/81948 U. Gamradt Freitag * Montag Fechten * fechten@sv-spellen.de Montag Leiter: Lutz Engelbrecht ( 02064/ Mittwoch *. Mittwoch Junioren 5-10 J. L. Engelbrecht Dienstag Montag Junioren 5-10 J. S. Geffroy Donnerstag Montag Aktive ab 15 J. K. Marong Dienstag Dienstag Aktive ab 15 J. L. Engelbrecht Donnerstag Dienstag Mittwoch Tischtennis * tischtennis@sv-spellen.de. Donnerstag Leiter: Walter Köllner ( 02855/81694 Freitag * Freitag Einsteiger S. Kemmesies Samstag Freitag Jugend W. Köllner Dienstag Freitag Senioren W. Köllner Montag Damen/Mädchen D. Gerricke Dienstag * taekwondo@sv-spellen.de ( 0163/ Leichtathletik * leichtathletik@sv-spellen.de * Leiter: Lutz Heiligenhaus ( 02855/8670 Freitag * Freitag Kinder 6-12 J. R. Rittmann Dienstag Montag Junioren ab 13 J. R. Rittmann Donnerstag Mittwoch mod. Fünfkampf F. Grygowski Montag Donnerstag mod. Fünfkampf Freitag auf der anderen Seite * Adressen der Sportstätten finden Sie auf der anderen Seite

38 Sportstätten / Adressen 1 Sportanlage SV Spellen Am Groelberg Voerde-Spellen 2 Vereinsheim SV Spellen Am Groelberg Voerde-Spellen 3 Turnhalle Spellen Weseler Straße Voerde-Spellen 4 Dreifach Sporthalle Schulzentrum Nord Am Hallenbad Voerde-Friedrichsfeld 5 Zweifach Sporthalle Schulzentrum Nord Am Hallenbad Voerde-Friedrichsfeld 6 Dreifach Sporthalle Schulzentrum Süd Allee Voerde 7 Sport- / Mehrzweckhalle Schulzentrum Süd Steinstraße Voerde 8 Turnhalle Friedrichsfeld Böskenstraße Voerde-Friedrichsfeld 9 Turnhalle Möllen Peerdsbuschweg Voerde-Möllen 10 Hallenbad Voerde Am Hallenbad Voerde-Friedrichsfeld Mitgliedsbeiträge Min aktive Mitglieder 6,00 passive Mitglieder 5,50 Familienbeitrag Vereinsanschrift Spielverein Spellen 1920 e.v. Rheinstr. 237a Voerde Sportplatz / Vereinshe Regina Jonszies Am Groelberg Voerde /

39 Fußballjugend Fußballschule Allofs zu Gast beim SV Spellen Nach dem großen Erfolg im Jahre 2008 verpflichteten die Verantwortlichen der Fußballjugendabteilung auch während der diesjährigen Sommerferien die Thomas Allofs Fußballschule. Die ehemaligen Bundesligaspieler Torsten Wohlert (u.a. Borussia Dortmund, MSV Duisburg) und Peter Közle (u.a. VFL Bochum, MSV Duisburg) leiteten in der Zeit vom bis zum das Trainingscamp für Kinder imalter von 6 14 Jahren. Die Teilnehmerkids erhielten jeweils ein hochwertiges Trikotset bestehend aus Trikot, Hose und Stutzen. Darüber hinaus wurde allen Teilnehmern eine Urkunde ausgehändigt. Für die tägliche Mittagspause hatte die Vereinswirtin, Regina Jonszies, ein schmackhaftes Essen zubereitet. Die Kinder waren von den Übungseinheiten sehr begeistert und konnten wichtige Informationen und Anleitungen für das Vereinstraining mit auf den Weg nehmen. Von den beiden Trainern Wohlert und Közle erhielt der SV Spellen ein besonderes Lob für die tolle Anlage, den Service und die Unterstützung. Der Fußballjugendvorstand hat sich auf Anregung verschiedener Eltern und teilnehmender Kinder bemüht, auch im kommenden Jahr wieder ein Trainingscamp anbieten zu können. Die Fußballschule Allofs wird in den Osterferien 2010 vom Donnerstag, 08.April bis Samstag, 10.April zum Preis von 99, ein Trainingscamp durchführen. 33

40 Fußballjugend Trainer wird unter anderen Torsten Wohlert (ehemals MSV) sein, der bereits das Camp 2009 leitete. J. Thelen M. Ridderskamp 34

41 Fußball Senioren ImAufwärtstrend... Nachdem wir im Vorjahr drei Aufstiege feiern konnten, war uns Verantwortlichen eigentlich klar, dass dieses Ergebnis in der nun abgelaufenen Spielzeit kaum zu überbieten sein dürfte. Dennoch endete die Saison 2008/2009 mit einem ähnlichen Erfolg, nämlich der Tatsache, dass wir diesmal, wenn auch erst in der 97. Minute des letzten Spieltages (Gruß an die Dritte ), einen dreifachen Klassenerhalt feiern durften. Dies bestätigt uns in der Hoffnung, dass erreichte sportliche Niveau in den nächsten Jahren weiter zu stabilisieren.die Mannschaften im einzelnen: Damenmannschaft Inzwischen im Verein etabliert Drei Jahre Damenfußball beim SV Spellen und drei Jahre Spieler-Trainerin Janine Bruder, zwei Dinge die sicherlich untrennbar miteinander verbunden sind. Sie hat die Mannschaft mit aufgebaut, im zweiten Jahr erhalten und gepflegt und sorgt nun auch in der dritten Spielzeit dafür, dass wir eine Damenmannschaft stellen können. Dafür an dieser Stelle ein Dank! Wir hoffen, dass der konstante Aufbau der Mannschaft dazu beiträgt das langfristige Ziel, den Aufstieg in eine höhere Spielklasse mit Janine als Trainerin in den nächsten Jahren zu erreichen. Unterstützt wird die Mannschaft in diesem Jahr von Bert Albri, welcher sich als Co. Trainer zur Verfügung gestellt hat. 4. Herrenmannschaft kommt die Konstanz? 35

42 Anzeige Beratung Buchung Betreuung DER-Tour TUI alltours LTU IATA DB FTI 1/2 Fly Ameropa GEBECO ITS Reisen Jahn-Reisen Neckermann Thomas Cook Öffnungszeiten: Mo-Fr u Uhr Samstag Uhr Studienreisen Erlebnisreisen Rundreisen Städtereisen Musicalreisen Clubtouren Gruppen- und Seniorenreisen 36

43 Fußball Senioren In der Hinrunde der letzten Spielzeit, genau vor einem Jahr, haben wir hier über die Erfolge unserer Vierten geschrieben, leider konnten diese Erfolge nicht über die gesamte Spielzeit gehalten werden. Daher steht die Mannschaft im vierten Jahr von Trainer Sven Nowoczyn an einem Scheideweg schaffen Mannschaft und Trainer eine konstante Saison mit guter Beteiligung in Training und Spiel abzuliefern oder müssen wir über eine Neuausrichtung nachdenken? Nach holprigem Start sind die Jungs zur Zeit auf einem guten Weg, der hoffentlich beibehalten wird. Auch unsere Vierte wird mit sportlichen Kriterien bemessen. 3. Herrenmannschaft gelingt die Neuorganisation? Mit dem Last-Minute- Klassenerhalt zum Ende der vergangenen Saison, endete gleichzeitig die Ära Johannes Ochtrop, der somit das Projekt SVS- Dritte erfolgreich übergeben konnte. Für die Nachfolge konnten wir Karsten Weydebach, einen ehemaligen Bezirksligaspieler aus Dinslaken, gewinnen, der im Kreis 9 bereits als Trainer tätig war. Unterstützt wird er bei seiner neuen Aufgabe von Michael Ginz, als spielender Co.-Trainer. Wie so häufig in solchen Karsten Weydebach Situationen ist mit dem Trainerwechsel gleichzeitig ein Umbruch der Mannschaft verbunden. Zu Saisonbeginn war der Kader noch etwas klein und die interne Kommunikation zur Zweiten und Vierten hakte ein wenig. Wir hoffen, dass diese Schwierigkeiten durch Gespräche zu Saisonbeginn behoben sind und die Mannschaft nun gut in Tritt kommt, um das Ziel Klassenerhalt erneut erfolgreich anzugehen. Wir wünschen dieser neuen Formation hierzu viel Erfolg. 37

44 Fußball Senioren 2. Mannschaft auf dem Weg nach oben? Spät in der Saison, aber letztendlich doch sicher, konnte unsere Reserve sich in der vergangenen Spielzeit den Klassenerhalt sichern. Hiermit sind wir als erstes Etappenziel im Neuaufbau dieser jungen Mannschaft sicherlich zufrieden. Um die Mannschaft besser weiter entwickeln zu können hat sich Trainer Edgar Zitzen um einen Co.-Trainer bemüht und ist hier mit Sascha Garwermann fündig geworden. Sascha hat, nach einem kurzen Gastspiel in unserer 1. Mannschaft in der letzten Saison, seine aktive Karriere beendet und möchte nun mit seiner Erfahrung dazu beitragen, unsere Zweite ins obere Tabellendrittel zu führen. Wenn alle Beteiligten weiterhin mit dem Engagement der letzten Spielzeit und der bislang guten Trainingsbeteilung, im laufenden Jahr, zu Werke gehen, wird dieses unterfangen sicherlich gelingen. Sascha Garwermann Ein Fernziel haben wir hier vor Augen wenn es auch manchem bislang vielleicht ein wenig weit weg scheint warum sollte es nicht nochmals gelingen mit der Zweiten in der Kreisliga A zu spielen? 1. Mannschaft Erfolge bestätigen Im dritten Jahr Verantwortung für unser Aushängeschild der 1. Mannschaft sind nunmehr Ingo Bargmann und Ulrich Brücker tätig. Der Aufstieg im letzten Jahr stellte für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung dar. Die Trainer standen vor der Aufgabe, die Mannschaft so auszurichten, dass die neue Klasse gehalten werden kann. Dieses sollte mit eigenen, jungen Spielern gelingen. Die Spieler mussten an die eigenen Möglichkeiten glauben. Der Vorstand musste Ruhe bewahren, ans eigene Konzept glauben. All dieses gelang erfolgreich frühzeitiger Klassenerhalt, einstelliger Tabellenplatz, tolle Fußballspiele kurzum ein geile Saison wie Ingo Bargmann zu recht formulierte. 38

45 Fußball Senioren Für die neue Spielzeit konnte die Mannschaft zusammengehalten und mit jungen Spielern, diesmal vornehmlich aus Nachbarvereinen, ergänzt werden. Der bisherige Saisonverlauf macht Appetit auf mehr, wobei wir primär den Klassenerhalt als unser erstes Ziel ansehen. Aber langfristig gilt hier das Gleiche, wie auch für die Reserve: Bleibt zusammen und betrachtet den Aufstieg nicht als absurde Phantasie! Eine erste Duftmarke für die laufende Spielzeit wurde bereits vor Saisonbeginn, mit dem souveränen Gewinn der Stadtmeisterschaft, gesetzt. Alte Herren - Ein Problemkind (passt der Begriff bei den Oldies?) zum Schluss. Bislang konnten wir hier immer positiv über die Alten Herren berichten. Gute Trainingsbeteiligung und tolle Stimmung können wir hier auch weiterhin vermelden. Dennoch macht sich hier der schleppende Generationenwechsel langsam bemerkbar. In diesem Jahr zeigen sich massiv die Nachwuchsprobleme. Der Samstagsspielbetrieb funktioniert nicht regelmäßig, die Ü40 Spielrunde findet für uns gar nicht statt. Daher eine Bitte: Alle interessierten, die Lust haben samstags Fußball zu spielen, kommt am Dienstag um 18³ zum Training. 39

46 Anzeige / Fußball Senioren Fußballausschuss in eigener Sache Der Unterzeichner möchte sich an dieser Stelle bei allen Mitstreitern bedanken, die sich inzwischen unserem Team Fußball (Jugend und Senioren) angeschlossen haben. Die einzelnen Namen mag ich hier gar nicht aufzählen, da ich sicherlich den Einen oder die Andere vergessen würde. Wir haben in den Mannschaften Trainer, Betreuer, Internetund Stadionheftpflege. Im Ausschuss Zuständigkeiten für Junioren, Senioren, Spielerpässe, Sportchef, Schiedsrichter, Kasse, Turniere, Spielbetrieb, Einkauf, und, und, und. Aber vor allem noch jede Menge freie Plätze. Wir bekommen von vielen Seiten Lob für unsere erfolgreiche Arbeit, welches ich hiermit an alle Beteiligten weitergeben möchte. Ich freue mich auf die kommenden Jahre mit Euch. Heiko Hochheim Fußballobmann Senioren 40

47 41 Anzeige

48 Tischtennis Ein schwieriges aber erfolgreiches Jahr Ein schwieriges aber zum Schluss dennoch erfolgreiches Jahr liegt hinter der Tischtennisabteilung des SV Spellen. Leider mussten wir am Ende der Saison aufgrund von Personalmangel auf ein erneutes Aufstellen einer Damenmannschaft zur neuen Saison verzichten.trotzdem haben unsere Damen diese Saison hinter sich gebracht und verstärken für die Neue Saison die Dritte Herren Mannschaft. Die Dritte Mannschaft ist nun wie folgt aufgestellt: Jannick Schmitz; Franko Grisari, Kristina Balz, Detlef Obieglo, Frank Thimm, Verena Brüheim, Christine Klein, Lars Isenberg und Dennis Schmithausen 1. Kreisliga gehalten Unsere Erste Mannschaft konnte sich trotz anfänglichen Schwierigkeiten in der 1. Kreisliga behaupten. Kommende Spielzeit 09/10 bietet nun die Herausforderung sich erneut in dieser Spielstarken Klasse zu festigen. 42

49 43 Anzeige

50 Tischtennis Die Mannschaft bilden: Christian Matthews, Dennis Schmitz, Phillip Kemmesies, Walter Köllner und Dieter Kapischke durch Fabian Schmitz und Oliver Hopp. Wir wünschen Ihnen viel Glück und Erfolg bei dieser Herausforderung. Aufstieg mit Spielstärke und Siegeswillen Ein herausragender Erfolg gelang aber völlig überraschend unsere Zweiten Herren Mannschaft. Auf Grund einer sehr starken Hinrunde und einer durch Kampfwillen geprägten zweiten Saisonhälfte, hat die Zweite Herrenmannschaft den Aufstieg in die 2.Kreisklasse durch einen zweiten Platz geschafft. Für die neue Saison konnte sie sich auch noch verstärken, nun ist die Aufstellung wie folgt: Sascha Loz, Aron Lohmann, Marc Grüntgens, Marvin Brüheim, Mike Klein, Julian Bossak und Benjamin Gericke. Wer ebenfalls Spass und Lust an dieser schnellen Sportart hat, ist herzlich zu unseren Trainingszeiten eingeladen: Trainingsort : Halle der Grundschule Spellen Zeiten: Montags 18-20uhr Damen und Herren Dienstags 17-20uhr Jugend Damen und Herren Samstag uhr Anfängertraining Die Tischtennisabteilung wünscht auf diesem Wege den Mitgliedern des SV Spellen schon mal ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Jahr 2010! 44

51 45 Anzeige

52 Breitensport / Völkerball Ausrichter des Wanderpokals des Turnverbandes Rechter Niederrhein Am 13.September waren die Völkerballdamen des SV Spellen Ausrichter des diesjährigen Wanderpokalturnieres. Es spielten 14 Mannschaften aus 6 Vereinen. Sehr erfreulich war, dass in diesem Jahr der TUS Eintracht Overberge und der TVE Lünern-Stockum als Gäste aus Westfalen zu diesem Turnier begrüßt werden konnten. Die Minis und Schülermannschaften spielten ab Uhr. Die Jugend und Damenmannschaften ab Uhr. In der Mehrzweckhalle an der Steinstraße konnten den ganzen Tag über tolle, spannende Spiele gesehen werden. Die Völkerballdamen des SVS hatten hervorragend für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt. Am Ende des Tages hatte bei den Minis, Schülerinnen und auch bei den Jugendlichen die DJK TUS Esserden die Nase vorn. Die Jugend des SV Spellen belegte hier den zweiten Platz. Bei den Damen hatte die Mannschaft SV Spellen I den Wanderpokal zu verteidigen, diesmal nahm jedoch die TVE Lünern-Stockum den Pokal mit nach Westfalen. Der SV Spellen II belegte am Ende den 6. Platz. Völkerball Minis des SV Spellen Zurzeit sind bei den Minis neun Kinder aktiv, hiervon vier Jungen. Noch vor nicht allzu langer Zeit war Völkerball im Kinder- und Jugendbereich ein reiner Mädchensport. Dies ist jedoch nicht mehr der Fall, es nehmen erfreulicherweise immer mehr Jungen am Training teil. Die Ligasaison 2009/2010 beginnt für unsere Kleinsten am in der heimischen Turnhalle an der Astrid Lindgren Schule. Die Aufregung ist bereits groß, zumal auch der TV Rees und die DJK Esserden mittlerweile einige Jungen in ihre Reihen haben. Somit dürfen alle Kinder am Ligabetrieb teilnehmen, sogar bei den Schüler/innen sind Jungen beteiligt. Die Völkerballminis benötigen jedoch noch Unterstützung!!! Wer also Interesse hat mal zu schnuppern melde sich bitte bei: Sabine Zitzen Tel: /82047 Mobil: 0162/

53 Kindertanz beim SV Spellen Die Sunnys Breitensport / Kindertanz Unsere Kleinsten sind drei bis sechs Jahre alt und tanzen seit dem unter der Leitung von Petra Nowakowski zusammen.petra haben wir als Übungsleiterin neu gewinnen können, sie verfügt über einige Erfahrung in diesem Bereich. Vielen dank hierfür! Gemeinsam haben die Kinder sich für den schönen Gruppennamen Die Sunnys entschieden. Das Training findet Freitags in der Zeit v Uhr im Sportraum unsres Vereinsheimes statt. Erstmalig haben wir die Gruppe bereits anlässlich des Familiensporttages beim SV Spellen bewundern können. 47

54 Breitensport / Kindertanz Kindertanz beim SV Spellen Die Strolche Die Gruppe mit dem lustigen Namen trainiert Freitags von Uhr unter der gemeinsamen Leitung von Petra Nowakowski und Maren Jacobs. Die Tänzerinnen sind sechs bis zehn Jahre alt. Auch sie haben wir bereits zum Familiensporttag beim SV Spellen sehen können, jedoch sind weitere Auftritte, auf die wir uns freuen können, geplant. 48

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg!

Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich. Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Werben mit dem TuS Germania Hackenbroich Nutzen Sie unseren guten Namen für Ihren Erfolg! Unsere 1. Seniorenmannschaft - Kreisliga A h Andreas Pallasc Trainer Unsere 1. Mannschaft spielt seit der Saison

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007

Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Ergebnisse der Befragung zum Ganztagesbereich in der Schrotenschule, durchgeführt im Juli 2007 Schülerfragebogen Rückmeldungen: 241 Frage 1: Teilnahme an Angeboten 164 Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles? Von: " Schirmer" Datum: 28. September 2006 18:16:46 MESZ Cc: "Helmut Hehn" , "Wolfgang Engelskirchen" , "Peter Blumenroether" ,

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt

8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt 8.Klass-Spiel : Was wirklich zählt Ein Bericht von Sandra Bula, Schülermutter und Redakteurin des Wochenblatts Beginnen möchte ich einmal mit dem Ende, denn die Eltern der 8. Klasse ließen es sich nicht

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket

Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket Kinderbetreuungsangebot im Alpenhof Murnau großes Paket 6 bis 15 Kinder Sehr geehrte Damen und Herren, über Ihr Interesse an einem Angebot von Kidsevent für eine Kinderbetreuung während Ihrer Veranstaltung

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Netzwerk einrichten unter Windows

Netzwerk einrichten unter Windows Netzwerk einrichten unter Windows Schnell und einfach ein Netzwerk einrichten unter Windows. Kaum ein Rechner kommt heute mehr ohne Netzwerkverbindungen aus. In jedem Rechner den man heute kauft ist eine

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto

Presse-Information. Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Zwei münsteraner Unternehmen machen mit einem Ferienprojekt Schule Erste Ferienbetreuung für Mitarbeiterkinder von WL BANK und WestLotto Sport und Spaß beim SV Blau-Weiß Aasee Münster, 26.8.2011 Den ganzen

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Wie der Shop funktioniert!

Wie der Shop funktioniert! Wie der Shop funktioniert! 1. Einkaufen als Neukunde? Als erstes sollten Sie sich anmelden. Klicken Sie auf die Schrift "Neukunde? Jetzt registrieren" auf der rechten Seite. Dann geben Sie Ihre Daten ein

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon.

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. www.blogger.com Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. www.blogger.com ist einer davon. Sie müssen sich dort nur ein Konto anlegen. Dafür gehen Sie auf

Mehr

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung Inhalt Einleitung 2 Teil 1: Das macht die gesetzliche Unfall-Versicherung 3 Teil 2: Warum gibt es den Aktions-Plan? 5 Teil 3: Deshalb hat die gesetzliche

Mehr

Manfred Ludwig. Spielmaterial

Manfred Ludwig. Spielmaterial Manfred Ludwig Manfred Ludwig wurde 1936 in München geboren. Er studierte an der Universität in München und arbeitete ab 1964 als Gymnasiallehrer für Französisch und Sport in Regensburg. Zum Spieleerfinden

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr