Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "28.11.2010-26.12.2010"

Transkript

1 In jener Zeit, als der Mensch Texte noch nicht einfach kopieren konnte, und sie auch nicht im Internet suchen und gefunden werden konnten, blieb einem nichts anderes übrig, als sie abzuschreiben oder von Hand abzutippen. Gerade das Abtippen auf Schreibmaschinen war sehr mühsam, denn Fehler konnten nicht einfach korrigiert werden, sondern wer einen Text wunderschön fehlerfrei wollte, musste es so lange geduldig probieren, bis es einmal geklappt hat. Darum hat man nicht schnell nebenbei etwas kopiert, das man vielleicht irgendwann irgendwie mal brauchen könnte, und es irgendwo im Leitzordner oder in irgendeiner Datei abgelegt, sondern nur Dinge, die es wirklich wert waren. Und es kostete Zeit - die war damals auch schon kostbar! Aber dieser Text war es wert. Bekommen habe ich ihn bei einem Jugendtreffen in der DDR damals, da war das mit dem Abschreiben nicht nur ein technisches Problem, das Wissen um die fast allgegenwärtige Stasi gehört auch dazu, und als Christ war es nicht immer einfach, seinen Weg zu gehen (vielleicht ist es das immer, nur da war es uns damals bewusst.) Aber dieser Text war es wert. Wo... Wo die Augen verzichten lernen, werden wieder Visionen möglich. Wo sich freiwilliges Schweigen ausbreitet, ist wieder Hoffnung für die Sprache. Wo die Ohren dem Wohlklang entsagen, können sie wieder Weissagung hören. Wo das Sichtbare über sich selbst hinausweist, wird das Unsichtbare wieder sichtbar. Wo man sich wieder Zeit nimmt, wird das Zeitlose wieder gegenwärtig. Er führt uns mitten in das Geheimnis des Advent: die Augen schließen - schweigen - hören - schauen - da sein, sich frei machen, damit Er ankommen kann. Wenn Er kommt, also bei mir ankommt, als Mensch in mir wird, dann bringt Er meinem Leben wirkliche Hoffnung und echte Erfüllung, denn es gibt in meinem Leben mehr als (scheinbar) alles. Gott wird Mensch um uns so selber in Freude und Leid ganz nahe zu kommen, Gott ist und bleibt der Ewige und Unendliche und Verborgene, um unserem Leben ein tiefen und letzen Sinn zu geben: Advent heißt Vorbereitung auf die Ankunft Gottes! Ankunft Gottes in dieser Welt vor 2000 Jahren - als kleines Kind in der Erbärmlichkeit des Stalles von Bethlehem. Ankunft Gottes in dieser Welt am Ende unserer Weltzeit - als der kommen wird als liebevoll Vollendender! Ankunft Gottes in dieser Welt jetzt und ein ganzes Leben lang in mir. Gesegnete Adventstage! Matthias Gärtner, Pastoralreferent Projekt 52 in Maria Königin Das Evangelium, die Gute Nachricht, die Frohbotschaft ge-hört zum Sonntag! Wir hören immer einen Hauptvers, er wird auf eine Fahne gedruckt und befestigt an Säulen der Kirche Maria Königin ab dem Beginn des Kirchenjahres am ersten Advent Sonntag für Sonntag in den liturgischen Farben. So bleiben die Worte sichtbar und begleiten uns! Unser Glaube! Nikolausaktion der DPSG Mehr dazu im BLICK! Ökumenisches Hausgebet Advent So nahe kann Gott sein Mehr dazu im BLICK! Bußfeiern in der Seelsorgeeinheit Mi Uhr in Maria Königin Fr Uhr in Maria Königin So Uhr in Nendingen So Uhr in St. Gallus Besondere Beichtgelegenheit Di Uhr in St. Gallus Ökumenische Schulgottesdienste vor Weihnachten Zeiten und Orte sind im BLICK. Herzliche Einladung auch für Eltern, Geschwister, Großeltern... Ehejubiläen 2011 Wir gratulieren auch im BLICK allen Jubelpaaren. Wer im kommenden Jahr ein Ehejubiläum feiert und keine Veröffentlichung wünscht, möchte sich bitte rechtzeitig melden! Sternsicheraktion in TUT 2. bis 6. Januar mehr dazu im BLICK! In eigener Sache Einige wichtige Informationen zum BLICK stehen im BLICK! Impressum: Herausgeber: Kath. Kirchengemeinden TUT Redaktion: Seelsorgeeinheit Druck: TYPODRUCK Halbjahresbezug 6 Euro TUT: Nendingen: Pfarramt Frau Hagen Tel Sonntagsblatt Thomas Kremer Tel Abgabeschluss für : Di

2 Beginn des Kirchenjahrs (Lesejahr A) und des Advents Sonntag 28. November 2010 Diaspora Sonntag 8.45 Klinkkapelle Kommunionfeier mit Predigt u. Krankensalbung 9.00 Messfeier Messfeier Kleinkindgottesdienst in der Unterkirche Sveta Misa Konzert Schiedsrichterchor- Zollernalb zugunsten Förderverein St. Franziskus Klinikkapelle Abendmusik im Advent, Montag 29. November Beichte in der Klinikkapelle Messfeier mit Möglichkeit der Krankensalbung in der Klinikkapelle Dienstag 30. November 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule Rosenkranz Rorate Jahrtag Hedwig und Georg Grünn, Emma und Karl Sugg, Gertrud und August Stadelmann, Angehörige der Fam. Neubrand und Schäppe Gebetskreis Unterkirche Mittwoch 1. Dezember 7.30 ök. Schülergottesdienst der Karlschule in der Unterkirche ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 2. Dezember, Jahrtag Agnes und Matthias Maier, anschl. Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Messfeier m. Krankensalbung im Elias-Schrenk-Haus Bußgottesdienst, Bürgerheim Eucharistische Anbetung in der Klinikkapelle Samstag 4. Dezember 8.30 Messfeier der Legio Mariens u.d. Franzisk. Gemeinschaft Taufe von Paula Sophie Volzer, Emil Jonathan Tirpak und Diego Miguel Gutierrez-Rodriguez Beginn des Kirchenjahres (Lesejahr A) und des Advents Sonntag 28. November 2010 Diaspora Sonntag Vorabendmesse am Samstag mit Adventseröffnung Jahrtag Eva-Maria u. August Wanner Familiengottesdienst mit Erstkommunioneröffnung Msza swieta Beichte in vietnamesischer Sprache Gottesdienst in vietnamesischer Sprache Santa messa Montag 29. November Rosenkranz um Frieden Frauenmeditation Schuldbekenntnis-Kyrie Mittwoch 1. Dezember 8.20 Adventsschulgottesdienst der Wilhelm- und Schrotenschule Rosenkranzgebet - Rorate Taizé-Abendgebet Donnerstag 2. Dezember Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Rosenkranz um Frieden Herz-Jesu-Freitag 3. Dezember Rosenkranzgebet - Rorate anschl. Anbetung Samstag 4. Dezember Vorabendmesse Verstorben sind: Erna Schmidt geb. Heizmann mit 67 Jahren, Franjo Lato am 14. November im Alter von 78 Jahren. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Frauenmeditation 29. November Herzliche Einladung an alle Frauen zur Meditation am 29. November um Uhr in der Kirche Maria Königin unter dem Thema Schuldbekenntnis-Kyrie Beginn des Kirchenjahres (Lesejahr A) und des Advents Sonntag 28. November 2010 Diaspora Sonntag Auftakt der Erstkommunion Taufe Leon Josue Schilling Maximilian Rapp Louis Weisshaar Dienstag 30. November Mittwoch 1. Dezember 7.30 Schülermesse (gest. Jahrtag Konrad und Adelheid Aigentaler) Donnerstag 2. Dezember 6.00 Rorate Herz-Jesu-Freitag 3. Dezember Rosenkranzgebet Samstag 4. Dezember Rosenkranzgebet Familiengottesdienst Getauft wurde am 31. Oktober: Pia, Tochter von Thomas Herberth und Petra Wunderle-Herberth Herzlichen Glückwunsch! Verstorben ist: Elfriede Wax am 28. Oktober mit 83 Jahren. Herr, gib ihr die ewige Ruhe! Familiengottesdienst Nendingen 4. Dezember Am Samstag findet um Uhr ein Familiengottesdienst statt. Diesmal haben wir zum 2. Advent das Thema: Der Heilige Nikolaus Helfer in Not. Dazu brauchen wir wieder zahlreiche Grundschulkinder die Lust haben, diesen Gottesdienst mitzugestalten. Probe dazu ist am Samstag, um 9.30 Uhr in der Kirche. Es wäre schön, wenn viele Kinder kommen würden. Ihr könnt auch Eure Geschwister mitbringen, wenn sie mitmachen möchten. Euer Famgo-Team

3 Sonntag 5. Dezember 2010 Kollekte Renovation St. Gallus 9.00 Messfeier Familiengottesdienst mit dem Famgo-Team Sveta Misa Montag 6. Dezember Beichte in der Klinikkapelle Messfeier mit Möglichkeit der Krankensalbung in der Klinikkapelle ök.hausgebet im Advent: So nah kann Gott sein Dienstag 7. Dezember 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule Rosenkranz - Rorate -Jahrtag Maria Theresie und Herbert Saile Gebetskreis Unterkirche Mittwoch 8. Dezember 7.30 ök. Schülergottesdienst der Karlschule in der Unterkirche ök. Abendgebet Klinikkapelle mit dem Kath Frauenbund Donnerstag 9. Dezember anschl. Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Messfeier m. Krankensalbung im Bürgerheim Freitag 10. Dezember Messfeier m. Krankensalbung in St. Anna Getauft wurde am 6. November: Alessio, Sohn des Manuel Müller und der Pascqualina Rapuano. Herzlichen Glückwunsch! Sonntag 5. Dezember Vorabendmesse Bittgottesdienst für Frieden ev. Auferstehungskirche Messfeier Msza swieta Santa messa Montag 6. Dezember Rosenkranz um Frieden ök. Hausgebet im Advent So nahe kann Gott sein Mittwoch 8. Dezember 7.30 Schülergottesdienst der Schrotenschule Bussfeier mit den Senioren in St. Gallus Taizé Abendgebet Donnerstag 9. Dezember Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Rosenkranz um Frieden Freitag 10. Dezember Rosenkranzgebet - Rorate Samstag 11. Dezember Vorabendmesse mit der Musikgruppe Bénissez Lektorendienst Maria Königin Ein ganz herzliches Dankeschön sagen wir Frau Rosalinde Schilling für den langjährigen Lektorendienst in unserer Gemeinde. Gibt Gott nicht, so gibt er, was wir wünschen, was wir brauchen. Sprichwort Sonntag 5. Dezember 2010 Kollekte Orgelneubau 9.30 Kolpingsgedenktag Montag 6. Dezember ökum. Hausgebet im Advent So nahe kann Gott sein Dienstag 7. Dezember (gest. Jahrtag Kaplan Berchtold Reichle und Eltern) Mittwoch 8. Dezember 7.30 Schülergottesdienst Donnerstag 9. Dezember 6.00 Rorate Freitag 10. Dezember Rosenkranzgebet (Mina und Thedl Huber) Samstag 11. Dezember Rosenkranzgebet (Jahrtag Anton Berchtold und Maria Huber und Angehörige, zugl. Christine Buschle, Matthias Seyfried und Ange. Brunch der Kirchengemeinderäte 12. Dezember Zum traditionellen Brunch in der Adventszeit treffen sich die Kirchengemeinderätinnen und -räte der Seelsorgeeinheit mit ihren Familien am Sonntag 12. Dezember um Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Folgende Firmen unterstützen uns: Fa. Bandle GmbH, Raumausstattung Fa. Bladt Carmen u. Heinrich Malerwerkstätte Büroservice Birk, Hubertusweg 15 Elektro-Enslin, Glaenz Tobias, Rechtsanwalt, Königstr.7 Fa. Hänsel Elektrik, Fürstensteinweg 15 Fa. Hilzinger, Fliesen- u. Natursteine. Hirsch-Brauerei Honer, Schlosserei Höpfl & Harfmann Jäger Haustechnik, Eisenbahnstr. 25 Jäger GmbH Stahlbau-Schlosserei Fa. Leiber A. Glasere u. Fensterbau Beschriftungen/Werbetechnik Liebermann Mühlheim Wurmlingen Tut.-Nendingen Wurmlingen Mühlheim Mühlheim-Stetten Neuh-Schwandorf Wurmlingen Bezirksschonsteinfegermeister Lutz Fa. Martin Raumausstattung, Möhringer Fa. Herbert Mattes, Heizung, Sanitär, Junkerstr Architekt Moser Eusebius, Ottilienstr. 11 Malergeschäft Günter Nädele, Stuttgarter.184 Fa. R. Nock, Schreibwaren, Untere Hauptstr. 9 Fa. Nothhelfer, Autohaus, Dachbau Schilli, Im Egartenweg 8 Schilling, Stuck, Putz, Trockenbau Garten- u. Landschaftsbau Schöppler GmbH Stadtwerke, Bahnhofstr. 120 Fa. Storz Glas- u. Metallbau GmbH Tuttlinger Wohnbau Meßkirch

4 Sonntag 12. Dezember Klinikkapelle Kommunionfeier mit Predigt u. Krankensalbung 9.00 Messfeier Messfeier Sveta Misa Montag 13. Dezember Beichte in der Klinikkapelle Messfeier mit Möglichkeit der Krankensalbung in der Klinikkapelle Dienstag 14. Dezember 7.30 Schülergottesdienst in der Schildrainschule Rosenkranz - Rorate Jahrtag Cornelia u. Günter Kaufmann Gebetskreis Unterkirche Mittwoch 15. Dezember 7.30 ök. Schülergottesdienst der Karlschule in der Unterkirche 8.30 Frauengottesdienst ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 16. Dezember anschl. Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Geheiratet haben am 13. Nov.: Thorsten Schilling und Kerstin geb. Bacher. Herzlichen Glückwunsch! Verstorben sind: Martha Heizmann, geb. Löw am 23. Oktober mit 94 Jahren, Liselotte Enslin, geb. Wohlschieß am 27. Oktober mit 88 Jahren, Hugo Frick am 3. November mit 91 Jahren, Joseph Arianesan Sebastiampillai am 3. Nov. mit 53 Jahren, Hans-Joachim Stenzel am 14. November mit 88 Jahren, Maria Fütterer, geb. Wölfle am 15. November mit 95 Jahren. Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! Geben und Nehmen lernen beides ist gleich schwer! Jeremias Gotthelf Sonntag 12. Dezember Vorabendmesse mitgestaltet von Bénissez Familiengottesdienst Msza swieta Santa messa Montag 13. Dezember Rosenkranz um Frieden Mittwoch 15. Dezember 7.30 Schülergottesdienst der Wilhelm- und Schrotenschule Rosenkranzgebet mitgestaltet vom Gemeindedienst Donnerstag 16. Dezember Schülergottesdienst der Holderstöckleschule im GH Lohmehlen Rosenkranz um Frieden Freitag 17. Dezember Rosenkranzgebet Bußgottesdienst Samstag 18. Dezember Vorabendmesse Jahrtag Paula Eppler Gemeindedienst 15. Dezember Herzliche Einladung zur Adventsfeier mit dem Gemeindedienst. Nach der Messe um Uhr trifft man sich im Saal von Maria Königin zu einer Besinnung und anschl. gibt es Glühwein mit Gebäck. Es besteht wie immer eine Heimfahrmöglichkeit. Frauengottesdienst und - frühstück 15. Dezember Am Mittwoch um 8.30 Uhr ist in St. Gallus in der Marienkapelle ein Gottesdienst für Frauen, egal ob Jung oder Alt, ob mit Kinder oder ohne. Anschließend ist in St. Josef gemütliches Frühstück. Getränke bitte selber mitbringen, für den Rest sorgt das Küchenteam. Ök. Arbeitskreis Kirche TUT was 16. Dezember Am Donnerstag 16. Dezember trifft sich um Uhr der ökumenische Arbeitskreis Kirche TUT was im Gemeindehaus Lohmehlen, Eichhörnchenweg 2. Sonntag 12. Dezember 2010 (Bruderschaftsmesse für Rosmarie Stephan) Montag 13. Dezember Andacht in der Ottilienkapelle Dienstag 14. Dezember Mittwoch 15. Dezember 7.30 Schülergottesdienst (gest. Jahrtag Kaplan Berchtold Reichle und Eltern) Donnerstag 16. Dezember 6.00 Rorate (Maria und Zacharias Huber) Freitag 17. Dezember Rosenkranzgebet Samstag 18. Dezember Rosenkranzgebet (Jahrtag Karl Sattler, zugl. Anton Hamma und Angeh. Johann und Karolina Meisinger) Kirchengemeinderatssitzungen Maria Königin 9. Dezember Am 9. Dezember trifft sich um Uhr der Kirchengemeinderat Maria Königin im Gemeindezentrum MK. Friedenslicht aus Bethlehem 2010 Das Friedenslicht, das in Bethlehem entzündet und in Wien an Pfadfinder aus ganz Europa und darüber hinaus weitergereicht wird, ist längst zu einem besonderen Symbol in der Weihnachtszeit geworden. Am 3. Advent wird das Licht in 30 Städte in Deutschland gebracht. Auch in diesem Jahr werden Pfadfinder des Stammes Tutilo nach Stuttgart zur zentralen Aussendungsfeier fahren, wo sie das Licht für die Stadt in Empfang nehmen. Anschließend wird das Licht in Maria Königin, St. Gallus und in der Kapelle der Kreisklinik aufgestellt. Wer möchte, kann eine Kerze daran entzünden und so ein Zeichen des Friedens mit nach Hause nehmen.

5 Sonntag 19. Dezember Messfeier Familiengottesdienst mit dem Famgo-Team Sveta Misa Bußgottesdienst Montag 20. Dezember Beichte in der Klinikkapelle Messfeier mit Möglichkeit der Krankensalbung in der Klinikkapelle Dienstag 21. Dezember 8.20 ök. Schulgottesdienst der Schildrainschule in der ev. Auferstehungskirche Beichtgelegenheit Rosenkranz Jahrtag Robert Faulhaber Gebetskreis Unterkirche Mittwoch 22. Dezember 7.30 ök. Schulgottesdienst der Gymnasien in der ev. Stadtkirche 7.30 ök.schulgottesdienst der Haupt-, Real- u. Förderschulen ök. Schulgottesdienst der Karlschule in St. Gallus ök. Abendgebet Klinikkapelle Donnerstag 23. Dezember Jahrtag Erna Schreiber anschl. Eucharistische Anbetung in der Marienkapelle Ministrantenprobe Der Weg zu Gott führt nie am Nächsten vorbei. Johannes Neuhäusler Sonntag 19. Dezember Vorabendmesse am Samstag Jahrtag Paula Eppler Messfeier Msza swieta Santa messa Montag 20. Dezember Rosenkranz um Frieden Frauenmeditation Gloria Dienstag 21. Dezember 8.20 ök. Schulgottesdienst der Holderstöckleschule in der ev. Versöhnungskirche Mittwoch 22. Dezember 7.30 ök. Schulgottesdienst der Gymnasien i.d. ev. Stadtkirche 7.30 ök.schulgottesdienst der Haupt-, Real- u. Förderschulen in St.Gallus Rosenkranzgebet Taizé Abendgebet Donnerstag 23. Dezember Ministrantenprobe Ministrantenproben 23. Dezember Am Donnerstag finden die Proben der Ministranten statt: Uhr St. Gallus Uhr Nendingen Uhr Maria Königin. Bitte um zahlreiches Erscheinen! Sonntag 19. Dezember Taufe Max Maier und Oliver Wax Bußgottesdienst Dienstag 21. Dezember (Gudrun Krist und Angehörige) Mittwoch 22. Dezember ök. Schulgottesdienst Donnerstag 23. Dezember 8.30 Messfeier Uhr Ministrantenprobe Waldweihnacht der Pfadfinder 19. Dezember Zur diesjährigen Waldweihnacht laden die Georgspfadfinder alle Gemeindemitglieder herzlich ein. Wir treffen uns am Sonntag, um Uhr Freibad. Mit Weihnachtsliedern und besinnlichen Texten laufen wir durch den Wald. Es gibt dann wie jedes Jahr wieder heißen Punsch zu trinken. Bitte Tasse und Weihnachtsgebäck mitbringen. Sozialstation TUT Königstr. 56: Tel / jederzeit Familienpflege/Nachbarschaftshilfe Vermittlung/ Einsatzleiterin Frau Ewinger 07461/ Krankenhausseelsorge TUT: Tel.97-0 Diakon Roland Keinert: Tel FAX und Anrufbeantworter Telefonseelsorge: Tel / Hotline Depression 0180 / Di u. Do Uhr Psychologisch Beratungsstelle: Bogenstr. 2, Telefonische Anmeldung: Tel.6047 Mo-Fr u Uhr Kirchlicher Beistand für KDV: Matthias Kremer, Fürstensteinweg 24. Tel Gespräch n. Vereinbarung. CARITAS- CARITAS-DIAKONIE-CENTRUM Bergstr. 14, Tel , Fax Sozial- und Lebensberatung Schuldnerberatung Kath. Schwangerschaftsberatung Schwangerschaftskonfliktberatung Kurberatung und -vermittlung Migrationsberatung Begleitung von Ehrenamtlichen Offener Treff mit Café Koordinationsstelle Seniorennetzwerk CARITAS-DIAKONIE-CENTRUM Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr Uhr Mo, Di Uhr Do Uhr Caritas-Kontaktstelle für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene: Bei der Schmelze 1, Tel Mo, Di, Mi, Fr Uhr, Do u Uhr Sozialdienst für Hörgeschädigte: Tel. 0741/ Fax 0741/ Sprechzeiten im Caritas Centrum jeden 2. u. 4. Di im Monat Uhr Kontaktstelle Hospizgruppe TUT Tel. 0173/ Infos bei Gisela Kotz T oder Marga Müller T. 5734

6 Freitag 24. Dezember 2010 Heiligabend Adveniatkollekte ök. Christvesper Klinikkapelle Familiengottesdienst mit musikalischem Weihnachtsspiel (Wortgottesdienst) musikalische Einstimmung z Christmette Samstag 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Adveniatkollekte 9.00 Feierliche Orchestermesse mit Segnung von Speisen Weihnachtsgottesdienst in St. Anna Messfeier mit Segnung von Speisen Sveta Misa Feierliche Weihnachtsvesper der Seelsorgeeinheit in Nendingen Sonntag 26. Dezember 2010 Fest der Heiligen Familie Tag der Ewigen Anbetung 8.45 Klinikkapelle Kommunionfeier mit Predigt u. Krankensalbung 9.00 Aussetzung d. Allerheiligsten mit kurzer Andacht, anschl. Ewige Anbetung Weihnachtsgottesdienst im Bürgerheim Eucharistischer Segen Messfeier mit Kindersegnung Freitag 24. Dezember 2010 Heiligabend Adveniatkollekte Kleinkinderkrippenfeier Familiengottesdienst Samstag 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Adveniatkollekte Messfeier Msza swieta Beichte in vietnam. Sprache Gottesdienst in vietnam. Sprache Feierliche Weihnachtsvesper der Seelsorgeeinheit in Nendingen Santa messa Sonntag 26. Dezember Fest der Heiligen Familie Feierliche Orchestermesse Msza swieta Die Welt besteht aus lauter Gelegenheiten zur Liebe. Sören Kierkegaard Freitag 24. Dezember 2010 Heiligabend Adveniatkollekte Krippenfeier Christmette mit Kirchenchor Samstag 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn Adveniatkollekte 9.30 Festgottesdienst mit Kirchenchor, anschl. Ewige Anbetung Feierliche Weihnachtsvesper der Seelsorgeeinheit Sonntag 26. Dezember Fest der Heiligen Familie Krippenfeier für Familien mit kleinen Kindern 24. Dezember Am Heiligen Abend laden wir wieder Familien mit kleinen Kindern zu einer Krippenfeier um Uhr in die Kirche Maria Königin ein. ADVENIAT Aktion 2010 Ihr werdet meine Zeugen sein - unter diesem Leitwort steht die Adveniat Aktion. Im Mittelpunkt der diesjährigen Adveniat Aktion steht das Engagement der Laien in Kirche und Gesellschaft Lateinamerikas. Anhand von Beispielen aus Honduras, El Salvador und Brasilien stellt Adveniat die vielfältige, tiefgehende und notwendige Arbeit von Laien in Lateinamerika vor. In ganz Lateinamerika wird Laien oft die Verantwortung für eine Gemeinde untertragen - von der Wort-Gottes-Feier und der Seelsorge bis hin zur Netzwerkarbeit und praktische Hilfe. Es bilden sich etwa Menschenrechtsgruppen, die sich für die Belange von Minderheiten, Randgruppen, Bürgerkriegsopfern etc. einsetzen. Laien als Profis. In Honduras etwa, einem kleinen mittelamerikanischen Land mit 7 Mill. Einwohnern gibt es nur 440 Priester, aber rund so genannte Delegados de la Palabra - Beauftragte für Wort-Gottes-Feiern. Sie betreuen Landpfarreien, gestalten Gottesdienste, engagieren sich aber auch für die sozialen Belange der Gemeindemitglieder. Seit mehr al 40 Jahren schon sind Delegados und zunehmend auch Delegadas Männer wie Frauen, bis hinein in die entlegensten Ortschaften Honduras für ihre Gemeinden aktiv. Vermisst! Jeden Tag verschwinden Menschen in El Salvador, Tausende werden jedes Jahr ermordet, die Täter bleiben meist straffrei. Die von Laien getragene Tutela Legal ein Rechtshilfebüro des Erzbistums San Salvador, hilft den Angehörigen der Opfer. Adveniat förder jährlich mehr als Projekte in Lateinamerika und der Karibik mit insgesamt 40 Mill. Euro. Bei der Projektvergabe befolgt Adveniat zehn Grundsätze. Dazu zählen die Arme- und die Basisorientierung: Die Projekte finden ihre Wurzeln in den katholischen Gemeinden und kommen den Menschen zugute, die in Armut legen. Wichtig ist auch das Antragsprinzip: Die Partner entscheiden, welche Projekte sie Adveniat vorlegen.

7 Krippenspiel in Nendingen 27. November Beachtet bitte folgende Termine für das Krippenspiel: Rollenverteilung im Bischof-Moser-Haus: Sa Uhr Proben in der. Kirche: Sa Uhr und Mo Uhr und Do Uhr. Die Erstkommunionvorbereitung beginnt 28. November Am 1. Advent, Sonntag, dem 28. November, um Uhr eröffnen wir im Familiengottesdienst in Maria Königin den Tuttlinger Erstkommunionweg 2011 mit rund 65 Kindern. Im Dezember stehen zunächst die Proben für das Sternsingen und die Proben für das musikalische Krippenspiel in St. Gallus im Mittelpunkt. Das Sternsingen ist vom 2. bis 6. Januar. Die Gruppenstunden selber beginnen Mitte Januar. Ein herzliches Dankeschön für Ihre Bereitschaft sagen wir den Gruppenleiterinnen und wünschen ihnen viele gute Erfahrungen. Begleiten wir die Kinder und Familien mit unserem Gebet. Kleinkindgottesdienst St. Gallus 28. November Am 1. Advent sind alle Familien mit kleinen Kindern um Uhr in die Unterkirche von St. Gallus zu einem Kleinkindgottesdienst im Advent eingeladen. Vorankündigung: Am Heiligen Abend ist wieder um Uhr eine Kleinkindkrippenfeier für die Seelsorgeeinheit in Maria Königin. Das Kindergottesdienstteam spielt die Weihnachtsgeschichte. Benefizkonzert 28. November Am Sonntag 28. November um Uhr findet in der St. Galluskirche ein Benefizkonzert zugunsten des Fördervereins St. Franziskus statt. Es singt der Schiedsrichterchor-Zollernalb. e.v. unter Leitung von Karl- Heinz Leis aus Schömberg. Es wird ein buntes Programm mit Chorsätzen nach Spiritualmelodien, mit russisch-orthodoxen Chorgesängen und Chorsätzen zur Liturgie geboten. Der Schiedsrichterchor ist ein Männerchor mit 31 Sängern, die alle aus dem Fußball-Schiedsrichterwesen kommen und gehört als Chor zum Schwäbischen Sängerbund und zum Deutschen Sängerbund. Die Sänger kommen aus den Landkreisen Zollernalb, Freudenstadt, Rottweil, Tübingen und. Seit seiner Gründung 1969 hat der Chor mit seinem Repertoire schon mehr als 600 Veranstaltungen gestaltet, und dabei mehr als für gemeinnützige Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Der Förderverein St. Franziskus für die Heime St. Anna und Bürgerheim freut sich auf den Auftritt des Chores, der an diesem Abend zu Gunsten der Sinnengärten für Demenzkranke in Erscheinung tritt. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird nach dem Konzert gebeten. Konten des Fördervereins St. Franziskus: Kto KSK Tut., BLZ oder Kto , Voba Donau Neckar BLZ Klinik: Abendmusik im Advent 28. November Zur Abendmusik zum 1. Advent am Sonntag 28. November (nicht wie seit vielen Jahren am Samstag!) um Uhr in der Krankenhauskapelle in laden wir herzlich ein. Kirchenmusikdirektor Helmut Brand, Annika Hauser, Simone Waldenmaier und Alexandra Czastrau führen Werke von Johann Sebastian Bach, Alexandre Guilmant und Helmut Brand auf. Die Texte und eine Betrachtung zu Jochen Kleppers Die Nacht ist vorgedrungen gestalten Pfarrer Gerhard Leibold und Diakon Roland Keinert. Dazwischen gibt es Adventslieder zum Mitsingen. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten. Die neue Orgel-CD aus der Stadtkirche ist ebenfalls erhältlich. Liturgiekalender Beginn Lesejahr A 1. Adventssonntag Jesaja 2, 1-5 Römerbrief 13, 11-14a Matthäusevangelium 24, oder Matthäusev. 24, Montag Jesaja 2, 1 5 oder Jes. 4, 2 6 Matthäusevangelium 8, 5-11 Dienstag Andreas, Apostel Römerbrief 10, 9 18 Matthäusevangelium 4, Mittwoch Jesaja 25, 6-10a Matthäusevangelium 15, Donnerstag Gebetstag für geistliche Berufe Jesaja 26, 1-6 Matthäusevangelium 7, Herz-Jesu-Freitag Jesaja 29, Matthäusevangelium 9, Franz Xaver, Ordenspriester Adventssonntag Jesaja 11, 1-10 Römerbrief 15, 4-9 Matthäusevangelium 3, 1-12 Montag Jesaja 35, 1-10 Lukasevangelium 5, Nikolaus, Bischof v. Myrna Dienstag Jesaja 40, 1 11 Matthäusevangelium 18, Ambrosius, Bischof v. Mailand 397 Mittwoch Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria Genesis 3, Epheserbrief 1, Lukasevangelium 1, Donnerstag Jesaja 41, Matthäusevangelium 11, 7b Juan Diego, Mystiker Freitag Jesaja 48, Matthäusevangelium 11, 16-19

8 Familiengottesdienstreihe durch den Advent in St. Gallus und Maria Königin An allen vier Sonntagen laden wir wieder abwechselnd in Maria Königin und St. Gallus zu Familiengottesdiensten ein Sie stehen unter dem Thema Symbole des Advent : 1. Advent, 28. November, Uhr Maria Königin. 2. Advent, 5. Dezember, Uhr St. Gallus. 3. Advent, 12. Dezember, Uhr Maria Königin. 4. Advent, 19. Dezember, Uhr, St. Gallus. Vorankündigung: Am Heiligen Abend ist in beiden Gemeinden um Uhr ein Familiengottesdienst mit Krippenspiel. Verkauf von fair gehandelten Nikoläusen in Maria Königin Mein Name ist St. Nikolaus 28. November Viele Kinder und auch Erwachsene können den Weihnachtsmann und den Nikolaus nicht mehr voneinander unterscheiden. Das liegt nicht zuletzt daran, dass zu Nikolaus eben keine Nikoläuse, sondern vorwiegend Weihnachtsmänner verschenkt werden. In den Läden gibt es kaum noch echte Nikoläuse zu kaufen. Deshalb tun wir das in diesem Jahr erneut! Nach dem Familiengottesdienst am 28. November verkaufen wir echte Nikoläuse mit fair gehandelter Schokolade zum Preis von 2,00. Nikoläuse gibt es im Vorfeld im Pfarrbüro Maria Königin zu erwerben. Wir freuen uns über viele, die sich an dieser Aktion beteiligen. Verkauf von Adventskalendern in St. Gallus und Maria Königin Im Anschluss an die Gottesdienste zum 1. Advent kann der Essener Adventskalender zum Preis von 3 Euro erworben werden. Verschiedene Angebote für Trauernde im Dezember * für Verwaiste Eltern am Mittwoch, den um Uhr im Ev. Gemeindehaus, Gartenstr. 1. * Tuttlinger Trauercafé am Donnerstag, den von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus St. Josef, Gutenbergstr. 4. * Gedenktag für verstorbene Kinder 12. Dezember s.u. * Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid am Donnerstag, den um Uhr im Haus des Kath. Dekanates Uhlandstraße 3. Nähere Informationen zu allen Angeboten gibt es bei der Dekanatsgeschäftsstelle, T Anmeldung ist nicht erforderlich! Nikolaus der DPSG am 5. und 6. Dezember Am Sonntag 5. und Montag 6. Dezember kommen die Pfadfinder wie jedes Jahr als Nikolaus in Ihre Familien. Wenn Sie einen Besuch wünschen, melden Sie sich bitte unter Telefon 4758 an. Anmeldeschluss: 1. Dezember! Taizé-Abendgebetsreihe im Advent: 1., 8., 15. und 22. Dezember Auch in diesem Jahr laden wir wieder zu einer Abendgebetsreihe durch den Advent im Stil von Taizé ein. Die Gebete sind an jedem Mittwochabend vor Weihnachten ab Uhr in der Kirche Maria Königin und dauern etwa 45 Minuten. Kommen Sie einfach einmal in unsere Taizé-Ecke zum Auftanken bei vielstimmigen, internationalen, meditativen Liedern, Stille und einfachen Schriftworten und Gebeten. Kath. Männerverein Adventsfeier 3. Dezember Zu unserer Adventsfeier am Freitag den 3. Dezember um Uhr im Gemeindehaus St. Josef laden wir Sie mit Ihren Angehörigen herzlich ein. Genießen Sie einen schönen Abend im Advent bei Kerzenschein, guter Unterhaltung, Glühwein und Gebäck. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. H. Lock, W. Schmid und S. Feldmann Liturgiekalender Fortsetzung 3. Adventssonntag (Gaudete) Jesaja 35, 1-6a. 10 Jakobusbrief 5, 7-10 Matthäusevangelium 11, 2-11 Montag, Numeri 24, a Matthäusevangelium 21, Luzia, Märtyrin in Syrakus Dienstag, Zefania 3, Matthäusevangelium 21, Johannes vom Kreuz 1591 Mittwoch, Jesaja 45, 6 b b - 25 Lukasevangelium 7, 18b 23 Seliger Carlo Steeb Donnerstag, Jesaja 54, 1 10 Lukasevangelium 7, Freitag, Genesis 49, Matthäusevangelium 1, Adventssonntag, Jesaja 7, Römerbrief 1, 1-7 Matthäusevangelium 1, Montag, Jesaja 7, Lukasevangelium 1, Dienstag, Hohe Lied 2, 8 14 oder Zefania 3, Lukasevangelium 1, Mittwoch, Samuel 1, Lukasevangelium 1, Donnerstag, Maleachi 3, Lukasevangelium 1, 57 66

9 Mitsänger/innen zum Krippenspiel gesucht: Wer gerne mitsingen möchte, ist herzlich willkommen. Für Kinder ab der 2. Klasse ist es möglich. Die Proben sind jeden Mittwoch im Advent um Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Nächste Probe: 1. Dezember. Musikalisches Krippenspiel St. Gallus 24. Dezember Am Heiligabend um Uhr im Familiengottesdienst in St. Gallus wird das musikalische Krippenspiel Die Hunde des Lazarus von Ulrich Gohl inszeniert. Darin wird jungen Leuten die Weihnachtsgeschichte und ihre Bedeutung für uns heute nahe gebracht. 2. Benefizschwimmen 4. Dezember Das Regionale Bündnis für Arbeit lädt ein zum 2. Benefizschwimmen im TuWass am Samstag, dem von 8.00 bis Uhr. Ihr Mitmachen ist ein Beitrag gegen Jugend- und Langzeitarbeitslosigkeit. Ein attraktives Rahmenprogramm und prominente Mitschwimmer erwarten Sie. Infos bei der Betriebsseelsorge unter Telefon Treff am 5. Dezember Der Treff ist ein monatliches Angebot für Menschen zwischen 18 und 35 Jahren zum Kontakte knüpfen und etwas gemeinsam unternehmen, Nächster Treff ist am So ein Filmabend mit Plätzchen. Treffpunkt ist um Uhr im Gemeindehaus Lohmehlen. Das Treff Team freut sich auf interessierte Menschen in dieser Altersgruppe, die entweder neu zugezogen, schon länger in wohnen oder hier aufgewachsen sind. Schauen Sie einfach mal rein. Kontakt adresse: Kontakttelefonnummern: Christina Denys Ök. Hausgebet Advent So nahe kann Gott sein 6. Dezember Am Montag um Uhr laden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart wieder die Glocken zum gemeinsamen Hausgebet im Advent.. Feiern Sie gemeinsam als Familie, unter Freunden und Bekannten, als Nachbarschaft, in Gruppen und Kreisen. Vorlagen gibt es in den Kirchen. Ehrenamtlichen-Abend Gemeinde St. Gallus 6. Dezember Am Montag, 6. Dezember um Uhr laden wir die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von St. Gallus zu einem geselligen Abend ins Gemeindehaus St. Josef ein. Die Einladung ist ein Zeichen des Dankes für vielfältiges Engagement in unserer Kirchengemeinde. Wie in den vergangenen Jahren dürfen Sie sich wieder auf etwas ganz Besonderes freuen: Der Artist, Zauberer und Zirkuspädagoge Carismo alias Martin Bukovsek aus Stuttgart wird uns an diesem Abend verzaubern und begeistern. Vielleicht hat der eine oder die andere ihn schon beim Festabend zum ökumenischen Kirchentag in der Stadthalle erlebt. Eine persönliche Einladung folgt. Seniorennachmittag 8. Dezember Die Senioren der Seelsorgeeinheit sind herzlich eingeladen zur Bußfeier am Mittwoch um Uhr in der Kirche Maria Königin. Anschließend treffen wir uns im Gemeindesaal zur Adventsfeier. Freunde und Gäste sind herzlich willkommen. Das Team freut sich auf Ihren Besuch. Frauenbund Gottesdienst und Adventsfeier 8. Dezember Herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am Mi Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 19 Uhr in St. Gallus. Anschließend laden wir alle, Gäste sind wie immer herzlich willkommen, zu unserer Adventsfeier mit Tee, Glühwein und Adventsbazar ins St. Josef ein. Meine Hoffnung und meine Freude Dezember Adventliches Bildungswochenende für Familien im Bildungshauf Untermarchtal. Beginn Freitag Uhr. Ende Sonntag 12. Dezember nach dem Mittagessen. Die Leitung hat Pfarrer Michael von Rottkay. Der Höchstpreis pro Familie beträgt Veranstalter: Familienbund der Katholiken, Jahnstr. 30, Stuttgart, Tel. 0711/ Mail: Weihnachtsmarkt 10. bis 19. Dez. Auf dem Tuttlinger Weihnachtsmarkt vom 10. bis 19. Dezember gibt es jeweils täglich um Uhr auf der Aktionsbühne auf dem Marktplatz eine zehnminütige Atempause im Advent der Tuttlinger Kirchen. Wir laden alle dazu ganz herzlich ein. Adventsgottesdienst mit Bénissez 11. Dezember Am Samstag dem , gestaltet die Musikgruppe Bénissez mit adventlichen Liedern die Vorabendmesse um Uhr in Maria Königin mit. Herzliche Einladung! Gedenktag für verstorbene Kinder 12. Dezember Am 12. Dezember um Uhr findet traditionell zum weltweiten Gedenktag für verstorbene Kinder ein regionaler Gottesdienst in der St. Anna Kirche, Ehrenschopfstraße in Tuningen statt. Anschließend ist Zeit und Raum für Begegnungen im katholischen Gemeindehaus. Kirchen Radio Neckarburg UKW Schwarzwald-Baar-Tut 102,0 Kirche live zu Gast Jeden Dienstag Uhr Interessante Gäste Spannende Themen Gute Musik Termine in Schramberg mit Kirchenmusiker Rudi Schäfer in Haiti mit der Haiti-Hilfe Schramberg In Rottweil mit Freie Evang. Gemeinde In der Telefonseelsorge Schwarzwald-Bodensee Weihnachtsmagazin 2010

10 KGR Brunch 12. Dezember Am 12. Dezember sind die Mitglieder der Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit zum Brunch ins Gemeindehaus St. Josef eingeladen. KonzertMeditation 13. Dezember Sinfonie der Engel Ein Höhepunkt im Advent ist die KonzertMeditation mit Pater Anselm Grün und Hans-Jürgen Hufeisen am 13. Dezember 2010 um Uhr in der Stadthalle. Karten im Vorverkauf 16,00, ermäßigt 13,00 (zzgl. Gebühren) bei der Ticketbox am Runden Eck, Königstraße 13, Tel / und bei allen anderen bekannten VVK-Stellen, über Internet: oder an der Abendkasse zu 18,50, ermäßigt 15,50. Veranstalter: Eigenbetrieb Tuttlinger Hallen in Kooperation mit VHS, Katholisches Dekanat -Spaichingen und keb. Aufgrund der hohen Nachfrage wird ein baldiger Kartenkauf im Vorverkauf empfohlen. Kath. Erwachsenenbildung Kreis TUT Uhlandstraße 3, Telefon / Fax Dieses Mal ist für alle Veranstaltungen keine Anmeldung notwendig! Mi , 19.30, GH St. Josef, LiteraTour Neuerscheinungen deutschsprachiger AutorInnen, Referent: Dr. Michael Krämer, Theologe und Literaturwissenschaftler. Teiln.Beitrag: 4,--. Do , Uhr, GH Lohmehlen, Tanze das Leben - offener Kreistanz, Leitung: Ursula Huber. Teiln.Beitrag: 5,--. Mi , Uhr, GH St. Josef, Alle Jahre wieder einmal so richtig nach Herzenslust Advents- und Weihnachtslieder singen, Leitung: Erwin Ulmer. Glaubensgesprächsabend Glaube im Dialog 13. Dezember Am Montag 13. Dezember laden wir wieder um Uhr zu einem Glaubensgesprächsabend in die Bücherei im Gemeindehauses St. Josef ein. Das Thema lautet: Jesus, der Mann aus Nazareth auf den Spuren des historischen Jesus. Das angekündigte Thema Sakramente wirksame Zeichen des Heils wird auf Februar verschoben. Gesprächsleitung: Otmar Wetzel, Theologe und Reiner Jokisch, Gemeindereferent. Besinnungstag Männerwerk 18. Dezember Das Kath. Männerwerk lädt ein zum Besinnungstag für Männer und Frauen am 18. Dezember von Uhr Uhr im Haus der Stille, Dreifaltigkeitsberg, Spaichingen mit Superior Pater Alois Andelfinger unter dem Motto ott kommt, wo es ganz schön eng wird. Unkostenbeitrag 17 incl. Kaffee und Abendessen. Anmeldungen bis bei der Dekanatsgeschäftsstelle, Uhlandstr., Tel , Fax , dgs.tut@drs.de Ministrantenfamilie sucht Hilfe Eine Ministrantenfamilie sucht Hilfe für täglich ca. 6 Stunden jeweils von bis Uhr. Im Vordergrund steht die Betreuung der 10 jährigen Tochter sowie die Begleitung auf dem Schulweg und zu den Nachmittagsaktivitäten einschl. Fahrten mit dem PKW. Daneben sollten leichte Arbeiten im Haushalt erledigt werden, wozu auch die Bereitung kleiner Mahlzeiten gehört. Gesucht wird eine Frau ab ca. 35 Jahren, die für unsere Tochter da ist. Führerschein ist erforderlich, Auto kann gestellt werden. Infos unter Tel Ök. Arbeitskreis Kirche TUT was Schüler suchen ehrenamtliche Hausaufgabenhilfe Wer ist bereit Kinder und Jugendliche bei der Erledigung ihrer Hausaufgaben zu unterstützen, sie dabei zu ermuntern und zu fördern? Alle leben im Stadtteil Bei der Schmelze. Sie kommen freiwillig. Bedarf ist täglich, doch jede/r Helfer/in kann sich so einsetzen, wie er/sie kann! Bitte melden Sie sich unverbindlich beim Caritas-Diakonie-Zentrum bei Frau Irion Tel Essenfahrer/in für Tuttlinger Mittagstisch (TMT) gesucht! Seit Januar 2007 bieten Tuttlinger Firmen in Zusammenarbeit mit Diakonie und der freikirchlichen Gemeinde (Baptisten) in deren Gemeindezentrum in der Brückenstraße (Elias-Schrenk-Heim) jeweils montags und donnerstags für bedürftige Menschen ein Mittagessen an. Da der Fahrer für donnerstags sich beruflich neu orientiert, wäre es eine große Erleichterung wenn sich für diesen Tag jemand finden würde, der mit seinem eigenen PKW diese Fahrten übernehmen könnte. Der Zeitumfang ist von ca bis11.30 Uhr. Es geht darum, das Essen in den Küchen der ausgebenden Firma abzuholen. Wenn Sie bereit sind, mit ihrem eigenen PKW zu fahren, melden Sie sich bitte bei: Diakon Dennis Kramer, Diakonie Tel BDKJ-Wintertour 2011 vom 2. bis 6. Januar 2011 Der BDKJ lädt ein zur Wintertour ins Wildhaus Schweiz im Gebiet Obertoggenburg. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahre. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Personen beschränkt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Der Preis beträgt 169,-- Euro für Fahrt, Verpflegung und Übernachtung aber ohne Skipass. Infos und Anmeldung bis Jugendreferat Tel jugendreferat-tut@bdkj.info oder

11 Kirchenchor an Weihnachten Der Kirchenchor wird wie gewohnt die Weihnachtsfestmessen am um 9.00 Uhr in St. Gallus und am um Uhr in Maria Königin auf besondere Weise mitgestalten. Von Josef Hadyn wird die Messe C-Dur, bekannt als die Mariazeller- Messe, erklingen; die glückliche Verbindung einer anspruchsvollen Machart und des volkstümlichen Charakters dieser Messe erklärt die ungebrochene Beliebtheit des Werkes. Natürlich wird das traditionelle Transeamus usque Bethlehem von Josef Ignaz Schnabel nicht fehlen. Ein Solistenquartett und Orchester werden dem Chor zur Seite stehen. Kath. Sozialstation- Nachbarschaftshilfe Die Kath. Sozialstation sucht im Rahmen der Nachbarschaftshilfe ehrenamtliche Mitarbeiter/-innen gegen eine Aufwandsentschädigung. Unsere Zielgruppen sind ältere Menschen, die mit den täglichen Aufgaben nicht mehr alleine zurechtkommen oder betreut werden müssen. Ihre Aufgaben: Lebensmittel einkaufen, Essen zubereiten, Wohnung reinigen (kein Großputz!), Wäsche in Ordnung halten, Betreuung, Essen ausfahren. Wenn Sie Interesse an diesen Aufgaben haben, melden Sie sich bei uns! Kath. Sozialstation, Königstr. 56, Ursula Ewinger, Tel , BLICK IN DIE WOCHE BLICK IN DEN ADVENT GRATIS 2 Mal im Jahr (zum Advent mit den Weihnachtsgottesdiensten und in der Heiligen Woche) wird der BLICK - und das sind Tausende - von vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in möglichst alle Haushalte verteilt, in denen katholische Christi/nn/en leben. Herzlichen Dank allen Austrägerinnen und Austrägern. Dahinter steckt eine immense logistische Leistung - trotzdem kann es vorkommen, dass jemand den BLICK doppelt bekommt. Bei uns ist es so ähnlich wie bei den Banken: Es lässt sich beim besten Willen nicht immer vermeiden, dass jemand den BLICK doppelt bekommt; aber lieber so, wie wenn treue Abonnenten kein Exemplar bekommen würden. Vielen Dank für Ihr Verständnis! BLICK-ABONNEMENT Wer den Blick regelmäßig bekommen und so immer aktuell informiert sein und damit auch seine Verbundenheit mit unserer Seelsorgeeinheit ausdrücken will, melde sich bitte in seinem Pfarramt. 6 im Halbjahr quasi der Zustellerlohn - dürften dafür nicht zu viel sein! DANKE Brigitte Megger hat im Juli 2000 die Agentur für unseren BLICK IN DIE WOCHE übernommen und sie hat diese Arbeit im Hintergrund in all den Jahren in ihrer freundlichen und hilfsbereiten Art stets sehr zuverlässig ausgeführt. Wir danken ihr ganz herzlich für ihren für uns so notwendigen Dienst und wünschen ihr alles Gute für ihre persönliche Zukunft. AGENTUR GESUCHT Wir suchen jemanden, der die Agentur für den BLICK IN DIE WOCHE übernimmt, also für eine verantwortungsvolle Aufgabe im Hintergrund. Informationen bekommen Sie selbstverständlich bei Brigitte Megger oder der Kath. Gesamtkirchenpflege - Katholische Sozialstation -Altenhilfe- Geschäftsführung Kunibert Wilhelm Königstrasse , Telefon 07461/9354-0, Fax 07461/ Liturgiekalender - Fortsetzung Heiligabend Jesaja 62, 1-5 Apostelgeschichte 13, Matthäusevangelium 1, 1-25 oder 1, Samstag Weihnachten Hochfest der Geburt des Herrn Jesaja 62, Titusbrief 3, 4-7 Lukasevangelium 2, oder Jesaja 52, 7 10 Hebräerbrief 1, 1 6 Johannes. 1, 1 18 Sonntag, Fest der Heiligen Familien Sirach 3, Kolosserbrief 3, Matthäusevang. 2, Opferkässchen Kindermissionswerk Im Laufe des Advents werden wir über die Schulen wieder die Opferkässchen des Kindermissionswerks verteilen. Abgabe ist auf den Pfarrämtern, bei den ökumenischen Schulgottesdiensten oder in den Weihnachtsgottesdienste möglich. Vielen Dank! Krippenausstellung Dreifaltigkeitsberg Auf dem Dreifaltigkeitsberg gibt es eine wunderschöne Krippenausstellung mit vielen unterschiedlichen Krippen. Sie ist täglich geöffnet von bis Uhr. (außer am , am Karfreitag und an Ostern). Von der Krippenausstellung gibt es auch eine wunderschöne DVD.

12 Ministrantenvollversammlung und aufnahme Am 20. November fand im Gemeindesaal Maria Königin die diesjährige Ministrantenvollversammlung von St. Gallus und Maria Königin statt. Rund 60 Ministrantinnen und Ministranten waren mit dabei. Im Mittelpunkt stand die Wahl bzw die Bestätigung der Oberministranten sowie die Ehrungen für 5- und 10jährigen Ministrantendienst. Die Wahl eines neuen Oberministranten für St. Gallus wurde durch das Ausscheiden von Tanja Weinmann notwendig. Mit einem herzlichen Applaus bedankten sich die Minis bei ihr für diesen Dienst. Einen herzlichen Dank drückte Pfr. Richard Grotz auch im Namen der Gemeinde aus. An die Seite von Caroline Raible (im Amt bestätigt) wurde Max Fuhrmann als neuer Oberministrant von St. Gallus gewählt. Für Maria Königin wurden Ines Kirschnick und Nica Herceg im Amt bestätigt. Für 5jährigen Ministrantendienst erhielten für St. Gallus Fabian Bertsche, Johannes Klüppel, Patrick Kobat, Florian Maier, Sophia Martinez, Matthias Rees, Christian Rottler, Tobias Rottler, Jonas Schwende und Manuael Werle eine Urkunde des Bischofs und für 10jährigen Dienst Tobias Zepf. Für 5jährigen Ministrantendienst erhielten für Maria Königin Deborah Gärtner, Sarah Gärtner, Silas Herceg, und Kathrin Schilling und für 10jährigen Dienst Jana Roeder. Daneben wurden einige Punkte für einen gelingenden Ministrantendienst angesprochen. Im Weiteren wurde für die Winterfreizeit, das Sommerzeltlager und die Sternsingeraktion geworben. Am Sonntag 21. November fand unter großer Beteiligung der älteren Ministranten die Aufnahme der Neuen statt. In St. Gallus sind neu dabei: Fiona Hainke, Katharina Metzger, Corinna Schulz, Melissa Tokic, Sara Piske, Lisa Reschetov, Sebastian Knittel, Lorena Schmidt und Paul Manz. In Maria Königin sind neu dabei: Eric Wetzel und Julia Schindlbeck (Aufnahme am ). Schriftenstände An den Schriftenständen unserer Kirchen liegen vielfältige Informationen, Handzettel, Hilfsangebote, Broschüren und Zeitschriften aus. Für 2011 sind schon viele neue Angebote und Programme vorhanden. Schauen Sie einfach mal vorbei! Sternsingeraktion 2. bis 6. Januar 2011 Wer gerne von den Sternsingern besucht werden möchte und noch nicht auf der Besuchsliste ist, melde sich bitte in den Pfarrämtern St. Gallus und Maria Königin. Anmeldezettel liegen auch in beiden Kirchen aus. Die Sternsinger sind von 2. bis 6. Januar täglich von etwa Uhr bis Uhr unterwegs. Sternsingeraktion Sternsinger gesucht!!! Du bist bereit, Dich für eine tolle Aktion einzusetzen, Dich für Kinder in anderen Ländern zu engagieren, Dich ein/zwei/drei Tage in den Weihnachtsferien zwischen 2. und 6. Januar von und Uhr zur Verfügung zu stellen, Dich in einen König oder Sternträger zu verwandeln, Lieder und Gebete von Jesu Geburt einzustudieren, ein Glaubensbote zu sein, dann suchen wir Dich für die nächste Sternsingeraktion. Sie ist die größte Aktion von Kindern für Kinder in Deutschland. Die Vorbereitungstreffen sind am Freitag 10. und 17. Dezember jeweils von bis Uhr im Gemeindehaus St. Josef. Ein Informationsschreiben erhältst Du über Schule oder in den Pfarrämtern. Also, melde Dich an, wir brauchen Dich und freuen uns auf Dich!!! Vielleicht sind Sie als Eltern oder andere Erwachsene aus unserer Gemeinde bereit, die Sternsingeraktion zu unterstützen. Wir brauchen über unseren Mitarbeiterstab hinaus Begleitpersonen und Fahrdienste. Infos und Anmeldung bei Gemeindereferent Reiner Jokisch unter Tel

13 Wohin am Heiligen Abend? - Gemeinsam statt einsam! Die Evangelische Kirchengemeinde und das Caritas-Diakoniezentrum laden ein am Heiligen Abend ab Uhr unter dem Motto: Gemeinsam statt einsam - Offenes Haus an Heilig Abend. Saalöffnung im Gemeindehaus Gartenstraße 1 ist um Uhr. Der Eintritt ist frei Der brutalste Abend des Jahres: Für viele Menschen ist der Heilige Abend angstbesetzt, herbeigesehnt und gefürchtet zugleich. Deshalb werden Menschen eingeladen, die diesen Abend sonst alleine feiern müssten, Leute, die kein Zuhause zum Feiern haben, Menschen, denen Trauer oder Krankheit das Feiern zu Hause verleidet, Alleinerziehende und ihre Kinder, die fragen: Wie soll ich Weihnachten feiern? Kinder herzlich willkommen! Im Gemeindehaus wird gemeinsam Weihnachten gefeiert. Kinder sind herzlich willkommen. Es gibt eine betreute Kinderecke. Fahrdienst: Ein Fahrdienst kann Gäste bei Bedarf von zu Hause abholen und wieder zurückbringen. Eine Behinderung stellt kein Hindernis dar! Das Programm: Um Uhr gibt es ein festliches Abendessen. Ein weihnachtliches Programm vertreibt die Zeit. Natürlich gibt es eine Bescherung für alle. Mit O du fröhliche wird der Abend um Uhr beendet. Wer hilft mit? Es werden Leute gesucht, die ein oder zwei Stunden Zeit am Heiligen Abend zur Verfügung stellen. Auch Jugendliche sind als Mitarbeitende herzlich willkommen. Umsonst aber nicht billig! Der Eintritt ist frei. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen. Unser Spendenkonto: Diakonische Bezirksstelle Voba (BLZ ) Konto Kennwort: Gemeinsam statt einsam Infos und Auskunft Nähere Auskunft auch über die Möglichkeit der Mitarbeit geben Pfarrer Dieter Raschko (Tel ) u. Diakon Dennis Kramer (Tel ). Seniorennetzwerk sucht weitere Ehrenamtliche Das Seniorennetzwerk, ein gemeinschaftliches Projekt der Stadt, der Diakonischen Bezirksstelle und der Caritas Schwarzwald-Alb- Donau, zur Verhinderung von Einsamkeit im Alter ist im April diesen Jahres gestartet. Erfreulicherweise haben sich schon einige Tuttlinger Bürger und Bürgerinnen bereit erklärt, allein lebende und einsame Senioren regelmäßig und kostenfrei zu besuchen, auch um Außenkontakte zu ermöglichen und die Lebensqualität der alten Menschen zu erhöhen. Inzwischen sind mehrere gut funktionierende Begleitungen zustande gekommen und Senioren und Ehrenamtliche profitieren voneinander. Die Ehrenamtlichen werden von der Caritas durch Fortbildungen und Austauschmöglichkeiten untereinander auf ihre Tätigkeit vorbereitet und begleitend weitergebildet und geschult. Um die Wünsche von Senioren/Seniorinnen nach einer Alltagsbegleitung erfüllen zu können, suchen wir Männer und Frauen, die gerne mit alten Menschen zusammen sind und sich ehrenamtlich engagieren wollen. Wenn Sie Interesse an der Begleitung alter Menschen in unserer Stadt haben und ihnen eine große Bereicherung in ihrem Alltag sein wollen, freue ich mich auf Ihren unverbindlichen Anruf. Gerne dürfen sich auch Senioren bei uns melden, die eine ehrenamtliche Begleitung wünschen oder sich über das Seniorennetzwerk informieren möchten. Ramona Storz, Caritas-Diakonie-Centrum, Bergstr. 14, Tel Hospizgruppe WIE WICHTIG IST IHNEN MEN- SCHENWÜRDIGES STERBEN? Uns ist dies sehr wichtig, doch wir benötigen dringend Unterstützung. Wir suchen für die Hospizgruppe engagierte ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. Voraussetzung für diese wichtige Arbeit sind Einfühlungsvermögen im Umgang mit sterbenden Menschen und Zeit. Sie bekommen eine fundierte Einführung und werden auf die Begleitung Sterbender vorbereitet. Es wird sowohl der Sterbende als auch die Angehörigen unterstützt. Wir haben unterschiedliche Weltanschauungen und gehören verschiedenen Konfessionen an. Unsere Arbeit wird von der evangelischen und katholischen Gesamtkirchengemeinde mitgetragen. Wir verstehen uns als ökumenische Einrichtung. Gerne stehen wir Ihnen für ein klärendes und vertiefendes Gespräch zur Verfügung. Einsatzleitung: T 0173 / , Gisela Kotz T , Marga Müller T od. Erna Rossband T Hospiz am Dreifaltigkeitsberg Hospiz ist eine Haltung, die dem sterbenden und dem trauernden Menschen Annahme und Geborgenheit vermitteln will, in der festen Überzeugung, dass Sterbende bis zuletzt wertvolle Mitglieder unserer Gesellschaft sind. Der Hospizverein - Hospiz am Dreifaltigkeitsberg e.v. wurde im Oktober 2009 gegründet, um insbesondere die stationäre Hospizarbeit in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg zu fördern und die Trägerschaft für das regionale Hospiz in Spaichingen zu übernehmen. Mit Ihrem Engagement unterstützen Sie die Hospiz-Idee und helfen mit Leben bis zuletzt lebenswert zu erhalten. Spendenkonto: KSK, BLZ , Konto Nähere Infos bei Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes, Tel

14 St. Gallus Pfarramt/büro TUT Königstr. 34 Tel Fax St.Gallus@kath-tuttlingen.de Internet: Hanne Kupferschmid; Marianne Faude, Elisabeth Huber Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Mo. u. Di Uhr Do Uhr Dienstag nachmittags und Montag ganztags geschlossen! Pfarramtskonto Nr.: 897 KSK TUT BLZ B e i c h t g e l e g e n h e i t montags Klinikkapelle oder nach Vereinbarung siehe Seite 1 Mesner und Hausmeister Martin & Barbara Torzewski Tel. 0172/ Gemeindehaus St. Josef Reservierung: E. Siebler Tel kath-gemeindehaus-st.josef@gmx.de Kath. Seelsorge Kreisklinik, in den Alten- und Pflegeheimen Diakon Roland Keinert Zeppelinstr. 21 Zimmer EG Tel ; AB u. FAX R.Keinert@klinikum-tut.de Kto KSK TUT BLZ Kreisklinik , und um 8.45 Uhr Kommunionfeiern um ök. Christvesper * jeden Montag Uhr Beichtgelegenheit Uhr Messe mit Krankensalbung * immer mittwochs Uhr ökumenisches Abendgebet Eucharistische Anbetung Donnerstag um Bürgerheim: Donnerstag um Uhr Bußgottesdienst Donnerstag um Uhr Messfeier mit Krankensalbung 2. Weihnachtstag So um Uhr Festlicher Weihnachtsgottesdienst Elias-Schrenk-Heim: Donnerstag um Uhr Messfeier mit Krankensalbung St. Anna: Freitag um Uhr Messfeier mit Krankensalbung Weihnachten um Uhr Festlicher Weihnachtsgottesdienst Kommunionfeier Maria Königin Pfarramt/büro TUT Bergstr. 63 Tel Fax Maria-Koenigin@kath-tuttlingen.de Internet: Doris Zehnder, Marianne Faude Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr Uhr Do Uhr Uhr Freitag geschlossen! Do nachmittags geschlossen! Pfarramtskonto Nr.: KSK TUT BLZ B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags von bis Uhr siehe Seite 1 Gemeindezentrum Maria Königin Bergstr. 67, Tel Mesner u. Hausmeister: Martin & Barbara Torzewski Reservierung Pfarramt Maria Königin Gemeindehaus Lohmehlen Eichhörnchenweg 2 Yvona Coric Tel Reservierung Pfarramt Maria Königin Haus des Dekanates Uhlandstr. 3 Dekanatsbüro: Hans-Peter Mattes T Bildungswerk: Ursula Berner T Betriebsseelsorge: Thomas Maile T Jugendreferat: Sekretariat T Kath. Arbeitnehmer Bewegung: Anja Mayer T gemeinsame Fax-Nr Caritas-Diakonie-Centrum Bergstr. 14 Tel Fax Seelsorger anderer Muttersprachen italienisch: Vikar Désiré Matand Uhlandstr. 3, Tel kroatisch: Pfr. Josip Pavlovic Uhlandstr. 3, Tel polnisch: Pater Jan Krawiec Tel. 0751/ vietn.: P. Stephan Bui Thuong Luu Tel. 0711/ Nendingen Pfarramt/büro TUT-Nendingen Bräunisbergstr. 26 Tel Fax St.PetrusJakobus@kath-tuttlingen.de Internet: Öffnungszeiten: Gaby Hagen Mo. - Do Uhr Sprechstunden der Pfarrer: Mittwoch von Uhr oder nach Vereinbarung Pfarramtskonto Nr.: KSK TUT BLZ VoBa TUT BLZ Konto des Orgelbauvereines: KSK TUT BLZ B e i c h t g e l e g e n h e i t samstags ab Uhr oder nach Vereinbarung Kath. Kindergarten St. Vinzenz Telefon Bücherausgabe der Pfarrbücherei: Dienstag u. Donnerstag Uhr Mesnerin Schwester Anthia Tel Schwesternstation Kirchstr. 1, Bischof Moser Haus Tel Frau Katharina Spangenberg Reservierung über Pfarramt Nendingen Tel Dekan Matthias Koschar Tel Pfarrer Richard Grotz Tel Pfarrvikar Augustine Paraplakal Tel Diakon Roland Keinert Tel oder Kreisklinik Zentrale Tel Fax und AB: Pastoralreferent Matthias Gärtner Tel Gemeindereferent Reiner Jokisch Tel Kirchenmusiker : Bernard Sanders Tel / Nendingen: Ilse Schnepf Tel Kath. Öffentliche Bücherei - KÖB: Gutenbergstr. 4 Tel Öffnungszeiten: Mo Uhr, Mi. u. Fr Uhr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage:

Online-Umfrage Serve the City Bremen Aktionswoche 2013. Ergebnis der Online-Umfrage: Umfrage Website männlich weiblich Ergebnis der Online-Umfrage: 68 Rückmeldungen von insgesamt 173 Website-Mitmachern. Das ist eine hohe Rücklaufquote. Vielen Dank. Fast 90% planen, wieder mitzumachen.

Mehr

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen

Ardhi: Weihnachen geht mir so auf die Nerven! Dieser ganze Stress... und diese kitschigen Ardhi: Hallo, herzlich willkommen bei Grüße aus Deutschland. Anna: Hallo. Sie hören heute: Die Weihnachtsmütze. Anna: Hach, ich liebe Weihnachten! Endlich mal gemütlich mit der Familie feiern. Ich habe

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer

Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Unterstützung für Einzelne und Familien bei schwerer Krankheit und Trauer Hospiz- und Palliativ beratungsdienst Potsdam »Man stirbt wie wie man man lebt; lebt; das Sterben gehört zum Leben, das Sterben

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen

Stefanie Merscher, Dagmar Peters-Lohmann. Gymnasium Georgianum Lingen SCHULPASTORALES PROJEKT DOKUMENTATION DER DURCHGEFÜHRTEN VERANSTALTUNGEN RASTER FÜR VERÖFFENTLICHUNG: NAMEN SCHULE PROJEKT-TITEL PROJEKT- KURZBESCHREIBUNG (CA. 400 ZEICHEN) ZIELGRUPPE BZW. JAHRGANGSSTUFE

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache

Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache Wenn Gott redet... Apostelgeschichte 8,26-39 Pastor Friedemann Pache "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem, und in ganz

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr