Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spieler der Frühlingsausgabe 2017 BADMINTON CLUB CHUR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spieler der Frühlingsausgabe 2017 BADMINTON CLUB CHUR"

Transkript

1 BADMINTON CLUB CHUR THEMEN IN DIESER AUSGABE: Wort vom Präsi Chlaushock Shuttle AUSGABE NR. 44 FRÜHLING 2017 Die ultimative Clubzeitung Weihnachtsessen Zyschtigsclub Resultate IC-Saison European Universities Games 2016 Witze Spieler der Frühlingsausgabe 2017 ist Gianni Rüegg Ich spiele Badminton seit 5 Jahren, wobei ich von eine 4 jährige Pause einlegte. Nach meinem Informatik Lehrabschluss im Sommer 2015 absolvierte ich ein Jahr lang die technische Berufsmatura und arbeite nun bei Inventx in Chur. Meine häufigen Festival Besuche sind durch meine Liebe zur Musik begründet und falls es der Feriensaldo zulässt, bereise ich gerne neue Länder. Es ist schön, wieder ein Teil des Clubs zu sein, da es mit den Jungs und Mädels einfach nur Spass macht.

2 SEITE 2 IN DIESER AUSGABE: Spieler der Frühlingsausgabe Impressum 2 Editorial 3 Wort vom Präsi 4 Chlaushock 5, 6 Weihnachtsessen Zyschtigsclub 7 Resultate IC-Saison 8, 9 European Universities Games Witze 15 Sponsoren / Reklame 16 Impressum Erscheint: 2x jährlich mail@bc-chur.ch Auflage: 150 Exemplare Chefredakteur: Rafael Städler Leserbeiträge an: Rafael Städler Giacomettistrasse Chur rafaelstaedler@bluewin.ch Clubadresse: Badminton Club Chur Ringstrasse Chur Abonnemente: Aktive, im Jahresbeitrag enthalten Mitglieder der Badmintonschule Gönner und Passivmitglieder gratis SHUTTLE

3 AUSGABE NR. 44 SEITE 3 Editorial Liebe Badmintonfreunde Die Sonne lacht, das Thermometer steigt und das Calanda Gärtli ist wieder gut besucht ja es ist endgültig Frühling! Die Versuchung ist gross, die Badmintontasche in die Ecke zu schmeissen, die Joggingschuhe erst gar nicht hervor zu kramen und stattdessen abends ein kühles Bier bei bestem Wetter zu geniessen. Denkt aber daran, nach der Saison ist vor der Saison :)! Apropos Saison wie erging es unseren Teams? Ein kurzer Blick auf die Schlusstabellen zeigt, dass sich unsere Mannschaften in dieser Interclub-Saison wacker geschlagen haben. Chur 1 belegt den 3. Platz und Chur 3 den 5. Platz. Chur 2 in der 3. Liga konnte den Schwung der super Vorrunde leider nicht mitnehmen und verlor doch einige Spiele unnötig. Das selbstgesteckte Top3-Ziel konnte nicht erreicht werden. Schlussendlich wurden 7 Begegnungen gewonnen und 7 verloren, was den 5. Platz, punktgleich mit Trogen-Speicher an 4. Stelle, bedeutet. Für nächste Saison scheint es derweil nur ein Ziel zu geben -> der Aufstieg! Das Potential und der Wille ist vorhanden, nun gilt es hart zu trainieren und im September voll anzugreifen. Nebst den Interclub Geschehnissen war auch sonst einiges los. Einige Entwicklungen sind erfreulich, so finden immer wieder Badminton-Interessierte (darunter auch Rückkehrer) den Weg ins Training am Mittwochabend. Es ist schön zu sehen wie neue Freundschaften entstehen und packende Duelle nach dem offiziellen Trainingsteil ausgespielt werden. Luft nach oben besteht in der Nachwuchsförderung. Wie allgemein bekannt, lernen Menschen im Kinder- und Jugendalter besonders schnell und effizient, daher ist es für den Weiterbestand und die Entwicklung unseres Clubs entscheidend, junge, motivierte Talente zu fördern. Dies werden wir nur schaffen, wenn wir den Kids ein professionelles Training bieten. Entsprechend sind wir alle (und ich schliesse mich da ein) gefordert, Verantwortung zu übernehmen und als Trainer in der Halle zu stehen. Es wäre mehr als wünschenswert, wenn der Badminton Club Chur in einigen Jahren wieder National mitmischen könnte und an Schülerturnieren auf dem Treppchen vertreten wäre. Ich pointiere hier nur zu gerne Donald Trumps Slogan und propagiere: Make Chur Great Again! Wie oben erwähnt, die Interclub Saison ist zu Ende, und ja, ein Feierabendbier und etwas Erholung ist natürlich verdient. Wer jetzt aber trotzdem einigermassen motiviert bei der Sache bleibt, wird zu Beginn der neuen Saison weniger leiden, versprochen ;) Des Weiteren folgt das eigentliche Saison Highlight ja noch, die Clubmeisterschaft! Und wer dann doch merken sollte, dass das Racket zu schwer und die Beine zu langsam sind das Churer Fest findet vom August statt, mit viel Speis und Trank. Ich wünsche euch viel Spass beim Lesen und bis bald, hoffentlich in der Halle! Roman Messmer

4 SEITE 4 Wort vom Präsi Liebe Clubmitglieder Liebe Badmintonfreunde Das Vereinsjahr 2016/2017 gehört bereits wieder der Vergangenheit an und für unsere 3 Mannschaften stehen die Schlussranglisten fest. Die 1. Mannschaft klassierte sich in der 1. Liga auf dem 3. Schlussrang. Die 2. Mannschaft klassierte sich in der 3. Liga auf dem 5. Schlussrang und die 3. Mannschaft beendete die Saison ebenfalls auf Rang 5 in der 4. Liga. Sämtliche Ergebnisse und Ranglisten entnehmt ihr dieser Ausgabe des Shuttle. Natürlich können die Resultate und Ranglisten auch im Internet über die Homepage von Swiss Badminton oder unsere Seite abgerufen werden. Und natürlich ist unsere TK bereits wieder daran, die Mannschaften zusammen zustellen und die neue Saison 2017/2018 zu planen. Und da auch im 2016 das Churer Fest wieder massgeblich seinen Anteil an den Einnahmen unseres Vereins beigetragen hat, kann unser Kassier bei seiner letzten Abrechnung an der bevorstehenden Generalversammlung nochmals ein positives Ergebnis präsentieren. Erfreulich sind die Einnahmen der Mitgliederbeiträge, welche in den letzten 5 Jahren jährlich gestiegen sind und gegenüber dem Vereinsjahr 2010/2011 um über 50% zugenommen haben. Diese betragen mittlerweile rund 37% der gesamten Einnahmen. Unser Trainingsbetrieb läuft wie gewohnt bis zu den Sommerferien weiter. Die diesjährige Clubmeisterschaft findet wie im Vorjahr wieder Ende April statt. Am Samstag, 29. April 2017 werden in der Turnhalle GBC wieder die ClubmeisterInnen in diversen Disziplinen erkoren. Und da wir im letzten Jahr, nach 6 Jahren Pause, die Ostschweizer-Seniorenmeisterschaft reanimiert haben, hat sich der BC Weinfelden bereit erklärt, auch in diesem Jahr eine Senioren-Meisterschaft durchzuführen. Das Turnier findet am Samstag, 20. Mai 2017 in Weinfelden statt. Die 47. Generalversammlung findet dann wieder etwas später, am Montag, 08. Mai 2017 in der Event Hall im City West statt. Herzlichen Dank meinen Vorstands- und TK-Mitgliedern sowie allen Trainern und Trainerinnen und den Helfern und Helferinnen der diversen Anlässe unseres Vereins. Und jetzt viel Spass beim Lesen dieser Ausgabe. Euer Präsident Bruno Felix Präsident: Bruno Felix SHUTTLE

5 AUSGABE NR. 44 SEITE 5 Chlaushock

6 SEITE 6 Auch im 2016 erwartete uns die Cadrescher Burabeiz zum feinen Raclette-Abend mit Tischgrill. Nach dreissig minütiger Wanderung mit ein bisschen Schnee unter den Füssen begrüsste uns das gemütliche Bergbeiz-Ambiente nahe Churwalden. Schnell wurden die Öfen eingeheizt und der Raum füllte sich nach kurzer Zeit mit dem Duft des Käses und dem Fettfilm des auf dem Speckstein brutzelnden Fleisches. Es war eine Wohltat für Gaumen und Geist. Bei unterhaltsamen Gesprächen wurde viel erzählt und gelacht. Leider viel zu schnell wurden die Bäuche voll und der obligatorische Schnaps zum Schluss wurde serviert. Wir verabschiedeten uns vom gastfreundlichen und zuvorkommenden Team und machten uns wiederum auf den Rückweg nach Hause. Hoffentlich bis um nächsten mal und vielen Dank an die Organisatoren und den BCC! Rafael Städler Fotos: Rafael Städler SHUTTLE

7 AUSGABE NR. 44 SEITE 7...Und...Weihnachtsessen Zyschtigsclub Unterhaltsamer Pizza-Abend vom Zyschtigsclub mit aktiven und passiven Mitglieder vor Weihnachten im Restaurant Lacuna. Elsbeth Capaul Fotos: Elsbeth Capaul

8 SEITE 8 Resultate Interclub-Saison 2016/2017 Chur 1 (1. Liga, Gruppe 104) Chur 2 (3. Liga, Gruppe 307) SHUTTLE

9 AUSGABE NR. 44 SEITE 9 Chur 3 (4. Liga, Gruppe 411)

10 SEITE 10 European Universities Games 2016 Zagreb & Rijeka, Kroatien Bern University of Applied Sciences, Badminton SHUTTLE

11 AUSGABE NR. 44 SEITE 11 1 Selektion und Vorbereitung Aufgrund der tollen Resultate von Lukas Nussbaumer (HE, HD) und Florian Schmid (HD) an den Schweizer Hochschulmeisterschaften konnte die Berner Fachhochschule (BFH) ein Badminton-Team an die European Universities Games (EUG) 2016 in Zagreb/Rijeka delegieren. Dieses Team bestand aus den Athleten Tamara Schmidli, Salome Andrey, Florian Schmid, Lukas Nussbaumer und Fabian Seebach (Athlet & Delegationsleiter, DL). Die Vorbereitung bestand aus individuellen Trainings und Turnieren sowie Interclubmatches. Fabian Seebach organisierte zusammen mit Marcel Meier (Leiter Hochschulsport BFH) ein Treffen in Magglingen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. 2 Ausrüstung Jedes Teammitglied brachte seine eigene Ausrüstung (Rackets, Schuhe etc.) mit. Um die BFH zu repräsentieren, einigte sich das Team auf ein rotes Shirt und einen grauen Pullover, welche bei mss-sport bestellt und bedruckt wurden. Mit der Aufschrift mss-sport und BFH auf der Vorderseite und Suisse auf der Rückenansicht konnte die BFH würdig vertreten werden. 3 Reise, Programm, Betreuung und Unterkunft 3.1 Reise Die Hin- und Rückreise organsierte der DL. Die Rückreise dauerte wegen Wetterkapriolen in Zürich ein wenig länger. Ansonsten verliefen die Flüge sowie Shuttletransporte ohne Probleme. 3.2 Programm So Anreise nach Zagreb Mo Trainingssession, Technical Meeting Di-Do Teamwettkampf (Gruppen- und Klassierungsspiele) Fr-So Individual Turnier (Finalspiele am Sonntag), Medaillenübergabe Mo Zeit zur freien Verfügung bis zum Abflug nach Zürich 3.3 Betreuung Benedikt Nann (Verantwortlicher Schweizer Delegation) sowie die Badminton Teams der Uni Bern und Genf empfingen uns beim Eingang zum Studentski dom Stjepan Radić. Benedikt hat uns gleich zum Akkreditierungszentrum begleitet und uns über die wichtigsten Termine und Treffpunkte aufgeklärt. Er war stets per Telefon oder WhatsApp erreichbar. Ebenfalls stellte sich Christoph Heiniger (DL Uni Bern) als Reiseleiter zur Verfügung. Mit seiner Erfahrung auf dem internationalen Badmintonparket sowie zahlreicher Teilnahmen an solchen Anlässen konnte er uns bei Fragen oder Problemen oft weiterhelfen. Fabian Seebach

12 SEITE 12 4 Technischer Bericht (Teilnehmende Nationen, Wettkampf und Resultate) 4.1 Teilnehmende Nationen Die dritte Ausgabe der European Universities Games wurde unter dem Slogan Heart believes - mind achieves in Zagreb und Rijeka ausgetragen. Wettkämpfe fanden im Badminton, Basketball, Basketball 3x3, Beachvolleyball, Bridge, Schach, Fussball, Futsal, Golf, Handball, Judo, Karate, Rudern, Rugby 7's, Sportklettern, Schwimmen, Tischtennis, Taekwondo, Tennis, Volleyball und Wasserpolo statt. Über 5000 Teilnehmer repräsentierten mehr als 400 Universitäten aus 40 Europäischen Ländern. 4.2 Wettkampf, Resultate Gruppenwettkampf (Team Tournament) Vom fand das Team Tournament statt. In einer ersten Phase spielte unser Team zwei Matches. Ein Match setzte sich aus einem Damen- und Herreneinzel, Damen- und Herrendoppel und Mixeddoppel zusammen. Die Aufstellung musste jeweils zwei Stunden vor Matchbeginn auf dem offiziellen Matchblatt eingetragen und beim Schiedsrichtertisch abgegeben werden. Die bevorzugte Reihenfolge der Spiele konnten wir (so wie unsere Gegner) angeben, jedoch behielt sich die Turnierleitung Änderungen vor. Die Bilanz der Vorrunde: 5:0 W.O. Sieg gegen University of Novi Sad (Serbien) 0:5 Niederlage gegen University of Hamburg (Deutschland) In der zweiten Phase absolvierten die Teams die Klassierungsspiele. Gruppe 1 spielte um die Plätze 1-8, Gruppe 2 um die Plätze 9-16 und Gruppe 3 um die Plätze Unser Team schaffte es in die Gruppe 2. Nun hiess der Spielmodus Best of 5, d.h. bei einem 3:0 Vorsprung wurde auf die Austragung der letzten zwei Spiele verzichtet. Die Bilanz der Klassierungsspiele: 3:1 Sieg gegen University of Geneva (Schweiz) 0:3 Niederlage gegen University of Zagreb (Kroatien) 0:3 Niederlage gegen Opole University (Polen) Insgesamt landeten wir auf dem 12. Platz von 24 Teams. (Resultate inkl. Rangliste siehe 7 Resultate-Details). SHUTTLE

13 AUSGABE NR. 44 SEITE 13 Individual Turnier (Individual Tournament) Beim Individual Turnier durfte sich jedes Teammitglied für alle Disziplinen anmelden (Einzel, Doppel und Mixed). Salome reiste nach dem Teamwettkampf aus gesundheitlichen Gründen bereits nach Hause. So einigten wir uns auf folgendes: Dameneinzel: Tamara Schmidli Herreneinzel: Fabian Seebach, Lukas Nussbaumer Herrendoppel: Lukas Nussbaumer & Florian Schmid Mixed-Doppel: Tamara Schmidli & Fabian Seebach Es wurde der K.O. Modus angewandt. Dies bedeutete bei einer Niederlage das Ausscheiden aus dem Turnier. Für uns alle war spätestens nach der zweiten Runde Schluss. (Resultate siehe 7 Resultate-Details). 5 Gesamtbeurteilung Die EUG waren ein sehr interessantes und lehrreiches Turnier. Salome und ich durften das erste Mal bei einem internationalen Turnier mitmischen. Dies war eine tolle Erfahrung. Die Stimmung war friedlich, die Spiele spannend und die Organisation hat mehrheitlich auch geklappt. Bezüglich Organisation: um den Spielplan für den nächsten Tag zu erlangen, musste wir DL jeweils eine des Headschiedsrichters abwarten. Diese erreichte uns zwischen 21:00 Uhr und 24:00 Uhr und auch nur, wenn wir uns in der Nähe des WLAN s aufhielten. Zum Teil hängte das OK die Spielpläne auch aus. Somit wurde man jeweils mit der Tatsache konfrontiert: ich kann morgen ausschlafen oder ich muss morgen um 07:00 Uhr aufstehen. Dies war nicht immer einfach. Jedoch meisterten wir auch diese Challenge. Das Eishockey Stadion von Dynamo Zagreb als Spielhalle hat uns sehr gut gefallen. Anfangs der Woche war es in der Halle jedoch sehr heiss. Gegen Ende Woche konnten die Organisatoren doch noch für einigermassen angenehme Temperaturen in der Halle sorgen.

14 SEITE 14 6 Dank Unser Dank gilt Marcel Meier und Daniel Studer (Stv. Leiter Uni Sport, Universität St. Gallen), die für Fragen oder Anliegen stets ein offenes Ohr hatten. Ebenfalls bedanken wir uns bei Michel Buri (mss-sport.ch), der uns mit einem fairen Angebot für tolle Textilien unterstützt hat. 7 Resultate-Details B20A9580FD29 Fabian Seebach SHUTTLE

15 AUSGABE NR. 44 SEITE 15 Witze

16 Shuttle Yonex gewährt uns 30% Rabatt auf alle Produkte. Bestellungen laufen über Bruno Kneubühler

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spieler der Frühlingsausgabe 2013 BADMINTON CLUB CHUR

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spieler der Frühlingsausgabe 2013 BADMINTON CLUB CHUR BADMINTON CLUB CHUR THEMEN IN DIESER AUSGABE: Wort vom Präsi Chlaushock Shuttle AUSGABE NR. 36 FRÜHLING 2013 Die ultimative Clubzeitung Skiweekend Brambrüesch Resultate IC-Saison Turnierresultate Shuttlekunde

Mehr

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00

IRCHEL CLASSICS MÄRZ Samstag 09. März :00 18:30 Sonntag 10. März :30 15:00 21. IRCHEL CLASSICS 09-10. MÄRZ 2019 Anmeldeschluss 01.03.2019 TOP/A/B/C/D TURNIER ETH HÖNGGERBERG WWW.BCIRCHEL.CH/CLASSICS Samstag 09. März 2019 8:00 18:30 Sonntag 10. März 2019 8:30 15:00 Impressum Vereinsadresse

Mehr

Klassierungs- und Rankingreglement. Update: September 2018

Klassierungs- und Rankingreglement. Update: September 2018 Klassierungs- und Rankingreglement Update: September 2018 Ausgabe Juli 2018 INHALTSVERZEICHNIS Teil 0 EINLEITUNG 2 Teil 1 ALLGEMEINES 2 Teil 2 KLASSIERUNGSEINTEILUNG 2 Teil 3 DYNAMISCHES RANKING 3 Teil

Mehr

Ausgabe Nr. 28 Frühling 2009

Ausgabe Nr. 28 Frühling 2009 Ausgabe Nr. 28 Frühling 2009 die ultimative Clubzeitschrift Herausgeber: badminton club chur ------------------------------------------------------------------------------------------ Liebe Leserinnen

Mehr

Jahresbericht 2017/18

Jahresbericht 2017/18 http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2017/18 Liebe Mitgliederinnen und Mitglieder Nach diesem heissen und trockenen Sommer sinken die Temperaturen langsam aber sicher, idealer Zeitpunkt,

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spielerin der Herbstausgabe 2016 BADMINTON CLUB CHUR

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spielerin der Herbstausgabe 2016 BADMINTON CLUB CHUR BADMINTON CLUB CHUR Shuttle AUSGABE NR. 43 HERBST 2016 Die ultimative Clubzeitung THEMEN IN DIESER AUSGABE: Churer Stadtfest Trainings- Weekend Morschach Mannschaften Saison 2016/17 Trainingsplan Saison

Mehr

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Teigwarensalat CHF Hot Dog CHF 5.

BRB Finaltag In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Teigwarensalat CHF Hot Dog CHF 5. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2018 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2017/2018. Auch in diesem

Mehr

Konzept - ASTA POWER TEAM

Konzept - ASTA POWER TEAM Konzept - ASTA POWER TEAM Wädenswil, im Herbst 2012 INHALTSVERZEICHNIS 1. Vorwort 2. Organisation ASTA POWER TEAM 3. Ziele ASTA POWER TEAM 4. Die neuen Leistungsstufen 5. Das Angebot im POWER TEAM 6. Sponsorenvergütung

Mehr

Portrait Basketballclub

Portrait Basketballclub Portrait Basketball Portrait Basketballclub 1. Einleitung Der Bereich Sport und Kultur ist neben der Arbeit in den verschiedenen Werkstätten und Wohnen ein drittes Standbein der Valida, das die Menschen

Mehr

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison

Jahresbericht 2012/13. Wintersaison http://skiclub-ruesler.ch sscr@gmx.ch Jahresbericht 2012/13 Liebe Mitglieder/innen Der goldige Herbst zieht ins Land und wir bereiten uns langsam auf den ersten Schnee und auf die neue Wintersaison vor.

Mehr

Freitag 29. August 2008

Freitag 29. August 2008 Seilziehfest 2008 Freitag 29. August 2008 Festaufbau und Countrynight mit Two Rocks an Band: Am Freitagabend ab ca. 19.30 standen die Türen ein weiteres Mal weit offen für alle Liebhaber von Countrymusic.

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

MEGA Sport an den Uster Games

MEGA Sport an den Uster Games MEGA Sport an den Uster Games Konzept Version 10. April 2016 Kontakt: pfister@strategiefabrik.ch Mobile Tel: 078 722 69 26 1. Uster Games MEGA Sport 1.1. Bank BSU USTER GAMES Kurzbeschrieb Die Bank BSU

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

Sponsoring Konzept des FC Littenheid

Sponsoring Konzept des FC Littenheid Sponsoring Konzept des FC Littenheid Erstellt: Juli 2007 Revidiert im: September 2017 Allgemeine Informationen über den FC Littenheid: Gründung: 01.07.1970 Spielort: Hauptplatz Schulanlage Busswil Regionalverband:

Mehr

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Deutscher Crossminton Verband 15.01.2018 J. Späth 1 Zweck der Spielordnung Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche

Mehr

24. Fridolin Cup Fridolin Cup 2016 FRIDOLIN CUP Januar 2016 in der linth-arena sgu, Näfels. Seite 1

24. Fridolin Cup Fridolin Cup 2016 FRIDOLIN CUP Januar 2016 in der linth-arena sgu, Näfels. Seite 1 FRIDOLIN CUP 2016 9. + 10. Januar 2016 in der linth-arena sgu, Seite 1 Inhaltsverzeichnis Turnier Hauptsponsor Begrüssungswort des Präsidenten Seite 3 Turnierinformationen Seite 7 Provisorischer Zeitplan

Mehr

Spesen-Reglement LA Nidwalden

Spesen-Reglement LA Nidwalden Spesen-Reglement LA Nidwalden 1 Entschädigungen Vorstand, Funktionäre, Leiter 1.1 Vorstand Präsident Fr. 200.- Technischer Leiter Fr. 150.- Chef Aktive / Jugend-LA Fr. 150.- Chef Schüler-LA Fr. 150.- Weitere

Mehr

Sponsoringkonzept. Saison 2016/

Sponsoringkonzept. Saison 2016/ Saison 2016/2017 Verantwortliche Sponsoring Valérie von Allmen Gwattstrasse 75a 3645 Gwatt (Thun) 033 335 33 90 079 778 12 02 valerie.vonallmen@yahoo.com www.vbcthun.ch Inhaltsverzeichnis 1. VBC Thun...

Mehr

Name Vorname Wohnort Kader Anreise Rückreise

Name Vorname Wohnort Kader Anreise Rückreise AUFGEBOT für den Weltcup in Peking vom 29. Juni - 09. Juli 2014 1. Team Teamchef Nationaltrainer Gewehr Physiotherapeut Uwe Knapp Roger Chassat Thibault Ladant 2. Athletinnen und Athleten 2.1. Gewehr Name

Mehr

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön.

All diesen Personen gebührt ein grosses Dankeschön. Es herrscht Hochbetrieb Mitte Oktober herrscht bereits Hochbetrieb auf den Schweizer Eisbahnen und das ist auch in Seewen resp. Küssnacht nicht anders. Zahlreiche Mannschaften standen vergangene Woche

Mehr

ATHLETICUM CUP 16./17. September 2017 Pfäffikon SZ, Turnhallen Steg und Kanti

ATHLETICUM CUP 16./17. September 2017 Pfäffikon SZ, Turnhallen Steg und Kanti 16./17. September 2017 Pfäffikon SZ, Turnhallen Steg und Kanti Organisator: Für einen starken Schwyzer Sport! Herzlich Willkommen Der VBC Pfäffikon heisst Euch herzlich zum diesjährigen Athleticum Cup

Mehr

einfach. schnell. preiswert

einfach. schnell. preiswert copy center einfach. schnell. preiswert Kopien in bestechender Qualität ab Vorlage oder digitalen Daten. Pomonastrasse 12 3930 Visp T 027 948 30 05 copy@mengisdruck.ch Druck AG Digitaldruck Willkommen

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Sponsoringkonzept. Saison 2017/2018.

Sponsoringkonzept. Saison 2017/2018. Saison 2017/2018 Verantwortliche Sponsoring Valérie von Allmen Gwattstrasse 75a 3645 Gwatt (Thun) 033 335 33 90 079 778 12 02 sponsoring@vbcthun.ch www.vbcthun.ch Inhaltsverzeichnis 1. VBC Thun... 3 1.1.

Mehr

Sportlerehrungen. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang

Sportlerehrungen. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang Sportlerehrungen Die Gemeinde ehrt jährlich erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler, die in Hünenberg wohnen oder einem Hünenberger Sportverein angehören. Jahr Name Verein Sportart Wettkampf Rang Kempf

Mehr

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spielerin der Herbstausgabe 2012 BADMINTON CLUB CHUR

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spielerin der Herbstausgabe 2012 BADMINTON CLUB CHUR BADMINTON CLUB CHUR THEMEN IN DIESER AUSGABE: Churer Stadtfest Trainings- Weekend Morschach Shuttle AUSGABE NR. 35 HERBST 2012 Die ultimative Clubzeitung Mannschaften Saison 2012/13 Trainingsplan Saison

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

golf professional saison sponsoring

golf professional saison sponsoring golf professional saison 2014 - sponsoring vorwort Mein Name ist Nicolas Thommen. Seit September 2013 bin ich Golf Playing Professional mit dem klaren Ziel vor Augen: Die European Tour. Bei meinem letzten

Mehr

HSV Säuliamt Mehr als ein Verein!!

HSV Säuliamt Mehr als ein Verein!! HSV Säuliamt Mehr als ein Verein!! Ersteller: Verantwortlicher Marketing HSV Säuliamt S.Häuselmann Warum Handball 1. Das Vereinsleben Handball ist ein schneller dynamischer Teamsport. In dieser Form fördert

Mehr

Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Union sportive suisse des transports publics Unione sportiva svizzera dei trasporti pubblici

Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Union sportive suisse des transports publics Unione sportiva svizzera dei trasporti pubblici Schweizerischer Sportverband öffentlicher Verkehr Union sportive suisse des transports publics Unione sportiva svizzera dei trasporti pubblici badminton-club ostermundigen-bolligen 24. SVSE Badminton

Mehr

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton

TSVDresden e. V. Regionalliga. in Dresden. Sponsoringkonzept. Badminton Badminton TSVDresden e. V. Faszination Badminton - Ausdauer, Reaktion, Kraft, Geschwindigkeit, Leistung, Explosivität! Ist das Ihr Produkt? Ist das Ihre Leistung? Ist das Ihr Unternehmen? Sponsoringkonzept

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spieler der Frühlingsausgabe 2016 BADMINTON CLUB CHUR

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spieler der Frühlingsausgabe 2016 BADMINTON CLUB CHUR BADMINTON CLUB CHUR THEMEN IN DIESER AUSGABE: Wort vom Präsi Chlaushock Shuttle AUSGABE NR. 42 FRÜHLING 2016 Die ultimative Clubzeitung Resultate IC-Saison Australien- Open 2016 Auf Weltreise mit Roman

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

SPORT-GROSSEVENTS # 1

SPORT-GROSSEVENTS # 1 SPORT-GROSSEVENTS # 1 SPORT-GROSSEVENTS # 4 # 5 1. WAS IST EIN SPORT-GROSSEVENT? Kriterien von (Sport-) Grossevents Kriterium Klassen Zuschauer- & Teilnehmerzahl < 1000 1.000 6.000 > 6.000 Regelmässigkeit

Mehr

Throw Darts Liga-Cup 2009 Programm Stiegl s Brauwelt Salzburg, Braühausstr. 1

Throw Darts Liga-Cup 2009 Programm Stiegl s Brauwelt Salzburg, Braühausstr. 1 Throw Darts Liga-Cup 2009 Programm Stiegl s Brauwelt Salzburg, Braühausstr. 1 Vorwort Dart als kommunikative Freizeitbeschäftigung gibt es in Österreich seit Mitte der 80er Jahre. Seit 1989 ist die Throw

Mehr

Grusswort des Präsidenten Mannschaftssponsoring Sportplatzwerbung

Grusswort des Präsidenten Mannschaftssponsoring Sportplatzwerbung Inhalt Seiten Grusswort des Präsidenten Mannschaftssponsoring Sportplatzwerbung 2 3 4 Printwerbung / Diverses 5 Verschiedene Sponsoringpakete 6-7 Vereinsinformationen 8-12 Kontaktinformationen 13 Version

Mehr

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom 20.-22. Juni im Golfpark Waldkirch Die Organisation eines Ländertreffens mit rund 50 Teilnehmern erfordert einiges an Vorbereitungen. Gefühlsmässig habe ich dieses

Mehr

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup

7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup 7. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup 15.09.2013, @Flims Bündner Meister 2013: Blau-Gelb Cazis I, Piranha Chur Castle Stars Trin Vorwort Cazis und Piranha Chur sind Bündner-Meister Vor sehr vielen Zuschauern

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

FBV Freiburger Badminton - Verband

FBV Freiburger Badminton - Verband FBV Freiburger Badminton - Verband Christophe Baechler Route des Chesaux 58 1633 VUIPPENS Tel. 079 387 6874 E-mail : interclub@badminton-fribourg.ch Site Internet de l'afb : www.badminton-fribourg.ch IC

Mehr

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien

IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien IDF-EDU World Dart Championship 2011 Benidorm, Spanien Die Nummer, Spielmodus und Spielsystem jedes einzelnen Turniers ist aus dem Turnierplan ersichtlich. Für alle Spiele, die auf der 15" Scheibe gespielt

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

SPONSORENHEFT. Sponsorenheft des. HC Weggis-Küssnacht. Jugend und Sport

SPONSORENHEFT. Sponsorenheft des. HC Weggis-Küssnacht. Jugend und Sport SPONSORENHEFT Sponsorenheft des HC Weggis-Küssnacht Jugend und Sport 2 Ihre Kontaktperson beim HC Weggis-Küssnacht: Name: Tel. Nr: 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 4 Verein über HC Weggis-Küssnacht...

Mehr

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier

Minigolf-Club Rhone. Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, Mai Sponsorendossier Minigolf-Club Rhone Veranstalter der Mannschafts-Schweizermeisterschaft Nationalliga A Gampel, 26. 28. Mai 2017 Sponsorendossier Wer wir sind Der MC Rhone ist der einzige Minigolfclub im Wallis sowie der

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Lars Hummel Juniorencaptain JUNIOREN INFONACHMITTAG 2019

Lars Hummel Juniorencaptain JUNIOREN INFONACHMITTAG 2019 Lars Hummel Juniorencaptain JUNIOREN INFONACHMITTAG 2019 Wer macht was? Leistungen / Erwartungen Juniorensektion «Verbindliche» Termine Juniorenmenü im Restaurant Migros Junior Major Trainingsplan / Turnierplan

Mehr

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten.

Das Grenzwachtkorps war wieder mit 3 Teams an der 35. Unterlandstafette in Bülach vertreten. 35. Unterlandstafette Am 28.01.2018 war es endlich wieder soweit. Der OK Präsident der Unterlandstafette Raphael Beck begrüsst uns sowie die anderen Wettkämpfer zur 35. Unterlandstafette. Das Grenzwachtkorps

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier

30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier 30. Piccolo & Bambini Eishockey Turnier HC Wohlen Freiamt 2. Januar 2018 Mannschaften Piccolo HC Wohlen Freiamt HC Seetal EHC Kloten EHC Dübendorf / Wallisellen Bambini HC Wohlen Freiamt Argovia Stars

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

Damit wir für den 1st call parat sind, danke ich für eure Rückmeldung bis am 8. Januar.

Damit wir für den 1st call parat sind, danke ich für eure Rückmeldung bis am 8. Januar. European Universities Games (EUG), 2016, Zagreb/Rijeka Das 2016 naht in den geraden Jahren werden statt EUC die EUG ausgetragen. Nächstes Jahr vom 12.-25. Juli werden in Zagreb und Rijeka, Kroatien, in

Mehr

Interclubreglement der Nationalliga B, Aktive (ICR NLB)

Interclubreglement der Nationalliga B, Aktive (ICR NLB) Interclubreglement der Nationalliga B, Aktive (ICR NLB) 2019 Inhaltsverzeichnis Präambel... 3 I. Allgemeine Bestimmungen NLB... 3 Art. 1 Zuständigkeit... 3 II. Austragungsformel NLB... 3 Art. 2 Austragungstermin...

Mehr

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017

ASKÖ Fit- und Sportausschuss 2017 2017 06.10.2017 JUFA Hotel Wien City Veranstaltungsstatistik Jänner September 2017 ASKÖ-Bundesmeisterschaften 2017 bisher (ohne Flugsport) 22 TeilnehmerInnen 2085 ASKÖ-Kurse 2017 bisher 22 TeilnehmerInnen

Mehr

Hochschulsport. Sport an der HTW. Hochschulsport. Vereinssport - Lock HTW ev.

Hochschulsport. Sport an der HTW. Hochschulsport. Vereinssport - Lock HTW ev. Sport an der HTW Hochschulsport & Vereinssport - Lock HTW ev. Sport an der HTW Hochschulsport & Vereinssport - Lock HTW ev. Sportangebot der Hochschule Sportangebot der Hochschule für HTW Studenten und

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Seite 1 von 7. Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Turnierinformationen Winterthur Mittwoch, 08. November 2017

Seite 1 von 7. Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Turnierinformationen Winterthur Mittwoch, 08. November 2017 Seite 1 von 7 Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen Turnierinformationen Winterthur Mittwoch, 08. November 2017 Seite 2 von 7 Herzlich willkommen! Wir begrüssen euch herzlich zur Schweizermeisterschaft

Mehr

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spielerin der Herbstausgabe 2017 BADMINTON CLUB CHUR

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spielerin der Herbstausgabe 2017 BADMINTON CLUB CHUR BADMINTON CLUB CHUR THEMEN IN DIESER AUSGABE: Churer Stadtfest Trainings- Weekend Morschach Shuttle AUSGABE NR. 45 HERBST 2017 Die ultimative Clubzeitung Mannschaften Saison 2017/18 Trainingsplan Saison

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juli 2018 Newsletter Juli 2018 News: Termine Juli: Senioren - Sommerferien vom 16.07. bis 28.08.2018 - Hallenzeiten in den Sommerferien: Vom 16.07. bis 17.08.2018 können wir Mittwochs und Freitags in der Nelly-Pütz-Halle

Mehr

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal.

Schulsport-Termine Schuljahr 2013/2014 - Sportstätten Stand: 08/13. Sportplatz Emscherinsel (Kunstrasen) Sportplatz Ehrenmal. Mi. 05. Feb. 14 Fußball Grundschulen Vorrunde NN Do. 13. Feb. 14 Fußball Grundschulen Zwischenrunde NN Mo. 17. März 14 Fußball Grundschulen Halbfinale NN Di. 25. März 14 Fußball Grundschulen Finale NN

Mehr

Sponsoring Konzept des FC Littenheid

Sponsoring Konzept des FC Littenheid Sponsoring Konzept des FC Littenheid Erstellt: Juli 2007 Revidiert im: Juni 2018 Allgemeine Informationen über den FC Littenheid: Gründung: 01.07.1970 Spielort: Hauptplatz Schulanlage Busswil Regionalverband:

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen,

SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, SAISONFINALE MIT ÜBERRASCHENDEM AUSGANG Empfingen, 21-03-2017 Mit dem 18. März 2017 endete die Liga-Saison. Aus diesem Grund empfingen wir nochmal die Mannschaften TSV Ehningen I und SV Böblingen III.

Mehr

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Alle vier Jahre organisiert Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele.Am 24. Mai 2018 reisten deshalb 15 Schwimmerinnen

Mehr

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage)

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage) Sponsoring-Konzept Ausgangslage Der Schwimmclub Romanshorn (SCR) organisiert für den Schweizerischen Schwimmverband Swiss Swimming in den nächsten beiden Jahren zwei Schweizermeisterschaften im Seebad

Mehr

Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19)

Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19) Volley Rüschlikon INFORMATIONEN FÜR ELTERN UND SPIELERINNEN (2018/19) Wer wir sind Vereinsphilosophie Wir wollen mittelfristig bei den Damen in der 1.Liga national vertreten sein Wir finden für jede Spielerin

Mehr

Der EHC-Engelberg-Titlis

Der EHC-Engelberg-Titlis Sponsoringkonzept Der EHC-Engelberg-Titlis Der ehc engelberg-titlis ist DER Sportverein in der Region, welcher eine gesamtheitliche Ausbildung der Jugendlichen systematisch auf alle Stufen fördert. Mit

Mehr

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spielerin der Herbstausgabe 2013 BADMINTON CLUB CHUR

Shuttle. Die ultimative Clubzeitung. Spielerin der Herbstausgabe 2013 BADMINTON CLUB CHUR BADMINTON CLUB CHUR THEMEN IN DIESER AUSGABE: Churer Stadtfest Trainings- Weekend Morschach Shuttle AUSGABE NR. 37 HERBST 2013 Die ultimative Clubzeitung Mannschaften Saison 2013/14 Trainingsplan Saison

Mehr

TURNIERPLAN 16. HERBSTCUP 2016 FC EMS EVENTS

TURNIERPLAN 16. HERBSTCUP 2016 FC EMS EVENTS SPIELKONZEPT VORRUNDE GRUPPENEINTEILUNG: GRUPPE A GRP. TEAM LIGA A1 A2 A3 A4 A5 FC Zürich Letzikids U12 AC Bellinzona Team Rheintal Locarnese FE-12 Team Liechtenstein (FL) GRUPPENEINTEILUNG: GRUPPE B GRP.

Mehr

Jahresbericht. Francine Umiker 1

Jahresbericht. Francine Umiker 1 Jahresbericht 2017 Francine Umiker 1 Editorial Ihr habt den ersten Jahresbericht des Fotoclub Zürisee in den Händen. Der junge Fotoclub wurde am 5. Dezember 2016 gegründet. Mit einem fulminanten Start

Mehr

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor

18. Piccolo-Turnier des HC Luzern. 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT. Hauptsponsor 18. Piccolo-Turnier des HC Luzern 20. Januar 2019 PROGRAMMHEFT Hauptsponsor Seite 2 HC Luzern Pilatuscup - Piccolo Vorwort Liebe Hockeyanerinnen und Hockeyaner, hochgeschätzte Trainer, Betreuer, Sponsoren,

Mehr

Sponsorenmappe. Der Volleyballverein in Ihrer Region 2017/1018. volley-s9.ch

Sponsorenmappe. Der Volleyballverein in Ihrer Region 2017/1018. volley-s9.ch Sponsorenmappe Der Volleyballverein in Ihrer Region 2017/1018 volley-s9.ch Inhalt 1. VOLLEY S9 STELLT SICH VOR... 3 1.1 Vereinsleitbild... 3 1.2 Unser Vorstand... 4 1.3 Unsere Mannschaften... 5 2. SPONSORING...

Mehr

Sponsoringkonzept Züri Gladiators

Sponsoringkonzept Züri Gladiators 2012 Sponsoringkonzept Züri Gladiators Patrick Schrödel Züri Gladiators / Teilnehmer der ZEP 01.01.2012 Liebe Leserin, lieber Leser Wir möchten Sie als Partner unserer Eishockeymannschaft Züri Gladiators

Mehr

SAMSTAG, 25. AUGUST 2018 SONNTAG, 26. AUGUST 2018 TURNHALLE SCHACHEN BONSTETTEN

SAMSTAG, 25. AUGUST 2018 SONNTAG, 26. AUGUST 2018 TURNHALLE SCHACHEN BONSTETTEN SAMSTAG, 25. AUGUST 2018 SONNTAG, 26. AUGUST 2018 TURNHALLE SCHACHEN BONSTETTEN TEAMBOOKLET FLOORBALL ALBIS TROPHY 2018 #SMALLTROPHY & #BIGTROPHY WERTE TEAMS, SPONSOREN UND FANS WÄHREND DEM DIE BIG TROPHY

Mehr

Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen

Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen Wettkampfleitung 3 Spiele Turnier, Zeglingen Corina Madörin Bündtenweg 24 CH 4461 Böckten Gabriela Studer Josefstr. 14a CH 4658 Däniken Tel. P 061 981 33 23 Natel 079 434 44 28 Natel 079 393 44 57 corina@3spieleturnier.ch

Mehr

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende

HBC Ins Newsletter Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren 1. Mannschaft Erfolgreiche Saison geht mit Rang zwei zu Ende Liebe Handballclubmitglieder, Liebe Sponsoren Die Uhren sind wieder auf Sommerzeit eingestellt und der Frühling ist mittlerweile auch deutlich zu erkennen. Dies ist jedes Jahr auch ein deutliches Zeichen

Mehr

Tobias Rohner, Direktor. Thomas Studer, Lernender im 3. Lehrjahr

Tobias Rohner, Direktor. Thomas Studer, Lernender im 3. Lehrjahr Herzlich Willkommen Tobias Rohner, Direktor Thomas Studer, Lernender im 3. Lehrjahr Facts zur UNITED school of sports Gründung 2001 als AG mit Kerngebiet Berufsausbildung 30 Mitarbeiter/innen KV-Ausbildung

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Herrendoppel Damendoppel Mixeddoppel (Damendoppel u. Mixeddoppel spielen in einer gemeinsamen Wertung)

Herrendoppel Damendoppel Mixeddoppel (Damendoppel u. Mixeddoppel spielen in einer gemeinsamen Wertung) Veranstalter: SG Stern Werk Mannheim Sparte Bowling Daimler Sportgemeinschaft Wettbewerb: Trio-Mannschaften: 1. Gruppe Betriebssport um den Wanderpokal der SG Stern Mannheim 2. Gruppe Freizeit um den Wanderpokal

Mehr

U15-Final Trophy 2017 Spielplan & Modus

U15-Final Trophy 2017 Spielplan & Modus U15-Final Trophy 2017 Spielplan & Modus 6. 7. Mai 2017 Neuchâtel Auswahlen / Dezember 2016 1/5 Spielplan U15 Final-Trophy 2017 Gruppen-Einteilung (unter Berücksichtigung der Schlussrangliste der Trophy

Mehr

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018

BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Vöcklabruck, Januar 2017 BRÜCKEN bauen - Special Olympics Sommerspiele Vöcklabruck 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Athletinnen und Athleten, liebe Trainerinnen und Trainer! Wir laden Sie sehr

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

SEUZICUP. 8. April Turnhalle Rietacker Seuzach. Kategorien: Herren Plausch Firmen Mixed

SEUZICUP. 8. April Turnhalle Rietacker Seuzach. Kategorien: Herren Plausch Firmen Mixed SEUZICUP 8. April 2017 Turnhalle Rietacker Seuzach Kategorien: Herren Plausch Firmen Mixed www.uhcseuzach.ch Stadthausstrasse 71 CH-8400 Winterthur Tel. 052 202 02 02 Montag Samstag 9 14 Uhr 17 23 Uhr

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von

Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses. Eine Kooperation von Förderung des Thurgauer Unihockey-Leistungs-Nachwuchses Eine Kooperation von Um was geht es? Unihockey Unihockey ist die drittgrösste Mannschafts-Sportart der Schweiz mit knapp 30'000 lizenzierten SpielerInnen.

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

INSIDER AFTER WORK APÉRO

INSIDER AFTER WORK APÉRO Wo sich die Branche trifft INSIDER AFTER WORK APÉRO 8x im Jahr in 6 Städten bis zu 600 Teilnehmer Standorte und Daten 2O17 Zürich Mascotte 26. Januar 2017 Bern 16. März 2017 Genf 4. April 2017 Basel 11.

Mehr

Junioren Hallenstadtmeisterschaften

Junioren Hallenstadtmeisterschaften 7 1 20 Junioren Hallenstadtmeisterschaften Vom 27.12. Bis 30.12.2017 In der Kopernikus - Sporthalle 1 2 Vorwort des Bürgermeisters Für alle Fußballfans wird es in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Newsletter Oktober 2017 Liebe Badminton Freunde und Unterstützer TOP 16

Newsletter Oktober 2017 Liebe Badminton Freunde und Unterstützer TOP 16 Newsletter Oktober 2017 Liebe Badminton Freunde und Unterstützer Was für ein Monat... Der Sieg im Mix Doppel (mit Julien Scheiwiller) und das Erreichen des Halbfinals im Einzel am 3 Borders Turnier in

Mehr