Marienkapelle Sehndorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Marienkapelle Sehndorf"

Transkript

1 44. Jahrgang Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Marienkapelle Sehndorf Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 32/2012

3 Perl Ausgabe 32/2012 PerlBad Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende Erweiterte Sommer-Öffnungszeiten Bad und Sauna ab 16. Juli 2012 Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Kinderspielnachmittag Uhr Bad und Sauna für alle Mittwoch Uhr Kinderspielnachmittag Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Kinderspielnachmittag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Verehrte Gäste! Am Mittwoch, dem 15. August 2012 ist das PerlBad wegen des Feiertages Mariä Himmelfahrt für alle Besucher geschlossen. Wir bitten Sie, dies zu beachten!

4 Perl Ausgabe 32/2012

5 Perl Ausgabe 32/2012

6 Perl Ausgabe 32/2012

7 Perl Ausgabe 32/2012 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter de Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Herr Dincher 0175/ ; Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten montags Uhr Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen Mittwochs alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss), Tel.: 06867/ AOK Dienstags, von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Tel.: 06867/ Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: /526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2.Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: / Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Außenstelle Merzig, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Öffnungszeiten des TÜV-Saarland Zweigstelle Orscholz Prüftage mittwochs von Uhr und Uhr, freitags, Uhr und Uhr, Tel.: / 8026 sowie TÜV Losheim Tel.: / 3017 oder 3018 Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Nennig 06866/151490, Fax: Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll/Dr. Annette Behres, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Quirinusstr. 1, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177

8 Perl Ausgabe 32/2012 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz am : HNO Notfalldienst: am 11./ : Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Dr. Sonia Coso Garcia, Dillingen, Telefon: 06831/78949 am : Dr. Kerstin Gebhardt, Dillingen, Telefon: 06831/77233 Kinderärztlicher Notfalldienst: am : Dr. med. Thomas Greff, Völklingen, Telefon: 06898/22450 am : Dr: med. Uwe Spaniol, Saarwellingen, Telefon: 06838/92592 Dr. med. Maria-Rita Schwarz, Dillingen, Telefon: 06831/ Dr. Christian Wehberg, Völklingen, Telefon: 06898/23895 am : Dr. Dirk Breyer, Saarlouis, Telefon: 06831/42054 Tierärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Dr. Markus Weber, Saarlouis, Telefon: 06831/ am : Dr. Jürgen Göschl, Dillingen, Telefon: 06831/71919 Zahnärztlicher Notfalldienst: am 11./ : Dr. Ute Maria Staß, Beckingen, Telefon: 06835/ am : Dr. Hans Joachim Lellig, Merzig, Telefon: 06861/5685 oder 0173/ Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Leuk Klaus / 807 Nennig: n. n / 386 Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Oberperl Mohr Martin / Perl Lamberti Ralf / 1227 Sehndorf Foetz Erwin / 286 Sinz Willkomm Kurt / 1348 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Schröder Harald / Gemeindejugendfeuerwehrwart: Taube, Daniel / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 o. 0162/ , Unterkunft: 06867/ Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/991166, dienstlich: 0171/ , Internet: Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 Nennig: Karl Colling, Martinusstr. 12 b, Nennig, Tel.: 06866/1279 Bezirk 2 Besch: Johann Schmitt, Talweg 12, Besch, Tel.: 06867/5111 Bezirk 3 Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßl.- Münz. Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/5143 Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, Nikolausstr. 11, Wochern, Tel.: 06866/ Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer; Gelz, Manfred, Perl, 0171/ EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ Abfuhrunternehmen Mülltonne: 06849/90080 Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt Kleinmengen an Bauschutt bis 3 cbm aus privaten Haushalten können bei der Fa. Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, entsorgt werden. Die Preise richten sich nach der Beschaffenheit des Bauschutts und können bei der Firma telefonisch erfragt werden. Öffnungszeiten: Mo. Do Uhr Uhr und Uhr, Fr Uhr. Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten u.a.: EVS Wertstoffzentrum Losheim am See, Bahnhofstr. 39 Tel.: 06872/ , Öffnungszeiten: Mo bis Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben.

9 Perl Ausgabe 32/2012 Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Grünschnitt Private Grünschnittanlieferungen werden von der Firma Terratec, In der Flußhuf, Besch, Tel.: 06867/93040, zum Preis von 9,80 inkl. MwSt. je cbm entgegengenommen. Öffnungszeiten: Mo.- Do Uhr und Uhr, Fr Uhr Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Perl Neue Kläranlage Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr., und Auf dem Sabel gegenüber Hallenbad Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Weiterführung städtebauliche Sanierung in Besch - Straßensperrungen Die Bauarbeiten im Zuge der städtebaulichen Sanierung der Ortslage Besch in der Friedhofstraße und der Schulstraße neigen sich dem Ende zu. In den kommenden zwei Wochen ist der Kreuzungsbereich Schulstraße/Friedhofstraße von den Bauarbeiten betroffen. Zunächst ist die Sperrung der Friedhofstraße ab dem Kreuzungsbereich in Richtung Ruhbrück notwendig. Anschließend ist dann der Kreuzungsbereich Schulstraße/Friedhofstraße für einige Tage vollständig gesperrt. Diese Arbeiten sollen bis 20. August 2012 abeschlossen sein. Wir bitten sowohl die Verkehrsteilnehmer wie auch die betroffenen Anwohner um Verständnis. Perl, den 06. August 2012 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl Hinweis der Gemeindekasse Perl Am sind folgende Steuern und Abgaben in voller Höhe zur Zahlung fällig: Grundsteuern, Hundesteuern und Abgaben 3. Rate laut Steuer- und Abgabenbescheid 2012 (evtl. Änderungsbescheide beachten) Wassergeld / Kanalgebühren 3. Rate Vorauszahlung 2012 laut Bescheid (evtl. Änderungsbescheide beachten) Gewerbesteuer Raten bis laut Bescheid Eine öffentliche Mahnung ergeht nicht mehr. Forderungen, die nicht fristgerecht eingehen, werden kostenpflichtig angemahnt. Bankverbindungen: Sparkasse Merzig-Wadern Kto.Nr.: , BLZ: , Iban: DE , BIC: MERZDE55XXX Bank 1 Saar Kto.Nr.: , BLZ: , Iban: DE , BIC: SABADE5S Postbank Saarbrücken Kto.Nr.: , BLZ: , Iban: DE , BIC: PBNKDEFF

10 Perl Ausgabe 32/2012 Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundesdruckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zur Zeit bei ca. 4 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Illegale Abfallentsorgungen in der Gemeinde Perl Es wurde festgestellt, dass in unmittelbarer Nähe des Senders auf dem Hammelsberg in Perl seit einiger Zeit Grünschnittabfälle illegal entsorgt werden (siehe Foto). Auch pflanzliche Abfälle gehören nicht in die freie Landschaft oder in den Wald. Vielmehr sind diese ebenso wie alle anderen Abfälle ordnungsgemäß in der hierfür vorgesehenen Abfallentsorgungsanlage zu entsorgen bzw. auf dem Grundstück, auf dem sie anfallen, zu kompostieren. Sie können Ihre pflanzlichen Abfälle bei der Fa. Terratec in Besch einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen. Ausschreibung der Tätigkeit als Bezirksschornsteinfegermeisterin/ Bezirksschornsteinfegermeister Im Saarland wird zum 01. November 2012 der Kehrbezirk des Landkreises Saarlouis frei und ist mit einer Bezirksschornsteinfegermeisterin bzw. einem Bezirksschornsteinfegermeister neu zu besetzen. Dieser Bezirk umfasst Straßen aus den Stadtteilen Aschbach, Dörsdorf, Lebach, Niedersaubach, Steinbach und Thalexweiler der Stadt Lebach sowie aus dem Ortsteil Bubach-Calmesweiler der Gemeinde Eppelborn. Eine detaillierte Auflistung der gegenwärtig von diesem Kehrbezirk umfassten Straßenzüge kann im Bedarfsfall beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, Ref.E/3, nach Terminvereinbarung eingesehen oder per (schornsteinfegerwesen@ umwelt.saarland.de) angefordert werden. Die schriftliche Bewerbung sowie die vollständigen Bewerbungsunterlagen sind bis zum 17. August 2012 an das Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Referat E/3, Stichwort: Kehrbezirk , Keplerstr. 18, Saarbrücken, zu senden. Für die Bewerbungsfrist einschließlich der Einsendung der Bewerbungsunterlagen gilt das Datum des Posteingangs beim Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz. Nähere Informationen zu den weiteren Anforderungen der Ausschreibung erhalten Sie unter: dokumente/thema_immissionsschutz/ausschreibung_naehere_informationen.pdf. Saarbrücken, den 11. Juli 2012 Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Im Auftrag Luxenburger GRATULATIONEN Wir gratulieren Eft-Hellendorf Am vollendete Herr Walter Gerardy, Kirchenstraße 37, das 86. Lebensjahr. Perl Am vollendete Frau Lucie Schmit, Auf dem Sabel 16, das 83. Lebensjahr. Am vollendete Frau Elfriede Ritter, Bergstraße 43, das 81. Lebensjahr. Die Anzahl dieser illegalen Abfallentsorgungen nimmt immer mehr zu. Das Einsammeln der Abfälle durch Mitarbeiter des Gemeindebauhofes verursacht erhebliche Kosten, die vom Steuerzahler zu tragen sind. Hinweise auf die Verursacher der auf dem obigen Foto ersichtlichen Ablagerungen werden an die Ortspolizeibehörde der Gemeinde Perl, Tel /66113, erbeten. Die Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Perl, den 06. August 2012 Der Bürgermeister der Gemeinde Perl SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Sinz Feuerwehrübung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 13. August 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Löschbezirk Büschdorf Festbesuch Am Sonntag, dem 12. August 2012 besuchen wir den Tag der offenen Tür unserer Kameraden in Nohn. Treffpunkt um Uhr am Gerätehaus. Ich bitte um vollzählige Teilnahme. Georg Hoffmann Löschbezirksführer Löschbezirk Eft-Hellendorf Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirks Eft-Hellendorf findet am Sonntag, dem 12. August 2012 um 09:00 Uhr statt. Ich punktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer K. Leuk Fest in Wehingen Am Samstag, dem 18. August 2012, besuchen wir das Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Wehingen. Treffpunkt: 19:30 Uhr - Gerätehaus Hellendorf Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute.

11 Perl Ausgabe 32/2012 Kirmes in Wochern Am Montag, dem 20. August 2012, besuchen wir die Kirmes in Wochern. Treffpunkt: 19:30 Uhr - Gerätehaus Hellendorf Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute Michaelsfest in Büschdorf Am Montag, dem 27. August 2012, besuchen wir das Michaelsfest in Büschdorf. Treffpunkt: 19:30 Uhr - Gerätehaus Hellendorf Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Schriftführer LBZ Eft-Hellendorf Christian Falk Löschbezirk Oberleuken - Keßlingen - Münzingen Übung ABC-Zug Die nächste Übung des ABC-Zuges findet am Samstag, dem , um Uhr Losheim statt. Wir treffen uns daher pünktlich um Uhr an unserer Feuerwache. Eure Löschbezirksführung Löschbezirk Sinz Feuerwehrübung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Sinz findet am Sonntag, dem 12. August 2012, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer Löschbezirk Tettingen-Butzdorf Feuerwehrübung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Tettingen- Butzdorf findet am Sonntag, dem 12. August 2012 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Der Löschbezirksführer

12 Perl Ausgabe 32/2012

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 6. Jahrgang (158) Donnerstag, den 09. August 2012 Nr. 32/2012 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

14 Perl aktuell Ausgabe 32/2012 Pfarrfest in Tettingen Am Fest Maria Himmelfahrt 14./ Programm Uhr Festhochamt anschließend: Frühschoppen gemeinsames Mitttagessen Nachmittagsunterhaltung bei Kaffee und Kuchen Am Vorabend ab Uhr - Dämmerschoppen! Sie sind alle herzlich eingeladen! Ihr Pfarrgemeinderat Veranstaltungsort: Bürgerhaus St. Remigius MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Perl Jede Hand, die helfen will, findet ihre Aufgabe - der DRK Ortsverein Perl sucht Helfer! Wir vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) sind Teil einer weltweiten Gemeinschaft von Menschen in der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung, die Opfern von Konflikten und Katastrophen sowie anderen hilfsbedürftigen Menschen unterschiedslos Hilfe gewährt, allein nach dem Maß ihrer Not. Im Zeichen der Menschlichkeit setzen wir uns für das Leben, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und die Würde aller Menschen ein. So auch der DRK-Ortsverein Perl, der zum Beispiel in Kooperation mit benachbarten DRK-Ortsvereinen regelmäßig Blutspendetermine plant und durchführt. Um diese aber auch andere Aufgaben, wie z.b. den Sanitätsdienst bei Veranstaltungen oder Festen, durchführen zu können, brauchen wir genügend Helferinnen und Helfer. Deshalb suchen wir Menschen, die sich mit den Grundsätzen und Aufgaben des Roten Kreuzes identifizieren können und Lust und Zeit haben, uns zu unterstützen. Dabei ist uns auch mit wenigen Stunden im Jahr geholfen. In einem persönlichen Gespräch zeigen wir Interessierten gerne die unterschiedlichen Aufgabenbereiche mit dem entsprechenden Zeitaufwand auf. Schon allein bei der Blutspende gibt es vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Hier werden ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von der Anmeldung der Spender über die Spendenbetreuung bis hin zur Verpflegung der Spender eingesetzt. Sicherlich ist für jeden etwas dabei, das dem persönlichen Interesse und der eigenen Neigung entspricht. Wir bieten einen Verein, in dem neben dem geselligen Miteinander die Hilfe für den Nächsten im Mittelpunkt steht. Jeder, der sich bei uns engagieren will, erhält natürlich eine kostenfreie Aus- und Fortbildung in seinem Einsatzbereich. Interssierte können sich an Frau Christel Reinert, Tel.: 06867/381 wenden. SG Perl/Besch Ergebnisse vom Wochenende SG Perl/Besch I FV Bischmisheim 5:1 Tore: Andre Steger 2x, Sebastian Schramm, Florian Ternes, Dominic Uhrmacher FC Fitten I - SG Perl/Besch II 2:0 FC Fitten - SG Perl/Besch III 1:1 Tor: Manuel Gliedner Die nächsten Spiele Samstag, 11. August Uhr FV Siersburg - SG Perl/Besch I in Siersburg Sonntag, 12. August Uhr SG Perl/Besch III - SF Bietzen/Harlingen II in Besch Uhr SG Perl/Besch II -SF Bietzen/Harlingen I in Besch AH Perl - Besch Ergebnis: Turnier in Kirf AH Perl/ Besch - Turnierauswahl 7:0 Am Samstag, dem , nehmen wir am Turnier der AH Wellen/Temmels teil. Wir werden dort 3 Spiele bestreiten. Unser erstes Spiel findet um 17:00 Uhr statt. Abfahrt ist um 15:45 Uhr am Sportplatz in Besch. SG Obermosel Spiele vom Sonntag, Spieltag, Kreisliga A Untere Saar 2. Mannschaft Gerlfangen-Fürweiler II - SG Obermosel II 3:2 Tore: Kremer Volker, Biwersi Christoph 1. Mannschaft Gerlfangen-Fürweiler I - SG Obermosel I 1:1 Tor: Patrick Buch Spiele am Sonntag, Spieltag, Kreisliga A Untere Saar 2. Mannschaft 13:15 Uhr SG Obermosel II - Gerlfangen-Fürweiler II 1. Mannschaft Uhr SG Obermosel I - FC Brotdorf II Auf dem Rasenplatz in Oberleuken Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Trainingsbeginn der Jugendmannschaften Am Wochenende, 25./ , beginnen die ersten Punktspiele für die Jugendmannschaften der SG Perl/Besch und der SG Obermosel. Die ersten Trainingseinheiten wurden wie folgt festgelegt: C-Jugend der SG Perl/Besch und SG Obermosel: Ab sofort montags und donnerstags ab 17:30 Uhr in Perl. D-Jugend der SG Obermosel und SG Perl/Besch: Dienstags und donnerstags ab 17:30 Uhr in Oberleuken. Das erste Training findet am Dienstag, , statt. E-Jugend der SG Obermosel: Das erste Training findet am Mittwoch, , um 17:00 Uhr in Oberleuken statt. F-Jugend der SG Obermosel: Das erste Training findet am Donnerstag, , ab 17:00 Uhr in Oberleuken statt. G-Jugend der SG Obermosel: Das erste Training findet am Freitag, , ab 17:30 Uhr in Oberleuken statt. Da sehr bald die ersten Spiele der Jugendmannschaften stattfinden, ist es sehr wichtig, dass möglichst alle Spieler an den Trainingseinheiten teilnehmen!

15 Perl aktuell Ausgabe 32/2012 Die ersten Saisonspiele der Jugendmannschaften C-Jugend der SG Perl/Besch und SG Obermosel: Samstag, , um 15:00 Uhr in Weiskirchen: SG Konfeld - SG Perl/Besch und SG Obermosel D9-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: Samstag, , um 15:15 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - JFG Saarschleife Dienstag, , um 18:00 Uhr in Schwarzenholz (Saarlandpokal): SG Schwarzenholz - SG Obermosel/Perl-Besch D7-Jugend der SG Obermosel/Perl-Besch: Donnerstag, , um 17:45 Uhr in Saarfels: SG Saarfels - SG Obermosel/Perl-Besch Trainingsspiel der D-Jugend: Sonntag, , um 10:30 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel/Perl-Besch - SG Nittel/Tawern E-Jugend der SG Obermosel: Samstag, , um 14:00 Uhr in Oberleuken: SG Obermosel - FSV Hilbringen F-Jugend der SG Obermosel: Eventuell Turnier am Der Spielplan liegt noch nicht vor. G-Jugend der SG Obermosel: Eventuell Turnier am Der Spielplan liegt noch nicht vor. Musikfreunde Perl/Besch Hauptorchester Die erste Probe für das Hauptorchester nach den Ferien findet am Freitag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum statt. Bitte kommt möglichst vollzählig zu den Proben. Wer nicht kommen kann, soll sich bitte bei Bernd Leisten abmelden. Für unseren Auftritt an der Sehndorfer Kirmes treffen wir uns am Mittwoch, dem um Uhr in Sehndorf auf dem Dorfplatz in Uniform Folgende Auftritte stehen in nächster Zeit noch an: Sonntag, ca Uhr Kirmes in Merschweiller Sonntag, Uhr Musiktage in Bietzen Die nächste Vorstandssitzung findet am Donnerstag, dem statt. Vor- und Ausbildungsorchester Auch unsere beiden Schülerorchester haben noch Ferien. Die ersten Proben nach den Ferien finden am Samstag, dem im Proberaum statt. Vororchester Uhr Ausbildungsorchester Uhr Wer nicht kommen kann, meldet sich bitte bei Holger Krause oder Christoph Leg ab. Auch unsere Jungmusiker, die im letzten Jahr mit der Ausbildung angefangen haben, sind ganz herzlich im Vororchester willkommen! Wir wünschen euch schöne Ferien! Imkerverein Dreiländereck Schulungsabend Unser nächster Schulungsabend findet am Dienstag, dem 14. August 2012 ab 20:00 Uhr in unserem Vereinslokal Sonnenhof in Eft-Hellendorf statt. Themen des Abends - Wabenerneuerung und Reizfütterung im Spätsommer, - Behandlungsmethoden gegen die Varroa-Milbe und - Desinfektion der Bienenwohnungen (praktische Vorführung) Zu diesem Schulungsabend sind neben allen Mitgliedern auch Imker oder an der Bienenhaltung Interessierte, die keinem Verein angehören, recht herzlich eingeladen. Vorstellung der zukünftigen Saarländischen Obermoselweinkönigin und Prinzessin Rückblick Am 27. Juli 2012 fand in der Caesar s Bar des Viktor s Residenz Hotels Schloss Berg die Vorstellung der zukünftigen Saarländischen Obermoselweinkönigin Kim Gasper sowie ihrer Prinzessin Hanna Jäger statt. Die Krönung wird am Samstag, dem im Rahmen des Obermoselweinfestes in Nennig vollzogen. Nach einer Eröffnungsrede durch den Vorsitzenden des Festkomitees Herrn Karl Fuchs und kurzen Ansprachen vom Winzerpräsidenten Helmut Herber sowie vom Bürgermeister Bruno Schmitt, berichtete zunächst die scheidende Weinkönigin Eva Valentini von ihrer eindrucksvollen Amtszeit. Anschließend stellten sich die zukünftigen Hoheiten vor, die sich für 2012/2013 in den Dienst des Weines und der Winzer der Region stellen werden. Darauf folgend wurde das Festtagsprogramm präsentiert. Wir freuen uns, als Schirmherrin unseres Festes, unsere Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer gewonnen zu haben. Nähere Informationen zu dem Programm und dem Fest sind unter zu finden. Nicht ganz so erfreulich ist das nur mäßige Engagement der Winzer - hier hofft der Festausschuss neben den treuen Seelen weitere Betriebe zur Teilnahme motivieren zu können. Dies würde die Möglichkeit eröffnen, dieses seit Jahren gut besuchte Fest auch in Zukunft abwechslungsreich und attraktiv zu gestalten.

16 Perl aktuell Ausgabe 32/2012 kämpfte sich auf der 250 m-distanz ins A-Finale der Klasse Sport und schloss mit Platz 6 ab August 2012 Sekthaus Gerd Petgen, Sehndorf An den Wochenenden von April bis Oktober 2012 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Partei DIE LINKE - Ortsverband Perl Sommerfest mit Oskar Lafontaine und Sahra Wagenknecht Die Linksfraktion im saarländischen Landtag lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich am Dienstag, dem 14. August 2012, ab Uhr, in Saarbrücken-Burbach, auf dem Gelände der Fischerhütte (Grillstation) am Burbacher Waldweiher, zum traditionellen Sommerfest ein. Das traditionelle Sommerfest wird mit gehaltvollen politischen Themen durch die Hauptredner der Veranstaltung, dem Fraktionsvorsitzenden Oskar Lafontaine und der stellvertretenden Vorsitzenden der Bundespartei Sahra Wagenknecht angereichert. Außer gehaltvoller politischer Unterhaltung wird es ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken zu sozialen Preisen geben. Für die musikalische Unterhaltung sowie beste Stimmung sorgt die Musikband Da Vinci. Für unsere Kleinsten werden Spiele, Kinderschminken und angepasste Unterhaltung angeboten. Unser Sommerfest ist selbstverständlich öffentlich und der Eintritt sowie die Parkplatznutzung kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Sie wollen ein Thema in die öffentliche Diskussion bringen und haben Anregungen oder wollen Mitglied werden. Weitere Informationen und/oder Kontaktaufnahme: Anspechpartnerin: Frau Ute Schlumpberger, Kontakt: ute.schlumpberger@dielinke-saar.de Besch Ortsvorsteherin: Jutta Weber, Tel /1223 SV Besch, Drachenbootteam Besch aktiv Ergebnisse Bostalsee-Regatta 2012, 28. und 29. Juli 2012 Unsere Jugendmannschaft Bescher-Teen-Dragons erreichte als Renngemeinschaft mit den AWO-Juniors den 1. Platz in der Klasse Landkreis-Gruppe B und schaffte so den Einzug ins Superfinale. Herzlichen Glückwunsch! Auch das Mixed-Team Moselblitz erreichte einen hervorragenden 5. Platz auf der 2000 m-langstrecke (520,7 sec.), Vorschau Am 25. und starten wir beim TAM-TAM in Dillingen. Angelsportverein e.v. Besch Danke Der Angelsportverein e.v. Besch bedankt sich bei allen Besuchern und Gönnern anlässlich seines 50-jährigen Bestehens. Besonderen Dank dem Vorsitzenden des Landesfischereiverbandes Herrn Becker für die Veleihung der Urkunden und Medaillen an verdiente Mitglieder des Vereins, dem Vertreter des Bürgermeisters von Perl und dem Ortsvorstehers von Nennig Herrn Karl Fuchs, der Ortsvorsteherin von Besch Frau Jutta Weber, den geladenen Fischereivereinen für die überbrachten Spenden sowie allen Helfern für die großartige Unterstützung. VdK Besch VdK Besch Gemeinschaftskaffee Am Montag, dem 03. September 2012 um Uhr treffen wir uns zum nächsten VdK Besch Gemeinschaftskaffee in der Seniorengalerie Perl. Eingeladen sind alle, aus der Gemeinde Perl und Umgebung, die Abwechslung und einen netten Plausch bei Kaffee und Kuchen suchen von jung bis alt. Pflegende können ihre zu Pflegenden mitbringen. Kosten entstehen nur durch den persönlichen Verzehr. Kaffee und Kuchen zahlt jeder selbst. Jeden ersten Montag im Monat sollen dann die nächsten Gemeinschaftskaffees folgen. Der VdK Besch freut sich auf rege Teilnahme. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Günter Leuck, Tel Mehr über unsere Aktivitäten erfahren Sie im Internet unter: Adresse: Seniorengalerie Perl, Auf dem Sabel 16-22, Perl Borg Ortsvorsteher: Rudolf Biewer, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, Tel /411 VfB Tünsdorf Aktive Sonntag, 12. August Heimspiele der Saison 2012/ Uhr VfB Tünsdorf 2 - SG Nalbach-Piesbach Uhr VfB Tünsdorf 1 - SG Nalbach-Piesbach 1 AH Ergebnis SG Oppen/Rissenthal - VfB Tünsdorf 1:3 (1:0) Tore: Andreas Holbach, Joachim Rauls, Alex Heinrichs

17 Perl aktuell Ausgabe 32/2012 Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe ist am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Auftritt Am Sonntag, dem haben wir folgende Auftritte: von 13:00 Uhr - 14:00 Uhr 100-jähriges Bestehen MV Merchingen von 15:00 Uhr - 17:00 Uhr Cloefatrium Wir treffen uns jeweils 30 Minuten vor Auftrittsbeginn in Uniform vor Ort. Wer noch eine Mitfahrgelegenheit braucht, bitte am Donnerstag in der Probe Bescheid sagen. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Unsere nächste Chorprobe findet in dieser Woche statt am Mittwoch August Uhr im Pfarrheim Tünsdorf. Die für Mittwoch August in Orscholz vorgesehene Probe fällt wegen des Feiertages aus. Am Mittwoch August gestalten wir mit unserer Chorgemeinschaft gesanglich die Messfeier in der Pfarrkirche Tünsdorf anlässlich des Pfarrfestes. Hierzu treffen wir uns um Uhr in der Kirche. Anzug: Zivil Eft-Hellendorf Ortsvorsteher: Peter Engeldinger, Tel /1347 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs, Tel /274 oder 1272 Martinus-Chor Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem 09. August 2012 um Uhr im Pfarrheim Nennig statt. Wir freuen uns über eine gute Probenbeteiligung! Vorstandssitzung Der Vorstand trifft sich bitte schon vorher, um Uhr, zur Vorstandssitzung. Verkehrsverein Nennig e.v. Öffnungszeiten des Informationsbüros Montag bis Donnerstag: 10:00 12:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr Freitag: 10:00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Konzertkartenservice Guildo Horn Weihnachtskonzert Europahalle Trier VVK-Preis: 26,60 Vorbestellungen: Tel /1439 oder info@nennig.de Oberleuken Keßlingen Münzingen Ortsvorsteher: Ralf Gottdang, Tel / Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Tel /93537 TC Perl Kinder- und Jugendtraining Die Sommerferien sind vorbei. Das Training beginnt wieder am zu den gewohnten Zeiten. Junioren U18 Die Junioren haben ihr erstes Spiel am um Uhr in Losheim. Juniorinnen U18 Die Juniorinnen beginnen am Ihr erstes Spiel ist in Beaumarais. Bambini Die Bambinis haben ihr erstes Spiel am Mittwoch, dem um Uhr in Saarwellingen. Allen Mannschaften viel Erfolg! HC Perl Saisonkarten 2012/2013 Auf unserer Homepage sind Saisonkarten für die Spielzeit 2012/2013 unserer Herren und Damen bestellbar. Die Saisonkarte wird mit Ihrem Nachnamen und Vornamen gekennzeichnet und liegt beim nächsten (ersten) Heimspieltag beim Thekendienst zur Abholung bereit. Eine Saisonkarte können Sie zum Preis von 10,- EUR erwerben! Ansprechpartner ist Frederic Herber (frederic.herber@hc-perl. de).

18 Perl aktuell Ausgabe 32/2012 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de HC Dillingen/Diefflen I mit Trainingslager in Perl Der Saarlandligist HCDD bestreitet von Freitag bis Sonntag ein 3-tägiges Trainingslager in der Sporthalle Perl. Von Freitag bis Sonntag finden abends Testspiele gegen die RPS- Ligisten (Oberligisten) HF Iltall I und HG Saarlouis II und zum Abschluss gegen unsere Herrenmannschaft statt. Also gleich mehrere Leckerbissen für jeden Handballfan! Vorbeischauen lohnt sich! 1. Qualirunde Bank1Saar Trophy - Pokal der Damen Nach grandioser letzter Saison und Aufstieg in die Bezirksklasse West empfängt man am späten Samstagabend zum ersten Pflichtspiel den Bezirksligisten (Ost) HG Ottweiler/ Steinbach II. Für Trainer Simon Hild ist dieses erste Spiel der Saison inmitten der Vorbereitung zwar nur ein erster Test, aber zugleich auch eine Standortbestimmung, den unsere erfolgsverwöhnten Damen natürlich nur ungern verlieren möchten. Spiele am kommenden Wochenende: Freitag, 10. August 2012 Herren 19:30 Uhr HC Dillingen/Diefflen I - HF Illtal I Samstag, 11. August 2012 Herren 18:00 Uhr HC Dillingen/Diefflen I - HG Saarlouis II Damen 19:45 Uhr HC Perl - HG Ottweiler/Steinbach II Sonntag, 12. August 2012 Herren 18:00 Uhr HC Perl - HC Dillingen/Diefflen I Wanderverein OV Perl Liebe Wanderfreunde, am Mittwoch, dem um Uhr, treffen wir uns am Parkplatz Perl - Friedhof, zu einer Wanderung um Sehndorf herum. Wanderzeit: ca. 1 1/2 Stunden Ausklang ist auf der Sehndorfer Kirmes. Gäste sind uns immer willkommen. Frisch auf! Wanderführerin: Beate Hein, Tel /5816 Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Probe Am Freitag proben wir wieder gemeinsam mit unseren französischen Freunden im Schengen-Lyzeum für den Gottesdienst an der Friedenskapelle, am SaarLandfrauen Perl-Oberperl-Sehndorf Jahresausflug 2012 Wir unternehmen dieses Jahr gemeinsam mit den Landfrauen aus Tettingen am eine Fahrt zu den Kaiser- Backformen Werken nach Diez. Nach der Besichtigung des Werkes haben wir noch etwas Zeit, um uns im Werksverkauf mit neuen Backformen einzudecken, bevor wir dann nach Koblenz weiterfahren. Dort haben wir einige Stunden Freizeit. Auf der Rückfahrt werden wir in Palzem zum Abendessen einkehren. Im Preis von 25,00 EURO (bei ausreichender Anmeldung) sind enthalten: die Kosten für den Bus, und ein Frühstück Auch Gäste sind zu dieser Fahrt herzlich willkommen Anmeldungen werden erbeten bis bei Monika Sonnen, Tel oder Maria Ginsbach, Tel Seniorengemeinschaft Perl Halbtagesfahrt Unsere Herbsttagesfahrt findet statt am Donnerstag, dem Unser erstes Ziel ist das Kloster Maria Rast bei Euskirchen, wo wir gemeinsam das Mittagessen einnehmen werden. Anschließend fahren wir zum Wildpark nach Daun, wo wir mit dem Bus durchfahren werden. Unser letztes Ziel wird Schalkenmehren sein, wo Kaffee und Kuchen oder andere Leckereien auf uns warten, das entscheidet jeder selbst. Abfahrt ist um Uhr ab Central-Hotel Greiveldinger. Wir werden dann über Sehndorf, Wochern, Tettingen und Besch fahren, damit keiner das Auto auf dem Parkplatz stehen lassen muss, da ja diesmal kein Ruhetag ist und das Central-Hotel seine Parkplätze selbst braucht. Sollte jemandem etwas dazwischen kommen, bitte bis spätestens einen Tag vorher unbedingt abmelden, damit wir morgens nicht umsonst warten. Nun hoffen wir nur noch auf schönes Wetter und dass wir alle gesund bleiben. Das Team wünscht Ihnen bis dahin alles Gute. Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 32/2012 Sehndorf Ortsvorsteher: Stefan Wagner, Tel / Sehndorfer Kirmes Einladung zu Kaffee und Kuchen Der Pfarrgemeinderat bietet Ihnen an der Sehndorfer Kirmes Kaffee und Kuchen an. Der Erlös ist für die Renovierung der Pfarrkirche bestimmt, aber auch auf Ihre Mithilfe sind wir angewiesen: Kuchenspenden oder HelferInnen können sich gerne unter Tel oder 212 melden. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training Wir werden am Freitag, dem 10. August 2012 um 19:30 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 09. August 2012 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Dreiländer Fahrradtour am Am Sonntag, dem 26. August 2012, findet zum wiederholten Male die Dreiländer Fahrradtour statt. Sie wird vom Landkreis Merzig-Wadern zusammen mit der luxemburgischen Moselgemeinde Schengen veranstaltet und ist eingebettet in das Saarländische Moselweinfest. Die Fußballfreunde Sinz wollen sich in diesem Jahr an der Dreiländer Fahrradtour beteiligen. Wir müssen uns bis zum 17. August 2012 anmelden und unsere Teilnehmerzahl mitteilen. Wir würden uns freuen, wenn wir eine große Gruppe bilden und eine schöne Radtour gemeinsam erleben könnten. Wenn ihr Interesse habt, dann tragt euch auf unserer Homepage ein oder wendet euch an eines unserer Vorstandsmitglieder. Wanderung am 15. August 2012 Am Mittwoch, dem 15. August 2012, veranstalten die Fußballfreunde Sinz eine Wanderung von Sinz nach Sehndorf zur Sehndorfer Kirmes. Die leichte Wanderstrecke ist ca. 11 km lang. Treffpunkt ist um Uhr an der Pfarrkirche in Sinz. In Sehndorf besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Wir würden uns über ein rege Beteiligung freuen. Für Anmeldung bzw. Rückfragen bitte an Roland Lahr, Tel /1464 oder Edwin Ollinger, Tel /1262 wenden. Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Sinz hat viele Gesichter Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wie Sie vielleicht in der Saarbrücker Zeitung gelesen haben, führt die Saarbrücker Zeitung unter dem Motto Unser Ort hat viele Gesichter zur Zeit einen Wettstreit unter den Ortsteile der Gemeinden in unserem Landkreis durch. Am Samstag, dem 15. September 2012 um Uhr, wird die Saarbrücker Zeitung unseren Heimatort besuchen. Ich würde mich freuen, wenn viele Sinzer an diesem Tag, an dem sich die Saarbrücker Zeitung ein Bild über und mit uns machen möchte, teilnehmen. Das gemeinsame Foto mit einem Artikel wird in der Saarbrücker Zeitung veröffentlicht. Nachdem alle Ortsteile der Gemeinde Perl besucht wurden, wird im Rahmen des freundschaftlichen Wettstreits, der Ortsteil mit den meisten Teilnehmern, im Verhältnis zur Einwohnerzahl, ein Geldpräsent erhalten. Über den genauen Treffpunkt werde ich Sie noch informieren. Ich lade Sie alle ein, an diesem Termin teilzunehmen und freue mich schon gemeinsam mit Ihnen an diesem Tag zusammenzukommen, denn Sinz hat viele Gesichter! Michael Fixemer Ortsvorsteher des Gemeindebezirkes Sinz Vertretung des Ortsvorstehers Ortsvorsteher Michael Fixemer wird in der Zeit vom 18. bis zum 28. August 2012 vertreten vom stellvertretenden Ortsvorsteher Kurt Willkomm, Tel.: 06866/1348. Der Bürgermeister in Vertretung Fuchs Erster Beigeordneter Tettingen-Butzdorf Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Tel /556 Pfarrei St. Remigius Perl-Tettingen Einladung zum Pfarrfest in Tettingen-Butzdorf an Maria Himmelfahrt 14./15. August 2012 Sehr geehrte Pfarrgemeinde, hiermit möchte der Pfarrgemeinderat Tettingen-Butzdorf/Wochern euch herzlichst einladen, zum Pfarrfest an Maria Himmelfahrt im Bürgerhaus Tettingen-Butzdorf. Am findet das Festhochamt um 10:00 Uhr im Bürgerhaus Tettingen-Butzdorf statt. Anschließend laden wir ein zum Frühschoppen mit nachfolgendem Mittagessen. Ab 14:00 Uhr servieren wir Kaffee und Kuchen und lassen den Nachmittag ausklingen. Unterhaltung kommt von der Kindertanzgruppe Tettingen- Butzdorf und unseren Messdienern. Am Vorabend, ab 19:00 Uhr, sind Sie zum Dämmerschoppen eingeladen! P.S. Bei Frau Christine Götze (Wochern) und Frau Gabi Anton (Tettingen) können noch Essensbons gekauft werden. Messdienerfahrt der Pfarrgemeinde Tettingen-Butzdorf/ Wochern Am Freitag, dem starteten die Messdiener der Pfarrgemeinde Tettingen-Butzdorf/Wochern einen Ausflug zum Wild- und Freizeitpark Klotten/Cochem. Begleitet wurden die Kinder von Herrn Stegmann sowie einem Teil des Pfarrgemeinderates. Die Fahrt begann um 08:30 Uhr in Tettingen vor der Kirche. Nachdem jeder Teilnehmer ein Lunchpaket erhalten hatte, ging es vom Bahnhof Nennig, per Zug mit einem Zwischenstopp in Trier, nach Cochem. Nach der Fahrt mit dem Sessellift und einem kurzen Fußmarsch war der Park erreicht. Der Park bot Spaß für unsere jüngsteren sowie älteren Messdiener. Ob Riesenrutsche, Achterbahn, Wildwasserbahn oder das Bestaunen und Füttern von Bären, Wildschweinen und Co., für Groß und Klein war etwas dabei. Auch ein Teil des Pfarrgemeinderates gab sich dem Spaß der Riesenrutsche und der Wildwasserbahn hin. Nach tollen Stunden im Park ging es zu Fuß auf einen anstrengenden und abenteuerlichen Abstieg zum Bahnhof Cochem und von dort wieder zurück nach Nennig.

20 Perl aktuell Ausgabe 32/2012 Die Messdiener bedanken sich bei Herrn Stegmann und dem Pfarrgemeinderat für die tolle Fahrt. SaarLandfrauen Tettingen-Butzdorf-Wochern Jahresausflug 2012 Wir unternehmen dieses Jahr gemeinsam mit den Landfrauen aus Perl am eine Fahrt zu den KaiserBackformen Werken nach Diez. Nach der Besichtigung des Werkes haben wir noch etwas Zeit, um uns im Werksverkauf mit neuen Backformen einzudecken, bevor wir dann nach Koblenz weiterfahren. Dort haben wir einige Stunden Freizeit. Auf der Rückfahrt werden wir in Palzem zum Abendessen einkehren. Im Preis von 25,00 EURO (bei ausreichender Anmeldung) sind enthalten: die Kosten für den Bus und ein Frühstück Auch Gäste sind zu dieser Fahrt herzlich willkommen Anmeldungen werden erbeten bis bei Christel Knapp, Tel. 482 oder Annehilde Greff, Tel KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Samstag, Uhr Eft Vorabendmesse Uhr Borg Vorabendmesse Uhr Nennig Vorabendmesse Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Perl Hochamt Uhr Besch Taufe des Kindes Justus Marian Kirch Uhr Tett. Sonntagabendmesse Dienstag, Uhr Oberp. Hl. Messe Uhr Tett. Rosenkranz Mittwoch, Uhr Tett. Marienmesse am Bürgerhaus mit anschl. Begegnungsfest Uhr Sehnd. Kirmesmesse mit Lichterprozession durch die Weinberge für die Pfarreiengemeinschaft Donnerstag, Uhr Perl Schuleröffnungsgottesdienst Uhr Besch Schuleröffnungsgottesdienst Uhr Besch Hl. Messe im Altenheim Samstag, Uhr Perl Dankamt aus Anlass der goldenen Hochzeit der Eheleute Marlene und Ludwig Mohr Uhr Perl Brautamt Stefanie Diwo - Christian Koch (Pfr. Wendling) Uhr Nennig Brautamt Sonja Müllers - Stephan Tinnes keine Vorabendmesse in Eft Uhr Borg Vorabendmesse keine Vorabendmesse in Nennig Sonntag, Uhr Besch Hochamt Uhr Perl Hochamt an der Friedenskapelle Uhr Woch. Kirmeshochamt kein Gottesdienst in Tettingen Büroöffnungszeiten Montag, Mittwoch und Freitag Uhr und Uhr Pfarrsekretärin: Trudi Rosche So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel /560102, Fax 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de So erreichen Sie das Pfarrhaus Perl, Biringerstr. 5: Pfarrer Janssen, Tel /560102, Fax In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel. 0171/ Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger Tel / Annahmeschluss für den neuen Pfarrbrief: Uhr Messdienerpläne Eft Sa Engeldinger Aaron, Wilmes Romain, Bidon Elias Sa Keine Vorabendmesse Sinz Die Kirche Sinz ist wegen Umbauarbeiten geschlossen! Borg Sa Sa Nennig Sa Sa Besch So So Perl So So Friedenskapelle Schumacher Katharina u. Celine, Anton Elias Moersch Leonie und Franziska, Weiter Michelle, Rauen Lea Falisee Marilou, Schwichtenberg Michelle, Tex Saskia und Noemi Keine Vorabendmesse Backendorf Luca, Leuck Fabian, Hein Kira, Ginsbach Lena, Johannes Jaqueline Folz Nicolas, Knapp Tobias und Lukas, Koch Tim, Wagenfeld Jonas Leuck Helene, Jungblut Louisa, Braunshausen Mascha, Heinz Anna Thiel Maximilian und Matthias, Eckert Janika, Kapp Sydney Tettingen So Thelen Mika, Boesen Jan So Uhr KIRMESHOCHAMT WOCHERN Denzer Hannes, Reisdorf Sven, Anton Christoph Kollektenzähldienst August Perl R. Leg - Ginsbach Besch Kremer-Wolz - Kleboth Nennig Bach - Henkel Kommunionhelfer Eft Monat August Borg Monat August H. Krupp Pfarrbriefausträger Gruppe 4 Lektoren Besch Ingrid Dillhöfer Monat August Heike Koch Tettingen-Butzdorf/Wochern Franca Denzer Kirmes Wochern Christian Strupp Borg Monat August Ingrid Breit-Mersch Eft Birgit Dillschneider kein Gottesdienst Geistliches Wort im Internet unter Firmvorbereitung 2012 Die Projektgruppe Pfadfinder trifft sich am Samstag, dem von bis ca Uhr. Treffpunkt ist am Vereinshaus Perl. Birgit Wolsfeld

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss

6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW. 22. 23. November 2014 in Neuss 6. Fachforum Feuerwehrgeschichte des VdF NRW 22. 23. November 2014 in Neuss Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Windhukstraße 80 42277 Wuppertal Ihnen schreibt Fachberater Feuerwehrgeschichte Telefon 0202

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie.

Oskars Wirtshaus. Im Folgenden haben wir ein kleines Hauslexikon von A-Z für Sie. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder, recht herzlich möchten wir Sie in unserem Haus begrüßen. Wir sind stets darum bemüht, Ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Sollten Sie

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 INWATEC Kunden-Seminar 2016 Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 Sehr geehrte Damen und Herren, nach

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Freiwilligenagenturen in NRW, liebe Kolleginnen und Kollegen, lagfa NRW Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen in Nordrhein-Westfalen lagfa NRW - Am Rundhöfchen 6-45879 Gelsenkirchen Koordinationsbüro Am Rundhöfchen 6 45879 Gelsenkirchen Telefon: 0209

Mehr

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen

Einladung zur BDKJ-Bundesfrauenkonferenz am 18. April 2013 in Hardehausen BDKJ-Bundesvorstand Büro Berlin Chausseestr. 128/129 10115 Berlin An die stimmberechtigten und beratenden Mitglieder der Bundesfrauenkonferenz Landesstellen und der GCL-JM z. K. Düsseldorf Berlin Carl-Mosterts-Platz

Mehr

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015

Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Volkshochschule Meppen Postfach 17 62 49707 Meppen Teilnehmerlogin VHS Meppen Anleitung, Stand: 28.07.2015 Ansprechpartner: Oliver Hankofer, Tel.: 05931 9373-35 oliver.hankofer@vhs-meppen.de Freiherr-vom-Stein-Str.

Mehr

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:!

Homepage.! Die Seite heimspiel.11freunde.de ist am 16. Dezember 2015 online gegangen.! In der Navigation findet man die folgenden Rubriken:! Idee. Fußball ist die schönste Nebensache der Welt. Für Geflüchtete, die Trauma;sches in ihrer Heimat und auf der Flucht nach Europa erlebt haben, bietet er Ablenkung von dem Erlebten, von der Trauer über

Mehr

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil

Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil wil! Bildungs-Tag Samstag, 12. September 2015 Alphorn-Macherei Eggiwil Zürich, im Juni 2015 Liebe Interessierte Was kommt einem in den Sinn, wenn man an die Schweiz denkt? Ja, stimmt alles! Aber da fehlt

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014

Newsletter der FF Stockelsdorf 01-2014 Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie als Fördermitglied der Freiwilligen Feuerwehr Stockelsdorf den 1. Newsletter 2014. Ihre Feuerwehr möchte hiermit über die aktuellsten Themen informieren.

Mehr

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online

Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online Übersicht U7-U10 Turniere in Fußball Online A.) Für Spieler, Eltern, Interessierte Für Personen, die keinen Zugang zu Fußball Online besitzen, gibt es mehrere Möglichkeiten, Spieltermine zu allen U11-U18

Mehr

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe 1 Wie nennt man solche Texte? Lesen Sie und ergänzen Sie. (die) Kündigung (die) Anfrage (die) Absage (das) Anschreiben (die) Adressänderung (das) Angebot (das) Anschreiben a Sehr geehrte Frau Storch, mit

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB PRÄSIDENT/IN: Zahlungsweise: Wir zahlen per Überweisung auf das Konto 360 103 0003 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, BLZ 160 50000,

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Kooperations- und Sponsoren-Broschüre Nachdem den Sportvereinen immer mehr Zuschüsse durch die öffentliche Hand gekürzt werden, sind wir auf Sponsoren, Spender und Förderer angewiesen. Die Vorstandsmitglieder

Mehr

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule Sehr geehrte Ausbilderinnen und Ausbilder, die bbs1celle betreiben nun bereits seit einigen Jahren ein

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Newsletter Dezember 2015

Newsletter Dezember 2015 Newsletter Dezember 2015 Golfclub Schloss Weitenburg Inhalt: 01: Frohe Weihnachten 02: Platz und Wetter 03: Hinweis Decision für Tiere auf dem Platz 04: Kooperationen Golfregiocard 2016 05: Leisure Breaks

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für Einrichtungen) Dieser Fragebogen richtet sich an Verbände, Initiativen, Vereine und Institutionen, die für konkrete Aufgaben

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum)

Mürwiker Str. 156a Flensburg, 24944. Anmeldung. Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Anmeldung Fußballferien-Camp der Soccer-Arena-Flensburg (Sum Sum) Hiermit melde ich mich verbindlich zum Fußballferien-Camp in der Soccer-Arena-Flensburg an: Name, Vorname Geburtsdatum Ort / Straße / Nr.

Mehr

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation:

Buntes Treiben! INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015. Zeitraum 27.07.-14.08.2015. Organisation: INFORMATION und ANMELDUNG für die Ferienspiele 2015 Buntes Treiben! Zeitraum 27.07.-14.08.2015 Organisation: Betreuungszeit: Betreuungsorte: Verlauf: Anzahl der Plätze: Anmeldung: Fotos Die Ferienspiele

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an!

wie in den vergangenen Jahren werden wir auch 2014 Gutachterseminare (Kurs I und II) durchführen. Zusätzlich bieten wir erstmals einen Kurs III an! DGUV,,, An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Bayern und Sachsen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 412.82 Ansprechpartner: Markus Romberg Telefon: 089 62272-300, 301, 302, 303

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Ehemalige des LL.M. Wirtschaftsstrafrecht, Institut für Wirtschaftsstrafrecht Prof. Dr. Roland Schmitz Telefon (05 41) 9 69-4696/4665 Telefax (05 41) 9 69-4691 www.jura.uni-osnabrueck.de E-Mail: instwsr@uos.de 01.11.2011 Einladung zum 3. Alumni

Mehr