Feiern bis zum Abwinken!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feiern bis zum Abwinken!"

Transkript

1 ITE - WFO RAETIA - NEWS Jg Nov Maturagaudi! Feiern bis zum Abwinken! Arrivati! O quasi I maturandi dell anno scolastico (mancano nella foto Manuela Insam e Patric Prinoth) Quanti di voi, la mattina, appena svegli, ancora storditi dal suono di quell odiosa sveglia, aprono gli occhi e si dicono: No Che scatole, anche oggi devo andare a scuola!? Beh, noi quest anno cambiamo la frase mattutina: No Che scatole, anche oggi ci sentiremo dire che dovremo sostenere l esame di maturità! Quindi, ragazzi, prima o poi arriva per tutti... Quest anno è il nostro turno! Dopo periodi sia duri che divertenti, in cui abbiamo appreso moltissime cose e abbiamo imparato a collaborare gli uni con gli altri, è arrivato il momento anche per noi di lasciare il segno in questa scuola. È veramente impossibile raccontarvi tutte le nostre avventure passate in classe. Le risate, i pianti, le figuracce, l ansia delle interrogazioni (ancora presente, ovviamente!), i momenti in cui ci sembrava di non farcela più, ma ci siamo comunque spronati a vicenda. Ecco, ora siamo arrivati ad un punto in cui non ci si può fermare, bisognerà stringere i denti e continuare, fino a raggiungere quel primo e grande traguardo nella nostra carriera: l esame di maturità. Ci sono tanti modi per far sì che l ultimo anno di scuola sia indimenticabile e unico. Iniziamo con la domanda più importante: Esiste forse, secondo voi, modo mi-

2 L evoluzione delle classi 2 gliore di iniziare con un ballo? Ovviamente no! Abbiamo passato gli ultimi mesi a scervellarci riguardo a questa impresa, e, cavolo, organizzare un ballo del genere non è un impresa da poco. Ci siamo messi sotto e siamo riusciti a tirare fuori qualcosa di carino (provare per credere!). Quindi, cancellate ogni appuntamento previsto per sabato, 8 novembre (anche quello con fidanzati e fidanzate) e venite a festeggiare con noi nella sala di congressi di Ortisei! Maturagaudi, feiern bis zum abwinken sarà il motto del nostro ballo e chiunque sfoggi un Dirndl oppure una Lederhose sarà il benvenuto. Inoltre abbiamo un altro motivo per farvi venire al ballo, ovvero I nostri DJ, Nico Debie & Peter Cloud, che in discoteca faranno ballare anche i più refrattari. In sala ci sarà il gruppo dei Name in Progress a intrattenervi. Questo vuol dire che la bella musica vi accompagnerà fino a notte inoltrata! Da non dimenticare è la possibilità di comprare i biglietti in anticipo e fate un salto anche sulla nostra pagina Facebook. Basta cliccare Mi Piace alla pagina Maturagaudi, feiern bis zum abwinken! e troverete tutte le informazioni necessarie! Vorremmo ringraziare di cuore tutti i nostri sponsor, perché è grazie a loro che siamo riusciti a realizzare il ballo, ringraziamo anche i nostri professori, che con noi hanno sempre molta pazienza e ci hanno sostenuto nelle difficoltà. Ovviamente ringraziamo anche il nostro direttore Bruno Senoner, che ci ha dato la possibilità di organizzare questo evento. Nella speranza di vedervi numerosi, vi lasciamo leggere il giornalino e completare anche il quiz per vincere due biglietti per il ballo! Ecco come si sono sviluppate le nostre classi nel corso dei cinque anni Bernardi Rafael Bernardi Rafael Bernardi Rafael Bernardi Rafael Bernardi Rafael Bernardi Silvia Comploi David Comploi David Bernardi Silvia Bernardi Silvia Comploi David Demetz Carmen Demetz Carmen Comploi David Comploi David Costa Daniel Insam David Insam David Demetz Carmen Demetz Carmen Demetz Carmen Insam Manuel Insam Manuel Insam David Insam David Demetz Romina Prinoth Patric Riffeser Klaus Insam Manuel Insam Manuel Insam David Riffeser Klaus Insam Manuel 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse 5. Klasse Nora Rossetto, VB Carmen Demetz, V A

3 l evoluzione delle classi 3 De Nardin Aaron De Nardin Aaron De Nardin Aaron De Nardin Aaron De Nardin Aaron Holzmann Fabio Insam Manuela Demetz Linda Demetz Linda Demetz Linda Insam Manuela Kostner Marina Insam Manuela Insam Manuela Insam Manuela Kostner Marina Prinoth Anna Kostner Marina Kostner Marina Rossetto Nora Prinoth Anna Rossetto Nora Rossetto Nora Rossetto Nora Senoner Gabriel Rossetto Nora Senoner Simon Senoner Simon Senoner Gabriel Senoner Simon Senoner Simon Urthaler Sophia Urthaler Sophia Senoner Simon Urthaler Sophia Urthaler Sophia Urthaler Sophia Vettori Valentina Holzmann Fabio Prinoth Anna Kostner Marina Vettori Valentina Senoner Gabriel Demetz Linda Sguerzo Emanuele

4 L evoluzione delle classi... e ora la quinta sportiva 4

5 Jites de istruzion viac A PRAgA dla v C Foto de grupa cun i prof. David Lardschneider y Lidia Bernardi. L ann passà à nosta tlas pudù jì a Praga. Son unic acumpaniei dai professёures David Lardschneider y Lidia Bernardi. L ie stat n bel viac y on mparà a cunëscer la zità y la cultura de chёsta zità. L prim di ons vijità l zёnter de Praga. L segondo di ons pona vijità l Col y l Ciastel de Praga y l Puent de Karl. Te chisc dis ons nscila nce mparà a cunëscer mpue la storia de chёsta zità. La gran plazes, I biei frabicac storics, l ciastel, i puenc, l raion di judieres, Franz Kafka. Ma nce ustaries tipiches, de bona derzedes y de bona buandes y cumpania. Praga ie na zità che pieta dut, sibe dal pont de ududa dla storia y dla cultura, che nce a livel soziel y de aurela curta. Pra chësta jita a Praga ti ons sambën dat gran pëis ala pert culturela y storica. Nëus sculeies y sculées on cris ora un n ciamp, de cultura, de storia, de economia, de urganisazion dla mubltà y de d autri ciamps de relevanza, njenian ca n referat da fé n iede te tlas y pona mo n iede a Praga, aldò dla luegia y dla situazion particulera. A chësta maniera fova duc bele njeniei danora y savova bele mpue nëut. L referat purtà dant tla luegia o situazion particulera a Praga à pona purtà pro a giapé na nfurmazion y mprescion plu sota, che dëssa y possa vester na scincunda culturela y persunela che uniun y uniuna se tol pea, na esperienza de scola ma nce na esperienza de vita. L ie a de teles for bel a pudëi sté tla grupa, cossa che porta pro a renfurzé l liam danter studënc. Ala fin pudons dì che l viac ti à a duc sapù scialdi bel y speron che l sibe nsci nce chëst ann. Armin Plancker 5

6 Lehrfahrten sevilla Sprachaufenthalt in Spanien der 4.B 6 Im letzten Schuljahr hatten wir, die 5 B, die Gelegenheit einen Sprachaufenthalt in Sevilla in Spanien zu absolvieren, wo wir vom 03. bis zum 10. Mai in einheimischen Familien untergebracht waren und zur Schule gingen. Am Ankunftstag hatten wir am Nachmittag die Gelegenheit die Stadt kennenzulernen und am Abend sind wir alle gemeinsam Tapas essen gegangen. Am zweiten Tag stand gleich ein Tagesausflug an; so besichtigten wir Cádiz, eine kleine Stadt am Meer. Vom Tavira-Turm aus hatten wir eine wunderbare Aussicht über die Stadt, die sich auf einer Halbinsel befindet und fast komplett vom Meer umgeben ist. Nach einer Stadtführung konnten wir anschließend den Nachmittag am Strand verbringen. Als wir nach Sevilla mit dem Bus zurückfahren wollten, gingen zwei unserer Mitschüler (A.D. und S.S.) verloren, die wir dann nach kurzer Zeit wieder aufspüren konnten. Die beiden hatten sich nur fünf Minuten vor dem Aufbruch spontan dazu entschieden eine Shopping-Tour zu starten! Am ersten Schultag musste jeder von uns einen Einführungstest machen, dementsprechend wurden dann alle Schüler in Gruppen eingeteilt. Nach unserer ersten Schulstunde Gruppenfoto mit den Professorinenn, Frau L. Caretta (Links) und Fr. C. Pycha (Rechts) kehrten wir nach Hause zurück, wo wir zu Mittag aßen und unsere Familie etwas näher kennenlernten. Am Nachmittag wurden uns von einer Führung die wichtigsten Bauten, Plätze und andere Merkmale der Stadt gezeigt. An einem weiteren Schultag standen am Nachmittag jeweils eine Theoriestunde über die Feria de Abril und eine Sevillanas-Tanzstunde an. Natürlich war es nicht möglich alle Schüler für die Tanzstunde zu begeistern, und so wurde manch einem mehrmals auf die Füße getreten. Am fünften Tag besichtigten wir am Nachmittag die Kathedrale und bestiegen den zweithöchsten

7 Lehrfahrten Turm der Stadt, den Giralda- Turm. Von dort aus konnten wir auch einen Blick auf die Plaza de Toros werfen. Anschließend stand ein Spiel an, es ging darum Fragen über die Stadt zu beantworten, indem man sie in der Stadt sucht oder die Passanten befragt. Als die Motivation etwas nachgelassen hatte, fingen wir an, einige Antworten zu erraten oder zu erfinden. So wurde z.b. die Kirche (spanisch = iglesia) auf einem Platz in der Stadt nach Enrique Iglesias benannt. Am Abend gingen wir alle gemeinsam zur Feria, wo wir die Süßspeise Churros con Chocolate aßen und anschließend in die Calle del Infierno einige Attraktionen auszuprobieren. Am letzten Schultag wurde uns ein Diplom verliehen und gleich nach dem Mittagessen besichtigten wir die Plaza de Toros, wo während der Feria zahlreiche Stierkämpfe stattfanden. Gleich im Anschluss gingen wir zum Alcázar, der Residenz der spanischen Königsfamilie, wenn sie sich in Sevilla aufhält. Am letzten Tag ging die Klasse am Nachmittag nochmal zur Feria, um sie auch tagsüber zu erleben. Dort sahen wir auch Pferde und Reiter im traditionellen Anzug auf dem Festgelände. Am letzten Abend besuchten wir alle gemeinsam unsere Stammbar, in der wir mit lustigen Spielen die Zeit vertrieben. Dabei war einer unserer Begleitpersonen zu später Stunde so manches Missgeschick passiert, da sie das Gleichgewicht auf dem Stuhl verloren hatte. Alles im Allem war unser Sprachaufenthalt in Spanien ein voller Erfolg, da der Sprachaufenthalt allen sehr viel Spaß bereitet hat! 7 Manuela Insam, V B Andere Gruppenfotos der Schüler der 4.B in Spanien.

8 Battute celebri Le battute che hanno allietato alcune ore di lezione 5A Prof. Pizzinini: Michele, parlami del tuo cavallo di battaglia? Michele risponde sorpreso: Del cavallo di battaglia non c era scritto niente nel libro! Durante la lezione d italiano Patrick Kelder continua ad utilizzare parole volgari. Prof.ssa Caretta: Utilizza un linguaggio adeguato altrimenti ti devo dare una nota! Patrick: Ma perché Dante poteva scrivere in volgare ed io rischio di prendere una nota??? Ala fin de nosc viac a Bournemouth ti veniel dat a David Comploi si diplom cun l voto poor. David C.: Chësc voto me ai ënghe me dat ajache ëi ne à mei cialà ite te mi tacuin! 8 In Lignano durfte David Insam wegen einer gebrochen Hand nicht am Fußballspiel teilnehmen. Prof. Mussner: Machst du halt Tormann! Durante una delle prime ore di economia aziendale il prof. Pizzinini fa un ripasso degli argomenti visti nelle lezioni precedenti. Prof. Pizzinini: Peter, cosa s intende per capitale in senso aziendalistico? Peter: Si intendono delle grandi città come Roma o Madrid. Prof. Bassot: Chi di voi mi sa dire cos è il periodo di godimento? Carmen Demetz: È quanto a lungo si gode.

9 Battute celebri 5B During the English lesson the student Simon Senoner read out loud a text and misspelled the word you as iou. All began to laugh and asked him if he were a rapper. One day we had an English stand in. While reading, the student Manuela Insam came across the word unfortunately. She tried many times to pronounce it correctly but all what came out was the word how it s written. Prima di iniziare la lezione di diritto e legislazione turistica, il compagno di classe Aaron De Nardin dice al professore: Ormai siamo in quinta, siamo quasi degli anziani, allora il prof. Cucinotta risponde: Ma allora io cosa sono? e Aaron risponde: Lei è un dinosauro! Einmal in der Klasse waren Sophia Urthaler und Manuela Insam dabei Sudoku Rätsel zu lösen. Der Schüler Aaron De Nardin fragte Sophia Urthaler: Konnsch du überhaupt Sudoku?, und sie antwortete: Jo logisch konn i Sudoki! During another English lesson the student Nora Rossetto had to combine two words in an exercise. She wanted to combine sugar and coffee, but she did a mistake and read the word above sugar. And this is what came out: Can I have some cheese in my coffee? Durante la lezione di arte e territorio la professoressa vede l alunno Aaron De Nardin distratto e gli fa una domanda: Qual è lo stile di questo quadro? e lui risponde alla veloce senza pensare: Bacco! (Dio del vino) 9 5C La classe stava discutendo delle teorie dell evoluzione umana durante l ora di italiano. Prof. Carretta: Come fa l uomo a diventare scimmia? La prof.ssa Mulotto chiede ad Alexander Prast nel mese di aprile: Dov è il tuo libro di aziendale? Alexander: Devo ancora ordinarlo!

10 Pitla rimes 10 Silvia Bernardi, Daniel Costa, David Comploi, David Insam VA

11 Foto V A 11

12 Pitla rimes 12 Linda Demetz, Aaron De Nardin V B

13 Foto V B 13

14 Gedichte 14 Miriam Gabloner, V C

15 Foto V C 15

16 Foto quiz V A Foto Quiz Come ogni anno abbiamo deciso di dare in premio due biglietti d ingresso al nostro ballo di maturità Maturagaudi, feiern bis zum Abwinken a chi dimostra di conoscerci davvero bene. Questa volta si tratta di abbinare occhi e descrizione alla persona giusta. Scrivete i loro nomi vicino al numero di foto riportato nella scheda apposita che troverete nell ultima pagina. Ritagliate la scheda e imbucatela nell urna posta all ingresso della scuola. Durante la ricreazione di giovedì, ci sarà la premiazione; saranno estratte a sorte due schede compilate correttamente e i due fortunati vinceranno un ingresso gratuito al nostro ballo. Sei sicuro di conoscerci davvero bene? Allora dimostracelo! In bocca al lupo! Classe V A 16 Der Bademeister in unserer Truppe rettet nicht nur hübsche Mädchen vor dem Untergehen, sondern auch unsere Klasse vor so mancher Untergangsstimmung mit seinen witzigen Bemerkungen. Dem Naturtalent gefällt es den anderen zu zeigen wo der Hase hinläuft. È uno dei più bravi a scuola e il suo tempo libero lo trascorre in gran parte giocando a calcio. In classe ha sempre la battuta pronta e nel caso in cui a qualcuno manchi il compito, è sempre disposto a darlo in prestito in giro per la classe. È un/un alunno/a molto conosciuto/a in questa scuola. Durante la pausa e nell atrio è sempre il/la più infantile tra i ragazzi/tra le ragazze. Ama molto a giocare a hockey, dove fa anche vedere le sue doti. È appena dall anno scorso in questa classe, ma si è subito trovato/-a a suo agio.

17 Foto quiz V A L/La ie n/na mut/muta da stramb da ulëi bon y da snaid. Chësc/ta mut/a ie cunesciu/da per si breies da allenament y per si barbin. La polemica ne n mancia mei, sibe tl sport che tla scola Te si tëmp liede ti sa bel a stalken Sie ist ein sehr liebevolles und einsatzbereites Mädchen, mit der es nie langweilig ist. Sie versucht immer sauber und ordentlich zu sein, auch wenn ihr das nicht immer gelingt. Es kommt immer wieder vor, dass sie auf der Suche nach etwas Verlorenem ist. Ihr größtes Hobby ist die Mode. Sie ist eine sehr lebhafte und offene Schülerin. Sie liebt ihre Geige und deshalb ist sie auch sehr fleißig beim Üben. Vor kurzem hat sie ihren Führerschein gemacht und jetzt düst sie durch die Gegend. 17 La new entry si è già affermata come top player nella nostra classe. È già leggendario per mangiare durante le lezioni e i suoi imbattibili frisurins. Il nostro ex atleta è il compagno di classe perfetto: serio a scuola ed esaltato alle feste. Unsere Sanitäterin ist in der 4. Klasse zu uns gekommen. Die ehemalige Sportschülerin bewältigt die Schule und vor allem Englisch, mit links. Ihr Kennzeichen ist ihr orangener Panda, mit dem sie durch ganz Gröden mit Vollgas rast. Lui/lei è un/una grandissimo/a tifoso/a della Juventus e la segue persino spesso allo stadio. A scuola arriva sempre all ultimo momento, risparmiando così ogni secondo del suo tempo libero. Inoltre è famosa/o per le sue battute ironiche che fanno ridere i compagni di classe e non solo. Un altra caratteristica dell alunna/o è il passo comodo e abbastanza lento quando cerca l aula dove si svolgerà la prossima lezione.

18 Foto quiz V B Classe V B I suoi cappelli castano-rossicci incorniciano uno sguardo da capriolo. É una persona abbastanza polemica, lamentosa, ma disciplinata. Ha una grande passione per il pattinaggio. 18 Chësc cumpani dla tlas sà for cie dì y perchël nes fejel for rì, dantaldut canche l fej da paiazzo. Si ciavëi cueceni ti sta monc bën y nëus duc l on drët gën. L ie n mut drët da rì y dalaibon. A scola ne se provel nia for y te si tëmp liede fejel plu gën a fifa, hockey o se dedichea al sport.

19 Foto quiz V B Es isch insre Weltenbummlerin aus St. Ulrich wos eigentlich in Paris geboren isch... ollm isch se irgendwo unterwegs! Temperament hotse genua und woas sich ollm mit die richtigen und öfters a frechen Kommentare zu Wort zu meldn. Hearn tuat man sie von weitem, überhaupt weil sie jetzt endlich es Pfeifen glernt hot! A scuola siede sempre in prima fila, è bravo e molto educato, ma chi lo conosce fuori dalla scuola sa che è tutta un altra persona. Il suo hobby è la musica e suona anche per la band Cominais. 19 Simpatica e solare, una ragazza da cui nessuno riesce a staccare gli occhi di dosso. Una ragazza su cui tutti noi possiamo contare, soprattutto quando si ha qualche difficoltà a studiare oppure quando si ha voglia di uscire e passare delle serate super divertenti. I pomeriggi va in palestra e quando può va in vacanza. Con la sveglia non ha ancora stretto amicizia, difatti fa un piccolo scatto ogni mattina per prendere il bus! La ie na muta drët dauleibon. A scola se provla for y ie scialdi ulëntiva ënghe a cësa, canche la va de mparé velch. Ënghe sce suvënz iela bela chieta te tlas, fejela for inò gën pea canche la va de se to mpue pra l cul un cun l autr. La ie na apasciuneda de lingac y ulëss tl daunì nce jì ala università.

20 Foto quiz V C Classe V C Unsere Blondine mag es gern chillig gelassen und entspannt, denn stressen lässt sie sich nur selten, wenn mal überhaupt. Trotz ihrer Ruhe sollte man sie überhaupt nicht unterschätzen denn verstecken tut sie ihre wilde Seite auf jeden Fall nicht. Er isch oaner fa di leschtn skifohrer in dr klass. In dr schual hot er olm di pappen offen ober af a sieg isch ba ihm net zi hoffen. Trainieren tuat er mit fleiß, ba di rennen isch er heiß ober in dr schual labert er lei a scheiß. 20 Im faiern bisch du wunderbor, Hel isch jo klor. Deine selfies vergnügen uns sehr, aber wir brauchen keine mehr. Ban lernen bisch ollm spat drun, ober bis jetz hoschs ollm no dertun. Mit deine figur konnsch lei xxl trogen, und bei jede scheisse bisch du zu hoben. Bekommt isch er als inser stadtlerbua, von ausgian kriag er ni genua, in dor schuale woas er sich seltn wia aufzufirn, dorfir isch er in schifohrn fost net zu biagen, seine hitte dorhoam isch a net zu schamen, er woases zwor no net ober sem wern mor im summer no einige feten planen!

21 Foto quiz V C Der longsomste fa der schual isch er ban stiagen gian, es training losst er oft links stian. Ban zockn isch er der beste, obo ban lafn foscht olm der leschte. Er isch net dr klianste Drfir obr a net dr schianste Am liabstn tat er olbn olls wissn, Obr a hetz hosch mit ihm olbn sel muasch wissen. In dr schual tuat er meistn lei gemiatlich huckn, In mai obr fong er un zu stuckn. Gongen ischs bis jetzt olbn guat, Und die matura bring er locker untern huat. Sie isch a ehrgeizige und zielbewusste Person, apor Italienmeistertitel hot sie schon. Unstecken tuat sie olle mit ihrem Lochen, dass sie mitn Buach terf di Prüfungen mochen. Die Molly isch es wichtigste in ihrem Leben, obr mitn Freind tuat sie schun long af Wolke 7 schweben. 21 An bort hoto sel isch wohr, schian ischs net sel isch klor. Die brilln setzter nia auf dafür nimp er die Linsen in kauf. In Do schual hoto in Mund olm offn, noch introgungen olm zun Direktor gloffn und in Oktober zwoa wochn psoffn. Mittlerweile hotos vorstondn Do bort isch nimo vorhondn. Er ist der älteste Schüler in unserer Klasse und ein riesentalent im Skifahren. In der Schule nicht immer aufmerksam aber dafür immer gut gelaunt.

22 Impressum gli ElENChI degli AluNNI delle quinte ClASSI v A Impressum Bernardi Rafael Bernardi Silvia Comploi David ORANgE JuICE Costa Daniel 22 Hrsg.: ITE-WFO Raetia News Sitz: ITE Raetia Streda Rezia, Urtijëi Tel Fax itc.urtijei@schule.suedtirol.it Layout wurde mit dem Software Adobe InDesign, Adobe Photoshop, Corel Photo-Paint erstellt Druck: Demetz Carmen Demetz Matteo Demetz Romina Insam David Insam Manuel v C Crepaz Caterina Delago Nicol Gabloner Miriam ORANgE JuICE wird in Schulen und öffentlichen Einrichtungen aufgelegt. Herausgegeben mit freundlicher Unterstützung des ladinischen Schulamtes und der Autonomen Region Trentino-Südtirol. Koordination: Prof. Ilaria Noci Redaktionsteam: Rafael Bernardi, Silvia Bernardi, Caterina Crepaz, Nicol Delago, David Comploi, Daniel Costa, Linda Demetz, Matteo Demetz, Romina Demetz, Aaron De Nardin, Miriam Gabloner, David Insam, Manuela Insam, Manuel Insam, Armin Plancker, Nora Rossetto, Sophia Urthaler. Korrekturen und Mitarbeit: Prof. Beatrix Insam Prof. D. Lardschneider Prof. I. Noci Dr. Bruno Senoner. v B De Nardin Aaron Demetz Linda Insam Manuela Rossetto Nora Senoner Gabriel Senoner Simon Karbon Moritz Pernthaler Simon Plancker Armin Prast Alexander Prinoth Patric Zingerle Hannes Urthaler Sophia

23 Risposte foto quiz 23

24

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco?

Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Was denken unsere Schüler nach 3 Jahren Deutschunterricht? Cosa pensano i nostri studenti dopo 3 anni di tedesco? Elisa sagt/ Elisa dice: Viele Personen denken, dass die deutsche Sprache eine schwere Sprache

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord" auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag

6 Beiträge zum Platz Steuerberater Kanzlei Schelly - Hamburg Nord auf Deutsch. robzim Hamburg 1 Beitrag. Kommentieren 1 Kommentar zu diesem Beitrag 6 Beiträge zum Platz "Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord" auf Deutsch robzim Beitrag zu Steuerberater Kanzlei Schelly - Nord vom 20 August 2013 Mein Steuerberater in - Mein Beitrag wurde von Qype nicht

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Der Jongleur - Testo in tedesco con traduzione in italiano a fronte da EasyReaders.Org. Der Jongleur

Der Jongleur - Testo in tedesco con traduzione in italiano a fronte da EasyReaders.Org. Der Jongleur Der Jongleur Testo tedesco-italiano con traduzione a fronte Livello A1/A Design copertina: Anya Lauri Foto copertina: Adriana Verolla Imparareonline Ltd. 019 Imparareonline Ltd. Registered in England,

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2014 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang:

Italienisch. Schreiben. 12. Mai 2014 HUM. Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung. Name: Klasse/Jahrgang: Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Mai 2014 Italienisch (B1) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA 2012. I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen. A-1 ICH 1. Wo ist dein Lieblingsplatz? Wann bist du da und was machst du da? 2. Warum ist es schön, ein Haustier zu haben? 3. Welche Musik und Musiker magst du? Warum? Wann hörst du Musik? Ihr(e) Schüler(in)

Mehr

Intervista con Sofia

Intervista con Sofia Intervista con Sofia Jahrgangsstufen 8 (It3); 10 (Itspb) Fach/Fächer Italienisch Übergreifende Bildungs- und Erziehungsziele Sprachliche Bildung Zeitrahmen 15 Minuten Benötigtes Material Arbeitsblatt Kompetenzerwartungen

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

VibonoCoaching Brief -No. 18

VibonoCoaching Brief -No. 18 VibonoCoaching Brief -No. 18 Von Berghütten, Holzöfen und Ernährungsprotokollen. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de Falls es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt... Es sind meist ganz einfache Gründe,

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Materiale allievi. Lunedì

Materiale allievi. Lunedì Lunedì # 1 uno Ciao, hello, salut! Dialogo Giulia (G), Jane (J), Françoise (F), Carlo (C) 1. G: Ciao, io sono Giulia. Tu come ti chiami? 2. J: Hello, I m Jane. 3. G: Piacere! Di dove sei, Jane? 4. J: I

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien.

Kolumbus fuhr noch dreimal zur See. Aber er fand keinen Seeweg nach Indien. Seine Träume erfüllten sich nicht und er starb 1506 in Spanien. Christopher Kolumbus war ein berühmter Seefahrer. Er wurde 1451 in Genua in Italien geboren. Vor über 500 Jahren wollte er mit seiner Mannschaft von Spanien aus nach Indien segeln. Zu dieser Zeit war Indien

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sprachmittlung: In un campeggio

Sprachmittlung: In un campeggio Sprachmittlung: In un campeggio Stand: 26.06.2017 Jahrgangsstufen Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material 8 (It3); 10 (Itsp) Italienisch Sprachliche Bildung;

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen

»Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen »Mama, Papa!«Nele sitzt mit Mama und Papa beim Frühstück, als David in die Küche stürmt.»die Zahnfee war da!«aufgeregt klappert er mit einem kleinen Kästchen. Darin sind fünf wunderschön glänzende Murmeln.»Aha«,

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Informationen in Leichter Sprache

Informationen in Leichter Sprache Informationen in Leichter Sprache Das Elite-Netzwerk Bayern kümmert sich um kluge Köpfe! Die Internet-Seite vom Elite-Netzwerk Bayern heißt: www.elitenetzwerk.bayern.de Was ist das Elite-Netzwerk Bayern?

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK

OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR. Arbeitsblatt 8. Lena und das Geld DIDAKTIK OESTERREICHISCHE NATIONALBANK EUROSYSTEM ARBEITSBLÄTTER ZUR EURO-KIDS-TOUR Arbeitsblatt 8 Lena und das Geld DIDAKTIK DIDAKTIK-INFO Lena und das Geld Mit der Geschichte um Lena und das Geld soll den Kindern

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Sollsaldo und Habensaldo

Sollsaldo und Habensaldo ollsaldo und abensaldo Man hört oft die Aussage "Ein ollsaldo steht im aben, und ein abensaldo steht im oll". Da fragt man sich aber, warum der ollsaldo dann ollsaldo heißt und nicht abensaldo, und warum

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von: Deutsches Rotes Kreuz Kopfschmerztagebuch Kopfschmerztagebuch von: Hallo, heute hast Du von uns dieses Kopfschmerztagebuch bekommen. Mit dem Ausfüllen des Tagebuches kannst Du mehr über Deine Kopfschmerzen

Mehr

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB) Erfahrungsbericht Name: Heimhochschule: Carolin Raißle Hochschule Reutlingen, School International Business (SIB) Gasthochschule: European Business School London (ESB) Studienfach: Außenwirtschaft Zeitraum:

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 10: AUF DEM OKTOBERFEST Übung 1: Was gehört zusammen? Bearbeite die folgende Aufgabe, bevor du dir das Video anschaust. Hier siehst du Bilder vom Oktoberfest in München. Ordne ihnen jeweils den passenden Begriff zu. Benutze,

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

In den Bergen - Testo in tedesco con traduzione in italiano a fronte da EasyReaders.Org. In den Bergen

In den Bergen - Testo in tedesco con traduzione in italiano a fronte da EasyReaders.Org. In den Bergen In den Bergen Testo tedesco-italiano con traduzione a fronte Livello A Design copertina: Anya Lauri Foto copertina: The full original image can be found at Wikimedia Commons: http://commons.wikimedia.org/wiki/file:mont_blanc_from_aosta_valley.jpg

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln

Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Unser Immunsystem Text: Octapharma GmbH Illustrationen: Günter Hengsberg Layout: nonmodo, Köln Bakterien und Viren können uns krank machen. Wir bekommen dann Husten, Schnupfen oder Durchfall. Unser Körper

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. beim. Geburtstagsempfang. von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß. am 26. Januar 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback beim Geburtstagsempfang von Herrn StM a. D. Dr. Manfred Weiß am 26. Januar 2014 in

Mehr

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Janosch, Tiger und Bär auf großer Tour, ISBN 978-3-407-74335-0 2012 Beltz Verlag, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-74335-0 Der kleine Tiger braucht ein Fahrrad Die Geschichte, wie der kleine Tiger Rad fahren lernt Einmal sagte der kleine

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung Sehr geehrte Abiturientinnen und Abiturienten, Organisation ist die halbe Miete. Das gilt nicht nur, wenn man ein Haus bauen oder eine Party veranstalten will, sondern auch für die Vorbereitung auf die

Mehr