SONDERVERANSTALTUNGEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SONDERVERANSTALTUNGEN"

Transkript

1 Gesellschaft Sonderveranstaltungen 20 Politik Geschichte Gesellschaft 24 Rechtliche Fragen 28 Umwelt 29 Philosophie & Theologie 30 Psychologie 30 Kommunikation 33 Schönheit Körperpflege 34 9

2 Gesellschaft SONDERVERANSTALTUNGEN Eröffnung des Studienjahres 205 durch den Bürgermeister der Stadt Paderborn mit anschließender Multi-Media-Show Panamericana Abenteuer zwischen Alaska und Feuerland Peter Gebhard, Fotograf, Buchautor Programm: 9.00 Uhr Grußwort Michael Dreier, Bürgermeister Petra Hensel-Stolz, Leiterin der VHS 9.5 Uhr Multi-Media-Show Panamericana Abenteuer zwischen Alaska und Feuerland 5 Jahre, 5 Reisen, km der renommierte Fotograf folgte dem Mythos der legendären Route auf einer abenteuerlichen Extremtour über 5000 Meter hohe Pässe, durch Salzwüsten, hitzewabernden Urwald, endlose Steppe und eiskalte Tundra. In seiner spektakulären Live-Reportage zeigt er die grandiosen Landschaften in traumhaften Bildern und erzählt live von seinen Abenteuern. Stern, Merian, VW-Magazin und diverse TV-Sender berichteten über Gebhards langjähriges Panamericana-Projekt, GEO würdigt seine umfangreichste Arbeit als Portfolio des Monats. Im Anschluss bitten wir Sie zum Empfang mit einem kleinen Imbiss und Getränken in die Lounge des Rathauses. 002 Montag, , Uhr (3 UStd.) Historisches Rathaus Paderborn, Eintritt frei Zur Erleichterung unserer Planung bitten wir Sie um Ihre Anmeldung telefonisch unter oder per Mail an vhs@paderborn.de bis spätestens Girls Day 205 bei der VHS (für Mädchen ab 4 Jahren) Wie entsteht das VHS-Programm? Petra Hensel-Stolz Die Teilnehmerinnen lernen die Aufgaben und Ziele der VHS Paderborn kennen. Sie führen mit Hilfe von Fragebögen Interviews mit Jugendlichen durch, um herauszufinden, welches Veranstaltungsangebot sich junge Menschen bei der VHS wünschen. Abschließend entwickeln sie auf dieser Grundlage Vorschläge für das Programm der Jungen VHS. Ein Mittagsimbiss wird gestellt. Für alle interessierten Mädchen hält die VHS die Informationsbroschüre Wie finde ich einen Ausbildungsplatz bereit. Unter finden Sie mehr Infos. 004 Donnerstag, , Uhr (8 UStd.) entgeltfrei My Funday on Sunday (nur für Frauen!) It s just another manic Monday. I wish it were Sunday. Cause that s my fun day, sangen schon seinerzeit The Bangles. Also Mädels, wer braucht nervige Montage? Sunday is our Fun Day! Und er beginnt mit einem Sektfrühstück, gefolgt von einem kurzweiligen Vortrag über die eigenwillige Malerin Frida Kahlo, die eine Meisterin der farbenfrohen Selbstportraits war. Es schließt sich an eine kreative Phase des Malens von Selbstportraits im Stil von Frida Kahlo in Acryl. Abschließend wird nach Schritttechniken und Musik der kolumbianischen Popikone Shakira getanzt. Während des Fundays begleiten Sie drei VHS-Dozentinnen aus den Bereichen Vortrag, Kreativität und Tanz und zeigen Ihnen wie es geht. Für Getränke (Kaffee, Tee und Kaltgetränke) sowie einen Mittagsimbiss wird gesorgt. Have a sunny and funny day! Für alle, die auch an einem funny Sunday nur wenig Zeit haben, aber dennoch temporär chillen und entspannen möchten: die drei Sequenzen des Funday von Sunday, Kunsthistorischer Vortrag, Kreatives Gestalten und Tanz, sind auch einzeln buchbar. Bei Buchung aller drei Kurse beträgt die Gebühr 45,00 Euro. Kunstgeschichtlicher Vortrag: Frida Kahlo Mechthild Beike Ein Sektfrühstück ist inklusive. 006 Sonntag, , Uhr (2 UStd.) 20

3 Malen von Selbstportraits im Stil von Frida Kahlo Brigitte Kleibohm Der Kurs beginnt mit einem Imbiss. Leinwand und Farben werden gestellt. 006A Sonntag, , Uhr (4 UStd.) 2 VERANSTALTUNG IM RAHMEN DES DEUTSCHEN WANDERTAGES 205 Gesammelte Wanderabenteuer Autorenlesung Manuel Andrack Tanzen wie Shakira 006B Sonntag, , Uhr (2 UStd.) Der Umbau des Stadelhofs eine planerische und gestalterische Herausforderung Uwe Balhorn Das Gebäudeensemble Stadelhof bestehend aus dem ehemaligen Wohnhaus Stadelhof 8, dem Wirtschaftsgebäude und dem Fachwerkhaus (Gadem 730) befindet sich östlich vom historischen Zentrum Paderborns im Ükernviertel. Ziel des Entwurfskonzeptes ist die Unterbringung möglichst großer Bereiche der Volkshochschule, um hier ein effizienteres und zukunftsfähiges Arbeiten zu ermöglichen. Im Vortrag stellen die Architekten den Prozess von der Bestandsaufnahme über den Entwurf bis zur Fertigstellung vor. Abschließend findet eine Begehung statt. 008 Mittwoch, , Uhr (2 UStd.) entgeltfrei 40 Millionen Deutsche wandern. Zumindest manchmal. Deutschland einig Wanderland. Wir erleben eine neue Wandergründerzeit. Wandern ist nicht nur mehr die piefige und ungeliebte Sonntagsbeschäftigung der Großeltern, sondern hipper Freizeitsport gestresster Großstädter und neue Religion der Wellnessbewegung. Doch egal wie und wer es tut, Wandern macht glücklich, egal in welche Zielgruppe man zielt. Wanderprofi Manuel Andrack nimmt Sie bei seiner Lesung mit auf eine sehr unterhaltsame Reise durch die Welt des Wanderns und der Outdoor-Abenteuer. Andrack erzählt, wie es ist, mit einem Extremwanderer 82 Kilometer am Stück zu laufen und an der Watzmann-Ostwand fast zu sterben. Aber auch für seine Wanderungen mit dem Schwäbischen Albverein brauchte Andrack starke Nerven. Manuel Andrack liest aus seinen Buch Gesammelte Wanderabenteuer und aus GEO Special Reportagen. Andracks Lesung ist eine Liebeserklärung an die Natur und eine Hommage an den Wandersport. 06 Montag, , Uhr (2 UStd.) Historisches Rathaus Paderborn, 0,00 Euro (ermäßigt: 8,00 Euro) Eine vorherige telefonische Anmeldung bei der VHS Paderborn ( ) ist erforderlich. Gesellschaft 2

4 Gesellschaft Gut zu Fuß Wandern im Paderborner Land Karl-Heinz Schäfer, Christian Stork Informationen zu Wanderwegen und Touren, Karten und GPS-Daten sowie zum Deutschen Wandertag 205 in Paderborn: Wandern kann man nicht nur im Sauerland oder Eggegebirge, auch im Paderborner Land und sogar in Paderborn gibt es tolle Wandermöglichkeiten. Das Angebot an gut markierten Wanderwegen bis hin zu zertifizierten Qualitätswegen ist inzwischen so stark gestiegen, dass Paderborn und das Paderborner Land den Zuschlag zur Ausrichtung des Deutschen Wandertags (DWT) 205 ( Juni) erhalten haben. 08 Mittwoch, , Uhr (2 UStd.) entgeltfrei Eine vorherige Anmeldung ( ) ist erforderlich. 9 n. Chr. wurden drei römische Legionen unter dem Kommando des Quintilius Varus völlig aufgerieben. Siegreicher Feldherr des germanischen Heeres war Arminius, an den seit 875 das Hermannsdenkmal oberhalb von Detmold erinnert. Mehr als 750 Theorien gibt es zum Ort dieses Kampfes, doch die Varusschlacht blieb ein Phantom, bis 987 erste Funde in Kalkriese (Stadt Bramsche, Niedersachsen) ans Tageslicht kamen. Zwischenzeitlich wurden etliche tausend, zum Teil nur wenige Zentimeter große Funde gemacht, die allesamt in Verbindung stehen zum römischen Militär, und die die Vermutung nahe legen, dass es sich hier tatsächlich um ein Schlachtfeld jener dreitägigen Varusschlacht handelt, wenngleich so manche Frage noch offen bleibt. Der Referent berichtet überdies auch über das neu entdeckte Schlachtfeld am Harzhorn in Niedersachsen, das eine militärische Auseinandersetzung zwischen Germanen und Römern dokumentiert, aber als Ort der Varusschlacht definitiv ausscheidet. Die dort gefundenen Reste von Waffen und Ausrüstungsgegenständen dürften ins Jahr 235 n. Chr. datieren und sind offenbar die Überreste eines Feldzuges des römischen Kaisers Maximinus Thrax. 020 Dienstag, , Uhr (2 UStd.) entgeltfrei Eine vorherige Anmeldung unter Angabe der Nr. Ku52 beim Büro des Deutschen Wandertags 205 GmbH, Marienplatz 2a, Paderborn (Tel , Fax , wandertag@paderborn.de) ist erforderlich. In Kooperation mit der Deutschen Wandertag 205 GmbH Westfalen, wie es leibt und schmeckt Dr. Peter Kracht In Kooperation mit der Deutschen Wandertag 205 GmbH Gedanken zur Schlacht im Teutoburger Wald Dr. Peter Kracht Seit Jahrzehnten schon streiten Wissenschaftler und Heimatforscher, Gelehrte wie Laien um den Ort der Varusschlacht, die vor genau 2006 Jahren stattfand. In jener Schlacht im Teutoburger Wald des Jahres Einen kulinarischen Streifzug durch das Land, in dem Schinken und Bier zu Hause sind, unternimmt Dr. Peter Kracht, Leiter der Fachstelle Geschichte im Westfälischen Heimatbund und Bundeskulturwart beim Deutschen Wanderverband. Damit es kein trockener Vortrag wird, hat der Referent zahlreiche le- 22

5 ckere Bilder dabei und natürlich auch einige leckere Kostproben. Im Vortrag geht es unter anderem um die eher unbekannte Winterberger Knochenwurst, aber natürlich auch um Pfefferpotthast, Panhas, Lippischen Pickert und Münsterländer Töttchen. Bei Himmel und Erde melden auch die Rheinländer Ansprüche an, die ersten gewesen zu sein, die Kartoffeln, Äpfel und Blutwurst mehr oder weniger kunstvoll komponiert auf den Tisch brachten. Und wie steht s mit der Currywurst? Eine westfälische Erfindung oder nur eine Kopie? Zu den besonderen Errungenschaften der westfälischen Kulinarik gehören auf jeden Fall Potthucke und selbstredend auch Möpkenbrot. Was wären wir ohne Sauerkraut und was ohne Pumpernickel! Gegen alle literarischen Widerstände weitgereister Besucher aus aller Herren Länder haben wir über Jahrhunderte an dieser dunklen Spezialität festgehalten. Schließlich essen ja auch Jesus und seine Jünger beim berühmten Westfälischen Abendmahl in der Wiesenkirche in Soest Pumpernickel, Schinken und trinken Bier dazu. 022 Donnerstag, , Uhr (2 UStd.) Remter, Stadtverwaltung Paderborn, (inkl. Kostproben in flüssiger und fester Form). Eine vorherige Anmeldung unter Angabe der Nr. Ku53 beim Büro des Deutschen Wandertags 205 GmbH, Marienplatz 2a, Paderborn (Tel , Fax , wandertag@paderborn.de) ist erforderlich. Naturwissenschaftlicher Verein Der Naturwissenschaftliche Verein Paderborn e.v. bietet regelmäßig Vorträge sowie Halbtagsexkursionen in die nähere Umgebung an. Informationen zum Programm sind unter Tel erhältlich. Eine Programmübersicht liegt in der VHS-Geschäftsstelle, Am Stadelhof 8, aus und findet sich als PDF-Download auf der unten benannten Internet-Adresse. Im Naturkundemuseum im Marstall (Im Schloßpark 9, Paderborn-Schloß Neuhaus) werden neben der Dauerausstellung wechselnde Sonderausstellungen zu naturkundlichen Themen gezeigt. Näheres unter naturkundemuseum oder Tel Mit dem Smartphone auf Rad- und Wandertouren Thomas Froitzheim Moderne Smartphones und Tablets besitzen meist auch einen GPS-Empfänger und können damit navigieren. Dieser Vortrag zeigt, wie die Smartphone- Navigation in der Praxis funktioniert. Welche Geräte eignen sich besonders gut für Outdoor-Touren? Dazu die passenden Apps, digitale Karten, Tipps und Tricks. 024 Donnerstag, , Uhr (2 UStd.) Wandern mit App Smartphone-App statt Faltkarten Siehe Kurs Nr Outdoornavigation GPS-Einführungskurs Thomas Froitzheim Für die Navigation abseits der Autostraßen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dieser Praxiskurs zeigt, wie Outdoornavigation funktioniert und welche Geräte sich dafür eignen. Während eines Spaziergangs kann jeder an einem GPS-Gerät die Grundfunktionen selbst ausprobieren. Danach erfolgt ein Überblick über geeignete Software und Internetportale mit GPS-Touren. Aktuelle GPS-Geräte stehen zur Verfügung. 026 Freitag, , Uhr (4 UStd.) 48,00 Euro (keine Ermäßigung) Outdoornavigation GPS-Intensivkurs Thomas Froitzheim Wer bereits erste Erfahrungen mit einem GPS-Gerät gesammelt hat, erhält hier alle weiteren Tipps und Techniken für die erfolgreiche Outdoornavigation. Die Einstellung und Bedienung von GPS-Geräten, der Einsatz digitaler Karten und die Tourenplanung am PC stehen im Vordergrund dieses Seminars. Jeder Teilnehmende kann dies an einem Notebook mit GPS-Software üben. Notebooks und GPS-Geräte werden gestellt. 028 Samstag, , Uhr (8 UStd.) 89,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesellschaft 23

6 Gesellschaft Schon mal vorab: Ein Blick in die Ausstellung CARITAS. Nächstenliebe von den frühen Christen bis zur Gegenwart (Diözesanmuseum Paderborn) Dr. Heike Bee-Schroedter Bereits vor Ausstellungsbeginn ermöglicht dieser virtuelle Rundgang einen ersten Einblick in die kunstund kulturgeschichtliche Sonderausstellung vom , die sich der facettenreichen Entwicklung der Nächstenliebe und ihrer Darstellung in hochkarätigen Kunstwerken widmet. Informationen zur Idee und Vorbereitung bereichern den Vortrag, der so die Vorfreude auf den Besuch der Ausstellung wecken möchte. 030 Donnerstag, , Uhr (2 UStd.) POLITIK GESCHICHTE GESELLSCHAFT Politisch-historischer Gesprächskreis am Vormittag Hartmut Borgschulze In dem Kurs werden politisch aktuelle und/oder historische Themen analysiert und diskutiert. Darüber hinaus wird auch das nötige Hintergrundwissen dazu vermittelt. Je nach Diskussionsbereitschaft enden die einzelnen Termine zwischen.30 und 2.00 Uhr. 034 BEGINN: , 6 dienstags, Uhr (2 UStd.) 2,00 Euro (keine Ermäßigung) Momente der Geschichte: Der Fluch aus den Flammen Die Tempelritter Hartmut Borgschulze Fast 200 Jahre schritten die Tempelritter mit ihren weißen Mänteln und den roten Kreuzen über die Erde. Wer waren diese Männer, wie lebten sie, was trieb sie an? Der Kurs beschäftigt sich mit Reichtum, Macht und Fall eines Ritterordens. 036 BEGINN: , 3 dienstags, Uhr (6 UStd.) 6,00 Euro (keine Ermäßigung) Kartoffeln, Kaffee, Kakao: Die Geschichte von Lebensmitteln im kolonialen Austausch Katharina Meermeier Mit der Eroberung Lateinamerikas kamen amerikanische Produkte auf den europäischen Markt und europäische Produkte nach Amerika. Sie veränderten die Speisegewohnheiten in beiden Kontinenten, veränderten die amerikanische Wirtschaft durch Sklavenarbeit und Plantagenwirtschaft und trugen in der ersten Phase der Globalisierung zum wirtschaftlichen Vorsprung Europas bei. Methoden und Auswirkungen des atlantischen Transfers sollen in diesem Kurs behandelt werden. 040 BEGINN: , 4 mittwochs, Uhr (8 UStd.) 8,70 Euro (ermäßigt:,90 Euro) Schlösser und Herrensitze im Paderborner Land Klaus Zacharias Neben den bekannten großen Schlossanlagen wie Schloß Neuhaus oder Wewelsburg sollen auch eher unbekannte Häuser vorgestellt werden. Dabei reicht die Spannweite der Häuser vom späten Mittelalter bis ins 9. Jahrhundert. Besichtigungen vor Ort außerhalb der Kurstermine können nach Absprache vereinbart werden. 042 BEGINN: , 5 mittwochs, Uhr (0 UStd.) 23,0 Euro (ermäßigt: 4,60 Euro) Bauprojekt der 70er Jahre: Die Königsplätze Walter Brinkmann Die Stadt Paderborn strebt in Zusammenarbeit mit der Standortgemeinschaft Königsplätze Paderborn e.v. auf Grundlage eines Wettbewerbsverfahrens eine Neustrukturierung und Belebung dieses innerstädtischen Quartiers an. Mehr als 40 Jahre nach 24

7 der Erstellung dieses Komplexes mit Tiefgarage, Busbahnhof und ausgedehnter Fußgängerebene ist vielen die Entstehungsgeschichte der Königsplätze mit ihren ursprünglichen Zielsetzungen und Konzeptionen nicht mehr präsent. Der Vortrag mit anschließender Diskussion bietet Gelegenheit zu einem Rückblick in Gegenüberstellung zum aktuellen Planungsstand auf das Verkehrsbauwerk im Herzen der Stadt. 044 Donnerstag, , Uhr (2 UStd.) Stadtspaziergang: Wiederaufbau Paderborn von 949 bis heute Walter Brinkmann Unmittelbar vor Ende des II. Weltkriegs im Januar und März 945 wurde Paderborn Ziel verheerender Bombardements, die 85% der Altstadt in Schutt und Asche legten. Stadtstrukturen wie Parzellierungen und Straßenräume waren kaum noch erkennbar, Straßen und Grundstücke waren dermaßen mit Trümmern übersät, dass Planer ernsthaft darüber nachdachten, das Stadtzentrum an anderer Stelle westlich der Stadt neu zu errichten. Dem stand der verbreitete Wunsch der Bevölkerung entgegen, ein bestimmtes, sehr vertrautes und sehr geliebtes Gebäude oder auch Teile eines traditionsreichen Altstadtbildes wiedererstehen zu lassen. Die damaligen Stadtplaner überzeugten letztlich mit dem Konzept einer großräumigen Umgestaltung und Modernisierung der Altstadt unter Beibehaltung wesentlicher Teile des historischen Stadtgrundrisses. Bei diesem Spaziergang werden vor Ort die Hintergründe der verschiedenen Umgestaltungen und die Freilegung des westlichen Paderquellgebiets von jeglicher Bebauung erläutert. 046 Freitag, , Uhr (2 UStd.) Treffpunkt vor der Herz-Jesu-Kirche am Westerntor, Stadtspaziergang: Paderborn Leben über dem Wasser Walter Brinkmann Mitten im Herzen der alten Kaiser-, Bischofs- und Hansestadt entspringt am Fuß eines Geländesprungs unterhalb des Doms die Pader. Rund 200 Quellen speisen die sechs Quellarme und fördern mit 5000 Litern pro Sekunde so viel Wasser, dass früher bereits 300 Meter nach den Quellen vier Mühlen betrieben werden konnten. Der reiche und stabile Wasserzufluss und die unmittelbare Verfügbarkeit von Baumaterialien aus benachbarten Kalksteinbrüchen waren vorzügliche Standortqualitäten zur Gründung einer Stadt. So entstand vor über 000 Jahren ein Siedlungskomplex mit engem Nebeneinander von Wohngebäuden in der Oberstadt sowie wasserabhängigen Gewerken und bewässerten Acker- und Weideflächen in der Unterstadt. Der Ortsname Padrabrunno wurde wohl vom Flussnamen abgeleitet und bedeutet Siedlung an den Quellen des Flusses Pader. Dieses einzigartige Leben an den Quellen wollen wir bei diesem Spaziergang erkunden. 048 Freitag, , Uhr (2 UStd.) Treffpunkt ist am Parkplatz vor dem Rolandsbad (Freibad), Das Feuerwerk von Engarran Wilhelm Groppe Das Château de l Engarran im Languedoc ist ein vornehmer Landsitz aus dem Jahr 632 in der Umgebung von Montpellier. Seit 300 Jahren sind hier Geschichte und Weinbau eng miteinander verbunden. In dritter Generation stehen Frauen an der Spitze des Weinguts und vertreten Familientradition und modernes Weinverständnis. Das enorme Weinpotential, die Geschichte der Region im Wandel der Zeit und die Vielfalt von Reben und Terroir werden an diesem Abend vorgestellt. Die Getränkekosten sind im Entgelt enthalten. Das Seminar ist keine Verkaufsveranstaltung. 050 Freitag, , Uhr (4 UStd.) Remter (Gewölbekeller) der Stadtverwaltung Paderborn, 22,00 Euro (keine Ermäßigung) Weiß- und Rotweinabend Schwerpunkt Deutschland Harald Burg Sie probieren Weine aus deutschen Anbaugebieten und lernen, die Besonderheiten der jeweiligen Region und ihrer Rebsorten (Riesling, Silvaner, Weiß-, Grau- und Spätburgunder, Schwarzriesling etc.) herauszuschmecken. Den deutschen werden französische, spanische und italienische Weine gegenübergestellt. Kleinigkeiten wie Käse, Wurst und Oliven runden die Weinprobe mit über 20 Weinen ab. Die Lebensmittelkosten sind in der Kursgebühr enthalten. Das Seminar ist keine Verkaufsveranstaltung. 052 Freitag, , Uhr (6 UStd.) 4 Gesellschaft 25

8 Gesellschaft 50 Jahre Seenotrettung durch die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger Markus Schönberner Im Jahr 205 besteht die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) 50 Jahre. Im Vortrag über die vollständig spendenfinanzierte Gesellschaft werden multimedial die Arbeit, der Aufbau und die Organisation der Gesellschaft beschrieben. Er beleuchtet die Geschichte bis heute und informiert über die nationale Zusammenarbeit. Ein Ausblick auf die anstehenden Feierlichkeiten wird gegeben. 070 Donnerstag, , Uhr (2 UStd.) entgeltfrei Vor Ort kann eine Spende für die DGzRS entrichtet werden. Eine vorherige Anmeldung (Tel ) ist erforderlich. Lautlose Kontakte in Paderborn Fabian Ickerott In den vergangenen Monaten ist ein Film rund um das Thema Hörschädigung mit Bezug auf die Stadt Paderborn entstanden. Das Video zeigt, welche Kontaktmöglichkeiten Paderborn für hörgeschädigte/gehörlose Menschen untereinander, aber auch zu Hörenden bietet. Aufgelockert wird das Thema durch kurze Interviews und Berichte von Betroffenen sowie von Personen, die sich z.b. in Gebärdensprachkursen mit der Thematik beschäftigen. Nach dem Film besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Die Veranstaltung wird durch Dolmetscher unterstützt. 072 Dienstag, , Uhr (2 UStd.) entgeltfrei Eine vorherige Anmeldung (Tel , Fax ) ist erforderlich. Spielenachmittag für die Generation 60 plus Luzie Egert, Heike Rehbein In netter Runde werden verschiedene Gesellschaftsspiele vorgestellt und gespielt. Machen Sie mit! Natürlich dürfen Sie auch Ihr persönliches Lieblingsspiel vorschlagen oder mitbringen. Frau Egert und Frau Rehbein (SeniorTrainerinnen) arbeiten ehrenamtlich und freuen sich auf Sie. 080 BEGINN: , 2 donnerstags (in der Regel 4-tägig), Uhr (32 UStd.) entgeltfrei Wir bitten um telefonische Anmeldung, damit wir Ihnen einen Platz reservieren und Sie bei Änderungen rechtzeitig informieren können. PADERSPRINTER MOBILITÄTSTRAINING Sicheres Busfahren für ältere und/oder mobilitätseingeschränkte Fahrgäste Das PaderSprinter Mobilitätstraining ist ein Angebot für Menschen, die im Alltag auf Hilfsmittel wie Gehhilfen, Rollatoren, Rollstühle oder Blindenstock angewiesen sind und trotzdem mobil sein möchten. Welche Buslinie fährt zum gewünschten Ziel? Wo steige ich am besten ein oder aus? Wer hilft mir, wenn ich mobilitätseingeschränkt bin und Bus fahren möchte? Wie funktioniert eigentlich der Fahrscheinautomat? Wo kann ich den Rollator im Bus am besten abstellen? Antworten gibt es in diesem Kurs zunächst in der Theorie, dann werden zum Beispiel das sichere Ein- und Aussteigen und das richtige Stehen im Bus praktisch geübt. Wenden Sie sich dafür bitte ausschließlich an Petra Buchmann vom PaderSprinter (Tel oder petra.buchmann@padersprinter.de). 092 Montag, , Uhr (4 UStd.) Treffpunkt an der Paderhalle (Maspernplatz), entgeltfrei 094 Montag, , Uhr (4 UStd.) Treffpunkt an der Paderhalle (Maspernplatz), entgeltfrei 096 Montag, , Uhr (4 UStd.) Treffpunkt an der Paderhalle (Maspernplatz), entgeltfrei 098 Montag, , Uhr (4 UStd.) Treffpunkt an der Paderhalle (Maspernplatz), entgeltfrei 26

9

10 Gesellschaft RECHT IMMOBILIEN ENERGIE Vereinsgründung aber richtig! Dr. Marcus Bauckmann Viele Bürger engagieren sich gerne ehrenamtlich oder wollen ihren gemeinschaftlichen Aktivitäten gerne einen größeren oder gemeinsamen Rahmen geben. Hierfür stellt der Verein eine passende Rechtsform dar. Über Vereine gibt es bereits in Deutschland. Aber wie gründet man überhaupt einen Verein? Welche rechtlichen Voraussetzungen müssen erfüllt sein und was ist alles zu tun? Welche rechtlichen Besonderheiten müssen gerade Vorstandsmitglieder berücksichtigen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich der Vortrag, erläutert dabei auch verschiedene Gestaltungsmöglichkeitenr und gibt praktische Tipps für einen guten Start in das Vereinsleben. 04 Dienstag, , Uhr (2 UStd.) entgeltfrei Eine vorherige Anmeldung (Tel ) ist erforderlich. Elternunterhalt: Wann müssen Kinder für ihre Eltern zahlen? Jennifer Anna Falk Was passiert, wenn Rente und Sparvermögen der Eltern nicht mehr ausreichen, um die Pflegekosten vollständig zu decken? Der fehlende Rest wird dann bei den eigenen Kindern geltend gemacht. Doch wann müssen Kinder für den Unterhalt ihrer Eltern aufkommen? Und in welcher Höhe? Welches Einkommen und Vermögen der Kinder wird verschont? Diese und andere Fragen zu dem Thema Eltern- unterhalt werden anhand von Beispielen anschaulich beantwortet. 06 Donnerstag, , Uhr (2 UStd.) Übertragen oder vererben? Vorsorgevollmacht? Johannes Kröger Erben und Vererben was ist für alle Beteiligten tragbar und wirtschaftlich vernünftig? Soll man das Vermögen bereits zu Lebzeiten weitergeben oder erst mit dem Tode? Welche Möglichkeiten der Absicherung hat der Übertragende? Wie ist die gesetzliche Erbfolge, wer ist pflichtteilsberechtigt? Wie verhält es sich in nichtehelichen Partnerschaften? Wie berechnet sich die Erbschaftssteuer? Der Vortrag gibt Einblicke in das aktuelle gesetzliche Erbrecht, weitere Themen sind Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. 08 Dienstag, , Uhr (2 UStd.) Erweiterte Leistungen der Pflegekassen nach dem neuen Pflegestärkungsgesetz Joachim Koch Gemäß Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe werden sich die Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen schon zum. Januar 205 deutlich verbessern. Neben den klassischen Pflegeleistungen stehen die zusätzlichen Betreuungs- und Entlastungsleistungen im Fokus. Dabei werden die Rechtsvorschriften noch komplexer! Der Vortrag wird Sie über die patientenorientierte Seite dieser Leistungen informieren. 0 Mittwoch, , Uhr (2 UStd.) Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung Workshop Vorsorge für Alter, Krankheit und Unfall Joachim Koch Jede Person kann in jeder Altersstufe in die Situation kommen, dass sie ihre persönlichen Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann! Finden Sie nach Ihren persönlichen Wertvorstellungen, Ihren Einstellungen zum eigenen Leben und Sterben und Ihren religiösen Anschauungen heraus, wer Sie vertreten soll und wer Ihre Wünsche für Sie weiter verfolgen soll. In diesem Workshop erhalten Sie Hilfen und Anregungen. 2 BEGINN: , 3 montags, Uhr (6 UStd.) 4,30 Euro (keine Ermäßigung) Immobilienfinanzierung: Wie Sie viele tausend Euro sparen können! Prof. Dr. Ing. Dirk Noosten Sie denken über den Kauf oder den Bau einer Immobilie nach und beschäftigen sich mit der Finanzierung? Erfahren Sie, wie Sie ausrechnen können, wie viel Immobilie Sie sich leisten können! Damit Sie auf Augenhöhe mit Ihrer Bank verhandeln können, werden wichtige Finanzbegriffe und Darlehens- 28

11 varianten wie Annuitätendarlehen, Kombikredite, Riesterdarlehen etc. erläutert. Der Dozent, Autor zahlreicher Publikationen (z.b. Ratgeber Baufinanzierung) und an der Hochschule OWL sowie als Sachverständiger für die Immobilienbewertung tätig ( gibt zahlreiche Tipps, wie Sie bei Ihrer Finanzierung viel Geld sparen und wo Sie Zuschüsse und zinsgünstige Darlehen erhalten können. 50 Dienstag, , Uhr (4 UStd.) 9,90 Euro (keine Ermäßigung) Strom und Gas sicher und günstig einkaufen Reinhard Weeg In Deutschland werden hohe Preise für Strom, Öl, Gas und Fernwärme gezahlt. Welche rechtlichen, wirtschaftlichen und politischen Einflüsse wirken hier aktuell und zukünftig? Was müssen Verbraucher und Gewerbetreibende wissen zu Preisen, Versorgungssicherheit, Lieferantenwechsel und Energiesperren? Diese Fragen beantwortet ein ausgewiesener Experte mit vielen praktischen Beispielen und geldwerten Tipps. Rechtsanwalt Reinhard Weeg vertritt und berät seit über 5 Jahren bundesweit Energieeinkäufer, Bürgerinitiativen und andere Rechtsanwälte im Umgang mit Energielieferanten, Netzbetreibern und Behörden. 98 Mittwoch, , Uhr (2 UStd.) UMWELT Küchenkräuter und Gewürze als Heilmittel Beate von Sobbe Kamille hilft gegen Entzündung und Baldrian beruhigt. So viel wissen wir sicherlich über die Heilwirkung von Kräutern. In einem kurzweiligen Vortrag erfahren die Zuhörenden sehr viel mehr über die Verwendung von regionalen Kräutern und Gewürzen zur Heilung von Mensch und Tier, sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit. Das von unseren Vorfahren überlieferte medizinische Wissen über Pflanzen und Pflanzenteile wird ebenso vermittelt wie die Verwendungsmöglichkeiten in der Küche mit interessanten Gewürz- und Kräuterrezepturen zum Schnuppern und Anfassen. 24 Mittwoch, , Uhr (2 UStd.) Heilkräuter und mehr Wildkräuterexkursion Beate von Sobbe Von Johanni (26. Juni) bis Mariä Himmelfahrt (5. August) haben unsere einheimischen Heilkräuter Hochkonjunktur. Die beste Zeit, sie kennen zu lernen und zu sammeln! Während einer Exkursion stellt die bekannte Kräuterfrau des Paderborner Landes diese Wildkräuter vor und vermittelt alles über das Sammeln und Haltbarmachen sowie die Wirkweise und Rezepturen zu diesen Heilpflanzen. Anschließend lernen die Teilnehmer/-innen auch die köstliche Seite dieser Veranstaltung kennen: Heilkräuter-Likör, Heilpflanzen-Gelee und vieles mehr. 26 Samstag, , Uhr (4 UStd.) Treffpunkt: Brücke Querweg/Monte Scherbelino, 9,90 Euro (keine Ermäßigung) RUND UMS TRINKWASSER Besichtigung des Wasserwerks am Diebesweg Dipl. Ing. Michael Bernemann Wasser kommt aus dem Wasserhahn wie Strom aus der Steckdose. Wer wissen möchte, wo sein wichtigstes Überlebensmittel eigentlich herkommt und was die Wasserwerke Paderborn alles machen müssen, bevor es aus dem Wasserhahn kommt, hat an 20 Informationstafeln und diversen Anschauungsobjekten die Gelegenheit, sein Wasserwerk unter sachkundiger Führung kennen zu lernen. 230 Dienstag, , Uhr (2 UStd.) Treffpunkt: Parkplatz vor dem Wasserwerk, Diebesweg 60, entgeltfrei Bitte melden Sie sich aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl direkt bei den Wasserwerken Paderborn unter oder per Mail an info@wasserwerke-paderborn.de an. Gesellschaft 29

12 Gesellschaft PHILOSOPHIE RELIGION Sinn im Leben? Denkanstöße für den eigenen Weg Robert Lühker Durch Impulse von nachdenklichen Menschen, sprich Philosophen in Gesprächen oder im Zuhören dem Sinn im Leben mehr auf die Spur zu kommen, das ist das Ziel des gemeinsamen Überlegens in diesem Kurs. 300 BEGINN: , 6 dienstags, Uhr (2 UStd.) 34,70 Euro (keine Ermäßigung) Die Fatih-Moschee in Paderborn Filiz Celik Nach kurzen Informationen zum Islam geht es in die Moschee mit ihren verschiedenen Räumlichkeiten. Im Anschluss an die Führung wird das Thema Ehe und Familie im Islam besprochen. Dabei geht es unter anderem um Fragen wie: Sind auch religionsverschiedene Ehen im Islam möglich? In welcher Form ist die bireligiöse Ehe im Islam erlaubt? Darf z.b. ein muslimischer Mann eine christliche oder jüdische Frau heiraten? Dürfen muslimische Frauen einen Nichtmuslimen heiraten? Welche Religionszugehörigkeit erhalten Kinder aus einer religionsverschiedenen Ehe und wie werden sie erzogen? 30 Samstag, , Uhr (2 UStd.) Fatih-Moschee, entgeltfrei Eine vorherige telefonische Anmeldung bei der VHS Paderborn ( ) ist erforderlich. Schamanisches Reisen Einführung und Begleitung bei individueller Arbeit Johanna Fricke Schamanen sind als erste Bewusstseinsforscher tief in den menschlichen Geist eingetaucht, um die dort wirkenden Kräfte kennenzulernen. Sie haben wirkungsvolle Methoden für Heilung, persönliche Entwicklung und bessere Bewältigung des Alltags geschaffen. Mithilfe von Trommelreisen wollen wir im Seminar geistige Wurzeln von Stress, körperlichen Krankheiten und einschränkenden Lebensmustern aufspüren und verändern. Bitte bringen Sie eine Iso-Matte, eine Decke oder einen Schlafsack und Schreibzeug mit. 380 Samstag, , Uhr (0 UStd.) Waldschule Haxtergrund, 5 Die Externsteine mehr als ein christlicher Ort. Länger als 2000 Jahre ein vollständiges vorgeschichtliches Sonnenaufgangs - observatorium Vortrag Wolfgang Lippek Die Externsteine sind eine markante Sandstein-Felsformation im Teutoburger Wald und als solche eine herausragende Natursehenswürdigkeit Deutschlands. Innerhalb von Nordrhein-Westfalen im Kreis Lippe gelegen, gehören sie zu Horn-Bad Meinberg und sind vom Wiembecke-Teich und von einer parkartigen Anlage umgeben. Sowohl das vorgeschichtliche Sonnenaufgangsobservatorium als auch die Lichtphänomene der Externsteine sind einmalig in Deutschland und Europa, vielleicht in der ganzen Welt. Der Vortrag zeigt diese anhand ausgewählter Fotos und liefert Erläuterungen dazu. 390 Dienstag, , Uhr (3 UStd.) Eintritt: 5,00 (keine Ermäßigung) PSYCHOLOGIE SELBSTMANAGEMENT PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG Zwischen Normalität und Pathologie: Psychisch Kranke Menschen wie du und ich? Landschaftsverband Westfalen-Lippe Psychische Störungen sind aktuell sehr weit verbreitet Tendenz steigend! Dieser Kurs in Kooperation mit der LWL-Klinik informiert alle Interessierten über wesentliche Krankheitsbilder und Therapiemöglichkeiten. Inhalte: Suchterkrankungen Depression Angststörungen Ergotherapie, Sport und Bewegungstherapie Angehörigenarbeit, Laienhilfe, Selbsthilfe Psychische Störungen im Alter, schizophrene Psychosen 30

13 400 BEGINN: , 6 montags, Uhr (2 UStd.) Landschaftsverband Westfalen-Lippe Klinik (LWL-Klinik), 27,70 Euro (ermäßigt: 7,50 Euro) Selbsthilfe macht stark Wo geht s denn hier zur Selbsthilfe? Renate Linn Wie finden Interessierte den Weg in eine Selbst - hilfegruppe, oder was braucht es eine Neue zu gründen? Wie laufen solche Treffen ab? Diese und andere Fragen werden thematisiert. Auch die Unterstützungsangebote der Kontaktstelle wie z.b. InGangSetzer, die Gruppen in der Gründungsphase begleiten, werden vorgestellt. ( 402 Dienstag, , Uhr (2 UStd.) Eintritt frei Endlich ich Leinen los! Ziele stecken und Talente wecken Jörg Fleckner Finden Sie in diesem Workshop das Ziel für Ihre Lebensreise. Lassen Sie alles unnötige Gepäck aus der Vergangenheit zurück. Woher kommt das Gepäck, das manchmal zum Ballast im Leben wird? Anhand einer unkomplizierten Persönlichkeitsanalyse lernen die Teilnehmenden, sich selbst zu erkennen. Wo liegen die Stärken, wo die Leidenschaft? Was ist der Grund für die aktuelle Situation, und wo geht der Weg in Zukunft hin? Wie finde ich das, was wirklich Spaß macht und effektiv weiterbringt? 406 Samstag, , Uhr (8 UStd.) 23,00 Euro (keine Ermäßigung) Selbstcoaching Motiviert im Alltag Dietmar Winter Wie gelingt es, im Alltag den Funken der Begeisterung immer wieder neu zu entfachen? Mit welchen Strategien, lässt sich der Akku wieder aufladen. Trainieren Sie Ihren inneren Coach! Selbstcoaching ist eine Methode zur selbstbestimmten und selbstorganisierten Überprüfung der eigenen Arbeit im Sinne einer Selbstreflexion. Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr (4 UStd.) 408 Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr (4 UStd.) 39,00 Euro (keine Ermäßigung) Jeder auf seine ART: Wie man sich selbst und andere besser versteht Walter Hönig Lernen Sie auf spielerische Art und Weise das 23- Modell von Werner Winkler (eine Erweiterung der Psychographie von Dietmar Friedmann) als lösungsorientierte Persönlichkeitstypologie kennen. Finden Sie heraus, ob Sie ein Beziehungstyp, ein Sachtyp oder ein Handlungstyp sind. In Kombination mit jeweils drei verschiedenen Untertypen werden Ihnen so nicht nur Ihre Stärken bewusst, sondern auch Ihr Entwicklungspotential. Entdecken Sie Ihre typspezifischen Ressourcen und erproben Sie Varianten, um starke blockierende Gefühle in den Griff zu bekommen. 40 Samstag, , Uhr (8 UStd.) 2 Menschen und ihre Beziehungen Silvia Pingel Menschen leben in Beziehungen, in Systemen, im privaten wie auch im beruflichen Kontext. Wie in allen Systemen beeinflussen sich die einzelnen Teile kontinuierlich gegenseitig. In diesem Workshop lernen Sie die systemische Denkweise kennen. Schärfen Sie Ihren Blick für die Wechselwirkungen in Ihren eigenen Systemen. 42 Samstag, , Uhr (8 UStd.) 2 Gut aufgestellt? Freie systemische Aufstellungsarbeit nach Olaf Jacobsen Yvonne Niggemeyer Systeme gibt es wie Sand am Meer. Sie wirken wie Mobiles. Jedes einzelne Teilchen hat seine Bedeutung, sei es auch noch so klein und unscheinbar. Nimmt man ein Teil heraus, gerät das ganze Mobile ins Wanken. Bei den systemischen Aufstellungen nutzt man das Prinzip der Resonanz. Mit Hilfe von Stellvertretern aus einer Gruppe werden Problem- Situationen aufgestellt, um Ungleichgewichte deutlich zu machen und diese im Rahmen der Möglichkeiten wieder in Einklang zu bringen. Alle Interessierten sind von der durchführenden Heilpraktikerin eingeladen, die Methode praktisch kennenzulernen. In dem Seminar findet keine therapeutische Arbeit statt. 44 Samstag, , Uhr (8 UStd.) VHS über der Schloßbücherei, Raum, 25,00 Euro Gesellschaft 3

14 Gesellschaft Konflikte konstruktiv lösen Dietmar Winter Konflikte und Streitigkeiten gehören zum beruflichen und privaten Alltag. Im Rahmen solcher Auseinandersetzungen fällt es oft schwer, die Emotionen zu zügeln, die richtigen Worte zu finden, konstruktiv zu bleiben und die eigene Position zu vertreten. Im Seminar lernen die Teilnehmenden, in kritischen Situationen gelassen zu reagieren, die situativ passenden Antworten zu geben und Konflikte zu lösen bzw, zu vermeiden. 46 Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr (4 UStd.) 39,00 Euro (ermäßigt: 26,99 Euro) Gelassener im Stress Irene Urich Frauen sind heutzutage vielen Anforderungen ausgesetzt, sei es am Arbeitsplatz, in Partnerschaft und Familie. Häufig stellt sich Stress ein und es kommt in der Folge zu körperlichen und seelischen Beschwerden. In diesem Workshop lernen Sie Grundlagen der Stressbewältigung kennen und erfahren was Sie tun können, um Ihre Stresssituation zu verändern. Durch viele Methoden und Entspannungstechniken können Sie Ihren Alltag mit mehr Gelassenheit meistern. 420 Freitag, , Uhr (3 UStd.) 2,00 Euro (keine Ermäßigung) Befreit, gelöst, entspannt Stressbewältigung mit Klopfakupressur Bettina Kilianski-Witthut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Wünschen Sie sich Entlastung in stressigen Situationen? Lernen Sie die Methode der Klopfakupressur als effektive Möglichkeit des Stressmanagements und der Problembewältigung kennen. Der innere Energieausgleich wird angeregt und emotionale Blockaden aufgelöst. Sie reduzieren Ihren persönlichen Stresslevel und entwickeln mehr Gelassenheit im beruflichen und privaten Alltag. Die Dozentin ist zertifizierte Trainerin (Level IV) für Energetische Psychotherapie EDxTM nach Fred Gallo. 422 Freitag, , Uhr (5 UStd.) 20,00 Euro (keine Ermäßigung) Lampenfieber? Nein danke! Bettina Kilianski-Witthut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Haben Sie Angst vor Gruppen zu sprechen? Befürchten Sie, in Prüfungssituationen zu scheitern? Sind Sie in Auftrittssituationen total aufgeregt und haben schlimmste Befürchtungen? Dann sind Sie hier richtig. Mithilfe von Entspannungs- und Atemübungen sowie der Klopfakupressur werden Sie Möglich - keiten der Selbstberuhigung und Angstbewältigung kennen lernen, um schwierige und aufregende Situationen entspannter und gelöster zu meistern. 426 BEGINN: , 4 montags, Uhr (8 UStd.) 32,00 Euro (keine Ermäßigung) Workshop: Hochsensibilität im Alltag Praxistipps rund um Beruf, Freizeit und Partnerschaft Jörg Fleckner In diesem Seminar erleben hochsensible Menschen und ihnen nahe stehende Menschen anhand von lebensnahen Szenen die Sicht und Wahrnehmung von hochsensiblen und normal sensiblen Menschen kennen und verstehen. Sie erhalten vom Dozententeam praktische Tipps für beide Seiten, um den Alltag harmonischer zu gestalten. Eine aktive Teilnahme der Teilnehmenden und der Austausch von Erfahrungen sind erwünscht. 430 Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr (8 UStd.) 20,00 Euro (keine Ermäßigung) Das Burnout-Syndrom Jana Grote In diesem Vortrag geht es um die Definition, Symptome und die verschiedenen Arten von Burnout. Die Teilnehmer können anhand eines Fragebogens selber feststellen, ob sie ein Burnout-Risiko haben. Anschließend geht es um verschiedene Möglichkeiten der Burnout-Prävention. 432 Mittwoch, , Uhr (2 UStd.) Wege aus der Burnout-Falle Jana Grote Sie haben das Gefühl, Sie stehen kurz vor einem Burnout? Oder Sie möchten es gar nicht erst soweit kommen lassen? Dann lernen Sie in diesem Seminar 32

15 Wege aus der Burnout-Falle. In den vier Einheiten beschäftigen wir uns nicht nur mit Definitionen, Symptomen und verschiedenen Arten von Burnout. Sie werden auch in Einzel- und Gruppenarbeit verschiedene Möglichkeiten kennen lernen, wie Sie Ihr Leben wieder positiv gestalten können. Dieses Seminar ersetzt keine Psychotherapie, es dient vor allem der Persönlichkeitsentwicklung. Die Bereitschaft, sich mit der individuellen Lebenssituation auseinander zu setzen, ist hierfür Voraussetzung. 436 BEGINN: , 4 mittwochs, Uhr (8 UStd.) 3,00 Euro (keine Ermäßigung) Life-Work-Balance Trau dich auch mal nichts zu tun! Monika Bien Funktionieren Sie, anstatt zu leben? Dann wird es Zeit, Ihre Life-Work-Balance zu betrachten. Auch wenn Ihr Körper noch keine Warnsignale zeigt, lohnt es sich sensibel zu werden für die eigenen Ziele, Grenzen, Bedürfnisse. Eine ausgewogene Balance setzt neue Energie frei und verhilft zu einem gesunden Gleichgewicht zwischen Arbeit und Freizeit. 440 Donnerstag, , Uhr (3 UStd.) 7,70 Euro (keine Ermäßigung) Flirtseminar: Frau kennenlernen, begeistern und daten Niklas Düllings Hilfe was sage ich bloß? Was finden Frauen anziehend und wie kann ich attraktiver wirken? Diese Fragen hat sich wohl schon jeder Mann gestellt, nun sollen endlich Antworten folgen! Hier lernen Sie, wie Sie mit Frauen in alltäglichen Situationen, im Nachtleben oder über das Internet erfolgreich in Kontakt treten, wie Sie ein interessantes Gespräch führen, ein Treffen vereinbaren und wie Sie dieses optimal gestalten. Außerdem erhalten Sie wertvolle Hintergrundinformationen zum Thema. Das Seminar richtet sich speziell an Männer und bietet konkrete Ansätze für die Umsetzung in den Alltag. 450 Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr (6 UStd.) 42,60 Euro (keine Ermäßigung) 5 Schritte zum Erfolg Miniworkshop Ilia Wegner Oft mühen wir uns ab, um selbstgesteckte Ziele zu erreichen. Mit dem 5-Schritte-Modell aus der Kinesiologie wird aufgezeigt, wie Sie Stress abbauen und Herausforderungen im Alltag (z.b. jemanden oder etwas anzusprechen) oder Prüfungen (Klausur, Führerschein, Auftritte) leichter meistern können. Probieren Sie es aus! 54 Dienstag, , Uhr (2 UStd.) Man kann sich den ganzen Tag ärgern ist aber nicht dazu verpflichtet Durch aktives Denken den Ärger stoppen Christa Weske Sich ärgern, heißt Probleme festhalten und sich für Lösungen blockieren. Löschen Sie lieber den Brand statt dem Brandstifter hinterher zu laufen. Mit ein wenig Gedankendisziplin und einem Schuss Friedensfähigkeit können Sie sich den Lösungen zuwenden. Die Folgen sind Gelassenheit und ein freier Kopf. Sie erfahren, wie Ärger in unseren Köpfen entsteht und welche Leitgedanken zu Lösungen führen. So kann nicht nur das Berufsleben gelassener gelebt werden. 56 Samstag, , Uhr (8 UStd.) 2 KOMMUNIKATION Rhetorik: Frei und selbstsicher vor anderen reden Dirk Käser Sie sind unsicher bei Referaten oder Präsentationen? Sie wissen nicht, wie Sie Informationen optimal vermitteln können? Da lässt sich etwas tun! Auch in Ihnen steckt das Zeug zum Redner! Referate und Präsentationen können sogar Spaß machen. Das erfordert Kenntnisse, eine entsprechende Haltung und Übung! All das wird auf lebhafte und anschauliche Weise vermittelt und aktiv erprobt. 602 Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr (4 UStd.) 4,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesellschaft 33

16 Gesellschaft Reden lernt man durch Reden Karin Kloster Mehr Selbstsicherheit in Alltag und Beruf, keine Angst mehr vor dem Referat, der Rede zum nächsten Geburtstag oder Jubiläum o.ä. Sie werden in einem freundlichen, vertrauensvollen Umfeld die eigenen Redefähigkeiten entdecken und sich darin üben ein wohlwollendes Feedback zu geben und zu erhalten. Der Kurs bietet jedem Teilnehmer die Gelegenheit zum intensiven praktischen Üben und die Chance zur Optimierung. 606 BEGINN: , 8 montags, Uhr (6 UStd.) 42,00 Euro (keine Ermäßigung) Toastmaster Redetraining für alle! Yvonne Niggemeyer Schon Cicero wusste: Reden lernt man durch Reden. Damit das Lernen durch Reden funktioniert, ist Übung erforderlich. Der Paderborner Toastmasters Club Die Klartexter bietet hierfür den geeigneten Rahmen. Bei den Treffen der Klartexter werden Reden gehalten vorbereitete sowie spontan gehaltene Reden. Durch das stets konstruktive Feedback der anderen Mitglieder bekommen Sie schnell ein Gespür für Dinge, auf die Sie in Zukunft mehr achten sollten. Sie werden schnell Ihre Stärken kennenlernen und diese weiter ausbauen können. 608 Mittwoch, , Uhr (2 UStd.) Richard-von-Weizsäcker-Schule, entgeltfrei Atem und Stimmbildung Petra Coers-Schmitt Laut oder leise, monoton oder lebendig, heiser oder kräftig unsere Stimme ist nicht nur Ausdruck unserer Persönlichkeit, sondern ein wichtiges Instrument für die alltägliche Kommunikation. Grundlage für die Stimmbildung ist die Atmung. Im Kurs lernen Sie, in jeder Situation Atem und Stimme richtig einzusetzen, und erfahren rasch einen positiven Einfluss auf Ihr Allgemeinbefinden. Außerdem wird Ihre Stimme analysiert Sie erhalten ein Feedback zu den stimmlichen Stärken und Schwächen sowie Tipps zur Optimierung. 60 Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr (2 UStd.) 52,00 Euro (keine Ermäßigung) Small Talk Bernd Reiling Small Talk, die Kunst des lockeren Plauderns, ist der ideale Einstieg um soziale Kontakte zu knüpfen. Er öffnet Türen, erleichtert den Umgang mit anderen und schafft eine Basis für weitere Gespräche. Ob auf geschäftlichen Treffen, bei privaten Feiern oder zufälligen Begegnungen, mit einem leichten Gespräch können Sie Begegnungen positiv gestalten. 66 Samstag, , Uhr (8 UStd.) 22,00 Euro (keine Ermäßigung) Schlagfertigkeit Dirk Käser Schlagfertig ist jede Antwort, die so klug ist, dass der Zuhörer wünscht, er hätte sie gegeben. (Elbert Hubbard) In vielen Situationen stehen wir einer ironischen Bemerkung sprachlos gegenüber, fühlen uns hilflos. Später erst finden wir die Worte, die wir spontan gebraucht hätten. Vielleicht haben wir sogar reagiert, überreagiert, und bereuen es. Lernen Sie solche problematischen Situationen erfolgreich zu meistern. Sie reagieren relaxed, souverän und Attacken anderer laufen ins Leere. 68 Freitag, , Uhr Samstag, , Uhr (2 UStd.) 35,20 Euro (keine Ermäßigung) SCHÖNHEIT UND KÖRPERPFLEGE Stil- und Imageberatung Sandra Rustemeier-Lubecki Unterstreichen Sie Ihre Persönlichkeit mit dem richtigen Kleidungsstil! Haben Sie Lust auf Veränderung und eine Vorstellung, wie Sie wirken möchten? Sie erfahren in diesem Seminar, wie Sie aktuell auf andere wirken, welche Faktoren zu einer bestimmten Wirkung beitragen und kreieren Ihren eigenen Stil. Sie erhalten viele Tipps zum Kleidungsstil, zu Frisur und Accessoires für ein optimales Erscheinungsbild. (maximal 6 Teilnehmende) 800 Freitag, , Uhr (5 UStd.) 2 34

17 Farb- und Typberatung Nichts verändert so wie Farben! Farbe regt die Sinne an und bildet die Kulisse für unsere Welt. Sind Sie ein Frühlings-, Sommer-, Herbst- oder Wintertyp? Mit der Macht Ihrer Farben vermitteln Sie einen harmonischen Gesamteindruck und steigern Ihr Wohlbefinden. Eine intensive Beratung verdeutlicht Ihnen, wie Sie nicht nur gut, sondern großartig aussehen können. (maximal 6 Teilnehmende) Bitte kommen Sie ohne aufgelegtes Make-up. Birgit Schöneweiß 802 Samstag, , Uhr (4 UStd.) 22,90 Euro (keine Ermäßigung) 804 Samstag, , Uhr (4 UStd.) 22,90 Euro (keine Ermäßigung) Sandra Rustemeier-Lubecki 806 Samstag, , Uhr (4 UStd.) 22,90 Euro (keine Ermäßigung) 808 Samstag, , Uhr (4 UStd.) 22,90 Euro (keine Ermäßigung) Make-up- und Hautpflege für Frauen Sandra Rustemeier-Lubecki In diesem Workshop lernen Sie, Ihre Stärken zu betonen und eine neue Wirkung zu erzielen. Gemeinsam mit einer erfahrenen Make-up Expertin kreieren Sie Ihr maßgeschneidertes Make-up. Erst schminkt die Visagistin die eine Hälfte Ihres Gesichts, dann sind Sie an der Reihe und probieren die vorgeführten Techniken selbst aus. Außerdem erlernen Sie, wie Sie Ihr Basis-Make-up mit wenigen Handgriffen in Richtung sexy, natürlich oder sportlich verändern. (max. 6 Teilnehmende) 84 Freitag, , Uhr (4 UStd.) 20,00 Euro (keine Ermäßigung) 86 Samstag, , Uhr (4 UStd.) 20,00 Euro (keine Ermäßigung) 88 Samstag, , Uhr (4 UStd.) 20,00 Euro (keine Ermäßigung) Stylingvarianten für kinn- und schulterlanges Haar Jens Jöricke Mittellanges Haar ist immer im Trend. In diesem Workshop erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Haar und lernen verschiedene Stylingvariationen kennen. Nach der praktischen Demonstration des Profis probieren Sie verschiedene Stylings unter Anleitung selbst aus, die Sie zu Hause nachfrisieren und perfektionieren können. 820 Samstag, , Uhr (3 UStd.) Meyer & Marks Friseure, Westernstr. 28, Paderborn, 8,00 Euro (keine Ermäßigung) Stylingvarianten für langes Haar Workshop für Frauen Jens Jöricke Bei langem Haar immer nur Zopf? Das muss nicht sein! Was man mit langem Haar alles machen kann, wie man es richtig pflegt und mit welchen Produkten und Hilfsmitteln man am besten arbeitet, erfahren Sie vom Profi. Lassen Sie sich von der Wirkung unterschiedlicher Langhaarstylings überraschen. Entdecken Sie Ihren Styling-Favoriten! 822 Sonntag, , Uhr (4 UStd.) Meyer & Marks Friseure, Westernstr. 28, Paderborn, 20,80 Euro (keine Ermäßigung) Langhaarspecial Flechttechniken für mittellange und lange Haare Jens Jöricke Welche Möglichkeiten es gibt, mittellange und lange Haare zu flechten, erfahren Sie bei diesem Seminar. Sie probieren verschiedene Techniken selbst aus und bekommen einen Eindruck, welche Varianten am besten zu Ihnen passen. 824 Samstag, , Uhr (3 UStd.) Meyer & Marks Friseure, Westernstr. 28, Paderborn, 8,00 Euro (keine Ermäßigung) Gesellschaft 35

18 VERTRAUEN IST GUT, DIE SERVICEZEIT IST BESSER MIT YVONNE WILLICKS UND DIETER KÖNNES Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr die»servicezeit«, das tägliche Verbrauchermagazin des WDR, beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge. SERVICEZEIT MONTAGS BIS FREITAGS, 8.20 BIS 8.50 UHR wdr.de/fernsehen WDR/Fürst-Fastré

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Die große Wertestudie 2011

Die große Wertestudie 2011 Die große Wertestudie Projektleiter: Studien-Nr.: ppa. Dr. David Pfarrhofer Prof. Dr. Werner Beutelmeyer ZR..P.F/T Diese Studie wurde für die Vinzenz Gruppe durchgeführt Dokumentation der Umfrage ZR..P.F/T:

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

BFD - für ein Jahr an die FEBB

BFD - für ein Jahr an die FEBB BFD - für ein Jahr an die FEBB Freiwillig engagiert in Deutschland Bundesfreiwilligendienst Zeiten ändern sich: Im Leben eines jeden Menschen gibt es Momente der Neuorientierung. So stehen junge Menschen

Mehr

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen

Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen Ausbildung als Organisator/in für Freie Systemische Aufstellungen 4. 11. Juni 2016 auf Kreta Lerne Aufstellungen zu organisieren und anzuleiten. Du lernst verschiedene Aufstellungsmodelle, Grundlagen,

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015

Deutsche Bank. Studie Erben und Vererben 2015 Studie Erben und Vererben 2015 Jeder Zweite erbt Haben Sie schon einmal eine Erbschaft gemacht, oder ist zu erwarten, dass Sie in den nächsten zwei, drei Jahrzehnten eine Erbschaft machen werden? 52% 48%

Mehr

Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen.

Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen. Lieber Gast Dezember 2014 Es ist mir eine grosse Freude, die Wirk-Webinare Impulse zum Glück vorzustellen. Wirk-Webinare IMPULSE zum GLÜCK Diese Balance-Sitzungen fördern Frieden, Freude, Freiheit, Glücksgefühle,

Mehr

Ausbildungsprogramm WOHNBERATER GENERATION 50PLUS

Ausbildungsprogramm WOHNBERATER GENERATION 50PLUS Ausbildungsprogramm EBH-Ausbildungsprogramm Wohnen mit Komfort Zielgruppe: Verarbeiter Veranstaltungsort: Iserlohn Ablauf: 2-Tagesveranstaltung (siehe Ablaufplan) Referenten der GGT (i.d.r. Dipl.-Kfm.

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt?

Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Was wäre, wenn es Legasthenie oder LRS gar nicht gibt? Wenn Du heute ins Lexikon schaust, dann findest du etliche Definitionen zu Legasthenie. Und alle sind anders. Je nachdem, in welches Lexikon du schaust.

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale

Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess. Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH. Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale Wege und Lösungen finden! Gesundheit als Prozess Mitarbeiter- und Führungskräfteberatung der B A D GmbH Christine Hemmen- Johar Rebekka Gale B A D GmbH, Stand 01/2009 Überblick Unsere Arbeitsweise: Wir

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Wie oft soll ich essen?

Wie oft soll ich essen? Wie oft soll ich essen? Wie sollen Sie sich als Diabetiker am besten ernähren? Gesunde Ernährung für Menschen mit Diabetes unterscheidet sich nicht von gesunder Ernährung für andere Menschen. Es gibt nichts,

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen BIA-Wissensreihe Teil 4 Mind Mapping Methode Bildungsakademie Sigmaringen Inhalt Warum Mind Mapping? Für wen sind Mind Maps sinnvoll? Wie erstellt man Mind Maps? Mind Mapping Software 3 4 5 7 2 1. Warum

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen:

Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Kurzübersicht über geplante Veranstaltungen: Chakra-Heilmeditationen für Einsteiger Termin: 25.07.15, 09:00-13:00 Uhr Achtsamkeits-Workshop Termin: 25.09.15, 14:00 Uhr bis 27.09.15,17:00 Uhr Atemintensivkurs

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training

Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training Gelassen und sicher im Stress Ein Stresskompetenz-Training Warum Stresskompetenz? Die Anforderungen des Alltags sind eine Herausforderung. Sie stellen sich jeden Tag aufs Neue und warten auch nach dem

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen

Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Therapieausbildungen finden Sie ab Seite 2. Inhaltsverzeichnis Veranstaltungen 1. Ab heute gibt s weniger Stress (V 001) 2. Trockene Augen Was kann ich tun?

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten.

Neu in Führung. Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams. k.brio coaching GbR. Grobkonzept. offen gesagt: gut beraten. k.brio coaching GbR Neu in Führung Die k.brio Coaching-Begleitung für Führungskräfte und ihre Teams Grobkonzept nif_gk_v10_neu in Führung_Coaching-Begleitung Ihre Chance für den perfekten Aufschlag! Wenn

Mehr

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010

AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Dipl. Naturheilpraktikerin AUSBILDUNGSPROGRAMM 2010 Sind Sie interessiert an der STEINHEILKUNDE und möchten mehr dazu erfahren? Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Angebote für Ausbildungen in

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement

Seminar. Zeit- und Selbstmanagement. Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Seminar Zeit- und Selbstmanagement Die Erfolgsstrategie für effizientes Arbeiten: systargo ActionManagement Ein anderer Ansatz im Zeit- und Selbstmanagement: ActionManagement Vielleicht haben Sie schon

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten

3. Erkennungsmerkmale für exzessives Computerspielverhalten Kopiervorlage 1 zur Verhaltensbeobachtung (Eltern) en und Hobbys Beobachtung: Nennen Sie bitte die Lieblingsaktivitäten Ihres Kindes, abgesehen von Computerspielen (z. B. Sportarten, Gesellschaftsspiele,

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath)

Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath) Mein Leben eine Bestandesaufnahme (Quelle: Karsten Drath) Wie steht es um Ihre Lebenssituation? Lesen Sie die folgenden Abschnitte zu den verschiedenen Lebensbereichen durch und lassen Sie sich von den

Mehr

...trauen Sie sich wieder...

...trauen Sie sich wieder... ...trauen Sie sich wieder... Ernährung Wohlbefinden und Vitalität sind wesentliche Voraussetzungen für die persönliche Lebensqualität bis ins hohe Alter. Das Älter werden selbst ist leider nicht zu verhindern

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training

Fotoprotokoll / Zusammenfassung. des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching. Vertriebs- & Management - Training Fotoprotokoll / Zusammenfassung Vertriebs- & Management - Training des Seminars Methodik der Gesprächsführung und Coaching Vertriebs- & Management - Training Herzlich Willkommen auf Schloss Waldeck am

Mehr

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting

Schulungsangebote. Katja Fleck Consulting Schulungsangebote Katja Fleck Consulting Schulungen aus der Praxis für die Praxis Ich biete Ihnen zielgruppengerechte und praxisorientierte Schulungen für Beschwerde-, Event-, Ideen- und Zeitmanagement!

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 23: Der Verdacht Übung 1: Auf der Suche nach Edelweiß-Technik Jojo will endlich herausfinden, was Lukas zu verbergen hat. Sie findet eine Spur auf seinem Computer. Jetzt braucht Jojo jemanden, der ihr hilft. Schau dir

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit.

Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Wie heißt das Zauberwort? Sofort! Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Mobile Zeiterfassung in Echtzeit. Die nächste Generation der mobilen Zeiterfassung. Ohne den genauen Überblick über die Zeit geht es

Mehr

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung.

Workshop MIT INGRID KEMINER. mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten. Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung. Workshop MIT INGRID KEMINER mit neuem Bewusstsein erfolgreich das Leben gestalten Das LPM Bewusstseinstraining zur Krisen und Stressbewältigung. Neue Betrachtungsweisen entwickeln, die innere Balance finden,

Mehr

ERMUTIGUNG. Johannes Warth. Seminare

ERMUTIGUNG. Johannes Warth. Seminare e Die Kunst der freien Rede Präsentationen, Ansprachen und auch allgemein freies Sprechen vor Zuhörern sind wichtige Bestandteile im Geschäftsleben. Nur wer sich sicher fühlt, kann souverän auftreten!

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr