luisa Milller 2 / information PAsinger fabrik gmbh Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "luisa Milller 2 / information PAsinger fabrik gmbh Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München"

Transkript

1 06 18

2 2 / information PAsinger fabrik gmbh Kultur- und Bürgerzentrum der Landeshauptstadt München August-Exter-Str München Direkt am S-Bahnhof Pasing information, KAsse & reservierungen Di. - So Uhr Tel.: MÜnchen ticket Tel.: eintrittspreise Ermäßigung für Rentner/innen, Studierende, Schüler/innen, Schwerbehinderte, München-Pass-Inhaber/innen. Oper: Bei Premieren keine Ermäßigung. Ermäßigung nur an der Kasse der Pasinger Fabrik. VerWAltung Di. - Fr Uhr Tel.: Fax: Alle Räume sind für Rollstuhlfahrer/ innen zugänglich. In 10 Minuten vom Hauptbahnhof zur Pasinger Fabrik mit S3/4/6/8 cantina in Der PAsinger fabrik Tel.: Fax: info@cantina-pasing.de Öffnungszeiten tägl Uhr Gefördert durch: theater Viel lärm um nichts Abendkasse Di. - So Uhr Tel.: KinDer- und JugenD- KulturWerKstAtt Tel.: Fax: KJWPasing@kulturundspielraum.de MÜnchner KinDerunD JugenDforuM Tel.: Fax: fabi Paritätische Familienbildungsstätte Büro: Mo. + Do Uhr Tel.: pasing@fabi-muenchen.de streetwork PAsing Di Tel.: rote rüben Eltern-Kind-Initiative Tel.: eltern-kind-initiative fabrikkinder e.v. Tel.: luisa Milller Ab dem 14. Juni zeigt Münchens Kleinstes opernhaus in der Pasinger fabrik seine neueste Produktion: giuseppe Verdis unterschätztes frühwerk luisa Miller. Das melodramma tragico nach friedrich schillers bürgerlichem trauerspiel Kabale und liebe gilt als entscheidender Wendepunkt in giuseppe Verdis musikalischer entwicklung. Die utopische liebe zwischen der bürgerlichen luisa und dem Adelsspross rodolfo scheitert an den intrigen des jeweiligen familiären und gesellschaftlichen umfelds nicht minder als an den verinnerlichten standesdünkeln der beiden Protagonisten. Dabei verdichtet Verdi den stoff bis zum Äußersten und konzentriert sich ganz auf die Psychologie von familie und Macht. so gibt luisa Miller bereits einen deutlichen Vorgeschmack auf Verdis kommende Welterfolge wie la traviata und rigoletto. Wer den direkten Vergleich zwischen der Vorlage friedrich schillers und der Bearbeitung durch Verdi und seinen librettisten salvatore cammarano ziehen möchte, dem bietet sich an zwei Donnerstagen im Juni die gelegenheit dazu: am 21. und gibt es Kabale und liebe als lesung in der Wagenhalle zu erleben. Das Ausstellungsprogramm im Juni steht ganz im Zeichen der italianità. rom, Blicke lautet der Übertitel zu drei Ausstellungen in der Pasinger fabrik und im ebenböckhaus, die unterschiedliche Blicke und Perspektiven auf die ewige stadt zum inhalt haben. Auch hier lohnt der Vergleich! einen erkenntnisreichen Juni wünscht, ihr frank Przybilla

3 4 / Ausstellung 5 HOW CAN EARTH BECOME HOTTER THAN HELL? REFUGEES WELCOME? Ausstellung tägl Uhr Lichthof & Bar Eintritt frei Afrikanische Karikaturisten zum Klimawandel und Scramble for Europe Kurator: Victor Ndula, Künstler und Chefredakteur der Star Newspaper, Nairobi, Kenia Von Afrika lernen das können wir mit einer Karikaturensammlung von Meistern der grafischen Satire aus Äthiopien, Kenia, Nigeria, Südafrika und Tansania, die der kenianische Karikaturist Victor Ndula zusammengestellt hat. Ein Teil der Ausstellung besteht aus Karikaturen zum Klimawandel. Afrika ist der am meisten vom Klimawandel betroffene Kontinent mit zunehmenden Dürrekatastrophen als Folge des Klimawandels. Gleichzeitig trägt Afrika am wenigsten zum Klimawandel bei. Mit bitterer Ironie fordern die Karikaturisten uns und alle Bewohner dieser Erde heraus. Ein zweiter Teil besteht aus Karikaturen zum Flüchtlingsthema, die Victor Ndula in Zusammenarbeit mit Amnesty International ausgewählt hat. Initiator der Ausstellung: Verein zur Förderung von Bildung und Publizistik zu Umwelt und Entwicklung e.v. SOLIDA- RISCH LEBEN LERNEN, Berlin Ausstellungsdesign: CASA MAGICA Sabine Weißinger, Tübingen München, Ein Spaziergang Malerei mit Stadt- und Landansichten von Achim Kammerer Achim Kammerer lebt als freischaffender Künstler in München. Landschafts- und Stadtmotive in und um München stehen im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Pasinger Fabrik. In Ruhe oder Bewegung und je nach Tageszeit, Jahreszeit oder Witterung birgt jede Arbeit von Achim Kammerer eine gewisse Einzigartigkeit. Es sind Großstadtansichten vieler prominenter Orte der Stadt wie die Ludwigstraße, das Isartor bei Nacht oder der Viktualienmarkt, denen nicht selten eine gewisse Melancholie inne wohnt, zeitlose Momente, die in den 60er Jahren wie heute entstanden sein könnten. In anderen belebteren Arbeiten sind es die Menschen und deren Individualität, beim Überqueren einer Straße, einzeln oder in der Gruppe, am Markt oder in der Kneipe, die den Künstler interessieren: Momentaufnahmen, die eine besondere Spannung haben, sind sein Antrieb für solche Motive. Vernissage Do Uhr Ausstellung Mo. - So Uhr Lichthof & Bar Eintritt frei

4 6 / Ausstellung 7 WIR SCHWIMMEN ALLE IM GLEICHEN WASSER Gesellschaft ausgerichtete Perspektiven. Danach geht es direkt in die Umkleiden. Im dritten Teil der Ausstellung, dem Schwimmbad, konzentriert und verdichtet sich eine Werkauswahl, die explizit Fragen und Problemstellungen zu erkennen geben, die auch die tagtäglichen Diskussionen in einer zeitgenössischen Kunstakademie bestimmen. Ausstellung Di. - So Galerien 1-3 Eintritt: 4,- Ermäßigt: 2,- Gregor Hildebrandt, Schwimmunterricht Eine Ausstellung von Gregor Hildebrandt und dessen Studierenden der Akademie der Bildenden Künste München Am besten lernt man einen Ort, eine Stadt oder ein Land kennen, indem man ins Schwimmbad geht. Die Ausstellung Wir schwimmen alle im gleichen Wasser versucht zu transportieren, wie sich eine Klasse der Akademie der Bildenden Künste künstlerisch bewegt und entwickelt. So ziehen Professor Gregor Hildebrandt und dessen Studierende metaphorisch künstlerische Schwimmbahnen in den Galerien der Pasinger Fabrik. Der erste Teil der Ausstellung zeigt in einer dichten und engen Hängung multiple Werke der gesamten Klasse. Diese Präsentation versucht die Assoziation der Warteschlange vor den Kassen öffentlicher Schwimmbäder zu beschwören. Verbindend zwischen den gezeigten Positionen mit den Schwerpunkten Malerei, Grafik, Zeichnung, Objekt, Plastik, Skulptur, Fotografie und Installation sind einerseits Erzählungen und subjektive Ikonografien, andererseits auf Alltag und Roland Fischer und VG Bild Kunst Foto: Michele Di Dio Teilnehmende Künstler_innen: Justina Becker, Ronja Berg, Alina Bruckner, Anna Greckl, Lou Jaworski, Kilty & Joy, Josef Knoll, Daniela Koch, Katharina Lara Koch, Florian Kuhn, Peter Langenhahn, Jaemin Lee, Peng Li, Amelie Loessl, Frank Moll, Lukas Müllerschön, Daniel Neumann, Ly Nyguen, Irina Ojovan, Valentin Pfrunder, Branka Predojevic, Junghae Ryu, Boris Saccone, Laurentius Sauer, Andre Schauer, Matthias Schweizer, Natalia Semenova, Philipp Stähle, Ludwig Stalla, Katharina Stumm, Milen Till, Sandra Tröger, Serena von Stauffenberg, Eshter Zahel und Gregor Hildebrandt. Als Gast: Roland Fischer Begleitprogramm: Finissage und Konzert Konzert Paar: Ly Nguyen (Vocals), Rico Sperl (Bass) und Matthias Zimmermann (E-Guitar) Eine Ausstellung der Pasinger Fabrik GmbH in Zusammenarbeit mit Gregor Hildebrandt Finissage Di bis Uhr Konzert Uhr Galerie / Eintritt: 12,- Ermäßigt 10,-

5 8 / ausstellung 9 Rom, Blicke Hauptausstellung Galerie Di. - So Eintritt: 4,- Ermäßigt: 2,- Vernissage Do Uhr ausstellung Lichthof&Bar tägl Uhr Eintritt frei ausstellung Ebenböckhaus Cinquecento Geöffnet zu den Veranstaltungen oder nach Vereinbarung Vernissage mit Quadro Nuevo Mi Uhr Ebenböckstr. 11 Eintritt frei Fotografie Malerei Dokumentation Fotoausstellung ROMA von Christof Kirzinger Der Architekt, Bauforscher und Fotograf Christof Kirzinger ist mit der Stadt Rom seit seinem Studium eng verbunden, hier seit 2012 ansässig und dokumentiert mit seiner Kamera das Leben, alltägliche Situationen, die Architektur im Kontext mit Mensch und Natur und die Veränderungen in der ewigen Stadt. Sein Interesse in Rom gilt aber nicht einem Thema oder einem Schwerpunkt. Vielmehr möchte er die Stadt Rom in all ihren mannigfaltigen Erscheinungsformen zeigen. Christof Kirzinger geht mit seiner Kamera in Rom auf die Suche nach dem Phänomen oder der Essenz, was diese Stadt ausmacht und was wir, nördlich der Alpen, so mit dieser Stadt verbinden. Die Suche nach DEM Rommotiv schlechthin ist die Triebfeder seiner Arbeit. Was drückt das heutige Rom aus, was beeindruckt uns am heutigen Rom, welche Sehnsüchte, welche Emotionen verspüren wir in der Stadt Rom, was empfinden wir an bestimmten Orten in Rom. Somit sind seine Aufnahmen ein persönlicher Spiegel und eine persönliche Reflektion seines Lebens in Rom. Foto Christof Kirzinger Rachele Del Nevo Rom auf Kartonage Malerei auf Werbekartonagen Was auffällt, wenn man Rachele del Nevos Gemälde zum ersten Mal sieht, ist ihre Beherrschung des Zeichnens und die Einzigartigkeit der Medien, an denen sie arbeitet: die gebrauchte Verpackungskartonage. Sie hat eine einfallsreiche Technik entwickelt, ihre malerischen Themen mit den ursprünglichen Inschriften und Abbildungen der Bildträger zu verschmelzen. Ihre Zeichnungen verfügen über einen scharfen Strich, sind mit Markern, Stiften oder Buntstiften versehen und mit Gouache angereichert. De Nevos Bilder haben dabei viele bunte Töne, ohne laut zu sein, die dadurch erzeugte Leichtigkeit ist jedoch nur eine scheinbare. Rom, wo sie lebt, wird zum Kino ihrer Allegorien und Phantasien. Die grandiosen Kreationen der Stadt mit ihren Gebäuden, ihren Skulpturen, ihren Brunnen, ihren Gemälden sind die Quelle ihrer Inspiration. Die klassische Kunstwelt Roms wird jedoch überlagert von den auf den Kartonagen aufgedruckten Logos und Titeln von Alltagsprodukten und gerät dadurch zum kritischen Bildwerk.

6 10 / ausstellung amatheurtheater / 11 Foto: Marc Kleine-Kleffmann Cinquecento Vernissage Mi Uhr mit Quadro Nuevo ausstellung Geöffnet zu den Veranstaltungen oder nach Vereinbarung Ebenböckhaus Ebenböckstr. 11 Eintritt frei Fotografien von Christof Kirzinger im Ebenböckhaus Jeder Römer, jeder in Rom Lebende ist vom Verkehr in der Stadt abhängig oder wird direkt oder indirekt von diesem beeinflusst. Es gibt Plätze in der Stadt, in denen der Verkehr fast nie ruht und es gibt tagsüber sehr belebte Orte welche mit ihrer gesamten Leere in der Nacht ein völlig neues Bild zeichnen. Eine ganz besondere Rolle im römischen Verkehr kam dabei schon immer dem berühmtesten Fahrzeug Italiens zu: dem Cinquecento. Christof Kirzinger zeigt in einer Fotoserie die Stilikone Italiens schlechthin den Fiat 500 ein Auto, das wie kein anderes zu Rom gehört und niemand im Straßenbild Roms missen möchte, mittlerweile aber nur noch stark dezimiert auf den Straßen der Stadt unterwegs ist. Foto: Christof Kirzinger Furcht und Elend des Dritten Reichs von Bertolt Brecht Der deutsche Dramatiker Bertolt Brecht schildert in einer Szenenfolge, die er in den Jahren 1935 bis 1943 im Exil verfasst hat, die Auswirkungen des totalitären Nazi-Regimes auf das deutsche Volk. Er sah die Verhältnisse im Reich mit dem scharfen Blick des Emigranten und beschrieb sie mit knapper, realistischer Genauigkeit. Er zeigt, wie das Leben der verschiedensten Bevölkerungsschichten nach der Machtergreifung durch die Hitler-Diktatur von Angst, Schrecken und Misstrauen erfüllt ist. Das Theater-Ensemble tgsm hat 15 Szenen aus diesem Werk ausgewählt und will damit auch auf die fatale Aktualität dieses Stückes aufmerksam machen. Bertolt Brecht, geboren am in Augsburg, starb am in Berlin. Regie: Anne-Katrin Hirt Eine Veranstaltung des Theater-Ensembles tgsm Amateurtheater Fr Sa Uhr Eintritt: 16,- Ermäßigt: 12,- Umfangreiches Begleitprogramm zu den Ausstellungen im Juli. Infos unter

7 12 / amatheurtheater 13 DIE RUNDE 70 Premiere Fr AMATEUR- THEATER Sa Do Fr Sa je Matinee So Uhr Eintritt: 16,- Ermäßigt: 14,- Wenn ich mir was wünschen dürfte... Retro-Avantgarde-Theater von älteren, aber nicht nur für ältere Menschen Leben ist das, was geschieht, während du dabei bist, andere Pläne zu machen. Obwohl du keinen Wahnsinns-Utopien mehr nachhängst, hast du noch Wünsche ans Leben und willst noch was erreichen. Auch wenn nichts wunschgemäß verläuft, spürst du im besten Sinne, was das Leben dir zu bieten hat: Abenteuerlich-Normales, wunderliche Ereignisse, Kurioses, das dir im Gedächtnis bleibt. Momente, in denen du Menschen begegnest und nicht aufhörst, Fragen zu stellen. Fünf erstaunliche Damen beherrschen die Kunst, das Extravagante im Alltäglichen zu sehen. Sie erzählen von einem Ausflug ins alte Klassenzimmer, einem aberwitzigen Telefonat, Freundinnen unterm Sternenzelt, nervtötenden Besserwissern, einer Doppelgängerin, vom Unsichtbarsein, einer kampfbereiten Übermutter in der Trambahn und vom Fallschirmspringen. Also, ich wünsch mir nur eins: alt werden und jung bleiben. Wie bescheiden, sonst nix? Nö. Eine szenische Collage mit Texten des Ensembles (Jahrgang ) mit Tango-Klavierbegleitung Mit: Stefanie Burdyl, Eva Frank, Claudia Gollner, Evi List- Tomanke, Renate Twells Am Klavier: Margarete Behlendorf Regie/Textfassung: Esther Straimer, Barbara Altmann Eine Veranstaltung der Runde 70 Maria und die Callas Von Wolfgang Schukraft Ein Theaterstück mit Musik über Maria Callas. Maria Callas ist die Diva assoluta, die Göttliche, die mit ihrer Schauspielkunst die Oper des 20. Jahrhunderts revolutionierte. Sie hat die Menschen bewegt und fasziniert wie keine andere Sängerin der Musikgeschichte der letzten hundert Jahre. Doch was für eine Persönlichkeit verbirgt sich hinter der schillernden Operndiva? Es war ihre Tragik, dass sich zwischen dem Mythos Callas und dem Menschen Maria immer tiefere Abgründe auftaten. Wolfgang Schukraft: Schon bei der ersten Begegnung mit der Sopranistin Lauren Francis hatte ich die Idee, für sie dieses Theaterstück zu verfassen. Lauren Francis begann ihre Karriere in Deutschland an der Deutschen Oper am Rhein, Düsseldorf und am Stadttheater Freiburg als Königin der Nacht. Danach folgten Engagements an den Staatstheatern Darmstadt und Wiesbaden, sowie in ihrer Heimat, an der Welsh National Opera. Sie feierte große Erfolge u.a. mit den Münchner Symphonikern, dem Deutschen Filmorchester Babelsberg, der Philharmonie Baden-Baden und mit der Philharmonie der Nationen. Sie ist Gewinnerin des Internationalen Jan-Kiepura-Gesangswettbewerbs. Theater So Eintritt: 18,- Ermäßigt: 14,- Mit Lauren Francis: Sopran Regie: Franz Garlik Aufführungsrechte: Wolfgang Schukraft

8 14 / theater 15 Foto: Engelbert Jost FRAUENZEITALTER UR- AUFFÜHRUNG Mi theater /19./20./21.7. je Eintritt: 18,- Ermäßigt: 12,- Theaterstück nach dem Roman von Stephanie Machoi Jung, schön und brillant im Job: Als Leonie Fried als jüngste Superministerin aller Zeiten im Alter von 38 Jahren die Karriereleiter hinaufkatapultiert wird, wähnt sie sich am Ziel ihrer Träume. Ihr erstes Projekt, die Abschaffung des Mannes aus der Gesellschaft, scheint ein Selbstläufer zu sein die Frauen haben ein Europa geschaffen, in dem ihre Selbstverwirklichung das oberste politische Ziel ist. Doch dann kreuzt Marc, ein aufregendes Exemplar der Gattung Mann Leonies Weg. Frauenzeitalter spielt mit der Fiktion und Zukunftsvision, wie das Leben in Europa aussähe, wenn die Frauen allein an der Macht sind und der Mann nur noch als Samenspender funktioniert. Das Team der Lichtbühne nimmt die Story des Romans zum Anlass, um den Blick ganz gezielt auf gesellschaftliche Problemfelder zu richten. Da ist die ureigene Frage nach der Chancengleichheit von Mann und Frau in all ihren Facetten. Da ist die Frage, ob Frauen in Machtpositionen ähnliche Fehler unterlaufen wie Männern in Machtpositionen, oder ob sie gegen Fehler immun sind oder eben andere machen. Da ist die Auseinandersetzung mit einer umgekehrten MeToo-Debatte. All diese Themen verhandelt das Ensemble mit der gebotenen Schärfe, setzt aber bei der Reflexion von Realität und Vision auf Humor, Esprit und Überspitzung. Schauspieler: Gianna Bauer, Rena Dumont, Kathrin Gerlsbeck, Doris Gruner, Malika Kilgus, Felix Mayer, Yasmin Ott, Viorica Prepelita; Regie: Guido Verstegen Eine Veranstaltung der Lichtbühne LaTriviata & Faust Die Pasinger Fabrik präsentiert: Du wärst gerne einmal Regisseur oder Librettist? Opernmacher, nur für einen Abend? Gestalte gemeinsam mit den Künstlerinnen und Künstlern von LaTriviata einen improvisierten Opernabend! Keine Angst, du musst nicht selbst das hohe C anstimmen. Stattdessen kannst du dich kreativ einbringen und beispielsweise Schauplätze, Gefühle, Figuren, Charaktere oder Requisiten vorgeben. Weder das Orchester mit zehn Fingern (Michael Armann / Kilian Sprau am Klavier) noch die Sängerinnen und Sänger haben die Oper, die das Publikum voller Spannung erwarten darf, schon einmal gehört oder gesungen. Jeder Abend ist einzigartig! Ganz frei und spontan wagen sich die Musikakrobaten (Süddeutsche Zeitung) im Rahmen des Münchner Faust-Festivals an das bedeutendste Werk der deutschen Literatur. Mit völlig neuen Blickwinkeln orientiert sich LaTriviata an den großen Fragen und Themen von Goethes Meisterwerk und schafft noch nie dagewesene Assoziationsräume. Von den Figuren und Texten des Originals ausgehend collagieren die Improvisationskünstler den Faust-Stoff und lassen so Opernarien, Chöre und Duette entstehen. Lass dich eropern! Sänger: Verena Barth, Olaf Cordes, Andreas Dellert, Sibylla Duffe, Maria Helgath, Michael Kilian, Ariane Pestalozzi, Benno Vogel, Andreas Wolf Musiker: Michael Armann, Kilian Sprau Impro-Oper Fr Sa Eintritt: 18,- Ermäßigt: 10,-

9 16 / Theater Kabarett / 17 Beier & Hang: SCHMUTZIGE WÄSCHE Kabarett Mi Do Eintritt: 18,- Ermäßigt: 14,- In einer Welt, in der Männer immer mehr zu Handtaschen tragenden, hypersensiblen Frauenzufriedenstellern mutieren, unternehmen Beier & Hang den erfolgreichen Versuch einer männlichen Emanzipation. Sie gründen eine hammerharte, waschechte Männer-WG, in der sie höchstpersönlich ihre schmutzige Wäsche zur Schau tragen. Max Beier, der smarte Münchner Hamburger, und David Hang, der ewige Grantler aus Niederbayern, präsentieren ihren pikanten WG-Alltag. Was als Freundschaft beginnt, entwickelt sich zum zwischenmännlichen Zicken-Terror. Das harmonische Zusammenleben gerät zum Stellungskrieg an der Geschirrspülerfront. Sauberkeitsfanatiker David trifft auf Halbtags-Messi Max, die Küche wird zur literarischen Koch-Show, Goethes Faust zum Partykönig, Ordnung zum Chaos und Komplimente werden zum Sieg der Höflichkeit über die Ehrlichkeit. Doch das ist nur die Spitze des vollkommen überspitzten Eisbergsalats! Hier wimmelt es regelrecht von nervigen Nachbarn, zickigen Zicken, eigenartigen Mitstudenten und innen, aber auch außen. Beier & Hang servieren hochdosiert die bittersten Pillen des Alltags in zuckersüßer Umhüllung bei scharfer Dosierung. Das ist Kabarett, Comedy, Schauspiel, Satire, Musik. Satirisch und Bitterböse (Main-Post) sensationell, ein wahres Feuerwerk (Dingolfinger Anzeiger) Prima Das Tamborrini / Turba Duo präsentiert ihr erstes Programm Eine skurril komische Collage Comedytanz Musikkabarett Tanztheater Dadakabarett Zwei Vollbluttheaterfrauen auf vier Tanzfüßen, aber ohne Schublade! Kurzweilig, abwechslungsreich, chaotisch, sinnig und unsinnig! Aber keine Panik alles wird gut! Nadia Tamborrini und Bele Turba, zwei Vollbluttheaterfrauen auf vier Tanzfüßen, sind seit langer Zeit in der Münchner Theaterszene unterwegs. Bele Turba u.a. beim Münchner ValentinKarlstadt Theater, Nadia Tamborrini u.a. als Klinik Clown, und beide im Lustspielhaus im Kindermusical Dauerbrenner Die Kuh die wollt ins Kino gehen. Nun haben sie sich zusammengetan und gemeinsam eine skurril komische Collage erschaffen. Schräg und schillernd, komisch und chaotisch tänzeln die beiden durch die verschiedenen Genres von Comedytanz Musikkabarett Tanztheater Dadakabarett. Kurzweilig, abwechslungsreich, sinnig und unsinnig. Sehen und hören Sie von Heinrich dem Aufgelösten, Kalle dem Kahlen, Telefonverirrungen und Polizei-Verwirrungen, verunglückten Castings, spannenden Zugfahrten und warum es manchmal besser ist, daheim zu bleiben. Nur nicht in diesem Fall, denn es lohnt sich hinzugehen! Kabarett Sa So Eintritt: 16,- Ermäßigt: 12,- Mit Nadia Tamborrini und Bele Turba Eine Veranstaltung von Nadia Tamborrini und Bele Turba

10 18 / Oper 19 Münchens Kleinstes Opernhaus nimmt die Zuschauer mit in die erste Hälfte des 18. Jahrhunderts, wo die Liebe der bürgerlichen Luisa Miller zum Adelssohn Rodolfo ein tragisches Ende findet. Die Väter der zwei Liebenden, Veteran Miller und Graf Walter, sehen in der Heirat der beiden keinen persönlichen Nutzen und verfolgen ihre eigenen Ziele, anstatt die Liebe ihrer Kinder zu unterstützen. Auch Wurm, ein Vertrauter des Grafen, der Luisa für sich gewinnen möchte, hat nur seine eigenen Interessen im Sinn und so spinnt er eine Intrige, die Rodolfo an Luisas Liebe zu ihm zweifeln lässt. Aus Eifersucht vergiftet dieser sich und seine Geliebte, die im Sterben ihre Liebe beteuert und die Wahrheit über die Kabale enthüllt. Der Stoff dieser Verdi-Oper ist vielen wohl bekannt als Kabale und Liebe, das heute als eines der bedeutendsten deutschen Theaterstücke gilt und an vielen Schulen zur Pflichtlektüre gehört. Die Oper Luisa Miller, die als entscheidender Wendepunkt in Giuseppe Verdis musikalischer Entwicklung gilt, ist heutzutage selten auf den Spielplänen der Opernhäuser zu finden. Mit umso mehr Spannung darf diese Oper auf der Pasinger und Obermenzinger Opernbühne erwartet werden! Für die Inszenierung konnte bereits zum zweiten Mal der Regisseur Marcus Everding gewonnen werden, der schon 2016 mit der humorvollen Operette Die schöne Helena von Offenbach das Publikum zu begeistern wusste. Everding schrieb eigens für die Fassung der Pasinger Fabrik eine neue deutsche Übersetzung. Auch dem Einfallsreichtum von Claudia Weinhart sind keine Grenzen gesetzt und so gestaltet sie bereits zum dritten Mal in Folge die Bühne und Kostüme, welche diesmal an die Epoche des Biedermeier angelehnt sein werden. Der musikalische Leiter Andreas P. Heinzmann arrangiert zudem wieder in dem bewährten Duo gemeinsam mit dem Flötisten Jörg-Oliver Werner für das 10-köpfige Orchester von Münchens Kleinstem Opernhaus. PREMIERE 14. Juni 2018 Vorstellungen 16./22./23./29./ 30. Juni /6./7./8./12./ 13./14./19./20./ 21./22. Juli /4./5./8./9./ 10./11./12./15./ 16./17./18./19. August 2018 je Uhr Eintritt: 37,- / 27,- Ermäßigungen: Studenten, Azubis, Schüler (ab 12 Jahren): 20,- / 15,- Kinder unter 12 Jahren: 10,- Rentner: 33,- / 23,-

11 20 / Oper 21 OPE(R)N AIR AUF SCHLOSS BLUTENBURG Bei schlechtem Wetter in der Wagenhalle der Pasinger Fabrik 26./ 27./ 28./ 29./ 30./ 31. Juli 2018 je Eintritt: 40,- / 30,- Ermäßigungen: Studenten, Azubis, Schüler (ab 12 Jahren): 25,- / 20,- Kinder unter 12 Jahren: 15,- Rentner: 36,- / 26,- WERKSEIN- FÜHRUNGEN 18 Uhr Jeden Sonntag außer Blutenburg Eintritt mit Opernkarte frei Luisa Miller wird am 14. Juni 2018 in der Wagenhalle der Pasinger Fabrik Premiere feiern und dort bis 19. August 2018 zu sehen sein. Vom 26. bis 31. Juli 2018 gastiert Münchens Kleinstes Opernhaus traditionellerweise für eine Staffel von sechs Vorstellungen im Innenhof von Schloss Blutenburg. Durch die hervorragende Akustik in der mittelalterlichen Residenz kann auch unter freiem Himmel auf eine elektrische Verstärkung der Musik verzichtet werden. REGIE & TEXTFASSUNG: Marcus Everding MUSIKALISCHE LEITUNG: Andreas Pascal Heinzmann AUSSTATTUNG: Claudia Weinhart ARRANGEMENT: Jörg-Oliver Werner & Andreas P. Heinzmann SÄNGER/INNEN: Maria Margarethe Brunauer, Florian Drexel, Philipp Gaiser, Bernd Gebhardt, Tohru Iguchi, Jennifer Jakob, Hitomi Kawai, Igor Levitan, Jason Papowitz, María-José Rodríguez, Andreas Stauber, Robson Bueno Tavares, Stacey Trenteseaux. Es spielt das 10-köpfige Orchester von Münchens Kleinstem Opernhaus. Foto: StefanWeberPhotoArt Kabale und Liebe Lesung zur diesjährigen Opernproduktion der Pasinger Fabrik. Zunächst sollte das bürgerliche Trauerspiel von Friedrich Schiller ( ) Luise Millerin heißen, wurde dann aber auf Anregung des Schauspielers August Wilhelm Iffland in Kabale und Liebe umbenannt. Die Geschichte dreht sich um zwei Liebende: Ferdinand von Walter, ganz jugendlicher Held im Stil des Sturm und Drang, und Luise, die schöne Tochter des Musikanten Miller. Ferdinands Vater jedoch, der skrupellose Präsident von Walter, sieht eine Verbindung seines Sohns mit Lady Milford, der Mätresse des Herzogs, als für ihn wesentlich dienlicher an. Da der Sohn bei diesem Geschacher aber keinesfalls mitspielen will, entwickelt der Vater, in Zusammenarbeit mit seinem Sekretär Wurm, der es selbst auf Luise abgesehen hat, eine abgefeimte Kabale und treibt damit die beiden Liebenden in eine scheinbar ausweglose Situation. Jedenfalls stehen am Ende, wie es sich für ein ordentliches Trauerspiel in der Tradition Gotthold Ephraim Lessings gehört, späte Einsicht, Tod und Tränen. Mit Susanne Schroeder, Zora Thiessen, Sebastian Gerasch, Rainer Haustein, Stefan Lehnen, Sven Schöcker u.a. Lesung Do Do Wagenhalle Eintritt: 15,- Ermäßigt: 10,-

12 22 / viel lärm um nichts 23 DAS LETZTE BAND THEATER Eintritt: 18,- Rentner: 16,- Schüler/ Studenten: 12,- Gruppenpreis ab 8 Personen: 15,- Schüler-/ Studenten- Gruppen: 10,- von Samuel Beckett Eines Abends, spät, in der Zukunft. Ein Mann: Krapp. AUF DER SUCHE: Nach Bananen, die er vor sich selbst versteckt. Inmitten von Schachteln. Und Tonbändern. Auf denen er sein Leben festgehalten hat. Der Ältere auf der Spur des Jüngeren. AUF DER SUCHE: Nach DEM Augenblick. Was ist schon ein Jahr, heutzutage? Bitteres Wiederkäuen und steinharter Stuhl. Theater total Grandios wie am ersten Tag vor sechzehn Jahren! Für Beckettfans ein unbedingtes Muss. So was gibt es nur einmal im Jahrzehnt. (theaterkritiken.com) Ein grandios feinnerviger Zausel bewegendes Bild vom Künstler als alten Mann zeitlose Reflexion über die Unfertigkeit des Lebens (münchen IN) Mit Andreas Seyferth als Krapp Regie: Matthias Grundig; Licht: Max Reitmayer Eine Veranstaltung im theater VIEL LÄRM UM NICHTS LENZ von Georg Büchner Lenz ist eine berühmte Erzählung von Georg Büchner, die er über Goethes einstigen Freund und Rivalen schrieb. Der Text nimmt die Zuschauer mit in die äußere und innere Welt des jungen Dichters Lenz, an die verschiedenen Schauplätze und zu den bedeutsamen Ereignissen, die von dem jungen Dichter Büchner erkundet und anrührend beschrieben wurden. Den 20. ging Lenz durch s Gebirg..., so beginnt es. Es sind die Vogesen, ein Mittelgebirge. Landschaft und Natur sind sehr schön. Aber er fühlt sich bedroht und unverstanden, ein andermal entzückt und dankbar. Ein Pfarrer nimmt ihn in Obhut. Was alles geschah, hat der Pfarrer in sein Tagebuch notiert. Georg Büchner schöpfte aus dieser Quelle. Jakob Michael Reinhold Lenz wurde 1751 in Seßwegen, Livland, geboren und starb 1792 in Moskau. Georg Büchner wurde 1813 in Goddelau, Hessen, geboren und starb 1837 in Zürich. Er schrieb seine Erzählung um Christian Schaefer ist Jahrgang Er stammt aus Niedersachsen. Ein Schauspiel mit Christian Schaefer Eine Veranstaltung im theater VIEL LÄRM UM NICHTS THEATER Do Fr Sa Eintritt: 18,- Rentner: 16,- Schüler/ Studenten: 12,- Gruppenpreis ab 8 Personen: 15,- Schüler-/ Studenten- Gruppen: 10,-

13 24 / musik 25 Quartetto Weltenseele KONZERT So Uhr Eintritt: 14,- Ermäßigt: 10,- Das Projekt Weltenseele wurde im Sommer 2014 ins Leben gerufen. Das erste Zusammentreffen der Künstler geschah im Sommer in einem der Wälder Trentinos. Nach einem Tag voller Improvisationen zwischen den in Licht schimmernden Bäumen, beschloss das Quartett ein tiefgründiges Projekt umzusetzen. In diesem Projekt handelt es sich um eine starke Beziehung zwischen Natur und Musik. Eine Musik, in der die pure, authentische Welt mit all ihren Herzenszuständen erfasst wird. Der erste Song Alberi brillanti wurde auf diesem Wege geboren. Er ist mit seinem Ausdruck und Horizont maßgebend für viele weitere Eigenkompositionen. Mit: Carlo La Manna (Bass) Sandro Giudici (Drums) Giuliano Cramerotti (Guitar) Veronique Stefani (Sax/Voc) Jam-Session der Neuen Jazzschool München und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz Spielfreude pur steht im Mittelpunkt der Jazz-Jam-Session-Reihe in Kooperation mit der Neuen Jazzschool München e.v. und ihrer Berufsfachschule für Musik München Fachrichtung Rock-Pop-Jazz. Ein Bandworkshop der Berufsfachschule für Musik eröffnet den Jam-Abend. Im Anschluss sind wieder alle herzlich zum Einsteigen eingeladen besonders diejenigen, die sich bei anderen Sessions der Stadt noch nicht auf die Bühne getraut haben. KONZERT Di Uhr Bar Eintritt frei

14 26 / musik 27 Christoph Everke konzert Mi Eintritt: 12,- Ermäßigt: 8,- Rockgitarre, eine Stimme, die an den jungen Herbert Grönemeyer erinnert und Liebeslieder, zu denen man gerne am Lagerfeuer säße (Süddeutsche Zeitung) Christoph Everke verbindet Rock, Country, Folk- und Blueselemente mit deutschen Texten und das funktioniert, nicht zuletzt weil er Regungen und Nuancen menschlicher Existenz unter die Lupe nimmt, aufschlüsselt, spiegelt, dreht und wendet, um daraus seine Lieder zu schreiben. Mit seinem dritten Album Hoffnung geht Christoph Everke klanglich dorthin zurück, wo alles anfing zur Rockband. Der stetigen Weiterentwicklung seiner ersten beiden Alben logisch folgend, ist Hoffnung das bislang ausgereifteste und auch aufwendigste Album. Und das nicht nur, weil die Instrumentierung opulenter, die Kompositionen vielschichtiger und die Besetzung größer ist. Unterstützt von befreundeten Studiomusikern erhalten die Songs mehr Druck. Und dieses Mal will Everke es wissen. Weniger Blues, weniger Ballade, mehr Treibendes, mehr Groove, mehr Swagger. Die Hintergründe lassen sich nur erahnen, wenn die Sprache derber, die Verse frecher und die Musik größer und lauter ist als je zuvor. Everke, der stets innere und äußere Zustände besingt anstatt Stories zu erzählen, spiegelt Lebensgefühl heute. Wie immer auf Deutsch, leidenschaftlich, unverstellt. Begleitet wird der Singer/Songwriter von seiner Backingband, bestehend aus Axel Windhorst (Bass), Alexander Nagel (Keyboards), Jakob Everke (Drums/Percussion) und Rosa Liu (Viola). Veronika Faber & Band BLOSS A MENSCH - Chansons bavaroises Chansons in bairischer Sprache? Das gibt es tatsächlich und sie sind Veronika Fabers Markenzeichen: Aus voller Brust mitten ins Herz. Die Münchner Künstlerin schreibt und singt ihre Lieder auf Guad Bairisch und mitunter auch mal auf Hochdeutsch, je nachdem, was und wie es am besten zu sagen ist. In ihrem aktuellen Programm BLOSS A MENSCH geht es um die schönen und weniger schönen Aspekte des Menschseins. Neid, Eifersucht, Zorn und Trauer gehören dazu, auch wenn uns das nicht unbedingt passt. I möcht a diam vui cooler sei, heißt es zunächst im Titelsong, dann aber I bin hoit a bloß a Mensch und hob meine Sorgen! Veronika Faber lässt ihre Band quer durch alle Genres aufspielen: Tango, Reggae, Folk, Jazz, Rock, Pop, Blues, Volksmusik, Schlager, und macht auch vor dem Jodeln nicht Halt. Fröhlich trällernd wird man verabschiedet mit dem Funky Reggae Mir gengan olle den gleichen Weg und muss feststellen: Am End is aus. Bis zum nächsten Mal! Michael Armann (Piano) Michael Schöne (Kontrabass) Benjamin Bärmann (Schlagzeug) KONZERT So Uhr Eintritt: 18,- Ermäßigt: 14,-

15 28 / musik 29 SALSA-PARTY LIVE MIT LUMA SABOR Party + KONZERT Di Party-Beginn: 19 Uhr Salsa-Tanzstunde: Uhr Konzertbeginn: Uhr Bar Eintritt: 10,- Im Stil des typischen Klanges der Musik aus den Cafés von Havanna, den Hinterhöfen Puerto Ricos, oder den Clubs von New York, spielt diese Band, gegründet von der Pianistin und Bandleaderin Lucia Appel, sowohl traditionellen kubanischen Son, als auch modernen Salsa des New-York-Style, sowie viele andere lateinamerikanische Rhythmen wie Bolero, Cha Cha, Rumba oder Mambo. Diese 5 Musiker präsentieren Songs von Buena Vista Social Club, Tito Puente, Oscar de Leon, Hector Lavoe und vielen anderen Klassikern. Lassen Sie sich von der Energie dieser Band mitreißen, genießen Sie es, bei diesem Mix aus Party und Konzert zu echter live Musik zu tanzen, oder hören Sie einfach nur entspannt bei einem Cocktail, dieser bezaubernden Musik zu. Mira Cardui & Band Manche sagen: Ihre Stimme erinnert an Nico von Velvet Underground. Andere sagen: Es ist als käme ihr Gesang direkt aus dem Herzen. Mira Cardui, die ihre Musik als Pop and Jazz from Ella to ZAZ bezeichnet und ihre Band spielen in ihrem aktuellen Programm Little Butterfly einen gelungenen Mix aus Jazz, Blues und Pop. Bei einigen Stücken begleitet sich Mira mit der Gitarre selbst. In Georg Hesse (Gitarre), Jürgen Junggeburth (Kontrabass) und Thomas Junghans (Schlagzeug) hat Mira Musiker gefunden, die sich nach Studium jeweils mit verschiedenen Bands und CD- Produktionen nicht nur in der Jazzszene ein Namen gemacht haben. Nun bereiten sie Mira den perfekten musikalischen Boden, auf dem sich ihre Stimme voll entfalten kann. Mira wählt die Stücke bewusst nach dem Text aus, weil sie nur Songs singen möchte, hinter deren Message sie voll und ganz steht und das spürt der Zuhörer. Von zarten berührenden Balladen über groovige Stücke voller Lebensfreude bis hin zu Jazz mit anspruchsvollen Scatpassagen große Gefühle und Gänsehaut garantiert! KONZERT Di Eintritt: 14,- Ermäßigt: 10,- Lucia Appel (piano, voc), Yango Aguilar (voc, bass), Boris von Johnson (congas, timbales, clave, bombo), Rafael Antonio Tey (guiro, maracas, bongo, voc), Fabian Bögelsack (tr, voc) Salsa-Schnupperstunde: Tanzschule: Lucia Appel leitet das Musikinstitut Melodrom in Pasing: Diese Veranstaltung ist eine Kooperation von Cantina in der Pasinger Fabrik und Musikinstitut Melodrom

16 30 / info KünstlerSpectrum- Treffpunkt Treffen Di Uhr Studio 1 Eintritt frei Kleines künstlerisches Programm mit Vorstellung neuer Werke von einzelnen Künstlern und Musik, danach reger Austausch. Änderungen vorbehalten. Gäste sind herzlich willkommen. Eine Veranstaltung des KünstlerSpectrums Pasing e.v. Kreativer Moderner Kindertanz und Creative Teendance Kreativer Kindertanz jeden Freitag (nicht während der Schulferien) Uhr (4-8 jährige) Im Kreativen Kindertanz und Creative Teendance haben Kinder die Möglichkeit ihrem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen und zu improvisieren, sowie grundlegende Elemente des Tanzens wie Raumgestaltung, Rhythmus, Ausdruck zu erfahren. Kleine Schrittkombinationen, Hüpfer, Sprünge und Übungen machen Spaß und tragen spielerisch dazu bei, eine bewegliche und ausgeglichene Haltung zu bekommen. Pasinger Madrigalchor Proben jeden Mittwoch abend (nicht in den Schulferien) Tel Seniorentheater in der Pasinger Fabrik Für theaterbegeisterte Senioren, die sich selbst als Schauspieler/innen ausprobieren oder sogar selbst auf der Bühne stehen wollen, bietet die Schauspielerin, Regisseurin und Leiterin der Theatergruppe Die Runde 70, Esther Straimer, einen Theaterworkshop an. Anmeldung und Information: E. Straimer, Tel , esther.straimer@t-online.de Tangokurs Fortlaufende Kurse, Einstieg jederzeit möglich. Anmeldung bei Esequiel Maiolo unter esetango@gmail.com oder Mobil: oder einfach vorbeikommen. Proben mittwochs Uhr OFFENER KURS 14-tägig samstags Uhr Einstieg jederzeit möglich Jeden Mittwoch Uhr 31 Creative Teendance Uhr (9-12 jährige) Info und Anmeldung Barbara Springer, Tel oder Barbara-Springer@gmx.net. Einstieg jederzeit möglich nach Probestunde Eine Veranstaltung von Musik & Tanz, Barbara Springer Eine Veranstaltung von Tango Connection Impressum Heft: Juni 2018 / Auflage: Herausgeber: Pasinger Fabrik GmbH, August-Exter-Str. 1, München Handelsreg.-Nr.: B 91435, Steuer-Nr.: Geschäftsführer: Frank Przybilla Aufsichtsrat: Bürgermeister Josef Schmid Sozialreferentin Dorothee Schiwy / Kulturreferent Dr. Hans-Georg Küppers / Bezirksausschuss 21-Vorsitzender Romanus Scholz / Stadträtin Heike Kainz / Stadträtin Katrin Habenschaden / Stadtrat Christian Müller Redaktion: Carsten Mayer, Pasinger Fabrik GmbH Design: Kunst oder Reklame, München Titelmotiv: Gregor Hildebrant: Schwimmunterricht, Roland Fischer und VG Bild Kunst Anzeigenberatung: Kunst oder Reklame, Tel: Änderungen vorbehalten. Die Haftung für die Veranstaltungen und die Honorarkosten der abgedruckten Fotos tragen die Veranstalter. V.i.S.d.P.: Frank Przybilla, Geschäftsführer

17 32 / Ebenböckhaus 33 Gruberich KONZERT So Uhr Open Air im Park des Ebenböckhauses Eintritt: 18,- Ermäßigt: 15,- lausch, groove, string Mit...einer preisgekrönten Cellistin, einer geerdeten Harfenistin mit himmlischen Tönen einem Hackbrett- und Ziachspieler, tanzend zwischen groove und melancholischen Fernweh. Ein Ohrenzwinkern, eine Ahnung Jazz, ein Dreiklang und der Rest... Leidenschaft. So queren die drei Künstler verzaubernde Klanglandschaften, streifen den schneidenden Rhythmus des Tango Nuevo oder galoppieren im 7/8 Takt um die Wette. Rasant-taumelnd umspielen sie den französischen Musettewalzer und experimentieren frei mit packenden Rhythmen. Dazwischen ganz schlicht,... eine niederbayerische Arie, ein Zwiefacher. Musikanten: Maria Friedrich (Cello), Sabine Gruber-Heberlein (Harfe), Thomas Gruber (Hackbrett) Bei schlechtem Wetter im Flöz des Ebenböckhauses Jasmin Bayer & Band Von Jazz bis James Bond Ein Programm von berückend emotionaler Dichte und klanglicher Finesse. Ausgehend von ihrem Debütalbum Summer Melodies fesselt sie mit Songs, die leicht und flirrend daher kommen wie der Sommer selbst, um dann wieder mit eindringlicher Intensität auch die Schattenseiten und Untiefen zu besingen. Ihre Texte und ihre Musik sind die Essenz eines bunten, prallen Lebens. Sind Lebensfreude und Melancholie, und manchmal Trauer und gesunde Wut. Den Standards des American Songbook, die Jasmin Bayer s Programm ergänzen, drückt sie ihren ganz persönlichen Stempel auf und dann gibt es da noch ihre unnachahmlichen Interpretationen der James Bond Klassiker. An ihrer Seite stehen vier Musiker, die in ihrem Jazz Leidenschaft und spielerische Eleganz, Akkuratesse und improvisatorische Beweglichkeit virtuos vereinen. Konzert Do Uhr Open Air im Park des Ebenböckhauses Eintritt: 18,- Ermäßigt: 15,- Jasmin Bayer (Vocals), Davide Roberts (Piano) Peter Tuscher (Trompete, Flügelhorn), Markus Wagner (Bass), Christos Asonitis (Schlagzeug)

18 34 / Ebenböckhaus D r Doktor Schorsch Fauschd Theater Do Fr Eintritt: 18,- Ermäßigt: 15,- 210 Jahre Faust, und wir sind dabei! Vom Himmel durch die Welt zur Hölle Ganz so düster geht es hier nicht zu, nicht die Gelehrtentragödie, sondern vielmehr die Gretchenkomödie wird zum Anlass genommen. Die Geschichte um die schillernde Figur des Doktor Faust hat seit dem 16. Jahrhundert viele Wandlungen und Variationen erfahren. Auch D r Doktor Schorsch Fauschd quält sich natürlich mit den großen Fragen des Menschseins, stürzt sich in unselige Liebschaften mit der, ach, viel zu jungen und schnippischen Marga, und erfährt manches Mal, dass er von dem einen und auch dem anderen teuflisch auf s Horn genommen wurde. SPIELARTe geht den einzigartigen, eigenen Weg fernab vom Mainstream, den Modulshows aus Eventboxen und Erlebniskatalogen. Garantiert app-frei, smartphone-resistent, GPS-unabhängig. Kultivierte Unterhaltung, orientiert an der illustren Spielweise der Commedia dell Arte, inspiriert von zauberhaften Geschichten und reizvollen Anekdoten bekannter Literaten und Volksbücher. Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt / 35 Kinder- und Jugendkulturwerkstatt Pasinger Fabrik Öffnungszeiten: Mi. - Sa., Uhr Bürozeiten: Mi. - Fr Uhr und Uhr, Sa Uhr Eintrittspreise Kindertheater: 5,- für Kinder, 7,- für Erwachsene Tel (auch für Reservierungen), Fax: Wohnwerkstatt und Kindercafé International Die perfekten Nachmittage: In der Werkstatt könnt ihr unter fachkundiger Anleitung alles Mögliche aus dem Werkstoff Holz entwerfen und bauen. Und in Münchens kinderfreundlichstem Café gibt es Waffeln und Kuchen zum selber machen und selber essen, Säfte, Spiele und jede Menge Spaß! Wohnwerkstatt Kindercafé Mi. - Sa Uhr Eintritt frei Mit Antje Hobucher, Annika Strauss, Gioele Viola und Carlo Benz Im Rahmen des Faust-Festivals München 2018 Cinquecento Vernissage Mi Uhr Fotografien von Christof Kirzinger Vernissage mit Quadro Nuevo Ausstellung bis Nähere Infos auf den Ausstellungs-Seiten Veranstaltungsort: Park bzw. Flöz des Ebenböckhauses, Ebenböckstraße 11, München 5 Gehminuten vom Bahnhof Pasing Karten für die Veranstaltungen der Pasinger Fabrik über die Kasse der Pasinger Fabrik GmbH oder über MünchenTicket.

19 36 / Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt Stadtteilspaziergang Spaziergang Fr Uhr Kinder: 3,- Erwachsene: 5,- Die Würm schlängelt sich durch ganz Pasing und auf der Würminsel stand vor Urzeiten das erste Schloss, mit dem alles begann. Wir wandeln auf den Spuren der mittelalterlichen Pasinger Schlösser im schönen Klostergarten der Englischen Fräulein. Anschließend suchen wir nach den Orten der ehemaligen Würmbäder, in denen die Pasinger und die vielen Sonntagsausflügler bis zum Bau des Westbades im Sommer baden und im Winter Schlittschuh laufen konnten. Wie war das damals eigentlich durften die Damen früher wirklich nur voll bekleidet ins Wasser, um baden zu können? Und was war ein Hüttenbad? Wer noch Lust und Zeit kommt am Ende des Spaziergangs mit ins Kindercafé in der Pasinger Fabrik. Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt / 37 Das grosse Rennen Werkstatt und große Show rund um eine 22 Meter lange Rennbahn Kommt alle zum großen Rennen! In der Kunstwerkstatt könnt ihr eure eigenen Modelle bauen: Mit Holz, Draht, Pappe, Verpackungsmaterial, Farbe und guten Ideen macht ihr sie zu Renn- Flitzern. Bildet Teams und tretet gemeinsam zum Finale an! Im Park des Ebenböckschlösschens bauen wir eine große Bahn auf der die Rennen ausgetragen werden und dann möge das bessere Team gewinnen! Kursleitung: Künstler/In: Florian Gass und Mirja Reuter, Alter: 6 12 Jahre, Ort: Ebenböckhaus, Ebenböckstr. 11 Anmeldung: Tel Werkstatt Mo. - Mi Uhr Ebenböckhaus Ebenböckstr. 11 Kostenlos In Kooperation mit der MVHS West und Lust auf Kunst! Für Kinder ab acht Jahren mit ihren Eltern/Großeltern Anmeldung: Tel Sommer-Party kinderdisco Sa Uhr Eintritt: 1,- Disco nur für Kinder Die Kinder-Disco für alle, die Lust auf eine coole Party mit guter Musik und super Stimmung haben. Für die richtige Musik sorgt unser DJ-Team. Gerne könnt ihr Eure Lieblingsmusik auf CD mitbringen. Gefördert durch: Achtung! Kinder am Werk! Alter 8-11 Jahre Kinderflohmarkt Pasinger Fabrik Schnäppchenjäger aufgepasst! Beim Kinderflohmarkt im Hof der Pasinger Fabrik haben Kinder und Jugendliche Gelegenheit, sich nach günstigen Schnäppchen umzusehen oder sich mit dem Verkauf eigener Klamotten, Bücher oder Spielsachen das Taschengeld aufzubessern. Für einen Verkaufsstand bitte telefonisch anmelden. Alter: ab 6 Jahre Anmeldung (für Verkauf): Tel Kinderflohmarkt Sa Uhr Standgebühr: 3,- oder ein selbst gebackener Kuchen

20 38 / Kinder- und Jugend-kulturwerkstatt Mini-München Werkstatt Mini- München Werkstatt Mi. - Sa Uhr kostenlos Endlich ist es wieder soweit! Bis die Kinderspielstadt am 30. Juli wieder ihre Pforten öffnet, gibt es noch jede Menge zu tun: Mit eurer Unterstützung werden neue Betriebe vorbereitet, Modelle und Kulissen gebaut, Schilder gemalt oder die heißgeliebten Taxis repariert. Ihr erfahrt alles, was man als Mini-Münchner*in wissen muss oder bereitet eigene Projekte vor. Außerdem könnt ihr eine Ausbildung beginnen und Punkte sammeln für eine Ehrung im Mini- Münchner Rathaus. Alter: ab 6 Jahre Paritätische Familienbildungsstätte / 39 Unser aktuelles Programm mit zahlreichen Kursen von Geburtsvorbereitung über Eltern- Kind-Kurse bis hin zu pädagogischen Themen finden Sie unter Kursanmeldung erforderlich unter Tel oder info@fabi-muenchen.de Indische Babymassage nach Leboyer Für Eltern mit Babys von 1-5 Monaten 30,10,- / Geschwisterkind 15,55,- Saturday Morning English Englischsprachige Spielgruppe / Kinder von 3-6 J. 82,20 / Geschwisterkind 41,10 / + Materialgeld pro Kind 5,-...mit GroSS und Klein den Fluss entlang... Für Väter mit Kindern von 6-11 Jahren Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Vätern ein Wochenende lang auf dem Fluss unterwegs ist. Mit Kanu und Zelten. Verbindliche Anmeldung bis ,- / Geschwisterkind 60,- Auf die Plätze... In Aktion mit Papa Spiel- und Bewegungsstunde für Väter mit Kindern von 2-4 Jahren 13,20,- / Geschwisterkind 6,60,- Säuglingspflege Wissenswertes für Schwangere/werdende Väter für die ersten Wochen mit dem Neugeborenen 53,20 / Partner 26,60 MamaBabySingen Für Mütter mit Babys bis 12 Monate 40,- / Geschwisterkind 20,- 5x Di Uhr 7 x Sa Uhr Fr Uhr Sa Uhr So Uhr Sa Uhr Sa Uhr 6x Do Uhr Die Kurse finden in den Räumen der Fabi Pasing (Pasinger Fabrik) statt. Das Programm der Paritätischen Familienbildungsstätte wird veranstaltet von der Fabi - Paritätische Familienbildungsstätte München e.v.

21 MUSIK (M) / LESUNG (L) OPER (O) / THEATER (T) AUSSTELLUNG juni fr. 1. sa. 2. so. 3. mo. 4. di. 5. mi. 6. do. 7. fr. 8. sa. 9. so. 10. mo. 11. di. 12. mi. 13. do. 14. fr Uhr: Gruberich (Ebenböckhaus) 19 Uhr: Quartetto Weltenseele (M) Uhr: Jam Session (M) Uhr: Konzert Paar (Ausstellung) : Christoph Everke (M) 19 Uhr: Jasmin Bayer & Band (Ebenböckhaus) Uhr: Furcht und Elend des Dritten Reichs (A) Uhr: Furcht und Elend des Dritten Reichs (A) : Die Runde 70: Wenn ich mir was wünschen dürfte (A) : Die Runde 70: Wenn ich mir was wünschen dürfte (A) Uhr: Die Runde 70: Wenn ich mir was wünschen dürfte (A) Uhr: Premiere: Luisa Miller (O) : Die Runde 70: Wenn ich mir was wünschen dürfte (A) : Die Runde 70: Wenn ich mir was wünschen dürfte (A) THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS : Das letzte Band : Das letzte Band : Lenz : Lenz : Lenz KINDER, JUGEND & FAMILIE Uhr: Stadtteilspaziergang Uhr: Sommer-Party/ Kinderdisco bis 12.6.: Wir schwimmen alle im gleichen Wasser bis 3.6.: How Can Earth Beco 19 Uhr: Ebenböckhaus: Eröffnung Cinquecento (bis 16.9.) 19 Uhr: München, ein Spaziergang Malerei von Achim Kammerer (bis 1.7.) bis 12.6.: Wir schwimmen alle im gleichen Wasser bis X bis 1.7.: München, ein Spaziergang Malerei von Achim Kammerer bis 1.7.: München, ein Spaziergang Malerei bis 16.9.: Ebenböckhaus: Cinquecento bis 16.9.: Ebenböckhaus: Cinquecento bis 16.9.: Ebenböckhaus:

22 MUSIK (M) / LESUNG (L) OPER (O) / THEATER (T) AUSSTELLUNG juni sa. 16. so. 17. mo. 18. di. 19. mi. 20. do. 21. fr. 22. sa. 23. so. 24. mo. 25. di. 26. mi. 27. do. 28. fr. 29. sa. 30. : Kabale und Liebe (L) 19 Uhr: Veronika Faber & Band: Bloss a Mensch (M) 19 Uhr: KünstlerSpectrum Treff (Info) 19 Uhr: Salsa Party (M) : Mira Cardui & Band (M) : Kabale und Liebe (L) Uhr: Luisa Miller (O) : Die Runde 70: Wenn ich mir was wünschen dürfte (A) : Maria und die Callas (T) : Frauenzeitalter (T) : Frauenzeitalter (T) Uhr: Luisa Miller (O) : LaTriviata und Faust (T) Uhr: Luisa Miller (O) : LaTriviata und Faust (T) : Beier & Hang: Schmutzige Wäsche (Kabarett) : Beier & Hang: Schmutzige Wäsche (Kabarett) : D r Doktor Schorsch Fauschd Uhr: Luisa Miller (O) : D r Doktor Schorsch Fauschd (Ebenböckhaus) Uhr: Luisa Miller (O) : Prima eine skurril komische Collage (Kabarett) THEATER VIEL LÄRM UM NICHTS KINDER, JUGEND & FAMILIE Uhr: Ebenböckhaus: Das große Rennen Uhr: Ebenböckhaus: Das große Rennen Uhr: Ebenböckhaus: Das große Rennen Uhr: Kinderflohmarkt Uhr: Mini-München-Werkstatt Uhr: Mini-München-Werkstatt Uhr: Mini-München-Werkstatt Uhr: Mini-München-Werkstatt bis 1.7.: München, ein Spaziergang Malerei von bis 16.9.: Ebenböckhaus: Eröffnung Cinquecento 19 Uhr: Rom, Blicke Fotografie, Malerei, Dokumentation (bis / 23.9.) bis 1.7.: München, ein Spaziergang Malerei von Achim Kammerer bis 1.7.: München, ein Spaziergang Malerei von Ach bis 16.9.: Ebenböckhaus: Cinquecento bis 16.9.: Ebenböckhaus: Cinquecento bis 16.9.: Ebenböckhaus: Cinquecento bis / 23.9.: Rom, Blicke Fotografie, Malerei, Dokumentation bis / 23.9.: Rom, Blicke Fotografie, Malerei,

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v.

GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. GESELLSCHAFT DER FREUNDE DES DESSAU-WÖRLITZER GARTENREICHES e.v. DER ENGLISCHE GARTEN ZU WÖRLITZ, DER EICHENKRANZ UND DIE MUSIK Der Ruhm des vom Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau geschaffenen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr

KLANG UND FARBE IM DIALOG

KLANG UND FARBE IM DIALOG KLANG UND FARBE IM DIALOG AUGENBLICKSKOMPOSITIONEN FÜR FARBE, ZWEI STIMMEN, PIANO UND HANG Malerei und Musik begegnen sich immer wieder neu in kreativen Momentaufnahmen: Raumklang und Atmosphären spiegeln

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Selber Theater spielen!

Selber Theater spielen! Selber Theater spielen! Das theaterpädagogische Angebot im Kiesel 2017/18 Kultur im Kiesel im k42 ISON 2017\18 Information und Anmeldung für die Theaterspielclubs Kulturbüro, Claudia Engemann, Olgastr.

Mehr

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG

KURSE. Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG KURSE Integrationskurse Fotowerkstatt Acryl-Malkurs Zumba Capoeira Square Dance Schreibwerkstatt Literatur pur ANMELDUNG ANMELDUNG beim jeweiligen Kursanbieter Kultur-Etage Messestadt U2 Messestadt West

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni Presse-Information Seite 1 von 2 FESTSPIELHAUS BADEN-BADEN Samstag/Sonntag, 21./22. Juni 2014 Malen nach Skalen Die Verbindung verschiedener Künste hat Menschen zu allen Zeiten fasziniert. Diese Faszination

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014

8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 8. Europäisch-Bayerisches Theaterfestival 4. bis 9. Februar 2014 PRESSESPIEGEL PRESS REVIEWS THEATER MUMMPITZ im Kachelbau Michael-Ende-Str. 17 90439 Nürnberg Tel (+49) 911-6000 50 Fax (+49) 911-6000 555

Mehr

Jugendbühnen Buskers Bern

Jugendbühnen Buskers Bern Jugendbühnen Buskers Bern Obere Postgasse (beim Rathausplatz) Auftrittszeiten: Donnerstag Samstag, jeweils 18 19, 20 21, 22 23 Uhr Bar & Lounge: Donnerstag Samstag, 18 00.30 Uhr Dort, wo das Festival schon

Mehr

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit

Commedia d Amore. Andreas Berger. Regie: Silvia Jost. Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Commedia d Amore Ein Theaterstück über die schönste Hauptsache der Welt von und mit Andreas Berger Regie: Silvia Jost Produktion Commedia d Amore Spiel und Text: Andreas Berger Regie: Musikalische Beratung:

Mehr

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater

Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich. Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) Anatevka im Bernhard Theater Premiere am 03. April im Bernhard Theater, Zürich Von Daniel Fischer (Im Scheinwerfer) 19.03.2013 Anatevka im Bernhard Theater Der Scheinwerfer freut sich, dass wir ab dem 3. April 2013 im Bernhard Theater

Mehr

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO 17. OKTOBER 2017 ELBPHILHARMONIE GROSSER SAAL Dienstag, 17. Oktober 2017 20 Uhr Elbphilharmonie Großer Saal Jazz at the Phil 1. Konzert CÉCILE MCLORIN SALVANT

Mehr

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin.

Gesang, Schauspiel und Tanz studiert sie an der Universität der Künste in Berlin und wird diplomierte Musical-Darstellerin. FACT-SHEET Meike Garden beginnt ihre Karriere mit einem Paukenschlag, als sie 1988 im Doppelpack mit ihrer Mutter Deutschland beim Eurovision Song Contest in Dublin vertritt. Zahlreiche TV-Auftritte und

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer Werken und Bauen Du wolltest schon immer mal mit einer Säge arbeiten und aus Holzstücken z. B. ein Vogel-haus bauen? Hast du schon mal einen Luftheuler gehört und selbst angefertigt oder ein Insektenhotel

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Kunst und Kultur. Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen. Kunst und Kultur Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen www.demokratiewebstatt.at Mehr Information auf: www.demokratiewebstatt.at Was ist Kunst? Übung: Was ist Kunst? Seit es

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 55 21. Jahrgang August 2018 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Starten Sie mit uns in das

Mehr

Geldern - Heiß auf Eis

Geldern - Heiß auf Eis Geldern - Heiß auf Eis 23. 11. - 16. 12. 2018 Eislauf-Spaß & Winter-Programm auf dem Marktplatz Khamsin Olaf Freitag, 23.11. Eröffnung Geldern - Heiß auf Eis 18:00 Uhr mit: Olaf und Elsa aus der Eiskönigin,

Mehr

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba

Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Acrylmalen Capoeira Deutsch Dialogcafé Englisch Fotowerkstatt Italienisch Literatur pur Schreibwerkstatt Square Dance Rhetorik Studium generale Zumba Kurse 1 2 1. Q u a r t a l3 Acryl-Malkurs für Anfänger

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

TATORT. Guttenbrunner Lukian, Hornung Astrid, Karbus Igor, Kofler Ruth, Krahl Maximilian, Mölk

TATORT. Guttenbrunner Lukian, Hornung Astrid, Karbus Igor, Kofler Ruth, Krahl Maximilian, Mölk TATORT Ein Social Network Projekt in Kooperation mit der Kinder- und Jugendanwaltschaft Südtirol Regie: Claus Tröger Es spielen jeweils in zwei Gruppen: Boagyam Cecilia, Brunner Alexa, Comploi Martin,

Mehr

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL

Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Parkrestaurant IM KURHAUS BAD LIEBENZELL Tanzkalender 2 019 Die Künstler DanceHour Egal ob alleine oder zu zweit wenn DanceHour spielt, will man nur noch tanzen! HP Weiß Vielseitig, professionell und Stimmgewaltig

Mehr

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016

PROGRAMMHEFT September bis Dezember 2016 PROGRAMmHEFT September bis Dezember 2016 MaJourie Galerie Café Ausgesuchtes Hier begegnen sich Kunst, Genuss und schöne Dinge, Worte, Musik und Inspiration. In den charmanten Altbau-Räumlichkeiten in der

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Newsletter Juli Marion Grunwald

Newsletter Juli Marion Grunwald Juli 2016 Marion Grunwald Malerei + Tierportrait, Jagdmotive, Landschaften u. mehr in Öl, Acryl, Aquarell, Pastellkreide, Kugelschreiber, u.a.m. Meine Intention ist es, die Schönheit der Natur in all ihren

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Im Fluss der Zeiten. Zygmunt Gajewski (II) Fotografien von. Stadtarchiv Linz Sept Katharinenhof Linz

Im Fluss der Zeiten. Zygmunt Gajewski (II) Fotografien von. Stadtarchiv Linz Sept Katharinenhof Linz Im Fluss der Zeiten (II) Fotografien von Zygmunt Gajewski Stadtarchiv Linz 9.-17. Sept. 2017 Katharinenhof Linz 9.-24. Sept 2017 1 Katalog zur Ausstellung Im Fluss der Zeiten (II) Fotografien von Zygmunt

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h MUNICH POP ART AUSSTELLUNG 20. - 23.09.2018 SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI OPENING: 20.09.2018 18.00h EXHIBITION: 21. - 22.09.2018 14.00-22.00h 23.09.2018 12.00-18.00h CONTAINER COLLECTIVE WERKSVIERTEL

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Seite [1] Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Musik Comedy-Duo... ich habe den ganzen Abend laut gelacht und war ständig tief berührt, das habe ich so noch nie erlebt,

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

2. trimester 2018 april - august. Kursplan. Kurse. WOrKshOps. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth

2. trimester 2018 april - august. Kursplan. Kurse. WOrKshOps. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth 2. trimester 2018 april - august Kursplan Kurse WOrKshOps Veranstaltungen TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein offenes system Anfänger * so 15:00-16:30

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Geschätztes Publikum. Ich grüsse Sie herzlich und hoffe, Sie erzählen es weiter! Ihr Ivo Bärtsch Theaterleiter am Lyceum Alpinum Zuoz

Geschätztes Publikum. Ich grüsse Sie herzlich und hoffe, Sie erzählen es weiter! Ihr Ivo Bärtsch Theaterleiter am Lyceum Alpinum Zuoz Spielzeit 2017/18 Geschätztes Publikum Eine neue Spielzeit im Zuoz Globe beginnt. Mit viel Vorfreude blicke ich auf die Veranstaltungen, die da kommen und die Herausforderungen, welche sie mit sich bringen

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner

Kathrin Gordan - Reiner Kemmler - Otto Schaffner Ausstellung vom 24. Juni bis 8. Juli 2018 INFORMATIONEN ZUR AUSSTELLUNG Die Kommunale Galerie Mörfelden-Walldorf freut sich darauf die nächste Ausstellung zu präsentieren. Vom 24. Juni bis 8. Juli 2018

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung

Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Führungen für Gruppen aus Kindergärten, Schulen (Primarstufe) und Schulbetreuung Flux und seine Freunde aus aller Welt Erzählführung für Kinder von 4-6 Jahren, Kindergarten/Vorschule und 1. Klasse Vogel

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser

KÜNSTLERGILDE. Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser KÜNSTLERGILDE Newsletter für unsere Mitglieder und interessierten Leser Hallo, liebe Mitglieder und Freunde der Künstlergilde, Inzwischen liegt die 32. Herbstausstellung vom 3. 12. November 2017 erfolgreich

Mehr

( Picasso ) LuPe Lebenskunst

( Picasso ) LuPe Lebenskunst ( Picasso ) LuPe Lebenskunst Nutzt die Schule nur 10% der Hirnen der Schüler? Paolo Freire Körper Wissen Körper Inspiration Intuition Imagination Improvisation Impulse Assoziieren Automatische Aktionen

Mehr

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner

Theater in der Frauentorstraße. Gretchen 89ff. Lutz Hübner Theater in der Frauentorstraße Gretchen 89ff. Lutz Hübner Handlung 89 Lutz Hübners Gretchen 89ff. ist eine Liebeserklärung an das Theater und gewährt zugleich einen tiefen Blick hinter die Kulissen deutschsprachiger

Mehr

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur In Leichter Sprache Impressum 2017 Hinweis: In diesem Text werden wichtige Dinge über die Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse

Mehr

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache

Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Kindermuseum Creaviva Zentrum Paul Klee Kinder-Museum Creaviva in Leichter Sprache Das Kinder-Museum Creaviva ist im Zentrum Paul Klee in Bern. Creaviva ist ein lateinisches Wort. Es bedeutet: erschaffen

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert)

(Auf dem Foto leider nicht vertreten: Gitarrist Eckbert) Horst Hansen Trio Kurzinfo: Das Horst Hansen Trio ist ein Quintett bestehend aus Saxophon, Gitarre, E-Piano, Bass und Schlagzeug. Die fünf jungen Musiker aus Krefeld spielen, wie sie selbst sagen, Party

Mehr

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,-

Tony Ireland. Scottisch, Irish & Contemporary Folk. Fr Uhr. Konzert. Eintritt: 15,- / ermäßigt 12,- Tony Ireland Scottisch, Irish & Contemporary Folk Fr. 25.01.2019 20 Uhr Akustische Gitarren, Cittern, Dulcimer und Basspedale sind seine Instrumente, die er live in den unterschiedlichsten Kombinationen

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Der Verein Aula Konzerte e.v.

Der Verein Aula Konzerte e.v. Programm 2017/ 18 Der Verein Aula Konzerte e.v. Der Verein Aula Konzerte e.v. wurde im Jahr 2011 als gemeinnütziger Verein gegründet. Zwei Jahre zuvor hatten die Wentzinger - Schulen eine neue Aula erhalten.

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit

Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Einladung Himmel Wasser Erde Paradies auf Zeit Bilder von Liselotte H. Itschner und Helene Furrer Skulpturen von Kurt Sieber Ausstellung 18. August bis 6. Oktober 2012 Während den Geschäftsöffnungszeiten

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger

WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH :30: Duo Horacek Gradinger. 16:30: Duo Sulzer & Lechner. 17:30: Duo Horacek Gradinger WALDBÜHNE SCHRAMMEL.KLANG.FESTIVAL MITTWOCH 16.5.2018 15:30: Duo Horacek Gradinger 16:30: Duo Sulzer & Lechner 17:30: Duo Horacek Gradinger 18:30: Duo Sulzer & Lechner 20:00: Neue Wiener Concert Schrammeln

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018!

B M. illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! W illkommen auf dem 2.Alzeyer Oktoberfest 2018! A m FR.12 & Sa.13.09.2017 sowie der 20.10.2018 feiern wir das 2. Alzeyer Oktoberfest, dann heißt es wieder "O zapft is! Nach dem grandiosen Erfolg im letzten

Mehr

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019 MONTAG 28.01.2019 JAZZ CON TAVOLATA AT COMMIHALLE 20.00-22.00 Stampfenbachstrasse 8 8001 Zürich 044 250 59 60 ROBI WEBER TRIO G-SAX

Mehr

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA

DAS MODERNE HIP HOP TANZTHEATER AUS KAMENZ DAS STREETSTYLE TANZTHEATER NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING PROGRA DAS STREETSTYLE TANZTHEATER P R Ä S E N T I E R T BILDER WOLFGANG WITTCHEN / COLLAGE DANIEL MADLUNG NACH DER GESCHICHTE VON GOTTHOLD EPHRAIM LESSING NEUES UNSER E AT E R TA N Z-T H M M PROGRA DAS MODERNE

Mehr

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April Jahresprogramm 2016 Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse 4. März bis 3. April Kalina Svetlinski Malerei Kalina Svetlinski studierte bildende Künste und Pädagogik. Ihre Werke

Mehr

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia Intro Das Ensemble Resonanz präsentiert ein Herzensprojekt der Musiker auf CD: Bachs Weihnachtsoratorium als urbane Kammermusik. Ohne großen Chor und in kleiner Besetzung holt das weltweit gefragte Ensemble

Mehr

Newsletter April 2017

Newsletter April 2017 April 2017 April 2017, Seite 2 George Sand und Frédéric Chopin: Das ungleiche Paar Eine literarisch-musikalische Liaison Konzept und Lesung Carmen Barann und Petra Pape Klaviermusik Mechthild Schäfer Sonntag,

Mehr

Nimm mich mit Kapitän auf die Reise

Nimm mich mit Kapitän auf die Reise Nimm mich mit Kapitän auf die Reise Eine Tanz- und Klangperformance mit Sophie Habenicht und Evelyn May Kinderklinik 09./10.04.2011 Kontakt: Sophie Habenicht missditch@yahoo.co.uk 09131-6873378 0178-8493725

Mehr

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2018

Mitten im Leben. Veranstaltungen Januar-Dezember 2018 Mitten im Leben Veranstaltungen Januar-Dezember 2018 Um unsere Veranstaltungen besuchen zu können, müssen Sie nicht vhw-mitglied sein Sie sind immer herzlich willkommen. Januar Do, 04.01.18 15:00 Neugraben

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Musik ist ein Kosmos,

Musik ist ein Kosmos, 1 Musik ist ein Kosmos, Egal, was andere Dir erzählen, und egal, was ich Dir erzähle: Der Wichtigste in der Musik bist Du. Denn das Schönste an der Musik ist, dass es zwar Konventionen gibt, aber man muss

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands.

We will rock you. Eine der besten deutschen Livebands. We will rock you. Für Ihre Gäste wollen Sie das Allerbeste. Das Besondere. Etwas, das in Erinnerung bleibt. Das geht uns ganz genauso. Wir kennen das gute Gefühl, wenn alles perfekt zusammenpasst, und

Mehr

Do, Sa, Fr, So, Küche und Kultur Eine kulinarische Begegnung von und mit Rahel Ohm und Gästen Eintritt frei

Do, Sa, Fr, So, Küche und Kultur Eine kulinarische Begegnung von und mit Rahel Ohm und Gästen Eintritt frei Spielplan März 2018, Schauspiel Do, 01.03. anschließend Musik von YUM YUM CLUB (D) und DJ Markus bis 21:45 Uhr // 21 // Aufgrund des performativen Charakters kann 9 Leben Diskursives Popmusiktheater von

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N Monatsübersicht Veranstaltungen Oktober 2017 1 Mi. 11.10. Feierabendsingen Du singst doch auch! Singen, 18:00 19:00 Uhr Do. 12.10. Welcome Music Session Zusammen mit der Initiative Welcome to Hamburg Barmbek

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018

Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Veranstaltungen Hofwirtschaft Juli bis Dezember 2018 Sonntag, 15.Juli 2018 von 10.00 bis 14.00 Uhr Bluesbrunch mit Grey Wolf & Alex (22,00 p.p. inkl. Brunchbuffet) Gern gesehene Gäste in der Hofwirtschaft

Mehr

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Juli Dezember 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr

Mehr

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth

3. trimester 2018 september - dezember. KursPlan. Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. TANZerei Kaiserstr Fürth 3. trimester 2018 september - dezember KursPlan Kurse WOrKsHOPs Veranstaltungen TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de Kurse standard/latein offenes system Anfänger * so 15:00-16:30

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Jeden Mittwoch Live - Musik

Jeden Mittwoch Live - Musik Jeden Mittwoch Live - Musik 02.03.2016 - MittwochAbend... Gute Küche kombiniert mit Live-Musik Live mit Dieter Janik Eintritt Frei jetzt gilt jeden Mittwoch von 17 bis 22 Uhr der Schnitzelzauber für die

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

"Tremendo Cuarteto" zeigt :

Tremendo Cuarteto zeigt : "Tremendo Cuarteto" zeigt : Iberische Träume Maria-Angeles Cuevas, Klavier, Gesang Antonio Perujo, Tanz, cajon, Kastagnetten Alessio Nebiolo, Gitarre Francesco Bartoletti, Cello 1 Iberische Träume Maria-Angeles

Mehr

WORKSHOP. Tallinn

WORKSHOP. Tallinn Tallinn 21.-22.3.11 Ich brauche Sie nicht daran zu erinnern, wie wichtig die Musik ist, weil sie die höchsten Gefühle, deren der Mensch fähig ist, zu erzeugen und zu unterstützen vermag. (Pestalozzi) Hier

Mehr

2016/17 Junges Theater

2016/17 Junges Theater 2016/17 Junges Theater Stücke Die Känguru-Chroniken // von Marc-Uwe Kling Eines Tages steht es vor seiner Tür das anarchistische Beuteltier das Känguru Der Kultpodcast aus Berlin erst als Buch und jetzt

Mehr

WHY ARE YOU CREATIVE?

WHY ARE YOU CREATIVE? Leipziger Straße 16 D-10117 Berlin Telefon +49 (0)30 202 94 0 Telefax +49 (0)30 202 94 111 E-Mail mfk-berlin@mspt.de www.museumsstiftung.de Nr. 1 / Berlin, den 4. Januar 2018 Veranstaltungskalender Februar

Mehr