Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler"

Transkript

1 1/09 Gersweiler Anzeiger 1 Stadtteilzeitung für Saarbrücken-Gersweiler Nummer September Völkerball-Prosecco-Cup TuS Ottenhausen 1899 e. V. auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Insgesamt 9 Damenmannschaften (Aktive) und 4 Herren- bzw. gemischte Mannschaften hatten sich in diesem Jahr zu diesem Turnier angemeldet. Anscheinend haben die Organisatoren auf das richtige Zugpferd gesetzt, denn seit 2008 ist die Resonanz ungebrochen. Pünktlich um 10 Uhr marschierten die Mannschaften zu der eigens für den Cup komponierten Hymne in die Sporthalle ein. Dieter Zinßmeister (1. Vorsitzender des TuS Ottenhausen) begrüßte die Mannschaften, die Gäste und alle Vertreter der örtlichen Presse. Gleichzeitig bedankte er sich bei allen Sponsoren, ohne sie wäre es kaum möglich ein solches Turnier durchzuführen. Ulrike Becker, die den Prosecco-Cup ins Leben rief, ist immer wieder beeindruckt, wenn sie den Mannschaften gegenübersteht und freut sich, dass so viele der Einladung gefolgt sind. Auch sie begrüßte die Mannschaften, bedankte sich bei allen Helfern und Unterstützern des Cup s. Bei dem Lied das alles wär nie passiert, das alles wär nie passiert, ohne Prosecco von Annett Louisan, wurde der Begrüßungsprosecco verteilt. Dr. Kurt Bohr (Präsident des STB) richtete ebenfalls die Worte an die Mannschaften und brachte seine Begeisterung zum Ausdruck, dass so viele Mannschaften da waren. Als alle Spielerinnen (über 18 Jahre) mit Prosecco versorgt waren, stießen alle gemeinsam an und eröffneten so, den 3. Völkerball-Prosecco-Cup. Es fanden faire und spannende Spiele statt. Die Stimmung unter den Mannschaften war super. Auch bei den Zuschauern konnte man die prickelnde Stimmung spüren. Der Zeitplan klappte in diesem Jahr richtig gut. Es wurde auf Zeit gespielt und nur das Endspiel wurde mit zwei Gewinnsätzen ausgetragen. Es ist immer wieder ein tolles Spektakel den Männermannschaften bzw. gemischte Mannschaften beim Spielen zuzusehen. Hier werden die tollkühnsten Verrenkungen ausgeführt um an den Ball zu kommen. Und so manch einer bemerkte, dass es doch nicht so einfach ist an den Ball zu kommen, wie es von der Tribüne aussieht. Hier siegte der TTV Stennweiler vor dem TuS Ottenhausen, gefolgt vom TV Bous und dem TV Wiesbach (die Newcomer des Jahres). Für das Endspiel qualifizierten sich bei den Damen die Mannschaften des TV Eppelborn und des TV Aschbach. Ein Highlight war der Einzug der Finalisten in die Halle. Hier hatte sich Ulrike Becker etwas ganz besonderes einfallen lassen. Sie engagierte die Hurriflames (Cheerleaders der Saarland Hurricanes), die die Mannschaften auf das Spielfeld zu begleiten. Das Endspiel war wieder der absolute Höhepunkt des Turniers. Die Finalisten schenkten sich nichts. Ein Krimi hätte spannender nicht sein können. Angefeuert von den Cheerleaders gaben beide Mannschaften alles, um sich den Sieg zu sichern. Schade, dass nur einer gewinnen kann. Beide hätten es verdient. Wie schon im vergangenen Jahr holte sich der TV Eppelborn den Titel und gewann den Wanderpokal und eine 3l Flasche Prosecco. Im Anschluss an das Endspiel führten die Cheerleaders ihren Tanz auf und brachten die Stimmung ein weiteres Mal zum Höhepunkt. Bei der anschließenden Siegerehrung verliehen sie dieser einen festlichen Rahmen. Alle Mannschaften erhielten eine Urkunde und alle Spielerinnen einen Piccolo. Anschließend konnten sich alle Mannschaften mit den Cheerleaders fotografieren lassen, als schöne Erinnerung an den 3. Völkerball-Prosecco-Cup 2010.

2 2 Gersweiler Anzeiger 9/10 Platzierungen Völkerball-Prosecco-Cup 2010 Frauen 1. TV Eppelborn 2. TV Aschbach 3. TV Humes 4. TV Wiebach 5. TV Wemmetsweiler 6. TV Bous 7. TV Gresaubach 8. TuS Ottenhausen 9. SG Wiebelskirchen - Stennweiler Männer 1. TTV Stennweiler 2. TuS Ottenhausen 3. TV Bous 4. TV Wiesbach SPD-Gersweiler lädt ein zur Ortsvereinsfahrt Nach Metz führt am Samstag, 9. Oktober die Fahrt der Gersweiler Genossinnen und Genossen. Die Abfahrt in Gersweiler ist um 8.00 Uhr, dann geht es nach einem Frühstück bei Air de Narbéfontaine nach Metz weiter. Dort ist eine Besichtigung des neu errichteten Centre Pompidou vorgesehen, bevor ein gemeinsames Mittagessen ansteht. Danach ist die Zeit zur freien Verfügung: z.b. Schifffahrt auf der Mosel oder Stadtbummel. Um Uhr gibt es dann noch eine Fahrt mit dem Petit Train durch Metz und dann fahren die Teilnehmer zum Abendessen mit Tombola in die Cuisine in Gersweiler. Im Fahrpreis zwischen 12 (Kinder) und 26 (Nichtmitglieder) sind enthalten die Busfahrt, das Frühstück, der Eintritt im Centre Pompidou, die Stadtbesichtigung mit dem Petit Train, das Abendessen und die Teilnahme an der Tombola. Da nur eine begrenzte Zahl von Plätzen zur Verfügung steht, empfiehlt das ausschließlich aus Genossinnen bestehende Organisationsteam Eile bei den Anmeldungen, die nach Eingang berücksichtigt werden. Mitglieder werden bevorzugt berücksichtigt. Telefon Isolde Ries: i.p. Ortsverband Saarbrücken Die Saarbrücker Amateurfunker, die im Deutschen Amateur Radio Club organisiert sind, stellen sich am Samstag, den 18. September 2010, im Rahmen eines Tages der offenen Tür im Echelmeyer Park in der Schumannstraße Saarbrücken, von 12 bis 18 Uhr der Öffentlichkeit vor. Sie informieren über ihr interessantes, technisches Hobby, das weltweit Gleichgesinnte verbindet. Sie zeigen Beispiele heutiger drahtloser, innovativer und vielfältiger Kommunikation. Morsen überträgt Nachrichten schneller als Simsen heben sie in ihrem Flyer hervor. Vielen Lesern sind nämlich die vielfältigen und weitgefächerten Bereiche dieses technischen Hobbies nicht bekannt. Auch zu Zeiten des Handys bietet es alternative Möglichkeiten, Menschen von jung bis alt über persönliches Elektronikbasteln bis zur weltweiten Kommunikation in verschiedensten Betriebsarten im Rahmen eines lebenslangen Hobbys zu begeistern. Neueste Funkgeräte, Antennen und umfangreiches Zubehör führt heute eine stetig wachsende Branche. Die Bundesnetzagentur für Telekommunikation wacht über die einzuhaltenden Vorschriften des Telekommunikationsgesetzes. Die diesjährige Veranstaltung in den Räumen des Clubgebäudes Tempel und bei ansprechendem Wetter auch im Umgelände soll auch jene anlocken, die dem Hobby bereits seit langem frönen und vom Saarbrücker Amateurfunkclub, der seit über 60 Jahren besteht, nichts wissen. Sie möchte Interessierten alle Aspekte des Amateurfunks in unserer Zeit beleuchten. Beispielhaft werden einige Facetten des umfangreichen ewig jungen Hobbys anschaulich vorgestellt, das sich an den neuesten Errungenschaften der Kommunikation orientiert und mannigfaltige Möglichkeiten zur Eigeninitiative bietet. Natürlich stehen an diesem Tag auch kompetente Mitglieder für weiterführende Fragen zur Verfügung, da seine Vielfältigkeit in wenigen Stunden nicht anschaulich vorgeführt werden kann. Nähere Informationen sowie eine Anfahrtsbeschreibung findet man unter: Nächster Anzeiger: 15. Oktober 2010 Redaktionsschluss: 4. Oktober 2010 Herausgeber: Verein Gersweiler Anzeiger u. Medien e. V. Verantwortlich für den Inhalt: Hans-Hermann Körner, Tulpenstr. 22, Gersweiler, Tel.: 0681/70662, Fax 0681/703183, anzeigergw@aol.com Internet: Druck: Merziger Druckerei und Verlag GmbH & Co. KG, Gewerbegebiet Siebend, Merzig/Saar, Tel.: 06861/7002-0, Fax 06861/ Erscheinungsweise: einmal monatlich, in der Regel um die Monatsmitte Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom

3 9/10 Gersweiler Anzeiger 3!!!!! STOP!!!!! Einige Anwohner, der Strasse Am Zimmerplatz monieren mit Recht die Raserei, vor allem Am Zimmerplatz und Am Friedhofsweg. Zum Teil rasen dort Autofahrer und Autofahrerinnen mit 60 km/h und mehr diese Strassen rauf und runter. Leider nehmen sie dabei keine Rücksicht auf Kinder und ältere Menschen, die diese Strassen überqueren. Ein Anwohner führte schon mehrere Gespräche mit Frau Isolde Ries (SPD), sowie mit Herrn Klaus Leismann (Grüne), die leider nicht zu dem erhofften Erfolg führten. Deshalb ergriffen die Anwohner der Strasse Am Zimmerplatz die Eigeninitiative und fertigten Plakate, die sie mit folgendem Text versehen, auf ihren Privatgeländen aufstellten: ALLE RASEN DURCH DEN ORT, DOCH DIE BEHÖRDEN UND PARTEIEN SCHAUEN FORT!!! Mit diesen Plakaten wollen die Anwohner auf den Missstand der Raserei hinweisen. Geschwindigkeitskontrollen oder Bodenschwellen wären zwei von vielen möglichen Maßnahmen, die uns und unseren Kindern mehr Sicherheit bieten würden Wir hoffen auf diesem Wege, Behörden und Parteien auf unser Anliegen aufmerksam zu machen und Lösungsmöglichkeiten zu finden. u.m. Deutsche Meisterschaft Boccia am September 2010 Austragungsort: Joachim Deckarm Halle Schirmherr: Stephan Toscani (CDU), Minister für Inneres und Europaangelegenheiten Freitag 17. September 14:00 Eröffnung der Deutschen Meisterschaft 14:30 Beginn der Spiele 19:00 Ende Samstag 18. September 09:00 Fortsetzung der Spiele 12:00 Mittagspause 13:00 Fortsetzung der Spiele 17:00 Ende 19:00 Abendveranstaltung in der Sporthalle Siegerehrung mit Isolde Ries (SPD) Landtagsvizepräsidentin des Saarlandes E edmund Minas TV Klarenthal-Krughütte von 1893 e.v., Abt.Lauftreff informiert: Neuerrichtung einer Bankanlage am Treffpunkt Lauftreff in Klarenthal, Kreisstr., Ecke Am Bruch Dank einer Zuwendung des Beziksbürgermeisters Dr. Claus Theres und der Eigeninitiative der Abt. Lauftreff, der Herren Werner Bernarding und Dieter Becker ist es gelungen, die alte Bankanlage durch eine neue zu ersetzen. Die Anlage wurde am um Uhr vom Beziksbürgermeister Dr.Claus Theres in einer kleinen Feierstunde an den Lauftreff übergeben. Der TV Klarenthal von 1893 e.v. Abt. Lauftreff bedankte sich für die Zuwendung der Stadt Saarbrücken und bittet die Bürger und Bürgerinnen die Bänke zu benutzen, aber sie nicht mutwillig zu beschädigen.

4 4 Gersweiler Anzeiger 9/10

5 9/10 Gersweiler Anzeiger 5 Fachanwälte für: Arbeitsrecht, Bau- und Architektenrecht, Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berliner Promenade 16, Saarbrücken Tel.: 0681/ Rechtsanwalt Dr. Marcus Hirschfelder berät und vertritt u.a. auf folgenden Rechtsgebieten: Bau- und Architektenrecht Verwaltungsrecht IT-Recht hirschfelder@gessnerlaw.de

6 6 Gersweiler Anzeiger 9/10 SPD-Gersweiler in London Ein wunderschönes Spätsommerwetter war die Basis für einen gelungenen Drei-Tages-Trip des Vorstandes der Gersweiler SPD in die Hauptstadt Großbritanniens. Isolde Ries, Vorsitzende der Gersweiler Genossinnen und Genossen: Wir machen jedes Jahr eine Fahrt in eine bedeutende europäische Stadt, das erweitert den Horizont und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Ein notwendigerweise oberflächlicher Eindruck vom Reiseziel: Die 6-Millionen-Stadt verkraftet jeden Tag zusätzlich 3 Millionen Pendler und ungezählte Touristen, entsprechend ist sie in einem beständigen Aufruhr. Das Völkergemisch umfasst alle Hautschattierungen auf den ersten Blick jedenfalls lebt alles entspannt und friedlich ohne erkennbare Diskriminierung zusammen. Wer beim Überqueren der Straße zuerst nach links schaut, geht ein nicht unerhebliches Mortalitätsrisiko ein. Selbst die Rolltreppen laufen falsch auf der linken geht es hoch, auf der rechten runter. Die aus dem Boden gestampften Sanierungsgebiete mit ihren Hochhäusern sind steril wie überall auf der Welt. Außerhalb des Zentrums, das so groß ist wie ganz Saarbrücken zusammen, leben die Menschen in klitzekleinen Reihenhäusern. Im Kaufhaus Harrods gibt es nur teuren Luxus zu kaufen nichts für den Vorstand, außer einer Fischsuppe. Die Zahl der besichtigungspflichtigen Örtlichkeiten sind in drei Tagen keinesfalls zu schaffen, ihre historische Bedeutung ist beeindruckend wie auch die Höhe der Eintrittspreise. Die Banker sind alle geklont: dynamisch, schlank, schmal geschnittene dunkle Anzüge, Laptop am Riemen über der Schulter, lockern die Krawatte auch dann nicht, wenn sie schwitzen. Das Essen ist nicht besser als sein Ruf, das Bier schon. Essen und Trinken ist in normalen Kneipen auch nicht teurer als am St. Johanner Markt. Per U-Bahn kommt man/ frau gut durch die Stadt, die Tube ist aber nichts für Leute mit Platzangst oder Atembeschwerden. Der Bus des Vorstandes kam mit Sondergenehmigung bis vor den Buckingham-Palast, das half aber auch nichts die Queen weilte auf Schloß Windsor. Bärbel Bock, ehemals für Gersweiler im Bezirksrat West (Bock- Insel vor der Gersweiler Erweiterten Realschule): Das ganze Saarland wäre ja nicht mehr als ein besserer Vorort von London, aber Lebensqualität hat es hier sicher mehr für mich jedenfalls. i.p. Glück im Unglück Auto landet im Schlafzimmer Glück im Unglück, hatte ein Ehepaar am 29. August morgens gegen sieben Uhr in der Gersweiler Saaruferstraße. Ein von der Autobahn in Richtung Luisenthaler Brücke fahrender PKW, kam von der Saaruferstraße ab, überfuhr einen Laternenmast, durchfuhr dann einen Gartenzaun, stieß frontal gegen ein Holzhaus und blieb schließlich im Schlafzimmer des Ehepaares direkt neben dem Bett, das hierbei verschoben wurde, stehen. Zur Bergung des Fahrzeuges kam die Feuerwehr Gersweiler zum Einsatz. Bevor dieses jedoch bewegt werden konnte, mussten Abstützmaßnahmen getroffen werden, wonach der PKW mit einem Greifzug aus dem Haus gezogen werden konnte. Was folgte, waren weitere Abstützmaßnahmen und das Entfernen von ausgelaufenen Betriebsstoffen. Wegen Einsturzgefahr bleibt das Haus vorerst unbewohnbar. Nach Aussage der Polizei, stand der Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss. Fotos in der Bildergalerie der Internetseite: R rafael Mailänder Deutsche Meisterschaft Bogenschießen Duisburg Gleich bei ihrer ersten Teilnahme konnte Susanne Winter (BRS Gersweiler) mit 607 Ringen die Bronzemedaille gewinnen und Georg Winter (BRS Gersweiler) sicherte sich mit 656 Ringen den ersten Platz. Beide haben mit dem Compoundbogen geschossen. Sibille Gräß ebenfalls BRS Gersweiler hatte bei den ersten sechs Passen ihre Form nicht gefunden, dies änderte sich in der zweiten Runde. So konnte Sibille einen erfreulichen persönlichen Abschluss feiern. In der Schützenklasse Damen Recurve erreichte Sibille am Ende den Platz sieben mit 379 Ringen. E edmund Minas (

7 9/10 Gersweiler Anzeiger 7 geld.welt Diese monatliche Kolumne befasst sich mit allen Themen rund um das, was die Wirtschaftswelt zusammenhält: Geld! Verfasst wird sie von Anette Weiß, Geschäftsführerin der geld.wert finanzberatung GmbH - Ihrer unabhängigen, honorarbasierten und für Sie geld. werten Finanzberatungsfirma mit Sitz in Gersweiler. Auszüge aus einem Beraterleben So ein Banker erlebt einiges, aber er kann, darf und will selbstverständlich (auch ohne Bankgeheimnis) nichts davon erzählen. Aber kleine Missgeschicke, Versprecher und sonstige Kalauer passieren - wie überall - auch in diesem Beruf, und sorgen für Erheiterung. Eine Kundin legte einmal vollkommen unbeabsichtigt -und auf meine Kosten!- für ein paar Minuten unsere Geschäftsstelle lahm: Lange nach der Geburt unseres zweiten Kindes (meines Erachtens hatte ich meine alte Figur so einigermaßen wieder) arbeitete ich an meinem Schreibtisch, und eine sehr nette Stammkundin erledigte ihre Geschäfte beim Schalter am anderen Ende des Raumes. Die Schalterhalle war gut gefüllt und hektische Betriebsamkeit bestimmte die Atmosphäre. Nach ein paar Minuten dreht die Dame sich in meine Richtung um, mustert mich und ruft dann freudig durch den ganzen Raum: Ach, Frau Weiß, wie schön! Wann ist es denn soweit? Lange kann es aber nicht mehr dauern, oder? Die nächsten Minuten durfte ich zu allem Überfluss auch noch den Schalter übernehmen, denn die Kollegen hatten fluchtartig ihre Plätze verlassen und sich lachend und prustend zurückgezogen. natürlich werden auch die neuen Azubis und Praktikanten diversen Humor- und Bankentauglichkeitstests unterzogen. Sehr beliebt ist es, den neuen Kollegen loszuschicken, bei Filialen der anderen Banken die Monatsabschlussschere (gibt es gar nicht) oder den Primanotenschlüssel (ein Begriff aus der Bankbuchhaltung) abzuholen, denn die Anschaffung dieser Dinge ist so teuer, dass sich mehrere Bankfilialen an einem Ort sich diese teilen. Selbstverständlich schickt die eine Bank den Kollegen dann gerne weiter an die nächste. Auf diese Art war der ein oder andere Azubi durchaus schon 2 Stunden unterwegs und lernte alle Filialen am Ort kennen. Einmal allerdings hatten wir einen recht gewieften Jungkollegen: da er das Gekicher der anderen Auszubildenden anscheinend richtig gedeutet hatte, zückte er vor der Tür erst einmal sein Handy und recherchierte den Begriff. Nach einer Stunde kam er dann breit grinsend aus der Eisdiele, brachte uns allen ein Eis mit und bedankte sich für die ausgedehnte Pause. Auch Banker haben ein Privatleben, und wer vielleicht den einen oder anderen in seinem Bekanntenkreis hat, weiß, dass auch diese Spezies durchaus feier- und trinkwillig ist. Da man ja im Allgemeinen am nächsten Tag trotzdem am Arbeitsplatz erscheint (wer trinken kann, kann auch arbeiten!), ist die Kalauer-Quote an solchen Tagen meistens leicht erhöht. Ein Kunde kam mit einer defekten Scheckkarte an den Schalter und wollte natürlich wissen, warum die Karte nicht mehr funktioniert. Der Kollege hört sich den Sachverhalt an, lässt sich erklären, dass der Kunde sehr wohl Kontoauszüge bekommen hat, aber kein Geld- und fragt dann den Kunden ganz trocken: Waren Sie an einem bestimmten Geldautomat? (Haben Sie schon mal versucht, an einem unbestimmten Automat Geld abzuheben?). Manchmal kommt es vor, dass sehr schöne Kundinnen die Herren der Schöpfung so verwirren, dass der Herr Kollege vor lauter Begeisterung gesammelten Unsinn von sich gibt. Selbstverständlich bekommen Sie mit dieser Karte in Spanien Geld am Automaten! freute sich unser junger Azubi einmal einer Dame zu Diensten zu sein. Die (wirklich sehr gut aussehende) Kundin hatte sich allerdings vergriffen und hielt ihre Krankenkassenkarte in den Händen. Solche und andere Geschichten und kleine Peinlichkeiten passieren immer mal wieder, und wenn Sie mich fragen, ist das das Salz in der Suppe. Nichts ist netter, als mit einem Kunden zusammen zu schmunzeln und festzustellen, dass das Gegenüber ein normaler Mensch ist - und nicht nur Banker und Kunde, Verkäufer und Käufer, Beamter und Bürger oder auch Arzt und Patient. Meiner Meinung nach ist Humor unerlässlich, damit Menschen lieber zur (notwendigen) Finanzberatung als zu einem (genauso notwendigen) Zahnarztbesuch gehen. Wer geht schon freudig zu einem knochentrockenen Informationsgespräch mit einem stocksteifen Berater? Die geschulten, tausendfach einstudierten Bankgespräche ersetzen nicht das respektvolle Erforschen der Bedürfnisse des Kunden. Um wirklich kompetent beraten zu können, muss der Berater intensiv in die persönlichen finanziellen Belange des Kunden Einblick nehmen. Dazu müssen sich alle auf gleicher Ebene begegnen und zusammen Lachen stärkt das gegenseitige Verständnis. Ein humorvoller Umgang miteinander fördert auch im Finanzbereich das Vertrauensverhältnis mehr als eine ausgefeilte Rhetorik. Gartenbauverein Gersweiler-Ottenhausen e.v. Bauernregel im September Fallen die Eicheln vor September-Ende ab, so steigt der Sommer früh ins Grab Arbeiten im herbstlichen Garten Abgeblühte Ziersträucher sollten Sie jetzt zurückschneiden, Forsythien, Weigelien, Geißblatt und Pfeifenstrauch müssen ausgelichtet werden. Für immergrüne Gehölze wie Rhododendren und für winterharte Zwiebel- und Knollengewächse ist im September die beste Pflanzzeit. Die nicht winterharten Zwiebelpflanzen müssen Sie jetzt, sobald sie abgeblüht sind, aus der Erde nehmen. Gemüsearten wie Winterspinat, Winterkopfsalat, Feldsalat und Frühlingszwiebeln können Sie jetzt schon aussäen. Beachten Sie, dass Obstbäume nun nicht mehr gegossen werden und auch keinen Dünger mehr bekommen sollten. Wiesenstraße Saarbrücken Tel. 0681/ Fax 0681/ Rechtsanwalt Hermann Wallscheid Saarbrücken-Gersweiler Hauptstraße 77 Telefon: / Telefax: / Mobil: / info@ra-wallscheid.de Rechtsanwältin Claudia Fischer-Theobald Saarbrücken-Gersweiler Hauptstraße 77 Telefon: / Telefax: /

8 8 Gersweiler Anzeiger 9/10 Aluminiumfenster nach Maß gefertigt, in vielen Ausführungen Schlosserarbeiten Schaufenster und Fassaden Vordächer und Wintergärten Reparaturdienst - Leichtmetallfenster Schüco-Kunststofffenster

9 9/10 Gersweiler Anzeiger 9 SPD dringt auf Fortschritte für Baugebiet Mummelwies Seit Jahren ist die Bebauung der Freifläche zwischen Hubert-Müller-Straße, Pfähler- und Kirchenstraße geplant doch noch immer nimmt die Verwirklichung keine konkreten Formen an, obwohl immer wieder Interessenten für Baugrundstücke vorsprechen. Aus diesem Grund wird die SPD-Fraktion im Bezirksrat West das Vorhaben wieder auf die Tagesordnung setzen. Die Verwaltung soll über den Sachstand berichten und insbesondere über die Bemühungen, die weit gediehenen Pläne zeitnah zu verwirklichen, beschreibt der Fraktionsvorsitzende Bernd Weber das Anliegen der Sozialdemokraten. Ziel müsse es sein, attraktive Wohnflächen im Herzen von Gersweiler zu erschließen und somit vor allem junge Familien im Ort anzusiedeln. In Zeiten zurückgehender Bevölkerungszahlen ist es zwar grundsätzlich richtig, auf die Nutzung vorhandener Wohnfläche größeren Wert zu legen als auf die Erschließung neuer Baugebiete. Die Mummelwies befindet sich jedoch gerade nicht in einer Randlage und führt deswegen auch nicht zur Zersiedlung des Ortes. Es handelt sich vielmehr um eine große Baulücke in der Mitte von Gersweiler und ihre Erschließung wäre ein wichtiger Beitrag, unseren Ort lebenswerter zu gestalten, meint Weber. Zugleich werde die SPD-Fraktion die Verwaltung um Vorschläge bitten, wie dem zunehmenden Leerstand insbesondere entlang der Hauptstraße, teilweise jedoch bereits auch in Nebenstraßen, entgegengewirkt werden kann: Wir möchten ein breites Aktionsprogramm, das die Sanierung alter Bausubstanz im Ortskern für junge Familien wirtschaftlich attraktiv macht. Ein erster Schritt wäre es, dass Interessenten unkompliziert an Informationen über vorhandene Fördermöglichkeiten kommen, fordert der Fraktionsvorsitzende. i.p.

10 10 Gersweiler Anzeiger 9/10 TuS Ottenhausen 1899 e.v. Kreativ-Tanz und Gymnastik für Kids Tanzen, aber nicht nach vorgegebenen Bewegungen, sondern einfach so. das gibt s ab sofort in der neuen Abteilung Kreativ- Tanz und Gymnastik beim TuS Ottenhausen. Kids zwischen 8 und 13 Jahren können dort gemeinsam mit der Übungsleiterin Linnel Lewis ihr Potenzial entdecken und nach Herzenslust tanzen. Und das Beste daran: Nicht nur Sportprofis und Supertänzer haben hier Spaß, sondern alle, die Lust haben, sich spielerisch zur Musik zu bewegen. Kreativ Tanzen ist der perfekte Sport für alle, die Lust auf Bewegung zur Musik haben. Die Übungsstunden sind: Jeden Montag von 17 bis 18 Uhr (außer an Feiertagen) in unserer Turnhalle in Ottenhausen, Hauptstraße 200. Die Übungsleiterin: Linnel Lewis ist eine ausgebildete kreative Tanzpädagogin. Das passiert beim Kreativen-Tanzen: Gelenke werden gelockert, Muskeln gestärkt, die Haltung von Wirbelsäule, Rücken und Füßen verbessert, Reflexe werden geweckt und auch Kreislauf und Atemwege werden gestärkt. Schaut einfach mal zum Probetraining rein, bringt eure Freunde mit und lasst euch überraschen wie toll das ist. Die kath. Kindertagesstätte Herz Mariä braucht ihre Hilfe Leider haben wir in unserer Einrichtung keinen Platz um einige Gegenstände unterzustellen. Daher suchen wir dringend eine leere Garage oder einen leeren Kellerraum in der Nähe der Kindertagesstätte. Wir garantieren Ihnen einen sorgsamen Umgang mit Ihrer Immobilie und können Ihnen als Gegenleistung monatlich einen Kuchen und Einladungen zu allen Festen der Kindertagesstätte bieten. Im Voraus vielen Dank. Das Team der Kindertagesstätte Herz Mariä Klarenthalerstrasse 36, Telefon: Das Schnitzelhaus Am Ottenhausener Berg 1 Tel Wir machen Urlaub vom bis einschließlich Ab sind wir wieder für Sie da! Auf Ihren Besuch freuen sich Heike und Peter Öffnungszeiten: ab 16 Uhr, Mittwochs Ruhetag; Feiertags ab 18 Uhr. Warme Küche ab Uhr. Die AWO Gersweiler lädt alle Interessierten ein für Donnerstag, den 23. September 2010 zu einem Vortrag über ambulante Pflege. Ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, wie jeden Donnerstag im Alten Rathaus Gersweiler. Und am Donnerstag, den 30. September 2010 findet, wie jedes Jahr unsere Erntedankfeier statt, mit passenden Gedichten und Vorträgen, und einem tollen Kuchenbüffett mit Selbstgebackenem. An diesem Nachmittag wird ein Präsentkorb verlost. Wir freuen uns, viele Gäste begrüßen zu dürfen. E edith Fischer Wo kann ich meine Saat Früchte tragen sehen? Alternativer Gottesdienst in Klarenthal Am Sonntag, den 26. September, um 11 Uhr findet in der evangelischen Kirche in Klarenthal, Hauptstraße 67, der Alternative Gottesdienst statt. Manchmal scheint umsonst, was wir tun. Anderes kann Jahre dauern, bis wir die Wirkung erkennen. Bei manchen Dingen im Leben sehen wir sofort Ergebnisse, ob in menschlichen Beziehungen, materiell oder spirituell. Wie gehen wir mit diesen Erfahrungen um? Haben wir die Geduld, die es braucht? Mit diesem Thema beschäftigt sich der nächste Alternative Gottesdienst. Menschen, die Kirche anders erleben wollen, sind dazu herzlich eingeladen. Der Gottesdienst wird von einer Band und von einer Singgruppe lebendig umrahmt. Während des Gottesdienstes wird eine kreative Kinderbetreuung angeboten. Nach dem Gottesdienst sind die Besucher herzlich zu einem Imbiss im Gemeindesaal eingeladen. Teile des Gottesdienstes werden durch einen Gebärdendolmetscher übersetzt. Es wird Programme in Großdruck und in Blindenschrift geben. Leserbrief Diebstähle auf dem Friedhof Gersweiler Leider mussten wir mal wieder feststellen, dass auf unserem Friedhof in Gersweiler gestohlen wird. Uns wurden von unserem Familienurnengrab (in dem mein Vater und unser Sohn begraben liegen) innerhalb kurzer Zeit, Schutzengel gestohlen. Erst fehlte nur einer, aber nunmehr mussten wir feststellen, dass die Diebe das Grab leer räumten. Sie nahmen gleich alle 3 Schutzengel mit und das nicht genug, sie entwendeten auch noch ein kleines Windrad, dass ich meinem Sohn in die Blumen steckte. Es ist einfach unbegreiflich und traurig, dass es solche Menschen gibt, die nicht einmal den Verstorbenen die Ruhe lassen. Bei Gesprächen mit anderen Friedhofsbesuchern kam heraus, dass in letzter Zeit öfter Gegenstände, sowie Blumen von den Gräbern verschwinden. Das kann doch einfach nicht sein. Kann man dagegen nichts unternehmen? Vielleicht sollten alle Friedhofsbesucher die Augen offen halten und ihre Beobachtungen umgehend melden. S schuhmacher Saarbrücken-Gersweiler, Am Berg 1 Telefon /

11 9/10 Gersweiler Anzeiger 11 Trotz Blitzen und sintflutartigem Regen: DLRG Gersweiler topp bei den Saarlandmeisterschaften! Marvin macht große Augen. Ein Pfiff ertönt. Es spritzt kräftig. Acht Schwimmer springen gleichzeitig vom Startblock. Dann sind sie verschwunden. Der kleine Junge sieht die Acht rasend schnell als Silhouetten unter der Wasseroberfläche gleiten. Nach und nach tauchen die Athleten wieder auf. Manche kommen auch an der Wende nach 25 Metern nicht nach oben, erst nach ca. 40 Metern durchbrechen sie die Oberfläche um kurze Zeit später schon wieder abzutauchen. Was machen die da? fragt der Kleine, als sie kurze Zeit später mit einer großen roten Puppe, die am Kinn festgehalten wird, wieder sichtbar werden. Sie schwimmen jetzt auf dem Rücken, ihre rechter Arm peitscht wie ein Wind- mühlenflügel das Wasser. Rasend schnell schleppen die Retter die Puppe weitere 50 Meter bis zum Ziel. Darf ich da auch mal mitmachen? Bitte! Am 6. Juni wurde unter den Augen der Öffentlichkeit die Landesmeisterschaft der DLRG Saar im Einzelrettungsschwimmen im Freibad Saarlouis Steinrausch ausgetragen. Kurz vor Ende wurden die Wettkämpfe durch den Wettergott torpediert : ein sehr heftiges Gewitter erzwang den Abbruch des Wettkampfs. Im Alsbachtalbad in Altenkessel konnten sie zwei Tage später abgeschlossen werden. Ein Landesmeistertitel, 2 Silbermedaillen und 3 x Bronze: für das Team von Claudia Groth und Christoph Braun war es seit Jahren die erfolgreichste Landesmeisterschaft. Es qualifizierten sich vier Schwimmer für die Deutsche Meisterschaft in Heidenheim: Sandro Scanga, Joshua Schmidt, Moritz Speicher und Till Speicher. Damit stellt die Mannschaft aus Gersweiler ein Viertel aller saarländischen Teilnehmer bei den Deutschen Meisterschaften. Zum ersten Mal mit dabei waren Melissa Lamnek, Joshua Denne und Marvin Daub. In der Alterklasse 10 bzw. 12 absolvierten sie drei Disziplinen und schafften die Plätze 11, 12 und 17. Ein erfreulicher Achtungserfolg für ihre erste Landesmeisterschaft. Als Staffel ist das Wettkampfteam in der Alterklasse als Nummer Eins in Deutschland gesetzt. Wir wünschen den Einzelschwimmern und dem Team viel Erfolg bei den folgenden heißen Wettkämpfen, insbesondere aber bei der Deutschen Meisterschaft im November. Die DLRG Gersweiler freut sich über alle Firmen, die bereit sind, als Sponsoren eines so erfolgreichen Teams die Grundlage für den weiteren Erfolg zu schaffen. Vielleicht ist dann auch der kleine Marvin bald dabei. Zwei Adler für Gersweiler Wettkampfteam der DLRG Gersweiler mit 2 x Gold auch in der Pfalz erfolgreich Nach ihren Erfolgen bei der Landesmeisterschaft Rettungssport konnte sich das Wettkampfteam der DLRG Gersweiler auch bei einem Freundschaftswettkampf in Eisenberg (Pfalz) Ende August durchsetzen. Bei strahlendem Sonnenschein gewannen die Staffeln der Altersklassen 13/14 und 15/16 ihren ersten Wettkampf in Eisenberg jeweils mit deutlichem Vorsprung. Für Niklas Lafontaine, Sandro Scanga, Joshua Schmitt, Moritz Speicher und Amelie Wagner, die das Team der 13/14 Jährigen stellten, war es ein Test auf der 50-Meter-Bahn für die Deutsche Meisterschaft im Herbst. Obwohl sie 300 Punkte vor dem Rheinland-Pfalz- Meister, Niederolm-Wörrstadt, lagen, wurde ersichtlich, dass die Mannschaft nach der Sommerpause an ihrer optimalen Form noch arbeiten muss. Die Mannschaft der 15/16 Jährigen, Julian Becker, Hendrik Haas, Michel Marmurowicz und Till Speicher, war durch einen krankheitsbedingten Ausfall geschwächt. Dennoch gaben alle ihr Bestes und konnten mit überraschenden 600 Punkten Vorsprung vor der Nummer Zwei, Bad Dürkheim, das Siegerpodest besteigen. Als bleibende Erinnerung zieren künftig die Siegestrophäen, zwei schöne Adler, die Vitrine der DLRG Gersweiler im Alsbachbad in Altenkessel. Siehe auch dlrg.de

12 12 Gersweiler Anzeiger 9/10 Ein halbes Hundert Mädchen und Knaben starteten am 16. August in der Aschbachschule Gersweiler in einem neuen Lebensabschnitt Groß und bunt, die meisten liebevoll selbstgemacht, so sahen die Schultüten aus, mit denen 49 Schulneulinge nach den Sommerferien am 16. August an der Aschbachschule im Gersweiler Ortsteil Ottenhausen mit ihrer Einschulung einen neuen Lebensabschnitt begannen. Die Kindergartenzeit war damit endgültig vorbei. Einige nahmen dies gelassen, was sich beispielsweise auf der Schultüte eines Neuschülers dadurch dokumentierte, dass ein auf die Tüte geklebtes Krokodil den Buchstaben K (für Kindergarten) im Maul hatte und gerade am Auffressen war. Andere trauten dem Frieden, was da nun wohl auf sie zukommen werde, dann offensichtlich doch nicht so ganz: große Augen, vielleicht sogar ein wenig Ängstlichkeit, die jedoch schnell verflogen war, als nach der offiziellen Begrüßung durch Schulleiterin Stefanie Stöcker und einem Willkommenlied des Schulchores die beiden Klassenlehrerinnen ihre neuen Schützlinge erstmals zu ihren Klassensälen führten. Eine gute Stunde war dort danach Gelegenheit, sich gegenseitig zu beschnuppern und vielleicht sogar schon den ersten Schulfreund oder die erste Schulfreundin zu finden. Die Eltern, Großeltern und Verwandten, die sich diesen besonderen Tag ihrer Kleinen natürlich nicht entgehen lassen wollten, hatten währenddessen die Möglichkeit, in einem von den Eltern der jetzigen 2. Schuljahre eingerichteten Schulcafé die Wartezeit zu überbrücken und sich gegenseitig auszutauschen. Der Förderverein der Aschbachschule informierte parallel dazu mit einem Infostand über seine wichtige Arbeit und warb dabei um neue Mitglieder. Ab dem zweiten Schultag, Dienstag, 17. August hatten alle Erstklässler im Rahmen der verlässlichen Grundschule täglich fünf Stunden Unterricht (bis 12:35 Uhr). Helmuth Bock Boutique Le Chat Herbstzeit!!!! Zeit für kuschelige Jacken, Mäntel und Westen, schöne Pullis und Shirts! Wir freuen uns darauf, Sie bei der Zusammenstellung ihres Outfits in gemütlicher Atmosphäre beraten zu dürfen. Unsere Öffnungszeiten haben sich geändert: Donnerstags bis Uhr geöffnet!!! Montag, Dienstag und Mittwochnachmittag haben wir geschlossen. Gertrud und Ingrid Benzmüller Hauptstrasse 59, Gersweiler, Telefon :

13 9/10 Gersweiler Anzeiger 13 Ruth Aus Fremden wird Familie Kinder erarbeiteten Musical während der Kinderferienwoche des CVJM Saarbrücken- Klarenthal Im Vertrauen auf Gott ein neues Leben wagen, nur eins von vielen Liedern, das die Kinder durch die Kinderferienwoche des CVJM Saarbrücken Klarenthal begleitete. Gott ist für uns da auch in schweren, leidvollen Zeiten - wenn wir ein neues Leben mit ihm wagen und ihm vertrauen, so die Aussage des Musicals Ruth ; ein Musical mit Texten und Liedern von Marika Kürten, vom CVJM Westbund. Von Montag bis Samstag wurde dieses Musical von den Kindern mit viel Engagement und Fleiß erarbeitet. Trotz der hohen Anforderungen, die an sie gestellt wurden, konnte man feststellen, dass die Freude und der Spaß überwog. Ein Verdienst der Mitarbeiter, die die Kinder immer wieder neu motivieren und inspirieren konnten. Zuerst wurden die gemeinsamen Lieder erlernt. Diese Chorproben zogen sich durch die ganze Woche. Dann wurden die Rollen verteilt, jedes Kind durfte sich wünschen, wer oder was es spielen wollte. Bei den Liedern wurden die Solos verteilt, damit jedes Kind die Möglichkeit hatte, sich einzubringen. Ebenso wurde mit der Besetzung der Band vorgegangen; die interessierten Kinder konnten sich mit ihrem Instrument einbringen. Je mehr Kinder etwas von sich einbringen konnten, desto stärker war auch die Identifizierung mit dem Musical. Keiner muss aber jeder darf war eine wichtige Regel für die Besetzung und Ermutigung für die Rollen und Aufgaben. Danach erfolgte das Lernen der Texte, das Einüben der Szenen und Solos; erst im einzelnen und dann im Zusammenhang, damit die Abläufe vertraut wurden. Parallel zu diesen Aktivitäten wurde das Bühnenbild erstellt und die verschiedenen Kostüme geschneidert. Die Kinder duften für ihr Kostüm den passenden Gürtel selbst flechten. Auch wurden allerlei Requisiten für die Bühne erarbeitet; dazu gab es verschiedene Bastelarbeiten zum Thema. Alle Kinder bedruckten außerdem ein weißes T-Shirt mit dem Logo Kinderferienwoche. In 6 Tagen ein Musical zur Aufführung zu bringen, das war viel Arbeit war aber machbar.. Im Laufe der Woche entwickelten sich Lieblingslieder und Szenen, leuchteten die Augen der Kinder, wenn die Szenen gespielt und die Texte gekonnt dargebracht wurden. Dann war es endlich soweit. Am Sonntag, 8. August, wurde das Musical im Gemeindesaal der evangelischen Kirchengemeinde Klarenthal aufgeführt. Eltern, Großeltern sowie interessierte Besucher konnten mit erleben, mit welchem Engagement und welcher Hingabe die Kinder das Musical den Besuchern nahe brachten. Dank an alle, die dies möglich machten: An erster Stelle den Kindern! Dank an alle, die für die Einstudierung des Musicals verantwortlich waren. Hier sind insbesondere Marika Kürten sowie Nicole Günther zu nennen, die die Gesamtleitung inne hatten. Dank aber auch allen anderen Helfern/innen, die es ermöglichten, dass diese Kinderferienwoche des CVJM Saarbrücken Klarenthal durchgeführt werden konnte. Die diesjährige Freizeit setzte die Reihe der Kinderfreizeiten erfolgreich fort, die der Verein - seit dem Jahr alle 2 Jahre durchführt. Einen ganz besonderen Dank aber auch an alle Sponsoren, die durch Sach- oder Geldspenden für das Gelingen dieser Freizeit beitrugen: Restaurant Die Bauernstube, Jägersfreude; Restaurant El Carnicero, Gersweiler; Restaurant Valuta, Gersweiler; Stadtwerke Saarbrücken, SHG Kliniken Völklingen sowie der Familie Schmitt/Maurer, die das Mittagessen von Montag bis Samstag kostenlos zur Verfügung stellten. Ebenso ein Dankeschön an die Winterberg-Apotheke Klarenthal; Aero-Technik Siegwart, Friedrichsthal; SaarToto, Sparkasse Saarbrücken sowie vielen privaten Einzelspendern. Ein Dankeschön auch an die Karnevalsgesellschaft die Quassler, die uns die komplette Beschallung sowie die Bühne zur Verfügung stellten. Ein ganz besonderer Dank geht an die Kirchengemeinde Gersweiler Klarenthal, dass wir die kompletten Räumlichkeiten für unsere Aktivitäten nutzen konnten. Im Vertrauen auf Gott ein neues Leben wagen ; ein Satz, der uns im Alltag immer wieder neuen Mut und neue Hoffnung schenken möge!

14 14 Gersweiler Anzeiger 9/10 SPD will Bürgerbeteiligung bei Sanierung der Hüttenstraße sicherstellen Die Entwürfe für die Sanierung der Hüttenstraße liegen vor nun sind die Anwohnerinnen und Anwohner am Zug. Nach dem Willen der SPD Gersweiler sollen die Bürgerinnen und Bürger vor Ort über das künftige Erscheinungsbild der Straße entscheiden. Aus diesem Grund hat die SPD-Bezirksratsfraktion die abschließende Entscheidung über die Sanierungsmaßnahmen verschoben. Bei einer ersten Befragung im vergangenen Jahr hat sich herausgestellt, dass die ganz große Mehrheit der Anwohnerinnen und Anwohner am bisherigen Pflasterbelag festhalten will und eine Asphaltierung nicht wünscht, berichtet Bezirksratsmitglied Jean-Luc Fuhrmann. Zwischenzeitlich hat die Verwaltung nun einen Vorschlag vorgelegt, wonach der Eingangsbereich, die Seitenrinnen und der gesamte Belag rund um die Insel im unteren Bereich der Straße gepflastert werden sollen. Für die Bürgersteige ist ein eigener, pflasterähnlicher Belag vorgesehen. Außerdem sollen neue, historisch wirkende Peitschenlaternen aufgestellt werden. Der Entwurf macht einen guten Eindruck, ist finanzierbar und stellt die historische Bedeutung der Hüttenstraße als Ortskern von Gersweiler angemessen heraus, meint Jean-Luc Fuhrmann. Entscheidend ist für die Sozialdemokraten jedoch die Meinung der Bürger. Aus diesem Grund werden Fuhrmann und die SPD-Ortsvereinsvorsitzende Isolde Ries in den nächsten Wochen alle Anwesen in der Hüttenstraße aufsuchen, anhand einer Skizze die Pläne der Verwaltung darstellen und ein Stimmungsbild einholen. Auch die zeitnahe Durchführung einer Bürgerversammlung ist vorgesehen. Für diese Sanierungsmaßnahmen, wie immer sie aussehen werden, werden keine Ausbaubeiträge von den Anliegern erhoben. Dies hat die Stadtverwaltung klargestellt, erklärt Elisabeth Rammel, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion. i.p. Spielbetrieb des TC Blau Weiss Gersweiler Seit Mitte August läuft auf der Anlage des TC Gersweiler wieder der Spielbetrieb. Sehr erfolgreich und auf Meisterschaftskurs spielen derzeit die Herren 60, die mit deutlichen Siegen gegen Hostenbach und Kleinblittersdorf auf Tabellenplatz 1 rangieren. Ebenso erfolgreich spielt die Herren 50.1 in der höchsten saarländischen Liga. Nach bereits zwei Siegen konnte am Wochenende durch einen weiteren Sieg gegen Blieskastel auch dieses Jahr der Klassenverbleib gesichert werden. Weniger Erfolg haben derzeit unsere Damen 50 und unsere zweite Seniorenmannschaft Herren 50. Beide warten noch auf ihren ersten Erfolg, was bei den Herren 50 um so schwerer erscheint, da Verletzungssorgen den Spielbetrieb erschweren. Die Herren 30 haben wahrscheinlich durch zwei Siege schon den Verbleib in der Landesliga gesichert, müssen aber wohl, um sicher zu gehen, noch einen Sieg aus den noch ausstehenden zwei Spielen holen. Die Juniorinnen U18 und die Junioren U18 haben sich auch sehr erfolgreich geschlagen. Die Juniorinnen haben die Landesliga gehalten, die Junioren kämpfen bei einer Niederlage noch um die Meisterschaft. Hier steht noch jeweils ein Spiel aus. Ebenso hat der TC Gersweiler auch in diesem Jahr wieder die deutsch-französische Freundschaft gepflegt. Im jährlich stattfindenden Freundschaftsspiel der Senioren Ü65 des TC Blau-Weiß Gersweiler mit TC Schöneck war dieses Mal der TCG erfolgreich und konnte den Karl-Heinz Kuhn Gedächtnispokal, gestiftet von Gerd Theis knapp gewinnen. Im Bild die Übergabe des Pokals von Gerd Theis an den Spielführer vom TCG Heinz Fay und alle Spieler.

15 9/10 Gersweiler Anzeiger 15 Herzlich Willkommen in unserer original italienischen Pizzeria Trattoria Pirandello in Gersweiler. Wir kochen nicht nur italienisch, wir verwöhnen Sie auf original italienische Art. Daher ist es für uns selbstverständlich nur frischeste, hochwertige Produkte zu verarbeiten. Genießen Sie eine unserer italienischen Spezialitäten von unserer Speisekarte oder nutzen Sie für Ihre Mittagspause unser täglich wechselndes Stammessen. Wir wissen was der Gast erwartet wenn er italienisch essen gehen will. Als Liebhaber der italienischen Küche werden Sie sicher etwas für sich entdecken, von nach italienischen Rezepten und ausgewählten Zutaten frisch zubereiteten Pizzen, über hausgemachte Nudeln, bis hin zu unserem köstlichem Nachspeisenteller. Außerdem bieten wir Ihnen traditionelle Pastagerichte und frische Salate. Dazu servieren Ihnen gerne ein gutes Glas italienischen Weins aus unserem reichhaltig bestückten Weinkeller. Der Chef berät Sie gerne persönlich. Zum Mitnehmen haben wir Pizza, Pasta und alle Speisen, die auf der Speisekarte zu finden sind. Beachten Sie bitte auch unser wöchentlich wechselndes Angebot an ausgesuchten Spezialitäten! Unser Bring- dienst liefert Ihnen unsere italienischen Speisen kostenfrei in folgende Orte nach Hause: Gersweiler, Klarenthal, Fenne, Burbach und Schöneck. Außerhalb nach Vereinbarung. Bei Heimservice-Bestellungen ab 25 Euro ist eine Flasche Wein im Preis inbegriffen. Schauen Sie doch einfach mal rein! Familie Sciortino freut sich über Ihren Besuch. In eigener Sache 1963: - Abschluss eines Passierscheinabkommens zwischen Berliner Senat und DDR-Behörden (Westberliner dürfen in der Zeit vom bis 5.1. Angehörige in Ostberlin besuchen, rund Westberliner machen davon Gebrauch) - John F. Kennedy besucht vom Juni 1963 die Bundesrepublik, am wird er ermordet. - Bundeskanzler Adenauer tritt zurück, Ludwig Erhard wird neuer Bundeskanzler - Ottenhausen erhält eine Poststelle - 1. Ausgabe des ANZEIGER für Gersweiler - Ottenhausen erscheint. Heute halten Sie, liebe Leserinnen und Leser, die 701. Ausgabe des Gersweiler Anzeiger in Händen. Die 1. Ausgabe erschien im Monat März 1963, also vor über 47 Jahren. Damals war Apotheker Arno Jung, Vorsitzender des Verkehrsvereins, für den Inhalt verantwortlich. Karl Thielen stand ihm zur Seite und übernahm kurze Zeit später die alleinige Verantwortung für den Inhalt des Anzeiger bis zu seinem leider zu frühen Ableben am 30. Januar Mit der Gründung des Vereins Gersweiler Anzeiger und Medien e. V. am 18. März 1990 war gewährleistet, dass der Anzeiger in seiner bisherigen Form weiter erscheint. Zum Geschäftsführer wurde seinerzeit Hans-Hermann Körner gewählt, der bereits ab der Februar-Ausgabe 1990 für den Inhalt des Anzeiger verantwortlich zeichnete. Der Verein hat den Zweck, mittels des ANZEIGER, allen Vereinen und Verbänden in Gersweiler und Umgebung unentgeltlich Publikationen über ihre satzungsgemäße Arbeit und Ziele zu ermöglichen. Der ANZEIGER ist WERBETRÄGER und VERKAUFSHELFER der örtlichen Firmen und des Handels und berichtet über aktuelle Themen, insbesondere unser Gersweiler betreffend. Er wird allen Haushalten in Gersweiler, Ottenhausen und Neu-Aschbach kostenlos zugestellt und finanziert sich ausschließlich aus den Anzeigeneinnahmen. Sicherlich ergibt sich für Sie, liebe Leser mancher Ansatzpunkt, der zum Widerspruch, zur Kritik reizt, zu dem was im Anzeiger gedruckt wird. Bitte üben Sie diese Kritik nicht im kleinen Kreis, sondern richten Sie sie an die Redaktion des ANZEIGER. Sehr wichtig ist auch weiterhin, dass alle Vereine und Verbände in Gersweiler die Möglichkeit haben, ihre Arbeit, ihre Sorgen, ihre Probleme und natürlich ihre Veranstaltungen in den Blickpunkt der Öffentlichkeit zu richten. Eine bessere Möglichkeit alle Bürger anzusprechen gibt es nicht! Es kommt auch weniger darauf an, der Redaktion einen druckreifen Artikel zu senden, als darauf, dass Fakten usw. klar herausgestellt werden. Alles andere besorgt die Redaktion. An dieser Stelle möchte ich mich ganz besonders bei den Inserenten des Anzeiger bedanken, die schon zum großen Teil über viele Jahre IHREM ANZEIGER treu sind, denn nur durch sie ist die Herausgabe des ANZEIGER Monat für Monat gesichert. Die Zusteller bemühen sich nach Kräften, Ihnen den ANZEIGER pünktlich und regelmäßig ins Haus zu liefern. Sollte es wider Erwarten einmal zu Unregelmäßigkeiten bei der Zustellung kommen, bitte ich Sie, mich zu verständigen. Ich werde umgehend für Abhilfe sorgen. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass die Zustellung des ANZEI- GER EHRENAMTLICH erfolgt. Die Zusteller sind daher für eine kleine Anerkennung Ihrerseits immer dankbar. Ich hoffe, dass der Anzeiger weiter in Ihrem Sinne gestaltet ist und Ihnen gefällt. Mit freundlichem Gruß Ihr Hans-Hermann Körner

16 16 Gersweiler Anzeiger 9/10 Veranstaltungskalender 2009 / 2010 September 2010 Jeden Donnerstag im September: Müschelbüffet Valuta Freitag, : Valuta, Surf & Turf Donnerstag, : SPD Bürgersprechstunde AWO Gersweiler Vortrag: Ambulante Pflege Sonntag, : Pfarrfest St. Michael Gersweiler Valuta, Sonntagsbüffet Mittwoch, : Turnerheim, Muschelbüffet Donnerstag, : AWO Gersweiler, Erntedankfeier Oktober 2010 Freitag, : Schnabels Restaurant, Schnapsprobe mit Nickels Uwe Samstag, : Seifenkistenrennen Sonntag, : Gartenbauverein Erntedankfest Montag, : Besuch der CDU Stadtratsfraktion Mittwoch, : Valuta, Schlachtfest Donnerstag, : Valuta, Schlachtfest Samstag, : Kiga Klarenthal, Kinderkleider und Spielzeugbörse SPD Gersweiler, Ortsvereinsfahrt nach Metz Freitag, : Schnabels Restaurant, Weinprobe mit Van Volxem Samstag, : Gartenbauverein Blumenmarkt am Kelterhaus von Uhr Sonntag, : Zur Turnhalle, Sonntagsbrunch Samstag, : Feuerwehr Bockbierfest Donnerstag, : SPD Podiumsdiskussion, Stadtmitte am Fluss November 2010 Samstag, : Sessionseröffnung Sonntag, : Ev. Kirche Gemeindesbasar Samstag, : Gartenbauverein, Weihnachtsbaumsetzen am Kelterhaus Sonntag, : Gartenbauverein, Weihnachtsfeier im Kelterhaus TuS Ottenhausen, STB-Adventswanderung Dezember 2010 Sonntag, : TuS Ottenhausen, Weihnachtsfeier Dienstag, : Haus und Grund Klarenthal, Uhr: Adventsfeier zusammen mit Verein Gersweiler 2011 Quassler, Ordensfest Große Kappensitzung Seniorensitzung Rathaussturm mit Umzug, Kinderfaasenacht, Heringsessen, Mitgliederversammlung Heimatkundlicher Verein Unterhaltung und Forschungshilfe Wann? Samstags: Uhr Wo?: Rathaus Gersweiler Nähere Angaben zu den Veranstaltungen, Änderungen und neue Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Gersweiler Anzeiger. Anzeigenannahme: Telefon: Fax: anzeigergw@aol.com Tulpenstraße 22, Gersweiler 2 Zi, offene Küche, 107 qm, Laminat, 63 qm Terrasse, ab zu vermieten. Preis: VB Telefon: Trainingszeiten: Trainingszeiten: jeden Samstag um Uhr und Dienstag: um Uhr Uhr Treffpunkt an der TuS Halle Donnerstag: Uhr

17 9/10 Gersweiler Anzeiger Jahre Jugendfeuerwehr Gersweiler silberne Ehrennadel für Hilmar Schröder In Gersweiler wurde am 24. Juni 1963, durch Oberbrandmeister Hans Trenz, der auch gleichzeitig erster Jugendfeuerwehrwart in Gersweiler war, die Jugendfeuerwehr des Löschzuges eins Gersweiler gegründet. Im Löschzug zwei Ottenhausen geschah dies am 1. März 1967 durch Josef Bourget, wobei hier Jürgen Gaffga erster Jugendfeuerwehrwart war. Im Oktober 1974, erfolgte dann wegen der Gebietsreform, eine Zusammenlegung beider Jugendfeuerwehren zur Jugendfeuerwehr Gersweiler. Nach Hans Trenz und Josef Bourget, wurde die Jugendfeuerwehr Gersweiler bis heute als Jugendwart bzw. Stellvertreter geführt von: Wolfgang Trenz, Hans-Joachim Trenz, Patric Trenz, Roland Schneider und derzeit von Hilmar Schröder. Wegen der Zusammenlegung einigte man sich auf das gemeinsame Gründungsjahr Am 4. Juni, konnte nun die JFW Gersweiler ihr 45 jähriges Jubiläum feiern. Bereits lange vor dem großen Tag, wurde fleißig an Erinnerungsstücken gebastelt, die am Jubiläumstag zum Verkauf angeboten wurden. Der Tag startete mit einer Spaßolympiade an der 19 Jugendfeuerwehren aus dem Regionalverband und den Kreisen teilnahmen. Über mehrere Stationen mussten verschiedene Geschicklichkeitsspiele und Fragen zur Feuerwehr beantwortet werden. Als Belohnung gab es Urkunden und für die drei Erstplatzierten jeweils einen Pokal. Unter Marschmusik und der Standarte der Feuerwehr Saarbrücken, marschierten 15 Jugendliche, 7 Betreuer und Jugendwart Hilmar Schröder am Abend in die Halle ein, hinauf auf die Bühne. Zum Festkommers, konnte dann Löschbezirksführer Hans-Werner Schmitz zahlreiche Gäste aus der Feuerwehr, Politik und Vereinen begrüßen. Unter uns, so Schmitz, weilen auch noch Gründungsmitglieder der Jugendfeuerwehr Gersweiler Hans Trenz, Jürgen Gaffga, Heiner Wichers, Rudi Conrad, Karl Schiel und Edgar Schnur. Darauf, so Schmitz, sei man besonders stolz, denn diese Herren seien es gewesen, die frühzeitig erkannt hätten, wie wichtig eine Nachwuchsförderung in der Feuerwehr sei. Anstand, Moral und Kameradschaft seien es, die in einer Jugendfeuerwehr vermittelt würden, so auch in Gersweiler. Für eine jahrelange gute Jugendarbeit, dankte Löschbezirksführer Schmitz dem ganzen Team der Jugendfeuerwehr und nicht zu vergessen, auch dessen Partnern. Jugendwart Hilmar Schröder hielt sich sehr kurz. Er schloss sich seinem Vorredner an und wünschte allen Gästen einen angenehmen Aufenthalt. Die Feuerwehr Gersweiler hat gerufen und die Feuerwehrfamilie ist vollständig erschienen. Mit diesen Worten begann Dezernent Paul Borgard, auch Schirmherr des Jubiläums, seine Rede. Gerne habe er die Schirmherrschaft übernommen. Wer 45 Jahre eine solch gute Jugendfeuerwehrarbeit mache, dem gehöre an solch einem Tag Lob und Anerkennung. Borgard wolle es aber nicht versäumen darauf aufmerksam zu machen, dass der demographische Wandel unausweichlich auch die Organisation Feuerwehr treffen kann. Borgard wies auf die Sportvereine hin, wie dort um die Jugend geworben wird. Als Feuerwehr müsse man nicht nur in den Schulen um Nachwuchs werben, sondern auch den Schritt in Vorschuleinrichtungen wagen. Auch hier könne man die Feuerwehr in das Bewusstsein der Kinder bringen. Zur Jugendfeuerwehr Gersweiler sagte Borgard, dass diese hervorragend aufgestellt sei und auch hervorragend arbeiten würde. Deutlich würde man dies anhand der vielen Gäste und Besucher sehen. Dezernent Borgard wünschte der Jugendfeuerwehr Gersweiler für die weitere Zukunft alles Gute und überreichte als kleine Anerkennung einen Umschlag für die Jugendfeuerwehrkasse. Gekommen war auch Landesjugendfeuerwehrwart Axel Hewer. Er dankte der Jugendfeuerwehr für dessen Dienst und Willen und die damit verbundene Hilfe am Nächsten. Ein Dank ging an alle Betreuer und Betreuerinnen, sowie dessen Partner. Hewer war aber auch gekommen, um eine Ehrung vorzunehmen. Es gibt Kameraden, die mehr machen als nur Jugendfeuerwehr im eigenen Löschbezirk. Nach diesen Worten, musste Jugendwart Hilmar Schröder auf die Bühne. Als langjähriger Kassierer der Jugendfeuerwehren im Regionalverband Saarbrücken oder aber in seinen 20 Jahren als Jugendwart im Löschbezirk Gersweiler, sei Hilmar Schröder immer wieder da gewesen wenn man ihn brauche. Aus diesem Grunde überreichte Axel Hewer an Hilmar Schröder die silberne Ehrennadel der Deutschen Jugendfeuerwehr, worüber sich Schröder unter dem Applaus der Anwesenden sichtlich sehr erstaunt zeigte. 45 Jahre, so Brandinspekteur Reiner Schwarz, höre sich nicht viel an. Wenn man aber bedenke, dass vor 50 Jahren die ersten Jugendfeuerwehren in Deutschland gegründet worden sind, dann müsse man einfach sagen, dass es in Gersweiler Feuerwehrleute gab, die eine große Weitsicht hatten. In Gersweiler habe es immer nur gute Leute gegeben, etwa Hans Trenz und Jürgen Gaffga, die gewusst hätten wie wichtig Nachwuchsarbeit sei. Im Regionalverband Saarbrücken habe man keine Nachwuchssorgen, Schwarz hoffe und wünsche es sich, dass dieser Trend noch lange anhalte. Jugendbetreuer müssten immer die besten in einer Feuerwehr sein, denn ihnen vertraue man Kinder und Jugendliche an. Deshalb sollten die Funktionen in einer Jugendfeuerwehr gut besetzt und mit einer entsprechenden Selbstausbildung verbunden sein. Dies sei in Gersweiler der Fall, worauf man stolz sein könne. Auch Reiner Schwarz überreichte einen Umschlag und schloss seine Rede mit einem herzlichen Glückauf. Markus Rosenberger, stellvertretender Wehrführer der Stadt Saarbrücken betonte, dass in Gersweiler Jugendliche von 8 bis 16 Jahre ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr leisten und damit zusammenwachsen. In 45 Jahren sei es gelungen, eine sehr lebendige und aktive Jugendfeuerwehr auszubilden, der er weiterhin alles Gute wünschte. Als das schönste Hobby der Welt, bezeichnete Regionalverbandsjugendwart Jürgen Quint das Mitmachen in der Jugendfeuerwehr. Beglückwünschen könne man die Jugendfeuerwehren zu Jubiläumsfeiern wie jetzt in Gersweiler aber auch dazu,

18 18 Gersweiler Anzeiger 9/10 da diese zu denjenigen gehören die sagen können ich helfe! Stadtjugendwartin Sabrina Adams stellte heraus, dass Jugendliche in der heutigen Zeit ein immer größer werdendes Programm haben. Deshalb müsse man in den Jugendfeuerwehren immer mehr Wert auf eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung legen und dies neben den eigentlichen Übungsdiensten. Adams lobte die Freundschaften zu den Partnerwehren Rheinhausen und Mömmlingen. Ein Dank sprach die Stadtjugendwartin auch im Namen ihres Stellvertreters Friedhelm Lamy, allen Ausbildern, Helferinnen und Helfern in der Jugendfeuerwehr Gersweiler aus. Insbesondere Hilmar Schröder, der ab 1. Januar 2011 sein Amt an Kerstin Herzog abgibt. Der Jugendfeuerwehr Gersweiler wünschte Adams und Lamy weiterhin eine glückliche Hand und viel Spaß für die Zukunft. Ralph Haag, Vorsitzender des Feuerwehrverbandes erwähnte, dass über 700 Kinder und Jugendliche bei der Jugendfeuerwehr Saarbrücken sind. Achtzig Prozent der aktiven Wehr, entstammen in Saarbrücken der Jugendfeuerwehr. Dem Bürger, so Haag, sei nicht bewusst, welche Aufgaben zur Sicherheit am Bürger bereits in den Jugendfeuerwehren geübt werden. In Gersweiler fände eine erstklassige Jugendarbeit statt, die weiter gefördert werden müsse. Eine gute Ausbildung bestätigte auch Löschabschnittsführer Willi Wagner. Man habe einen guten Draht zu den Jugendlichen und wäre ein eingespieltes und vorbildliches Team und dies weit über die Grenzen hinaus. Wagner wünschte der gesamten Jugendfeuerwehr weiterhin eine gute Hand und starke Nerven in einer nicht immer einfachen Arbeit. Schließlich war nach einer langen Rednerliste Bezirksbürgermeister Dr. Claus Theres der herausstellte, dass Kinder und Jugendliche durch Erwachsene lernen. In Gersweiler würde man viel lernen, wie man immer wieder bei den Übungen verfolgen könne. Theres dankte für das Engagement am Mitmenschen in diesem jungen Alter, um später im Notfall zur Hilfe bereitzustehen. Der Jugendfeuerwehr Gersweiler wünschte Theres auch im Namen der Bürgerinnen und Bürger für die Zukunft alles Gute. Auf einer großen Leinwand, wurde die 45 jährige Geschichte der Jugendfeuerwehr Gersweiler aufgezeigt, wonach viele Gersweiler Vereine mit Geschenken zum Jubiläum gratulierten. Neben dem eigentlichen Jubiläum, gab es noch etwas zu feiern. Hans Trenz wurde 79 und Jörg Sollmann 50 Jahre alt. Beide erhielten ein Geschenk und einen Geburtstagsgruß der Anwesenden in Form eines kräftigen Applauses. R rafael Mailänder Gesund durch Kraft der Natur Von Dr. Vaclav Ceska, Zoodirektor a.d. und Tierheilpraktiker mit Praxis in Gersweiler, Hauptstr. 77. Die Gesundheit ist auch für unsere Heimtiere das allerhöchste Gut. Gesund zu sein ist aber keine Selbstverständlichkeit. Umwelteinflüsse inklusive Umweltgifte, Stressfaktoren, neue und resistente Erreger und nicht zuletzt immer stärker spürbare Klimaveränderungen führen im Körper zur Reaktionen, die das Gleichgewicht und die Homöostase (das innere Milieu) in einem Organismus erheblich stören und schwächen. Die Folge: Das Immunsystem wird herabgesetzt und damit ist der Weg für den Ausbruch einer Erkrankung frei. Die sichtbaren Krankheitssymptome sind zum Beispiel Veränderungen der Haut als allergische Reaktionen auf Allergene aus der Luft oder Nahrung die Hautausschläge mit Juckreiz und Haarausfall zur Folge haben, sowie Geschwüre oder die nicht nach außen sichtbaren Organschädigungen mit der entsprechenden Funktionsstörung. Eine sehr wirkungsvolle und nachhaltige Therapie stellt das Naturheilverfahren dar. Die vielfältige Wirkungsweise der Homöopatika und Phytotherapeutika die schließlich mit der Kraft der Natur ausgestattet, bieten hervorragende Möglichkeiten den geschwächten, kranken Körper zu stärken und ihn nachhaltig zu vitalisieren. Das heißt, die Wiederherstellung und Stärkung des Immunsystems, Unterstützung und Förderung der regenerativen Prozesse im Organismus durch Beseitigung von Hindernissen und Barrieren im Ablauf von Stoffwechselprozessen können mit homöopathischen Mitteln nicht nur erzielt werden, sondern darüber hinaus bewirken diese eine bessere energetische Versorgung aller Körperzellen. Mit solcher ganzheitlichen Medizin werden also nicht die Symptome einer Erkrankung sondern deren Ursachen therapiert und beseitigt. Vielen Patienten konnte ich auf diese Art und Weise helfen, die sogar als hoffnungslose Fälle galten. Der Einsatz und Anwendung der Naturheiltherapie bewährt sich hauptsächlich nicht nur in Krankheitsfällen, sondern aber auch in der Prävention, d.h. Erkrankungsvorbeugenden Maßnahmen. Das Naturheilverfahren findet Anwendung mit ausgezeichneten therapeutischen Ergebnissen zum Beispiel in Linderung der Alterungsprozesse, verbunden mit Schwächen im Bewegungsapparat und Herz - Kreislauf - Bereich (Altersherz), oder bei Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes, Atmungs- und Urogenitaltraktes, Nervensystems mit Verhaltensstörungen oder postoperativen Rekonvaleszenzmaßnahmen um nur einige weitere Beispiele zu nennen. Das Naturheilverfahren als ganzheitliche Medizin ist unter wissenschaftlichen Aspekten angewandte Therapiemethode, die das Gleichgewicht und Homöostase im Körper nachhaltig verbessert und wiederherstellt, somit der Gesundheitszustand unsere Heimtiere in der Sprache der Veterinärmedizin als O.B. das heißt Ohne Befund, also gesund bezeichnet werden kann. Das Tierheilmobil ist eine fahrbare Praxis, die Heimbesuche ermöglicht und damit die Tierbehandlung in der heimischen Umgebung erfolgen kann. Dabei bleibt den Tieren der Transportstress und Wartezeiten in der Praxis erspart und darüber hinaus den Tierhaltern, die über keine Transportmöglichkeit verfügen oder aus anderen Gründen die Praxis nicht aufsuchen können, wird hiermit eine sehr gute und zeitsparende Lösung dieses Problems angeboten. Vor allem Hunde und Katzen nehmen dieses Angebot dankend an.

19 9/10 Gersweiler Anzeiger Jahre Creutzwald Am 19. September ab Uhr organisiert der Heimatkundliche Verein Creutzwald im Saale Baltus unter der Leitung von Norbert Schirra eine große Videoschau auf 3 Leinwänden, welche die Geschichte von Creutzwald in Bildern und Dokumenten erzählt, und zwar vom 16. bis zum 21. Jahrhundert. Diese Vorführung wird ergänzt mit einer Ausstellung über die Glasindustrie, sowie die Eisen- und Kohleindustrie, welche in Creutzwald tätig waren.. Diese Ausstellungen sind eine Woche lang nachmittags geöffnet. Die Glasausstellung wurde vom Heimatkundlichen Verein Ludweiler gestaltet. Die Veranstaltung wird musikalisch vom Orchester Baltus und der Creutzwalder Fanfare begleitet. Eintritt frei! Stadtratsfraktion der CDU besucht Gersweiler Zu einem Informationsbesuch trifft die CDU Stadtratsfraktion am Montag, dem 4. Oktober 2010 in Gersweiler ein. Um Uhr können interessierte Bürger in den Räumlichkeiten der CDU am Gersweiler Markt, Hauptstraße 75, mit den Stadtverordneten ins Gespräch kommen und ihre Anliegen vorbringen. Die CDU Fraktion im Saarbrücker Stadtrat möchte so vor Ort mehr über wichtige Projekte erfahren oder den Bürgern wichtige Themen zur Diskussion stellen. Bezirksrat West: CDU für Grüne Ortsmitte Klarenthal Auf Antrag der CDU-Fraktion hat sich der Bezirksrat West in seiner letzten Sitzung mit den Planungsvorschlägen zur Grünen Ortsmitte Klarenthal befasst. Obwohl auf CDU-Initiative entsprechende Planungsmittel bereits 2009 zur Verfügung standen und die Planung in Auftrag gegeben wurde, wurde der Bezirksrat bis dato nicht über die Planungsergebnisse informiert, da der Punkt bislang nicht auf die Tagesordnung gesetzt wurde. Soll die Grüne Ortsmitte Klarenthal allerdings bis zur 350-Jahr- Feier Klarenthals 2012 umgesetzt werden, wie von der Oberbürgermeisterin bei Ihrer Stadtteilbegehung in Aussicht gestellt, ist eine zügige Fortsetzung des Projektes angesagt. Die vorliegende Planung erfüllt aus Sicht der Klarenthaler CDU-Ratsmitglieder, Roland Hoffmann und Jürgen Hettrich, die wesentlichen Vorgaben. So werde die Fläche vor der Grundschule neu geordnet, die Zufahrt zur Schule verlegt und die fußläufige Zuwegung verkehrsbefreit. Auch soll die Fläche besser als bisher für die verschiedensten Veranstaltungen (Dorffest, Weihnachtsmarkt etc.) geeignet sein, da das momentane Gefälle reduziert werde. Die vorhandene Infrastruktur (Wasser-, Strom- und Abwasseranschlüsse) bleibt grundsätzlich erhalten. Bäume und eine andere Aufteilung und Möblierung (Bänke etc.) sollen zum Verweilen einladen. Die bislang ordnungsgemäß vorhandenen Parkplätze werden in ähnlicher Anzahl auch nach dem Umbau zur Verfügung stehen. Alles in Allem ein gelungener Ansatz, so findet auch die Klarenthaler CDU. Der Platz definiere sich als Ganzes und nicht über einen einzelnen Punkt, wie z.b. Lage und Beschaffenheit der Parkplätze. Roland Hoffmann und Jürgen Hettrich haben sich dafür eingesetzt, dass nun die Klarenthaler Bevölkerung umfassend über das Projekt informiert wird und im Rahmen einer Bürgerversammlung Einfluss nehmen kann. Diejenigen, welche den Platz nutzen sollen, müssen die Möglichkeit bekommen, Ihre Meinung, Vorschläge und Wünsche auch entsprechend darbringen zu können, so Jürgen Hettrich. IWAS Junioren WM in Tschechien David Scherer (BRS Saarland/ HdS Quierschied) hat am 1.Tag der IWAS-WM im Rollstuhlschnellfahren in der Startklasse T 54 als 14-Jähriger in der AltersKlasse U 16 den Weltmeistertitel errungen. Über 1500 m gab es eine Kombination von U18 + U 16, dabei schaffte David den zweiten Rang, wurde also in der U18 Vizeweltmeister.Ein gelungenes Debüt für unseren jungen Sportler. Er wird insgesamt an 7 Wettbewerben teilnehmen, es ist also noch einiges zu erwarten. Kommentar aus Tschechien: Der erste Tag bei der Junioren WM in Olomouc brachte für die deutschen Leichtathleten bei schönstem Sonnenschein 7 Medaillen. Überraschend war hierbei der Sieg des erst 14jährigen David Scherer in der U16 der T54 Klasse über 100m. Sein Start-Ziel-Sieg brachte mit 17,24 eine persönliche Bestleistung. Spektakulärer war dagegen seine Silbermedaille über 1500m, die er taktisch klug in Zusammenarbeit mit Tim Seestädt in 3:43,48 erreichte, wobei er einige U 18er hinter sich ließ. Edmund Minas, 2.Landesvorsitzender Sport, Die Kelterei des Gartenbauvereins Gersweiler-Ottenhausen e.v. ist ab dem wieder geöffnet. Sie erhalten bei uns den Saft Ihrer eigenen Äpfel. Anmeldungen nehmen entgegen: Herr Helmut Nachtigall - Tel u. Herr Fritz Letzelter - Tel Bitte beachten Sie, dass Herr K.-W. Erbach ab diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Kelterei tätig sein wird. hallo alle 1945er, nochmals zur Erinnerung: Unser Jahrgangstreffen ALLER 1945er egal, welcher Konfession, egal ob männlich oder weiblich, findet am 02.Oktober im Turnerheim Ottenhausen statt. Beginn Uhr Es gibt kein Programm. Es läuft alles ganz zwanglos ab. Jede(r) 45er der(die) sich angesprochen fühlt ist recht herzlich eingeladen. Eventuelle Fragen beantwortet euch Erna Reichert, Gersweiler. Bis dahin allen eine schöne Zeit. Gruss Harry Kögel Jahrgang 1945 Waldschule Gersweiler Lehrerin Ilse Sommer

20 20 Gersweiler Anzeiger 9/10 Schwerer Verkehrsunfall mit 17 Verletzten auf der L270 Feuerwehren im Löschabschnitt West übten den Ernstfall Es war ein Szenario, was sich da auf der Landstraße L270 zwischen Altenkessel und Riegelsberg am 4. September gegen 16 Uhr abspielte. Allerdings nur ein Übungs Szenario, das aber jederzeit zur Realität werden kann, wie Wolfgang Bauer, der als Altenkessler Löschbezirksführer die Übung ausgearbeitet hat berichtete. Ein Spaziergänger geht auf einem Waldweg direkt neben der Straße liegend mit seinem Hund spazieren. Dabei wirft der Hundebesitzer einen Ball, der von dem Hund wieder geholt werden soll. Ein Wurf geht aber daneben und der Ball landet auf der Fahrbahn. Durch den Hund erschreckt ein Busfahrer so, dass er eine Vollbremsung machen muss, einen Schock bekommt und auf die andere Fahrbahn gelangt bis er schließlich quer auf der Straße zum stehen kommt. Hierdurch bedingt, müssen vier Autos eine Vollbremsung machen, wobei diese zusammenprallen und im Graben bzw. auf der Straße liegen bleiben. Dies erfordert ein Großaufgebot an Rettungskräften, denn in den Autos sind Personen eingeklemmt, auch im Bus gibt es Verletzte. In Reihenfolge werden von der Haupteinsatzzentralle der Berufsfeuerwehr Saarbrücken die Löschbezirke Altenkessel, Klarenthal und Gersweiler alarmiert. Zusätzlich der Löschbezirk Dudweiler, sowie der Rettungsdienst und mehrere Notfallseelsorger. All diese Hilfskräfte müssen Hand in Hand arbeiten, was das bilden einer Technischen Einsatzleitung bedarf. Diese wird in einem Spezialfahrzeug der Feuerwehr Alt- Saarbrücken aufgebaut, in der alle Meldungen zusammenlaufen und dann entsprechend koordiniert gehandelt werden kann. Während an einem Auto die Rettung relativ schnell verläuft, kommen an anderen Fahrzeugen spezielle Geräte zum Schneiden und Auseinanderdrücken der Autotüren und Bleche zum Einsatz. An einem Fahrzeug muss das gesamte Dach entfernt werden, um die eingeklemmte Person zu befreien. Nach und nach werden immer mehr Verletzte, dargestellt von der Freiwilligen Notfallhilfe e.v. und der Jugendfeuerwehr Altenkessel, aus den eingeklemmten Fahrzeugen und dem Bus befreit und zur Verletztenablage des DRK gebracht. Erst dort wird das Ausmaß an Verletzten sichtbar. Blutüberströmte Gesichter, gebrochene Arme und Beine, mehrere Personen mit Schock müssen behandelt und zum Abtransport der bereitstehenden Rettungswagen zurecht gemacht werden. Neben den Rettungsmaßnahmen muss auch der Brandschutz sichergestellt werden. So werden Fahrzeugbatterien abgeklemmt, Pulverlöscher bereitgestellt, Schaum und Wasserstrahlrohre auf die Unfallstelle gerichtet. Nach einer Stunde kann die Technische Einsatzleitung an die Berufsfeuerwehr melden: Einsatzende, 17 Personen gerettet. In der anschließenden Nachbesprechung kann der stellvertretende Abschnittsleiter Hans- Werner Schmitz für den erkrankten Abschnittsleiter Willi Wagner, neben Wehrführer Tony Bender, auch den neuen Sicherheitsdezernenten Harald Schindel begrüßen. Schmitz dankte allen Beteiligten der Übung, sowie Löschbezirksführer Wolfgang Bauer für die Übungsaus- arbeitung, die bereits vor und nach der Übung mit einer Straßensperrung von sieben Stunden andauerte und sehr anspruchsvoll war. Dezernent Harald Schindel habe mit großem Interesse die Übung verfolgt. Er zeigte sich erstaunt, wie schnell und sicher die Rettung der eingeklemmten Personen erfolgt sei. Schließlich waren es noch Beförderungen, die durch Harald Schindel, Tony Bender und Hans-Werner Schmitz durchgeführt wurden, ehe es als Lohn der Übung von der Löschbezirkseigenen Küche der Feuerwehr Altenkessel Chili con Carne gab. Rafael Mailänder, (Pressesprecher Freiwillige Feuerwehr ) Fenster Türen Fassaden Wintergärten Vordächer Automatische Türanlagen Schaufensteranlagen in Aluminiumkonstruktion Binz & Co. Metallbau GmbH Luisenthaler Straße 3a Saarbrücken-Altenkessel Telefon 06898/ Telefax 06898/80880

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt! Dass wir Deutschen Gummibärchen lieben, ist ja bekannt. Wenn Sie die leckeren Süßigkeiten aus Zucker, Gelatine und Fruchtsaft zum ersten Mal probieren, verstehen Sie sofort, dass manche Menschen nicht

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

~~ Swing Trading Strategie ~~

~~ Swing Trading Strategie ~~ ~~ Swing Trading Strategie ~~ Ebook Copyright by Thomas Kedziora www.forextrade.de Die Rechte des Buches Swing Trading Strategie liegen beim Autor und Herausgeber! -- Seite 1 -- Haftungsausschluss Der

Mehr

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern aktion zusammen wachsen Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg Bildung legt den Grundstein für den Erfolg. Für Kinder und Jugendliche aus Zuwandererfamilien

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele Etwas Schreckliches Alice und Bella saßen in der Küche und Bella aß ihr Frühstück. Du wohnst hier jetzt schon zwei Wochen Bella., fing Alice plötzlich an. Na und? Und ich sehe immer nur, dass du neben

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause

Wir geben Zeit. Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit Bis zu 24 Stunden Betreuung im eigenen Zuhause Wir geben Zeit 2 bis zu 24 Stunden Sie fühlen sich zu Hause in Ihren vertrauten vier Wänden am wohlsten, benötigen aber eine helfende Hand

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot

MIT TEN UNTER UNS. Ein Integrationsangebot MIT TEN UNTER UNS Ein Integrationsangebot AUS ALLEN L ÄNDERN MIT TEN IN DIE SCHWEIZ Damit Integration gelingt, braucht es Offenheit von beiden Seiten. Wer bei «mitten unter uns» als Gastgebende, Kind,

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung

Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Gemüsebeete für Kids. Eine Initiative der EDEKA-Stiftung Patenschaft: So läuft s! Die Beteiligten: - je ein/e EDEKA-Einzelhändler/in ( EDEKA-Händler ) - eine Kindertagesstätte oder ein Kindergarten in

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben. 5.e. PDF zur Hördatei und Herr Kennedy zum Thema: Unsere Erfahrungen in der Kennedy-Schule Teil 2 Herr Kennedy, Sie haben eine Nachhilfeschule in der schwerpunktmäßig an Lernschwächen wie Lese-Rechtschreibschwäche,

Mehr

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen

SV Holm-Seppensen e.v. Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Kinderfußball beim SV Holm-Seppensen Liebe Eltern, eure Kinder interessieren sich für Fußball? Freundinnen und Freunde aus Kindergarten oder Schule sind schon dabei und eure Kinder wollen sich auch mal

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr