Bundestags-und Bürgermeisterwahlen am kommenden Sonntag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundestags-und Bürgermeisterwahlen am kommenden Sonntag"

Transkript

1 Nummer 39 Donnerstag, 24. September 2009 Bundestags-und Bürgermeisterwahlen am kommenden Sonntag Am kommenden Sonntag, 27. September, finden die Wahlen zum 17. Deutschen Bundestag und die Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Weisenbach statt. DieWahllokalesind von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Das Wahlrecht ist eindemokratisches Grundrecht und alle Wahlberechtigten sind herzlich dazu aufgerufen, vondiesemdemokratischen Grundrecht Gebrauch zu machen. Die abgedruckten Stimmzettel erhalten die Wähler jeweils in den Wahllokalen. Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon Telefax Verantwortlich fürden amtlichen Teil undalle sonstigen Verlautbarungen: BürgermeisterToni Huber Verantwortlich fürden nichtamtlichen Teil undanzeigenteil NussbaumMedien Weil derstadt GmbH &Co. KG Außenstelle Gaggenau Gaggenau Luisenstraße 41 Telefon Telefax Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr.30 Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 9a, Weil der Stadt, Telefon oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

2 Amtliche Bekanntmachungen Gemeinde Weisenbach Öffentliche Sitzung des Gemeindewahlausschusses am Sonntag, 27. September 2009, um Uhr in Weisenbach, Hauptstr. 3, Rathaus, Sitzungszimmer, Dachgeschoss Gegenstand dersitzung: Feststellung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters am 27. September Zur Sitzung hat jedermann Zutritt. Weisenbach, 21.September 2009 Rudolf Fritz Der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses Altersjubilare 29.September,74Jahre Hildegard Dörrer,Fuchswiesenweg 5 30.September,71Jahre Erika Falk, Weinbergstraße Oktober,76Jahre Gertrud Böhner,Kelterstraße 9 2. Oktober,79Jahre Martin Bender,Hangstraße Oktober,91Jahre Elisabeth Wirs, Fuchswiesenstraße Oktober,71Jahre Christa Vetter,Hangstraße 27 Amtliche Nachrichten Bundestags-und Bürgermeisterwahlen am Sonntag Am kommenden Sonntag, 27. September, finden die Bürgermeisterund Bundestagswahlenstatt. Wie in der Vergangenheit ist die Gemeinde Weisenbach in drei Wahlbezirke eingeteilt. Die jeweiligen, bereits aus den zurückliegenden Wahlen bekannten Wahlräumlichkeiten ergeben sich aus den Wahlbenachrichtigungskarten. Neben den jeweiligen Wahlvorständen für die einzelnen Wahlbezirke wurde auch ein Briefwahlvorstand gebildet, welcher sich am Sonntag, um 17 Uhr imrathaus Weisenbach, Sitzungszimmer, Dachgeschoss, trifft. Dort wird auch die Gemeindebehörde das Gesamtergebnis der Bundestagswahl zusammenstellen, welches dann an den Kreiswahlleiter des Landratsamts Rastatt weiterzuleiten ist. Der Gemeindewahlausschuss wird ebenfalls imsitzungszimmer desrathauses ab 18 Uhr das Wahlergebnis für die Bürgermeisterwahl ermitteln. Dieses soll ca Uhr im bzw. vor dem katholischen Gemeindehausbekannt gegeben werden. DieBekanntgabe des Wahlergebnisses wird durch einige örtliche Vereine umrahmt. Aufgrund der alleinigen Kandidatur des derzeitigen Amtsinhabers Toni Huber haben sich bereits schon einige Gratulanten angesagt, welche die Gelegenheit nutzen wollen,um dem alten und vermeintlich neuen Bürgermeisternoch am Sonntagabend dieglückwünsche zu überbringen. Auch die Bevölkerungist herzlicheingeladen. Wer amwahltag selbst verhindert ist, an die Wahlurne zu gehen, kann noch bis Freitag, 25. September 2009, 18 Uhr, bei der Gemeindebehörde, Rathaus, Zimmer Nr.1,Briefwahlunterlagen beantragen. Im Falle plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwierigkeiten möglich macht, kann der Antrag auf Briefwahlunterlagen auch am Wahltag bis 15 Uhr gestellt werden. Dies istausschließlich im Rathaus Weisenbach möglich, wo die Ansprechpartnerinnen hierfür, die Mitarbeiterinnen der Gemeindeverwaltung Romy Klingele und Eva Philipp im Wahlvorstand tätig sind. Mülltermine füroktober 2009 Donnerstag, 1. Oktober Dienstag,6.Oktober Mittwoch, 7. Oktober Sprechstunde des Försters entfällt Die Sprechstunde des Försters entfällt am heutigen Donnerstag, 24. September, und am 1. Oktober Wir bitten um Beachtung Biotonne Graue Tonne GrüneTonne Donnerstag, 8. Oktober Gelbe Tonne Mittwoch, 14. Oktober Donnerstag, 15. Oktober Altglas Biotonne Samstag, 17. Oktober Problemstoffsammlung Dienstag, 20. Oktober Graue Tonne Donnerstag, 22. Oktober GelbeTonne Mittwoch, 28. Oktober GrüneTonne Donnerstag, 29. Oktober Biotonne Am Samstag, 17. Oktober, findet von 13 bis 14 Uhrauf demparkplatz in der Schlechtau eine Problemstoffsammlung statt. Weisenbach 39 Seite 2

3 Weinlese im Weinberg»Kapf«am selben Abend verarbeitet wurden. Mit den Trauben war Jakob Duijn sehr zufrieden. Diese stehen nach seiner Aussage perfekt da. Der Zucker ist schön gereift. Säure und Aroma sprechen dafür, dass in den kommenden Wochen und Monaten ein schöner Müller-Thurgau heranreift. Dieser erste Wein des Weingutes Strobel wird dann im Frühjahr 2010 auf den Markt kommen unddürfte u. a. auch bei Exclusive Inneneinrichtungen und Lebensart, Karin Balser, in Weisenbach erhältlich sein, wo man heute schon Weine des Weinguts Duijn erwerben kann. Am 17. September um Uhr war Beginn der ersten Weinlese desweinguts Strobel im Weinberg»Kapf«. Bewusst gewählt war dieser Zeitpunkt durch den Bewirtschafter Jakob Duijn, denn bei einer Lese im aufsteigenden Mond in der Konstellation der Fruchtphase kann sich der Genießer später eines besonders schönen Aromas des Weines erfreuen. Begonnen wurde mit den Müller-Thurgau Trauben. Insgesamt zehn Personen waren bis zur Dunkelheit im Einsatz,um diese zu ernten.jakob Duijn legte dabei persönlichnicht nurwert sondern ein Auge darauf, dass die eingesetzten Saisonarbeiter bei der Lese sorgsam mit den Trauben umgehen. Diese werden in speziellen kleinen Steigen, welche rund 12Kilogramm Trauben fassen, gesammelt. Mit den vergleichsweise geringen Einheiten in den Steigen ist gewährleistet, dass die Trauben nicht zerdrückt werden. Passamt Das Passamt weist darauf hin, dass die vor dem 8. September beantragten Personalausweise und Reisepässe während der üblichen Öffnungszeiten im Rathaus, Zimmer 2, abgeholt werden können. Nach der Lese gingen die Trauben unverzüglich zum Stammsitz des Weingutes Duijn nach Bühl, wo diesenoch Notdienste der Ärzte und Apotheken Ständige Notrufnummern-Weiterleitung an diensthabenden Arzt Der ärztliche Bereitschaftdienst steht den Patienten in Notfällen von Montag bis Donnerstag jeweils ab 19 Uhr bis zum Folgetag 8Uhr und Freitag ab 19 Uhr bismontag 8 Uhr sowie vor Feiertagen ab19 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 8 Uhr zur Verfügung. Allgemeinärztlicher Augenärztlicher HNO-ärztlicher Kinderärztlicher Gynäkologischer Die Spätburgunder Trauben dürfen noch etwasreifen, denn diese Lese ist, so Jakob Duijn, in etwa zehn Tagen vorgesehen. Zahnärztlicher von 8bis 8Uhr (von 10 bis12uhr in der Praxis) Dr.Volker Mai Schützenstraße 7, Weisenbach Tierärztlicher von Samstag 12 Uhr bis Montag8Uhr PraxisGommel Am Hainbuchenweg2,Durmersheim Apotheken DerDienst dauert von 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag,26. September Flößer-Apotheke, Landstraße 4 Hörden, Sonntag, 27.September Löwen-Apotheke, Igelbachstraße 3 Gernsbach, Alle Angabenohne Gewähr! Weisenbach 39 Seite 3

4 Zahlungserinnerung an den 3. Wasser-und Abwasserabschlag Die Gemeindekasse Weisenbach möchte hiermit alle Zahlungspflichtigen darauf aufmerksam machen, dass am 30. September der 3. Wasser- und Abwasserabschlag für das laufende Jahr 2009 fällig ist. Zahlungspflichtige, die der Gemeinde Weisenbach eine Abbuchungsermächtigung erteilt haben, wird der 3. Abschlag automatisch zum Fälligkeitstermin abgebucht. Alle anderen werden darauf hinge wiesen,dass keine Abschlagsrechnungen verschickt werden. Die Höhe der festgesetztenabschläge entnehmen Sie bitte der Schlussabrechnung Ebenfalls möchten wir Sie nochmals darum bitten, Ihre Zahlungen rechtzeitig vorzunehmen und bei der Überweisung Ihr Buchungszeichen xxxxxx.x mitanzugeben, damit eine reibungslose Zuordnung der eingegangenen Zahlungen stattfinden kann. Die Gemeindekasse weist vorsorglichdaraufhin, dasssie bei Zahlungsverzug gesetzlich dazu verpflichtet ist für jeden angefangenen Monat der Säumnis einen Säumniszuschlag sowie Mahngebühren zu erheben. Entwicklungsprogramm»Ländlicher Raum«Mit dem Entwicklungsprogramm»Ländlicher Raum«verfolgt die Landesregierung die Zielsetzung, in Gemeinden und Dörfern, vor allem des ländlichen Raumes, die Lebens- und Arbeitsbedingungen durch strukturverbessernde Maßnahmen fortzuentwickeln. In diesen Tagen wurde nunmehr durch das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum das Jahresprogramm 2010 zum Entwicklungsprogramm»Ländlicher Raum«(ELR) ausgeschrieben. Die Ausschreibung basiert aufderseit dem 1. Januar 2008 gültigen Richtlinie.Die ELR-Richtlinie wurde zum damaligen Zeitpunkt mit der Zielsetzung novelliert,die innerörtliche Entwicklung zu fördern. Damit sollen zum einen die Ortskerne gestärkt und zum anderen der Landschaftsverbrauch im Außenbereich gebremst werden. Im Sinne eines schonenden Umgangs mit den natürlichen Lebensgrundlagen führen derrationelle Energieeinsatz und dieverwendung erneuerbarer Energien und nachwachsender Rohstoffe sowie die Anwendung umweltfreundlicher Bauweisen bei privaten Projekten zu einem Fördervorrang. Beider Modernisierung vonaltbauten ist ein verbesserter Wärmeschutz einwichtiges Kriterium beider Prioritätensetzung zur Projektauswahl. Inden zurückliegenden Jahren konnten mehrere private bzw. gewerbliche Projekte in Weisenbach und Au gefördert werden. Dabei erfolgte die Förderung, auch begünstigt von der Tatsache, dass gemeindliche Konzeptionen zur Entwicklung der Orte vorlagen. Nachdem Weisenbach selbst mit dem Sanierungsgebiet»Ortsmitte I«in das Landessanierungsprogramm aufgenommen wurde, scheidet für Weisenbach eine Förderungaus dem ELR- Programm aus. Hingegen ist eine Förderung in räumlich getrennten Bereichen,so z.b.im Ortsteil Au,möglich. Werinden kommendenjahren strukturverbessernde Maßnahmen beabsichtigt und hierzu eine Förderung aus dem Entwicklungsprogramm»Ländlicher Raum«inAnspruch nehmen möchte, sollte sich daher frühzeitig mit der Gemeinde in Verbindung setzen. Die Vorhaben sollen schon vor der Antragstellung mit dem zuständigen Regierungspräsidium erörtert werden. Die entsprechenden Anträge sind über das Landratsamt Rastatt bis 30. Oktober 2009 dem Regierungspräsidium Karlsruhe vorzulegen. Um die Vorhaben frühzeitig mitden Fachbehörden erörtern zu können, werden die an einer Förderung interessierten Eigentümer gebeten, sich in den nächsten Wochen mit Bürgermeister Toni Huber oder Hauptamtsleiter Walter Wörner in Verbindung zu setzen. Sperrmüllbörse In der»sperrmüllbörse«haben die Leser jede Woche die Möglichkeit, Möbel, Hausrat, sperrige Gegenstände, die nicht mehr gebraucht werden, aber noch zu gebrauchen sind,andieser Stelle anzubieten, soweit sie verschenkt werden.»anzeigenwünsche«können schriftlich beim Bürgermeisteramt abgegeben werden. Angebote der Woche: 1. Schrankwand, Eiche, L: 2,65 m, Orgel»Hohner Sinfonie D86«, funktionstüchtig, (ab Uhr, abzuholen in Gernsbach) 3. Schlafzimmer, gut erhalten, ohne Nachtschränkchen; Eckcouch und zwei Sessel, (abzuholen in Gernsbach) 4. Zweisitzer-Ledersofa, rund, grün, Schrankwand, mahagonifarben, mit Gold abgesetzt, L: 2,95 xh:2m, undbeleuchtung, Sitzecke, blau, mit Rattanlehne; Ehebettohne Rost, Zwei Röhrenmonitore, 17 und 20 Zoll, voll funktionsfähig, Weisenbach 39 Seite 4

5 Wettbewerb zur Auszeichnung kommunaler Bürgeraktion im Jahr 2010 Mit der Auszeichnung sollen vorbildliche Leistungen von Bürgerinnen und Bürgern auf kommunaler Ebene im Dienst der Gemeinschaft öffentlich anerkannt werden. Die Auszeichnung soll zugleich zu eigenverantwortlichem, gemeinnützigem Handeln und zu Beispiel gebendem Engagement für das Gemeinwohlermutigen und den ehrenamtlichen undden bürgerschaftlichen Einsatz als notwendige Ergänzung und Alternative zum Handeln der öffentlichen Verwaltung auf dem Gebiet der Daseinsvorsorge betonen. Das Innenministerium lädt im Auftrag derlandesregierung hiermit zur Teilnahme am Wettbewerb ein. Für die Auszeichnung kommunaler Bürgeraktion im Jahr 2010 gelten gewisse Grundsätze bezüglich der Teilnahme. Anmeldungen zu diesem Wettbewerb können bis zum Sonntag, 1. November 2009, bei der Gemeindeverwaltung eingereichtwerden. Interessierte können die Wettbewerbsgrundsätze bei der Gemeindeverwaltung während der üblichen Dienststunden einsehen und bei Bedarf die entsprechenden Unterlagen erhalten. Senioren-Aktivgruppe (Demenzgruppe) Oktober-Programm Donnerstag, 1. Oktober: Bunte Wälder -Gelbe Stoppelfelder... letztes Einbringen der Feldfrüchte, Weinlese Bei schönem Wetter machen wir einen kleinen Spaziergang in dernatur Donnerstag,8.Oktober: Nach unserem Tag der Deutschen Einheit: Wir sehen einen Film über die Landschaft eines neuen Bundeslandes WasDankenfür unserleben bedeutet Donnerstag, 15. Oktober: MusikalischerNachmittag Donnerstag, 22. Oktober: Übungen und Spiele zur Förderung der Grob-und Feinmotorik Donnerstag, 29. Oktober: Mozart und Beethoven am Klavier Bei allen Veranstaltungen wird Kaffee oder Teemit Gebäck (auch für Diabetikergeeignet) angeboten. Programmänderungen sind bei ungünstigen Witterungsverhältnissen möglich. Alle verwendeten Materialien sind im Teilnehmerbeitrag enthalten (16 Euro/Nachmittag). Die Teilnehmer können abgeholt werden. DieGruppehat noch Plätze frei. Anmeldungen und weitere Info: Kath. Sozialstation Forbach-Weisenbach, Telefon Weisenbach 39 Seite 5

6 Volkshochschule Spitzenklöppeln - für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Ein altes Kunsthandwerk wird neu entdeckt. Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, die Grundlagen der Spitzenherstellung zu entdecken oder für erfahrene Klöpplerinnen aufwändige Spitzen zu erlernen. Bitte mitbringen: ein altes Küchenhandtuch, Stecknadeln, Häkelnadel Nr. 0, WE -Weisenbach Simone Schlate fünfmal montags, ab 5. Oktober, bis Uhr, Johann-Belzer- Schule, Jahnstr Euro bei acht /73Euro bei fünf bis sieben Teilnehmenden (zzgl. Materialkosten) zehnmal dienstags, ab 29. September, 19 bis 20 Uhr, Turnhalle Au,Hangstraße. 57 Euro bei zwölf bis 20 /80Euro bei neun bis elfteilnehmenden Anmeldungen schriftlich mit dem Schulnachrichten VHS-Anmeldeformular entweder im Rathaus, Hauptstr.3,oder bei derörtlichen Leiterin Ulrike Essig, Leimengrübstr.9,Telefon 7372 oder über das Internet unter Johann-Belzer-Schule Weisenbach Zwanzig Erstklässler in Weisenbach eingeschult Fußreflexzonenmassage Im Fuß zeigt sich der Mensch. So stellen sich alle Regionendes Körpers im Fuß noch einmal dar. Der Kurs richtet sich an alle, die sich für diese Art der Körperarbeit interessieren. Er beinhaltet den Einstieg in die Denkweise der Reflexzonenarbeit und die theoretischen Grundlagen. Außerdem erlernen die Kursteilnehmenden praktisches Arbeiten mit den Zonen und erfahren die Wirkung am eigenen Körper. Bitte mitbringen: große Decke zum Liegen, Kissen für den Kopf, bequeme Kleidung und gewaschene Füße WE -Weisenbach KarinGraf Sonntag, 27. September, bis Uhr, Kindergarten, Weinbergstraße Euro bei elf bis zwölf /24Euro bei acht biszehn /32Euro bei fünf bissieben Teilnehmenden Gebühr pro Person/Anmeldung bitte paarweise. Mit Beteiligung vielerkrankenkassen: Rückenschule für Anfänger/innen und Fortgeschrittene Bitte mitbringen: Sportkleidung, Handtuch,Isomatte WE -Weisenbach MotioGmbH Am 17. September war es wieder so weit. Zwanzig Erstklässler wurden in feierlicher Form in die Schulgemeinschaft der Johann-Belzer-Schule aufgenommen. In der kindgerecht geschmückten Festhalle fanden sich neben den Eltern und Geschwistern auch viele Verwandte ein. Die Klasse 3 mit ihrer Klassenlehrerin Claudia Mnich gestaltete das Programm mit Liedern, Gedichten und dem Hörspiel»Die Bremer Stadtmusikanten«. Elke Fanselau, Konrektorin der Schule, begrüßte die Schulanfänger in französischer Sprache mit der Handpuppe»Filou«. Sie stellte den Kindern und Eltern die Klassenlehrerin Hannemi Weigl sowie die in derklasse unterrichtenden Lehrkräfte Ilse Wilhelm, Claudia Mnich und Ursula Humenberger vor. Auch Bürgermeister Toni Huber und die Elternbeiratsvorsitzende Susanne Wunsch sprachen Willkommensworte zu Kindern und Eltern, bevor dieerinnerungsfotos aufgenommen wurden. Weisenbach 39 Seite 6 Anschließend fand für die Kinder gleich die erste Unterrichtsstunde im neuen Klassenzimmer statt. In der Zwischenzeit informierte Rektor Adi Marxer die Eltern über die Johann- Belzer-Schule. Eröffnungsgottesdienst derweisenbacher Schule Am 15. September fand in derkirche St. Wendelin der Eröffnungsgottesdienst für alle Kinder der Johann-Belzer-Schule Weisenbach statt. Der Gottesdienst stand unter dem Motto»Unser Schirm istunsere Schule«und wurde von Schülern und den Lehrkräften gemeinsam gestaltet. Rektor AdiMarxerbedanktesichbeiden verantwortlichen Lehrkräften und Pfarrer Gerhard Bubfür die eindrucksvolle Gestaltung der Eröffnungsfeier. Neben den Kindern der Klasse 5 begrüßte der Rektor auch die anderen neuen Schüler sowie die neuen Lehrkräfte an der Schule.Katholische Religion unterrichtet im Hauptschulbereich Dr. Birgitta Biermann und in Klasse 3Milka-Michaela Feldin.

7 Vereinsnachrichten Freiwillige Feuerwehr Weisenbach Saisonstartder Jugendfeuerwehr mit 24-Stunden-Aktion Eine Dorfrallye fand gleich am Sonntag statt um die örtlichen Gegebenheiten etwas auszukundschaften. Auch die traditionelle Lagerolympiade, bei der wir Platz acht belegten, stand wieder auf unserem Programm. Aber auch Aktion wurde geboten. Nämlichals es galt ca. acht Kilometer flussaufwärts auf der Iller in einem 4er-Kanu hinter uns zu bringen oder beim Geo-Caching denrichtigen Weg zu finden. Geo-Caching ist die neue Version einer Art»Schnitzeljagd«. Nur mit Koordinaten und GPS-Gerät, was die ganze Sache natürlich noch interessanter machte. Einen Besuch aufdem Affenberg ließen wiruns genauso wenig nehmen wie mehrere Besuche im nahe gelegenen Schwimmbad. Zu Beginn der Schulzeit nimmt auch die Jugendfeuerwehr Weisenbach wieder ihren Dienst auf. Und auch dieses Jahr haben wir viel vor. Am Freitag, 9. und Samstag, 10.Oktober, veranstalten wir eine 24-Stunden-Aktion bei der die Mitglieder der Jugendfeuerwehr einen Tagwie im Leben einer Berufsfeuerwehr verbringen. Die Jugendlichen halten sich von Freitag bis Samstag im Feuerwehrhaus auf, nehmen an theoretischen wie auch praktischen Ausbildungseinheiten zumthema Feuerwehr teil, sorgen fürdie Verpflegung undschlafen auch in den Räumlichkeiten des Feuerwehrhauses.»Gestört«werden diefloriansjünger dazwischen immer durch»einsätze«, die natürlich alle durch die Ausbilder vorbereitet werden, bei denen es aber an der Fertigkeit der Jugendfeuerwehrliegt, diese Einsätze erfolgreich abzuarbeiten in dem sie ihr Erlerntes Wissen undkönnen unter Beweis stellen müssen.gefahren werden diese Einsätze natürlich mit Blaulicht und vielleicht auch mal inder Nacht weshalb wir jetzt schon die Bevölkerung um Verständnis bitten. Wer Interesse hat an diesem Tag einen Blick auf die Arbeit der Jugendfeuerwehr zu werfen und gegebenenfalls auch mal einen»einsatz«mitfahren und dabei mitarbeiten will, kann sich gerne bei der Jugendleiterin Daniela Merkel, Telefon ,informieren. Auch während dersommerferien waren wir nicht ganz untätig. Alle zwei Jahre veranstaltet die Kreisjugendfeuerwehr des Landkreises Rastatt ein gemeinsames Zeltlager aller Jugendfeuerwehren im Landkreis. Doch dieses Jahr fand dieses Zeltlager zum ersten Malinder Geschichte außerhalb des Landkreises Rastatt statt. Am 1. August starteten die Jugendlichen und Betreuer nach Legau bei Memmingen in der Nähe vom Bodensee. Eine Woche verbrachten wir dort aufdem Zeltplatz der Umweltstation Unterallgäu mit ca. 240 weiteren Jugendlichen des Kreisfeuerwehrverbandes. Sehr kurzweilig gestaltete sich diese Woche weil wir auf Grund des umfangreichen Programmes jeden Tagunterwegs waren. Weisenbach 39 Seite 7 Das ganze Zeltlager stand dieses Jahr unter dem Motto»sagenhafte Jugendfeuerwehr«. Genau dies galt es dann am letzten Abend im Rahmen eines bunten Programmes mit einem selbst einstudiertem Auftritt zu präsentieren. Unter den strengen Augen der Jury holte sich die Jugendfeuerwehr Weisenbach mit der Sendung»Weisenbach sucht den Superfeuerwehrmann«den dritten Platz. Die Zeit verstrich wie im Fluge. Nach sieben Tagen war dann auch schon leider wieder Schluss, sodass wir am 8. August alle gesund und munter wieder heimischen Boden unter den Füßen hatten. Aber umso mehr freuen wir unsauf nächstes Jahr wenn wirim August unsere Partner-Jugendfeuerwehr in Marzell/Landkreis Lörrach mit den Zelten besuchen werden. Bereits vergangene Woche haben wir wieder unseren Dienst aufgenommen. Wer Interesse hat, bei uns mitzumischenund beim nächsten Zeltlagermit dabei sein zu dürfen, darf sich uns gerne anschließen. Die nächste Probe findet am Mittwoch, 29. Sep-

8 tember, um17.30 Uhr im Feuerwehrhaus in Au statt. Kinder ab zehn Jahren dürfen bei uns in die Jugendfeuerwehr eintreten. Für die kleineren Geschwister haben wir eigens dafür vor ein paar Jahren die Bambini-Feuerwehr gegründet. Die aktuellen Dienstpläne kann sich jeder auf unserer Internetseite anschauen Bambini-Feuerwehr Weisenbach Die Sommerferien sind nun vorbei. Die erste Probe findet am Mittwoch, 30. September, 17Uhr, beim Feuerwehrhaus statt. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Schützenverein Weisenbach Startzeiten Vereinspokalschießen Freitag, 25. September UhrSpVgg Weisenbach Damen 18 UhrTischtennisDamen Uhr SpVggWeisenbach Herren 2 19 Uhr Karneval Herren UhrFreizeitclub Herren 20 Uhr Karneval Damen UhrMusikverein Weisenbach 21 Uhr Musikverein Au UhrFanfarenzug Samstag, 26. September 10 Uhr Turnverein Weisenbach Damen UhrFreizeitclub Damen 11 Uhr Schützenverein Damen UhrSpVgg Herren3 12 Uhr Feuerwehr UhrSpVgg Herren1 13 UhrFußball Herren UhrNaturfreunde Herren 14 UhrKolpingDamen UhrKolping Herren UhrKolping Herren 2 15 UhrLautund Lustig Uhr Turnverein Weisenbach Herren 16 UhrNaturfreunde Damen Die Siegerehrungfindet amsamstag, 26. September, Uhr in der Luftgewehrhalle statt. Der Schützenverein wünscht allen Schützinnen und Schützen»Gut Schuss«. SpielvereinigungWeisenbach Fahrrad-Bildersuchfahrt Am Samstag, 3.Oktober, (Feiertag) startet die Spielvereinigung Weisenbach ab 11 Uhr die vereinsinterne Fahrrad-Bildersuchfahrt. Wie gewohnt ist eine Rundstrecke für MTBs rund um Weisenbach gemischt mit Suchbildern, Rätseln und verschiedenen Aufgaben zu bewältigen. Start und Ziel ist bei der Sporthalle Weisenbach, wo die Möglichkeit zum Umziehen und Duschen besteht. Später lassen wir den Tag in geselliger Runde ausklingen. Zugewinnen gibt es natürlich auch wieder etwas. Weitere Infos und der Rückblick auf die Veranstaltungen der letzten Jahre kann im Internet unterwww.spielvereinigung-weisenbach.de abgerufen werden. Anmeldungen bitte bis Samstag, 26. September, bei Volker Hürst, Telefon KolpingsfamilieWeisenbach Öffnungszeiten Am Sonntag, 27. September, ist das Kolpinghaus ganztags geöffnet. Nächster Freitagstreff am2.oktoberab19.30 Uhr. Weisenbach 39 Seite 8 Schwarzwaldverein, Ortsgruppe Langenbrand Wandereinladung Am Sonntag, 27. September, findet die letzte Etappe unserer Reblandwanderungen auf dem Ortenauer Weinpfad statt. (Hinweis: Wahlsonntag -Wahlmöglichkeiten beachten). Hierzu treffen wir uns an diesem Tag mit Pkw pünktlich um 8.30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Festhalle Langenbrand beziehungsweise um 9Uhr beim Bahnhof Rastatt an der Rauentaler Straße. Vondortgehtesmit der Bahn um 9.16 Uhr über Offenburg nach Ohlsbach weiter. In Ohlsbach beginnt die relativ leichte Wanderung, die durch Weinberge, vorbei am Schloss Ortenbach, nach Zell-Weiherbach führt. Die Wanderstrecke beträgt zirka zwölf Kilometer, die Wanderzeit etwa 3½ Stunden. Da diese Wanderung in den Weinbergen stattfindet, ist ein Großteil der Strecke asphaltiert. Rucksackverpflegung wird empfohlen. Eine Schlusseinkehr in Zell-Weiherbach ist eingeplant. Mitfahrgelegenheitist gegeben, Fahrkarten werden gesammelt besorgt. Wanderführer ist Gerhard Feist, Telefon Zu diesem schönen Wanderunternehmen sind alle Mitglieder, Wanderfreunde sowie Gäste ganz herzlich eingeladen.

9 FC Weisenbach,Abt.Fußball Spielberichte, Spielergebnisse und weiteretermine Auftaktsiegfür die neue D-Jugend Das erste Rundenspiel der neuformierten D-Jugend des FCW fand am Samstag beim FC Gernsbach auf dem Hartplatz statt. Nach nur zwei Trainingseinheiten wusste das neue Trainerteam mitbernhard Irth, Timo Ossfeld undpeter Klumpp noch nicht,wo die Jungs leistungsmäßig stehen - doch schon nach kurzer Spieldauer hieß es 0:1 für den FCW. Dieses Tor gab enormes Selbstvertrauen undam Ende des Spiels ging man als klarer 2:7-Sieger vom Platz. Der Sieg wurde euphorisch gefeiert -die Tore für den FCW erzielten Eric Gerstner (4), Felix Keller,Joshua Peter sowie Luca Hürst. Ergebnis der Herren: SV Michelbach -FCWeisenbach 2:0 In einem mäßigen Kreisliga BSpiel war der FCW in der Anfangsphase die bessere Mannschaft, konnte aus der Feldüberlegenheit jedoch keinen nennenswerten Vorteil verbuchen. Die Gastgeber kamen erst nach zwanzig Spielminuten gefährlich vor das FCW Tor. Unerklärlicherweise gab der FCW nach dieser Michelbacher Tormöglichkeit das Heft aus der Hand und die Gastgeber wurden zunehmend stärker. Nach der Halbzeitpause begann der FCW wiederum druckvoll, wurde jedoch durch das 1:0-Führungstor der Michelbacher in der 53. Spielminute jäh ausgebremst. Michelbach war nun die bessere Mannschaft und erzielt in der 65. Minute durch einen direkt verwandelten Freistoß das2:0. Weisenbach war danach bemüht den Anschlusstreffer zu erzielen, mehr als ein Pfostenschuss und eine weitere gute Einschussmöglichkeit ergaben sich jedoch nicht. Alles in allem zeigte der FCW an diesem Nachmittag eine zu schwache Leistung um einen keineswegs besseren SV Michelbach zu schlagen. Die zweite Mannschaft des FCW verlor gegen die Reserve des SVMichelbach mit 3:0. Ergebnisse dere-junioren: SV OttenauI-FCWeisenbach I1:2 Torschütze: Julian Großmann/ Mert Özyilmaz SV Ottenau II -FCWeisenbach II 12:1 Torschütze: Jonas Brucker Ergebnisse der Juniorinnen: D-Juniorinnen: FCW :SV Vimbuch 3:4 Die neuformierten D-Juniorinnen legten einen zufriedenstellenden Saisonauftakt hin. Eine hundertprozentige Steigerung im Vergleich zum Vorbereitungsspiel (9:0 für Vimbuch) kennzeichnet die Leistung der Mädels. Das Spiel war ziemlich ausgeglichen und mitetwas mehr Glück wäre ein Unentschieden drin gewesen, was derfcw auch durchaus verdient hätte. Die Weisenbacher Torschützen waren Pia Martini, Lea Peter undjana Gerstner. C-Juniorinnen: FCW -FC Schwarzach 3:2 Obwohl man die klar bessere Mannschaft war,mussteman biszum Schluss um die drei Punkte bangen.dennoch konnte maninsgesamt zufrieden mit der Partie sein undeswar wichtig, das erste Heimspiel für sich zu entscheiden. Die Tore erzielten Greta Abondio (2) und Anna Mittermeier. B-Juniorinnen: FCW-SGUnzhurst 8:2 Eine tolle zweite Halbzeit entschädigte für die katastrophale erste Hälfte. Wie verwandelt liefen die Mädels nach der Pause auf das Spielfeld, spielten endlich gewohnt stark und konnten somit die knappe 3:2 Führung auf 8:2 ausbauen. Auch hier zählte in erster Linie, das Auftaktmatch zu gewinnen. Die Torschützen waren: Sofie Baumann (3), Ina Brucker und Tanja Feser (je 2)und Greta Abondio. Die nächsten Spiele desvereins Samstag, 26. September D-Junioren FC Weisenbach -SGHörden 214Uhr E-Junioren FC Weisenbach -SVStaufenberg Uhr Weisenbach 39 Seite 9 FC Weisenbach 2-SV Staufenberg 2 13 Uhr C-Juniorinnen SV Vimbuch -FCWeisenbach Uhr D-Juniorinnen FSV Kappelr.- Waldulm -FCWeisenbach Uhr Sonntag, 27. September Herren FC Weisenbach 2-1. SV Mörsch Uhr FC Weisenbach -1.SV Mörsch 215 Uhr B-Junioren SV Ottenau2-FCWeisenbach Uhr Montag, 28. September C-Junioren FC Weisenbach -SVOttenau 218Uhr Aerobic-Gruppe Au Nächstes Training Nächstes Training beziehungsweise Probe für den Auftritt am Samstag, 24. Oktober, ist am Donnerstag, 8. Oktober, 20 Uhr, in der Sporthalle Au. Ich bitte um vollständiges Erscheinen, da wir nur dreimal Probehaben. WeramAuftritt nicht mitmachen kann, soll sich bitte bei mir melden und Bescheid geben. Bis dann, eure TrainerinIsabelle. TV Au -Skiabteilung Saisonabschlussfahrt Am Samstag, 26. September, haben wir unsere Saisonabschlussfahrt mit den Mountain-Bikes geplant. Los geht sum9.30uhrbeider Jakob-Bleyer-Brücke. Anschließend fahren wir über Lautenbach -Loffenau -Käppele bis nach BadHerrenalb und dann weiter durchs Albtal bis nach Ettlingen, wo wir beim»vogelbräu«mittagspause machen. Zurück fahren wir dann über Malsch - Muggensturm - Kuppenheim und dann auf dem Murgtalradwanderweg bis Weisenbach. Den Abschluss machen wir im Sängerheim.

10 LAG Obere Murg Vereinsnachrichten Aktuell: Termine: Terminkalender 2009 In Klammer Meldeschluss 25. September Bermersbach: LAG- Meisterschaften SchülerInnen Beginn: 17 Uhr 26. September Nieder-Olm: Südd. Senioren: Mehrkampf 27. September Schönau/Odenwald: Baden-Trophäe Jugend 3. Oktober Waiblingen: BWSenioren Werferfünfkampf 2. bis 4. Oktober LAG-Meisterschaften Wahlfünfkampf 11. Oktober Heilbronn: BW-M. 10- km-straßenlauf (27. September) 17. Oktober Langenbrand: Hammer und Sportabzeichen Langstrecken 23. bis 25. Oktober Jubiläum40 Jahre LAG Obere Murg 25. Oktober Panoramalauf, Murglauf, Straßenlauf und Wandern zu Gunsten der Lebenshilfe (Murgtalwerkstätten) - Ausschreibung siehe Homepage LAG 8. November Bruchhausen: BW-Waldlaufmeisterschaften (25. Oktober) Ausschreibungen LAG- Meisterschaften Gemeindeanzeiger KW 37 und Homepage LAG Ergebnisse: Ländervergleich Baden-Elsass Am 13. September fand in Ettlingen, der seit 1923 ausgetragene Länderkampf Baden-Elsass statt. Das Badische Team siegte deutlich mit 203 zu 145 Punkten. Zu der siegreichen Mannschaft gehörten Claudia Kühn undauli Marxer.Claudia Kühn belegte beim Dreisprung mit 10,38 mplatz 4und Auli Marxer Platz 6mit 10,09 m. Weiterhin kam sie über die 100-m- Hürdenstrecke zum Einsatz und erreichte in 18,10 sek. Rang 4. B.-W. Halbmarathonmeisterschaften Diese fanden am 13. September in Rot statt und endeten mit einem großen Erfolg für Diana Moser. Die sympathische Sportlerin siegte in der Klasse W35 in 1:45,12 Stunden. Dies war der größte Erfolg in ihrer Laufbahn! Georg Götz startete in der Klasse M60 und erreichte in 1:51:19,0 Stunden aufplatz 9das Ziel! Sportfeste 17. August Rastatt Jugend B: Francesco Messina 5.im 100-m-Lauf in 12,15 sek. und 6. im 200-m-Lauf in 24,80 sek. Simon Welsch 13. im200-m-lauf in 27,75 sek. und 5.beim Speerwurf mit 29,89 m. M30: 3. Mario Schenkel min 10:11,22 min. M50: 100 m4.eugen Thelenin14,47sek und5.willi Späth in 14,97 sek. M60: 1.Georg Götz 1. im m- Lauf in 12:50,28 min. M65: 1. Diethard Reichardt im 100-m- Lauf in 14,40 sek. und im 200-m-Lauf in 29,71 sek. M70: Horst Garbsch 1. im 100-m-Lauf in 14,76 sek. und 2. im 200-m-Lauf in 31,40 sek. M70: Dieter Bartzsch 1. im 200-m-Lauf in 28,52 sek. und 1. beim Speerwurf mit 37,29 m. Frauen: Auli Marxer 3. beim 100-m- Lauf in 14,09 sek. und 5. beim Weitsprung mit 4,76 m. Weibliche Jugend A: Raya Nikol 5. beim 100-m-Lauf in 14,21 sek., 2. beim 200-m-Lauf in 30,03 sek. und 2. beim Weitsprung mit 4,72 m. Frauen W30: 2. Claudia Kühn Weitsprung 4,44 m. 24. August Hammerwurf-Meeting Jugend A: Dennis Wolf 39,00 m-jugend B:1.Bastin Wörner 57,15 m-3. Andreas Scherbarth 49,00 m-4.tobias Rietz 35,92 m-schüler M15: 1. Corsin Wörner 56,21 m-schüler M13: 1. Leon Wörner 25,64 m-schülerinnen W151.Corinna Bauer 32,10 m. MusikkapelleAu Auer Treffen Am Samstag, 26. September, fahren die Aktiven um10.46 Uhr mit der S-Bahn (Haltestelle Au) nach Rastatt. Am Sonntag, 27. September, fährt um 9.15 Uhr der Bus von der Johann-Bleyer-Brücke nach Au am Rhein. Weisenbach39 Seite 10 FanfarenzugWeisenbach Festbesuch in Donaueschingen An diesem Wochenende findet in Donaueschingen wieder das Herbstfest statt. Am Samstag verwandelt sich die gesamte Innenstadt vom Rathaus bis zur Donauquelle zu einer Festmeile und wir unterhalten im Nachmittagsprogramm. Besonders freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit unseren Freunden vom Donaueschinger Fanfarenzug. Zu diesem Fest haben wir einen Bus gechartert. Abfahrt ist um 12 Uhr am Rathausplatz. Rückkehr wird gegen Uhr sein. Natürlich sind gerne wieder Mitfahrer aus der Gemeinde eingeladen. Rückblick Bereits vor zwei Wochen fand beim Bühler Zwetschgenfest auch das Verbandstreffen Südwestdt. Fanfarenzüge statt. Knapp 800 Aktive aus 35 Zügen vom Saarland bis zum Bodensee spielten gemeinsam im Bühler Stadion unter Anwesenheit des Bürgermeisters und der»blauen«zwetschgenkönigin Francesca I.Erstmals marschierte die Verbandsjugend in eigener Formation ins Stadion ein und auch unsere fünf Jungtrommler halfen kräftig zum guten Klang. Danach marschierte der ganze Tross in gemischter Formation in die Innenstadt, wo es nach dem Mittagessen zum Zwetschgenfestumzug ging. Auf der langen und überall gut besuchten Strecke wurde dies ein Schaulaufen für uns und für Weisenbach. Überall wurde Beifall geklatscht und die Fotoapperate gezückt. Mit dem Standardeneinmarsch im großen Festzelt endete gegen 17 Uhr das Treffen und wir freuen uns schon auf nächstes Jahr,wenn snach Queidersbach in die Pfalz geht. Gesangverein»Eintracht«Au Chorproben Chorproben am Freitag, 25.September, imsängerheim: 18 Uhr junger Chor,19.30Uhr gemischter Chor.

11 Turnverein Weisenbach Änderung Übungszeit Kinderturnen Marlies Sänger und Janina Hürst. Achtung Änderung der Übungszeit: ab Montag, 28. September, findet das Kinderturnen von17bis Uhr statt. Männergesangverein»Liederkranz«Weisenbach Einladung zum Winzerfest Der Männergesangverein»Liederkranz«Weisenbach führt am Sonntag, 11. Oktober, sein 52. Weisenbacher Winzerfest in der Festhalle durch. Zu unserem Winzerfest laden wir bereits heute unsere Ehrenmitglieder, Mitglieder sowie die Bevölkerung von Weisenbach und Au recht herzlich einund bitten Sie, dentermindes Winzerfestes für einen Besuch vorzumerken. Kirchliche Nachrichten Ferienlagerder Ministranten in La Vancelle KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE Pfarrkirche St. Wendelin Weisenbach Filialkirche Maria Königin Au Unsere Gottesdienste von Sonntag, 27.September,bis Sonntag, 4. Oktober Am 23. August gingesendlich los. Wir fuhren mit dem Bus nach La Vancelle im Elsass und vor uns stand schon das erste Problem, der Bus konnte nicht direkt zum Ferienhaus fahren. Also liefen wir denberg zum Haus hinauf. Die Koffer wurdenvon einem Betreuer mit dem Auto hochtransportiert. Dann richteten wir unsere Zimmer ein. Das diesjährige Thema warweltreise, das heißt wir hattenjeden Tagein anderes Land, zum Beispiel die USA, Frankreich, China, Russland usw. Auch unser Essen war meist länderspezifisch. Auf dem Programm standen tolle Sachen. Wir besichtigten die Königsburg. Dort machten wir eine Führung durch die Burg, die von den Schweden zerstört und von Kaiser Wilhelm II wieder aufgebaut wurde. Wir hatten klare Sicht und konnten bis zum Schwarzwald schauen. Auch in der Silbermine St. Barthelemy waren wir. Dort machten wir eine Führung. In dermine wurden vielemineralien gefunden, aber kein Gold. Als wir nach Colmar gingen, war die Freude groß, auch das wir drei Kilometerzur Bushaltestelle laufen mussten trübte die Freude nicht. Nachdem wir incolmar angekommen waren besichtigten wir eine Kirche, auch in eine Synagoge wollten wir,doch diese hatte leider geschlossen. Danach durftenwir drei Stunden shoppen gehen. Natürlich fehlte die Nachtwanderung nicht. Doch diese verlief etwasanders alssonst. Bisher bekamen wir immer eine Gruselgeschichte erzählt, doch dieses Mal war die Überraschung groß. Wir sollten einen Weg, der mit Kerzen gekennzeichnet war alleine laufen. Noch ein herzliches Dankeschön an die Betreuer und die Köchin, die uns mit ihren Kochkünsten verwöhnte. (Anna Lena Bleier) Weisenbach39 Seite 11 Sonntag, 27. September 26.Sonntag im Jahreksreis Weisenbach keine heilige Messe für die Pfarrgemeinde 14 Uhr Rosenkranz Au 13.30Uhr Rosenkranz Montag, 28. September Au Uhr heilige Messe für Ewald Irth(Jahrtag); ReinhildeGerstner (Jahrtag), 2. Seelenamt für Ida Klumpp Dienstag,29. September Weisenbach 8.30 Uhr heilige Messe Mittwoch, 30. September Au 8Uhr Rosenkranz Freitag, 2. Oktober Weisenbach 8Uhr Rosenkranz Au 8Uhr Rosenkranz Sonntag,4.Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis Weisenbach Uhr heilige Messe für die Pfarrgemeinde zum Erntedank; 2. Seelenamt für Elisabeth Lehmann Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus zum Erntedank (wer möchte kann ein Erntedankkörbchen mitbringen) 14 Uhr Rosenkranz Au 13.30Uhr Rosenkranz

12 Kindergottesdienst im Gemeindehaus Am 4. Oktober, Uhr, findet ein Kindergottesdienst im Gemeindehaus statt. Wermöchte, darf ein Erntedankkörbchenmitbringen. Seelsorgeeinheit Forbach-Weisenbach Das Katholische Bildungswerk der Seelsorgeeinheit Forbach-Weisenbach lädtein zu einer Veranstaltung am Donnerstag, 24. September, ins St.-Josefshaus Forbach um 20 Uhr Thema»60 Jahre Staat Israel«. Zu diesemhochinteressanten Thema ist esuns gelungen mitderevangelischen Pfarrerin. Kira Busch-Wagner, eine anerkannte Expertin zum Thema»Israel«zuengagieren. Auch ist sie Vorsitzende des Studienkreises»Kirche und Israel«der evangelischen Landeskirche von Baden und Pfarrerin. in der Paulusgemeinde in Ettlingen. Herzliche Einladung geht an alle Interessierten, der Eintritt ist frei. EV.KIRCHENGEMEINDE FORBACH-WEISENBACH Sonntag, 27. September 10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest in der ev. Kirche Weisenbach (Familiengottesdienstteam und Pfr.Bub); derlobpreischorwirkt mit Mittwoch,30. September Uhr Konfirmandenunterricht in Weisenbach Donnerstag, 1. Oktober Uhr Kirchenchorprobe in Weisenbach

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Zukunft des Weinbergs»Kapf«

Zukunft des Weinbergs»Kapf« Nummer 6 Donnerstag, 7. Februar 2008 Zukunft des Weinbergs»Kapf«Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon 07224 9183-0 Telefax 07224 9183-22 e-mail: buergermeisteramt @weisenbach.de

Mehr

Einladung. Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Weisenbach am. Mittwoch, 9. Januar 2008, 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St.

Einladung. Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Weisenbach am. Mittwoch, 9. Januar 2008, 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Nummer 1 Donnerstag, 3. Januar 2008 Einladung Zum Neujahrsempfang der Gemeinde Weisenbach am Mittwoch, 9. Januar 2008, 19 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Wendelin möchte ich die Bevölkerung ganz herzlich

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

GEMEINDEANZEIGER. Arbeiten zum Ausbau der Kinderkrippe gehen gut voran. Donnerstag, 18. August 2016

GEMEINDEANZEIGER. Arbeiten zum Ausbau der Kinderkrippe gehen gut voran. Donnerstag, 18. August 2016 Diese Ausgabe erscheint auch online GEMEINDEANZEIGER Donnerstag, 18. August 2016 Nummer 33 Amtliches Seite 2 Notdienste Seite 2 Sperrmüll Seite 2 Vereine Seite 3 Kirchen Seite 5 Ferienprogramm Seite 5

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich

Angebotsübersicht der Malterdinger Vereine Kinder- und Jugendbereich Angebotsübersicht der Malterdinger e Kinder- und Jugendbereich Indiaca Bambinitraining 16.00 bis 17.00 Uhr Sporthalle Carola und Michael Hirsch 6 bis 10 Jahre Tel.: 07644/4422 Indiaca Schülertraining 17.00

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1

Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Gemeinde Feldatal Ferienspiele 2016 Seite 1 Grußwort des Bürgermeisters - Schöne Ferien für unsere Kinder - Bald beginnen die Sommerferien und wie seit vielen Jahren trägt die Gemeinde mit Ihren Ferienspielen

Mehr

Sommer istzurückgekehrt

Sommer istzurückgekehrt Nummer 34 Donnerstag, 25.August 2011 Sommer istzurückgekehrt Nachdem die Sommerferien nicht gerade sommerlich sonnig anfingen, war doch das Wetter der letzten Tage der Jahreszeit entsprechend. Bei der

Mehr

50 JahreWendelinus-Apotheke in Weisenbach

50 JahreWendelinus-Apotheke in Weisenbach Nummer 33 Donnerstag, 13.August 2009 50 JahreWendelinus-Apotheke in Weisenbach Am 15. August 2009 kann die Wendelinus-Apotheke in Weisenbach auf ihr 50-jähriges Bestehen zurückblicken. Im Jahre 1959 gründeten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 für die Stadt Zossen 10. Jahrgang Zossen, 20. Februar 2013 Nr. 2 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 20. Februar 2013 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein!

Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! 06.07.2013-07.07.2013 Die Pfarrgemeinde St. Birgitta lädt am 6. und 7. Juli zum großen Pfarrfest rund um die Kirche ein! Über 30 Vereine und Gruppen werden von Samstag Nachmittag bis Sonntag Abend an der

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang. Nummer 5/ März Inhalt Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Brieselang Nummer 5/2016 24. März 2016 AMTLICHER TEIL Inhalt Wahlbekanntmachung für die Wahl der Landrätin/des Landrates im

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Christian Pfundheller Gemeinde Au am Rhein Hauptamt Tel. 07245 9285 11 E-Mail: christian.pfundheller@auamrhein.de

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18.

über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Hessischen Landtag am 18. Gemeinsame Amtliche Bekanntmachung der Städte BAD AROLSEN, DIEMELSTADT, KORBACH, LICHTENFELS und der Gemeinden DIEMELSEE und WILLINGEN (UPLAND) über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018. EINLADUNG Liebe Feuerwehrkameradinnen und -kameraden, unter dem Motto Fit for Fire Fighting, bzw. Fit für den Dienst am Nächsten laden euch die Freiwillige Feuerwehr Warthausen und der Kreisfeuerwehrverband

Mehr

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt:

Jahrgang 4 Nr. 21. Inhalt: 17.09.2015. Jahrgang 4 Nr. 21 Inhalt: 1. Wahlbekanntmachung über die Feststellung des Wahlergebnisses zur Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin der Stadt Witten vom 13.09.2015... 2 2. Wahlbekanntmachung

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N A M T S B L A T T D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N INHALT: Bekanntmachungen der Stadt Neukirchen-Vluyn Seite 189 Seite 192 Bekanntmachung der Gemeindebehörde über das Recht auf Einsicht

Mehr

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1)

A-Klasse Allgäu Spieltag :1 1:1 (0:1) A-Klasse Allgäu 3 20. Spieltag 21.04.2012 FSV FSV Marktoberdorf Marktoberdorf II II - - FC FC Ebenhofen Ebenhofen 1:1 1:1 (0:1) (0:1) Unnötiger Punktverlust Zu ungewohnter Fußballzeit, aber bei guten äußeren

Mehr

Elternbrief im Juli 2015

Elternbrief im Juli 2015 Elternbrief im Juli 2015 Liebe Eltern unserer Kinder, am Ende eines Schuljahres ist Gelegenheit für einen Rückblick und zugleich einen Blick nach vorne. 10 Monate sind wie im Flug vergangen, eine Periode,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat.

Wählen kann nur, wer in die Wählerverzeichnisse für die Europawahl/Kommunalwahlen eingetragen ist oder einen Wahlschein für diese Wahlen hat. Gemeinde Allmendingen Alb-Donau-Kreis Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis für die Wahl zum Europäischen Parlament - Europawahl - und für die Wahl des Gemeinderats,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum

Zimmer 4 bei Frau Wagner- oder einfach in den Briefkasten einwerfen. Spätestens jedoch bis zum Hallo Kinder, liebe Eltern, Hurra, hurra es ist wieder Sommer! Die Ferienzeit rückt näher und auch unser Kinderferienprogramm. Die Gemeinde Ispringen bietet Euch wieder in Kooperation mit den ortsansässigen

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 22. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis Sa, 04.04.15 17:00 TSV Loffenau : FV Hörden : 17:00 SV Niederbühl

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister

einschließlich der Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher - Bürgermeisterinnen/Bürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels Bekanntmachung Nr.: 29/2009 Bekanntmachung über das Recht auf Einsichtnahme in die Wählerverzeichnisse und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Stadt Rottenburg am Neckar

Stadt Rottenburg am Neckar Stadt Rottenburg am Neckar Öffentliche Bekanntmachung zur Durchführung der Wahl zum Europäischen Parlament Europawahl und der Wahl des Gemeinderats, der Ortschaftsräte und des Kreistags am 25. Mai 2014

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

MTB-Bildersuchfahrt 2008 Wegbeschreibung Teil 1

MTB-Bildersuchfahrt 2008 Wegbeschreibung Teil 1 MTB-Bildersuchfahrt 2008 Wegbeschreibung Teil 1 Team: 1) Aufgabe: Sammelt unterwegs Blätter eines Laubbaumes ein und gebt das größte beim Streckenposten ab. 2) Folge der Jahnstraße bis zum Friedhof, weiter

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Künstler im Schwimmbad

Künstler im Schwimmbad Nummer 33 Donnerstag, 16. August 2007 Künstler im Schwimmbad Herausgeber Bürgermeisteramt Weisenbach: Hauptstraße 3 Telefon 07224 9183-0 Telefax 07224 9183-22 e-mail: buergermeisteramt @weisenbach.de www.weisenbach.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Turngau Mittelbaden-Murgtal. Gaukinderturnfest

Turngau Mittelbaden-Murgtal. Gaukinderturnfest Turngau Mittelbaden-Murgtal Gaukinderturnfest Termin und Ausrichter: 24./25.06.17, TV Iffezheim Veranstaltungsstätten Zeitplan Turner: Turnschopf bei der Grundschule Turnerinnen: Sporthalle bei Maria-Gress-Schule

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie, Senioren und Integrationsangelegenheiten 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum siebenten Mal wird heuer vom Ausschuss

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS DER STADT LEICHLINGEN. Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 23 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 45 Einladung zur Sitzung des Wahlausschusses am 05.09.2013 um 17.30 Uhr im großen Sitzungssaal

Mehr

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT

KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT LANDKREIS RASTATT KOMMUNALE ANSPRECHPARTNER IN DER FLÜCHTLINGSARBEIT IM LANDKREIS RASTATT Gemeinde Au am Rhein Veronika Laukart Gemeinde Au am Rhein Bürgermeisterin Tel. 07245 9285 17 E-Mail: veronika.laukart@auamrhein.de

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Bürgermeisterwahl 2018

Bürgermeisterwahl 2018 Der Bürgermeister der Gemeinde Wittnau Beschlussvorlage Öffentlich Nichtöffentlich Amt: Bearbeiter/In Hauptamt Herr Egloff Az. 062.35 Datum: 06.02.2018 Nr. 05/2018 Betreff: Bürgermeisterwahl 2018 1. Festsetzung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet: Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage

25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai TSV Scherneck im Internet:   Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage 25. Jahrgang Nr. 10 vom 19. Mai 2018 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Do. 24. bis Sa. 26. Mai Soccer-Camp auf der Sportanlage Die nächste Ausgabe von TSV aktuell erscheint am Sonntag, den

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern,

Rückblick. Kita News Juni Liebe Eltern, Kita News Juni 2018 Liebe Eltern, das KiTa-Jahr endet bald und unsere Kinder haben viele Dinge in diesem Jahr gemeinsam erlebt. Auch im Monat Juni standen einige Termine und Aktivitäten für die Kinder

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion.

Liebe Minis, Hier noch weitere Informationen für die nächste Zeit: Spielnachmittag und Lagerfeuer. 72-Stunden-Aktion. Liebe Minis, der folgende Plan beinhaltet die Minidienste bis nach den Pfingstferien. Wir bitten euch, auch wenn der Sommer vor der Tür steht, eure Dienste gewissenhaft und zuverlässig zu erledigen und

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule!

Elternbrief. wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders alle neuen Eltern willkommen an unserer Schule! Montessori-Schule Dachau Geschwister-Scholl-Straße 2 85221 Dachau Dachau, den 13.09.2017 Elternbrief Liebe Eltern, wir begrüßen Sie recht herzlich zum Beginn des neuen Schuljahres und heißen besonders

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr