Insolvenz und Sanierung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Insolvenz und Sanierung"

Transkript

1 WM Seminare WM-Tagung zum Insolvenzrecht Heidelberger InsolvenzFORUM 2011 Insolvenz und Sanierung Neue Herausforderungen durch ESUG Leitung und Moderation Dr. Jobst Wellensiek, Senior Sozius, Wellensiek Rechtsanwälte Abendveranstaltung in der Heidelberger Altstadt mit gemeinsamem Essen und einem vergnüglichen Abend mit dem Kabarettisten Werner Koczwara 29. und 30. September 2011 in Heidelberg

2 Das Programm Die Ziele der Tagung Ziel dieser erstmalig mit der gebündelten Kompetenz von WM-Seminare und FORUM Institut für Management GmbH zum Thema Insolvenz und Sanierung durchgeführten Tagung ist der Erfahrungsaustausch mit Experten und die Information zu den aktuellen Entwicklungen dieser beiden Rechtsgebiete. Aktuelle Themen wie z. B. die geplante Reform des Insolvenzrechts und deren praktischen Auswirkungen werden auf höchstem Niveau praxisgerecht dargestellt. Profitieren Sie von den Erfahrungen, Meinungen und Ideen Ihrer Kollegen. Der Teilnehmerkreis Die Praktiker-Tagung richtet sich an: Fach- und Führungskräfte aus der Kreditwirtschaft aus den Bereichen: Sanierung, Restrukturierung, Workout, Spezialkreditbetreuung Intensive Treatment/Intensive Care, Kredit Recht, Firmenkundenbetreuung, Marktfolge, Abwicklung, Revision, Kreditrisiko Insolvenzverwalter Rechtsanwälte, die Gläubiger- bzw. Schuldnerinteressen wahrnehmen Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater Kreditversicherer und sonstige Unternehmen Donnerstag, 29. September Uhr Eröffnung der Tagung und Begrüßung der Teilnehmer Tagungsleiter: Dr. Jobst Wellensiek 9.10 Uhr Bericht aus Berlin Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen Christian Ahrendt, MdB, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion, Mitglied des Rechtsausschusses 9.40 Uhr Aktuelle Rechtsprechung des BGH zur Unternehmensinsolvenz Schwerpunkt Insolvenzanfechtung Folgerechtsprechung zum Lastschriftwiderspruch Anfechtung von Zahlungen über ein Anderkonto Massezugehörigkeit Massefreiheit Abtretbarkeit des Anfechtungsanspruch Aussonderung bei Treuhandkonten Entscheidungen zum MoMiG Präzisierung der Schuldnerhandlung RiBGH Prof. Dr. Godehard Kayser Uhr Kaffeepause Uhr Insolvenzrechtsreform: ESUG was kommt wie? Stand der zweiten Stufe Verbraucherinsolvenz; Ausblick auf die dritte Stufe: Konzerninsolvenz Blick auf die geplanten Änderungen im internationalen und europäischen Bereich RiAG Professor Dr. Heinz Vallender Uhr Streitgespräch - ESUG in der Praxis Konzentration der Insolvenzgerichte der einzige Weg zur Qualitätssteigerung? Bestellung des vorläufigen Insolvenzverwalters durch den vorvorläufigen Gläubigerausschuss und wie soll das funktionieren? Unabhängigkeit des Verwalters ade? Bleiben die ungesicherten Gläubiger auf der Strecke? RiAG Professor Dr. Heinz Vallender, Michael Pluta, Peter Gresikowski Können sich unfähige Geschäftsführer mit Beraterhilfe besser der Verantwortung entziehen? Endlich können die Gläubiger nach englischem Muster mit selbst ausgesuchten Insolvenzverwaltern arbeiten das macht Insolvenzverfahren effektiv! Das ESUG leitet vielleicht das Ende des gerichtsförmigen Insolvenzverfahrens ein warum eigentlich nicht?

3 WM-Tagung zum Insolvenzrecht / Heidelberger InsolvenzFORUM Uhr Mittagessen bis Uhr Workshops dazwischen Kaffeepause ca Uhr Workshop Ba n k e n Leitung: Klaus Michael Reiner Dauerärgernis Lastschriftwiderspruch durch den vorläufigen Insolvenzverwalter Dr. Paul Fischer Bewährungsprobe für Intercreditor Agreements Lehren aus der Krise Peter Hoegen Aufgaben und Arbeitsweise der EAA Restrukturierung und Abwicklung von Risikoportfolios im öffentlichen Interesse Formaler Rahmen, Aufbau und Portfolio der Ersten Abwicklungsanstalt Sven Guckelberger Restrukturierungsgesetz Neuer Gesetzesrahmen für die Sanierung und Abwicklung insolvenzbedrohter Banken Arne Wittig Pause und Übergang zur Abendveranstaltung Workshop Ve r wa lt e r Leitung: Stephan Ries Aktuelles und Neues für Verwalter Stephan Ries Insolvenz & Steuern Anwendungsbereich des 55 Abs. 4 InsO Vereinnahmung von Entgelten bei Ist- und Sollbesteurung (Urteil des BFH v V R 22/10) Weitere aktuelle Rechtsprechung zum Insolvenzsteuerrecht Dr. Günter Kahlert Beauftragung von Dienstleistern durch Verwalter Beteiligungen & Interessenkonflikte Unabhängigkeit & Berichtspflichten Vergütung & Transparenz RiAG Dr. Thorsten Graeber Auswirkungen auf die Insolvenzverwalterpraxis durch das ESUG Impulsreferate mit anschließender Diskussionsrunde Starke Gläubiger im Verfahren Praxisfragen zum vorläufigen Gläubigerausschusses Verwalterauswahl Eigenverwaltung als Regelfall? Thomas Oberle, Peter Gresikowski und Dr. Thorsten Graeber Uhr Abendveranstaltung mit gemeinsamem Essen in der Heidelberger Altstadt. Freuen Sie sich auf einen vergnüglichen Abend mit dem Kabarettisten! Werner Koczwara ca Uhr Ende der Abendveranstaltung

4 Das Programm Freitag, 30. September Uhr Eröffnung des 2. Tages mit Zusammenfassung des 1. Tages und Berichten aus den Workshops Tagungsleiter: Dr. Jobst Wellensiek Moderatoren der Workshops: Klaus Michael Reiner und Stephan Ries 9.30 Uhr Praxisbericht 1: Tele Columbus: Die erste Restrukturierung eines deutschen Unternehmens mit Hilfe von englischen Schemes of Arrangement Dr. Johannes Kremer Uhr Praxisbericht 2: Investorenlösung: Das Beispiel Burkert Dr. Holger Leichtle Uhr Praxisbericht 3: Insolvenzverfahren beim Felgenbauer BBS Thomas Oberle Uhr Kaffeepause Uhr Auswirkungen auf die Kreditwirtschaft durch das ESUG Karen Kuder Uhr Der Debt-to-Equity-Swap als Sanierungsinstrument des ESUG Vorgehensweisen, Gestaltungsalternativen, Kapitalmarktrecht Haftung der Alt- und Neugesellschafter Steuerliche Auswirkungen Dr. Jürgen Spliedt Uhr Hindernisse und Risiken bei financial Restructurings Die Gläubigerperspektive Dr. Stefan Sax Uhr Ausklang beim gemeinsamen Mittagessen

5 Die Experten Christian Ahrendt MdB, Parlamentarischer Geschäftsführer und rechtspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Prof. Dr. Godehard Kayser Vorsitzender Richter des IX. Senats, Bundesgerichtshof Klaus Michael Reiner Zentraler Stab Credit Risk Management, Corporates & Markets, Commerzbank AG Dr. Paul Fischer SparkassenVerband Baden-Württemberg Dr. Johannes Kremer, Partner, Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP Stephan Ries, arbeitet als Insolvenzverwalter im Verbund der Kanzlei Schultze & Braun Dr. Thorsten Graeber Insolvenzrichter am Amtsgericht Potsdam und Vorsitzender des Berlin/ Brandenburgischen Arbeitskreises für Insolvenzrecht e.v. Karen Kuder Rechtsanwältin Dr. Stefan Sax, Partner, Clifford Chance Peter Gresikowski, Senior-Sanierer, DZ Bank AG, Hannover Dr. Holger Leichtle, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Dr. Viniol, Rek & Partner Jürgen Spliedt, Sozietät Feser & Spliedt Sven Guckelberger Managing Director, Leiter Kreditrisikomanagement und Workout, Erste Abwicklungsanstalt (EAA) Thomas Oberle,, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Wellensiek Rechtsanwälte Prof. Dr. Heinz Vallender Richter am Amtsgericht Köln Peter Hoegen, Partner, Allen & Overy LLP Michael Pluta, Fachanwalt für Insolvenzrecht, Pluta s GmbH Dr. Jobst Wellensiek, Senior Sozius, Wellensiek Rechtsanwälte Dr. Günter Kahlert Steuerberater, White & Case Arne Wittig Banksyndikus, General Counsel

6 Systemintegration by Alle Daten sind urheberrechtlich geschützt. Jegliches Kopieren ist verboten. Anmeldung zur Insolvenzrechtstagung Datum 29./30. September Tag: 9.00 bis ca Uhr 2. Tag: 9.00 bis ca Uhr, anschl. Mittagessen Veranstaltungsort Crowne Plaza Hotel Heidelberg City Centre Kurfürstenanlage Heidelberg Tel Anmeldung zum Seminar Nr. S11-775I (unter Anerkennung der Teilnahmebedingungen) An der WM-Tagung zum Insolvenzrecht / Heidelberger Insolvenz FORUM am 29./30. September 2011 in Heidelberg nehme ich teil. Der Seminarpreis pro Person in Höhe von EUR 1.480,- zzgl. MwSt. wird nach Erhalt der Rechnung überwiesen. Die Rechnung bitte ich auszustellen auf mich Firma/Institut. Ich wähle den Workshop Banken Verwalter Preise/Leistungen Nach Eintreffen Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung über den Seminarpreis in Höhe von EUR 1.480,- (zzgl. 19% MwSt. = EUR 281,20). Der Rechnungsbetrag muss vor Seminarbeginn eingegangen sein. Im Preis enthalten sind die Teilnahme am Seminar, Mittagessen, Erfrischungen/Pau sengetränke und Arbeitsunterlagen. Der Verlag behält sich kurzfristige Programmänderungen vor. Rücktritt/Storno Die Anmeldung zum Seminar ist verbindlich. Bei Nichtteilnahme wird der volle Preis erhoben. Es ist möglich, eine Ersatzperson zu benennen. Bei Storno der Teilnahme am Seminar später als zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung wird eine Aufwandsent schä di gung von EUR 300,- ( zzgl. 19% MwSt. = EUR 57,-) berechnet. Bei Storno der Teilnahme früher als zwei Wochen vor Beginn der Veranstaltung entstehen keine weiteren Kosten. Der Verlag behält sich vor, das Seminar ggf. abzusagen. In diesem Fall wird der bereits gezahlte Seminarpreis zurück erstattet. Weitere Ansprüche gegenüber dem Verlag bestehen nicht. Zimmerkontingent Für Tagungsteilnehmer steht im Veranstaltungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte reservieren Sie Ihr Zimmer dirkt im Hotel unter Berufung auf die Veranstaltung. Werbung Ich kann der Verwendung meiner personenbezogenen Daten für Werbezwecke jederzeit widersprechen bei seminare@wm-seminare.de oder unter Tel. 069/ Ort, Datum WERTPAPIER- MITTEILUNGEN TEIL IV WERTPAPIER- MITTEILUNGEN Redaktion: Dr. Christopher Kienle, Dr. Andreas Lange, Prof. Dr. Tobias Lettl, Potsdam Dr. Helmut Merkel, Arne Wittig, Redaktionsbeirat: Vors. Richter am BGH a.d. Dr. Gero Fischer, Freiburg Thorsten Höche, Berlin Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopt, Hamburg Richter am BGH Dr. Hans-Ulrich Joeres, Karlsruhe Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg Prof. Dr. Peter O. Mülbert, Mainz Reinhard Nützel, Seite 973 BGH, XI ZR 201/09 Zur Hemmung der Verjährung von Ansprüchen des Darlehensgebers gegen den Darlehensnehmer aus einem Verbraucherdarlehensvertrag, die am 31. Dezember 2001 noch nicht verjährt waren Seite 976 OLG Stuttgart, U 129/10 Zur Widerlegung des Vorsatzes bei unterbliebener Aufklärung über Rückvergütungen bei der Anlageberatung im Zusammenhang mit Finanzkommissionsgeschäften Seite 979 BGH, II ZR 204/09 Verjährung des Anspruchs auf Ersatz des Neugläubigerschadens gemäß 823 Abs. 2 BGB, 15a Abs. 1 InsO nach den allgemeinen Vorschriften; zur Darlegungsund Beweislast für die Überschuldung Seite 984 BGH, II ZB 25/10 Keine Geltung des Sacheinlagenverbots für eine den Betrag von erreichende oder übersteigende Erhöhung des Stammkapitals einer Unternehmergesellschaft Postverlagsort Ja, ich möchte als Dankeschön für meine Teilnahme die Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht drei Wochen lang kostenlos und unverbindlich erhalten. 1.Teilnehmer: Name, Vorname Funktion/Abteilung Telefon, Fax Firma/Institut Straße/Postfach AUS DEM INHALT: Seite 961 Dr. h.c. Gerd Nobbe, Vorsitzender Richter am BGH a.d., Pfinztal Neuregelungen im Zahlungsverkehrsrecht - Ein kritischer Überblick - Seite 968 (Athen) Anastasios M. Andrianesis, LL.M. (München), München/Athen Die Neuregelung der verdeckten Sacheinlagen bei der AG durch das ARUG D C Mai Jahrgang Seiten Weitkämper Medien Consulting Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Verlag WuB 1/2011 WM WERTPAPIER-MITTEILUNGEN INSTALLATION Starten Sie Windows. Klicken Sie die Start-Taste (Win95 und höher). Wählen Sie Ausführen. Starten Sie die Installation von Ihrem CD-Laufwerk (z.b. D:\setup.exe). Ja, ich möchte als Dankeschön für meine Teilnahme die WuB-CD-ROM drei Wochen lang kostenlos und unverbindlich zur Ansicht erhalten. 2. Teilnehmer: Name, Vorname Funktion/Abteilung Telefon, Fax Ja, ich möchte als Dankeschön für meine Teilnahme die Börsen- Zeitung vier Wochen lang kostenlos und unverbindlich erhalten. Fax 069/ Unterschrift Postleitzahl, Ort WM Seminare Postfach Frankfurt am Main Tel Fax seminare@wm-seminare.de

Insolvenz und Sanierung

Insolvenz und Sanierung WM Seminare WM-Tagung zum nsolvenzrecht Heidelberger nsolvenzforum 2011 nsolvenz und Sanierung Neue Herausforderungen durch ESUG Leitung und Moderation Dr. Jobst Wellensiek Senior Sozius, Wellensiek Rechtsanwälte

Mehr

Heidelberger InsolvenzFORUM 2013

Heidelberger InsolvenzFORUM 2013 Praktiker-Tagung Heidelberger InsolvenzFORUM 2013 Neueste Entwicklungen bei Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz Als Sprecher erwarten Sie unter anderem Tagungsleiter Dr. Jobst Wellensiek Rechtsanwalt,

Mehr

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015

Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Einladung zur RESTRUKTURIERUNGS- KONFERENZ 2015 Donnerstag, 29. Oktober 2015, ab 10:30 Uhr The Charles Hotel, Sophienstraße 28, 80333 München www.restrukturierungskonferenz.de Rechtsberatung. Steuerberatung.

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung

MELCHERS SEMINARE. Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung MELCHERS SEMINARE Architektentag 2013 Einführung in die HOAI 2013 mit Tipps für die Vertragsgestaltung FREITAG 11. OKTOBER 2013 10.00 15.45 UHR HEIDELBERG IM BREITSPIEL 21 HOAI EINFÜHRUNG TIPPS ZUR VERTR

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 14/2015 09.02.2015 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fehlerquellen bei Messverfahren im Straßenverkehr Sehr geehrte Damen und Herren, in der

Mehr

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Mitteilungen der Juristischen Zentrale Mitteilungen der Juristischen Zentrale VERTRAGSANWÄLTE Nr. 51/2013 26.09.2013 Dö Noch Plätze frei: DAR-Seminare: Fortbildung im Verkehrsrecht: Neues Punktsystem Sehr geehrte Damen und Herren, in der Mitteilung

Mehr

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 1. Tag Donnerstag, 26. Mai 2016 Moderation Christian Graf Brockdorff und Andreas Heffner ab 09:00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen und Anreisebuffet 10:00

Mehr

Das für die tägliche Praxis in Kanzleien und Banken bedeutsame und hochaktuelle Thema wird bei unserer BuB-Fachtagung

Das für die tägliche Praxis in Kanzleien und Banken bedeutsame und hochaktuelle Thema wird bei unserer BuB-Fachtagung An die Organisationseinheiten Bank-Verlag GmbH I Wendelinstraße 1 I D-50933 Köln Postfach 45 02 09 I D-50877 Köln Geschäftsführer: Wilhelm Niehoff (Sprecher) I Henrik Langen I Matthias Strobel Vorsitzender

Mehr

Restructuring The Private Equity Alternative

Restructuring The Private Equity Alternative Restructuring The Private Equity Alternative Finanzinvestoren und ihre Rolle bei der Unternehmenssanierung Private Equity Workshop Hotel InterContinental Frankfurt am Main 14. November 2013 Programm 9:15

Mehr

Steuern fest im Griff!

Steuern fest im Griff! Recht & Steuern Steuern fest im Griff! Aktuelles Steuerwissen für Ihre tägliche Arbeit SEMINARE Umsatzsteuer Update Aktuell informiert im Umsatzsteuerrecht 2015/2016 Die Organschaft in der Praxis Steueroptimale

Mehr

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Einladung Fachtag Rechnungslegung Einladung Fachtag Rechnungslegung am 27.01.2015 in Leipzig FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den

Mehr

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen KOPFSTARK GmbH Landsberger Straße 139 Rgb. 80339 München Telefon +49 89 71 05 17 98 Fax +49 89 71 05 17 97 info@kopfstark.eu www.kopfstark.eu Geschäftsführer:

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe EINLADUNG Fachtag Altenhilfe Mai Juni 2015 FACHTAG ALTENHILFE Sehr geehrte Damen und Herren, in diesem Jahr beschäftigen sich die Fachtage Altenhilfe von Curacon mit aktuellen Themen aus den Bereichen

Mehr

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg

12. bis 13. Juni 2015 Hamburg FACHI NST IT U T FÜ R STR AF R EC H T 2. Jahresarbeitstagung Strafrecht 12. bis 13. Juni 2015 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern

Mehr

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Lean Leadership - KPI, KATA & Co. Praxisseminar Lean Leadership - KPI, KATA & Co. am 12. November 2015 in der Veltins Arena in Gelsenkirchen Das Praxisseminar zur Sicherstellung der Nachhaltigkeit von Lean Management mit Praxisvorträgen

Mehr

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016

17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 17. Jahreskongress Insolvenzrecht 2016 1. Tag Donnerstag, 26. Mai 2016 Moderation Christian Graf Brockdorff und Andreas Heffner ab 09:00 Uhr Anmeldung, Ausgabe der Tagungsunterlagen und Anreisebuffet 10:00

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Worauf Bauunternehmer jetzt achten müssen! Baurechtstagung 2009. DiensTAG 26. Mai 2009 10.00 16:30 UHR

MELCHERS SEMINARE. Worauf Bauunternehmer jetzt achten müssen! Baurechtstagung 2009. DiensTAG 26. Mai 2009 10.00 16:30 UHR MELCHERS SEMINARE Baurechtstagung 2009 Worauf Bauunternehmer jetzt achten müssen! DiensTAG 26. Mai 2009 10.00 16:30 UHR heidelberg Im Breitspiel 21 Wor auf Bauun t ernehmer jetzt achten müssen! Thematik

Mehr

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar Lean Innovationschlank, agil und innovativ am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität mit Praxisvorträgen von: Praxisseminar

Mehr

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE

FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE FACHINSTITUTE FÜR HANDELS- UND GESELLSCHAFTSRECHT/NOTARE 12. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 21. bis 22. März 2014 Hamburg, Bucerius Law School Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr

Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht

Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht SemInAR Insolvenzverfahren aus Gläubigersicht Erkennen Sie frühzeitig Risiken und erfahren Sie, wie Sie diese vermeiden nutzen Sie die Chance, um Ihre Verluste zu minimieren. Themen Ablauf des Insolvenzverfahrens

Mehr

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum

9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht. 21. bis 22. November 2014 Bochum FACHINSTITUT FÜR MIET- UND WOHNUNGSEIGENTUMSRECHT 9. Jahresarbeitstagung Miet- und Wohnungseigentumsrecht 21. bis 22. November 2014 Bochum Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer,

Mehr

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an.

Hiermit melde ich mich verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an. Anmeldeformular Zertifikat zum CRM in der Gesundheitswirtschaft Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und senden oder faxen Sie die Anmeldung unterschrieben an uns zurück und legen einen kurzen

Mehr

Train the Trainer - Die Incoterms 2010

Train the Trainer - Die Incoterms 2010 Zertifizierungs-Seminar von ICC Germany für Trainer / Seminarleiter / Referenten am 4. März 2016 Wer als Dozent Seminare zu den Incoterms 2010 anbieten möchte, benötigt dafür die Qualifizierung als zertifizierter

Mehr

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion Kick-Off Veranstaltung am 19. November 2015 bei der Kampmann GmbH in Lingen (Ems) Agenda Arbeitskreis Produktionscontrolling

Mehr

F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22

F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22 F a x a n t w o r t (030) 68 29 85-22 An GOING PUBLIC! AG & Co. KG Lahnstraße 84-86a 12055 Berlin Ja, ich möchte an folgenden 2-Tages-Seminaren bzw. 3-Tages-Seminaren teilnehmen melde mich an. Die Studiengebühr

Mehr

Web 2.0 - Social Media und Lernen

Web 2.0 - Social Media und Lernen Das Know-how. Web 2.0 - Social Media und Lernen Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

24.06.2014 IN BERLIN

24.06.2014 IN BERLIN 24.06.2014 IN BERLIN Das neue medienrot-seminar Storytelling in der Unternehmenskommunikation Das Thema Storytelling in der Unternehmenskommunikation steht im Fokus des neuen Seminars von medienrot.de

Mehr

Projektplanung und -steuerung

Projektplanung und -steuerung Das Know-how. Projektplanung und -steuerung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-SEMINAR Werbung wird mobil Möglichkeiten und Chancen des Mobile Advertising für Verlage Das mobile Internet boomt Mobile ist die Zukunft der digitalen

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Ein Seminar von Schick + Partner Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien Wer heute in das Aufgabenfeld Interne Unternehmenskommunikation einsteigt, sollte seine Rolle

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM

Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM Das Veranstaltungswochenende des Treuhand-Verbandes Deutscher Apotheker e. V. Nürnberg 14. 15. Oktober 2011 PROGRAMM FREITAG, 14. OKTOBER nachmittags Vorstandssitzung nicht öffentlich 18.00 Uhr Mitgliederversammlung

Mehr

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Das Know-how. Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Arbeitsrecht für Führungskräfte Das Know-how. Arbeitsrecht für Führungskräfte Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg

16. bis 17. Mai 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR ERBRECHT 6. Jahresarbeitstagung Erbrecht 16. bis 17. Mai 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg

20. bis 21. Juni 2014 Hamburg FACHINSTITUT FÜR STRAFRECHT Jahresarbeitstagung Strafrecht 20. bis 21. Juni 2014 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer, Bundesnotarkammer, Rechtsanwaltskammern und Notarkammern.

Mehr

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München

Die diskussionsreihe der f.a.z. WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München perspektiven mittelstand Die diskussionsreihe der f.a.z. #3 WOHER KOMMEN DIE INNOVATIONEN? 9. Oktober 2013, München WIE SICHERT DER MITTELSTAND SEINE WETTBEWERSFÄHIGKEIT? So lautet die Kernfrage der Diskussionsreihe»PERSPEKTIVEN

Mehr

Schutz vor Insolvenzanfechtung

Schutz vor Insolvenzanfechtung Euler Hermes Deutschland Schutz vor Insolvenzanfechtung Anfechtungsversicherung als Ergänzung zur Kreditversicherung Kreditversicherung Ihr Kunde ist pleite. Und Sie werden zur Kasse gebeten Mit Ihrer

Mehr

Konstruktives Konfliktmanagement

Konstruktives Konfliktmanagement Das Know-how. Konstruktives Konfliktmanagement Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Niederrhein eine Region mit Tempo!

Niederrhein eine Region mit Tempo! Krefeld Mönchengladbach Rhein-Kreis Neuss Kreis Viersen Niederrhein eine Region mit Tempo! 2. Investorenkongress der Standort Niederrhein GmbH am 31. Mai 2007 im BORUSSIA-PARK Mönchengladbach Programm

Mehr

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2012-06

Mehr

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Das Know-how. Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Innovationswerkstatt FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao Workshop Innovationswerkstatt Urban Production Stuttgart, 5. November 2014 Vorwort Kann ein Unternehmen in der Stadt wirtschaftlicher, nachhaltiger

Mehr

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Shopfloor Management Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Umgang mit dem Betriebsrat

Umgang mit dem Betriebsrat Das Know-how. Umgang mit dem Betriebsrat Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Zum Veranstaltungsinhalt

Zum Veranstaltungsinhalt Zum Veranstaltungsinhalt Wenn Sie im Russland-Geschäft aktiv sind, stellen sich Ihnen immer wieder folgende Kernfragen: Wie sehen optimale Verträge im Russland-Geschäft aus? Welche Sicherungsinstrumente

Mehr

Beratungskompetenz Existenzgründung

Beratungskompetenz Existenzgründung Weiterbildung Beratungskompetenz Existenzgründung 11.-12.05.2015 Hoffmanns Höfe, Frankfurt, Heinrich-Hoffmann-Str. 3 Entscheidung zur Selbständigkeit Für MigrantInnen, die in ihre Heimatländer zurückkehren

Mehr

Ideenmanagement / BVW

Ideenmanagement / BVW Das Know-how. Ideenmanagement / BVW Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. KVP im Office Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Das Know-how. Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht

Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Entscheidungssammlung zum Wirtschafts- und Bankrecht Bearbeitet von RA Prof. Dr. Hans-Jürgen Lwowski, Hamburg unter Mitwirkung von Prof. Dr. Walther Hadding, Mainz Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J.

Mehr

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen

Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich. Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen Südwestdeutscher Zeitschriftenverleger-Verband e.v. SZV-ABENDGESPRÄCH Aktives CRM in der Verlagspraxis Kundenbindung: Transparenz macht erfolgreich Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt stellen CRM Vier

Mehr

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010

Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010 Kompakt-Seminar-Datenschutz: Die Novellierung des BDSG 2009/2010 Gesetzliche Änderungen Handlungsbedarf im Unternehmen 3 Termine: Hannover, Köln, Stattgart Nach einer Serie von Datenskandalen hat der deutsche

Mehr

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR

FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR MELCHERS SEMINARE Jahrestagung Arbeitsrecht 2009 Arbeitsrechtliches Krisenmanagement FREITAG 03. APRIL 2009 10.00 16:30 UHR heidelberg Im Breitspiel 21 A rbei t srech t l iche s Krisenmanagement Thematik

Mehr

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie?

von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen Zentrale oder händlereigene Online-Shops als Zukunftsstrategie? 23.05. 24. 05.2013 Erfolgreicher Online-Handel von Verbundgruppen zentrale oder händlereigene

Mehr

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes

Die Fortbildungs-Akademie. des Deutschen Caritasverbandes Die Fortbildungs-Akademie n des Deutschen Caritasverbandes Qualität und Management im sozialen Beruf Die Caritas im Gespräch mit Wirtschaftsprüfer(inne)n Tagung vom 26. bis 27. November 2015 in Fulda Ausgangssituation

Mehr

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011

Gruppen-anmeldung VTF-Aktivprogramm 2011 Bildungswerk des Verbandes für Turnen und Freizeit e.v. Schäferkampsallee 1 20357 Hamburg Telefon: 040/4 19 08-277 Fax: 040/4 19 08-284 E-Mail: beigel@vtf-hamburg.de Internet: www.vtf-aktivprogramm.de

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion Praxisseminar Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion am 09. März 2016 im Signal Iduna Park in Dortmund am 07. April 2016 in der Allianz Arena in München Das Praxisseminar für mehr Transparenz

Mehr

Kommunikation und Gesprächsführung

Kommunikation und Gesprächsführung Das Know-how. Kommunikation und Gesprächsführung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen PROGRAMM zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, jeder Mensch, jede Forschungseinrichtung

Mehr

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München

SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN. 22. November 2016 in München SEMINAR PRÄVENTION VON WIRTSCHAFTS- KRIMINELLEN HANDLUNGEN 22. November 2016 in München Ziel Die nationalen und internationalen Entwicklungen im Bereich Corporate Governance messen einem Internen Kontrollsystem

Mehr

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. Das Know-how. IT-Trends und -Hypes Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Kostolany Börsenseminar in München 8. November 2014

Kostolany Börsenseminar in München 8. November 2014 André Kostolany, langjähriger Partner der, München Kostolany Börsenseminar in München 8. November 2014 Marriott Hotel Berliner Straße 93 80805 München SEMINARPROGRAMM Kostolany Börsenseminar in München

Mehr

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Das Know-how. Prozessoptimierung in der Lagerlogistik Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

Einladung Fachtag Rechnungslegung

Einladung Fachtag Rechnungslegung Einladung Fachtag Rechnungslegung Oktober November 2015 FACHTAG Rechnungslegung Sehr geehrte Damen und Herren, mit dem Fachtag Rechnungslegung greifen wir aktuelle Tendenzen und Praxisfragen aus den Bereichen

Mehr

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Kennzahlengestützte Unternehmensführung Erfahrungsaustausch KPI und KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS Arena in Köln Mit exklusivem Erfahrungsaustausch beim Spiel der: Agenda Erfahrungsaustausch KPI & KEC am 26. Januar 2016 in der LANXESS

Mehr

129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO

129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO Wintersemester 2009/2010 Sanierung von Unternehmen in der Krise Teil 3: - Anfechtung von Kredittilgungen Banksyndikus Arne Wittig, 19. November 2009 Frankfurt am Main 129 Abs. 1 InsO 143 Abs. 1 InsO Rechtshandlungen,

Mehr

4. Konferenz Systemdesign

4. Konferenz Systemdesign RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM 4. Konferenz Systemdesign Konfliktfestigkeit in Unternehmen und Organisationen Mediation und Konfliktmanagement als Beitrag zur Unternehmensentwicklung und Risikovorsorge Freitag,

Mehr

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing

Executive Information. SAP HANA Ihr Weg zum In-Memory-Computing Executive Information SAP HANA SAP HANA Hintergrund Die Datenmengen in Unternehmen wachsen exponentiell. Gleichzeitig wird die Zeit, die für fundierte und datengestützte Entscheidungen zur Verfügung steht,

Mehr

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht 1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht Prof. Dr. Godehard Kayser Vorsitzender Richter am BGH Jahrestagung 3.6.2016 Vereinbarung eines qualifizierten Rangrücktritts

Mehr

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Das Know-how. Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den

Mehr

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM

VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM VERTRAG ZWISCHEN HERRN/FRAU --------------------------------- ---------------------------------- ---------------------------------- UND MA-HEI-TEAM HERRN MANFRED HEINRICHS FRITZ ERLER RING 25 52457 ALDENHOVEN

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Interkulturelles Intensiv-Training China

Interkulturelles Intensiv-Training China Interkulturelles Intensiv-Training China Effektiv und konstruktiv zusammenarbeiten mit chinesischen Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Kollegen Seminarablauf 08:45 Begrüßung und Vorstellung Trainer, Teilnehmer

Mehr

Patente und IP im Innovationsmanagement

Patente und IP im Innovationsmanagement DIFI - Forum für Innovationsmanagement Patente und IP im Innovationsmanagement 3. Juli 2013 Darmstadt, MARITIM Rhein-Main Hotel Wie gehen wir mit Patenten und Schutzrechten um? Unternehmen, die Forschung

Mehr

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Das Know-how. Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht

Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Symposium 2. Heidelberger Symposium zum Arbeitsrecht Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht Dienstag, den 25. Oktober 2011, 15.00 bis 18.15 Uhr staatlich anerkannte fachhochschule Aktuelle Entwicklungen

Mehr

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf

Fachseminar: 04.05.11 10:00-16:00 Uhr. Social Media und Web 2.0. im Raum Düsseldorf Fachseminar: Social Media und Web 2.0 04.05.11 10:00-16:00 Uhr im Raum Düsseldorf Social Media und Web 2.0 Facebook, Twitter und Co. - was bedeutet Web 2.0? Was sind Social Media? Blogs, Wikis, Twitter-Accounts,

Mehr

Insolvenz. Chancen und Risiken. Dr. Kai T. Boin Rechtsanwalt, FA f. Steuerrecht, FA f. Handels- u. Gesellschaftsrecht

Insolvenz. Chancen und Risiken. Dr. Kai T. Boin Rechtsanwalt, FA f. Steuerrecht, FA f. Handels- u. Gesellschaftsrecht Insolvenz Chancen und Risiken Dr. Kai T. Boin Rechtsanwalt, FA f. Steuerrecht, FA f. Handels- u. Gesellschaftsrecht Inhalt A. Einleitung B. Überblick C. Aus Gläubigersicht D. Aus Schuldnersicht E. Alternativen

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für die Online-Anmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken

Dornbach Forum. Rechnungswesen, Steuern und Recht. 21. November 2013, Saarbrücken Z U H Ö R E N E R K L Ä R E N F O K U S S I E R E N D E F I N I E R E N R E A L I S I E R E N... Dornbach Forum Rechnungswesen, Steuern und Recht 21. November 2013, Saarbrücken Einladung Dornbach Forum,

Mehr

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. Lean Innovation Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin

Sponsoren-Angebot. BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land. 15. 16. Oktober 2015 Berlin BWE Konferenz Ausschreibungen für Windenergie an Land Sponsoren-Angebot 15. 16. Oktober 2015 Berlin Key Facts der Konferenz Die erste öffentliche Veranstaltung zum Thema Ausschreibungen mit Fokus auf Windenergie

Mehr

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing-Lösungen rechtssicher realisieren mit:, Dr. Undine von Diemar, LL.M. (Michigan), Worum es geht Cloud Computing" ist als ein sehr erfolgreiches Geschäftsmodell für die Nutzung von IT- Infrastruktur über das Internet in aller Munde: Virtuelle,

Mehr

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung 36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung Am Dienstag, 1. September 2015 um 08.00 Uhr wird die Anmeldung unter www.davos.ch/langlaufplausch und www.blick.ch/sporterlebnis

Mehr

MELCHERS SEMINARE. Jahrestagung Gesellschaftsrecht 2012

MELCHERS SEMINARE. Jahrestagung Gesellschaftsrecht 2012 MELCHERS SEMINARE Jahrestagung Gesellschaftsrecht 2012 FREITAG 9. NOVEMBER 2012 10.00 15.15 UHR HEIDELBERG IM BREITSPIEL 21 PROGR AMM 10.00 BEGRÜSSUNG Dr. Andreas Masuch 10.10 COMPLIANCE OFFICER BAD MAN

Mehr

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH

Wir freuen uns auf Ihr Kommen AddOn Systemhaus GmbH E x e c u t i v e I n f o r m a t i o n D a s n e u e M i c r o s o f t Pa r t n e r P r o g r a m m : W a r u m S i e j e t z t e t w a s t u n s o l l t e n, e r k l ä r t a n e i n e m P r a x i s b

Mehr

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz

Unternehmensübergreifender Personaleinsatz Unternehmensübergreifender Personaleinsatz Arbeitsrechtliche Probleme und Lösungen bei Matrixstrukturen Einladung zum Arbeits(Rechts)Frühstück am 29. September 2015 in Berlin 30. September 2015 in Düsseldorf

Mehr

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb

Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Erfolgreicher agieren durch Systematik in Marketing & Vertrieb Sandler Training, Stuttgart-Vaihingen Dienstag, 8. Juli 2014 Liebe VDC-Mitglieder, am Dienstag, den 8. Juli 2014 laden wir Sie ganz herzlich

Mehr

ISO/TS 16949. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa.

ISO/TS 16949. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how. www.refa. Das Know-how. ISO/TS 16949 Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de Stand:

Mehr

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken

Hotelmanagement- und Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken Wissen und Erfahrung im Dialog Hotelpachtvertrag Chancen und Risiken 07. Dezember 2004 in Frankfurt am Main Themen Einzelheiten bei Hotelpachtverträgen Checkliste für Vertragsverhandlungen Strategien für

Mehr

ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG

ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis ST.GALLER INTERNATIONALER ERBRECHTSTAG Dienstag, 20. November 2012 Kongresshaus, Zürich (1072.) Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis Universität

Mehr

Öffentlich-Private Partnerschaften

Öffentlich-Private Partnerschaften VERGABERECHT Grundlagenworkshop Öffentlich-Private Partnerschaften Workshop für öffentliche Entscheidungsträger 16. Oktober 2013, Berlin Eine Veranstaltung der Medienpartner: Praxisseminare des Behörden

Mehr

Vortragsveranstaltung. Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung. Berlin, 18./19. Oktober 2011. Programm

Vortragsveranstaltung. Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung. Berlin, 18./19. Oktober 2011. Programm Vortragsveranstaltung Die neue ICC-Schiedsgerichtsordnung Berlin, 18./19. Oktober 2011 Veranstaltungsort: Kempinski Hotel Bristol Berlin Kurfürstendamm 27 Programm 18. Oktober 2011 19.30 24.00 Uhr Auftakt

Mehr

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen

Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen vor Ort Gute Aussichten: Erfolg im Neugeschäft für inhabergeführte Agenturen Kompaktseminar für inhabergeführte Agenturen zum schnellen Start ins Neugeschäft 4 notwendige Weichenstellungen in Ihrer Agentur

Mehr

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Das Know-how. Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten? Basisseminar Ihre Qualifizierung bei REFA Südwest. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen

Mehr

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen

2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von Stadtmarketingorganisationen 2-tägiges Praktikerseminar zum Thema Organisation und finanzielle Steuerung von 14./15. Februar 2005 in der Kolping-Akademie, Ingolstadt Ein Praxisseminar nebst Workshop für Geschäftsführer und Mitarbeiter

Mehr

8. bis 9. April 2016 Hamburg

8. bis 9. April 2016 Hamburg Fachin st i t u t e f ü r Handel s- u nd G ese l l sc h afts rech t/n otare 14. Gesellschaftsrechtliche Jahresarbeitstagung 8. bis 9. April 2016 Hamburg Das DAI ist eine Einrichtung von Bundesrechtsanwaltskammer,

Mehr