Potenziale Bauwerkintegrierter Photovoltaik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Potenziale Bauwerkintegrierter Photovoltaik"

Transkript

1 Potenziale Bauwerkintegrierter Photovoltaik Dr. Ingrid Lützkendorf IAB Weimar ggmbh Jena: Jahrestagung Energieberatung 2014 Klimaschutzstiftung Jena Thüringen 1

2 Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH Baustoffe Technische Systeme Nachhaltiges Bauen Beton und Mörtel Keramische Rohund Werkstoffe Zementfreie Werkstoffe 2 Fertigteiltechnik Infrastruktur Mess /Automatisierungstechnik Simulation Bionik Fertigbau Energie Umwelt

3 Fachgruppe Bauwerkintegrierte Photovoltaik Bau und Photovoltaik Branche gemeinsam für die Energiewende: Multifunktionale bauwerkintegrierte Photovoltaik. bausysteme.de/index.php/photovoltaik 3

4 Agenda Photovoltaik Branche (D) 2013/14 Gebäude der Zukunft PV Markt im Wandel BIPV multifunktionales Bauelement BIPV Ausgangssituation / Stand / Marktangebot BIPV Hemmnisse / Potenziale / Aufgaben Fazit 4

5 Wir lieben Kernfusion! Die Kernfusion auf der Sonne liefert stündlich die Energie, welche die Menschheit jährlich verbraucht! [nach Golle, Extrawatt] 5

6 Ausgangssituation PV Module PV Anlagen als Renditeobjekt Umweltbeitrag zur unabhängigen Selbstversorgung als Versicherung gegen steigende Strompreise SOLON AG 6

7 PV Branche in Deutschland 2013 Entwicklung der PV Installation [BSW Solar] Jährlich neu installierte Leistung in MWp seit

8 Alternative BIPV PV Anlagen bauwerkintegriert für energieaktive Gebäudehüllen Sonnenhaus Institut e. V. SCHOTT AG 8

9 Gebäude der Zukunft Gebäude der Zukunft sollen höchste Energieeffizienz aufweisen EU Gebäuderichtlinie: Niedrigstenergiehäuser ab 2021 vor Ort vorhandene Energie nutzen aktive Rolle im Stromnetz übernehmen (Netzeinspeisung) SCHOTT Solar AG 9

10 Gebäude der Zukunft Bauwerke vom Energieverbraucher Energieerzeuger Solarfläche demonstriert den Energiebedarf von Gebäuden SCHOTT Solar AG 10 Potenziale bauwerkintegrierter Photovoltaik, Dr. I. Lützkendorf IAB Weimar ggmbh,

11 PV Markt im Wandel Zentrale Rolle der Solarenergie am Bau ohne BIPV keine Energie Plus Gebäude Höhere Gebäude (mit geringer Dachfläche) können die neuen Kriterien nur erfüllen, wenn sie Photovoltaik und Solarthermie in die Fassade integrieren Herausforderung Bauwerkintegration: energiesparende + energieerzeugende Bauteile Fassade/Dach SCHOTT Solar AG 11

12 PV BIPV Zukunftsmarkt BIPV Neue Marktpotenziale für Bau + PV Industrie dafür erforderlich: konventionelles Modul multifunktionales PV Bauteil erzeugt PV Strom erfüllt alle Funktionen als Bauteil und erzeugt PV Strom Beitrag zu Betriebskostensenkung und Refinanzierung 12

13 Multifunktionales PV Bauteil PV Modul ersetzt herkömmliches Bauteil der Gebäudehülle Dachdeckung Ziegel PV Bauteil Würth Solar 13

14 Marktangebot BIPV Neubau BIPV beim Bauen im Bestand Vorgehängte hinterlüftete Fassaden Dacherneuerung Aufstockung Balkonbrüstungen Fensterläden Vordächer 14

15 PV Markt im Wandel BIPV Potenzial: [BVBS/FG BIPV] ca km² Gebäudehüllflächen Fassaden und Dächer ca. 300 GW PV Leistung ca. 900 Milliarden Umsatzpotenzial davon 1/3 im Bauwesen SCHOTT Solar AG 15

16 BIPV BIPV auch bei nicht optimaler Ausrichtung zur Sonne geringerer Gesamtertrag, höhere spezifische Kosten, aber gleichmäßigere Einspeisung (bessere Netzintegration) West u. Ost Fassaden liefern Spitzen morgens + abends SCHOTT Solar 16

17 Architektur / Stadtbild BIPV verbergen, unauffällig einordnen oder betonen/motiv Grenzen für BIPV beim Bauen im Bestand Gestaltungssatzg./Denkmalpflege Traglastreserven Verschattung Haustechnik, wenn keine Totalsanierung dennoch Erreichen der Ausbauziele erfordert auch Nutzung des Gebäudebestands 17 SCHOTT Solar AG

18 BIPV Hemmnisse (1) Informationsdefizite, Vorurteile, Falschinformationen, fehlende baurechtliche Nachweise Verunsicherung v. Herstellern/Investoren/Planern/Behörden fehlende bautechnische Kenndaten und Datenblattangaben fehlende Standard Prüfverfahren für PV Bauelemente Kommunikationsdefizite (Zusammenarbeit / Kompromissbereitschaft) überschätzte (Mehr )kosten, hohe Investitionskosten, hoher Planungsaufwand ungenaue Vorstellungen über Kosten / Kompensationskosten / wirtschaftliche Einsparpotenziale 18

19 BIPV Hemmnisse (2) PV Systeme von PV Branche vordergründig unter Aspekten elektrische Sicherheit und Leistung betrachtet Baurechtliche Anforderungen damit nicht abgedeckt Fehlende Zulassungen von PV Bauteilen neu: 4 deutsche PV Fassadenelemente mit abz (allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung, PV VSG; 2 x für Österreich) Bauzulassungen Anforderungen komplex, hoher Zeit und Kostenaufwand Alternative ZIE (Zustimmung im Einzelfall) Kostendeckel in der Wohnbauförderung keine verlässlichen Rahmenbedingungen (Politik, EEG ) Immobilienbetreiber brauchen Planbarkeit BIPV braucht exaktes Timing 19

20 PV Bauwerkintegration Marktangebot Merkmal Dach Integration Fassaden Integration Standardisierungsgrad hoch gering Energieertrag 80 % 100% 70 % Planungsaufwand moderat hoch PV Module Standardmodule Sondermodule Gestalterischer Anspruch hoch sehr hoch Baurecht (in Deutschland) geregelt: Anlagen bis 2 m² [BRL B, Teil 2] abz (ZiE) erforderlich [BRL B, Teil 2] Gegenüberstellung dach und fassadenintegrierter PV Anlagen [unter Verwendung von H. Hartwig/Ernst Schweizer AG] Sonnenhaus Institut e. V. 20

21 Abbau Hemmnisse FuE Aktivitäten Verbundprojekt MULTIELEMENT (Fraunhofer IWES) Multifunktionale PV Bauelemente in der Gebäudehülle 15 Partner aus Industrie + Wirtschaft + FuE Ermittlung Modul Eigenschaften brandtechnische. E. mechanische + thermische E. elektrische E. schalltechnische E. Baurechtliche Einordnung Berücksichtigung BIPV am Gebäude Gesamtenergiebedarf Kompensationskosten www. pv multielement.de 21

22 Architektur Ziel: strom erzeugende Bauelemente für Gebäudehülle Schön bauen oder billig Strom erzeugen? [Ernst + Stark, Banz, 03/2013] BIPV braucht Massenprodukte als Bauteile für Gebäudehüllen Fertighausproduzenten (Japan): Kostenvorteil aufgrund Massenproduktion serienmäßige Ausstattung der Häuser mit PV Systemen, Wärmepumpe, Belüftungsanlage und wärmebrückenfreier Dämmung BIPV braucht Harmonie / ansprechende Architektur SOLARWATT 22

23 Architektur Die Photovoltaik hat nur eine Zukunft, wenn sie sich harmonisch in die Architektur integrieren lässt. AIG Gotha GmbH 23

24 Architektur Die Photovoltaik hat nur eine Zukunft, wenn sie sich harmonisch in die Architektur integrieren lässt. Charles Fritts Physiker 1880 AIG Gotha GmbH 24

25 Gestalterische Integration architektonische Integration der BIPV problemlos möglich solaraktive Bauelemente als Einheit von Technik und Ästhetik erzeugen neue architektonische Ausdrucksformen neuen Nutzerkomfort und Nachhaltigkeit BIPV = Herausforderung für kreative Architekten 25

26 PV Technologien / Materialien Kristall. Silizium Dünnschichtmodule Glas Folie Module asi/μcsi/cdte/cis/cigs Glas Glas Module auf Glas, Metall, Kunststoffen Organische PV Polymere niedermolekular ( Farbstoffzellen) Biohaus Würth Solar BELECTRIC Modul Wirkungsgrade (Serie) 16 20,4 % Modul Wirkungsgr. (Kleinserie) 5 8 % CENTROSOLAR Modul Wirkungsgrade (Serie) 7 14,5 % [DGS, Daten aus diversen Quellen, 09/2012+] 26

27 Gestalterische Freiräume nutzen! Vielzahl von Modulen und innovativen und leichten Montagesystemen am Markt Viele Formate, Formen, transparente, farbige, auch flexible Module Dummies für Randabschlüsse und verschattete Bereiche Modulaufbau je nach Bedarf Glas Folie Module, VSG Dünnglas Module, VSG Isolierglas Module 27 ISET

28 Photovoltaik Bauelemente / Konstruktion Glass Glass Module Development potential, e.g. application of thin glass ( 2,6 mm) ertex solar Glass Folie Module SCHOTT AG Flexible M.auf unterschiedl. Trägermat. 28 biohaus flexcell

29 Konstruktionssysteme, z. B. alwitra SOLARWATT Solarwatt Modulrahmen = Montagesystem 29 Solarwatt

30 Vorgehängte hinterlüftete (PV ) Fassade KONVORTEC 30

31 Kassettenmodul Soltecture sulfurcell 31

32 Kompositpaneel StoVerotec Photovoltaic StoVerotec PV Panel mit Würth Solar CIS Modul (Ventec/Manz) TU Dresden 32

33 BIPV in der Bestands Modernisierung StoVerotec PV Panel mit Würth Solar CIS Modul (heute: STO Ventec/Manz) AIG Gotha GmbH Architekten + Ingenieure gotha.de 33

34 BIPV in der Bestands Modernisierung AIG Gotha GmbH Architekten + Ingenieure gotha.de 34

35 Perspektive: Organische Photovoltaik OPV bereits im Produktionsprozess leicht in herkömmliche Bauelemente integrierbar kostengünstig durch Druckverfahren flexibel, transparent, leicht, recycelbar bessere Lichtausnutzung als kristalline PV Designfreiheit: SOLARTE. OPV in Glasbauelementen 35 Europaweit 1. OPV Projekt: Werbeturm BELECTRIC / mainova AG + Partner SOLARTZENSION Frankfurt /Main 2013, Belectric SOLARTE. BELECTRIC +BGT 2014, Belectric

36 Fertigteile Riffel, HeidelbergCement Ertex Solar 36 TiComTec GmbH Ertex Solar

37 Lärmschutzwände, Carports, Stadien Wallisellen TNC Feldmeilen, hwp Conergy alwitra CENTROSOLAR 37

38 Vielzahl baurechtliche Anforderungen Bauproduktenrichtlinie Bauordnungsrecht Bauregellisten (BLR) Landesbauordnungen (LBO) Bebauungsplänen Gestaltungssatzungen Denkmalschutzrecht Energiewirtschaftsgesetz Deutsches Dachdeckerhandwerk Regelwerk Normen... SunTechnics 38

39 BIPV Potenzial Nutzen BIPV erschließt sich über ihre Multifunktionalität BIPV erfüllt alle Funktionen als Bauteil der Gebäudehülle und erzeugt zusätzlich Strom Energieaktive Bauwerkhüllen leisten Beitrag zu ihrer Refinanzierung zur Betriebskostensenkung des Bauwerks Als Teil der Anlagentechnik positiven Einfluss auf die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes (Senkung des Primärenergiebedarfs); ermöglichen das Plus zum Plus Energie Haus Beitrag (für Investoren) zur unabhängigen Selbstversorgung mit Strom und zur Versicherung gegen steigende Strompreise Imagegewinn / sichtbares Zeichen zum Umweltschutz 39

40 BIPV Potenzial Chance und Herausforderung: Bauwesen + PV Branche + FuE gemeinsam für die Energiewende multifunktionale bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) Gebäudeintegration als ganzheitliche Architekturaufgabe: Funktion + Konstruktion + Gestaltung Innovation durch Kooperation von Bauindustrie +Solarindustrie (Halbzeugherstellern) gemeinsame Produktentwicklung BIPV 40

41 IAB Forschung & Entwicklung zu BIPV Multifunktionale Leichtbauelemente Solaraktive Hybridelemente für die Gebäudehülle Alu Sandwich mit Wabenkern und Trägermedien Solarstrom und Abwärmenutzung im Gebäude Photovoltaik auf Aluminium Wärmetauscher Modul 1 x 3 m, werkseitig vorgefertigt bis 1 x 9 m Elektrische Leistung: ca. 155 W/m² Thermische Leistung: W/m² Partner: GSS Gebäude Solarsysteme GmbH IWE GmbH & Co. KG (Innovativer Werkstoff Einsatz) SLT Schanze Lufttechnik GmbH Förderung: BMWi/AiF, ZIM KF 41

42 Aufgaben BIPV Wissen + Akzeptanz zu BIPV Bauelementen schaffen bei Kunden Abbau Technologieängste Planern Multiplikatoren Architekten und Solar Ingenieure brauchen mehr Wissen/Kommunikation zu Effektivität und Kostenfolgen ihrer Entwurfs Entscheidungen Ausnutzung und Kommunikation der Multifunktionalität der BIPV überzeugende Gestaltung frühzeitige interdisziplinäre, Gewerke übergreifenden Zusammenarbeit gemeinsame Sprache, regelmäßige Kommunikation Klärung Schnittstellen 42

43 BIPV Fassade, BMBF Neubau, Berlin 2014 BIPV selbstverständlich als ein Fassadenmaterial! Anlagenplanung: MR SunStrom GmbH Module: GSS Gebäude Solarsysteme 43

44 BIPV Aufgaben von zeit /kostenintensiven Sonderlösungen zu Standard BIPV Baukomponenten System Integration statt Komponenten Addition Nutzung vorhandener Einbautechniken + Vertriebswege Angebot Komplettsysteme BIPV+ Rundum sorglos Pakete für Installateure Garantie und Servicepaket SOLARWATT 44

45 BIPV Aufgaben BIPV als Bauprodukt erforderlich: klare Leitlinien, baurechtlich relevante Prüfvorgaben für die technische Entwicklung Entwicklung von Prüftests Bereitstellung der Kenndaten der BIPV Dokumentation im Produktdatenblatt Bauordnungsrechtliche Sicherheit Entwurf EN für PV im Bauwesen verweist auf 58 weitere EU Normen Regelung der dezentralen Nutzung im Energie und Immobilienrecht BIPV wird wirtschaftlich bei hoher direkter Nutzung/Eigenverbrauch 45

46 BIPV Tasks verlässliche politische Rahmenbedingungen, Planungssicherheit gute Referenzobjekte Schott Solar ARNOLD GLAS 46

47 BIPV Fazit Energiewende?! Klimaziele und Versorgungssicherheit durch energetische Optimierung von Gebäuden BIPV multifunktionale, energieaktive Bauwerkhüllen Zukunftsfähige Solararchitektur + energetische Nutzung der Gebäudehülle + konstruktive Lösung + überzeugende Gestaltung Funktion BIPV Gestaltung Konstruktion Bauwesen + PV Branche + FuE Gemeinsam für die Energiewende! 47

48 BIPV Potenzial iroof alwitra SOLTECTURE Centrosolar Masdar PV Sun Technics SOLARWATT SCHOTT SOLARWATT 48

49 Danke für die Aufmerksamkeit! Dr. Ingrid Lützkendorf 0049 / 3643 / i.luetzkendorf@iab weimar.de IAB Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gemeinnützige GmbH Über der Nonnenwiese Weimar weimar.de 49 AIG Gotha GmbH

50 Kosten für BIPV Fassaden (1) Bauwerkintegrierte Photovoltaik (BIPV) Als konstruktive Komponente des Gebäudes übernehmen multifunktionale bauwerkintegrierte PV Bauelemente die notwendigen Funktionen der Gebäudehülle, z. B. Wetter, Wärme, Brand, Schall sowie Strahlenschutz und generieren außerdem elektrische Energie. Darüber hinaus können sie Funktionen wie elektro magnetische Kommunikation (Planarantennen in Fassaden) oder Tageslichtmanagement (Abschattung, Lichtlenkung) mit übernehmen, für die üblicherweise zusätzliche Bauteile eingesetzt werden müssten. Wird das integrierte PV Modul demontiert, müsste es durch eine geeignete Gebäudekomponente ersetzt werden. Integrierte PV Bauelemente sind Gestaltungselemente von Fassaden und Dächern. Als Teil der Anlagentechnik haben sie einen positiven Einfluss auf die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes, senken dessen Primärenergiebedarf und ermöglichen das Plus auf dem Weg zum Plus Energie Haus. Der Nutzen bauwerkintegrierter Photovoltaik erschließt sich über ihre Multifunktionalität. Die BIPV erfüllt alle Funktionen als Bauteil der Gebäudehülle und auch darüber hinaus und erzeugt zusätzlich Strom. Über die Energiegewinnung lässt sich ein Teil der Investitionskosten refinanzieren. Zur realen Kostenabrechnung müssen die Lebenszykluskosten herangezogen werden. Das gilt auch im Kostenvergleich zu herkömmlichen Fassaden bzw. Bauteilen. Energieaktive Bauwerkhüllen leistet einen Beitrag zur Betriebskostensenkung des Bauwerks und zur Refinanzierung der Gebäudehülle. Für Investoren dient die BIPV ebenso zur unabhängigen Selbstversorgung mit Elektrizität bzw. zur Versicherung gegen steigende Strompreise wie auch als sichtbares Zeichen zum Umweltbeitrag. Grundsätzlich muss jedes Projekt individuell betrachtet werden, da die verschiedenen Parameter (Lage, Ausrichtung, Verschattung, Wandaufbau, etc.) deutlich voneinander abweichen. Preise sehr abhängig von den Stückzahlen Kompensationskosten und Stromertrag/Refinanzierung beachten! Südfassade in Deutschland Ertrag von ca. 90 kwh/m². bei 300 m² Energiefassade Energieertrag von kwh Abhängig von den Stromkosten des Betreibers Ertrag pro Jahr + pro m² berechenbar. Amortisation der höheren Anfangskosten für die Fassade nach 8 15 Jahren, je nachdem mit welchem Strompreisanstieg und welchen Stromkosten kalkuliert wird. Kompensationskosten vielschichtig (z.b. Sonnenschutz oder Zuschüsse aufgrund von besseren Gebäudezertifizierungen insbesondere im Ausland ein Thema, u.a.) 50

51 Kosten für BIPV Fassaden (2) Stand 07/2014, Angaben der BIPV Partner (anonymisiert) Firma A Standardfassadensystem BIPV mit Glas Glas Modulen als Vorhang Fassadensystem Angebot an Installateure für ca. 550, /m² (Module mit Unterkonstruktion, zuzgl. Betonanker bzw. Fassadenanker, je nach Material der Wand) Komplett installiert für Endkunde: ca. 700, bis 750, /m² (also ca. 5,30 /Wp) Das liegt immer noch im Rahmen einer klassischen Glasfassade, ohne dass diese Strom erzeugen würde. Firma B Energiefassade: vergleichbare Glasfassade hochwertige Aluminiumfassade: Steinfassade (z.b. aus Mamor): Preise jeweils ohne Anschlüsse 450, bis 550, /m² ist vergleichbar oder günstiger als ca. 260 EUR/m² (+/ 50 EUR/m² ca. 335 EUR/m² (+/ 50 EUR/m²) und sehr viel höher; Firma C Fassaden Kosten Kaltfassade: große Bandbreite: /m². Die großen Unterschiede ergeben sich bei der mechanischen Anforderung spez. Windlasten und Halterungen und bei der Stückzahl gleicher Module. bei Einzelstücken auch /m². bei Warmfassaden noch teurer aber auch z.t. sehr edel Firma D BIPV Fassadenmodul mit Siebdruck u. Doppelglas: Firma E Bsp. Bürogebäude: PV Fassade (VHF): aus Literatur: 300, bis 400, (450, ) /m² netto 520, /m² ca. 600, /m² für vorgehängte PV Fassade 51

Bauwerkintegrierter Photovoltaik multifunktionale Bauteile für die Gebäudehülle

Bauwerkintegrierter Photovoltaik multifunktionale Bauteile für die Gebäudehülle Bauwerkintegrierter Photovoltaik multifunktionale Bauteile für die Gebäudehülle Dr. Ingrid Lützkendorf IAB Weimar ggmbh 24.08.2018, Weimar: Infotag Solare Energienutzung 1 Institut für Angewandte Bauforschung

Mehr

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale Photovoltaik Standort: Uslar, Dünnschicht Leistung: 62,16 kwp Standort: Göttingen Leistung: 201,96 kwp Standort: Hann. Münden Leistung: 202,98 kwp

Mehr

Photovoltaik Module-Betrieb-Möglichkeiten

Photovoltaik Module-Betrieb-Möglichkeiten Photovoltaik Module-Betrieb-Möglichkeiten Doz. Dr.-Ing. Ditmar Schmidt Solarinitiative MV Solarzentrum MV Triwalk/Wietow 1 Gliederung 1. Die Solarzelle 2. Das Solarmodul 3. Was ein Solarmodul alles kann

Mehr

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND! SIE WOLLEN UNABHÄNGIGER SEIN? RESSOURCEN SPAREN UND DIE PERSÖNLICHE ENERGIEZUKUNFT SICHERN, ABER WIE? Mit Solarspeicherlösungen

Mehr

Soliva Energiekonzept. Stand 13.03.2013

Soliva Energiekonzept. Stand 13.03.2013 Soliva Energiekonzept Stand 13.03.2013 Ihr Sorglos Paket Der Wechsel zu sauberem Strom ist so einfach wie der Wechsel des Stromanbieters. Keine Ausschreibung, keine Konfiguration. Sie stellen Ihr Dach

Mehr

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom

Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Berliner Energietage 2016 Möglichkeiten und Hindernisse für Mieterstromprojekte in Berlin und anderswo 11.04.2016 Erfahrungen der Wohnungswirtschaft mit Mieterstrom Dr.-Ing. Ingrid Vogler GdW Bundesverband

Mehr

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern

Solar-Power. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern Solar-Power Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach der Kantonsschule Alpenquai Luzern Gebaut im Rahmen der Projektwoche zum 40-jährigen Bestehen der Kantonsschule Luzern im März 2008. Solar Power Eine Photovoltaikanlage

Mehr

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany Problemstellung Sichere und stabile Stromversorgung Im normalen Alltag wird der benötigte Strom mithilfe verschiedener Energiequellen produziert,

Mehr

Genial einfach. Einfach genial.

Genial einfach. Einfach genial. Genial einfach. Einfach genial. Die von uns geplanten CIS PowerSysteme sind vo llig neue, standardisierte und modulare Komplettlo sungen fu r private Kunden und Unternehmen aus Gewerbe und Industrie. Das

Mehr

Sonnenstrom Clever investiert. Gib mir Sonne Sonne spendet uns Licht und Wärme. Beides benötigen wir zum Leben - ebenso, wie die Luft zum atmen. Gleichzeitig ist die Sonne ein unerschöpflicher und noch

Mehr

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN

UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN UNSER MODULKOLLEKTOR SIKO SUN Stück für Stück zum Solarkraftwerk Der SIKO SUN 1200/2200/3200 ist der Einzel oder Modulkollektor unserer Produktpalette. In den 3 standardisierten Höhen 1 Meter, 2 Meter

Mehr

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus

Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Von der EnEV 2009 über die ENEV 2014 zum Niedrigstenergiehaus Thomas Möller Dipl.-Ing., Dipl.Wirt.-Ing (FH), Energieberater (HWK) Brunhamstraße 43-81249 München Tel. 089-871 2454 - Telefax 089-871 2434

Mehr

Strom in unserem Alltag

Strom in unserem Alltag Strom in unserem Alltag Kannst du dir ein Leben ohne Strom vorstellen? Wir verbrauchen jeden Tag eine Menge Energie: Noch vor dem Aufstehen klingelt der Radiowecker, dann schalten wir das Licht ein, wir

Mehr

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung

Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Intersolar München 2010 Intersolar München 2010 Solarstrom mit Eigenverbrauchsregelung Ralf Haselhuhn Vorsitzender des Fachausschusses Photovoltaik Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie LV Berlin Brandenburg

Mehr

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT.

NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. solarwalter.de NEUES DENKEN FÜR EINE NEUE ZEIT. Effiziente Energielösungen für Gewerbe, Industrie & Umwelt PARTNER JE MEHR WIR VON DER NATUR NEHMEN, DESTO MEHR KÖNNEN WIR IHR GEBEN. SOLARWALTER ist Ihr

Mehr

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen

So macht erneuerbare Energie Spass! Solar. beraten planen ausführen So macht erneuerbare Energie Spass! So macht erneuerbare Energie Spass und Sie profitieren zusätzlich von der Energiequelle der Zukunft! Wünschen Sie sich ein eigenes kraftwerk auf dem Dach oder im Garten?

Mehr

COPRORATE IDENTITY LEITIDEE CORPORATE DESIGN MEDIALE AUFBEREITUNG

COPRORATE IDENTITY LEITIDEE CORPORATE DESIGN MEDIALE AUFBEREITUNG UNTERNEHMEN :: mittelgroßes Unternehmen :: Projekte rund um den Globus :: building integrated photovoltaic technology :: Verkauf von Solarmodulen, die als Fassadenelementen dienen :: einzigartiges Konzept

Mehr

Det Energipolitiske Udvalg 2010-11 EPU alm. del Bilag 218 Offentligt

Det Energipolitiske Udvalg 2010-11 EPU alm. del Bilag 218 Offentligt Det Energipolitiske Udvalg 2010-11 EPU alm. del Bilag 218 Offentligt Darauf hat die ST PT PV Welt gewartet. solarhybrid Kollektorfamilie Alles aus einem Guss ST PT PV solarhybrid Kollektorfamilie Alles

Mehr

Wie Ihre Kunden trockenen Fußes zu Ihnen kommen und Sie damit Geld verdienen.

Wie Ihre Kunden trockenen Fußes zu Ihnen kommen und Sie damit Geld verdienen. Wie Ihre Kunden trockenen Fußes zu Ihnen kommen und Sie damit Geld verdienen. Freecall: 0800 14 37 901 www.sunnyport.de Jeder Schritt zählt Unseren Planeten zu erhalten, ist die größte Herausforderung

Mehr

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region.

Heinsberg. 100 Dächer. für Ökostrom. Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region. Solarinitiative Heinsberg Strom gewinnen und umweltfreundlich Geld verdienen! Mit der Sonnenenergie unserer Region. 100 Dächer für Ökostrom Eine Initiative von: Solarinitiative Heinsberg 100 Dächer für

Mehr

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com

Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com Neue Perspektiven. Solarstrom selbst nutzen Stromkosten sparen. www.solon.com Steigerung der Unabhängigkeit durch Senkung der Energiekosten. Schon heute können Solaranlagen dauerhaft günstigen Strom zwischen

Mehr

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050.

Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Unsere Zukunft ist erneuerbar! ewz-stromzukunft 2012 2050. Stromproduktion heute und in Zukunft. Herausforderungen für ewz. Atomausstieg, Klimaziele, Marktliberalisierung, neue Technologien: Der Elektrizitätsmarkt

Mehr

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, 67482 Altdorf 1

Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! Ingenieurbüro Reinhard Werner, 67482 Altdorf 1 Wie Sie das aktuelle Gesetz zur Erneuerbaren Energie von 2014 für Ihr Kapital nutzten könnten! 67482 Altdorf 1 Eine gespielte Situation 67482 Altdorf 2 Möglicher Weise Ihr Haus Sie beziehen den Strom von

Mehr

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren.

Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren. Mein Sonnendach Unabhängigkeit, die man mieten kann. Selbst Energie produzieren und Energiekosten reduzieren. Das Mein Sonnendach-Prinzip Mit einer gemieteten Solaranlage werden Sie unabhängiger vom Strompreis

Mehr

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung

Strom und Wärme. für mein Haus. Neubau und Modernisierung Strom und Wärme für mein Haus Neubau und Modernisierung STROM UND WÄRME FÜR MEIN HAUS Neubau und Modernisierung Klaus Oberzig LIEBE LESERIN, LIEBER LESER, das erste Halbjahr 2013 war von heftigen Auseinandersetzungen

Mehr

Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten

Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten Oventrop unterstützt Handwerker bei der Umsetzung der ErP-Richtlinie zu Heizgeräten Neue Anforderungen an Industrie und Handwerk Ab dem 26. September 2015 wird es ernst für die Industrie, aber auch für

Mehr

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de

Klima- und Umweltbündnis Stuttgart 19.5.2015. Stromspeicher. die Energiezentrale im Haus. Referent: Manuel Schmid. www.bs-solar.de Stromspeicher die Energiezentrale im Haus bs-solar wer ist das? - Team von Ingenieuren, Meistern und Technikern - Wir befassen uns mit Anlagentechnik im Bereich der erneuerbaren Energien - Beratung, Planung,

Mehr

DeR sonne. www.sonnenkraft.de

DeR sonne. www.sonnenkraft.de strom aus DeR sonne ihre solar-photovoltaik-anlage jetzt in bewährter sonnenkraft-qualität www.sonnenkraft.de Die ganze KRaFt DeR sonne. gratis! Seit 4,57 Milliarden Jahren geht die Sonne auf. Und jeden

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Verfügbar ab Juni 2011 Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? 2 Wenn saniert wird, steht meist der energetische Gedanke im Vordergrund. Aus gutem

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg

Das Effizienzhaus Plus als Zukunftsmodell: Wie lange noch? Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld Energie verbindet / Freiberg pro Jahr ohne Elektromobilität ca. 11.000 kwh/a ca. 14.000 kwh/a ca. 11.000 kwh/a ca. 15.500 kwh/a ca. 10.500 kwh/a ca. 7.500 kwh/a ca. 9.000 kwh/a Prof. Dipl.-Ing. Timo Leukefeld Firma Timo Leukefeld

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str. 33 35 86833 Ettringen

Herzlich Willkommen. zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach. Siebnacher Str. 33 35 86833 Ettringen Herzlich Willkommen zum 9. Energiestammtisch Mittelneufnach Siebnacher Str. 33 35 86833 Ettringen Vorstellung Gründung 1996 durch Claus Hochwind anfangs nur Elektro, baldiger Einstieg in erneuerbare Energien

Mehr

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse an einer Photovoltaikanlage wecken konnten.

Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse an einer Photovoltaikanlage wecken konnten. Photovoltaikanlage Alexander Winde Envire Solar AG Sembritzkistr. 26 12169 Berlin Telefon: +49 30 338 54 44-44 Fax: +49 30 338 54 44-54 Mail: info@envire-solar.de Web: www.envire-solar.de 2 SOLARENERGIE

Mehr

Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März 2014. Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik

Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März 2014. Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik Solarstrom jetzt erst recht Energie Apéro März 2014 Heinz Friedli Technischer Kaufmann eidg. FA Abteilungsleiter Solartechnik Agenda Vorstellung Brunner + Imboden AG Förderung Kostendeckende Einspeisevergütung

Mehr

Monitoring von Photovoltaik- Anlagen mit automatischer Fehlererkennung

Monitoring von Photovoltaik- Anlagen mit automatischer Fehlererkennung Einfach intelligentes Monitoring Smart Monitor mit Satelliten- Überwachung Monitoring von Photovoltaik- Anlagen mit automatischer Fehlererkennung www.smartblue.de Solar-Überwachung mit intelligenter Automatik

Mehr

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R.

Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Richtig sanieren. Mit dem Schöck Isokorb R. Gebäude wirksam sanieren. Und was ist mit dem Balkon? Wohnkomfort durch Balkone. Neue Fenster, neues Dach und eine gedämmte Fassade. Das klingt nach umfassenden

Mehr

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich

Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen. Helga Kühnhenrich Die Zukunft des Bauens. Effizienzhaus Plus: Status Quo, Potentiale, Entwicklungen Helga Kühnhenrich Architektenforum / light & building Frankfurt, 03. April 2014 Energiewende = Paradigmenwechsel Erneuerbare

Mehr

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO.

FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. www.proenergy.at FRISCHE KÄLTE FÜRS BÜRO. Sparen Sie Geld, Energie und Nerven - mit Kälte-Contracting vom Spezialisten. Wir haben Proenergy aus einem guten Grund beauftragt, den IZD Tower mit Kälte zu

Mehr

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung

Solarenergie Sinnvoll wie Immer Beratung & Finanzierung Solarenergie jetzt Zukaufenergiemenge senken Solarenergie Sinnvoll wie Immer schon, Günstig WIE SELTEN ZUVOR Beratung & Finanzierung Unabhängigkeit und ein hohes Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und

Mehr

Ihre Wünsche sind unsere Stärken

Ihre Wünsche sind unsere Stärken Ihre Wünsche sind unsere Stärken Ein gesundes Unternehmen braucht Visionäre, die die Philosophie eines Unternehmens entwickeln und zusammen mit Ihren Mitarbeitern umsetzen. Die AxSun Solar GmbH ist nun

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

Ökostrombezug als Komponente der Energiewende. Stellenwert und Herausforderung

Ökostrombezug als Komponente der Energiewende. Stellenwert und Herausforderung Ökostrombezug als Komponente der Energiewende Stellenwert und Herausforderung 05.08.2013 Gliederung 100 % Ökostrom ist möglich Ökostrom ist Ökostrom Das Grüner Strom Label Ökostrom mit Grüner Strom Label

Mehr

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand EIGENStrOM MACHt SOrGLOS Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand WELtKLASSE-KNOW-HOW MIt HEIMVOrtEIL Phoenix Solar profitieren Sie von unserer Erfahrung Als Solarpionier zählt Phoenix Solar seit

Mehr

HRC-Solar Ihr Spezialist für Photovoltaik und Gebäudetechnik

HRC-Solar Ihr Spezialist für Photovoltaik und Gebäudetechnik HRC-Solar Ihr Spezialist für Photovoltaik und Gebäudetechnik HRC-Solar ist Ihr Spezialist für Photovoltaik und Gebäudetechnik. Von der Firmenzentrale aus vertreibt HRC-Solar erfolgreich Photovoltaiksysteme

Mehr

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto

6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Quelle Photon, 4/2007 6. Ausblick: Mobilität per Elektroauto Vergleich Jahresertrag Regenerativer Energie

Mehr

Welche Rolle kann die Solarthermie bei der Energiewende spielen?

Welche Rolle kann die Solarthermie bei der Energiewende spielen? Welche Rolle kann die Solarthermie bei der Energiewende spielen? Hans-Martin Henning Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Berliner Energietage Solarthermie in Gebäuden und Quartieren von der

Mehr

Die neue. www.sunways.eu

Die neue. www.sunways.eu Qualität, die sich rechnet. Die neue Sunways Eco-Line. www.sunways.eu Das ist Sunways. Seit der Gründung 1993 hat sich Sunways zu einem international erfolgreichen Photovoltaik-Unternehmen und Technologieführer

Mehr

Agenda S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11

Agenda S. 3 S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 Solar - Carports Agenda 1. Ausgangssituation Markt dezentrale Energielösungen 2. Carport 3. Fotoimpressionen 4. Facts and Figures 5. Stromleistung Carport im Vergleich 6. Berechnung PV-Simulation 7. Nutzen

Mehr

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis

Energieberatung. Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH. Fragen rund um den Energieausweis Beratung Konzept Planung Begleitung Förderungen Zuschüsse DIE ZUKUNFT ÖKOLOGISCH VORBILDLICH Fragen rund um den Energieausweis Energieausweis nach EnEV 2009 Bei Vermietung oder Veräußerung eines Gebäudes

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Lohnt sich die Kombination von Photovoltaik + Wärmepumpe? München, 08.02.2013

Lohnt sich die Kombination von Photovoltaik + Wärmepumpe? München, 08.02.2013 Lohnt sich die Kombination von Photovoltaik + Wärmepumpe? München, 08.02.2013 PV + WP aus energetisch-volkswirtschaftlicher Sicht Wir sind auf dem Weg, erneuerbare Energien als Hauptstromquelle zu etablieren,

Mehr

Netzgekoppelte Solarstromanlage

Netzgekoppelte Solarstromanlage "Banal gesagt führt nur ein Weg zum Erfolg, nämlich mit dem zu arbeiten, was die Natur hat und was sie bietet. Dabei geht es darum, in einem positiven Kreislauf mit der Umwelt zu wirtschaften. Man nennt

Mehr

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt

Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt Warum Deutschland neue Netze braucht! Energieeffizienzmesse Frankfurt 01.09.2015 Dr. Heinrich Gartmair TenneT auf einen Blick Europas erster grenzüberschreitender ÜNB Fakten & Zahlen 2014 (in Klammern:

Mehr

StoVentec ARTline Das Photovoltaik-Fassadensystem bringt Energie an die Fassade

StoVentec ARTline Das Photovoltaik-Fassadensystem bringt Energie an die Fassade Fassade Vorgehängte Navigation1 hinterlüftete Navigation2 Fassadensysteme Navigation3 StoVentec ARTline Das Photovoltaik-Fassadensystem bringt Energie an die Fassade Bei den nachfolgend in der Broschüre

Mehr

Energetische Klassen von Gebäuden

Energetische Klassen von Gebäuden Energetische Klassen von Gebäuden Grundsätzlich gibt es Neubauten und Bestandsgebäude. Diese Definition ist immer aktuell. Aber auch ein heutiger Neubau ist in drei (oder vielleicht erst zehn?) Jahren

Mehr

Gute Ideen sind einfach:

Gute Ideen sind einfach: SWE Wärme compact Gute Ideen sind einfach: Ihre neue Heizung von uns realisiert. Der Heizvorteil für Clevere. SWEWärme compact : Ihr Heizvorteil Wir investieren in Ihre neue Heizung. Eine neue Heizung

Mehr

pachten selbst erzeugen sparen

pachten selbst erzeugen sparen pachten selbst erzeugen sparen So lohnt sich Ihre eigene Energiewende Gewerblich genutzte Gebäude mit großen Dachflächen sind die ideale Basis für eine Photovoltaikanlage. Sie bieten Immobilieneigentümern

Mehr

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie

PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie PinCH eine neue Software für mehr Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit in der Industrie Wettbewerbsfähigkeit stärken und Klima schützen Steigende Energiekosten und Lenkungsabgaben führen dazu, dass

Mehr

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen

Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen Photovoltaik auf Frei- und Dachflächen 2 3 Strukturwandel und Energiewende mitgestalten! Bergbauflächen sind ideal geeignet für Solaranlagen In der gemeinsam mit dem Land entwickelten Zukunftsstrategie

Mehr

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE Vorwort: Studien verdeutlichen: Eine ökologische Neuorientierung der Energieversorgung ist machbar und notwendig! Erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind, Wasser und ein effizienter Energieeinsatz vermeiden

Mehr

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile.

Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Reden wir über Blech! Dahinter steckt viel mehr: Fertigung, Abwicklung und weitere Vorteile. Ganz genau: So ist Blech. Zumindest bei Schmiedbauer. Unterschiedliche Materialien im Fein- und Dickblechbereich

Mehr

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM

ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM ENERGIE AUS BERGHEIM FÜR BERGHEIM Ohne Energie geht in unserem Alltag nichts. Sie wird erzeugt, umgewandelt, transportiert, gespeichert und verbraucht. Dabei kann man "Energie" selbst nicht sehen, hören,

Mehr

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht

Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht Lohnt sich immer mehr: Solarstrom, den man selbst verbraucht Warum sich eine PV-Anlage auch heute noch rechnet Auch nach den letzten Förderungskürzungen sind PV- Anlagen weiterhin eine gewinnbringende

Mehr

Freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Mitglied beim Bundesverband freier Sachverständiger. Nr.1380 / 4606

Freier Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Mitglied beim Bundesverband freier Sachverständiger. Nr.1380 / 4606 Über den Autor: Er ist gewerblich tätiger Architekt / Generalplanung und Baubetreuung. Eingetragen in die Architektenliste bei der Architektenkammer Baden - Württemberg unter Nr. 30 494 Freier Sachverständiger

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen.

wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. wir garantieren Ihnen die BetRIeBsKosten von MoRgen. GANZHEITLICH. EFFIZIENZSTEIGERND. NACHHALTIG. BILFINGER ONE IST DAS KONZEPT FÜR DIE NÄCHSTE GENERATION VON PARTNERSCHAFT IN DER IMMOBILIENWIRTSCHAFT.

Mehr

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien

SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien SaarLB-Trendstudie Erneuerbare Energien Agenda SaarLB-Trendstudie 1. Eckdaten der Befragung 2. Allgemeine Einschätzung von EE; Chance oder Risiko? 3. Hauptgründe + Trends für den Einsatz von EE 4. Stärkerer

Mehr

Lassen Sie sich Ihr Dach von der Sonne bezahlen. EVALON Solar. Die Dachbahn, die Strom macht.

Lassen Sie sich Ihr Dach von der Sonne bezahlen. EVALON Solar. Die Dachbahn, die Strom macht. Lassen Sie sich Ihr Dach von der Sonne bezahlen EVALON Solar Die Dachbahn, die Strom macht. 1 FÜR DIE ZUKUNFT GEDACHT. EVALON Solar Für ein Dach voller Energie Das Sonnenlicht: Eine Energie, die kostenlos,

Mehr

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung

Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung Energie Management Lösungen Energie: Management, Produktion, Speicherung, Einsparung Juli 2015 Roland Burkhardt Das Energy Depot Team Energy Depot GmbH Geschäftsführung Energy Depot Deutschland GmbH F&E

Mehr

BAU 2013: Deutscher Naturwerkstein-Verband e.v. mit Gemeinschaftsstand vertreten

BAU 2013: Deutscher Naturwerkstein-Verband e.v. mit Gemeinschaftsstand vertreten Seite 1 von 5 Sanderstraße 4 97070 Würzburg Fon 09 31.1 20 61 Fax 09 31.1 45 49 info@natursteinverband.de www.natursteinverband.de BAU 2013: mit Gemeinschaftsstand vertreten PRESSEMITTEILUNG Würzburg,

Mehr

4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen

4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen 4. Dimensionierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikanlagen Photovoltaikanlagen erfordern hohe Kapitalinvestitionen und einen relativ großen Energieaufwand für die Herstellung der Solarmodule. Die

Mehr

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Pressemitteilung Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz 63263 Neu-Isenburg

Mehr

mit Zukunft! Zukunft!

mit Zukunft! Zukunft! Aufzüge und Fahrtreppen Faszination Aufzug Wir haben die Berufe mit Zukunft! Zukunft! AUFZÜGE UND FAHRTREPPEN anspruchsvoll, spannend, sicher...ihr Arbeitsplatz im Bereich Aufzüge und Fahrtreppen Faszination

Mehr

Produktbereich Photovoltaik

Produktbereich Photovoltaik www.hsmsolution.de Strom & Gas BHKW Photovoltaik Flüssiggas Finanzen HSM führt regelmäßig Marktbeobachtungen durch. Bei der Wahl des richtigen Energieversorgers ergeben sich Einsparungen von mehreren

Mehr

Stromspeichersysteme

Stromspeichersysteme Stromspeichersysteme Tag der offenen Tür Stromspeichertechnik im privaten Haushalt Referent: Tobias Bernhardt, stellv. Geschäftsführer ibeko-solar GmbH MBA Management 21.11.2015 & Landratsamt Leadership

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik.

Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik. Sonnenkraft einfach ernten. Mit Photovoltaik. Photovoltaik lohnt sich sofort: Sie können den gewonnenen Strom selbst verbrauchen oder verkaufen und ganz nebenbei den Wert Ihrer Immobilie steigern. Ideal

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Positionsfindung des Klima-Bündnis zum Energiesystemdesign. Dr. Dag Schulze Bad Hersfeld, 25. Oktober 2013

Positionsfindung des Klima-Bündnis zum Energiesystemdesign. Dr. Dag Schulze Bad Hersfeld, 25. Oktober 2013 Positionsfindung des Klima-Bündnis zum Energiesystemdesign Dr. Dag Schulze Bad Hersfeld, 25. Oktober 2013 Titelmasterformat Anlass durch Klicken bearbeiten Aktuelle politische Diskussion zur Zukunft des

Mehr

ÖKOSTROM AUS SOLAR UND WIND MIT E-MOBILITÄT

ÖKOSTROM AUS SOLAR UND WIND MIT E-MOBILITÄT ÖKOSTROM AUS SOLAR UND WIND MIT E-MOBILITÄT WinTower - der erste Plus-EnergieWerbeturm basiert auf drei grundlegenden Ansätzen: Energie ausschließlich aus erneuerbaren Energien erzeugen. Den Ökostrom zum

Mehr

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied

Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014. 01. Juli 2014. Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied Pressegespräch zum Kongress AUTOMATION 2014 Industrie 4.0 Qualifizierung, Geschwindigkeit und Infrastruktur machen den Unterschied Dr. Kurt D. Bettenhausen 1/ Kernpunkte 1 Qualifizierung 2 Geschwindigkeit

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Bauen Sie Ihren Messestand

Bauen Sie Ihren Messestand Bauen Sie Ihren Messestand... so einfach wie mit Lego NEU 03 Martincolor Präsentations- & Messebausystem Vorteile im Überblick: Messestandbeispiel Messestandbeispiel Messestandbeispiel / Deckenabhänger

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Lösungen mit Strategie

Lösungen mit Strategie Lösungen mit Strategie Imagebroschüre Daaden Zeichen setzen Wenn sich Unternehmenserfolg über»anfangen im Kleinen und Streben nachgroßem«definiert, dann blicken wir nicht nur auf eine lange Tradition,

Mehr

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof

Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ratsfraktion, 33161 Hövelhof Bürgermeister der Sennegemeinde Hövelhof Herrn Michael Berens Schloßstraße 14 33161 Hövelhof Kontakt: ratsfraktion@gruene-hoevelhof.de Marcus Praschan

Mehr

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE.

MEIN SOLARDACH. Ich mach meinen Strom jetzt selbst. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK WIR BERATEN SIE GERNE. IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK Sicher, auch in Zukunft Sie nutzen langfristig Ihren eigenen Strom zu günstigen und stabilen Konditionen. MEIN SOLARDACH WIR BERATEN SIE GERNE. Finanzieller Freiraum für Ihr

Mehr

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014

Haus sanieren profitieren! 27. Februar 2014 27. Februar 2014 Gliederung Untersuchungsdesign Bekanntheit der Kampagne Der Energie Check aus Sicht der Handwerker Die Zufriedenheit der Hausbesitzer mit dem Energie Check Energie Check und kostenpflichtige

Mehr

Bausteine energieeffizienter Architektur Neues Lehrkonzept für erneuerbare Energien in der Ausbildung von Architekturstudenten

Bausteine energieeffizienter Architektur Neues Lehrkonzept für erneuerbare Energien in der Ausbildung von Architekturstudenten Bausteine energieeffizienter Architektur Neues Lehrkonzept für erneuerbare Energien in der Ausbildung von Architekturstudenten Klaus Lambrecht Lehrbeauftragter für Energieplanung und erneuerbare Energien

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Wohin mit dem PV-Strom vom Dach? Selbst nutzen, einspeisen oder speichern? René Komann Produktmanager Photovoltaik Alexander Bürkle GmbH & Co. KG Möglichkeiten der modernen Gebäudetechnik

Mehr

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff.

Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Mehr Effizienz, weniger Energiekosten und alles im Griff. Top 10 Vorteile für Ihren Effizienz-Gewinn 1 2 3 4 5 Transparenter Energiebedarf Die Gesamtlast von Strom, Wärme, Wasser, Dampf oder Druckluft

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Kostenlose Energie für Warmwasser und Raumheizung

Kostenlose Energie für Warmwasser und Raumheizung Kostenlose Energie für Warmwasser und Raumheizung Ing. Josef Schröttner AEE Institut für Nachhaltige Technologien (AEE INTEC) 8200 Gleisdorf, Feldgasse 19 www.aee-intec.at "Spar mit Solar" Kulturzentrum

Mehr

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose

Egal, ob Sie neu bauen oder renovieren mit DATALIGHT bekommen Sie ein zukunftssicheres Strom- und Datennetz in einem. Und das bedeutet grenzenlose FREIHEIT ERLEBEN EINFACH LEBEN Grenzenlos, frei und unabhängig: Leben Sie das Leben, wie Sie es wollen. Warum sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihr Datennetzwerk für die neuesten Technologien

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Wir bieten Ihnen mit Sicherheit ein gutes Gefühl: Elektro- und Gebäudetechnik

Wir bieten Ihnen mit Sicherheit ein gutes Gefühl: Elektro- und Gebäudetechnik Wir bieten Ihnen mit Sicherheit ein gutes Gefühl: Elektro- und Gebäudetechnik TÜV SÜD Industrie Service GmbH Für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit TÜV SÜD Bei der Errichtung elektrischer

Mehr

Produkte und Services

Produkte und Services Produkte und Services meinstrom Wir brauchen Energie. Jeden Tag. Und jeder ein wenig anders. Daher stehen Ihnen für verschiedenste Lebensbedürfnisse drei hochwertige Stromprodukte zur Auswahl, die alle

Mehr