Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten"

Transkript

1 Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten 22. Jahrgang KW 12 Mittwoch, 22. März 2017 Günter Petry Schreinerei Innenausbau GmbH Krankenfahrten Rollstuhlfahrten Gruppenfahrten Flughafentransfer VIP Service Car Butler Mobil lfahrten Ernst-Müller-Straße Bingen-Dromersheim Telefon (0 6725) Telefax (06725) Terrassenholz Sib. Lärche genutet/geriffelt, Maße: 27x145 mm 3,99 /lfm Weinhaus Whiskey-Tasting im Weinhaus Hess am mit Your Whiskey aus Saulheim 85, /Person inkl. Essen & Tischwasser Hess Info & Fragen telefonisch! Begrenzte Teilnehmerzahl Binger Str Gensingen Tel.: Bingen Mainz Bad Kreuznach 4-Zimmer-ETW mit Modernisierungsbedarf in zentraler Lage in Bingen-Bingerbrück. Rd. 102 m² Wohnfläche verteilen sich auf 4 Zimmer, Küche, AR, große Diele, Balkon, TL-Bad und separates WC. Sofort frei! Verbrauchsausweis, 144,6 kwh(m²a), Gas, Baujahr KP: , Unter die Skulpturen der Fotogruppe haben sich Stifter Kuno Pieroth, die Künstlerin Christel Lechner, die Kuratoren Lutz Driever und André Odier und Oberbürgermeister Thomas Feser gemischt. Foto: Stadt Bingen Erstes Exponat aufgestellt Ausstellung Nah und Fern schon bald ganz nah erlebbar Bingen (red). Kaum waren die Figuren provisorisch aufgestellt, kamen auch bereits erste Besucher vorbei und erkannten das attraktive Fotomotiv: Mit der Burg Klopp als Hintergrund hat sich die Fotogruppe der Bildhauerin Christel Lechner auf dem Bürgermeister-Neff-Platz in Positur gestellt. Eines der ersten Exponate, die derzeit bei herrlichem Frühlingswetter Einzug in Bingen halten als frühe Boten der Skulpturen-Triennale Nah und Fern (von Mai bis Oktober). Die Künstlerin selbst sorgte bei der Aufstellung für die richtige Position, Stifter Kuno Pieroth war gemeinsam mit den Kuratoren Lutz Driever und André Odier vor Ort. Und auch Oberbürgermeister Thomas Feser machte sich ein Bild, was zu Füßen seiner Stadtverwaltung geschieht. Die Vorfreude auf die Skulpturen-Ausstellung wächst. Binger und Gäste dürfen gespannt sein, was sie am Kulturufer und erstmals in der Innenstadt an Kunstgenuss erwartet, so das Stadtoberhaupt. Und dass er der Künstlerin eine Binger Tasche mit einem edlen Tropfen überreichte, wurde von ihr mit Begeisterung über den freundlichen Willkommensgruß quittiert. NEU IN BINGEN: GOLDANKAUF FEIN auf Seite 7 Bingen beste City-Lage! Vermietung repräsentativer Gewerbeflächen in einem modernen Geschäftshaus mit Rheinblick, Nähe City-Center, Ideal für Laden-, Praxis- oder Büroräume, zwischen 100 und 600 m². Verbrauchsausweis, Wärme 107,6 kwh/(m²a), Strom 71,3 kwh/(m²a), Gas, Baujahr 1900 Umbau Mietpreis auf Anfrage ivd24immobilien.de Das Portal der Immobilienprofis. KOOPERATIONSPARTNER DER Attraktives Ladenlokal in der Fußgängerzone gegenüber dem CITY CENTER Bingen. Ca. 104 m² flexible Laden-/Bürofläche mit repräsentativer Schaufensterfront + ca. 39 m² Nebenfläche. Der perfekte Rahmen für Ihr Business! Frei nach Absprache! Verbrauchsausweis, Heizenergieverbrauchskennwert 107,0 kwh(m²a), Erdgas, Bj Mtl. Nettomietpreis: 1.595,10 Am Kieselberg 8a Gensingen Tel / Tel / Planz Gönnen Sie sich nach Ihrem Einkauf eine Tasse Kaffee oder Tee sowie gekühlte Getränke. Kaffee 1,50 Tee 1,50 Unsere Öffnungszeiten: Mo - Do u Uhr Fr Uhr Sa Uhr Gau-Algesheim Bahnhofstr. 5 Tel: (06725) Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit Kapitalanlage mit Perspektive! Zentrumsnahe Eigentumswohnung in Karlsruhe-Rüppurr. Ca. 80 m² Wohnfläche verteilt auf 4 Zimmer, Küche, Bad und WC. Eine Einzelgarage rundet dieses Angebot ab. Verbrauchsausweis, 332,0 kwh(m²a), Erdgas L, Baujahr KP: , Bingen, Mainzer Str , µ ,

2 2 Neue Binger Zeitung KW März 2017 Notrufnummern Polizei Bingen Tel Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Rettungsdienst Tel Telefonseelsorge Tel Vergiftungszentrale Mainz Tel Fundtiere Notruf Mensch+Tier Tel Ärztliche Notdienste Ärzteschaft Bingen Heilig-Geist-Hospital, Eingang Hospitalstraße, Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Fr Uhr bis Mo Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr. Tel (landesweite Rufnummer ohne Vorwahl) Arztbezirk Bacharach Öffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo Uhr Mi. von bis Do Uhr Tel Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel (14 Ct aus dem dt. Festnetz) Apotheken Notdienste Mittwoch, 22. März: Blumenpark Apotheke, Mainzer Str. 39, Bingen, Tel ; Rochus-Apotheke, Binger Straße/Globus, Gensingen, Tel: Donnerstag, 23. März: Engel Apotheke, Kapuzinerstr. 26, Bingen, Tel ; Rosen Apotheke, Staatstr. 6, Stromberg, Tel Freitag, 24. März: Hildegardis Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bingerbrück, Tel ; Bacchus-Apotheke, Oberstraße 30, Bacharach, Tel Samstag, 25. März: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, Bingen, Tel ; Flora Apotheke, Naheweinstr. 76, Langenlonsheim, Tel Sonntag, 26. Februar: Rupertus Apotheke, Stromberger Str. 76, Weiler, Tel Montag, 27. März: Apotheke am Römer, Saarlandstr. 121, Büdesheim, Tel Dienstag, 28. März: Stephanus Apotheke, Saarlandstr. 180, Büdesheim, Tel ; Stadt-Apotheke, Langgasse 2, Gau-Algesheim, Tel Mittwoch, 29. März: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, Bingen, Tel ; Markt Apotheke, Marktplatz 6, Stromberg, Tel ; Apotheke Ockenheim, Hindenburgplatz 10, Ockenheim, Tel Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel (vom Festnetz und (Handy)) Zusätzliche Auslegestellen: Sie finden Ihre Neue Binger Zeitung an folgenden Auslegestellen: Daxweiler: Gasthaus Fennel, Binger Str. 9 Seibersbach: Dorfladen, Hauptstraße 3 Dörrebach: Taverna Meteora, Stromberger Str. 41 Henschhausen: Terracottage, Rheingoldstr. 6 Laubenheim: Kindergarten, Schulstr. 3 St. Johann: Landgasthof Beiser, Obergasse 5 Bacharach-Steeg: Haushaltswaren Schüler, Blücherstr. 221, Neurath: Ortsmitte an der Eiche, Manubach: Wartehäuschen, Rheingoldstraße 62 Impressum Die Neue Binger Zeitung erscheint wöchentlich zum Mittwoch in einer Auflage von Exemplaren. Verlag: i & w Verlags GmbH, Geschäftsführerin: Bernadette Schier, Keppsmühlstr. 5, Bingen, Telefon , (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Fax , info@neue-binger-zeitung.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom Redaktionell verantwortlich: Gabi Gsell Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bernadette Schier Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming- Ring 2, Rüsselsheim BINGEN Rheintal-Kongress-Zentrum TICKETS UNTER sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen TICKETHOTLINE Hausgemachte Bratwurstspezialitäten Wildmerguez aus heimischer Jagd 100 g 1,49 Lammbratwurst würzig und lecker 100 g 1,49 Unsere Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 7: Uhr Sa Uhr täglich durchgehend geöffnet WIR SUCHEN DAS BABY DER WOCHE Schicken Sie uns das Foto Ihres Babys mit Namen, Vornamen, Wohnort, Geburtstag, Geburtsort und Gewicht per Mail: info@neue-bingerzeitung.de MODELLEISENBAHNBÖRSE in der Rhein-Nahe-Halle Weiler bei Bingen am 02. April 2017 von bis Uhr Veranstalter Modelleisenbahnclub Weiler 1985 e.v. Hinweis Wegen Sanierungsarbeiten an der Rhein-Nahe-Halle fällt die Adventbörse 2017 aus, der nächste Börsentermin ist voraussichtlich am 18. März 2018! IHRE ANZEIGENBERATERIN DAGMAR ALSDORF Tel / Fax / d.alsdorf@neue-binger-zeitung.de Mainzerstr Bingen Tel.: 06721/10610 direkt gegenüber der Sparkasse Rhein-Nahe Kostenlose Kundenparkplätze vor dem Haus

3 22. März 2017 KW 12 AKTUELL Neue Binger Zeitung 3 Baustelle Hitchinstraße steht Begonnen wird mit dem Austausch der Kanäle und Leitungen Vorwort unser Rundgefragt hin, das im Kloster St. Hildegard auf der anderen Rheinseite entstanden ist. Ein schöner Ort: belebt, aber nicht hektisch, erhaben, aber nicht bedrückend. Ich möchte Ihnen einen Besuch sehr ans Herz legen. Und wenn Sie dabei mit der Fähre von Bingen nach Rüdesheim übersetzen, dann wird dieser Ausflug zum kleinen Urlaub. Büdesheim (red). Der Ausbau der Hitchinstraße einschließlich des Verkehrsknotens Altdeutsche wird schon seit einigen Jahren vorbereitet. Die erforderlichen Arbeiten wurden der Anliegerschaft und den politischen Gremien der Stadt Bingen vorgestellt. Die erforderlichen Haushaltsmittel sind seitens des Landes Rheinland- Pfalz, des Landkreises Mainz-Bingen und der Stadt Bingen bereitgestellt. Der städtische Anteil der Straßenausbaumaßnahme wird zusätzlich durch Landesmittel gefördert. Die erforderlichen Vergabebeschlüsse der Stadt in Werks- und Bauausschuss und im Stadtrat der Stadt Bingen sind getroffen. Neben den verschiedenen Berichterstattungen in der Presse in den letzten Monaten wurde ausführlich über den geplanten Ausbau der Hitchinstraße informiert, damit sich die Bürger mit genügend Vorlauf auf mögliche Einschränkungen und Beeinträchtigungen einstellen können. Die Planungen sehen eine Dreiteilung der Maßnahme vor. Erster Aus dem Polizeibericht Fund von Schwefeldioxid Dorsheim. Am Freitag, 17. März, gegen Uhr, wurde der Polizei Bad Kreuznach durch einen Landwirt ein Fund von drei Gasflaschen gemeldet. Der Landwirt hatte die Flaschen im Rahmen seiner Arbeit in einem Gebüsch in der Gemarkung entlang der K41 festgestellt. Vor Ort konnte festgestellt werden, dass sich in den Gasflaschen Schwefeldioxid befand. Aufgrund der toxischen Wirkung des Gases wurden die Flaschen durch die Feuerwehr geborgen und gesichert. Die Polizei geht derzeit davon aus, dass die Gasflaschen an der genannten Örtlichkeit abgelegt worden waren, um sie zu entsorgen. In diesem Zusammenhang ermittelt die Polizei wegen eines Umweltdeliktes gegen den Täter. Die Polizei bittet Zeugen, die entsprechende Feststellungen gemacht haben, sich unter zu melden. Bauabschnitt von Aralkreisel bis Keppsmühlstraße, zweiter Bauabschnitt von Keppsmühlstraße bis Altdeutsche und dritter Bauabschnitt Verkehrsknoten Altdeutsche und Kreisverkehrsplatz an der Dromersheimer Chaussee Begonnen werden die Bauabschnitte jeweils mit dem Austausch beziehungsweise der Sanierung der Entwässerungskanäle, der Gas- und Wasserleitungen und den Kabelanlagen der Strom und Telekommunikationsanbieter. Dem folgt dann der Straßenbau mit Straßenunter- und -oberbau. Ergänzend dazu werden auch die Straßenbeleuchtungsanlage ausgetauscht und die vorgesehenen Lichtzeichenanlagen hergerichtet. Abgeschlossen werden die Arbeiten mit dem Einrichten der Straßenbeschilderung und -markierung sowie der Herrichtung des Straßenbegleitgrüns. Teilweise werden sich die Arbeiten in den einzelnen Bauabschnitten überschneiden. Ein detaillierter Bauablaufplan wird mit der zu beauftragenden Baufirma noch ausgearbeitet. Diebstahl von Mülltonnen Bingen. Zwischen Donnerstag, 16., und Samstag, 18. März, wurden in der Vorstadt zwei gelben Rollmülltonnen (1.100 Liter) von bislang Unbekannten entwendet. Einbrüche in Wohnhäuser Waldalgesheim. Bislang unbekannte Täter brachen am Samstag, 18. März, durch Aufhebeln der Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Sankt-Barbara- Straße ein, entwendeten mehrere private Utensilien und entfernten sich unerkannt. Zotzenheim. Bislang unbekannte Täter brachen am Samstag, 18. März, durch Aufhebeln des Schlafzimmerfensters in ein Haus in der Wiesbachstraße ein, entwendeten mehrere private Dinge und flüchteten unerkannt. Die Bauausführung am Aralkreisel hat nun begonnen. Damit geht einher, dass die Anliegergrundstücke nicht mehr mit Fahrzeugen angefahren werden können. Die vorläufige Bauabschnittseinteilung berücksichtigt folgende Verkehrsführungen: Bauabschnitt 1 (etwa vier bis fünf Monate): Umleitung über Schultheiss-Kollei-Straße, Saarlandstraße und Keppsmühlstraße. Im Bereich Keppsmühlstraße wird ein beidseitiges Parkverbot eingerichtet. Zur Andienung der Geschäfte in diesem Abschnitt wird eine gesonderte Wegweisung eingerichtet. Für die folgenden Bauabschnitte werden die Verkehrsführungen noch ausgearbeitet. Die Verwaltung wird hierüber in der Presse, auf der Homepage der Stadt Bingen und betroffene Anlieger mit Handzetteln informieren. Anlieger mit besonderem Verkehrsaufkommen wurden individuell informiert und können sich auch weiterhin direkt an die Verwaltung wenden. Unfallfluchten Büdesheim. Ein auf dem Kundenparkplatz der Bäckerei Lüning, Saarlandstraße, abgestellter, dunkelgrauer VW Tiguan wurde am Samstagvormittag an der hinteren linken Fahrzeug-Tür durch den Anstoß eines anderes Fahrzeuges beschädigt. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden und entfernte sich unerlaubt. Gensingen. Beim Aussteigen eines Kindes auf dem Kundenparkplatz Globus Handelshof wurde am Samstagvormittag die Tür gegen die hintere Tür eines schon auf dem Parkplatz stehenden Fahrzeugs geschlagen. Danach begab man sich zum Einkaufen. Später wurde dann festgestellt, dass dadurch ein Schaden entstanden war. Der Geschädigte hatte sich das Kennzeichen notiert. Ermittlungen dauern an. Der prall gefüllte Veranstaltungskalender auf dieser Seite lässt mir nicht sehr viel Platz für ein Vorwort. Also lasse ich meine Gedanken zum Frühling in der Nase lieber sein und weise Sie auf Wen das nicht anspricht, der findet in dieser Ausgabe andere schöne Anregungen, die heimischen vier Wände einmal zu verlassen. Genießen Sie es. Ihre Bernadette Schier Veranstaltungskalender Stadt Do., 23. März, bis 21 Uhr, Internet-Café, Gustav-Adolf-Straße 2: Smartphone (Android) Spezial-Workshop für alle, die mehr als telefonieren oder fotografieren wollen. Anmeldung unter Tel oder per an i-cafe.gom@bingerbrueck-evangelisch.de. Do., 23. März, 19 bis 21 Uhr, NABU-Naturschutzzentrum Rheinauen, Gaulsheim: Fotovortrag Tagfalter in Bingen, Rheinhessen und im Soonwald. Teilnahme frei. Spenden willkommen. Do., 23. März, Uhr, Hildgerad-Forum, Rochusberg: Musikalisch-literarische Soirée Nachtzug nach Lissabon. Sa., 25. März, 20 Uhr, Eisweinhalle Dromersheim: Multivisionsshow Bin dann mal weg mit Konstantin Abert. Eintritt: 9 Euro ermäßigt 7 Euro, Karten gibt es bei Bäckerei Fleck, per Reservierung an foerdervereinpusteblume1@gmx.de sowie an der Abendkasse. Sa., 25. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr), Binger Bühne, Martinstraße: Michael Eller mit seinem Programm Ich geh dann mal zu weit. Eintritt 14 Euro. Weitere Infos unter So., 26. März, 10 Uhr, Palmensteinhalle Sponsheim: Bürgergespräch des CDU-Ortsverbands. So., 26. März, Uhr, Treffpunkt Tourist-Info, Rheinkai 21: Stadtführung Mainzer Straße. Preis pro Person: 5 Euro. So., 26. März, 15 Uhr, KiKuBi-Kinderkino, Mainzer Straße 9: Bibi &Tina. Mi., 29. März, 19 Uhr, katholisches Pfarrzentrum am Entenbach, Büdesheim. Vortrag von Adama Diallo, Präsident des Dachverbandes der Kleinstmolkereien in Burkina Faso. Region Mi., 22. März, 19 Uhr, Nebenraum der Goldberghalle, Gensingen: Spielabend der Bürgerinitiative Flüchtlingshilfe-Gensingen. Do., 23. März, 20 Uhr, Gemeindehaus, Bahnhofstraße 12, Ockenheim: Foto-Vortrag Rheinhessen im Farbenrausch. Sa., 25. März, bis 17 Uhr, Mittelrheinhalle Bacharach: Damensachenbasar. Weitere Infos unter dsb.bacharach@gmail.com, (Sabine Betz) oder (Sonja Schäfer). Sa., 25. März, 17 Uhr (Einlass Uhr), Aula der IGS Ingelheim: Märchen-Oper Hänsel und Gretel. Aufführung des Kinder- und Jugendchors des evangelischen Dekanats Ingelheim. Dauer: circa eine Stunde, Eintritt: 5 Euro. Sa., 25. März, Uhr, RheinTheater, Koblenzer Straße 14-20, Bacharach: Bachs Goldbergvariationen mit Andrea Turini. Kartenverkauf (18 Euro): Rhein-Nahe Touristik, Oberstraße 10, Tel , E- Mail info@rhein-nahe-touristik.de. So., 26. März, 14 Uhr, Sport- und Kulturhalle Ober-Hilbersheim: Chorkonzert Musik im Frühling. Der Eintritt ist frei. So., 26. März, 17 Uhr (Einlass Uhr), Aula der IGS Ingelheim: Märchen-Oper Hänsel und Gretel. Aufführung des Kinder- und Jugendchors des evangelischen Dekanats Ingelheim. Dauer: circa eine Stunde, Eintritt: 5 Euro.

4 4 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW März 2017 Stadt Bingen Sommerzeit Uhren vorstellen Das kommende Wochenende ist wieder eine Stunde kürzer. Am Sonntag, 26. März, werden die Uhren von 2 auf 3 Uhr vorgestellt. Rupertsberger Gewölbe Öffnungszeiten Bingerbrück. Ab Sonntag, 26. März, ist das Rupertsberger Gewölbe wieder jeden Sonn- und Feiertag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Zur Feier der diesjährigen Saison- Eröfnung führt der Binger Musiker Guido Blume mit seinem Ensemble jeweils um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr internationale Folkloremusik auf. Direkt im Anschluss folgt jeweils eine Kurzführung durch das Gewölbe. Zudem vermittelt eine kleine Ausstellung Informationen zu Leben und Werk der heiligen Hildegard und zur Geschichte des Rupertsbergs. An diesem Tag ist der Eintritt frei. An den folgenden Öffnungstagen beträgt der Eintritt 2,50. In unmittelbarer Umgebung am Rupertsberg 16 befinden sich ausreichend Parkplätze. Vortrag Nepal Kempten. Die Erwachsenenbildung lädt alle Interessierten für Sonntag, 26. März, 17 Uhr. in die Pfarrscheune ein. Ingbert Niebling berichtet über Nepal, Teil 2, Höchste Berge größte Armut tiefste Religiosität. Anmeldung ist nicht erforderlich, ein Unkostenbeitrag von 3 Euro wird erhoben. CDU-Ortsverband Bürgergespräch Sponsheim. Der CDU-Ortsverband lädt alle Interessierten für Sonntag, 26. März, 10 Uhr, zu einem Bürgergespräch in den Mehrzweckraum der Palmensteinhalle ein. Hier können Bürger ihre Fragen stellen und Anregungen zu ortsrelevanten Themen geben. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Hildegard-Forum Nachtzug nach Lissabon Am Donnerstag, 23. März, Uhr, führen Alexander Gelhausen und das Axel Grote Quartett die musikalisch-literarische Soirée Nachtzug nach Lissabon Portugiesische Impressionen im Hildegard-Forum der Kreuzschwestern auf. Fotografien, Zeichnungen und Filmsequenzen ergänzen dabei die literarischen Kleinodien und musikalischen Klänge. Kronen suchen Trägerinnen Wer möchte Binger Weinmajestät werden? Annika Hohmann, Elena Schnaas und Muriel Schmitt (v. li.) möchten ihre Kronen gerne am 1. September an die neuen Binger Weinhoheiten weitergeben. Foto: G. Gsell Bingen (gg). Am Freitag, 1. September, soll das Winzerfest mit der Inthronisation der Binger Weinmajestäten, dem Prinzess Schwätzerchen und den beiden Prinzessinnen, eröffnet werden doch bislang haben sich noch keine jungen Damen (ab 17 Jahre) gemeldet, die die Kronen von Elena, Annika und Muriel übernehmen möchten. Man bekommt so viel positive Resonanz, man erlebt in den beiden Jahren so viel, man lernt neue Menschen kennen, man entwickelt sich weiter, man sammelt wichtige Erfahrungen die Gründe, sich für dieses schöne Amt zu bewerben, sprudeln bei den drei noch amtierenden Hoheiten nur so heraus. Es braucht auch niemand Angst zu haben, keine Zeit für andere Dinge mehr zu haben oder dem Amt nicht gewachsen zu sein. Wir stehen auf jeden Fall als Ansprechpartner für unsere Nachfolgerinnen mit Rat und Tat zu Seite, rufen Elena, Annika und Muriel dazu auf, sich zu bewerben. Die drei waren in den Partnerstädten Hitchin und Nuits-Saint-Georges, haben an zahlreichen Weinfesten und -messen teilgenommen und möchten diese Zeit niemals mehr missen. Es ist eine Ehre, die einem zuteil wird und man tut sich selbst einen großen Gefallen, betont Prinzess Schwätzerchen Elena im Gespräch mit der Presse. Wer sich für das Amt des Schwätzerchens und/oder einer Weinprinzessin bewerben möchte, sollte mindestens 17 Jahre alt sein, aus Bingen oder den Stadtteilen kommen, den Wein, die Stadt Bingen und die Region mögen. Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Die Wahl ist für Donnerstag, 6. April, geplant. Bewerbungen sind bis spätestens Mittwoch, 29. März, an das Amt für Touristik, Rheinkai 21, Bingen am Rhein, Tel , Fax , dieter.glaab@bingen.de, zu richten. Mehr Spiel, Sport und Spaß Multifunktionssportanlage an der Rochus-Realschule plus ist eingeweiht Landrat Claus Schick weihte gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Bingen Thomas Feser und weiteren Vertretern der Stadt und des Kreises die neue Multifunktionssportanlage, die mit einer Kunststoffoberfläche in chili-red ausgestattet ist, an der Rochus-Realschule plus ein. Foto: G. Gsell Büdesheim (gg). Jetzt gibt es im wahrsten Sinne des Wortes an unserer Schule mehr Spielraum, freute sich Schulleiterin Heidi Becker anlässlich der Einweihung der neuen Multifunktionssportanlage an der Rochus-Realschule mit Fachoberschule. Das gemeinsame Projekt von Stadt und Kreis dient zum einen dem Schulsport, zum anderen ist der 30x45 Meter große Platz, auf dem Fußball, Handball, Volleyball und Basketball gespielt werden kann, auch für die Vereine nutzbar. Für den Neubau der Multifunktionssportanlage investierte der Landkreis insgesamt Euro, Euro davon steuerte die Stadt Bingen bei, auch stellte sie die Fläche zur Verfügung. Stadt Bingen Interreligiöses Gespräch Fremde in Weltreligionen Beim zwölften interreligiösen Gesprächsabend am Donnerstag, 30. März, 19 Uhr, im Ida-Dehmel- Saal (Stefan-George-Haus), Freidhof 9, wird der Umgang mit Fremden in den Weltreligionen in den Blick genommen. Dabei geht es im Weiteren darum, ob die Modelle, die sich in den religiösen Überlieferungen finden lassen, heute Anregungen für das Miteinander vor Ort geben können. Für das Podium konnten gewonnen werden: Pfarrer Hartmut Lotz (Evangelische Kirche), Diakon Clemens Wittig (Katholische Kirche), Dr. Peter Waldmann (Judentum), Dr. Hüseyin Kurt (Islam) und Herr Yoshiharu Matsuno (Buddhismus). Pfarrer Olliver Zobel wird zur Thematik einleiten und Dr. Ralf Kohl im Weiteren für die Moderation sorgen. Dieser Abend wird gemeinsam von der VHS-Bingen und der evangelischen Johanneskirchengemeinde veranstaltet. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Stadtführung Mainzer Straße Am Sonntag, 26. März, Uhr, findet wieder eine der besonderen Stadtführungen statt. Gästeführer Thomas Zimmermann zeigt die vielseitigen Facetten einer der interessantesten Binger Straßen, der Mainzer Straße auf, die schon seit Jahrtausenden eine der wichtigsten Handelsrouten war. Preis pro Person: 5 Euro. Treffpunkt: Tourist-Info, Rheinkai 21. TH Bingen App entwickeln Am Wochenende 25./26. März, 9 bis 17 Uhr, findet an der Technischen Hochschule (TH) ein Coding Camp zur Android-Programmierung statt. Organisiert wird das Coding Camp von Studierenden des Bachelor-Studiengangs Mobile Computing und Studiengangsleiter Professor Cornelius Wille. Das Coding Camp richtet sich vor allem an Jugendliche aus der Region im Alter von zwölf bis 19 Jahren, die sich für die Android App-Entwicklung interessieren. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 begrenzt, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung per an Prof. Wille nötig (wille@th-bingen.de). Wir für Sie Weitere finden Sie unter

5 6 Neue Binger Zeitung KULTUR / AKTUELL KW März 2017 Bachs Goldbergvariationen Andrea Turini gastiert in Bacharach Bacharach (red). Der italienische Pianist Andrea Turini hat sich seit jeher auf das Werk Johann Sebastian Bachs spezialisiert, das er mit ungeheurer Werkkenntnis und auf faszinierend subjektive Weise aufführt. Dabei gelingt diesem Ausnahmekünstler eine höchst individuelle Darstellung, ohne jedoch die kompositorische Vorgabe und die historische Entstehung des Werkes aus den Augen zu verlieren. Die Presse würdigte denn auch seine Interpretationen der Werke Johann Sebastian Bachs in der ganzen Welt. Foto: Veranstalter Am Samstag, 25. März, Uhr, widmet sich Andrea Turini im RheinTheater, Koblenzer Straße 14-20, dem Opus Summum des großen Meisters für Tasteninstrumente: den Goldbergvariationen. Ausrichter/Kartenverkauf (18 Euro): Rhein-Nahe Touristik, Oberstraße 10, Tel , E- Mail info@rhein-nahe-touristik.de. Ich geh dann mal zu weit Michael Eller gastiert in der Binger Bühne Erbpachtvertrag ist unterzeichnet Knapp zwei Hektar großes Gelände steht M.u.T. nun zur Verfügung Bingen/Region (red). Der 1. März war für den Tierschutz in unserer Region ein bedeutender Tag. Nach langen Vorbereitungen wurde der Erbpachtvertrag zwischen dem Zweckverband Gewerbepark Bingen am Rhein und Grolsheim sowie dem Tierschutzverein Mensch und Tier (M.u.T) Bingen, Rheinhessen- Naheland e.v. unterzeichnet. Die Unterschriften leisteten der Zweckverbandsvorsteher VG- Bürgermeister Manfred Scherer (li.) sowie die Vorsitzenden des Vereins Monika Göttler und ihr Stellvertreter Bernd Schmitt (re.). M.u.T. kann nun auf dem knapp zwei Hektar großen Gelände seine Pläne in die Tat umsetzen und ein Tierschutzzentrum bauen, in dem Tiere ein artgerecht gestal- Nala sucht ein neues Zuhause Fundkatze wird von M.u.T. vermittelt Foto: M.u.T. Nähere Info unter Telefon: oder per info@mut-bingen.de. tetes Zuhause auf Zeit finden. Menschen mit Beeinträchtigungen können hier sinngebende Arbeit verrichten. Möglichkeiten der Information rund ums Tier und den Tierschutz werden geboten. Sobald die Finanzierung gesichert ist, kann mit dem Bau begonnen werden. Hierfür braucht der Verein wieder die Hilfe der Bürger. Jeder Cent, der gespendet wird, fließt in das Projekt. An dieser Stelle sei allen Unterstützern gedankt, der Stadt Bingen, der VG Sprendlingen-Gensingen, der VG Rhein-Nahe, dem Landkreis Mainz-Bingen und insbesondere allen Bürgern, die bislang die Arbeit von M.u.T. mit Geld- und Sachspenden unterstützt haben. M.u.T. wird die Bürger noch in diesem Jahr zur Besichtigung und zur Vorstellung der Planung einladen. Foto: privat Büdesheim (red). Die hübsche Katzendame Nala ist als Fundkatze im Tierschutzverein M.u.T. gelandet. Schon in der Quarantäne war sie sehr geduldig und jetzt in ihrem eigenen Katzenzimmer ist sie zutraulich und verschmust. Auf neue Situationen reagiert sie erstmal vorsichtig, deshalb wünscht man sich einen ruhigen Haushalt (mit Freigang) für Nala, Kinder sollten schon älter sein. Die Verantwortlichen wissen nicht, ob sie Katzen oder andere Tiere mag. Bingen (red). Michael Eller eigentlich ist er ein Biker! Ein Rocker mit 'ner Harley! Aber auf der Bühne bricht der Vollblut- Komiker aus ihm heraus. Eller beobachtet das Leben um sich herum und sieht die komplette Bandbreite sozialen Elends. Und er erkennt: Hier muss ich helfen! Das kann aber weh tun!. Zwischen Gags zum laut Mitlachen und scharfzüngiger Real-Satire liegt oft nur ein Atemzug. Mal spricht er humorvoll den Gutmensch-Teil in uns an, wenn er Missstände anprangert, die uns alle nerven. Dann wieder rammt er den salzigen Finger in die offene Wunde unserer Selbstgerechtigkeit. Wenn es um besonders polarisierende Themen wie Religion, Toleranz und Vorurteile geht, lässt Eller gerne auch mal seine imaginären Biker-Kumpels ran, in deren skurrile, teils radikale Charaktere der Meister der Dialektik sich dann und wann auf der Bühne verwandelt. Ein Roadtrip der Schizophrenie. Foto: Binger Bühne e.v. Eller gastiert am Samstag, 25. März, 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) in der Binger Bühne, Martinstraße. Eintritt 14 Euro. VVK Bücher Schweikhard und Weitere Infos unter Fraktionen nehmen Anregungen zum Parkkonzept ernst Erfahrungen sollen Mitte des Jahres in eine Weiterentwicklung einfließen Bingen (red). Die neue Parkordnung ist nicht in Stein gemeißelt, sondern muss als dynamischer Prozess gesehen werden, stellen die Fraktionen von CDU, Grünen, FWG und FDP erneut fest. Es sei von Anfang an klar gewesen, dass zunächst Erfahrungsdaten mit dem neuen Konzept gesammelt werden müssten. Deshalb wolle man nun diese ersten Daten bei der Verwaltung abrufen. Jedoch müsse man den Beginn der Tourismussaison abwarten, um auch diese Aspekte mit einschätzen zu können. Bis Mitte des Jahres sollen auf Basis diese Erfahrungen sinnvolle Weiterentwicklungen des Konzepts beschlossen werden. Mit der Werbegemeinschaft sei man diesbezüglich im Gespräch und man bedanke sich für die ersten Anregungen von dieser Seite. Auch die betroffenen Bürger, vor allem die Anwohner, seien eingeladen, ihre sachlichen Vorschläge für Veränderungen zu kommunizieren. In ihrer Stellungnahme machen die vier. Fraktionen deutlich, dass Bingen nicht mit Ingelheim verglichen werden könne, da dort andere Voraussetzungen vorlägen, insbesondere was den Bau und den Betrieb eines Innenstadt-Parkhauses angehe. Auf die Möglichkeit des Handy-Parkens, das eine minutengenaue Abrechnung ermögliche, müsse immer wieder hingewiesen werden. Zusätzlich verweisen die Fraktionen darauf, dass das Parkhaus im CCB direkt in der Binger Innenstadt über den gesamten Tag hinweg über ausreichende Kapazitäten mit minutengenauer Abrechnung verfügt. Das Ziel der neuen Parkordnung, mehr Parkplätze für Kunden bereitzuhalten, sei auf jeden Fall erreicht worden. Für die Tages- und Stundentickets wäre es zudem wünschenswert, wenn der Handel über eine vollständige oder teilweise Erstattung der Parkgebühren, zum Beispiel ab einem bestimmten Umsatz, ebenfalls Anreize schaffen würde, öfter in Bingen einzukaufen.

6 8 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW März 2017 Stadt Bingen Schützengesellschaft Dietersheim. Am Freitag, 24. März, 19 Uhr, findet die Mitgliederversammlung der Schützengesellschaft im Schützenhaus statt. Das traditionelles Ostereierschießen für Jedermann findet an folgenden Tagen statt: Freitag, 7. April, bis 19 Uhr; Samstag, 8. April, 14 bis Uhr; Sonntag, 9. April, bis 16 Uhr und Mittwoch, 12. April, bis 19 Uhr. Rentenversicherung Beratung Am Donnerstag, 30. März, 8 bis 18 Uhr, findet in den Räumen der IKK Südwest Bingen, Amtsstraße 1, eine Beratung zu Rentenanträgen statt. Dies ist ein kostenloser Service der Deutschen Rentenversicherung. Terminvereinbarung bei Wolfgang Eberhard, Tel , oder an Wolfgang.Eberhard@ yahoo.com. KiKuBi Kinderkino Am Sonntag, 26. März, 15 Uhr, zeigt das Programmkino KiKuBi, Mainzer Straße, den Kinderfilm Bibi &Tina. Stammtisch Ehrenamt Zum ersten Stammtisch Ehrenamt möchte der Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Bingen für Montag, 27. März, 17 Uhr, in den Treff im Stift, Mainzer Straße 19-25, einladen. Ein zwangloses Treffen von Ehrenamtlichen einzurichten war unter anderem ein Ergebnis der durchgeführten Umfrage des im letzten Jahr erstmals durchgeführten Binger Ehrenamtstages. Dieser Stammtisch bietet zum einen die Möglichkeit, sich als Ehrenamtliche in den unterschiedlichen Bereichen untereinander auszutauschen und andere Vereine und Organisationen kennenzulernen und zum anderen bietet er auch die Chance, den eigenen Verein oder Organisation anderen vorzustellen und für das freiwillige Engagement in diesem Bereich zu werben. Der Stammtisch Ehrenamt findet jeweils im Treff im Stift um 17 Uhr an folgenden Montagen statt: 27. März, 24. Juli und 27. November. Standesamt Schulung Wegen einer Schulung der Mitarbeiter ist das Standesamt der Stadt Bingen, Am Burgraben 7, am Mittwoch, 29. März, geschlossen. Ein wichtiger erster Meilenstein 22 junge Flüchtlinge haben B1-Deutsch Prüfung an der TH bestanden Strahlende Gesichter nach der Zertifikatsübergabe an der TH. Bingen (gg). Sie sind hoch motiviert und auch ein bisschen stolz die 22 jungen Flüchtlinge, die von Oktober bis Februar im Rahmen des Integra -Programms an der Technischen Hochschule fleißig Deutsch gelernt haben und nun aus den Händen von Wissenschaftsstaatssekretär Prof. Salvatore Barbaro ihr Zertifikat zur bestandenen B1-Deutsch-Prüfung erhalten haben. Die Teilnehmer des Kurses, der in Kooperation mit der Volkshochschule abgehalten wurde, haben einen höheren Schulabschluss (vergleichbar mit dem deutschen Abitur) oder haben bereits ein Hochschulstudium in ihrem Heimatland begonnen und haben im Vorfeld auch eine Aufnahmeprüfung zum Integra -Programm gemacht. Das Programm wird vom Deutschen Akademischen Auslandsdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert. Das ist ein gutes Beispiel für aktive Integration und Sie haben einen ersten, wichtigen Meilenstein gelegt, lobte TH-Präsident Prof. Klaus Becker die 20 Herren und zwei Damen, die vielleicht bereits ab dem kommenden Wintersemester an der TH studieren werden. Voraussetzung ist allerdings auch noch das Bestehen der sich im Juli anschließenden B2-Prüfung. Sie haben auch schon viel über unsere Kultur gelernt, auch das gehört dazu, freute sich Barbaro und Sie kennen neben den offiziellen deutschen Begriffen der Maßeinheiten auch die Wörter,Piffche, Halbe und Schoppe. Bingen sei mit seiner technischen Foto: G. Gsell Ausrichtung prädestiniert für das Programm, denn für viele Flüchtlinge seien besonders diese Studienbereiche von großer Bedeutung, ergänzte er. Verantwortlich für das Projekt an der TH ist Margarete Schmidt. Sie führt den guten Erfolg (denn alle Teilnehmer haben die Prüfungen in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben bestanden) besonders auf die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Partner an der TH, aber auch an externen Stellen, zurück. Von Seiten des DAAD liegt bereits die Zusage für eine erfolgreiche Fortsetzung von Integra vor und auch von Seiten des rheinlandpfälzischen Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur stehen Euro bereit. Neubau der Trinkwasserleitungen Vorabinformation für die Anwohner Im Morschfeldweg Bingen (red). Die Stadtwerke beabsichtigen, im Morschfeldweg die beiden altersbedingt sanierungsbedürftigen Wasserleitungen zu erneuern. Dabei handelt es sich um eine Versorgungsleitung DN 100 [mm] sowie um eine Transportleitung DN 400 [mm]. Zweck der Baumaßnahme ist die Gewährleistung einer qualitativ einwandfreien Trinkwasserversorgung. Die Bauausführung ist in mehrere Abschnitte unterteilt. Im ersten Abschnitt werden die Wasserleitungen zwischen dem Stefan-George-Gymnasium und der Grundstückszufahrt zu den beiden Häusern Nummer 2 und 4 verlegt. Der Rohrgraben wird anschließend bis zur Straßenoberkante provisorisch mit Schottermaterial verfüllt. Im zweiten Abschnitt werden die Rohrleitungen bis zu den geplanten Anschlusspunkten in der Straße In der Eisel ausgeführt. Abschließend erfolgen die Inbetriebnahme der beiden neuen Wasserleitungen samt Umbindung der Hausanschlussleitungen sowie die endgültige Wiederherstellung der Asphaltbefestigung über die Gesamtlänge. Die Baumaßnahme beginnt am 3. April und soll planmäßig bis zum 12. Mai fertig gestellt werden. Unvorhersehbare Witterungsbedingungen oder Untergrundverhältnisse können das Bauende jedoch verzögern. Aufgrund der geringen Straßenbreite muss der Morschfeldweg während der Bauausführung für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt werden. Der von der Waldstraße kommende unbefestigte Wirtschaftsweg, der zwischen Schulzentrum und Friedhof verläuft, kann aus verkehrsrechtlichen Gründen nicht als Umleitungsstrecke eingerichtet werden. Die dortigen Schlaglöcher werden bei Baubeginn jedoch ausgebessert, um eine Notumfahrung für Feuerwehr- und Rettungsfahrzeuge zu gewährleis- ten. Ansonsten erfolgt jegliche Benutzung des Wirtschaftsweges auf eigene Gefahr. Die fußläufige Erreichbarkeit der Anwesen wird mittels Behelfsbrücken sichergestellt. Baubedingt kann zeitlich begrenzt die Erreichbarkeit einzelner Anwesen eingeschränkt sein. Die betroffenen Anwohner werden rechtzeitig durch die vor Ort tätige Baufirma informiert. Die Mülltonnen sind rechtzeitig zu den Entleerungsterminen an der Grundstücksgrenze aufzustellen. Der Hin- und Rücktransport zu einem von Müllfahrzeugen erreichbaren Punkt erfolgt durch die Baufirma. Die Wasserversorgung im Morschfeldweg wird während der Baumaßnahme durch eine Notleitung sichergestellt. Über kurzzeitige Unterbrechungen der Wasserversorgung werden die betroffenen Anwohner vorab durch die Stadtwerke Bingen informiert. Bei Rückfragen stehen die Stadtwerke Bingen gerne zur Verfügung. Stadt Bingen Themen-Tage Kinder im Medienzeitalter Die Themen-Tage gehen mit ihrer zweiten Veranstaltung am Donnerstag, 30. März, 19 Uhr, im Palais, Hindenburganlage 3, weiter. Sie ist dem Nachwuchs gewidmet. Viele Eltern und Pädagogen fühlen sich ohnmächtig, weil die Kinder rund um die Uhr ununterbrochen mit whatsapp, instagram und snapchat beschäftigt sind. Da stellt sich die Frage: Wie können wir unsere Kinder im Medienzeitalter begleiten, fördern und schützen?. Der Berliner Bestsellerautor Thomas Feibel bietet Eltern, Großeltern und Pädagogen hilfreiche Tipps und Lösungsvorschläge an. Der Eintrittspreis für den Vortrag beträgt 8 Euro. Karten im Vorverkauf gibt es in der Buchhandlung Schweikhard, Schmittstraße 33. Multivisionsshow Bin dann mal weg Dromersheim. Konstantin Abert lädt zur Multivisionsshow Bin dann mal weg am Samstag, 25. März, 20 Uhr, in die Eisweinhalle ein. Er berichtet über vier abenteuerliche Reisen: Nordrussland und Norwegen Von Petersburg bis zum Nordkap, Afrika Faszinierendes Namibia, Galapagos Ein Traum wird wahr und Seidenstraße in China Wüsten, Berge und tolle Menschen. Der Eintritt kostet 9 Euro ermäßigt 7 Euro, Karten gibt es bei Bäckerei Fleck in Dromersheim, per Reservierung an foerdervereinpusteblume1@gmx.de sowie Restkarten an der Abendkasse. Der komplette Erlös geht an den Kindergarten Dromersheim. AWO Versammlung Kempten/Gaulsheim. Die Jahreshauptversammlung der Abeiterwohlfahrt muss aus organisatorischen Gründen auf Samstag, 22. April, 16 Uhr, verschoben werden. Sie findet im AWO-Treff, Kirchstraße 1, Kempten statt. Neben den üblichen Regularien werden Planungen für 2017/2018 vorgestellt. Pfarrheim Café 55+ Dietersheim. Für Dienstag, 28. März, lädt die Pfarrgemeinde zu Kaffee und Kuchen ein, um auf den Frühling und das Osterfest einzustimmen. Nächster Termin: Dienstag, 25. April.

7 10 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW März 2017 Stadt Bingen Internet-Café Workshop Bingerbrück. Das Internet-Café, Gustav-Adolf-Straße 2, bietet am Donnerstag, 23. März, bis 21 Uhr, einen Smartphone Spezial-Workshop für alle, die mit ihrem Smartphone mehr als telefonieren oder fotografieren wollen. Er richtet sich ausschließlich an Benutzer von Smartphones mit Android. Teilnehmer bringen bitte ihr Smartphone (Akku geladen) und das Ladegerät samt passendem Kabel mit. Anmeldung bei Hans- Edgar Gombert, Tel , oder per an bingerbrueck-evangelisch.de. Diabetiker-Selbsthilfe Treffen Die Diabetiker Selbsthilfegruppe trifft sich am Montag, 27. März, Uhr, ausnahmsweise in der Salz-Oase, Rathausstraße 29, zum monatlichen Infoabend. Alle Interessierten sind willkommen, der Eintritt ist frei. Benefiz-Veranstaltung Jumping Fitness Jumping-Instruktorin Sandra Esser veranstaltet am Sonntag, 26. März, jeweils um Uhr und um Uhr Schnupperstunden im Fit n Fun in Bingen. Es wird gebeten, einen Mindestbetrag von 10 Euro pro Teilnehmer zugunsten der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft zu spenden. Anmeldung per an bingenjumpt@gmx.de. Rollatortanz Neuer Kurs Der nächste Rollator-Tanzkurs startet am Dienstag, 28. März, bis Uhr, im katholischen Pfarrzentrum der Pfarrei St Martin, Carl Puricelli Platz. Er findet alle zwei Wochen statt und ist kostenfrei. Durchgeführt wird er von ausgebildeten Rollatortanzlehrerinnen. Wichtig ist, dass die Interessierten eigenständig ins katholische Pfarrzentrum kommen können, da eine gewisse Mobilität Voraussetzung für den Kurs ist und kein Fahrservice angeboten wird. Dieser Kurs ist eine Kooperationsveranstaltung des Seniorenbüros der Stadt Bingen und des caritas-zentrums St. Elisabeth Bingen. Telefonische Anmeldung ist möglich im caritas-zentrum St Elisabeth, Tel oder info@caritas-bingen.de. Wir für Sie Tel Änderung der Linienführung Baumaßnahme Hitchinstraße erfordert Umleitungen Malteser ziehen um Breites Angebot unter einem Dach in der Veronastraße Die neue Wirkungsstätte der Malteser. Bingen (red). Der Malteser Hilfsdienst e.v. in Bingen bezieht ein neues Quartier. Ab Montag, 27. März, befinden sich alle Dienste unter einem Dach in der Veronastraße 14. Montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, unter Tel , info@ malteser-bingen.de und nach Absprache sind die Kollegen der Besuchs- und Begleitungsdienste, des Entlastungsdienstes für pflegende Angehörige, der Erste Hilfe-Ausbildung, des Hospizdienstes und des Sanitätsdienstes erreichbar. Der Besuchs- und Begleitungsdienst (BBD) sowie der Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund schenkt Menschen, die sich Besuch wünschen, gemeinsame Zeit: Spazierengehen, Vorlesen oder einfach nur Reden. Wie Sie diese nutzen möchten, entscheiden Sie gemeinsam mit Ihrer Begleiterin oder Ihrem Begleiter, erläutert Birgit Schieferstein, Leiterin des BBD. Besuchsdienst und mehr Hunde verfügen über erstaunliche Fähigkeiten, die manchmal wahre Wunder bewirken können. Sie sind in der Lage, Körper, Geist und Seele eines Menschen aufs Tiefste zu berühren. Kindern, Behinderten, Alten und Alleinstehenden Lebensfreude zu schenken das ist das Ziel des Malteser Besuchsdienstes mit Herz und Hund, so Monika Kloster, Leitung Büdesheim (red). Die Stadtwerke teilen mit, dass aufgrund von Baumaßnahmen in der Hitchinstraße bis auf Weiteres die Linienführung der Buslinie 602 geändert wird. Unter anderem entfallen nachfolgende Haltestellen: Keppsmühlstraße Fahrtrichtung Hassia, Haltestelle Hassia, EKZ und TH Neubau. Ersatzhaltestellen werden in der Keppsmühlstraße Fahrtrichtung Scharlachberggelände und Am Langenstein / Ecke Nostadtstraße in beide Richtungen aufgestellt. Fahrgäste mit Fahrtziel TH Büdesheim werden gebeten, diese Haltestelle zu nutzen. Die Linien 601 und 604 fahren wieder nach dem gewohnten Fahrplan. Die Fahrpläne zu der geänderten Linienführung erhält man in den Bussen und bei den Stadtwerken. Außerdem sind die Fahrpläne unter und www. rnn.info veröffentlicht. Foto: G. Gsell Besuchs- und Begleitungsdienst mit Herz und Hund. Beim Entlastungsdienst für pflegende Angehörige kommt ein Malteser Demenzbegleiter zu den Angehörigen nach Hause und kümmert sich um den an Demenz erkrankten Menschen. Die Unternehmungen hängen von seinen Interessen und Fähigkeiten ab. Unser häuslicher Entlastungsdienst eignet sich besonders für Betroffene, die aufgrund des fortgeschrittenen Stadiums ihrer Krankheit nur noch eingeschränkt mobil sind, erklärt Karin von Dobbeler-Brand, Leiterin des Demenzdienstes, Hilfen für Pflegende. Der Malteser Hospizdienst St. Hildegard ist ein ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst. Die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter setzen sich dafür ein, dass Menschen, die schwer erkrankt sind, bis zuletzt zu Hause leben können. Gemeinsam mit allen, die an der Betreuung, Behandlung und Begleitung des Kranken beteiligt sind, sorgen wir für größtmögliche Lebensqualität und Sicherheit. Bei Bedarf unterstützen wir gerne Ehe- und Lebenspartner, Angehörige und Freunde, sagt Barbara Schoppmann, Leiterin des Hospizdienstes. Bei öffentlichen Veranstaltungen ist vielfach ein Sanitätsdienst Pflicht ob bei Sportereignissen, Theateraufführungen, Konzerten oder Demonstrationen. Wo viele Menschen zusammenkommen, sorgen Malteser für Sicherheit. Erste Hilfe rettet Leben. In den Erste-Hilfe-Kursen lernen Teilnehmer die zu treffenden Maßnahmen, wenn das Leben eines Menschen durch einen Notfall bedroht ist. Malteser Hilfsdienst, Veronastraße 14. Erreichbarkeit: Montags bis freitags in der Zeit von 9 bis 12 Uhr, Tel , info@ malteser-bingen.de. Besuchs- und Begleitungsdienst (BBD): Tel , besuchsdienst@malteserbingen.de. Besuchsdienstes mit Herz und Hund: Tel , besuchshunde@ malteser-bingen.de. Entlastungsdienst/Demenz: Tel , E- Mail demenzdienst@malteser-bingen.de. Hospizdienst: Tel , hospizarbeit@ malteser-bingen.de. Erste-Hilfe-Dienst: und sandienst@ malteser-bingen.de. Stadt Bingen Pfarrgruppe Bingen-Süd Vortrag Büdesheim. Auf Vermittlung des Referates für Weltmission, Gerechtigkeit und Frieden des Bistums Mainz, besucht Adama Diallo, Präsident des Dachverbandes der Kleinstmolkereien in Burkina Faso, auch die Pfarrgruppe Bingen- Süd am Mittwoch, 29. März, Uhr, im katholischen Pfarrzentrum. Alle Interessierten sind herzlich zu diesem Vortrags- und Gesprächsabend eingeladen. Die Kollekte für das bischöfliche Werk Misereror, die für die Projekte in Burkina Faso bestimmt sind, wird in allen Gottesdiensten am fünften Fastensonntag, 1. und 2. April, durchgeführt. KiKuBi Vor der Morgenröte Am Dienstag, 28. März, Uhr, sowie am Mittwoch, 29. März, und Uhr, zeigt Programmkino KiKuBi, Mainzer Straße, den berührenden Film von Maria Schrader über die letzten Lebensjahre des Schriftstellers Stefan Zweig Vor der Morgenröte. Christuskirche Kinderkirche Büdesheim. Alle Kinder ab fünf Jahren sind herzlich zur nächsten Kinderkirche ins Gemeindehaus der evangelischen Christuskirche, Dromersheimer Chaussee 1, eingeladen. Am Sonntag, 25. März, 14 bis Uhr, heißt es: Ab auf die Philippinen! Mit Bildern, exotischen Spezialitäten und vielen Überraschungen wird zusammen mit dem Raben Abraxas zu einer Fantasiereise eingeladen. Tierschutzverein Mensch und Tier Vögel zugeflogen Büdesheim/Appenheim. Am Sonntag, 5. März, ist in Appenheim ein männlicher, blauer Wellensittich zugeflogen. Am Sonntag, 12. März, ist in der Straße Im Bubenstück in Büdesheim ein Nymphensittich zugeflogen. Die Tiere befinden sich in Obhut vom Tierschutzverein Mensch und Tier in Bingen. Weitere Infos unter Tel oder per an info@mut-bingen.de.

8 12 Neue Binger Zeitung KW März 2017 Im Kreislauf des Lebens Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist ja nicht tot, er ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen ist. Elisabeth Kaiser geb. Schöffling * Wir nehmen Abschied Norbert Kaiser Michael Ginzel Doris Jung Dennis Kaiser Margit Lohse mit Familien Bad Kreuznach, Haydnstraße 13 Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 24. März 2017 um Uhr auf dem Waldfriedhof in Bingen statt. Herzlichen Dank allen Freunden, Verwandten und Bekannten die mir zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken viel Freude bereitet haben. Albert Jöckel Bingen-Dietersheim, im März 2017 Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Freunden, Bekannten und Verwandten, die mich an meinem 85. Geburtstag mit so vielen Glückwünschen und Geschenken verwöhnt haben. Es war ein wunderbarer Tag. Danke sagen wir allen für die Anteilnahme in Wort und Schrift zum Tode von Paul Werner Familie Werner Ein herzliches Dankeschön sage ich allen Freunden, Bekannten und Verwandten, meiner Familie, dem TUS Bingen-Büdesheim und der kath. Pfarrgemeinde, die mich an meinem 80. Geburtstag mit so vielen Glückwünschen und Geschenken verwöhnt haben. Es war ein wunderbarer Tag. Anita Braden Büdesheim, im Januar 2017 Eleonore SchulTz Ockenheim, im März 2017 Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Freunden, Verwandten und Bekannten und der Nachbarschaft von der Bergstraße, die uns mit persönlichen Besuchen, Geschenken und telefonischen Glückwünschen, anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit und dem 80. Geburtstag meiner Frau Irmgard viel Freude bereitet haben. Danken möchten wir unseren Kindern und Schwiegerkindern, die im Vorder- und Hintergrund einen großen Teil der Organisation übernommen haben. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Kley, Herrn Diakon Noje-Knollmann, unserer Nichte, Frau Renate Steyer und dem Organisten, Herr Jakob Meyer, welche uns den Dankgottesdienst so schön gestaltet haben. Danken möchten wir Herrn Oberbürgermeister Thomas Feser für die Glückwunsche der Stadt Bingen. Irmgard und Werner Steyer Büdesheim, im März 2017

9 22. März 2017 KW 12 Neue Binger Zeitung 13 Im Kreislauf des Lebens Mailo Roß, Sohn von Sindy Roß geb. Burchard und Denis Roß, Heimbachtal 47, Niederheimbach Lina Anna Heimen, Tochter von Sarah Heimen geb. Töpken und Thomas Heimen, Bergstr. 3 B, Münster-Sarmsheim Tayo Kaltwasser, Sohn von Isabell Kaltwasser, Koblenzer Str. 16 A, Bacharach Konstantin Barth, Sohn von Sandra Barth und Robert Barth geb. Husarzewsky, Im Kirschgarten 42, Bingen Mia Sofie Lantzsch, Tochter von Nicole Elfriede Lantzsch und Markus Lantzsch geb. Schmiedecke, Barsac Allee 10, Wöllstein Tom Heisterkamp, Sohn von Anna Maria Heisterkamp geb. Trullay und Sandro Heisterkamp, An der Ziegelhütte 9, Bingen Geburten Lars Adam, Sohn von Theresa Annelore Adam geb. Schier und Christian Adam, Im Kirschgarten 37 d, Bingen Finn Weinheimer, Sohn von Melanie Weinheimer geb. Schulz und Simon Winfried Weinheimer, Am Sonnenhang 12, Oberheimbach Gülsüm Lina Ağca, Tochter von Rukiye Ağca geb. Keklik und Mucahit Ağca, Wigbertstraße 13, Bingen Hochzeiten Gabriele Christa Barbara Haque geb. Brandt und Ernst Theo Limbach, Untergasse 20 a, Bingen ALLES EINGERECHNET... ist die eigene Getränke-Abholung kaum günstiger. Sie rufen an - wir bringen s! Regelmäßig und zuverlässig, schon ab 2 Kisten ohne Aufschlag. Heim- und Firmenservice Telefon / So kauft man heute Getränke - Zuhause und in der Kanzlei Sterbefälle Markus Sebastian Nauck, Am Rheinberg 14, Bingen Erika Otz geb. Bartel, Außerhalb 9, Nieder- Hilbersheim Katharina Maria Lautz geb. Neumann, Koblenzer Straße 83, Bingen Wolfgang Kneisch, Untere Grube 6, Bingen Bruno Max Raupach, Josef-Knettel-Straße 43 a, Bingen Heinz Walter Schneider, Auf m Hob 5, Glanbrücken Werner Wilhelm Berger, Untergasse 31, Bingen Anni Lemberg geb. Fischer, Bülowstraße 2, Bingen Johanna Katharina Schweikhard geb. Hölz Basilikastraße 3, Bingen Neubeziehen Ihrer Polstermöbel Modern oder Alt? WIR POLSTERN ALLES! Große Stoff- und Lederauswahl Polsterei Karl Karst Sprendlinger Str Pfaffen-Schwabenheim ( ) 7262 Fax: 8155 Grabpflege auch in Gau-Algesheim Mitglied der Genossenschaft der Friedhofsgärtner im Lande Rheinland-Pfalz e.g. Meisterbetrieb Dem Leben sind Grenzen gesetzt, die Liebe ist grenzenlos. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied. Johannes Koblitz * In Liebe und Dankbarkeit Claudia mit Jonas Inge, Hardy und Arnold Gisela Koblitz Isolde, Gerald, Patrizia, Klaus mit Familien und allen Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am um 13 Uhr in der Kirche St. Georg in Sponsheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Saarlandstraße Bingen-Büdesheim Telefon (06721) blumenlatus@t-online.de H E R Z L I C H E N D A N K Immer wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich gefangen, so als wärst du nie gegangen. Was bleibt sind Liebe und Erinnerung. Allen, die ihre Anteilnahme und Verbundenheit auf so liebevolle, herzliche und vielfältige Weise zum Ausdruck brachten sagen wir unseren herzlichsten Dank. Mein persönlichster Dank gilt der DRK Ortsgruppe Gensingen, dem Tomburger Ritterbund, dem Camping Club Bad Kreuznach, den Stadtwerken Bingen und seinen ehemaligen Kollegen, den lieben Verwandten, Freunden und Bekannten. Besonderer Dank gilt Pfarrer Weickardt für die tröstenden Worte, sowie Manuela Özsüyek vom Bestattungsinstitut Friedrich. Gensingen, im März 2017 Frank Korbmann * In Namen aller Angehörigen Gisela Korbmann Schloßstr Gensingen Telefon info@bestattungsinstitut-friedrich.de Bestattungen aller Art Trauerdruck Anzeigengestaltung Erledigung aller Formalitäten Großer Ausstellungsraum Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Wir beraten Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause Mitglied im Bestatterverband Rheinland-Pfalz Seit über 25 Jahren BESTATTUNGSINSTITUT FRIEDRICH Peter Trollhan Theologe Schulstr Roxheim Tel

10 14 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW März 2017 Aufruf an Binger Wahlhelfer werden gesucht Bingen (red). Wer gerne Demokratie hautnah erleben möchte und an einem Wahltag hinter die Kulissen schauen möchte, kann sich als Wahlhelfer bewerben. An zwei beziehungsweise bei einer etwaigen Stichwahl an drei Wahltagen dürfen die Binger Bürger dieses Jahr wieder ihr Kreuzchen machen. Die Wahl der Landrätin/des Landrates im Kreis Mainz-Bingen findet am 11. Juni statt. Eine eventuelle Stichwahl würde dann zwei Wochen später (25. Juni) stattfinden. Die Bundestagswahl wurde auf Sonntag, 24. September, terminiert. Insgesamt wurde das Wahlgebiet bei jeder Wahl in mehrere Urnenwahl- und Briefwahllokale eingeteilt. Jeder der insgesamt 22 Wahlvorstände setzt sich dabei aus acht Personen mit unterschiedlichen Funktionen zusammen. Der Wahlvorstand kümmert sich um die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl im Wahllokal, er prüft die Wahlberechtigung, händigt die Stimmzettel aus, zählt alle abgegebenen Stimmen und stellt letztlich das Wahlergebnis fest. Die Stimmzettel werden am Wahlsonntag nach 18 Uhr direkt ausgezählt und das Ergebnis durch den Wahlvorstand festgestellt. Die Stadt Bingen am Rhein benötigt dazu engagierte und zuverlässige Wahlhelfer. Mithelfen kann jede stimmberechtigte Bürger der Stadt Bingen am Rhein. Spezielle Kenntnisse zur Wahrnehmung dieser Aufgabe sind nicht erforderlich. Bei der Arbeit als Wahlhelfer handelt es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit. Jeder Wahlhelfer erhält für sein Engagement eine kleine Aufwandsentschädigung. Interessierte, die an einem oder mehreren Wahlsonntagen aktiv im Wahlvorstand oder Briefwahlvorstand mithelfen möchten, können sich gerne unter Angabe der persönlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum und Telefonnummer) und der gewünschten Wahl beim Wahlamt, Denise Frühauf, Zimmer 0.06, Rochusallee 2, Bingen am Rhein, Tel oder per an de melden. Zwei neue Spezialfahrzeuge in Dienst gestellt Kanalspülwagen und Hubsteiger wurden von Stadtwerken angeschafft Gruppenbild mit den neuen Wagen (v. li.): Werkdirektor Marco Mohr, Werkdirektor Dieter Birkholz, Oberbürgermeister Feser, Bediener: Bernd Eckes, Ingo Stieb, Gernot Erbelding, Siegfried Kossock, hintere Reihe: Alexander Klein, Manfred Massing, Raphael Roth. Im Steigerkorb: Dennis Frei und Klaus Stumm. Foto: Stadt Sanierung der Alten Schule CDU-Ortsverband setzt sich dafür ein Dietersheim (red). Seit vielen Jahren setzt sich der CDU-Ortsverband Bingen-Dietersheim für die Sanierung der Alten Schule und des Schulhofes in der Nahestraße ein. Viele Ortsbesichtigungen wurden durchgeführt und im Nachgang besprochen. Die alte Schule, erbaut 1878, ist ein his- Rücktritt als Vorsitzender Schmitt verlässt Spitze des Ortsverbands Die Linke Bingen und Umgebung torisches Gebäude und heute noch prägend und wichtig für den Ortsteil. Derzeit nutzen Vereine und Institutionen die vorhandenen Räumlichkeiten. Dies sollte auch für die Zukunft sicher gestellt werden, so Ratsmitglied Peter Marxen. Die CDU Dietersheim hat in Zusammenarbeit mit Bingen (red). Zwei neue Spezialfahrzeuge wurden kürzlich in den Fuhrpark der Stadtwerke aufgenommen. Bei dem neuen Kanalspülwagen handelt es sich um eine Ersatzbeschaffung. Mit dem Hubsteiger wird unter anderem die Wartung und Instandsetzung der Straßenbeleuchtung durchgeführt, erläuterte Oberbürgermeister Thomas Feser beim Fototermin den Zweck der Neuanschaffungen. Dabei sei beim Hubsteiger das Leistungsvermögen des Fahrzeuges nicht nur auf den Bedarf der Stadtwerke ausgelegt worden, sondern auch für den Einsatz in den Bereichen des Gartenamtes und des Amtes für Immobilienwirtschaft. Somit können Synergien gehoben, das Fahrzeug optimal ausgelastet und Kosten gespart werden, erhofft sich der Oberbürgermeister einen besonders effektiven Einsatz der rund Euro teuren Anschaffung. So genüge die Leistungsfähigkeit des 5,3 Tonnen schweren Fahrzeuges bei einer Reichweite von 16,40 Metern, einer Arbeitshöhe von 22 Metern und einem Schwenkbereich von 360 Grad auch den Anforderungen des Gartenamtes zum Einsatz bei der Pflege und Unterhaltung von Bäumen. Um eine Ersatzbeschaffung handelt es sich bei dem neuen Kanalspülwagen. Steigende Ausfallzeiten und Reparaturkosten der Stadtverwaltung, Abteilung Gebäudewirtschaft, nun eine Bestandsaufnahme des gesamten Gebäudes vorgenommen, um den Handlungs- und Sanierungsbedarf festzustellen. Weitere Maßnahmen und Schritte werden nun folgen, so Anette Siegler, Erste Vorsitzende. Bingen (red). Ingo Rochus Schmitt erklärt seinen sofortigen Rücktritt als Vorsitzender des Ortsverbands Die Linke Bingen und Umgebung. Schon länger stelle ich mir die Frage, ob ich noch der richtige Mann für die Partei bin, und ob das, was ich versucht habe als Direktkandidat und Vorsitzender zu tun, genug war. Mir ist Solidarität und Loyalität im privaten wie im politischen Leben sehr wichtig. Ich bin deshalb zur Überzeugung gelangt, dass es jüngere und dynamische Mitglieder bestimmt besser können, um zum Wohle der Partei zu arbeiten. Ich habe versucht, der Partei zu dienen und den Bürgerinnen und Bürgern nahe zu sein, mein gesundheitlicher Zustand lässt mir aber keine andere Wahl. Bis zur Neuwahl im Mai 2017 wird meine Stellvertreterin Carlotta Stahl den Ortsverband leiten. Ich werde auch weiterhin als einfaches Mitglied meiner Partei konstruktiv und kritisch zur Seite stehen, heißt es in seinem Schreiben. Foto: Archiv machten es notwendig, das inzwischen schon 18 Jahre alte Vorgängerfahrzeug zu ersetzen, zeigte Feser die Gründe für die notwendige Anschaffung auf. Dabei betrugen die Kosten für das 26 Tonnen schwere Fahrzeug rund Euro. Bei dem beschafften Fahrzeug handelt es sich um einen Müller Umwelttechnik Kanalspülwagen es Typs Canalmaster WA Professional auf einem Mercedes Benz Actros Fahrgestell. WA steht für Wasseraufbereitung. Der Vorteil einer Wasseraufbereitung liegt darin, das aufgesaugte Kanalwasser soweit aufzubereiten, das es zur Reinigung der Kanäle wieder verwendet werden kann. Hierdurch entfallen lange Fahrund Transportzeiten zur Wasseraufnahme. Das Fahrzeug reinigt die zum Hochdruckspülen benötigte Betriebsflüssigkeit unmittelbar am Einsatzort. Der ist vor allem bei der regelmäßigen Wartung und Inspektion der Entwässerungskanäle- und -leitungen. Zudem werden Kanäle bei Ablagerungen und Geruchsproblemen gespült. Auch Sonderbauwerke müssen vor der Wartung der darin befindlichen Apparaturen durch die Mitarbeiter der Abwasserwerke gereinigt werden. Hinzu kommt der Einsatz bei Verstopfungen im öffentlichen Kanalnetz und die Ausfuhr von Abwassersammelgruben.

11 18 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW März 2017 Stadt Bingen St. Aureus und Justina Live-Übertragung Büdesheim. Der Gottesdienst der katholischen Pfarrgemeinde St. Aureus und Justina am Sonntag, 26. März, wird vom Deutschlandfunk live übertragen. Wegen der Nachrichten beginnt der Gottesdienst, der von Pfarrer Norbert Kley zelebriert wird, um Uhr. Der Deutschlandfunk sendet weltweit auf der UKW-Frequenz 98,7. Ein etwas anderer Schultag Rund Kinder und Jugendliche beteiligten sich an den Dreck-Weg-Tagen der Stadt Halbtagesausflug Rheinhessen Kempten/Gaulsheim. Rheinhessen ist immer wieder interessant. Zu Besonderheiten führt der Halbtagesausflug der Erwachsenenbildung der Pfarreien Gaulsheim und Kempten mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen. Interessierte an der Bustour zu alten Kultstätten von Kelten, Römern und Christen werden gebeten, sich umgehend anzumelden, damit die richtige Busgröße gewählt werden kann. Hauptziele des Ausflugs am Mittwoch, 5. April, sind die Bergkirche in Udenheim und der Heiden- oder Sarazenenturm in Dittelsheim-Heßloch. Am Mittelpunkt Rheinhessens wartet eine Überraschung. Unter der fachkundigen Führung des Kultur- und Weinbotschafters Horst Dorée erfahren die Teilnehmer vor Ort und während der Fahrt viel Interessantes zu kirchlichen, geschichtlichen und politischen Hintergründen Rheinhessens. Der Bus hält in Kempten um 14 Uhr am Heiligenhäuschen und Uhr an der Schell-Tankstelle. In Gaulsheim am Marktplatz ist um Uhr Zustieg. Die Kosten betragen pro Person 14 Euro inklusive einer kleinen Überraschung. Bitte umgehend anmelden bei Elisabeth Specht, Tel , Christel Völker, Tel , oder Rosi Paulus, Tel Nach getaner Arbeit kamen viele junge Dreck-Weg-Tag-Teilnehmer auf Burg Klopp zusammen. Bingen (gg). Papiertaschentücher und Bonbonpapiere waren noch die harmlosesten Dinge, die die rund Kinder, Jugendlichen und 500 Betreuer am Freitagvormittag anlässlich der Dreck-Weg- Tage eingesammelt haben. Wir hatten auch einen Autoreifen, eine Unterhose, einen Selfie-Stick und könnten ein eigenes Flaschenmuseum aufmachen. Auch ganz, ganz eklige Dinge haben wir gefunden, berichten beispielsweise die Kinder der Kempter Grundschule. Die Aktion hat ihnen trotzdem sehr viel Spaß gemacht und das Verständnis für die Umwelt noch stärker sensibilisiert. Nach dem etwas anderen Schultag dankte Oberbürgermeister den fleißigen jungen Helfern. Neben der Teilnehmerurkunde gab es für die Jüngsten einen Turnbeutel und die Älteren durften sich über einen Zuschuss Siegerehrung beim TuS Kreative Zugteilnehmer des Büdesheimer Nachtumzugs ausgezeichnet Foto: G. Gsell für die Klassenkasse freuen. Doch auch die Erwachsenen haben etwas für ihre Umwelt übrig rund 300 Personen waren am Samstag in Bingen zum Saubermachen unterwegs: Auch für sie gab es selbstverständlich ein großes Dankeschön vom Stadtchef. Ökumene Lauftreff Auch so kann gelebte Ökumene aussehen: Tanja Brinkhaus-Bauer, Pfarrerin der evangelischen Christuskirchengemeinde Büdesheim, und Matthias Krolla, Katholik und erfahrener Lauftreff-Leiter der Büdesheimer DJK Büdesheim, sind startbereit. Gemeinsam werben sie für den ersten Lauftreff der Aktion Kirche in Bewegung am Montag, 27. März, Uhr, auf dem ökumenischen Gottesdienstgelände im Binger Park am Mäuseturm. Jeder, der Spaß an der Bewegung hat, ist willkommen. Gemeinsames Ziel ist die Teilnahme am Binger Firmenlauf am 28. Juni. Mehr Infos dazu unter Freudige Gesichter bei der Siegerehrung. Büdesheim (red). Das Team des Nachtumzugs um Zugmarschall Patrick Schwank überreichte am Donnerstagabend den diesjährigen Gewinnern der besten Zugbeiträge ihre Preise. In den zwei Kategorien beste Fußgruppe und bester Wagen wählte eine Jury aus Zuschauern an der Zugstrecke die jeweils drei kreativsten Teilnehmergruppen. Die DJK Bingen-Büdesheim durfte als beste Fußgruppe den Wanderpokal mit nach Hause nehmen und auch die zweitplatzierten Elf Freunde sollt Ihr sein aus Münster-Sarmsheim sowie die drittplatzierten Blauen Engel nahmen ein Präsent und viel Lob für ihre farbenfrohen Ideen entgegen. Bei den zahlreichen Wagen konnten sich die Eiskalte Spaller mit ihrem aufwendigen Wagen zum Thema Star Wars gegen die Konkurrenz durchsetzen. Den zweiten und dritten Platz belegten in diesem Jahr der Snowboardclub Fiesch und die Party Safari, welche beide aus dem Rheingau zum Umzug angereist waren. Foto: TuS Zugmarschall Patrick Schwank und TuS-Präsident Paul Petry betonten bei der Verleihung ihren großen Respekt vor den erbrachten Leistungen der Teilnehmer: Viele Arbeitsstunden und außerordentliches Engagement stecken hinter jedem einzelnen Beitrag, die den Büdesheimer Nachtumzug zu so einem erfolgreichen Großereignis machen. Paul Petry appellierte außerdem an alle Anwesenden, ihre Freude am Nachtumzug auch weiterhin zu präsentieren. Das Brauchtum der Straßenfastnacht sollte gepflegt und gefördert werden, um auch noch viele weitere Jahre solche tollen Events feiern zu können. Bereits zum 13. Mal zog der farbenprächtige und beleuchtete Umzug durch Büdesheim und lockte rund Zuschauer in den Ort.

12 22 Neue Binger Zeitung REGION KW März 2017 VG Rhein-Nahe Lebensmittelverschwendung Nachhaltige Konzepte Münster-Sarmsheim. Zukunft anpacken und gestalten unter diesem Motto laden der Verein FoodFighters e.v. und die Ortsgemeinde für Sonntag, 26. März, 14 Uhr bis 18 Uhr, in das Kultur- und Gemeindezentrum ein. Mit Präsentationen zur geplanten nachhaltigen Entwicklung der Nahetor-Gemeinde und einer Ausstellung zum Thema Lebensmittelverschwendung wollen Michael Schieferstein und Ortsbürgermeister Jürgen Dietz die Mitbürger informieren. Erwartet werden die Landtagsabgeordneten Dorothea Schäfer (CDU) und Moritz Mergen (FDP) sowie Staatssekretär Prof. Dr. Salvatore Barbaro (SPD) und Integrationsministerin a.d, Irene Alt (Bündnis 90/ Die Grünen), die allesamt für die Position des Landrates des Kreises Mainz- Bingen kandidieren. MdL a.d. Dr. Dr. med. Rahim Schmidt wird als Ernährungsmediziner und Experte für transkulturelle Kommunikation und Kompetenz zum Thema Integration einen kleinen Einblick in diese Thematik geben. Rentenversicherung Beratung Münster-Sarmsheim. Am Donnerstag, 23. März, 9 bis 17 Uhr, findet in der Grabenstraße 7 eine Beratung zu Rentenanträgen statt. Terminvereinbarung bei Gerd Neher, Versichertenberater Deutsche Rentenversicherung, Tel oder , gerd_neher@ web.de. Malteser Seniorenmittag Niederheimbach. Zum Seniorennachmittag am Freitag, 31. März, 15 Uhr, im Pfarrzentrum, Rheinstraße 74, sind alle Senioren herzlich eingeladen. Begonnen wird um Uhr in der Werktagskapelle mit einer Kreuzwegandacht. Danach Stärkung mit eingelegten Heringen und Pellkartoffeln. Bitte bei der Anmeldung angeben, wer keine Heringe essen möchte. Wenn alles wie geplant funktioniert, werden wir uns an diesem Nachmittag Bilder von früheren Veranstaltungen anschauen. Um Anmeldung bis 28. März bei Roswita Werner, Tel , wird gebeten. Kostenbeitrag: 4 Euro. Willkommen zu einer weiteren Folge unserer Serie Einfach tierisch mit dem beliebten Ingelheimer Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg. Bei speziellen Fragen können Sie sich gern über diese Zeitung an Dr. Spangenberg wenden: info@neue-binger-zeitung.de Einsame Bartagame Einfach tierisch Die Tiersprechstunde mit Dr. Rolf Spangenberg Wir haben von einem verstorbenen Verwandten eine zahme Bartagame mit großem Terrarium übernommen. Sie wird auch regelmäßig herausgesetzt und lässt sich umhertragen. Doch ist sie nicht zu einsam ohne Artgenossen? Sollen wir nicht lieber eine andere Agame dazu setzen? Es ist richtig, viele Heimtiere benötigen unbedingt die Gesellschaft von Artgenossen, ich denke da an Papageien, Ratten, Mäuse, auch Kaninchen. Doch Reptilien kommen auch allein gut zurecht. Pflegen Sie Ihre Bartagame nur liebevoll, dann wird sie sich bei Ihnen wohlfühlen. Sogar von einer gewissen Vertrautheit mit den Pflegern wird berichtet. Allerdings, wenn Sie mit dem Tier züchten wollen (?), wird unbedingt ein Geschlechtspartner benötigt, da sind die Agamen keine Ausnahme. Hüftgelenksprothese für alten Hund? Mein Jagdhund ist gerade 9 Jahre alt geworden. Er ist geistig noch sehr munter, hat aber große Probleme beim Laufen. Es sind laut Tierarzt die ausgeschlagenen Hüftgelenke. Er wollte einen Hüftgelenksersatz operativ einsetzen. Ich bin aber vor den Kosten zurückgeschreckt. Würden da nicht auch Schmerztabletten helfen? Mit Medikamenten kann man die Schmerzen kurzfristig lindern. Doch auf die Dauer bringen sie wenig. Der operative Hüftgelenksersatz ist deswegen so kostenaufwendig, weil neben der umfangreichen Operation die Prothesen so teuer sind. Der Hersteller muss sie ja in vielen Größen vorrätig halten. Doch nur damit kann man dem alten Hund dauerhaft helfen, die Aussichten sind gut. Katze vom Balkon gestürzt Unsere Katze ist bei der vergeblichen Jagd auf einen Vogel voller Eifer vom Balkon gestürzt. Wir haben sie gleich zum Tierarzt gebracht. Es ist wohl nicht viel im Bauch passiert, nur merkwürdigerweise brach sie sich kein Bein, sondern den Unterkiefer. Wie kann das denn geschehen? Diese Verletzung ist nach Stürzen nicht einmal selten. Die Katzen fallen zwar immer auf die Füße und bremsen damit den Sturz ab. Doch federt der Kopf bei großer Höhe nach unten und prallt auf den Boden. Ist dieser hart, schlägt der dünne Kiefer heftig auf und bricht in vielen Fällen. Es ist anzuraten, den Balkon mit speziellen unauffällig gefärbten Schutznetzen, die es im Zoofachhandel gibt, gegen Stürze abzusichern. GiV blickt auf 50. Vereinsjubiläum Vielfältiges Engagement in der kommunalen Partnerschaftsarbeit Neue Gesichter im Vorstand der Gesellschaft für internationale Verständigung e.v.. Gau-Algesheim (red). Die Berichte des Vorstands der Gesellschaft für internationale Verständigung e.v. in der jüngsten Mitgliederversammlung belegten, dass der Verein gut aufgestellt ist. Er engagiert sich vielfältig in der kommunalen Partnerschaftsarbeit und pflegt die Beziehungen mit den Freunden in den Partnerstädten Saulieu, Caprino Veronese und Redford MI wie auch den thüringischen Gemeinden Neudietendorf und Stotternheim zukunftsorientiert. Der kontinuierliche Mitgliederzuwachs aktuell 540 Mitglieder spiegelt zudem die erfolgreiche Vereinsarbeit. GiV-Präsident Clausfriedrich Hassemer richtete den Blick bereits auf das 50-jährige Vereinsjubiläum im Jahre Dieses soll unter der Federführung des erneut verjüngten Vorstands Foto: F. Jouaux auf breiter Mitgliederbasis vorbereitet und gefeiert werden. Zur aktuellen Situation Europas zeigte sich der Mitgliederwille, dass in Initiativen und Veranstaltungen im Europamonat Mai das klare Bekenntnis zum vereinten und demokratischen Europa deutlich werden soll. Der Verein wird weiterhin seinen Beitrag zur Integration Europas einbringen. VG Rhein-Nahe Malteser BBD-Gruppe Weiler. Am Donnerstag, 30. März, Uhr, treffen sich die ehrenamtlichen Helfer der Besuchsund Begleitungsdienst-Gruppe (BBD) der Malteser im Malteser Heim, Hahnweg, zum Erfahrungsaustausch. Interessierte sind herzlich zu einem Schnupperabend eingeladen. Informationen gibt es auch im Internet unter oder zu den Bürozeiten mittwochs von 18 bis 20 Uhr. Musikverein Versammlung Münster-Sarmsheim. Der Musikverein 1972 e.v. lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 1. April, 19 Uhr, im Proberaum, Dorfgemeinschaftshaus, Untergeschoss, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Vorstandswahlen und eine Satzungsänderung. Angelverein Versammlung Waldalgesheim. Der Angelverein Dr. Geier e.v. lädt alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 24. März, 19 Uhr, in das Anglerheim ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Neuwahlen des Vorstands. Verein für Ortsgeschichte Versammlung Trechtingshausen. Die Jahreshauptversammlung des Vereins für Ortsgeschichte und Heimatkunde e.v. findet am Freitag, 7. April, Uhr, im Gasthaus Weißes Ross statt. Auf der Tagesordnung stehen neben Geschäftsbericht, Kassenbericht und Mitgliederehrungen auch die Wahl eines neuen Beisitzers. Im Anschluss an den offiziellen Teil der Mitgliederversammlung zeigt Karl Heinz Dahlem aus seiner Vortragsreihe Bilder der Heimat den letzten Teil der Fotos über Kulturdenkmäler und Sehenswürdigkeiten in Trechtingshausen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. CCO Versammlung Oberheimbach. Am Freitag, 21. April, Uhr, findet die Generalversammlung des Carneval- Clubs Oberheimbach e.v. im Dorfgemeinschaftshaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte und Ehrungen.

13 24 Neue Binger Zeitung REGION KW März 2017 VG Rhein-Nahe Oekumene Frauenfrühstück Münster-Sarmsheim. Im Rahmen des monatlichen Frauenfrühstücks lädt im Monat März die Katholische Frauengemeinschaft zum ökumenischen Kreuzweg am Mittwoch, 29. März, 9.30 Uhr, ins katholische Pfarrheim ein. Nach dem Keuzweg wird zum Kaffee eingeladen. Dorfmuseum Babbelstubb Niederheimbach. Das Dorfmuseum und die Babbelstubb im Bahnhofsgebäude sind am Sonntag, 28. März, 15 bis 18 Uhr, geöffnet. In der Babbelstubb gibt es selbstgemachten Kuchen. Der Eintritt ist frei. VG Gau-Algesheim Showtanzabend Kartenvorverkauf Gau-Algesheim. Am Samstag, 6. Mai, findet um Uhr der alljährliche Showtanzabend der Tanzgruppe Enjeue des TV Eintracht statt. Die vereinseigenen Gruppen unterhalten an diesem Abend die Gäste. Viele Tanzgruppen treten unter Bewertung des Publikums in den Kategorien weiblich, männlich und gemischt gegeneinander an. Kartenvorverkaufstermine: Samstag, 25. März, 13 bis 15 Uhr, und Sonntag, 2. April, 12 bis 14 Uhr, jeweils im Foyer der Turnhalle, Appenheimer Straße 5. Philatelisten Monatstreff Gau-Algesheim. Der nächste Tauschabend des Vereins für Briefmarkenkunde 1984 e.v. findet am Dienstag, 28. März, im Pfarrer-Koser-Haus (Monika-Saal), Grabenstraße 28, statt. Um 18 Uhr beginnt der Tauschabend für Jugendliche und Erwachsene gemeinsam. Alle Vereinsmitglieder und Interessierten sind herzlich zu dem Tauschabend eingeladen. Weitere Infos unter: Vortrag Juden Ockenheim. In Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Rheinhessen spricht am Dienstag, 28. März, Uhr, Prof. Alfred Mertens im Kloster Jakobsberg zum Thema Juden nicht nur im Alten Testament. Dazu sind alle willkommen, alters- und konfessionsunabhängig. Der Eintritt ist frei. Um 18 Uhr besteht auch die Möglichkeit zum Besuch des Gottesdienstes in der Klosterkirche. Am 2. April im Duell: Bettina Dickes und Hans-Dirk Nies Stichwahl um Landratsposten im Kreis Bad Kreuznach notwendig Redebedarf nach dem Etappensieg bei der Landratswahl für den Kreis Bad Kreuznach: Reporter ringen um ein Statement von Bettina Dickes (CDU). Die Kandidatin, die ihren Wahlkampf mit dem Begriff Bürgerlandrätin überschrieben hat, hat im ersten Wahlgang für viele überraschend die meisten Stimmen geholt. Am 2. April muss sie den Vorsprung gegen Hans-Dirk Nies (SPD) verteidigen. Foto: B. Schier Bad Kreuznach (bs). Das Ergebnis der Landratswahl am vergangenen Sonntag war eine Überraschung, für die einen eine böse, für die anderen eine gute. Überraschenderweise hat die CDU-Kandidatin gegen den lange als sicher geltenden Favoriten Hans-Dirk Nies (SPD) einen Etappensieg eingefahren. Die Ergebnisse im Einzelnen Bettina Dickes (CDU) holte 43,5 Prozent der Stimmen. Hans-Dirk Nies, der als Kreisbeigeordneter und damit seit Jahren Stellvertreter des amtierenden Landrats als klarer Favorit ins Rennen gegangen war, holte 40 Prozent. Die parteiunabhängige Kandidatin Anke Schumann kam auf 12,5 Prozent. Das Politsatire-Programm der PARTEI, vertreten durch Philipp Dietrich, honorierten 4 Prozent der Wähler. Da keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit, also mehr als 50 Prozent der Stimmen erreicht hat, geht es nun für die beiden Kandidaten mit den meisten Stimmen am 2. April in die Stichwahl. Die Wahlbeteiligung im ersten Wahlgang war höher als bei der letzten Wahl, sie lag bei 38 Prozent. Notunterkunft wird aufgelöst Gebäude wurde für kommende Flüchtlinge vorgehalten Gau-Algesheim (red). Die Kreisverwaltung Mainz-Bingen löst derzeit die Notunterkunft im früheren Schleckermarkt in Gau-Algesheim auf, der Mietvertrag läuft aus. Das Gebäude war Ende 2015 vom Landkreis angemietet worden, als die Zahl der nach Mainz-Bingen kommenden Flüchtlinge in sehr kurzer Zeit sehr stark angestiegen und zu befürchten war, dass kurzfristig eine größere Anzahl an Personen untergebracht werden müsste. Das Szenario trat glücklicherweise nie ein, die Unterkunft wurde jedoch als mögliches Notquartier beibehalten. Ziel war es, im Falle eines Falls nicht auf Schulturnhallen oder andere in Nutzung befindliche Örtlichkeiten zurückgreifen zu müssen. In dem Gebäude in Gau-Algesheim hatte der Bautrupp der Kreisverwaltung in Eigenleistung Zweimannkabinen gebaut, provisorische Duschen und eine Gemeinschaftsküche eingebaut. Derzeit werden die Schlafkabinen abgebaut, alles, was noch einmal verwendet werden kann, wird abtransportiert. Die Waschmaschinen, Kücheneinrichtungen und Duscharmaturen werden in den vom Kreis gekauften und sanierten Häusern in der Binger Osterbergstraße eingebaut, die Pressspanplatten werden in der Baustelle im Kreuzhof in Nieder-Olm verwendet und die nie genutzten und originalverpackten Matratzen und Teile der Schlafkabinen eingelagert. Sie werden vom Kreis im Rahmen des Katastrophenschutzes vorgehalten, beispielsweise dann, wenn Notunterkünfte bei Hochwasserlagen eingerichtet werden müssen. Entsorgt werden nur die Teile, für die keine sinnvolle Verwendung mehr besteht. AWO hilft Unwettergeschädigten Gut besuchte Mitgliederversammlung in Stromberg Stromberg (red). Der Vorsitzende Gerd Keuser berichtete bei der Mitgliederversammlung, dass die Arbeiterwohlfahrt (AWO), Ortsverein Stromberg, bis zum 10. März, innerhalb von acht Monaten, in 32 Fällen mit ,70 Euro den Unwettergeschädigten vom Sommer mit Zuschüssen oder Sachspenden für Möbel, Elektrogeräte, Trocknungsgeräte und für die Wiederherrichtung der Uferbefestigungen helfen konnte. 70 Anträge hatte die AWO an die 110 Betroffenen ausgegeben. Bis zum Ende der Antragsfrist haben 40 Antragsteller, das sind 36,4 Prozent der Betroffenen, bei der AWO einen Hilfeantrag gestellt. Acht Anträge mussten abgelehnt werden, vier Anträge sind zugesagt. Hier werden die Arbeiten an den Ufern von Welschbach, Dörrebach und Guldenbach je nach Wetterlage noch bis zum 30. April erfolgen. Dafür sind Euro zurückgestellt. Bei einem Antrag ist noch eine weitere Klärung bei den Mittelgebern der AWO International in Berlin erforderlich. Hierfür wird eine Zuschussmöglichkeit von Euro vorgehalten. Die bisher eingesetzten Mittel verteilen sich mit auf Daxweiler (4.921 Euro), Dörrebach (4.028 Euro), auf die Stadt Stromberg ( Euro) und Warmsroth (700 Euro). Die AWO Stromberg hat mit den schon eingesetzten und den vorgemerkten Mitteln die Betroffenen sehr unterstützen können. Das zeigen auch die vielfältigen persönlichen Rückmeldungen und Dankesschreiben. Darüber hinaus hat die AWO Euro auf das Spendenkonto der Verbandsgemeinde überwiesen. Stadtbürgermeisterin Klarin Hering, der Erste Beigeordnete Karl- Ludwig Klimke sowie der AWO- Kreisvorsitzende Hans-Dirk Nies dankten dem AWO-Ortsverein für seinen Einsatz und auch ganz besonders dem Ehepaar Keuser für ihre Unterstützung für die Unwettergeschädigten. Nies berichtete dann über die Aktivitäten der AWO im Kreis Bad Kreuznach und hob dabei besonders die Ferienfreizeit in Bad Sobernheim, die Kurberatung in Bad Kreuznach und die AWO-Tagesstätten in Bad Sobernheim und Kirn hervor. VG Gau-Algesheim Chorkonzert Musik im Frühling Ober-Hilbersheim. Zum Konzert Musik im Frühling laden die Chöre des MGV 1833 sowie ihre Dirigenten Wiltrud Schwalger, Danilo Tepsa und Hans Reiner Heucher für Sonntag, 26. März, 14 Uhr, herzlich in die Sport- und Kulturhalle ein. Die drei Chöre des MGV, Kinderchor, belcanto-h sowie der Männerchor präsentieren ein abwechslungsreiches musikalisches Repertoire unter dem Motto Der Frühling ist über dem Land. Der Eintritt ist frei. In der Pause sowie nach Konzertende besteht die Möglichkeit des gemütlichen Beisammenseins bei Kaffee und Kuchen. Foto-Vortrag Rheinhessen im Farbenrausch Ockenheim. Die Volkshochschule lädt für Donnerstag, 23. März, 20 Uhr, zum Vortrag Rheinhessen im Farbenrausch des Profifotografen Gerd Brzoska ins Gemeindehaus, Bahnhofstraße 12, ein. Vortrag Der Name Gottes Gau-Algesheim/Ockenheim. Die evangelische und katholische Kirchengemeinden Gau-Algesheim/ Ockenheim laden gemeinsam zu dem Vortrag Der Name Gottes in der Bibelübersetzung D. Martin Luthers von 1545 am Donnerstag, 30. März, Uhr, in das evangelische Gemeindehaus Gau-Algesheim ein. Die Referentin Sabine Maidhof, Lehrerin für evangelische Religion und Mathematik und Promotionsstudentin an der Universität Greifswald, erläutert theologische Voraussetzungen und Bedeutung des HERR und HErr in der Lutherbibel letzter Hand. Der Vortrag richtet sich in gleicher Weise an Laien wie an Theologen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Kirchbauverein St. Peter und Paul e.v. Ockenheim wird gebeten. VG Sprendlingen-Gensingen Kleiderkammer Öffnungszeiten Gensingen. Die Kleiderkammer in der Bahnhofstraße 1 (im Hof der alten Metzgerei Wendel) ist am Donnerstag, 23. März, 16 bis 18 Uhr, geöffnet. Bitte Berechtigungsschein mitbringen. Die Annahme von Spenden erfolgt nach telefonischer Absprache unter

14 26 Neue Binger Zeitung REGION KW März 2017 Rundgefragt in der Benediktinerinnenabtei St. Hildegard Rüdesheim Rüdesheim (sh). Inmitten von Weinbergen, oberhalb der Stadt Rüdesheim und weithin sichtbar, liegt die Abtei St. Hildegard, die zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts erbaut wurde. Die dort lebenden Benediktinerinnen verstehen sich in der Tradition der Heiligen Hildegard von Bingen. Und bereits ein erster Blick auf die umfangreiche Homepage zeigt, wie die Klostergemeinschaft diese Tradition in der heutigen Zeit lebt, adaptiert und interpretiert. Vom Klosterladen über -weingut, -Werkstätten, -café und Gästehaus bis hin zu einem breiten Angebot von Seminaren und Kursen; die Abtei St. Hildgard lädt jeden zu einem kurzen oder langen Besuch hoch über dem Rhein ein. Die Neue Binger Zeitung hat bei den Benediktinerinnen rundgefragt, welche Aufgaben sie in der Klostergemeinschaft übernehmen und was sie an ihrem Zusammenleben schätzen. Fotos: Kloster Sr. Philippa Rath OSB Ich bin in unserer Abtei für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, erstelle Flyer, Prospekte und Plakate, pflege die Kontakte zu den Medien und betreue die Homepage und unseren Facebook- Account. Außerdem bin ich verantwortlich für den Freundeskreis unseres Klosters und Vorstand der Klosterstiftung Sankt Hildegard. An unserer Gemeinschaft schätze ich vor allem das gemeinsam Auf-dem-Weg-Sein ganz unterschiedlicher Menschen. Wir sind eine bunte Mischung (vier Generationen!) von Frauen, die gemeinsam leben, beten und arbeiten. Das ist sehr inspirierend und bereichernd. Besonders spannend finde ich im Moment die aktuelle Ausstellung im Kunstkeller und natürlich unser neues Inklusives Klostercafé. Sr. Raphaela Brüggenthies OSB Meine Hauptaufgabe ist die Arbeit im Klosterladen. Hier bin ich für die so genannten Non-Books zuständig, ein sehr buntes und vielseitiges Sortiment, das ich sehr bewusst auswähle. Ich freue mich immer, wenn die Besucher genau diese Sorgfalt spüren und in unserem Angebot etwas finden, womit sie sich und anderen eine Freude bereiten können. Besucher unseres Klosters sind eingeladen, bei uns etwas (über sich und ihren Glauben) zu erfahren, einen Augenblick neu wahrzunehmen und vielleicht sogar verändert oder mit einem Impuls in den Alltag zurückzukehren. So buntgemischt wie der Laden, so vielfältig und ideenreich ist auch unsere Gemeinschaft. Sr. Placida Robertz OSB An meiner Gemeinschaft schätze ich besonders die Offenheit und Beweglichkeit, die Dynamik und den Frohsinn. Mein Hauptaufgabenbereich liegt in unserer Restaurierungswerkstatt. Für mich bietet die Arbeit mit den alten Büchern die Möglichkeit, ein Stück Geschichte zu bewahren. Es ist eine Arbeit, die Handwerk, Sinn für Schönheit, Kreativität und Fachwissen erfordert. Nach der Restaurierung überdauern die Bücher und Handschriften die Zeit. Und zwar auch dann noch, wenn jede Datei ihre Daten schon längst verloren hat. So ähnlich sehe ich übrigens auch mein Klosterleben. Zwar gehen heute nur wenige junge Leute ins Kloster, aber ich denke, Kirche ist noch lange nicht am Ende. Auch wir sind in einem Prozess der Veränderung. Angst vor der Zukunft habe ich nicht. Sr. Thekla Baumgart OSB Ich komme ursprünglich aus Bremen und bin für unser Klosterweingut verantwortlich. Winzerin ist ein sehr vielfältiger und abwechslungsreicher Beruf: Neben der Arbeit in der Natur, braucht man Kreativität. Über den Wein entstehen Kontakte zu den unterschiedlichsten Menschen. Genauso unterschiedlich sind auch die Schwestern unserer Gemeinschaft. Das macht sie sehr lebendig und vielfältig. Besuchern unseres Klosters empfehle ich: Gehen Sie zuerst in die Klosterkirche, dem Herzstück unseres Lebens. Setzen Sie sich still in eine Bank und lassen die Bilder im Kirchenraum auf sich wirken. Danach probieren Sie in der Vinothek unseres Klosterladens meinen Lieblingswein: Benedictus Riesling Spätlese feinherb. Darin spiegelt sich die Ruhe und Weite unseres Klosters und der Umgebung. Sr. Lydia Stritzl OSB Ich lebe seit 28 Jahren in der Abtei St. Hildegard. Als Benediktinerinnen wollen wir gemeinsam den Weg des Glaubens gehen. Dieses Miteinander, dieses Auf-dem-Weg-zu-Gott Sein ist für mich persönlich sehr wichtig. Meine Aufgaben in der Abtei sind sehr vielfältig. So arbeite ich im Klosterladen, bin Organistin und in der Begleitung unserer Gäste durch Gespräche oder Exerzitien tätig. Des Weiteren betreue ich unsere Oblatengemeinschaft. Zu ihr gehören 45 Frauen und Männer, die ihr Leben im Alltag nach der Regel des heiligen Benedikt ausrichten und in Anbindung an unser Kloster gestalten möchten. Sr. Francesca Redelberger OSB Ich bin in unserem Kloster als erste Kantorin für den Chorgesang und die Schola verantwortlich. Zu unserer Tradition in St. Hildegard gehört es, den jahrhundertealten Gregorianischen Choral in unseren Gottesdiensten besonders zu pflegen. Das will gelernt und auch immer wieder geübt werden. Schon die heilige Hildegard hat diese Gesänge in ihren Klöstern gesungen das finde ich faszinierend. Zum zweiten bin ich für das Gästehaus unserer Abtei zuständig. Ich betreue und begleite Menschen, die zu uns kommen, in Exerzitien und Tagen der Stille und biete auch gerne zusammen mit anderen Mitschwestern Ora-et-labora- Wochen an, während derer die Gäste sich einklinken können in unser Beten und Arbeiten. Seit dem Jahr 2000 stehe ich außerdem im Noviziat unserer Novizenmeisterin zur Seite bei der Einführung von jungen Frauen in unser Klosterleben. Abtei St. Hildegard Rüdesheim am Rhein abtei-st-hildegard.de Die Webseite der Abtei informiert über das umfangreiche Angebot und alle aktuellen wie z.b. den Wein-Walk, Hildegard-Gesprächskreise, Wanderungen, Konzerte oder Wochenend-Seminare. Aktuelle Ausstellung: Zeitspuren Hinschauen und Innehalten bis 1. Mai, Mittwoch bis Sonntag, 15 bis 17 Uhr. Exklusives und inklusives Klostercafé, täglich 11 bis 17 Uhr. Klosterladen, Montag bis Samstag, 9.30 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertage 14 bis 17 Uhr.

15 28 Neue Binger Zeitung REGION KW März 2017 VG Sprendlingen-Gensingen Flüchtlingshilfe Spielabend Gensingen. Die Bürgerinitiative Flüchtlingshilfe-Gensingen lädt zum Spielabend am heutigen Mittwoch, 22. März, 19 Uhr, in den Nebenraum der Goldberghalle ein. Eingeladen sind alle von 15 bis 99 Jahren, die in lockerer Runde altbekannte und auch neue Gesellschaftsspiele miteinander spielen möchten. Wer mag, bringt ein Spiel mit und erklärt es den anderen. MGV 1840 Versammlung Gensingen. Der Männergesangverein 1840 e.v. lädt zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 4. April, 19 Uhr, ins Rathaus ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Vorstandswahlen. Initiative Kleeblatt Neues Wohnprojekt Gensingen. Die Initiative Kleeblatt ist eine Gruppe, die ein Wohnprojekt realisieren will. Es geht um gemeinschaftliches und generationsübergreifendes Wohnen und Leben. Man sucht Interessierte und Mitstreiter und lädt daher zu einem ersten Informationsgespräch für Samstag, 1. April, 14 Uhr, ins Rathaus, Binger Straße 15, ein. Weitere Infos unter Tel Lerncafé Lesen und Schreiben Gensingen. Wie ermutigt man Erwachsene, Lesen und Schreiben zu lernen, wenn sie es nicht so beherrschen, wie es in unserer Gesellschaft notwendig ist? Rund Menschen in Rheinland- Pfalz sind wegen unzureichender Lese- und Schreibkenntnisse von vielen gesellschaftlichen und beruflichen Bereichen ausgeschlossen. Der Besuch eines Lerncafés bietet die kostenlose und unverbindliche Möglichkeit, sich im Lesen und Schreiben zu verbessern. Es ist ein Angebot für Personen, die selbstständig lernen möchten. Am Dienstag, 28. März, eröffnet in der Bibliothek im Haus der Kultur ein Lerncafé. Es ist immer eine Ansprechperson zur Unterstützung anwesend. Sie kann auf besondere Anliegen eingehen, beraten und individuelle Lernangebote machen. Geöffnet ist immer dienstags von 17 bis Uhr. Kooperationspartner ist die VHS Gensingen. Weitere Infos unter oder Frischer Wind mit neuem Namen Horrweiler Heimatfreunde beschließen Änderung Horrweiler (red). Als Horrweiler Heimatfreunde gingen die eingeladenen Teilnehmer in die Versammlung, als Mitglieder des Vereins Weindorf-Museum Horrweiler e.v. kamen sie wieder heraus. Das war die direkte Folge einer der Satzungsänderungen, die bei der Mitgliederversammlung der Horrweiler Heimatfreunde beschlossen wurden. Doch zunächst wurde die umfangreiche Tagesordnung behandelt. Zu Beginn der Sitzung wurde der in den vergangenen drei Jahren verstorbenen Mitglieder gedacht. Anschließend berichtete Vorsitzender Rüdiger Menges über die Aktivitäten in der abgelaufenen Wahlperiode. Dazu gehörten zwei umfangreiche, selbst konzipierte Sonderausstellungen: Hausmittel und Heilkräuter in 2014 und Napoleon und Rheinhessen anlässlich des 200-jährigen Jubiläums von Rheinhessen in Hinzu kamen Sprendlingen (red). Sie sind nur kleine Insekten, ihre Bedeutung für den Menschen ist aber riesengroß: Ohne Bienen gäbe es kein Obst, keine Blumen und viele Wild- oder Gemüsepflanzen könnten nicht gedeihen. Grund genug für die Schüler der IGS Gerhard Ertl, sich intensiv mit dem Leben der Bienen zu beschäftigen. Im Mai letzten Jahres startete die Bienen-AG der Schule mit einem kleinen Bienenstock von zunächst rund 500 Bienen ganz versteckt im Grünen auf dem Schulgelände. Die erste Herausforderung für uns war, dass dieses kleine Bienenvolk unbedingt eine Königin ziehen musste, um zu überleben, schildert die betreuende Lehrkraft Marion Münch, die selbst im vergangenen Jahr ihren Imkerschein beim Imkerverein Ingelheim gemacht hat, die Anfänge ihrer Bienen AG. Und dieser erste Schritt klappte dann auch: Die Bienen- mehrere Ausstellungen von regionalen Künstlern. Auch die Beteiligung an Veranstaltungen der Ortsgemeinde wurde in den letzten drei Jahren kontinuierlich weitergeführt. Neben diesen Veranstaltungen ist die Betreuung und Pflege des Weindorf-Museums die eigentliche Kernaufgabe des Vereins. In den letzten drei Jahren wurden regelmäßig Renovierungsarbeiten durchgeführt und die Pflege und Archivierung der dorfgeschichtlichen Exponate vorangetrieben. Die Webseite des Museums wird ständig aktualisiert. Neu ist, dass sie für mobile Endgeräte angepasst wurde und dass man hier die Texte der letzten Sonderausstellungen nachlesen kann. Bei den anschließenden Vorstandswahlen stellte sich der amtierende Vorstand zur Wiederwahl und wurde einstimmig im Amt bestätigt. Damit bleibt Rüdiger Menges Vorsitzender, seine Stellvertreterin ist Claudia Wende und Jürgen Waffenschmidt bekleidet das Amt des Beisitzers. Die Funktion des Kassenwartes übernimmt erneut Rüdiger Menges, Schriftführerin ist Claudia Wende. Festzuhalten ist, dass die aktiven Mitglieder weiterhin mit Spaß und großem Engagement bei der Sache sind. Allerdings werden der laufende Betrieb und die regelmäßigen Veranstaltungen nicht ohne Verstärkung in dieser Intensität weiter gehen können. Die Versammlung befürwortete deshalb einstimmig eine Idee des Vorstands. Zukünftig soll versucht werden, neue Helfer und idealerweise auch Neumitglieder projektbezogen und über die Ortsgrenzen von Horrweiler hinaus zu gewinnen. Eine gute Voraussetzung hierfür ist nach einhelliger Meinung der Anwesenden die Änderung des Vereinsnamens in Weindorf-Museum Horrweiler e.v.. Start in ein Bienenjahr gelungen Imkernachwuchs an der Sprendlinger IGS Gerhard Ertl Die Jungimker sind mit großem Eifer dabei. Foto: Schule königin kam von ihrem Hochzeitsflug zurück und legte den Sommer über ständig Eier, so dass das Volk auf über Bienen anwuchs. Nachdem im Herbst die Temperaturen sanken, machten sich die Bienen für ihre Winterruhe bereit. 14 Kilo Zuckermasse fütterten die Schüler der AG den Bienen zu, um ihnen so das Überwintern zu ermöglichen, denn Jungvölker haben noch zu wenig Eintrag, um sich selbst zu versorgen. Die Jungimker selbst nutzten die Wintermonate, um sich für die kommenden Monate zu präparieren: sie forschten weiter zu Bienengewohnheiten, bereiteten Rähmchen vor, lackierten Beuten (das sind die Kästen, in denen ein Bienenvolk lebt) und backten auch schon einmal Honigmuffins. Jetzt zeigt sich, dass das neue Bienenvolk es geschafft hat. Am Bienenstock herrscht seit Ende Februar reges Treiben und sogar der erste Polleneintrag konnte beobachtet werden. Das ist ein gutes Zeichen und das neue Bienenjahr beginnt vielversprechend. Weitere spannende Aufgaben für die Teilnehmer der Bienen-AG sind damit gesichert. Nicht vergessen sollte sein, dass die Schülertruppe und ihre Lehrerin dankenswerterweise ab und zu wertvolle Unterstützung vom örtlichen Imker, Franz Wassermann, erhalten. Gerne können Anregungen, Tipps und Fragen an die Jungimker über die adresse gesendet werden. VG Stromberg Führung Pfarrköpfchen Stromberg. Am Samstag, 25. März, 14 Uhr, startet das Jahresprogramm des Archäologievereins Arrata mit einer Führung über die Burgruine Pfarrköpfchen, die in Zusammenarbeit mit den Burgpaten veranstaltet wird. Die Führung ist kostenfrei. Treffpunkt: Parkplatz am Friedhof, Warmsrother Grund. Weitere Infos zum Programm unter Photoclub Ausstellung Stromberg. Der Photoclub setzt seine Dauerausstellung in den oberen Fluren der Verbandsgemeindeverwaltung fort. Bis 17. Mai sind Fotos von Dr. Udo Lehmann, Thema Innenansicht von Kirchen, und Friedrich Höning, Thema Das etwas andere Frauenporträt, zu sehen. Ich bin dabei Café Grenzenlos Stromberg. Die Initiative Ich bin dabei! lädt für Montag, 27. März, 15 bis 17 Uhr, zum Kennenlernen und Gedankenaustausch mit Mitbürgern aller Nationen aus der Verbandsgemeinde ein. In den Räumen in Stromberg, Gerbereiplatz 4, warten Kaffee, Tee, Kuchen und anregende Gespräche. Zu Gast sind das Bürgerbusteam, das wichtige Informationen zu seiner Arbeit vortragen wird und eine Mitarbeiterin vom Deutschen Roten Kreuz, die erzählt, welche Angebote das DRK zur Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit für und mit Flüchtlingen anbietet. Kultur vor Ort Ausstellung & Führung Waldlaubersheim. Im Rahmen des Jubiläumsjahres 1250 Jahre Weindorf Waldlaubersheim, möchte der Verein Kultur vor Ort e.v. zu folgender Veranstaltung einladen: Am Samstag, 1. April, 15 Uhr, Domberghalle: Bilderausstellung, Dokumentation, alte Schriften, von und mit Gemeindearchivar Heinz-Walter Burckhardt. Anschließend Führung durch das alte Dorf mit Anne Buchmann, Kultur- und Weinbotschafterin der Nahe. Der Eintritt ist frei. Wir für Sie Weitere finden Sie unter

16 22. März 2017 KW 12 Neue Binger Zeitung 29 Immobilien Angebote Dorsheim bei Bingen, 1 ZKBB, 32m², Stellplatz, 240 +NK+KT Tel / ZKB, EG, ca. 85m², saniert, Balk. zum Garten, in zentraler Lage v. Bgn.-Stadt, n. Vereinb. zu verm., KM730+NK+KT Tel. 0151/ ,5 Zi., DU/WC, ca. 33m², renov., in zentraler Lage v. Bgn.-Stadt, n. Vereinb. zu verm., KM310+NK60 +KT Tel. 0151/ ZKB, WC, 79m², saniert, Balk., in zentraler Lage v. Bgn.-Stadt, n. Vereinb. zu verm., KM620+NK+KT Tel. 0151/ Bgn.-Büdesheim, 2 ½ ZK,DU,Ess-, Wohn-, Schlafzi., Raumteiler, Abstell- u. Waschr., 90m², 495 +NK+KT Tel /46576 oder 0152/ FeWo, Bgn. zentral gelegen f. Touristen, Monteure od. Gäste geeignet, für 2-6 Pers. ab 25 / Person, Parkpl., Internet + SAT TV Tel /16880 Dorsheim, A61, ruhige Lage, EG, im 2-FH, 3 Zi., Kü., TGL-Bad, 102m², ab zu verm., KM540 +NK+KT Tel /45235 Schnäppchen Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen (Fa.) Mathe, Deutsch, Englisch, Französisch 6,90 / 45 Min Kl.4 -Abi 01579/ Kaufe Antiquitäten, alte Möbel, Kristall, Porzellan, Mode, Modeschmuck und komplette Haushalte. Garantiert seriöse Kaufabwicklung Fliesenleger/ Trockenbauer hat frei! 0176 / Bad Kreuznach-Nähe Diakonie: 3½ Zi.-DG-Whg., Küche kann übern. werden, an 1-2 Pers. zu verm., 490 +NK ca MM KT, zum Einzug fertig Tel /505 oder 0152/ Nähe Nieder-Olm, kl. Haus, 50m², 2,5 ZKB, EBK vorhanden, Hof, Balk., Keller, Speicher, an seriösen Mieter ab sofort frei, KM310 +NK55 Tel /42509 Bgn.-Büdesheim, 2 Kleine Häuschen, 35m /m²+50m² Grundfläche, ausbaubar, Nähe Hassia zu verk. od. zu verm. Tel. 0163/ ZKBB, ca.90m² in Bingen, zentrale Lage, ab sofort zu vermieten. KM550 +NK+KT Tel. 0151/ Stellplatz für Wohnwagen, Wohnmobil, Boot od. Anhänger gesucht? Jetzt mieten in Langenlonsheim, m. einfacher Zufahrt in günstiger Lage! Beliebige Mietdauer ab 1 Monat wählbar! Tel /2509 Sprendlingen, 3 Zi., Kü., TGL-Bad, EG, ca. 67m², frei ab , keine Haustiere Tel /2186 Kaufangebote Schwengel-Gartenpumpe zu verkaufen Tel /43712 Motorradkleidung u. Zubehör zu verk.: Lederhose schwarz Gr. 46, Gore Tex-Jacke schwarz, blau, grau Gr. M, Stiefel schwarz Gr. 43, Regenkombi 2-tlg. Schwarz/ grau Gr. M, Rolltaschen + Tankrucksack, alles VHB Tel. 0176/ Private Kleinanzeige? Telefon (06721) Kleiner Garten kostenlos zu verpachten Tel. 0163/ Gesuche Freundl. Fam. (3 Pers.) m. kl. Hund suchen zur Miete eine 4 Zi.-Whg. m. DU, Terr. od. Balk., EG, od. Haus m. Hof/Garten (gesichertes Einkommen) Tel / Bgn.-Büdesheim, suche Garage zu mieten ab sofort Tel. 0171/ Suche Halle, ca m² +/- 5 km von Bingen Tel. 0171/ Familie sucht Haus mit Garten zu kaufen Tel / Suche Garage oder Stellplatz in Bingen-Stadt Zentrum zu mieten Tel / Verkehrsgünst. 2-ZKB, ruhige Wohnl., Balkon, Stellplatz in Büdesheim, FH- Nähe, 52 m², 2.OG, Bj. 93, V Gas 158,3 kwh/m²a, ,- zzgl. 3,57% Prov. inkl. MwSt, P. Kokott e.k., 06721/ Stellenangebot Bgn.-Stadt: Wer hat Zeit mir (Seniorin) in der Mittagszeit bzw. am frühen Nachmittag bei der Körperpflege bzw. beim Anziehen behilflich zu sein? Tel /16880 Stellengesuch Schüler bietet am Wochenende (ab Freitags) Hilfe rund um Haus u. Garten, kleine Reparaturen, Einkäufe, PC-Rep., etc. nach Absprache Tel. 0176/ Tierheim vermittelt Wellensittiche Kiwi und Kokos suchen ein Zuhause Grolsheim (red). Die beiden Wellensittiche Kiwi (grün-gelb) und Kokos (weiß-blau) wurden Anfang Januar im Tierheim abgegeben, da ihre Besitzerin verstorben ist. Die beiden lustigen Gesellen suchen zusammen ein neues Zuhause. Eine große Voliere ist ein absolutes Muss, täglicher Freiflug sollte selbstverständlich sein. Wer sich für Kiwi und Kokos interessiert, kann einfach zu den Öffnungszeiten samstags, 15 bis 17 Uhr, im Tierheim Grolsheim, Aspisheimer Weg 26, vorbeikommen. Weitere Infos unter www. tierschutz-bingen.de. Foto: Tierschutz Bingen DIE PURE LUST ZU LEBEN! Futura Bauhaus Mehr Infos unter: Tel.: / Restaurant zu vermieten. Erstbezug nach Sanierung in Binger Fußgängerzone. 206 m², KM 10,- /m², Provision 1,5 KM zzgl. 19% MwSt. Energieausweis in Bearbeitung. Infos unter: WAF & Company Immobilien Madeleine Scheil Tel.: Mobil: Pluschke s Preishammer Weiler: Gr. Reihenendhaus, Bj 2000, auf 230 qm Areal, ca. 128 qm Wfl., Wintergarten, Doppelgarage, gr. Gartenhaus, Balkon, Terrasse, 5 Zi., Kü., Bad mit Eckwanne, Dusche und WC. Gas von 2000, Verbrauchswert 76,5 kwh (qm -a). Vollkeller, Dachstudio usw. Kaufpreis: Nur ,-- Weiler: 2 Fam. Hs. mit Bestausstattung. ca. 151 qm Wohnfl. auf 265 qm Areal. Bj 1957, ab 2011 total saniert und voll isoliert, Gastherme von 2012, Bäder von Massives Gartenhaus mit Werkstatt. Verbrauchswert: 134 kwh(qm a). Kaufpreis: Nur ,-- Schöneberg: Wohnhaus mit Garage. Bj ca. 124 qm Wfl. Ab 2015 wurde alles erneuert, Strom, Wasser, Fußböden, Fenster mit elektr. Rollläden. Bad mit ebenerdiger Dusche, Kaminofen usw. Verbrauchswert: Gashzg von 2015, 137,1 kwh (qm-a), Kaufpreis: Nur ,-- Pluschke-Immobilien-Bingen Tel.: 06721/43192 Vorsprung durch Qualität! Jedes Kern-Haus erhält eine 5-Phasen-TÜV- Prüfung für eine maximale Bauqualität! INDIVIDUELL BAUEN, GANZ ENTSPANNT! Die Ortsgemeinde Nieder-Hilbersheim vermietet ab sofort Geschäftsräume im Erdgeschoss eines Mehrzweckgebäudes, ca. 42 m² (bisher freiberufliche Zahnarztpraxis). Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Gau-Algesheim, Hospitalstraße 22, Gau-Algesheim. Herr Dengler, Tel / oder Frau Kirsch / Bingen Ruhige Traumblick-Weitsicht Rücks. Rochusberg, 151 qm + Ter., 54 qm, 2 SZ, KÜ + EBK., Bad, 2 WC, WZ, Gästez., Balkon, ren. Neubau (10 Jahre), Gas-ETHZ, gr. Kel., Do.-Gge, KM 1.150, WM 1.450, Kaut., Hausm., EA 119kWh, 0172/ oder 06721/ Gelegenheit für Handwerker oder Gastronom in Bingen-Büdesheim Das Haus bietet vielseitige Nutzungsmöglichkeiten wie aktuell bestehend aus Wohnung und Gaststätte. Der dazugehörige Innenhof lädt zum Verweilen ein. Die Gaststätte lässt sich ebenfalls zu Wohnzwecke umbauen. Die Wohnfläche beträgt ca. 185 m² bei einem Kaufpreis von ,- VB. Die Gastronomieeinrichtung ist im Kaufpreis enthalten. Von Privat zu verkaufen. Energieeffizienzklasse G Kontakt unter Johannes W. Krüger & Egon Goebel Wohnen auf einer Ebene Freistehendes Massivhaus,4 ZKBB, ca. 104 m² Wfl.,sowie im KG nochmals 110 m² WNFL., ISO-Fenster, Zentralheizung, 616 m² schön eingewachsenes Grundstück - am Ortsrand gelegen, Garage uvm., Energieverbrauchskennwert Kl. E= 139,4 kwh/ (m²a) EFH,-Bj.Haus 1982, Bj-Wärmeerzeuger 1982, Gas. EG mit Fußbodenheizung. Renovierungsbedarf Grolsheim, Kaufpreis: ,- Schönes EFH/ZFH Freistehend mit dem Charme der 30er Jahre, Parkett- und Dielenböden, Guter Allgemeinzustand, jedoch Modernisierungsbedarf (auch Dachstützbalkenwechsel), toll angelegter Garten. 8 Zimmer, 2 Küchen, Bad, GWC mit Dusche uvm. Garagen. Schöne Fernsicht. Ca. 170 m² Wohnfläche sowie Nutzflächen. Bei Verkauf frei. Grundstück 777 m² Energiebedarfskennwert Kl. H = 362,6 kwh/[m²a), EFH-Bj 1930, Gas-Zentralheizung 1994, 2 Garagen Münster-Sarmsh. NEU ,- Bingen/Rh. Kaufhausgasse 10 Büro: 06721/ Mobil: 0157/

17 30 Neue Binger Zeitung KW März 2017 Stellenanzeigen Die Evangelische Christuskirchengemeinde Bingen sucht ab sofort für ihre 4-gruppige Kindertagesstätte Regenbogen Erzieher/-innen als flexible Vertretungskräfte bei Krankheit und Urlaub für pädagogische Mitarbeit in den Kindergruppen und Vertretungskräfte für Hauswirtschaft und Reinigung. Die Vergütung erfolgt entsprechend des Tarifs der KDO. Bitte richten Sie ihre Bewerbung an: Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, Kita-Leitung: Nadine Schönwald Dromersheimer Chaussee 3, Bingen-Büdesheim, Tel.: 06721/46815 gerne auch per Mail an: B K L Bungert Kontraktlogistik GmbH Am Ockenheimer Graben Bingen Telefon / Telefax / kontrakt@logistik-bingen.de Wir suchen für unseren Standort Bingen eine(n) Fachkraft für Lagerlogistik 2-Schichtsystem, Voraussetzung FS Kl. C1 (7,5-tonner), BKF Ausbildung, Schubmaststapler-Erfahrung Kontakt: Herr Dirk Bungert Telefon: / bungert@logistik-bingen.de Die Ev. Christuskirchengemeinde Bingen-Büdesheim sucht für ihre 4-gruppige Kindertagesstätte ab dem 29. August 2017 eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in in Vollzeit (ca Std.). Die Stelle ist für die Dauer eine Mutterschutzvertretung mit anschließender Elternzeit befristet. Wir bieten ein qualifiziertes und aufgeschlossenes Team, ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld, sowie eine gute Zusammenarbeit mit Träger und Eltern. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen der KDO. Wir erwarten eine/n engagierte/n Erzieher/in mit Freude an der Arbeit mit Kindern im Altern von 2-6 Jahren, eine christlicher Grundhaltung sowie die Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit, Kreativität und Flexibilität. Die Mitgliedschaft in einer christlichen Glaubengemeinschaft (ACK) wird vorausgesetzt. Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an: Ev. Kindertagesstätte Regenbogen, Kita-Leitung: Nadine Schönwald Dromersheimer Chaussee 3, Bingen-Büdesheim, Tel.: 06721/46815 gerne auch per Mail an: kindergarten@christuskirche-bingen.de Für unsere Filiale in Bad Kreuznach suchen wir ab sofort eine/-n Verkäufer/-in auf 450 Basis Ihre Aufgaben: aktiver Verkauf und Beratung Kundenbetreuung Kassieren Warenpflege/-präsentation Ihr Profil: kaufmännische Ausbildung hohe Kunden- und Serviceorientierung Kenntnisse im Einzelhandel, mit Erfahrung, idealerweise im Bereich Technik + Camping BEWERBEN Interessiert? SIE SICH Dann richten Sie bitte Ihre JETZT! aussagekräftige Bewerbung an: Fritz Berger GmbH, Herrn Stephan Bürgers, Mainzer Str. 22, Bad Kreuznach stefan.buergers@fritz-berger.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen flexiblen, handwerklich begabten Elektriker auf 450 Basis. Bitte bewerben Sie sich bei der Unternehmensgruppe Bellenbaum, Spitalwiese 1 in Waldalgesheim unter info@bellenbaum.com oder 0171/ Wer keine Zeit für seine Gesundheit hat, wird eines Tages Zeit haben müssen, krank zu sein. Wir suchen eine freundliche: Rezeptionskraft Auf 450 Basis 2-3 Tage 9-13 Uhr. Physio-Rhein-Nahe Marianne Srech Bingerbrücker Str Bingen info@physio-rhein-nahe.de Stellenausschreibung Die Stadt Gau-Algesheim bietet in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Bund, einem freien Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit, mehrere Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an. Dabei sind Einsätze in verschiedenen kulturellen und gemeinwohlorientierten Einrichtungen möglich. Derzeit bestehen bei der Stadt Gau-Algesheim Einsatzmöglichkeiten in folgenden Einrichtungen: Stadtjugendpflege mit offener Jugendarbeit Schloss-Ardeck Kindertagesstätte Tourismusbüro Die vollständigen Ausschreibungen zu diesen Stellen finden Sie im Internet unter Ihre Bewerbung richten Sie bitte an Herrn Stadtbürgermeister Dieter Faust, Stadt Gau-Algesheim, Marktplatz 1, Gau-Algesheim. Achtung Vertriebsprofis aufgepasst!!! Terminprobleme gelöst. werden gestellt (kostenlos) Winkels Servicegesellschaft sucht für ein Objekt Am Ockenheimer Graben zuverlässige Reinigungskräfte bei guter Bezahlung, geringfügig und auf Steuerkarte, für morgens und nachmittags. Bitte bewerben Sie sich unter System integration and beyond. BREZAN Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine qualifizierte Pflegefachkraft in Teilzeit. Wir bieten: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Selbstständiges Arbeiten im professionellen Team eine leistungsgerechte Vergütung ein Dienstfahrzeug Sie haben Freude am Umgang mit Menschen? Dann bewerben Sie sich am besten noch heute: Häusliche Krankenpflege Brezan Hildegardisstraße Bingen Telefon Sie suchen Personal? Wir beraten Sie gerne Telefon (06721) Fax (06721) anzeigen@neue-binger-zeitung.de www. neue-binger-zeitung.de Die Broadcast Solutions GmbH ist einer der größten System Integratoren in Europa. Mehr als 10 Jahre am Markt, mit rund 100 Mitarbeitern und Büros weltweit bieten wir Innovationen und Ingenieurleistungen Made in Germany in den Bereichen Ü-Wagen, SNGs und ENGs, Satelliten-Kommunikation, Broadcast-Studios, MCRs, Sport Arena Multimedia Lösungen, mobile Überwachungseinheiten sowie Ingenieurleistungen von der Planung bis hin zur Installation. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams in unserer Zentrale in Bingen am Rhein als: Ausbildungsberuf Industrieelektroniker Fachrichtung Systeme und Geräte Mechaniker (m/w) Schreiner (m/w) Elektriker (m/w) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen mit Angabe Ihres Gehaltswunsches und Ihres frühesten Eintrittstermins via an jobs@broadcast-solutions.de. Weitere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen erhalten Sie unter oder bei unserer Personalabteilung unter der Telefonnumer Broadcast Solutions GmbH Alfred-Nobel-Straße Bingen am Rhein Tel.: +49 (0) 6721/ jobs@broadcast-solutions.de

18 22. März 2017 KW 12 Neue Binger Zeitung 31 Stellenanzeigen T & S Transport- & Speditionsservice GmbH Am Ockenheimer Graben Bingen Telefon / Telefax / job@logistik-bingen.de Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung unseres Teams einen Nahverkehrsfahrer (m/w) FS-Kl. C / 12 tonner solo ADR-Schein von Vorteil Ansprechpartner: Herr Dirk Bungert Herr Sven Kasper hairfree ist Europas größtes kosmetisches Dienstleistungsunternehmen für dauerhafte Haarentfernung. Wir suchen für unser hairfree Institut gerne auch über 50 Jahre, Teil- oder Vollzeit Tätigkeitsfeld: Planung von Messe und Promotion Ausbau der Neukundenkontakte Quereinstieg möglich ohne Fachwissen aufgrund der unternehmensinternen Ausbildung. Teil- und Vollzeit möglich. Viele Kosmetikerinnen, Krankenschwestern, Kundendienstmitarbeiter, Handelsvertreter, Marketingassistenten oder andere artverwandte Berufe starten bei hairfree mit neuen Berufsperspektiven durch. Weitere Informationen finden Sie unter: hairfree.com Immobilienberater m/w als Juniorpartner sofort gesucht. Freiberuflich, auch in Teilzeit möglich und mehr im Monat dazu verdienen. Späterer Einstieg als Geschäftspartner möglich. Hark Immob. Hermann Hark & Partner Tel info@immohark.de Aushilfe für kleinen Schlossereibetrieb in Bingen gesucht. Kenntnisse und Führerschein von Vorteil Kurierfahrer/innen auf 450,- Basis gesucht sowie KFZ Mechaniker/innen auf 450,- Basis gesucht Tel / Easy Cargoflex UG Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte Rappelkiste der Stadt Gau-Algesheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in oder pädagogische/n Mitarbeiter/in. Die Beschäftigung erfolgt in Teilzeit mit 15,0 Wochenstunden. Wir bieten u.a.: Eine anspruchsvolle pädagogische Aufgabe Sehr gute Einarbeitung, Teameinbindung, fachliche Anleitung Möglichkeiten zur Fortbildung und Weiterqualifizierung Familienfreundliche Arbeitsorganisation Wir erwarten u.a.: abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder eine andere vergleichbare pädagogische Ausbildung selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten Zuverlässigkeit und Engagement Bereitschaft zur Verantwortung und zur konstruktiven Mitgestaltung von pädagogischen Konzepten Bereitschaft zur Teamarbeit und Fortbildung Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst mit den zusätzlich abgeschlossenen Tarifverträgen. Wir haben ihr Interesse geweckt?.. Lust mit zu arbeiten?.. dann: Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Ausbildungsnachweise, Arbeitszeugnisse, zusätzliche Qualifikationen) richten Sie bitte bis spätestens 31. März 2017 an die Stadt Gau-Algesheim, z. Hd. Herrn Stadtbürgermeister Dieter Faust, Marktplatz 1, Gau-Algesheim. Steuerfachangestellte/Steuerfachwirt (w/m) Vollzeit oder Teilzeit Im Rahmen meiner Kanzleierweiterung suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Steuerfachangestellte(n)/Steuerfachwirt(in) Ihr Tätigkeitsbereich umfasst die Bearbeitung von Finanz- und Lohnbuchhaltungen sowie die Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen. Sie verfügen über mehrjährige Berufserfahrung, zeichnen sich durch selbständiges Arbeiten aus und sind in Datev pro und in den MS-Office- Programmen sicher im Umgang. Es erwarten Sie moderne Arbeitsplätze, ein angenehmes Arbeitsklima in einem kleineren motivierten Team, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Dipl.-Betriebswirt (FH) Dromersheimer Chaussee 45a Bingen Tel.: silke.link@steuerberater-loosen.de Wir suchen zuverlässige Austräger/innen gerne auch Schüler, Hausfrauen-/männer oder rüstige Rentner zum Verteilen der Neuen Binger Zeitung, 1x wöchentlich am Mittwoch für: ein Teilgebiet von Appenheim ein Teilgebiet von Gau-Algesheim ein Teilgebiet von Rümmelsheim sowie als Urlaubsvertretung für ein TG von Kempten Wer sein Taschengeld aufbessern möchte oder Interesse hat, sich etwas dazuzuverdienen, meldet sich bitte bei: Frau Beilmann, Telefon (Von Uhr) oder vertrieb@neue-binger-zeitung.de

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

Gemeindereferent*innen

Gemeindereferent*innen Pfarreienverbun d in der Stadt Diensten: 2 Gau- Algesheim Gau- Algesheim, St. Cosmas und Damian 3185 K + 1 Ort Ober- Hilbersheim, St. Josef 863 K Leiter PG, zugl. Dekan 1,0 Pfarrvikar mit Schwerpunkt Ockenheim

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Bingen am Rhein für das Jahr 2017

Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Bingen am Rhein für das Jahr 2017 G 5243/2 d Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Bingen am Rhein für das Jahr 2017 Der Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

5. Binger Dreck-weg-Tage

5. Binger Dreck-weg-Tage 5. Binger Dreck-weg-Tage Am 17. und 18. März 2017 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1739 Kinder und Jugendliche sowie 519 Erwachsene beteiligt 60

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

EIN SAMSTAG IM MAI...

EIN SAMSTAG IM MAI... Veranstaltungen am 9. Mai +++ EIN SAMSTAG IM MAI... NEUBÜRGERBEGRÜSSUNG - Rathaus und Innenstadt TAG DER STÄDTEBAUFÖRDERUNG - Stadtgebiet ÖKUMENISCHER KIRCHENTAG - Innenstadt AM AUSBILDUNGSBÖRSE - Stadthalle

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Wir sind Online: ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019.

Wir sind Online:   ab sofort finden Sie uns hier. Programm. Januar März 2019. Eltern-Kind-Zentrum im Kinderhaus Gustav-Rau-Straße Programm Januar März 2019 Januar 2019 Wir sind Online: http://kinderhaus-ekiz.caritas-pforzheim.de ab sofort finden Sie uns hier Januar 2019 Montag 07.01.

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD

SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD SENIORENPROGRAMM DER STADT LANGENSELBOLD JANUAR / FEBRUAR / MÄRZ 2017 am Mittwoch, 22. Februar um 14:30 Uhr in der Klosterberghalle Buntes Programm Moderation: Wolfgang Bernzott Veranstalter: Stadt Langenselbold

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor

Große Herbstwanderung. Flyer Familiengottesdienste. Sachausschuss Familienliturgie stellt sich vor Große Herbstwanderung kfd Ochtendung Am 23.09.2017 startet die kfd Ochtendung mit ihrer großen Herbstwanderung in 2017. Info bei den Vorstandsmitgliedern. 10.06.2016 Flyer Familiengottesdienste 15.9.2017

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken.

Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. Caritashaus der Begegnung Irrel Jeder Tag bringt seine Geschenke mit, man braucht sie nur auszupacken. ALBERT SCHWEITZER Veranstaltungsprogramm September 2014 Juni 2015 Niederweiser Str. 31, 54666 Irrel

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Traueranzeigen. Maria Lange

Traueranzeigen. Maria Lange Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen. Anzeige Nr.: /1 Größe: 80 mm/2 spaltig Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb heute meine liebe Frau, unsere

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen

Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen Gut Abschied nehmen: Symbole, Rituale und Bräuche für die Zeit dazwischen Abschied ist die innigste Weise menschlichen Zusammenseins. Hans Kundszus 2 Inhalt Zeit zum Abschied nehmen 3 Was geschieht jetzt?

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Interkulturelle Woche Saarburg 2008

Interkulturelle Woche Saarburg 2008 Interkulturelle Woche Saarburg 2008 22.09.2008 Zwischen Krieg und Frieden Religionen begegnen sich - Interreligiöses Gespräch mit VertreterInnen von Baha i, Christentum, Islam und Judentum 20:00 Uhr Pfarrheim

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt NOVEMBER 2015 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel Einsiedelner Kapelle im Herbstkleid U P Kath. Pfarrbüro St. Alexander Schlossstraße

Mehr